› AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN ‹ KUMHAUSEN er Ausgabe Febr./März 2020 MitteilungsblattMitteilungsblatt

Kommunalwahl in ­Kumhausen

Jede Wählerin und jeder Wähler hat 20 Stimmen. Liebe Mitbürgerinnen Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Gemeinderats in der Gemeinde Kumhausen und Mitbürger,­ am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07

Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union in Bayern *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *06* Freie Demokratische Partei *07* Freie Wähler Kumhausen e.V. sehr geehrte Wahlberechtigte, e.V. (CSU) (GRÜNE) (FDP) (FW Kumhausen) Attenkofer Christine, Dipl.-Informatikerin, Steinberger Rosi, Dipl.-Ing. Agr., MdL, Petermaier Lorenz, selbständiger Metallbaumeister, IT-Betreuerin, Gemeinderatsmitglied, Huber Thomas, Erster Bürgermeister *0101* *0201* Gemeinderatsmitglied, Kreisrätin *0601* Gemeinderatsmitglied, Hachelstuhl *0701* Jugendbeauftragte, Rammelkam

Vilser Karl-Heinz, Dipl.-Ing. (FH), Angestellter, Tamm Michaela, Lehrerin, Gemeinderatsmitglied, Hunger Johannes, Schüler, Preisenberg Weber Marcel, Schüler, Preisenberg *0102* 3. Bürgermeister, Gemeinderatsmitglied, Kumhausen *0202* *0602* *0702* Jugendbeauftragte, Preisenberg

Gnosa Stefan Markus, Dipl.-Ing. (FH), Schemmerer Katharina, Fachlehrerin, Sperling Christine, Hausfrau, Obergangkofen Weber Alexander, Verkäufer, Preisenberg Maschinenbauingenieur, Gemeinderatsmitglied, *0103* Obergangkofen *0203* *0603* *0703* Hachelstuhl der Termin der Kommunalwahl am Holzhauser-Wimmer Thomas, Dipl.-Ing., Sigl Franz, Dipl. Verwaltungswirt (FH), Bartzick Manfred, selbständiger Kreitmeier Michael, Industriemeister, *0104* selbständiger Architekt, Preisenberg *0204* Kriminalbeamter a.D., Gemeinderatsmitglied *0604* Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH), Obergangkofen *0704* 2. Bürgermeister, Gemeinderatsmitglied, Götzdorf

Pfeiffer Armin, selbständiger Heizungsbaumeister, Dr. Barth Gerhard, EDV-Berater, Weber Martina, selbständige Nailstylistin, Graßl Markus, Mitarbeiter technischer Vertrieb, *0105* Preisenberg *0205* Gemeinderatsmitglied, Preisenberg *0605* Preisenberg *0705* 1. Kommandant FFW Niederkam, Preisenberg

Fleck Sepp, Dipl.-Soz.päd. (FH), Kaufmann, 15. März 2020 rückt immer näher. Frangenberg Tatjana, Fachlehrerin f. Fischer Peter, IT-Systemadministrator, Gemeinderatsmitglied, Umwelt- und Drube Denise, Hauswirtschafterin, Preisenberg *0106* Hauswirtschaft, Hohenegglkofen *0206* *0606* *0706* Gemeinderatsmitglied, Obergangkofen Kulturbeauftragter, Hohenegglkofen

Huber Raffael, Dipl. Betriebswirt (FH), Schmid Johann, KFZ-Meister, Maxhofer Gaby, kaufm. Angstellte, Obergangkofen Steckenbiller Thomas, Realschullehrer, Preisenberg *0107* Bankkaufmann, Grammelkam *0207* *0607* *0707* Gemeinderatsmitglied, Preisenberg

Weiss Doris, Finanz- und Lohnbuchhalterin, Tuscher Thomas, Berufsschullehrer Petermaier Marion, Bürokauffrau, Hachelstuhl Schiener Stefan, Elektromeister, Preisenberg *0108* Preisenberg *0208* *0608* *0708*

Wiesmeier Elfriede, Dipl.-Ing., Beamtin, Hammerl Dominik, Dipl.-Ing. (FH), Projektingenieur, *0109* Thaler Peter, techn. Betriebswirt, Preisenberg *0209* *0609* *0709* Huber Maria, Hauswirtschaftsmeisterin, Preisenberg In der Gemeinde Kumhausen werden Hohenegglkofen Preisenberg Gerstmayr Ursula, Hausfrau, Gemeinderatsmitglied, Pschibul-Markgraf Siegfried, selbständiger Steckenbiller Bernhard, Dipl. Informatiker (FH), *0110* Seniorenbeauftragte, Obergangkofen *0210* Dipl.-Agraringenieur *0710* Leiter Central Solutions, Hohenegglkofen

Schweiger Alexander, Dipl. Verwaltungswirt (FH), *0111* Kerscher Lukas, Elektroniker, Preisenberg *0211* Beddrich Barbara, Dipl.-Kauffrau, Projektleiterin *0711* der Bürgermeister und der Gemein- MusterPreisenberg Bauer Robert, Dipl.-Ing. (FH), Landwirt, Kirchmair Tobias, Dipl.-Ing. (FH), Wiedmann Beate, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) *0112* Gemeinderatsmitglied, Götzdorf *0212* *0712* selbständiger Architekt, Untergangkofen

Muster Senftl Carin, selbständige Friseurmeisterin, Huber Martin, Landwirt, Kumhausen Frohnhöfer Günther, Landwirt, Busfahrer, Götzdorf derat gewählt, auf Landkreisebene der *0113* *0213* *0713* Gemeinderatsmitglied, Windten

Selmansperger Martin, Landwirt, Lorenz Gabriele, Hausfrau Haindl Florian, Bankkaufmann, Narrenstetten *0114* Gemeinderatsmitglied, Windten *0214* *0714*

Molitor Herbert, Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer i.R., Landrat und der Kreistag jeweils für die Dachs Claudia, Fachlehrerin, Preisenberg Gnosa Katharina, Tourismuskauffrau, Hachelstuhl *0115* Gemeinderatsmitglied, Grammelkam *0215* *0715*

Herrmann Andrea, Fachverkäuferin, *0116* Selmeier Birgit, Logopädin, Obergangkofen *0216* *0716* Blochberger Ingrid, Erzieherin, Kumhausen Legislaturperiode 2020–2026. Hohenegglkofen Unterreitmeier Günther, Ossner Simon, Landwirt, Hohenegglkofen Schöps Anke, Konstrukteurin, Preisenberg *0117* *0217* *0717* Instandhaltungsmechaniker, Preisenberg

Selmeier Georg, Industriemechaniker, Maxhofer Thomas, Heilpraktiker, Obergangkofen Zuber Rolf, Gymnasiallehrer a. D., Kumhausen *0118* Obergangkofen *0218* *0718*

Riedl Christina, Dipl.-Ing. Agr. (Univ.), Landwirtin, Weiß Roland, Dipl. Religionspädagoge (FH), Wiesmeier Rebekka, Studentin, Hohenegglkofen *0119* Walpersdorf *0219* *0719* Religionslehrer, Obergangkofen

*0120* Glattenbacher Klaus, Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH), *0220* Steinberger Frank, Dipl.-Betriebswirt (FH), *0720* Bauer Franz, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, Wir ersuchen Sie, von Ihrem Wahlrecht Preisenberg EDV-Organisator Seniorenbeauftragter, Kammer Gebrauch zu machen und Ihrer Pflicht als demokratischer Bürger nachzukom- Wir bitte Sie zu beachten, dass Auf den Stimmzetteln für die Gemein- men. Sie können durch Ihre Wahl we- ­aufgrund der ­Bauarbeiten am deratswahl und die Kreistagswahl sind sentlich an den Entscheidungen in Ih- ­Gemeindezentrum die beiden 20 bzw. 70 Stimmen zu vergeben. rer Heimatgemeinde und im Landkreis ­Wahl­lokale im ­ehemaligen ­Kik-Gebäude beitragen. in die ­Marlene-Reidel-Grundschule Da dies in den Wahllokalen zu länge- verlegt werden. ren Wartezeiten führen kann, bitten Das Wahlrecht ist eines der grundle- wir Sie, die Möglichkeit der Briefwahl gendsten staatsbürgerlichen Rechte, alle In welchem Wahllokal Sie in Anspruch zu nehmen. Hier kann Wahlberechtigten können durch ihre Ihre Stimme­ abgeben ­können, der Wähler mit dem Wahlbenachrich- Stimmabgabe­ entscheidend die Politik ­entnehmen Sie bitte der tigungsbrief oder mittels QR-Code auf in ihrer Heimat mitgestalten. ­Wahlbenachrichtigung, die Sie per der Wahlbenachrichtigung die Wahl­ Post erhalten. unterlagen bei der Gemeinde anfordern und diese in Ruhe zu Hause ausfüllen. Die Briefwahl ist absolut anonym und Die Gemeinde richtet am Wahlsonntag das Wahlgeheimnis ist gewahrt. folgende Wahllokale ein: • Wahllokal 1 – Marlene-Reidel-­Grundschule (Aula) • Wahllokal 2 – Marlene-Reidel-­Grundschule (Bewegungsraum – alte Turnhalle) • Wahllokal 3 – Marlene-Reidel-­Grundschule (Doppelturnhalle) • Wahllokal 4 – Bürgerhaus ­Obergangkofen • Wahllokal 5 – Feuerwehrhaus Hohenegglkofen­ • Wahllokal 6 – Kindergarten Preisenberg­ Thomas Huber Erster Bürgermeister

