Ausgabe: 05/2020

Fehren - News

Aus der Verwaltung

Der Samichlaus war da! Trotz der Covid-19 Pandemie kam der Samichlaus Mutation im Gemeinderat auch dieses Jahr im zu Besuch. Er wurde u.a. Infolge Demission scheidet Cyril Hofer per sofort aus auf dem Schimmelbergli gesehen: dem Gemeinderat aus. Der Gemeinderat bedauert seinen Rücktritt und bedankt sich für die angenehme Zusammenarbeit.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Über die Weihnachtstage und zum Neujahrsbeginn ist die Gemeindeverwaltung reduziert erreichbar.

Ab Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Frei- tag, 1. Januar 2021 bleibt die Verwaltung geschlos- sen.

Vom Montag, 4. Januar 2021 bis und mit Freitag, 7. Januar 2021 ist sie reduziert besetzt. Schalteröffnungszeiten: Dienstag, 5. Januar 2021 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag, 7. Januar 2021 17.00 - 19.00 Uhr Freitag, 8. Januar 2021 09.00 - 11.00 Uhr

Gerne sind wir ab Montag, 11. Januar 2021 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Bei einem Todesfall erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: 079 790 91 93.

Quelle: Imark Christian, Fehren Die nächsten Termine

Über die Durchführung von Anlässen herrscht weiterhin grosse Unsicherheit - die Informationen ändern teilweise täglich. Aus diesem Grund verzichten wir weiterhin auf eine Publikation. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.fehren.ch. Aus der Verwaltung Gemeindeversammlungen 07.12.2020 Das eSteuerkonto zum Beispiel bietet zahlreiche Die beiden Gemeindeversammlungen fanden am Dienstleistungen für die Steuerpflichtigen an: Montag, 7. Dezember 2020 in der Turnhalle der • Kontoübersicht (Total der geschuldeten / bezahl- Schulanlage March statt. Es wurden folgende Be- ten Steuerbeträge) schlüsse gefasst: • Kontodetails (Buchungen pro Steuerart und Steuerperiode einsehen) Einwohnergemeindeversammlung • Generierung von ESR-Einzahlungsscheinen • Genehmigung der Veträge: • Antrag für Zahlungsabkommen (Ratenzahlung) - ZV ARA - • Verwalten der Kontoangaben für Steuerrücker- - Friedensrichterkreis Fehren- stattungen (Auszahlungskonto) - Bevölkerungsschutzregion Dorneck-Thierstein • Genehmigung der Teilrevision Gemeindeord- Ergebnis Sammelbestellung Öko-Heizöl 2020 bis nung; § 31 Bei der gemeinsamen Sammelbestellung von • Genehmigung der Totalrevisionen: Ökoheizöl in den Gemeinden Fehren, Himmel- - Schularztreglement ried, Meltingen, und Zullwil wurde von - Schulzahnpflegereglement 115 Personen die Menge von 246‘300 Liter (2019: • Genehmigung des Polizeireglements 423’350 Liter) bestellt. Der Preis für 100 Liter beträgt • Genehmigung der Kreditanträge: Fr. 57.50 (2019: Fr. 84.40). - Spielplatz - Umbau Kindergarten: 2 Schulräume Die Besteller profitieren dank dem Grosseinkauf bei - Sanierung Mittlerberg der Firma Gerspach von einer Vergünstigung von Fr. - Investitionsbeitrag ZV ARA Meltingen-Zullwil 7.00 pro 100 Liter, verglichen mit einer Einzelbestel- • Genehmigung des Budgets 2021 lung von 2‘000 Liter (Bestelldatum vom 30.10.2020). Die Einsparung beträgt somit rund Fr. 140.00 für Bürgergemeindeversammlung jeden Haushalt. • Genehmigung des Budgets 2021 Herzlichen Dank der Gemeindeverwaltung Nunnin- my.so.ch - der Online-Schalter des Kantons Solo- gen für die Organisation der Bestellung. thurn Mit my.so.ch bietet der Kanton Solothurn erstmals Frohe Weihnachten und „e guete Rutsch“ einen zentralen Zugang zu den behördlichen Leis- Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung, allen tungen des Kantons. Mit dem persönlichen Konto, Komissionsmitgliedern und dem voll- und neben- dass sich die Kunden beim erstmaligen Gebrauch amtlichen Personal für das entgegengebrachte einrichten, können alle Aktivitäten zusammenge- Vertrauen, das hohe Engagement und die tolle fasst und übersichtlich dargestellt werden. Zusammenarbeit im Jahr 2020.

