Gemeinde Kumhausen, Rathausplatz 1, 84036 Kumhausen Tel. 0871/94322-0, Fax 0871/94322-22 Email: [email protected] www.kumhausen.de Veranstaltungsübersicht

29.07. - Kinderkochkurs 30.07.2019 30.07.2019 Tagesausflug ins Altmühltal 01.08.2019 Abenteuer Turnhalle 02.08.2019 Keramik bemalen 05.08.2019 Kuchen backen im Café Kreuzer 06.08.2019 Blumen u. Tiere basteln 08.08.2019 Kinder-Bibeltag 09.08.2019 Auf die Plätze, Wasser marsch! 12.08.2019 Pflanzen & Tiere am Roßbach 13.08.2019 Kuchen backen im Café Kreuzer 13.08.2019 Insektenhotel und Bienenwachstuch 14.08.2019 Donaupiraten - Entdeckertour 17.08.2019 Bogenschießen 20.08.2019 Kuchen backen im Café Kreuzer 20.08.2019 Linoldruck auf Leinentaschen 20.08.2019 – Wir bauen ein Normannendorf 22.08.2019 20.08.2019 Geschenke des Waldes 21.08.2019 Geisterführung auf der Burg Trausnitz 22.08.2019 Ein guter Plan(er) 22.08.2019 Besichtigung der Polizei 23.08. u. Schnuppertraining Tischtennis 24.08.2019 26.08.2019 Alpakaerlebnis 28.08.2019 Schwammerl suchen 29.08. u. 30.08.2019 Schnitzeljagd u. Schatzsuche 02.09.2019 Abenteuer Turnhalle 03.09.2019 Badepralinen & Badesalze herstellen 04.09.2019 Schnupperkurs: Selbstverteidigung 05.09.2019 Fahrt in den Skyline-Park 06.09.2019 Fackelwanderung

Liebe Kinder, liebe Jugendliche und liebe Eltern!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes Programm für unsere Kinder und Ju- gendlichen. Großer Dank gebührt den Vereinen, Verbänden und den engagierten Per- sonen, die bei dem Ferienprogramm mitwirken und die Gemeinde bei der Durchführung unterstützen. Damit die Anmeldung reibungslos funktioniert, bitten wir folgende Punkte unbedingt zu beachten:

• Die Anmeldungen sind mit Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldefor- mulars sowie der Einzahlung der Unkostenbeiträge bei der Gemeinde Kum- hausen, Bürgerbüro, Erdgeschoss, Mittwoch, 10. Juli 2019 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr oder ab 11. Juli 2019 während der Öffnungszeiten für Gemeindekinder vorzunehmen.

Kinder aus anderen Gemeinden können ab dem 11. Juli 2019 während der Öffnungszeiten über freie Plätze verfügen.

• Bitte benutzen Sie pro Teilnehmer jeweils ein Anmeldeformular. Weitere Anmeldeformulare liegen in der Gemeindeverwaltung auf oder kön- nen von unserer Homepage heruntergeladen werden. • Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. • Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind abmelden, falls es die gebuchte Ver- anstaltung nicht besuchen kann! Aus organisatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, bei kurzfristiger Abmeldung bereits eingezahlte Unkosten- beiträge zurückzuerstatten. Das durchführende Personal und die Teilnehmer sind über die Gemeinde Kumhausen unfallversichert.

Wir hoffen, dass das diesjährige Ferienprogramm wieder ein voller Erfolg wird und die Veranstaltungen zur Zufriedenheit aller, ausgeführt werden können.

