Sindlinger Mittwoch ist Spartag!

Monatsblatt AB7.90 EUR Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V. ESSO Station Frank- Am Sindlinger Kreisel

43. Jahrgang Nummer 7/8 Juli/August 2021

Diesen Monat lesen Sie im Simobla: Fahrbahn wird zur Haltestelle Post wieder im Ortskern vertreten Seite 2 NAHVERKEHR Busbucht der „Westenberger Straße“ verschwindet, Radwegquerung über Bürgersteig bleibt

Voba ist schon weg, Eine größere Veränderung steht in brechung gibt. Die Verkehrsinseln, weil die Busbucht ständig von Lie- Fraspa geht 2023 Seite 3 der Farbenstraße bevor. Die Hal- die regelmäßig umgefahren wer- ferfahrzeugen und Kunden des testelle „Westenberger Straße“ soll den, bleiben erhalten. Gemüsehändlers und der Bäckerei Turnverein Sindlingen umgebaut werden. Dabei ver- Der nach Entfernen der Halte- zum Parken benutzt wird. schwindet die Hälfte der Bus- bucht sehr breite Bürgersteig vor In Sachen Radwegquerung hat Fri- startet durch Seite 4 bucht. Die Busse sollen auf der dem Gemüseladen soll ein Warte- bolin resigniert (siehe Bericht un- Fahrbahn halten. Das soll den häuschen erhalten. Aufgrund der ten). Der Gehwegabschnitt wird Kommissare ermitteln in Verkehr verlangsamen und in Ver- Höhe der bisherigen Einsteiger- ständig als wilder Parkplatz illegal der Villa Meister Seite 7 bindung mit hohen Bordsteinen zahlen der Linien 54 und 55 und genutzt und wird dadurch unpas- das Aus- und Einsteigen erleich- im Hinblick auf eine Verlängerung sierbar. „Ob und wie das in Zu- Mit dem Anrufsammeltaxi tern. der Buslinine 53 von kunft verhindert werden soll, er- nach Okriftel Seite 7 Albrecht Fribolin (CDU), Mit- über Sindlingen zum schließt sich mir nicht. Gegebe- glied des Ortsbeirats Sechs, erhielt sei das besser als eine einfache nenfalls werden wir nachträgliche vom Amt für Straßenbau und Er- Sitzbank, regte die Verkehrsgesell- Poller fordern müssen, um den Fuß- schließung einen Satz Pläne, aus schaft Traffiq an. gängern hier den Gehweg zu si- denen hervorgeht, wie es dort Dichte Takte und leichtes Ein-, chern und den Radfahrern die Geh- Flohmarkt in künftig aussehen soll: Die Hälfte Aus- und Umsteigen sind eine gu- wegquerung zu ermöglichen. Gott der Haltebucht in Richtung Dalles te Sache, findet Stadtbezirksvor- sei Dank benutzt kaum ein Radfah- den Vorgärten verschwindet, die andere Hälfte steher Dieter Frank. Albrecht Fri- rer diese Gehwegkreuzung, und vor der Bäckerei bleibt als Halte- bolin sieht das auch so, bezweifelt wenn, dann nur einmal“, sagt er. Ein bisschen bummeln, ein zone für Kunden und Lieferanten aber, ob die Wegnahme der Bus- bisschen schwatzen – die erhalten. Die Radfahrerquerung bucht an dieser Stelle, direkt hin- Fehlplanung wird Sehnsucht nach Normalität aus der Westenberger Straße wird ter der Kurve, eine gute Lösung zementiert ist groß. Deshalb planen An- zum asphaltierten Radweg quer ist. „Wenn mehr als ein Bus in der wohner der Bauvereinssied- über den Bürgersteig ausgebaut. Haltestelle halten will, wird es ei- Eine neue Grundsatzdiskussion lung für Sonntag, 5. Septem- An den Seiten sollen „taktile Strei- nen Bus-Rückstau in die Einfahrt über die Radwegeführung quer ber, den beliebten Vorgarten- fen“ verlegt werden, das sind Nop- der Westenbergerstraße geben“, über einen Bürgersteig will Fribo- flohmarkt. „Wenn das Virus pen, die Sehbehinderten helfen zu gibt er zu bedenken. Andererseits lin nicht mehr führen. „Man sieht uns keinen Strich durch die erkennen, dass es dort eine Unter- ist das auch jetzt schon häufig so, ja jetzt, dass sich hier Sehbehin- Rechnung macht, können Sie derte und Radfahrer gefährlich in zwischen 10 und 16 Uhr nach die Quere kommen können. Des- Lust und Laune stöbern, feil- halb der Einbau meterlanger takti- schen, kaufen. Nette Gesprä- ler Streifen und Noppen. Es ist zu che gibt es gratis“, sagt Mit- hoffen, dass die Frequentierung organisatorin Elke Erd. Dabei des Radwegs über den Gehweg Das wird heikel, meinen Ortsbeirat Albrecht Fribolin (links) und werden die zu diesem Zeit- weiterhin gleich Null bleibt und Stadtbezirksvorsteher Dieter Frank angesichts der Umbau-Pläne für punkt geltenden Hygiene- Unfälle ausbleiben und niemand die Haltestelle Westenberger Straße. Foto: Michael Sittig maßnahmen beachtet. Ver- wegen der Fehlplanung des bera- anstaltungsort sind die Vor- tungsresistenten Radfahrbüros der nicht, findet Albrecht Fribolin. Ortsbeirat Sechs, westliche Stadt- gärten im Siedlungsbereich Stadt zu Schaden kommt“, nimmt Deshalb hat er umgehend an den teile, vorgesehen ist. Möglicher- des Bauverereins in Sindlin- er kein Blatt vor den Mund. zuständigen Mitarbeiter geschrie- weise kann die Ortskenntnis der gen-Nord. Straßenpläne mit Nun ist er gespannt, wann das ben: Da es zu Umbauten in Sind- lokalen Ortsbeiräte zur Optimie- den Verkaufsständen werden Amt für Straßenbau den Halte- lingen wie eventuell auch in ande- rung der Planungen beitragen und ausgehängt und an einigen stellenumbau öffentlich im Orts- ren Stadtteilen noch Fragen gebe, spätere Konflikte mit Anwohnern Ständen verteilt. Heute schon Alltag: Busse halten auf der Straße, weil die Bucht durch beirat vorstellen wird. Einfach nur „bitte ich um Mitteilung, ob und und Verkehrsteilnehmern vermei- Parker blockiert ist. Künftig gibt es keine Bucht mehr. Foto: Noll die Pläne herumzuschicken reicht wann die Vorstellung der Pläne im den.“ hn

Wertstoffhof ist umgezogen Schilder sind ein echter Schildbürgerstreich Der neue Wertstoffhof West in VERKEHRSFÜHRUNG Allein im Juni wurden die Querungshilfen schon viermal umgefahren Höchst wurde in dieser Woche er- öffnet. Er steht in Sachen Moder- Am Freitag, 5. Juni, gegen 14 Uhr holte sich der Fahrer anscheinend wieder ein Auto eins der Schilder sich um einen Lückenschluss im brecht Fribolin, CDU: „Diese Lö- nität in einer Reihe mit dem tat es am Dalles einen lauten ein wenig von dem Schock. Er um, diesmal in die andere Rich- Radwegenetz, begründeten die sung ist ausgesprochen gefähr- Wertstoffhof Nord der Frankfur- Knall. Ein Autofahrer war mit ho- wendete in Höhe Grimoldweg, tung, so dass es in der Radlerfurt Verantwortlichen, warum die enge lich.“ Zumal es ja Alternativen ge- ter Entsorgungs- und Service- her Geschwindigkeit vom Fried- parkte das Auto in der Johann-Sit- lag. Kaum gerichtet, prallte ein Westenberger Straße gegen die be. Doch die ungefährliche Wege- gesellschaft (FES) in Kalbach, teilt hof her gekommen und aus bis- tig-Straße und kehrte zurück an Kraftfahrzeug dagegen, diesmal Bedenken des Ortsbeirats Sechs führung durch Sittig- oder Meis- die Stadt mit. Auf 6268 Quadrat- lang ungeklärtem Grund mit Ka- den Unfallort. Zeugen hatten wohl mit weniger Wucht, denn am zum Radeln gegen die Einbahn- ter-Straße lehnen Radfahrbüro metern können künftig 45 Frak- racho auf die Querungshilfen für mittlerweile die Polizei gerufen, 14. Juni ragte dieses Schild in ei- straße frei gegeben wurde. Aller- und allgemeiner deutscher Fahr- tionen unterschiedlicher Abfallar- Radfahrer gebrettert. die auch schon wusste, wer der nem Winkel von 45 Grad in die dings sollen die Radler nicht im radclub ab, weil sie ein Umweg ten abgegeben werden. Dazu zäh- Dabei legte er beide Verkehrs- Halter war. Denn neben der Öl- Furt. Wenige Tage später lag es Scheitelpunkt der Kurve heraus- wäre. len wie bisher Sperrmüll, Elektro- schilder flach und bockte das Auto wanne war ein Nummernschild wieder flach. kommen, sondern drei Meter da- Der Ortsbeirat als ortskundiges geräte, Metallschrott, Grünschnitt regelrecht auf. Die Ölwanne riss zurückgeblieben. vor. Deshalb führt der Radweg Gremium hätte eigentlich in die und vieles mehr, was in den Kof- ab. Unter den Blicken etlicher Zu- Der Unfall war zwar spektakulärer Radfahrerbüro nun quer über den Gehweg und Planungen einbezogen werden ferraum eines Autos passt. schauer ruckelte der Fahrer den als sonst, passt aber ins Schema, beharrt darauf mit Hilfe zweier Verkehrsinseln müssen, wurde aber übergangen. Neu ist die Annahme von Altrei- Wagen rückwärts von dem Hin- denn die so genannten Querungs- direkt hinter der Kurve auf die an- Seine Forderung, das Radeln ge- fen, Bauschutt, behandeltem Holz dernis herunter und floh dann in hilfen in der Kurve am Übergang Das dauernde Dilemma ist symp- dere Seite. gen die Einbahnstraße der Wes- und Dämmmaterial, die bislang in die Westenberger Straße. Dabei der Sindlinger Bahnstraße in die tomatisch für eine Verkehrsfüh- Die Anlage rief von Anfang an tenberger Straße zwischen Küfer- Höchst nicht abgegeben werden zog er eine veritable Ölspur hinter Farbenstraße sorgen immer wieder rung à la Schilda. Die so genann- viele Proteste hervor. „Der schein- straße und Dalles zu unterbinden, konnte, ebenso der Verkauf von sich her. Sie verlief bis fast zur für Probleme. Allein in diesem ten Querungshilfen sind im bare Schutz ist eine Irreführung“, beachteten die städtischen Ämter Komposterden und Mulchen. Ak- Hermann-Brill-Straße. Dort er- Jahr rückten schon viermal städti- Herbst 2016 auf Betreiben des findet Ortsbeiratsmitglied Al- nicht. Das hat den Nebeneffekt, tenordner, Daten-CDs und Fest- sche Mitarbeiter an, um umgefah- Frankfurter Radfahrbüros instal- dass auch Auto- oder Lastwagen- platten können die Bürger nun rene Schilder wieder aufzurichten liert worden. Sie sollen Radfah- fahrer gegen die Einbahnstraße auch im Frankfurter Westen kos- und zu befestigen. rern, die aus der Westenberger fahren und dann im spitzen Win- tenpflichtig vernichten lassen. Auch diesmal hielt die Reparatur Straße kommen, beim Überqueren kel in die Kurve einbiegen wollen, Die Entsorgung für rund 140.000 nicht lange. Am 10. Juni bügelte der Farbenstraße helfen. Es handle ohne etwas sehen zu können. Bürger wird damit deutlich kom- 2017 hieß es, die Installation solle fortabler. Zudem entfallen bisher ein Jahr lang beobachtet werden. notwendige Fahrten durchs Stadt- Anfang 2019 gab das Straßenver- gebiet zum Wertstoffhof in Kal- kehrsamt bekannt, dass seit Be- bach. ginn der neuen Verkehrsführung Der alte Wertstoffhof in der Breu- keine Unfälle zu beobachten ge- erwiesenstraße 2 ist ab sofort ge- wesen seien. Es gebe keine Mel- schlossen. Die Anlieferung erfolgt dungen, die auf eine konkrete Ge- nun in der neuen Liegenschaft fährdung der Verkehrsteilnehmer Palleskestraße 36a. Die Öffnungs- schließen ließen, erklärt folgerich- zeiten bleiben unverändert: Mon- tig das Straßenverkehrsamt: „An tag bis Samstag von 8 bis 17 Uhr, Schilder-Symphonie in Sindlingen: Diese Fotos von den Querungshilfen in der Farbenstraße entstanden alle im Juni. Auch das Schild auf der der Verkehrsführung wird daher ab Oktober 10 bis 16 Uhr. ffm Insel an der Einmündung der Huthmacherstraße wird gerne umgefahren. Fotos: Heide Noll festgehalten.“ hn Seite 2 Sindlinger Monatsblatt Juli/August 2021 Post jetzt wieder im Ortskern WIEDERERÖFFNUNG Nazife und Ömer Aras bieten Zeitschriften, Zigaretten und vieles mehr an

