PROGRAMMÜBERBLICK SEPT – OKT 2021

SWR2.DE PROGRAMM UND SERVICE SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

MO – FR PROGRAMM

06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2 SWR2 HÖRERSERVICE SWR2 APP AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören. 07.07 UHR SWR2 AM MORGEN 08.00 UHR TELEFON 07221 300 222 Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 AM MORGEN MO – FR 10.00 – 12.00 UHR Android auf Tablets und Smartphone über 11.57 UHR SWR2 KULTURTIPPS FAX 07221 929 22121 die App-Stores. 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] 12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2.DE AUDIO ON DEMAND 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN On-Demand und im Podcast SWR2 online 18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT nachhören. Viele SWR2 Sendungen und 18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL Beiträge können Sie unabhängig von der Sendezeit online nachhören. In unserem SERVICE Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunter- SA SWR2 SERVICE laden. 76522 BADEN-BADEN 06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN TELEFON 07221 300 322 HERUNTERLADEN UND NACHLESEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.07 UHR SWR2 Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 Manuskripte im PDF-Format an. AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM MORGEN 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACH- MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST RICHTEN 12.15 UHR GELD, MARKT, MEINUNG gegen Rückporto (1,55 Euro) in Briefmarken 12.40 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2 Hörerservice 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, 76522 Baden-Baden NACHRICHTEN 18.30 UHR SWR2 INTERVIEW DER WOCHE 18.40 UHR SWR2 KULTUR WELTWEIT

SO

06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 07.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

MO – SO STÜNDLICH MIT AUSNAHMEN KEINE NACHRICHTEN: MO – SA 11.00 UHR MO – FR 14.00 UHR MO, MI, FR, SA UND SO 21.00 UHR SO 13.00 UHR, 16.00 UHR, 19.00 UHR UND 22.00 UHR

QUERVERWEISE ZUM SWR2 MAGAZIN

2 PROGRAMM UND SERVICE SENDUNGEN SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

MI. 01. SEPTEMBER George Gershwin: SEPTEMBER / „Ein Amerikaner in Paris“ Yo-Yo Ma (Violoncello) 8.30 SWR2 WISSEN NDR Elbphilharmonie Orchester OKTOBER MIT KETAMIN UND BOTOX GEGEN Leitung: Alan Gilbert DEPRESSIONEN – FORTSCHRITTE BEI (Liveübertragung aus der Elbphil- DER BEHANDLUNG harmonie, Hamburg) AUSGEWÄHLTE Von Jochen Paulus // 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE anschließend: VOM GLÜCK IN DER MUSIK (3/5) Sommerliche Musiktage Hitzacker SENDUNGEN Musik und Drogen – gefährliche : Weitere Informationen finden Sie unter Wege zum Glück Oktett F-Dur D 803 SWR2.DE Mit Daniel Finkernagel Antje Weithaas (Violine) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Volker Jacobsen (Viola) Maximilian Hornung (Violoncello) Musik. Meinung. Perspektiven. Callum Hay Jennings (Kontrabass) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Nicola Jürgensen (Klarinette) Carl Nielsen: Stefan Schweigert (Fagott) Klarinettenkonzert op. 57 Tillmann Höfs (Horn) Kilian Herold (Klarinette), (Aufnahme vom 7. August 2021 im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden VERDO Konzertsaal, Hitzacker) und Freiburg, Leitung: François- 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Xavier Roth DIE SCHRIFTSTELLERIN MIRNA FUNK Hans Zender: BEFRAGT VON BARBARA RENNO 4 Schubert-Chöre für Solo-Tenor, Chor und Orchester 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Alexander Yudenkov (Tenor), WAS DER FALL IST (3/5) SWR Vokalensemble Stuttgart, Von Thomas Duarte SWR Symphonieorchester, Leitung: Gekürzte Lesung in 5 Teilen Cornelius Meister Gelesen von Marek Harloff Robert Schumann: (Produktion: SWR 2021) Kinderszenen op. 15 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Éric Le Sage (Klavier) KLANGFANTASIEN – Hector Berlioz: DIE MUSIKALISCHEN WELTEN VON Symphonie fantastique op. 14 LIMPE FUCHS SWR Symphonieorchester, Leitung: Von Julia Neupert Christoph Eschenbach 15.05 SWR2 LEBEN DREI GENERATIONEN VERBUNDEN- DO. 02. SEPTEMBER HEIT – EINE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE FREUNDSCHAFT 8.30 SWR2 WISSEN Von Christine Werner PROKRASTINATION – WENN DAS 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT AUFSCHIEBEN ZUM PROBLEM WIRD WAS DER FALL IST (3/5) Von Silvia Plahl Von Thomas Duarte 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Gekürzte Lesung in 5 Teilen VOM GLÜCK IN DER MUSIK (4/5) Gelesen von Marek Harloff Die Gedanken sind frei – musika- (Produktion: SWR 2021) lische Glücksverstärker (Ausstrahlung auch im Rahmen Mit Daniel Finkernagel des ARD Radiofestivals. Lesung, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 23.03 Uhr) Musik. Meinung. Perspektiven. 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Danish Chamber Orchestra Felix Mendelssohn Bartholdy: 17.05 SWR2 FORUM Ein Sommernachtstraum, Ouvertüre 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS op. 21 19.05 SWR2 TANDEM Robert Schumann: DAS GUTE BUCH – JOSUA STRASS Cellokonzert a-Moll op. 129, ENGAGIERT SICH FÜR INHABER- Bearbeitung GEFÜHRTE BUCHHANDLUNGEN Gidon Kremer (Violine) Moderation: Fabian Elsäßer Mieczysław Weinberg: Redaktion: Karin Hutzler Prelude Nr. 5, Bearbeitung Gidon Kremer (Violine) 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Johannes Brahms: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT (Konzert vom 9. Mai 2021 in der LIVE AUS DER ELBPHILHARMONIE Royal Danish Academy of music, HAMBURG Kopenhagen) Leonard Bernstein: // „Symphonic dances“ aus „West Side Traditional: Story“ Breton Dance Samuel Barber: Turlough O’Carolan: Violoncellokonzert op. 22 Hewlett Mark-Anthony Turnage: Quadriga Consort, Leitung: Nikolaus Time Flies“ (UA, Kompositionsauftrag Newerkla des NDR)

3 SEPTEMBER

Johan Helmich Roman: 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Partita f-Moll NEW SCOTTISH JAZZ – (Wiederholung von 15.55 Uhr) Maria Lindal (Violine), REBaroque, FERGUS MCCREADIE, MATT 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Leitung: Maria Lindal CARMICHAEL, TOM STEPHENSON ERÖFFNUNGSKONZERT DER Hugo Wolf: Von Harald Mönkedieck SILBERMANN-TAGE – LIVE Rondo capriccioso B-Dur op. 15 Carl Philipp Emanuel Bach: Ana-Marija Markovina (Klavier) FR. 03. SEPTEMBER Preludio (Orgelsonate mit dem Pedal) / Edward Wq 70/7 (H 107) Elgar: Johann Friedrich Fasch: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537, 8.30 SWR2 WISSEN Ouvertüre a due Chori B-Dur Bearbeitung JOE BIDENS VORBILD – FaWV K:B1 Hallé Orchester, Leitung: Mark Elder FRANKLIN D. ROOSEVELT UND DER Antonio Vivaldi: 15.05 SWR2 LEBEN NEW DEAL Concerto für 2 Violinen und Streicher WIR MACHEN WAS FALSCH – Von Martina Groß a-Moll in der Bearbeitung für Orgel MEXIKANISCHER MACHISMO TRIFFT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE von Johann Sebastian Bach BWV 593 AUF DEUTSCHEN ALLTAG VOM GLÜCK IN DER MUSIK (5/5) Johann Christoph Richter: Von Andreas Boueke Stadt, Land, Fluß – Glücksbiotope in Concerto con Echo 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT der Musik Johann Friedrich Schreyfogel, WAS DER FALL IST (4/5) Mit Daniel Finkernagel G. Visconti: Von Thomas Duarte 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Violinkonzert c-Moll Gekürzte Lesung in 5 Teilen Musik. Meinung. Perspektiven. Johann Sebastian Bach: Gelesen von Marek Harloff Passacaglia für Orgel c-Moll BWV 582 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Georg Friedrich Händel: (Produktion: SWR 2021) Ensemble Sonatori de la (Ausstrahlung auch im Rahmen Concerto a due cori B-Dur HWV 332 Gioiosa Marca Arvid Gast (Orgel) des ARD Radiofestivals. Lesung, Dorothee Oberlinger (Flöten) 23.03 Uhr) {oh!} Orkiestra Historyczna Antonio Vivaldi: Leitung: Martyna Pastuszka 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Konzert für Blockflöte, Streicher und (Liveübertragung aus der Stadtkirche 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Basso continuo F-Dur RV 433 „La Frauenstein) tempesta di mare“ 17.05 SWR2 FORUM Sonate für 2 Violinen und 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Basso continuo d-Moll RV 63 „La DIE MODEDESIGNERIN follia“ MARTINA GLOMB BEFRAGT VON 19.05 SWR2 TANDEM GISELA KEUERLEBER Auslandskorrespondent*innen im Konzert für Altblockflöte, Streicher Gespräch und Basso continuo g-Moll RV 439 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG „La notte“ WAS DER FALL IST (5/5) 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Konzert vom 21. Juni 2009 im Von Thomas Duarte (Wiederholung von 15.55 Uhr) Kloster Machern, Bernkastel- Gekürzte Lesung in 5 Teilen 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Zeltingen) Gelesen von Marek Harloff SAISONERÖFFNUNG DES // (Produktion: SWR 2021) WDR FUNKHAUSORCHESTERS – LIVE Ludwig van Beethoven: 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Georges Antheil: Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 REVIEW – JAZZ-NEUERSCHEINUNGEN „Archipelago“ aus der Sinfonie Nr. 2 „Rasumowsky-Quartett Nr. 1“ Von Beatrix Gillmann Felix Mendelssohn Bartholdy: Calidore „Meeresstille und glückliche Fahrt“ Frédéric Chopin: Astor Piazzolla: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 SA. 04. SEPTEMBER „Fracanapa“ Alexej Gorlatch (Klavier), „Onda nueve“ Deutsche Radio Philharmonie 8.30 SWR2 WISSEN „Fuga y Misterio“ Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: DIE ETHIK VON GEBURT UND TOD Gordon Hamilton: Antonio Méndez Aus der Reihe: Deutschland, deine „Action Hero“ George Gershwin: Regeln (8/11) Alfred Schnittke: „Rhapsody in Blue“, Fassung für Von Eva Schindele „Die Geschichte eines unbekannten 2 Klaviere Schauspielers“ Klavierduo Stenzl 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE „Clowns und Kinder“ JAZZ ACROSS THE BORDER 15.05 SWR2 LEBEN Mit Günther Huesmann „Polyphonischer Tango“ WO DIE SPRACHE ENDET, BEGINNT Dmitrij Schostakowitsch: DIE MUSIK – DIE HARFENISTIN 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Marsch, 2 Tänze, Kleine Polka USCHI LAAR Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Walzer Nr. 2 aus der Jazz-Suite Nr. 2 Von Grace Yoon Zum kostenlosen Download unter Michel Legrand: SWR2.de „Les Parapluies de Cherbourg“ 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT WAS DER FALL IST (5/5) 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA WDR Funkhausorchester GAST IM STUDIO: Leitung: Frank Strobel Von Thomas Duarte Gekürzte Lesung in 5 Teilen JENS WOLLENSCHLÄGER (Liveübertragung aus dem Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingen- WDR Funkhaus, Köln) Gelesen von Marek Harloff (Produktion: SWR 2021) hoff 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH (Ausstrahlung auch im Rahmen 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DER EXTREMSCHWIMMER des ARD Radiofestivals. Lesung, John Dowland: ANDRÉ WIERSIG BEFRAGT VON 23.03 Uhr) Come again ULRICH SONNENSCHEIN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Sonya Yoncheva (Sopran), Mónica 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Pustilnik (Laute) WAS DER FALL IST (4/5) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Tomás de Torrejón y Velasco: Von Thomas Duarte 17.05 SWR2 FORUM No hay que decir el primor Gekürzte Lesung in 5 Teilen 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Sonya Yoncheva (Sopran), Cappella Gelesen von Marek Harloff Mediterranea, Leitung: Leonardo (Produktion: SWR 2021) 19.05 SWR2 TANDEM García Alarcón Musik – Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt

4 SEPTEMBER SEPTEMBER

Jules Massenet: 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. OPER 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Des Grieux – Manon (3. Akt) PASTORELLE EN MUSIQUE VON Redaktion und Moderation: Sonya Yoncheva (Sopran), Jonas GEORG PHILIPP TELEMANN Alexander Wasner Kaufmann (Tenor), Bayerisches Georg Philipp Telemann: 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Staatsorchester, Leitung: Bertrand „Pastorelle en musique oder KRACH de Billy Musicalisches Hirten-Spiel“ Von Tino Kühn Giuseppe Verdi: Caliste: Lydia Teuscher Mit: Bastian Reiber, Julischka Eichel, „Otello“, Gebet der Desdemona Iris: Marie Lys Aljoscha Stadelmann, Torsten Flassig, (4. Akt) Amyntas: Alois Mühlbacher Marta Kizyma, Patrycia Ziolkowska, Sonya Yoncheva (Sopran), Münchner Damon: Florian Götz Alexej Boris, Susanne Heydenreich, Rundfunkorchester, Leitung: Knirfix: Virgil Hartinger Gábor Biedermann, Christiane Massimo Zanetti Tanzmeister: Yves Ytier (Violine) Rossbach, Ulrich Lampen und Georg Friedrich Händel: Cupido: Max Volbers (Flauto dolce) Sandra Pasic „Alcina“, Szene und Arie der Alcina Vocal Consort Berlin Regie: Ulrich Lampen (2. Akt) Ensemble 1700 (Produktion: SWR 2021 – Ursendung) Sonya Yoncheva (Sopran), Academia Leitung: Dorothee Oberlinger Montis Regalis, Leitung: Alessandro (Aufnahme vom 19. Juni 2021 im 19.17 SWR2 JAZZ de Marchi Schlosstheater Neues Palais GESCHICHTE EINES JAZZ- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sanssouci, Potsdam) STANDARDS (34): THE MAN I LOVE Von Hans-Jürgen Schaal 5. Satz: Ich harrete des Herrn, 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. KABARETT Duett Sopran I+II, Chor aus der SALZBURGER STIER 2021: 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobge- PREISTRÄGER ÖSTERREICH ENSEMBLE MODERN UND sang“ Der Internationale Kabarettpreis PATRICIA ALESSANDRINI BEI DER Regula Mühlemann (Sopran), „Salzburger Stier 2021“ ging für RUHRTRIENNALE Sonya Yoncheva (Sopran), Dresdner Österreich an Thomas Stipsits Luciano Berio: Kammerchor, Staatskapelle Dresden, Moderation und Musik: „Black is the Colour“ aus „Folk Songs“ Leitung: Andrés Orozco-Estrada Nessi Tausendschön und Band Patricia Alessandrini: Jules Massenet: (Aufzeichnung vom 26. Juni 2021 im „Black is the colour ... (omaggio a „Thais“, Finale Anthanael – Thais Tollhaus in Karlsruhe) Berio)“ (3. Akt) Claude Debussy: Sonya Yoncheva (Sopran), Étienne „Les Chansons de Bilitis“ Dupuis (Bariton), Orquestra de la SO. 05. SEPTEMBER Patricia Alessandrini: Comunitat Valenciana, Leitung: „menus morceaux par un autre moi Frédéric Chaslin 8.03 SWR2 KANTATE réunis“ Charles Lecocq: Johann Sebastian Bach: Arnold Schönberg: „Les cent vierges“, Arie der Gabrielle „Wer Dank opfert, der preiset mich“ „Verklärte Nacht“ op. 4 (3. Akt) BWV 17 Patricia Alessandrini: Sonya Yoncheva (Sopran), Orquestra Julia Sophie Wagner (Sopran), Stefan „Forklaret Nat“ de la Comunitat Valenciana, Leitung: Kahle (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Valentina Stadler (Mezzosopran) Frédéric Chaslin Tobias Berndt (Bass), Thomanerchor Justine Assaf (Rezitation) 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Leipzig, Sächsisches Barockorchester, Mauricio Carrasco (Gitarre) Moderation: Marie-Christine Werner Leitung: Gotthold Schwarz Patricia Alessandrini (Live-Elektronik) Georg Philipp Telemann: Ensemble Modern 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN (Aufnahme vom 21. August 2021 im HANS PETER RIEGEL, KONZEPT- „Schau nach Sodom nicht zurücke“ Gotthold Schwarz (Bass), Alfredo Salzlager, Essen) KÜNSTLER UND ARTDIRECTOR // Im Gespräch mit Susanne Kaufmann Bernardini (Oboe), Christian Beuse (Fagott), Christoph Hammer anschließend: 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Cembalo) ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK John Zorn: 8.30 SWR2 WISSEN: AULA „Cat O’ Nine Tails“ Sethus Calvisius: ARCHÄOLOGIE – IN DER JUNGSTEIN- „Te lucis ante terminum“ Oxana Omelchuk: ZEIT BEGANN DIE „MODERNE“ „Holy ...!“ ensemble amarcord Gespräch mit Raiko Krauß Igor Strawinsky: Frank Zappa: Psalmensinfonie 9.03 SWR2 MATINEE IM SOMMER „The Eric Dolphy New York Choral Artists, Orchestra of UNTER UNS: VERZEIHEN Memorial Barbecue“ St. Lukes, Leitung: Robert Craft Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler „Be-Bop Tango“ Johann Sebastian Bach: 12.05 SWR2 GLAUBEN Studio Dan: „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ „BIS ICH DICH GEFUNDEN HABE”: Konzert für Fahrrad, Ensemble und BWV 662 MEXIKANER SUCHEN IHRE Live-Electronics Markus Eichenlaub (Orgel) VERSCHWUNDENEN ANGEHÖRIGE Daniel Riegler: Wolfgang Amadeus Mozart: Von Wolf-Dieter Vogel „The Frank Zappa Memorial Litaniae Lauretanae KV 109 Barbecue“ 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Studio Dan Kaia Urb (Sopran), Ave Moor (Alt), NEUE CDS Tiit Kogerman (Tenor), Uku Joller Leitung: Xizi Wang Am Mikrofon: Christine Lemke- (Aufnahme vom 7. und 8. Mai 2021 (Bass), Estnischer Phiharmonischer Matwey Kammerchor, Kammerorchester aus dem ORF, Wien) Tallinn, Leitung: Tonu Kaljuste 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. HÖRBAR – Flor Peeters: WER WÄREN WIR OHNE DIE ROTEN MUSIK GRENZENLOS Toccata, Fuge und Hymnus über „Ave ROBEN? Am Tresen steht für Sie maris stella“ 70 Jahre Bundesverfassungsgericht Bianca Schwarz (Moderation) Ludger Lohmann (Orgel) Von Gigi Deppe Ihr Barkeeper ist Martin Kersten Thomas Tallis: 15.05 SWR2 ZUR PERSON (Musikredaktion) „Te lucis ante terminum“ DER CEMBALIST UND DIRIGENT (Produktion: hr2-kultur) The Gesualdo Six, Leitung: Owain LARS ULRIK MORTENSEN Park Von Dagmar Munck

5 SEPTEMBER

MO. 06. SEPTEMBER 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ivan Fischer: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell „Eine Deutsch-Jiddische Kantate“ (Die Stimmen der Geister) 8.30 SWR2 WISSEN 17.05 SWR2 FORUM Reinhold Friedrich (Trompete), MODERNER FLUTSCHUTZ – LEBENDE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Dorothee Mields (Sopran), DEICHE UND DÄMME IN DER STADT 19.05 SWR2 TANDEM Georgisches Kammerorchester Ingold- Von Achim Nuhr STRESS DURCH NEGATIVE INFOR- stadt, Leitung: Ruben Gazarian 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE MATIONSFLUT – MAREN URNER Joseph Jongen: FRANZ SCHUBERT ENTDECKEN (1/5) PLÄDIERT FÜR MEDIENHYGIENE Concertino für Trompete und Klavier Mit Wolfgang Sandberger Moderation: Bernd Lechler (1913) Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Redaktion: Petra Mallwitz Takezawa (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK : 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Wiederholung von 15.55 Uhr) „Blumine“ Klavierduo Tal & Groethuysen 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko Johannes Brahms: 31. MUSIKFEST BREMEN Takezawa, Alisa Kratzer (Klavier) Variationen über ein Thema von Werke von // Robert Schumann Es-Dur op. 23 Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Magali Mosnier (Flöte) Georges Bizet: Berwald, Ludwig van Beethoven, Sarah Nemtanu (Violine) Jeux d’enfants op. 22 Ferdinand Ries, Franz Schubert, Lise Berthaud (Viola) Richard Wagner: Georg Friedrich Händel, Henry Francois Salque (Violoncello) „Tannhäuser“, Ouvertüre, Purcell u. a. Wolfgang Amadeus Mozart: Bearbeitung Les Siècles Flötenquartett D-Dur KV 285 (Konzert vom 19. September 2003 im franz ensemble Albert Roussel: Frankfurter Hof, Mainz) Dunedin Consort Flötentrio op. 40 // u. a. Ludwig van Beethoven: Holger Falk (Bariton) (Aufnahmen vom 28. August 2021 Flötenserenade op. 25 Nuovo Aspetto in verschiedenen Spielstätten der (Teilwiedergabe des Konzertes vom Giuseppe Tartini: Bremer Innenstadt) 20. September 2015 im Kammer- Aria del Tasso 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH musiksaal des Bruchsaler Schlosses) Merzouga Duo: DER SCHAUSPIELER PETER KURTH 15.05 SWR2 LEBEN Ben venuto a Venezia BEFRAGT VON KNUT ELSTERMANN DER SOG VON INSTAGRAM UND Vaporetto, Linea Uno CO. – WENN EINE BILDER-APP DAS Osteria al Squero 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG LEBEN BESTIMMT Vaporetto, Linea Due DIE GEGENSTIMME (1/5) Von Ina Jackson und La Pescheria Von Thomas Arzt Kristine Kretschmer Campo Santa Maria Formosa Gekürzte Lesung in 5 Teilen Antonio Vivaldi: Gelesen von Franziska Hackl, 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 3. Satz aus dem Flötenkonzert g-Moll Barbara Horvath und Thiemo DIE GEGENSTIMME (2/5) RV 107 Strutzenberger Von Thomas Arzt Domenico Cerutti: Regie: Cornelia Zetzsche Gekürzte Lesung in 5 Teilen Il passaggio notturno in gondoletta Residenz Verlag Salzburg und Gelesen von Franziska Hackl, Anonymus: Wien 2021 Barbara Horvath und Thiemo Si la gondola (Produktion: BR 2021 Strutzenberger Dal cuor che tanto 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ (Produktion: BR 2021) Cento vezzi DIE WDR BIG BAND UND DAS KÖLNER (Ausstrahlung auch im Rahmen M’è nato un caso JAZZKOLLEKTIV KLAENG des ARD Radiofestivals. Lesung, Tu non dovevi Von Jörg Heyd 23.03 Uhr) Chi no ga la borsa grossa 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Per mi aver Catina 16.05 SWR2 IMPULS Pietro Auletta: DI. 07. SEPTEMBER Wissen aktuell Sono i zerbini come le rose Johann Simon Mayr: 8.30 SWR2 WISSEN 17.05 SWR2 FORUM La biondina in gondoletta 9/11 – ALS TERROR ZUM MEDIEN- 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Antonio Vivaldi: EVENT WURDE 19.05 SWR2 TANDEM 3. Satz aus dem Flötenkonzert g-Moll Von Marisa Gierlinger ALLE AUF DIE NACHTIGALL – RV 105 (siehe Seite 11) SILKE VOIGT-HEUCKE ERFORSCHT (CD „Il gondoliere di Venezia”) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE MIT BÜRGERN EINE GESANGS- 15.05 SWR2 LEBEN FRANZ SCHUBERT ENTDECKEN (2/5) LEGENDE DAS GRÜNE KLEID – FRAUENGE- Mit Wolfgang Sandberger Moderation: Bernd Lechler SCHICHTEN AUS DER SOWJETUNION Redaktion: Martina Kögl UND RUSSLAND 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Julia Solovieva Musik. Meinung. Perspektiven. (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT DIE GEGENSTIMME (1/5) Thomas Oehler / Jonathan WDR BIG BAND UND BILL DOBBINS: Von Thomas Arzt Freeman-Attwood: GOLDBERG-VARIATIONEN Gekürzte Lesung in 5 Teilen Sonate nach Richard Strauss Johann Sebastian Bach: Gelesen von Franziska Hackl, Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko Goldberg-Variationen (Fassung für Barbara Horvath und Thiemo Takezawa (Klavier) Big Band von Bill Dobbins) Strutzenberger Richard Strauss: WDR Big Band Regie: Cornelia Zetzsche „Das Rosenband“ op. 36 Nr. 1 Leitung: Bill Dobbins Residenz Verlag Salzburg und Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko (Aufnahme vom 28. August 2021 im Wien 2021 Takezawa (Klavier) WDR Funkhaus, Köln) (Produktion: BR 2021) (Ausstrahlung auch im Rahmen des ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr)

