SSVV WWaacker Burghausen :Report

AUSGABE 4 / 2013 VEREINSZEITUNG DES SV WACKER BURGHAUSEN E.V. VKZ B 46806 34. JAHRGANG

Kindergartenkooperationen – SV Wacker bekommt Gütesiegel „ Fitte Kinder”

Basketball verliehen Eisschießen Faustball Fechten Fußball Handball Kegeln Leichtathletik Luftsport Paddeln Radsport Ringen Schießen Schwimmen Segeln Ski Tennis Tischtennis Volleyball Windsurfen Kindersportschule Jugendclub Jugendleistungszentrum VitaSport

Geschäftsleitung: Vorstand: Einrad: Tennis: Neue Neues Mitglied Mehrfache Deutsche Rückzug aus der Ressortzuteilung Reinhard Blümlhuber Meisterin Nina Herzog 1. Bundesliga Seite 5 Seite 5 Seite 36 Seite 48 MIT TEAMGEIST GEHT ALLES.

Mit einem starken Team im Rücken werden Hürden kleiner, Gegner schwächer und persönliche Bestleistungen greifbarer. Allen Sportlern des SV Wacker Burghausen wünschen wir deshalb weiterhin viel Teamgeist und ein begeistertes Miteinander für den Sport. Wir stehen hinter Ihnen. Viel Erfolg!

CREATING TOMORROW’S SOLUTIONS 1 Vorwort

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Förderer und sportsektor, wie z.B. VitaSport, auf Einnahmen wir uns schämen müssen. Es ist angesichts der Freunde des SV Wacker Burghausen, über entsprechende Mitgliedsbeiträge stützen zahlreichen Höhenflüge nur normal, sich auch muss. wieder nach unten orientieren zu müssen und Der nahende Jahreswechsel ist für alle eine Ge - mit jungen eigenen Nachwuchssportlern neu an - legenheit zurückzublicken, in jedem Fall aber Weniger in Erscheinung tritt, dass der Betrieb ei - zufangen. Die Nachwuchsförderung wird derzeit auch nach vorne zu schauen. Das gilt ebenso für nes solchen Spektrums gleichzeitig eine ent - auf eine neue Basis gestellt, und wir dürfen ge - einen Sportverein. An was erinnern wir uns, sprechend breit angelegte Serviceleistung aller spannt sein, welche jungen Talente in naher Zu - wenn wir zunächst zurückblicken? Ehren- und Hauptamtlichen im Verein erfordert. kunft entdeckt und gefördert werden können. Die Die Erwartungen der Vereinsmitglieder aufzu - jetzige Situation ist eine gute Gelegenheit für alle Zum einen sind unsere Sporttreibenden sicher - zählen, würde den Rahmen sprengen. Sie reicht Ehren- und Hauptamtlichen, die dieses Niveau so lich stolz auf das persönlich Erreichte, und das in beispielsweise von der berechtigten Gewissheit, lange engagiert durchgehalten hatten, innezu - der ganzen Bandbreite von zahlreichen Freizeit - dass ihre Mitgliedsbeiträge genau wie alle ande - halten und über die nächsten Schritte in der Ver - sportaktivitäten bis hin zu Höchstleistungen im ren Erträge möglichst fair eingesetzt werden, einsentwicklung im Sinne der SVW2020-Mottos Einzel- oder Mannschaftswettkampf. über den Wunsch nach intakten, gut ausge - nachzudenken. Wir werden zum einen viel Ener - leuchteten und im Winter beheizten Hallen bis hin gie in die erwähnte Nachwuchsförderung ste - Zum anderen erinnern sich die Abteilungen und zur Begeisterung über perfekt organisierte Wett - cken und zum anderen im Gesundheitssport der Sportverein als Ganzes ihrerseits gerne an kampfveranstaltungen wie z.B. bei den Ringern. wachsen, um die große Nachfrage weiterhin be - die Erfolge, die durch eine besonders gute Or - friedigen zu können. Hier wollen wir die Chance ganisation erreicht werden konnten. Auch hier Auf zahlreiche Jahre auf diesem Niveau und in ergreifen und die Erwartungen vieler Sporttrei - reicht das Spektrum von der Faszination einer dieser Breite kann der SVW zu Recht mit Stolz bender erfüllen, die sich zum Beispiel nach Be - Tennisbundesliga bis zum Erfolgsmodell Vita - zurückblicken. An dieser Stelle bedanke ich mich endigung einer aktiven Laufbahn weiterhin fit Sport. bei allen Ehren- und Hauptamtlichen sowie Un - halten wollen. Andere wiederum wollen sich nicht terstützern für das gezeigte Engagement! unbedingt einer bestimmten Sportart oder Abtei - Dieses große Spektrum zeichnet den SV Wacker lung anschließen, aber sehr gerne die zahlrei - Burghausen seit Jahren aus. Nur wenige deut - Doch nun vom Rückblick zur Vorausschau: die fi - chen Angebote im Gesundheitssport möglichst sche Mehrspartenvereine mit mehreren Tausend nanziellen Rahmenbedingungen ändern sich un - flexibel in ihrem Wochenplan unterbringen. Mitgliedern spielen eine überregionale Rolle in aufhaltsam, und so ist es notwendig, den Verein mehreren Sportarten und bieten gleichzeitig Hei - entsprechend umzuorientieren. Die generelle Jedes Jahr beginnt am 1. Januar neu und bringt mat für unzählige Freizeitsportler. Richtung hatte sich der SVW im Zukunftsprojekt neue Hoffnungen und Erwartungen. Ich bin mir „SVW2020“ vor vielen Jahren selbst vorgegeben: sicher, dass es allen Mitgliedern im Verein gelin - Man darf deshalb annehmen, dass ein an den „Profisport nicht um jeden Preis!“, „Kinder und gen wird, das Jahr 2014 zu einem erfolgreichen beiden Seiten des Spektrums erfolgreicher Jugendliche fördern!“, „Im Gesundheitssport, v.a. Jahr zu machen. In diesem Sinne wünsche ich Sportbetrieb nicht einfach zu realisieren ist. Es Ü40, wachsen!“ allen besinnliche Stunden zum Jahreswechsel ist vielmehr offensichtlich, dass auf der einen sowie einen guten Start in ein erfolgreiches und Seite der Profisport nur mit einer intensiven fi - Angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen gesundes neues Sportjahr sowie viel Spaß bei nanziellen Unterstützung von Gönnern und werden wir im Profisport wohl etwas kleinere der Lektüre! Sponsoren möglich ist, und dass sich auf der an - Brote backen und eine kleine Verschnaufpause deren Seite ein hochqualitatives Dienstleis - machen. Das zeichnete sich schon länger ab und tungsangebot im Freizeit- und Gesundheits - sollte uns weder traurig stimmen, noch sollten Dr. Christian Freyer

Redaktionsschluss für den SVW-Report 1/2014: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der 3. März 2014. Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende März 2014 sein. INHALT

Vorwort 1 Aus der Fußball GmbH 17 Luftsport 34 Tennis 48 Neue Mitglieder 3 Basketball 18 Paddeln 34 Tischtennis 50 Wir gratulieren 4 Faustball 21 Radsport 36 Volleyball 54 Der Verein informiert 5 Fechten 24 Ringen 38 Windsurfen 57 Kindersportschule 9 Fußball 27 Schießen 40 Der Verein… 60 Kindergarten u. Schulkooperationen 11 Handball 30 Schwimmen 41 Jugendclub 12 Kegeln 31 Segeln 44 VitaSport 13 Leichtathletik 32 Ski 47 SAUBERER MOTOR MIT JEDEM TANK OMV

t Performance Fuels h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d o

9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

U f u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i n s R *

SCH omv.de WUN G HO OMVTankstellenDeutschland LEN!

Das Geheimnis von MAXXMotion: Ein sauberer Motor MaxxMotion Performance Kraftstoffe von OMV reinigen den Motor von innen, verhindern die Bildung neuer Ablagerungen und vermeiden Stahlkorrosionen. Das bedeutet mehr Leistung bei geringerem Verbrauch und längere Lebens- dauer des Motors. 3 Neue Mitglieder Zeitraum: Oktober bis November 2013

Erwachsene (ab 18 Jahre) Kagerer Christian KISS Theiss Barbara VitaSport Darilmaz Ali Tischtennis Kainzmaier Karin Schwimmen Umhau Angela VitaSport Deusch Julius Fußball Akkan Mustafa Allgemein SVW Kilibarda Elenn VitaSport Umkehrer Andrea KISS Dittmer Johannes Basketball Akkan Hatice VitaSport Klein Tanja VitaSport Vasile Eva VitaSport Dittrich Mia KISS Altenbuchner Barbara VitaSport Kolek Lukas VitaSport Wagner Franz VitaSport Erler Marietta KISS Anesku Christina VitaSport Krempl Kathrin VitaSport Wagner Karola VitaSport Evrenkaya Devin KISS Bachmann Andreas VitaSport Kube Andreas VitaSport Weber Ivonne VitaSport Evrenkaya Tayla KISS Beck Renate VitaSport Kühne Dennis Handball, Tischtennis Weizhofer Regina VitaSport Föhst Tim Fußball Beck Larissa VitaSport Kunz David Fußball Welte Jürgen VitaSport Gangl Alexander Schwimmen Beckedorf-Jaeger Elke VitaSport Kutschera Dirk Allgemein SVW Wengler Alois VitaSport Gangl Emanuel Schwimmen Blank Hermann Volleyball Lauer Michael Handball Wesely Katharina KISS Gerlinger Adelina KISS Blank Andrea VitaSport Lindner Siegfried Sebastian VitaSport Wiesenberger Petra VitaSport Hensel Jonas KISS Bloch Susanne KISS Löschner Benjamin Basketball Wiesenberger Daniel VitaSport Herbst Amelie Jugendclub Blümlhuber Reinhard VitaSport Mack-Sürth Rebecca VitaSport Wittwer Anna Elisabeth VitaSport Hofmann Oxana Brunner Robert VitaSport Maier Robert VitaSport Zimmermann Waldemer VitaSport Homm Adrian Leichtathletik Deser Thomas Fußball Mazny Pia VitaSport Zimmermann Nikolai VitaSport Jaeger Neele KISS Detterbeck Vanessa VitaSport Meier Wolf VitaSport Janssen Philipp KISS Deusch Klaus-Günter KISS Merkwitz Markus VitaSport Jubel Nuri KISS Drechsel Stefan VitaSport Meyer Birgit VitaSport Jugendliche (14 - 17 Jahre) Kagerer Magdalena KISS Drexler Christian VitaSport Moritz Klaus Tennis Kanuric Aldin KISS Dröske Christina VitaSport Neubauer Rupert VitaSport Brenig Johannes Basketball Köppl Tim Schwimmen Drubel Julia VitaSport Neuhauser Franz VitaSport Femböck Samuel Handball Köppl Lina Schwimmen Duda Marek VitaSport Neuhauser Franz Christof VitaSport Grotjahn Verena Kunstradsport Kroll Denny Luca KISS

Eberl Stefan Paddeln Önem Anil VitaSport Klassen Viktoria VitaSport Kroll Amy Julie KISS

Ehrlich Artem VitaSport Petrova Daniela VitaSport Kutschera Paula Allgemein SVW Kugler Bastian Schwimmen

Engleder Christian Luftsport Raunecker Ursula VitaSport Püschel Lukas Leichtathletik Kugler Romy KISS

Erler Katharina KISS Reichel Philipp Ski Speckbacher Lisa Kunstradsport Kunz Samuel Konstantin Fußball

Evrenkaya Ufuk KISS Resch Michael KISS Thapa Shreeya VitaSport Kutschera Frida KISS Evrenkaya Gülten KISS Resch Sabrina KISS Kutschera Tim KISS Faggiano Luca Ringen Ring Viktoria VitaSport Milasin Anika KISS

Feichtner Sebastian VitaSport Rippe Björn Fechten Kinder (bis 13 Jahre) Moritz Isabell Tennis

Friedl Christoph VitaSport Ripszam Alexandra VitaSport Muchingile Samuel Fußball Gohla Christoph VitaSport Runge Regina VitaSport Akkan Mert Fußball Müller Marvin Fußball

Gröger Angelika VitaSport Schacherbauer Reinhold VitaSport Akkan Ezgi VitaSport Rampf Maximilian KISS Groß Stefanie VitaSport Schmid Verena VitaSport Amann Paul KISS Rampf Alexander KISS

Hahnemann Nico VitaSport Schmidt Georg VitaSport Amersberger Daniel Ringen Rampf Korbinian KISS Harlander Sonja VitaSport Schmölz Thomas VitaSport Amersberger Kevin Ringen Schüll Julia Kunstradsport

Hechfellner Alois VitaSport Seifarth Olaf VitaSport Ansari Anas Fußball Sommer Tim KISS

Hendler Nadja VitaSport Spohr Heidrun VitaSport Aygören Baris Fußball Spiegelsberger Anja Leichtathletik

Hofbauer Christian VitaSport Stadler Bettina VitaSport Aygören Bugra Fußball Spiegelsberger Sabine Leichtathletik

Hofer Bernhard VitaSport Starnberger Markus VitaSport Bachmann Elaine Leichtathletik Spieß Kevin Ringen

Hofmann Oxana VitaSport Steigerwaldt Alla VitaSport Beck Xenia KISS Stolz Konrad KISS Hofmann-Moritz Doris Tennis Stolz Stefanie KISS, VitaSport Blank Ben Volleyball Umkehrer Amelie KISS Hösch Franziska VitaSport Stummer Brigitta Kegeln aktiv Blank Tim Volleyball Umkehrer Luca Maximilian KISS Huber Hans VitaSport Thapa Sarad VitaSport Bloch Luisa-Theresa KISS Weise Mara KISS Huber Bernhard VitaSport Thapa Pinky VitaSport Bloch Anna-Mathilda KISS Weise Niklas KISS Janssen Swetlana KISS, VitaSport Theil Fritz VitaSport Braun Julian KISS Zimmermann Nikolai VitaSport

4 Wir gratulieren

…zum 50. Geburtstag …zum 75. Geburtstag Akkan Mustafa 13.11.63 Bichlmaier Johann 27.11.38 Freyer Gisela 31.12.88 Auer Georg 14.10.63 Bott Diether 24.11.38 Freyer Moritz 31.12.88 Berger-Pfeiffer Michaela 03.10.63 Burg Klaus 26.10.38 Könning Clemens 07.11.88 Donner Claudia 06.11.63 Dorfner Martha 29.12.38 Könning Maximilian 07.11.88 Ertl Barbara 21.11.63 Dullinger Katharina 15.10.38 Kreis Friederike 31.12.88 Freutsmiedl Alban 29.10.63 Fahrmeier Renate 29.11.38 Malcherek Christoph 01.12.88 Greiler Ingrid 23.11.63 Hacker Helmut 28.12.38 Malcherek Helga 01.12.88 Grundner Rainer 28.11.63 Hager Dieter Paul 17.10.38 Rampf Michaela 31.12.88 Huber Brigitta 14.10.63 Hornberger Dora 16.12.38 Rennschmid Stephan 01.10.88 Jäger Doris 14.10.63 Lang Winfried 25.12.38 Rohracker Klaus 31.12.88 Kollmuß Bernhard 07.10.63 Lenz Dietrich 03.10.38 Sandner Edith 07.11.88 Kotschi Romy 07.10.63 Schödel Gerhard 24.11.38 Sandner Sabine 07.11.88 Kraus Martin 19.10.63 Schütz Hedwig 06.10.38 Schubert Horst 31.12.88 Künstle Holger 10.11.63 Stach Hans Dr. 14.10.38 Stückler Friederike 31.12.88 Künzner Sabine 14.11.63 Trommet Waltraud 05.12.38 Meilhammer Norbert 04.10.63 Wenzl Gerhard 22.11.38 …zum 40. Jubiläum Neldner Dora Beatriz 07.12.63 Zörr Ernestine 14.11.38 Diessner Ernst 01.12.73 Pfaffenhuber Anneliese 27.10.63 Ernet Walter 25.10.73 Pronold Michael 27.10.63 …zum 80. Geburtstag Felber Thomas 29.10.73 Reber Werner 13.10.63 Filipovic Ivan 19.10.33 Hintermeier Heiner 27.11.73 Russler Petra 13.11.63 Göschl Rudolf 14.12.33 Hutterer Armin 20.11.73 Schacherbauer Reinhold 29.11.63 Krautz Karoline 28.12.33 Kattner Robert 01.12.73 Scherer Heike 08.12.63 Lirk Ernst 29.10.33 Maier Heidemarie 22.10.73 Schmid-Betschinger Jutta 29.10.63 Singer Eva 06.11.33 Scholz-Hahnemann Brigitte 22.11.63 …zum 50. Jubiläum Stettmer Erik 25.11.63 Harrer Friedrich 23.10.63 Weilnhammer Christian 31.10.63 …zum 85. Geburtstag Hopf Monika 24.10.63 Gohla Ernst 24.11.28 Petras Hilde 15.11.63 Parzhuber Ludwig 30.12.28 Sandner Peter 20.11.63 Wohlmannstetter Maria 30.11.28 Weschta Josef 10.12.63 …zum 65. Geburtstag Bienert Johanna 14.10.48 …zum 90. Geburtstag zum 60. Jubiläum Doppelberger Annelie 11.12.48 Balthasar Anneliese 02.10.23 Bittner Wenzel 01.12.53 Fiebig Rita 20.12.48 Emmerz Gertraud 01.12.53 Kellndorfer Anton 08.12.48 Hanakam Walter 01.12.53 Meissner Anni 01.11.48 …zum 25. Jubiläum Hofbauer Angela 15.10.53 Prommer Johanna 03.10.48 Böhme Ulrike 31.12.88 Maier Anna 04.10.53 Rauchenschwandtner Herbert 15.10.48 Boitsos Joanniz 27.10.88 Piffer Ursula 01.12.53 Schleberger Helga 15.12.48 Eisenlauer Jörg 01.11.88 Schröck Alfons 01.11.53 Waldner Rita 25.12.48 Freyer Christian 31.12.88 Steiner Franz 01.12.53 5 Der Verein informiert…

Neues Vorstandsmitglied beiden zentralen Sportvereinsthemen „Finanzen“ ten und Sportbetrieb bündeln. Im Rahmen der Reinhard Blümlhuber und „Sportpark“ stärker zu fokussieren und hier - Weiterentwicklung des Sportvereins werden hier Der Vorstand des SV Wacker Burghausen hat für die zwei Ressorts in der Geschäftsleitung neu entscheidende Weichen gestellt werden müssen. Verstärkung bekommen. Zum 01.11.2013 wur - zuzuschneiden. Die Ressorts heißen nun „Finan - Es ist davon auszugehen, dass wir nur mit ei - de Reinhard Blümlhuber als kommissarisches zen / Sponsoring / Zentrale Dienste“ (Leitung: nem sich ständig ändernden und sich erwei - Vorstandsmitglied in den Vorstand des SV Wa - Werner Jedlitschka) und „Sportpark / PR / Mar - ternden Angebot mit der Nachfrage Schritt hal - cker Burghausen keting“ (Leitung: Heiko Hiller), sind möglichst ten können. Heiko Hiller konnte mit der konse - e.V. bestellt. Er komplementär und überlappungsfrei gestaltet, er - quenten Delegation von Aufgaben an die neuen übernimmt zu - gänzen sich auf diese Weise optimal und agieren Sportlehrkräfte Monika Duschl, Matthias Maasch nächst das Res - gleichberechtigt. und Tamara Perschl den operativen Bereich ent - sort „Sonderauf - scheidend stärken. Er wird sich nun vermehrt gaben“. Der 40- Werner Jedlitschka wird sich in seinem Schwer - um die langfristige strategische Ausrichtung jährige R. punktressort auf mehrere bis dato aufgeschobe - kümmern können und hier den Vorstand ent - Blümlhuber ist ne Ziele konzentrieren, zusätzlich neue Aufgaben scheidend unterstützen. Er wird auch weiterhin stellvertretender übernehmen und dadurch vor allem den Finanz - für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sein und Filialleiter der VR- vorstand, aber auch den Vorsitzenden sowie die sich dabei mit neuen spannenden Themen wie meine Raiffeisenbank in Burghausen, verheira - Abteilungen noch stärker entlasten. Das Thema Social Media beschäftigen. tet und hat zwei Kinder. Seit vielen Jahren en - einer soliden Finanzierung wird im Rahmen der Insgesamt betrachtet verfolgen wir in der Ver - gagiert er sich schon ehrenamtlich in Vereinen Vereinsentwicklung in den nächsten Jahren stark einsführung eine optimale Aufgabenteilung zwi - und Institutionen. an Bedeutung zunehmen. In diesem Zusammen - schen ehrenamtlichem Vorstand und hauptamt - Bericht: Nicole Hetzer hang ist Werner Jedlitschka ab sofort auch für licher Geschäftsleitung und setzen diese konse - den Bereich Sponsoring incl. Fördervereine ver - quent um. Große Sportvereine mit Blick in die antwortlich. Weiterhin in sein Ressort fallen wich - Zukunft können nur mit einer sich gut ergän - Ressorts der Geschäftsleitung / tige Themen wie bevorstehende Satzungsände - zenden Kombination aus einem engagiertem Eh - FokGussierung auf Schwerpunkte i- g rungen, Vertragsmanagement, Serviceleistungen renamt im Vorstand und in den Abteilungen und Neuregelung sowie der geplante Leitfaden für die Abteilungen. aus einem selbständig und verantwortungsvoll MitO Wirkung zum 01.01.2014 tritt enine neue zu - 2 4 agierenden Hauptamt erfolgreich überleben. kunftsorientierte Ressorteinteilung in Kraft. In der Heiko Hiller wird in seinem Zuständigkeitsbe - Vereinsführung wurde beschlossen, ab sofort die reich die bislang getrennten Themen Sportstät - Bericht. Dr. Christian Freyer

GGeschäftsleitungeschäftsleitung

Ressort RessortRessort „Finanzen„Finanzen / SponsoringSponsoring / ZentraleZentrale Dienste“Dienste“ „Sportpark„Sp„Sportpark / PRPR / Marketing“Marketing“

WWernererner JedlitschkaJedlitschka Heiko Hiller

FinanzenFinanzen SSponsoringponsoring SpSportparkSpeortpark SportbetriebSportbetrieb RechnungswesenRechnungswesen AkquiseAkquise Betrieb/UnterhaltBetrriieb/Unterhalt ControllingControlling KKinderinder VerträgeVerträge ReparaturenReparaturen BuchhaltungBuchhaltung JugendJugend KommunikationKommunikation InvestitionenInvevestitionen BudgetierungBudgetierung ErwachseneErwachsseene Hallenbelegung ZuschüsseZuschüsse ÜbungsleiterÜbungsslleiter SicherheitSiSicherheit

VerwaltungVVeerrwwaltung IITT PPersonalersonal MMarketingarketingPR PR PersonalPersonal MitgliederserviceMiMitgliederservice EDVEDEDV KKommunikationommunikation VerwaltungVerwaltung WerbungWerbung Schriftverkehr/PostSchSchriffttverkehr/Post ProPro WinnerWinner intern/externintern/extern SportlehrerSportlehrer AuszubildendeAuszubildende CCorporateorporate DDesignesign EinkaufEinkauf K-BusyK-BuK-Busy SVW-ReportSVWW-R-Report PlatzwartePlatzwarte FSJFSJ MerchandisingMerchandisising VersicherungenVersicherungen InternetInternet HomepageHomepage RReinigungskräfteeinigungskräfftte PraktikantenPraktikanten FuhrparkFuhrpark E-MailE-MaE-Mail SchaukästenSchaukästen ArchivArchiv ExterneExterne MedienMedien 6 Der Verein informiert…

Arbeitskreis „Budgetierung“ – ten Vorstand statt, in denen man sich gemein - Schnitt einmal pro Woche und führt ein Trai - eine Zwischenbilanz sam auf folgende Vorgehensweise einigte: ningsprogramm durch, welches speziell auf die • Im Wettkampfbereich wird vornehmlich der Belastungen in Folge von Schichtarbeit eingeht. Seit Mitte des Jahres befasst sich ein neu ein - Jugendsport unterstützt Im dritten Abschnitt, der 6-monatigen Selbst - gerichteter Arbeitskreis mit dem Thema „Bud - • Erwachsenen-Freizeitsport und die Sonder - steuerungsphase, sollen die Schichtarbeiter in getzuteilung“ im Hinblick auf die zukünftige Ver - einrichtungen müssen sich selbst tragen Eigenverantwortung trainieren. Hier bietet der einsfinanzierung. Auslöser dafür war die Frage - • Regelmäßige Beitragserhöhungen sind not - SVW den Schichtmitarbeitern einen speziellen stellung, wie bei sinkenden Erträgen unser wendig, um die allgemeine Kostensteigerung Tarif an, damit sie weiterhin den Kraftraum (in - Sportbetrieb weiter aufrechterhalten werden ausgleichen klusive der Ausdauergeräte) nutzen können. kann. • Die Arbeit im Bereich Sponsoring wird sowohl Zum Abschluss des Projekts steht nochmals ein im Gesamtverein als auch in den Abteilungen Besuch in der Rehaklinik Höhenried an. Mittler - Die Leitung des Arbeitskreises übertrug der Vor - intensiviert weile haben 4 Schichtgruppen die ambulante stand auf Geschäftsleiter Werner Jedlitschka, • Finanziell sich selbsttragende Dienstleis - Phase beendet. Erste Erfolge waren dabei unterstützt vom Vorstandsmitglied Gerti Ertl. Als tungsangebote wie VitaSport, Betriebssport, schnell zu erkennen. Erfreulicherweise nehmen weitere Mitglieder konnten die Abteilungsleiter u.ä. werden weiter ausgebaut viele Schichtarbeiter das extra ins Leben geru - der „großen 5“ gewonnen werden: von Fußball • Die Abteilungen prüfen kreativ und eigenver - fene Sonderangebot des Sportvereins sehr gut Sepp Berger zusammen mit Thomas Weber, als antwortlich mögliche Sparmaßnahmen an, um auch weiterhin ihren Fitnesszustand zu Handballvertreter Florian Greifenstein, von Rin - verbessern. Vor einigen Wochen hat die Wacker gen Jürgen Löblein und Peter Maier, für Unterstützend dazu verbessern der erfolgte Chemie AG beschlossen dass das Projekt 2014 Schwimmen Christian Thumser sowie von Ten - Rückzug von Tennis aus dem Profisport und die fortgeführt wird, sicherlich auch ein Zeichen des nis Thomas Kreilinger und Walter Hofer. Konzentration auf einheimische Ringer in der 1. bis dato erfolgreichen Verlaufs. Bundesliga den finanziellen Spielraum für 2014. Berichte: Matthias Maasch Schon in der ersten Sitzung war nach der Prä - Die Mission aus dem Projekt SV W2020 ist ak - sentation der Finanzzahlen offensichtlich, dass tueller denn je: „Profisport nicht um jeden dringender Handlungsbedarf besteht. Zunächst Preis“. Sepa-Umstellung ging es darum, wie die Einnahmesituation ver - Bericht: Werner Jedlitschka bessert werden könnte. Um die Eigenfinanzie - Aufgrund der neuen europaweiten gesetzlichen rung zu stärken, wurde als eine mögliche Maß - Vorgaben muss Sportverein Wacker Burghau - nahme die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge dis - Betriebskooperation OMV sen e.V. zum 01.01.2014 auf das SEPA – Ein - kutiert. Dies könnte den Grundbeitrag betreffen zugsverfahren umstellen. Der fällige Mitglieds - wie auch in manchen Abteilungen einen Son - Im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit beitrag für das Jahr 2014, wird bei denjenigen derbeitrag. ermöglicht der SV Wacker den OMV- Mitarbei - Mitgliedern, die uns eine Einzugsermächtigung tern zum Start in den Herbst ein neues Sport - erteilt haben, nach diesem neuen Verfahren Bei den Zuwendungen von außen hat man ne - angebot. Neben den bewährten Kursen (Spin - eingezogen. Alle Mitglieder haben in den letzten ben den großen Partnern Wacker Chemie AG ning und gerätegestütztes Rückentraining) wird Tagen dazu einen Brief erhalten, der die nötigen und Stadt Burghausen sowohl die bestehenden erstmals auch Tai Chi angeboten. Tai Chi ist eine Angaben enthält. Sollten Sie Fragen haben, set - als auch weitere potentielle Sponsoren im Blick - chinesische Kampfkunst bei der man mit ruhi - zen Sie sich mit der Buchhaltung in der Ge - feld. Ebenso zeigt sich bereits in einigen Berei - gen, fließenden Bewegungen Körper und Seele schäftsstelle in Verbindung. chen, dass die Bildung von Fördervereinen die entspannt, sowie die Gesundheit und Persön - Bericht: Claudia Kentel Abteilungsarbeit sehr gut unterstützen kann. lichkeitsentwicklung fördert. Außerdem haben die OMV-Mitarbeiter die Möglichkeit im Rahmen Neben der Ertragslage standen natürlich auch einer 1-monatigen Schnuppermitgliedschaft die Freiburger Kreis: alle Ausgabeposten auf dem Prüfstand. Viele VitaSport-Angebote zu nutzen. Seminar New Media in Burghausen Fixkosten wie die Verbandsabgaben, die Be - triebskosten im Sportpark oder die vertraglich Schätzungen gehen davon aus, dass jeder vier - festgelegte Schuldentilgung werden kurzfristig Betriebskooperation Wacker Chemie AG te Deutsche sich aktiv auf Facebook betätigt. kaum zu ändern sein. Andere Positionen wie Bricht man diese Zahlen auf die Sportvereine Fahrtkosten, Übernachtungen oder Bewirtungen Das erfolgreiche Projekt „Fit auf Schicht” wird runter, muss man sich die Frage stellen, ob bieten hingegen durchaus die Möglichkeit für auch 2014 fortgesetzt. Ende April hat die erste Sportvereine in Zukunft eine Präsenz in den Einsparungen. Auch bei Beschaffungen und In - Schichtgruppe mit dem neuen Vorsorgepro - neuen sozialen Medien brauchen? Mit dieser vestitionen wird man notwendige Ausgaben von gramm „Fit auf Schicht“ begonnen. Dieses Pro - Fragestellung befassten sich vier bayerische „Nice to have’s“ unterscheiden müssen. jekt ist in 4 Phasen untergliedert und startet mit Großsportvereine, die sich am 28.11.2013 in einer Gesundheitswoche in Höhenried. An - Burghausen zu einem Tagesseminar trafen. Für Im Herbst fanden schließlich mehrere Sonder - schließend findet eine 3-monatige ambulante den SV Wacker nahmen Achim Zeller und Heiko sitzungen des Arbeitskreises mit dem gesam - Phase statt. Dabei trifft sich die Gruppe im Hiller am Seminar teil. Organisiert wurde die 7 Der Verein informiert…

Führungszeugnis für Übungsleiter und Betreuer

Der Gesetzgeber hat den § 72a (Sexueller Kin - desmissbrauch) des Sozialgesetzbuches geän - dert. Das Gesetz sieht vor, dass ab 2014 in der Jugendarbeit der Vereine nur Personen einge - setzt werden dürfen, die bisher nicht straffällig geworden sind. Um dies nachzuweisen, muss jeder Übungsleiter und Betreuer dem Verein ein sogenanntes erweitertes Führungszeugnis vor - legen. Diese Vorgehensweise ist bindend. Der SV Wacker muss gegenüber dem Amt für Kin - der, Jugend und Familie des Landratsamt Altöt - ting im nächsten Jahr einen entsprechenden Nachweis erbringen. Bericht: Heiko Hiller Veranstaltung vom Freiburger Kreis, eine Ar - beitsgemeinschaft der größten deutschen Sportvereine. Als Referenten konnte man einen absoluten Experten gewinnen: Mario Leo ist Ge - schäftsführer der Firma result-sports aus Mün - Der Vorstand, die Geschäftsleitung chen. Das Unternehmen entwickelt Social-me - dia-Konzepte für Sportvereine und Sportanbie - ter weltweit und berät diese während der Arbeit und das Geschäftsstellenteam in den Netzwerken. Im ersten Teil zeigte Leo die aktuellen Entwicklungen auf, im zweiten Teil wünscht allen Mitgliedern, Freunden ging es um konkrete Handlungsempfehlungen für eine Strategie in digitalen Medien wie Face - und Gönnern des Vereins book oder Google+. Abschließend waren sich alle Vereinsvertreter einig, dass moderne Sport - vereine sich den neuen Medien nicht verschlie - frohe Weihnachten und einen ßen dürfen und darüber nachdenken sollten, welchen Mehrwert man durch die Präsenz in guten Rutsch ins neue Jahr. den sozialen Netzwerken für sich und seine Mit - gliedern erzielen kann. Bericht: Heiko Hiller

Vorläufige Tagesordnung: Die Jahreshauptversammlung 1. Geschäftsbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2013 des 2. Behandlung von Anträgen 3. Ehrungen Sportverein Wacker Burghausen e. V. 4. Beschlussfassung über die Entlastung findet am Montag, 10. März 2014 , um 19.00 Uhr des Vorstandes 5. Verschiedenes in der Mehrzweckhalle des Belegschaftshauses der Wacker Chemie AG statt, zu der wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen.

Anträge sind der SVW-Geschäftsstelle, Sportverein Wacker Burghausen e. V. Elisabethstr. 1, 84489 Burghausen, Dr. Christian Freyer spätestens bis Freitag, 28.02.2014, 1. Vorsitzender schriftlich zuzuleiten.

