Swr2 Programm Kw 6
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Konzerte Von 1981–2006
Die Konzerte von 1981–2006 Dienstag I 06. Okt 1981 W. A. Mozart: Konzert für Flöte und und Orchester Nr. 8 C-Dur KV 246 Niederländisches Kammerorchester Orchester Nr. 2 D-Dur KV 314 Konzert für Klavier und Orchester Leitung: Salvatore Accardo Nr. 9 Es-Dur KV 271 Solisten: Salvatore Accardo, Violine Mittwoch I 26. Jan 1983 Bruno Giuranna, Viola Yuval Trio Freitag I 13. April 1984 G. Rossini: Sonate für Streicher W. A. Mozart: Klaviertrio E-Dur Württembergisches Kammer- Nr. 3 C-Dur A. Vivaldi: Konzert für KV 542 M. Ravel: Klaviertrio a-Moll orchester Heilbronn Viola d’amore und Orchester d-Moll J. Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8 Leitung: Jörg Faerber RV 393 N. Paganini: Karneval in Solisten: Mihaela Martin, Violine Venedig A-Dur op. 10 W. A. Mozart: Donnerstag I 03. März 1983 Ludwig Güttler, Trompete Sinfonia concertante für Violine, The King’s Singers G. Ph. Telemann: Konzert für Trom- 159 Viola und Orchester Es-Dur KV 364 Consort Music von der Renaissance pete und Orchester D-Dur bis zum Pop E. Grieg: „Aus Holbergs Zeit“ Mittwoch I 03. März 1982 J. S. Bach: Konzert für Violine und Melos Quartett Donnerstag I 06. Okt 1983 Orchester d-Moll (nach BWV 1052) W. A. Mozart: Streichquartett Prazák Quartett L. Janácˇek: Suite für Streichorchester B-Dur KV 458 D. Schostakowitsch: J. Haydn: Streichquartett g-Moll T. Albinoni: Konzert für Trompete Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 74/3 L. Janácˇek: Streichquartett und Orchester B-Dur R. Schumann: Streichquartett A-Dur Nr. 2 „Intime Briefe“ A. Dvorˇák: op. 41/3 Streichquartett As-Dur op. -
IV. Kammermusik
IV. Kammermusik Abe, Keiko Martin Grubinger jun. / Martin Grubinger sen. / The Wave Leonhard Schmidinger / Sabine Pirker / Rainer 22. Sep. 2009 Furthner (Multipercussion), Ismael Barrios (Latin Percussion), Sebastian Lanser (Drum Set), Heiko Jung (E-Bass) The Percussive Planet Ensemble, Martin 8. Dez. 2013 Grubinger (Mulitpercussion) Martin Grubinger jun. / Martin Grubinger sen. / Prism Rhapsody Leonhard Schmidinger / Sabine Pirker / Rainer 22. Sep. 2009 Furthner (Multipercussion), Ismael Barrios (Latin Percussion), Sebastian Lanser (Drum Set), Heiko Jung (E-Bass) Abreu, Zequinha de Tico Tico (Arr.: Enrique Crespo) German Brass 27. Mai 2009 Albéniz, Isaac Granada aus Suite española, German Brass 27. Mai 2009 op. 47 (Arr.: Enrique Crespo) Tango , op. 165/2 Mischa Maisky (Violoncello), Lily Maisky 10. März 2011 (Klavier) Albioni, Tommaso Sonate in h-Moll, op. 1/8 Rinaldo Alessandrini (Leitung, Cembalo), 8. Feb. 2007 Concerto Italiano Bach, Johann Sebastian Sinfonia aus Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29 German Brass 27. Mai 2009 (Arr.: Matthias Höfs) German Brass 14. Juni 2012 Suite Nr. 2 f. Flöte u. Streicher in h-Moll, BWV 1067 London Baroque 12. März 1991 Suite Nr. 5 f. Streicher in g- London Baroque 12. März 1991 Moll, BWV 1070 Rinaldo Alessandrini (Leitung, Cembalo), 8. Feb. 2007 Sonate in C-Dur, BWV 1037 Concerto Italiano Kontrapunkt aus Die Kunst der Minguet Quartett 8. Nov. 2012 Fuge , BWV 1080/1 Kontrapunkt aus Die Kunst der Minguet Quartett 8. Nov. 2012 Fuge , BWV 1080/3 Kontrapunkt aus Die Kunst der Minguet Quartett 8. Nov. 2012 Fuge , BWV 1080/4 Kontrapunkt aus Die Kunst der Minguet Quartett 8. Nov. 2012 Fuge , BWV 1080/10 Triosonate Nr. -
Frank Peter Zimmermann / Heinrich Schiff ECM 1912 Honegger / Martinu / Bach / Pintscher / Ravel
