mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 25. Februar 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 8/2016

Anerkennungsurkunde für Siefersheim

Herr Verbandsbürgermeister Gerd Rocker, Ortsbürgermeister Karl Kröhnert, Bauamtsleiter Dr. Herbert Schmitt / Kreisverwaltung, Bei- geordneter Karl- Hans Faust, 1. Beigeordnete Annerose Kinder sowie die Ausschussmitglieder Udo Wagner und Maik Zimmer, nahmen die Auszeichnung gerne entgegen.

Die Ortsgemeinde Siefersheim wurde vom Minis- terium des Inneren, für Sport und Infrastruktur Rheinlandpfalz als Investitions- und Maßnahmen- schwerpunkt in der Dorferneuerung anerkannt.

Die Anerkennungsurkunde wurde von Herrn Minis- ter Roger Lewenz am 18. Februar 2016 auf Schloss Waldthausen überreicht.

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 8/2016

Osterferienspiele Ortsgemeinde Wöllstein „Fantasie und Science-Fiction Spektakel. Aus Altem Zeug etwas Neues gestalten“. Ferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein Vom 21. März bis 24. März 2016

Ferienpassverkauf ab 29. Februar 2016 im Gemeindebüro

für Schulkinder von 6 bis 12 Jahre mit Wohnsitz in Wöllstein

Ein Ferienpass kostet 10.00 Euro. Nähere Informationen im Innenteil.

Notrufe ■■ Feuerwehr Larissa Klein - Notruf...... 112 Neue Mitarbeiterin in der Bauverwaltung ■■ Polizei Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100

BereitschaftsdieNste

■■ Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus , Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Für die Ortsgemeinden , Siefersheim, Wöllstein, und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Als neue Mitarbeiterin der Bauverwaltung konnte Bürger- Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. meister Gerd Rocker und der Vorsitzende des Personalra- Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 tes, Herr Wolfgang Lang, Frau Larissa Klein begrüßen. Sie wünschten Frau Klein alles Gute und viel Erfolg mit ihrer ■■ Krankenhäuser neuen Arbeit in der Verwaltung und sicherten ein gedeihli- Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 ches und vertrauensvolles Miteinander zu. St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Wöllstein - 3 - Ausgabe 8/2016 ■■ „Helfer vor Ort“ ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs First Responder-Einheit Hinfahrt nach Wöllstein: Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Bereitschaftszeiten: 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Rückfahrt: Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden 09.55 Uhr Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim ■ Siefersheim ■ Kinderärzte Notdienst Wonsheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Stein-Bockenheim Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Wendelsheim Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr dung unter 06703/1307 Telefon: 0671/605-2401 ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- im Kreis Alzey heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim 01805/666007 (0,12 € à Minute) Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 an Wochenenden und Feiertagen Email [email protected] Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst für die Gemeinde Wendelsheim beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Feiertagen wird analog verfahren. Tel. 0671/34656 Email [email protected] ■■ Apothekennotdienst-Regelung für die Gemeinde Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim Tel. 0671/4831835 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Email [email protected] 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise ■■ Gleichstellungsbeauftragte abweichend (max. 0,42 €/Min.) Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- www.lak-rlp.de Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- hängt. ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. ■■ Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Bürgerservice Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- tung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. ■■ Schulen Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Meister weitergeleitet. Schulleiterin: Elena Seiler Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, ■ [email protected] ■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung http://www.realschuleplus-woellstein.de während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0175/7287265 Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Schulleiterin: Sonja Eschenauer Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- [email protected] reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter http://www.gs-gaubickelheim.de der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, Strom (für alle Ortsgemeinden): [email protected], http://www.gs-siefersheim.de EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Schulleiterin: Andrea Seelig (für alle übrigen Ortsgem.): Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 [email protected] http://www.gs-wöllstein.de ■■ Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der ■■ Bücherschrank Wonsheim Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. Wöllstein - 4 - Ausgabe 8/2016

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend und Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Versorgung Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung heim, Tel. 06703/2525. und Terminvergabe unter 06703/3020. Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch [email protected] genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■■ Diakonisches Werk Telefon 06731/9503-0 ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Fax 06731/950311 Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Email [email protected] Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected], 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de 19.30 - 21.00 Uhr Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) [email protected] Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, ■■ Seniorenbegegnungsstätte Partnerschaft, Familie, Beruf… donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr „Haus Katharina“ mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, ■■ Caritaszentrum Alzey Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] web. www.frauennotruf-mainz.de Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker ■■ ILCO-Gruppe Menschen und deren Kontaktpersonen. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden der Bediensteten. 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. Tel. 0671/66073. 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6062. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- ■■ Ambulanter Hospizdienst hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Patientenschutz und Patientenberatung usw. kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Rodensteiner Straße 3, Alzey Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Sprechstunden: Einsatzleitung: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, - für die Pfarrgruppe Wißberg: Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Tel.: 06701/573 Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ■■ Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren AWO-Sozialstation Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- Jugendscout lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Ortsvereine: Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, www.ash-alzey.de, [email protected] Fax 962450, [email protected] Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Alzey-Worms unterstützt. Wöllstein - 5 - Ausgabe 8/2016 ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Verbandsgemeinde Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] WöllsteiN Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Depressionen E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] E-Mail Amtsblatt: [email protected] Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- www.woellstein.de amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 / 408-6121 amtliche Bekanntmachungen ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag B 420/ L 415 - Umbau der Einmündung beim (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Gewerbegebiet „In der Krummgewann“ Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 Wöllstein zu einem Kreisverkehr V. Senftleber Tel.: 06355/955891 Kreiselbau beginnt - Bundesstraße ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. ab Anfang März voll gesperrt Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Anfang März 2016 beginnt bei Wöllstein unter Federführung des LBM Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Worms die Umgestaltung der Einmündung der B 420 / L 415 zu einem Kontakt: Krüger, Tel.: 06703/961527 Kreisverkehr. Der Bauauftrag mit einem Volumen von rund 580.000 e-mail: [email protected] Euro ist erteilt. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Baustart. Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer Neben dem Kreisel werden insgesamt rund 600 Meter Bundesstraße Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein (B 420) in beiden Richtungen saniert. (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Die Umsetzung muss aus bautechnischen Gründen unter Vollsperrung Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr erfolgen. Damit ist auch eine optimale Bauqualität und wesentlich Tel.: 0151/58846438 kürzere Bauzeit möglich. Mit dem Baustart und der Vollsperrung ist ■ mit Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf zu rechnen. Die Umleitung ■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein erfolgt großräumig über die L 400, B 41 und B 428. Die weiträumige Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- Umleitungsstrecke hat Gründe. Sie muss für den Bundesstraßenver- dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt kehr geeignet sein und ist ausgeschildert. Es ist absehbar, dass die Ans prechpartner: Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 Verkehrsteilnehmer kürzere, alternative Routen nutzen werden. Der Mail: [email protected] LBM geht derzeit von einer reinen Bauzeit ohne Schlechtwetteraus- Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 fälle von rund acht bis zehn Wochen aus. Die Bundesstraße ist wäh- Mail: [email protected] rend dieser Zeit im Bereich des Baufeldes voll gesperrt. Fax: 06732/93 29 496 Die Erreichbarkeit des Gewerbegebietes „In der Krummgewann“ ist Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. für Pkw-Verkehr aus Wöllstein und für alle Verkehrsarten über die L 415 von Norden kommend möglich. ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Für die Fußgänger und Radfahrer werden, soweit es die Bauabläufe es erlauben, Wege eingerichtet. Durch die Umgestaltung der Einmün- „Zeit geben und Zeit nehmen“ dung zu einem Kreisel wird die Geschwindigkeit im Knotenpunkt redu- Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. ziert. In Höhe des Gewerbegebiets Krummgewann kommt es täglich Wir informieren Sie gerne. zu Querungen von Fußgänger- und Radverkehr auf der hoch belaste- Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder ten Bundesstraße. Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Das Projekt dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Ein- E-Mail: [email protected] mündung ist keine Unfallhäufungsstelle. ■ Der LBM wird, sobald der Zeitpunkt der Vollsperrung feststeht, infor- ■ Gemeindeschwester plus mieren. Daten und Fakten Kreiseldurchmesser 40 Meter Straßensani- Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist erung der B 420 rd. 200 Meter in Richtung Wöllstein rd. 400 Meter in manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für Richtung Gau-Bickelheim Verkehrsbelastungen B 420 bis zu 11.400 hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Kraftfahrzeuge pro Tag L 415 2.600 Kraftfahrzeuge pro Tag Auftrags- Frau Maria Di Geraci-Dreier summe rd. 580.000 Euro Bauzeit 8 bis 10 Wochen Pressekontakt: PSP Wörrstadt/Wöllstein Landesbetrieb Mobilität Worms - Renate Renth - Schönauer Straße Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt 5 67547 Worms Tel.: 06241/401-679 Fax: 06241/401-600 E-Mail: Tel. 06732-9336870 [email protected]. Tel.: 0175-1168907 Nichtamtliche Mitteilungen In eigener Sache

Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ Fundsache bekommen haben ... In Wöllstein wurden 2 Schlüssel an einer Billardkugel hängend Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- abgegeben. blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen Nähere Information Fundbüro der Verbandsgemeinde Wöllstein. unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336 und -713. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell erscheint am 03.03.2016. [email protected] Redaktionsschluss ist am 25.02.2016 um 16.00 Uhr. Wöllstein - 6 - Ausgabe 8/2016 BBS TGHS Bad Kreuznach: Nach der Wir gratuliereN 9. Klasse keine Lehrstelle in Aussicht? ln der Zeit vom 26.02.2016 bis 03.03.2016 feiern nachstehend aufge- Wir bieten eine Perspektive! führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Die Berufsfachschule I in der Fachrichtung Holztechnik baut auf werden, ihren Geburtstag: die Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche Handlungskompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse. Es 28.02.2016 Neukirchen, Ursula erwartet Sie eine einjährige, praxisorientierte Grundbildung, welche 55599 Wonsheim, Am Sonnenberg 3 88 Jahre von den Handwerksbetrieben anerkannt wird und bildet eine solide 02.03.2016 Brömser, Klaus Basis für viele Ausbildungsberufe, z. B. Tischler, Zimmerer, Holzme- 55599 Gau-Bickelheim, chaniker, Holzbearbeitungsmechaniker, Technischer Zeichner/Holz- Wiesbachstraße 3 72 Jahre technik, Parkettleger, Raumausstatter, Holzbildhauer, Bootsbauer und 02.03.2016 Zimmermann, Else viele andere mehr. 55597 Wöllstein, Römerring 32 96 Jahre Der Abschluss der Berufsfachschule I ermöglicht den Übergang in 03.03.2016 Csonka, Renate die Berufsfachschule II mit dem Ziel des Qualifizierten Sekundarab- 55599 Wonsheim, schluss I. Fürfelder Straße 14 78 Jahre Die Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2016/17 endet am 1. 03.03.2016 Metz, Heinz März 2016. 55597 Wöllstein, Marktstraße 2 74 Jahre Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter www.bbstghs. 03.03.2016 Morandell, Otto de und im Sekretariat erhältlich. 55597 Wöllstein, Rene-Minville-Straße 3 72 Jahre Feuerwehrnachrichten schulNachrichteN Hinweise erbeten! Realschule plus Im Mannschaftsraum der FFW Eckelsheim sind Getränke und Leer- gut im Wert von € 100.— gestohlen worden. Die Gemeindeverwaltung Rheinhessische Schweiz Wöllstein bittet um Hinweise auf den Täter oder die Täter. Hinweise werden ver- SchülermediatorInnen zum 3. Mal traulich behandelt. Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister in der Fridtjof Nansen Akademie An der Realschule plus Rheinhessische Schweiz gibt es seit Jahren Förderverein der Freiwilligen eine Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler. Kinder und Jugendliche, die einen Konflikt auszutragen haben, werden durch Feuerwehr Siefersheim e.V. Schüler-Streitschlichter dabei begleitet. Oft sind so erzielte Lösungen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 nachhaltiger als von Erwachsenen vermittelte Ergebnisse. Die Schü- Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feu- lerinnen und Schüler bekommen dazu eine altersgerechte Mediati- erwehr Siefersheim e.V. findet am Mittwoch, den16.03.2016 um 20.00 onsausbildung, die ihnen die Möglichkeit gibt, beide Konfliktparteien Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Siefersheim statt. ernst zu nehmen (Allparteilichkeit). Die Streitenden sollen die Gelegen- Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens eine Woche heit haben, ihre Sichtweise dem jeweils anderen deutlich zu machen. vorher bei der 1. Vorsitzenden Ellen Ebling, Am Wiesgarten 2, 55599 Dazu sollen sie ihre Gefühle während des Streits benennen und die Siefersheim schriftlich einzureichen. des anderen erkennen. Gemeinsam wird eine Lösung erarbeitet, die Tagesordnung: für alle Parteien einen Gewinn bringt (win-win Lösung). 1. Begrüßung In diesem Jahr trafen sich am Montag, den 15. Februar Streitschlich- 2. Totenehrung terInnen aus etwa 10 verschiedenen Schulen aus Rheinland-Pfalz mit 3. Berichte des Vorstands ihren TrainerInnen zum 4. Schüler-Lehrer Streitschlichterkongress in 4. Kassenbericht Ingelheim. Gelerntes wurde ergänzt und vertieft - Erfahrungen wur- 5. Bericht der Kassenprüfer den unter den 90 TeilnehmerInnen ausgetauscht. Unsere 10 „Azubis“ 6. Entlastung konnten am Vormittag und Nachmittag je einen der 5 angebotenen 7. Nachwahlen zum Vorstand Workshops auswählen, während die 3 erfahrenen Streitschlich- 8. Anträge ter Katharina Müller, Gülcan Atalan und Andreas Bildin selbst einen 9. Termine / Veranstaltungen Workshop „Wahrnehmung ist die halbe Miete“ angeboten haben. Sie 10. Verschiedenes stellten Übungen vor, um die Wahrnehmung für offene und versteckte Der Vorstand Standpunkte und Gefühle der streitenden Parteien zu schärfen. Spaß Warum braucht man einen hat es natürlich auch gemacht. Zufrieden ging es mit Bahn und Stadt- bus nach Hause. Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr? Die Fahrtkosten übernahm, wie auch schon im Vorjahr, die Verbands- Der Verein hat die Aufgabe, das Feuerwehrwesen entsprechend den gemeinde Wöllstein. gesetzlichen Vorgaben zu fördern und zu unterstützen. Oberstes Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zum Schutz und Wohl aller Bürger zu erhalten und zu verbessern. Hierzu benötigt die Wehr genügend aktive Feuerwehrmitglieder mit fundierter Ausbil- dung sowie die erforderlichen Fahrzeuge und technischen Hilfsmittel. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Förderung des Feuerwehrnach- wuchses in der Jugendfeuerwehr sowie der Bambini-Feuerwehr. Der Verein versteht sich auch als Bindeglied zwischen Bevölkerung und aktiver Wehr. Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Siefersheim können durch Mitgliedschaft und Spenden die Verbundenheit zu Ihrer Feuer- wehr ausdrücken und somit zu einer aktiven Unterstützung beitragen. Alle Einnahmen und Zuwendungen kommen ausschließlich der Frei- willigen Feuerwehr und ihren aktiven Mitgliedern zu Gute. Jugendfeuerwehr & Bambinis Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Wöllstein - 7 - Ausgabe 8/2016 Eckelsheim Beck, Heike WG Krollmann Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Brunk, Markus CDU unentschuldigt Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Engert, Jacqueline CDU bis einschl. Gau-Bickelheim TOP 6 - 20.50 Uhr Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Fels, Christian CDU entschuldigt Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Gräsel, Anita CDU Siefersheim Hollenbach, Peter WG Gau-Bickelheim Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr Jung, Hansjörg CDU Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Krollmann, Markus WG Krollmann Stein-Bockenheim Lintgen, Michael CDU Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Mayer, Frank CDU entschuldigt Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Schnabel, Alfons WG Krollmann Wendelsheim Schnabel, Karl-Heinz WG Krollmann Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Vollmer, Jürgen WG Gau-Bickelheim Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157 87174926) Vollmer, Martin WG Gau-Bickelheim Wöllstein Weitere Anwesende: Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Herr Strey Planungsbüro WSW & Partner, Kaiserslautern Ansprechpartner: Tobias Lau (0171-5194274) zu TOP 3 Wonsheim Emrich, Gernot Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, zugleich Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Schriftführer Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) II. Tagesordnung Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Öffentlicher Teil Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- TOP 3 Bebauungsplan „Auf der Wöllsteiner Höhe II“ ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. a) - Beratung und Beschluss über die Festsetzung Eckelsheim der Zu- und Abfahrt Montag, 17:00 - 19:00 b) - Beratung und Beschluss des erforderlichen Aus- Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) gleichkonzepts Siefersheim c) - Beschluss über die erneute, verkürzte Offenlage Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage nach § 4a Abs. 3 BauGB Ansprechpartener: Dagmar Winter (0151 - 55546474) TOP 4 Landtagswahl am 13. März 2016 Stein-Bockenheim - Bestellung der Wahlvorstände - Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen TOP 5 Antrag auf Beschluss von Maßnahmen gegen die Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Stechmückenplage Wöllstein - Beratung und Beschluss Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Janz, eröffnet um 19.03 Uhr Wonsheim die Sitzung des Ortsgemeinderates und begrüßt alle Anwesenden, Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. insbesondere die zahlreichen Zuhörer, Herrn Strey vom Planungsbüro Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) WSW & Partner sowie Herrn Emrich von der Verbandsgemeindever- Die Jugendwarte freuen sich auf euch. waltung Wöllstein, der zugleich als Schriftführer bestellt wird. Herr Janz stellt die form- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfä- higkeit des Rates fest. Einwände gegen die Tagesordnung bestehen EckElshEim nicht. III. Tagesordnungspunkte Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Es liegen keine schriftlichen Anfragen vor, seitens der anwesenden E-Mail: [email protected] Zuhörer werden keine Fragen gestellt. Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds www.eckelsheim.de Herr Janz informiert, dass Frau Alwine Bornheimer aus persönlichen Gründen ab 01.01.2016 ihr Ratsmandat niedergelegt hat. Als Nachfol- geperson wird Herr Martin Vollmer per Handschlag gem. § 30 Abs. 2 GemO verpflichtet. Herr Janz verweist insbesondere auf die Verpflich- gau-bickelheim tungen, die sich aus den §§ 20 (Schweigepflicht) und 21 (Treuepflicht) ergeben. ortsbürgermeister friedrich Janz TOP 3 Bebauungsplan „Auf der Wöllsteiner Höhe II“ Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 a) - Beratung und Beschluss über die Festsetzung der Zu- und Abfahrt E-Mail: [email protected] b) - Beratung und Beschluss des erforderlichen Ausgleichkonzepts Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr c) - Beschluss über die erneute, verkürzte Offenlage nach § 4a Abs. donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr 3 BauGB www.gau-bickelheim.de Sachdarstellung a. Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim hat in seiner Sitzung am 14.12.2015 im Rahmen der Abwägung der Anregung des Landes- amtliche Bekanntmachungen betriebes Mobilität (LBM) Worms beschlossen, dass die Planung der Zu- und Abfahrt konkretisiert wird. Das Ingenieurbüro Bayer und Winkler hat die Detailplanung der Zu-und Abfahrt ausgearbeitet und mit dem LBM abgestimmt. Der Bereich der Zu- und Abfahrt ist in den Niederschrift über die 13. Sitzung des Geltungsbereich des Bebauungsplanes zur Schaffung von Baurecht Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim festzusetzen. Die Wirtschaftswegeeinmündung östlich der neuen Zufahrt kann ent- - öffentlicher Teil - fallen. Diese wird erfahrungsgemäß nicht genutzt, zudem lässt der Datum: 1. Februar 2016 Landesbetrieb Mobilität keine zwei Zufahrten hintereinander zu. Vor- Ort: Sitzungssaal des Rathauses gesehen ist in diesem Bereich Verkehrsbegleitgrün. Beginn: 19.03 Uhr b. Die Eingriffs-Ausgleich-Bewertung hat den erforderlichen Kompen- Ende: 20.50 Uhr sationsbedarf ermittelt. Im Bebauungsplan werden geeignete Min- I. Anwesenheitsliste derungs- bzw. Kompensationsmaßnahmen aufgenommen. Innerhalb Ortsbürgermeister: Fraktion: des Bebauungsplans kann eine neuversiegelte Fläche von ca. 6,02 ha Janz, Friedrich CDU entstehen. Innerhalb des Bebauungsplans wurden Pflanzflächen in einer Beigeordnete: Größenordnung von etwa 1,67 ha festgesetzt, die ebenfalls im Vergleich 1. Beigeordneter Bernhard Krämer WG Gau-Bickelheim zu der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung bei entsprechender Aus- (zugleich stimmberechtigtes Mitglied) prägung eine deutliche ökologische Aufwertung bewirken. 