DEKANAT DORNECK-THIERSTEIN

Pastoralraum Thierstein Pastoralraum Beinwil Bärschwil MITTEILUNGEN Pastoralraum-Team In unserem Pastoralraum gibt es Seel- Pfarreisekretariat geschlossen sorgeeinheiten, die ein starkes Eigenle- Das Pfarreisekretariat bleibt vom 21. bis ben haben: Bärschwil-Grindel, Breiten- 28. Juli geschlossen. Bitte wenden Sie bach-Fehren-Schindelboden, Büs- sich in dringenden Fällen an Urs Saner, zVg Frauengemeinschaft serach-, sowie Beinwil, das Kirchgemeindepräsident, Natel 079 425 stark von Gottesdienst-Aushilfen und 15 14. Danke für Ihr Verständnis. der Arbeit von Freiwilligen geprägt Gebetsanliegen wird. Jeweils mittwochs um 19.30 Uhr findet Diese Pastoralraumstruktur hat zur das Gebetsanliegen mit der Litur- Folge, dass die drei Pfarrer, welche in Sommerausflug Frauengemeinschaft giegruppe für eine Neubelebung des unserem Pastoralraum Leitungsfunkti- Klosters statt. Pünktlich fuhren die Frauengemein- gang über die Herstellung von Glas ist onen innehaben, einerseits sehr stark schaft und Gäste mit dem komfortablen interessant, ausführlich und anschau- in ihrer Seelsorgeeinheit tätig sind und Car von Heidi-Reisen, chauffiert von lich gestaltet. Auf der Zuschauertribüne andererseits miteinander ein Team bil- AGENDA Bruno Franz, Richtung Luzern. Den konnte, wer wollte eine Glaskugel sel- den. Bei regelmässigen Treffen reflek- Sonntag, 22. Juli Znünikaffee mit Gipfeli wurde uns im ber blasen, was drei Frauen ausprobier- tieren sie miteinander die Arbeit in den 16. Sonntag im Jahreskreis Landgasthof Lerchenhof in Mehlsecken ten, mit Erfolg! Im Glasiladen sind viele Seelsorgeeinheiten sowie die Aufgaben 10.30 Eucharistiefeier mit Pater Berno serviert. Nach kurzer Weiterfahrt trafen Artikel zu bestaunen und es lädt zum auf Pastoralraumebene. Pastoralraum- Blom. Jahrzeit für Sophie und wir in Luzern ein. Wir unternahmen grossen Einkauf ein. Schon bald wieder aktivitäten werden miteinander abge- Xaver Erzer-Bader und Söhne einen kleinen Spaziergang dem Seeufer machten wir uns bei gemütlicher Fahrt sprochen und – eventuell auch unter Franz und Willy, Alma Dobler, entlang, bevor unsere Panoramayacht und mit einem kurzen Halt auf nach Beiziehung anderer Personen – ge- Konstantin und Klara Saner-Bieli (Böötchen) ablegte. Nach einer ein- Hause. meinsam organisiert. Ferner stehen sie und Kinder, Marie Louise Kott- stündigen Fahrt mit unterhaltsamem Es war ein schöner, erholsamer Ausflug sich auch solidarisch zur Seite, wenn mann-Grolimund. Gedächtnis- Audio-Guide trafen wir wieder am Steg für unsere kleine Gruppe. Ein herzli- irgendwo «Not am Mann ist» oder etwas messe für Sophie Bühler-Roth ein. In Hergiswil im Restaurant Schlüs- ches Dankeschön an alle Beteiligten «ausgebügelt» werden muss. Ministranten: Tamara und Sven sel konnten wir hungrig ein herrliches und an unseren Chauffeur, welcher uns Der sogenannte Pastoralraumpfarrer Kollekte: Lourdes-Pilgerverein Mittagessen geniessen. In der Glasi be- unfallfrei wieder nach Hause brachte. hat als Vertreter nach aussen (z.B. ge- Kt. Solothurn suchten wir das Museum. Der Rund- Brigitta Schneider genüber dem Bistum) wie auch intern Samstag, 28. Juli als «primus inter pares» eine spezielle 17. Sonntag im Jahreskreis Aufgabe: Als «Gleicher» unter Gleichen 19.