10. Jahrgang Nr. 3 Ausgabe März 2019 10. Jahrgang Seite 2 März 2019

Aktuelles Stellenausschreibung Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag zu richten an: Verbandsgemeinde Weida-Land Die Gemeinde , Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde z.H. des Gemeindewahlleiters Weida-Land, Landkreis , Sachsen-Anhalt schreibt die Hauptstraße 43 Stelle der / des 06268 Nemsdorf-Göhrendorf ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters Kennwort: Bewerbung Bürgermeisterwahl Steigra aus. Die Einreichfrist endet am Dienstag, dem 30. April 2019, 18.00 Uhr. Die Stelle des ehrenamtlichen Bürgermeisters ist infolge des Aus- Der Bewerbung soll eine Wählbarkeitsbescheinigung, ausgestellt scheidens des bisherigen Amtsinhabers ab dem 26.05.2019 neu zu von der für den Wohnort der Bewerberin / des Bewerbers zuständi- besetzen. gen Behörde beigefügt sein. Die Gemeinde Steigra hat ca. 1.146 Einwohner. Gem. § 30 KWG LSA wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur innerhalb der Einreichfrist zurückgenommen werden können. Gemäß § 61 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sach- sen-Anhalt wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister unmittelbar Dubb von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für die Dauer Gemeindewahlleiter von 7 Jahren gewählt.

Wählbar zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige an- derer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die am Wahltag das Offene Stellen für den 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Bewerber müssen die Gewähr Bundesfreiwilligendienst dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfas- In den KITA’s und suchen wir Interessierte sung eintreten, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind oder infol- für die Ableistung eines Bundesfreiwilligendienstes. Zu ihren Aufga- ge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Beklei- ben zählen die Unterstützung in der Betreuung der Kinder sowie Hil- dung öffentlicher Ämter verloren haben. festellung im Bereich der Versorgung der Kinder. Gemäß § 38 a der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen- Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren? Anhalt (KWO LSA) wird darauf hingewiesen, dass Staatsangehörige Alle Bürgerinnen und Bürger können Bundesfreiwilligendienst ma- aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nach den für chen; Schulabsolventen, die sich in ihrer Berufswahl orientieren Deutsche geltenden Voraussetzungen wahlberechtigt und wählbar möchten, Menschen im mittleren Alter und Seniorinnen und Senio- sind. Ferner wird darauf hingewiesen, dass sie nicht wählbar sind, ren. wenn sie nach deutschen oder den Rechtsvorschriften des Staates, In der Regel erfolgt der Bundesfreiwilligendienst über einen Zeit- dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, vom Wahlrecht ausgeschlos- raum von 12 – 18 Monaten. sen sind oder sie infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Die Freiwilligen erhalten monatlich ein Taschengeld. Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. Dieser Personenkreis wird darauf hingewiesen, dass eine Verpflich- Bei Interesse können Sie sich an die Verbandsgemeinde Weida- tung zur Vorlage einer Versicherung mit dem in § 38 a Abs. 2 KWO Land, Frau Wedler unter Tel.: 034774/43930 LSA bezeichneten Inhalt besteht. oder per Mail: [email protected] wenden. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis einer Ehrenbeamtin / eines Ehrenbeamten auf Zeit müssen vorliegen. Nach § 30 Abs. 2 des Kommunalwahlgeset- zes des Landes Sachsen-Anhalt muss die Bewerbung für die Wahl zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister von mindestens 10 Wahl- berechtigten des Wahlgebietes persönlich und handschriftlich unter- Information der Gemeinde Farnstädt zeichnet sein. Für Bewerberinnen und Bewerber die einer Partei oder Für private Feierlichkeiten können die Räumlichkeiten einer Wählergruppe angehören, gilt die Regelung des § 21 Abs. 10 auf der Spielburg und im Sportlerheim Alberstedt sowie Satz 1 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt ent- im Kulturhaus Farnstädt gemietet werden. sprechend, wenn für die Bewerberinnen und Bewerber eine Unter- stützungserklärung in einem Verfahren nach § 24 des Kommunal- wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt abgegeben wurde. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Welk im Formblätter für Unterstützungsunterschriften sind nur bei der Ver- Kulturhaus Farnstädt bandsgemeinde Weida-Land, in der Außenstelle Marktstraße 25, Telefon: 034776 / 20278 06279 erhältlich. Montag, Dienstag und Donnerstag Die Wahl findet am 26. Mai 2019, eine eventuell erforderliche immer von 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr Stichwahl am 16. Juni 2019 statt. 10. Jahrgang Seite 3 März 2019

