ALZEYER LAND | RHEINHESSISCHE SCHWEIZ GÄSTEFÜHRUNGEN UND GEFÜHRTE WANDERUNGEN 2020

Rheinhessische Schweiz www.rheinhessische-schweiz.org

Landschaft mit „R“ und Internetadresse: Pantone 3435 c 100, m 0, y 79, k 60

Weinbergswellen: c 48, m 0, y 100, k 0

Wein im Glas: Pantone 129 c 0, m 15, y 76, k 0

Schrift „Rheinhessische Schweiz“: Pantone 296 c 100, m 47, y 0, k 70 RHEINHESSISCHE SCHWEIZ

Gau-Bickelheim ALZEYER WÖLLSTEIN LAND Neu- Bamberg Frei- Laubersheim Siefersheim Fürfeld v. d. Höhe Gau- Hof Odernheim Iben Stein- Bockenheim Erbes- Tiefenthal Büdesheim

Nieder-Wiesen Gau- Oenheim Heppenheim Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey Telefon: 0 67 31/49 93 64 · Telefax: 0 67 31/99 08 85 Ober- Flörsheim E-Mail: [email protected] www.alzeyer-land.de

https://www.facebook.com/AlzeyerLand Die Tourist Information sowie die Gästeführer aus dem Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz laden ein zum Wein-, Kultur- und Naturerlebnis! GÄSTEFÜHRUNGEN, WANDERUNGEN & RADTOUREN Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern und Tourenleitern auf eine Entdeckungsreise und erleben Sie die Besonderheiten unserer Urlaubsregion. Ob klassischer Stadt- oder Ortsrundgang, Themenführung, Kinderführung, Wanderung oder Radtour: Für jeden Geschmack und für jedes Alter ist etwas dabei. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bieten wir barrierefreie Gästeführungen an. Gerne beraten wir Sie individuell zu einer solchen Führung. Für eine bessere Lesbarkeit wurde für Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, wobei wir immer Gau-Bickelheim sowohl unsere Gästeführerinnen als auch unsere Gästeführer meinen. WÖLLSTEIN Gumbsheim Bei fremdsprachigen Führungen wird ein Aufpreis von 10,00 € /Gruppe erhoben. Neu- Bechtolsheim Bamberg Frei- Eckelsheim Laubersheim Biebelnheim Siefersheim Bornheim Fürfeld INHALT Wonsheim Bermersheim v. d. Höhe Gau- Hof Flonheim Lonsheim Albig Odernheim Iben Stein- TERMINE „OFFENE FÜHRUNGEN“ FÜR EINZELREISENDE...... 4 Bockenheim Wendelsheim Erbes- Tiefenthal STADT- UND ORTSRUNDGÄNGE...... 8 Büdesheim Framersheim Nack ALZEY WEIN UND WEINKULTUR...... 18 Nieder-Wiesen Gau- GESCHICHTE UND BRAUCHTUM ...... 20 Oenheim Heppenheim Bechenheim Kettenheim KIRCHEN UND BAUWERKE...... 30 Wahlheim Eppelsheim Mauchenheim KRÄUTER, NATUR UND WANDERN...... 36 Esselborn Freimersheim Dintesheim GEFÜHRTE WANDERUNGEN AUF DEM KÜSTENWEG RHEINHESSEN...... 48 Flomborn KINDER, JUGENDLICHE UND SCHULKLASSEN...... 52 Ober- FAHRT MIT DEM GELÄNDEWAGEN...... 56 Flörsheim RADTOUREN IM ALZEYER LAND...... 57

3 OFFENE FÜHRUNGEN 2020 FÜR EINZELREISENDE Datum Uhrzeit Thema s. S. Treffpunkt Preis Dauer JANUAR Sa. 25. 18.00 Nachtwächterführung S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h FEBRUAR Sa. 08. 18.00 Nachtwächterführung S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h MÄRZ So. 01. 18.00 Nachtwächterführung (Frühlingsmarkt Alzey) S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Geführte Wanderung zum Hof Iben durch den L400 Wonsheim- Fürfeld, Sa. 21. 11.00 Wonsheimer Wald * S. 34 Wanderparkplatz 5,00 € 3-4 h APRIL Sa. 04. 18.00 Nachtwächterführung S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Sa. 18. 10.30 Weinwanderung auf der Hiwweltour Heideblick S. 19 Siefersheim, 10,00 € 4 h mit dem Wegepaten (inkl. Umtrunk) * Weingut Moebus Auf den Spuren der Merowinger – Gau-Bickelheim, Sa. 25. 11.00 „Becchilchar“ berichtet * S. 28 Kirche St. Martin 5,00 € 2-3 h Wie wird man Millionär? … So. 26. 11.00 Erfolgsgeschichte von Karl-Heinz Kipp S. 10 Alzey, Tourist Information 5,00 € 1,5 h MAI Sa. 02. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h So. 03. 18.00 Nachtwächterführung (Auto-Wein-Einkaufsspaß Alzey) S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Fr. 08. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen: Flonheim-Uffhofen, Sa. 09. 11.00 Teilstrecke vom Rundweg Flonheim S. 50 Geistermühle 6,00 € 3 h Siefersheim, Weingut Faust, So. 10. 11.00 Orchideenführung (inkl. Imbiss) * S. 45 Gartenfeldstraße 10,00 € 3 h So. 10. 14.00 Sonderführung Scheu-Time: „Alzey und der Wein – Alzey, Parkplatz Stadthalle 5,00 € 1,5 h Auf den Spuren von Georg Scheu“ (inkl. 0,1 l Wein) (Bühne) Sa. 16. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Fr. 22. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 23. 11.00 Eselwanderung durch die Rheinhessische Schweiz S. 46 Wöllstein, Schützenhaus 30,00 € 6 h (inkl. Essen und Weinprobe) * (Ende Barsac-Allee)

4 Kinder bis 10 Jahre laufen kostenfrei bei den Führungen mit, außer bei Kinderführungen. Datum Uhrzeit Thema s. S. Treffpunkt Preis Dauer , Birnbaumreihe So. 24. 11.00 Birnen und Kunsthandwerk (inkl. Getränk) * S. 44 (Ortseingang) 6,50 € 1,5 h Sa. 30. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h JUNI Sa. 06. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 06. 19.00 Nachtwächterführung S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Fr. 12. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Eppelsheim, Rathausplatz, Sa. 13. 11.00 Eppelsheim – Die Effenkranzgemeinde am Ur-Rhein S. 12 Zwerchgasse 5,00 € 2 h So. 14. 11.00 Radtour: „Ab aufs Rad“ – Die Alzeyer Land-Tour S. 57 Alzey, Tourist Information 18,00 € 3 h (inkl. kleinem Picknick) * Sa. 20. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Fr. 26. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Flonheim-Uffhofen, Geis- Sa. 27. 11.00 Kulturhistorische Führung in der Geistermühle S. 27 termühle 5,00 € 1 h So. 28. 10.00 Sommer-Kräuter-Wanderung zum Trullo S. 42 Flonheim-Uffhofen, Wander- 17,00 € 3 h im Aulheimer Tal (inkl. Imbiss) * parkplatz Geistermühle JULI Fr. 03. 20.00 Nachtwächterführung (lange Einkaufsnacht Alzey) S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Sa. 04. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Fr. 10. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 11. 11.00 Alzeyer Schlossführung – Residenz der Wittelsbacher * S. 24 Alzey, Schloss 5,00 € 2 h Alzey-Weinheim, Naturdenk- So. 12. 11.00 Geologie und Weinkirche Weinheim S. 31 mal Weinheimer Trift 6,50 € 1,5 h Sa. 18. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Fr. 24. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 25. 11.00 Hexen, Hexer, Aberglauben … S. 23 Alzey, Tourist Information 5,00 € 1,5 h So. 26. 11.00 Geführte Wanderung auf der Hiwweltour Tiefenthaler S. 46 Tiefenthal, Dorfmitte 8,00 € 5 h Höhe mit dem Wegepaten (inkl. Imbiss) * * Anmeldung erforderlich bis spätestens zwei Werktage vor Führungsbeginn. 5 OFFENE FÜHRUNGEN 2020 FÜR EINZELREISENDE Datum Uhrzeit Thema s. S. Treffpunkt Preis Dauer AUGUST Sa. 01. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h

Sa. 08. 15.00 Geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen: S. 49 Alzey-Weinheim, Naturdenk- 6,00 € 2-3 h Teilstrecke vom Rundweg Weinheimer Bucht (inkl. 0,1l Wein) * mal Weinheimer Trift