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer AGENDA ist er für die andern, im Pastoralraum Bruno Stöckli. Jahrzeit für Samstag, 21. Juli 19.00 Eucharistiefeier tätigen (Orts-)Pfarrer ein Kollege. Als Emilie und Gertrud Huber, 11.00 Tauffeier von Miguel Goncalves Sonntag, 5. August «Erster» unter ihnen ist er aber auch ihr Alfred Felber. Leite 18. Sonntag im Jahreskreis direkter Vorgesetzter, der ihnen norma- Ministranten: Pirmin und Florian Sonntag, 22. Juli 9.00 Eucharistiefeier lerweise zur Seite steht und den Rü- Kollekte: Kloster Mariastein 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Stiftung cken stärkt, ihnen aber vielleicht auch Mittwoch, 1. August 9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Recteur du Vorbourg mal vor- und gegenüberstehen muss. 19.30 ökumenische Andacht beim Bernhard Schibli Donnerstag, 9. August So oder so bilden alle drei Pfarrer, die Chlosterschürli, Programm Kollekte für Kovive – 18.30 Rosenkranzgebet im Pastoralraum eine Leitungsfunktion gemäss Flugblatt Ferien für Kinder in Not 19.00 Eucharistiefeier innehaben, zusammen ein Team (das Samstag, 4. August Sonntag, 29. Juli Samstag, 11. August vielleicht auch an einer WM bestehen 19.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer 17. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Hochzeitsfeier von Alain Bahr könnte). Bernhard Schibli. Jahrzeit für 10.30 Eucharistiefeier und Janine Neuschwander mit Die Zusammenarbeit der drei geschieht Johann und Benedikta Ankli- Kollekte für Solidarmed Pfarrer Adrian Bolzern zwar oft im Stillen und Verborgenen, ist Bieli, Friedrich Koch. Minist- Donnerstag, 2. August Sonntag, 12. August aber – für mich als Pastoralraumpfarrer ranten: Hanna und Julian 18.30 Rosenkranzgebet 19. Sonntag im Jahreskreis – unverzichtbar wertvoll geworden. Kollekte: Patenschaft für Berg- 9.00 Eucharistiefeier Bruno Stöckli gemeinden Sonntag, 12. August MITTEILUNG 10.30 Eucharistiefeier Wir gratulieren der Jubilarin zu diesem Pastoralraumleitung Festtag und wünschen ihr und ihrer Bruno Stöckli Katholisches Pfarramt/ Pastoralraumpfarrer Pfarreisekretariat Familie im neuen Lebensjahr alles Gu- Friedhofweg 42 Petra Christ-Blom te, beste Gesundheit und Gottes Segen. 4247 Grindel Passwangstrasse 274, 4229 Beinwil Tel. 061 761 61 68 Tel. 061 791 15 12 Pfarreileitung [email protected] [email protected] Pfarrer Bruno Stöckli, Tel. 061 761 61 68 Sekretariat Seelsorge Glückwünsche zum Geburtstag Sekretariat Marianne Fuchs Bruno Stöckli, Pastoralraumleiter Madeleine Hänggi-Studer feiert am 26. Monika Henz-Erni, Tel. 061 761 33 18 [email protected] [email protected] August ihren 80. Geburtstag. [email protected]