Herausgeber: Gemeinde Kumhausen Inhaltlich verantwortlich: Gestaltung und Satz: Rathausplatz 1 • 84036 Kumhausen 1. Bürgermeister Thomas Huber Fotosatz H. Buck, Kumhausen Telefon 0871/94322-33 Fax 0871/94322-22 Redaktion: Druck: Email [email protected] Sylvia Dollmann Druckerei Schmerbeck GmbH USt-IdNr. DE267948077 Gutenbergstr. 12 • 84184 Tiefenbach Febr./März 2020 Bebauungsplan „Preisenberg V – Erweiterung“/Aufstellungsbeschluss

Der Gemeinderat der Gemeinde Kumhausen hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2019 den Aufstellungs- beschluss mit Festlegung des Umgriffs für den qualifizierten Bebauungsplan „Preisen­beg V – Erweiterung“ beschlos- sen. Der Bebauungsplan beinhaltet die Flur-Nr. 360, 360/69, 364 Tfl. und 367 Tfl.; Gemarkung­ Niederkam. Mit der Bauleitplanung wurde das Büro ­PLANTEAM, Christian Loibl aus Lands- hut beauftragt. Zur Abwicklung bzw. Umsetzung des Baugebietes ist derzeit nachfolgende Zeitschiene beabsichtigt. Das Bauleitplanverfahren soll bis Ende 2020 mit entsprechendem Satzungsbe- schluss abgeschlossen werden. Die Er- Eine Ausschreibung zum Verkauf der stücke ist es nicht möglich sich auf einer schließung des Baugebietes ist ab dem im gemeindlichen Besitz befindlichen Warte- bzw. Vormerkliste einzutragen. Frühjahr 2021 geplant und die Fertig- Grundstücke erfolgt im Herbst 2021. Weitere Informationen erfolgen früh- stellung ist bis Ende 2021 vorgesehen. Für die hierbei zu vergebenden Grund- zeitig über unser Mitteilungsblatt.

Bebauungsplan „Hohenegglkofen – Pfarrfeld“/Aufstellungsbeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Kum- hausen hat in seiner Sitzung am 17. De- zember 2019 den Aufstellungsbeschluss mit Festlegung des Umgriffs für den qualifizierten Bebauungsplan „Hohen­ egglkofen – Pfarrfeld“ beschlossen. Der Bebauungsplan beinhaltet die Flur- Nr. 80 Tfl. und 75 Tfl.; Gemarkung Ho- henegglkofen. Mit der Bauleitplanung Hohenegglkofen wurde das Büro PLANTEAM, Christian – Pfarrfeld Loibl aus Landshut beauftragt.

Zur Abwicklung bzw. Umsetzung des Baugebietes ist derzeit nachfolgende Zeitschiene beabsichtigt.

Das Bauleitplanverfahren soll bis An- fang 2021 mit entsprechendem Sat- zungsbeschluss abgeschlossen werden. Am Samstag, den 4. April 2020 gibt es wieder einen Die Erschließung des Baugebietes ist ab DIREKTVERKAUF­ zum dem Frühjahr 2022 geplant und die Fer- OSTERFEST Es werden wieder die bekannten tigstellung ist bis Ende 2022 vorgesehen. Weine und italienischen ­ Eine Ausschreibung zum Verkauf der Delikatessen (Wurst- und Speckwaren, im gemeindlichen Besitz befindlichen würziger Käse, Olivenöl u. a. ....) Grundstücke erfolgt im Herbst 2022. angeboten. Für die hierbei zu vergebenden Grund- stücke ist es nicht möglich sich auf einer Warte- bzw. Vormerkliste einzutragen. Weitere Informationen erfolgen früh- zeitig über unser Mitteilungsblatt.

2 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Franz Bauer feierte seinen 80. Geburtstag Lob für soziales Engagement

Franz Bauer aus Kammer feierte kürzlich seit der Gemeindezusammenlegung die- im Jahr 2016 mit der Bürgermedaille aus- seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister ses Amt unter allen Bürgermeistern aus. gezeichnet. Zudem war Franz Bauer von Thomas Huber und sein Stellvertreter Auch als Seniorenbeauftragter der Ge- 1964 bis 1997 Kommandant und von Michael Kreitmeier bedankten sich für meinde setzt er sich seit über zehn Jahren 1985 bis 2003 Vorsitzender der Feuer­ seinen Einsatz für die Gemeinde Kum- mit großer Leidenschaft für die Belange wehr Hohenegglkofen. Aber nicht nur hausen. Der Jubilar blickt zurück auf viele der älteren Einwohner im Gemeindege- auf kommunaler Ebene ist der Jubilar im Jahre im Dienste der Gemeinde. Franz biet ein. Für sein soziales Engagement Einsatz. Auch eine Vielzahl von Vereinen Bauer ist seit 1984 Gemeinderat und übt und seinen Einsatz für das Wohl und und Verbänden ließ es sich nicht neh- somit als einziges Gemeinderatsmitglied Ansehen der Gemeinde wurde er bereits men zum Ehrentag zu gratulieren.

Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Altstoffsammelstelle Kumhausen Montag: 8.00–13.00 Uhr Rosenheimer Str. 56, 84036 Kumhausen Dienstag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr Donnerstag: 8.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten im Sommer: und 14.00–18.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00Uhr Samstag 09.00–12.00 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten des Bürgerbüros samstags von 8.00–12.00 Uhr: Öffnungszeiten im Winter: 4. April 2020 5. September 2020 9. Mai 2020 10. Oktober 2020 Mittwoch geschlossen 6. Juni 2020 7. November 2020 Freitag 14.00–16.00 Uhr 4. Juli 2020 5. Dezember 2020 Samstag 10.00–13.00 Uhr 1. August 2020