Natürlich sind noch nicht alle Leistungen des Kan- Wir wünschen allen eine besinnliche Weih- tons verfügbar. Gestartet wir mit einigen Ausgewähl- nachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2021. ten. Das Sortiment wird aber stetig ausgebaut. Gemeinderat Fehren

Vereine und Veranstaltungen

Absage Anlässe Fasnachtsfeuer) Aufgrund der aktuellen Situation der Covid-19 Pan- demie hat der Gemeinderat in Absprache mit den Der Gemeinderat bedauert die Absagen sehr, aber Vereinen schweren Herzens beschlossen, folgende die Gesundheit aller hat in dieser Zeit höchste Prio- Veranstaltungen abzusagen: rität. • Neujahrsapéro 2021 • Fasnacht 2021 (Kindermaskenball, Chesslete, Herzlichen Dank sen 5907 Kinder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Während des ganzen Falls Sie in den nächsten Tagen ein paar Schuhe kau- Novembers waren die fen, nehmen Sie doch gleich den Schuhkarton mit Wichtel intensiv für nach Hause. Füllen Sie ihn während des Jahres mit «Weihnachten im Schuh- Sammelangeboten z.B. einem süssen Stofftier, Mur- karton» am Werk. Dank meln, in kalten Tagen gestrickter Mütze, aus Reststoff unzähliger fleissiger Hel- gearbeiteter Tasche, von Losgewinn nicht verwende- fer*innen dürfen nun tes Etui/Spielzeug, eines neuen Schreibblock eines 5’907 Kinder in Rumänien Vertreters, einer selbst gebastelten Karte und im sich auf ein Geschenk aus Oktober gekaufte Schokolade, Zahnbürste und Zahn- der Schweiz und Liech- pasta. Schon ist ihr Karton bereit zum Abgeben im tenstein freuen. November 2021. Während des ganzen Jahres wurde gestrickt, genäht, gebastelt, gesammelt und noch vieles mehr. Unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder Vom 9. bis am 16. November 2020 konnten man auf Facebook «Weihnachten im Schuhkarton Schweiz dann seine Päckli an einer Sammelstelle in der Nähe Liechtenstein» findet Ihr nützliche Hinweise. abgeben. In der Weihnachtswerkstatt in Muttenz füll- Für Fragen steht Ihnen 079 402 83 16 oder wis- ten sich die Räume mit Päckli und Sachspenden aus [email protected] zur Verfügung. der ganze Schweiz. Während zweieinhalb Wochen Isabelle Grolimund herrschte dort emsiges Treiben, um die Geschenke Endzuverpacken. Da die Gesundheit von allen Wich- teln zu jederzeit Vorrang hatte, wurde dieses Jahr in Schichtbetrieb gearbeitet. Und wurde es wegen offe- nen Fenstern einmal gar zu kalt, dann wurde kurzer- hand das Tanzbein geschwungen. Herzlichen Dank an ALLE die mitgeholfen haben, die-

