C

B ellGm’Arte Konzertdirektion bH Dr. Schreyer L www.bellarte-muenchen.de A S S I C A B O 17

1 18 17 »Musik als Urerfahrung und Mythos« Zum faszinierenden Reichtum der melodischen, musikpoetischen und narrativ-dra- 6.009. Mi 20 Philharmonie matischen Vielfalt der Konzertprogramme in 2017/18 eingeladen und überwältigt, begegnen wir auf die allerschönste Art und Weise der geheimnisvollen Welt der Musik als Mythos. Aus Goethes Gespräch mit seinem Vertrauten Eckermann am 10. Januar 1830 machen wir uns die vollendete Aussage des großen Dichters zu Eigen: „Wir schließen auf einen geistigen Urquell, auf ein Göttliches, wofür wir keine Begriffe und keinen Ausdruck haben … So sind Mythen entstanden, die von Jahrhundert zu Jahrhundert in den Völkern fortleben.“ Friedrich Nietzsche, großer Bewunderer dieser zeitlos gül- tigen Gespräche, brachte es auf den Punkt: „Ohne Mythos aber geht jede Kultur ihrer Nikolaj Violine Christian gesunden schöpferischen Naturkraft verlustig.“ Znaider Liebe Abonnentinnen und Abonnenten! Max Bruch: Thielemann Liebe Konzertbesucherinnen! Liebe Musikfreunde! & die Leitung Violinkonzert Nr.1 g-Moll op. 26 Die beiden ältesten Konzertdirektionen Bell’Arte und Concerto Winderstein setzen ihr Anton Bruckner: hochkarätiges Joint-Venture, zu dem die Connaisseure der Klassik-Szene herzlich ein- Symphonie Nr. 1 c-Moll Sächsische Staats- geladen sind, fort. Christian Thielemann und Nikolaj Znaider mit der Sächsischen € 150/130/110/85/63/45 Staatskapelle Dresden, das Münchner Antrittskonzert von Jakub Hrůša mit den Bam- kapelle Dresdenket rteTic berger Symphonikern und , Julia Fischer und die Wiener Sympho- Bell’A 91 1 61 81 niker unter der Leitung von Nachwuchs-Dirigentenstar Lahav Shani, Jewgenij Kissin 17 89/8 1 48181 Christian 0 089/5 mit zwei wunderbaren Konzerten sowie Anne-Sophie Mutter mit ihrer musikalischen & MT 2 200 .12. Verbeugung vor dem großartigen Klangzauberer Krzysztof Penderecki. Fr 20 Philharmonie Bariton Um dieses künstlerische Kraftzentrum gruppieren sich diese illustren Konzert-Zyklen: Gerhaher Die große Geigerin Julia Fischer in drei exzellenten symphonischen und kammer- musikalischen Projekten. Der unentbehrliche Klavier-Grande Rudolf Buchbinder in vier play & conduct-Konzerten mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden sowie dem Bamberger Kammerorchester der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Lorenz Nastu- rica-Herschcowici. Ergänzt werden „Die Orchestermatineen im Prinzregententheater“ Symphoniker mit dem Münchener Kammerorchester, Nemanja Radulović und dem „Hexenmeister der Harfenkunst“ Xavier DeMaistre , dem iranisch-österreichischen Cellostar Kian Sol- Leitung tani sowie der traditionsreichen Camerata Salzburg und Fazil Say. Meisterpianisten Jakub Hrůša von Weltrang im Recital: Grigorij Sokolov, Daniil Trifonov, Ivo Pogorelich, Kit Arm- Alban Berg: „Altenberglieder“, fünf Orchesterlieder strong und Nikolai Tokarev. Der junge faszinierende Aufsteiger der internationalen : Zwei Arien aus „Alfonso & Estrella“ Pianisten-Szene Igor Levit präsentiert seinen aufregenden Beethoven-Sonatenzyklus. Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op.98 2 3 Stets zur Freude unseres Barock-Publikums Frank Peter-Zimmermann und sein groß- artiges Bach-Programm sowie die großen Chor-Werke mit dem Tölzer Knabenchor Bell’Arte Classic 2017/18 und Tenor Julian Pregardién sowie den Arcis-Vocalisten unter Thomas Gropper. Thomas Hampson singt unter dem Motto „Freiheit“ einen großen Liederabend. Klari- »Take Six/Take Four« nettist Andreas Ottensamer und das junge Budapester Kelemen-Quartett spielen groß Sechs oder vier Konzerte in der Philharmonie besetzte Kammermusik, der Hornist Felix Klieser Werke der Romantik, Gabor Boldozcki elegante böhmische Trompetenwerke, Percussionist und ARD-Wettbewerbsgewinner »Meisterkonzerte« Simone Rubino Leonard Bernsteins Suite „Westside-Story“. Klassischer Jazz und Entertainment – ein singuläres Programmangebot: Pat Metheny, Zehn Konzerte Fado-Königin Mariza, Herbie Hancock, Paolo Conte, Giora Feidman, Jazzpianosensation Tigran Hamasyan, Herbert Pixner, Chris Barber, Brad Mehldau im Duo mit dem „Paga- »Jahrhundert-Geiger« nini der Mandoline“ Chris Thile, Quadro Nuevo, die Berliner Chansonniers „Element Sieben Konzerte of Crime“, Gitarrengott Tommy Emmanuel, Martin Schmitt mit seinen Gästen Hans

Jürgen Buchner (Haindling), Hannes Ringlstetter und Martin Kälberer, die „Stimme »Piano Exklusiv I & II« Griechenlands“ Elephteria Arvanitaki, Berlin Comedian Harmonists, Ukulele Orchestra Sieben oder sechs Konzerte of Great Britain, das Münchner Kultensemble Blechschaden, The Original Glenn Miller Orchestra, die französisch-koreanische Jazzdiva Youn Soun Nah und eine „JazzNight- »Orchestermatineen im Prinzregententheater« DeLuxe“ mit Anour Brahem mit Dave Holland, Django Bates und Jack DeJohnette. Freuen Sie sich auf besondere Abende mit Ben Becker, Senta Berger, Klaus Maria Sieben Orchestermatineen Brandauer, den Wiener Musikkomödianten Igudesman & Joo, Peter Simonischek mit seiner Frau Brigitte Karner sowie Ulrich Tukur und seinen Rhythmus-Boys. »Julia Fischer in Concert« Drei Violinkonzerte Es wäre uns eine Ehre, Freude und Vergnügen, Sie im Herbst erneut begrüßen zu dürfen. »Rudolf Buchbinder in Concert« Nicolaus Alexandra Prof. Dr. Klaus Marie-Theres Vier Klavierkonzerte Schreyer Schreyer Schreyer Schreyer

»Igor Levit/Beethoven« Vier Klaviermatineen

»Classic à la Carte« Drei Konzerte nach Wahl »Take Five Classic Studentenabo« Fünf Konzerte nach Wahl 4 6 .9.17 »Das Klassik-Ereignis im Musik-Herbst« 6 .9.17 Mittwoch, 20 Uhr Mittwoch, 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Philharmonie im Gasteig Eine Veranstaltung von Bell’Arte mit kollegia- ler Unterstützung von Concerto Winderstein Christian Thielemann gilt als führender Dirigent seiner Gene- ration. Er ist zudem einer der Stardirigenten bei den Bayreut- her Richard-Wagner-Festspielen, Musikdirektor auf dem „Grünen Hügel“ und künstlerischer Leiter der Salzburger Osterfestspiele. „Mit einer faszinierenden Sub- tilität lässt Thielemann das Or- chester toben und hauchen.“ (Klassik.com 3/16) „Wie da zumal die Bläser durch genau austarierte zweite Stim- Nikolaj Violine men schillern, wie Thielemann teuflische Triller oder nagende Bratschenfiguren hervorholt und Znaider jede noch so kleine Synkope zu „Musik ist ein unglaublich inti- ihrem Recht kommen lassen will mer Akt“, sagt der Geiger Niko- – das hat große Klasse.“ Leitung laj Znaider, „das klingt viel- (Die Presse.com 3/16) leicht absurd, weil man ihn mit Max Bruch: so vielen Menschen teilt – aber Violinkonzert Nr.1 g-Moll op. 26 zu spüren, dass wir alle in ei- Anton Bruckner: Christian Thielemann nem Moment miteinander ver- Symphonie Nr. 1 c-Moll & die bunden sind, ist ein einmaliges Gefühl.“ Nun interpretiert er teTicket Max Bruchs berühmtes erstes Bell’Ar 91 1 61 81 Sächsische Staatskapelle Violinkonzert. 89/8 1 8181 0 089/54 Die Gläserne Manufaktur Er musiziert auf der legendären & MT von Volkswagen in Dresden ist Partner der Sächsischen „Guarneri ’del Gesu“ 1741, auf € 150/130/110/85/63/45 Dresden Staatskapelle Dresden. der einst Fritz Kreisler spielte. 6 7 17 Der Klavier-Grande: 17 1 5.10. Mozarts Klavierkonzerte I 1 6.10. Sonntag, 11 Uhr Montag 20 Uhr Prinzregententheater Philharmonie im Gasteig Element „Buchbinder in Concert“ Seit mehr als 50 Jahren konzer- Seit Jahrzehnten steht „Ele- tiert Rudolf Buchbinder mit den ment of Crime“ zuverlässig für of Crime renommiertesten Orchestern den zeitlosen Soundtrack zu und Dirigenten weltweit. Für Herzschmerz und zur allgemei- Mozart – dem zweiten seiner nen Absurdität des Daseins. Mit musikalischen Hausgötter – „Lieblingsfarben und Tiere“ und seine großen Klavier-Kon- liefert die Berliner Band präzise zerte benötigt der Wiener gespielte, rumpelnde Balladen, Pianist keinen Dirigenten, er als träte Bob Dylan mit Band musiziert sie mit den großen auf einer Kleinstadtkirmes auf, Orchestern der Welt als Ka- und Texte, die nur jemandem pellmeister-Pianist nach alter Klavier wie Sven Regener einfallen Tradition. & können, der nebenbei ein gro- „Es gibt in der pianistischen Leitung ßer Schriftsteller ist. Ihre Musik Rudolf bringt im Hörer Gefühlssaiten Spitzenliga Stars, bei denen Glamour nicht Glanz, sondern zum Schwingen, die altersun- Qualität bedeutet. Dazu zählt abhängig jedem bekannt sein seit Langem Rudolf Buch- Buchbinder dürften. binder.“ („Unentbehrlicher & das Gesang, Klavier-Grande“ SZ 12/2016) Sven Regener Gitarre, Kammerorchester Trompete Wolfgang Amadeus Mozart: € 70/65/58/52/45/40 Jakob Ilja Gitarre Konzert für Klavier & Orchester der Münchner Nr. 9 Es-Dur KV 271 David Young Bass Konzert für Klavier & Orchester Philharmoniker BELL’ARTE TICKET Nr. 27 B-Dur KV 595 Konzertmeister Tel. 089-8 11 61 91 Richard Pappik Schlagzeug Konzert für Klavier & Orchester Lorenz (Mo – Fr 10– 13 Uhr) mit AB Nr. 25 C-Dur KV 503 Nasturica-Herschcowici Fax 089-8 11 60 96 Rainer Theobald Saxophon [email protected] € 104/86/69/57/44/35 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 8 9 17 „Einer wie Keith Jarrett“ 17 2 1.10. (Die Zeit über Tigran Hamasyan) 2 2.10. An Evening with Samstag 20.30 Uhr Sonntag, 19 Uhr Prinzregententheater Philharmonie im Gasteig