Passanten haben es schon be- in Zeilsheim überlastet ist.“ Seit öffnet, samstags von 9 bis 14 Uhr, holen gekühlte Getränke.“ Sogar merkt: In der Westenberger Straße dem 22. Juni müssen die Sindlin- der Kiosk sogar an allen Tagen bis Toilettenpapier gibt es, falls es mal 4 gibt es wieder ein Geschäft. Na- ger für den Kauf von Briefmarken 20 Uhr. wieder zu einem Mangel kommen zife und Ömer Aras führen seit ei- oder das Aufgeben von Päckchen Die meiste Zeit wird Ömer Aras sollte. Und wem es angesichts der nigen Wochen einen Laden für nicht mehr an die Shell-Tankstelle dort anzutreffen sein, unterstützt hohen Temperaturen zu heiß wird, Schreibwaren, Zeitungen, Zeit- gehen oder fahren, sondern kön- von Tochter Deniz. Nazife Aras der kann einen Hand-Ventilator schriften, Getränke, Geschenke nen das bequem in der Ortsmitte arbeitet weiter vor allem in Glas- bekommen. und Zigaretten. Außerdem betrei- von Sindlingen-Süd erledigen. hütten. „Dort läuft das Geschäft „Wir werden unser Angebot kon- ben sie eine Postagentur mit Pa- Außerdem lagern Nazife und gut“, sagt sie. Das erhofft sich das tinuierlich ausbauen“, versprechen ketservice, den Geldtransferdienst Ömer Aras auch Päckchen und Ehepaar nun auch für den Stand- Aras‘: „Ab jetzt gibt es jede Woche MoneyGram und bieten einen Pakete, die nicht zugestellt werden ort in Sindlingen. mehr bei uns.“ Als Sindlinger Be- Fax- und Kopierdienst an. konnten, und ersparen den Post- Erste Rückmeldungen waren posi- trieb sind die beiden auch gleich „Wir nennen es Neno-Kiosk, das kunden damit den Weg zum Pa- tiv. „Viele freuen sich, dass wir wieder Mitglieder in der Förder- ist kürzer als der alte Name Aras – ketautomat am Bahnhof oder nach wieder da sind“, berichtet Nazife gemeinschaft Handel, Handwerk Schreibwaren, Getränke, Zeit- Zeilsheim. Aras: „Schüler sind froh, hier wie- und Gewerbe geworden, die das schriften“, sagt Nazife Gür. Sie Die Post ist montags bis freitags der Plakatbögen kaufen zu kön- Sindlinger Monatsblatt als Stadt- hatte das Geschäft zusammen mit durchgehend von 9 bis 18 Uhr ge- nen, Eis und Süßigkeiten. Andere teilzeitung ermöglicht. hn dem Wohnhaus 2017 von Axel Wagenknecht übernommen. Ob- wohl sie von den Sindlingern gut auf- und angenommen wurde, blieb der Umsatz zu gering, des- In einem Rutsch Männer singen, halb schloss sie es Ende 2019 und betreibt seither einen ähnlichen an den Rebstock Frauen suchen Betrieb mitsamt Postagentur in Glashütten. Die Räume in Sind- Sindlinger kommen in den Ge- Der Gesangverein Germania hat lingen nutzte ihr Ehemann Ömer nuss einer direkten Busverbindung die Chorproben wieder auf- als Getränkelager. Er arbeitete als zum Rebstock-Gelände. Der Ma- genommen. Nach der Corona- Getränkelieferant für Restaurants. gistrat hat eine Vorlage zum Leis- Zwangspause ist das Singen zu- Monatelang geschlossene Restau- tungsangebot des öffentlichen mindest im Freien jetzt wieder er- rants bestellen jedoch keine Ge- Nahverkehrs erstellt und der laubt. Deshalb treffen sich die tränke. So kosteten ihn die Coro- Stadtverordnetenversammlung zur Sänger jeden Donnerstag Abend na-Maßnahmen den Job. Was Abstimmung vorgelegt. Unter an- auf dem Gelände der Motorrad- tun? „Wir haben überlegt, ob wir derem wird darin die Buslinie 54 freunde Rosettis an der Weinberg- den Laden vermieten oder selbst verlängert, berichtet Albrecht Fri- straße, um zu üben. weiterführen“, sagen die beiden. bolin, CDU, Mitglied des Ortsbei- Der Frauenchor mit seinen 80 Sie entschieden sich für einen rats Sechs. Sängerinnen sucht noch nach ei- zweiten Versuch als Einzelhändler Der 54er fährt momentan vom nem Übungsort. Bis Ende Juli kä- in Sindlingen. „Weil ich in Glas- Sindlinger Friedhof zum Gries- me das Waldstadion in Frage. hütten eine Postagentur führe, ha- heimer S-Bahnhof. Ab dem Aber dann? „Mit so vielen Sän- be ich das auch für hier beantragt“, 12.12.2021 soll er dann weiterge- gerinnen ist es nicht so einfach. berichtet Nazife Aras: „Das wurde führt werden bis zum Rebstock- Der Fluch und der Segen eines erst abgelehnt, dann aber doch ge- bad, das gerade neu errichtet wird großen Chors“, sagt Pressespre- nehmigt, weil durch die vielen Nazife und Ömer Aras haben das frühere Schreibwarengeschäft in der Westenberger Straße 4 neu als „Ne- und 2025 eröffnet werden soll. cherin Andrea Schwarz. hn Online-Bestellungen die Agentur no-Kiosk“ mit gemischtem Angebot und Postagentur eröffnet. Foto: Michael Sittig Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.