Kommissionen

Baupublikationen mit Ausschreibung Trinkwasserqualität 2020 Publiziert im Wochenblatt vom 10.09.2020 Im Frühjahr und im Herbst wird Bauherrschaft: Moser Daniel / Rösli Marianne unser Trinkwasser durch die Bauprojekt: Ersatz Thuja durch Palisadenwand Bachema AG beprobt. Alle Pro- Bauzone: W2b ben entsprachen, soweit untersucht, den bakterio- Bauplatz: Weiherstr. 193, GB 115 logischen und chemischen Anforderungen an Trink- Publiziert im Wochenblatt vom 29.10.2020 wasser. Bauherrschaft: Müller Josef Bauprojekt: Kaminanlage für Cheminéeofen Die Gesamthärte liegt zwischen 24 und 26 franz. Här- Bauzone: GW tegraden. Der Nitratgehalt beträgt 2.6 bis 12.9 mg/l je Bauplatz: Buchackerweg 236, GB 510 nach Entnahmestelle. Bauherrschaft: Suter Philipp + Nadine Wir beziehen unser Wasser aus diversen Quellen und Bauprojekt: Wintergarten unbeheizt bei Bedarf auch aus dem Grundwasser. Bauzone: W2a Bauplatz: Lämmlismattstr. 212, GB 348 Weitere Auskunft über unser Trinkwasser erhalten Sie von der Gemeindeverwaltung 061 791 91 11 oder Publiziert im Wochenblatt vom 12.11.2020 vom Brunnenmeister Ueli Straumann, Tel. 079 428 Bauherrschaft: Straumann Ueli 47 81. Bauprojekt: Pavillon Wasserkommission Fehren Bauzone: ausserhalb Bauzone Bauplatz: Stutzweg 270, GB 92 Baupublikationen ohne Ausschreibung (gem. § 8 Abs. 2 der kantonalen Bauverordnung) Bauherrschaft: Grolimund Erwin + Isabelle Sprechstunden Baukommission Bauprojekt: Front Seiteneingang ersetzen Die nächsten Sprechstunden finden an folgenden Bauzone: W2a Daten, jeweils am Dienstag um 18.00 - 19.00 Uhr in Bauplatz: Hölzlistr. 135, GB 384 der Gemeindeverwaltung statt: Bauherrschaft: Hänggi Philipp 09.02.2021 09.03.2021 13.04.2021 Bauprojekt: Gartenhaus + PV-Anlage Baukommission Fehren Bauzone: W2a Bauplatz: Steinenbühlstr. 233, GB 501 Einwohnerdaten Wir weisen darauf hin, dass die Einwohnerdaten teilweise nicht abschliessend aufgeführt sind. Publiziert werden Ereig- nisse nur mit der Zustimmung der Betroffenen.

Zuzüge Gasser Dominique Vorderfeldstrasse 262 per 01.08.2020 Stücklin Doris Spahnweg 50 per 05.09.2020 Hänggi Dieter Vorderfeldstrasse 262 per 01.10.2020 Borer Marianne Vorderfeldstrasse 262 per 01.10.2020 Bähler Anton Brunngasse 3a per 01.11.2020 Kälin Gabriela Brunngasse 3a per 01.11.2020 Gigandet Patricia Hügelstrasse 174 per 01.11.2020 Häner Lars Hügelstrasse 174 per 01.11.2020

Wegzüge Dollinger Petra per 31.08.2020 Tobler Jennifer per 31.10.2020 Hänggi Mischa per 01.11.2020 Borer Hansjörg per 30.11.2020 Kellner Peter per 30.11.2020 Käch Marco + Sabrina mit Yaelle per 19.12.2020

Geburten Käch Yaelle geboren am 02.10.2020 Tochter von Käch Marco + Sabrina Wir gratulieren den Eltern herzlich und wünschen ihnen viel Freude.

Todesfälle Baumgartner Hans gestorben am 29.11.2020 Jeger-Hänggi Elisabeth gestorben am 05.12.2020 Wir sprechen den Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus.

Impressum Fehren - News Redaktion Gemeindeverwaltung Fehren Gemeindeverwaltung Kirchstrasse 215 Schalteröffnungszeiten 4232 Fehren Mo, Di, Mi, Fr: 09.00 - 11.00 Uhr Tel. 061 791 91 11 Do: 17.00 - 19.00 Uhr Mail: [email protected] www.fehren.ch