Sindlinger Monatsblatt Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V.

41. Jahrgang Nummer 9 September 2019

Diesen Monat lesen Sie im Simobla: Immobilienfirma kauft Villa Meister Immer Ärger wegen des Verkehrs Seite 3 STADTENTWICKLUNG Investor will exklusive Wohnungen bauen - Kastanienallee bleibt erhalten

Bürgerpreis für Lange gab es Gerüchte, jetzt steht Horst Hieronimus Seite 4 es fest: Die Villa Meister ist ver- kauft. Das berichtet der Hessische Rundfunk in seinen verschiedenen Ein Europameister und Medien. weiterer Sport Seite 7 Nachdem die letzte alleinige Be- sitzerin, Elisabeth von Meister, Kinder haben viel Spaß im 1986 verstorben war, besaß eine Zeltlager Seite 8 Erbengemeinschaft das rund zwei Hektar große Grundstück. Das Pfarrer Steinmetz feiert Fräulein von Meister hatte in sei- nem Testament verfügt, dass der Ortsjubiläum Seite 11 Park mit den alten Kastanien für die Öffentlichkeit zugänglich blei- ben solle. Außerdem schrieb sie ei- ne soziale Nutzung für die Villa ++ Termine ++ fest, wie sie derzeit der Deutsche Orden leistet. Viele Jahre funktionierte das ganz Herbstmarkt gut. Die Erben ließen das Gelände von einer Gesellschaft verwalten Einen Herbstmarkt richten und kamen hin und wieder zu den kreative Anwohner der Sied- Festen, die die Klinik für die Öf- lung am Samstag, 14. Septem- fentlichkeit ausrichtete. Viele ber, im Seniorentreff in der schöne Erinnerungen verbinden Edenkobener Straße 20a aus. die Sindlinger mit diesen Jahren. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Beispielsweise stiftete ein Stein- further Rosenzüchter beim Rosen- Oktoberfest fest Rosen für ein Beet vor der Orangerie. Eine Zeitlang gab es Oktoberfest feiert der 1. Sind- auch einen guten und preiswerten linger Karnevalverein am Mittagstisch in der Orangerie, der Samstag, 21. September, in sei- für die Öffentlichkeit zugänglich Blick von der Mainseite auf die Villa Meister mit dem umgebenden Park. Foto: Sebastian Thimm nem Vereinsheim an der Okrif- war. Als der Deutsche Orden das teler Straße (außerhalb). Alle, Angebot einstellte, wurde das all- berichtet der HR; „Natürlich wol- Steuergeld zu erwerben. Von der kanntgemacht, dass sie in einen unbedingt beeinträchtigen. Dieter die Lust auf einen geselligen gemein bedauert. len wir das Ensemble nach den Stadt „kam nie ein Vorschlag, was Neubau in Köppern zieht, sobald Baumann beruft sich auf Informa- Abend (gerne in Dirndl und In all den Jahren ist allerdings nie Richtlinien des Denkmalschutzes sie mit dem Gelände oder der Vil- der fertig ist. tionen aus dem Bauamt, nach de- Lederhose) haben, sind ab 19 groß saniert worden. Die Mauer sanieren“, wird Geschäftsführer la wirtschaftlich vernünftig hätte nen der hintere Teil des Parks er- Uhr zum Mitfeiern willkom- zum Main hin ist stellenweise ein- Marcus Bube zitiert. Um die Kos- machen können. Deshalb ist das Reiter fürchten um halten bleiben solle. Gebaut wer- men. gebrochen, die Orangerie bietet ei- ten zu refinanzieren, sollen exklu- Engagement der Investoren lo- ihre Existenz den dürfe nur auf dem vorderen nen trostlosen Anblick und auch sive Wohnungen gebaut werden, benswert. Nur so haben die Villa Teil an der Weinbergstraße, auf Nachbarn feiern die Villa braucht mehr als einen sowohl in der Villa als auch auf und der Park überhaupt eine Zu- Für den Reiterverein dagegen geht dem Gelände der ehemaligen Im Park zwischen den Häusern frischen Anstrich. Die Erben- dem Gelände. kunft. Ich werde mich dafür ein- es um die Existenz. Der Pachtver- Gärtnerei Fausel und auf der ge- Hugo-Kallenbach-Straße und gemeinschaft wollte jedoch nicht setzen, dass der Park für die Öf- trag endet zum Jahresende. Und genüberliegenden Seite der Kas- Albert-Blank-Straße findet am investieren, sondern verkaufen. Kein Interesse fentlichkeit zugänglich bleibt“, er- dann? „Wir werden uns erst ein- tanienallee. Für Autostellplätze sei Sonntag, 22. September, das Die teilweise Lage im Land- seitens der Stadt klärt er: „Ein Verfall der Villa mal im Vorstand beraten und ich eine Tiefgarage vorgesehen. Der Nachbarschaftsfest von Sind- schaftsschutzgebiet Mainauen, scheint abgewendet, auch ohne versuche, Näheres von den alten Rand des Reitplatzes sei die Be- lingen-Nord statt. Von 12 bis Unklarheiten wegen der Seveso- Vom Tisch sind damit Wünsche, den Einsatz von Millionen Steuer- und neuen Eigentümern zu erfah- bauungsgrenze. Danach würden 16 Uhr gibt es Essen, Geträn- Richtlinie, der Denkmalschutz, die Villa und Park in städtischen Be- geldern. Das ist vernünftig.“ ren“, sagt Vorsitzender Dieter auch die Paddocks, die Pferdepfer- ke, Unterhaltung und Informa- testamentarischen Auflagen und sitz zu nehmen, wie es der Sind- Die Kastanienallee bleibt erhalten, Baumann. Er hofft, dass eine che in den ehemaligen „Schweit- tionen. der Sanierungsstau erschwerten es, linger SPD-Stadtverordnete Sieg- ebenso die alte Hängebuche. Das Klausel aus dem Testament der zer Gärten“, erhalten bleiben. einen Käufer zu finden. Jetzt aber hard Pawlik vorschlug. Die Stadt hat die untere Naturschutzbehör- früheren Eigentümerin Elisabeth Aber sicher ist nichts. Entspre- Möderische Lesung wurden sich die Erben mit der Im- habe zwar grundsätzlich ein Inte- de bei einem Ortstermin erklärt. von Meister noch Gültigkeit hat. chend sei die Stimmung „leicht mobilienfirma Cairos-Gruppe ei- resse am Erhalt der Grünanlage Die Öffentlichkeit solle möglichst Die Pferdenärrin, die über dem angespannt“, gibt Baumann zu. Zwei Krimi-Autorinnen kom- nig. Angeblich soll sie den Park und der historischen Gebäude, be- auch künftig Zugang dazu haben, Reitstall wohnte, schrieb fest, dass „Ob wir hierbleiben können oder men am Dienstag, 24. Septem- und die Gebäude für einen zwei- kundete der Magistrat, aber kein wird Robert von Bennigsen von die Reithalle (denkmalgeschützt) woanders hinmüssen?“ fragt sich ber, in die Stadtteilbücherei in stelligen Millionenbetrag erwor- Geld. Der Sindlinger CDU-Vor- der Erbengemeinschaft im Bericht und der Stall erhalten bleiben und nicht nur Kassiererin Anja Weixel: der Sindlinger Bahnstraße 124. ben haben. Der private Investor sitzende Albrecht Fribolin lehnte des HR zitiert. immer Pferde dort stehen sollten. „Der Verein ist schon so lange hier. Elke Heinze und Iris Otto stel- will in Gesprächen mit der Stadt es ohnehin ab, die Villa ohne wirt- Aber wie sieht es mit den Nutzern Die von den Investoren geplante Ich hoffe, dass wir eine Lösung len auf Einladung des Förder- klären, wie weiter vorzugehen ist, schaftliche Anschlussnutzung mit aus? Die Klinik hat bereits be- Bebauung würde den Verein nicht finden“, sagt sie. hn vereins Buchstütze ab 19.30 Uhr zwei neue Krimis aus der Region vor. Der Eintritt ist frei. VdK-Versammlung Wir Sindlinger sind regenfest Der VdK-Ortsverband lädt alle Mitglieder am Samstag, 29. RANZENBRUNNENFEST Diejenigen Vereine, die mitmachten, waren am Ende zufrieden September, zur Jahreshauptver- sammlung ein. Sie beginnt um „Ausgerechnet heute“, seufzte Hil- Wasser. Unterhaltung gab’s aber 14. 30 Uhr in der TVS-Sport- degard Bott. „Gegen das Wetter doch genug und an einer Stelle so- halle, Mockstädter Straße 12. kannst Du nichts machen“, sagte gar mehr als genug: Wegen eines Margarete Merz achselzuckend. Absprachefehlers standen zwei Das alte Die Damen vom Heimat- und Live-Musiken so dicht beieinan- Zu einem informativen Rund- Geschichtsverein hatten sich der, dass sie nicht gleichzeitig spie- gang durch das alte Frankfurt warm angezogen und trotzten so len konnten. Schwimmclub und lädt die evangelische Gemein- Regen und kühlen Temperaturen Turnverein vereinbarten daher, de am Freitag, 1. November, in beim Ranzenbrunnenfest. dass sich die Band „Monkey for ihr Gemeindehaus ein. Die Es kam aber doch nicht so nothing“ und Sänger „Mr. Cupi- „neue Altstadt“ lässt ein wenig schlimm, wie es der Aufbau im do“ abwechseln sollten. Die „Bier- vom Flair des Vorkriegs-Frank- Regen befürchten ließ. Als Klaus landschrummler“ standen beim furts erahnen. Daneben gibt es Mettin, Vorsitzender der Arbeits- katholischen Familienkreis weit aber noch viele weitere Ecken gemeinschaft der Sindlinger Orts- genug weg, um den anderen nicht des alten Stadtbilds. Auf sie vereine, das Fest offiziell eröffnete, ins akustische Gehege zu kom- wird der Historiker Björn Wis- hörte der Regen auf. Das war lei- men. senbach den Blick lenken, un- der zu spät für die Hüpfburg, be- Gegen einen Klang kam sowieso terstützt durch zahlreiche Bild- dauerte Jens Sommer von der keiner an. Um 15 Uhr läuteten die dokumente. Der Vortrag be- Freiwilligen Feuerwehr. Sie konn- Glocken von St. Dionysius das ginnt um 19.30 Uhr in der Ein Sektchen, ein „Schwipserl“ mit Marille oder ein „Chorpirinha“: Die Germania-Sängerinnen hatten te nicht mehr aufgebaut werden. Stadtteilfest ein. Erst, als die alles Gustavsallee 21. Spaß am Straßenfest.Ein Sektchen, ein „Schwipserl“ mit Marille oder ein „Chorpirinha“: Die Germania- Auch der Auftritt der „Purzelgar- übertönende Harmonie endete, Sängerinnen hatten Spaß am Straßenfest. de“ des Karnevalvereins fiel ins Fortsetzung auf Seite 9 Seite 2 Sindlinger Monatsblatt September 2019 Zum Glück fällt immer nur ein Schild VERKEHR Verkehrszeichen am Dalles schon wieder dreimal umgefahren

