Sindlinger Monatsblatt Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V.

41. Jahrgang Nummer 5 Mai 2019

Diesen Monat lesen Sie im Simobla: Germania: Alte Freunde aus Lyon zu Gast Seite 3

Über eine unbeugsame Fa- milie Seite 4

Großzügig: Raoul Wirz hilft der Feuerwehr Seite 5

Frau Aja Goethe besucht Sindlingen Seite 6

Schwimmclub: Nachwuchs am Start Seite 7

++ Termine ++ Ponyreiten Wenn die Kastanien blühen, ist das Ponyreiten nochmal so schön. Der Reiterverein lädt dazu ein am Sonntag, 19. Mai, von 14 bis 15 Uhr im Meister- Park (Eingang Allesinastraße oder Weinbergstraße). Jahreshauptversammlung Die Arbeitsgemeinschaft der Sindlinger Ortsvereine (Arge Nach den letzten Heimspielen feierten die Handballer die Aufstiege der ersten Herren- und der Damenmannschaft Foto: Rainer Lesniewski Sov) trifft sich am Freitag, 24. Mai, zur Jahreshauptversamm- lung. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der TVS- Sporthalle, Mockstädter Straße Doppelschlag der Handballer 12. Wie stets gibt es einen Rück- blick auf die Ereignisse des ver- gangenen Jahres und eine Vor- HSG SINDLINGEN/ Frauen steigen in die Landesliga auf, Herren in die Bezirksoberliga schau auf die Termine 2019. Au- ßerdem steht der Vorstand zur Mit einem Doppelschlag am letz- 44:8 Punkten Zweiter der Be- im letzten Spiel gegen SV Bad Saison, schwächelten aber in den heim II muss in der A-Klasse blei- Wahl. ten Spieltag krönten die Handbal- zirksoberliga Wiesbaden/Frank- Camberg noch einmal ein wahres vergangenen Wochen und ver- ben, weil bereits ihre erste Mann- ler der Spielgemeinschaft Sindlin- furt hinter HSG Goldstein/ Feuerwerk. Angetrieben von Pau- loren drei Spiele in Folge. Die schaft in der Bezirksoberliga Fest der offenen Stalltür gen/Zeilsheim die Hallenrunde Schwanheim II (46:6). Weil aber kenschlag und Beifall der vielen letzte Partie gegen TuS Dotzheim spielt. 2018/19: Damen und Herren I schon Goldstein/Schwanheim I Zuschauer schossen sie die Gast- II war ein richtiges Endspiel, denn Entsprechend packend war die Ein Fest der offenen Stalltür fei- steigen auf! Landesliga spielt, bleibt deren mannschaft in einem Spiel fast der Sieger würde als Tabellendrit- Partie, knapp das Ergebnis: Mit ert der Reiter- und Lernbauern- Die Damenmannschaft mit ihrem zweiter Mannschaft trotz der ohne Deckung mit 46:28 ab. ter hinter TSG Oberursel II aus 24:23 gewann Sindlingen/Zeils- hof Ponyzwerge am Sonntag, 26. Trainer Stefan Bocklet stand Meisterschaft der Aufstieg ver- Spannender machten es die ersten der A- in die Bezirksoberliga heim I das Heimspiel. Mai, von 12 bis 16 Uhr auf dem schon vorher als Aufsteiger in die wehrt. Herren mit ihrem Trainer Tomi Wiesbaden/ aufsteigen; Die zweite Mannschaft wurde Gelände am Ortsausgang links Landesliga fest. Sie wurde mit Die Sindlinger Damen zündeten Reschke. Sie spielten eine tolle die zweitplatzierte TSG Edders- Fünfter in der Bezirksliga C. hn von der Okrifteler Straße. Feuerwehr feiert Zum Tag der offenen Tür lädt die Freiwillige Feuerwehr Sind- lingen an Himmelfahrt ein. Auf Spaß am Kicken auch ohne Schiedsrichter dem Feuerwehrgelände am Krei- sel erwarten die Besucher am FC VIKTORIA 48 Mannschaften mischen beim Süwag-Energie-Cup der Jugend mit - Fairplay wird großgeschrieben Donnerstag, 30. Mai, ab 11 Uhr Speisen, Getränke und Pro- Fest in der Hand junger Fußballer prima, es gibt keine Probleme“. gramm. war die Bezirkssportanlage am Die Kinder kennen das schon aus Kreisel am Maifeiertag. Der FC ihrer Liga, die ebenfalls aus „Fair Zeilsheim feiert Viktoria Sindlingen richtete den Play“-Begegnungen besteht. „Es „Süwag-Energie-Cup der Jugend“ soll kein Druck entstehen. Es geht Vom Freitag, 31. Mai, bis Sonn- mit insgesamt 48 Mannschaften darum, den Spaß am Fußball zu tag, 2. Juni, ist Festwochenende aus. fördern“, erläutert Hilbich. zur 1225-Jahrfeier. Höhepunkt Aufgeteilt in Vierergruppen spiel- Das verdeutlicht auch Trainer Ka- ist das Froschbrunnenfest am ten die jungen Kicker in ihren Al- mal Boudouh seinen Schützlin- Samstag, 1. Juni, ab 14 Uhr in tersklassen jeder gegen jeden, je- gen, der G-Jugend des FC Vikto- den Straßen rund um den weils zehn Minuten lang. Beim ria: „Es geht hier nicht darum, ei- Froschbrunnen. abschließenden Endspiel machten nen Preis zu gewinnen“. Trotzdem Erster und Zweiter sowie Dritter dürfen die Trainer natürlich mit- Vorgartenflohmarkt und Vierter die endgültige Plat- fiebern. „Hol ihn Dir“, feuert einer Was Keller, Speicher und Klei- zierung unter sich aus. ein Mädchen an. „Spiel doch ab“, derschränke hergeben, breiten Am Anfang flitzten die Jüngsten weist sein Kollege einen Jungen Anwohner der Ferdinand-Hof- über das verkürzte Kleinfeld. Nur darauf hin, dass sein Kamerad eine mann-Siedlung am Sonntag, 2. Anpfiff und Schlusspfiff waren zu bessere Position für den Torschuss Juni, vor ihren Häusern aus. hören, während des Spiels aber hätte. Obwohl die Vereine bis Der Vorgartenflohmarkt be- nichts. Die Jungen und Mädchen hoch zur B-Jugend gemischte ginnt um 10 Uhr und geht bis der G- und F-Jugend spielten im Teams bilden können, sind Mäd- 17 Uhr. „Fair-Play“-Modus ohne Schieds- chen stark in der Minderheit. richter. Sie sollten selbst entschei- Beim FC Viktoria gibt es seit Jah- Tag der offenen Tür den, ob ein Foul vorliegt oder ein ren kein rein weibliches Team Einwurf erfolgen muss. Die Trai- mehr. Das ändert sich allerdings Zum Tag der offenen Tür lädt ner standen zusammen in der extra gerade. „Eine Mädchenmann- die Sindlinger Glückswiese am markierten „Coaching-Zone“ und schaft von etwa Vierzehnjährigen Montag, 10. Juni, ab 10.30 Uhr hielten sich zurück. „Sie sollen nur ist im Entstehen“, sagt Mike Hil- ein. Während der Veranstaltung eingreifen, wenn jemand verletzt bich und hofft, dass alle bei der tragen die Reitkinder ab 11 Uhr ist oder sich die Spieler nicht Stange bleiben. ihr erstes Hausturnier aus. selbst einigen können“, sagt Tur- Direkt nach den Endspielen er- nierleiter Mike Hilbich: „Das läuft Fortsetzung auf Seite 4 Glückt dem Torwart der Sindlinger G-Jugend die Abwehr? Foto: Michael Sittig Seite 2 Sindlinger Monatsblatt Mai 2019 VdK Kneipe oder Kultur? Beratung in Höchst Sozialberatungen vor Ort gibt es KOSTÜMFÜHRUNGEN mit Bärenschorsch und Schlossgeist Gudula nicht mehr. Stattdessen bietet der VdK offene Sprechstunden in Über 120 Menschen nahmen an folgreichste und bestbesuchte Liebschaften verirrt, macht die Sa- Höchst an. Da der Bolongaropalast der ersten Kostümführung des Stadtführung im weiten Umkreis. che nicht besser. Und so haben die zur Zeit umgebaut wird, ist das Bera- Jahres in Höchst mit Schlossgeist Bärenwirt Schorsch, 1744 gestor- beiden zahlreiche Gelegenheiten, tungsbüro im ehemaligen Rosema- Gudula (Silke Wustmann) und ben, hat nur ein Thema, wenn er sich gegenseitig ins Wort zu fallen. rie-Fendel-Haus, Seilerbahn 1, un- Bärenschorsch (Mario Gesiarz) durch Höchst läuft: die Höchster Sehr zum Vergnügen der Gäste. tergebracht. Die dortigen Sprech- teil. Es war der Auftakt der inzwi- Wirtschaften der letzten 400 Jah- Wer es auch mal mitmachen stunden sind jeweils am ersten und schen 12. Saison mit den beiden re. Das wäre recht eintönig, würde möchte: Weitere Termine in die- dritten Mittwoch eines Monats von 9 Protagonisten. nicht Schlossgeist Gudula (1408 sem Jahr sind 26. Mai, 23. Juni, 21. bis 11 Uhr. Für Berufstätige ist nur Weit über 12.000 Menschen ha- eingemauert und 1560 entfleucht) Juli, 18. August und 15. Septem- noch die Ostparkstraße 37 im Frank- ben die beiden schon, kurzweilig dazu stoßen und den Anspruch er- ber. Immer sonntags, 11.00 Uhr. furter Ostend nach telefonischer und unterhaltsam streitend, seit heben, Kultur in diese Führung zu Kein Eintritt und keine Anmel- Voranmeldung unter der Nummer 4 2008 durch die Höchster Altstadt bringen. Dass diese sich dabei im- dung erforderlich. Treffpunkt ist 36 52 13 zu Beratungen bereit. Der geführt. Es ist mit Abstand die er- mer wieder in ihren zahlreichen der Höchster Schlossplatz. nächste Termin in Höchst ist Mitt- woch, 15. Mai, 9 bis 11 Uhr, mit der Sindlinger Beraterin Erika Hugo.

