Swisscom Shop Reinach Shop Entdecken

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Swisscom Shop Reinach Shop Entdecken Mittwoch, 27. Januar 2021 | Jg. 27 | Auflage: 12 000 Exemplare 01 Schöne Für die Gemeinden: Bärschwil, Beinwil, Blauen, Breiten- Lasergravuren bach, Brislach, Burg, Büsserach, Dittingen, Duggingen, von Erschwil, Fehren, Grellingen, Grindel, Himmelried, Kleinlützel, Laufen, Liesberg, Meltingen, Nenzlingen, Nunningen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen, Zullwil, www.borerdruck.ch Zwingen Hauptstrasse 27 761 76 1 7 4242 Laufen 6 6 0 ARIEH i n h HILFT f c ARIEH o . @ Im Stedtli h a e i REPARATUREN r Lenovo E15 i7-10510U SHOP SCHULUNG SSD 512 GB RAM 8 GB M1 MacBook Pro 13" 2020 CHF 1199 CHF 1399 Jetzt attraktive Angebote im Swisscom Shop Reinach Shop entdecken. Seit über 14 Jahren Ihr Fachspezialist für Telekommunikation. Swisscom Shop Reinach Öffnungszeiten Hauptstrasse 19 Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr, 13.30–18.30 Uhr 4153 Reinach Sa. 9.00–16.00 Uhr S'Blettli erreicht 12'000 Haushalte in der Region Laufental und Thierstein Trauerkarte_Kreuz_Strich_155x220_Layout 1 24.03.2010 13:22 Seite 1 Leidzirkulare Wir führen eine grosse Auswahl an Karten für Trauer und Danksagung. www.borerdruck.ch Ausblick vom Restaurant Alpenblick, Passwang (Winter 2020). Foto: Christian Borer [email protected] www.atit.ch [email protected] 061 270 30 30 SWISS-MOTO-BIKE «Support 24/7: Schnell motorräder und elektromobilität und zuverlässig.» neu in seewen service aller marken motos mieten Neufahrzeuge motos auf 600m2 Badewanne raus – Dusche rein! ICT-Lösungen Wir beraten Sie gerne... auf den Punkt motos l service l an- & verkauf 4206 seewen l im angel 5, 061 913 77 77 [email protected] gebracht. swiss-moto-bike.ch l neu mit E-shop ((Inserat 3, 66 × 80 mm, s’Blettli)) Impressum: Auflage: 12 000 Exemplare Die in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate oder Texte dürfen von Dritten weder ganz noch Nächste Ausgabe: 24. Februar 2021 teilweise kopiert oder in irgendeiner Form ver- Inserateschluss: 12. Februar 2021 wendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste oder ähnliches und die Bear- Layout & Druck: Borer Druck AG beitung dafür ist untersagt. Wahlenstrasse 100 Borer Druck AG ist nicht verantwortlich für die 4242 Laufen Richtigkeit der eingesandten Reportagen, Berich- Tel. 061 765 80 40 te und Fotografien. Wir gehen davon aus, dass bei Fax 061 765 80 49 den eingesandten Unterlagen Copyright- und Datenschutzbestimmungen berücksichtigt wur- Inserate/Berichte an: [email protected] den. 2 Fotos von Paul Mark foto- Winterlicher Passwang reportage GIPSEN - ISOLIEREN - VERPUTZEN Qualität seit 1947 SMGV Vertrauensfirma Baselstrasse 6, 4224 Nenzlingen Tel. 061 751 16 18 / www.osergipser.ch / [email protected] DEKORATION • BÄNDER • KURSE & EVENTS Liebe Kunden Sie können aktuell nicht zu uns kommen? Kein Problem, Sie können Mo – Do 11.00 – 13.30 Uhr Ihre Bestellung bei uns abholen oder wir liefern sie Ihnen nachhause. 17.00 – 22.00 Uhr Geschenkkörbe, Deco, Geschirr, regionale Produkte... eine Auswahl Freitag 11.00 – 13.30 Uhr finden Sie auf unserer Homepage, auf Facebook und Instagram. 17.00 – 23.30 Uhr Samstag 11.00 – 23.30 Uhr Gerne beraten wir Sie: So & Feiertage 12.00 – 22.00 Uhr Rufen Sie uns an +41 761 60 60 oder schreiben Sie uns per ) WhatsApp/Mail unter +41 79 685 30 62 / [email protected] 061 783 83 83 • 061 783 83 86 Rohrgasse 2 • 4226 Breitenbach Lyyla Wahlenstrasse 41, 4242 Laufen www.lyyla.com 3 Jg. 27 | Auflage: 12 000 Exemplare 2021 Borer Druck AG Wahlenstrasse 100 4242 Laufen Tel. 061 765 80 40 [email protected] www.borerdruck.ch Der Preis der Inserate richtet sich nach Anzahl der Spalten und der Höhe des ➲ preise für inserate Inserates. Diese Preise gelten für Inserate ab gelieferten Daten. Schwarz/weiss-Inserat: 1 mm pro Spalte Fr. 0.80 Farbiges Inserat: 1 mm pro Spalte Fr. 1.10 Alle Preise exkl. 7.7% MwSt. Satzspiegel: 6-spaltig, 204 x 298 mm ➲ spaltenbreiten 1 Spalte = 33 mm 4 Spalten = 135 mm 2 Spalten = 66 mm 5 Spalten = 169 mm 3 Spalten = 100 mm 6 Spalten = 204 mm Inseratpreise s/w farbig ➲ berechnung 2-spaltig, 60 mm = 2x60x(0.80/1.10) = 96.