9 Kindersportschule

Leitung: Monika Duschl , Tel. 08677/91628-12, E-Mail: [email protected]

Vater-Kind-Turnen Nikolas Schmid, Celine Eder, Samuel Gaßner für Kinder und Jugendliche ganz nach dem Mot - Das Vater-Kind-Turnen wird sonntags von 10.00 und Carina Ziche aus der ehemaligen Stufe 2 to „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft!“. Da - Uhr - 11.30 Uhr in der Dreifachturnhalle ange - Paula Ruhland, Ronja und Trixi Klimaschewski bei ist der Anteil AOK-versicherter Kinder und boten. aus Stufe 3 und Familien für die KiSS von großer Bedeutung. Der An folgenden Terminen in diesem Halbjahr findet Dominik Schmalix, Maxi Fritz, Theresa Burg - Zuschuss zur KiSS darf sich lt. Gesetzgeber nur für Kinder in Stufe 1 das beliebte Vater-Kind- mann und Fabian Bock aus der ehemaligen Stu - an AOK-Familien richten. Je mehr KiSS-Famili - Turnen statt. fe 4. en des SV Wacker Burghausen bei der AOK ver -

Dezember 2013 22.12. Januar 2014 12.01. Februar 2014 09.02. / 23.02.

Achtung: Das Vater-Kind-Turnen am 26.01.14 muss leider entfallen!

KiSS-Kind des Jahres geehrt Am 29.11.13 wurde wie jedes Jahr das KiSS- Kind des Jahres für das abgelaufene Schuljahr 2012/13 gekürt. Geehrt wurden diejenigen Kin - der, welche die wenigsten Fehltage von Sep - tember 2012 bis Juli 2013 hatten. Die elf ge - ehrten Kinder waren von allen 250 KiSS-Mit - gliedern der Stufen 2-4 die fleißigsten und wa - ren an nahezu jedem Trainingstermin anwesend. Um die Kinder gebührend zu ehren, luden wir alle 11 zu ehrenden Kinder ins Erlebnisbad Burghausen ein. Gemeinsam wurden Staffel - spiele im Wasser gemacht, getaucht und im Au - AOK schenkt allen KiSS-Kindern sichert sind, desto höher kann die Förderung ßenbereich getobt. Einige Kids zeigten Spitzen - ein Sport-Starterpaket ausfallen und desto niedriger können wiederum sprünge vom 1m- und 3m-Brett. Bereits vor der Gründung der Kindersportschu - die Sonderbeiträge gehalten werden. Abschließend erhielt jedes Kind das traditionel - le Burghausen im Jahr 2000 stieg die AOK als Neben einer finanziellen Förderung ist es der le gelbe KiSS-Shirt mit der Aufschrift „KiSS-Kind Förderer der KiSS ein und leistete somit eine Gesundheitskasse auch ein Anliegen, die Kinder des Jahres 2012-13“. Geehrt wurden: wichtige Starthilfe. Auch nach 13 Jahren KiSS- neben dem Vereinssport zu bewegen. Deshalb Betrieb ist die Kindersportschule auf starke stattet die AOK jedes KiSS-Kind mit einem tollen Partner und Zuschüsse zwingend angewiesen. Sport-Startpaket aus. Die Pakete können mit ei - Denn ohne diese Unterstützungen könnte der nem Gutschein, den jedes KiSS-Kind in den Verein die Mitgliedsbeiträge für die KiSS-Kinder nächsten Tagen per Post erhält, in der Ge - nicht auf einem so niedrigen Niveau halten und schäftsstelle der AOK in Burghausen (Wackerstr. mit ihren Beiträgen weiterhin weit unter dem 7) abgeholt werden. Die Geschenke erhalten alle bayernweiten Durchschnittspreis bleiben. KiSS-Kinder, eine Mitgliedschaft bei der AOK ist Erfreulicherweise wurde bereits im Mai die Fort - dafür nicht notwendig. führung der engen Zusammenarbeit der AOK mit der KiSS bis 2014 besiegelt. Hauptbe - standteil der Kooperation mit der AOK ist die Förderung präventiver Gesundheitsmaßnahmen 'LH6\VWHPPDUNHWLQJ*PE+ ZQVFKW$OOHQ HLQHZXQGHUVFK|QH :HLKQDFKWV]HLW 11 Kindergarten + Schulkooperationen

Leitung: Monika Duschl , Tel. 08677 / 91628-12, E-Mail: [email protected]

SV Wacker hat am 24.10.2013 das Gütesiegel „Fitte Kinder“ vom Bayerischen Turnverband erhalten

Unzählige Studien belegen, dass Kinder, die sich regelmäßig bewegen und sich gesund ernähren, fröhlicher sind und unbeschwerter ihre Kindheit genießen können. Fitte Kinder sind lernfähiger, kreativer und weisen ein besseres Sozialverhal - ten auf. Umso erschreckender ist es, dass den - noch bis zu 20% der Kinder im Grundschulalter adipös sind. Wesentlich mehr Kinder sind mo - liehen. Alle Kindergärten nahmen mit ihren torisch unterentwickelt, bewegungsträge oder Sportgruppen an der Veranstaltung teil, und so leiden unter psychischen Störungen. tummelten sich am Vormittag ca. 130 Kinder Eine der Ursachen hierfür ist eine unzureichen - begeistert an verschiedensten Bewegungssta - de beziehungsweise falsche Ernährung bei tionen. gleichzeitigem Bewegungsmangel. Jedes Kind durfte an der Sprossenwand klet - Der Bayerische Turnverband will diesen Miss - tern, in einer großen Hüpfburg hüpfen, seine Ba - stand beheben und startete daher unter der lance auf der Slackline unter Beweis stellen Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Bar - oder großartige Sprünge auf dem Trampolin zei - bara Stamm die Kampagne „Fitte Kinder“. Die gen. Besonders begehrt war auch die Ernäh - Kampagne setzt auf politische Einflussnahme Kindergartensport erhalten. Eine Kooperation rungsstation, an der die Gesundheitskasse AOK und so entstand in Kooperation mit dem sport - besteht zwischen dem SV Wacker und allen den Kindern zeigte, wie lecker ein gesundes wissenschaftlichen Institut der Universität Augs - sechs Burghauser Kindergärten. Regelmäßig Pausenbrot schmeckt. Begeistert stärkten sich burg eine Resolution „Fitte Kinder - fit für die kommen die Kindergärten mit ihren Sportgrup - die Kinder hier für die nächsten Stationen mit Zukunft“. pen in die Sportstätten des SV Wacker und be - frischem Obst, Gemüse und Vollkornbrot. Im Rahmen der Kampagne verleiht der Bayeri - wegen sich gezielt unter Anleitung der Sport - Große Freude kam auf, als alle Kindergärten sche Turnverband das Qualitätssiegel „Fitte Kin - lehrer. Und genau darin besteht das große Po - noch ein großes Paket, gesponsert von der Fir - der“ an Vereine, die sich besonders für einen tential des Siegels: Auch Kinder die keine Ver - ma Togu, geschenkt bekamen. Mit neuen Gym - gesunden Lebensstil unserer Kinder einsetzen. einsmitglieder sind, sich nicht in den Verein nastikbällen, Hüpftieren und Igelbällen können Ziel des Siegels ist es, Kinder in Betreuungsein - trauen oder nicht am Sportangebot des SV Wa - die Betreuungseinrichtungen jetzt ihr Sportan - richtungen (Kindergarten, Hort, Schule) gezielt cker Burghausen teilnehmen dürfen, haben so gebot noch erweitern. unter fachlicher Anleitung zu bewegen. die Möglichkeit den Spaß und die Freude an der Beim Abschlusstanz mit dem SV Wacker Panda Bewegung zu entdecken. waren sich alle Kinder, Erzieherinnen und Sport - Der SV Wacker Burghausen hat die Auszeich - Das Siegel wurde dem SV Wacker Burghausen lehrer einig: „Das waren zwei besonders schö - nung am 24.10.2013 für sein Engagement im im Rahmen eines großen Sportvormittags ver - ne Sportstunden!“ 12 Jugendclub

Leitung: Monika Duschl , Tel. 08677 / 91628-12, E-Mail: [email protected]

Sportangebot im Jugendclub Palette an Sprungmöglichkeiten und Variationen wie Drehungen Vorwärts- und Rückwärtssaltos. Die Stunde wird jeden Freitag (außerhalb der Fe - Turnen und Trampolin rien) von 15.15Uhr-16.30Uhr in der Dreifach - Jugendliche von 9-12 Jahre turnhalle angeboten. Montag, 14.00-15.15 Uhr, Dreifachturnhalle

Einradfahren Jugendliche von 10-17 Jahre Freitag, 14.00-15.15 Uhr

Ballsport gemischt Jugendliche von 10-17 Jahre Freitag, 15.15-16.30 Uhr

Step&Dance Jugendliche von 10-17 Jahre Freitag, 15.00-16.30 Uhr Trampolin Jugendliche ab 13 Jahre Freitag, 15.00-16.30 Uhr, Dreifachturnhalle

Krafttraining Jugendliche ab 14 Jahren Mo., 16.00-17.00 Uhr + Fr.,15.30-16.30 Uhr Kraftraum in der Dreifachturnhalle Anmeldung notwendig

Krafttraining für Jugendliche – Änderung der Trainingszeit Der Jugendclub ist der Bitte einiger Mitglieder nachgekommen und hat die Kraftraumtrai - ningszeit am Montag auf 16.00-17.00Uhr ver - schoben. Somit können auch Jugendliche, die nachmittags schulisch sehr eingespannt sind dieses Sportangebot wahrnehmen. Das Krafttraining für Jugendliche findet unter Aufsicht im Kraftraum des SV Wacker statt. Je - der Jugendliche erhält einen Trainingsplan und kann dann zu den genannten Trainingszeiten selbstständig trainieren. Jugendliche unter 18 Jahre, die Mitglied im Jugendclub sind, müssen für das Sportangebot keinen Sonderbeitrag be - zahlen. Neueinsteiger müssen sich für die erste Trai - ningsstunde in der Geschäftsstelle oder bei Mo - nika Duschl anmelden.

Freie Plätze in der Trampolingruppe Jugendliche ab 13 Jahren, die Interesse am Trampolinspringen haben, sind herzlich einge - laden zum Schnuppern in die Trampolinstunde zu kommen. Trampolinspringen bietet vielfältige Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Spaß. Das „große Trampolin“ ermöglicht eine große 13 VitaSport

Leitung: Tamara Perschl , Tel. 08677 / 91628-13, E-Mail: [email protected]

Kraftraum Ausweiskontrollen: Wir bitten alle Mitglieder ihre Mit - NEUE SOFTWARE Bedarfsplanung: gliedsausweise für das Jahr 2014 Online-Buchungssystem Mit großer Freude registrieren wir, dass sich un - nach Lastschrifteinzug in der Ge - ab 16.12.2013 ser vor 2 Jahren erweiterter Kraftraum nach wie schäftsstelle zu aktualisieren. Aktu - Die Software von unserem Online – Buchungssystem wird erweitert. vor größter Beliebtheit erfreut. Die im Frühjahr elle und gültige Mitgliedsausweise durchgeführte Mitgliederbefragung ergab, dass sind immer mitzuführen und bei Auf - Bei Anmeldung zu einem Kursangebot von VitaSport die Kundenzufriedenheit enorm hoch ist. Nichts - forderung vorzuzeigen. Es werden (Kraftraumtraining oder Spinningstunde) und für die Anmeldung zu destotrotz stellen wir fest, dass wir gerade in vermehrt laufende Kontrollen der einem Gesundheitskurs müssen Sie sich ein neues Benutzerkonto anlegen. den Abendstunden schon bald an unsere Kapa - Mitgliedsausweise durch Übungslei - zitätsgrenzen stoßen werden. Aus diesem Grund ter und den Werkschutz der Wacker Das neue System steht Ihnen ab dem 16.12.2013 zur Verfügung. beschäftigen wir uns bereits jetzt intensiv mit Chemie AG durchgeführt. Zeitgleich wird das alte Buchungssystem abgeschalten. der Option, die Trainingsfläche zu erweitern. In einem ersten Schritt werden derzeit die Finan - Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Wir suchen zierungsmöglichkeiten eines Anbaus mit zu - Montag geschlossen, sätzlichen Ausdauer- und Kraftgeräten geprüft. Dienstag und Freitag ZUMBA – Instructor Der Einbau einer Be- und Entlüftungsanlage ist 10:00 – 13:00 Uhr Leistungsgerechte Vergütung. in Planung, um dem Wunsch der Kraftraummit - Mittwoch und Donnerstag Bei Interesse melden Sie sich bitte bei glieder nachzukommen. Neben einer Marktana - 10:00 – 17:00 Uhr [email protected] oder 08677/91629-13

telalter bei einem Spaziergang über die Burg - hauser Burg. Dabei erhielten die Teilnehmerin - nen neben dem üblichen geschichtlichen Hin - tergrund auch einen Einblick in das mittelalter - liche Leben. Hierbei wurde besonders auf die Lebensumstände der Frauen und das Thema der Hexenverfolgung eingegangen. Aufgelockert wurde die Führung zusätzlich durch die Anwen - dung und Erklärung gängiger Sprichwörter. So Tägliche Kraftraumnutzung im Vergleich der Jahre 2012 und 2013 gestaltete sich auch für eingefleischte Burg - hauser die Führung interessant. Anschließend wurde der gemeinsame Nachmittag im Burgca - lyse und Mitgliederauswertung wurde bereits Seniorentänzerinnen auf „Abwegen“ fe mit einem gemütlichen Beisammensein be - über kurzfristige Entwicklungsmaßnahmen endet. nachgedacht. So wurde der Happy-Hour-Tarif Dass bei den Teilneh - eingeführt und die Trainerpräsenz erhöht. Wei - mern der Senioren - terhin wird zeitnah eine Gütesiegel-Zertifizie - tanzgruppe nicht nur rung des Kraftraums angestrebt. das Training im Vor - Es bleibt festzuhalten, dass umfangreiche Aus - dergrund steht, son - wertungen eine höhere Frequentierung des dern auch die Gesel - Kraftraums im Vergleich zum Vorjahr ergeben ligkeit, wurde wieder haben. Täglich nutzen ungefähr 60% mehr den einmal unter Beweis Kraftraum als noch zur selben Zeit im vergangen gestellt. Jahr. An einem sonnigen Weihnachtspause der Trainer: Oktobernachmittag Im Zeitraum vom 23.12.2013 bis 6.1.2014 wer - löste Karin Seehofer den keine Probetrainings durchgeführt. Die Trai - ihr Versprechen ein ner stehen Ihnen ab Dienstag, 7.1.2014 wieder und entführte ihre zur Verfügung. Tänzerinnen ins Mit - 14

VitaSport

Seniorentanz ist seit nunmehr 20 Jahren ein Turniers folgendes Ergebnis: Zu folgenden Schwerpunkten gibt es neue Kurse: fester Bestandteil im Angebot des SV Wacker. Seniorentanz ist eine eigenständige Tanzdiszip - Damen: 1. Gymnastikflitzer Babylates TM für Schwangere lin, die Veränderungen im Alter Rechnung trägt. 2. Klostergeister und junge Mütter Er zielt einerseits ab auf die körperliche und 3. Kiezmiezen Babylates TM ist ein durchgehend strukturiertes geistige Aktivierung älterer Menschen, anderer - 4. Supersträuße Konzept zur körperlichen und mentalen Beglei - seits – und das bestätigt in besonderer Weise tung von Frauen während und nach der seine Ganzheitlichkeit – fördert er das persön - Herren: 1. Freizeit Schwangerschaft. liche Wohlbefinden auf der psychosozialen Ebe - 2. Billband Babylates™ beruht auf den Prinzipien des mo - ne. Somit wirkt Seniorentanz gesundheitsför - 3. Leichtraketen dernen Controlbalance Pilates. Dabei stehen im dernd. 4. Räte Babylates™ individuelle Modifikationen beson - Die Besonderheit des Seniorentanzes besteht ders im Blickfeld, deutlich unter anderem darin, dass Tanzformen aus der abweichend von den klassi - internationalen Folklore und aus dem Gesell - schen Pilates – Prinzipien. schaftstanz aufgenommen werden. Neben der Kräftigung des Die Koordination von Füssen und Händen, so - gesamten Bewegungsappa - wie der Wechsel von rechts und links fordern rats bilden die pädagogi - und fördern geistige Beweglichkeit und beugen schen Ansätze zur Schulung einer Demenz vor. Man kann nicht früh genug der Körperwahrnehmung damit beginnen! und der Wahrnehmung der Unsere Gruppe freut sich immer über „Neuzu - körperlichen wie mentalen gänge“. Jeder der Spaß an Musik und Bewe - Veränderungen einen wichti - gung hat ist bei uns gern gesehen. Vorbei - gen Grundstein der Babyla - schauen, mitmachen, und sich selbst eine Mei - tes™-Methode. nung bilden. Auch „jüngere Semester“ sind will - kommen! Babylates™ beginnt mit Training jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.30 Ältester Teilnehmer war, wie in den letzten 10 dem Start der Schwangerschaft, verändert den Uhr im Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle. Jahren Bill Buchfellner (88), welcher mit seinem Ansatz über die Zeit der Geburt hinweg um bis Bericht: Karin Seehofer Team den zweiten Platz erreichte. Besonderer etwa zum 1. Geburtstag des Kindes wieder zur Dank gilt Karl Seefried, der die Spielleitung hatte, vollständigen sportliche Belastbarkeit zu gelan - sowie Anneliese Stillrich, die alle Spiele der Da - gen. menmannschaften als Schiedsrichterin führte. Die kleine Stadtmeisterschaft: Da alle Teilnehmer nicht zuletzt wegen der mit - Ziel vor der Geburt ist es die werdenden Mütter Prellballturnier gebrachten Leckereien sehr viel Spaß hatten, entspannt und fit zu halten, sowie körperlich mit bleibt nur noch zu erinnern sich den zweiten gezielten Kräftigungsübungen auf die Geburt ih - Wie jedes Jahr, am zweiten Samstag im No - Samstag im November 2014 freizuhalten! res Kindes vorzubereiten. vember, so fand auch dieses Mal am 9.11.13 Bericht: Max Fischer das SVW-Prellballturnier in der DTH statt. Vier Nach der Geburt dient Babylates™ der Rück- Damen – und vier Herrenmannschaften stan - bildung und Entspannung und ergänzt damit das den auf dem Plan. Wie sich in der Vorrunde Gesundheitskurse aktuell Angebot der Hebammen optimal. schon abzeichnete waren das Team „Gymastik - Ziel ist es nach der Geburt den ursprünglichen flitzer“ bei den Damen, sowie das Team „Frei - Der neue Gesundheitskursblock für alle Mitglieder Fitnesszustand möglichst schnell wieder zu er - zeit“ bei den Herren, auch in der Finalrunde und Nichtmitglieder des Vereins startet ab dem reichen. nicht zu schlagen. So ergab sich am Ende des 13.01.2014. Wie gehabt werden Kurse aus ver - Auf folgende Besonderheiten wird bei Baby - schiedenen Bereichen und für lates™ Rücksicht genommen: unterschiedliche Zielgruppen - Verminderte Körperwahrnehmung und Aktivi - angeboten: Kurse im Wasser, tät der gesamten Bauchmuskulatur für den Rücken, speziell für - Rektusdiastase Senioren, intensives Training - Brustspannung durch Stillen für junge Teilnehmerinnen, Pi - - Verspannungen im Nacken-Schulterbereich lates, Yoga und viel mehr. Wir - Hormonell bedingte Bindegewebsschwäche freuen uns sehr, Ihnen insge - samt 25 Gesundheitskurse Der Babylates™-Kurse beim SV Wacker Burg - anbieten zu können. hausen werden in Kleingruppen mit unserer In diesem Gesundheitskurs - qualifizierten Trainerin Monika Duschl angebo - block werden vier neue An - ten, denn trainieren nach dem Babylates™- gebote für Jung und Alt das Konzept bedeutet, die körperlichen Veränderun - alte Kursprogramm erwei - gen der werdenden und jungen Mütter genau zu tern. kennen und in strukturierten Übungskomplexen 15

VitaSport

mit zu verfolgen. Instruktoren, die in der Metho - men wollen. meldung ist nur mit einer gültigen Email-Adres - de ausgebildet werden, sind speziell mit den Geleitet wird der se möglich. Falls Sie keine Email-Adresse be - Problemen während und nach der Schwanger - Kurs von Johanna sitzen, müssen Sie sich persönlich in der Ge - schaft vertraut, haben Unterrichts– und Eigen - Stoll, eine physi - schäftsstelle anmelden. erfahrung im Pilates Training und wurden in be - kalische Thera - Ein Rücktritt vom Kurs kann nur nach telefoni - sonderen Schulungen für die Babylates™-Me - peutin mit zahlrei - scher Absage bis eine Woche vor Kursbeginn er - thode fortgebildet. Babylates™ ist ein ge - chen Zusatzaus - folgen. Nach Beginn des Kurses können Sie sich schütztes Konzept, nur speziell ausgebildete bildungen im Be - nur mit ärztlichem Attest abmelden. Instruktoren dürfen die Methode anbieten. reich Thai Chi, Qi Vereinsmitglieder, die ihre Kursgebühr nicht von Gong oder Tao Yoga. Ihre Spezialgebiete liegen der Krankenkasse erstattet bekommen, bezah - Die Kurse im SV Wacker Burghausen starten am in der chinesischen Medizin, Akupunktur und len je nach Mitgliedschaft einen verringerten 20.01.14 unter der Leitung von Monika Duschl. viel mehr. Preis. Informieren Sie sich hierfür auf unserer Monika Duschl ist Diplomsportwissenschaftle - Homepage oder in der SVW Geschäftsstelle. rin, geprüfte CBPA Pilates Instruktorin und Ba - Anmelde- und Teilnahmevoraussetzungen bylates™-Instruktorin. Für die Teilnahme an den Gesundheitskursen ist Die Anmeldung der Kurse ist ab dem eine Mitgliedschaft im SV Wacker Burghausen 16.12.2013 online (www.vitasport-sv-wa - Folgende Kurse werden angeboten: e.V. nicht zwingend erforderlich. Wir empfehlen, cker.ebusy.de) oder in der Geschäftsstelle mög - Anfänger Präpartal (vor der Geburt): vor einer Kursteilnahme mit dem Hausarzt die lich. Bei inhaltlichen Fragen oder speziellen Ge - Montag, 17.45-18.45 Uhr Teilnahme abzuklären, damit gesundheitliche sundheitskursempfehlungen stehe ich Ihnen Anfänger Postpartal (nach der Geburt): Risiken ausgeschlossen werden können. Eben - gerne zur Verfügung (tamara.perschl@sv-wa - Montag, 10.00-11.00 Uhr falls wird empfohlen, bei den Krankenkassen die cker.de oder 08677/91628-13). Kosten: 80,- €/10er Block Kostenübernahme des Kurses zu erfragen. Die postpartalen Kurse werden sowohl mit In der Regel erstattet die Krankenkasse ihren Babys als auch mit Kinderbetreuung angeboten. Mitgliedern 1-2x jährlich die Kursgebühr von 75 bis 100 % zurück. Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer bei einer Teilnahme von min - Figurforming durch Pilates destens 80% eine Bestätigung, die zur Kosten - In Pilates werden gezielt die tiefer liegenden und erstattung bei der Krankenkasse eingereicht schwächeren Muskelpartien trainiert, entspannt werden kann. und gedehnt. Grundlage aller Übungen im Pila - Die Kursbezahlung ist per SEPA – Lastschrift - tes ist das Trainieren des sogenannten „Power - verfahren oder BAR möglich. Wurde die Bezah - 17 % der Älteren fühlen sich house“, womit die in der Körpermitte liegende lung zwei Wochen nach Kursbeginn nicht voll - Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, zogen, kommt es zu einem Kursausschluss. einsam und nutzlos. die sogenannte Stützmuskulatur. Die Muskeln Die Anmeldung erfolgt über das Online-Bu - des Beckenbodens und die tiefe Rückenmusku - chungssystem auf unserer Homepage: www.vi - 83 % nicht. Richtig fit ab 50 * latur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegun - tasport-sv-wacker.ebusy.de . Die Online – An - gen werden fließend ausgeführt. Durch das gezielte Training der Tiefenmuskula - tur, des Rumpfes und der gesamten Stütz- und Bauchmuskulatur werden die Problemzonen bald keine Probleme mehr sein. Figurforming

durch Pilates ist für alle geeignet, die eine in - tensivere Trainingseinheit im Bereich Pilates su - chen.

Entspannung: Tao Yoga – die sechs heilenden Klänge VitaSportVViitaSporüt wünschtwünscht allenallen Der Kurs dient der Entspannung, Reinigung und MMitgliedernitgliedeerrn einein besinnlichesbesinnliches Aktivierung der Organe. Diese Methode der Ent - spannung und des Stressabbaus wird seit tau - WWeihnachtsfesteeiihnachtsfes senden von Jahren betrieben. Dabei handelt es sich um Klänge die der Körper von selbst von & sich gibt, wenn er bestimmte Gefühle wieder eeineninen gutenguten Rutsch Rutsch insins neueneue loswerden möchte, wie zum Beispiel Ärger, Wut oder Trauer. JahrJahhr 2014!2 Mit leichten Übungen in Begleitung leiser Musik können Spannungen um die Organe gelöst wer - den. Der Kurs eignet sich ideal für Personen, die nach einem arbeitsreichen Tag zur Ruhe kom -

D D

g

O

a

GesundheitskurseGesuundhendhe its kurse D W

Januar – MärzM ärz 2014 D W

Aqquajogginguajogging Wirbelsäulengymnastikirbelsäulengymnastik Bo-ody-Balance-Pilatesdy Ba-slan c ePilate AAquajoggingquajogging iistst eeinin ggelenkschonendeselenksc honendg.des uundnd ssanftesanffttes AAusdauertraining.usdauertrainin DDieserieser KKursurs bbeinhalteteinhaltet eeineine ffunktionelleunktionelle KKräftigungräffttigung aallerller DieserDieser KKursurs rrichtetichtet ssichich aann aalle,lle, ddieie eetwastwas ffürür eeineine gguteute NeHeebenben eeineriner VVerbesserungerbesserung ddeses Herz-He-rz KreislaufsystemsKreislaufsystems eigneteignet ssichic h wichtigenichtigen MMuskelgruppen,uskelgruppen, ddieie ffürür eeineninen ggesundenesunden uundnd sstarkentarken Körperhaltungörperhaltung ttunun mmöchten.öchten. MMitit ggezieltenezielten ÜÜbungenbungen wwirdird ddieie AAquajoggingquajogging iidealdeal zzurur GGewichtsreduktionewichtsreduktion uundnd aalsls WWiedereinstiegiedereinstieg iinn RRückenücken wwichtigichtig ssind.ind. AAußerdemußerdem wwerdenerden EElementelemente aausus dderer RumpfmuskulaturRuempfmuskulatur ggekräftigtekräffttigt uundnd ddiei WWahrnehmungahr nehmung ffürür den ddenen SSport.port. RRückenschuleückensürchule eeingebautingebaut uundnd wwichtigeichtige TTippsipps fürf eeineninen eeigenenigenen KKörperörper vverbessert,erbessert, wwasas HHaltungsfehlernaltungsungsfehle rn eentgegenwirkt.nt gegenwirkt.

rrückengerechtenückengerechten AAlltaglltag ggegeben.egeben. ZZumum AAbschluss bschluss – 19.00 UhrEEinin wunderbarerwunderbarer KKurs,urs, dderer KKräftigungräftigung uundnd EEntspannungntspa nnung vvereint.ereint. KKursu0rs 00401:401: Mittwoch,Mi–httwoch, 10.0010.0 – 111.001.00 UUhrhr a aabb 22.01.201422.01.2014 ggibtibt es EEntspannungsübungen.ntspannungsübungen. DDerer KKursurs iistst ffürür aallelle geeiggeeignet,eeignet, KursKu–hrs 00113:113: DDonnerstag,onnerstag, 118.008.00 – 119.009.00 UUhrhr Leieitung:tung: MMonikaonika DDuschluschl ddieie iihremhrem RRückenücken eetwastwas GGutesutes ttunun wwollen.ollen. ((AnfängerAnfänger mmitit Kenntn.)Kenntn.) aabb 16.01.201416.01.2014 LLeitung:eitung: KKarl-Heinzarl -Heinz AAltmannltman n OOrtrt: Georg-MiesgangGeorg -Miesgang HHallenbadallenbad BBurghausenurgha usen KursKurs 00105:10–r05: FFreitag,reitag, 008.308.30 – 09.3009.30 UhrU h – 20.45 Uhr

Daaueruer: 1010 x 6060 min;min; KKostenosten: ! 60,-60,- ++Ha HallenbadeintrittHallenbadeintritt abab 17.01.201417.001.1.2014 a Ku–hursrs 0114:0114: DDonnerstag,onnerstag, 19.0019.00 – 220.000.00 UhrUhr A Leitung:Leitung: ChChristinehris tine KKillich illic (Fortgeschr.)(Fortgeschr.) aabb 16.01.201416.01.2014 LLeitung:eitung: KKarl-Heinzarl -Heinz AAltmannltman n a WWassergymnastikassergymnastik ffürür JJungeunge undund JJunggebliebeneunggebliebene OrtOrt: FitnessraumFitnessraum 1 derder DDreifachturnhallereifachturnhalle DauerDau er: 1010; x 6060 min;min KKostenosten: ! 60,-60,- WWassergymnastikassergymnastik iistst eeinin ggelenkschonendeselenkschonendes uundnd rrückenfreundlichesückenfreundliches KKursu–hrs 00115:115: DDonnerstag,onnerstag, 220.000.00 – 221.001.00 UUhrhr GGanzkörpertraining.anzkörpertraining. DDurchurch ddenen WWasserauftriebasserauffttrieb wwerdenerden ddieie GGelenkeelenke HaltungsschulungHaltungsschulung mitmit YogaelementenYog aelementen undund (Einsteiger)(Einsteiger) abab 16.01.201416.01.2014 eentlastetntlastet uundnd dderer WWasserwiderstandasserwiderstandand eermöglichtrmöglicht eeineine gutegute KKräftigungräftigung LLeitung:eitung: KKarl-Heinzarl -Heinz AAltmannltman n MMeridianstretchingeridianstretching der Muskulatur.Muskulatur. AAuchuch iimm RRahmenahmen eeineriner GGewichtsreduktionewichtsreduktion iistst Diiee WahrnehmungWahrnehmung ddeses eeigenenigenen KKörpersörpers uundnd dderer eeigenenigenen WWassergymnastikassergymnast ik eeineine iidealedeale EErgänzungrgänzung uundnd uunterstütztnterstützt ddiese.iese. OrOrtt: HappyHappy FFitness,itness , Robert-Koch-Str.Robert -Ko- c h StBr . 449,9, BurghausenBurghausen Haaltungltung iistst nnichticht iimmermmer lleicht.eicht. DDieserieser KKursurs ssolloll mmitit ssanftenanften DDauerauer: 1010 x 6060 min;min; KostenKosten: ! 60,-.60,-. KKräftigungsübungenräffttigungsübungen aallerller MMuskelgruppen,us kelgru ppen, MMobilisationob ilisation uundnd KKursu–hrs 00402:402: DDienstagie nstag 110.450.45 – 111.301.30 UhrUhr DeehnübungenhnübuKngen ddasas BBewusstseinewusstsein fürfü r ddenen eeigenen igenen KKörperörp er ab 14.01.201414.01.2014 stärken.tärken. DiesesDieses PProgrammrogramm wwirdird mmitit hharmonischenarmonischen EEinheiteninheiten Leieitung:tung: UUtete MichaelsenMichael sen AAusgleichsgymnastikus gleichsg ymnastik aus demd YYoga undd MMeridianstretchingidi t t hi ergänzt.ä t M it verschiedenen e-dn GGymnastik- ymna stik uundn E-übungenEntspannungs-übungen ntspannungs OOrtrt: Georg-MiesgangGeorg -Miesgang HHallenbadallenbad BBurghausenurghaen aus wird ein schonendesnd es GGanzkörpertraininganzk örpe rtraining aabsolviert.bsolviert. ZZieli el ddes es Daaueruer: 1010 x 4545 min;min; KKostenosten: ! 50,-50,- + HallenbadeintrittHallenbadeintritt Kurs 0501: Dienstag, 17.30 – 19.00 Uhr Kurses ist ees,s, diedie KKörperhaltungörperhaltung zzuu vverbessern,erbessern, ab 14.01.2014 Verspannungen zu lösen,lösen, MMuskelnuskeln zu kkräftigenräffttigen uundnd mmuskuläreu skuläre Leitung: Heidemarie Maier Dysbalancen auszugleichen.szugleichen. EEinin sschönerchönerE AAusklangu sklang nnachach eeinem inem Aqquacyclinguacycling Kurs 0502: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr arbeitsreichen Tag.ag. Miitt speziellenspeziellen RRädernädern ffindetindet eeinin ggezieltesezieltes uundnd ggelenkschonendese ab 14.01.2014 Ausdauertrainingusdauertraining iimm WWasserasser sstatt.tatt. DDie ie KKonditionondition wwirdird verbessert und Leitung: Heidemarie Maier Kurs 0601: Montag,ag, 220.000.00 – 21.0021.00 UhrUhr glleichzeitigeichzeitig ddieie ggesamtees am te KKörpermuskulatur örper muskulatu r ttrainiert.rain ie Durch den ab 13.01.2014

WasserreizWahesserreiz wwerdenerden zzusätzlicheusätzlic KKalorienalorien vverbrannterbra und das Ort: Zauberwald Kindergarten, Holzfelderweg 10, Burghausen Leitung: Monika Bindlndl BBindegewebeindegewebe ggestrafft.estrafffft. Dieser Kurs wird sehr Dauer: 12 x 90 min; Kosten: ! 90,00 Kurs 0602: Mittwoch,och, 16.3016.30 – 17.3017.30 UhrUhr a ab 15.01.2014 Ku–hursrs 403:403: MMittwoch,ittwoch, 09.0009.00 – 009.459.45 UhrU r aabb 22.01.201422.01.2014 M Entspannung: Tao Yoga – Odie sechs heilenden Klänge Leitung: Tamara Perschlerschl

