21. Oktober ‘06 14:00 Uhr FC St. Pauli Holstein

Vorwort

Liebe Holsteiner, liebe Gäste, liebe Störche-Fans Blick nach vorn Holstein Aktuell 5 Holstein Tabelle & Statistik 6-8 Diese Zeilen entstehen wenige Stunden nach dem Torjäger 9 -Spielplan 11 Abpfiff in Emden. Unsere von Klaus Thomforde und Storchenpower Kader 13 Volker Manz sehr engagiert betreute Mannschaft Aufgebote 14-15 hat dort den „Kasten saubergehalten“ und auch Statistik 17 nach einem Platzverweis fast eine halbe Stunde vor Gastvorstellung 19 Spielende Moral bewiesen. Ein Befreiungsschlag Gast Interview 21 war das noch nicht, aber ein erster Schritt in die- Vor 12 Monaten... 23 richtige Richtung. Rückblick: – Frank Neubarth als Cheftrainer und Daniel Jurgeleit als sportlicher Leiter haben ihren 25 Abschied genommen. Mit beiden haben wir, was viele offenbar schon vergessen ha- Hand aufs Herz: Thomas Neubert 27 Störcheclub 29-31 ben, auch sehr erfolgreiche Tage gefeiert. In den vergangen Wochen gab es leider Football against Racism 32 nicht nur sachliche Kritik, die stets erlaubt sein muss, sondern auch unsachliche per- Danke ans Ehrenamt 33 sönliche Angriffe, die beide nicht verdient haben. Die KSV Holstein bedankt sich noch Störcheclub 35-37 einmal ganz herzlich bei Frank Neubarth und bei Daniel Jurgeleit für ihren Einsatz und Blau Weiß Rotes 38-39 ihr sportlich faires Verhalten. Holstein Open Air Kino 41 Der Blick muss nun nach vorn gerichtet werden. Dies gilt nicht nur für die Verantwort- Holstein Oberliga 43 lichen, die neues Führungspersonal finden müssen, das langfristig zu Holstein passt Fußball-Kiste 45 und uns weiter voranbringt. Dies gilt vor allem für die Mannschaft, die einen der Höhe- Holstein U19 47 punkte der Saison vor sich hat: Das Heimspiel gegen den FC St. Pauli. Holstein U17 49 Nordcup in Bremen 51-53 Die Hamburger schwimmen wirtschaftlich nach den Erfolgen im DFB-Pokal auf der Er- Holstein Fanclub 55 folgswelle und haben sich vor Saisonbeginn namhaft verstärkt. Sportlich waren die Er- Echte Holsteiner 57 wartungen noch anspruchsvoller als in Kiel, mit dem bisherigen Saisonverlauf ist man Holstein Reha 59 (auch) in Hamburg daher alles andere als zufrieden. Die heutige Partie ist daher für Rückblick: Holstein Kiel – 61 beide Seiten richtungweisend. Bayer Leverkusen II Wir freuen uns auf eine „volle Hütte“, beste Stimmung und endlich wieder auf Tore, Holstein on Tour 62 die auf der richtigen Seite fallen. Impressum Dr. Stefan Tholund Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Redaktion: Patrick Nawe, Christian Jessen, Sven Vorstandsmitglied Hornung, Raymond Madsen, Christian Callsen, Stefan Benkert, Henrik Heitmann, Anke Struckmeyer Fotoredaktion: Patrick Nawe, Sven Hornung, Frank Schwarze, Henrik Heitmann Satz + Gestaltung: L&S Litho- und Scannertechnik GmbH Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Titel und Kreativdirektion: wolf + carow | werbeagentur dänische straße 3-5 · 24105 kiel tel. 0431-169 130 · fax 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Druck + Verarbeitung: Norddruck Neumann GmbH & Co. KG Wellseedamm 18 · 24145 Kiel Telefon 0431/71709-0 · Fax 71709-90 ISDN 0431/71709-30 Werbung: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag u. Donnerstag 15-18 Uhr u. Freitag 10-14 Uhr Bei Heimspielen der Liga 10-16 Uhr Telefon 0431 - 31 84 00 30 · Fax 0431 - 31 84 00 32 Öffnungszeiten Fanshop: Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag u. Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr "Großes Kino" sahen 1.400 Besucher am 4. Oktober im Holstein-Stadion. Mehr darüber auf Seite 41 ihres Samstag ab 10:00 Uhr (an den Spieltagen) Holstein Magazins. Auflage: 5000 www.holstein-kiel.de Holstein

Holstein Aktuell

Paukenschlag und Party gegen Pauli? Viele Kieler Fragezeichen vor dem spannenden Nordderby

Wo steht die KSV Holstein? Selten ein wenig das Glück und das Können. gab es um die aktuelle Verfassung und Neubarth ist weg, die Kieler Krise das aktuelle Potential von Holstein Kiel aber ist noch da. Zumindest der Kieler so viele Fragezeichen. Und auch die Fra- Neuanfang bei den Ostfriesen stimmt lei- ge nach dem Trainer und dem neuen se optimistisch. Doch es gibt auch genü- sportlichen Leiter der KSV Holstein wa- gend Warnzeichen: in den letzten fünf ren zumindest bei Redaktionsschluß Begegnungen haben die Störche nur ei- dieser Ausgabe noch unbeantwortet. nen einzigen Treffer (durch Pavel Dobry) Genauso wichtig: biegt Holstein heute erzielt. Höchste Zeit, dass unsere Kieler wieder ein in die Erfolgsspur? Jungs heute im Offensivspiel den Schlüs- sel zum Erfolg wieder finden. Dabei sind Nach drei deftigen Niederlagen (0:3 die guten Erinnerungen an das letzte bei Hertha und daheim 0:4 gegen Union Heimspiel gegen den FC St. Pauli bei al- sowie 0:3 gegen Leverkusen) taumelte len Kielern noch vorhanden. Vor fast ge- Holstein wie ein angeschlagener Boxer. nau einem Jahr triumphierte Holstein mit Interimstrainer Klaus Thomforde richtete 4:1 über die Hanseaten. Wiederholung Klaus Thomforde wie immer engagiert am Spiel- die Mannschaft wieder auf, fuhr mit ei- dringend erwünscht! feldrand nem hochmotivierten Team nach Emden Auch beim FC St. Pauli hat man das und dort gelang zumindest ein hartum- Wort „Krise“ zuletzt häufiger in den zudem werden im Holstein-Stadion über kämpfter Punktgewinn. Nicht mehr und Mund genommen. In der Regionalliga 12.000 Fans erwartet. Dabei will die nicht weniger. blieb man deutlich hinter den hohen Er- Mannschaft den Rasen brennen lassen – Kurz zuvor hatte nach knapp 2 Jahren wartungen zurück, so dass zuletzt auch und auch auf den Rängen soll heute ein die Trainerzeit von Frank Neubarth bei Trainer Andreas Bergmann in der Kritik Feuerwerk entfacht werden. Feuern Sie Holstein geendet. Der frühere Bremer stand. Auch Pauli blieb letzte Woche tor- die KSV Holstein an! Peitschen Sie unse- Bundesligaprofi hat unseren Verein in los, erspielte im Stadtderby gegen den re Farben nach vorne, damit heute gegen der vergangenen Saison in höhere Tabel- HSV nur ein mageres 0:0. Pauli eine tüchtige Party gefeiert werden lengefilde geführt, doch in dieser Saison Heute zählt es. Das Nordderby gegen darf… fehlten dem Trainer und der Mannschaft Pauli hat einen ganz besonderen Reiz, (cal)

Unsere Störche vor der Partie beim BSV Kickers Emden Regionalliga-Tabelle

Regionalliga Nord in dieser Woche: Zuschauer-Tabelle 12. Spieltag 21. Oktober 2006 Pl. Verein Heimsp. Gesamt Schnitt 1. FC St. Pauli 5 88.875 17.775 : 2. 1. FC Dynamo 5 75.781 15.156 Rot-Weiss Ahlen Bayer Leverkusen II 3. VfL Osnabrück 5 45.000 9.000 4. Fortuna Düsseldorf 5 37.729 7.546 Bor. M’Gladbach: Kickers Emden 5. VfB Lübeck 6 43.700 7.283 6. Wuppertaler SV Borussia 5 33.742 6.748 Holstein Kiel : 1. FC St. Pauli 7. 1. FC Union 5 29.362 5.872 8. Rot-Weiß Erfurt 5 27.201 5.440 : 9. Holstein Kiel 5 25.214 5.043 Wuppertaler SV Bor. Bor. Dortmund II 10. 1. FC Magdeburg 5 16.850 3.370 11. BSV Kickers Emden 6 16.930 2.822 1. FC Magdeburg : VfB Lübeck 12. Rot-Weiß Ahlen 5 12.558 2.512 13. SV Wilhelmshaven 5 9.887 1.977 : Werder Bremen II 14. Hertha BSC Berlin II 6 10.982 1.830 15. Bor. Mönchengladbach II 5 6.404 1.281 : 16. Borussia Dortmund II 6 6.908 1.151 RW Erfurt Hertha BSC II 17. Hamburger SV II 5 2.876 575 18. II 5 2.633 527 Fortuna Düsseldorf: 1. FC Union Berlin 19. SV Werder Bremen II 6 3.100 517

VfL Osnabrück: SV Wilhelmshaven Liga-Durchschnitt 100 495.723 4.957 Die große Holstein-Kiel-Statistik 2006/07 Nr. Name Sp. Tore Ass. Ein Aus GK GR RK Min. Ø-Note RL-Sp. RL-To 1 Henzler, Simon 3 ------2702,50 55 - 2 Spasskov, Alexej 9 - 2 - 2 3 1 - 675 3,89 199 4 3 Sandmann, Jan 0 ------00,0013815 4 Boy, Sven 7 - 1 1 - 1 - - 553 3,83 148 20 5 Paulus, Frank 4 - - 2 - - - - 210 4,75 74 1 6 Molata, Michael 8 ----1--7203,6910019 7 El Kasmi, Nasir 4 - - 1 3 - - - 180 4,13 62 3 8 Mikolajczak, Christian 7 3 3 - 3 2 - - 594 3,00 7 3 9 Dobry, Pavel 11 4 1 1 4 - - - 876 3,91 172 52 10 Kazior, Rafael 11 2 - 6 5 - - - 460 4,00 11 2 11 Heithölter, Philipp 5 - - 4 - - - - 184 3,25 39 2 12 Brandy, Sören 0 ------00,00-- 14 Grieneisen, Henning 11 1 2 - 1 4 - - 957 3,50 55 5 16 Nielsen, Marc 0 ------00,005- 17 Bartels, Fin 11 2 2 1 4 2 - - 872 3,80 28 2 18 Neubert, Thomas 8 - - 5 3 1 - - 302 4,13 64 16 19 Hauptmann, Christopher 5 1 - 5 - - - - 125 4,50 22 1 20 Niedrig, Michael 10 - - 1 - 1 - - 813 3,94 111 10 21 Schäper, Tobias 6 - - 2 3 - - 1 245 4,25 144 18 22 Rohwer, Thorsten 7 1 - 1 1 1 - - 554 3,08 210 11 23 Hassler, Sven 0 ------00,00-- 24 Preuß, Henrik 8 ------7203,4490- 25Horn, Adrian0 ------00,0018- 26 Breitenreiter, André 11 1 2 - - 4 - - 990 3,45 109 16 28 Dogan, Hüseyin 0 ------00,00371 30 Petersen, Heiko 7 1 - 2 3 5 - - 408 3,75 82 2

Sp.=Saisonspiele, Ass.=Assists/Torvorlagen, Ein=Einwechslungen, Aus=Auswechslungen, GK= Gelbe Karten, GR=Gelb-Rote Karten, RK=Rote Kar- ten, Min.=Gespielte Minuten, Ø-Note=Durchschnittsnote in NORD SPORT, RL-Sp.=Regionalliga-Spiele gesamt, RL-To=Regionalliga-Tore gesamt