So. 09. 11.00 Geführte Wanderung (Teilstrecke) auf dem Alzeyer S. 19 Alzey, Ecke am Herdry/ 6,00 € 2-3 h Kunst- und Kulturwanderweg (inkl. 0,1 l Wein) * Bei den Neun Morgen Fr. 14. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 15. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Kinderführung: Sa. 22. 11.00 Von kleinen Drachen, Hexen und Kurfürsten … * S. 53 Alzey, Tourist Information 5,00 € 1,5 h Sa. 22. 19.00 Nachtwächterführung S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Siefersheim, Bushaltestelle So. 23. 15.00 Landpartie in die Heide (inkl. Kaffee und Kuchen) * S. 45 Dorfmitte 15,00 € 3-4 h Fr. 28. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 29. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h SEPTEMBER Sa. 05. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 05. 19.00 Nachtwächterführung (Volkermarkt Alzey) S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Fr. 11. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Mauchenheim, Sa. 12. 11.00 Entdecken Sie Mauchenheim S. 15 Mühlwiesenhalle 5,00 € 1,5 h Geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen: So. 13. 11.00 Rundweg Siefersheim – Wöllstein – Neu-Bamberg S. 51 Wöllstein, Freibad 15,00 € 5 h (inkl. Imbiss) * Sa. 19. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 19. 13.00 Sonderführung Winzerfest: „Blick hinter die Kulissen“ * Alzey, Rossmarkt 5,00 € 1,5 h Fr. 25. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 26. 11.00 Alzey und der Wein (inkl. 0,1 l Wein) S. 18 Alzey, Tourist Information 6,00 € 1,5 h 30 Millionen Jahre – 3 Stockwerke: So. 27. 11.00 Führung durch das Alzeyer Museum S. 21 Alzey, Museum 5,00 € 1,5 h

6 Kinder bis 10 Jahre laufen kostenfrei bei den Führungen mit, außer bei Kinderführungen. Datum Uhrzeit Thema s. S. Treffpunkt Preis Dauer OKTOBER Sa. 03. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Fr. 09. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Alzey, Rheinhessen- Sa. 10. 14.00 Rundgang Rheinhessen Fachklinik Alzey S. 30 Fachklinik (Pforte) 5,00 € 1,5-2 h So. 11. 11.00 Reilchen, Kräuter und Wein in Albig S. 12 Albig, Bahnhof 5,00 € 1,5 h Sa. 17. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h So. 18. 18.00 Nachtwächterführung (Martinimarkt Alzey) S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Fr. 23. 17.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h Sa. 24. 11.00 Landpartie durch den Urrhein und das Urmeer S. 42 Gau-Bickelheim, 14,50 € 5-6 h bis zum Zeugenberg (inkl. Imbiss)* Kirche St. Martin Alzey, Friedhof So. 25. 11.00 Rundgang Alzeyer Friedhof * S. 31 (vor der alten Aussegnungs- 5,00 € 2 h halle) Unterwegs auf den Spuren der Alzeyer Bier-Brauer Fr. 30. 19.00 (inkl. 3er Bierprobe) * S. 24 Alzey, Fischmarkt 9,00 € 2,5 h Sa. 31. 11.00 Das Schönste von Alzey (inkl. 0,1 l Glas Wein/Traubensaft) S. 9 Alzey, Tourist Information 6,00 € 2 h NOVEMBER Sa. 07. 18.00 Nachtwächterführung (Töpfermarkt Alzey) S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h DEZEMBER Sa. 12. 18.00 Nachtwächterführung S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h Do. 31. 17.00 Silvester-Nachtwächterführung * S. 23 Alzey, Rossmarkt 5,00 € 2 h

* Anmeldung erforderlich bis spätestens zwei Werktage vor Führungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass alle angegebenen Termine ohne Gewähr sind! Alle Führungen sind auf Anfrage für Ihre Gruppe zum individuellen Termin möglich!

Anmeldung: Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz Telefon: 0 67 31/49 93 64 · E-Mail: [email protected]

7 Stadtmauer, Alzey

8 Stadtmauer, Alzey STADT- UND ORTSRUNDGÄNGE

Das Schönste von Alzey Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern auf einen Rundgang durch die „heimliche Hauptstadt Rheinhes- sens“. Sie entdecken die Schönheit des Städtchens und erfahren historische Hintergründe zu Sehenswürdig- keiten und Bauwerken. Wird die Führung mit Umtrunk gewünscht, reichen unsere Gästeführer zur Erfrischung in der Steinhalle ein Glas mit Wein oder Traubensaft (0,1 l pro Person). Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 65,00 € (ohne Umtrunk)

Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 80,00 € (inkl. Umtrunk)

Termine für Einzelreisende und Kleingruppen von Mai-Oktober: 1., 3. und 5. Samstag im Monat um 11.00 Uhr und 2. und 4. Freitag im Monat um 17.00 Uhr

BARRIEREFREIE GÄSTEFÜHRUNG Alzey – ein Stadtspaziergang für Alle Ohne Hast und Eile unterwegs zu den schönsten Orten. Entdecken Sie die Volkerstadt Alzey bei einem indivi- duell gestalteten Rundgang. Auch geeignet für Gäste mit Sinneseinschränkungen oder Einschränkungen in der Mobilität, wie z. B. ältere Menschen oder aber Familien mit Kinderwagen. Wir beraten Sie gerne für Ihr optimiertes Stadterlebnis. Unsere geschulten Gästeführer freuen sich auf Sie! Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

9 Hamerschemer Reilcher un Stickelcher … Lernen Sie bei einem unterhaltsamen Rundgang durch den schönen Weinort Heimersheim die Reilchen (romantische kleine Fußwege) und ihre dazugehörigen Geschichten kennen. Auf Anfrage ist im Anschluss eine Weinprobe bei einem Winzer möglich. Treffpunkt: 55232 Alzey-Heimersheim, Freier Platz Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Historisches Weinheim Die Dorfgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Gehen Sie auf eine Zeitreise in die Vergangenheit des wunderschönen Weinortes Weinheim. Auf Anfrage ist im Anschluss eine Weinprobe bei einem Winzer möglich. Treffpunkt: 55232 Alzey-Weinheim, Grundschule Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis : 65,00 €

Wie wird man Millionär? Wie alles begann … „Ein Optimist erzählt“ und Sie werden an Orte geführt wie und wo die Erfolgsgeschichte von Karl-Heinz Kipp begann. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 26. April um 11.00 Uhr

10 Straßennamen … Ein Stempel für immer Wie verschiedene Alzeyer Straßen und Plätze zu ihren Namen kamen. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

Fischmarkt, Alzey

11 KOSTÜMFÜHRUNG Reilchen, Kräuter und Wein in Albig Im mittelalterlichen Gewand nimmt Sie unsere Gästeführerin mit auf einen Spaziergang durch das Weindorf Albig. Gemeinsam entdecken Sie die Reilchen (romantische kleine Fußwege), das katholische Kirchenrathaus, die ev. Liebfrauenkirche, den Sumborn mit Weinlehrpfad, Schloss Hammerstein und die Wildkräuter am Wegesrand. Auf Anfrage ist im Anschluss ein Glas Wein oder Saft (Aufpreis pro Person 1,50 €) oder ein „Rheinhessen-Imbiss“ (Preis auf Anfrage) möglich. Treffpunkt: 55234 Albig, Bahnhof Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 40,00 € bis 10 Pers.; 50,00 € bis 20 Pers.

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 11. Oktober um 11.00 Uhr

Eppelsheim - Die Effenkranzgemeinde am Ur-Rhein Gehen Sie mit uns auf Zeitreise in den Ur-Rhein und lernen Sie den ältesten „Eppelsheimer“ im Dinotherium- Museum kennen. Entdecken Sie bei Ihrem abwechslungsreichen Rundgang die Schönheiten unserer – auf Bundesebene prämierten – Ortsgemeinde. Auf den Spuren der Dalberger lernen Sie u. a. den Effenkranz, die Freilichtbühne, den Dalberger Turm, die evangelische Kirche, das Dinotherium-Museum und das Scheunencafé kennen. Unsere Gästeführer erzählen von der Ortsgeschichte, aber auch wie eine engagierte Dorfgemeinschaft ihren Ort lebendig hält und weiterentwickelt. Auf Anfrage ist eine Bewirtung im Scheunencafé ab einer Gruppengröße von 20 Personen möglich. Treffpunkt: 55234 Eppelsheim, Rathausplatz, Zwerchgasse Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

Termin für Einzelreisende: Samstag, 13. Juni um 11.00 Uhr

12 Führung durch das historische Flonheim Die OrtsführerInnen berichten aus der Geschichte des Trullos, der Postreiter, Leinereiter, Steinbrucharbeiter, Fürsten und Amtsrichter. Sie zeigen Ihnen sehenswerte Gebäude aus Flonheimer Sandstein und herrliche Winzerhöfe nach dem Motto „Stein und Wein kann nur Flonheim sein“. Treffpunkt: 55237 Flonheim, Marktplatz Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 75,00 €

KOSTÜMFÜHRUNG Mit Fuhrmann und Ortsscheller durch den Weinort Framersheim Historische, gespenstische und auch lustige Geschichten erfahren Sie bei der Führung durch den alten Wein- ort Framersheim und seine Weinlagen. Jakobspilgerweg und Labyrinth laden zu besonderen Erfahrungen ein. Auf Wunsch beschließen wir Ihren Besuch bei einem guten Glas Framersheimer Wein in einem Weingut. Treffpunkt: 55234 Framersheim, Rathaus Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

KOSTÜMFÜHRUNG Bei den Backesbäckern in Framersheim selbst Brot backen und eine Ortsführung erleben Historische, gespenstische und auch lustige Geschichten erleben Sie bei der Führung durch den alten Weinort Framersheim und seine Weinlagen. Jakobspilgerweg und Labyrinth laden zu besonderen Erfahrungen ein. Bei Ihrem Besuch wird im Backhaus mit den Backesbäckern selbst Brot gebacken. Die selbst gebackenen Köstlich- keiten nehmen Sie mit nach Hause. Treffpunkt: 55234 Framersheim, Rathaus Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 140,00 € (inkl. Material)

13 Gau-Bickelheim – Historisches und Geheimes rund um den Palmberg Erfahren Sie Geschichten, Sagen und Geheimnisvolles über den Ort Gau-Bickelheim mit seiner Umgebung. Welcher Franke hat dem Ort seinen Namen verliehen? Welche Völker haben ihre Spuren hinterlassen? Der Weg führt von der Kirche Sankt Martin aus durch den Ortskern mit seiner Denkmalzone. Historie wird wieder zum Leben erweckt, aber auch die Fakten der Gegenwart werden beleuchtet. Mit Humor wird den bis in die Neuzeit ausgeübten Brauchtümern auf den Zahn gefühlt. Auf Anfrage und gegen Aufpreis ist im Anschluss eine Weinprobe bei einem Winzer möglich. Treffpunkt: 55599 Gau-Bickelheim, Kirche St. Martin Dauer: ca. 2-3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

KOSTÜMFÜHRUNG Mit Junker Thomas durch das reichsstädtische Odernheim Entdecken Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang zahlreiche Relikte aus acht Jahrhunderten und erfahren Sie interessante und unterhaltsame Details über das Leben in einer mittelalterlichen Reichsstadt. Treffpunkt: 55239 Gau-Odernheim, Roßmarkt Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 40 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € bis 20 Pers.; 75,00 € bis 40 Pers.