Thomas Huber, 1. Bürgermeister Christine Attenkofer und Michaela Tamm, Jugendbeauftragte der Gemeinde Kumhausen

1. Kinderkochkurs Gruppe 1: Montag, 29. Juli 2019, Alter 7 – 9 Jahre Gruppe 2: Dienstag, 30. Juli 2019, Alter 9 – 12 Jahre

Da unseren Kindern selber kochen viel Spaß macht, dürfen sie nach einer kurzen Einführung in die Grundregeln der Küche selbständig ein Getränk, eine leckere Vor- & Hauptspeise sowie eine Nachspeise aus frischen Zutaten unter Anleitung vorbe- reiten und kochen. Mit Stolz über die selbst zubereiteten Speisen wird anschlie- ßend alles gemeinsam genüsslich verputzt.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Pfarrheim Hohenegglkofen Abholung: 12.00 Uhr, Pfarrheim Hohenegglkofen Alter: Gruppe 1: 7 - 9 Jahre, Gruppe 2: 9 – 12 Jahre

Anzahl: Gruppen 1 u. 2: jeweils 8 Teilnehmer Mitzubringen: Kochschürze, Hausschuhe Beitrag: 12,00 € Verantwortl.: Landfrauen Hohenegglkofen, Susanne Huber, Tel. 0871/9537334)

2. Tagesausflug ins Altmühltal Dienstag, 30. Juli 2019

Wir fahren mit dem Bus zu den Klausenhöhlen bei Essing im Altmühltal. Dort erkun- den wir in Gruppen die Höhlen. Weiter geht es nach Hexenagger zur „Hammer- schmiede“. Auf dem Spielplatz ist Rast und es gibt Grillwürstel. In Riedenburg wer- den wir die Falkenschau besuchen.

Treffpunkt: 8.00 Uhr, Rathaus Abholung: ca. 17.30 Uhr Alter: 8 - 14 Jahre Anzahl: max. 25 Teilnehmer Mitzubringen: Brotzeit, Getränke, Taschenlampe, Rucksack, für die Höhle unbedingt Windjacke erforderlich und zwei- tes Paar Schuhe im Extrabeutel Beitrag: 20,00 € Verantwortl.: Georg Huber (Tel. 464671, email: [email protected])

3. Abenteuer Turnhalle Donnerstag, 01. August 2019

Wir verwandeln die Doppelturnhalle der Marlene-Reidel-Grundschule in eine riesige Bewegungslandschaft: Steilwand, Hängebrücke, der schwimmende Steg und die Af- fenrutsche laden euch zum Laufen, Klettern, Balancieren, Schwingen und Schaukeln ein. Und wie immer gibt es zum Schluss eine kleine Brotzeit. Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule

Abholung: 12.00 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule

Alter: Grundschulkinder (6-10 Jahre) Anzahl: 30 Teilnehmer Mitzubringen: Hallenturnschuhe, Sportkleidung Beitrag: 3,00 € Verantwortl.: Anke Schöps (Tel. 41392), Klaudia Kaucke-Weiß (Tel. 08743/969281)

4. Keramik bemalen bei Paint your Style Donnerstag, 02. August 2019

Dein ganz persönlich gestaltetes Geschirr wartet auf dich. Nach der gemeinsamen Busfahrt in die Stadt darfst du eine Müslischüssel, Dessertteller oder Kakaobecher (mit und ohne Henkel) anmalen. Dabei hast du alle Möglichkeiten: Von Blubberblasen, über Stempel, bis zum Malen Freihand oder mit Schablone.

Treffpunkt: 9.15 Uhr, Rathausplatz Kumhausen Abholung: 13.15 Uhr, Rathausplatz Kumhausen Alter: 9 - 18 Jahre Anzahl: max. 25 Teilnehmer Mitzubringen: Getränk, Buskarte (falls vorhanden) Beitrag: 15,00 € Verantwortl.: Gemeindejugendpflegerin, Anna Nieß (0162/1895950)

5. Kuchen backen im „Café Kreuzer“ Montag, 05. August 2019

In der Backstube ist euer Geschick als Konditor gefragt. Es werden verschiedene Kuchen gebacken und ihr bekommt wertvolle Tipps und Tricks. Alle Kostproben sind inklusiv und nach Hause nehmt ihr eure Kreationen auch mit.