Tigran Hamasyan ist die neue Der 20fach Grammy-ausgezeich- Sensation am Piano. Der Ge- nete Gitarrist Pat Metheny auf winner des renommierten The- Welttournee mit einer umfas- lonious Monk-Wettbewerbes senden Werkschau durch alle hat mit bereits sieben erfolg- seine Schaffensphasen! Seit reichen Alben eine engagierte, Mitte der 70er-Jahre ist Pat internationale Anhängerschaft Metheny einer der einfluss- gewonnen. Chick Corea und reichsten und erfolgreichsten Herbie Hancock gehören zu Jazzmusiker der Welt und hat seinen Bewunderern. Mit sei- mit Gary Burton, Jaco Pastorius, nem neuem Album „An Ancient Herbie Hancock, Michael Bre- Observer“ gibt er nun sein cker, Jack DeJohnette, Dave Solo-Debut im Prinzregenten- Holland, Roy Haynes und John theater. Scofield gespielt. Kürzlich wurde der Ausnahme- „Ein phänomenaler Pianist, gitarrist als jüngster und vier- unbändiger Entertainer, viel- ter Gitarrist überhaupt – neben versprechender Experimenta- Django Reinhart, Charlie Chri- tor mit HiTech-Tricks und krea- stian und Wes Montgomery – tiver Weltmusikkomponist.“ in die Hall of Fame des weltweit Pat guitars (The London Guardian 1/2017) einflussreichsten Jazz-Maga- zins „Downbeat“ aufgenommen. teTicket Bell’Ar 1 Metheny 61 9 teTicket 089/8 11 818181 Tigran piano ’Ar 4 Bell 1 MT 089/5 61 9 & 89/8 11 18181 Antonio Sanchez 0 89/548 & MT 0 drums In Zusammen- Hamasyan Linda Oh bass arbeit mit piano € 71,55/64,27/58,18/53/ € 52/48/43/39/34/29 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 44,91/37,82 Gwilym Simcock 10 11 17 »Feidman plays Beatles« 17 »Musikalische Reise 2 5.10. teTicket 2 6.10. in die Romantik« Mittwoch, 20 Uhr Bell’Ar 91 Donnerstag, 20 Uhr 1 61 81 Prinzregententheater 089/8 1 48181 Allerheiligenhofkirche MT 089/5 Die Faszination für die Beatles & erreichte Giora Feidman erst- Giora mals 1964 während eines USA- Klarinetten Der Hornist Felix Klieser be- Aufenthaltes. Sein Gefühl sagte geistert mit seiner Virtuosität ihm gleich, da war etwas Beson- nicht nur das Publikum, son- deres an diesen Jungs, die wür- dern auch die Fachwelt. Sein den ganz groß herauskommen. Feidman & das Instrument, das als eines der Wie groß, das konnte natürlich anspruchsvollsten überhaupt auch er damals nicht ahnen, gilt, spielt der Echo-Klassik- aber „es steckte eine unheim- Preisträger mit den Füßen. liche Kraft in ihrer Musik, und im Rastrelli Große Werke des 19. Jahrhun- Grunde war ich ihr Fan von An- fang an“, so Giora. derts von Robert Schumann Gemeinsam mit dem Rastrelli Cello-Quartett und Johannes Brahms ent- Cello-Quartett bringt er nun führen Sie in die musikalische cket ausgewählte FabFour-Kompo- Special guest: Welt der Romantik. ’ArteTi sitionen auf die Bühne. Bell 91 1 61 81 089/8 1 48181 € 58/53/47/41/36/30 MT 089/5 Jerusalem Duo Charles Koechlin: Felix & Quatre petites pièces op. 32 Robert Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-Moll Horn op. 121 Klieser Robert Schumann: Adagio und Allegro As-Dur op. 70 für Horn und Klavier Matthias Johannes Brahms: Trio für Violine, Horn und Kla- Kirschnereit Klavier vier Es-Dur op. 40 Andrej BielowVioline € 52/45/39/34 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 12 13 17 »Ich, Judas« 17 »Große Griechische 5Sonntag, .11 19 Uhr. 10Freitag, . 201 Uhr1. Song-Nacht« Prinzregententheater Prinzregententheater „Große, intelligente Schauspiel- Eleftheria Arvanitaki – die Stim- kunst.“ (WAZ Bochum) me Griechenlands – genießt im „Sein tiefer Bass erklingt und gesamten Mittelmeerraum Super- sofort sind die Zuschauer er- Star-Status. In ihrer Heimat ver- griffen. Mit seiner Interpreta- kauft sie binnen weniger Stun- tion des als Jesus-Verräter und den selbst die großen Arenen aus, geschmähten Jüngers begeis- jede neue Platte von ihr wird wie tert Ben Becker in der ausver- ein nationales Kulturereignis ge- kauften Hauptkirche St. Micha- feiert und erreicht mühelos Pla- elis – stehende Ovationen.“ tinstatus. Im Laufe ihrer atem- (Hamburger Abendblatt) beraubenden Solo-Karriere ist Sein Name steht für Verrat – Eleftheria nicht nur zu einer der seine Geschichte ist eine der beliebtesten Sängerinnen Grie- Schuld ohne Vergebung. Er ist chenlands geworden, sondern der einzige Feind, für den es zählt ebenso zu den ganz gro- keine Liebe gibt, der Meistge- ßen nationalen Identifikations- hasste, Meistverfolgte und Ver- figuren und gilt als Hauptfigur teufelte: Judas, der Jünger Jesu, und Ikone einer ganzen Musik- der Gottes Sohn mit seinem Kuss Ben form: des Neo-Rembetiko. Die- verrät und ans Kreuz liefert. ser oft als griechischer Blues be- Ben Becker übernimmt seine zeichnete traditionelle Musikstil Rolle. Er begibt sich in den entstand in den 1920er Jahren Bannstrahl eines zweitausend Jahre alten Fluchs und vertei- Becker in den griechischen Hafenvier- digt Judas mit einem Text von teln und erzählt in sehnsüchti- Walter Jens, nach dem nichts »Einer unter euch wird gen Melodien von den Sorgen der einfachen Leute. Nachdem Elephteria mehr ist, wie es schien. mich verraten« er über die Jahre langsam in ket ’ArteTic Vergessenheit geriet, füllte ihn Bell 91 Lesung mit Werken von Johann Sebastian Bach: Eleftheria mit neuem Leben und 11 61 181 Arvanitaki 089/8 4818 verhalf ihm zu neuer Popularität. T 089/5 Fantasie c-Moll BWV 537 für Orgel vocal & M Präludium c-Moll BWV 546 für Orgel (Ausschnitt) € 58/53/47/41/36/30 Orgelimprovisation € 65/58/53/48/40/33 & band 14 15 17 »Ein Singen und Sagen« 17 »Zwei Genies, 12 .11. 1 4.11. zwei Sonntag, 19 Uhr Dienstag, 20 Uhr Visionäre« Herkulessaal der Residenz Johann Sebastian Prinzregententheater (Jazzthing 1/17) Seit zehn Jahren sind die Arcis- Zwei der erfolgreichsten Musiker Vocalisten unter der künstleri- Amerikas – Brad Mehldau und schen Leitung des Gesangspä- Bach Mandolinist und Sänger Chris dagogen Thomas Gropper dank Thile, Partner von Cellolegende ihres geschmeidigen Chorklan- Yo-Yo Ma für ein zweifach ges und musikalischen Fein- h-Moll Messe Grammy-ausgezeichnetes Al- sinnes eine feste Größe in der bum – in einer fulminant hoch- Münchner Klassik-Szene. Hanna Herfurtner Sopran karätigen JamSession inspiriert Die h-Moll Messe gilt als Mount von Johann Sebastian Bach bis Everest der Chormusik. Die Zahl Nicolas Hariades Altus Radiohead. und der Schwierigkeitsgrad der Chöre ist erheblich. Wie kein Christian Rathgeber Tenor „Mit Bob Dylan’s „Don’t Think anderer hat Johann Sebastian Twice“ brachte Chris Thile mit Bach Luthers Anliegen vom Thomas Stimmel Bass sympathischem Gesang und „Singen und Sagen“ des christ- & der Chor unglaublich lebendig-abwechs- »Einflussreichster lichen Glaubens umgesetzt. lungsreicher Improvisation zwi- Jazz-Pianist der letzten Kongenial übersetzt J. S. Bach schen den beiden Musikern das 20 Jahre« (NY Times) die Texte in Musik, dabei stellt Arcis-Vocalisten Publikum zum Toben. Ihr Appe- Brad piano er höchste Anforderungen an & das Barock-Orchester tit auf Noten-Blizzards, ihre Mu- Solisten, Chor und Orchester. sikalität und Sympathie für die Johann Sebastian Bach: kreativen Ideen des Partners ver- »L’Arpa festante« wandelte das Konzert zu einer Messe in h-Moll BWV 232 für Mehldau Soli, Chor und Orchester Leitung unerwarteten Tour de Force." (The London Guardian 1/2017) & »Paganini der Bluegrass-Mandoline« € 65/58/53/48/40/33 Thomas Gropper rteTicket Bell’A 61 91 89/8 11 18181 0 89/548 & MT 0 Chris Thile In Zusammen- mandolin & vocals arbeit mit € 65/58/53/48/40/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 16 17 17 »Finest handcrafted Music 17 »Götterliebling« (MM Jan. 2016) 1 6.11. from the Alps« 1 8.11. Donnerstag, 20 Uhr Samstag, 20 Uhr Prinzregententheater Herkulessaal der Residenz Multi-Instrumentalist Herbert „Natürlich demonstriert Trifo- Pixner ist ein musikalischer Tau- nov mit diesem Klavierabend sendsassa. Er spielt nicht nur die ein weiteres Mal, dass er zwei- Diatonische Harmonika, Klari- fellos zu jener Handvoll der nette, Trompete oder Percussion, meist versprechenden Pianisten sondern beherrscht auch unter- seiner Generation gehört.“ schiedlichste Stilrichtungen – („Seid umjubelt, ihr Töne“ von Landler bis hin zu Rock- AZ/Weiß 10/2016) musik. Zusammen mit Werner „Daniil Trifonov entfachte ein Unterlercher, Heidi Pixner und virtuoses, klangsinnliches Feu- Manuel Randi ist der in Südtirol erwerk, ließ Farbe und Rhyth- aufgewachsene Musiker als „Herbert Pixner Project“ unter- men sprühen und zeigte, dass in wegs. Ohne großen technischen seinen zehn Fingern ein ganzes Schnickschnack verbinden sie Ballet über die Tasten tobt.“ traditionelle alpenländische Mu- (Münchner Merkur/ Herbert Luster 10/2016) sik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, Rock und Worldmusic zu außer- gewöhnlichen Kompositionen. Frédéric Mompou: Energiegeladen, spannungs- Variationen über ein Thema von Pixner Chopin reich, Musik mit Herzblut – eine Mischung, mit der das Quartett Sergei Rachmaninoff: seit über 10 Jahren diesseits und Variationen über ein Thema von jenseits der Alpen das Publikum Chopin op. 22 Project Frédéric Chopin: 2 Mazurkas begeistert. Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 35 „Intelligente, authentische Mu- Herbert Pixner Daniil sik, die die Vier auf der Bühne Diatonische Harmonika, Klarinette, Klavier ket mit viel Leichtigkeit, Spielfreude Trompete & Saxophon ’ArteTic und einem kongenialen Zusam- Bell 91 Tiroler Volksharfe 1 61 81 menspiel präsentieren.“ Heidi Pixner 089/8 1 48181 T 089/5 (Münchner Merkur) & M Trifonov Manuel Randi Gitarren & Klarinette € 58/53/47/41/36/30 Werner Unterlercher Kontrabass Restkarten erhältlich ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 18 19 17 »Giants of Jazz« 17 »Ganz große Kunst« 1 8.11. 1 9.11. (Der Tagesspiegel) Samstag, 20 Uhr Sonntag, 11 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater Ein Genuss für alle Jazz-Gour- Erste Matinee mets: The Big Chris Barber Band Beethoven-Zyklus mischt geschickt alte und neue Erlesene technische Versiert- Titel, kombiniert sie mit neuem heit, außergewöhnliche Kulti- Temperament und dem Charme viertheit des Tons und kühne von klassischen Jazz- & Blues- programmatische Werkdurch- titeln. Die zehn Musiker um dringung – Igor Levit setzt Chris Barber sind Solisten von weiterhin Maßstäbe in der außergewöhnlicher Musikali- Welt der klassischen Musik als tät und verblüffendem Impro- „einer der eindringlichsten, in- visationsreichtum und begeis- telligentesten und fein gebil- tern ihr Publikum mit ihrer detsten Künstler der neuen Spielfreude und ihrem britisch- The Big Generation“ (New York Times) distanzierten Humor. und als singuläre Künstler- Seit 1949 zählen die Formatio- persönlichkeit, „authentisch im nen um Chris Barber zu den Ch ris Barber tiefgründigsten Sinne des Wor- wichtigsten New Orleans Bands tes“. (Sunday Times London) und geben der guten alten Zeit Raum bis ins 21. Jahrhundert. Ludwig van Beethoven: Band Klaviersonate Nr. 25 G-Dur „Lebendige Rückbesinnung auf Chris Barber trombone & musical director op. 79 Swing und Dixieland – Barber Bob Hunt trombone & trumpet Klaviersonate Nr. 12 As-Dur entführt seine Zuschauer in ein trumpet & flugelhorn op. 26 Paralleluniversum und so er- Peter Rudeforth Klaviersonate Nr. 1 f-Moll op. 2 blüht jene kleine Blume so zeit- Mike „Magic“ Henry trumpet & cornet Nr. 1 los schön, als könne sie die Nick White clarinet, alto & baritone sax Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 Vergänglichkeit negieren. Trevor Whiting clarinet, alto & tenor sax „Waldstein“ K lavier („Prächtiger Start ins neue Jahr teTicket Bert Brandsma alto & tenor sax Bell’Ar 91 mit Jazzlegende Chris Barber“/ 1 61 81 Joe Farler banjo & guitar 089/8 1 48181 SZ Wagner 1/2014) T 089/5 Igor Levit Jackie Flavelle string bass & bass guitar & M € 58/53/47/41/36/30 Gregor Beck drums € 60/55/49/43/38/32 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 20 21 17 »The Queen of Fado« 17 »Ein genialer Pianist – 2 5.11. 2 6.11. Werke der Wiener Klassik« Samstag, 20 Uhr Sonntag, 11 Uhr Philharmonie im Gasteig Prinzregententheater „Wenn Say am Werk ist, Mariza, die berühmteste Fado- explodieren Kometen.“ Interpretin Portugals, auf Welt- (Abendzeitung) Tournee! Ihre atemberaubende Ausstrahlung und künstleri- Mit der traditionsreichen Ca- merata Salzburg musiziert Fazil sche Leidenschaft, ihre intuitive Say voll jugendlicher Energie Bühnenpräsenz und schwin- und utopischem Potenzial, delerregende Stimme haben kompromisslos individuell, dem Fado, Lissabons klingen- kühn und modern – und doch der Metapher für Melancholie klassisch stringent. Der Klang- und ungestillte Sehnsucht, körper zählt in Mozarts Ge- weltweiten Triumph beschert. burtsstadt zu den Stamm-En- Wer einmal dabei war, wenn sembles der Salzburger Fest- Mariza subtil mit ihrem Publi- spiele. kum flirtet, es umgarnt, ver- führt und zutiefst befriedigt Ludwig van Beethoven: wieder entlässt, wer sie einmal „Coriolan“-Ouvertüre mit ihrer samtweichen Sprech- c-Moll op. 62 stimme zu einem Saal voller Ludwig van Beethoven: Menschen hat reden hören, um Konzert für Klavier und K lavier gleich darauf von der schieren Orchester Nr. 3 c-Moll Sturmgewalt ihrer Singstimme Wolfgang Amadeus Mozart: in den Sitz gedrückt zu werden, „Posthorn Serenade“ für wird verstehen, was gemeint ist. vocal Orchester Nr. 9 D-Dur KV 320 F azil Say Mariza sowie Zugaben von Fazil Say & das Orchester Ticket ’Arte José Manuel Neto teTicket Bell 61 91 portuguese guitar Bell’Ar 1 Camerata Salzburg 9/8 11 18181 61 9 08 48 classic guitar 89/8 11 18181 Violine & Leitung MT 089/5 Pedro Jóia 0 89/548 Gregory Ahss & bass perc. & drums & MT 0 € 71/64/58/53/45/38 Yami Vicky Marques € 79/72/65/58/49/37 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 22 23 2 8.11.17 »Siwan 2017« 2 9.11.17 »Jazz-Visionär« Dienstag, 20 Uhr Mittwoch, 20 Uhr Prinzregententheater Philharmonie im Gasteig „Siwan“ ist einzigartige musika- Jon Balke Seit rund fünf Jahrzehnten ge- lische Phantasie inspiriert durch Keyboards & Perkussion hört der Pianist und Komponist die Poetik von Al Andalus, dem Herbie Hancock zu den stilprä- Zentrum der Gelehrsamkeit des Mona Boutchebak gendsten und wandlungs-fä- frühen Mittelalter. „Siwan“ ver- Gesang higsten Persönlichkeiten des bindet musikalisch diese versun- modernen Jazz. Von seinen kene drei-Religionen-Kultur mit Derya Turkan Anfängen mit Soul-Jazz über die den wichtigen europäischen Kamantsche Zeit in Miles Davis’ Quintett und Kulturperioden der Renaissance die technopoppigen Erfolgsaus- und des Barock. Das einfache Pedram Khavar Zamini flüge der späten Siebziger bis Thema dieses multikulturellen Tombak Ausnahme-Projektes: Co-Existenz, hin zu der Rückkehr zum an- Kollaboration und Toleranz oder spruchsvollen Mainstream der „Convivia“, wie es in Al Andalus Helge Norbakken Gegenwart gibt es kein Feld, auf genannt wurde. Eine neue Klang- Perkussion dem er keine Spuren hinterlas- farbe – kreiert auf höchstem & das Orchester sen hätte. Deswegen gilt der Niveau: Weltmusikballaden mit inzwischen zwölffache Gram- Barockinstrumenten. Ein Meis- my-Preisträger und Musik- piano terwerk mit hohem Suchtfaktor! »Barokksolistene« pionier für viele als einer der Herbie Bjarte Eike furchtlosesten und vielseitigs- € 55/50/45/40/35/29 Leitung & Barockvioline ten Jazzmusiker überhaupt. Der unsterbliche Miles Davis schrieb dazu in seiner Autobio- Hancock graphie: „Herbie war der näch- ste Schritt nach Bud Powell und Vinnie Colaiuta drums Thelonious Monk, und bisher bass habe ich keinen gehört, der ihm James Genus folgen könnte.“ Lionel Loueke guitar & vocal Terrace Martin keyboard & sax € 85/75/65/55/45/40 zzgl. Gebühren ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 24 25 3 0.11.17 »Bohemian Rhapsody« 4 .12.17 »A Little Silent Night Music« Donnerstag, 20 Uhr Montag, 20 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater Der Ungar Gábor Boldoczki ist Aleksey Igudesman und Hyung- einer der besten klassischen ki Joo haben die Musikwelt mit Trompeter der heutigen Zeit ihren einzigartigen, urkomischen und international gefeierte Shows, die Comedy mit klassi- Ausnahmeerscheinung seiner scher Musik und Popkultur ver- Generation. Von der Süddeut- binden, im Sturm erobert – schen Zeitung wurde der zwei- sowohl in den altehrwürdigen malige Echo-Klassik-Preisträ- Konzerthäusern als auch in gro- ger als „würdiger Nachfolger ßen Stadien auf der ganzen Welt. von Maurice André“ bezeichnet. So machen sie die Musik, die sie lieben, einem großen und vor „Ein wunderbar musikantischer Allem auch jungen Publikum Trompeter, mit unerhörter Bieg- zugänglich. Viele Größen der samkeit und einem einmalig Musikszene haben sie dabei hu- flüssigen Legato.“ (FAZ) moristisch unterstützt, darunter Joshua Bell, Billy Joel, John Mal- Frantisek Benda: kovich und James Bond-Darstel- Sinfonie G-Dur Nr. 2 ler Sir Roger Moore. Johann B. Georg Neruda: Trompete & Konzert für Trompete & Orches- Flügelhorn Nichts ist sicher vor diesem Gábor phantastischen Duo – noch nicht Ticket ter Es-Dur ’Arte Antonín Dvořák: einmal Weihnachten: Mit den Bell 91 11 61 181 Nocturne für Orchester B-Dur beliebtesten Weihnachtsliedern 089/8 4818 MT 089/5 op. 40 & Zwei Walzer op. 54 der Welt, arrangiert im unnach- & B oldoczki ahmlichen „Igudesman & Joo“- Johann Nepomuk Hummel: teTicket Introduction, Thema und Varia- Bell’Ar 91 Stil versprüht das Duo mit einer 11 61 181 gesunden Prise Tannenzweig tionen f-Moll op. 102 für Flü- & 089/8 4818 Igudesman 89/5 gelhorn und Orchester Prague & MT 0 und virtuoser Musik feierliche Violine Johann Baptist Vaňhal: Stimmung. Sinfonia in g-Moll & Konzert für Philharmonia In diesem Sinne: Merry Hanuk- & Klavier Flügelhorn & Orchester F-Dur kah und Happy Christmas! Joo € 65/58/53/48/40/33 Orchestra (PKF) € 60/55/49/43/38/32 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 26 27 17 »Frank Peter Zimmermann 17 »Cellofrühling – technische Vollendung 6 .12. spielt Bach« 1 0.12. mit einem Höchstmaß an Musikalität« Mittwoch, 20 Uhr 2. Adventsonntag, 11 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater

„Frank Peter Zimmermann ist in Noch ist er so etwas wie ein seiner Vielseitigkeit, musikali- Geheimtipp: Der gerade 24 Jah- schen Seriosität und geigeri- re alte österreichisch-iranische schen Souveränität einer der Cellist Kian Soltani. Der Gewinner umfassenden Musiker unserer des Leonard-Bernstein-Awards Zeit.“ (SZ/Harald Eggebrecht wird für seine tiefe musikalische „Jahrhundert-Geiger“) Leidenschaft und vollkommene Beherrschung des Instruments „Bach zu spielen, sei fast wie gepriesen. Als Solist spielt er „Zen“ – man müsse es einfach mit dem West-Eastern Divan Or- geschehen lassen, dann entfalte chestra unter Daniel Barenboim. seine Musik die größte Wir- kung“, so Frank Peter Zimmer- „Große Symphonieorchester ha- mann in dem Filmporträt „Mein ben eine besondere Kraft. Und Weg mit Bach“. selten bekam man diese so des- Frank Peter Violine tilliert zu hören wie beim Kon- Johann Sebastian Bach: zert des Kammerorchesters der Violoncello Konzert für Violine & Orchester Münchner Philharmoniker.“ a-Moll BWV 1041 Zimmer- (SZ 2/2016) Sinfonia aus „Am Abend aber Kian Soltani : Konzert für Cello & das desselbigen Sabbaths“ und Orchester C-Dur Hob VIIb:1 BWV 42 für zwei Oboen, Fagott mann David Popper (Brahms-Zeitge- Kammerorchester & Orchester & das nosse): Ungarische Rhapsodie Konzert für Violine & Orchester Orchester op. 68 für Cello & Orchester E-Dur BWV 1042 »Berliner Joseph Haydn: Symphonie der Münchner Ouvertüre Nr. 1 C-Dur BWV 1066 Nr. 86 D-Dur Hob I:86 Philharmoniker für zwei Oboen, Fagott & Or- Barock Solisten« Joseph Haydn: Sinfonia Con- chester certante für Geige, Oboe, Fagott, Violine & Leitung Ensemble-Mitglieder Cello & Orchester B-Dur op. 84 Lorenz Konzert für Violine & Orchester Hob. I/105 d-Moll BWV 1052R der Berliner Philharmoniker Nasturica-Herschcowici € 79/72/65/58/49/37 Daniel Gaede Violine & Leitung € 75/68/63/56/45/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 28 29 17 Georg Friedrich Händel 17 Klang Sehen, Farbe Hören 1 0.12. 1 4.12. Mussorgskys »Bilder einer Ausstellung« 2. Adventsonntag, 18 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Herkulessaal der Residenz » « Prinzregententheater Georg Friedrich Händels Orato- Messias Nikolai Tokarev in einem außer- rium „Der Messias“ über Geburt, gewöhnlichen Konzerterlebnis Passion und Auferstehung Jesu Tölzer mit Modest Mussorgskys „Bilder gehört zu den populärsten Wer- einer Ausstellung“, die in einer ken geistlicher Musik. Neben visuellen Bühnenkomposition Arien und Rezitativen werden so Knabenchor mit Werken des großen Malers berühmte Chöre wie das „Halle- & das Barock-Orchester Wassily Kandinsky verschmel- luja“ in prachtvolle Klänge ein- zen. Diese entspricht der Büh- gebettet. »Hofkapelle München« nengestaltung, die Kandinsky – „Ich glaube, Ihnen wiederholt Violine & Leitung vom Werk Mussorgskys inspi- versichert zu haben, dass ich Rüdiger Lotter riert – schuf und 1928 in seiner Ihren Chor als einen der besten Solisten des Dessauer Inszenierung auf die der ganzen Welt schätzen gelernt Bühne brachte. habe.“ (Herbert von Karajan) Tölzer Knabenchors Sopran & Alt „Tokarev hat sich seinen unprä- Georg Friedrich Händel: tentiösen, ganz auf die Musik „Der Messias“, Oratorium für Chor, Julian Prégardien Tenor zentrierten Stil bewahrt – nach Solisten und Orchester HWV 56 Skrjabins auftrumpfender Etü- Christian Immler Bass de war der Weg frei für ent- € 75/69/64/57/47/35 Clemens Haudum Leitung fesselten Tastenzauber.“ (FAZ) Piotr IljitschTschaikowsky: Nikolai „Die Jahreszeiten“ Klavier-Zyk- Klavier lus op. 37 b (ohne Projektion) Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“ Tokarev rteTicket Visuelle Bühnenkomposition Bell’A 61 91 89/8 11 18181 mit Bildern von Wassily Kandinsky 0 89/548 & MT 0 € 65/58/53/48/40/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 30 31 17 »Junge Wilde mit dem Charme 17 1 5.12. der Wiener Klassik« 1 8.12. Weihnachten mit Freitag, 20 Uhr Montag, 20 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater Der Wiener Shooting Star Andreas Grimmepreisträgerin Senta Ber- Ottensamer, Soloklarinettist der ger lässt es funkeln und glitzern. Berliner Philharmoniker, attrak- Die Grand Dame unter Deutsch- tiver Halb-Ungar und furore- lands Schauspielerinnen ent- machender EchoKlassik-Preisträ- führt uns mit wunderbaren lite- ger, stammt aus einer legendären rarischen Stücken gepaart mit Musikerfamilie. Das junge, elek- weihnachtlichen Musik-Klein- trisierende ungarische Kelemen- odien auf eine ganz besondere Quartett – Preisträger des pres- Advents-Reise. tigeträchtigen „Premio Paolo Borciani“ – liefert feurige, leben- Lesung mit Erzählerin dige Aufführungen voller Subtili- barocken Meisterwerken tät und großer Tiefe. Ein außerge- von Antonio Vivaldi, Senta Berger wöhnlich groß besetztes Kammer- Evaristo Felice Dall’Abaco, & das Barock-Orchester musikerlebnis mit Beethovens Johann Christoph Pez und populärem Bläser-Septett. rteTicket Bell’A 61 91 Johann Sebastian Bach Hofkapelle München „Andreas Ottensamer, brillierte mit 89/8 11 18181 0 89/548 dem Kelemen-Quartett in Mozarts & MT 0 € 67/59/52/46/39/33 Rüdiger Lotter Violine & Leitung Klarinettenquintett.“ („Wo Funken A ndreas sprühen“ Die Welt 8/2016) Klarinette Weitere Vorverkaufstellen in München: Wolfgang Amadeus Mozart: O ttensamer MünchenTicket 089 / 54 81 81 81 Gasteig/Rathaus/Hauptbhf. Quintett A-Dur für Klarinette, www.muenchenticket.de zwei Violinen, Viola und Violon- & das ZKV – Zentraler Kartenverkauf 089 / 29 25 40 Marienplatz, 1. UG cello „Stadler-Quintett“ KV 581 ZKV – Zentraler Kartenverkauf 089 / 54 50 60 60 Stachus, 2. UG Franz Danzi: Variationen über Kelemen Hieber Lindberg GmbH 089 / 55 14 61 30 Sonnenstraße 15 „Là ci darem la mano“ aus W. A. Mozart „Don Giovanni“ Konzertkarten München 089 / 217 52 373 Hochbrückenstraße 4 Ludwig van Beethoven: Budapest Süddeutsche Zeitung Ticketing 089 / 21 83 73 00 Fürstenfelder Straße 7 Q uartett KVV im Karstadt Schwabing 089 / 330 37 137 Leopoldstr. 82 Bläserseptett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, & Ensemblemitglieder der Berliner Philharmoniker Special Concerts im Karstadt OEZ 089 / 14 01 12 6 Riesstraße 61 Hallo Reisebüro im PEP 089 / 637 10 44 Thomas-Dehler-Straße 12 Viola, Violoncello & Kontrabass Mor Biron Fagott Paolo Mendes Horn Preise der externen Vorverkaufsstellen können variieren · Änderungen vorbehalten! € 65/58/53/48/40/33 Matthew McDonald Kontrabass 32 33 1 9.12.17 »Jauchzet, frohlocket« 2 0.12.17 »Warten aufs Christkind« Dienstag, 20 Uhr Dienstag, 20 Uhr Herkulessaal der Residenz Johann Sebastian Prinzregententheater Bach „Warten aufs Christkind“, das Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Harmonists mit Franz Wittenbrincks Arrangements Weihnachts- bekannter und weniger bekann- ter Weihnachtslieder im Stil der Comedian Harmonists. Daneben Oratorium glänzen sie auch mit Arrange- ments, die sich bis zu den Top- „Geschmeidig ist der Chorklang Verena Gropper Sopran Hits der heutigen Zeit ausge- der Arcis-Vocalisten, biegsam, dehnt haben. Es wäre aber nicht wohlgerundet.” Anne Bierwirth Alt ein Konzert der Berlin Comedian (Münchner Merkur) Harmonists, wenn nicht auch die unvergänglichen Hits der Come- Johann Sebastians Bachs Weih- Georg Poplutz Tenor nachts-Oratorium gehört zum dian Harmonists „Veronika“ und Weihnachtsfest wie Lichter- Andreas Burkhart Bass „Ein kleiner grüner Kaktus“ er- baum, Spekulatius und Butter- klingen würden. Großartige Virtuosität und Musikalität mit zeug. Schon mit der ersten Alt- ket Arie „Bereite dich Zion!“ und einem geradezu perfekten En- ’ArteTic dem folgenden Choral „Wie soll Arcis-Vocalisten sembleklang und einem Hauch Bell 91 1 61 81 ich dich empfangen?“ erfüllt & das Barock-Orchester von Melancholie. 089/8 1 48181 T 089/5 uns Bachs großartige Musik Jahr „Der Saal rast. Das sind ja wirk- & M für Jahr aufs Neue. Paukenwir- Berlin »L’Arpa festante« lich fünf Klangkörper, die solche bel, schmetternde Trompeten, Vibrationen, soviel Glücksge- brilliante Flöten und Oboen, Thomas Gropper Leitung fühl produzieren können, wie es die murmelnden Fagotte, der damals die Comedian Harmo- Comedian samtene Klang der Violinen, Violen, Violoncelli und Kontra- Johann Sebastian Bach: nists taten. Standing Ovations. bässe heißen das neu geborene Weihnachtsoratorium für Chor, Solisten und Orchester Tobendes Haus.“ (FAZ) BWV 248 Kantaten Nr. I & IV – VI Harmonists Christuskind willkommen. € 67/60/55/50/42/35 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 55/50/45/40/35/29 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 34 35 2 2.12.17 Christian Gerhaher – wahrhaft berührend! 2 2.12.17 Freitag, 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Eine Veranstaltung von Bell’Arte mit kollegia- rteTicket ler Unterstützung von Concerto Winderstein Bell’A 61 91 89/8 11 18181 0 89/548 Bamberger & MT 0 „Christian Gerhaher ist ein ein- zigartiger Sänger: Kein anderer kann derzeit Tiefgründigkeit und Symphoni ker Schönheit so verbinden wie er.“ (Münchner Merkur) „Brillant beginnt die neue Ära Bayerische Staatsphilharmonie – der junge Chefdirigent Jakub „Über die Klasse des deutschen Hrůša feiert seinen Einstand.“ Baritons Christian Gerhaher gibt unter Leitung von Chefdirigent (FAZ 6/16) es kaum zwei Meinungen – er ist „Mit echter Hingabe, hoher Spiel- einfach Spitze.“ kultur und glutvollem Klang fol- (Der Spiegel/Online) Jakub Hrůša gen die Bamberger Symphoniker Ein besonderer Schwerpunkt von ihrem neuen Chef – offenbar ein Christian Gerhahers Arbeit liegt Glücksfall für das Orchester.“ im Lied- und Konzertgesang, (BR Klassik 11/2016) längst gilt der Bariton auf die- „Jakub Hrůša – als neuer Chef sem Feld als stilbildend. Christian der Bamberger Symphoniker Gerhaher geht es niemals um kaum zu überbieten: musika- oberflächlichen Glanz, sondern lisch ungemein reif, aufregend um geistige Durchdringung und oszillierend in den leuchtend- künstlerische Wahrhaftigkeit. Christian sten Farben und nicht zuletzt in Bariton Durchsichtigkeit und Klangqua- lität überragend.“ (Klassikinfo 1/17) »TAKE SIX/TAKE FOUR« Gerhaher „Mit den Bamberger Sympho- Bell’Arte & Concerto nikern kann jedes noch so Winderstein Abo 2017/18 Alban Berg: „Altenberglieder“ Fünf Orchesterlieder kleine musikalische Detail zu nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4 einem Wunder werden und je- Franz Schubert: Zwei Arien aus „Alfonso und Estrella“ des Konzert verwandelt den, der € 104/95/78/63/49/38 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op.98 es hört“, so Jakub Hrůša. 36 37 3 1.12.17 »Der musikalische Silvesterknaller« 2 0.1.18 »Wunder der Klassik« Silvester, Sonntag, 20 Uhr Samstag, 20 Uhr Herkulessaal der Residenz Herkulessaal der Residenz Münchens Kultensemble Blech- Eine Veranstaltung von Concerto Winderstein schaden präsentiert unter der mit kollegialer Unterstützung von Bell’Arte Leitung des quirligen Schotten Bob Jewgenij Kissin, der Pianist mit Ross zum Jahreswechsel Jazz und phänomenaler Eloquenz und Klassik, Elitäres und Populäres, Technik, in einem raren Kammer- Show und Spielkultur in gewohnt brillanter Virtuosität. Freuen Sie musikerlebnis mit dem hervorra- sich auf das traditionelle Silvester- genden Emerson String Quartett. konzert der philharmonischen „Wunderbar elegant und witzig Blechbläser und vergessen Sie die Silvester mit ausgekostet. Und dann der Schock Taschentücher nicht, denn Sie der Fuge nach allen Regeln in- werden Tränen lachen. strumentaler Kunst und geistiger € 65/57/51/45/39/33 Blechschaden Präsenz dagegen gestellt, das hatte jene Größe, die den Ruhm des Emerson String Quartets seit 18 »Swinging New Year« vierzig Jahren ausmacht. 3 .1. Ovationen!“ (SZ/März 2017) Mittwoch, 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Herkulessaal der Residenz Klavierquartett g-Moll KV 478 Ein unvergesslicher Jahresbeginn Gabriel Faure: zu dem großartigen Glenn Miller- Klavierquartett Nr.1 c -Moll op. 15 Sound – eine Zeitreise in die Ära Jewgenij Anton Dvořák: des Jazz, Swing und Entertain- Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81 ments! Wil Salden und seine exzel- lenten Musiker präsentieren in der rteTicket traditionellen großen Big-Band- Bell’A 91 Besetzung den absolut authen- The Original 1 61 81 Kissin 89/8 1 181 0 89/548 Klavier tischen Swing mit Originalarran- & MT 0 & das gements von Moonlight Serenade, Glenn Miller A String Of Pearls, Little Brown »TAKE SIX/TAKE FOUR« Jug, Pennsylvania 6-5000, In The Bell’Arte & Concerto Eme rson Mood und vieles mehr. Orchestra Winderstein Abo 2017/18 € 62/55/48/42/35/30 & The Moonlight Serenaders € 110/90/75/60/45/30 S tring Quartet 38 39 18 »Wo er spielt, hinterlässt er 18 »Mit Tango ins Neue Jahr« 2 1.1. Verblüffte.« (Die Zeit) 2 2.1. Sonntag, 11 Uhr Montag, 20 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater Zweite Matinee Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Beethoven-Zyklus Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen „Igor Levit ist trotz seiner Jugend Virtuosen bereist, verwegene Spiel- heute schon einer der bedeu- weisen ausgelotet, sich damit tendsten Interpreten unserer zweimal den ECHO geholt. Zeit. Man hört Musik ganz neu, rteTicket wenn ein solcher Pianist am Bell’A 61 91 Werk ist, der Interpretationen 89/8 11 18181 0 89/548 anzubieten hat, die diesen Na- & MT 0 men verdienen, inspiriert, intu- € 55/50/45/40/35/29 itiv an die tiefsten Emotionen Q uadro Nuevo rührend.“ (Die Presse 2016) 18 »The Best of British Entertainment« Ludwig van Beethoven: 1 2.2. Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Rosenmontag, 20 Uhr Nr. 1 Klaviersonate Nr.19 g-Moll op. 49 Prinzregententheater Nr. 1 Zu sechst eine einzige Ukulele be- Klaviersonate Nr. 20 G-Dur op.49 dienen, gleichzeitig fünf Lieder Nr. 2 spielen und wohlklingend-locker Klaviersonate Nr. 22 F-Dur op. 54 ausgelassenen Humor mit musika- Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 lischer Eindringlichkeit verbinden. „Appassionata“ ket Das Ukulele Orchestra of Great ’ArteTic Britain schafft das zuverlässig im Bell 61 91 ausverkauften Prinzregententhea- 89/8 11 818181 K lavier 0 089/54 teTicket ter. Bewunderswert ist, wie es bei & MT Bell’Ar Ukulele 61 91 allem gehobenem Nonsens gelingt, 89/8 11 818181 0 089/54 wirklich berührende Glanzlichter & MT Igor Levit zu setzen.“ (MM 2/2017) Orchestra € 60/55/49/43/38/32 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 55/50/45/40/35/29 of Great Britain 40 41 18 »Eine gegenseitige musikalische 18 »In Concerto 2018« 2 4.1. Liebeserklärung!« 2 5.1. Mittwoch, 20 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Prinzregententheater Philharmonie im Gasteig »Buchbinder in Concert« Einziges Deutschland-Konzert Rudolf Buchbinder – als Solist 2018 und Leiter dieses großartigen Klangkörpers – in einem Gala- Seit über 50 Jahren ist Paolo Konzert der Extra-Klasse. Conte die Stimme Italiens, nicht zuletzt dank der heimlichen Generationen von Pianisten Nationalhymne „Azurro“, die er gilt Ludwig van Beethovens für Adriano Celentano schrieb. Klavierwerk als Vermächtnis Italiens großer „Cantautore“ einer einzigartigen schöpfe- gibt bei Bell’Arte eines seiner rischen wie geistigen Hervor- inzwischen seltenen Konzerte. bringung. Rudolf Buchbinders Seine Markenzeichen: Die rau- ausgewogenes Beethovenspiel chig-raue Stimme, eine mit tie- versteht sich als Annäherung fen Falten versehene Stirn, sein an einen Komponisten, der die Kazoo und ein eigenwillig-schö- Zugänge zu einer musikali- Klavier nes Klavierspiel, das sich irgend- schen Moderne ausgelotet hat & wo zwischen Jazz, Tango, Latin wie kaum kein anderer. Leitung und Chanson bewegt. Begleitet Rudolf wird Paolo Conte von einem hervorragenden zehnköpfigen Ludwig van Beethoven: Jazzensemble. Einmal wieder Konzert für Klavier & Orchester wird deutlich, dass die Lieder Nr. 1 C-Dur Buchbinder dieses Song-Poeten ebenso hin- Ludwig van Beethoven: & die reißend romantisch, melancho- Konzert für Klavier & Orchester lisch, komisch, mit einen Hauch Paolo Nr. 5 Es-Dur Sächsische Sarkasmus versehen, schlicht, teTicket nie glatt und vor allem zeitlos Bell’Ar 91 sind wie Paolo Conte selbst. 