3 Febr./März 2020

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenegglkofen

Kürzlich fand im Gasthaus Rahbauer Im Jahr 2019 verzeichnete die Wehr ins- Feuerwehr und unterstrich die Wichtig- die Jahreshauptversammlung der Frei- gesamt 19 Einsätze. Verstärkt wird die keit der Feuerwehren in Kumhausen. Er willigen Feuerwehr Hohenegglkofen Truppe im neuen Jahr durch zwei neue sicherte auch weiterhin die Unterstüt- statt. Vereinsvorstand Albert Ossner Mitglieder. Die Brüder Felix und ­Philipp zung der Gemeinde in allen Belangen zu eröffnete die Sitzung und begrüßte die Huber erklärten sich bereit in den ak- und bedankte sich bei allen anwesen- etwa 30 Feuerwehrangehörigen, sowie tiven Feuerwehrdienst einzutreten. den Feuerwehrkameraden für die ge- die Ehrengäste KBM Josef Neß und den Per Handschlag wurde der anwesende leistete Arbeit im vergangenen Jahr. Im 1. Bürgermeister der Gemeinde Kum- Felix Huber in die Feuerwehr mit auf- Anschluss übernahm Kreisbrandmeis- hausen, Thomas Huber. genommen. Zum Schluss seiner Aus- ter Josef Neß noch das Wort und sprach führungen gab der Kommandant noch eine sehr erschreckende Entwicklung Nach einer deftigen Brotzeit folgte der einen Ausblick auf das Jahr 2020 und der heutigen Zeit an. Er berichtete von Bericht über das vergangene Jahr 2019. erläuterte den aktuellen Stand der Ju- „Gaffern“, die Einsatzkräfte behindern, Es wurden alle Vereinsaktivitäten auf- gendfeuerwehr. Um die Jugendgruppe Fotos oder Videos von Unfällen und gezählt und Albert Ossner bedankte weiter aktiv führen zu können, musste Einsatzstellen machen und kritisierte sich für die zahlreiche Teilnahme an zu dieser Jahreshauptversammlung ein die „Sensationslust“ dieser Personen den jeweiligen Terminen. Besonders neuer Leiter der Feuerwehrjugend ge- scharf. Es sei mittlerweile leider ein all- hervorzuheben war an dieser Stelle die wählt werden. Durch das Ausscheiden tägliches Problem mit dem sich Einsatz- tatkräftige Unterstützung der „Feu- des ehemaligen Jugendwartes war diese kräfte auseinandersetzen müssen. Neß erwehrfrauen“, die sich um sehr viele Position bislang nur kommissarisch be- bedankte sich noch ausdrücklich bei organisatorische Dinge bei sämtlichen setzt. Maxi Oswald erklärte sich kurzer- der Gemeinde Kumhausen für die seit Vereinsaktivitäten im Hintergrund hand bereit, das Amt zu übernehmen Jahren sehr gute Zusammenarbeit und kümmern. Darauf folgend ergänzte der und die entsprechenden Lehrgänge finanzielle Unterstützung. Vorstand Al- 1. Kommandant, Werner Tausch, alle und Schulungen zu absolvieren. bert Ossner bedankte sich bei allen An- vergangenen Übungen und Einsätze wesenden für die Aufmerksamkeit und der aktiven Mannschaft. Die Feuerwehr Nach dem ausführlichen Kassenbericht beendete die Versammlung. Hohenegglkofen hat derzeit ca. 40 akti- des Kassiers, sowie der darauf folgenden ve Mitglieder, davon 11 Atemschutzge- Entlastung der Vorstandschaft folgte räteträger und mittlerweile sogar zwei ein Grußwort des ersten Bürgermeisters Feuerwehrfrauen. Thomas Huber. Er lobte die Arbeit der

ʳʳ 1. Bgm. Thomas Huber, 1. Vorstand Albert Ossner, Neumitglied Felix Huber, 1. Kommandant Werner Tausch, 1. Kommandant ­Heinrich Thaler, Kreisbrandmeister Josef Neß

4 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Fahnenübergabe der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam­ Monate der Spannung und Vorfreu- dorf der Feuerwehr der Stadt Landshut de haben nun ein Ende. Am 18. Januar einig, dass sich das Ergebnis mehr als 2020 wurde die neu restaurierte Fahne nur sehen lassen kann. Im Rahmen der Klima aus dem Jahr 1961 an die Freiwillige Feu- Fahnenübergabe wurden ebenfalls die erwehr Niederkam übergeben. neu angeschafften Bänder vorgestellt, schonen bei denen die Mitwirkenden sehr viel Diesem Tag vorangegangen waren zahl- Liebe für’s Detail bewiesen haben. mit dem reiche Besprechungstermine mit der Fahnenstickerei Jaeschke aus Engelsberg Die Freiwillige Feuerwehr Niederkam in der Gemeinde Traunstein, bei denen feiert in der Zeit vom 20.05. – 24.05.2020 ÖkoGas die verschiedenen Bearbeitungstech- ihr 125-jähriges Gründungsfest. Eröff- niken und daraus resultierenden Mög- net wird das Fest vom bayerischen lichkeiten gegeneinander abgewogen Musik­kabarettisten Stefan Otto, der flexi wurden. mit „Gmahde Wiesn“ sein neues Pro- gramm vorstellen wird. Am Freitag den Bei der Präsentation der „neuen alten“ 22.05. lädt die FF Niederkam zur Zelt- ■ Fahne im Gerätehaus der FF Nieder- party „Kibespritzn-Gaudi“ mit der Band 100 % CO2-neutral kam durch Geschäftsführerin Carmen „­Tetrapack“ ein, gefolgt am Samstag ■ Verbesserung Zwisls­perger der Firma Jaeschke waren den 23.05. mit bayerischem Abend. Am sich jedoch alle anwesenden Festaus- Festsonntag, nach dem traditionellen Ihrer persönlichen schussmitglieder sowie die Abordnung Festgottesdienst mit Festumzug, heizt CO2-Bilanz des Patenvereins vom Löschzug Ach- die Partyband „Baracuda“ richtig ein. ■ Unterstützung von Klimaschutz- projekten

Mehr Infos erhalten Sie unter www.stadtwerke-landshut.de oder im Kundenzentrum Das Team von Immobilien Albert und Julian Schiener GbR beschäftigt sich seit mehr als 28 Jahren mit allem rund in der Altstadt 74. um Immobilien und hat sich somit zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Immobilien in Landshut und Umgebung etabliert.

Wir sind Ihr Speziallist und Ansprechpartner in Sachen Verkauf und Vermietung von Gewerbe- und Wohnimmobilien, selbstverständlich aber auch wenn Sie Kaufen oder Mieten wollen! Warten Sie nicht länger und vertrauen Sie sich den Profis an!

Immobilien Albert und Julian Schiener GbR, Marienstraße 16, 84036 Landshut-Kumhausen Tel.: 0871 / 27 49 34, Mobil: 0171 / 77 15 630, www.immo-schiener.de, E-Mail: [email protected]

5 Febr./März 2020

Stefan Otto – Das NEUE Programm ab Mai 2020

Wenn es in der Beziehung und der Liebe Dialog mit seinem Publikum. Vom Ra- Lassen Sie sich das neue passt, im Berufsleben sich nichts quer senmähen, Schreinern und Zehennägel ­Programm – „Gmahde Wiesn“ – stellt und im Bierzelt sich immer irgend- Schneiden bis zur außergewöhnlichen von Stefan Otto nicht entgehen! wo ein Platzerl am Biertisch zum Dazu- Geburtstagsfeier in Tschechien – der setzen findet, dann bezeichnet man das sympathische Mitdreißiger schafft den Vorverkaufsstellen für den ­Auftritt in Bayern als eine „Gmahde Wiesn“! Spagat sämtliche Absurditäten auf sei- im Festzelt der Freiwilligen Dass aber auch nicht Alles ganz pro­ ner „gmahden Wiesn“ zu sähen und Feuerwehr­ Niederkam: blemlos und glatt im Leben läuft, mit Wortwitz zu düngen. Auch auf sei- beweist der Musikkabarettist Stefan ne neuen Medley’s mit den bekannten • Rathaus Kumhausen, Rathausplatz 1, OTTO in seinem neuen und gleich- und umgetexteten Liedern darf man Kumhausen namigen Solo­programm ab Mai 2020. sich freuen, denn das gehört definitiv zu • VR-Bank Isar-Vils, Geschäftsstelle Seine Videos verbreiten sich durch die Stefan OTTO’s Königsdisziplin. Kumhausen und sozialen Netze wie ein Lauffeuer und #Mitklatschen, ablachen und zuhören • Friseur Salon Carin Senftl, Windten sorgen dafür, dass der Niederbayer auf – das beste Rezept für einen kurzwei- • RockShop, Landshut vielen bekannten bayerischen und ös- ligen und lustigen Abend, der für den • Leserservice der Landshuter Zeitung, terreichischen Kabarettbühnen zuhau- Musik-­Comedian selbst als eine „Gmah- Landshut se ist. Seine Clips mit dem Hit-Medley de Wiesn“ endet. • Wochenblatt, Landshut und auch dem Loop-­Reggae erreichten hunderttausende Klicks. Auch in seinem neuen Programm be- sticht der frisch gekürte Dingolfinger Kulturpreisträger neben musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und Liedertex- te packt. Manchmal deftig bayerisch, dann wieder naiv und ruhig über- schreitet Stefan OTTO aber nie die Grenze des guten Geschmacks. Locker, spontan und authentisch sucht er den

Garten- Start 4. April 2020

Die Meisterwerkstatt Thomas Bauer

Rasenmäher Reparatur & Motorsägen Verkauf Metallbau Niederkam 1 Spengler- 84036 Kumhausen arbeiten Telefon 0871-44 4 44 Fax 08 71- 41 0 14 [email protected]