ECM Nicolas Gombert ECM 1884 The Hilliard Ensemble Distinguished by the deeply sonorous and often melancholy music he composed for the Court of Emperor Charles V, Gombert has rarely been so well represented on disc as by this Mass and motet selection. … The Hilliard Ensemble perform miracles in bringing out so much detail in Gombert’s lugubrious music. The selection of motets which are interspersed through the mass movements clearly demonstrate their composer’s complete commitment to dense, generally low and invariably highly contrapuntal textures. D. James Ross, Early Music Review Tigran Mansurian ECM 1895 Ars Poetica The Armenian Chamber Choir is a superbly disciplined and well integrated ensemble … There is a resonance in the Armenian language which you just do not get in Western choirs, or even Russian ones for that matter – a certain glottal openness which gives the music a timeless, ageless quality. … Lovers of beautifully composed choral music should treat themselves to this recording, and those seeking to discover a new name will not be disappointed. Dominy Clements, Music Web Der armenische Komponist Tigran Mansurian hat sich der Verse seines Landsmannes Yegishe Tcharents angenommen – Gedichten, die Mansurian in seiner Jugend für sich als Seelenreservoir entdeckte: eine geistige Liebesgeschichte und Verwandtschaft also. Mit großer Leidenschaft singt der armenische Kammerchor unter Robert Mlkeyan den „Ars Poetica“-Zyklus, kostet das dynamische Auf und Ab aus, schwelgt im homophonen, mitunter dunkel von Folklore umflorten Gestus – ganz so, wie es die Seele dieser Musik einfordert. Tilman Urbach, Fono Forum Frank Peter Zimmermann / Heinrich Schiff ECM 1912 Honegger / Martinu / Bach / Pintscher / Ravel Premier enregistrement chez ECM pour le duo Zimmermann-Schiff qui affiche une plénitude sonore souveraine, dès la Sonatine VI de Honegger. -
Franz Schubert Streichquartette C-Moll, D 703 „Quartettsatz“, C-Dur, D 46 Und A-Moll, D 804 „Rosamunde“
Franz Schubert Streichquartette c-Moll, D 703 „Quartettsatz“, C-Dur, D 46 und a-Moll, D 804 „Rosamunde“ Klenke Quartett Franz Schubert (1797–1828) Klenke Quartett Annegret Klenke, Violine · Beate Hartmann, Violine Yvonne Uhlemann, Viola · Ruth Kaltenhäuser, Violoncello Streichquartett c-Moll, D 703 „Quartettsatz“ (1820) 01 Allegro assai . (08'43) Streichquartett C-Dur, D 46 (1813) 02 Adagio – Allegro con moto . (08'20) 03 Andante con moto . (04'55) 04 Menuetto. Allegro . (04'13) 05 Allegro . (04'46) Streichquartett a-Moll, D 804 „Rosamunde“ (1824) 06 Allegro ma non troppo . (13'24) 07 Andante . (07'01) 08 Menuetto. Allegretto . (03'32) 09 Allegro moderato . (07'14) Gesamtspielzeit . (65'13) 4 Musiker der Zukunft in der Autostadt in Wolfsburg eit 2006 bereichern die klassischen Sonntagsmatineen die Movimentos Festwo- chen. Gleich in der ersten Veranstaltung setzte die Autostadt den Akzent, der zum Markenzeichen der Reihe wurde: Klassisch-Wohlvertrautes in der aufregenden S Darstellung junger Musiker mit dem Kompromisslos-Neuen zu verbinden. Hinzu kam der Wunsch, die Sonntagskonzerte durch eine CD-Reihe einem breiten Publikum zu- gänglich zu machen. Damit bot die Autostadt den jungen Musikern etwas, was ihnen kaum ein Major-Label geben konnte: „Zeit und die Freiheit, die persönliche Vorstellung von einem Werk in Ruhe zu entwickeln“, wie der Oboist Ramón Ortega Quero sagt. Die Förderung jun- ger, hoch talentierter Musiker als eine Art mäzenatische Ermutigung für die Zukunft ist der Gedanke und das Ziel der Reihe. In Gesprächskonzerten, einem weiteren Format klas- sischer Musik in der Autostadt, kommen etablierte und international erfolgreiche Musiker wie Christine Schäfer, Anna Prohaska, Wolfgang Rihm, Jörg Widmann u.v.m. -