Gumbsheim – ein keltisches, fränkisches, rheinhessisches Dorf Gumbsheim wurde erstmals von Kelten besiedelt und hat eine interessante Geschichte, die manche nicht vermuten. Sie besuchen die Sehenswürdigkeiten des Dorfes z. B. den historischen Dorfkern, den Menhir und die Weinberge. Treffpunkt: 55597 Gumbsheim, Gemeindehalle Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 75,00 €

14 Entdecken Sie Mauchenheim Die Führung führt vorbei an der römischen Palastvilla, Besichtigung der Remigius Kirche, zum Kloster Paradies danach zum Pfarrhaus, weiter zum Brunnenhaus und als Abschluss zur Mühle. Treffpunkt: 67294 Mauchenheim, Mühlwiesenhalle Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

Termin für Einzelreisende: Samstag, 12. September um 11.00 Uhr

Kreuzkapelle, Gau-Bickelheim

15 Wasserturm, Wöllstein

16 Neu-Bamberg – Raugrafen, Erzbischöfe und Großherzöge Beim Spaziergang durch die verwinkelten Gassen von Neu-Bamberg lernen Sie viele Facetten der wech- selvollen Geschichte des Burgdörfchens kennen. Vorbei an der kurmainzschen Amtsschaffnerei mit ihrem Amtsstall, den barocken Hofreiten und dem Wasserturm aus der Zeit der Großherzöge, führt der Weg hinauf zur mittelalterlichen Burgruine. Hier werden Sie nach dem teilweise steilen Anstieg mit einem phänomenalen Rundblick belohnt. Auf Wunsch Besichtigung der Kandelpforte mit ihrer restaurierten mechanischen und in Rheinhessen einmaligen Turmuhr aus dem 18. Jahrhundert. Treffpunkt: 55546 Neu-Bamberg, Uhrturm (Kandelpforte) Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

Wöllstein – was zeigst du uns? Historische Häuser, Kirchen und auch der Appelbach erzählen uns etwas über die Geschichte Wöllsteins. Bei einem Spaziergang erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über unser rheinhessisches Dorf. Treffpunkt: 55597 Wöllstein, Rathaus, Ernst-Ludwig-Straße Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

Ortsrundgang Wonsheim Bei dem Rundgang werden – auch anhand der Schriften des in Wonsheim geborenen Pfarrers und Schrift- stellers Heinrich Bechtolsheimer und in ständigem beispielhaftem Bezug zur geschichtlichen Entwicklung Rheinhessens – die kulturellen Sehenswürdigkeiten Wonsheims erkundet, die spezifische Entwicklung des Ortes erschlossen und die Bedeutung berühmter Persönlichkeiten für den Ort veranschaulicht. Treffpunkt: 55597 Wonsheim, Rathaus Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 40,00 € bis 10 Pers.; 5,00 € jede weitere Pers.

17 WEIN UND WEINKULTUR

Alzey und der Wein Was wäre Alzey ohne Wein? Und der Wein ohne Alzey? Die Antworten und noch mehr Wissenswertes über die Weinregion Rheinhessen werden Ihnen bei diesem Stadtrundgang vermittelt. Ein kleiner Umtrunk (0,1 l Wein pro Person) darf dabei natürlich nicht fehlen! Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 € (inkl. Umtrunk)

Termin für Einzelreisende: Samstag, 26. September um 11.00 Uhr

Rossmarkt, Alzey

18 Weinberg trifft Kultur – Wanderung auf dem Alzeyer Kunst- und Kulturwanderweg Auf dieser Führung durch die Weinberge erwartet Sie Wissenswertes und Spannendes über die Geschichte und den Zweck der „Wingertshäuschen“, die Kunstwerke entlang des Kunst- und Kulturwanderweges und den Weinbau in Alzey (Böden, Geologie, Rebsorten und die Arbeiten der Winzer). Selbstverständlich darf bei diesem Rundgang eine Rast zur Stärkung mit Weck, Worscht un´ Woi nicht fehlen! Treffpunkt: 55232 Alzey, Am Herdry (Spielplatz) Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 180,00 € bis 20 Pers.; 9,00 € jede weitere Pers.; (inkl. Weck, Worscht un´ Woi)

Weinwanderung auf der Hiwweltour Heideblick mit dem Wegepaten Michael Moebus Die Hiwweltour Heideblick ist ein idyllischer Wanderweg zwischen Trauben, Heide und Kultur. Der Wegepate erwandert mit den Gästen nicht nur die schönsten rheinhessischen Aussichtspunkte, sondern erklärt auch die wissenswerten Geschichten und Anekdoten rund um den Wanderweg. Ein untergegangenes Dorf, ein keltischer Ringwall, ein reichverzierter Weinbergsturm, eine Burgruine, eine Brandungsküste und geheimnis- volle Heidelandschaft sind die Protagonisten der malerischen Route. Tja, und natürlich Wein und Weinwissen gibt es aus erster Hand zu entdecken. Treffpunkt: 55599 Siefersheim, Weingut Moebus Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 180,00 € (inkl. Umtrunk)

Termin für Einzelreisende: Samstag, 18. April um 10.30 Uhr

19 GESCHICHTE UND BRAUCHTUM

Alzey – Altiaia – in der Römerzeit Rückschau auf die erste große Epoche in Alzeys Geschichte mit Besichtigung römischer Fundstücke und eindrucksvoller Denkmäler im Museum und in der Steinhalle. Am Ende der Führung erhält die Gruppe einen Umtrunk (0,1 l Wein oder Traubensaft pro Person) in der Steinhalle. Treffpunkt: 55232 Alzey, Römerkastell, Jean-Braun-Straße Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 € (inkl. Umtrunk)

Ajaxturm, Siefersheim

20 Alzey – Stadt- und Schlossgeschichten Im Mittelpunkt dieses Rundganges steht das Schloss zu Alzey, dessen Außengelände besichtigt wird, sowie allgemeine Hinweise zur Stadtgeschichte. Nicht nur die großen Ereignisse, sondern auch die kleinen Anekdo- ten und lustigen Begebenheiten machen den Charme von Alzey aus und so kann man das Städtchen mit dem historischen Stadtkern mal aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

2.000 Jahre Frauengeschichte und -geschichten in Alzey Erzählt wird, im Rahmen eines Rundganges durch die Innenstadt, von Göttinnen, Klosterfrauen, Handwerker- witwen, einer Dichterin, einer Malerin und einer Frau, deren Namen eine Rebsorte trägt. Ajaxturm, Siefersheim Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

30 Millionen Jahre – 3 Stockwerke: Führung durch das Alzeyer Museum Das 1906 gegründete Museum Alzey gehört zu den großen regionalgeschichtlichen Museen in Rhein- land-Pfalz. Die allgemeine Museumsführung bietet einen Einblick und eine Einführung in die drei Abteilungen des Hauses: Stadt- und Regionalgeschichte (Mittelalter bis 20. Jh.), Vor- und Frühgeschichte (Jungsteinzeit bis Franken) und die Geologie des Mainzer Beckens. Auf Anfrage sind auch spezielle Themenführungen möglich. Treffpunkt: 55232 Alzey, Museum Dauer: 1 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 55,00 €

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 27. September um 11.00 Uhr

21 Schloss, Alzey

22 KOSTÜMFÜHRUNG Hexen, Hexer, Aberglauben … Eine Frau, als Hexe verfolgt, schutzsuchend in Alzey, berichtet über die Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahr- hundert. Schadzauber und Irrtümer, Folter und Prozess. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Termin für Einzelreisende: Samstag, 25. Juli um 11.00 Uhr

KOSTÜMFÜHRUNG Nachtwächterführung durch Alzey Begleiten Sie unseren Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die alten Gassen der Stadt Alzey. In histo- rischem Gewand, mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, beginnt er bei Anbruch der Dunkelheit seine Runde und macht an verschiedenen Stationen halt, um Historisches und Anekdotisches zu erzählen. Treffpunkt: 55232 Alzey, Rossmarkt Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Termin für Einzelreisende:

Samstag, 25. Januar um 18.00 Uhr Samstag, 22. August um 19.00 Uhr Samstag, 08. Februar um 18.00 Uhr Samstag, 05. September um 19.00 Uhr Sonntag, 01. März um 18.00 Uhr Sonntag, 18. Oktober um 18.00 Uhr Samstag, 04. April um 18.00 Uhr Samstag, 07. November um 18.00 Uhr Sonntag, 03. Mai um 18.00 Uhr Samstag, 12. Dezember um 18.00 Uhr Samstag, 06. Juni um 19.00 Uhr Donnerstag, 31. Dezember um 17.00 Uhr Freitag, 03. Juli um 20.00 Uhr Termine für Gruppen sind frei wählbar.

