Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 Holmer Bote 1

HolmerInformationsblatt der Gemeinde Bote Ausgabe Nr. 08 20. Dezember 2020 www.christiansholm.de

e: gab

eser Aus di In

- Bau einer Beachanlage - Fahrbücherei- Corona und und nun? VHS - Neues Multifunktionsgebäude 2 Holmer Bote Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 GruSSworte der Gemeinden

Liebe Leserinnen und Leser!

Außergewöhnliche Monate liegen hinter uns. Konnte doch niemand ahnen, wie sehr ein Virus unser gesellschaftliches Leben auf den Kopf stellt. Beim Verfassen diese Zeilen las ich noch einmal meine Worte aus dem vergangenen Holmer Boten. Ich entschied mich, einige die- ser Zeilen zu wiederholen, weil sie zu gut in diese Zeit passen. Unsere Gesellschaft braucht einen Wandel. Doch diese Verände- Inhalt rung braucht Zeit und auch ein bisschen Mut. Damit sich unsere in- 2 nere Einstellung und unser Handeln nachhaltig ändern, müssen wir Grußworte der Gemeinden uns kontinuierlich und intensiv damit beschäftigen. Der Mensch ist 3 ein Gewohnheitstier und alte Gewohnheiten sind bequem. Aus dem alten Trott auszubrechen Beachanlage auf dem Sportplatz kann eine ganze Weile dauern, denn unser Verstand strebt immer wieder nach Bequemlichkeit 4+5 und Sicherheit, und hat Angst vor dem Neuen, dem Ungewissen. Risiken und Gefahren gehen Projekt Interkommunales wir gerne aus dem Weg. Multifunktionsgebäude In Christiansholm und Meggerholm gehen wir mit Visionen in die Zukunft. Ich bin zuversicht- 6 lich, den uns bevorstehenden Weg mit allen Engagierten zusammen zu meistern. Corona, Öffentliches Leben und Termine im Jahr 2021 Nun aber sammelt Ruhe und Kraft für kommende Herausforderungen. Ich wünsche frohe Feiertage sowie ein gesundes, erfüllendes und glückliches Jahr 2021. 7 Porträts: Ich bin ein Holmer! Ralf Tiessen 8 Bürgermeister der Gemeinde Christiansholm Kooperationsprojekte mit Fahrbücherei und Volkshoch- schule Liebe Bürgerinnen und Bürger, Impressum ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder die allerherzlichsten Grüße der Gemeinde Meggerdorf in der 8. Auflage des Holmer Boten über- Herausgeber: Gemeinde Christiansholm bringen zu dürfen. Das Jahr 2020 begann noch voller Hoffnung mit Bürgermeister Ralf Tiessen der Aufstellung des Terminkalenders in Zusammenarbeit mit unseren Siedlungsstraße 12, 24799 Christiansholm Vereinen und Verbänden. Bedauerlicherweise mussten die meisten Redaktion: Ralf Tiessen, Christiansholm dieser Veranstaltungen durch die Coronapandemie ab März abgesagt

Satz und Layout: werden. Ralf Tiessen, Christiansholm - Der Glasfaserausbau in Meggerdorf und Meggerholm schreitet Druck: WIRmachenDRUCK GmbH voran. Der Bereich Dörpstraat, Süderholmer Weg und Königsberger 71522 Backnang Straße wird eigenwirtschaftlich durch die TNG ausgebaut. Diese Arbeiten werden Auflage: 250 Exemplare Anfang 2021 beginnen. Es können hierfür noch Verträge abgeschlossen werden.

Titelbild: Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Solidarprojekt auch weiterhin unterstützt wird Norbert Kühl auf dem Oldtimer beim Bremswa- genziehen (08/2019) und wir alle im nächsten Jahr Zugriff auf ein schnelles Internet bekommen können.

© by Gemeinde Christiansholm - Die Deutsche Telekom wird im nächsten Jahr im Bereich Meggerdorf an der L 40 ein Funkmast Alle Rechte vorbehalten errichten, um das D1-Netz zu verbessern. - Das Gut Johannisberg erhielt einen neuen Fassadenanstrich. Diese Maßnahme wurde durch das Regionalbudget der AktivRegion ETS mit ca. 70% gefördert. Weiterhin wurde an diesem Standort eine zweite Waldgruppe des Kindergartens Erfde unter- gebracht. - Eine Überprüfung der Badestelle durch eine Fachfirma für Arbeits- und Sicherheitsschutz hat ergeben, dass wir diese auch in Zukunft weiter betreiben dürfen. - Für das Jahr 2021 ist eine Sanierung der Sporthalle (Fassade und Heizung) geplant. Für dieses Projekt stehen Fördermittel zur Verfügung.

Zum Schluss möchte ich mich bei der Gemeinde sowie der Freiwilligen Feuerwehr Christians- holm für die immer wiederkehrende offene und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche allen Holmern und Meggerholmern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2021.

Mit herzlichen und vor allem gesunden Grüßen

Ralf Lange Bürgermeister der Gemeinde Meggerdorf Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 Holmer Bote 3

Neue Beachanlage auf dem Sportplatz Junge Einwohner Setzen sich für Förderprojekt ein

Die Gemeinde Christiansholm kommt eine intensive Nutzung zu 20.000 Euro eine 80-prozentige Uwe Mentzer und im Schuppen hat seit diesem Jahr eine neue At- des Spiel- und Sportplatzes durch Brutto-Förderung erhalten kön- von Jan Nagel in Meggerholm traktion zu bieten. Der Spiel- und die Jugendhilfeeinrichtung Aparte nen. Ende Mai 2020 kam dann die zwischenlagern. Sportplatz ist um eine Beachanla- Gruppe, die in Christiansholm mit Zusage. Die geplanten Projektaus- Die Arena samt umfassender ge erweitert worden. zwei Standorten vertreten ist. gaben wurden mit knapp 16.000 Drainage und feinen Strandsand Das Projekt der multifunktio- Euro gefördert. Somit konnte mit hat die Firma Bethke im Juli reali- twa 30 Kinder und Jugend- nalen Beachanlage ist mit vielen der Umsetzung gestartet werden. siert. Sie ist 26 mal 18 Meter groß. liche versammelten sich Nutzern erarbeitet worden und Im Juni, die Corona-Vorschriften Zudem ist östlich der Anlage mit Eim Oktober 2019 zu einer soll das gemeinsame dörfliche waren gerade ein wenig gelockert dem abgetragenen Erdreich eine Ideen-Werkstatt der Gemein- Leben künftig noch mehr för- worden, trafen sich 48 Einwohner, Art Zuschauertribüne inklusive de Christiansholm. Ziel war es, dern. um die ersten Vorbereitungen zu größerem Rodelberg entstan- für die künftige Entwicklung Realisiert hat die Gemeinde treffen. Bei hochsommerlichen den. des Spiel- und Sportplatzes ein die Beachanlage mit finanzieller Temperaturen wurden sämtliche Möglich sind auf der Anlage Konzept zu erstellen. Ergänzend Unterstützung aus dem Regio- Pflastersteine vom Basketball- künftig Freizeit- und Wettkampf- dazu gab es im November 2019 nalbudget der Aktivregion Eider- feld aufgenommen und auf dem aktivitäten in Beachvolleyball, eine öffentliche Zusammenkunft Treene-Sorge. Dieser Fördertopf Grundstück von Dieter Voßeler Beachsoccer, Beachhandball, interessierter Einwohner zur fina- setzt sich aus Bundes-, Landes- zwischengelagert. Ebenso wur- Beachbadminton und Beachten- len Projektentwicklung. Als ein und kommunalen Eigenmitteln den alle Spielplatzgeräte zurück- nis in den Sommermonaten. Im zentrales Ergebnis kristallisierte zusammen und erfreut sich sehr gebaut. Das Markttreffgebäude Winter, so eine Idee, könnte das sich ist der Wunsch zur Errichtung großer Beliebtheit. „Die Zahl der sowie das Feuerwehrgerätehaus Feld mit Folie abgedeckt und mit einer Beachanlage heraus, die für Projektanträge im Regionalbud- haben die Helfer - weil alle reich- Wasser geflutet werden, um sie diverse Sport- und Freizeitaktivi- get ist von 2019 auf 2020 deutlich lich motiviert waren - auch noch als Eisfläche zu nutzen. täten genutzt werden kann. Einen angestiegen“, erläutert Tim Ri- schnell ausgeräumt, damit für Grundsatzbeschluss zum Bau hat chert, Regionalmanager der Ak- einen Abriss nicht nochmals zu die Gemeindevertretung sodann tivregion ETS mit Sitz in Bargen. einer größeren Hilfsaktion einge- im Dezember 2019 gefasst. Christiansholm war eine von 46 laden werden Der Sportplatz an der Königs- Gemeinden, die auf einen Zu- musste. Das berger Straße ist jederzeit öffent- schuss hofften. Inventar durfte lich zugänglich. Er wird nicht nur Für das Förderinstrument steht die Gemeinde von Kindern- und Jugendlichen jeder Aktivregion jährlich ein Bud- im Stall von aus Christiansholm und Megger- get von 200.000 Euro zur Verfü- Hans-Jakob Th- holm genutzt. Dieses ist auch gung, woraus Maßnahmen mit öming sowie in ausdrücklich gewünscht. Hinzu einer Gesamtinvestition von bis der Halle von

Juni 2020: Zahlreiche freiwillige Helfer treffen sich zum Arbeitseinsatz. 4 Holmer Bote Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020

Interkommunales Multifunktionsgebäude Christiansholm Legende: A

Stellplatz KG DN100, 0,5% Gefälle Anschluss an gepl. RW-Kanalisation

KG DN100, 0,5% Gefälle B

RW- 85 Übergabeschacht Ø1000 Zufahrt

RR RR KG DN150, 0,7% Gefälle Anschluss an vorh. Kanalisation 5 SW-

Übergabeschacht 1.87 Ø1000 KG DN100, 1,0% Gefälle

1.825 5.915 10.17 5 4.22

Investition in Die Zukunft KG DN100, 0,5% Gefälle Doppelcarport Zufahrt 5 7.07 85 KG DN150, 0,7% Gefälle RR 85 Beleuchtungsstärke Toranlage mind. 50 lx

RR

schwarz schwarz schwarz schwarz

Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche

weiß weiß weiß weiß

schwarz schwarz schwarz schwarz 3.02 Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche

weiß weiß weiß weiß A

schwarz schwarz schwarz schwarz

Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche KG DN150, 0,7% Gefälle Lichtband UK Decke h=50 cm weiß weiß weiß weiß 5.63 schwarz schwarz schwarz schwarz KG DN100, 1,0% Gefälle

Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche

3.505 525 5.61weiß 5 weiß weiß 90 weiß 6.55 11.36 schwarz schwarz schwarz schwarz 5 5 5 4.03 5.61 Bewegungsfläche Bewegungsfläche 90 Bewegungsfläche Bewegungsfläche2.37 2.49 1.04 1.01 10.99 Fußbodenbelag: rutschhemmend R12 Überflurabsauganlage weiß weiß weiß weiß 2.53 Beleuchtungsstärke mind. 150 lx schwarz schwarz schwarz schwarz

Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche 5 KG DN100, 0,5% Gefälle weiß weiß weiß weiß 4.52

schwarz schwarz schwarz schwarz

1.00 Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche Verkehrsfläche 5 Nun gibt es kein zurück mehr. Die sich um einen neuen Treffpunkt ren würde. Es wurde weiter gep- 5 weiß weiß weiß weiß

A schwarz schwarz schwarz schwarz 1.94 12.39

80 50 Bewegungsfläche1.00 Bewegungsfläche Bewegungsfläche Bewegungsfläche

weiß weiß weiß weiß

85 schwarz 34 Umkleideplätze Bewegungsfläche

weiß KG DN100, 1,0% Gefälle ST 12 schwarz Fußbodenbelag: rutschhemmend R11 oder R12 5 Bewegungsfläche RR 1.94 1.00 80 weiß Verkehrsfläche KG DN100, 0,5% Gefälle Bewegungsfläche 6.85 Gemeinde Christiansholm rüstet zu kümmern. lant und beraten. Am 13. Februar Stellplatzgröße 4,50m x 10,00m 4.13 4.03 6.515 2.80 77 2.645 80 3.195

5 1.91 ST 11 10.54 Fußbodenbelag: 6.09 77 72 1.04 1.59

5 rutschhemmend R11 oder R12 RR 10.16

KG DN100, 1,0% Gefälle 57 80

7 Umkleideplätze 1.00 Bewegungsfläche Verkehrsfläche 77 77 Winkelstützwand KG DN100, 1,0% Gefälle schwarz

80 50 Bewegungsfläche1.00 Fußbodenbelag: rutschhemmend R11 weiß oder R12 ST 10 sich für die Zukunft. Gelingen soll An der Zukunftswerkstatt am 4. 2020 gab es vom Kreis die erhoff- 69 5 5 schwarz schwarz5 5 2.66 5 5 5 4.03 64 2.28 2.22 1.87 2.34 1.11 86 1.34 2.45 1.33 1.34 1.59 1.00 Bewegungsfläche Bewegungsfläche Verkehrsfläche 5

weiß weiß

1.00 schwarz schwarz

Fußbodenbelag: 5 55 55

rutschhemmend R11 Bewegungsfläche Bewegungsfläche oder R12 3.39

5 RR weiß weiß Diese Zeichnung darf nur zu ihrem beabsichtigten Zweck und im Zusammenhang mit allen projekt-

schwarz schwarz 2.70 bezogenen Zeichnungen verwendet werden. Weder das Verteilen an dritte Personen, noch der 85

Bewegungsfläche Bewegungsfläche Gebrauch zu anderen Zwecken ist erlaubt. Diese Zeichnung ist gem. DIN 34 urheberrechtlich ge- 1.70 weiß weiß schützt und bleibt Eigentum der BCS GmbH. Sie darf nicht ohne vorherige Zustimmung des Eigen- KG DN150, 0,7% Gefälle ST 09 KG DN150, 0,7% Gefälle B KG DN100, 0,5% Gefälle tümers kopiert oder elektronisch bearbeitet werden. das mit dem Bau eines interkom- März 2017 beteiligten sich erneut te Baugenehmigung. Die schrift- RR RR 1.49

SW- SW- Index Änderungen Datum Name Kontrollschacht Kontrollschacht Beleuchtungsstärke Parkplätze mind. 20 lx Ø400 Ø400 Beleuchtungsstärke Gehwege mind. 10 lx

Winkelstützwand ST 08

Bauherr: Gemeinde Christiansholm munalen Multifunktionsgebäu- mehr als 50 Einwohner. Konkretes liche Zusage auf die Maximalför- Rendsburger Straße 42 24787 Planverfasser: BCS GmbH Paradeplatz 3 24768

Bauvorhaben: Kommunales Multifunktionsgebäude Dorfstraße 44-48 24799 Christiansholm

Planbeschreibung: ENTWÄSSERUNGSZEICHNUNG des. zur Entwicklung des inzwischen derung folgte am 6. März 2020. Grundriss Erdgeschoss ST 01 ST 02 ST 03 ST 04 ST 05 ST 06 ST 07 Name Datum Maßstab gezeichnet Dohse 27.07.2020 1 : 50 Auftr.Nr. 7017-20 geprüft 1 : gesehen 1 : Plan.Nr. EW.02

24768 Rendsburg Paradeplatz 3 Fon +49 43 31 70 90 0 25980 Keitum Bahnhofstraße 37 Fax +49 43 31 70 90 29 21481 Lauenburg Elbkamp 8 Web www.bcsg.de neuen Markttreff-Standortes gab Es vergingen weitere Monate bis 23562 Lübeck Maria-Goeppert-Straße 1 Mail [email protected] ommer 2015: Nachdem es allerdings noch nicht. Das war im August 78 Firmen Angebote nach einigen Jahren immer auch nicht zu erwarten, denn abgaben, die den Bau umsetzen Swieder Pächter scheiterten, bei dieser Zukunftsentschei- wollten. Ergebnis: Die Baukosten Beteiligte Firmen: den Holmer Krog zu betreiben, dung galt es schließlich, viele belaufen sich demnach auf 1,07 riet die Verwaltung die Gemein- Aspekte zu berücksichtigen. Bis Millionen Euro. Hinzu kommen Architekt und Bauleitung: de dazu, das Gebäude zu verkau- zur Einwohnerversammlung am allerdings noch Planungskosten BCS GmbH, Rendsburg fen - zumal es mit der Aparten 1. April 2019 gab es viele Ideen, sowie zusätzliche Investitionen, Abbruch: Gruppe einen Interessenten gab. Gespräche, Konzepte, aber in- die bei der Ausschreibung noch Claus-Wilhelm Jacobs, Am 19. November 2015 folgte zwischen auch eine Chance auf unberücksichtigt blieben. Tiefbau: eine Einwohnerversammlung, Förderung - maximal 750.000 Von der ersten Idee - und da Marco Bethke, Christiansholm an der 53 Interessierte teilnah- Euro. Eine für Christiansholm war von einem kompletten Neu- men. Es gab positive, aber auch unvorstellbar große Summe. Da bau in der nun vorgesehenen Erweiterter Rohbau: Grimm Bau, Elsdorf-Westermühlen kritische Stimmen. Schließlich sich abzeichnete, sich erneut von Version noch überhaupt nicht war zu dem Zeitpunkt nicht klar, einem Gebäude mit Geschichte die Rede - bis zum Baubeginn Zimmerer und Trockenbau: wie es am provisorischen Stand- verabschieden zu müssen, um ei- sind gut fünf Jahre vergangen. Frank Thiel, Nübbel

ort ehemalige Kinderstube/Feu- nen Neubau zu realisieren, war Es ist viel gesprochen worden, Dachdecker: erwehrgerätehaus weitergehen schnell klar, dass es ohne diese Vorschläge wurden geprüft und Jan Witt, soll. Die Gemeinde sagte aber zu, Finanzspritze nicht funktionie- zum Teil verworfen, weil sie sich als nicht sinnvoll herausstellten. Putzarbeiten: Frank Eiselt, Neu-Wulmstorf Auch, wenn die Gemeindever- tretung als Entscheidungsträger Fliesen- und Plattenarbeiten: die letzte Verantwortung trägt, Fliesen Reetz, Neumünster ist der Prozess stets offen mit Estrich: allen Betroffenen kommuniziert Arnd Jaeger, worden. Es gab und gibt auch ein Fenster und Türen: paar kritische Meinungen. Das Mike Hassmann, Hirschberg/Saale ist gut so. Die müssen in einer funktionierenden Demokratie er- Metallbau und Schlosser: laubt sein. Und, sie haben bei der Jörg-Peter Grelcke, Hohn einen oder anderen Frage auch Maler und Lackierer: dazu geführt, Entscheidungen Bellendorf GmbH, Stapel kritischer zu hinterfragen. Und Heizung, Lüftung, Sanitär: somit dürfen am Ende auch die- Horst Böning, Rendsburg se Anmerkungen als Erfolg ver- bucht werden. Elektroinstallation: Pöppel GmbH, Jevenstedt

Baureinigung: Historisch: Die Firma Jacobs aus Owschlag machte Frank Galley, Mittelangeln am 5. Oktober 2020 den Anfang. Nach nichtmal zwei Wochen war der Altbau abgerissen. Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 Holmer Bote 5

Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Mit der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR), die das Abholen der Weihnachtsbäume organisiert, ist seit 2018 ein neuer Sammelplatz vereinbart worden. Die- ser befindet sich hinter dem Ehrenmal an der Dorfstraße (B202) – direkt neben den Glas- containern und dem Altkleidercontainer. Die AWR hatte zum Redaktionsschluss noch keinen Abholtermin ver- öffentlicht - vermutlich wieder Mitte Januar. Alternativ bietet die Jugendfeuerwehr Hohn wieder einen Abholser- vice gegen Zahlung ei- ner kleinen Spende an. Wer seinen Weihnachts- baum nicht vom AWR- Sammelplatz entsorgen Die Gemeindevertreter sind lassen möchte, legt ihn sich ihrer Verantwortung be- Von der Idee zur Planung am Samstag, 16. Januar, wusst. Vor allem die Kosten bis zum Baubeginn: an den Straßenrand. Die haben sie stets im Blick, damit Jugendfeuerwehr küm- 2015: das Projekt finanziell nicht aus 19. November: Einwohnerversammlung mert sich an dem Tag ab den Fugen gerät. Selbst bei Un- 10 Uhr um die Abholung terschieden von wenigen hun- 2016: und nimmt die Spenden dert Euro an Zusatzausgaben 31. März: Verkauf „Holmer Krog“ entgegen. Wer diesen wird länger diskutiert, um den 2017: Service nutzen will, für die Gemeinde besten Weg 4. März: Zukunftswerkstatt meldet sich beim Ju- zu gehen. Auf diese Weise sind 23. Mai: Feuerwehrunfallkasse begutach- gendwart der Jugend- tet das Gerätehaus bereits einige Einspareffekte 5. Dezember: Aufmaß Altgebäude, um feuerwehr Hohn, Klaus erzielt worden. einen Umbau prüfen zu können. Krassowski, unter Tel.: Wo das Projekt finanziell lan- 0151/55535381. 2018: det, ist zum jetzigen Zeitpunkt 21. und 28. April: Zukunftswerkstätten nicht exakt zu benennen. Bei in Hohn und zur Entwicklung Betrachtung aller Kosten - von des Amtes 24. September: Architektengespräch zum der Planung bis zur Einweihung Anbau des Feuerwehrgerätehauses - dürfte am Ende eine Summe 3. Dezember: Fördergeldseminar in Neu- von etwa 1,3 Millionen Euro münster stehen. Neben der Förderung 2019: in Höhe von 750.000 Euro kom- 29. Januar: Konkretisierung der Archi- men noch knapp 85.000 Euro tektenpläne in Richtung Neubau hinzu, die die Gemeinde Chris- 12. Februar: Infoabend der Aktivregion ETS in Bargen mit Vertretern des Landes tiansholm als Anteil aus dem zum Thema Fördergeld Verkauf der Pflegeeinrichtung 15. Februar: Gespräch mit dem LLUR wg. Hohenheide erhalten hat und GAK-Förderung 16. Februar: Besuch der Gemeinde Soll- Gemeinderat zweckgebunden ausgeben witt, die ein ähnliches Projekt realisiert Bürgermeister: Ralf Tiessen muss. Dann bliebe noch ein 21. Februar: Bauvoranfrage beim Kreis Stellvertreter: Marco Bethke Rest von 465.000 Euro. 4. April: Einwohnerversammlung Sönke Delfs An finanziellen Rücklagen 16. April: Bauvoranfrage genehmigt 16. April: Grundsatzbeschluss der Finanzausschuss: stehen der Gemeinde derzeit Gemeinde zum Neubau Birgit Schmidt (Vorsitz) knapp 300.000 Euro zur Verfü- Mai/Juni: Erstellung diverser Gutachten Marco Bethke gung, die jedoch nicht komplett und Unterlagen zum Projekt Sönke Delfs 27. Juni: Das Amt be- Marc Stritzel verwendet werden sollen. Eine schließt das Entwicklungskonzept 2030 Holger Wätjen Kreditfinanzierung ist also die - u.a. mit den Leuchtturmprojekten „In- logische Folge, da die Konditi- terkommunale Multifunktionsgebäude Bau- und Wegeausschuss: in Christiansholm und Marco Bethke (Vorsitz) onen aktuell günstig sind. Di- 26. August: Antrag auf Fördergeld Sönke Delfs ese Entscheidung werden die 7. November: Bauantrag eingereicht Mareike Jüngling Gemeindevertreter final jedoch 4. Dezember: Architektenwechsel Patrick Strasmann Marco Tams erst Ende 2021 treffen, wenn alle 2020: Ausgaben abgerechnet wurden. 24. Januar: Lärmgutachten erstellt Sport- und Kulturausschuss: Auch in dieser Angelegenheit 13. Februar: Bauantrag genehmigt Marco Tams (Vorsitz) diskutiert die Gemeindevertre- 6. März: Zusage Fördergeld Mareike Jüngling 31. März: Verfeinerung der Baupläne Birgit Schmidt tung vorausschauend, um die 27. Juli: Ausschreibung der Gewerke Marc Stritzel künftigen Belastungen aus Til- 24. August: Submission Patrick Strasmann gung und Bewirtschaftung des 31. August: Architektengespräch zum Bauablauf Wahlprüfungsausschuss: Gebäudes stemmen zu können. 5. Oktober: Abriss Bestandsgebäude Marc Stritzel (Vorsitz) Allen ist aber klar: Es ist eine In- 19. Oktober: Beginn Tiefbauarbeiten Mareike Jüngling vestition in die Zukunft. 2. November: Beginn Rohbauarbeiten Holger Wätjen 6 Holmer Bote Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 Corona hat das Dorfleben geprägt Wie war es 2020 und wie geht es 2021 weiter?

Jahr für Jahr werden zahlreiche mit ein wenig Kreativität ist einiges Veranstaltungen organisiert, um möglich. Als Beispiel sei hier die das Dorfleben in Christiansholm Nikolausaktion von Markttreffver- und Meggerholm zu bereichern. Ein ein und Feuerwehr genannt. großes DANKESCHÖN an alle, die Und 2021? Langfristig planen sich ehrenamtlich engagieren. und vorbereiten ist kaum möglich. Vieles wird sich wohl spontan er- ber die Coronapandemie geben. Hinzu kommt die Tatsache, hat auch bei uns ihre Spu- dass sich das Multifunktionsgebäu- Aren hinterlassen. Die Absa- de auch noch einige Monate in Bau ge des Feuerwehrballs im März war befinden wird und erst spät im Jahr der Anfang und zahlreiche weitere als neuer Treffpunkt zur Verfügung Veranstaltungen sollten folgen. stehen wird. Viele Tage und Wochen werden Aus diesem Grund hat die Ge- vergehen, bis sich die Lage wieder meinde darauf verzichtet, einen ein wenig entspannen dürfte. Aber großen Terminkalender zu veröf- eine Normalität, so wie wir sie vor fentlichen. Lediglich die Schüt- der Krise hatten, wird es sicher so zengilde und der Markttreffverein schnell nicht geben. Es wird allen nennen vorab mal unter Vorbehalt Freiwilligen viel abverlangen, aber ihre Termine: Boßeln: 6. Februar Gildefest: 5. Juni Kinderfest: 19. Juni

Vereine & Organisationen

Angelsportverein Vorsitzender: Malte Tams 04339/999545

Bauernverband Ortsvertrauensmann: Sönke Delfs, 04339/331

Freiwillige Feuerwehr Wehrführer: Sönke Delfs 04339/331

Jagd-Revier Christiansholm Hartmut Bethke (Revierleiter) 04339/349

Jagdgenossenschaft Vorsitzender: Horst Griemert 04339/999307

MarktTreff-Verein, Vorsitz: Mareike Jüngling 04339/999992

Schützengilde, Kapitän: Marc Stritzel 04339/999297

Sparclub Ansprechpartner: Uwe Kliche 04333/9922747

www.christiansholm.de Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 Holmer Bote 7 Ich bin ein Holmer John Jöns (32) Seit wann wohnst Du auf‘m Holm? Der Abriss des ehemaligen Markt- Seit immer. Lediglich ein Jahr habe treffgebäudes/Feuerwehrgeräte- ich mal in Oha gewohnt ... hauses. Da ist schon ein gewaltiges Loch entstanden, aber es entsteht ... und bist zurückgekommen. ja wieder etwas Neues. Gefreut ha- Ja. 2013 haben Kristina und ich ge- ben wir uns im Baugebiet zudem heiratet. Wir bauten unser Haus, in über unsere neuen Nachbarn. das wir im Februar 2014 eingezogen sind. Zur Familie gehören inzwischen Hat Corona das Dorf verändert? noch Tochter Elaine (5 Jahre) und Natürlich hatte ich mehr Zeit für Sohn Jonnes (1,5 Jahre). die Familie, aber das Treffen und Feiern mit den Bewohnern hat mir Was gibt es auf‘m Holm, auf das Du gefehlt. Da merkt man erst, wie ungern verzichten möchtest? wichtig einem das ist. ... (lacht) ... Auf den Angelverein. Es gibt für mich fast nichts Wich- Wenn Du die Möglichkeit hättest, tigeres. Und ohne unsere Sorge als Wünsche zu erfüllen, um Chris- ideales Angelrevier kann ich es mir tiansholm noch lebenswerter zu hier auch kaum vorstellen. machen – welche wären das? 1. Einen kleinen Einkaufsladen, so Wie viel Zeit verbringst Du mit wie es ihn früher mal gab. Deinem Hobby Angeln? 2. Ein Treffpunkt für mehr Leben Einmal die Woche bin ich minde- im Dorf. Ein Ort, an dem wir uns stens unterwegs. Im Monat kom- einfach mal ungezwungen treffen men da sicher zwischen 20 und 30 können. Stunden zusammen. Zudem gibt es für mich als Sportwart im Angelver- Was Du schon immer einmal über ein stets was zu erledigen. Christiansholm sagen wolltest ... Unser Dorf hat sich in den ver- Welches Ereignis der zurück- gangenen Jahren positiv entwi- liegenden Monate ist Dir in beson- ckelt. derer Erinnerung geblieben? John Jöns * 18. Januar 1988 in Rendsburg Ich Bin Ein Holmer Christel Geike (71) Seit wann wohnst Du auf‘m Holm? tifunktionsgebäude. Da gehe ich Seit September 2012. jeden Tag gucken, um zu sehen, wie weit die Bauarbeiter sind. Das Wie kam es dazu? ist eine spannende Entwicklung für Wir hatten ein Haus und ein großes unseren Ort. In Kombination mit Grundstück in Nübbel. Mein Mann dem Beachfeld, welches in diesem Manfred war dort 14 Jahre Vorsit- Jahr geschaffen wurde, und un- zender im Sportverein und ich bin serem Wunsch nach einer Boule- bis heute noch als Bezirksfrau im bahn wird das künftig ein idealer DRK Nübbel aktiv. Aber im Ren- Treffpunkt für Jung und Alt. Es ist tenalter wollten wir in die Nähe einfach toll, dass wir solche Sachen unserer Kinder. Unser Wunschort nutzen können. war stets Christiansholm, da unse- re Tochter Janina mit ihrer Familie Wenn Du die Möglichkeit hättest, in Meggerholm wohnt. Dadurch der Gemeinde drei Wünsche zu haben wir hier schon zuvor viele erfüllen – welche wären das? Feste und Bälle mitgefeiert und uns 1. Dass sich ältere Menschen aus einen Bekanntenkreis aufgebaut. dem Ort häufiger zu Spielenach- Und dann ergab es sich, dass wir mittagen treffen. in die Mietwohnung von Janina 2. Dass die Mitfahrbank häufiger und Schwiegersohn Fiete ziehen genutzt wird. konnten. 3. Einen Dorfflohmarkt. Der erste hat mir sehr gefallen. Was gibt es auf‘m Holm, auf das Du ungern verzichten möchtest? Was Du schon immer einmal sagen Die Gemeinschaft und das Zu- wolltest ... sammengehörigkeitsgefühl, der Mir gefällt der Zusammenhalt der Kontakt zu unseren Freunden und beiden Orte Meggerholm und die Natur. Wir lieben es, jeden Tag Christiansholm. Wir als Meggerhol- spazieren zu gehen. mer zählen uns ja mehr zu Christi- ansholm statt zu Meggerdorf. Aber Welches Ereignis der zurück- auch wenn uns die Kreisgrenze liegenden Monate ist Dir in beson- trennt, wir sind ein Dorf. derer Erinnerung? Toll finde ich den Beginn des Neu- Christel Geike baus zum interkommunalen Mul- * 13. September 1949 in Sörup 8 Holmer Bote Ausgabe 08 - 20. Dezember 2020 Volkshochschule, Fahrbücherei und Gemeinde Neue Projekte in der Entwicklung

Die Entwicklung der Gemeinde wird zunehmend von Akteuren außerhalb der Ortsgrenzen wahr- genommen. Es wird gesehen, dass sich durch Gemeinschaft und Zu- sammenhalt in kleinen Dörfern etwas bewegen lässt. Und durch diese positive Mund-zu-Mund-Pro- paganda bieten sich der Gemeinde künftig neue Möglichkeiten, die Le- bensqualität weiter zu steigern.

rojekt Nr. 1: Christiansholm ist bis zum Jahr 2022 eine Pvon landesweit fünf Pilot- gemeinden, die gemeinsam mit der Büchereizentrale und der Fahr- bücherei neue Konzepte für die Versorgung der ländlichen Räu- me entwickeln wird. Die mobilen Bibliotheken sollen als Lern- und Begegnungsorte das Miteinander in den Dörfern stärken. Der Büchereiverein Schleswig- Holstein will für die 13 Fahrbüche- reien im Land ein Zukunftskonzept entwickeln. Das Vorhaben wird von der Kulturstiftung des Bundes über einen Zeitraum von zwei Jahren mit 200.000 Euro gefördert. Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich mit zusätzlichen 20.000 Euro. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Fahrbücherei in den Gemeinden zu erhöhen, die Alltagskultur mit einem vielfältigen Medien- und In- rojekt Nr. 2: Über das als weiterer Ort hinzukommen. In formationsangebot zu bereichern Pilotprojekt der Fahrbü- ersten gemeinsamen Gesprächen Soziale Medien und die Ortskerne zu beleben. Pcherei sowie das im Bau sind Visionen und Möglichkeiten Die Gemeinde Christians- Bei der Erarbeitung des Kon- befindliche Interkommunale Mul- über eine künftige Kooperation holm ist im sozialen Netzwerk zepts steht Bürgerbeteiligung an tifunktionsgebäude ist die Volks- abgeklopft worden. Anfang 2021 Facebook vertreten. Schaut erster Stelle. Gemeinsam mit den hochschule Rendsburger Ring soll es ausführlichere Informati- mal rein: Menschen vor Ort entstehen in ei- auf die Gemeinde Christiansholm onen zum Projekt geben. www.facebook.com/Christiansholm ner Zukunftswerkstatt und durch aufmerksam geworden. Unter an- Die Möglichkeiten, das Projekt Bürgerbefragungen in den einzel- derem könnte eine Kooperation mit Leben zu füllen, sind varian- 104 Nutzer haben sich zu einer nen Gemeinden neue Ideen für die Vision eines außerschulischen tenreich. Neben Veranstaltungs- digitalen Gruppe zusammen- das Fahrbüchereikonzept. Je nach Lernortes mit Leben füllen. reihen in Bereichen wie Kultur, geschlossen, um Infos über Coronalage wird die Veranstaltung Der Verein hat in der Kreisstadt Literatur und Politik sind auch All- Dorfleben, Termine und Neu- vor Ort oder digital als Videokon- ein Regionales Grundbildungszen- tagsthemen denkbar wie Eltern- igkeiten auszutauschen. Wer ferenz veranstaltet. Detaillierte trum geschaffen. Damit verbun- führerschein, Soziale Medien, die teilnehmen will, benötigt auf Informationen dazu folgen 2021. dene Kurse, Vorträge und andere erste eigene Wohnung, gesunde seinem Handy die Anwendung Veranstaltungen sollen die An- Ernährung usw.. Hier kommt es WhatsApp. Interessierte schrei- gebote der Volkshochschulen er- unter anderem auch auf Wünsche ben eine Nachricht weitern und durch umfangreiche der Bevölkerung an. Wichtig: An- an Ralf Tiessen Beratungsmöglichketen ergänzen. gebote werden für alle Teilnehmer (0151/18804361). Eine Aufgabe wird dabei sein, den unentgeltlich verfügbar sein. örtlichen Bedarf genau zu analy- sieren, um die benötigten Ange- bote passend in Wohnortnähe der potenziellen Teilnehmer ein- zurichten. Kreisweit gibt es mittlerweile Au- ßenstellen des Grundbildungszen- trums in Eckernförde und Hohen- westedt. Christiansholm könnte

Christiansholm für die Hosentasche

etzt geht´s App! Seit dem reinigt und unsere App entfernt. Jahr 2016 kann man Chris- Die App läuft seitdem direkt im Jtiansholm in die Hosen- Browser auf jedem internetfä- tasche stecken. Termine, aktuelle higem Gerät. Sie ist schon länger Infos, Bilder und weitere Daten die modernere Version bisheriger gibt es in einer speziell konzi- Apps. Die Christiansholm-App ist pierten Anwendung (Applikati- erreichbar unter: on; kurz: App) für internetfähige https://christiansholm.chayns. Mobiltelefone. app/ Bislang nutzen mehr als hun- dert Personen dieses Angebot. Viel Spaß mit der Apple hat jedoch seinen Store be- Anwendung!