2. Beigeordneter Wolfgang Mack WG Krollmann Wie im Entwurf des neuen Umweltberichtes dargestellt, verbleibt Ratsmitglieder: nach Verwirklichung der geplanten Flächenumwidmung innerhalb Abel, Adam WG Gau-Bickelheim des Gebietes auf Grundlage der versiegelbaren Fläche ein Aus- Wöllstein - 8 - Ausgabe 8/2016 gleichsdefizit von ca. 4,3 ha, das innerhalb des Geltungsbereichs des Beschluss Bebauungsplanes unter Berücksichtigung der geplanten Nutzung a) Der Beschluss ergeht einstimmig (ohne Enthaltung). als Industriegebiet nicht ausgeglichen werden kann. Die weiteren, b) Der Beschluss ergeht einstimmig (ohne Enthaltung). externen Ausgleichsmaßnahmen in Wöllstein (ca.1,85 ha) und Stein- c) Der Beschluss ergeht einstimmig (ohne Enthaltung). Bockenheim (ca. 1,55 ha) umfassen ca. 3,4 ha. Abschließend beschließt der Gemeinderat einstimmig (ohne Enthal- Somit verbleibt ein rechnerisches Flächendefizit von 0,9 ha. Der für tung) gegen den eingereichten Antrag auf Genehmigung nach Bun- diese Maßnahmen erforderliche Aufwand ist von der Gemeinde mit desimmissionsschutzgesetz der Firma Sutter keine Einwände zu den weiteren Anforderungen des § 1 BauGB abzuwägen. erheben; ebenso werden keine Bedenken gegen einen vorzeitigen Auf eine Vollkompensation wird seitens der Gemeinde verzichtet. Baubeginn vorgebracht. Begründet wird dies wie folgt: TOP 4 Landtagswahl am 13. März 2016 Aus Sicht des Umweltschutzes bleibt die Wirksamkeit der Amphibien- - Bestellung der Wahlvorstände - leiteinrichtung auch durch die Reduzierung der Länge der Leiteinrich- Im Rat herrscht Einvernehmen, dass die Wahlvorstände durch die Mit- tungen voll erhalten. Allein der Sachverhalt, dass die Leiteinrichtungen glieder des Ortsgemeinderates und mit weiteren Personen - entspre- aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nun eine geringere Länge und chend den Vorschlägen der einzelnen Fraktionen - besetzt werden. somit auch Kosten erfordern, hat keine Auswirkungen auf deren öko- TOP 5 Antrag auf Beschluss von Maßnahmen gegen die Stech- logische Funktion. Auch mit einer Verlängerung der Leiteinrichtungen mückenplage wäre keine Verbesserung zu erreichen. - Beratung und Beschluss - Die Gemeinde möchte mit dem Bebauungsplan im Wesentlichen wirt- Ortsbürgermeister Janz informiert über die Initiative gegen die Stech- schafts- und arbeitsmarktpolitische Ziele verfolgen. Das Firma Sut- mückenplage von Bürgern der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, wel- che bereits Thema in der Ortsgemeinderatsitzung am 14.04.2014 und ter stellt einen der größten Arbeit- und Steuergeber für die Gemeinde 15.12.2014 war. Erneut hat Herr Heinz-Willi Groben mit Schreiben dar. Die Schaffung günstiger Standortbedingungen zur Erhaltung und vom 14.01.2016 vorgetragen, dass das Problem weiterhin besteht Erweiterung des Betriebes in Gau-Bickelheim ist daher für die Orts- und bittet die Ortsgemeinde Abhilfe zu schaffen. Herr Heinz-Willi Gro- gemeinde von hohem Interesse. Durch den Bebauungsplan wird ein ben und andere betroffene Anwohner sind anwesend; der Rat erteilt optimaler Standort für die geplante Werkserweiterung vorbereitet. Ihnen Rederecht. Nach nachvollziehbaren Aussagen des Eigentümers wird dadurch das Von den Betroffenen wird nochmals vorgetragen, dass die Stechmü- Werk zukunftsfähig und langfristig in seinem Bestand gesichert. Hier- ckenplage dazu führt, dass ein Aufenthalt im Freien auf der Terrasse mit werden auch neue Arbeitsplätze in der Gemeinde geschaffen und von Mai bis September nicht möglich ist; zudem werden durch die somit die örtliche Wirtschaft nachhaltig gestärkt. Stechmücken Gesundheitsgefahren befürchtet. Innerhalb der Gemarkung der Ortsgemeinde konnten keine weiteren Herr Janz trägt vor, dass nach Information durch die kommunale Akti- geeigneten Ausgleichsflächen bereitgestellt werden. Auch innerhalb onsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage (KABS) der Verbandsgemeinde stellt sich die Bereitstellung geeigneter Flä- eine Verbesserung durch das Einbringen umweltverträglicher Mittel chen entsprechend den Vorgaben des Landesnaturschutzgesetzes in öffentliche und private stehende Gewässer erfolgen kann. Seitens als schwierig dar, da häufig auch konkurrierende landwirtschaftliche der Ortsgemeinde wird die Anschaffung entsprechender Mittel geprüft Interessen entgegenstehen. und Bezugsquellen sowie Kosten ermittelt. Seiten der Ortsgemeinde Ein funktionaler „Vollausgleich“ der mit der Versiegelung verbundene kann die Bekämpfung der Plage in allen öffentlichen Gewässern (z. Eingriff für das Schutzgut Boden ist grundsätzlich nicht zu gewähr- B. Regenrückhaltebecken) nach Absprache mit den jeweiligen Eigen- leisten. Bei jeder Baugebietsausweisung ist Boden nicht vermehr- tümern der öffentlichen Flächen (z. B. Autobahnamt und Wiesbach- sondern nur reduzierbar. Möglichkeiten einer zumindest teilweisen verband) erfolgen. Die Bekämpfung der Plage in privaten Gewässern Kompensation bestehen in der Entsiegelung von Flächen (z.B. einem (z.B. Gartenteiche) ist durch den jeweiligen Eigentümer zu gewährleis- asphaltierten Feldweg) oder in der Dachbegrünung. Derartig geeig- ten. Die Mittel können von der Ortsgemeinde kostenlos zur Verfügung nete Flächen stehen nicht zur Verfügung. Eine Dachbegrünung kommt gestellt werden. aus lebensmittelhygienischen Gründen nicht in Betracht. In der anschließenden Aussprache wird zusätzlich vorgetragen, dass Daher hält die Ortsgemeinde die innerhalb des Plangebietes festge- eine Information an alle Betroffenen in Form eines Merkblattes sowie setzten sowie die externen Ausgleichsmaßnahmen für ausreichend, einer Handlungsanweisung zur Einbringung der Bekämpfungsmittel um die im Rahmen der Umweltprüfung ermittelten möglichen Ein- erfolgen soll. Daneben ist der konkrete Zeitpunkt für die Mückenbe- griffe in die natürlichen Schutzgüter zu kompensieren. Im Rahmen der kämpfung zur Effektivität der Maßnahme festzulegen. Zudem sollten Abwägung wird somit auf die Bereitstellung weiterer Ersatzflächen die Eigentümer der Rückhaltebecken, wie Wiesbachverband und zugunsten der Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Autobahnmeisterei um Kostenbeteiligung gebeten werden. mittelständischen Wirtschaft verzichtet. Beschluss Die Ausgleichsflächenkonzeption (Entwurf neuer Umweltbericht Sei- Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) die ten 32 bis 46) liegt den Ratsmitgliedern vor. Maßnahmen wie oben beschrieben als ersten Versuch zur Bekämp- c. Mit vorgenannten Beschlüssen ist der Bebauungsplan nach der fung der Stechmückenplage gemeinsam mit den Anliegern durchzu- förmlichen Offenlage nochmals geändert bzw. ergänzt worden. Nach führen. § 4a BauGB ist der Bebauungsplan daher erneut auszulegen und die Die Zuhörer verlassen anschließend den Sitzungssaal. Stellungnahmen sind erneut einzuholen. In der erneuten Offenlage TOP 6 Mitteilungen und Anfragen kann bestimmt werden, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten Ortsbürgermeister Janz teilt folgendes mit: oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. Die Dauer der Aus- - Die evangelische Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein bedankt sich legung (regulär ein Monat) und die Frist zur Abgabe der Stellungnahme für eine Geldspende in Höhe von 130,00 Euro, die aus dem Ver- können dabei angemessen verkürzt werden. Es wird empfohlen, die zicht der Ratsmitglieder auf das Sitzungsgeld anlässlich der Rats- Dauer der Auslegung und die Frist auf zwei Wochen zu verkürzen. sitzung am 14. Dezember resultiert. - Die Planung zur Erweiterung des Neubaugebietes „Westlich des Aussprache Adenauerrings“ wird mit dem beauftragten Ingenieurbüro am Ortsbürgermeister Janz informiert ergänzend zur Sachdarstellung, 16.02.2016 um 19.00 Uhr im Rathaus Gau-Bickelheim mit einem dass seitens der Firma Sutter ein Antrag auf Genehmigung nach dem Arbeitskreis der Ortsgemeinde besprochen. Die Mitglieder für den Bundesimmissionsschutzgesetz eingereicht wurde und die Ortsge- Arbeitskreis sollen von den Fraktionen benannt werden. meinde Gau-Bickelheim sowie entsprechende Fachbehörden beteiligt - Eine Einwohnerversammlung soll Mitte April, u. a. mit Vorstellung werden. Einwände hiergegen sind seitens der Verwaltung nicht vor- der wiederkehrenden Ausbaubeiträge, erfolgen. zubringen. - Bei einem Einbruch im Sportheim wurde auch die Eingangstür be- Sodann übergibt Herr Janz Herrn Emrich von der Verbandsgemein- schädigt. Eine höherwertige (einbruchssichere) Eingangstür, auch deverwaltung und Herrn Strey vom Planungsbüro WSW & Partner für den Nebeneingang, könnte nun mit Kostenbeteiligung der TSG das Wort, welche die einzelnen Änderungen für die erneute Offenlage angeschafft werden. Ortsbürgermeister Janz stellt dies zur Dis- nochmals eingehend erläutern. kussion. Es besteht abschließend Einvernehmen im Ortsgemein- Beschlussvorschlag derat, dass nach Einholung von 2 bis 3 Angeboten die Verwaltung a. Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim beschließt die Festsetzung ermächtigt wird, den Auftrag für neue Türen zu erteilen, wobei eine der Zu- und Abfahrt in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes maximale Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim sowie den Rückbau der östlich gelegenen Wirtschaftswegeeinmün- mit 1.500,00 Euro festgelegt wird. dung. - Mit der Anschaffung von Pollern am Eichbaumplatz wird die Ver- b. Der Ortsgemeinderat beschließt mit vorstehender Begründung das waltung bis zu einem Anschaffungspreis von 1.000,00 Euro er- vorliegende Ausgleichsflächenkonzept mit dem Inhalt, dass eine Voll- mächtigt. kompensation nicht zu gewährleisten ist und ein Flächendefizit von - Zur Situation der bestehenden Partnerschaft mit Aiserey und auch 0,9 ha verbleibt. einer neuen Partnerschaft mit einer Gemeinde in Tschechien wird c. Der Ortsgemeinderat beschließt die erneute Offenlage nach § 4a sich der Ortsgemeinderat in einer der nächsten Sitzungen befassen. BauGB nur zu den geänderten und ergänzten Teilen (sh. Punkte a. - Vom 07. bis 09.08. findet eine Benefizradtour (Vor-Tour der Hoff- und b.) durchzuführen und die Dauer der Offenlage sowie die Frist zur nung) statt, welche auch in Gau-Bickelheim Station machen Abgabe von Stellungnahmen auf zwei Wochen zu verkürzen. möchte. Aufgrund anderer Veranstaltungen und der Schulferien Wöllstein - 9 - Ausgabe 8/2016 kann die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim die Organisation dieses gleichzeitig mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt Gau-Bickelheim rea- Zwischenstopps nicht übernehmen. lisiert werden, voraussichtlich in 2017. Mit dem Bau des Lebensmittel- - Der Neubau eines Kreisels auf der B420 zwischen Wöllstein und markts soll im April/Mai 2016 begonnen werden, seine Fertigstellung Gau-Bickelheim (Zufahrt zum Gewerbegebiet Krummgewann) soll ist für den Herbst geplant. so bald wie möglich erfolgen. Für LKWs wird die B420 während Auf Grund der attraktiven Lage sind bis auf etwa 5.000 qm alle in die- der Bauphase voll gesperrt. Es ist vorgesehen, für den PKW-und sem Gebiet entstandenen Gewerbeflächen verkauft. Schulbusverkehr eine Ampel-geregelte Umfahrung der Baustelle Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim über den Radweg einzurichten. Die Bauzeit beträgt voraussicht- Friedrich Janz, Ortsbürgermeister lich 10-12 Wochen. - Ein Angebot der Firma Lunau für eine Wegesanierung am östlichen Ortsrand liegt vor. Da dazu noch einige Fragen zu klären sind, wird gumbshEim der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung darüber beraten; eine Kostenbeteiligung der Anlieger ist zu erörtern. Ortsbürgermeister Rudi Eich Anfragen: Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) - Auf Anfrage von Ratsmitglied Krollmann zur Auslastung der La- E-Mail: [email protected] dengeschäfte im Bereich der Rast- und Tankanlage berichtet der Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Vorsitzende, dass Mitte Februar ein Geschäft mit Lederwaren und www.gumbsheim.de Schulranzen eröffnet. - Ratsmitglied Fels informiert über einen verbotswidrig abgestellten Anhänger von Schaustellern im öffentlichen Straßenbereich. Ferner amtliche Bekanntmachungen trägt Herr Fels vor, dass die Toiletten (Damen-WC) in der Schulturn- halle nicht abschließbar sind und die gesamte Toilettenanlage einen schlechten Zustand aufweist. Weiterhin wird aus dem Rat vorgetra- gen, dass rostiges Wasser aus einem Zapfhahn fließt. Aufforderung zur Räumung von - Ratsmitglied Vollmer bemängelt lose Rinnensteine in der Schulrat- verschiedenen Grabstätten auf Spang-Straße vor Hausnummer 6 (Mittelrinne). - Herr Krämer bittet um Abhilfe zur Rattenplage im Frankenweg im dem Friedhof Gumbsheim öffentlichen Kanalnetz. Die Nutzungsrechte an den Grabstätten: Nachdem keine Anfragen mehr vorliegen, schließt Ortsbürgermeister Teil II Abteilung B Reihe 2 Nr. 6 (Verstorbene: Mecky) Janz um 20.50 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. Teil II Abteilung B Reihe 3 Nr. 1 (Verstorbene: Hartung) Unterschriften: Teil II Abteilung B Reihe 3 Nr. 3 (Verstorbene: Lahr) (Ortsbürgermeister Janz) (Gernot Emrich / Schriftführer) auf dem Gumbsheimer Friedhof sind abgelaufen. Niederschrift gefertigt am 04.02.2016/gb Die bisher Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, die jeweili- gen Grabstätten bis spätestens 30.04.2016 abzuräumen. Das heißt, jeglichen Bewuchs zu entfernen, vorhandene Grabsteine und Gra- Nichtamtliche Mitteilungen beinfassungen mit Fundamenten zu entfernen und die Grabfläche einzuebnen. Sollten die Grabstätten bis zum genannten Termin nicht abgeräumt Erschließung des neuen Gewerbegebiets sein, erfolgt die Räumung durch die Ortsgemeinde