8. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2017 08. Jahrgang Seite 2 Mai 2017

Aktuelles Die Badesaison 2017 beginnt Erlebnisbad Schraplau Herrenstraße 13, 06279 Schraplau Telefon: 03 47 74 / 2 72 70 geöffnet vom 01.06. - 31.08.2017, - täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tageskarte Ermäßigung Saisonkarte ab 17.00 Uhr Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,50 Euro 2,50 Euro 55,00 Euro Kinder (ab 1 Jahr) 2,00 Euro 1,50 Euro 30,00 Euro Die großzügige Anlage des Naturstrandbades ist auch ein Aus- Parkgebühren: Tageskarte 1,00 Euro flugstipp für all diejenigen, die sich nicht unbedingt zu den 1-2 Stunden 0,50 Euro „Wasserratten“ zählen, sondern einfach nur im Grünen relaxen Das Erlebnisbad in Schraplau bietet seinen Besuchern: wollen. Im Übrigen erfolgt jedes Jahr im Strandbad während der - große Wasserrutschanlage für mehr Badespaß Badesaison eine durchgehende regelmäßige Gewässer- und Hy- - Schwimmerbecken mit Wassermassagebereichen gienekontrolle nach EU-Kriterien. Auch in diesem Jahr, so wie - Kinderbecken mit kleiner Wasserrutsche bereits in den Vorjahren, wurde die Badewasserqualität als „sehr - Liegeflächen und Sonnenterrassen zum relaxen gut“ eingestuft, so dass sich alle „Wasserratten“ bedenkenlos in - saubere und moderne Sanitäranlagen die Fluten des Strandbades stürzen können. - Schließfächer und großzügiger Umkleidebereich - Kinderspielplatz und Beachvolleyballplatz Allen Besuchern und Gästen unserer beiden Bäder wün- - gastronomische Versorgung an der Strandbar schen wir erholsame Stunden. Wir verbinden damit aber auch die Bitte, durch das eigene Verhalten den gepflegten Zustand der Anlagen zu erhalten. Weiterhin bitten wir auch um Verständnis, dass bei schlech- ten Witterungsbedingungen die Bäder nicht geöffnet werden.

Das Bauamt informiert - Baumaßnahme in Esperstedt Die für dieses Jahr geplante Baumaßnahme zur Erneuerung der Nach Absprache besteht zum Beispiel für Schulklassen und Ver- Nebenanlagen und Sanierung der Querfurter Straße von Haus Nr. eine die Möglichkeit, eine eigene Pool-Party mit Grillabend zu 56 bis 47 in der OL Esperstedt wird im Jahr 2017 nicht ausge- feiern und im Anschluss im mitgebrachten Zelt zu übernachten. führt. Übernachtung für Klassen und Vereine: pro Person zusätzlich Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass nach erfolgter Aus- zur Tageskarte 5,00 Euro. schreibung kein Angebot vorlag, welches als wirtschaftlich zu Weitere Informationen unter www.stadt-schraplau.de. bewerten war. Die Gemeinde plant jedoch, diese Baumaßnahme zu einem späteren Zeitraum erneut auszuschreiben und hofft hier- Naturstrandbad Obhausen durch auf einen besseren Wettbewerb. (zwischen den Gemeinden Obhausen und Nemsdorf-Göhrendorf) öffnet voraussichtlich nach Himmelfahrt (je nach Wetterlage) bis 15.09.2017, täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Eintrittspreise wie folgt: Grundstück in Esperstedt Tageskarte Ermäßigung Die Gemeinde Obhausen veräußert das Grundstück in Es- ab 17.00 Uhr perstedt, Kuckenburger Straße 01, bebaut mit einem Wohn- Kinder ab 3 – 14 Jahre 1,50 Euro 0,75 Euro haus, 5 WE (zwei Wohnungen vermietet) mit einer Grund- Jugendliche, Rentner, Studenten 2,50 Euro 1,25 Euro stücksgröße von 1.129 m² (sanierungsbedürftig). Erwachsene 3,00 Euro 1,50 Euro Wertgutachten vorhanden – VB 15.000 €. Das Naturstrandbad Obhausen bietet seinen Besuchern: Einsichtnahme in das Wertgutachten bei der Verbandsge- - Wassertrampolin mit einem Durchmesser von 7 Metern meinde Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf- - Kinderspielplatz und Beachvolleyballplatz Göhrendorf, Bauamt: Tel. 034771/90045 • Fax: 034771/90050 - idyllische Liegeflächen Besichtigungstermine sind unter 0172/3461493 zu vereinba- - gastronomische Versorgung ren. Abgabe der Angebote bis 16.06.2017 - saubere und moderne Sanitäranlagen 08. Jahrgang Seite 3 Mail 2017

Ankündigung weiterer Termine Verbandsgemeinde Weida-Land – und Veranstaltungen Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf und Außenstelle Schraplau Einsendeschluss Montag 9.00 – 12.00 Uhr für Beiträge für die nächste Ausgabe Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr des Stadt- und Land-Boten Mittwoch geschlossen unserer Verbandsgemeinde Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr ist am 29. Mai 2017! Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße 43 Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] 06268 Nemsdorf-Göhrendorf

Das Einwohnermeldeamt der Außenstelle Schraplau ist wie folgt geöffnet: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Bei Bedarf darüber hinaus nutzen Sie das Einwohnermel- Achtung Blutspende! deamt im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf zu o. g. Öffnungszeiten. Montag, den 15. Mai 2017 Das Steueramt der Außenstelle Schraplau von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Telefon-Nr. 034774 / 43920 in Nemsdorf-Göhrendorf (nur für die Bereiche Alberstedt, Farnstädt, Schraplau) im Verwaltungsgebäude Nemsdorf, ist wie folgt geöffnet: Hauptstraße 43 (ehemalige Schule) montags von 9.00 – 12.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag, den 13. Juni 2017 Bei Bedarf darüber hinaus für Steuerangelegenheiten wie Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer ist Frau Gottschalk von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr telefonisch dienstags und mittwochs im Verwaltungsge- in Steigra bäude Nemsdorf-Göhrendorf unter der Telefonnummer 034771 / 90036 zu o. g. Öffnungszeiten im Agrarunternehmen Steigra e.G. erreichbar.

Kreisvolkshochschule Bereitschaftsdienst für TAWL Die Seniorenakademie Barnstädt lädt alle Weida-Land AöR Interessenten zu folgendem Vortragsthema ein: Telefon-Nr: 034774-70161 Mittwoch 17.05.2017, Beginn: 14.30 Uhr – Frau Dr. Wendt „Irland – die smaragdgrüne Insel“ Abwasser der Gemeinden Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt, Nein, es ist kein Klischee, dass es in Irland viel regnet. Es gibt so- Stadt Schraplau gar Leute, die nicht nur einen Regenschirm sondern auch Gum- mistiefel mitnehmen … Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, Lernen Sie, warum Irland ganzjährig grün ist. Gehen Sie mit auf OT Kuckenburg, Stadt Schraplau einen Streifzug durch die irische Geschichte und die irische Lan- Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau desnatur ganz so, wie ein Tourist sie erleben kann. Telefon: 034774 / 4 10 20 • Fax: 034774 / 2 01 23 e-mail: [email protected] Die Veranstaltung findet im Seniorentreff Barnstädt (in der Grundschule Barnstädt, Steigraer Straße 5) statt. Sprechzeiten:dienstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich an die Kreisvolks- donnerstags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr hochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merseburg Telefon: 0 34 61 / 25 90 88 0 08. Jahrgang Seite 4 Mail 2017