14 Kirche heute 30–32/2018 | Region 3 | Laufental, Dorneck-Thierstein DEKANAT DORNECK-THIERSTEIN

Pastoralraum Thierstein Breitenbach-Fehren-Schindelboden

MITTEILUNGEN präsent für freiwillige Mithilfe finan- ziert. In Fehren kommt das Opfer dem Herzlich zVg Kapellenverein zugute.

Markus Fellmann willkommen unserem Kloster Mariastein Festprediger Das Kloster ist auf Spenden angewie- Lieber Daniel sen, da die Klostergemeinschaften Im Namen der nicht von den Kirchgemeinden oder Pfarrei St. Mar- anderwärtigen Instuitionen mitgetra- garetha und des Kirchenrates darf ich gen werden. Mit Spenden und unserem Dich in unserem Kreis ganz herzlich will- Gebet unterstützen wir das Kloster Ma- kommen heissen und danke Dir für Deine riastein. Bereitschaft, uns das Evangelium zu ver- Projekt Wunderlampe künden und das Predigtwort zu halten. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, Pfarrer Markus Fellmann Margaretha – Kirchenpatronin unserer Pfarrei Breitenbach einem schwerkranken oder behinder- Gedanken zum Nationalfeiertag ten Kind oder Jugendlichen eine riesige Auch in diesem Jahr feiern wir das Pat- Tabernakel befindet sich eine wunder- am 1. August Freude zu bereiten. Als wertvolles Ge- ronatsfest unserer Pfarrkirche. Wenn schöne Ikone mit dem Bildnis der heili- «Tritts im Morgenrot daher …» mit die- schenk werden sie die Erfüllung ihres wir etwas in den Geschichtsbüchern gen Margaretha. sen Worten hebt die Nationalhymne an Wunschtraumes für immer mit sich im blättern, dann finden wir Folgendes: Am Sonntag, 22. Juli, dürfen wir nun und zeigt, auf welchem Fundament un- Herzen tragen und in ihrem oft schwie- um 10.00 Uhr das Patrozinium unserer ser Land ruht. Denn im Vertrauen auf rigen und leidvollen Alltag davon Kraft Vor 725 Jahren … Pfarrkirche mit einer festlichen Eucha- Gott dürfen wir in unserem Land in schöpfen können. Wir schreiben das Jahr 1292. Im Monat ristiefeier begehen. Frieden leben. Darum laden wir sie alle Wir mussten Abschied nehmen Februar schrieb Papst Nikolaus der IV. Darum ist es mir eine grosse Freude, an herzlich ein, am Morgen des National- Am 24. Juni verstarb Hilda Meyer-Dobler der Pfarrei zu Rohr das folgende Dekret: diesem Tag Diakon Daniel Unternäh- feiertages um 10.00h in einem festli- von Büsserach, geboren am 6.2.1924. Frau «Daher empfangen alle, die die Pfarr- rer-Emmenegger aus Luzern in unserer chen Gottesdienst unserem Schöpfer zu Meyer wurde am 3. Juli in Breitenbach kirche St. Margaritha zu Rohr in Ehren Pfarrei begrüssen zu dürfen. Er wird danken für unser Land und die Men- zur letzten Ruhe begleitet. Am 1. Juli ver- besuchen und die Heilige verehren den uns im Gottesdienst das Evangelium schen, die hier leben und arbeiten. starb Urs Kressig-Pflugi, geboren am apostolischen Segen …» Gegeben zu verkünden und das Predigtwort halten. 