6 SEPTEMBER SEPTEMBER

anschließend: 15.05 SWR2 LEBEN 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Mokale Koapeng: DIE LANGSAMKEIT – JUNGER SOUL, JAZZ UND HIP-HOP „Komeng“ DORIS BEWERNITZ ÜBER IHRE AUS EIGENER HERSTELLUNG Arnold van Wyk: MOMENTE DER ENTSCHLEUNIGUNG Von Jean-Mark Heukemes „Five Elegies for String Quartet“ Mit der Autorin spricht Petra Péter Louis van Dijk: Mallwitz DO. 09. SEPTEMBER „iinyembezi“ 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Priaulx Rainier: DIE GEGENSTIMME (3/5) „Quartet for Strings“ Von Thomas Arzt 8.30 SWR2 WISSEN Signum Quartett Gekürzte Lesung in 5 Teilen TRUE CRIME – KRIMINALLITERATUR (Aufnahme vom 3. Juni 2021 im Gelesen von Franziska Hackl, MIT ECHTEN VERBRECHEN WDR Funkhaus, Köln) Barbara Horvath und Thiemo Von Katharina Borchardt 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Strutzenberger 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DER JUGENDBUCHAUTOR (Produktion: BR 2021) FRANZ SCHUBERT ENTDECKEN (4/5) ANDREAS STEINHÖFEL BEFRAGT VON (Ausstrahlung auch im Rahmen Mit Wolfgang Sandberger BARBARA RENNO des ARD Radiofestivals. Lesung, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG 23.03 Uhr) Musik. Meinung. Perspektiven. DIE GEGENSTIMME (2/5) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Thomas Arzt 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell WDR Sinfonieorchester Gekürzte Lesung in 5 Teilen 17.05 SWR2 FORUM Mathis Kaspar Stier (Fagott) Gelesen von Franziska Hackl, Leitung: Manfred Honeck Barbara Horvath und Thiemo 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Antonín Dvořák: Strutzenberger 19.05 SWR2 TANDEM Zigeunerlieder op.55, Bearbeitung (Produktion: BR 2021) DIE LETZTEN BYZANTINER – André Jolivet: 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ GESCHICHTE EINER FAMILIE Fagottkonzert GLÜCK UND ERFOLG IN DER FREMDE Moderation: Bernd Lechler Ludwig van Beethoven: – BRASILIENS MUSIK IM JAZZ-EXIL Redaktion: Karin Hutzler Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Von Michael Laages 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK „Pastorale“ (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Konzert vom 16. April 2021 in der Kölner Philharmonie) MI. 08. SEPTEMBER 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT // LIVE AUS DER ELBPHILHARMONIE IN Georg Friedrich Händel: 8.30 SWR2 WISSEN HAMBURG Triosonate h-Moll op. 2 Nr. 1 MUSLIME IN DEN USA – ZWISCHEN Eric Whitacre: Accademia Bizantina, Leitung: INTEGRATION UND TERROR-VER- „Leonardo dreams of his flying ma“ Ottavio Dantone DACHT : Alessandro Scarlatti: Von Christoph Drösser Gloria aus „Selva morale e spirituale“ Concerto grosso Nr. 3 F-Dur (siehe Seite 11) Jaakko Mäntyjärvi: Concerto de’ Cavalieri, Leitung: „Spiro“ 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Marcello Di Lisa Claudio Monteverdi: FRANZ SCHUBERT ENTDECKEN (3/5) Jorge Caldara: „Laudate Dominum primo“ Mit Wolfgang Sandberger Patético Dieter Schnebel: Cuarteto SolTango 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK „Contrapunktus 1“ Gabriel Fauré: Musik. Meinung. Perspektiven. David Fennessy: Klaviertrio d-Moll op. 120 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT „Ne reminiscaris“ Trio Parnassus Johann Sebastian Bach: Jean-Baptiste Lully (Vater): 15.05 SWR2 LEBEN Auszüge aus „Amadis“, Tragédie en „Singet dem Herren“ NDR Vokalensemble FREIHEIT EINES INSTRUMENTEN- musique LWV 63 BAUERS – DAS ANTI-STRESS-CELLO Leitung: Klaas Stok Véronique Gens (Sopran), Benoit CAMPANULA (Liveübertragung aus der Elbphil- Porcherot (Countertenor), David Von Lothar Nickels Witczak (Bariton), Marek Stryncl harmonie, Hamburg) (Konzertmeister), Les Chantres du // 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Centre de Musique Baroque de anschließend: DIE GEGENSTIMME (4/5) Versailles, Musica Florea, Leitung: Schleswig-Holstein Musik Festival Von Thomas Arzt Olivier Schneebeli Hans Zender: Gekürzte Lesung in 5 Teilen François Couperin: „Schuberts Winterreise – eine Gelesen von Franziska Hackl, Concert Instrumental sous le titre komponierte Interpretation“ Barbara Horvath und Thiemo d’Apothéose, composé à la mémoire Julian Prégardien (Tenor) Strutzenberger immortelle de l’incomparable Schleswig-Holstein Festival (Produktion: BR 2021) Monsieur de Lully Orchester (Ausstrahlung auch im Rahmen Les Talens Lyriques Leitung: Lin Liao des ARD Radiofestivals. Lesung, Richard Strauss: (Aufnahme vom 17. Juli 2021 in der 23.03 Uhr) „Der Bürger als Edelmann“, Suite für NordArt, Rendsburg-Büdelsdorf) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Orchester op. 60 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Hans Kalafusz (Violine), DIE PFLEGEDIENSTLEITERIN Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, DINAH ZENKER BEFRAGT VON 17.05 SWR2 FORUM Leitung: Hubert Soudant STEFAN PARRISIUS 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Claude Debussy / Clytus Gottwald: 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG 19.05 SWR2 TANDEM „Les Angélus“, Lied für Singstimme DIE GEGENSTIMME (3/5) Auslandskorrespondent*innen im und Klavier L 76, bearbeitet für Von Thomas Arzt Gespräch 6-stimmigen Frauenchor a cappella Gekürzte Lesung in 5 Teilen SWR Vokalensemble Stuttgart, 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gelesen von Franziska Hackl, Leitung: Rupert Huber (Wiederholung von 15.55 Uhr) Barbara Horvath und Thiemo Strutzenberger (Produktion: BR 2021)

7 SEPTEMBER

20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Johannes Brahms: 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG SAISONERÖFFNUNG DES Intermezzo für Klavier Es-Dur op. 117 DIE GEGENSTIMME (5/5) HR-SINFONIEORCHESTERS IN Nr. 1 Von Thomas Arzt FRANKFURT Fabian Müller (Klavier) Gekürzte Lesung in 5 Teilen Alban Berg: // Gelesen von Franziska Hackl, Violinkonzert „Dem Andenken eines Deutsche Radio Philharmonie Barbara Horvath und Thiemo Engels“ Saarbrücken Kaiserslautern Strutzenberger Hector Berlioz: Leitung: Kerem Hasan (Produktion: BR 2021) „Symphonie fantastique“ op. 14 John Adams: 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Frank Peter Zimmermann (Violine) „The chairman dances“ REVIEW – JAZZ-NEUERSCHEINUNGEN hr-Sinfonieorchester Béla Bartók: Von Mauretta Heinzelmann Leitung: Alain Altinoglu Tanz-Suite Sz 77 (Liveübertragung aus der Alten Oper (Konzert vom 8. März 2019 in der Frankfurt) Fruchthalle, Kaiserslautern) SA. 11. SEPTEMBER // // anschließend: Gioacchino Rossini: 8.30 SWR2 WISSEN Rheingau Musik Festival Sonate für 2 Violinen, Violoncello und WENN DER DATENSCHUTZ NERVT Sergej Rachmaninow: Kontrabass Nr. 4 B-Dur aus 6 Sonate Aus der Reihe: Deutschland, deine Vocalise a quattro Regeln (9/11) Sergej Prokofjew: Mitglieder der Deutschen Radio Von Dirk Asendorpf „Romeo und Julia“ (Bearbeitung Philharmonie Saarbrücken Kaisers- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE lautern Sergei Drabkin) DAS RÄTSEL Johann Sebastian Bach: Modest Mussorgskij: Mit Katharina Eickhoff „Bilder einer Ausstellung“ (Bearbei- Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828 aus tung Jacques Cohen) Klavierübung Teil 1 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Asya Fateyeva (Saxofon) Stephen Kovacevich (Klavier) Am Mikrofon: Martin Falk Stuttgarter Kammerorchester Zum kostenlosen Download unter 15.05 SWR2 LEBEN SWR2.de Leitung: Johannes Klumpp AUF ZIMMER ELF LIEGT EIN (Aufnahme vom 23. Juli 2021 im MÖRDER – VISITE IN DER KLINIK FÜR 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Kloster Eberbach, Eltville am Rhein) STRAFGEFANGENE Musik. Gespräche. Gäste. 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Von Anja Kempe Am Mikrofon: Kerstin Gebel DIE AUTORIN PAULA IRMSCHLER 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT BEFRAGT VON CARSTEN TESCH DIE GEGENSTIMME (5/5) Georg Philipp Telemann: 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Von Thomas Arzt Triosonate F-Dur TWV 42:F3 DIE GEGENSTIMME (4/5) Gekürzte Lesung in 5 Teilen Stefan Temmingh (Blockflöte), Von Thomas Arzt Gelesen von Franziska Hackl, Domen Marincic (Bassgambe), Gekürzte Lesung in 5 Teilen Barbara Horvath und Thiemo Basso continuo Gelesen von Franziska Hackl, Strutzenberger Georg Philipp Telemann: Barbara Horvath und Thiemo (Produktion: BR 2021) „Du bist verflucht, o Schreckens- Strutzenberger (Ausstrahlung auch im Rahmen stimme“, Kantate TWV 1:385 (Produktion: BR 2021) des ARD Radiofestivals. Lesung, Dorothee Mields (Sopran), 23.03 Uhr) Stefan Temmingh (Blockflöte), 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Basso continuo SPIELEN MIT DER TRADITION – 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Georg Friedrich Händel: MEDITERRANEAN JAZZ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell „Happy, happy we“ aus Acis und Von Peter Rixen 17.05 SWR2 FORUM Galatea HWV 49a, „Tra amplessi innocenti“ aus Cecilia, volgi un FR. 10. SEPTEMBER 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS sguardo HWV 89 19.05 SWR2 TANDEM Nuria Rial (Sopran), Juan Sancho Musik – Neues aus Pop und Jazz aus (Tenor), Capella Cracoviensis, Leitung: 8.30 SWR2 WISSEN aller Welt Jan Tomasz Adamus STANISLAW LEM – VISIONÄR Johann Sebastian Bach: ZWISCHEN SCIENCE UND FICTION 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) „Die Seele ruht in Jesu Händen“ aus Von Sven Ahnert Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Gott, Kantate BWV 127 FRANZ SCHUBERT ENTDECKEN (5/5) MAX MUTZKE UND Anna Prohaska (Sopran), Lautten Mit Wolfgang Sandberger MARIALY PACHECO IM DUETT LIVE Compagney, Leitung: Wolfgang VON DER HOMBUCH Katschner 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK „Duet“ Musik. Meinung. Perspektiven. Johann Sebastian Bach: Max Mutzke (Gesang) Gigue aus der Violinsonate e-Moll 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Marialy Pacheco (Klavier) BWV 1023, Bearbeitung Deutsche Staatsphilharmonie (Liveübertragung aus dem Carsten Lorenz (Cembalo) Rheinland-Pfalz Schlosshotel Homburg) Benedetto Ferrari: Julian Steckel (Violoncello) // „Voglio di vita uscir“, Solokantate Leitung: Mario Venzago anschließend: Georg Nigl (Bariton), Luca Pianca Paul Dukas: Resonanzen Festival (Theorbe), Vittorio Ghielmi (Viola da „L’apprenti sorcier“, Scherzo nach „Obsession“ gamba) einer Ballade von Goethe Céline Rudolph & Lionel Loueke Claudio Monteverdi: Camille Saint-Saëns: (Aufnahme von 18. Oktober 2020 im Zefiro torna SV 251 Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Pingussen-Gebäude, Saarbrücken) Anna Lucia Richter (Sopran), Dmitry (Konzert vom 17. Mai 2011 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Sinkovsky (Countertenor), Ensemble im Saalbau, Neustadt an der DER FOTOGRAF Claudiana Weinstraße) LOIS HECHENBLAIKNER BEFRAGT Claudio Monteverdi: VON ANDREAS LANGEN „Entrata e ballo“ aus Ballo delle Ingrate Ballo SV 167 L’Arpeggiata, Leitung: Christina Pluhar

8 SEPTEMBER SEPTEMBER

14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Moderation: Mareike Gries SO. 12. SEPTEMBER „TAG DER ORGEL“ IM „JAHR DER ORGEL“ 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 8.03 SWR2 KANTATE KLAUS THEWELEIT, KULTURWISSEN- Ein Abend für „die Königin der Johann Sebastian Bach: Instrumente“ SCHAFTLER „Jauchzet Gott in allen Landen“ Im Gespräch mit Michael Risel BWV 51 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. HÖRBAR – 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Carolyn Sampson (Sopran), Bach MUSIK GRENZENLOS Am Tresen steht für Sie Collegium Japan, Leitung: Masaaki 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Bianca Schwarz (Moderation) Suzuki 20 JAHRE 9/11 Ihr Barkeeper ist Martin Kersten Johann Sebastian Bach: Samuel Barber: (Musikredaktion) „Sei Lob und Ehr mit hohem Preis“ „Agnus Dei“ op. 11 (Produktion: hr2-kultur) Atlanta Symphony Chorus, Leitung: BWV Anh. II 62a Norman Mackenzie Gerhard Weinberger (Orgel) Gabriel Jackson: Johann Sebastian Bach: MO. 13. SEPTEMBER „At the Last Day“ „Sei Lob und Preis mit Ehren“ Tapestry, Leitung: Laurie Monahan BWV 231, Norddeutscher Figuralchor, Hartwig 8.30 SWR2 WISSEN John Adams: BEWEGT EUCH – WIE KINDER LUST „On the transmigration of souls“ Groth (Violone), Bernwald Lohr (Orgel), Leitung: Jörg Straube AUF SPORT BEKOMMEN Gwinnett Young Singers, Atlanta Von Marc Bädorf Symphony Chorus & Orchestra, 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Leitung: Robert Spano EINE REVOLUTION – WARUM UND 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Traditional: WIE DER MENSCH SESSHAFT WURDE DANTE ALIGHIERI ZUM „Take time to be holy“ Gespräch mit Raiko Krauß 700. TODESTAG (1/5) Mormon Tabernacle Choir, Orchestra Mit Antonie von Schönfeld 9.03 SWR2 MATINEE (siehe Seite 10) at Temple Square, Leitung: Craig Sonntagsfeuilleton mit Jessop Nicole Dantrimont. 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Harrison Millard: (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Musik. Meinung. Perspektiven. „Abide with me, ‘tis eventide“ per Mail: [email protected]) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Mormon Tabernacle Choir, Orchestra 12.05 SWR2 GLAUBEN Hille Perl (Viola da gamba) at Temple Square, Leitung: Craig Lee Santana (Theorbe) Jessop IM BERLINER HOUSE OF ONE KOMMEN DREI RELIGIONEN UNTER Johann Friedrich Ruhe: 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT EIN DACH Sonata d-Moll LAST NIGHT OF THE PROMS – LIVE Von Anne Winter Georg Friedrich Händel: GITY RAZAZ: „MOTHER“ Arie aus der Kantate „Ah! che pur Malcolm Arnold: 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – troppo è vero“, Bearbeitung „The Padstow lifeboat“ op. 94 NEUE CDS Georg Friedrich Händel: Samuel Barber: Am Mikrofon: Jan Brachmann Sonata HWV 364b Adagio für Streicher op. 11 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Georg Friedrich Händel: Astor Piazzolla: WENN DAS HOME ZUM OFFICE Arie aus der Kantate „No se N. N. WIRD – EINE HOCHRECHNUNG emendarà jamàs“, Bearbeitung Gustav Mahler: Von Ulrich Land Dorothee Mields (Sopran) N. N. (Bearbeitung: Clytus Gottwald) 15.05 SWR2 ZUR PERSON Marin Marais: Frederick Delius: DIE PIANISTIN ALICE SARA OTT Folies d’Espagne „Brigg Fair“ Von Antonia Ronnewinkel Georg Friedrich Händel: Richard Wagner: Arie aus der Kantate „Ah! che pur „Morgenlich leuchtend im rosigen 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN troppo è vero“, Bearbeitung Schein“ aus „Die Meistersinger von Redaktion und Moderation: Dorothee Mields (Sopran) Nürnberg“ Lukas Meyer-Blankenburg (Konzert vom 16. Augsut 2018 in der N. N. Zum 100. Geburtstag von Seminarkirche in Mainz) Peter Allen: // „I still call Australia home“ Stanislaw Lem Ferdinand Ries: Henry Wood: 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Introduktion und Polonaise op. 174 „Fantasia on British Sea Songs“ SOLARIS (1/2): DER PLANET Piers Lane (Klavier), The Orchestra Thomas Arne: „ Nach dem gleichnamigen Roman von Now, Leitung: Leon Botstein Rule, Britannia!“ Stanislaw Lem Isaac Albéniz: Edward Elgar: Mit: Oliver Stokowski, Maria Simon, „Asturias“, Bearbeitung „Land of Hope and Glory“, Marsch Bernhard Schütz, Hans Peter Xavier de Maistre (Harfe), Lucero Nr. 1 D-Dur aus „Pomp and Hallwachs, Markus Scheumann, Tena (Kastagnetten) Circumstance“ Hilmar Eichhorn, Thomas Rühmann, Franz Danzi: Hubert Parry: Lena Stolze, Hansjürgen Hürrig, Fantasie über Mozarts „La ci darem la „Jerusalem“ Claus Hahn mano“ B-Dur Traditional: Musik: Mario Schneider Andreas Ottensamer (Klarinette), „Auld Lang Syne“ Hörspielbearbeitung und Kammerakademie Potsdam Stuart Skelton (Tenor) Regie: Peter Rothin Antonín Dvořák: Ksenija Sidorova (Akkordeon) (Produktion: MDR 2006) Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 BBC Singers 19.26 SWR2 JAZZ „Amerikanisches Quartett“ Vogler Quartett BBC Symphony Orchestra WIE EIN TÜRKISCHER JAZZ-CRONNER Leitung: Sakari Oramo SCHWEDEN EROBERTE – DEM 15.05 SWR2 LEBEN (Liveübertragung aus der SÄNGER HAYATI KAFÉ ZUM HILFLOS – WIE ELTERN IHRE KINDER Royal Albert Hall, London) 80. GEBURTSTAG AN DIE DROGEN VERLIEREN Von Henry Altmann Von Egon Koch

9 SEPTEMBER

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH TRENNUNGSROMAN (1/5) Freiburger Barockorchester DER AUTOR JOACHIM MEYERHOFF Von Anna Brüggemann Leitung: Gottfried von der Goltz BEFRAGT VON KATJA WEISE Gekürzte Lesung in 5 Folgen : 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Gelesen von Torben Kessler Sinfonie Nr. 74 Es-Dur Hob. I:74 TRENNUNGSROMAN (2/5) Regie: Anna Hartwich Wolfgang Amadeus Mozart: Von Anna Brüggemann Verlag Ullstein 2021 Klavierkonzert B-Dur KV 456 Gekürzte Lesung in 5 Folgen (Produktion: Radio Bremen / Kristian Bezuidenhout (Hammer- Gelesen von Torben Kessler NDR Kultur 2021) klavier) (Produktion: Radio Bremen / (Ausstrahlung auch im Rahmen Johann Christian Bach: NDR Kultur 2021) des ARD Radiofestivals. Lesung, Sinfonie g-Moll op. 6,6 23.03 Uhr) Wolfgang Amadeus Mozart: 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ AKTIVIST UND VERSÖHNER – 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 „Jenamy“ DER AFROAMERIKANISCHE PIANIST 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Kristian Bezuidenhout (Hammer- JON BATISTE 17.05 SWR2 FORUM klavier) Von Harald Mönkedieck 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Aufnahme vom 17. Mai 2021 im Ensembleshaus Freiburg) MI. 15. SEPTEMBER 19.05 SWR2 TANDEM // Was Menschen bewegt Johann Adolf Hasse: 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ah, non lasciarmir, Arie aus „Didone 8.30 SWR2 WISSEN (Wiederholung von 15.55 Uhr) abbandonata“, Opera seria in 3 Akten ILLEGALE ABTREIBUNGEN UND IHRE FOLGEN 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Anna Lucia Richter (Mezzosopran) (Konzert vom 15. Februar 2021 im Von Paul Hildebrandt WIENER PHILHARMONIKER BEIM Konzerthaus Freiburg) BEETHOVENFEST BONN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Franz Schubert: 15.05 SWR2 LEBEN DANTE ALIGHIERI ZUM Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 MENSCHLICHKEIT IST NICHT 700. TODESTAG (3/5) „Unvollendete“ VERHANDELBAR – DER KÜNSTLER Mit Antonie von Schönfeld : NORBERT FEGER UND SEIN (siehe Seite 10) Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 LOTHARDENKMAL 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK „Romantische“ Von Adrian Schwartz Musik. Meinung. Perspektiven. Wiener Philharmoniker 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Leitung: Herbert Blomstedt TRENNUNGSROMAN (2/5) Veljo Tormis: (Aufnahme vom 5. September 2021 Von Anna Brüggemann 2 Lieder nach Ernst Enno im World Conference Center Bonn) Gekürzte Lesung in 5 Folgen SWR Vokalensemble Stuttgart, // Gelesen von Torben Kessler Leitung: Marcus Creed anschließend: (Produktion: Radio Bremen / Mieczysław Weinberg: Ludwig van Beethoven: NDR Kultur 2021) Kammersinfonie Nr. 4 für Klarinette, Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (Ausstrahlung auch im Rahmen Triangel und Streichorchester Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 des ARD Radiofestivals. Lesung, op. 153 B’Rock Orchestra 23.03 Uhr) Andrei Pushkarev (Triangel), Mate Leitung: Alessandro de Marchi 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Bekavac (Klarinette), Kremerata (Aufnahme vom 22. August 2021 im Baltica, Leitung: Mirga Gražinytė-Tyla World Conference Center Bonn) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Gustav Mahler: 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH 17.05 SWR2 FORUM Klavierquartettsatz a-Moll DIE PHILOSOPHIN SUSAN NEIMAN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Kremerata Baltica BEFRAGT VON BARBARA RENNO Gustav Mahler: 19.05 SWR2 TANDEM Rheinlegendchen 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Was Menschen bewegt TRENNUNGSROMAN (1/5) Wer hat dies Liedlein erdacht Von Anna Brüggemann 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Urlicht Gekürzte Lesung in 5 Folgen (Wiederholung von 15.55 Uhr) Anna Lucia Richter (Sopran), Ammiel Gelesen von Torben Kessler 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Bushakevitz (Klavier) Regie: Anna Hartwich MARIA BAPTIST TRIO PLUS ONE Max Bruch: Verlag Ullstein 2021 Maria Baptist (Klavier) Sinfonie Nr. 3 E-Dur op. 51 (Produktion: Radio Bremen / Jan von Klewitz (Saxofon) Deutsche Radio Philharmonie NDR Kultur 2021) Fabian Timm (Bass) Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Heinz Lichius (Schlagzeug) Guillermo García Calvo 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Arvo Pärt: „NUR SINGEN IST MIR ZU WENIG“ – (Aufnahme vom 3. September 2021 im A-Trane, Berlin) And I heard a voice ... BARBARA BARTH IM PORTRÄT SWR Vokalensemble Stuttgart, Von Gabi Szarvas // anschließend: Leitung: Marcus Creed Jazz in E 15.05 SWR2 LEBEN DI. 14. SEPTEMBER Christopher Dell (Vibrafon) ALLEIN, ABER NICHT EINSAM – Christian Lillinger (Schlagzeug) ZUFRIEDEN LEBEN OHNE PARTNER 8.30 SWR2 WISSEN Jonas Westergaard (Bass) Von Margret Bielenberg CYBER-ERPRESSUNGEN – HACKER-AN- Nils Wogram (Posaune) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT GRIFFE AUF UNTERNEHMEN Luise Volkmann (Altsaxofon) TRENNUNGSROMAN (3/5) Von Jörg Hommer Aki Takase (Klavier) Von Anna Brüggemann Alexander von Schlippenbach 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Gekürzte Lesung in 5 Folgen (Klavier) Gelesen von Torben Kessler DANTE ALIGHIERI ZUM Julian Sartorius (Schlagzeug) 700. TODESTAG (2/5) (Produktion: Radio Bremen / Manuel Troller (Gitarre) NDR Kultur 2021) Mit Antonie von Schönfeld Richard Koch (Trompete) (siehe Seite 10) (Ausstrahlung auch im Rahmen (Aufnahmen vom 2. und 3. Juli 2021 des ARD Radiofestivals. Lesung, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK aus verschiedenen Spielstätten in 23.03 Uhr) Musik. Meinung. Perspektiven. Eberswalde)