Torjäger-Kanonen …und weitere Torjäger

Manno Wuppertaler SV Bor. 5 Mazingu-Dinzey FC St. Pauli 3 BENYAMINA 1. FC Union Berlin Dobry Holstein Kiel 4 Meggle FC St. Pauli 3 Tore: 6 Senesie Bor. Dortmund II 4 Albertz Fortuna Düsseldorf 3 Fillinger Hamburger SV II 4 Cebe Fortuna Düsseldorf 3 VORBECK Dynamo Dresden Löning W. Bremen II 4 Harnik W. Bremen II 3 Tore: 5 Luz FC St. Pauli 4 Heun VfB Lübeck 3 Ludwig Dynamo Dresden 4 Polenz W. Bremen II 3 CANNIZZARO Hamburger SV II Patschinski 1. FC Union Berlin 4 Artmann W. Bremen II 3 Tore: 5 Menga VfL Osnabrück 4 Dejagah Hertha BSC II 3

HENNINGS Kotula SV Wilhelmshaven 4 Frahn Hertha BSC II 3 Hamburger SV II Mikolajczak Holstein Kiel 3 Kullmann 1. FC Magdeburg 3 Tore: 5 Cartus VfL Osnabrück 3 Siberie Wuppertaler SV Bor. 3

LAUMANN Kumbela Rot-Weiß Erfurt 3 Prest 1. FC Magdeburg 3 Rot-Weiß Ahlen Kullig VfB Lübeck 3 Toborg Rot-Weiss Ahlen 3 Tore: 5 Podszus Fortuna Düsseldorf 3 Kazior Holstein Kiel 2 Holstein

Terminplan Regionalliga Nord Hinrunde 2006/2007

01. Spieltag (Freitag-Sonntag, 04.-06. August) 08. Spieltag (Freitag-Sonntag, 15.-17. September) 15. Spieltag (Mittwoch, 8. November) Freitag Borussia Dortmund II-Kickers Emden 0:0 (0:0) Freitag FC St. Pauli-Bayer Leverkusen II 2:0 (1:0) Mittwoch Werder Bremen II-Borussia Dortmund II Freitag Werder Bremen II-SV Wilhelmshaven 2:1 (0:0) Samstag Rot-Weiß Ahlen-Werder Bremen II 2:0 (1:0) Mittwoch Hamburger SV II-Rot-Weiß Ahlen Samstag VfB Lübeck-Bayer Leverkusen II 1:0 (0:0) Samstag Holstein Kiel-1. FC Union Berlin 0:4 (0:1) Mittwoch Holstein Kiel-Bor. Mönchengladbach II Samstag Wuppertaler SV Borussia-FC St. Pauli 3:1 (1:0) Samstag Hamburger SV II-SV Wilhelmshaven 3:1 (2:1) Mittwoch FC St. Pauli-VfL Osnabrück Samstag 1. FC Magdeburg-Hamburger SV II 0:0 (0:0) Samstag Dynamo Dresden-1. FC Magdeburg 2:1 (2:1) Mittwoch Bayer Leverkusen II-Rot-Weiß Erfurt Samstag Rot-Weiß Erfurt-Bor. Mönchengladbach II 1:0 (1:0) Samstag Rot-Weiß Erfurt-Wuppertaler SV Borussia 0:0 (0:0) Mittwoch SV Wilhelmshaven-Dynamo Dresden Samstag Fortuna Düsseldorf-Rot-Weiß Ahlen 0:3 (0:0) Samstag Fortuna Düsseldorf-Borussia Dortmund II 4:0 (1:0) Mittwoch 1. FC Union Berlin-1. FC Magdeburg Sonntag Dynamo Dresden-Holstein Kiel 4:1 (2:0) Samstag VfL Osnabrück-VfB Lübeck 3:2 (0:1) Mittwoch Hertha BSC II-Wuppertaler SV Borussia Sonntag Hertha BSC II-1.FC Union Berlin 0:3 (0:2) Sonntag Bor. Mönchengladbach II-Hertha BSC II 1:1 (0:1) Mittwoch Kickers Emden-Fortuna Düsseldorf (13.09.06) 1:0 (1:0)

02. Spieltag (Dienstag/Mittwoch 08./09. August) 09. Spieltag (Freitag-Sonntag, 22.-24. September) 16. Spieltag (Samstag/Sonntag, 11./12. November) Dienstag Rot-Weiß Ahlen-Rot-Weiß Erfurt 2:2 (1:2) Freitag VfB Lübeck-Fortuna Düsseldorf 2:3 (2:1) Samstag Rot-Weiß Ahlen-Holstein Kiel Dienstag VfL Osnabrück-Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) Freitag SV Wilhelmshaven-Holstein Kiel 0:1 (0:1) Samstag VfB Lübeck-Werder Bremen II Mittwoch Hamburger SV II-Wuppertaler Sv Borussia 1:4 (0:0) Samstag Werder Bremen II-VfL Osnabrück 3:1 (2:0) Samstag Wuppertaler SV Borussia-1. FC Union Berlin Mittwoch Kickers Emden-VfB Lübeck 0:1 (0:1) Samstag Wuppertaler SV Borussia-Dynamo Dresden 3:1 (1:0) Samstag 1. FC Magdeburg-SV Wilhelmshaven Mittwoch Bor. Mönchengladbach II-Dynamo Dresden 1:2 (0:1) Samstag Kickers Emden-FC St. Pauli 1:1 (0:1) Samstag Dynamo Dresden-Bayer Leverkusen II Mittwoch Holstein Kiel-1. FC Magdeburg 5:0 (0:0) Samstag Bayer Leverkusen II-Hamburger SV II 2:1 (1:1) Samstag Rot-Weiß Erfurt-Kickers Emden Mittwoch FC St. Pauli-Borussia Dortmund II 2:1 (1:1) Samstag 1. FC Union Berlin-Bor. Mönchengladbach II 3:1 (2:0) Samstag Fortuna Düsseldorf-FC St. Pauli Mittwoch Bayer Leverkusen II-Werder Bremen II 3:3 (1:0) Samstag Hertha BSC II-Rot-Weiß Ahlen 0:3 (0:1) Samstag VfL Osnabrück-Hamburger SV II Mittwoch SV Wilhelmshaven-Hertha BSC II 0:1 (0:0) Sonntag Borussia Dortmund-Rot-Weiß Erfurt 0:1 (0:1) Sonntag Borussia Dortmund II-Hertha BSC II

03. Spieltag (Freitag-Sonntag, 11.-13. August) 10. Spieltag (Samstag, 30. September) 17. Spieltag (Samstag/Sonntag, 18./19. November) Freitag Rot-Weiß Erfurt-VfL Osnabrück 1:2 (0:2) Samstag Rot-Weiß Ahlen-1. FC Union Berlin 0:1 (0:1) Freitag Holstein Kiel-VfL Osnabrück Samstag VfB Lübeck-FC St. Pauli 1:0 (1:0) Samstag Bor. Mönchengladbach II-SV Wilhelmshaven 0:0 (0:0) Samstag Bor. Mönchengladbach II-Rot-Weiß Ahlen Samstag Wuppertaler SV Borussia-Holstein Kiel 1:1 (1:0) Samstag Holstein Kiel-Bayer Leverkusen II 0:1 (0:3) Samstag FC St. Pauli-Rot-Weiß Erfurt Samstag 1. FC Magdeburg-Bor. Mönchengladbach II 3:0 (2:0) Samstag Hamburger SV II-Kickers Emden 1:0 (0:0) Samstag Kickers Emden-Dynamo Dresden Samstag Dynamo Dresden-Rot-Weiß Ahlen 2:1 (1:0) Samstag 1. FC Magdeburg-Wuppertaler SV Borussia 1:0 (0:0) Samstag Bayer Leverkusen II-1. FC Magdeburg Sonntag Werder Bremen II-Kickers Emden 2:1 (2:1) Samstag Dynamo Dresden-Borussia Dortmund II 2:1 (2:0) Samstag SV Wilhelmshaven-Wuppertaler SV Borussia Sonntag 1. FC Union Berlin-SV Wilhelmshaven 2:0 (2:0) Samstag Rot-Weiß Erfurt-VfB Lübeck 2:0 (1:0) Samstag 1. FC Union Berlin-Borussia Dortmund II Sonntag Hertha BSC II-Bayer Leverkusen II 2:0 (1:0) Samstag Fortuna Düsseldorf-Werder Bremen II 2:2 (1:1) Sonntag Hertha BSC II-VfB Lübeck Sonntag Borussia Dortmund II-Hamburger SV II 1:2 (0:1) Samstag VfL Osnabrück-Hertha BSC II 2:0 (1:0) Sonntag Hamburger SV II-Fortuna Düsseldorf

04. Spieltag (Freitag-Sonntag, 18.-20. August) 11. Spieltag (Samstag, 14. Oktober) 18. Spieltag (Samstag/Sonntag, 25./26. November) Freitag Bayer Leverkusen II-1. FC Union Berlin 0:0 (0:0) Samstag Werder Bremen II-Rot-Weiß Erfurt 0:1 (0:1) Samstag VfB Lübeck-1. FC Union Berlin Samstag Rot-Weiß Ahlen-1. FC Magdeburg 2:1 (1:0) Samstag VfB Lübeck-Dynamo Dresden 1:0 (0:0) Samstag Borussia Dortmund II-SV Wilhelmshaven Samstag Bor. Mönchengladbach II-Wuppertaler SV Bor. 2:1 (0:1) Samstag Borussia Dortmund II-1. FC Magdeburg 1:3 (1:0) Samstag Wuppertaler SV Borussia-Bayer Leverkusen II Samstag Holstein Kiel-Borussia Dortmund II 5:1 (1:1) Samstag FC St. Pauli-Hamburger SV II 0:0 (0:0) Samstag 1. FC Magdeburg-Kickers Emden Samstag FC St. Pauli-Werder Bremen II 2:1 (0:0) Samstag Kickers Emden-Holstein Kiel 0:0 (0:0) Samstag Dynamo Dresden-FC St. Pauli Samstag Kickers Emden-Hertha BSC II 1:0 (0:0) Samstag Bayer Leverkusen II-Bor. Mönchengladbach II 2:0 (0:0) Samstag Rot-Weiß Erfurt-Hamburger SV II Samstag Fortuna Düsseldorf-Rot-Weiß Erfurt 3:2 (0:1) Samstag SV Wilhelmshaven-Rot-Weiß Ahlen 4:1 (2:1) Samstag Fortuna Düsseldorf-Holstein Kiel Samstag VfL Osnabrück-Dynamo Dresden 3:1 (0:0) Samstag 1. FC Union Berlin-VfL Osnabrück 2:2 (1:1) Samstag VfL Osnabrück-Bor. Mönchengladbach II Sonntag Hamburger SV-VfB Lübeck 1:0 (0:0) Samstag Hertha BSC II-Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) Sonntag Werder Bremen II-Hertha BSC II