DeLUXe-uriöses Konzert in Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau am 19.05.2017 (ehemalige Grundschule Schraplau, Esperstedter Weg 1) Musiker aus dem Weida-Land bringen die mittwochs von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr - 20er Jahre nach Querfurt an folgenden Tagen: Wenn die Türen aufgehen, und der Einlass beginnt, 17.05.2017 07.06.2017 21.06.2017 ist Eines klar: hier wird mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Denn bei den Konzerten des DeLUXe-Orchesters werden die Leute üblicherweise von sogenannten „Flapper-Girls“ begrüßt. Seniorentreff Schraplau donnerstags im 14-tägigen Das sind jene jungen Da- Rhythmus men, die in den 20er und 30er Jahren mit kurzen Fransenröcken, Feder im Haar und aufregendem Öffnungszeiten der Kleiderkammer Make up für Aufsehen Obhausen Pfarrgasse 17 sorgten. Als sich 2012 junge Musi- Dienstag und Mittwoch 12.30 Uhr – 15.30 Uhr kerinnen und Musiker aus dem Weida-Land zu ersten Proben zusammenfanden war noch nicht klar wohin die Reise führt, nun aber sind sie angekommen, und Country-Fest in Obhausen zwar in der Zeit der Wei- marer Republik, als man zu vom 19.05. bis 21.05.2017 Schlagern wie „Bel Ami“, Freitag, 19.05.2017 „Musik, Musik, Musik“ 20.00 Uhr Country-Disco mit DJ Ferdi aus Berlin oder „Wochenend und Sonnenschein“ die Aufhebung des Tanz- (Eintritt: 5,00 Euro) verbots feierte. Auftritt der Rainbow Linedancer: Letzter Titel ist auch Name des neuen Programms, das traditionell seine Premiere in Querfurt feiert, denn „Hier sind unsere Wurzeln Linedance im Wandel des Lichts und die Premiere gehört einfach hier her.“ - sagt Orchesterleiter Samstag, 20.05.2017 Sebastian Lux, der gebürtiger Steigraer ist. 14.00 Uhr Bunter Nachmittag mit Das DeLUXe-Orchester spielt in Galabesetzung, Auftritt des CCO also mit 12 Musikerinnen Märchenzeit – Schneewittchen und Musikern, denn genau Kaffee und Kuchen so spielten die frühen Tanz- Tombola und freies Tanzen orchester die Arrange- 20.00 Uhr Tanz mit der Band „Southern Comfort“ (Eintritt: ments, die nun im mittler- 8,00 Euro) weile vierten Programm Eröffnung durch die Rainbow Linedancer am 19.05.2017 in Querfurt erklingen. Überraschungsauftritt: Linedance mal anders Wenn im Schützenhaus um 20:00 Uhr der erste Ton erklingt, kann Workshop sich das Publikum auf ein aufwendig einstudiertes Programm mit Sonntag, 21.05.2017 humorvollen Titeln freuen, das mit musikalischen Finessen und wit- zigen Programmpunkten für allerhand Kurzweil sorgt. 9.30 Uhr Gemeinsames Frühstück Wer sich für dieses Erlebnis Karten sichern möchte, ist bei Augen- Die Obhäuser, ihre Gäste und alle Interessierten sind herzlich ein- optiker Otto Thieme in Querfurt an der richtigen Stelle. Alternativ geladen. kann man zu jeder Reservix-Vorverkaufsstelle (reservix.de) gehen oder die Tickets online bestellen (www.deluxe-orchester.de) Eintrittspreis für Wochenendkarte: 11,00 Euro Alle Veranstaltungen finden im oder ums Kulturhaus Obhausen statt. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt! 20. Kinderfest der Gemeinde Obhausen Campingmöglichkeiten vorhanden! 31. Mai 2017 ab 15 Uhr auf dem Spielplatz in Obhausen. Anmeldung und Kartenvorbestellung telefonisch bei: Lutz: 0173 / 9 33 46 42 Es erwarten euch viele Überraschungen und natürlich Musik. Sandra: 0157 / 50 28 88 19 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Utina: 0157 / 53 69 56 03 Kultur- und Sozialausschuss e-mail: [email protected] der Gemeinde Obhausen 08. Jahrgang Seite 5 Mai 2017

Frühlingskonzert mit Musica Vita Kartenvorverkauf für die Weinverkostung am 20.05.2017 zur Obhäuser Bleiche 2017 Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert Wie viel Wahrheit sprichwörtlich der Wein enthält und ob der mit „Musica Vita“ gereifte edle Tropfen seiner Art zu den besten Zeitvertreibern gehört, dass können Interessierte in geselliger Runde am 30. Ju- Am Samstag, dem 20. Mai gastiert der Chor ni, ab 19 Uhr, im Kulturhaus zur 8. Obhäuser Bleiche herausfin- „Musica Vita“ um 17.00 Uhr in der Stadtkirche den. Zur Eröffnung des traditionellen Dorffestes bietet der aus- Freyburg mit einem bunt gemischten Strauß der schönsten Früh- richtende Heimatverein erstmalig eine Weinverkostung an. lingslieder aus alter und neuer Zeit. Offeriert werden acht unterschiedliche Endprodukte von Trau- ben, die im Tal von Saale und Unstrut herangereift sind. Dazu gibt es Wissenswertes und lustige Anekdoten zum Thema Wein zu erfahren. Der Eintritt für die Verkostung beträgt 20 Euro. Wer sich rechtzeitig einen guten Platz für diese Veranstaltung sichern will, sollte den Kartenvorverkauf im Kulturhaus am 29. Mai nut- zen, in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr. Gesucht werden auch in diesem Jahr die neuen Schützenkönige von Obhausen. Der Ausscheid in den Konkurrenzen Frauen und Männer Einzel sowie Damen- und Herrenmannschaft bestehend aus drei Schützen erfolgt vor dem Fest am Samstag, den 24. Ju- ni, ab 9 Uhr, auf der Schießsportanlage Esperstedt. In Anlehnung an das Thema der aktuellen Chronik 2017 ist der Nachwuchs ab sofort aufgerufen, im Vorfeld der Bleiche künst- Natürlich kommt die heitere und beschwingte Note nicht zu kurz. lerisch die einstige Kuckenburg zu gestalten. Malvorlagen dazu Wir freuen uns auf viele „Stammgäste“ aus der Heimat! gibt es bei der evangelischen Kinderkirche und in der Kinderta- gesstätte Regenbogen von Obhausen. Johanna Zanke Chorleiterin Die Prämierung der beiden genannten Wettbewerbe erfolgt am Samstag, den 01. Juli, zur 8. Bleiche. Zu den Programmpunkten des traditionellen Dorffestes rund um das Kulturhaus Obhausen gehören neben den Beiträgen der ortsansässigen Vereine, eine 24. Mai - Bandtreffen auf Burg Querfurt anerkannte Fahrradprüfung mit dem ADAC Ortsverein Sanger- hausen, eine Zauberlehrstunde auf Hogwarts sowie Livemusik Am 24. Mai swingt, rockt und groovt es wieder auf Burg Quer- mit der Gruppe „The Hoggs“ und die Jani Show mit Lilli, Lola furt, denn das nächste Bandtreffen ist angesagt. und Marleen. Junge Rocker aus der Burgmusikschule treffen sich ab 17.00 Uhr Chr. Altenburg-Herfurth mit ihren „Berufskollegen“ aus Lauchaer, Querfurter und - scher Schulen. Die 8 Bands trainieren schon in der heißen Phase, denn es soll - so wie im vorigen Jahr - wieder ein toller Abend mit super Stimmung werden. Coole Musik ist garantiert, Eintritt ist frei, für Essen und Trinken Einladung zum Blütenfest 2017 in Jüdendorf Samstag, den 27.05.2017 12:00 Uhr Ständchen blasen bei unseren Sponsoren 14:00 Uhr Ständchen blasen in Jüdendorf 19:00 Uhr Tanz für Jung und Alt auf dem Festplatz