10 SEPTEMBER SEPTEMBER

15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gelesen von Torben Kessler Franz Schubert: (Produktion: Radio Bremen / Streichquartett a-Moll D 804 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell NDR Kultur 2021) „Rosamunde-Quartett“ 17.05 SWR2 FORUM (Ausstrahlung auch im Rahmen Julia Fischer Quartett 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS des ARD Radiofestivals. Lesung, Alexander Glasunow: 19.05 SWR2 TANDEM 23.03 Uhr) Violinkonzert a-Moll op. 82 Maia Cabeza (Violine), Deutsche Was Menschen bewegt 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Leitung: Kerem Hasan (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.05 SWR2 FORUM 15.05 SWR2 LEBEN 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS IN DEUTSCHLAND JUDEN, IN ISRAEL 70 JAHRE INTERNATIONALER DEUTSCHE – DIE JECKES UND IHR MUSIKWETTBEWERB DER ARD 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt MUSEUM (2/2) Konzert der Preisträger*innen Von Igal Avidan Moderation: Annekatrin Hentschel 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Münchner Rundfunkorchester (Wiederholung von 15.55 Uhr) TRENNUNGSROMAN (5/5) Leitung: Matthias Foremny 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Von Anna Brüggemann (Liveübertragung aus dem 70 JAHRE INTERNATIONALER Gekürzte Lesung in 5 Folgen Prinzregententheater, München) MUSIKWETTBEWERB DER ARD Gelesen von Torben Kessler 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Konzert der Preisträger*innen (Produktion: Radio Bremen / DIE KABARETTISTIN LISA FITZ Moderation: Antonia Goldhammer NDR Kultur 2021) BEFRAGT VON ILKA HEIN Münchener Kammerorchester (Ausstrahlung auch im Rahmen 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Leitung: Daniel Giglberger des ARD Radiofestivals. Lesung, TRENNUNGSROMAN (3/5) (Liveübertragung aus dem Prinz- 23.03 Uhr) regententheater, München) Von Anna Brüggemann 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gekürzte Lesung in 5 Folgen 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Gelesen von Torben Kessler DIE UMWELTAKTIVISTIN UTE SCHEUB 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Produktion: Radio Bremen / BEFRAGT VON JEANNE TURCZYNSKI 17.05 SWR2 FORUM NDR Kultur 2021) 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS TRENNUNGSROMAN (4/5) 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ ARD Radio Tatort LEUCHTENDER SAXOFON-TON – Von Anna Brüggemann HESSISCHER JAZZPREIS 2020 FÜR Gekürzte Lesung in 5 Folgen 19.05 SWR2 KRIMI TONY LAKATOS Gelesen von Torben Kessler DER LETZTE SWIPE Von Claus Gnichwitz (Produktion: Radio Bremen / Von Ben-Alexander Safier NDR Kultur 2021) Regie: Janine Lüttmann (Produktion: Radio Bremen 2021) 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ DO. 16. SEPTEMBER JON IN GERMANY – 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT ZUM 100. GEBURTSTAG DES SÄNGERS 70 JAHRE INTERNATIONALER 8.30 SWR2 WISSEN JON HENDRICKS MUSIKWETTBEWERB DER ARD WER PRÄGT DIE BERICHTER- Von Ulrich Habersetzer Konzert der Preisträger*innen STATTUNG? – KULTURELLE VIELFALT Moderation: Maximilian Maier IM JOURNALISMUS Symphonieorchester des Bayerischen Von Filiz Kükrekol FR. 17. SEPTEMBER Rundfunks 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Leitung: Radoslaw Szulc DANTE ALIGHIERI ZUM 8.30 SWR2 WISSEN (Liveübertragung aus dem Herkules- 700. TODESTAG (4/5) FAST FOOD FÜR DIE WELT – WIE DIE saal der Münchner Residenz) Mit Antonie von Schönfeld INDUSTRIE ERNÄHRUNGSORGA- 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH (siehe Seite 10) NISATIONEN KAPERT DER GALERIST JOHANN KÖNIG 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Thomas Kruchem BEFRAGT VON BRITTA BÜRGER Musik. Meinung. Perspektiven. 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.03 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE DANTE ALIGHIERI ZUM TRENNUNGSROMAN (5/5) Deutsche Radio Philharmonie 700. TODESTAG (5/5) Von Anna Brüggemann Saarbrücken Kaiserslautern Mit Antonie von Schönfeld Gekürzte Lesung in 5 Folgen Christopher Park (Klavier) (siehe Seite 10) Gelesen von Torben Kessler Leitung: Alexander Liebreich 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK (Produktion: Radio Bremen / Felix Mendelssohn Bartholdy: Musik. Meinung. Perspektiven. NDR Kultur 2021) „Die Hebriden oder Die Fingalshöhle“, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Ouvertüre op. 26 Berliner Barock-Compagney REVIEW – JAZZ-NEUERSCHEINUNGEN Wolfgang Amadeus Mozart: Johann Sebastian Bach: Von Niklas Wandt Rondo für Klavier und Orchester Sonate für Orgel Nr. 5 C-Dur BWV 529, A-Dur KV 386 Fassung für Violine, Viola da Gamba Ludwig van Beethoven: und Basso continuo SA. 18. SEPTEMBER Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Georg Friedrich Händel: (Liveübertragung aus dem Sonate für Violine und Basso 8.30 SWR2 WISSEN SWR Studio Kaiserslautern) continuo F-Dur HWV 370 WAS MAN TUT UND WAS MAN 15.05 SWR2 LEBEN (Konzert vom 10. August 2010 in der BESSER LÄSST IN DEUTSCHLAND JUDEN, IN ISRAEL St. Antoniuskapelle, Mainz) Aus der Reihe: Deutschland, deine DEUTSCHE – DIE JECKE UND IHR // Regeln (10/11) MUSEUM (1/2) Wolfgang Amadeus Mozart: Von Sonja Striegl Von Igal Avidan Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Cédric Pescia (Klavier), Deutsche PASTICCIO MUSICALE TRENNUNGSROMAN (4/5) Radio Philharmonie Saarbrücken Mit Konrad Beikircher Von Anna Brüggemann Kaiserslautern, Leitung: Guillermo Gekürzte Lesung in 5 Folgen García Calvo

11 SEPTEMBER

10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 9.03 SWR2 MATINEE Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf 50 JAHRE Sonntagsfeuilleton mit Zum kostenlosen Download unter WÜRTTEMBERGISCHER Stefanie Junker SWR2.de KAMMERCHOR (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA „Was ist die Freiheit“ per Mail: [email protected]) Musik. Gespräche. Gäste. Giovanni Pierluigi da Palestrina: 12.05 SWR2 GLAUBEN Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Super flumina Babilonis „KIM JONG-UN UND DER HEILIGE „An den Wassern zu Babel saßen wir 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT PAEKTU“ und weinten“, Motette für 4-stim- Religion und Personenkult in SOPRANISTIN migen Chor a cappella ANNA TOMOWA-SINTOW Nordkorea Georg Friedrich Händel: Von Margarete Blümel ZUM 80. GEBURTSTAG „Come, ever smiling liberty“, Arie für Carl Maria von Weber: Sopran, 2 Violinen und Continuo aus 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT „Der Freischütz“, Kavatine der Agathe „Judas Maccabaeus“ SWR Symphonieorchester (3. Aufzug) „Led on, lead on!“, Chor aus „Judas Isabelle Faust (Violine) Anna Tomowa-Sintow (Sopran), Maccabaeus“ Leitung: Andrew Manze Münchner Rundfunkorchester, Ludwig van Beethoven: Béla Bartók: Leitung: Peter Sommer „Komm, Hoffnung“, Arie der Leonore Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 Peter Tschaikowsky: aus „Fidelio“ in einer Fassung für Robert Schumann: „Eugen Onegin“, Briefszene der Chor und Streichquartett von Gregor Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Tatjana (1. Akt) Hübner (Produktion vom 25. bis 29. Mai 2021 Anna Tomowa-Sintow (Sopran), Yevgen Gembik: im Konzerthaus Freiburg) Gewandhausorchester Leipzig, „Was ist die Freiheit?“ für Sopran 14.05 SWR2 FEATURE Leitung: Kurt Masur solo, gemischten Chor, Streich- ANGELA MERKEL – ÄRA ODER Richard Strauss: quartett und Orgel nach einem Text EPISODE? „September“ aus 4 letzte Lieder für von Friedrich Halm (UA) Von Peter Zudeick Singstimme und Orchester AV 150 Gregor Hübner: 15.05 SWR2 ZUR PERSON Anna Tomowa-Sintow (Sopran), „New world“ für Streichquartett Berliner Philharmoniker, Leitung: DIE SOPRANISTIN ANNA NETREBKO Gregor Hübner: Von Andreas Maurer Herbert „MLK“ dedicated to the protests for von Karajan racial justice 2020, nach Texten von 16.05 SWR2 ALTE MUSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Marin Luther King u. a. für Sopran NEUE CDS „Le Nozze di Figaro“, Finale (4. Akt) solo, gemischten Chor, Streich- Vorgestellt von Dagmar Munck Tom Krause (Bariton), Anna quartett und Zuspielband (UA) 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Tomowa-Sintow, Ileana Cotrubas, (Aufnahme vom 28. Juni 2021 in der Redaktion und Moderation: Frederica von Stade, Christiane Gaisburger Kirche) Katharina Borchardt Barbaux (Sopran), Jane Berbié (Mezzosopran), Heinz Zednik, Kurt 22.03 SWR2 JAZZTIME Zum 100. Geburtstag von FARBEN UND RÄUME – Equiluz (Tenor), José van Dam, Jules Stanislaw Lem Bastin, Zoltán Kêlêmen (Bass), Wiener EBERHARD WEBERS BAND COLOURS Philharmoniker, Leitung: Herbert von (1975 – 1981) 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Karajan Von Hans-Jürgen Schaal SOLARIS (2/2): DER OZEAN Wolfgang Amadeus Mozart: 23.03 SWR2 OHNE LIMIT Nach dem gleichnamigen Roman von „Ah se in ciel, benigne stelle“, Arie VERSCHWUNDENE TAGE Stanislaw Lem für Sopran und Orchester KV 538, Von Kristina Handke Mit: Oliver Stokowski, Maria Simon, Bearbeitung Mit: Dagmar Manzel und Bernhard Schütz, Hans Peter Albrecht Mayer (Oboe), Deutsche Sylvester Groth Hallwachs, Markus Scheumann, Kammerphilharmonie Bremen Regie: Laura Laabs Hilmar Eichhorn, Thomas Rühmann, Johann Sebastian Bach: (Produktion: SWR 2021 – Ursendung) Lena Stolze, Hansjürgen Hürrig, Presto aus dem Konzert d-Moll Claus Hahn BWV 974 Musik: Mario Schneider Víkingur Ólafsson (Klavier) SO. 19. SEPTEMBER Hörspielbearbeitung und Regie: Peter Rothin 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG (Produktion: MDR 2006) Moderation: Markus Brock 8.03 SWR2 KANTATE Johann Sebastian Bach: 19.30 SWR2 MEHRSPUR. RADIO 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN „Komm, du süße Todesstunde“ REFLEKTIERT DANIEL DONSKOY, SCHAUSPIELER, BWV 161 DOKUBLOG-THEMA: ARBEIT MUSIKER, TALKSHOW-GASTGEBER Gerlinde Sämann (Sopran), Margot Mit Wolfram Wessels Im Gespräch mit Markus Brock Oitzinger (Mezzosopran), Gerd Türk 20.03 SWR2 OPER 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Tenor), Christian Hilz (Bass), The GIUSEPPE VERDI: „MACBETH“ 19.05 SWR2 KRIMI Bach Ensemble, Leitung: Melodramma in 4 Akten FARBEN DER NACHt Rifkin Macbeth: Luca Salsi Nach dem gleichnamigen Roman Johann Sebastian Bach: Banco: Roberto Tagliavini von Davit Gabunia „Ach, schlage doch bald“, Tenor-Arie Lady Macbeth: Anna Netrebko Aus dem Georgischen von aus der Kantate „Christus, der ist Kammerfrau der Lady Macbeth: Rachel Gratzfeld mein Leben“ BWV 95 Aurora Marthens Mit: Florian Steffens, Jana Schulz, Andreas Post (Tenor), Europäisches Macduff: Freddie De Tommaso Ulrich Noethen, Nico Holonics, Barockorchester Le Chardon, Leitung: Malcolm: Carlos Osuna Philipp Lind, Meik van Severen, Hajo Wienroth Arzt: Ilja Kazakov Anika Mauer, Frauke Poolman und 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Chor der Wiener Staatsoper Tim Korge UNVERSTÄNDLICH UND ÜBERKOM- Orchester der Wiener Staatsoper Hörspielbearbeitung und PLEX – WARUM DIE POLITIK BESSER Leitung: Philippe Jordan Regie: Eva Solloch KOMMUNIZIEREN MUSS (Aufführung vom 10. Juni 2021 in der (Produktion: Deutschlandfunk Kultur Christine Langer im Gespräch mit Wiener Staatsoper) 2019) Frank Brettschneider

12 SEPTEMBER SEPTEMBER

23.03 SWR2 ESSAY Heinz Holliger: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell GLITZERNDE WILDNIS – WIE ICH 6 Lieder auf Gedichte von Christian 17.05 SWR2 FORUM DEM RUF DER MEERJUNGFRAUEN Morgenstern, Fassung für Sopran FOLGTE und Orchester 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Lisa Krusche Jörg Widmann: 19.05 SWR2 TANDEM Quartett für 2 Violinen, Viola und Was Menschen bewegt MO. 20. SEPTEMBER Violoncello Nr. 2 „Choral-Quartett“, 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Fassung für Flöte, Oboe, Fagott, (Wiederholung von 15.55 Uhr) Celesta und Streichorchester 8.30 SWR2 WISSEN Krzysztof Penderecki: 20.05 SWR2 JAZZ SESSION GIFTGASANSCHLAG GEGEN „Emanationen“ für 2 Streichorchester HOMEZONE – JAZZ IN SÜDWEST. KURDEN – VÖLKERMORD MIT Lera Auerbach: MIT JO AMBROS DEUTSCHER BEIHILFE IN HALABJA? „Evas Klage – O Blumen, die niemals Von Ulrich Kriest Von Bartholomäus Laffert und blühen werden“ für Orchester 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Daniela Sala Jörg Widmann: VINYL – VON EXPERIMENTEN MIT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Fanfare für 10 Bläser SCHALLPLATTEN UND PLATTEN- DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER (Produktion vom 12. und 13. März TELLERN ZEIT (1/5) 2021 im Staatstheater Mainz) Von Friederike Kenneweg Die 89er: 1789, 1889 und 1989 22.05 SWR2 FORUM 22.05 SWR2 FORUM Mit Thomas Hampson (Wiederholung von 17.05 Uhr) (Wiederholung von 17.05 Uhr) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Musik. Meinung. Perspektiven. 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER Les Concert des Nations ZEIT (1/5) ZEIT (2/5) Leitung: Jordi Savall Die 89er: 1789, 1889 und 1989 Wien am Wendepunkt Jean-Féry Rebel:n Mit Thomas Hampson Mit Thomas Hampson „Die Elemente“, Ballettsuite (Wiederholung von 9.05 Uhr) (Wiederholung von 9.05 Uhr) Georg Friedrich Händel: Wassermusik-Suite F-Dur Christoph Willibald Gluck: DI. 21. SEPTEMBER MI. 22. SEPTEMBER Don Juan, Ballettsuite (Konzert vom 30. Juni 2021 in der 8.30 SWR2 WISSEN 8.30 SWR2 WISSEN Alhambra in Granada) KONZERNE ENTEIGNEN – IMMOBILIEN ALS WARE – WOHNUNGS- // LEGITIMES MITTEL GEGEN SOZIALE MÄRKTE AUSSER KONTROLLE Sergej Rachmaninow: UNGERECHTIGKEIT? Von Cordelia Marsch Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Von Philipp Lemmerich 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Hélène Grimaud (Klavier) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER Felix Mendelssohn Bartholdy: DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER ZEIT (3/5) Fugen für Streichquartett ZEIT (2/5) Die Faszination des Fremden Vogler Quartett Wien am Wendepunkt Mit Thomas Hampson 15.05 SWR2 LEBEN Mit Thomas Hampson 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DER STACHEL DES DENKENS – 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Musik. Meinung. Perspektiven. ROLAND R. ENGAGIERT SICH FÜR Musik. Meinung. Perspektiven. DAS SOZIALRECHT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Natalie Kreisz 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Stuttgarter Kammerorchester INTERNATIONALES MUSIKFESTIVAL Leitung: Matthias Foremny 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT HEIDELBERGER FRÜHLING 2021 Johann Stamitz: DIE VÖGEL (1/20) Sarah Christian (Violine) Streichersinfonie D-Dur Roman von Tarjei Vesaas Jano Lisboa (Viola) Streichersinfonie Es-Dur Aus dem Norwegischen von Maximilian Hornung (Violoncello) Ignaz Jakob Holzbauer: Hinrich Schmidt-Henkel Sandor Veress: Divertimento Nr. 2 Es-Dur Gelesen von Samuel Weiss Streichtrio (1954) August Halm: Regie: Alexander Schuhmacher Wolfgang Amadeus Mozart: Streichersinfonie d-Moll Guggolz Verlag 2021 Divertimento Es-Dur KV 563 (Konzert vom 6. Juni 2019 im 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Online-Konzert unter dem Motto Stuttgarter Theaterhaus) „Lasst uns spielen!“ vom 14. April) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell // // Malcolm Arnold: 17.05 SWR2 FORUM Antonín Dvořák: 3 Shanties für Bläserquintett op. 4 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Werke für Klavier zu 4 Händen aus Variation 5 19.05 SWR2 TANDEM „Aus dem Böhmerwald“ op. 68 B 133 Claude Debussy: und „Legenden“ op. 59 B 117 Was Menschen bewegt Nuit d’étoiles, Bearbeitung Anna Zassimova und Christophe Diana Damrau (Sopran), Xavier de 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Sidoreau (Klavier) Maistre (Harfe) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.05 SWR2 LEBEN Ludvig Irgens Jensen: 20.05 SWR2 ABENDKONZERT HOLA, ALEMANIA – WIE EIN Passacaglia MAINZER KOMPONISTENPORTRÄT MEXIKANER DEUTSCHLAND ERLEBT Sinfonieorchester Trondheim, Leitung: 2021 – RETROSPEKTIVE Von Francisco Olaso Eivind Aadland Juliane Banse (Sopran) Theodor Fürchtegott Kirchner: 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Philharmonisches Staatsorchester Klavierquartett c-Moll op. 84 DIE VÖGEL (2/20) Mainz Fauré Quartett Roman von Tarjei Vesaas Leitung: Hermann Bäumer Aus dem Norwegischen von 15.05 SWR2 LEBEN Krzysztof Penderecki: Hinrich Schmidt-Henkel GEFÄNGNIS IST NICHT COOL – Entrata für Blechbläser und Pauke Gelesen von Samuel Weiss EIN MÖRDER ERZÄHLT SCHÜLERN ÜBER Brett Dean: DIE FOLGEN VON GEWALT „Shadow Music“ für kleines 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Margret Bielenberg Orchester