05. Spieltag (Freitag/Samstag, 25./26. August) 12. Spieltag (Samstag, 21. Oktober) 19. Spieltag (Freitag/Samstag, 1./2. Dezember) Freitag Wuppertaler SV Borussia-Rot-Weiß Ahlen 3:0 (1:0) Freitag Fortuna Düsseldorf-1. FC Union Berlin Freitag 1. FC Union Berlin-Werder Bremen II Freitag SV Wilhelmshaven-Bayer Leverkusen II 2:1 (1:0) Freitag VfL Osnabrück-SV Wilhelmshaven Freitag FC St. Pauli-1. FC Magdeburg Freitag 1. FC Union Berlin-Kickers Emden 2:1 (1:0) Samstag Rot-Weiß Ahlen-Bayer Leverkusen II Samstag Rot-Weiß Ahlen-VfL Osnabrück Samstag Werder Bremen II-Hamburger SV II 1:0 (0:0) Samstag Bor. Mönchengladbach II-Kickers Emden Samstag Bor. Mönchengladbach II-Fortuna Düsseldorf Samstag VfB Lübeck-Holstein Kiel 3:1 (2:0) Samstag Holstein Kiel-FC St. Pauli Samstag Hamburger SV II-Dynamo Dresden Samstag Bor. Dortmund II-Bor. Mönchengladbach II 1:1 (1:0) Samstag Wuppertaler SV Borussia-Borussia Dortmund II Samstag Kickers Emden-Wuppertaler SV Borussia Samstag 1. FC Magdeburg-VfL Osnabrück 2:1 (1:1) Samstag 1. FC Magdeburg-VfB Lübeck Samstag Bayer Leverkusen II-Borussia Dortmund II Samstag Dynamo Dresden-Fortuna Düsseldorf 2:0 (0:0) Samstag Dynamo Dresden-Werder Bremen II Samstag SV Wilhelmshaven-VfB Lübeck Samstag Hertha BSC II-FC St. Pauli 0:0 (0:0) Samstag Rot-Weiß Erfurt-Hertha BSC II Sonntag Holstein Kiel-Rot-Weiß Erfurt 3:0 (2:0) 06. Spieltag (Samstag/Sonntag, 2./3. September) 13. Spieltag (Samstag, 28. Oktober) Samstag Rot-Weiß Ahlen-Borussia Dortmund II 0:2 (0:1) Freitag Hertha BSC II-Dynamo Dresden Holstein Kiel ist am 14. Spieltag spielfrei. Samstag Holstein Kiel-Werder Bremen II 2:2 (1:1) Freitag FC St. Pauli-Bor. Mönchengladbach II Samstag Hamburger SV II-Hertha BSC II 4:1 (2:0) Samstag Werder Bremen II-1. FC Magdeburg Samstag FC St. Pauli-1. FC Union Berlin 0:0 (0:0) Samstag VfB Lübeck-Wuppertaler SV Borussia Samstag Kickers Emden-SV Wilhelmshaven 1:3 (0:2) Samstag Kickers Emden-Rot-Weiß Ahlen Samstag Fortuna Düsseldorf-1. FC Magdeburg 3:1 (0:0) Samstag Bayer Leverkusen II-VfL Osnabrück Samstag VfL Osnabrück-Wuppertaler SV Borussia 1:1 (0:1) Samstag SV Wilhelmshaven-Fortuna Düsseldorf Sonntag Bor. Mönchengladbach II-VfB Lübeck 1:1 (1:1) Samstag 1. FC Union Berlin-Rot-Weiß Erfurt Sonntag Rot-Weiß Erfurt-Dynamo Dresden 0:2 (0:1) Sonntag Hamburger SV II-Holstein Kiel

07. Spieltag (Freitag-Mittwoch, 8.-13. September) 14. Spieltag (Samstag, 4. November) Freitag Wuppertaler SV Borussia-Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:1) Samstag Rot-Weiß Ahlen-FC St. Pauli Samstag Bayer Leverkusen II-Kickers Emden 0:1 (0:0) Samstag Bor. Mönchengladbach II-Hamburger SV II Samstag 1. FC Union Berlin-Hamburger SV II 0:1 (0:0) Samstag Wuppertaler SV Borussia-Werder Bremen II Samstag Hertha BSC II-Holstein Kiel 3:0 (3:0) Samstag 1. FC Magdeburg-Hertha BSC II Sonntag Werder Bremen II-Bor. Mönchengladbach II 2:0 (1:0) Samstag Dynamo Dresden-1. FC Union Berlin Mittwoch 1. FC Magdeburg-Rot-Weiß Erfurt 1:0 (1:0) Samstag Rot-Weiß Erfurt-SV Wilhelmshaven Mittwoch Borussia Dortmund II-VfL Osnabrück 1:0 (0:0) Samstag Fortuna Düsseldorf-Bayer Leverkusen II Mittwoch VfB Lübeck-Rot-Weiß Ahlen 2:1 (2:1) Samstag VfL Osnabrück-Kickers Emden Dienstag SV Wilhelmshaven-FC St. Pauli 3:3 (2:0) Sonntag Borussia Dortmund II-VfB Lübeck 14 Aufgebote

Tor: 1 Simon Henzler 24 Henrik Preuß 25 Adrian Horn

Abwehr: 8 Christian Mikolajczak 10 Rafael Kazior 2 Alexej Spasskov 11 Philipp Heithölter 12 Sören Brandy 3 Jan Sandmann 14 Henning Grieneisen 18 Thomas Neubert 4 Sven Boy 16 Marc Nielsen 19 Christopher Hauptmann 5 Frank Paulus 17 Fin Bartels 23 Kwaku Afriyie 6 Michael Molata 20 Michael Niedrig 22 Thorsten Rohwer 21 Tobias Schäper 28 Hüseyin Dogan 23 Sven Hassler 30 Heiko Petersen 26 Andre Breitenreiter (C) Assistent: Volker Manz Mittelfeld: Angriff: Torwart-Trainer:

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN 7 Nasir El Kasmi 9 Pavel Dobry Klaus Thomforde vs. FC ST. PAULI

28 Lukas Sosnowski

Angriff: 6 Michél Mazingu-Dinzey Tor: 15 Abdou Sall 9 1 Patrik Borger 24 Carsten Rothenbach 11 Jens Scharping 31 Benedikt Pliquett 16 Roman Prokoph 32 Timo Reus Mittelfeld: 22 Felix Luz 33 Lennart Rotetzki 7 Marvin Braun 27 Jeton Arifi 8 Florian Bruns 36 Clemens Lange Abwehr: 10 2 Florian Lechner 12 3 Ian Paul Joy 13 Charles Takyi Trainer: Andreas Bergmann 4 Fabio Morena 17 Fabian Boll Co-Trainer: André Trulsen 5 Hauke Brückner 19 Dirk Prediger Torwart-Trainer: Klaus-Peter 14 Marcel Eger 20 Jonathan Borgault Nemet Holstein

17

Spiel Begegnung Ergebnis Zuschauer auswärts Holstein-Torschützen Storch des Tages Tabellenplatz 1 06.08.2006 Dynamo Dresden – Holstein 4:1 (2:0) 15.860 Bartels Henrik Preuß 17.

2 09.08.2006 Holstein – 1. FC Magdeburg 5:0 (0:0) 6.650 Petersen, Breitenreiter, Mikolajczak, Grieneisen, Dobry Fin Bartels 8. 3 12.08.2006 Wuppertaler SV – Holstein 1:1 (1:0) 4.478 Dobry Pavel Dobry 8. 4 19.08.2006 Holstein – Bor. Dortmund II 5:1 (1:1) 4.530 Dobry, Bartels, Mikolajczak (2x), Kazior Christian Mikolajczak 4. 5 26.08.2006 VfB Lübeck – Holstein 1:1 (1:0) 8.800 Rohwer Thorsten Rohwer 8. 6 02.09.2006 Holstein – Werder Bremen II 2:2 (1:1) 5.030 Kazior, Hauptmann Henning Grieneisen 8. 7 09.09.2006 Hertha BSC II – Holstein 3:0 (3:0) 458 - Henrik Preuß 9. 8 16.09.2006 Holstein – 1. FC Union Berlin 0:4 (0:1) 5.430 - André Breitenreiter 15. 9 22.09.2006 SV Wilhelmshaven – Holstein 0:1 (0:1) 1.508 Dobry Michael Niedrig 11. 10 30.09.2006 Holstein – Bayer Leverkusen II 0:3 (0:1) 3.575 - Alexej Spasskov 14. 11 14.10.2006 Kickers Emden – Holstein 0:0 (0:0) 1.650 - Simon Henzler 13. 12 21.10.2006 Holstein – FC St.Pauli 13 28.10.2006 Hamburger SV II – Holstein 14 04.11.2006 SPIELFREI 15 08.11.2006 Holstein – Mönchengladbach II 16 11.11.2006 Rot-Weiss Ahlen – Holstein 17 18.11.2006 Holstein – VfL Osnabrück 18 25.11.2006 Fortuna Düsseldorf –Holstein 19 02.12.2006 Holstein – Rot-Weiß Erfurt 20 09.12.2005 Holstein – Dynamo Dresden

Anfeuern für den Erfolg. Auch heute hängen sich die Holstein-Fans wieder mächtig rein für ihre Störche. Holstein

Gastvorstellung

Nur der Aufstieg zählt am Kiez Harte Zeiten für Trainer Bergmann

(), Bruns () und Takyi (Hamburger SV II) hatte die Ab- teilung Attacke erheblich an Qualität ge- wonnen. Defensiv galt Rothenbach (kam vom Karlsruher SV) als Stammplatzkandi- dat. Auf der Seite der Abgänge fielen al- lenfalls Torwart Hollerieth (Ziel unbe- kannt), Gunesch (Mainz 05) und Palikuca (Fortuna Düsseldorf) ins Gewicht. Berg- mann wollte das Spieltempo seiner Elf im Vergleich zur vergangenen Saison erhö- hen. Hatte man aber im Vorfeld gehofft, durch die gezielten Verpflichtungen Aus- fälle besser verkraften zu können, so ge- Der St. Pauli-Fanblock beim Spiel im Holstein-Stadion im Oktober 2005. rieten die Braun-Weißen aufgrund zahlrei- cher Verletzungen schon bald in eine Nach drei Jahren in der Regionalliga Profi Stanislawski seinem Frust freien schwere Personalmisere. Darüber hinaus Nord sollte in dieser Saison endlich die Lauf. Was folgte war eine hitzig geführte entbrannte immer wieder die Diskussion Rückkehr in die 2. gelingen. Trainerdiskussion in den Medien und hin- um das Torhüterpersonal, das seit dem Doch nach dem missglückten Auftakt des ter den Kulissen des Hamburger Kultclubs. Abgang von Achim Hollerieth laut Exper- FC St. Pauli wurde die Kritik an Trainer An- Am Ende der wohl schwierigsten und ner- tenmeinung nur Oberliga-Potenzial be- dreas Bergmann lauter denn je. Lange Zeit venaufreibendsten Tage in seiner bisheri- sitzt. hatte Sportchef sei- gen Amtszeit verkündete der Sportliche Der Druck auf Bergmann bleibt weiter nem Coach den Rücken gestärkt, doch Leiter des FC St. Pauli nach intensiven Ge- riesengroß. Der Trainer wird immer noch nach dem ernüchternden Remis beim BSV sprächen mit dem Trainerstab und Präsi- am Aufstiegsziel gemessen. Und auch die Kickers Emden am 23. September ging dent Corny Littmann: „Andreas Bergmann Fans sind erheblich kritischer geworden. "Stani" auf Distanz zum Trainer. „Das war bleibt Trainer des FC St. Pauli. Das ist eine Nach der 0:3-Pleite bei Union Berlin ver- ein katastrophales Fußballspiel. Das hatte klare Aussage." Wieder einmal stürmische weigerten die Anhänger ihrer Mannschaft höchstens mittleres Oberliga-Format. Bis Zeiten am Millerntor. die üblichen „Zuwendungen“ und be- auf fünf, sechs Situationen hatte das Ge- Dabei war man doch zu Saisonbeginn schimpften ihre (einstigen) Fußball-Hel- bolze mit Fußball nichts zu tun“, ließ Ex- so zuversichtlich gewesen. Mit Stendel den sogar. Ein ganz neues St. Pauli-Ge- fühl. Erst ein Zähler hol- te St. Pauli in die- ser Saison auf des Geg- ners Platz. Gelingt der Berg- mann-Elf ausge- rechnet im Nord-Der- by der gro- ße Wurf? FC St. Pauli Saison 2006/07 o.v.l.: Florian Lechner, Jeton Arifi, Marvin Braun, Fabio Morena, Felix Luz, Florian Bruns, Jens Scharping. m: Peter Ott (Physiotherapeut), Claus Bubke (Zeugwart), Nick Völz (Zeugwart), Ronald Wollmann (Masseur), Stand zuletzt massiv Thomas Meggle, Timo Schulz, Carsten Rothenbach, Abdou Sall, Fabian Boll, Marcel Eger, KaPe Nemet (Torwart- Trainer), Andreas Bergmann (Trainer), André Trulsen (Co-Trainer). in der Kritik: St. Pauli- u: Charles Takyi, Ian Joy, Jonathan Bourgault, Patrik Borger, Benedikt Pliquett, Lennart Rotetzki, Dirk Prediger, Coach Andreas Berg- Hauke Brückner, Michél Mazingu-Dinzey. mann. Holstein

„Der Zug ist noch nicht abgefahren!“ Andreas Bergmann (Trainer FC St. Pauli) im Gespräch

wickelt. In der zweiten Halbzeit hat sich Ihre Auswärtsstatistik ist mit 3 dann der Druck erhöht und wir taten uns Niederlagen und 2 Remis nicht allzu ro- schwer. Wir haben einfach nicht mehr so sig. Und nun geht‘s nach Kiel, wo Sie viel zu Stande gekriegt, weil der HSV auch letztes Jahr 1:4 verloren. Erwarten Sie die sehr defensiv stand. nächste Niederlage?

