SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

Richard Wagner / Hans von Bülow: überleben. Gleichzeitig versuchen Montag, 06. Februar ”Faust”-Ouvertüre” Orbáns politische Gegner ihrerseits, Yaara Tal, Andreas Groethuysen Zeitungen und private Rundfunksender 0.05 ARD-Nachtkonzert (Klavier) unter ihre Kontrolle zu bringen. Eduard Künneke: Francesco Corbetta / Giovanni Tänzerische Suite op. 26 Paolo Foscarini: 8.58 SWR2 Programmtipps Orchester der Staatsoperette Dresden ”Folias per la X” Leitung: Ernst Theis Ensemble Kapsberger 9.00 Nachrichten, Wetter Norbert Burgmüller: Johannes Brahms: Klavierkonzert fis-Moll op. 1 ”Akademische Festouvertüre” op. 80 9.05 SWR2 Musikstunde Nikolaus Lahusen (Klavier) Symphonieorchester des BR Musikermuseen im Lande (1) Philharmonisches Staatsorchester Leitung: Colin Davis ”Spazierstock, Hut und Notenpapier” Halle Mit Antonie von Schönfeld Leitung: Heribert Beissel 6.00 SWR2 am Morgen Max Reger: darin bis 8.00 Uhr: Was häufig als Sammlung von Variationen und Fuge E-Dur über ein Erinnerungsstücken begonnen hat – lustiges Thema von Johann Adam 6.00 SWR2 Aktuell Hut und Rock, vielleicht eine Hiller op. 100 Schreibfeder, ein Porträt, Briefe und Gewandhausorchester Leipzig 6.30 Kurznachrichten Noten – hat sich nicht selten zu Leitung: Franz Konwitschny wissenschaftlich aufbereiteten

6.36 SWR2 Zeitwort Ausstellungen gemausert. Im Umfeld 2.00 Nachrichten, Wetter 06.02.1713: Zar Peter bestaunt den solcher Musiker-Gedenkstätten werden

Gottorfer Riesenglobus Freundeskreise gegründet, Konzerte 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Ursula Wegener organisiert, Vorträge gehalten oder Georg Friedrich Händel: Symposien veranstaltet. Bekannt sind ”Wassermusik”, Suite Nr. 1 F-Dur 6.44 SWR2 Globales Tagebuch das Schumann-Haus und das Deutsche Händel-Solisten Beethovenhaus in Bonn. Die Leitung: Arnold Östman 6.52 Pressestimmen Gedenkstätte der Brüder Busch in Siegfried Wagner: Siegen hingegen scheint nicht nur ”Die heilige Linde”, Ouvertüre 7.00 SWR2 Aktuell geographisch abseits zu liegen, ähnlich Deutsche Staatsphilharmonie wie Joseph Martin Kraus-Gedenkstätte

Rheinland-Pfalz in Buchen oder das Silcher-Museum in Leitung: Werner Andreas Albert 7.07 SWR2 Tagesgespräch Weinstadt. Und gar nicht weit jenseits Jean Sibelius: der Grenze im Elsass zeigen einige Streichquartett B-Dur op. 4 7.17 SWR2 Meinung Kirchen mit Silbermann-Orgeln Sibelius Academy Quartet Ausstellungen, berichten, wer die Orgel Ernst Krenek: 7.29 SWR2 Programmtipps gespielt habe, wie beispielsweise Sinfonie Nr. 3 Albert Schweitzer. NDR Radiophilharmonie 7.30 Kurznachrichten Leitung: Takao Ukigaya 10.00 Nachrichten, Wetter 7.32 Heute in den Feuilletons 4.00 Nachrichten, Wetter 10.05 SWR2 Tandem 7.45 SWR2 Kulturgespräch Stille in Neukölln 4.03 ARD-Nachtkonzert Der Mord an Burak Bektas Leos Janácek: 7.57 Wort zum Tag Von Thilo Schmidt Suite Philharmonisches Kammerorchester 8.00 SWR2 Aktuell 2012 wurde in Berlin-Neukölln der München 22-jährige Burak Bektas erschossen. Leitung: Michael Helmrath Zwei seiner Freunde wurden schwer Maurice Ravel: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und verletzt. Der Täter schoss in aller ”Miroirs” Ruhe, ohne Vorwarnung und Oleg Maisenberg (Klavier) Gesellschaft verschwand unerkannt in der Dunkelheit. Der Tathergang erinnert an 8.30 SWR2 Wissen 5.00 Nachrichten, Wetter die Morde des NSU. Die Ermittlungen Medienkrieg in Ungarn kommen nicht voran. Dem konkreten Von Stephan Ozsváth 5.03 ARD-Nachtkonzert Hinweis auf einen Mann, der

Thomas Erskine: Nazi-Devotionalien sammelte und in Seit Viktor Orbán 2010 erneut die Periodical overture Nr. 17 Es-Dur der Gegend Schießübungen machte, Regierung in Ungarn übernahm, Hanover Band wurde nicht nachgegangen. 2015 regte krempelt er die Medienlandschaft um. Leitung: Graham Lea-Cox sich dieser Mann in einer Bar in Die öffentlich-rechtlichen Medien ließ Domenico Scarlatti: Neukölln darüber auf, dass hier “kein er von “unzuverlässigen” Journalisten Sonate A-Dur L 238 Deutsch mehr gesprochen werde”. Am säubern. In den Nachrichten gibt es Alan Curtis (Cembalo) selben Abend erschoss er den Briten Sprachregelungen und Tabus. William Walton: Luke Holland. Den Mord an Burak Journalisten, die unerwünschte Fragen ”Spitfire”, Präludium Bektas konnte man ihm nicht stellen, werden aus dem Parlament Academy of St. Martin in the Fields nachweisen. geworfen. Orbán-treue Oligarchen Leitung: Neville Marriner (Wiederholung um 19.20 Uhr) übernehmen regierungskritische Nino Rota: Zeitungen. Es gibt nur noch wenige ”Krieg und Frieden”, Suite Inseln der kritischen Berichterstattung, 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Orchestre Philharmonique de Monte vor allem im Internet. Carlo Investigativ-Journalisten decken unter 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Gianluigi Gelmetti schwierigen Rahmenbedingungen

immer neue Korruptionsfälle auf. Ihre 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Projekte können vor allem dank anschließend: Geldspritzen aus dem Ausland SWR2 Programmtipps SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

12.30 Kurznachrichten Musikthema des Tages – Berichte Antonio Vivaldi: und Reportagen aus dem Musikleben Triosonate d-Moll “La Follia” für 2 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikmacher – Porträts von Viollinen und Basso continuo RV 63 Das Magazin für Kultur und Musikinitiativen, Festivals, Joseph Bodin de Boismortier: Gesellschaft Instrumentenbauern und Musikern im Konzert für Violoncello, Streicher und SWR-Sendegebiet Basso continuo D-Dur 13.00 Nachrichten, Wetter Serie: Musikwissen Kompakt Georg Philipp Telemann: Suite Es-Dur WV 55:Es (aus “Die kleine Nachtmusik”) 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 10. Dezember 2016 im : Kammermusiksaal) Klaviertrio D-Dur Nr. 24 16.05 SWR2 Impuls

Kit Armstrong (Klavier) Das Wissensmagazin ”Giocoso” ist das, was zart Andrej Bielow (Violine) verschnörkelt, spielerisch, leichtfüßig Adrian Brendel (Violoncello) 17.00 Nachrichten, Wetter und heiter daherkommt – sei es in der

Baukunst, in der Malerei oder eben in SWR2 Musikstück der Woche: 17.05 SWR2 Forum der Musik. Giocoso ist das, was ohne Zum kostenlosen Download unter eine gewisse Erdenschwere klingt und SWR2.de 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs was wir in der Musikgeschichte vor Ludwig van Beethoven: Cole Porter: allem dann im Barock wiederfinden, Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 Night and day, Aus: Gay divorce wenn es auf historischen Instrumenten “Schicksalssinfonie” (Musical, 1932) gespielt wird. Das Barockensemble L’ SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Art Tatum, Piano Accademia Giocosa aus München trägt und Freiburg Roy Eldridge, Trompete darum dieses Adjektiv wie ein Motto im Leitung: Francois Xavier Roth John Simmons, Bass Namen, und wenn es auf der Bühne im

Rokoko-verzierten Kammermusiksaal Alexander Skrjabin: George Gershwin: des Bruchsaler Schlosses gastiert, Klaviersonate Nr. 10 op. 70 A foggy day (in London town), Aus: dann bringt es Musik mit, die nicht nur Pervez Mody (Klavier) A damsel in distress (Film, 1937) durch ihre höfischen Auftraggeber Antonín Dvořák: Art Tatum, Piano dorthin “gehört”, sondern die auch den Romanze f-Moll op. 11 Buddy DeFranco, Klarinette duftigen Geist des Ortes und seines Anne-Sophie Mutter (Violine) George Sylvester “Red” Callender, historischen Rahmens atmet. Berliner Philharmoniker Bass Leitung: Manfred Honeck Bill Douglass, Schlagzeug 22.00 Nachrichten, Wetter Dmitrij Schostakowitsch:

5 Stücke, Bearbeitung 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.03 SWR2 Essay Sabine Meyer (Klarinette) ”Die Macht der Töne” Alliage Quintett 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Über Musikgedichte Von Barbara Kiem 14.28 SWR2 Programmtipps 18.40 SWR2 Kultur aktuell

Viele Literaten aus verschiedensten 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Zeiten haben die enge Verwandtschaft Die große Liebe (10/15) zwischen Musik und Dichtung erkannt Roman von Hanns-Josef Ortheil 19.05 SWR2 Kontext und eindringlich beschrieben. In Gelesen vom Autor Die Hintergrundsendung Gedichten über Musik sind “Klang” und

“Wirkung” von Musik die Hauptthemen. 14.55 SWR2 Die Buchkritik 19.20 SWR2 Tandem Musikalische Hörerlebnisse werden Hrsg.: Walter Schübler: Anton Kuh Stille in Neukölln darin zu sprachlichen Klanggestalten, Wallstein Verlag Der Mord an Burak Bektas man singt über tief empfundene sieben Bände Von Thilo Schmidt Gefühle, aber auch Loblieder auf große 248 Euro (Wiederholung von 10.05 Uhr) Komponisten oder einzelne

Instrumente. Besonders beliebt: die Wer “Kuh” heißt, muss ein dickes Fell Leier oder Harfe, das Instrument des haben. “Kuh – alle Witze schon 20.00 Nachrichten, Wetter mythischen Sängers Orpheus. Die gemacht”, stellte sich der Schriftsteller, Attribute Gesang und Leier wirken als Journalist und Redner Anton Kuh 20.03 SWR2 Abendkonzert Bruchsaler Schlosskonzerte Bindeglied der Gattungen Lyrik und gelegentlich vor. Er wurde 1890 in Musik und verweisen auf den antiken Wien geboren und starb 1941 im Exil. Barockensemble L’Accademia Giocosa: Begriff “Musiké”, der ursprünglichen Neben zahlreichen Anekdoten über ihn Einheit von Dichtung, Musik und Tanz. gibt es auch ein umfangreiches Werk Stefan Schilli, Tobias Vogelmann (Barockoboe) von ihm. Der österreichische 23.00 Nachrichten, Wetter Literaturwissenschaftler Walter Marije Grevink, David van Dijk

