Sindlinger Monatsblatt Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V.

42. Jahrgang Nummer 9 September 2020

Diesen Monat lesen Sie im Simobla: Mal ohne Germania-Chöre proben wieder Seite 3 Maske Harmonikaorchester in Not Seite 3 FOTOPROJEKT Es gibt ein Leben ohne Maske! Das be- Bürger vermissen Bus weisen Sindlinger, die sich an unserem So sah ein Ge- nach Hattersheim Seite 4 Fotoprojekt beteiligt haben. Herzlichen burtstagsständ- Dank allen, die mitgemacht haben. Die chen in der Pfarrer Wangerin feiert schönsten Einsendungen sehen Sie auf Weinbergstraße dieser Seite. aus. Freunde 80. Geburtstag Seite 5 Als kleines Dankeschön erhalten die und Nachbarn Fotografen eine Sindlinger-Monats- brachten es Fit bleiben, Sport treiben blatt-Tasse. Wir melden uns bei Coronagerecht im Turnverein Seiten 6/7 Ihnen und liefern sie persönlich dar. aus.

Die Redaktion Volkstrauertag ohne Gedenken

Die Gedenkstunde am Volkstrau- Renate Ahlers- ertag (15. November) findet in Zimmermann und diesem Jahr nicht statt, teilt der Peter Busch mit VdK-Ortsverband mit. Grund ist ihrem Spezial- Corona. Was noch alles abgesagt Tandem. wurde, lesen Sie auf Seite 2.

Ulrike und Platz für Radler Robert Grohmann sind Baumpaten und Fußgänger einer Platane, die sie fleißig wässern. Die wechselnden Moden im Fahrradverkehr sind auf der Westhöchster Straße schön zu se- hen. Als es Ziel war, den Radlern Ankommen in Sindlingen ist An- eigene Wege neben den Autostra- kommen zuhause, meint Tina ßen zu schaffen, wurde auf dem Westenberger. breiten westlichen Bürgersteig der Strecke von Sindlingen nach mit farbigem Pflaster ein Radweg markiert, dessen Be- nutzung Pflicht war. Jetzt sollen die Radler wieder die Fahrbahnen nutzen. Deshalb wurde das Radwegeschild für den kombinierten Fuß- und Radweg demontiert. Damit ist Christine und Gerhard das Radeln dort verboten. „Viele Praml stoßen auf ein hof- ängstliche und unsichere Rad- fentliches baldiges Ende fahrer sowie Familien mit Kin- Peter, von Corona an. dern nutzen den alten Radweg Vanessa, jedoch weiterhin, um dem regen Ivar und Bus- und Autoverkehr auf der Caius Straße zu entgehen“, weiß Orts- Kubank Der Nachwuchs ist ganz Coronagerechtes Prost: Wolfgang Ger- beirat Albrecht Fribolin (CDU). sind gerne fasziniert: Opa Rüdiger hards (links) und Peter Teske. Er beantragt deshalb, ein Schild draußen Kaus und Enkel Liam bei „Fußgänger“ mit dem Untertitel unterwegs. der Arbeit am Oldtimer. „Radfahrer frei“ aufzustellen. hn Wer Bargeld will, muss an den Automaten gehen FRANKFURTER SPARKASSE Auch die Sindlinger Filiale hat Finanztransaktionen am Schalter abgeschafft - Ältere Bürger sind verärgert

Seit Mitte Juli gibt es keinen Bar- Die Automaten stehen rund um und Wirtschaft“ in einem offenen Tasten zu drücken. Zusätzlich ver- wir dahin gehen, wo Dienstleis- unserer Beschäftigten orientiert geldservice mehr an den Schaltern die Uhr zur Verfügung. Sie geben Brief. Sie weiß, dass es einigen Äl- teilten sie Informationszettel, auf tung noch angeboten wird“, folgert sich also auch am Kundenbedarf. der Frankfurter Sparkasse in Sind- Geld aus und nehmen Einzahlun- teren schwerfällt, den Automaten denen die Nutzung der Auto- die Sindlingerin. Sie überlege be- Die Anzahl der Mitarbeiter in der lingen. Das kritisieren vor allem gen an, alles ohne feste Öffnungs- zu bedienen: „Sie sind so unbehol- maten gut verständlich erklärt sei. reits, ihr Sparkonto aufzulösen. Filiale haben wir nicht verringert, Senioren. zeiten und damit sehr flexibel. fen, manche haben geweint.“ „Selbstverständlich unterstützt das Andere haben das aus Verärgerung so dass sie ihre frei gewordenen Für jüngere Menschen ist es Entscheidend sei jedoch, dass die Nicht zu unterschätzen sei der Personal vor Ort die Kunden, die schon getan. Wieder andere haben Kapazitäten nun intensiv für die selbstverständlich, Bargeld am Kunden in den letzten Jahren den menschliche Aspekt. „Alte Men- sich mit der Bedienung der Geld- sich an Quartiersmanagerin Miri- persönliche Beratung ihrer Kun- Automaten abzuheben und per Bargeld-Service am Schalter im- schen wollen und brauchen ihre automaten noch nicht gut ausken- am Rill gewandt. Sie setzte sich den nutzen können“, erklärt sie. Karte oder kontaktlos zu bezahlen. mer weniger nachgefragt hätten, langjährigen Ansprechpartner. nen, auch weiterhin“, versichert die mit Renate Fröhlich in Verbin- Die Kollegen seien vor Ort und Doch ältere Generationen tun sich erklärt die Pressesprecherin. Viele leiden unter Einsamkeit und Pressesprecherin. dung. Die Seniorenbeauftragte ansprechbar. Das sei besser als eine schwer damit. Sie sind es gewohnt, sind dankbar für jeden Kontakt“, Dadurch bilde sich mitunter „eine sprach bei der Sparkasse vor und reine Selbstbedienungsstelle oder Bargeld am Schalter abzuheben Ältere Menschen sagt sie. Ein Automat könne das ganze Schlange alter Leute“, hat erhielt die selben Auskünfte wie die völlige Aufgabe des Standorts. oder auf ihre Sparbücher ein- schätzen Dienstleistung nicht leisten. Elfriede Hamp beobachtet. Sie das Monatsblatt. Elfriede Hamp hält es für mög- zuzahlen. Damit ist jetzt Schluss – „Wir sind persönlich da und an- stört sich auch daran, dass die lich, dass die Geldinstitute ihre nicht nur in Sindlingen. Viele Kunden, aber nicht alle. „Der sprechbar, das zeichnet uns ja aus“, Geldautomaten im Vorraum gut Auszahlmöglichkeiten Entscheidung irgendwann bereu- „Wir haben fast keine Filiale alte Mensch, der mit der heutigen hält Julia Droege-Knaup dagegen. einsehbar sind. Sie fürchtet, dass auch im Supermarkt en werden. „Sollten Banken wieder mehr, in der es noch Bargeldver- Technik nicht zurecht kommt, will Etwa sechs Wochen lang seien die Kriminelle zusehen, wenn betagte einmal auf das Geld der Kunden kehr gibt“, sagt die Pressespreche- auch weiterhin als Kunde wahr- neuen Geldautomaten und Ein- Herrschaften Geld holen und das „Eine Häufung von Beschwerden angewiesen sein, lässt sich das ver- rin der Frankfurter Sparkasse, Julia genommen werden und er fordert und Auszahlungen am Schalter ausnutzen. „Abholer werden der ist uns nicht bekannt“, sagt Julia loren gegangene Vertrauen nicht Droege-Knaup. Es gebe verschie- zu Recht die ihm zustehende parallel gelaufen. In dieser Zeit in- Kriminalität geopfert. Das ge- Droege-Knaup. Sie weist darauf mehr so schnell aufbauen. Der dene Gründe für die Umstellung. Dienstleistung“, schreibt Elfriede formierten die Mitarbeiter die schieht schon heute. Aber wen hin, dass immer mehr Menschen Großteil der Jugend der heutigen „Hierzu zählen etwa Sicherheits-, Hamp (80Jahre) aus Sindlingen an Kunden über die Umstellung. Sie stört’s?“, fragt sie bitter. Das Geld Geldautomaten und Auszahlmög- Spaßgesellschaft bringt das geerb- Kosten- und Hygienethemen, ge- die „Manager und Verantwort- begleiteten sie zum Geldautoma- des Sparers sei heute anscheinend lichkeiten in Supermärkten und te Vermögen mit Sicherheit nicht rade jetzt in der Corona-Zeit.“ lichen der Banken und aus Politik ten und halfen dabei, die richtigen nicht mehr gefragt. „Also müssen Drogerien nutzten. „Der Einsatz zur Bank“, schreibt sie. hn Seite 2 Sindlinger Monatsblatt September 2020

Neue Termine für Azubis sind jetzt Verkäufer die gelben Tonnen BÄCKEREI RICHTER Abschlussprüfung erfolgreich bestanden Ab sofort gelten neue Leerungs- termine für die Gelbe Tonne. Die Jetzt sind die Azubis vollwertige heim nach Sindlingen und backt lobt Jeanette Richter. Zweimal die Leerungstage der übrigen Abfall- Verkäufer: Chantal Richter (20 seither Brote, Brötchen, Kuchen Woche durften die jungen Leute tonnen bleiben unverändert. Die Jahre) und Noah Gugula (19) ha- und Stückchen direkt vor Ort. Ei- länger liegen bleiben, weil die Be- Änderungen sind ab sofort über die ben in der Bäckerei Richter erfolg- nen Bäckerlehrling hätte er auch rufsschule erst um 8 Uhr begann, Systeme der Frankfurter Entsor- reich die zweijährige Ausbildung gerne eingestellt. Aber er hat kei- und einen Tag hatten sie komplett gungs- und Servicegesellschaft absolviert. Im August bestanden nen gefunden. „Das frühe Aufste- frei. (FES) sichtbar, teilt die Pressestelle sie die Abschlussprüfung. hen und die Arbeit am Wochen- Und was tun die beiden Verkäufer der Stadt mit. Für Chantal Richter war der Be- ende schrecken ab“, weiß er. jetzt? „Wir hängen noch ein Jahr Den schnellsten und einfachsten rufsweg naheliegend. Schon als Seinen beiden Ex-Lehrlingen al- dran und machen dann unseren Überblick über die Leerungstage Schülerin half sie gelegentlich im lerdings macht das nichts aus. Je Kaufmann“, sagen sie. Damit blei- bekommen Bürger mit Hilfe der Betrieb ihrer Eltern Jeanette und nach Schicht arbeiten sie von 3.30 ben sie dem Meisterbetrieb und FES Service-App, die im App Sto- Frank Richter aus. Nach einigem bis 11 oder 6 bis 13 Uhr. „Sie sind den Kunden noch mindestens für re von Apple oder bei Google Play Zögern entschloss sie sich, dann immer pünktlich, das ist super“, ein Jahr erhalten. hn kostenlos heruntergeladen werden auch die Lehre bei ihnen anzutre- kann. Wer sich den aktualisierten ten. In der Berufsschule lernte sie Abfallkalender ausdrucken oder Noah Gugula kennen. Der junge anzeigen lassen möchte, hat unter Mann aus Kriftel hatte als Aushil- http://www.fes-frankfurt.de eben- fe bei Edeka angefangen und wur- falls einen schnellen und direkten de nach Ende der Schulzeit als Zugriff. Außerdem können sich Lehrling übernommen. Er wech- Frankfurter ihren persönlichen Ab- selte zwischenzeitlich in ein fallkalender im FES-Servicecenter Brautmodengeschäft, wurde dort in der Innenstadt, Liebfrauenberg Alles ist abgesagt aber nicht recht glücklich. Auf ei- 52–54, abholen. ner Klassenfahrt der Berufsschule Die Gelben Tonnen für Ver- FESTE Vereine und Nachbarn ziehen zurück schlug ihm Chantal Richter vor, packungen aus Kunststoff und Me- sich doch mal das Geschäft in tall werden – ebenso wie Altpapier Feiern im Freien kommt in diesem nicht gefährden“, erklärt Vorsit- Sindlingen anzusehen. „Das hat und Bioabfall – im zweiwöchigen Jahr für viele nicht in Frage. zender Klaus Mettin. mir gleich gut gefallen“, sagt Noah Rhythmus geleert, während Rest- Die Arbeitsgemeinschaft Sindlin- Der Vorstand des Vereinsrings hat Gugula. Er wechselte und arbeite- müll mindestens einmal pro Woche ger Ortsvereine hat sich schweren außerdem beschlossen, die Jahres- te sich ab November für den Rest entsorgt wird. Im Unterschied zu Herzens dazu entschlossen, den hauptversammlung mit Wahl ei- der Lehrzeit ins Bäckereigewerbe Altpapier-, Bio- und Restmüllton- Weihnachtsmarkt auf dem Gelän- nes neuen Vorstands auf das Früh- ein. nen finanziert sich die Entsorgung de der Gemeinde St. Dionysius jahr 2021 zu vertagen. In erster Linie geht es ums Ver- der gelben Tonne nicht über die abzusagen. Er war für den ersten Das Quartiersmanagement teilt kaufen, „aber wir brauchen auch kommunalen Abfallgebühren, son- Advent geplant. Die Veranstalter mit, dass der Stadtteilarbeitskreis Kenntnisse über die Backwaren, dern wird per Ausschreibung alle sehen sich nicht in der Lage, die beschlossen hat, das Nachbar- welche Stoffe darin enthalten sind, drei Jahre von den dualen Systemen Auflagen des Ordnungsamts ein- schaftsfest in diesem Jahr nicht zu backen vorbereitete Teiglinge, ach- privatwirtschaftlich vergeben. zuhalten. Die damit verbundenen organisieren. „Wir, die Verant- ten darauf, dass immer genügend In den ersten Wochen nach der Kosten wären extrem hoch und wortlichen, sind selbst traurig da- vorhanden ist, und backen wenn Umstellung müssen die Mann- müssten auf die Betreiber der rüber, denken aber, dass das jeder nötig nach“, schildert die junge schaften die neuen Touren erst ver- Stände umgelegt werden. aufgrund der Pandemie-Situation Frau, was täglich anfällt. „Mitden- innerlichen. Die FES bittet um Die Seniorenfastnacht im Februar verstehen kann. Wir hoffen, es im ken ist gefragt“, bestätigt Meister Nachsicht, sollte es zu Störungen wird auch nicht stattfinden. „Wir nächsten Jahr wieder stattfinden Frank Richter. kommt. Reklamationen nimmt das wollen kein Risiko eingehen und lassen zu können“, teilt Quartiers- Er verlagerte seine Backstube ver- Chantal Richter und Noah Gugula haben in der Bäckerei Richter ihre FES-Anrufecenter unter Telefon die Gesundheit der Teilnehmer managerin Miriam Rill mit. hn gangenen November von Edders- Lehre zum Verkäufer erfolgreich abgeschlossen. Foto: Heide Noll 0800/4800070 entgegen. ffm Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.