In den Wetterpark Den Wetterpark in Offenbach er- kunden Touristenclub und VdK Sindlingen bei ihrer Monatswan- Fragen zum Datenschutz derung am Sonntag, 19. Mai. Ab- fahrt ist um 9.15 beim Nahkauf STADTVERBAND Litfaßsäulen für Vereine (Westenberger Straße) mit dem 54-er Bus und um 9.32 Uhr am Datenschutz, städtische Zuschüsse die Nutzungen von Werbeflächen, Sindlinger Bahnhof. Wer mit- und Nutzung von Werbeflächen wie etwa Litfaßsäulen, durch die möchte, wird gebeten, sich bis 13. waren Themen in der Mitglieder- Vereine besprochen. „Wir empfeh- Mai bei Bruno Ohlwein unter 37 versammlung des Stadtverbands len jedem Verein, seine Termine 32 67 anzumelden. Frankfurter Vereinsringe. Vorsit- frühzeitig auf der Homepage des zender Uwe Serke gab einen Stadtverbandes eintragen zu lassen Rückblick über die Themen und und sich bei der Stadt Frankfurt Ponyreiten im Park Tätigkeiten im Jahr 2018 und be- unter Stadtplanungsamt/Werbe- dankte sich bei den Vereinsringen rechte zu registrieren, um die kos- Alle zwei Wochen dürfen kleine und deren Mitgliedsvereinen für tenlose Nutzung der Werbeflä- Kinder auf kleinen Pferden große das Engagement und die gute Zu- chen in Anspruch nehmen zu Runden drehen: Der Reiterverein sammenarbeit. können“, sagte Serke und ver- Sindlingen lädt regelmäßig zum Im zurückliegenden Jahr sorgte sprach: „Auch im Jahr 2019 wer- geführten Ponyreiten im Meister- weiterhin die neue Datenschutz- den wir als Stadtverband die Un- Park ein. Am Sonntag, 19. Mai, grundverordnung für Diskussions- terstützung der Anliegen der Ver- sowie am 2., 16. und 30. Juni sind bedarf. Insbesondere zum korrek- einsringe und ihrer Mitgliedsver- Familien dazu willkommen. Ge- ten Umgang mit personenbezoge- eine fortsetzen und uns für das ritten wird zwischen 14 und 15 nen Daten bei Vereinen gab es Frankfurter Vereinsleben stark Uhr auf Ponys. Eine große Bärenschorsch Mario Gesiarz und Schlossgeist Gudula Silke Wustmann führen auch in diesem Jahr wieder noch einige Fragen. Zudem wurde machen.“ simobla Schrittrunde kostet zwei Euro. höchst unterhaltsam durch Höchst. Foto: H.G. Ammelung

Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel - Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.

KONTAKT FHHG GASTRONOMIE UND HOTELS Heizung, Gas u. Wasserinstallation Christoph Tratt Sindlinger Bahnstraße 30 Telefon 0 69 – 37 33 76 Medienproduktion CallenderMedia Karins Petite Cuisine Imbissstube K. Karpucelj Lehmkaustraße 15 Telefon 0 69 – 37 31 33 Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Tel. 37108301 Malerwerkstätte Gumb, Meisterbetrieb Fax: 37108303, Email: [email protected], Restaurant Opatija A. Budimir Herbert-von-Meister-Straße 13 Telefon 0 69 – 37 10 83 44 Web: www.callendermedia.de Weinbergstraße 59 Telefon 0 69 – 37 36 37 Farinola & Russo GmbH Diego Farinola Hotel Post E. Rötger-Hörth Am Lachgraben 13, 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 37 50 63 GESUNDHEIT UND KÖRPERPFLEGE Sindlinger Bahnstraße 12-16 Telefon 0 69 – 37 01-0 Fax 0 69 – 93 73 50 95, E-Mail: [email protected], Alexander Apotheke www.farinola-russo.de Haus Sindlingen Kultur & Veranstaltungen Huthmacherstraße 1 Telefon 0 69 – 37 42 42 Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 – 4 20 88 98 30 SPARKASSEN-BANKEN-VERSICHERUNGEN Nesrins Friseursalon Fax 0 69 – 4 20 88 98 99, Hugo-Kallenbach-Straße 14 Telefon 0 69 – 84 77 31 35 www.haus-sindlingen.de, [email protected] Frankfurter Sparkasse 1822 Petra Börner E-Mail: [email protected] 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 26 41 59 20 Pizzeria Cassavia Gennaro Cassavia Sindlinger Bahnstraße 22-24 Fax 0 69 – 2641 50 43 Haarstudio Venera Sindlinger Bahnstraße 58 Telefon 0 69 – 37 34 93 Allesina Straße 32 Telefon 0 69 – 37 56 89 50 Nassauische Sparkasse Höchst, E-Mail: [email protected] FACHGESCHÄFTE 65929 Ffm-Höchst, Hostatostraße 10 Telefon 0 69 – 13 07 - 1 70 10 KeDo Krankenpflege Fax 0 69 – 13 07-1 70 99 Samen-Schlereth, Inh. U. Schlereth e.K. Goldgewann 10 Telefon 0 69 – 34 60 10 Volksbank Heimtier- u. Gartenbedarf, Geschenkartikel E-Mail: [email protected] Sindlinger Bahnstraße 19 Telefon 0 69 – 3 70 00 50 Farbenstraße 41 Telefon 0 69 – 37 29 54 Ambulante Pflege Sonnenstrahl Frau Marita Seaton Allianz-Versicherungen Melanie Lünzer, Generalvertretung High Voltage Zweiradshop, Dennis Brößgen Sindlinger Bahnstraße 17, Telefon 0 69 – 74 73 07 20 Bolongarostraße 160 Telefon 0 69 – 30 65 73 Lehmkautstraße 14 Telefon 0 69 – 25 75 37 72 Fax: 0 69 – 74 73 07 21, Fax 0 69 – 30 20 87 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] GC Style Kosmetikstudio Blumen Neder, Inh. Andrea Neder MEDIENPRODUKTION Allesinastraße 32/Ecke Okrifteler Straße Telefon 0163 – 4 57 69 50 Sindlinger Bahnstraße 115 Telefon 0 69 - 37 26 40 CallenderMedia Tel. 0 69 – 37 10 83 01 E-Mail: [email protected] Fax 0 69 37 37 22, E-Mail [email protected] Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Fax 0 69 – 37 10 83 03 Aras - Schreibwaren, Getränke, Zeitschriften Inh. Nazife Aras E-Mail: [email protected], [email protected] RUND UMS AUTO Sindlinger Westenbergerstraße 4 Telefon 0 69 - 93 62 35 51 Esso-Station Frank, Frankfurt GmbH Fax 0 69 93 62 35 52 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 3 70 01 - 0 Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Farbenstraße 80 Telefon 0 69 - 37 17 21 KFZ-Meisterbetrieb Oliver Hassmer RUND UMS HAUS Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 37 00 10 Fernseh- und Medientechnik R. Wirz Zweigniederlassung Sindlingen, Sindlinger Bahnstr. 77, 65931 Frankfurt E-Mail: [email protected] Farbenstraße 54 Telefon 0 69 – 37 11 11 E-Mail: [email protected] Telefon 0800 – 6 08 09 08 Patrick Franke & Moschos Kakavouris GbR Kommunikationstechnik Weide Günther Weide KFZ Meisterbetrieb, Alt Zeilsheim 74 Telefon 0 69 – 36 42 06 Herbert-von-Meister-Straße 22-24 Telefon 0 69 – 37 44 47 Sindlinger Glückswiese Okrifteler Straße bei der Bundesstraßen-Brücke ESSEN UND TRINKEN Sittig Industrie-Elektronik Telefon 01 76- 80 26 30 98 Goldgewann 4 Telefon 0 69 – 3 70 00 20 Bäckerei Richter RECHTSANWÄLTE Sindlinger Bahnstraße 15 Telefon 0 69 – 37 52 51 Metallbau Löllmann GmbH Rechtsanwälte Brehm § Klingenberger § Brehm-Kaiser Mockstädter Straße 1 Telefon 0 69 – 37 27 14 Sindlinger Getränkestraße (SGS) Tel. 0 69 – 37 16 55 Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht Getränkeabholmarkt u. Lieferservice, Sindlinger Bahnstraße 25a Schreinerei W. & A. Schmitt Steinmetzstraße 9 Telefon 0 69 – 3 70 00 00 Fax 0 69 – 13 81 76 66, www.getraenke-strasse.de Weinbergstraße 1 Telefon 0 69 – 37 48 75 Fax 0 69 – 37 00 00 79 Mai 2019 Sindlinger Monatsblatt Seite 3 „Alte Freunde“ im doppelten Sinn ARAS

GV GERMANIA Private Kontakte überdauern die Chorverschwisterung mit Lyon Inhaberin Nazife Aras