13 SEPTEMBER

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Richard Strauss: 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DIE VÖGEL (4/20) „Sinfonia domestica“ op. 53 DIE VÖGEL (3/20) Roman von Tarjei Vesaas (Konzert vom 3. Juni 2011 in der Roman von Tarjei Vesaas Aus dem Norwegischen von Congresshalle, Saarbrücken) Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel das ARD radiofeature Hinrich Schmidt-Henkel Gelesen von Samuel Weiss 15.05 SWR2 FEATURE Gelesen von Samuel Weiss 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK LEGALE AUSBEUTUNG – DOKU 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell ÜBER DEUTSCHLANDS UNSICHTBARE 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM ARBEITSSKLAVEN AUS OSTEUROPA Von Charly Kowalczyk 17.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Produktion: RB 2021) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 17.05 SWR2 FORUM Was Menschen bewegt 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 MUSIKGLOBAL 19.05 SWR2 TANDEM Musik – Neues aus Pop und Jazz aus 20.05 SWR2 LOST IN MUSIC MICHELLE KESERWANY (LIBANON) aller Welt IMPRESSIONEN AUS NORWEGEN UND IHRE SCHWESTER LEGEN MIT Von Anette Sidhu-Ingenhoff SATIRISCHEN LIEDERN DEN FINGER 20.05 SWR2 ABENDKONZERT IN DIE WUNDE LIEBES-TRAUM-GESTALTEN 21.05 SWR2 NOWJAZZ Von Camilla Hildebrandt SWR Vokalensemble SONIC WILDERNESS Olga Wien (Klavier) Von Thomas Loewner und 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Leitung: Yuval Weinberg Julia Neupert #ZUSAMMENSPIELEN – HEIMSTUDIO Huihui Cheng: „robotic leaves loops“ Johannes Brahms: 22.05 SWR2 FORUM Quartette für Chor und Klavier op. 92 (Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.05 SWR2 FORUM Gustav Mahler, Clytus Gottwald: (Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Die zwei blauen Augen 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Johannes Brahms: 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Quartette für Chor und Klavier DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE op. 112 ZEIT (3/5) DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER Kaija Saariaho: Die Faszination des Fremden ZEIT (4/5) Nuits adieux pour 4 solistes et choeur Mit Thomas Hampson Paris, Stadt des Lichts a cappella (Wiederholung von 9.05 Uhr) Mit Thomas Hampson (Wiederholung von 9.05 Uhr) Gustav Mahler, Clytus Gottwald: Urlicht DO. 23. SEPTEMBER Frank Martin: FR. 24. SEPTEMBER Songs of Ariel from Shakespeares „Tempest“ für Chor a cappella 8.30 SWR2 WISSEN Lili Boulanger: KLAUS BARBIE – GRAUSAMER NAZI 8.30 SWR2 WISSEN Soir sur la plaine für Sopran, Tenor, UND US-AGENT WARUM WAHLEN IN DEUTSCHLAND Bass, gemischten Chor und Klavier Von Rainer Volk (NOCH) ANALOG STATTFINDEN Von Ruth Karl Hymne au soleil für Alt, gemischten 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Chor und Klavier DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Konzert vom 28. Mai im Rahmen ZEIT (4/5) DAS LIED ALS SPIEGEL SEINER der Ludwigsburger Schlossfest- Paris, Stadt des Lichts ZEIT (5/5) spiele-online) Mit Thomas Hampson Nach Wagner // Mit Thomas Hampson 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK SWR Vokalensemble Musik. Meinung. Perspektiven. 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Leitung: Yuval Weinberg Musik. Meinung. Perspektiven. Pelle Gudmundsen-Holgreen: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Three Stages für 16-stimmigen Chor Dmitri Dichtiar (Violocello) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Deutsche Staatsphilharmonie a cappella Pavel Serbin (Violoncello) György Ligeti: Luigi Boccherini: Rheinland-Pfalz Leitung: Karl-Heinz Steffens Hölderlin-Fantasien für 16-stim- Sonate für Violoncello Nr. 4 Es-Dur migen Chor a cappella G 10 Maurice Ravel: „Alborada del gracioso“, Fassung für (Online-Konzert vom 26. März in der Sonate für Violoncello Nr. 5 F-Dur G 1 Phönixhalle Stuttgart) Konstantin Ingenpass (Bariton) Orchester Hyun-Hwa Park (Klavier) Nikolai Rimskij-Korsakow: 22.05 SWR2 VOR ORT Maurice Ravel: „Capriccio espagnol“ op. 34 STUTTGARTER BESEN 2021 Histoires naturelles für Singstimme (Konzert vom 16. April 2011 in der Mit: David Kebekus, Lucy van Kuhl, und Klavier Rheingoldhalle, Mainz) Luan, Salim Samatou, Benedikt // // Mittmannsgruber, Lea Hieronymus, Sontraud Speidel (Klavier) Mitglieder der Deutschen Radio Thekentratsch, Jan Philip Zymny Ferdinand Ries: Philharmonie Saarbrücken Kaisers- Moderation: Florian Schroeder Klaviersonate C-Dur op. 1 Nr. 1 lautern (Aufnahme vom 21. September im Klaviersonate As-Dur op. 176 Giuseppe Verdi: Renitenztheater Stuttgart) Streichquartett e-Moll op. 68 15.05 SWR2 LEBEN (Konzert vom 29. Mai 2011 im REGIERUNGSBILDUNG IN PHRASEN – SWR Studio Kaiserslautern) SA. 25. SEPTEMBER WIE ANGELA MERKEL 2005 // KANZLERIN DER GROSSEN KOALITION Deutsche Radio Philharmonie 8.30 SWR2 WISSEN WURDE Saarbrücken Kaiserslautern WAS UNS DIE CORONA-KRISE LEHRT Von Rudolf Linßen und Ralf Caspary Leitung: Christoph Poppen AUS DER REIHE: DEUTSCHLAND, Richard Wagner: DEINE REGELN (11/11) „Siegfried-Idyll“ E-Dur WWV 103 Von Gábor Paál und Dirk Asendorpf

14 SEPTEMBER SEPTEMBER

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 9.03 SWR2 MATINEE DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE GEISTLICHE MUSIK Sonntagsfeuilleton mit Mit Lars Reichow Felix Mendelssohn Bartholdy: Monika Kursawe 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE „Wie der Hirsch schreit“ op. 42 (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Mail: [email protected]) Am Mikrofon: Martin Falk Ruth Ziesak (Sopran), Helene Zum kostenlosen Download unter Schneiderman (Alt), Christoph 12.05 SWR2 GLAUBEN SWR2.de Prégardien, Jan Kobow (Tenor), MIGRANTEN AUF GRAN CANARIA Gotthold Schwarz, Adolph Seidel 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Geduldet, angefeindet oder als Gäste (Bass), Kammerchor Stuttgart, empfangen Musik. Gespräche. Gäste. Deutsche Kammerphilharmonie, Von Michael Marek und Sven Weniger Am Mikrofon: Ines Pasz Leitung: Frieder Bernius 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Fanny Hensel: 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT Norbert Burgmüller: Georges Bizet: Präludium G-Dur Ouvertüre zur Oper „Dionys“ f-Moll „Les pêcheurs de perles“, Rezitativ Martin Rost (Orgel) op. 5 und Duett Nadir – Zurga (1. Akt) Ethel Smyth: Hofkapelle Stuttgart, Leitung: Frieder Jonas Kaufmann (Tenor), Ludovic Messe D-Dur Bernius Tézier (Bariton), Bayerisches Susanna Hurrell (Sopran), Catriona Wolfgang Amadeus Mozart: Staatsorchester, Leitung: Bertrand Morison (Mezzosopran), Ben Johnson Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211 de Billy (Tenor), Duncan Rock (Bariton), BBC Gil Shaham (Violine), Giuseppe Verdi: Symphony Chorus & Orchestra, SWR Symphonieorchester, Leitung: „Don Carlo“, Szene und Arie des Leitung: Sakari Oramo Nicholas McGegan Rodrigo (3. Akt) Maija Einfelde: Johannes Brahms: Ludovic Tézier (Bariton), Orchestra „Ave Maria“ Neue Liebeslieder, Walzer für del Teatro Comunale di Bologna, Iveta Apkalna (Orgel) 4 Singstimmen und Klavier zu Leitung: Frédéric Chaslin Victoria Borisova-Ollas: 4 Händen op. 65 Giuseppe Verdi: „Wie der Hirsch schreit“ SWR Vokalensemble Stuttgart, „La Traviata“, Arie des Germont, Caroline Stein (Sopran), Christof Klavierduo Tal & Groethuysen, 2. Akt Fischesser (Bass), Jonathan E. Leitung: Florian Helgath Ludovic Tézier (Bariton), Orchestra de la Paz Zaens (Sprecher), RIAS Ludwig van Beethoven: del Teatro Comunale di Bologna, Kammerchor, Rundfunk- Klaviersonate Fis-Dur op. 78 Leitung: Frédéric Chaslin Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Eric Schneider (Klavier) Giuseppe Verdi: Hans-Christoph Rademann Wolfgang Amadeus Mozart: „Rigoletto“, Quartett Gilda/ 22.03 SWR2 JAZZTIME Klavierkonzert Nr. 15 B-Dur KV 450 Rigolletto/Herzog/Maddalena WEGMARKEN DES POLNISCHEN Herbert Schuch (Klavier), (3. Akt) JAZZ – EIN UNTRÜGLICHES GEFÜHL SWR Symphonieorchester, Leitung: Anna Netrebko (Sopran), Elina VON FREIHEIT Michael Sanderling Garanca (Mezzosopran), Ramón Von Bert Noglik Vargas (Tenor), Ludovic Tezier 14.05 SWR2 FEATURE (Bariton), SWR-Sinfonieorchester 23.03 SWR2 OHNE LIMIT (BIS 6 UHR) IMMER AUF DIE SCHNAUZE – WAS Baden-Baden und Freiburg, Leitung: MAXIM BILLER: „BIOGRAFIE“ – DER MENSCH MIT DEM MOPS MACHT Marco Armiliato EINE LANGE LESENACHT Von Marc Bädorf Es liest der Schauspieler Samuel Finzi Johannes Brahms: 15.05 SWR2 ZUR PERSON Alte Liebe op. 72 Nr. 1 (Die komplette Lesung von 28 Stunden, gegliedert in 36 Kapiteln, DER CELLIST JOHANNES MOSER Heimweh II op. 63 Nr. 8 Von Sylvia Roth O liebliche Wangen op. 47 Nr. 4 auf SWR2.de, in der SWR2 App und in Elīna Garanča (Mezzosopran), der ARD Audiothek) 16.05 SWR2 ALTE MUSIK DIE DEUTSCHLANDREISE DES Malcolm Martineau (Klavier) (siehe Seite 14) CHARLES BURNEY – Wolfgang Amadeus Mozart: EIN HANDLUNGSREISENDER IN „Ch’io mi scordi di te – Non temer, SO. 26. SEPTEMBER SACHEN MUSIK amato bene“ KV 505 Von Dagmar Munck Elina Garanca (Mezzosopran), Frank Braley (Klavier), Camerata Salzburg, 8.03 SWR2 KANTATE 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Leitung: Louis Langrée Johann Sebastian Bach: Redaktion und Wolfgang Amadeus Mozart: „Wer sich selbst erhöhet, der soll Moderation: Anja Höfer Presto aus der Klaviersonate Nr. 8 erniedriget werden“ BWV 47 Sandrine Piau (Sopran), Klaus 18.00 SWR2 AKTUELL – a-Moll KV 310 BUNDESTAGSWAHL Mertens (Bass), Amsterdamer Barock- Claire Huangci (Klavier) mit Nachrichten, Trends, Ergebnissen Chor und -Orchester, Leitung: Ton und laufenden Berichten zur 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Koopman Bundestagswahl Moderation: Markus Brock Johann Pachelbel: Moderation: Mirjam Meinhardt und 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN „Warum betrübst du dich, mein Christian Hauck MARC-UWE KLING, KABARETTIST Herz“ UND AUTOR Michael Belotti (Orgel) 21.05 SWR2 FORUM EXTRA – LIVE Im Gespräch mit Silke Arning Johann Sebastian Bach: DEUTSCHLAND HAT GEWÄHLT Claus Heinrich diskutiert mit: 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Eingangschor aus der Kantate „Bringet dem Herrn Ehre seines Thomas Hauser, bis 2019 19.05 SWR2 KRIMI Namens“ BWV 148 Herausgeber der Badischen Zeitung, DIE ABKÜRZUNG Thomanerchor Leipzig, Neues Freiburg Von Magda Woitzuck Bachisches Collegium Musicum Prof. Dr. Gerd Mielke, Studienhaus Mit: Marleen Lohse, Golo Euler, Leipzig, Leitung: Hans-Joachim Wiesneck für Politische Bildung Christoph Gawenda, Jördis Triebel, Rotzsch und Volker Wackermann, Maria Prof. Dr. Claudia Ritzi, Politikwissen- 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Hartmann, Axel Wandtke, Wilfried schaftlerin FASZINIERENDE EXPERIMENTE MIT Hochholdinger und Yohanna (Live aus dem Studio Freiburg) Schwertfeger NEUTRINOS – DIE GRENZEN DES 22.00 SWR2 AKTUELL MIT NACHRICHTEN Regie: Alexander Schuhmacher MESSBAREN und Berichten zur Bundestagswahl (Produktion: Deutschlandfunk Kultur Ilyas Buss im Gespräch mit 2020) Kathrin Valerius

15 SEPTEMBER

22.15 SWR2 MUSIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK DI. 28. SEPTEMBER ENGELBERTS MUSIK: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell ZUM 100. TODESTAG HUMPERDINCKS AM 27. SEPTEMBER 17.05 SWR2 FORUM 8.30 SWR2 WISSEN Bamberger Symphoniker 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Das Thema wird kurzfristig festge- legt. Leitung: Karl Anton Rickenbacher 19.05 SWR2 TANDEM Engelbert Humperdinck: Was Menschen bewegt 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Vorspiel und Sternentanz aus „Der ENGELBERT HUMPERDINCK – Blaue Vogel“ 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (2/5) Konzertouvertüre, Vorspiel zum (Wiederholung von 15.55 Uhr) Mit Jan Ritterstaedt 2. Akt: Hellafest und Kinderreigen 20.05 SWR2 ABENDKONZERT 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK und Vorspiel zu 3. Akt: Verdorben! „DER GLAUBE AN DAS SCHÖNE Musik. Meinung. Perspektiven. – Spielmanns letzter Gesang aus: HINTER STACHELDRAHT“ – „Königskinder“ KUNST IM LAGER GURS 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Vorspiel, das Dornenschloss und Eine Erinnerung in Texten und Musik Freiburger Barockorchester Festmusik aus: „Dornröschen“ Franz Schubert: Leitung: Plamena Nikitassova „An die Musik“ Jean-Féry Rebel: 23.03 SWR2 ESSAY Les caractères de la danse, Fantasie „ICH KÖPF JEDEN DER DAS LIESST!“ – Manuel de Falla: „Nana“ aus „Siete Canciones Jean Philippe Rameau: SECHS FRAGEN AN DAS TAGEBUCH Konzert Nr. 4 in B-Dur Von Andrea Roedig populares espanolas“ Antonín Dvořák: Sebastian Wienand (Cembalo) „Mein Lied ertönt“ aus „Zigeuner- Michel-Richard de Lalande: MO. 27. SEPTEMBER lieder“ Grande piece en G ré sol Norbert Glanzberg: Michel Pignolet de Montéclair: „Du alter Baum“ aus „Holocaust Morte di Lucretia, Kantate 8.30 SWR2 WISSEN Sandrine Piau (Sopran) WIE ESSE ICH RICHTIG? NEUES AUS Lieder“ Franz Lehar: André Cardinal Destouches: DER ERNÄHRUNGSMEDIZIN „Les Eléments“, Auszug Von Dorothea Brummerloh „Lippen schweigen“ aus der „Lustigen Witwe“ Jean Philippe Rameau: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Regino Sorozabal: „Castor et Pollux“, Prélude et Air ENGELBERT HUMPERDINCK – „Paso Doble“ für Klavier solo accompagné (1. Akt, 3. Szene) HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (1/5) Wally Karveno: Sandrine Piau (Sopran) Mit Jan Ritterstaedt „Passacaille variée“ für Klavier solo Louis-Nicolas Clérambault: 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Eberhard Schmidt: La Muse d l’Opéra ou Les caractères Musik. Meinung. Perspektiven. „Wir hinterm Draht“ lyriques, Kantate Sandrine Piau (Sopran) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Alfred Cahn: „Empfindung III“ für Klavier solo (Konzert vom 6. Oktober 2018 im NDR Elbphilharmonie Orchester Konzerthaus Freiburg) Jan Lisiecki (Klavier) „Wir sind ganz junge Bäumchen“ Leonhard Karl Märker: // Leitung: Pablo Heras-Casado Georg Philipp Telemann: Franz Schubert: „Wird es Nacht im camp de Gurs“ Angelika Kirchschlager (Mezzosopran Suite B-Dur Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Ann-Kathrin Brüggemann, Maike Ludwig van Beethoven: und Lesung) Mélina Burlaud (Klavier und Lesung) Buhrow (Barockoboe), Leitung: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Gottfried von der Goltz Fredric Chopin: Roland Paul (Einführung) Nocturne in b-Moll op. 9/1 (Aufnahme vom 11. Juni 2021 15.05 SWR2 LEBEN (Konzert vom 4. Juli 2021 in der im Kammermusikstudio des 20 JAHRE BEI DEN ZEUGEN JEHOVAS – Kongresshalle in Lübeck) SWR Stuttgart) AUSSTEIGER ERZÄHLEN // // Von Margarete Blümel Philipp Heinrich Erlebach: anschließend: 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT „Des Glückes Spiele“, Arie Ludwigsburger Schlossfestspiele DIE VÖGEL (6/20) Ina Siedlaczek (Sopran), Hamburger ”The Dark Side“ Roman von Tarjei Vesaas Ratsmusik Aphrodite Patoulidou (Sopran) Aus dem Norwegischen von Girolamo Frescobaldi: Orchester der Ludwigsburger Hinrich Schmidt-Henkel Kanzone Nr. 5 Schlossfestspiele Gelesen von Samuel Weiss Leitung: Barbara Hannigan Concerto Italiano, Leitung: Rinaldo 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Alessandrini Charles Ives: Johann Sebastian Bach: „The Unanswered Question“ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Konzert d-Moll BWV 1043 Arnold Schönberg: 17.05 SWR2 FORUM „Verklärte Nacht“ op. 4, Fassung für Rachel Podger (Violine), Brecon 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Baroque, Leitung: Rachel Podger Streichorchester Elisabetta Brusa: Claude Vivier: 19.05 SWR2 TANDEM Firelights „Lonely Child“ für Sopran und Was Menschen bewegt Nationales Sinfonieorchester der Orchester 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ukraine, Leitung: Fabio Mastrangelo (Konzert vom 4. Juli 2021 im Forum (Wiederholung von 15.55 Uhr) am Schlosspark, Ludwigsburg) 15.05 SWR2 LEBEN 20.05 SWR2 JAZZ SESSION MIT DER WUT KOMMT DIE 22.05 SWR2 FORUM 100 FAIRIES – (Wiederholung von 17.05 Uhr) KRAFT – ERFAHRUNGEN NACH EINER DAS PHANTOM ORCHARD VERGEWALTIGUNG 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF ORCHESTRA 2011 BEI DEN Von Grace Yoon 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DONAUESCHINGER MUSIKTAGEN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT ENGELBERT HUMPERDINCK – Von Nina Polaschegg DIE VÖGEL (5/20) HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (1/5) 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Roman von Tarjei Vesaas Mit Jan Ritterstaedt ETÜDEN FÜR SCHERE – Aus dem Norwegischen von (Wiederholung von 9.05 Uhr) DIE ELEKTRONISCHE MUSIK VON Hinrich Schmidt-Henkel DIETER KAUFMANN Gelesen von Samuel Weiss Von Stefan Fricke

16 SEPTEMBER SEPTEMBER / OKTOBER

22.05 SWR2 FORUM 19.05 SWR2 TANDEM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT (Wiederholung von 17.05 Uhr) Was Menschen bewegt DIE VÖGEL (8/20) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Roman von Tarjei Vesaas (Wiederholung von 15.55 Uhr) Aus dem Norwegischen von 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Hinrich Schmidt-Henkel ENGELBERT HUMPERDINCK – 20.05 SWR2 THEMA MUSIK Gelesen von Samuel Weiss HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (2/5) DIE PEST IN DER MUSIK Mit Jan Ritterstaedt Von Ariane Huml 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 9.05 Uhr) 21.05 SWR2 NOWJAZZ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell FREIBURGER BASS-SÄULE – DIETER 17.05 SWR2 FORUM MI. 29. SEPTEMBER ILG ZUM 60. GEBURTSTAG 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Günther Huesmann 19.05 SWR2 TANDEM 8.30 SWR2 WISSEN 22.05 SWR2 FORUM Was Menschen bewegt (Wiederholung von 17.05 Uhr) SÜCHTIG NACH SCHMERZMITTELN – 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK DIE OPIAT-KRISE IN DEN USA 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF (Wiederholung von 15.55 Uhr) Von Julia Kastein 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 20.05 SWR2 MUSIKPASSAGEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE ENGELBERT HUMPERDINCK – INTERNATIONAL MUSIC – DIE ENTE ENGELBERT HUMPERDINCK – HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (3/5) LÄSST GRÜSSEN HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (3/5) Mit Jan Ritterstaedt Von Bernd Gürtler Mit Jan Ritterstaedt (Wiederholung von 9.05 Uhr) 21.05 SWR2 JETZTMUSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK #ZUSAMMENSPIELEN – HEIMSTUDIO Musik. Meinung. Perspektiven. DO. 30. SEPTEMBER ROBIN HOFFMANN 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Zwei Begehungen: Deutsche Kammerphilharmonie 8.30 SWR2 WISSEN I. Musikmesse 2009 Bremen MAGERSUCHT – THERAPIEN GEGEN II. Lüneburger Heide Maximilian Hornung (Violoncello) DIE ESSSTÖRUNG Elektroakustische Komposition Leitung: David Zinman Von Franziska Hochwald (2020/21) Igor Strawinsky: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 22.05 SWR2 FORUM Concerto in D (Wiederholung von 17.05 Uhr) Robert Schumann: ENGELBERT HUMPERDINCK – Violoncellokonzert a-Moll op. 129 HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (4/5) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Johann Sebastian Bach: Mit Jan Ritterstaedt 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Bourree aus Violoncello-Suite Nr. 3 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK ENGELBERT HUMPERDINCK – C-Dur BWV 1009 Musik. Meinung. Perspektiven. HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (4/5) (Konzert vom 16. März 2019 in der 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Mit Jan Ritterstaedt Stadthalle in Heidelberg) ZUM 25. GEBURTSTAG DES (Wiederholung von 9.05 Uhr) // L’ORFEO BAROCKORCHESTERS Mel Bonis: Georg Christoph Wagenseil: Septett op. 72 Sinfonie B-Dur WV 438 FR. 01. OKTOBER Mittglieder des SWR Symphonie- Johann Sebastian Bach: orchesters „Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn“, 8.30 SWR2 WISSEN Richard Strauss: Arie für Sopran, Streicher und Basso IBRAHIM BÖHME – DDR-POLITIKER, „Traumlicht“ continuo BWV 1127 BÜRGERRECHTLER, STASI-SPITZEL Singer Pur Dorothee Mields (Sopran) Von Gregor Papsch Georges Bizet: Christoph Willibald Gluck: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE L’Arlésienne-Suite Suite Nr. 1 Sinfonie für 2 Flöten, 2 Oboen, ENGELBERT HUMPERDINCK – Kammerorchester Basel, Leitung: 2 Hörner und Streicher G-Dur HÄNSEL, GRETEL UND MEHR (5/5) Christopher Hogwood Georg Philipp Telemann: Mit Jan Ritterstaedt Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Oboe d’amore, Streicher „Don Giovanni“, Arie der Zerlina 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK und Basso continuo e-Moll Musik. Meinung. Perspektiven. (1. Akt), Bearbeitung TWV 51:e2 Emmanuel Pahud (Flöte), Andreas Johann Christian Bach: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Ottensamer (Bassetthorn), „Salve Regina“ für Sopran, 2 Flöten, Ensemble L’ornamento: Kammerakademie Potsdam 2 Oboen, 2 Hörner, Streicher und Juliane Heutjer (Blockflöte) Maurice Ravel: Orgel F-Dur Katharina Heutjer (Barockvioline), Rapsodie espagnole Emma Kirkby (Sopran) Jonathan Pesec (Barockvioloncello) London Symphony Orchestra, Johann Caspar Ferdinand Fischer: Sebastian Wienand (Cembalo) Leitung: André Previn Suite für Streicher und Basso Antonio Vivaldi: 15.05 SWR2 LEBEN continuo a-Moll op. 1 Nr. 2 Concerto für Blockflöte, Violine und VON FRAU ZU MANN ZU FRAU – DIE Wolfgang Amadeus Mozart: Basso continuo a-Moll aus „L’Estro GESCHICHTE EINER DETRANSITION „Misero! o sogno – Aura, che intorno“, armonico“ op. 3 Von Ina Jackson und Kristine Rezitativ und Arie für Tenor und Georg Philipp Telemann: Kretschmer Orchester KV 431 Trio-Sonate für Flöte, Violine und Basso continuo F-Dur TWV 42:F7 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Christoph Prégardien (Tenor) Antonio Vivaldi: DIE VÖGEL (7/20) Georg Christoph Wagenseil: Konzert für Flöte, Streicher und Basso Roman von Tarjei Vesaas Sinfonie B-Dur WV 441 continuo D-Dur RV 428 „Il Gardellino“ Aus dem Norwegischen von L’Orfeo Barockorchester, Leitung: (Konzert vom 21. August 2008 in Hinrich Schmidt-Henkel Michi Gaigg St. Antonius, Mainz) Gelesen von Samuel Weiss (Aufnahmen aus den SWR Studios) // 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.05 SWR2 LEBEN Robert Schumann: 50 JAHRE BAFÖG – EINE ERFOLGS- 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 GESCHICHTE? Andrej Bielow (Violine), Adrian 17.05 SWR2 FORUM Von Leila Knüppel Brendel (Violoncello), Kit Armstrong 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Klavier)