11 61 181 Ticket 089/8 4818 Staatskapelle ’Arte Conte 89/5 Bell & MT 0 61 91 89/8 11 18181 € 149/137/111/95/ 0 89/548 € 125/105/85/72/58/40 Dresden 80/59 zzgl. Gebühren & MT 0 & band 42 43 18 18 »Sternstunden der teTicket Bell’Ar 91 2 6.1. Quartett-Kultur« 1 61 81 3 0.1. / 1 1 089 8 4818 Freitag, 20 Uhr Dienstag, 20 Uhr T 089/5 Prinzregententheater Prinzregententheater & M »Julia Fischer in Concert« Einer der bedeutendsten Schau- spieler deutscher Sprache ist „Musik ist für sie ein Hochamt, zweifelsohne der Österreicher das sie bei aller Leichtigkeit, die Klaus Maria Brandauer. Ein fas- sie ausstrahlt, tiefernst zele- zinierendes Schauspiel-Genie, briert“, so die FAZ über Julia das mittlerweile auf über 50 Fischer. Jahre Bühnen- und Film-Präsenz zurückblicken kann. Mit dem Klaus Maria Rezitation Julia Fischer, Alexander Sitko- Pianisten Sebastian Knauer ver- vetsky, Nils Mönkemeyer und bindet Brandauer eine seiner Benjamin Nyffenegger: Jeder Violine fruchbarsten und kreativsten Brandauer der vier Ausnahmemusiker ist musikalischen Partnerschaften. Klavier ein Superstar seines Instru- ments, zusammen sind sie eine Julia Fischer € 65/58/53/48/40/33 Sebastian Knauer Offenbarung. „Vier Persönlichkeiten also, aber 18 »Schmitt- ein einziger Gestaltungswille. Quartett 3 .2. Die Fähigkeit des Ensembles, Violine Samstag, 20 Uhr Menge« jedem der drei Quartette ein Philharmonie im Gasteig eigenes Gesicht zu geben, fas- Alexander Sitkovetsky ziniert.“ Martin Schmitt ist wahrlich ein (Neue Zürcher Zeitung 1/2015) Nils Mönkemeyer Viola seltenes Multitalent und ob sei- nes musikalischen Charismas „Das war vollendete Kammer- Benjamin Nyffenegger der „Prince of Piano“, ein Impro- musik – glücklich und reich, Violoncello visationsgenie mit Tasten wie Martin wer das Julia Fischer Quartett mit Worten. Über 30 Jahre schon piano & Gesang Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 74 Nr. 10 Schmitt erleben durfte!“ (AZ) unterhält er sein Publikum aufs Es-Dur „Harfenquartett“ cket Allerbeste – Grund genug, eine Hans Jürgen Buchner ’ArteTi Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer Sonate“ musikalische Geburtstagsparty piano, Gesang & Saxophon Bell 91 Franz Schubert: Streichquartett op. 29 D 804 Nr. 13 (HAINDLING) 1 61 81 und ein großartiges Konzert mit 089/8 1 48181 a-Moll „Rosamunde-Quartett“ T 089/5 legendären Weggefährten und & M neuen Freunden zu feiern. Hannes RinglstetterGitarre & Gesang € 65/58/53/48/40/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 75/68/63/56/45/35 Martin Kälberer piano 44 45 18 »Hexenmeister der Harfenkunst« 18 »Virtuos, wild, elektrisierend« 4.2. (Welt online) 2 5.2. (Süddeutsche Zeitung) Sonntag, 11 Uhr Sonntag, 11 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater K lavier „Fingerspitzengefühl bei aller Dritte Matinee Kraft, voll tiefer Zärtlichkeit – Beethoven-Zyklus Xavier de Maistre ist der Weltstar Igor Levit der Harfe.“ So fasst die Presse in Worte, was sprachlos macht. Der Im Frühjahr 2015 verkündete Ludwig van Beethoven: populäre Harfenist, EchoKlassik- die Los Angeles Times: Klaviersonate Nr. 24 Fis-Dur op. 78 Preisträger und ehemals Solist „Er ist die Zukunft“. Klaviersonate Nr. 4 Es-Dur op. 7 der Wiener Philharmoniker, hat cket Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14 Nr. 1 längst Weltkarriere gemacht. rteTi Klaviersonate Nr. 10 G-Dur op. 14 Nr. 2 Viele sprechen von Orchestern Bell’A 61 91 Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a als „Wunderharfe“. De Maistre 89/8 11 18181 0 89/548 zaubert aus seiner Harfe ein gan- & MT 0 zes Orchester. So hat man die Harfe lange nicht mehr gehört! € 60/55/49/43/38/32 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ „Das wird schon bei der Probe klar – im Konzert ist der Eindruck ket dann überwältigend – wie ful- ’ArteTic minant, virtuos und verspielt das Bell 61 91 89/8 11 818181 MKO mittlerweile agiert.“ 0 089/54 („Das hinreißende & MT Münchner Kammerorchester“/ Xavier Harfe SZ Brembeck 2/2016) Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersymphonie Nr. 7 d-Moll de Maistre MWV N7 & das Wolfgang Amadeus Mozart: Münchener Konzert für Harfe und Orchester nach dem Klavierkonzert Nr. 19 Kammerorchester F-Dur KV 459 Violine Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 Daniel Giglberger & Leitung für Orchester B-Dur D 485 € 71/63/58/51/43/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 46 47 2 3.2.18 »Große Leidenschaft – elegante Virtuosität« 2 3.2.18 Freitag, 20 Uhr Freitag, 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Philharmonie im Gasteig »Julia Fischer in Concert« Die „Es war einer dieser seltenen Wiener Momente, in dem Musik hier und jetzt entsteht als groß an- gelegter Gefühls- und Erzähl- strom. Julia Fischer spielte mit Symphoniker solch entwaffnender Überzeu- gungskraft, mit so kraftvollem unter der Leitung von Lahav Shani, einer der heraus- wie biegsamem Ton, mit rhyth- ragenden Vertreter der jungen misch elektrisierender Pointie- Dirigentengeneration, ist zur rung, aus symphonischem Geist Spielzeit 2017/18 Erster Gastdi- und mit solcher Klarheit des Lahav Shani rigent der Wiener Symphoniker. Blicks über das musikalische Diese Berufung ist Ausdruck der Geschehen, dass zuerst Stau- tiefen und fruchtbaren künstle- nen, dann Rührung, schließlich rischen Beziehung seit der ersten ket Zusammenarbeit 2015. Lahav helle Begeisterung folgte.“ ’ArteTic (SZ/Eggebrecht) Bell 61 91 Shanis Karriere begann 2013 als 89/8 11 18181 Erster Preisträger des Gustav- 0 89/548 Julia Fischer gehört längst zu & MT 0 Mahler-Dirigentenwettbewerbs den wichtigsten Geigensolisten in Bamberg. Ab 2018 wird er weltweit und ist Trägerin des Julia Violine Nachfolger von Yannick Nezet- Bundesverdienstkreuzes. Sie Seguin und der jüngste Musikdi- spielt auf einer Geige von rektor, den das Rotterdam Phil- Giovanni Battista Guadagnini harmonic Orchestra je hatte. von 1742. Fischer „Die Verantwortlichen des Bam- berger Gustav-Mahler-Dirigen- »TAKE SIX/TAKE FOUR« Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 tenwettbewerbs haben einfach Bell’Arte & Concerto Sergej Prokofieff: Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100 den Superriecher. Schon wieder Winderstein Abo 2017/18 so ein Riesentalent. Lahav Shani heißt es.“ („Riesentalent € 110/95/78/63/49/38 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ im Kokon“ MM 2/2015) 48 49 18 Mozarts Klavierkonzerte II 18 »Die Kunst ist für mich eine Art 4.3. 6 .3. Religion.« Julia Fischer Sonntag, 11 Uhr Dienstag, 20 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater »Buchbinder in Concert« »Julia Fischer in Concert« Julia Fischers künstlerische Kein anderer Komponist hat Vielfalt zeigt sich kammermu- das Wesen des „Konzertierens“ sikalisch mit der kongenialen so gut erfasst wie Wolfgang Yulianna Avdeeva, Siegerin Amadeus Mozart, der zwischen beim Warschauer Chopin- Klavier und Orchester eine ero- Wettbewerb, dem wichtigsten tische Zwiesprache entspinnen Klavierwettbewerb weltweit. lässt. Rudolf Buchbinders In- terpretationen, auf akribischer Johannes Brahms: Quellenforschung beruhend, Sonate für Klavier und Violine und sein perlender durchschei- Nr. 2 A-Dur op. 100 nender Klang unterstreichen Karol Szymanowsky: die kompositorischen Beson- „Mythen“ Drei Gedichte für derheiten der Werke auf das Violine und Klavier op. 30 Dmitri Schostakowitsch: teTicket Eleganteste. Klavier Bell’Ar & Sonate für Violine und Klavier 61 91 G-Dur op.134 089/8 11 818181 Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung 089/54 Rudolf Julia & MT Konzert für Klavier & Orchester Nr. 23 A-Dur KV 488 Konzert für Klavier & Orchester Nr. 24 c-Moll KV 491 Buchbinder & das Violine Konzert für Klavier & Orchester Fischer Nr. 22 Es-Dur KV 482 Kammerorchester Yulianna rteTicket der Münchner Klavier Bell’A 61 91 89/8 11 818181 0 089/54 Philharmoniker & MT Lorenz Konzertmeister Avdeeva € 104/86/69/57/44/35 Nasturica-Herschcowici € 65/58/53/48/40/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 50 51 18 »Grüß mir den Mond! 18 »Solo in Concert« 7 .3. Durch die Nacht mit Ulrich Tukur 1 0.3. Mittwoch, 20 Uhr und den Rhythmus Boys« Samstag, 20 Uhr Prinzregententheater Philharmonie im Gasteig Eine Reise vom Mittelpunkt zum „Tommy Emmanuel ist der groß- Kontrapunkt der Musik. Ulrich artigste Gitarrist, den ich jemals Tukur und die Rhythmus Boys gesehen habe.“ (Eric Clapton) mit ihrem neuen Programm auf einer abenteuerlichen Reise ins Der aus Australien stammende Herz der Musik. Gitarrist Tommy Emmanuel ge- Die dekorative physikalische hört zu den größten lebenden Erscheinung der vier Klang- und Akustik-Gitarristen. Mit seinem Schwingungserzeuger unter- hochvirtuosen Fingerstyle zeigt streicht und erhöht ein akusti- er seinen Hörern, was man alles sches Erlebnis, das einen Para- aus einer Gitarre herausholen digmenwechsel in der Welt ge- kann. Atemberaubende Läufe, hobener Unterhaltungsmusik rhythmisches Picking, mühe- darstellt, wie er seit der Ver- loses Wandeln durch sämtliche drängung des Bombardons Tonarten: Es klingt, als spiele durch den Kontrabass nicht ein komplettes Orchester. Bei mehr zu erleben war. Ulrich Tukur Kennern ruft er ein ungläubiges Kostbare Neuigkeiten in kurio- Kopfschütteln hervor, bei Laien ser musikalischer Gewandung & Die Rhythmus Boys ein kindliches Staunen. werden Sie ebenso begeistern Tommy Emmanuel – ein Welt- wie das ein oder andere Elabo- Ulrich Mayer star der Gitarrenmusik mit zwei rat aus jenen fernen Tagen, an Gitarre, Gesang Grammy-Nominierungen und denen diese einzigartige For- Plattenverkäufen im Millionen- mation die Welt der Musik zu Günter Märtens bereich. Tommy verblüffen begann. Kontrabass, Gesang teTicket teTicket Bell’Ar Bell’Ar 61 91 1 91 Kalle Mews 89/8 11 818181 Emmanuel 6 0 4 89/8 11 18181 T 089/5 0 89/548 Schlagzeug, Gesang & M guitar & MT 0 € 68/61/56/51/43/36 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 60/55/49/43/38/32 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 52 53 18 »Die unsichtbare Geliebte – Nadeshda von Meck 18 »Die Musik – ein Teil meiner 9 .3. und Peter Iljitsch Tschaikowsky« 1 1.3. natürlichen Existenzform« Freitag, 20 Uhr Sonntag, 19.30 Uhr Jewgenij Kissin Prinzregententheater Philharmonie im Gasteig Schauspielgigant Peter Simoni- Eine Veranstaltung von Concerto Winderstein schek, wohlbekannt mit seiner mit kollegialer Unterstützung von Bell’Arte grandiosen Darstellung im Oscar- Jewgenij Kissins Konzerte haben nominierten Film „Toni Erdmann“ etwas, das jedes Mal neu über- und seine Frau Brigitte Karner mit einer persönlich adaptierten Le- wältigt. Für ihn zählt nur der sung des innigen Briefwechsels musikalische Moment. Sobald er zwischen dem großen russischen am Klavier sitzt, sind ihm keine Komponisten und seiner Mäzenin. Grenzen gesetzt. Jewgenij Kis- Komplettiert wird die Lesung mit sins Musik berührt unsere Sinne Peter Iljitsch Tschaikowsky: Peter Simonischek unmittelbar. Da ist etwas, das Ausgewählte Sätze aus der „Nuss- sich zwischen den Tönen verbirgt knacker“-Suite op. 71 a (für Klavier) & Brigitte Karner und eine beispiellose Begeiste- Rezitation € 55/50/45/40/35/29 Lilian Akopova Klavier rung hervorruft. Ludwig van Beethoven: 18 »Brillanter Rhythmus-Experte und Klang- Große Sonate für das Hammer- verführer mit Bernsteins West Side Story« klavier Nr. 29 B-Dur op. 106 Sergej Rachmaninoff: 1 5.3. ket Donnerstag, 20 Uhr 12 Preludes ’ArteTic Prinzregententheater aus op. 3, op. 23 Bell 61 91 89/8 11 18181 & op. 32 0 89/548 Askell Masson: „Prim“ & MT 0 Maki Ishii: „Thirteen drums“ für Schlagwerk solo »TAKE SIX/TAKE FOUR« Jewgenij Adriano Gaglianello: „Vivaldi Bell’Arte & Concerto Deconstruction“ Winderstein Abo 2017/18 Toshi Ichiyanagi: „Personal Pa- ganini“ für Flügel & Schlagwerk € 104/86/69/52/38/25 Klavier Avner Dorman: „The Americas“ Kissin aus „Frozen in Time“ für zwei Flü- ARD-Preisträger percussion gel und Schlagwerk BELL’ARTE KONZERTDIREKTION DR. SCHREYER GmbH Leonard Bernstein: Suite aus Schlehbuschstr. 1, 80997 München, Tel. 089-8 11 61 91, Fax 089-8 11 60 96 „West Side Story“ für zwei Flügel Simone Rubıno Geschäftsführung: Prof. Dr. Klaus Schreyer & Nicolaus Schreyer · Projektplanung: Alexandra Schreyer und Schlagwerk Alexey Zuev & Fabio Cerroni Abonnementbüro: Marie-Theres Schreyer · Planungsbüro: Jakob-Klar-Straße 14, 80796 München € 52/48/43/39/34/29 an 2 Flügeln Bild Titelseite: Jan Frans Eliaerts (1761 – 1848) Bouquet of Flowers in a Sculpted Vase 54 55 30 .3.18 Johann Sebastian 1 4.4.18 »Blue Maqams« Karfreitag, 18 Uhr Samstag, 20 Uhr Herkulessaal der Residenz Bach Philharmonie im Gasteig „Zwischen gefühlvoll gesunge- Der größte Oud-Virtuose unserer nen Arien und geifernden Tubae- Zeit, der Tunesier Anouar Brahem, Chören: Humanität versus Un- nimmt seine fruchtbare Zusam- recht und Tod. Mit seinen Arcis- Johannes- menarbeit mit Meisterbassist Vocalisten gewinnt Thomas Dave Holland Brahem nun wieder Gropper plastischen Ausdruck, auf – und setzt noch einen drauf: In seinem neuen Quartett sind verzichtet aber auf martialisch auch der britische Pianist Django oud herausschmetternde Bekennt- Passion Bates und Keith Jarrett-Schlag- nisse. Die Choräle dürfen wun- zeuger Jack DeJohnette mit von derbar sinnlich strömen – so lässt Susanne Winter Sopran der Partie – eine hochkarätige Anour Brahem sich das Geheimnis des Glaubens „Jazz Night De Luxe“. piano bass viel wirkungsvoller verkünden.“ Annekathrin Laabs Alt Django Bates Dave Holland („Klar und lyrisch“ SZ) Preise werden bekanntgegeben Robert Sellier Tenor Vorverkaufsstart: 6. Juni 2017 Jack de Johnette drums Andreas Burkhart Bass 2 7.4.18 Freitag, 20 Uhr Arcis-Vocalisten Prinzregententheater & das Echo Jazz-Preisträgerin Youn Sun Barockorchester Nah ist ein Phänomen, sie zählt zu den erfolgreichsten Jazz & Be- Nymphenburg yond-Sängerinnen und ist in ganz vocals & kalimba Europa ein Jazzstar. In ihrem neu- en Programm „She Moves On“, Thomas Gropper Leitung präsentiert sie mit Pianist Jamie Youn Sun Nah Saft, einer neuen Band Marc Ribot Johann Sebastian Bach: ein Repertoire, das sich diesmal Jamie Saft Marc Ribot Johannes-Passion – Oratorium für Solostimmen, Chor piano, hammond organ, electric & ganz auf den amerikanischen Jazz fender rhodes acoustic guitars und Orchester BWV 245 und Folk fokussiert. Brad Jones Dan Rieser € 62/55/48/42/35/30 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ Preise werden bekanntgegeben acoustic bass drums 56 57 1 5.4.18 »Goldberg-Variationen« 1 6.4.18 »Freiheit« Sonntag, 19 Uhr Montag, 20 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater

Kit Armstrong war schon immer Von den großen Opern- und das, was man ein „Wunderkind“ Konzertbühnen dieser Welt ist nennt: Wenige Monate nach sei- Thomas Hampson nicht mehr ner Geburt 1992 in Kalifornien wegzudenken. Mit samtweicher konnte Kit sprechen und kurz da- Stimme und unwiderstehlichem rauf auch zählen und rechnen. So war es nicht verwunderlich, dass Charisma hat der amerikanische er schon mit fünf Jahren begann Bariton eine weltweite Fange- Klavier zu spielen und zu kom- meinde erobert. ponieren. Alfred Brendel, der Kit Für einen Liederabend mit sei- Armstrong seither als Lehrer und nem langjährigen musikalischen Mentor stark geprägt hat, attes- Weggefährten Wolfram Rieger tiert ihm ein „Verständnis der unter dem Motto „Die Gedanken großen Klavierliteratur als eine icket sind frei – Lieder aus der Alten Einheit von Gefühl und Verstand, ’ArteT und der Neuen Welt“ haben die Frische und Verfeinerung“. Bell 91 1 61 81 beiden Musiker das Vokalreper- 089/8 1 48181 „Sein Bach-Spiel ist von kristalli- MT 089/5 toire bis in die entlegensten Bariton ner Klarheit und gedankenhell im & Thomas Klavier Winkel durchforstet und eine Erfassen der polyfonen Struk- Kit Vielzahl passender Lieder heraus- turen.“ (Zeit online) gesucht, die mehrere stilistisch- „Dank Mozart und seines konge- Armstrong zeitgeschichtliche Schwerpunkte Hampson nialen Interpreten Kit Armstrong präsentieren. Klavier entsteht ein kleines Wunder.“ William Byrd (bedeutendster Komponist zu Zeiten von William Shakespeare): „Hugh Ashton’s Ground“ („Beglückend“ SZ 10/16) Ticket Wolfram Rieger „Triller gewinnen eine andere Be- Jan Pieterszoon Sweelinck („Orpheus von Amsterdam“): ’Arte Variationen über „Mein junges Leben hat ein End“ Bell 1 91 Lieder von Gustav Mahler („Lied des Verfolgten im deutung, Schönheit atmet Wahr- / 11 6 8181 heit. Und schließlich ahnt der Zu- John Bull (Kapellmeister und Organist der Chapel Royal 089 8 481 Turm/Die Gedanken sind frei“ & „Revelge“ aus des MT 089/5 hörer die Abgründe in Mozarts unter Elisabeth I. in England): 30 Veränderungen über & Knaben Wunderhorn), Alexander Zemlinsky, Paul Musik, in dem man noch lange das Thema „Walsingham“ (Volkslied aus dem 12. Jhdt.) Hindemith, Charles Ives, Jennifer Higdon, Henry dem jungen Pianisten folgen Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen („Aria In Zusammen- Burleigh, Margaret Bonds, Jean Berger, Leonard möchte.“ („Spritzig“ MM 10/16) mit 30 Veränderungen“) für Klavier BWV 988 arbeit mit Bernstein & Antonín Dvořáks „Zigeunermelodien“