Wenn Laurence Montavit zu Be- such kommt, gibt es mindestens einmal Grüne Soße. Sie ist das Lieblingsessen der Französin, die Öffnungszeiten: seit rund 45 Jahren mit Waltraud Mo., Do., und Fr. 7.30 – 13 Uhr und und Nikolaus Moos befreundet ist. Handkäse dagegen beschreibt 15–18.30 Uhr ihr Vater Noël Justier, indem er ei- Di., und Mi. 7.30 – 15 Uhr ne Fliege imitiert, die sich auf den Sa. 8 – 13 Uhr Käse stürzen will und kurz vor der Landung wieder scharf abdreht. Dass er diese typische Speise nicht Westenberger Straße 4 · 65931 Frankfurt a.M. mag, versteht sich so auch ohne Telefon 069-93 62 3551 · Fax 069-93 62 3552 Worte. Obwohl die Begründer der Freundschaft, Noël Justier und Ni- kolaus Moos, die Sprache des je- weils anderen nicht sprechen, kommen die Familien seit rund 45 Jahren bestens miteinander aus. Ende April waren Justier, seine Tochter und deren Mann Jean- Louis wieder für ein paar Tage in Sindlingen zu Gast. Die Freunde sind die letzten einer Chor-Ver- Schöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse in den vergangenen mehr als 40 Jahren teilen (von links) schwisterung, die 1964 begann. Nikolaus Moos, Laurence Montavit, Jochen Dollase und Noël Justier. Foto: Michael Sittig In jenem Jahr etablierten Frank- furt und Lyon ihre Städtepartner- der erste Frankfurter Verein, der Einzelfreundschaften, die lange er bei jedem Aufenthalt in Lyon schaft. Der damalige Leiter des sich mit einem Verein in Lyon Bestand hatten. bei dem Freund, umgekehrt kam Männerchors Germania Sindlin- verschwistert hat.“ Dass nur wenige Deutsche Fran- Noël Justier bei ihm unter. Für sei- gen, Hans Schwenk, initiierte ei- Nicht jedes Jahr, aber doch regel- zösisch und wenige Franzosen ne Tochter Laurence wurde die ne Reise dorthin. In Lyon gab es mäßig besuchten sich die Chöre Deutsch sprachen, behinderte Wohnung in Sindlingen sogar zur ebenfalls einen Männerchor mit fortan gegenseitig, vor allem zu den Austausch nicht. Mit Hän- zweiten Heimat. „Wir kennen sie, Namen „Les vieux amis“, die alten besonderen Anlässen wie dem den, Füßen und Mimik verstän- seit sie neun war“, sagt Moos. Sie Freunde. „Ein Traditionschor mit 100-jährigen Bestehen der Ger- digten sich die Sänger. „Bei uns lernte in der Schule Deutsch und altem französischen Liedgut und mania 1972, dem 125-jährigen sprachen Karl-Heinz Michel und verbrachte häufig die Sommerferi- tollen Stimmen“, sagt der heutige Bestehen der Vieux Amis 1977 Gotthard Schlereth Französisch, en bei den deutschen Freunden. Vorsitzende der Germania, Jo- oder der Sindlinger 1200-Jahrfei- das war schon wichtig, um Dinge „Für mich ist das hier ein Stück chen Dollase. „So wurde eine er 1991. Sie gaben Konzerte, in zu regeln“, sagt Dollase. Auch Zuhause“, sagt die mittlerweile Sängerfreundschaft begründet, denen beide Chöre ihre eigenen Musikfreund Theo Sittig fuhr ger- 55-Jährige, die ausgezeichnet die viele Jahre anhielt“, berichten Stücke sangen und eines gemein- ne mit in die Partnerstadt und half Deutsch spricht. Bei der Germania Urgestein Noël Justier, der dabei sam: Schuberts Abendfrieden. als Dolmetscher. 1972 kamen Ni- rückten Jüngere nach, die immer- war, und Dollase, der 1975 zum Untergebracht wurden die meis- kolaus Moos und Noël Justier hin auf Schulfranzösisch zurück- Chor kam: „Die Germania war ten privat. Daraus entstanden beim gemeinsamen Abendessen greifen können. Alle zusammen nach einem teilen die Erinnerung an wunder- Konzert in der bare Ausflüge und Erlebnisse, ge- Jahrhundert- meinsame Feste und Konzerte. halle ins Ge- „Jetzt sind wir die letzten Mohika- spräch. „Ich ner“, sagen Nikolaus Moos und hatte damals ei- Noël Justier. Um die Jahrtausend- ne Freundin, wende baute ein neuer, junger die Französisch Chorleiter die „Vieux Amis“ um. konnte“, sagt „Er hat die Alten rausgedrängt“, der Germania- sagt Jochen Dollase. Doch die Sänger. Die Verjüngung hat nicht funktioniert. Männer waren Vor 15 Jahren wurde der französi- sich sofort sym- sche Chor aufgelöst. Geblieben pathisch. So sind die privaten Kontakte der Äl- kam die Ver- teren zu den deutschen Freunden. bindung zu- Viele sind zwischenzeitlich verstor- stande. „Ich ha- ben; von der ursprünglichen Beset- be gemerkt, wie zung des Lyoner Chors leben nur viel ihm daran noch drei Herren. Noël Justier, der lag, die Verbin- in diesem Jahr 90 Jahre alt wird, ist dung zu hal- einer davon. Dem Handkäse ist er ten“, sagt Niko- bis heute nicht näher gekommen. laus Moos. In Aber das spielt keine Rolle, denn den folgenden was zählt, ist vor allem eins: „L’ami- Jahren wohnte tié“, die Freundschaft. hn Singen wird nie langweilig GV GERMANIA Gemeinsames Konzert mit zwei weiteren Gruppen im Hofheimer Kreishaus Besuchen Sie uns auch im Internet

Drei unterschiedliche Gesangs- ein gemischter Popchor, das Bo- trag kamen aktuelle Songs aus der und dass aus diesem Grund das unter www.sindlingen.de gruppen gaben kürzlich im großen longarosextett aus Frankfurt ein Pop- und Rockecke, Volkslieder, Singen eigentlich nie langweilig Saal des Landratsamts in Hofheim preisgekröntes Ensemble mit breit Gospels, Schlager sowie Stücke wird, berichtet Jochen Dollase, ein gemeinsames Konzert. Einer gestreutem Programm. aus dem Frühbarock und allerlei Vorsitzender des GV Germania: der Chöre stammt aus Sindlingen: So erlebte das Publikum einen romantische Literatur. Hier wurde „Facetten der Chormusik – ein Der GV Germania repräsentierte bunten Reigen querbeet durch die einmal mehr deutlich, wie vielfäl- Meilenstein; wer nicht dabei war, den klassischen Männerchor. Chorlandschaft, der zum Teil fre- tig Chorgesang sein kann, welche hat etwas verpasst“, lautet sein Re- „Ton in Ton“ aus Langenhain ist netisch gefeiert wurde. Zum Vor- Spannbreiten Chorgesang bietet sümee.simobla

Der GV Germania Sindlingen repräsentierte beim gemeinsamen Konzert die Sparte klassischer Männerchor. Seite 4 Sindlinger Monatsblatt Mai 2019 Solche Menschen braucht es Spaß am Kicken FAMILIENGESCHICHTE Mario Gesiarz‘ über unbeugsame Vorfahren

Mario Gesiarz ist in Sindlingen nicht endlich aussagen und wieder vor allem bekannt als Mundart-Re- nach Hause gehen wolle, soll sie ge- zitator und Vorsitzender des Förder- antwortet haben: „Was soll ich vereins Buchstütze der Stadtteilbü- dann dehaam, da muss ich koche, cherei. Er hat aber auch ein großes butze, büschele; hier aber habb ich Interesse an Geschichte. Viele ältere mei Ruh und krieh aach noch mei Verwandte überließen ihm Erinne- Esse gebracht.“ rungsstücke wie Fotos, Parteibücher, Im April 1936 wurde Richard Briefe und Tagebücher. So begann Scheider verhaftet. Der KPD- er, die Geschichte seiner Familie zu Mann erhielt wegen „Hochverrats“ recherchieren. Die Ergebnisse stellte vier Jahre Zuchthaus. Nach seiner er in einem Vortrag beim Heimat- Entlassung wurde er in ein Strafba- und Geschichtsverein vor. taillon eingezogen. Er erkrankte Den Anstoß zur Dokumentation und war lange arbeitslos. Damit en- der Familiengeschichte mütterli- dete seine politische Tätigkeit. cherseits gab Gesiarz‘ Großmutter Karl Schuhmann wurde im De- Hilde Scheider (1902 bis 1995), ge- zember 1936 verhaftet. Er bekam borene Schuhmann. Ihr Lieblings- fünf Jahre aufgebrummt. Anfangs bruder Fritz war in der beginnen- saß er in Limburg-Dietz ein. 1941 den Nazi-Zeit ins Saarland geflo- kam er in eine Außenstelle des hen. Seither galt er als verschollen. Konzentrationslagers Dachau. „Er wird irgendwo erbärmlich zu- Nach Kriegsende gehörte er zu grunde gegangen sein“, sagte sie denjenigen, die den Neuaufbau häufig. Die Neujahrskarte aus dem Saar- mittrugen. Er war ab 1947 im Ma- Romdhani Elarbi (links) und Gökce Kilitci mit ihrer E1-Jugend.I Mario Gesiarz ging dem nach. Sein land, die Mario Gesiarz auf- gistrat der Stadt Hofheim für das Großonkel Karl, geboren 1900, hat bewahrt, ist das letzte Lebenszei- Wohnungswesen zuständig. Fortsetzung von Seite 1 ausführliche Beschreibungen seiner chen von Fritz Schuhmann. Und Fritz? Sein letztes Lebenszei- hielten alle jungen Fußballer Me- Jugend im Höchst des frühen 20. Foto: Heide Noll chen ist eine Neujahrsgrußkarte daillen zur Erinnerung an einen Jahrhunderts hinterlassen. Ihnen aus dem Saarland. Mario Gesiarz schönen Fußballtag. Derweil entnahm Gesiarz, dass sein Ur- aufgewachsen ist. Ab 1933 führten wälzte im Bundesarchiv in Berlin wärmten sich schon die nächst äl- großvater Karl Friedrich Schuh- die Nazis häufig Hausdurchsuchun- die Akten. Dort fand er heraus, dass teren Mannschaften auf. Und auch mann (1864 bis 1940) 1900 Mit- gen durch, um die Druckapparate zu sich Fritz Schuhmann dem Wider- die Zuschauerreihen füllten sich. glied der Höchster SPD wurde und finden, mit denen die Kommunisten stand gegen Franco in Spanien an- „Das war Wahnsinn. Gegen Mit- Gründungsmitglied der Gewerk- Flugblätter herstelllten. schloss. Er fiel im Juli 1937 bei ei- tag war es rappelvoll, wie zu Ober- schaft der chemischen Industrie in ner Schlacht bei der Stadt Brunete. ligazeiten und sogar noch mehr“, Höchst war. Mit seiner Frau Maria KPD-Parteibücher Am 8. Mai 2012 wurde für ihn ein berichtet Vorsitzender Bertold Al- Katharina Schuhmann (1869 bis versteckt „Stolperstein“ vor dem früheren leweldt im Nachhinein: „Ich bin 1957) hatte er neun Kinder. „Die Wohnhaus der Familie in der Kur- stolz auf die Jugendabteilung mit Familie bot den Kindern einen fes- „Damals hat die Familie die Par- mainzer Straße verlegt. ihrem Leiter Said Chigannou, die ten und sicheren Hort. Dieser Zu- teibücher und Fotos der KPD ver- „Ich möchte zeigen, dass man mit das alles auf die Beine gestellt hat.“ stand prägte und hielt ein Leben steckt“, weiß Gesiarz. Dadurch humanistischer Gesinnung und Die Organisation des Mammut- lang“, sagt Mario Gesiarz: „Sie wa- überdauerten sie. Das KPD-Par- gradlinigem, aufrechtem Denken Turniers klappte wie am Schnür- ren ganz normale, einfache, aber un- teibuch seines Opas Richard auch in schwierigsten Zeiten wi- chen. Eltern spendeten Kuchen, beugsame Menschen: Hausfrauen, Scheider von 1929 ist in seinen derstehen und sich seine Würde standen am Grill und lösten sich im Arbeiter, Arbeitslose.“ Besitz gekommen. Es enthält un- bewahren kann. Solche Menschen Lauf des Tages in gleichen Rhyth- Karl Schuhmann schildert in seinen ter anderem „Maßregeln für das braucht es zu allen Zeiten“, sagte mus ab, in dem die Mannschaften Erinnerungen die Jugend in der Verhalten vor Gericht“. Sie halfen Mario Gesiarz. an der Reihe waren. Zuschauer und Kaiserzeit. Er arbeitete erst in den dem Besitzer allerdings nicht, wie Die Geschichte der Familie väter- Spieler verputzten allein 40 Kuchen Farbwerken, später in den Breuer- sich später zeigen sollte. licherseits soll demnächst folgen: und Hunderte von Würstchen. Werken und engagierte sich poli- Die Familie widersetzte sich den Der Vater, Henryk Gesiarz (1928 Mike Hilbich leitete das Turnier von tisch und im Betriebsrat. Sein Bru- Nazis. Fritz Schuhmann floh 1934 bis 2008), Träger der Johanna- früh um 9 Uhr bis zum Schlusspfiff der Fritz Schuhmann (1906 bis ins noch freie Saarland. Seine Kirchner-Medaille, wurde 1944 gegen 20 Uhr. Erst nach 22 Uhr 1937) lernte Schlosser und war Mit- Mutter Katharina wurde in Er- mit Eltern und Bruder in War- konnten die letzten Helfer müde, glied eines Höchster Mandolinen- zwingungshaft genommen. Zwei schau verhaftet und über Ausch- aber froh nach Hause gehen: Das clubs. Monate saß sie im Polizeigefäng- witz, Mauthausen und Melk nach Jugendturnier war rundum gelun- In den 30-er Jahren lebten die nis in Höchst ein, ehe man ihr Ebensee verschleppt. Am 6. Mai gen. Und die E2-Jugend setzte sogar Großeltern von Gesiarz, Hilde und glaubte, dass sie seinen Aufent- wurde er von der US-Armee be- noch einen drauf. Sie nahm als ein- Richard Scheider, in der Engels- haltsort nicht kannte. Eine nette freit, schloss sich ihr an, wurde zige Viktoria-Nachwuchsmann- ruhe. „Das war ein ‚rotes‘ Viertel“, Anekdote wurde in der Familie Fahrer und kam so in den 50er schaft nicht am Turnier teil, sondern Zweikampf der E-Jugendlichen. Fotos: Michael Sittig berichtet Gesiarz, der selbst dort kolportiert. Gefragt, ob sie denn Jahren nach Frankfurt am Main. trug in Zeilsheim das Endspiel um den Kreispokal aus – mit Erfolg. Die E2 gewann und brachte den Pokal nach Sindlingen.