Schübler hat in zehnjähriger Arbeit (Barockvioline) eine Werkausgabe erstellt, die jetzt Véronique Bastian, Lothar Haass 23.03 SWR2 JetztMusik vorliegt. Unser Rezensent Andreas (Barockviola) John Adams wird 70 Trojan hat in den sieben Bänden Alexandra Scott (Kontrabass) Von Bernd Feuchtner geblättert und gelesen. Violoncello und künstlerische Leitung: Kristin von der Goltz Bei den Berliner Philharmonikern ist 15.00 Nachrichten, Wetter Johann Caspar Ferdinand Fischer: John Adams in dieser Saison Composer in residence, doch keines Suite Nr. 4 d-Moll Johann Melchior Molter: der drei Berliner Opernhäuser hat 15.05 SWR2 Cluster Konzert für Violoncello, Streicher und bisher eines der Bühnenwerke des Das Musikmagazin Basso continuo C-Dur MWV 6 Nr. 7 amerikanischen Komponisten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel aufgeführt. Wegen ihrer rhythmischen Energie und weil sie nicht geschwätzig ist, wird Musik von Adams allerdings SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

gerne als Grundlage für Tanz und Steve Gray: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Ballett eingesetzt. Nach Philip Glass Gitarrenkonzert Das Magazin für Kultur und und Steve Reich, die zehn Jahre älter John Williams (Gitarre) Gesellschaft sind, wurde John Adams als der dritte London Symphony Orchestra Große der Minimal Music bekannt. Leitung: Paul Daniel 8.30 SWR2 Wissen Seitdem hat der Komponist sich enorm Der Kampf gegen Schimmelgifte in weiterentwickelt – heute kann man ihn 5.00 Nachrichten, Wetter Entwicklungsländern nicht mehr als einen Minimalisten Von Thomas Kruchem bezeichnen, weil er die musikalischen 5.03 ARD-Nachtkonzert Errungenschaften des 19. und 20. Frederic Lamond: Aflatoxine, extrem krebserregende Jahrhunderts wie selbstverständlich ”Eine Liebe im schottischen Gifte eines Schimmelpilzes, entstehen verwendet und damit einen Hochlande”, Schwerttanz vor allem in feuchtwarmen Regionen unverwechselbaren amerikanischen BBC Scottish Symphony Orchestra armer Länder, wenn Feldfrüchte wie Weg eingeschlagen hat. Leitung: Martyn Brabbins Mais und Erdnüsse falsch geerntet und Johann Nepomuk Hummel: gelagert werden. In Kenia sind 40 Dienstag, 07. Februar 10 Variationen über ein Thema aus Prozent der Maisernte kontaminiert, in Glucks “Armide” op. 57 Guatemala wohl noch mehr. Aflatoxine

Howard Shelley (Klavier) verursachen ein Drittel aller 0.00 Nachrichten, Wetter Jean Françaix: Leberkrebsfälle weltweit. Nach ”L’heure du berger” neuesten Forschungen schädigen sie 0.05 ARD-Nachtkonzert Jan Philip Schulze (Klavier) Föten im Mutterleib, schwächen den Louis Spohr: Arcis Quintett Darm von Kleinkindern und führen so Concertante h-Moll op. 88 Niels Wilhelm Gade: zu chronischer Mangelernährung. Die Ulf Hoelscher, Gunhild Hoelscher Capriccio a-Moll Welternährungsorganzisation FAO (Violine) Chloë Elise Hanslip (Violine) spricht von einem der größten Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin London Symphony Orchestra Gesundheitsprobleme in Leitung: Christian Fröhlich Leitung: Paul Mann Entwicklungsländern. In Kenia als Nikolaj Rimskij-Korsakow: Alex Haas: einzigem Land Afrikas bekämpfen ”Nacht über dem Berge Triglav”, ”Dear Mr. Graves” Hilfsorganisationen und Regierung die Orchestersuite Orange Stringe Quartet Pilzgifte, u. a. mit mobilen Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Antonín Dvorák: Maistrocknern, luft- und wasserdichten Leitung: Michail Jurowski Scherzo aus der Sinfonie Nr. 6 D-Dur Speichersäcken und Aulis Sallinen: op. 60 Aufklärungs-Kampagnen. ”The nocturnal dances of Don Symphonieorchester des BR Juanquixote”, Kammermusik Nr. 3 Leitung: Rafael Kubelik 8.58 SWR2 Programmtipps Wolfgang Emanuel Schmidt (Violoncello) 6.00 SWR2 am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter Kammerakademie Potsdam darin bis 8.00 Uhr: Leitung: Michael Sanderling 9.05 SWR2 Musikstunde Johannes Brahms: 6.00 SWR2 Aktuell Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Musikermuseen im Lande (2)

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ”Spazierstock, Hut und Notenpapier” Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos 6.30 Kurznachrichten Mit Antonie von Schönfeld

2.00 Nachrichten, Wetter 6.36 SWR2 Zeitwort 10.00 Nachrichten, Wetter 07.02.1938: Der Prozess gegen Martin Niemöller wird eröffnet 2.03 ARD-Nachtkonzert 10.05 SWR2 Tandem Von Johannes Weiß Joseph Haydn: Und dann ist die Zellentür zu!

Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 Szenen im Alltag einer JVA “Kaiserquartett” 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Von Lothar Nickels Rosamunde Quartett Friedrich Smetana: 6.52 Pressestimmen Die meiste Zeit des Tages verbringen ”Vysehrad” und “Die Moldau” aus sie alleine und auf zehn “Mein Vaterland” 7.00 SWR2 Aktuell Quadratmetern. Für acht Frauen der Detroit Symphony Orchestra Justizvollzugsanstalt Rohrbach bei Bad Leitung: Neeme Järvi 7.07 SWR2 Tagesgespräch Kreuznach ist das Theaterprojekt von Bohuslav Martinu: Peter Klein und Alena Netz deshalb Fantaisie et Toccata 7.17 SWR2 Meinung eine willkommene Abwechslung vom monotonen Gefängnisalltag. Genau Paul Kaspar (Klavier) davon erzählen die Szenen, die sie William Walton: 7.29 SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. 1 b-Moll über mehrere Tage in der Gruppe erarbeitet haben. Aber auch davon, wie City of Birmingham Symphony 7.30 Kurznachrichten Orchestra sich die Frauen das Leben im Knast manchmal wünschen. Lothar Nickels Leitung: Simon Rattle 7.32 Heute in den Feuilletons war am Tag der Aufführung in der JVA

4.00 Nachrichten, Wetter Rohrbach. In den Probepausen haben 7.45 SWR2 Kulturgespräch die Frauen ihm erzählt, wie es sich

anfühlt, plötzlich eingeschlossen zu 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag sein und was sie ganz besonders Andreas Jakob Romberg: vermissen. Eine der Gefangenen hat Streichquartett g-Moll op. 1 Nr. 2 ihm auch ihre Zelle gezeigt. Leipziger Streichquartett 8.00 SWR2 Aktuell (Produktion 2015)

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Die große Liebe (11/15) Johann Joachim Quantz: Roman von Hanns-Josef Ortheil 19.05 SWR2 Kontext Concerto g-Moll QV 5:196 Gelesen vom Autor Die Hintergrundsendung Frank Theuns (Traversflöte) Les Buffardins 14.55 SWR2 Die Buchkritik 19.20 SWR2 Tandem Carl Philipp Emanuel Bach: Bettina Baltschev: Hölle und Mad Mex Concerto Es-Dur Wq 47 Paradies Ein Mexico Miklós Spányi (Cembalo) Amsterdam, Querido und die deutsche Hörspiel von Stephan Roiss Tamás Szekendy (Fortepiano) Exilliteratur (Regie und Produktion: Der Autor Concerto Armonico Verlag Berenberg 2014/15) Friedrich Wilhelm Rust: 22 Euro Sonata C-Dur ”So weiß wie hier waren wir noch Jermaine Sprosse (Clavichord) Nach 1933 flohen viele nirgends.” – Stephan Roiss nimmt Franz Benda: deutschsprachige Schriftsteller in die seine Hörer mit auf eine episodenhafte Concerto Es-Dur Niederlande. Der in Amsterdam Reise durch Mexiko. Das Land, durch Ryo Terakado (Violine) ansässige Querido-Verlag wurde für die Augen eines Österreichers il Gardellino viele der Exilanten zum Lichtblick in gesehen, bleibt spannend und fremd, dunkler Zeit. Lion Feuchtwanger, Klaus eine wilde Knallerei erweist sich als 11.57 SWR2 Kulturservice Mann oder Joseph Roth Feuerwerk am Valentinstag, im Hof der veröffentlichten dort. Die Schamanin sitzt ein schwarzer Hahn, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kulturwissenschaftlerin Bettina was ist Aberglaube, was Erfahrung, anschließend: Baltschev hat die Geschichte des Bustouren führen auf SWR2 Programmtipps Querido-Verlages erforscht und erzählt Serpentinenstraßen durch grauen sie in ihrem Buch “Hölle und Paradies”. Urwald und bizarre Felsformationen, 12.30 Kurznachrichten Rudolf Walther hat es für uns gelesen. der Kampf gegen die Drogen ist ein Krieg und in der Pyramide könnte auch 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.00 Nachrichten, Wetter ein Priester auf den großen Hirschgeist Das Magazin für Kultur und warten. ”Wir begreifen Fremdes nie Gesellschaft 15.05 SWR2 Cluster außerhalb des Kontextes der Kultur, Das Musikmagazin die uns geprägt hat. Wenn wir uns in 13.00 Nachrichten, Wetter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel der Fremde bewegen, bricht der Eindruck des Neuen am Vorwissen und an der Haltung des Reisenden, die 13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikthema des Tages – Berichte er unweigerlich mit im Gepäck hat. Das Nino Rota: und Reportagen aus dem Musikleben Hörstück Mad Mex (…) spielt dabei mit Konzert für Streicher Musikgespräch – SWR-Künstler Klischees, harter Realität und vor allem Deutsche Kammerakademie Neuss hautnah sensibler Beobachtung in der Fremde.” Leitung: Johannes Goritzki Musikmarkt – CD-Tipp (Aus der Begründung der Jury für die Renaud Garcia-Fons: Auszeichnung als “Bestes Klangbild” Medi terra 16.00 Nachrichten, Wetter beim 13. Internationalen Renaud Garcia-Fons Hörspielwettbewerb des Leipziger Ensemble 16.05 SWR2 Impuls Hörspielsommers 2015) Giacomo Puccini: Das Wissensmagazin

Preludio Sinfonico A-Dur SWR Rundfunkorchester 17.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter Kaiserslautern Leitung: Jiri Starek 17.05 SWR2 Forum 20.03 SWR2 Musik aus unseren Erik Satie: Archiven Je te veux 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Der Klarinettist Sebastian Manz Pascal Rogé (Klavier) James Taylor: spielt Weber Maurice Yvain: Bartender’s Blues Carl Maria von Weber: Mon homme John Scofield, Gitarre Konzerte und Kammermusik für Juliette Gréco (Sängerin) Larry Goldings, Hammond Orgel Klarinette Ensemble Steve Swallow, Bass Sebastian Manz (Klarinette) Michael Nyman: Bill Stewart, Schlagzeug Martin Klett (Klavier) Cornfield aus “Prosperos Bücher” Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Michael Nyman Band Joseph Philbrick Webster: SWR Leitung: Michael Nyman Wildwood flower Leitung: Antonio Méndez Alexander Borodin: John Scofield, Gitarre Petite Suite Larry Goldings, Hammond Orgel Sebastian Manz, jetzt Solo-Klarinettist Philharmonia Orchestra Steve Swallow, Bass des SWR Symphonieorchesters, hat Leitung: Geoffrey Simon Bill Stewart, Schlagzeug sich einer Weber-Intensivkur Frédéric Chopin: unterzogen und mehrere Tage lang in Introduktion und Polonaise brillante 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten unseren Produktionsstudios Webers bedeutendste Klarinettenwerke C-Dur op.3 eingespielt: die Konzerte mit Sol Gabetta (Violoncello) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Bertrand Chamayou (Klavier) Orchester, das Klarinettenquintett und

Werke für Klarinette und Klavier – 18.40 SWR2 Kultur aktuell 14.28 SWR2 Programmtipps sprühende, originelle, energievolle,

teils witzig-leichtfüßige, teils tiefsinnige Musik. Sebastian Manz (nicht nur ein