KONTAKT FHHG Hotel Post E. Rötger-Hörth Farinola & Russo GmbH Diego Farinola Sindlinger Bahnstraße 12-16 Telefon 0 69 – 37 01-0 Am Lachgraben 13, 65931 Telefon 0 69 – 37 50 63 Medienproduktion CallenderMedia Fax 0 69 – 93 73 50 95, E-Mail: [email protected], Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Tel. 37108301 Haus Sindlingen Kultur & Veranstaltungen www.farinola-russo.de Fax: 37108303, Email: [email protected], Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 – 4 20 88 98 30 Web: www.callendermedia.de Fax 0 69 – 4 20 88 98 99, SPARKASSEN-BANKEN-VERSICHERUNGEN www.haus-sindlingen.de, [email protected] Frankfurter Sparkasse 1822 Petra Börner GESUNDHEIT UND KÖRPERPFLEGE Pizzeria Cassavia Gennaro Cassavia 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 26 41 59 20 Sindlinger Bahnstraße 22-24 Fax 0 69 – 2641 50 43 Alexander Apotheke Sindlinger Bahnstraße 58 Telefon 0 69 – 37 34 93 Huthmacherstraße 1 Telefon 0 69 – 37 42 42 Nassauische Sparkasse Höchst, Haarstudio Venera FACHGESCHÄFTE 65929 Ffm-Höchst, Hostatostraße 10 Telefon 0 69 – 13 07 - 1 70 10 Allesina Straße 32 Telefon 0 69 – 37 56 89 50 Fax 0 69 – 13 07-1 70 99 E-Mail: [email protected] Samen-Schlereth, Inh. U. Schlereth e.K. Volksbank Heimtier- u. Gartenbedarf, Geschenkartikel KeDo Krankenpflege Sindlinger Bahnstraße 19 Telefon 0 69 – 3 70 00 50 Goldgewann 10 Telefon 0 69 – 34 60 10 Farbenstraße 41 Telefon 0 69 – 37 29 54 E-Mail: [email protected] Allianz-Versicherungen Melanie Lünzer, Generalvertretung Bolongarostraße 160 Telefon und WhatsApp 0 69 – 30 65 73 Ambulante Pflege Sonnenstrahl Frau Marita Seaton Pflanzenhof Fax 0 69 – 30 20 87, E-Mail: [email protected] Sindlinger Bahnstraße 17, Telefon 0 69 – 74 73 07 20 Inh. Ahmet Gülpinar und Hans Konieczny Fax: 0 69 – 74 73 07 21, Farbenstraße 101 Telefon 0 69 - 37 00 23 31 SUPERMARKT E-Mail: [email protected] Castanea Garten- und Landschaftsbau Nahkauf, Inh. Erdal Cavdar Telefon 0 69 – 37 56 90 10 RUND UMS AUTO Inh. Ahmet Gülpinar und Özkan Vasi Sindlinger Bahnstr. 12-14, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Farbenstraße 101 Telefon 0 69 - 37 00 68 40 E-Mail: [email protected] Esso-Station Frank, Frankfurt GmbH E-Mail: [email protected], www.Castanea-galabau.de Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 3 70 01 - 0 MEDIENPRODUKTION Neno-Kiosk Sindlingen KFZ-Meisterbetrieb Oliver Hassmer CallenderMedia Telefon 0 69 – 37 10 83 01 Inh. Nazife Aras Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 37 00 10 Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Fax 0 69 – 37 10 83 03 Westenberger Straße 4 Telefon 0 69 - 30 06 65 50 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], [email protected] Patrick Franke & Moschos Kakavouris GbR SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN KFZ Meisterbetrieb, RUND UMS HAUS Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Alt Zeilsheim 74 Telefon 0 69 – 36 42 06 Fernseh- und Medientechnik R. Wirz Farbenstraße 80 Telefon 0 69 - 37 17 21 Farbenstraße 54 Telefon 0 69 – 37 11 11 ESSEN UND TRINKEN Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG Kommunikationstechnik Weide Günther Weide Zweigniederlassung Sindlingen, Sindlinger Bahnstr. 77, 65931 Frankfurt Bäckerei Richter Herbert-von-Meister-Straße 22-24 Telefon 0 69 – 37 44 47 E-Mail: [email protected] Telefon 0800 – 6 08 09 08 Sindlinger Bahnstraße 15 Telefon 0 69 – 37 52 51 Sittig Technologies GmbH Sindlinger Getränkestraße (SGS) Tel. 0 69 – 37 16 55 Sindlinger Glückswiese Goldgewann 4 Telefon 0 69 – 3 70 00 20 Getränkeabholmarkt u. Lieferservice, Sindlinger Bahnstraße 25a Okrifteler Straße bei der Bundesstraßen-Brücke Fax 0 69 – 13 81 76 66, www.getraenke-strasse.de Metallbau Löllmann GmbH Telefon 01 76- 80 26 30 98 Mockstädter Straße 1 GASTRONOMIE UND HOTELS RECHTSANWÄLTE Telefon 0 69 – 37 27 14 Rechtsanwälte Brehm § Klingenberger § Brehm-Kaiser Karins Petite Cuisine Imbissstube K. Karpucelj Schreinerei W. & A. Schmitt Rechtsanwälte und Notarin mit Amtssitz Eschborn Lehmkaustraße 15 Telefon 0 69 – 37 31 33 Weinbergstraße 1 Telefon 0 69 – 37 48 75 Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht Restaurant Opatija A. Budimir Malerwerkstätte Gumb, Meisterbetrieb Steinmetzstraße 9 Telefon 0 69 – 3 70 00 00 Weinbergstraße 59 Telefon 0 69 – 37 36 37 Herbert-von-Meister-Straße 13 Telefon 0 69 – 37 10 83 44 Fax 0 69 – 37 00 00 79 Juli/August 2021 Sindlinger Monatsblatt Seite 3 Voba weg, Fraspa bald auch ABBAU Geldinstitute schließen Filialen - Nur noch Automatenbetrieb Innerhalb von zwei Jahren verliert Überweisungsträger auszufüllen behilflich sein. So übernehmen wir alle Gumbs und vordem auch die Sindlingen beide Finanzinstitute. und einzuwerfen.“ Sie findet es beispielsweise die Taxikosten für Eltern, waren und sind seit fast 60 Die Volksbank schloss ihre Filiale unzumutbar, „dass man von den Kunden, die die Filiale aufgrund Jahren ausschließlich bei der Voba. in der Sindlinger Bahnstraße zum Leuten verlangt, dass sie dafür ihres Alters, eines Handicaps oder Als diese noch „Volksbank 1. Juni, die Frankfurter Sparkasse nach Zeilsheim fahren“, sagt sie. krankheitsbedingt anderweitig Höchst“ hieß, wäre so etwas nie- schräg gegenüber zieht am 31. Die dortige Filiale ist nun auch für nicht aufsuchen können. Diesem mals passiert. Die Oberen dort März 2023 nach. Zurück bleiben Sindlingen zuständig. Die Mit- Kundenkreis werden wir zugleich waren das, was man von einer lediglich Automaten. arbeiter wechseln dorthin, auch anbieten, bei gewünschten Bar- „Volksbank“ erwarten darf, näm- Beide Unternehmen begründen die Schließfächer seien überwie- abhebungen den Geldbetrag per- lich wirklich volksnah“, sagt sie. das mit wirtschaftlichen Notwen- gend nach Zeilsheim verlegt wor- sönlich nach Hause zu bringen Nun will sie darum kämpfen, dass digkeiten. Das Online-Banking den, sagt die Sprecherin. „Wir sind oder zum Beispiel Freiumschläge zumindest der Briefkasten für die gewinne an Bedeutung. Gleichzei- uns sehr bewusst, dass insbesonde- für die Bankkorrespondenz zur Überweisungsträger wieder in Be- tig gehe die Frequenz in den Filia- re ältere Menschen und Menschen Verfügung zu stellen“, teilt Chris- trieb genommen und von Boten len zurück. „Die Zahl der Online mit Handicap von den Filialschlie- tina Laible mit. geleert wird. Banking-Zugriffe hat sich in un- ßungen betroffen sind. Mit indivi- Für Irmela Gumb ist das keine gu- serem Haus im letzten Jahr um duellen Maßnahmen werden wir te Lösung. Freibriefe sind ja schön Wirtschaftliche rund 1 Million auf 15,5 Millionen unseren oftmals langjährigen und gut, aber die nächsten Brief- Notwendigkeit erhöht. Das sind über 42.000 Zu- Kundinnen und Kunden bei den kästen weit weg und für Geh- griffe pro Tag. Die Zahl der Besu- hiermit verbundenen Änderungen behinderte nicht erreichbar. „Wir, Auf die Sparkassen-Kunden che auf unserer Homepage ist im kommt ähnliches zu. Zwar hat die letzten Jahr um 1,5 Millionen auf Sindlinger Filiale trotz der schwie- 21,5 Millionen gestiegen“, erklärt rigen Umstände während der Co- Bernd Jenne, Leiter des Ressorts rona-Zeit den Geschäftsbetrieb Vorstandsstab / Kommunikation weitgehend reibungslos aufrecht- „Auch der Bargeldbedarf sinkt erhalten. „Aber auch wir sind ge- durch die steigende Akzeptanz fordert, unser Filialnetz auf seine und Verbreitung von Kartenzah- Wirtschaftlichkeit hin zu unter- lungen“, sagt Christina Laible von suchen, und wo es notwendig der Unternehmenskommunikati- wird, Filialen zusammenzulegen. on der Frankfurter Volksbank. Als Dieser Notwendigkeit können wir im März 2020 der erste „Lock- uns nicht länger entziehen“, erklärt Ranzenbrunnenfest: down“ verhängt wurde, schloss die Bernd Jenne. Zentrale die Sindlinger Volks- Insgesamt 17 ihrer 60 Frankfurter Vereine wollen es bank-Filiale und machte sie auch Filialen gibt die Fraspa auf, darun- während der sommerlichen Lo- ter diejenige in Sindlingen. Die Die Arbeitsgemeinschaft Sind- Sindlingen, Familienkreis und ckerung der Einschränkungen Schließung erfolgt zeitgleich mit linger Ortsvereine hat vorsorg- Familienkreis 2.0 der katho- nicht wieder auf. Der Raum sei zu dem Auslaufen des Mietvertrags lich bei den städtischen Äm- lischen Kirchengemeinde, klein, um Abstandsregeln ein- im Jahr 2023. tern beantragt, das Ranzen- Männer- und Frauenchor Ger- zuhalten, hieß es. Die Kunden werden an die Filia- brunnenfest am 4. September mania, die Kreativ-Gruppe und len in Zeilsheim und Höchst ver- durchzuführen. Aber würden Kathrin Puchtler-Hofmann, Nicht jeder will wiesen. Nutzer von Schließfächern die Vereine überhaupt mitzie- Sindlinger Heimat- und Ge- Online-Banking sollen Angebote für die Schließ- hen? Viele Menschen sind schichtsverein, Sindlinger Kar- anlagen in anderen Filialen erhal- noch immer verunsichert we- nevalverein, Turnverein Sind- Jetzt ist endgültig Schluss. Ledig- ten; ob es immer die Wunsch-Fi- gen der Corona-Maßnahmen; lingen und das Quartiersmana- lich ein Geldautomat und ein liale sein wird, hängt von den daher müssen die Vorstände gement. Diese Vereine stemm- Selbstbedienungsterminal sind Möglichkeiten ab. zum einen überlegen, ob sie ge- ten auch schon das Ranzen- noch vorhanden. Der Einwurf- Ob es eine SB-Filiale am bisheri- nügend Helfer zusammen be- brunnenfest 2019. schlitz für Überweisungsträger gen Standort, einem anderen kommen – was schon in nor- Es ist anzunehmen, dass sich wurde zugeklebt. Das wurmt Kun- Standort in Sindlingen oder kei- malen Jahren nicht immer ein- viele Menschen nach den kon- din Irmela Gumb besonders. „Ich nen Standort mehr in Sindlingen fach ist – und ob das Straßen- taktarmen, veranstaltungslosen mache kein Online-Banking, und geben wird, ist noch offen. fest auch ausreichend Publi- Monaten der Corona-Maß- auch viele andere Ältere wollen Hier geht nichts mehr: Der Einwurf für Überweisungsträger in der Verbunden mit der Schließung der kum anzieht. nahmen nach ein wenig Gesel- oder können das nicht“, sagt die Volksbank-Filiale wurde zugeklebt, ärgert sich Irmela Gumb. Das Filialen ist ein Personalabbau. 140 Der Vorstand des Vereinsrings ligkeit sehen. Das Straßenfest Sindlingerin: „Mir fällt es eben kommt in knapp zwei Jahren auch auf Kunden der Frankfurter Spar- von 1400 Mitarbeitern werden ih- hat deshalb alle Mitglieder an- ist ein idealer Rahmen, um mal leichter und ich finde es sicherer, kasse zu. Foto: Michael Sittig re Arbeitsplätze verlieren. hn geschrieben und gefragt, ob sie wieder zwanglos mit Bekann- im Fall der behördlichen Ge- ten zu plaudern. Bleibt zu hof- nehmigung mitmachen wür- fen, dass die Behörden diese den. Die Resonanz ist aus- Rückkehr zur Normalität ge- gesprochen positiv. Bislang ha- nehmigen – und keine zehnte 1400 Pflanzen lassen den Pauli erblühen ben elf Vereine gemeldet, dass Welle, 15. Mutation oder 25. sie sich eine Teilnahme vorstel- Horror-Prognose angeführt PAUL-KIRCHHOF-PLATZ Mitte Juli verschwinden die Bauzäune len könnten: 1. Sindlinger werden, um die Menschen wei- Schwimmclub, FC Viktoria terhin massiv einzuschränken. In den nächsten Tagen sollen die lius bat örtliche Mandatsträger da- konnten keine Erdarbeiten vor- Im Frühjahr sah es so aus, als ob Zäune entfernt und der Paul- rum dafür zu sorgen, dass der nehmen“, sagt Katharina Peter, zu- der Platz zur Rosenblüte Ende Kirchhof-Platz zur Benutzung Stein gereinigt und besser platziert ständige Projektleiterin der Abtei- Mai fertig würde. Doch dann freigegeben werden. Er ist kaum wird und am besten gleich der lung Planung und Bau im Frank- machte Corona die Planung zu- wiederzuerkennen. Innerhalb von ganze Platz eine Aufwertung er- furter Grünflächenamt. Danach nichte. Aufgrund zusammen- Als Stadtrat im Einsatz acht Monaten ließ ihn das Grün- fährt. folgte eine lange Frostperiode. gebrochener Lieferketten kam es flächenamt komplett umgestalten. Der Ortsbeirat Sechs nahm das „Richtig loslegen konnten wir erst zu Verzögerungen bei der Liefe- SPD Neues Amt für Sieghard Pawlik Das hätte eigentlich eine kleine auf und schickte die Anregung im Februar“, erklärt die Fachfrau. rung von Materialien. „Manchmal Einweihungsfeier verdient, aber nach Frankfurt. Sie wurde ange- Dann aber ging es zügig voran. hing es an Kleinigkeiten, zum Bei- Sieghard Pawlik feierte vor weni- von der Stadtverordnetenver- wegen der Corona-Verordnungen nommen, allerdings mit einem Neue Wege entstanden, neue Bee- spiel Holzpflöcken, die einfach gen Tagen seinen 80. Geburtstag. sammlung bestellt werden, neh- nimmt die Stadt davon Abstand. zeitlichen Verzug. Erst sollten die te, neue Sichtachsen. Von der Neu- nicht zu bekommen waren“, be- Für den Vorsitzenden der Sindlin- men zweimal im Monat als voll Der rechteckige Platz am nördli- Bauarbeiten an der benachbarten landstraße aus gesehen schließt richtet Katharina Peter. Mittler- ger SPD kein Grund, kürzer zu stimmberechtigte Mitglieder an chen Ende der Neulandstraße bot Ludwig-Weber-Schule beendet jetzt eine Pergola den Platz am hin- weile ist aber alles beisammen. Und treten. Er ist künftig als ehrenamt- den nichtöffentlichen Sitzungen in den vergangenen Jahren ein und der Ersatzbau demontiert und teren Ende ab. Fahrradständer wur- so konnten die Gärtner in der licher Stadtrat im Einsatz. des Magistrats teil. Beschlüsse eher langweiliges Bild. Bäume, ein abtrasportiert sein. Im Januar 2020 den montiert und die Vorausset- zweiten Juni-Hälfte mit der Be- Der Sindlinger verpasste zwar den werden mehrheitlich gefasst. In paar Büsche, Rasen und wenige stellten Mitarbeiter des Grünflä- zungen für das Aufstellen von Bän- pflanzung beginnen. Sie setzten Wiedereinzug ins Stadtparlament, Erscheinung treten die ehrenamt- kleine Spielgeräte machten op- chenamts die Planung im Ortsbei- ken geschaffen. Die Sitzgelegen- drei Bäume, dazu Ligusterhecken wurde aber von seiner Partei ge- lichen Stadträte vor allem bei öf- tisch nichts her. Der Gedenkstein rat vor, im November begannen heiten selbst kommen erst an Ort hinter den Bänken. In die vier zen- fragt, ob er das Ehrenamt über- fentlichen Anlässen. Sie besuchen an den Sozialdemokraten, nach die Arbeiten. und Stelle, wenn der Platz freigege- tralen, großen Stauden- und Ro- nehmen wolle. In der neuen Vie- Vereinsjubiläen und Stadtteilfeste, dem der Platz benannt ist, war un- Anders als in den vergangenen ben ist – damit niemand animiert senbeete setzten sie insgesamt rer-Römer-Koalition stehen der schreiben Grußworte für Fest- ter Moos, Schmutz und Flechten Jahren spielte diesmal das Wetter wird, die Zäune beiseite zu schie- 1400 Pflanzen 18 verschiedener SPD zwei ehrenamtliche Stadträte schriften, empfangen Schulklassen kaum noch zu erkennen. Paul nicht mit. „Im November und De- ben und zu früh über den frisch Sorten. „Sie blühen zu verschiede- zu. Einer davon soll Pawlik sein. aus aller Welt und pflegen so den Kirchhofs Enkelin Carmen Crece- zember hatten wir viel Regen und eingesäten Rasen zu laufen. nen Zeiten, in verschiedenen Hö- „Der Vorteil: Ich bleibe in der direkten Kontakt zu den Bürgern. hen und Farben, und das bei redu- Struktur drin, habe weiter viele Gut möglich, dass Sieghard Paw- ziertem Pflegeaufwand. Die Anlage Möglichkeiten und Kontakte, bin lik beim nächsten Ranzenbrun- ist insgesamt nicht pflegeaufwän- unmittelbar am Geschehen und nenfest nicht als Besucher begrüßt dig“, sagt die Projektleiterin. Im kann Einfluss nehmen“, sagt er. wird, sondern als Vertreter der Herbst werden die Gärtner zusätz- Die ehrenamtlichen Stadträte, die Stadt selbst Grußworte spricht. hn lich 2500 Frühlingsblüher sechs verschiedener Arten in die Erde bringen. Die Rasenflächen sind sehr gut gediehen. Das feuchte Frühjahr ließ die Saat gut auf- gehen. Das Gras soll noch einmal gemäht werden. Dann begutachten die Fachleute die Anlage, erstellen ein Abnahmeprotokoll und geben den Platz anschließend einfach frei. Dann sollten auch die zwölf Bänke und zwei Tisch-Bank-Kom- binationen aufgestellt und fest- geschraubt sein. Für die Neugestaltung standen 460 000 Euro bereit. „Wir bleiben drunter“, sagt Katharina Peter, die mit einer Endsumme unter 400 000 Euro rechnet. „Den Anwohnern gefällt die Anlage“, berichtet die Projektleiterin von ersten Rück- Afrin Dauti von der beauftragten Firma pflanzt Stauden auf dem „Pauli“. Foto: Hans-Joachim Schulz meldungen. hn Seite 4 Sindlinger Monatsblatt Juli/August 2021 TV Sindlingen startet wieder durch Natur in der Stadt DALLES Gärtner wussten nicht Bescheid SPORT Langsam kehrt das Leben in die Vereinsräume zurück - Neue Angebote, auch im Norden Im vergangenen Herbst ließen neue Vorgaben ökologischer Natur, Von Greta Zimmermann Straßenbauamt und Grünflächen- erfuhren Frank und Fribolin. Wo amt den Ortsmittelpunkt Dalles immer es möglich ist, sollen Blu- Robert Kolenda hat gerade das für 21.492,62 Euro umgestalten. Er menwiesen entstehen. Auch am Badminton-Netz aus dem wurde „teilentsiegelt“. Außerdem Dalles. Schrank geholt, als die ersten umgibt den Platz jetzt ein Gelän- „Ich wollte es nicht glauben“, be- Spieler in der Halle eintreffen. Mit der, das Passanten zu Umwegen richtet der Ortsbeirat. Er erinnert breitem Grinsen läuft er seinen zwingt. In der Folge laufen die daran, dass es solche Blühstreifen Mannschaftskameraden entgegen: Menschen außen am Geländer auf vor zwei, drei Jahren schon einmal „Endlich!