KONTAKT FHHG GASTRONOMIE UND HOTELS Farinola & Russo GmbH Diego Farinola Am Lachgraben 13, 65931 Telefon 0 69 – 37 50 63 Medienproduktion CallenderMedia Karins Petite Cuisine Imbissstube K. Karpucelj Fax 0 69 – 93 73 50 95, E-Mail: [email protected], Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Tel. 37108301 Lehmkaustraße 15 Telefon 0 69 – 37 31 33 www.farinola-russo.de Fax: 37108303, Email: [email protected], Web: www.callendermedia.de Restaurant Opatija A. Budimir SPARKASSEN-BANKEN-VERSICHERUNGEN Weinbergstraße 59 Telefon 0 69 – 37 36 37 Frankfurter Sparkasse 1822 Petra Börner GESUNDHEIT UND KÖRPERPFLEGE 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 26 41 59 20 Alexander Apotheke Hotel Post E. Rötger-Hörth Sindlinger Bahnstraße 22-24 Fax 0 69 – 2641 50 43 Sindlinger Bahnstraße 12-16 Telefon 0 69 – 37 01-0 Huthmacherstraße 1 Telefon 0 69 – 37 42 42 Nassauische Sparkasse Höchst, 65929 Ffm-Höchst, Hostatostraße 10 Telefon 0 69 – 13 07 - 1 70 10 Nesrins Friseursalon Haus Sindlingen Kultur & Veranstaltungen Hugo-Kallenbach-Straße 14 Telefon 0 69 – 84 77 31 35 Fax 0 69 – 13 07-1 70 99 Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 – 4 20 88 98 30 E-Mail: [email protected] Volksbank Fax 0 69 – 4 20 88 98 99, Haarstudio Venera Sindlinger Bahnstraße 19 Telefon 0 69 – 3 70 00 50 www.haus-sindlingen.de, [email protected] Allesina Straße 32 Telefon 0 69 – 37 56 89 50 Allianz-Versicherungen Melanie Lünzer, Generalvertretung E-Mail: [email protected] Pizzeria Cassavia Gennaro Cassavia Bolongarostraße 160 Telefon und WhatsApp 0 69 – 30 65 73 Fax 0 69 – 30 20 87, E-Mail: [email protected] KeDo Krankenpflege Sindlinger Bahnstraße 58 Telefon 0 69 – 37 34 93 Goldgewann 10 Telefon 0 69 – 34 60 10 E-Mail: [email protected] SUPERMARKT Nahkauf, Inh. Erdal Cavdar Tel. 0 69 – 37 56 90 10 Ambulante Pflege Sonnenstrahl Frau Marita Seaton FACHGESCHÄFTE Sindlinger Bahnstr. 12-14, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 17, Telefon 0 69 – 74 73 07 20 E-Mail: [email protected] Fax: 0 69 – 74 73 07 21, Samen-Schlereth, Inh. U. Schlereth e.K. E-Mail: [email protected] Heimtier- u. Gartenbedarf, Geschenkartikel MEDIENPRODUKTION Farbenstraße 41 Telefon 0 69 – 37 29 54 GC Style Kosmetikstudio CallenderMedia Tel. 0 69 – 37 10 83 01 Allesinastraße 32/Ecke Okrifteler Straße Telefon 0163 – 4 57 69 50 Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Fax 0 69 – 37 10 83 03 E-Mail: [email protected] RUND UMS HAUS E-Mail: [email protected], [email protected]

RUND UMS AUTO Fernseh- und Medientechnik R. Wirz SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN Esso-Station Frank, Frankfurt GmbH Farbenstraße 54 Telefon 0 69 – 37 11 11 Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 3 70 01 - 0 Farbenstraße 80 Telefon 0 69 - 37 17 21 Kommunikationstechnik Weide Günther Weide Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Oliver Hassmer Herbert-von-Meister-Straße 22-24 Telefon 0 69 – 37 44 47 Zweigniederlassung Sindlingen, Sindlinger Bahnstr. 77, 65931 Frankfurt Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 37 00 10 E-Mail: [email protected] Telefon 0800 – 6 08 09 08 E-Mail: [email protected] Sittig Technologies GmbH Patrick Franke & Moschos Kakavouris GbR Goldgewann 4 Telefon 0 69 – 3 70 00 20 Sindlinger Glückswiese KFZ Meisterbetrieb, Alt Zeilsheim 74 Telefon 0 69 – 36 42 06 Okrifteler Straße bei der Bundesstraßen-Brücke Metallbau Löllmann GmbH Telefon 01 76- 80 26 30 98 ESSEN UND TRINKEN Mockstädter Straße 1 Telefon 0 69 – 37 27 14 RECHTSANWÄLTE Bäckerei Richter Rechtsanwälte Brehm § Klingenberger § Brehm-Kaiser Sindlinger Bahnstraße 15 Telefon 0 69 – 37 52 51 Schreinerei W. & A. Schmitt Rechtsanwälte und Notarin mit Amtssitz Eschborn Weinbergstraße 1 Telefon 0 69 – 37 48 75 Sindlinger Getränkestraße (SGS) Tel. 0 69 – 37 16 55 Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht Getränkeabholmarkt u. Lieferservice, Sindlinger Bahnstraße 25a Malerwerkstätte Gumb, Meisterbetrieb Steinmetzstraße 9 Telefon 0 69 – 3 70 00 00 Fax 0 69 – 13 81 76 66, www.getraenke-strasse.de Herbert-von-Meister-Straße 13 Telefon 0 69 – 37 10 83 44 Fax 0 69 – 37 00 00 79 September 2020 Sindlinger Monatsblatt Seite 3