6 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt

Herzlichen Dank für die Unterstützung

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Niederkam, bedanken uns herzlichst bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die Unterstützung im vergangenen Jahr, im Besonderen für die Spenden anlässlich unserer Christbaumversteigerung im Dezember. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches, unfallfreies und gesundes Neues Jahr 2020. Wir sind auch 2020 wieder für Sie da.

zum 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam vom 20.05.2020 bis 24.05.2020

Mi, 20.05. Eröffnung mit Kabarettist Stefan Otto Vorverkaufstellen:  Stefan Graßl, Preisenberg 27  Rathaus Kumhausen. Rathausplatz Kumhausen  Friseur Salon Carin Senftl, Windten  VR-Bank Isar-Vils, Filiale Kumhausen und Geisenhausen  RockShop, Landshut  Wochenblatt, Landshut  Leserservice der Landshuter Zeitung, Landshut Do, 21.05. Christi Himmelfahrt, keine Veranstaltung Fr, 22.05. Zeltparty mit der Partyband Tetrapack Sa, 23.05. Bayerischer Abend mit Ehrungen mit der Band „Berni und Konsorten“ So, 24.05. Festtag: ab 8:00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle Hans Süß 09:30 Uhr Kirchenzug 10:00 Uhr Gottesdienst 13:30 Uhr Festumzug durch Preisenberg ab 15:00 Uhr Partyband Baracuda

Lasst uns gemeinsam unser 125-jähriges Bestehen feiern Wir freuen uns auf Euer Kommen

Besuchen Sie uns für aktuelle Informationen auf www.feuerwehr-niederkam.de

7 Febr./März 2020

› Aus der Verwaltung ‹

Spende an Kindergarten Einladung zur Bürgerversammlung 2020 Die Gemeinde Kumhausen bedankt Die Gemeinde gibt hiermit die Termine für sich im Auftrag vom KiGa Preisenberg die Bürgerversammlungen 2020 bekannt. ganz herzlich für eine anonyme Spende in Höhe von 250 Euro, die am 8. Januar Alle Gemeindeangehörigen sind herzlich eingeladen. 2020 im Rathaus eingegangen ist.

Mittwoch, 01.04.20 – Altgemeinden Obergangkofen und Götzdorf im Bürgerhaus Obergangkofen

Donnerstag, 02.04.20 – Altgemeinde Hohenegglkofen im Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl

Mittwoch, 22.04.20 – Altgemeinde Windten im Landgasthof-Hotel Hachelstuhl

Donnerstag, 23.04.20 – Altgemeinden Niederkam, Kumhausen und Preisenberg im Rathaus Jugendförderung Beginn jeweils um 19.00 Uhr für Sportvereine der ­Gemeinde Die gemeindlichen Sportvereine erhalten auf schriftlichen Antrag Säuberungsaktion der Fluren eine Jugendförderung in Höhe von 30,00 € pro Jugendlichen (­unter Aktion des Bayerischen Staatsministeriums 18 Jahre alt). Es muss eine ent- für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sprechende Mitgliederliste (bzw. „Sauberes Bayern“ Kopie BLSV oder BSSB-­Meldung) Die Gemeinde Kumhausen und der Landkreis Landshut möchten vorgelegt werden. Auch ist eine ­gemeinsam wieder eine Flursäuberungsaktion im Jahr 2020 durchführen. kurze Begründung anzugeben über die Aufwendungen, die für Als Termine in unserem Gemeindegebiet sind vorgesehen: die Jugendarbeit anfallen. Samstag, 21. März 2020 – vormittags oder Weiter werden die Samstag, 28. März 2020 – vormittags Jugendfeuerwehren­ bezuschusst. Wir bitten die Vereine sich bzgl. des Säuberungstermins und der Die ­Feuerwehr erhält pro ­Gebietseinteilung abzusprechen. ­Jugendlichem 10,00 € im Jahr. Schon vorab vielen Dank für die Unterstützung bei der Anträge für das ­Haushaltsjahr ­Flursäuberungsaktion 2020. 2020 können ab sofort abgegeben­ werden.

Jugendförderung Sportvereine­ 2019: SV Kumhausen 15.510 Euro Wildschützen 390 Euro Lindenschützen 990 Euro

Jugendförderung Feuerwehren 2019: FFW Hohenegglkofen 120 Euro

8 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Landshuter Rad’ltage 2020

In der Woche vom 14. bis 19. April 2020 Die Sternfahrer werden wieder am Stand Interessierte Gemeindebürger, finden die Landshuter Radltage mit Film- der Landshuter Zeitung gegenüber dem die mitradeln wollen, vorführungen, einem Vortrag zur Fahr- Rathaus in Empfang genommen und sollen sich bitte bis spätestens radstadt Kopenhagen, geführten Radtou- registriert. Die Sternfahrer sollten am 1. April 2020 bei ren und als Abschluss und Höhepunkt 18. April bis 10:30 Uhr in der Landshuter Gemeinderat Franz Sigl dem Fahrradaktionstag statt. Radfahren Altstadt eintreffen. Geplant ist ein „Ziel­ ([email protected] oder ist nicht nur Freizeitspaß sondern auch einlauf“ am Beginn der Fußgängerzone Tel. 0871/53364) oder eine ernstzunehmende Alternative zum vor dem Rathaus. Die Gruppen sollen im Bürgerbüro der Gemeinde Auto im Kurzstreckenverkehr. Mit einem daher von der Heilig-Geist-Brücke aus (Tel. 0871/94322-16 oder DW -17) Pedelec lassen sich sogar Entfernungen in die Altstadt einfahren. melden. über 20 km gut bewältigen. Bewegung, frische Luft, zügiges Vorankommen im Stadtverkehr machen mehr Spaß als sich im Auto mit „stop and go“ sitzend und gestresst zu seinem Ziel zu quälen. Die Gemeinden des Landkreises Lands- hut sind wieder herzlich eingeladen, sich mit organisierten Sternfahrten am

Fahrradaktionstag am 18. April 2020 zu beteiligen. Wie in den letzten Jahren werden auch 2020 wieder Geldprämien für gemeinnützige Zwecke ausgelobt. Für das „Charity-Radeln“ werden in den Heimatgemeinden Teams gebildet.

E-Bikes und Pedelecs E-Mountainbikes E-Crossräder E-Trekkingräder E-Cityräder E-Rennräder Mountainbikes Rennräder Crossräder Trekkingräder Cityräder Jugend- und Kinderräder Shimano Service-Center

Grammelkam 16 - 84036 Kumhausen - Tel. 08705 / 93 870-0 [email protected] - www.bike-world-baier.de

9 Febr./März 2020

Abfuhraktion von Baum- und Strauchmaterial im Frühjahr 2020

Auch im Frühjahr 2020 wird wieder Strauch- und Baumschnittmaterial durch die Gemeinde Kumhausen entsorgt.

Termine: 14. bis 16. April 2020: Altgemeinden Niederkam, ­Windten, Siedlung Kumhausen und Preisenberg