– 132.– 3-spaltig, 80 mm = 3x80x(0.80/1.10) = 192.– 264.– 4-spaltig, 45 mm = 4x45x(0.80/1.10) = 144.– 198.– eine halbe Seite = 6x149x(0.80/1.10) = 715.20 983.40 eine ganze Seite = 6x298x(0.80/1.10) = 1430.40 1966.80 10 % Rabatt: bei 3-maligem Erscheinen pro Jahr ➲ rabatte 15 % Rabatt: bei 7-maligem Erscheinen pro Jahr 20 % Rabatt: bei 11-maligem Erscheinen pro Jahr Wiederholungen müssen zur Berechnung der Rabatte im Voraus bekanntgegeben werden. Gratis Publireportage: 1/2 Seite bei Abschluss eines Jahresvertrags Platzierungsvorschrift für 1. Seite = +30 % ➲ zuschläge (nur verbindlich bei verfügbarem Platz) ➲ daten Erscheinungsdaten 2021 Annahmeschluss Freitag Nr. 1 27. Januar 15. Januar Nr. 2 24. Februar 12. Februar Nr. 3 24. März 12. März Nr. 4 28. April 16. April Nr. 5 26. Mai 12. Mai Nr. 6 23. Juni 11. Juni Nr. 7 fällt aus Nr. 8 25. August 13. August Nr. 9 22. September 10. September Nr. 10 27. Oktober 15. Oktober Nr. 11 24. November 12. November Nr. 12 15. Dezember 3. Dezember mit jeder Ausgabe erreichen Sie 12000 Haushalte im Laufental und Thierstein! 4 Jg. 27 | Auflage: 12 000 Exemplare 2021 Beträge sind auf Franken gerundet. Preisangaben ohne 7.7 % MwSt 66 x 58 mm bunt: Fr. 128.– s/w: Fr. 93.– 31 x 101 mm 100 x 101 mm bunt: Fr. 111.– bunt: Fr. 333.– s/w: Fr. 81.– s/w Fr. 242.– 66 x 40 mm bunt: Fr. 88.– s/w: Fr. 64.– 169 x 58 mm 31 x 58 mm bunt: Fr. 319.– bunt: Fr. 64.– s/w: Fr. 232.– s/w: Fr. 46.– 204 x 77 mm bunt: Fr. 508.– s/w: Fr. 370.– 5 Unsere Gravuren lassen sich sehen! Als Vorlage für Lasergravuren ab Foto benötigen wir eine qualitativ hochwertige Fotografie – am besten in digitaler Form. Das Bild wird von uns entsprechend für den Laser aufbereitet und mit Zierleiste und/oder Text ergänzt. Bei uns finden Sie verschiedenste Hölzer oder Holzprodukte sowie Sackmesser und trendige Thermosflaschen und -becher. Für eine Beratung wenden Sie sich direkt an uns: Telefon 061 765 80 40 oder [email protected] 061 761 61 87 Hintere Gasse 8 4242 Laufen Dieter Bienek Park Avenue Tel. 061 781 30 66 Peignot www.vorhang-boutique.ch Unsere Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag - Donnerstag 08.30 - 24.00 h Freitag 08.30 - 02.00 h Wir Samstagsind für Sie da, sobald10.00 es die - 24.00 Situation h Heimberatung wegen der Pandemie wieder erlaubt. Nähatelier Sonntag 10.00 - 20.00 h Montage Öffnungszeiten: Promotec Rohrsanierung: gut für dieDi-Fr Roh 8.30-11.45re, + 14-18 Uhr ∙ Sa 8.30-14 Uhr das Budget und die Nerven Bei rostigen Wasserleitungen gibt’s Besseres, als herkömmliche Ersatz-Verfahren. Das patentierte und preisgünstige Promotec®-Rohrsanierungssystem mit gesundheitlich unbedenklicher Beschichtung. Ganz ohne lärmiges Aufklopfen der Wände und ohne Wasserunterbruch. Promotec Rohrsanierung ist innovativ, schnell und preisattraktiv: eine saubere, sanfte und nachhaltige Lösung ohne bauliche Massnahmen. Bestellen Sie unsere Unterlagen. Promotec Service GmbH Über 185'000 sanierte 4153 Reinach Rohrleitungen seit 1993 Tel. 061 713 06 38, www.promotec.ch 6 Die Verabschiedung kolumne von Donald Trump … oder der Nachruf für einen chen Genüge zu tun. Dass dies eine beinah unlös- tate negiert und der sich der Realität verschliesst. Narzissten bare Aufgabe ist, weiss zwischenzeitlich jeder nicht Einer, der sich selbst betrügt und entgegen jeder Narzissten sind übermässig stark auf sich bezoge- IQ-reduziert geborene Schweizer Bürger. Logik renitent behauptet, die Wahl gewonnen zu ne Personen mit einem extrem positiven Selbstbild. haben. Leider haben all seine Berater und vor allem Sie haben ein masslos übertriebenes Gefühl der Im Gegensatz zu den United States schätzt man bei seine Mitarbeiter sich noch nicht getraut, ihm zuzu- eigenen Wichtigkeit und Fantasien vom grenzenlo- uns Charakter und Intelligenz mehr als Loyalität