Werte Bürgerinnen und Bürger Zwei Auszubildende starten am 01.08.2019 der Stadt Schraplau, Am 01.08.2019 beginnen erneut zwei junge Menschen ihre Ausbil- zunächst möchte ich mich bei allen dung zum Verwaltungsfachangestellten / Fachrichtung Kommunal- Wählern für das mir entgegenge- verwaltung in unserer Verbandsgemeinde. brachte Vertrauen bedanken. Ich ver- Darüber freuen wir uns sehr, besteht doch immer ein dringender Be- spreche allen Einwohnern vollen darf uns zu „verjüngen“. Einsatz für die Belange unseres Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. In dieser Zeit werden Städtchens. sie alle Arbeitsbereiche einer kommunalen Verwaltung durchlaufen. Die nächsten sieben Jahre werde ich Wir wünschen ihnen und uns eine gute Zusammenarbeit und einen er- gemeinsam mit dem Stadtrat der folgreichen Abschluss. Stadt Schraplau und der Unterstüt- zung der Verbandsgemeinde Weida- Land und deren Verwaltung die Ge- schicke der Stadt Schraplau verantwortungsbewusst führen und lei- ten. Dadurch, dass ich keinen Gegenkandidaten hatte, stand meine Wahl ja bereits fest und ich kann die Wähler verstehen, die aus die- sem Grund nicht zur Wahl gegangen sind. Trotzdem hätte ich mir ei- ne höhere Wahlbeteiligung erhofft. Ich wurde am 26.02.2019 verei- digt und trat am 01.03.2019 mein Ehrenamt an. Ich bedanke mich bei meinem Amtsvorgänger, Frank Birke, für die letzten sieben Jahre Ehrenamt als Bürgermeister unserer Stadt. Es gab in dieser Zeit viele schwierige Situationen und Entscheidungen, die nicht jeder teilte. Die Zeit können wir alle nicht mehr zurückdrehen und müssen das Beste aus der jetzigen Situation der Stadt machen. Ei- ne Herzenssache ist für mich unser Erlebnisbad. Bereits über 25 Jah- re bietet es die Möglichkeit zu Erholung, Spaß und Abkühlung in so manchem heißen Sommer. Die Kita „Goldenes Schlüsselchen“, Sa- nierung der Fußwege und Dinge, die unser Schraplau lebenswerter machen, werden zukünftige Schwerpunkte meiner Amtszeit sein. In Verbandsgemeindebürgermeister Kay-Uwe Böttcher bei der Un- allen Dingen ist jedoch Geduld und Ausdauer gefragt, da es (aus dem terzeichnung der Ausbildungsverträge mit Daniel Nebelung aus und dem Grund - ich nehme an hauptsächlich Finanzen und Resour- Farnstädt und Paul Siebeck aus Barnstädt cen) nur in kleinen Schritten vorangehen kann. Die Herausforderung für den jetzigen und zukünftigen Stadtrat und mich wird die sinnvol- le Verwendung der uns zur Verfügung stehenden Gelder. Des Weiteren werde ich dafür kämpfen, dass 30 Jahre nach der Wen- „Mitmachen statt meckern“ de endlich Gelder für die Sanierung der Zellerstraße in den Haushalt des Saalekreises eingestellt werden. Die Kreisstraße ist in diesem Be- Wie können wir Ihnen auch 2019 helfen? reich bekanntlich in einem miserablen Zustand und das ist nicht mehr Was wünschen sich die Sachsen-Anhalter in Ihrem Ort? Wo können hinnehmbar! wir gemeinsam etwas bewegen. Wo wäre ein Arbeitseinsatz notwen- Eine wichtige Veränderung noch zum Schluss. Die Bürgermeister- dig? MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE interessiert sich für all sprechstunde wird nicht mehr, wie gewohnt, am Dienstag, sondern das, was die Bürger bewegt. aus beruflichen Gründen am Samstag stattfinden. Die genauen Dafür kommen wir zu Ihnen. Jeden Dienstag sehen Sie in Ihrem Re- Sprechzeiten werden in den Schaukästen und im Stadt- und Landbo- gionalmagazin das Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen. ten veröffentlicht. Das Team von „Mitmachen statt meckern“ mit Michael Wasian

Olaf Maury Bürgermeister der Stadt Schraplau

Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau SBZ (ehemalige Grundschule, Esperstedter Weg 1) im März/April - immer mittwochs von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr - an folgenden Tagen: 20.03.2019, 03.04.2019, 17.04.2019, 30.04.2019 (Dienstag)

Seniorentreff Schraplau (2.v.l.) Bildrechte: MDR/Gaby Conrad immer am Donnerstag nach der Bibliotheksöffnung Die Sendung wird am 26.03.19 um 19 Uhr bei MDR Sachsen- Anhalt heute ausgestrahlt. 10. Jahrgang Seite 4 März 2019

Mikrozensus 2019 – Größte jährliche Haushalts- Verbandsgemeinde Weida-Land - befragung hat in Sachsen-Anhalt begonnen Öffnungszeiten Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation al- Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf leinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Er- und Außenstelle Schraplau werbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder be- fristete Arbeitsverträge? Montag 9:00 – 12:00 Uhr Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, die jähr- Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr liche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Mittwoch geschlossen Seit Jahresbeginn 2019 erhalten ausgewählte Haushalte Sachsen-An- Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr halts Post vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch Hauptstraße 43 als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haus- 06268 Nemsdorf-Göhrendorf haltsbefragung. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am Zentrale Tel.: 034771 / 9000 07. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.2826). (Nemsdorf) Fax: 034771 / 90050 Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Mail: [email protected] Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es handelt sich um Internet: www.weida-land.de eine sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es werden nach einem statistisch-mathematischem Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäu- Das Einwohnermeldeamt der Außenstelle Schraplau de ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelosten“ Gebäuden ist wie folgt geöffnet: wohnen, werden bis zu viermal in fünf aufeinanderfolgenden Jahren be- dienstags von 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr fragt. In den Folgejahren wird zur Entlastung der Befragten jeweils ein Bei Bedarf darüber hinaus nutzen Sie das Einwohnermel- Viertel der Haushalte durch andere ersetzt. deamt im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf zu Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und o.g. Öffnungszeiten. soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung Das Steueramt der Außenstelle Schraplau über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Telefon-Nr. 034774 / 43920 (nur für die Bereiche Alber- Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche und politische Ent- stedt, Farnstädt, Schraplau) ist wie folgt geöffnet: scheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich montags von 9:00 – 12:00 Uhr Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. donnerstags von 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der Einhaltung der reprä- sentativen Auswahl ab. Deshalb besteht für alle betreffenden Haushalte Bei Bedarf darüber hinaus für Steuerangelegenheiten wie und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer ist Frau Gottschalk § 15 des Bundesstatistikgesetzes für den überwiegenden Teil der Fragen telefonisch dienstags und mittwochs im Verwaltungsge- Auskunftspflicht. Pflicht ist die vollständige und wahrheitsgemäße bäude Nemsdorf-Göhrendorf unter der Telefonnummer Beantwortung der Fragen. 034771 / 90036 zu o.g. Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auch im Themenbereich „Mikrozen- sus“ auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-An- halt https://statistik.sachsen-anhalt.de. Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und zu- verlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Ge- „Weida-Land“ AöR heimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterlie- (Anstalt öffentlichen Rechts) gen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie Zuständigkeiten: dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionaler- Abwasser der Gemeinden: gebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, Statistischen Landesamt anonymisiert. OT Schnellroda, OT Alberstedt, Stadt Schraplau Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt ent- Trinkwasser der Gemeinden steht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten OT Alberstedt, OT Esperstedt, OT Kuckenburg, Stadt Schraplau mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und di- Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau rekt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden oder die Telefon: 034774 / 4 10 20 Auskünfte telefonisch erteilen. Fax: 034774 / 2 01 23 Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haushalte, e-mail: [email protected] die im Verlaufe des Jahres 2019 ein Schreiben des Amtes in ihren Sprechzeiten: Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des montags, dienstags, donnerstags, freitags Statistischen Landesamtes zu unterstützen. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möchte und gegen eine Aufwandsentschädigung das Statistische Landesamt Sachsen-An- Bereitschaftsdienst TAWL Weida-Land AöR halt bei der Durchführung dieser Haushaltsbefragung unterstützen Telefon-Nr.: 034774 - 70161 möchte, erhält unter der Telefonnummer 0345 2318-504 oder 0345 2318-506 nähere Auskünfte zu dieser Tätigkeit. 10. Jahrgang Seite 5 März 2019