23 KOSTÜMFÜHRUNG Unterwegs auf den Spuren der Alzeyer Bier-Brauer Bei einem geselligen Rundgang mit dem Nachtwächter lernen Sie neben den wichtigsten Sehenswürdig- keiten vor allem die jahrhundertealte Geschichte der Alzeyer Brauereien kennen. Auf dem Rundgang wird drei Mal halt gemacht, um den köstlichen und beliebten Alzeyer Gerstensaft „Volkerbräu“ zu probieren. Treffpunkt: 55232 Alzey, Fischmarkt Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 135,00 € bis 15 Pers.; jede weitere Pers. 9,00 € (inkl. 3er Bierprobe und Glas pro Pers.)

Termin für Einzelreisende : Freitag, 30. Oktober um 19.00 Uhr

KOSTÜMFÜHRUNG Zu Alzey in dem Schlosse Eine Magd aus dem Schloss erzählt von den Wittelsbachern und der Geburtsstätte der Kurpfalz, von Festen und traurigen Zeiten, von Kurzweyl und Mühsal, die sie in Alzey erleben durfte. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Auf den Spuren von Georg Neidlinger … oder: der wahr gewordene amerikanische Traum (vom Tellerwäscher zum Millionär) des „Hamburger Onkels“. Auf Anfrage ist im Anschluss eine Weinprobe bei einem Winzer in Weinheim möglich. Treffpunkt: 55232 Alzey-Weinheim, Georg-Neidlinger-Haus Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

24 KOSTÜMFÜHRUNG „Kommen sie näher, kommen sie ran, hier werden sie genauso be..., wie nebenan“ Einladung zu einem Rundgang mit einer „Marktfraa“ durch das schöne Städtchen Alzey, die über die Ge- schichte(n) zur Stadt, den Märkten und dem „Wirtschaftsleben“ zu erzählen weiß. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

25 KOSTÜMFÜHRUNG Mit der Nachtwächterin durch die „Albischer Reilcher“ Im mittelalterlichen Gewand nimmt Sie unsere Nachtwächterin bei Dämmerung mit auf einen Spaziergang durch das Weindorf Albig. Gemeinsam entdecken Sie die Reilchen (romantische kleine Fußwege), das katho- lische Kirchenrathaus, die ev. Liebfrauenkirche, den Sumborn mit Weinlehrpfad und Schloss Hammerstein. Auf Anfrage ist im Anschluss ein Glas Wein oder Saft (Aufpreis 1,50 € pro Person) oder ein „Rheinhessen-Imbiss“ (Preis auf Anfrage) möglich. Treffpunkt: 55234 Albig, Bahnhof Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 40,00 € bis 10 Pers.; 50,00 € bis 20 Pers.

26 Kulturhistorische Führung Geistermühle Flonheim-Uffhofen Auf einem Rundgang über die Außenanlagen der Geistermühle geht es nicht nur um deren Geschichte - Sie blicken auch auf die Historie und die Geologie der ganzen Region. Die Führung endet am hauseigenen, ca. 250 Jahre alten Trullo mit einem Blick auf die Besonderheiten Rheinhessens. Wird zur Begrüßung ein Glas Wein oder Saft gewünscht, beträgt der Aufpreis 1,50 € pro Person. Des Weiteren ist auf Wunsch eine (Schlender-) Weinprobe auf dem Weingut der Geistermühle möglich! Treffpunkt: 55237 Flonheim-Uffhofen, Geistermühle Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: max. 40 Pers. Gruppenpreis: 40,00 € bis 20 Pers.; 50,00 € bis 40 Pers.

Termin für Einzelreisende: Samstag, 27. Juni um 11.00 Uhr

KOSTÜMFÜHRUNG Mit dem Nachtwächter durch Gau-Odernheim Lauschen Sie dem Stundenlied des Nachtwächters und begleiten Sie ihn auf seinem Rundgang durch Ecken und Winkel des nächtlichen Ortskerns. Nach Absprache ist auch ein anschließender Umtrunk möglich. Treffpunkt: 55239 Gau-Odernheim, Roßmarkt Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 40 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € bis 20 Pers.; 75,00 € bis 40 Pers.

Mühlenerlebnis in der Wiesenmühle Kettenheim Erleben Sie unsere vollständig erhaltene historische Wassermühle mit ihrem ursprünglichen Charme und werden Sie Teil der Geschichte, indem Sie fühlen wie das Gebäude während des Betriebs zum Leben erweckt wird. Sehen Sie wie die Zahnräder ineinander greifen und der Weizen geschrotet wird. Dazu erfahren Sie interessante Details zur Geschichte der Wiesenmühle. Treffpunkt: 55234 Kettenheim, Wiesenmühle Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

27 Mühlenführung in der Geistermühle Flonheim-Uffhofen „Vom Korn zum Mehl“ In der noch vollständig erhaltenen, historischen Wassermühle wird der Mahlvorgang vom Korn zum Mehl genau erläutert. Dank der gut erhaltenen alten Einrichtung der Mühle kann man nachvollziehen, wie mit den schweren alten Mahlsteinen in früheren Zeiten Korn gemahlen wurde. Ein Begrüßungstrunk zu Beginn der Führung heißt die Gäste der Geistermühle willkommen, der Aufpreis hierfür beträgt 1,50 € pro Person. Des Weiteren ist auf Wunsch eine (Schlender-) Weinprobe auf dem Weingut der Geistermühle möglich! Treffpunkt: 55237 Flonheim-Uffhofen, Geistermühle Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 40,00 €

KOSTÜMFÜHRUNG Auf den Spuren der Merowinger - „Becchilchar“ berichtet, Gau-Bickelheim Es war einmal.... an der Wiza! Es sind über 1300 Jahre her, seit fränkische Siedler sich im Tal der Wiza (Wiesbach) am Fuße des Wißbergs, dem weißen Berg, niederließen. Heute heißt der Ort Gau-Bickelheim und der ehemalige Krieger „Becchilchar“ berichtet aus der Siedlungszeit. Gästeführer Winfried Steinborn führt im Kostüm des alten Wehrbauern hu- morvoll rund um den Palmberg und erläutert historische Besonderheiten. Neben der Beschreibung der heute erhaltenen Denkmäler wird die wenig dokumentierte Merowinger-Zeit mit Geschichten und Fakten erläutert. Während andernorts Gästeführer als Kelten oder Römer über die Vergangenheit berichten, ist hier die seltene Möglichkeit gegeben, aus diesem dunklen Zeitalter Näheres zu erfahren. Was ist von den damals aufgebauten Strukturen erhalten geblieben und wie weit unterscheiden sich die ehemaligen von den heutigen Lebensver- hältnissen? Im Rahmen dieser Gästeführung werden Ihre Fragen beantwortet. Treffpunkt: 55599 Gau-Bickelheim, Kirche St. Martin Dauer: ca. 2-3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

Termin für Einzelreisende: Samstag, 25. April um 11.00 Uhr

28 29 KIRCHEN UND BAUWERKE

Rundgang Rheinhessen-Fachklinik Alzey Die Führung führt durch die weiträumigen Parkanlagen, vorbei an allen Klinikgebäuden aus der Zeit von 1903-1908. Die gesamte Geschichte der Anlage wird vom Planungsbeginn an vorgestellt. Schwerpunkt ist die renovierte Jugendstilkapelle mit ihren baulichen Besonderheiten. Treffpunkt: 55232 Alzey, Rheinhessen-Fachklinik (Pforte) Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Termin für Einzelreisende: Samstag, 10. Oktober um 14.00 Uhr

Kapelle Rheinhessen-Fachklinik, Alzey

30 Rundgang Alzeyer Friedhof Die Führung beginnt an der alten Aussegnungshalle und führt von dort über das Friedhofsgelände inkl. des jüdischen Teils. Gewürdigt wird die Baugeschichte der historischen Gebäude, die zahlreichen Denkmäler werden im historischen Kontext erklärt und einige besondere Grabstellen werden aufgesucht. Somit wird die Alzeyer Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert von einer ganz besonderen Seite beleuchtet. Treffpunkt: Dauer: ca. 1,5-2 Stunden 55232 Alzey, Friedhof (vor der alten Aussegnungshalle) Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 25. Oktober um 11.00 Uhr

Geologie und Weinkirche Weinheim Weinheim ist wegen seiner vielfältigen und gut erhaltenen Fossilien aus dem Oligozän bekannt. Die Führung vermittelt Geologiekenntnisse über die Weinheimer Trift/Weinheimer Bucht und endet an der ersten Weinkir- che Europas. Auf Anfrage ist im Anschluss eine Weinprobe bei einem Winzer in Weinheim möglich. Treffpunkt: Dauer: 1,5 Stunden 55232 Alzey-Weinheim, Naturdenkmal Weinheimer Trift Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 12. Juli um 11.00 Uhr

31 Kapelle und Turm der Villa Heiligenblut in Weinheim Besichtigen Sie den Turm und die Kapelle der Villa Heiligenblut, die in den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts im romantischen Stil erbaut wurden. Auf Anfrage ist im Anschluss eine Weinprobe bei einem Winzer in Weinheim möglich. Treffpunkt: 55232 Alzey-Weinheim, Kapelle Villa Heiligenblut Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

KOSTÜMFÜHRUNG Geheimnisse der Simultankirche in Gau-Odernheim Tauchen Sie mit Junker Thomas in die über 1000jährige Geschichte der ehemaligen Wallfahrtskirche ein, lauschen Sie Geschichten über Grüfte und Silberkammer. Nach Absprache sind auch Vorführungen auf beiden Orgeln möglich. Treffpunkt: 55239 Gau-Odernheim, Kirchplatz Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 40 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € bis 20 Pers.; 75,00 € bis 40 Pers.