20. bis 22. April 2020: Altgemeinden Obergangkofen, Götzdorf und Hohenegglkofen

Diesbezüglich werden die Grundstücks- eigentümer ersucht, das Baum- und Strauchmaterial geordnet und von der Straße aus gut erreichbar zusammenzu- Ist das Strauchwerk nicht von der Straße Eine Anmeldung in der Gemeindever- richten. aus erreichbar oder befinden sich Blu- waltung ist dann nicht mehr erforder- Blumen, Blumenstöcke und dergleichen men, Blumenstöcke und dergleichen im lich. Natürlich ist weiterhin eine Anmel- können nicht mitgenommen werden, Abfuhr-Material, kann eine Mitnahme dung mit gleichzeitiger Bareinzahlung da der Häcksler für solche Abfälle nicht nicht erfolgen und bleibt somit vor Ort. im Rathaus, Rathausplatz 1, Bürgerbüro, geeignet ist! Die Grundgebühr beträgt pro Haus- Zimmer Nr. E01 möglich. halt 15,00 Euro. Bei einer Häckselmenge über 4 m³ wird der Arbeitsaufwand mit Die Einzahlung muss bis ca. 114,00 Euro pro Stunde, nach den spätestens 1. April 2020 erfolgen. Mitteilung Verrechnungssätzen des Maschinenring e.V. Landshut/Rottenburg, abgerechnet. Das Baum- und Strauchmaterial wird des Einwohner- und Die Einzahlung von 15,00 Euro (Bitte im Laufe der Woche abgeholt! Soll ein ­Standesamtes – Statistik 2019 als Verwendungszweck „Häckselaktion“ Termin für die Abholung vereinbart Einwohner am 31.12.2019 sowie unbedingt Name, Ortsteil, Stra- werden, bitten wir Sie, dies bei der An- Hauptwohnung 5.503 ße und Hausnummer angeben!) auf das meldung anzugeben. Nebenwohnung 210 Konto der Gemeinde Kumhausen gilt Gesamt 5.713 zugleich als Anmeldung. Bei Rückfragen steht Ihnen Ausländer Anteil 10,50 % Frau Zeindl (Tel. 0871/94322-14) IBAN: DE66 7439 2300 0005 9100 13 gerne zur Verfügung. Zuzüge 438 BIC: GENODEF1VBV bei der Umzüge innerhalb 49 VR-Bank Isar-Vils. Wegzüge 405 Geburten 52 Sterbefälle 32 Eheschließungen 35 Ehescheidungen 23

Jubiläen 2019 80. Geburtstage 38 85. Geburtstage 15 90. Geburtstage 6 Goldene Hochzeiten 15 Diamantene Hochzeiten 5 Eiserne Hochzeiten 1

10 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Carina Königbauer ist neue Schützenkönigin bei den Lindenschützen Hohenegglkofen­ Im Januar begrüßte 1. Schützenmeiste- Vereinsmeisterin. Platz zwei sicherte hanna Bauer (60,2 Ringe) und Platz drei rin Elisabeth Wittek zahlreiche Schüt- sich Sophia Tafelmeier (182,4 Ringe) vor belegte Lisa Giftthaler (52,1 Ringe). zen zum traditionellen Königsschießen. Antonia Bauer (182,1 Ringe). Die Vereinsmeister bei den jüngsten In einem harten Wettkampf wurden für Vereinsmeisterin mit der Luftpistole Schützen wurden mit dem Laserge- die Disziplinen Luftgewehr und Luft- wurde Sophia Tafelmeier (58,3 Ringe) wehr ermittelt. Dies waren Emma Maul, pistole die Schützenkönige und Ver- bei der Jugend. Auf Platz zwei folgte Jo- ­Rebecca Kindl und Nina Kindl. einsmeister ermittelt. Schützenkönigin mit dem Luftgewehr wurde Carina Königbauer mit einem 36-Teiler vor Thomas Schropp (167-Tei- ler) und Martina Maul (218-Teiler). Den Titel mit der Luftpistole holte sich Ste- fan Steininger mit einem 550-Teiler vor ­Manuel Steininger (899-Teiler) und Wolf- gang Maul (1092-Teiler). Jugendkönigin wurde Franziska Daschinger mit einem 57-Teiler vor Lisa Giftthaler (123-Teiler) und Amelie Giftthaler (338-Teiler). Die Vereinsmeisterschaft wurde im 20-Schuss-Programm (Zehntel-Wer- tung) ausgetragen. Vereinsmeisterin mit dem Luftgewehr wurde Carina Königbauer mit hervorra- genden 203,5 Ringen gefolgt von Wolf- gang Maul (196,3 Ringe) und Monika Maul (190,5 Ringe). Bei der Luftpistole wurde Wolfgang Maul mit 189,1 Ringen Vereinsmeister. Platz zwei belegte Rupert Maul (180,4 Ringe) und Platz 3 Stefan Steininger (179,2 Ringe). Bei den Jugendlichen wurde Lisa Gift­ ʳʳ Schützenkönigin Carina Königbauer, Luftpistolenkönig Stefan Steininger und thaler (188,4 Ringe) mit dem Luftgewehr ­Vereinsmeister der Lindenschützen Hohenegglkofen

Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene oft vor schwere Aufgaben. Wir gehen gern gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte in dieser schweren Zeit.

Wir helfen weiter.

0871 - 96 29 60 www.trauerhilfe-denk.de „Vielen Dank, für Ihre Hilfe in dieser schweren Zeit.“

11 Febr./März 2020

Jugendtreff

Schreibwerkstatt mit Nevfel Cumart

Die Auseinandersetzung mit Worten und Sprachen, insbesondere bei emotionalen Themen, stellt eine grundlegende Fähigkeit für unser Miteinander dar. Daher könnt ihr in die Welt des Schreibens direkt in Kumhausen schnuppern. Der Schriftsteller Nevfel ­Cumart steht euch im Rahmen eines Schnupper-Work- shops zur Seite. Dabei kann er euch zu Beginn mit ­eigenen Gedichten inspirieren, begleitet euch bei eurem eigenen kreativen Prozess und unterstützt euch. Thematisch seid ihr ganz frei und könnt euch spontan entscheiden. Nevfel­ Cumart ist Spezialist in vielfältigen Themenbereichen wie Lyrik, Migration und Heimat. Auch Freundschaft, Familie, Zukunft und vieles mehr können Kern eures Textes, Liedes oder Gedichts werden.

Wer Lust auf eine literarische Reise hat, muss sich für die Schreibwerkstatt im Bürgerbüro als Teilnehmer*in anmelden, es gibt nur begrenzt Plätze! Die Kommunale ­Jugendarbeit übernimmt alle Kosten und eure Gemeindejugendpflegerin die ­Organisation.

Alter: von 10 – 18 Jahren

Wann: Mittwoch, dem 11.03.2020 von 15:30 – ca. 18:00 Uhr

Wo: großer Sitzungssaal im Rathaus Kumhausen

Bilderquelle: http://www.nevfel-cumart.de

Jugendtreff trifft Seniorentreff:

Am 13. März 2020 gibt es ab 15:00 Uhr einen gemeinsamen Spielenachmittag in der Doppelturnhalle der Marlene-Reidel-Grundschule. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf spannende Begegnungen!

Kommunalwahl:

Die U-18 Wahl am 6. März 2020 muss in Kumhausen krankheitsbedingt leider abgesagt werden.

Als Alternative gibt es jedoch Veranstaltungen im Landkreis und in der Stadt Landshut.

Anna Nieß Gemeindejugendarbeit Rathausplatz 3, 84036 Kumhausen Tel. 0162 1895950 E-Mail [email protected]

12 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt

› SV Kumhausen ‹

Spaß im Schnee – für Anfänger und Geübte

ʳʳ Mehr als 50 Kinder und Jugendliche waren bei den Ski- und Snowboardkursen dabei.

Mit nahezu 60 Kindern und Jugendli- figen Piste einen anspruchsvollen Rie- antwortlichen des SV Kumhausen hier- chen machten sich die Verantwortli- senslalom gesteckt. Dieser wurde von bei auf die Unterstützung durch „Ver- chen des Sportvereins an drei Tagen per allen Gruppen – neben den Anfängern einsbusfahrer“ Rudi Vilser zählen. Bus auf nach Westendorf. Während der gingen auch die Snowboarder an den Winter in Niederbayern in diesem Jahr Start – hochmotiviert und geschickt Die Leiterin der Skiabteilung, Claudia praktisch ausgefallen ist, fanden die Ski- absolviert. Wimmer, bedankte sich bei ihm sowie kursteilnehmer und Tagesfahrer in der allen Trainern, Betreuern und Helfern. Tiroler Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental Nach der Rückkehr ins Tal zeichneten „Dank Eurer Unterstützung konnten erstaunlich gute Verhältnisse vor. die Skilehrer den Sieger ihrer jeweili- wir wieder viele Kinder und Jugendliche gen Gruppe aus. Sämtliche Teilnehmer für den Wintersport begeistern“, freute Die Anfänger zogen zunächst am erhielten neben einer Urkunde sowie sie sich. Übungshang im Tal ihre ersten Schwün- einer Medaille einen kleinen Sachpreis. ge in den Schnee. Derweil ging es für Auch in diesem Jahr konnten die Ver- die Fortgeschrittenen vom ersten Tag an mit der Gondel auf die Bergstation. Neben dem Skilehrer begleitete jede Gruppe mindestens ein Betreuer – sie waren nach Stürzen zur Stelle und hat- ten Getränke und kleine Snacks zur Hand, falls die Kräfte schwanden. Mit- tags zog es die Kumhausener in eine der zahlreichen urigen Hütten des Ski- gebiets. Dort trafen die Kinder mitunter auf ihre Eltern, die als Tagesskifahrer mit nach Tirol gekommen waren.

