48 Naz at Layout 4
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verdienstmedaille Für Kurt Mollstätter Aus Flonheim Schulsieger Im
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 1/2 Donnerstag, den 8. Januar 2015 31. Jahrgang Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim V.l.: Bürgermeister Steffen Unger, Heiko Sippel MdL, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Kurt Mollstätter, Jürgen Diehl Text/Foto: U.Schn. Der Präsident der Struktur- und Ge- der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsge- nehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in meinde Bechenheim. Neustadt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Sei- Dem Ortsgemeinderat Bechenheim metz, händigte die Verdienstmedaille gehörte er für eine Wahlperiode von des Verdienstordens der Bundesrepu- 1979 bis 1984 an. blik Deutschland an Kurt Mollstätter Der Geehrte organisierte darüber hi - aus. naus verschiedene Spendenaktionen, Im Jahr 1974 gründete der Ordensträ- so beispielsweise für die Kinderkrebs- ger die Reservistenkameradschaft Vor- station der Universitätsklinik Mainz, für holz in Bechenheim und war bis 2006 das Heilpädagogische Zentrum in deren Vorsitzender. Von 1988 bis 1996 Göllheim oder für Seniorennachmitta- hatte er zudem das Amt des stellver- ge in Bechenheim. tretenden Kreisvorsitzenden der Kreis- Lesen Sie weiter auf Seite 9 gruppe Rheinhessen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr inne. Seit 1997 erfolgten jährlich Arbeitsein- sätze mit dem Volksbund Deutsche Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Kriegsgräberfürsorge in Osteuropa. Kurt Mollstätter leitete diese in den Jahren 2004 und 2006. Ab dem Jahr Schulsieger im Vorlesewettbewerb geehrt 2008 erfolgten Einsätze auf Soldaten- Der Schulsieger des diesjäh- lich mit einem Textauszug aus „Berts friedhöfen in Rheinland-Pfalz in Zu- rigen Vorlesewettbewerbs intime Katastrophen“ von A. -
Verbandsgemeinde Alzey-Land
Donnerstag, 11.08.11, 20 Uhr Mauchenheim, Pfarrgarten Chawwerusch: „Laubenkolonie Zaunkönig e. V.“ Ein Sommer-Freilichttheaterstück mit Musik Das Chawwerusch Theater präsentiert seine neue Sommerproduktion „Laubenkolonie Zaunkönige e.V.“. Das Theaterstück mit Musik wurde von Walter Menzlaw zusammen mit Michael Bauer (Lieder- und Sprechchortexte, Dramaturgie) geschrieben, inspiriert von Ideen und Improvisationen des Ensembles. In die Kleingartensiedlung „Zaunkönige“ haben sich Menschen zurückgezogen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die romantische Frau Wegner (Felix S. Felix), der scheue Herr Tiefenbach (Thomas Kölsch), der gesellige Sepp (Ben Hergl), Leila, die angepasste Emigrantin (Inaam Wali-Al Battat), der junge zupackende Matze (Felix Berchtold) und andere mehr. Sie eint, dass ihnen ihre Probleme, mit denen sie sich in der Welt da draußen konfrontiert sahen, über den Kopf zu wachsen drohten. Deshalb sind sie in diese Laubenkolonie geflüchtet, wo sie in ihrer grünen Idylle jenseits der „Blauen Fabrik“ ihre Heimat gefunden haben. TE Bechtolsheim EA R Biebelnheim T Bornheim H Bermersheim v. d. Höhe Gau- A Flonheim T Odernheim Lonsheim Albig G Erbes-Büdesheim E Framersheim Nack ALZEY Nieder-Wiesen Gau- ALZE Oenheim Heppenheim Y Bechenheim Kettenheim Wahlheim Eppelsheim E Mauchenheim R Esselborn L Freimersheim Dintesheim A Flomborn N Ober- D Flörsheim Mit freundlicher Unterstützung von: Verbandsgemeinde Alzey-Land Karten im Vorverkauf: Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Tel. 06731-409310 / [email protected]) Touristinformation Alzeyer Land (Tel. 06731-499364 / [email protected]) … sowie in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen Freitag, 12.08.11, 20 Uhr Erbes-Büdesheim, Theaterscheune Moritz Stoepel: „Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?“ In seinem Literaturtheaterabend führt der Schauspieler und Rezitator Moritz Stoepel sein Publikum durch sämtliche Höhen und Tiefen, Verrücktheiten und Kuriositäten ausgewählter Liebesliteratur. -
Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27 -
Stressfrei & Einfach!
