A Willing Contribution Flora Hellenica
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
A Willing Contribution to Flora Hellenica Field records 2016 by Rita & Eckhard Willing Compiled March 2017 Published by BGBM Press Botanic Garden and Botanical Museum Berlin-Dahlem Freie Universität Berlin © 2018 Eckhard & Rita Willing ISBN 978-3-946292-22-7 doi: https://doi.org/10.3372/wfr2016 Published online in February 2018 by the Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin – www.bgbm.org The Botanic Garden and Botanical Museum Berlin as publisher reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. The information provided is based on material identified by the authors. The entire collections are preserved in the Herbarium of the Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, where the determinations can be reassessed. Citation: Willing R. & Willing E. 2018: A Willing contribution to Flora hellenica. Field records 2016. – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin. doi: https://doi.org/10.3372/wfr2016 Address of the authors: Rita and Eckhard Willing Augustenhof 14 D-06842 Dessau-Roßlau Germany [email protected] www.willing-botanik.de Cover image: Crambe hispanica, Greece, S of Igoumenitsa, 18.04.2016, photograph by E. Willing. 2 1. Einführung Schon seit mehreren Jahren haben wir uns vorgenommen, noch einmal in den zentralen Teil des Süd-Pindus zu fahren. Die hohen Gebirgslagen sind ja von skandinavischen Botanikern gut untersucht. Die Tallagen und die Hänge bis 1500 m Höhe zeigen aber zum Teil deutliche Bearbeitungslücken. Wir selbst haben den nördlichen Teil des Süd-Pindus von Kastanea aus, den östlichen Teil von Trikala und Karditsa aus, den südöstlichen Teil im Rahmen einer Tour von Karditsa nach Karpenisi, und den südlichen Teil von Krendi aus besucht, aber bei weitem nicht abschließend bearbeitet. Der zentrale Teil war in den vergangenen Jahren nur schlecht durch akzeptable Straßen erschlossen. Im Jahr 2016 nun wollten wir uns von der Ionischen Küste aus die Hänge hinauf bis in die höheren Lagen vorarbeiten. Die ist uns nur unzureichend gelungen. Denn bei der Reisevorbereitung und im Gelände stellten wir fest, dass wir das Gebiet von Preveza, Arta und Lefkas zwar gut auf Orchideen untersucht, aber ansonsten nur im Herbst kartiert haben. Also haben wir etwas umgeplant und die küstennahen Regionen von Preveza und Arta und die Insel Lefkas ausführlicher besammelt, so dass für die höheren Lagen in Arta und Karditsa nur wenige Tage übrig blieben. Diese Planung erwies sich (zumindest) für uns als sehr erfolgreich, da die Blühbedingungen ausgesprochen gut waren. Die zentralen Gebiete des Süd-Pindus hoffen wir in den nächsten Jahren noch besuchen zu können. Wir begannen die Reise am 18.April 2016 in Igoumenitsa, hielten uns bis zum 10.Mai 2016 in Preveza, Arta und Etolia-Akarnania nördlich und rings um den Golf von Amvrakia auf, waren vom 11.