LLeitung:eitung: MMonikaonika DDuschluschl werden Übungen durchgeführt, um Derein Kursintensives dient der Entspannung, Reinigung und Aktivierung der Ort: Fitnessraum 1 derder DDreifachturnhallereifachturnhalle ddeses SSVWV W R Organe. Diese Methode der Entspannung und des Ku–rursrs 404:404: FFreitag,reitag, 007.307.30 – 08.1508.15 UUhrh Dauer: 10 x 60 min;n; KostenKosten: ! 60,-60,- aabb 24.01.201424.01.2014 S tressabbaus wird seit tausenden von Jahren betrieben. Dabei handelt es sich um Klänge, die der Körper von selbst von sich LLeitung:eitung: GGudrunudrun WWinklhoferinklhoffee r gibt, wenn er bestimmte Gefühle wieder loswerden möchte, wie Sonderkurse fürr TTeilnehmer(innen)eilnehmer(innen) vonvon 1818 bisbis 3535 JahrenJahren I KKursu–rrs 4405:05: FFreitag,reitag, 008.308.30 – 09.1509.15 UUhrh z.B. Ärger, Wut, Trauer. Mit leichten Übungen in Begleitung Body Circle (18-35-35 JJahre)ahre) aabb 24.01.201424.01.2014 leiser Musik können Spannungen um die Organe gelöst Ein intensives uundnd sschweißtreibendeschweißtreib endes KrKräftigungsprogrammäftigungsprogramm Leieitung:tung: GGudrunudrun WWinklhoferink lhofe r werden. Ideal um nach einem arbeitsreichen Tag zur Ruhe zu speziell für die Bauch-,a-uch , Rücken-Rücke n- undund GGesäßmuskulatur.e säßmuskulatur. EEss sollsoll

kommen. durch koordinativv aanspruchsvollensp ruchsvolle ÜÜbungen bbungenungen ddasas BBewusstseinewusstse in ffürür OOrtrt: Georg-MiesgangGeorg -Miesgang HHallenbada llenbad BBurghausen urgha u sen DauerDauer: 1010 x 4545 min;min; KostenKosten: ! 60,-60,- + HallenbadeintrittHallenbadeintritt den eigenen Körperörper uundnd eeineine ssehenswerteehenswerte KKörperhaltungörper hal tung Kurs 0701: Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr erarbeitet werden. en. EEss wwerdenerden FFettzellen ettzeelllen vverbrannterbrannt uundnd ddieie ab 16.01.2014 Muskulatur aufgebaut.ufgebaut. DDieserieserr KKursurs wwirdird ssehreh Leitung: Johanna Stoll D abwechslungsreichch mmitit ddemem EEinsatzinsatz vvonoonn MMusikusik ggestaltet.est altet. GesundheitsorientiertesGesundheitsorientiertes RückentrainingRückentraining mitmit SwingStickSwing E MitMi-nt HHilfeilfe desd es SSwing-Stickswing Sticks undund vverschiedenenerschiedene funktionellen Ort: Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle Kurs 0116: Donnerstag,e rstag, 118.00-19.008. 0 0-r19.00 UUhrh Kleingerätenleingeräten wwerdenerden ÜÜbungenbungen ddurchgeführt,urchgeführt, uumm ein intensives Dauer: 10 x 60 Min. Kosten: ! 60,- Ab 23.01.2014 Rüückentrainingckentraining zzuu eerreichen.rreichen. DDieie MMuskulaturuskulatur rrundund uumm die Wirbelsäule Leitung: Monika Duschluschl wirdwird ggekräftigt,ekräffttigt, VVerspannungenerspannungen wwerdenerden ggelöstelöst uundnd ddie Beweglichkeit M verbessertve-srbessert ssich.ich. DDehn-ehn undund EEntspannungsübungenntspannungsübunge runden das Pilates Ort: Fitnessraum 3 derder DDreifachturnhallereiffaachturnhalle

Prrogrammogramm aabb uundnd vverbessernerbessern ddasas AAllgemeinbefinden.llgemeinbefinden In Pilates werden gezielt die tiefer liegenden und schwächeren Dauer: 10 x 60 min;n; Kosten:Kosten: ! 60,-60,- M uskelpartien trainiert, entspannt FitnessraumF und gedehnt. 1 der Besonderes Dreifachturnhalle

KKursu:rs 00103:103 DDienstag,i–henstag, 16.3016.30 – 117.307.30 UhrUh r Augenmerk gilt dabei der Körpermitte. Durch die bewusste aabb 14.01.201414.01.2014 Aktivierung dieses Kraftzentrums, auch1 Powerhouse genannt, Sonderkurse: Babylatesabylates TM LLeitung:eitung: MonikaMonika BBindlind l werden Taille und Hüfte – sozusagen als Nebenwirkung BabylatesTM ist einein durchgehenddurchgehend sstrukturiertestrukturiertes KKonzepton zept zzurur schlanker und die Haltung aufrechter. Pilates bringt die Gelenke körperlichen und mmentalenentalen BBegleitungegleitung vvonon FFrauenrauen wwährend ähren d uundnd OOrtrt: FitnessraumFitnessraum 1 derder DreifachturnhalleDreifach turnhalle und Muskeln wieder in Schwung.O Dieser Kurs steht unter dem nach der Schwangerschaft.ngerschaft. DauerDauer: 1010 x 6060 min;min; KostenKosten: ! 60,-60,- Motto: Kräftigen, Stretchen und Entspannen und ist für alle Es beruht auf denden PPrinzipenrinzipen ddeses mmodernenodernen CControlbalanceontrolbalance geeignet, die ein ruhiges aber intensives Training suchen. Pilates. Nebenen dderer KKräftigungräftigung ddeses ggesamtenesamten Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen GgGerätegestützteserätegestütDztes RRückentrainingü c ken tr ainin Bewegungsapparatsrats bildenbilden ddieie ppädagogipädagogischenädagogischen AAnsätzensätze zzurur KursKurs 00109:109: MMontag,ontag, 117.007.00 – 118.008.00 UhrUhr SchulungSchulung dderer KöKörperwahrnehmungrperwahrnehmung uundnd dderer WWahrnehmungahrnehmung dderer MMiti-dt HHilfeilfe vvonon ddiverseniversen KKlein-lein undun GGroßgerätenroßgeräten wwirdird eeineine ggezielteezielte L abab 13.01.201413.01.01.2014 kkörperlichenörperlichen wwieie mmentalenentalen VVeränderungeneränderungen eeineninen wwichtigenichtigen KKräftigungräffttigung dderer RückenmuskulaturRück enmus kulatur eerreicht.r r e19.00icht. HHierbei -i e20.00rbei hhandelt aUhrnde lt eess ssichich uumm Leitung:Leitung: MMonikaonika BBindlindl O TM GrundsteinGrundstein ddeses BBabylatesabylates -Methode.-.Methode eineeine ssehrehr efeffektivefffektive MMethode,ethode, ddieie RRückenmuskulaturückenmuskulatur aufaufzubauen,fzzubauen, OrtOrt: FitnessraumFittnnessraum 1 derder DDreifachturnhallereifac hturnhalle a RückenschmerzenRüackenschmerzen zuzu llindernindern uund nd HHaltungsfehlernaltungs fehlern eentgegenzuwirken.ntgegenzuwirken. KursKurs 00110:11–r10: DDonnerstag,onnerstag, 117.007.00 – 118.008.00 UUhrh BBabylatesabylates fürfür SSchwangerechwangere TM KKursu–rrs 00101:101: MMontag,ontag, 119.009.00 – 220.150.15 UhrUhr abab 16.01.201416.001.1.2014 BBabylatesabylates beginntbeeginnt mmitit ddemem SStarttart derdedr SchwangerschaftSch wangerschaft uund n aabb 13.01.201413.01.2014 Kraftraum der Dreifachturnhalle Leitung:Leitung: MMonikaonika BBindlindl verändertverändert ddenen AAnsatznsatz üüberber ddieie ZZeiteit dderer DGGeburteburt hhinweg.inw e g. ZZieliel iists t LLeitung:eitung: UUtete MMichaelseniDchaelsen OrtOrt: Hans-Stethaimer-SchuleHans-Ster-ethai m Schule aamm StadtplatzStadtplat z es,espannt, ddieie wwerdendenerdenden MMütterütter eentspanntnts uundnd ffitit zzuu hhalten,alten, ssowieowie körperlichkö rper lich mmit it ggezieltenezielten KKräftigungsübungen räffttig ung sübungen aaufuf ddieie GGeburteburt ddeses KKursurs 00111:111–r1: DDonnerstag,onnerstag, 118.008.00 – 119.009.00 UUhrh OOrtrt: HappyHappy FFitness,i tness, Robert-Koch-Str.Robert -Ko-c h St49,r . 49,49, BurghausenBurghausen KKindesindes vvorzubereiten.orzubereiten. DDauerauer: 8 x 7575 min.min. KKostenosten: ! 60,-60,- aabb 16.01.201416.001.1.2014

LLeitung:eitung: MMonikaonika BBindlindl KursKu801:rs 00801: Montag,M o-45ntag, 17.45-18.4517. 4 51 8. UhrUh r N KKursu-rrs 00102:102: MMontag,onta g, 119.009.0 0 - 220.000. 00 UUhrhr OOrt rt: Hans-Stethaimer-SchuleHa ns-St-ethaim e r Schule aamm SStadtplatztadtplat z AbAb 20.01.201420.01. 2014 ab 13.01.201413.01.201 4 LLeitung:eitung: MMonikaonika DDuschl uschl LLeitung:eitung: GGudrunudrun WWinklhoferinklhofer DauerDauer: 1010 x 6060 min;min; KKostenosten: ! 60,-.60,-.

OOrtrt: FitnessraumFitnes sraum 3 derder DDreifachturnhaller eifachturnha lle OOrtrt: KraftraumKraftraum derder DreifachturnhalleDreifachturnhalle Dauer:Dauer: 1010 x 6060 min;min ; KostenKo sten::, ! 80,-80 - DDauerauer::1010 x 6600 mmin;in; KKostenost en: ! 660,-0,- FigurformingFigurfororming durchdurch PilatesPilates

GGrundlagerundladage aallerller ÜÜbungenbungen iimm PPilatesilat es iistst ddasas TrainierenT rainier en deses ssoo genanntgenanntengenannten „„Powerhouses“,Powerhouses“, wwomitomit ddieie iinn dderer KKörpermitteörpperermitte K 14.30 – 15.30 Uhr BBabylatesabylates fürfür jjungeunge MütterMütter GGenerationeGesneration Plus:Plus: Gerätegestützteserätegestütztes RRückentrainingückentraining lliegendeiegende MMuskulaturuskulatur rrundund uumm ddieie WWirbelsäuleirbelsäule ggemeintemeint iist,st, ddieie ssoo TM a NachNach dderer GGeburteburt ddientient BBabylatesabylates dderer RRückbildungückbildung uundnd MMiti-dt HHilfeilfe vvonon ddiverseniversen KKlein-lein undun GGroßgerätenroßgeräten wwirdird eeineine ggezielteezielte genanntgenanntegenannte SStützmuskulatur.tützmuskulatur. DDieie MMuskelnuske ln ddeses BBeckenbodenseckenbodens EEntspannungntspannung uundnd eergänztrgänzt ddamitamit ddasas AnAAngebotnderngebot der HebammenHebamme KKräftigungreräffttigung dderer RRückenmuskulaturückenmuskulatur eerreicht.rreicht. DDieserieser KKursurs rrichtetichtet ssichich uundnd ddieie ttiefeiefe RRumpfmuskulaturumpfmuskulatu r wwerdenerden ggezieltez ielt ggekräftigt.ekräffttiggtt. AAllelle ooptional.ptional. ZZieliel iistst ees,s, denden uursprünglichenrspr ünglünglichen FFitnesszustanditnesszustand ggezieltezielt aann äältereltere TTeilnehmereilnehmer uundnde d nnachach ddereneren PProblemen.roblem n. DDiei e BBewegungeneegungenwegungen wwerdenerden ffließendließend aausgeführt.usg eführt. DDurch urch ddasas ggezgezielteezielte mmöglichstöglichst sschnellchnell wwiederieder zzuu eerreichen.rreichen. AAufuf ddieie BBesonderheiten esonderh eiten

RRückenmuskulaturückenmuskulatur wwirdird ssanftanfftt aaufgebaut,ufgebaut, uumm ssoo RRückenschmerzenückenschmerzen zzuu TTrainingraining dderer TTiefenmuskulatur,iefenmuskulat ur, ddeses RRumpfesumpfes uundnd dderer ggesamtenesamten iinn ddieserieser PPhase,hase, wwieie vverminderteerminderte KKörperwahrnehmung,örperwahrnehmung, llindern.indern. SStütz-tütz - uundnd BauchmuskulaturBauchmuskulatur wwerden e FitnessraumFrden ddieie PProblemzonenro b1l edermz oDreifachturnhallenen bbaldald RRektusdiastase,e- k tusdiastase, BBrustspannung,rustspannung, VVer-spannungener spannu ngen iimm NNackena cke n kkeineeine PProblemerobleme mmehrehr ssein.ein. D r uundnd SSchulterbereichchulterbereich wirdweird bbesondereesonder RücksichtR ückDsicht genommen.ge no m me n. KKursu:rs 00104:104 DDienstagi–henstag 14.3014.3 0 – 115.305.30 UUhrhr aabb 114.01.20144.01.2014 KKursurs 00112:11–r12: DDonnerstag,onnerstag, 117.007.00 – 118.008.00 UUhrh KursKu802:rs 00802: Montag,Mo-rntag, 10.00-11.0010.0 011.00 UhrUh LLeitungeitung: UUtete MMichaelsenichaelsen aabb 23.01.201423.001.1.2014 aba2014b 20.01.201420.01.

LLeitung:eitung: MMonikaonika DDuschluschl LLeitung:eitung: MMonikaonika DDuschluschl OOrtrt: HHappyappy FFitness,itness, RRobert-Koch-Str.obert -Ko-c h St49,r . 449,9, BurghausenBurghausen

DDauerauer: 1100 x 6600 mmin;in; KKostenosten: ! 660,-0,- OOrtrt: FitnessraumFitntnessraum 1 derder DDreifachturnhallereifachturnhalle OOrtrt: FitnessraumFitnessraum 1 derder DDreifachturnhallereifachturnhalle DDauerauer: 1010 x 6060 min;min; KKostenosten: ! 60,-.60,-. DDauer:auer: 1010 x 6060 min;min; KKosten:osten: ! 80,-80,- ((DerDmer KKursurs wwirdird ssowohlowohl mmitit BBabysabys aalsls auchauch mmitit KinderbetreuungKinderbetreuung angebangeboten.)oten. )

17 Aus der Fußball GmbH

Eine Neuverpflichtung für die 3:2 gewinnen und ist eine Runde weiter. Somit Spielerdasein beim TSV Crailsheim beendet Saison 2013/2014 steht der SV Wacker Burghausen im Viertelfina - hatte, beim selbigen Verein. Zuletzt stand der le und wartet gespannt darauf, welcher Gegner 40-Jährige als verantwortlicher Trainer beim SV Die WBFG konnte sich vor Ende der Transferpe - nun als nächstes zugelost wird. Kirchanschöring am Spielfeldrand. riode noch die Rechte um Stefano Cincotta si - chern. Der am 28.02.1991 geborene Deutsch- Italiener unterschrieb einen Vertrag bis Ende der Neuer Trainer der U23 Ein Aufruf des DOSB uundnd des VVereinsereins „Sportler für Saison. Geschäftsführer Florian Hahn zeigte sich OOrganspende“rganspende“ e.Ve.V.. (VSO) überaus erfreut über die Verpflichtung des neu - Nachdem Christian Wimmer nun als Co-Trainer en Linksverteidigers. „Stefano wurde eine Wo - der Mannschaft der 3. Liga fungiert, haben die che lang im Probetraining bei uns auf Herz und jungen Spieler der U23 einen neuen Trainer be - WirWir sindsinnd Nieren geprüft. Als er dann auch im letzten Test - kommen. Günter Heberle übernimmt nun die spiel gegen den FC Bayern II überzeugte, war Aufgabe des Trainers des U23-Teams. Der frü - Aufklärung ist wichtig: eder kann eines Tages ein Spenderorgan benötigen oder über die Organspende eines Angehörigen entscheiden müssen. für uns klar, dass wir diesen Spieler bei uns ha - here Innenverteidiger ist bei Wacker Burghau - Rosi Mittermaier, Thomas Bach, Franz Deshalb: Nachdenken und die Entscheidung Beckenbauer und im Organspendeausweis notieren. ben möchten.“ Der 1,77 große Abwehrspieler sen kein unbekanntes Gesicht. Heberle spielte über 100 weitere Persönlichkeiten des deutschen Sports Alle Infos unter dosb.de/organspende, sind Sportler für vso.de oder beim Infotelefon machte seine ersten Erfahrungen für Eintracht selbst einmal in den Jahren 1993 bis 1995 im Organspende Organspende: 0800-90 40 400 Frankfurt, bei denen er bis 2010 alle Jugend - Trikot der Burghauser. Anschließend warteten mannschaften durchlief. Anschließend wechsel - die Stationen SpVgg Landshut, TSV 1860 Mün - te er in die erste Mannschaft zu Kickers Offen - chen II sowie der FC Augsburg auf ihn. Seine bach. Sein Profidebüt gab er in der 3. Liga beim Trainerkarriere begann er, nachdem er sein Club Schwarz-Weiß-Veranstaltung

Am Freitag, den 21.11.2013 veranstaltete der SVW für alle CSW-Mitglieder ein Mitgliedertref - fen im VIP-Raum der Wacker-Arena. Nach der Begrüßung mit Sektempfang kamen sich die Sponsoren beim gemeinsamen Essen näher. Kurz darauf verschaffte Geschäftsführer Florian Hahn in seiner Präsentation den Mitgliedern Ein - blicke aus der WBFG. Chef-Coach war an diesem Abend auch unter den zahlreichen Mitgliedern und teilte seine Philosophie über den Fußball mit und stand gegen Ende auch für Fragen offen. Beim Rundgang durch das Stadi - on durften die Mitglieder in die Katakomben und konnten somit die Umkleidekabine der SVW- Stars hautnah erleben. In einem Get-together fand der Abend seinen gemütlichen Ausklang. Stefano Cincotta und Florian Hahn U23 Trainer – Günter Heberle

Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg im Au - gust 2010. Seit Mitte Juli 2012 schnürte er sei - ne Fußballschuhe für den Schweizer Zweitligis - ten FC Lugano. Jeweils fünf Spiele absolvierte Stefano Cincotta zudem bei der U19 und U20 der deutschen Nationalmannschaft und schoss bei seinen etwas über 500 Minuten Einsatzzeit ein Tor.

Chef-Coach Uwe Wolf konnte in seiner bisheri - gen Amtszeit die WBFG und die Fans von Beginn an überzeugen. Schon drei Siege und drei Un - entschieden erspielte die Mannschaft, mit de - nen nun die Relegationsplätze sich in unmittel - barer Nähe befinden. Auch im Toto-Pokal konn - te unser Team gegen den SV Heimstetten mit CSW-Mitglieder im VIP-Raum der Wacker-Arena 18 Basketball

Abteilungsleiter Basketball: Simon Lill, Tel. 08677/62147, E-Mail: [email protected]

Liebe Basketballfreunde, Wir bedanken uns bei der neu gewählten Vor - 103 Punkte für Bobby! standschaft und wünschen ihr gutes Gelingen mittlerweile hat die neue Saison begonnen und bei den ihnen anvertrauten Aufgaben. Das Kreisklassespiel der Wacker Basketball- es gibt traurige als auch erfreuliche Dinge zu Herren, am Samstag den 16.11.2013 gegen berichten. Kolbermoor, stand ganz im Zeichen unseres viel Wie einige schon mitbekommen haben dürften, Nun ein kurzer Einblick auf die aktuellen zu früh, im Alter von 37 Jahren, verstorbenen ist unser guter Freund Robert „Bobby“ Fajler sportlichen Ereignisse in der noch jungen Freund Robert „Bobby“ Fajler. am 24.10.2013, im Alter von 37 Jahren, nach Saison. Wo fängt man da nun an zu schreiben... schwerer Krankheit, verstorben. Im Vorfeld haben sich alle viele Gedanken ge - Wir haben mit ihm nicht nur einen lieben Men - Die Herrenmannschaft zeigt in der Bezirksklas - macht, wie man nun mit der Situation am bes - schen verloren, sondern auch einen Sportler aus se, dass sie doch noch gewinnen können :) ten umgeht und wie wir ihn in angemessener Leidenschaft, Schiedsrichter und auch BB-Vor - Deutliche Siege in heimischer Halle erfreuen Art und Weise in Erinnerung behalten können. standskollegen. nicht nur die Spieler sondern auch die immer

Einem Gedanken wurde aber von allen sofort zugestimmt, sein Trikot mit der Nummer 13 in die „Hall of Fame“ aufzunehmen. Es wird nun immer bei unseren Heimspielen einen Platz ne - ben der Anzeigentafel in unserer Spielhalle ha - Er wird uns sehr fehlen und wir werden ihn nie zahlreicher werdenden Zuschauer. ben und die bzw. SEINE Nummer 13 wird in vergessen!! Burghausen nie mehr vergeben werden! SVW – WSV Glonn 83:53 Wie vorher bereits erwähnt, war Bobby auch ein TSV Wasserburg – SVW 20:0 aktives Vorstandsmitglied, der mit der Funktion SVW – TV Miesbach 95:63 der Öffentlichkeitsarbeit vetraut war. TSV Neuötting – SVW 85:79 n.V. Dieser Posten musste nun neu besetzt werden. SVW – SV-DJK Kolbermoor 103:69 Unter anderem fand deshalb auch am TSV Trostberg – SVW 46:66 11.11.2013 die Jahresabteilungsversammlung statt, bei der auch die turnusmäßigen Neuwahlen des Abteilungsvorstandes durchgeführt wurden. Es freut mich sehr, dass sich der „alte“ Vorstand auch wieder bereit erklärt hat, sich den Aufga - ben in der Zukunft zu stellen. Mit einer Schweigeminute vor dem Spiel ge - 1.Abteilungsleiter: Simon Lill dachten noch alle Anwesenden seiner und das 2.Abteilungsleiter: Uwe David Spiel begann unter der Leitung des 1.SR Paul Sportwart: Jochen Kübler Stone. Wenn man von Schicksal sprechen Schiedsrichterwart: Christian Edenhoffer möchte, dürfte es wohl in diesem Zusammen - Öffentlichkeitsarbeit: Manuel Müller hang zutreffend sein. Denn dass dieses Spiel (kommissarisch) ausgerechnet von seinem Lieblingsschiedsrich - Schriftführer: Manuel Müller Siegerfoto vom 83:53 Heimsieg ter und Freund Paul geleitet wurde, hatte man Sportgerätewart: Wolfgang Jung gegen den WSV Glonn schon vor Monaten festgelegt... 19

Basketball

Um auf das Spiel zurückzukommen... Es war Nun setzten die Jungs noch alles daran, die 100 SVW – TSV Wasserburg 113:50 natürlich kein normales Spiel und so erklärten voll zu machen, was dann auch bezeichnender TSV Grafing – SVW 30:111 sich unter anderem viele „Ruheständler“ noch Weise durch seinen Freund und Arbeitskollegen, einmal bereit, ihre Basketballschuhe für ihn zu Christian Edenhoffer, gelang. schnüren und für IHN zu spielen. Danke noch - Am Ende stand ein deutlicher und auch in die - 2 x über 100 Punkte an einem Wochenende mal an ALLE!! ser Höhe völlig verdienter Sieg, mit 103:69 auf für die U16 der Anzeigentafel. Eine weitere schöne Aktion sei hier auch noch Was für ein beeindruckendes Wochen - erwähnt: es trugen alle Spieler auch ein ende für unsere Nachwuchskorbjäger Schweißband mit der Nr. „13“ in der U16-Kreisliga. Ihnen gelang sowohl am Samstag den 16.11., als auch am darauf folgenden Sonntag jeweils ein Sieg mit über 100 Angriffs-Punkten! Am Samstag empfingen Sie die Gäste vom TSV Wasserburg in der heimi - schen Franz-Xaver-Gruber-Halle. Die anfängliche Skepsis des Trainerge - spanns, über die bislang doch gut auf - spielenden Gäste, legte sich relativ schnell. Denn unsere Jungs ließen den Wasserburgern in den ersten fünf Mi - Siegerfoto vom 103:69 Heimsieg gegen den SV- nuten nicht den Hauch einer Chance und führ - Mit dem Jump Ǟ und Korberfolg für die Burg - DJK Kolbermoor ten bis dahin mit 21:0. Erst danach fand der Ball hauser, war auch dann von der ersten Spielse - zum ersten Mal den Weg in den Korb der Burg - kunde an die Richtung vorgegeben. Die Jungs Weitere Fotos von den Spielen findet ihr auf un - hauser, was aber dem Angriffsspiel keinen Ab - legten los wie die Feuerwehr und versenkten so serer Facebook Seite, oder auf der SVW Abtei - bruch tat und nach dem ersten Viertel stand es gut wie jeden Wurf, zur deutlichen Führung nach lungshomepage unter Multimedia. somit 33:8 ! dem 1.Viertel mit 30:11. Zufrieden mit der Leistung gönnte man nun Die zweiten zehn Minuten gestalteten sich dann auch den jüngeren Spielern im Kader ausrei - aber ausgeglichener und die Gäste aus Kolber - Freude machte uns aber die tolle Entwicklung chend Spielzeit, was das Ergebnis für die Gäste moor nutzen ihre Chancen, um bis zur Halbzeit unserer Jugend, ins Besondere die U16, welche etwas freundlicher gestaltete. Halbzeit: 49:27 den Rückstand auf 45:32 zu verkürzen. sich in der zweiten Saison im Spielbetrieb mit Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Gegnern in der Kreisliga messen darf. Spiel aber weiter und unsere U16ner erfreuten Nach dem Seitenwechsel war dann aber wieder Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, toppen die Zuschauer mit vielen schönen Angriffen, zu Schluss mit Lustig und die Wackerbasketballer einer deutli - zeigten, wer der Herr im Hause ist. Punkt um chen 76:42 Punkt vergrößerte sich nun wieder der Vor - Führung nach sprung, was aber leider die Gäste zu immer dem 3.Viertel. mehr Härte im Spiel veranlasste. Die SR ließen Nun stellte aber nichts anbrennen und beruhigten die Si - sich nur noch tuationen ein ums andere Mal. Stand nach dem die Frage, ob 3.Viertel: 77:44. die 100 ge - knackt wer - den... ja ! In den letzten zehn Minuten schwanden den Gästen nun immer mehr die Kräf - te. Die Mann - sie mittlerweile sogar die Ergebnisse der Her - schaft ließ sich auch nicht lange bitten und zim - ren ;-) merte nochmal 37 Punkte aufs Parkett, um am Ende mehr als deutlich mit 113:50 dieses Spiel TSV Neuötting – SVW 6:60 für sich zu entscheiden. SV Westerndorf St. Peter – SVW 56:54 SVW – TV Miesbach 61:40 Sehr erfreulich war, dass es alle geschafft hat - TV Miesbach – SVW 51:69 ten, sich in die Scorer-Liste einzutragen ! Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, toppen sie mittlerweile sogar die Ergebnisse der Herren ;- )

TSV Neuötting – SVW = 76:60 SV Westerndorf St. Peter – SVW = 56:54 SVW – TV Miesbach = 61:40 TV Miesbach – SVW = 51:69 SVW – TSV Wasserburg = 113:50 TSV Grafing – SVW = 30:111

2 x über 100 Punkte an einem Wochenende für die U16 :)))

Was für ein beeindruckendes Wochenende für unsere Nachwuchskorbjäger in der U16-Kreisliga. Ihnen gelang sowohl am Samstag den 16.11., als auch am darauf folgenden Sonntag jeweils ein Sieg mit über 100 Angriffs-Punkten! Am Samstag empfingen Sie die Gäste vom TSV Wasserburg in der heimischen Franz-Xaver- Gruber-Halle. Die anfängliche Skepsis des Trainergespanns, über die bislang doch gut aufspielenden Gäste, legte sich relativ schnell. Denn unsere Jungs ließen den Wasserburgern in den ersten fünf Minuten nicht den Hauch einer Chance und führten bis dahin mit 21:0. Erst danach fand der Ball zum ersten Mal den Weg in den Korb der Burghauser, was aber dem Angriffsspiel keinen Abbruch tat und nach dem ersten Viertel stand es somit 33:8 ! Zufrieden mit der Leistung gönnte man nun auch den jüngeren Spielern im Kader ausreichend Spielzeit, was das Ergebnis für die Gäste etwas freundlicher gestaltete. Halbzeit: 49:27 20 Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Spiel aber weiter und unsere U16ner erfreuten die Zuschauer mit vielen schönen Angriffen, zu einer deutlichen 76:42 Führung nach dem 3.Viertel. Nun stellte sich nur noch die Frage, ob die 100 geknackt werden... ja ! In den letzten zehn Minuten schwanden den Gästen nun immer mehr die Kräfte. Die Mannschaft ließBa sichske auchtbal nichtl lange bitten und zimmerte nochmal 37 Punkte aufs Parkett, um am Ende mehr als deutlich mit 113:50 dieses Spiel für sich zu entscheiden.

Sehr erfreulich war, dass es alle geschafft hatten sich in die Scorer-Liste einzutragen !

PPunkteverteilungunkteverteilung Weiter so Jungs!!!! Nachname Vorname Punkte FW FW 2er 3er Fouls Versuche Treffer Altmann Markus 14 3 0 7 0 0 Spielpläne, Tabellen, Berichte, Fotos, Trainings - Brenig Johannes 2 0 0 1 0 0 zeiten etc. finden Sie auf der Abteilungshome - Damoser Tim 7 2 1 3 0 4 page ! Dietlmeier Franz 8 2 ------0 4 0 3

Fischer Marcel 4 0 Zweites 0 Spiel an diesem2 Wochenende: 0 0diesmal auswärts bei der zweiten Mannschaft vom TSV Huber-Diaz Alexander 2 0 Grafing. 0 1 0 1 Was soll man sagen, einfach klasse Jungs!!! Wir wünschen Allen „Frohe Weihnachten“ Klinger Tobias 18 5 4 7 0 1 Das Spiel zeigte Parallelen vom Samstag auf... und einen „Guten Rutsch“, Krauser Jonas 8 0 1.Viertel: 0 4:23 … 4zur HZ: 12:56 0 … 3.Viertel: 1 20:82 … Endstand: 30:111 !!! Erneut angeführt von einem glänzend aufgelegten Alija, der nach seinen 36 Punkten vom Vortag, Mehidic Alija 36 3 2 17 0 3 nun die Bestmarke auf 41 Punkte verbesserte, zeigte sich auch das gesamte ETeamure S VnochW B aeinmalsketba ller Poths Moritz 14 4 verbessert. 0 Nachdem 7 am Samstag 0 alle 0getroffen hatten, gelang sogar das Kunststück, dass die sieben mitgereisten Spieler nun auch zweistellig punkteten ! Z weites Spiel an diesem Wochenende: diesmal d ass die sieben mitgereisten Spieler nun auch auswärts bei der zweiten Mannschaft vom TSV zWweeiteriste lsolig Jungs!!!!punktete n !

Grafing. PPunkteverteilungunkteverteilung Was soll man sagen, einfach klasse Jungs!!! Das Spiel zeigte Parallelen vom Samstag auf... Nachname Vorname Punkte FW FW 2er 3er Fouls Versuche Treffer 1.Viertel: 4:23 … zur HZ: 12:56 … 3.Viertel: 20:82 … Endstand: 30:111 !!! Altmann Markus 11 2 1 5 0 1 Erneut angeführt von einem glänzend aufgeleg - Damoser Tim 11 4 1 5 0 3 ten Alija, der nach seinen 36 Punkten vom Vor - Dietlmeier Franz 16 0 0 8 0 3 tag nun die Bestmarke auf 41 Punkte verbes - Fischer Marcel 10 0 0 5 0 1 serte, zeigte sich auch das gesamte Team noch Klinger Tobias 11 2 1 5 0 1 einmal verbessert. Nachdem am Samstag alle Mehidic Alija 41 2 1 20 0 1 getroffen hatten, gelang sogar das Kunststück, Poths Moritz 11 0 0 4 1 1

Spielpläne, Tabellen, Berichte, Fotos, Trainingszeiten etc. finden Sie auf der Abteilungshomepage !