“, ruft er laut. In der der Fahrbahn entlang. Vom Dra- in Sindlingen gab, nämlich am Turnhalle in der Mockstädter ma um die vergessene Hülse für westlichen Ortseingang, von der Straße ist wieder Leben einge- den Weihnachtsbaum haben wir Hoechster Farbenstraße aus. Aus kehrt. ausführlich berichtet. Sicht des Grünflächenamts haben Nach knapp einem Jahr dürfen ei- Nun geht das Trauerspiel weiter. sie drei Vorteile: Sie sind insekten- nige Sportler des Turnvereins Die vom Pflaster befreiten Flächen freundlich, sie sehen schön aus und Sindlingen (TVS) wieder vor Ort sollten schön angelegt werden. der Pflegeaufwand (Personal und zusammen trainieren. Die Freude Doch vom versprochenen Grün ist Kosten) ist bei zwei Mahden im über das Wiedersehen ist bei allen bislang nichts zu sehen. Seit Januar Jahr gering. Im ersten Jahr blühte es deutlich zu spüren. Vor allem die versucht Stadtbezirksvorsteher dort tatsächlich üppig, im zweiten Sportler, die wie beim Badminton Dieter Frank zu erreichen, dass die weniger und mittlerweile blüht gar nur drinnen trainieren können, paar Quadratmeter rund um die nichts mehr. Gras, Unkraut und sind froh, nach einem Jahr Bäume ansprechend bepflanzt wer- tiefe Furchen prägen die Verkehrs- Zwangspause wieder gemeinsam den. insel und den Randstreifen. spielen zu dürfen. Anfang Juni kam es zu einem Orts- Dieses Schicksal droht nun auch So richtig normal fühlt es sich termin mit einem Mitarbeiter des dem Ortsmittelpunkt. Vor dem nach Lockdown und Corona aller- Grünflächenamts. Dieter Frank Herbst tut sich dort erstmal gar dings für viele noch nicht an. „Es und Ortsbeiratsmitglied Albrecht nichts. Und unter der Hand ist zu ist schon ein wenig seltsam, sich Fribolin, CDU, erfuhren, dass das erfahren, dass das Grünflächenamt wieder hier zu treffen, aber wir Grünflächenamt gar nicht wusste, weder das Personal, noch die Mittel freuen uns und wollen jetzt schnell Robert Kolenda (rechts) begrüßt seine Mitspieler Dirk Mettin und Vanessa Brzezicha zum Badminton- dass es tätig werden sollte. Offen- habe, um solche Plätze ordentlich fit werden für die kommende Sai- Training in der TVS-Halle. Fotos: Michael Sittig bar haben weder die frühere Leite- zu pflegen. Deshalb gibt es eine son“, sagt Abteilungsleiter Alexan- rin des federführenden Straßen- Blumenwiese, die sich, so steht zu der Stollberg. spektakulären Übungen der Luft- einer 1,20 Meter langen Stange leicht zu erlernenden Schritte und bauamts, noch ihr Nachfolger da- fürchten, irgendwann kaum mehr Auch Zumba-Trainerin Giusy akrobatik am Vertikaltuch für trainiert. Dabei wird der gesamte Choreografien sind für alle ge- ran gedacht, die Gärtner zu infor- vom derzeitigen Wildwuchs unter- Rizzo ist sichtlich erleichtert, als Kinder und Jugendliche finden ab Bewegungsapparat beansprucht. dacht, die Spaß am Tanzen haben. mieren. Zwischenzeitlich gebe es scheiden dürfte. hn sie sich nach ihrer letzten Online- sofort hier statt. „Es wird immer etwa fünf Minu- Dafür ist kein Partner erforder- Stunde von ihren Sportlern über ten eine Übung wiederholt. So lich! Getanzt wird im Kreis und den Bildschirm verabschiedet. Anmeldung entsteht eine perfekte Balance „in der Reihe“. „Das macht nicht „Nächste Woche dann wieder in weiterhin nötig zwischen Kraft und Ausdauer“, er- nur Spaß, sondern ist gleichzeitig der Halle“, ruft sie den Teilneh- klärt Übungsleiterin Bärbel Rein- auch Gedächtnistraining, Sturz- 100. Geburtstag mern über die Webcam zu. Giusy Der Vorsitzende ist glücklich, dass hardt. Sie war über viele Jahre Lei- prophylaxe und Osteoporose-Prä- Rizzo ist eine von rund zehn das Leben langsam wieder in die terin eines Fitnessstudios und be- vention“, sagt Baumgartl. Ihr EHRENTAG Gückwunsch, Annemie Schmoll Übungsleitern, die ihre Kurse in Vereinsräume zurückkehrt. Trotz- schäftigt sich intensiv mit Reha- Motto: Jeder kann tanzen, jeder der Corona-Maßnahmen-Zeit per dem mahnt er zur Vorsicht: „Die Sport. „Durch das Training kann kann mitmachen. Abgerundet Ihre Familie ist in beitsdienst in die Videokonferenz weitergeführt Pandemie ist leider noch nicht man wunderbar seine muskuläre wird der neue Kurs mit einer Kaf- etlichen Ausgaben Farbwerke, sonst hatten. vorbei und es gibt noch immer ei- Dysbalance ausgleichen und die feepause, bei der sich die Teilneh- des Sindlinger kümmerte sie sich Als die Kontaktbeschränkungen nige Einschränkungen, an die wir Haltung verbessern und egal ob mer zusammensetzen und austau- Heimatkalenders um Haus, Hof, beschlossen wurden, hatte der uns halten müssen“, sagt Sittig. Frau, ob Mann, ob alter Hase oder schen können. zu finden, sie Garten und die Vorstand schnell reagiert und mit Für die meisten Sportangebote be- junger Hüpfer – von 17 bis 70 selbst als Mäd- Obststücke in den Hilfe der Trainer ein Online-An- deutet das: begrenzte Teilnehmer- kann jeder mitmachen“, sagt Rein- Disc-Golfer feiern chen mit langen Wingerten. Als gebot auf die Beine gestellt. Jetzt zahlen und Abstand halten. Zehn hardt. Die Gewichte können an großen Erfolg Zöpfen im Kalen- Sindlinger Urein- kehren die Abteilungen nach und Personen dürfen derzeit zusam- den Trainingszustand angepasst der 2018: Anna wohnerin war sie nach wieder in die Turnhalle, das men trainieren. Vollständig werden, entscheidend ist die rich- Wie sehr die neuen Sportarten Maria Schmoll, mit vielen be- Turnerheim und die Meisterschule Geimpfte werden dabei nicht mit- tige Technik. Damit sich die Mit- den Verein bereichern, zeigt sich geborene Schmitt, kannt oder sogar zurück. gezählt. Damit die Regeln einge- glieder an den neuen Sport rantas- auch am Beispiel der Disc-Golfer. Rufname Anne- verwandt. „Mit In diesem Jahr nutzt der Verein halten werden können, müssen ten können, startet Bärbel Rein- Erst vor einem Jahr wurde die Ab- mie, lebt seit 100 Theo Sittig war zum ersten Mal auch die Räume sich die Mitglieder für ihre Kurse hardt zunächst mit einem Schnup- teilung beim TVS gegründet. Jahren in Sindlin- ich auf dem im Neubau der Ludwig-Weber- vorher anmelden. „So müssen wir perkurs. Er beginnt am Donners- Doch die rund 15 Mitglieder sind gen. Den runden Anna Maria Schmoll. Großglockner Schule. Einmal die Woche wird niemanden wegschicken und kön- tag, 8. Juli, um 19.30 Uhr und um längst ein eingespieltes Team. Geburtstag feierte Foto: Michael Sittig und im Münche- Giusy Rizzos Zumba-Gold- nen sichergehen, dass genügend 20.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist Ähnlich wie beim Minigolf oder sie am 24. Juni in ner Hofbräu- Gruppe hier zur lateinamerikani- Platz vorhanden ist“, sagt Ulrike begrenzt. Wer gerne reinschnup- Golf wird auf einem festgelegten ihrem Elternhaus an der Bahn- haus“, diese Erinnerung hat sie schen Musik trainieren. „Es freut Grohmann, Abteilungsleiterin für pern möchte, kann sich über Parcours eine Frisbee-Scheibe in straße. bewahrt. Mit dem Gesangverein mich ganz besonders, dass der Fitness und Gesundheit. Sie freut [email protected] anmelden. einen Fangkorb geworfen. Das Als ihre Großeltern das Haus Germania reiste sie nach Kana- Turnverein zum ersten Mal seit et- sich, dass der TVS gleich mit zwei Auch Übungsleiterin Inge Baum- Ziel: mit möglichst wenigen Ver- 1894 bauten, war es eins der ers- da und Lyon; zwar sang sie nicht wa zehn Jahren in Sindlingen- neuen Sportangeboten beim Neu- gartl erweitert das Angebot des suchen zu treffen. „Das Schöne an ten dort. Auf einem Foto, das selbst, ihr Mann Rudolf jedoch Nord wieder Kurse anbieten start aufwarten kann: Einzeltanz Vereins. Beim „Einzeltanz und dem Sport ist die Bewegung an um 1900 herum entstanden sein war aktiver Sänger. Annemie kann“, sagt der Vorsitzende des und Langhanteltraining. Kaffee“ steht die Freude am Mit- der frischen Luft und die Heraus- dürfte, sind sie vor dem Back- Schmoll schätzte die Gesellig- TVS, Michael Sittig. Auch die Beim Langhanteltraining wird mit machen im Vordergrund. Die forderung, die nächste Runde steinbau zu sehen. Opa, Oma keit. Sie feierte gerne Fastnacht, noch ein bisschen besser abzu- und Onkel vor dem Waschhaus besuchte Maskenbälle, hielt schließen als die vorherige“, sagt im Hof zeigt ein weiteres Bild. Vorträge für ihre Jahrgangs- Abteilungsleiter Jürgen Weidner. Annemie selbst ist als junges kameraden und nahm ganz all- Jetzt konnten die Disc-Golfer be- Mädchen in den 30-er Jahren gemein am örtlichen und katho- reits einen ersten großen Erfolg im Ladengeschäft der Familie lischen Gemeindeleben teil. feiern. Mit ihren guten Leistungen Ilg auf einem Schwarzweißfoto Ihren Mann hat sie überlebt. Ihr qualifizierte sich Carina Weidner verewigt. In jenen Jahren waren Gehör hat nachgelassen, aber neben elf weiteren Frauen für eine die Winter oft so streng, dass für ihre 100 Jahre ist die Jubila- Teilnahme an der Deutschen der Main zufror. „Ich bin dort rin immer noch rüstig, wohnt Disc-Golf-Meisterschaft. immer gerne Schlittschuh ge- eigenständig in ihrem Geburts- Auch wenn noch immer nicht alle laufen“, sagt die Jubilarin. haus und freut sich über die re- Sportler wieder trainieren dürfen: Als junge Frau lernte sie Rudolf gelmäßigen Besuche von Sohn Das Vereinsleben kehrt langsam Schmoll kennen, einen Rhein- Walter. Gemeinsam mit ihm zurück beim TV Sindlingen. länder, der in Okriftel stationiert und seiner Frau Mariela feierte Bleibt zu hoffen, dass bald auch war. 1944 heirateten die beiden, sie den seltenen Geburtstag im die Kontaktsportarten wieder 1946 kam Sohn Walter zur kleinen Kreis. Die Langlebigkeit möglich sind. Welt. Die Familie lebte im scheint übrigens in der Familie Informationen zu den aktuellen Schmitt’schen Elternhaus. An- zu liegen: „Meine Urgroßmutter Angeboten des TV Sindlingen nemie musste kurz nach dem wurde auch fast 100“, sagt Wal- gibt es im Internet auf der Seite Krieg eine Zeitlang zum Ar- ter Schmoll. hn Bärbel Reinhardt bietet Langhanteltraining an. www.tv-sindlingen.de. Sindlinger sMonatsblatt Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V. Redaktion: Michael Sittig, Heide Noll Anzeigenberatung: Inge Gesiarz, Tel. 0 69 / 37 21 18, E-Mail: [email protected] Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastraße 33, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 / 37 00 02 22, Fax 0 69 / 37 20 35, E-Mail: [email protected] Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN DE77 0050 2010 0009 0502 6 Das Sindlinger Monatsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Sindlinger Haushalte verteilt. Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlagt eingesandte Unterlagen kann keine Haftung übernommen werden. Monatliche Auflage: 4.500 Exemplare Juli/August 2021 Sindlinger Monatsblatt Seite 5 „Liebe Claudia, schön war‘s!“ Neuer Kirchenvorstand EVANGELISCHE KIRCHE Gute Wahlbeteiligung ABSCHIEDSGOTTESDIENST Viele Menschen werden die Gemeindereferentin vermissen Über eine ausnehmend gute men erhalten und sind somit in Christine Krämer rief einen Mo- Wahlbeteiligung freut sich Pfarrer den neuen Kirchenvorstand ge- ment im Ostergottesdienst in Er- Ulrich Vorländer. An der Wahl des wählt worden. Er besteht nun aus innerung. „In der Osternacht, kurz Kirchenvorstands für die evangeli- Walfriede Allgood, Anthony Ba- vor der Sakristeitür, bist Du stehen sche Gemeinde Sindlingen am 13. echle, Sonja Heinisch, Claudia Ilg, geblieben und hast durchgeatmet Juni beteiligten sich 289 von 1231 Heike Pfannes, Jürgen Peters, Julia – das war der Moment des Ab- wahlberechtigten Gemeindemit- Rossius, Hans-Joachim Schulz, schieds“, sagte sie. Ein Buch voll gliedern. Das entspricht einer Frank Weber. Sie treten ihre Äm- persönlich gestalteter Seiten sollen Wahlbeteiligung von 23,5 Pro- ter am 1. September an. Der Kir- sie stets an ihre Jahre in Sindlin- zent. Diese Zahl ist etwa doppelt chenvorstand arbeitet mit dem gen erinnern. Außerdem gab‘s so hoch wie bei der letzten Kir- Pfarrer zusammen und kümmert Blumen. „Sie stehen für die Freu- chenvorstandswahl im Jahr 2015. sich ehrenamtlich um alle Belange de, die es war, mit Dir in der Ge- Alle neun Kandidatinnen und der Gemeinde, von Kindergarten meinde tätig gewesen zu sein“, Kandidaten haben mehr als 50 bis Seniorenarbeit, Gottesdienst sagte Christine Krämer. Prozent der abgegebenen Stim- bis Baumaßnahmen. simobla Ein paar Seiten im Buch sind noch frei. „Die brauchst Du für die vielen Knöllchen, die Du beim Pendeln zwischen Limburg und Frankfurt bekommen hast“, wit- zelte Martin Sauer. Claudia La- margese nahm als Mitglied des Diözesan-Synodalamts, einem Beratungsgremium des Bischofs, häufig an Sitzungen teil. Ihr voller Terminkalender führte dazu, dass sie manchmal zu flott unterwegs war. Pfarrer Martin Sauer dankte auch Christian Enke für die gemein- same Zeit. Er kam 2010 nach Zeilsheim und damit ins Pfarrei- team. Gemeinsam gingen sie die Wie Angelika Mayer (Mitte) dankten viele Mitglieder der katholischen Gemeinde Claudia Lamargese Aufgabe an, aus fünf Ortspfarreien (rechts) mit herzlichen Worten und Geschenken für ihre Zeit in Sindlingen. Foto: Michael Sittig eine Großpfarrei zu formen. 2020 verabschiedete er sich und arbeitet „Liebe Claudia, schön war`s. Wir ben und am 13. Juni nachgeholt. einem Hang des Weinguts Bür- jetzt in der internationalen Pfarrei Sindlinger haben die Zeit mit Dir Wie sehr Claudia Lamargese in germeister Schweinhardt in Lan- Frankfurt. genossen.“ Im Namen der Ge- Sindlingen geschätzt wird, zeigte genlonsheim an der Nahe und sind 2013 stieß Claudia Lamargese 289 Stimmzettel zählten Pfarrer Ulrich Vorländer (links) und seine meinden St. Dionysius und St. sich schon daran, dass alle 104 er- mit einer jährlichen Lieferung von hinzu. „Ich habe mich riesig ge- Helfer bei der Kirchenvorstandswahl aus. Foto: Hans-Joachim Schulz Kilian dankte Christine Krämer laubten Plätze im großen Kir- drei Flaschen Wein im Advent freut, dass Du Dich für uns ent- der scheidenden Gemeinderefe- chenschiff von St. Dionysius be- verbunden. schieden hast“, wandte sich Sauer rentin Claudia Lamargese für ei- legt waren. Viele der Besucher „Du bist uns ans Herz gewachsen. an sie, „als Referentin, als Bezugs- ne gute Zeit: „Wir haben viel ge- richteten nach dem Gottesdienst, Wir werden Dich vermissen“, sag- person und Freundin.“ lacht, gebetet und auch Traditio- in dem sozusagen nachträglich te auch Kirsten Schiffer, Leiterin „Ich bin hier angekommen, bei Diebe zerstören Trampolin nen bewahrt. Du hast viel bewegt auch Pfarrer Christian Enke ver- der Kita St. Dionysius. Weitere Euch“, sagte die Geehrte. „Was ich in Sindlingen und St. Margareta.“ abschiedet wurde, persönliche Vertreterinnen der kirchlichen sehr geliebt habe: Wir waren im- VERLUST Kindergarten sucht Zeugen Dem schlossen sich viele weitere Worte an sie und überreichten Kindergärten in den anderen mer alle auf Augenhöhe“, dankte Menschen an. Wie berichtet Geschenke. Stadtteilen, die zu St. Margareta sie der Gemeinde für erfüllte Jah- Am Wochenende 12./13. Juni haben“, sagt Leiterin Esther wechselt Claudia Lamargese nach Stefan Abel, Vorsitzender des gehören, dankten der Gemeinde- re: „Ich werde Euch alle vermissen, haben Unbekannte in der Schneider. Sie hofft, dass es sieben Jahren in Sindlingen nach Pfarrgemeinderats von St. Marga- referentin für ihren Einsatz. aber viele hoffentlich wieder- evangelischen Kita, Gustavs- vielleicht Zeugen gibt, und Limburg, um dort als Ausbil- reta, dankte für die Unterstützung „Wir sind unglaublich dankbar für sehen.“ allee 19, den Trampolinboden fragt: „Wer hat am Wochenen- dungsreferentin im Priestersemi- bei der Bildung der Großpfarrei. Dein Engagement, Deine Uner- Beim anschließenden Empfang des Outdoor-Trampolins he- de 12./13. Juni etwas beobach- nar zu arbeiten. Ursprünglich Angelika Mayer, Leiterin der ka- müdlichkeit und Dein Zutrauen“, auf dem Kirchvorplatz nutzten rausgeschnitten und entwen- tet? Oder jemand mit den Sa- sollte sie am Ostermontag im tholischen Kita St. Kilian, gab ihr sagte auch Pfarrer Martin Sauer. viele, die nicht gesprochen hatten, det und auch das Netz gestoh- chen gesehen? Wir sind auf ih- Gottesdienst verabschiedet wer- im Namen der katholischen Kitas „Du wirst uns fehlen“, ergänzten die Möglichkeit, sich persönlich len. „Es ist ein großer Verlust re Hilfe angewiesen!“ Sachdien- den, doch wegen der kurz vorher eine Patenschaft über zwei Wein- Pastoralreferent Martin Roßbach zu verabschieden und Claudia für unsere Kinder, die nun kein liche Hinweise nimmt die Poli- wieder verschärften Corona- stöcke in die Hand. Sie heißen und Angela Fischer vom Verwal- Lamargese alles Gute zu wün- Trampolin mehr zum Hüpfen zei in Höchst entgegen. Maßnahmen wurde das verscho- Sankt und Margareta, stehen auf tungsteam der Gemeinde. schen. hn