Ankündigung weiterer Termine Nachruf und Veranstaltungen Zu wissen, dass Du warst. Unfassbar, dass Du nicht mehr bist. Einsendeschluss Mitten in unserer 47. Saison mussten wir plötzlich Abschied nehmen von für Beiträge für die nächste Ausgabe unseres Stadt- und Land-Boten Mario Zehe unserer Verbandsgemeinde „Kucki“ Völlig unerwartet und viel zu früh verstarb er am ist am 28. März 2019! 05.02.2019. Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Viele Jahre war er Mitglied unseres Vereins – immer hilfsbereit, immer zuverlässig. Wir werden ihn sehr vermissen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin Irmchen und seiner Familie. Es verabschieden sich Achtung Blutspende! mit einem leisen Helau Der Vorstand und die Mitglieder Donnerstag, den 14. März 2019 des Nemsdorfer Carnevals Club e.V. von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in Steigra Agrarunternehmen Steigra e. G. Nachruf Die Anglerinnen und Angler des Farnstädter Angler- vereins trauern um ein Vereinsmitglied. Am 14.02.2019 verstarb unerwartet unser langjähriges Vereinsmitglied Jagdgenossenschaftsversammlungen Felix Noth Jagdgenossenschaftsversammlung Alberstedt Der Notvorstand der Jagdgenossenschaft Alberstedt lädt alle aus Lodersleben Landeigentümer der Gemarkung Alberstedt zur Jagdgenossen- Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. schaftsversammlung ein. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Termin: Dienstag, 19.03.2019 Beginn: 17:00 Uhr Der Vorstand Ort: Bürgermeisterzimmer Verwaltung im Namen der Mitglieder Nemsdorf-Göhrendorf des Anglerverein „Weitzschkerbach“ Hauptstr. 43 Farnstädt e.V. 06268 Nemsdorf-Göhrendorf

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung 2. Verlesung des Protokolls vom Geschäftsjahr 2017/18 Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich 3. Kassenbericht – Geschäftsjahr 2018/19 in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. 4. Prüfbericht durch Kassenprüfer 2018/19 Für Druckfehler und Textinhalte 5. Entlastung Schatzmeister übernimmt die Redaktion keine Haftung. 6. Entlastung Notvorstand 7. Wahl Jagdvorstand 8. Wahl von zwei Kassenprüfern Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Beschluss über Verteilung und / oder Verwendung Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land des Reinertrages 10. Beschluss über Bildung einer Rücklage Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • ట 034774/439-32 11. Sonstiges Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Der Notvorstand Druckerei&Verlag Walther | E-Mail: [email protected]

IMPRESSUM ట 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 10. Jahrgang Seite 6 März 2019

Jagdgenossenschaftsversammlung Farnstädt Tagesordnung: Der Notvorstand der Jagdgenossenschaft Farnstädt lädt alle Land- 1. Begrüßung und Verlesen der Tagesordnung eigentümer der Gemarkung Farnstädt zur Jagdgenossenschafts- 2. Wahl des Versammlungsleiters versammlung ein. 3. Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2018/19 4. Prüfbericht der Kassenprüfer Geschäftsjahr 2018/19 Termin: Dienstag, 19.03.2019 5. Entlastung Schatzmeister Beginn: 17:30 Uhr 6. Entlastung des Jagdvorstandes Ort: Bürgermeisterzimmer Verwaltung 7. Beschluss über die Verteilung des Reinertrages Nemsdorf-Göhrendorf 8. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages Hauptstr. 43 9. Informationen der Jagdpächtergemeinschaft 06268 Nemsdorf-Göhrendorf 10. Sonstiges

Tagesordnung: Böttcher Vorsteher 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung 2. Verlesung des Protokolls vom Geschäftsjahr 2017/18 3. Kassenbericht – Geschäftsjahr 2018/19 4. Prüfbericht durch Kassenprüfer 2018/19 Einladung zur Jagdgenossenschaft Esperstedt 5. Entlastung Schatzmeister Die diesjährige Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Es- 6. Entlastung Notvorstand perstedt findet am Dienstag, den 26.03.2019 um 19:00 Uhr in 7. Wahl Jagdvorstand der Gaststätte Athen Esperstedt (ehem. Freizeitzentrum Esper- 8. Wahl von zwei Kassenprüfern stedt) statt. Dazu sind alle Jagdgenossenschaftsmitglieder, d.h. al- 9. Beschluss über Verteilung und / oder Verwendung le Landeigentümer in der Gemarkung Esperstedt eingeladen. des Reinertrages Die Tagesordnung wird veröffentlicht im Aushang der Gemeinde 10. Beschluss über Bildung einer Rücklage Obhausen in den Ortsteilen Esperstedt und Kuckenburg sowie im 11. Sonstiges Anzeiger der VG Weida-Land.

Der Notvorstand H. Holter Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Albersroda-Schnellroda Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Die diesjährige Vollversammlung der Jagdgenossenschaft findet „Vierdörfer“ Barnstädt am Donnerstag, den 21. März 2019 um 19:00 Uhr in der Gast- stätte „Zum Schäfchen“ in Schnellroda statt. Alle Mitglieder der Termin: 28.03.2019 Jagdgenossenschaft oder deren Bevollmächtigte sind dazu herz- Beginn: 19:00 Uhr lich eingeladen. Ort: Gutshofpension Göhrendorf (Agrarunternehmen) Tagesordnung: Eingeladen sind alle Landeigentümer der Gemarkungen Barnstädt 1. Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Jagdjahr und Nemsdorf-Göhrendorf. 2. Kassenbericht 2018/19 3. Neuwahl von zwei Kassenprüfern Tagesordnung: 4. Verwendung des Reinertrages 1. Eröffnung und Begrüßung mit Bekanntgabe der 5. Verschiedenes Tagesordnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 6. Bericht der Jagdpächter zum abgelaufenen Jagdjahr der Einladung 2. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr – wirtschaftliches Der Vorstand Ergebnis und Vorschlag zur Verwendung des Reinertrages 3. Bericht der Pächtergemeinschaft 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Diskussion zu den Berichten und Anfragen Jagdgenossenschaft Obhausen 6. Beschlüsse: Die Jagdgenossenschaft Obhausen lädt hiermit alle Landeigentü- - Entlastung des Vorstandes und Kassenprüfer mer zur diesjährigen Vollversammlung ein. - Verwendung des Reinertrages - Wahl der Kassenprüfer Termin: Freitag, den 22. März 2019 - Finanzplanung 2019/2020 Ort: Kulturhaus Obhausen, Beratungsraum Zeit: 19:00 Uhr Der Vorstand 10. Jahrgang Seite 7 März 2019