-17.Mai 2016 auf Lefkas und fuhren dann in ausgewählte Gebiete des Süd- Pindus in Arta, Trikala und Karditsa. Während der Rückreise von Pyli nach Igoumenitsa haben wir nur die Pflanzen gesammelt, die wir auch photographiert haben. Wie im vergangenen Jahr haben wir noch konsequenter Pflanzen fotografiert. Leider waren wir auch in diesem Jahr nicht immer konsequent genug, so dass für einige interessante Pflanzen keine Fotos vorliegen. Für alle fotografierten Arten gibt es vom Fundort Herbarbelege. Ausgewählte Bilder sind auf der Homepage www.willing-botanik.de einzusehen. Das gesamte Bildmaterial wird vielleicht/hoffentlich später in das Virtuelle Herbar Jacq eingefügt werden. Bei Bedarf, vor allem für wissenschaftliche Zwecke, sind wir natürlich bereit Originalbilder im jpg-Format oder komprimiert für Dokumente abzugeben. Insgesamt haben wir 9.950 Pflanzen an 351 Fundstellen gesammelt und 785 eindeutig zuzuordnende Arten notiert. Unsere Reiseroute und die bearbeiteten Fundstellen zeigt Fig.1: 3 Auch diese Sammelreise einschließlich der Aufarbeitung der gesammelten Pflanzen wurde ohne Unterstützung von uns selbst finanziert. Im Jahresbericht 2014 schrieben wir: “Nicht gerade motivierend ist es dagegen, wenn in einer ausgesprochen hilfreichen Publikation des Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem nicht nur die Autoren des Herbarium Willing unzulänglich zitiert werden, sondern auch Botaniker unsere Belege als ihren eigenen Beitrag ausweisen. Im Privatleben nennt man das „sich mit fremden Federn schmücken“, in einer wissenschaft- lichen Publikation ansonsten hoher Qualität müsste man ein solches Vorgehen deutlich anders nennen.” Nach einem Jahr müssen wir feststellen, dass sich die Autoren des Textes in Vascular Plants of Greece, Kapitel Acknowledgements pg. 13 weder entschuldigt noch den Text korrigiert haben. Es stellt sich die Frage, ob dies mit guter wissenschaftlicher Praxis vereinbar ist. Leider haben sich Autoren und Herausgeber bis heute nicht geäußert. Das Supplement zu den Vascular Planmts of Greece enthält immerhin eine sehr freundliche Erwähnung unseres Beitrages zur Flora Hellenica. 2. Fundorte GR, Thesprotia, S Igoumenitsa 18.04.2016 The 419 265.535 - 265.644 Laubgebüsch, Krautfluren 15 m The 419 DJ 36.59.03.63 39°28'16“N / 20°14'3“E GR, Thesprotia, Plataria 18.04.2016 The 420 265.645 - 265.677 Strand 1 m The 420 DJ 36.76.68.95 39°26'56“N / 20°16'33“E GR, Thesprotia, Plataria 18.04.2016 The 421 265.678 - 265.699 Ruderalfluren, Kieshaufen 5 m The 421 DJ 36.76.63.19 39°26'41“N / 20°16'12“E GR, Thesprotia, Plataria 18.04.2016 The 422 265.700 - 265.714 Felsanriss, Straßenrand, Krautfluren 20 m The 422 DJ 36.66.82.19 39°26'37“N / 20°15'56“E GR, Thesprotia, Syvota 18.04.2016 The 423 265.715 - 265.753 Felsanriss, Krautfluren 55 m The 423 DJ 36.43.62.22 39°24'57“N / 20°14'25“E GR, Thesprotia, Syvota 18.04.2016 The 424 265.754 - 265.784 Krautfluren, Ölbaumhain 20 m The 424 DJ 36.42.66.61 39°24'38“N / 20°14'27“E 4 GR, Thesprotia, Ammoudia 19.04.2016 Pre 162 265.785 - 265.839 Sandige Krautfluren am Acheron 2 m Pre 162 DJ 54.53.39.80 39°14'36“N / 20°28'58“E GR, Thesprotia, Ammoudia 19.04.2016 Pre 163 265.840 - 265.853 Krautfluren am Acheron 5 m Pre 163 DJ 54.52.48.97 39°14'02“N / 20°29'03“E GR, Preveza, Ammoudia 19.04.2016 Pre 164 265. 