27.9.1953. Urs Kressig wurde am 6. Juli zur Rom im Jahre 1292 im Monat Februar, Lassen wir diesen Festtag auf uns wir- Kollekten: Werke der Pfarrei letzten Ruhe begleitet. Ebenfalls am 1. Ju- während des 4. Jahres des Pontifikates ken und bitten wir unsere Kirchenpat- und Kapellenverein Fehren li verstarb Erich Waldner-Kohler, gebo- des Papstes Nikolaus IV. An der Chor- ronin um ihre Fürsprache bei Gott. Mit diesem Opfer werden kleine Auf- ren am 18.3.1925. Erich Waldner wurde wand unserer Pfarrkirche hinter dem Pfarrer Markus Fellmann merksamkeiten, wie z.B. ein Dankes- am 10. Juli zur letzten Ruhe begleitet. Der Herr über Leben und Tod nehme die Ver- AGENDA storbenen auf in sein Reich und tröste die trauernden Hinterbliebenen. BREITENBACH Sonntag, 5. August Hänggi, Emil Stadelhofer-Strau- Samstag, 21. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis mann, Richard Hofer, Gedenk- Hauskommunion 15.30 Gottesdienst im AZB 10.00 Eucharistiefeier mit Pater messe für Friedrich Straumann. Infolge Ferienabwesenheit unseres Sonntag, 22. Juli Austin, Kollekte für das Projekt Minis: Nadja und Svenja, Pfarrers am Herz-Jesu-Freitag wird die 16. Sonntag im Jahreskreis Wunderlampe Kollekte für den Kapellenverein Hauskommunion um eine Woche, auf 10.00 Eucharistiefeier mit Festpredi- Mittwoch, 8. August Sonntag, 29. Juli Freitag, 10. August, verschoben. ger Diakon Daniel Unternährer 8.30 Eucharistiefeier in 17. Sonntag im Jahreskreis Spezielle Gottesdienstzeiten wäh- aus Luzern, Jahrzeit für verstor- der Rohrkapelle 8.30 Eucharistiefeier mit Pater rend den Sommerferien bene Margarethen, Kollekte für Donnerstag, 9. August Austin, Minis: Rahel und Sina, Bitte beachten Sie, dass während den die Werke der Pfarrei 15.30 Gottesdienst im AZB Kollekte für das Kloster Maria- Sommerferien verschiedene Gottes- Donnerstag, 26. Juli 16.00 Rosenkranzgebet stein dienste nicht wie gewohnt stattfinden. 16.00 Rosenkranzgebet Freitag, 10. August Samstag, 4. August Achtung: Vorliegende «Kirche heute» ist Samstag, 28. Juli 18.00 Eucharistiefeier, Dreissigster für 14.00 Trauung von Natalie Ackermann für die nächsten drei Wochen gültig! 10.00 Gottesdienst im ZePa Urs Kressig-Pflugi, Jahrzeit für und Simon Lutz mit Abbé Sonntag, 29. Juli verstorbene Angestellte des Célestin Simbanduku 17. Sonntag im Jahreskreis ehem. Spital Breitenbach Sonntag, 5. August Katholisches Pfarramt/ Pfarreisekretariat 10.00 Eucharistiefeier mit Pater Austin, 18. Sonntag im Jahreskreis FEHREN Fehrenstrasse 6, 4226 Breitenbach Kollekte für das Kloster Mariastein 8.30 Eucharistiefeier mit Pater Samstag, 21. Juli Tel. 061 781 11 54, Fax 061 781 17 61 Mittwoch, 1. August Austin, Minis: Fiona und Nico, 16. Sonntag im Jahreskreis [email protected] Nationalfeiertag Kollekte für das Projekt Wun- www.kath.-breitenbach.ch 18.00 Eucharistiefeier, Dreissigster für 10.00 Eucharistiefeier, Kollekte für derlampe Arthur Hofer-Hofer, Jahrzeit für Sekretariat das Kloster Mariastein Donnerstag, 9. August Marianne Fuchs Adolf und Julia Straumann- Donnerstag, 2. August 8.30 Eucharistiefeier Pfarreileitung 16.00 Rosenkranzgebet Markus Fellmann, Pfarrer

