Rundschau Juli 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
U HA SC ND RU Juli 2014 Zwei Spielzeiten in der 1. Bundesliga haben die Damen der Turngemeinde Landshut in der EHIaNll eT bReAreUitMs eWrfIoRlgDr eWicAh HgeRm: eistert. Nun sind sie auch im Feld ins deutsche Faustball-Oberhaus aufgestiegen. Die Saison läuft bereits auf vollen Touren, die ersten Siege sind auch schon verbucht. Erklärtes Ziel ist natürlich der Klassenerhalt – doch der Weg dorthin wird für unsere Mädels noch ein steiniger. -ms- TURNGEMEINDE LANDSHUT von 1861 e.V. TURNGEMEINDE LANDSHUT v. 1861 e.V. Aerobic, Jazz- und Steptanz, Basketball, Behinderten- und Versehrtensport, Bi - athlon, Faustball, Fechten Freizeitsport, Garde- und Schautanz, Gewichtheben, Kraftdreikampf, Fitness, Handball, Judo/Aikido, Ju-Jutsu, Karate, Kung-Fu, Leicht athletik, Reha-Sport, Rock’n Roll, T’ai Chi Ch’uan, Tanzsport, Tisch - tennis, Turnen und Gymnastik, Unihockey, Volleyball 54. Jahrgang Juli 2014 BLSV-Wettbewerb honoriert großen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern frau@blsv: Platz zwei für die Turngemeinde Investition in Übungsleiter und Angebot zahlt sich aus – Preisverleihung im November SCHWING DICH FIT: Das Fitness-Training mit dem Flexi-Bar stimuliert tiefliegende Muskelbereiche – und macht zudem noch ganz viel Spaß, wie die Stunde mit Ingrid Kienlein und Marina Emmert beweist. (Fotos: Aigner) Die Turngemeinde Landshut hat eine schöne Nachricht Was sich auch bezahlt macht: Die Vorstandschaft der vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) be - TGL legt großen Wert auf eine gute Aus- und Weiterbil - kommen: Niederbayerns größter Sportverein hat bei dung ihrer Übungsleiter/innen und investiert hier auch dem BLSV-Wettbewerb unter dem Motto „frau@blsv“ jedes Jahr. Dies zeigt gerade auch das in den vergan - den zweiten Platz erreicht. Ausgezeichnet werden dabei genen ein, zwei Jahren stetig gewachsene und attrak - Vereine mit dem größten prozentualen Zuwachs an tive Angebot im Bereich der Abteilung Aerobic, Jazz- weiblichen Mitgliedern im vergangenen Jahr. Wichtig ist und Steptanz, in Gymnastik und im Bereich Fitness. dabei aber auch, dass es keinen Rückgang bei den Die TGL gehörte zu den ersten Vereinen, die Zumba in männlichen Mitgliedern geben sollte, heißt es in den ihr Programm aufgenommen haben. Die beiden Übungs- Vorgaben des BLSV. leiterinnen und Zumba-Instructorinnen Michaela Meidel Dass sich Frauen in allen Altersgruppen bei der TGL und Dagmar Groß gehörten hier zu den Vorreiterinnen, sehr wohlfühlen, freut auch die erste Frau der TGL, Vor - mittlerweile werden sie von einem engagierten Instruc - sitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, sehr: torinnen-Team unterstützt. Der „Run“ auf diese Stunden „Wir haben dank einiger exzellenter Übungsleiterinnen ist ungebrochen – zumal die Zahl der Stunden ange - und Übungsleiter freie Hallenkapazitäten am Vormittag stiegen ist. und Nachmittag verstärkt nutzen und unser Angebot Denn Zumba ist nicht nur etwas für die jüngeren Sport - ausweiten können“, betont sie. freunde. Mit „Zumba Goldies“ leitet Übungsleiterin Ing - 3 Bar/Stabi und Pilates haben die Yoga-Stunden eine treue Fangemeinde gefunden. Wenn