Der FC. St. Pauli hat mit 3 Siegen, 3 Wir wollen die schlechte Auswärtssta- Niederlagen und 4 Remis einen sehr dürf- tistik umkehren, eine Topleistung bringen tigen Saisonstart hingelegt. Für einen und sagen: Jetzt wollen wir unseren ersten aufstiegsambitionierten Club ist diese Auswärtssieg holen. Ausbeute überaus mager. Wie erklären Sie sich die Situation? FC St. Pauli ist Kult. Können Sie sich vorstellen auch noch mal einen anderen Das ist ganz einfach. Wir hatten zu vie- Verein zu trainieren? le Unentschieden dabei. Ich denke an Seine Spielerkarriere absolvierte An- Union Berlin, HSV II und Wilhelmshaven, Im Moment habe ich die Vorstellung dreas Bergmann von 1982 bis 1989 in der wo wir in der letzten Minute noch den Aus- nicht. Ich bin leidenschaftlicher Trainer höchsten Amateurklasse bei den Verei- gleich kassierten. Das sind Spiele, die wir vom FC St. Pauli. Es bringt mir viel Spaß, nen 1. FC Köln, Wuppertaler SV, Bonner als Sieger über die Bühne bringen müs- für diesen Verein zu arbeiten und mache SC und VfB Remscheid. Seine Trainerkar- sen. Diese Punkte fehlen uns halt. Dazu mir noch keine Gedanken über Zukunft- riere begann 1989 als Sportlehrer beim kommen noch die personellen Probleme, spläne. SV Falke Steinfeld. 1994 lehrte er beim durch die wir sehr oft umstellen mussten. Niedersächsischen Fußball-Verband, ehe Das entspannt sich jetzt langsam, aber es Der Saisonstart vom FC. St. Pauli war er als Jugendkoordinator beim Karlsruher ist eine sehr entscheidende Ursache, wa- ähnlich unbefriedigend wie der von Hol- SC unterschrieb. Seit 2001 ist er bei sei- rum wir noch nicht in Gang gekommen stein Kiel. Dort ist deshalb Trainer Frank nem jetzigen Verein FC St. Pauli. Über die sind. Wir hoffen, dass wir uns aus dieser Neubarth zurückgetreten. Werden Sie Stationen als verantwortlicher Jugend- Situation herausarbeiten. vielleicht demnächst schon eine ähnliche koordinator und Trainer der Amateur- Entscheidung treffen? mannschaft, schaffte Bergmann am 29. Wie wollen Sie die Kurve kriegen, um März 2004 den Sprung zum Trainer der 1. doch noch im oberen Tabellenbereich mit- Solche negativen Gedanken lasse ich Mannschaft. In der Saison 2005/06 er- mischen zu können? weg! reichte Andreas Bergmann mit dem FC St. Pauli das Halbfinale des DFB-Pokals. Im Wir müssen Erfolgserlebnisse haben. Gespräch mit Holstein-Redakteur Henrik Wir haben zwar die letzten fünf Spiele Heitmann spricht der 47-jährige über den nicht verloren, aber die Unentschieden letzten Spieltag, die Aufstiegschancen bringen uns gar nicht weiter. und seinen Trainerposten. Glauben Sie, dass Ihre Mannschaft Ihr Statement zum letzten Spiel ge- noch Aufstiegschancen hat? gen die Hamburger Amateure (0:0)? Ja, weil die Mannschaft gut arbeitet. Von unserer Seite kam einfach zu we- Seit sich die Personalsituation ein bis- nig. Wir wollten unbedingt gewinnen, um schen lichtet, haben wir auch die Qualität. einen weiteren Schritt nach vorne zu ma- Der Zug ist noch nicht völlig abgefahren, chen. In der ersten Halbzeit hatten wir im Gegenteil, es besteht noch eine reelle zwei, drei große Torchancen. Vielleicht Chance. Dementsprechend glauben wir hätte sich das Spiel dadurch anders ent- auch an uns. Holstein

Rückblick: 15. Oktober 2005 Holstein Kiel – FC St. Pauli 4:1 (4:0)

Coiner zieht Morena und Gunesch davon Jubel bei Molata und Sandmann Pavel Dobry im Duell mit Fabio Morena

Volksfeststimmung an der Förde. Schon Alleinunterhalter Sebastian Wojcik dezimier- der nun energischer zu Werke gehenden im Vorverkauf gingen 11.000 Tickets über ten St. Pauli-Angriff nicht. Paulianer stets im Keim. Einzige Schönheits- die Ladentische. Als dann um 14.30 Uhr mit Ganz anders die Kieler. 30 Minuten waren fehler auf der strahlend weißen Kieler Weste halbstündiger Verzögerung - der Sonder- gespielt, da setzte Jan Sandmann mit seiner waren an diesem Tag eigentlich nur der 1:4- zug aus Hamburg hatte Verspätung – das Hereingabe Holstein-Goalgetter Ryan Coiner Anschlusstreffer der Hamburger durch Tho- Nordderby zwischen Holstein Kiel und dem gekonnt in Szenen und der US-Amerikaner mas Meggle, der eine Verwirrung in der Kie- FC St. Pauli angepfiffen wurde, war das Hol- nickte aus 10 Metern zum vielumjubelten 3:0 ler Deckung (47.) sofort bestrafte sowie die stein-Stadion mit rund 14.000 Zuschauern ein. St. Pauli nun völlig von der Rolle. Nur gelb-rote Karte für Matchwinner Michael Mo- bis auf den letzten Platz gefüllt. Partylaune zwei Minuten später lässt FC-Keeper Achim lata nach wiederholtem Foulspiel (76.). im Holstein-Stadion. Hollerieth einen Breitenreiter–Ball unglük- Kiel erlebte ein Fußball-Fest, das Lust klich abprallen und Thorsten Rohwer ließ auf mehr machte. Verdientermaßen, denn es Beflügelt von der tollen Kulisse spielte sich nicht lange bitten. Er traf mit einem sat- war ein Tag zum Genießen. Die „La Ola“ er- die Elf von Trainer Frank Neubarth von Be- ten 20-Meter Schuss zum 4:0 für die Stör- lebte im Holstein-Stadion ebenso ihre Pre- ginn an groß auf. Bereits nach vier Minuten che. Kurz vor dem Wechsel dann doch noch miere wie Ministerpräsident Peter-Harry Car- sorgte der aufgerückte Abwehrchef Michael einmal Gefahr vor dem Kieler Gehäuse, doch stensen. Die Spieler des neuen Spitzenrei- Molata aus kurzer Distanz nach einem Frei- der aufmerksame KSV-Schlussmann Henrik ters kosteten die fantastische Stimmung in- stoß von Björn Lindemann für die Kieler Preuß klärte mit einer tollen Parade gegen tensiv aus. Nach dem Abpfiff verging fast ei- Führung. Nur drei Minuten später war es er- den Schuss von Schubitidze. ne Viertelstunde, bis sie sich von ihren be- neut Molata, der sich diesmal für die hervor- Im zweiten Durchgang verflachte die geisterten Fans gebührend verabschiedet ragende Vorarbeit seines Kapitäns Andre Partie zusehends. Holstein agierte allerdings hatten. Breitenreiter bedanken konnte und die Gä- äußerst geschickt und erstickte die Aktionen ste mit dem 2:0 nachhaltig aus dem Konzept brachte. Partylaune im Kieler Holstein-Sta- dion, Ernüchterung bei den Gästen aus der Hansestadt. „Wir haben durch unsere Nachlässigkei- ten bei den Standardsituationen das Spiel frühzeitig aus der Hand gegeben“, sah der enttäuschte St. Pauli-Coach Bergmann den Knackpunkt der Partie in der Anfangsphase. Es dauerte lange, ehe sich die Hamburger vom Kieler Dauerdruck lösen konnten, doch echte Torchancen ergaben sich für den aber- mals harmlosen und durch den Ausfall von Tolle Stimmung im ausverkauften Holstein Stadion Holstein

Die Kieler Abwehr um Thorsten Rohwer rettete am Ende das Remis über die Zeit

Kickers Emden 0 Holstein Kiel 0

Volker Manz und Klaus Thomforde auf der Kieler Trainerbank

Pavel Dobry im Duell mit dem Emder Gundelach

Rotsünder Spasskov im Duell mit Schindler Holstein

Ein Sachse an der Förde Heute: Thomas Neubert

Up and down: Das schlechteste Spiel meiner Karriere: Regionalliga-Saison 2002/03 in Uerdingen Meine wichtigste sportliche Entscheidung: Wechsel von Cottbus nach Dresden (2001) Mein größter sportlicher Fehler: 2005 einen 2-Jahresvertrag von Cottbus abgelehnt Mein Ziel mit Holstein: viele, viele Punkte holen

Bunte Mischung: Mein Spitzname: Neubi Mein Geburtsdatum (Ort): 14. November 1980 in Cottbus Meine bisherigen Clubs: TSV Cottbus (früher Tiefbau Cottbus), Energie Cottbus, Dy- namo Dresden Meine Hobbys: viele andere Sportarten betreiben Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in die 2. Liga mit Dynamo Dresden (2004) Mein fußballerisches Vorbild: allgemein große Stürmer (Koller, Henry) Mit einer Million Euro würde ich...: Eltern, Bruder und ganze Familie mit vielen Ge- schenken überraschen

Noch nicht flügge: Highlights: Die Helden meiner Kindheit: mei- Film: Forrest Gump ne Eltern und David Hasselhoff in Lektüre: alles von Dan Brown (Illumi- Knight Rider nati) Die Schulzeit war: im Rückblick Essen: Pasta, saure Eier von Mutti wohl die beste Zeit meines Lebens Getränk: Pfirsichsaft Die erste Prügelei: als Kind mit Auto: Q7 meinem Bruder ;-) Verein (außer Holstein): als Kind im- Der erste Kuss: Beim Kindertag mer Kaiserslautern 1997 auf einer Hochsprungmatte Urlaubsziel: Bali Der Satz, mit dem der Partner zum Musik: Xavier Naidoo, Black Music, ersten Rendezvous überredet wur- Roland Kaiser de: keine Ahnung

Thomas Neuberts Dreamteam:

Kahn

Lucio Lahm Nesta

Robben Cannavaro Ronaldinho Schneider

Henry Klose Adriano 7. FARE Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung Zeig´ Rassismus die Rote Karte!

Auch in diesem Jahr vereint die europaweite Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung des Netzwerks „Football Against Racism in Europe“ (FARE) in Kooperation mit der Europäischen Fußball-Union (UEFA) eine riesige Anzahl von Antirassismus- Aktivitäten.

Vom 17. bis 30. Oktober finden mehr als 1000 Aktionen in 37 europäischen Ländern statt. Die europäische Fußballgemeinschaft trägt somit wesentlich dazu bei, Fans und Aktive, aber auch Funktionäre für das Thema zu sensibilisieren und unterstreicht dabei gleichermaßen ihre Entschlossenheit, aktiv und unnachgiebig gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Daher freuen wir uns auch besonders, dass nach der erfolgreichen WM 2006 sowohl der Deutsche Fußball-Bund als auch die Deutsche Fußball Liga gemeinsam mit der FARE Partnerorganisation „dem ball is´ egal, wer ihn tritt“ – einem vereinsübergreifenden antirassistischen Jugendbildungsprojekt – die FARE Aktionswoche aktiv unterstützen und den heutigen Spieltag unter das Motto Zeig´ Rassismus die Rote Karte! gestellt haben.