Wir wünschen Allen „Frohe Weihnachten“ und einen „Guten Rutsch“, Eure SVW Basketballer

21 Faustball

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer, Tel. 08677/6686509, E-Mail: [email protected]

Nach der diesjährigen Feldsaison legten die gen, die zu den zwei Nie - Burghauser Faustballer keinesfalls eine lange derlagen mit 2:0 und 2:1 Urlaubspause ein. Stattdessen machten sich die Sätzen führten. Herren auf ins sonnige Südtirol zum traditionel - Die zweite Gastmannschaft len Turnier in Bozen. Zusammen mit diesem und Illertissen tritt in der Lan - dem beliebten Kleinfeldturnier ließ man die desliga Süd als klarer Fa - Feldsaison abklingen. Zum Auftakt der Hallen - vorit auf. Allerdings konn - saison organisierte die Abteilung wieder den VR- ten die Schwaben lange Bank-Cup für Jugendmannschaften verschie - Zeit ihrer Favoritenrolle dener Altersklassen zur Einstimmung auf die nicht gerecht werden, so - Hallensaison. Zuletzt starteten dann sowohl das dass Burghausen ihnen die Herren- als auch das Damenteam, allerdings Stirn bot und sich oftmals mit mäßigem Erfolg, in ihre Spielrunden. Zu - einige Punkte Vorsprung sätzlich wird noch Martina Liebl vorgestellt, die holte. Dennoch wurde Iller - seit dieser Saison das Damenteam verstärkt und tissen der angedachten Fa - sich für alle Faustballinteressierten zu einem In - voritenrolle gerecht und terview bereiterklärt hat. Abgerundet wird der konnte in entscheidenden ganze Bericht mit einer Zusammenfassung der Momenten hervorragende Jahreshauptversammlung und einem Ausblick spielerische Qualitäten ab - auf kommende Events. rufen. Unterm Strich konn - te der SVW den Gästen Saisonauftakt Herren nicht das Wasser reichen Für die Herren begann das Drama bereits vor und die beiden Niederlagen der Saison. In der Vorbereitung verletzte sich untermauerten dies noch - Schlagmann Alex Kraus an der Wirbelsäule und mals. musste daher den Auftaktspieltag in Burghau - sen verletzungsbedingt ausfallen lassen. Der Für die kommenden Spiele Ausfall machte sich auch prompt bemerkbar. sollte sich die Mannschaft Obwohl die Wackerianer oftmals die Spiele in wieder fassen und am zweiten Spieltag in Hei - von den Fans ging der SVW um Spielführerin der Hand hatten gelang es ihnen nicht dominant ning die ersten Punkte holen. Spätestens zu den Steffi Szlapka sofort einige Punkte in Führung genug aufzutreten. Letztlich gingen, teilweise Spieltagen im kommenden Jahr kann das Team und tat mit einem 11:6 Satzgewinn den ersten äußerst knapp, alle vier Spiele gegen die Gäste zusammen mit Alex Kraus wieder voll durch - Schritt in Richtung Sieg. Im zweiten Satz fanden Nach der diesjährigen Feldsaison legten die akonnteus Alli adernz SVWMünc denhen Gästenund Ill enichtrtiss edasn v Wassererloren . einenstart eweiterenn und di e SatzSchl aab.ppe nIm b efolgendenim Auftak t Satzausb ü - allerdings die Tannheimer ihrerseits besser ins Burghauser Faustballer keinesfalls eine lange Inreichensbeson deundre s owdieohl Hinbeiden-, als aucNiederlagenh Rückspie l hättengeln. die Burghauser bereits das Spiel für sich Spiel und konnten zum 1:1 nach Sätzen aus - Urlaubspause ein. Stattdessen machten sich guntermauertenegen Allianz M diesünc nochmals.hen war e in ständiges Auf entscheiden können, doch gelang es lange gleichen. Doch der SVW ließ nicht locker. Mit La - die Herren auf ins sonnige Südtirol zum und Ab. Einerseits glänzten die Hausherren mit keiner Mannschaft sich durchzusetzen und mit rissa Wierer, Céline Johnston und Laura Hesse in traditionellen Turnier in Bozen. Zusammen mit sFürtark edien Abkommendenwehraktion eSpielen und solltepräzi sesichn R üdieck - 11:8Ers tegingr H ederims pSatzielt aschließlichg der Dam anen Tannheim. der Abwehr setzten die Damen sich gegen die diesem und dem beliebten Kleinfeldturnier ließ sMannschaftchlägen. A nwiederderers efassenits wu rundden amkle inzweitene, abe r AuchZwe i derNie dEntscheidungssatzerlagen beim Bu ndverliefeslig aähnlich.debüt d er starken Gegner zur Wehr und luchsten diesen man die Feldsaison abklingen. Zum Auftakt der aSpieltaguch gro ßine VHeiningorsprün gdiee oerstenftmals Punkteviel zu sholen.chnel l BeimFaus tStandball D avonme n9:9 de sbehielten SVW so lldieten GSchwabenrund gen ug einen weiteren Satz ab. Im folgenden Satz hät - Spätestens zu den Spieltagen im kommenden Hallensaison organisierte die Abteilung wieder wieder verschleudert. Zusätzlich konnte Allianz einensein, kühlerenvor heim iKopfsche rund Ku lizusätzlichsse die K adastze aGlückus de m ten die Burghauser bereits das Spiel für sich Jahr kann das Team zusammen mit Alex Kraus den VR-Bank-Cup für Jugendmannschaften München die momentan schwächere Mann - aufSa cihrerk zu Seite,lassen was. Ob wihnenohl d inache bei dbeinaheen Stam zweimsp ie - entscheiden können, doch gelang es lange kei - wieder voll durchstarten und die Schlappen verschiedener Altersklassen zur Einstimmung schaftsaufstellung des SVW geschickt nutzen Stundenlerinnen den Fra Siegnzisk unda Al tdenma nBurghausernn und Sarah erneutZielon ka ner Mannschaft sich durchzusetzen und mit auf die Hallensaison. Zuletzt starteten dann beim Auftakt ausbügeln. eine frustrierend knappe Niederlage bescherte. und so zu den entscheidenden Punkten beitra - ausfielen, konnte das Team eine hervorragende 11:8 ging der Satz schließlich an Tannheim. sowohl das Herren- als auch das Damenteam, Leistung abrufen. Entsprechend deutlich holte Auch der Entscheidungssatz verlief ähnlich. allerdings mit mäßigem Erfolg, in ihre Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Trotz dreier Niederlagen in Folge ließen sich sich die Mannschaft gegen die Gäste aus Erlen - Beim Stand von 9:9 behielten die Schwaben ei - Spielrunden. Zusätzlich wird noch Martina Liebl 1. TSV Illertissen 4 8:0 8:0 die Damen nicht unterkriegen. In ihrem zweiten moos die ersehnten ersten beiden Punkte. Ob - nen kühleren Kopf und zusätzlich das Glück auf vorgestellt, die seit dieser Saison das 2. TV Neugablonz 4 8:0 8:0 Spiel gegen Erlenmoos starteten die wohl auch der zweite Sieg zum Greifen nahe ihrer Seite, was ihnen nach beinahe zwei Stun - Damenteam verstärkt und sich für alle 3. TSV Heining 4 8:2 8:0 Hausherrinnen von Anfang an ordentlich durch. war, mussten sich die Wackerianer nach einem den den Sieg und den Burghausern erneut eine Faustballinteressierten zu einem Interview 4. SV Erolzheim II 4 6:5 4:4 Steffi Szlapka und Martina Liebl im Schlag beinahe zweistündigen, nervenaufreibendem frustrierend knappe Niederlage bescherte. bereiterklärt hat. Abgerundet wird der ganze SV WB Allianz konnten mit ausgefeilten Angriffen und 5. 4 4:5 4:4 Bericht mit einer Zusammenfassung der München RückschlägenMatch gegen dglänzen.as Team Alleinaus T adernnh eEndstandim denkb ar Trotz dreier Niederlagen in Folge ließen sich die Jahreshauptversammlung und einem Ausblick 6. TSV Jahn Freising 4 2:6 2:6 vonkn a11:5pp g eBällenschla gdemonstrierteen geben. die Burghauser Damen nicht unterkriegen. In ihrem zweiten auf kommende Events. 7. Vfl Waldkraiburg 4 2:6 2:6 ÜberlegenheitWie der SVW zu h Genüge.at auch Ganzder e imrst eGegensatz Gegner SV Spiel gegen Erlenmoos starteten die Hausher - SV Wacker zumTan nvorherigenheim beide SpielAufta kgeriettspiel e derver loSVWren. Enichtntspr e - rinnen von Anfang an ordentlich durch. Steffi 8. 4 1:8 0:8 Saisonauftakt Herren Burghausen etwache ninsd hStraucheln,eiß auf ei nsondernen Sieg entschiedstarteten denbei de Szlapka und Martina Liebl im Schlag konnten 9. PSV Donauwörth 4 1:8 0:8 SatzMan deutlichnschaft miten i11:3n de Bällenn erst efürn Ssich.atz. ImAn drittengefeu ert mit ausgefeilten Angriffen und Rückschlägen Für die Herren begann das Drama bereits vor Satz boten die Damen den Zuschauern der Saison. In der Vorbereitung verletzte sich nochmals Faustball vom Feinsten und Schlagmann Alex Kraus an der Wirbelsäule Erster Heimspieltag der Damen schossen mit einem erneuten 11:6 den Ballast und musste daher den Auftaktspieltag in der Sieglosigkeit förmlich von ihren Schultern. Burghausen verletzungsbedingt ausfallen Zwei Niederlagen beim Bundesligadebüt der lassen. Der Ausfall machte sich auch prompt Faustball Damen des SVW sollten Grund Trotz der knappen Niederlage gegen Tannheim bemerkbar. Obwohl die Wackerianer oftmals genug sein, vor heimischer Kulisse die Katze zeigte sich Trainer Helmut Stenzel die Spiele in der Hand hatten gelang es ihnen aus dem Sack zu lassen. Obwohl die beiden hochzufrieden mit seinem Team. "Wenn es uns nicht dominant genug aufzutreten. Letztlich Stammspielerinnen Franziska Altmann und noch gelingt unnötige Eigenfehler abzustellen gingen, teilweise äußerst knapp, alle vier Sarah Zielonka ausfielen, konnte das Team und kleinere Vorsprünge in knappen Spielen zu Spiele gegen die Gäste aus Allianz München eine hervorragende Leistung abrufen. halten oder auszubauen, können wir mit dieser und Illertissen verloren. Insbesondere sowohl Entsprechend deutlich holte sich die Leistung auf jeden Fall in der neuen Klasse Hin-, als auch Rückspiel gegen Allianz Mannschaft gegen die Gäste aus Erlenmoos mithalten.", so der Erfolgscoach, dem die München war ein ständiges Auf und Ab. die ersehnten ersten beiden Punkte. Obwohl Erleichterung nach dem Sieg deutlich Einerseits glänzten die Hausherren mit starken auch der zweite Sieg zum Greifen nahe war, anzumerken ist. Nach dem der Bann nun Abwehraktionen und präzisen Rückschlägen. mussten sich die Wackerianer nach einem endlich gebrochen ist, können die Damen Andererseits wurden kleine, aber auch große beinahe zweistündigen, nervenaufreibendem erhobenen Hauptes nach vorne blicken und in Vorsprünge oftmals viel zu schnell wieder Match gegen das Team aus Tannheim denkbar den kommenden Spielen vielleicht sogar den verschleudert. Zusätzlich konnte Allianz knapp geschlagen geben. Favoriten den ein oder anderen Punkt München die momentan schwächere abluchsen. Mannschaftsaufstellung des SVW geschickt Wie der SVW hat auch der erste Gegner SV nutzen und so zu den entscheidenden Punkten Tannheim beide Auftaktspiele verloren. beitragen, die zu den zwei Niederlagen mit 2:0 Entsprechend heiß auf einen Sieg starteten und 2:1 Sätzen führten. beide Mannschaften in den ersten Satz. Angefeuert von den Fans ging der SVW um Die zweite Gastmannschaft Illertissen tritt in der Spielführerin Steffi Szlapka sofort einige Landesliga Süd als klarer Favorit auf. Punkte in Führung und tat mit einem 11:6 Allerdings konnten die Schwaben lange Zeit Satzgewinn den ersten Schritt in Richtung ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden, Sieg. Im zweiten Satz fanden allerdings die sodass Burghausen ihnen die Stirn bot und Tannheimer ihrerseits besser ins Spiel und sich oftmals einige Punkte Vorsprung holte. konnten zum 1:1 nach Sätzen ausgleichen. Dennoch wurde Illertissen der angedachten Doch der SVW ließ nicht locker. Mit Larissa Wierer, Céline Johnston und Laura Hesse in Favoritenrolle gerecht und konnte in entscheidenden Momenten hervorragende der Abwehr setzten die Damen sich gegen die spielerische Qualitäten abrufen. Unterm Strich starken Gegner zur Wehr und luchsten diesen Nach der diesjährigen Feldsaison legten die konnte der SVW den Gästen nicht das Wasser einen weiteren Satz ab. Im folgenden Satz Burghauser Faustballer keinesfalls eine lange reichen und die beiden Niederlagen hätten die Burghauser bereits das Spiel für sich Urlaubspause ein. Stattdessen machten sich untermauerten dies nochmals. entscheiden können, doch gelang es lange die Herren auf ins sonnige Südtirol zum keiner Mannschaft sich durchzusetzen und mit traditionellen Turnier in Bozen. Zusammen mit Für die kommenden Spiele sollte sich die 11:8 ging der Satz schließlich an Tannheim. diesem und dem beliebten Kleinfeldturnier ließ Mannschaft wieder fassen und am zweiten Auch der Entscheidungssatz verlief ähnlich. man die Feldsaison abklingen. Zum Auftakt der Spieltag in Heining die ersten Punkte holen. Beim Stand von 9:9 behielten die Schwaben Hallensaison organisierte die Abteilung wieder Spätestens zu den Spieltagen im kommenden einen kühleren Kopf und zusätzlich das Glück den VR-Bank-Cup für Jugendmannschaften Jahr kann das Team zusammen mit Alex Kraus auf ihrer Seite, was ihnen nach beinahe zwei verschiedener Altersklassen zur Einstimmung wieder voll durchstarten und die Schlappen Stunden den Sieg und den Burghausern erneut auf die Hallensaison. Zuletzt starteten dann beim Auftakt ausbügeln. eine frustrierend knappe Niederlage bescherte. sowohl das Herren- als auch das Damenteam, allerdings mit mäßigem Erfolg, in ihre Trotz dreier Niederlagen in Folge ließen sich Spielrunden. Zusätzlich wird noch Martina Liebl die Damen nicht unterkriegen. In ihrem zweiten vorgestellt, die seit dieser Saison das Spiel gegen Erlenmoos starteten die Damenteam verstärkt und sich für alle Hausherrinnen von Anfang an ordentlich durch. Faustballinteressierten zu einem Interview Steffi Szlapka und Martina Liebl im Schlag bereiterklärt hat. Abgerundet wird der ganze konnten mit ausgefeilten Angriffen und Bericht mit einer Zusammenfassung der Rückschlägen glänzen. Allein der Endstand Jahreshauptversammlung und einem Ausblick von 11:5 Bällen demonstrierte die Burghauser auf kommende Events. Überlegenheit zu Genüge. Ganz im Gegensatz zum vorherigen Spiel geriet der SVW nicht Saisonauftakt Herren etwa ins Straucheln, sondern entschied den Satz deutlich mit 11:3 Bällen für sich. Im dritten Für die Herren begann das Drama bereits vor Satz boten die Damen den Zuschauern der Saison. In der Vorbereitung verletzte sich nochmals Faustball vom Feinsten und Schlagmann Alex Kraus an der Wirbelsäule Erster Heimspieltag der Damen schossen mit einem erneuten 11:6 den Ballast und musste daher den Auftaktspieltag in der Sieglosigkeit förmlich von ihren Schultern. Burghausen verletzungsbedingt ausfallen Zwei Niederlagen beim Bundesligadebüt der lassen. Der Ausfall machte sich auch prompt Faustball Damen des SVW sollten Grund Trotz der knappen Niederlage gegen Tannheim bemerkbar. Obwohl die Wackerianer oftmals genug sein, vor heimischer Kulisse die Katze zeigte sich Trainer Helmut Stenzel die Spiele in der Hand hatten gelang es ihnen aus dem Sack zu lassen. Obwohl die beiden hochzufrieden mit seinem Team. "Wenn es uns nicht dominant genug aufzutreten. Letztlich Stammspielerinnen Franziska Altmann und noch gelingt unnötige Eigenfehler abzustellen gingen, teilweise äußerst knapp, alle vier Sarah Zielonka ausfielen, konnte das Team und kleinere Vorsprünge in knappen Spielen zu Spiele gegen die Gäste aus Allianz München eine hervorragende Leistung abrufen. halten oder auszubauen, können wir mit dieser und Illertissen verloren. Insbesondere sowohl Entsprechend deutlich holte sich die Leistung auf jeden Fall in der neuen Klasse Hin-, als auch Rückspiel gegen Allianz Mannschaft gegen die Gäste aus Erlenmoos mithalten.", so der Erfolgscoach, dem die München war ein ständiges Auf und Ab. die ersehnten ersten beiden Punkte. Obwohl Erleichterung nach dem Sieg deutlich Einerseits glänzten die Hausherren mit starken22 auch der zweite Sieg zum Greifen nahe war, anzumerken ist. Nach dem der Bann nun Abwehraktionen und präzisen Rückschlägen. mussten sich die Wackerianer nach einem endlich gebrochen ist, können die Damen Andererseits wurden kleine, aber auch große beinahe zweistündigen, nervenaufreibendem erhobenen Hauptes nach vorne blicken und in Vorsprünge oftmals viel zu schnell wieder FMaatchust bgegenall das Team aus Tannheim denkbar den kommenden Spielen vielleicht sogar den verschleudert. Zusätzlich konnte Allianz knapp geschlagen geben. Favoriten den ein oder anderen Punkt München die momentan schwächere abluchsen. Mannschaftsaufstellung des SVW geschickt Wie der SVW hat auch der erste Gegner SV glänzen. Allein der Endstand von 11:5 Bällen de - am Sonntag dem späteren Turniersieger „Team nutzen und so zu den entscheidenden Punkten Tannheim beide Auftaktspiele verloren. Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte monstrierte die Burghauser Überlegenheit zu IOC“ geschlagen geben. Nach weiteren Platzie - beitragen, die zu den zwei Niederlagen mit 2:0 Entsprechend heiß auf einen Sieg starteten 1. TV Unterhaugstett 4 12:1 8:0 Genüge. Ganz im Gegensatz zum vorherigen rungsspielen erreichten die Jungs schließlich ei - und 2:1 Sätzen führten. beide Mannschaften in den ersten Satz. 2. TSV Schwieberdingen 4 9:3 6:2 SpiAngefeuertel geriet d evonr SV Wden ni cFansht et wginga in sder Str aSVWuche lumn, 3. TuS Frammersbach 4 9:6 6:2 nen zufriedenstellenden 6. Rang. Zusätzlich bot Die zweite Gastmannschaft Illertissen tritt in der sonSdpielführerinern entsch ieSteffid de n SSzlapkaatz deu tlsofortich m it einige11:3 4. SV Tannheim 4 10:8 4:4 das Turnier dem jungen Team die seltene Gele - Landesliga Süd als klarer Favorit auf. BälPleunkten für sinic hFührung. Im dritt eundn Sa ttatz b omitten deinemie Da m11:6en 5. TSV Ötisheim (N) 4 7:7 4:4 genheit sich mit Bundesligamannschaften aus Allerdings konnten die Schwaben lange Zeit denSatzgewinn Zuschaue rnden noc herstenmals F aSchrittustbal l vino mRichtung Feins - 6. TV Segnitz 4 6:10 4:4 der Schweiz und Österreich zu messen. Nach Sieg. Im zweiten Satz fanden allerdings die ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden, ten und schossen mit einem erneuten 11:6 den SV Wacker der Siegerehrung am Sonntag packten die Salz - 7. 4 8:9 2:6 sodass Burghausen ihnen die Stirn bot und BalTannheimerlast der S ieihrerseitsglosigke itbesser förml icinsh voSpieln ih runden Burghausen (N) achstädter zusammen mit den Begleitern Hel - sich oftmals einige Punkte Vorsprung holte. Schkonntenultern. zum 1:1 nach Sätzen ausgleichen. 8. TuS Freiberg (N) 4 5:11 2:6 mut Stenzel und Fritz Kübler ihre sieben Sachen Dennoch wurde Illertissen der angedachten TroDochtz de r derkn aSVWppen Nließied enichtrlag elocker. gegen MitTan nLarissaheim 9. SV Erlenmoos (A) 4 1:12 0:8 und machten sich wehmütig auf den Heimweg Wierer, Céline Johnston und Laura Hesse in Favoritenrolle gerecht und konnte in zeigte sich Trainer Helmut Stenzel hochzufrie - ins kalte Deutschland. entscheidenden Momenten hervorragende dender m iAbwehrt seinem setzten Team . die„W Damenenn es usichns ngegenoch g edie- spielerische Qualitäten abrufen. Unterm Strich lingstarkent unnö tGegnerige Eige nzurfe hWehrler ab undzus teluchstenllen und diesen klei - nere Vorsprünge in knappen Spielen zu halten Kleinfeldturnier oder auszubauen, können wir mit dieser Leis - Turnier in Bozen Gegen Ende der Feldsaison kam es zum alljähr - tung auf jeden Fall in der neuen Klasse mithal - Am 21.09. brach das Herrenteam vom herbstli - lich stattfindenden Gaudi-Fausti-Cup im Wacker ten.“, so der Erfolgscoach, dem die Erleichte - chen Burghausen ins spätsommerlich warme Sportpark stattfindet. Charakteristisch für diese rung nach dem Sieg deutlich anzumerken ist. Südtirol zur Teilnahme am traditionellen Boze - Variante von Faustball ist die deutliche Verklei - Nach dem der Bann nun endlich gebrochen ist, ner Herbstturnier auf. Nach einer mehr als frei - nerung des herkömmlichen Feldes. Dabei tre - können die Damen erhobenen Hauptes nach willigen Akklimatisation an die neue Umgebung ten Mannschaften mit zwei oder drei Spielern vorne blicken und in den kommenden Spielen bei Rotwein und gutem Essen startete die an, und es darf nur von unten gespielt werden. vielleicht sogar den Favoriten den ein oder an - Mannschaft gut gelaunt in das Turnier auf dem Da es keine verschiedenen Klassen gab, konn - deren Punkt abluchsen. wohl schönsten Faustballplatz Europas inmitten ten sich die Teams ganz nach Belieben zusam - von Weinbergen. Nach umkämpften und knap - menstellen und traten anschließen im Modus pen, aber erfolgreichen, Spielen in der Vorrunde „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an. Nach musste sich der SVW aber in den K.O.-Runden zahlreichen lustigen und durchaus auch ner -

VR-Bank Burghausen-Mühldorf eG Robert-Koch-Str. 28 - Robert-Koch-Str. 67 - Stadtplatz 41/42

Tel.: 08677-888-0 - Fax.: 08677-888-255 www.vrbank-bm.de - [email protected] 23

Faustball

venaufreibenden Spielen konnte sich schließlich Was zeichnet Faustball aus? nahm Schweighofer wieder die Regie und gab die „Wilden Hühner“ durchsetzen und wurden Martina: Faustball kann man nicht mit anderen den Mitgliedern noch einen kurzen Ausblick in Sieger des diesjährigen Kleinfeldturniers. Ein Sportarten vergleichen. Es verlangt Ausdauer, die Zukunft. So sollte weiterhin eine intensive ganz besonderer Dank gilt auch den Eltern die Reaktion, Technik , Gefühl und Kraft zugleich. Es Jugendarbeit betrieben werden, um nicht zuletzt sich nicht zierten, sondern in Schale schmissen ist ein sehr abwechslungsreicher Sport und man den Mitgliederstand bei etwa 60 zu halten. Zu - und somit zum Gelingen des Kleinfeldturniers braucht in der ein oder anderen Situation star - dem sprach sich Schweighofer für eine größe - beitrugen. ke Nerven. re Aufteilung der verschiedenen Aufgaben aus und forderte dabei das Engagement eines jeden Welche Hobbys hast du sonst noch? Einzelnen. Mit etwa zwanzig Teilnehmern war Interview mit Martina Martina: Ich spiele in meiner Freizeit noch ger - die Versammlung eher mäßig gut besucht, da - Seit dieser Hallensaison ist ein neues Gesicht im ne Tennis und unternehme auch gerne was mit her wäre eine größere Resonanz auf diese Ver - Damenteam des SVW zu finden. Die 18-jährige Freunden. anstaltung in Zukunft sehr wünschenswert. Martina Liebl, die im Sommer noch mit dem TV Gerzen gegen Burghausen angetreten ist, ver - stärkt nun die Neulinge in der 2. Bundesliga Süd. Jahreshauptversammlung Weitere Termine Ihre spielerischen Fertigkeiten konnte sie erst - Am 16.09. fand bei gemütlicher Atmosphäre im Am 15.12.13 und 27.01.14 treten die Damen malig beim ersten Heimspieltag zur Schau stel - Sportverein die Jahreshauptversammlung der um jeweils 11:00 Uhr in der Dreifachturnhalle in len und einen beträchtlichen Teil zum ersten Abteilung Faustball statt. Abteilungsleiter Rainer der zweiten Bundesliga an. Die Mannschaft Sieg in der Bundesliga beisteuern. Um sich nä - Schweighofer eröffnete dabei mit einem Rück - kann Unterstützung gut gebrauchen und würde her vorzustellen hat sie sich bereit erklärt eini - blick auf die vergangenen zwei Jahre die Ver - sich über zahlreichen Besuch riesig freuen. Alle ge Fragen für uns zu beantworten: sammlung. Neben den sportlichen Leistungen weiteren Infos und Termine gibt‘s auf der Web - aller Teams fand insbesondere der Aufstieg der site der Faustballer zu finden. Was war für deinen Wechsel zum SVW aus - Damen in die 2. Bundesliga in Halle und Feld schlaggebend? große Anerkennung. An - Martina: Mir hat Faustball an sich eine gewisse schließend wurde die fi - Zeit lang keinen Spaß mehr gemacht, ich konn - nanzielle Situation der Ab - te mich nicht mehr dafür begeistern. Deshalb teilung genauer unter die habe ich bei meinem alten Verein aufgehört. Lupe genommen. Neben Nach einiger Zeit wurde mir jedoch bewusst, den Fahrtkosten, die jedes dass es ganz ohne Faustball auch nicht geht. Jahr einen erheblichen An - Dann kam die Anfrage der Burghauser Mädls, teil der Ausgaben ausma - und ich nahm die Herausforderung an. chen, schlugen dieses Jahr besonders die Anschaf - Wie sind deine ersten Eindrücke bei uns? fungskosten für neue Tri - Martina: Es gefällt mir hier sehr gut. Die Da - kots, Trainingsanzüge und menmannschaft und auch der Rest ist ein lusti - Bälle zu Buche. Großer ger und netter Haufen. Mir hat es ab dem ersten Dank gilt dabei dem Haupt - Training schon Spaß gemacht mit ihnen zu spie - sponsor VR-Bank Burghau - len. sen-Mühldorf, weswegen Schweighofer für die Zu - Welche Ziele hast du dir mit der neuen Mann - kunft auch eine bessere schaft vorgenommen? Zusammenarbeit mit dem Martina: Erstmal als Team Spaß an den Spielen Sponsor von Seiten der Ab - zu haben und natürlich für das erste Jahr in der teilung anmahnte. Im An - 2. Bundesliga nicht abzusteigen. schluss standen Neuwah - len an, die von der Patronin Wie lange spielst du schon Faustball und wie der Abteilung, Nicole Het - wurdest du darauf aufmerksam? zer, geleitet wurden. Den - Martina: Im Alter von 7 Jahren habe ich mit mei - noch blieb alles beim Alten. ner Freundin im örtlichen Faustballverein ange - Rainer Schweighofer und fangen zu spielen. Stellvertreter Christian Schanda erklärten sich Dein schönstes Faustballerlebnis? weitere zwei Jahre bereit die Abteilung zu lei - Martina: Am Schönsten bzw. Aufregendsten wa - ten. Weiterhin wurden Helmut Stenzel als Ju - Aktuelle Infos rund um den Faustball - ren die Turniere mit der Bayernauswahl. Denn gendwart, Vincent Weinzierl als Webmaster und sport beim SV Wacker Burghausen dass man mit einer zusammengewürfelten Sebastian Wohlmannstetter als Pressewart in gibt’s im Internet unter Mannschaft aus verschiedenen Vereinen diver - ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Mit Armin www.faustball.sv-wacker.de se Siege erreichen kann, ist unglaublich. Treczoks als Kassenwart wurde außerdem ein Klick doch einfach mal rein… neues Amt geschaffen. Nach den Wahlen über - 24 Fechten

Abteilungsleiter Fechten: Dr. Klaus Adler , Tel. 08677/64857, E-Mail: [email protected]

Die letzten Turniererfolge der Fechtabteilung Wulf musste erstmals bei der A-Jugend antre - Am Nachmittag wurde das traditionelle Degen - ten, und obwohl es auch für ihn erst sein zwei - turnier der Aktiven um die „Passauer Wolfs- Am 19. Oktober startete unser Fechtnachwuchs, tes Turnier war, bot er eine kämpferisch sehr klinge“ ausgetragen. Von uns trat Stefan Moos - Fischer Tabea, Schroeder Esbjörn und Schüll - gute Leistung, und belegte den 4. Platz. huber an, und belegte den sehr guten dritten ner Wulf beim Drei-Flüsse Turnier in Passau. Da Platz. Bericht: Klaus Adler die Jahrgangzuteilung in Schüler, B-, A- Jugend und Junioren immer zu Beginn des neuen Schuljahres geändert wird, trat Tabea Fischer erstmals bei der B-Jugend Mädchen an, und Wulf Schüllner bei der A-Jugend. Um den Ju - gendlichen möglichst viel Gefechte zu bieten, wurde auch in gemischten Runden gefochten, aber getrennt gewertet. Tabea verlor gleich zu Beginn gegen 2 sehr gute Fechter des FC Wels, gewann aber die nächsten Gefechte, wobei sie besonders im Kampf gegen ihre alte Rivalin Ju - lia überzeugte. Ein schmerzhafter Hieb auf ihre Finger behinderte sie dann in ihren letzten Ge - fechten. Da sie aber die entscheidenden Kämp - fe gegen ihre Gegnerinnen aus der B-Klasse ge- wonnen hatte, holte sie sich Platz 1 der weibli - chen B-Jugend. Die männliche B-Jugend und die weibliche A-Jugend fochten ebenfalls in ei - ner gemischten Runde. Für Esbjörn war es sein zweites Turnier, aber er zeigte keine Hemmun - gen und focht vor allem sehr sauber, auch bei längeren Stoß-Parade-Stoß Sequenzen hielt er gut mit und setzte die entscheidenden Treffer Wulf (links) in Aktion und wurde mit Platz 2 belohnt. Intern. Jugend Turnier um den Maximilian Pokal der Stadt Wels

Am 02/03.November wurde in Wels das „Inter. Maximilian Pokal Turnier“ für die Fechtjugend ausgetragen. Als Betreuerin für unsere Fischer Tabea war Fr. Erika Langsdorf anwesend und schrieb folgenden Bericht:

Das Turnier begann am Samstag mit den Ka - detten und C-Jugend Wettbe- werben. Insge - samt gab es für den Samstag 92 Meldungen und damit einen entsprechenden Auftrieb bis in den späten Abend. Es waren dazu auch Fechter aus der Tschechei, Slowakei, Ungarn und Slo - wenien angereist, für die dieses Turnier ein idea - les Feld war um alle Pokale zu kassieren. Der beste Welser belegte Rang acht.

Am Sonntag, den 3. November, hatten die Ver - anstalter relativ wenig zu tun. Für die B-Jugend männlich waren 16 Teilnehmer und bei der weiblichen B-Jugend acht Teilnehmerinnen ge - meldet. Dieses internationale Turnier war fech - terisch sehr anspruchsvoll, trotz der sehr jun - gen Fechterinnen und Fechter, die mehrheitlich Esbjörn rechts im Angriff schon im Alter von 6 Jahren mit dem Fechttrai - 25

Fechten

ning in ihren Vereinen begonnen haben. Tabea hat bei diesem Turnier die Grenzen ihres fech - terischen Könnens erfahren müssen. Zuerst wurde eine Vorrunde gefochten, jede gegen jede. Von den sieben Gefechten gewann Tabea zwei sehr hoch und verlor fünf nur knapp und belegte damit den 6. Platz. Anschließend wurde noch eine KO Runde angehängt (Gefechte gin - gen auf 15 Treffer), in der Tabea gegen die zweitbeste Fechterin zu Null verlor. Sie war wie hypnotisiert und brachte ihre Angriffe nicht durch, auch weil sie nach wie vor durch das Rückziehen des Armes ihr Angriffsrecht verlor. Die KO-Runde hat kein anderes Ergebnis ge - bracht. Es blieb für Tabea bei dem 6.Platz. Den ersten Platz belegte Lilli Brugger, eine Fechterin aus Salzburg, die durch einen hervorragenden, präzisen und sehr überlegten Fechtstil über - zeugte. Lilli Brugger ficht seit ihrem 5. Lebens - jahr. Die nächsten vier Plätze gingen an Fech - terinnen aus dem ehemaligen Ostblock. Zumin - dest war Tabea die Zweitbeste aus dem Westen. Bei den jungen Damen aus Tschechien und der Slowakei sind oft Tränen geflossen, sie hatten sehr hohe Erfolgserwartungen an sich selbst ge - stellt und durch ihre Trainer gesetzt bekommen, die an den Fechtbahnen rufend und gestikulie - rend ungut auffielen. Die Kampfrichter ver - Siegerehrung der B- Jugend Damen, mit Tabea Fischer, einzige Deutsche Teilnehmerin aus warnten sie leider nicht, obwohl sie ansonsten Deutschland ( vorne re) mit den Kontrahentinnen aus √ñsterreich, Slowenien und Tschechien die Gefechte sehr gut und gerecht jurierten. Bericht: Erika Langsdorf ist, habe ich meine Kraft für den Hoffnungslauf Jetzt bin ich wieder auf Rang 17 der Aktiven - gespart und 5:15 verloren. Der zweite Gegner rangliste und beim nächsten Turnier wird man Internationales Franz-Hofer Turnier Max Dewald war dann wirklich auch schlagbar. wieder gesetzt. 17.11. in München Ich habe das Gefecht mit 15:12 gewonnen. Um Tobias Kerscher trat im Anfängerwettbewerb an Nach einer durchwachsenen Vorrunde (3 Sie - den Finaleinzug musste ich dann gegen Lukas und belegte Platz 13. ge,3 Niederlagen) war in der ersten KO Runde Hausmann (TSV Esslingen) antreten. Dieses Ge - des 16er KO Roman Holzner (MTV München) fecht habe ich 15:9 verloren. Insgesamt bin ich Bericht: Konstantin Eck mein Gegner. Da Roman inzwischen ganz gut zufrieden, da ich eben nicht in der Rangliste war. EINE STARKE PARTNERSCHAFT FÜR BURGHAUSEN

Eine Stadt. Viele Leidenschaften. Ein Verein. Gemeinsam für unseren Nachwuchs!

er Kiste Mit dem Kauf ein tützen Sie Machen Sie mit! Wieninger unters rung des die Jugendförde rghausen cker Bu ter: 1 Kasten = SV Wa Mehr Infos un er.de uro! www.sv-wack mit 1 E 930.de www.wacker1 27 Fußball

Abteilungsleiter Fußball: Josef Berger, Tel. 08677/83-4002, E-Mail: [email protected]

Tolle Aktion Die Kinder der Jugendmannschaften durften Trikotsponsor der Mannschaft U11 Einen Großen Dank möchte die Fußballab - den 180m langen Schal im Stadion präsentie - des SVW teilung der Firma Zimmerei-Holzbau Hecker ren, dafür möchten wir uns herzlich bei allen Die U11 darf sich über einen neuen Trikot - GmbH aus Kastl aussprechen, die den Ka - fleißigen Helfern für diese tolle Unterstützung satz freuen. der mit neuen Trikots ausgestattet hat. und die Spenden bedanken. Ebenfalls gilt un - Überreicht wurden die Trikots an das Team ser Dank dem Werbering Burghausen und an von Manfred Stutz und Harald Glück Frau Maasch für die tolle Idee und dessen Um - setzung.