Gumbsheim auf Kosten der Nutzungsberechtigten. weitgehend fertiggestellt Wöllstein, den 04.02.2016 Im Auftrag der Ortsgemeinde Gumbsheim Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Friedhofsverwaltung Entfernung von Grabanlagen auf dem Gumbsheimer Friedhof Seitens der Ortsgemeinde Gumbsheim wird die Räumung von Grab- anlagen erfolgen, deren Nutzungsfrist abgelaufen ist und es keine Angehörigen bzw. verantwortliche Nutzungsberechtigte gibt. Ange- bote hierzu werden aktuell eingeholt. Die Ortsgemeinde bietet auf diesem Wege zusätzlich an, sich an der Maßnahme zu beteiligen, sofern die Nutzungsfrist von weiteren Grab- anlagen abgelaufen ist und die Grabstellen nicht eigenständig oder durch Fremdbeauftragung geräumt werden. Für Rückfragen und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Mitarbeiter der Verbandsgemeinde, Herrn Greif oder an die Orts- gemeinde. Information - Was muss entfernt werden? - Information Es muss die gesamte Grabanlage entfernt werden. Dazu gehört: Das Grabmal (Grabstein/Gedenkplatte), die Grabeinfassung, Fundamente sowie sonstige Grabausstattung, wie Abdeckplatten, Bepflanzung, Vasen, Kerzen u. ä. Allerdings behält sich die Ortsgemeinde Gumbsheim im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Räumung der Grabanlage eine Ersatzvor- nahme vor. Dies bedeutet, dass die fehlenden ordnungsgemäßen Arbeiten durch die Ortsgemeinde Gumbsheim beauftragt werden und diese dann den Nutzungsberechtigten in Rechnung gestellt werden. Die Grabstellen werden anschließend von der Gemeinde eingesät und in die Grünfläche des Friedhofes einbezogen. Zu Beginn dieses Monats konnten die vorläufig letzten Erschließungs- Rudi Eich, Ortsbürgermeister maßnahmen im neuen Gewerbegebiet „Südlich der B 420“ abge- schlossen werden. Der St. Floriansweg ist komplett fertiggestellt, ebenso dessen Oberflächenentwässerung und die Anbindung des Nichtamtliche Mitteilungen westlich einmündenden Wirtschaftswegs. Was noch fehlt, ist der Aus- bau der Anbindung an die B 420 mit einer Linksabbiegerspur sowie eine leichte Straßenverschwenkung mit einer Querungshilfe in die- Neuer Jugendraum in Gumbsheim sem Bereich. Diese soll am südlichen Ende der Pestalozzistraße den Weg in das Gewerbegebiet und zum geplanten Lebensmittelmarkt für Einladung zum ersten Treffen Fußgänger und Radfahrer deutlich verkürzen. Auch soll sie zu einer Am 27. Februar 2016 ab 17.00 Uhr startet der neue Jugendraum. Verkehrsberuhigung auf der B 420 beitragen. Diese Maßnahmen kön- Im letzten Jahr hat der Gemeinderat beschlossen, einen gemeindli- nen nach mehreren Gesprächen mit dem Landesbetrieb Mobilität erst chen Jugendraum zur Verfügung zu stellen. Unter Beteiligung der Wöllstein - 10 - Ausgabe 8/2016 Jugendlichen, freiwilligen Helfern und Spendern, dem Jugend- und angeboten. Vorwiegend werden Kinder und Jugendliche (im Alter von Kulturausschuss (JuKA), der Jugendhilfe der KV Alzey und dem 5 - 19 Jahren) mit geistigen Behinderungen, Lernbehinderungen, Ent- Gemeinderat, ist es gelungen einen ansprechenden Jugendraum her- wicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten sowie psychische zurichten und nun offiziell zu eröffnen. Erkrankungen unterstützt. Die Patienten lernen beim Umgang mit dem Zu einem ersten Treffen laden wir alle interessierten Jugendlichen Pferd u. a. Ängste und Aggressionen zu überwinden und abzubauen. und natürlich auch Eltern ein: am Samstag, 27. Februar 2016 um „Wir freuen uns sehr über diese Spendenaktion und danken allen 17.00 Uhr in die Gemeindehalle. Gumbsheimer Adventsfensterern ganz herzlich.“ Hier wird zunächst die Nutzungsmöglichkeit vorgestellt und die neue (Uni.-Prof Dr. Jörg Faber) Jugendvertretung stellt sich ebenfalls vor. Im Anschluss sind alle herz- lich eingeladen, den Jugendraum zu besichtigen. Bereits um 16.00 Uhr findet die Wahl der neuen Jugendvertretung in der Gemeindehalle statt. Hierzu sind alle Jugendlichen einge- laden, die sich an der Wahl beteiligen möchten und/oder aktiv in der Jugendvertretung mitwirken möchten. Wahlberechtigt ist jeder Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Gumbsheim, der am Tag der Stimmabgabe mindestens 12 Jahre alt und nicht älter als 24 Jahre ist. Wir freuen uns auf euer Kommen! Rudi Eich, Ortsbürgermeister, Vincent Emrich, Jugendvertreter und alle Mitglieder des JuKA Gemeindehalle - Abholung privater Gegenstände Im Laufe der Jahre haben sich einige Gegenstände in der Gemeinde- halle und im Stuhllager angesammelt. Beispielhaft seien hier diverse von li. Frau Petricja Jerkovic, Herr Rudi Eich (Ortsbürgermeister), Herr Aerobic-Stepper, eine Werkzeugkiste und eine Ballongasflasche Prof. Jörg Faber, Frau Dr. Susan Eckerle; Universitätsmedizin genannt. Diese bitte ich bis zum 04.03.2016 abzuholen. Danach wer- den die Gegenstände in geeigneter Weise entsorgt. Die Abholung kann nach Absprache oder während der Bürozeiten erfolgen. Die Kinderonkologische Abteilung des Zentrums für Kinder- und Rudi Eich - Ortsbürgermeister Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz freut sich ebenfalls sehr über die Spende in Höhe von 1011,26 Euro. Den symbolischen Spendenscheck hat Univ.-Prof. Dr. Jörg Faber, Leiter der Kinderonko- IG Therapeutisches Reiten und logie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsme- die Kinderonkologische Station dizin Mainz, dankend entgegengenommen: Sein Team von Ärzten, Wissenschaftlern, Schwestern und Pflegern, der Universität in Mainz Psychologen, Erziehern und anderen Fachkräften sorgen dafür, dass sagen „Danke“ an alle betroffene Kinder eine optimale Behandlung erhalten. Die Kinderkrebs- abteilung will die Behandlung von krebserkrankten Kindern auch mit Gumbsheimer Adventsfensterer Maßnahmen unterstützen können, die nicht von den Krankenkassen Mehr als 1500,- Euro wurden in diesen Tagen an die Interessenge- übernommen werden. Die Spendengelder werden ihren Teil dazu beitra- meinschaft Therapeutisches Reiten Rhein-Main e.V. in Wonsheim und gen, den Aufenthalt im Klinikum zu verschönern und zu erleichtern. an die Kinderkrebsstation der Universität Mainz übergeben. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, Gesammelt wurde der stattliche Betrag im Rahmen der vorweihnacht- Rudi Eich - Ortsbürgermeister der lichen Adventsfensteraktion in der Ortsgemeinde. Berichte und Bilder Ortsgemeinde Gumbsheim hierzu sind unter der Homepage der Ortsgemeinde Gumbsheim unter www.gumbsheim.de zu sehen. „Die Spende freut uns sehr und ich danke Ihnen allen ganz herz- lich.“ (Frau Dr. med. Susi Fieger) siEfErshEim Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung www.siefersheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Jagdgenossenschaft Siefersheim Einladung zur ordentlichen Genossenschaftsversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Sie- fersheim findet amDonnerstag, den 10. März 2016 um 20.00 Uhr in der Weinstube des Weingutes Lahr in Siefersheim statt. Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Siefersheim, soweit es sich um bejagbare Grundstücke handelt. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 25.02.2016 bis 10.03.2016 bei Karl-Hans Faust Gartenfeldstraße 7 in Siefersheim offen. von li. Frau Dr. med. Susi Fieger, Reitschülerin Melina Eich, Herr Rudi Tagesordnung: Eich (Ortsbürgermeister) 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht Frau Dr. med. Susi Fieger ist Oberärztin am Klinikum Westpfalz, 3. Bericht der Kassenprüfer Reitausbilderin im Behindertenreitsport (Trainer B), International Clas- 4. Entlastung des Vorstandes sifier für behinderte Reiter im Wettkampfsport und hat die Leitung der 5. Ergänzungswahl zum Vorstand ( Beisitzer ) IG Therapeutisches Reiten Rhein-Main e.V. 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers Mit der Spende in Höhe von 500 Euro werden die Vereinsziele im 7. Verwendung der Jagdpacht Bereich des therapeutischen Reitens und zu guter Letzt nicht zu ver- 8. Anträge gessen, die Therapiepferde unterstützt. 9. Verschiedenes Die Hippotherapie ist beispielsweise eine krankengymnastische Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Versammlung Behandlung auf dem Pferd, angepasst an die verschiedenen Behin- schriftlich gestellt werden. derungen und Spastikausprägungen von jungen Reitern und Reite- Siefersheim, den 17.02.2016 rinnen. Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren werden ebenfalls Der Vorstand H.W. Sommer Wöllstein - 11 - Ausgabe 8/2016 Nichtamtliche Mitteilungen Mitmachen können 80 Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die in Wöllstein wohnen. Unter dem Thema „Fantasie und Science-Fiction Spektakel. Aus Fahnen Siefersheim altem Zeug etwas Neues gestalten“, steht diesmal die Fantasie und Anlässlich der im Sommer stattfindenden Feierlichkeiten zum 200. Kreativität der Kinder ganz im Vordergrund. Geburtstag der Region Rheinhessen möchte die Ortsgemeinde Basteln und Werken mit sogenannten Abfallmaterialien wie Plastik- Siefersheim Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit flaschen, Metalldosen, Schachteln und Kartons aus Pappe, Kunst- bieten, Ortsfahnen, als Hiss- oder Bannerfahne, über eine Sam- stoffbechern usw., bietet den Kindern einen großen Freiraum, ihre melbestellung zu erwerben. kreativen Potenziale zu entfalten. Zur Bedarfsermittlung erbitten wir Mitteilung an die Ortsgemeinde Durch die Auseinandersetzung mit dem Material wird die Fantasie Siefersheim zu den bekannten Bürozeiten. Die Kostenermittlung kann nach der Bedarfserhebung erfolgen. Voraussichtlich wird geweckt und es entstehen ganz außergewöhnliche Dinge wie Blechrit- sich der Betrag pro Fahne bei ca. 70,00 90,00 Euro bewegen. ter aus Konservendosen, Burgen und Schlösser aus Pappschachteln Für die Ortsgemeinde Siefersheim und Papprollen mit vielen Geheimfächern und Geheimgängen. Karl Kröhnert, Ortsbürgermeister Masken, Traumfänger und Dinosupersaurier entstehen aus Papptel- lern und vieles mehr. Wer noch schöne Osterdekorationen basteln möchte, wird ebenfalls bei uns fündig. Natürlich haben die Ferienspielkinder auch abseits des Themas die stein-bockenheim Möglichkeit zu Sport- und Geländespielen, Rallyes, Schatzsuche oder ortsbürgermeister siegbert Mees Schnitzeljagd und am letzten Ferienspieltag machen wir auch wieder Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] einen Ausflug: Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Diesmal geht es nach Mayen in den Tolli-Erlebnispark - einfach mal www.stein-bockenheim.de nachschauen unter www.tolli-park.de. Nun brauchen wir noch die Hilfe der Eltern, Großeltern, Tanten und Verwandten beim Sammeln von Verpackungsmaterialien. Eierkar- Wendelsheim tons, Konservendosen, Joghurtbecher, Kartons und Schachteln in ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian allen Größen, Plastikflaschen z.B. von Getränken, Waschmittel, Spül- Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, mittel, Duschgel, Plastikschraubverschlüsse, Stoffreste, Schuhkar- Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) tons, Luftpolsterfolie, Gläser mit Schraubverschluss, Papprollen von Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Küchenpapier, Versandrollen, Streichholzschachteln, Käseschachteln, Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Plastiktüten, Netze von Obst oder Gemüse, Styroporteile von Ver- www.wendelsheim-rheinhessen.de packungen, Plastik-Spielfiguren, Verpackungen mit transparentem Deckel (z.B. von Frischkäse). Wenn nötig, die Materialien bitte gut auswaschen! Wöllstein Bei der Planung des Ferienspielprogramms ist es uns sehr hilfreich, ortsbürgermeisterin lucia Müller wenn Sie Ihre gesammelten Werke schon vor Beginn der Ferienspiele Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 im Jugendtreff (Untergeschoss im Gemeindezentrum) abgeben könn- E-Mail: [email protected] ten. Der Jugendtreff ist montags bis donnerstags von 15.00 bis 20.00 Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Uhr geöffnet. Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Bei den Ferienspielen wird wieder eine Mittagsbetreuung angeboten, www.gemeinde-woellstein.de die eine kostenfreie, warme Mahlzeit einschließt. Die Ferienspiele finden täglich von 09.00 bis 15.00 Uhr und am Aus- Nichtamtliche Mitteilungen flugstag von 09.00 bis 16.00 Uhr statt. Ferienpässe gibt es ab Montag, den 29. Februar 2016, montags bis „Fantasie und Science-Fiction Spektakel donnerstags von 08.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindebüro in der Aus altem Zeug etwas Neues gestalten“ Ernst-Ludwig-Straße 22. Osterferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein Ein Ferienpass kostet 10,00 Euro. Liebe Eltern, liebe Kinder, Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Ortsgemeinde Wöllstein veranstaltet in der Zeit vom 21. März bis eure Veronika Goltz-Eckhardt und Angelika Martin 24. März 2016 Ferienspiele. sowie alle Ferienspielhelfer/innen