FARE – was ist das? Im Februar 1999 wurde in Wien auf Anregung verschiedener europäischer Fangruppen unter Teilnahme von u. a. Fußballverbänden und Spielergewerkschaften eine Konferenz abgehalten. Ziel war es, eine gemeinsame Strategie sowie ein Grundsatzprogramm gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit zu entwickeln. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: „Football Against Racism in Europe“ (FARE – ein Netzwerk von Gruppen aus 13 europäischen Ländern) wurde ins Leben gerufen und ein Aktionsplan beschlossen. Mit Unterstützung der Europäischen Kommission und der UEFA hat es sich FARE seitdem zur Aufgabe gemacht, in ganz Europa Rassismus und Ausländerfeindlichkeit im Fußball zu bekämpfen. Durch koordinierte Aktionen und gemeinsame Bemühungen auf lokaler und nationaler Ebene werden diejenigen zusammengebracht und unterstützt, in deren Interesse es liegt, gegen jegliche Art von Rassismus und Diskriminierung im Fußball vorzugehen: ob im Stadion, auf dem Spielfeld, in den Umkleidekabinen, auf dem Trainingsplatz, im Büro oder im Klassenzimmer; ob durch Fans, Spieler, Trainer, Funktionäre oder Erzieher.

Mach mit!

Zeig Rassismus die rote Karte! Die Spieler und Schiedsrichter werden heute vor Spielbeginn dem Rassismus die rote Karte zeigen. Unterstütze auch du die Aktion, indem du gemeinsam mit den Spielern die Karte in die Höhe hältst. Hilf mit ein deutliches Zeichen zu setzen, dass Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung in unseren Stadien nichts zu suchen haben.

Zeig Rassismus die rote Karte! Immer und überall!

www.farenet.org www.dfb.de www.bundesliga.de www.demballegal.de Holstein

Die Regionalliga sagt „Danke ans Ehrenamt!“ Auch der Regionalligafußball braucht ehrenamtliches Engagement

können. Sie engagieren sich als Trainer und Betreuer oder halten die Jugendarbeit in Schwung, helfen beim Neubau des Vereins- heims oder richten Vereinsfeste aus. Bevor auf dem Spielfeld Tore fallen können, müs- sen die Sportplätze gepflegt, Trainingszei- ten und Spieltermine koordiniert, die Schiedsrichter bestellt und der Ordnungs- dienst eingewiesen werden. Es gilt Sponso- ren zu suchen, neue Mitglieder zu werben, sich um den Mädchen- und Frauenfußball zu kümmern und vieles mehr. All das wird in den Vereinen von ehrenamtlichen Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern geleistet.

Bundes- und Regionalliga sowie der DFB würdigen das ehrenamtliche Engagement: „Aber Ehrenamt geht weit über den „DANKE ANS EHRENAMT!“ sportlichen Bereich hinaus, es gibt eine Ehrenamtliches Engagement in Fußballvereinen ist besonders im Kinder- und Jugendbereich von enormer Be- herausragende soziale Komponente“, so deutung. Viele engagierte Helfer sorgen ohne Bezahlung dafür, dass jede Woche der Ball rollen kann. Diesen Oliver Bierhoff. Die ehrenamtlichen Mitar- „Spielmachern im Hintergrund“ gilt der Dank von Bundes- und Regionalliga sowie dem DFB bei der „Aktion Eh- renamt“. beiter vermitteln auch Werte wie Team- geist, Hilfsbereitschaft, Integrationsfähig- Oliver Bierhoff bringt es auf den gen, die engagiert an der Basis mitarbei- keit, Pflichtbewusstsein, Disziplin und Lei- Punkt: „Ich habe dem Ehrenamt vieles zu ten. Und damit Spitzenfußball in den Verei- stungswillen. verdanken.“ Als im Frühjahr die FIFA WM nen und in der Nationalmannschaft möglich Der DFB tut im Rahmen der „Aktion Eh- 2006 Tour durch Deutschland rollte, um ist, müssen ständig neue Talente heran- renamt“ viel dafür, dass auch in Zukunft die Öffentlichkeit kurz vor Beginn der Fuß- wachsen und zunächst in den Amateurve- noch genügend Menschen in den Fußball- ballweltmeisterschaft über die Bedeutung reinen gefordert und gefördert werden. vereinen für ein ehrenamtliches Engage- des Ehrenamts zu informieren, erinnerte Deshalb ist es wichtig, immer wieder ment begeistert werden können. Beispiels- sich der Manager der Nationalmannschaft auf die enorme Bedeutung der Arbeit hin- weise berät und unterstützt ein Netz von in einem Videospot gerne an die Anfänge zuweisen, die rund eine Million Ehrenamtli- DFB-Ehrenamtsbeauftragten Vereine in Fra- seiner Laufbahn zurück: „Ohne das Ehren- che in den Fußballvereinen ohne Bezahlung gen der Nachwuchsgewinnung. „Die Zahl amt bei meinem Essener Heimatverein vor allem im Kinder- und Jugendbereich lei- der Ehrenamtsbeauftragten in den Klubs hätte ich meine Karriere sicher nicht so sten. Die Regionalliga und der Deutsche wächst kontinuierlich“, so DFB-Vizepräsi- machen können!“ Wie Oliver Bierhoff geht Fußball-Bund (DFB) tun dies auch dieses dent Karl Schmidt, Vorsitzender der Kom- es auch vielen Spielern aus Regionalliga, Jahr wieder mit vielfältigen Aktionen. Am mission Ehrenamt. „Denn immer mehr Ver- Bundesliga und Nationalmannschaft. 11. und 12. Spieltag würdigen sie mit einem eine erkennen: Um zukünftige Herausfor- „Deshalb ist es uns vom DFB auch so wich- „Danke ans Ehrenamt!“ den Einsatz der vie- derungen meistern zu können, müssen sie tig, dass die Nationalspieler weiter Kon- len freiwilligen Helfer in den Vereinen. Alle im Ehrenamt gut aufgestellt sein.“ takt zur Basis halten. Die Mehrzahl unse- 37 Regionalligaklubs sind dabei und auch rer Kicker besucht noch heute regelmäßig die Bundesliga sagt „Dankeschön“. Insge- ihre Heimatvereine“, so Bierhoff. samt finden somit bei 73 Begegnungen Ak- tionen unter diesem Motto statt. Wie die Profiklubs wissen auch die Re- Oliver Bierhoff weiß, was nach wie vor gionalligavereine um die Bedeutung des an der Basis geleistet wird und wie vielfäl- ehrenamtlichen Engagements, das landauf tig das Aufgabengebiet dort ist. Die „Spiel- landab in den rund 26.000 DFB-Vereinen macher im Hintergrund“ sorgen dafür, dass geleistet wird. Denn der Spitzenfußball Woche für Woche rund 170.000 Mannschaf- profitiert letztlich von den vielen Freiwilli- ten am Spielbetrieb des DFB teilnehmen sterte Eltern, Großeltern, Trainer Reico Holstein Kiel E1 Dzinczuk, sowie die Betreuerin Gaby Schneevogt-Kluge. An dieser Stelle seien Sprung in die Leistungsstaffel geglückt auch unseren Mannschaftsärzten Marc Ke- telsen und Michael Rosenthal dankend er- Unsere Fußballer stam- gelegt. Die weiteren Spiele wurden eben- wähnt, die stets mit Rat und Tat, Eis und men aus dem 96er falls erfolgreich gestaltet. Dabei gab es Tapes, dem gesamten Team (inklusive El- Jahrgang. Einige spie- neben eindeutigen Resultaten auch einige tern) zur Verfügung stehen. len bereits seit fünf sehr enge Begegnungen. Die Spiele mit Da wir uns für die Leistungsstaffel viel vor- Jahren zusammen, an- dem Wiker SV und dem TSV Bordesholm genommen haben, werden wir weiterhin dere sind im Laufe der waren heiß umkämpft. Am letzten Spieltag am Ball bleiben, um diesen erfolgreichen Zeit dazu gekommen. trafen wir auf den Tabellenzweiten der bis- Weg fortzusetzen. (gsk) Mittlerweile bilden alle herigen Tabelle, SW Elmschenhagen, die eine verschworene Gemeinschaft. Wäh- Begegnung endete deutlich mit 10:0 für rend der Sommerpause haben viele Spie- uns. ler Fußball-Camps besucht und im August Unser neuer Torwart Owen Jay Iaquinto begann unser regelmäßiger Trainingsbe- kassierte insgesamt nur 3 Gegentreffer. trieb mit diversen Freundschaftsspielen, Dem stehen insgesamt 49 Treffer gegenü- denn wir wollten uns ordentlich auf die ber. Somit ist die Freude groß und das Qualifikationsrunde vorbereiten. Doch lei- Ziel, Leistungsstaffel zu spielen geschafft. der starteten Stammspieler gleich mit Ver- Die Spieler haben alles gegeben und letzungen, da kamen doch Bedenken auf, schön Fußball gezeigt, miteinander ge- Holstein U11 Saison 2006/07 wie sich unser Saisonstart entwickeln spielt, gekämpft und sich diesen Erfolgt O.v.l. Trainer Reico Dzincuk, Mats Kluge, Nico Bruns, Ole Rosenthal, Jonas Schomaker, Jonathan Ketelsen, würde. Nun denn am 2. September ging es verdient. Zu diesem Erfolg haben aber Mannschaftsarzt Marc Ketelsen, Betreuerin Gaby los, mit einem 10:0 Auswärtssieg gegen nicht nur die tollen Spieler der E1 beige- Schneevogt-Kluge U.v.l. Mats Seemann, Alexander Chirsol, Owen Jay Ia- TSV Russee 2, damit war ein Grundstein tragen, sondern auch deren sportbegei- quinto, Erik Goldau, Lukas Losch

Änderung des Regionalligaspielplans und Bezirks- pokalfinale

Liebe Holstein-Fans, der Spielplan der alt: Holstein Kiel : VfL Osnabrück, Das Bezirkspokalfinale, Holstein Kiel ge- Regionalliga Nord wurde geändert. Für Sa. 18.11.2006, 14:00 Uhr gen die FT „Eider“ Büdelsdorf, findet am die KSV Holstein ergeben sich hieraus neu: Holstein Kiel : VfL Osnabrück, 01.11.2006 um 19:00 Uhr im Eiderstadion folgende Änderungen: Fr. 17.11.2006, 19:30 Uhr Büdelsdorf statt. alt: HSV II : Holstein Kiel, alt: Holstein Kiel : FC Rot-Weiß Erfurt, Wir freuen uns auf ihre Unterstützung Sa. 28.10.2006, 14:00 Uhr Sa. 02.12.2006, 14:00 Uhr neu: HSV II : Holstein Kiel, neu: Holstein Kiel : FC Rot-Weiß Erfurt, So. 29.10.2006, 14:00 Uhr So. 03.12.2006, 14:00 Uhr Neu bei Holstein: Kwaku Afriyie

Seit zwei Wochen steht Kwaku Afriyie bringer verpflichtet, sondern wir wollen (19) bei der KSV unter Vertrag. Der ehe- dem talentierten Angreifer eine Chance malige Münsteraner (10 Regionalliga- bei uns geben“, erklärte Co-Trainer Vol- Einsätze) wechselte vom VfL Bochum an ker Manz nach der Verpflichtung und füg- die Kieler Förde. Bis zum Ende der Sai- te hinzu: „Afriyie ist ein schneller, tech- son 05/06 gehörte er dem VfL-Jugendin- nisch versierter Spieler. Wir hoffen, dass ternat an, erhielt dann aber keinen Ver- er uns weiterhelfen wird!“ Wir wünschen trag mehr. „Wir haben ihn nicht als Heils- Kwaku viel Erfolg im Storchennest. Holstein

Holstein Open Air

Kino Open Air im Holstein-Stadion 1400 Zuschauer restlos begeistert

Millionen haben diesen Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft gefie- bert, aber keiner war näher dran als der Regisseur Sönke Wortmann. Bis in die Kabine folgt er in seinem Dokumentarfilm „Deutschland, Ein Sommermärchen“ den WM-Helden, filmt Klinsmanns mitreißen- de Ansprachen, die Freudenfeiern und auch die Enttäuschung nach dem verlore- nen Halbfinale.