In Sindlingen Die nächste Ausgabe des Sindlinger Monatsblatts Gebärden ersetzen Gesang erscheint am 8. September 2021 impfen lassen KATHOLISCHE GEMEINDE 14 Kinder feiern ihre erste Kommunion Am Dienstag, 20. Juli, und Ganz im Zeichen der ersten heili- wurde für die Gemeinde am Mütter organisierten in den Wo- Dienstag, 31. August, können gen Kommunion stand ein Wo- Abend ein zusätzlicher Wortgot- chen dazwischen gemeinsame Ak- sich Menschen in Sindlingen chenende im Juni. Die Gemeinden tesdienst angeboten. tivitäten wie Kennenlernspiele, ba- gegen Corona impfen lassen. St. Kilian und St. Dionysius feier- Die Vorbereitung auf die Kom- cken und basteln. Sie sorgten auch Die evangelische und katho- ten mit 14 Kindern in zwei Got- munion stand ebenfalls im Schat- dafür, dass die Kinder andere Ge- lische Kirche Sindlingen, die tesdiensten deren Aufnahme in ten der Corona-Maßnahmen. meindemitglieder kennenlernen Sozialbezirksvorsteherin und die Gemeinschaft der Gläubigen. Trotz aller Schwierigkeiten gelang und so schon früh einen Bezug zur das Quartiersbüro organisie- Am Sonntag verbanden die Ka- es jedoch, den Acht- und Neun- Gemeinschaft entwickeln können. ren das. Maximal 176 Men- tholiken die Erstkommunionfeier jährigen nicht nur das nötige theo- Zum Abschluss bastelten sie Deko- schen können geimpft werden. von vier „Nachzüglern“ aus dem logische Rüstzeug zu vermitteln, rationen für die Kirchenbänke am Der Termin ist gedacht für alle vergangenen Jahr mit dem norma- sondern auch Freude am gemein- Tag der Kommunion und gestalte- ab 18 Jahren, die in den letzten len Gottesdienst. Ihre Familien samen Tun und Kontakte zur Ge- ten auch ein Plakat dazu, erzählt sechs Monaten keine Covid- hatten es vorgezogen, wegen der meinde. Carolin Sommerschuh, die eben- Erkrankung hatten, die keinen Corona-Maßnahmen 2020 ein „Die inhaltliche Vorbereitung er- falls bei der Betreuung der Kinder Impftermin anderswo haben Jahr zu warten, um den großen folgte bei Weg-Gottesdiensten“, half. oder die Hilfe beim Registrie- Tag angemessen begehen zu kön- berichtet Barbara Sommerschuh. Weil noch immer nicht gesungen ren oder Ausfüllen der Doku- nen. Alle zwei Wochen begleiteten sie werden darf, „haben wir viel mit mente brauchen. Zwei mobile Die Erstkommunionfeier der dies- und weitere Mütter die Kinder für Gebärden einstudiert“, sagt Katha- Teams des Gesundheitsamts jährigen zehn Kinder fand am eine Stunde in die Kirche. Dort er- rina Kronz von der Gemeinde: „Ein nehmen die Impfung im evan- Samstag davor statt. Damit die klärte Bettina Ickstadt Ablauf und Motto-Lied, das Vater Unser und gelischen Gemeindehaus und Kirche nicht zu voll wird – es gel- Bedeutung der verschiedenen zwei weitere Stücke, das war we- im Gemeindehaus St. Kilian ten immer noch Abstandsregeln -, Handlungen im Gottesdienst. Die nigstens ein kleiner Ausgleich“. hn vor, ehrenamtliche Helfer aus Sindlingen unterstützen. Wer das nutzen möchte, kann sich am Donnerstag, 8. Juli, zwi- schen 8 und 13 Uhr im Nach- barschaftsbüro unter der Nummer 29 82 21 90 anmel- den. hn