Am dritten und letzten Kurstag fanden die Abschlussrennen statt. Unweit der Bergstation hatte Skilehrer Jakob Hartl auf einer perfekt präparierten und grif- ʳʳ Die Skilehrer und Betreuer des SV Kumhausen hatten in Westendorf viel Spaß.

13 Febr./März 2020

Kinderfasching im Bewegungsraum

Auch in diesem Jahr folgten viele kleine Maschkerer der Einladung des Sport- vereins zum Kinderfasching. Sei es als Prinzessin, Superheld oder Clown: Im Bewegungsraum der Grundschule er- lebten die Besucher einen unterhaltsa- men Nachmittag.

Wie gewohnt hatte das für die Kin- derturnstunden des SV Kumhausen zuständige Trainer- und Betreuerteam um Christine Berkefeld ein buntes Pro- gramm organisiert.

Auf einem Parcours mit mehreren Sta- tionen, wie beispielsweise Eierlauf oder ʳʳ Die kleinen „Sunset Dancer“ traten auf. Sackhüpfen, konnten die Kinder zu- nächst ihre Geschicklichkeit unter Be- weis stellen.

Nachdem die Stationen absolviert wa- ren, übernahm Freia Leonhardt die Mo- deration und animierte Kinder und Er- wachsene zum Tanzen und Toben.

Für einen Höhepunkt sorgten die Tanz- gruppen des Sportvereins. Zunächst stellten die Mini- und Little-„Sunset Dancer“ ihr Können unter Beweis.

Die von Emily Hettler trainierte Forma- tion tanzte zum Schlagerhit „Atemlos durch die Nacht“. ʳʳ Beim Kinderfasching herrschte reger Betrieb. Mit spektakulären Hebefiguren brach- ten die etwas älteren „Sunset Dancer“ das Publikum zum Staunen. Lustig und zugleich sportlich fiel die Choreogra- fie der Geräteturnerinnen aus. Auf der Mattenbahn sorgten sie mit Saltos, Handstandüberschlägen sowie Rädern für große Begeisterung.

Nachdem der tobende Applaus für die Auftritte abgeklungen war, forderte Freia Leonhardt die Gäste selbst wieder zum Tanzen auf.

Kinder, Eltern und Großeltern ließen sich nicht lange bitten und sorgten für einen schönen Abschluss der Faschings- party.

14 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt 10 Jahre Ju-Jutsu in Kumhausen Mit einem Selbstvertei- digungskurs für Kinder hat alles begon- nen. Nachdem sowohl dieses Angebot als auch ein späteres Probetraining auf sehr positive Resonanz stießen, rief der Sportverein 2010 eine Ju-Jutsu-Abteilung ins Leben. Zunächst waren 16 Mitglieder dabei, heute betreiben mehr als 60 Akti- ve die von der fernöstlichen Kampfkunst inspirierte Sportart. Zum zehnjährigen Bestehen richtete der SV Mitte Februar die Südbayerische Meisterschaft aus.

Klaus Glattenbacher, Initiator und Leiter der Abteilung, begrüßte Sportler, Trai- ner, Funktionäre und Zuschauer. „Ich möchte mich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bedanken“, sagte er. Finanziell hatte der Flughafen München dem SV Kumhausen bei der Ausrichtung der Meisterschaft unter ʳʳ Beim Duo wurden einstudierte Kampfszenen vorgeführt die Arme gegriffen. Bürgermeister Tho- mas Huber gratulierte dem Sportverein zum Zehnjährigen der Ju-Jutsu-Abtei- lung. „Bei der heutigen Meisterschaft wünsche ich allen Teilnehmern viel Erfolg sowie faire und verletzungsfreie Wettkämpfe“, ergänzte das Gemein- deoberhaupt. In dasselbe Horn stieß Klaudia Kaucke-Weiß aus der Vorstand- schaft des SV Kumhausen. Sie bedankte sich außerdem bei Klaus Glattenbacher für sein großes Engagement. ʳʳ Das Kumhausener Paar Lea Eisele (liegend) und Sarah Pfeiffer

15 Febr./März 2020

Als Vertreter des Ju-Jutsu-Verband Bay- ern (JJVB) war der Vizepräsident Leis- tungssport, Lothar Lehermeier, nach Kumhausen gekommen. Er beglück- wünschte den Gastgeber zum Abtei- lungsjubiläum und zeichnete mehrere Kumhausener Ju-Jutsukas aus: Für be- sondere Verdienste und Leistungen in dieser Sportart erhielten Sophie Schie- ner, Antonia Reichhardt, Sophia Prüller, Alexander Vilser und Corinna Glatten- bacher die Ehrenurkunde des JJVB. Die- se fünf jungen Sportler sind seit dem Start der Abteilung aktiv und engagie- ren sich heute auch als Übungsleiter, Trainer oder Kampfrichteranwärter.

Bei den Wettkämpfen stand zunächst der Duo-Bewerb im Fokus. Jeweils zwei Sportler präsentierten hierbei eine Art ʳʳ Zoe Walther (hinten) und Greta Fuhrmann mit vollem Einsatz im Duo-Wettkampf Schaukampf. Sie mussten verschiedene Angriff- und Verteidigungsformatio- nen möglichst präzise demonstrieren. Fünf Wertungsrichter beurteilten die Leistungen nach Kriterien wie Haltung, Effektivität oder Schnelligkeit. Bei der „Südbayerischen“ traten insgesamt 21 Paare in sieben verschiedenen Klas- sen an. Dabei handelte es sich sowohl um Newcomer als auch Duokas aus den Landes- und Bundeskadern.

Krankheitsbedingt konnte der SV Kum- hausen das zum Bundeskader zählen- ʳʳ Präzise Tritte sind Teil des Fighting-Wettkampfs

ʳʳ Zoe Walther und Greta Fuhrmann siegten in der U16 vor Sarah Faltermeier und Mats Akkermann

16 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt

ʳʳ Bei den U14 sicherten sich die Kumhausener Duos Pauline Klinkert/Tine Akkermann sowie Lea Eisele/Sarah Pfeiffer die Plätze eins und drei de Gespann Antonia Reichhardt und Spannenden und rasanten Sport beka- Nach der Siegerehrung stellten sich ­Sophie Schiener in der Altersklasse U21 men die Besucher in der Doppelturn- sämtliche Ju-Jutsukas noch einmal nicht auf die Matte schicken. Doch vier halle der Marlene-Reidel-Grundschule im Halbkreis auf. JJVB-Vize Lothar Le- weitere Paare hielten die Fahne des auch beim Fighting zu sehen. Jeweils hermeier bedankte sich bei allen Teil- Vereins erfolgreich hoch. Bei den U16 zwei Kämpfer setzten sich hier mit nehmern für die fairen Wettkämpfe. setzten sich Greta Fuhrmann und Zoe Schlägen, Tritten und Würfen sowie auf Gleichzeitig lobte er den SV Kumhau- Walther aus dem Landeskader Bayern der Matte auseinander. Wegen seiner sen für die professionelle Organisation durch. Als Mixed-Gespann landeten Sa- Vielseitigkeit gilt dieser Bewerb auch und Ausrichtung der Meisterschaft. Mit rah Faltermeiner und Mats Akkermann als „Zehnkampf unter Zweikampfsport- der von Abteilungsleiter Klaus Glatten- auf dem zweiten Platz. Beim U14-Duo lern“. Drei Richter achten darauf, dass bacher initiierten und im Ju-Jutsu üb­ holten Pauline Klinkert und Tine Akker- sich die Teilnehmer an die strengen Re- lichen gemeinsamen Verbeugung ging mann für den SV Kumhausen die Gold- geln halten und vergeben die Punkte. die Südbayerische Meisterschaft zu medaille. Sarah Pfeiffer und Lea Eisele Bei der Südbayerischen Meisterschaft Ende. standen als Drittplatzierte ebenfalls auf lieferten sich 56 Sportler packende dem Podest. Kämpfe.

ʳʳ Die Meisterschaft ging mit der im Ju-Jutsu üblichen Verbeugung zu Ende.