String Quartets Dmitri Shostakovich
Rezension für: Andreas Willwohl Dmitri Shostakovich: The Complete String Quartets Dmitri Shostakovich 5CD aud 21.411 schallplattenmann.de 04.04.2011 (Sal Pichireddu - 2011.04.04) Dmitri Shostakovich / Mandelring Quartett "Complete String Quartets" Dmitri Shostakovich / Mandelring Quartett Full review text restrained for copyright reasons. theartsdesk.com Saturday, 30 April 2011 (Graham Rickson - 2011.04.30) Classical CDs Weekly: Górecki, Haydn, Shostakovich, Second Viennese School Shostakovich: Complete String Quartets Mandelring Quartet (Audite) These are wonderful performances. The Mandelring Quartet don’t overplay the savagery and shocks - their approach is lyrical, sane and effortlessly musical. They can deploy the big guns when necessary – the second movement of the 10th quartet is a good example – but they always care about the line, the musical argument. You’re not lectured or shouted at, but drawn in. Shostakovich’s quartets plot an interesting trajectory, from the superficially lightweight First of 1938 to the death-haunted 15th completed in 1974. The last works have their profoundly depressing moments, but these players accentuate the glimpses of light – the powerful, defiant major coda to the 12th or the radiant harmonic language of the 14th. There’s a body and lack of shrillness to the string sound – helped by nicely nourished viola and cello tone, so that the more aggressive climaxes don’t sound like offcuts from Bernard Hermann’s Psycho soundtrack. It’s hard to single out the highlights, but both the Fifth and Sixth quartets with their blend of desperation, wistfulness and hard-earned joy nearly reduced me to tears. I was gripped as these players moved from the Third quartet’s jaunty Fawlty Towers-style opening to far darker, more probing territory. -
Rathauskonzerte 2019 50 Jahre
50 Jahre Rathauskonzerte Rathauskonzerte 2019 50 Jahre athauskonzerte 201 Spitzensolisten und 9 Orchesterklänge vom Feinsten Sonntag, 7. April 2019, 19.30 Uhr Soyoung Yoon (Violine) & PKF-Prague Philharmonia Freitag, 10. Mai 2019, 19.30 Uhr Holger Falk (Bariton) & Steffen Schleiermacher (Klavier) Sonntag, 19. Mai 2019, 19.30 Uhr Nuria Rial (Sopran) & Marcelo Amaral (Klavier) Samstag, 25. Mai 2019, 19.30 Uhr London Brass Sonderkonzert: (Nicht im Abo!) Sonntag, 28. April 2019, 19.30 Uhr Renner Ensemble Jugend musiziert (Eintritt frei) Sonntag, 12. Mai 2019, 11 Uhr Preisträger des Landeswettbewerbes Bayern Sonderkonzert: (Nicht im Abo!) Freitag, 31. Mai 2019, 19.30 Uhr Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Regensburg 1 Grußwort der Bürgermeisterin zum 50-jährigen Jubiläum der Rathauskonzerte im Historischen Reichssaal zu Regensburg „Kunst an Historischen Stätten“ 2 50 Jahre Rathauskonzerte – das sind 50 Jahre voller Grußwort der Bürgermeisterin Hörgenuss und musikalischer zum 50-jährigen Jubiläum Spitzenklasse. der Rathauskonzerte Angefangen hatte alles im im Historischen Reichssaal zu Jahr 1969 auf Initiative des damaligen Kulturdezernenten Regensburg Dr. Wolf Peter Schnetz mit „Rathauskonzerten bei Ker- zenschein“. Das war damals „Kunst an Historischen Stätten“ Bilddokumentation Stadt Regensburg feuerpolizeilich noch erlaubt! Foto: Kleine aber feine kammer- musikalische Besetzungen sowie international bekannte Solistinnen und Solisten wie Radu Lupu, Pinchas Zuker- man, Walter Berry oder Anneliese Rothenberger standen schon in den ersten Jahren auf dem Konzert-Programm. Und auch die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Regensburg gestalteten seit Beginn 1969 jeweils einen Abend. Das diesjährige Titelbild auf den Programmen der Rathauskonzerte stammt von Peter Loeffler und ist eine Reminiszenz an die ersten Programmhefte, die mit diesem wunderschönen Sujet warben. -