€ 55/50/45/40/35/29 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 75/68/63/56/45/33 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 58 59 18 »Der Titan« (SZ/Mauró) 18 »Ein wahrer Teufelsgeiger« 2 1.4. 2 2.4. (Rolando Villazón über Nemanja Radulović Samstag, 20 Uhr Sonntag, 11 Uhr in »Die Stars von Morgen«) Herkulessaal der Residenz Prinzregententheater Grigorij Sokolov ist zweifelsohne Standing Ovations für Nemanja einer der größten Pianisten un- Radulović bei seinem letzten serer Tage. Anti-Star par excel- Konzert im Prinzregententhea- lence, zurückhaltend und fern ter! Der aus Serbien stammende von Exzentrik und Glamour. Die Geigenvirtuose beeindruckt mit internationale Kritik rühmt die überschäumender Vitalität, enor- unendliche Tiefe seiner musika- mer Bühnenpräsenz und virtuo- lischen Welt, seine absolute ser Spielart. Wenn seine Finger über das Griffbrett und der Bo- technische Kontrolle sowie die gen über die Saiten seiner Violi- immer wieder überraschende ne rasen, wird einem das über- Originalität seiner Interpreta- sprudelnde Talent dieses Musi- tionen. kers bewusst, der mit seinem „Grigorij Sokolov ist und bleibt leidenschaftlichen Spiel die Sze- der wesentlichste Pianist unserer ne der Violinisten prägt und cou- Tage.“ (Salzburger Nachrichten) ragiert eine innovative junge Mu- siker-Generation repräsentiert. „Eine magische Begegnung mit einem fast-mythischen Geschöpf.“ „Eine Freudenfeier virtuosen (The London Times über Grigorij Geigenspiels – Nemanja Radu- Sokolovs Rezital) lović spielt mit einer Leiden- schaft und einem Furor, der rteTicket Klavier sofort mitreißt.“ (SZ) Nemanja Violine Bell’A 61 91 89/8 11 18181 Ludwig van Beethoven: 0 89/548 & MT 0 „Die Geschöpfe des Prometheus“ Grigorij Ouvertüre für Orchester Der Künstler bittet um Ver- Ludwig van Beethoven: Radulović ständnis, dass das Programm Konzert für Violine und Orches- & das zu einem späteren Zeitpunkt ter D-Dur op. 61 Münchener bekannt gegeben wird. Joseph Haydn: Sokolov Sinfonie Nr. 90 C-Dur Hob. I:90 Kammerorchester Violine € 73/65/59/52/44/35 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 71/63/58/51/43/33 Daniel Giglberger & Leitung 60 61 18 »Levits großer, leuchtender Ton 18 Mozarts Klavierkonzerte III 2 9.4. beschwor Landschaften voller 6 .5. »Maßstäblich!« Sonntag, 11 Uhr Dramatik herauf.« Sonntag, 11 Uhr Prinzregententheater (The London Independent) Prinzregententheater Vierte Matinee „Buchbinder in Concert“ Beethoven-Zyklus K lavier „Rudolf Buchbinders hat das „Igor Levit nimmt jetzt im Piano- klassische Ideal in der aufs Pantheon seinen Platz ein.“ Höchste ausgewogenen Ver- (International Piano) Igor Levit bindung von Verstand und Emotion zutiefst verinnerlicht. teTicket Ludwig van Beethoven: Bell’Ar Kaum ein anderer Interpret 61 91 Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. 2 „Der Sturm“ schafft es derzeit, eine so per- 89/8 11 18181 0 89/548 Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 „Pathetique“ & MT 0 manente Gleichzeitigkeit von Klaviersonate Nr. 11 B-Dur op. 22 Gefühlsausbruch und Geheim- € 60/55/49/43/38/32 Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3 nis aufrechtzuerhalten. („Klassisches Ideal“ SZ 11/16) „Welch ein Glück, dass sich Klavier dieser formvollendete Groß- & meister immer wieder in Mün- Rudolf Leitung chen blicken lässt.“ („Wiener Blut“ MM 12/16) Wolfgang Amadeus Mozart: Buchbinder Konzert für Klavier & Orchester & das Nr. 17 G-Dur KV 453 Konzert für Klavier & Orchester Kammerorchester Nr. 21 C-Dur KV 467 Konzert für Klavier & Orchester der Münchner Nr. 20 d-Moll KV 466 Philharmoniker rteTicket Bell’A 61 91 Lorenz Konzertmeister 89/8 11 18181 0 89/548 & MT 0 Nasturica-Herschcowici € 104/86/69/57/44/35 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ 62 63 V erehrungswürdig! 6 .6.18 Mittwoch, 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Eine Veranstaltung von Bell’Arte mit kollegia- ler Unterstützung von Concerto Winderstein Anne-SophieVioline Krzysztof Penderecki: Duo concertante per violino e contrabbasso Mutter André Previn: „The Fifth Season“ für Violine und Klavier (Auftragskompo- Lambert Orkis sition von Anne-Sophie Mutter Klavier und Carnegie Hall, Anne-Sophie Roman Patkoló Kontrabass Mutter gewidmet) Johann Sebastian Bach: Partita d-Moll für Violine solo „2018 feiert Krzysztof Penderecki seinen BWV 1004 85. Geburtstag: Das Recital-Programm ist Krzysztof Penderecki: Sonata per violino e pianoforte meine musikalische Verbeugung vor dem Nr. 2 großartigen Klangzauberer – und schafft Johannes Brahms: zugleich Begegnungen zwischen dem Jubi- „Ungarische Tänze“ für Violine lar und Johann Sebastian Bach, Johannes und Klavier (Auswahl) Brahms und André Previn: Dessen Sonate teTicket „The Fifth Season“, die ich kurz davor in der Bell’Ar 91 1 61 81 Carnegie Hall uraufführen werde, ist an die- 089/8 1 48181 T 089/5 sem Abend erstmals in München zu hören.“ & M Anne-Sophie Mutter »TAKE SIX/TAKE FOUR« Bell’Arte & Concerto Winderstein Abo 2017/18 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ € 119/104/89/75/58/43 65 18 »Ein Thriller für die Ohren, Die Bell’Arte Konzertabonnements 1 0.6. Nahrung für die Seele« Sparen Sie bis zu 35%! Sonntag, 11 Uhr Prinzregententheater Die Vorteile eines Abonnements liegen auf der Hand: „Ivo Pogorelich bot ein Parade- Sie sparen bis zu 35% gegenüber dem Einzelverkauf (inkl. Vorverkaufsgebühr bis beispiel entfesselten Klavier- zu 13 %). Sie haben einen festen Stammplatz. Vorverkaufs- oder Bearbeitungsgebüh- spiels. Als ob es sich um das ren werden nicht in Rechnung gestellt, auch bei nachträglichen Bestellungen nicht! Einfachste in der Welt handelte, raste er förmlich durch diese mit Zwei Beispiele: Schwierigkeiten gespickte Kla- vierpartitur, ließ sich zwischen- Ein Abonnement des Zyklus A (Bell’Arte Meisterkonzerte) kostet € 632,– (beste Preis- durch Zeit, um die spezifische kategorie). Die zehn Konzerte kosten im freien Einzelverkauf € 973,– (inkl. Gebühren). Melancholie dieses Presto con Ein Abonnement des Zyklus C (Bell’Arte Piano Exklusiv I) kostet € 227,– (Preiskate- fuoco hervorzuheben. Nicht gorie V). Die sieben Konzerte kosten im freien Einzelverkauf € 332,– (inkl. Gebühren). minder meisterhaft, wie er zum Schluss nach all den brillanten Für Konzerte, die nicht im Abonnement enthalten sind, erhalten Abonnenten eine Kaskaden ganz selbstverständ- weitere Ermäßigung von 15 % (nur bei Buchung zusammen mit Abonnement). lich zum Grundton zurück- Für spätere Bestellungen werden den Abonnenten keine Gebühren in Rechnung führte. Atemberaubend.“ gestellt. Alle Zusendungen sind kostenfrei. (Die Presse 10/15) Muzio Clementi: Sie können wählen: Sonatina F-Dur op. 36 Nr. 4 »Take Six« Kat. Abopreis Joseph Haydn: Klaviersonate D-Dur Hob. XVI:37 6.12.17 Prinze Frank Peter Zimmermann & Berliner Barocksolisten I € 514,– Ludwig van Beethoven: 22.12.17 Phil Christian Gerhaher & J. Hrůša & Bamberger Symphoniker II € 439,– Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 20.1.18 Herk Jewgenij Kissin & Emerson III € 366,– ket „Appassionata“ ’ArteTic 23.2.18 Phil Julia Fischer & Lahav Shani & Wiener Symphoniker IV € 298,– Frédéric Chopin: Bell 91 11.3.18 Phil Jewgenij Kissin / Rezital V € 227,– 1 61 81 Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 089/8 1 48181 6.6.18 Phil Anne Sophie Mutter / Rezital VI € 166,– T 089/5 Franz Liszt: & M „Trois Études d’exécution trans- Klavier »Take Four« cendante“ Nr. 10, 8 & 5 Ivo I € 354,– Maurice Ravel: 22.12.17 Phil Christian Gerhaher & J. Hrůša & Bamberger Symphoniker II € 304,– „La Valse“, in Bearbeitung für 23.2.18 Phil Julia Fischer & Lahav Shani & Wiener Symphoniker III € 252,– Pogorelich 11.3.18 Phil Jewgenij Kissin / Rezital IV € 202,– Klavier von Maurice Ravel 6.6.18 Phil Anne Sophie Mutter / Rezital V € 155,– € 70/62/57/50/42/32 ☛ www.bellarte-muenchen.de ☛ VI € 115,– 66 67 Bell’Arte »Meisterkonzerte« (Zyklus A) Kat. Abopreis Bell’Arte »Orchestermatineen« (Zyklus E) Kat. Abopreis 6.9.17 Phil Christian Thielemann & N. Znaider & Staatskapelle Dresden I € 634,– 15.10.17 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. I € 474,– 15.10.17 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. II € 557,– 26.11.17 Prinze Fazil Say & Camerata Salzburg II € 419,– 30.11.17 Prinze Gábor Boldoczki & Prague Philharmonia III € 477,– 10.12.17 Prinze Kian Soltani & Kammerorchester Münchner Philharmoniker III € 361,– 15.12.17 Prinze Andreas Ottensamer & Kelemen Quartett IV € 401,– 4.2.18 Prinze Xavier De Maistre & Münchener Kammerorchester IV € 310,– 22.12.17 Phil Christian Gerhaher & J. Hrůša & Bamberger Symphoniker V € 322,– 4.3.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. V € 250,– 21.1.18 Prinze Igor Levit / Rezital VI € 254,– 22.4.18 Prinze Nemanja Radulović & Münchener Kammerorchester VI € 193,– 23.2.18 Phil Julia Fischer & Lahav Shani & Wiener Symphoniker 6.5.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. 15.3.18 Prinze Simone Rubino / Percussion Night »Rudolf Buchbinder in Concert« I € 317,– 16.4.18 Prinze Thomas Hampson / Liederabend II € 272,– 6.6.18 Phil Anne Sophie Mutter / Rezital 15.10.17 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. III € 219,– 24.1.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Staatskapelle Dresden IV € 182,– Bell’Arte »Jahrhundertgeiger« (Zyklus B) 4.3.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. V € 143,– 6.5.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. VI € 109,– 6.12.17 Prinze Frank Peter Zimmermann & Berliner Barocksolisten I € 471,– 15.12.17 Prinze Andreas Ottensamer & Kelemen Quartett II € 410,– »Julia Fischer in Concert« I € 192,– 20.1.18 Herk Jewgenij Kissin & III € 356,– II € 169,– 23.2.18 Phil Julia Fischer & Lahav Shani & Wiener Symphoniker IV € 303,– 26.1.18 Prinze Julia Fischer Quartett III € 147,– 6.3.18 Phil Julia Fischer & Yulianna Adeeva V € 240,– 23.2.18 Phil Julia Fischer & Lahav Shani & Wiener Symphoniker IV € 127,– 22.4.18 Prinze Nemanja Radulović & Münchener Kammerorchester VI € 181,– 6.3.18 Phil Julia Fischer & Yulianna Adeeva V € 103,– 6.6.18 Phil Anne Sophie Mutter / Rezital VI € 83,– »Igor Levit / Beethoven-Sonaten« I € 180,– II € 165,– Bell’Arte »Piano Exklusiv I« (Zyklus C) 19.11.17 Prinze Igor Levit / Beethoven-Sonaten I III € 147,– 15.10.17 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. I € 441,– 21.1.18 Prinze Igor Levit / Beethoven-Sonaten II IV € 129,– 26.11.17 Prinze Fazil Say & Camerata Salzburg II € 384,– 25.2.18 Prinze Igor Levit / Beethoven-Sonaten III V € 117,– 14.12.17 Prinze Nikolai Tokarev / Rezital III € 326,– 29.4.18 Prinze Igor Levit / Beethoven-Sonaten IV VI € 96,– 24.1.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Staatskapelle Dresden IV € 278,– außer 22.10./18.11./29.11.17 25.2.18 Prinze Igor Levit / Rezital V € 227,– Bell’Arte »Classic à la Carte« (Zyklus G) 11.3.18 Phil Jewgenij Kissin / Rezital VI € 173,– Sie wählen drei Konzerte aus den Abonnements A bis F aus, erhalten einen Rabatt von 20 % 15.4.18 Prinze Kit Armstrong / Rezital und sparen sich bis zu 13 % Vorverkaufsgebühr sowie jegliche Versandgebühren.