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 12 - Ausgabe 8/2016

Wöllsteiner Termine im März Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Di.,1. März 09.30 - 11.00 Pflegestützpunkt - Pflegeberatung Haus der Begegnung Mi., 2. März 14.30 AWO - Seniorennachmittag Wir erwarten das Osterfest Verbandsgemeindeverwaltung Fr., 4. März 19.00 TuS Wöllstein - Mitgliederversammlung Rathaus, Ernst-Ludwig- Straße 22, 1. Stock So., 6. März Skatclub „Herz As“, Einzelmeisterschaften Gemeindezentrum Mo., 7. März 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung So., 13. März 08.00 - 18.00 Landtagswahl Wahllokale Mo., 14. März 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung Do., 17. März 14.30 Seniorenclub - Seniorennachmittag Remigiusheim Mo., 21. März - Do., 24. März Ferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein Gemeindezentrum

Sonntag, 06.03.2016 - Lätare, Kein Gottesdienst Für Kids: Wonsheim Wendelsheim - KiGo: geht weiter am Sonntag, den 28. Februar um ortsbürgermeister rudolf haas 10.30 Uhr im Beinhaus neben der Kirche in Wendelsheim Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Eckelsheim - Kinderkirche: Samstag, den 27. Februar, 15 Uhr im Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim - Infos bei Anita Mergel-Lahm. Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Kirchenmusik www.wonsheim.de Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim - alle sind willkommen! Nächster Auftritt ist bei der Konfir- Nichtamtliche Mitteilungen mation am 8. Mai. Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Konfis Kein KU am 23.02. - nächstes Mal wieder am 01.03. - dienstags 16 Uhr in Wöllstein. Umweltaktion! Ausblick: Ökumenische Bibelwoche beginnt - bitte beachten Sie die Aus- Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, hänge liebe Vereinsvorsitzende! Weltgebetstag wird bei uns ausnahmsweise eine Woche später, am Freitag, den 11. März um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus neben der Wendelsheimer Kirche gefeiert. Am 5. März 2016 möchte die Gemeinde Wonsheim Dekanatsfrauentag in Fürfeld findet statt am Sonntag, den 3. April eine Aufräumaktion im Feld, Wald und Flur durch- von 14.00 - 17.00 Uhr - Anmeldungen im Pfarramt erhältlich. führen. Rückblick: Unsere Konfis haben am vergangenen Sonntag ihren Vor- stellungsgottesdienst gefeiert - es ging um Gemeinschaft und wie Hierfür brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung. man in einer Gemeinschaft - auch mit Gott - mit Konflikten umgeht. Diese Aktion dient unserer Natur, unserer Umwelt, Das anspruchsvolle Thema haben die Konfis toll und engagiert umge- unserem Lebensraum. setzt. Auch die Kuchenaktion im Anschluss an den Gottesdienst war schön. Der Erlös aus den Spenden für Kaffee und Kuchen geht in das Alle Vereine, Verbände, Institutionen, alle Bürgerinnen Konfi-Jahresprojekt zu Gunsten der Sozialstation Wöllstein. und Bürger, ob Groß oder Klein bitten wir, sich an die- ser Aktion zu beteiligen.

Treffpunkt ist am Samstag, 5. März um 09.00 Uhr am Rathaus.

Ausgerüstet mit Gummistiefel und Arbeitshandschuhe freue ich mich auf Ihre Unterstützung.

Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.