auf flüstern, dass er irrtümlicherweise die Resultate sen Erfolg, von Macht und Schönheit. Sie glauben, Gedeih und Verderb. Wer bei Trump nicht spurt des Wahlgangs von 2016 erwischt hat. einzigartig zu sein und nur von besonders angese- oder vor ihm nicht niederkniet, wird erbarmungslos henen Menschen verstanden zu werden. gefeuert. Logischerweise selten im persönlichen Die Akzeptanz seines Wahldesasters würde nach Gespräch. Meist über Twitter oder via obrigkeits- Trump die Arbeitslosigkeit erneut in die Höhe Sie überschätzen sich immens, interessieren sich hörige Vasallen und Schlachtenbummler, die den schnellen lassen. Der Börse drohe der Crash – kaum für andere und agieren meist rücksichtslos Shitstorm, nämlich den unliebsamen Kündigungs- meint er – und die Wirtschaft werde unter den De- und kalt. Um ihre realitätsfremde Eigeneinschät- part an die Betroffenen zu kommunizieren haben. mokraten sowieso allmählich wieder durchsacken. zung zu schützen, interpretieren sie die Wirklichkeit stets zu ihren Gunsten um. Sie fühlen sich selbst Und das war in den letzten vier Jahren gegen 100 Er selbst wäre abgehalftert. Ohne Friedensnobel- schnell angegriffen und reagieren ungehalten. Mal der Fall. Im Schnitt pro Monat etwa zwei Ent- preis und ohne Adelstitel. Nur noch unter ferner Selbst eine kleine Meinungsverschiedenheit kann lassungen oder zumindest Kündigungen mit hefti- liefen. Et voilà! Und das will er partout nicht! Dieses leicht einen folgeschweren Wutanfall auslösen. gem, präsidialem Rückenwind. Und dies – nota Szenario ist für ihn das rote Tuch par excellence. Kein Wunder, dass Narzissmus oft mit zwischen- bene - nicht krisenbedingt und nicht aus existenz- Das Weisse Haus ohne Trump ist für ihn so undenk- menschlichen Problemen einhergeht. bedrohenden Gründen, sondern infolge krankhaf- bar, wie für uns eine Schweiz ohne Wilhelm Tell. tem Narzissmus oder im Klartext aus Eigennutz. An was oder an wen erinnert Sie das? Mir kommt Das eigene Portefeuille und die eigene Macht ge- Lieber Donald, bleib bitte bei Dagobert, bei Micky eine Person in den Sinn, die mir seit jeher gewaltig hen vor.
Recommended publications
  • Horizontal Coordination, Democratic Legitimacy and Accountability
    Paper prepared for ICPP Conference Milan, 1-4/7/2015 T02P07 - Comparing Horizontal Coordination of Policy Sectors Beyond a logic of effectiveness: Horizontal coordination, democratic legitimacy and accountability Eva Lieberherr Institute for Environmental Decisions Swiss Federal Institute of Technology (ETH) and Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology Universitätstrasse 22 8092 Zurich, Switzerland +41 44 632 93 36 [email protected] Karin Ingold Institute of Political Science and Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Berne and Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology; [email protected] Abstract Horizontal coordination, where actors join together to accomplish a common task, has been applauded for its output legitimacy. However, such processes often face challenges due to opposition from local actors who raise concerns about democratic legitimacy and accountability. Moving beyond a logic of effectiveness, we aim to show how and why other forms of legitimacy such as input and throughput dimensions also affect horizontal coordination, in addition to output criteria. Beyond the assumed positive relationship between coordination and effectiveness, we additionally expect horizontal coordination to be (a) impeded by local actors’ fear of losing democratic legitimacy; and (b) fostered by accountability in terms of the steering capacity of the state. A comparative case study analysis of water supply structures at the regional level in Switzerland shows, in contrast to our expectation, that effectiveness has mixed impacts on horizontal coordination. Rather than being solely a positive factor for horizontal coordination, certain output criteria such as financial redistribution are found to be a key hindrance.