Stressfrei & einfach! VERKAUFT NACH 7 BESICHTIGUNGEN IHRE IMMOBILIENMAKLER IN DER METROPOLREGION RHEIN-NECKAR ETAGENWOHNUNG IN BIEBESHEIM ALL INCLUSIVE · ETAGENWOHNUNG MIT OPTIMALER RAUMAUFTEILUNG UND 2 BALKONE INFORMATIONEN ZUR IMMOBILIE OBJEKT-NR. 150109 - EE KURZ 3 1 70 110.000 € ÜBERSICHT ZIMMER BADEZIMMER WOHNFLÄCHE KAUFPREIS OBJEKTBESCHREIBUNG AUSSTATTUNG Einmaliges Angebot · All Inclu- Für zusätzliche Staumöglich- Die Immobilie wird über eine NORMALE sive · Voll möbiliert · ab sofort keiten steht Ihnen ein Abstell- Hausverwaltung mit Haus- AUSSTATTUNG Bezugsfertig raum in der Wohnung sowie meisterservice betreut. Für Sie ein Kellerraum und ein Spei- oder Ihren Mieter fallen keiner- Diese gepflegte Etagenwoh- P Einbauküche nung befindet sich im 1. Ober- cher zur Verfügung. lei Verpflichtungen außerhalb P Keller geschoss eines Mehrfamilien- Genießen Sie auf eines Ihrer der Wohnung an. P Abstellraum hauses in Biebesheim. Balkone den wohlverdienten Bei dieser Immobilie ist das ge- P Waschraum Diese Wohnung erstreckt sich Feierabend oder nutzen Sie samte Mobiliar sowie die Ein- bauküche im Preis enthalten über eine Wohnfläche von ca. diese zum Entspannen und P 2 Balkone Verweilen. und kann somit nach Wunsch 70 m². P Garten/ -mitbenutzung Diese Etagenwohnung verfügt bzw. Bedarf übernommen wer- Durch den L-förmigen Flur- bzw. Sateliten-TV den. P Eingangsbereich erreichen Sie über einen Satellit-Anschluss P DSL alle Räume der Wohnung. Alle ebenso ist ein DSL-Telefonan- Wohn- und Schlafräume sind schluss vorhanden. Überzeugen Sie sich mit einem Laminatbodenbelag Insgesamt ist das Haus bzw. bei einem ausgestattet. die Wohnung auf dem neues- Die vollausgestattete Einbau- ten Zustand, es besteht kein Besichtigungstermin. küche mit einer Waschma- Renovierungsstau. 2011 wurde schine (integriert) ist Bestand- das komplette Haus isoliert, teil der Immobilie und ist im Dach wurde erneuert und die Kaufpreis enthalten. -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt. -
Umbruch Band 43
SCHRIFTENREIHE RHEINLAND-PFALZ DES LANDTAGS 43 AUSWANDERUNG NACH AMERIKA Vortragsveranstaltungen zur Auswanderung aus Gebieten des heutigen Rheinland-Pfalz nach Brasilien am 10. Juli 2009 und zur Auswanderung in die USA am 15. September 2009 im Landtag LAN DTAG RHEINLAND-PFALZ HEFT 4 3 Heft 43 der Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz ISSN 1610-3432 IMPRESSUM Herausgeber: Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Verantwortlich: Hans-Peter Hexemer Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Deutschhausplatz 12 55116 Mainz Redaktion: Elke Steinwand Jeannine Stephan Titelgestaltung: Petra Louis, Mainz Fotos: Klaus Benz Copyright: Landtag Rheinland-Pfalz 2009 Druck: Satz+Druck Werum GmbH, Mainz-Hechtsheim Der Landtag im Internet: http://www.landtag.rlp.de AUSWANDERUNG NACH AMERIKA Vortragsveranstaltungen zur Auswanderung aus Gebieten des heutigen Rheinland-Pfalz nach Brasilien am 10. Juli 2009 und zur Auswanderung in die USA am 15. September 2009 im Landtag INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT Landtagspräsident Joachim Mertes 5 DIE AUSWANDERUNG AUS DEN GEBIETEN DES HEUTIGEN RHEINLAND-PFALZ NACH BRASILIEN VORTRÄGE IM LANDTAG AM 10. JULI 2009 BEGRÜßUNGSANSPRACHE Landtagspräsident Joachim Mertes 11 VORTRAG „Die Auswanderung aus Gebieten des