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

guter Musiker, sondern auch ein Platz 1: Jonas Lüscher: Kraft. C.H. eloquenter Gesprächspartner!) Beck Verlag, 19,95 EURO Mittwoch, 08. Februar kommentiert in dieser Sendung die Platz 2: Hanya Yanagihara: Ein wenig Werke und seine Aufnahmen. Die Leben. Hanser Verlag Berlin, 28 Euro 0.00 Nachrichten, Wetter Weber-Doppel-CD erscheint im Platz 3: Juliana Kálnay: Eine kurze Februar. Chronik des allmählichen 0.05 ARD-Nachtkonzert Verschwindens. Wagenbach Verlag, Josef Martin Kraus: 21.00 Nachrichten, Wetter 20 Euro Sinfonie D-Dur Platz 7: Jonathan Safran Foer: Hier bin Concerto Köln 21.03 SWR2 Jazz Session ich. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 26 Leitung: Werner Ehrhardt My Favorite Discs Euro Franz Schreker: Von Gerd Filtgen ”Ein Tanzspiel” In Deutschland erscheinen ungefähr WDR Rundfunkorchester Köln Persönliche Lieblingsalben aus der 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Leitung: Peter Gülke älteren oder jüngeren Jazzgeschichte rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus George Onslow: werden in der Reihe “My Favorite derzeit 26 renommierten Streichquartett g-Moll op. 9 Nr. 1 Discs” regelmäßig vorgestellt: von den Literaturkritikern wählt jeden Monat Mandelring Quartett Autorinnen und Autoren unserer zehn Bücher auf die “SWR Robert Schumann: SWR2-Jazzredaktion. Legendäre Bestenliste”, denen sie möglichst viele Konzertstück op. 86 Klassiker oder weniger bekannte Leserinnen und Leser wünscht. Andrew Joy, Kathleen Putnam, Rainer Favoriten – warum gerade ein Während die üblichen Bestsellerlisten Jurkiewicz, Joachim Pöltl (Horn) bestimmtes Album sie so beeindruckt auf das Bekannte und Etablierte WDR Sinfonieorchester Köln hat, erklären sie in dieser Sendung. vertrauen, ist die “SWR Bestenliste” Leitung: Hans Vonk auf der Suche nach Neuentdeckungen, Arnold Schönberg: Oscar Pettiford: nach unbekannten Autoren, für die ”Pelleas und Melisande” op. 5 Black Eyed Peas/CD: Red Mitchel & nicht gleich der große Werbeetat eines Gürzenich-Orchester Jim Hall – Rejoice Verlags zur Verfügung steht, die aber Leitung: Markus Stenz Red Mitchell Quintet Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder 2.00 Nachrichten, Wetter Jim Hall: Neues, Überraschendes und Jim’s Blues/CD: Red Mitchel & Jim Unterhaltendes. 2.03 ARD-Nachtkonzert Hall – Rejoice Franz Vinzenz Krommer: Red Mitchell Quintet 23.00 Nachrichten, Wetter Klarinettenkonzert e-Moll op. 86 Thomas Friedli (Klarinette) Red Mitchell: 23.03 SWR2 ars acustica English Chamber Orchestra Rejoice/CD: Red Mitchel & Jim Hall – Boy meets girl Leitung: Anthony Pay Rejoice (Nur Hits, kein Gedudel) Max Bruch: Red Mitchell Quintet Hörstück aus Samples von Henrik von Streichquartett Nr. 1 c-Moll Holtum Mannheimer Streichquartett J. Van Heusen/J. Burke: Komposition und Realisation: Henrik Dmitrij Schostakowitsch: Oh! You Crazy Moon/CD: Red von Holtum Sinfonie Nr. 4 c-Moll Mitchel & Jim Hall – Rejoice (Produktion: SWR 2015) Chicago Symphony Orchestra Red Mitchell Quintet Leitung: André Previn Die Greatest Hits der Webster/Rowles/Hall/Mitchell/Butler: Top-40-Lovesongs, zusammengebaut 4.00 Nachrichten, Wetter Renaissance Blues/CD: At The zu einer großen Erzählung! Keine Renaissance Kommentare, keine Fremdtexte, das 4.03 ARD-Nachtkonzert Ben Webster Quintet Original-Material spricht mit und für Philip Glass: sich. Alles wird komponiert aus Streichquartett Nr. 4 “Buczak” Ellington/Mills/Tizol: Phrasen und Punchlines der Caravan/CD: At The Renaissance wunderbaren Welt des Johan Peter Emilius Hartmann: Ben Webster Quintet Drei-Minuten-Lovesongs, ganz nach Sinfonie Nr. 1 g-Moll oben und wieder ganz hinunter. In Dänisches Rundfunk-Sinfonieorchester Hoagy Carmichael: einer Stunde die komplette Welle Leitung: Thomas Dausgaard Georgia On My Mind/CD: At The erleben: “Einsamkeit”, “Das große Renaissance Niemals-Wieder”, “Sehen & Wollen”, 5.00 Nachrichten, Wetter Ben Webster Quintet “Ekstase”, “Sex”, “Zusammenfinden”, “Auseinander gehen”. 5.03 ARD-Nachtkonzert Diese große Collage ist stets 22.00 Nachrichten, Wetter Camille Saint-Saëns: musikalisch. Sie wird getragen von Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur einem durchgehenden Puls aus Loops. 22.03 SWR2 Literatur Stephen Hough (Klavier) Sie wird in Spannung gehalten durch SWR Bestenliste City of Birmingham Symphony irritierende Verfremdung und Aus der Jury diskutieren die Orchestra erfreuliches Wiedererkennen. Literaturkritiker Cornelia Geißler Leitung: Sakari Oramo Scheinbar Bekanntes wirkt durch neu und Elmar Krekeler über ausgewählte Richard Strauss: gestiftete Zusammenhänge wieder so Bücher Romanze F-Dur AV 75 wie beim ersten Hören. “Boy meets Girl Moderation: Sigrid Löffler Steven Isserlis (Violoncello) (Nur Hits, kein Gedudel)” ist ein Spiel (Aufzeichnung aus der Mediathek in Symphonieorchester des BR aus Aneignung und Übertreibung – bis Bühl) Leitung: Lorin Maazel schließlich alle Klischees abstrakt Franz Ignaz Beck: werden. Sinfonie F-Dur op. 4 Nr. 3

La Stagione Frankfurt Leitung: Michael Schneider

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

Pantscho Wladigerow: Zusammenleben im Teich und am Riff 14.28 SWR2 Programmtipps Bulgarische Suite op. 21 gibt. Diese Regeln sind auch für Aglika Genova, Liuben Dimitrov Menschen interessant, denn nicht jede 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Klavier) Masse zeigt auch Schwarmintelligenz. Die große Liebe (12/15) Charles Gounod: Nur wenn die individuellen Roman von Hanns-Josef Ortheil Walzer aus “Faust” Perspektiven geschickt kombiniert Gelesen vom Autor Göteborger Symphoniker werden, kann der Schwarm erfolgreich Leitung: Neeme Järvi agieren. 14.55 SWR2 Die Buchkritik Luigi Boccherini: Yoko Tawada: akzentfrei Allegro assai con moto aus der 8.58 SWR2 Programmtipps & Sinfonie d-Moll op. 12 Nr. 4 Yoko Tawada: Ein Balkonplatz für Il Giardino Armonico 9.00 Nachrichten, Wetter flüchtige Abende Leitung: Giovanni Antonini Beide Bücher sind im Konkursbuch 9.05 SWR2 Musikstunde Verlag Claudia Gehrke erschienen 6.00 SWR2 am Morgen Musikermuseen im Lande (3) 12 Euro je Buch darin bis 8.00 Uhr: ”Spazierstock, Hut und Notenpapier” Mit Antonie von Schönfeld Die Goethe-Medaille, der renommierte 6.00 SWR2 Aktuell japanische Akutagawa-Literaturpreis 10.00 Nachrichten, Wetter und 2016 der Kleist-Preis: Drei 6.30 Kurznachrichten Auszeichnungen aus einer langen Liste 10.05 SWR2 Tandem von Preisen, welche die japanische 6.36 SWR2 Zeitwort Narben Schriftstellerin Yoko Tawada erhalten 08.02.1887: Der US-Kongress Auf der Haut und in der Seele hat. Kritiker loben die poetische Kraft verabschiedet den Dawes Act Von Gudrun Holtz ihrer Texte, die sie in japanisch und Von Sabrina Fritz deutsch verfasst. Isabella Arcucci hat Menschen mit Narben haben tief die beiden neu erschienen Bücher von 6.44 SWR2 Globales Tagebuch greifende Veränderungen an ihren Yoko Tawada gelesen – und sich Körpern erlebt. Die Narben erinnern an verzaubern lassen. 6.52 Pressestimmen Krankheiten, Unfälle, sind Einschnitte und Traumata. Und sie lösen Fragen 15.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell aus, wenn man sie von außen betrachtet oder vielleicht gar nur 15.05 SWR2 Cluster 7.07 SWR2 Tagesgespräch zufällig zu Gesicht bekommt: Was mag Das Musikmagazin dem Menschen widerfahren sein? Was ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 7.17 SWR2 Meinung ist die Geschichte hinter der Narbe und was bedeutet sie für den Menschen in Musikthema des Tages – Berichte

seinem Alltag heute? Gudrun Holtz und Reportagen aus dem Musikleben 7.29 SWR2 Programmtipps sprach mit drei Personen und lässt sie Musikmarkt – Buch-Tipp ihre Geschichte selbst erzählen. 7.30 Kurznachrichten (Produktion 2015) 16.00 Nachrichten, Wetter

7.32 Heute in den Feuilletons 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre 16.05 SWR2 Impuls Wünsche Das Wissensmagazin 7.45 SWR2 Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice 17.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 17.05 SWR2 Forum 8.00 SWR2 Aktuell anschließend: SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 8.10 SWR2 Journal am Morgen Erskine Hawkins, William D. “Bill” Das Magazin für Kultur und 12.30 Kurznachrichten Johnson, Julian Dash: Gesellschaft Tuxedo junction 12.33 SWR2 Journal am Mittag Orchester Kurt Edelhagen feat. Mary 8.30 SWR2 Wissen Das Magazin für Kultur und Lou Williams And Caterina Valente Demokratie unter Wasser Gesellschaft Orchester Kurt Edelhagen Schwarmintelligenz und Leitung: Kurt Edelhagen Fischpersönlichkeit 13.00 Nachrichten, Wetter Von Volkart Wildermuth Lester Young:

13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Lester leaps in Ein Fischschwarm scheint wie ein SWR Symphonieorchester Orchester Kurt Edelhagen feat. Mary einziger Organismus zu funktionieren. Leitung: Andris Poga Lou Williams And Caterina Valente Tatsächlich besteht er aus vielen Moderation: Kerstin Gebel Leitung: Kurt Edelhagen Einzelpersönlichkeiten. Denn Fisch ist Dmitrij Schostakowitsch: nicht gleich Fisch, nicht jeder Hecht ein Festliche Ouvertüre für Orchester op. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Draufgänger und nicht jede Sardine 96 ängstlich. Wie die Individuen Sergej Prokofjew: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft erfolgreich im Schwarm ”Die Liebe zu den drei Orangen”, zusammenwirken, untersuchen sinfonische Suite op. 33 18.40 SWR2 Kultur aktuell Forscher mit Roboterfischen, Richard Strauss: Klonschwärmen und ”Till Eulenspiegels lustige Streiche” op. Persönlichkeitstests. Sie haben 19.00 Nachrichten, Wetter 28 herausgefunden, dass es komplexe (Liveübertragung aus der Stuttgarter Regeln für das “gesellschaftliche” 19.05 SWR2 Kontext Liederhalle) Die Hintergrundsendung