                    

Aynoa Cruz Ernst, Elyn Cruz Ernst, Cameron Callender, Celina Lauria, Antonio Tavella, Letizia Tavella, David Mohorc, Eliana Billante, Samuel Schneider und Tim Reif bildeten die Gruppe der diesjährigen Erstkommunionkinder. Foto: Michael Sittig Seite 6 Sindlinger Monatsblatt Juli/August 2021 OB und RP sind keine Hilfe Behutsam verdichten MEISTER-PARK Bürgerinitiative findet in den Amtsstuben kein Gehör CAIROS-GRUPPE Bauantrag soll abgestimmt eingereicht werden

Die Bürgerinitiative „Rettet den der gebe es aufgrund anderer, grö- Ferner weist Armin Silber darauf Die Immobilienfirma Cairos- Auch beim Blick auf die Gesamt- hin habe er ein persönliches Ge- Herbert-von-Meister-Park“ sucht ßerer Aufgaben und coronabe- hin, dass der Teil des Parks, der Gruppe hat bislang keinen Bauan- maßnahme seien unendlich viele spräch angeregt, sagt Marcus Bu- Verbündete in ihrem Bestreben, dingt derzeit nicht genügend Per- nicht unter Landschaftsschutz trag eingereicht. Wie berichtet Einzelheiten zu beachten. Zu- be: „Ich habe bis heute keine Ant- das denkmalgeschützte Areal zu sonal, um ein „förmlich recht auf- steht, nicht zwingend im bau- wollen die neuen Eigentümer des gänglichkeit, Fahrradabstellplätze wort. Das läuft immer nur über erhalten und eine Bebauung der wändiges Ausweisungsverfahren rechtlichen Innenbereich liege und Meister-Parks die alten Gebäude und Mülltonnen, um nur einige die Medien.“ nicht geschützten Teile zu verhin- für eine in Relation zum Grüngür- grundsätzlich bebaubar sei. wie Villa und Gärtnerhaus sanie- zu nennen, müssten planerisch er- Es sei bedauerlich, wenn Einzel- dern. tel sehr kleine Fläche durchzufüh- Umgekehrt lasse die Einstufung ren und zusätzlich sieben neue fasst und in die Landschaft pas- ne nicht wollten, dass gebaut Bei Oberbürgermeister Peter ren“, erklärt Silber. Deshalb könne einer Fläche als baurechtlicher In- Wohnhäuser errichten. Seit dem send integriert werden. wird, und mit allen Mitteln ver- Feldmann fand sie kein Gehör. er dem Wunsch nach Ausweisung nenbereich eine Ausweisung als Erwerb 2019 befindet sich die Marcus Bube betont, dass sein suchten, das zu verhindern. „Das „Wir hatten uns für seine Bürger- als Landschaftsschutzgebiet im Landschaftsschutzgebiet gar nicht Gruppe in Gesprächen mit der Unternehmen nachhaltig und mit ist nicht förderlich“, findet der sprechstunde angemeldet, wurden Moment nicht nachkommen. zu. hn Stadt, dem Landesdenkmalamt Rücksicht auf die Umgebung Geschäftsführer. aber nicht berücksichtigt“, ärgert und der Denkmalpflege. baue. „Unser Kooperationspartner Immerhin gehe es um Investitio- sich Sprecher Thomas Müller- „Eigentlich sind wir schon zu lan- ist die deutsche Gesellschaft für nen im zweistelligen Millionen- Sonn: „Das Thema ist dem Dezer- ge dran“, sagt Geschäftsführer nachhaltiges Bauen. Wir bauen bereich. Deshalb müsse sich auch nenten für die westlichen Stadttei- Marcus Bube: „Erst hat der Um- die Stadt von morgen, das ist un- manches ändern. Die Villa sei le nicht wichtig genug.“ schreibprozess (die Änderung der sere Firmenphilosphie.“ Entspre- kein Einfamilienhaus, dort sollen Auch vom Regierungspräsidium Eintragungen im Grundbuch, chend behutsam solle die Nach- mehrere Wohnungen entstehen. ist keine Unterstüt- Anm. der Redakion) lange gedau- verdichtung durch Wohnhäuser „Die Auflagen für den Erhalt sind zung zu erwarten. Die BI schilder- ert, dann hat uns Corona ein Jahr entlang der Weinbergstraße erfol- viel zu kostenintensiv“, sagt Bube, te der Behörde den Wert des Parks gekostet.“ Abstimmungsprozesse gen. und die Baukosten verteuerten als Lebensraum für Tiere und Er- seien durch die Pandemie sehr ver- Was ihn ärgert, ist das Verhalten sich zur Zeit auf breiter Front. holungsgebiet für Menschen. Sie langsamt worden. Es gibt keine der Bürgerinitiative für den Er- Gleichwohl: „Wir halten weiter wies darauf hin, dass er in der Er- Sprechstunden im Bauamt, keine halt des Meister-Parks. Sie habe an unserem Plan fest. Wenn es an haltungssatzung für Sindlingen er- persönlichen Termine, um Pla- der Cairos-Gruppe einen bösen irgendeiner Stelle nicht funktio- halten und als Grünanlage ge- nungen und Details zu klären. Brief geschrieben und mit rechtli- niert, dann passiert halt einfach kennzeichnet sei. „Das schöne, sel- Bei einem Vorhaben dieser Grö- chen Schritten gedroht. Darauf- nichts“, sagt Marcus Bube. hn tene und vielfältige Landschafts- ßenordnung sei es aber unabding- bild des Parks ist unserer Meinung bar, viele Fragen im Voraus zu klä- nach unbedingt zu erhalten. Die ren, um anschließend einen Bau- Ausweisung des gesamten Parks antrag einzureichen, der auch be- als Landschaftsschutzgebiet willigt wird. „Wir wollen nicht ge- Die Sache mit dem Testament scheint uns unabdingbar, die ein- gen Windmühlen kämpfen“, sagt Seit dem Tod Elisabeth von hat. „Ich verstehe das Theater zigartige Atmosphäre des Parks ... Marcus Bube: Wenn eine Behörde Meisters heißt es, dass sie in ih- um den Park und das Testament gilt es unbedingt zu bewahren“, etwas nicht will, kämpfen wir rem Testament den öffentlichen nicht“, sagt Geschäftsführer schreiben die Bürger. Sie sprechen nicht darum, sondern verändern es Zugang zum Park festgelegt ha- Marcus Bube gegenüber dem sich ausdrücklich gegen eine Be- entsprechend dem Feedback. Wir ben soll. So steht es sogar in Sindlinger Monatsblatt. Er sei bauung aus. Stattdessen solle er in wollen abgestimmt einreichen.“ städtischen Veröffentlichungen froh, dass das jetzt alles auf- den Frankfurter Grüngürtel inte- Mit der Frankfurter Bauaufsicht wie dem „Stadtporträt“: „Der geklärt sei. Sein Unternehmen griert und damit unter Land- und Stadtplanung gehe das ganz öffentliche Zugang zum Anwe- habe unabhängig davon kein In- schaftsschutz gestellt werden. gut. Die größte Herausforderung sen und dem weitläufigen Park teresse daran, den Park ge- Derzeit gehöre nur der östliche, sei der Denkmalschutz. In der ist testamentarisch verfügt.“ schlossen zu lassen. zum Main hin gelegene Teil der Landesbehörde dauerten die inter- Doch das stimmt offenbar Dass er im Moment nicht zu- Anlage zum Landschaftsschutzge- nen Abstimmungsprozesse lange. nicht. Die Immobilienfirma gänglich ist, liege an der Ver- biet „Grüngürtel und Grünzüge in Rückmeldungen zögen weitere Cairos-Gruppe, die das rund 2,3 kehrssicherungspflicht der Ei- Frankfurt“, bestätigt Armin Silber Arbeiten nach sich. Beispielsweise Hektar große Areal vor zwei gentümer. Außerdem müsse das von der Abteilung Schutzgebiete muss ein Restaurator beauftragt Jahren von der weitverzweigten Grundstück gegen ungebetene und biologische Vielfalt im Regie- Geöffnet sind die Tore zum Park nur noch selten; hier während Dreh- werden, um Materialproben zur Erbengemeinschaft der letzten Gäste gesichert werden. „Es rungspräsidium Darmstadt. Lei- arbeiten eines Fernsehteams. Fotos: Heide Noll Farbabstimmung zu nehmen. Im Meister-Tochter erwarb, teilte wurde schon zweimal eingebro- Park soll die ursprüngliche Wege- mit, dass es keinen solchen Pas- chen, eine denkmalgeschützte führung wieder hergestellt wer- sus gebe. Am 11. Juni bestätigte Tür eingetreten“, sagt Bube. Um den. „Landesdenkmalpflege und das die Frankfurter Allgemeine Vandalismus vorzubeugen, sei SPD wittert eine neue Chance -denkmalamt reden über jedes Zeitung, die das Testament von nun ein Alarmsystem etabliert Detail mit“, sagt der Geschäfts- der Erbengemeinschaft erhalten worden. hn führer. MEISTER-PARK Vierer-Bündnis könnte Anliegen anders bewerten