Treffpunkt: 13.15 Uhr, Parkplatz Rathaus Abholung: 17.15 Uhr Alter: 6 – 14 Jahre Anzahl: 7 Teilnehmer Beitrag: 16,00 € Verantwortl.: Oswald Zenk (Tel. 0871/41620)

6. Blumen u. Tiere basteln Dienstag, 06. August 2019

Aus Moosgummi werden Blumen und/oder Tiere ausgeschnitten und auf ein schräg abgeschnittenes Rundholz geklebt. Es gibt im Anschluss Kuchen und Getränke für alle.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Untergangkofen 23

Abholung: 16.00 Uhr, Untergangkofen 23 Alter: ab 7 Jahren Anzahl: 10 Mitzubringen: Schere Beitrag: 5,00 € Verantwortl.: Gammel Manuela (08743/9097900

7. Kinder-Bibeltag Donnerstag, 08. August 2019

Die Bibel ist voller spannender, lustiger, mutmachender Geschichten. Alle zeigen sie, was Menschen erreichen könnten, wenn sie Gott vertrauen. Das Kindergottesdienst- team lädt alle Kinder ein, die Geschichte der mutigen Esther kennenzulernen. Mit Spielen, Basteln und szenischem Darstellen wollen wir ihre Geschichte nacherleben. In einer kurzen Andacht wollen wir sie dann den Eltern und allen interessierten Ge- meindemitgliedern vorstellen.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Pfarrhof Grammelkam Abholung: 15.30 Uhr, Pfarrhof Grammelkam Alter: 5 – 15 Jahre Anzahl: max. 20 Teilnehmer Mitzubringen: / Beitrag: 5 € Verantwortl.: Kindergottesdienstteam Freia Leonhardt, Jennifer Zeller ([email protected])

8. Auf die Plätze, Wasser, Marsch Freitag, 09. August 2019

Bei schönem Wetter und aufregenden Spielen rund um die Feuerwehr wird euch an diesem Nachmittag bestimmt nicht langweilig. Mit Gegrilltem, Stockbrot und einer süßen Überraschung kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Feuerwehr Obergangkofen freut sich auf euer Kommen.

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Feuerwehrhaus Obergangkofen Abholung: 20.30 Uhr, Feuerwehrhaus Obergangkofen Alter: 7 - 11 Jahre Anzahl: 20 Teilnehmer Mitzubringen: angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf festes Schuhwerk Beitrag: 4,00 € Verantwortl.: Feuerwehr Obergangkofen, Markus Brandl, Matthias Brandstetter (Tel. 0175/1822879) o. (0176/52134704)

9. Bach-, Kräuter- und Insektenerkundung am Naturerlebnisweg Roßbach Montag, 12. August 2019

Unter fachkundiger Anleitung der Umweltstation Landshut Stadt/Landkreis wan- dern wir den Naturerlebnisweg am Roßbach entlang und erkunden die dort vorkom- menden Kräuter und Insekten.

Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz nähe Roßbachbrücke / LA 21 Abholung: 16.00 Uhr, Parkplatz nähe Roßbachbrücke / LA 21 Alter: 6 – 10 Jahre Anzahl: max. 15 Teilnehmer Mitzubringen: wettergerechte, strapazierfähige Kleidung (z.B. Kopfbede ckung, Sonnenschutz, Regenschutz, Gummistiefel) falls vorhanden Becherlupe, Käscher, Fernglas Beitrag: 2,00 € Verantwortl.: GBV Grammelkam, Christine Attenkofer (0170/7636997)

10. Kuchen backen im „Café Kreuzer“ Dienstag, 13. August 2019

In der Backstube ist euer Geschick als Konditor gefragt. Es werden verschiedene Kuchen gebacken und ihr bekommt wertvolle Tipps und Tricks. Alle Kostproben sind inklusiv und nach Hause nehmt ihr eure Kreationen auch mit.