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Mitgliederversammlung 2019 Schraplau Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, Die Jagdgenossenschaft Schraplau lädt hiermit alle Landeigentü- der SV 47 Esperstedt e.V. führt am: mer zur diesjährigen Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Freitag den 22.03.2019 um 18:30 Uhr Termin: Dienstag, 09.04.2019 Ort: Sportplatz SV 47 Esperstedt Beginn: 18:00 Uhr (Pflaumenweg 1) Ort: Gaststätte „Athen“ (ehem. Freizeitzentrum) seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Pflaumenweg 1, 06268 Obhausen OT Esperstedt Tagesordnung: 1. Begrüßung Tagesordnung: 2. Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung und Feststellen 4. Kassenbericht des Schatzmeisters der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Anwesenheit 5. Bericht der Revisoren 3. Bericht des Vorstandes 6. Entlastung des alten Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl des neuen Vorstandes 5. Berichte der Pächtergemeinschaft 8. Verschiedenes zur Vereinsarbeit 6. Diskussion Hiermit sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. 7. Beschlüsse: - Verwendung des Reinertrages Mit sportlichen Grüßen - Finanzplanung 2019/2020 SV 47 Esperstedt e.V. 8. Sonstiges Der Vorstand

Nordmann Vorsteher Einladung! Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Zur Jahreshauptversammlung Steigra am Freitag, den 29. März 2019 Die diesjährige Versammlung der Jagdgenossenschaft Steigra fin- um 18:00 Uhr im Kulturhaus Farnstädt det am Donnerstag, den 11.04.2019, um 18:00 Uhr in der Gast- stätte „Ritter Skt. Georg“ – Weinzimmer, An der F 180 Nr. 1 lädt der Vorstand des Vereins alle Mitglieder recht herzlich ein. in Steigra, statt. Alle Landeigentümer der Gemarkung Steigra, Kalzendorf und Tagesordnung: Jüdendorf sind recht herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Verlesung der Tagesordnung Tagesordnung: 3. Bericht des Vorstandes 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung 4. Bericht der Abteilung Fußball 2. Wahl des Versammlungsleiters - Bericht des Jugendwartes 3. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 18/19 5. Kassenbericht 4. Kassenbericht des Schatzmeisters - Vorstellung des Haushaltsplanes 2019 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht der Revisionskommission 6. Beschlüsse: 7. Anfragen / Diskussion zu den Berichten - Wahl von zwei Kassenprüfern 7.1. Entlastung Vorstand - Verwendung des Reinertrages 8. Ehrungen und Auszeichnungen - Ausschank von alkoholfreien Getränken 9. Schlusswort des Vorsitzenden 7. Lichtbildervortrag 10. gemütliches Beisammensein 8. Information der Revierinhaber zum Jagdbetrieb 18/19 9. Verschiedenes Mit blau-weißen Grüßen Der Vorstand Der Vorstand 10. Jahrgang Seite 8 März 2019

Kreisvolkshochschule Saalekreis Tanz in den Frühling – 9. Frühlingsball mit Die Seniorenakademie Barnstädt lädt alle Bigband und Kaesslight Interessenten zu folgendem Vortragsthema ein: Am 30.03.2019 findet in diesem Jahr der 9. Frühlingsball im Mittwoch 20.03.2019, Beginn: 14:30 Uhr – Frau Dr. Wendt Kulturhaus Obhausen statt. Eingeladen sind alle, die gern tan- Burgund zen, oder auch einfach nur zuhören und zuschauen möchten! Beginn: 19:00 Uhr Burgund ist eine histori- Das Besondere ist, dass die Querfurt Bigband zum Tanz auf- sche Region spielt, vielfältig mit allen Standardtänzen. Der normale Tänzer im östlichen kommt aber genauso auf seine Kosten. Der Abend ist lang und es Zentrum wird für jeden genügend Möglichkeiten zum Tanzen geben. Frankreichs. Berühmt sind die einheimischen Burgunderweine sowie Pinot Noirs und Char- donnays, Chablis und Beaujolais. Die Landschaft ist von einem Netz an Kanälen durchzogen und weist zahlreiche prächtige Schlösser auf, von denen einige in Luxushotels umgewandelt wur- den. Die Hauptstadt Dijon ist bekannt für den gleichnamigen Senf und beherbergt den Palast der Herzöge, in dem 1787 das renom- mierte Musée des Beaux-Arts gegründet wurde. Die Veranstaltung findet im Seniorentreff Barnstädt (in der Grundschule Barnstädt, Steigraer Straße 5) statt. Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich an die Kreisvolks- hochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Telefon: 0 34 61 / 25 90 88 0