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

19.20 SWR2 Tandem György Kurtág: Ernst Krenek: Rakete ”Blumen die Menschen”, “Doina”, Sinfonie Nr. 2 Junge Leute im Gespräch “Blumen die Menschen, nur Blumen 1a Radio-Symphonieorchester Wien & 1b”, “Spiel mit dem Unendlichen” und Leitung: Lothar Zagrosek 20.00 Nachrichten, Wetter “leises Gespräch mit dem Teufel” aus “Játékok” 4.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Das musikalische Eliott Carter: ”Tritribute” Quartett 4.03 ARD-Nachtkonzert (Konzert vom 3. Juli 2016 im Raterunde Gaetano Brunetti: Theaterhaus Stuttgart) Antonín Dvořák: Cellokonzert h-Moll Sinfonie Nr. 26 B-Dur

op. 104 Concerto Köln Die Musik der Gegenwart spielt im Gäste: Christian Wildhagen (NZZ), Edouard Lalo: Repertoire von Tamara Stefanovich Peter Hagmann (Musikpublizist) und Symphonie espagnole d-Moll op. 21 eine zentrale Rolle. Sie hat eng mit den Jens Peter Maintz (Cellist) Itzhak Perlman (Violine) großen Komponisten des 20. Moderation: Lotte Thaler London Symphony Orchestra Jahrhunderts zusammengearbeitet, Leitung: André Previn darunter Pierre Boulez, Peter Eötvös 22.00 Nachrichten, Wetter und György Kurtág, hat die 5.00 Nachrichten, Wetter Klavierwerke von Hans Abrahamsen 22.03 SWR2 Feature eingespielt und sich vielfach auch mit 5.03 ARD-Nachtkonzert Zwischen den Fronten der Klangsprache der jüngeren William Boyce: Kurdische Abgeordnete werden Generation befasst, darunter der Sinfonie F-Dur op. 2 Nr. 4 bedroht zyprische Komponist Vassos Nicolaou Academy of St. Martin in the Fields Von Michael Enger und Steingrimur Rohloff aus Island. Im Leitung: Neville Marriner (Produktion: DLF/NDR/SWR) Mittelpunkt ihres Konzertprogramms Hector Berlioz: stehen Etüden, Studien und ”Le corsaire”, Ouvertüre In der Türkei wurde die Immunität von Miniaturen. Es sind darunter Werke, Royal Philharmonic Orchestra mehr als einem Viertel der die Geistesblitze gleichen und solche, Leitung: Jurij Temirkanow Parlamentsabgeordneten aufgehoben. die veranschaulichen, wie offen und Felix Mendelssohn Bartholdy: Staatspräsident Erdogan möchte vor frei eine vermeintlich technische Allegro molto aus der allem die Vertreter der kurdischen HDP Gattung wie die Etüde sein kann. Streichersonfonie Nr. 12 g-Moll aus dem Parlament drängen. Unter ihnen sind auch drei Abgeordnete, die Concerto Köln aus Deutschland stammen. Ziya Pir, Ali Donnerstag, 09. Februar Louis Moreau Gottschalk: Atalan und Feleknas Uca sind in ”Polonia” op. 35 türkisch-kurdischen Migrantenfamilien 0.00 Nachrichten, Wetter Philip Martin (Klavier) groß geworden. Sie hatten sich 2015 in Antonio Vivaldi: Violinkonzert A-Dur RV 347 der Türkei zur Wahl gestellt, um 0.05 ARD-Nachtkonzert Rachel Podger (Violine) mitzuhelfen, eine friedliche Lösung in Peter Tschaikowsky: Arte dei Suonatori dem seit Jahrzehnten anhaltenden Ouvertüre solennelle “1812” op. 49 George Whitefield Chadwick: Kurdenkonflikt zu finden. Doch die NDR Elbphilharmonie Orchester ”Euterpe”, Ouvertüre neue Eskalation der Gewalt hat ihre Leitung: Václav Neumann Nashville Symphony Orchestra guten Absichten überrollt. Es ist zu Marko Tajcevic: Leitung: Kenneth Schermerhorn befürchten, dass die Aufhebung der 7 Balkantänze

Immunität nur ein erster Schritt ist bei NDR Radiophilharmonie der Strafverfolgung der demokratisch Leitung: Moshe Atzmon 6.00 SWR2 am Morgen gewählten Kurdenvertreter. Christian Sinding: darin bis 8.00 Uhr: Das Feature möchte die drei Sinfonie Nr. 2 D-Dur Abgeordneten in den Wirren der NDR Radiophilharmonie 6.00 SWR2 Aktuell politischen Ereignisse begleiten. Es Leitung: Thomas Dausgaard fragt nach ihren Motiven, sich in der Claude Paul Taffanel: 6.30 Kurznachrichten Türkei zur Wahl zu stellen, berichtet Bläserquintett g-Moll über die Folgen des wieder Mathias Perl (Flöte) 6.36 SWR2 Zeitwort aufgeflammten Krieges in den Björn Vestre (Oboe) 09.02.1907: 3000 britische Kurdengebieten und wirft auch ein Berthold Bayer (Klarinette) Suffragetten demonstrieren für ihr Schlaglicht auf die Folgen des Frank Lehmann (Fagott) Wahlrecht gescheiterten Militärputsches. Frank Hasselmann (Horn) Von Gregor Papsch Antonín Dvorák: 23.00 Nachrichten, Wetter ”Das goldene Spinnrad”, sinfonische 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Dichtung 23.03 SWR2 JetztMusik NDR Elbphilharmonie Orchester 6.52 Pressestimmen Die Kunst der Etüde Leitung: Georg-W. Schmöhe Tamara Stefanovich (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell Pierre Boulez: 2.00 Nachrichten, Wetter ”Incises” 7.07 SWR2 Tagesgespräch Hans Abrahamsen: 2.03 ARD-Nachtkonzert ”Sturm”, “Rivere d’oublie” und Richard Wagner: 7.17 SWR2 Meinung “Arabesque” aus Etüden ”Tannhäuser”, Ouvertüre und Steingrimur Rohloff: Bacchanal 7.29 SWR2 Programmtipps ”Making Friends” und “Evening Cool” Berliner Philharmoniker

aus Etüden Leitung: Lorin Maazel György Ligeti: Franz Liszt: 7.30 Kurznachrichten ”Fém” aus Etüden Sonate h-Moll Vassos Nicolaou: Mikhail Pletnev (Klavier) 7.32 Heute in den Feuilletons ”Teso”, “Rebounds” und “Tamara” aus Etüden SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.05 SWR2 Cluster Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Das Musikmagazin 7.57 Wort zum Tag ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 11.57 SWR2 Kulturservice 8.00 SWR2 Aktuell Musikthema des Tages – Berichte 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Reportagen aus dem Musikleben 8.10 SWR2 Journal am Morgen anschließend: Musikgespräch – SWR-Künstler Das Magazin für Kultur und SWR2 Programmtipps hautnah Gesellschaft Musikmarkt – Medien-Tipp 12.30 Kurznachrichten 8.30 SWR2 Wissen 16.00 Nachrichten, Wetter Gute Nacht! Kulturgeschichte des 12.33 SWR2 Journal am Mittag Schlafens Das Magazin für Kultur und 16.05 SWR2 Impuls Von Stefan Fuchs Gesellschaft Das Wissensmagazin

William Shakespeare feierte die 13.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter regenerierende Kraft des Schlafes begeistert als “Balsam für die kranke 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.05 SWR2 Forum Seele”. Zugleich hatte er Angst vor den Janina Ruh (Violoncello und Sopran – Träumen, die dieser “kleine Bruder des SWR2 New Talent) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Todes” im Gepäck haben könnte. Boris Kusnezow (Klavier) Angel Cabral: Einerseits selige Befreiung vom harten Claude Debussy: La foule Realitätsprinzip, andererseits Sonate für Violoncello und Klavier Wynton Marsalis Quintet gefährliches Ausknipsen der Vernunft: d-Moll L 135 Wynton Marsalis, Trompete Diese Zweideutigkeit begleitet den Ludwig van Beethoven: Walter Blanding, Saxofon Schlaf durch die Jahrhunderte. Der Sonate für Violoncello und Klavier Dan Nimmer, Piano Umgang mit dem allnächtlichen C-Dur op. 102 Nr. 1 Carlos Henriquez, Bass Intermezzo des Bewusstseinsverlustes Francis Poulenc: Ali Jackson, Schlagzeug charakterisiert die Kulturepochen von ”Airs chantés” für Sopran und Klavier Richard Galliano, Akkordeon der Renaissance über die Romantik bis FP 46 zur Gegenwart. Zumal sich über die Claude Debussy: Michel Emer: Jahrhunderte nicht nur das Bild des ”Pierrot” für Sopran und Klavier L 15 L’accordéoniste Schlafes geändert hat, sondern auch César Franck: Richard Galliano, Akkordeon seine reale Erfahrung: Wann und wie Sonate für Violoncello und Klavier Sylvain Luc, Gitarre lange wir schlafen, ob mit oder ohne A-Dur FWV 8, transkribiert für Unterbrechungen bestimmt vor allem Violoncello von Jules Delsart 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten die Gesellschaft, in der wir leben. (Konzert vom 10. November im (Produktion 2015) Weißen Saal Schloss Mainau) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft

8.58 SWR2 Programmtipps 14.28 SWR2 Programmtipps 18.40 SWR2 Kultur aktuell

9.00 Nachrichten, Wetter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Die große Liebe (13/15) 9.05 SWR2 Musikstunde Roman von Hanns-Josef Ortheil 19.05 SWR2 Kontext Musikermuseen im Lande (4) Gelesen vom Autor Die Hintergrundsendung ”Spazierstock, Hut und Notenpapier” Mit Antonie von Schönfeld 14.55 SWR2 Die Buchkritik 19.20 SWR2 Tandem

Kerstin Decker: Die Schwester Hörer live 10.00 Nachrichten, Wetter Das Leben der Elisabeth Diskutieren Sie mit! Förster-Nietzsche 10.05 SWR2 Tandem Berlin Verlag 20.00 Nachrichten, Wetter Eine Erbschaft für jedermann? 655 Seiten Auf der Suche nach mehr 24 Euro 20.03 SWR2 Alte Musik Gerechtigkeit Neue CDs Von Rainer Schwochow Kritiker warfen der Schwester Friedrich Vorgestellt von Doris Blaich Nietzsches lange vor, sie habe als

60 Milliarden Euro. Vielleicht sogar 360 dessen Nachlassverwalterin Texte Milliarden. Was für eine Summe! Soviel gefälscht und die Vereinnahmung des 21.00 Nachrichten, Wetter Vermögen wird in den kommenden Philosophen durch die Jahren in Deutschland vererbt werden. Nationalsozialisten gefördert. Inwieweit 21.03 SWR2 Radiophon Jahr für Jahr. Nur leider erben nicht das stimmt, lässt sich in Kerstin Musikcollagen alle Menschen. Ist das gerecht? Was Deckers Biografie mit dem Titel “Die Von Gaby Beinhorn stellen Erben mit diesem nicht selbst Schwester. Das Leben der Elisabeth erarbeiteten Reichtum an? Und vor Förster-Nietzsche” nachlesen. Es ist 22.00 Nachrichten, Wetter allem: Was könnte man mit diesem ein gewichtiges, reiches und Geld alles tun? Könnte man es anders faszinierendes Werk, findet unsere 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio verteilen, um ein klein wenig mehr Rezensentin Barbara Dobrick. The Accidental Paradise – Gerechtigkeit und Chancengleichheit intermedial herzustellen? Eine Suche nach 15.00 Nachrichten, Wetter Hörstück mit Fotofilm von Werner Cee Möglichkeiten! Komposition und Realisation: Werner Cee (Produktion: SWR/DLR in Kooperation mit dem Goethe Institut 2013)

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

Der Salton Sea in Kalifornien, unweit selbst mehrfach seine Unzufriedenheit 5.00 Nachrichten, Wetter der Grenze zu Mexiko, war mit der Aufnahme kundgetan hat, hat ursprünglich eine Wüste. Durch ihrer Verbreitung nicht geschadet. Vor 5.03 ARD-Nachtkonzert Überschwemmungen des Colorado allem, dass er sich später erheblich Friedrich Smetana: River und kulturelle Landgewinnung gesteigert hat, bestärkt viele in der ”Der Kuss”, Ouvertüre wurde er zu einem hybriden Gebiet, Annahme. dass er seine großartigen Cleveland Orchestra dessen Landschaft Natur und Improvisationen unvorbereitet, Leitung: Christoph von Dohnányi Kulturprodukt zugleich ist. Nach 1908 gleichsam aus dem Nichts schöpft. Der Horacio Salgan: entstand ein künstlicher See, der zum Musikpsychologe Reinhard Kopiez hat ”A fuego lento” “american dream” ausgebaut wurde. Zweifel. Improvisation ist für ihn Héctor Console (Kontrabass) Nach einem Hochwasser zerplatzte er. “kontrollierter Kontrollverlust”. Das Rodolfo Mederos (Bandoneon) Seit den 1980er-Jahren finden sich hier quasi “Voraussetzungslose” hält er für Daniel Barenboim (Klavier) erodierte Landschaften, aufgegebene eine “Selbstmythologisierung” einer Jacques Ibert: Motels, versunkene Hauser, zerfallene ganzen Gattung. In dieser ersten Folge ”Deux interludes” Yachthafen, die von den Beach Boys, geht es um die psychologischen Edmund Wächter, Elisabeth Weinzierl Frank Sinatra und den Marx Brothers Voraussetzungen der (Flöte) kunden. Cees intermediale Arbeiten für Jazz-Improvisation. Marlis Neumann (Harfe) Audio und Video entwerfen auf der Lars-Erik Larsson: Grundlage von Fotografien und Field Freitag, 10. Februar Kleine Serenade op. 12 Recordings musikalisch-künstlerische Stockholm Sinfonietta