Im Dezember 2014 regte die SPD noch nicht auf. „Der Kauf kam da- handlungsweg sichern. Dazu müs- im Römer an, die Villa Meister mals nicht zustande, weil die CDU se sie aber eigene Vorstellungen „als Bestandteil der Frankfurter nicht wollte“, sagt der Sindlinger für eine Nutzung entwickeln und Magistrat hat keine Bedenken Industriekultur und Bereicherung SPD-Vorsitzende Sieghard Paw- sich auch finanziell engagieren. der Lebensqualität“ zu erwerben. lik, bis zur Kommunalwahl 2021 Allein die Sanierung der Substanz MEISTER-PARK Stellungnahme zu Anregungen des Ortsbeirats Sechs Die Stadtverordnetenversamm- Stadtverordneter. Mit der neuen erfordere siebenstellige Beträge. lung beschloss Anfang 2015, den Stadtregierung ohne Beteiligung Durch eine Änderung des Bun- Der Ortsbeirat Sechs verabschie- Wie berichtet sollen sieben frei- nicht, weil die Wohnfläche der ge- Magistrat zu beauftragen, „die sich der CDU ergebe sich eine neue desbaugesetzes sei es nun auch dete am 19. Januar 2021 Anregun- stehende Mehrfamilienhäuser planten Neubauten unter 5000 bietende Chance zum Kauf des Chance. Im Koalitionsvertrag soll möglich, auf Flächen wie dem gen an den Magistrat in Sachen und und eine Tiefgarage entste- Quadratmetern liege, antwortet gesamten Geländes der Villa festgehalten sein, dass die Ge- Park, für die es keinen Bebauungs- Meister-Park. Anfang Juni kam hen. Die neuen Gebäude seien der Magistrat. Obwohl Beschrän- Meister zu prüfen mit dem Ziel samtanlage Villa Meister als plan gibt, geförderten Wohnungs- die Antwort. ausschließlich auf Flächen ge- kungen durch den Achtungs- des Erwerbs“ und ein Nutzungs- Denkmal deutscher Kultur- und bau zu betreiben, sagt Pawlik. Die Ortsbeiräte schlugen vor, dass plant, die auch früher nicht abstand, Landschafts- und Denk- konzept für das gesamte Gelände Industriegeschichte erworben Vielleicht könne das für die Villa sich der Magistrat „mit Nach- „wertgebend“ und „parkbildprä- malschutz bestünden, sei eine Be- zu erstellen. werden und für die Öffentlichkeit zur Anwendung kommen. Dafür druck“ dafür einsetzt, dass Villa, gend“ waren, antwortet der Ma- bauung nicht grundsätzlich aus- Im August 2017 berichtete der wieder zugänglich sein soll. müsse die Stadt das entsprechend Park und Nebengebäude denk- gistrat. Erhaltenswert seien vor al- geschlossen. Magistrat, dass ihm kein Verkaufs- „Wenn die Bevölkerung aus- festschreiben. Das geänderte Bau- malgerecht saniert und erhalten lem die Altbäume. Zu deren Für Eingriffe in den Bestand seien angebot vorliege. Ferner bestün- geschlossen bleibt oder sich aus- gesetz räume der Kommune auch werden. Die Anlage solle öffent- Schutz seien in einem gartendenk- denkmalrechtliche Genehmigun- den planungs- und baurechtliche geschlossen fühlt, wird es massiven ein erweitertes Vorkaufsrecht so- lich zugänglich sein und eine ihrer malpflegerischen Gutachten Ein- gen nötig. Für den vorderen, noch Beschränkungen (Landschafts- Widerstand geben“, prophezeit wie die Möglichkeit ein, Flächen geschichtlichen und kulturellen griffsgrenzen herausgearbeitet unbebauten Teil werde jedoch der schutz, Denkmalschutz, Seveso- Pawlik. Das könne bis hin zum zum Verkehrswert statt zu erhöh- Bedeutung entsprechende Nut- worden. Paragraf 34 herangezogen, wonach Richtlinie) bei gleichzeitigem Sa- Ausschöpfen aller rechtlichen ten Preisen zu kaufen. „Ich werde zung erfolgen. Außerdem solle die Und wie sieht es generell mit der ein Bauvorhaben zulässig ist, wenn nierungs- und Instandhaltungs- Möglichkeiten reichen. Damit baldmöglichst ein Gespräch mit Chance für ein Kultur- und Frei- Genehmigungsfähigkeit aus? Zum es sich nach der Art und Nutzung rückstau. „Eine wirtschaftlich werde die Entwicklung des Gelän- der Bürgerinitiative und den zu- zeitangebot genutzt werden. einen gibt es die Seveso-Richt- in die Eigenart der näheren Um- tragfähige Verwendbarkeit des des für die Eigner zu einer nicht ständigen Dezernaten führen und Der Erhalt der Kulturdenkmäler linie, zum anderen seien Park, Vil- gebung einfügt. Die Umfassungs- Areals ist derzeit nicht absehbar“, kalkulierbaren Situation. anschließend mit dem Investor“, sei die Pflicht der Eigentümer, la, Nebengebäude und Mauer als mauer habe hierauf keine Auswir- erklärte der Magistrat. 2019 er- „Soweit muss es nicht kommen“, kündigt Pawlik an: „Hier besteht antwortete der Magistrat. Es gebe Gesamtkomplex zu sehen, so dass kungen. Im Gegensatz dazu werde warb die Immobilienfirma Cairos- meint der Sindlinger Sozialdemo- die Chance, die Tür noch einmal zurzeit keinen Grund daran zu nicht von einer Baulücke gemäß der hintere Bereich zum Main hin Gruppe das Gelände. krat. Vielleicht könne sich die aufzumachen und zu versuchen zu zweifeln, dass der „Erhalt der Paragraf 34 des Baugesetzbuchs als Außenbereich nach Paragraf Die Sindlinger SPD gibt aber Stadt Villa und Park auf dem Ver- gestalten.“ hn Sachgesamtheit“ gewährleistet sei. ausgegangen werden könne, er- 35 Baugesetzbuch eingestuft. Er Er verweist auf die Abstimmung klärte der Ortsbeirat. ist außerdem als Landschafts- der Sanierungsmaßnahmen mit Die Seveso-Richtlinie greife schutzgebiet ausgewiesen. hn den Denkmalbehörden im Vorfeld und die formellen Genehmi- gungsverfahren. Der öffentliche Zugang zu Kulturdenkmälern sei ein besonderes Anliegen des Denkmalschutzes. Der Magistrat unterstütze daher jede Form der öffentlichen Nutzung, „solange diese denkmalgerecht ist und den Eigentümern zugemutet werden kann.“ Gegen eine kulturelle Nutzung oder Freizeitangebote gebe es kei- ne denkmalpflegerischen Beden- ken. Zur Art der Nutzung könne das Denkmalrecht aber nicht he- rangezogen werden. Es greife nur, wenn sich geplante Nutzungen negativ auf Erscheinungsbild oder Erhalt auswirken würden. Ferner fragten die Ortsbeiräte in ihrem Antrag, welche konkreten Nutzungen der Eigentümer be- kannt seien und wie es um den Schutz der Bäume und denkmal- Das ehemalige Gärtnerhaus soll als erstes saniert werden, sobald die geschützten Teile stehe. Pläne eingereicht und genehmigt sind. Juli/August 2021 Sindlinger Monatsblatt Seite 7 Mord in der Meister-Villa Sommer in der Stadt KINDER- UND JUGENDHAUS Ferienangebote KRIMIREIF Erst drehte das ZDF „Ein Fall für Zwei“, jetzt schickt der HR die Tatort-Kommissare Auch diesen Sommer hat das Kin- den (Kosten: Kinder zwei Euro, Ein alter Mercedes quält sich röh- der- und Jugendhaus Sindlingen Erwachsene vier Euro, mit Frank- rend den Mainberg hinauf. Hin- ein (ent-)spannendes Programm furt-Pass ein und zwei Euro bezie- terher sprintet ein Tontechniker für Kinder, Teenies und Jugend- hungsweise Kulturpass Frankfurt mit einem Mikrofon an einer lan- liche von sechs bis 21 Jahren zu- 50 Cent/ein Euro). gen Stange. Er fängt die Geräu- sammengestellt: für alle, die den Vom 2. bis 5. August sind ver- sche ein für eine Szene der Krimi- Sommer in der Stadt verbringen! schiedene Tagesausflüge für unter- serie „Ein Fall für Zwei“. Derweil Die Angebote finden auf dem schiedliche Altersgruppen ge- versammeln sich Statisten für eine Abenteuerspielplatz Sindlingen, plant. Anmeldebögen liegen bis weitere Einstellung an den Gitter- dem Beachclub der Einrichtung 16. Juli im Kinder- und Jugend- toren des ehemaligen Reiterhofs in oder im Stadtteil statt und natür- haus, Sindlinger Bahnstraße 124, der Allesinastraße, und Benni lich gibt es auch wieder viele tolle bereit. Dort gibt es auch das Aus- Hornberg alias Antoine Monot, Tagesausflüge in die Umgebung. flugsprogramm sowie das gesamte Jr., fährt mit einem Fahrrad vor. Da hat Langeweile in den Ferien Ferienprogramm. Mehrfach, bis die Szene zur Zu- keine Chance. friedenheit der Fernsehleute im Kinder von sechs bis elf Jahren er- „Grill und Chill“ Kasten ist. leben vom 19. bis 30. Juli montags im Beachclub Vom 31. Mai bis 4. Juni drehte die bis freitags von 10 bis 15 Uhr Odeon-Filmgesellschaft für das Spiel, Spaß und Action auf dem Für Teenies und Jugendliche von ZDF eine von vier neuen Folgen Abenteuerspielplatz. Pro Kind 11 bis 21 Jahren ist vom 19. bis 29. der achten Staffel von „Ein Fall für kann nur eine Woche gebucht Juli der Beachclub der Einrich- Zwei“ mit dem Titel „Diebische werden, die Kosten betragen zehn tung unter dem Motto „Grill und Elstern“ in der Villa Meister und Euro. Chill“ geöffnet. Am 23. und 30. drum herum. Regie führt Bettina Am Freitag, 23. Juli, 15 Uhr, findet Juli tourt das Team vom Kinder- Braun. ein Kindertheater-Open-Air auf und Jugendhaus mit aufsuchenden Die Villa stellt darin eine Töpferei dem Abenteuerspielplatz in Ko- Angeboten durchs Quartier. In der dar. In der benachbarten Oran- Blick in die Meister-Villa während der Dreharbeiten zum Frankfurt-Tatort „Erkenne Dich selbst“. Das operation mit dem Kinderkultur- dritten Ferienwoche, vom 2. bis 6. gerie wird eine Trauerfeier gefilmt, Filmteam arbeitet dort noch bis zum 24. Juli. Foto: hr / Bettina Müller programm der Frankfurter Flöhe August, steht außerdem ein Graf- während der ein Mord geschieht. des Jugend- und Sozialamtes statt. fiti-Projekt in Kooperation mit Dieser Mord hängt mit einer Ein- Schutzmaßnahmen versehen. nahme zum Film „Das Haus der einer unbekannten Person alle Zu- „Gerd der Gaukler – Alles aus der dem Quartiersmanagement und bruchsserie zusammen, die die Deshalb dürften keine Externen Krokodile“ nach dem gleichnami- gänge zum Haus verriegelt und ein Luft gegriffen“ (ab fünf Jahre) der Nassauischen Heimstätte auf Hauptdarsteller Wanja Mies als an den Drehort, und deshalb war gen Kinderbuch von Helmut Bal- Schuss fällt... bringt mit seinem Streifzug durch dem Programm. Die Anmeldung Privatdetektiv Leo Oswald und es uns auch nicht erlaubt, Fotos zu lot. Regie führt Nikias Chryssos, der die Welt des Zirkus‘ alle zum La- gibt es im Kinder- und Jugend- Antoine Monot, Jr. als Rechts- machen. Kaum war das ZDF weg, rückte zusammen mit Michael Comtesse chen und Staunen. Plätze können haus. Leiterin Christina Göhre anwalt Benjamin „Benni“ Horn- der Hessische Rundfunk nach. auch das Drehbuch schrieb. unter info.kjh-sindlingen@stadt- weist darauf hin, dass bei allen An- berg auf den Plan ruft. Mit dabei Der Park ist ein Vom 23. Juni bis 24. Juli dreht er Ähnlichkeiten mit dem Betrieb frankfurt.de oder der Telefonnum- geboten der Hygieneplan der Ein- ist auch Bettina Zimmermann als beliebter Drehort einen Frankfurter Tatort im Park des Deutschen Ordens, der bis mer 069 212 71476 reserviert wer- richtung gilt. simobla Staatsanwältin Claudia Strauss. und vor allem in der Villa. Unter 2020 in der Villa eine Therapie- Die Folge wird voraussichtlich „Ein Fall für Zwei“ nutzte den dem Arbeitstitel „Erkenne dich einrichtung inklusive psychiatri- nächstes Jahr gezeigt, ein Sende- Park übrigens 2009 schon einmal selbst“ bekommt es das Frankfur- scher Betreuung führte, sind dabei termin steht noch nicht fest, sagt als Kulisse, damals mit Claus Theo ter Ermittlerteam Janneke und mit Sicherheit ausgeschlossen. Bei Ausflüge und Kreatives ZDF-Pressesprecher Christian Gärtner als Detektiv Josef Matula. Brix alias Margarita Broich und der Suche nach geeigneten Objek- Schäfer-Koch. Wegen Corona sei- Und im September 2011 drehte Wolfram Koch mit Todesfällen ten spielen allein die Äußerlichkei- JUGENDCLUB Ferienprogramm en die Drehbedingungen extrem dort die „Rat Pack“-Produktions- während einer Psycholyse-Sitzung ten und die Vorgaben des Dreh- schwierig und mit allen möglichen genossenschaft eine Außenauf- zu tun. buchs eine Rolle. „Die Vor- Der Jugendclub Sindlingen hat ei- hen kulturelle und kreative Ange- Die Geschichte: Die Ermittler geschichte von Gebäuden kennen ne Umfrage in Sindlingen durch- bote im Mittelpunkt. In der letzten geraten an Dr. Adrian Goser wir in der Regel nicht“, sagt HR- geführt, berichtet Leiter Nacer Ferienwoche vom 23. bis 27. Au- (Martin Wuttke), einen umstrit- Pressesprecher Christian Bender. Ochour-Otmane. Befragt wurden gust finden Ausflüge statt, unter tenen Psychoanalytiker und den Jugendliche ab elf Jahren. Dabei anderem in den Europapark am 25. einzig Überlebenden der Morde Weinbergstraße einen habe sich gezeigt, dass bei ihnen ein August. während der Sitzung. Goser ist be- Tag lang gesperrt großer Wunsch nach Jugendreisen Im Rahmen der politischen Bil- kannt dafür, eine besondere Form und Aktivitäten im Freien bestehe. dung folgt ein Tagesausflug nach der Psychoanalyse durchzuführen, 95 Prozent der Dreharbeiten fän- Gemeinsam mit den Jugendlichen Straßburg mit dem Theaterprojekt bei der psychedelische Drogen ver- den im Inneren der Villa statt, er- wurde darauf das Sommer- und „Wir gegen Rassismus und Diskri- wendet werden, um zu einer abso- klärt der Sprecher. An einem Herbstferienprogramm geplant. minierung“ am 25. September. luten Selbsterkenntnis zu gelangen. Sonntag im Juni ging es aber nach Während der Sommerferien gibt es Auch das „Coolnesstraining“-Pro- Während Brix Goser für einen draußen, vor das Tor zum Park in drei Wochen lang unterschiedliche jekt „Be Cool Together“ läuft wie- Hochstapler hält, der seine Patien- der Weinbergstraße. Dafür wurde Aktionen. Für den ersten Ferien- der. Es begann Ende Juni und en- ten in die Abhängigkeit lenkt, die gesamte Straße einen Tag lang samstag, den 17. Juli, ist ein Ausflug det mit einer Fahrt nach Barcelona bleibt Janneke seiner Therapie ge- gesperrt. Die Anwohner waren ins Taunus-Wunderland vorgese- in den Herbstferien vom 11. bis 15. genüber ambivalent. vorab per Flugblatt informiert und hen. Vom 19. bis 23. Juli folgt eine Oktober. In der Hoffnung, die letzten Stun- gebeten worden, Parkverbote zu Ferienwoche voller Unternehmun- Anmeldungen für das Sommerferi- den vor der Tat rekonstruieren zu beachten und ihre Autos weg- gen wie Ausflug ins Monte Mare, enprogramm und die Ausflüge gibt Drehstart zur achten Staffel von „Ein Fall für zwei“ mit Benni Horn- können, wird Goser als Hauptver- zufahren. Bowling, Lasertag und Weiteres. es im Jugendclub Sindlingen, Tele- berg (Antoine Monot, Jr., links) und Leo Oswald (Wanja Mues) im dächtigter zu einer Tatortbegehung Auch hier gibt es noch keinen ge- Die zweite Ferienwoche ist für fon: (069) 36 40 80 42, E-Mail: Gastraum des „Frankfurter Häusles“ (fiktionaler Name des Lokales). in seine Villa geholt. Während der naueren Sendetermin als Frühjahr Mädchen reserviert. In der Mäd- jugendclub-sindlingen@frankfurt- Foto: ZDF/Christian Lüdeke Begehung werden auf einmal von 2022. hn chenwoche vom 26. bis 30. Juli ste- evangelisch.de simobla Mit dem Anruf-Sammeltaxi in fünf Minuten nach Okriftel NAHVERKEHR Sindlinger Ortsbeirat testet das neue Angebot - Fazit: Schnelle und mit 2,10 Euro auch günstige Verbindung