Return To Strength Festival und Workshop Es gibt wieder viele neue musikalische Überraschungen. Ein ab- – Veranstaltungstechnik wechslungsreiches und interessant instrumentiertes Programm Falls ihr euch wird erklingen. Außerdem erwarten Sie Showeinlagen der musi- auf Veranstal- kalischen, humoristischen und tänzerischen Art. tungen schon immer mal ge- Für eine gute gastronomische Betreuung wird selbstverständlich fragt habt, ob auch gesorgt. ihr das mit Licht Kommen Sie und genießen Sie einen Abend voller musikalischer und Ton auch Highlights. selbst könntet, lautet die Ant- wort: JA! Wie das funktioniert wollen wir euch am 30.03.2019 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zeigen. Bei uns wird es einen Ver- Vorinformation!!! anstaltungstechnik-Workshop geben, der sich vor allem an Ein- Der FV "Kirche Unterfarnstädt e.V. steiger/innen richtet. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, falls ihr aber welche habt, ist das nicht hinderlich. Zu Beginn wird es lädt ganz herzlich zum Frühlingskonzert ein! einen leicht verständlichen und kurzen Input zu den akustischen, „WER DIE ROSE EHRT“ ist der Titel des Konzertes des Ge- technischen und physikalischen Grundlagen geben und danach sangduos „CAPRICCIO“. Das Duo singt bekannte Lieder und könnt ihr direkt selbst Hand anlegen. Schlager der Klaus-Renft-Combo, von Karat, Veronika Fischer und anderen bekannten Rockgruppen der ehemaligen DDR. Inhalte: Das Konzert findet am Sonnabend, dem 27.04.2019 in der Kir- Mikrofonierung, Aufbau Tonanlage, Monitoring, Mixing, Ver- che „Sankt Sylvester“ in Unterfarnstädt statt. Beginn ist 19.00 wendung von Effekten (Gate, Kompressor, Hall), Aufbau der Uhr. Die Karten können im Vorverkauf (Anjas Friseursalon) und Lichtanlage, Steuerung Lichtanlage an der Abendkasse erworben werden. Karten im Vorverkauf Der Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 16,50 € und an der Abendkasse 18,50 €. Zusammenfassung: Die Mitglieder des FV würden sich sehr freuen, zahlreiche Besu- Workshop Veranstaltungstechnik cher begrüßen zu können. Datum: 30.03.2019 Wer etwas mehr über das Gesangsduo wissen möchte, kann sich Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr unter www.capriccio-dessau.de informieren. Ort: Skatehalle Obhausen, Bahnhofstraße 3, Bis zum Wiedersehen zum Konzert 06268 Obhausen die Mitglieder des FV Kirche S. List Unterfarnstädt e.V. 10. Jahrgang Seite 9 März 2019

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde Evangelische Gottesdienste Gottesdienste Querfurt – Kirche Johannes-Schlaf-Str. 6 Gottesdienst in Schnellroda Sonntag 17.03. 09:00 Uhr Heilige Messe Gottesdienst in Schnellroda Sonntag 24.03. 09:00 Uhr Heilige Messe Sonntag 31.03. 09:00 Uhr Samstag 30.03. 17:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 07.04. 09:00 Uhr Heilige Messe Gottesdienst in Steigra Sonntag 14.04. 09:00 Uhr Palmsonntagsmesse Samstag 16.03. 14:00 Uhr Konfirmation Sonntag 31.03. 09:00 Uhr Röblingen – Kirche Alberstedter Str. 2 Samstag 16.03. 17:00 Uhr Vorabendmesse Gottesdienst in Farnstädt Sonntag 24.03. 10:30 Uhr Heilige Messe Sonntag 24.03. 10:30 Uhr Sonntag 31.03. 10:30 Uhr WortGottesFeier Gottesdienst in Esperstedt Sonntag 07.04. 10:30 Uhr WortGottesFeier Sonntag 14.04. 10:30 Uhr Palmsonntagsmesse Sonntag 24.03. 09:00 Uhr Gottesdienst in Obhausen Gruppenzusammenkünfte Sonntag 17.03. 09:00 Uhr Religiöse Kleinkindstunde am 20.03. und 17.04. um 16:30 Uhr in Querfurt Sonntag 24.03. 09:00 Uhr Erstkommuniongruppe am 15., 29.03. und 12.04. um 16:00 Uhr in Querfurt Kurswochenende für Kinder in Roßbach 29. – 31.03. Sonntag 31.03. 14:00 Uhr Kochkurs für Schüler am 06.04. ab 10:00 Uhr in Querfurt Sonntag 07.04. 09:00 Uhr Kreuzweg für Kinder und Schüler am 17.04. um 16:30 Uhr in Querfurt Sonntag 14.04. Kein GD Jugendstunde am 20.03., 03.04. und 17.04. um 18:00 Uhr in Röblingen; Frauenkreis am 02.04. um 19:30 Uhr in Nebra; Gottesdienst und Wanderung für Klein und Groß am Palm- Frauenturnen immer donnerstags um 17:00 Uhr in Röblingen; sonntag, 14.04.2019 Chorprobe am 03. und 17.04. um 20:00 Uhr in Röblingen Von der Hermannsecke nach Ziegelroda Die Kolpingfamilie trifft sich nach eigenem Plan; Treffpunkt: Parkplatz Hermannsecke an der L 172 um 13:30 Uhr Kreis „Wilde Hilde“ am 27.03. ab 9:00 Uhr in Nebra; Ankunft in Ziegelroda gegen 15:30 Uhr zum Gottesdienst in der Seniorenkreise 19.03., 09.04. in Querf., 21.03., 11.04. in Röbl. je 14:00 Uhr; Kirche. Skatabend am 29.03. um 18:00 Uhr in Querfurt; Anschließend sind alle recht herzlich zu Kaffee und Kuchen in Besondere Termine die Gaststätte „Zur Quelle“ eingeladen. 14.03.: Besinnungsabend „Bekehre dich und glaube an das Gegen 17:00 Uhr Rückweg Evangelium“ 19:00 Uhr in Röblingen 27.03.: Ökumenischer Kontaktkreis, 19:00 Uhr kath. Kirche Querfurt 28.04.: Erstkommunion um 10:00 Uhr in Querfurt;

Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet jeweils Sonntag 10:00 Uhr Vortragsthemen: 17.03. „Wie können wir mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken?“ 24.03. Keine Zusammenkunft wegen Kreiskongress in Glaucha 31.03. „Wie können wir auf die rettende Macht Jehovas vertrauen?“

Sportliche Aktivitäten Nordic-Walking-Kurs beginnt Es ist wieder soweit! Der TSV`90 Querfurt e.V. hält für alle Inte- ressenten ein neues Nordic-Walking-Angebot bereit. Dieses geht über 10 Wochen und findet vom 1. April bis 17. Juni 2019 statt. Trainiert wird immer montags von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Kartoffelhaus Querfurt. Geleitet wird der Kurs von Christine Wendlandt, die die Übungsleiter B- Lizenz mit Schwerpunkt „Prävention für Herz-Kreislauf“ besitzt. Der Kurs wird von den Krankenkassen anerkannt. Die Teilneh- mer erhalten von ihr die fachkundige Anleitung und zum Verleih die speziellen Stöcke. Die Anmeldung erfolgt unter Telefon 034771-25276 direkt bei Christine Wendlandt. Die Kursgebühr beträgt 60,00 €.