Verdichtungen für diese Leitung: Esa-Pekka Salonen US-amerikanische Region zwischen 0.00 Nachrichten, Wetter Joseph Bodin de Boismortier: Paradies und Apokalypse. Der Film Quatrième ballet op. 52 wird gestreamt unter 0.05 ARD-Nachtkonzert Le Concert Spirituel SWR2.de/hoerspiel und bleibt wie das Symphonieorchester des BR Leitung: Hervé Niquet Hörstück dort 14 Tage im Netz. Richard Strauss: Michail Glinka: ”Till Eulenspiegels lustige Streiche” op. Sinfonie über 2 russische Themen 23.00 Nachrichten, Wetter 28 BBC Philharmonic Leitung: Lorin Maazel Leitung: Wassilij Sinaiskij 23.03 SWR2 NOWJazz Rodion Schtschedrin: Improvisation – eine Qualität des Klavierkonzert Nr. 5 6.00 SWR2 am Morgen Lebens (1) Denis Matsuev (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Keith Jarretts legendäres “Köln Mariss Jansons Concert” Edvard Grieg: 6.00 SWR2 Aktuell Sinfonie c-Moll Von Michael Rüsenberg Leitung: Karl Anton Rickenbacher Béla Bartók: 6.30 Kurznachrichten Improvisation? Die meisten denken dabei zuerst an Jazz. Das ist nicht Musik für Saiteninstrumente, 6.36 SWR2 Zeitwort falsch, weil diese Musikgattung das Schlagzeug und Celesta Sz 106 10.02.1823: Köln erlebt seinen ersten “spontane Erfinden aus dem Moment Leitung: Rafael Kubelik Rosenmontagsumzug heraus” wohl am deutlichsten Von Pit Klein präsentiert. Andererseits, auch Bach, 2.00 Nachrichten, Wetter

Mozart, Beethoven waren große Improvisatoren, große Teile der 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Musikgeschichte waren und sind durch Marin Marais: Improvisation gekennzeichnet. Suite g-Moll 6.52 Pressestimmen Improvisiert wird aber auch in anderen Jordi Savall (Bassgambe) Künsten, im Theater, beim Film, in der Hopkinson Smith (Theorbe) 7.00 SWR2 Aktuell Bildenden Kunst. Und weit darüber Ton Koopman (Cembalo) hinaus: im Fußball (wo man den Begriff Louis Spohr: 7.07 SWR2 Tagesgespräch nicht verwendet), im Alltag (jedes Doppelquartett g-Moll op. 136 Gespräch hat improvisatorische Academy of St. Martin in the Fields 7.17 SWR2 Meinung Anteile), und ja, auch in der Politik. Chamber Ensemble Man kann, wie der Politologe Herfried Sergej Rachmaninow: 7.29 SWR2 Programmtipps Münkler, zum Beispiel Angela Merkel ”Ganznächtliche Vigil” op. 37 improvisatorische Qualitäten Chor des BR 7.30 Kurznachrichten bescheinigen. Nur, man muss schon Leitung: Michael Gläser genau hingucken, was Improvisation Philippe Gaubert: 7.32 Heute in den Feuilletons jeweils bezeichnet. Man sollte nicht – ”Au pays basque”

wie das die Management-Theorie Orchestre Philharmonique du getan hat – einfach die Jazz-Symbolik Luxembourg 7.45 SWR2 Kulturgespräch übertragen. Michael Rüsenberg schaut Leitung: Marc Soustrot und hört hin und kommt zu dem 7.57 Wort zum Tag Schluss: Improvisation ist eine Qualität 4.00 Nachrichten, Wetter des Lebens. Es geht gar nicht ohne – 8.00 SWR2 Aktuell ob wir uns dessen bewusst sind oder 4.03 ARD-Nachtkonzert nicht. Die Reihe beginnt mit einem Joseph Miroslav Weber: 8.10 SWR2 Journal am Morgen legendären Ereignis der ”Aus meinem Leben”, Septett E-Dur Das Magazin für Kultur und Jazzgeschichte, mit dem Konzert von Consortium Classicum Gesellschaft Keith Jarrett im Opernhaus Köln am Joseph Haydn: 24. Januar 1975; als Tonträger später Sinfonie Nr. 6 D-Dur “Le matin” 8.30 SWR2 Wissen das meistverkaufte Album mit Freiburger Barockorchester Geister, Gespenster, improvisierter Musik. Dass Jarrett Spukerscheinungen Erkundungen im Übernatürlichen Von Rolf Cantzen

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

Eine Umfrage des Instituts für improvisierend darauf ein. zeigt sie auf ihrer Debüt-CD, 2015 Grenzgebiete der Psychologie und Das vision verbinde die beim SWR aufgenommen. Für dieses Psychohygiene e. V. ergab: 16 Prozent Disziplin eines Weltklasse Ensembles Mittagskonzert hat sie eine Cellosonate der Deutschen erlebten mindestens mit dem Auftreten einer Rockband, so des selten gespielten russischen einmal die Erscheinung einer stand es jüngst in der Presse zu lesen. Komponisten Nikolai Miaskowskij verstorbenen Person oder eines SWR2 Treffpunkt Klassik geht den ausgewählt. Jüngstes SWR2 New ähnlichen Wesens. Geister, vielfältigen musikalischen Wurzeln des Talent (seit Herbst 2016 ist er im Gespenster und Spukerscheinungen Ensembles auf den Grund. Förderprogramm) ist der Trompeter sind fester Bestandteil der Daniel Stoll, Geiger beim Vision String Simon Höfele, Preisträger des menschlichen Kultur. Sie überschreiten Quartet, redet im Gespräch über Deutschen Musikwettbewerbs. die Grenzen der menschlichen Lieblings CDs des Quartetts nicht nur Existenz und werfen die Frage auf, über Schubert und Beethoven, sondern 14.28 SWR2 Programmtipps was den Menschen nach dem Tod auch über Repertoire, das man im erwartet. Sind Spukerscheinungen Gepäck eines klassischen Musikers 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt lediglich Halluzinationen? Oder sind sie wohl nicht vermuten würde. Die große Liebe (14/15) auf unerlöste Seelen zurückzuführen, Überraschung garantiert. Roman von Hanns-Josef Ortheil denen der “Weg ins Licht” versperrt Gelesen vom Autor bleibt? Philosophen, Psychologen und 11.57 SWR2 Kulturservice Physiker suchen nach Erklärungen. 14.55 SWR2 Die Buchkritik 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Imraan Coovadia: Vermessenes 8.58 SWR2 Programmtipps anschließend: Land SWR2 Programmtipps aus dem Englischen von Susann 9.00 Nachrichten, Wetter Urban 12.30 Kurznachrichten Wunderhorn Verlag 9.05 SWR2 Musikstunde 352 Seiten Musikermuseen im Lande (5) 12.33 SWR2 Journal am Mittag 26,80 Euro ”Spazierstock, Hut und Notenpapier” Das Magazin für Kultur und Mit Antonie von Schönfeld Gesellschaft Der südafrikanische Schriftsteller Imraan Coovadia hat indische 10.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter Vorfahren. Seine bisherigen Romane waren überwiegend in der indischen 10.05 SWR2 Tandem SWR2 New Talent Day Gemeinschaft seines Landes Hotline für besorgte Bürger 13.05 SWR2 Mittagskonzert angesiedelt. Sein neues Buch Ali Can spricht auch mit Ludwig van Beethoven: “Vermessenes Land” entwirft ein AfD-Anhängern Streichquartett f-Moll op. 95 Panorama, das sich über vier Das Gespräch führt Almut Engelien vision string quartet Jahrzehnte südafrikanischer Robert Schumann: Geschichte erstreckt. Es beginnt mit Er kam als kurdisches Flüchtlingskind 4 Lieder der Mignon nach Johann der Apartheid und endet mit dem Jahr aus der Türkei. Damals hätten ihm Wolfgang von Goethe der Fußballweltmeisterschaft 2010. viele geholfen, in Deutschland Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) Coovadia hat einen großen anzukommen, sagt Ali Can. Damit Juliane Ruf (Klavier) Gesellschaftsroman geschrieben, diese Hilfe weitergeht, hat der Nikolai Miaskowskij: meint Gaby Mayr. Lehramtsstudent eine Hotline Sonate Nr. 2 a-Moll op. 81 gegründet. Menschen, die schlechte Janina Ruh (Violoncello) 15.00 Nachrichten, Wetter Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht Boris Kusnezow (Klavier) haben oder sich vor ihnen fürchten, Frédéric Chopin: SWR2 New Talent Day können ihn anrufen. Er will nicht nur 4 Mazurken für Klavier op. 67 15.05 SWR2 Cluster über AfD-Wähler reden, sondern mit Alexej Gorlatch (Klavier) Das Musikmagazin ihnen. Über einen Mangel an Anrufern George Antheil: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel kann er nicht klagen. Im Gespräch Trompetensonate schildert er seine Erfahrungen am Simon Höfele (Trompete) Musikthema des Tages - Berichte und Telefon und auf der Straße – und wie Frank Dupree (Klavier) Reportagen aus dem Musikleben er hofft, Vorurteile aufzulösen. Alle gegenwärtigen und ehemaligen 16.00 Nachrichten, Wetter SWR2 New Talent Day SWR2 New Talents musizieren in 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik diesem Mittagskonzert – wir senden 16.05 SWR2 Impuls Daniel Stoll vom vision string Mitschnitte aus SWR-Konzertreihen, in Das Wissensmagazin quartet im Gespräch über denen die jungen Musikerinnen und Lieblings-CDs Musiker aufgetreten sind. Das vision 17.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf string quartet hat im November 2016 beim Concours de Gèneve abgesahnt 17.05 SWR2 Forum Das vision string quartet, vor einigen und sämtliche Preise gewonnen, die Wochen beim renommierten Concours bei diesem renommierten Wettbewerb 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs de Genève als bestes Ensemble gleich vergeben werden: Gold von der Jury Randy Brecker: in mehreren Kategorien preisgekrönt und alle vier Sonderpreise (inkl. Sponge und seit April 2015 SWR2 New Talent Publikumspreis und Preis des jungen The Brecker Brothers Ensemble, spielt in Konzerten nicht nur Publikums). Die Sopranistin Randy Brecker, Trompete konsequent ohne Noten, sondern oft Hanna-Elisabeth Müller und Alexej Michael Brecker, Tenorsaxofon auch Werke abseits der klassischen Gorlatch gehören zu den “Ehemaligen” David Sanborn, Altsaxofon Quartettliteratur: Swing, Jazz, Pop oder des Förderprogramms. Beide machen Don Grolnick,Keyboards Rock. auf den Opern- und Konzertbühnen der Bob Mann, Gitarre Oftmals entstehen neue Welt erfreuliche Solo-Karrieren. Die Will Lee, Bass Quartett-Arrangements am Ende einer Cellistin Janina Ruh genießt das Glück Harvey Mason, Schlagzeug Probe. Ein Musiker wirft eine Melodie einer Doppelbegabung: Sie spielt in Ralph MacDonald, Perkussion in den Raum, die anderen steigen Basslage und singt Sopran. Beides