Sonntag, den 28.05.2017 10:00 Uhr

Es wird auch gerostert

14:30 Uhr musikalischer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sorgen die „Sattmacher“, schönes Wetter ist vorbestellt, fehlen Beginn der Tombola mit schönen Preisen nur noch die zahlreichen Fans, auf die sich die „Young Rockers“, „Schalldicht“, „Cross Notes“, „BGQs“,“ B’n’Q“, „Allein unter 15:00 Uhr Preiskegeln (Geldpreise) Mädchen“, „Ganz Normal Anders“ und „Nachspielzeit“ schon Kinderbelustigung freuen. Johanna Zanke Für das leibliche Wohl sorgen, wie immer, die Mitglieder des Jü- Förderverein dendorfer Heimatverein e.V., die Sie gern auf dem Festplatz in „Freunde der Musik Querfurt“e.V. Jüdendorf als unsere Gäste begrüßen würden. 08. Jahrgang Seite 6 Mai 2017

Schnupperwoche in der Burgmusikschule Querfurt In der Woche vom 29.05. - 02. Juni 2017 findet in der Burgmusikschule Querfurt wieder eine „Woche der Offenen Tür“ statt. Alle, die an einer Musikschulausbildung interessiert sind, haben die Möglichkeit, an einem Unterrichtsfach eigener Wahl teilzunehmen, zuzuhören, selbst ein Musikinstrument zu probieren und sich beraten zu lassen. Ein „Schnupperkonzert“, in dem eine Vielzahl von erlernbaren Instrumenten vorgestellt werden, können Sie gern am Mittwoch, 31.05., 18:00 Uhr im Konzertsaal der Musikschule besuchen. Das Büro wird in dieser Woche von Montag bis Donners- tag 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet sein. Eine Übersicht der Unterrichtskurse ist im Internet unter www.musikschule-querfurt.de zu finden. Nähere Informationen erhalten Sie auch telefonisch 034771 / 2 25 95! Übrigens, die gesamte Bandbreite der Musikschulausbil- dung ist am Freitag, dem 09.06.2017, 19:00 Uhr während des Schuljahresabschlusskonzertes der Musik- schule in der Südbastion der Burg Querfurt zu erleben. Wir freuen uns über viele interessierte Gäste! Josef Simeth Außenstellenleiter

Plan der Schnupperwoche in der Querfurter Musikschule

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 29. Mai 30. Mai 31. Mai 01. Juni 02. Juni Blockflöte 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 13.45 - 18.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr Querflöte 14.30 - 19.30 Uhr 12.45 - 17.15 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr Violine / Viola 13.30 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.45 - 18.00 Uhr Streichergruppe 16.00 - 16.45 Uhr 16.45 - 17.45 Uhr Cello 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr Saxophon 14.45 - 18.30 Uhr 13.30 - 17.45 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr Saxophontrio 15.15 - 16.00 Uhr Klarinette 14.45 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr Trompete / Waldhorn 13.30 - 17.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Trompetenfüchse 17.30 - 18.15 Uhr Tiefes Blech (Posaune, Bariton Horn/Tuba) 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Blasorchester 15.00 - 16.30 Uhr Blechbläserquartett 16.15 - 17.00 Uhr Schlagzeug 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Klavier 13.00 - 18.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr Keyboard 14.30 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Gitarre 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr 13.00 - 19.00 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr Akkordeon 13.30 - 19.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.30 - 16.00 Uhr Gesang 15.00 - 19.45 Uhr 13.15 - 17.45 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Chorsingen 15.00 - 16.00 Uhr Kinderchor (ab 2. Kl.) *16.15 - 17.00 Uhr Spatzenchor (Kita bis 1. Kl.) Musikalische Früherziehung 15.30 - 17.45 Uhr Rhythmusgruppe * 16.45 - 17.30 Uhr Ballett 16.00 - 18.00 Uhr Jazz-Tanz (für Erwachsene) 18.30 - 19.30 Uhr Kreativer Kindertanz 15.45 - 17.45 Uhr Malen und Zeichnen (für Kinder und Erwachsene) 15.00 - 19.30 Uhr Nachwuchsbands 18.00 - 19.00 Uhr 16.15 - 18.00 Uhr 18.15 - 19.00 Uhr Schnupperkonzert im Konzertsaal 18.00 Uhr * empfehlenswertes Einstiegsfach in der Gruppe! Büro Mo.-Do. von 9.00-18.00 Uhr • Tel. 034771-22595 • Fax: 034771-44107 • www.musikschule-querfurt.de • E-mail: [email protected] 08. Jahrgang Seite 7 Mai 2017

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde Evangelische Gottesdienste Gottesdienst in Querfurt (Kirche Johannes-Schlaf-Straße 6) Sonntag 21.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienst in Albersroda Donnerstag 25.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Sonntag 21.05. 09.00 Uhr (Christi Himmelfahrt) Gottesdienst in Steigra Sonntag 28.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Samstag 27.05. 16.00 Uhr Konfirmation Pfingstsonntag 04.06. 09.00 Uhr Heilige Messe Pfingstmontag 05.06. 09.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienst in Farnstädt Sonntag 11.06. 09.00 Uhr Heilige Messe Pfingstsonntag 04.06. 10.00 Uhr Gottesdienst in Schraplau Gottesdienst in Röblingen (Kirche Alberstedter Straße 2) Sonntag 28.05. 10.30 Uhr Sonntag 21.05. 10.30 Uhr Heilige Messe (Familiengottesdienst) Gottesdienst in Esperstedt Donnerstag 25.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Sonntag 21.05. 09.00 Uhr (Christi Himmelfahrt) Pfingstmontag 05.06. 09.00 Uhr Samstag 27.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse Gottesdienst in Nemsdorf Pfingstsonntag 04.06. 10.30 Uhr Heilige Messe Pfingstmontag 05.06. 10.30 Uhr Pfingstmontag 05.06. 14.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst im Park Gottesdienst in Göhrendorf Samstag 10.06. 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfingstmontag 05.06. 09.00 Uhr Gruppenzusammenkünfte Gottesdienst in Barnstädt Kleinkindstunde am 24.05. und 14.06. um 16.30 Uhr in Querfurt; Sonntag 28.05. 10.30 Uhr Gruppenstunde der Schüler: Gottesdienst in Obhausen Gruppe 1 am 19.05. um 16.00 Uhr in Querfurt, Sonntag 21.05. 09.00 Uhr GD Gruppe 2 am 09.06. um 16.00 Uhr in Röblingen; Samstag 27.05. 14.00 Uhr Konfirmation Schuljahresabschlussgottesdienst für alle Schüler am 16.06. um in der St. Petri Kirche 16.00 Uhr in Querfurt Sonntag 04.06. 09.00 Uhr GD St. Petri Kirche Jugendstunde immer mittwochs um 18.00 Uhr in Röblingen; Sonntag 11.06. 09.00 Uhr GD St. Petri Kirche Bistumsjugendtag am 10.06. in Weißenfels Sonntag 18.06. 09.00 Uhr GD St. Petri Kirche Kirchenchor am 31.05. und 14.06. um 20.00 Uhr in Röblingen Frauenkreis-Pilgern 19. bis 21.05. auf dem Lutherweg; Gottesdienst zu Himmelfahrt am 25.05., 10.00 Uhr in der Frauenkreis am 06.06. um 19.30 Uhr in Röblingen Georgskirche Mansfeld mit Besuch des neuen Museums Frauenwallfahrt am 10.06. nach Helfta „Luthers Elternhaus“ Frauenturnen immer donnerstags um 17.00 Uhr in Röblingen; Weitere Informationen zum Ablaufplan und zu den Busabfahrts- Seniorenfahrt vom 30.05. bis 02.06. nach Rathen, zeiten im Gemeindebrief des Kirchspieles Querfurt und auf den Elbsandsteingebirge Plakaten. Skatabend am 23.06. um 18.00 Uhr in Querfurt

Besondere Termine Pfarrfest und Fronleichnamsfeier am 18.06. in Röblingen, 10.30 Uhr Hl. Messe Religiöse Kinderwoche 26.- 30.06. in Uder Senioren- und Gemeindeausflug nach Zeitz am 19.08. Religiöse Gemeindefahrt ins Kloster Münsterschwarzach vom 13. bis 15.10.

Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet jeweils Sonntag 10.00 Uhr Vortragsthemen: 21.05. „Wie ist es möglich unter Verfolgung standzuhalten?“ Samstag, 27.05., 15:00 Uhr - Ein besonderes Programm, welches in alle Königreichssäle übertragen wird. Am Sonntag, den 28.05. findet daher in Helbra keine weitere Zu- ev. Kirche St. Johannes in Schraplau sammenkunft statt. 08. Jahrgang Seite 8 Mai 2017

Pfingsten im Weida-Land Zum Pfingstfest nach Alberstedt ,Pfingstmontag, 05.06.2017 10.00 Uhr Festlich-musikalischer Gottesdienst Dorfkirche Die Alberstedter Pfingstburschen laden zum St. Magnus Pfingstfest 2017 ein. Predigt / Ladegast-Orgel Florian Birklbauer Bald ist es soweit, das (Österreich) Pfingstwochenende steht anschließend Traditioneller Frühschoppen und Freibier vor der Tür und in Alber- stedt wird wieder kräftig Freitag, 09.06.2017 mit den Pfingstburschen gefeiert. Wir möchten al- Ladegast goes BaRock & Pop le Einwohner, Freunde, Dorfkirche St. Magnus Bekannte und Gäste aus nah und fern dazu einladen wieder mit 19.00 Uhr warm up am Grill und Kühles … uns ein wunderbares Pfingstfest zu feiern. 19.30 Uhr Florian Birklbauer - The ORGANizer Samstag, 03.06.2017 aus Hofkirchen ab 09:30 Uhr Ausfahren der Pfingstmaien Orgelnacht für Jung und Alt mit aktuellen Hits ab 18:30 Uhr laden wir zum Tanz auf der Spielburg ein anschließend 80er-90er Jahre Party bei den - die Pfingstburschen überraschen wieder mit ei- Steierschen Pfingstburschen im „Ritter St. Georg“ nem lustigen Programm - für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt - es wird wieder ein leckeres Schwein vom Grill Die Pfingstburschen und Pfingstmädchen geben der Pfingstgesellschaft Albersroda e.V. - DJ Ralf übernimmt die musikalische Gestaltung des Abends Sonntag, 04.06.2017 ab 10:00 Uhr Frühschoppen Pfingsten in Esperstedt von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr laden wir zum Kinderfest mit 70 Jahre Fußball – der SV 47 Esperstedt e.V. lädt - Attraktionen von HARALDINOS Kinderspiel- Sie herzlich ein! spaß ein - am Nachmittag gibt es Kaffee und selbstge- Freitag, 02.06.2017 machten Kuchen - „Mops & Motti“ ein Verkaufstand für Kinder- 16:00 Uhr Ausfahren der Pfingstmaien mit den Fußballern des mode aus Helbra SV 47 Esperstedt e.V.

Samstag, 03.06.2017 12:00 Uhr Kindersportfest auf dem Sportplatz 144. Albersrodaer Pfingstbier - Kinderfußball-Turnier Schirmherrin: Frau Eva Feußner (CDU) - Malwettbewerb Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt - Spiel-Spaß-Mobil mit Hüpfburg Do. 01.06.2017 - Make-up Kinderschminken - Pferdekutschfahrten 19.30 Uhr Traditionelles Stiefelantrinken - Fahrten mit dem Feuerwehrauto - Hubschrauberründflüge Samstag, 03.06. 2017 16:00 Uhr „Get Together“ - Fröhliches Beisammensein im Festzelt 19.00 Uhr Eröffnungsumzug Live-Musik-Session mit der Band ORION 2 anschl. Platzkonzert Böhmische Blasmusik ca. 22.00 Uhr Rock- & Popnacht Sonntag, 04.06.2017 Dritte Tür Links aus Naumburg 09:00 Uhr Großes Pfingst-Fußballturnier - Eintritt frei! • SV 47 Esperstedt e.V. Pfingstsonntag, 04.06.2017 • SG Eisdorf 08.00 Uhr Ständchenblasen mit Böhmischer Blasmusik • Lok Röblingen ca. 10.00 Uhr Frühschoppen • SV Gatterstedt ca. 15.00 Uhr Bunter Nachmittag bis 17.00 Uhr Kinderbelustigungen, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen 16:00 Uhr Siegerehrung der Turniermannschaften 20.00 Uhr Großer Pfingstabend Auslosung der Tombola Nach dem Erfolg des Vorjahres: 20:00 Uhr Pfingsttanz im Festzelt auf dem Sportplatz Kabarett „Die Zwenkauer Mäuse“ Eintritt: 2,- EUR Tanzabend für Jung und Alt mit Ferrari-Rosti! 01.00 Uhr „Nun danket alle Gott“ bei Fackelschein Für das Leibliche Wohl während der Veranstaltungen ist gesorgt! (Fam. Milde) Alle sportbegeisterten Zuschauer sind herzlich eingladen! 08. Jahrgang Seite 9 Mai 2017

Pfingsten in Obhausen Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda Samstag, 03.06.2017 Albersrodaer Konzerte 2017 Ausbringen der Maien in der Gemeinde Obhausen am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar

Sonntag, 04.06.2017 Ladegast goes BaRock & Pop ab 07:30 Uhr traditionelles Ständchenblasen in den einzelnen Ortsteilen ab 20:00 Uhr laden die Pfingstburschen und DJ Rolle zum Pfingsttanz hinter dem Kulturhaus ein

Montag, 05.06.2017 ab 10:00 Uhr Familientag - Hüpfburg - Feuerwehrfahrzeuge - Spiel- und Bastelstraße - Kremserfahrten

Die „Steierschen Pfingstburschen e.V.“ laden zum traditionellen Pfingstfest in Steigra recht herzlich ein. Freitag, 09.06.2017 um 19.00 Uhr Pfingstsamstag, den 03.06.2017 20.00 bis Tanz mit der „Tanzband Fusion“ St. Magnus zu Albersroda 01.00 Uhr aus Egeln Einlass: 19.30 Uhr Florian Birklbauer Hofkirchen / Linz (Österreich) Pfingstmontag, den 05.06.2017 10.00 Uhr Fußball Eine Orgelnacht Pfingstburschen - Steigra (für das leibliche Wohl wird gesorgt) für Jung & Alt Kinderveranstaltungen mit aktuellen Hits (Sportplatz bzw. bei schlechtem Wetter auf dem Saal)

Kleinpfingsten am Freitag, den 09.06.2017 Albersrodaer Konzerte 2017 21.00 Uhr 80er - 90er Jahre Party auf dem Saal in Steigra Disco „Sound Music“

Kleinpfingsten am Samstag, den 10.06.2017 Eine Orgelnacht für Jung und Alt mit aktuellen Hits 20.00 bis Tanz mit der „Tanzband Blue Life“ aus Naumburg 26. Orgelsommer im Merseburger Land 01.00 Uhr Einlass: 19.30 Uhr Sonntag, 02.07.2017 – 16.00 Uhr Spitzpfingsten am Samstag, den 17.06.2017 Michael Schönheit 16.00 bis Ausschießen des Pfingstpokals auf dem Schießstand Gewandhausorganist zu – Domorganist zu Merseburg 19.00 Uhr durch den Schützenverein Steigra e.V. Magid el Bushra (Countertenor) 19.00 Uhr Fackelumzug mit der „Barnstädter Schalmeienkapelle“ A Willesden Liederkreis und Birkenverbrennung, für Stimmung sorgt „Club- Übernahme vom Grimeborn opera festival London disco Nebra“ (Die Maien werden am Freitag, den 16.06.2017 ein- gesammelt) Nacht des Stummfilms Freitag, 10.11. – 19.30 Uhr Malte Klevenow (Bad Kissingen) Orgelimprovisationen zu Buster Keaton „Der General“