Hindemiths Streichquartette Hindemith’S String Quartets · Les Quatuors À Cordes De Hindemith INHALT · CONTENTS · SOMMAIRE
12 2005 Hindemiths Streichquartette Hindemith’s String Quartets · Les quatuors à cordes de Hindemith INHALT · CONTENTS · SOMMAIRE HINDEMITHS STREICHQUARTETTE · HINDEMITH’S STRING QUARTETS · LES QUATUORS À CORDES DE HINDEMITH VITALITÄT UND FORMSINN Ein Gespräch mit Samuel Rhodes 3 M VITALITY AND A SENSE OF FORM A Conversation with Samuel Rhodes 5 M VITALITÉ ET SENS DE LA FORME Entretien avec Samuel Rhodes 6 TRADITION VERPFLICHTET Entwicklungstendenzen Impressum · Imprint · Impressum in Hindemiths Quartetten 8 M OBLIGATIONS OF Hindemith-Forum Mitteilungen der Hindemith-Stiftung/Bulletin of the Hindemith Foundation/Publication de TRADITION Developmental tendencies in Hinde- la Fondation Hindemith M Heft 12/Number 12/Cahier no 12 mith’s Quartets 9 TRADITION OBLIGE Tendances © Hindemith-Institut, Frankfurt am Main 2005 et évolutions des quatuors de Hindemith 11 Redaktion/Editor/Rédaction: Heinz-Jürgen Winkler Beiträge/Contributors/Articles de: HINDEMITH IM VISIER Ein Gespräch mit dem Christoph Gotthardt (CG), Michael Kube (MK), Amar-Quartett 13 M HINDEMITH IN VIEW Susanne Schaal-Gotthardt (SSG), Heinz-Jürgen Winkler (HJW) A conversation with the Amar Quartet 16 M Redaktionsschluß/Copy deadline/ Etat des informations: 15. November 2005 HINDEMITH EN LIGNE DE MIRE Entretien avec le Hindemith-Institut Eschersheimer Landstr. 29-39 Quatuor à cordes Amar 18 60322 Frankfurt am Main Tel.: ++49-69-5 97 03 62 M M Fax: ++49-69-5 96 31 04 Diskographie 14 Discography 14 Discographie 14 e-mail: [email protected] internet: www.hindemith.org Veranstaltungen -
Schallplatten Februar 2002 Nmz 2/02 Seite 18
Schallplatten Februar 2002 nmz 2/02 Seite 18 Die Topliste der nmz-Schallplattenkritiker für das Jahr 2001 Autoren Orchestermusik Oper Tasteninstrumente Kammermusik Vokalmusik (Lied bis Oratorium) Alfred Beaujean Bruckner: Symphonie Nr. 8 Gluck: Iphigenie en Tauride Beethoven: Sonaten op. 27 Nr.1 und Mendelssohn: Streichquartett Vol. 1, Rihm: Deus Passus (Passionsstücke Berliner Philharmoniker Les Musiciens du Louvre 2, Sonate op. 109 a-Moll op. 13 und Es-Dur op. 12 nach Lukas) Günter Wand Marc Minkowski Maria João Pires Leipziger Streichquartett Gächinre Kantorei, Bach-Collegium RCA 74321 82666 2 DG 471 133-2 DG 453 457-2 MDG Naxos CD 307 1055 Stuttgart, Helmuth Rilling Hänssler CD 98.397 Peter Cossé Schönberg: Verklärte Nacht; Bartók: Verdi: Falstaff Fauré: Requiem op. 48 (Transkriptio- Dvorák: Streichquartett Nr. 14 op. 105; Henze: Sechs Gesänge aus dem Divertimento; Veress: 4 trans- Berliner Philharmoniker nen für Klavier von E. Naoumoff), Schulhoff: 5 Stücke; Kurtàg: 12 Micro- Arabischen, Three Auden Songs sylvanische Tänze Claudio Abbado 4 Nocturnes, 3 Mélodies (Transkrip- ludes op. 13 Ian Bostridge (Tenor), Julius Camerata Bern, Thomas Zehetmair DG 471 194-2 tionen von E. Naoumoff) Hagen Quartett Drake (Klavier) ECM 465778-2 Emile Naoumoff (Klavier) DG 469 066-2 EMI 5 57112 2 Sony SMK 89791 Reinecke: Sinfonien Nr. 2 op. 134 und C.P.E. Bach: Sonaten und Rondos Maud Powell: The Complete Recordings Nr. 3 op. 227 Mikhail Pletnev (Klavier) Vol. 1 und 2; Bach, Händel, Offenbach, Tasmanian Symphony Orchestra DG 459 614-1 Schumann, Wieniawski u.a. Howard Shelley Maud Powell (Violine), George Chandos 9893 Falkenstein (Klavier) Naxos 8.110961 und 8.110962 Hans-Dieter Grünefeld Henri Dutilleux: The Shadows of Time/ Sciarrino: Luci mie traditrici Janácek: A Recollection. -