Treffpunkt: 12.45 Uhr, Parkplatz Rathaus Abholung: 17.15 Uhr Alter: 6 – 14 Jahre Anzahl: 7 Teilnehmer Beitrag: 16,00 € Verantwortl.: Oswald Zenk (Tel. 0871/41620)

11. Insektenhotel und Bienenwachstuch Dienstag, 13. August 2019

Summ, summ, summ, … vermietet Bienen und anderen Insekten ein eigenes Hotel. Dafür bohrt ihr verschiedene Hotelzimmer, arbeitet mit Schilf und graviert in das Obstbaumholz. Außerdem könnt ihr eigene Bienenwachstücher herstellen, mit denen ihr Brotzeit, Kräuter und viele Lebensmittel natürlich frisch halten könnt. Hinweis: Wer möchte, kann seine eigene Bohrmaschine mitbringen.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Jugendtreff – Bauwagen beim Kindergarten in Preisenberg Abholung: 12.00 Uhr, Jugendtreff – Bauwagen beim Kindergarten in Preisenberg Alter: 9 - 18 Jahre Anzahl: max. 8 Kinder Mitzubringen: ggf. Bohrmaschine Beitrag: 18,00€ Verantwortl.: Gemeindejugendpflegerin, Anna Nieß (0162/1895950)

12. Donaupiraten - Entdeckertour Mittwoch, 14. August 2019

Nach der Zugfahrt von Landshut nach Deggendorf geht’s mit dem Umwelt-Bildungs- Donau-Piraten-Schiff TAKATUKA hinüber auf die Fischerdorfer Donauinsel. Dort verwandeln sich alle Teilnehmer in Piraten u. durchlaufen mit dem Käpt’n und der Mannschaft einen Auwaldparcour, der alle Sinne anspricht u. Teamarbeit erfordert. Eine Schatzsuche ist der Abschluss unserer abenteuerlichen Entdeckungsreise.

Treffpunkt: 07:45 Uhr, Landshut Hauptbahnhof, Schalterhalle Abholung: 17.45 Uhr, Landshut Hauptbahnhof, Schalterhalle Alter: 6 - 12 Jahre Anzahl: max. 20 Teilnehmer Mitzubringen: feste Schuhe, lange Hose, regenfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Getränke Beitrag: 15,00 € Verantwortl.: OGV-Obergangkofen Gabi Fischer (Tel. 08743/91226 o. 0160/4427441)

13. Bogenschießen Samstag, 17.08.2019

Das traditionelle Bogenschießen fordert, fördert und entspannt sowohl Geist als auch Körper des Schützen gleichermaßen. Hier erleben die Kinder sowohl Spaß, Be- wegung in freier Natur als auch Konzentration bei einer der schönsten Sportarten überhaupt. Der intuitive Umgang mit Pfeil und Bogen führt auch bei Anfängern schnell zu Erfolgen. (Mücken- bzw. Zeckenschutz empfehlenswert!)

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz VfL Landshut Achdorf Abholung: 14.00 Uhr, Parkplatz VfL Landshut Achdorf Alter: 10 - 18 Jahre Anzahl: 12 Teilnehmer Mitzubringen: feste Schuhe, Turnschuhe f. Halle, Kleidung der Witterung entsprechend, am Oberkörper und Arme eng anliegend, Getränke Beitrag: 15,00 € Verantwortl.: VfL Landshut, Georg Nitzinger (Tel. 0170/7745024)

14. Kuchen backen im „Café Kreuzer“ Dienstag, 20. August 2019

In der Backstube ist euer Geschick als Konditor gefragt. Es werden verschiedene Kuchen gebacken und ihr bekommt wertvolle Tipps und Tricks. Alle Kostproben sind inklusiv und nach Hause nehmt ihr eure Kreationen auch mit.