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION Kirche St. Magnus zu Albersroda Schoppenwein und Häppchen in der Pause und im Anschluss 08. Jahrgang Seite 10 Mai 2017

Sportliche Aktivitäten Ankündigungen SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 e.V. Voschau Saison 2016/17 Spielansetzungen – 1. Männermannschaft (Landesliga) Sa, 20.05.17, 15:00 Uhr SV BW Farnstädt 1921 – 1. FC Zeitz So, 28.05.17, 14:00 Uhr SV Eintracht Lüttchendorf – SV BW Farnstädt 1921 Sa, 03.06.17, 15:00 Uhr SV BW Farnstädt 1921 – SG B-W 1921 Brachstedt Sa, 10.06.17, 15:00 Uhr TSV Rot-Weiß Zerbst – SV BW Farnstädt 1921 Spielansetzungen – 2. Männermannschaft (Kreisliga) Seminar - beim Praxisteil Sa, 20.05.17 , 15:00 Uhr SV Einigkeit 05 Tollwitz – SV BW Farnstädt II den interessanten Ausführungen des Dozenten, um am nächsten Sa, 27.05.17, 15:00 Uhr Tag bestens vorbereitet ab 9:00 Uhr mit Hund auf dem Sportplatz SV BW Farnstädt II – SV Zöschen 1912 e. V. zum praktischen Teil zu erscheinen. Die vorgeführten Hunde Sa, 10.06.17, 15:00 Uhr wurden beurteilt und Probleme analysiert bzw. Problemlösungen SG Spergau II – SV BW Farnstädt II aufgezeigt. Es war interessant für alte Hasen und auch Neulinge. Jeder der Teilnehmer hat etwas gelernt und etwas für seine Aus- bildung mitgenommen. Rundum war es eine gelungene und lehr- reiche Veranstaltung und natürlich etwas ganz Besonderes, einen In Schraplau wird Hundeausbildung so erfahrenen Trainer mit seinem Hund bei der Arbeit zu sehen. „Groß“ geschrieben! Bedanken möchten sich die Mitglieder des Hundesportvereins bei der Stadt Schraplau für die zur Verfügungstellung des Sportplat- … „Sitz … Platz“ oder „Hier … Komm“ sind Kommandos, wel- zes und des Saales im Sportlerheim sowie bei den Mitgliedern des che jeder Hundebesitzer kennt. Jedoch gehorcht nicht jeder „Fif- Reit-, Fahr- und Voltigiervereins Farnstädt für das leckere Cate- fi“ oder „Hasso“ gleich oder überhaupt „… hat er/sie das noch nie ring. gemacht …“, wird argumentiert, wenn etwas daneben geht. Das Erlernte um- Wie auch immer, in Schraplau ist jeder Hundefreund und Hun- setzen konnten debesitzer oder auch Hundesportler an der richtigen Adresse. die Hundesportler Denn im Hundesportverein Schraplau sind alle recht herzlich aus Schraplau am willkommen, die ihre Hunde ausbilden wollen, oder um nur die 23.04.2017 bei notwendigen Grundkommandos zu erlernen. der Ortsgruppen- Unter diesem Motto wurde für alle Hundeausbildungsinteressier- prüfung auf dem te in der Zeit vom 31.03. – 02.04.2017 ein Hundesportseminar auf Hundesportplatz. dem Sportplatz in Schraplau durchgeführt. Die Mitglieder des Jens Ebeling, ein Hundesportvereins konnten den weltweit bekannten und erfahre- Leistungsrichter nen Trainer Herrn Kim Hechler aus dem Schäfer- überzeugen, in Schraplau eines hundeverein, seiner erfolgreichen Seminare richtete die Ver- durchzuführen. anstaltung, bei Kim Hechler, der schon „Welt- der sich 11 Hun- meister“ ausbildete bzw. mit sei- desportlerinnen ner Ausbildungsmethode Hun- und Hundesport- den zum Weltmeistertitel ver- ler eingetragen Richter Jens Ebeling, Emily mit ihrem Schä- half, führte nun nach Israel und hatten und der ferhund Sally und Vereinsvorsitzender Andre Russland ein Seminar in Schra- Prüfungsordnung Kleindienst plau (Deutschland) durch. Nicht stellten. 5 Be- nur Hundeleistungssportler son- gleithundeprüfungen, 3 Ausdauerprüfungen, 2 IPO nach Interna- dern auch Hundebesitzer ohne tionaler Prüfungsordnung (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) Leistungssportambitionen und 1 FH 2 (Fährtenhundprüfung) wurden am Veranstaltungstag konnten am Seminar teilnehmen. gerichtet, welche in sportlicher Zusammenarbeit mit dem Hun- So trafen sich die 20 Teilnehmer desportverein Querfurt immer im Wechsel einmal in Schraplau am 31.03.2017 um 18:00 Uhr und einmal in Querfurt stattfindet. zum theoretischen Unterricht im Das Highlight kam aber zu Beginn der Prüfung. Emily Schütz, Sportlerheim Schraplau. noch keine 8 Jahre jung, aus der Ortsgruppe Querfurt, führte ihren Fast 4 Stunden lauschten alle Ausbilder - Kim Hechler Hund Sally (Deutscher Schäferhung) in der Begleithundprüfung 08. Jahrgang Seite 11 Mai 2017 prüfung vor. Das Zusammenspiel Aus unseren Kita’s zwischen Hunde- und Grundschulen berichtet führerin und Hund beein- Osterüberraschung druckte selbst ge- in der Kita „ Gänseblümchen“ standene Hunde sportler. Da mach- Mit einem gesunden Osterfrühstück begannen die Kinder der Ki- te der Nachwuchs ta „ Gänseblümchen“ Ihren Ostertag, als plötzlich der Osterhase selbst den „Al- durch den Garten hoppelte. ten“ was vor. Die Kinder lockten ihn mit fröhlichen Oster-Lieder zu sich heran. Danach mussten Ob er wohl was versteckt hatte? Eine Überraschung hatten die die anderen Star- Kinder bereits entdeckt, zwei kleine Hauskaninchen konnten sie ter ran und zeig- im Freigehege streicheln und mit Möhrenresten vom Frühstück ten auch allesamt füttern. im Rahmen ihrer Und dann gab der Osterhase, Herr Pohle vom Kleintierverein Es- Prüfung starke Rolf mit Eddi bei der Anmeldung zur Prüfung perstedt, den Startschuss zur großen Ostereier-Körbchen- Suche. Leistungen. Le- Am Ende leuchteten die Kinderaugen und jedes Kind hatte eine diglich eine Starterin konnte im Ergebnis die Prüfung nicht beste- Überraschung für sich gefunden. Wir glauben dem Osterhasen hat hen und wird mit Sicherheit beim nächsten Versuch überzeugen. Von den Schraplauern nahmen Kirsten mit Alexa und Face sowie es bei uns gefallen und hoffen, dass er uns im nächsten Jahr wie- Rolf mit Eddi an der Prüfung teil (alle bestanden). Ganz aufgeregt der besuchen kommt. waren Rolf und Eddi, die als Team zum ersten Mal eine Begleit- hundprüfung mit Theorie, Sozialisationsprüfung und Praxisteil (mit und ohne Leine) absol- vierten. Erfahren und überzeugend zeigten Kirsten Pfohl mit Alexa und Face ihr können (IPO und Fährtenhund). Kirsten tritt regel- mäßig bei Ver- gleichskämpfen für den Hunde sportverein Schra- plau an und er- zielt dabei gute bis sehr gute Plat- Marcel Thielecke als Schutzdiensthelfer zierungen. Den rund 20 Besuchern wurde neben den guten Vorführungen ei- ne hervorragende Richterleistung gezeigt. Herr Ebeling richtete fair und begründete seine Bewertungen im Anschluss nachvoll- Für diese tolle, spontane Überraschung danken wir Herrn Pohle ziehbar, sodass kein „Gemeckere“ zu hören war…was sehr selten und den Mitgliedern des Kleintiervereins Esperstedt, die uns die ist. Ebenso wurde die Helferleistung gelobt. Herr Marcel Thiel- Bio- Ostereier gesponsert haben. ecke, Schutzdiensthelfer im Hundesportverein Schraplau, zeigte bei den beiden IPOen eine ausgezeichnete Leistung. Sportlich fair Die Kinder und Mitarbeiter und auf hohem Niveau hat er die Hunde im Schutzdienst gehetzt, was alle Anwesenden überzeugte. Zusammenfassend hat das Hundesportjahr in Schraplau erfolg- reich begonnen. Neben dem Flutlichtpokal reihen sich diese bei- den Sportveranstaltungen in den Veranstaltungskalender des Ver- Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer Auflage eins ein und zeigen, dass der Hundesportverein Schraplau sehr ak- von 4.000 Exemplaren. Für Druckfehler und Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung. tiv ist. Also, Hundesportler oder die, die es werden wollen, kommt ein- Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land fach vorbei und vergesst euren Hund nicht. Ihr seid alle recht Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land herzlich willkommen! Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • ట 034774/439-24 Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] www.hsv-schraplau.de Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther | E-Mail: [email protected] Hundesportverein Schraplau IMPRESSUM ట 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 Der Vorstand 08. Jahrgang Seite 12 Mai 2017