heutigen Rheinland-Pfalz nach Brasilien im 19. Jahrhundert“ Roland Paul Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 19 BEISPIELE FÜR KONTAKTE ZWISCHEN RHEINLAND-PFALZ UND BRASILIEN Franz-Josef Lauer, Brasilienfreunde Rheinböllen 43 Klaus Fröhlich, Damscheid 49 Sabine Borlinghaus, Norheim, Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde 53 Otto Mayer, Verein der Brasilienfreunde Simmern 59 Norbert Esser, Partnerschaft Sponheim – São Lourenço 63 Eckhard Kupfer, Martius-Staden-Institut São Paulo 67 SCHLUSSWORT Prof. Dr. Franz Josef Felten Institut für Geschichtliche Landeskunde Mainz 73 ANHANG Gästeliste 77 3 DIE AUSWANDERUNG AUS RHEINLAND-PFALZ NACH USA VORTRAG IM LANDTAG AM 15. -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 -
1 Million Legehennen Im Landkreis Alzey-‐Worms
Elisabeth Kolb-Noack ELISABETH KOLB-NOACK BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, (Fraktionsvorsitzende) DALBERGSTRAßE 32, D-67596 DITTELSHEIM-HESSLOCH Frau Dalbergstraße 32 Ministerin Ulrike Höfken D-67596 Dittelsheim-Hessloch Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Tel. 06244 - 47 24 Ernährung, Weinbau und Forsten [email protected] Herrn Landrat Görisch Kreisverwaltung Alzey-Worms Dittelsheim-Hessloch, 21. Januar 2013 1 Million Legehennen im Landkreis Alzey-Worms Sehr geehrte Frau Ministerin Höfken, sehr geehrter Herr Landrat Görisch, der Legehennenbetrieb in Gimbsheim soll auf 1 Million Hühner erweitert werden. Es handelt sich in diesem Falle ausschließlich um eine industrielle Intensivtierhaltung in einer Agrarfabrik, die eine unzumutbare Belastung für den Landkreis Alzey-Worms und angrenzende Gebiete bedeutet. Die Anlage befindet sich an der Grenze des Landkreises, andere Gebietskörperschaften werden von den Emissionen direkt betroffen. Der Landkreis Mainz-Bingen ist 1,7 km entfernt (Farm I und Farm II), bei Farm III sind es 2,2 km. Das Land Hessen ist 300 m entfernt. Die Anlage liegt in einem Wasserschutzgebiet, das für die Trinkwasserversor- gung von Mainz und Umgebung zuständig ist. Der Bau dieser Anlage wird nach §35.1.4. des Baugesetzbuches privilegiert und wie das Gutachten des Investors zeigt, wird es zu missbräuchlichen Anwendungen kommen. Wir fordern Sie auf, durch externe Gutachten der oberen Aufsichtsbehörde, die Kreis- verwaltung von ihrer Prüfungspflicht zu entlasten, da es sich um eine Anlage mit über- gebietlicher Relevanz handelt. Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Kolb-Noack Anlage: Die Einwände zum vorgelegten Gutachten des Investors Erweiterung der vorhandenen Anlage zur Haltung von Legehennen in Volierenhaltung in der Gemarkung Gimbsheim im Betriebsteil GIII („Im Königsgarten“) Einwendungen zum Gutachten des Ingenieurbetriebes Herdt 1. -
Bestandserhebung 2019
Bestandserhebung 2019 Gemeinde Sportverein Sportkreis Jahr (Sitz) Turnverein 1895 Albig Albig Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turnverein 1864 Alsheim Alsheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turn- und Sportverein 1893 Heimersheim Alzey Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turnverein 1846 Alzey e. V. Alzey Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turn- und Sportvereinigung Armsheim/Schimsheim Armsheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Verein für Leibesübungen 1961 Ippesheim Bad