mit den amtlichen Bekanntmachungen 36. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 7. Juni 2018 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 23/2018

„Die Welt der Tiere“ - Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass auch in diesem Jahr Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein angeboten werden. Diese finden in der Woche vom9. bis zum 13. Juli 2018 statt. Es handelt sich um ein Ganztagsangebot bei dem jeder Ferienspieltag um 08:30 Uhr beginnt und gegen 16:00 Uhr endet. Lediglich der Freitag endet schon um 13:00 Uhr. Am Montag werden zunächst verschiedene Bastelstationen angeboten, bei denen die Kinder ihre Kreativität freien Lauf lassen können. Im weiteren Wochenverlauf folgen denn verschie- dene Ausflüge, zum Beispiel nach Mann heim zum Luisenpark und nach Frankfurt in den Zoo. Natürlich darf bei gutem Wetter der Besuch im Wöllsteiner Schwimmbad nicht fehlen. Eine Mittagsverpflegung wird am Montag und Mittwoch angeboten. Der Ferienpassverkauf erfolgt ab Donnerstag, den 14. Juni 2018 zu den üblichen Öffnungs- zeiten (Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein. Der Ferienpass kostet wie bisher 15,00 €. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 80. Die Ferienspiele richten sich expli- zit an schulpflichtige Kinder bis 12 Jahren sämtlicher Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wöllstein. Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, Ferienpässe zu vervielfäl- tigen. Sollte ein Ferienpass verloren gehen, melden Sie sich bei der Verbands- gemeindeverwaltung, dort kann man Ihnen einen Ersatzpass ausstellen. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Philipp Jung, Tel. 06703/30225 E-Mail: [email protected] Frau Mona Schwind, Tel. 06703/30274 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns darauf mit Euch erlebnisreiche Ferientage zu erleben! Ihr Ferienspielteam der Verbandsgemeinde Wöllstein

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 23/2018

AöR) ( Energie Vorstand und Servicebetrieb Ludwig Räuchle

- – Gernot EmrichGernot

Hans Energie

Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, Verhinderungsvertreter

Entgelte

Ludwig Räuchle Werkleiter - Wasserwerk Buchhaltung Frank Heintz

Stellv. Werkleiter gez. Johannes Schäfer Hans Buchhaltung/Entgelte Gerd Rocker Bürgermeister Stand: Mai 2018

3. Beigeordneter3.

Oliver HeckmannOliver (FWG)

Entgelte Entgelte Ludwig Räuchle Werkleiter - Buchhaltung Buchhaltung Frank Heintz

Stellv. WerkleiterStellv. Johannes Schäfer Hans Kanalbau/Kläranlagen Abwasserentsorgungsbetrieb

2. Beigeordneter2. Ludwig Jung (SPD)

und

und und –

Ludwig Räuchle Hoch - Buchhaltung Buchhaltung Marius Kapp Ausbau Frank Heintz Vorkaufsrecht Kai Steinmetz Fachbereich III Fabienne Porth Johannes Schäfer

Johannes Schäfer Baulandumlegung Burkhard Herbach 1. Beigeordneter1. Tiefbaumaßnahmen, Bauangelegenheiten, Hans Erschließungsbeiträge Gewässer III. Ordnung Gewässer Rechtsangelegenheiten Thomas Huckle (CDU) Sportstätten und Bauhof Allgemeine Bauverwaltung Wohnberechtigungsscheine Fachbereichsleiter: Gernot Emrich Bauen und NatürlicheLebensgrundlagen Vertretung: Bebauungspläne, Flächennutzungspläne

Grieder

-

N.N. Büroleiter

Klaus Castor Verkehr Bürgermeister Heiko UnseltHeiko

Friedhöfe Jörg Fülle Passwesen Silvia Groß Philipp Jung Standesamt Gewerbeamt Asylbewerber Gerd Rocker (SPD) Ordnungsamt Fachbereich II u. Katastrophenschutz u. Bürgerdienste Andreas Greif

Andreas FröderAndreas Fischereiwesen Mona Schwind N.N Cornelia Grimm

– Benjamin KriegerBenjamin Christian Gerhardt Führungszeugnisse Matthias Beilmann Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt Kindergartenbeiträge Olivia Matheis Überwachung ruhender Klementine Baumgärtner Brand

Schulbuchausleihe, Essensgeld, Fachbereichsleiter: KlausCastor Vertretung:

Kindertagesstätten und Schulen, Rentenstelle, außerschulische Nutzung von Schulturnhallen Vertretung:

Alexandra Geib Annette Faßbinder

Sekretariat, Sitzungsdienst Georg Becker - Kassenleiter Buchhaltung Boris Janzer Tamara Koch Vollstreckung

Michaela Schmitt Hans

- - Verbandsgemeindekasse

-

Wolfgang Lang Wolfgang

Sachgebiet Finanzwesen Leitung: MichaelLeitung: Maurer

heim, , Steinheim, , Bilanzbuchhaltung, Haushalt OG Siefers Vertretung: Bockenheim, Umsatzsteuerangelegenheiten Bockenheim,

N.N. Haushalt - Petra Simon Grundsteuer VG Grundsteuer Saskia MankSaskia Wolfgang Lang Wolfgang FabianBöhmer Gewerbesteuer

Anordnungswesen

Thomas Hickmann

Anlagenbuchhaltung

Gebäudemanagement Zentrales Vergabewesen Anordnungsbuchhaltung Hundesteuer, Müllgebühren Haushalte Haushalte OG , Gau

Haushaltswesen, Mietwohnungen Bickelheim, Wöllstein, u. Fachbereich I Andreas Fröder Andreas

Fachbereichsleiter: Heiko Unselt

Zentrale Steuerung und Finanzwesen

Rechtsangelegenheiten, Ausbildungsleitung Vertretung:

und Servicebetriebes Wöllstein (AöR) Wöllstein Servicebetriebes und

EDV Personal Empfang Ausbildung Jörg Meyer Anja Dehos Sarina Jung Erhebungen Ulla HummelUlla Sammlungen Nicole Bender Angelika Jung Angela Nothof Nadine Radtke Heiko Unselt Sportförderung Internetauftritt Jessica Fekonja

Nachrichtenblatt Stephan Spengler /Weinbauwirtschaftliche - Alexandra Östreicher Schreibdienst/Empfang Leitung: AndreasLeitung: Fröder Versicherungen, Wahlen, Förderung Jugendfreizeiten Fremdenverkehr, Tourismus, Land Sachgebiet Zentrale Steuerung Zentrale Beschaffung,Zentrale Hausverwaltung Vertretung: Kassenaufsichtsbeamter Organisation, der Verbandsgemeindeverwaltung, des Energie Organigramm der Verbandsgemeindewerke und Wöllstein - 3 - Ausgabe 23/2018

Schautafeln in Wendelsheim neu bestückt Die beiden Schautafeln in Wendelsheim entlang des Finkenbachs wurden mit neuen Inhalten bestückt.

Die Schautafel in der Bahnhofstraße gibt Einbli- cke in die Tier- und Pflanzenwelt in und am Was- ser. In der Wassergasse am Kindergarten ist die heimische Vogelwelt dargestellt.

Radfahrer, die auf der beliebten Hiwwel-Route durch Wendelsheim fahren, können sich somit gleicher- maßen wie Besucher und Bewohner des Ortes über die einzigartige Flora und Fauna in unserer Urlaubs- region informieren.

Gästeführung: „Historisches und Geheimes rund um den Palmberg“

Es war einmal....an der Wiza! Becchilchar berichtet! Es sind über 1300 Jahre her, seit fränkische Siedler sich im Tal der Wiza (Wiesbach) am Fuße des Wißbergs, dem weißen Berg, nie- derließen. Heute heißt der Ort Gau-Bickelheim und der Franke „Becchilchar“ berichtet aus der Siedlungszeit. Gästeführer Winfried Steinbornführt führt im Kostüm des alten Wehrbauern rund um den Palmberg. Neben der Beschreibung der heute erhaltenen Denkmäler wird die wenig dokumentierte Merowinger-Zeit mit Geschichten und Fakten erläutert. Während andern- orts Gästeführer als Kelten oder Römerüber die Vergangenheit berichten, ist hier die seltene Möglichkeit gegeben, aus diesem dunk- len Zeitalter Näheres zu erfahren. Was ist von den damals aufgebauten Strukturen erhalten geblieben und wieweit unterscheiden sich die ehemaligen von den heutigen Lebensverhältnissen? Am Samstag, 9. Juni 2018 um 11.00 Uhr startet die Gästeführung „Histori- sches und Geheimes rund um den Palmberg“ vor der Kirche Sankt Martin. Im Rahmen dieser Gästeführung werden Ihre Fragen beantwortet. Die Anmeldung erfolgt über die Tourist-Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz, Tel.: 06731-499364, touristinfo@.de. Kosten EUR 4,- pro Person. Bild Urheber: Sandra Kemmeter Wöllstein - 4 - Ausgabe 23/2018

Baustart für Umbau der Anschlussstelle Gau-Bickelheim A 61 / L 400 Anschlussstelle Gau-Bickelheim Lageplan Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Montag, 4. Juni 2018 die Arbeiten zum Umbau der Anschlussstelle Gau-Bickelheim beginnen. In einer ersten Bauphase wird außerhalb des fließenden Verkehrs gearbeitet. Insofern sind in den kommenden 7 bis 8 Wochen keine Einschränkungen im Verkehrsablauf geplant.

Bis zur Fertigstellung sind insgesamt vier Hauptbauabschnitte vorgesehen. Dabei sind vorübergehende Sper- rungen der Auf- und Abfahrtsrampen in der Anschlussstelle Gau-Bickelheim erforderlich. Der LBM Worms wird über die Umsetzung und die notwendigen Sperrungen informieren. In einer Bauzeit von 4 Monaten wird zur Verbesserung der Verkehrssicherheit die Autobahnanschlussstelle Gau- Bickelheim mit einem neuen Kreisverkehr und einer neuen Auf- und Abfahrtrampe an die L 400 angebunden.

Die aktuelle Einmündung hat auf der L 400 immer wieder zu Konflikten bei Linksab- und Linkseinbiegern von und zur Autobahn geführt.