Führung an kulturellen Denkmälern in Rheinhessen: Hof Iben Hof Iben als kulturelles Denkmal Rheinhessens lässt uns sicht- und erfahrbar werden, wie sich die Menschen auf dem Lande bis in die Gegenwart entwickelt haben und wie sich diese Entwicklung auch in künstlerisch nicht erwartbaren bedeutsamen Gebäuden aufweisen lässt. Die Kapelle öffnet den Blick für die Zeit der Gotik und ihrer kunstvollen Gestaltung. Sie lässt längst vergangene Geschichte (z. B. der Kreuzzüge, Templerorden, Napoleon, Schinderhannes) wieder auferstehen. Einkehrmöglichkeit gegeben. Auf Anfrage werden auch Führungen an den Kulturdenkmälern Beller Kirche und der evangelischen Kirche Neu-Bamberg angeboten. Treffpunkt: 55546 Fürfeld, Hof Iben Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 40,00 € bis 15 Pers.; 5,00 € jede weitere Pers.

32 Turm Weingut Heiligenblut, Alzey-Weinheim

33 Geführte Wanderung zum Hof Iben durch den Wonsheimer Wald Die Führung durch Hof Iben kann mit einer geführten Wanderung durch den Wonsheimer Wald ergänzt werden. Geführte Wanderungen zur Beller Kirche oder zur evangelischen Kirche Neu-Bamberg auf Anfrage. Treffpunkt: Dauer: 3-4 Stunden L400 Wonsheim-Fürfeld, Wanderparkplatz Nonnkaut Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € bis 15 Pers.; 5,00 € jede weitere Pers.

Termin für Einzelreisende: Samstag, 21. März um 11.00 Uhr

KOSTÜMFÜHRUNG Die geheimnisvolle Kirche auf dem Petersberg Genießen Sie den einzigartigen Panoramablick vom schönsten Berggipfel Rheinhessens und begleiten Sie Junker Thomas durch die Jahrtausende. Lauschen Sie Anekdoten, Sagen und der wechselvollen Geschich- te der nunmehrigen Kirchenruine. Nach Absprache ist die Anfahrt der Gruppe auf den Berggipfel oder auch eine begleitete Wanderung durch die Weinberge möglich, auf Wunsch auch ein anschließender Umtrunk. Treffpunkt: Dauer: ca. 1,5-2 Stunden 55239 Gau-Odernheim, Petersberghalle oder Berggipfel Teilnehmerzahl: max. 40 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € bis 20 Pers.; 75,00 € bis 40 Pers.

34 Führung in der Kirche St. Remigius Mauchenheim Anfang des 14. Jahrhunderts schenkte Raugraf Heinrich II von Alten-Baumburg das Patronatsrecht der Pfarrkirche dem nahen Kloster Sion. Die Kirche ist eine interessante Schöpfung. Mitte des 18. Jahrhundert wurde sie, unter Beibehaltung des spätgotischen Chores einer früheren Kirche wieder aufgebaut. So bietet die Anlage ein bemerkenswertes Architekturbild. Treffpunkt: 67294 Mauchenheim, Kirchgasse (Haus Sion) Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

Einst Fluchtburg – Jetzt Refugium (Neu-Bamberg) Führung über den Kirchhof und in die Kirche des „wüstgefallenen“ Dorfes Sarlesheim. Entdecken Sie unbe- kannte Facetten der wechselvollen Geschichte Neu-Bambergs vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert am Beispiel seiner heutigen evangelischen Kirche. Treffpunkt: Dauer: 2 Stunden 55546 Neu-Bamberg, Friedhof/evangelische Kirche Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € bis 10 Pers.; 6,00 € jede weitere Pers.

35 36 KRÄUTER, NATUR UND WANDERN

Alzeyer Kunst- und Kulturwanderweg Bei der geführten Wanderung auf dem Alzeyer Kunst- und Kulturwanderweg erfahren Sie einiges über die Kunstwerke und die Weinlandschaft. Ein Gläschen Wein darf dabei natürlich nicht fehlen! Treffpunkt: 55232 Alzey, Am Herdry/Bei den Neun Morgen Dauer: ca. 2-3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 100,00 € (inkl. 0,1 l Wein pro Pers.)

Termin für Einzelreisende:Sonntag, 9. August um 11.00 Uhr

Naturschönheiten am Wegesrand in und um Weinheim Wanderung mit Pflanzenbestimmung und Information über die Verwendung in der Küche. Treffpunkt: Dauer: 1,5 Stunden 55232 Alzey-Weinheim, Naturdenkmal Weinheimer Trift Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 65,00 €

Geologie zum Anfassen Von Vulkanen, Meer und Steinen – leicht verständliche Einblicke in die interessante geologische Vergangen- heit unserer Region entlang des „Strandpfad der Sinne“ in Eckelsheim unter Einbezug der botanischen Beson- derheiten und Vielfalt damals und heute. Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Beller Kirche Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 95,00 €

37 Gemeinsam einen Kräuterkraftstrauß sammeln und binden (buchbar von Mai bis Ende Juni) Kräuterwanderung zu den kraftvollen wilden Sommerkräutern. Während der Führung gibt es spannende, unterhaltsame und lehrreiche Informationen zu den wilden Kräutern. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich nach eigenem Gutdünken einen persönlichen Kraftstrauß zusammen zu stellen. Gemeinsames Binden nach der Elementenlehre und Umtrunk zum Abschluss. Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7 Dauer: ca. 3-4 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 250,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 25,00 € (inkl. Getränke)

Wildkräuterführung mit kleiner Wildkräuter-Praxis Gemeinsam mit der Phytotherapeutin und Wildkräuterführerin Christina Mann entdecken Sie zahlreiche Kost- barkeiten am Wegesrand. Je nach Jahreszeit stehen unterschiedliche Themen im Vordergrund, mal ist es die Verwendung der wilden Pflanzen in der Küche, mal in der Heilkunde. Kosmetik und Wellness gehören zu den Themenbereichen ebenso, wie spannende und unterhaltsame kulturhistorische Informationen, Märchen und Anekdoten. Im Anschluss an die Führung über den ausgewiesenen Wildkräuter-Wein-Wanderweg, der mitten durch die Rheinhessische Schweiz führt, stellen die Teilnehmer gemeinsam ein Wildkräuterprodukt her. Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7 Dauer: ca. 3-4 Stunden Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 260,00 € bis 15 Pers.; jede weitere Pers. 17,50 €

38 Strandpfad der Sinne, Eckelsheim

Geologisch-botanisch über den Strandpfad der Sinne mit der Kräuterhexe Erdgeschichte zum Anfassen sowie historische und aktuelle botanische Besonderheiten stehen im Mittelpunkt dieser geführten gut zweistündigen Wanderung zur Geologie und Botanik der Rheinhessischen Schweiz rund um Eckelsheim. Die Beller Kirche und der Eckelsheimer Strandpfad der Sinne werden zum Ausgangspunkt einer Reise in die Urzeit unserer Landschaft. Anschaulich und lebendig spannt die Ethnobotanikerin Christina Mann einen Bogen ausgehend von den Urmeeren über die Entstehung Rheinhessens mit den ganz alltäg- lichen Unkräutern am Wegesrand bis hin zum heutigen Naturschutzacker mit seinen seltenen Pflanzen. Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7 Dauer: 2-3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 40 Pers. Gruppenpreis: 138,00 € bis 20 Pers.; jede weitere Pers. 7,00 €

39 BARRIEREFREIE GÄSTEFÜHRUNG Kostbarkeiten am Wegesrand – „Einblicke in die rheinhessische Kräutervielfalt“ Geführte, leicht zu gehende Kräuterwanderung (befestigte Wege/keine Steigungen) rund um Eckelsheim. Die Themenschwerpunkte bestimmen die Gäste (Bsp.: „Wildkräuter in der Küche“, „Heilpflanzen aus Feld und Flur“, „Kräuter für Wohlbefinden und Gesundheit“, „Wildkräuter und ihre Geschichten, Legenden und Märchen“). Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen oder regio- nalen Getränken und Kräuterquiche im herrlichen Ambiente des denkmalgeschützten Kräuterhofs Erb-Frey- Hof in Eckelsheim und zur Besichtigung des klassischen Bauern-/Kräutergartens. Diese Führung ist ideal für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Treffpunkt: Dauer: 2,5 Stunden 55599 Eckelsheim, Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Str. 8 Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 95,00 € bis 20 Pers.; jede weitere Pers. 4,00 €

Optional mit Kaffee und Kuchen: Treffpunkt: Dauer: 3,5 Stunden 55599 Eckelsheim, Erb-Frey-Hof, Gubmsheimer Str. 8 Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 130,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 10,00 €