Endlich wieder „Ich weiß, dass ihr um mich weinen werdet“ Biancas Worte irgendwann im Frühjahr 2020, als sie uns zusammen singen ihre immer niederschmetternderen Hiobsbotschaften übermittelte. Eine Runde begossener Pudel, sprachlos, CHÖRE Mit Masken im Freien kommt kein großartiger Klang zustande hilflos. So oft fehlten uns schon die Worte. Und ja – Tränen sind geflossen – laut, leise, zornig, wü- tens 20, sondern nur mit fünf bis sieben Frauen besetzt. Der Klang tend, hilflos, enttäuscht, verzweifelt. Uns fehlen immer verliert sich. Außerdem verdecken noch die Worte, um zum Ausdruck zu bringen, wie sehr die Masken die Gesichter, so dass Mimik und Ausdruck wegfallen. Du in unserer Mitte fehlst. Und dennoch: „Die Alternative, nicht zu proben, ist keine“, findet Bianca Herget geb. Staab Deine musikalischen Freunde der Dirigent. So machen sich die Sängerinnen * 15.09.1975 †27.07.2020 des HOS warm, lockern Muskeln und Stimmbänder und gehen es kraft- voll an. Eigentlich wollten sie für Mit 9 Jahren trat Bianca in das Harmonika Orchester Frankfurt am Main 1945 e.V. ein und einen Chorwettbewerb im Sep- lernte zunächst unter Günter Karell das Akkordeon spielen. 1989 übernahm unser mittlerwei- tember neue Stücke erarbeiten. le langjähriger Dirigent ihre Weiterbildung im Rahmen des Jugendorchesters. Trotz Umzug Doch der Wettbewerb findet nicht statt und unter den speziellen Be- 1991 von Sindlingen in den Dornbusch hielt die Familie dem Verein die Treue. Montags pen- dingungen Neues zu proben, sei delte man eben! Mit zunehmendem Alter und spielerischem Können „rutschte“ Bianca in die Damit der Abstand stimmt, nehmen die Sängerinnen ein Stockmaß zu nicht sinnvoll, sagt der Chorleiter: Hilfe. „Wir gehen erst einmal unser Re- Familie des Orchesters auf. Konzerte, Ausflüge, Orchesterreisen schweißten zusammen. Aus pertoire durch.“ Los geht’s mit dem Teenager wurde eine bildhübsche, in der beruflichen Entwicklung erfolgreiche Frau. Ihr „Na, Ihr alle, schön, Euch zu se- Verrichtungen hin: Hände desinfi- „Heaven is a wonderful place“, der hen!“ Die Maske verdeckt zwar zieren, in die Liste eintragen und Himmel ist ein wunderbarer Ort. Mann Peter schneite in ihr Leben, das HOS musste er akzeptieren. Mit Clemens, Clara und das halbe Gesicht, aber die Freude, anschließend auf einer Glück- Der wunderbare Ort auf Erden ist Constantin war das Glück des Lebens in ihrem Domizil am vollkommen. die die Sängerin ausstrahlt, ist un- wunschkarte unterschreiben. Der für die Sängerinnen das SKV-Ge- Der Weg nach Sindlingen war niemals zu weit, selbst das Stillen der Kleinsten kein Hinder- übersehbar. Nach fast einem halben Chorleiter feierte im März seinen lände: „Es ist einfach toll, wieder Jahr Sendepause haben die Germa- 50. Geburtstag, aber da war schon zusammen zu kommen und zu sin- nis. Übungswochenenden wurden zu Familienausflügen. 1999 übernahm Bianca das Amt des nia-Chöre die Proben wieder auf- alles lahmgelegt. gen“, sagt Regina Schwab. Schriftführers, eingeführt und unterstützt im gegenseitigen Wechsel mit unserem viel zu früh genommen. Der Kontakt zwischen Dirigent Das empfinden die Männer eben- Der Frauenchor darf auf dem Ge- und Chören beschränkte sich auf so. Sie verteilen sich nun donners- verstorbenen Mitspieler Manfred Ring. In liebevollen, nachdenklichen Briefen zur Weih- lände des Sindlinger Karnevalver- elektronische Übungseinheiten. tags auf dem Gelände der Motor- nachtszeit an alle Vereinsmitglieder setzte sich Bianca ungeahnt ein Denkmal – ihre mit Herz eins (SKV) üben, der Männerchor Schon früher hatte er verschiedene radfreunde Rosettis nahe der Auto- bei den Motorradfreunden Rosettis. Töne über eine spezielle App an die bahn über den Main. Hier stört für das Orchester gebackenen Kuchen aus möglichen und unmöglichen Gründen streichelten „Beide verlangen keine Miete“, sagt Sänger geschickt, damit jede Stim- lauter Verkehr, dazu Abstände und nicht nur unseren Magen. Regina Schwab, Vorsitzende des me ihren Part allein daheim üben Masken: „Es ist ein Kompromiss“, Das HOS gehörte zu ihrer Familie, die Familien gehören zum HOS. Immer noch sprachlos Frauenchors, dankbar: „Die Sindlin- konnte. Das weitete er aus. Aber: weiß der Dirigent. „Egal – wir müs- ger Vereine halten zusammen.“ „Allein zu singen ist nicht so toll, es sen was machen. Wir sind froh, und unsagbar traurig stehen wir dem Abschied von unserer „Schwester“ gegenüber. Natürlich ist fast nichts wie sonst. fehlt ein wenig die Motivation“, be- dass wir überhaupt hier sein und „Singen ist ja derzeit eine der ge- kannte die Vorsitzende. singen dürfen“, sagt Vorsitzender fährlichsten Tätigkeiten überhaupt. Das ist jetzt vorbei. Zwischenzeit- Michael Hedtler. Das hätten wir uns nie träumen las- lich ist Michael H. Kuhn ange- Ende September wird es noch frü- sen“, sagt ein Mitglied des Männer- kommen. Er hat im Vorfeld die Be- her dunkel und das Wetter zu unsi- chors. Weil es beim Singen auf kräf- setzung der Kleingruppen organi- cher. Was dann? Die Sänger wissen tigen Atem ankommt, mit dem Co- siert, so dass immer alle Stimmen es nicht. Es gibt in Sindlingen kei- rona-Viren verteilt werden könnten, vertreten sind. Die sitzen nun bei- nen geeigneten, bezahlbaren Pro- Harmonikaorchester kämpft stehen die Chöre noch immer unter sammen: Die ersten Soprane in der benraum mit ausreichend Platz für dem Bann. Tennisspieler, Handbal- Mitte, die zweiten links und die sie. „Eine Scheune wäre ideal“, ler, Fußballer und alle weiteren Altstimmen rechts. Sein Piano meint Hedtler. Wenn sich nichts ums Überleben Sportler dürfen wieder trainieren. steht vor Containern, deren Wände findet und der Corona-Bann weiter Kinder gehen wieder zur Schule. die Töne wenigstens ein bisschen in der derzeitigen Form gilt, gehen MUSIK Corona und Spielermangel: Jubiläumskonzert fällt aus Aber die Sänger dürfen nach wie vor zurückwerfen, „damit man sich die Sänger einem stummen Winter nicht dicht an dicht im Probenraum hört“, sagt Kuhn. Trotzdem kom- entgegen. hn Ein Traditionsverein wackelt: den Sommerferien. Mittlerwei- Loch in die Kasse. Das Konzert stehen. men keine Klänge wie in einem Das Sindlinger Harmonika- le dürfte das HOS zwar wieder ist die einzige Einnahmequelle Im Freien auch nicht. Mit einer lan- Raum zustande. Dafür schluckt die Orchester (HOS) fürchtet um hinein und könnte die vorgege- für den Verein. „Das geht an die gen Stange messen die Sängerinnen Landschaft zu viel Schall. Dass alle seinen Fortbestand. benen Abstände leicht einhal- Substanz“, sagt Vorsitzende Ur- eine halbe Stunde vor Beginn der Sängerinnen Masken tragen, macht Es hat schon in normalen Jah- ten, denn es gibt nur noch we- sula Sinschek, die Ausgaben für Probe die nötigen Abstände zwi- es auch nicht besser. „Wir haben ren schwer zu kämpfen, um nige Sindlinger Spieler. den Dirigenten müssen schen den Stühlen aus. Es kommen sehr lange darüber im Vorstand dis- spielfähig zu sein. Normaler- Zu wenige. Einer ist nach Köln schließlich weiter aufgebracht nicht alle 86, sondern immer nur 20 kutiert“, sagt Regina Schwab: „Wir weise schließen Gastspieler aus gezogen, eine ältere Gastspiele- werden. Frauen zusammen. Nicht mal das gehen davon nicht ab. Das klingt anderen Vereinen die Reihen, rin aus dem Main-Taunus- große Areal des SKV könnte, ange- nicht so doll, aber wir wollen si- so dass es immer wieder gelingt, Kreis scheut das Corona-Risi- Auf dem sichts der Abstandsvorgaben, alle chergehen.“ beim Jahreskonzert im Herbst ko, eine weitere setzt dieses Jahr absteigenden Ast gleichzeitig aufnehmen. Außerdem Gesangliche Höchstleistungen sind ein ansprechendes Programm komplett aus. Eine besonders würden die weiter hinten sitzenden unter diesen Bedingungen nicht zu zu präsentieren. Aktive, Schriftführerin Bianca „Es sieht auch für die Zukunft Frauen gar nicht hören, was Diri- erwarten. Das ist im Moment nicht Herget, ist in diesem Sommer relativ düster aus“, seufzt Ursula gent Michael H. Kuhn vorne sagt. so wichtig. „Es geht mehr darum, Kein Raum zum verstorben. Sie hinterlässt einen Sinschek. Alle Versuche der Noch ist er nicht eingetroffen. Ei- den Chor zusammen zu halten“, Proben Mann und drei Kinder und ein vergangenen Jahre, Nach- nige Sängerinnen stellen die Stüh- sagt Kuhn. Die Damen seien tapfer großes Loch im Orchester, des- wuchsspieler zu gewinnen, le, andere bauen das E-Piano auf und motiviert und stellten sich ei- Im 75. Jahr nach der Gründung sen Mitglieder traditionell ein brachten nichts. Zwar gibt und schließen es am Strom an. Re- ner großen Herausforderung. In kommen nun mehrere Proble- sehr familiäres Verhältnis zuei- Manfred Klepper weiterhin gina Schwab begrüßt jede, die neu den kleinen Gruppen sind die ein- me zusammen. Auslöser sind nander pflegen. Unterricht, auch für Anfänger. eintrifft, und weist auf die nötigen zelnen Stimmen nicht mit wenigs- die Corona-Maßnahmen. Als Unterm Strich bilden jetzt nur „Es kommen aber nicht viele“, im März jegliche Versammlun- noch zwei Aktive den Sindlin- bedauert die Vorsitzende: „Wir gen verboten wurden, fielen die ger Kern. Der Mangel an Spie- sind auf dem absteigenden wöchentlichen Proben im ka- lern, die fehlenden Proben und Ast.“ Im nächsten Frühjahr ste- tholischen Gemeindehaus St. die Ungewissheit, ob ein Kon- hen bei der Hauptversammlung Dionysius weg. Eine Alternati- zert unter Corona-Bedingun- Vorstandswahlen an. Dann ve gab es nicht. Auch als die gen überhaupt stattfinden werden die Verbliebenen prüfen ersten Lockerungen kamen, kann, führten dazu, dass sie das müssen, ob ihr Dirigent noch profitierten die Harmonika- Jubiläumskonzert, das für den Schüler hat und ob sie den Ver- spieler nicht. Das Bistum Lim- 8. November in der evangeli- einszweck überhaupt noch er- burg untersagte die Nutzung schen Kirche geplant war, absa- füllen können. Wenn nicht, Chorleiter Michael H. Kuhn freut seiner Räumlichkeiten bis zu gen. Das wiederum reißt ein droht die Auflösung. hn sich übers Germania-Shirt.

Auf dem Gelände des Sindlinger Karnevalvereins probt der Frauen- chor Germania. Fotos: Michael Sittig

Die Noten liegen bereit, die Sänger stehen parat: Die Probe auf dem Gelände der Rosettis kann beginnen. Seite 4 Sindlinger Monatsblatt September 2020 Ein Bus würde den Nachbarn gut tun NAHVERKEHR Sindlinger vermissen eine direkte und schnelle Verbindung nach Hattersheim

Endstation Friedhof. Wer mit öf- fentlichen Verkehrsmitteln von Sindlingen nach Hattersheim will, muss entweder tüchtig marschie- ren oder eine kleine Weltreise un- ternehmen. Das beklagt Carmen Crecelius, Enkelin des früheren Straßenbahndirektors Paul Kirch- hof. Der städtische Bus der Linie 55 endet am Sindlinger Friedhof. Der -Schnellbus, der Hof- heim via Hattersheim und Flug- Kein Helau beim SKV: hafen mit Neu-Isenburg verbin- det, lässt Sindlingen links liegen. Eine direkte und schnelle Verbin- alles abgesagt dung zwischen den benachbarten Orten gibt es nur per S-Bahn, aber FASTNACHT Narrenschiff dümpelt weiter für die Bewohner der südlichen Sindlinger Straßen ist das keine Das Motto der letzten erfolgrei- stattfinden wie eine mögliche echte Alternative. Gemäß Fahr- chen Kampagne lautete „SKV – Weibersitzung zur Fastnachtszeit. plan ließe sich der Weg zwar in Auf hoher See“. Wegen Corona Besonders bitter: Eigentlich insgesamt 20 Minuten zurück- sollte das Motto der kommenden „stand“ das Programm, Saal und legen. Aber der Alltag sieht anders Kampagne lauten: „Immer noch Kapelle und die Auftretenden wa- aus. Wer nicht gut laufen kann, auf hoher See“. Da wird das Schiff ren gebucht. muss mit dem 54-er Bus zum Früher fuhr der Bus von Sindlingen-Friedhof weiter nach Hattersheim. Heute folgt er der Farbenstraße zur des 1. Sindlinger Karnevalvereins Jetzt wurde alles einvernehmlich Bahnhof fahren und hoffen, dass Endstation auf der anderen Seite des Friedhofs und rollt danach wieder Richtung Höchst. Foto: Sittig auch weiterhin vor sich in düm- mit den Partnern abgesagt und er den Anschluss trotz knapper peln. erst einmal auf Fastnacht 2022 Umsteigezeiten bekommt. Das ge- milien. Doch der Schulbus, der ih- ihre Autos getrost in den Garagen unter den Nagel gerissen. Dann Unter Beachtung der gegebenen vertagt, dann soll eine Prunksit- lingt vor allem dann, wenn die nen bis 2015 zur Verfügung stand, lassen, wenn es eine Busverbin- müssen sie sich auch drum küm- Hygieneregeln hat sich der Ver- zung am 5. Februar stattfinden. S-Bahn Verspätung hat. Aller- wurde von der Stadt Frankfurt ge- dung gäbe, meint Carmen Creceli- mern“, findet sie: „Vielleicht hilft einsvorstand zusammengesetzt, Schon einmal fiel das Narrentrei- dings sehen die Sindlinger dann strichen. „Jetzt heißt es Taxi Ma- us. Während anderswo für Um- es ja, das Problem öffentlich zu um über die Kampagne 2020/21 ben aus: Anfang der 90-er Jahre am Hattersheimer Bahnhof allzu ma, Taxi Papa“, schüttelt Carmen weltschutz, Klima und autofreie machen.“ zu entscheiden. Nach ausführ- sagten die Fastnachter ihre Sit- häufig dem dortigen Bus hinter- Crecelius den Kopf: „Das müsste Städte demonstriert wird, könnten Das haben auch schon andere ver- licher Beratung unter Würdigung zungen wegen des Irakkriegs ab. her, weil er nur drei Minuten nach doch nicht sein!“ diese Ziele hier leicht verwirklicht sucht. Als 2015 der Bus zur Böll- aller Aspekte, und mit Blick auf Jenes Jahr haben sie überstanden. der fahrplanmäßigen Ankunft der werden, findet die 71-Jährige: „Es Schule gestrichen wurde, haben El- die zu erwartenden Unwägbarkei- „Zum Glück sind Fastnachter S-Bahn abfährt. Und dann heißt Früher eine ist doch alles da, Haltestellen, Bus- tern protestiert – vergeblich. 2016 ten – sicher auch noch im kom- Stehaufmännchen“, sagt Forst- es warten. „Man braucht einen Selbstverständlichkeit se… Man müsste den Bus nur beantragte Albrecht Fribolin, Mit- menden Jahr – wurde einstimmig mann. „Alles wird gut“, hofft auch halben Tag, um hin und zurück zu zwei, drei Stationen weiter in die glied des Ortsbeirats Sechs, die entschieden, die für den 23. Januar Michael Streubel. fahren. Das ist doch haarsträu- Abhilfe könnte eine Busverbin- Hattersheimer Stadtmitte fahren Busverbindung zwischen Sindlin- 2021 geplante Prunksitzung im Er weist darauf hin, dass die früh- bend“, ärgert sich Carmen Crece- dung über den Sindlinger Friedhof lassen. Leichter geht Umwelt- gen und Hattersheim wieder zu re- Haus Sindlingen abzusagen. zeitige Entscheidung besonders lius: „Dann fährt man eben doch hinaus bis Hattersheim-Stadtmit- schutz nicht.“ aktivieren. Sie war eingestellt wor- Der SKV weiß sich damit nicht al- den Garden hilft, die nach langer- mit dem Auto.“ te oder sogar bis zum Schlocker- Das hat sie bei Begegnungen mit den, weil die Brücke des „Auto- lein. Auch benachbarte Vereine Pause langsam wieder den Trai- Dass es einen Bedarf für eine di- Hof schaffen. Das wäre kein No- dem Oberbürgermeister angespro- bergs“ der Belastung durch Busse haben mittlerweile entschieden, ningsbetrieb aufnehmen, und nun rekte Anbindung zwischen Sind- vum. Als Höchst noch Kreisstadt chen. Sie hat auch einen Brief ans nicht mehr gewachsen war. Zwi- ihre Sitzungen abzusagen. „Die entspannt die neuen Tänze einstu- lingen-Süd und dem Hattershei- des Main-Taunus-Kreises war, Verkehrsdezernat geschickt. Doch schenzeitlich ist die Brücke kom- Saalfastnacht fällt definitiv aus“, dieren können. mer Ortskern gibt, ist unbestrit- verband ganz selbstverständlich das sieht keinen Handlungsbedarf. plett erneuert. sagt Uwe Forstmann, der Sprecher Das Vereinsheim des 1. SKV hat ten. Sindlinger gehen in Hatters- eine Buslinie die benachbarten Man könne die S-Bahn und das „Viele Bürger aus Sindlingen, dem des Großen Rats der Frankfurter es bereits in diesem Jahr hart ge- heim zum Arzt oder Facharzt. Sie Ortschaften. Sogar nach Okriftel Hattersheimer Anruf-Sammeltaxi Frankfurter Westen sowie der Stadt Karnevalvereine. troffen, da alle gebuchten Feiern kaufen dort ein, denn die Auswahl konnten Sindlinger mit dem Bus nutzen, hat sie zur Antwort be- Hattersheim und ihrer Stadtteile Wenn überhaupt, dann nur mit abgesagt werden mussten. Auch ist in der Kleinstadt deutlich grö- fahren, und umgekehrt – in Zei- kommen. Dass das in der Praxis würden die Wiederaufnahme die- wenigen Gästen, bei 1,50 Meter der Cocktailabend der Firestars ßer als im randlichen Frankfurter ten, in denen rund 40 000 Men- eine langwierige Angelegenheit ser traditionellen Busverbindung Abstand und mit Maske, kann es und das Oktoberfest fallen Corona Stadtteil. Etliche Sindlinger Se- schen in den Farbwerken arbeite- ist, ist in Frankfurt entweder unbe- zwischen Frankfurt und dem keine fastnachtliche Stimmung zum Opfer. nioren leben im Hattersheimer ten, war das eine deutliche Entlas- kannt oder nicht von Interesse. Main-Taunus-Kreis sehr begrü- geben, findet der Vorstand des Trotzdem liegt das Gelände nicht Altenheim. Wer sie besuchen tung der Straßen. Die Sindlingerin ärgert sich über ßen“, begründete Fribolin den An- Sindlinger Karnevalvereins. Das brach, denn der 1. SKV stellt es möchte, ist, falls er selbst nicht gut Heute arbeiten nur noch 20 000 diese Ignoranz. „Wir sind hier so trag: „Zusätzlich würde das die At- gilt auch für seine weiteren Ver- den Frauen der Germania für ihre zu Fuß ist, aufs eigene Auto ange- Menschen im Industriepark ein vergessener Ort. Die Stadt hat traktivität des öffentlichen Per- anstaltungen. Die traditionelle wöchentlichen Chorproben zur wiesen. Ganz in der Nähe des Höchst, aber auch die müssen täg- sich vor fast 100 Jahren mit der sonennahverkehrs in diesem Be- Saisoneröffnung in St. Dionysius Verfügung (Siehe Bericht auf Sei- Heims liegt die Heinrich-Böll- lich hin- und herfahren. Zumin- Eingemeindung die Farbwerke reich deutlich erhöhen.“ Doch die im November wird ebenso nicht te 3). ms/simobla Schule, beliebt bei Sindlinger Fa- dest die Hattersheimer könnten und Höchst mit seinen Stadtteilen Stadt stellt sich stur. hn Der Abbau verlief zügig, der Abtransport nicht LUDWIG-WEBER-SCHULE Das Ersatzgebäude wurde in seine Einzelteile zerlegt und auf Laster verfrachtet - Falschparker behindern Verkehr