Endspurt im Fußball Noch dreimal genießen Sindlin- ger Mannschaften Heimrecht auf der Sportanlage am Kreisel, dann ist die Runde rum. Die dritte Mannschaft des FC Vik- toria hat kurz vor Saisonende die Fußballschuhe an den Nagel gehängt und zurück gezogen. Folgende Partien gibt es noch: Sonntag, 12. Mai, 15 Uhr: Sportfreunde Sindlingen ge- gen FC Germania Okriftel II Sonntag, 19. Mai, 13 Uhr: Viktoria II gegen SFD Schwanheim II, 15 Uhr: Viktoria I gegen FSC Eschborn Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr: Sportfreunde gegen DJK Dieses Foto der Familie Schuhmann mit (von links) Anna, Friedrich (Fritz), Karl, Dorothea (Dora), Gretel, Zeilsheim II. unbekannt, Vater Karl Friedrich und Frieda entstand circa 1926 in Höchst. Foto: privat Davut Kalayci (links) und Kamal Boudouh mit der G-Jugend.

   Sindlinger ! "       $!!  sMonatsblatt # $!! ! Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft      Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V. Redaktion: Michael Sittig, Heide Noll Anzeigenberatung: Inge Gesiarz, Tel. 0 69 / 37 21 18, E-Mail: [email protected] Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastaße. 33, 65931 Frankfurt        Tel. 0 69 / 37 00 02 22, Fax 0 69 / 37 20 35, E-Mail: [email protected] Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN DE77 0050 2010 0009 0502 6          Satz: Satz21, Gesellschaft für Medientechnologie mbH, Robert-Bosch-Straße 18,63303 Dreieich-Sprendlingen Das Sindlinger Monatsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle   Sindlinger Haushalte verteilt. Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlagt eingesandte Unterlagen kann keine Haftung übernommen werden. Monatliche Auflage: 4.500 Exemplare Mai 2019 Sindlinger Monatsblatt Seite 5 „Ich mach das für Euch“ Wie im Ameisenhaufen FEUERWEHR Fernsehtechniker Raoul Wirz spendet Satellitenanlage KATHOLISCHE GEMEINDE Frühjahrsputz in St. Dionysius

Bei der Feuerwehr blieb zuletzt schüssel mitsamt Dachständer, Schüssel, maß sie ein, stellte den der Bildschirm schwarz. Der Fern- Montage und Einrichtung. „Das Anschluss her und programmier- sehapparat im Feuerwehrhaus hat- ist das Beste, dann könnte Ihr alle te den Fernseher – das übliche te nach der allgemeinen Umstel- Programme kostenfrei empfan- Rundum-Paket des servicestar- lung des Sendesignals auf DVBT gen“, sagte er. ken Fernsehtechnikers für seine keinen Empfang mehr. „Wir ha- Zwischen gesagt und getan ver- Kunden. Er hat der Feuerwehr ben überlegt: Wie kriegen wir das gingen allerdings ein paar Monate. damit ein Geschenk im Wert von hin“, berichtet Wehrführer Sven Zunächst stellte Wirz der Wehr rund 600 Euro gemacht. Deren Sommerschuh. Denn die Wehr- die nötigen Kabel zur Verfügung. Mitglieder waren begeistert; so leute sehen gern zusammen Fuß- Sie zu verlegen, war recht schwie- konnten sie einen Tag nach der ballspiele an. Außerdem ist der rig, weil die Stadt Frankfurt etliche Montage gemeinsam das Halb- Fernseher nützlich bei langen Be- Auflagen erließt, damit das Dach finalspiel der Eintracht in der reitschaftsdiensten, in denen sie des Gerätehauses nicht beschädigt Europaliga sehen. „Wir sind Ra- auf Abruf im Gerätehaus sitzen. wird. Schließlich fand sich ein oul Wirz sehr dankbar“, sagt Sommerschuh fragte bei Fernseh- Weg, aber dann war es schon nass Sven Sommerschuh und hofft, und Medientechniker Raoul Wirz und kalt. Deshalb wurde die Mon- dass der Fernseh- und Medien- um Rat. Den bekam er, und noch tage der Antenne aufs Frühjahr techniker den Tag der offenen viel mehr. „Ich mach das für verschoben. Tür an Himmelfahrt besucht und Euch“, sagte der Sindlinger Tech- Kurz vor Ostern stieg Raoul Wirz sich die Feuerwehr bei ihrem För- niker: „Und wenn ich das mache, der Wehr aufs Dach und brachte derer in Form von Würstchen, mache ich es richtig“. Er spendier- die Anlage an. Steaks und Freibier erkenntlich te der Feuerwehr eine Satelliten- Er montierte die 80-Zentimeter- zeigen kann. hn

Herren beim Hausputz: (von links) Edwin Reinhard, Wolfgang Schuhmann, Teddy Kristic. Fotos: Sittig

Vom Kindergartenkind bis zum und Reliefs am Hochaltar, den Dionysius/St. Kilian: „Zeitweise rüstigen Rentner waren alle Ge- Seitenaltären und der Kanzel. glich die Kirche einem geschäfti- nerationen vertreten, als die ka- Andere schüttelten Reihe und gen Ameisenhaufen, in dem zwar tholische Gemeinde zum Ar- Reihe die Sitzkissen der Bänke gearbeitet, aber auch herzhaft ge- beitseinsatz rief. Kurz vor Ostern aus und saugten sie ab. lacht und das ein oder andere tief- sollte die Kirche St. Dionysius Die Beichtstühle wurden vom gründigere Gespräch geführt wur- gründlich gesäubert werden. Staub befreit, Türen und Rahmen de.“ Schließlich strahlte die Kirche Mehr als 20 Helfer kamen, be- des Haupteingangs und der Ne- im neuen Glanz und die Helfer waffnet mit Eimern, Besen, beneingänge geschrubbt, die versammelten sich zum abschlie- Staubwedeln und Putzmitteln. Scheiben des Glaswindfanges ge- ßenden Mittagsmahl im Gemein- Die Aufgaben wurden verteilt putzt und die Sakristei auf Hoch- dehaus. Sie freuten sich auf das und dann legten sie los. Es ist glanz poliert. „Der Spaß an der Osterfest in einer sauberen Kirche. doch erstaunlich, wie viel Staub Sache und das Gefühl, in guter „Vielen Dank an alle fleißigen und Spinnweben sich im Lauf ei- Tradition das Gemeinwohl zu Hände für die tatkräftige Unter- nes Jahres in den Ecken ansam- fördern und unserem Herren zu stützung. Besonderen Dank an ei- meln. Beherzt kehrten und wisch- dienen, war jederzeit zugegen“, nen Gast, der unsere diesjährige ten die Helfer alles weg und po- berichtet Harald Fischer vom Aktion unterstützte. Bis zum Raoul Wirz hat der Sindlinger Feuerwehr eine Satellitenanlage geschenkt und und auf dem Dach des Gerä- lierten die Kerzenständer, Figuren Ortsausschuss der Gemeinde St. nächsten Jahr“, sagt Harald Fischer. tehauses montiert; Wehrführer Sven Sommerschuh sagt Danke. Foto: Michael Sittig Bücherei