Die Kino-Premiere des Wortmann Films lockte am vergangenen Mittwoch 1400 Besucher zum Open Air im Kieler Holstein-Stadion. Die bisher einmalige Veranstaltung in Kiel war ein voller Erfolg. Die Zuschauer auf der ausverkauften Haupttribüne waren angesichts der begei- sternden Bilder von der WM 2006, dem tollen Ambiente im Holstein-Stadion samt Rahmenprogramm und dem furiosen Ab-

schlussfeuerwerk rundum zufrieden. „Wir wollten mit dem Kino ins Stadion gehen“, erklärte Initiator und Geschäftsführer der Holstein Marketing GmbH, Klaus Kuhn. Der Film wurde auf einer 136 qm großen Leinwand (16 mal 8,5 Meter) ausgestrahlt, die auf dem Spielfeld des Holstein-Sta- dions installiert worden war. Außerdem konnte sich das Publikum an einem reich- haltigen Rahmenprogramm, kommentiert von Radio-Reporter Volker Marczynkows- ki, erfreuen. Ein kurzer Vorfilm über die Atmosphäre beim FC Basel stimmte auf den beeindruckenden Kinofilm von Sönke Wortmann ein. „Ein rundum gelungener Kinoabend unter freien Himmel feierte grandios Premiere“, freute sich Kuhn. (nawe) Holstein

„Wir haben ein klares Ziel vor Augen“ Interview mit Martin Balsam

Das Holstein Magazin sprach mit auf diesem Gebiet geleistet hat bzw. lei- her vor Ort waren. Allerdings haben wir Martin Balsam, dem Teamkoordinator stet. ihnen mit auf dem Weg gegeben, dass der KSV Holstein II, über die aktuelle Si- sie nicht nur sich selbst, sondern auch tuation und das Talentförderungskon- Mit Stephan Vujcic, Tim Siedschlag, unseren Verein präsentieren sollen. zept der Oberliga-Elf… Florian Meyer, Mariusz Zmijak, Tim Wulff, Nico Schrum und Sven Hassler Bist Du mit der Saisonleistung bis- Das Trainergespann „Mecki“ Brun- standen sieben Spieler aus Eurem Team her zufrieden? ner/Martin Balsam durchläuft gerade zuletzt im Kader der Schleswig-Holstein die dritte Oberliga-Saison. Welche Ziele Auswahl, die in Duisburg-Wedau um den Wir hätten schon zwei oder drei habt Ihr rückblickend erreicht und was Länderpokal der U21-Mannschaften Punkte mehr auf dem Konto haben müs- ist noch ausbaufähig? kämpften. Sicherlich eine schöne Erfah- sen, aber mich beunruhigt die Situation rung für die Jungs, oder? keineswegs. In der Sommerpause wurde Uns war es besonders wichtig den unser gesamtes Team umgekrempelt und damaligen Kader zu verjüngen und cha- Natürlich ist es für alle Spieler inter- zudem hatten wir ein wenig Verletzungs- rakterlich, einwandfreie Spieler auszubil- essant sich dort auszuzeichnen, da auch pech. Unsere Zeit wird aber schon bald den. Den A-Junioren wollen wir die Chan- zahlreiche kommen, wenn sich das Team noch mehr ce geben, sich an die raue Oberliga-Luft Talent- gefunden hat. Dennoch müssen wir uns zu gewöhnen. Wir haben stets ein klares spä- noch steigern, weil das Niveau der Ober- Ziel vor Augen, nämlich junge talentierte liga Nord gestiegen ist. Fußballer in unsere Regionalliga-Elf zu führen. Außerdem ist es uns wichtig, Welche Spieler haben Dich bislang dass die Akteure immer alles im Training überzeugt? und am Spieltag für den Verein geben. Bei uns wird nicht das große Geld ver- Timo Bruns und Mathias Hummel dient, sondern die Leistung und das En- sind die neuen Leitwölfe innerhalb unse- gagement müssen stimmen. rer Mannschaft. Sehr gefreut habe ich mich über die Zusage von Christian Jür- Was macht die Aufgabe so interes- gensen bei uns zu spielen, da er auch sant bzw. schwierig eine zweite vom FC Bayern und dem VfB Lübeck Mannschaft zu betreuen? umworden wurde. Von Tim Sied- schlag und Florian Meyer Jedes Wochenen- verspreche ich mir für de werden andere die Zukunft ebenfalls Spieler aus der er- viel. Bei Tim Wulff sten Mannschaft zum ist noch Steige- Oberliga-Team beor- rungspotenzial vor- dert und wir müssen handen. jedes Mal ein neues, schlagkräftiges Team Das Interview mit zusammenstellen. Martin Balsam Gerade deshalb führte Sven möchte ich einmal Hornung betonen, dass „Me- cki“ Brunner eine hervorragende Arbeit Holstein

Das „nordvier“ Magazin „Steinpilze des Fußballs“

Heft 5 - August 06 Über die Riesen, Interviews, Kaderstatistiken, ak- immer: Viel Das Magazin zur Fußball- 3 Euro 06-07 Bundesli- tuelle Geschehnisse über den Spielbe- Spaß noch bei Sonderheft gen werden trieb hinaus, Buchrezensionen und der den „Steinpil- beinahe Blick über den Tellerrand sollen die Waa- zen des Fuß- täglich gan- ge wieder ein bisschen mehr in Richtung balls, außer- ze Romane des traditionellen Fußballs ausschlagen halb des aus- verfasst. lassen. Wer jetzt denkt: Ja, das ist genau gelatschten Was hat der Fußball, über den ich mehr wissen Wanderwegs Thomas möchte, der kann ja mal auf der Home- der Bundesli- Oberliga-Action und Einblicke in Doll ge- page www.nordvier.de vorbei schauen. ga“, wie Chri- die Welt des Viertliga-Fußballs stern ge- Hier können zudem die bisherigen Aus- stoph Ruf in Die Titelseite des nordvier Oberliga-Sonderheftes 06/07 gessen, mit wem hat Jupp Heynckes vor- gaben zur Ansicht als pdf-Datei herunter- der taz einst zierte eine Szene der Partie gestern auf der Bank gesessen? Die Be- geladen werden. Bestellt werden kann zu sagen Holstein Kiel II – FT Eider Bü- richterstattung über die Fußball-Oberli- hier natürlich auch! pflegte. delsdorf. ga Nord bleibt dagegen nahezu völlig Magere 3,00 Euro zzgl. Versand ko- auf der Strecke. Die Informationen über stet das klassische Einzelheft, für ledig- Eure nordvier-Mannschaft die 5. Ligen sowieso. Wer in ausführ- lich 20,90 Euro Heft 6 - Oktober 06 licher Form Neues über die Talent- incl. Versand Das Fußball-Magazin aus der vierten Reihe 3 Euro schmieden der Oberliga oder Ex-Profis kann man unser auf Trainerstühlen der Niedersachenli- Magazin auch gen und auch über Schleswig-Holstein gleich ins Abo erfahren möchte, der steht zumeist im nehmen. Sechs- Regen. Stand im Regen. Denn um diese mal im Jahr Missstände der Vergangenheit angehö- kommt nordvier ren zu lassen, gibt es nordvier. dann in den hei- mischen Brief- Schon zu Saisonbeginn begeisterte kasten. nordvier mit dem Oberliga Sonderheft, in Wer mit der Be- dem alle Mannschaften ausführlich in stelladresse be- Wort und Bild vorgestellt wurden. Und stellung@nord- auch weiterhin stehen Vereine wie Altona vier.de nichts 93, VfR Neumünster, Holstein Kiel II, anfangen kann, aber auch Emporkömmlinge wie der SV der kann uns Henstedt-Rhen im Mittelpunkt der Be- seine Fragen richterstattung. und Bestellwün- Abpfiff! nordvier ist ein Fußballmagazin, wel- sche aber auch Schied richter ches im Zwei-Monats-Takt auf 80 aus- telefonisch mit- Selam Hagos führlich bedruckten Seiten intensiv über teilen: 0511 - 33 über Pro me den Fußball des Nordens berichtet. Das 5 88 20. Oder eines schwarzen Leder aus Liga Eins, Zwei und Drei nimmt auf dem Post- Un ii hen dabei im Heft gerade einmal einen wege: nordvier, auf dem Platz. Bruchteil ein. Der Rest der Seiten verteilt Kriegerstraße sich auf die Ligen Vier und Fünf sowie 40, 30161 Han- weitere Berichte über den Nordfußball. nover. Neben der üblichen Oberliga-Berichterstattung beleuchtet die aktuelle Oktober-Ausga- Hintergrundberichte über schlafende Wie auch be von nordvier die Probleme eines schwarzen Schiedsrichters. Holstein