Sommaire Catalogue Classique Octobre 2011
SOMMAIRE CATALOGUE CLASSIQUE OCTOBRE 2011 Page COMPACT DISCS Classique ........................................................................... 01 Classique Récital ............................................................... 94 Classique Compil Divers ..................................................... 122 DVD Classique ............................................................................ 145 L'astérisque * indique les Disques, DVD, CD audio, à paraître à partir de la parution De ce bon de commande, sous réserve des autorisations légales et contractuelles. Certains produits existant dans ce listing peuvent être supprimés en cours d'année, quel qu'en soit le motif. Ces articles apparaîtront de ce fait comme "supprimés" sur nos documents de livraison. CLASSIQUE 1 ADAM Georges APERGHIS (Suite) Giselle - Bonynge(DOUBLE DECCA) Simulacres - Ensemble Accroche Note(ACCORD 26/08/2002 CLASSICS JAZZ FRANCE / DECCA UNA CORDA) (925)2CD 27/04/2004 CLASSICS JAZZ FRANCE / MUSIDISC (822)2CD #:ACIJEF=WV]ZW[: ALBENIZ #:ACIJEH=[V[XZV: Iberia - R. Muraro AUDRAN 11/10/1999 CLASSICS JAZZ FRANCE / MUSIDISC La mascotte - R. Benedetti, L. Baroux,(OPERETTE (924)CD (ACCORD)) 14/11/2000 CLASSICS JAZZ FRANCE / MUSIDISC #:ACIJEG=ZXZ\WV: (900)2CD Iberia (et GRANADOS - Goyescas) - Alicia de Larrocha #:ACIJEG=Z]\\WU: 10.CLASS.REP(DOUBLE DECCA) Luis BACALOV / Astor PIAZZOLA 14/10/1996 CLASSICS JAZZ FRANCE / DECCA Misa tango - Chung Myung Whun CLASSICA (925)2CD 06/11/2001 CLASSICS JAZZ FRANCE / DEUTSCHE GRAMMOPHON (925)CD #:ACIJEE=]V^VWU: #:ACIJEG=XY\VW[: -
30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken
30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken Von den Saarbrücker Kammermusiktagen zu den Saarbrücker Kammerkonzerten Impressum 30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken. Von den Saarbrücker Kammermusiktagen zu den Saarbrücker Kammerkonzerten, im Auftrag des Vereins Saarbrücker Kammerkonzerte e.V. zu- sammengestellt und herausgegeben von Hans-Joachim Kühn, Saarbrücken 2017. Inhalt ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Inhalt Impressum ................................................................................ 2 Inhaltsverzeichnis...................................................................... 3 Grußwort der Ministerpräsidentin ............................................ 5 Grußwort des Ministers für Bildung und Kultur....................... 7 Grußwort der Oberbürgermeisterin .......................................... 9 30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken: Von den Kammermusiktagen zu den Kammerkonzerten ...... 11 Die Saarbrücker Kammermusiktage ...................................... 18 1. Saarbrücker Kammermusiktage 1988 ................................ 18 2. Saarbrücker Kammermusiktage 1989 ................................ 20 3. Saarbrücker Kammermusiktage 1990 ................................ 22 4. Saarbrücker Kammermusiktage 1991 ................................ 24 5. Saarbrücker Kammermusiktage 1992 -
Sept – Okt 2021