Der Watz die Stadtteilbücherei. Im Buch- in Frankfurt zusammen, an denen Am Freitag, 10. Mai, 16 Uhr, Theater Kamishibai wird die Ge- es ihnen gut geht. Das Spezialange- kommt der wilde Watz in die Bü- schichte „Als die Raben noch bunt bot ist gedacht für Kinder im Vor- cherei (Bahnstraße 124). In der waren“ von Edith Schreiber-Wicke schulalter bis zur vierten Klasse, in Geschichte von Edouard Manceau erzählt. Einst hatten die Raben den Schulbibliotheken für die drit- hat der Watz gelbe Hörner, spitze nämlich ein Gefieder in den herr- ten und vierten Klassen. In Sindlin- Zähne und große Hände. Gleich lichsten Farben. Doch als der gen ist der dafür vorgesehene Ter- könnte er sein Gegenüber ver- Schneemann wissen wollte, welche min mit Anmeldung am Mitt- schlingen. Aber Kinder wissen, wie Farbe denn nun die Richtige sei, woch, 29. Mai, 10 Uhr. man Monstern kommen muss. Der gerieten sie in Streit. Los geht’s um Nachmittag der Reihe „Buch & 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek Bücher-Essen Co“ ist für Kinder ab zwei Jahren Sindlingen. Auch Erwachsene finden Lesefut- mit einer Begleitperson gedacht. ter in der Stadtteilbücherei. Lese- Nächster Termin der Reihe ist Stadt der Kinder tipps erhalten sie am Mittwoch, 5. Freitag, 7. Juni, 16 Uhr. Dann heißt Zur Aktionswoche „Stadt der Kin- Juni, ab 19.30 Uhr beim Bücher- es „Wer hat Angst vorm kleinen der“ vom 27. Mai bis 1. Juni bietet Essen. Aus dieser geselligen Run- Wölfchen?“ In der Geschichte von die Stadtbücherei einen Gesund- de entstand einst der Förderverein Yayo Kawamura langweilt sich das heitsparcours an. Zunächst erfah- Buchstütze. Auch am 5. Juni darf Wölfchen. Kein Tierkind darf mit ren Kinder im interaktiven Ge- wieder jeder, der möchte ein Buch Auf Hochglanz poliert Claudia Lamargese das Jesusbild. ihm spielen. Nur die Biene traut sundheitsparcours etwas über ihre mitbringen und daraus vorlesen sich. Rechte. Dann geht es los: An span- oder vorlesen lassen. Es darf auch nenden Stationen zu Bewegung, jeder etwas zu Essen mitbringen. Stadtlauf Als die Raben noch bunt waren Ernährung, Wohlbefinden und Wer nur zum Zuhören kommt, ist Tanz im Gemeindehaus Für Kinder ab vier Jahren flattern mehr erleben Kinder „So geht‘s mir ebenfalls willkommen. Der Ein- und Familientag am Dienstag, 28. Mai, Raben durch gut!“. Am Ende tragen alle die Orte tritt ist frei. TURNVEREIN Kurze Wege für Senioren Das Turnerheim ist derzeit nicht zugänglich. Deshalb entfällt die Wer tanzen will, muss fit wie ein bei zu kommen, wenn „Senioren traditionelle Wäldchesfeier des Turnschuh sein? Falsch gedacht, tanzen“. Beim Seniorentanz steht die Turnvereins am Dienstag nach denn Bewegung zur Musik ist auch Freude am Mitmachen im Vorder- Pfingsten. für Ältere ein großer Spaß. Das be- grund. Leicht zu erlernende Schritte Stattdessen gibt es am Sonntag, weist ein neues Angebot des TV und Choreografien für Alle, die Spaß 16. Juni, Sport, Spiel und Gesellig- Sindlingen, bei dem wirklich jeder am Tanzen haben. Getanzt wird im keit vor und in der Sporthalle, mitmachen kann. Und: Senioren ha- Kreis und „in der Reihe“. Dafür ist Mockstädter Straße 12. Um 10 ben nun kurze Wege, denn der TV kein Partner erforderlich. Einfach Uhr startet der Stadtlauf für Kin- Sindlingen kann Räume im Ge- vorbeikommen und mitmachen. der, Anmeldung ist um 9.30 Uhr. meindehaus St. Dionysius (Huthma- Wann: dienstags von 15 bis 16.30 Nach dem Aufwärmen geht es ge- cherstraße) nutzen. Die Übungsleite- Uhr (ab 21. Mai) im Gemeindehaus meinsam zum Start in die Win- rin Inge Baumgartl ist ausgebildete St. Dionysius (Huthmacherstr. 21). gerte. Im Anschluss an den Lauf Seniorentanzleiterin. Sie lädt alle Infos gibt es unter der Telefonnum- finden in der Sporthalle Schnup- Interessierten dazu ein, sich selbst mer 069 – 46 09 09 84 oder im In- perangebote der Abteilungen statt. ein Bild zu machen und einfach vor- ternet unter www.tv-sindlingen.de. Hier können alle die verschiede- nen Sportangebote ausprobieren und kennenlernen. Für das leibli- che Wohl ist bestens gesorgt (Sg).

Die nächste Aus- gabe erscheint am Am Palmsonntag feierten in der evangelischen Kirche Sindlingen 14 Frauen und Männer das Dia- mantene Jubiläum ihrer Konfirmation. Doris Mex beging sogar die Gnadenkonfirmation, das heißt 5. Juni 2019 sie wurde vor 70 Jahren konfirmiert. Sitzend, von links: Dagmar Haub, geb. Klitzke; Lothar Franke; Inge Sommerschuh, geb. Dreher; Doris Mex, geb. Bratengeier; Christa Schlusche, geb. Weinreich. * * * Stehend, von links: Dietmar Stenzel; Hans-Walter Hochhaus; Werner Kind; Klaus-Arthur Hempf- ling; Bernd-Axel Lindenlaub; Bärbel Krohn, geb. Zink; Meike Bartelt, geb. Dehnhardt; Jutta Rie- Im August menschneider, geb. Reuter; Hildegard Schneider, geb. Gerlach; Dieter Egner; Pfarrer Ulrich Vorlän- der. Foto: Hans-Joachim Schulz erscheint keine Einen näheren Trainingsort wählte der TVS für das Seniorentanzen. Seite 6 Sindlinger Monatsblatt Mai 2019 Abschied von der Kohle Frau Aja und ihr Hätschelhans INDUSTRIEPARK Infraserv setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung EVANGELISCHE GEMEINDE Hoher Besuch beim Frankfurter Nachmittag

Infraserv Höchst investiert in die Energieversorgungs-Infrastruktur werden müsse und somit weniger Mitglieder der evangelischen Ge- ihr Vater, Johann Wolfgang Textor, Energieversorgung und leistet ei- des Standortes zukunftsorientiert Kohle verbraucht werde – und we- meinde haben einmal mehr ihr dies im Rat der Stadt zum Anlass nen Beitrag zur Vermeidung von weiter und steigern die Wett- niger klimaschädliche Emissionen schönes Gemeindehaus mit Hilfe nahm, Unterricht für Hebammen CO -Emissionen: Im Industrie- bewerbsfähigkeit des Industrie- entstünden, heißt es in der Mittei- von Bistrotischen, Kaffee und Ge- einzuführen. Außerdem sorgte er 2 park Höchst wird eine bestehende parks Höchst“, sagt Infraserv-Ge- lung. bäck in ein Kleinkunstcafe ver- dafür, dass ein Geburtshelfer ein- Gasturbine modernisiert und eine schäftsführer Jürgen Vormann. Mit den geplanten Neuerungen wandelt. Nun warten sie auf pro- gestellt wurde. neue Gasturbinen-Anlage errich- Infraserv setze bei der Energiever- werde die Nutzenergieerzeu- minenten Besuch: Frau Goethe Trotzdem blieb ihr eine große tet. Mit deren Inbetriebnahme ist sorgung konsequent auf die Kraft- gungs-Infrastruktur des Industrie- hat sich angesagt. Kinderschar verwehrt. Von sechs der Kohleausstieg für den Stand- Wärme-Kopplung. Das Unterneh- parks noch moderner und umwelt- Bevor sie kommt, liest Pfarrer Ul- Babys überlebten nur ihr „Hät- ort verbunden, heißt es in einer men betreibt schon seit 2004 eine freundlicher. Zunächst moderni- rich Vorländer einen Abschnitt schelhans“ Johann Wolfgang und Pressemitteilung des Industrie- Gasturbinen-Anlage, zwei weitere siert Infraserv Höchst bis Ende aus Goethes Memoiren. Er seine jüngere Schwerster Cornelia parkbetreibers Infraserv. Gasturbinen wurden 2011 in Be- 2020 die älteste Gasturbinen-An- schreibt darin über seinen Besuch das Kindesalter. Aktuell werde ein wesentlicher trieb genommen. lage. Dann soll die neue Anlage zur Goldenen Hochzeit der Fami- Eine Episode ist Mutter Aja be- Anteil des Energiebedarfs auf dem Durch diese Investitionen sei die mit zwei Gasturbinenblöcken im lie Allesina am 30. Mai 1774 in sonders in Erinnerung geblieben. Werksgelände von einem Heiz- Effizienz bei der Energieversor- Nordteil des Industrieparks nahe Sindlingen. Hier traf er eine ge- Mit dem kleinen Johann Wolf- kraftwerk gedeckt, in dem auch gung weiter gesteigert worden. So des Heizkraftwerks errichtet wer- liebte alte Freundin, Maximiliane gang kaufte sie auf dem „Topf- Steinkohle als Energieträger ge- betrage der Wirkungsgrad bei den den. „Wenn die neue Gasturbinen- La Roche. Zu seiner großen Ent- markt“ ein Spiel-Geschirr. Wieder nutzt wird. „Wenn im Jahr 2022 Infraserv-Anlagen mehr als 90 Anlage 2022 in Betrieb geht, kön- täuschung war sie inzwischen ver- Eine Tafel an der Hauptwache 2 zuhause, spielte der Kleine unbe- die neue Gasturbinenanlage ans Prozent, während herkömmliche nen wir die Kohlekessel im Heiz- lobt. Nach dem Fests, so geht es aus erinnert an Aja Goethe. aufsichtigt im „Geräms“, einem Netz geht, werden CO -Emissio- Kohlekraftwerke, mit denen aus- kraftwerk abstellen“, kündigt Dr. Goethes „Dichtung und Wahrheit“ kleinen Eingangshof mit Gittertor 2 nen in einer Größenordnung von schließlich elektrische Energie Joachim Kreysing an. Nachdem hervor, schreibt er die „Die Leiden dürfte. Immerhin: Der Umbau zur Straße hin. Jung-Wolfgang rund einer Million Tonnen pro produziert wird, im Vergleich nur die regulatorischen Rahmenbe- des jungen Werther“. zum repräsentativen Bürgerhaus warf sein neues Geschirr Stück für Jahr vermieden“, erklärt Dr. Joa- 40 bis 45 Prozent der im Brenn- dingungen lange Zeit unklar wa- Inzwischen ist seine Mutter, dar- wurde akribisch geplant und voll- Stück durch die Gitterstäbe auf chim Kreysing, Geschäftsführer stoff enthaltenen Energie ausnutz- ren, habe die Verabschiedung des gestellt von Katharina Schaaf, stil- zogen, so dass auch Catharina, die Straße. Ihm gefielen das Ge- von Infraserv Höchst. ten. Energiesammelgesetzes Ende voll im Gemeindehaus angekom- Rufname Aja, zufrieden war. räusch und die Scherben und des- Allein die Kraft-Wärme-Kopp- 2018 die Grundlage für die Reali- men. „Catharina Elisabeth Goethe, Mit Schrecken erinnert sich Frau halb holte er schließlich Nach- Neubau einer lung (KWK) sorge heute schon für sierung des Projektes geschaffen, geborene Textor“, stellt sie sich vor Goethe dagegen an die schwere schub aus der Küche. Gasturbinenanlage eine deutliche Reduzierung der das nach den Regelungen des und weist gleich darauf hin, dass Geburt ihres ersten von sechs Kin- Die Zeit drängt, Frau Goethe CO -Emissionen. Hinzu komme KWK-Gesetzes gefördert werde. die Zeit knapp ist. Sie muss im dern, Johann Wolfgang. Am 28. muss zurück in den Hirschgraben, 2 Das Unternehmen investiere in die konsequente Nutzung der Ab- Derzeit werde der aktuelle Stand Haus der Familie Goethe in Frank- August 1749 kam er in Frankfurt um nach dem Rechten zu sehen. den nächsten drei Jahren einen wärme aus Produktions- und Ver- der Konzeption mit der Genehmi- furt nach dem Rechten sehen. am Main auf die Welt. Durch eine Die Zahl der Besucher aus aller dreistelligen Millionenbetrag in brennungsanlagen, die nutzbrin- gungsbehörde abgestimmt. Da war schon immer viel zu tun. Ungeschicklichkeit der Hebamme Welt scheint an manchen Tagen den Neubau der Gasturbinen-An- gend in die Versorgungsnetze des Ihr Mann, Johann Caspar Goethe, wurde er zunächst für eine Tot- unüberschaubar. Pfarrer Ulrich lage. „Mit diesen signifikanten In- Industrieparks eingespeist wird, so Im Notfall auch fürs hatte zwei alte Häuser im Hirsch- geburt gehalten. Dank vielfacher Vorländer bedankt sich bei Katha- vestitionen entwickeln wir die dass weniger Wärme neu erzeugt öffentliche Netz graben gekauft. Das Beste daran Bemühungen wie dem Abreiben rina Schaaf, die nun wieder in der war der Weinkeller, und mit leich- mit Wein und Warmhalten in der Gegenwart angekommen ist, für Die Investitionen in die Energie- tem Schauder mutmaßt Frau Nähe des Küchenofens tat er den unterhaltsamen Nachmittag versorgung seien nicht nur für den Goethe, dass das wohl vor allem schließlich doch die ersten Atem- über die Kinderjahre des späteren Industriepark Höchst von großer Grund des Erwerbs gewesen sein züge. Frau Goethe berichtet, dass Dichterfürsten. hjs Am 5. heulen die Sirenen Bedeutung. „Wir leisten künftig auch einen noch größeren Beitrag Der Industriepark weist auf den des Industrieparks Griesheim zur Stabilität des öffentlichen nächsten Sirenenprobealarm (069/3800–2600) über den Stromnetzes“, erklärt Dr. Joachim rund ums Werk hin: Am Mitt- Grund der Alarmierung. Auch Kreysing. Schon die bestehenden woch, 5. Juni, 10 Uhr, heulen alle das Nachbarschaftsportal des Gasturbinen-Anlagen seien als 17 Sirenen, die in den Stadttei- Industrieparks Höchst, www. systemrelevant für die öffentliche len in der Umgebung der Indus- ihr-nachbar.de, wurde häufiger Stromversorgung eingestuft. trieparks Höchst und Griesheim aufgerufen als gewöhnlich. Denn aufgrund einer flexiblen zu hören sind. Die Warnungs- Mehr als 1400 Internet-Nutzer Fahrweise der Gasturbinen sei es und Entwarnungssignale ertö- haben sich dort über die Bedeu- möglich, die Stromproduktion an nen innerhalb von 30 Minuten. tung der Sirenen und das richti- die jeweiligen Anforderungen des Sie werden nacheinander von ge Verhalten bei einem Sirenen- allgemeinen Versorgungsnetzes der Meldezentrale des Indus- alarm des Industrieparks anzupassen, je nachdem, ob im trieparks Höchst und der Leit- Höchst informiert. Auf der öffentlichen Netz ein Defizit stelle der Berufsfeuerwehr Website besteht unter www.ihr- droht oder ein Strom-Überschuss Frankfurt ausgelöst. nachbar.de/ihre-sicherheit auch vorhanden ist. Beim letzten Probealarm im die Möglichkeit, an einem Si- Mit der neuen Gasturbinen-An- November 2018 informierten cherheitsquiz teilzunehmen. lage könne Infraserv Höchst das sich 16 Anrufer über die Bür- Außerdem informiert ein Si- allgemeine Versorgungsnetz noch gertelefone des Industrieparks cherheitsfilm über das richtige besser unterstützen und zur Ver- Höchst (069/ 305–4000) und Verhalten bei Sirenenalarm. sorgungssicherheit in der Region Volles Haus, im evangelischen Gemeindesaal wie im Hirschgraben: Katharina Schaaf als „Mutter Goethe“. beitragen. Fotos: Hans-Joachim Schulz