Yoga-Lehrerin Ute Brink, die seit dem Frühsommer 2013 bei der Turngemeinde unterrichtet, in ihren Stunden Atem-, Dehnungs- und Entspannungsübungen macht, gibt’s am Ende viele po - sitive Rückmeldungen. Seit vielen Jahren sehr beliebt und geschätzt, gerade auch bei älteren Damen (und Herren), sind die Gymnastikstunden von Übungsleite - rin Annemarie Menacher und Übungsleiter Josef Boos. Wer als Frau (aber auch Mann) Tipps fürs Sporttreiben oder für Fitness sucht, ist in dieser TGL-Rundschau mit ihren Anregungen aus vielen Abteilungen bestens auf - gehoben. Ein guter Ratgeber ist auch der Extra-Stun - den-Plan der Abteilung Aerobic, Jazz- und Stepptanz, PILATES RICHTIG GUT GEMACHT: Die Übungsleiter/innen der im Sportzentrum West ausliegt und auch online der TGL sind bestens ausgebildet. Marina Emmert unterstützt unter www.turngemeinde-landshut.de abgerufen wer - die Teilnehmerinnen bei den Übungen. den kann. Die TG-Geschäftsstelle steht ebenfalls gerne rid Kienlein eine etwas ruhigere Stunde, in der sich ge - mit Rat, Tat und Auskünften zur Verfügung. rade auch die älteren Zumba-Freunde sehr wohlfühlen. Der Wettbewerb frau@blsv war nach Vereinsgröße in Vor einigen Monaten ergänzte Übungsleiterin Marina vier Kategorien ausgeschrieben. Die TGL holte den Emmert das Programm mit zwei Gruppen „Zumba Kids“ zweiten Preis, der mit einem Geldpreis verbunden ist, in für Kinder im Alter zwischen vier bis sechs respektive der Kategorie 4 (Vereine mit mehr als 1501 Mitgliedern). sieben bis elf Jahren. Die Kleinen sind mit großem Eifer Die Preisverleihung findet im November 2014 beim bei der Sache. Neben weiteren Angeboten wie Flexi- BLSV in München statt. Ulrike Aigner EINFACH ENTSPANNEN: Die Yoga-Freunde kommen bei Ute Brink auf ihre AKTIVE SENIOREN: Bei der Schongymnastik Kosten – derzeit bietet die Yogalehrerin drei verschiedene Übungseinheiten an. sind schnell fast alle Plätze gefüllt. Christian Temporale Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nikolastraße 17 84034 Landshut Tel. 0871 / 65886 Fax 0871 / 64294 [email protected] www.rechtsanwalt-temporale.de 4 Kleine Olympioniken und fleißige Kletterer Viele Aktionen der Kindersportschule (KiSS) – Im Sommer geht’s zum Sport ins Freie WINTERSPORT UNTERM HALLENDACH: In Sotschi gab es für Deutschland zweimal Olympia-Gold von der Schanze – auch bei den TGL-Winterspielen machten alle Teilnehmer beim Skispringen eine gute Figur. Gut in Fahrt ist die Kindersportschule (KiSS) der Turn - schwarzen Scheiben schließen, auf die sonst die Bi - gemeinde Landshut: Die Zahl der teilnehmenden Kin - athleten recht treffsicher zielen. Gleich ging s weiter der ist weiter gewachsen. Auch dank der beiden zur Skisprunganlage – zu zwei schräg gestel´lten Bän - Kindergärten, die nun mit der KiSS kooperieren (siehe ken – und zum (Eis-)Hockeyspielen. Auf Rollbrettern Bericht „Fitte Kinder“), sporteln in der Kindersportschule rollten sich die Kinder durch einen schmalen Parcours inzwischen rund 130 KiSS-Kinder. Die Nachfrage ist mit hohen Banden: die Bobbahn in der Turngemeinde. groß, die Hallenkapazitäten sind aber begrenzt. KiSS- Am Ende gab s für die Kinder eine große Überra - Leiterin Tanja Feldmeier eruiert derzeit die Wünsche schung bei de´r