Die Spendenbereitschaft für dies Aktion war groß - die Firmen: Allgäuer Druck, Allianz Mühl - berger, Sonnen-Apotheke, Wollfachgeschäft Brigitte Maasch, Delia Botz, Ristorante Da Clau - dio, Lederwaren Esterbauer, Wochenmarkt Georg Stiegler und einzelnen SVW Fans mach - ten diese Aktion zu einem tollen Erfolg.

In der Wacker Arena überreichten Frau Forst - pointner und Frau Gessenharter vom Werbering Burghausen zusammen mit Frau Maasch vom Wollfachgeschäft, einen Scheck in Höhe von Euro 1.000 an Herrn Mühlberger vom Förder - verein - Nachwuchsfußball.

Auf dem Bild sind links Herr Hecker, rechts Harald Glück und Spieler Christian Fischer CMYCMMYCYCMYK

Ein Stück Bayern

Als bayerisches Traditionsunternehmen engagieren wir uns für Jugend, Sport, Soziales und Kultur – aus Verantwortung für die Region.

www.eon-bayern.com

Probedruck 29

Fußball

Am Sa. den 23.11.13 fand in Mattighofen, wieder das größte österreichische Kinder- und Jugendhallenturnier mit internationaler Besetzung statt. Unsere U9 trat in Bestbesetzung an und konn - te sich in der Vorrunde problemlos mit 17:0 To - ren gegen die Mannschaften des SAK 1914, ATSV Mattighofen und den SV Ut - tendorf durchsetzen. Das Halbfinale war dann eigentlich schon das vorgezogene Finale, da die Jungs gegen die starke Mannschaft des SVG Reichenau Inns - bruck antreten mussten. In einem spannenden Spiel trennten sich die Jungs 1:1, konnten aber das 7m Schießen durch eine starke Parade unseres Torwarts, Ni - klas Käser, mit 3:1 für sich entscheiden. Im Finale standen sich dann der SV Altheim und der SV Wacker Burghausen gegenüber, mit ei - ner geschlossenen Mannschaftsleistung wurde Auch den Torschützenkönig des Turniers stellte geschossenen Tore einen extra Pokal. das Finale dann 4:0 gewonnen. der SVW, Benedikt Wimmer bekam für seine 11

Durch die Unterstützung des Fördervereins und U11 (E-Jun.) Inn 02 FUN Sport Burghausen,konnten die Breiten - sportmannschaften mit neuen, den jeweiligen Aktuelle Tabelle: Altersgruppen angepassten, Bällen und Trai - Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte ningslaibchen ausgestattet werden. 1 SV Wacker Burghausen III 7 6 1 0 65 : 9 +56 19 2 TSV Kastl 7 5 2 0 62 : 11 +51 17 3 FC Kirchweidach 7 5 1 1 44 : 17 +27 16 Ein großer Dank gilt Richard Noll (Förderverein) 4 DJK Raitenhaslach 7 4 0 3 23 : 23 +0 12 und Hans Wimmer (FUN Sport Burghausen) für 5 TSV Feichten/Alz 7 3 0 4 17 : 37 -20 9 6 SV Halsbach 7 1 1 5 15 : 49 -34 4 ihre Unterstützung. 7 TSV Tittmoning 7 1 1 5 11 : 47 -36 4 8 SV Tyrlaching 7 0 0 7 11 : 55 -44 0

U11 (E-Jun.) Inn 10

Aktuelle Tabelle:

Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte

1 TSV Heiligkreuz 7 6 0 1 42 : 22 +20 18 2 SV Wacker Burghausen 7 5 2 0 32 : 14 +18 17 3 TuS Alztal Garching 7 4 1 2 38 : 30 +8 13 4 SV Linde Tacherting 7 3 1 3 20 : 19 +1 10 5 TSV Trostberg 7 2 1 4 21 : 34 -13 7 6 SV Unterneukirchen 7 2 0 5 30 : 39 -9 6 7 SV 1966 Kay 7 1 2 4 30 : 43 -13 5 8 SV Gendorf Burgkirchen 7 1 1 5 19 : 31 -12 4 Die Fußballabteilung V

wünscht allen Müttern und

Vätern des Erfolges U11 (E-Jun.) Inn 11 und natürlich auch all unseren

Aktuelle Tabelle: Aktiven und Anhängern

Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte besinnliche Tage zum Jahres - 1 SV Wacker Burghausen II 7 6 1 0 32 : 10 +22 19 2 SV Gendorf Burgkirchen II 7 6 0 1 45 : 12 +33 18 ausklang und einen guten 3 TSV Heiligkreuz II 7 4 2 1 29 : 14 +15 14 4 TuS Alztal Garching II 7 3 1 3 34 : 34 +0 10 Start in ein hoffentlich 5 SV 1966 Kay II 7 2 1 4 17 : 37 -20 7 ebenso erfolgreiches wie 6 SV Linde Tacherting II 7 1 2 4 21 : 27 -6 5 V 7 SV Unterneukirchen II 7 1 1 5 15 : 33 -18 4 gesundes neues Jahr 2014. 8 TSV Trostberg II 7 0 2 5 11 : 37 -26 2

30 Handball

Abteilungsleiter Handball: Florian Greifenstein , Tel. 08677/912449, E-Mail: [email protected]

Nach erfolgreichem Saisonstart Damen im Formtief

Die neue Saison begann für die Burghauser Da - menmannschaft vielversprechend mit einem 23:25 Auswärtssieg in Altenerding und einem 26:24 Sieg in der heimischen Sportparkhalle. Et - was Mühe hatte das Team um Trainer Günter Ostarek in Eching, doch letztlich konnten die Punkte mit 18:22 an die Salzach mitgenommen werden. Gegen das noch erfolglose Schlusslicht SC Kirchdorf feierten die Damen mit 34:18 ein Schützenfest und übernahmen somit verdient mit 8:0 Punkten die Tabellenführung der Be - zirksoberliga. Der deutliche Sieg war das Re - sultat einer geschlossenen Mannschaftsleis - tung. Beim Landesliga-Absteiger MTV Pfaffenhofen kam es zu einem Spitzenspiel. Beide Mann - schaften setzten auf schnelles, offensives Spiel, gen den TV Landau an. Auch diesmal war in der Kräfte einfach nicht kompensieren. So nahm der wobei der SVW taktisch und technisch leichte Defensive der gegnerische Rückraum das Pro - TV Landau mit 20:22 beide Punkte an die Isar. Vorteile hatte. Burghausen bekam in der An - blem. Zu zaghaft und nicht aggressiv genug Beim ETSV 09 Landshut war dann Wiedergut - fangsphase die beiden Rückraumspielerinnen wurde agiert. Der Gastgeber konnte den zahl - machung angesagt. Kurz vor Ende führten die des MTV nicht in den Griff und musste immer reichen Zuschauern das gewohnt temporeiche Wackerdamen auch noch mit 15:19. Aber in der Spiel über die Au - Folge gelang kein erfolgreicher Abschluss mehr ßen nur wenige und man musste sich letztendlich doch mit ei - Male zeigen. Bis nem enttäuschenden 19:19 Remis zufrieden ge - zur Pause kämpf - ben. ten sich die Burg - So liegt die Damenmannschaft des SVW mit 9:5 hauserinnen noch - Punkten nach Minuspunkten eher im Tabellen - mal auf 11:12 he - mittelfeld. Da aber alle Mannschaften bereits ran. Punktverluste hinnehmen mussten, besteht mit Auch die Halbzeit- einer erfolgreichen Rückrunde durchaus noch Ansprache von die Chance auf einen Platz auf dem Stockerl. Günter Ostarek zeigte kaum Wir - Bericht: Daniela Krawutschke, Reinhard Wolf kung. Zwar wurde Fotos: Christian Kufner dank gelungener Einzelaktionen und wieder den Ausgleich hinnehmen. Erst gegen schöner Paraden Ende der ersten Hälfte war die Defensive der von Torhüterin Ste - Gäste besser organisiert und die Wackerdamen fanie Specht der erarbeitete sich bis zur Halbzeit eine 16:14-Füh - Ausgleich zum rung. 13:13 geschafft, Nach der Pause legte die Truppe von SVW-Trai - doch letztlich kos - ner Günter Ostarek gleich nach (17:14). Dann teten zahlreiche schlichen sich Leichtsinnsfehler und Ballverlus - Ballverluste und te ein, die Pfaffenhofen konsequent zum 18:18 Konzentrationsfeh - nutzte. Verletzungsbedingt schieden Daniela ler, vor allem beim Krawutschke und Gudrun Zimmerer aus. Kraft - Abschluss, den verlust und schwindende Konzentration ent - möglichen Sieg. schieden die Partie mit 31:30 zu Gunsten von Die junge Truppe Pfaffenhofen. konnte die Ausfälle Mit einem dezimierten Kader trat der SVW ge - der erfahrenen 31 Kegeln

Abteilungsleiter Kegeln: Karl-Heinz Asenbeck , Tel. 08677/62537, E-Mail: [email protected]

Saison 2013 / 14 Herren Einzel Vorlauf Senioren „A“ Vereinsmannschaften 08.12.2013 Vorlauf in Bad Endorf Mannschaftsaufstellung Berichtigung: SV Wacker Burghausen erreicht mit 2600 Holz Durch einen mir leider unbekannten Grund habe den zweiten Platz. Stand der einzelnen Mannschaften nach ich nicht alle Spieler der 5. Mannschaft aufge - Franz Schwaiger 460 Holz dem 8. Spieltag führt. Dies möchte ich hiermit berichtigen. Karl Vogl 445 Holz Herren 1 Bezirksoberliga Oberbayern Ludwig Schachtl 438 Holz 7. Tabellenplatz Herren 5 Kreisklasse B Hans Herleder sen. 430 Holz Herren 2 Bezirksliga B Chiemgau Jupp Klein, Werner Zacherl, Peter Holzer, Mi - Karl-Heinz Asenbeck 417 Holz 5. Tabellenplatz chael Krause, Mario Wartenberg, Jürgen Bründl, Gerald Hanke 410 Holz Herren 3 Kreisklasse A Gruppe 1 Chiemgau Gerhard Killermann sen., Thomas Muchitsch, 3. Tabellenplatz Siegfried Harmuth, Konrad Dietl, Johann Herle - Senioren „C“ Einzel Herren 4 Kreisklasse B Gruppe 1 Chiemgau der jun., Rudi Feichtner und Walter Geisberger. 3.Platz Manfred Huber 409 Holz 8. Tabellenplatz 7.Platz Josef Schindelar 399 Holz Herren 5 Kreisklasse B Gruppe 1 Chiemgau Bezirksvorentscheidung 2014 12.Platz Walter Geisberger 363 Holz 10. Tabellenplatz Wacker-Kegler wieder gut dabei Vorlauf gespielt am 03.11.2013 in Waldkraiburg Damen 1 Landesliga Süd Senioren „A“ Einzel Platz 1 – 8 qualifiziert für Endlauf. 3. Tabellenplatz 3. Platz Franz Schwaiger 460 Holz Damen 2 Kreisklasse Chiemgau 10.Platz Ludwig Schachtl 438 Holz Termine für die weiteren Meisterschaften: 3. Tabellenplatz. 15.Platz Hans Herleder sen. 430 Holz Senioren „A“ Vereinsmannschaften: 20.Platz Karl-Heinz Asenbeck 417 Holz 04.01.2014 Endlauf in Kolbermoor. Man sieht, dass einige Mannschaften noch ganz 26.Platz Gerald Hanke 410 Holz Senioren „A“ Einzelmeisterschaften schön zu tun haben, um in der Tabelle noch wei - am 25.01.2014 in Bad Endorf. ter vorwärts zu kommen. Vorlauf gespielt am 02.11.2013 in Mühldorf. Junioren Vorlauf Platz 1 – 16 qualifiziert für Endlauf. 23.11.2013 Vorlauf in Mühldorf Bericht: Hans Herleder sen. Wir wünschen den Sportlern viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.

SPORTHEIM SV WACKER BURGHAUSEN

Monika & Hans Mandl · Liebigstraße 13 · 84489 Burghausen · Tel. 0 86 77 / 9 18 79 53 32 Leichtathletik

Abteilungsleiter Leichtathletik: Peter Schultheiß, Tel. 08677/915597, E-Mail: [email protected]

Langstreckler beenden Saison mit Siegen. Weitere Ergebnisse: Platz 5 Michael Schneiderhan (M50) 07.09. Zweibrückenlauf in Wernstein Platz 7 Thomas Niederauer (M50) Mehrfach standen Athleten seit Anfang Oktober Platz 3 Daniel Rennertseder (M20) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Dreimal 09.11. Alzauenlauf Trostberg erfolgreich war Josef Diensthuber. Um den Ta - 08.09. Wallerseelauf Seekirchen Platz 8 Thomas Niederauer (M50) chinger See und über 10 Kilometer beim Alzau - Platz 3 Bernd Huber (M45) Platz 15 Rudi Straßer (M45) enlauf war er der Schnellste. Platz 16 Rudi Wagner (M50) Beim Salzach-Brückenlauf belegte er Platz 1 in 21.09. Dorflauf Wals Platz 18 Christoph Ober (M50) der Klasse M30, Zweimal standen Klaus Ester - Platz 3 Michael Schneiderhan (M50) maier und Gerhard Schuderer ganz oben. 16.11. Crosslauf Mühldorf 22.09. Halbmarathon Altötting Platz 5 Bernd Huber (M45) Platz 12 Mikhail Sofin (M35) Platz 4 Thomas Niederauer (M50) Platz 28 Rudi Wagner (M50) Platz 6 Rudi Wagner (M50) Platz 47 Rudi Straßer (M45) Platz 2 Gerhard Schuderer (M20) 6km Weitere Platzierte in der Crosslauf Serienwertung: Platz 3 Mikhail Sofin (M35) 28.09. Crosslauf Teising Platz 5 Zvonimir Leidmann (M35) Platz 2 Mikhail Sofin (M35) Platz 4 Bernd Huber (M45) Platz 2 Klaus Estermaier (M40) Platz 4 Michael Schneiderhan (M50) Platz 2 Bernd Huber (M45) Platz 6 Thomas Niederauer (M50) Platz 5 Thomas Niederauer (M50) Platz 7 Rudi Wagner (M50)

05.10. Tachinger-See-Lauf Platz 8 Alex Gaugler (M30) Salzach-Brückenlauf mit Teilnehmerrekord Mit 955 Finishern wurde der bisherige Rekord 06.10. Stadtlauf Waldkraiburg von 2012 (769) deutlich übertroffen. Noch wich - Platz 2 Gerhard Schuderer (M20) tiger war natürlich die Anzahl der Anmeldungen mit 1051, weil diese Startgelder in den Spen - 13.10. Salzach-Brückenlauf dentopf wandern. Neu hinzugekommen war der Platz 2 Linn Mehnert (W30) Eltern-Kind-Lauf bei dem sich 35 Kinder mit Platz 4 Alexander Traut (M20) Mutter, Vater, Opa oder Oma beteiligten. Platz 2 Markus Seibald (M30) Erfreulich war die Zunahme der Teilnehmer Klaus Estermaier war beim Brückenlauf und Platz 8 Peter Schultheiß(M30 beim Walking und beim Volkslauf. Aber auch der beim Mühldorfer Crosslauf der Schnellste in der Platz 18 Thomas Koch (M30) Hauptlauf konnte mit 502 Finishern deutlich zu - Klasse M40. Ebenfalls in Mühldorf und beim Tei - Platz 2 Alex Gaugler (M35) legen. singer Crosslauf landete Gerhard Schuderer auf Platz 9 Mikhail Sofin (M35) Während bei den Damen, wie letztes Jahr, Ka - Platz 1. Platz 36 Zvonimir Leidmann (M35) thrin Bründl von der LG Passau die Schnellste Besonders konnten sich die Beiden darüber Platz 12 Bernd Huber (M45) im Hauptlauf war, gab es bei den Männern ein freuen, dass sie auch in der Serienwertung ih - Platz 15 Rudi Straßer (M45) neues Gesicht. Matey Jeza aus Ptuj war sowohl rer Klassen ganz oben standen. Platz 13 Thomas Niederauer (M50) für den früheren Triathlon Europameister Stefan Alexander Traut war in der Klasse M20 der Platz 20 Rudi Wagner (M50) Holzner, als auch für den Pallinger Benedikt Hu - Schnellste um den Tachinger See. Weitere ers - Platz 33 Christoph Ober (M50) ber an diesem Tag zu stark. Der Sieger der letz - te Plätze gab es für Mikhail Sofin beim Crosslauf ten beiden Läufe Josef Diensthuber, der den in Mühldorf sowie für Lisa Wolf (W45) und Er - 20.10. Wolfgangssee-Lauf (27km) Lauf aus dem Marathontraining für Frankfurt he - win Helml (M70) beim Salzach-Brückenlauf. Platz 6 Markus Seibald (M30) raus bestritt, wurde Vierter, behielt jedoch sei - Zwei Wochen vorher verfehlte Letzterer bei den Platz 34 Bernd Huber (M45) nen Streckenrekord. Deutschen Berglauf Meisterschaften am Hoch - Die Durchführung der Veranstaltung erfolgte wie felln einen Stockerlplatz um nur 13 Sekunden. 26.10. Pillersee Halbmarathon immer, durch die drei Burghauser Sportvereine, Bemerkenswert sind auch die vierten Plätze von Platz 13 Rudi Wagner der Stadt Burghausen und der Gemeinde Hoch - Daniel Rennertseder (M20) und Klaus Estermai - burg-Ach. er (M40) beim Altöttinger Halbmarathon. 26.10. Crosslauf Burgkirchen Die Burghauser Tafel, Frauen helfen Frauen und Platz 2 Gerhard Schuderer (M20) Union Hochburg-Ach komplettierten die Helfer - Platz 3 Mikhail Sofin (M35) liste und trugen zum Erfolg der Veranstaltung Platz 6 Zvonimir Leidmann (M35) bei. Der 14. Salzach-Brückenlauf findet am 12. Platz 2 Bernd Huber (M45) Oktober 2014 statt. 33

Leichtathletik

Unsere Crossläufer Sebastian, Katja, Stella, Sofia, Adrian, Antonia, Laura, Lisa und Marius (von links)

Die Crosslauf-Serie geht nach der 3. Henn Stella W11: 3. Platz Ruhland Antonia Sommerpause weiter: M11 3. Barbet Sebastian W11: 5. Platz Henn Stella 1300m – W12 9. Sofina Katja W12: 7. Platz Sofina Katja Der 4. Crosslauf fand am 28.09.2013 in Teising statt. Unter optimalen Wetterbedingungen er - M08 und jünger: 4. Platz Barbet Adrian zielten unsere Kinder folgende Leistungen: Letzter und somit 6. Crosslauf M09: 4. Platz Barbet Marius in Mühldorf am 16.11.2013: M11: 3. Platz Barbet Sebastian 500m – W07 1. Estermaier Annabell Sparkassen-Mehrkampfserie Teil III am W09 4. Anderl Lisa Die Bedingungen in Mühldorf waren dieses Mal 03.10.2013 in Traunreut: 5. Estermaier Elisabeth auch nicht besser als in Burgkirchen und trotz - Für die 3 Barbet-Brüder war die Teilnahme an M06 1. Barbet Adrian dem gingen unsere Kinder genauso ehrgeizig diesem Mehrkampf ein voller Erfolg. M09 4. Barbet Marius und motiviert an den Start, um vielleicht noch 1000m – W10 3. Hasl Laura den einen oder anderen wichtigen Punkt für die Sebastian M11, der ältere der Brüder, konnte M11 3. Barbet Sebastian Serienwertung zu gewinnen. überlegen mit 1.599 Punkten den 4-Kampf für 1500m – W12 8. Platz Sofina Katja sich entscheiden, wobei er in allen 4 Disziplinen 650m – W08 14. Tretjakow Sofia als Bester abschnitt. W09 4. Lisa Anderl 5. Crosslauf am 26.10.2013 in Burgkirchen 5. Estermaier Elisabeth Marius M09 machte es seinem Bruder nach und Im Freizeitzentrum Halsbachgraben in Burgkir - M05 und jünger ging im 3-Kampf mit 1.106 Pkt. auch als Sieger chen erkämpften unsere jüngeren Leichtathle - 8. Barbet Adrian, wobei dies hier wieder hervor. ten unter typischen Crosslaufbedingungen (be - bei einer Jahrgangswertung der 1. Platz rauf, -ab, Nässe und Kälte und folglich teilwei - gewesen wäre. Adrian M06 musste bei den älteren Kindern M08 se „batzige“ Laufstrecken) folgende Platzie - M09 6. Barbet Marius starten. Das bedeutete für ihn Platz 4 mit 644 rungen: 1300m – W10 4. Hasl Laura Pkt. Bei einer Jahrgangswertung wäre das aber W11 5. Ruhland Antonia Platz 1 gewesen! 650 m – W08 14. Tretjakow Sofia M11 4. Barbet Sebastian W09 3. Anderl Lisa 1500m – W12 7. Sofina Katja 6. Estermaier Elisabeth Das Wettkampfjahr ist zu Ende. M08 und jünger Wir bedanken uns recht herzlich für die 8. Barbet Adrian (Jahrgang 2007). Endstand in der Serienwertung Unterstützung der Eltern bei den Wett - Bei einer Jahrgangswertung wäre das Cross-Serie 2013: kämpfen unserer Leichtathletik-Kinder. der 1. Platz gewesen! Das ÜL-Team Vera, Trixi und Ingrid wün - M09 7. Barbet Marius W09: 4. Platz Anderl Lisa schen Euch allen schöne Weihnachten und 1000m – W10 5. Hasl Laura W09: 6. Platz Estermaier Elisabeth erholsame Ferien. W11 2. Ruhland Atonia W10: 3. Platz Hasl Laura 34 Luftsport

Abteilungsleiter Luftsport: Ernst Roscher , Tel. 08677/5959, E-Mail: [email protected]

Das Ende der Saison punktgleich in Führung. Allerdings hatten eini - ge Teilnehmer einen Teil ihrer Wertungsflüge Auch dieses Jahr endete die Flugsaison wieder noch am 2. Wertungstag zu absolvieren. Entge - einmal Ende Oktober. Das letzte größere Ereig - gen der Wetterprognosen hielt das Wetter am nis des Jahres ist dabei wie immer das traditio - Sonntag durch und war letztlich sogar durch das nelle Ziellandederby der FG Alt-/ Neuötting und Fehlen jeglicher Regenschauer besser als am der Abteilung Luftsport des SV Wacker Burg - Samstag. So kam es dann auch, dass Alpar Dö - hausen. Der Wettbewerb fand, wie jedes Jahr, auf dem Flugplatz der Altöttinger auf der Oster - wies am Wochen- ende vom 14.-15. Septem - ber statt. Am frühen Morgen des 14. Septem - bers trafen sich die teilnehmenden Piloten bei wolkenverhangenem Himmel auf dem Flugplatz und begannen zeitig mit dem Wettbewerb, da zu befürchten war, dass später einsetzender Re - Die Saison neigt sich ihrem Ende zu

onswarngeräten aufgezeichnet und anschlie - ßend mit einem individuellen Flugzeugindex ver - rechnet. Der Niederbayern-Wettbewerb ist aber kein Einzelwettkampf. Vielmehr werden hier die Ziellandung knapp vor den 100 Punkten Flüge aller teilnehmenden Piloten eines Vereins zusammengezählt und der Verein, der am Ende der Saison die meisten Punkte errungen hat, hat mötör von der FG Alt-/ Neuötting die beiden Füh - gewonnen. Wie bereits berichtet, war der Sai - renden des Vortags von der Spitze verdrängte sonauftakt wettertechnisch nicht ganz wie er - und damit das Ziellanden gewann. Simon Eh - hofft und Anfang Juni traf das große Hochwas - renschwendtner, ebenfalls von den Altöttingern, ser mehrere niederbayerische Flugplätze und Der Flugplatz Altötting als Austragungsort erflog auch noch die gleiche Punktzahl wie die machte das Fliegen unmöglich. Allerdings bes - beiden nun Zweitplatzierten, sodass es zu ei - serte sich im Juli das Wetter deutlich und die nem Stechen um den zweiten bis vierten Platz meisten Flüge des Jahres konnten gemacht gen das Ziellanden unmöglich machen würde. kam. Ein Stechen mit drei Piloten war für die - werden, bis dann Ende Juli/ Anfang August die Immerhin hatte man zumindest anfangs keine sen Wettbewerb eine Premiere und wurde des - Hitzewelle das Fliegen bei extremen Temperatu - großen Probleme mit dem Wind, so wie im ver - halb aufmerksam verfolgt. Letztlich konnte sich ren sehr unangenehm werden ließ. Als dann Mit - gangenen Jahr. Der Wettbewerb wurde mit drei Maxi Loth hierbei durchsetzen und errang den 2. te August unsere Sommerflugwoche und die Maschinen bestritten, was eine hohe Taktung Platz, gefolgt von Simon Ehrenschwendtner auf letzten guten Flüge endeten, kamen die acht der Starts zuließ. Tatsächlich standen am Ende Platz 3 und Christian Forster belegte somit als Burghauser Teilnehmer auf eine geflogene Ge - des Tages fast 50 Wertungsflüge auf der Tabel - bester Burghauser den 4. Platz. Alles in allem samtstrecke von etwas unter 9.500 km und wir le. Bei einem Starterfeld von 20 Teilnehmern war es wieder eine gelungene Veranstaltung hofften noch, die 10.000 km voll zu machen. Lei - und drei Durchgängen waren wir also nach dem und alle sind schon auf den Ausgang des der baute das Thermikwetter aber sehr schnell 1. Wertungstag fast fertig. Und das, obwohl ge - nächstjährigen Ziellandewettbewerbs gespannt. ab, sodass bis zum Ende der Streckenflugsaison legentliche schwache Schauer den Ablauf im - Mitte Oktober endete dann auch die nieder - kaum noch Kilometer dazu kamen. Also blieb es mer wieder etwas störten. An diesem 1. Wer - bayerische Vereinswertung. Dies ist ein kleiner letztlich bei den ca. 9.500 geflogenen Kilome - tungstag waren alle Arten von Landungen zu se - Streckenflugwettbewerb auf Vereinsbasis, der hen. Eher selten waren die Landungen, die die sich seit einigen Jahren in Niederbayern etab - Maximalpunktzahl von 100 Punkten brachten. liert hat. Der Wettbewerb, an dem sich zehn nie - Dazu musste ein Streifen von gerade mal 1 m derbayerische und drei Anrainervereine beteili - getroffen werden. Häufiger zu beobachten wa - gen, läuft über die ganze Segelflugsaison. Ge - ren etwas zu kurze Landungen, die mit jeweils wertet werden dabei alle Flüge, die im OLC ge - 20 Punkten Abzug pro 6 m Markierung geahn - meldet werden und als Startpunkt einen det wurden, oder zu Lange, die jeweils mit 10 Flugplatz in Bayern haben. Der OLC (Onlinecon - Punkten Abzug pro 6 m Markierung belegt wur - test) ist ein Wettbewerb, bei dem Piloten ihre den. Am Ende des 1. Wertungstages lagen mit Streckenflüge auf eine Webseite laden und ver - Maxi Loth von den Altöttingern und Christian gleichen können. Die Flüge werden dabei per Forster von den Burghausern zwei Piloten GPS gestützten Navigations- oder Antikollisi - Wartungsarbeiten während der Wintermonate 35

Luftsport

tern in der Saison 2013. Damit erreichten wir Auch am diesjährigen Fieldday-Wochenende aber eine Steigerung von ca. 1.000 km zum Vor - auf dem Eschlberg im Herbst dieses Jahres jahr und konnten somit erneut einen eigenen nahmen wieder Funkamateure von DF0EG mit Streckenflugrekord verzeichnen. Mit dieser er - ihren mobilen Funkstationen teil. Bei schönem flogenen Leistung landeten wir in der Wertung Wetter wurden die Stationen im Freien aufge - auf Platz 5, dicht gefolgt vom LSC Pfarrkirchen baut und es wurde fleißig gefunkt. auf Platz 6. Den 1. Platz belegte der FC Kirch - dorf vor dem Zweitplatzierten FC Moosburg und dem Drittplatzierten LSV Albatros. Insgesamt er - flogen die 143 Piloten der 13 teilnehmenden Ver - eine eine Gesamtstrecke von etwa 158.000 km, was nicht ganz dem vierfachen Erdumfang ent - spricht. Damit wurden heuer in der niederbaye - schafft werden. Mit großer Freude und Elan rischen Vereinswertung um ca. 13.000 km mehr wurden die neuen Geräte nach ihrer Ankunft im als letztes Jahr erzielt. Wer noch mehr Infos zum Funkraum ausgepackt und sofort getestet. Nun Wettbewerb und die restlichen Platzierungen se - sind wir wieder „on air“ und wir freuen uns da - hen möchte, kann dies auf unserer Homepage rauf, in Zukunft viele nationale und internatio - unter der Rubrik Flugbetrieb -> Streckenflug. nale Funkverbindungen (QSO) erstellen zu kön - Anfang November, nach Ende der Flugsaison, nen. wurden dann die Segelflugzeuge am Flugplatz in Kirchdorf abgebaut und per Hänger in unsere Aber ohne eine entsprechende Antenne kann Werkstatthalle auf dem Wackerwerksgelände man diese Geräte nicht betreiben. So wurde verbracht. Dort werden während der Wintersai - schon vorab der so genannte Spiderbeam er - son diverse Wartungsarbeiten und eventuelle neuert. Dies nahm einige Wochen in Anspruch, kleinere Schäden, die während der Flugsaison denn nur bei richtig schönem Wetter kann man angefallen sind, wieder in Stand gesetzt. Auch das Dach der Wacker Sporthalle begehen. So werden die Maschinen wieder gründlich gerei - wurde in „Raten“ die Antenne aufgestellt. An - nigt und auf Hochglanz poliert, damit sie zum dreas (DB9RZ), Stefan (DM5CQ), Christian Auftakt der Flugsaison im nächsten Jahr wieder (D03EC), Walter (DL4MGR) und Rainer (DM5HR) im besten Zustand zur Verfügung stehen. verbrachten viele Stunden auf dem Dach der Bericht & Bilder: Christian Forster Sporthalle. Im September war es dann soweit, der erste Probedurchgang konnte gestartet wer - den. Dieser war äußerst erfolgreich, es klappte auf den ersten Versuch. Prima haben die Aktuelle Neuigkeiten aus dem Amateurfunk- „Jungs“ gearbeitet. Herzlichen Dank an die Shack (Funkraum) von DF0EG großartige Mannschaft.