Von Albrecht Fribolin und am Eingang zum Sindlinger bessert werden, um die Attraktivi- nus-Kreis und der Stadt Frankfurt kehrsgesellschaft mbH hat auch werden könnte. Die Haltestellen Klärwerk am Roten Weg (Win- tät dieser Service-Linie zu erhö- mit der Bitte weiterleiten, die klei- schon geantwortet. Sie lässt die sollen demnächst barrierefrei um- Die ganz Alten können sich viel- gerte). Von dort geht die Linie hen. nen Mängel zu beheben. Haltestellen in Okriftel in Augen- gebaut werden. Bei der Gelegen- leicht noch an Zeiten erinnern, als zum Alpha-Haus in Okriftel Wie mir mein Taxichauffeur Hay- Das ist zwischenzeitlich gesche- schein nehmen um zu überlegen, heit sollen auch die Fahrpläne und der 56er Omnibus über Hatters- (Mühlgraben) und in die Ortsmit- re Ucar sagte, haben bisher nur hen, und die Main-Taunus-Ver- wie die Beschilderung verbessert Hinweisschilder erneuert werden. heim bis nach Okriftel fuhr. Ir- te (Altes Rathaus). wenige Sindlinger von der Mög- gendwann wurde diese Verbin- Die Anforderung des Anrufsam- lichkeit, mit dem „öffentlichen dung dann eingestellt, die Schoko- meltaxis muss circa 30 Minuten Nahverkehr“ nach Okriftel zu fah- fabrik Sarotti in Hattersheim war vor Abfahrt telefonisch über die ren, Gebrauch gemacht. Da ist geschlossen worden, ebenso die Telefonnummer 06192 – 200 2626 noch „viel Luft nach oben“. Am Phrix-Werke in Okriftel. Die erfolgen. Über diese Nummer er- Fahrpreis sollte es nicht scheitern: Sindlinger brauchten diese Ver- fährt man auch die planmäßige Die Tour nach Okriftel kostete bindung nicht mehr. Der Bedarf Abfahrtszeit an der gewünschten 2,10 Euro für die einfache Fahrt. war kaum mehr da. Haltestelle in Sindlingen. Schüler-, Monats- und Landes- Aber die Forderung nach einer di- tickets gelten genauso wie in Bus- rekten Verbindung nach Hatters- Auf Haltestellenschildern sen und Bahnen. Wer eines hat, heim und Okriftel wurde immer fehlt ein Hinweis gibt das bei der Bestellung des Ta- wieder laut und die Sammeltaxi- xis an. Sollten sich mehrere Fahr- linie AST 837 zwischen Sindlin- Bei meiner Testfahrt am 19. Mai gäste anmelden, steht ein Groß- gen und Hattersheim eingerichtet. stieg ich an der vereinbarten Bus- raumtaxi zur Verfügung. Die Sammeltaxis verkehrten – haltestelle Westenbergerstraße/ Mein Fazit: Für alle, die von Sind- nach telefonischer Anforderung – Friedhof in ein Taxi der Firma lingen nach Hattersheim oder zwischen Hattersheim-Bahnhof Main-Taunus-Taxi aus Hatters- Okriftel wollen, ist die Anrufsam- und der Haltestelle Sindlinger heim ein, die der Vertragspartner meltaxilinie AST 837 eine schnel- Friedhof (Westenbergerstraße). der AST-Linie 837 ist. Leider le und günstige Verbindung. Die Jetzt erfolgte eine wesentliche Ver- steht auf dem Haltestellenschild Reservierung mit Anruf 06192 – längerung dieser Linie. kein Hinweis auf das AST, auch 200 2626 ist kein Problem, das Ta- Mit Start ab dem 19. April 2021 nicht am Haltepunkt Allesinastra- xi war pünktlich da. Und der Preis haben der Main-Taunus-Ver- ße. In den Wartehäuschen hängen von 2,10 Euro stimmt auch. Ver- kehrsverbund und die Frankfurter allerdings Fahrpläne. Am Halte- besserungswürdig ist sicher die Nachverkehrsgesellschaft „Traffiq“ punkt vor dem Tor des Klärwerks Ausstattung der Haltepunkte mit vereinbart, die Linie bis nach am Roten Weg wurde ein Schild Hinweisschildern und auffällige- Okriftel zu verlängern. Jetzt be- mit Fahrplantafel aufgestellt. ren Fahrplantafeln sowie die all- steht die Möglichkeit, von Sind- Hier besteht also noch Nachhol- gemeine Kommunikation, dass es lingen-Friedhof (Westenberger- bedarf seitens der Betreiber, damit diesen Service des öffentlichen straße) bis nach Okriftel zu fah- die Linie auch in Sindlingen bes- Nahverkehrs überhaupt gibt. ren. Weitere Zusteigepunkte sind ser bekannt wird. Auch die Okrif- Als Sindlinger Ortsbeirat werde die Haltestellen an der Farbenstra- teler Ziele haben keine Hinweis- ich meinen Testbericht an die zu- Das Anruf-Sammeltaxi ersetzt eine ständige Buslinie. Fahrer Hayre Ucar (links) brachte Albrecht Fribolin ße/Allesinastraße (Friedenseiche) schilder, das muss dringend ver- ständigen Stellen im Main-Tau- damit nach Okriftel. Statt des Taxi-Tarifs wird ein Preis von 2,10 Euro fällig. Foto: Michael Sittig Seite 8 Sindlinger Monatsblatt Juli/August 2021 Ein paar Klicks für Mobilität Die guten Seiten sehen CORONA Die Alexander Apotheke erstellt digitale Impfpässe CORONA Christine M. Praml nimmt es mit Humor und Ironie

Apothekerin und Inhaberin Miri- Meine dringende Bitte: auf jeden Ein Jahr Corona - Was sagen Sie dazu?, fragten wir in mit einer Ausnahme. Autorin Christine M. Praml (Ge- am Oster beantwortet Fragen rund Fall einen guten Sonnenschutz ver- der Mai-Ausgabe. Im Großen und Ganzen nichts, lau- dichte, die mein Leben schrieb / Augenblicke, die man um die Alexander Apotheke. wenden. Bei intensiver UV-Strah- tet die Antwort. Auf unsere Bitte um persönliche Mei- nie vergisst) beschreibt, wie sie und ihre Familie mit lung ist dieser einfach unverzicht- nungen oder Einschätzungen, um Lob oder Kritik für dem Leben in Zeiten von Corona-Maßnahmen zurecht Frau Oster, was gibt es denn so bar! Wir setzen in der Alexander die und an den Maßnahmen gab es keine Beiträge, kommen. Neues? Apotheke auf die qualitativ hervor- Ja, es gibt in der Tat einige Neuig- ragenden und von Dermatologen Von Christine M. Praml zugewinnen. Endlich muss ich erwiesen. Ich verschenkte Ein- keiten aus der Alexander Apotheke empfohlenen Produkte von La Ro- keine Ausrede mehr erfinden, um trittskarten für eine Comedy-Ver- und dem Testzentrum. Wir testen che-Posay. Wir haben für unsere Wie sich das Leben in den letzten dem Kaffeenachmittag bei der anstaltung Ende März 2020. Auf natürlich mit vollem Einsatz wei- Kunden ein breit gefächertes An- Monaten durch die Pandemie für ungeliebten Erbtante zu ent- Grund der Situation wurde sie auf ter, um allen Bürgern ein weit- gebot für alle Hauttypen, egal ob mich verändert hat, möchte ich gehen. Das Maskentragen hat, den Januar 2021 verschoben. Folg- gehend normales Leben zu zarte Kinderhaut, empfindliche, euch gerne mitteilen. Ich habe mir neben dem Schutz für sich und lich konnte ich die Eintrittskarten ermöglichen – und dazu sensible Haut oder auch den son- eine gehörige Portion Selbstironie andere, auch eine gute Seite: Nun am letzten Weihnachtsfest wieder gehört auch die wieder nengewöhnten Hauttyp, vorrätig. und Galgenhumor zugelegt. Also kann ich endlich ohne Probleme unter den Baum legen. Natürlich aufgekommene Lust am Der hohe Breitbandschutz der bitte ich vorab alle, die sich durch jede Menge Knoblauch in meinen konnte der Künstler auch zu die- Reisen. In dem Zu- Produkte trägt zum verläss- meinen Text angegriffen oder be- Mahlzeiten verwenden, ohne am sem Termin sein Programm nicht sammenhang freuen lichen Schutz vor UVA- und leidigt fühlen könnten, um Verzei- nächsten Tag im Supermarkt eine präsentieren. Der neue Termin wir uns riesig, allen UVB-Strahlen sowie Infrarot- hung. Nichts liegt mir ferner, als Anzeige wegen Körperverletzung ist nun Januar 2022. Und nun ra- Bürgern jetzt den „Di- A-Strahlen und Schadstoffen irgendjemandem nahezutreten zu bekommen. tet mal, was meine Familie am gitalen Impfpass“ zu bei. Sie sind sehr wasserfest oder ihn zu verletzen. Allen ande- Als durch die Schließung der Fri- 24. Dezember unter dem Tan- den Corona-Impfun- und schweißresistent, brennen ren hoffe ich damit ein Lächeln seurläden mein Haar immer län- nenbaum finden wird! gen ausstellen zu kön- nicht in den Augen und hin- ins Gesicht zu zaubern. ger wurde und nur noch unter nen, um ein noch be- terlassen keine weißen Spu- Als Rentner geht es uns ver- Zuhilfenahme von Unmengen Hoffnung auf quemeres Reisen zu er- ren. Mein zweiter Tipp: trotz gleichsweise gut. Wir haben keine Haarfestiger und Haarspray im Normalität möglichen. Einfach am allen Schutzes sollte man sich Probleme mit Kurzarbeit, Home- Zaum zu halten war, hörte ich lei- Flughafen und im Ho- nicht der Mittagssonne zwi- office oder Kita-Schließungen. se die Stimme meiner verstorbe- Bei einem Problem fällt mir aber tel vorzeigen – und nie- So sieht ein digitaler Impfpass aus. Foto: Sittig schen 13 und 15 Uhr ausset- Folglich können wir uns, damit nen Mutter: „Kind, diese Kurz- partout nichts Positives ein. Im De- mand ist im Umgang zen. Und Tipp Nummer drei: meine ich meinen Mann und haarfrisur steht dir nicht. Lass zember 2019 wurde mein zweites mit Impfbuch & Co. verunsichert. laden. Die Nutzung der luca-App trinken, trinken, trinken! Am bes- mich, nicht beklagen. Dennoch deine Haare wachsen.“ Tja Ma- Buch veröffentlicht. Dafür waren ist in Planung. Ich persönlich finde ten Wasser oder mit Wasser ver- nervt uns die Gesamtsituation ge- ma, es hätte dir bestimmt gefal- Lesungen geplant, die bis auf eine „Digitaler Impfpass“? Was ist denn die Corona-Warn-App ganz prak- dünnte Fruchtsäfte und kühle Tees. waltig. Seit über einem Jahr fallen len. ausfielen. Somit sind meine „Au- das und wie funktioniert das? tisch, weil hier nicht nur der digita- Mit Eiswürfeln serviert und viel- viele unserer unterschiedlichen Die Gastronomie ist leider schon genblicke, die man nie vergisst“, Ganz einfach. Sie kommen mit le Impfausweis, sondern auch Tests leicht einem Spritzer Zitrone, dazu und nicht notwendigerweise ge- sehr lange geschlossen. Das ist ei- mehr oder weniger unbekannt ge- dem gelben Impfbuch und Per- und Check-ins in der Gastronomie ein paar Minzblätter – die perfek- meinsamen Aktivitäten weg. Wir ne Katastrophe und viele Existen- blieben. Aber vielleicht wird auch sonalausweis oder Reisepass zu uns, in einer App gebündelt genutzt ten Durstlöscher! verbringen mehr gemeinsame zen sind in Gefahr. Inzwischen dieses Problem irgendwann keines den Rest erledigen wir! Unser werden können. Alternativ kann Zeit miteinander zuhause als in holen wir uns öfters unser Essen mehr sein. Vielleicht können wir freundliches Team gleicht die Da- man sich den QR-Code bei uns Danke Frau Oster. Wenn Petrus den vergangenen 45 Jahren. Das aus den Lokalen, die wir norma- Covid 19 so in den Griff bekom- ten ab, prüft die Dokumente, Impf- natürlich auch ausdrucken lassen, jetzt noch mitspielt, steht einem erfordert auf beiden Seiten viel lerweise gerne besuchen, nach men, dass wir in absehbarer Zu- stoffe und so weiter auf Richtigkeit später ganz bequem zuhause in die wunderbaren, unbeschwerten- Gleichmut, Verständnis und To- Hause. Damit versuchen wir, die kunft wieder ein halbwegs norma- und erfasst diese in einer Daten- App laden oder bei den erforderli- Sommer ja nichts mehr im Wege! leranz. Wirte wenigstens ein bisschen zu les Leben führen können. Dafür bank. Quasi „auf der anderen Seite“ chen Stellen papierhaft vorzeigen. Den wünsche ich Ihnen und unse- unterstützen. Es ist nicht so, dass sollten wir alle unser Möglichstes wird dann vom Robert-Koch-In- Sie sehen, mit nur ein paar Klicks ren Kunden von Herzen. Bleiben Ein Vorteil der ich nicht gerne kochen würde. tun. AHA-Regeln zu beachten ist stitut (RKI) für jede erhaltene Co- erreichen wir wieder ein Stück sie bitte alle gesund, aber bei aller Kontaktbeschränkung Ganz im Gegenteil – aber so habe nicht schwer. Und irgendwann wird vid-19-Impfung ein QR-Code ge- mehr Mobilität. Unbeschwertheit auch weiterhin ich erheblich mehr freie Zeit. es auch genügend Impfstoff geben, neriert. Diesen können sich die sehr aufmerksam, rücksichtsvoll Ich vermisse es total, meine Freun- Nachhaltigkeit ist ja das Gebot um dem Virus seinen Schrecken zu Bürger gerne direkt vor Ort auf ihr Das klingt ja richtig gut. Haben und vorsichtig im Umgang mit der dinnen zu umarmen. Trotzdem unserer Zeit. Als sehr nachhaltig nehmen. Ich glaube fest daran. Smartphone in die Corona-Warn- Sie auch ein paar coole Tipps für Corona-Situation und genießen so versuche ich, selbst den Kontakt- hat sich ein Weihnachtsgeschenk Bleibt gesund und passt auf euch App oder die neue CovPass-App den heißen Urlaubssommer? „die schönste Zeit des Jahres“. hs beschränkungen etwas Gutes ab- für meine Familie im Jahr 2019 auf.

DigitalerImpfpass

Ab sofort stellen wir Miriam Oster in der Alexander Apotheke mit Team Personen, die bereits gegen Covid-19 geimpft sind, den digitalen Impfnachweis aus!

Bitte bringen Sie dazu Ihren Personalausweis sowie den Impfpass oder alternativ die Impf- bescheinigung mit. Alexander Apotheke Inh.: Miriam Oster Huthmacherstraße1 65931 Frankfurt Bitte beachten Sie: Erst 14 Tage nach der letzten Telefon 069 374242 Impfung entsteht eine ausreichende Immunisierung, und Fax 069 374865 erst dann wird Ihr digitaler Impfnachweis bezüglich www.alexanderapotheke.com Einlässen, Einreisen etc. als Legitimierung anerkannt. [email protected]