Treffpunkt: 12.45 Uhr, Parkplatz Rathaus Abholung: 17.15 Uhr Alter: 6 – 14 Jahre Anzahl: 7 Teilnehmer Beitrag: 16,00 € Verantwortl.: Oswald Zenk (Tel. 0871/41620)

15. Linoldruck auf Leinentaschen Dienstag, 20. August 2019

Für eine einzigartige Leinentasche mit Linoldruck muss man nicht zurück in die Zei- ten des Buchdrucks. Nach dem Vorzeichnen per Hand oder nach Vorlagen, wird ge- schnitzt. Dadurch entsteht ein wunderschönes Bild, das ihr auf Papier und mit schwarzer Farbe auf eure Leinentasche drucken könnt. Wer ein aufwändigeres Kunstwerk gestaltet, darf sich Zeit nehmen und gerne länger bleiben.

Treffpunkt: 12.30 Uhr, Jugendtreff – Bauwagen beim Kindergarten Preisenberg Abholung: 14.30 Uhr, Jugendtreff – Bauwagen KiGa Preisenberg Alter: 10 - 18 Jahre Anzahl: max. 10 Teilnehmer Mitzubringen: gerne Wunschvorlage mitbringen Beitrag: 14,00 € Verantwortl.: Gemeindejugendpflegerin, Anna Nieß (0162/1895950)

16. Wir bauen unser eigenes Normannendorf Dienstag, 20.08.2019 – Donnerstag, 22.08.2019

Bei dieser Hüttenbauaktion werdet ihr euch ins Frühmittelalter begeben und ein eigenes Dorf bauen. Egal ob mit Holz, Pappe oder sonstigen Materialien, ihr könnt euch als Architekten, Bauherrn oder Künstler ausleben. Neben dem Hüttenbau könnt ihr Schmuck herstellen, Kleidung oder Waffen basteln, die Handwerkskunst des Gaukelns erlernen oder bei den Spielen euren Spaß haben. Es ist mit Sicherheit für jedes Kind etwas dabei! Am letzten Tag kannst du dann beim großen Specta- culum deine Hütte, sowie deine Fähigkeiten all deinen Freunden, Eltern, Verwand- ten, Geschwistern und deiner Familie vorführen. Hinsweis: Die Eltern bekommen nach der Anmeldung noch einen Infobrief

Treffpunkt: 20.-22.08.2019, jeweils um 10.00 Uhr, Hohenegglkofen, Am Wirtsanger, nähe Dorfplatz Abholung: 20.-22.08.2019, jeweils um 16.00 Uhr, Hohenegglkofen, Am Wirtsanger, nähe Dorfplatz Alter: 8 - 12 Jahre Anzahl: 30 Teilnehmer Mitzubringen: Brotzeit, Getränk (keine Glasflaschen), Sonnenschutz, Sonnencreme, Kleidung, die schmutzing werden darf, feste Schuhe, Werkzeug und Material (wenn vorhanden): Fuchs schwanz, Hammer, Nägel, Stoffe zum Verkleiden, Leder- reste Beitrag: 25,00 € Verantwortl.: Kreisjugendring Landshut, Helmut Lipfert (0871/76302)

17. Geschenke des Waldes Dienstag, 20. August 2019

Wir machen einen leisen Waldspaziergang und Sammeln die Geschenke des Waldes, die er aus dem Boden hinterlässt. Finden Schätze, legen wunderschöne Bodenbilder und basteln mit den Materialien der Natur. Die Zapfen werden fliegen, Finger wer- den tanzen, unsere Ohren gut zuhören und zum Ende stärken wir uns gemeinsam. Möchtest du auch dabei sein? Schnell melde dich an!

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Sportplatz Grammelkam Abholung: 18.00 Uhr, Sportplatz Grammelkam Alter: 3 – 6 Jahre Anzahl: 20 Kinder Mitzubringen: Sonnenschutz (bitte vorher eincremen), Trinkflasche Beitrag: 6,00 € (incl. Essen u. Getränke) Verantwortl.: Elternbeirat KiGa Preisenberg Madeleine Bauer (0175/4426839 o. 0871/97507566)

18. Geisterführung auf der Burg Trausnitz Mittwoch, 21. August 2019

Ihr lernt im Burgverlies im Wittelsbacher Turm die Pranger- und Folterinstrumente kennen, besichtigt die Ritterrüstung, Hellebarden und das „Ritterklo“. Mit etwas Glück hört oder seht ihr das Burggespenst, die „Weiße Frau“.