Eine ereignisreiche Zeit liegt hinter uns. Nach - dem im letzten Jahr das Equipment für den Amateurfunk einem Wasserrohrbruch im Dodel - haus (ehemalige SV Wacker Geschäftsstelle) zum Opfer gefallen war, konnten wir dieses nun heuer ersetzen. Dies ermöglichte uns die Scha - densersatzleistung, die uns vom SV Wacker zur Verfügung gestellt wurde. An dieser Stelle noch - mals ein großes Dankeschön. So konnten im Sommer 2013 ein Yaesu Trans - ceiver FT DX 1200 und ein Yaesu FT 857 ange -

Ende Oktober 2013 beteiligten sich die Ama - teurfunker aktiv am CQWorldwide SSB Contest. (das ist ein Wettbewerb für Funkamateure). Die - ser Wettbewerb wird weltweit betrieben und viele tausend Amateurfunker, verteilt auf alle Kontinente der Erde, beteiligen sich daran. Das Ergebnis des Wettbewerbes wird im Frühjahr 2014 bekanntgegeben. Wir werden darüber in einer der nächsten Ausgaben berichten. Bericht: Sylvia Wagner (DK9MW) 36 Radsport

Abteilungsleiterin Radsport: Peter Beer, Tel.: 01520-1906190, E-Mail: [email protected]

Mountainbikesaison 2014 - Ausblick Jeweils ein Level 1 und Level 2 Fahrtechnikkur - se werden angeboten. Bei großer Nachfrage Kaum ist die Mountainbike-Saison 2013 been - können auch weitere Kurse organisiert werden. det, laufen auch schon die Vorbereitungen für die Saison 2014 auf Hochtouren. Auf dem Programm wird auch eine Drei-Tages- Tour durch Niederbayern und die Oberpfalz, eine Die wöchentlichen Trainingsausfahrten werden dreitägiges Trail-/Fahrtechnikcamp im Trailcen - wie üblich nach der Zeitumstellung wieder star - ter Rabenberg (Erzgebirge) sowie mehrere Fahr - ten. Das erste Anfängertraining findet am 08.04. ten in den Bike-Circus Saalbach-Hinterglemm und das erste Fortgeschrittenentraining am stehen. 09.04. statt. Treffpunkt ist jeweils um 17:30 Uhr an der Bayerischen Alm. Ende September findet schon fast traditionell das mehrtätige „Trainingslager“ der Mountaibi - Das Projekt „natureride – kids on bike“ geht in kesparte statt. In 2014 geht es hierzu in die Do - 2014 auch wieder an den Start. Aktuell läuft das lomiten ins Valle di Fasse. Dort werden vier bis Winterprogramm. Das Sommerprogramm star - fünf Touren gefahren. tet ebenfalls nach der Zeitumstellung. Auch ein Schnuppertraining zu Beginn der Saison wird es Nähere Infos zu allen Veranstaltungen werden wieder geben. Weiterhin ist ein Besuch im Bike- bis Januar auf der Homepage des SV Wacker Circus Saalbach-Hinterglemm mit den Kindern veröffentlicht. geplant. rücklegen müssen. Dabei muss das Rad immer Zu den Veranstaltungen der Mountainbikespar - in einer konstanten Vorwärtsbewegung sein. Je - te sind alle Mitglieder des SV Wacker Burghau - der noch so geringe Stillstand, ein rückwärts sen ganz herzlich eingeladen. Pendler oder eine seitliche Drehung führen zur Disqualifikation. Das erfordert äußerste Kon - Bericht: Peter Beer zentration, Körperbeherrschung, Balance und Können.

Deutsche Meisterschaft im Einrad Rennen Den Weltrekord im langsam vorwärts hielt bis - Nina Herzog toppt Weltrekord her Ana Schrödinger von der RKB Solidarität Wie schon in diesem Jahr wird auch das Da - München mit 1min 30,19 s. Ana und Nina gin - menRADscheln in 2014 wieder ein fester Be - Mit der Deutschen Meisterschaft endete am Wo - gen in Bottrop zeitgleich an den Start, was die standteil im Programm der Mountainbikesparte chenende 03. – 05.10. im Bottroper Jahnstadi - Anspannung und Aufregung für beide erhöhte. sein. Ab Mai findet einmal monatlich eine Aus - on die Rennsaison im Einradsport. Über 200 Letztlich schaffte es Nina mit einer Zeit von fahrt unter dem Motto „Ladys only - von Frauen Sportler aus 32 Vereinen gingen an den Start. 1min 32,07s den Weltrekord zu toppen. für Frauen“ statt. Für Nina Herzog lief es gut. In der Altersklasse U17 holte sie 5 x Gold und 2 x Silber und quali - Die Ergebnisse im Einzelnen: Monatlich werden in 2014 ein bis zwei Tages - fizierte sich außerdem 7 x für das Finale der touren angeboten. Die offizielle Saisoneröff - acht Besten. Einen Meistertitel, zwei Vizetitel - Langsam vorwärts 1:32,07 nungstour zur Stoißeralm findet am 27.04.2014 und drei Mal Platz 3 in der Expertwertung konn - Platz 1 AK, Platz 1 Expert (Weltrekord) statt. Weitere Touren und Termine werden auf te sie letztendlich verbuchen. - Langsam rückwärts 1:21,88 der Homepage veröffentlicht. Platz 1 AK, Platz 2 Expert Der größte Erfolg war jedoch der Welt - - Coasting, 78,01 rekord in ihrer Paradedisziplin lang - Platz 1 AK, Platz 2 Expert sam vorwärts. Nachdem Sie 2012 bei - Gliding, 71,40 der Weltmeisterschaft in Brixen hier Platz 1 AK, Platz 3 Expert bereits den Weltmeistertitel holte, ge - - Hochsprung, 58 cm lang ihr nun auch der Weltrekord. Platz 2 AK, Platz 3 Expert - Weitsprung 2,40 m Die Disziplin „langsam vorwärts“ hört Platz 2 AK, Platz 3 Expert sich wenig spektakulär an, ist dafür - IUF-Slalom, 20,22 aber umso anspruchsvoller. Die Sport - Platz 1 AK, Platz 3 Expert ler starten auf einem nur 15 cm brei - ten Brett, auf dem sie eine 10m lange Alle Ergebnisse der Meisterschaft auf Strecke so langsam wie möglich zu - www.einrad-bdr.de. 37

Radsport

Nina Herzog Deutsche Vizemeisterin im Trial Auch in den Nebendisziplinen Paletten- Hochsprung (3,5 Paletten), Paletten- Am Wochenende, 14./15.09.2013 fand in Hirten Weitsprung (1,45 m) und Speedtrial die Deutsche Meisterschaft im Einrad Trial statt. (39,22 s) kam Nina in die Podestplätze Ausrichter der Veranstaltung waren die Einrad - der Altersklasse 15+ und holte Silber ler Mühldorf, unterstützt vom TSV Kastl. 65 im Paletten-Weitsprung und Bronze im Sportler aus 22 Vereinen hatten sich zu diesem Speedtrial und Paletten-Hochsprung. außergewöhnlichen Wettkampf angemeldet. Für Sebastian Fersch war die Teilnah - Für den Trialparcours hatten die Veranstalter auf me an der DM Trial eine Premiere, die dem Gelände des SV Hirten mehr als 45 teils er sehr zufriedenstellend absolvierte. spektakuläre Hindernisse (Lines) aufgebaut, die Bei den Jungs schaffte er es in der Al - es zu bewältigen galt. Zwei Stunden hatten die tersklasse U15 im Trial (19 Lines) auf Sportler Zeit, so viele Lines wie möglich fehler - Platz 5, im Speedtrial (57,48 s) auf Platz frei zu absolvieren. Nina Herzog schaffte 31 Li - 6, im Palettenhochsprung (2 Paletten) nes und wurde damit Deutsche Vizemeisterin auf Platz 5 und im Paletten-Weitsprung nach Aina Dressler vom SV Tiefenbach, die 32 mit 85 cm auf Platz 7. Lines geschafft hatte. Alle Ergebnisse auf www.einrad-bdr.de

Geiselberger 38 Ringen

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected]

Nachdem sich, aufgrund der derzeitigen Situa - Die Tabelle: Weltmeisterschaft nominiert - Eugen Ponomart - tion in der Ringerbundesliga, die verantwortli - 1 ASV Nendingen 9 213 : 96 117 18 :0 schuk trat in seiner angestammten Gewichts - chen der Abteilung, des Vereins und der Stadt 2 SV G Weingarten 9 199 : 110 89 16 :2 klasse bis 84kg gr./röm. an Burghausen einig waren, dass eine weitere Sai - 3 TuS Adelhausen 8 163 : 108 55 10 :6 son in der ersten Bundesliga nicht finanzierbar 4 SV Triberg 9 147 : 141 6 10 :8 Nach einer akribischen Vorbereitung, die sowohl wäre, trat der SV Wacker Burghausen in den 5 KSV Aalen 05 9 136 : 169 -33 8:10 mit den Bundestrainern als auch im Verein statt - ersten neun Kämpfen der Saison 2013 mit über - 6 VfK Schifferstadt 9 137 : 158 -21 6:12 fand, machte sich das Burghauser Kraftpaket wiegend deutschen Sportlern an. 7 KSV Schriesheim 8 95 : 181 -86 2:14 auf den Weg nach Budapest. Es galt nämlich Obwohl man mit der Mannschaft, die im Vorfeld 8 SVW Burghausen 9 94 : 221 -127 0:18 nicht nur auf die eigene körperliche Fitness zu der Saison zusammengestellt wurde, sicherlich achten, auch die neuen Regeln und deren Aus - die Möglichkeit gehabt hätte die Play Off Kämp - legung mussten von allen Sportlern verinnerlicht fe zu erreichen, hat man sich aufgrund ver - Etwas besser liegt da die 2. Mannschaft , bei werden. Begleitet wurde der Bundesligaringer schiedener Probleme zu diesem Schritt ent - der es allerdings auch nicht optimal lief, da im - von einer kleinen Delegation, die sich aus Burg - schlossen. mer wieder Athleten für das Bundesligateam hauser Funktionären, Fans und Ringsportbe - Dies waren zum einen die Verletzungen von aufgeboten wurden. Immerhin hat man wohl mit geisterten zusammensetzte. Sportlern, ohne die das eigentliche Ziel nicht er - dem Abstieg in der Landesliga Süd nichts mehr Begeisterung machte sich beim Betreten der reichbar gewesen wäre und vor allem die Tat - zu tun. Halle sowohl bei den Sportlern, als auch den sache, dass in der nächsten Saison in der 1. mitgereisten Fans breit, denn die Laszlo-Popp- Bundesliga fünf deutsche Sportler, inklusive ei - Die Tabelle: Arena war durchwegs gut besucht - den Final - nes U 23 Athleten eingesetzt werden müssen. 1 SC Anger II 10 265 : 109 17 :3 kämpfen wohnten sogar über 6.000 Zuschauer Dazu wären, um die verschiedenen Gewichts - 2 ASV AU/Hallertau 10 236 : 138 16 :4 bei. Für eine gute Atmosphäre was also gesorgt. klassen adäquat besetzen zu können, mindes - 3 TSV Berchtesgaden 10 211 : 163 12 :8 Nach der Auslosung der Duelle war diese aber tens zwei bis drei deutsche Ringer zusätzlich zu 4 SC Isaria Unterföhring II 10 202 : 171 11 :9 weitgehend verflogen – gleich im ersten Kampf unseren Stammkräften erforderlich. 5 TSC Mering 10 199 : 178 10 : 10 stand Eugen Ponomartschuk einer der Top-Fa - Das ist bei den finanziellen Forderungen der 6 TV Geiselhöring 10 181 : 194 8:12 voriten auf den Titel, der Aserbaidschaner Sa - deutschen Spitzenringer für uns jedoch schlicht - 7 SV Wacker II 10 159 : 222 5:15 man Ahman Tahmasebi, gegenüber. Die erste weg nicht finanzierbar. Somit nimmt der SV Wa - 8 SV Untergriesbach II 10 55 : 333 1:19 Runde konnte Eugen Ponomartschuk völlig offen cker derzeit nicht unerwartet den letzten Platz in gestalten. Trotz einer Ermahnung und dank gu - der Bundesliga Süd ein. Nach zum Teil klaren ter Defensivarbeit abgewehrter angeordneter Niederlagen findet man sich mit 0:18 Punkten Am besten rangiert der Nachwuchs des Bodenlage stand es zur Halbzeit immer noch am Ende der Tabelle und wird diesen Platz auch SV Wacker in der Tabelle der Grenzlandliga: 0:0. Auch in der zweiten Runde konnte Eugen nicht mehr verlassen. Das diese Situation nicht Ponomartschuk im Stand gut mitringen, obwohl bei allen Fans auf Verständnis stieß, bewog die Platz Mannschaft Kämpfe Plus Minus man seinem Gegner eine aktivere Ringweise zu - Abteilungsleitung dazu, in einer Fanversamm - 1 Olympic Salzburg 14 20 -8 gestehen musste. Die daraus resultierende lung Stellung zu beziehen. 2 SC Anger 10 18 -2 zweite Ermahnung brachte dem Favoriten den Neben den sportlichen Problemen (s.o.) wurde 3 AC Wals 11 18 -4 ersten Wertungspunkt ein. Aus der anschließen - dort auch die wirtschaftliche Situation geschil - 4 SVW Burghausen 10 10 -10 den Bodenlage konnte der Aserbaidschaner dert. Nicht alle Fans konnten von der getroffe - 5 TV Traunstein 9 8 -10 weiteres Kapital schlagen und sich drei weitere nen Entscheidung endgültig überzeugt werden. 6 KG Vigaun/Abtenau 11 7 -15 Punkte durch einen schönen Wurf sichern. Trotz Vor dem Hintergrund einer „Zwangsversetzung“ 7 TSV Trostberg 11 5 -17 allen Einsatzes gelang es dem Burghauser zurück in die , im Falle eines Rück - 8 TSV Berchtesgaden 10 0 -20 Kraftpaket nicht, eine Wertung zu erzielen, zuges aus wirtschaftlichen Gründen, war jedoch sodass am Ende eine 0:4 Punktniederlage zu auch Verständnis für die Entscheidung gegeben. Buche stand.

Man hofft nun in der nächsten Saison in der 2. Bericht zu den Weltmeisterschaften 2013 Glücklicherweise konnte sich Eugen Ponomart - Bundesliga auf attraktive Duelle mit Teams wie schuks Erstrundengegner bis ins Finale durch - Nürnberg, Anger, Unterföhring und Westendorf. Kein Losglück für Eugen Ponomartschuk bei kämpfen, sodass sich Eugen für die Hoffnungs - Trotz aller Probleme wird der SV versuchen, in Weltmeisterschaften in Ungarn runde qualifizierte. Der Aserbaidschaner konnte den verbleibenden Heimkämpfen gegen Triberg sich dort allerdings nicht durchsetzen, sodass und Weingarten noch einmal bestmöglich zu Vom 16. bis 22. September trafen sich die bes - er sich mit der Silbermedaille zufrieden geben stellen und den treuen Fans guten Sport zu bie - ten Ringerinnen und Ringer der Welt, um im musste. Aber auch in der Hoffnungsrunde war - ten. sportlich fairen Wettstreit die Titel und Medaillen tete ein schier übermächtiger Gegner, der unga - auszufechten. Zum ersten Mal in der Vereinsge - rische Lokalmatador und einer der besten Bun - schichte des SVW wurde ein Burghauser Eigen - desligaringer seiner Gewichtsklasse, Viktor gewächs für die Teilnahme bei einer Senioren- Lörincz. Wie bereits in seinem ersten Kampf 39

Ringen

musste Eugen auch in der Hoffnungsrunde be - lich mit 0:6 nach Punkten. In derselben Ge - Auch in den Freistilwettbewerben wurden reits nach gut einer Minute die erste Passivi - wichtsklasse trat auch Thomas Rønningen (Nor - die Farben des SVW vertreten. tätsermahnung hinnehmen. Aus der daraus fol - wegen) an. Nach einem hart umkämpften 4:2 genden Bodenlage gelang seinem ungarischen Sieg gegen den Esten Anar Zeinalov folgte auch Der amerikanische Spitzenringer Tervel Dlagnev Kontrahenten ein Durchdreher, sodass zur Halb - bei Ihm das schnelle Aus – gegen den favori - startete mit einem deutlichen 9:0 Sieg gegen zeit ein 0:2 Rückstand zu Buche stand. Auch in sierten Ungarn Peter Modos unterlag Rønningen seinen überforderten brasilianischen Gegner ins der zweiten Runde gelangen Ponomartschuk höchst unglücklich mit 2:2 – einzig die zuletzt Turnier. Auch sein japanischer Gegner in der keine erfolgreichen Aktionen, bei dem die Kräf - erzielte Wertung gab den Ausschlag zu Gunsten zweiten Runde sowie sein iranischer Gegner in te zunehmend zu schwinden schienen. Die seines ungarischen Gegners. Sehr erfreulich der dritten Runde stellten für Dlagnev keine ech - zweite Ermahnung und die damit verbundene hingegen war das Abschneiden des Burghauser te Hürde dar (jeweils 7:0). Sein Siegeszug wur - Wertung für seinen Gegner stellte damit auch Publikumslieblings Mykola Daragan. Der für die de allerdings jäh und vollkommen unerwartet den 0:3 Endstand dar. Am Ende stand für Eugen Ukraine startende Ringer trat wie gewohnt in der vom ukrainischen Ringer Alen Zaseev beendet, Ponomartschuk bei seiner ersten Weltmeister - Gewichtsklasse bis 74kg gr./röm. an. Nach ei - der sich bis dato auf keinem großen Turnier nen - schaftsteilnahme der 29. Platz zu Buche. Viktor nem klaren 9:2 Auftaktsieg gegen den aus Mon - nenswerte Erfolge einfahren konnte. Im an - Lörincz hingegen konnte die Hoffnungsrunde für tenegro stammenden Rafael Samurgshev folg - schließenden kleinen Finale zog Dlagnev gegen sich entscheiden und sich damit die Bronzeme - te ein ebenso klarer 7:0 Sieg gegen den Mexi - den türkischen Spitzenringer Taha Akgül den daille sichern. kaner Huan Angel Escobar. Auch in der dritten Kürzeren, sodass für ihn der undankbare fünfte Runde deklassierte Daragan seinen georgischen Platz zu Buche stand. Neben Eugen Ponomartschuk standen noch Gegner klar mit 7:0. Erst im Halbfinale fand der weitere Ringer auf der Matte, die für Burghau - sympathische Ukrainer in dem Türken Emrah sen in der Bundesliga an den Start gehen. Voll - Kus seinen Meister, dem er knapp und ver - kommen chancenlos war Joakim Fagerlund, der meidbar mit 4:3 unterlag. Am Ende stand für für Schweden in der Gewichtsklasse bis 55kg Daragan der gute siebte Platz im Gesamtklas - Informationen zu den 3 Mannschaften gr./röm. startete. Gegen den Russen Ivan Tarta - sement zu Buche. von Peter Kellndorfer, rinov sah Fagerlund kein Land und verlor deut - zur Weltmeisterschaft von Roman Hölzl

TEAM PLAYER KOLLEKTION

Die aktuelle hummel-Kollektion ist unter anderem erhältlich bei: Eurosport Vilsvorstadt 20 94474 Vilshofen

www.facebook.com/hummel.Deutschland 40 Schießen

Abteilungsleiter Schießen: Alexander Kohlpaintner , Tel. 08675/5139, E-Mail: [email protected]

Josef Neumaier wieder erfolgreich

Auch hierzu die besten Glückwünsche der Ab - teilung Schiessen.

Auf der EM in Alicante überzeugte Josef Neu - maier neuerdings. Aktuelle Rundwettkämpfe Mit seinen Mannschaftskameraden Kevin Zim - In den aktuellen Rundenwettkämpfen schlagen mermann und Norbert Gau holte er die Goldme - sich unsere Mannschaften gut bis sehr gut. daille im Luftgewehr. So behauptet sich die Luftgewehr 1 in der Gau - Im Kleinkaliber-Dreistellungskampf errang Jo - liga im guten Mittelfeld, die Mannschaft der sef Neumaier die Bronzemedaille. Luftgewehr 2 behauptet sich mit dem 1.Platz in ningsstandort des Bezirks Oberbayern beim SV Herzlichen Glückwunsch hierzu von der ganzen der B-Klasse. Auch unsere Luftpistolenschützen Wacker Burghausen. Abteilung Schiessen des SVW. sind mit beiden Mannschaften im guten Mittel - Die ganze Abteilung wünscht Wolfgang Müller feld der Gauliga und Gauklasse erfolgreich. erfolgreiches Arbeiten. Weiter so. Selina Gschwandtner holt EM Gold Und wieder eine Erfolgsstory: Selina Neue Jugendgauschützenkönigin Gschwandtner, Mitglied der Abteilung Schies - Neuer Bezirkstrainer sen, holt in Osijek (Kroatien) Gold mit der Mann - Wolfgang Müller ist ab sofort neuer Bezirkstrai - schaft und Bronze im Einzel mit dem Sportge - ner hier in Burghausen. Er betreut sowohl die wehr. Pistolen- als auch die Gewehrschützen am Trai -

Alina Schwaiger (2. von links) errang beim dies - jährigen Gaukönigsschiessen den besten Teiler aller Teilnehmer. Alina schießt erst seit einem halben Jahr und wurde vor Kurzem in die 2. Luftgewehrmann - schaft integriert. Auf Grund ihrer bisherigen Leistungen sind noch weitere Erfolge zu erwar - ten. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Abtei - lung Schiessen. TECHNISCHE KOMPETENZ UND LEISTUNGSSTÄRKE Die STREICHER Gruppe steht für Erfahrung, technisches Know-how, Flexibilität und Qualität. Mit 3.000 Mitarbeitern werden international anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Rohrleitungs- Gauvizekönig Pistole und Anlagenbau, Maschinenbau, Tief- und Ingenieurbau sowie Roh- und Baustoffe durchgeführt. Erwin Geßl wurde heuer Gauvizekönig mit der Luftpistole. MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fuggerstraße 29 · 84561 Mehring Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Abtei - T +49 (0) 8677 9780-0 · E [email protected] · www streicher.de lung Schiessen. 41 Schwimmen

Abteilungsleiter Schwimmen: Christian Thumser , Tel. 08670/918625, E-Mail: [email protected]

Gäubodenschwimmfest in Straubing Oberbayerische Kurzbahnmeisterschaften in Eichstätt Aus der „Ersten“ überzeugte bei den Mädchen vor allem Carolin Dorfner (Jahrgang 1999) mit 15 Schwimmer des SV Wacker haben an den vier Siegen und drei 3. Plätzen. Je einmal Erster oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften in und Dritter wurde Doris Winkler (1998). Von den Eichstätt teilgenommen. Unter 582 Sportlern aus Jungen waren Daniel Denzer und Felix Richts - 36 Vereinen behaupteten sich die Burghauser feld (beide 1996) am erfolgreichsten. Denzer ganz hervorragend. Sie holten insgesamt 46 schlug dreimal als Erster an, erreichte zwei 2. Meistertitel sowie 47 weitere Medaillen, davon Plätze und erhielt den Pokal für die punktbeste 25 in Silber und 22 in Bronze. Leistung in der offenen Wertung. Richtsfeld steu - erte vier Siege und dreimal Rang 2 bei. Aufs Po - Alle Schwimmer der ersten und zweiten Wett - dest schafften es auch Dominik Kohlschmid (3 Weitere Podestplätze erreichten Kilian Franke kampfmannschaft erreichten Podestplätze. Zwölf Gold/0 Silber/ 0 Bronze), dessen Bruder Andre - (1/1/1), Marina Hammerl (1/0/0) und Paulina Wackerianer konnten sich mit dem Titel „Ober - as (1/1/1), Tobias Wybierek (1/1/1) und Roman Sandner (1/0/0). Von der dritten Mannschaft bayerischer Meister“ schmücken: Carolin Dorf - Kirmse (1/1/0). freute sich der Jüngste, Nico Basten (Jahrgang ner, Verena Bergmann, Doris Winkler, Marina 2005) über drei Goldmedaillen. Samuel Glück Hammerl, Dominik und Manuel Kohlschmid, Felix Aus der zweiten Wacker-Mannschaft ragten Ma - (2004) stand zweimal ganz oben auf dem Trepp - Richtsfeld, Daniel Denzer, Florian Bezler, Yannick nuel Kohlschmid (Jahrgang 2003) und Verena chen, Lena Pregler (2004) holte einen Sieg und Buschhardt, Roman Kirmse und Robert Glück. Bergmann (2002), die vier- bzw. dreimal als Ers - zwei 2. Plätze. te anschlugen, sowie Carmen Dorfner (2004) mit Dieser Wettkampf war nach der erfolgreichen drei Siegen und je einem 2. und 3. Platz heraus. Teilnahme in Straubing die zweite Überprüfung

4 € 4 € Den ganzen Tag mobil: mit dem Südostbayern-Ticket 17 € 4 € 4 € bzw. 20 € und dem Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn.

Für bis zu 5 Personen: 1 Person 17 Euro bzw. 20 Euro und 4 Euro je Mitfahrer. Mehr Infos unter www.bahn.de/suedostbayernbahn

Die Bahn macht mobil. 42

Schwimmen

des derzeitigen Leistungsstandes im Hinblick auf Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Rang 3 wie Doris Winkler (1998) über 50 m die im November stattfindende offene Bayeri - in Bayreuth Brust. Im Medaillenspiegel landete Wacker auf sche Meisterschaft auf der Kurzbahn in Bay - Rang 10. reuth. Die Vertreter aus Burghausen schwam - Mit neun Sportlern ist der SV Wacker bei den of - men aus dem vollen Training heraus und konn - fenen Bayerischen Kurzbahn-Meisterschaften im ten trotzdem mit zahlreichen persönlichen Best - Schwimmen angetreten. Bei den Titelkämpfen in Studium und Training in den USA zeiten überzeugen. Bayreuth behauptete sich das junge Team unter 301 Schwimmern aus 45 Vereinen ganz hervor - Im August hat eine unserer besten Schwimme - Beste Schwimmerin des SVW war Carolin Dorf - ragend. 13 Medaillen in den Altersklassen plus rinnen, Tanja Kirmse, den „Sprung“ über den ner im Jahrgang 1999. Neben neun Meisterti - einmal Silber in der offenen Wertung – so laute - großen Teich gewagt. An der Universität St. Bo - teln, zwei Silber- und einer Bronzemedaille ge - te die Ausbeute der Burghauser. Bei ihren 44 naventure im Bundesstaat New York studiert sie wann sie auch den Pokal für die punktbeste Starts fischten sie zudem mehr als 60 Prozent „Undecided Business“, das heißt, im Moment Leistung im Vierkampf. Auch Verena Bergmann neue persönliche Bestzeiten aus dem Wasser. besucht sie verschiedene Kurse aus dem Be - (3 Gold/3 Silber/2 Bronze), die Kohlschmid-Brü - reich Wirtschaft (VWL / BWL / Buchhaltung ...), der Dominik (8/2/0) und Manuel (8/1/0) sowie Einen sehr guten Wettkampf lieferte Daniel Den - dazu kommen dann noch Management, Marke - Daniel Denzer (5/4/0) waren besonders erfolg - zer (Jahrgang 1996) ab. Mit drei 1. Plätzen, einer ting und weitere Fächer. Außerdem noch Kurse in reich. Silber- und zwei Bronzemedaillen in seiner Al - Informatik, Mathe und Englisch. Geplant hat Tan - tersklasse sowie insgesamt vier Finalteilnahmen ja den Studiengang nach 8 Semestern mit einem Krankheitsbedingt konnte am ersten Tag Leis - war er der erfolgreichste SVW-Vertreter. In der Bachelor abzuschließen. tungsträger Felix Richtsfeld (1996) nicht starten. offenen Klasse erkämpfte sich Felix Richtsfeld Tags darauf stieg er zwar ins Wasser, war aber (1996) über 1500 m Freistil den 2. Platz. Über noch geschwächt und konnte sein Potenzial 400 m Freistil schlug er an 3. Stelle an. Auch An - Dem Schwimmsport bleibt sie auch weiterhin nicht voll abrufen. Wegen Studienverpflichtun - dreas Kohlschmid (1995) und Yannick Busch - treu. So trainiert und startet sie in den USA für gen fehlten Tanja Kirmse, Elena Speckmaier und hardt (1996) wurden in ihren Jahrgängen mit ihre Universität, den „Bonnies“. Dort wird sie be - Mario Prinz. Aber auch so zeigte sich Cheftrai - Edelmetall dekoriert. treut von Seth Johnson. Die ersten Wettkämpfe ner Stefan Hetzer mit der Ausbeute und der liegen nun schon hinter ihr. Wobei es sich hier kämpferischen Einstellung seiner Schwimmer Die Burghauser Mädchen steuerten dreimal „nur“ um Trainingswettkämpfe gegen jeweils äußerst zufrieden. Bronze bei. Carolin Dorfner (1999) belegte über eine oder zwei andere Universitäten handelte. Im 200 m Schmetterling und 100 m Lagen ebenso Februar steht dann der Saisonhöhepunkt an. Dann treten alle Universitäten aus einer Region gegeneinander an.

Hier nun ein Bericht von Tanja über ihren & Bikecenterikecenter Trainingsalltag in den USA.

Das Training in den USA ist generell ähnlich dem in Deutschland, allerdings wird wesentlich mehr Bikes Wert auf “Kicks” und Unterwasserphasen, sowie auf Schnelligkeit, dafür weniger auf Ausdauer, more gelegt. Wichtig zu wissen ist auch, dass es (ne - ben seeeehr vielen weiteren) eine Regel gibt, die Ihr Fahrradaustatteradaustatter NNo.1o.1 & die wöchentliche Trainingszeit auf 22h pro Wo - E-SPORT REKKING OUNTAIN FITNESS che beschränkt. BIK S T M

Montag, 5:45: Ein schöner Wochenbeginn. Nach 15 Minuten Dehnen, Lockern und Einlaufen er - klärt der Krafttrainer das ca. einstündige Pro - gramm mit den verschiedensten Übungen, in - BERAT -MARK BEHÖ RVICE CH UN OP EN ZU R SE FA G T klusive Gewichtheben. Anschließend übernimmt der Schwimmtrainer für 45 Minuten mit allge - meinem Trockentraining: Laufen, Treppenlaufen in der Basketballhalle, Zugseil, Liegestütze, Me - dizinball und andere Übungen. Besonders “Spaß” machen die “lame dogs”, bei denen man Mo - Mi 9.30 - 18 Uhrhr BURGHAUSEN auf beiden Händen und einem Bein den Flur ent - Do + Fr bis 19 Uhrhhrr Gewerbepark Lindach D1 lang hüpft / humpelt / fällt. Der Muskelkater Sa 9.30-16 Uhrr gegenüber Kaufl and Te l : 0 8 6 7 7 / 9 1 1 7 6 6 und Mc Donalds bleibt meistens bis ca. Donnerstag. www.funsport-burghausen.de & Biikecenterkecenter Montag, 16:00: Endlich Wassertraining… Aber zuvor wärmen sich alle gemeinsam mit Bauch – 43

Schwimmen

Rücken Übungen und Dehnung und Lockerung auf. Danach folgt ein meist etwas längeres Trai - ning mit vielen 200ern und oft auch WSA (z.B. 10x50 Hauptlage möglichst schnell, 10 sec Pau - se). Dazwischen wird immer wieder “kicks” (Beine) geschwommen, was die meisten we - sentlich besser können als “Pull” (Arme). Ca. Team berechnet. Das Siegerteam erhält einen gramm als Stationentraining organisiert: Jeweils 7000 yards. Punkt; zum Schluss der Saison (im Februar) wird zwei Bahnen schwimmen einen Teil des Pro - ausgewertet. Nachmittags trennt sich die Mann - gramms und wechseln dann auf die nächsten Dienstag, 5:30: Auch morgens um halb 6 wird schaft wieder nach Hauptstrecke und trainiert Bahnen. Eine Station ist außerdem Trockentrai - sich, wie vor jedem Training (mehr oder weniger viel Schnelligkeit – Ausdauer, z.B 10x100 (50 ning am Beckenrand. Ca. 6000 yards motiviert) aufgewärmt. Anschließend folgt ein Hauptlage / 50 Kraul) 1.-5. Steigern und 6.-10. Wenn dann nach 2h alles geschafft ist, ist der langes Einschwimmprogramm mit technischen Schnell mit 15 sek. Pause. Ca. 6000 yards (mor - nach jedem Training übliche “Cheer” (Schlacht - Übungen und kicks, bevor die Mannschaft in gens) und 6500 yards (abends). ruf) besonders laut: GO BONAS Sprinter, Mittel – und Langstreckenschwimmer getrennt wird. Dabei nutzen die Sprinter meis - Samstag, 7:30 Das letzte Training der Woche, so - tens “Towers” (ähnlich Gummiseil) und “Cones” fern kein Wettkampf ist. Meistens ist das Pro - (Hütchen, die man hinter sich herzieht, mit ähn - lichem Effekt wie Bremshosen), die Langstre - ckenschwimmer haben ein meistens 8000 yards langes eigenes Programm, und Mittelstrecken - schwimmer trainieren ihre Hauptlage. Norma - lerweise besteht ein Programm aus mehreren Der Stolz der ganzen Stadt. 200ern gesteigert, vielen Kicks und zum Ende hin WSA. Mittelstrecke: ca. 6000 yards (mor - Die A-Klasse Burghausen Edition inkl. Urban Ausstattung. Jetzt ab 0,99% Finanzierung. gens). Es gibt viele Autos für die Stadt. Aber nur eines für diese: Sichern Sie sich jetzt die A-Klasse Burghausen Edition1 Dienstag, 16:30: Normalerweise eine eher lo - PLWXPIDQJUHLFKHU$XVVWDWWXQJZLH=ROO/HLFKWPHWDOOIHOJHQLP'RSSHOVSHLFKHQ'HVLJQ]ZHLßXWLJHU ckere Einheit mit vielen Sprints und Übungen für Abgasanlage und betont sportlichem Interieur. Vereinbaren Sie jetzt einen Probefahrttermin bei Ihrem Mercedes-Benz Freundl in Burghausen und sichern Sie sich eines unserer limitierten Angebote. Wende und Unterwasserphase (You have to work your underwater!!!). Außerdem ist es nur 1,5h A 180 mit Ausstattungslinie Urban2 statt den üblichen 2h, wobei die Zeit jedesmal Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG3 Kaufpreis ab Werk4 26.031,25 € bis zur letzen Minute ausgenutzt wird. Ca. 4000 Angebotspreis 24.373,58 € yards. Anzahlung 2.999,00 € Gesamtkreditbetrag 21.374,58 € Gesamtbetrag 22.047,00 € Laufzeit 48 Monate Mittwoch, 15:30: Endlich “Hump day”: Der bes - *HVDPWODXßHLVWXQJ 40.000 km Sollzins gebunden p.a. 0,99 % te Tag der Woche (abgesehen von Sonntag): Kein (øHNWLYHU-DKUHV]LQV 0,99 % Frühtraining und ein langes Programm mit viel Schlussrate 12.495,00 € Ausdauer und wenig schnellen Serien. Trotzdem Mtl. Plus3-Finanzierungsrate 199 € sind der Puls und die Abgangszeiten immer vor - gegeben, sogar beim Einschwimmen. Ca. 6000 yards.