Von Höhepunkten und Erlebnissen berichtet Danke, Herr Professor Meißner! Frau Meyer unseren Treff. Es wurde u. a. über die Flüchtlingsfra- ge diskutiert, worüber sogar die MZ berichtete. Eine ungewöhnliche und ganz großartige Überraschung erlebte vor Ich will sagen, es fand und findet in unserem Ort ein aktives Zu- kurzem unser Förderverein „Freunde der Musik Querfurt“e.V. sammensein in unserem SeniorenTREFF statt. Anfang März gingen über 40 Spenden – stets in Verbindung mit In diesem Jahr haben Frau Reich im Zusammenwirken mit Frau dem Namen Prof. Meißners – auf unserem Konto ein. Kensy die Frauentagsfeier für die Rentner in Barnstädt organisiert. Auf unsere Erkundigung hin erfuhren wir: Der Professor hatte an- Im März 2017 besuchten wir die Scherenschnittausstellung der lässlich seines 60. Geburtstages die originelle Idee, seine Gratulan- Frau Schirmer und die Märchenfilmausstellung auf der Burg Quer- ten zu bitten, statt Blumen und Geschenken einen finanziellen Bei- furt. Sehr interessant waren die Episoden zu den Filmen und das trag für die Querfurter Musikschüler zu spenden. kleine Atelier, in welchen die Kostüme gefertigt wurden. Was für eine Freude: der stattliche Betrag von insgesamt 2.500 € er- öffnet uns die Mög- lichkeit, unsere Mu- sikschüler noch wir- kungsvoller zu för- dern sowohl nach Leistung, Engage- ment und zuneh- mend auch nach so- zialen Bedingungen. Professor Meißner hat auf eine so noch nicht dagewesene Art seine Verbun- denheit mit unserer Region und der musisch-kulturellen Bildung-und Erzie- hung unser Kinder und Jugendlichen gezeigt. Mit einem kleinen Geburts- tagsständchen, einer Torte und einer Eh- renurkunde versuchten wir uns zu revanchieren und sprechen ihm hiermit ein riesiges Dankeschön aus! Wir freuen uns, dass Prof. Meißner als Ehrenmitglied in unserem Verein mitwirken möchte. Ebenso sagen wir allen Beteiligten dieser ganz besonderen Aktion ein herzliches „summarisches“ Dankeschön! Johanna Zanke Förderverein „Freunde der Musik Querfurt“e.V.

SeniorenTREFF Barnstädt – immer in Aktion Im vorigen Jahr gab es im TREFF in Barnstädt wieder viele Höhe- punkte, wie den Besuch des Jahn Museums in Freyburg, die Einla- dung des Landrates in das Ständehaus nach Merseburg sowie einen Ausflug nach Jena. Des Weiteren besuchten wir zum 3. Mal den Geiseltalsee und waren von seinem Ausbau begeistert. Dabei stat- teten wir auch in der Pfännerhall der Ausstellung über den größten eurasischen Altelefanten einen Besuch ab. Zu unserem Tagesausflug fuhren wir in den Spreewald. Mit 3 Boo- ten erkundeten wir 4 Stunden die Kanäle bei schönstem Sommer- wetter. Im Oktober besuchten Innenminister Herr Stahlknecht, Landtagsab- geordnete Frau Feußner und die Verbandsgemeindebürgermeisterin 08. Jahrgang Seite 13 Mai 2017

Bevor im Sommer die Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum stattfinden, nutzten wir jetzt die Zeit und besuchten das neue Mu- Aus unserer Heimatregion seum und Luthers Elternhaus in Mansfeld. Anschließend sahen wir Das Vermächtnis uns noch das Schloss Mansfeld an. Wie gesagt, wir sind sehr aktiv und haben auch in diesem Jahr noch eines Schraplauer Bergmanns! schöne Ausflüge vor uns. Dabei möchte ich nicht die Vorträge der Volkshochschule unerwähnt lassen, die immer sehr interessant Die Beschäftigungsstruktur in der Stadt Schraplau um das Jahr sind. 1841 unterschied sich stark zu der jetzigen. Eine Vollbeschäfti- gung wird es auch in jener Zeit nicht gegeben haben. Da aber die sozialen Netze nicht so weit aufgespannt waren, lag die Arbeitslosigkeit bedeutend niedriger. Zu dieser Zeit wurde ei- ne Vielzahl der alltäglich benötigten Waren im Ort hergestellt. Dazu waren die Handwerksmeister mit ihren Gesellen zuständig. Die anderen Bürger mussten sich in der Landwirtschaft und zum großen Teil in der sich entwickelnden Industrie verdingen. Mansfeld stand damals an der Spitze der deutschen Industrialisie- rung. In den hiesigen Bergwerken fauchte die erste deutsche Dampfmaschine! Die vielen Schächte hatten dem zufolge auch großen Zulauf von den Schraplauern. So ein Bergmann vermachte uns ein eher un- scheinbares zusammengeknülltes Stück Packpapier. Es ist eine auseinandergefaltete Tabaksverpackung mit einer handschriftli- chen Notiz. Dieser unbekannte Kumpel hat uns ein Stück Altpapier, als Rest seiner Raucherleidenschaft überlassen. Das ist nicht so gravierend und gehört eigentlich in den Müll. Zum Glück tat er das nicht, sondern vermerkte eine Info mit folgendem Wortlaut darauf: „Zum Knappschaftsfeste, dem 8 ten August 1841“ Die Tabakverpackung ist reich mit zeitgenössischen colorierten Bildern versehen. Besonders interessant sind die beiden nachfol- gend abgebildeten Bergwerksanlagen. Es sind keine stilisierten Bildchen, sondern es wurden die damals wirklich existierenden Bauten sauber gezeichnet!