Treffpunkt: 19.30 Uhr, Parkplatz Hofgarten Abholung: 22.30 Uhr Alter: 6 – 10 Jahre Anzahl: 25 Kinder Mitzubringen: Taschenlampe, wetterfeste Kleidung, Jacke, feste Schuhe, kleine Brotzeit Beitrag: 3,50 € (incl. Getränke) Verantwortl.: Frauenunion Kumhausen Ursula Gerstmayr (Tel. 08743/1420)

19. Ein guter Plan(er) Donnerstag, 22. August 2019

Ob Hausaufgabenheft oder Jahresplaner, organisiere dich ab sofort mit deinem in- dividuell zusammengestellten kleinen Ringbuch. Von Geburtstagskalender, Stim- mungs-Pixels, Lieblingsrezepten, Wunschlisten, To-Do’s, Passwörtern bis Geschenk- ideen, ist alles möglich. Wir stellen Vorlagen, Hand-Lettering, Stempel und vieles mehr bereit, sodass du nicht nur malen und schreiben kannst. Wenn du den Umschlag mit persönlichen Bildern gestalten möchtest, bringe gerne welche mit!

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Jugendtreff – Bauwagen KiGa Preisenberg Abholung: 17.00 Uhr, Jugendtreff- Bauwagen KiGa Preisenberg Alter: 10 - 18 Jahre Anzahl: max. 10 Kinder Mitzubringen: ggf. Fotos Beitrag: 8,00 € Verantwortl.: Gemeindejugendpflegerin, Anna Nieß (0162/1895950)

20. Besichtigung der Polizei Landshut Donnerstag, 22. August 2019

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ Unter diesem Motto besichtigen wir die Dienststelle in Landshut und schauen rein in den Alltag eines Polizeibeamten. Was macht ein Polizist eigentlich so den ganzen Tag? Wie sieht ein Streifenwagen oder eine Arrestzelle von innen aus? Gibt es den Polizeihund „Kommissar Rex“ auch in Landshut? Diese und noch viele weitere Fragen könnt ihr stellen und wir versuchen, sie zu beantworten.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Dienststelle Neustadt 480 Abholung: 12.00 Uhr Alter: 8 - 14 Jahre Anzahl: 20 Teilnehmer Beitrag: kostenlos Verantwortl: Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Franz Sigl (Tel. 0871/53364)

21. Schnuppertraining Tischtennis Freitag, 23. August 2019 u. Samstag, 24. August 2019

Mit erfahrenen Trainern des SV Kumhausen könnt ihr das Tischtennis-Spielen aus- probieren. In der Halle werdet ihr an einem Hindernis- und Geschicklichkeitspar- cours verschiedene Übungen lernen. Außerdem lernt ihr den „Tischtennis-Roboter“ des SVK kennen.

Treffpunkt: Fr. 16.00 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule Sa. 9.30 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule Abholung: Fr. 18.00 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule Sa. 12.00 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule Alter: ab 9 Jahren Anzahl: max. 16 TN Mitzubringen: Hallenturnschuhe, Sportkleidung Beitrag: 3,00 € Verantwortl.: Thomas Heller (0176/21718527 ab 16.00 Uhr) Monika Zangl TEL: 017684645171

22. Alpakaerlebnis Montag, 26. August 2019

Du willst ein Alpaka erleben? Dann warten ein Hindernisparcours, Lamas, Esel, Schweine und ein Hund zum Streicheln auf dich. Nach dem bestandenen Hindernis- lauf mit einem Alpaka, darfst du eines bei der gemeinsamen Wanderung führen. Im Anschluss backen wir echte Steinofenpizza, bevor es mit dem Zug zurück geht. Die höheren Unkosten ab 14 Jahren fallen wegen der Zugtickets an.