Donnerstag ist ähnlich wie Dienstag. Das Früh - training wird meistens für viele schnelle Haupt - lageserien oder Tests genutzt, während das Trai - ning am Nachmittag weniger schlimm ist. Ca. 5500 (morgens) und 4000 yards (abends).

Freitag: Ein letztes Mal früh aufstehen in dieser Woche. Das Krafttraining ist genauso anstren - 1 ,SBGUTUPĄWFSCSBVDIJOOFSPSUTBVTTFSPSUTLPNCJOJFSU n  n  n MLN$02&NJTTJPOFOLPNCJOJFSUnHLN&ą[JFO[LMBTTF%$"  2 gend wie Montags, auch wenn am nächsten Tag ,SBGUTUPĄWFSCSBVDIJOOFSPSUTBVTTFSPSUTLPNCJOJFSU n  n  n MLN$02&NJTTJPOFOLPNCJOJFSUnHLN&ą[JFO[LMBTTF#%JF "OHBCFOCF[JFIFOTJDIOJDIUBVGFJOFJO[FMOFT'BIS[FVHVOETJOEOJDIU#FTUBOEUFJMEFT"OHFCPUT TPOEFSOEJFOFOBMMFJO7FSHMFJDIT[XFDLFO[XJTDIFOWFSTDIJFEFOFO Wettkampf ist, allerdings wird die letzte halbe 'BIS[FVHUZQFO%BTBCHFCJMEFUF'BIS[FVHFOUI·MU4POEFSBVTTUBUUVOHFO3&JO'JOBO[JFSVOHTCFJTQJFMEFS.FSDFEFT#FO[#BOL"( 4JFNFOTTUS 4UVUUHBSU 4Grundpreis mit Ausstattungslinie Urban zzgl. Überführungskosten. Angebot ist mit weiteren Aktionen nicht kombinierbar. Angebot gültig bei Bestelleingang bis Stunde für die wöchentliche “Team challenge” 31.10.2013 und nur solange der Vorrat reicht. genutzt: Zu Beginn der Saison wurden zwei Schreiner-Wöllenstein GmbH & Co. KG Teams gebildet. Jetzt gibt es jede Woche einen Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service - Felix-Gebhardt-Str. 1 - 84453 Mühldorf am Inn Wettkampf, zum Beispiel Liegestütz. Jeder im Tel. 08631 989-0 - www.mbsw.de - [email protected] Team muss so viele Liegestütz wie möglich in - i m H a u s e : Autohaus Freundl GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung - Burgkirchener Str. 20 - 84489 Burghausen nerhalb einer Minute machen (mit der Nase auf Tel. 08677 8778-57 - www.freundl.mercedes-benz.de den Boden). Danach wird der Durchnschnitt pro 44 Segeln

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected]

später westlichen Rich - cher in Richtung Fraueninsel. Die drehenden tungen kommen. Das Winde verlangten eine hohe Aufmerksamkeit Zeitfenster war so knapp, der Crew, andauernde Korrekturen an den Se - dass die Wettfahrtleitung geln und immer wieder das Schiften der Boote. (Ottmar Kreye und Her - Auf Höhe von Gstadt riss der Himmel auf, es bert Brandlmayer) den setzte sich der angekündigte Westwind durch Kurs auf nur eine Runde und ver-half dem Hauptfeld zu ungeahnter Be - ansetzte: Der Start vor schleunigung. Die führenden Yachten, die weiter Gollenshausen, danach östlich der Fraueninsel lagen und schon einen die Umrundung der Frau - beachtlichen Vorsprung herausgesegelt hatten, eninsel und zurück ins wurden von den heraneilenden Booten des Ziel vor Gollenshausen. Hauptfeldes eingeholt und sogar streckenweise Fast wie vorhergesagt ka - überholt. Der ganze Vorsprung war dahin, und

Kraut und Rüben Regatta men gegen Nasskalter Nebel lag am Morgen über dem 11.30 Uhr die Chiemsee, kein Lüftchen regte sich, und doch ersten Brisen - kamen 11 Boote mit fast 30 Seglerinnen und striche aus Seglern zur Kraut & Rüben Regatta nach Gol - nördlichen lenshausen. Die Wacker Segler Gruppe (WSG), Richtungen, so die die Traditionsregatta zum Saisonausklang dass kurz ent - veranstaltet, stellte vier Boote. Diese Crews be - schlossen um standen aus einem Mix aus erfahrenen Seglern 11.45 Uhr der und fünf Neuseglern, die erst in diesem Jahr den Startschuss Sportbootführerschein abgelegt hatten. So fiel. konnten die Anfänger an Erfahrung gewinnen Die Flotte set - und etwas Regatta-Feeling erleben. ze Spinnaker Der Wetterbericht klang nicht gut: Erst gegen und zog lang - Mittag sollte eine leichte Brise aus östlichen und sam aber si -

die gesamte Flotte nahm hoch am Wind Kurs auf das Ziel vor Gollenshausen. Nach ca. 2,5 Stun - / den Segelzeit kamen alle Boote innerhalb von Frohe Weihnachten nur 21 Minuten ins Ziel. Dies führte dazu, dass das Sprichwort „Die Letzten werden die Ersten sein“ überraschende Realität wurde. Nach be - und ein glückliches rechneter Zeit schoben sich die Boote mit ho - hen Yardstickzahlen nach vorne und überholten alle schnell eingestuften Yachten. neues Jahr Platz 1 inklusive dem Wanderpreis ging an Jörg Schäfer und Josef Brems (YCG) auf der SunFast, wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Platz 2 belegte die Familien-Crew Bernd, Kristi - ne und Tim Alex auf der Condor 7 (YCG) vor Ru - dolf Thaler und Jörg Hofrichter auf der Schartz (YCG). Einen Sonderpreis für die jüngste Skip - perin bekam die auf Platz 7 gesegelte Hennette Schneider mit Vorschoter Ralf Schneider. Für die Sicherheit der Regattaflotte sorgten das Sicherungsboot von Christian Puchstein und das WSG-Begleitboot mit Andi Kellner und Fred AXA Versicherungsbüro Dreistein & Becker Prommer. Marktler Straße 22, 84489 Burghausen, Tel.: 08677 1458 Bericht:Ottmar Kreye, Fax: 08677 64444, [email protected] Wettfahrtleiter und Sportwart 45

Segeln

Seehäusl-Cup und Kreismeiserschaft 25 Boote aller Klassen starteten beim Seehäusl- Cup und 6 Boote bei der WSG Kreismeiserschaft auf dem Chiemsee. Der Kurs führte von Gollenshausen zur ersten Boje querab von Mitterndorf, von dort ging es in Richtung Seebruck bis zur Höhe von Lambach. Die ursprünglich fünf angesetzten Runden wur - den von der Wettfahrtleitung Sven Erdmann vom Yachtclub Gollenshausen und Ottmar Kreye von der Wacker Segelgruppe auf vier herunterge - setzt, was sich angesichts des am Nachmittag immer schwächer werdenden Windes als rich - tige Entscheidung erwies. Max Gerschham - mer/Eva Moll/Frithjof Ohin (Wacker SG/Chiem - see YC) querten schließlich auf ihrer Melges 24 nach 1:59:58 Stunden die Ziellinie, gefolgt mit knapp fünf Minuten Abstand von Werner Kuhl - mann/Andreas Draxler/Sebastian Neumann (SV Gollenshausen) auf Diamant 3000 und Jakob Röschl/Moritz Anhalt/Laurin Hesse (YC Gollens - Die Boote sind im Winterlager Segelsaison 2013 hausen) auf einer Onyx. Am 18. und 19. Oktober wurden unsere Boote Trotz verregnetem Saisonstart mit Jahrhundert - Den Gesamtsieg nach gerechneter Zeit sicher - vom Chiemsee ins Winterlager geholt! hochwasser am Chiemsee und anfänglichen ten sich schließlich Ralf Wächter/Bernhard Da - Bei schönem Herbstwetter und angenehmen Charterausfällen können wir im weiteren Jah - xenberger/Ralf Liedl /Christian Smidt (Seebru - Temperaturen verlief die Aktion am Freitag rei - resverlauf auf eine erfreulich gute Saison zu - cker RV/SC Breitbrunn-Chiemsee) auf ihrem bungslos und zügig, so dass am Samstag nur rückblicken, in der wir Dank des hohen ehren - Halbtonner vor Werner Kuhlmann und Max mehr die Boreas auf den Hänger verladen wer - amtlichen Engagements vieler und des hohen Garschhammer (Kreismeister AÖ) mit ihren den musste und anschließend nach Burghausen Kostenbewusstseins aller Mitglieder unser an - Teams. Gesamtvierte wurden Christian gebracht werden konnte! gespanntes Budget einhalten konnten. Hierfür Mack/Thomas Fabry (WS Gollenshausen), Ta - Am 8.November startete bei ebenfalls ange - möchte ich Allen recht herzlich danken. Mein basco. 5. Peter Jell/Benjamin Richter/Anna Zim - nehmem Herbstwetter ein Team, um die Euros besonderer Dank gilt Günter, der durch eine her - mermann (SC Breitbrunn-Chiemsee, Delphia 24 vom Attersee ins Winterlager zu holen. vorragende Finanzplanung und Kostenverfol - Sport. 6. Jakob Röschl/ Moritz Anhalt/Laurin Am Dienstag, 19.November begann das In - gung dafür gesorgt hat, dass eine Punktlandung Hesse (YC Gollenshausen) Onyx. 7. Manfred, standhaltungs-Team mit den Reinigungs- und möglich war. Christiane und Helmut Wimmöster (YC Gollens - Reparaturarbeiten an unseren Booten, in der Se - hausen) Hanse 311. 8. Bernhard Zahn/Harti Mit - gelhalle. Wir freuen uns über drei Neuzugänge, Im vergangenen Jahr wurde ein Sportbootführer - termaier (YC Gollenshausen) H-Boot. die uns bei den anfallenden Arbeiten tatkräftig scheinkurs für Neumitglieder durchgeführt und unterstützen wollen. mit der erfolgreich abgelegten Prüfung vor der Bericht Zauner Gerold Bericht: Markert Walter strengen Prüfungskommission abgeschlossen. 46

Segeln

wart oder Klassenobleute finden und melden, damit wir die Jugendaktivitäten in Neuen Jahr verstärken können.

Verschiedene Ranglistenregatten wurden von WSG-Mannschaften im vergangenen Jahr in den Bootsklassen 420er, Korsar und Soling (3 Mannschaften) bestritten. Über alle Veranstaltungen wird durch Gerold im - mer aktuell auf der Abteilungshomepage und im SVW-Report berichtet. Für die gute Berichter - stattung möchte ich mich bei Gerold bedanken und bei allen, die ihn laufend durch Berichte, Er - gebnislisten und Bilder unterstützen. Bei unserem Vergnügungswart Herbert bedanke ich mich für die Organisation unserer geselligen Veranstaltungen. Zum Jahresabschluß laden wir alle Mitglieder zum Adventsseglerhock ins Sportheim ein und freuen und über ein zahlrei - ches Erscheinen. Bericht: Dr. Harlad Voit

Ottmar und seinem Segellehrer-Team gilt mein und den Bootspaten für die Planung und Durch - Vorschau 2014 besonderer Dank für die gute Organisation und führung der Instandhaltung. Termin für den WSG-Skitag ist Montag, der reibungslose Durchführung. Besonders hervor - Im vergangenen Jahr beteiligten wir uns am 6.01.2014. Treffpunkt 7:00 Uhr am Parkplatz vor heben möchte ich, dass alle Übungsleiter bei der SVW- Wassersporttag am Wöhrsee, führten dem Burghauser Bahnhof. WSG traditionell ihre Tätigkeiten ehrenamtlich Schnuppersegeln und Optiwoche durch und be - Bei genügend großer Teilnehmerzahl wird ein verrichten und damit einen hohen Anteil an der teiligten uns an der Jugendwoche des YCG. Skibus gegen Kostenumlage organisiert Teil - Einhaltung des Abteilungsbudgets haben. Allen Organisatoren und Helfern mein herzlicher nehmeranmeldung per E-Mail an den Harald Durch den Sportbootführerscheinkurs freuen wir Dank, namentlich möchte ich besonders die Bei entsprechender Eislage wollen wir wieder uns über zahlreiche Neumitglieder, die wir bei ehemaligen WSG-Jugendlichen erwähnen, die Eisstockschießen die kurzfristige Organisation Kreismeisterschaft und Kraut- und Rüben Re - sich teilweise in großer Ferne studierend aktiv in entnehmt bitte auf der Homepage. gatta erfolgreich in die Chiemsee-Regattaszene die Abteilungsarbeit einbringen. Die Funktion einführen konnten. des Jugendwarts war in 2013 leider vakant, Im Winterhalbjahr wollen wir jetzt einige Neu - trotzdem konnten durch das große Engagement Vorläufige Termine für 2014: mitglieder in die Instandhaltungsarbeiten inte - vieler Mitglieder alle geplanten Veranstaltungen 30.07. - 04.08.2014 Optiwoche (WSG) für An - grieren. In diesem Zusammenhang bedanke durchgeführt werden. Ich würde mich aber freu - fänger und Fortgeschrittene mit Jüngsten - mich bei den Bootswarten Gerhard und Walter en, wenn sich bald Interessenten als Jugend - schein- Prüfung und Abschluss-Grillparty am 04.08.2014. 04.08. - 08.08.2014 Jugendwoche (YCG)

Regatten: 07.06.2014: Gollenshausener-Hafenpokal mit Jugendpokal 21.06.2014: Chiemsee Quer 12.07.2014: Sun-Down-Race 20.09.2014: Seehäusl-Cup / Kreismeisterschaft Altötting 04.10.2014: Kraut und Rüben Regatta

Die Regattatermine Chiemseemeisterschaft 2014 31.05.2014: Chiemsee Rund 28.06.2014: Blaues Band 05.07.2014: Hafentrophy (SRV) 19.07.2014: Sommerregatta 23.08.2014: Weitsee Rennerts 13.09.2014: Drei Buchten Törn 47 Ski

Abteilungsleiterin Ski: Ludwig Steinberger , Tel. 08677/98880, E-Mail: [email protected]

Erneut große Nachfrage beim Sportartikel - 1. Schneetraining der Saison basar der Skiabteilung 2013-2014 am Kitzsteinhorn Dieses Jahr fand wie immer unser Sportartikel - Am 09.11.2013 hat nach der Som - basar in der Maria Ward Turnhalle in der Zaglau merpause, in der wir uns durch statt. Allerdings wurde der Termin um eine Wo - Konditionstraining fit gehalten ha - che nach hinten verschoben. Gerade deswegen ben, endlich die neue Skisaison be - wurden wir mit zahlreichem Erscheinen der gonnen. Um jetzt schon trainieren Sportbegeisterten aus der Region belohnt. zu können fahren wir, solange in Nachdem wir die Turnhalle zu einem Basar um - „unserem“ Skigebiet in Werfen - gestaltet hatten, kamen auch schon die ersten weng noch kein Schnee liegt, jeden Verkäufer und lieferten ihre Waren an. Unsere Samstag aufs Kitzsteinhorn, einen helfenden Elfen schrieben an diesem Vormittag Gletscher. Gleich beim ersten Trai - eifrig Preisschilder, füllten Verkaufsformulare ning wurde unser Können vom aus oder halfen dem Ein oder Anderen seine schlechten Wetter unter Beweis ge - Ware in die Halle zu transportieren. Während des stellt, schlechte Sicht, Dauerschneefall und „un - die neuen Torstangen, welche wir uns dank der regen Treibens bereitete die Familie Bauer sichtbare“ Buckel auf den Pisten. Also alles an - großzügigen Spende der VR-Bank Burghausen- schon die Verpflegung für das leibliche Wohl der dere als das perfekte Skiwetter. Wir nutzten den Mühldorf eG leisten konnten. Wir steckten einen Besucher vor. Im Angebot gab es heiße Würstl Tag trotzdem sinnvoll und fuhren uns wieder ein. Riesentorlauf zur Freude aller. Trotz langer War - mit Semmeln und verschiedene Kuchensorten. Beim 2. Skitraining hatten wir dafür umso mehr teschlangen am Lift kamen wir oft genug zum Kaffee wurde auch reichlich an die Besucher Glück mit dem Wetter, strahlender Sonnenschein Durchfahren um wieder ein Gefühl dafür zu be - ausgeschenkt und somit stand der Eröffnung und beste Verhältnisse waren angesagt. Diesmal kommen. Erfreulicherweise waren zum Saison - des Basars nichts mehr im Wege. Viele Kaufin - machten wir zuerst in unterschiedlichen Grup - start auch viele neue Gesichter dabei, welchen teressierte ließen sich schon sehr früh sehen pen verschiedene Übungen um unsere Technik es auch sehr gut gefallen hat. und sie konnten es kaum noch erwarten die zu verbessern. Am Nachmittag konnten wir dann Alles in allem ein gelungener Saisonstart. Auslage zu stürmen. Ganz nach dem Motto: Wer endlich unsere neue Errungenschaft einsetzen, Bericht: Julia zuerst kommt, mahlt zuerst. Also wurde dieses Jahr der Basar schon eine halbe Stunde vor dem geplanten Beginn eröffnet. Zum Verkauf standen Sportartikel aller Art, sowie Bekleidung, Schuhe, Funktionswäsche und vieles andere. Natürlich gab es wie all die Jahre zuvor, fach - kundige Verkaufsberatung in Sachen Ski, Ski - schuhe und weiteren Dingen. Unsere Erwach - senen und Youngsters gaben sich redlich Mühe, für jeden das gewünschte und passende Objekt zu finden. Gegen zwölf Uhr schlossen sich die Tore des Ba - Der komplette Service - Wartung und Service sars und wir räumten auf, damit die Anbieter ihre nicht verkaufte Ware schnell und sicher für ihr Auto oder - Motor- und Getriebeüberholung wieder abholen konnten. Vom Verkaufserlös ihren LKW: - Unfallreparaturen wurden 10 Prozent einbehalten die unserer Sportjugend zu Gute kam. Nachdem die weni - - Rahmenbank gen zurückgelassenen Stücke abgeholt wurden, - Achsvermessung bauten wir die restlichen Tische, Kleiderstangen und Sprossenwände wieder ab. - Dekra-Stützpunkt Wir konnten an diesem Tag viele Interessierte - AU-Service für Kat, Diesel, OBD für unseren Sport ausmachen und hoffen, dass - Landtechnik wir darunter recht bald viele Skibegeisterte in Dorfplatz 6 unserer Abteilung des SV Wacker Burghausen - Industrieservice herzlich begrüßen dürfen. 84553 Halsbach Der Sportartikelbasar war dieses Jahr ein großer Telefon 0 86 23 /223 - Gabelstapler und Erfolg und die gesamte Skiabteilung des Telefax 0 86 23 /1823 Baumaschinenservice SV Wacker freut sich schon auf den nächsten Basar, den wir sicher wieder ausrichten werden. [email protected] - Porsche Spezialist Bericht: Steffi 48 Tennis

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger, Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected]

Vereinsausflug I der Tennis-Abteilung in die Therme organisiert. „Es ist sehr schmerzlich“ In luftigen Höhen Gemeinsam hatte sich die Truppe morgens mit Tennis-Abteilungsleiter Thomas Kreilinger über dem Zug aufgemacht, gegen neun Uhr abends den Rückzug aus der Bundesliga, die Reaktio - Sie schwangen sich von Baum zu Baum, han - waren wieder alle in Burghausen. „Bei allen Teil - nen der Spieler und die Zukunft des Leistungs - gelten sich über wackeligen Untergrund oder nehmern ist der Ausflug toll angekommen“, er - sports in der Abteilung kletterten über Netze - knapp 20 SVW-Tennis - zählte Keller, der vor allem auf der Heimfahrt im - 2013 boten die SVW-Profis tollen Tennissport - spieler trafen sich im vergangenen September mer wieder hörte: „Es war super, aber die Zeit die Zuschauer waren begeistert. Wie schwer im Hochseilgarten Seeham am Mattsee, um ei - im Bad war viel zu kurz!“ fällt der Schritt, die Mannschaft abzumelden. nige Stunden gemeinsam im Hochseilgarten zu Sehr, sehr schwer! Es tut weh, da 2013 so eine verbringen. „Es waren einige knifflige Stellen tolle Saison dabei“, berichtete Sportwart Bernhard Otter. Bundesliga war und wir Aber selbst denjenigen Mitgliedern, die ein we - Rückzug erfolgreich nig Höhenangst hätten, sei es gelungen, den Bundesliga ade! daran gear - Parcours zu meistern. beitet hatten, Am Nachmittag ging es dann zurück auf die hei - Die Hiobsbotschaft bahnte sich schon seit Wo - um das Ziel mische Anlage, wo sich die eifrigen Mitglieder chen an - Ende November wurde sie dann Ge - ,Klassener - zu einem Schleiferlturnier trafen. Insgesamt wissheit: Die Tennis-Bundesliga-Mannschaft halt‘ zu schaf - schwangen 30 Teilnehmer das Racket – „so vie - des SVW wird im Jahr 2014 nicht mehr in der fen. Für das le Mitglieder hatten wir schon lange nicht mehr höchsten deutschen Liga antreten. Grund für gesamte bei einem Abschlusswettbewerb“, freute sich den Rückzug sind schwindende Sponsorengel - Team ist es Abteilungsleiter Thomas Kreilinger über den re - der. So signalisierte einer der Hauptsponsoren, ein Schlag ins gen Andrang. Nachdem die Matches beendet dass er aufgrund der konjunkturellen Rahmen - Gesicht. Kämpft mit der Enttäuschung: waren, lud der Wirt alle Teilnehmer an eine lan - bedingungen sein finanzielles Engagement zu - Abteilungsleiter ge Tafel zu allerlei Leckereien ein. „Der Tag war künftig deutlich zurückfahren werde. Trotz vie - Thomas Kreilinger rundum gelungen“, befand Sportwart Otter. ler Bemühungen gelang es den Verantwortli - Wie haben die Spieler reagiert? Fassungslos und traurig! Spontan haben einige unserer Stammspieler wie Johannes Ager, Je - remy Jahn und auch Philipp Oswald angeboten, für weniger Gage zu spielen. Allein das zeigt doch schon, wie wohl sie sich bei uns gefühlt haben und was für großes Vertrauen sich in den vergangenen Jahren aufgebaut hat.

Warum ist es so schwer, Sponsoren für das Bun - desliga-Team zu finden? Dafür sind verschiedenste Aspekte verantwort - lich: So ist der Deutsche Tennisbund, gemes - sen an den Mitgliederzahlen, zwar noch immer der drittgrößte Sportverband in Deutschland. Aber Sportarten wie Fußball sind um ein Vielfa - ches populärer – bei Sponsoren und Zuschau - ern. Hinzu kommt, dass eine Tennis-Saison eben nur acht Wochen dauert und das Team höchstens fünfmal zu Hause spielt. Gut gerüstet für die Kletterpartie: Die Teilnehmer des Vereinsausflugs im September

Wie sehen jetzt Ihre Pläne für die zukünftige Sai - Vereinsausflug II chen rund um Abteilungsleiter Thomas Kreilin - son und darüber hinaus aus? Auf Spritztour in Erding ger nicht, diese Finanzlücke zu schließen. Wir werden unseren Fokus auf die Nachwuchs - Die vier Stunden vergingen wie im Flug: Am letz - Trotz der Enttäuschung über den unfreiwilligen förderung und Jugendarbeit legen. Unsere jun - ten Wochenende im November verbrachten 16 Rückzug will die Tennis-Abteilung nun für die gen Spieler sollen künftig den Kern der 1. Her - Mitglieder, davon 13 Jugendliche zwischen sie - nächste Jahre ein langfristig tragfähiges Kon - ren-Mannschaft bilden und bei Bedarf um den ben und 14 Jahren, einen Tag in der Therme Er - zept erarbeiten, um sicherzustellen, dass die einen oder anderen Topspieler aus der Region er - ding. Auf dem Programm stand vor allem rut - Tennis-Fans aus der Region auch zukünftig wie - gänzt werden. Natürlich spielt auch hier wieder schen, toben, schwimmen. Vorstandsmitglied der tolles Tennis auf der Anlage verfolgen kön - der finanzielle Aspekt eine große Rolle, aber da Dieter Keller hatte den zweiten Vereinsausflug nen. bin ich positiv eingestellt – das kriegen wir hin. 49

Tennis

In welcher Liga tritt die 1. Herren des SVW 2014 Leistungsklassen-Turnier in Geretsried Platz drei Ehrung an? erreicht hat, spielte sie sich vor kurzem beim Mit der silbernen Ehrennadel wurde von Bür - Das kann ich heute leider noch nicht sagen. Den LK-Ranglistenturnier in Germering ins Finale. In germeister Hans Steindl ein herausragender Verbleib in der Bayernliga sollten wir schon an - der Kategorie U12 gewann sie ihre erste Partie Sportler und Funktionär geehrt - Walter Hofer. streben. Schließlich wollen wir unseren Ju - glatt. Im anschließenden Finale unterlag sie der 1943 ist er auf dem Sportplatz zur Welt gekom - gendlichen eine sportlich attraktive Perspektive Münchnerin Sydney Graf vom TC Großhesselo - men, was sein Leben mitbestimmen sollte. Als bieten – in einer sportlich attraktiven Liga. he erst im Match-Tiebreak mit 4:10. Schülerfußballer wurde er schon 2. oberbayer. Fußballmeister, wenig später im Tennis bayer. Jugendmeister und schaffte als Senior den drit - Aktuelles ten Platz bei den Europameisterschaften. Geehrt Jugendförderverein In aller Kürze wurde Hofer aber vor allem wegen seines En - Viele Pläne Elias und Hannes Hofer verstärken ab der Sai - gagements im Vorstand von Fußball und Tennis son 2014 die Jugend des SVW: Während der des SV Wacker, wo er sich um Organisation und Erfolgreicher Start: Noch im Juli diesen Jahres zwölfjährige Elias für die 1. Knaben-Mannschaft Sponsoren kümmerte - "als guter Geist", so waren Katrin Seidel und Petra Hausruckinger antreten wird, sammelt sein siebenjähriger Bru - Steindl. auf der Suche nach Gründungsmitgliedern für der Hannes erste Erfahrungen im Kleinfeld. (Quelle: PNP, Burghauser Anzeiger) einen SVW-Jugendförderverein. Im Spätherbst konnten die beiden Mitglieder der Tennis-Abtei - lung bereits zur ersten Mitgliederversammlung ins Sportheim einladen und einen Kontostand von etwas mehr als 1.600 Euro präsentieren. In der Sitzung entschieden die Anwesenden über verschiedene Anträge: So erhält das Bam - bini-II-Team für den Meistertitel eine Prämie von 50 Euro. Ferner will der Jugendförderverein Ausgaben für Trainingsmaterial übernehmen, das die Übungsleiter für das Jugend- bezie - hungsweise Kleinfeld und Midcourt-Training be - nötigen. Die Kosten der Jugendlichen für die Bahnfahrt anlässlich des Vereinsausflugs in die Therme Erding Ende November bezuschusst der Förderverein ebenfalls. Zuletzt bewilligten die Mitglieder den Kauf eines Slackline-Bandes. In einem weiteren Beschluss legte der Förder - Foto: Thomas Viebig verein fest, welche Förderprojekte er grund - sätzlich finanziell unterstützt will: Unter ande - rem soll Geld fließen für den Gewinn von Meistertiteln im Mannschaftswettbewerb, Jugendveranstaltungen und Ausflüge, Trai - ningsmaterialien, finanziell schwächer gestellte Kinder und Jugendliche auf Anfrage. - MEHRFACH AUSGEZEICHNETE BAYERISCHE KÜCHE - Wer mehr über den Förderverein wissen möch - te, findet unter www.tennis.sv-wacker.de wei - EIN HAUS MIT TRADITION EIN JUWEL IN tere Informationen. VERWÖHNT SEINE GÄSTE DER LANDSCHAFT

Am Fuß Europas längster Burg liegt das Hotel Die bayerischen Köstlichkeiten, von Küchen- Post, „Herzstü ck“ der Familie Mitterer und meister Stefan Kirschner täglich und mit Liebe

Jugend bayerisches Geschichtshaus: lebendige und kreiert, dazu beste Weine, frisches Bier und l egere Gasträume, eine festliche Herzogsstube, eine große Auswahl an nicht-alkohlischen LK-Turnier großzügige Gästezimmer ein beheizbarer Bier- Getränken, ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Finale erreicht garten mitten am barocken Stadtplatz. herzhafte Brotzeiten.

Nachwuchsta - Stadtplatz 39 Raitenhaslach 9

84489 Burghausen 84489 Burghausen lent Lilly Hausru - ckinger hat er - HOTEL Tel. +49 (0)8677 9650 KLOSTERGASTHOF Tel. +49 (0)8677 9730 neut Klasse be - POST RAITENHASLACH wiesen: Nach - dem die elfjährige SVW- Hat allen Grund zum Spielerin im Strahlen: Nachwuchs talent Sommer beim Lilly Hausruckinger 50 Tischtennis

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Jürgen Guba , Tel. 08677/64556, E-Mail: [email protected]

Verbandsspielbetrieb 2013/14 – Alles im Lot Herren II zeigen sich stabil fach wird es jedenfalls nicht werden. Mussten Die Vorrunde der Spielzeit 2013/14, in der wir Wiederum nicht ganz ohne Personalprobleme die Akteure um Mannschaftsführer Hannes mit drei Herren-, zwei Damen-, und einer Jun - läuft es bei unseren Herren II, bei denen Abi Schneiders mit einer unterirdischen Leistung im gen-Mannschaft vertreten sind, steht kurz vor Pötschke das Amt des Mannschaftsführers Auftaktspiel gegen Altötting (7:7) und einer Nie - ihrem Abschluss. Und wir sind mit dem bislang übernommen hat. Trotzdem spielen unsere derlage gegen Winhöring, einem der zwei wei - Erreichten soweit zufrieden. Mannen in der 1. Kreisliga im vorderen Tabel - teren Titelanwärter, doch schon drei Punkte ver - lendrittel mit und müssen sich diese Saison kei - loren geben. Der Sieg gegen den Tabellen-Ers - Herren I sind erwartungsgemäß vorne mit dabei ne Sorgen machen. Neuzugang Mathias Kaiser ten Töging gibt unserem Team aber wieder et - Unsere Herren I um Mannschaftsführer Dr. Mar - vom SV Rot-Weiß Wiehe (Thüringen) hatte eini - was Hoffnung. Günter Mahr konnte bislang die co Hofmann, die in der 3. Bezirksliga Nordinn ge Anlaufschwierigkeiten, wird sich aber si - meisten Punkte für unsere Mannschaft ein - aufschlagen, spielen nach anfänglichen Nieder - cherlich im Laufe der Spielzeit in Bezug auf die heimsen und im vorderen Paarkreuz ist noch lagen gegen die Titel-Aspiranten Neuötting und Spielweise und die Gegner in der 1. Kreisliga eine gewisse Steigerung möglich. Wir sind sehr Töging derzeit ungefährdet im vorderen Drittel besser zurechtfinden. Abi Pötschke konnte sein gespannt! der Liga mit und können relativ entspannt dem Leistungspotential in der Vorrunde nicht immer Ende der Vorrunde und auch der Rückrunde ent - ganz abrufen, wobei wir aber für die Rückrunde gegensehen. Sie werden mit Rang drei der Ta - diesbezüglich optimistischer gestimmt sind. Wir Damen I halten gut mit belle in die Winterpause gehen und aller Wahr - drücken die Daumen! Wiederum nicht schlecht sieht es für unsere Da - scheinlichkeit nach auch die Spielzeit beenden. men I in der Landesliga Süd/Ost aus. Die Mann - Der fleißigste Punktesammler bei den Herren I schaft um die neue Mannschaftsführerin Sabri - ist Frank Schwab, unsere langjährige Nummer 1 Herren III woll(t)en ganz vorne mitspielen na Pilz belegt derzeit einen Mittelplatz in der Ta - im vorderen Paarkreuz. Alles im grünen Be - Unsere Herren III woll(t)en in der 3. Kreisliga Alt - belle und das könnte aller Voraussicht nach reich! ötting Nord ganz vorne mitspielen und sich so - auch so bleiben. Milena Huber spielt im vorde - gar am Aufstieg versuchen. Nun, ganz so ein - ren Paarkreuz mit einer deutlich positiven Bilanz

Q Ganzheitliche Betrachtung von Mit Blick fürs Ganze zu wirtschaftlich Standort, Gebäudekomponenten, sinnvollen Lösungen. TGA und Sicherheit Q Fachübergreifendes, vernetztes Wissen unter einem Dach: Architekten, Statiker, Brandschutzplaner, Ingenieure der Versorgungstechnik… Architektur Q Vorausschauende Planung im Hinblick auf Energie-Effizienz und ik T n ra Umweltschutz h g c w S e t t e a Q s r Schlüsselfertige Ausführung aller t k t i s ik e p Neubau- und Sanierungsmaß- h l r a e n nahmen h u

c n i g Q Über 50 Jahre Erfahrung und S Planung und Optimierung namhafte Referenzen von Industrie- und

B Gewerbestandorten. g

r g n a n u n r u d e e t i s h s c c m ü i h s r t i s

u n p

u t z h a O p c e l e e a T d h n u c u ä s n b ti g e e G rg ne S E chlüsselfertige B auausführung Hinterschwepfinger Projekt GmbH 84561 Mehring bei Burghausen Tel +49 (0) 8677-98080 www.hinterschwepfinger.de 51

Tischtennis

werb auf Kreisebene in Runde 3 ausgeschieden sind, schafften unsere Herren II und unsere Jun - gen den Sprung in das Halbfinale. Im Euro-Pokal läuft es gut. Wir sind mit zwei Mannschaften in das Viertelfinale des laufenden Wettbewerbs vorgedrungen.