Die auseinander gefaltete Tabaksverpackung mit der handschrift- lichen Datierung: „Zum Knappschaftsfeste dem 8. August 1841“

Der gedruckte Text lautet: Echt mansfeldischer Bergwerks Knaster / Stinket und beißet er Einen besonderen Dank an Frau Johanna Zanke, die uns jüngst mit recht, so paßt er, ihren Musikschülern einen wundervollen Nachmittag bescherte Andern zu rauchen ist heut ein Laster / und den Theater-Bus Eisleben ab Barnstädt organisiert. Schau Hütten- Berg- u. Köhlers – Mann die drei vereinten Brüder an; / Christine Burkert Sie stehn, vereinigt alle Drei, in altmansfeldscher Lieb und Treu. 08. Jahrgang Seite 14 Mai 2017

Die Grafschaft Mansfeld war 1841 schon lange Bestandteil von Preußen. Der preußische Adler befindet sich nur unscheinbar an der Schmalseite der Schachtel. Vorn prangt das altmansfeldische Wappen mit drei Querfurter Fahnen. Auf der Rückseite zeigen die Bergleute ihre Paradeuniformen. Das alte Stückchen Papier beherbergte ein Ladung Knaster, den Ta- bak der Bergleute. Durch die erkennbaren Falt- und Knickspuren kann man ungefähr die Größe der Schachtel nachvollziehen. Es passten 50 g Tabak hinein. Somit konnten etwa 20 Feierabend - Pfeiffen gefüllt werden und mit Genuss in Wohlgefallen aufgelöst werden. Die Schachtel war mit Siegellack verschlossen. Unsere heutigen Tabak- waren sind auch bedruckt, mit der jeweiligen Marke, Der Erdmannschacht auf der Tabaksverpackung von 1841. dem Hersteller und der vorgeschriebenen medizi- nischen Warnung. Die Worte und Fotos sollen vom Tabakgenuss ab- schrecken. Mit fraglichem Erfolg?? So wandern alle diese Verpackungen in Die noch leeren Schachteln warten den Müll. Das historische auf die „Knasterbefüllung“. Stück bleibt im Schra- plauer Museum und wird mit ausführlichen bergmännischen Er- läuterungen für alle Besucher erhalten bleiben. Die alte Papp- schachtel, gefüllt mit Bergmannsknaster, kann man dann auch als Replik mit nach Hause nehmen. (Rauchen verboten!)

Der Erdmannschacht bei Wimmelburg 1854, wobei man einige Glück auf! Umbauten und technische Verbesserungen erkennen kann. Witt/Schraplau/Leipzig

Sonstige Tipps und Infos Tiere suchen ein Zuhause Diesmal suchen wir für den Hund Schiron ein neues Zuhause. Dieser 9-jährige Deutsch Drahthaar Labrador Mix, Rüde, sucht einen gemütlichen Alterssitz. Wegen gesundheitlichen Gründen der Besitzer wurde Schiron im Tierheim abgegeben. Er ist ein un- komplizierter liebevoller Hund, liebt Spaziergänge, ist für jede Streichel- Ein Teil der Eislebener Oberhütte von der Tabaksverpackung von 1841. und Schmuseeinheit dankbar. Weiterhin befinden sich zwei Schäferhündinnen, ein Jagdhund, ein Dobermann und ein 5 Monate alter Mischlingswelpe im Tier- heim. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 0 34 66 / 36 49 52. Ru- fen Sie uns an. Gern können auch im Tierheim Decken, Handtücher usw. Spiel- zeug, Leinen, Transportbehälter, Körben für Hund und Katz ab- geben werden. Aber bitte darauf achten, dass die Dinge noch in einem sauberen und annehmbaren Zustand sind, denn eine 15 Jah- re alte Hundehütte hat ihren Dienst nun mal getan. Bei Decken und Kissen: bitte keine Federkissen oder Federbetten und keine Steppdecken. Denn diese Dinge sind fast unmöglich zu reinigen. Gern können Sie zu uns Kontakt aufnehmen: 0 34 66 / 36 49 52 Das Team Die Oberhütte mit dem Blick auf die Stadt Eisleben. vom Tierheim Gehofen 08. Jahrgang Seite 15 Mai 2017

Populärwissenschaftliche Vortragsreihe - Mitwirkung an der „Böhmische Hirtenmesse“ von Jakub am Basedow-Klinikum Jan Ryba - Mitwirkung bei „Halle singt“ auf den Rathaustreppen anläss- Der medizinische Mittwoch in Merseburg lich der Händelfestspiele - Mitwirkung am Theaterspektakel „Die Vögel II“ im Zoo Konferenzsaal - Gesundheitszentrum von Halle unter der Leitung von Tom Wolter Säulenhaus - Weiße Mauer 52 Informationen: 03461 / 27 0 Für ihre Arbeit wurden beide Chorleiter mit dem Händelpreis oder 03461 / 27 10 09 (1988) und mit dem Bundesverdienstkreuz (2001) ausgezeichnet. • Mittwoch, 17. Mai 2017 Einen Ausschnitt des Repertoires können wir am 20. Mai kennen von 15:00 – 17:00 Uhr lernen. Deutsche und internationale Volkslieder laden zum Wie- Thema: Gefäß-Aktionstag derhöhren und Mitsingen ein, so z.B. „Heut ist ein wunderschö- • Mittwoch, 14. Juni 2017 ner Tag“, „Die beste Zeit im Jahr ist mein“, „Der Mai ist gekom- von 15:00 – 16:00 Uhr men“, „Bella bimba“, „An der Saale hellem Strande“ und viele Thema: Alt werden und jung bleiben andere mehr. - Seniorentag Anschließend kann bei einer Tasse Kaffee und Gebäck den Ein- Weitere Infos unter: www.klinikum-saalekreis.de drücken nachgespürt werden und Die Personalausstellung von Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingela- Sandy List aus Mücheln „Das Auge sieht, was es sehen will“ be- den. Der Eintritt ist frei. sichtigt werden. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Nachmittag! Geburtshilflicher Informationsabend in Merseburg FV Geiseltalsee-Kirche e.V. Mücheln / Neubiendorf • Donnerstag, 1. Juni von 19:00 – 21:00 Uhr

Weitere Angebote: Kreißsaalbesichtigung, Sprechstunde zur Vor- stellung in der Entbindungsklinik, Akupunktur, Schwangeren-, Lust auf Abenteuer? Aqua- und Rück-Bildungsgymnastik, Yoga, PEKiP, Baby- schwimmen, Vätertreff Lust auf Naturerlebnis? Lust auf neue Freunde? Kreißsaaltelefon: 03461 / 274056 Entbindungssation: 03461 / 272213 Wie wäre es im Ferienlager – viel Spaß, neue Freunde, Abenteu- www.klinikum-saalekreis.de er, jede Menge Erinnerungen und … und … und für alle, die teil- nehmen. Eine Vielzahl von Angeboten haben wir für euch zur Auswahl und ihr könnt viel Neues erleben.