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

Michael Brecker: erleben in diesem Konzert junge Dream theme Talente, die wegen ihrer The Brecker Brothers Wettbewerbserfolge im Zentrum der Samstag, 11. Februar Randy Brecker, Trompete Aufmerksamkeit stehen – und Michael Brecker, Tenorsaxofon womöglich ja auch am Beginn einer 0.00 Nachrichten, Wetter Don Grolnick, Piano großen Karriere... Jeff Mironov, Gitarre Das Preisträgerkonzert ist gleichzeitig 0.05 ARD-Nachtkonzert David Spinozza, Gitarre der glanzvolle Abschluss des SWR2 Francis Poulenc: Marcus Miller, Bass New Talent Days: eine der Solistinnen ”Les animaux modèles” Steve Gadd, schlagzeug ist die Cellistin Janina Ruh, die SWR2 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Ralph MacDonald, Perkussion seit drei Jahren mit seinem New und Freiburg George Duke, Synthesizer Talent-Programm fördert. Kabalewskis Leitung: Marcello Viotti zweites Cellokonzert zu spielen, ist Louis Spohr: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten schon lange ihr Traum – und der Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll Auftritt mit dem SWR Karl Leister (Klarinette) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Symphonieorchester eine Premiere. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR 18.40 SWR2 Kultur aktuell 22.30 Nachrichten, Wetter Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Alexander Skrjabin: 19.00 Nachrichten, Wetter 22.33 SWR2 Krimi Sonate fis-Moll op. 23 Jewgenij Kissin (Klavier) Das Geburtstagsgeschenk (2/2) Richard Wagner: 19.05 SWR2 Kontext Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Barbara Vine ”Der Ring des Nibelungen”, Die Hintergrundsendung Orchesterstücke Aus dem Englischen von Renate Orth-Guttmann SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 19.20 SWR2 Tandem Mit: Werner Wölbern, Linda Olsansky, und Freiburg Musik Mark Waschke, Judith Engel, Jens Leitung: Erich Leinsdorf Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Wawrczeck, Marietta Meguid,

Stephanie Schönfeld, Irm Hermann u. 2.00 Nachrichten, Wetter Hier stellen wir aktuelle CDs von v. a. Singer-Songwritern, Jazz- und Hörspielbearbeitung: Uta-Maria Heim 2.03 ARD-Nachtkonzert Weltmusikern mit Regie: Irene Schuck Leos Janácek: Hintergrundinformationen vor. (Produktion: SWR 2010) ”Das schlaue Füchslein”, Suite

Buchausgabe: Diogenes Bamberger Symphoniker 20.00 Nachrichten, Wetter Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Leitung: Jonathan Nott Peter Tschaikowsky: SWR2 New Talent Day Ivor Tesham, ein Machtmensch, Violinkonzert D-Dur op. 35 Dolby Digital 5.1 Draufgänger und Politiker aus der Baiba Skride (Violine) 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Thatcher-Ära in den 1980er-Jahren, City of Birmingham Symphony SWR Symphonieorchester – möchte seiner verheirateten Geliebten Orchestra Preisträgerkonzert zum 28. Geburtstag einen Leitung: Andris Nelsons Leitung: Andris Poga fantastischen Traum erfüllen. Er hat für Hector Berlioz: Dmitrij Schostakowitsch: sie ein riskantes ”Symphonie fantastique” op. 14 Festliche Ouvertüre für Orchester op. Überraschungsgeschenk: Gegen Dresdner Philharmonie 96 Abend soll sich Ivors heimliche Leitung: Herbert Kegel Dmitrij Kabalewski: Freundin in einem Außenbezirk von Cellokonzert Nr. 2 c-Moll op.77 London einfinden. Tesham schenkt ihr 4.00 Nachrichten, Wetter Janina Ruh (Violoncello) eine Fahrt ins Blaue – mit dem Ziel, im Preis des Deutschen Haus seines Schwagers zügellosen 4.03 ARD-Nachtkonzert Musikwettbewerbs 2013, SWR2 New Sex zu genießen. Doch aus dem Joseph Rheinberger: Talent abenteuerlichen Spiel wird bitterer Streichquartett F-Dur op. 147 Wolfgang Amadeus Mozart: Ernst. Die inszenierte Entführung endet Camerata Quartett Konzert für Flöte, Harfe und Orchester in einem Desaster. Und Tesham lebt Jean Sibelius: C-Dur KV 299 von nun an in ständiger Angst vor dem Sinfonie Nr. 7 C-Dur Mathilde Calderini (Flöte) Medienskandal. Zumal seine Partei Philadelphia Orchestra Kobe International Flute Competition sich die “Rückkehr zu den Leitung: Eugene Ormandy 2013 Grundwerten” auf die Fahne Agnès Clément (Harfe) geschrieben hat. Das 1. Preis Internationaler 5.00 Nachrichten, Wetter Geburtstagsgeschenk entwickelt sich Musikwettbewerb der ARD 2016 zu einem Albtraum, der Ivor Teshams 5.03 ARD-Nachtkonzert Richard Strauss: Karriere und sein Leben zu zerstören Carl Philipp Emanuel Bach: ”Till Eulenspiegels lustige Streiche” op. droht. Sinfonie e-Moll Wq 177 28 Freiburger Barockorchester (Liveübertragung aus der Stuttgarter 23.30 SWR2 NOWJazz Update Liederhalle) Leitung: Gottfried von der Goltz Sonic Wilderness Nikolai Kapustin: Von Julia Neupert Jedes Jahr lädt der SWR Preisträger Präludium op. 53 Nr. 9 Steven Osborne (Klavier) internationaler Musikwettbewerbe zu Diese Reihe auf dem freitäglichen einem Konzert in die Stuttgarter Antonio Vivaldi: NOWJazz Update Sendeplatz führt in Oboenkonzert d-Moll RV 454 Liederhalle ein. Den jungen abenteuerliche Zwischenwelten des Musikerinnen und Musikern bietet das Paolo Grazzi (Oboe) Jazz. Ob Improv, Electronica, Il Giardino Armonico die wunderbare Chance, mit einem Klangkunst, Noise oder Rock – für die großen Rundfunkorchester zu spielen Ástor Piazzolla: atmosphärischen Mixes mit ”Cuatro Estaciones Porteñas” und live auf Sendung zu sein; neben Neuerscheinungen gibt es nur eine SWR2 ist diesmal auch BR Klassik live Göran Söllscher (Gitarre) Regel: Die Lust am musikalischen dabei. Publikum und Radiohörer Abenteuer muss hörbar sein. SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

Felix Mendelssohn Bartholdy: 8.30 SWR2 Wissen Grünen Hügel, und sie beeinflusste Lied ohne Worte E-Dur op. 19 Nr. 1 Sitzenbleiben – Das Ende der schließlich auch seine Berufswahl, als Murray Perahia (Klavier) Ehrenrunde? es darum ging, nach dem Jura- und Wolfgang Amadeus Mozart: Von Claudia Fuchs Musikwissenschaftsstudium zwischen Sinfonie Es-Dur KV 184 Steuerberatung und Theaterschaffen Concertgebouw-Orchester Amsterdam Bildungsforscher sind sich seit Jahren zu entscheiden. In der Sendung Leitung: Nikolaus Harnoncourt einig: Das Wiederholen einer Klasse ist Treffpunkt Klassik extra zeigt sich teuer und sinnlos. Mittelfristig haben Vogel darüber hinaus als Tastenfan: 6.00 Nachrichten, Wetter die Schüler wieder die gleichen Auch dem Klavier bleibt er seit seiner schlechten Noten wie vor der Jugend treu, als begeisterter Hörer und 6.05 SWR2 Musik am Morgen Klassenwiederholung. Für die meisten überzeugter Hobby-Pianist. Das alles Wolfgang Amadeus Mozart: ist das “Sitzenbleiben” eine und nicht zuletzt seine eigene Lust am Divertimento für Streichquartett F-Dur demotivierende, frustrierende Singen prägt sein Musikprogramm und KV 138 Erfahrung, die in anderen Ländern auch das Gespräch mit Sabine Quatuor Ebène längst abgeschafft ist. Trotz dieser Fallenstein. Waldemar von Bausznern: Erkenntnisse halten viele Csardas aus dem Oktett d-Moll Bundesländer an der pädagogischen 12.00 Aktuell mit Nachrichten Berolina Ensemble Maßnahme fest und der Vitezslav Novak: Philologenverband lobt die 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 2 Sätze aus “Slowakische Suite” op. 32 disziplinierende, leistungsfördernde Rundfunkorchester des Südwestfunks Wirkung der “Ehrenrunde”. Wie erleben 12.40 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Jiri Starek die betroffenen Schüler, Eltern und Das Magazin für Kultur und Antonín Dvorák: Lehrer die Wiederholung der Klasse? Gesellschaft 2 Stücke für Klavier zu 4 Händen aus Und welche Möglichkeiten gibt es, der Suite “Aus dem Böhmerwald” op. leistungsschwachen Schülern das oft 12.59 SWR2 Programmtipps 68 beschämende Sitzenbleiben zu Duo Tal & Groethuysen ersparen? 13.00 Nachrichten, Wetter

Nach dem Zeitwort: 8.58 SWR2 Programmtipps 13.05 SWR2 Mittagskonzert Jean-Philippe Rameau: Zum 90. Geburtstag von Leontyne Chaconne aus der Tragédie lyrique 9.00 Nachrichten, Wetter Price “Dardanus” Georges Bizet: Leitung: Frédérick Haas 9.05 SWR2 Musikstunde ”Carmen”, Habanera der Carmen, (1.

Das Rätsel Akt), Entr’acte Szene Carmen – Don 6.45 SWR2 Zeitwort Mit Katharina Eickhoff José und Arie des Don José (2. Akt) 11.02.1858: Bernadette hat ihre erste und Entr’acte (3. Akt) Vision in Lourdes Es gibt noch echte Herausforderungen Leontyne Price (Sopran) Von Winfried Roesner im Leben: das Lösen von Rätseln zum Franco Corelli (Tenor) Beispiel. Was die Einen für eine Wiener Philharmoniker 6.58 SWR2 Programmtipps kinderleichte Frage halten, darüber Leitung: Herbert von Karajan zerbrechen sich die Anderen ewig den Giuseppe Verdi: 7.00 SWR2 Aktuell Kopf. Aber schon beim nächsten Mal ”Il Trovatore”, Arie der Leonora (4. Akt) mit Pressestimmen kann es dann umgekehrt sein. Genau Leontyne Price (Sopran) diese ausgleichende Gerechtigkeit Berliner Philharmoniker 7.15 SWR2 Musik am Morgen ermutigt Katharina Eickhoff, immer am Leitung: Herbert von Karajan Dmitrij Kabalewskij: zweiten Samstag im Monat in der Giuseppe Verdi: ”Die Komödianten”, Suite für kleines SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer ”Un ballo in maschera”, Szene und Orchester op. 26 durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Duett Amelia – Riccardo (2. Akt) Bayerisches Staatsorchester München Auch wer überhaupt nicht mitraten Leontyne Price (Sopran) Leitung: Wolfgang Sawallisch möchte, kommt hier auf seine Kosten; Placido Domingo (Tenor) Frédéric Chopin: die Geschichten rund um die London Symphony Orchestra Walzer As-Dur op. 69 Nr. 1 Rätselfragen sind es allemal wert, Leitung: Nello Santi Jean Muller (Klavier) gehört zu werden. Giacomo Puccini: Amilcare Ponchielli: ”Tosca”, Duett Tosca – Cavaradossi (1. ”Il convegno”, Divertimento für 2 10.00 Nachrichten, Wetter Akt) Klarinetten und Klavier Leontyne Price (Sopran) The Clarinotts 10.05 SWR2 Campus Giuseppe di Stefano (Tenor) Georg Friedrich Händel: Aus Forschung und Wiener Philharmoniker ”Wassermusik”, Suite Nr. 3 G-Dur Wissenschaftspolitik Leitung: Herbert von Karajan HWV 350 Giacomo Puccini: Akademie für Alte Musik Berlin 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra ”Tosca”, Arie der Tosca (2. Akt) Dimitrij Schostakowitsch: Gast im Studio: Stefan Vogel, Leontyne Price (Sopran) 5 Stücke für 2 Violinen und Klavier Operngeschäftsführer und Mitglied New Philharmonia Orchestra London Rudens Turku, Lena Neudauer der Operndirektion am Staatstheater Leitung: Zubin Mehta (Violine) Mainz Giuseppe Verdi: Yumiko Urabe (Klavier) Am Mikrofon: Sabine Fallenstein ”Aida”, Duett Aida – Radames (4. Akt) Leontyne Price (Sopran) 7.57 Wort zum Tag Stefan Vogel ist Operngeschäftsführer Jon Vickers (Tenor) und zusammen mit der Chor und Orchester des Oper Rom 8.00 SWR2 Aktuell Chefdramaturgin verantwortlich für die Leitung: Georg Solti Sparte Oper am Staatstheater Mainz. 8.10 SWR2 Journal am Morgen Seine Leidenschaft für das 13.58 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und Musiktheater entwickelte der gebürtige Gesellschaft Bayreuther früh durch seine 14.00 Nachrichten, Wetter musikalischen Sozialisation auf dem SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