Turnierspielbetrieb Schöne Erfolge konnten wir im Turnierspielbe - trieb verzeichnen, Allen voran Milena Huber.

Milena qualifiziert sich für die Bayerischen Meisterschaften der Jugend Am 10. November 2013 fanden in Hebertshau - sen die Bezirkseinzelmeisterschaften statt. Mi - lena Huber ging bei der weiblichen Jugend an den Start. Die Vorrunde beendete die 16-Jährige mit drei Einzelsiegen. Im anschließenden Viertelfinale er - spielte sie sich einen 3:0-Sieg über Nicole Eri - Sicherte sich den Vizemeistertitel bei den Oberbayerischen fiu vom SV Gendorf Burgkirchen. Im Spiel um Meisterschaften der Jugend: Milena Huber (links). stark auf und auch Steffi Krämer kann nach der Baby-Pause wieder aktiv ins Geschehen ein - greifen. Wir sind hoffnungsfroh! sportliches Flair

Damen II spielen verlässlich Unsere Damen II um Mannschaftsführerin Rita Meier sind relativ frei von Sorgen und belegen in der 2. Bezirksliga Inn ebenfalls einen mittleren Tabellenplatz. Und das soll auch so bleiben. Beate Huber ist die fleißigste Punkte-Jägerin, privates Flair und auch Helene Auberger und Gabi Schneiders weisen ein positives Punktekonto auf. Allenfalls die Doppel-Bilanz unserer Damen lässt etwas zu wünschen übrig. Wir sind jedoch optimis - tisch!

gestalterisches Flair Jugend Gefordert, aber nicht überfordert zeigen sich un - sere Jungen I in der 1. Kreisliga Altötting. Sie be - legen einen mittleren Tabellenplatz und werden mit einem Abstieg wohl Nichts zu tun haben. Claudius Meier und Johann Lamek erspielten sich bisher eine positive Bilanz. Bei Patrick vielseitiges Flair Grandi läuft es noch nicht so rund, aber viel - leicht kann er ja noch eine Schippe drauflegen. Dranbleiben, Jungs!

Pokalspielbetrieb HHOOLLZZMMÜÜLLLLEERR Licht und Schatten gab es im Pokalspielbetrieb. Garten- und Landschaftsbau GmbH Während unsere Herren I im Bezirkspokal auf Brunn 8 · 84561 Mehring · Tel. 08677/877187 · Fax 08677/877195 Bezirksebene bereits in Runde 2 des Wettbe - www.holzmueller-garden.de · [email protected] werbs und unsere Herren III im selben Wettbe - 4 BayernTurner 53

Tischtennis

den Einzug ins Finale musste Milena gegen die ner Manuel Wimmer (SV Gendorf Burgkirchen) „Angstgegnerin“ Michaela Samapkidou (SC den Kreismeister-Titel erringen. Den Vizemeister Fürstenfeldbruck) antreten, verlor sie doch die stellte die Burghauser Doppel-Paarung Peter letzten Partien allesamt. Mit einem hart er - Nußbaumer und Mathias Kaiser. In den Einzel - kämpften 3:2-Sieg konnte sie dieses Mal die wettbewerben gab es für unsere Mannen die - Partie für sich entscheiden und die Fahrkarte für ses Mal ansonsten Nichts zu holen. die Bayerischen Meisterschaften am 7. und 8. Besser machte es Milena Huber. In einem Teil - Dezember in Ochsenfurt lösen. Im Finale muss - nehmerinnenfeld von fünf Spielerinnen bei den te sich Milena mit 1:3-Sätzen Denise Schmitt Damen A errang die 16-Jährige im Modus Jede- vom DJK SV Kolbermoor geschlagen geben. gegen-Jeden den Titel der Kreismeisterin. Auch im Doppel schaffte es Milena an der Seite Schwiebacher, Lang, Buchmeier und Schilling von Veronika Faltermaier (TSV Erding) ins Fina - hatten gegen Milena das Nachsehen. Und auch le. Allerdings ging auch hier der Titel an Schmitt im Doppel der Damen A/B war Milena erfolg - Denise und ihre Partnerin Winter Jessica. reich. Zusammen mit Dagmar Schilling (SV Gen - Pech hatte Milena hingegen im Mixed an der dorf Burgkirchen) holte sie sich auch in diesem Seite ihres Partners Maxi Kistler (Schwabhau - Wettbewerb den Meister-Titel. Bravo! sen). Hier kam nach einer 2:3 Niederlage be - Gerhard Mitterpleininger nutzte die Gelegenheit reits in der 1. Runde das Aus für die beiden. und holte in seiner Funktion als Vorsitzender des Wir gratulieren Milena und ihrem Coach Hans Tischtennis-Kreises Altötting die Ehrung von Mi - Hat über 1000 Einsätze für den SVW absol - Krämer zu zwei Vizemeistertiteln! lena anlässlich ihres Gewinns der Deutschen viert: Peter Nußbaumer. [Foto: J. Eschenfelder] Meisterschaft bei den Damen B nach. Als Prä - sent vom Kreisvorstand gab es für Milena einen Peter kein Ereignis besonders hervorheben. Zu Oberbayerische Einzelmeisterschaften Gutschein. viele schöne Momente hat er sowohl im Mann - Am 27. Oktober 2013 fanden in Erdweg die schaftssport als auch im Turniersport erlebt. Und Oberbayerischen Einzelmeisterschaften statt. natürlich auch etliche Meister-Titel auf Kreis - Milena Huber ging dort erstmals bei den Damen Peter Nußbaumer: ebene im Einzelsport und mit vielen unter - der Leistungsklasse A an den Start und konnte Über 1000 Einsätze für den SVW schiedlichen Partnern in Doppel-Wettbewerben sich gleich als Gruppenzweite ihrer Vorrunde für Nach Werner Rauchberger und Hans Krämer eingeheimst. Zum anderen fühlt sich Peter in der die Endrunde qualifizieren. knackte Peter Nußbaumer als dritter Spieler der Tischtennis-Gemeinschaft des SVW pudelwohl. Im Spiel um den Einzug ins Finale gegen Ma - Tischtennis-Abteilung des SVW die magische „Weil’s halt einfach auch menschlich passt“ nuela Kreutz vom SV Haimhausen lag Milena Grenze von 1000 Spiel-Einsätzen im Erwachse - sagt er hierzu nur schlicht. nach Sätzen schon 2:0 in Führung, verlor je - nen-Bereich. Zur Zeit spielt Peter in der 3. Bezirksliga und doch den 3. und 4. Satz. Im alles entscheiden - Peter Nußbaumer, der aus Garching stammt, hat peilt dort bereits die nächsten 100 Einsätze für den 5. Satz lag sie bereits mit 5:1 im Rückstand, im Alter von 14 Jahren die ersten Gehversuche den SVW an. Wir hoffen, dass er der Abteilung musste zwei unerreichbare Kantenbälle hinneh - in Sachen Tischtennis unternommen und ist nun und dem Tischtennis als aktiver Sportler und als men und kämpfte sich dennoch wieder ins Spiel seit über 30 Jahren aktives Mitglied der Abtei - hoch geschätzter und überaus engagierter zurück. Auch einen 10:7-Rückstand konnte sie lung Tischtennis des SVW. Vereinstreue wird so - Sportkamerad noch lange verbunden bleibt. nervenstark ausgleichen und hatte beim Stand mit bei Peter groß geschrieben, hat er doch zu - Aber daran gibt es eigentlich keinen Zweifel. von 11:10 sogar einen Matchball. Leider konn - dem nie einen Wechsel zu einem anderen Ver - te sie diesen nicht verwerten und verlor letz - ein auch nur in Erwägung gezogen. Und beim Bericht: Günter Mahr endlich etwas unglücklich dieses Spiel. SVW hat er in all den Jahren schon Vieles erlebt Pech war zudem, dass die Favoritin des Turniers, und mitgestaltet. Er hat von der Kreisliga bis hi - Victoria Dauter vom SV DJK Kolbermoor, eben - nauf in die Landesliga, damals im mittleren falls ihr Halbfinalspiel gegen Stephanie Seiden - Paarkreuz, gespielt. Zu den Trainingszeiten ist sticker vom TV Prittriching überraschend verlor. er immer da und unterstützt den Jugendleiter in Im Spiel um Platz 3 hatte Milena, wie bereits im der Nachwuchsarbeit an der grünen Platte, auch Vorrundenspiel, gegen Victoria keine Chance wenn das Hobby mit der Schicht-Arbeit nicht und verlor glatt mit 0:3 Sätzen. So sprang „nur“ immer einfach unter einen Hut zu bringen ist. ein 4. Platz für Milena heraus. Nebenbei übt Peter auch noch das Amt des Ma - Im Doppel-Wettbewerb belegte Milena an der terialwarts für die Abteilung aus. Seite von Victoria Dauter einen 3. Platz. Was bringt einen eigentlich dazu, sich so für das Tischtennis-Spiel zu engagieren? Da ist natür - Kreismeisterschaften 2013 lich zum einen die Passion für den Tischtennis- Am 24. November 2013 fanden in Gendorf die Sport an sich. „Die körperliche Bewegung und Kreismeisterschaften der Erwachsenen statt. Der die geistige Beweglichkeit, die diese technisch SVW trat mit André Meier, Peter Nußbaumer, Ma - anspruchsvolle Sportart vom Spieler fordert“, thias Kaiser, Serge Stein und Milena Huber an. machen diesen Sport so attraktiv für Peter. Und André belegte bei den Herren B den vierten Platz die Vielfalt der unterschiedlichen Spielsysteme. im Einzel. Im Doppel konnte er mit seinem Part - Nach seinem schönsten Erlebnis befragt, will 54 Volleyball

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected]

Drauss vom Walde komm ich her …

Bald ist es wieder so weit. Bei Kerzenschein, in der gemütlichen und warmen Stube, mit einem Glas Glühwein und Lebkuchen in der Hand, las - sen wir ein weiteres ereignisreiches (Volleyball- )Jahr Revue passieren ... Und was sich davon so in den letzten Wochen und Monaten bei den Volleyballern so ereignet hat, lest Ihr nun hier : … bzw. in den Berichten weiter unten! Ich will nicht versäumen, allen einen ruhigen, besinnlichen Jahresausklang zu wünschen, und DANKE zu sagen an all jene, die sich für die Vol - leyballabteilung engagieren und einsetzen. Vor allem an die Trainer, die sich Woche für Woche etwas überlegen, um die Spieler/innen zu for - dern und zu fördern. Und auch an unsere Spon - soren und Spender, die das kleine Budget so Vor dem Freundschaftsspiel, die beiden Freizeitmannschaften der Firma Spira Tec aufbessern, dass wir uns ab und an ein paar und des SV Wacker neue Bälle, Netze oder Trikots leisten können! Dazu demnächst mehr … SpiraTec AG. Das Ergebnis war reine Nebensa - Wöhrsee anzuspielen, bevor wir dann vielleicht Weitere Infos und Fotos, insbesondere von den che, der Spaß am Volleyballspielen stand im für ein verlängertes Wochenende mit Weinprobe Mannschaften, wie immer auf unserer Home - Mittelpunkt. Danach noch schnell was Essen wieder die Pfalz unsicher machen? page: www.volleyball.sv-wacker.de und dann auf die Rückfahrt. Es war anstrengend Bericht : Achim Wir sehen uns beim 3-Königs-Turnier der Abtei - aber hat allen sehr gut gefallen! lung am 6.Januar! Euer Achim

Von den Damen 1 Freizeitmannschaft in Speyer Nachdem sich Marietta, Pauli, Jule Ziemlich genau vor einem Jahr hat eine „Werks- und Simone in die große weite Welt Sechs“ unseres Sponsors der SpiraTec AG ein verabschiedet haben, durften wir Freundschaftsspiel gegen unsere Freizeitmann - Mareike aus dem „fernen“ Altötting schaft ausgetragen. Darunter waren viele Mit - begrüßen. Es wurde eine turbulente arbeiter vom Hauptsitz in Speyer, die der Nie - Vorbereitung, denn wir haben unter derlassung in Burghausen einen Besuch abge - anderem unsere taktische Spielwei - stattet haben. Im Anschluss wurde beschlossen, Christian bei einem seiner gefürchteten Schmetterbälle se von einem 4-2-System auf ein 5- mal einen Gegenbesuch abzustatten. Nun war 1-System umgestellt und somit wur - es so weit! den Mittelblockerinnen zu Diagonal - Am Samstag den 16.11. machten wir uns in spielerinnen und Zuspieler zu Außen - zwei Autos auf die Reise in die Domstadt am angreiferinnen. Mit ein wenig Rhein. (Übrigens alles rein privat finanziert, ohne Skepsis im Gepäck ging es am ers - irgendeinen Zuschuss aus der Abteilungskasse!) ten Spieltag auf in unsere „Lieb - Nach dem Empfang in den Firmenräumen durch lingshalle“ nach Ostermiething. Er - Andreas Schadt, ein Vorstand der SpiraTec AG freulicherweise kamen wir sehr gut und selbst begeisterter Volleyballer, und einem zurecht und bezwangen durch or - kurzen Vortrag über die Firma, begleitete er uns dentliche Abwehrarbeit und Druck im in die Altstadt und zum Speyrer Dom. Im An - Angriff bzw. Aufschlag Ostermiething schluss erlebten wir noch eine sehr erfrischend 1 und die junge, talentierte Mann - gehaltene Stadtführung, nach der wir uns dann schaft aus Eiselfing 3 mit 3:2 und auch den kulinarischen Genüssen der Pfalz hin - Ob Holger hier den Ball noch vor dem Gegenspieler erwischt?! 3:0. Am 2. Spieltag hatten wir gleich geben konnten! Am Sonntag war dann ab 10 das Rückspiel gegen Eiselfing 3, bei Uhr „Frühsport“ angesagt: das Freundschafts - Als nächstes sind nun die Pfälzer herzlich ein - dem sie uns dieses Mal einen Satz abnehmen spiel gegen eine Mannschaft unseres Sponsors geladen mal die Beachvolleyballplätze am konnten. Unsere erste Niederlage mussten wir 55

Volleyball

Stammlokal und wir ließen eine zember in der Dreifachturnhalle. oder mehrere Goaßmassen, ge - Hasta la vista, Baby! sponsert von unserem Trainer Ro - Bericht: Isi und Hannah bert, Abteilungsleiter Achim, Spie - lerinnen (wegen verschlagener SatzbälleJ) und dem Wirt Jani, he - Erster Spieltag der neuen Herrenmannschaft rum gehen. Auf Tabellen 3 nach SG Burghausen/Haiming den ersten Spielen der Saison, freuen wir uns schon sehr auf die Am 16.11.2013 war es endlich soweit. Der 1. nächsten Begegnungen und be - Spieltag für die neu gegründete Herrenmann - sonders auf unseren abschließen - schaft der SG Burghausen/ Haiming unter der den Heimspieltag am 16. März! Leitung von Peter Harrer fand in der Gaborhalle Wir freuen uns auf jeden der eine in Rosenheim um 14:00 Uhr statt. Die Gegner Wurstsemmel isst und somit un - waren der MTV Rosenheim 2 und der TSV Mühl - sere Mannschaftskasse aufbes - dorf 4. Dabei konnten auch sogleich die ersten sert! Siegespunkte eingefahren werden. Die SG Burg - Tschaka Booooom!!! hausen/ Haiming gewann im ersten Spiel gegen Bericht: Svenja und Lisa R Rosenheim klar mit 3:0 (25:17; 25:14 und 29:27). Im zweiten Spiel gegen Mühldorf 4 musste sich die Mannschaft trotz super Leis - tungen 3:1 geschlagen geben (14:25; 25:13; Von der weiblichen Jugend 22:25 und 11:25). Da erst zwei Spiele absolviert wurden, ist der derzeitige 4. Platz nur obligato - Die Saison von uns, der weibli - risch. Die Mannschaft zeigte Kampfgeist und Volleyball ist gleichbedeutend mit Dynamik, meistens jeden - chen Jugend in der Kreisjugend - machte Lust auf mehr. Von Vorteil erwies sich falls, hier auf alle Fälle! klasse, begann in Winhöring. Trotz auch der große Kader an ausgeglichen starken der beiden Niederlagen Spielern, da sich leider bereits in der Vorberei - am 1. Spieltag in der neu - tung und am Spieltag einige Spieler verletzt ha - en, höheren Liga gegen ben. Kirchweidach und Oster - Wir freuen uns bereits jetzt schon auf den kom - miething, die uns nur menden Spieltag am 30.11. in Bad Aibling, wo knapp im 5. Satz besieg - es dann gegen den TUS Bad Aibling und St. ten, blickten wir immer Wolfgang geht. noch siegessicher auf die Bericht: Peter nächsten Spiele! Mit viel Motivation und Kampf - geist ging es ein paar Wo - chen später nach Kirch - weidach wo gleich das Rückspiel gegen Oster - TERMINE miething anstand! Und 06.01.2014 Abteilungsinternes 3-Königs- dieses Mal hatten wir die Mixed-Turnier , ab 12 Uhr in der DTH Nase vorn und gewannen unser erstes Spiel der Sai - Außerdem : die letzten Heimspieltermine der Das Zusammenkommen nach jedem Punkt, egal ob der gewonnen oder son in einem turbulenten Saison 2013/2014 unserer Mannschaften in der verloren wurde, heißt Teamstärke nach außen zeigen. und spannenden Spiel mit DTH : gegen die erfahrenen Spielerinnen von Eiselfing 3:1. Auch Winhöring 2 hatte an diesem Tag kei - Damen 1 (Robert und Co), Bezirksklasse 4 Ober - 4, welches 0:3 ausging, einstecken. Trotzdem ne Chance gegen uns und wir gewannen auch bayern : Samstags immer 14:00 Uhr ging es mit viel Motivation, Spaß und Kampf - das zweite Spiel klar mit 3:0. Wahrscheinlich 25.01.14 gegen Ostermiething 2 und Obing 1 geist in unseren ersten Heimspieltag der Saison. auch nur weil unsere Motivation im Training nie - 15.03.14 gegen Eiselfing 4 und Burghausen 2 Den Heimvorteil, die gute Stimmung und das mals fehlt und wir immer gut drauf sind. Auch (Damen1 und 2 zusammen) heiße Derby-Feeling brachten die Dreifachturn - unser Trainer-Dreamteam Lucia, Lisa und Sven - halle zum Kochen. Dank unserer treuen und ja hilft uns wöchentlich besser zu werden und Damen 2 (Steffy und Co), ebenfalls Bezirks - lautstarken Fans konnten wir uns im 5. Satz mit unterstützt uns tatkräftig. So halten wir immer klasse 4 : Samstags 14:00 Uhr 15:11 wieder einmal gegen Altötting durchset - noch an unserem Traum fest, Meister zu wer - 08.02.14 gegen Obing 1 und Eiselfing 4 zen. Mit diesem Sieg in der Tasche freuten wir den. In den nächsten Spielen geht es noch ge - uns auf das Rückspiel gegen Ostermiething 1, gen Haiming, Kirchweidach und den beiden Herren Spielvereinigung Burghausen/Haiming, das wir mit 3:1 gewinnen konnten. Die Feier - Winhöringer Mannschaften. Die Saison endet Kreisliga laune trugen wir weiter in unser griechisches daheim, im schönen Burghausen, am 8. De - 08.02.14 gegen Bad Aibling und Mühldorf

57 Windsurfen

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected]

Liebe Surfgemeinde, noch einmal regeneriert vor auch wenn derzeit Nebelschwaden die Sonne dem Winterschlaf. Nach ei - verdecken und sich der klassische Surfer damit nem langem Abend am Frei - im Nirvana zwischen Sommer-Sonne-Strand tag 08.11.2013, an dem das und Winter-Sonne-Powder befindet, gibt es alljährliche Schafkopftunier noch einiges von unseren Herbst-Aktionen zu stattfand und einer kurzen berichten. Nacht fanden wir uns um 4 Auch die Winter-Aktionen sind bereits fixiert. Uhr in der Früh im Auto auf Also einfach mal auf der Homepage unter Pro - dem Weg nach Kroatien. gramm stöbern und anmelden. Unter anderem Nach guten fünf Stunden geht es wieder an zwei Wochenenden zum Ski - Fahrt waren wir im 20 °C Appartement bei Karl fahren ins Gasteiner Tal und nach Saalbach-Hin - warmen Premantura ange - terglemm. kommen. Leider waren es nur Euch allen frohe Weihnachten, einen guten obere 4 Windstärken. Nach 3 Rutsch und immer eine Hand breit Wasser oder Stunden auf bzw. im ca. 19 °C Powder unter der Planke! warmen Wasser bezogen wir Robert (Robert, Thomas, Günther und meine Wenigkeit) unser Quar - Absurfen Premantura Kroatien tier im Ort von Premantura. 9.11 – 11.11.2013 Nach einer hervorragenden Die Windprognose für das Wochenende war Fischplatte stieg die Vorfreu - mehr als vielversprechend, deswegen wurden de auf die sechs Windstärken, am Freitag die Autos gepackt und die Segel die für den Sonntag vorher Felsiger Einstieg hinter Kamp Kazela Plättenfahrt Salzach Den schönsten (Augen)Blick auf Burghausen genießen

Eine Plättenfahrt auf der Salz- ach zeigt Burghausen aus ei- ner der schönsten Perspekti- ven. Auf den Plätten, den frü- heren Salzkähnen, wurde im Mittelalter das weiße Gold aus den Salinen von Hallein bei Salzburg nach Burghausen transportiert. Nach der Ein- schiffung in Tittmoning oder Raitenhaslach gleitet man sanft durch die reizvollen Landschaften des Salzachtals. Bei der Einfahrt nach Burghau- sen eröffnet sich ein unver-

Plättenfahrten mit viel Musik! Vorbei an Naturschönheiten und der imposanten Burg: eine Plättenfahrt bietet Erlebnis pur! Foto: Burghauser Touristik GmbH

Öffentliche Fahrten gessliches Motiv: Die welt- um 14 Uhr längste Burganlage thront wie Do. 01.05.14, So. 04.05.14, eine Schutzfeste über der So. 18.05.14, So. 01.06.14, denkmalgeschützten Altstadt. So. 08.06.14, So. 29.06.14, So. 06.07.14, So. 27.07.14, So. 17.08.14, So. 24.08.14, Musikplätten und So. 31.08.14, So. 14.09.14, Plätten-G’schichten So. 21.09.14, So. 28.09.14 Neben den beliebten musi- Plätten-G’schicht’n kalischen Plättenfahrten mit um 14:00 Uhr Danzlmusik oder Jazzmusik So. 25.05.14, So. 22.06.14, sind dieses Jahr erstmalig auch So. 20.07.14, So. 03.08.14, als Highlight kurzweilige Plät- Fr. 15.08.14, So. 07.09.14 ten-G’schichtn auf der Fahrt zu Danzl-Musik um 14:00 Uhr erleben: Der Theaterspieler So.11.05.14, So.15.06.14, Anton Krauss lässt die histori- So.13.07.14, So.10.08.14 schen Figuren der Salzach- Schifffahrt lebendig werden. Jazz-Musik um 10:30 Uhr Treidler, Salzfertiger und Do. 29.05.14, So. 29.06.14, Schopper berichten von grau- So. 27.07.14, So. 24.08.14 sigen Unfällen, opulenten Fes- ten und dem ganz normalen Busabfahrt in Burghausen Leben der kleinen Leute an am Stadtplatz der Salzach. Regie führt Lotte um 13:05 Uhr für die Llacht. 14:00 Uhr Plätten und Von Mai bis Ende September um 9:30 Uhr für die finden die Plättenfahrten auf Jazzplättenfahrt. der Salzach statt und bieten Toller Aussichtspunkt: die Dachterrasse der Hauptburg. gemütliche Geselligkeit und Info und Anmeldung: herrliche Ausblicke. oder Geburtstagsfeiern wer- nem der bayerischen Biergär- Burghauser Touristik GmbH Jeden Sonntag um 14 Uhr den auf einer Plätte unver- ten am Stadtplatz, eine Burg- Tel: 08677 887-140/-141 legt die öffentliche Plätte ab gesslich. Der Zubringerbus oder Altstadtführung oder ein E-Mail: und fährt von Tittmoning nach bringt die Besucher eine Stun- Bummel durch die Stadt run- [email protected] Burghausen. Die Plättenfahr- de vor Beginn der Plättenfahr- den den gelungenen Tag ab. ten sind auch ideal für Betrieb- ten vom Stadtplatz in Burg- Mehr Informationen gibt es www.tourismus.burghausen.de und Vereinsausflüge. Besonde- hausen nach Tittmoning zur im Internet unter: re Anlässe wie z. B. Hochzeits- Ablegestelle. Ein Besuch in ei- www.tourismus.burghausen.de

© Freizeitmagazin Chill / Wochenblatt 59

Windsurfen

wieder 4 Jugendliche in einer Stand-Up Paddeling am Wöhrsee eigenen Wertung spielten. 16. November 2013 Nach 16 Runden standen fol - SUP-en ist super! Neuer Trendsport im SVW! gende Gewinner fest. Was machen die denn da? So oder ähnlich wer - Jugend: 1. Moritz Ober, 2. den wir betitelt, wenn wir auf unseren Brettern Thomas Vitzthumecker, 3. stehend paddeln, also supen, Langform Stand Lena Ober, 4. Johanna Kraml Up Paddeling betrieben! Tasächlich verbreitet Erwachsene: 1. Alois Enggru - sich diese Sportart immer mehr und da wollen ber, 2. Franz Garhammer wir doch dabei sein! Zunächst braucht man kei - (meisten Solo’s), 3. Rüdiger nen Wind, nur einen Fleck Wasser, egal ob ste - Gäßl, 5. Elvira Baumgartner hend (Wöhrsee...), fließend oder gar mit Wellen Regenpause am Sonntag (beste Frau), Vorletzter: Georg am Meer! Aufblasbare Bretter machen selbst den Transport spielend einfach. Rucksack sat - teln, am Wasser aufpumpen, draufstellen und losfahren! Und wenn mal Wind kommt kann man ein Segel draufschrauben, wenn er aus - bleibt ist‘s die perfekte Badeinsel für den Nach - wuchs! Wir haben inzwischen drei Bretter, die gerne ausgeliehen werden können. Schaut doch einfach auf Website oder kommt zum Was - sersporttag am Wöhrsee! Hang Loose Bericht: Schorsch

Bora mit 8 Bft. + Böen gesagt wurden. Leider war am Sonntag das Friemel (bester Kämpfer), Laterne: Wolfgang Wetter sehr wechselhaft, genauso wie der Wind. Ackermann Dennoch hissten wir hochmotiviert unsere größ - Für die tollen Sachpreise bedanken wir uns bei ten Segel auf. Nach 10 minütigem Warten im Zahnarzt Frank Lohrer, Aktivsport Bruckmeier, Wasser zogen wir frustriert den Rückzug an und Masters Electronic, Fun Sport, La Rosa und beruhigten uns mit dem ein oder anderen Bier. Schönramer Bräu. Dank unserer umtriebigen Die Nacht von Sonntag auf Montag war sehr un - Event-Managerin Andrea gingen aber auch alle SUP’en am Wöhrsee ruhig, da bereits der Wind einsetzte. Am Mon - anderen Mitspieler nicht leer aus. Sie hatte für tag erwarteten uns am Strand gute 10 Wind - jeden noch ein Fläschchen Eierlikör inkl. Muffin stärken (meteorlogisch ein schwerer Sturm!). zusammen mit Tochter Lena vorbereitet. Programm 2014: Nach zwei Stunden des Bewunderns der tapfe - Bericht: Robert 10.-12.1. Skiwochendende HamburgerHütte ren Windsurfer die auf dem Wasser waren, zo - 1.2. Skistadtmeisterschaft Werfenweng gen wir den Rückzug in die Heimat 21.3. Jahreshauptversammlung an. 11.-13.4. Skiwochenende Simbacher Hütte Fazit des Kurztrips: Teils zu viel 1.-4.5. Ansurfen Neusiedler See Wind, teils zu wenig Wind. Wir hof - 18.5. Mountitour fen auf ein besseres windsurferi - 28.6. Wassersporttag Wöhrsee sches Jahr 2014. Hang Loose Training: Bericht: Stephan Mittwoch - Dreifachturnhalle am Hallenbad 18.15 Uhr Joggen 19.00 Uhr Ballspiele DTH Schafkopfrennen 20.00 Uhr Fitnesstraining im Jugendraum 8. November 2013: anschl. Stammtisch im La Rosa Zum alljährlichen Schafkopfrennen der Surfer und Freunde trafen sich Aktuelles wie immer im Internet unter 28 Teilnehmer im Sportheim, wovon Schorsch erkämpft sich den vorletzten Platz www.windsurfen.sv-wacker.de 60 Der Verein…

IMPRESSUM ANSPRECHPARTNER & KONTAKTE Sportverein Wacker Burghausen e.V. Herausgeber: Sportverein Wacker Burghausen e.V. Ehrenvorsitzender Norbert Kretzinger † Postfach 1225 Ehrenvorsitzender Dr. Horst Kutzer 84480 Burghausen Vorstand Name Tel. E-Mail Satz und Gestaltung: 1. Vorsitzender Dr. Christian Freyer 08677/83-3513 [email protected] Werbestudio Schmitzberger Am Emetsberger Hof 16 Stellv. Vorsitzender Dr. Thomas Frey 08677/881020 [email protected] 84489 Burghausen Stellv. Vorsitzende Nicole Hetzer 08677/83-1024 [email protected] E-Mail: [email protected] Stellv. Vorsitzender Dr. Guido Kallinger 08677/83-7461 [email protected] Vorstandsmitglied Reinhard Blümlhuber 08671/5051073 [email protected] Druck: Vorstandsmitglied Gertraud Ertl 08677/916188 [email protected] Gebr. Geiselberger GmbH Vorstandsmitglied Dr. Hans-Peter Weitzel 08677/83-5957 [email protected] Martin-Moser-Straße 23 84503 Altötting Abteilungsleiter Name Tel. E-Mail Erscheinungsweise: Basketball Simon Lill 08677/62147 [email protected] viermal im Kalenderjahr Eisschützen Siegfried Dormeier 08677/62163 [email protected] Faustball Rainer Schweighofer 08677/6686509 [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Fechten Dr. Klaus Adler 08677/64857 [email protected] nicht immer die Meinung des SVW wieder! Fußball Josef Berger 08677/83-4002 [email protected] Zuschriften an: Handball Florian Greifenstein 08677/912449 [email protected] SVW-Geschäftsstelle Jugendclub Monika Duschl 08677/91628-12 [email protected] Elisabethstraße 1 Kegeln Karl-Heinz Asenbeck 08677/62537 [email protected] 84489 Burghausen Kindersportschule Monika Duschl 08677/91628-12 [email protected] Gerlinde Mücke Leichtathletik Peter Schultheiß 08677/915597 [email protected] Telefon: 08677/91628-10 Luftsport Ernst Roscher 08677/5959 [email protected] E-Mail: [email protected] Paddeln Fabian Fraundorfer 08678/8036 [email protected] Redaktionsleitung: Heiko Hiller Radsport Peter Beer 01520/1906190 [email protected] Ringen Jürgen Löblein 08677/984350 [email protected] Schießen Alexander Kohlpaintner 08677/5139 [email protected] GESCHÄFTSSTELLE Schwimmen Christian Thumser 08670/918625 [email protected] Segeln Dr. Harald Voit 08677/83-5505 [email protected] Öffnungszeiten: Ski Ludwig Steinberger 08677/98880 [email protected] Dienstag + Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr Tennis Thomas Kreilinger 08571/922264 [email protected] Mittwoch + Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Tischtennis Dr. Jürgen Guba 08677/64556 [email protected] Telefon: 08677/91628-0 VitaSport Tamara Perschl 08677/91628-13 [email protected] Telefax: 08677/91628-40 Volleyball Achim Zeller 08677/83-2991 [email protected] E-Mail: [email protected] Windsurfen Robert Enggruber 08677/979215 [email protected]

Organisationsstruktur des SV Wacker Burghausen e.V. im operativen Bereich Geschäftsleitung Finanzen / Sponsoring / Zentrale Dienste Sportpark / PR / Marketing Werner Jedlitschka Heiko Hiller Tel. 08677/91628-16 · [email protected] Tel. 08677/91628-11 · [email protected]

Serviceteam Buchhaltung Mitgliederservice Praktikantin Praktikant Claudia Kentel (Teilzeit) Gerlinde Mücke (Teilzeit) Bianca Ahlbrecht Maximilian Wildner Tel. 08677/91628-14 Tel. 08677/91628-10 Tel. 08677/91628-15 Tel. 08677/91628-17 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Lehrteam Vereinssportlehrerin Vereinssportlehrer Vereinssportlehrerin Monika Duschl Matthias Maasch (Teilzeit) Tamara Perschl Tel. 08677/91628-12 Tel. 08677/91628-13 Tel. 08677/91628-13 [email protected] [email protected] [email protected]