PROGRAMMÜBERBLICK SEPT – OKT 2021 SWR2.DE PROGRAMM UND SERVICE SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen. MO – FR PROGRAMM 06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2 SWR2 HÖRERSERVICE SWR2 APP AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören. 07.07 UHR SWR2 AM MORGEN 08.00 UHR TELEFON 07221 300 222 Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 AM MORGEN MO – FR 10.00 – 12.00 UHR Android auf Tablets und Smartphone über 11.57 UHR SWR2 KULTURTIPPS FAX 07221 929 22121 die App-Stores. 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] 12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2.DE AUDIO ON DEMAND 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN On-Demand und im Podcast SWR2 online 18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT nachhören. Viele SWR2 Sendungen und 18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL Beiträge können Sie unabhängig von der Sendezeit online nachhören. In unserem SERVICE Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunter- SA SWR2 SERVICE laden. 76522 BADEN-BADEN 06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN TELEFON 07221 300 322 HERUNTERLADEN UND NACHLESEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.07 UHR SWR2 Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 Manuskripte im PDF-Format an. AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM MORGEN 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, -
Manfred Eicher
REFLEKTOR MANFRED EICHER 3.–6. FEBRUAR 2020 ELBPHILHARMONIE THE 7 BMW IST LANGJÄHRIGER PARTNER DER ELBPHILHARMONIE Abbildung zeigt Sonderausstattungen. 8145 BMW 7er_G11_G12 AZ HH Elbphil Front 148x210 Abendprogramm 201908.indd 1 20.08.19 10:25 WILLKOMMEN Das Label ECM Records, 1969 von Manfred Eicher in München gegründet, genießt eine Sonderstellung in den Plattenschränken der Welt. Klang- und Bildliebhaber schätzen es seit nunmehr 50 Jahren als Hort exzellent auf- genommener Musik und einer Cover-Gestal- tung von höchstem ästhetischen Anspruch. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Elbphil- harmonie Manfred Eicher eingeladen, ein eigenes »Reflektor«-Festival zu kuratieren. So gibt es an vier Tagen ein Wiedersehen mit zahlreichen prägenden ECM-Künstlern – ein Streifzug durch die weit verzweigten Klang- welten des Labels. Gefördert durch die DIE KONZERTE So, 2.2.2020 | 11 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal LISTENING SESSION MIT MANFRED EICHER So, 2.2.2020 | 14 Uhr Astor Film Lounge HafenCity ALLEMAGNE ANNÉE 90 NEUF ZÉRO FILM & GESPRÄCH MIT JEAN-LUC GODARD Mo, 3.2.2020 | 19:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal ARVO PÄRT PORTRAIT-KONZERT Mo, 3.2.2020 | 21:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal LOUIS SCLAVIS QUARTET »CHARACTERS ON A WALL« Di, 4.2.2020 | 19:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal HEINER GOEBBELS »EISLERMATERIAL« Di, 4.2.2020 | 21:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal KIM KASHKASHIAN BACH, KURTÁG Mi, 5.2.2020 | 19:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal ANOUAR BRAHEM »SOUVENANCE« Mi, 5.2.2020 | 21:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal MEREDITH MONK »CELLULAR SONGS: CONCERT VERSION« Do, 6.2.2020 | 19:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal EGBERTO GISMONTI / AVISHAI COHEN QUARTET Do, 6.2.2020 | 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal ANJA LECHNER & PABLO MÁRQUEZ SCHUBERT PERSPECTIVES PORTRAIT SUCHEN, WAS MAN NICHT KENNT Manfred Eicher hat mit seinem Label ECM die Musikwelt verändert Schulterlange weiße Haare umgeben das schmale Gesicht.