Kirche heute 30–32/2018 | Region 3 | Laufental, Dorneck-Thierstein 15 DEKANAT DORNECK-THIERSTEIN

Pastoralraum Thierstein Büsserach Erschwil Der Kirchenrat ist wieder vollzählig Die Vakanzen im Kirchenrat konnten mit zwei Personen besetzt werden, welche in Fringeli Yvonne stiller Wahl gewählt und im Wochenblatt pixelio.de publiziert wurden. Gegen die Wahl sind keine Einsprachen eingegangen, somit ist der Kirchenrat der Kirchgemeinde Büs- serach wieder vollzählig. Kirchenräte sind bisher: Michel Thüring-Jeker, Vize- Präsident, Doris Hofer, Peter Jeker, neu: Thomas Kuhm-Jeker und Fabian Schu- AGENDA macher-Horni. Der Kirchenrat freut sich Samstag, 21. Juli Brühl. Mitwirkung Musikgesell- auf eine konstruktive, interessante und 18.00 Eucharistiefeier. Jahrzeit für die schaft Erschwil. Opfer für die friedvolle Zusammenarbeit zum Wohle Bruderschaft, verstorbene Pfarrei unserer Kirchgemeinde und Pfarrei. Angehörige Samstag, 4. August Opfer für Justinuswerk 18.00 Eucharistiefeier. Dreissigster für AGENDA Donnerstag, 26. Juli Ottilie Hänggi-Borer. Jahrzeit 16. Sonntag im Jahreskreis se, anschliessend Hauskommu- 8.30 Rosenkranz. für Peter und Marie Jeker- Nyf- Sonntag, 22. Juli nion gem. Brief 9.00 Messfeier. Anschliessend Kaffee fenegger. Opfer für Kovive 9.30 Eucharistiefeier, Opfer für Justi- 18. Sonntag im Jahreskreis und Kuchen Donnerstag, 9. August nuswerk. Minis: Simona, Amélie Sonntag, 5. August Sonntag, 29. Juli 8.30 Rosenkranz Montag, 23. Juli 9.30 Eucharistiefeier, Opfer für Kovi- 17. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Messfeier. Anschliessend Haus- 19.30 Rosenkranz ve Kinderhilfswerk. Jahrzeit für 18.00 Eucharistiefeier. Dreissigster: kommunion Mittwoch, 25. Juli alle im Monat Juli verstorbenen Verena Erzer-Borer. Opfer: Miva 12.00 Mittagsclub im Rest. Rössli 8.30 Wochenmesse, musikalisch um- Pfarreiangehörigen. Mittwoch, 1. August Sonntag, 12. August rahmt von Fabienne Studer und Minis: Anna-Lena, Jana 9.00 Festgottesdienst für Volk und 19. Sonntag im Jahreskreis Rolf Stebler-Erni Montag, 6. August Vaterland beim Schulhaus 9.30 Eucharistiefeier Freitag, 27. Juli 19.30 Rosenkranz 8.30 Wochenmesse Mittwoch, 8. August 17. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Wochenmesse, musikalisch um- MITTEILUNGEN Samstag, 28. Juli rahmt von Fabienne Studer und Trauer in der Gemeinde fragte er ihn. Max meinte, weil das die 18.00 Wortgottesdienst mit Kommu- Rolf Stebler-Erni Am 23. Juni ist Ottilie Hänggi-Borer von höchste Wissenschaft ist. Der Einsiedler nion Opfer für Miva 14.30 Seniorentreffen im Wydenmatt- uns gegangen. Der Herr schenke ihr die schickte ihn traurig wieder nach Hause. Minis: Dario, Remo, Fabienne Schulhaus ewige Ruhe und den ewigen Frieden. Nach 3 Jahren kam Max wieder und der Montag, 30. Juli 18.00 Ministranten-Probe für alle Wir entbieten den Angehörigen