Bell’Arte »Piano Exklusiv II« (Zyklus D) Bell’Arte Studentenabo »Take Five Classic« (Zyklus H) 19.11.17 Prinze Igor Levit / Rezital I € 347,– Fünf Konzerte nach Wahl aus Abos A bis E & Sonder-Zyklen (Kat. V oder VI) € 60,– 21.1.18 Prinze Igor Levit / Rezital II € 307,– 4.3.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. III € 264,– Bestehende Abonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis zum 21.4.18 Herk Grigorij Sokolov / Rezital IV € 227,– 19.5. 2017 gekündigt werden. Karten- & Rechnungszustellung ab Anfang Juli 2017. 6.5.18 Prinze Rudolf Buchbinder & Kammerorchester Münchner Philh. V € 188,– Neueinschreibung zum Abo und Einzelkartenreservierung 10.6.18 Prinze Ivo Pogorelich / Rezital VI € 155,– ab sofort unter Tel. 089/8116191 & [email protected] 68 69 Das sind die Plätze nach Preiskategorie I – VI Das sind die Sitzpläne Preis- Herkulessaal Philharmonie Prinz- kat. der Residenz im Gasteig reg. Parkett Reihe 1-7 Block B und C Reihe 1-12 Reihe I Rang Seite 1. Reihe 11-35 Block G, H, I, J Reihe 1-4 1-8 Rang Mitte 1. Reihe