Hausturnier auf Vereine wählen Raum für verschiedenste Ansprüche der Glückswiese neuen Vorstand NAHKAUF Nach den ersten drei Monaten zieht Betreiber Erdal Cavdar eine positive Bilanz Am Pfingstmontag, 10. Juni, findet Die Arbeitsgemeinschaft der zusammen mit dem Tag der offe- Sindlinger Ortsvereine (Arge Sov) Seit drei Monaten ist der frühere den bin.“ Schließlich hätten viele Eier und sogar Dosenwurst neben toffeln eher liegenlassen und zu nen Tür der Sindlinger Glückswie- trifft sich am Freitag, 24. Mai, zur Rewe nun ein Nahkauf-Markt. vorher nicht gewusst, was ein preisgünstigeren Ja-Produkten. größeren Gebinden neigen. In je- se das erste Hausturnier für die Jahreshauptversammlung. Sie be- Hat sich die Änderung bewährt? Nahkaufmarkt ist. „Manche Eine gute Auswahl an Spezial- dem Fall „gehen wir flexibel auf kleinen Reiter der Glückswiese ginnt um 19.30 Uhr im Mehr- „Ja“, findet Betreiber Erdal Cav- dachten, das wäre ein türkischer produkten wie vegane, zuckerre- Kundenwünsche ein“, versichert statt. Alle Sindlinger sind dazu ein- zweckraum der TVS-Sporthalle, dar: „Es läuft sehr gut“. Supermarkt“, berichtet er. Statt- duzierte, laktosefreie und gluten- Erdal Cavdar. Wenn beispiels- geladen. Die Anlage an der Okrif- Mockstädter Straße 12. Wie stets Viele Kunden gaben ihm positive dessen ist Nahkauf eine Rewe- freie Lebensmittel kommt Men- weise ein Rewe-Produkt ge- teler Straße (Außerhalb) ist ab gibt es einen Rückblick auf die Er- Rückmeldungen. Nach dem drei- Tochter für Standorte wie den in schen mit Allergien oder Unver- wünscht werde, das sich nicht in 10.30 Uhr geöffnet, das Turnier eignisse des vergangenen Jahres wöchigen Umbau im Februar Sindlingen, die zu klein sind für träglichkeiten entgegen. Back- den Regalen finde, bestellt er es beginnt um 11 Uhr. Es gibt einen und eine Vorschau auf die Termine wirkt der einzige Supermarkt in das Standardprogramm der mo- shop und heiße Theke würden und nimmt es ins Sortiment auf. Reiterflohmarkt, Infostände, Po- 2019. Außerdem steht der Vor- Sindlingens Süden geräumiger, dernen, großen und zentral ge- gut frequentiert; insbesondere die Unterm Strich sei der Betrieb nyreiten und vieles mehr. stand zur Wahl. übersichtlicher, aufgeräumter, führten Läden. Baguette-Brötchen gingen sehr rentabel. heller und sauberer. „Die Kunden Dass es trotzdem Raum für ver- gut, sagt der Betreiber. Gleich- So scheint sich zu erfüllen, was sind zufrieden mit dem, was wir schiedenste Ansprüche gibt, be- wohl „sind wir immer noch am ein Rewe-Altkunde dem Kauf- gemacht haben“, sagt der selbst- weisen Erdal Cavdar und sein Ausprobieren und Abstimmen“, mann zu Beginn gewünscht hat: Mit Bus und Bahn ständige Einzelhandelskaufmann. Team von 16, 17 Mitarbeitern. So erklärt er. Beispielsweise habe „Möge Ihnen mit Nahkauf alles Er bedankt sich seinerseits dafür, finden sich regionale Produkte sich gezeigt, dass die Sindlinger gelingen, was Sie sich vorgenom- Die „Freizeit-Linien“ starten in die Sommersaison „dass ich gut angenommen wor- wie Obst und Gemüse, Honig, lose regionale Äpfel und lose Kar- men haben!“ hn Seit Ostern sind die beiden „Frei- serlei fahren. Natürlich fahren zeit-Linien“ der städtischen Nah- auch noch andere Frankfurter Li- verkehrsgesellschaft Traffiq wieder nien ins Grüne. Von der Endstati- in Betrieb. Der Lohrbergbus bringt on der Straßenbahnlinie 12 an der die Frankfurter – wohin? Natür- Rheinlandstraße sind der Schwan- lich, auf den Lohrberg. An Wo- heimer Wald und die Schwanhei- chenenden und Feiertagen verkehrt mer Wiesen nicht mehr weit. Die er als Buslinie 83 von 11 bis 22 Uhr Straßenbahnhaltestelle der Linie jede halbe Stunde zwischen der 17 an der Oberschweinstiege ist ein Friedberger Warte und dem Lohr- idealer Ausgangspunkt für Ausflü- berg. Mit diesem Angebot ist der ge in den Frankfurter Stadtwald Appell verbunden, möglichst nicht mit dem Stadtwaldhaus und der mit dem eigenen Auto auf den Fasanerie. Und natürlich gibt es Lohrberg zu fahren, um dieses be- nach wie vor den Klassiker: Mit der sondere Naherholungsgebiet zu U3 zur Hohemark in den Taunus. schützen, teilt die Stadt mit. Auch für diese Ausflüge kann das Das Rudererdorf und die Gerber- Auto stehen bleiben. Viele Zeitkar- mühle am Main sind nun mit der ten ermöglichen an den Wochen- Buslinie 45, zum Beispiel ab Süd- enden die kostenlose Mitnahme bahnhof, zu erreichen. Sie hat diese weiterer Personen ohne zusätzli- Aufgabe von der Buslinie 46 über- ches Ticket. Die Fahrplanauskunft nommen und wird freitags ab 19 www.rmv-frankfurt.de hilft weiter Uhr und das ganze Wochenende und über die beste Fahrtmöglich- über jeweils bis etwa Mitternacht keit informiert auch das RMV- jede halbe Stunde entlang des Servicetelefon unter 069/ Deutschherrnufers bis zum Kai- 24248024 rund um die Uhr. ffm Mai 2019 Sindlinger Monatsblatt Seite 7