14.05 SWR2 am Samstagnachmittag beschauliche Olten zwischen Basel Rheinland-Pfalz Kultur und Lebensart und Bern. Dort in seiner Dorfkneipe 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Moderation: Marie-Christine Werner spielt sein neuer Roman “Das Leben Mainzer Musiksommer 2016 ist gut”. Alex Capus erzählt von einem Raffaele Pe (Countertenor) ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Schweizer Schriftsteller, der eine La Venexiana ca. 16.48 Uhr Wort der Woche eigene Kneipe aufmacht. Parallelen zu Efix Puleo, Daniela Godio (Violine) lebenden Personen sind, wie immer in Antonio Papetti (Violoncello) 15.00 Nachrichten, Wetter fiktiven Stoffen, “rein zufällig”. Voller Gabriele Palomba (Theorbe) Absicht allerdings hat Claus Lüpkes Davide Pozzi (Cembalo) 16.00 Nachrichten, Wetter den Autor Alex Capus ausgerechnet in Alessandro Scarlatti: der kleinen Kneipe in Olten getroffen. ”Perché, perché” 17.00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Sonate Nr. 12 d-Moll op. 1 “La Follia” Georg Friedrich Händel: 17.05 SWR2 Zeitgenossen ”Mi palpita il cor” HWV 132 Raoul Schrott, Schriftsteller 18.30 SWR2 Interview der Woche Giovanni Battista Bononcini: Im Gespräch mit Carsten Otte ”Siedi, Amarilli mia” 18.40 SWR2 Spielraum – Die (Konzert vom 31. Juli in der Kaum ein deutschsprachiger Geschichte Seminarkirche, Mainz) Schriftsteller setzt sich so intensiv mit Mr. Men and Little Miss: Mister

naturwissenschaftlichen und Unverschämt Singer Pur zeithistorischen Themen auseinander Von Roger Hargreaves Claudia Reinhard (Sopran) wie der Tiroler Literaturwissenschaftler, Szenische Lesung mit Isabella Rüdiger Ballhorn, Markus Zapp, Essayist, Dichter und Romanautor Bartdorff und Sebastian Schwab Manuel Warwitz (Tenor) Raoul Schrott. Begeisterung und Musik: Harald Sack Ziegler Reiner Schneider-Waterberg (Bariton) schroffe Ablehnung haben seine Regie: Iris Drögekamp Tobias Schlierf (Bass) Werke hervorgerufen, man denke nur Michael Praetorius: an die Debatte um seine Gemein, höflich und unerzogen – ja, ”Komm, heiliger Geist, Herre Gott” Neuübersetzung und Interpretation von das ist er, der Mister Unverschämt. Salomone Rossi: Homers “Ilias”. Schrott ist – und hier Und mit seiner ungehobelten Art ärgert ”Schir hama’alot ledavid” trifft diese Formulierung wirklich mal zu er seine Mitmenschen. Ob die sich das Hans Schanderl: – ein beseelter Wanderer zwischen gefallen lassen? ”Einmal wandelt Läuten durch mich den unterschiedlichsten kulturellen und Die Kultserie “Mr. Men and Little Miss” hin” wissenschaftlichen Welten, und dies ist aus Großbritannien entstand im Jahr Giovanni Pierluigi da Palestrina: insbesondere in seinem neuen Werk 1971. Ihr Schöpfer Roger Hargreaves ”Lamed. Matribus suis dixerunt” zu bestaunen, das schlicht “Erste Erde” (1935 – 88) erfand über 80 Charaktere. Heinrich Schütz: heißt, aber ein Epos von biblischem Für unsere fortlaufende Serie wählten ”Wohl denen, die da leben” Ausmaß ist und das auf furiose Weisen wir vier weitere Lieblingstitel aus. Bei Joanne Metcalf: versucht, den Anfang unseres DAV sind bereits drei CDs zur Serie ”It is enough” Universums in wechselnden lyrischen erschienen. Johann Sebastian Bach: Formen zu erzählen. Theorien und ”Komm, heiliger Geist, Herre Gott” Mythen, Forscher-Biografien und sehr 19.00 Nachrichten, Wetter BWV 226 persönliche Erlebnisse vermischen Richard Strauss: sich zu einer poetischen Genesis, in 19.05 SWR2 Geistliche Musik ”Traumlicht” deren Mittelpunkt nicht Gott, sondern Henry Du Mont: Volkslied / Arr. Guido Heidloff: die Zufälligkeit, aber auch die ”O æterna misericors Deus” ”Des Abends kann ich nicht schlafen evolutionäre Notwendigkeit Ensemble Correspondances gehn” menschlichen Lebens und Vergehens Leitung: Sébastien Daucé Volkslied / Arr. Peter Wittrich: steht. Joseph Guy Ropartz: ”Rosestock, Holderblüh”

Messe Traditional: 17.50 SWR2 Lesezeichen Ensemble Vocal de Lausanne ”Shenandoah” Alex Capus: „Das Leben ist schön“ Leitung: Michel Corboz Billy Joel: Menschen und Bücher aus der Region Henry Madin: ”Lullabye” Vorgestellt von Claus Lüpkes ”Diligam Te, Domine” (Konzert vom 21. August in der Stradivaria Seminarkirche, Mainz) Alex Capus ist ein Bestseller-Autor. Le Cris de Paris Sein Roman “Leon und Louise” Leitung: Daniel Cuiller 22.00 Nachrichten, Wetter erschien 2011 mit einer Startauflage César Franck:

von 100 000 Exemplaren. Capus ”Dextera Domini” schildert darin eine Liebes- und Ensemble Vocal de Lausanne 22.03 SWR2 Jazztime Dreiecksbeziehung im Paris des frühen Leitung: Michel Corboz Zwischen Ulk und Avantgarde 20. Jahrhunderts. Seit seinen Das Sauter-Finegan Orchestra Anfängen in den 90er Jahren greift der 20.00 Nachrichten, Wetter Von Odilo Clausnitzer

Schweizer Schriftsteller in seinen Das Sauter-Finegan Orchestra war Büchern immer wieder reale Personen Baden-Württemberg auf. Egal wo er seine Stoffe in der Welt eine der ungewöhnlichsten 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Erscheinungen der amerikanischen Big findet, er bettet seine Figuren und Alte Kirche Fautenbach: Jubiläum Handlungen ein in bestimmte Band-Szene: Sein Sound: eine 40 Jahre Abegg Trio einzigartige Mischung aus historische Gegebenheiten. Alex Ludwig van Beethoven: Capus kehrt nach Ausflügen in die ambitionierter Konzertmusik, Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 balinesischen Gamelanklängen, Bebop Südsee und nach Afrikas auch Dieter Acker: thematisch zwischendurch gerne in und dem Humor eines Spike Jones. Klaviertrio “Stigmen” Als Eddie Sauter und Bill Finegan das seine Heimat zurück, in das kleine und : Orchester 1952 gründeten, war die Big Klaviertrio Es-Dur op. 100 Band-Ära eigentlich schon vorbei. Die (Konzert vom 9. Oktober 2016) beiden erfahrenen Arrangeure suchten ein Spielfeld, auf dem sie ohne SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

kommerzielle Rücksichten ihre Ideen César Franck: Lili Boulanger: umsetzen konnten. Das schloss Quintett f-Moll Nocturne für Flöte und Klavier Experimente mit jazzunüblichen Kalle Randalu (Klavier) Elisabeth Weinzierl (Flöte) Instrumenten wie Piccolo-Flöten, Harfe Mandelring-Quartett Eva Schieferstein (Klavier) und jeder Menge Perkussion ein. Die Emmanuel Chabrier: schillernden, teils witzigen 2.00 Nachrichten, Wetter 2 Sätze aus der “Suite pastorale” für Arrangements rückten das Orchester Bandrepertoire mitunter in die Nähe 2.03 ARD-Nachtkonzert Les Siècles der “Musical Comedy”. Zugleich Tomaso Albinoni: Leitung: François-Xavier Roth experimentierte das Orchester mit Konzert C-Dur op. 9 Nr. 9 Georg Druschetzky: harmonischen Waghalsigkeiten und Anthony Robson, Catherine Latham Partita für Flöte, 2 Oboen, 2 Hörner kompromisslosen Klangvorstellungen. (Oboe) und Fagott a-Moll Ihre hohen Ambitionen führten die Collegium Musicum 90 Mitglieder des Amphion Bläseroktetts beiden Leiter bis zu einem Leitung: Simon Standage Johannes Brahms: gemeinsamen Projekt mit dem Chicago Antonín Dvorák: Romanze aus dem Streichquartett Nr. Symphony Orchestra. Das Streichquintett G-Dur op. 77 1 c-Moll op. 51 Nr. 1 Swing-Publikum reagierte verschreckt. Jiri Hudec (Kontrabass) Nachdem eine Tournee im finanziellen Stamitz-Quartett Wilhelm Friedemann Bach: Debakel endete, machte das Edward Elgar: Sinfonia d-Moll für Barockorchester Sauter-Finegan-Orchestra nur noch Sinfonie Nr. 2 Es-Dur Freiburger Barockorchester Studio-Aufnahmen, bis es sich 1957 Philharmonia Orchestra Leitung: Gottfried von der Goltz auflöste. SWR2 Jazztime gibt einen Leitung: Giuseppe Sinopoli Einblick in seine originelle Diskografie. 6.58 SWR2 Programmtipps 4.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Nachrichten, Wetter

4.03 ARD-Nachtkonzert 7.03 SWR2 Musik am Morgen 23.03 SWR2 Spätvorstellung Alexander Glasunow: Franz Schubert: Studio-Brettl ”Aus dem Mittelalter” op. 79 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 6 C-Dur D Mit der SWR Big Band, Fola Dada und Nürnberger Symphoniker 589 Bernd Kohlhepp Leitung: Zsolt Déaky Royal Flemish Philharmonic (Aufnahme vom 27. März 2015 in Eduard Tubin: Leitung: Philippe Herreweghe Baden-Baden) Violinkonzert Nr. 1 Francis Poulenc: Mark Lubotsky (Violine) Pastorale und Toccata aus 3 Stücke Sie gehört zu den besten Bigbands der Göteborger Symphoniker für Klavier Welt, er zu den beliebtesten Leitung: Neeme Järvi Gabriel Tacchino (Klavier) Entertainern Süddeutschlands. Sie ist wiederum eine Swingdiva der Carl Maria von Weber: 5.00 Nachrichten, Wetter Scherzo und Finale aus der Sinfonie Sonderklasse. Wenn Herr Hämmerle und Fola Dada auf die SWR Big Band Nr. 1 C-Dur 5.03 ARD-Nachtkonzert treffen, ist die künstlerische Eruption Cappella Coloniensis Nikolaus von Rezniek: programmiert. Der Vorzeigeschwabe Leitung: Bruno Weil ”Donna Diana”, Ouvertüre und die Black Magic Woman beweisen: Robert Schumann: New Yorker Philharmoniker In keiner Sprache und keinem Dialekt 2 Stücke im Volkston für Violoncello Leitung: Zubin Mehta lassen sich die großen Gefühle besser und Klavier aus op. 102 Jean-Joseph Cassanéa de ausdrücken, als in süddeutscher Nicolas Altstaedt (Violoncello) Mondonville: Mundart. Michael Jackson, Marilyn José Gallardo (Klavier) Sonate Nr. 1 Monroe, James Brown – hier hören Sie Georg Anton Benda: Les Musiciens du Louvre die Klassiker aus Swing, Soul und Pop Sinfonie Nr. 1 D-Dur Leitung: Marc Minkowski mit dem herrlich satten Schmelz der Salieri Kammerorchester Erich Wolfgang Korngold: SWR Big Band. Leitung: Tamás Pál Thema und Variationen op. 42 Johann Georg Pisendel: Deutsches Symphonie-Orchester Sonate für 2 Oboen, Streicher und Sonntag, 12. Februar Berlin Basso continuo c-Moll Leitung: John Mauceri Dresdner Barockorchester 0.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 32 Variationen c-Moll über ein eigenes 7.55 Lied zum Sonntag Thema 0.05 ARD-Nachtkonzert François-René Duchâble (Klavier) Helene Liebmann: 8.00 Nachrichten, Wetter Johann Melchior Molter: Grande Sonate B-Dur op. 11 Konzert G-Dur David Geringas (Violoncello) 8.03 SWR2 Kantate Simone Eckert (Gambe) Tatjana Schatz (Klavier) Johann Sebastian Bach: Hamburger Ratsmusik Johann Gottlieb Graun / Carl ”Nimm, was dein ist, und gehe hin” Francis Poulenc: Heinrich Graun: BWV 144 Sinfonietta, Finale Trio A-Dur Lisa Larsson (Sopran) Orchestre National de France Les Amis de Philippe Bogna Bartosz (Alt) Leitung: Charles Dutoit Claude Debussy: Gerd Türk (Tenor)