Stück für Stück haben Arbeiter das visorium schon nahezu entkernt; wohner wieder mit Info-Zetteln nur ärgerlich für die Fahrer, son- Ersatzgebäude der Ludwig-We- Kabel, Waschbecken, Leitungen darauf hingewiesen und gebeten dern auch gefährlich. Falls die ber-Schule auseinander genom- und sonstige Einbauten wurden wurden, die Halteverbote ein- Feuerwehr gebraucht werde, käme men und abtransportiert. Wieder entfernt und alles für die Demon- zuhalten, kümmerte das manchen sie gar nicht durch. rollten schwere Lastwagen durch tage vorbereitet. nicht. „Schon wieder stehen seit Mittlerweile sind die meisten die schmalen Wohnstraßen – Die Schule wurde abgebaut, wie einer Stunde zwei Schwertrans- schweren Einzelteile demontiert wenn sie konnten. Denn das ver- sie seinerzeit aufgebaut wurde: porter am Paul-Kirchhof Platz und abtransportiert. Spätestens hängte Halteverbot wurde häufig Stück für Stück, Modul für Mo- und warten auf den Abschlepp- Mitte September dürfte der Kran ignoriert. dul. Mit Hilfe eines Krans hievten dienst“, ärgert sich Anwohnerin abgebaut werden. Noch offen ist, Die Konstruktion aus Holzmodu- die Bauarbeiter die Einzelteile auf Ilona Klein. Auch am Vortag stan- ob der Ersatzparkplatz, der den len diente der Grundschule am Tieflader, die sie dann durch die den die zwei Fahrer zwei Stunden Anwohnern in den vergangenen Paul-Kirchhof-Platz knapp fünf Straßen am Paul-Kirchhof-Platz und konnten nicht vorbei, weil ein Jahren zur Verfügung stand, erhal- Jahre lang als Schulgebäude, wäh- und die Edenkobener Straße ab- Auto am Anfang der Edenkobener ten bleibt. Die Sindlinger wün- rend ihr maroder Altbau abgeris- transportierten. Das verlief leider Straße abgeschleppt werden muss- schen sich das sehr, weil es hilft, sen und ein schicker Neubau er- nicht reibungslos. Obwohl die An- te, hat sie beobachtet. Das sei nicht den Parkdruck zu verringern. hn stellt wurde. In den Weihnachts- ferien 2019/2020 zog die Schul- gemeinde in den Neubau um, seit- her stand das Interimsgebäude leer. Der Ersatzbau sollte eigentlich während der Sommerferien abge- baut und in einen anderen Stadt- teil transportiert werden. Im Juni war das den Bewohnern der Stra- ßen rundum auch angekündigt worden. Sie wurden gebeten, das Halteverbot einzuhalten und keine Autos in den Wohnstraßen zu parken, damit die Laster durch- kommen. Der Schwerverkehr blieb aber aus. „Am neuen Stand- ort in gab es Verzöge- rungen bei der Vorbereitung des Bauplatzes“, erklärt Architekt Christian Faust vom Hochbau- amt. Das Ersatzgebäude soll der Schule am Mainbogen als Domizil dienen, während ihr Schulhaus kernsaniert wird. Mitte August war Fechenheim be- reit und der Abbau in Sindlingen begann. Während der Sommer- Von oben nach unten demontierten Arbeiter das hölzerne Ersatz- ferien wurde das dreigeschossige, In der Edenkobener Straße waren in den vergangenen Wochen häufig Abschleppdienste damit beschäftigt, gebäude der Ludwig-Weber-Schule. Foto: Sylvia Heise zehn Meter hohe hölzerne Pro- die Straße für die Schwerlaster frei zu bekommen. Foto: Hans-Joachim Schulz September 2020 Sindlinger Monatsblatt Seite 5 Der Pfarrer und seine Sekretärinnen ARCHE Weggefährten gratulieren Pfarrer Bernd Wangerin zum 80. Geburtstag