Wendlandt Kursleiterin 10. Jahrgang Seite 10 März 2019

Von Höhepunkten und Erlebnissen berichtet Anglerverein „Weitzschkerbach“ Farnstädt e.V. Kushanku Budoverein Mitgliederversammlung unserer Vereinsjugend … Das Jahr begann wieder „sportlich“ Am 02.02.2019 führte unsere Jugendgruppe ihre Mitgliederver- Am letzten Januarwochenende bekamen wir in un- sammlung durch in unserer schönen Vereinsunterkunft statt. Vor Be- serem Schraplauer Dojo Besuch aus Polen. Unser ginn der Jugendversammlung hat der Jugendfreund Lennard Schaller Freund und Aikido-Lehrer Lech Misiarek besuchte uns zu einem mit seinem Traktor einen Einsatz gefahren. Der auf dem Gelände des Seminar der besonderen Art. Er hatte auch noch einen seiner Anglervereines neu gefallenen Schnee wurde gleichmal mit dem an- Schüler mit an gebauten „Schneeflug“ beräumt. Super gute Einlage. Der 1. Vorsit- Bord. In einer zende Dietrich Umpfenbach, der Jugendwart Mike Wendt und der gelungenen Schatzmeister Gerhard Maury informierte die Kinder und Jugendli- Kombination chen über die Arbeit im Verein. Im Mittelpunkt dabei standen vor al- trainierten un- lem die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen inner- sere Mitglieder halb des Vereines sowie das Verbandsjugendtreffen des LAV Sach- und die ange- sen-Anhalt e.V. in Kloschwitz/Saale. Von den teilnehmenden Ju- reisten Gäste gendlichen an diesem Verbandsjugendtreffen kam eine positive (aus Sanger- Rückmeldung. Die ersten Zusagen für das Verbandsjugendtreffen hausen, Hett- 2019 wurden bereits gemacht. Da wir durch eine gute Nachwuchsar- stedt, und beit viele neue junge Mitglieder gewinnen konnten, waren diese In- auch sogar Ber- formationen für die Anwesenden sehr interessant. Der Jugendwart lin) Aikido, stellte dann den neuen Arbeitsplanentwurf für das Angeljahr 2019 Kenjutsu und vor. Dabei war ihm vor allem wichtig, dass die Jugendlichen ihre ei- Jodo. Die Ka- genen Vorstellungen zu diesem Arbeitsplan einbrachten. Schließlich pazität unseres sollen ja die Interessen unserer jungen Angler im Vordergrund ste- Dojo’s stieß hen. Bei der Diskussion, die ganz schön rege geführt wurde, kamen schon an seine auch eine Vielzahl guter Vorschläge für den Arbeitsplan der Vereins- Grenzen. Aber jugend zusammen. In der Summe wurden diese dann von Mike davon ließen Wendt zu einem für alle zufrieden stellenden Arbeitsplan zusammen- wir uns nicht gefasst. Wichtig dabei war, dass die Kinder und Jugendlichen ihre ei- abhalten und genen Vorstellungen in diesem Arbeitspapier umgesetzt sahen. Auf konnten von der Agenda für 2019 stehen unter anderem im Anglertreff das Erler- Freitagnach- nen von Angelmontagen, Informationen rund um die Angelfischerei mittag bis Sonntagmittag unsere Fähig- und Fertigkeiten mit dem am Gewässer. Auch die Problematik der NATURA 2000 wird den Holzschwert (jap. Bokken = Kenjutsu), dem mittellangen Stock Jugendlichen auf eine verständliche Art nahegebracht werden. Bei (jap. Jo = Jodo) oder auch ganz ohne Waffen nur mit dem Partner dieser Gelegenheit konnten wir den Angelfreund Lennard Schaller (Aikido) verbessern. Fünf unserer Aikido-ka legten die Prüfung für mit der Ehrennadel in Bronze auszeichnen. Dazu bekam Lennard ei- einen neuen Schülergrad erfolgreich ab. Ein wirklich gelungener ne Tasche mit unserem Vereinslogo und ein Basecap. Lennard ist Jahresauftakt. schon über mehrere Jahre in unserem Verein ein aktives Mitglied. Das letzte Februarwochen- ende war dann eine Be- währungsprobe für unsere jungen Karatesportler. Die Landesmeisterschaft unse- res Fachverbandes, des KV- SA, war in Wernigerode an- gesetzt. Wir reisten mit fünf Sportlern, einem Kampf- richter und zwei Coaches an und konnten zwei Bronze- medaillen mit nach Hause

Wie schon traditionell, wurden alle anwesenden Jugendlichen und auch die anwesenden Erziehungsberechtigten mit einem kleinen nehmen. Im Rahmen dieser Mei- Imbiss nebst Getränken versorgt. sterschaft wurden die „Macher“ un- Diese beschlossenen Maßnahmen werden nun im Laufe des Jahres seres Vereins mit der Ehrenurkunde 2019 umgesetzt und mit Leben erfüllt. das KVSA (Karateverband Sach- sen-Anhalt) zu Ehren unseres 25- Dietrich Umpfenbach jährigen Vereinsjubiläums ausge- 1. Vorsitzender zeichnet. 10. Jahrgang Seite 11 März 2019

Sonstige Tipps und Infos Carl-von-Basedow-Klinikum Die neue Saison in der Geiseltalsee-Kirche Populärwissenschaftliche Start in die neue Saison in der Geiseltalsee-Kirche in / Vortragsreihe am Basedow-Klinikum Neubiebdorf ist in diesem Jahr am 6. April. In bekannter Weise erwarten unsere Besucher Ausstellungen, Frühlings-, Sommer- Der medizinische Dienstag und Herbstkonzerte, Vorträge u.a. Der Natur- und Kräutertag in Querfurt darf im August nicht fehlen und beendet wird die Saison mit den Veranstaltungen im Advent. Am 3. Advent schließen sich dann Mehrzweckraum die Türen für dieses Jahr. - Carl-von-Basedow-Klinikum - Vor dem Nebraer Tor 11 Eröffnet wird die Saison am 6. April um 14.30 Uhr mit der Ausstellung „by the way-Wege“ von der Müchelner Künstlerin Dienstag, 16. April 2019 – Angela Heimbach. Die Künstlerin beschreibt ihre Ausstellung von 15:00 – 16:00 Uhr selbst folgendermaßen: „Vielseitig interessiert mit tausend Ideen Thema: Diabetes und Herz durch Beobachtung der Gegenwart und Darstellung der Eindrü- cke u.a. durch Handy-Fotos oder Acryl-Malerei“. Bis zum Der medizinische Mittwoch 16.06.2019 kann diese Ausstellung jeweils samstags und sonn- in Merseburg tags von 14:30-16:30 Uhr besichtigt werden. Konferenzsaal - Gesundheitszentrum Im Anschluss an die Eröffnung können bei einer Tasse Kaffee Säulenhaus - Weiße Mauer 52 oder Tee die Eindrücke ausgetauscht werden.