Première rapsodie Amsterdamer Barockchor und Ralph Manno (Klarinette) 6.00 Nachrichten, Wetter -orchester Alfredo Perl (Klavier) Leitung: Ton Koopman Johann Jakob Froberger: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 6 a-Moll Michael Haydn: ”Ich bin vergnügt mit meinem Glücke” Ludger Rémy (Cembalo) Notturno solenne Es-Dur BWV 84 Georges Bizet: Deutsche Kammerakademie Neuss Gerlinde Sämann (Sopran) ”Carmen”, Harmoniemusik Leitung: Johannes Goritzki Chor und Orchester der J. S. Bläsersolisten der Deutschen Bach-Stiftung, St. Gallen Kammerphilharmonie Leitung: Rudolf Lutz SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

8.30 SWR2 Wissen: Aula Wenn diese aber nicht schnell genug Astor Piazzolla: Jenseits von Liebes- und handelte, befürchtete die Verano Porteño Machtritualen Staatsicherheit Unruhe in der Daniel Barenboim (Klavier) Was ist Freundschaft? Bevölkerung und damit Kritik am Hector Console (Bass) Von Wilhelm Schmid staatlichen System. Dann schickte sie Rodolfo Mederos (Bandoneon) ihre Geheimwaffe, die zweite, geheime José Cura: Aristoteles soll gesagt haben, ohne Polizei der DDR. Ihr Auftrag: ”Pensé morir” Freundschaft könne kein Mensch Verbrechen schnell und effektiv José Cura (Tenor) leben. In der heutigen Moderne wird aufklären, um sie danach umso Deutsche Radio Philharmonie gern das Lob der Freundschaft gründlicher geheim halten zu können. Leitung: Miguel Harth-Bedoya angestimmt, denn während José Cura: Liebesbeziehungen nicht mehr von 14.00 Nachrichten, Wetter ”De noche” Dauer sind, soll Freundschaft ein José Cura (Tenor) Leben lang halten und ohne Macht-, 14.05 SWR2 Aktuell Deutsche Radio Philharmonie Sex- und Konkurrenzrituale Die Wahl des neuen Leitung: Miguel Harth-Bedoya auskommen. Doch was ist Bundespräsidenten Sergej Rachminanow: Freundschaft? Gibt es sie auch Moderation: Albrecht Ziegler 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 2 e-moll zwischen Mann und Frau? Wie kann op.27 Freundschaft bereichern? Antworten 15.00 Nachrichten, Wetter Sinfonia Varsovia gibt der Philosoph und Buchautor Leitung: José Cura Giacomo Puccini: Wilhelm Schmid. 15.05 SWR2 Zur Person ”Non piangere, Liu”, Der Tenor, Komponist und Dirigent Arie des Kalaf aus dem 1. Akt der Oper 9.00 Nachrichten, Wetter José Cura “Turandot” Von Roland Kunz José Cura (Tenor) 9.03 SWR2 Matinee Philharmonia Orchestra Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler José Cura ist ein charismatischer Leitung: Placido Domingo (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Sänger und Darsteller, weltweit Giacomo Puccini: Mail: [email protected]) bekannt und anerkannt für seine ”Dimmi che vuoi seguirmi”, intensiven Interpretationen der großen Arie des Ruggero aus dem 3. Akt der 10.00 Nachrichten, Wetter Tenorpartien – vor allem des Oper “La Rondine” “Verismo”, der Opern von Verdi und José Cura (Tenor) Puccini. Der Argentinier schlug erst 11.00 Nachrichten, Wetter Philharmonia Orchestra spät – mit 28 Jahren – die Leitung: Placido Domingo Sängerlaufbahn ein. Zuvor hatte er 12.00 Nachrichten, Wetter Ruggero Leoncavallo: Komposition und Dirigieren studiert, ”Recitar!...Vesti la giubba”, zwei Komponenten seines 12.05 SWR2 Sonntagskonzert Arie des Canino aus dem 1. Akt der musikalischen Lebens, denen sich Ludwig van Beethoven: Oper “Pagliacci” José Cura erst jetzt, jenseits der 50, ”Die Weihe des Hauses”, Ouvertüre für José Cura (Tenor) wieder vermehrt widmen möchte: Das Orchester op. 124 Philharmonia Orchestra Prager Symphonieorchester führte Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Leitung: José Cura 2016 sein “Magnificat” auf, und 2017 SWR Umberto Giordano: steht die Uraufführung des Oratoriums Leitung: Neville Marriner ”Come un bel dì di maggio”, Arie des “Ecce Homo” an. Als Dirigent widmet Matyas Seiber: Andrea Chénier sich der vielfältige Künstler gerne dem Divertimento für Klarinette und aus dem 4. Akt der Oper “Andrea Repertoire seiner südamerikanischen Streichquartett Chénier” Heimat; mittlerweile feiert er aber auch Solisten des SWR Sinfonieorchester José Cura (Tenor) als Regisseur weltweit Erfolge. Cura Baden-Baden und Freiburg Philharmonia Orchestra setzt sich in Wort und Tat Franz Schubert: Leitung: José Cura leidenschaftlich für “unseren Planeten” Rosamunde D 797 op. 26 Johann Sebastian Bach: ein ... SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Eingangschor aus dem Magnificat

und Freiburg BWV 243 Musikliste: Leitung: Michael Gielen La Chapelle Royale & Collegium

Vocale Gent Giacomo Puccini: 12.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Philippe Herreweghe ”Nessun dorma”, Arie des Kalaf aus José Cura: dem 3. Akt der Oper “Turandot” ”Pensé morir” 13.00 Nachrichten, Wetter José Cura (Tenor) José Cura (Tenor) Philharmonia Orchestra Deutsche Radio Philharmonie 13.05 SWR2 Feature am Sonntag Leitung: Placido Domingo Leitung: Miguel Harth-Bedoya Mord im Osten Carlo Guastavino: Giacomo Puccini: Wie die DDR Verbrechen aufklärte ”Pàjaro muerto” ”Che gelida manina”, Von Gabi Schlag José Cura (Tenor) Arie des Rodolfo aus dem 1. Bild der Deutsche Radio Philharmonie Oper “La Bohème” Morde, gar Serienmorde durfte es nach Leitung: Miguel Harth-Bedoya José Cura (Tenor) dem Selbstverständnis der DDR in Alberto Ginastera: Philharmonia Orchestra einer “entwickelten sozialistischen Cancion del árbol del olvido Leitung: Placido Domingo Gesellschaft” nicht geben. Nach José Cura (Tenor) Armando Manzarero: offizieller Lesart waren Ernesto Bitetti (Gitarre) ”Esta tarde vi llover” Kapitalverbrechen gesellschaftliche Giacomo Puccini: José Cura (Tenor) Auswüchse im kapitalistischen Westen ”E lucevan le stelle”, Mitglieder der Sinfonia of London des Klassenfeindes. “Verbrechen ist Arie des Cavaradossi aus dem 3. Akt Leitung: Ettore Stratta dem Sozialismus wesensfremd.” Doch der Oper “Tosca” Giuseppe Verdi: auch in der DDR gab es Triebtaten, José Cura (Tenor) ”Ah, Sie ben mio...Di quella pira”, Sexualdelikte, Serienmorde, und es Philharmonia Orchestra Arie des Manrico aus dem 3. Akt der gab eine Kriminalpolizei, die eigentlich Leitung: Placido Domingo für deren Aufklärung zuständig war. Oper “Il Trovatore” SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 6 / 06. - 12.02.2017

José Cura (Tenor) Mercutio, Roméos Freund: Gabriel Philharmonia Orchestra Bermúdez Leitung: José Cura Bruder Laurent: Alexandru Moisiuc Carlos Guastavino: Stéfano, Roméos Page: Rachel ”La rosa y el sauce” Frenkel José Cura (Tenor) Gertrude, Juliettes Amme: Carole Eduardo Delgado (Klavier) Wilson Héctor Panizza: Tybalt, Capulets Neffe: Marian Talaba Intermezzo épico aus der Oper Benvolio, Roméos Freund: Martin “Aurora” Müller José Cura (Tenor) Pâris, ein junger Graf und Verlobter Deutsche Radio Philharmonie Juliettes: Mihail Dogotari Leitung: Miguel Harth-Bedoya Grégorio, Diener der Capulets: Marcus Pelz 17.00 Nachrichten, Wetter Graf Capulet, Juliettes Vater: Il Hong Wiener Staatsopernchor 17.05 SWR2 Forum Buch Orchester der Wiener Staatsoper Leitung: Marco Amiliato 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Aufnahme vom 4. März 2016 in der und Berichten zur Wahl des Staatsoper Wien) Bundespräsidenten 23.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Hörspiel am Sonntag Später Ruhm 23.03 SWR2 Musikpassagen Nach der gleichnamigen Novelle von Schildkröte macht Sachen Arthur Schnitzler Die Gruppe Tortoise aus Chicago Mit: Joachim Bißmeier, Thomas Von Bernd Gürtler Reisinger, Michael Dangl, David Miesmer u. v. a. Als Tortoise Mitte der 90er-Jahre die Musik: Max Nagl Bildfläche betraten, ist ihr Sound derart Hörspielbearbeitung: Helmut ungewöhnlich und neu gewesen, dass Peschina/Harald Krewer ein eigener Stilbegriff geprägt werden Regie: Harald Krewer musste. Von Post Rock war fortan die (Produktion: NDR/ORF 2015) Rede, um diese eigenwillige Mischung aus Jazz, Dub Reggae, Neuer Musik Eduard Saxberger steht vor seiner und Krautrock halbwegs zu Pensionierung. In seiner Jugend hatte beschreiben. 20 Jahre später klingen er einen Gedichtband veröffentlicht, die Amerikaner nicht mehr ganz so ohne auf besondere Resonanz zu neu, aber nach wie vor ungewöhnlich, stoßen. Von den “Begeisterten”, einer und sie sind um einiges gesprächiger Gruppe junger Dichter, wird er plötzlich geworden. Ein künstlerisches Konzept wiederentdeckt. Saxberger lässt sich wie das ihre lässt sich eben selbst hofieren und sogar überreden, an durch die Akteure erst mit einem einem Vortragsabend eigene Gedichte gewissen Abstand konkreter erfassen. vorzutragen. Der Abend gerät für ihn Dass der Bandname, der auf eine zu einem Fiasko. Schildkrötenart verweist, genau die Arthur Schnitzler parodiert in “Später richtige Wahl gewesen sein könnte, Ruhm” mit scharfem Blick die wurde auch erst in der Rückschau literarische Wiener Boheme seiner Zeit deutlich. und deren mediale Strategien, um Aufmerksamkeit zu erregen. 0.00 Nachrichten, Wetter Schnitzlers Novelle wurde 2013 bei Studien in Cambridge in seinem dortigen Nachlass entdeckt. Es handelt sich um eine frühe Novelle, 1894 verfasst, ein Jahr nach “Anatol” und ein Jahr vor der “Liebelei”, die seinen Durchbruch als Schriftsteller bedeutete.

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Oper Charles Gounod: “Roméo et Juliette” Opéra en cinq actes Librettisten: Jules Paul Barbier und Michel Florentin Carré, Nach “An Excellent Conceited Tragedy of Romeo and Juliet” von William Shakespeare Juliette, Graf Capulets Tochter: Marina Rebeka Roméo, ein Montaigu: Juan Diego Flórez