Von Wolfgang Schubert

„Es war dank Eures Kommens, Eurer Gemeinschaft an den Ti- schen und auf der Terrasse des Restaurants in Niedernhausen ein rauschendes Fest – auch wenn un- ter Corona-Bedingungen viele Umarmungen leider ausfallen mussten“. Bernd Wangerin war noch Tage nach seinem 80. Ge- burtstag gerührt von der Herzlich- keit der Gratulanten und dem Einfallsreichtum der Schenken- den. Die eine Schwester war aus Ham- burg gekommen, die andere konn- te Corona bedingt aus Los Ange- les nur ein Geburtstags-Video nach der Ohrwurm-Melodie YMCA schicken. Der Sohn war mit der ganzen Familie aus Liver- pool angereist und outete sich als großer Fußball-Fan: „Kloppo war das Beste, was Liverpool passieren konnte. Ich habe über 20 Jahre auf die Meisterschaft gewartet.“ Cle- mens Wangerin muss es wissen. Er lebt seit 23 Jahren in der britischen Fußball-Metropole. Sein Vater Bernd Wangerin, von 1992 bis zum Eintritt in den Ru- Auf Monika Schmidt-Schubert (links) und Gisela Wahl konnte Pfarrer Bernd Wangerin in Sindlingen und hestand im Jahre 2000 Pfarrer in Eltville-Erbach immer zählen. Foto: Hans-Joachim Schulz der damals noch selbstständigen Kirchengemeinde „Arche“ in nen. Dafür standen von seiner hätten die Drei gerne mit einem von Stockhausen geheiratet. Dass Sindlingen Nord, hatte zu seinem letzten beruflichen Etappe in Rheingauer Riesling angestoßen, Stockhausen, der die Geburtstags- Lesen allein daheim 80. Geburtstag neben der Familie Sindlingen etliche „Vertraute“ auf doch der Italiener in Niedernhau- feier mit ganz viel Engagement Weggefährten aus seiner bewegten der Einladungsliste, darunter vom sen, wohin Bernd Wangerin 2016 vorbereitet hatte, krankheitshalber BUCHSTÜTZE Tipps und Warten aufs neue Jahr Laufbahn eingeladen. Aus dem damaligen Kirchenvorstand Eva nach seinem Abschied aus Sind- die Party verpasste, war das einzig Hessischen Brüderhaus Hephata Callender mit ihrem Mann David lingen gezogen war, hatte nur Pi- Traurige an diesem lustigen und Die Bücherei ist seit Monaten we- heit – Blick in die Vergangenheit“. in Treysa, wo Wangerin Anfang sowie Achim Schulz mit Ehefrau not Grigio im Angebot. stimmungsvollen Abend, an dem gen Corona geschlossen. Für den Vor kurzem erschien Band Zwei der 60er seine Diakonissenausbil- Marion. zum Schluss eine prächtige Torte Förderverein Buchstütze der „Dunkle Wahrheit – Gegen das dung absolvierte, war eine statt- Als habe es der liebe Gott so ge- Erinnerungen an die aufgefahren und bis auf den letz- Stadtteilbücherei bedeutete das, Vergessen“. Bestellen kann man liche Delegation angereist. wollt, saßen sich an einem Tisch Hochzeit vor fünf Jahren ten Krümel verspeist wurde. alle Veranstaltungen auf unbe- beide per E-Mail direkt bei der zwei Frauen gegenüber, die noch Auf dem Geschenketisch stapelte stimmte Zeit zu verschieben. Autorin oder bei Amazon. Ein Nur aus dem Knast nie voneinander gehört hatten, Immer wieder wurde an diesem sich sehr persönliches und so man- Vorsitzender Mario Gesiarz hält Portrait von Enike Kirch erschien kam keiner aber für Pfarrer Wangerin etwas Abend vom großen Event 2015 in cher gute Tropfen. Die Aidshilfe den Kontakt zu den Mitgliedern im Juni im „Sindlinger Monats- wie eine berufliche Klammer ge- der evangelischen Kirche in der in Wiesbaden konnte sich über per E-Mail aufrecht. Darin weist blatt“. Das Mandolinenorchester Heft- wesen waren. Gisela Wahl aus Elt- Sindlinger Bahnstraße gespro- 500 Euro Spenden für die Flücht- er darauf hin, dass dieser Tage zwei Die Buchstütze wird mit beiden rich, wo der junge Pfarrdiakon in ville-Erbach war die Büroleiterin chen. Damals hatte Bernd Wange- lingsarbeit freuen, weitere 175 junge Frauen aus Sindlingen Bü- Autorinnen, sobald es sinnvoll den 70er Jahren tätig war, eröff- seiner ersten Pfarrerstelle in Er- rin in dem Gotteshaus, in dem er Euro waren explizit für das Ge- cher veröffentlichen. Die eine, Jen- und möglich ist, Lesungen durch- nete die Feier mit einem Ständ- bach, Monika Schmidt-Schubert auch im Ruhestand noch hin und burtstagskind bestimmt, um sei- nifer Hauf, lebt zwar nicht mehr führen. „Wir gehen allerdings da- chen. Nur aus dem Knast in Die- Pfarramtssekretärin während sei- wieder predigte, vor einer illustren nen ersten Gehversuchen in Lyrik hier, stammt aber aus Sindlingen. von aus, dass dies frühestens 2021 burg war- vielleicht aus verständli- ner letzten Station in Sindlingen Gästeschar seinen langjährigen und Prosa ein weiteres Text-Heft Nach zwei Veröffentlichungen von sein wird“, bedauert Mario Gesi- chen Gründen – niemand erschie- Nord. Auf diese Überraschung Lebensgefährten Hanns-Joachim folgen zu lassen. Jugendromanen zusammen mit arz. Auch die beiden für dieses ihrer Schwester Jessica erscheint Jahr geplanten Lesungen sollen nun ihr erster Soloroman. Der Ti- nachgeholt werden. Bis dahin tel lautet „Verschnitt“. Der Thriller bleibt den Lesefreunden nur das über geschlechtsverändernde Ope- Lesen allein daheim. Deshalb Kreativ mit Zaubersand und Murmeln rationen ist inspiriert von einer freut sich der Vorsitzende auf die wahren Begebenheit und erschien Zeit, wenn wieder alles erlaubt ist SOMMERFERIEN Quartiersmanagement organisiert Programm für Kinder - Trommelworkshop am 28. Juli im Verlag mainbook. und die Mitglieder der Buchstüt- Nicht in Sindlingen geboren, aber ze zum Bücher-Essen zusam- In den letzten drei Wochen der mittlerweile hier ansässig ist Enike menkommen können. Diese ge- Sommerferien blieb das Kinder- Kirsch. Sie hat ihren Roman als selligen Treffen mit Buchtipps zu und Jugendhaus geschlossen. dreiteiligen Thriller angelegt. Der Knabbereien und Getränken „ver- Trotzdem gab es noch ein paar Titel des bereits erschienenen ers- misse ich doch am meisten“, sagt Spielangebote für Kinder. Quar- ten Bandes lautet: „Dunkle Wahr- Mario Gesiarz. hn tiersmanagerin Miriam Rill orga- nisierte in der ersten August-Wo- che im Rahmen des Frankfurter Programms Aktive Nachbar- schaft einen Besuch des Rock- Im Oktober gibt es kein Monatsblatt. Mobils und einen Kreativ-Work- shop. Fürs Rock-Mobil überließ ihr das Die nächste Ausgabe Kinder- und Jugendhaus den Schlüssel zum Abenteuerspiel- erscheint am 4. November. platz. 12 Mädchen und Jungen hatten sich für drei Stunden Rhythmus und Trommeln ange- meldet. Letztlich kamen nur sie- ben davon, den anderen war es wohl zu heiß. Christian Wolff vom Rockmobil des Caritasver- bandes Frankfurt zeigte ihnen Mit Hilfe von Murmeln und Fingerfarbe gestalte- Am Rhythmus, bei dem jeder mit muss, feilten (von den Umgang mit den Instrumen- ten Aziz, Aliya und Ranya ein gemeinsames Bild. rechts) Aliya, Ranya, Lieya, Mila, Vivien und ten und half dabei, einen gemein- Fotos: Frau Kinfe/Caritas Umayma beim Rockmobil. samen Rhythmus zu finden. „Danke an die Nachbarn in den Kleingärten, die uns geduldig drei Stunden lang trommeln ließen“, sagt Miriam Rill. Sie dankt außerdem den geduldi- gen Anwohnern des Nachbar- schaftsbüros, vor deren Fenstern der Kreativ-Workshop lief. Die Nassauische Heimstätte stellte den Platz dafür zur Verfügung, nämlich ein Stück Rasen zwi- schen den Wohnblocks. Dort konnten an vier Tagen insgesamt 17 Kinder aus Mehl, Öl und Le- bensmittelfarbe Zaubersand oder mit Fingerfarbe und Murmeln gemeinsame Murmelbilder er- schaffen. Außerdem gab es die Möglichkeit, Ballons oder Wind- lichter mit Kleister und Zeitung zu bekleben und anzumalen. Was immer gut kommt, sind Riesensei- fenblasen. Sie wurden massenhaft produziert, berichtet Miriam Rill. Zaubersand stellten (von links) Reem, Umayma, Aziz, Kira, Roimaissa, Aliya, Rahma und Ranya her. Seite 6 Sindlinger Monatsblatt September 2020 Bleiben Sie fit, treiben Sie Sport! TURNVEREIN SINDLINGEN In der Abteilung Fitness und Gesundheit findet sich für jeden Anspruch ein passendes Angebot Fitness und Gesundheit sind wichtiger denn je. Die TVS-Abteilung Fitness & Gesundheit bietet ein breites Angebot Wenn‘s gefällt, werden Sie Mitglied und profitieren von den vielen Möglichkeiten. Eine Eintrittserklärung finden Sie für Erwachsene jeden Alters. Ganz gleich ob Sie ungeübt, Sport-Anfänger, Wiedereinsteiger oder sportlich ambitio- auf der Website www.tv-sindlingen.de. Mitglieder des TVS können alle Angebote der Abteilung Fitness & Gesundheit niert sind, nur Spaß an der Bewegung haben oder einen aktiven Freundeskreis suchen: Der TVS hat ein vielseitiges jederzeit nutzen. Zuzahlungen werden nicht erhoben, die Teilnahmegebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sportangebot für die ganze Familie. So einfach machen Sie mit: Dreimaliges Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Hier ein Überblick über die Angebote:

Aktiv-bis-100 lauf-Erkrankung überstanden ha- „Aktiv-bis-100“ bringt Senioren ben. Hier lässt sich die in einer in Schwung. Das Bewegungsange- Rehaklinik erlernte Bewegungs- bot für Hochaltrige ist ein Senio- therapie fortzusetzen. Durch die rensportprojekt zur Förderung der richtig dosierte Bewegung werden Mobilität und Selbstständigkeit Herz und Kreislauf trainiert. aller Senioren ab 60, speziell auch Übungsleiterin: Hiltrud Lippert- für Menschen höheren Alters Braunschweig (80+). Ärztliche Aufsicht: Dr. Renate Übungsleiterinnen: Lydia Karell Ahlers-Zimmermann und Gabriele Nagel Gruppe 1 (bis 75 Watt) Gr. 1: freitags,10.30 – 11.30 Uhr mittwochs, 15.15 – 16.15 Uhr TVS-Turnerheim Gruppe 2 (bis 25 Watt) Gr. 2: mittwochs, 10.00 – 11.00 Uhr mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr Seniorenintiative, Höchst TVS-Sporthalle