Rudolf Haas, Ortsbürgermeister

Kirchliche NachrichteN

Evangelische Kirchengemeinden Kath. Pfarrgruppe Wißberg Wendelsheim und Eckelsheim St. Martin Gau-Bickelheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: St. Katharina Gau-Weinheim 06734-347 Email: [email protected] St. Simon und Judas Thaddäus Homepage: www.evkiweck.de St. Martin Wolfsheim Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Mariä Aufnahme Gottesdienste St. Martin Sonntag, 28.02.2016 - Okuli, 10.30 Uhr (Wendelsheim): Kindergot- Pfarrer: Karl-Josef Weeber tesdienst im Beinhaus, 18.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Präd. Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Jung) Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; Wöllstein - 13 - Ausgabe 8/2016 e-mail: [email protected] Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Sprechzeiten: nach Vereinbarung Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für Pfarrsekretär: Ludwig Weeber persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach 11, Telefon 06701/494 telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. e-mail: [email protected] Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Öffnungszeiten: Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Evangelisches Pfarrbüro Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- Katholischer Kindergarten St. Martin: online.de Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein heim; Telefon: 06701/1443 Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Tel.: 06703-1892 Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL Leitung: Frau Anke Scherzer (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Regelmäßige Hinweise dersheim) Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Gottesdienstordnung für die Zeit gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an vom 26.02.2016 bis 06.03.2016 Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Freitag, 26.02.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Samstag, 27.02.16, 17:00 Uhr VEN hl. Messe, 18:30 Uhr GB hl. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Messe, 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- Sonntag, 28.02.16, 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GW hl. fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. Messe, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 2561. Montag, 29.02.16, 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, 01.03.16, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Evangelische Kirchengemeinden Mittwoch, 02.03.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Wöllstein und Gumbsheim Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Nächste Sonntagsmessen: Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Samstag, 05.03.16, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr PART hl. !!Neu!! E-Mail: [email protected] Messe, 17:00 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Sonntag, 06.03.16, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WOL hl. Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 09:00 bis 10:00 Uhr Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) Gau-Bickelheim 28. Februar 2016 - Sonntag (Okuli), 10.15 Uhr Gottesdienst mit im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Abendmahl (geleitet von Pfarrer Cezanne), anschl. Kirchencafé, 11.00 Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr 2. März 2016 - Mittwoch, 10.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Cura Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam Sana (geleitet von Frau Zorn) 3. März 2016 - Donnerstag, 20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands Evangelische Kirchengemeinde Wöllstein im ev. Gemeindehaus 4. März 2016 - Freitag, 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Wallertheim und Gau-Bickelheim der Frauen in der ev. Kirche Wöllstein Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Weltgebetstag Donnerstag, 25.02.16, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ Freitag, 26.02.16, 20.00 Uhr „Vom Schlund der Zeit“ ein Abend zum Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag am Frei- Thema Zeit, Stress, Freiheit - mit Texten aus der Bibel und anderer tag, 4. März 2016 um 19.00 Uhr in der ev. Kirche Wöllstein Literatur Einladung zum Werkkurs: Sonntag, 28.02.16, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kir- Biblische Erzählfiguren anfertigen che, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Inhalt: Fertigen von 2 Figuren nach Wahl Dienstag, 01.03.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Wann: Fr., 15. 04.16, 17:00 - 22:30 Uhr Kirchenchorprobe Sa., 16.04.16, 08:30 - 18:00 Uhr Mittwoch, 02.03.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Wo: Ev. Gemeindehaus Wöllstein Donnerstag, 03.03.16, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - Kosten incl. Material: 20,-Euro bei Verbleib einer Figur in der Ev. Kir- 18.00 Uhr Weltladen geöffnet chengemeinde Wöllstein, 94,- Euro bei Selbstbehalt beider Figuren Freitag, 04.03.16, 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Welt- Teilnehmerzahl: Min. 8 bis max. 15 Personen gebetstag mit Fortsetzung bie Essen und Trinken (Bürgerhaus Gau- Kursleitung: Frau Gabi Götze von der Arbeitsgemeinschaft Biblischer Bickelheim) Figuren e.V. Sonntag, 05.03.16, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Anmeldung: bis 08.03.16!!! unter [email protected] Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im oder 06703- 911251 (auch für Rückfragen) Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Weitere Infos (Ablauf, Werkzeugliste) nach Anmeldung. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 Termine unserer Konfirmanden 32) 88 17 Der Konfirmandenunterricht findet immer dienstags um 16.00 Uhr im Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber ev. Gemeindehaus statt. dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Gemeindebücherei Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags von Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. Siefersheim und Stein-Bockenheim Posaunenchor Liturgischer Kalender für den Sonntag Okuli („Meine Augen sehen Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um stets auf den Herrn“), 14. Februar 2016 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht 06703/ 1682. geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Liturgische Farbe: violett Coole Songs in den Osterferien Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 28. Februar 2016 Wer Spaß am Singen hat und mit einer Gruppe gemeinsam etwas 09:00 Uhr Siefersheim Gottesdienst, Prädikantin Szanto unternehmen möchte, ist bei uns genau richtig. Wir wollen das Musi- 10:15 Uhr Wonsheim Gottesdienst, Prädikantin Szanto cal Noah und seine coole Arche einüben, das wir am Ende auch auf- Sprechstunden im Pfarrbüro: führen wollen. Löwen, Elefanten, Affen, Tiger, Zebras, Spinnen und Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- viele weitere Tiere werden dabei eine Rolle spielen. Gott ist sauer auf nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. die Menschen und will die Erde mit Wasser überfluten. Noah erhält Wöllstein - 14 - Ausgabe 8/2016 den Auftrag eine Arche zu bauen. Wie es weitergeht in der Geschichte Anschluss Misereor-Solidaritätsessen im Mauritiusheim, 10.30 Uhr FL könnte ihr miterleben auf unserer Singfreizeit. Wir werden viel gemein- Kinderwortgottesdienst: Beginn in der Kirche, 19.00 Uhr Won Messe sam singen. Auch schauspielerische Künste sind gefragt. So wird Montag, 29.02.2016, 17.00 Uhr Wö Ministrantenprobe für alle Minist- es auch kleinere Sprechrollen geben. Manche Requisiten für die ranten: Die Heilige Woche! 18.30 Uhr Wö Messe, 19.30 Uhr Wö Probe Aufführung stellen wir selbst her. Kleine und großen Abenteuer sind der Kirchenmusik, 20.00 Uhr Fü Probe der Kirchenmusik garantiert. Untergebracht sind wir in der schönen Jugendherberge Alt- Mittwoch, 02.03.2016, 09.30 Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder leiningen in der Pfalz. Das großzügige Burggelände und der nahe Wald Donnerstag, 03.03.2016, 08.30 Uhr Wö Frühstück für jeden bis 11.00 bieten viel Raum zum Spielen und Toben. Im Anschluss an unsere Uhr der Kolpingsfamilie, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Kir- Freizeit wollen wir am Mittwoch, dem 23. März 2016, um 17.00 Uhr chenchor das Geübte im Rahmen einer Abschlussandacht in der Evangelischen Freitag, 04.03. Weltgebetstag - „Kuba“, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, Kirche in Wörrstadt aufführen. Dazu eingeladen sind Eltern, Großel- 18.00 Uhr Fü Weltgebetstag in der kath. Kirche, 19.00 Uhr Wö Welt- tern, Freunde, Bekannte und alle Interessierte. Alter: ab 7 Jahre Zeit: gebetstag in der evangelischen Kirche, Nach den Gottesdiensten sind 21. März - 23. März 2016 (Osterferien) Anzahl: 30 Kosten: 80 € (incl. Sie zum Empfang eingeladen. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Programm) Leitung: Bettina Maier (Kantorin), Sabine Göhl (Jugendreferentin), weitere Musiker/innen und Aktuelles Mitarbeiter/innen, Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Haupt- 1. Kommunion 2017: Die Erstkommunion wird am 7. Mai stattfinden, straße 22, 55576 Badenheim, Telefon: 06701/3843, Email: woellstein@ die Einkehrtage vom 21. bis 23. April. Der Elternabend ist in diesem ev-jugend.de. Jahr am 4. Juli um 20.00 Uhr im Remigiusheim. Wer ein Kind in 2. Schuljahr hat, müsste im Juni ein Einladung mit allen Terminen erhal- Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein ten. Sollten Sie ein Kind auf einer Schule außerhalb des Pfarrgebietes Freizeiten 2016 - von Strandfeeling bis Großstadtluft haben, melden Sie sich bitte, damit Sie die Unterlagen erhalten. 2. Elsass: Für unsere Fahrt ins Elsass gibt es noch wenige freie Plätze. Für Kinder und Jugendliche plant die Evangelische Jugend im Deka- Melden Sie sich umgehend, wenn Sie Interesse haben. Die Fahrt nat Wöllstein im Jahr 2016 wieder einige Ferienfreizeiten und Wochen- findet vom 5. bis 8. Mai statt. Tel. 06703/303104 oder im Pfarrbüro endaktivitäten. 06709/429 Näheres unter: www.good-days.de 3. Marienthal: Auch für die Wallfahrt am 1. Mai können sich noch vier Termine im Überblick Personen anmelden. Anmeldung im Büro: Die Abfahrtszeiten: 08.00 Bade- und Radelparadies Uhr Fü an der Eichelberghalle, 08.10 Uhr Frei-Laubersheim am Wam- Erlebnisfreizeit in Waarland/Niederlande bertusplatz, 08.15 Uhr Neu-Bamberg am Bürgerhaus, 08.20 Uhr Won Zeit: 1. - 8. August 2015 in der Neu-Bambergerstr., 08.25 Uhr Si in der Ortsmitte und in Wöll- Alter: 11 - 13 Jahre stein um 08.30 Uhr am Freizeitzentrum Kosten: 250,- € 4. Weltgebetstag: Er ist am 4. März. Es wird wohl auch in NB einen Paella, Strand und Großstadtluft Gottesdienst zum Weltgebetstag geben. Fragen Sie nach! In Fürfeld Jugendfreizeit in Platja d´Aro/Spanien ist er um 18.00 Uhr in der kath. Kirche und in Wöllstein um 19.00 Uhr Ferienhaus Villas El Pinar in der ev. Kirche. Zeit: 30.07. - 12.08.2016 5. Kommunionfreizeit 2016: Sie findet vom 15. bis 17. April in Gerns- Alter: 13-17 Jahre heim Maria Einsiedel statt. Alle Kinder sollten teilnehmen. Abfahrt Kosten: 590,- € ist um 16.00 Uhr am Schwimmbad in Wöllstein am 15.04.2016. Die Noah - und die Arche Rückkehr gegen 15.00 Uhr am 17.04.2016. Bitte an Hausschuhe und Coole Songs zum Singen Bettwäsche denken: Laken, Kissen -und Deckenbezug! Auch ein Singfreizeit in der JH Altleinigen Mäppchen mit Schere, Kleber und Stiften ist mitzubringen. Zeit: 21. - 23. März 2016 Alter: ab 7 Jahre Kosten: 80,- € Im wilden Westen Abenteuerwochenende in der Pfalz Zeit: 22. - 24. April 2016 Alter: ab 6 Jahre Kosten: 40,- € Good Days for you Jugendkirchentag in Offenbach Zeit: 26. - 29. Mai 2016 Alter: ab 13 Jahre Kontakt: Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Sabine Göhl, Email: [email protected], Telefon: 06701/3843, Homepage: www.ev-jugend-woellstein.de Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Hauptstraße 22, 55576 Badenheim, Telefon: 06701/3843, Email: [email protected] Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Gottesdienstordnung Freitag, 26.02.2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe, 20.00 Uhr Fü Jahreshauptversammlung des Musikvereines Samstag, 27.02.2016, 19.00 Uhr Si Messe Sonntag, 28.02.2016, 09.00 Uhr Fü Messe, 10.30 Uhr FL Familien- messe mit Taufe von David Schätzl mit allen Kommunionkindern. Im Wöllstein - 15 - Ausgabe 8/2016 Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein

Der SPD-Verband Wöllstein und Landtagsabgeordneter Heiko Sippel laden ein:

„Rollende Sprechstunde“

Eckelsheim, Dorfplatz (Hauptstraße) Freitag, 26. Februar um 15:00 Uhr

Gau-Bickelheim, Rathaus / Römer Freitag, 26. Februar um 16:15 Uhr

Landtagsabgeordneter Heiko Sippel freut sich auf ein gemeinsames Gespräch und steht Ihnen gerne Rede und Antwort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

FDP in der Verbandsgemeinde Wöllstein

Kommunal liberal

„Freiheit ist Verantwortung“ „Richtig handeln kann nur, wer frei ist“

Wir laden ein zum Gedankenaustausch über kommunale Politik und liberales Engagement in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Veranstaltungsort: Unsere Öffnungszeiten Winzer der Rheinhessischen Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Schweiz EG, Kreuzstraße 12, Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr 55597 Wöllstein, Bitte vormerken: am 05.03.16 ist die Bücherei wegen einer Fortbil- Montag, 29.02.2016 dung geschlossen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam ab 19.30 Uhr (www.bistum-mainz.de/koeb.woellstein, Tel. 4339 ) Wöllstein - 16 - Ausgabe 8/2016 Wählergruppe Krollmann Dreck-Weg-Tag, 27. Februar 2016 Liebe Gau-Bickelheimer, auch in diesem Jahr lädt die Wählergruppe Krollmann alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam in der Gemarkung Gau-Bickelheim Müll und Unrat einzusammeln. Treffpunkt ist am 27. Februar 2016 um 09.00 Uhr Am Römer Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr. Wir bitten um telefonische Rückmeldung unter 06701/7311. Zehn 1. Preise bei „Jugend musiziert“