„Jetzt warten 96 und der HSV!“ Holstein U19 weiter auf Kurs

8. Spieltage sind bereits in der A-Junioren Kilit gehören zur Zeit zur ersten Elf. Bahne Hingst größte Erfolg im Schleswig-Holsteinischen Ju- Bundesliga absolviert worden und der Aufstei- und Sören Eismann waren vor Ihren Verletzungen gendfußball und ein Meilenstein für die Jugend- ger von der Kieler Förde steht weiter auf einem vorne dabei und drängen durch konstante Trai- arbeit bei der KSV Holstein. Wir schauen auf uns, Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Die ningsleistungen wieder in die Anfangsformation. arbeiten weiter mit Leidenschaft und Disziplin Mannschaft von Dirk Asmussen lieferte zuletzt Aber auch Timo Ehlers ist immer mehr bei den und schauen am 10. Juni nächsten Jahres nach gegen Cottbus ihre beste Saisonleistung ab und Störchen angekommen und will ins Team. Alle dem Heimspiel gegen Hansa Rostock auf die Ab- auch in der Partie gegen den zweifachen Nord- haben in den letzten Wochen schon beweisen schlusstabelle. meister Hertha BSC Berlin wussten unsere können, dass sie es in der Bundesliga packen „Jungstörche“ zu gefallen. Wir sprachen mit wollen. Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Auf- Trainer Dirk Asmussen über den bisherigen Ver- gaben? lauf der Bundesliga-Saison. Welche Defizite erkennen sie noch bei ih- rem Team? Der Blick ist voller Vorfreude. Nach dem Herr Assmussen, wie bewerten sie den bis- Spiel gegen Meister Hertha BSC warten nun am herigen Saisonverlauf in der Bundesliga? Der erhöhte Gegnerdruck und der daraus re- 29. Oktober Hannover 96, am 5. November Sach- sultierende Zeitmangel ist der große Unterschied sen Leipzig und am 11. November der HSV auf Das bewerte ich aus zwei unterschiedlichen zur Regionalliga. Darin sehe ich eine der Haupt- uns. Natürlich alles Hausnummern, die uns alles Positionen! Einmal sind da die Punkte, die wir aufgaben. Antizipation, Handlungsschnelligkeit abverlangen werden. Doch da wollen wir hin. Das aus den bisherigen Spielen geholt haben. und saubere Ballbehandlung unter Druck sind sind die Spiele, die uns zu 120% fordern und uns Dabei haben wir ausschließlich gegen die Top- wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit. Des in unserem Leistungsvermögen weit nach vorne teams verloren. Für einen Aufsteiger, noch dazu Weiteren ist bei unserer ballorientierten Spiel- bringen werden. aus Schleswig-Holstein, eine zufrieden stellende weise das gegenseitige Coaching auf dem Platz Interview: Patrick Nawe Bilanz auch wenn es natürlich nur eine Moment- immens wichtig. Dass wir bei einer Mannschaft aufnahme darstellt. Auf der anderen Seite sind mit 14 Neuzugängen in dem Bereich am Anfang da die individuellen Fortschritte der Spieler, die einer Saison noch Luft nach oben haben, ver- im Jugendbereich grundsätzlich vor den nackten steht sich wohl von selbst. Der dritte Be- Ergebnissen stehen sollten. Hier haben wir die reich an dem wir weiter feilen müssen, ersten Schritte in die richtige Richtung gemacht. ist der Körpereinsatz in allen Situatio- Im letzten Auwärtsspiel bei Energie Cottbus ha- nen des Spiels. Da sind uns gerade ben wir zum ersten Mal den Mut gefunden, unser die Teams aus den neuen Bundes- Potential in allen Bereichen zu aktivieren. Wir ländern oft voraus. Dabei müs- sind auf einem guten Weg, auch wenn uns klar sen wir akzeptieren, dass acht- ist, das noch sehr arbeitsintensive Wochen und maliges Training in der Woche, Monate auf uns zu kommen. wie z.B. in Cottbus ab der B-Ju- gend üblich, sich auch und gerade in Wie haben die Neuzugänge bisher einge- diesem Bereich auswirkt. Aber alle schlagen? Jungs ziehen voll mit und wollen gemein- sam Ihre Ziele in dieser Saison erreichen. Wir Unsere Spieler des jungen Jahrganges haben werden in der Trainingsarbeit unseren Weg kon- es erwartungsgemäß am Anfang sehr schwer in sequent weitergehen. der Bundesliga. Dort verlange ich das Unmög- lichste von den Jungs, was man von einem Fuß- Ist ihr Punktekonto schon ein sicheres Pol- baller verlangen kann: Geduld! Denn alle sind mit ster im Abstiegskampf? toller Einsatzbereitschaft bei Sache und der Ab- stand zur Startformation wird kleiner und kleiner. Was soll ich dazu sagen? Wen interessiert Der Druck auf die etablierten Spieler wird in den die Tabelle des achten Spieltages? Wir wissen um nächsten Wochen weiter wachsen. Mit Florian die Schwere unser Aufgabe und wissen auch, wo Ziehmer und auch Keeper Tobias Dittmann haben wir her kommen. Unser großes Ziel als Mann- zwei bereits ihre berechtigten Ambitionen in der schaft kann weiterhin nur der Klassenerhalt sein. Bundesliga unter Beweis stellen können. Wir wollen und werden es schaffen, ohne uns von Alle anderen Neuen drängen zunehmend in die der momentanen Situation blenden zu lassen. Startelf. Lewe Hingst, Philip Timm und Tolgahan Gelingt uns der Klassenerhalt, wäre dies der Holstein

U17 weiter auf Bundesliga-Kurs Makome gegen „Wölfe“ mit Tor des Tages

konstruktiven Spielaufbau. Torchancen noch einmal auf, doch KSV-Torhüter Bjar- waren Mangelware im ersten Durchgang. ne-Lasse Horn, die beiden Innenverteidi- Viel Mittelfeldgeplänkel hüben wie drü- ger Niklas Meyer und Fynn Gutzeit sowie ben. Nach der Pause nahm Witt dann die Mittelfeld-Motor Bruhn, der weite Wege entscheidenden taktischen Umstellun- ging und immer wieder nach hinten aus- gen vor. Raphael Gertz wurde auf die half, retteten die Führung über die Zeit. rechte Seite beordert und Mische Mako- me verstärkte die Offensive. Jan Borchert Am morgigen Sonntag um 11.00 Uhr agierte fortan hinter den Spitzen. Hol- nun tritt unsere erfolgreiche U17 beim Ta- stein nun mit Überzahl im Mittelfeld. Und bellennachbarn SC Concordia Hamburg die Maßnahmen des Kieler Trainers wur- an. Sechs Tage später - am Samstag, den den dann in der 43. Minute mit dem 28. Oktober um 14.00 Uhr - ist dann der Siegtreffer belohnt. SV Weyhe zu Gast in der Sinalco-Arena. Das Geschehen im Rennen um die Der Erfolg hätte noch höher ausfallen Bundesliga-Startplätze eins bis sieben können, doch sowohl der spielstarke bleibt weiter spannend. Unterstützen sie Steffen Bruhn (46.) aus zwanzig Metern unsere Nachwuchs-Störche, jede Stimme Vor zwei Wochen Mann des Tages, übermorgen Ge- als auch Jonas Walter in der 47. Minute zählt. burtstagskind: Jungstorch Mische Makome aus halblinker Position scheiterten am (nawe) Wolfsburger Schlussmann. In der End- Am kommenden Montag feiert er phase der Partie kamen die Gäste dann seinen 16. Geburtstag, aber seinen großen Auftritt hatte Holsteins U17-Akteur Mische Makome bereits vor zwei Wo- chen im Regionalliga-Spiel ge- gen den VfL Wolfsburg. Gerade erst zwei Minuten war er im Spiel, da erzielte der pfeil- schnelle Kongolese auf Vorar- beit von Raphael Gertz das vielumjubelte Tor des Tages gegen die „Wölfe“ und sorgte damit für drei wichtige Zähler im Kampf um die Bundesliga- Qualifikation. Mit nunmehr 13 Zählern rückten die „Jungstör- che“ von Trainer Arne Witt auf den 6. Tabellenplatz vor.

Die Partie wurde von bei- den Mannschaften taktisch dis- zipliniert geführt, beide Teams Sowohl Co-Trainer Helmut Spadzinski, im Bild mit Mathias Wrzesinki, als auch Chef-Trainer Arne Witt, hier zu sehen bei einer standen sehr tief in der Dek- taktischen Besprechung mit Raphael Gertz, unterstützen die Jungstörche behutsam bei ihrer fußballerischen und persönlichen kung und verhinderten so einen Entwicklung. Holstein

U14 auf Augenhöhe mit Bundesliga-Nachwuchs Nord-Cup in St. Jürgen

Gemeinsam mit der U12 und U13 deutliche Lei- gen und leider nahmen wir am vergangenen Woche- stungssteige- passten wir uns nende am Nord-Cup in Neu St. Jürgen rung zu erken- der negativen teil. In unserer Gruppe befanden sich nen. Hoch kon- Spielweise des die U14 Nachwuchsmannschaften vom zentriert und Gegners an. Wir Hamburger SV, SV Werder Bremen, Han- mit dem nöti- gewannen das nover 96, VfL Wolfsburg, Hertha BSC so- gen Biss gelang Spiel dennoch wie die B-Jugend vom TSV Eiche. es unserer mit 1:0 (7. Min.) Mannschaft Tim Schümann hatte die durch den Sieg- Robin Schubert traf gegen große Ausgleichschance Hannover 96 – Hertha in die treffer von Ro- den TSV Eiche Holstein Kiel Schranken zu bin Schubert. 1:1 weisen. Das Spiel war absolut ausge- In der ersten glichen und Hertha hatte sehr viel Mühe Holstein Kiel – Werder Bremen 2:1 Begegnung tra- mit dem Spielaufbau. Lediglich durch ei- Im fünften Spiel trafen wir auf die U14 fen wir auf die ne Standartsituation gelang Hertha in von Werder Bremen. In den Jahren zuvor U14 von Hanno- der 20 Min. der Siegtreffer zum 1:0. Un- mussten wir sehr oft Lehrgeld zahlen ver 96. Die er- glücklicher Weise vergab Tim Schümann und hatten immer das Nachsehen. Aber Thorge Jeß traf gegen die sten Minuten in der letzten Spielminute den 1:1 Aus- diesmal war alles anders: „Roten“ aus Hannover vom Spiel gin- gleichstreffer. Bis zur 23. Spielminute wurde Werder gen komplett Bremen regelrecht vorgeführt und hatte an uns vorbei. Teilweise waren die Spie- VfL Wolfsburg – nicht den Hauch einer Chance. Durch die ler mit ihren Gedanken ganz woanders Holstein Kiel Tore von Tim Schümann (3.) nach starker und Hannover 96 nutzte unsere Schwä- 0:1 Vorarbeit von Thorge Jess und dem Elf- che aus. Aus diesem Grunde war der Im dritten Spiel meter von Ian Claus (5.) führten wir bis Führungstreffer für Hannover 96 in der 10 trafen wir auf zur 23 Minute mit 2:0. Min. absolut verdient. Glücklicherweise die U14 von VfL 2 Minuten vor dem Ende gelang Werder ging durch den Führungstreffer für Han- Wolfsburg. Die lediglich der 2:1 Anschlusstreffer aus nover ein Ruck durch unsere Mannschaft. Wölfe hatten im stark Abseits gefährdeter Position. Wer- Die Trägheit wurde abgelegt und über Ian Claus erzielte den Sieg- ersten Spiel die der musste erkennen, dass wir deutlich Zweikampfstärke und Laufbereitschaft treffer gegen die „Wölfe“ Berliner mit 4:1 dazugelernt haben. fanden wir zurück ins Spiel. Hannover geschlagen und hatte Schwierigkeiten dem Druck stand deshalb waren wir natürlich gewarnt. Die Holstein Kiel – Hamburger SV 2:1 zu halten und letztendlich kamen wir Jungstörche dominierten klar das Spiel Im letzten Spiel trafen wir auf den durch den Kopfballtreffer von Thorge Jeß und drängten die Wölfe in die eigene Bundesliganachwuchs vom Hamburger zum verdienten 1:1 Ausgleichstreffer in Hälfte. Bis zum Schlusspfiff konnten wir SV. der 22. Spielminute. Zum Ende hin hat- das hohe Tempo halten und gewannen Von Anfang an waren wir die spielbe- ten wir klare Vorteile, aber aufgrund der das Spiel durch den Treffer von Ian Claus stimmende Mannschaft und der absolute kompletten Spielzeit war das 1:1 gerecht. mit 1:0 (23. Min.). Siegeswille unserer Truppe konnte auch nicht durch den Hamburger SV gebro- Holstein Kiel – TSV Eiche – chen werden. Hertha BSC 0:1 Holstein Kiel 0:1 In den ersten 4 Minuten wurde das Spiel Im zweiten Spiel trafen wir auf den Im vierten Spiel trafen wir auf die U16 / frühzeitig durch die Treffer von Ian Claus Bundesliga-Nachwuchs von Hertha BSC B2. von TSV Eiche. Mit Fußball selbst (2./4.) entschieden. Am Ende gelang (U14). hatte das Spiel nicht viel zu tun. Der dem HSV zwar der Anschlusstreffer, aber Gerade in der Anfangsphase war eine Gegner war körperlich deutlich überle- mehr ließen die starken Jungstörche Holstein

nicht zu. Von 7 Mannschaften belegten 18. TSV Eiche – Hertha BSC 2:3 haben. Dies ist ein Spiegelbild der guten wir den 2. Platz beim Blitzturnier in Neu 19. VFL Wolfsburg – Hannover 96 2:2 Ausbildungsarbeit der gesamten Jugend- St. Jürgen. 20. Holstein Kiel – Hamburger SV 2:1 abteilung. (ow/bg/ma) 21. Werder Bremen – TSV Eiche 6:0 Ergebnisse Nord-Cup 2006: 1. Hamburger SV – Werder Bremen 0:2 Abschlusstabelle Nord-Cup 2006: 2. Hannover 96 – Holstein Kiel 1:1 Platz, Mannschaft Tore Punkte 3. Hertha BSC – VFL Wolfsburg 1:4 1. Hertha BSC (U14) 12:6 15 4. TSV Eiche – Hamburger SV 1:2 2. Holstein Kiel (U14) 7:4 13 5. Werder Bremen – Hannover 96 2:0 3. Werder Bremen (U14) 11:4 10 6. Holstein Kiel – Hertha BSC 0:1 4. VfL Wolfsburg (U14) 10:7 8 7. VFL Wolfsburg – TSV Eiche 3:0 5. Hamburger SV (U14) 5:6 7 8. Hamburger SV – Hannover 96 0:0 6. TSV Eiche (U16) 8:13 3 9. Hertha BSC – Werder Bremen 2:0 7. Hannover 96 (U14) 4:10 3 10. VfL Wolfsburg – Holstein Kiel 0:1 11. Hannover 96 – TSV Eiche 1:2 Die Holstein Kiel U14 überzeugte auf- 12. Hertha BSC – Hamburger SV 2:0 grund einer geschlossenen, disziplinier- 13. Werder Bremen – VFL Wolfsburg 0:0 ten Mannschaftsleistung auf einem sehr 14. TSV Eiche – Holstein Kiel 0:1 hohen Niveau. Die Platzierung macht 15. Hannover – Hertha BSC 0:3 deutlich, dass die Jungstörche in ihrer Al-