    [Show full text]
  • Landschaftsqualitätsprojekt Region Thierstein
    Trägerschaft LQ-Projekt Thierstein Rev. 22. August 2016 Landschaftsqualitätsprojekt Region Thierstein Bild: Urs Saner, Beinwil Bericht 2 Projekt-Trägerschaft: Vernetzungsprojekt Thierstein (Trägerschaftsvereinbarung Gemeinden, Leitgemeinde Beinwil) Urs Saner, Obere Buche 26, 4229 Beinwil (Präsident) Landwirtschaftlicher Bezirksverein Thierstein Blasius Hänggi, Vorder Erzberg, 4229 Beinwil (Präsident) Mitwirkung: Wolfgang Stich, Vernetzungsprojekt Kleinlützel Karl Laffer, Berater Vernetzungsprojekt Bärschwil-Grindel Urs Saner, Vernetzungsprojekt Beinwil-Erschwil Norbert Emch, Amt für Landwirtschaft, Solothurn Thomas Schwaller, Amt für Raumplanung, Solothurn Mark Struch, Amt für Jagd, Wald und Fischerei, Solothurn Martina Ruh, Bildungszentrum Wallierhof, Riedholz Dr. Arianne Hausamman, Pro Natura, Solothurn Peter Brügger, Solothurner Bauernverband SOBV, Solothurn Karl Tanner, Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG Trägerschaft Vernetzungsprojekt Thierstein 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben zum Projekt ........................................................................................................... 4 1.1. Initiative ............................................................................................................................................ 4 1.2. Projektorganisation .......................................................................................................................... 4 1.3. Projektgebiet ...................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Konzert-1995 1.Pdf
    Vorwort ,,Musik erfüllt das Leben" Mit diesen Worten beginnt ein englisches Volkslied, getextet von Willy Trapp. Dieser Satz trifft, meiner Meinung nach, auch auf den Musik- verein Meltingen zu, der sich seit jüngerer Zeit Brass-Band getauft hat. Ich glaube man darf sagen, dass dieser Verein, der den diesjährigen Bezirksmusiktag mit Fahnenweihe durchführt, vor ein paar Jahren, noch ein kleiner Dorfmusikverein war. Ein enormer Aufschwung be- gann, mit dem Dirigenten Paul Jeger und allen Musikantinnen und Musikanten, die mit Fleiß und Arbeit in Proben oder an Auftritten bei Festlichkeiten in diesen Jahren ein erftilltes Leben hatten. Jedoch gera- de die Anstrengungen und Schweisstropfen wurden mit schönen Resul- taten an Brass-Band-Wettbewerben und Musiktagen belohnt, schauten doch die vordersten Pld.tze bei den Rangierungen heraus. Für die kulturelle Präsenz, in Nah und Fern, darf ein Dorf wie Meltin- gen auf einen solchen Verein stolz sein, und ich möchte allen Musikan- tinnen und Musikanten sowie dem Dirigenten im Namen der Gemeinde ein herzliches Dankeschön aussprechen. Ich hoffe, dass das neue Banner, das an diesen Musiktagen eingeweiht wird, der Brass-Band Meltingen weiterhin viel Gluck, Erfolg und Freude beim Musizieren bringt. Einen herzlichen Willkommensgruss möchte ich an alle Ehrengäste und Besucher, speziell aber an die Fahnenpaten Agnes Pally und Erwin Spaar richten. Zu diesen Festlichkeiten mit Fahnenweihe am Bezirks- musiktag wünsche ich allen frohe Stunden in Meltingen. Der Gemeindepräsident Franz Jeger il r.ILR_F.NGÄ.8§-LE Schmid Heinrich, Pfarrer Drr <<ZürucH>> IST ALIF Ditzler Josef, Kantonsrat Giger Walter, Sponsor ,,Zippo" Jeger Franz, Gemeindepräsident DER GANZEN WELT VERTRETEN. Pally Agnes, Fahnengotte (neu) Spaar Erwin, Fahnengötti (neu) Debnumer Anna, Ehrenmitglied (Fahnengotte) NATÜRLICH Jeger Bruno, Ehrenmitglied Hringgi Othmar, Ehrenmitglied AUCH IN MELTINGEN.
    [Show full text]
  • Steuerverordnung Nr. 15: Bemessung Des Mietwertes Der Eigenen Wohnung
    614.159.15 Steuerverordnung Nr. 15: Bemessung des Mietwertes der eigenen Wohnung Vom 28. Januar 1986 (Stand 1. Januar 2007) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf §§ 28 Absatz 3, 118 Absatz 2 und 264 Absatz 2 des Gesetzes über die Staats- und Gemeinde- steuern vom 1. Dezember 19851) beschliesst: § 1 I. Gebäude durchschnittlicher Bauart 1. Pauschalansätze 1 Als Gebäude durchschnittlicher Bauart gilt ein Gebäude dann, wenn die Katasterschätzung, welche auf die selbst benützte Wohnung entfällt, nicht mehr als 240‘000 Franken beträgt.* 2 Der Mietwert von Wohnungen in Gebäuden durchschnittlicher Bauart wird in der Regel pauschal nach folgenden Prozentsätzen der auf die Woh- nung entfallenden Katasterschätzung für Gebäude und normalen Um- schwung bemessen:* Gemeindegruppe Prozentsatz I 10,63 II 10,02 III 9,42 IV 9,11 V 8,80 § 2 2. Gemeindegruppen 1 Die Gemeinden werden den Gruppen wie folgt zugeteilt: a)* Gruppe I: Solothurn; Feldbrunnen-St.Niklaus, Grenchen (ausser Staad); Olten. b)* Gruppe II: Bellach, Bettlach, Langendorf; Biberist, Derendingen, Ger- lafingen, Zuchwil; Balsthal, Egerkingen, Oensingen; Schönenwerd, Starrkirch-Wil, Wangen bei Olten; Trimbach; Dornach; Breitenbach. 1) BGS 614.11. GS 90, 384 1 614.159.15 c)* Gruppe III: Grenchen (nur Staad), Lommiswil, Niederwil, Oberdorf, Riedholz, Rüttenen, Selzach (ausser Altreu, Haag, Oberes Moos und Känelmoos); Lüsslingen, Lüterkofen-Ichertswil (ausser Ichertswil), Nennigkofen; Aeschi (ausser Burgäschi), Deitingen, Etziken, Kriegs- tetten, Lohn-Ammannsegg, Luterbach, Subingen; Härkingen, Kes- tenholz, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oberbuchsiten; Däniken, Dul- liken, Gretzenbach (ausser Grod), Gunzgen (ausser Allmend), Hägen- dorf, Kappel, Rickenbach; Erlinsbach (nur Niedererlinsbach), Lostorf (ausser Mahren), Niedergösgen, Obergösgen, Winznau; Gempen, Hochwald, Hofstetten (ausser Flüh); Büsserach, Kleinlützel, Nunnin- gen.