17 OKTOBER

Peter Tschaikowsky: Niccolò Jommelli: anschließend: Serenade für Streichorchester C-Dur „Pelope“, Arie Pelope (2. Akt) Werkstattgespräch mit den Autoren op. 48 Filippo Mineccia (Countertenor), sowie Musik von Alfred 23 Harth Deutsche Staatsphilharmonie Rhein- Nereydas, Leitung: Javier Illán land-Pfalz, Leitung: Michael Francis Jean-Philippe Rameau: Johannes Brahms: „Les Boréades“, Entrée de Polymnie SO. 03. OKTOBER Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 (4. Akt) A-Dur op. 100 Pygmalion, Leitung: Raphaël Pichon 8.03 SWR2 KANTATE Tianwa Yang (Violine), Nicholas Jean-Philippe Rameau: Johann Sebastian Bach: Rimmer (Klavier) „Hippolyte et Aricie“, Arie des Thesée „Gott soll allein mein Herze haben“ 15.05 SWR2 FEATURE (2. Akt) BWV 169 DAS KLIMA, DAS WOHNEN UND Stéphane Degout (Bariton), Mathias Bernarda Fink (Mezzosopran), DAS HOLZ – DIE VISION VOM Vidal (Countertenor), Thomas Dolié Vocalconsort Berlin, Freiburger BAUHAUS DER ERDE (Tenor), Nicolas Courjal (Bass), Barockorchester, Leitung: Petra Von David von Westphalen Pygmalion, Leitung: Raphaël Pichon Müllejans Christoph Willibald Gluck: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 8.30 SWR2 WISSEN: AULA „Armide“, Szene des Ubald (1. Akt) DIE GENSCHERE – EINE 17.05 SWR2 FORUM Stéphane Degout (Bass), Stanislas EINSCHNEIDENDE REVOLUTION 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS de Barbeyrac (Tenor), Pygmalion, IN DER MEDIZIN Leitung: Raphaël Pichon Gespräch mit Toni Cathomen 19.05 SWR2 TANDEM Christoph Willibald Gluck: Musik – Neues aus Pop und Jazz aus „Armide“, Szene und Arie der Armide 9.03 SWR2 MATINEE aller Welt (2. Akt) Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Annette Dasch (Sopran), Bayerische (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Kammerphilharmonie, Leitung: per Mail: [email protected]) Dolby Digital 5.1 David Syrus 12.05 SWR2 GLAUBEN 20.05 SWR2 ABENDKONZERT Christoph Willibald Gluck: EINE LIEBE ZWISCHEN OST UND WEST SWR SYMPHONIEORCHESTER „Iphigénie en Tauride“, Arie des NACH DER WENDE IN DEUTSCHLAND Leitung: Teodor Currentzis Pylade (2. Akt) Von Ine Dippmann (Konzert vom 10. September 2021 in Nicolai Gedda (Tenor), Orchestre #Zusammenhalten der Stuttgart Liederhalle) du la Société des Concerts du 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT 22.05 SWR2 VOR ORT Conservatoire, Leitung: Georges DAS DANKE-KONZERT DES KEIN ENDE DER GESCHICHTE – Prêtre SWR SYMPHONIEORCHESTERS EVA MENASSE ÜBER IHREN ROMAN Christoph Willibald Gluck: Leitung: Michael Sanderling „DUNKELBLUM“ „Iphigénie en Tauride“, Gavotte, Peter Tschaikowsky: Moderation: Alexander Wasner 2. Akt, Bearbeitung Polonaise aus (Aufzeichnung vom 27. September Ragna Schirmer (Klavier) der Oper „Eugen Onegin“ 2021 aus dem Staatstheater Mainz) 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Peter Tschaikowsky: Moderation: Marie-Christine Werner 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Romeo und Julia, Fantasie-Ouver- ENGELBERT HUMPERDINCK – HÄNSEL, 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN türe nach William Shakespeare für GRETEL UND MEHR (5/5) DANIEL KEHLMANN, SCHRIFTSTELLER Orchester Mit Jan Ritterstaedt Im Gespräch mit Leonie Berger Igor Strawinsky: (Wiederholung von 9.05 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Zirkus-Polka Igor Strawinsky: 19.05 SWR2 KRIMI L’oiseau de feu, Suite aus dem Ballett DOBERSCHÜTZ UND DIE LETZTE SA. 02. OKTOBER für Orchester, Fassung 1919 STAATSJAGD (1/2) (Konzert vom 16. Juli 2021 in der Von Tom Peuckert 8.30 SWR2 WISSEN Stuttgarter Liederhalle) Mit: Felix Goeser, László I. Kish, SCHÜCHTERN, ABER SELBSTBE- 14.05 SWR2 SPIELRAUM – HÖRSPIEL WUSST – INTROVERTIERTE KINDER Thomas Arnold, Heike Warmuth, KASPERL UND DIE DICKE PRINZESSIN STÄRKEN Nadja Engelbrecht u. a. ODER KASPERL UND DIE DÜNNEN Von Andrea Lueg Musik: Jean-Boris Szymczak Regie: Thomas Leutzbach BAUERN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Produktion: WDR 2020) Von Elfriede Jelinek JAZZ ACROSS THE BORDER Mit: Hans Clarin, Stefan Wigger, Mit Günther Huesmann 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Martina Krauel, Ilse Neubauer, Pavel Kolesnikov (Klavier) Heinz Schmidt, Ernst Jacobi, 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Ludwig van Beethoven: Ursula Dirichs u. v. a. Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109 Musik: Peter Zwetkoff Zum kostenlosen Download unter Robert Schumann: Regie: Otto Düben SWR2.de „Kinderszenen“ op. 15 (Produktion: SDR 1974) Johann Sebastian Bach: 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA (siehe Seite 15) Musik. Gespräche. Gäste. Goldberg-Variationen BWV 988 Am Mikrofon: Martin Hagen (Aufnahme vom 31. Juli 2021 im 15.05 SWR2 ZUR PERSON SWR Studio Kaiserslautern) DER KOMPONIST JOHN CORIGLIANO 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Fanny Opitz Niccolò Jommelli: 22.03 SWR2 JAZZTIME Ciaccona op. 5 Nr. 13 MELOS MIT TIEFGANG – 16.05 SWR2 ALTE MUSIK Cappella de’Turchini, Leitung: DER NORWEGISCHE TUBIST UND NEUE CDS Antonio Florio BASSTROMPETER DANIEL HERSKEDAL Vorgestellt von Bettina Winkler Niccolò Jommelli: Von Thomas Loewner 17.05 SWR BESTENLISTE „Attilio Regolo“, Arie des Attilia 23.03 SWR2 OHNE LIMIT 30 KRITIKER*INNEN. 10 BÜCHER. (3. Akt) SWEET PARIS (BIS 2 UHR) 1 LISTE Joyce DiDonato (Mezzosopran), Il Von Alfred 23 Harth und Peter Fey Aus der Jury diskutieren die pomo d’oro, Leitung: Maxim Musik und Realisation: Literaturkritiker*innen Emelyanychev Alfred 23 Harth / Peter Fey Nicola Steiner, Eberhard Falcke und (Produktion: SWR 2021 – Ursendung) Klaus Nüchtern über ausgewählte Bücher

18 OKTOBER OKTOBER

Moderation: Carsten Otte Gustav Holst: Henry Purcell: (Aufzeichnung vom 29. September Bläserquintett As-Dur op. 14 Fantasia „Three parts upon a ground“ 2021 im Kiesel im K42 in Friedrichs- Ensemble arabesques Les Musiciens de Saint-Julien, hafen) Nino Rota: Leitung: François Lazarevitch 18.20 SWR2 HÖRSPIEL Musik zum Film „Der Leopard“ Anonymus: DIE ENTGIFTUNG DES MANNES Orquesta Ciudad de Granada, „Walk my beloved“ Radiokomödie in zehn Szenen Leitung: Josep Pons Julie Fowlis (Singstimme), Nicola Von Holger Böhme 15.05 SWR2 LEBEN Benedetti (Violine), Phil Cunningham Mit: Carina Wiese, Anja Schneider, DAVID GEGEN GOLIATH IN (Akkordeon), Tony Byrne (Gitarre), Corinna Waldbauer und Alexander MARSEILLE – KAMPF UM EIN Ewen Vernal (Kontrabass) Terhorst MCDONALD’S RESTAURANT Giovanni Porta: Regie: Stefan Kanis Von Annika Erichsen Sinfonia D-Dur (Produktion: MDR 2019) Akademie für Alte Musik Berlin, 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Leitung: Georg Kallweit 19.16 SWR2 JAZZ DIE VÖGEL (9/20) Gerónimo Giménez y Bellido: GESCHICHTE EINES JAZZ- Roman von Tarjei Vesaas „La boda de Luis Alonso“, Intermezzo, STANDARDS (35): JUST ONE OF THOSE Aus dem Norwegischen von Bearbeitung THINGS Hinrich Schmidt-Henkel Xavier de Maistre (Harfe), Lucero Von Hans-Jürgen Schaal Gelesen von Samuel Weiss Tena (Kastagnetten) 20.03 SWR2 OPER 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Michail Glinka: GAETANO DONIZETTI: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Spanische Ouvertüre Nr. 1 „LUCIA DI LAMMERMOOR“ BBC Philharmonic, Leitung: Wassilij Dramma tragico in 3 Akten 17.05 SWR2 FORUM Sinaiskij Enrico Ashton: Massimo Cavalletti 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Charles Oberthür: Lucia, seine Schwester: Irina Lungu 19.05 SWR2 TANDEM Duett über Themen aus La Sonnam- bula Edgardo di Ravenswood: Was Menschen bewegt Piotr Beczala Duo Praxedis Lord Arturo Bucklaw: Andrew Owens 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Johann Joseph Fux: Raimondo Bidebent, Lucias Erzieher: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Suite C-Dur Oleg Tsibulko 20.05 SWR2 ABENDKONZERT Freiburger Barockorchester, Leitung: Alisa, Lucias Kammerdame: MAINZER MUSIKSOMMER 2021 Gottfried von der Goltz Roswitha Christina Müller Aris Quartett: 15.05 SWR2 LEBEN Normanno, Hauptmann: Iain Milne Anna Katharina Wildermuth, DIE VERTREIBUNG IN MIR – MEINE Chor der Oper Zürich Noémi Zipperling (Violine) SUDETENDEUTSCHE OMA UND ICH Philharmonia Zürich Caspar Vinzens (Viola) Von Manuel Hollenweger Leitung: Speranza Scappucci Lukas Sieber (Violoncello) (Aufführung vom 20. Juni 2021 im Ludwig van Beethoven: 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DIE VÖGEL (10/20) Opernhaus Zürich) Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 Roman von Tarjei Vesaas Erwin Schulhoff: 23.03 SWR2 ESSAY Aus dem Norwegischen von 5 Stücke für Streichquartett FREI SEIN UND VERSTRICKT – EINE Hinrich Schmidt-Henkel Felix Mendelssohn Bartholdy: ORDNUNG FÜR DIE WELT Gelesen von Samuel Weiss Von Yannick Han Biao Federer Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1 (Konzert vom 23. Juli im 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Kurfürstlichen Schloss, Mainz) MO. 04. OKTOBER 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 22.05 SWR2 FORUM 17.05 SWR2 FORUM (Wiederholung von 17.05 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 8.30 SWR2 WISSEN 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF SEXKAUF VERBIETEN? – DER STREIT 19.05 SWR2 TANDEM UM PROSTITUTION IN DEUTSCHLAND 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Was Menschen bewegt „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – Von Eva Hoffmann, Nick Jaussi und 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Bartholomäus Laffert DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (1/5) Mit Nele Freudenberger (Wiederholung von 15.55 Uhr) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 9.05 Uhr) 20.05 SWR2 JAZZ SESSION „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – HOMZONE – JAZZ IN SÜDWEST. DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (1/5) 50 JAHRE CLUB W71 IN WEIKERSHEIM Mit Nele Freudenberger DI. 05. OKTOBER Von Julia Neupert 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Musik. Meinung. Perspektiven. 8.30 SWR2 WISSEN MAGAZIN 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT SPIONAGE – ROMAN UND REALITÄT Von Michael Rebhahn Von Imogen Rhia Herrad La Voce Strumentale 22.05 SWR2 FORUM Igor Bobovich (Violoncello) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 17.05 Uhr) Leitung und Violine: „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – Dmitry Sinkovsky DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (2/5) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Jean-Marie Leclair: Mit Nele Freudenberger 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Ouvertüre Nr. 3 A-Dur op.13 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – Joseph Bodin de Boismortier: Musik. Meinung. Perspektiven. DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (2/5) Cellokonzert in D-Dur op. 26/6 Mit Nele Freudenberger Elisabeth Jacquet de La Guerre: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Wiederholung von 9.05 Uhr) „Céphale und Procris“, Ballettsuite Mariani Klavierquartett Antonio Vivaldi: Ludwig van Beethoven: Die vier Jahreszeiten op. 8 Klavierquartett Es-Dur op. 16 MI. 06. OKTOBER (Konzert vom 1. Juni 2021 in der Emilie Mayer: Deutschen Kirche in Stockholm) Klavierquartett Es-Dur 8.30 SWR2 WISSEN // (Konzert vom 29. September 2019 im SCHIFFSWRACKS AM MEERES- Franz Schreker: Ettlinger Schloss) GRUND – ÖKOSYSTEME MIT „Waldeinsamkeit“ GEFÄHRLICHER LADUNG Benjamin Appl (Bariton), James Von Marko Pauli Baillieu (Klavier)

19 OKTOBER

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (3/5) DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (4/5) DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (5/5) Mit Nele Freudenberger Mit Nele Freudenberger Mit Nele Freudenberger 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Musik. Meinung. Perspektiven. Musik. Meinung. Perspektiven. Musik. Meinung. Perspektiven. 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT ROSSINI IN WILDBAD 2021 Le Concert Olympique Deutsche Staatsphilharmonie „Starke Frauen“ Kristian Bezuidenhout (Klavier) Rheinland-Pfalz Diana Haller (Mezzosopran) Leitung: Jan Caeyers Joseph Moog (Klavier) Philharmonisches Orchester Krakau Ludwig van Beethoven: Leitung: Karl-Heinz Steffens Leitung: Antonino Fogliani Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Maurice Ravel: Joseph Haydn: Klaviersonate c-Moll op. 13 „Grande „Pavane pour une infante défunte“, „Berenice, che fai“, Kantate für Sonate Pathétique Fassung für Orchester Sopran und Orchester Hob. XXIVa:10 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Anton Rubinstein: Giovanni Simone Mayr: (Konzert vom 19. Dezember 2019 Klavierkonzert Nr. 4 d-Moll op. 70 „Ero“, Kantate für Mezzosopran und im Forum am Schlosspark in (Konzert vom 16. April 2011 in der Orchester Ludwigsburg) Rheingoldhalle, Mainz) Joseph Haydn: 15.05 SWR2 LEBEN // Sinfonie D-Dur Nr. 104 „Londoner WER IST SCHON PERFEKT? – Luigi Cherubini: Sinfonie“ EINE TÄNZERIN KÄMPFT GEGEN Streichquintett Nr. 1 e-Moll Gioacchino Rossini: SCHUBLADENDENKEN Mitglieder der Deutschen Radio Phil- Giovanna d’ Arco, Kantate für Von Miriam Staber harmonie Saarbrücken Kaiserslautern Contralto und Klavier, Orchester- Richard Strauss: fassung 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Vier letzte Lieder AV 150 (Konzert vom 14. Juli in Bad Wildbad) DIE VÖGEL (12/20) Genia Kühmeier (Sopran), Deutsche Roman von Tarjei Vesaas Radio Philharmonie Saarbrücken 15.05 SWR2 LEBEN Aus dem Norwegischen von JUNG, SCHWARZ UND DOCH KEIN Kaiserslautern, Leitung: Christoph Hinrich Schmidt-Henkel Poppen FAN VON BLACK LIVES MATTER Gelesen von Samuel Weiss Von Rebecca Hillauer Robert Schumann: 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Kinderszenen op. 15 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Strephen Kovacevich (Klavier) DIE VÖGEL (11/20) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Roman von Tarjei Vesaas 17.05 SWR2 FORUM 15.05 SWR2 FEATURE LAUSCHEN OB SEIN HERZ NOCH Aus dem Norwegischen von 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Hinrich Schmidt-Henkel SCHLÄGT – KRANK OHNE KRANKEN- Gelesen von Samuel Weiss 19.05 SWR2 TANDEM VERSICHERUNG Was Menschen bewegt Von Marie von Kuck 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Produktion: SWR/Dlf 2021) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Wiederholung von 15.55 Uhr) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM 20.05 SWR2 MUSIKGLOBAL 17.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS SYNJE NORLAND – IM WILDEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS NORDEN Von Ariane Huml 19.05 SWR2 TANDEM 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Musik – Neues aus Pop und Jazz aus 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK HÖLDERLIN-LIEDER VON EISLER UND aller Welt (Wiederholung von 15.55 Uhr) HAMEL Hanns Eisler: 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 20.05 SWR2 LOST IN MUSIC Hölderlin-Fragmente für Singstimme Dolby Digital 5.1 DER TÄNZER UND CHOREOGRAF und Klavier (1943) 20.05 SWR2 ABENDKONZERT VACLAV NIJINSKY Peter Michael Hamel: FREIBURGER BAROCKORCHESTER Von Ines Pasz So kam ich unter die Deutschen; Lied SAISONERÖFFNUNGSKONZERT 21.05 SWR2 NOWJAZZ für lyrischen Tenor (mit Perkussion) ROYAL! EMMA-JEAN THACKRAY – FUTURE und präpariertes Klavier (2013 – 16) Georg Muffat: SOUND OF LONDON Daniel Behle (Tenor) Concerto grosso Nr. 8 F-Dur Coronatio Von Niklas Wandt Jan Philip Schulze (Klavier) Augusta (Konzert vom 1. Juni 2021 im 22.05 SWR2 FORUM Michel-Richard Delalande: Mozartsaal der Stuttgarter (Wiederholung von 17.05 Uhr) Liederhalle) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Antonio Caldara: 22.05 SWR2 FORUM Te Deum 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 17.05 Uhr) Georg Friedrich Händel: „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – Coronation Anthems HWV 258 – 261 DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (3/5) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF // Mit Nele Freudenberger 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Vox luminis (Wiederholung von 9.05 Uhr) „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – Freiburger Barockorchester DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (4/5) Leitung: Lionel Meunier & Mit Nele Freudenberger Gottfried von der Goltz DO. 07. OKTOBER (Wiederholung von 9.05 Uhr) (Konzert vom 29. September 2021 im Konzerthaus Freiburg) 8.30 SWR2 WISSEN DIE „WÜRDE“ DES MENSCHEN – MEHR FR. 08. OKTOBER 22.05 SWR2 VOR ORT ALS EINE SCHÖNE IDEE? NACHT DER POET:INNEN – Von Anat Kalman 8.30 SWR2 WISSEN EIN ABEND DER KOMISCHEN RUDOLF VIRCHOW – GENIALER LITERATUR (1/2) ARZT UND UMSTRITTENER ANTHRO- Mit: Franziska Wanninger, Eva Karl POLOGE Faltermeier, Sebastian 23 Von Andrea Lueg Live-Musik: Sharova