854- 265.867 Sandstrand 2 m Pre 164 DJ 54.53.11.62 39°14'10“N / 20°28'49“E GR, Preveza, N Ammoudia 19.04.2016 Pre 165 265.868 - 265.879 Sandige Krautfluren 10 m Pre 165 DJ 54.53.29.15 39°14'37“N / 20°28'51“E 5 GR, Preveza, N Ammoudia 19.04.2016 Pre 166 265.880 - 265.921 Felsanriss, Hartlaubgebüsch 25 m Pre 166 DJ 54.54.03.52 39°14'49“N / 20°28'44“E GR, Preveza, N Ammoudia 19.04.2016 Pre 167 265.922 - 265.943 Krautfluren, frühjahrsnass, Laubgebüsch, 175 m Pre 167 DJ 54.57.51.31 39°16'20“N / 20°29'04“E GR, Preveza, N Ammoudia 19.04.2016 Pre 168 265.944 - 265.964 Felswand, Hartlaubgebüsch, Krautfluren, 195 m Pre 168 DJ 54.57.17.71 39°16'39“N / 20°28'49“E GR, Preveza, O Parga 19.04.2016 Pre 169 265.965 - 265.991 Hartlaubgebüsch, Krautfluren 151 m Pre 169 DJ 54.49.76.52 39°17'41“N / 20°28'31“E GR, Preveza, O Parga 19.04.2016 Pre 170 265.992 - 266.005 Ruderalfluren, Schutthaufen, Q.coccifera-Geb., 176 m Pre 170 DJ 54.49.52.73 39°17'28“N / 20°28'23“E GR, Preveza, O Parga 19.04.2016 Pre 171 266.006 - 266.023 Ruderalfluren, Krautfluren am Ort 195 m Pre 171 DJ 54.28.25.63 39°17'05“N / 20°26'47“E GR, Preveza, OSO Parga 19.04.2016 Pre 172 266.024 - 266.029 Küstennahe Krautfluren, Ölbaumhain, 5 m Pre 172 DJ 54.18.73.23 39°16'58“N / 20°26'24“E GR, Preveza, O Parga 19.04.2016 Pre 173 266.030 - 266.039 Felsanriss, Straßenrand, Krautfluren, 60 m Pre 173 DJ 54.18.75.48 39°17'07“N / 20°26'25“E GR, Preveza, O Parga 20.04.2016 Pre 174 266.040 - 266.079 Ölbaumhain, Krautfluren 70 m Pre 174 DJ 54.08.00.57 39°17'16“N / 20°25'14“E 6 GR, Preveza, Parga 20.04.2016 Pre 175 266.080 - 266.130 Ölbaumhain, Krautfluren 70 m Pre 175 DJ 44.79.81.67 39°17'24“N / 20°23'45“E GR, Preveza, NW Parga 20.04.2016 Pre 176 266.131 - 266.156 Brunnen, nasser Straßengraben 130 m Pre 176 DJ 44.79.14.06 39°17'34“N / 20°23'11“E GR, Preveza, Anthousa 20.04.2016 Pre 177 266.157 - 266.175 Felskante, Hartlaubgebüsch 182 m Pre 177 DJ 44.69.49.43 39°17'49“N / 20°22'44“E GR, Preveza, NW Anthousa 20.04.2016 Pre 178 266.176 - 266.229 Q.coccifera-Gebüsch, Cistus-Phrygana, 260 m Pre 178 DJ 45.50.27.57 39°18'16“N / 20°21'54“E GR, Preveza, NW Anthousa 20.04.2016 Pre 179 266.230 - 266.243 Platanengrund 274 m Pre 179 DJ 45.50.16.82 39°18'11“N / 20°21'51“E GR, Preveza, Anthousa 20.04.2016 Pre 180 266.244 - 266.255 Krautfluren 365 m Pre 180 DJ 45.50.41.40 39°17'54“N / 20°22'02“E GR, Preveza, W Agia 20.04.2016 Pre 181 266.256 - 266.285 Fast bewuchslos Kalkhänge 340 m Pre 181 DJ 45.41.64.42 39°18'37“N / 20°21'28“E GR, Preveza, W Agia 20.04.2016 Pre 182 266.286 - 266.301 Felswand, Kalk, Straßengraben 335 m Pre 182 DJ 45.32.54.46 39°19'11“N / 20°20'42“E GR, Preveza, ONO Ammoudia 21.04.2016 Pre 183 266.302 - 266.340 Felswand, Straßenrand, Laubgebüsch, 7 m Pre 183 DJ 54.75.88.55 39°15'14“N / 20°30'09“E 7 GR, Preveza, OSO Ammoudia 21.04.2016 Pre 184 266.341 - 266.364 Straßenrand, Krautfluren, Kiefernwald, 20 m Pre 184 DJ 54.92.77.35 39°13'59“N / 20°32'00“E GR, Preveza, NO Loutsa 21.04.2016 Pre 185 266.365 - 266.404 Ackerrand, Straßenrand, Wassergraben, 15 m Pre 185 DJ 64.13.04.27 39°14'22“N / 20°32'54“E GR, Preveza, Kastri 21.04.2016 Pre 186 266.405 - 266.421 Krautfluren, Platanen im Ort 20 m Pre 186 DJ 64.34.60.27 39°14'42“N / 20°34'42“E GR, Preveza, NW Kanallaki 21.04.2016 Pre 187 266.422 - 266.440 Straßenrand, Krautfluren, Sumpfwiese, 5 m Pre 187 DJ 64.43.55.52 39°14'25“N / 20°35'21“E GR, Preveza, NO Kanallaki