    [Show full text]
  • Vernetzungsprojekt Thierstein
    Bärschwil, Beinwil, Breitenbach, Büsserach, Erschwil, Fehren, Grindel, Meltingen, Nunningen, Zullwil Vernetzungsprojekt Thierstein Projektbericht 2. Projektperiode www.bsb-partner.ch Rev. 0, 31. August 2017 Vernetzungsprojekt Thierstein Projektbericht 2. Projektperiode 2 Auftraggeber Gemeinden Bärschwil, Beinwil, Breitenbach, Büsserach, Erschwil, Fehren, Grindel, Meltingen, Nunningen, Zullwil Vertreten durch die Arbeitsgruppe Vernetzungsprojekt Thierstein Verfasser Martin Huber Chantal Büttiker BSB + Partner, Ingenieure und Planer Leutholdstrasse 4 4562 Biberist Tel. 032 671 22 22 Fax 032 671 22 01 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Titelbild-Quelle: www.alpengroupies.ch BSB + Partner, Ingenieure und Planer Rev. 0, 31. August 2017 Vernetzungsprojekt Thierstein Projektbericht 2. Projektperiode 3 Inhaltsverzeichnis 1. Ist-Zustand 5 1.1. Verwendete Grundlagen 5 1.2. Vernetzungsperimeter 6 1.3. Biodiversitätsförderflächen (BFF) 6 1.4. Natur und Landschaft 6 1.5. Nutzung 12 1.6. Vorkommen Ziel- und Leitarten 14 1.7. Erfahrungen aus der ersten Projektperiode 16 1.8. Mitwirkung 2. Projektperiode 16 2. Soll-Zustand 16 2.1. Vernetzungsstrategie 16 2.2. Massnahmengebiete 18 Beinwil, Schattseite (Nr. 1) 18 Beinwil, Sonnseite (Nr. 2) 21 Meltingen (Nr. 3) 23 Fehren-Nunningen-Zullwil (Nr. 4) 26 Breitenbach-Büsserach-Ost (Nr. 5) 28 Breitenbach-Büsserach-West (Nr. 6) 30 Bärschwil-Erschwil-Grindel( Nr. 7) 33 Wasserberg-Fringeliberg-Moretchopf (Nr. 8) 36 2.3. Fördermassnahmen/Nutzungsvarianten 38 2.4. Flächenziele 38 3. Umsetzungskonzept 40 3.1. Projektträgerschaft 40 3.2. Finanzierung 41 3.3. Umsetzungsplanung 42 3.4. Beratung 43 3.5. Kommunikation 43 3.6. Vereinbarungen 43 3.7. Wirkungsmonitoring 44 3.8. Koordination und Nutzung von Synergien 44 BSB + Partner, Ingenieure und Planer Rev.