Kreuznach Sportkreis Bad Kreuznach 2019 VSV Fichte Bechenheim Bechenheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Leichtathletik-Club Bingen Bingen Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Turn- und Sportverein 1861 Büdesheim e. V. Bingen Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Turnverein 1848 Bodenheim Bodenheim Sportkreis Mainz-Bingen 2019 TuS 1909 Bornheim Bornheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 DJK Sportfreunde Budenheim Budenheim Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Turn- und Sportverein Dalheim e.V. 1889 Dalheim Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Turnverein 1892 Dolgesheim Dolgesheim Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Verein für Leibesübungen 1861/1920 Eppelsheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turn- und Sportverein 1898 Esselborn Esselborn Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turn- und Sportgemeinde 1861 Flonheim Flonheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turn- und Sportverein 1861 Framersheim Framersheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Turn - und Sportverein 1848 Gabsheim Gabsheim Sportkreis Alzey-Worms 2019 Leichtathletikvereinigung Gau-Algesheim Gau-Algesheim Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Sportvereinigung 1910 Gau-Algesheim Gau-Algesheim Sportkreis Mainz-Bingen 2019 Turn- -
Eine Momentaufnahme Aus Der Flora Und Fauna Des Eich-Gimbsheimer Altrheins – Ergebnisse Des 11
RENKER et al: Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt in Eich-Gimbsheim 879 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 11: Heft 3, 2009, S. 879-940. Landau Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins – Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 von Carsten RENKER, Herbert BECK, Wolfgang FLUCK, Robert FRITSCH, Franz GRIMM, Arne HAYBACH, Eduard HENSS, Peter KELLER, Hans-Helmut LUDEWIG, Franz MALEC, Michael MARX, Herbert NICKEL, Albert OESAU, Jürgen RODELAND, Helga SIMON, Ludwig SIMON, Dieter Thomas TIETZE, Sven TRAUTMANN, Gerhard WEITMANN, Matthias WEITZEL und Christoph WILLIGALLA Inhaltsübersicht Zusammenfassung Summary 1. Einleitung 2. Untersuchungsgebiet 3. Methoden 4. Ergebnisse 4.1 Ascomycota – Schlauchpilze 4.2 Bryophyta – Moose 4.3 Pteridophyta – Gefäßsporenpflanzen und Spermatophyta – Samenpflanzen 4.4 Mollusca – Weichtiere 4.5 Annelida – Ringelwürmer 4.6 Arachnida – Spinnentiere 4.7 Myriapoda – Tausendfüßer 4.8 Crustacea – Krebstiere 4.9 Collembola – Springschwänze 4.10 Diplura – Doppelschwänze 4.11 Insecta – Insekten 4.11.1 Zygentoma – Fischchen 4.11.2 Ephemeroptera – Eintagsfliegen 4.11.3 Odonata – Libellen 4.11.4 Orthoptera – Heuschrecken 4.11.5 Dermaptera – Ohrwürmer 880 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 11: Heft 3, 2009, S. 879-940 4.11.6 Auchenorrhyncha – Zikaden 4.11.7 Heteroptera – Wanzen 4.11.8 Megaloptera – Schlammfliegen 4.11.9 Coleoptera – Käfer 4.11.10 Trichoptera – Köcherfliegen 4.11.11 Diptera – Fliegen 4.11.12 Hymenoptera – Hautflügler 4.12 Amphibia – Lurche 4.13 Reptilia – Kriechtiere 4.14 Aves – Vögel 4.15 Mammalia – Säugetiere 5. Dank 6. Literatur Zusammenfassung Im Rahmen des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt hat das Autorenteam am 13. Juni 2009 Flora und Fauna am Eich-Gimbsheimer Altrhein erfasst.