Trullo, Flonheim

40 Strandpfad der Sinne und Beller Kirche Eckelsheim – ein malerisches Weindorf im Herzen der Rheinhessischen Schweiz. Südlich von Eckelsheim liegt die Beller Kirche, ein Mysterium am Wegesrand. Die faszinierende Ruine, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Feldern wird zu Recht als Kleinod in der Rheinhessischen Schweiz bezeichnet. Die geheimnisumwit- terten Mauern sind Zeugen von 500 Jahren gelebter Geschichte und das Schicksal der Kirche ist eng mit dem ehemals bedeutenden Beller Markt verknüpft. Direkt nebenan befindet sich der 1,6 km lange Strandpfad der Sinne mit seinen 10 Stationen. Eine Wechselfolge aus Felsen, Geröll, Kies und Sand in Kombination mit Pflan- zen bietet Geologie zum Anfassen. Unter dem Motto: „Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und auch Schmecken“ können sich die Besucher auf eine 30 Millionen Jahre dauernde Zeitreise durch die Erdgeschichte begeben. Festes Schuhwerk wird empfohlen! Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Beller Kirche Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 70,00 €

Trullo – Quartett Durch die Kulturlandschaft der Rheinhessischen Schweiz werden vier verschiedene Trulli aus dem 18. Jahrhun- dert erwandert. Geschichten zur Region und Aktuelles zur heutigen Zeit beleben informativ und unterhalt- sam die Wegstrecke. Bevorzugt auf begrünten Wegen führt die Route vorbei an Weinbergen, Ackerfluren und Obstbäumen. Am letzten Trullo haben sich die Wanderer einen geselligen Abschluss mit Weck, Worscht, Spundekäs´ un´ Woi verdient. Auf Wunsch kann gegen Aufpreis eine Weinprobe dazu gebucht werden. Treffpunkt: 55237 Flonheim-Uffhofen, Geistermühle Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 60 Pers. Gruppenpreis: 160,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 12,00 € (inkl. Imbiss)

41 Sommer-Kräuterwanderung zum Trullo im Aulheimer Tal Die Wanderung führt durch das Naturschutzgebiet Aulheimer Tal hinauf zum Flonheimer Trullo. Unterwegs lernen Sie Mythen und Märchen zu den Sonnwend-Kräutern kennen, oben am Trullo werden Sie mit einer tollen Aussicht und einem leckeren Kräuter-Imbiss verwöhnt.

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 28. Juni um 10.00 Uhr Konditionen für Gruppen auf Anfrage.

Landpartie durch den Urrhein und das Urmeer bis zum Zeugenberg Es war einmal.... die Mainzer Bucht und der Urrhein! Gau-Bickelheim, mitten im Rheintal gelegen? Vor etwa 10 Millionen Jahren befand sich der Rheinverlauf etwa entlang der heutigen Autobahn A61. Der malerische Weinort mit seinem „Römer-Platz“ liegt mitten im alten Rheintal. Durch die Tektonik hebt sich auch heute noch das Rheinhessische Tafel- und Hügelland beständig und verdrängte vor Zeiten den Urrhein in sein heutiges Flussbett. Durch die Weinberge geht es zur alten Rö- merstraße mit den uralten Geheimnissen. Wo feierten die Kelten und Römer mit ihren Wassergöttern? Weiter geht die Zeitreise zurück bis vor 35 Millionen Jahren. Was hat uns das Urmeer hinterlassen? Wo standen die Sühne-Kreuze, wo sind die Bildstöcke? Traurige, aber auch lustige Geschichten warten darauf, humorvoll er- zählt zu werden. Durch den Ort Gau-Bickelheim mit seinen Denkmälern geht es in Richtung Zeugenberg der Erdgeschichte. Über den Johannisweg mit seinen Kreuzwegstationen gelangen wir zum Wißberg und seiner einzigartigen Kreuzkapelle. Auf dem Gleichen erzählt der Boden so manche Historie. Über das Hangrutschge- biet neben dem Naturschutzgebiet geht es anschließend wieder zurück in den Ort. Für diese Erlebnistour empfehlen wir wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: 55599 Gau-Bickelheim, Kirche St. Martin Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 120,00 € (inkl. Imbiss)

Termin für Einzelreisende: Samstag, 24. Oktober um 11.00 Uhr

42 Wanderung entlang des Selztalradweges zum Kloster Sion und Ebersfelderhof Bei der Wanderung erfahren Sie Geschichtliches über Grenzen, Mühlen, Römer und Klöster. Am Kloster Sion erwartet Sie ein Imbiss mit Umtrunk bevor es auf den Rückweg über den Ebersfelderhof und Weinheim zur Poppenschenke (Straußwirtschaft) geht. Dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und gute Kondition sind erforderlich. Treffpunkt: 55232 Alzey, Weinheimer Landstraße Dauer: 4 Stunden (unter der Autobahnbrücke an der Poppenschenke) Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 30 Pers. 12,00 € pro Pers. (inkl. Imbiss)

Steinrosseln und Blütenpracht Wanderung über den Mühl- und Galgenberg vorbei an den Steinrosseln. Entdecken Sie die Blütenpracht der Magerrasenvegetation auf dem Galgenberg und der geschlossenen Heidefläche auf dem Mühlberg. Zum Abschluss gibt es ein Picknick mit „Weck, Worscht un´ Woi“. Treffpunkt: Dauer: 3 Stunden 55546 Neu-Bamberg, Parkplatz am Burggraben (Rathaus) Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 150,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 10,00 € (inkl. Imbiss)

43 Wege, Wein und Stein Erwandern Sie eine Teilstrecke auf dem Prädikatswanderweg „Hiwweltour Eichelberg“ und auf dem Fern- weg zwischen Mainz und Metz. Erfahren Sie Wissenswertes über den „wüstgefallenen“ Ort Sarlesheim, die Neu-Bamberger Weinlagen und die geologischen Besonderheiten des Naturraumes „Neu-Bamberger-Riegel“ am Rande des Mainzer Beckens. Natürlich dürfen auf dieser Wanderung „Weck, Worscht un´ Woi“ nicht fehlen. Treffpunkt: 55546 Neu-Bamberg, Friedhof/evangelische Kirche Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 150,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 10,00 € (inkl. Imbiss)

Birnen und Kunsthandwerk Vor den Toren der Vorholzgemeinde Offenheim entstanden im Laufe der letzten Jahre zwischen jungen und alten Birnbäumen Skulpturen in kreativer Handwerkskunst. Eine Führung in dieser Birnbaumreihe ent- schleunigt und verführt zum Träumen unter Bäumen. Genießen Sie beim Skulpturhopping Gedichtchen und Geschichtchen, Lustiges, Spannendes und Interessantes zu den Birnen, deren Holz, der Verwendung und zu den Kunstobjekten. Ein Getränk, eine Leckerei und ein Rezept ist immer beinhaltet. Gerne gestalten wir die Führung auch ganz individuell zu Ihrem Wunschtermin. Treffpunkt: 55234 Offenheim, Birnbaumreihe (Ortseingang) Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 16 Pers. Gruppenpreis: 75,00 € (inkl. Getränk, Leckerei und Rezept)

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 24. Mai um 11.00 Uhr

Geologieführung in Siefersheim Vom Meeresboden bis zur Brandungsküste. Die Wanderung führt Sie vorbei an geologischen Ausschlüssen eines Steinbruchs bis zu einem vor 35 Mio. Jahren entstandenen Brandungskliff – einmalig in Europa. Natür- lich gibt es einen kleinen Imbiss und eine Weinprobe am Kliff. Treffpunkt: 55599 Siefersheim, Weingut Faust, Gartenfeldstraße 7 Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 75,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 6,00 € (inkl. Imbiss)

44 Landpartie in die Heide (buchbar August/September je nach Blütezeit) Die Siefersheimer Kräuterhexen laden zu einem Ausflug in die saisonale Besonderheit der Region ein: die blühende Heide! Bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stückchen Kuchen genießen wir die wunderschöne Aussicht. Treffpunkt: 55599 Siefersheim, Bushaltestelle Dorfmitte Dauer: 3 – 4 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 250,00 € (inkl. Kaffee und Kuchen)

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 23. August um 15.00 Uhr

Orchideenführung (buchbar im Mai evtl. Juni je nach Blütezeit) Nicht vorbei an schönen Wohnzimmerfenstern, in denen auch in Siefersheim viele schön gezüchtete Orchi- deen zu bewundern sind – nein, eine Führung durch die Natur, in der je nach Jahreszeit verschiedene wildwa- chsende Orchideen bewundert werden können. Auf der Tour erfahren Sie auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Am Ende gibt es einen kleinen Imbiss und 2-3 Weine zu probieren. Treffpunkt: Dauer: 3 Stunden 55599 Siefersheim, Weingut Faust, Gartenfeldstraße 7 Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. Gruppenpreis: 70,00 € bis 10 Pers.; jede weitere Pers. 7,00 € (inkl. Imbiss)

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 10. Mai um 11.00 Uhr

45 Geführte Wanderung auf der Hiwweltour Tiefenthaler Höhe mit dem Wegepaten Gemeinsam mit dem Wegepaten der Hiwweltour wandern Sie durch wildromantische Waldgebiete und entlang aussichtsreicher Waldrandpassagen. Sie genießen den Panoramablick bis in die Pfalz und erfahren Wissenswertes zu den Grenzsteinen, die entlang der Wanderroute stehen und damals die Grenze zwischen dem Königreich Bayern und dem Großherzogtum Hessen markierten. Zur Stärkung gibt es unterwegs – ty- pisch rheinhessisch – Weck, Worscht un‘ Woi.