Der Bauhof sollte eine Dependan- Bäckerei, wie ein Transporter, der Unfall aufgenommen haben. der engen Westenberger Straße zu ce am Dalles einrichten. Dann auf dem Bürgersteig zwischen der „Hoffentlich bekommt der Fahrer fahren, um dann über den Bürger- bräuchten die Mitarbeiter nicht Busbucht und der Westenberger noch einen Strafzettel wegen Par- steig zur Querungshilfe und ohne alle paar Tage nach Sindlingen zu Straße parkte, rückwärts auf die kens auf dem Bürgersteig dazu“, Sicht um die Kurve auf die andere fahren. Ständig werden die Schil- Farbenstraße zurücksetzte. Er hat- wünscht sich ein Zeuge. Seite zu gelangen, könnten erst der umgefahren, die Fußgängern te Glück, dass in diesem Moment Tatsächlich parken große Autos recht nicht daran vorbei. und Radfahrern vor und hinter der kein Bus um die Kurve kam. Er und Transporter an der Stelle häu- Innerhalb von vier Wochen musste Kurve der Farbenstraße eine trü- hatte aber auch Pech, weil er das fig so, dass selbst Fußgänger der Bauhof also nun zum dritten gerische Sicherheit vorgaukeln. Schild der sogenannten „Radfah- Schwierigkeiten haben, vorbei- Mal ran. Am 24. Juli legte ein Die jüngsten Vorfälle: Am Vor- rerquerungshilfe“ übersah und zukommen. Die wenigen Radler, Falschabbieger aus der Huthma- mittag des 26. August beobachte- umfuhr. Dabei riss er es aus der die sich dem Risiko aussetzen, ge- cherstraße eins der Schilder vor ten Kunden einer naheliegenden Verankerung. Die Polizei soll den gen die Einbahnstraßenrichtung der Kurve in der Sindlinger Bahn- straße um. Kaum stand es wieder, rammte es ein weiterer Autofahrer am 8. August. Er richtete es pro- visorisch auf, aber am 9. August lag es schon wieder am Boden. Am 4. September wurde das Schild, das der rückwärtsfahrende Transporter beschädigt hatte, auf- gerichtet und ordentlich befestigt, Nachbarn feiern Sindlinger so dass keine Schrauben mehr he- rausschauten. Am besten wären im Park Wies‘n die damit befassten Arbeiter gleich da geblieben. Denn kurz darauf Zum Nachbarschaftsfest in Sind- Was die Münchner können, kön- fuhr ein Auto gegen das Schild an lingen-Nord lädt das Quartiers- nen Sindlingens Karnevalisten der Einmündung der Huthma- management am Sonntag, 22. schon lange: „Ozapft is“ heißt es cherstraße, das ja zwischenzeitlich September, ein. Im Park zwischen bei ihnen am Samstag, 21. Sep- auch repariert worden war. Es be- den Häusern Hugo-Kallenbach- tember, ab 19 Uhr auf ihrem Ge- fand sich in Schieflage und wurde Straße und Albert-Blank-Straße lände an der Okrifteler Straße am 8. September erneut komplett gibt es um 12 Uhr Mittagessen (Außerhalb). Im Festzelt vor der gebügelt. vom Grill und anschließend Pro- Tür des Vereinsheims kommt Die Situation hier ist ein schönes gramm. Das Orientierungsmobil, schnell die richtige Atmosphäre Beispiel dafür, wie gesunder Men- das Kinder- und Jugendhaus, die auf, dafür sorgen die blauweiße schenverstand und Ortskenntnis Kita St. Kilian, Smart-Work Dekoration ebenso wie DJ Oli, der einer Ideologie zuliebe vom Tisch Frankfurt und viele weitere Part- die passende Musik zu Haxen, gewischt werden. Die Stadt hat die ner wollen attraktive Aktionen auf Fleischkäse, Weißwurst, Brezeln Inseln gegen Bedenken von Bür- die Beine stellen. Wer mitmachen und natürlich dem Oktoberfest- gern errichtet, um die Geschwin- möchte, ist ebenso willkommen bier spielt. Alle, die mitfeiern digkeit auf der Bahnstraße zu re- wie Kuchenspenden fürs Büffet. möchten, sind willkommen. duzieren und eine vorgeblich si- „Wir freuen uns auf alle, die mit Dirndln und Krachlederne sind chere Fahrradquerung zu ermögli- uns feiern möchten“, sagt Quar- zwar keine Pflicht, aber für viele chen. Vermutlich muss es erst Ver- tiersmanagerin Sandra Herbener. Besucher dennoch die angemesse- Mal das eine, mal das andre: Ständig rammen Autofahrer die Schilder an den so genannten Querungshilfen letzte oder Tote geben, bevor ein Gegen 16 Uhr endet das Fest. hn ne Kleidung. hn am Dalles. Fotos: Noll, Montage: Sittig Umdenken einsetzt. hn Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel - Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.

KONTAKT FHHG GASTRONOMIE UND HOTELS Malerwerkstätte Gumb, Meisterbetrieb Herbert-von-Meister-Straße 13 Telefon 0 69 – 37 10 83 44 Medienproduktion CallenderMedia Karins Petite Cuisine Imbissstube K. Karpucelj Lehmkaustraße 15 Telefon 0 69 – 37 31 33 Farinola & Russo GmbH Diego Farinola Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Tel. 37108301 Am Lachgraben 13, 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 37 50 63 Fax: 37108303, Email: [email protected], Restaurant Opatija A. Budimir Fax 0 69 – 93 73 50 95, E-Mail: [email protected], Weinbergstraße 59 Telefon 0 69 – 37 36 37 Web: www.callendermedia.de www.farinola-russo.de Hotel Post E. Rötger-Hörth SPARKASSEN-BANKEN-VERSICHERUNGEN GESUNDHEIT UND KÖRPERPFLEGE Sindlinger Bahnstraße 12-16 Telefon 0 69 – 37 01-0 Alexander Apotheke Frankfurter Sparkasse 1822 Petra Börner Haus Sindlingen Kultur & Veranstaltungen Huthmacherstraße 1 Telefon 0 69 – 37 42 42 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 26 41 59 20 Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 – 4 20 88 98 30 Sindlinger Bahnstraße 22-24 Fax 0 69 – 2641 50 43 Nesrins Friseursalon Fax 0 69 – 4 20 88 98 99, Hugo-Kallenbach-Straße 14 Telefon 0 69 – 84 77 31 35 www.haus-sindlingen.de, [email protected] Nassauische Sparkasse Höchst, E-Mail: [email protected] 65929 Ffm-Höchst, Hostatostraße 10 Telefon 0 69 – 13 07 - 1 70 10 Pizzeria Cassavia Gennaro Cassavia Fax 0 69 – 13 07-1 70 99 Haarstudio Venera Sindlinger Bahnstraße 58 Telefon 0 69 – 37 34 93 Allesinastraße 32 Telefon 0 69 – 37 56 89 50 Volksbank E-Mail: [email protected] Sindlinger Bahnstraße 19 Telefon 0 69 – 3 70 00 50 FACHGESCHÄFTE KeDo Krankenpflege Allianz-Versicherungen Melanie Lünzer, Generalvertretung Goldgewann 10 Telefon 0 69 – 34 60 10 Samen-Schlereth, Inh. U. Schlereth e.K. Bolongarostraße 160 Telefon und WhatsApp 0 69 – 30 65 73 E-Mail: [email protected] Heimtier- u. Gartenbedarf, Geschenkartikel Fax 0 69 – 30 20 87, E-Mail: [email protected] Farbenstraße 41 Telefon 0 69 – 37 29 54 Ambulante Pflege Sonnenstrahl Frau Marita Seaton SUPERMARKT High Voltage Zweiradshop, Dennis Brößgen Sindlinger Bahnstraße 17, Telefon 0 69 – 74 73 07 20 Nahkauf, Inh. Erdal Cavdar Tel. 0 69 – 37 56 90 10 Lehmkautstraße 14 Telefon 0 69 – 25 75 37 72 Fax: 0 69 – 74 73 07 21, Sindlinger Bahnstr. 12-14, 65931 Frankfurt-Sindlingen, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] GC Style Kosmetikstudio Blumen Neder, Inh. Andrea Neder MEDIENPRODUKTION Allesinastraße 32/Ecke Okrifteler Straße Telefon 0163 – 4 57 69 50 Sindlinger Bahnstraße 115 Telefon 0 69 - 37 26 40 E-Mail: [email protected] Fax 0 69 37 37 22, E-Mail [email protected] CallenderMedia Tel. 0 69 – 37 10 83 01 Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Fax 0 69 – 37 10 83 03 Aras - Schreibwaren, Getränke, Zeitschriften Inh. Nazife Aras E-Mail: [email protected], [email protected] RUND UMS AUTO Westenbergerstraße 4 Telefon 0 69 - 93 62 35 51 Esso-Station Frank, Frankfurt GmbH Fax 0 69 93 62 35 52 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 3 70 01 - 0 Steinmetzbetrieb Messerer GmbH KFZ-Meisterbetrieb Oliver Hassmer RUND UMS HAUS Farbenstraße 80 Telefon 0 69 - 37 17 21 Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 37 00 10 Fernseh- und Medientechnik R. Wirz Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG E-Mail: [email protected] Farbenstraße 54 Telefon 0 69 – 37 11 11 Zweigniederlassung Sindlingen, Sindlinger Bahnstr. 77, 65931 Frankfurt E-Mail: [email protected] Telefon 0800 – 6 08 09 08 Patrick Franke & Moschos Kakavouris GbR Kommunikationstechnik Weide Günther Weide KFZ Meisterbetrieb, Alt 74 Telefon 0 69 – 36 42 06 Herbert-von-Meister-Straße 22-24 Telefon 0 69 – 37 44 47 Sindlinger Glückswiese Okrifteler Straße bei der Bundesstraßen-Brücke ESSEN UND TRINKEN Sittig Industrie-Elektronik Telefon 01 76- 80 26 30 98 Goldgewann 4 Telefon 0 69 – 3 70 00 20 Bäckerei Richter RECHTSANWÄLTE Sindlinger Bahnstraße 15 Telefon 0 69 – 37 52 51 Metallbau Löllmann GmbH Rechtsanwälte Brehm § Klingenberger § Brehm-Kaiser Mockstädter Straße 1 Telefon 0 69 – 37 27 14 Sindlinger Getränkestraße (SGS) Tel. 0 69 – 37 16 55 Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht Getränkeabholmarkt u. Lieferservice, Sindlinger Bahnstraße 25a Schreinerei W. & A. Schmitt Steinmetzstraße 9 Telefon 0 69 – 3 70 00 00 Fax 0 69 – 13 81 76 66, www.getraenke-strasse.de Weinbergstraße 1 Telefon 0 69 – 37 48 75 Fax 0 69 – 37 00 00 79

September 2019 Sindlinger Monatsblatt Seite 5

Bürgernah, zuverlässig und engagiert Danksagung 75. GEBURTSTAG Seit 60 Jahren ist Alfons Gerling ehrenamtlich und politisch aktiv Danke möchte ich Allen sagen, die mir so zahlreich zu meinem Der langjährige ehemalige Frank- 2014 gehörte der Sozialpolitiker furter Landtagsabgeordnete und über 27 Jahre dem hessischen CDU-Politiker Alfons Gerling aus Landtag an, in den er sieben Mal in 90. Geburtstag Zeilsheim wurde am 14. August 75 Folge als Abgeordneter für die Jahre alt. Er blickt zufrieden und westlichen Stadtteile Frankfurts di- gratuliert haben. dankbar auf eine ungewöhnlich rekt gewählt wurde. Eine besondere lange Zeit der politischen und eh- Ehre war es für ihn, dass er fünf Es war eine große Freude für mich. renamtlichen Aktivitäten zurück, Mal als Mitglied der Bundesver- die sein Leben geprägt haben. sammlung den Bundespräsidenten Gerling wohnt zwar schon immer mitwählen konnte. Günther Mohr in Zeilsheim, geboren aber wurde Als bürgernaher, engagierter und er 1944 wegen der Bombardierung zuverlässiger Politiker war er bei Frankfurts in der Villa Lilly in den Bürgerinnen und Bürgern an- Lindschied bei Bad Schwalbach. erkannt und beliebt. Seit frühster Jugend hat sich Ger- Darüber hinaus war er 40 Jahre ling, der als vierter Sohn einer Krie- Alfons Gerling mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Vorsitzender des CDU-Stadt- gerwitwe aufwuchs, ehrenamtlich bezirksverbandes Zeilsheim und für seine Mitmenschen engagiert. „Löwe von Zeilsheim“, weil er wie 1225-jährigen Jubiläums, das Ende führte 20 Jahre die CDU-Arbeits- Zunächst in der Jugendarbeit, dann ein solcher für den Bau der Stadt- Mai mit vielen Attraktionen und gemeinschaft West, ein Zusam- in Vereinen und in der CDU. Be- halle kämpfte und auch sonst viel guter Beteiligung vieler Bürgerin- menschluss der acht CDU-Stadt- reits mit 14 Jahren wurde er Grup- für seinen Heimatort wie auch den nen und Bürger gefeiert wurde. bezirksverbände im Frankfurter pen- und später Pfarrjugendleiter Frankfurter Westen insgesamt tat. Westen. Zudem gehörte er 22 Jah- in der katholischen Jugend und war In über 25 Vereinen, darunter die Vieles geht auf re dem Frankfurter CDU Kreis- dann langjähriges Mitglied im Sindlinger Vereine Gesangverein ihn zurück vorstand an. Er war sechs Jahre Pfarrgemeinde- und Verwaltungs- Germania, Radfahrerverein Ger- Landesvorsitzender der Senioren- rat sowie Mitglied der katholischen mania, Ehrensenat des Sindlinger Gerlings politische Karriere be- Union Hessen und vier Jahre stell- Stadtversammlung und des katho- Karnevalvereins und Kolpingfami- gann 1972 mit einem Stadtverord- vertretender Bundesvorsitzender lischen Stadtsynodalrats von lie Sindlingen, ist er Mitglied und netenmandat, das er bis 1989 aus- der Senioren-Union der CDU- Frankfurt. Schon in jungen Jahren war Mitgründer von sechs Ver- übte. Durch seine jahrzehntelange Deutschlands, deren Bundesvor- engagierte er sich im Vereinsleben, einen. 18 Vereine haben ihn zum Tätigkeit als Stadtverordneter hatte stand er weiterhin angehört. wurde 1971 Vorsitzender des Ver- Ehrenmitglied ernannt. Nachdem Gerling großen Anteil an der Ver- Seit 22 Jahren engagiert sich Ger- einsrings Zeilsheim – ein Amt, das er bereits 1994 für die 1200-Jahr- wirklichung von zahlreichen Pro- ling als Vorsitzender des Regional- er 34 Jahre innehatte, bis er 2005 feier Zeilsheims verantwortlich war jekten. Es gibt keine wichtige Ent- rats Zeilsheim für die präventive zum Ehrenvorsitzenden gewählt – dem größten Fest, das der Stadt- scheidung im Stadtteil, an der er in Kriminalitätsbekämpfung im wurde. In dieser Funktion verdiente teil je erlebt hat – übernahm er seiner aktiven Zeit nicht mit- Stadtteil. Ehrenamtlich gehörte er er sich übrigens den Beinamen 2019 die Koordinierung des gewirkt hat. Von 1987 bis Januar auch dem Aufsichtsrat der Volks- bank Höchst an und ist heute Vor- sitzender der Jubiläumsstiftung. Auf Landesebene war er Mitglied in den Landesvorständen des VdK-Hessen-Thüringen und des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä-          berfürsorge Hessen. Für seine Ver-        dienste wurden ihm im Römerpla-   !    ketten, der Ehrenbrief des Landes            Hessen, der hessische Verdienstor- den sowie das Bundesverdienst- kreuz am Bande verliehen. Gerling möchte künftig nur noch in begrenztem Umfang Ehren- ämter ausüben. Den Kontakt zu Cool bleiben in Barcelona den Vereinen jedoch will er halten JUGENDCLUB Präventionsprojekt und auch die CDU weiterhin un- terstützen. Gleichzeitig möchte er Im Rahmen des interkulturellen Sie lernen, Gefahrensituationen sich etwas mehr Freizeit gönnen. Austauschs entwickelte der Ju- aus dem Weg zu gehen, sie zu be- Seinen Ehrentag verbrachte Al- gendclub Sindlingen des evangeli- wältigen und „cool“ zu bleiben. fons Gerling mit seiner Frau schen Vereins für Jugendsozial- Nacer Achour-Otmane ist Anti- Brunhilde und den Familien der arbeit ein Projekt mit dem Titel aggressivitäts- und „Cool- beiden Söhne und der drei Enkel- „Be cool together“. Es handelt sich ness“-Trainer, er entwickelte das kinder nicht in Zeilsheim. Nach dabei um ein spezielles „Cool- Projekt speziell für die Besucher einer überstandenen Erkrankung ness“-Training mit Endphase in des Sindlinger Clubs. Dazu gehört ging er anschließend in einen Ge- Barcelona. Als Teil seiner Präven- auch eine inklusive interkulturelle Das „rote Telefon“ erhielt Alfons Gerling von Bürgermeister Uwe Becker bei seinem Abschiedsempfang nesungsurlaub, um neue Kräfte zu tionsarbeit veranstaltet der Ju- Begegnung mit Jugendlichen aus 2014 in der Stadthalle Zeilsheim. Fotos: Michael Sittig mobilisieren simobla gendclub dieses Projekt zum Spanien. Der Projektabschluss fin- „Thema cool reagieren und blei- det von Montag, 30. September, ben in schwierigen Situationen“ bis Freitag, 4. Oktober, mit Ju- Ein Jubilar mit vielen Interessen für Jugendliche aus Sindlingen. gendlichen in Barcelona statt. RUNDER GEBURTSTAG Günter Mohr feierte seinen 90. mit der Familie VdK