Mit der „Nussschale“ durch die Wellen Suche medizinische Fachangestellte/-en (MFA) KANUCLUB Vor der Ausfahrt mit dem Seekajak üben die Sportler das Kentern Für eine hausärztlich – internistische Praxis suchen wir Die Kanufahrer des Kanuclubs kleinen „Nussschale“: Das ist es, Nordsee ist rau und als Tidenge- Kanuten der einzige sichere Ort eine/-n MFA ab dem 1.6.19 als neues Mitglied unseres was unser Hobby so unbeschreib- wässer auch nicht ungefährlich. auf der See ist, muss er es auch mit Kapitän Romer trainieren für ge- Teams in Teilzeit. wöhnlich auf Flüssen oder in lich reizvoll macht. Kein Segler, Der Ausfahrt ging deshalb ein Si- absoluter Sicherheit schaffen, nach Schwimmbädern. Sie können aber kein Motorbootkapitän hat diese cherheitstraining voraus. Dabei einem Kentern und dem Ausstieg Es erwartet sie ein freundliches und eingespieltes Team. auch Meer, wie Mitglied Jürgen Eindrücke“, sagt er. übten die Teilnehmer unter realen mit und ohne Hilfe wieder in sein Kleinschmidt berichtet. Er war Gleichzeitig weiß er: So schön das Bedingungen, wie sie nach einem Boot einzusteigen. „Was beim In der Praxis werden Patienten mit ihren täglichen Nöten Erlebnis, mit dem Seekajak auf der Kentern aus dem Boot aussteigen Üben im Schwimmbad sicher Ende März bei kühlen Tempera- und Problemen betreut und die üblichen diagnostischen turen mit einem Seekajak auf der Nordsee zu fahren, auch ist, die können. Da das Kajak aber für den klappt, wird auf See durch Wellen Maßnahmen durchgeführt. Nordsee unterwegs. und Wind zu einer Herausforde- Er berichtet von dem Erlebnis, rung“, hat Jürgen Kleinschmidt er- Darüber hinaus besteht noch ein betriebsärztlicher „bei ablaufendem Wasser („Ebbe“) lebt. Im sechs Grad kalten Wasser Schwerpunkt mit Seh- und Hörtests. in den Prielen entlang zu paddeln, mussten er und die übrigen Teilneh- mer ihre Kanus selbst zum Kentern teilweise tiefer als die trocken ge- Bewerbungen bitte schriftlich an fallenen Sandbänke, auf denen die bringen, aussteigen und sich an- Dr. Björn Müller, Sindlinger Bahnstrasse 103, Vögel nach Würmern und Mu- schließend wieder hinein helfen las- scheln picken. Gelegentlich ein sen. Ferner trainierten sie das Vorge- 65931 Frankfurt/Main Seehund, der nur wenige Meter hen für den Fall, dass der Helfer vor dem Kajak ohne Scheu aus beim Rettungsversuch kentert und dem Wasser lugt. Aber auch, bei dann beide im Wasser liegen. auflaufendem Wasser („Flut“) wie- Wer gerne selbst einmal Kajak der zurück zu paddeln, das Aus- fahren möchte, kann sich an den einandersetzen mit der Strömung, Verein wenden und sich dem Ka- dem Wind und den Wellen, aus- jaktraining anschließen – in Sind- gesetzt der Weite, der Natur in der Unvergessliches Erlebnis: mit dem Seekajak auf der Nordsee. lingen allerdings ohne Meer. Basiswissen für den sicheren Umgang mit Pferden PONYZWERGE Nach sechs Tagen Lehrgang beherrschen Anfänger die Grundlagen

Fast alle Kinder mögen Pferde wickeln, braucht der Pferde- und würden gerne reiten. Doch es freund vor allem Kenntnisse über ist nicht damit getan, irgendwie das natürliche Pferdeverhalten. einen Sattel aufzulegen und los- Pferde sind Lauf- und Fluchttiere zutraben. und als Herdentiere auf die Ge- Unabhängig davon, in welcher sellschaft von Artgenossen ange- Sparte des Pferdesports sich je- wiesen. Daraus folgen die An- mand engagieren möchte: Am sprüche an eine artgerechte Hal- Anfang stehen immer genaue tung und Fütterung. Ebenso Kenntnisse der Natur des Pferdes, wichtig ist ein angemessener Um- seiner Bedürfnisse und Eigen- gang mit dem Pferd, der das We- arten. Nur so wird ein harmo- sen des Pferdes berücksichtigt. nisches Miteinander von Pferd Tierschutz spielt eine wichtige und Mensch ermöglicht. Rolle, ebenso wie Grundkennt- Solche Kenntnisse vermittelt der nisse über die Gesunderhaltung Reiter- und Lernbauernhof Po- des Vierbeiners und verschiedene nyzwerge in seinen Lehrgängen. Erkrankungen. Darüber hinaus Kurz vor Ostern besuchten zehn werden auch Kenntnisse zu Exte- Reitanfänger zwischen sieben rieur und Anatomie des Pferdes          und 26 Jahren einen sechstägigen verlangt.        Lehrgang, an dessen Ende die In der praktischen Prüfung geht Richter Andreas Rossbach (hinten rechts) und Sonja Heinisch, Vorsit-   !               Prüfung für das Abzeichen „Basi- es beim Basispass Pferdekunde zende der Ponyzwerge (hinten links), freuen sich mit den Prüflingen spass Pferdekunde“ stand. ebenfalls um grundlegende Fä- über den Erwerb des Basispasses. Foto: Verein Die Prüfung nahm der vom Pfer- higkeiten und Fertigkeiten rund desportverband Hessen bestellte um Pferdehaltung, -pflege und hin an der Hand vortrabt. Auch zen und das korrekte Satteln und Richter Andreas Rossbach vor. In Umgang mit dem Tier. Das theo- das Entlassen eines Pferdes auf die Zäumen sind ebenfalls Bestandteil Theorieteil werden bereits recht retische Wissen muss sich auch in Weide verlangt einen sicheren der Prüfung. Besonders an- umfangreiche Kenntnisse ver- der Praxis beweisen, wenn der Umgang. spruchsvoll wird es, wenn es da- langt. Um Verständnis für seinen Prüfling an das Pferd herangeht, Darüber hinaus wird die Pflege rum geht, ein Pferd sicher zu ver- Fest an Himmelfahrt vierbeinigen Partner zu ent- es führt und anbindet und weiter- groß geschrieben: Hufpflege, Put- laden. simobla Die berühmte Fettexplosion Am darauffolgenden Wochen- wird nicht fehlen, wenn die ende beteiligt sich die Sindlin- Freiwillige Feuerwehr Sindlin- ger Feuerwehr zudem am gro- gen am Donnerstag, 30. Mai ßen Festwochenende des Kreis- Zum ersten Mal auf dem Startblock (Christi Himmelfahrt), ab 11 feuerwehrverbands Frankfurt. Uhr zum Tag der offenen Tür Er begeht sein 150-jähriges Be- SCHWIMMCLUB Sindlinger Nachwuchs freut sich über Erfolge beim „Tag der Krauler“ einlädt. Informationen rund um stehen mit einem „Tag der Si- die Feuerwehr, Vorführungen cherheit“ am Samstag, 1. Juni, Nach langer Abstinenz meldet sich geht. Die Zeit will einfach nicht und Unterhaltung stehen dabei auf dem und rund um den Rö- der Erste Sindlinger Schwimmclub vergehen, bis der erlösende Start- im Mittelpunkt. Die Feuer- merberg. zurück auf die Wettkampfbühne. pfiff kommt. Jeder musste da min- wehrfahrzeuge parken im Hof Die Sindlinger Feuerwehr be- 22 Schwimmer nahmen am Nach- destens einmal durch. und dürfen besichtigt werden. teiligt sich mit allen drei Fahr- wuchsschwimmwettkampf „Tag Die Trainer waren zurecht stolz In der Fahrzeughalle des Gerä- zeugen an einer großen Parade der Krauler“ im Riedbad in Ber- auf die Leistungen ihrer jungen tehauses am Kreisel stehen am Sonntag, 2. Juni, 11.30 bis 15 gen-Enkheim teil. Viele der jungen Schützlinge. Neben neuen persön- stattdessen Tische, Bänke und Uhr, durch den Reuterweg bis Schwimmerinnen und Schwimmer lichen Bestzeiten erschwammen eine Kuchentheke für die Gäste zur Alten Oper. Die Parade wird bestritten in Bergen-Enkheim ih- sie acht erste, fünf zweite und fünf bereit. Der Grill steht im Freien, live im hessischen Rundfunk ren ersten Wettkampf. dritte Plätze. ebenso der Ausschank. übertragen. hn Am Anfang war die Nervosität Der nächste Wettkampf kommt hoch, zum ersten Mal auf einem bestimmt. Startblock zu stehen. Das konnten Wer Lust auf Schwimmsport hat, die Trainer Kübra Sen, Christine ist jederzeit willkommen. Neben Lagois und Michael Schmidt den Schwimmen bietet der Erste kleinen Aktiven ansehen. Auch sie Sindlinger Schwimmclub Wasser- waren einmal in dieser Situation ball und andere Aktivitäten rund und konnten nachfühlen, was den ums Wasser an. jungen Schwimmerinnen und Auf die Plätze, fertig, ab ins Wasser: Paul Kleemann, Ferris Düe und Mehr dazu steht im Internet unter Schwimmern jetzt durch den Kopf Paul Haardt beim Start. www.sindlingersc.de    

                   

                               Die jungen Aktiven des Ersten Sindlinger Schwimmclubs. Fotos: Michael Schmidt Seite 8 Sindlinger Monatsblatt Mai 2019