17 Febr./März 2020

Turnernachwuchs auf der Kegelbahn

Eigentlich sind Reck, Schwebebalken und Bodenbahn das Metier der Tur- ner. Im Januar wendeten sich mehr als 70 Mitglieder dieser Abteilung des SV Kumhausen einer anderen Sportart zu. Sie erlebten einen abwechslungs- reichen und spannenden Kegelnach- mittag. Zusammen mit ihren Trainern und Betreuern belegten die Kinder und Jugendlichen beim Kraxnwirt in alle vier Bahnen. Eingeteilt in die Gruppen „Striker“, „Bahnbrecher“, „Abräumer“ und „Volltreffer“ sammel- ten sie zusammen mehr als 700 Punkte. Nach den unzähligen Schüben stärkten sich die Nachwuchssportler noch bei Schnitzel und Pommes, ehe sie ziem- lich erschöpft die Rückfahrt in Richtung Kumhausen antraten. ʳʳ Die Kumhausener Turner zeigten auch an der Kegelbahn vollen Einsatz.

SV Kumhausen beim Feuerwerk der Turnkunst Bereits zum fünften Mal fuhr der SV Kumhausen am 11. Januar nach Mün- chen zum „Feuerwerk der Turnkunst“. Es gilt als erfolgreichste Turnshow auf unse- rem Kontinent und garantiert seit 1988 europaweit äußerst abwechslungreiche und begeisternde Abende. „Opus – eine emotionale Achterbahnfahrt durch Raum und Zeit“ heißt es in einem Pres- sebericht – und das war es auch. Gebo- ten wurde eine energiegeladene Show der Extraklasse im „Vintage-Look“ mit artistischen Höchstleistungen und voll- kommener Körperbeherrschung. Auch wenn die actiongeladenen Darbietun- gen das Publikum am stärksten mitris- sen, so waren auch immer wieder ruhige und nachdenkliche Darbietungen und Momente notwendig, um als Zuschauer oder Zuschauerin nicht in einem stetig anhaltenden, rasanten Höhenflug aus der Bahn geworfen zu werden. Gleich der Anfang war faszinierend und turbulent, als die Gruppe „Faceoff x Crew“, die besten Airtrack-Akrobaten Dänemarks, mit mehrfachen, schwindel­ erregenden Salti und Überschlägen in rasanter Abfolge unnachahmliche und tempogeladene Bewegungsbilder in die Luft malten. Ruhiger aber nicht weniger

18 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt staunenswert geht es bei Sofia Speratti „Extreme Fly“, vier Turner an einem Boden zu erreichen. Dass man auch zu. Die Spitzengymnastin aus Argentini- Dreifachreck, stürzten sich in einer ener- dann Seil springen kann, wenn einem en hat ihr Können so weit perfektioniert, giegeladenen Flugshow aus schwindel­ zwei Menschen auf der Schulter stehen, dass sie graziös auf Handstand-Klötzen erregender Höhe hinab in die Tiefe und zeigten sie in ihrer kombinierten Hand stehend gleichzeitig bis zu vier Bällen flogen wagemutig von Stange zu Stange. Voltige/Rope Skipping-Darbietung, die die Schwerkraft entzieht. Körperbeherr- Ebenso in schwindelerregende Höhen weltweit als unerreicht gilt. Fazit: es war schung und Balance brachte auch Viola von über acht Metern katapultierten eine Achterbahn und ein Feuerwerk Brand mit; die amtierende Europameiste- sich die „Mongolian Nomads“, zwölf Tur- der Turnkunst, das auch sicher nächstes rin und Vize-Weltmeisterin im Kunstrad- ner aus der Mongolei mit dem Schleu- Jahr wieder Mitglieder des SV Kumhau- fahren zeigte, dass Radfahren mehr ist, als derbrett, um entweder dort oben eine sen nach München ziehen wird. nur in die Pedale strampeln – und das Menschensäule zu bauen oder in hals- Termin ist Samstag 9. Januar 2021. alles ohne das heute viel gepriesene „E“. brecherischer Manier wieder den festen

Packende Spiele › SENIOREN ‹ in der Doppelturnhalle Auch in diesem Jahr richtete der SV Kumhausen Hallenturniere für Nachwuchsmannschaften der Region aus. Dem Ruf der Organisatoren folgten 31 Teams. An zwei Tagen herrschte in der Doppelturnhalle an der Marlene-­ NACHRUF – ZUM GEDENKEN Reidel-Grundschule reger Betrieb. Die Tief bewegt nehmen wir Abschied von Junioren lieferten sich packende Partien und boten den Zuschauern einen ech- Herrn Franz Niedereder ten „Budenzauber“. Die Gemeinde Kumhausen trauert um einen verdienten und erfolgreichen Kommunalpolitiker, Während sich bei den F-Junioren der der sich durch seinen langjährigen Einsatz für das Wohl der benachbarte SC Landshut Berg durch- Gemeinde besondere Verdienste erworben hat. setzte, holten sich die Gastgeber den Turniersieg mit der E1- sowie der Der Verstorbene war Mitglied des Gemeinderates der E2-Mannschaft. Die DJK TSV Ast stand Altgemeinde Hohenegglkofen von sowohl bei den E3-, als auch den D-Ju- 1966 bis 1971 und hat sich in dieser Zeit maßgeblich an der nioren am Ende an der Tabellenspitze. Flurbereinigung Hohenegglkofen/Jenkofen beteiligt. Das abschließende Turnier der C-Jugend Nach der Eingliederung zur Gemeinde Kumhausen im entschied der TSV Auloh für sich. Jahr 1972 kümmerte er sich während seiner 18-jährigen Tätigkeit als Gemeinderat (1972–1990) mit seiner Erfahrung und Tatkraft um die Belange der Gemeinde und wurde für dieses außergewöhnliche Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung ausgezeichnet. BioMarkt Rosenhammer Wir werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Hausberg 10 - bei Hachelstuhl an der Straße nach Seinen Angehörigen gehört unser Mitgefühl. Tel. 08705/663 www.naturkost-rosenhammer.de Gemeinde Kumhausen Mo- Fr. 8.00- 18.30 Sa.8.00-13.30 Salate u. Gemüse - saisonal aus der eig. Bio-Gärtnerei Fleisch aus der Region Reichhalt. Käse- u. Wursttheke Große Auswahl an veganen Produkten Babykost, Kosmetik, Körperpflege Wasch- u. Putzmittel Pflanzerden, Saatgut, Jungpflanzen 14-tägig wechselnde Angebote Thomas Huber Samstagsangebote kostenlose Parkplätze vor der Türe Erster Bürgermeister

19 Febr./März 2020

Sturm „Sabine“ hat Spuren hinterlassen Sturmaufarbeitung nur mit technischer Hilfe

Das Sturmtief „Sabine“ hat in den Wäl- • kippende Wurzelteller • Sammeleinschläge durch die Wald- dern der Region für Einzel- und Nester- • ausschlagende Stämme besitzervereinigungen und Forstbe- würfe gesorgt. Bei der Aufarbeitung der • stehengebliebene Baumstümpfe. triebsgemeinschaften nutzen. Sturmschäden muss unbedingt Forst- Die Aufarbeitung ohne technische Un- • Zertifizierte Forstunternehmer mit technik eingesetzt werden. Der Einsatz terstützung hat in der Vergangenheit der Aufarbeitung beauftragen. von Harvestern, Baggergreifern und Todesopfer gefordert. • Händische Aufarbeitung darf nur Seilwinden ist unabdingbar. Deshalb gilt nach dem Sturm: von Forstprofis mit technischer Sturmschäden im Wald sind besonders • Ruhe bewahren und sich einen Unterstützung durchgeführt werden gefährlich durch ­Überblick verschaffen. (Seilwinde, Baggergreifer). • eingespanntes und gebrochenes Holz • Wo immer möglich Harvester Technikeinsatz rettet Menschenleben • hängengebliebene Äste und Kronen- einsetzen.­ Sozialversicherung für Landwirtschaft, teile Forsten und Gartenbau

Wald – Ein Erholungsgebiet für alle – aber nicht während gefährlicher Forstarbeiten