    [Show full text]
  • Pastoralraum Thierstein
    DEKANAT DORNECK-THIERSTEIN Pastoralraum Thierstein Pastoralraum Beinwil Bärschwil MITTEILUNGEN Pastoralraum-Team In unserem Pastoralraum gibt es Seel- Pfarreisekretariat geschlossen sorgeeinheiten, die ein starkes Eigenle- Das Pfarreisekretariat bleibt vom 21. bis ben haben: Bärschwil-Grindel, Breiten- 28. Juli geschlossen. Bitte wenden Sie bach-Fehren-Schindelboden, Büs- sich in dringenden Fällen an Urs Saner, zVg Frauengemeinschaft serach-Erschwil, sowie Beinwil, das Kirchgemeindepräsident, Natel 079 425 stark von Gottesdienst-Aushilfen und 15 14. Danke für Ihr Verständnis. der Arbeit von Freiwilligen geprägt Gebetsanliegen wird. Jeweils mittwochs um 19.30 Uhr findet Diese Pastoralraumstruktur hat zur das Gebetsanliegen mit der Litur- Folge, dass die drei Pfarrer, welche in Sommerausflug Frauengemeinschaft giegruppe für eine Neubelebung des unserem Pastoralraum Leitungsfunkti- Klosters statt. Pünktlich fuhren die Frauengemein- gang über die Herstellung von Glas ist onen innehaben, einerseits sehr stark schaft und Gäste mit dem komfortablen interessant, ausführlich und anschau- in ihrer Seelsorgeeinheit tätig sind und Car von Heidi-Reisen, chauffiert von lich gestaltet. Auf der Zuschauertribüne andererseits miteinander ein Team bil- AGENDA Bruno Franz, Richtung Luzern. Den konnte, wer wollte eine Glaskugel sel- den. Bei regelmässigen Treffen reflek- Sonntag, 22. Juli Znünikaffee mit Gipfeli wurde uns im ber blasen, was drei Frauen ausprobier- tieren sie miteinander die Arbeit in den 16. Sonntag im Jahreskreis Landgasthof Lerchenhof in
    [Show full text]
  • Betreuung Und Begleitung
    Wer wir sind Wir sind eine nicht Gewinn orientierte gemeinnützige Organisation und leis- ten im Auftrag der Gemeinden Bärschwil, Beinwil, Breitenbach, Büren, Büs- serach, Fehren, Grindel, Kleinlützel, Meltingen, Nuglar-St. Pantaleon, Nun- ningen, Seewen und Zullwil professionelle und umfassende Pflege und Be- treuung zu Hause. SPITEX Thierstein/Dorneckberg ist eine innovative, gut vernetzte Organisation, die in der Region stark verwurzelt ist. Sie steht für qualitativ hochstehende Pflege und Betreuung zu Hause und für faire Ar- beitsbedingungen. Ganz in der Nähe Betreuung und Begleitung SPITEX Thierstein/Dorneckberg ist bei Ihnen im Thierstein und Dorneckberg vor Ort und gewährleistet Ihre pflegerische Grundversorgung an 7 Tagen pro Woche, 365 Tage im Jahr. Ihre SPITEX Thierstein/Dorneckberg Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach Tel. 061 783 91 55, Fax 061 783 90 79 [email protected], [email protected] Besuchen Sie unsere Webseite www.spitex-thdo.ch Sie erreichen uns unter: Breitenbach, Fehren, Meltingen, Nunningen, Zullwil 061 783 91 05 Bärschwil, Beinwil, Büsserach, Erschwil, Grindel, Kleinlützel 061 783 90 77 Büren, Nuglar - St. Pantaleon, Seewen 061 913 02 10 Zu zweit geht’s einfacher Unser Spendenkonto: PC 40-200735-9 oder IBAN Nummer CH04 0900 0000 4020 0735 9 Das Zewo Gütesiegel für gemeinnützige Organisationen steht für Ausgabe 09/2020/md uneigennützigen und zweckbestimmten Umgang mit Spenden! Betreuung und Begleitung ist ein ergänzendes Angebot der SPITEX Kosten: Thierstein/Dorneckberg, welches von den Gemeinden nicht mitfinan- Die Tarife für diese Dienstleistung entnehmen Sie aus unserem Tarif- ziert wird. blatt. Die Kosten für die Betreuung und Begleitung werden in der Regel von der Klientin oder vom Klienten selbst getragen.
    [Show full text]
  • Räumliches Leitbild Büsserach 2040 Erläuterungsbericht (Orientierend)
    Gemeinde Büsserach Räumliches Leitbild Büsserach 2040 Erläuterungsbericht (orientierend) www.bsb-partner.ch 28. Oktober 2020 Räumliches Leitbild Büsserach 2040 2 Erläuterungsbericht (orientierend) (Bild: http://www.buesserach.ch/image.cfm?image=/pictures/WillkommenFoto3.jpg&title=B%FCsser- ach, 18. Oktober 2018) Auftraggeberin Einwohnergemeinde Büsserach Breitenbachstrasse 22 4227 Büsserach Projektleitung BSB + Partner, Ingenieure und Planer Manuel Bugmann, Selina Bleuel Von Roll-Strasse 29, 4702 Oensingen Tel. 062 388 38 38 E-Mail: [email protected] Dokumentinfo Dokument Projektnummer Anzahl Seiten Räumliches Leitbild Büsserach 2040 21822 63 Koreferat Datum Kürzel Selina Bleuel 15.03.2019 sbl Ablageort K:\Umweltplanung\Büsserach\21822 Räumliches Leitbild\26 Berichte\Erläuterungsbericht__RLB_Büsserach_20200317.docx