Mit dem neuen Kreisverkehr und einer zusätzlichen Rampe kann die Verkehrssicherheit und die Verkehrsqualität verbessert werden. Die gesamte Bauzeit beträgt rund 4 Monate. Die Baukosten liegen bei 1,35 Millionen Euro. Davon entfallen auf den Bund 850.000 Euro und auf das Land 500.000 Euro. Daten und Fakten

Verkehrsbelastung der L 400 rund 12.000 Fahrzeuge pro Tag Außendurchmesser Kreisel 50,00 Meter Bauzeit 4 Monate Baukosten 1.350.000 Euro Wöllstein - 5 - Ausgabe 23/2018 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Notrufe www.lak-rlp.de Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- ■■ Feuerwehr hängt. Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������112 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst ■■ Polizei Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������110 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. Polizei Wörrstadt �����������������������������������������������������������06732/911100 Bürgerservice BereitschaftsdieNste ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung ■■ Ärztlicher Notdienst Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. delsheim zuständig: Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Meister weitergeleitet. Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Gumbsheim zuständig: schluss und am Wochenende 0160 / 91324466. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Für Gau- Bickelheim zuständig: Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Strom (für alle Ortsgemeinden): Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst ��������������������������������������������� Tel. 0800 1848800 Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der EWR-Störungsdienst ��������������������������������������������� Tel. 0800 1848800 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. (für alle übrigen Ortsgem.): Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 RWE Westnetz ������������������������������������������������������� Tel. 0800 0793427 ■■ Krankenhäuser ■■ Wertstoffhof Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Klinitel Gensingen 06727/8900 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. ■■ „Helfer vor Ort“ ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses First Responder-Einheit jeweils mittwochs Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Hinfahrt nach Wöllstein: Bereitschaftszeiten: 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: ■ ■ Kinderärzte Notdienst 09.55 Uhr Gau-Bickelheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) 10.15 Uhr Eckelsheim Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Siefersheim Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Wonsheim Telefon: 0671/605-2401 Stein-Bockenheim Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - Wendelsheim 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- dung unter 06703/1307 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger 01805/666007 (0,12 € à Minute) für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- an Wochenenden und Feiertagen heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim ■■ Apothekennotdienst-Regelung Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 ■■ in Rheinland-Pfalz Email [email protected] Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein 01805-258825-PLZ Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Tel. 06732/2737130 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise [email protected] abweichend (max. 0,42 €/Min.) Mobil 0151/54 87 48 28 Wöllstein - 6 - Ausgabe 23/2018 ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache http://www.realschuleplus-woellstein.de Sprechstunde: donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim meindeverwaltung, Zimmer E 04, Tel. 06703/30212. Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- ■■ Schiedsmann [email protected] Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden http://www.gs-gaubickelheim.de jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Schulleiterin: Christiane Hasselberg tung statt. In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig ■■ Gleichstellungsbeauftragte Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 17.00 [email protected] bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, http://www.gs-wöllstein.de E-Mail: [email protected] ■■ Schulen ■■ Bücherschrank Wonsheim Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Schulleiterin: Elena Seiler befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, [email protected] es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, ■■ Ambulanter Hospizdienst Jugend und Versorgung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Einsatzleitung: woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. - für die Pfarrgruppe Wißberg: An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06701/573 Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■■ Ambulanter Kinder- und ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Jugendhospizdienst Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung erkrankten Kind oder Jugendlichen Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Tel.: 06131/235531, E-Mail Kinderhospiz (@ mainzer-hospiz.de) freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 ■■ Arbeiterwohlfahrt E-Mail-Adresse: [email protected], Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung AWO-Sozialstation Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). [email protected] Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 ■■ Seniorenbegegnungsstätte Ortsvereine: „Haus Katharina“ Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Fax 962450, [email protected] mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: ■■ Caritaszentrum Alzey 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 heim, Tel. 06703/2525. Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- ben werden. 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht mehr leisten bzw. lagern. ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker [email protected] Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - ■■ Diakonisches Werk 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Telefon 06731/9503-0, Fax 06731/950311 Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Email [email protected] 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: 06731 / 408-6062. montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Wöllstein - 7 - Ausgabe 23/2018 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. - 21.00 Uhr Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Männerrunde Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- e-mail: [email protected] schaft, Familie, Beruf… donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr ■■ WiW e.V. ■ Ausgabe und Annahme von Kleidung: ■ Notruf und Beratung für Kleiderkammer vergewaltigte Frauen und Mädchen Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Öffnungszeit: dienstags Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr 229222, E-Mail: [email protected] Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr web. www.frauennotruf-mainz.de Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in 55597 Wöllstein ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehö- 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. rige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt. Ansprechpartner: Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, ■■ ILCO-Gruppe E-Mail: [email protected], Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 E-Mail: [email protected]. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. der Bediensteten. Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Tel. 0671/66073. ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey „Zeit geben und Zeit nehmen“ Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Wir informieren Sie gerne telefonisch unter geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder Patientenschutz und Patientenberatung usw. Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner Rodensteiner Straße 3, Alzey oder per E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis immer herzlich willkommen. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 ■■ Gemeindeschwester plus Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 4945 erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen Regina Müller, Keltenstraße 3 und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung Maria Di Geraci-Dreier zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Telefon: 06732 / 933 6870 VG Verwaltung, 1. Stock, jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 14.00 Mobil: 0175 / 116 8907 - 16.00 Uhr, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpäda- [email protected] goge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugends- [email protected], Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 ■■ Weisser Ring e.V. Jugend und Familie Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] center Alzey-Worms finanziert. ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Verbandsgemeinde Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- WÖLLSTEiN 8923053 E-Mail: [email protected] Bürgermeister Gerd Rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 ■■ Selbsthilfegruppe E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] für Menschen mit Depressionen Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 - 21.00 Uhr. www.woellstein.de Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer 06731 amtliche Bekanntmachungen / 408-6121 Bekanntmachung ■ ■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Bodennutzungshaupterhebung 2018 Alzey und Umgebung Im Mai 2018 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungs- Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat haupterhebung 2018 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch Daten über die Bodennutzung wie: anmelden) - Anbau auf dem Ackerland Kontakt: - Dauerkulturen und Dauergrünland Daniela Destradi...... 06241-594675 - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche M. Rothenmeyer...... 06734-961177 - Erzeugung von Speisepilzen. Wöllstein - 8 - Ausgabe 23/2018 Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Lei- tungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Feuerwehrnachrichten Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Grö- ßenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antrags- Beförderungen, verfahren „Agrarförderung 2018“ bei der zuständigen Kreisverwal- Verpflichtungen und Ernennungen tung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen Am 24.05.2018 und 27.05.2018 fanden in Wöllstein und Stein- größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse Bockenheim zahlreiche Verpflichtungen, Beförderungen und Ernen- und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeu- nungen statt. Grund hierfür waren die Wahl von zwei stellvertretenden gung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen ein- Wehrführer/-innen der Einheit Wöllstein und der traditionelle Tag der schließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen offenen Tür in Stein-Bockenheim. werden. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe Die Wahl zweier Stellvertreter/-innen in Wöllstein wurde notwen- der jeweiligen Unternehmensnummer/n. dig, da der bisheriger Amtsinhaber Sven Beatzel die Funktion Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer auf eigenen Wunsch niederlegte. So kamen am 24.05.2018 die die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht voll- Feuewehrkameraden/-innen im Gerätehaus zusammen, um die Nach- ständig oder nicht rechtzeitig erteilt. folger zu wählen. Neue Stellvertreter sind nunmehr Dennis Kuttritz Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu und Dirk Piroth-Biehl. Bürgermeister Gerd Rocker und die Wehrleitung steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. gratulierten den Gewählten recht herzlich und wünschten eine gute Ihr Statistisches Landesamt Zusammenarbeit. Rheinland-Pfalz

Nichtamtliche Mitteilungen

Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- ell erscheint am 14.06.2018. Redaktionsschluss ist am 07.06.2018 um 16.00 Uhr.

Wir gratuliereN In der Zeit vom 08.06.2018 bis 14.06.2018 feiern nachstehend aufge- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70, 75, 80, 85, 90, 100 Jahre alt werden, ihren Geburtstag: 09.06.2018 Becker, Bernhard 80 Jahre Silberne Hochzeit 11.06.2018 Eheleute Mark und Annika Seymour Wenige Tage später lud die Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Bei strahlendem Sonnenschein schulNachrichteN konnte Bürgermeister Gerd Rocker vier Verpflichtungen in den aktiven Feuerwehrdienst vornehmen. Patrick Schaefer, Daniel Speer, Yannick Känguru an der Realschule plus Wöllstein Schmidt und Patricia Golasz unterstützten nunmehr die Aktivenwehr. Zum ersten Mal fand der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ an Befördert wurden Johanne Steinle, Tobias Speer, Robin Reibel (alle- der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein statt. Känguru samt zu Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann), Sebastian Schwarz existiert bereits seit 1995 und wird international in über 70 Ländern (Oberfeuerwehrmann), Annalena Steinle (Hauptfeuerwehrfrau), Chris- durchgeführt. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb beinhaltet span- tine Wirth (Löschmeisterin) und der stellv. Wehrführer Florian Schmidt nende Knobelaufgaben aus allen Bereichen der Mathematik. Ziel ist (Brandmeister). es, dass die Jugendlichen wieder mehr Freude am Fach Mathema- tik empfinden. Schließlich ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Gewinner: Alle erhalten die Lösungen der Aufgaben sowie eine Urkunde und ein mathematisches Knobelspiel. Für die Schulbesten gibt es zudem noch einen weiteren Sachpreis. Die Startgelder der knapp 60 teilnehmenden Schülerinnen und Schü- ler übernahm dankenswerterweise der Förderverein der Wöllsteiner Schulen. Nachdem der gemeinnützige Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, den Test zentral ausgewertet hatte, erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer kleinen Siegerehrung von Mathematikfachleh- rerin Julia Starck ihre Urkunde sowie den kleinen Knobelpreis.

Jugendfeuerwehr und Bambinis Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Wöllstein - 9 - Ausgabe 23/2018 Gau-Bickelheim i. Anwesenheitsliste Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ortsbürgermeister: Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Bäder, Friedrich Siefersheim Beigeordneter: Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 2. Beigeordneter von Hattingberg, Benjamin Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) Ratsmitglieder: Stein-Bockenheim Klenk, Claus-Peter Der Übungsplan kann abgerufen werden unter: Lahm, Jens, entschuldigt http://www.feuerwehr-stein-bockenheim.de/uebungsplan.html Mann, Rainer Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Rosag, Thorsten Wendelsheim Schwarz, Ernst-Friedrich Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Steuerwald, Arndt, entschuldigt Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0152/337440874 Schwind, Ottmar Michael Groß Mobil: 0175 4858450 Weitere Anwesende: Wöllstein Herr Gerhardt, Christian - VGV Wöllstein, zugleich als Schriftführer Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr ii. Tagesordnung Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung Richard Schmelzeisen (0171-6708239) Wonsheim TOP 2 Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/Grünen Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ausgleichsmaßnahmen zu bestehenden Windenergieanlagen Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) - Beratung und Beschluss - Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) TOP 3 Kliff; Auswahl der Architektenleistungen Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- - Beratung und Beschluss - wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. TOP 4 Fußweg; Biotop - Brunnengasse Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- - Beratung und Beschluss - ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim TOP 5 Tag des offenen Dorfes; Antrag FWG Montag, 17:00 - 19:00 - Beratung und Beschluss - Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) TOP 6 Sanierung Feldweg; Wasserland Siefersheim - Beratung und Beschluss - Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr TOP 7 Teilsanierung Mehrfamilienhaus Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) - Beratung und Beschluss - Stein-Bockenheim Der Übungsplan kann abgerufen werden unter: TOP 8 Mitteilungen und Anfragen http://www.feuerwehr-stein-bockenheim.de/uebungsplan.html Zunächst begrüßt Herr Ortsbürgermeister Bäder als Vorsitzender alle Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) anwesenden Ratsmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger. Ebenfalls Wöllstein begrüßt wird Herr Gerhardt von der Verbandsgemeindeverwaltung Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Wöllstein, der gleichzeitig als Schriftführer bestellt wird. Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Bäder, eröffnet um 19.00 Uhr Wonsheim die Sitzung des Ortgemeinderates Eckelsheim. Er stellt fest, dass mit Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Schreiben vom 22.03.2018 form- und fristgerecht eingeladen wurde Ansprechpartner: und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Michele Roos (0160/93837220) iii. Tagesordnungspunkte Die Jugendwarte freuen sich auf euch. TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung Aus der Zuschauerrunde wurde bemängelt, dass auf dem Grundstück Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim der RKS diverse einsehbare Ablagerungen von Winzerabfall zu finden sind. Herr Bäder sieht dort Handlungsbedarf, allerdings befindet sich Tag der offenen Tür 2018 die Ablagerung auf Privatgelände. Der Schriftführer möge die Unter- Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim richtung des Ordnungsamtes in die Wege leiten. Die Unterrichtung erfolgte am 07.05.2018 mündlich in Absprache mit Herrn Jung. Samstag, den 09.06.2018 TOP 2 Unterstützungsantrag der SPD Fraktion und der Fraktion 14.00 Uhr Jugendfeuerwehrspiele Bündnis90/Grünen im Verbandsgemeinderat; Für alle Kinder und Jugendliche von 9 - 14 Jahren Ausgleichsmaßnahmen zu bestehenden Windenergieanlagen 18.00 Uhr Eröffnung - Beratung und Beschluss - 20.00 Uhr Blaulichtparty mit Cocktailstand Herr Rathgeber aus Wöllstein war vor Ort, um bestehende Fragen Sonntag, den 10.06.2018 und Antworten aufzuklären. Er spricht an, dass ein Beschluss des 11.00 Uhr Ehrungsen und Beförderungen VG- Rates von 1996 zur Aufwertung der Ackerflächen bis heute nicht Frühschoppen mit der K.K.M. Gau-Bickelheim umgesetzt wäre. Er ist der Meinung, dass die Ausgleichsmaßnahmen 14.30 Uhr Kuchenbuffet nicht verhältnismäßig zu den Bauvorhaben in der Verbandsgemeinde Heute bleibt die Küche leer, Wöllstein sind. Außerdem betont er, dass der Feldhamster aus unse- wir essen bei der Feuerwehr! rem Agrarraum verschwindet. Ihre Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Förderverein Sachdarstellung Durchführung von nutzungsintegrierten landschaftspflegerischen Maßnahmen in der Acker- und Weinbaulandschaft östlich von eckelsheim Gumbsheim und Eckelsheim, und die die Wiederherstellung von his- torischen Obstbaumbeständen, die die Ortslagen umgeben. Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Weiterhin werden von Radwegeverbindungen mit wegbegleitenden Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Blühstreifen zu den benachbarten Verbandsgemeinden hergestellt. E-Mail: [email protected] Mit der Umsetzung der nutzungsintegrierten Maßnahme wird die Stif- Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr tung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz beauftragt. www.eckelsheim.de In dem siedlungsleeren Gebiet östlich von Gumbsheim und Eckels- heim ist die offene weite rheinhessische Ackerlandschaft noch beson- ders gut erlebbar. amtliche Bekanntmachungen Mit den im folgenden beschriebenen Kompensationsmaßnahmen wird das Landschaftsbild und die Biotopfunktionen des durch die Unterrichtung der Bürger Windkraftanlagen betroffenen Landschaftsausschnittes verbessert, ohne der Landwirtschaft dauerhaft wertvolle Nutzflächen zu entziehen. über die 35. Sitzung des Diese Vorgehensweise wurde auch von den Naturschutzverwaltungen Ortsgemeinderates Eckelsheim des Landes vorgeschlagen. In dem Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Ver- - Öffentlicher Teil - braucherschutz zum Vollzug der Eingriffsregelung in Bezug auf den Datum: Montag, den 16.04.2018 Eingriff durch Windkraftanlagen heißt es: Bei der Entwicklung von Kompensationsmaßnahmen ist ansonsten Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eckelsheim nach Art und Umfang auf die charakteristische Eigenart des betroffe- Beginn: 19.00 Uhr nen Landschaftsraumes (typische Form- und Strukturelemente Ende: 20:20 Uhr in entsprechender Verteilung) abzustellen: Wöllstein - 10 - Ausgabe 23/2018 In den Ackerbaugebieten (z.B. Rheinhessen und Vorderpfalz) sollen Für die Umsetzung der Einhausung des Kliffs wurden drei Architekten vorrangig nutzungsintegrierte Maßnahmen verfolgt werden, die sich gebeten eine Entwurfsplanung abzugeben. auch günstig auf die charakteristischen Arten des Offenlandes aus- Ein Angebot ist eingegangen. wirken. Hierzu gehören die Anlagen von „Feldlerchenfenster“, die Beschlussvorschlag Durchführung später Stoppelbrache, die Einsaat von Leguminosen- Der Rat hat die Aufgabe das Angebot zu bewerten und auszuwählen. streifen zur Förderung des Feldhamsters, die Anlage wechselnder Beschluss Ackerbrache sowie die Entwicklung von Feldgehölzen, Säumen und Der Antrag des Herrn Schwarz den Tagesordnungspunkt zu vertagen Ackerrandstreifen. erfolgte einstimmig mit 7 Ja-Stimmen und ohne Enthaltungen. Entsprechend dieser Vorgaben soll der Agrarraum östlich vom TOP 4 Fußweg; Biotop - Brunnengasse Gumbsheim und Eckelsheim durch folgende Kompensationsmaßnah- - Beratung und Beschluss - men aufgewertet werden: Sachdarstellung Anlage von Blühstreifen entlang von Radwegen. Ein Gespräch mit Anliegern zu dem geplanten Fußweg hat ergeben, Durch den Lückenschluss der bereits befestigten landwirtschaftlichen dass die Bauverwaltung beauftragt wurde, einen Ausbauvorschlag Wege wird ein umfangreiches Fahrradwegenetz geschaffen. Es wer- und eine Kostenschätzung zu erarbeiten. den drei Verbandsgemeinden verknüpft mit Bahnanschluss in Gau- Beschlussvorschlag Bickelheim, und . An den Wegrändern werden Auf dieser Grundlage möge der Rat einen Beschluss zur Umsetzung blütenreiche, heimische Kräuter eingesät. Durch diese Maßnahmen der Maßnahme herbeiführen. wird ein für den Fahrradtourismus sehr gut geeignetes verkehrsarmes Der Gemeinderat fasst einen Grundsatzbeschluss zur Herstellung und leicht hügeliges Gebiet erschlossen und durch die Feldrandstrei- eines Fußweges zwischen Biotop und Brunnengasse. fen Refugien für Kräuter und Insekten geschaffen. Beschluss Pflanzung von Obstbaumbeständen um die Ortslagen und Pflanzung Der Beschluss hierzu wurde mit 2 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und von markanten Einzelbäumen in der Feldflur. einer Enthaltung abgelehnt. Historische Fotoaufnahmen und historische Karten zeigen, dass die TOP 5 Tag des offenen Dorfes; Antrag FWG Ortslagen von umfangreichen Obstbaumbeständen umrahmt wur- - Beratung und Beschluss - den. Mit zunehmender Entfernung von den Siedlungen waren in den Sachdarstellung kleinparzellierten Ackerflur markante Einzelbäume anzutreffen. Auf Die Gemeinde möchte sich an der Finanzierung der Werbung mit einer den Äckern in Ortsrandlage von Gumbsheim und Eckelsheim werden Summe bis zu € 2000 beteiligen. hochstämmige, alte Obstsorten gepflanzt. An den Hauptwegen, die Beschluss die Siedlungen verbinden, werden markante Einzelbäume gepflanzt. Der Beschluss wurde mit 2 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimmen und 4 Ent- Die Gehölze werden so angeordnet, dass die Behinderung der acker- haltungen angenommen. baulichen Nutzung minimiert wird. Auf den tiefgründigen Böden Der Sprecher der FWG-Fraktion Ratsmitglied Rosag stellte folgenden östlich von Gumbsheim und Eckelsheim werden Feldhamsterschutz- Antrag: maßnahmen durchgeführt. Das heißt es erfolgt die Anlage von Legu- Die Gemeinde übernimmt die Kosten der Werbung laut einer Kosten- minosenstreifen und von Flächen mit später Stoppelbrache. aufstellung des Arbeitskreises bis zu € 1500.-. Diese Maßnahmen bewirken auch eine Verbesserung der biologischen Sollten die Kosten sich erhöhen, so soll die Gemeinde auch die Kos- Strukturen für die andere charakteristische Arten des Offenlandes und ten bis zu € 2000.- übernehmen. eine Belebung des Landschaftsbildes. Beschlussvorschlag Der Eingriff in Natur- und Landschaft durch die Windkraftanlagen Die Ortsgemeinde Eckelsheim übernimmt für die Veranstaltung „Tag und die dazugehörigen Kompensationsmaßnahmen betreffen eine des offenen Dorfes 2018“ die Gemeinschaftskosten, die nicht durch seit Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft. Eine Teilnehmerbeiträge gedeckt sind, bis zu einem Gesamtbetrag von erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen kann nur in Zusammenarbeit 2.000 €. mit den landwirtschaftlichen Nutzern erfolgen. Es ist daher sinnvoll Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 7 Ja-Stimmen und ohne auf die Erfahrungen der Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz, bei Enthaltungen. der Umsetzung von nutzungsintegrierten Maßnahmen für Natur- und Ratsmitglied Rosag beantragte um 20:00 Uhr eine Sitzungsunterbre- Landschaft, zurückzugreifen. chung. Diese endete um 20:07 Uhr. Beschlussvorschlag TOP 6 Sanierung Feldweg; Wasserland Da in den Gemarkungen von Gumbsheim und Eckelsheim Windkraft- - Beratung und Beschluss - anlagen errichtet wurden, ist es auch im Sinne der Eingriffsregelung Sachdarstellung richtig, dass auch hier Maßnahmen zum Ausgleich der Der Wegeausschuss hat sich die Situation vor Ort angeschaut und Beeinträchtigungen der Landschaft durchgeführt werden. die Empfehlung ausgesprochen, Ausbauvorschläge und eine Kos- Der Ortsgemeinderat Eckelsheim befürwortet und unterstützt aus- tenschätzung von der VG-Bauabteilung erarbeiten zu lassen. Diese drücklich den Antragsentwurf der SPD/Grünen Fraktion im Verbands- Vorschläge zusammen mit den Finanzierungsmöglichkeiten sollen gemeinderat. Grundlage für die weitere Entscheidung sein. Der Kontostand„ Wege- Die Gemeinde Eckelsheim nimmt Anspruch von den zur Verfügung bau“ weist zum 31.03.2018 ein Guthaben von € 22.500,00 € stehenden Geldern der Ausgleichsmaßnahmen. aus. Die Jagdgenossenschaft verfügt zum 01.04.2018 über € Beschluss 14.500,00 € Guthaben. Im Vorgriff auf die Wegebaueinnahmen (ha / Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 7 Ja-Stimmen und ohne 8,00 €) 2019 € 6.000,00 € und 2020 € 6.000,00 € lässt sich die Sanie- Enthaltungen. rung solide finanzieren. TOP 3 Kliff; Auswahl der Architektenleistungen Beschlussvorschlag - Beratung und Beschluss - Unter der Voraussetzung dass die Jagdgenossenschaft ein Kofinan- Sachdarstellung zierung übernimmt, beschließt der Rat die Sanierung auszuführen. - Angesichts der Kürze der Zeit bis zum nächsten Antragstermin Beschluss wurde ein beschränkter Architektenwettbewerb ausgeschrieben, Der Tagesordnungspunkt soll vertagt werden. Allerdings wurde hierzu 3 Büros wurden zur Teilnahme aufgefordert. trotzdem mit 2 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen und ohne Enthaltungen abgestimmt. (Erst nachdem das Verfahren bereits abgelaufen war, fiel die Ent- TOP 7 Teilsanierung Mehrfamilienhaus scheidung, dass die Erstellung der Replik vor der Gebäudeerrich- - Beratung und Beschluss - tung stattfinden sollte, auch Frau Lange hielt das im Nachhinein Sachdarstellung für erfolgreicher als das ursprünglich angedachte Verfahren). Die Bauabteilung hat die Sanierungskosten für die einzelnen Wohnun- - Entsprechend der Ausschreibung war kein Angebot gefordert, gen ermittelt. sondern eine geistige Entwurfsleistung unter landschaftsplane- Beschlussvorschlag rischen, städtebaulichen und denkmalpflegerischen definierten Der Rat möge den Umfang der Sanierung beschließen. Anforderungen. Beschluss - Entsprechend der LEADER-Anforderungen sollte ein dezidiertes Nach reger Diskussion zu diesem Tagesordnungspunkt verlassen die Raumprogramm erarbeitet werden. Herren Schwarz, Rosag, Schwind, Mann und Klenk die Sitzung um 20:18 Uhr. Der Rat war - Mit einzureichende Honorarangebote sowie eine Kostenschät- somit nicht mehr beschlussfähig. zung entsprechend DIN 276 dienen zur Einwerbung von Leader- Ortsbürgermeister Bäder schließt den öffentlichen Teil der Sitzung. Ein Fördermitteln. nichtöffentlicher Teil der Sitzung fand dadurch auch nicht statt. Die - Bei der Antragsstellung im Sommer sind Statik und Vermessung Bauanträge werden in der nächsten Sitzung behandelt. zusätzlich notwendig. Die Kosten sind im Planungsprozess (Vor- lage Vorstatik) anzupassen. Das beschränkte Architektenwettbewerbsverfahren erbrachte zwei Absagen angefragter Architektenbüros. Der Rat möge beschließen, das dritte Angebot von „m3-baukunst Bernd Freihaut Architekten und Stadtplaner BDA“ anzunehmen. Wöllstein - 11 - Ausgabe 23/2018 gau-Bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr www.gau-bickelheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen Fahr mal hin am 8. Juni 2018 Am 8. Juni 2018 sendet das SWR Fernsehen in der Senderreihe „Fahr mal hin“ einen Beitrag über den Wiesbach. In dieser Reportage wird auch über Gau-Bickelheim, den Römer und die Kreuzkapelle berichtet.

gumbsheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de

amtliche Bekanntmachungen

siefersheim Ortsbürgermeisterin: Annerose Kinder Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 2627 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung www.siefersheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen Stein-Bockenheim ortsbürgermeister siegbert Mees Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Einladung zum www.stein-bockenheim.de Sommerfest in der Kindertagesstätte Villa Regenbogen in Siefersheim Reklamationen wegen Nichtzustellung des am Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen 09. Juni 2018 unter folgenden Nummern: von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Unser diesjähriges Thema ist: „Sommer, Sonne, Energie“ Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:

Unser Programm: [email protected]

10.15 bis 10.45 Uhr Begrüßung Vorführungen der Kinder 10.45 bis 12.00 Uhr verschiedene Aktionsstände: Sonnenschmuck basteln Sonnenpusten Wichtiger hinWeis Sonnenmühlen-Bau an alle einsender von Kinderschminken 12.00 bis 13.00 Uhr Tombola Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Für leckeres Essen und Getränke sorgt der Elternausschuss. Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite

Wir freuen uns auf einen Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. schönen Tag mit Ihnen! Das Kita Villa Regenbogen-Team, Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. der Träger und der Elternausschuss aus Siefersheim Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Wöllstein - 12 - Ausgabe 23/2018 Geburtstag mit einer Glückwunschkarte gratuliert. Die Verbandsge- meinde hat uns dafür die entsprechenden Geburtstagslisten zur Ver- Wendelsheim fügung gestellt. Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Die Verbandsgemeinde hat uns nun mitgeteilt, dass nach der neuen Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Datenschutz-Grundverordnung an die Ortsgemeinden nur noch die Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Namen für die runden und halbrunden Geburtstage weitergegeben Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr werden dürfen. www.wendelsheim-rhh.de Deshalb können wir Ihnen ab Juni nur noch zu 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab 100. Geburtstag dann jährlich unsere Geburtstagsglück- wünsche übermitteln. Nichtamtliche Mitteilungen Das tut uns leid, wir müssen uns aber an diese Datenschutz-Grund- verordnung halten. Herzliche Grüße aus dem Wöllsteiner Rathaus Lucia Müller Unterrichtung der Einwohner über die 37. Sitzung des Ortsgemeinderats Wöllstein am 24. Mai 2018 im Gemeindezentrum Wöllstein Beginn: 19.04 Uhr - 19:15 Uhr Anwesende: 1. Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin Lucia Müller 2. Beigeordnete 1. Beigeordneter Franz-Georg Schop - zugleich stimmberechtigtes Mitglied der CDU-Fraktion Beigeordneter Johannes Brüchert - zugleich stimmberechtigtes Mit- glied der SPD-Fraktion Beigeordneter Dirk Lammers, Bündnis 90/Die Grünen 3. Ratsmitglieder: Helmut Degen SPD-Fraktion Wendelsheimer Helga Erbelding CDU-Fraktion Silke Frohnhöfer CDU-Fraktion Stephan Frohnhöfer CDU-Fraktion Johannisfest Raimund Hess Bündnis 90/Die Grünen Lensch, Marcel SPD-Fraktion Gerhard Pfeiffer CDU-Fraktion 22. - 24. Juni 2018 Hans-Jürgen Piegacki SPD-Fraktion Thomas Pitthan FDP Dieter Sandrowski CDU-Fraktion Alfons Schnabel CDU-Fraktion Sebastian Schnabel CDU-Fraktion ������� Annerose Walk SPD-Fraktion Tagesordnung - öffentlich: TOP 1 Anmietung Container für provisorische Kita-Gruppen; Auf- tragsvergabe; Beratung und Beschlussfassung TOP 2 Bebauungsplan „Am Hinkelstein“ der Ortsgemeinde Wöllstein; Ergänzung der textlichen Festsetzungen für die Gemeinbe- darfsfläche „Kindergarten“ (Schallschutz); Beratung und Beschlussfassung TOP 1 Anmietung Container für provisorische Kita-Gruppen; Auftrags- UNTERHALTUNG AN ALLEN TAGEN vergabe; FÜR KLEIN UND GROSS Beratung und Beschlussfassung Gemäß Ratsbeschluss vom 26. April 2018 hat die Verwaltung Ange- bote für die Anmietung von Containern für zwei provisorische Kita- Gruppen eingeholt. Es wurden fünf Firmen angeschrieben, 3 Angebote wurden abgegeben. WöllStein Beschluss: ortsbürgermeisterin lucia Müller Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, die Container bei Firma Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein optirent aus Bergneustadt zum Preis von 94.865,58 € anzumieten. Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 TOP 2 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Bebauungsplan „Am Hinkelstein“ der Ortsgemeinde Wöllstein; Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Ergänzung der textlichen Festsetzungen für die Gemeinbedarfs- www.gemeinde-woellstein.de fläche „Kindergarten“ (Schallschutz); Beratung und Beschlussfassung amtliche Bekanntmachungen Die textlichen Festsetzungen zum o.a. Bebauungsplan müssen um zwei Punkt ergänzt werden. Geburtstagswünsche nach Hintergrund sind Schallschutzmaßnahmen für die Gemeinbedarfsflä- der Datenschutz-Grundverordnung che „Kindergarten“. Beschluss: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, die textlichen Festset- liebe Seniorinnen und Senioren, zungen für den Bebauungsplan „Am Hinkelstein“ entsprechend dem die Ortsgemeinde Wöllstein hat bisher sehr gerne und mit viel Freude vorliegenden Entwurf des Planungsbüros unter den Punkten 8.2 und allen Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr zu jedem 8.3 zu ergänzen. Wöllstein - 13 - Ausgabe 23/2018 Nichtamtliche Mitteilungen Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Juni in Teilen von Wöll- stein die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen ist die EWR-Ableserin Frau Bardehle unter 06734 8301 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem Energieliefe- rantSie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kun- den anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. Rheinhessen Tag für Tag 2018 - Erde, Wasser, Luft und Feuer Datum: 17. Juni 2018 Veranstaltungsort: Ziegelhüttenstr. 42, 55597 Wöllstein Im Rahmen des Tages der offenen Gärten stehen die Tore zum Arbore- tum JUWÖ in Wöllstein offen und laden zum Staunen und Entdecken ein. Das Arboretum JUWÖ wurde angelegt als „Baumgarten zur Ver- söhnung zwischen Technik und Natur“. Daher passt es perfekt in die Veranstaltungsreihe „Industriekultur - Kunst in der Fabrik“. Erleben Sie die Gemeinsamkeit der Produkte der Ziegelei und den Pflanzen, die in ihrem Ursprung begründet liegt: Erde, Wasser, Luft und Feuer (Licht). Herzliche Grüße aus dem Rathaus Johannes Brüchert, Beigeordneter Trier war unser Ziel und.... wir hatten Glück mit dem Wetter: Der Regen verschonte uns und kam erst auf der Heimfahrt. Und so konnten die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Eckels- heim, Gumbsheim und Wöllstein die herrliche Stadt Trier bei Sonnen- schein genießen. Kurz vor 14.00 Uhr kamen wir mit drei Bussen in der Nähe der Porta Nigra an und wer wollte, konnte das Angebot der Stadtführung anneh- men - und viele wollten dies. Insgesamt 5 StädtführerInnen waren engagiert, um uns die Geschichte und die Weltkulturerben in der ältesten Stadt Deutschlands näher zu bringen. Das war auch für die interessant, die Trier bereits kannten. Gibt es doch immer wieder etwas Neues zu entdecken. Im Anschluss wurden die Eiscafes oder die Geschäfte gestürmt und um 17 Uhr ging es dann gut gelaunt Richtung Abendessen. Im Landg- asthaus Sutter in Gensingen wurden wir erwartet und gegen 21:30 Uhr waren wir alle wieder daheim.

WonSheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

amtliche Bekanntmachungen Einladung zur 20. Sitzung des Ortsgemeinderates Wonsheim Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Wonsheim findet am Montag, dem 18. Juni 2018 um 20:00 Uhr im Rathaus Wonsheim statt. Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Bekanntmachung. Wöllstein - 14 - Ausgabe 23/2018 Tagesordnung Evangelische Kirchengemeinde I. Öffentlicher Teil Wallertheim und Gau-Bickelheim TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung Evangelisches Pfarramt: Steggasse 15, 55578 Wallertheim, TOP 2 Ernennung eines Datenschutzbeauftragten für die Ortsge- Tel. 0 67 32 - 88 17 meinde Weltladen Wallertheim: - Beratung und Beschlussfassung - Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. TOP 3 Ersatzbeschaffung einer neuen Spülmaschine für die Bürostunde Pfarrsekretärin: dienstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Gemeindehalle und donnerstags von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus a.) Angebote in Wallertheim, Mühlgasse 1a b.) Vergabe Achtung: NEUE E-Mail-Adresse: - Beratung und Beschlussfassung - [email protected] TOP 4 Neubau am Kindergarten für eine 4. Gruppe Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: a.) Sachstandsbericht Donnerstag, 07.06.18 b.) Beratung und Beschlussfassung 17.00 – 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 10.06.18 TOP 5 Renovierung Rathaus 16.00 Uhr Ordinations-Gottesdienst von Pfarrerin Anke Feuerstake, - Sachstandsbericht und weitere Vorgehensweise - Ev. Kirche Wallertheim. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein TOP 6 Aufstellung und Einreichung von Vorschlägen zur Durchfüh- Empfang im Ev. Gemeindehaus statt. rung der Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Dienstag, 12.06.18 - Beratung und Beschlussfassung - 17.00 – 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Mittwoch, 13.06.18 TOP 7 Annahme von Spenden 10.00 – 11.00 Uhr Weltladen geöffnet TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Donnerstag, 14.06.18 gez. Rudolf Haas, Ortsbürgermeister 17.00 – 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 17.06.18 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche Kirchliche NachrichteN 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelische Kirchengemeinden Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse 1a, statt. Eckelsheim und Wendelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Email: [email protected] Bürostunde Pfarramtssekretärin: Donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr. Email: [email protected] (Pfarrbüro - einmal wöchentlich besetzt) Homepage: www.evkiweck.de Gottesdienste: 10.06.2018 - 2. Sonntag nach Trinitatis Keine Gottesdienste in unseren Gemeinden 17.06.2018 - 3. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Zinser) 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Zinser) 24.06.2018 - 4. Sonntag nach Trinitatis (Johannisfest in Wendelsheim) 10 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst auf dem Festplatz mit dem Ev. Posaunenchor und Kirchenchor (Geißler) FÜR KIDS: Wendelsheim - Kindergottesdienst am Samstag - 1x im Monat von 15.00 -17.30 Uhr im Beinhaus. Nächster Termin ist der 09.06.2018. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an Conni Knust (Con- [email protected]) Eckelsheim - Kinderkirche - die Kinderkirche macht Sommerpause bis in den September - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. Neue Konfis: Kennenlerntreffen der neuen Konfis am 16. Juni, 10.00 – 13.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wöllstein, Pfarrgasse 9. Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr Der Posaunenchor probt im Wechsel in Wendelsheim und Erbes- Büdesheim - Haben Sie Interesse unser Blechbläserensemble zu verstärken? Ein Einstieg, auch nach einer längeren Pause, ist jederzeit möglich. Kommen Sie einfach mal zu einer Probe vorbei Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, und probieren Sie es aus. Infos bei Posaunenchorleiter Jörg Krisat Siefersheim und Stein-Bockenheim - 06701-3870. Liturgischer Kalender für den 2. Sonntag nach Trinitatis, den 10. Ausblick: Johannisfest in Wendelsheim - Sonntag, 24.06.2018 um Juni 2018 10.00 Uhr, Gottesdienst auf dem Friedensplatz mit ev. Posaunenchor Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen und Kirchenchor. seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 Goldene Konfirmation - Die Goldene Konfirmation findet statt am Liturgische Farbe: grün 08.07.2018 um 10.15 Uhr in der Ev. Martinskirche zu Wendelsheim. Wochenlied: 250 oder 363 Wer 1967/1968 nicht in Wendelsheim konfirmiert wurde und mitfeiern Gottesdienstordnung am Sonntag, den 10. Juni 2018 möchte, melde sich bitte zu den Bürozeiten im Pfarramt. 14:00 Uhr Siefersheim Fundsache: Zentraler Gottesdienst am Lavendeleck mit Dank der Konfirmierten, Seit einigen Wochen hängt im Gemeindehaus eine Sweatjacke der Pfarrer Emig Marke Superdry, Größe XL. Besitzer kann sie gerne im Pfarrhaus Winzertaxis stehen um 13:00 Uhr an der Bushaltestelle in der Orts- abholen oder sich mit Frau Hahn in Verbindung setzen. mitte bereit. Wöllstein - 15 - Ausgabe 23/2018 Sprechstunden im Pfarrbüro: Weitere Freizeitangebote unter www.ev-jugend-woellstein.de Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Kontakt: Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Haupt- nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. straße 22, 55576 Badenheim, Email: [email protected], Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Telefon: 06701/3843 Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Aktuelles aus der Pfarrgruppe Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Aktuelles: telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. 1. Pfadfinder: Die Pfadfinder führen am 16. Juni ihren Jubiläums- Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer ausflug in den Holidaypark durch. Die Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Schwimmbad in Wöllstein. Wir bitten alle, die angemeldet sind, um Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. pünktliches Erscheinen. Evangelisches Pfarrbüro 2. Kommunion 2019: Alle Kinder, die derzeit in die zweite Klasse Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim gehen oder das Alter für die 2. Klasse haben, können für die Erstkommu- Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder nion 2019 angemeldet werden. Anmeldungen erhalten Sie im Pfarrbüro. Email: [email protected] Die Teilnahme am Elternabend ist erforderlich. Er findet am 13. Juni in Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Wöllstein um 20.00 Uhr im Remigiusheim statt. Wir bitten darum, dass ein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Elternteil daran teilnimmt, um alle Fragen klären zu können. Tel.: 06703-1892 3. Jugendmaßnahmen im Sommer: Wir haben drei öffentliche Leitung: Frau Anke Scherzer Jugendmaßnahmen im Sommer, für die noch Kinder und Jugendliche angemeldet werden können: 25. bis 29. Juni -Ferienspiele , 21. Juli Regelmäßige Hinweise bis 28. Juli - Freizeit in Ernzen und 1. bis 8. Juli - Sommerlager der Der Kindergottesdienst in Siefersheim findet ab sofort einmal im Pfadfinder, an welchem auch andere teilnehmen können. Anmeldun- Monat statt, allerdings dann ca. 2 Stunden. gen gibt es im Büro! Der Kindergottesdienst in Stein-Bockenheim findet jeweils am1. 4. Ministranten: Die Ministranten fahren im Sommer nach Rom. Im und 3. Samstag von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. Rahmen des Geburtstages von Pfr. Todisco konnten fast 1000 Euro Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus- für die Fahrt gesammelt werden. Wir danken allen, die dabei geholfen Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gill- haben: Den Frauen vom Kolpingmittagstisch, den Küstern, den Musi- meister, Tel.: 1081. kern von Ehrenspiel, der KKM Badenheim- Wöllstein, dem Kirchen- Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig don- chor, unserem Organisten, den Ministranten und ihren Leiterinnen und nerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. allen, die gespendet haben. Da es sich ja um eine Wallfahrt handeln Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. wird, werden wir für alle in Rom beten und an sie denken. Pfr. Todisco wird eine Messe im Petersdom halten. Ev. Kirchengemeinden Gumbsheim und Wöllstein Katholische Pfarrgruppe Evangelisches Pfarramt Wöllstein „Rheinhessische Schweiz“ Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703/1211; Fax.: 06703/303997 Email: [email protected] St. Remigius Wöllstein Internet: www.ev-kirche-woellstein.de mit Eckelsheim und Gumbsheim Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Cornelia Hartmann): Diens- tags, 9-11 und donnerstags, 16-18 Uhr St. Martin Siefersheim Sprechzeiten von Pfarrer Cezanne nach Vereinbarung St. Mauritius Frei-Laubersheim Urlaub von Pfarrer Cezanne vom 30.05. - 10.06.20018 Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim In dieser Zeit steht Ihnen das Gemeindebüro zu den üblichen Öff- nungszeiten zur Verfügung. St. Dionysius Neu-Bamberg Geistliches Wort für die Woche: St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld erquicken. Matthäusevangelium 11,28 Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr u. freitags von 08.00 uhr bis 13.00 Uhr Unsere Gottesdienste: Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sonntag, 10.06.20018 Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache 09:00 Uhr Volxheim - Gottesdienst (Fr. Jung) www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz 10:15 Uhr Wöllstein - Gottesdienst (Fr. Jung) Termine und Gottesdienste in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit: Freitag, 8. Juni 2018 - Heiligstes Herz Jesu Bläserkreis: 16.30 Uhr Fü Pfadfinder Dienstags, 19:00 Uhr, Anfänger 17:30 Uhr (Gemeindehaus Wöllstein) 19.00 Uhr Fü Messe Kindergottesdienst Samstag, 9. Juni 2018 - Unbeflecktes Herz Mariä Wegen Renovierungsarbeiten im Gemeindehaus findet bis nach den 13.00 Uhr Wö Ausflug zum Tierpark in Rheinböllen mit der Kolpings- Sommerferien kein Kindergottesdienst statt. In der Zwischenzeit sucht familie - Wir treffen uns am Remigiusheim und bitten um Anmeldung unser Kindergottesdienstteam nach wie vor Verstärkung. Wenn Sie 15.00 Uhr Wö Trauung von Miriam Wirth und Johannes Rollwage Freude an der Arbeit mit Kindern haben und mit ihnen zusammen die Sonntag, 10. Juni 2018 Geschichten von Gott und Jesus erkunden möchten, dann sind Sie 09.00 Uhr Gum Messe in unserem Kindergottesdienstteam genau richtig. Infos bei Pfarrer 10.30 Uhr FL Familienmesse mit Kirchencafé Cezanne (Tel. 1211) oder Frau Boller (Tel: 911251). 12.00 Uhr FL Seniorenmittagstisch im Mauritiusheim: Anmeldung Kennenlernen der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019 06709/6180 Am Samstag, den 16. Juni 2018 von 10.00 – 13.00 Uhr im Gemein- 19.00 Uhr Fü Messe dehaus Wöllstein findet das erste Treffen des neuen Jahrgangs der Montag, 11. Juni 2018 Konfis aus Wöllstein, Gumbsheim, Volxheim, Wendelsheim und 17.00 Uhr FL Kinderschola Eckelsheim statt. Hier besteht noch die Möglichkeit zur Anmeldung 18.30 Uhr Wö Messe zur Konfirmationsvorbereitung 2019. 19.30 Uhr Wö Literaturkreis im Remigiuskeller: Scherz, Satire und Ironie Für aktuelle Informationen, kommende und vergangene Veran- 19.30 Uhr Wö/Fü Probe der KKM staltungen besuchen Sie unsere Homepage unter www.ev-kir- Dienstag, 12. Juni 2018 che-woellstein.de 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis Mittwoch, 13. Juni Ferienerlebnis JETZT! 09.30 Uhr Fü Messe Eine Erlebnisfreizeit im Allgäu für junge Leute findet vom23. Juli bis 15.30 Uhr NB Ök. Kindergottesdienst im Kindergarten zum 1. August 2018 in Füssen statt. Tolle Ausflüge auf und um die 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Allgäuer Berge, Mountainbiketouren, ein Besuch im Kletterpark und 20.00 Uhr Wö Elternabend für die Erstkommunion 2019 Sommerrodeln mit der Tegelbergbahn stehen auf dem Angebotsplan. Donnerstag, 14. Juni 2018 Ein Sprung in den kühlen Badesee darf bei sommerlicher Hitze nicht 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück bis 11 h - Jeder ist willkommen! fehlen. Natürlich bleibt auch genügend Zeit zum Ausspannen und 16.00 Uhr Fü Ök. Gottesdienst im Kindergarten schönem Zusammensein in der Gruppe. Untergebracht sind wir in der 19.30 Uhr Wö Kirchenchor „Roten Villa“, einem schmucken Selbstversorgerhaus. Wer nicht mit- 20.00 uhr Wö Leiterrunde der Pfadfinder kommt, verpasst viel! Freitag, 15. Juni 2018 Teilnehmen können junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren. Der Teil- 16.30 Uhr Fü Pfadfinder nahmebeitrag: 420,- € (inklusive Fahrt, Verpflegung, Programm). 19.00 Uhr Fü Messe Wöllstein - 16 - Ausgabe 23/2018 Treffen des Literaturkreises die heute nur noch selten zu sehen sind, wie z.B. den Fasan. Gekonnt bezog Frau Mechelke dabei die Kinder in ihre Ausführungen mit ein. Das nächste Treffen des Literaturkreises findet statt amDonnerstag, den 07.06.2018 um 18:00 Uhr im Jugendraum im Untergeschoss des Alt und Jung staunten dabei über Begriffe wie „Fuchskühlschrank“ Remigiusheimes in Wöllstein. An diesem Abend geht es um ein ganz oder die „Bauburg“ des Dachses. Schließlich erläuterte sie auch noch kurzes Gedicht, dessen Titell wir noch nicht veraten. Seien Sie des- den richtigen Umgang mit kranken Tieren, die Tollwut haben, oder das halb neugierig und kommen Sie vorbei. Verhalten bei Zeckenbissen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Neue Literaturbe- Mit einem Rundgang über das Gelände, bei dem weitere Tiere vorge- geisterte sind herzlich willkommen. stellt wurden, endete schließlich dieser für die „Mäusegruppe“ sehr lehr- und und erlebnisreiche Vormittag. Kath. öffentl. Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr oder online über www.bibkat.de/woellstein Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 06703-3070613) Und heiter geht es weiter Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung Ein literarischer Streifzug durch die Welt des Humors. Heiter, komisch, nachdenklich, tiefgründig - immer vergnüglich. Am Montag, den 11.06.2018 geht es ab 18.30 Uhr um Texte von Kurt Tucholsky, einem Dichter und Denker, der bereits 1929 nach Schwe- den emigrierte. Die Erfahrungen, die Tucholsky in der Weimarer Repu- blik als politisch engagierter, links orientierter Schriftsteller gemacht hat, werden, ausgehend von seinen eigenen Texten, im Mittelpunkt dieses Abends stehen. Die Katholische Bücherei St. Remigius in Wöll- stein lädt ganz herzlich ein zu dieser Lesung. Neugierig geworden ? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein) Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende und auf zahlreiche Besucher.

aus vereiNeN und verBäNdeN

Gau-Bickelheim

Mäusegruppe der Gau-Bickelheimer KITA zu Besuch bei den Jägern VdK-Ortsverband Gau-Bickelheim Einladung zum Jahresausflug 2018 Freitag, 22. Juni 2018 - Abfahrt: 08.00 Uhr am Römer Liebe Mitglieder und Freunde des VdK! Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns in den schönen Odenwald. Die Fahrt führt uns Richtung Mainz-Frankfurt - am Flughafen vorbei -, wo wir auf einem Rasthof eine Pause machen, und wie immer ein reichhaltiges deftiges VdK-Frühstück genießen werden. Weiterfahrt über Stockstadt-Obernburg-Klingenberg nach Weilbach. Hier werden wir eine Marzipan-Konditorei besichtigen und können erleben, wie Glücksschweinchen, Weihnachtsmänner, Pralinen & Co. entstehen, dabei schauen wir den Konditoren über die Schulter. Kost- proben und Einkauf sind selbstverständlich inbegriffen. In Miltenberg haben wir am Nachmittag Zeit zum gemütlichen Stadtbummel, Eis essen oder einkaufen. Um 16.00 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Unseren Ausflug werden wir im „Brauhaus goldener Engel“ in Ingel- heim ausklingen lassen. Um ca. 20.30 Uhr sind wir wieder zurück in Auf Initiative des hiesigen Jagdaufsehers Klaus Wolf waren die „Jäger Gau-Bickelheim. der Kreisgruppe Alzey-Worms“ mit ihrer „Erlebnisschule Wald & Wild“ Der Fahrpreis beträgt 20 €/Mitglied, 22 €/Nichtmitglied und wird bei in Gau-Bickelheim zu Gast. Klaus Wolf hatte Bianca Mechelke mitge- der Anmeldung fällig. bracht, die sich in der Kreisgruppe um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Anmeldung erbeten bis 15. Juni 2018 beim Vorsitzenden Willi Inbo- Voller Erwartung traf die „Mäusegruppe“ in Begleitung mehrerer Erzie- den: 06701/7404. herinnen kurz nach 9:00 Uhr auf dem Gelände der alten Kläranlage ein. Auch leichter Regen konnte sie nicht davon abhalten, denn es gab viel zu bestaunen. Neben dem Wagen mit einer Vielzahl heimi- Siefersheim scher Tiere waren auf dem Gelände große Schautafeln aufgestellt. Sehr anschaulich erklärte Frau Mechelke zunächst den Beruf und die Arbeit eines Jägers im Verlaufe eines Jahres und erwähnte dabei die SpVgg Siefersheim besondere Kleidung und die erforderlichen Utensilien, wie z.B. das Fernglas und den Jagdhund. Sommerfest Die Kinder erfuhren so auch, dass nicht nur das Jagen sondern auch Am 17.06.2018 feiert die SpVgg Siefersheim ihr Sommerfest, an der ein Menge an Vorbereitungen notwendig sind, um für die heimischen Sport-und Mehrzweckhalle. Tiere das erforderliche Futter anzubieten. Bei der Vorstellung der Tiere Wir beginnen um 13:30 Uhr mit einem bunten Programm wie bei- gab es bekannte, wie z.B. Reh, Hase und Fuchs, aber auch einige, spielsweise Senioren-Fitness-Test, Boule-Spiele, Showtanz. Bei einer Wöllstein - 17 - Ausgabe 23/2018 Fun-Olympiade könnt Ihr die Abteilungen der SpVgg kennen lernen und euch mit Anderen an den Stationen messen. Die Erfolge werden in einer anschließenden Siegerehrung gewürdigt. Ab 15:00 Uhr bieten wir u.a. Kaffee und Kuchen an. Unser Sommerfest mündet um 17:00 Uhr im Public Viewing des WM-Spiels Deutschland-Mexico.

Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Freunde der SpVgg und Alle die unseren Verein kennen lernen wollen. Der Vorstand und die Abtei- lungsleitungen der SpVgg 1946 Siefersheim e.V. Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wendelsheim wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen: am Mittwoch, dem 13.06.2018 ab 18.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Junkermühle“ in Neu-Bamberg

Wir sind eine Gruppe von Menschen die sich gegenseitig unterstützt. Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher Achtung kennenzulernen. Für Fragen und Informationen stehen Aktualisiertes Programm!!! Ihnen natürlich die Mitglieder des Vorstands zur Verfügung. 25.06.2018 Ferien-T-Shirts gestalten Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich 26.06.2018 Kochnachmittag Eleonore Kämmerer Tel.06703 – 30 59 270 27.06.2018 Wetterphänomene über Wendelsheim und Pina Güntner Tel.06703 – 941 654 E-Mail: [email protected] 28.06.2018 Recylingbasteln Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de 29.06.2018 Fotoexkusion durch Wendelsheim Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! 01.07.2018 Beach Fußball 03.07.20018 Sportabzeichen

04.07.2018 Arbeiten mit Holz

05.07.2018 Kinonachmittag 06.07.2018 Robinsonspielplatz Alzey

Alle Aktionen finden Nachmittags ab 15.00 Uhr statt

Ausführliches Programm auf www.tus-wendelsheim.de Anmeldungen an [email protected] Seniorenclub Infos bei Melanie Hohmann 0176-634 539 49 Liebe Seniorinnen und Senioren , WendelsheimWöllstein am 07. 06 2018 um 14:30 Uhr wollen wir uns im Remigiusheim, bei einer Sozialverband VdK - Ortsverband Wöllstein gemütlichen Tasse Kaffee treffen. Wir Plauderstube - Tagesausflug erwarten interessante Gäste und freuen Liebe VdK- Freunde, wir möchten Sie sehr herzlich am Montag, den 11.06.2018, 14.00 Uhr, uns auch über Beiträge von Ihnen. Unser zum Besuch der letzten Plauderstube vor der Sommerpause einladen. Abholdienst steht Ihnen zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Ganztagesausflug am Mittwoch, 22.08.2018 Telefon; 06703/1702 Programm: - Abfahrt am Freizeitgelände 10.00 Uhr Anja Reinert-Henn und Team - Besichtigung einer Edelsteinschleiferei in Idar-Oberstein - Schiffstour auf der Mosel - Freizeit in Bernkastel-Kues - Abschluss in einem schönen Lokal Fahrtpreis : 30 € für Mitglieder / 35 € für Nichtmitglieder Anmeldung mit Zahlung des Fahrtpreises am 11.06.2018 in der Plau- derstube, oder bei Regina Müller Tel. 06703 4945, Karin Heitz Tel. Landfrauenfahrt 06703 2270, Erika Schmidt Tel. 06703 961648. Die Landfrauen machen wieder einen Ausflug! Hierzu sind natürlich auch Nicht-Landfrauen herzlich willkommen! Wir fahren nach Großfischlingen zu den Pfalznudel Werken, anschlie- ßend gibt es Mittagessen, dann eine Weiterfahrt nach Mettlach an die Saarschleife zum Kaffeetrinken. Den Abschluss machen Wir wieder in Horrweiler. Am 09.06.2018, Abfahrt 09.00 Uhr. Wie immer an den Zeitungsleser wissen mehr! bekannten Haltestellen. Die Ankunft wird gegen ca.20.00 Uhr wieder in Wöllstein sein. Die Kosten für die Fahrt betragen 21€ für Mitglieder und 25€ für Nichtmitglieder! Anmeldungen nimmt Frau Elvira Anspach unter (06703)2116 entgegen! Bitte melden Sie sich schnell an, da die Plätze begrenzt sind! Wöllstein - 18 - Ausgabe 23/2018 Schützengesellschaft Wöllstein den, dass hier niedrige Heizungsvorlauftemperaturen von Vorteil sind, denn dann kann die Anlage auch im Winter, wenn am meisten geheizt An alle Mitglieder, wird, einen höheren Nutzungsgrad erzielen. Flächenheizungen in gut am 17.06.18 findet unser Königsschießen statt. Um 09.30 lädt der gedämmten Gebäuden arbeiten mit Temperaturen von rund 30 Grad - amtierende Schützenkönig Hans Witzel zum Königsfrühstück ein. also deutlich unter der Warmwassertemperatur. Gegen 13.00 ist gemeinsames Mittagessen (Steak und oder Brat- Für die Installation von Solarthermieanlagen in Bestandsgebäuden wurst vom Grill). Wir freuen uns auf viele Gäste und hoffen auf ein gibt es Fördermittel vom Staat. Unabhängig davon sollte zunächst spannendes Ausschießen des neuen Königs und einen schönen Tag. geprüft werden, ob die Solaranlage zum Haus passt. Dabei hilft der Anmeldung unter 06703-3382 (bitte auch auf den Anrufbeantworter Energieberater der Verbraucherzentrale. Die Beratung ist persönlich sprechen). und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Montag, den 18.06.18 von 12.30 - 17.00 wendelsheimwonsheim Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. interessengemeinschaft Therapeutisches Reiten Rhein-Nahe e.V. Schildkröten-Stammtisch Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Treffen Wir feiern unser Sommerfest am Freitag, den 15. Juni 2018, um 20.00 Uhr, nach Waldböckelheim, am 10. Juni 2018 ab 12.00 Uhr Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle)ein. mit interessantem Showprogramm, Trailparcours, Ponyreiten, Tom- Stammtisch - für alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe ver- bunden fühlen - Fragen haben und sich nett unterhalten wollen. bola, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Fragen werden erörtert die mit dem Beenden der Winterstarre von Veranstaltungsort: Reitanlage in 55599 Wonsheim Schildkröten zu tun haben. Wir würden uns freuen, wenn viele anwesend wären und ihr könnt auch Freunde, die keine Schildkröten haben und sich für die Tierwelt Wonsheimer LandFrauen interessieren mitbringen oder einladen. info: 06703-3105 oder 0175- 5370368. Klitzekleines Erdbeerfest der Wonsheimer LandFrauen instrumentenlounge 2018 Sonntag, 10. Juni ab 15:00 Uhr vorm Rathaus in Zu Ihrer Instrumentenlounge lädt die Musikschule des Landkreises Wonsheim Alzey-Worms am 09.06.2018 ab 14.00 Uhr in das Kulturzentrum am Wir laden alle herzlich ein zu - Erdbeerbowle, - Theodor-Heuss-Ring ein. Lehrkräfte stellen mit ihren Schülern in ent- Erdbeermilch, - Erdbeertorten, - Kaffee und Erd- spannter Atmosphäre verteilt in verschiedenen Räumen die Musik- beerkuchen mit Sahne, - Grillwürstchen instrumente vor, die an der Musikschule unterrichtet werden. Die Auf Euer Kommen freuen sich die Wonsheimer LandFrauen. Auswahl ist umfangreich. Sie reicht von Oboe, Fagott, Saxophon über Schlagzeug, Geige und Kontrabass bis hin zu Trompete und Harfe. Eltern sind mit ihren Kindern eingeladen alles auszuprobieren und zwi- FWG-Haas schendurch bei einer Tasse Kaffee zu entspannen oder verschiedenen Am Montag, den 11.06.2018 findet um 20.00 Uhr imObergeschoss Musikbeiträgen zu lauschen. Die Lehrkräfte stehen für Fragen und des Rathauses ein Treffen der FWG-Fraktion statt. Hierzu lade ich Informationen rund um den Unterricht, Anschaffungen und lehrme- alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. thodische Konzepte zur Verfügung. In der Zeit bis ca. 16.30 Uhr kön- Tagesordnung: 1. Vorbereitung der Gemeinderatssitzung am Montag, nen Kinder aber auch Erwachsene jeden Alters auch mehrfach durch 18.06.2018, 2. Aktuelle Themen in der Gemeinde, 3. Verschiedenes die Räume gehen, bis sie ihren Favoriten gefunden haben. Durch die Ich freue mich über ein zahlreiches Erscheinen und ein rege Diskussion. angespannte Parkplatzsituation der Kulturzentrums empfiehlt es sich, in den Seitenstraßen zu parken oder andere Verkehrsmittel zu nutzen. waS SOnSt nOch intereSSiert Elternkreis „Kinder von Tschernobyl“ e.V. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Dringend Gasteltern gesucht Der Elternkreis „Kinder von Tschernobyl“ e.V. sucht dringend Gas- Energietipp: Solaranlagen teltern. Die Kinder kommen in der Zeit vom 18.06. bis 10.07.2018. für Warmwasser und Heizung Die Kinder werden von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr betreut. Wir suchen für drei Mädchen und einen 12-jährigen Jungen Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; noch Gasteltern. sie ist aber nicht für jeden Haushalt empfehlenswert. Haushalte mit Gerne kann ein Kind auch für die Hälfte der Zeit mit Wechsel für die vier oder mehr Personen profitieren eher von solarthermischen Anla- zweite Hälfte in eine andere Familie betreut werden. gen als Single- oder Paar-Haushalte. Ebenfalls sinnvoll ist der Einsatz Nähere Informationen zum Aufenthalt unter Tel. 06732/2127 oder von Sonnenenergie, wenn bereits ein großer Wärmespeicher vor- 06732/3467. handen ist, etwa bei einer zentralen Holzheizung. Bei ungünstigem Einbau oder Fehlern bei der Installation kann die Anlage aber auch zu einem Mehrverbrauch an Energie führen. Eine solarthermische Anlage zusätzlich zur Heizungsunterstützung einzusetzen, bietet sich vor allem an, wenn ohnehin ein neuer Heizkessel oder Warmwasser- speicher installiert werden soll. Allerdings sollte berücksichtigt wer-

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 19 - Ausgabe 23/2018

1 ANRUFENANRUFEN & WIR 2 BESTELLEN& ANRUFEN BESTELLEN LIEFERN& Ihr zuverlässiger BESTELLEN ABSCHiED nehmen Getränke-Dienstleister

3 4 für Privat-, Firmen- & Büro-, DIREKT IN IHRE PRAXIS, FIRMA, BÜRO. KOSTENLOSE Vereins-, Winzer- und Bestell-Nummer WOHNUNG, LAGER, Gastronomie Lieferungen! 0800-47246438 KELLER, ETC. Ihr familiengeführtes Tel: 0 67 32 / 94 36 - 0

www.getraenke-schmidt.de Bestattermeister ... auch für Ihre kleinen und großen Feste & Feiern...

Tag und nachT rufbereiT!

alzey ☎ (0 67 31) 25 64 STELLEN Markt Weinrufstraße 16 [email protected] www.sulfrian-bestattungen.de www.facebook.com/Bestattungen-Sulfrian Weitere Büros in: Gau-Odernheim Nierstein-Oppenheim Wöllstein Ellen Weidmann Ernst-Ludwig-Straße 14a

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von DHeinz-Joachimanke Förster für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für Karten, Geldspenden WirWir sagen sagen DANKE und das letzte Geleit. Wir bedankenDANKE uns, auch im Namen unserer Eltern, Im Namen aller Angehörigen: ganz herzlich für die vielen Glückwünsche Birgit Stelzel geb. Förster und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation. Wöllstein, im April 2018 Besonders bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Emig für die schöne Konfirmandenzeit. IMMOBiLiEN Welt

Wonsheim Eingezäunter Garten mit Gartenhäuschen ab sofort zu verpachten. Tel. 06703/1400

Originalfoto beilegen!

Hendrik Füller, Victoria Strunck, Jakob Emrich, Katharina Oswald, Robin Freudenberger, Sophie Kirschner, Yannic Tomschin, Theresa Theis, Nico Enders, Elina Desideria Armbrust, Erik Fromm

Siefersheim, Stein-Bockenheim, Wonsheim, im Mai 2018 Wöllstein - 20 - Ausgabe 23/2018 Lauf nicht fort,

Herzlich willkommen in meiner Naturheilpraxis: Schule der Ruhe Schule der ruhe in WöllStein Brunhilde-Maria Metzler „Es gibt keine Heilmittel und Heilpraktikerin keine Heilkräfte, die man in den Ferdinand-Haas-Straße 15B Körper schütten könnte. 55597 Wöllstein Nicht die Pflanze heilt, nicht ein Tel./Fax: 0 67 03 - 26 09 chemisches Pulver, nicht Hitze [email protected] und auch nicht Kälte. Heilen kann nur Einer. www.schule-der-ruhe.de Es ist der unfassbare, kundige und Herzlich willkommen... in meiner Praxis für Naturheilkunde. unbegrenzt starke Heilmeister Behandlungen nach Terminabsprache. in uns…. Philippus Theophrastus Bombas- tus von Hohenheim, genannt PARACELSUS 1493-1541. Aus diesem Gedanken heraus, wurde es mein Ziel, dem Menschen individuell und kausal, d.h. ursächlich zu helfen. Das Leben kann sich selbst und damit unseren Körper nur heilen, wenn wir ihm den Weg bereiten und wieder Kontakt zu unserer Urbalance herstellen. Ich besuchte eine Reihe von Kursen, Seminare und weiterhin regelmäßige Fortbildungen in manuellen Therapien, Chiropraktik, Osteopathie, Reflexzonenbehandlung, Rauchentwöhnung, Akupunktur, Infusions- und Injektionstechniken. Seit Jahren bin ich im Arbeitskreis für Homöopathie und besitze einen Abschluss in Psychologie sowie in klinischer Psychiatrie mit dem Schwerpunkt autogenes Training für Erwachsene und Kinder. Ich gehöre dem Berufsverband FDH an. Ich berate Sie gerne Fast jeder Mensch steht in einem Netz von Verantwortung und Verpflichtungen. Wo der Ausgleich fehlt, entsteht ein ständiger Druck in eine Richtung. Ihre Ansprechpartnerin Um diese Dauerspannungen zu finden, damit Ihre kostbaren Julia Marks eigenen Energien wieder in Balance gebracht werden, finden Sie den Weg in meine Praxis. Mobil: 0171 1998826 [email protected] Wöllstein, Ferdinand-haas-Straße 15 B

telefon: 0 67 03 - 26 09 - Anzeige - Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 21 - Ausgabe 23/2018 kauf im Ort...

Praxis für Osteopathie Demnächst und Naturheilkunde Über 27 Jahre Erfahrung - für Ihre Gesundheit Schreibwaren Lotto Toto Bücher Pia Hörning genießen anerkannte Heilpraktikerin Bürobedarf Post Feinkost Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Tabak Geschenkartikel Grußkarten Am Ölberg 9 • 55597 Wöllstein Telefon 0 67 03 / 30 57 56 Haushaltswaren Zeitschriften www.pia-hoerning.deP www.pia-hoerning.de naturheilpraxis-reinhessen Praxisschwerpunkte: • Osteopathie, Schmerzbehandlung • Ernährungsmedizin • Dunkelfeldblutuntersuchung • Biologische Hormontherapie • Sauerstoff-Mehrschnitt-Therapie • Allergiebehandlung

Betriebsferien vom 11.-17. Juni 2018

Ihr Partner für Neubau und Renovierung PITTHAN BAUSTOFFE Baumarkt und Baustoffhandel Wöllstein · Gumbsheimer Straße 1 Wir freuen uns (Eingang Eckelsheimer Straße 1) Tel. 0 67 03 / 9 30 50 · Fax 0 67 03 / 93 05 50 auf Ihren Besuch ! www.pitthan-baustoffe.de Wöllstein - 22 - Ausgabe 23/2018 Wöllstein - 23 - Ausgabe 23/2018

Langjährig erfahrener Polsterer übernimmt Neubeziehung • Aufpolsterung • Reparaturen usw. Kostenvoranschlag und Transport kostenfrei. Wir besuchen Sie gerne! Am Kieselberg 8b · 55457 Gensingen · 0176 - 22 97 37 71

Da „Enzo“ HOTEL-TRATTORIA-Pizzeria BMW F 650 zu verkaufen Wöllsteiner Straße 17, 55599 Siefersheim Typ 169, EZ 8/94, 63.000 km, TÜV 04/20, 2. Hand, div. Extras, Top-Zustand, Motorrad ist angemeldet Unser mediterraner Hof ist geöffnet!!!!!!!! und kann Probe gefahren werden! Ab 14.06.2018 bei uns Preis VB 2.050,00 € LIVE-WM-Übertragung auf großer Leinwand im Hof. Hier können Sie essen und trinken und müssen kein Spiel verpassen. Natürlich können Sie Telefon: 0172/9387343 oder 06531/4487 alle Gerichte unserer reichhaltigen Karte auch zum Mitnehmen genießen.

oder E-Mail an: [email protected] warme Küche täglich: 11:45 -14:00 Uhr u. 17:30 -22:30 Uhr, Dienstag Ruhetag Tel. 06703 - 3 07 60 88 | [email protected] | www.daenzo-siefersheim.de - Veranstaltungsräume 10 - 80 Personen - Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Fam. Santaguida

Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pflege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 24 - Ausgabe 23/2018 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Biebelnheim Am Mühlweg einfahren und Beschilderung folgen Mo.-So. 8 - 18 Uhr

Feldfrischer Spargel und saftig-süße Erdbeeren gibt es auch in: Alzey am Real

Alle Stände haben auch vor Feiertagen geöffnet! Mehr Infos:

Sie befinden sich in einer gesundheitlichen Sackgasse? Ganzheitlich-Komplementär- medizinische Behandlung durch z. B.: - Bioresonanztherapie - Sauerstoff-Therapie - Darmaufbau - Entgiftungs-/Ausleitungsverfahren - Mikroimmuntherapie u. a.