Langeweile kennt er nicht. Günter 2000“. Mit zeitweise sechs Ange- Frankfurt stellte er auch selbst aus. hält. Günter Mohr hat früher Mohr hat immer etwas zu tun. stellten konzentrierte sich die Fa- Für sein Engagement erhielt er die Aquarell gemalt, ging montags Berichte, aber keine Wahlen Nur am 29. August stellte er seine milie schließlich ganz auf diese silberne Ehrenmedaille des Ver- zum Skatspielen und donnerstags Der VdK-Ortsverband Sindlingen den eventuell eingereichte Anträge Hobbys zurück und feierte mit der Sparte. Am Ende zogen Mohrs bands. Noch immer interessiert zum Singen. Schon als junger lädt seine Mitglieder für Samstag, behandelt und unter dem Punkt Familie seinen 90. Geburtstag. nur noch Blumen und Zierge- ihn alles, was mit dem Gärtnern zu Mann trat er, wie sein Vater vor 28. September, zur Jahreshauptver- Verschiedenes alles, was den Mit- Viele Sindlinger kennen ihn noch wächse, „alles, was wir für den Be- tun hat. Er liest im Internet, hört ihm, dem Gesangverein Germania sammlung in die Sporthalle des TV gliedern sonst noch wichtig er- aus seiner Zeit als Friedhofsgärt- trieb brauchten“, sagt Hannelore und sieht entsprechende Sendun- bei. „Das war eine schöne Unter- Sindlingen (Mockstädter Straße scheint. ner. In Sindlingen geboren, zog Mohr. gen und pflegt nach wie vor das brechung der Woche“, sagt er. Vor 12) ein. Die Versammlung beginnt Anträge sind schriftlich bis spätes- seine Familie jedoch nach Frank- Günter Mohr war im Vorstand der Areal, auf dem früher die Ge- einigen Jahren wurde er für 60 mit einem gemeinsamen Kaffee- tens 21. September an die Vorsit- furt, als sein Vater dort eine Stel- Genossenschaft der Friedhofs- wächshäuser standen – „Mein Jahre aktives Singen geehrt. trinken. Anschließend stehen zu- zende Edeltraud Strassenmeyer zu lung als Gärtner annahm. „Ich bin gärtner aktiv und besuchte in die- Golfplatz“, witzelt er, denn dort Das Singen ist ihm nun aus ge- nächst Regularien an: Genehmi- richten. Um besser planen zu kön- zum Gärtner dressiert worden“, ser Funktion viele Bundesgarten- wächst nun Gras, das er mit Hilfe sundheitlichen Gründen nicht gung der Tagesordnung, Protokoll nen, bittet der Vorstand außerdem sagt er augenzwinkernd. Er stu- schauen. Bei derjenigen 1989 in eines Aufsitzrasenmähers kurz mehr möglich. Also konzentriert der Jahreshauptversammlung 2018, um Anmeldung zur Teilnahme an dierte Gartengestaltung an der er sich auf andere Tätigkeiten. In Berichte der Vorsitzenden, der der Versammlung bis 20. September Lehr- und Forschungsanstalt für jüngeren Jahren bastelte er das Frauenbetreuerin, des Kassenfüh- 2019 bei Renate Fröhlich, Telefon Gartenbau in Weihenstephan und Modell eines Segelfliegers, „denn rers, des Revisors, Aussprache über 37 12 93. Für gehbehinderten Mit- kehrte als Gartenbauinge- ich habe schon immer für Flug- die Berichte und schließlich die glieder wird ein Fahrdienst einge- nieur1954 zurück nach Frankfurt. zeuge geschwärmt“, sagt er. Nun Beschlussfassung über die Entlas- richtet. Wer ihn benötigt, sollte das Den Kontakt nach Sindlingen ver- baut er das Modell einer Messer- tung des Vorstands. Danach wer- bei der Anmeldung angeben. hn lor er nie, war hier unter anderem schmitt- Bf 109 G. Des Weiteren Kerweborsch und kam beim Tanz hält er sich über die Frankfurter * * * in der Gaststätte Taunus seiner Eintracht auf dem Laufenden. Er Freundin aus Kindertagen, Han- verfolgt alles, was sich in Sindlin- Fahrt in den Wildpark nelore Rösch, näher. Sie arbeitete gen tut, mit wachem Geist. Sehr Das Busunternehmen Engelhardt Weidlich-Platz und um 11.05 Uhr in der Gärtnerei ihres Großvaters schade findet er die Schließung bietet den Mitgliedern und Inte- an der Haltestelle Westenberger Tobel in der Farbenstraße. Die der Gaststätte „Mainlust“, weil sie ressenten des Sozialverbands VdK, Straße Richtung Friedhof (vor Bä- beiden wurden ein Paar und hei- eine wichtige soziale Funktion er- Ortsverband Sindlingen, am Fei- ckerei Schäfer) ab, Rückkehr in rateten 1957. Günter Mohr gab füllte. ertag 3. Oktober eine Halbtages- Sindlingen soll gegen 19 Uhr sein. seine Anstellung in Mit Bedauern muss er auch erle- fahrt nach Lich in den Wildpark Renate Fröhlich, Telefon 37 12 93, auf, schlug ein Angebot der Farb- ben, wie sich die Bestattungskultur Kloster Arnsburg an. Auf der nimmt bis zum 25. September werke aus und stieg in den Gärt- auf dem Friedhof wandelt, weg Rückfahrt gibt es noch ein Abend- Anmeldungen an. Dabei sind die nereibetrieb der Familie seiner von den Erdgräbern hin zu Ur- essen. Der Bus holt die Teilneh- Fahrtkosten von 15 Euro zu be- Frau ein. nengräbern. Das schmerzt den mer um 11 Uhr am Richard- zahlen. Stand früher der Gemüseanbau im Friedhofsgärtner, der den Verzicht Vordergrund, veränderte sich das auf ein gepflegtes Grab nur schwer * * * in den folgenden Jahren immer nachvollziehen kann. stärker hin zur Friedhofsarbeit Zum Geburtstag gratulierten ihm Volkstrauertag und Grabpflege. „Als ich anfing, neben Frau Hannelore die Töch- Bereits jetzt weist der VdK-Orts- Sonntag, 17. November, ab 12.30 hatten wir vielleicht 400, 500 Grä- ter Christiane und Bettina, fünf verband Sindlingen auf die Ge- Uhr in der Trauerhalle statt. Der ber in Pflege“, berichtet Günter Der Bau eines Modellflugzeugs ist eins der vielen Hobbys von Günter Enkel und viele Freunde und Be- denkstunde am Volkstrauertag auf VdK bittet die Sindlinger Ortsver- Mohr: „Als ich aufhörte, waren es Mohr. Ende August wurde er 90 Jahre alt. Foto: Michael Sittig kannte. hn dem Friedhof hin. Sie findet am eine, Abordnungen zu schicken. Seite 6 Sindlinger Monatsblatt September 2019 Reiten auf der Glückswiese FERIENKARUSSELL 25 Kinder lernen viel über Tiere und Naturschutz