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 26. Juli um 11.00 Uhr Konditionen für Gruppen auf Anfrage.

Eselwanderung durch die Rheinhessische Schweiz mit Weinprobe Mit zwei Großeseln wandern wir durch die Rheinhessische Schweiz und erleben das besondere Terroir hiesiger Weine, welche wir direkt am Weinberg verkosten. Ein warmes Essen, zubereitet über dem Feuer, stärkt uns für den Heimweg. Schwierigkeit: Mittel, ca. 12 - 15 km (kann variiert werden), festes Schuhwerk wird empfohlen. Weitere Themen können abgesprochen werden. Treffpunkt: Dauer: ca. 6 Stunden 55597 Wöllstein, Parkplatz Schützenhaus (Ende Barsac Allee) Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 200 € bis 8 Pers; jede weitere Pers. 25,00 €; inkl. Weinprobe, warmen Essen und Getränken (Wein, Wasser)

Termin für Einzelreisende: Samstag, 23. Mai um 11.00 Uhr

46 47 GEFÜHRTE WANDERUNGEN AUF DEM KÜSTENWEG RHEINHESSEN Der Küstenweg Rheinhessen bietet die seltene Gelegenheit einer Zeitreise in die erdgeschichtliche Ver- gangenheit Rheinhessens. Vor 30 Millionen Jahren war die ganze Region von einem subtropischen Meer über- flutet. Hier in dieser Region verlief die damalige Küstenlinie mit den unterschiedlichen Küstenformen, zahl- reichen Halbinseln, Buchten und einer Inselgruppe aus vulkanischem Untergrund. Geführte Wanderungen werden auf allen drei Rundwegen angeboten – wahlweise auf einer Teilstrecke oder auf dem gesamten Weg.

48 Geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen: Rundweg Weinheimer Bucht An weltweit bekannten Naturdenkmälern finden Sie Spuren, die Rückschlüsse auf die damaligen Meeresbe- wohner zulassen oder diese erkennen lassen. Erwandern Sie mit uns auf einem Rundweg die „Weinheimer Trift“ mit ihrem versteinerten Meeresboden, das „Zeilstück“ mit seinen ausgeprägten Austernbänken und die „Neumühle“ mit ihrer außergewöhnlichen Bezeichnung Hai-Society. Eingebettet in die herrlichen Weinberge des Alzeyer Landes, erhalten Sie bei dieser Wanderung auch einen Einblick in die Arbeit der Winzer. Ein kleiner Umtrunk darf dabei natürlich nicht fehlen.

Rundweg Weinheimer Bucht: Teilstrecke Die Wanderung auf der Teilstrecke erfolgt ohne Besuch des Naturdenkmals „Neumühle“. Treffpunkt: Dauer: ca. 2-3 Stunden 55232 Alzey-Weinheim, Naturdenkmal Weinheimer Trift Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 100,00 € (inkl. Ausschank mit Wein 1 x 0,1l pro Pers.)

Rundweg Weinheimer Bucht Treffpunkt: Dauer: ca. 4-5 Stunden 55232 Alzey-Weinheim, Naturdenkmal Weinheimer Trift Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 180,00 € (inkl. Ausschank mit Wein 2 x 0,1l pro Pers.)

Termin für Einzelreisende: Samstag, 8. August um 15.00 Uhr (Teilstrecke)

49 Geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen: Rundweg Flonheim Ein geologischer Streifzug durch die Weinberge: zwischen Magmafluss und Palmenstrand. Innerhalb von 2,5 bis 3 Stunden durchschreiten wir in Siebenmeilenstiefeln die letzten 290 Millionen Jahre. Dabei blicken wir auf das Wüstenklima im Zeitalter des Rotliegend, streifen den Meeressand des Mainzer Beckens und stranden schließlich mit den nacheiszeitlichen Fluten wieder im Jetzt und Heute. Bei dieser sehr reizvollen Strecke werden bei Interesse kulturelle und weinbauliche Aspekte eingeflochten. Um das Terroir mit allen Sinnen zu erleben, empfiehlt sich, diese Wanderung unterwegs mit Weinproben zu bereichern (Aufpreis 1,50 € pro Person und Probe).

Rundweg Flonheim: Teilstrecke Treffpunkt: 55237 Flonheim-Uffhofen, Geistermühle Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 60 Pers. Gruppenpreis: 100,00 € bis 30 Pers.; 120,00 € ab 31 Pers.

Rundweg Flonheim Treffpunkt: 55237 Flonheim-Uffhofen, Geistermühle Dauer: ca. 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: max. 60 Pers. Gruppenpreis: 170,00 € bis 30 Pers.; 190,00 € ab 31 Pers.

Termin für Einzelreisende: Samstag, 9. Mai um 11.00 Uhr (Teilstrecke)

50 Geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen: Rundweg Siefersheim – Wöllstein – Neu-Bamberg Vulkanische Inseln, Buchten, Felsenküsten mit Stränden und fossile Funde aus der Region geben auf der Wan- derung ein einzigartiges Zeugnis der rheinhessischen Erdgeschichte. Anhand weiterer Sehenswürdigkeiten – in Verbindung zu diesen geologischen Bedingungen – ergeben sich Themenbereiche zu Flora und Fauna, zur Besiedlungsgeschichte des Raums, zu Arbeitsbedingungen und Berufen der Bevölkerung, zu geschichtlichen Entwicklungen und vielem mehr. Schließlich bieten zahlreiche Aussichtspunkte Ausblicke zum Donnersberg, Hunsrück, Taunus, Odenwald und zum Nordpfälzer Bergland und zeigen die Schönheit der Region. Festes Schuhwerk und hügellandschaftliche Kondition sind erforderlich.

Rundweg Siefersheim – Wöllstein – Neu-Bamberg: Teilstrecke Treffpunkt: 55599 Siefersheim, Bushaltestelle Dorfmitte Dauer: 3-4 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 100,00 € bis 10 Pers.; 10,00 € jede weitere Pers. (inkl. Imbiss)

Rundweg Siefersheim – Wöllstein – Neu-Bamberg Treffpunkt: 55597 Wöllstein, Parkplatz Schwimmbad Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 180,00 € bis 10 Pers.; 10,00 € jede weitere Pers. (inkl. Imbiss)

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 13. September um 11.00 Uhr

51 KINDER, JUGENDLICHE UND SCHULKLASSEN

Bei der Teilnahme Minderjähriger wird keine Aufsichtspflicht übernommen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den gesetzlichen Vertretern oder bei von diesen beauftragten Begleitpersonen.

Wir basteln einen Türschmuck Bei dieser Führung für Groß & Klein entdecken wir gemeinsam die Natur vor unserer Haustür. Danach basteln wir zusammen einen Türschmuck, den Ihr zur Erinnerung mit nach Hause nehmen dürft. Treffpunkt: 55234 Albig, Bahnhof Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 12 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € (inkl. Material)

KOSTÜMFÜHRUNG Nachtwächterführung für Kids Diese Führung beginnt für die Kinder zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, wenn der Tag endet. Die Kids beglei- ten unseren Nachtwächter auf seinem schaurig-schönen Rundgang durch die alten Gassen der Stadt Alzey. In historischem Gewand mit Hellebarde, Hut, Horn und Laterne beginnt er seine Runde am Rossmarkt und macht an verschiedenen Stationen halt, um seine Anekdoten zu erzählen. Der Rundgang ist für Kinder im Alter von ca. 7-13 Jahren geeignet. Zwei Begleitpersonen sind erforderlich und inklusive, jede weitere Begleitperson zahlt 5,00 €. Treffpunkt: 55232 Alzey, Rossmarkt Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

52 KOSTÜMFÜHRUNG Von kleinen Drachen, Hexen und Kurfürsten – Stadtgeschichte für Kinder Wo sitzt in Alzey ein Drache? Gab es hier Hexen? Und was ist eigentlich ein Kurfürst? Findet das und vieles mehr doch einfach heraus mit der neugierigen Magd aus dem Schloss. Die wurde nämlich auf die Reise geschickt, alle Geheimnisse in Alzey zu lösen und nicht eher zurückzukommen, bis …. Mehr erzählen kann sie Euch selbst auf dem Rundgang durch die Innenstadt. Der Rundgang ist für Kinder im Alter von ca. 6-11 Jahren geeignet. Zwei Begleitpersonen sind erforderlich und inklusive, jede weitere Begleitperson zahlt 5,00 €. Treffpunkt: 55232 Alzey, Tourist Information Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 60,00 € (inkl. Material)

Termin für Einzelreisende: Samstag, 22. August um 11.00 Uhr

Erste Hilfe vom Wegesrand Kinder entdecken Heilpflanzen am Wegesrand oder auf der Wiese und erfahren, wie diese bei kleinen Verlet- zungen unterwegs und im Alltag eingesetzt werden können. Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Str. 8 Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

Kinderwerkstatt „Zauberkräuter“ Kinder erleben die Vielfalt der Wildkräuter vor unserer Haustür. Je nach Jahreszeit heißen die Themen „Essen von der Wiese“ oder „Auf der Suche nach Hustenkräutern“. Pflanzenmärchen und eine Kostprobe runden den Besuch in der Natur ab. Treffpunkt: 55599 Eckelsheim, Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Str. 8 Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 60,00 €