Treffpunkt: 8.30 Uhr, Bahnhof Landshut Süd Abholung: 13.15 Uhr, Bahnhof Landshut Süd Alter: 10 - 18 Jahre Anzahl: max. 20 Teilnehmer Mitzubringen: Getränke, Sonnencreme Beitrag: 23,00 € bis 14 Jahre, 30,00€ ab 14 Jahre Verantwortl.: Gemeindejugendpflegerin, Anna Nieß (0162/1895950)

23. „Schwammerl“ suchen Mittwoch, 28. August 2019

Satanspilz, Hexenröhrling, Steinpilz, sucht Georg (ein Pilzexperte) mit uns im Wald. Anschließend werden die gefundenen Pilze gemeinsam bestimmt und die ess- baren gemeinsam gekocht und verspeist.

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Pfarrhof Grammelkam Abholung: 17.00 Uhr, Pfarrhof Grammelkam Alter: ab 8 Jahren Anzahl: 10 Kinder Mitzubringen: Korb, evtl. kleines Messer Beitrag: 3,00 € Verantwortl.: Ursula Gerstmayr (Tel. 08743/1420)

24. Schnitzeljagd u. Schatzsuche Donnerstag, 29. August u. Freitag, 30. August 2019

Hallo, ihr Schatzsucher! Ich habe einen Schatz! Wollt ihr ihn finden? Dann kommt vorbei! Schnitzeljagd mit anschließender Brotzeit

Treffpunkt: 9.00 Uhr, SV Kumhausen Vereinsheim Abholung: 12.30 Uhr, SV Kumhausen Vereinsheim Alter: 6 - 10 Jahre Anzahl: 25 Teilnehmer Beitrag: 2,50 € Verantwortl: SV Kumhausen Yvonne Siegert (08705/9397694), Christina Zellner

25. Abenteuer Turnhalle Montag, 02. September 2019

Wir verwandeln die Doppelturnhalle der Marlene-Reidel-Grundschule in eine riesige Bewegungslandschaft: Steilwand, Hängebrücke, der schwimmende Steg und die Af- fenrutsche laden euch zum Laufen, Klettern, Balancieren, Schwingen und Schaukeln ein. Und wie immer gibt es zum Schluss eine kleine Brotzeit. Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule

Abholung: 12.00 Uhr, Doppelturnhalle Grundschule

Alter: Grundschulkinder (6-10 Jahre) Anzahl: 30 Teilnehmer Mitzubringen: Hallenturnschuhe, Sportkleidung Beitrag: 3,00 € Verantwortl.: Anke Schöps (Tel. 41392), Klaudia Kaucke-Weiß (Tel. 08743/969281)

26. Badepralinen und Badesalze herstellen Dienstag, 03. September 2019

In diesem Kurs lernst du, wie man Badepralinen und Badesalz selber herstellen kann. Jeder kann seine selbst hergestellten Badeprodukte mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Marlene-Reidel-Grundschule Kumhausen Abholung: 17.00 Uhr, Marlene-Reidel-Grundschule Kumhausen Alter: 8 - 12 Jahre Anzahl: max. 10 Teilnehmer Mitzubringen: 2x kleine Plastikschüssel ca. 10cm Durchmesser, 1x größere Plastikschüssel ca. 15cm Durchmesser, Pralinensilikonform falls vorhanden Beitrag: 10,00 € Verantwortl.: Elternbeirat GS Kumhausen, Yvonne Berier (0152/25133597) Angelika Teppert (0175/5022397) 27. Schnupperkurs: Selbstverteidigung für Kinder Mittwoch, 04. September 2019