20 OKTOBER OKTOBER

Moderation: Jess Jochimsen 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Monteverdi Chor, Englische Barock- (Aufnahme vom 9. Juli 2021 im Moderation: Silke Arning solisten, Leitung: John Eliot Gardiner Schloß Großlaupheim) 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Johann Sebastian Bach: 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE SASHA WALTZ, CHOREOGRAFIN „Wo soll ich fliehen hin“ BWV 694 „MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN – Im Gespräch mit Natali Kurth Christian Brembeck (Orgel) DAS ESSEN IN DER MUSIK“ (5/5) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Mit Nele Freudenberger AMEISEN SIND INTELLIGENTE (Wiederholung von 9.05 Uhr) 19.05 SWR2 KRIMI SKLAVENHALTER DOBERSCHÜTZ UND DIE LETZTE Gespräch mit Susanne Foitzik STAATSJAGD (2/2) SA. 09. OKTOBER Von Tom Peuckert 9.03 SWR2 MATINEE Mit: Felix Goeser, László I. Kish, Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Thomas Arnold, Heike Warmuth, (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 8.30 SWR2 WISSEN per Mail: [email protected]) PSYCHOTHERAPIE DIREKT Nadja Engelbrecht u. a. STUDIEREN – WAS BRINGT DIE Musik: Jean-Boris Szymczak 12.05 SWR2 GLAUBEN REFORM DES PSYCHOLOGIE- Regie: Thomas Leutzbach BIBELTREU UND KINDERFREUNDLICH STUDIUMS? (Produktion: WDR 2020) Zu Besuch in der christlichen Von Martina Senghas 20.03 SWR2 ABENDKONZERT US-Retortenstadt Ave Maria Von Guido Meyer 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE „KLINGENDE RESIDENZ“ 2021 IN DAS RÄTSEL RASTATT 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT Mit Katharina Eickhoff Konradin Kreutzer: Gustav Mahler: „Gesänge aus Goethe’s Faust“ Lieder eines fahrenden Gesellen, 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Elisabeth Verhoeven (Sprecherin), Liederzyklus für Singstimme und Am Mikrofon: Martin Falk Natasha Schnur (Sopran), Martin Orchester Zum kostenlosen Download unter Platz (Tenor), Marcel Brunner (Bass), (Bariton), SWR2.de Anne Le Bozec (Klavier), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Vocalensemble Rastatt, Leitung: des SWR, Leitung: Eliahu Inbal Musik. Gespräche. Gäste. Holger Speck Franz Liszt: Am Mikrofon: Doris Blaich (Konzert vom 23. Juli Ahnensaal „Dante Phantasie“ 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Schloss Rastatt) Igor Levit (Klavier) Umberto Giordano: 22.03 SWR2 JAZZTIME Giuseppe Verdi: „André Chénier“, Arie des Chénier VATER DES KUBANISCHEN JAZZ – Pater noster (1. Akt) DEM PIANISTEN CHUCHO VALDES SWR Vokalensemble Stuttgart, Piotr Beczala (Tenor), Orquestra de ZUM 80. GEBURTSTAG Leitung: Marcus Creed la Comunitat Valenciana, Leitung: Von Henry Altmann Franz Schubert: Marco Boemi Variationen für Flöte und Klavier 1700 Jahre jüdisches Leben in e-Moll über „Trockene Blumen“ D 802 Giacomo Puccini: Deutschland „Tosca“, Arie des Cavaradossi (3. Akt) Johanna Dömötör (Flöte), Angelika Piotr Beczala (Tenor), Orquestra de 23.03 SWR2 OHNE LIMIT (BIS 4 UHR) Merkle (Klavier) la Comunitat Valenciana, Leitung: WE LOVE ISRAEL (STAFFEL 1 UND 2) 14.05 SWR2 FEATURE Marco Boemi Ein Hörspiel-Serial von DAS PATENT – SERIE ÜBER DAS Jules Massenet: Noam Brusilovsky und Ofer Waldman ERFINDEN (1/4) „ Manon“, Duett Manon – Des Grieux Staffel 1 + 2 Von Melina von Gagern und (3. Akt) Mit Stephan Wolf-Schoenburg, Johanna Rubinroth Piotr Beczala (Tenor), Diana Damrau Orit Nahimas, Jerry Hoffman, (siehe Seite 18) (Sopran), Orchestre de l’Opéra Anna Stieblich, Aviva Joel, Dor Aloni, Tobias Herzberg, Jeff Willbusch u. a. 15.05 SWR2 ZUR PERSON National de Lyon, Leitung: Alain DER RUSSISCHE PIANIST Altinoglu Sowie Martin Niemöller, Marlene Dietrich und weiteren Originalton- JEWGENY KISSIN Giuseppe Verdi: Von Hildburg Heider „La Traviata“, Duett Violetta – stimmen aus Deutschland und Israel Alfredo (1. Akt) Komposition: Tobias Purfürst / 16.05 SWR2 ALTE MUSIK Anja Harteros (Sopran), Piotr Beczala Yair Elazar Glotman CHIARA MARGARITA COZZOLANI – (Tenor), Bayerisches Staatsorchester, Regie: Noam Brusilovsky KOMPONIERENDE NONNE IN DER Leitung: Zubin Mehta Dramaturgie: Manfred Hess BAROCKZEIT Emmerich Kálmán: (Produktion: SWR 2018/2019 mit Von Doris Blaich „Gräfin Mariza“, Lied des Tassilo freundlicher Unterstützung des 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN (1. Akt) ARD-Büros Tel Aviv und in Koopera- Redaktion und Moderation: Piotr Beczala (Tenor), Royal tion mit Deutschlandradio) Katharina Borchardt // Philharmonic Orchestra, Leitung: 18.20 SWR2 HÖRSPIEL Lukasz Borowicz Anschließend: „Herbst 2021. Corona. Altert Liebe DER TOD DES IWAN ILJITSCH Benjamin Godard: Hörspiel von Noam Brusilovsky „Berceuse“ nicht?“ Eine Reflexion zum Projekt von Nach der gleichnamigen Novelle von Piotr Beczala (Tenor), Leo Tolstoi The Philharmonics Ofer Waldman und Noam Brusilovsky (Produktion: SWR 2021 – Ursendung) Mit: Carina Braunschmidt, Dor Aloni, Peter Tschaikowsky: Florentine Krafft, Nico Delpy, „Jolanthe“, Finale (Tutti) (1. Akt) Gabriel Schneider Anna Netrebko (Sopran), Piotr SO. 10. OKTOBER Musik: Antonia Beeskow Beczala (Tenor), Mikhail Kit (Bass), Regie: Noam Brusilovsky Alexei Markov (Bariton), Alexander (Produktion: Dlf/SWR 2019) Gergalow (Bariton), Andrei Zorin 8.03 SWR2 KANTATE (Tenor), Fjodor Kuznetsov (Bass), Johann Sebastian Bach: 19.30 SWR2 MEHRSPUR. RADIO Natalia Evstafieva (Mezzosopran), „Wo soll ich fliehen hin“ BWV 5 REFLEKTIERT Eleonora Vindau (Sopran), Ekaterina Joanne Lunn (Sopran), William Mit Wolfram Wessels Sergeeva (Mezzosopran), Towers (Countertenor), James Orchester des Mariinskij-Theaters Gilchrist (Tenor), Peter Harvey (Bass), St. Petersburg, Leitung: Walerij Gergiew

21 OKTOBER

20.03 SWR2 SPEZIAL – LIVE 19.05 SWR2 TANDEM Carl Philipp Emanuel Bach: EIN JAHRHUNDERT GEGENWART Was Menschen bewegt Flötenkonzert d-Moll Wq 22 – 100 JAHRE DONAUESCHINGER 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Christoph Huntgeburth (Traversflöte), MUSIKTAGE MIT STUDIOGÄSTEN, (Wiederholung von 15.55 Uhr) Akademie für Alte Musik Berlin, BEITRÄGEN UND MUSIK Leitung: Stephan Mai Am Mikrofon: Michael Rebhahn und 20.05 SWR2 ABENDKONZERT Astor Piazzolla: Leonie Reineke LUDWIGSBURGER SCHLOSSFEST- Coral (Live aus Baden-Baden) SPIELE Operassion Barbara Hannigan (Sopran) 23.03 SWR2 ESSAY Antonín Dvořák: Coline Dutilleul (Mezzosopran) „Bestimmung“ aus „Mährische ENTGRENZUNG IM SITZEN? ÜBER Charles Sy (Tenor) FESTIVALS, INSBESONDERE SOLCHE Duette“ op. 20 Douglas Williams (Bassbariton) Vojtech Spurný (Klavier), Simona FÜR NEUE MUSIK Orchester der Ludwigsburger Von Christian Grüny Saturová (Sopran), Petr Nekoranec Schlossfestspiele (Tenor) Leitung: Barbara Hannigan Zoltán Kodály: MO. 11. OKTOBER „Bright Lights“ Tänze aus Galánta Igor Strawinsky: SWR Rundfunkorchester Kaisers- Auszüge aus „Pulcinella“ lautern, Leitung: Grzegorz Nowak 8.30 SWR2 WISSEN Joseph Haydn: FRÜHE KULTUREN IM KLIMASTRESS Sinfonie Nr. 90 C-Dur 15.05 SWR2 LEBEN UND IHRE ANTWORTEN AUF HITZE, George Gershwin: ZWISCHEN TRAUMA UND DÜRRE UND KÄLTE „Girl Crazy“, Suite arrangiert für POLITISIERUNG – DAS HOLOCAUST- Von Volkart Wildermuth Sopran und Orchester von Bill Elliott GEDENKEN IN ISRAEL 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Konzert vom 4. Juli 2021 im Forum Von Sarah Hofmann MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE am Schlosspark, Ludwigsburg) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT EINES GEFÜHLS (1/5) // DIE VÖGEL (14/20) Mit Sylvia Roth anschließend: Roman von Tarjei Vesaas 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Salomon Jadassohn: Aus dem Norwegischen von Musik. Meinung. Perspektiven. Klavierquintett Nr. 1 c-Moll op. 70 Hinrich Schmidt-Henkel Mila Georgieva, Gabriele Turck Gelesen von Samuel Weiss 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Violine) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Camerata Bern Paul Pesthy (Viola) Sergio Azzolini (Fagott und Leitung) Ulrike Hofmann (Violoncello) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Johann Anton Reichenauer: Robert Neumann (Klavier) 17.05 SWR2 FORUM Ouvertüre B-Dur Johann Friedrich Fasch: 22.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Konzert c-Moll (Wiederholung von 17.05 Uhr) 19.05 SWR2 TANDEM Johann Anton Reichenauer: 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Was Menschen bewegt Fagottkonzert g-Moll 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Antonio Vivaldi: MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE (Wiederholung von 15.55 Uhr) Konzert D-Dur RV 564 EINES GEFÜHLS (1/5) (Konzert vom 7. Februar 2021 im 20.05 SWR2 JAZZ SESSION Mit Sylvia Roth JAZZ BEI DEN DONAUESCHINGER Paul Klee Center in Bern) (Wiederholung von 9.05 Uhr) // MUSIKTAGEN – DONAU.PHON Sandro Blumenthal: Von Harry Lachner „Non pensare a me!“, Lied DI. 12. OKTOBER 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Sophie Klußmann (Sopran), Oliver DONAUESCHINGEN GLOBAL: VON Triendl (Klavier) 8.30 SWR2 WISSEN TEHERAN NACH KARIO Claude Debussy: TOTE HAUSTIERE – ENTSORGEN ODER Von Kamila Metwaly Marche écossaise sur un thème BEERDIGEN? 22.05 SWR2 FORUM populaire Von Jochen Steiner (Wiederholung von 17.05 Uhr) Royal Scottish National Orchestra, Leitung: Stéphane Denève 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Ernest Chausson: MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Konzert für Violine, Klavier und EINES GEFÜHLS (2/5) MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE Streichquartett D-Dur op. 21 Mit Sylvia Roth EINES GEFÜHLS (2/5) Isabelle Faust (Violine), Alexander 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Sylvia Roth Melnikov (Klavier), Salagon Quartett Musik. Meinung. Perspektiven. (Wiederholung von 9.05 Uhr) Alexander Borodin: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Polowetzer Tänze Ibert Trio: MI. 13. OKTOBER Anima Eterna, Leitung: Jos van Michael Dinnebier (Violine) Immerseel Kirsten Ecke (Harfe) 15.05 SWR2 LEBEN Markus Tillier (Violoncello) 8.30 SWR2 WISSEN WAS TUN?! – RADIOGESCHICHTEN Joseph Haydn: VITAMIN-D-PRÄPARATE – WEM DES DOKKA-WETTBEWERBS Klaviertrio Nr. 25 G-Dur NÜTZEN SIE WIRKLICH? Verschiedene Autorinnen und „All’Ongarese“, Bearbeitung Von Julia Smilga Autoren Béla Bartók: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 6 rumänische Volkstänze MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE DIE VÖGEL (13/20) Marcel Grandjany: EINES GEFÜHLS (3/5) Roman von Tarjei Vesaas Fantasie über ein Thema von Joseph Mit Sylvia Roth Aus dem Norwegischen von Haydn op. 31 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Hinrich Schmidt-Henkel Henriette Renie: Musik. Meinung. Perspektiven. Gelesen von Samuel Weiss Trio für Harfe, Violine und Violoncello Michail Glinka: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Romanze Trio Echnaton: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Konzert vom 22. November 2016 im Magali Mosnier (Flöte) SWR Studio Freiburg) Sarah Nemtanu (Violine) 17.05 SWR2 FORUM Lise Berthaud (Viola) sowie 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS François Salque (Violoncello)

22 OKTOBER OKTOBER

Ludwig van Beethoven: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Stephen Menotti (Posaune) Flötenserenade D-Dur op. 25 MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE Mark Lorenz Kysela (No-Input- Wolfgang Amadeus Mozart: EINES GEFÜHLS (4/5) Mixing-Board) Flötenquartett D-Dur KV 285 Mit Sylvia Roth Peter Veale (Lupofon) (Konzert vom 20. September 2015 im 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Leitung: Brad Lubman Bruchsaler Schloss) Musik. Meinung. Perspektiven. Annesley Black: // Abgefackelte wackelkontakte für Wilhelm Karl Fitzenhagen: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Lupofon, No-Input-Mixing-Board und Violoncellokonzert Nr. 1 h-Moll op. 2 hr Sinfonieorchester Orchester (UA) Alban Gerhardt (Violoncello), Augustin Hadelich (Violine) Maja S. K. Ratkje: Deutsches Symphonie-Orchester Leitung: Andrés Orozco-Estrada Considering Icarus für Posaune und Berlin, Leitung: Stefan Blunier Felix Mendelssohn Bartholdy: kleines Orchester (UA) David Orlowsky: Hebridenouvertüre op. 26 Beat Furrer: North Jean Sibelius: Neues Werk für Orchester (UA) David Orlowsky Trio, Kammer- Violinkonzert d-Moll op. 47 (Liveübertragung aus der akademie Potsdam, Leitung: Judith Samuel Coleridge-Taylor: Donaueschinger Baar Sporthalle) Kubitz Louisiana Blues Strut (siehe Seite 4) Felix Mendelssohn Bartholdy: Joseph Kosma: 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Les feuilles mortes Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 (Konzert vom 27. Juni 2021 im MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE Yves Montand (Gesang) EINES GEFÜHLS (4/5) Georges Auric: Kloster Eberbach) // Mit Sylvia Roth Les fâcheux (Wiederholung von 9.05 Uhr) Deutsche Radio Philharmonie Jean-Philippe Rameau: Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: 3 Sätze aus der Suite e-Moll Christoph Poppen Alexandre Tharaud (Klavier) FR. 15. OKTOBER Frédéric Chopin: Arthur Sullivan: Variationen über „La ci darem la The long day closes SWR Vokalensemble Stuttgart, 8.30 SWR2 WISSEN mano“ B-Dur op. 2 DIE SEMPEROPER – DRESDENS Daniil Trifonov (Klavier) Leitung: Florian Helgath Antonio Vivaldi: POLITISCHE BÜHNE 15.05 SWR2 LEBEN Violoncellosonate Nr. 1 B-Dur RV 47 Von Joachim Meißner MEIN GROSSVATER UND DER SCHÖNE Roel Dieltiens (Violoncello), Ensemble 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE SCHEIN – EINE FAMILIENGESCHICHTE Explorations MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE AUS DEM KALTEN KRIEG (1/2) EINES GEFÜHLS (5/5) Von Benedikt Schwarzer 15.05 SWR2 LEBEN MEIN GROSSVATER UND DER SCHÖNE Mit Sylvia Roth 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT SCHEIN – EINE FAMILIENGESCHICHTE 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DIE VÖGEL (15/20) AUS DEM KALTEN KRIEG (2/2) Musik. Meinung. Perspektiven. Roman von Tarjei Vesaas Von Benedikt Schwarzer Aus dem Norwegischen von 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Hinrich Schmidt-Henkel 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Ensemble Armoniosa Gelesen von Samuel Weiss DIE VÖGEL (16/20) Antonio Vivaldi: Roman von Tarjei Vesaas Konzert für 4 Violinen, Streicher 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Aus dem Norwegischen von und Basso continuo h-Moll RV 580, 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Hinrich Schmidt-Henkel Fassung für Cembalo und Streicher L’Estro armonico op. 3 17.05 SWR2 FORUM Gelesen von Samuel Weiss 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Arcangelo Corelli: 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Sonate für Violine und Basso 16.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – continuo d-Moll op. 5 Nr. 12 „La 19.05 SWR2 TANDEM LIVE Was Menschen bewegt Follia“ FESTAKT 100 JAHRE DONAUES- (Konzert vom 12. August 2016 in 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK CHINGER MUSIKTAGE St. Antonius, Mainz) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Moderation: Markus Brock // 20.05 SWR2 THEMA MUSIK Quatuor Diotima Wolfgang Amadeus Mozart: ROTIERENDE AUFMERKSAM- Paul Hindemith: Klarinettenquintett A-Dur KV 581 KEIT – UNTERWEGS IN DER WELT Streichquartett Nr. 3 op.16 „Stadler-Quintett“ DER ETÜDEN Mikołaj Laskowski: Sebastian Manz (Klarinette), Von Hans Ackermann Transnatural#2: Life-Like 3D® Ocean Gémeaux Quartett Series für Streichquartett und Ludwig van Beethoven: 21.05 SWR2 NOWJAZZ Elektronik (UA) „RAMBLIN’ BIRD“ – DER GITARRIST Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 (Liveübertragung aus dem CHRISTOPH NEUHAUS IM GESPRÄCH Jonathan Biss (Klavier), Deutsche Strawinsky Saal der Donauhallen) MIT GÜNTHER HUESMANN Radio Philharmonie Saarbrücken (siehe Seite 4) Von Günther Huesmann Kaiserslautern, Leitung: Christian 18.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – Vásquez 22.05 SWR2 FORUM LIVE Josef Suk: (Wiederholung von 17.05 Uhr) JACK QUARTET Klaviertrio c-Moll op. 2 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF SWR Vokalensemble Andrej Bielow (Violine), Adrian 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Leitung: Yuval Weinberg Brendel (Violoncello), Kit Armstrong MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE Chaya Czernowin: (Klavier) EINES GEFÜHLS (3/5) Unhistoric Acts für Chor und Streich- Frédéric Chopin: Mit Sylvia Roth quartett (UA) Polonaise für Klavier As-Dur op. 53 (Wiederholung von 9.05 Uhr) (Liverübertragung aus dem „Polonaise héroïque“ Mozart Saal der Donauhallen) Rafał Blechacz (Klavier) (siehe Seite 4) 15.05 SWR2 FEATURE DO. 14. OKTOBER Dolby Digital 5.1 DOKKA 8 – BESTE HÖRDOKUMENTATION 8.30 SWR2 WISSEN 20.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – LIVE 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell MACHT SCHACH SCHLAU? ERÖFFNUNGSKONZERT Von Sofie Czilwik 17.05 SWR2 FORUM SWR Symphonieorchester

23 OKTOBER

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Franz Schubert: 23.03 SWR2 OHNE LIMIT (BIS 2 UHR) 19.05 SWR2 TANDEM Ständchen D 920 DIE FROSCHFOTZENLEDERFABRIK Musik – Neues aus Pop und Jazz aus Nathalie Stutzmann (Alt), Roger Von Oliver Kluck nach seinem aller Welt Vignoles (Klavier), The King’s Singers gleichnamigen Theaterstück Marco Uccellini: Mit: Cathlen Gawlich, Tommy Piper, 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Aria quinta sopra „La Bergamasca“ Mira Partecke, Bettina Engelhard, Dolby Digital 5.1 Dorothee Oberlinger Blockflöte), Markus Scheumann, Regine Vergeen Dmitry Sinkovsky (Violine), Ensemble u. v. a. 20.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – 1700, Leitung: Dorothee Oberlinger Musik: Randstein LIVE Tarquinio Merula: Funkeinrichtung und Orchestre Philharmonique du „Folle è ben che si crede“ Regie: Leonhard Koppelmann Luxembourg Capriccio op. 13 (Produktion: SWR 2011) IRCAM Dmitry Sinkovsky (Countertenor), Yaron Deutsch (E-Gitarre) Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Tamara Stefanovich (Klavier) Ensemble 1700, Leitung: Dorothee SO. 17. OKTOBER Leitung: Ilan Volkov Oberlinger Enno Poppe: Claudio Monteverdi, Claudio 8.03 SWR2 KANTATE Hirn fur Ensemble (UA) Monteverdi: Johann Sebastian Bach: Liza Lim: „L’incoronazione di Poppea“, Duett „Schmücke dich, o liebe Seele“ World as Lover, World as Self für Nerone – Poppea, Finale (3. Akt) BWV 180 Klavier und Orchester (UA) Anna Lucia Richter (Sopran), Dmitry (Sopran), Marie-Luise Stefan Prins: Neues Werk für Sinkovsky (Countertenor), Ensemble Gilles (Alt), Kurt Huber (Tenor), Jakob E-Gitarre und Orchester (UA) Claudiana Stämpfli (Bass), Kurrende des Misato Mochizuki: Claudio Monteverdi: Bachchors Mainz, Bachorchester Neues Werk für Orchester und „Et è pur dunque vero“, Arie SV 250 Mainz, Leitung: Diethard Hellmann Elektronik (UA) Anna Lucia Richter (Sopran), (Liveübertragung aus dem Mozart 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Ensemble Claudiana Saal der Donauhallen) LEITFADEN FÜR EIN GUTES ENDE – (siehe Seite 4) Dolby Digital 5.1 FRAGEN AN STERBEN UND TOD 22.15 SWR2 VOR ORT 14.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – Gespräch mit Claudia Bausewein SALZBURGER STIER 2020 – LIVE 9.03 SWR2 MATINEE DAS BODO WARTKE KONZERT OMNIBUS ENSEMBLE Sonntagsfeuilleton mit Klavierkabarett, originelle Rhythmen Hasan Hujairi: Monika Kursawe und pointierte Reime Retreat Strategies für Ensemble (DE) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder (Ausschnitte aus der Eröffnungs- Piyawat Louilarpprasert: per Mail: [email protected]) Ohm-Na-Mo ( ) für Ensemble veranstaltung im Mai 2020 beim โอม นะโม Dolby Digital 5.1 Deutschlandfunk in Köln) (DE) 11.03 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Qin Yi Silk für Ensemble (DE) Onur Dulger: LIVE MELANCHOLIA – MUSIKGESCHICHTE Noa Frenkel (Kontra-Alt) EINES GEFÜHLS (5/5) Baiterek-Kut für Ensemble (DE) (Liveübertragung aus dem Ensemble Nikel Mit Sylvia Roth Didem Coskunseven: (Wiederholung von 9.05 Uhr) Strawinsky Saal der Donauhallen in Donaueschingen) Ext.The Woods.Night für Saxofon, (siehe Seite 4) E-Gitarre, Keyboard und Schlagzeug SA. 16. OKTOBER (UA) 16.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – Rebecca Saunders: LIVE Us Talk Dead Love für Stimme, Daniel Ott / Enrico Stolzenburg: 8.30 SWR2 WISSEN Saxofon, E-Gitarre, Keyboard und DONAU / RAUSCHEN, Landschafts- MÄDCHENSCHULEN – OHNE JUNGS Schlagzeug (Text: Ed Atkins) (UA) komposition (UA) ZUM LERNERFOLG (Liveübertragung aus der großen (Liveübertragung vom Von Dorothea Brummerloh Sporthalle der Realschule Rathausplatz & Donauquellen) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Donaueschingen) (siehe Seite 4) PASTICCIO MUSICALE (siehe Seite 4) 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Mit Konrad Beikircher 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT ARIANE MÜLLER, MUSIKERIN UND 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE SWR Symphonieorchester ENTERTAINERIN Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Sebastian Manz (Klarinette) Im Gespräch mit Anita Schlesak Zum kostenlosen Download unter Leitung: Joana Mallwitz SWR2.de 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Julius Rietz: 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA ARD Radio Tatort Klarinettenkonzert g-Moll op. 29 Felix Mendelssohn Bartholdy: Musik. Gespräche. Gäste. 19.05 SWR2 KRIMI Am Mikrofon: Bernd Künzig Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 SCHLACHTEN UND ZERLEGEN „Italienische“ 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Hörspiel von Dirk Laucke (Konzert vom 6. Dezember 2018 in der Andrea Falconieri: Regie: Stefan Kanis Stuttgarter Liederhalle) „Passacalle“, Il primo libro di canzone, (Produktion: MDR 2021) // sinfonie, fantasie (Neapel, 1650) 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Carl Maria von Weber: Orfeo 55, Leitung: Nathalie Stutz- 100 JAHRE DONAUESCHINGER Grand Duo concertant für Klarinette mann MUSIKTAGE – und Klavier Es-Dur op. 48 Antonio Vivaldi: EINE JAZZ-RETROSPEKTIVE Sebastian Manz (Klarinette), Martin „Farnace“, Arie des Farnace (2. Akt) Von Julia Neupert Klett (Klavier) Orfeo 55, Alt und Leitung: Nathalie Robert Schumann: Stutzmann 22.03 SWR2 JAZZTIME MUSIK DES WEINENS UND DES Fantasiestücke op. 73, Fassung für Antonio Caldara: Violoncello und Klavier „Euristeo“, Arie der Erginda (3. Akt) LACHENS – DER PIANIST UND KOMPONIST MIKHAIL ALPERIN David Geringas (Violoncello), Tatjana Orfeo 55, Alt und Leitung: Nathalie Schatz (Klavier) Stutzmann Von Bert Noglik