Im Rahmen des Frankfurter Feri- Kinder und Jugendlichen erlebten sind Tierschutzfälle, viele wurden enkarussells fanden zahlreiche in der Ferienbetreuung viel Span- vor dem sicheren Tod gerettet. Die Kinder- und Jugendfreizeiten nendes rund um die Tiere, ver- Verbindung von tiergestützter Pä- statt. Stadtteilbezogene Familien- sorgten diese gemeinsam und rit- dagogik und Therapie kombiniert freizeiten standen auf dem Pro- ten mindestens ein bis zwei Stun- mit Tierschutz ist das Hauptziel. gramm, thematische Bildungs- den pro Tag, Anfänger wie Fort- Kinder und Jugendliche zwischen wochen und Tagesausflüge ermög- geschrittene. Weiterhin wurden sechs und 15 Jahren erfahren klas- lichten Neues zu erfahren. das Wissen über Pferde und Ponys sische Reiterferien, aber auch Pro- Einer der Anbieter war Isabell und der sichere und selbstständige jekte zum Tier- und Naturschutz. Müller-Germann mit ihrem The- Umgang mit diesen Tieren verfes- Insgesamt gab es im Rahmen des rapie- und Lebenshof Sindlinger tigt. Aber auch bauernhofpädago- Ferienkarussells mehrere Famili- 15 Kinder nahmen am Zirkusprojekt der Ponyzwerge teil. Foto: Michael Sittig Glückswiese. Sie richtete eine the- gische Aktivitäten standen auf enausflüge, 34 Bildungswochen matische Bildungswoche „Reiten dem Programm: Forschen, die Na- und 23 Ferienfreizeiten in den auf der Glückswiese“ aus. Stadt- tur erkunden, Picknicken, Gärt- hessischen Ferien. Insgesamt gab rätin Daniela Birkenfeld besuchte nern und Naturschutz betreiben, es Plätze für rund 1300 Kinder Hier stehen Kinder Kopf sie und ließ sich alles zeigen. zum Beispiel durch den Bau von und Jugendliche. Ferienfreizeiten 25 Teilnehmer von sechs bis 15 Insektenhotels. gab es für 600 Teilnehmer, im Jahren erlebten Reiterferien und Die Sindlinger Glückswiese ist ein Rahmen von sieben inklusiven PONYZWERGE Akrobatik auf Ponys und tolle Tricks mit Hunden lernten viel über die Tierarten auf privat geführter Lebenshof mit Maßnahmen wurden 110 Plätze der Glückswiese. Auch Themen angegliederter Reitschule und für Kinder und Jugendliche mit Von Lena Sasse einzelnen Zirkusnummern. Hier- Manege und führten die Zuschauer rund um den Tierschutz und Um- Lernbauernhof. Dort leben mehr und ohne Behinderung bereit- bei standen besonders die Selbst- souverän durch alle Programm- weltschutz standen im Fokus. Die als 100 Tiere. Die meisten Tiere gestellt. ffm Der Reiter- und Lernbauernhof erfahrung und das Sensibilisieren punkte. Die Kinder zeigten span- Ponyzwerge öffnete in den Ferien für das Tier im Vordergrund. nende akrobatische Übungen auf seine Türen für eine Vorstellung der Sonja Lensch, Leiterin der Abtei- Ponys, bauten menschliche Pyra- besonderen Art. In Zusammen- lung Pädagogisches Reiten, erklärt: miden oder standen buchstäblich Mit Freude lesen und helfen arbeit mit pädagogischen Mitarbei- „Tierfütterung ist der Kernbestand Kopf – so wie das begeisterte Pu- tern der integrativen Jugendfarm unserer Arbeit. Die Kinder lernen, blikum im übertragenen Sinne. Ei- des eingetragenen Vereins ent- immer mehr selbst zu überneh- nen besonderen Höhepunkt stellte LESEFÖRDERUNG „Mentor“ sucht Mitstreiter wickelten zwölf Kinder innerhalb men.“ Der Kreativität waren keine die Hundeshow dar, bei welcher die von fünf Tagen ein Zirkuspro- Grenzen gesetzt. Die kleinen Manege in einen Hundeparcours Der Verein „Mentor – Die Lese- Kinder sollen lesen, schreiben und antwortung für einen jungen gramm und luden am Ende zu ei- Akrobaten sorgten mit selbst ge- verwandelt wurde. Die Hundefüh- lernhelfer“ sucht Ehrenamtliche, Texte verstehen können. Wenn sie Menschen übernehmen. Das En- ner öffentlichen Vorstellung ein. Je- bastelten Plakaten und bunt bemal- rer begeisterten die Menge mit fas- die an die Meisterschule und /oder die deutsche Sprache beherrschen, gagement geht durch alle Alters- des der Kinder fand in dieser Wo- ten Pferden für eine tolle Zirkus- zinierenden Tricks und wurden da- an die Ludwig-Weber-Schule ge- werden sie sich in ihrem gesamten schichten, von Studenten bis zu che eine spannende Aufgabe und atmosphäre. Jackob und Jonathan für mit tosendem Applaus belohnt. hen möchten, um Kindern beim Umfeld besser behaupten können – Senioren. Jeder Mentor kümmert beteiligte sich an der Planung der eröffneten als Zirkusdirektoren die Die integrative Jugendfarm hat au- Lesen lernen zu helfen. Pädagogi- und erfolgreicher in der Schule und sich immer nur um ein Kind. ßerhalb des Ferienprojektes zwei sche Vorkenntnisse braucht es da- im späteren Beruf sein. „Durch unsere Eins-zu-Eins-Be- Mal pro Woche für die Kinder ge- für nicht. In der jeweiligen Schule wird mit treuung ist eine individuelle Zu- öffnet und ist auf Spendengelder „In den Schulen gibt es Bedarf für den betreuten Kindern vor, wäh- wendung und Förderung gewähr- angewiesen. Vier Ponys, 20 Hüh- ehrenamtliche Lese- und Sprach- rend oder nach dem Unterricht ge- leistet, die sich besonders positiv ner, eine Ziege und zwei Schafe förderung der Schülerinnen und lesen. Dabei werden auch Texte be- auf die Lernergebnisse der geför- sind auf dem Hof zuhause. Das Schüler aus den Grundschulklas- arbeitet und mit Wortspielen ge- derten Kinder auswirkt“, sagt Ko- selbst organisierte Spielen und sen 2, 3 und 4“, sagt Georg Ko- zielt die Lese- und Sprachkom- walski. Die Mentoren verpflichten Lernen gefällt den Mitgliedern walski, Landesvorsitzender von petenz der Kinder gefördert. sich, sich mit „ihrem“ Kind min- der „Ponyzwerge“; immer häufiger „Mentor – Die Leselernhelfer“, ei- Die Bücher und Texte sind den Al- destens einmal pro Woche zu tref- äußern sie den Wunsch nach mehr nem gemeinnützigen Verein. Es tersstufen und den Schulformen fen, und das für mindestens sechs Pflegezeit mit den Tieren. Des- sei eine bedauerliche Tatsache, angepasst und werden individuell Monate. Die Mentoren werden halb möchte die Leiterin des dass immer weniger Mädchen und mit den zuständigen Lehrern abge- auf ihr Engagement vorbereitet Lernbauernhofs, Sonja Heinisch, Jungen in der Altersgruppe von 6 stimmt. und können sich mit bereits akti- das Projekt gerne erweitern. bis 16 Jahren gut lesen und Texte Als Mentor ist jeder willkommen, ven, erfahrenen Mentorinnen und verstehen könnten. „Dieser Ent- der Mädchen oder Jungen bei der Mentoren austauschen. Darüber wicklung möchten wir entgegen- Bewältigung ihrer Schwierigkei- hinaus finden regelmäßige Schu- Tennisolympiade wirken und die Kinder in ihrem ten beim Gebrauch der deutschen lungen statt. schulischen Werdegang unterstüt- Sprache unterstützen möchte. Informationen gibt es im Internet in Zeilsheim zen, um beispielsweise einen er- Man sollte selbst gerne lesen, mit auf der Seite www.mentor-hessen. folgreichen Schulabschluss zu er- Kindern umgehen und gut zuhö- de, unter (0 69) 97 68 30 92 oder Wer wird Clubmeister? Das ermit- reichen“, erklärt Kowalski. Die ren können und mit Freude Ver- per E-Mail an [email protected] Pony Pumba mutierte zum Zirkuspferd. teln die jugendlichen Mitglieder des 1. Zeilsheimer Tennisclubs am Sonntag, 15. September, bei einem Leselernhelfer vereinsinternen Turnier. Die Ju- gendclubmeisterschaften beginnen Der Verein „Mentor – Die Le- Neu im Stall: Hallo Hilde um 11 Uhr auf der Tennisanlage selernhelfer“ wurde im Jahre auf der „Hohen Kanzel“. Alle Ver- 2006 als hessischer Landesver- Seit November 2018 suchten klingende Angebote dann schon einsjugendlichen können teilneh- band in Frankfurt gegründet. die Ponyzwerge ein neues Ver- anderweitig verkauft. Umso men. Für die Vereinskinder bietet Vorbild für die Gründung war einspony. Das war gar nicht so glücklicher waren die „Pony- der Club eine Tennisolympiade an, ein bundesweit aktiver Verein, einfach, da spezielle Anforde- zwerge“, als sie auf Pony Hilde so dass auch sie ein abwechslungs- der 2003 in Hannover die Ar- rungen an das neue Tier als The- stießen. „Hier hat alles gepasst“, reiches Sportprogramm erleben. beit aufgenommen hat. Der rapie- und Reitpädagogikpony berichtet Vorsitzende Sonja Der sportliche Teil dauert etwa drei hessische Ministerpräsident gestellt werden und sich nicht je- Heinisch. In ihrem neuen Ein- Stunden. Danach finden die Sie- Volker Bouffier und die Kri- des Pferd dazu eignet. Einen ru- satzgebiet wird Hilde nun Kin- gerehrungen statt und es wird ge- miautorin Nele Neuhaus sind higen Charakter und eine solide der und Jugendliche in ihrer grillt. Um disponieren zu können, Schirmherren des hessischen Grundausbildung sollte es ha- Entwicklung zu selbstbewuss- bittet der Verein um Anmeldungen Landesverbandes. Dort enga- ben, kooperativ, stressresistent, ten, leistungsbereiten und eigen- bei Gudrun Katzenbach per Mail gieren sich zurzeit rund 1000 gesund, belastbar und brav im verantwortlichen Erwachsenen ([email protected]) oder Mentorinnen und Mentoren Umgang sein und dazu noch ei- unterstützen. Der Industriepark- telefonisch (069–36 26 67); außer- ehrenamtlich – unentgeltlich, ne gewisse Größe für die größe- betreiber Infraserv hat den Kauf dem hängt eine Teilnehmerliste am in ihrer Freizeit. Betreut wer- ren Kinder haben. Solch ein des Tieres zu einem Viertel be- Clubhaus aus. den fast 1500 aufgeschlossene, Pferd zu finden, ist für die Eh- zuschusst, merkt Sonja Heinisch Während des gesamten Tages steht förderungsbedürftige und för- renamtler gar nicht so einfach. an: „Wir sagen herzlichen außerdem ein Kuchenbüffet bereit. derungswürdige Kinder zwi- Denn meist haben sie nur am Dank“. Wer Hilde kennenlernen Familienmitglieder, Freunde und schen sechs und 16 Jahren aus Wochenende Zeit, Fahrten zu möchte, kann sie beim Reiter- Clubangehörige sind herzlich will- allen Schultypen, wobei der unternehmen, um Pferde aus- und Lernbauernhof Ponyzwerge kommen, so dass der sportliche Teil Sie sind schon an der Ludwig-Weber-Schule aktiv und helfen Kindern Schwerpunkt auf Grund- und zuprobieren. Oft sind passend Sindlingen besuchen kommen. nahtlos in ein Familienfest überge- beim Lesen lernen: (von links) Sylvia Heise, Barbara Jung, Ellen Mö- Hauptschulen liegt. hen kann. bus, Eva-Maria Callender und Brigitte Banerjee. Foto: privat

   Sindlinger ! "       $!!  sMonatsblatt # $!! ! Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft      Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V. Redaktion: Michael Sittig, Heide Noll Anzeigenberatung: Inge Gesiarz, Tel. 0 69 / 37 21 18, E-Mail: [email protected]        Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastraße 33, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 / 37 00 02 22, Fax 0 69 / 37 20 35, E-Mail: [email protected]          Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN DE77 0050 2010 0009 0502 6 Das Sindlinger Monatsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Sindlinger Haushalte verteilt.   Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlagt eingesandte Unterlagen kann keine Haftung übernommen werden. Monatliche Auflage: 4.500 Exemplare September 2019 Sindlinger Monatsblatt Seite 7 Junger Baseballer wird Fußball