unser Einsiedler fragte wieder: Warum willst 19.30 Rosenkranz Freitag, 10. August Beileid und möge Gott sie trösten, be- du beten lernen? Um ein Heiliger zu Mittwoch, 1. August 8.30 Wochenmesse, anschliessend gleiten und stärken in der Trauerzeit. werden, gab Max zur Antwort. Der Ein- keine Wochenmesse Hauskommunion gem. Brief siedler schickte ihn wieder nach Hause. Grillfest Kirchenchor Freitag, 3. August Samstag, 11. August Das Verlangen von Max, beten zu ler- Am Samstag, 11. August, ab 11 .00 Uhr 8.30 Herz-Jesu-Freitag, Wochenmes- 18.00 Vorabendgottesdienst mit nen, wurde aber immer grösser. In einer findet das Grillfest für alle auf dem Ministranten-Aufnahme. Christnacht hatte er plötzlich die Ge- Konsumplatz statt. Der Kirchenchor wissheit, diesmal nimmt er mich an. Als freut sich auf jeden Besuch. MITTEILUNGEN er zum Einsiedler kam, war dieser nicht Beten – Gemeinschaft haben mit Gott erstaunt den Jungen zu sehen. Ohne Ministrantendienst am Mittwoch, 8. August, um 14.30 Uhr Ich möchte beten können! Wer dieses dem Einsiedler Zeit zu lassen, Fragen zu Wird ab sofort in der Agenda bei der je- im Wydenmatt-Schulhaus. Wir freuen Verlangen in sich spürt, hat Grund, Gott stellen, nahm Max allen Mut zusammen weiligen Messe aufgeführt. uns, mit euch zusammen einige gemüt- zu danken. Aber zum Beten gehören und sagte: Ich möchte beten lernen, weil liche Stunden verbringen zu dürfen. Pfarreisekretariat auch Disziplin und Beständigkeit. Man ich Gott finden möchte. Da lächelte der Die Organisatorinnen Das Sekretariat ist vom 21. Juli bis 1. Au- betet zu bestimmten Stunden, nicht nur Einsiedler und schloss Max in die Arme. gust ferienhalber geschlossen. im Augenblick der Krise. Eine alte Ge- Pfarreileitung Pfarreileitung schichte macht uns dies verständlich. In Aus unserer Pfarrei verstorben Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfr. John Obinna Agbakwuo den Wäldern lebte einst ein Einsiedler Am 24. Juni ist Hilda Meyer-Dobler von Pfarradministrator Pfarradministrator Pfarrgasse 10, 4227 Büsserach der im Ruf grosser Heiligkeit stand. Er uns gegangen. Der Herr schenke ihr die Pfarrgasse 10, 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81 wurde oftmals gebeten, junge Leute zu Tel. 061 781 11 81 ewige Ruhe und das ewige Licht leuch- Sekretariat sich zu nehmen um sie beten zu lehren. te ihr. Den Angehörigen wünschen wir Pfarreisekretariat Elisabeth Borer Einmal kam Max zu ihm und bat ihn, Schmelzistrasse 35, 4228 Erschwil Trost und Kraft in dieser schweren Zeit. Öffnungszeit: Do. 13.30 bis 16.30 Uhr auch ihm beten zu lehren. Warum? frag- Renata Strübi, Tel. 061 781 10 93 Seniorengruppe Tel. 061 783 80 91 te ihn der Einsiedler. Weil ich beten ler- [email protected] [email protected] Nach der Sommerpause treffen wir uns nen möchte, antwortete Max. Warum? Öffnungszeit: Do. 8.00 bis 11.00 Uhr