Mittwoch, 10. April 2019 – FV Geiseltalsee-Kirche e.V. von 15:00 – 16:00 Uhr Thema: Hernien – keine Heilung ohne OP?!

Informationen: 034771 / 71 0 oder 03461 / 27 0 Jugendleiter-Card (JULEICA) Weitere Infos unter: www.klinikum-saalekreis.de Ausbildungstermine Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sach- Der Eintritt ist frei. sen Anhalt e.V. informiert über die Ausbildungstermine für die JULEICA. Geburtshilfliche Informationsabende Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, kann mit der JULEICA im Landesverband KiEZ Sachsen-Anhalt e. V. im Klinikum Querfurt als Betreuer arbeiten. donnerstags von 18:00 – 19:00 Uhr Für individuelle Fragen ist die Geschäftsstelle in der Zeit von am 21. März, 16. Mai 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar. Angebote rund um die Geburt Termine: im Klinikum Merseburg 28.04. - 01.05.2019 Cyriakushaus Gernrode/ Harz 04.07. - 07.07.2019 Naturfreundehaus Blankenburg Geburtshilfliche Informationsabende Ausbildungsteile: donnerstags von 19:00 – 21:00 Uhr am 4. April, 2. Mai, 6. Juni 1. Teil: 22.06. – 23.06.2019 Cyriakushaus Gernrode/Harz 2. Teil: 28.06. – 30.06.2019 Cyriakushaus Gernrode/ Harz Geburtsvorbereitungskurs Immer montags von 16:00 – 17:00 und 17:30 bis 18:30 Uhr Geschwisterkurs Feriencamps 2019 donnerstags von 15:00 – 16:00 Uhr – am 23. Mai Camp for friends Ein Highlight des Camp for friends ist, Freizeitaktivitäten mit Babytragekurs Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationen zu erleben. donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr – am 2. Mai & am 27. Juni Du begegnest der englischen und russischen Alltagssprache, er- lebst sie als Campsprache und verbesserst somit deine Sprach- Stillgruppe kenntnisse spielend. montags von 9:30 – 11:00 Uhr – am 18. März Alter: von 8 - 12 Jahre und 13 - 16 Jahre p.P. 260,00 Euro - inkl. ÜN/VP und Programm, weitere Angebote ohne Leihbettwäsche Kreißsaalbesichtigung, Sprechstunde zur Vorstellung in der Ent- 1. Durchgang - Gernrode/ Harz - 07.07. - 14.07.2019 bindungsklinik, Akutaping, Schwangeren-, Aqua- und Rückbil- 2. Durchgang - Gernrode/ Harz - 19.07. - 26.07.2019 dungsgymnastik, Yoga, PEKiP, Babyschwimmen, Vätertreff, 1.Hilfe-Kurse für Eltern … 3. Durchgang - Blankenburg/ Harz - 04.08. - 11.08.2019 10. Jahrgang Seite 12 März 2019

Riesenspaß am Arendsee Sommer-Ferien-Abenteuer Äußerst spannend und abwechslungsreich wird deine Entde- für Kinder von 6 bis 16 Jahren ckungsreise rund um den Arendsee werden. Geplant ist eine Wo- che Spaß mit Naturerlebnissen, Abenteuerspielen und Überra- Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organi- schungsausflügen. siert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Alter: von 8 - 14 Jahre Programm stehen u.a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun- p.P. 240,00 € - inkl. ÜN/VP und Programm, Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, ohne Leihbettwäsche Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein 1. Durchgang 07.07. - 13.07.2019 Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß und vieles mehr. 2. Durchgang 14.07. – 20.07.2019 Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Block- hütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Riesenspaß im Harz Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Der Teilnehmerbei- Eine Woche Abenteuer, Naturerlebnis und Kennenlernen von trag beträgt 240,00 € pro Kind und Durchgang inklusive Über- Möglichkeiten der gesunden Ernährung, Entspannung und Bewe- nachtung, Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgelder und Rund- gung, sowie eine Vielzahl von Angeboten haben wir für euch zur um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind möglich. An- und Ab- Auswahl und ihr könnt in euren Sommerferien viel Neues erle- reise sind selbst zu organisieren. ben. Alter: von 8 - 14 Jahre Termine: p.P. 240,00 € - inkl. ÜN/VP und Programm, 07.07.-13.07.2019 ohne Leihbettwäsche 14.07.-20.07.2019 1. Durchgang Blankenburg/ Harz 07.07. - 13.07.2019 21.07.-27.07.2019 28.07.-03.08.2019 2. Durchgang Gernrode/ Harz 28.07. - 03.08.2019 04.08.-10.08.2019

Infos & Anmeldungen: Tel. 03731-215689 oder www.ferien-abenteuer.de

Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf OT Naundorf

Kontaktdaten: Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt e. V. Adelheidstraße 1 06484 Quedlinburg Tel.: +49 (0) 39 46/8 10 45 78 Fax: +49 (0) 39 46/8 10 55 80 E-Mail: [email protected] Internet: www.kieze.com 10. Jahrgang Seite 13 März 2019