Bei den Fußballern hat die Saison U15-Europameister bereits im August begonnen. So- wohl die erste als auch die zweite REDWINGS Sindlinger spielt grandioses Turnier Mannschaft des FC Viktoria schnitten vergangene Saison sehr Der Sindlinger Baseballspieler Ni- (8:0), Frankreich (11:1) und Ita- gut ab, verpassten den Aufstieg nur klas Rossius wurde in diesem lien (8:6) überstanden hatte, war- knapp. Nun hoffen sie darauf, an Sommer mit der deutschen Natio- tete im Halbfinale Tschechien, be- die guten Leistungen anknüpfen zu nalmannschaft der U15 Europa- richtet Frank Siebers von den können. Das nächste Heimspiel am meister. Redwings. Deutschland erwischte Kreisel ist am Sonntag, 15. Septem- Der Sindlinger spielt bei den einen Sahnetag, ließ den Tsche- ber, die Partie Viktoria I gegen „Main-Taunus-Redwings“. Auf- chen von Beginn an keine Chance Flörsheim (Anpfiff um 15 Uhr). grund seiner guten Leistungen und siegte mit 13:2 deutlich. Im Weitere Heimspiele: wurde er in die Nationalmann- Finale traf es dann erneut auf Ita- Sonntag, 29. September, 13 Uhr: schaft berufen und reiste mit dem lien, das im Halbfinale die Nieder- Viktoria II gegen SFD Schwan- deutschen Team zu den Europa- lande 5:3 besiegt hatte. heim II, meisterschaften in Nettuno, Ita- Hier ging es von Beginn an zur Donnerstag, 3. Oktober, 15 Uhr: lien. Sache, und das unter schwierigen Viktoria I gegen Germania Nachdem Deutschland die Vor- Bedingungen, denn das italie- Schwanheim II, runde mit Siegen gegen Russland nische Publikum stand geschlos- Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr: Tschüss Sindlingen, wir machen mal eben rüber… Die Mainschwimmer kurz vorm Losschwimmen. Beglei- sen hinter seiner Mannschaft. Viktoria I gegen Marxheim. tet wurden sie vom Rettungsboot der Kelsterbacher Feuerwehr. Trotzdem hatte das deutsche Team nach dem ersten Durchgang mit 3:2 die Nase vorn. In einem tollen Spiel auf Augenhöhe glich Handball Italien unter dem Jubel der rund In der Hängematte übern Main 1800 Zuschauer zum 3:3 aus. Die Aufstiegsfeiern sind vorbei, die Deutschland eroberte die Führung Sommerpause auch. Seit Wochen FLUSSSCHWIMMER Neun Freunde weiten ihren Badespaß aus mit 4:3 zurück. Im nächsten Lauf bereiten sich die Spieler der Hand- zündete das deutsche Jugendteam ballspielgemeinschaft Sindlingen/ Mit „einmal quer rüber“ gaben sich Karlheinz Günther und Klaus ließen sich gleich bis zur „Kelster- ein offensives Feuerwerk, angefan- Zeilsheim auf die neuen Hallen- sich die Mainschwimmer aus Breckheimer mit ihren Wasser- bar“ am anderen Ufer treiben. gen mit einem Single von Niki runde vor. Für die Jugend hat sie Sindlingen und in hängematten vor. Für die Sicher- Dort trafen sich alle und auch die Rossius, gefolgt von einem Triple schon begonnen. Die Aktiven müs- diesem Jahr nicht zufrieden. Neun heit sorgte die Kelsterbacher Feu- Zuschauer, die zu Fuß hinkamen Noah Lindts, gefolgt von krachen- sen am Wochenende 13./14. Sep- Männer und Frauen dehnten ihre erwehr mit einem Begleitboot. und den Schwimmern Hand- den Raketen von Yannic Walther, tember zum ersten Mal ran. sommerliche Maindurchschwim- Freunde und Ehepartner sahen zu, tücher und Kleider mitbrachten. Mo Van Bergen (Triple) und als Die Damenmannschaft mit ihrem mung aus. Ausgerüstet mit Was- wie die Gruppe gemütlich los- Gemeinsam saßen sie am Kelster- Abschluss einem gigantischen Trainer Stefan Bocklet spielt nun in sernudeln, Wasserhängematten schwamm. Fünf gingen unterhalb bacher Mainufer und genossen den Homerun von Luca Hörger. Die der Landesliga und startet am Sonn- und einer schwimmenden Bar, in der Autobahnbrücke an Land, vier schönen Tag. Dass die Wasserquali- italienischen Spieler hatten dem tag, 14. September, um 18.30 Uhr der Apfelweindosen steckten, hieß tät nicht den hygienischen Anforde- nichts mehr entgegen zu setzen. mit einem Heimspiel in der TVS- das Ziel diesmal Kelsterbach. rungen gemäß der europäischen Ba- Am Ende gewann das deutsche Halle, Mockstädter Straße, gegen Thomas Jelitto, Klaus Breckhei- degewässerrichtlinie genügt, störte Team mit 10:3 und wurde damit HSG Dutenhofen/Münchholzhau- mer, Marco Greiner, Natascha sie nicht. „Hier hat noch keiner ei- Europameister U15. Niklas Rossi- sen in die neue Liga. Breckheimer und Jens Schreiber nen Ausschlag bekommen“, ver- us durfte dabei mit seiner Leistung Zuvor, um 16.30 Uhr, erwartet die aus Kelsterbach sowie Kornelia sichern die Schwimmer. zufrieden sein. Er spielte eine feh- männliche B-Jugend den SV Bad Vossberg, Nina Seitz und Roland Es war nicht die erste Maindurch- lerfreie, grandiose EM, berichtet Camberg. Münz aus Sindlingen plus Karl- querung der Gruppe. Der frühere Niklas Rossius Siebers. Am Samstag, 21. September, spielt heinz Günther aus stiegen Betreiber der Gaststätte „Mainlust“ die männliche E-Jugend ab 14.30 am kanalisierten Auslass des Lie- in Sindlingen, Thomas Jelitto, und Uhr gegen Usingen, die männliche derbachs gleich unter der präg- Klaus Breckheimer aus Kelsterbach A-Jugend um 16 Uhr gegen HSG nanten Werksbrücke der früheren hoben die Idee vor vier Jahren aus Platz Drei in Hessen Breckenheim/Wallau. Die Herren I Hoechst AG ins Wasser. der Taufe. Anlass waren Erzählun- treten nun mit ihrem Trainer Tomi gen älterer Stammgäste, die schil- TRIATHLON Melanie Kleinschmidt vorne dabei Reschke in der Kreisliga A Frank- Erst schwimmen, derten, wie sie in ihrer Jugend über furt/Wiesbaden an. Ihr erster dann treiben den Main schwammen. „Das kön- Die Triathleten des Kanu-Clubs sie schon völlig durchnässt. Zum Heimspielgegner heißt HSG Neu- nen wir auch“, sagten sich Jelitto Kapitän Romer sind stolz auf ihre Glück war die Wassertemperatur enhain/Altenhain. Das war es dann „Herrlich“, riefen die ersten. „Das und Breckheimer. Die „Mainlust“ Sportlerin Melanie Kleinschmidt. im See angenehm. So ließ sich die auch schon – die nächsten Heim- Wasser ist wunderbar“, versicherte hat der frühere Wirt zum großen Sie erreichte beim Moret-Triathlon 1,9 Kilometer lange Schwimm- spiele folgen erst am Samstag, 12. Thomas Jelitto. „Es hat 25 Grad“, Bedauern vieler Sindlinger mittler- den dritten Platz ihrer Altersklasse strecke gut bewältigen. Danach Oktober, mit den Partien der Her- stellte Natascha Breckheimer fest. weile aufgegeben. Das Main- und wurde damit dritte Hessische ging es auf die Radrennstrecke. ren II gegen Nied (16 Uhr) und der „Wir schwimmen erst rüber und Fast Badetemperatur: „25 Grad“, schwimmen jedoch behalten er und Meisterin auf der Mitteldistanz. Die Straße war nass, der Regen Herren I gegen Eppstein (18 Uhr). lassen uns dann treiben“, nahmen stellte Natascha Breckheimer fest. seine Freunde vorerst bei. hn Leicht war das nicht. Das Rennen ließ nicht nach. In den ersten im südhessischen Münster-Alt- Runden war es dadurch recht kalt heim startete im Dauerregen, be- und weil die Triathleten die flache richtet sie. Die Sportler radelten Strecke dreieinhalb Mal abradeln Kanuten und Athleten haben gemeinsam Spaß vom Wechselplatz aus zunächst mussten auch sehr langweilig, schil- neun Kilometer zum Badesee, in dert Melanie Kleinschmidt die Einmal im Jahr unternehmen die dem das Schwimmen stattfinden Etappe. „Die Liga-Athleten, die ab Mitglieder des Kanu-Clubs Kapi- sollte. Als sie dort ankamen, waren Runde Zwei an mir vorbeischos- tän Romer einen Mehrtagesaus- sen, boten eine angenehme Ablen- flug, bei dem alle auf ihre Kosten kung“, berichtet sie. Nach 94 Kilo- kommen: Kanuten, Triathleten metern im Radsattel ging es end- und Familien. Dieses Jahr fuhren lich auf die Laufstrecke. Sie be- aiw in den Kraichgau an den stand ebenfalls aus einem Rund- Hardtsee. Mit Camper, Zelt, Kind kurs mit vier Runden. In der Ers- und Kegel kombinierten sie ein ten lief es noch ganz gut, danach Ausflugs- und Trainingswochen- ließ die Kraft langsam nach. ende. Der gemeinsame Spaß am „Trotzdem bin ich mit meinem Sport stand im Vordergrund, ohne Ergebnis von 6:16:07 sehr zufrie- die Familie außen vor zu lassen. den“, sagt die Sportlerin. Und Der Zeltplatz am See ist idealer weil auf der Mitteldistanz (Zwei Ausgangsort fürs Training. „Für al- Kilometer Schwimmen, 90 Kilo- le sind perfekte Bedingungen ge- meter Rad, 21 Kilometer Lauf ) boten, nicht zuletzt durch die kur- gleichzeitig die Hessischen Meis- ze Anreise“, berichtet Pressewartin terschaften ausgetragen wurden, Janett Welzl. Abends pflegten alle Melanie Kleinschmidt auf der kam sie damit auf Platz Drei in ih- beim gemütlichen Grillen die Ge- Radstrecke. Foto: Verein rer Altersklasse. simobla meinschaft. „Schön, dass so viele dabei waren. Auf ein Nächstes...“, freut sich der Verein auf die Wie- Picknick im Schießstand derholung 2020. simobla Kanuten und Triathleten genossen das gemeinsame Trainingslager. Foto: Verein SCHÜTZENVEREIN Tag der offenen Tür

Etwa 70 Schützen, Angehörige Umfeld wurden beantwortet und und Gäste verbrachten am Tag der interessierten Gästen wurden auch offenen Tür einen angenehmen die 25– und 50-Meter-Stände für Nachmittag auf der Vereinsanlage. „scharfe“ Waffen gezeigt und er- Sie genossen Köstlichkeiten vom klärt, an diesem Tag natürlich oh- Grill und von der Theke. Der in- ne Schießbetrieb. nerhalb der Anlage gelegene Der Verein freute sich über den re- Zehn-Meter-Freiluftstand, sonst gen Zuspruch und das Interesse Domäne der Luftpistolen- und und bedankt sich für den uner- –gewehrschützen, war mit einer müdlichen Einsatz der Mitglieder, Plane überdacht und mit Tischen die freiwillig viel Zeit investierten, ausgerüstet worden und bot Platz um diesen Tag zum Erfolg zu ma- zum gemütlichen Beisammensein. chen. Für die kleinen Gäste hatte der Wer sich für den Schießsport inte- Verein dort seine Lichtgewehr- ressiert, muss aber nicht auf den anlage aufgebaut. Mit „richtigen“ nächsten Tag der offenen Tür war- Luftpistolen und -gewehren ver- ten. Interessierte können jederzeit, suchten einige Gäste, auf dem In- per Mail an info@sg1928sindlin nenstand unter fachkundiger Auf- gen.de oder telefonisch unter sicht Treffer auf den Scheiben zu 06190–63 95 Kontakt aufnehmen landen. Viele Fragen zum Sport und einen Besuchstermin verein- und zum gesetzlichen und sozialen baren. gz Seite 8 Sindlinger Monatsblatt September 2019

54 Kinder und 14 Betreuer verbrachten eine abwechslungsreiche Woche auf einem Zeltplatz in der Rhön. Fotos: Michael Sittig Spaß beim Sport, im Zirkus und am Lagerfeuer ZELTLAGER „Welle Wilma“ ist diesmal in der Rhön zu hören – Kinder und Betreuer sagen Danke für eine tolle Woche

Von Alicia Wadenbach, Betreuerin sen wir inzwischen alle, aber auch die Arbeitsgemeinschaften (AGs) schentücherboxen beim ‚Kinder beim Volleyball konnten beide am Vormittag, wo die Kinder ganz gegen Betreuer‘ glänzen oder Flat- Im Zeltlager der katholischen Ge- Teams gegen die anderen eindeu- im Sinne des Mottos bastelten, terbänder die Akrobatikchoreo- meinden St. Dionysius/St. Kilian tig überzeugen. Das Ergebnis ist bauten, kochten und spielten. Bei- graphien authentisch unterstüt- stand vor allem eine Sache im Fo- dabei unerheblich (4:0), denn so spielsweise nutzten sie das Leiter- zen. kus: Spaß gegen Spaß. Dazu pass- laut, wie die Kids angefeuert ha- golf der Holz-AG beinahe die Für das Nachmittagsprogramm te das Motto Zirkus wunderbar ben, müsste man es eigentlich bis ganze Woche über. Es war in der können wir inzwischen auf ein und wir konnten die Kinder an ei- nach Frankfurt gehört haben. Ein Freizeit eines der absoluten Lieb- großes Repertoire an tollen Spie- nem sonnigen Samstag an der Pa- wirklich erfolgreicher Tag! lingsspiele. len zurückgreifen, die allen Spaß ter-Löslein-Hütte in Hilders in Das Wetter war dieses Jahr eher Außerdem ging es mit den selbst machen. Bei tollem Wetter sind der Rhön begrüßen. durchwachsen, aber das trübte die gebauten Stelzen hoch hinaus – das vor allem Wasserspiele. Über Um das Thema ‚Spaß gegen Spaß‘ Stimmung nicht. Nach dem re- gar nicht so einfach, wie es viel- Wasserrutsche bis hin zu Flossen- gleich noch einmal aufzugreifen, genreichen vergangenen Jahr wa- leicht manchmal aussieht. parcours war alles vertreten und muss einer unserer Höhepunkte ren alle mehr als glücklich, abends am Ende war keiner mehr trocken. besonders erwähnt werden. Wir wieder am Lagerfeuer zu sitzen. Jonglierbälle werden Viele weitere beliebte Spiele sorg- hatten seit Längerem mal wieder Mit tollen neuen Liedern und su- selbst gebastelt ten für Unterhaltung. Ein Klassi- Zeltplatznachbarn und so ließ es per motivierten Kindern konnte ker verlangt aber nach einer Re- sich natürlich nicht vermeiden, vor der Dämmerung jeder hören, Bei der Zirkus-AG stand vor al- vanche: Im Spiel ‚Kinder gegen dass ein Match angesetzt wurde. was die Hobelbank, der kleine lem die Bewegung im Vorder- Betreuer‘ gewannen die Kinder. In diesem Jahr: Volleyball. Dass Matrose und die rasenden Affen grund. Das reichte von verschiede- Das wollen die Betreuer nicht auf sowohl unsere Kinder als auch die für eine Geschichte haben. Am in- nen Gruppenspielen bis hin zu sich sitzen lassen und freuen sich Betreuer begabte Kicker sind, wis- teressantesten waren wie immer Akrobatik. Die Bälle zum Jonglie- schon auf nächstes Jahr. Da wer- ren wurden nicht gekauft, sondern den die Karten wieder neu ge- Solche Geschicklichkeitsspiele waren Teil des Wettkampfs „Kinder ge- selbst gebastelt und Tänze abends mischt. gen Betreuer“. im ‚Zirkus Zeltlagi‘ vorgeführt. Nach einem tollen Wandertag Hierfür baute die Holz-AG eine zum Schwimmbad und einem sehr riesengroße Manege auf und be- schaurigen Gruselpfad neigte sich malte sie wunderschön. das Zeltlager dem Ende zu. Aber Kunterbunt waren auch die Bei- wir können natürlich nicht das träge von Koch- und Bastel-AG. Thema Essen auslassen. Absolute Der Obstsalat, die Bowle und die Favoriten aus ‚Ingrids-Super-Kü- Cake-Pops verlangten den Kin- che‘ waren wie immer die grandio- dern einiges an Fingerspitzenge- se Kartoffelsuppe, aber auch fühl und Geduld ab. Aber die Ar- Fleischbällchen oder Reisgerichte beit konnte sich sehen lassen, so- schmeckten allen Teilnehmern. gar die gefrorenen Cake-Pops wa- Das „Kioski“ hat den Umsatz des ren am Ende restlos weggefuttert. Jahrhunderts gemacht und ich Die Bastel-AG hat dieses Jahr weiß ja nicht, wie es euch geht, ebenfalls mit viel Farbe gearbeitet. aber ohne das Zeltlagerradio Und so konnten am Ende nicht „Welle Wilma“ kann ich einfach nur Masken im Zirkus präsentiert nicht so gut einschlafen. Gruselig: Im nächtlichen Wald erschreckte ein schauriger Clown die Kommt immer gut: die Wasserrutsche. werden, sondern auch bemalte Ta- Danke für die tolle Woche! Kinder. Neuer Stadtteilkalender Turnen am Vertikalseil TURNVEREIN Neu: Luftakrobatik für Kinder