16 Kirche heute 30–32/2018 | Region 3 | Laufental, Dorneck-Thierstein DEKANAT DORNECK-THIERSTEIN

Pastoralraum Thierstein Seelsorgeverband --Oberkirch Grindel Joujou, pixelio.de Gabriel Stegmüller

Sommer in unserem Dorf. Kommen Sie gesund und erholt aus den Ferien zurück!

AGENDA SEELSORGEVERBAND Samstag, 21. Juli le, Trudy und Hans Borer-Meier Unsere Feiern Jahrzeit für: Rita Grolimund-Kohler, Trauung und Tauffeier Kollekte für Kirche in Not Wochenende, 21./22. Juli Adelbert Stebler-Gyr. 14.00 Trauung von Tanja Waldner Donnerstag, 2. August Oberkirch, 21. Juli, Jahrzeit für Sonntag, 5. August, in Himmelried geb. Borer und Ramon Waldner 9.00 Eucharistiefeier Louise Häner, Alfons Hänggi-Pflugi, Leo Rosa Stebler, Rosina und Josef Stebler. Taufe von Leandro Waldner Sonntag, 5. August und Marie Hänggi-Stebler, Mina und Opfer für: Tischlein deck dich in Laufen. Sonntag, 22. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis Pius Hänggi-Pflugi, Dieter Stebler-Al- Tischlein deck dich unterstützt bedürf- 16. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier. Jahrzeit für termatt tige Menschen mit Lebensmitteln, wel- 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Brigitte Borer; Theresia und Opfer für: Wir geben unsere Sammlung che zwar abgelaufen, aber noch nicht Bernhard Schibli. Jahrzeit für Gustav Borer-Borer und Kinder Helvetas. Helvetas hilft dürregeplagten verdorben sind. Frieda Borer-Henz; Martha Gedächtnis für Erwin Studer Bauern in Afrika. Mit Rat und Tat wer- Henz-Bieli. Gedächtnis für Josef Kollekte für das Sommerlager Herz-Jesu-Freitag den die Menschen Vorort unterstützt. Borer-Henz, Margrit Acker- der Jugendriege Grindel Herzliche Einladung zur Feier am Frei- Damit sie bessere Ernteerträge erzielen mann-Borer, Otto Henz; Astrid Donnerstag, 9. August tag, den 3. August, um 19 Uhr in der können, trotz wenig Wasser. Danke Borer-Hamann 9.00 Eucharistiefeier Dorfkapelle in . schön. Kollekte für das Jugendmaga- Sonntag, 12. August Wochenende, 28./29. Juli Ministrantenreise zin «tut» 10.30 Eucharistiefeier. Gedächtnis für Sonntag, 29. Juli, St.-Anna-Kapelle Am Freitag, den 10. August, werden un- Donnerstag, 26. Juli Willy Baumgartner, Pius und Der Gottesdienst findet bei jedem Wet- sere Ministranten gemeinsam auf Rei- 9.00 Eucharistiefeier Frieda Borer-Neuschwander, ter um 10 Uhr bei der St.-Anna-Kapelle, sen gehen. Die Kinder begeben sich auf Sonntag, 29. Juli Camille Borer, Bruno Borer, im Roderis statt. die Spuren vom Bruder Klaus. 17. Sonntag im Jahreskreis Alois Steg, Xaver Grolimund Möchte auch Ihr Kind der Ministran- 9.00 Eucharistiefeier. Gedächtnis für Kollekte für die Kinderspitex tenschar angehören, so muss es nur die Erna Borer, Ernst und Dorly Nordwestschweiz Pfarramt Erstkommunion gemacht haben und Borer-Kübler, Max Borer, Alex 11.30 Taufe von Yara Malin schon erfüllt es die Bedingung, sich als Borer, Rösly Klauser, Ella Stäub- Mini anzumelden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

MITTEILUNGEN Herzlichen Dank für Ihre Spenden Ferienabwesenheit Opfer für St.-Anna-Schwestern im Mai Pfarrer Bruno Stöckli weilt vom 9. bis 28. Die Spenden werden für viele kleine

Kirche in den Medien 74.— Juli in den Ferien. Auskunft über Vertre- Eberl, pixelio.de Walter und grössere Projekte in Indien und Kinderheim Laufen 42.— tungen erteilt Ihnen das Sekretariat. Ostafrika verwendet. Alle sollen gezielt SHMK Mutter und Kind 53.90 zu Eigenständigkeit und Eigenverant- St. Beat Luzern 21.15 Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli wortung verhelfen. Das sind zum Bei- St.-Josefs-Opfer 153.25 Tel. 061 761 61 68 spiel: Schulgelder, Berufsausbildungen, Antoniuskässeli Mai 30.85 [email protected] Haushaltsschulen für ungebildete Voranzeige Wallfahrt Montags frei Frauen, Medikamente, Startkapital für Einmal blättern Die Wallfahrt nach Mariastein findet Pfarramt/Sekretariat ein mobiles Lädeli oder ein Fahrzeug. Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für am Samstag, 1. September, statt. Nähere Patricia Stegmüller-Hänggi Herzlichen Dank. den gesamten Seelsorgeverband und wei- Informationen folgen. Tel. 061 761 45 18, Tel. 079 846 90 63 Wochenende, 4./5. August tere Beiträge finden Sie mit einmal Blät- [email protected] Samstag, 4. August, Oberkirch tern auf der nächsten Seite.

Kirche heute 30–32/2018 | Region 3 | Laufental, Dorneck-Thierstein 17