Pressemitteilung BARMER bietet Beratung durch Hebammen an www.nachwuchsfahndung.de Kooperation mit Kinderheldin Deutschlands Eltern stellen Hebammen mehrheitlich gute Noten Polizei Sachsen-Anhalt fahndet aus. Allerdings haben viele Familien Schwierigkeiten, überhaupt in eigener Sache eine Hebamme zu finden, und nutzen deshalb alternative Infor- mationsquellen. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Die Polizei Sachsen-Anhalt hat Ermittlungen in eigener Sache Onlineumfrage des Marktforschungsunternehmens respondi im aufgenommen. Mit einer groß angelegten öffentlichen Fahndung Auftrag der BARMER. Dafür waren bundesweit 620 Familien sucht sie nach Personen, die männlich oder weiblich sind, zwi- befragt worden. Demnach wurden mehr als drei Viertel der Fa- schen 16 und 34 Jahre alt und mindestens 1,60 Meter groß. „Die milien von Hebammen betreut. 13 Prozent konnten keine finden, gesuchten Personen sind ungefährlich und noch unbewaffnet“, zehn Prozent verzichteten darauf. 82 Prozent der Familien, die erklärte Innenminister Holger Stahlknecht dazu (augenzwin- von einer Hebamme betreut wurden, bekamen kurzfristig Ant- worten auf Fragen rund um die Schwangerschaft. „Hebammen kernd) in Magdeburg. Als Belohnung seien mindestens 1.100 sind für Familien unentbehrliche Partnerinnen. Um mit ihnen zu Euro monatlich ausgesetzt (entspricht der Ausbildungsvergütung kommunizieren, nutzen viele anstelle des Hausbesuchs auch Te- eines Polizeianwärters). lefonate oder Chats“, so Sina Bomke von der BARMER. Ab so- Sachdienliche Hinweise nimmt die Berufsinformation der Polizei fort biete die BARMER ihren Versicherten deshalb eine Bera- Sachsen-Anhalt unter 03473 96 01 71 entgegen. tung durch Hebammen an. Zusammen mit dem Kooperations- partner Kinderheldin solle so auch Familien in unterversorgten Hintergrund der „Fahndung in eigener Sache“ ist eine Einstel- Gebieten geholfen werden, in denen Hebammen nur schwer zu lungskampagne der Polizei Sachsen-Anhalt. Im Radio und in so- finden seien. Die BARMER stelle ihren Versicherten den Ser- zialen Netzwerken, mithilfe von Plakaten, Postkarten und Flyern vice während der Schwangerschaft und in den ersten sechs Mo- sucht die Polizei Nachwuchs. Weitere Informationen finden Inte- naten nach der Geburt des Kindes täglich von 7 bis 22 Uhr kos- ressierte unter www.nachwuchsfahndung.de oder auch bei Face- tenlos zur Verfügung. book Polizei Sachsen-Anhalt Karriere. Kompetenter Rat hilft bei Unsicherheiten Für Kinderheldin sei die Zusammenarbeit mit der BARMER die erste bundesweite Kooperation mit einer großen Krankenkasse. „Kinderheldin macht werdenden Eltern und jungen Familien ein Angebot, das schnelle und kompetente Hilfe rund um Schwan- gerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr bietet“, so Nicole Höhmann, die das Hebammenteam bei Kinderheldin leitet. Als Ergänzung zur bestehenden Versorgung vernetze das Unterneh- men Schwangere und junge Eltern bei Unsicherheiten und medi- zinischen Problemen mit qualifiziertem Fachpersonal. Gerade abends, am Wochenende oder in Situationen, in denen Ärzte oder Hebammen schwer erreichbar seien, könnten Hebammen per Chat oder Telefon kompetent beraten. Dazu müssten sich die Versicherten zuvor über die BARMER-Internetseite anmelden.

Mehr Infos unter: www.barmer.de/hebammenberatung Hintergrund: Pressekontakt: Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Einstellungen in den Polizei- vollzugsdienst erhöht. Ziel ist es, mittelfristig eine Stärke von Kinderheldin 6.400 Polizisten zu erreichen. Langfristig sollen wieder 7.000 Nicole Höhmann Polizeibeamte ihren Dienst in Sachsen-Anhalt versehen. Mit der Pressesprecherin Kampagne „Nachwuchsfahndung“ sollen verstärkt 16- bis 34- Tel.: 0176 64 65 08 96 Jährige mit Abitur oder mittlerer Reife angesprochen werden. E-Mail: [email protected] Info: Die Regionalbereichsbeamten stehen bei Fragen zu Einstellungs- BARMER voraussetzungen und zur Bewerbung, im Rahmen ihres täglichen Athanasios Drougias Dienstes, jederzeit zur Verfügung. Leiter Unternehmenskommunikation Tel: 0800 33 30 04 99 14 21 PHM Ziegert Tel.: 034771 74268 oder 0160 2532450 E-Mail: [email protected] PHM Degenhardt Tel.: 034771 74 277 oder 0160 2530495 10. Jahrgang Seite 14 März 2019

Jubiläen

Wir gratulieren zum 70. Geburtstag 19.03. Christel Reiter, Farnstädt 19.03. Werner Hoppe, Barnstädt 23.03. Helga Walther, Obhausen 24.03. Helmut Heerdegen, Esperstedt 11.04. Margarete Oertel, Schnellroda 13.04. Petra Thieme, Schraplau 14.04. Siegfried Lautenschläger, Obhausen 14.04. Karin Kirpal, Nemsdorf-Göhrendorf

zum 75. Geburtstag 18.04. Karin Deparade, Alberstedt 08.04. Dr. Hartmut Griese, Barnstädt 13.04. Roland Koch, Schraplau 13.04. Helmut Eichler, Obhausen

zum 80. Geburtstag 15.03. Bernd Hahne, Obhausen 28.03. Renate Harnisch, Albersroda 29.03. Eleonore Bohndorf, Barnstädt 31.03. Hansotto Baer, Barnstädt 02.04. Aribert Pietsch, Schraplau 02.04. Hannelore Wagemann, Barnstädt 05.04. Wilfried Seidler, Steigra 11.04. Edeltraud Lautenschläger, Barnstädt

zum 85. Geburtstag 20.03. Adolf Muth, Nemsdorf-Göhrendorf 23.03. Ilse Stollberg, Schraplau 04.04. Marga Wengemuth, Esperstedt 13.04. Elfriede Dübler, Barnstädt

zum 90. Geburtstag 20.03. Ilse Walther, Obhausen 10.04. Gerhard Hennig, Altweidenbach 13.04. Elsa Daum, Schraplau

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden – und wer durch´s Leben geht mit Schwung, der ist mit 100 Jahr noch jung.