Luftakrobatik am Vertikaltuch können Kinder ab dem 18. Sep- tember beim Turnverein lernen. Dafür werden Tücher in der Turn- halle der Meister-Schule in eini- gen Metern Höhe aufgehängt und hängen senkrecht herab. An ihnen lernen die Kinder Klettertech- niken, Figuren, Abwickler, Dre- hungen wie auch tänzerische Fä- higkeiten in der Luft. Ziel ist es, die verschiedenen Kunststücke vor einem Publikum aufzuführen. Der Anfängerkurs ist für Kinder ab zehn Jahren gedacht. Es sind Der Schuljahrgang 1949/50 findet sich im neuen Stadtteilkalender. keine Vorerfahrungen notwendig. Der Fokus liegt auf dem Erlernen Eine Ansichtskarte aus Sindlingen des Jahres 1954 sind abgelichtet. der Grundtechniken, dazu gehört mit Blick auf die ehemalige „Vil- An liebevoll ausgeschmückte auch ein ausgedehntes Beweglich- lenkolonie“ schmückt das Titel- Fenster zur Fronleichnamsprozes- keits- und Krafttrainingspro- blatt des Stadtteilkalenders 2020, sion erinnert ein weiteres Foto, gramm. Lust an der Bewegung den der Sindlinger Geschichtsver- ebenso kann man auf einem Luft- und das Interesse an der Akroba- ein traditionsgemäß erstmals am bild aus dem Jahr 1945 das dama- tik, ebenso wie Leistungsbereit- Ranzenbrunnenfest anbot. lige (kleine) Sindlingen bewun- schaft und Disziplin, werden vo- Der Kalender enthält wieder eine dern. Insgesamt umfasst der Ka- rausgesetzt. Ab dem 18. Septem- Sammlung von Fotografien aus lender 12 große Bilder. ber gibt es die Luftakrobatik im- der jüngeren Vergangenheit des Der Kalender ist in folgenden mer mittwochs von 17.30 bis 19 Ortes. So erinnern die Fotos unter Sindlinger Geschäften für sieben Uhr in der Turnhalle der Meister- anderem daran, dass einst im Euro zu haben: bei Aras in der schule, Herbert-von-Meister- Winter Eisschollen auf dem Main Westenbergerstraße 4, Nikolaus Straße, Infos beim Turnverein un- trieben. Außerdem enthält der Moos in der Huthmacherstraße, ter Telefon (069) 450 901 92, neue Kalender etliche Gruppen- Anneliese, beziehungsweise Fritz Unsere nächste Ausgabe erscheint E-Mail: [email protected] bilder, zum Beispiel den Buben- Hedtler in der Okrifteler Straße und Mädchenjahrgang 1949/50, und im Sindlinger Lottoladen, am 9. Oktober 2019. Tans Onochie zeigte Luftakroba- auch die Erstkommunionkinder Bahnstraße. df tik beim Ranzenbrunnenfest.

Seite 10 Sindlinger Monatsblatt September 2019

Mit dem Bus zum Ein Kindergarten für Generationen Hambacher Schloss KATHOLISCHE GEMEINDE Der „Aktive Donnerstag“ besucht den Kindergarten, in dem manche selbst als Kind waren Das Hambacher Schloss bei Neu- stadt an der Weinstraße ist das Ziel des Ausflugs, den der Sind- linger Heimat- und Geschichts- verein für Mittwoch, 30. Oktober, vorgesehen hat. Neben einer Füh- rung durch das Schloss stehen ein gemeinsames Mittagessen, eine Fahrt durch die Pfalz und ein ab- schließender Besuch in einem Ca- fé oder in einem Weinlokal auf dem Programm. Mit einem klei- nen Bus können auch weniger mo- bile Teilnehmer das Schloss be- quem erreichen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Dieter Frank, Tel. 37 00 69 81, an. Die Kosten belaufen sich auf 20 Euro.

Familienmesse im Palmengarten Am Sonntag, 15. September, soll ein Tag zum Staunen und Infor- mieren für die Familie werden. Das Frankfurter Bündnis für Fa- milien lädt zur 14. Frankfurter Fa- milienmesse ein. Unter dem Motto „Wir öffnen Räume für Familien“ präsentieren Gisela Metz und Ensa (5 Jahre) unterhielten sich prächtig. Kinder und Senioren genossen das gemeinsame Kaffeetrinken im Hof der Kita St. Dionysius. von 12 bis 17 Uhr über 50 Organi- sationen ihre Angebote im Gesell- Für manche war es wie eine Reise Uhr gibt es hier ein Frühstücks- ßenseite her erkennen. Drinnen Ganztagsbetrieb von 7 bis 17 Uhr gleich als Programmpunkt auf- schaftshaus des Palmengartens: zurück in die eigene Kindheit: Der buffet“, erläuterte Leiterin Kirsten hat sich alles mehrfach gewandelt. normal. Eins allerdings ist geblie- genommen.“ von der Kinderbetreuung über Seniorenkreis „Aktiver Donners- Schiffer. Was für ein Kontrast! Schon in den 60-er Jahren wurde ben: In jedem Raum hängt ein Alle nahmen an einer langen Tafel kreative, kulturelle Angebote bis tag“ der katholischen Gemeinde „Wir hatten damals Täschchen die Kapelle in einen Gruppenraum Kreuz. im Hof des Kindergartens Platz. zu betreutem Wohnen für Senio- St. Dionysius besuchte den katho- umhängen, da war unser Brot umgewandelt. Der ganze erste Die Seniorinnen nutzten gern die Viele der Kinder zwischen drei ren. Frankfurter Museen bieten lischen Kindergarten. Einige der drin“, berichtet Gertrud Löll- Stock war ein einziger großer Gelegenheit zum Rundgang. Ge- und sechs Jahren haben keine kreative Angebote für Jung und Damen, die allesamt schon ihren mann, ebenfalls ein Kindergarten- Raum. Heute sind hier das „Bau- kommen waren sie allerdings aus Großeltern in der Nähe. Umge- Alt. Es gibt eine Kinder-Cocktail- 75. Geburtstag hinter sich haben, kind der 1930er Jahre. zimmer“ und ein Rollenspielraum einem anderen Grund. „Einmal im kehrt kennen sich die meisten der bar, Kinder- und Jugendeinrich- erinnerten sich daran, wie es zu ih- „Draußen hatten die Schwestern zu finden. Im Jahr 2000 erhielt die Jahr besuchen wir mit den Kin- Älteren mit Kindern und Enkel- tungen zeigen ihre Angebote. Und rer Zeit war. ihren Gemüsegarten“, weiß Marga Fassade zum Hof hin einen Glas- dern die Senioren und singen für kindern aus. So entwickelte sich wer zwischendrin einmal ausruhen Direkt hinter dem Haupteingang Merz. Heute sind dort ein Kanin- vorbau, in den Toiletten und Trep- sie“, berichtet Erzieherin Julia ein ungezwungenes Miteinander. möchte, kann auf roten Sofas im links lag die Kapelle, weiß Marga- chengehege und ein Palettensofa penhaus integriert wurden. Das Brucker: „Wir dachten, es wäre „Alle reden und schwatzen mit- prächtigen Festsaal entspannen. rete Merz; sie besuchte den Kin- zu finden. schuf neue Möglichkeiten im In- schön, häufiger Kontakt zu haben. einander, das ist schön, sagt Julia Der Eintritt zur Familienmesse ist dergarten in den 30-er Jahren. Als die heutigen Seniorinnen Kin- neren. Und gerade diesen Sommer Das tut allen gut.“ Deshalb lud der Brucker. Deshalb soll es noch wei- frei und auch der Zugang zum Heute liegt dort das Team-Zim- der waren, führten sieben Dernba- wurde eine hochmoderne Küche Kindergarten den „Aktiven Don- tere gegenseitige Besuche geben. Palmengarten ist an diesem Tag mer der acht Erzieherinnen. In der cher Schwestern den Kindergarten eingebaut, um für die 60 Kinder nerstag“ zum gemeinsamen Kaf- Beispielsweise werden die Kinder für Besucher kostenfrei. früheren Sakristei und dem Kran- und lebten im zugehörigen Wohn- künftig frisch zu kochen. feetrinken ein. Dessen Leiterin die Senioren im Spätherbst im Mehr Infos finden sich im Inter- kenzimmer gehen die Kinder heu- haus. Sie würden die Kita heute Wurden die Kinder früher nur Monika Schuhmann sagte gerne Gemeindehaus besuchen und mit net unter www.frankfurter- te frühstücken. „Von acht bis zehn vermutlich nur noch von der Stra- vormittags betreut, ist heute zu: „Eine Super-Idee, das habe ich ihnen basteln. hn buendnis-fuer-familien.de. Unter dem Meer Texte zum Glück KITA DIONYSIUS Sommerfest vor der Kirche HERBSTFERIEN Viel los im Kinderhaus

Auf dem Außengelände der ka- Kindergartenleiterin Kirsten Damit in den Herbstferien keine Frankfurt in Kooperation mit dem tholischen Kirche St. Dionysius Schiffer-Schultheiß begrüßte Langeweile aufkommt, haben das Jugendclub und dem herrschte Anfang Juli reger Be- Kinder und Eltern und stellte das Kinder- und Jugendhaus sowie der Kinder- und Jugendhaus Sindlin- trieb. Grund dafür war das Som- Motto vor: „Unter dem Meer“. Abenteuerspielplatz Sindlingen gen veranstaltet. merfest des Kindergartens St. Dazu führten die 23 Vorschulkin- ein abwechslungsreiches Pro- * * * Dionysius, zu welchem auch die der das Stück „Der Regenbogen- gramm parat. Wer es lieber sportlich mag: Eben- Familien der Kinder eingeladen fisch“ auf. Sie verzauberten die * * * falls in der zweiten Ferienwoche waren. Gäste mit einer spannenden Um- In der ersten Herbstferienwoche, gibt es im Jugendhaus eine „Tur- Aus Platzgründen verlegte der setzung der Geschichte. Auch die vom 30. September bis 2. Oktober nierwoche – Sport und Spiel“. Kindergarten nun erstmalig sein Flötengruppe sowie die „Tanzper- und am Freitag, 4. Oktober, heißt Vom 7. bis 9. und am 11. Oktober Sommerfest an einen neuen len“ machten die Familien stolz es „Kids meet Teens“. Gemeint ist, können Jugendliche von 12 bis 18 Standort. Bei strahlendem Son- und wurden mit Applaus belohnt. dass alle Kinder und Teenies von Jahren folgende Sportarten aus- nenschein konnten sich die 60 Den Höhepunkt stellte die Krö- zehn bis 14 Jahren, die den Ju- üben: Montag: 14 bis 18 Uhr Kinder auf dem Kirchvorplatz nung und Verabschiedung der gendbereich kennenlernen möch- Tischtennisturnier, Dienstag, 15 austoben und nach Lust und Vorschulkinder dar. Ihre Kinder- ten, einfach vorbeikommen und bis 19 Uhr, Billardturnier, Mitt- Laune an einem reichhaltigen gartenzeit ist zu Ende, seit August sich umschauen können. Es wird woch, 15 bis 19 Uhr, Fußballtur- Buffet bedienen. besuchen sie die Grundschule. ls Montag bis Mittwoch jeweils von nier und Freitag, 14 bis 18.30 Uhr, 12 bis 17 Uhr im Jugendbereich Ausflug Lasertag. Nur dafür sind gekickert, gekocht und gestylt, eine Anmeldung und ein Kosten- kostenlos und ohne Anmeldung. beitrag nötig, an den Turnieren Für den Ausflug am 4. Oktober ist kann jeder so mitmachen. eine Anmeldung nötig, außerdem * * * wird ein Kostenbeitrag erhoben. Für Kinder von sechs bis zehn Jah- * * * ren gibt es ein Kreativprojekt, In der zweiten Herbstferienwoche, nämlich die „Selbst-mach-Woche“ vom 8. bis 10. Oktober, widmen vom 7. bis 11. Oktober, täglich 10 sich Jugendliche ab 12 Jahren bis 15 Uhr (mit Anmeldung, Teil- „Texten zum Glück – Deine Texte, nehmerbeitrag fünf Euro). deine Themen, dein Style!“ Was In der „Selbst-mach-Woche“ kön- ist ein Wettbewerb mit Worten? nen die Kinder am Vormittag mit Eine Schlacht mit Texten? Ein verschiedensten Materialien ma- Poetry-Slam! Jugendliche werden len, töpfern, Kunstwerke aus Holz selbst zum Slammer und schreiben basteln oder Schmuck herstellen. eigene Texte, stellen sie auf der Am Nachmittag entspannen sie Bühne vor und überzeugen das sich bei Malen zu Musik, Gesell- Publikum. Egal ob lustige Ge- schaftsspielen, Entspannungs- schichte, ernster Song, ob gereimt, übungen oder einer Reise in den gerappt oder gesprochen, mit oder Weltraum. ohne Beatbox, auswendig oder ab- * * * gelesen: Mitmachen kann jeder ab Das Kinder- und Jugendhaus und 12 Jahre. Unterstützt werden die der Abenteuerspielplatz Sindlin- Jugendlichen dabei von einem gen sind eine Einrichtung des Ei- Profi. Wer mitmachen möchte, genbetriebes der Kommunalen wird um Anmeldung im Jugend- Kinder-, Jugend- und Familienhil- haus, Sindlinger Bahnstraße 124, fe der Stadt Frankfurt am Main. bei Christina Göhre, Telefon 069 Kontakt für Rückfragen: Kinder- 212 4 52 99. Mail: Christina.Go- und Jugendhaus, Sindlinger Bahn- [email protected]., gebeten. straße 124, 65931 Frankfurt, Chris- Das Ferienprojekt „Texte zum tina Göhre, Christina.Goehre@ Glück“ wird vom Jugend- und So- stadt-frankfurt.de, Telefon (069) Mit dem Stück „Der Regenbogenfisch“ verzauberten die Kindergartenkinder die Besucher des Sommerfests. Aus Platzgründen feierte die Kita zialamt / Kommunales Jugendbil- 212 45299, www.kjh-sindlingen. St. Dionysius diesmal vor der katholischen Kirche. Fotos: Michael Sittig dungswerk und dem Kulturhaus junetz.de. September 2019 Sindlinger Monatsblatt Seite 11 Zuhause vor Ort und in der Welt JUBILÄUM Pfarrer Wolfgang Steinmetz lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Sindlingen