Gedruckt 28.10.2020 Änderungsverzeichnis Version Status, Änderung Autor Datum 001 1. Entwurf bug 24.05.2019 002 z.H. GR für Verabschiedung in kant. Vernehmlassung bug 30.09.2019 003 Exemplar zur Mitwirkung bug 17.03.2020 004 Exemplar z.H.. Gemeindeversammlung 07.12.2020 bug 28.10.2020 BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 003 Räumliches Leitbild Büsserach 2040 3 Erläuterungsbericht (orientierend) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Vorgehen 6 2.1 Partizipation der Bevölkerung 7 3 Kommunale Planungsgrundlagen 9 3.1 Räumliches Leitbild 1995 - 2010 9 3.2 Politisches Leitbild 2016 - 2020 10 4 Analyse Bevölkerung, Wohnraum, Ortsentwicklung 13 4.1 Bevölkerungsentwicklung 13 4.2 Bevölkerungsprognose 13 4.3 Bevölkerungsstruktur
    [Show full text]
  • Aus Der Verwaltung Die Nächsten Termine
    Ausgabe: 05/2020 Fehren - News Aus der Verwaltung Der Samichlaus war da! Trotz der Covid-19 Pandemie kam der Samichlaus Mutation im Gemeinderat auch dieses Jahr im Fehren zu Besuch. Er wurde u.a. Infolge Demission scheidet Cyril Hofer per sofort aus auf dem Schimmelbergli gesehen: dem Gemeinderat aus. Der Gemeinderat bedauert seinen Rücktritt und bedankt sich für die angenehme Zusammenarbeit. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Über die Weihnachtstage und zum Neujahrsbeginn ist die Gemeindeverwaltung reduziert erreichbar. Ab Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Frei- tag, 1. Januar 2021 bleibt die Verwaltung geschlos- sen. Vom Montag, 4. Januar 2021 bis und mit Freitag, 7. Januar 2021 ist sie reduziert besetzt. Schalteröffnungszeiten: Dienstag, 5. Januar 2021 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag, 7. Januar 2021 17.00 - 19.00 Uhr Freitag, 8. Januar 2021 09.00 - 11.00 Uhr Gerne sind wir ab Montag, 11. Januar 2021 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bei einem Todesfall erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: 079 790 91 93. Quelle: Imark Christian, Fehren Die nächsten Termine Über die Durchführung von Anlässen herrscht weiterhin grosse Unsicherheit - die Informationen ändern teilweise täglich. Aus diesem Grund verzichten wir weiterhin auf eine Publikation. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.fehren.ch. Aus der Verwaltung Gemeindeversammlungen 07.12.2020 Das eSteuerkonto zum Beispiel bietet zahlreiche Die beiden Gemeindeversammlungen fanden am Dienstleistungen für die Steuerpflichtigen an: Montag,
    [Show full text]
  • Männerriege | Damen- Und Frauenriege | Jugi- Und Mädchenriege 2 Schnäggepost Sponsoren TVE 100 3 Inhaltsverzeichnis
    1973 1990 2000 1984 7 1985 2011 1983 2016 1989 1974 www.tverschwil.ch 1982 Schnäggepost Silvesterwanderung der Männerriege ▹ Seite 14 Infos & News TV Erschwil | Damenkorbballteam | Männerriege | Damen- und Frauenriege | Jugi- und Mädchenriege 2 Schnäggepost Sponsoren TVE 100 3 Inhaltsverzeichnis Aktivriege 4-9 - Schweizer Cup 2015/2016 4 - Skiweekend 4-5 - Hallenmeisterschaft 2015/2016 6 - Silvesterwanderung 7 - 100. Generalversammlung 8-9 Junioren 10-11 - U20 Kantonalmeisterschaft 10 - U20 Schweizermeisterschaft 10-11 Jugendkorbball Knaben 12-13 - Hallenmeisterschaft 12-13 Männerriege 14-17 - Männerriegereise 14 - Silvesterwanderung 15 - Hallenmeisterschaft 16 - Soccler Cup Nunningen 17 - Kofmehl Cup Dornach 17 Diverses 18 - Nächste Anlässe 18 - Impressum 18 - Gratulationen 18 4 Schnäggepost chweizer Cup Ende war dem Gegner vergönnt. In den letzten Minuten konnte Neuenkirch das Spiel zu seinen S2015/2016 Gunsten entscheiden und siegte denkbar knapp mit 14:13. Der Schweizer Cup Wettbewerb ist und bleibt wie verhext für den TVE. Auch in dieser Saison wurde Somit muss der TV Erschwil wieder ein Jahr es nichts mit dem Gewinn des Cups, welcher im warten um endlich den sehnlichst erträumten Palmarès unseres Vereins weiterhin fehlt. Das Ziel Schweizer Cup das erste Mal in die Höhe stemmen wurde sogar ziemlich deutlich verpasst. zu können. Als Cup-Sieger 2015/2016 konnte sich übrigens Neuenkirch feiern lassen. Mit zwei Mannschaften startete man im Spätherbst 2015 in die Cup-Saison. In der ersten Runde konnte sich die 2. Mannschaft gegen Ruswil LU und Lotzwil BE durchsetzen und für kiweekend den 1/16 Final qualifizieren. Dort traf das Team auf den Lokalrivalen aus Nunningen. Nach einer S deutlichen Niederlage gegen die favorisierten Am 23./24.