24 OKTOBER OKTOBER

14.05 SWR2 FEATURE „Heimliche Aufforderung“ op. 27 DAS PATENT – SERIE ÜBER DAS MO. 18. OKTOBER Nr. 3 ERFINDEN (2/4) „Das Rosenband“ op. 36 Nr. 1 Von Melina von Gagern und 8.30 SWR2 WISSEN „Die erwachte Rose“ o. op. AV 66 Johanna Rubinroth HECKEN – UNTERSCHÄTZTE TrV 90 (siehe Seite 18) KLIMARETTER UND BIOTOPE „Glückes genug“ op. 37 Nr. 1 Von Richard Fuchs 15.05 SWR2 ZUR PERSON „Rote Rosen“ o. op. AV 76 TrV 119 DIE FILMEMACHERIN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE „Freundliche Vision“ op. 48 Nr. 1 BETTINA EHRHARDT YVES MONTAND ZUM „Die Nacht“ op. 10 Nr. 3 Von Michael Rebhahn 100. GEBURTSTAG (1/5) „Ständchen“ op. 17 Nr. 2 Mit Katharina Eickhoff „Traum durch die Dämmerung“ 16.05 SWR2 ALTE MUSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK op. 29 Nr. 1 NEUE CDS „Morgen“ op. 27 Nr. 4 Musik. Meinung. Perspektiven. Vorgestellt von Dagmar Munck „Die Georgine“ op. 10 Nr. 4 Dolby Digital 5.1 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT „Die Verschwiegenen“ op. 10 Nr. 6 „SALON PAULINE“ „Breit über mein Haupt“ op. 19 Nr. 2 17.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – GEDOK KARLSRUHE ERINNERT AN „Waldseligkeit“ op. 49 Nr. 1 LIVE PAULINE VIARDOT „Befreit“ op. 39 Nr. 4 ABSCHLUSSKONZERT MIT Julia Spaeth (Sopran) (Produktion vom 18. bis 20. FRANCESCO FILIDEIS ORATORIUM Annelie Groth (Violine) November 2020 im SWR Studio „THE RED DEATH“ Jeannette La-Deur (Klavier) Kaiserslautern) SWR Symphonieorchester Pauline Viardot-Garcia: 22.05 SWR2 FORUM SWR Vokalensemble Ausgewählte Lieder (Wiederholung von 17.05 Uhr) Chorwerk Ruhr Kathrin Denner: IRCAM Neues Werk – Uraufführung 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Rinnat Moriah (Sopran) Dorothee Schabert: 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Tora Augestad (Mezzosopran) „kein Schlaf noch“ – Uraufführung YVES MONTAND ZUM Hagen Matzeit (Countertenor) (Konzert vom 9. Oktober 2021 im 100. GEBURTSTAG (1/5) Ed Lyon (Tenor) Leihlokal Karlsruhe) Mit Katharina Eickhoff Michael Nagy (Bariton) (Wiederholung von 9.05 Uhr) Leitung: Sylvain Cambreling 15.05 SWR2 LEBEN Francesco Filidei: DIE BÖRSE IN DER HOSENTASCHE – The Red Death JUNGE ERWACHSENE UND DIE LUST DI. 19. OKTOBER Oratorium nach Edgar Allen Poe AM SPEKULIEREN für Solisten, Chor und Orchester Von Caroline Nokel 8.30 SWR2 WISSEN (Libretto: Hannah Dubgen) (UA) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT FAIRES GOLD – EDELMETALL OHNE (Liveübertragung aus dem Mozart DIE VÖGEL (17/20) AUSBEUTUNG Saal der Donauhallen) Roman von Tarjei Vesaas Von Aeneas Rooch und Bettina Rühl (siehe Seite 4) Aus dem Norwegischen von 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 19.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE Hinrich Schmidt-Henkel YVES MONTAND ZUM KARL-SCZUKA-PREIS 2021 Gelesen von Samuel Weiss 100. GEBURTSTAG (2/5) Preisverleihung und Preiswerk 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Mit Katharina Eickhoff „Fog Factory“ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Von Hanna Hartman 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 17.05 SWR2 FORUM Musik. Meinung. Perspektiven. 20.03 SWR2 SPEZIAL SONDERSENDUNG ZUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Schwetzinger SWR Festspiele 2021 60. KARL-SCZUKA-PREIS 19.05 SWR2 TANDEM 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Hintergründe und Ausschnitte Was Menschen bewegt STREICHQUARTETT-MATINEE MIT ausgewählter Preiswerke zum 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK DEM SCHUMANN QUARTETT 60. Jubiläum (Wiederholung von 15.55 Uhr) Erik Schumann, 22.03 SWR2 MUSIK 20.05 SWR2 ABENDKONZERT Ken Schumann (Violine) DON QUIXOTE-FANTASIEN NEUE SWR-CDS Liisa Randalu (Viola) Manuel de Falla: Benedict Kloeckner (Violoncello) Mark Schumann (Violoncello) "El retablo de Maese Pedro", Johann Sebastian Bach: Joseph Haydn: Kammeroper für Puppentheater Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur Streichquartett Es-Dur op. 17 Nr. 3 Meister Pedro: Joan Cabero BWV 1007 Charles Ives: Sein Junge, als Ansager: Joan Martin José Elizondo: Streichquartett Nr. 1 „From the Don Quixote: Inaki Fresán „Unter dem Sternenhimmel des Salvation Army“ Orquestra de Cambra Teatre Lliure Rheins“ für Violoncello Johannes Brahms: Leitung: Josep Pons Johann Sebastian Bach: Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 Maurice Ravel: Suite für Violoncello solo Nr. 2 d-Moll (Konzert vom 17. Oktober im "Don Quichotte à Dulcinée", BWV 1008 Mozartsaal) 3 Gedichte von Paul Morand für Elena Kats-Chernin: (siehe Seite 9) Bariton und Orchesterbegleitung „I am cello“ für Violoncello 15.05 SWR2 LEBEN Stephen Roberts (Bariton) (Produktion vom 14. bis 15. Sep- JEDER MENSCH BRAUCHT MAL Ulster Orchestra tember, 14. bis 16. Oktober und HILFE – Leitung: Yan Pascal Tortelier 16. bis 17. November 2020 im GESETZLICHE BETREUERINNEN 23.03 SWR2 ESSAY SWR Studio Kaiserslautern) Von Andreas Boueke HURENSÖHNE! – ÜBER DIE // 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT SCHÖNHEIT UND NOTWENDIGKEIT Sarah Wegener (Sopran) DIE VÖGEL (18/20) DES SCHIMPFENS Götz Payer (Klavier) Roman von Tarjei Vesaas Von Juliane Liebert Richard Strauss: Aus dem Norwegischen von Lieder für Singstimme und Klavier: Hinrich Schmidt-Henkel „Zueignung“ op. 10 Nr. 1 Gelesen von Samuel Weiss „Gefunden“ op. 56 Nr. 1 „Begegnung“ o. op. AV 72 TrV 98 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK

25 OKTOBER

16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM 20.05 SWR2 MUSIKGLOBAL Was Menschen bewegt TAR, SITAR, GITARRE – MUSIKALISCHE 19.05 SWR2 TANDEM WAHLVERWANDSCHAFTEN Was Menschen bewegt 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Johannes S. Sistermanns (Wiederholung von 15.55 Uhr) 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 21.05 SWR2 JETZTMUSIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 LOST IN MUSIC DIE HOHE KUNST DES KLANGS – 20.05 SWR2 JAZZ SESSION THE PLANETS – AUF, IN DEN WELT- MEISTERKURS ORCHESTERKOM- DAS BRAD MEHLDAU TRIO 2005 RAUM! POSITION 2021 BEIM FESTIVAL ENJOY JAZZ Von Gesine Heinrich Von Ariane Huml Von Gerd Filtgen 21.05 SWR2 NOWJAZZ 22.05 SWR2 FORUM 21.05 SWR2 JETZTMUSIK CHARLES IVES IN PROGRESS – (Wiederholung von 17.05 Uhr) MIT DEM QUARTETT BENDIXEN/ DONAUESCHINGEN GOBAL: DIE 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF OFFENEN OHREN LATEINAMERIKAS GRUND/LILLINGER/WESTERGAARD Von Gerardo Scheige Von Nina Polaschegg 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE YVES MONTAND ZUM 22.05 SWR2 FORUM 22.05 SWR2 FORUM (Wiederholung von 17.05 Uhr) 100. GEBURTSTAG (4/5) (Wiederholung von 17.05 Uhr) Mit Katharina Eickhoff 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF (Wiederholung von 9.05 Uhr) 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE YVES MONTAND ZUM YVES MONTAND ZUM FR. 22. OKTOBER 100. GEBURTSTAG (2/5) 100. GEBURTSTAG (3/5) Mit Katharina Eickhoff Mit Katharina Eickhoff (Wiederholung von 9.05 Uhr) (Wiederholung von 9.05 Uhr) 8.30 SWR2 WISSEN DEUTSCHER KOLONIALISMUS IN TANSANIA – DER STREIT UM RAUB- MI. 20. OKTOBER DO. 21. OKTOBER KUNST Von Jochen Rack 8.30 SWR2 WISSEN 8.30 SWR2 WISSEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE LECKER ODER EKLIG – WARUM UNS EINSCHLAFEN UND AUFWACHEN – YVES MONTAND ZUM MANCHES SCHMECKT UND ANDERES DENKEN WIR NOCH ODER TRÄUMEN 100. GEBURTSTAG (5/5) NICHT WIR SCHON? Mit Katharina Eickhoff Von Eva Wolfangel Von Jochen Paulus 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Musik. Meinung. Perspektiven. YVES MONTAND ZUM YVES MONTAND ZUM Schwetzinger SWR Festspiele 2021 100. GEBURTSTAG (3/5) 100. GEBURTSTAG (4/5) Mit Katharina Eickhoff Mit Katharina Eickhoff 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT NILS MÖNKEMEYER UND FREUNDE 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Nils Mönkemeyer (Viola) Musik. Meinung. Perspektiven. Musik. Meinung. Perspektiven. Arabella Steinbacher (Violine) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Christian Poltéra (Violoncello) Deutsche Radio Philharmonie William Youn (Klavier) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Saarbrücken Kaiserslautern Wolfgang Amadeus Mozart: SONETTE AN ORPHEUS Kolja Lessing (Violine) 6 Variationen über „Hélas, j’ai perdu Eine musikalisch-literarische Collage Leitung: Ruth Reinhardt mon amant“ g-Moll KV 360 „Und ich wandte mich um“ – ein Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierquartett g-Moll KV 478 Abend um den Orpheus-Mythos „Die Heimkehr aus der Fremde“, Adagio aus Klaviersonate F-Dur Udo Samel (Sprecher) Ouvertüre op. 89 KV 280 Oliver Wille (Violine) Camille Saint-Saëns: Arvo Pärt: Markus Becker (Klavier) Violinkonzert Nr. 1 A-Dur op. 20 Mozart-Adagio Texte von Rainer Maria Rilke, Joseph Haydn: Antonín Dvořák: Ingeborg Bachmann, Cesare Pavese, Sinfonie Nr. 84 Es-Dur Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur op. 87 Birago Diob (Liveübertragung aus dem (Konzert vom 20. Oktober im Musik von John Dowland, Wolfgang SWR-Studio Kaiserslautern) Rokokotheater) Amadeus Mozart, Helmut Lachen- 15.05 SWR2 LEBEN mann, Maurice Ravel, Leoš Janáček, (siehe Seite 9) VON MACKEN UND MAROTTEN – Manfred Trojahn 15.05 SWR2 FEATURE WIE WIR UNSERE SCHRÄGEN (Konzert vom 17. Oktober im ILLEGALE ANGRIFFE? – GEWOHNHEITEN PFLEGEN Mozartsaal) DEUTSCHLANDS ROLLE IM Von Mirjam Steger (siehe Seite 9) US-DROHNENKRIEG 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 15.05 SWR2 LEBEN Von Bettina Rühl DIE VÖGEL (20/20) VOM SCHWEIN ZUR KICHER- (Produktion: WDR/Dlf/SWR) Roman von Tarjei Vesaas ERBSE – AUSSTEIGEN AUS DER Wissen aktuell Aus dem Norwegischen von 16.05 SWR2 IMPULS NUTZTIERHALTUNG Hinrich Schmidt-Henkel 17.05 SWR2 FORUM Von Natalie Putsche Gelesen von Samuel Weiss 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK DIE VÖGEL 19/20) 19.05 SWR2 TANDEM Roman von Tarjei Vesaas 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Musik – Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Aus dem Norwegischen von 17.05 SWR2 FORUM Hinrich Schmidt-Henkel 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gelesen von Samuel Weiss 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell

26 OKTOBER OKTOBER

20.05 ARD-RADIOKULTURNACHT Johannes Brahms: DER BÜCHER Wie Melodien zieht es mir, Bearbei- SO. 24. OKTOBER Mit: Johanna Adorján, Stefan Aust, tung John von Düffel, Volker Kutscher, Andreas Ottensamer (Klarinette), 8.03 SWR2 KANTATE Helen Mcdonald, Eva Menasse, Yuja Wang (Klavier) Johann Sebastian Bach: Armin Nassehi, Sven Regener, „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG BWV 98 Marina Weisband, der (oder die) Moderation: Markus Brock deutsche Buchpreisträger (oder Nils Giebelhausen (Tenor), Franziska -trägerin) u. a. 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Bobe (Sopran), Lena Sutor-Wernich Moderation: Catherine Mundt und HANNS-JOSEF ORTHEIL, SCHRIFT- (Alt), Ekkehard Abele (Bass), soliste- Alf Mentzer STELLER nensemble stimmkunst, Stiftsbarock (Liveübertragung aus Frankfurt) Im Gespräch mit Alexander Wasner Stuttgart, Leitung: Kay Johannsen 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Georg Philipp Telemann: 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE „Ich will den Kreuzweg gerne gehen“- YVES MONTAND ZUM 19.05 SWR2 KRIMI Peter Kooij (Bass), Le Concert Lorrain 100. GEBURTSTAG (5/5) THE GUILTY Mit Katharina Eickhoff Von Gustav Möller und 8.30 SWR2 WISSEN: AULA (Wiederholung von 9.05 Uhr) Emil Nygaard Albertsen ZIRKEL UND LINEAL – WIE DER Aus dem Dänischen von Jörg Hartung MENSCH MIT MATHEMATIK DIE Mit: Matthias Brandt, Jeff Wilbusch, WELT EROBERT SA. 23. OKTOBER Anja Schneider, Aljosha Stadelmann, Von Albrecht Beutelspacher Judith Rosmair, Oliver Kraushaar, 9.03 SWR2 MATINEE 8.30 SWR2 WISSEN Helene Herwig, Paul Herwig, Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl KINDER MIT LEGASTHENIE – DAS Constanze Becker u. a. (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder RINGEN MIT DEN BUCHSTABEN Hörspielbearbeitung und per Mail: [email protected]) Von Katja Hanke Regie: Ulrich Lampen 12.05 SWR2 GLAUBEN (Produktion: Deutschlandfunk Kultur 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DER MARABOUT UND SEINE 2020) BALLADESK? TOPP! GEFOLGSLEUTE Mit Timo Brunke Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Die senegalesische Sufigemeinschaft 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE der Muriden Am Mikrofon: Martin Falk AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN Von Jens Borchers Zum kostenlosen Download unter Christina Landshamer (Sopran) 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT SWR2.de Leitung: Bernhard Forck Benjamin Britten: 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Joseph Haydn: Hymn to St. Cecilia für Soli und Musik. Gespräche. Gäste. Ouvertüre in D-Dur Hob Ia:4 5-stimmigen gemischten Chor a Am Mikrofon: Christiane Peterlein Joseph Haydn: cappella op. 27 „Berenice, che fai?“, Szene der Kirsten Steube (Sopran), Sabine 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Berenice für Sopran und Orchester Czinczel (Alt), Rüdiger Linn (Tenor), Arrigo Boito: Wolfgang Amadeus Mozart: Mihail Nikiforov (Bass), SWR „Mefistofele“, Duett Faust – Mefisto- Sinfonie A-Dur KV 201 Vokalensemble Stuttgart, Leitung: fele (1. Akt) Joseph Haydn: Marcus Creed Rolando Villazon (Tenor), Ildar Abdra- „Solo e pensoso i più deserti campi“, Georg Friedrich Händel: zakov (Bass), Orchestre Métropolitain Arie für Sopran und Orchester nach What passion cannot Music raise and de Montréal, Leitung: Yannick Nézet- einem Sonett von Petrarca (Il Canzi- quell! Arie aus Ode for St. Cecilia’s Séguin oniere 35) Day HWV 76 „Cäcilien-Ode“ Giuseppe Verdi: Joseph Haydn: Cecilia Bartoli (Mezzosopran), Sol „Ernani“, Finale Silva – Chor (1. Teil) Sinfonie f-Moll „La Passione“ Gabetta (Barockvioloncello), Cappella Ildar Abdrazakov (Bass), Choeur Ludwig van Beethoven: Gabetta, Leitung: Andrés Gabetta Métropolitain de Montréal, Orchestre „Ah perfido!“, Szene und Arie für Franz Liszt: Métropolitain de Montréal, Leitung: Sopran und Orchester op. 65 Der Tanz in der Dorfschänke, Yannick Nézet-Séguin (Zeitversetzte Übertragung aus dem „Mephisto-Walzer Nr. 1“ Giuseppe Verdi: Rokokotheater) SWR Symphonieorchester, Leitung: „La forza del destino“, Arie der (siehe Seite 9) Tito Munoz Leonora (4. Akt) 22.03 SWR2 JAZZTIME Ludwig van Beethoven: Lise Davidsen (Sopran), London Streichquartett a-Moll op. 132 Philharmonic Orchestra, Leitung: GUITAR JUBILEE – 2021, EIN JAHR IN DEM GROSSE JAZZGITARRIST*INNEN „Quartett Nr. 15 Mark Elder Quatuor Ébène: Pierre Colombet, Carl Maria von Weber: 100 GEWORDEN WÄREN Musik von Herb Ellis, Mary Osborne, Gabriel le Magadure (Violine), Marie „Der Freischütz“, Finale (3. Akt) Chilemme (Viola), Raphaël Merlin Markus Eiche (Bariton), Andreas Tal Farlow u. a. Von Hans-Jürgen Schaal (Violoncello) Bauer (Bass), Lise Davidsen (Sopran), Ralph Vaughan Williams: Sofia Fomina (Sopran), Alan Held 23.03 SWR2 OHNE LIMIT Silence and music für 4-stimmigen (Bassbariton), Andreas Schager DIE STAATSRÄTE gemischten Chor a cappella (Tenor), Franz-Josef Selig Bass), Nach dem gleichnamigen Buch von SWR Vokalensemble Stuttgart, Christoph Filler (Bariton), MDR- Helmut Lethen Leitung: Marcus Creed Rundfunkchor, hr-Sinfonieorchester, Wilhelm Furtwängler: Jens Leitung: Marek Janowski Wawrczeck; Gustav Gründgens: 14.05 SWR2 FEATURE Ilse Weber: Patrick Güldenberg; Ferdinand Sauer- DAS PATENT – SERIE ÜBER DAS Wiegala bruch: Christian Redl; Carl Schmitt: ERFINDEN (3/4) Ilker Arcayürek (Tenor), Fiona Pollak Werner Wölbern Von Melina von Gagern und (Klavier) Hörspielbearbeitung und Johanna Rubinroth Johannes Brahms: Regie: Frank Hertweck, Manfred Hess (siehe Seite 18) Heimweh II (Produktion: SWR 2019) 15.05 SWR2 ZUR PERSON Ilker Arcayürek (Tenor), Fiona Pollak DIE GAMBISTIN HILLE PERL (Klavier) Von Antonie von Schönfeld

27 OKTOBER

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Friedrich Smetana: 16.05 SWR2 ALTE MUSIK DER SPIELER ODER ROULETTEN- Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus CHARPENTIER IN ROM BURG (1/17) meinem Leben“ Ensemble Correspondances Aus den Aufzeichnungen eines (Konzert vom 24. Oktober im Leitung: Sébastien Daucé jungen Mannes Mozartsaal) Musik von Roman von Fjodor Dostojewskij (siehe Seite 9) Marc-Antoine Charpentier, Francesco Aus dem Russischen von 15.05 SWR2 LEBEN Cavalli, Giacomo Carissimi u. a. Alexander Nitzberg WIR HABEN DOCH NICHTS ERLEBT – (Konzert vom 19. Oktober im Gelesen von Patrick Güldenberg DIE GENERATION NACH DER SHOA Rokokotheater) Regie: Günter Maurer Von Michael Weisfeld dtv 2016 (siehe Seite 9) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK DER SPIELER ODER ROULETTEN- Redaktion und 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell BURG (2/17) Moderation: Anja Brockert 17.05 SWR2 FORUM Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes 18.20 SWR2 HÖRSPIEL 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS DIE WELT IM RÜCKEN (1/2) Roman von Fjodor Dostojewskij Nach dem gleichnamigen Buch von 19.05 SWR2 TANDEM Aus dem Russischen von Thomas Melle Was Menschen bewegt Alexander Nitzberg Mit: Lou Strenger, Camill Jammal, 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gelesen von Patrick Güldenberg Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Michael Goldberg 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Musik: Camill Jammal Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Hörspielbearbeitung und 20.05 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE 17.05 SWR2 FORUM Regie: Rebekka David SCHWANENGESANG 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Produktion: SWR 2021 – Ursendung) Julian Prégardien (Tenor) 19.05 SWR2 TANDEM 19.36 SWR2 JAZZ Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello) Was Menschen bewegt DYNAMISCHER GROOVE – Martin Helmchen (Klavier) Franz Schubert: 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK DER SCHLAGZEUGER BUDDY RICH (Wiederholung von 15.55 Uhr) Von Gerd Filtgen „Auf dem Strom“ D 943 „Schwanengesang“ D 957 20.05 SWR2 JAZZ SESSION 20.03 SWR2 OPER Ludwig van Beethoven: JAZZFEST BERLIN 2020 – MEDEA - DIE VERWANDLUNGEN Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 MEOW! UND TRAINING FEAT. EINER OPERNFIGUR „Mondscheinsonate“ JOHN DIEDERICH & IŞIL KARATAŞ Jürgen Otten im Gespräch mit Gregor Mayrhofer: Von Franziska Buhre SWR2 Opernredakteur Bernd Künzig „Nachkläge Beethovenscher Musik“ 21.05 SWR2 JETZTMUSIK (siehe Seite 7) (Zeitversetzte Übertragung aus dem PUNGWE – KLANGKUNST AUS AFRIKA Mozartsaal) 23.03 SWR2 ESSAY Von Friederike Kenneweg DER LACHS DER WEISHEIT – (siehe Seite 9) WELTSCHAM-MONOLOG 22.05 SWR2 FORUM 22.05 SWR2 FORUM (Wiederholung von 17.05 Uhr) Von Pascal Richman (Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF MO. 25. OKTOBER 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE BAROCKES WIEN (2/5) BAROCKES WIEN (1/5) Mit Andreas Maurer Mit Andreas Maurer 8.30 SWR2 WISSEN (Wiederholung von 9.05 Uhr) DIE PASTA UND IHRE GESCHICHTE – (Wiederholung von 9.05 Uhr) WARUM NUDELN WELTWEIT BELIEBT SIND MI. 27. OKTOBER Von Thomas Hillebrandt DI. 26. OKTOBER 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 8.30 SWR2 WISSEN BAROCKES WIEN (1/5) 8.30 SWR2 WISSEN PÄDOPHILIE – ERKENNEN, WINDKRAFT OHNE VOGELSTERBEN – Mit Andreas Maurer THERAPIEREN, UNTERDRÜCKEN GEHT DAS? Von Marcus Schwandner 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Richard Fuchs Musik. Meinung. Perspektiven. 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE BAROCKES WIEN (3/5) Schwetzinger SWR Festspiele 2021 BAROCKES WIEN (2/5) Mit Andreas Maurer 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Mit Andreas Maurer GRENZGÄNGE – MUSIC FOR TWO 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Musik. Meinung. Perspektiven. Nils Mönkemeyer (Viola) Musik. Meinung. Perspektiven. Dorothee Oberlinger (Blockflöten) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Werke von Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Benjamin Moser (Klavier) Hildegard von Bingen, Johann 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Frédéric Chopin: Sebastian Bach, James Oswald, STREICHQUARTETT-MATINEE MIT 12 Etüden op. 25 (Auszug) Béla Bartók, John Cage, Luciano Berio DEM BENNEWITZ QUARTETT Frédéric Chopin: und Konstantia Gourzi Jakub Fišer, Štěpán Ježek (Violine Nocturne cis-Moll (Konzert vom 21. Oktober im Jiří Pinkas (Viola) Frédéric Chopin: Jagdsaal) Štěpán Doležal (Violoncello) 4 Walzer „Minuten-WalzerL’Adieu“ (siehe Seite 9) Erwin Schulhoff: Frédéric Chopin: 15.05 SWR2 LEBEN 5 Stücke für Streichquartett Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61 KHAN ALJANUB – EINE ARABISCHE Leoš Janáček: (Konzert vom 2. Mai 2010 in Gailingen BUCHHANDLUNG IN BERLIN Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“ vom Bodensee-Festival) Von Günther Wessel