Windmühle, Tigerkralle und Zappelphilipp helfen Dir, dich im Notfall zu verteidigen. Ju-Jutsu – Die sanfte Kunst zeit Dir durch einfache Bewegungen, richtige Fallschule und Befreiungstechniken, wie Du dich je nach Situation wehren kannst.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Turnhalle Grundschule Kumhausen 14.00 Uhr, Turnhalle Grundschule Kumhausen

Abholung: 12.00 Uhr, Turnhalle Grundschule Kumhausen (wg. Mittagspause kurz abholen, um 14.00 Uhr geht es weiter) 16.00 Uhr, Turnhalle Grundschule Kumhausen Alter: 8 - 14 Jahre Anzahl: max. 25 Kinder Mitzubringen: Trainings- oder Jogginganzug, Getränk Beitrag: 5,00 € Verantwortl.: Klaus Glattenbacher (Tel. 0871/42452), Sophia Priller, Alexander Vilser

28. Tagesfahrt in den Skyline-Park Donnerstag, 05. September 2019

Ein Tag mit der VR-Bank Isar-Vils im Skyline-Park Bad Wörishofen. Erlebe Adrena- lin pur (für die Wilden), Familienhits (Spaß für Groß und Klein), Kinderspaß (für die Kleinsten) und vieles mehr …

Treffpunkt: 8.10 Uhr, Rathaus Kumhausen Abholung: 19.00 Uhr, Rathaus Kumhausen Alter: 7 bis max. 14 Jahre Anzahl: 100 Teilnehmer Mitzubringen: Rucksack, Brotzeit und Getränke für den Tag, wetterfeste Kleidung Beitrag: 34,00 € Verantwortl.: VR-Bank Isar-Vils eG Angelika Fuchs (Tel. 08741/3021701) Besondere Hinweise: Die Anmeldung ist ab 08.07.2019 in allen Geschäftsstel- len der VR-Bank Isar-Vils eG möglich (Geschäftsstellen in Aham, , Bo- denkirchen, Bonbruck, , , Kirchberg, Kumhausen, Landshut- Flurstraße, Landshut-Savignystraße, Schachten und ) Die Kinder haben die Möglichkeit den Park in der betreuten Gruppe oder ohne Auf- sicht zu erkunden.

29. Fackelwanderung, Grillen und Stockbrotbacken Freitag, 06. September 2019

Habt ihr schon einmal Brot selber gebacken? Nein? – dann wird’s jetzt höchste Zeit! Zu- erst machen wir gemeinsam ein Lagerfeuer und backen Brot an langen Stöcken über dem Feuer. Dazu gibt’s Grillwürstel und Getränke. Wenn wir uns dann genug gestärkt haben, könnt ihr euch auf eine spannende Fackelwanderung freuen.

Treffpunkt: 19.00 Uhr, Parkplatz, ggü. Kirche Preisenberg Abholung: 21.30 Uhr, Parkplatz, ggü. Kirche Preisenberg Alter: 8 - 12 Jahre Anzahl: 20 Teilnehmer Mitzubringen: festes Schuhwerk, Jacke, lange Hose, Insektenschutz Beitrag: kostenlos Verantwortl.: Freie Wähler Kumhausen e.V. Stefan Gnosa (Tel. 08705/9399999) Stefan Schiener (0871/45045)

30. Glasfusing Termine nach Vereinbarung

Hast du Lust auf Dein ganz persönlich entworfenes Glaskunstwerk? Du kannst wäh- len, ob Du einen Teller, eine Schale, Gartendeko oder zwei Schmuckstücke machen möchtest. Gemeinsam schneiden, schleifen und kleben wir Glas, um es dann bei 800°C im Ofen 26 Stunden verschmelzen zu lassen.

Treffpunkt: Neukreut 4 Abholung: Neukreut 4 Alter: ab 10 Jahre Anzahl: 2 Kinder pro Termin Beitrag: 18,00 € Verantwortl.: Glaskunst Linda Bachmeier (Tel. 08705/939420)

wünscht die Gemeinde Kumhausen.