    [Show full text]
  • Das Postnetz Im Kanton Solothurn 2020
    Das Postnetz im Kanton Solothurn 2020 Kt. Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total Eigenbetriebene Hausservices Geschäfts- Aufgabe- My Post 24- Zugangs- Filialen und kundenstellen /Abholstellen Automaten möglichkeiten Partnerfilialen SO 2020 79 40 3-6 6-10 6-10 134-145 heute 78 41 4 5 6 134 PLZ Bezeichnung Gemeinde Zugangsmöglichkeit 4714 Aedermannsdorf Aedermannsdorf Filiale mit Partner 4556 Aeschi SO Aeschi (SO) Filiale mit Partner 4556 Steinhof SO Aeschi (SO) Hausservice 4525 Balm b. Günsberg Balm bei Günsberg Hausservice 4710 Balsthal Balsthal Filiale garantiert bis 2020 4252 Bärschwil Dorf Bärschwil Hausservice 4112 Bättwil-Flüh Bättwil Filiale garantiert bis 2020 4229 Beinwil SO Beinwil (SO) Hausservice 4512 Bellach Bellach Filiale garantiert bis 2020 2544 Bettlach Bettlach Filiale zu überprüfen 4562 Biberist Biberist Filiale garantiert bis 2020 4585 Biezwil Biezwil Hausservice 4618 Boningen Boningen Hausservice 4226 Breitenbach Breitenbach Filiale garantiert bis 2020 4578 Bibern SO Buchegg Hausservice 4577 Hessigkofen Buchegg Hausservice 4581 Küttigkofen Buchegg Hausservice 4586 Kyburg-Buchegg Buchegg Hausservice 4583 Mühledorf SO Buchegg Filiale mit Partner 4576 Tscheppach Buchegg Hausservice 4413 Büren SO Büren (SO) Filiale mit Partner 4227 Büsserach Büsserach Filiale mit Partner 4658 Däniken SO Däniken Filiale zu überprüfen 4543 Deitingen Deitingen Filiale zu überprüfen 4552 Derendingen Derendingen Filiale garantiert bis 2020 4143 Dornach Dornach Filiale garantiert bis 2020 4143 Dornach-Arlesheim Bahnhof SBB Dornach Aufgabe-/Abholstelle 4558 Hersiwil Drei Höfe Hausservice 4657 Dulliken Dulliken Filiale zu überprüfen 4622 Egerkingen Egerkingen Filiale garantiert bis 2020 5015 Erlinsbach SO Erlinsbach (SO) Filiale garantiert bis 2020 4228 Erschwil Erschwil Filiale mit Partner 4554 Etziken Etziken Filiale zu überprüfen 4232 Fehren Fehren Hausservice 4532 Feldbrunnen Feldbrunnen-St.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Solothurnischen Gemeinden
    131.3 Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden Vom 28. Oktober 1997 (Stand 1. Januar 2018) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 47, 49, 51, 54 und 55 der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986 nach Kenntnisnahme von Botschaft und Entwurf des Regierungsrates vom 12. August 1997 beschliesst: 1. Einheitsgemeinden § 1 1 Im Kanton Solothurn bestehen folgende Einheitsgemeinden (vereinigte Einwohner- und Bürgergemeinden): a) Bezirk Lebern 1. Balm bei Günsberg 2. Kammersrohr 3.* Feldbrunnen-St. Niklaus 4.* Hubersdorf b) Bezirk Bucheggberg 1.* … 2.* Buchegg (inkl. Bürgergemeinde Kyburg-Buchegg) 3.* Messen (ohne Bürgergemeinde Alt Messen, Brunnenthal, Balm) c) Bezirk Thal 1. Gänsbrunnen 2.* Matzendorf 3.* Holderbank 4.* Herbetswil 5.* Aedermannsdorf d) Bezirk Thierstein 1. Meltingen 2.* Beinwil e) Bezirk Gösgen 1.* Stüsslingen 2.* Rohr 3.* Erlinsbach SO (ohne Bürgergemeinde Obererlinsbach) 4.* Kienberg GS 94, 269 1 131.3 f) Bezirk Dorneck 1.* Büren 2.* Seewen 3.* Metzerlen-Mariastein 4.* Bättwil 5.* Nuglar-St.Pantaleon 6.* Hofstetten-Flüh g)* Bezirk Wasseramt 1.* Drei Höfe (ohne Bürgergemeinde Winistorf) 2.* … 3.* … h)* Bezirk Gäu 1.* Oberbuchsiten i)* Bezirk Olten 1.* Rickenbach 2.* Fulenbach 2. Einwohnergemeinden § 2 1 Im Kanton Solothurn bestehen folgende Einwohnergemeinden: a) Bezirk Solothurn 1. Solothurn b) Bezirk Lebern 1. Bellach 2. Bettlach 3.* … 4. Flumenthal 5. Grenchen 6. Günsberg 7.* … 8. Langendorf 9. Lommiswil 10.* … 11. Oberdorf 12. Riedholz 13. Rüttenen 14. Selzach c) Bezirk Bucheggberg 1.* … 2.* … 3.* … 4.* … 5. Biezwil 2 131.3 6.* … 7.* … 8.* … 9.* … 10.* … 11.* … 12.* Lüsslingen-Nennigkofen 13 Lüterkofen-Ichertswil 14. Lüterswil-Gächliwil 15.* … 16.* … 17.* … 18. Schnottwil 19.* … 20. Unterramsern d) Bezirk Wasseramt 1. Aeschi 2.
    [Show full text]