eckelsheim Die IDEE präsentiert Mörderisches Klassentreffen 11. März, 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr, Kulturhof Eckelsheim, Kirch- straße 5 Ein Klassentreffen, um über die guten alten Zeiten zu plaudern. So manch gehütetes Geheimnis kommt ans Licht und hat für einen tödli- che Folgen. Es werden ihnen jede Menge Verdächtige, Witze, Dramen und Motive serviert. Und am Ende kommt alles anders als gedacht. Bei dem 53. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“am 31.01.16 in Worms waren die Gitarrenschüler/innen der Musikschule Gau-Bickel- heim abermals sehr erfolgreich. In der Altersgruppe Ib bekam Luca Maria Bihlmeyer gemeinsam mit dem befreundeten Geschwisterpaar Josh und Jule Freitag mit 22 Punkten einen hervorragenden 1. Preis zuerkannt. Die Altersgruppe II war mit einem Gitarrenquartett vertreten. Hier erspielten sich Niklas Fischer, Svenja Funke, Finn Lantelme und Noah Weifenbach mit der gleichen Punktzahl ebenfalls einen 1. Preis und können sehr stolz auf ihre musikalische Darbietung sein. Aus „alten Hasen“ bestand die Altersgruppe III. Alle drei der jungen Gitarristinnen waren in den vergangenen Jahren schon mehrfach bei „Jugend musiziert“ sowohl im Ensemble, als auch solistisch überaus erfolgreich. Christina Lehnen, Hannah Martin und Luisa Ponsel musi- zieren schon auf musikalisch sehr hohem Niveau und bekamen dafür mit 23 Punkten einen 1. Preis, verbunden mit der begehrten Weiterlei- tung zum Landewettbewerb, der im März in der Mainzer Hochschule „Mörderisches Klassentreffen“ Kriminalstück von und mit Krimiauto- für Musik stattfindet. rin Kerstin Hamann und der Schauspielgruppe „Gänsehaut“. Erleben Seit 2004 sind die Gitarrenschüler/innen um den Leiter der Musik- Sie das Verbrechen hautnah an diesem außergewöhnlichen Abend im schule Gau-Bickelheim, Udo Haßel, kontinuierlich mit ersten Preisen unverwechselbaren Ambiente des Kulturhofes. bei „Jugend musiziert“ vertreten und werden auch regelmäßig zum …was hier passiert, das ist Rheinhessen… Landes und Bundeswettbewerb weitergeleitet. Reservierung erforderlich: Kulturhof Eckelsheim 06703/301458, info@ kulturhof-eckelsheim.de. Mehr Info: www.kulturhof-eckelsheim.de Gesangverein „Eintracht 1880“ Gau-Bickelheim Gau-Bickelheim Generalversammlung Seniorenclub Gau-Bickelheim Hiermit laden wir alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung des Gesangvereins „Eintracht 1880“ Gau-Bickelheim für Mittwoch, Liebe Senioren, den 9. März 2016 um 19:00 Uhr in den Römerkeller, Am Römer ein. wir treffen uns wieder am Mittwoch, dem 2. März 2016 um 14.30 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Totenehrung, TOP 3 Jah- im Römerkeller des Bürgerhauses. Wir wollen einen frohen Nachmit- resbericht des Schriftführers und der 1. Vorsitzenden, TOP 4 Kassen- tag zum Thema Frühling verbringen. Dazu laden wir alle Interessierten bericht und Bericht der Kassenprüfer, TOP 5 Beschlussfassung über herzlich ein. die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen und in welcher Höhe, TOP 6 Wöllstein - 17 - Ausgabe 8/2016 Satzungsänderung, TOP 7 Ausblick auf die Vereinstätigkeiten im Jahr 6. Rundwanderweg / Grundstückskauf, 7. Wahl der/ des Schriftührers/ 2016, TOP 8 Beratung und Beschlussfassung über gegebenenfalls in, 8. Wahl der/ des Kassenwartes/in, 9. Wahl der/ des Vorsitzenden, vorliegende Anträge, TOP 9 Verschiedenes 10. Wahl der Beisitzer/Beisitzenden, 11. Wahl der 2 Kassenprüfer/ Anträge, über die in der Generalversammlung zu beraten und zu innen, 12. Anträge, 13. Verschiedenes, 14. Ehrungen beschließen wären, müssen gemäß § 16 Nr. 9 Nr. der Vereinssatzung Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Mitglieder- bis spätestens zum 2. März 2016 bei der 1. Vorsitzenden Frau Christina versammlung in schriftlicher Form bei einem der beiden Vorsitzenden Krollmann, Schmalzgasse 12, 55599 Gau-Bickelheim eingereicht sein. einzureichen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Wir bitten die Mitglieder um rege Teilnahme. Im Anschluss an die Versammlung lädt der Verein bei „Weck, Worscht Turn- und Sportgemeinde 1848 e.V. und Woi“ zum gemütlichen Beisammensein ein. Gau-Bickelheim Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung AWO Wendelsheim Am Freitag, den 11. März 2016, um 20:00 Uhr, im Sportheim der TSG, Abel-Thivant-Straße 48 (am Sportplatz), 55599 Gau-Bickelheim. Kindergruppe der Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Feststellung der 5. März Tagesordnung, 3. Totengedenken, 4. Ehrungen, 5. Tätigkeitsbericht Für Kinder ab 6 Jahren: des Vorstandes, 6. Berichte der Abteilungsleiter, 7. Kassenbericht, Treffen: Samstag, den 05.03.2016 um 11.30 - 15.00 Uhr im Dorfge- 8. Bericht der Kassenprüfer, 9. Entlastung des Vorstandes, 10. Vor- standswahlen, 11. Satzungsänderung (§ 11 Vorstand, Nr. 1a und 1b meinschaftshaus. ändern; § 16 Auflösung des Vereins, Nr. 4 ergänzen, Nr. 5 Datum aktu- Spielen, Basteln, Besichtigen, Erkunden, kreatives Basteln, Backen, alisieren), 12. Verschiedenes Kochen usw. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann Infos bei Alexandra Schier, Tel.-Nr. 06734 / 66 3 in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese oder unter [email protected] Anträge mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Lena Schier: [email protected] Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Wendelsheim e.V., Karl Walther, Email: Anschrift: Andreas Bauer, Schulrat-Spang-Straße 19, 55599 Gau- [email protected], Tel.: 06734/8736 Bickelheim oder Email an [email protected] Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn viele Mitglieder an der AWO Wendelsheim feierte Fastnacht Versammlung teilnehmen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom im Dorfgemeinschaftshaus mit Kreppel Kaffee und Lachsbroten zur vollendeten 18. Lebensjahr an. Die Verwendung von geschlechtsspe- Unterhaltung mit der Goldenen 13 und mit einem gelungenen Vortrag zifischen Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten sowohl in von Doris Walther war es wieder ein schöner Nachmittag bei der AWO. weiblicher als auch männlicher Form. Gumbsheim Es lebe die Kerb Uns ist es ein Anliegen, ein traditionsreiches Fest wie die Kerb in Wen- delsheim zu erhalten. TTC 1975 Gumbsheim e.V. Als Kerbegemeinschaft wollen wir neue Wege gehen und vereinsun- Jahreshauptversammlung abhängig den bisherigen Veranstaltern nachfolgen. Zu seiner Jahreshauptversammlung am 12.03.2016 um 20:00 Uhr lädt Dazu brauchen wir euch, die mit kreativen Köpfen, starken Händen anpa- der Vorstand des TTC 1975 Gumbsheim e.V. all seine Mitglieder in die cken können und deren Herzen für die Erhaltung der Kerb schlagen. Gemeindehalle Gumbsheim ein. Jeder, der sich angesprochen fühlt, darf seine Mithilfe und Ideen in Die Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung enthält dem Umfang, wie es ihm möglich ist, anbieten. folgende Punkte: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2) Toten- Wir bitten um Rückmeldung bis 6. März 2016 bei Christine Knuth, ehrung, 3) Bericht des Vorstandes, 4) Kassenbericht, 5) Bericht des 0160 5281344, [email protected] Kassenprüfers, 6) Entlastung des Vorstandes, 7) Verschiedenes Isabell Meitzler, 0172 6809576, [email protected] oder Orts- Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 05.03.2016 an den gemeinde Wendelsheim. ersten Vorsitzenden Marvin Klug oder [email protected] zu richten. Stein-Bockenheim TuS Schlachtfest 05.03.2016 Landfrauenverein Stein-Bockenheim Ab 18.00 Uhr in der TuS-Turnhalle am Sportplatz in Wendelsheim. Alle Neuer Termin - Gesundheitsvortrag „Homöopathie“ Schlachtfest-Köstlichkeiten vom Buffet! … soviel man will zu einem Preis! Erwachsene EUR 12,00, Kinder EUR 6,00. Sie wollten schon immer etwas über die Grundlagen der Homöopathie erfahren - Was darf in der persönlichen homöopathischen Hausapo- theke nicht fehlen? Wie kann ich das richtige Mittel finden? Wie wende ich es richtig an? WendelsheimWöllstein Frau Michaela Bentz, u.a. Ärztin der Homöopathie, kommt am Mitt- woch 9. März 2016 um 19.30 Uhr zu uns in die Gemeindehalle. Der Vortrag findet im Mehrgenerationenraum statt. Kostenbeitrag: je Mit- Schützengesellschaft 1928 e.V. Wöllstein glied 3,00 € inkl. kleinem Script (Nichtmitglieder zahlen 5,00 €.) Anmel- dung per Mail - [email protected] - oder Tel. 4972. Mitglied des Deutschen Schützenbundes e.V. Sehr geehrtes Mitglied, SPD Ortsverein Stein-Bockenheim unsere diesjährige Generalversammlung findet amFreitag, den 18.03.16 im Schützenhaus Wöllstein statt. Beginn der Veranstaltung: Mitgliederversammlung 19:30 Uhr Die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Stein- Tagesordnung: - Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, - Toteneh- Bockenheim findet am22. März um 19.00 Uhr in der Gaststätte zum rung, - Tätigkeitsbericht f. 2015, - Bericht der Kassiererin, - Bericht Steinbock statt. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu recht herzlich der Kassenprüfer, - Entlastung des Gesamtvorstandes, - Berichte eingeladen. der Spartenleiter, - Vorstellung Umbau des Luftgewehrstandes, - Beschlussfassung Satzungsänderungen, - Verschiedenes wendelsheim Anträge zur Generalversammlung bitte schriftlich bis Donnerstag, 10.03.16 Gerda Hoffmann, Gotenstr. 11 in 55597 Wöllstein zukommen Verschönerungsverein lassen. Wendelsheim 1886 e. V. Termine für 2016 200 Jahre Rheinhessen 19.06.16 - Schießbetrieb, Essen, histor. Bilder Mitgliederversammlung Königsschießen 26.06.16 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 28. Appelbachtal 21.08.16 - wird noch mal im Nachrichtenblatt veröffentlicht Februar 2016 um 09:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wendelsheim Bierprobe Okt./Nov. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresbericht Weihnachtsfeier 17.12.16 des Schriftführers, 4. Bericht der Kassenwartin, 5. Kassenprüfbericht, Jahresabschlusswanderung zw. den Jahren Wöllstein - 18 - Ausgabe 8/2016 Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern in Wöllstein Der SPD-Ortsverein Die Johanniter-Unfall-Hilfe veranstaltet am 27. Februar einen Erste- Hilfe-Kurs in Wöllstein. Dabei wird nach dem neuen pädagogischen Wöllstein und Konzept der Johanniter unterrichtet, das abwechslungsreiche, pep- pige und praxisorientierte Kurse garantiert. Selbstverständlich stim- Landtagsabgeordneter men die dahinter stehenden medizinischen Lehraussagen mit den aktuellen nationalen und internationalen Richtlinien überein. Heiko Sippel laden ein: Der Lehrgang umfasst 9 Stunden und die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis für alle Führerscheinklassen. Doch nicht nur Füh- rerscheinbewerber und Betriebshelfer sind zur Teilnahme aufgeru- fen: Zu jeder Zeit und an jedem Ort können sich Notfallsituationen „Marktgespräch“ ereignen, die eine spontane und beherzte Hilfeleistung erforderlich machen. Leider trauen sich nicht alle zu, Erste Hilfe zu leisten, und gerade wenn Angehörige, Freunde und Kollegen betroffen sind, ist die mit Heiko Sippel, MdL allgemeine Hilflosigkeit und Unkenntnis der lebensrettenden Maßnah- Samstag, 27. Februar 2016, men erschreckend und die Folgen oft fatal. Dabei kann in vielen Situ- ationen rasches Handeln Leben retten! 09.00 - 11.00 Uhr, Wochenmarkt Der Erst-Hilfe-Kurs beginnt am Samstag, dem 27. Februar um 09:00 in der Bahnhofstraße Uhr bei den Johannitern in Wöllstein (Ziegelhüttenstraße 9) und endet gegen 17:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 06703/301562 Haben Sie Fragen, Anregungen oder oder per Mail unter [email protected]. Kritik zur Politik vor Ort? Turn- und Sportverein 1863 Wöllstein e.V. Wir stehen Ihnen gerne als TuS Wöllstein aktuell Ansprechpartner zur Verfügung. Spielplan 23.02. - 01.03.2016 (Stand 16.02.2016) Freitag, 26.02.16, 18:00 Uhr B-Junioren JSG Wöllstein/Frei-Laubers- heim 2 - SG Altrhein_B9 Samstag, 27.02.16, 11:00 Uhr E-Junioren SV Horchheim II - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! JSG Wöllstein/Siefersheim 13:00 C-Junioren JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein - SG Dautenheim/ 16:00 B-Junioren JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim - FJFV Wiesbach I Sonntag, 28.02.16, 12:30 Herren SG / II - SG Wöllstein/Siefersheim II Der SPD-Ortsverein 14:30 Herren SG Lonsheim/Spiesheim - SG Wöllstein/Siefersheim Wöllstein und Sportangebot Turnen [email protected] Landtagsabgeordneter Kinder 4 - 6 Jahre Montag, 16.00 - 17.00 Uhr Heiko Sippel laden ein: Realschule Plus-Sporthalle Mädchen 8 - 10 Jahre montags 16.30 bis 18.00 Uhr ab 10 - 14 Jahre montags 18.00 bis 20.00 Uhr „Was macht der Staat ab 6 - 8 Jahre mittwochs 16.00 bis 17.30 Uhr Leistungsgruppe (alle) mittwochs, 17.00 bis 19.30 Uhr für unsere Sicherheit?“ ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Jungen Leistungsgruppe ab 6 - 8 Jahren mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr Leistungsgruppe ab 8 Jahren mittwochs, 17.30 bis 19.30 Uhr mit Leistungsgruppe ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Heiko Maas, Bundesjustizminister Susanne Müller, 06703/629671 Marcus Held, MdB Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Heiko Sippel, MdL am Freitag, den 4. März 2016, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses/Dorfgemeinschaftshauses, Ernst-Ludwig Str. 22, 55597 Wöllstein Donnerstag, 3. März, 15.30 Uhr, Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Eröffnung, TOP 2: Feststel- VdK-Plauderstube lung der Tagesordnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Man- datsprüfung, TOP 3: Totengedenken, TOP 4: Tätigkeitsbericht des im Haus der Begegnung, Vorstandes, TOP 5: Prüfbericht der Kassenprüfer, TOP 6: Entlastung Alzeyer Straße 18, Wöllstein des Vorstandes, TOP 7: Wahlen, TOP 8: Berichte der Abteilungsleiter, TOP 9: Verschiedenes Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann Wir freuen uns auf Ihren Besuch! in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich bei dem Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. Vorsitzende: Gudrun Maak, Kirchstr. 45, 55597 Wöllstein Ein Hinweis an unsere jugendlichen Mitglieder: Gemäß §§ 13.6; 16.1 der TuS Satzung, sind alle Mitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an stimmberechtigt. Wöllstein - 19 - Ausgabe 8/2016 Die Praxis umfasst klass. Asanas (sanft, dynam., stat., fordernd), wendelsheimwonsheim Atem-, Konzentrationsübungen, Meditationen. Es wird das Körperbe- wusstsein geschult für ein Mehr an Kraft, Beweglichkeit, Vitalität und ganzheitl. Gesundheit. Die Körperstellungen werden variantenreich vermittelt, so dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Dieser Kurs ist für Schwangere nicht geeignet. Termin(e): Montag, ab 15.02.2016; 18.15 Uhr - 19.30 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Wendelsheim Lei- tung: Beate Ferner Kosten: € 92,— ab 6 Pers.; € 69,— ab 8 Pers.; € 55,— ab 10 Pers. / 12,5 Zeitstd. Maximum: 12 Personen Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/494740 (FAX 494759) Für Rückfra- gen steht die Kursleiterin gerne zur Verfügung: Tel.: 06703 2596.