Parkett Reihe 8-14 Block A Reihe 2-11 Reihe Rang Seite vorn 2. Reihe 11-21 Block D Reihe 2-12 9-12 Rang Seite vorn 1. Reihe 1-10 Block F Reihe 1, 2 / 3, 4 (8-16) / II Rang Seite Mitte 1. Reihe 36-43 5, 6 (9-17) / 7, 8 (10-18) Rang Mitte Reihe 2 Block G, H, I, J Reihe 5-10 Block K Reihe 1-8

Parkett Reihe 15-19 Block E, L Reihe Rang Seite vorn 2. Reihe 1-10 Block G, J Reihe 11, 12 13-16 Rang Seite Mitte 2. Reihe 22-31 Block H, I Reihe 11 Rang Seite hinten 1. Reihe Block F Reihe 3, 4 (1-7) / Rang Mitte Reihe 3 5, 6 (1-8) / 7, 8 (1-9) III Block K Reihe 3, 4 (8-12) / 5, 6 (8-13) / 7, 8 (8-14) Block N, Q Reihe 2-5 Block O, P Reihe 1-5 Herkulessaal der Residenz Prinzregententheater Parkett Reihe 20-24 Block F Reihe 9-12 Reihe Rang Mitte Reihe 4 Block M Reihe 1 (1-8) / 2 (6-13) / 3 17-20 Rang Seite Mitte 2. Reihe 32-41 (7-14) / 4 (8-15) / 5 (9-16) Block N, O, P, Q Reihe 6-9 IV Block R Reihe 1, 2 (1-5) / 3, 4 (1-6) / 5 (1-7) Block K Reihe 9-13

Parkett Reihe 25-27 Block M Reihe 2 (1-5) / 3 (1-6) / Reihe Rang Mitte Reihe 5 4 (1-7) / 5 (1-8) / 6 (1-16) / 21-23 Rang Seite hinten 2. Reihe 42-51 7 (10-17) / 8 (11-18) / 9 (12-19) / 10 (13-20) V Block N, O, P, Q Reihe 10, 11 Block R Reihe 2 (6-10) / 3, 4 (7-12) / 5 (8-13) / 6 (1-13) / 7, 8, 9, 10 (1-8) Parkett Reihe 28-30 Block M Reihe 7 (1-9) / 8 (1-10) / Reihe Rang Mitte Reihe 6 9 (1-11) / 10/11 (1-12) 24/25 cket Rang Seite hinten 2. Reihe 52-62 Block N, Q Reihe 12 rteTi VI Bell’A 91 Block O, P Reihe 12, 13 1 61 81 Block R Reihe 7, 8, 9 (9-15) / 89/8 1 48181 0 089/5 10 (10-17) / 11 (1-8) & MT Philharmonie im Gasteig 70 71 30.3.18 20.1.18 31.12.17 19.12.17 10.12.17 18.11.17 12.11.17 (Restkarten)/21.4.18 Einzelkarten auchunterwww.muenchenticket.de 26.10.17 Allerheiligen-Hofkirche Herkulessaal derResidenz Prinzregententheater Das sinddiePreiseimfreienEinzelverkauf 6.9.17 22.12.17/23.2.18 29.11.17 25.11.17 (zzgl. Gebühren) 15.10.17/4.3./6.5.18 25.1.18 (zzgl. Gebühren) 22.10.17 16.10.17 Philharmonie imGasteig 10.11./14.11./30.11./14.12./15.12.17 25.10./5.11./16.11./18.11.17 21.10.17/15.3.18 24.1.18 3.1.18 18.12.17 10.12.17/16.4.18 28.11./ 26.11./6.12.17 20.12.17/22.1./12.2./9.3.18 19.11./4.12.17/21.1./ 25.2./29.4.18 11.3.18 10.3.18 3.2.18 10.6.18 7.3.18 4.2. 26.1./30.1./6.3.18 /22.4.18 6.6.18

€ € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € €

110,– 90,–75,–60,– 45,– 30,– 150,– 110,– 95,–78,–63,–49,–38,– 104,– 86,–69,–57,–44,–35,– 149,– 125,– 104,– 86,–69,–52,–38,–25,– 119,– 62,– 55,–48,– 42,–35,–30,– 65,– 57,–51,–45,–39,– 33,– 67,– 60,–55,–50,–42,– 35,– 75,– 69,–64,–57,–47,– 35,– 73,– 65,–59,–52,–44,– 35,– 65,– 58,–53,–48,–40,– 33,– 52,– 45,–39,– 34,– 85,– 75,–65,–55,–45,–40,– 71,– 64,–58,–53,–45,–38,– 71,55 64,2758,1853 70,– 65,–58,–52,–45,–40,– 58,– 53,–47,–41,–36,–30,– 52,– 48,–43,–39,–34,–29,– 65,– 62,– 55,–48,–42,–35,–30,– 67,– 59,–52,–46,–39,–33,– 75,– 68,–63,–56,–45,–33,– 55,– 50,–45,–40,–35,–29,– 79,– 72,–65,–58,–49,–37,– 60,– 55,–49,–43,–38,–32,– 60,– 55,–49,–43,–38,–32,– 75,– 68,–63,–56,–45,–35,– 70,– 62,–57,–50,–42,–32,– 68,– 61,–56,–51,–43,–36,– 71,– 63,–58,–51,–43,–33,– 65,– 58,–53,–48,–40,–33,– I I I I 72 58,– 130,– 137,– 105,– 85,–72,–58,–40,– 104,– 89,–75,–58,–43,– II II II II 53,– 110,– 85,–63,–45,– 111,– 95,–80,–59,– III III III III 48,– IV IV IV IV

zuzgl. 10 40,– 44,91 37,82 V V V % 33,– VVK-Geb. VI VI VI

Bitte Abschnitt in Kuvert stecken und senden an: Bell’Arte Konzertdirektion GmbH, Schlehbuschstraße 1, 80997 München Neu-Einschreibung zum Bell’Arte Abonnement 2017/2018 Bisherige Abonnements verlängern sich automatisch, außer bei Kündigung bis 19. Juni 2017 Für Bell’Arte Classic bestelle ich verbindlich M mit Raten M ohne Raten: Platzzahl Kategorie Preis gesamt M »Take Six« M »Take Four« M Bell’Arte »Meisterkonzerte« M Bell’Arte»Jahrhundertgeiger« M Bell’Arte »Piano Exklusiv I« M Bell’Arte »Piano Exklusiv II« M Bell’Arte »Orchestermatinéen« M »Julia Fischer in Concert« M »Rudolf Buchbinder in Concert« M »Igor Levit / Beethoven« M Bell’Arte »Classic à la Carte« Platzzahl: Kategorie: 3 Termine: M Bell’Arte Studentenabo »Take Five Classic« Platzzahl: 5 Termine: 2 2.10.17 An Evening with So 1900 Philharmonie Der 20-fach Grammy-ausgezeich- P at guitars nete Gitarrist auf Welttournee mit einer Werkschau durch seine Schaffensphasen! 13 Uhr) 10 – 13 (Mo – Fr M etheny

96 o. 27 81 77 28 o. 1 60 96 € 71,55/64,27/58,18/53/ 1 44,91/37,82 & band 1 61 91 1 8 bellarte-muenchen.de 17 @ »Queen of Fado«

089) 2 5.11.

( 00

Kartenbestellung rund um die Uhr auf Anrufbeantworter Telefax (089) 8 Sa 20 Philharmonie vocal Die berühmteste Fado-Interpretin sowie sowie sowie www.bellarte-muenchen.de sowie ticket Bell’Arte Ticket: Telefon Portugals auf Welt-Tournee! Bell’Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH Schlehbuschstraße 1 80997 München Ma riza € 71/64/58/53/45/38 & band 2 9.11.17 »Jazz-Visionär« Mi 2000 Philharmonie Der zwölffache Grammy-Preisträ- ger und Musikpionier ist einer der He rbie vielseitigsten Jazzmusiker. € 85/75/65/55/45/40 zzgl. Gebühren Hanco ck & band 2 5.1.18 Do 2000 Philharmonie P aolovo cal »In Concerto 2018« Ticket Conte e rt € 149/137/111/95/80/59 Bell’A 91 Ich bestelle Einzelkarten für folgende Konzerte (vom Umtausch ausgeschlossen) Konzert- datum Karten- anzahl zu € Name: Adresse: Bankverbindung: IBAN: BIC: Unterschrift: 1 61 181 zzgl. Gebühren 089/8 1 4818 & band T 089/5 75 & M ! ket rteTic 18 Bell’A 91 1 61 181 089/8 1 4818 MT 089/5 2 300 .2. Julia Fr 20 Philharmonie & F ischer Violine & die Wiener Symphoniker Lahav Shani Leitung Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 € 110/95/78/63/49/38 Sergej Prokofieff: Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100 18

6 .006. Anne-Sophie Mi 20 Philharmonie Mutter Violine Klavier Lambert Orkis Krzysztof Penderecki: Duo concertante per violino e contrabbasso (Roman Patkoló, Kontrabass) André Previn: „The Fifth Season“ für Violine & Klavier Johann Sebastian Bach: Partita d-Moll f. Violine solo Krzysztof Penderecki: Sonata per violino e piano- forte Nr. 2 € 119/104/89/75/58/43 Johannes Brahms: „Ungarische Tänze“ (Auswahl) 76