Bauch-Beine-Po Reha-Gruppe Orthopädie Gezieltes Training für die Muskel- Das Angebot richtet sich ins- gruppen, die im Alltag oft ver- Sport mit hohem Spaßfaktor: Zumba-Gold mit Giusy Rizzo (vorn). Das Bild entstand am Aktionstag des TVS 2019. Foto: Michael Sittig besondere an Personen mit Be- nachlässigt werden. Im Vorder- schwerden am Stütz- und Bewe- grund stehen der Aufbau der Kon- körpertraining für alle über 60 Jahre Übungsleiterin: Renate Geißler training für alle Altersgruppen. Ob tervalltraining, bei dem man sich gungsapparat. Auch für Menschen dition, Kalorienverbrennung sowie bringt langsam, aber stetig in Form. montags, 20.00 – 21.00 Uhr mit oder ohne Stöcke, ob Anfänger, wie auf einer Tanz-Fitness-Party mit chronischen Beschwerden ist die Kräftigung und Mobilisation Das Gymnastikprogramm bean- TVS-Sporthalle Fortgeschrittene, Leicht- und fühlt. der Rehasport ein Mittel zur der Bauch-, Bein- und Gesäßmus- sprucht alle Körperbereiche, fördert Schwergewichte: Gehen in der Übungsleiterin: Giusy Rizzo Schmerzlinderung und Steigerung kulatur. Koordination, Beweglichkeit und Rückentraining Gruppe macht Spaß. Bei jedem donnerstags, 20.30 – 21.30 Uhr des Wohlbefindens. Übungsleiterin: Renate Geißler Ausdauer und kräftigt die Muskeln. Das Ganzkörperkräftigungspro- Wetter, das ganze Jahr hindurch. TVS-Sporthalle Übungsleiterin: Hiltrud Lippert- montags, 19.00 – 20.00 Uhr Übungsleiterin: Lydia Karell gramm mit dem Schwerpunkt Übungsleiterin: Ingrid Sittig Braunschweig TVS-Sporthalle freitags, 9.30 – 10.30 Uhr „Rücken“ stärkt die Muskulatur. mo. u. do. 18.30 – 19.30 Uhr Zumba Gold© Gruppe 1 TVS-Turnerheim Hinzu kommen Mobilisation, Treffpunkt: TVS-Turnerheim Fetzige lateinamerikanische Mu- dienstags, 17.30 – 18.30 Uhr Easy Step Körperwahrnehmung, Stabilität, (Sommerzeit), sik gibt es auch hier. Zumba Ort: TVS Sporthalle Das Auf- und Absteigen vom Step Fitness und Kraftworkout Dehn- und Entspannungsfähig- Mainberg (Winterzeit) Gold© ist ein Fitnessprogramm Gruppe 2 (einer speziellen „Stufe“) bei fetzi- Mit gezielten Übungen werden der keit. mit einer niedrigeren Intensität, dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr ger Musik trainiert die Gesäß- Körper geformt und die Muskulatur Übungsleiterin: Renate Geißler Yoga speziell entwickelt für Anfänger Gruppe 3 und Beinmuskulatur. Dabei sind gestärkt. Intensive HIT-Übungen donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr Yoga hat die Harmonisierung und und aktive ältere Personen. mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr die Bewegungen ohne Sprünge (High-Intensity-Interval) verbes- TVS-Sporthalle Gesundheit von Körper und Seele Übungsleiterin: Giusy Rizzo TVS Sporthalle gelenkschonend und stärken das sern Koordination, Geschwindig- zum Ziel. Hatha-Yoga ist eine montags, 18.30 – 19.30 Uhr Herz-Kreislauf-System. keit, Kraftausdauer sowie Flexibili- Seniorentanzen Methode, durch Anspannung und mittwochs, 9.30 – 10.30 Uhr Reha-Gruppe Bewegung gegen Übungsleiterin: Lydia Karell tät. Das Programm enthält Übun- Musik und Rhythmus wecken die Entspannung Beweglichkeit, Aus- Ort: TVS-Sporthalle Krebs (Onkologie) mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr gen mit „Kettlebells“, Steppern, Lebensgeister und animieren zum dauer und Kraft zu steigern und Siehe Bericht unten. TVS-Sporthalle Therabändern und TRX. In Koope- Tanzen. Leicht zu erlernende innere Ruhe und Ausgeglichen- Rehabilitationssport (REHA) ration mit dem Kanu-Club Kapitän Schritte und Choreografien für heit zu fördern. Die Betonung beim Rehabilitati- Übungsstätten: Fitboxen Romer 1932 e.V. Sindlingen (KCR) Alle, die Spaß am Tanzen haben. Gruppe 1, Übungsleiterin: Julia onssport liegt auf dem Wort TVS-Sporthalle, Fit machen für den Alltag – mit für Mitglieder beider Vereine. Getanzt wird im Kreis und „in der Palm (Vertretung Stefan Schäfer) „Sport“. Dieses Bewegungstraining Mockstädter Straße 12, Lust an Bewegung, auch ohne Übungsleiter: Gordon Uebing Reihe“. Seniorentanz macht nicht dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr wird vom Arzt verordnet, um die 65931 Frankfurt Boxkenntnisse. Das abwechs- donnerstags, 20.30 – 21.30 Uhr nur Spaß, sondern ist gleichzeitig TVS-Sporthalle medizinische Behandlung mit Hil- TVS-Turnerheim, Farbenstr. 85j, lungsreiche Training enthält Ele- TVS-Sporthalle auch Gedächtnistraining, Sturz- Gruppe 2, Übungsleiterin: Ute fe körperlicher Bewegung zu för- 65931 Frankfurt mente aus verschiedenen Sport- prophylaxe und Osteoporoseprä- Weber (Vertretung Stefan Schäfer) dern. Ziel des Rehabilitationssports Turnhalle Meisterschule Herbert arten und verhilft zu Ausdauer, Pilates vention. Jeder kann tanzen, jeder donnerstags, 8.30 – 10.00 Uhr ist, Menschen zu helfen, die bereits von Meisterstr. 5, 65931 Frankfurt Kraft und Körperbeherrschung. Sanftes Muskeltraining aus Kräf- kann mitmachen. TVS-Turnerheim eine Erkrankung haben, behandelt Übungsleiter: Tobias Peisker tigungs- und Dehnungsübungen, Übungsleiterin: Inge Baumgartl oder sogar operiert wurden. Ansprechpartner: montags, 19.30 – 20.30 Uhr das die Körperhaltung verbessert. dienstags, 15.00 – 16.00 Uhr Zumba Fitness© TVS-Abteilung TVS-Turnerheim Die rückenschonenden Übungen TVS-Sporthalle Zu fetziger lateinamerikanischer Reha-Gruppe Herzsport Fitness & Gesundheit für alle Altersgruppen bringen Musik werden Bewegungen mit Das Trainingsprogramm für Men- Ulrike Grohmann Fit ab 60 Muskeln und Gelenke wieder in Walking niedriger und hoher Intensität zu schen, die einen Herzinfarkt oder Tel.: +49 (0)69 46090984 Das gesundheitsorientierte Ganz- Schwung, ohne sie zu belasten. Das gelenkschonende Ausdauer- einem kalorienverbrennenden In- eine andere schwere Herz-Kreis- Email: [email protected] Bewegung gegen Krebs TURNVEREIN Sportgruppe für Onkologie-Patienten ins Leben gerufen Während Krebspatientinnen und Zertifizierungsprozess. Doch nun nungen einer Krebstherapie lin- – patienten früher zu Schonung ist es so weit. Mit Lydia Karell, die dern. geraten wurde, hat mittlerweile ein bereits bisher einige Übungsgrup- – Wer während oder nach einer Umdenken eingesetzt. Fachleute pen im TV Sindlingen leitet, steht Krebstherapie Sport machen sind sich einig: Krebspatienten nun eine qualifizierte Übungslei- möchte, sollte mit seinem Arzt profitieren in vielen Krankheits- terin zur Verfügung. Sie wird Be- sprechen. situationen davon, körperlich aktiv troffenen dabei helfen, heraus- – Zusammen mit dem Arzt kann zu sein. Studien zeigen, dass das zufinden, welche Art von Bewe- man herausfinden, welche Art Risiko für mögliche Krankheits- gung sich für sie eignet und Spaß von Bewegung sich eignet und Jürgen Weidner (links vorn) zeigte den Tischtennisspielern, worauf es beim Disc-Golf ankommt. und Behandlungsfolgen sinkt. macht. Spaß macht. Wer körperlich aktiv ist, fühlt sich Ab sofort soll eine zertifizierte – Pauschale Empfehlungen, wie, seltener erschöpft, ist leistungs- Krebssportgruppe ins Leben geru- wie viel, wie oft und wann man fähiger und bleibt beweglicher. fen werden. Damit haben Krebs- sich bewegen sollte, sind nicht Mal ohne Schläger und Platte Die Lebensqualität kann sich patientinnen und –patienten die möglich. Zu verschieden ist der ebenfalls verbessern. Darüber hi- Möglichkeit, nach den bewe- Gesundheitszustand. TURNVEREIN Tischtennisspieler testen Disc-Golf naus belegen einige Untersuchun- gungstherapeutischen Maßnah- – Ob Bewegung das Rückfallrisiko Scheibe statt Ball, Korb statt Plat- in Rüsselsheim. Dort existiert be- viel Spaß und Engagement waren gen den positiven Einfluss auf die men in der Reha-Klinik, ärztlich senkt, lässt sich für die meisten te: Als diesjährige Mannschafts- reits eine Disc-Golf-Anlage. Un- alle bei der Sache. „Es war schön zu Psyche. Bewegung und Sport kön- verordneten Rehabilitationssport Krebsarten noch nicht beurtei- aktivität außerhalb des normalen terstützt von Carina Weidner sehen, wie schnell die Teilnehmer nen bei der Krankheitsbewälti- im Frankfurter Westen in An- len. (Quelle: Deutsches Krebs- Trainings besuchte die Tischten- brachten die Disc-Golfer den immer besser an der Scheibe wur- gung helfen und Depressionen spruch zu nehmen. forschungszentrum dkfz) nisabteilung des TV Sindlingen die Tischtennisspielern die Geschichte den“, berichtet Jürgen Weidner. vorbeugen oder lindern, weiß Ulri- Die neue Reha-Gruppe „Bewe- Kollegen der Disc-Golf-Abteilung. und Verbreitung der jungen Sport- Anschließend ließen die Sportler ke Grohmann, Abteilungsleiterin gung gegen Krebs“ findet regelmä- Sie ist erst vor einem halben Jahr art näher. Nach einer kurzen Ein- den Ausflug bei angeregten Ge- Fitness und Gesundheit. ßig montags von 18 bis 19 Uhr im Folgende Ziele hat gegründet worden. Da mit dem ak- weisung zu Wurftechniken und Si- sprächen im „Waldbembelsche“ Turnerheim, Farbenstraße 85j, die Reha-Sportgruppe tiven Tischtennisspieler Jürgen cherheit bildeten sich zwei Grup- ausklingen. Die Rückmeldungen Sportangebote für statt. Wer Interesse hat, kann sich Weidner der Abteilungsleiter der pen, die „Oldies“ und die „Goldies“. der Tischtennisspieler machten Krebspatienten bisher rar völlig unverbindlich zu diesem – Verbesserung der Ausdauer und Sparte Disc-Golf in den eigenen Sie machten sich 20 Minuten lang deutlich, dass die neue Sportart pri- Termin dort einfinden und mögli- Kraft Reihen steht, war schnell ein Ter- mit dem neuen Sportgerät vertraut, ma ankam und es sicherlich nicht Idealerweise sollte sich im An- che Fragen mit der Übungsleiterin – Förderung der Koordination und min gefunden. dann starteten sie den Wettbewerb das letzte Mal war, dass sie die schluss an die Rehabilitationspha- klären. Krebspatientinnen und Flexibilität Die Sportler trafen sich im Ostpark auf dem Familien-Parcours. Mit Scheiben haben fliegen lassen. jw se ohne Pause ein wohnortnahes -patienten können sich auch gerne – Stärkung des Selbstbewusstseins Sporttreiben anschließen. Doch vorab telefonisch oder per Mail in- und Hilfe zur Selbsthilfe    spezielle Reha-Gruppen für formieren, beziehungsweise Inte- – Sicherung der gleichberechtig-   Krebspatienten sind bisher rar. resse an einer Teilnahme bekun- ten und selbstbestimmten Teil-     Diese Lücke will der TV-Sindlin- den: Telefon 069 – 46 09 09 84 habe am gesellschaftlichen Le-       gen nun schließen. Von ärztlicher oder E-Mail: fitness@tv-sindlin ben   Seite wurde in Sindlingen bereits gen.de – Reduktion des Fatigue-Syn-     seit längerer Zeit ein entsprechen- droms (Müdigkeit/Erschöpfung) des Angebot gewünscht. Für einen Sport und Bewegung bei – Reduktion der Harninkontinenz Sportverein ist es jedoch eine an- Krebs: Tipps für Patienten spruchsvolle Aufgabe, eine zertifi- Übergeordnet wird damit die Le- zierte Reha-Gruppe anbieten zu – Viele Krebspatienten profitieren bensqualität positiv beeinflusst. können. Das beginnt mit zeit- und von einem auf sie persönlich ab- Alle gesetzlich versicherten Krebs- kostenaufwändigen Qualifizierun- gestimmten Bewegungspro- patientinnen und -patienten ha- gen von Übungsleiterinnen, reicht gramm. ben einen Anspruch auf die Teil- über die Bereitstellung passender – Bewegung kann etwa Erschöp- nahme an einer zertifizierten Re- Räumlichkeiten bis hin zu einem fung und weitere Begleiterschei- habilitationssportgruppe. ug September 2020 Sindlinger Monatsblatt Seite 7

Handball

Neue Runde, neuer Versuch. Die Handballspieler der Spielgemein- schaft Sindlingen/Zeilsheim (HSG) hoffen, dass es dieses Jahr besser für sie läuft. Die vergangene Saison beendeten die Damen in der Landesliga Mitte und die Her- ren I in der Bezirksklasse A Wies- baden/Frankfurt als Tabellenletz- te. Wegen Corona wurden die Wettbewerbe vorzeitig abgebro- chen und sie müssen nicht abstei- gen. Der Beginn der Saison 2020/2021 wurde auf Mitte Okto- ber verschoben. Die Handballer hoffen, dass Corona den vorläu- figen Spielplan nicht aushebelt. Danach finden die ersten Heim- spiele in der TVS-Halle an der Mockstädter Straße am Samstag, 17. Oktober, statt. Die Damen treffen um 16 Uhr auf Eintracht Wiesbaden, die ersten Herren um 18 Uhr auf TG Schierstein. hn Badminton Schnupperkurs mit Scheiben: Mehrere Interessierte probierten am Sindlinger Mainufer Disc-Golf aus. Fotos: Michael Sittig

Die Badminton-Abteilung des TV Sindlingen beteiligt sich mit zwei Mannschaften an der Punktrunde Hohe Infektionsquote erwünscht in der Bezirksliga A und C. Nächster Heimspieltag ist der 20. DISC-GOLF Schnuppertraining am Mainufer - Sportler hoffen auf einen festen Parcours September. In der vereinseigenen Halle in der Mockstädter Straße Das jüngste Kind des Sindlinger legenden Wurftechniken Vor- schnitt 100 Meter können die tation und möglichst so, dass die sie mit Pylonen markiert und sind tritt um 9.30 Uhr die zweite Turnvereins lud zum Mitmachen hand, Rückhand und Putten. „Für Scheiben zurücklegen, wenn sie Scheibe nicht zu weit wegfliegt, die Strecke mit einer Drohne ab- Mannschaft gegen SG Weilrod ein: Auf den Mainwiesen durfte weite Würfe stellt Euch nicht gerade und flach fliegen. Landen falls man den Korb nicht trifft“, geflogen“, sagt Jürgen Weidner. Es und um 11.45 Uhr die erste zum jeder, der wollte, Disc-Golf aus- frontal, sondern seitlich“, empfah- sie nahe dem Ziel, wenden die sagte Sven. „Die Sicherheit steht wäre schön, wenn diese Bahnen ir- Derby gegen den VfL Zeilsheim probieren. len die beiden: „Dann kann man Sportler eine andere Technik an. dabei an erster Stelle. Wenn sich gendwann einmal fest installiert an. Ende vergangenen Jahres gründe- sich etwas wegdrehen, um „Dann ist es mehr wie beim Zu- ein Mensch oder Tier auf oder in wären. Bis dahin nutzen die Disc- ten Jürgen Weidner und fünf Mit- Schwung zu holen.“ Im Durch- werfen, mit mehr oder weniger Ro- der Nähe der Bahn aufhält, darf Golfer die Mainwiesen so, wie sie streiter die Disc-Golf Abteilung man nicht werfen. Niemand darf sind. „Wir trainieren hier halt oh- Tischtennis im Turnverein, jetzt gab‘s eine Ge- gefährdet werden“, schärfte Jür- ne Ziele, weil so ein Korb rund 15 legenheit für alle, den Sport selbst gen Weidner den Teilnehmern Kilo wiegt und wir ihn nicht jedes zu testen. Die Corona-Auflagen die wichtigste Grundregel ein. Mal so weit schleppen können“, Die Tischtennis-Abteilung des wurden dabei penibel eingehalten. Dann ging’s auch schon los. „Je- sagt Weidner. Turnvereins Sindlingen beteiligt Die Disc-Golfer legten eine Teil- der schnappt sich seine zwei Ein fester Parcours hätte den Vor- sich mit zwei Mannschaften an nahmeliste aus, reichten Desinfek- Scheiben und hält einfach mal teil, dass er jedem offensteht. der neuen Punktrunde. Ihre erste tionsspray und verteilten personali- drauf“, sagte der Abteilungsleiter. „Disc-Golf ist sehr flexibel. Man Mannschaft tritt in der Kreisliga sierte Wurfscheiben. Von allen Seiten zielten die Neu- braucht keine festen Termine, son- Frankfurt, Gruppe 2, an. Sie Mehrere Interessierte ließ sich zu- gierigen auf die Körbe, mit unter- dern geht einfach los. Und es ist trägt ihre Heimspiele jeweils nächst erklären, wie Disc-Golf schiedlichem Erfolg. Die Disc- ein preiswerter Sport, denn ein- dienstags ab 19.30 Uhr in der geht. „Es ist ein Zwischending zwi- Golfer korrigierten wo nötig und fache Frisbee-Scheiben gibt es Turnhalle der Meister-Schule schen dem klassischen Ball-Golf freuten sich darüber, dass der schon für wenige Euro“, erklärt aus. und Frisbee“, sagte Abteilungsleiter Schnuppertag gut angenommen der Sportler. All das führe dazu, Folgende Begegnungen sind dem- Weidner. Von einer Abwurfmarkie- wurde. dass Disc-Golf eine „hohe Infekti- nächst dort zu sehen: rung aus versuchen die Spieler die Jetzt hoffen sie, dass das Grünflä- onsquote“ habe – wer es probiert, Dienstag, 15. September: Frisbee-Scheibe entlang einer vor- chenamt ein Einsehen hat und das bleibt in der Regel dabei. hn TVS – Eintracht Frankfurt V gegebenen Spielbahn mit mög- Einrichten fester Bahnen auf den Dienstag, 20. Oktober: lichst wenig Würfen in einen mit Mainwiesen erlaubt. Ein erster TVS I – TuS Hausen IV Ketten behangenen Korb zu brin- Antrag wurde abgelehnt. In einer Dienstag, 10. November: gen. Stellungnahme dazu legen die Schnuppertag TVS I – TV Vier mobile Körbe schaffte der Sportler dar, dass sie weder den Dienstag, 24. November: Turnverein für die Abteilung an. Landschaftsschutz, noch die Nah- Disc-Golf TVS I – TTC Nordend. Die stellte Jürgen Weidner am erholung für andere Nutzer des Die zweite Mannschaft spielt in Mainufer auf und richtete eine Mainufers beeinträchtigen. Im viel Schnuppertag verpasst? Kein der 1. Kreisklasse, Gruppe 2. Ihr Spielbahn ein. Vor dem ersten kleineren Rüsselsheimer Ostpark Problem. Die Disc-Golf-Ab- Heimspieltag ist freitags ab 19.30 Durchgang leitete er die Teilneh- zum Beispiel gebe es keinerlei teilung beteiligt sich an der Uhr: mer dazu an, sich an die Sport- Probleme mit anderen Nutzern. Frankfurter Sportwoche „Be- Freitag, 25. September: geräte zu gewöhnen: „Werft Euch Alles, was von den Spielbahnen zu active“. Am Sonntag, 27. Sep- TVS II – FTV 1860 Frankfurt die Scheiben erst einmal zu, um sehen ist, sind die Zielkörbe. „Auf tember, 16 bis 19 Uhr, heißt es Freitag, 6. November: ein Gefühl dafür zu bekommen“, unserer Facebook-Seite haben wir „Disc-Golf schnuppern“ auf TVS II – SG II riet er. Seine Mitstreiter Sven und Gefühlvoll schnickt Glenn Anderson die Scheibe in Richtung Ziel- Luftaufnahmen von drei mögli- den Sindlinger Mainwiesen. Freitag 20. November: Tobi demonstrierten die grund- korb. chen Bahnen gemacht. Wir haben TVS II – TV Bergen-Enkheim V. Erstmals Aufschlag in der eigenen Halle Fußball Heimspiele TENNIS Zeilsheimer Tennisclub bietet auch Sindlinger Spielern ein warmes Plätzchen im Winter Der Ball rollt wieder. Ende August Die erste Mannschaft spielt wie trug der Fußballclub Viktoria gehabt in der Kreisliga A Main- „Das ist ein großer Tag für uns“, lennot, sondern auch der stete Euro zu Buch. Hinzu kommen den es in Zeilsheim nur rund Sindlingen auf dem Sportplatz am Taunus, die zweite in der Kreisliga sagte Gudrun Katzenbach, Vorsit- Mitgliederzuwachs, der Jugend- Kosten für die Heizung des Club- 14.000 Euro sein. Kreisel ein Pokalspiel gegen den D. In der Jugend sind alle Jahrgän- zende des 1. Zeilsheimer Tennis- anteil von gut einem Drittel und hauses, eine neue Drainage, eine Für Sindlinger Tennisfreunde ist FSC Eschborn aus, am 6. Septem- ge mit Ausnahme der A-Jugend clubs: Im August überreichte die verträgliche Finanzierung die Erdgasleitung und vieles mehr. damit auch im Winter eine Spiel- ber begann die Punktrunde eben- besetzt, so dass die Viktoria ins- Frankfurts Sportdezernent Mar- 235 Tennisspieler, das Risiko ein- Der Eigenanteil des Clubs liegt möglichkeit in unmittelbarer falls mit einem Heimspiel gegen gesamt sechs Nachwuchsteams kus Frank den Bewilligungs- zugehen. bei 93.000 Euro – kein Pappen- Nachbarschaft gegeben. Interes- TuS Hornau II. auflaufen lässt. bescheid für die Zweifeld-Trag- Mit 106.000 Euro übernimmt die stiel für einen kleinen Verein. sierte erfahren näheres unter www. Trainieren durften die Kicker Die nächsten Heimspiele der Ak- lufthalle, die erstmals in diesem Stadt die Hälfte der zuwendungs- Zeilsheimer-Tennisclub.de. Über schon seit dem Frühsommer wie- tiven sind am Donnerstag, 17. Winter genutzt werden soll. fähigen Kosten. Diese Art der Die Kalkulation diese Seite können demnächst di- der, wenn auch unter verschärften September, 19.30 Uhr, mit der Für den Club geht damit ein lang Förderung sei ein gutes Geschäft, geht auf rekt Stunden gebucht werden. Bedingungen. Noch immer müs- Partie Viktoria Sindlingen I gegen gehegter Wunsch in Erfüllung. sagte Markus Frank: „Wenn Verei- Die Zeilsheimer erhoffen sich von sen die Spieler außerhalb des FC Sulzbach und am Sonntag, 20. Bisher wichen die Zeilsheimer ne selbst investieren, müssen wir Aber schon jetzt zeichnet sich ab, der verbesserten Trainingssituati- Spiels Abstand halten. In den Ka- September, 13 Uhr, Sindlingen II Tennisspieler in Tennishallen in uns nicht um den Betrieb der An- dass die Kalkulation des Schatz- on sportliche Impulse. Kurzum: binen herrscht Maskenpflicht, gegen Schwalbach II. der Umgebung aus. Aber jetzt ist, lage kümmern.“ Es handle sich um meisters aufgeht. Er hatte mit „Jetzt haben wir eine Zukunfts- wenn die Abstände nicht einge- Am Sonntag, 27. September, er- nach der Auflösung des Sindlinger eine überschaubare Summe für Mieteinnahmen für 61 Stunden perspektive“, sagte Gudrun Kat- halten werden können. „Desinfek- wartet die erste Mannschaft Kelk- Tennisclubs, ein wichtiger und na- mehr Sport in Frankfurt. pro Woche gerechnet, tatsächlich zenbach. hn tionsspender sind überall in den heim zur gewohnten Zeit um 15 her Standort entfallen, in dem ein Die Mittel dafür stehen dank der sind schon mehr als 70 Stunden Kabinen“, sagt Vorsitzender Ber- Uhr. Großteil des Kinder- und Jugend- „Tennisoffensive Frankfurt“ zur gebucht. In sieben bis zehn Jahren told Alleweldt. Weiter geht‘s folgendermaßen: trainings stattfand. „Der Leidens- Verfügung. „Ich freue mich, dass dürfte alles abgezahlt sein, sagt Zuschauer sind erlaubt, aber auch Sonntag, 11. Oktober, 13 Uhr: druck ist gestiegen“, sagte Gudrun sich die Politik in Frankfurt für Horst Sakreida. Mit der Volks- Schnuppertag sie müssen die bekannten Hygie- Viktoria II – TV Wallau II, Katzenbach, „unsere sportliche den Sport interessiert und enga- bank Höchst steht dem Club zu- neregeln einhalten. Ähnlich wie in 15 Uhr: Viktoria I – Flörsheim Entwicklung war behindert.“ giert“, sagte Raimund Bucher, dem ein bewährter und vertrau- Tennis Restaurants werden die Kontakt- Sonntag, 25. Oktober, 13 Uhr: Vorsitzender des Tennisbezirks ensvoller Partner zur Seite. daten aufgenommen. Das alles be- Viktoria II – Zeilsheim II, Stadt Frankfurt trägt Frankfurt: „Das kann auch ein An- Auf der Tennisanlage sind die Im Rahmen der Frankfurter deutet einen großen Aufwand für 15 Uhr: Viktoria I – Weilbach II. die Hälfte der Kosten stoß für andere Vereine sein, die Vorarbeiten mittlerweile so gut Sportwoche „Beactive“ lädt die Vereine. „Wir sind aber über- Sonntag, 8. November 11.:13 Uhr: sehen: Hier wird unterstützt.“ Bu- wie abgeschlossen. Ende Septem- der Zeilsheimer Tennisclub am haupt erfreut, dass die Runde wie- Viktoria II – Esp. Kriftel, „Es gab für uns nur hopp oder cher wie auch Gudrun Katzen- ber soll die Halle erstmals auf- Samstag, 26. September, zum der beginnt, und sehen das gute 15 Uhr: Viktoria I – Wildsachsen topp, wachsen oder stoppen“, er- bach betonten, dass die Zusam- gebaut werden. Sie wird die Plätze Schnuppertennis für die ganze Hygienekonzept des Verbandes als Sonntag, 22. November: 13 Uhr: läuterte Schatzmeister Horst Sa- menarbeit mit den Mitarbeitern Eins und Zwei überspannen und Familie ein. Interessierte sind alternativlos und vernünftig an“, Viktoria II – Altenhain II, kreida bei einem kleinen Emp- des Sportamts sehr gut laufe. besonders umweltverträglich sein. zwischen 15 und 18 Uhr auf versichert der Vorsitzende: „Ins- 15 Uhr: Viktoria I – Niederjosbach fang. Die Zeilsheimer entschieden Rund 250.000 Euro müssen insge- Während für alte Traglufthallen der Clubanlage auf der „Hohen gesamt sind wir froh, dass die Co- Sonntag, 6. Dezember: 13 Uhr: sich für hopp. Letztlich überzeug- samt aufgebracht werden. Die 25.000 bis 30.000 Euro Energie- Kanzel“ willkommen. rona-Pause vorbei ist und es wie- Viktoria II – 09 Flörsheim II, ten nicht nur die winterliche Hal- Halle allein schlägt mit 180.000 kosten pro Halbjahr anfallen, wer- der los geht!“ 15 Uhr: Viktoria I – 09 Flörsheim Seite 8 Sindlinger Monatsblatt September 2020 Gasturbine ersetzt Kohlekraftwerk INDUSTRIEPARK Steigerung der Energieeffizienz - Ärger über geänderte Förderrichtlinien