BERUFSINFO-MESSE ALZEY 20152016 AUSBILDUNG &STUDIUM Für Jugendliche & Eltern FR, 4. MÄRZ 9.00 – 16.00 UHR SA, 5. MÄRZ 9.30 – 13.00 UHR SCHULZENTRUM ALZEY Dr.-Georg-Durst-Straße

www.bim-alzey.de Veranstalter: Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms

Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller waS SOnSt nOch intereSSiert beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen Sprechstunde SK Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen des Sozialpsychiatrischen Dienstes Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Diens- E-Mail: [email protected] tes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms findet am Abdichtungen Montag, den 07.03.2016 von 13.00 - 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein statt. Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und betreut psychisch erkrankte Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seeli- schen Krisensituationen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Bürger der VG Wöllstein, die selbst psychische Probleme haben oder durch einen Angehörigen betroffen sind und sich informieren wollen. Termin: Montag, 07.03.2016 von 13.00 - 15.00 Uhr Ort: Evang. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2 in Wöllstein Anmeldung möglich unter Tel. 06731 / 408-6062 (vormittags) SHG Prostatakrebs Sprendlingen Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen & Umge- bung, läd am Donnerstag, den 3. März 2016 um 18.00 Uhr, in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu einem Referat ein. Referentin: Dr. med. Gita Schönberg, Oberärztin der Urologischen Kli- nik der Universitätsklinik Heidelberg. Thema: Diagnostik und Therapie EntspannenWandern des lokalisierten Prostatakarzinoms. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedan- RelaxenStrand kenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind auch diesmal herzlich willkommen. SonneURLAUB Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1.Vors.) Tel.: 06732-2146, Georg Treffpunkt Schott (Gesundheitssprecher) Tel.: 06701-202148. CampingGenießen Deutschland.de KVHS Alzey-Worms Wendelsheim WöLLSTEin Reisemagazine Es gibt noch freie Plätze! FreudeDEUTSChLAnD Anmeldungen sind im laufenden Kurs möglich. 161T30105 Hatha Yoga - den Energiefluss aktivieren FeiernMuseen Wöllstein - 20 - Ausgabe 8/2016

TEMPUR-Beratertage am 26.2. und 27.2.2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 - Nachruf - www.betten-rauch.de Wir trauern um unser Ehren- und Gründungsmitglied Werner Engbarth der am 27.01.2016 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Kleintierzuchtverein Wöllstein e. V.

Wöllstein, im Februar 2016

Es ist Zeit, dass wir gehen. Ich, um zu sterben, und ihr, um weiterzuleben. Markenfliesen zu Sokrates Top-preiSeN Wir nehmen Abschied von Gabriele Degen * 13.06.1952 † 14.02.2016

In stiller Trauer Helmut und Elvira Degen Wöllstein

Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 29. Februar 2016 um 15.00 Uhr im Ruhewald Stein-Bockenheim statt.

Einen zugedachten letzten Gruß übermittelt das Beerdigungsinstitut Sulfrian, Alzey.

Wöllstein, 16. Februar 2016 Sie fand die Erlösung und uns bleibt die Erinnerung. Theresia Feist * 28.03.1933 † 16.02.2016

In Liebe und Dankbarkeit: Lydia und Georg Viktor und Elvira Eugen und Olga mit Enkeln und Urenkeln und alle Angehörigen

Die Beerdigung fand im Familienkreis statt. Wöllstein - 21 - Ausgabe 8/2016

Wir suchen für solvente Kunden: Bauplätze, Wohnungen und Häuser. Es werden Bestpreise gezahlt. www.Die-Baupartner.de in 55576 Zotzenheim FTM Metzger 06701 – 435 20 21 [email protected] Fenster - Türen - Metallbau Ihr Meister- und Familienbetrieb in Zotzenheim Werkstatt und Büro ■ Fenster, Türen, Haustüren Halle unbeHeizt in Wöllstein Am Neuen Graben 6 ■ Insektenschutz 55576 Zotzenheim ■ Schlosserei & Metallbau ab september 2016 zu vermieten Tel.: 06701-2048112 ■ Garagentore Fläche optional 200 – 2000 m², hohe Toreinfahrt gegeben Mobil: 0171-5737523 ■ Markisen www.ftm-metzger.de Kontakt: 0151 / 615 35 291

Wöllstein - 3-Zimmer-Whg. 3 Zi.-Kü.-Bad-Gäste-WC, Erdgeschoss, Ortskernlage, renoviert, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, ca. 111 m², helle freundliche Wohnung, 630,00 € + NK, Tel.: 06 71 / 3 00 61 Arzthelferin/MFA auf 450-€-Basis Besuchen sie uns an unseren für Allgemeinarztpraxis gesucht. champions-Tagen Schriftliche Bewerbung an: am 27. und 28. FeBruar 2016 Praxis Birgitt Richter-Wolff von 10:00 Bis 18:00 uhr Gertrudenstraße 9 • 55576 Sprendlingen

Praxis Hagen Klein Heilpraktiker, Physiotherapeut

"zertifiziert BVO (TAWcert)" Mitglied Bundesverband Osteopathie

Neunröhrenplatz 3, 55286 Wörrstadt Tel. 06732/9321062 www.osteopathie-klein.com [email protected] Wöllstein - 22 - Ausgabe 8/2016 Lauf nicht fort,

Blumen Unckrich - Anzeige - besteht in Wöllstein blumen unckrich seit nunmehr 48 Jahren! Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 Wir sind seither die beste Adresse für ausgefallene www.blumen-unckrich.de Blumenarrangements, schöne Wohnaccessoires und Öffnungszeiten von: tausende Selbstkultivierte, farbenprächtige Pflanzen. Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Die über 700 qm Verkaufsfläche bietet viel Platz für Samstag: 8.00 bis 12.30 Uhr eine große Produktvielfalt und Anregungen im Bereich von Dekoration und Gestaltung mit Pflanzen.

Einen Schwerpunkt legt das Team von Blumen Unckrich auf die Floristik. Ob ein wundervoller Blumenstrauß oder die passende Dekoration für Ihre Hochzeit, hier werden Sie kompetent beraten. Aktuell finden Sie in unserer Gärtnerei eine große Auswahl an bunten Frühlingsblumen und neue Deko-Trends für die kommende Osterzeit.

Lauf nicht fort, kauf im Ort !!! Nächste Sonderseiten „Lauf nicht fort - kauf im Ort“ erscheinen in der KW 12 am 23. März 2016 Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! IHRE ANSPRECHPARTNERIN Julia Marks Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] Wöllstein - 23 - Ausgabe 8/2016 kauf im Ort... Praxis für Osteopathie und Biologische Medizin 25 Jahre Erfahrung - für Ihre Gesundheit Pia Hörning (Mandos) anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Am Ölberg 9 • 55597 Wöllstein Wir SinD Telefon 0 67 03 / 30 57 56 uMgEzOgEn www.pia-hoerning.de

Praxisschwerpunkte: • Osteopathie, Schmerzbehandlung • Ernährungsmedizin • Dunkelfeldblutuntersuchung • Biologische Hormontherapie • Sauerstoff-Mehrschnitt-Therapie • Allergiebehandlung

Mit KAISER in den Frühling

Lotto Tostartento !!! Schreibwaren genießen Bücher Bürobedarf Post Frühlings-Feinkost Tabak Geschenkartikel promotionGrußkarten Haushaltswaren bisZei t18.schri fMaiten 2016

Ernst-Ludwig-Straße 61 • 55597 Wöllstein Wöllstein - 24 - Ausgabe 8/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Hydraulik Technik Sabastia

NFRA S I TES Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 TN T Gesamt- D-55232 Alzey note 0671-4833688 GUT (1,8) Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Handel, Reparaturen und Wartung - Hydraulik/Klimaschläuche - Pneumatik - Vergaser - Kugellager - KFZ-Komponenten u.v.m.

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik