en SV Wacker Burghaus Ausgabe 2 / 2018 : Report

B 46806 | 39. Jahrgang ker Burghausen e.V. | VKZ Vereinszeitung des SV Wac

Fußball: | 17 Schellenberg neuer Cheftrainer

Badminton: | 18

Abteilungsgründung

Basketball: | 19 Aufstieg in Bezirksliga

Ringen: | 39 Erfolgreiche DM in Burghausen

Erfolgreiche SVW-Sportler bei DM Einrad Freestyle in Burghausen © Belinda Bebst SAUBERER MOTOR MIT JEDEM T ANK OMV

t Perfor manc e F ue ls h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d

o 9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

f U u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i s n

R *

SCH om v.de WUN G HO OMV Tankstellen Deutschland LEN!

Das G eheimnis v on M AXXMotion: E in s auberer M otor MaxxMotion P erformance K raftstoffe vo n O MV r ein igen d en M otor vo n in nen, verhind ern d ie B il dung n euer A blagerungen u nd v ermeiden S tahlkorrosionen. Das b edeutet m ehr L eistung b ei g erin gerem V erbrauch u nd l ängere L ebens- dauer d es M otors.

Vorwort Vorwort 1

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde Weitaus wenigen trocken und bürokratisch des SV Wacker Burghausen! waren die sportlichen Highlights der Extra - klasse, die wir in den vergangenen Wochen Datenschutz, Gebäudesicherheit, Brandschutz, bei uns in der Sportparkhalle erleben durften. Digitalisierung, Personalkonzepte oder die zu - Den Anfang machten unsere Einradler. Ende künftige Ausrichtung des SV Wacker. Die Ge - April traf sich die gesamte deutsche Elite zu schäftsstelle eines Großsportvereins muss den Deutschen Freestyle-Meisterschaften in sich heutzutage mit weitaus komplexeren Burghausen. Hervorragend organisiert durch Themen auseinander setzen, als „nur“ Auf - die Familie Herzog boten die Teilnehmer den nahmeanträge zu bearbeiten, Rechnungen zu Zuschauern tollen Sport. Die Gastgeber wur - bezahlen oder Hallenzeiten zu vergeben. den ihrer Favoritenrolle voll auf gerecht und Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Europäi - errangen fünf Goldmedaillen - Glückwunsch! sche Datenschutz-Grundverordnung (kurz EU- Wenige Wochen später fand die Ringer-DM im DSGVO). Im Unterschied zu den bisherigen Da - heimischen Sportpark statt. Auch hier zeigten tenschutzrichtlinien des Bundesdatenschutz - die Ringer des SV Wacker Burghausen durch gesetzes ist das neue Datenschutzrecht in der die Bank herausragende sportliche Leistun - Europäischen Grundverordnung verankert und gen, was im Vorfeld keiner zu träumen gewagt gilt für alle Mitgliedstaaten der Europäischen amtlichen Funktionären in den Abteilungen, in hätte. Mit drei Titeln und drei Silbermedaillen Union (EU). Der ein oder andere ist in den letz - Sachen Datenschutz unsere Hausaufgaben untermauerten die Athleten eindrucksvoll die ten Tagen und Wochen vermutlich bereits über gemacht haben: Eine Datenschutzrichtlinie derzeitige Vormachtstellung des SV Wacker im die Thematik gestolpert und hat sich gefragt, wurde verfasst, Verfahrensverzeichnisse er - deutschen Ringersport. Eine bessere Werbung wie wohl der SVW damit umgeht? stellt, Einverständniserklärungen unterschrie - für die Sportstadt Burghausen kann man sich ben, Guideline für Facebook erarbeitet, und nur schwer vorstellen. Herzlichen Dank an Nicht nur Großunternehmen wie Google oder die Website wurde an einigen Stellen überar - alle, die dazu beigetragen haben. Facebook, sondern richtigerweise auch Sport - beitet. Abschließend wurde der Aufnahmean - vereine müssen gewährleisten, dass Ihre Da - trag mit entsprechenden Hinweisen versehen. Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe ten gemäß den Vorschriften des Datenschut - Dennoch ist noch nicht alles geschafft. Eini - des SVW-Reports. zes verarbeitet werden. ges muss noch bereinigt und geklärt werden. Hier erwarten wir uns deutlich mehr inhaltli - Der Vorstand des SV Wacker Burghausen hat che Unterstützung von den Fach- und Dach - bereits 2016 eine richtungsweisende Ent - verbänden. Sportliche Grüße scheidung getroffen und Laura Mayer zur Da - tenschutzbeauftragten bestellt. Mit großen En - Fazit: Das Wichtigste im SVW sind unsere Mit - gagement und flankiert durch diverse Fortbil - glieder und aus diesem Grund müssen der dungen hat sich Frau Mayer der Thematik ge - Vorstand und die Geschäftsführung, auch zur stellt und die neuen gesetzlichen Vorgaben eigenen Entlastung, sicherstellen, dass die umgesetzt. geltenden Vorschriften eingehalten werden und der Schutz der personenbezogenen Da - Ich bin der festen Überzeugung, dass wir, ge - ten entsprechenden Stellenwert hat. Dieser Heiko Hiller meinsam mit den vielen engagierten ehren - Verantwortung stellen wir uns! Geschäftsführer 2 Neue Mitglieder Neue Mitglieder

Zeitraum: 08. März 2018 bis 15. Juni 2018

Erwachsene (ab 18 Jahre) Krempl Max-Joseph VitaSport Schmid Carla VitaSport Kinder (bis 13 Jahre) Lanz Wolfgang VitaSport Schmidt Dennis Paddeln Alexeeva-Livingstone Ekaterina Legay Laurianne VitaSport Schmied Stefanie VitaSport Abel Romy KISS KISS Loos Ursula VitaSport Schuster Franziska SVW Balke Julian Fußball Almanzalgia Alaa Eldin VitaSport Maier Michael VitaSport Sipura Nikola SVW Boboj Melvin Fußball Baum Tobias VitaSport Maier Christine Tennis Sipura Luca KISS Bucci Tician Basketball Becker Fabian VitaSport Marchuk Alexey VitaSport Söldner Norbert VitaSport Demidov Maxim Fußball Beißwenger Petra VitaSport Matheis Maximilian Tennis Stöhr Alexandra VitaSport Felber Nils KISS Biendl Markus VitaSport Mayrhofer Margit VitaSport Strobel Katharina KISS Göres Jahla KISS Bierig Janine Schützen Mayrhuber Rudolf VitaSport Suraru Sabin-Lucian VitaSport Grad Severin Handball Biersack Gabriele VitaSport Mittermeier Manfred Segeln Swatek Carmen VitaSport Grasmann Paul Fußball Bingyan Liu VitaSport Mozigemba Alisa VitaSport Toci Arjel KISS Henning Richard Fußball Bittner Helmut Tennis Mühlbacher Konrad VitaSport Trieflinger Anja Fußball Kornreder Julian Fußball Diensthuber Konrad VitaSport Müller Torsten Schützen Tutic Kristijan VitaSport Leitner Moritz KISS Fey Stefan VitaSport Münch Frank VitaSport Ulbrich Markus VitaSport Lindenmayer Severin Fußball Fischer Lutz-Jürgen VitaSport Nahmati Yalda VitaSport Ulbrich Ruth KISS Mahamed Tofig Fußball Freilinger Petra VitaSport Nöbauer Veronika VitaSport Vikaalo Semere VitaSport Marquart Maximilian Fußball Geck Marius VitaSport Novidcenko Emilia Schützen Wallner Eugenie VitaSport Mehnert Tilo KISS Gehringer Carina VitaSport Okubamichael Awet VitaSport Weiß Sebastian Fußball Purcarin Sebastian Fußball Gerlinger Tatjana VitaSport Polak Karolina VitaSport Wirler Daniel VitaSport Rizzo Jannika Handball Grötsch Hubert VitaSport Pöschmann Daniel KISS Wolfersberger Carolin VitaSport Rizzo Lila-May Handball Grützner Hanna Schwimmen Refle Alexandra VitaSport Yemane Mebrahtu VitaSport Safari Setaysh Jugendclub Günther Hannah VitaSport Refle Julia VitaSport Yusef Ibrahim VitaSport Sekvlic Darko Fußball Hacker Martin VitaSport Renzl Christine Tennis, VitaSport Sipura Mia SVW Hofmann Ina VitaSport Rippel Cordula SVW Sipura Emma KISS Hofmann Dominik VitaSport Risteiu Tiberiu-Mihai VitaSport Spaar Fabiana Volleyball Hofmann Alexander Fußball Rockstroh Werner VitaSport Stöffelmair Lucy Volleyball Hönig Claudia VitaSport Rohra Stefan VitaSport Strobel Olivia KISS Huber Martin VitaSport Rosanka Michaela VitaSport Jugendliche (14 - 17 Jahre) Toci Konstantin KISS Iltner Andreas VitaSport Schacht Sabine VitaSport Ulbrich Magdalena KISS Iltner Swetlana VitaSport Scharinger Johann VitaSport Denkl Magdalena Basketball Weber Mark Fußball Kohler Tobias VitaSport Schellenberg Wolfgang Neudecker Elisabeth Basketball Kolbeck Julian Schützen Fußball, VitaSport Refle Lena VitaSport

Redaktionsschluss für den SVW-Report 3/2018: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der Freitag, 14. 9. 2018 · Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende September 2018 Inhalt

Vorwort 1 Aus der Fußball GmbH 17 Leichtathletik 31 Tennis 55 Neue Mitglieder 2 Badminton 18 Luftsport 34 Tischtennis 57 Wir gratulieren 3 Basketball 19 Radsport 35 Volleyball 61 Der Verein informiert 4 Faustball 21 Ringen 39 Windsurfen 64 Sportkindertagesstätte 10 Fechten 23 Schießen 43 Abteilungen 67 Kindersportschule 12 Fußball 24 Schwimmen 45 Organigram 68 Jugendclub 14 Handball 27 Segeln 48 VitaSport 15 Kegeln 30 Ski 52 Wir gratulieren Jubiläen 3

Zeitraum: 01. April bis 30. Juni 2018

…zum 50. Geburtstag Rehm Torsten …zum 25. Jubiläum Braun Karin Schwenk Helmut Bartz Hannes 15.06.1993 Eckert Marc Stadler Nikolaus Demmelbauer Mario 13.04.1993 Edstaller Richard Starka Franz Hinterwinkler Martin 15.06.1993 Eger Claudia Köster Ludwig 12.05.1993 Egerter Annette Lichtenegger Helga 03.05.1993 Goetze Brigitte …zum 75. Geburtstag Maasch Matthias 19.04.1993 Hacker Andrea Bernecker Veronika Mannshardt Gisela 17.05.1993 Henn Stefan Burgmann Detmar Pech Renate 30.06.1993 Kagerer Susanne Dasler Annemarie Schanda Christian 01.04.1993 Ober Alfons Fischer Günter Schwerdtfeger Julia 30.06.1993 Pflügler Bernhard Gruber Georg Seidel Stefan 01.06.1993 Prediger Manuela Harmuth Siegfried Vorbuchner Thomas 21.04.1993 Schiederer Christine Hutzler Inge Schreyer Sabine Knopp Manfred …zum 40. Jubiläum Stadler-Fickert Andrea Langsdorf Karlheinz Friemel Wolfgang 11.04.1978 Stockinger Hans-Peter Schmidlkofer Herta Geisberger Walter 31.05.1978 Strachowsky Sabine Scholz Gerda Lechner Werner 01.04.1978 Thielemann Claudia Wandinger Georg 01.04.1978 Trautmannsberger Herbert …zum 80. Geburtstag Vary Ilona Engelmann Manfred …zum 50. Jubiläum Jändl Hans Bergmann Martin 20.05.1968 …zum 65. Geburtstag Keilitz Sigrid Freudlsperger Hans 02.04.1968 Daum Georg Singer Manfred Frey Hellmuth 04.06.1968 Geisberger Siegfried Harrer Bernhard 01.06.1968 Grundner Martin …zum 85. Geburtstag Maasch Karl-Heinz 21.06.1968 Hahn Peter Otto Kaiser Wilhelm Ofenmacher Volker 25.06.1968 Hashemzadeh Abdulmajid Schmidhuber Alois Weisser Norbert 06.05.1968 Heim Marianne Thar Hubert Wirtenberger Beate 01.05.1968 Hetzer Sigrid Holzner Georg …zum 90. Geburtstag …zum 60. Jubiläum Kübler Friedrich Band Hugo Hager Hermann 09.05.1958

Satz und Gestaltung: Druck: Erscheinungsweise: Zuschriften an: IMPRESSUM Werbestudio Schmitzberger Gebr. Geiselberger GmbH viermal im Kalenderjahr SVW-Geschäftsstelle Am Emetsberger Hof 16 Martin-Moser-Straße 23 Namentlich gekennzeichnete Franz-Alexander-Straße 7 Herausgeber: 84489 Burghausen 84503 Altötting Artikel geben nicht immer die 84489 Burghausen Sportverein Wacker Burghausen e.V. werbestudio.schmitzberger Meinung des SVW wieder! Gerlinde Mücke Postfach 1225 @email.de Telefon: 08677/91628-10 84480 Burghausen [email protected] 4 Der Verein informiert Der Verein informiert

Jahreshauptversammlung für das Sportjahr 2017 am Montag, den 9. April 2018

Schon bei der Einladung war an der Tagesord - Freizeitsport vor allem der Leistungssport mit Erfolg im Fußball-Land Deutschland nur wenig nung zu erkennen, dass eine eher gewöhnliche dem Ringen eine neue Dimension in Burghau - Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Jahreshauptversammlung bevorstand. Standen sen erreicht. Er selbst durfte sich von der Be - im Vorjahr noch umfangreiche Satzungsände - geisterung in den Playoffs mitreißen lassen und Im Anschluss an dieses erste Grußwort stellte rungen und Neuwahlen auf dem Programm, so freute sich sehr, dass die Saison mit dem Mann - Dr. Thomas Frey die Tagesordnung mit folgen - gab es in diesem Jahr neben dem Geschäfts - schaftsmeistertitel abgeschlossen wurde. Aller - den Punkten vor: bericht der Vorstandschaft, der Entlastung eben dings findet Wüst es schade, dass diesem tollen 1. Geschäftsbericht des Vorstandes dieser, Ehrungen und Verschiedenes keine wei - 2. Ehrungen teren Punkte auf der Tagesordnung. Nichtsdes - 3. Beschlussfassung über die Entlastung des totrotz war es eine interessante und kurzweili - Vorstandes ge Veranstaltung, durch die der 1. Vorsitzende 4. Verschiedenes Dr. Thomas Frey führte. Umso erfreulicher war die durchaus hohe Besucherzahl von 260, da - Da es bis Firstende keine eingereichten Anträge von 242 stimmberechtigte Mitglieder, welche gab, wurde dieser Punkt auch nicht auf die Ta - der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Frey am Anfang gesordnung genommen. seiner Rede begrüßen durfte. Zudem sind er - Beim Totengedenken erwähnte Frey vor allem freulicherweise neben dem Ersten Bürgermeis - den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dr. Horst ter Hans Steindl und dem BLSV-Kreisvorsitzen - Kutzer, dessen Ehegattin zusammen mit Frau dem Dieter Wüst, die beide ein Grußwort an die Kretzinger (Ehegattin des ebenfalls verstorbe - Gäste richteten, weitere Ehrengäste der Einla - nen Ehrenmitglieds Norbert Kretzinger) an der dung gefolgt. Im seinem Grußwort lobte Dieter Jahreshauptversammlung teilnahm. Herr Kutzer Wüst den SV Wacker für ein sehr erfolgreiches hat neben zahlreichen anderen Errungenschaf - Sportjahr 2017 und erwähnt, dass er den Sport - ten und Verdienste um den SVW den Grundstein verein für die Herausforderungen und Probleme für den jetzigen Sportpark und dessen Infra - eines Großsportvereines bestens gewappnet struktur gelegt. Dadurch wird er sicherlich noch sieht. Für ihn habe neben dem Breiten- und 1. Vorsitzende Dr. Thomas Frey lange in Erinnerung bleiben wird. Der Verein informiert 5

Dr. Thomas Frey startete den Geschäftsbericht den zur Tilgung der Darlehen für die Kraftraum - den, nannte der 1. Vorsitzende die zahlreichen mit den sportlichen Highlights aus dem abge - erweiterung verwendet. Auch im Kinder- und personellen Änderungen in der Geschäftsstelle laufenen Jahr. Darunter der dritte Deutsche Jugendbereich ist der SV Wacker mit über 420 des Vereins, die ohne größere Einschränkungen Meistertitel für SVW-Ringer Matthias Maasch, Kindern in der eigenen Kindersportschule sowie im Sportbetrieb einhergingen. der Aufstieg der Cricket-Mannschaft in die 1. zusätzlich 120 Kindern in Kindergarten- und Bundesliga und der Aufstieg der Faustball-Her - 150 Schülern in Schulkooperationen bestens Für den Finanzbericht übernahm Florian Schnei - ren in die Landesliga. Nicht zu vergessen die aufgestellt. Im nächsten Teil des Geschäftsbe - der, stellvertretender Vorsitzender und verant - zahlreichen Titel der Einrad-Abteilung. Zudem richts erwähnte Dr. Frey die finanzielle Konsoli - wortlich für die Finanzen des Sportvereins. Hier wurden die beiden tollen Erfolge der Ringer und dierung der Wacker Burghausen Fußball GmbH. konnte berichtet werden, dass das Geschäfts - Volleyballer genannt, die zwar erst im Jahr 2018 Hier gab es eine Neuausrichtung hin zu einem jahr 2017 erfreulicherweise mit einem Gewinn errungen wurden, aber die Saison bereits 2017 „dualen System aus Beruf und Fußball“, in dem von 26.465,02 € abgeschlossen werden konn - startete. Dies war der deutsche Mannschafts - aber nach wie vor unter professionellen Bedin - te. Dies wurde ermöglicht durch die erneut gro - meister im Ringen sowie der Aufstieg der Vol - gungen gearbeitet werden soll. Dabei soll der ßen Zuschüsse durch die Stadt Burghausen und leyball-Damen in die Landesliga. Besonders lob - Fokus auf dem eigenen Nachwuchs und einer die Wacker Chemie AG sowie dem Anstieg der te der 1. Vorsitzende hier die Art und Weise der Stärkung des NLZ liegen. Man müsse aber wei - Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge. Durch die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, z. terhin auf dem Sparkurs bleiben. Zum Abschluss Sparmaßnahmen hat sich das Vereinsvermögen B. das Public Viewing des Ringer-Finale durch hat sich Dr. Thomas Frey bei den Partnern be - auf 116T Euro erhöht. Für das Jahr 2018 fordert die Handballer, aber auch die abteilungsüber - dankt, die ein solches duales System durch die Vorstandschaft erneut einen Gewinn. Dies greifende Zusammenarbeit bei Veranstaltungen. Schaffung von Ausbildungsstellen ermöglichen. soll in diesem Jahr vor allem durch steigende Auch die Mitgliederentwicklung zeigt einen po - Weiterhin erläutert Dr. Thomas Frey die umge - Einnahmen im Bereich Sponsoring erwirtschaf - sitiven Trend, der auch für 2018 erwartet wird. setzten Vorhaben im Sportpark (Modernisierung tet werden. Diese positive Entwicklung konnten im vergan - der Aufzugsanlagen und Schießstand sowie genen Jahr auch die Sondereinrichtungen des weitere Instandhaltungsmaßnahmen), welche Im anschließenden Grußwort betonte der Erste Sportvereins aufweisen. So erreichte VitaSport durch die großzügige Finanzierung der Stadt Bürgermeister Hans Steindl, dass er mit der Ent - einen Rekord mit knapp über 2.000 Mitgliedern Burghausen ermöglicht wurden. Zudem plant wicklung des Sportvereins grundsätzlich sehr und konnte wieder eine große Anzahl an neuen der Sportverein einen Neubau einer Ringerhal - zufrieden sei, lediglich im Fußball sei man et - Kurse, vor allem im Reha-Sport, anbieten. Die le als Anbau an die Sportparkhalle. Bevor die was hinter seinen Erwartungen zurück. Vor al - dadurch positiven finanziellen Ergebnisse wur - Finanzen im Geschäftsbericht thematisiert wur - lem die Leuchtpunkte im Ringen mit dem Titel - 6 Der Verein informiert

In dieser Jahreshauptversammlung wurden al - dem Florian Schneider den Bericht der Kassen - lerdings nicht nur die Jubilare geehrt, sondern prüfer mit dem Ergebnis, dass es keinerlei Be - auch stellvertretend für die ehrenamtlichen anstandungen gab, bereits verlesen hatte, wur - Funktionäre in den 22 Abteilungen vier Abtei - de die Entlastung per Akklamation mit 241 Zu - lungsleiter, die in den letzten Jahren erwäh - stimmungen bei lediglich einer Enthaltung be - nenswerten Einsatz in ihren Abteilungen gezeigt stätigt. haben. Hier wurde Josef Berger, der 2018 nach jahrelanger Abteilungsleitung den Staffelstab in Beim letzten Punkt „Verschiedenes“ gab Dr. der Fußball-Abteilung weitergibt, für den Einsatz Thomas Frey einen Ausblick auf das Jahr 2018, im Fußball, insbesondere bei der Umstrukturie - in dem das Konzept der Sportkita ausgearbeitet rung der -Mannschaft geehrt. Zu - werden soll und die Übernahme der Träger - dem der Abteilungsleiter Volleyball, Achim Zeller, schaft ein wichtiger Bestandteil sein wird. Zu - und Abteilungsleiter der Schützen, Johannes dem wird auch der Bau der Ringerhalle und die Enders, die zusammen mit ihren Abteilungen Planungen für das Leistungszentrum im Mittel - durch erbrachte Eigenleistung einen fünfstelli - punkt stehen. Während man die Sondereinrich - gen Eurobetrag eingespart haben. Zuletzt wur - tungen weiterentwickeln will, muss man vor al - de Jürgen Löblein auf die Bühne geholt und Dr. lem im Sponsoring weitere Fortschritte machen. Thomas Frey dankte ihm für seinen unermüdli - So will sich der SV Wacker als Sportverein für chen Einsatz rund um die Abteilung Ringen, der Spitzen- und Breitensport mit Betriebssport-, schließlich im Titelgewinn seine Krönung fand. Gesundheits- und Reha-Angeboten für die ge - Allen genannten wurde ein kleines Präsent samte Region präsentieren. Als letztes blieb Erster Bürgermeister Hans Steindl überreicht. dem 1. Vorsitzenden der Hinweis auf die in Burghausen anstehenden deutschen Meister - gewinn, aber auch der 2:0 Erfolg der Fußballer Der Tagesordnungspunkt „Beschlussfassung schaften im Einrad Freestyle (27.-29. April) so - gegen den TSV 1860 München vor 8.500 Zu - über die Entlastung des Vorstandes“ wurde ge - wie im griechisch-römischen Ringen (16./17. schauern in der Wacker-Arena hebt der Bürger - wohnt souverän von Dieter Wüst geleitet. Nach - Juni). meister hervor. Ein neues Wertesiegel sieht Herr Steindl im neuen Ringerkomplex samt Leis - tungszentrum sowie der Trägerschaft des Sport - vereins für die geplante Sportkindertagesstätte. Nun wurden die langjährigen Mitglieder von Dr. Thomas Frey und Geschäftsführer Heiko Hiller geehrt.

50 Jahre: Bruno Bangler, Gudrun Berger, Jo - hann Bernecker, Markus Braun, Wer - ner Graf, Gertrud Hanakam, Karl Heil - meier, Ottilie Heilmeier, Hannes Hin - termeier, Wolfgang Hofbauer, Werner Jedlitschka, Ingrid Käßler, Alfons Kett - ner, Monika Maasch, Rudi Metzmeier, Johann Muschi, Wolfgang Pawlik, Jo - sef Schindelar, Marianne Schmid - lechner, Alfred Trommet, Waltraud Trommet, Reinhold Ultsch, Petra Win - nefeld

60 Jahre: Martin Bergmann, Erich Bettstetter, Erwin Damoser, Erhard Frank, Karl- Heinz Hausmann, Ernst Hutterer, Hed - wig Lösch, Erwin Sallersbeck

65 Jahre: Anna Bartl, Dietmar Chroboczek, Mar - tin Coulin, Rudolf Göschl, Sebastian Haunberger, Walter Hofer, Ernst Kai - Dr. Thomas Frey bedankt sich bei den Abteilungsleitern Jürgen Löblein, Achim Zeller und Johannes ser, Hannelore Pech, Alois Strasser Enders (v. links) Nicht im Bild. Josef Berger Der Verein informiert 7

Datenschutz cherstellung des Vereinslebens beim BLSV (Bay - ko Hiller. Letzterer dankte ihr für ihr Engagement Einige von Ihnen werden es sicherlich mitver - rischer Landessportverband) für jedes Mitglied überreichte zum feierlichen Anlass auch einen folgt haben, für den ein oder anderen ist Daten - eine Sportversicherung abgeschlossen, ebenso Blumenstrauß. schutz aber ein ganz neues Thema, seit die neue werden verordnete Reha-Teilnahmen mit den je - EU- Datenschutzgrundverordnung (kurz EU- weiligen Krankenkassen abgerechnet, um die - DSGVO) am 25.05.2018 endgültig in Kraft ge - ses Angebot kostenfrei zu halten. Elisabeth Stampfl verabschiedet treten und in diesem Zuge in allen Medien im Sie als Mitglied haben jederzeit das Recht zu er - Gespräch ist. fahren, welche Daten der SV Wacker Burghau - Für den SV Wacker ist dieses Thema nicht ganz sen e.V. von Ihnen gespeichert hat, Sie haben so neu. das Recht diese Daten jederzeit zu Berichtigen Grundsätzlich begleitet uns dieses Thema schon und Sie haben das Recht Ihre Daten ebenso lö - seit vielen Jahren und hinsichtlich der stetigen schen zu lassen (sofern hier keine anderen ge - Verschärfung der Gesetze hat sich der SV Wa - setzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere cker eingehend mit dem Thema beschäftigt, be - vertragliche Regelungen entgegenstehen). raten und schulen lassen, hauptsächlich aber Gerne können Sie sich bei Fragen und Anregun - auch um die Daten und Rechte der einzelnen gen an mich wenden: Email: laura.mayer@sv- Mitglieder so gut wie möglich zu wahren und zu wacker.de schützen. Sämtliche Informationen rund um das Thema Beispielsweise wurde das Thema Datenschutz finden Sie auch unter: www.sv-wacker.de bereits in der Vereinssatzung verankert, es wur - den sämtliche Maßnahmen getroffen um der EU- Bericht: Laura Mayer DSGVO zu entsprechen und mit Wirkung zum 27. Mehr als 15 Jahre war „Lisl“ Stampfl als Reini - Juli 2016 wurde ich, Laura Mayer, offiziell zur gungskraft bei uns im Sportpark beschäftigt. Sie Datenschutzbeauftragten ernannt. Meine Aufga - Gerlinde Mücke feiert 25-jähriges arbeitete immer äußerst zuverlässig und war im - be ist es den richtigen Umgang mit Mitglieder - Arbeitsjubiläum mer bereit, bei Engpässen auszuhelfen. Sowohl daten sicherzustellen, zu entsprechenden The - die Kollegen als auch die Vorgesetzten schätz - men zu beraten und Informieren. ten ihre ruhige und besonnene Art. Auf eigenen hat Frau Stampfl nun ihr Arbeitsverhältnis bei Aber was genau bedeutet das nun für Mitglie - uns gekündigt, was wir sehr bedauern. Bei einer der? kleinen Verabschiedung dankte ihr Geschäfts - Grundsätzlich verarbeitet der Verein folgende führer Heiko Hiller ausdrücklich für ihren großen personenbezogene Daten: Einsatz und wünschte ihr für die Zukunft alles - Informationen zur Identifizierung des Mitglieds Gute. (Name, Vorname, Geburtsdatum) - Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnum - mer, Emailadresse) Neues Personal - optional Kontoinformationen, je nach Bezahlart - Abteilungszugehörigkeit Das Personalkarussell in Geschäftsstelle dreht - optional Gesundheitsdaten (Krankenkasse, sich munter weiter. KiSS-Leiterin Monika Brück - Reha-Verordnungszeitraum, Leistungsan - ner erwartet in Kürze Nachwuchs und geht ab spruch) Seit 01. April 1993 ist Gerlinde Mücke in der Ge - Mitte Juli in den Mutterschutz. Als Schwanger - - Beitragsfestsetzung & Vergünstigungsansprü - schäftsstelle des SV Wacker Burghausen tätig. schaftsvertretung verstärkt seit 01. Juni Jennifer che (Nachweis für Vergünstigungen, Familien - In den abgelaufenen 25 Dienstjahren hat Gerlin - Olzok das Sportlehrer-Team. Jenny wird sowohl zusammengehörigkeit) de einiges erlebt. Ihr erster Arbeitsplatz befand in der KiSS, als auch in den Kindergarten- und - Ein-/ Austrittsdatum sich im sogenannten Dodelhaus in der Elisa - Schulkooperationen als Lehrkraft tätig sein. Ab - optional Foto für Mitgliedsausweis bethstraße 37. Im Jahr 2004 stand der erste gro - Juli wird auch Matthias Maasch nach seiner El - ße Umzug in den ehemaligen Münzloher-Pavillon ternzeit wieder zurück im Team sein. Zusätzlich bei Mitgliedern die den Kraftraum nutzen: in der Elisabethstraße 1 an. Zehn Jahre später - Speicherung von Fingermesspunkten zog die Geschäftsstelle erneut um. Diesmal ins Als Ersatz für die ausgeschiedene Reinigungs - - Aufzeichnung von Videoaufnahmen am Ein - Herz des Sportparks in das Funktionsgebäude kraft Elisabeth Stampfl hat der Verein mit Bea - gang des Kraftraums (Speicherung erfolgt ma - direkt neben der Wacker Arena. Gerlinde Mücke ta Santa und Elsbeth Zsoltne zwei branchener - ximal 72 Std., danach erfolgt die automatische arbeitete im vergangenen Vierteljahrhundert fahrene Damen als Teilzeitkräfte gewinnen kön - Löschung) auch mit zahlreichen „Chefs“ zusammen. Die nen. Beide kümmern sich um die Sauberkeit in Diese Daten dienen ausschließlich vereinsinter - Geschäftsstellenleiter Franz Bornemann und den Liegenschaften im Sportpark und im Wald - nen Zwecken und werden nicht an Dritte wei - Werner Jedlitschka sowie die Geschäftsführer park Lindach. tergegeben. Ausgenommen davon wird zur Si - Peter Schacherbauer, Wolfgang Grellner und Hei - Berichte: Heiko Hiller B

Für ein lebendiges Ba yer n.

Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie. www.bayernwerk.de Der Verein informiert 9

Sanierungen im Sportpark

Während die Fußballer nach der langen Saison in den wohlverdienten Urlaub gehen, beginnt für die Platzwarte des SV Wacker die harte Arbeit erst. Schon während der Saison heißt es das Grün ständig zu pflegen, mähen und die Linie - rungen aufzutragen. Wenn dann Saisonpause ist, werden die Rasenplätze im Sportpark grundsa - niert. Neben der Besandung (auf dem Foto zu sehen) wird vertikutiert und angesät.

Aber nicht nur die Fußballer und Cricket-Spieler können sich auf einen gepflegten Untergrund freuen, sondern auch die Abteilung Leichtathle - tik sowie alles sonstigen Nutzer der Tartanbahn. Diese wurde durch die Firma Polytan im April ausgebessert. Dabei wurde kaputter Belag he - rausgeschnitten und erneuert.

Zauberwald-Kindergarten mit WM-Projekt

Die AWO-Kindertagesstätte Zauberwald hat zur Fußball-Weltmeisterschaft ein eigenes Fußball - projekt ins Leben gerufen. Zusammen mit dem Regionalliga-Spielern des SV Wacker Burghau - sen stand an zwei Tagen Anfang Juni Fußball auf dem Programm. Dazu führten Marius Duhnke und Co. jeweils lustige Trainingseinheiten mit den Kids im Zauberwald durch. Highlights für die gut 100 Kinder war dann aber doch die Stadion - führung mit dem Geschäftsführer der Wacker Burghausen Fußball GmbH, Andreas Huber, und der Marketing-Assistentin, Anette Löblein. Hier lernten die Kinder um Leiterin Andrea Zepmei - sel die Wacker-Arena auf ganz besondere Art kennen. Neben VIP-Raum und Tribüne dürften die begeisterten Kinder sogar in das Heiligtum, die Heimkabine des SV Wacker. Hier dürfen nor - malerweise nur Spieler und Trainer. Als letztes Highlight stand aber erneut das runde Leder auf dem Programm. Die Kinder durften nämlich zum Abschluss im Stadion dem Ball hinterjagen. Der SV Wacker freute sich sehr über den Besuch der Zauberwald-Kindertagesstätte und sprach zur großen Freude der Jungen und Mädels eine Ein - ladung zu einem Regionalliga-Spiel aus.

Berichte: Andreas Huber

Foto: Alexander Nöbauer, PNP 10 Sport-KITA Sportkindertagesstätte

Ansprechpartner: Heiko Hiller , [email protected], www.sportkita.sv-wacker.de

Betriebskonzept steht Unser geplanter Sport- oder auch Bewegungs - Der SV Wacker Burghausen e.V. plant zum 01.09.2019 mit dem Betrieb kindergarten nimmt immer konkretere Formen einer Sportkindertagesstätte in Burghausen zu starten. Hierfür suchen an. In den letzten Wochen hat Monika Brückner wir zur Anstellung für unsere neu gebaute Einrichtung in Burghausen, sehr intensiv am pädagogischen Konzept gear - Mozartstaße 8 beitet. Zentrale Säulen bei der Erziehung, Aus - bildung und Betreuung der Kinder werden die Themen Bewegung, Ernährung und Medien - ERZIEHER/-INNEN bzw. FACHKRÄFTE kompetenz sein. Natürlich werden auch die klas - sischen Handlungsfelder aus dem Bildungsplan und KINDERPFLEGER/-INNEN im Angebot verankert: Musikalische Früherzie - (Vollzeit oder Teilzeit) hung, Malen, Basteln, Werken, Forschen, Ent - spannen, Natur und Wertevermittlung. Das bringen Sie mit In unserer Sportkita wollen wir nach dem teilof - - staatlich anerkannten Abschluss oder Abschluss einer Ausbildung oder eines fenen Konzept arbeiten. Das bedeutet, dass je - Studiums, das behördlich entsprechend anerkannt wird des Kind einer Stammgruppe sowie einer festen Erzieher(in) und einer Ergänzungskraft zugeord - - Einfühlungsvermögen sowie liebevollen Umgang mit Kindern net ist. Zum Tagesstart findet in den Gruppen ein - Kenntnis vom bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan Morgenkreis statt, in dem die Anwesenheit der - Kreativität, Organisationstalent, Teamfähigkeit sowie strukturierte Arbeits - Kinder überprüft und der Tagesablauf vorgestellt weise wird. Bis dahin haben alle Kinder die Möglich - - ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit keit, sich in den vorhandenen Bewegungsland - - kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität schaften und Aktionsflächen frei zu entfalten. - Große Affinität zum Sport In diesem Wechsel zwischen freiem Spielen / Entdecken und strukturiertem Ablauf nach Plan Das sind Ihre Aufgaben sehen wir für die Kinder die besten Entwick - - Betreuung, Erziehung und Bildung unserer Kinder lungsmöglichkeiten. - Umsetzung und Ausgestaltung der bewegungspädagogischen Konzeption - dekorative Gestaltung der Räumlichkeiten Personal - Teilnahme an internen Teambesprechungen In den vergangenen Wochen fanden zahlreiche - Beteiligung an Entscheidungsprozessen Vorstellungs- und Bewerbungsgespräche statt. - bildungs- und erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern In Kürze werden wir die zukünftige Leitung der - gemeinsame Gestaltung der Eingewöhnungszeit Sportkita präsentieren. P- lanung und Durchführung von Projekten Mit der Ausschreibung der weiteren zu beset - zenden Stellen starten wir jetzt - Einstellungs - Wir bieten Ihnen etwas Besonderes datum ab 2019. Stand heute suchen wir Perso - - Halboffenes Konzept mit Bewegungs- und Entscheidungsräumen für die Kinder nal mit nachfolgenden Profilen / Qualifikationen: - Individuelles Ernährungskonzept mit zentraler Frischküche • Erzieher/in - Überdurchschnittlich hohe Betreuungsschlüssel • Kinderpfleger/in - Eine entspannte und hochmoderne Arbeitsumgebung in einem engagierten • Azubis und dynamischen Teams • FSJ`ler - Sicherer Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung samt Zusatzleistungen • Praktikanten - Ein komplett neu gebautes Gebäude mit tollen Außenanlagen als Wirkungs - • Verwaltungskraft stätte

Sollten Sie Interesse für eine der oben genann - Sollten Sie Ihren Traumberuf bei uns verwirklichen wollen und Ihnen unsere ten Stellen haben, schicken Sie uns ihre aussa - Werte zusagen, dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an un - gekräftige Bewerbung zu. tenstehende E-Mail-Adresse (inkl. Zeugnisse, Aus- und Weiterbildungsnach - weise): Anmeldung Bereits jetzt können sie für ihr Kind einen Platz Heiko Hiller (Geschäftsführer), Franz-Alexander-Str. 7, 84489 Burghausen, in unserer Sportkita sichern und es zum Be - Tel. 08677/91628-11; E-Mail: [email protected]; triebsstart am 01.09.2019 anmelden. Ab sofort Internet: www.sv-wacker.de nimmt für alle Kindergärten in Burghausen das Sport-KITA 11

Haus der Familie zentral alle Bewerbungen um Kindergarten- und Krippenplätze entgegen. An - sprechpartnerin Vorort ist Christine Auberger.

Planungsphase Gebäude Bürgermeister Hans Steindl hat das klare Ziel ausgebegeben, dass der neue Kindergarten im September 2019 eröffnet werden soll. Die Pro - jektverantwortliche gehen von einer reinen Bau - zeit von rund 12 Monaten aus. Um dieses ehr - geizige Ziel zu erreichen, muss der Spatenstich also zwingend im September dieses Jahres er - folgen. Die Projektleitung für den Neubau des Sportkindergartens hat die Stadt Burghausen an das Ingenieurbüro Norbert Wagner vergeben. Die architektonischen Planungsleistungen über - nimmt das Architekturbüro Michael Auerbacher. Seitens des zukünftigen Trägers SV Wacker Burghausen begleitet SVW-Geschäftsführer Hei - ko Hiller aktiv das Projekt. Das Herzstück des Betriebskonzeptes sollen ja mehrere sogenannte Bewegungslandschaften im gesamten Gebäude sein. Mit der Planung die - ser Aktionsflächen wurde das Kompetenzzen - trum Schilling beauftragt. Schilling agiert bun - desweit und hat schon zahlreiche sportbetonte Kindergärten ausgestattet. Anbei ein exemplari - sches Foto, wie ein Gruppenraum gestaltet wer - den könnte. Foto – Quelle Schilling

Abbrucharbeiten Altbauten Die Stadt Burghausen hat sich frühzeitig auf das ehemalige „Kerzl-Grundstück“ in der Mozart - straße 8 als Standort für den neuen Kindergar - ten festgelegt. Derzeit laufen dort die Abbruch - arbeiten der alten Gebäudeteile. Anschließend wird das Gelände so hergerichtet, dass spätes - tens ab September mit dem Bau des Kindergar - tens begonnen werden kann.                    

            Kooperation mit den bestehenden            Kindergärten Mit der Inbetriebnahme der Sportkita werden die                                         bestehenden Kooperationen nicht beendet. Im                               Gegenteil: wir wollen diese bestens funktionie - !!  " "   " "   " "   " "   " "   "   " "  " "  " "  " "  " "  " "  " "            "  "    " "    renden Partnerschaften auch zukünftig fortfüh - ###$#$# " " $# " " $# " " $# " " $# " " $# " "$# " "$# " "$# " "$# " "$# " "$# " " $$# "$# "$# " $#$# $# $ #  " "    ren und, wenn möglich, vertiefen. Teile des neu -   %&$ %'()   en Sportkita-Konzepts können sicherlich auch in   )  )   "  *   +! den bestehenden Kindereinrichtungen umge - , " - !     . setzt werden. Aktuell unterstützen wir den Lieb -      frauen-Kindergarten beim Aufbau von zwei zu - #      //'!   sätzlichen Krippengruppen mit Rat und Tat. * 011 & Bericht: Heiko Hiller "    $ 2 $)    12 KiSS Kindersportschule

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Personalkarussell in der Kindersportschule Hallo, mein Name ist Jennifer Olzok. werde ich unter anderem als Sportlehrerin in Ich bin 24 Jahre alt und unterstütze seit dem 1. Kindergärten und Ganztagesklassen sowie als Liebe KiSS-Kinder, liebe Eltern! Juni 2018 das Sportlehrer-Team des SV Wacker Trainerin in VitaSport und im Gesundheitssport, Am 11.7. verabschiede ich mich in den Mutter - Burghausen als Elternzeitvertretung für Monika allerdings bin ich als Vertretung für Monika schutz. Mit einem lachenden und einem weinen - Brückner. Ich komme aus Burgkirchen und habe Brückner natürlich vorrangig in der KISS tätig. den Auge freue ich mich auf die spannende Zeit, 2012 am Kurfürst-Maximilian-Gymnasium mein Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich die nun vor mir liegt. Trotz der riesigen Vorfreude Abitur absolviert. Anschließend hat es mich für konnte ich bereits als Trainerin im Kinderturnen auf s Mama-Sein fällt es mir doch schwer „mei - mein Studium der Sportwissenschaften nach und als Jugendleiterin des SVG Burgkirchen ne“’ KiSS-Kinder nun in neue Hände abzugeben und München verschlagen. Nach erfolgreichem Ab - sammeln. Ich selbst war dort einige Jahre im mich fürs Erste aus dem Berufsalltag zurückzuzie - Leistungsturnen und Eiskunstlaufen aktiv, aktu - hen. ell trainiere ich im Bereich Fitness und Zumba Es gibt mir aber ein gutes Gefühl, dass meine Ver - sowie in der Akrobatikgruppe „Akrosphär“ des tretung bereits geregelt ist und ich meine Aufga - SVG Burgkirchen. ben in die kompetenten Hände von Anton Würlän - Ich freue mich auf viele neue Herausforderun - der und Jenny Olzok übergeben kann. gen, auf die Zusammenarbeit mit einem super Anton Würländer ist für Sie ab sofort Ansprech - Team und hoffe auf eine langfristige und frucht - partner in allen organisatorischen Angelegenhei - bare Kooperation! ten; Gerne hilft er Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um das Thema KiSS, die Ferienbetreuungen und Kursangebote weiter. Jenny Olzok beantwortet ger - Schwimmkurse in den ne Ihre Fragen rund um das Thema Kindergarten- Oster- und Pfingstferien und Schulkooperationen. Auch Anfragen für Kin - Die ungebrochene Nachfrage nach KiSS- dergeburtstage bearbeitet Jenny gerne. Mit ihrer Schwimmkursen ist für unser KiSS-Team eine großen Erfahrung im Kindersport wird sie außer - tolle und motivierende Bestätigung unserer Ar - dem meine Gruppen bis zum Schuljahresende wei - beit. Unser Bestreben nach sehr hoher Qualität terbetreuen und ist auch im kommenden KiSS-Jahr unseres Kursangebots zahlt sich aus; regelmä - als Lehrkraft und Ansprechpartnerin für Sie da. ßig erhalten wir die Rückmeldung, dass sich die Zu guter Letzt möchte ich mich bei Ihnen für die schluss meines Masters an der TU München zog Kinder bei den bestens ausgebildeten tolle Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in den letz - es mich wieder zurück in meine Heimat und ich Schwimmlehrern wohl fühlen und sich durch die ten 5 Jahren bedanken. Ich werde meine Arbeit in hoffte auf einen schnellen Berufseinstieg in der kleinen Gruppengrößen (nur 6 Kinder pro An - der KiSS sehr vermissen und bin froh, dass es sich Nähe. Und ehe ich mich versah, wurde mir der fängerkurs) ein sehr schneller Lernerfolg ein - nur um einen Abschied auf Zeit handelt. Job beim SV Wacker angeboten, worüber ich stellt. Bis bald, Ihre Monika Brückner natürlich überglücklich und stolz bin. Eingesetzt Auch in den Oster- und Pfingstferien erlernten insgesamt wieder 32 Kinder die Technik des Brustschwimmens oder konnten vorhandene Schwimmfertigkeiten ausbauen und verbes - sern. Angeleitet wurden die Kinder von unserem Sportlehrer Toni Würländer und Beate Englisch, Kindersportschule 13

Anlässlich der kürzlich in kraftgetretenen EU- Datenschutzgrundverordnung (kurz EU-DSGVO) wurden alle Eltern, die den Newsletter erhalten, darüber informiert, welche Daten zu welchem Zweck in der Kindersportschule aufgenommen & verarbeitet werden. Sollten Sie hierzu Fragen haben können Sie sich gerne an die Datenschutzbeauftragte des SVW: [email protected] wenden.

Verpassen Sie keine aktuellen Informationen mehr aus der Kindersportschule. Der Newsletter wird Ihnen in unregelmäßigen Abständen per E-Mail zugestellt. Der Newsletter dient nicht der Berichterstattung, sondern soll über aktuelle Themen (neues Kursprogramm für die Sommerferien, Anmeldung Schwimmkurse, Ab wann trainieren wir im Freien etc.) informie - ren. Als KiSS-Eltern sind Sie somit immer recht - zeitig und vor den Nichtmitgliedern über die neuesten Angebote und aktuelle Themen infor - miert. Dieser Service wird nur für KiSS-Mitglie - der angeboten.

Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an monika.brueckner@sv-wa - cker.de. Der Newsletter wird dann an die von Ih - nen verwendete E-Mailadresse gesendet. Bitte geben Sie zusätzlich Ihren Namen an, sofern die als Lehrerin hervorragende Qualifikationen Sportabzeichen in der KiSS dieser nicht aus der E-Mail Adresse ersichtlich für die Arbeit mit Kindern mitbringt und zudem Wie in den vergangenen ist. verschiedene Lizenzen als Schwimmtrainerin Jahren können die KiSS- vorweisen kann. Kinder der Stufe 2-4 auch Die Schwimmkurse bleiben fester Bestandteil dieses Jahr im KiSS-Unter - unseres Ferienangebots. So können sich die richt das Deutsche Sport - Sommerpause im Eltern-Kind-Turnen Kinder und Eltern auch in den Sommerferien abzeichen erwerben. Im Da die Temperaturen wieder steigen und in wieder auf unser Kursangebot freuen. Sommer steht laut unserem Folge dessen die Nachfrage am Eltern-Kind- Lehrplan die Leichtathletik an. Innerhalb unse - Turnen nachlässt, findet ab sofort folgende Schwimmkurse in den Sommerferien res KiSS-Unterrichts üben wir die einzelnen Dis - Regelung Anwendung: Auch in den Sommerferien bietet die KiSS wie - ziplinen und messen gleichzeitig die Leistungen. Das Vater-Kind-Turnen befindet sich ab sofort der Schwimmkurse für Anfänger und Fortge - Alle erfolgreichen Absolventen werden im März in der Sommerpause und startet wieder im schrittene Kinder ab 4 Jahren an. Die Termine von der Stadt Burghausen zur feierlichen Sport - September. Die genauen Termine werden wie werden Anfang Juli über den KiSS-Newsletter abzeichen Verleihung eingeladen. Dort erhalten gewohnt frühzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. Freie Plätze werden zudem die Kinder auch ein kleines Geschenk. veröffentlicht. über die KiSS-Homepage und die Lokalpresse Da wir die Leistungsabnahme in den leichtath - Das mittwochs-Mutter-Kind-Turnen (15:00- ausgeschrieben. letischen Disziplinen in unseren Sportunterricht 16:15 Uhr) bei Clemens Greifenstein findet auf integrieren, können nur Kinder die regelmäßig Wunsch der Mütter nur bei schlechtem Wetter anwesend sind alle geforderten Leistungen er - statt. Mittwochs finden Sie tagesaktuell unter bringen. www.kindersportschule.sv-wacker.de die In - formation, ob ein Training stattfindet. KiSS Newsletter Bei gleichbleibender Nachfrage wird das Liebe KiSS-Eltern! montags-Mutter-Kind-Turnen (10:00-11:00 Unser KiSS-Newsletter hat Uhr) bei Micha Hausmann durchgehend bis zu sich zu einem beliebten Kom - den Sommerferien angeboten. munikationsmittel entwickelt. 14 Jugendclub Jugendclub

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Sportangebot bis September 2018                            &!  &'( )( *+     ! "# $%   ,    -     ./!  0'( )( *+    1,( %   -00 2 ,3 4  !    0

++    00 2 ,3 4  !    0 1, 5  6  4  0 4 % +   8 &!  *9   4    71 ,   ,    8%   ,   ,   : ,  *   );

Fit auf der Rolle – Inlinerkurs für Anfänger un d Fortgeschrittene      

Erstmals fand dieses Jahr der beliebte Inliner -               kurs für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem neuen Verkehrsübungsplatz an der Kam merer-   Grundschule statt. Auch dieses Jahr fanden sich an einem schö -           nen Aprilsamstag wieder 20 Kinder und 2 Er -            wachsene auf Rollen und mit vollständiger Si - cherheitsausrüstung (Helm und Schoner) ein, um „fit auf der Rolle“ zu w erden.          Bei Sonnenschein und optimalen Sporttempe - raturen wurden die Teilnehmer in die Technik       des Inlineskatens eingeführt. Neben richtiger          Kurventechnik, Slalom, Rückwärtsfahren und           verschiedenen B remstechniken will auch das            richtige Stürzen geübt sein. Unter der Leitung von unse rem langjährigen, beliebten Übungslei -   ter Max Fischer kamen die Teilnehmer dann ganz schön ins Schwitzen. Nach ca. 2 Stunden auf den Rollen waren alle ziemlich geschafft, hatten aber sehr viel Spaß an diesem Kurs und hatten jede Menge dazugelernt.

Sommerpause im Jugendclub Die Angebote im Jugendclub richten sich nach den bayerischen Ferien. In den Sommerferien finden keine Sport - stunden statt. Die Angebote starten wieder ab 10.9.18

Wir wünschen allen Jugendclub-Mitgliedern schöne, erholsame Ferien! Vitasport Vitasport 15

Leitung: Miriam Kischnereit , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Erster Ernährungsworkshop bei VitaSport Am 20. April 2018 fand der erste Ernährungs - workshop von VitaSport statt. Über 40 interes - sierte Teilnehmer informierten sich an diesem Freitagabend über die richtige Ernährung vor und nach dem Sport, über gesunde und nähr - stoffreiche Lebensmittel und die richtige Zu - sammenstellung von gesunden Mahlzeiten. Die Referentin des Abends, Dr. Katharina Motz, gab den Teilnehmern die Möglichkeit selber aktiv zu werden, indem jeder seinen eigenen Grundum - satz berechnen und seinen persönlichen Bedarf an Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen ermit - teln konnte. Für Alle war es eine sehr lehrreiche und spannende Veranstaltung bei der am Ende noch viele eifrige Fragen gestellt wurden. Gerne wollen wir ein solches Angebot auch in Zukunft für unsere Mitglieder, Trainer und Gäs - te anbieten. Der nächste Workshop wird im Herbst angeboten und rechtzeitig ausgeschrie - ben. Erster VitaSport – Stammtisch den Krankenkassen vereinfacht werden und die Am Dienstag, den 24.04.2018 fand zum ersten Leistung der Unterschrift, für die Teilnahmen am Mal ein VitaSport Stammtisch statt. Bei schö - Rehasport, digitalisiert werden. Hierzu wird eine Helko Michalk verlässt das nem Frühlingswetter, saßen Mitglieder, Trainer neue Software eingeführt, die ab September Indoor-Cycling Trainer-Team und Vereinsverantwortliche gemütlich im Au - 2018 genutzt werden kann. Da die Umstellung Leider wird es ab Herbst keine Indoor-Cycling ßerbereich des Vereinsheims beisammen und einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird es im Kurse bei Helko Michalk mehr geben. Helko gibt tauschten sich aus. Es wurden Fragen gestellt, August keine Rehasportstunden geben. Ein ent - die Trainertätigkeit bei VitaSport nach 7 Jahren Vorschläge gemacht, Feedback gegeben und sprechendes Informationsschreiben wird zeit - auf. Seine Kurse waren immer sehr beliebt und Ideen gesammelt. Dieses Format soll auch in nah an alle Rehasportler versendet. auch seine Spezial-Stunde „Fit zum Radeln“, Zukunft als Austausch- und Kommunikations - von allen Mitgliedern sehr geschätzt. Auch der plattform für Mitglieder, Trainer und Vereinsver - Neue Yogastunden jährliche Videospinning-Marathon erfreute sich antwortliche dienen. Der nächste Stammtisch Seit Mittwoch, dem 25.04.18 bietet VitaSport in stets großer Beliebtheit. Wir bedanken uns bei wird voraussichtlich am Dienstag, den 17. Juli der Kategorie B eine zusätzliche Yogastunde am Helko für sein sportliches Engagement bei Vita - um 18.30 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Vormittag an. Diese Stunde findet immer mitt - Sport und wünschen ihm alles Gute für die Zu - wochs von 10.30 – 11.30 Uhr im Fitnessraum 3 kunft. Rehasport – neue Abrechnungssoftware statt. Geleitet wird der Kurs von Carolin Wol - ab September 2018 fersberger. Im Rehasport hat sich bereits Anfang des Jah - Seit Mittwoch, dem 16.05.18 findet eine wei - res einiges getan. So wurden unter anderem zu - tere Yogastunde von 19.00 – 19.55 Uhr im Fit - sätzliche Kursangebote für Vereinsmitglieder nessraum 1 statt. Diese Stunde bieten Amelie aufgebaut und das Rehasportangebot erweitert. Meisinger und Carolin Wolfersberger im Wech - Nun soll in Zukunft auch die Abrechnung mit sel an. & Bikecenter sport- Team ster s r ü Au rghausen DES SV Wacker Bu

40% auf Artikel von ge ab einer Bestellmen von 10 Teilen maier r: Lothar Schäftl Ansprechpartne -burghausen.de lothar@funsport

Bu rghausen & Bikecen ter Ge werbepark L indach D 1 · T el: 0 8677 9 11766 · g egenüber K aufland u nd M cDo nald‘s Mo, D i, M i 9 .30 b is 1 8 U hr · Do + F r b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr www.funspor t-burghau sen.de

Aus der Fußball GmbH Fußball GmbH 17

Geschäftsführer: Andreas Huber , Tel. 08677/91628-16, E-Mail: [email protected]

Wolfgang Schellenberg wird Cheftrainer 2017 das NLZ und brachte zahlreiche Talente „Wir haben uns bewusst für Wolfgang Schel - beim SV Wacker wie die Bender-Zwillinge, Julian Weigl und zu - lenberg entschieden, da wir in ihm einen weite - letzt Marius Wolf zu den Profis. Zudem coachte ren wichtigen Baustein für unser duales System Der SV Wacker Burghausen hat Wolfgang Schel - er während seinen Amtszeiten (2002-2007; sehen: wir werden den Fußball in Burghausen lenberg als Cheftrainer verpflichtet. Der 46-jäh - 2012-2017) diverse Jugendteams der Löwen. langfristig auf diesem Niveau nur halten kön - rige aus dem Landkreis stammende Fußball- Erfahrungen im Seniorenbereich sammelte nen, wenn wir weiterhin talentierte junge Spie - Lehrer unterzeichnet einen Vertrag bis 2020 und Schellenberg in der (TSV 1860 Ro - ler aus der eigenen Nachwuchsarbeit in die ers - wird neben dem Traineramt in der Regionalliga- senheim) sowie als Co-Trainer unter Reiner te Mannschaft entwickeln. Hier haben wir be - Mannschaft auch diverse Aufgaben im Wacker- Maurer in der Zweitliga-Saison 2011/12 (TSV reits sehr gute Beispiele, können uns aber si - NLZ übernehmen. 1860 München). cher was die Anzahl der Spieler angeht noch Eigentlich hätte Schellenberg beim Zweitligisten besser aufstellen. Genau an dieser Schnittstel - Union Berlin ab 1. Juli das Nachwuchsleistungs - „Die Verpflichtung von Wolfgang Schellenberg le hat Wolfgang Schellenberg große Erfolge und zentrum leiten sollen, tritt aber nun noch vor mit seinen Erfahrungen im Senioren- und Nach - ein hervorragendes Netzwerk. Darauf wollen wir Amtsantritt aus dem Vertrag zurück. Für Schel - wuchsbereich ist für unser Konzept ein wichti - langfristig aufbauen, so dass wir uns bereits lenberg, der aus persönlichen Gründen zurück ger Bestandteil und hilft uns enorm weiter. Sei - jetzt für einen Zweijahresvertrag entschieden in die Heimat Bayern will, ist „sein Heimatverein ne Qualitäten hat er bei 1860 München ein - haben. Überzeugt hat uns auch, dass Wolfgang SV Wacker eine Herzensangelegenheit“. drucksvoll bewiesen. Er hat ein enormes Netz - Schellenberg die Struktur unseres Vereines hin - werk und kennt zahlreiche talentierte junge terfragt, verstanden und akzeptiert hat und wir „Wir sind Union Berlin sehr dankbar, dass die Spieler in ganz Bayern. Wolfgang wird uns hel - davon überzeugt sind, dass er zusammen mit Vertragsauflösung so reibungslos über die Büh - fen, unser NLZ noch besser aufzustellen und die dem aktuellen Trainerteam in der WBFG und im ne ging“, erklärt Geschäftsführer Andreas Hu - jungen Spieler an das Regionalliga-Niveau he - NLZ alle Mannschaften einen großen Schritt ber. Auch Schellenberg selbst freut sich, dass ranzuführen“ so Teammanager Karl-Heinz Fenk. weiterbringen kann,“ bestätigt Dr. Thomas Frey, Union Berlin eingewilligt hat und den Wechsel „Für uns bringt Wolfgang Schellenberg die per - der 1. Vorsitzende, die Trainerentscheidung. so erst möglich macht. fekte Mischung mit, er hat bereits im Senioren - Abgänge zur Saison 18/19: Tobias Janietz, Phi - bereich aber auch mit jungen Leuten gearbei - lipp Knochner, Elias Höng (alle Ziel unbekannt), Der Ex-Löwe ist demnach kein Unbekannter in tet, sodass er ausgezeichnet zu uns passt. Ge - Jonas Gmeinwieser (DJK Vilzing), Mauricio Burghausen. Der gebürtige Burghauser spielte meinsam können wir langfristig etwas entwi - Scioscia (FV Illertissen), Christoph Bann (Ziel un - unter anderem für den SV Wacker Burghausen, ckeln. Wir erwarten, dass er unsere Mannschaft bekannt). ehe es nach der aktiven Karriere über die Sta - einen Schritt nach vorne bringt“, begründet Zugänge zur Saison 18/19: Felix Bachschmid, tionen 1. FC Nürnberg und TSV 1860 Rosenheim WBFG-Geschäftsführer Huber die Entscheidung, Lukas Aigner (beide 1860 München), Thorsten in verschiedenen Tätigkeiten nach München welche unter den Vereinsverantwortlichen ein - Nicklas (FC Ingolstadt II) und Christian Kappa - zum TSV 1860 ging. Dort leitete er von 2012 bis stimmig gefallen ist. cher (SSV Jahn Regensburg II)

Teammanager Karl-Heinz Fenk, Cheftrainer Wolfgang Schellenberg und Geschäftsführer Andreas Huber 18 Badminton Badminton

Abteilungsleiter Badminton: Eduard Schrott , Tel. 0151/58238180, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Abteilungsgründung pe Niederlagen (2:4) gegen Aschau/Waldkrai - verbunden mit Geschicklichkeitsübungen mit Bisher waren die ca. 30 Badminton-Spieler im burg und Altötting. Dem späteren Staffelsieger Schläger und Federball auf dem Programm. Bereich Vita-Sport angesiedelt, nun ist es aber Mettenheim musste man sich leider mit 0:6 ge - Nachdem sich die Kinder ein erstes Ballgefühl soweit: schlagen geben. erarbeiten hatten, wurden Aufschlagübungen Am 23.April 2018 wurde die Badminton-Abtei - Wir konnten somit zwar (ungewöhnlicherweise) durchgeführt – für die meisten das Schwierigs - lung gegründet und steht somit auf eigenen Bei - kein Spiel in dieser Saison gewinnen, landeten te am Badminton. Anschließend wurde das freie nen. aber schlussendlich doch auf Platz 5. (Eduard Spiel über das Netz freigegeben. Mit zuneh - Zum Abteilungsleiter wurde Eduard Schrott und Schrott) mender Spieldauer nahm die Begeisterung der zum Stellvertreter Nico Mauruschat gewählt. Dr. sehr schnell lernenden Kinder für Badminton zu, Klaus Blum übernimmt den Posten des Kassen - Badminton im KISS-Programm was auch die Betreuer sehr erfreute. Einige Kin - wartes. (Eduard Schrott) Im Februar stand bei KiSS im Zuge der Schnup - der würden gerne regelmäßig den Badminton- perkurse unter anderem auch Badminton auf Sport betreiben. In der neu gegründeten Bad - dem Programm. An zwei Tagen traten insge - minton-Abteilung wird unter anderem überlegt, Hobbyliga samt etwa 20 Kinder in zwei Gruppen zum Ken - ob und wann wir ein Kindertraining anbieten Der Bereich Badminton nimmt ja schon seit län - nenlernen dieser Sportart an. Dank der intensi - können. Interessierte Kinder bzw. Eltern Co-Trai - gerem bei der Hobbyliga (Staffel Altötting) teil, ven Unterstützung durch die aktiven Badmin - ner mögen sich bitte melden. so auch in der letzten Saison 2017/2018. tonspieler Arvid, Wolfgang, Nico, Günther und Klaus Blum ([email protected]) Zwei leistungsgerechten Unentschieden gegen Klaus konnten die Drittklässler intensiv betreut Mettenheim und Burgkirchen folgten zwei knap - werden. Zunächst standen Aufwärmübungen

Quelle: Nöbauer / PnP Basketball Basketball 19

Abteilungsleiter Basketball: Simon Lill , Tel. 08677/62147, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Äußerst erfolgreiche Saison 2017/18 für die Herren 2 U14 Wacker Knights Unsere zweite Herrenmannschaft konnte eben - Auf eine äußerst erfolgreiche Saison kann die falls den Aufstieg feiern. Auch wenn man den U14 zurückblicken. Nach einem eher holprigen Herren 1 Aufstieg! SV Seeon als Meister der Kreisklasse nicht Start mit einem deutlichen Sieg gegen Rott, ei - ernsthaft gefährden konnte, beendeten die ner Niederlage gegen den Meisterschaftsaspi - Knights nach zum Teil sehr knappen Spielen die ranten aus Wasserburg und einer weiteren – Saison als Tabellenzweiter. In der kommenden diesmal wegen Krankheit und Verletzungen un - Saison wird somit die Zweite in der Kreisliga erwarteten – Niederlage gegen Grafing war die starten, um als Sprungbrett für ambitionierte, Meisterschaft scheinbar schon verloren. Ab junge Spieler zu dienen, eine dritte Mannschaft Weihnachten fand die U14 dann immer mehr ih - soll als Spaßtruppe in der Kreisklasse spielen. ren Rhythmus und gewann all ihre restlichen Spiele deutlich.

Herren 2 Aufstieg! U16 Meister! U14 Meister! Dies waren die Meilensteine der vergangenen Saison für die Basketballer des SV Wacker Burg - hausen.

Herren 1 Die erste Herrenmannschaft musste bis zur al - U16 Auch im Rückspiel gegen Wasserburg gingen lerletzten Sekunde um den angepeilten Aufstieg Einen Riesensprung nach vorne machte in der die Knights als deutlicher Sieger vom Feld. Da zittern. Nach einem sehr guten Saisonstart und vergangenen Saison unsere U16. Unter der Lei - sich allerdings Wasserburg keinen weiteren einer Hinrunde, in der man alle Spiele für sich tung des Trainerteams Dirk Kutschera und Ben Ausrutscher mehr leistete, war zum Saisonende entscheiden konnte, kristallisierte sich mit dem Beyer verbesserte sich das Team von Spiel zu eigentlich alles klar, bis bekannt wurde, dass SV Mammendorf eigentlich nur ein ernstzuneh - Spiel, musste lediglich ein Spiel verloren geben Wasserburg ein Spiel am grünen Tisch verloren mender Konkurrent heraus. Das Hinspiel ge - und wurde unangefochten – und auch uner - geben musste, damit auch der direkte Vergleich wann Burghausen mit 77:72, lag dabei aller - wartet – Meister der Kreisliga Südost. Die her - keine Rolle mehr spielte und der SV Wacker die dings zwischenzeitlich schon mit 15 Punkten in vorragende Athletik einiger Spieler, gepaart mit Meisterschaft feiern konnte. Führung. Nachdem sich im weiteren Verlauf der dem intensiven Techniktraining, führte dazu, Im Lauf der Saison machten einige Spieler ei - Saison keine der beiden Mannschaften eine Blö - dass die U16-Spiele zur Augenweide für die Zu - nen Riesensprung nach vorne, von den ersten ße gab, kam es in Mammendorf zum großen schauer gerieten. Selbst der Tabellenzweite mit vier der Topscorer-Liste kommen drei aus Burg - Showdown. Gewinnt Burghausen, ist der Auf - dem überragenden Spieler der Liga (51,1 Punk - hausen (Ognjen Cocic, Manuel Jacques und Phi - stieg klar, gewinnt Mammendorf, muss der di - te pro Spiel) wurde zwei Mal deutlich bezwun - lipp Neudecker). Ogi Cocic wird uns leider ver - rekte Vergleich entscheiden. Mehr als 50 mit - gen. lassen, er wagt den Sprung zum FC Bayern gereiste Fans sorgten für lautstarke Unterstüt - München (viel Glück!), Manuel Jaques spielt wie zung der Knights, bis zwei Minuten vor Schluss die weiteren Leistungsträger Ermir Shabani und war noch alles möglich. In den letzten Minuten Basti Pregler in der kommenden Saison in der konnte jedoch Mammendorf den knappen Vor - U16. Dadurch kommt es zu einem Neuanfang sprung auf zwölf Punkte zum vielumjubelten bei der U14: Basis des Teams bildet sicher Auf - Sieg ausbauen. Das war natürlich ein bitterer bauspieler Philipp Neudecker, der bereits in sei - Rückschlag für die Wackerianer. Zum ersten Mal nem ersten U14-Jahr der Liga seinen Stempel seit der Ankunft von B 6jan Djurica (mehr als 14 aufdrücken konnte und im zweiten Jahr zur tra - Monate) ging man als Verlierer vom Feld und genden Stütze der Mannschaft reifen soll. Soll - dies sollte bereits bedeuten, dass man den an - ten sich in der neuen Saison wieder zwei, drei gepeilten Aufstieg verfehlt? In der kommenden Saison werden die meisten Spieler ähnlich entwickeln wie im letzten Jahr, Die letzten vier Saisonspiele konnte man relativ Leistungsträger in die U18 wechseln, weswe - muss man sich für die Burghauser Zukunft kei - locker gewinnen und nun begann das große Zit - gen man sich um die Zukunft keine Sorgen ma - ne Sorgen machen. tern, da sich erst am 31.05. entscheiden sollte, chen muss, lediglich die verbleibenden Spieler ob eine oder zwei Mannschaften aufsteigen. der U16 haben ein hartes Jahr vor sich. Bei kon - U18 Und tatsächlich, am 01.06. dann der erlösende sequenter und stetiger Weiterentwicklung soll - Etwas unglücklich verlief die Saison für die U18 Anruf: zwei Mannschaften steigen auf und da te jedoch durchaus ein Platz im Mittelfeld mög - der Wacker Knights. In der Kreisliga Südost wa - Burghausen der beste zweite aller Bezirksligen lich sein. ren nur vier Mannschaften angetreten, Neuöt - ist, reicht es für die Knights! ting und Wasserburg hatten kurzfristig zurück - 20 Basketball

gezogen, somit hatte jedes Team nur sechs Herren 1 Spiele zu absolvieren. Die beiden Spiele gegen Glonn konnten die Knights deutlich gewinnen, alle anderen wurden ebenso deutlich verloren, so dass am Ende Platz drei erreicht wurde. In der kommenden Saison werden einige Spie - ler die U18 in Richtung Herren 1 oder 2 verlas - sen, die verbleibenden wollen sich gemeinsam mit den Nachrückern aus der U16 für die Be - zirksliga qualifizieren. Herren 2 U12 In der U12 ging es in der vergangenen Saison vor allem um den Spaß am Spiel. Drei Mal ging man als Sieger vom Feld, einige Spiele wurden nur sehr knapp verloren und vor allem konnte man im Lauf der Saison eindeutig die Hand - schrift des Trainers Jan Rehbein erkennen, da in der zweiten Saisonhälfte keine deutlichen U 16 Niederlagen mehr zu verzeichnen waren. Für die neue Saison steht die U12 vor der gro - ßen Herausforderung, dass viele Leistungsträ - ger zur U14 wechseln und neue Spieler zu Leis - tungsträgern heranreifen sollen.

U10 Auch wenn unsere U10 kein Spiel gewinnen U 14 konnte, waren bei einigen Spielern durchaus gute Ansätze zu erkennen. In dieser Altersklas - se ist es wichtig, den Spielerinnen und Spielern die Freude und den Spaß am Spiel nahezubrin - gen und die Grundlagen des Basketballspiels zu vermitteln. U 18

U 12 27 MIO. Mitgliedschaf ten U 10 dav on rund 10 MIO. Kinder und junge Menschen in rund

Turn- und 90.000 Spor tv er einen mit 8,6 MIO. ehr enamtlich und fr eiwillig Engagier ten

Faustball Faustball 21

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer , Tel. 08677/6686509, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Herren nach Vorrunde vorn dabei die Folge. Mit jeweils 11:4 ließen sie den Ro - Sebastian Wohlmannstetter keine Fehler mehr senheimern nicht den Hauch einer Chance und zu. Resultat war ein deutlicher 11:2 Sieg im Nach der Vorrunde in der Landesliga Süd bele - konnten den ersten Saisonsieg feiern. zweiten und ein ebenso klarer 11:4 Sieg im drit - gen die Herren aktuell Rang drei und sind wie ten Satz. im Jahr davor ganz oben mit dabei. 2. Spieltag in Heining (13.05.) Mit zwei Siegen und einem Unentschieden ge - 3. Spieltag in Donauwörth (10.06.) 1. Spieltag Burghausen (06.05.) lang beim zweiten Spieltag in Heining sogar der Beim letzten Spieltag der Vorrunde in Donau - Den Wackerianern gelang zu Hause ein hervor - Sprung an die Tabellenspitze. wörth mussten die Burghauser schließlich den ragender Start in die neue Feldsaison. Hoch - ersten größeren Dämpfer wegstecken. konzentriert und mit gelungenen Spielzügen de - Im Auftaktspiel gegen Viechtach legte Burghau - monstrierten die Wackerianer dem Publikum sen konzentriert los, behauptete sich gegen die Im ersten Spiel gegen die bisher ungeschlage - ihre spielerische Qualität gegen den VfL Wald - stark aufspielenden Kontrahenden und ging ne TG aus Landshut ging es um nichts weniger kraiburg. Nach kleineren Patzern im ersten Satz nach einem 13:11 Satzerfolg in Führung. Doch als die Tabellenführung. Trotz einer starken Leis - (11:8), dominierte das Team um Spielführer Ar - das Spiel blieb hart umkämpft. Der Gegner tung, konnten die Burghauser ihren Satzball min Treczoks ab dem zweiten Satz (11:4) das schaffte den Anschluss (11:8) und drehte im nicht nutzen und gerieten unglücklich mit 13:11 Spielgeschehen vollends. Doch dann hauchten dritten Satz sogar das Spiel (14:12). Doch Trai - in Rückstand. Allerdings kämpfte sich die Trup - die Burghauser den Waldkraiburgern mit drei ner Jörg Ramel sprach seinem Team neuen Mut pe von der Salzach mit einem 11:8 im zweiten Patzern zu Beginn des dritten Satzes neues Le - zu und die Salzachstädter gewannen mit einem Satz diszipliniert zurück in das Match, sodass ben ein. Die Gäste nutzten die Chance und be - 11:8 im letzten Satz wieder die Oberhand über wieder alles offen war. Doch von da an verlor haupteten den Vorsprung bis zum Stand von das Spiel zurück. der SVW mehr und mehr den Faden. Nach ei - 11:8. Von nun an verloren die Burghauser kom - nem schwachen 11:6 und einer weiteren Nie - plett den Faden und mussten nach einer deso - Trotz des kräftezehrenden Auftaktmatches, derlage mit 11:9, mussten die Burghauser ihre laten Leistung im Spielaufbau und Schlag nach zeigten sich die Burghauser im zweiten Spiel Ambitionen auf die Tabellenführung zu Grabe Satz vier (11:6) den sichergeglaubten Sieg ge - gegen Schönberg offensiv und kämpferisch. Die tragen. gen ein Unentschieden tauschen. starken Angriffsschläge von Armin Treczoks und Jörg Ramel brachten die Gegner zunehmend Doch die Wackerianer bewiesen auch in dieser aus dem Konzept. Nach einem 11:8 im ersten Situation Professionalität, verarbeiteten das Satz, blieben die Burghauser konzentriert und Trauma und fanden dadurch gegen den MTV spielten mit 11:3 und 11:4 ihre Überlegenheit Rosenheim II zu alter Stärke zurück. Im Angriff aus. spielten Philip Schmolke und Armin Treczoks präzise Angriffsschläge, wodurch die Burghau - Ähnlich verlief das dritte Spiel gegen Gastgeber ser mit 11:7 im ersten Satz zurück auf die Er - Heining. Obwohl die Wackerianer von Anfang an folgsspur fanden. Mit Korbinian Wierer, Til Neu - dominierten, hielten Eigenfehler die Hausherren bauer und Sebastian Wohlmannstetter in der im Spiel. Dennoch ging der SVW mit 11:7 in Abwehr gelang es den Salzachstädtern beinahe Führung. Nun brach erneut die Gegenwehr der alle Angriffe in den kommenden beiden Sätzen Gegner ein, gleichzeitig ließ die Burghauser Ab - Im zweiten Spiel gegen die Hausherren lief es abzuwehren. Zwei deutliche Ergebnisse waren wehr mit Rainer Schweighofer, Til Neubauer und dann wieder besser. Trotz anfänglicher Schwie - rigkeiten und einem etwas glücklichem 12:10 im ersten Satz, lief es schließlich immer besser. Mit 11:6 und 11:7 in den beiden weiteren Sät - zen hatten die Gastgeber nicht den Hauch einer Chance.

Im letzten Spiel gegen Allianz München ging den Burghausern schließlich die Puste aus. Plötzlich klappte nichts mehr und viele Eigenfehler be - scherten den Burghausern Saisonniederlage Nummer zwei in drei Sätzen.

Damen behaupten sich in der Bundesliga

Nach einem starken Auftakt, konnten die Damen bereits wichtige Punkte in der zweiten Bundes - liga sammeln und sind aktuell auf Rang sechs. 22 Faustball

kapitänin und Hauptschlägerin Stefanie Szlapka den beiden Niederlagen rutschten sie von Ta - musste in diesem Spiel oft ihre Abwehrkünste bellenplatz 4 auf Tabellenplatz 6. auspacken. Die Mannschaft erkämpfte sich da - raufhin den Sieg des vierten Satzes mit 11:8 Bällen. Den letzten und entscheidenden Satz U18 schafft Qualifikation zur holte sich das Team des SV Wacker Burghausen Bayerischen Meisterschaft durch gemeinsamen Kampfgeist mit 11:7 Bällen und verbuchte weitere zwei Punkte auf dem Der 2. Spieltag der Südbayernliga U18 in Erolz - Konto. heim wurde mit einem 3. Platz abgeschlossen. Der 3. Platz berechtigt zur Teilnahme an der 3. Spieltag in Burghausen (10.06.) bayerischen Meisterschaft. Die Gegner waren Nach dreiwöchiger Pause war es endlich wie - Amendingen Tannheim und Unterpfaffenhofen. der so weit, die Burghauser Faustballerinnen Im ersten Spiel traf unsere Mannschaft auf Un - durften ihr Können wieder unter Beweis stellen. terpfaffenhofen. Die Burghauser fanden gut ins Die Faustballerinnen von der Salzach hatten je - Spiel und ließen den Gegnern keine Chance. Mit doch leichte Personalprobleme, so dass sie nur 11:6 in beiden Sätzen war der erste Sieg in der zu 4. antreten konnten. Doch sie wollten sich Tasche. Im zweiten Spiel traten Salzachstädter 1. Spieltag in Landshut (06.05.) nicht geschlagen geben, was auch ihre Gegne - gegen den haushohen Favoriten Tannheim an. Zum Auftakt der 2. Bundesliga Süd waren die rinnen aus Veitsbronn und Unterhaugstett fest - Zum Leidwesen des SVW wurden die Gegner ih - Damen bei der TG in Landshut geladen. Bei bes - stellen mussten. Sophie Zielonka, Emma Bau - rer Favoritenrolle gerecht und fertigten sie mit tem Faustballwetter wurden die Burghauserin - mann, Larissa Wierer und Spielführerin Stefa - 11:8 im ersten und 11:2 im zweiten Satz ab. Im nen von den Gastgeberinnen gleich im ersten nie Szlapka wehrten sich nach besten Kräften. letzten Spiel des Tages traf die U18 wieder auf Spiel zum Duell gefordert. Es kam zu einem Im ersten Spiel ging es gegen den ASV Veits - den Dauerrivalen Amendingen, wobei es sogar spannenden Fünf- Satz-Spiel zwischen den bei - bronn I, trotz allen Kampfgeistes mussten die zu einem dritten Entscheidungssatz kam. In die - den Kontrahenten, die auf Augenhöhe gegenei - Burghauserinnen das Spiel mit 0:3 an den Gast sem Spiel ging es um Platz zwei. Den ersten nander spielten. Keine der beiden Mannschaften abgeben (7:11, 4:11, 5:11). Satz holte unsere U18 mit 11:9. Daraufhin dreh - konnte sich gegenüber der anderen durchset - Das nächste Spiel ging gegen den derzeitigen te aber die gegnerische Mannschaft den Spieß zen und auch im entscheidenden letzten Satz Tabellenführer TV Unterhaugstett. Die Faustbal - um und konterte ebenfalls mit 11:9. Schließlich blieb das Kräftegleichgewicht erhalten. Das lerinnen aus Burghausen setzten noch einmal wurde der der dritte Satz wegen zu vielen Ei - Glück war der TG Landshut jedoch etwas mehr all ihr Können ein und machten es den Mädels genfehlern mit 11:5 verloren. Damit landete gewogen, so dass dieser schließlich das Spiel aus Unterhaugstett nicht leicht. Dennoch muss - Amendingen auf Rang zwei und für den SVW für sich entscheiden konnte. (13:11, 11:13, ten sich die Burghauserinnen am Ende mit 0:3 reichte es zu Rang drei. Jetzt gilt die ganze Kon - 11:9, 8:11, 11:8) Sätzen geschlagen geben (9:11, 9:11, 7:11). zentration und Vorbereitung der Bayerischen Das Spiel im Anschluss ging gegen den TSV Im Großen und Ganzen konnten die Burghause - Meisterschaft U18 am 01.07. in Herrnwahlthann Staffelstein. Dieser konnte sich im ersten Satz rinnen mit ihrem Spiel zufrieden sein und er - bei der die Burghauser ebenfalls den Sprung klar gegen die Burghauserinnen durchsetzen. hielten sogar Lob von ihren Gegenerinnen. Nach aufs Treppchen schaffen wollen. Doch aufgeben kam für die Faustballerinnen von der Salzach nicht infrage. Sie kämpften sich im 2. Satz zurück ins Spiel und konnten auch Satz drei und Satz vier souverän für sich entschei - den, so dass das Spiel mit 1:3 Sätzen an den SV Wacker Burghausen ging.

2. Spieltag in Burghausen (13.05.) Mit zwei verdienten Heimsiegen sorgten die Da - men beim zweiten Spieltag für eine Überra - schung. Im ersten Spiel traten die Burghause - rinnen gegen des TSV Gärtringen an. Sie konn - ten diese Partie mit 3:0 Sätzen für sich gewin - nen (11:9, 11:6, 11:2). Nach der Spielpause, mussten sich die Damen gegen den FV 1925 Glauchau beweisen. Nach dem ersten Satz, wel - chen sie nach einem spannenden Hin und Her mit 13:11 Bällen für sich verbuchen konnten, unterlagen sie in den darauf folgenden Sätzen mit 6:11 und 11:13 Bällen . Vor allem die Team - Fechten Fechten 23

Abteilungsleiter Fechten: Sebastian Rubin , Tel. 08677/6683286, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Bayerische Seniorenmeisterschaften Unser Florettspezialist Konstantin Eck vertrat uns am 3. März auf den Bayerischen Senioren - meisterschaften in München. Für Konstantin, der fast ein Jahr Trainingsrückstand hatte, be - gann das Turnier mit einer Vorrunde. Er ent - schied immerhin 3 aus 8 Gefechten für sich. Per Freilos ging es direkt ins Viertelfinale. Konstan - tin unterlag dort T. Petri aus Zweibrücken mit 10:3. Am Ende belegte Konstantin, als bester bayerischer Vertreter, den 6. Platz. Turniersieger wurde S. Beier aus Stuttgart.

Ortenburger Fassl Wulf Schüllner, Stefan Mooshuber und Ingmar Piglosiewicz fuhren am 6. Mai nach Ortenburg. Vereinsinterner Vergleich zwischen Wulf (links) und Stefan (rechts) in Ortenburg. Das jährlich ausgetragene Turnier um den Wan - derpokal „Ortenburger Fassl“ wurde im Mara - Nach vierstündigem Turnierverlauf sicherte sich Reger Trainingsbetrieb vor den bayerischen thonmodus „jeder gegen jeden“ ausgefochten. Ingmar den 3. Platz, punktgleich mit dem Zweit - Mehrkampfmeisterschaften 25 Herren aus 12 Vereinen traten an, was für je - platzierten M. Capellaro aus München. Im ent - Anfang Juli bestreiten die Fechter des SV Wa - den 24 Gefechte auf 5 Treffer bedeutete. scheidende Gefecht um Platz 1 führte Ingmar cker wieder die Friesenfünfkämpfe im Rahmen bereits mit 4:2, jedoch gelang es M. Pichlmeier der bayerischen Mehrkampfmeisterschaften. aus Gröbenzell das Gefecht noch zu drehen und Neben den Disziplinen Laufen, Schwimmen, letztlich verdient mit 5:4 für sich zu entschei - Schießen und Kugelstoßen ist das Fechten eine den. Wulf und Stefan belegten die Plätze 12 und Kerndisziplin der Friesenkämpfe. Das speziell 15. auf den Friesenkampf ausgelegte Training be - inhalten unteranderem Kurzgefechte auf 3 Tref - fer und individuelle Lektionen. Bericht: Ingmar Piglosiewicz

Stefan, Ingmar und Wulf in Ortenburg (v.l.n.r.) Trainingsbetrieb in Burghausen 24 Fußball Fußball

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

U8 des SV Wacker Burghausen gewinnt Rastelli Cup und Grenzland-Pfingstturnier!

Unsere U8 hat Anfang Mai den Rastelli Cup in Eberschwang souverän gewonnen! Durch Siege über SV Ried, TSV Poing, Donau Wien und Anif qualifizierte man sich ohne Punktverlust für das Halbfinale, das wir mit 2:0 gegen den FAC Wien gewinnen konnten. Im Finale wartete die starke Mannschaft des SC Baldham-Vaterstetten, die bis dahin auch ungeschlagen ins Finale ma - schiert sind. Das ausgeglichene Spiel haben die SVW-Buam mit 1:0 gewonnen und der U8 Ra - stelli-Cup-Wanderpokal geht nun für 1 Jahr nach Burghausen.

ten die Spieler ihr Können. Mit sehr schön he - schaft kein Losglück und so mussten wir aus - rausgespielten Siegen erreichte die Mannschaft schließlich gegen Akademiemannschaften von das Finale gegen den FC Braunau. Erneut über - Clubs aus der Serie-A antreten. Trotz großem zeugten alle Spieler und das Finale konnte Kampfgeist wurden alle drei Vorrundenspiele Ebenso erfolgreich verlief 2 Wochen später das mit 7:0 gewonnen werden. Highlights für die U9 leider verloren. Highlight dabei die Partie gegen U8 Grenzland-Pfingstturnier in Geretsberg. Auch im Juni sind der Fielmann-Cup, Mangfall- Juventus Turin. Natürlich kam auch das kultu - hier zeigten die Spieler der U8 was sie drauf ha - Cup, Rastelli-Cup und die U9 Europameister - relle Erlebnis nicht zu kurz. So wurde gemein - ben. Durch das ganze Turnier zogen sich tolle schaft in Salzburg! sam mit allen mitgereisten Eltern der Mailänder Siege der Jungs über starke Gegner, wie Wald - Dom besichtigt sowie das Spiel Inter Mailand eck-Obermenzing. Das Finale gegen die Gast - gegen Hellas Verona live im San-Siro Stadion geber aus Geretsberg konnte abschließend mit C3 - Teilnahme am 13. Milano Football Festival angeschaut. Zum Turnierabschluß am Sonntag 3:1 gewonnen werden. Sehr gut hat an diesem konnte das finale Spiel gegen ASC Angelana mit Tag auch die 2. U8 Mannschaft des SVW abge - Auch heuer nahm wieder eine Burghauser 4:1 gewonnen werden. Danach folgte ein wei - schnitten, die das Spiel um Platz 3 gegen Eg - Mannschaft vom 29.03. - 01.04.2018 am dies - teres Highlight: Die Mannschaft bekam Besuch gelsberg-Moosdorf gewinnen konnte. maligen 19. Milano Football Festival teil. Der SV des Präsidenten der Jugendnachwuchsakade - Wacker Burghausen folgte bereits zum sechsten mie des AC Milan. Anlass des Besuches war Mal der Turniereinladung von Inter Mailand. Die eine Einladung an unsere Mannschaft im nächs - U9 des SV Wacker Burghausen stark in der Mannschaft der C3 reiste nach Italien und nahm ten Jahr zum Turnier des AC Milan. Liga und beim U9 Grenzland-Pfingstturnier! in der Kategorie U15 teil. Leider hatte die Mann -

Unsere U9 (Jg. 2009) hat Ihre bisherigen Liga - spiele (U9/Inn01) mit tollen Ergebnissen ge - wonnen. Zusätzlich spielen die Jungs auch in der E-Jugend gegen 1-2 Jahre ältere Mann - schaften. In diesen Spielen hat die Mann - schaft auch überzeugen können. Ein Test - spiel gegen die U11/U10 des LAZ Braunau konnte mit 7:4 gewonnen werden. Auch beim diesjährigen U9 Grenzland-Pfingstturnier zeig - Fußball – Nachwuchsleistungszentrum NLZ Fußball 25

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

NLZ - U13 von Georg Ramstetter spielt starke Saison! Nachdem die Mannschaft von Trainer Georg Ramstetter beim Sonnenlandcup in Passau lei - der das Finale gegen den SV Schalding-Heining mit 3:2 im 9 m schießen verloren hatte, hat sich die U13 des SV Wacker Burghausen auch bei der Bayerischen Futsalmeisterschaft gut prä - sentiert. In den ersten beiden Partien gegen Waldkirchen und Ingolstadt hatte das Team kla - re spielerische Vorteile und auch zahlreiche Tor - chancen. Leider brachte man den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unter, was zweimal ein 0:0 bedeutete. Auch gegen Nürnberg (1:1 Tor - schütze Soptirean Dominik) und den Würzbur - ger FV (1:1 Torschütze Halmbacher Vincent) wa - ren die Jungs voll auf Augenhöhe. Nur im letz - ten Gruppenspiel gegen den späteren Finalisten FC Augsburg gab es beim 0:3 wenig zu ho - len. Insgesamt haben die Turniere gezeigt, dass das 2005er Team des SV Wacker Burghausen im bayernweiten Vergleich absolut konkurrenz - fähig ist. Die sehr guten Ergebnisse bei den Hal - lenturnieren bestätigen die Jungs Woche für Woche auch in der U13-Bezirksoberliga, in der sie aktuell den 2. Platz hinter dem FC Bay - ern München belegen. (Foto: SV Wacker Burg - hausen - FC Bayern München 1:1)

NLZ - U15 beendet die Bayernligasaison nur 18 Gegentoren in 22 Ligaspielen die beste auf 2. Platz! Abwehr aller Bayernligateams. Nach der Win - Mit dem 2. Tabellenplatz und damit der besten terpause musste sich die Mannschaft nur ein - Platzierung einer U15 des SVW Wacker Burg - mal geschlagen geben und bis auf das Remis hausen überhaupt, beendet die Mannschaft von gegen den Meister DFI Bad Aibling wurden an - Trainer Hubert Heigermoser die diesjährige Bay - sonsten nur Siege eingefahren. Auch wurden die ernligasaison. Zudem stellte die Mannschaft mit Partien bedeutend klarer zu Gunsten des SVW entschieden, als dies noch in der Vorrunde der Fall war. Höhepunkt der Hallensaison war der Sonnen - land-Cup in Passau. Hierzu musste am Vortag erst die Qualifikation gespielt werden, in der sich das Team gegen 15 andere Mitbewerber um den einzigen freien Startplatz im Haupttur - nier souverän ohne Gegentreffer durchsetzen konnte. Beim Sonnenlandcup selber wurde dann gegen den FC Liverpool, FC Bayern Mün - chen, FC Augsburg und den Karlsruher SC ge - spielt. Auch hier haben die Jungs stets eine sehr gute Vorstellung abgeliefert. Den Abschluss der U15-Zeit wird für die Spieler das Bezirksfinale im Baupokal bilden, für das Sie sich mit einem satten 5:0 gegen das DFI Bad Aibling qualifiziert haben. Hier wird man es mit den TSV 1860 München, FC Ingolstadt, sowie dem SV Planegg-Krailing zu tun haben. 26 NLZ Fußball

NLZ - U19 in der Bayernliga auf Platz 8 Kraftakt auch mit der U19 Bayernligamann - den gegen den FC Ingolstadt 04 den Klassener - schaft. Wenn auch das erste Spiel gegen den halt und landete am Ende auf dem 8. Tabellen - Aufgrund der vielen Abstellungen von U19 Spie - Jahn aus Regensburg noch sehr unglücklich in platz. Nun gilt es für die Saison 2018/19 wieder ler an die erste Mannschaft des SV Wacker der Nachspielzeit mit 3:4 verloren ging, sicher - eine starke U19 zu formen in der hoffentlich Burghausen, rutschte das U19 Team von Ronald te sich das Team in den folgenden Spielen durch wieder einige Spieler den Sprung in die Regio - Schmidt und Co. Max Hausruckinger nach der 3 Siege gegen 1. FC Schweinfurt, SG Quelle nalliga-Mannschaft schaffen werden. Winterpause immer weiter in Richtung Ab - Fürth, Würzburger Kickers und ein Unentschie - stiegszone. Als sechs Spieltage vor Saisonende Ronald als Trainer der 1. Mannschaft einsprin - gen musste und diese auch gemeinsam mit Manfred Stutz sensationell gerettet hat, schaff - te Max zusammen mit Peter Pröse denselben

Nach zehn Jahren erfolgreicher, ehrenamt - Dr. Thomas Frey, 1. Vorsitzender des SV Wa - mannschaft kümmern werden, sind wir sicher, licher Tätigkeit als Abteilungsleiter Fußball cker Burghausen: „Im Namen des Vereins be - dass wir den sehr erfolgreich eingeschlage - hat Josef Berger bei der turnusmäßigen danke ich mich sehr herzlich bei Josef Berger nen dualen Weg erfolgreich weiterführen kön - Mitgliederversammlung den Staffelstab an und Thomas Weber für die sehr erfolgreiche nen und mehr Zeit für die Arbeit im Breiten - seinen Nachfolger Ralph Thieme überge - Arbeit in der Fußball-Abteilung. Dies war stets sport und NLZ im eV haben werden, die für un - ben. von großem Vertrauen geprägt. Es freut mich sere Zukunft eminent wichtig ist. Außerdem auch sehr, dass beide dem Verein weiter in be - freuen wir uns, dass wir mit Ralph Thieme und Mit Josef Berger wird auch sein Stellvertre - ratender Funktion erhalten bleiben. Damit ha - seiner Mannschaft wieder eine gute Mischung ter, Thomas Weber, die Tätigkeit in der Abtei - ben wir es geschafft, neue, zusätzliche Köpfe aus erfahrenen Leuten, aber auch frischem lungsleitung beenden. Webers Nachfolger wird in die Abteilungsleitung zu bringen, ohne die Blut haben. Wir wünschen der neuen Abtei - Max Hausruckinger, der in den letzten Jahren alten Köpfe zu verlieren. Da Josef und Tom lungsleitung Fußball viel Erfolg und freuen uns bereits viele Aufgaben im Nachwuchsbereich sich schwerpunktmäßig um die Regionalliga - auf die Zusammenarbeit.“ übernommen hat. Ralph Thieme war bisher stellvertretender Jugendleiter und für den Spielbetrieb Kleinfeld verantwortlich. (Bericht über die neue Abteilungsleitung folgt)

„Vielen Dank an alle aktiven und passiven Mit - glieder für die Unterstützung in den vergan - genen Jahren“, erklären Berger und Weber unisono zum Abschied. „Es war eine sehr er - eignisreiche Zeit, die viel Spaß gemacht hat. Wir konnten im Nachwuchs viel bewegen, neue Wege anstoßen. Die Zeit ist jetzt aber reif, an unsere jungen Kollegen zu übergeben, der die Arbeit fortsetzen und ihre eigenen Ide - en und Visionen einbringen sollen.“ Handball Handball 27

Abteilungsleiter Handball: Michael Kalchauer , Tel. 0176-23466436, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Wacker mit Frühlingstalfahrt BOL-Saison auf enttäuschendem 8. Platz.

Ende Februar war die Welt bei Burghausens ers - ter Herrenmannschaft nach dem deutlichen 36:25-Heimerfolg über den TSV Indersdorf noch in Ordnung, ehe bis zum Saisonabschluss kein einziger Sieg mehr folgen sollte. Nach dem man am 3. März gegen die routinierte Bayernligare - serve der TG Landshut das Heimspiel um Platz 3 sehr deutlich mit 22:28 verlor, folgte eine Wo - che später bei der akut abstiegsgefährdeten SG Moosburg eine sehr überraschende 33:30-Nie - derlage. Bereits zu diesem Zeitpunkt schien die Luft für den Saisonendspurt raus zu sein, denn auch das folgende Heimspiel gegen das Tabel - lenschlusslicht HG Ingolstadt verlief absolut ent - täuschend. Nach der 25:29-Heimpleite gegen die „Schanzer“, setzte sich die Talfahrt auch im Auswärtsspiel bei der HSG Freising-Neufahrn fort. Wacker verlor mit 26:23, obwohl deutlich Trainer Oliver Nagel, Co-Trainer Helmut Aigner und Rainer Biedersberger beendeten nach Ablauf mehr möglich gewesen wäre. der Saison ihre Karrieren. Mit Präsenten der Mannschaft und der Abteilungsleitung wurden sie nach Am 31. März zeigten die Herzogstädter gegen dem letzten Heimspiel in Sportparkhalle von Abteilungsleiter Michael Kalchauer verabschiedet. den Tabellenführer SpVgg Altenerding wieder Foto: Zucker ein ganz anderes Gesicht. Obwohl die Gäste aus dem Erdinger-Stadtteil sich in der Sportpark - Abstieg in Altbayerns höchste Spielklasse hin - 05.06.2018 eigenständig das Training aufge - halle mit einem 25:24-Erfolg die Meisterschaft nehmen mussten. nommen, wobei Rainer Biedersberger die Ein - holten, zeigte Wacker eine durchaus anspre - Zusammen mit Co-Trainer Helmut Aigner hat heiten vorerst koordiniert. chende Leistung, die auf ein besseres Saison - der gebürtige Oberfranke seither unermüdlich ende hoffen ließ. versucht den Wiederaufstieg in die zweithöchs - Die Realität sah jedoch anders aus. Am 7. April te bayerische Spielklasse zu erreichen. Spieler - Zweite Herrenmannschaft ging das Heimspiel gegen den ebenfalls fest - wechsel, Pechsträhnen, Verletzungen von Leis - holt sich die Meisterschaft stehenden Absteiger TSV Karlsfeld mit 28:30 tungsträgern sowie mehrere Umbrüche in der Aufstieg in die Bezirksliga Altbayern verloren, ehe man beim TV Eggenfelden eine Mannschaft verhinderten jedoch immer wieder steht fest. mehr als enttäuschende Saison mit einer deut - dieses Ziel. lichen und 28:23-Niederlage beendete. LAN Neben dem verdienten Trainergespann stellen Am 24. März hatte Burghausens zweite Hand - nun mit Rainer Biedersberger und Michael Kal - ballherrenmannschaft um Erfolgstrainer Uli chauer auch zwei verdiente Spieler ihre Hand - Klapp ihr Saisonziel erreicht. Durch einen zu kei - Ära geht bei Burghausens Handballer ballschuhe zur Seite. Beide bleiben dem SVW ner Zeit gefährdeten Auswärtserfolg, beendeten zu Ende jedoch in ihren Funktionen als Trainer und Ab - die Herzogstädter im Rottal eine sehr erfolgrei - Oliver Nagel, Helmut Aigner und zwei teilungsleiter glücklicherweise erhalten. che Saison. 13 Siege aus 14-Spielen und ein verdiente Spieler hören auf. „Eine ganz große Ära geht in Burghausen nun Torverhältnis von 494:343 reichten am Ende zur zu Ende. Unser Trainergespann aber auch Rainer verdienten Meisterschaft in der Bezirksklasse Am Samstag bestreiten Burghausens Bezirks - und Michi werden immer ein herausragendes Ost. Für die Begegnung beim TV Eggenfelden II, oberliga Handballer ihr letztes Saisonspiel beim Beispiel für Eigeninitiative, Eigenmotivation, Ver - der vor gut einem Monat den Aufstiegskonkur - TV Eggenfelden. Für Trainer Oliver Nagel und antwortung und Treue bleiben. Wir bedanken renten TV Passau in eigener Halle bezwang, Co-Trainer Helmut Aigner wird es dabei nach uns ganz herzlich für eine tolle und erfolgreiche konnte Klapp auf einen großen und hochmoti - neun gemeinsamen Jahren auch der letzte Ein - Zeit und wünschen unserem „Oli“ und unserem vierten Spielerkader zurückgreifen. Von Anfang satz auf der Wacker-Trainerbank sein. Während „Hoss“ alles Gute.“, erklärte Burghausens stell - an nahmen die Herzogsstädter das Heft in die Aigner ein wenig Abstand vom Handballsport vertretender Abteilungsleiter Hannes Enders. Hand und nutzten ihre spielerischen Vorteile um gewinn möchte, wird Nagel sein Engagement Im Hinblick auf die neue Saison wird nun ein über Rückraumspieler Alexander Koller, Außen - aus privaten und beruflichen Gründen beenden. großer Umbruch in der Herzogstadt notwendig akteur Christoph Schreyer sowie durch Kreis - Burghausens Cheftrainer übernahm die Mann - sein. läufer Michael Lauer in der 12. Minute mit 4:8 in schaft bereits im Frühjahr 2008, als sich die Wer die Mannschaft in der neuen Saison über - Führung zu gehen. Die sehr gut eingestellte Herzogstädter noch in der Landesliga Mitte be - nehmen wird, steht jedoch noch nicht fest. Burghauser-Mannschaft blieb weiterhin die ton - fanden und zum Saisonende den unglücklichen Die Mannschaft hat jedoch bereits seit angebend und nutzte von jeder Position die sich 28 Handball

Truppe der Burghauser noch mehr. Dafür zeig - ten diesmal die jungen B-Jugendspieler, dass sie bereits Anschluss an die älteren gefunden haben. So offenbarte in Trostberg Tristan Fleger von der Außenposition mit seinen acht Toren eine ganz starke Leistung. Das Trainergespann Maier/Langenfaß war insgesamt mit der Abwehr zufrieden. Im Angriff zeigten die Gäste aber doch einigen Leerlauf. Am Ende resultierte ein 30:15 Erfolg. Die Burghauser stellten in dieser Saison den stärksten Angriff und konnten sich nach an - fänglichen Schwierigkeiten auch in der Abwehr steigern. Nachdem zu Beginn der Saison bereits die Mannschaft aus Prien zurückgezogen hatte, nahmen auch die Vereine Schliersee und Anzing Die Meistermannschaft des SV Wacker Burghausen II oben von links: Ludwig Oberpeilsteiner, ihre Teams aus dem Wettbewerb, leider erst Alexander Koller, Robin Mögel, Franz Mögel, Christoph Schreyer, Peter Noll, Michael Lauer, Hendrik nachdem die Burghauser bereits ihre Auswärts - Pfaadt, Florian Gaar, Bastian Hollmann, Michael Kalchauer, Christian Zoidl, Florian Pardubitzki und spiele dort absolviert hatten. Die 30 Tore für die Trainer Uli Klapp. Burghauser erzielten: Tristan Fleger (8), Jona - Unten von links: Johann Lamek, Lukas Maier, Dominik Gau, Johannes Mayer, Daniel Donner, than Fleger ( 7/davon 3 Siebenmeter), Rudi Erik Pfaadt, Michael Kalchauer, Kilian Freilinger, Christoph Deckert, Maximilian Schubert, Thomas Winkelharrer und Bernd Gutzer. Es fehlt Leon Biedersberger. Foto: Pfaadt Waitzhofer (6), Jakob Deißenböck (3), Erik Pfaadt (2/2), Christian Schreyer (2) und Micha - el Moser (2). Für Spielmacher Jonathan Fleger bietende Chance, um die Führung weiter aus - dienten 26:38-Erfolg. Eine vom Bezirk Altbayern und Ernst Knöckl ging dabei leider ihre Jugend - zubauen. Ab der 20. Minute führte Wacker II angedachte Aufstiegsrelegation gegen die Staf - karriere schon zu Ende. Beide werden der durch Tore der Außenspieler Johannes Mayer felsieger Süd-West, Nord-West und Mitte muss - Mannschaft und den Trainern aufgrund ihres und Franz Mögel mit 8:14, während die Rottaler te schließlich durch den Aufstiegsverzicht des vorbildlichen Charakters, sowie ihres Trainings- dem hohen Tempospiel des SVW II kaum noch MTV Pfaffenhofen II (Süd-West) auch nicht mehr und Spieleinsatzes sehr fehlen. etwas entgegenzusetzen hatten. Zwischen der bestritten werden, sodass der SVW II nach der 20. Und 26. Minute liefen die Herzogstädter un - Saison 2015/2016 wieder in der Bezirksliga Alt - ter dem Jubel der vielen mitgereisten Zuschau - bayern vertreten sein wird. Burghauser A-Junioren er zu wahrer Hochform auf und erzielten über für ÜBOL vorzeitig qualifiziert Peter Noll, Rückraumspieler Michael Kalchauer Turniersieg in Schwabmünchen sowie durch Schreyer satte 6-Tore in Folge, so - ausschlaggebend. dass beim Spielstand von 9:20 bereits die Vor - Männliche A-Jugend entscheidung gefallen war. Beim Spielstand von wird Vizemeister in der ÜBL-Süd Am 5. Mai hatte die A-Jugend ihr Ziel erreicht. In 11:22 wurden schließlich die Seiten gewech - Am 24. März gab es für die A-Jugend des SVW der zweiten Qualifikationsrunde zur übergeord - selt, wobei Wacker weiterhin aufs Tempo drück - Burghausen in Trostberg noch einen ungefähr - neten Bezirksoberliga gewann die Truppe des te und die Tormaschinerie zunächst über Koller, deten 30:15 Sieg, dem achten in Folge. Damit Trainergespannes Maier/Langenfass das Turnier Kalchauer und Lauer am Laufen hielt. Ab der 38. sicherten sich die Herzogstädter endgültig die in Schwabmünchen und spielt damit in der Minute nahm Klapp nun zahlreiche Spieler - Vizemeisterschaft der übergeordneten Bezirks - kommenden Saison eine Klasse höher. Die Her - wechsel vor, die sich bis zum Spielende weiter liga knapp hinter dem Meister Trudering/Vater - zogstädter ersparten sich dadurch auch die 3. auszahlen sollten, da der Spielfluss nicht verlo - stetten und noch vor dem Landkreisrivalen TV Runde, die am folgenden Wochenende stattge - ren ging. Spielmacher Maximilian Schubert und Altötting. Künftig werden Mannschaft und Trai - funden hätte Christoph Deckert erhöhten in der 40. Minute nergespann noch mehr zusammenrücken müs - Nach dem 1. Turnier in Bad Tölz zur 1. Runde sogar auf 16:28, ehe der Wacker-Motor ein we - sen. Obwohl die Gäste mit Ernst Knöckl, Leon der Landesligaqualifikation, mussten die Burg - nig zu stottern begann. Die Klapp-Schützlinge Biedersberger und Philipp Wimmer auf drei Ak - hauser erneut eine weite Reise antreten, dies - blieben jedoch weiterhin spielbestimmend und teure verzichten mussten, waren sie immer mal ins schwäbische Schwabmünchen. Neben konnte es sich schließlich sogar leisten eine spielbestimmend. Die Gastgeber, die teilweise dem gastgebenden Verein hatten sie noch den Reihe von gut herausgespielten Torchancen zu rustikal zu Werke gingen, hatten zu keiner Zeit TSV Gaimersheim, den SSV Schrobenhausen vergeben. Zehn Minuten vor Spielende stand so - eine echte Chance. Leidtragender dieser kör - und die HSG Neubiberg-Ottobrunn als Gegner. mit nach wie vor ein komfortabler 10-Tore-Vor - perlich betonten Spielweise der Gastgeber war Die Mannen um den klugen Spielmacher Finn sprung (22:32) auf der Anzeigetafel. Der SVW nach einem Schlag ins Gesicht bereits im 1. Könecke, beherrschten ihre Kontrahenten klar. zog jedoch nochmal das Tempo an und erspiel - Durchgang Erik Pfaadt, der nach dieser Verlet - Besonders im Spiel gegen Gaimersheim, das te sich schließlich über Tore von Pfaadt, Noll, zung nicht mehr weiterspielen konnte. So re - sich seinerseits berechtigte Hoffnungen auf den Schreyer, Mögel und Schubert den hochver - duzierte sich die ohnehin personell knappe Turniersieg gemacht hatte, zeigten die Burg - Handball 29

hauser ihre spielerische Klasse im Angriff und ihre kämpferische Leistung in der Abwehr und legten damit den Grundstein für den Gesamter - folg. Stark waren in diesem Match vor allem Ja - kob Deißenböck als vorgezogener Abwehrspie - ler und TW John Biechert mit seinen Paraden. Maier: „Obwohl der verletzte Rudi Waitzhofer fehlte, den Christian Schreyer gut ersetzte, brachten wir eine geschlossene, homogene Mannschaftsleistung und präsentierten uns er - neut als Team, in dem Leon Biedersberger und Erik Pfaadt mit ihren Toren aber auch ihre jun - gen Nebenspieler überzeugten.“

Die Ergebnisse: Burghausen - Schwabmünchen 19:12 Neubiberg/Ottobrunn - Burghausen 15:21 Burghausen - Gaimersheim 13:05 Schrobenhausen - Burghausen 16:19

Platzierung: 1 SVW Burghausen 8:0 72:48 2 TSV Gaimersheim 6:2 56:41 Die erfolgreiche männlich D-Jugend hinten von links: Trainer Ludwig Oberpeilsteiner, Adrian Barbet, 3 TSV Schwabmünchen 4:4 57:58 Florian Staudhammer, Alexander Schreyer, Elijah Jurowich, Daniel Wimmer und Jan Strachowsky. 4 SSV Schrobenhausen 2:6 56:69 Vorne von links: Timo Drechsler, Korbinian Schmid, Leon Eckert, Jonas Rosellen, Yanosch Baum - 5 HSG Neubiberg 0:8 49:74 gartner, Felix Guist und Elias Rosellen. Foto: Zucker.

Männliche D-Jugend wird souverän Meister nächst einen 10:31-Erfolg, ehe am 25. Februar Souveräne Leistungen in Rückrunde der Be - zu Hause gegen Eggenfelden ein 37:24-Sieg Männliche C-Jugend für ÜBOL qualifiziert. zirksliga Altbayern Ost. folgte. Eine Woche später fegte Wacker im Rot - Turniersieg in Prien. tal mit 25:48 über den TVE hinweg, ehe am ver - Nach der Qualifikation im Sommer für die Be - gangenen im Spitzenspiel beim TSV Simbach Nachdem die männliche C-Jugend am 4. Mai in zirksoberliga Altbayern durch einen 2. Platz ein weiterer deutlicher 26:35-Auswärtserfolg Wertingen bei der 2. Runde zur Landesligaqua - beim Quali-Turnier in Altenderding, war die erspielt wurde. Am 18. März sicherte sich lifikation nahezu chancenlos war, ging es am Mannschaft um Trainer Ludwig Oberpeilsteiner schließlich die Mannschaft von Trainer Ludwig vergangenen Samstag nach Prien zur 3. Qualif - im Sommer gespannt, wie sich die Liga für den Oberpeilsteiner mit einem souveränen 25:17- kationsrunde zur Übergreifenden Bezirksoberli - talentierten SVW-Nachwuchs darstellen würde. Heimerfolg über den TSV Simbach die Meister - ga. Aufgrund der sehr geringen Leistungsdichte, schaft in der Rückrunde der Bezirksliga Ost. stellte sich die BOL nur mit vier Mannschaften Mit 12:0-Punkten und einem Torverhältnis von Dabei hatte der Wacker-Nachwuchs von Trainer dar. Somit gab es eine Bezirksoberliga-Vorrun - 207:114 blieb dabei der Nachwuchs der Her - Ludwig Oberpeilsteiner in den Spielen gegen de, in der in Hin- und Rückspiel die ersten drei zogstädter ungeschlagen. den FC Bayern München sowie gegen den Gast - Teams für die Rückrunde ermittelt wurden. Der Bericht: Alexander Langenfaß geber TuS Prien sichtlich Mühe. Tabellenletzte schied aus und stieg damit in eine B S O D

der fünf Bezirksliga-Staffeln ab. Einen 24:24- © Während gegen die Münchner ein knapper Achtungserfolg konnte der SVW im Oktober 22:21-Erfolg gelang, erreicht man gegen den beim amtierenden und späteren Altbayerischen TuS nur ein 12:12-Unentschieden. Im letzten Meister SpVgg Altenerding erzielen. Die Begeg - Spiel erzielte der SVW einen deutlichen 31:14- nungen gegen Schleißheim und Indersdorf gin - WO ICH Erfolg, der den Turniersieg und die Qualifikation gen jedoch leider alle verloren. Verletzungen, zur Übergreifenden Bezirksoberliga sicherte. mangelnde Trainingsbeteiligung sowie ein zu HERKOMME? Fürt den SV Wacker Burghausen spielten: Jonas kleiner Kader, der mitverantwortlich für die X:0- VOM SPORT!

Rosellen, Florian Staudhammer, Alexander Mar - Wertung in Indersdorf war, taten dabei ihr übri - Hans Sarpei ist Hans Sarpei. V or allem aber ist er einer von 40 Millionen begeisterten Sportlerinnen und Sportlern, die Sportdeutschland zu dem machen, staller, Leon Eckert, Alexander Schreyer, Marius ges. Somit war Wacker ab dem 4. Februar in der was es ist – einem der größten Förderer von Integration. Barbet, Sebastian Henning, Jan Strachowsky, Rückrunde der Bezirksliga Ost gefordert und

Daniel Wimmer, Johannes Mergenthaler und Eli - zeigte sich seinen Gegnern deutlich überlegen. sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland jah Jurowich. Beim TV Altötting erspielte sich der SVW zu - #sportdeutschland

30 Kegeln Kegeln + +

Abteilungsleiter Kegeln: Claus Fin dl , Tel. 08677/985840, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider Wacker – Kegelpaar Ob erbayerisch er Meister Das Paar vom SKC Krün 246 Holz ten KO-Rund e durch Sudden Victor y gegen Witt - Tandem International Das Paar SV Wacker Burghausen 239 Holz ke Christoffer KV-Bamberg mit 18 : 20 Holz aus. (Mixed Qualifikation) Entscheidun g durch Sud den Victo ry 11 : 9 Holz Er erreichte damit den 18. Platz bei den Bay 1. Platz Ges. 279 Holz Seitz Manuela für SV Wacker Burghausen. Meisterschaften. FC Seesh aupt Somit hab en sich Kießlich S abrina und Schachtl Hein fling jun. M ichael Werner SV Wacker Burghausen g egen 4 Zu g - Tandem Mixed International FC Seeshaupt spitzpaare und 1 Chiemgaupaar durchgesetzt. Gespielt am 13.05.2018 in Passau. 2. Platz Ges.269 Holz Sepp Michaela Gespielt am 11.03.2018 in Waldkraiburg. Kießlich Sabrina und Schachtl Werner SV Wa - Frischauf Weilheim Sie sind Oberbayerischer Meister und qualifiziert cker schieden im Achtelfinale durch Sudden Kölsch Karlheinz für die Bayerische Meisterschaft am 13.05.2018 Victory 11: 18 Holz gegen Meyer Erika und Wag - Frischauf Weilheim in Passau. ner Herbert KV München aus. 3. Platz Ges.263 Holz Kießlich S abrina Sie erreichten d amit den 10.Platz bei den Baye - SV W acker Burghausen risch en Meisters chaften. Schachtl Werner SV Wacker B urghausen 4. Platz Ges.246 Holz Heinfling Sonja Stand der einzelnen Mannschaften zum Ende SKC Krün der Sais on 2017/18 Heinfling Michael SKC Krün 1. Mannschaft Herren Bezirksliga A Chiemgau 5. Platz Ges.217 Holz Gebhard A nneliese Tabe llenplatz 5 TSV Peißenberg 2. Mannschaft Herren Bezirksliga B Chiemgau Schäringer Carston Tabelle nplatz 7 TSV Peißenberg 3. Mannschaft Herren Kreisklasse B Chiemgau 6. Platz Ges.203 Holz Konrad Rowena Tabellenplatz 5 SV DJK Kolbermoor Gemischte Mannschaft Kreisklasse F Chiemgau Elfe rt Torsten Tabellenplatz 3 SV DJK Kolbermoor 1. Mannschaft Damen Bezirksliga Frauen Chiem - Sabrina Kießlich und Werner Schachtl bei der gau Tabellenplatz 2 Vizemeister Viertelfinale Bayerischen Meistersch aft in P assau Kießlich Sabrina und Schachtl Werner SV Wa - Trotz der vielen Krankheitsbedingten Ausfälle cker Burghausen gegen Kon rad Rowena und E l - Ergebnis se bei den Ba yerischen konnten sich alle Mannschaften in den verschie - fert Torsten SV DJK Kolbermoor 2 : 0 (237 : 213 Meisterschaften in Passau denen Ligen halten. Holz) für das Paar SV Wacker Burgh ausen. Sprint weiblich Halbfinale Gespielt am 12.05.2018 in Passau. Nicht vergessen: a Kießlich Sabrina und Schachtl Werner gegen Sabrina Kießlich SV-Wacker verlor im Viertelfina - Sepp Michaela und Kölsch Karlheinz Frischauf le das Sudden Victory gegen Winges Tanja KV 21.Juli 2018 Sommerfest und Weilheim 2 : 0 (264 : 223 Holz) für das Paar SV Landshut mit 18:20 Holz. 40. Jubiläum der Kegelabteilung. Wacker Burghausen. Sie erreichte damit den 10.Platz bei den Bayeri - s chen Meistersc haften. Finale Die Vorstandschaft wünscht allen Keglern und Kießlich Sabrina und Schachtl Werner gegen Sprint männlich Keglerinnen einen schönen Urlaub und die es Heinfling Sonja und Heinfling Michael SKC Krün. Gespielt am 12.05.2018 in Passau. brauchen eine schöne Sommerpause. Spielstand 1 : 1 Brunnlehner Stefan SV-Wacker schied in der ers - (

(

Leichtathletik Leichtathletik 31

Abteilungsleiter Leichtathletik: Dagmar Riesinger , Tel. 08677-7788, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Josef, Klaus und Julia immer vorne dabei. ter. Über die gleiche Streckenlänge belegte er Hochsprung: 4. Platz – 1,18 m beim Mattighofener Stadtlauf und beim Dultlauf Kugel: 1. Platz – 6,34m (= Erster Wettkampf im Eine Serie von ersten Plätzen belegte Josef in vierte Plätze. Darüber hinaus beteiligte er sich Kugelstoßen und gleich mit über 60cm Vor - den letzten Monaten. Im April war er auf dem am „Wings for Life World Run“, dem Lauf der sprung zum Sieg!!!) Stampflberg in Au am Inn als Erster oben, eine Läufer für die nicht mehr Laufen können. Für Woche später wurde er in Marktl Regionsmeis - seine Gefühle wurde er etwas zu früh vom Estermaier Lilli (Jahrgange 2004) ter im Crosslauf und gewann am nächsten Tag Catchcar eingeholt. Aber das war ja alles für ei - 30m Lauf: 1. Platz – 5,12 sec. (super Sprint!) den WEKO-Halbmarathon in Pfarrkirchen. In nen guten Zweck. Hochsprung: 4. Platz – 1,18m Salzburg lief er Anfang Mai den Halbmarathon in Weitere gute Platzierungen erreichten bei den Kugelstoß: 3. Platz 6,27m tollen 1:12:48. Damit wurde er Dritter und war Crossläufen Michael Müller (4. und 3.), Mikhail damit schnellster Deutscher. Sofin (4.) und Rudi Wagner (5.). Letzterer landet Klaus kam beim Altöttinger Crosslauf im März beim Waginger Halbmarathon auf Platz 7 eben - als Erster ins Ziel. Trotz leichter Verletzung ge - so wie Wolfgang Buchner. Rudi war der einzige wann er den Crosslauf in Marktl in seiner Klas - Vertreter auf der Stoisseralm und wurde dort se. Weiterhin leicht gebremst wurde er am 1. Sechster. Mai beim Burghauser Halbmarathon Sieger sei - Mit guten 1:40:34 landete Michael Wirnsberger ner Klasse und Gesamtzweiter. bei Salzburger Halbmarathon auf Platz 40 bei 178 Teilnehmern in seiner Klasse. Weitere Plat - zierungen vom 1. Mai in Burghausen: Bernd (3), Erich (4), und Frank (8). Bericht: Reinhard Althammer

Am 25.02.2018 wurden in Burgkirchen/Hol - Anja, Depaak, Felix und Sabine (Lilli fehlt) zen die Hallenbestenkämpfe der U12, U14 und U16 ausgetragen. Und schon geht‘s in der Crosslauf-Serie Schlag In den Disziplinen 30m Lauf, 3er-Hopp, Ballwurf auf Schlag weiter. 800g und in der U14 Hoch und Kugel gingen Kreß Felix, Kotha Deepak, Spiegelsberger Am 03.03.2018 starteten unsere Kinder und Anja und Estermaier Lilli an den Start. Jugendlichen in Altötting. Auf Grund der starken Grippewelle konnten wir Jahrgang 2008: lediglich nur mit halber Mannschaft antreten, 30m Lauf: wobei unsere Teilnehmer hervorragende Plat - 4. Platz Felix in 5,50 sec. zierungen erzielten: 8. Platz Deepak in 5,97 sec. Klaus beim Anstieg in Altötting 1. Platz Kreß Nele (Jahrgang 2010) Foto: Bayerische Laufzeitung Hochsprung: 3. Platz Vorbuchner Manuel (Jahrgang 2010) 3. Platz Felix mit 0,98m 1. Platz Kotha Deepak (Jahrgang 2008) Zweimal auf Platz 2 landete Julia beim Welser 3. Platz Deepak mit 0,98m 3. Platz Sofina Maria (Jahrgang 2006) Halbmarathon (1:38:41) und bei der Hitze - 4. Platz Estermaier Annabell (Jahrgang 2006) schlacht beim Oberelbe-Halbmarathon in Dres - 3er-Hopp: den jeweils in der Frauen Hauptklasse. 2. Platz Felix mit super tollen 5,90m Immer besser in Form kommt Thomas. So wur - 5. Platz Deepak mit 5,51 m de er in Altötting sowohl im Crosslauf, als auch beim Dultlauf über 10 Kilometer Zweiter. Eben - Ballwurf 800g falls Silber wurde es am 1. Mai für ihn. Dritte 2. Platz Deepak mit hervorragenden 7,80m Plätze erreichte er beim Halbmarathon in Wa - 9. Platz Felix mit 6,10m ging und auf dem Stampfl, gleichbedeutend mit dem Dritten Oberbayerischen Berglaufmeister. Spiegelsberger Sabine (Jahrgang 2008) Darüber hinaus versuchte er sich heuer am 30m Lauf - 11. Platz Chiemgau Trail Run. Ballwurf 800gr. – 3. Platz Gut unterwegs war auch Michael Schweighofer. 3er-Hopp – 12. Platz Beim Ebersberger See Lauf wurde er Gesamt - zweiter über 5 Kilometer und eine Woche spä - Spiegelsberger Anja (Jahrgang 2006) ter in Lohhof Neunter in 37:19 über 10 Kilome - 30m Lauf: 3. Platz – 5,48 sec. Maria und Annabell im Gleichschritt! 32 Leichtathletik

Letztendlich hat jeder etwas gefunden!

Wie üblich hatten die Marktler am Ein paar Startbilder: Unsere Mannschaft „Top Fit“ 14.04.2018 beim 3. Crosslauf im Jahr 2018 wieder herrliches Frühsommerwetter. Die Stre - cke um den Marktler Badesee gehört zu den Tja, und am 22.03. hüpfte der Osterhase in schönsten in der Crosslauf-Serie und das tolle Leichtathletiktraining vorbei. Wetter führte dazu, dass sehr viele Teilnehmer Das Stadion war genau der richtige Ort für die gerade im Kinderbereich an den Start gingen. Verstecke der Ostereier und Schokohasen. So - gar etwas Schnee lag noch auf dem Rasen. Ge - Doch auch trotz des starken Teilnehmerfeldes schäftiges Suchen war das Ergebnis. konnte unser Nachwuchs Top-Platzierungen er - Die älteren Kinder halfen zum Schluss den reichen: Jüngsten bei der Suche, sodass alle mit ihren Ostergeschenken glücklich nach Hause 4. Platz Kreß Nele bzw. in die Osterferien gehen konnten. 5. Platz Vorbuchner Manuel Manuel und Florian 7. Platz Bergmann Florian 7. Platz Spiegelsberger Sabine 3. Platz Kreß Felix 5. Platz Müller Justus 6. Platz Kotha Deepak 3. Platz Spiegelsberger Anja 5. Platz Sofina Maria 2. Platz Estermaier Lilli

Justus, Felix und Deepak Die Mädels mit Ihren Schätzen!

Anja, Maria und Lilli Sabine in ihrer Runde um den Die Jungs sind noch nicht ganz glücklich! Marktler Badesee! Leichtathletik 33

Fotoshooting, teilweise gleich nach dem Lauf! Siegerehrung von Felix Unsere Starter-/innen!

Seit langem wieder einmal hat der TSV Winhö - ring für die Schüler/-innen U10 und U12 zu einem kleinem Abendsportfest am 11.05.2018 eingeladen. Das Wetter war genau richtig. Nicht nur die Kin - der sondern auch die mitgefahrenen Mamas hatten viel Spaß (die Kinder anfeuern und mal Zeit für einen „Ratsch“!)

Nele, Felix, Manuel und Sabine nahmen am 3- Kampf (40m- bzw. 50m-Lauf, Weitsprung und Ball 80gr.) teil. Die Siegerehrung im Anschluss wurde dann et - was „anders“ durchgeführt. Alle Kinder wurden einzeln zur Siegerehrung ge - beten und durften sich auf dem Siegerpodest auf den 1. Platz stellen. Hier wurde ihnen dann die Siegerurkunde mit den Ergebnissen mit ein paar Süßigkeiten überreicht. Platzierungen wur - de nicht ausgewiesen. Wir fanden’s toll und werden nächstes Jahr be - stimmt wieder nach Winhöring fahren.

M. Grundner GmbH · Wackerstraße 31 · 84489 Burghausen Tel: 08677/97810 · www.grundner-bau.de Nele und Manuel in einer Wettkampfpause! 34 Luftsport Luftsport

Abteilungsleiter Luftsport: Alois Novak , Tel.08679/ 4151, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Erfolgreiche Frühjahrsflugwoche

Wie jedes Jahr stand Anfang Mai unsere tradi - tionelle Frühjahrsflugwoche in der Christi Him - melfahrtswoche an. Und diesmal waren uns die Wettergötter auch gewogen. So konnte bei Son - nenschein und Temperaturen über 20 °C jeden Tag Flugbetrieb stattfinden. So fiel auch heuer wieder der Schlechtwetterausflug auf die Burg - hauser Mai Wies‘n aus. Alternativ gab es dafür am letzten Abend eine Grillfeier mit unseren Kirchdorfer Fliegerfreunden. Zwar störte zu Be - ginn der Woche der starke Ostwind die fliegeri - sche Entfaltung, Thermik gab es aber auch an diesen Tagen. Auch wenn das Nutzen dieser nicht ganz einfach war. Als dann der Ostwind zur Mitte der Woche deutlich nachließ, stiegen auch die geflogenen Strecken deutlich. Insge - Thermisch gute Bedingungen samt erflogen 6 unserer Piloten etwas über cke auch der erfolgreiche 50 km Flug unseres reich Ausbildung stellt die Schleppeinweisung 3.200 km in dieser Woche für den OLC (Online - Flugschülers Lennart Bart befindet. Dieser Flug von Martin Röckl auf unserem Motorsegler dar. contest). Damit fiel die heurige Frühjahrsflug - stellt die letzte Hürde vor der praktischen Prü - Somit haben wir wieder einen weiteren Piloten woche ähnlich erfolgreich aus wie die Rekord - fung zum Segelflugpiloten dar. Somit geht es in unseren Reihen der mit unserem Motorsegler flugwoche aus dem vergangenen Jahr. Beson - nun für Lennart auf die Zielgerade seiner Pilo - Segelflugzeuge in die Lüfte schleppen darf. ders erfreulich ist, dass sich unter dieser Stre - tenausbildung. Ein weiterer kleiner Erfolg im Be - Text & Bild: Christian Forster

Geiselberger Radsport Radsport 35

Abteilungsleiterin Radsport: Dora Beer , Tel.: 0176-21155578, E-Mail: [email protected] Patron: Peter Beer

Fünf Meistertitel für den SVW ein grandioses Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft Einrad Freestyle Vom 27. – 29. April fand in der Sportparkhalle erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle in Burghausen statt. 250 Sportler aus 30 Vereinen gingen an den Start. Die Veranstal - tung war sehr gut besucht, die Tribünen von morgens bis abends voll besetzt und die Stim - mung unter den Sportlern hervorragend. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass wir der er - folgreichste Verein waren und „die Deutsche da - hoam“ ein großartiges Erlebnis für die Einrads - parte war. mente, die diesen Sport so besonders machen gen wollte. Das Kribbeln im Bauch und diese und das ist meine riesengroße Leidenschaft! Momente in denen man merkt, dass man das Hier erzählen die Mädchen, wie sie die Wett - Eva Krichel – Deutsche Vizemeisterin Einzelkür Publikum in seinen Bann zieht und man selbst kämpfe ganz persönlich erlebt haben. Auf der Deutschen Meisterschaft bei uns in mit seiner Leistung zufrieden ist, gehören zu Burghausen bin ich mit meiner Einzelkür Bur - den schönsten Momenten dieses Sportes. Ge - Nina Herzog – Deutsche Meisterin Einzelkür lesque an den Start gegangen. Der Vorlauf hät - nauso ein Moment war, nachdem ich mit meiner und Standard Skill te fast nicht besser laufen können und so durf - Kür „Sunny“ in der Altersklasse U17 fehlerfrei Mit ziemlich großem Zeitdruck ging ich in die te ich im Finallauf noch einmal bei der super gu - gefahren bin. Schlussendlich konnte ich mit Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft ten Stimmung vor dem heimischen Publikum meiner Einzelkür den zweiten Platz belegen. und musste die letzten beiden Monate vor der fahren. Im Finale war ich dann doch sehr ner - Worüber ich mich unendlich freue! DM bis an alle Grenzen ausnutzen und mich vös, so dass ich nicht so gut wie im Vorlauf war. durchkämpfen. Jetzt kann ich sagen, die An - Da ich aber überhaupt nicht damit gerechnet strengung hat sich gelohnt! Nach dem Sieg im hatte, war die Freude riesig, als ich erfahren Standard Skill konnte ich mit meiner Kür „It’s habe, dass ich den Deutschen Vizemeistertitel Showtime“ auch den Titel in der Einzelkür ge - gewonnen habe. winnen. Aber das Tollste sind gar nicht die Ti - telgewinne, es sind die wenigen Minuten des Amelie Herbst – Deutsche Juniorenmeisterin Auftritts, die einfach ein so unvergleichbar tolles Einzelkür und Vizemeisterin Standard Skill Erlebnis sind. Dazu gehört der Moment, in dem Ich bin als Captain Hook gefahren. Captain Hook man auf die Bühne geht und merkt wie das Pu - ist ein fieser, gruseliger Pirat, der allen anderen blikum gespannt auf den Auftritt wartet. Der Mo - immer mindestens eine Schiffslänge voraus ist. ment, in dem einem das Herz bis zum Hals In der Vorrunde belegte ich den ersten Platz. Im schlägt und man vor Aufregung nichts mehr Finale am nächsten Tag bin ich wieder fehler - denken kann. Der Moment, wenn die Musik be - frei gefahren und wurde deshalb mit dem Titel ginnt und man plötzlich statt Aufregung nur belohnt. Es war wunderschön, vor heimischem noch pure Freude spürt und jede einzelne Se - Publikum zu fahren. kunde der Performance genießt. Der Moment, Janine Herbst wenn die Kür gelungen zu Ende geht und man Die DM in Burghausen war meine erste Deut - mit Applaus belohnt wird. All das sind die Mo - sche Meisterschaft. Da ich erst seit 3 Jahren Einrad fahre, hatte ich mir kaum eine Chance ausgerechnet. Deswegen bin ich mit meinem 10. Platz mit meiner Kür „Ich bin dein Pilot“ sehr zufrieden. Ich war nur wenig aufgeregt und bin daher sehr gut gefahren.

Pia Schreibauer – Platz 2 in der AK U17 Am Samstag um 11 Uhr war mein großer Mo - ment, auf den ich sehr lange hin gefiebert habe. Ich war sehr aufgeregt aber freute mich auf die - se 4 Minuten, in denen ich noch mehr Sonnen - schein in die Spotparkhalle in Burghausen brin - 36 Radsport

Julia Herbst – Platz 2 AK U13 Amelie + Julia Herbst – mussten so gegen eine sehr starke Konkurrenz Hallo, ich bin Julia und bin als Pippi Langstrumpf Deutsche Junioren-Vizemeister antreten. Dadurch stieg der Druck natürlich gefahren. Eigentlich heiße ich: Pippilotta, Vik - Wir sind als Hexen gefahren. Nach kleineren enorm. Trotz der Nervosität konnten wir aber in tualia, Rolgadina, Schokominza, Ebrahims Toch - Patzern in der Vorrunde reichte es dank der gu - der Altersklasse U17 den 1. Platz belegen und ter Langstrumpf. Im Vorlauf am Samstag bin ich ten Präsentation für Rang drei und den Einzug zogen sogar ins Finale der Deutschen Meister - fehlerfrei gefahren und wurde damit in meiner ins Finale. Dort konnten wir eine fehlerfreie Kür schaft ein. Altersklasse zweite. Ich verfehlte das Finale nur abliefern und schafften es auf Rang zwei. Es ist sehr, sehr knapp. Trotzdem war es sehr schön unser erstes Paarkürjahr und es machte riesig zuhause zu fahren und auch Freunden zu zei - viel Spaß als Hexenschwestern zu fahren. gen, was die Einradler so alles drauf haben. Ins - gesamt bin ich mit mir und meiner Leistung sehr zufrieden.

Mia Stöger + Janine Herbst Wir sind auf der DM unsere erste gemeinsame Paarkür „Schornsteinfeger“ gefahren. Besonde - Nina Auer + Julia Amler – ren Spaß hat uns die Vorbereitung gemacht, d a Junior Expert Platz 3 wir ein Thema gefunden haben, das noch nie - Wir starteten in der Altersklasse U15 mit unse - mand gefahren ist. Im Training kam uns unsere rer Kür „Manege frei“. Eigentlich gingen wir mit sehr gute Freundschaft zu Hilfe, weil man beim wenigen Erwartungen in den Wettkampf, denn Einstudieren der Tricks und Fahrwege sehr ge - die Konkurrenz war sehr stark. Beim Vorlauf am duldig miteinander sein muss. Diesen Zusam - Samstag wurden wir jedoch unerwartet von 12 menhalt konnte man auch im Wettkampf sehen. Nina Herzog + Lisa Speckbacher – Startern 4. Platz und durften somit am Sonntag Sehr viel Freude hat uns auch die Auswahl des Deutsche Meister Paarkür im Junior Expert nochmals unser Bestes geben. Kostüms bereitet. Für uns war die Deutsche Meisterschaft in Burg - Mit viel Aufregung gingen wir an den Start. hausen der Abschlusswettkampf unserer Kür Überrascht waren wir, als wir erfuhren, dass wir „Native Americans“. Nachdem wir mit dieser auf dem 3. Platz landeten. Es hat sehr viel Spaß Kür in den Niederlanden bereits Europameister gemacht!! wurden, gingen wir etwas entspannter an den Start und genossen einfach die Performance vor heimischem Publikum. Dass wir letztendlich dann auch noch den „Titel dahoam“ gewinnen konnten, bildete für uns natürlich den krönen - den Abschluss dieser Kür.

Nina, Eva und Lisa – Deutsche Meister Kleingruppe „Hu Hu Hu – das sind wir, die Monkey-Crew.“ Für uns war es der vorerst letzte Start in dieser Pia Schreibauer + Veronika Fersch – Konstellation und so hatte die DM zu Hause in Platz 1 in U17 Burghausen eine noch viel größere Bedeutung. Mit unserer neuen Paarkür „ABBA“ starteten wir Schon die Vorbereitungszeit und die Trainings das erste Mal in der Klasse Damen-Expert und genossen wir und hatten unendlich viel Spaß Radsport 37

beim Einstudieren dieser witzigen Performance. Wir wollten das Publikum zum Lachen bringen und noch einmal ein paar besondere Trickkom - bis zeigen. Ganz perfekt war unsere Perfor - mance leider nicht, aber umso mehr haben wir uns gefreut, als wir erfahren haben, dass es trotzdem noch für den Sieg gereicht hat.

Bilder: Michael Fersch und Belinda Bebst

Kunstradler des SV Wacker erfolgreich

Nach einer intensiven Trainingsphase nahmen vor kurzem die Kunstrad-Nachwuchssportler des SV Wacker Burghausen am Paartal-Cup im unterfränkischen Kissing teil. Der Wettkampf zählt zum Bayern Cup 2018, der insgesamt fünf Turnierwertungen umfasst. Mit Frida Kögel, Franziska Grüssmer und Timo Laumann waren die drei erfahrensten Sportler am Start. Alle wechselten diese Saison in eine höhere Altersklasse. Was die Herausforderung umso größer machte. Franzi wurde mit 32,90 Punkten angemeldet und erreichte 27,61 Punkte, was in der Endab - rechnung dem 13. Platz bedeutete. Frida wurde mit 37,00 Punkten aufgestellt und fuhr ihre Kür tadellos durch. Lediglich ein paar kleine Leicht - sinnsfehler schlichen sich bei ihr ein. Somit standen 33,18 Punkten und der 9. Platz zu Bu - che. Das Foto zeigt die gesamte Trainingsgruppe. In der Mitte Timo, Franzi und Frida und im Hintergrund Besonders spannend war die Kür von Timo. Er die Trainerin Nadine Kroll. war diesmal nicht so aufgeregt wie bei der letz - ten Meisterschaft und schaffte den schwieri - Kunstradfahren ist etwas für Könner im Sattel Akrobatik darauf. Man kann sich zum Beispiel, gen Sattellenker-Stand ohne Sturz. Auch im Der Trainer fiebert immer mit natürlich erst nach einiger Zeit und mit Erfah - weiteren Verlauf fuhr Timo sicher und erzielte rung, auf den Lenker oder den Sattel stellen. mit 31,15 Punkten Rang 6. Kunstradfahren ist zuerst einmal ein Sport, ge - Doch es gibt viele verschiedene Übungen, zum nauer gesagt ein Hallenradsport, wie der Name Beispiel die Steiger-Übungen. Beim Reitsitzstei - Trainerin Nadine Kroll zeigte sich sehr zufrieden: auch schon verrät. ger fährt man nur auf dem Hinterrad, das Vor - Die intensive Vorbereitung hat sich bei allen Doch was genau macht man beim Kunstradfah - derrad wird oben gehalten. Sportlern ausgezahlt und motiviert das gesam - ren? Um es grob zu erklären: Man sitzt auf ei - Das kann man alles nicht mit einem normalen te Team, mit viel Spaß weiter zu üben. nem verkehrsuntauglichem Fahrrad und macht Fahrrad machen, deswegen ist ein Kunstrad 38 Radsport

auch etwas besonders. Es hat keine Bremse Doch wie kommt man überhaupt auf so ein un - „ Das Schöne ist zum Beispiel das „eins“ mit und auch der Sattel und der Lenker sind nicht gewöhnliches Hobby? dem Rad zu sein und auch die Gemeinschaft mit denen eines normalen Fahrrades zu ver - „Ich bin durch ein Schaufahren des Vereins da - und das Vertrauen beim 2er ,4er und 6er Kunst - gleichen. Jedes Kunstrad hat eine Stange, wie rauf gekommen. Ich habe es gesehen und ge - radfahren. ein Männerfahrrad sie hat. Es hat sehr dünne dacht, dass ich so etwas auch machen will. Oft Schlauchreifen und ist nicht zum Auf-der-Stra - wird ein solches Schaufahren, zum Beispiel auf ße-fahren gedacht. dem Markt einer Stadt, veranstaltet, um noch Kunstradfahren ist eine vielseitige Sportart es viele andere Kinder, Jugendliche und sogar Er - gibt das 1er-Kunstrad -, das 2-er Kunstrad-, das wachsene auf die meist unbekannte Sportart 4-er Kunstrad- und das 6er-Kunstradfahren. aufmerksam zu machen. Jede dieser Disziplinen hat ihre Schwierigkei - Doch was ist so besonders an dem Sport und ten. warum macht er so viel Spaß?

Doch auch für Trainer ist das Kunstradfahren et - was Besonderes. „Man muss einfach Vertrauen zum Trainer haben und natürlich auch anders - herum, der Trainer muss dem Sportler vertrau - en können.“ TECHNISCHE KOMPETENZ UND LEISTUNGSSTÄRKE Doch es ist nicht immer einfach, die Sportler zu trainieren. „Ich bin selber auch Kunstrad gefah - ren und kann meine Sportler dadurch gut ver - stehen! Man teilt zum Beispiel auf den Turnieren die Nervosität mit den Sportlern und kann sie Die S TREICHER G ruppe s teht f ür E rfahrung, t echni- Rohrleitung s- & A nlage nb au durch eigene Erfahrungen motivieren.“ sches K now-how, F lexib ili tät un d Q uali tät. Masc hi nenb au Mit 3 .500 M itarbei tern w erden i nterna tiona l Die Sportart ist sowohl bei Mädchen als auch ans pr uchs vol le P roj ekte i n d en B er eichen Ro hr- Tief- & I ngenieurbau lei tung s- u nd A nlagen bau, M aschinen bau, T ie f- bei Jungen sehr beliebt. Man findet meistens je - und I ngenieurbau s owie R oh- u nd B austoffe d urch- Roh- & B austoffe doch mehr Mädchen auf den Turnieren, doch geführ t. woran das liegt ist unklar. Auf jeden Fall macht es beiden Geschlechtern Spaß und das ist die Hauptsache. MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fugger str aße 29 · 84561 Mehring T +49 (0) 8677 9780-0 · E inf o@str eicher .de · www str eicher .de

Ringen Ringen 39

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Der amtierende Deutsche haft machen möchte, ergaben sich grundlegen - erhalten. Bei fast allen anderen ausländischen Mannschaftsmeister rüstet sich de Änderungen im deutschen Ringsport. Diese Ringern ist die Entscheidung über deren Ver - für die kommende Saison machten auch vor den Ringern des SV Wacker bleib noch offen, einzig die Abgänge der beiden Burghausen nicht halt. In letzter Konsequenz be - Greco-Spezialisten Mariusz Los (Polen) und Vir - Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison deutete dies, dass ein Großteil der international gil Munteanu (Rumänien) stehen bereits fest. – so kehren die Burghauser Ringer bereits kurz erfolgreichen Ringer, die einen großen Anteil am nach den großen Feierlichkeiten anlässlich des Erfolg der Burghauser Mannschaft hatten, in der Als ersten Neuzugang konnten Abteilungsleiter Gewinns der Deutschen Mannschaftsmeister - kommenden Saison nicht mehr bzw. nur noch Jürgen Löblein und der sportliche Leiter Anton schaft zum Tagesgeschäft zurück. Neben dem sehr limitiert eingesetzt werden können. Dies hat Losowik den Nürnberger Fabian Schmitt begrü - alltäglichen Training, mit dem sich die Burghau - zur Folge, dass der Burghauser Ringerkader, der ßen. Der amtierende deutsche Vizemeister wird ser Athleten sowohl auf die anstehenden Deut - bereits im letzten Jahr einen großen Umbruch in den untersten Gewichtsklassen im grie - schen Einzelmeisterschaften, als auch auf die erlebt hatte, auch vor der neuen Saison personell chisch-römischen Stil antreten und galt als im September startende Mannschaftsrunde vor - umstrukturiert werden musste. größter Wunschkandidat des Meister-Trainers bereiten, wartete vor allem auf die sportliche Bereits bei der Meisterfeier wurden die Verträ - Alexander Schrader. Ebenfalls im griechisch-rö - Leitung der Wacker-Ringer jede Menge an Ar - ge der deutschen Leistungsträger Erik Thiele mischen Stil ist Witalis Lazovski zu Hause, der beit. Neben den Vorbereitungen für die Deut - und Ramsin Azizsir verlängert. Nach und nach bereits seit einigen Jahren in Burghausen trai - schen Greco-Meisterschaften, die ab 15.06. in folgten alle weiteren deutschen Ringer, sodass niert und nun auch in der Bundesliga für den der Burghauser Sportparkhalle stattfinden wer - die komplette Achse der deutschen Ringer, die SVW auf die Matte geht. Lazovski wird sich die den, lag der Fokus auf der Kaderplanung für die das Grundgerüst des Burghauser Kaders dar - Einsätze in den Gewichtsklassen bis 66kg, 71kg neue Saison. stellt, gehalten werden konnte. Auch bei den und 75kg mit Andreas Maier, Matthias Maasch Schlüsselpositionen, die von Ausländern besetzt und Michael Widmayer teilen. Auch im freien Stil Bedingt durch die Einführung eines Punktesys - wurden, konnten rel. schnell Nägel mit Köpfen konnte ein talentierter deutscher Ringer ver - tems, mit dem der Deutsche Ringerbund vor al - gemacht werden. So bleiben auch Vladimir Ego - pflichtet werden. Mit dem 21-jährigen Johann lem finanzschwächeren Vereinen und solchen rov, Kakhaber Khubezhty und Magomedmurad Steinforth wechselt der Bronzemedaillengewin - mit guter Jugendarbeit die Bundesliga schmack - Gadzhiev dem Verein in der kommenden Saison ner der deutschen Meisterschaften 2017 nach

ndes St chaue andor uss tko ra vestition von nze vo re In Anfa pt Wi r in t Ih nge ng E er auf la Sicht. an ch und si schaf fen Bauwerte.

e

i n s s c

c

h

h

ö

. l

i

p D

e

t e

f

i

ß

h

u

t

e

l

e e

a i

t

r

c v

g

t l

s

e l h

e n

n

r i

d u

d n

O

r

n

m e e

h

r

HP3 p

u

r t

e ü

z

t

l

f

G

i

i T

t

m

s

e e

e

t

d Stufenmodell

u

i

r

b

P e

n

a

o

ä

r

l

u

u

u a

v

u

t t

a

n n i i

d

g e

u B e

e

s

h n

Z

-

r e

p

g

e u

g

n

o

i

h

n

e t

a t

c e r

d

n

i

l

i

n

l

e

s

e

f e

E t

n

l

i

r

a

n e

e

n

t

l G

e e

s s e

r

o

e a s

n

g

u K

h

w ü

i

I

s r l

e

. ü

t

e f h t

e

g r

c

c

n

k i

s

h

r

e

n b e i i Hinterschwepfi nger Pr ojekt GmbH k

D 84561 Mehring bei Burghausen Telefon 0 86 77 - 98 08 - 0 Telefax 0 86 77 - 98 08 - 40 E-Mail i@hinterschwepfi nger .de

www .hinterschwepfi nger .de

D i b k i 40 Ringen

bürtiger Russe, der mittlerweile die türkische Staatsbürgerschaft angenommen hat. Erdogan ist ein ausgemachter Freistilspezialist, der seine größten Erfolge in der Klasse bis 66kg feiern konnte. Ebenfalls im freien Stil ist Schwergewichtler Soslan Gagloev zu Hause. Gagloev ist ebenfalls gebürtiger Russe, startet aber seit vielen Jahren für die Slowakei. Im ver - gangenen Jahr konnte Gagloev den fünften Platz bei den Europameisterschaften erringen. Den großen Coup landeten die Wacker-Verant - wortlichen mit dem Serben Mikheil Kajaia. Der gebürtige Georgier geht seit einem Jahr für Ser - bien an den Start und konnte heuer bei den Eu - ropameisterschaften die Silbermedaille errin - Johann Steinforth © Foto Heiko Neubert gen. Kajaia wird in den oberen Gewichtsklassen Ringsport auf höchstem Niveau bieten zu kön - zusammen mit Ramsin Azizsir im griechisch-rö - Mikheil Kajaia nen. Wir möchten uns auch in der neuen Saison mischen Stil zum Einsatz kommen. Burghausen, der in den Gewichtsklassen bis so weit vorne wie möglich platzieren. Man muss 75kg und bis 80kg zum Einsatz kommen wird. „In der neuen Saison sind wir die Gejagten!“, so sehen, wie sich die Vereine auf das neue Punk - Auch im Feld der internationalen Ringer be - Abteilungsleiter Jürgen Löblein. „Wir haben ei - tesystem einstellen werden, das vor allem für diente sich der SV Wacker ausgiebig. Der drei - nen starken Kader zusammengestellt, um den die Spitzenvereine der Bundesliga zu einer ech - fache Europameister Cengizhan Erdogan ist ge - Burghauser Publikum ab September wieder ten Herausforderung werden kann.“

Die Po wer d es g roßartigen B osc h-Antriebs v erbunden

r mit d er G eländegängigkeit e ines M ountainbikes e g i r e h s i b

r Moun tain- E-Bike R eaction H ybrid O NE e s n u

r 2018, 2 9“, 9 G ang S himano Sch altung, N o T rigger, e d o

s

r Bosch P owerPack 5 00 A kku, e l l e t

s Bosch D rive U nit P erformance r

e Als D ame n- H

s

e CX ( 75Nm) M otor, a uch i n d

oder H errenmo dell . f p LE ASING blau e rhäl tlic h m

e erh ältl ich s i

e FACHHÄND LER r P

. b r e v n u

. m e h e

=

e s i e r p h c i e r t S

. t h c i e r

t a r 2099,- r €

o Finanzkauf 1 0 x 2 09,90 V

e g n

a . l n o e s

t l e t a o h e b e b r g o n v

A

r . e l h c h s e i l f k o c b u r m y D s /

r m u u n t

. r r T . I Burghaus en Ge wer be park L inda ch D 1 · Tel: 0 8677 9 11766 · www.funspo rt-burghaus en.de

z .

. s i b e b r Mo , D i u nd M i 9 .30 b is 1 8.00 U hr · D onnerstag+Freitag 9 .30 b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr P A Ringen 41

Deutsche Meisterschaft in Burghausen Meisterschaften oftmals von den Favoriten, ein doch Kinsinger verteidigte den Heber in letzter außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende er - Sekunde. Von 15.06. bis 17.06. fanden sich die Spitzenrin - lebte jedoch die Gastgeber-LO aus Bayern, die ger im griechisch-römischen Stil in Burghausen sich die Länderwertung mit selten da gewese - Es folgte das Halbschwergewicht bis 97kg. Unser ein um die Deutschen Meister zu ermitteln. Bis nem Vorsprung vor Württemberg und Saarland Topmann Ramsin Azizsir, der seit diesem Jahr auf einige wenige verletzungsbedingte Ausfälle sicherte. Alleine 7 bayerische Vertreter erreich - aus der 87kg Klasse nach oben gerückt ist konn - war in Burghausen alles am Start, was Rang und ten das Finale um den Titel, hierbei sicherten sich te die Klasse souverän für sich entscheiden. Ein - Namen im deutschen Ringsport hat. Somit stand Fabian Schmitt (55kg) der in der Saison 2018/19 zig Finalgegner Felix Radinger konnte dem Bay - einer hochklassigen Meisterschaft Nichts im für den SV Wacker antreten wird, unser sympa - er in der letzten Minute des Finals eine Wertung Wege. thischer Neuzugang aus dem letzten Jahr, Ram - abnehmen und auf 2:6 verkürzen, eine Gesamt - „Der Ausrichter, SV Wacker Burghausen, sorgte sin Azizsir (97kg), Hannes Wagner (82kg) und der bilanz von 28:2 Punkten spiegeln die Dominanz zusammen mit der Stadt Burghausen für einen neue Shootingstar aus unserem Team, Witalis La - von Ramsin jedoch wieder. perfekten Rahmen und präsentierte sich als her - zovski (67kg) Gold. Eigengewächs Andreas Mai - vorragender Gastgeber, unzählige Helfer gepaart er, Christopher Krämer und unser Maxi Lukas er - Deutlich ausgeglichener gestaltete sich der Tur - mit hervorragenden Örtlichkeiten und durch - rangen Silber. nierverlauf bis 63kg. Bereits am Samstag gab es dachter Organisation sorgten für einen reibungs - Gespannt blickten viele Zuschauer auf die wieder heiße Fights früh im Wettkampf. Andrej Ginc traf losen Ablauf,“ bestätigt der DRB. eingeführte Gewichtsklasse bis 55kg. Am Ende auf Dustin Scherf und siegte nach tollen sechs Wir konnten hier zum wiederholten Mal zeigen galt der Titelträger Fabian Schmitt doch bei vie - Minuten mit 6:3, im rein bayerischen Halbfinale was der SV Wacker Burghausen bewegen kann. len als Favorit und konnte sich auch in beein - lieferten sich Lokalmatador Andreas Maier und Mehr als 60 freiwillige Helfer haben von Mitt - druckender Manier den Titel sichern. Deniz Menekse eine noch spektakulärere Ausei - wochmittag an dafür gesorgt dass Zwei Zelte Mit Fabian werden wir in der kommenden Sai - nandersetzung, hier behielt Andreas mit 7:6 die aufgebaut wurden, die Sportparkhalle in eine son unsere Freude haben. Der absolut boden - Oberhand. Nicht weniger spannend wurde es am Ringerarena verwandelt wurde, eine Live Über - ständige und symphytische Neuzugang aus Sonntag im Finale um Gold. Ginc ging in Front tragung aus der Halle in die Zelte ermöglicht Nürnberg wird uns in den unteren Gewichtsklas - und alles sah nach einem souveränen Finalsieg wurde und Küchen sowie Grillstationen mit kuli - sen eminent verstärken und die Mannschaft aus, doch Maier mobilisierte, angepeitscht vom narischen Köstlichkeiten bestückt wurden. noch ein Stück nach vorne bringen. Heimpublikum, die letzten Kräfte und ging in der Pünktlich am Montagnachmittag war dann alles Deutlich spannender ging es im Schwergewicht letzten Minute in Front. Doch Ginc setzte alles auf wieder abgebaut und aufgeräumt. zur Sache. Das Los bescherte allen Anwesenden eine Karte und drehte den Kampf erneut, als Andi Ermöglicht wird die Austragung eines derartigen ein Traumfinale, Etka Sever, Titelträger bis 98kg zwar 2 Sekunden vor Ende die Oberlage errang, Großevents jedoch nicht nur durch die Helfer der aus dem Vorjahr, rückte eine Gewichtsklasse auf jedoch zuvor knapp von der Kampffläche ge - eigenen Abteilung. Zu allererst bedarf es der Un - forderte den Titelverteidiger Christian John. Kurz drängt wurde. Der mit Sicherheit für uns alle bit - terstützung durch den Verein und die Stadt Burg - vor Ablauf der Zeit erkämpfte sich John mit ei - terste Moment der gesamten Meisterschaften. hausen. Was hier in den letzten Jahren beim SV ner finalen Attacke die Führung und verteidigte Somit muss Andreas nächstes Jahr nochmals Wacker gewachsen ist, ist wirklich überragend. die Goldmedaille. voll angreifen um sich seinen Meistertitel, den er Angeführt von Dr. Thomas Frey als 1. Vorsitzen - Nahezu ein Abbild dieses Turnierverlaufs gab es absolut verdient hätte, abzuholen. den des SVW sowie Geschäftsführer Heiko Hiller auch bis 60kg, im Finale lieferten sich die bis Danach konnten die Zuschauer erst einmal und Vereinsmanager Andreas Huber und den Mit - dato komplett ungefährdeten Etienne Kinsinger durchatmen, denn es stand das Finale bis 87kg arbeitern der Geschäftsstelle werden die Abtei - und Christopher Krämer einen tollen Zweikampf an und hier stieg das entscheidende Duell be - lungen in ihrem Wirken in hervorragender Ma - um die deutsche Spitze. Kinsinger ging in Front, reits im Vorfeld. Denis Kudla wies den erfahre - nier unterstützt. Hervorzuheben ist auch die Hil - Krämer glich im zweiten Durchgang aus und nen Jan Fischer im Halbfinale souverän mit 3:0 in fe der Mitarbeiter des Bauhofes Burghausen die konnte den Vorteil der Oberlage beinahe nutzen, die Schranken und sicherte sich am Sonntag mit uns bei allen Veranstaltungen in hervorragender Form unterstützen. So macht Vereinsarbeit und Vereinsleben richtig Spaß und bietet unseren Sportlern die Möglich - keit sich zu entwickeln und hervorragende Leis - tungen abzuliefern. In welcher Form das dann möglich ist haben wir bei unseren Heimat Meis - terschaften erleben dürfen. Obwohl die beiden langjährigen Aushängeschil - der der Abteilung nicht antreten konnten standen in 10 Gewichtsklassen sage und schreibe sechs Burghauser Mannschaftsringer in den Final - kämpfen um Platz eins und zwei. Insgesamt 116 Athleten kämpften an den zwei Tagen um die Medaillen. Dominiert wurden die 42 Ringen

Wieder spannend wurde es dann bis 77kg, der junge Karan Mosebach forderte die Nummer 1 Florian Neumaier. Da beide Ringer im Stand sechs Minuten Gas gaben, entschied die Boden - lage über Sieg oder Niederlage. Hier konnte Neu - maier den Brandenburger einmal drehen und ge - wann knapp mit 3:1.Im letzten Kampf der Meis - terschaft im Finale bis 67kg war dann das Tem - po noch einmal höher. Die Zuschauer erlebten das Highlight der Meis - terschaften. Einer unserer absoluten Publikumslieblinge, Mi - chael Widmayer, er warf gleich zum Auftakt Mit - favorit Erik Weiß mit einem 6:6 Sieg aus dem Wettbewerb, und unser „Neuzugang“ im Rah - men der Mannschafts Witalis Lazovski gingen über sechs Minuten volles Tempo. Lazovski, der dritte direkte Starter für Burghausen in einem Fi - einem 8:0 über Simon Weißhaar souverän den wann später Bronze. nale, sorgte dann für eine kleine Überraschung Titel. Auch in 82kg Klasse gab es bereits am Samstag und für einen Titel für den SV Wacker. Nach sei - Auch das folgende Finale war eine klare Angele - das vorweggenommene Finale, Titelverteidiger nem knappen 3:0 Punktsieg fiel er den Trainern genheit, was ebenfalls vor allem der Auslosung Hannes Wagner traf an seinem Geburtstag im erschöpft in die Arme und jubelte über seinen geschuldet war. Bis 72kg hieß der Topfavorit Halbfinale auf seinen Teamkollegen Roland ersten Titel im Männerbereich. selbstverständlich Doppelweltmeister Frank Schwarz und beschenkte sich selbst. Mit einer Eine schwierige Situation für alle Burghauser Stäbler, der sich am Ende auch die Goldmedaille starken Bodenabwehr und einem konsequenten Sportler und Fans: Zwei Burghausen Mann - sicherte. Während das Finale, wie bereits er - Konter gewann er letztlich auf Schulter. Das Fi - schaftsringer in einem Kampf gegeneinander. wähnt, sehr schnell erfolgreich beendet war, lie - nale gegen unseren Maxi Lukas einem weiteren Und das im Finale der Deutschen Meisterschaf - ferten sich Schwabe und Badusch im Vorfeld ein Lokalmotador, war leider eine sehr einseitige Be - ten. tolles Match in der Hoffnungsrunde. Badusch gegnung. Ein souveräner 8:0 Sieg brachte dem Es war dennoch ein krönender Abschluss von ging früh mit einem Wurf in Führung, doch körperlich extrem starken Wagner erneut den Ti - herrlichen Meisterschaften. Der Titel wird Witalis Schwabe kam im Kampfverlauf immer stärker tel. Trotz der Final Niederlage ein toller Erfolg für weiteren Auftrieb geben und wir hoffen ihn bald auf. Mit etwas Glück und viel Geschick brachte Maxi, auf den er im kommenden Jahr aufbauen bei Europa- und Weltmeisterschaften anfeuern Badusch einen knappen 5:5 Sieg ins Ziel und ge - kann. zu können.

Sanit är , Heizungs- und Lüft ungssysteme

Schlüsseldienst · Eisenwar en Werkzeuge · Garten · Öfen

Unghauser Straße 9 · 84489 Bur ghausen · T elefon 0 86 77 / 96 71-0 · www .r eisinger -burghausen.de Schießen Schießen 43

Abteilungsleiter Schießen: Johannes Enders , Tel. 08633/924, E-Mail: [email protected] Patron: Peter Beer

Standeröffnung Freude bei den Wackerschützen über den ge - lungenen Umbau der Luftdruckanlage. Schüt - zenmeister Johannes Enders konnte als Ehren - gäste Dr. Thomas Frey, den 1. Vorsitzenden des SVW, 1. Bürgermeister Hans Steindl, 3. Bürger - meister Norbert Stranzinger, Geschäftsführer Heiko Hiller, Manager Andreas Huber, und Eh - renschützenmeister Manfred Pfaller begrüßen, dazu von den ausführenden Firmen Klaus Schultheiss (Koordination), Heiner Hintermeier (Fa. Grundner) und Hans Reichenspurner (Elek - tro) begrüßen. In seinem Begrüßungsvortrag be - Eröffnungsschuss Fotos: Brandl richtete Enders von behördlichen Auflagen zum Brandschutz, welche einen neuen Fluchtweg er - forderlich machten. Man habe die Gelegenheit genutzt die Anlage barrierefrei zu gestalten und auf den neuesten Stand zu bringen. Herzlich dankte er dem SV Wacker und der Stadt Burg - hausen, ohne deren finanzielle Unterstützung eine Baumaßnahme in dieser Größenordnung – der Verein investierte rund 40.000 € - unmög - lich zu realisieren war. Dr. Thomas Frey dankte in seinem Grußwort allen Helfern. Besonders hob der die Förderung durch die Stadt heraus, welche eine Weiterentwicklung des Vereins erst möglich machte. Den Schützen dankte er für 512 geleistete Facharbeiterstunden, mit denen eine fünfstellige Summe eingespart werden Eröffnungsschuss von Dr. Frey Gewinner der Eröffnungsscheibe konnte. Ganz besonders hob er vier Mitglieder hervor und bedachte sie mit einem Geschenk: lin Armbrust national erreichte Christian Wag - Ehrenschützenmeister Manfred Pfaller (146 ner mit 116 Ringen den dritten Platz. In der Stunden), Sepp Huber (145 Stunden), Günter Klasse Herren 3 sicherte sich Helmut Rapp die Wagner (95 Stunden) und Alexander Ambrosius Vizemeisterschaft mit 116 Ringen. In der Beset - (82 Stunden). zung Wagner, Rapp und Lagleder wurden die Wackerschützen mit 341 Ringen dritter in der Bürgermeister Hans Steindl bemerkte, er habe Mannschaftswertung. sich während seiner Amtszeit zum Bauherrn von Bei den Vorderladerschützen belegte Martin Schießständen und Schützenhäusern entwi - Prossel mit 135 Ringen den zweiten Platz mit ckelt. Die Bereicherung des Burghauser Ver - der Steinschlosspistole. Mit der Perkussionspis - einslebens sei es wert, betonte er. tole reichten 134 Ringe nur zu Platz 6. Mit dem Perkussionsrevolver schaffte Prossel mit 134 Ein Schießstand muss mit einem Eröffnungs - Ringen den dritten Platz. schuss seiner Bestimmung übergeben werden. Bei den Schützen mit der Kleinkaliber-Sportpis - Um für alle gleiche Voraussetzungen zu schaffen Presseartikel über Sepp Huber, tole konnte aus Termingründen nur Franz Helm - wurde aufgelegt geschossen. Hausherr Dr. Tho - verfasst von Johannes Enders berger antreten. Mit 556 Ringen holte er sich mas Frey schaffte dabei begeistert beklatscht den Sieg in der Klasse Herren 3. Larisa Glazu - einen 59,9 Teiler. Die Eröffnungsscheibe, auf die Oberbayerische Bezirksmeisterschaften nova trat in der Mannschaft von Jungschützen jeder Gast einen Schuss abgeben durfte, ge - Spitzenplätze konnten unsere Armbrustschüt - Taufkirchen an und holte sich zusammen mit wann mit Jürgen Tiefenböck ein Bogenschütze. zen bei den Oberbayerischen Meisterschaften Stocker und Reithmayr mit 1553 Ringen den Den Rest des Abends verbrachten die Schützen mit der Armbrust in Ingolstadt einheimsen. Mit Meistertitel. Michael Keller gehörte mit der Zen - und ihre Gäste bei guten Gesprächen und der Armbrust 30m international erreichte Chris - tralfeuerpistole wegen seiner Vorergebnisse Übungsschüssen mit fast sämtlichen bei den tian Wagner mit 554 Ringen den zweiten Platz. zum engeren Favoritenkreis. Dieser Stellung Wackerschützen vorhandenen Sportgeräten. Zusammen mit Helmut Rapp (524) und Thomas wurde er vollauf gerecht. Mit 556 Ringen muss - Strasser (517) belegte er in der Mannschafts - te er sich nur Erich Käser (Dachau) geschlagen wertung mit 1595 Ringen Rang 3. In der Diszip - geben, der 559 Ringe erreichte. Beachtlich auch 44 Schießen

Walter Steiner in der Klasse Herren 3. Mit 523 Ringen belegte er in dem starken Feld Rang 11 und verpasste die „Top Ten“ nur wegen der schwächeren letzten Duellserie. Mit dem Kleinkaliber-Freigewehr 3 x 40 Schuss (kniend, liegend, stehend) wurde Christian Wag - ner mit 1123 Ringen Vizemeister, Alfons Ober kam mit 1057 Ringen auf den siebten Platz. Flo - rian Fischer musste wegen einer übergeordne - ten Veranstaltung vorschießen und kam mit sei - nen herausragenden 551 Ringen nicht in die Ein - zelwertung. Die Mannschaft kam mit 3331 Rin - gen aber hinter den Ruhpoldingern, die 3336 Ringe schossen, auf Rang 2. Josef Neumaier war bei den Behinderten erneut eine Klasse für sich und siegte mit 1131 Ringen. Die erfolgreichen Mannschaften von Schrobenhausen und SG Sport: von links: Erich Heckmaier, Christian Wagner zeigte trotz seines Trainings - Maria Spannbauer, Peter Spannbauer, Ana-Marija Jetzlsperger, Konrad Jetzlsperger, Walter Steiner, schwerpunkts Armbrust gute Form mit dem KK- Michael Keller, Erwin Geßl. Es fehlt Claus Fromberger. Foto: G.Gams (BSSB) Standardgewehr 3 x 20 Schuss. Mit 562 Ringen gewann er den Meistertitel. Manfred Pfaller be - im Halbfinale den Rekordmeister Engelbert Gott - sorgte das Team SG Sport 2. Michael Keller, Er - legte mit dem KK-Gewehr 50m Auflage mit 278 fried (Miesbach) ausgeschaltet hatte und der win Geßl und Walter Steiner schoben sich dank Rang 9 in einem starken Feld. Schrobenhausener Dominik Dieck aufeinander. ihrer Ausgeglichenheit mit 1126 Ringen an Die Schützen der SG Sport Altötting-Burghausen, Mit der jeweils vollen Trefferzahl holte sich Schrobenhausen 2 (1121) vorbei und sicherten der Leistungsgruppe Großkaliber von SV Wacker Jetzlsperger den Meistertitel. Michael Keller und sich die Vizemeisterschaft. Die erste Mannschaft und Sportschützen Altötting, nahmen den Begriff Ana-Marija Jetzlsperger landeten beide auf Rang der SG Sport belegte mit 1104 den vierten Platz. Leistung wörtlich und erwiesen sich zusammen 6. mit der FSG Schrobenhausen als stärkster Groß - Mit der Pistole 9mm Luger wurde Ana-Marija kaliberverein Oberbayerns. Mit dem Revolver Jetzlsperger, die erst im Stechen ihren Vereins - Königsschießen .357 Mag. belegte Ana-Marija Jetzlsperger den kameraden Claus Fromberger bezwang, Vize - Luftgewehr: Andreas Zebhauser holte sich die 4., ihr Ehemann Konrad Jetzlsperger den 7. Rang. meisterin mit 476 Ringen. In der Klasse Herren 3 Königswürde mit einem 402,4 Teiler vor Walter Erwin Geßl kam in der Klasse Herren 3 auf den erreichte Erwin Geßl mit 375 Ringen Platz 5. Die Steiner (427,0) und Rudi Angerer (459,8). Zeb - dritten Platz. Die Mannschaft mit den beiden Mannschaftswertung ging mit 1134 Ringen an hauser holte sich damit seine zweite Königswür - Jetzlspergers und Claus Fromberger holte sich die FSG Schrobenhausen vor SG Sportschützen 1 de in diesem Jahr, nachdem er zuvor schon in mit 1130 Ringe die Vizemeisterschaft. Rang 5 (Fromberger 379, A-M. Jetzlsperger 378, seinem Heimatverein SG Töging Luftpistolenkö - holte sich die 2. Mannschaft (Geßl, Seemann, K.Jetzlsperger 374). Rang drei sicherte sich die nig geworden war. Steiner) mit 1088 Ringen. Besser lief es mit dem FSG Schrobenhausen 2 mit 1124 Ringen vor der Luftpistole: Jürgen Liebert gewann mit einem „großen“ Revolver .44 Mag. Mit 475 Ringen si - SG Sport Altötting Burghausen 2 mit 1133 Rin - 366,3 Teiler vor Dr. Klaus Seemann (428,3) und cherte sich Konrad Jetzlsperger Rang 2, Ana-Ma - gen (Keller 380, Geßl 375, Seemann 358). Claus Fromberger (463,0) rija Jetzlsperger belegte mit 470 Ringen Platz 5 Den gleichen Zieleinlauf gab es mit der Pistole Großkaliberkönig wurde Franz Bruckmayer vor Claus Fromberger mit 465 Ringen. 460 Rin - .45 ACP. Erneut belegten Ana-Marija Jetzlsper - (538,5) von Walter Steiner (684,5) und Harry ge bedeuteten für Erwin Geßl Rang 4 in der Klas - ger (478) und Claus Fromberger (467) die Plätze Reichholf (811,9). se Herren 3, Walter Steiner kam im Vorkampf auf 2 und 3. Michael Keller, an die - 361 Ringe (Platz 8). Mit 1131 Ringen wurde die sem Tag als Hallenjury aktiv, 1. Mannschaft um winzige 2 Ringe hinter Schro - durfte deshalb im Finale nicht benhausen Vizemeister. antreten und konnte seinen 5. In der Königsdisziplin, dem Kombiwettbewerb, Platz mit 382 Ringen nicht ver - bei dem jeweils die Hälfte des Programms mit bessern. In der Klasse Herren Revolver und Pistole geschossen wird, distan - 3 belegten Erwin Geßl mit 468 zierte die 1. Mannschaft der SG Sport in der Be - Ringen nach Finale Rang 6, setzung Ana-Marija und Konrad Jetzlsperger (je Walter Steiner erreichte als 156 Ringe) sowie Claus Fromberger (155 Ringe) bester Nicht-Finalist mit 368 mit 457 Ringen die Schrobenhausener klar. Die 2. Ringen Platz 7. Mannschaft der SG Sport. Michael Keller (153), Auch mit dieser Waffe ging der Walter Steiner (145) und Erwin Geßl (138) beleg - Mannschaftssieg mit 1133 ten mit 436 Ringen den dritten Platz. Im Finale Ringen an die FSG Schroben - Von links: Franz Bruckmayer, Andreas Zebhauser, Jürgen Liebert um den Einzelsieg trafen Konrad Jetzlsperger, der hausen. Für eine Überraschung Foto: Brandl Schwimmen Schwimmen 45

Abteilungsleiter Schwimmen: Volker Mucks , Tel. 08677/914157, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Burghauser Schwimmer holen und Yannick Buschhardt steuerten je 5 Kreis - weise den Sportlern auch, die Qualifikationszei - 136 Einzelmedaillen meistertitel zur Wacker-Ausbeute bei. ten für die anstehenden Wettkämpfe wie die Mit 40 Schwimmern war der SV Wacker bei den Bayerische offene im April oder die Deutsche 108. Kreismeisterschaften im Neuöttinger Hal - Besonders erfreulich war auch, dass viele Nach - Jahrgangsmeisterschaft Ende Mai in Berlin zu lenbad vertreten. Unter den 9 teilnehmenden wuchsschwimmer mit persönlichen Bestleis - erreichen. Vereinen waren die Wackerianer einmal mehr tungen überzeugen und somit schon Pflichtzei - Erfolgreichster Medaillensammler war Youngs - der beste Verein im Kreis Inn-Chiemgau. 136 ten für die Oberbayerischen Meisterschaften er - ter Nico Basten (05). Er erkämpfte sich insge - Einzelmedaillen – davon 65 Gold – 45 Silber - zielen konnten. samt 2 Gold- 5 Silber- und 1 Bronzemedaille. sowie 26 Bronzemedaillen waren die reiche Mit seiner Zeit von 2:26,36 min über die 200m Ausbeute des Teams. Auch in der 4x50m La - Lagen konnte er sich zudem für die Deutschen genstaffel wussten die Schwimmer von der Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmmehr - Salzach zu überzeugen. In der Altersklasse 2003 20 Medaillen für Burghauser Schwimmer kampf qualifizieren. Marlene von Sommoggy und älter ging Platz 1 bis 3 an Burghausen – im Mit 12 Sportlern der 1. Wettkampfmannschaft (01) steuerte 2 Gold- 1 Silber- und 1 Bronze - Jahrgang 2004 und jünger erkämpften sich die nahmen die Schwimmer des SV Wacker Burg - medaille zur Wacker-Ausbeute bei. Auch sie jungen Schwimmer Rang 1 und 2. hausen beim Arena-Meeting im Regensburger qualifizierte sich schon für die Deutschen Jahr - Beste Schwimmerin bei den Mädchen war mit 6 Westbad teil. Insgesamt waren 647 Schwimmer gangsmeisterschaften in Berlin und zwar über Kreismeistertiteln – 1 Vizemeistertitel sowie ei - aus 52 Vereinen – darunter auch Sportler aus 50/100 und 200m Bruststrecken. Weitere Me - nem dritten Platz Marlene von Sommoggy. Ma - Ungarn, Italien, Rumänien, Österreich und daillensammler waren Marina Hammerl (2/1/0), rina Hammerl erkämpfte sich 3 Gold- 6 Silber- Tschechien- am Start. Für die Schwimmer von Maximilian Kapsegger (2/0/0), Manuel Kohl - und 2 Bronzemedaillen., der Salzach war es der erste Wettkampf in der schmid (0/1/0) sowie Lykka Knoll und Paulina laufenden Saison auf der 50m-Bahn. Insgesamt Sandner (je 0/0/1). Bei den Jungen war Dominik Kohlschmid am fischten die Wackerianer 20 Medaillen – 8 Gold- Für die Bayerische offene, welche vom 13. – besten, der sich bei all seinen neun Starts die 8 Silber- und 4 Bronze sowie zahlreiche Best - 15.4.18 in Bayreuth stattfindet, konnten sich Goldmedaille sichern konnte. Thomas Seidel zeiten aus dem Wasser. Zudem gelang es teil - Robert Glück, Marina Hammerl, Paulina Sand - 46 Schwimmen

ner, Marlene von Sommoggy, Lykka Knoll, Ma - Lykka Knoll, Nico Basten sowie Manuel Kohl - Staffel. Über die Bruststrecke waren die jungen ximilian Kapsegger, Manuel Kohlschmid und Ve - schmid werden hier die Farben des SV Wacker Athleten von der Salzach in der Besetzung An - rena Bergmann qualifizieren. Sie werden, wie Burghausen vertreten. dreas Faust, Luisa Bachmeier, Josef Bauer so - auch die „älteren“ Leistungsschwimmer (Yan - wie Victoria Hartel nicht zu schlagen. Über 25m nick Buschhardt, Dominik Kohlschmid und To - Schwimmnachwuchs in Neuötting stark Freistil sicherten sich Adrian Barbet, Maxim bias Wybierek), welche sich im Heimtraining 19 junge Nachwuchsschwimmer (8 Mädchen Hahn, Bastian Kugler sowie Laurens Knoll klar vorbereitet haben, für den SV Wacker an den und 11 Jungen) schickte der SV Wacker Burg - die Goldmedaille. Start gehen. hausen beim 22. Töginger Kinderschwimmen im Neuöttinger Hallenbad an den Start. Mit gro - 10 Medaillen für Wacker-Schwimmteam ßem Kampfgeist fischten die jungen Sportler Schwimmer in Ptuj stark bei Bayerischer insgesamt 22 Gold- 15 Silber- und 5 Bronze - Mit einer Truppe von 7 aktiven Schwimmern der Mit sehr guten Leistungen überzeugten elf medaillen sowie zahlreiche persönliche Best - 1. und 2. Wettkampfmannschaft nahm der SV Schwimmer der 1. Wettkampfmannschaft bei zeiten aus dem Wasser. Zudem gab es noch Wacker vom 11.5. bis 13.5.2018 beim 14. in - den offenen Bayerischen Meisterschaften in zwei überragende Staffelsiege für die Wacke - ternationalen Pokalschwimmen unter der Lei - Bayreuth. Das junge Team behauptete sich ge - rianer. Insgesamt waren 165 Schwimmer aus tung des Partnerschaftsreferenten, Gerhard gen die Konkurrenz auf Landesebene ganz her - 19 Vereinen am Start. Hübner, sowie Cheftrainer Stefan Hetzer in vorragend und jubelte über 3 Gold- 2 Silber- und Bester Schwimmer der Burghauser war Adrian Burghausens Partnerstadt Ptuj (Slowenien) teil. 3 Bronzemedaillen sowie über zwei Siege im Barbet (`07), der sich bei seinen 3 Einzelstarts Das junge Team behauptete sich gegen die Kon - Mehrkampf durch den Youngster Nico Basten. jeweils die Goldmedaille sichern konnte. Mit je - kurrenz aus Kroatien, Slowenien und Deutsch - Am Ende belegten die Wackerianer Platz 4 im weils zwei Gold- und einer Silbermedaille konn - land sehr gut und brachte neben zahlreichen Medaillenspiegel hinter den Teams der SG Mit - ten Andreas Faust (`08), Bastian Kugler (`08), persönlichen Bestleistungen auch 38 Gold- 21 telfranken, dem SV Würzburg 05 sowie der SG Korbinian Eder (`10) sowie die Geschwister Lau - Silber- sowie 7 Bronzemedaillen mit nach Hau - Stadtwerke München. Insgesamt waren an die - rens (`08) und Noah (`09) Knoll überzeugen. se an die Salzach. sen 3 Wettkampftagen 389 Aktive aus 53 Verei - Zwei Gold- und eine Bronzemedaille steuerte nen am Start. Clara Hartel (`09) zur Wackerausbeute bei. Wei - Für alle Sportler des SV Wacker Burghausen tere fleißige Medaillensammler waren Matthias sollte dieser Wettkampf eine Formüberprüfung Erfolgreichster Schwimmer aus Wacker-Sicht Hellert (2/0/0), Judit Eder, Kate Meyer und So - für die anstehenden Jahreshöhepunkte wie die war Yannick Buschhardt. Der 20-jährige Rü - phie Ziegleder (je 1/1/0), Luise Bachmeier Deutsche Jahrgang- und Bayerische Jahr - ckenspezialist erkämpfte sich Titel über 50m (1/0/1), Josef Bauer (1/0/0), Victoria Hartel gangsmeisterschaften sein. Mit vielen Starts (28,30 s) sowie 100m Rücken (1:00,37 min). (0/3/0), Stella Hartel (0/2/1), Davide Bus (0/2/0) und Kampfgeist meisterten alle Sportler diese Über die 50m Freistil belegte er mit 25,43s im sowie Kayra Becker (0/0/2). Aufgabe ganz hervorragend und wurde dafür B-Finale am Ende den 12. Rang. Besonders erfreulich waren auch die beiden mit Edelmetall belohnt. Über den Pokal für die Nico Basten (2005) gewann in seinem Jahrgang Siege in der 4x25m Brust- sowie Freistil-Mixed punktbeste weibliche Leistung durfte sich Mar - den Freistil- und Rückenmehrkampf. Dabei schwamm der 13-jährige bei all‘ seinen Starts nur Bestzeiten. Dominik Kohlschmid (1999) erkämpfte sich mit 56,25 sec. den Meistertitel über 100m Schmet - terling. Vizemeister wurde der 19-jährige über 50m Brust (29,82s) sowie 50m Schmetterling (25,64s). Über die 200m Lagen wurde er mit 2:10,69 min. zudem Dritter. Bei den Mädchen war Brustspezialistin Marle - ne von Sommoggy (2001) am besten. Über die 100m Strecke belegte sie mit 1:14,83 min am Ende Rang 3 in der offenen Wertung. Über die 50m sowie 200m Distanz musste sie sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben. Aber auch die anderen Schwimmer des Teams konnten mit Finalteilnahmen, guten Platzierun - gen und persönlichen Bestzeiten überzeugen. Sehr erfreulich – so Cheftrainer Stefan Hetzer - für die Schwimmer von der Salzach ist auch, dass sich bereits vier Aktive für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin qualifizieren konnten. Marlene von Sommoggy, Die siegreiche 4x25m Brust-Staffel Schwimmen 47

400m Freistil (4:32,96 min), 100m Rücken (1:06,38 min), 200m Lagen (2:22,84 min) so - wie 50m Rücken-Beine (40,27s). Über die 200m Lagen und 100m Rücken schrammte er nur knapp an weiteren bayerischen Jahrgangsre - korden vorbei. „Die Grundlage seines Erfolges ist das fleißige Training sowie die Umsetzung notwendiger Belastungssteigerungen“, lobte Cheftrainer Stefan Hetzer seinen Schützling. Den Mädchen des SV Wacker gelangen zwar sehr knapp leider keine persönlichen Bestleis - tungen, jedoch reichte es für Brustschwimme - rin Marlene von Sommoggy (2001) um über 100m und 200m Brust ins Altersklassenfinale einzuziehen. Über die 100m Brust schlug Som - moggy im Vorlauf mit 1:15,55 min als Siebte an – im Finale bestätigte sie mit 1:15,71 min die - sen Platz. Über die doppelte Distanz belegte die Gymnasiastin mit 2:41,30 min Rang 5 – 2:43,23 min bedeuteten im Finale ebenfalls den 5. Platz. Teilnehmer in Ptuj von links nach rechts: Über die 50m Brust-Strecke verpasste sie mit Nico Basten, Lykka Knoll, Manuel Kohlschmid, Maximilian Kapsegger, Daniel Furtner, 28,86s als neunte nur knapp das Finale. Marlene von Sommoggy, Paulina Sandner und Stella Krutenat Lykka Knoll (2004) ging über 50m und 100m Freistil an den Start. Mit 28,86s sowie 1:03,18 lene von Sommoggy freuen, die zudem auch die erfolgreich seinen Vizemeistertitel vom Vorjahr min belegte sie Plätze im Mittelfeld. meisten Medaillen für die Burghauser erkämp - verteidigen. Des Weiteren überzeugte er bei sei - Nun stehen bis zum Ende der Saison mit der fen konnte. Sie freute sich über 8 Gold- sowie 1 nen 5 Einzelstarts in diesem Mehrkampf mit Kreismeisterschaft, den Oberbayerischen- und Bronzemedaille. Weitere erfolgreiche Medail - fünf persönlichen Rekorden sowie einem baye - bayerischen Jahrgangsmeisterschaften noch lensammler waren Lykka Knoll (6/4/0), Nico rischen Jahrgangsrekord in 2:19,82 min. über weitere Bewährungsproben für das Wacker- Basten (6/3/1), Manuel Kohlschmid (5/3/1), Da - die 200m Rücken-Distanz. Starke Leistungs - Team an. niel Furtner (4/1/0), Maximilian Kapsegger steigerungen gelangen dem Schüler auch über (3/2/1), Paulina Sandner (2/5/1) sowie Stella Krutenat (1/3/2). Sehr erfreulich war auch, dass alle Staffeln durch den SV Wacker Burghausen gewonnen werden konnten.

Ein besonderer Dank gilt auch der Stadt Burg - hausen, die den SV Wacker wieder finanziell großzügig unterstützt hat. Ebenso dem Partner - schaftsreferenten der AG Ptuj Gerhard Hübner ist zu danken, der diese Wettkampfreise wieder prächtig vorbereitet und mit dem Team durch - geführt hat.

Nico Basten verteidigt seinen 2. Platz bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mehrkampf Mit 3 Sportlern (2 weiblich + 1 männlich) nahm die Schwimmabteilung des SV Wacker Burg - hausen vom 29.5. – 02.06.2018 an den Deut - schen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin teil. Hier konnte sich vor allem Nico Basten (2005) sehr gut in Szene setzen. Der 13-jährige ging im Rückenmehrkampf an den Start und konnte Siegerehrung DJM Mehrkampf - 3. von links Nico Basten 48 Segeln Segeln

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Einsetzen der Dickschiffe Bitte an alle Charterer, die Boote schonend zu am Chiemsee und Attersee behandeln und Schäden sofort zu melden.

Festmachen der ‘Mistral’ in Gollenshausen

Auf den Chiemgauer Bergen lag noch Schnee, Zuwachs für unsere Bootsflotte als am 13.04.18 das 'Einkranen' am Chiemsee angesagt war. Trotz 'Freitag, dem 13.' hat das Überführen, Ein - setzen und Aufbauen unserer drei Dickschiffe, der 'Hippodackl', 'Bora' und 'Mistral' Mitte April wieder hervorragend geklappt. Die 'Boreas' folgte Anfang Mai an den Attersee.

Bernhard Kollmuß im ‘Seemannsstuhl’ bei der Reparatur der Boreas-Saling

Siege für die WSG in der Soling-Klasse

Die ‘Bora’ wohlbehalten in Gollenshausen...

urch die großzügige Spende der Familie Schuckmann kann die WSG nun auf einen ech - ten Oldtimer, einen 'Pirat' in Holzbauweise stolz sein. Dafür ein großes Dankeschön, mit dem Ver - sprechen, das Boot gut zu behandeln. Nach der Bootstaufe beim Sommerfest am 10. Juni wird das Boot in Gollenshausen stationiert Dino Schiesaro 2017 und kann dann nach dem üblichen Freisegeln Die WSG Solingsegler Heino Schuckmann und gechartert werden. Markus Stallhofer konnten zusammen mit Mar - tin Zeileis (SCK) die Regattasaison 2017 erfolg - reich mit einem Sieg beim prestigeträchtigen ...ebenso die ‘Boreas’ in Seefeld am Attersee Erneut Schäden an den Booten Dino Schiesaro in Torbole am Gardasee ab - Obwohl die Saison noch recht jung ist, gab es schließen. Bei traumhaften Segelbedingungen mittlerweile aber leider schon wieder einige vor allem am letzten Segeltag mit Nordwind von Festmachen der Boote Schäden an den Booten. So musste z.B. an der 5-6 Windstärken in strahlendem Sonnenschein Um Schäden durch unsachgemäßes Festma - Boreas am Attersee eine gebrochene Saling in konnte sich das WSG-Team von Boot GER 331 in chen der Boote an ihren Liegeplätzen zu ver - luftiger Höhe repariert werden. einem extrem knappen Zweikampf – inklusive meiden, wurde insbesondere für die 'Mistral' in An der 'Bora' am Chiemsee ist die Pinne des Kollision im entscheidenden letzten Rennen – Gollenshausen ein ausgeklügeltes und einfach Elektromotors gebrochen. gegen das Team HUN 77 um George Wossala zu handhabendes System entwickelt. Damit ist durchsetzen. Nach sieben Wettfahrten machte ein reproduzierbares und sicheres Festmachen Jede Menge Arbeit also für unseren Bootswart ein Punkt den Unterschied zwischen den beiden möglich. Walter Markert und seine Helfer. Deshalb die Teams. Segeln 49

Omega-Cup 2018 das Taktieren sehr schwierig machten und Den Auftakt in die Solingsaison machte wie je - manchmal auch zu einem Lotteriespiel werden des Jahr auch 2018 der Omega-Cup, der vom ließen. Chiemsee Yachtclub in Prien auf unserem Hei - Lediglich 22 Teams aus 9 Ländern (4x HUN, 4x matrevier veranstaltet wird. Mit GER 331 (Heino GER, 1x UKR, 1 x FIN, 3x DEN, 1x AUT, 1x CAN, 6x Schuckmann, Markus Stallhofer und Kerstin NED, 1x USA) folgten dem Ruf an den Balaton. Englmeier) und GER 2 (Christian Mack, Thomas Unser Team (GER 2) bestand aus der WSG- Fabry und Max Haist) nahmen zwei WSG-Teams Stammbesetzung um Steuermann Christian teil. Mack, Vorschiffsmann Thomas Fabry sowie der Bei Chiemsee-typischen Leichtwindbedingun - Neuverpflichtung vom Grundlsee Christian Kahls gen konnte sich nach sieben Wettfahrten als Mittelmann. George Wossala mit seinem Team HUN 77 Nach einem dem TÜV-ähnlichen, peinlich genau - durchsetzen. Die WSG-Teams belegten die Plät - em Vermessungstag (unter anderem wurde hier ze 7 (Team um Heino Schuckmann) und 11 z.B. ein Ex-Olympionike dazu aufgefordert sein (Team um Christian Mack). Boot auszukranen, das Ruder auszubauen und mit Expoxidharz auszubessern), konnte das Event Denzel Cup 2018 planmäßig am 02. Mai starten. meisterschaft war die nordwestliche Bucht des Geprägt war der erste Tag von langen AP-phasen Plattensees. Hier wurden wir in der neu ange - bei drehenden Winden. Dennoch fanden wir uns legten Marina Alsóörs von einem höchstmoti - trotz mäßiger Starts nach 3. Wettfahrten (10, 5, 4) vierten Hafen-sowie Regattateam empfangen, auf einem hervorragendem 5. Platz im Gesamt - die einem zu jedem Zeitpunkt das Gefühl gaben, klassement wieder. Richtige taktische Entschei - herzlichst willkommen zu sein. Großer Dank ge - dungen, der zuvor verbesserte Trimm an Land bührt hier dem Organisationsteam vom Fenyves sowie technische Verbesserungen im laufenden Yachtclub sowie dem Chef der Veranstaltung Gut erbrauchten den Geschwindigkeitsvorteil. Christoph Wossala. Ähnliche Verhältnisse boten sich am 2. Wett - Ausgeschrieben waren 9 Wettfahrten mit einem fahrttag. Die weiterhin stark drehenden Winde Streichergebnis. Für die ganze Woche waren machten es lange Zeit unmöglich einen Kurs zu sonniges Wetter mit Temperaturen zwischen 24° legen, so dass wir nur 2 Wettfahrten segeln und 29° angekündigt. Für die Woche vorherr - konnten, obwohl wir fast 7 Stunden auf dem Viel besser sollte es für die beiden Teams dann schend erlebten wir einen für das Revier untypi - Wasser waren. Wir beendeten den Tag mit den beim ebenso prestigeträchtigen Denzel Cup in schen Wind von Ost bis Südost mit Windstärken Platzierungen 16 und 10. (3 Stunden AP-Phase St. Gilgen am Wolfgangsee laufen. Nach drei Ta - zwischen 2-3 Bft. Typisch allerdings waren die ausschließlich auf dem Wasser!!!!) Auf der Kreuz gen, sieben Wettfahrten und stark wechselhaf - berüchtigte kurze Welle und drehende Winde die mussten wir oft Federn lassen. Wir konnten wir ten Windbedingungen konnten sich Heino Schuckmann, Markus Stallhofer und Dominik Meissner (GER 331) knapp gegen den Vereins - kollegen Christian Mack mit seinen Vorschotern Florian Lautenschläger und Christian Kahls durchsetzen. Somit konnte sich das Team um Heino Schuckmann zum zweiten Mal nach 2012 neben vielen Olympioniken in die silbernen Sie - gertafeln eingravieren. Christian Mack konnte als Gewinner der dritten Wettfahrt, die im olym - pischen Dreieck ausgesegelt wurde, die Son - derwertung der Strohschneider-Trophy für sich entscheiden. Der Sieg von Schuckmann/ Stall - Gemeinsam stark. hofer/ Meissner und der zweite Platz von Spor t ist das gemeinsame Erlebnis und erforder t von allen Respekt, T oler anz und F airness. Mack/Lautenschläger/Kahls markieren den ers - In diesem Sinne wünschen w ir allen Mitgliedern bei ihr en Aktivitäten viel Spaß ! ten Doppelsieg der WSG bei einer offiziellen Re - Manfr ed Mühlberger e. K. gatta der Solingklasse! Allianz Gener alver tr etung – F achagentur Firmen – Wackerstr aße 8 2, 8 4489 Burghausen, T elefon 0 86 77.91 62 66-0 Hervorragender 11. Platz Telefax 0 86 77.91 62 66-99, agentur [email protected] bei der Soling-EM 2018 www.allianz-muehlberger .de 01.-05. Mai in Alsóörs, Plattensee, Ungarn Austragungsort der diesjährigen Soling-Europa - 50 Segeln

die auf der Kreuz verlorenen Plätze mit guten bei Kabbelwelle und leicht drehenden Winden Erfolgreiche Teilnahme beim ‘Kornati-Cup’ Manövern, Tonnenrundungen und starken Spi - bezahlt. Er beendete die Serie mit zwei ersten Es ist schon Tradition, dass unsere Mitglieder kursen wieder gut machen. Im Gesamtklasse - Plätzen. In den letzten beiden Rennen (13, 10) Gerold Zauner und Erwin Schadhauser jährlich ment nach 5. Wettfahrten fanden wir uns nun auf konnten wir uns leider nicht verbessern und an einer der größten und frühesten Regatten in dem 11. Platz ein. Mit der Hoffnung den 16. Platz konnten aber unseren 11. Platz im Gesamtklas - Kroatien, dem ‘Kornati-Cup’ teilnehmen. aus Wettfahrt 4 als Streicher zu werten, moti - sement halten. vierten wir uns für den kommenden Wettfahrt - Mit den Bedingungen am besten zurechtgekom - Hier der Bericht von Gerold Zauner: tag. men und verdient gewonnen hat das ungarische Die Wettfahrtleitung zog ihre Lehren aus den für Team um Sándor Varjas. Auch Platz 2 und 3 gin - Murter – Piskera – Zut – Biograd – Murter sie ebenfalls ungewohnten Windverhältnissen gen an ungarische Teams mit jahrelanger Re - Die WSG beim Kornaticup 2018 und entschloss sich die Startzeiten in den frühen viererfahrung. (György Wossala Platz 2; Anna - Vormittag zu verschieben und ermahnte die mária Sabján Platz 3). Herzliche Gratulation. Crews zu einer besseren Startdisziplin. Insgesamt bleibt die Veranstaltung für uns in gu - In die 6. Wettfahrt kamen wir mit einem hervor - ter Erinnerung. Seglerisch können wir eine po - ragenden Start ins Rennen, und fanden uns an sitve Bilanz ziehen. Das Segeln war anspruchs - der Luv-Tonne an einem sicheren 4. Platz, wel - voll, taktisch schwierig und gegen hervorragen - chen wir auf dem 1. Spikurs verteidigen konn - de Gegner immer spannend. Bei diesem erst - ten. Unser Unglück begann am Lee-Gate mit der klassig besetzten Feld sind wir mit dem 11. Platz Rundung des falschen Fasses und der Entschei - hoch zufrieden. Wir konnten von Bootsge - dung über links zu gehen. Bei der 2. Luvtonnen - schwindigkeit und Manövern durchaus mithal - rundung waren wir abgeschlagen im Mittelfeld. ten, so dass wir mit einem guten Gefühl in die 'Back to the roots', back to Murter, zurück zu Nach einem gewohnt souveränen Spikurs konn - weitere Saison gehen. den Ursprüngen des Kornaticups. Das erste Mal ten wir wieder 2. Plätze gut machen und fanden Gute Erinnerungen sind vor allem auf die ausge - nach der Verlängerung auf vier Regatta-Tage uns bei Platz 12 am Lee-Gate. Auf dem letzten zeichnete Organisation an Land zurückzuführen. waren 4 Ziele neu im Programm: Murter, Piske - Kreuzkurs entschieden wir uns für die rechte Sei - Exemplarisch für die gute Arbeit war das Aus - ra, Zut und Biograd. Und wir zwei WSG-ler mit - te, welche zuvor die anderen Boote so begünstigt kranen der Boote: Eine Stunde für 10 Schiffe. ten drin im Treiben des Kornaticups mit seinen hat. Ein folgenschwerer Fehler. Auf der rechten Marina in Top-Zustand. Trotz der langen AP-Pha - 100 Schiffen und fast 700 Teilnehmern. Segeln, Seite verhungerten wir vollends, während die lin - sen auf dem Wasser, welche den Wetterbedin - feiern und segeln, plaudern und kämpfen. Das ke Seite im Anlieger auf die Luvtonne segelte, gungen geschuldet waren, muss man der Wett - alles in der Königsklasse mit den Bavaria 41s welche nun auch die Zieltonne darstellte. Nur von fahrtleitung ebenso ein großes Lob aussprechen, mit Spinnaker, Startnummer 7 'Major Tom' mit 7 der Ferne konnten wir beobachten wie sich ei - konnten doch alle 9 Wettfahrten unter regulären Seglern an Bord. ner nach dem anderem sich ins Ziel rettete. Bedingungen beendet werden. Wir erfuhren von Da ist was angesagt beim Spi setzen, wenn alle Letztendlich beendeten wir die Wettfahrt auf dem allen Seiten Engagement, Freundlichkeit und an ihren Positionen werken, beim Halsen und 20. Platz. Kleiner Trost: Ex-Olympionike Pichugin, Hilfsbereitschaft. Unter diesen Bedingungen hät - Bergen. Die Aussicht auf schöne Wettfahrten im der ums Podium segelt, hat ähnliche taktische te die Regatta durchaus mehrere Teilnehmer ver - flachen Wasser von Pakostani bis Murter - eine Entscheidungen gemacht und neben uns das dient. Gerne kommen wir wieder. Freude! Rennen auf dem 17. Platz beendet. Bericht: Thomas Fabry, Christian Mack Die warme Witterung war auch in der mittleren Das 7. Rennen dann ebenso schwierig. Hatten Adria angekommen, die Überstellung am Sonn - wir im vorherigen Rennen das Gefühl alles im tag war noch eher verhalten. Aus Zeitgründen Sinne von Murphy s law zu erleben, zeigte sich mit Motor in die Hramina, um unser jüngstes hier ein völlig and´eres Bild. Den Start komplett Crewmitglied, den Moritz - eine Leihgabe aus vermasselt (als letzter an der Startlinie), dann die München - aufzunehmen. Nach dem Ausfall von richtigen Schläge gesegelt und am Ende fanden Thomas war die Position des 2. Mastmannes wir uns mit einem hart umkämpften 6. Platz frei geworden. Nachdem wir gerade die Mit - höchstzufrieden im Ziel wieder. Am Abend be - tagspause erwischt hatten, ging es sofort wie - lohnten wir uns mit einem überragenden Dinner der aus der Marina zum Training vor Murter. Vor in den Weinhängen von Balatonfüred mit bestem allem Bootsspeed am Wind verbessern und ein Wein und Essen und genossen den Sonnenun - tergang. Trotz dem 20. In der 6. Wettfahrt konn - ten wir den 11. Platz im Gesamtklassement hal - ten. Der letzte Wettfahrttag begann ebenfalls früh mit erstaunlich konstanten Bedingungen mit Wind aus Ost und Windstärken bis 4 Bft. Heute war Hi - ken Pflicht. Hier machte sich die Erfahrung von Ex-Olympiateilnehmer Eki Heinonen aus Finnland Segeln 51

paar Manöver um den neuen an seine Aufgabe schaltet sich die Tramuntana wieder ein und zu gewöhnen, waren bei herrlichem Wetter an - gleich in einer Stärke von 15 bis 20 Knoten. gesagt. Start, aufkreuzen Ablaufboje, kurzer Vorwind - Die Eröffnung - Murter hat sich beim Buffet kurs, aufkreuzen vorbei Setrica, einem der nicht lumpen lassen - war schon ein Fest. schönsten Leuchttürme Kroatiens, zum Ziel zwi - schen der Südspitze von Dugi Otok und bis Aba Montag, erster Wettfahrttag, Kaiserwetter war Vela. 15. Platz - unsere Bootsspeed am Wind ist angesagt, am Morgen nur wenig Wind. Erst ein - tatsächlich besser geworden! Unter Motor zog mal mit Motor in die Bucht vor Pakostane. Die die Karawane durch die Mala Preversa. Für alle, Thermik ließ nicht lange auf sich warten, erste die dort hinfahren: die Restaurants haben jetzt Wettfahrt ein Up and Down zum Aufwärmen. Murings ausgelegt. Der Wind war wieder weg, Donnerstag Regen, bewölkt, Bora, 25-30 Kno - Nach der offenen Klasse mit Spi, dann die Boo - somit auch gleich weiter in die Marina Zut mit ten, Auslaufen im Ölzeug. Reff einscheren und te ohne Spi, gingen wir als 3. Starterfeld über ihrem langen Steg in der gleichnamigen Bucht. Startvorbereitung. Der Wind wird schwächer auf die Startlinie. Bier- und essenstechnisch lagen wir ideal in der Reff 1, der Klaus Pitter startet im Vollzeug. Die Die Verkürzung der Startreihenfolge auf 7 Mi - Mitte. Das Abendprogramm, Dancefloormusik Luvboje gab uns recht - wir waren mit dabei. nuten hatte es in sich, nur kurze Zeit zum Pei - mit einem Beat von 200. Abtanzen war da an - Spi setzen und Ausreffen, langer Vorwind bis len, die beste Startposition suchen und ab geht gesagt für die meisten. Super Stimmung, schö - Obun. die Post. Eine schöne Leichtwind-Wettfahrt, ge - nes Wetter und warm genug zum Baden. 6. Platz bei der Rundung der Insel, am Wind zu - nau das Richtige zum Eingewöhnen für die Ma - Der Mittwochmorgen windstill, auslaufen und rück bis Artica Mali, den Spi auf die Steuer - növer, vor allem dem Halsen des 100 m² Spi's. warten. Eine leichte Brise stellte sich ein und bordseite umbauen. Doch es kam anders, der Die Thermik brachte im Anschluss ganz ordent - eine Wettfahrt ging sich aus. Wie meinte der Wind schralte, flaute weiter ab und so wurde es lichen Wind aus NW. Nach dem Zieleinlauf der Blondl bei der Tagessiegerehrung: 'die war nicht Halbwind und später bei Südwind im Ziel vor letzten Boote dann gleich der Start zur Überfahrt ganz regulär, der Winddreher zum Schluss, der Hramina eine Kreuz. in die Piskera. Tramuntana mit 15 Knoten war den Spikurs zu einem Halbwindeinlauf verwan - Bei der Dreherei gingen uns noch 2 Boote durch. angesagt, also More Murtsco mit dem Spi im delte, war Glückssache'. Wir waren mit 3 ande - 8. Platz und alles war gut! Abschlussfest und Halbwind, da ist der Spitrimmer schon mal or - ren Schiffen auf der falschen Seite - Pech ge - Siegerehrung. dentlich ins Schwitzen gekommen. Das Segeln habt! An der Luvboje in der 2. Runde mitten im Wir sind wieder dabei, 2019 in der Königsklas - ein Traum und Aufkreuzen bis zum Ziel an der Feld, im Ziel vorletzter. Etwas gedrückt ging es se der Bavaria 41s mit Spi. Einfahrt zur Piskera. unter Motor nach Biograd. Die Crew: Gerold Zauner WSG, Viktor Zauner An den Stegenden erwarteten uns schon die Biograd Wasserballstadion, Standuppaddle YCBS, Robert Krautgartner YCBS, Mike Huber rauchenden Grills, voll bestückt mit Thunfisch, competition und live Musik. SSC, Christian Weiß SSC, Erwin Schadhauser Koteletts und als Zutaten Muscheln und hand - WSG, Moritz Ebnet. gemachter Kartoffelsalat, soviel das Herz be - Bericht: Gerold Zauner gehrte oder der Bauch vertrug. Dazu noch ein halbtrockener Weißwein und der Abend konnte beginnen. Er sollte für den Einen oder Anderen bei perfekter Rockmusik der kroatischen Live - BAUER ½ VOLPERT band und Wein vom Weingut Söll noch lange dauern. Rechtsanwälte PartGmbB

Roman Bauer Udo Volpert Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Markenrecht, Verwaltung von Marken Fachanwalt für Verwaltungsrecht - Corporate Design / Produktgestaltung, Patente - Baurecht, Werkvertrag - Urheber- und Medienrecht, Internetrecht - Verwaltungsrecht, Baugenehmigung, Lärmschutz - Mitbewerberstreitigkeiten, Abmahnungen - Grundstücks- und Nachbarrecht - Vereins- und Sportrecht - Umweltrecht Dienstag, zweiter Wettfahrttag. - Energierecht - Arbeitsrecht Restbewölkung und unbestimmte Winde. Aus - - Reiserecht laufen und warten. Irgendwie hatte Gert Schmidleitner, wie der Blondl im richtigen Le - Bruckgasse 104 Tel. +49 8677 / 917000 [email protected] ben heißt, schon den richtigen Riecher bei der D-84489 Burghausen Fax +49 8677 / 9170017 www.kanzlei-bv.de Verlegung des Startgebiets vor Maslinjak. Da 52 Ski Ski

Abteilungsleiterin Ski: Veronika Vilsmaier , Tel. 08677/3890, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Werner Billing bei der FIS Masters World Cri - terium in Big Sky, Montana - USA

Höhepunkt in dieser Saison war sicher für mich das FIS Masters World Criterium, das in den USA in Big Sky (Montana) vom 20 bis 24. März aus - getragen wurde. Diese Weltmeisterschaft im al - pinen Skilauf für Rennläuferinnen und Rennläu - fer ab 30+ findet jedes Jahr in den Disziplinen Super G, Slalom und Riesenslalom statt.

Big Sky ist ein Ski Resort in Montana südlich des Yellowstone Nationalparks. Auf 2500 m Höhe gelegen und mit dem „Lone Mountain“ (3.403 m) als höchsten Gipfel.

Es nahmen 81 Starterinnen und 280 Startern in jeweils 12 Altersklassen (Klasse je 5 Jahrgänge) teil, für Deutschland gingen 3 Damen und 9 Her - Werner Billing – 1. von rechts ren an den Start. Es wurden am gleichen Tag Die deutschen Teilnehmer waren sehr erfolg - immer 2 Rennen auf unterschiedlichen Renn - reich. Die Damen zeigten mit gesamt 7 Medail - strecken („Big Horn“, Tippy’s Tumble“ oder len (4x Gold, 2x Silber und 1x Bronze) eine star - „Hangman’s“ ) gefahren. ke Leistung. Besonders der herausragende Er - folg von Karin Maier (SV Haiming) aus unserem Der erste Wettbewerb für mich in der Kategorie Landkreis. B, Klasse 8 (65-69) war am Dienstag der Super Auch die Herren mit 5x Silber können sich G auf der Piste „Big Horn“ durchaus sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch allen Medaillen Ge - Im Rennen wurde ich 11. von 22 Startern mit ei - winnerinnen und Gewinnern. ner Zeit von 1:16.05, wovon allein 5 USA Renn - In der nächsten Saison findet das Masters Cri - läufer vor mir waren. terium wieder in Frankreich (Megève) statt. Ich Somit zeigte sich schon hier, dass die vielen freue mich schon darauf. startenden Amerikaner, die nie bei Europäischen Werner bei der Abfahrt Rennen antreten -von einzelnen Ausnahmen Bericht: Werner mal abgesehen- nicht zu unterschätzen sind. Läufer nicht das Ziel erreicht. Mit meiner End - Am Mittwoch war für die Kategorie B kein Ren - platzierung als 13. mit 1:53.74 war ich daher nen angesetzt. So konnte ich den ganzen Tag Zufrieden, zumal der Slalom eh nicht meine Pa - Kreismeisterschaft des nutzen das Skigebiet beim freien Skifahren aus - radedisziplin ist. Landkreises Altötting giebig kennen zu lernen. Der Riesenslalom am Freitag fand wieder bei Am Samstag den 24.02.2018 war es wieder Am Donnerstag den 22. März war dann für mei - strahlend blauem Himmel statt. Die Piste mal soweit! Unsre jungen und alten Rennläufer ne Klasse B der Slalom auf der Piste „Tippy’s „Hangman’s GS“ war in idealem Zustand. Son - stürzten sich in den Vergleich mit den besten Tumble“ angesagt. nenschein und die gute Sicht forderten zur Best - Skifahrern des Landkreises. Austragungsort war leistung heraus. Dieser Riesenslalom wurde wieder der bestens präparierte Muldenlifthang Das Wetter änderte sich sehr kurzfristig, über entgegen der sonst bei Masters-Rennen übli - in Pichl/Schladming. Dort wo auch die ganz Gro - Nacht schneite es und der Slalom schien an - chen Regelung nicht mit einem Lauf, sondern ßen trainieren ging es um die Wurst! Am Park - fangs gar nicht als durchführbar. Im Kurs lag zu wie sonst üblich mit zwei Läufen gewertet. platz durften wir schon Worldcupluft schnup - viel Neuschnee. Durch mehrmaliges Durchrut - Der 1. Lauf war, im Vergleich zu den Rennläufern pern, machte sich dort doch Nachwuchstalent schen des gesteckten Kurses von den Teilneh - an denen ich mich zeitlich immer orientiere, von Veronique Hronek bestens ausgestattet ans trai - mern wurde der Neuschnee größtenteils aus der mir ein wenig zu zaghaft angelegt. Aber um das nieren! Leider lies das Wetter diesmal nicht ganz Kurslinie entfernt. So kam man wenigstens in zu korrigieren gab es ja dann den 2. Durchgang. so gute Verhältnisse zu - so konnten die Kinder den Genuss, den gesteckten Lauf öfters zu be - Der paßte und ich war bei der Endabrechnung sich länger einfahren, weil wegen Nebel der sichtigen als es sonst erlaubt ist. 11. von 28 Gestarteten in meiner Altersklasse. Start verschoben wurde! Doch dann gings ruck Jedoch zeigte sich, dass dieser sehr schwierig Mit einer Gesamtzeit von 1:55.89 war ich dann zuck und der bessere von 2 Durchgängen wur - zu fahren war, nicht nur der Länge wegen. Al - doch zufrieden. de gewertet! 24 Schüler waren ein starkes Team lein in meiner Altersklasse haben 13 von 27 und errangen dabei 3 Klassensiege - Gratulati - Ski 53

Alexandra Kato-Tebenszki bei der Abfahrt on an Katharina Kallinger U 10, Alexandra Kato - Tebenszki U 14 und Lenny Friemel U 12. Dan - ke an die Übungsleiter, das kann sich sehen las - sen und gibt Hoffnung für die Zukunft! Vor lau - ter Nachwuchsbetreuung warens dann auch nur 10 Jugendliche/Erwachsene/Senioren beim lan - gen Lauf am Start! Da wirklich jeder mitfahren zweiten und einem vierten Platz bei insgesamt zahl reichte ganz knapp für den zweiten Platz in kann hoffen wir da noch auf Verstärkung, um 14 Starterinnen. der Gesamtwertung bei 12 Starterinnen. mal wieder bei den Mannschaften mehr zu ho - Unser einziger männlicher Nachwuchsläufer Der Oldie der Truppe Schorsch Friemel erreich - len....! 2 x Bronze, 2 x Silber und 1 x den golde - Lenny Friemel konnte zwei Rennen gewinnen te in seiner Altersklasse AK3m wie sein Sohn nen Klassensieg - Gratulation an Gerhard, Lud - und fuhr zweimal auf Rang zwei und einmal auf auch den ersten Platz mit insgesamt 4 Siegen wig, Anne, Ewald und Vroni! Und die Krönung Rang 3. Dies reichte in der Gesamtwertung zu bei 5 Teilnehmern. war dann noch der 2 Platz der Seniorenmann - einem überragenden geteilten ersten Platz Diese erfolgreichen Einzelplatzierungen reich - schaft - hinter dem SV Haiming aber vor DJK punktgleich mit Moritz Lang vom TSV Palling. ten aus, um in der Mannschaftsgesamtwertung Emmerting! Bravo und Ski Heil Das Ergebnis ist umso bemerkenswerter weil in knapp hinter dem SC Traunstein den 6. Platz zu dieser Altersklasse U12m insgesamt 25 Renn - erreichen. Damit konnte sich erstmals der SVW Bericht: Schorsch läufer am Start waren! unter den Top Ten der Skiclubs im Chiemgau Auch Alexandra Kato-Tebenski konnte dieses platzieren und das, obwohl nur vier Läufer am Jahr wieder aufs Podest fahren und erreichte in Nordcup teilnahmen. SV Wacker Skiteam so erfolgreich wie noch der U14w insgesamt den 2. Platz! Dabei ge - Bericht: Gudio nie im Nordcup in der Saison 2018 wann sie ein Rennen, wurde zweimal zweite, einmal dritte und zweimal vierte. Diese Punkt - Ein extrem erfreuliches Ergebnis gab es für das Skirennteam der SVW Skigruppe im Nordcup in diesem Jahr zu verzeichnen. Alle vier Teilneh - mer standen am Ende auf dem Podest und ins - gesamt gab es einen erfreulichen 6. Platz in der Mannschaftswertung. Der Nordcup als Skirennserie der Vereine des Chiemgaus wurde in diesem Jahr in 6 einzel - nen Rennen ausgetragen, davon 2 Slaloms, drei Riesentorläufe und als Novum einem Parallel - slalom. Insgesamt nahmen an der Serie 207 Rennläufer aus 22 Vereinen teil, davon kamen 157 in die Gesamtwertung in insgesamt 10 ver - schiedenen Altersklassen. Die Jüngste der Wacker-Rennläufer Katharina Kallinger belegte im Gesamtklassement in ihrer Glückliche Gewinner: v.li. Leni Friemel, Altersklasse U10w den 3. Platz. Dabei kam sie Schorsch Friemel, Alexandra Kato-Tebenski, in den einzelnen Rennen auf vier dritte, einem Katharina Kallinger bei der Abfahrt Katharina Kallinger 54 Ski

Veronika Vilsmaier gewann zum 1. mal die kleine Kristallkugel im Welt Cup der Senioren

In diesem Jahr fand das letzte und somit das Fi - nale der Masters Weltcup der Serie Chevalier in Frankreich statt. Vroni beendet dort ihre erfolg - reichste Saision bei sonnigen Wetter und bes - ten Pistenverhältnisse mit den letzten zwei Rennen. Sie gewann den 3. Platz in der Ge - samtwertung des Weltcups und hielt bei der Siegerehrung überglücklich die kleine Kristal - kugel hoch.

Die Rennsaison bei der Masters Weltcup begann bereits am 17. November 2017 und endete mit dem letzten Rennen in Frankreich und an - Weil die Austragungsorte immer ziemlich weit schließender Siegerehrung am 07.April 2018. entfernt waren, schlossen sich Vroni und Werner Billing vom SV Wacker mit ihren Trainingspart - Bei dem Weltcup sind alle alpinen Skifahrer ab ner aus Taching, Trostberg und Erding zu Fahr- 31 Jahren berechtigt teil zu nehmen. Die Grup - und Trainingsgemeinschaften zusammen. Strahlende Gewinner: re. Vroni Vilsmaier pe A sind Männer von 31 bis 50 Jahren, Gruppe B Männer ab 51 bis 90 Jahren und die Gruppe Damit sich der Aufwand der Organisation für die C sind Frauen ab 31 bis 80 Jahren. Alle Gruppen Fahrten zum Training und zu den Rennen in werden noch einmal in 5 Jahrgangsstufen un - Grenzen hielt, wurden verschiedenen Aufgaben terteilt und getrennt gewertet. untereinander verteilt.Der eine suchte die Un - Durch diese gute Organisation konnte Vroni bei Gefahren werden Slalom / Suppe G /und Rie - terkunft, der nächste besorgt die Fahrgelegen - insgesamt 17 von 44 Rennen in der Klasse C 8 sentorlauf und zwar auf den Fis Strecken der heiten und wieder der nächste organisierte den (65 -69) teilnehmen und erreichte 880 Punkte ganzen Welt. In dieser Saison waren insgesamt Trainingshang, das sich auch nicht immer als (von maximal 1100). Davon waren 4 erste Plät - 44 Rennen an 18 Orten ausgeschrieben. leicht erwies. ze, 7 zweite Plätze und 6 dritte Plätze.

In der Altersgruppe vom Werner Billing starte - ten sehr viele und leistungsstarke Teilnehmer, in der Werner nicht immer leicht hatte sich durch zu schlagen. Deshalb ist sein 9. Platz Sie wol le n kl ar e Verhä ltni sse auch ein guter Erfolg und sehr hoch zu schät - zen. Er erreichte viermal den 4. Platz, war 16. mit e inem z uverlässigen unter den Top 10 und zweitbester Deutscher. Partner g anz i n I hrer N ähe.

Nichts i st i ndividueller a ls d ie e igene Z ukunft. Deshalb w erden I hre P läne, Z iele u nd W ünsche b ei A XA a uch e benso b etreut. O b e s Termine Saison 2018/19 um p rivate u nd b etriebliche A ltersvorsorge g eht, I hre K rankenversicherung, K apitalan- lagen, S ach- o der A utoversicherungen. 13.10.2018: Sportartikel-Basar in der Profi tieren S ie v on u nseren S erviceleistungen u nd u nserer s chnellen u nd u nbürokra- Maria Ward Turnhalle tischen H ilfe i m S chadenfall. 02.-04.01.19 Trainingslager R ufen S ie u ns u ns a n. W ir b eraten S ie g erne. 09.03.2019: Kreismeisterschaft auf der Reiteralm NEU: Ab Donnerstag, den 17.05.18, treffen wir uns wöchentlich zum Inline Slalom Training. AXA V ersicherung sbür o Dreistein & B ec ker Marktler S tr. 2 2, 8 4489 B urghausen Aktuelle Infos und Termine unter Tel.: 0 8677 1 458, F ax: 0 8677 6 4444, a [email protected] www.ski.sv-wacker.de

Tennis Tennis 55

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger , Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

einfach mal so in den Club kommen würden“, schwärmt er. Um zu schauen, wer ist da, viel - leicht finde ich jemanden zum Spielen – oder auch nur um gemeinsam im Tennisraum ein Fußballspiel anzuschauen oder gemütlich zu - sammen zu sitzen. Und Leidmann hat noch mehr Ideen: „Warum absolvieren wir nicht alle zusammen das Sportabzeichen? Oder machen im Frühjahr ein großes Ramadama auf der An - lage? Vielleicht auch einen gemeinsamen Aus - flug?“ Dass Harlander und Leidmann ihren Ide - en Taten folgen lassen, haben sie bereits be - wiesen: Vor drei Jahren haben sie gemeinsam die Erwachsenen-Clubmeisterschaft wieder zum Leben erweckt – mit guter Resonanz und jeder Menge Spaß.

Anlage Noch in diesem Jahr wollen die beiden den Ten - nisraum gleich links neben dem Eingang in das Vereinsheim herrichten: „Den wollen wir her - richten, einen Fernseher installieren – ihn ein - fach als Treffpunkt oder Mittelpunkt für die Mit - glieder etablieren“, erklären sie. Ihnen ist aber auch wichtig, dass die Anlage selbst in einem Top-Zustand ist. „Deswegen sind unter ande - rem die Zäune an den Plätzen 5 bis 8 erneuert worden“. Basis Die Voraussetzungen für die Verwirklichung des Konzepts sind nach ihrer Ansicht gegeben: „Mit Walter Hofer haben wir einen sehr erfahrenen Mann an unserer Seite“, betonen sie. Er sei eine extrem wichtige Stütze. „Auch die große Bereit - schaft vieler lokaler Sponsoren, die Tennisabtei - lung finanziell zu unterstützen hilft uns enorm für unsere Pläne“, fügt Harlander hinzu. So mussten beispielsweise in der vergangenen Saison die eigenen Teams bei Heimspielen ihr Essen nicht bezahlen – das konnte der Verein übernehmen, nachdem Harlander einige neue Sponsoren gewonnen hatte.

Große Pläne – tolle Visionen fen wollen Harlander und Leidmann auch LK- Sven Harlander und Andreas Leidmann - die Turniere durchführen, „vor allem aber wäre es Sportwarte der SVW-Tennisabteilung – über ihr schön, wenn wir ein hochwertiges Ranglisten - Konzept, die Zukunft des Vereins und das Clu - turnier für Erwachsene veranstalten würden“. bleben Die Voraussetzungen seien angesichts der An - lage ja da. Auch die Teilnahme von Teams an der Sportliches Konzept Winterrunde begrüßt Harlander: „Die kostet Eines ist klar: Die Tennisabteilung des SVW will zwar Geld, aber dafür können unsere Jugendli - für ihren Mannschaftsbetrieb vor allem auf Spie - chen hier viel Erfahrung sammeln“. ler aus der Region und den eigenen Nachwuchs setzen. „Nur auf diesem Weg machen wir uns Gesellschaftliches Konzept als Verein attraktiv und entwickeln die Abteilung Sportwart Leidmann will die Ideen mit der Ver - Die Sportwarte der Tennisabteilung Andreas aus der Breite heraus in die Spitze“, betont Har - wirklichung seines großen Traums unterstützen: Leidmann (links) und Sven Harlander lander. Neben den vereinsinternen Wettkämp - „Ich fände es total klasse, wenn die Mitglieder 56 Tennis

Verein Trainingscamp 2018 in Umag und Kreta Wie jedes Jahr veranstaltete die Tennisschule Jörg Mitterhofer auch in 2018 mehrere Trai - ningscamps. Dieses Jahr ging es mit 40 Personen und jeweils einem Trainerteam nach Kreta sowie mit 38 Per - sonen in das schöne Umag in Kroatien. Sie fan - den jeweils bei super schönem Wetter und sehr guter Unterkunft perfekte Trainingsbedingungen vor. Die Trainerteams der Tennisschule unterrichte - ten 2 x täglich die Jugendlichen, währendem die Erwachsenen am Vormittag trainierten und den Nachmittag zum freien Spiel nutzen konnten. Auch abseits der Trainingsplätze hatten die Teil - nehmer viel Spaß und Freude und genossenen den Aufenthalt bei Sonne, Strand und Meer.

Auch Abseits der Tennisplätze hatten die Teilnehmer in Kreta viel Spaß Quelle: Privat Jugend Pia Starnecker erreicht Finale Nachwuchsspielerin Pia Starnecker konnte beim DTB Ranglistenturnier in Ruhpolding in der Altersklasse U12 voll überzeugen. Nach einem Freilos eliminierte das SVW Talent im Viertelfinale die an Nr. 2 gesetzte Alina Sie - beneicher vom TC Miesbach souverän 6:0/6:4. Im Halbfinale erteilte Starnecker ihrer Kontra - hentin Marie-Sophie Karpetta vom TC RW Bad Tölz mit 6:0/6:0 die Höchststrafe. Im folgenden Endspiel musste sich die Salzachstädterin ge - gen die Turnierfavoritin Heidi Daunhauer vom TC Puchheim mit 3:6/3:6 geschlagen geben. SVW Trainer Jörg Mitterhofer bescheinigte seinem Schützling eine tolle Leistung: „Pia hat ein star - Viel Spaß und Trainingsfleiß auch in Umag Quelle: Privat kes Turnier gespielt.“ Lilly Hausruckinger im Finale knapp unterlegen Tennis-Nachwuchsspielerin Lilly Hausruckinger präsentierte sich beim DTB Ranglistenturnier den SVN Pep-Cup in München in der Altersklas - se U16 in starker Form. Nach Freilos in Runde eins, besiegte die 15 jährige Sarah Schwabe vom TC Piding souverän 6:2/6:0. Diese konnte in der Runde zuvor dir Nr. 1 der Setzliste Maxima Reule vom TC Backnang ausschalten. Im Halb - finale profitierte Hausruckinger von der Absage ihrer Gegnerin Leonie Obermair vom TC Bruck - mühl-Feldkirchen. Im folgenden Finale lieferte die SVW Akteurin ihrer Kontrahentin Maya Drozd vom TC Großhesselohe einen großen Kampf, ehe sie sich mit 0:6/6:4/6:10 geschlagen geben musste. SVW Trainer Jörg Mitterhofer lobte sei - ne Spielerin: “Ein wirklich starkes Turnier von Pia Starnecker erreicht Finale von Ruhpolding Lilly!“ Lilly Hausruckinger spielte ein starkes Turnier Tischtennis Tischtennis 57

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Jürgen Guba , Tel. 08677/64556, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Verbandsspielbetrieb 2017/18 recht unterschiedlichen Leistungsniveaus in - Die Spielzeit 2017/18, in der wir mit vier Her - nerhalb der Mannschaft in Ordnung geht. Das renmannschaften und einer Jungenmannschaft Team will in unveränderter Aufstellung auch in im regulären Spielbetrieb des Bayerischen der nächsten Saison wieder in der 1. Kreisliga Tischtennis Verbands (BTTV) vertreten waren, ist antreten. zu Ende. Insgesamt war es für uns dieses Mal keine all - Pokalspielbetrieb zu berauschende Saison. Unsere Jungen, die sich den Sieg im Kreispokal erkämpft hatten, durften an der Endrunde des Unsere Herren I um Mannschaftsführer Dr. Mar - Bezirkspokals, die beim TSV Wolfratshausen co Hofmann, die sich mit vielen Spieler-Ausfäl - ausgespielt wurde, teilnehmen. Dort war dann Gerald Sattler vom ATUS Gumpoldskirchen len plagen mussten, konnten in der 3. Bezirks - allerdings im Viertelfinale Schluss für das Team. überreicht Peter Sander ein Weinpräsent aus liga gerade so eben die Relegation oder gar den Nichtsdestotrotz ein schöner Erfolg für unsere der bekannten Weinregion. Abstieg vermeiden. Marco bot dabei mit einem Jungen. ausgeglichenen Spielverhältnis im vorderen Im Finale des Europokals unterlag unser Team Paarkreuz eine sehr ansprechende Leistung. SVW II mit Helene Auberger, Abi Pötschke und tende Abteilungsleiter Peter Sandner und Al - Und auch Albrecht Pötschke und Hermann Stein Hermann Stein dem Favoriten TuS Töging in ei - brecht Pötschke, die federführend für die Orga - sowie die Ersatzspieler Andre Meier, Hans Krä - nem sehr spannenden Schlagabtausch knapp nisation des Turniers verantwortlich zeichneten, mer und Peter Nußbaumer konnten mit positi - mit 3:4 Spielen. konnten in diesem Jahr 50 Spieler in 12 Teams ven Bilanzen gefallen. Für die kommende Spiel - zum Turnier in der Lirkhalle in Burghausen will - zeit wünschen wir Marco etwas mehr Pla - 3. Int. Burghauser Maiwies‘n-Turnier kommen heißen. Neben Mannschaften aus dem nungssicherheit und dem gesamten Team ein Das Turnier, das anlässlich des 60-jährigen Ju - Landkreis waren auch Tischtennisbegeisterte etwas weniger nervenaufreibendes Spielge - biläums der Tischtennis-Abteilung des SVW vor aus Niederbayern, dem Chiemgau, Sachsen und schehen. zwei Jahren erstmalig mit sechs teilnehmenden Österreich vertreten. Und auch die Burghauser [Die ausführlichen Spielberichte von Dr. Marco Mannschaften ins Leben gerufen wurde, erfreut Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal war in die - Hofmann gibt es auf unserer Homepage unter sich zunehmender Beliebtheit. Der stellvertre - sem Jahr wieder mit einer Abordnung nach www.tischtennis.sv-wacker.de/ spielberichte.html zu lesen.]

Unsere Herren II hatten mit einer starken Vor - runde in der 1. Kreisliga vorgebaut, so dass die deutlich schwächere Rückrunde die Mannschaft nicht mehr wirklich in Bedrängnis bringen konn - te. Am Ende stand der sechste Platz zu Buche. Albrecht Pötschke und André Meier konnten mit mehr Siegen als Niederlagen glänzen.

Wie befürchtet, erwies sich die 2. Kreisliga für unsere Herren III um Mannschaftsführer Norbert Sickmann als eine etwas zu große Herausfor - derung. Das Team belegte nach dem Rückzug vom TSV Kastl den letzten Tabellenplatz und ist somit sportlich abgestiegen. Einzig Marcel Kat - Zum ersten Mal beim Maiwies‘n-Turnier dabei zer hatte eine positive Spielebilanz aufzuwei - und gleich Sieger: Die Spieler vom ATUS Gum - sen. poldskirchen mit Peter Sandner (hinten) und Albrecht Pötschke (rechts). Unsere Herren IV um Mannschaftsführer Rudi Jagdhuber sen. hatten in der 4. Kreisliga Nord Burghausen angereist. Zudem wurde eine den Aufstieg zum Greifen nahe. Mit Punkt - Mannschaft aus ehemaligen Spielern des SVW gleichheit und nur zwei Spielen Abstand muss - zusammengetrommelt, die teils noch immer te die Mannschaft jedoch dem FC Perach den gute Kontakte zur Tischtennisabteilung pflegen. Vortritt lassen. Fast alle Spieler erkämpften sich Nach der Begrüßung der Gäste durch Abtei - positive Bilanzen. lungsleiter Dr. Jürgen Guba startete das Turnier mit einer Vorrunde, die in vier Dreier-Gruppen Die Teilnehmer und Besucher konnten beim Unsere Jungen erspielten sich in der 1. Kreisli - Maiwies‘n-Turnier spannende und teils spek - ausgespielt wurde. Die Erstplatzierten und auch ga den dritten Rang, was angesichts des doch takuläre Begegnungen verfolgen. die folgenden Mannschaften rangen dann in der 58 Tischtennis

Das Ergebnis: 1. ATUS Gumpoldskirchen 2. SV Saxonia Freiberg I 3. SV Kirchberg i. Wald 4. SV Saxonia Freiberg II 5. SV Wacker Burghausen I 6. SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 7. Union VKB Bank Braunau 8. SV Wacker Burghausen Ehemalige 9. TSV 1880 Wasserburg 10. TuS Alztal Garching 11. SV Haiming 12. SV Wacker Burghausen II

4. Schleiferl-Turnier Zum Abschluss der Spielzeit 2017/18 hatte Al - brecht Pötschke zum 4. Schleiferl-Turnier ein - geladen. Im Turnier werden hauptsächlich Dop - pel gespielt, wobei die Paarungen nach jeder Begegnung (2 Gewinnsätze) neu ausgelost wur - den. Überraschungen, Abwechslung und Spaß waren somit vorprogrammiert. Für jedes ge - wonnene Spiel gab es für die Akteure ein Schleiferl, die Zahl der ergatterten Schleiferl be - stimmte die Platzierung. Am Ende hatte von den

Die Stimmung auf der Maiwies‘n war auch Mit dem Besuch der Jubiläums-Maiwies‘n und dieses Jahr wieder prächtig. einer zünftigen Brotzeit im Festzelt nahm dann das Turnier, das allen Beteiligten wieder einmal sehr viel Spaß gemacht hatte, seinen gemütli - Hauptrunde jeweils untereinander um die Plät - chen Ausklang. So waren die Organisatoren am ze. Die Leistungsstärke der Teilnehmer war vor - Ende auch sehr zufrieden, den Sportlern einen nehmlich auf Bezirksliga-Niveau angesiedelt, so tollen Turnier-Tag mit vielen schönen Erinne - dass es an spannenden und teils spektakulären rungen ermöglicht zu haben. Ein herzliches Spielbegegnungen nicht mangelte. Dankeschön der Organisatoren geht dabei an Der SV Kirchberg i. Wald, der sich in den beiden Alle, die zum guten Gelingen des Turniers bei - Vorjahren souverän den Turniersieg sicherte, getragen haben und natürlich an Bürgermeister konnte den Erfolg in diesem Jahr nicht wieder - Hans Steindl, der die Schirmherrschaft des Tur - holen und wurde von ATUS Gumpoldskirchen, niers übernommen hatte und der Tischtennis- der in diesem Jahr zum ersten Mal am Turnier Abteilung einen großzügig bemessenen Geld - Dr. Marco Hofmann (rechts) gewann das 4. teilnahm und alle Matches gewann, abgelöst. betrag zukommen ließ. Schleiferl-Turnier. Zweiter wurde der SV Saxonia Freiberg I vor den Kirchbergern. Als Ausrichter des Turniers hiel - ten sich die Teams des SVW vornehm zurück und belegten die Ränge fünf, acht und 12.

Die Siegerehrung wurde von Peter Sandner vor - genommen. Für alle Teilnehmer gab es Urkun - den und ein Tragerl Burghauser Bier. Die Erst - platzierten erhielten zudem noch Pokale in Form hochwertiger Weißbiergläser. Und auch Turnier - sieger Gumpoldskirchen ließ sich nicht lumpen und spendierte zur Freude der Anwesenden al - len Mannschaften ein Weinpräsent aus der be - Zum Ende des Schleiferl-Turniers gab es für alle Aktiven neue Trikots. kannten Weinregion. Tischtennis 59

18 Teilnehmern Dr. Marco Hofmann die meisten Schleiferl gesammelt und wurde zum Sieger des Turniers gekürt. Im Anschluss an das Turnier überreichte stell - vertretender Abteilungsleiter Peter Sander an alle Aktiven die neuen Trikots für die nächste Spielzeit. Danach ging es zum gemütlichen Teil in Form unseres Hallenfests über. Bei Speis‘ und Trank und einem gemütlichen Ratsch saßen die Teil - nehmer in bester Stimmung noch bis in die spä - te Nacht zusammen.

Dr. Günter Mahr (2.v.l.) und Serge Stein (2.v.r.) wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 2018 für 400 bzw. 200 Spieleinsätze für den SVW geehrt. In seiner Begrüßung dankte Abteilungsleiter Dr. Jürgen Guba allen Anwesenden für deren hohes wobei der fünfte Platz möglich gewesen wäre. Im Anschluß begrüßten Dr. Jürgen Guba und Pe - Engagement im vergangenen Jahr und hob die Nach einer sehr starken Vorrunde hätte das ter Sandner vier Neuzugänge: Sabrina Pilz, die reibungslose Organisation des 3. Burghauser Team in der Rückrunde etwas geschwächelt nach vierjähriger Pause wieder für den SVW Maiwies‘n-Turniers unter der Leitung von Al - und nur fünf Punkte geholt. Für die nächste Sai - spielen wird, Tobias Bärlehner und David brecht Pötschke und Peter Sandner hervor. Das son sieht Katzer sein Team im Mittelfeld der Liga Schmitz, die vom SV Mehring zum SVW wech - Turnier war zum ersten Mal mit zwölf Mann - angesiedelt. seln und Florian Findl, der nach langjähriger schaften besetzt und sei wieder ein voller Erfolg Spielpause wieder zum Tischtennisschläger gewesen. In Bezug auf die anstehende Gebiets - Norbert Sickmann berichtete, dass die 3. Her - greift. reform im Tischtenniskreis und -bezirk sei vor - renmannschaft nach dem Aufstieg in die äu - erst mit keinen großen Änderungen zu rechnen. ßerst spielstarke 2. Kreisliga das Ziel Klassen - Unter dem abschließenden Tagungspunkt Ver - Vieles sei aber einfach auch noch offen. erhalt nicht erreicht hat. Nur zwei Punkte hät - schiedenes gaben Peter Sandner und Dr. Günter Patron Florian Schneider vom Hauptverein be - ten zum Ligaverbleib gefehlt. Beate Huber, die Mahr bekannt, dass sie für das Amt des stell - richtete kurz über herausragende Aktivitäten an - sowohl im Training als auch im Spielbetrieb vertretenden Abteilungsleiters und des Medien - derer Abteilungen wie z. B. der Einradfahrer und stets ein herausragender Motivator für das Team warts zur Wiederwahl im Mai nächsten Jahres der Ringer. In Sachen Lirkhalle sei leider noch gewesen sei, würde für die neue Saison nicht nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Peter Nichts spruchreif. Wichtig für ihn sei die Kombi - mehr zur Verfügung stehen. Sandner wies zudem noch einmal auf den dies - nation und Ausgewogenheit von sportlichen und jährigen Besuch der Abteilung in der Partner - geselligen Aktivitäten , und da habe er das Ge - Die 4. Herrenmannschaft, die in der 4. Kreisliga stadt Hohenstein-Ernstthal hin, für die sich bis - fühl, dass es in der Tischtennis-Sparte gut läuft. den Aufstieg angepeilt hatte, hat dieses Ziel lang elf Mitglieder gemeldet hätten. Albrecht nicht erreicht. Letztendlich haben bei Punkt - Pötschke informierte, dass nun alle neuen Spie - Danach informierten die Mannschaftsführer gleichheit nur zwei Spiele zum Aufstieg gefehlt. lertrikots für die nächste Saison zur Verfügung über die abgelaufene Spielzeit. Dr. Marco Hof - Jugendleiter Albrecht Pötschke sah bei den Jun - stünden. Ferner wünschte er sich, dass die mann sah die 1. Herrenmannschaft, die in der gen in der 1. Kreisliga große Unterschiede in der Funktion des Event-Managers wieder besetzt 3. Bezirksliga spielt, mit einer sehr turbulenten Leistungsfähigkeit, war aber mit dem dritten werden möge. Norbert Sickmann wollte wissen, Saison konfrontiert, die jedoch noch einen ver - Rang seiner Mannschaft letztlich zufrieden. Ma - wie es denn mit der Lirkhalle weitergeht. Vor Al - söhnlichen Abschluss gefunden hatte. Trotz vie - ximilian Gerstl war zudem bester Spieler der lem der Sanitärtrakt sei schlichtweg inakzepta - ler beruflich und verletzungsbedingter Spieler- Liga. Im Pokal war das Team Kreissieger und sei bel. Florian Schneider wies darauf hin, dass der Ausfälle konnte das Team die Saison mit dem 7. dann im Bezirksentscheid im Viertelfinale aus - Verein eine neue Halle im Sportpark präferiere, Platz der Tabelle beenden und so die Relegati - geschieden. Die Jungen werden in der neuen dass dem Verein jedoch die Hände gebunden on oder gar den Abstieg vermeiden. Dass im - Spielzeit wieder in derselben Besetzung antre - seien, da der Bau durch die Stadt Burghausen mer komplett gespielt werden konnte, sei letzt - ten. getätigt werde. lich auch dem großen Einsatz der Ersatzspieler zu verdanken. Die neue Spielzeit schätzt er nicht Nach dem Bericht des Kassiers Peter Hüttl und Nach Ende des offiziellen Teils der Versammlung weniger anspruchsvoll ein, kämen doch mit des Medienwarts konnte die Abteilungsleitung saßen die Aktiven noch zusammen, um die Auf - Neuötting und Polling sehr starke Teams in die drei Ehrungen aussprechen. Dr. Günter Mahr stellungen für die neue Saison untereinander 3. Bezirksliga zurück. und Serge Stein wurden für 400 bzw. 200 Spiel - abzustimmen. Marcel Katzer bedankte sich dafür, dass ihm das einsätze für den SVW mit Urkunden und Gut - Vertrauen als Mannschaftsführer der Herren II scheinen geehrt. Hannes Bartz wurden für sei - Bericht: Günter Mahr in der 1. Kreisliga ausgesprochen worden war. ne 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Urkunde Die Mannschaft belegte den 6. Tabellenrang, und Ehrennadel verliehen.

Volleyball Volleyball 61

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Liebe Volleyballer, Sonne zu liegen und unseren Urlaub zu genie - PS: Als Abschluss noch ein während der nach der Saison ist vor der nächsten Saison. Zur ßen. Aufs Beachen konnten wir dabei dennoch Abendgestaltung entstandenes Gedicht: Einstimmung auf die Vorbereitungsphase fand nicht ganz verzichten. Ende April zum ersten Mal ein Trainer-Workshop Fazit: Es war wieder für alle eine fetz‘n Gaudi Ich trink Ouzo, was trinkst du so? statt, bei dem die Trainingseinheiten mann - und schreit förmlich nach Wiederholung im Ja mei, ich trink Mai Thai. schaftsübergreifend vorbereitet und durchge - nächsten Jahr. Vielen Dank an die Fahrer, den Wie geht’s dir? Ich trink Bier! führt wurden. Danke an alle, die dabei begeistert Erfinder der Pizza, Julian David und den Wetter - Das ist fein, ich trink Wein. mitgemacht haben! gott, der uns mit wenig Wind und viel Sonne Ihr habt’s nur Schrott da, ich trink‘ Wodka! Die vielen schönen Sonnentage, die wir in die - gnädig war! Es war eine super Woche und wir Mit der Frau in spe trink‘ ich Lillet. sem April und Mai schon hatten, haben viele von sind jetzt auf jeden Fall bereit für die Beachsai - Seids nicht dumm, ich trink‘ Rum. uns ausgiebig zum Beachen am Wöhrsee ge - son! Bericht: Panini nutzt. Nicht zuletzt an den beiden BeachCamp- Wochenenden Anfang Mai: ein Girls-Camp und ein Boys-Camp unter Anleitung der Beach- Coaches Johannes Schwarz, Felix Breit und Se - bastian Hirschinger hat allen ziemlich Spaß ge - macht! Das was dort trainiert wurde, findet dann sicher Anwendung bei den Beachvolleyball- Stadtmeisterschaften im Juli! In diesem Sinne: erst mal viel Spaß euch allen beim „Spielen im Sand“, und dann auch wieder rechtzeitig in der Halle in der Vorbereitung auf die neue Saison! Euer Achim

Riccione 2018 Riccione 2018 Tatort Burghausen, wieder einmal Ostermon - tagmorgen: eine Horde wildgewordener Beach - volleyball-Süchtiger macht sich wie fast jedes Jahr auf die knapp 8-stündige Reise zum Beachline Festival ins noch verschlafene Ric - cione in Italien. Um noch schneller im Sand zu sein, wird sämtliches Bitten und Flehen nach fri - scher Luft, Bewegung oder WC-Pausen im Kleinbus ignoriert und ab Innsbruck einfach durchgefahren. Dafür konnte dann am späten Nachmittag nach dem Beziehen der Zimmer auch schon das ein oder andere Satzerl gezockt werden. Die folgenden Tage verliefen allesamt sehr ähn - lich: (mehr oder weniger fit) Aufstehen, schnel - les Frühstück, ab zum Training an den Strand (am schnellsten war hier natürlich die im Laufe der Woche fast überall bekannte Cityroller-Gang ;-)), kurze Mittagspause, nachmittags Turniere, danach noch untereinander Beachen, Essenge - hen in der Stamm-Pizzeria (natürlich mit Li - moncello und Lakritzlikör) und dann noch eine mehr oder weniger ausufernde Partyteilnahme. Die Eröffnungs-und Abschiedsparty, der Club- Abend in Rimini und der im Laufe der Woche schlimmer werdende Muskelkater erschwerten unseren straffen Tagesablauf nur leicht. ;-) Vor der Abreise nahmen wir uns noch Zeit um in der 62 Volleyball

Volleyball-Workshops in der Dreifachturnhalle Im April gab es heuer zwei besondere Trai - ningswochen! An zwei Dienstagen und zwei Freitagen boten unsere neun Trainer ein Training zu einem bestimmten Thema für alle Abtei - lungsmitglieder an, Am 17. April starteten die Workshopwochen mit dem oberen Zuspiel! Pünktlich um 18 Uhr trafen sich die Trainer, um das zweistündige Training zu planen und orga - nisieren. Um 19 Uhr standen dann knapp 65 hops motivierte Sportler in der Dreifachturnhalle. Ob Works Jung oder Alt, ob Mann oder Frau, ob Aktiver ngs- Traini TH oder Freizeitler, ob Groß oder Klein, alle hörten in der D gespannt den Erklärungen der Trainer zu und versuchten in den verschiedenen Übungen das Erklärte praktisch umzusetzen. Nach zwei in - tensiven Stunden Sport, Spaß und Spiel war die erste Einheit schon vorbei. In den kommenden Trainings waren die Themen unteres Zuspiel, Komplex1 (Aufschlag, Annahme, Angriff) und Komplex2 (Angriff, Block, Abwehr)! Auch am letzten Workshoptag, dem 27.4. war die Betei - ligung noch riesig. Vielen Dank an alle teilneh - menden Sportler, dass ihr trotz des sommerli - chen Wetters so zahlreich in die Halle gekom - men seid. Damit nicht nur unsere Sportler was lernen, haben wir den Workshop auch als klei - ne interne Fortbildung genutzt. Heinz, der Trainer mit der höchsten Ausbildung der Abteilung, hat uns nochmal auf den neuesten Stand in Sachen Technik gebracht und auf die wichtigsten Dinge für ein effektives erfolgreiches Training hinge - wiesen. Danke an Vreni, Sophia, Steffy, Robert, Heinz, Matze, Toni und Guido für die Hilfe zur Umsetzung meiner Idee, die Abteilung bzw. die Mannschaften näher zusammen zu bringen und die „Scheu“ vor den „Alten“ zu verlieren! Und danke an den Achim für ALLES! Bericht: Lisa Gäste kommen aus Deutschland). Zwischendrin te ich mit meiner zweiten Familie aus dem war natürlich auch genug Zeit um Weihnachten Backpacker-Hostel in Kapstadt feiern. Das bes - Aus dem fernen Süden: bei 35 Grad im Nationalpark und Silvester am te Geschenk war allerdings der Aufstieg des Hallo liebe Volleyball-Freunde Strand zu verbringen :-) #DREAMTEAMS in die Landesliga – ich hab den Nachdem ich letztes Jahr mein Studium abge - Anfang Februar ging die Reise dann weiter nach ganzen Tag Daumen gedrückt und abends na - schlossen habe, hat mich das Afrika-Fieber wie - Kapstadt – eine riesige Stadt, die alles bietet, türlich ausgiebig darauf angestoßen ;-) der eingeholt und so bin ich im November 2017 was das Herz begehrt: den Tafelberg erklimmen, Meine Eltern waren kurz darauf auch zu Besuch wieder im Flugzeug nach Namibia gesessen. stylische Cafes und ausgefallene Restaurants und haben mir das Meister-T-Shirt überreicht. Dieses Mal hatte ich aber keine festen Pläne auschecken, einen faulen Tag an wunderschö - Draufhin habe ich zwei erlebnisreiche Wochen und wollte erstmal alle alten Freunde und Be - nen Stränden verbringen, nachts durch die Bars mit Mama & Papa verbracht: im Krüger-Natio - kannten besuchen und die Sonne genießen. In & Clubs der Stadt ziehen, unglaubliche Sonnen - nalpark nach den Big Five suchen, an der Ost - den ersten drei Monaten dort habe ich auf zwei untergänge erleben, die vielfältigen und lebens - küste Südafrikas eine Bootsafari machen, durch Lodges ein Praktikum gemacht, wobei ich an frohen Menschen Kapstadts kennen lernen,… die idyllischen Drakensberge wandern... der Bar und an der Rezeption gearbeitet habe, all das und noch mehr machen Kapstadt zu ei - Nach einem kurzen, aber dafür umso schöne - sowie den Mitarbeitern einen Anfänger- ner der schönsten Städte, die ich je gesehen ren 2-wöchigen Zwischenstop in Namibia (ja, Deutsch-Kurs gegeben habe (über 80% der habe. Meinen “alte Schachtel”-Geburtstag durf - wiedermal ) bin ich nun in Sambia gelandet, Volleyball 63

genauer gesagt in einem Dorf bei Mazabuka, der süßesten Stadt Afrikas (größte Zuckerher - stellung). Dort helfe ich an einer Schule für blin - de Kinder und erlebe das sambische Dorfleben: mit Feuer kochen, Wasser vom Brunnen holen um zu duschen, sich um Garten und Tiere küm - mern und mit den Kindern lernen & spielen :-) Mal sehen wie das Abenteuer weiter geht... Ich schicke euch auf jeden Fall ganz viel afrikani - sche Sonne & Lebensfreude und freue mich euch im Sommer wieder zu sehen! Bis bald, eure Sveni ♥

Beachvolleyballcamps in Burghausen Nach dem erfolgreichen Damen Beach Camp letztes Jahr konnten wir 2018 auch wieder ein Camp für die Burghauser Volleyballer anbieten, dieses Jahr sogar eines für Damen und Herren. Zuerst durften sich die Damen von 04.05.2018 – 06.05.2018 im Sand austoben und konnten von zwei Spielern aus der österreichischen 1. Bundesliga viele wichtige Tipps und Techniken mitnehmen und erlernen. Eine Woche später waren dann die Herren dran. Auch hier haben alle von dem Camp profitiert, wenn auch teilweise die Doppelbelastung mit Maiwies n und Beach Camp nicht immer ganz einfach z´u meistern war. Ein herzliches Dankeschön geht hier selbstver - ständlich an die Trainer, die sich viel Zeit ge - Boys- und Girls- nommen und rundum gelungene Trainingstage Beachcam vorbereitet haben, sowie ein ganz besonderer p am Wöhrsee Dank an den Heinz und den Achim für die Orga - nisation des Camps und alles was rundum zu tun war! Die Stadtmeisterschaften können kommen! Bericht : Matze

Aus dem SVW Volleyball Geschichtsbuch

Und hier ein weiteres Bild in der Rubrik:

Wer erinnert sich noch?

Dieses Mal ist es ein Foto vom Herbst 2008: Trainer Robert mit den Mädels der B-Jugend. Da sind doch tatsäch - lich noch welche dabei, die in der kommenden Saison in der Lan - desliga spielen werden! 64 Windsurfen Windsurfen

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Liebe Surfgemeinde, gend jüngeren Surfer in den „Süden“ nach Po - phezeit hatte. Mit unseren kleinsten Segeln wa - mit unserem Klassiker am Neusiedler See sind dersdorf. ren wir beinahe den ganzen Tag am Surfen und wir erfolgreich in die Saison gestartet. Auch das vollkommen am Limit. Das freute unser Surfer - SUP-Training am Wöhrsee hat wieder begonnen herz und abends waren dann alle erschöpft aber und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viel überglücklich über dieses traumhafte Wochen - Spaß beim Lesen und eine windreiche Wasser - ende mit Spaß, Wind und Sonne satt. Der Abend sportsaison wünscht euch … wurde dann noch durch den traditionellen Be - Euer Präsi Robert such der Party am Weltcupgelände vollendet. Der Abbau am Dienstagmorgen ging rucki zu - cki und so schnell alles begonnen hatte, war es Nachruf Hans Reiterer leider auch wieder vorbei. Hans war maßgeblich an der Gründung und Die Surfsaison wurde nun offiziell eingeleitet Durchführung unseres Gardasee-Surfcamps und wir hoffen auf viele weitere solcher Tage, beteiligt. Mit besonderem Engagement und wie wir sie am Neusiedler See bereits erleben Leidenschaft hat er als Surflehrer einen durften. In diesem Sinne: wir sehen uns spätes - wichtigen Beitrag zu unserer Jugendarbeit tens nächstes Jahr „Podo“ und auf eine erfolg - geleistet. Seine charmante südtirolerische Die Wettervorhersage war hervorragend, es soll - reiche Surfsaison 2018! Art hat jedes Jahr, ob Groß oder Klein, auf’s te jeden Tag ca. 25 Grad mit Sonne und um die Hang Loose neue begeistert. Die Zeiten im Surfcamp 4 Beaufort Wind haben. So viel zur Theorie. In Bericht: Eva & Stephan bleiben allen in unvergesslicher Erinnerung. der Praxis reisten die meisten bei strahlendem Wir haben ihm viel zu verdanken und wer - Sonnenschein bereits am Freitag an. Nach An - SUP-Saison 2018 eröffnet den sein Andenken stets in Ehren halten. kunft und gemütlichem Lageraufbau, wurden Seit Ende Mai hat die SUP-Saison am Wöhrsee auch schon eifrig die ersten Segel aufgebaut und weiteren Locations begonnen - immer und der Nachmittag für eine ausgedehnte Surf - montags von 18 - 20 Uhr am Wöhrsee. Treff - session genutzt. Nach Stärkung in Jupps Bier - punkt ist bei den Tretbooten, gleich nach der stüberl, ließen wir den Abend gemütlich am Kasse. Bei entsprechender Teilnehmerzahl, tei - Campingplatz ausklingen. Der Samstag war len wir die 2 Stunden in 2 Schichten ein. Die windmäßig etwas schlechter als der Freitag, je - Schicht 19-20 Uhr kann aber gerne bereits um doch konnten wir auch an diesem Tag mit un - 18 Uhr da sein, falls doch Bretter frei werden. serem größten Material aufs Wasser gehen. Lei - Leihgebühr Board: 5 € Erwachsener, 2 € Kin - der ging der Sonntag mit Pleiten, Pech und Pan - der, Schüler + Studenten. Mitglieder SVW-Wind - nen weiter, und so musste unser neues Slalom - surfen frei. Der Eintritt ins Bad ist separat zu be - board eine Verletzung im Nosebereich zahlen. hinnehmen. Einige Segel litten ebenso unter der ungewohnt häufigen und starken Beanspru - chung, was jedoch leicht zu reparieren war. Am Sondertermine SUP‘en; Montag geschah dann das „Wunder“. Es war 17.6. Salzach 1.7. Traunsee Ansurfen Podersdorf deutlich mehr Wind als uns die Vorhersage pro - 5.8. Mattsee 27.4. – 1.5.2018 12.8 Alz „Wunder gibt es immer wieder“. Mit diesem Fa - zit lässt sich das diesjährige Ansurfen am Neu - Programm 2018 siedler See in Podersdorf beschreiben. Während 8.7. Mountainbiketour sich die Vorstandschaft mit zwei Brettern auf in 30.6. Wassersporttag KISS Wöhrsee den Norden machte, begaben sich die überwie - 21./22.7. Schnuppertag Surfen Waging 21./22.7. Sommerfest Waginger See Herbst Absurfen 9.11. Schafkopfrennen 30.11. Weihnachtsfeier Training Mittwoch - Dreifachturnhalle am Hallenbad 18.15 Uhr Joggen 19.00 Uhr Ballspiele DTH 20.00 Uhr Fitnesstraining im Jugendraum Aktuelles wie immer im Internet unter www.windsurfen.sv-wacker.de Windsurfen 65

en SV Wacker Burghaus

p­ tand­U S g addlin P TEILNAHMEGEBÜHR: JEDEN MONTAG ERWACHSENE 5 18 – 20 UHR € KINDER + JUGENDLICHE 2 €, MITGLIEDER SVW WÖHRSEE WINDSURFEN FREI, BURGHAUSEN OHNE BADEINTRITT

ANMELDUNG UND INFOS: WWW.WINDSURFEN.SV-WACKER.DE

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: FREISCHWIMMER, KINDER BIS 12 JAHRE NUR IN BEGLEITUNG EINES ERWACHSENEN ZU MIR ODER ZU D IR?

Jetzt zur AOK wechseln!

Eg al w o. L ass d ich b era ten. Termin v ereinbaren u nd B onu starif s ichern. www .aok.de/bayern/beratung

Peter Beer Dr . Guido Kallinger Dr . Thomas Frey Florian Schneider Günter Schober Stellv . V orsitzender Stellv . V orsitzender 1. V orsitzender Stellv . V orsitzender Vorstandsmitglied

Erweiterter V orstand Heiko Hiller Geschäftsführer Vorstand, Finanzen , Personal, Geschäftsstelle, Sportbetrieb, V ereinsentwicklung

Vereinsma nager Buchhaltung

Andreas Huber Claudia Kentel Mark eting, Sponsori ng, Öf fentlichkeitsarbeit, (T eilzeit) Sportpark, V ersicherung, Fuhrpark

Sondereinrichtungen

Jennifer Olzok Dr . Katharina Motz Miriam Kischnereit Anton Würländer Matthias Maasch Sportlehrerin Sportlehrerin Sportlehrerin Sportlehrer Sportlehrer (T eilzeit) (T eilzeit) (T eilzeit) (T eilzeit)

Service-T eam Sportpark-T eam

Laura Mayer Datenschutz / Teamleitung Service Tobias Esterbauer (T eilzeit) Platzwart / T eamleitung

Alexander Sauermilch Gerlinde Mücke Platzwart Mitgliederverwaltung (T eilzeit) Isabella Heinrichsperger Fachkraft (T eilzeit)

Kevin Hingerl Auszubildnder Sport u. Fitnesskaufmann Manfred Just Fachkraft (T eilzeit)

Reinigungsteam

Clemens Greifensten Freiwilliges Soziales Jahr

Geschäftsstelle SV W acker Burghausen e. V . Telefon: 08677/91628-0 Regina Padberg, Elisabeth Zsoltne, Beata Santa, Fax: 08677/91628-40 | e-Mail: info@sv-wacker .de Conticha Pongcharoen (v .l.) Kontakte unter www .verein.sv-wacker .de Unser H elles im G wand d er guten a lten Z ei t

www .wieninger .de V S D

©

Mit einander ist einf ach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die R egion und ihr e Menschen unt er stützt.

S Sparkas se Alt ötting-Mühldorf

www .spkam.de MEHR MENSCH. MEHR LEIS TUNG. MEHR WER T.