Über Sindlingen kann Pfarrer der althergebrachten Form gab es Er selbst vertrat dabei den Islam, Wolfgang Steinmetz nur Gutes nicht. Stattdessen schuf das Bistum „denn wir haben viele muslimische sagen: „Ich wurde hier gut auf- Limburg ein neues Konstrukt, nach Schüler.“ genommen. Es herrscht eine gute dem sich ein Seelsorger und ein In Sindlingen wuchs die Gemeinde Atmosphäre, ich habe viele Pfarrbeauftragter die Arbeit in der mit der Fusion von St. Dionysius Freundschaften geschlossen, Kin- Gemeinde teilen sollten. Stein- und St. Kilian, später wurde daraus der getauft, junge Menschen he- metz‘ Absage führte dazu, dass ihn ein Pfarrverband mit Zeilsheim ranwachsen sehen. Ich fühle mich Bischof Kamphaus selbst anrief und seit 2018 die Großpfarrei St. in Sindlingen sehr wohl“. Umge- und bat, die Stelle zu übernehmen. Margareta. „Ich bin kein Fan der kehrt schätzen die Sindlinger den „Ihm konnte man nichts abschla- Großgemeinde“, sagt Pfarrer Stein- Seelsorger. Das zeigte sich am gut gen“, schmunzelt er. metz, aber es gebe derzeit keine Al- besuchten Gottesdienst, in dem Also setzte er sich ins Auto und sah ternative. Er hofft, dass sich die Wolfgang Steinmetz sein 25-jäh- sich Sindlingen erst mal an. Er, der Kirche bewegt und künftig auch riges Ortsjubiläum feierte. Pfarrbeauftragte Andreas Boßmei- Frauen und verheiratete Priester Dass er 1994 nach Sindlingen kam, er und der Pfarrgemeinderat lern- seelsorgerisch tätig werden dürfen: war ursprünglich gar nicht seine ten sich kennen und arbeiteten Andreas Boßmeier (links) kam zu „Wir brauchen die Frauen, sie müs- Absicht. Zwar wollte der Junge aus fortan miteinander. Pfarrer Steinmetz‘ Jubiläum. sen zugelassen werden zum Pries- Zu viele Laster im Ort Niedereschbach gerne Priester wer- Mit Wolfgang Steinmetz erhielt tertum“, findet er. den. Doch die Zeit an einer Inter- die katholische Gemeinde einen sein Einsatz beim Militär 1996 en- Derzeit ist Martin Sauer der KLÄRWERK Fahrer kennen Baustraße nicht natsschule vergällte ihm das. „Dort Seelsorger, der sich der Weltkirche dete, übernahm er stattdessen – hauptamtliche Pfarrer der Groß- war alles zu streng“, erzählt er. „des- verbunden fühlt. „Ich komme aus und zusätzlich zu Sindlingen – die gemeinde, die Pfarrer Steinmetz In den vergangenen Wochen häuf- reits vor fünf Jahren vorgetragen halb habe ich die Flatter gemacht“. der Basis, aus der Befreiungstheo- Arbeit des Berufsschulpfarrers an und Seelbach unterstützen ihn als ten sich bei Ortsbeirat Albrecht habe, geändert hat sich jedoch lei- Er ging ab, lernte Industriekauf- logie“, sagt er: „Die Beteiligung der der Werner-von-Siemens-Schule Subsidiäre, das heißt sie halten vor Fribolin (CDU) Klagen über in- der nichts“, schrieb er der zustän- mann, leistete seinen Wehrdienst Laien an der Kirche ist mir wich- in Frankfurt. Dort war er 18 Jahre allem Gottesdienste. Das ist Wolf- tensiven Schwerlastverkehr durch digen Abteilungsleiterin Susanne und studierte anschließend Be- tig.“ Er schloss sich der franziska- als Religionslehrer tätig und etab- gang Steinmetz aber zu wenig. „Ich die Okrifteler Straße. Es seien Schmidt: „Ich bitte Sie deshalb er- triebswirtschaft. nischen Gemeinschaft an und legte lierte zusammen mit einer jüdi- bleibe gerne danach noch da, wenn Lastwagen, die das Sindlinger neut, dafür Sorge zu tragen, dass Dann kam das zweite vatikanische und legt immer viel Wert auf Wei- schen und einer christlichen Schu- es geht, unterhalte mich mit den Klärwerk ansteuern, berichteten durch entsprechende Beschil- Konzil. Die Laien wurden auf- terbildung und Ausbildung. Als le einen „Trialog der Religionen“. Leuten“, sagt er. Er hält Vorträge ihm Anwohner. derung und Information der Spe- gewertet, ein Demokratisierungs- in den Gemeindegruppen und Fribolin sah nach und stellte fest, ditionen und deren Fahrer der prozess setzte ein. „Das beflügelte macht Hausbesuche, „der Kontakt dass sich allein zwischen 11 und momentane Zustand geändert und mich“, sagt Wolfgang Steinmetz. zu den Leuten ist mir wichtig.“ 12 Uhr sechs Laster durch die die Last-und Tankwagen die An- Er studierte bei den Jesuiten in Genauso wichtig ist ihm das le- Straße quälten, darunter einige lage ausschließlich über die Bau- Sankt Georgen, um Welt-, bezie- benslange Lernen. Er hat viele mit Gefahrgutsymbolen. Er schil- straße an- und abfahren.“ Sollte hungsweise Diözesanpriester zu Aus- und Weiterbildungen ge- derte das der Stadtentwässerung sich nichts ändern, wolle der den werden. Insbesondere ein einjäh- macht und verfasst derzeit eine SEF, die für das Klärwerk zustän- Magistrat als Verantwortlichen für riger Aufenthalt im internationalen wissenschaftliche Abhandlung dig ist. den Eigenbetrieb Stadtentwässe- Seminar in Innsbruck gefiel ihm über „Seelsorge mit Menschen, die In Gesprächen mit Lastwagenfah- rung einschalten. „Die Geduld der gut; etliche Kontakte knüpfte er da. an Zwangsstörungen leiden.“ Eine rern vor dem Eingangstor zur Ab- Anwohner, die ich als örtlicher 1986 wurde er zum Priester ge- weitere Leidenschaft ist das Rei- wasserreinigungsanlage erfuhr er, Mandatsträger vertrete, ist inzwi- weiht. sen. Partner-Diözesen auf den dass niemand eine Anfahrskizze schen erschöpft“, so Fribolin. Bereut hat er es nie. Wolfgang Philippinen und in Kamerun hat hatte, die den Weg über die soge- Die Stadtentwässerung weiß selbst Steinmetz ist gerne unter Men- er besucht, Südosteuropa, Teile nannte Baustraße und damit au- nicht, woran es liegt. „Wir bedau- schen. Zunächst arbeitete er als Asiens und Südamerikas und viele ßerhalb des Ortes beschrieben ern, dass es momentan wieder zu Militärpfarrer in Südhessen und weitere Länder. Er bietet regel- hätte. Dabei war schon vor Jahren verstärktem LKW-Fehlverkehr in Rheinland-Pfalz. Dort unterrichte- mäßig Bildungsurlaube für die betont worden, dass alle Fahrer Sindlingen kommt. Unsere beauf- te er viel – ebenfalls eine Leiden- Gemeinden an und engagiert sich solche Beschreibungen bekämen, tragten Firmen bekommen stets schaft von ihm. 1994 wurde er ge- seit vielen Jahren für ein Straßen- damit sie die Ortslage vermeiden eine Wegebeschreibung zur ARA fragt, ob er zusätzlich als „die Seel- kinderprojekt der Franziskaner in können. „Gibt es diese Regelung Sindlingen“, erklärt Susanne sorge leitender Priester“ nach Sind- Sao Paulo, Brasilien. Gemeinde- bei Ihnen noch?“, fragte Fribolin. Schmidt. „Wir werden unsere Fir- lingen gehen könnte. Aber er sagte mitglieder helfen regelmäßig Er beklagte außerdem die mangel- men und deren Spediteure erneut ab. „Das wird mir zu viel, dachte beim Spendensammeln, und auch hafte Ausschilderung nur mit klei- darauf hinweisen. Unsere Mit- ich“, erzählt der 69-Jährige. Damals Wolfgang Steinmetz tut, was er nen weißen Richtungsschildern, arbeiter vor Ort werden die Fahrer hatte mit Balduin Baetsen gerade kann: Bei einem Gemeindefest die in die Jahre gekommen, direkt ansprechen, verspricht sie. der letzte katholische Pfarrer alten zum Beispiel putzte er Besuchern schlecht erkennbar und kaum le- Auch die Erneuerung der Beschil- Schlags die Gemeinde St. Dionysi- Bei Pfarrfesten putzt Wolfgang Steinmetz manchmal Schuhe, wie es die Schuhe, wie es Kinder in Süd- serlich sind. „Sie erinnern sich si- derung solle umgehend veranlasst us verlassen. Einen Nachfolger in die Kinder in Südamerika häufig tun. Fotos: Michael Sittig amerika tun. hn cher, dass ich diesen Missstand be- werden. simobla „Es ist etwas gewachsen“ HILFENETZ SINDLINGEN / ZEILSHEIM Vor zehn Jahren gründeten die Kirchengemeinden eine ganz besondere Nachbarschaftshilfe