Der hessische Ministerpräsident Infraserv-Geschäftsführer Joa- „Wenn fundamentale rechtsstaat- viele Arbeitsplätze in der Rhein- Volker Bouffier hat im Industrie- chim Kreysing nannte den Bau der liche Prinzipien wie Vertrauens- Main-Region sichern. Noch wich- park Höchst die symbolische neuen Anlage einen wichtigen schutz und Investitionssicherheit tig für die in unserer Branche übli- Grundsteinlegung für den Bau ei- Meilenstein für die Zukunfts- bei Gesetzesänderungen außer chen Investitionen mit langfristi- ner neuen Gasturbinenanlage vor- sicherung des Industrieparks Acht gelassen werden, erschwert ger Bindungswirkung ist das genommen. Höchst. „Wir investieren rund 300 die Bundesregierung damit auch Grundvertrauen in die Gültigkeit Gemeinsam mit Jürgen Vormann Millionen Euro in die Moderni- künftige Investitionsentscheidun- wirtschaftlicher und gesetzlicher und Joachim Kreysing, den Ge- sierung der bestehenden Gasturbi- gen wie zum Beispiel im Rahmen Rahmenbedingungen.“ Dieses schäftsführern von Infraserv nen-Anlage und die beiden neuen der geplanten Wasserstoff-Strate- Vertrauen werde durch nachträgli- Höchst, befüllte der Ministerprä- Gasturbinen“, sagte er: „Damit gie.“ che Veränderungen wie im Fall der sident eine Metallkapsel mit Bau- setzen wir unsere Strategie zur Infraserv Höchst habe in den ver- Novellierung des Kohle-Aus- plänen, Tageszeitungen und eini- Weiterentwicklung der Versor- gangenen 15 Jahren bereits ver- stiegsgesetzes aufs Spiel gesetzt. gen Münzen, die in den Betonso- gungs-Infrastruktur und zur Stei- schiedene Investitionen in die ckel eingebracht wurde. Auch ein gerung der Energieeffizienz am Energieversorgung getätigt, heißt Strom, Wärme und Hübsch hässlich: Wilde Abfallsammlung am Bunker. Foto: Noll in Plexiglas gefasstes Stück Kohle Standort konsequent um.“ es in einer Pressemitteilung. Bei- Dampf für die Betriebe wurde dem Grundstein beigefügt spielsweise würden in einer der – ein Symbol für den Kohleaus- Beitrag zur größten Ersatzbrennstoff-Ver- Projektleiter Andre Hawkridge stieg, der im Industriepark Höchst Versorgungssicherheit brennungsanlagen Deutschlands stellte bei der symbolischen Immer wieder Müll mit der Inbetriebnahme der Gas- heizwertreiche Bestandteile von Grundsteinlegung die technischen turbinenanlage im Jahr 2022 Rea- Die Bedeutung dieser Anlage geht Siedlungs- und Gewerbeabfällen Details der neuen Anlage vor. Die BUNKER Dreckecke ruft Bürger auf den Plan lität werden soll. weit über die Grenzen des Indus- für die Energieerzeugung genutzt. beiden neuen Gasturbinenanlagen Getrübt wird die Feierstimmung trieparks hinaus. Der Strom daraus Auch die Biogasanlage, die größte haben eine elektrische Leistung Fürs erste ist der Dreck weg. Seit aufräumen zu lassen. Auf Wunsch bei Infraserv allerdings durch die wird in das Netz der allgemeinen ihrer Art in der Bundesrepublik, von jeweils 88 Megawatt. Nach- mindestens Juni ärgerten sich An- mehrerer Anwohner meldete Entscheidung des Bundestags, im Versorgung ausgespeist und unter- liefere durch die Umwandlung von geschaltet sind zwei nachgefeuerte wohner und Passanten über eine Quartiersmanagerin Miriam Rill Rahmen der Beschlussfassung stützt damit die Versorgungs- Klärschlämmen und organischen Abhitze-Dampferzeuger, die je- stetig wachsende Müllhalde am die Stelle am 5. August an „Clean über das Kohleausstiegsgesetz die sicherheit des deutschen Strom- Abfällen in Biogas auf umwelt- weils pro Stunde bis zu 200 Ton- Sindlinger Bunker. Ffm“. Mario Gesiarz, einem grö- Förderrichtlinien für Kraft-Wär- netzes, die durch die geplante Ab- freundliche Weise Energie. Mit nen mehr als 500 Grad heißen In der Küferstraße häuften sich ßeren Publikum als Mundart- me-Kopplungs-Anlagen wie die schaltung der Kohle- und Kern- den neuen Gasturbinenanlagen Hochdruckdampf sowie maximal auf einem fünf Meter breiten künstler und „Bären-Schorsch“ bei neuen Gasturbinen zu ändern – kraftwerke in den nächsten Jahren und der Modernisierung der be- 22 Tonnen Niederdruckdampf er- Grünstreifen rund um einen ver- den Theaterführungen durch und zwar rückwirkend auch für vor Herausforderungen gestellt stehenden Anlage werde der In- zeugen können. „Die Arbeiten gammelten Altkleidercontainer Höchst bekannt, wandte sich an Projekte, deren Realisierung – wie wird. Darüber hinaus ermöglicht dustriepark in Sachen Energieeffi- laufen bereits auf Hochtouren, Lumpen, Sperrmüll und Unrat. die Stabsstelle Sauberes Frankfurt im Industriepark Höchst – bereits die Anlage eine hochflexible Fahr- zienz künftig einen Spitzenplatz denn wir haben bei diesem beson- Wer daran vorbei laufen musste, und wies auf den vor sich hin gam- begonnen hat. weise. Damit kann die Strompro- unter den europäischen Produkti- deren Projekt einen ehrgeizigen nahm es kopfschüttelnd, mit leicht melnden Unrat hin. Auf sein erstes duktion in Zeiten von Stromüber- onsstandorten der Chemie- und Zeitplan, den wir unbedingt ein- angewidertem Gesichtsausdruck, Schreiben vom 6. August hat er Ohne Innovationen schuss – unabhängig vom Dampf- Pharmaindustrie einnehmen. halten wollen“, sagte Hawkridge. zur Kenntnis. Über die Wochen keine Antwort erhalten, deshalb keine Energiewende bedarf – heruntergefahren werden, Die Baustelle für die neue Gastur- zeigte sich einmal mehr, dass Ab- hat er es zehn Tage später erneut um den Vorrang von Strom aus er- Ökologisch sinnvoll, binen-Anlage befindet sich im fall Abfall anzieht. Zwischen Juni versucht mit dem Zusatz: „Ja, auch „Unser Land hat sich mit der neuerbaren Energieanlagen zu un- ökonomisch wichtig Nordteil des Industrieparks, nahe und August wuchs der Dreckhau- Sindlingen ist ein Teil von Frank- Energiewende ambitionierte Ziele terstützen und die Stabilität des der bestehenden Anlage, deren fen um mindestens eine Matratze, furt am Main. Und auch wenn wir gesetzt“, sagte Ministerpräsident Stromnetzes zu stärken. In Zeiten Damit seien die Investitionen in Modernisierung aktuell läuft. Teppichreste und weiteren Müll. nicht das schicke West- oder Bouffier im Rahmen der Feier- niedriger Produktion von erneuer- die neue Energie-Erzeugung nicht Mit den neuen Gasturbinen-An- Drei abgestorbene Birken, das Nordend sind, haben wir dennoch stunde. „Wir können nur erfolg- baren Energien kann die Strom- nur ökologisch sinnvoll, sondern lagen erhöht Infraserv Höchst die Laub vom letzten Herbst, Unkraut ein Anrecht auf einigermaßen sau- reich sein, wenn wir auch auf un- produktion dieser Anlage maxi- auch ökonomisch von Bedeutung. Stromerzeugungskapazitäten im und wild wuchernde Sträucher bere Straßen“, schrieb er: „Es wäre sere Unternehmerinnen und Un- miert werden. „International wettbewerbsfähige Industriepark Höchst um 60 Pro- komplettierten das unschöne Bild. schön, wenn dieser Unrat endlich ternehmer setzen, die mit innova- „Diese Anlage stellt damit eine Energiepreise sind für unsere pro- zent auf 478 Megawatt. Die Stelle ist eine bekannte beseitigt würde.“ tiven Ideen dazu beitragen, dass mustergültige Umsetzung der duzierenden Kunden in der ener- Noch wichtiger als der Strom ist Dreckecke. Regelmäßig bemühen Diesmal reagierte die Stabsstelle dieses Projekt gelingt und darüber energiepolitischen Zielsetzung im gieintensiven Chemie-Industrie die Wärme, denn produzierende sich Stadtbezirksvorsteher Dieter schnell. Eine Mitarbeiterin ent- hinaus ihren Teil dazu beitragen, KWK-Bereich dar“ betonte Krey- entscheidende Erfolgsfaktoren“, Unternehmen in der Chemie- und Frank und Ortsbeiratsmitglied Al- schuldigte sich dafür, dass es auf- dass wir CO2-Emissionen einspa- sing. Aus seiner Sicht sei es daher erläutert Jürgen Vormann, Vorsit- Pharmaindustrie brauchen Pro- brecht Fribolin (CDU) darum, grund der Menge an Zusendun- ren können. Infraserv Höchst ist nicht nachvollziehbar, dass der zender der Geschäftsführung von zessdampf für ihre Anlagen. dass dort aufgeräumt wird – mit gen in Verbindung mit Krankheit sich dieser Verantwortung be- Bundestag die Förderkriterien für Infraserv Höchst. Durch die neuen Kapazitäten mäßigem Erfolg. Fribolin hat jetzt und Urlaubsvertretungen nicht wusst. Die neue Gasturbinenanla- die Anlage verschlechtert hat. Der „Die aktuellen Investitionen sind sieht sich der Industriepark genug davon, immer wieder Ämter möglich gewesen sei, früher zu ge wird dafür sorgen, dass Emis- Geschäftsführer befürchtet lang- enorm wichtig, damit wir auch Höchst auch für Neuansiedlungen aktivieren zu müssen, und brachte antworten. In der Sache teilt sie sionen von rund einer Million fristig negative Auswirkungen für weiterhin mit Produktionsstand- und Produktionserweiterungen in der August-Sitzung des Orts- mit, dass die Meldung schon nach Tonnen pro Jahr vermieden wer- den Industriepark Höchst und den orten in anderen Regionen der gerüstet und somit zukunftsorien- beirats Sechs einen förmlichen dem ersten Schreiben Anfang Au- den.“ Wirtschaftsstandort Deutschland: Welt mithalten können und damit tiert aufgestellt. Simobla Antrag dazu ein. Darin wird der gust an das zuständige Amt für Magistrat gebeten, die öffentliche Straßenbau und Erschließung Grünfläche vor dem Sindlinger weitergeleitet worden sei. „Da wir Bunker regelmäßig reinigen und jedoch von dort noch keine Rück- pflegen zu lassen, mit Betonung meldung erhalten haben, haben auf regelmäßig. Das Gebäude ist wir nun Ffmtipptopp gebeten, den im Besitz der Stadt und deshalb Müll vor Ort einzusammeln. Dies „sollte selbstverständlich sein, dass müsste noch in dieser Woche er- dort – mitten im Wohngebiet – ei- folgen“, versichert die Mitarbeite- ne regelmäßige Reinigung der öf- rin von „Sauberes Frankfurt“. So fentlich zugänglichen Fläche er- geschah es. Doch kurz darauf lag folgt“, findet Fribolin. um die Ecke links direkt wieder Zwischenzeitlich hatten sich wei- Kleidung herum, hat Miriam Rill tere Sindlinger darum bemüht, beobachtet. hn

Neuer Ortsgerichtsvorsteher Der Ortsgerichtsbezirk Sindlin- Bornath wohnt in Zeilsheim gen/Zeilsheim hat einen neuen und ist telefonisch unter der Ortsgerichtsvorsteher. Walter Nummer (069) 36 00 98 32, per Bornath löst Franz Dworschak E-Mail unter [email protected] in dieser Funktion ab. Das Orts- zu erreichen. Sprechstunden gericht ist Anlaufstelle für alle, bietet er jeden ersten und drit- die eine Urkunde, Kopien oder ten Montag von 18 bis 19 Uhr Unterschriften beglaubigen las- in der Stadthalle Zeilsheim, Gemeinsam haben der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, die Infraserv-Geschäftsführer Jürgen Vormann (rechts) und Dr. Joachim sen wollen. Diplom-Ingenieur Bechtenwaldstraße 17, an. sb Kreysing (links) sowie Andre Hawkridge, verantwortlicher Projektleiter bei Infraserv Höchst, symbolisch den Grundstein für die neue Gasturbi- nen-Anlage im Industriepark Höchst gelegt. Foto: Infraserv Höchst

   Sindlinger ! "       $!!  sMonatsblatt # $!! ! Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft      Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V. Redaktion: Michael Sittig, Heide Noll Anzeigenberatung: Inge Gesiarz, Tel. 0 69 / 37 21 18, E-Mail: [email protected]        Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastraße 33, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 / 37 00 02 22, Fax 0 69 / 37 20 35, E-Mail: [email protected]          Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN DE77 0050 2010 0009 0502 6 Das Sindlinger Monatsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Sindlinger Haushalte verteilt.   Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlagt eingesandte Unterlagen kann keine Haftung übernommen werden. Monatliche Auflage: 4.500 Exemplare