53 Mühlenführung in der Geistermühle Flonheim-Uffhofen „Wie aus Weizen Mehl gemahlen wird“ Angepasst an die jeweiligen Altersgruppen der Kinder wird die Verarbeitung von harten Weizenkörnern zu staubigem Mehl erläutert. Dabei werden die Kinder aktiv in die Führung mit eingebunden, z. B. durch Abwie- gen auf einer Sackwaage oder Vermahlen von Körnern mit einer Handmühle. Wird zur Begrüßung ein Glas „Kinderwein“ oder Saft gewünscht, beträgt der Aufpreis 1,50 € pro Person. Treffpunkt: 55237 Flonheim-Uffhofen, Geistermühle Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 40,00 €

KOSTÜMFÜHRUNG Kinderpilgern am Framersheimer Hornberg Ein Stück auf dem Jakobspilgerweg pilgern, mit Kostüm und Stab, bei allerlei Überraschungen und Aktionen, auch am Framersheimer Labyrinth-Platz. Für Kids ab 8 Jahren. Treffpunkt: 55234 Framersheim, Kirchstraße (ev. Kirche) Dauer: max. 3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

Mühlenerlebnis in der Wiesenmühle Kettenheim Erklärungen wie hier aus Weizen Mehl produziert wurde. Die Mühlentechnik wird in Betrieb genommen und beim Mahlgang erlebt man das Vermahlen der Körner zum Mahlgut. Dieses wird danach probiert und wer möchte darf eine kleine Menge mit nach Hause nehmen. Treffpunkt: 55234 Kettenheim, Wiesenmühle Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: max. 25 Pers. Gruppenpreis: 50,00 €

54 Wanderung im Wonsheimer Wald – Walderlebnisweg Wandern mit Kindern und Jugendlichen macht Spaß – ob mit der Familie, Freunden, bei Geburtstagen oder anderen Anlässen. Wald zu riechen, zu schmecken, zu fühlen, Bäume, Büsche, Wildwechsel, Tierspuren, Vögel, Käfer, Ameisen und vieles andere zu entdecken und zu erkunden gehört zu ihrer Erlebniswelt. Über eine Vielzahl entsprechender Aktivitäten wird jahreszeitlich auf unterschiedlichste Entdeckungsreisen gegangen und der Wald in seiner Bedeutung für die Tiere, den Menschen und die Natur erfahr-und erlebbar. Walderlebnisweg I: Treffpunkt: L400 Wonsheim-Fürfeld, Parkplatz Nonnkaut Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 60,00€

Walderlebnisweg II: Treffpunkt: Stein-Bockenheim, Parkplatz an der Steinkaute Dauer: 3,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Pers. Gruppenpreis: 90,00€

55 FAHRT MIT DEM GELÄNDEWAGEN

WEINSAFARI – Das rollende Weinseminar Die Weinsafari ist ein „rollendes Weinseminar“ und eine unterhaltsame Rundfahrt durch die rheinhessische Landschaft mit Halt an den schönsten Weinsichten um Lonsheim und Alzey. In einem eigens dafür umgebauten offenen Land Rover mit bequemen Sitzen „erfahren“ Sie buchstäblich und auf komfortable Art Wissenswertes über Weinbau, Wein und regionale Besonderheiten. Zusätzlich wird während der Fahrt mit einer Weinprobe und einem Besuch des Weinguts Mohrenhof in Lonsheim das Wissen vertieft. Treffpunkt: Dauer: 2,5 Stunden 55237 Lonsheim, Weingut Mohrenhof oder nach Absprache Teilnehmerzahl: mind. 3 bis max. 8 Pers. 42,00 € pro Pers.

56 RADTOUREN IM ALZEYER LAND

„Ab aufs Rad“ – Die Alzeyer Land-Tour Auf landschaftlich abwechslungsreichen Radwegen durch den Marktflecken Gau-Odernheim, vorbei an Wildkräutern und zurück auf dem Selztalradweg erfahren Sie bei dieser Rundtour (Streckenlänge ca. 20 km) kleine Geschichten über Rheinhessen. Dabei darf ein kleines Picknick natürlich nicht fehlen. Die Tour ist für alle Fahrradtypen geeignet. Auf Anfrage können E-Bikes in der Tourist Information von April bis Oktober angemietet werden. Treffpunkt: Dauer: 3 Stunden 55232 Alzey, Tourist Information oder nach Absprache Teilnehmerzahl: mind. 2 bis max. 10 Pers. 18,00 € pro Pers. (Preis ohne Leihrad)

Termin für Einzelreisende: Sonntag, 14. Juni um 11.00 Uhr

57 Vermittlungs- und Vertragsbedingungen 1. Gästeführungen/Touren werden von der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz (rechtlich vertreten durch die Stadt Alzey) vermittelt. Der Vertrag über die gebuchte Gästeführung/Tour kommt somit ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem Gästeführer/Tou- renleiter zustande. 2. Die Buchung der Gästeführung/Tour erfolgt über die Tourist Information Alzeyer Land und Rhein-hessische Schweiz. Der Dienstvertrag kommt durch die schriftlich, per Fax oder E-Mail versendete Buchungsbestätigung zustande. Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist der Preis der Gästeführung/Tour wie folgt fällig: Der Gesamtbetrag ist mit Beginn der Gästeführung/Tour in bar an den Gästeführer/Tourenleiter zu zahlen. Die Bezahlung mit Gutschein ist nur dann möglich, wenn dieser von der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz ausgestellt und für die jeweilige Gästeführung/Tour gültig ist. Sofern eine Rechnung gewünscht wird, erhebt der Gästeführer/Tourenleiter eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 €. 3. Die Teilnehmerzahl pro Gästeführung/Tour ist beschränkt. Die maximale Teilnehmerzahl der gebuchten Gästeführung/Tour wird in der Buchungs- bestätigung mitgeteilt. Wird die maximale Teilnehmerzahl über-schritten, muss ein zusätzlicher Gästeführer/Tourenleiter gebucht werden. 4. Die in der Buchungsbestätigung vereinbarten Zeiten für das Treffen mit dem Gästeführer/Tourenleiter sind verbindlich. Der Gästeführer/Tourenlei- ter ist verpflichtet, an dem vereinbarten Treffpunkt maximal 30 Minuten auf ein mögliches verspätetes Eintreffen der Gäste zu warten, es besteht jedoch kein Anspruch auf Verlängerung der Führung oder Reduzierung des Preises. 5. Bei der Teilnahme Minderjähriger wird keine Aufsichtspflicht übernommen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den gesetzlichen Vertretern oder bei von diesen beauftragten Begleitpersonen. 6. Der Auftraggeber kann, durch Erklärung gegenüber der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz, von dem mit dem Gästeführer/ Tourenleiter geschlossenen Vertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts kann der Gästeführer/Tourenleiter folgende Ersatzansprüche geltend machen: bis 48 Stunden vor Beginn der vorbestellten Gästeführung/Tour 0 % des Führungspreises 48 bis 24 Stunden vor Beginn der vorbestellten Gästeführung/Tour 60% des Führungspreises ab 24 Stunden vor Beginn der vorbestellten Gästeführung/Tour 100 % des Führungspreises. 7. Die Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz ist lediglich Vermittler von Fremdleistungen und steht nicht für die ordnungsge- mäße Durchführung der Gästeführung/Tour, sondern lediglich für die ordnungsgemäße Vermittlung der vereinbarten Leistung. Die Haftung des Gästeführers/ Tourenleiters für Schäden, welche nicht Körperschäden sind, ist ausgeschlossen, insofern der Schaden vom Gästeführer/Tourenleiter nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Für eine bessere Lesbarkeit wurde für Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, wobei wir immer sowohl unsere Gästeführerinnen als auch unsere Gästeführer meinen.

Vermittler: Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz Antoniterstaße 41 55232 Alzey Stand: Januar 2019

58 Tourist Information, Alzey

Layout: Patricia Orschau - PAT DESIGN, [email protected] Druck: wir-machen-druck.de Herausgeber: Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz, Antoniterstraße 41, 55232 Alzey Auflage: 4500 Stück Fotos: Uwe Feuerbach, www.feuerbachfotografie.de; Klaus Castor, www.foto-castor.de Rheinhessenwein e.V./Robert Dieth, www.dieth.com; Rheinhessenwein e.V./Fotograf: Martin Kämper Dr. Winfried Kuhn mit Sommelierunion; Stefan F. Sämmer/Rheinhessenwein e. V., Patricia Orschau Wanderer Weinprobe; Dominik Ketz/ Rheinhessen-Touristik GmbH, Dominik Ketz/Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz; Nick Stabel, www.neue-id.de; inspektour GmbH, Sarah Staub Karte S. 1: Kartengrundlage Verbandsgemeinde Alzey-Land/PAT Design RHEINLAND-PFALZ

Koblenz

RHEINLAND-PFALZ Frankfurt Ingelheim Mainz Hahn Bingen

Trier RHEINHESSEN Alzey Antoniterstraße 41 D-55232 Alzey Worms

Tel.: 06731/499364 Ludwigshafen Mannheim

Fax: 06731/990885 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.alzeyer-land.de

Servicezeiten: April bis Oktober Mo – Fr: 09.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Sa: 09.30 - 13.00 Uhr November bis März Mo - Fr: 10.00 - 12.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Sa: geschlossen