28 OKTOBER OKTOBER

Johann Pfeiffer: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 22.05 SWR2 FORUM Konzert A-Dur BAROCKES WIEN (4/5) (Wiederholung von 17.05 Uhr) Hille Perl (Viola da gamba), Mit Andreas Maurer 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF Freiburger Barockorchester, Leitung: 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Petra Müllejans Musik. Meinung. Perspektiven. Johann Adolf Hasse: BAROCKES WIEN (4/5) „Ruggiero“, Arie des Ruggiero Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Mit Andreas Maurer (Wiederholung von 9.05 Uhr) Valer Sabadus (Countertenor), 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Concerto Köln Antje Weithaas (Violine) : Mahan Esfahani (Cembalo) FR. 29. OKTOBER Die Tänzerin Johann Sebastian Bach: Varty Manouelian (Violine), Kim Sonate für Violine und Basso 8.30 SWR2 WISSEN Kashkashian (Viola) continuo e-Moll BWV 1023 GAMES UND GESCHICHTE – Emil Bohnke: Darius Milhaud: HISTORISCH KORREKTE COMPUTER- Thema mit Variationen op. 9 Sonate für Violine und Cembalo SPIELE Radio-Sinfonieorchester Prag, op. 257 Von Tobias Nowak Leitung: Israel Yinon Arcangelo Corelli: Robin Gibb: Sonate für Violine und Basso 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE „How deep is your love“, Bearbeitung continuo C-Dur op. 5 Nr. 3 BAROCKES WIEN (5/5) SWR Vokalensemble Stuttgart Carl Philipp Emanuel Bach: Mit Andreas Maurer Joseph Haydn: Sonate für Violine und Cembalo 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Sinfonie Nr. 3 G-Dur h-Moll Wq 76 Musik. Meinung. Perspektiven. Kammerorchester Basel, Leitung: Johann Sebastian Bach: Giovanni Antonini Sonate für Violine und Cembalo Nr. 3 Schwetzinger SWR Festspiele 2021 15.05 SWR2 LEBEN E-Dur BWV 1016 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT MIT 24 NOCH KEIN ERSTES MAL – Walter Piston: DIALOGE DES ERINNERNS ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNG Sonatina für Violine und Cembalo Schola Heidelberg UND ERWARTUNGSDRUCK (Konzert vom 26. Oktober im Ensemble Aisthesis Von Emilia Wagner Mozartsaal) Elisabeth Kufferath (Violine) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT (siehe Seite 9) Leitung: Walter Nußbaum DER SPIELER ODER ROULETTEN- 15.05 SWR2 LEBEN Werke von Guillaume Dufay, BURG (3/17) PLÖTZLICH REICH – DER LOTTO- Johannes Ockeghem, Josquin Aus den Aufzeichnungen eines BERATER HILFT Desprez, Luca Marenzio, Jheronimus jungen Mannes Von Lothar Nickels Vinders, Alban Berg, Isabel Mundry Roman von Fjodor Dostojewskij und José M. Sánchez-Verdú 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT (Konzert vom 18. Oktober im Aus dem Russischen von DER SPIELER ODER ROULETTEN- Alexander Nitzberg Rokokotheater) BURG (4/17) (siehe Seite 9) Gelesen von Patrick Güldenberg Aus den Aufzeichnungen eines 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK jungen Mannes das ARD radiofeature Roman von Fjodor Dostojewskij 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 15.05 SWR2 FEATURE Aus dem Russischen von PUTINS OLIGARCHEN IM WESTEN – 17.05 SWR2 FORUM Alexander Nitzberg DOKU ÜBER UMGANGENE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gelesen von Patrick Güldenberg EU-SANKTIONEN 19.05 SWR2 TANDEM 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Alexander Bühler (Produktion: WDR 2021) Was Menschen bewegt 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 17.05 SWR2 FORUM 20.05 SWR2 THEMA MUSIK 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS MIT SCHNAUZBART, PFEIFE UND 19.05 SWR2 TANDEM 19.05 SWR2 TANDEM GITARRE – EINE HOMMAGEAN Was Menschen bewegt Musik – Neues aus Pop und Jazz aus GEORGES BRASSENS 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK aller Welt Von Wolfgang Hamm (Wiederholung von 15.55 Uhr) 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 21.05 SWR2 NOWJAZZ 20.05 SWR2 MUSIKPASSAGEN (Wiederholung von 15.55 Uhr) VERY MUCH ALIVE – FRANK ZAPPA „IO SONO LA MORTE E PORTO UND DER JAZZ CORONA...“ Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Von Michael Rüsenberg Ein musikalischer Spaziergang 20.05 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE 22.05 SWR2 FORUM durch Venedig (Wiederholung von 17.05 Uhr) Von Hildburg Heider Vera Martínez Mehner, 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 21.05 SWR2 JETZTMUSIK Abel Tomàs Realp (Violine) DONAUESCHINGEN GLOBAL Jonathan Brown (Viola) 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Klangforum Wien Arnau Tomàs Realp (Violoncello) BAROCKES WIEN (3/5) Leitung: Bas Wiegers Joseph Haydn: Mit Andreas Maurer Carolina Noguera Palau Ferocious: Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4 (Wiederholung von 9.05 Uhr) Contorting femininities für Ensemble Felix Mendelssohn Bartholdy: Rodolfo Acosta: Capriccio e-Moll op. 81 Nr. 3 DO. 28. OKTOBER las flores subterraneas für Ensemble Béla Bartók: Nima E. Rowshan: Streichquartett Nr. 4 Sz 91 Propinquity für Ensemble (Zeitversetzte Übertragung aus dem 8.30 SWR2 WISSEN Andile Khumalo: Mozartsaal) KLIMAANGST – WIE SIE MOTIVIERT The Broken Mirrors of Time für (siehe Seite 9) UND WANN SIE LÄHMT Ensemble Von Lena Puttfarcken (Konzert vom 15. Oktober 2021 in der Realschule, Donaueschingen)

29 OKTOBER

22.05 SWR2 VOR ORT 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG DEUTSCH-DEUTSCHE GRENZÜBER- Moderation: Mareike Gries SONNTAG, 31. OKTOBER TRITTE 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 8.03 SWR2 KANTATE Julia Franck und Jenny Erpenbeck JÓRUNN RAGNARSDÓTTIR, erzählen vom Untergang der DDR Johann Sebastian Bach: ARCHITEKTIN „Ein feste Burg ist unser Gott“ 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Im Gespräch mit Karin Gramling BWV 80 BAROCKES WIEN (5/5) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Hannah Morrison (Sopran), Sophie Mit Andreas Maurer Harmsen (Alt), Manuel König (Tenor), (Wiederholung von 9.05 Uhr) 19.05 SWR2 KRIMI ARSÈNE LUPIN GEGEN Tobias Berndt (Bass), Chorus Musicus HERLOCK SHOLMÈS. DAS DUELL Köln, Das Neue Orchester, Leitung: SA. 30. OKTOBER DER MEISTER (1/2) Christoph Spering Nach dem Roman „Arsène Lupin 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 8.30 SWR2 WISSEN contre Herlock Sholmès“ von NEURONALE FITNESS – WIE LERNT NS-VERBRECHEN IN DER Maurice Leblanc DAS GEHIRN? WISSENSCHAFT – WIE UNI- Aus dem Französischen und Hörspiel- Von Martin Korte VERSITÄTEN MIT IHRER bearbeitung: Sabine Grimkowski 9.03 SWR2 MATINEE VERGANGENHEIT UMGEHEN Mit: Rüdiger Vogler, Samuel Weiss, Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Von Johanna Kleibl und Walter, Renneisen, Hubertus Gertzen, (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Julian von Bülow Jenny Langner u. a. per Mail: [email protected]) Musik: Helena Rüegg 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Regie: Stefan Hilsbecher 12.05 SWR2 GLAUBEN DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE (Produktion: SWR 2012) GOTT, GLAUBE UND LGBT Mit Lars Reichow Sexualität und Religion 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Von Dorothee Brummerloh 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE GEISTLICHE MUSIK Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Peter Lehel: 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT Zum kostenlosen Download unter „Song of Praise“ für Kammerchor, SWR Symphonieorchester SWR2.de Saxophon, Piano, Bass und Andreas Brantelid (Violoncello) 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Perkussion Leitung: Alejo Pérez Musik. Gespräche. Gäste. Junger Kammerchor Baden- Wolfgang Amadeus Mozart: Am Mikrofon: Dagmar Munck Württemberg Ouvertüre zur Oper La clemenza di Tito KV 621 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Leitung: Jochen Woll Peter Lehel (Sopran- und Tenor- Max Bruch: Jacques Offenbach: Kol Nidrei, Adagio nach hebräischen „Orphée aux enfers“, Couplets des saxofon) Ull Möck (E-Piano) Melodien für Violoncello und Orche- John Styx (2. Akt), Bearbeitung ster op. 47 Ferrara Duo Dirk Blümlein (E-Bass) Markus Faller (Drums & Percussion) Richard Strauss: Jacques Offenbach: Die Frau ohne Schatten, Sinfonische „Les contes d’Hoffmann“, Lied des (Konzert vom 10. Oktober aus dem Schwarzacher Münster in Fantasie für großes Orchester AV 146 Hoffmann (1. Akt) (Konzert vom 28. April 2017 in der Joseph Calleja (Tenor), Grand Théâtre Rheinmünster) // Stuttgarter Liederhalle) de Genève, Orchestre de la Suisse // Romande, Leitung: Marco Armiliato Johann Sebastian Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur Ernst von Dohnanyi: Jacques Offenbach: Sextett für Klarinette, Horn, Violine, „Fantasio“, Szene des Fantasio (1. Akt) BWV 564 Jürgen Essl (Orgel) Viola, Violoncello und Klavier C-Dur Sarah Connolly (Mezzosopran), op. 37 Orchestra of the Age of Enlighten- Heinrich Schütz: „O quam tu pulchra es“ SWV 265-266 Sebastian Manz (Klarinette), ment, Leitung: Mark Elder Wolfgang Wipfler (Horn), Larissa Jacques Offenbach: Georg Poplutz, Tobias Mäthger (Tenor), Ein Instrumental-Ensemble, Manz (Violine), Bohye Lee (Viola), „Hommage à Rossini“ Panu Sundquist (Violoncello), Julia Raphaela Gromes (Violoncello), Leitung: Hans-Christoph Rademann Giovanni Pierluigi da Palestrina: Goldstein (Klavier) WDR Funkhausorchester, Leitung: Frédéric Chopin: Enrico Delamboye Motetten aus dem „Canticum canticorum„ Fantasie für Klavier f-Moll op. 49 Gioachino Rossini: Mikhail Pletnjev (Klavier) „Semiramide“, Chor und Kavatine der Ensemble Akadêmia, Leitung: Semiramide (1. Akt) Françoise Lasserre 14.05 SWR2 FEATURE Julia Lezhneva (Sopran), Kammerchor Maurice Duruflé: DAS PATENT – SERIE ÜBER DAS der Warschauer Oper, Sinfonia Quatre motets sur des thèmes ERFINDEN (4/4) Varsovia, Leitung: Marc Minkowski grégoriens op. 10 Von Melina von Gagern und Gioachino Rossini: Chor des BR, Leitung: Peter Dijkstra Johanna Rubinroth „L’ultimo ricordo“ aus „Péchés de Joseph Jongen: (siehe Seite 18) vieillesse“ Sonata Eroïca op. 94 15.05 SWR2 ZUR PERSON Thomas Hampson (Bariton), Geoffrey Christian Schmitt (Orgel) DER DIRIGENT, CEMBALIST UND Parsons (Klavier) 22.03 SWR2 JAZZTIME ORGANIST JÖRG HALUBEK Gioacchino Rossini: STARKE WIENER MELANGE – DER Von Dagmar Munck „Il barbiere di Siviglia“, Terzett ALTSAXOFONIST FABIAN RUCKER 16.05 SWR2 ALTE MUSIK Rosina – Figaro – Almaviva (2. Akt) Von Ssirius W. Pakzad NEUE CDS Gianna D’Angelo (Sopran), Renato 23.03 SWR2 OHNE LIMIT (BIS 6 UHR) Vorgestellt von Bettina Winkler Capecchi (Bariton), Nicola Monti MY FAVOURITE THINGS VIII: DIE 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN (Tenor), London Symphony Orchestra, LANGE NACHT DER ARS ACUSTICA Leitung: Bruno Bartoletti Redaktion und Moderation: Proporz schockt Dialog Katharina Borchardt Gioachino Rossini: Schlagzeilenmutationen von „La danza – Tarantella Napolitana“, Marc Matter Bearbeitung Mit: Kirsten Drope, Georg Gädker, Quintessenz Judith Hilger und Philipp Niederberger (Produktion: SWR/SWR Vokal- ensemble 2021)

30 OKTOBER OKTOBER

18.20 SWR2 HÖRSPIEL DIE WELT IM RÜCKEN (2/2) Mit: Sarah Maria Sun (Sopran), Vanessa Nach dem gleichnamigen Buch von Thomas Melle Porter (Schlagzeug), Julius Johannes Fi- Mit: Lou Strenger, Camill Jammal, scher (Keyboard, Sound-Effekte), Daniel Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, Dernbach (Elektronik) Michael Goldberg (Produktion: SWR 2021) Musik: Camill Jammal Hörspielbearbeitung und SA 31.10.21, 00:03 - 02:00 UHR Regie: Rebekka David (Produktion: SWR 2021 – Ursendung) SWR2 OHNE LIMIT 19.36 SWR2 JAZZ MY FAVOURITE THINGS VIII STRICTLY CONFIDENTIAL – DIE SOLO- UND TRIO-AUFNAHMEN DES Die lange Nacht der Ars Acustica PIANISTEN BUD POWELL Ivry-sur-Seine (Gewinnerstück EBU PAA Von Bert Noglik 2021) 20.03 SWR2 OPER Hörstück von Iain Chamber MARC-ANTOINE CHARPENTIER: (Produktion: WDR 2020) „MÉDÉE“ Tragédie lyrique in fünf Akten // Médée : Lorraine Hunt Performing Utopia Jason: Mark Padmore Eine Radiooper von Alien Productions Créon: Bernard Deletré Créuse: Monique Zanetti (Produktion: ORF 2021) Oronte: Jean-Marc Salzmann // Nérine: Noémi Rime The Ebbinghaus Curve of Forgetting Cléone: Isabelle Desrochers Arcas: François Bazola Hörstück von Olga Kokcharova Les Arts Florissants (Produktion: CHRTS 2019) Leitung: William Christie // (siehe Seite 7) Ars Mundi 23.03 SWR2 ESSAY Hörstück von Adriana Kramariæ und Ma- DIE VERLORENEN KINDER Von Valeria Luiselli, bearbeitet von rija Peènik Kvesiæ Anouschka Trocker (Produktion: HRTR 2020) // Habitat Hörstück von Savannah Agger (Produktion: SESR 2020) Sondersendungen SA 31.10.21, 02:03 - 04:00 UHR SWR2 OHNE LIMIT SWR2 OHNE LIMIT MY FAVOURITE THINGS VIII MY FAVOURITE THINGS VIII Die lange Nacht der Ars Acustica Die lange Nacht der Ars Acustica Weitere Hörstücke aus den Einreichungen Proporz schockt Dialog zum Palma Ars Acustica Schlagzeilenmutationen von Marc Matter SA 31.10.21, 04:03 - 05:00 UHR Mit: Kirsten Drope, Georg Gädker, Judith Hilger und Philipp Niederberger SWR2 OHNE LIMIT (Produktion: SWR/SWR Vokalensemble MY FAVOURITE THINGS VIII 2021) Die lange Nacht der Ars Acustica SA 30.10.21, 23:03 – 00:00 UHR Das Hörspiel vom Hörspiel 2021 Werke aus dem Wettbewerb um den SWR2 OHNE LIMIT Karl-Sczuka-Preis MY FAVOURITE THINGS VIII Vorgestellt von Michael Grote Die lange Nacht der Ars Acustica Regie: der Autor Seculum (Produktion: SWR 2021) Radiofassung der Klanginstallation zu SA 31.10.21, 05:03 - 06:00 UHR 100 Jahren Donaueschinger Musiktage von Hanno Leichtmann (Produktion: SWR/Donaueschinger Mu- siktage 2021) // Yes, I will Von Dieter Schnebel nach dem Molly Bloom Monolog aus dem Roman „Ulysses“ von James Joyce

31 SWR2 PROGRAMM

MO DI MI DO FR SA SO SWR26:00 SWR2 AM MORGEN PROGRAMMMUSIK AM MORGEN 8:03 KANTATE

8.07 JOURNAL MO DI MI DO FR SAAM MORGEN SO

6:008.30SWR2WISSEN AM MORGEN MUSIK AM WISSEN: AULA MORGEN 9.05 MUSIKSTUNDE AB 9.03 8:03 KANTATEMATINEE 10.05 TREFFPUNKT KLASSIK MUSIKSTÜCK 8:07 JOURNALDER WOCHE AM MORGEN TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA 8:30 WISSEN WISSEN: AULA 12.00 AKTUELL 9:05 MUSIKSTUNDE AB 9:03 12.05 MATINEEGLAUBEN 10:05 TREFFPUNKT KLASSIK MUSIKSTÜCK 12.15 DERGELD, WOCHE MARKT, MEINUNG TREFFPUNKT 12.30 KLASSIK EXTRA TREFFPUNKT KLASSIK – 12:0012.33AKTUELLJOURNAL AM MITTAG AB 12.40 NEUE CDS

12:0513.05 MITTAGSKONZERT MITTAGSKONZERT GLAUBEN 14.05 AM SAMSTAG- FEATURE 12:15 GELD,NACHMITTAG MARKT, AM SONNTAG MEINUNG 15.05 LEBEN ZUR PERSON 12:30 MITTAGS- 15.30 FORTSETZUNG FOLGT, ANSCHL. LESENSWERT KRITIK KONZERT 12:33 JOURNAL AM MITTAG AB 12:40 16.05 IMPULS 13:05 MITTAGSKONZERT MITTAGSKONZERT 17.05 FORUM ZEITGENOSSEN LESENSWERT 14:05 AM SAMSTAG- FEATUREMAGAZIN 17.50 JAZZ VOR SECHS NACHMITTAG

15:0518.00LEBENAKTUELL MIT WIRTSCHAFT FEATURE AKTUELL ZURAKTUELL PERSON MIT INTERVIEW 18.20 DER WOCHE HÖRSPIEL 15:30 FORTSETZUNG FOLGT, ANSCHL. LESENSWERT KRITIK 18.40 KULTUR AKTUELL KULTUR WELTWEIT ANSCHLIEßEND: 16:05 IMPULS ALTE MUSIK 19.05 TANDEM GEISTLICHE MUSIK JAZZ 17:05 FORUM ZEITGENOSSEN LESENSWERT 20.03 ABENDKONZERT MUSIK ABENDKONZERT ALTE MUSIK ABENDKONZERT ABENDKONZERT MAGAZIN**OPER 17:50 JAZZ VOR SECHS 21.03 JAZZ SESSION RADIOPHON 18:05 AKTUELL MIT WIRTSCHAFT AKTUELL AKTUELL 22.03 ESSAY *LESENSWERT FEATURE HÖRSPIEL-STUDIO KRIMI MITJAZZTIME INTERVIEW 18:20 DER WOCHE HÖRSPIEL 23.03 JETZTMUSIK *MUSIK GLOBAL JETZTMUSIK NOW JAZZ NOW JAZZ SPÄTVORSTELLUNG MUSIKPASSAGEN

ANSCHLIEßEND: 18:4000.05KULTURARD NACHTKONZERT AKTUELL KULTUR WELTWEIT

19:05 TANDEM, ANSCHL. LESENSWERT KRITIK (WDH.) KRIMI JAZZ SWR2 AKTUELL UND NACHRICHTEN 20:05MO – FRABENDKONZERT 6:00 ⁄ 6:30 ⁄ 7:00 ⁄ JAZZ7:30 SESSION⁄ 8:00 ⁄ 9:00 ⁄ THEMA10:00 ⁄ MUSIK12:00 ⁄ /13:00 MUSIKGLOBAL ⁄ 15:00 ⁄ 16:00 / ⁄ 17:00ABENDKONZERT AB 20:03 AB 20:03 SA 6:00 ⁄ 7:00 ⁄ 8:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 12:00LOST ⁄ 13:00 IN MUSIC ⁄ 14:00 ⁄ 15:00MUSIKPASSAGEN ⁄ 16:00 ⁄ 17:00 ABENDKONZERT* OPER SO 6:00 ⁄ 7:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 11:00 ⁄ 14:00 ⁄ 15:00 ⁄ 17:00 21:05 JETZTMUSIK NOWJAZZ JETZTMUSIK ABENDS 22:05MO – FRFORUM 19:00 ⁄ (WDH.) /21:00 (NUR FORUM DI/DO) (WDH.) / ⁄ 22:00 ⁄ FORUM23:00 ⁄ 0:00(WDH.) / FORUM (WDH.) / VOR ORT AB 22:03 JAZZTIME SA JAZZ19.00 VOR ⁄ 20:00 ELF ⁄ 22:00JAZZ ⁄ 23.00VOR ELF ⁄ 0:00 JAZZ VOR ELF JAZZ VOR ELF SO 20:00 ⁄ 23:00 ⁄ 0:00 23:05 MUSIKSTUNDE MUSIKSTUNDE MUSIKSTUNDE MUSIKSTUNDE MUSIKSTUNDE OHNE LIMIT ESSAY *SWR2 LESENSWERT(WDH.) JEDEN(WDH.) 1. DI IM MONAT ALS(WDH.) SWR BESTENLISTE(WDH.) – 30 KRITIKER. 10(WDH.) BÜCHER. 1 LISTE. *SWR2 MUSIKG LOBAL JEDEN 1. DI IM MONAT ALS ARS ACUSTICA 00:03 ARD NACHTKONZERT WEITERE INFORMATIONEN *SWR2SWR2 ABENDKONZERT PROGRAMMFRAGEN JEDEN 07221 4. SA 300 IM 222 ⁄ MONATSWR2 ALS SERVICE GEISTLICHE 07221 MUSIK 300 200 **SWR2SWR.de/frequenzen, LESENSWERT MAGAZIN SWR2.de JEDEN 1. SO IM MONAT ALS SWR BESTENLISTE Farben im Programmschema Wortsendungen Musiksendungen STAND: AUGUST 2021 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) STAND: JULI 2019 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)

SWR2_Beihefter_Jan_Feb_2021_ENDE.indd 28 03.12.20 16:19