Zwischen Waldarbeitern und Erho- ist der Waldarbeiter bei gefährlichen Als Alternative dazu können Umlei- lungssuchenden kommt es immer wie- Forstarbeiten verpflichtet, Waldwege tungen beschrieben werden, um das der zu Streitigkeiten. Absperrungen von abzusperren und damit andere Perso- beschilderte Ziel ebenfalls zu erreichen. Wander-, Rad- oder Mountainbikestre- nen aufmerksam zu machen, dass ab Denn die Verlockung, Absperrungen zu cken werden nicht selten missachtet. hier Lebensgefahr besteht. „Betreten umgehen ist groß, wenn man vor der Vielleicht könnte das gegenseitige Ver- verboten“. Absperrung steht, keine Alternativen ständnis des Anderen Abhilfe schaffen. Dabei sollte der Waldarbeiter auch beschrieben sind und nur die Umkehr Der Wald ist nicht nur Erholungsraum an den Freizeitsportler denken. Auf möglich ist. für jedermann, sondern auch ein Wirt- Wander-, Rad-oder Mountainbikestre- Trotz allem gilt: Absperrungen im Wald schaftsfaktor des Besitzers. Ebenso ist er cken ist es nicht ausreichend, nur den sind einzuhalten. Das Umgehen kann auch verpflichtet, besonders bei Käfer- Gefahrenbereich abzusperren. Diese mit hohen Bußgeldern, im schlimmsten befall, Sturmschäden oder Todholz zu Wege müssen von Anfang bis Ende Fall aber mit dem Leben bestraft wer- handeln. Um niemanden zu gefährden, als gesperrt gekennzeichnet werden. den.

20 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Fasching der Kumhausener-Senioren

Der Seniorenbeirat hatte am Donners- ten. Durch den Nachmittag führte der Leitung von Christina Zellner mit akro- tag, 13. Februar 2020 alle Senioren des Räuber Kneissl mit seiner stimmungs- batischen Tanzelementen. Gemeindegebiets zur Faschingsfeier ins vollen Musik und lustigen Beiträgen. Gegen 17.00 Uhr ließ man den lustigen Bürgerhaus Obergangkofen geladen. Es wurde viel getanzt, geschunkelt und Nachmittag ausklingen. Bei Kaffee und Krapfen genoss die Fa- gesungen. schingsgesellschaft das gemütliche Bei­ Höhepunkt war der Auftritt der Kum- … dann bis zum nächsten Jahr !! sam­men­sein mit Freunden und Bekann- hausener Kinder-Tanzgruppe unter der

21 Febr./März 2020

Ilse Huber feierte ihren 85. Geburtstag

Im Januar feierte Frau Ilse Huber aus Hö- Huber die besten Glückwünsche der henberg ihren 85. Geburtstag im Kreise Gemeinde und wünschte der Jubilarin der Familie und vieler Freunde. Hierzu alles Gute und vor allem Gesundheit für überbrachte 1. Bürgermeister Thomas die Zukunft.

Geburtstage & Jubiläen Wir gratulieren sehr herzlich: 80. Geburtstag Magdalena Steer, Siegerstetten Irene Poschinger, Kumhausen Einschreibung Georg Pflügler, an der ­Grundschule Kumhausen Untergangkofen für das Schuljahr 2020/2021 Erwin Maier, Obergangkofen Schulanmeldung an der Georg Senger, Marlene-Reidel-Grundschule­ Götzdorf Donnerstag, 19. März 2020 Maria Studener, Grammelkam von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr 85. Geburtstag Gerhard Mayerbüchler, Kumhausen Ilse Huber, Höhenberg Helga Walch, Niederkam Otto Maul, Hohenegglkofen 90. Geburtstag Ursula Mayer, Walpersdorf Georg Gebler, Narrenstetten 100. Geburtstag Franziska Bieras, Kumhausen Goldene Hochzeit Martha und Dieter Arbter, Hachelstuhl

22 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Irene Poschinger feierte 80. Geburtstag Veranstaltungen Frau Irene Poschinger aus Kumhau- Kumhausen und wünschte der Jubilarin der Senioren: sen feierte ihren 80. Geburtstag. Bür- alles erdenklich Gute und vor allem Ge- germeister Thomas Huber gratulierte sundheit für die Zukunft. Am 13. März 2020 der Jubilarin im Namen der Gemeinde veranstaltet der Seniorenbeirat einen Spielenachmittag mit den Jugendlichen aus dem Jugendtreff. Doppelturnhalle der Marlene-Reidel-Grundschule um 15.00 Uhr Bitte Handys mitbringen!

Redaktionsschluss für „Kumhausener­ ­Mitteilungsblatt“ 2020 Donnerstag, 30.4.2020

„Das„Das E-BikeE-Bike fürfür StadtStadt && Tour“Tour“

Zweiradsport Baier Feldbachstraße 1 84036 Kumhausen/Landshut

0871 - 4 53 74 CHENOA BOSCH CX UNI [email protected] www.zweiradsport-baier.de Das Rekord-Trekking-E-Bike: + minimales Gewicht (ab 19,8 kg) Mo - Fr: 8 - 12 Uhr & 13 - 18 Uhr + maximaler Komfort Sa: 8 - 13 Uhr + Tiefeinstieg + hochwertiger Carbonrahmen Wir sind -Partner + Bosch-CX-Motor/625-Wh-Akku Beratung + Service + Werkstatt Individuell konfigurierbar – wir beraten Sie gerne!

23 Febr./März 2020

80. Geburtstag in Obergangkofen­ Erwin Maier feierte im Januar seinen 80. Geburtstag. Erster Bürgermeister Thomas Huber gratulierte dem rüsti- gen Senioren ganz herzlich und über- brachte die besten Glückwünsche der Gemeinde Kumhausen, Zufriedenheit und Gesundheit für die kommenden Jahre. Franziska Bieras feiert 100. Geburtstag Jubilarin ist älteste Bürgerin der Gemeinde Kumhausen Fanziska Bieras feierte am 6. Februar sen, wo sie von ihren beiden Töchtern ses, Bürgermeister Thomas Huber und 2020 ihren 100. Geburtstag. Als gebore- umsorgt wird. Die Jubilarin freut sich im- Seniorenbeiratsvorsitzende Doris Weiß ne Hoffelner wurde die Jubilarin 1920 in mer sehr über die Besuche ihres Enkels, gratulierten der ältesten Bürgerin der Bernhardschlag im Mühlviertel geboren der beiden Urenkel und ganz beson- Gemeinde Kumhausen herzlich und und besuchte die Schule in Vorderwei- ders der Ur-Ur-Enkelin Neah. Zu ihrem wünschten Gesundheit und noch viele ßenbach, bevor sie in einem Gut in der Ehrentag überbrachte Landrat Peter Jahre im Kreise ihrer Familie. Nähe von Linz und mit 18 Jahren in An- Dreier die Glückwünsche des Landkrei- stellung nach Berlin kam. Dort lernte sie ihren Ehegatten Paul kennen, dem sie im Jahr 1944 das Ja-Wort gab. Im glei- chen Jahr kam die älteste Tochter Gerda in Schlesien zur Welt. Wegen des Krieges musste die Familie 1945 ihre Heimat verlassen und fand im Schloss in Mirskofen einen neu- en Wohnsitz. Dort wurde die jüngste Tochter Edith geboren. Nach dem Um- zug der Familie 1951/52 nach Landshut arbeitete Frau Bieras in den folgenden Jahren bei Firma Jena Glas und später bis zur Rente 26 Jahre lang bei Firma Lorenz (heute ebm-Papst). Seit 2005 lebt sie nun bei Ihrer Tochter Edith in Kumhau-

Baby- und Kleinkindsprechstunde im Familienzentrum Im Familienzentrum Vilsbiburg findet jeden Dienstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Sprechstunde für Eltern von ­Babys und Kleinkindern statt. Die Sprechstunde ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! Die nächsten Termine der KoKi – jeweils Dienstag: 10. März 2020; 17. März 2020; 24. März 2020; 31. März 2020 21. April 2020; 28. April 2020 5. Mai 2020; 12. Mai 2020; 19. Mai 2020; 26. Mai 2020 Die Kinderkrankenschwester Nicole Ruhland informiert und berät Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihr Baby oder Kleinkind. Die Babys können auch gewogen und gemessen werden. In den Schulferien findet keine Sprechstunde statt. Weitere Infos unter www.koki-landshut.de oder unter Tel.: 0871 408 – 49 77 / – 49 72 oder – 49 70

24