„Menschen brauchen Menschen“, hen, im Garten helfen, Botengän- zukommen, und von den Gesprä- netz. „Ich habe dort eine große sen. Man hat Achtung vor der an- dem wird darauf geachtet, dass weiß der evangelische Pfarrer Ul- ge übernehmen oder sie bei Spa- chen mit den Kunden“. „Das funk- Herzlichkeit und Kompetenz er- deren Person“, sagt Grit sich die Hilfe im Rahmen einer rich Matthei aus Zeilsheim. Des- ziergängen oder Arztbesuchen be- tioniert über alle Konfessionen lebt“, lobt sie die Vermittlerinnen Eschmann. 2012 wurde das Hilfe- nebenberuflichen Tätigkeit be- halb war er vor zehn Jahren dabei, gleiten. hinweg, und das ist gut so“, freut Barbara Jung und Angelika Krau- netz Sindlingen/Zeilsheim Teil wegt. „Wir sind nicht gewerblich“, als das Hilfenetz Sindlingen/ Barbara Jung und Angelika Krause sich Pfarrer Matthei über die Ar- se. Sie schlugen ihr eine Helferin des Hilfenetzes Frankfurt unter betont Bärbel Jung: „Unsere Kun- Zeilsheim gegründet wurde. bringen Helfer und Kunden zu- beit, die hier geleistet wird. vor, die ein Kopftuch trägt und Leitung des Caritasverbandes. den sind über 75 Jahre alt oder ha- Die katholischen Gemeinden St. sammen. „Wir besuchen die Men- fragten sicherheitshalber, ob das in Dieser übernahm die zentrale Ge- ben einen Behindertenausweis. Bartholomäus, Zeilsheim, St. Dio- schen zuhause, sprechen mit ihnen Reden ist genauso Ordnung sei. „Ja, wenn sie gut put- schäftsführung. Steuerung und Nur in akuten Krankheitsfällen nysius und St. Kilian, Sindlingen, und überlegen, wer von den Hel- wichtig wie putzen zen kann“, sagte Grit Eschmann. Verantwortung dagegen blieben vermitteln wir auch Jüngeren Hil- sowie die evangelischen Gemein- fern passen könnte“, sagt Barbara Es folgte ein vorsichtiges Kennen- vor Ort. Erwin Steinke, Christel fe.“ Gefragt seien vor allem Put- den Friedenau-Taunusblick Jung: „Wir versuchen nach Mög- „Ich habe gerne mit Leuten zu lernen bei einer Tasse Tee. „Die Fribolin, Jürgen Leipold und Han- zen und Gartenarbeit. Das Reden, /Zeilsheim und Sindlingen woll- lichkeit, immer die gleichen Helfer tun, auch mit Älteren und auch, Helferin trug ein langes, schönes nelore Scharf bilden die Steue- das für viele Ältere genauso wich- ten damit Menschen ermöglichen, zu den gleichen Kunden zu schi- wenn sie schwierig sind“, sagt Na- Kleid. Nachdem wir ein wenig rungsgruppe, die sich um die Rah- tig ist, gibt’s gratis dazu. hn möglichst lange in der eigenen cken, auch, weil sie sich dann dira El Korachi aus Zeilsheim, ei- miteinander warm geworden wa- menbedingungen kümmert. Wohnung zu bleiben. „Fachliche schon im Haushalt auskennen.“ ne der Helferinnen. Sie wird meis- ren, fragte ich sie, wie sie damit Zur Zeit sind rund 120 Menschen Hilfe etwa durch Pflegedienste Sie selbst ist, wie Pfarrer Matthei, tens angefordert, um beim Putzen putzen will, ohne es zu ruinieren“, Kunden. „Es könnten auch gerne Die Vermittlungsstelle des Hilfe- gibt es, aber es fehlt häufig die Be- von Anfang an dabei. „Ich fand die zu helfen. Dabei nimmt das mit- berichtet die Seniorin. „Ich ziehe mehr sein“, findet Barbara Jung. netzes Sindlingen / Zeilsheim gleitung“, sagt Pfarrer Matthei. Aufgabe interessant. Es ist eine einander reden aber einen hohen es aus“, antwortete die Marokka- Die Kunden zahlen für eine Stun- liegt in der Albert-Blank-Straße 2 Das Hilfenetz vermittelt Senioren, unglaubliche Freude, mit dem Hil- Stellenwert ein. nerin und zeigte, dass sie Leggins de Unterstützung 15,50 Euro. Et- in Sindlingen. Sie ist montags von Kranken und Behinderten Men- fenetz zu arbeiten“, sagt sie, und Das bestätigt Grit Eschmann (77) und T-Shirt darunter trägt. Mitt- was mehr als 40 Helfer sind in der 9.30 bis 11 Uhr und donnerstags schen aus der Nachbarschaft, die ihre Kollegin Angelika Krause er- aus Sindlingen. Als sie vor drei lerweile sind die beiden fast Kartei registriert. Sie erhalten eine von 15.30 bis 17 Uhr besetzt und ihnen beim Einkaufen, Waschen, gänzt: „Wir sind total begeistert Jahren gesundheitliche Probleme Freundinnen. „Wir lachen viel Erste-Hilfe-Schulung und sind unter Telefon 37 00 29 16 zu errei- Putzen, und Bügeln zur Hand ge- von den Menschen, die da auf uns hatte, wandte sie sich ans Hilfe- miteinander. Es ist etwas gewach- für die Tätigkeit versichert. Außer- chen.

Erwin Steinke, Christel Fribolin, Jürgen Leipold und Hannelore Scharf (von links) bilden die Steuerungs- Marguerit Aßmann (links), Christine Krämer sowie Angelika Krause (Zweite von links) und Barbara Jung gruppe des Hilfenetzes. von der Vermittlungsstelle sprachen Grußworte. Fotos: Michael Sittig Seite 12 Sindlinger Monatsblatt September 2019 Längst ein Selbstläufer SKV-FIRESTARS Seit zehn Jahren gibt es den Cocktailabend

Von Denise Laub, wird hier und da noch etwas opti- Weiberfastnacht, für zehn Jahre Mitglied der Garde „Firestars“ miert oder angepasst und nach Treue mit einem Cocktailgut- nunmehr zehn Jahren sind wir schein belohnt. Diesen löste sie Es begann 2010 mit der Frage, wie wirklich ein super eingespieltes natürlich gerne für ihren Lieb- wir Firestars unsere Gruppenkasse Team. Was aber nicht heißen soll, lingscocktail „Tequila Sunrise“ ein. aufbessern könnten, um unsere dass wir nicht flexibel wären. Ir- Außerdem wurde immer zur vol- manchmal doch sehr aufwendigen gendwas ist immer. Dieses Jahr len Stunde ein Gratis-Cocktail Kostüme besser finanzieren zu fehlten mit unserer Trainerin An- verlost. Hierfür haben alle Gäste können. Denn schließlich erwartet drea und ihrem Ehemann Marcus bei ihrer Erstbestellung eine unser Publikum mit jedem Tanz gleich zwei Routiniers, die schwer Nummer bekommen, welche auch ein prächtiges Kostüm. zu ersetzen sind. Aber auch das Glücksfee Lara dann aus dem So saßen wir damals zusammen ließ sich irgendwie klären, es wur- Lostopf zog. DJ Oli spielte wieder und überlegten, was möglich wäre. den einfach weitere Partner ‚rekru- Hits von sommerlich bis stim- Wir fanden, dass im Sommer in tiert‘ und an eingewiesen. mungsvoll, welche die Gäste auf unserem Vereinsheim zu wenige Zum zehnten Cocktailabend woll- die Tanzfläche lockte. Auch wenn Die Motorradfreunde „Rosettis“ luden alle Sindlinger zum Sommerfest ein. Foto: Michael Sittig Vereinsveranstaltungen stattfin- ten wir aber auch noch etwas Be- dieses Jahr das Wetter nicht so den. Also bot sich an, etwas auf die sonderes anbieten. So entstand mitspielte wie gewünscht, waren Beine zu stellen, und so entstand zum Einen unser Jubiläums-Shot wir froh, dass doch so viele Treue die Idee eines Cocktailabends. – ein leckeres Schnäpschen aus und auch neue Gäste ihren Weg In der Hitze lieber leicht Natürlich waren wir total ungeübt Vodka-Mango-Maracuja -, wel- zu uns fanden. Wir haben aber be- im Cocktailmixen. Welche Cock- cher den Gästen gut schmeckte schlossen, nächstes Jahr bei der tails trinken denn so die meisten? und nun wahrscheinlich in das Planung im Voraus noch jeman- ROSETTIS Beim Sommerfest bleiben die Lederjacken im Schrank Mit wie vielen Besuchern kann jährliche Sortiment aufgenommen den mit dem guten Wetter zu be- man rechnen? Bieten wir auch wird. auftragen, dass muss uns wohl bei Die schweren Lederjacken mochte sich Getränke und Gegrilltes ein Teile-Flohmarkt. „Wir bauen noch etwas zu Essen an? Und wie Wir haben auch beschlossen, uns der Aufgabenverteilung entfallen bei Temperaturen um 30 Grad schmecken und lauschen dem Mix alle um“, sagt Gonzo: Kaum ein und wo machen wir Werbung, da- bei unseren langjährigen und treu- sein. Alles in allem war es wieder keiner tragen. Stattdessen zogen aus Sommerhits und härteren Motorradfahrer lässt seine Ma- mit auch Gäste kommen? Es war en Gästen zu bedanken. Somit ein gelungener Abend, alle hatten viele der Motorradfahrer, die zum Klängen. schine, wie er sich kauft. Viele er- also viel zu tun. Wir einigten uns wurde neben anderen Roswitha Spaß und die gute Stimmung hielt Sommerfest der Motorradfreunde „Wir sind mit der Resonanz zu- setzen Originalteile wie Auspüffe, auf ein paar Cocktails und mach- Adler, Sitzungspräsidentin der lange an. Rosettis kamen, leichte offene Le- frieden“, sagt Gonzo alias Joachim Lampen oder Lenker durch ande- ten mit kleinen Mengen einen derwesten über ihre schwarzen Staedtler. Die 16 Mitglieder der res Zubehör, das ihnen besser ge- Probelauf. Daraus wurde ein klei- T-Shirts. Sehr viele Mitglieder be- „Rosettis“ setzten nicht nur mit fällt. Diese Originalteile konnten nes, gemütliches Grillfest. Dabei freundeter Motorradclubs wie der Lampions und Laserstrahlern Ak- Interessierte nun erwerben. Die zeigte sich, dass die Männer, be- „Old Souls“ aus , der zente, sondern auch mit einem Cocktailbar dagegen gab’s schon ziehungsweise Partner ebenfalls „Wölfe“ aus Zeilsheim und etli- kleinen Beiprogramm. So fanden immer, seit die Rosettis am Ran- mitmachen sollten, um beim cher weiterer Vereine in der Um- sich neben einem Infostand des zenbrunnenfest teilnahmen. Da Cocktailabend den Grill zu bedie- gebung besuchten die Sindlinger Tattoo-Studios „Farbwunder“ und das Gelände, das sie nutzten, nicht nen. Nach und nach stand das Kollegen auf ihrem schönen Club- einer Ausstellung der Sindlinger mehr zur Verfügung steht, ent- Konzept, welches seither guten gelände am Ortsrand. Auch Sind- Künstlerin Renate Fischer auch schieden sie sich dafür, stattdessen Bestand hat. linger Nicht-Kradfahrer ließen ein Cocktail-Stand und erstmals zum Sommerfest einzuladen. hn Wir sind mittlerweile ein einge- spieltes Team, in allen Bereichen. Jeder hat so seine Verantwortlich-    keiten in der Planung, Beschaf-   fung, Lagerung und natürlich auch     an dem Abend selbst, seien es das       Cocktailteam, das Thekenteam,   die Männer am Grill und auch die     Service-Mannschaft. Jedes Jahr Die „Firestars“ richten seit 2010 jedes Jahr einen Cocktailabend aus. Keine Angst vor Rumpelstilzchen EVANGELISCHE GEMEINDE Theater ist Höhepunkt beim Sommerfest „…. Das hat Dir der Teufel ge- de zeigten sie die Geschichte vom rer Vorländer. Am Ende erhielt je- sagt!“ schreit das Rumpelstilzchen Rumpelstilzchen und bauten loka- der ein Jesus-Tattoo in Form eines und hüpft zornig hinter die Kulis- le Bezüge ein. „Schöne Mädchen Abziehbildchens. sen. Gleich darauf kommen alle gibt es in Sindlingen ganz viele“, Für die Kinder gab es wie gewohnt sechs Schauspieler der Sindlinger sagte der König dem Müller, der Spielangebote im Kindergarten. Theatergruppe wieder hervor, ver- ihm seine schöne Tochter anpries. Erwachsene ließen sich Kaffee, neigen sich, und Meike Bartelt Die Tochter könne auch schön Kuchen, Handkäse und Gegrilltes kann endlich den falschen Bart singen, sagte der Müller. „Dafür hinter der Kirche schmecken. Al- und die Perücke abnehmen. Sie habe ich meine Germania-Chöre“, lerdings kamen diesmal deutlich kniet sich nieder und lässt sich von erwiderte der König. Und fürs weniger Gäste als sonst. Die große den Kindern umarmen, die nun Malen hat er seinen Meister Hick: Hitze, die am letzten Samstag im gar keine Angst mehr vor dem Reinhold Hick malt seit vielen August herrschte, hielt anschei- Rumpelstilzchen haben. Jahren die Kulissen für die Laien- nend vor allem ältere Mitglieder Die Märchenaufführung von Cor- schauspieler. der Gemeinde davon ab, sich auf nelia Beimel, Meike Bartelt, Gaby Im Familiengottesdienst zu Be- den Weg in die Gustavsallee zu Fahrner, Karina Salmen, Walter ginn hatten Kindergartenkinder machen. Wer kam, verbrachte ei- Kochendörffer und Claudia Wun- eine Geschichte von Jesus und sei- nen angenehmen Nachmittag im ner war einmal mehr ein Höhe- nen Jüngern im Sturm gezeigt, er- Gemeindehaus oder auf der Grün- punkt beim Pfarrfest der evangeli- zählt von einer Maus. „Wenn Jesus fläche davor, wo unter dem auf- schen Gemeinde. Mit viel Liebe bei uns ist, dann bin ich sicher“, gestellten Pavillon eine Brise Küh- zum Detail und großer Spielfreu- lautete das Credo, berichtet Pfar- lung brachte. hn

www.simobla.de

Begeistert applaudierten die Kinder Gaby Fahrner, Walter Kochendörffer, Karina Salmen, Cornelia Beimel, ,Meike Bartelt und Claudia Wunner (von links) für die Märchenaufführung. Foto: Hans-Joachim Schulz Kinderkleider und Spielzeug, so gut wie neu Am Sonntag, 20. Oktober, ver- Mit einer breiten Auswahl an [email protected] bestellt wer- anstalten die Eltern des evangeli- selbstgebackenem Kuchen, Kaffee den. schen Kindergartens Sindlingen und Fingerfood wird für das leibli- Die Standgebühren je Tisch betra- einen Basar für (gebrauchte) Kin- che Wohl der Besucher gesorgt. gen zehn Euro oder fünf Euro plus derkleidung und Spielzeug. Alle Kuchen gibt es auch zum einen selbstgebackenen Kuchen. Der Basar findet von 13 bis 15.30 Mitnehmen. Der Erlös des Basars kommt wie Uhr im Gemeindehaus in der Verkaufstische können bei Kathrin jedes Mal den Kindern des Kin- Sindlinger Bahnstraße 44 statt. Alexejew über die Mailadresse ev. dergartens zugute. dl