     Hilfe für Familien im Jemen             AKTIVE NACHBARSCHAFT Flohmarkt mit Fest für den guten Zweck     Das war Pech. Nach dem sommer- die Haut, flochten Kindern Zöpfe In mehreren Vorbereitungstreffen lichen Maifeiertag fielen die Tem- und bereiteten Kaffee auf traditio- wurden Aufgaben verteilt, ein peraturen ins Ungemütliche, gar- nelle Weise zu. Es war ein Nach- Zeitplan erstellt, Helfer eingeteilt niert mit gelegentlichen Regen- barschaftsfest ganz ohne die übli- und die Werbung vorbereitet. San- schauern. Würden überhaupt Leu- chen Kooperationspartner wie et- dra Herbener übernahm die for- te den Flohmarkt mit Fest in der wa Wohnungsgesellschaften, Kitas malen Dinge wie die Anmeldung, Grünanlage der Hermann-Brill- oder andere städtische Einrich- das Anmieten von Toiletten und Straße besuchen? tungen. des Spielmobils. Alles andere be- Zur großen Erleichterung der Or- Anlass dafür waren Faru Intisa wältigten die Jemenitinnen. Sie ganisatorinnen ließen sich die Abdurachman, Hanan Achmed wurden vom Frischhalteclub und Menschen vom launischen Früh- und Dosa Jefar. Die Frauen aus Sindlinger Eritreern unterstützt. lingswetter nicht fernhalten. Sie dem Jemen leben in Sindlingen, Außerdem luden sie Freunde und nahmen an den Tischen und Bän- haben aber Angehörige in dem Bekannte aus Vereinen und ande- ken Platz, die Helfer aus der südarabischen Land. Dort geht es ren Stadtteilen ein. „Obwohl man- Nachbarschaft aufgestellt hatten. den Menschen schlecht. Die Frau- che, die zugesagt hatten zu helfen, Sie schlenderten an den Auslagen en wollen helfen. Deshalb wand- ausfielen, kamen an deren Stellen der Flohmarktstände vorbei oder ten sie sich ans Quartiersmanage- andere. Diese lose Organisations- sahen einer Tanzgruppe aus dem ment. Gemeinsam mit Quartiers- form ist ein bisschen gewöhnungs- Jugendhaus beim Auftritt zu. managerin Sandra Herbener ent- bedürftig, funktioniert aber zuver- Kinder amüsierten sich beim Spie- wickelten sie die Idee, einen Floh- lässig“, berichtet Sandra Herbener. len an den Geräten des Spielmo- markt mit Fest zu organisieren. Obwohl zwischendurch ein bils . Der Frischhalte- Die Einnahmen sollen an Caritas Schauer runterkam, war das Fest club, eine Gruppe der aktiven International mit dem Verwen- fast so gut besucht wie die jähr- Nachbarschaft, verkaufte Kuchen dungszweck „humanitäre Hilfe Je- lichen Nachbarschaftsfeste. Die und Salate, die Mitglieder und men“ gespendet werden. Caritas Quartiersmanagerin schätzt, dass Nachbarn gespendet hatten. Frau- International unterhält Hilfspro- rund 400 Leute vorbeischauten. en aus dem Jemen malten allen, jekte in den Gebieten, in denen Insgesamt kam ein Erlös von 810 die es wollten, Henna-Tattoos auf Angehörige der Frauen leben. Euro zusammen. hn

Hier rockt der Frosch JUBILÄUM Zeilsheimer begehen ihre 1225-Jahrfeier

Sindlingen hat es schon hinter sich, Zeilsheim ist dieses Jahr dran: die 1225-Jahrfeier. Die erste schriftliche Erwähnung unseres Nachbarorts findet sich in einer Urkunde von 794. Das 1225-jäh- rige Bestehen des Dorfes feiern die „Frösche“, wie die Zeilsheimer gerne genannt werden, am Wo- chenende 31. Mai bis 2. Juni. Den Auftakt bildet ein Festakt am Freitag, 31. Mai, ab 19 Uhr in der Stadthalle Zeilsheim. Prominente Gäste, kurze Ansprachen, Tanz- Kräftig und würzig schmeckt der Kaffee, der auf traditionelle Weise zubereitet wird. und Gesangsvorträge von Ver- einen und ein Kurzfilm mit den Höhepunkten der gigantischen Flohmarkt Ponyzwerge: Führung durchs 1200-Jahrfeier 1994 stehen auf dem Programm. Den Festvortrag im Vorgarten offene Stalltüren Fachwerkviertel hält der Historiker Wolfgang Metternich über die Geschichte Für dieses Turnier muss niemand rei- Zum Deutschen Fachwerktag am Zeilsheims. Danach ist Zeit fürs Am Sonntag, 2. Juni, richten An- ten können: Die Ponyzwerge laden Sonntag, 26. Mai, bietet die Tou- Gesellige bei Live-Musik. wohner zum vierten Mal einen dazu ein, ein Steckenpferd zu bas- rismus+Congress GmbH zwei Am Samstag, 1. Juni, verwandeln Vorgartenflohmarkt in der Ferdi- teln und anschließend damit beim Fachwerk-Führungen durch sich die Gassen rund um den nand-Hofmann Siedlung aus. Von Steckenpferdturnier anzutreten. Höchst an. Dort befindet sich zwi- Froschbrunnen in ein besonders 10 bis 17 Uhr können Besucher in Das ist einer der Programmpunkte schen Schloss- und Marktplatz großes Festgelände. Das traditio- gemütlicher Atmosphäre bum- beim „Fest der offenen Stalltür“ des das mit circa 7,5 Hektar größte nelle Froschbrunnenfest, wie das meln, schauen, handeln und mit Reiter- und Lernbauernhofs am zusammenhängende Fachwerk- Sindlinger Ranzenbrunnenfest den Anbietern plaudern. Hinweis- Sonntag, 26. Mai. Zwischen 12 und viertel des Frankfurter Stadt- größtes Stadtteilfest im Nachbar- schilder mit einem Verzeichnis der 16 Uhr gibt es Vorführungen der gebiets. ort, wird zum Bürgerfest erweitert. teilnehmenden Straßen hängen Reitschule, Mitmachtische, Kinder- Die zweistündigen Führungen be- Deutlich mehr Vereine als sonst aus. Außerdem gibt es Handzettel schminken und eine Tombola, dazu ginnen um 11 Uhr und um 15 Uhr und Gewerbetreibende bauen mit dem Straßenverzeichnis. Sie Kaffee, Kuchen und Würstchen. an der Tourist-Information Höchst, Stände am Froschbrunnen, in der sind in der Edenkobener Straße am Außerdem stellt der Verein seine Antoniterstraße 22, und sind kos- Welschgrabenstraße sowie in der großen Parkplatz sowie in Neu- integrative Kinder- und Jugend- tenfrei. Eine Anmeldung ist auf- oberen Klosterhofstraße bis hin land-, Heusslein-, Ferdinand-Hof- farm vor. Das Gelände der Pony- grund der begrenzten Teilnehmer- zur Hofheimer Straße auf. mann- und Bahnstraße zu finden. zwerge liegt am südlichen Orts- zahl über die Webseite der TCF un- Von 14 Uhr bis Mitternacht kön- gibt es ab 15 Uhr Programm mit ginnt eine historische Zeilsheimer Für eine Verschnaufpause und den ausgang Richtung Okriftel, gleich ter http://www.frankfurt-touris nen Gäste über das ausgedehnte Unterhaltung, Blasmusik und, ab Ortsbegehung auf dem Schulhof kleinen Hunger hat das gemütliche hinter der Unterführung der B40 mus.de jedoch unbedingt erforder- Festgelände schlendern und über- 20 Uhr, „Rock den Frosch“. Von der Käthe-Kollwitz-Schule, West- Cafe Rado am Richard-Weidlich- links der Okrifteler Straße. lich und ab sofort möglich. all Station machen, wo es ihnen 14 bis 19 Uhr ist Kinderfest in der Höchster Straße 103. Zum Fest- Platz ab 11Uhr geöffnet. gefällt. Die Vereins bieten Speisen Welschgrabenstraße. abschluss in Alt-Zeilsheim kön- und Getränke an, für Unterhal- Am Sonntag, 2. Juni, folgt um 11 nen alle, die möchten, ab 16 Uhr tung sorgen Straßenkünstler und Uhr ein ökumenischer Festgottes- im Kirchgarten der katholischen Haus weg, Briefkasten auch Musikanten und auf einer Bühne dienst in der katholischen Kirche Kirche/Gemeindezentrum zusam- POST Neuer Standort an der Ecke Johann-Sittig-Straße gesucht in der Nähe des Froschbrunnens Alt-Zeilsheim. Um 15 Uhr be- menkommen. Mit dem Abriss des Hauses Jo- ausgestattet. Dieser Strichcode ist tionen über eventuelle Beschädi- hann-Sittig-Straße, Ecke Farben- eine Voraussetzung für das Funk- gungen oder Verschmutzungen. straße, verschwand auch der dort tionieren der modernen Scanner- Außerdem nutzen wir die Daten angebrachte Briefkasten. Er war technik namens „Optra“. Jeder für eine permanente Optimierung gut frequentiert, deshalb bemüht Kastenleerer der Deutschen Post unserer Leerungsfahrten. Wir sich die Post darum, wieder einen ist nämlich mit einem mobilen können so beispielsweise rechtzei- dort oder ganz in der Nähe hin- Handscanner unterwegs und funkt tig Zusatzfahrten einrichten, um zuhängen. Das soll möglichst bald die Daten nach erfolgter Leerung einer Überfüllung der Kästen in geschehen. direkt an das zuständige Briefzen- Stoßzeiten vorzubeugen“, sagt Generell gebe es einen kontinuier- trum. Heß. lichen Rückgang der Briefpost um „Wir sorgen mit dem Einsatz die- Für den Standort Johann-Sittig- zwei bis drei Prozent jährlich, sagt ser Scannertechnik für Zuverläs- Straße ergaben die Daten, dass der Post-Pressesprecher Stefan Heß. sigkeit und Transparenz bei der Kasten gut genutzt wurde. Des- Wurden vor einigen Jahren noch Briefkastenleerung. Durch die ak- halb hat die Post eine Baugeneh- 72 Millionen Sendungen pro Wo- tuellen Daten haben wir einen lü- migung beantragt, um in der Ecke chentag auf diesem Weg ver- ckenlosen Nachweis über die Lee- wieder einen aufzubringen. schickt, seien es heute nur noch 57 rungen, und etwaige Unregel- Bis es soweit ist, (und auch sonst) Millionen. Die Politik gebe vor, mäßigkeiten sind dadurch sofort können Postkunden im Internet dass in zusammenhängend bebau- erkennbar“, erklärt Stefan Heß. unter www.postfinder.de nach ten Wohngebieten in einem Radi- Für Postkunden bedeute dies, dass Eingabe des eigenen Standortes us von rund 1000 Metern jeweils zum Beispiel bei Nachforschun- alle nächstgelegenen Briefkästen ein Briefkasten vorhanden sein gen eine schnellere Klärung her- inklusive Leerungszeiten, die müsse. beigeführt werden könne. Aber Adressen und Öffnungszeiten der Insgesamt umfasst das Briefkas- das neue System kann noch mehr: umliegenden Filialen sowie Stand- tennetz der Deutschen Post rund „Wir erhalten so zeitnah aktuelle orte von Briefmarkenautomaten, 110.000 Briefkästen. Alle sind mit Daten über den jeweiligen Füll- Packstationen und Paketboxen einem speziellen Barcode-Label grad eines Kastens sowie Informa- abrufen. simobla/hn