Siegerehrung: Diesmal bekamen sie von Eltern und Kindern und bastelt an den Planungen nämlich keine Urkunden, sondern wie bei Olympia gol - für das nächste KiSS-Jahr ab September. Die TGL wird den glänzende Medaillen. Stolz nahmen die kleinen im Rahmen der Möglichkeiten so viele Wünsche wie Sieger die Medaillen mit nach Hause – und am näch - möglich erfüllen. sten Tag auch mit in die Schule oder in den Kindergar - In und außerhalb der Sportstunden hat sich viel getan. ten. Eingeladen waren dabei auch die KiSS-Kinder aus In den Weihnachtsferien gab es ein Handball-Schnup - den beiden neuen TG-Kinderkooperationen, dem Kin - pertraining für die KiSS-Kinder unter der Leitung von dergarten am Gutenbergweg und von der BRK-Kinder - Anna-Lena Frank. Im Februar organisierte die TGL tagesstätte „Bullerbü“. unter der Regie von Tanja Feldmeier einen weiteren Ak - Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr war tionsnachmittag für die ganze Familie: Passend zu den vor den Osterferien wieder der Osterhase zu Gast. Zum Olympischen Winterspielen in Sotschi fanden in der zweiten Mal hieß es im Sportzentrum: TGL-Osterrallye Dreifachhalle im Sportzentrum West die „TGL-Winter - der Kindersportschule. Erneut drehte sich alles um spiele“ statt. Winter in der Dreifachhalle? Wintersport einen sportlichen Parcours rund ums Osterei. Tatkräftig unter dem Hallendach? Die kleinen und großen Teil - mit im Einsatz waren einmal mehr die drei FSJler der nehmer staunten nicht schlecht, was sich die KiSS-Lei - Turngemeinde, Veronika Pölder, Anna-Lena Frank und terin alles ausgedacht hatte: Es ging zum Start mit Ski Christopher Juhas, die die Kinder mit Tanja Feldmeier durch einen Slalom-Kurs. Die Gruppe Biathlon der TGL durch den Nachmittag lotsten. Als Lohn wartete eine hatte für diese KiSS-Aktion ihre Schießanlage ausge - Osterhasen-Medaille, die der Osterhase überreichte. In liehen. Damit durften die Kinder mit Tennisbällen auf die den Osterferien durften die KiSS-Kinder die Kletterhalle 5 Spannend ging s in den KiSS-Stunden nach den Oster - ferien weiter. T´anja Feldmeier und Sabine Zängerl, beide Übungsleiterinnen und „Nicht-mit-mir“-Kursleite - rinnen, bauten in die Übungsstunden der KiSS in ver - schiedenen Gruppen einen Kinder-Selbstbehauptungs- kurs ein. Starke und selbstbewusste Kinder sind auch der TGL ein großes Anliegen. Die Kurse, die Sabine Zängerl ansonsten in der Regel an zwei Wochenenden durchführt, sind sehr beliebt und meist schnell ausge - bucht. Bald gibt’s für interessierte Kinder und Eltern neue Angebote. In den wärmeren Monaten zieht s Tanja Feldmeier mit den Kinder nun immer häufige´r zum Sporttreiben ins Freie. Ob Beach-Kombi-Anlage, Kugelstoßanlage, Sta - dion mit der Laufbahn oder Trimm-Dich-Pfad – die Kin - der sind mit großem Eifer bei der Sache. Sie trainieren dabei auch dafür, das Deutsche Sportabzeichen abzu - legen. So manches KiSS-Kind dreht dafür gerade seine erste Stadion-Runde im Hammerbachstadion – und ist zurecht mächtig stolz darauf. OSTERRALLYE: Der Osterhase übergab am Ende die Medaillen In den weiteren Planungen: Vor den Sommerferien soll – die Kinder waren mächtig stolz. – auch zum Ende des KiSS-Schuljahres – ein Famili - des Deutschen Alpenvereins