FV Geiseltalsee-Kirche CAMP FOR FRIENDS „So treiben wir den Winter aus“ Durchgang: vom 26.06. bis 04.07.2017 Durchgang: vom 24.07. bis 01.08.2017 „So treiben wir den Winter aus“ ist der Titel des Frühlingskon- Ein Highlight des CAMP FOR FRIENDS ist, Freizeitaktivitäten zertes des Lehrerchores der Stadt Halle e.V. am 20. Mai 2017 um 14.30 Uhr Geiseltalsee-Kirche Mücheln/ Neubiendorf. mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationen zu erleben. Der Lehrerchor der Stadt Halle e.V., der von Sabine Bauer und Du begegnest der englischen Alltagssprache, erlebst sie als Camp- Manfred Wipler geleitet wird, ist in Kooperation mit der Sing- sprache und verbesserst somit deine Sprachkenntnisse spielend. schule Halle (Saale) e.V. Teil einer großen Chorgemeinschaft von WAS ERWARTET DICH? Dich erwarten 8 Übernachtungen mit ca. 250 Sängern, die in Nachwuchschören, im „Kinderchor das Vollverpflegung, ihr lernt Kinder und Jugendliche aus anderen Original seit 1974“, im „Gemischten Chor der Singschule Halle Ländern kennen, ihr besucht Burgen und Schlösser, ihr klettert Saale“ ihren musikalischen Neigungen nachgehen. 2015 feierte er hoch hinaus, ihr verbringt einen schönen Abend am Lagerfeuer 35-jähriges Bestehen. Im Repertoire des Ensembles findet man Werke Alter Meister, mit euern neugewonnen Freunde und vieles mehr. zahlreiche Volkslieder in der Originalsprache und zeitgenössische WO? - Gernrode/Harz Werke. PREIS: p.P. 250,00 € inkl. ÜN/VP und Programm, ohne Bettwäsche Konzertreisen führten den Chor nach Söhlde (Niedersachsen), Li- tohoro (Griechenland), Sora (Italien), Katowice (Polen) und nach Sušice (Tschechische Republik). IN DER NATUR Alter: von 8 – 12 Jahre Höhepunkte: vom 09.07. bis 15.07.2017 - Mitwirkung an CARMINA BURANA von Carl Orff in der Pauluskirche Halle, im Steintor-Variete Halle und in der St. Äußerst spannend und abwechslungsreich wird deine Ent- Nikolaikirche in Wettin deckungsreise rund um den Arendsee werden. Geplant ist eine - Mitwirkung an der „Beermesse“ von Johann Beer im Mer- Woche Spaß mit Naturerlebnissen, Abenteuerspielen und Überra- seburger Dom schungsausflügen zu den Sehenswürdigkeiten in der Region. 08. Jahrgang Seite 16 Mai 2017

WAS ERWARTET DICH? - Dich erwarten 6 Übernachtungen 24. Sommercamp mit Vollverpflegung, ihr verbringt einen schönen Abend am La- „Der wilde Westen“ gerfeuer mit Marshmallow und Stockbrot, macht Tagesausflüge z. Bsp. in den Märchenwald, oder es erwartet euch ein Riesenba- Liebe Eltern, despaß am Arendsee, natürlich sind noch weitere tolle Aktivitäten auch in diesem Jahr bieten das Jugendrotkreuz und die Wasser- geplant. wacht wieder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche an. In diesem Jahr findet es bereits zum 24. mal statt, das Motto lautet: WO? - Arendsee/Altmark „Der wilde Westen". PREIS: p.P. 190,00 € inkl. ÜN/VP und Programm, ohne Bettwäsche Infos und Bilder aus den vergangenen Jahren finden Sie unter: www.jugendrotkreuz-mq.de im Menü „Unsere Aktionen“ ADVENTURECAMP „Das Abenteuer kann beginnen“ Es stehen folgende Durchgänge zur Auswahl: Alter: von 8 – 12 Jahre Für alle Kinder und Jugendlichen von 6 - 15 Jahren vom 09.07. bis 15.07.2016 1. Durchgang: vom 28.06. - 02.07.2017 (5 Tage) Eine Woche Abenteuer, Naturerlebnis und Kennenlernen von 2. Durchgang: vom 03.07. - 07.07.2017 (5 Tage) Möglichkeiten der gesunden Ernährung, Entspannung und Bewe- 3. Durchgang: vom 08.07. - 12.07.2017 (5 Tage) gung, sowie eine Vielzahl von Angeboten haben wir für euch zur Auswahl und ihr könnt in euren Sommerferien viel Neues erleben. Preis pro Durchgang: 70,- € (Teilnehmer wohnhaft außerhalb des Saalekreises 105,- €) WAS ERWARTET DICH? - Dich erwarten 6 Übernachtungen (Mitglieder von JRK und WW im DRK KV Merseburg-Querfurt mit Vollverpflegung, eine Woche voller Abenteuer und Spaß, Ta- e.V. 35,- €) gesausflüge z.Bsp. in den Zoo Aschersleben, den Hexen und Teu- Ort: Strandbad Obhausen (Zeltlager) feln auf der Spur, natürlich sind auch weitere abenteuerliche Ak- Die Kinder müssen gebracht und wieder abgeholt werden. tivitäten geplant Anreise: von 10.00 bis 11.30 Uhr am Anreisetag WO? - Gernrode/Harz Abreise: zwischen 15.00 bis 17.00 Uhr am Abreisetag PREIS: p.P. 190,00 € inkl. ÜN/VP und Programm, ohne Bettwäsche Anmeldung bitte bis zum 04.06.2017 an nachstehende Adresse: DRK-Kreisverband Merseburg-Querfurt e.V. Alle Kinder und Jugendliche, welche am Ferienlager teilnehmen, Jugendrotkreuz | Wasserwacht werden „rund um die Uhr” betreut, d.h. gut ausgebildete und aus- Döcklitzer Tor 21, 06268 Querfurt gewählte Betreuer stehen den Teilnehmern stets zur Seite. per Fax an 034771 / 416491 Interesse? Eine Komplettübersicht der Angebote findet ihr unter oder per E-Mail an: [email protected]. www.kieze.com. Eine Anmeldebestätigung erfolgt dann in einem zweiten Brief mit den weiteren Informationen (Versand ab 08.06.2017). Anmeldungen hierfür unter: Bei eventuellen Fragen einfach anrufen oder E-Mail schreiben: Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren DRK KV Merseburg-Querfurt e.V., Jugendrotkreuz Sachsen-Anhalt e. V. JRK-Kreisleiter: Mario Schwabe, Adelheidstr. 1, 06484 Quedlinburg, Tel: 03946 / 8104578, Tel: 034771 / 60312 oder 0177 / 4305783, Email: [email protected], Internet: www.kieze.com [email protected]

Anmeldeformular für das DRK Sommercamp 2017 im Strandbad Obhausen ¤ ¤ 08. Jahrgang Seite 17 Mai 2017

Jubiläen Wir gratulieren

zum 70. Geburtstag 15.05. Heidemarie Hubert, Esperstedt 16.05. Peter Klotzsch, Farnstädt 18.05. Heinz Eckert, Schnellroda 18.05. Wilfried Reichmann, Barnstädt 27.05. Franz Walther, Obhausen 04.06. Wolfgang Senff, Döcklitz 08.06. Edith Schneikart, Schraplau 10.06. Monika Ebert, Barnstädt

zum 75. Geburtstag 17.05. Ralf-Udo Knappe, Kalzendorf 17.05. Horst Feige, Alberstedt 19.05. Edda Hartkopf, Alberstedt 19.05. Klaus Dippe, Barnstädt 19.05. Joachim Dippe, Barnstädt 28.05. Ingelene Schmidt, Farnstädt 29.05. Joachim Reich, Barnstädt 30.05. Hans-Günther Thielecke, Alberstedt 02.06. Waldtraut Chrzanowski, Obhausen 04.06. Irene Franke, Schraplau 04.06. Helmut Tschiersch, Barnstädt

zum 80. Geburtstag 26.05. Brigitte Philipp, Schraplau 29.05. Gisela Mikat, Barnstädt 02.06. Inge Leberecht, Farnstädt 08.06. Ingeborg Reinicke, Steigra 09.06. Ruth Helbing, Esperstedt

zum 85. Geburtstag 19.05. Anna Weidner, Farnstädt 28.05. Lieselotte Pommer, Steigra 03.06. Hedwig Demmig, Farnstädt 05.06. Gisela Schmidt, Steigra 12.06. Günther Demmig, Farnstädt 14.06. Adelheid Grunicke, Obhausen

Sonnenschein und gute Zeiten sollen das neue Lebensjahr begleiten. Gesundheit, Freude und auch Geld, dann ist’s doch herrlich auf der Welt.