16. Hamburger SV – VFL Wolfsburg 3:1 tersklasse aufgeschlossen und einen Der Erfolg trägt die drei Namen Manfred Aßmann, 17. Holstein Kiel – Werder Bremen 2:1 wichtigen Reifungsprozess durchlaufen Bruno Gonda und Oliver Wuttke

Erster Sieg der Holstein U14 gegen Werder Bremen Holstein

Lautstarke Unterstützung in Emden Kieler Anhänger feierten im Embdena-Stadion ihre KSV

„In schweren Zeiten zusammenhal- den schließlich auch die letzten der ins- Unterstützung. Die Rückfahrt verlief mit ten“, so lautet das Motto der Kieler Fan- gesamt 150 Kieler ihren Platz im Gäste- bester Laune ohne große Probleme. Das szene. Trotz der jüngsten Negativserie block des Embdena-Stadions. Während nächste Auswärtsspiel führt die Hol- unterstützten die Holstein-Fans ihre KSV des gesamten Spiels sorgten die stein-Fans nun zum Hamburger SV II. bei den vergangenen Auswärtsspielen Schlachtenbummler für eine hervorra- „Dort wollen wir einen ähnlich starken sehr zahlreich. Nach Emden organisierte gende und friedliche Stimmung. Am En- Auftritt wie im letzten Jahr realisieren die Fanvereinigung kurzfristig einen Bus de konnte sich die Elf von Interimscoach und unser Team zum Sieg schreien“, er- zum günstigen Preis von 10 Euro inklusi- Klaus Thomforde bei ihrem Schlussmann klärt Holsteins Fanbeauftragter Leif Käh- ve Eintrittskarte, um neben den Zugrei- Simon Henzler bedanken, der mit groß- ler. senden noch weiteren Fans die Anreise artigen Paraden das 0:0-Unentschieden Informationen über die Fahrtangebote zu ermöglichen. „Unser Ziel ist es, die festhielt. Nach dem Schlusspfiff von Re- zum HSV II erfahren Sie im Internet unter Mannschaft jetzt erst recht zu unterstüt- feree Zwayer liefen die Spieler in die Fan- www.holstein-kiel.de oder heute am zen", erklärt Olli Landig von der Fanve- kurve, initiierten die LaOla-Welle und be- Fancontainer hinter der Stehplatztribü- reinigung. Rechtzeitig zum Anstoß fan- dankten sich am Zaun für die lautstarke ne! Holstein

„Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt?“ Heute: Beate Hanisch

Wohnort: Kiel-Mettenhof Hobbys: Fußball (passiv), Aerobic + Com- puter (aktiv) Lieblingsbier: Jever, Engel-Bräu Lieblings-Sportlektüre: KN Lieblingsclub(s) Deutschland: Holstein Kiel Dein bestes Live-Spiel: VfB Lübeck – Hol- stein Kiel 0:3 (Saison 2005/06) Holstein-Kultspieler: Dolling, Hempel Kultspieler Deutschland/ international: Sepp Maier Kultstadion in Deutschland: Das neue Hol- stein-Stadion Kultstadion international: Giuseppe-Meaz- za-Stadion, Mailand Deine legendärste Fußballtour: Freiburger FC – Holstein Kiel, DFB-Pokal 1981 Deine weiteste Fußball-Fahrt: WM-Spiel Deutschland - Vereinigte Arabische Emirate in Mailand 1990. Endstand: 5:1. Dein Holstein-Traum Nummer 1: Endlich Seit 25 Jahren ist Holstein Kiel ein Jahren die trockene Tribüne vorzieht. Bea- wieder 2.Liga Thema bei Beate Hanisch. Hier auf den te hofft, dass sie auch in den nächsten 25 Der verrückteste Holstein-Fan: Sind wir Stehrängen des Holstein-Stadions lernte Jahren noch voller Elan der Mannschaft nicht alle ein bisschen verrückt? sie auch ihren Mann kennen. Klar, dass zujubeln kann!“ Holstein-Fan seit: 1981 dann auch Holstein Kiel und das Fußball- Ein persönliches Wort: Ich hoffe, dass das spiel Thema der Hochzeitspredigt war. Re- Name: Beate Hanisch neue Stadion immer gut gefüllt ist und die gelmäßig ging Familie Hanisch mit den Geburtstag/-ort: 13.08.19…. (in meinem Al- Zeiten des Bangens um den Klassenerhalt „Blauhemden“ auf Auswärtstour. Vor ca. ter darf man das Jahr schon mal verschwei- der Vergangenheit angehören wird. 15 Jahren besuchte dann auch erstmals der gen) / Kiel Sohn (im zarten Alter von ca. 6 Wochen) ein Spiel der KSV. Der „Blauhemden-Wim- pel“ hing gut sichtbar am Kinderwagen, die Palette Bier, die für die Freunde ausge- geben werden musste, passte genau unter die Matratze, damals gab es so etwas wie Sicherheitsvorkehrungen noch nicht. Die Familienausflüge (später dann mit 2 Kin- dern) führten Familie Hanisch häufig auf kleine, gemütliche Fußballplätze wie z.B. Hoisdorf, Pinneberg, Elmshorn usw. Nach der Rückkehr in die Regionalliga wurden dann häufig kleine Wochenendur- laube rund um die Holstein-Spiele ge- Ob zu seligen Oberliga-Nord Zeiten gegen TuS Hessisch Oldendorf, bei einem Auswärtsspiel gegen OSV Han- plant. Auch heute steht Beate immer noch nover Mitte der 80er oder bei der WM 1990 in Italien, Beate „on Tour“ Hanisch gibt alles für ihre Fußball-Lei- gern im Fan-Block, während der Gatte seit denschaft. Holstein

HOLSTEIN R EHA

Reha News von Marc Nielsen

Marc Nielsen erlitt vor ca. 10 Wochen einen Riss des vorde- ren Kreuzbandes. Nach erfolgreicher operativer Rekonstruktion des Kreuzbandes arbeitet Marc an seinem Comeback in der HOLSTEIN REHA Holstein Reha. Marc-D. Asche In den ersten Tagen nach der Operation wurde das Kniege- Geschäftsinhaber HOLSTEIN REHA lenk mit einer speziellen Orthese versorgt, um optimale Hei- Osteopath D.O. - B.Sc. Physiotherapeut B.Sc. lungsbedingungen für die Bandplastik zu gewährleisten. Lizenzinhaber Mittlerweile erhält Marc täglich Krankengymnastik, Lymphdrai- DSB-Sportphysiotherapie nagen, Muskelaufbautraining an Geräten und Aquajogging. Dozent an der Hogeschool van Amsterdam (HvA) Ab dem dritten postoperativen Monat beginnt normalerweise Dozent an der International Academy of Osteopathy (I.A.O.) das Lauftraining. Bei normalem Heilungsverlauf beginnt im vier- Praxis für Osteopathie ten oder fünften Monat das fußballspezifische Rehatraining. Der Einstieg in das Mannschaftstraining ist von der individuellen Praxis für Ergotherapie Entwicklung der Muskulatur bzw. Stabilität des Kniegelenkes Medizinische Trainingstherapie abhängig. Medizinisches Aufbautraining (MTT/MAT) Praxis für Physiotherapie Praxis für Physikalische Therapie

Westring 501 · 24106 Kiel Tel. 0431 - 888 28 23 · Fax: 0431 - 888 28 25 [email protected] · www.holstein-reha.de

Manuelle Therapie auf der Bank

Koordination mit dem Wackelbrett Dehnung auf der Matte

Krafttraining mit dem Gymnastikball Holstein

Auch Youngster Fin Bartels, hier im Duell mit dem Leverkusener Ali Camdali, konnte gegen die Bayer-Elf keine entscheidende Akzente setzen.

Bayers Hübener vor Dobry am Ball Holstein Kiel 0 Leverkusen II 3

Ali Camdali bedrängt Rafael Kazior

Ratlose Blicke bei Paulus und Henzler Hamburger SV II – Holstein Kiel

Wolfgang-Meyer Sportanlage Sonntag, 29. Oktober 2006, 14.00 Uhr HSV II mit brillantem Regionalligastart

bei den Profis zu wenig personelle Unter- stützung geben. Ein einstelliger Tabel- lenplatz ist Pflicht, der Titel als bestes Bundesliga-Nachwuchsteam möglich. Anfahrt mit dem Auto/Parkplätze Die BAB 7 bis Abfahrt HH-Stellingen (26), danach rechts in die Kieler Straße einb- biegen, später wiederum links in den Sportplatzring. Anschließend rechts in die Hagenbeckstraße, wo sich der Wolf- gang-Meyer-Sportplatz auf der linken Seite befindet. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die Holsteinfans wollen auch in diesem Jahr zahlreich ihr Team in Hamburg unterstützten (vom Bahnhof zum Stadion) Anreise per U-Bahnlinie U2 bis Haltestel- Der HSV-Nachwuchs schien vergan- wird. Die Ausrichtung entspricht dem le Hagenbecks Tierpark, von dort aus et- gene Saison nach dem 3:4 gegen Essen Vereinslogo - als Raute. Die vielen Jung- wa 5 Minuten Fußweg! abgestiegen und schaffte zum Schluss spunde haben ein Jahr Erfahrung gewon- ausgerechnet mit drei Auswärtsspielen nen, trainieren oft bei den Profis. Dop- den Klassenhalt. Nun soll es ins wesent- pelt gut besetzt ist die Torwartposition. lich ruhigere Fahrwasser gehen, was Läuferisch und spielerisch kann der HSV dem Team um Trainer Karsten Bäron mit jedem Team in der Regionalliga Nord auch hervorragend gelungen ist. Der nor- mithalten. Es fehlen oft Zweikampfver- malerweise alle zwei Jahre stattfindende halten, Kaltschnäuzigkeit und Konstanz. große Umbruch blieb aus. Lediglich die Seit einem halben Jahr ist Karsten Bäron enttäuschenden Leih-Stürmer Kart und im Amt. Auch durch den Chaos-Winter Mac Donald gingen, Takyi und Adewunmi musste der 31-Jährige Lehrgeld zahlen, Die Wolfgang-Mayer-Sportan- passten nicht mehr in die Altersstruktur. da er den Abstiegskampf unterschätzt lage in Hamburg Cannizzaro (Emden) wurde als Top-Stür- hatte. Als Integrationsfigur ist er aber ein mer geholt und bewies auch schon sein wichtiger Faktor. Fan-Unterstützung gibt Talent, auf Youngster Sam (eigene Ju- es nicht, deshalb fehlt die Heimstärke. gend) ruhen große Hoffnungen. Es bleibt Dennoch wird der HSV in diesem Jahr ein grundsätzlich beim 4-4-2, das auch von ernstzunehmender Gegner sein, sollte es Bundesliga-Trainer Doll vorgegeben nicht durch eine große Verletztenmisere HSV-Coach Carsten Bäron

… das nächste Heimspiel HHoollsstteeiinn KKiieell –– BBoorr.. MM’’GGllaaddbbaacchh IIII Mittwoch, 08. November 2006, 19.30 Uhr, Holstein Stadion Kiel