AZ 3900 Brig Freitag, 13. Dezember 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 288 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Doppelpass ins EM-Glück Die Chance Die EURO 2008 findet in Österreich und der Schweiz statt Die Vorzüge unseres Lan- des wie Käse, Schokolade oder das Bankgeheimnis (wb) Nach über 90-minütiger werden von aussen gerne Verspätung fiel der Entscheid, genutzt. Doch geht es um und diesmal berücksichtigte die Sportpolitik die Schweizer Be- die Einschätzung des mühungen: Die Fussball-EM Schweizers, so geniessen 2008 findet in der Schweiz und wir im Ausland nicht den in Österreich statt. Der Doppel- besten Ruf. pass der beiden Länder führte Wir gelten im besten Fall ins EM-Glück, zwei gut funk- als zuverlässig, tüchtig tionierende Partner erhielten und solide. Charakterzüge den Zuschlag. wie euphorisch oder offen Im Final der beiden letzten Be- für Neues werden uns nicht werber bezwang man den über- gerade nachgesagt. Die raschenden Konkurrenten aus sportliche Bühne bietet Griechenland und der Türkei dem Veranstalter jeweils mit 9:3 Stimmen. Gelegenheit, sein Image zu Somit können sich beide Länder verbessern oder überhaupt in fünfeinhalb Jahren der Sport- eines zu vermitteln. welt präsentieren. 15 Spiele fin- Jetzt haben wir sie, die den in der Schweiz statt, und zwar in Bern, Genf, Zürich und Chance. Basel. Neben dem Eröffnungs- Auch dank einem starken spiel (Bern) sind dies elf Grup- Partner Österreich. penspiele sowie zwei Viertelfi- Im Jahre 2008 sind wir mit nals und ein Halbfinal. 16 EM- unserem Nachbarland Partien (mit dem Final in Wien) Gastgeber der Fussball- werden in Österreich ausgetra- EM. Was ich mir persön- gen. Gerechnet wird mit einem lich vor allem wünsche: Budget von 170 Millionen Fran- Dass wir bald einmal über ken. Und die Organisatoren ge- jene Ausländer reden, die hen heute bereits mit einer 100- wir empfangen und bewir- prozentigen Auslastung der Sta- ten werden. Und nicht nur dien aus. Dies würde einem To- über jene, die wir unbe- tal von 1,138 Mio. Matchbesu- dingt loswerden wollen . . . chern entsprechen. Seite 29 Die beiden Verbandspräsidenten Friedrich Stickler und Ralph Zloczower: Wir haben sie, die EM 2008... Foto key Hans-Peter Berchtold Akzeptieren oder anfechten? Schuldspruch für Heinz Julen im «Bilderstreit»

S i t t e n. — (wb) Das Walliser Kantonsgericht hat sein Urteil im «Bilderstreit Julen-Schärer/ Bilski» gefällt: Schuldspruch für den Künstler Heinz Julen, der mit seinen bei- den Porträts der Kläger deren Persönlichkeitsrechte verletzt hat. Ohne Einwilligung gemacht und die Kläger in herabsetzen- der Art dargestellt — dies sind die Hauptkriterien, die zu dieser Verurteilung führten. Heinz Ju- len muss jetzt Parteienkosten und -entschädigung in der Höhe von rund 20 000 Franken be- zahlen. Und die beiden Porträts Die Unternehmer des Jahres 2002 mit dem Titelbild des neuen «NEWS-VS». Foto wb den Klägern aushändigen. Ob er das Urteil akzeptiert oder ans Bundesgericht gehen will? Es sei noch offen — aber ein VS-Unternehmer des Jahres Weiterzug ans Bundesgericht Dr. Hermann-Josef Biner und die Brüder Rouvinez sei möglich, erklärte uns der Zermatter Künstler auf Anfrage. S i d e r s. — (wb) Die beiden Walliser Tageszeitungen «Walliser Bote» und «Le Nouvelliste» präsen- Seite 9 tierten zusammen mit der Walliser Industrie- und Handelskammer das neue Walliser Wirtschaftsjahr- buch «NEWS-VS». Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik wohnten der Präsentation bei. Zu Der Zermatter Künstler Heinz den Unternehmern des Jahres 2002 wurden Dr. Hermann-Josef Biner aus Zermatt und die Weinpro- Julen: schuldig gesprochen. duzenten Dominique und Jean-Bernard Rouvinez aus Siders gekürt. Seite 9 Foto wb Wallis Wallis Sport Casino ohne Geschichten Krippe für Raron — Hexe für Belalp Erster Podestplatz für Die Verantwortlichen des Das Oberwalliser Arbeits- Die Formkurve von Sonja sechs Monate alten Casinos marktprogramm (OPRA) Nef (Bild) weist nach oben. von Crans-Montana wün- beschäftigt sich derzeit mit Im Riesenslalom von Val schen dem vor der Eröffnung zwei Projekten, die dem- d’Isère wurde die Weltmeis- stehenden Casino in Zermatt nächst abgeschlossen sein terin nur von Karin Putzer alles Beste. Realistische Ge- werden. So wurden die fast geschlagen. Und vor allem: schäftspläne, Vorsicht und dem Abfall verschriebenen Sie fand wieder Vertrauen in kein Kreuz mit der Nachbar- Krippenfiguren von Raron ihr Material. Durchzogen schaft sind das Erfolgsrezept mit Gipsmörtel repariert und fiel die Bilanz der Oberwal- in Crans-Montana. Die Be- frisch bemalt. Für die He- liserinnen aus. Fränzi Auf- ziehungen zum französi- xenabfahrt wurde eigens ei- denblatten wurde 15., Lilian schen Hauptaktionär gelten ne Belalp-Hexe aus Metall Kummer schied im ersten als ausgezeichnet. Seite 17 geschaffen. Seite 22 Lauf aus. Seite 30 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 2 UN-Inspektoren melden keine Fagan erhält 750 000 Dollar Honorar aus Bankenvergleich Hinweise auf neue Waffenprogramme New York.—(AP) Ed klagen ausgezeichneten Per- Fagan erhält 750 000 Dollar sonen gehört Gizella Weiss- Nach Kontrolle in ehemaliger irakischer Atomfabrik Honorar und 222 000 Dol- haus. Ihr wurden 100 000 lar Spesen aus dem Ver- Dollar zugesprochen. Die gleich der jüdischen Sam- heute 73-jährige orthodoxe Bagdad/New York.— melkläger in den USA mit Jüdin aus Brooklyn hatte (AP) Die UN-Inspektoren in den Schweizer Grossban- 1996 als erste gegen die Irak haben erstmals nach ei- ken. Schweizer Banken geklagt nem Kontrollbesuch ihre Er- und so den Stein ins Rollen gebnisse vorgestellt. In der Von Lorenz Wolffers gebracht. Die Klagen wurden früheren Atomfabrik Tarmija im August 1998 mit einem nördlich von Bagdad seien kei- Dies entschied der New Yor- Vergleich der Grossbanken ne Spuren neuer Waffenpro- ker Richter Edward Korman. UBS und Credit Suisse gramme gefunden worden, Fünf Holocaust-Überleben- Group über 1,25 Milliarden hiess es in einer Erklärung am den hat Korman überdies ins- Dollar zu Gunsten der Kläger Mittwochabend. gesamt 400 000 Dollar zuge- beigelegt. sprochen. Gizella Weisshaus zeigte sich Von Charles Hanley Das Seilziehen um das Hono- gar nicht erfreut über den rar aus dem Schweizer Am Donnerstag setzten die In- jüngsten Entscheid von Rich- Grossbankenvergleich für ter Korman. So werde nur spektoren ihre Kontrollen unter den umstrittenen New Yorker anderem auf einem Raketentest- versucht, sie auszukaufen Rechtsanwalt Fagan ist in und mundtot zu machen. «Ich gelände westlich der irakischen diesen Tagen beendet wor- Hauptstadt und in einer ehema- werde den Check, wenn er den, wie Gerichtsdokumente denn überhaupt kommt, zu- ligen Fabrik für Antibiotika zeigen, die in New York zu- fort. rückschicken», sagte sie auf gänglich sind. Fagan hatte ur- Anfrage. Sie hat sich bereits Nach ihren bisherigen Besuchen sprünglich über vier Millio- vor Jahren mit Fagan zerstrit- haben sich die Kontrolleure nen Dollar verlangt. Demge- ten. Der Anwalt habe sie um nicht zu den Ergebnissen ihrer genüber wollte ihm ein vom ihr Geld betrogen, kritisiert Arbeit geäussert. Bislang hatten New Yorker Rechtsprofessor sie. allerdings irakische Quellen Burt Neuborne ausgearbeite- mehrfach nach Kontrollen er- ter Verteilplan lediglich Meili verärgert klärt, die Inspektoren hätten 350 000 Dollar zugestehen. Verärgert über den Entscheid keine Anhaltspunkte für die Ar- In einer Eingabe ans Gericht Kormans reagierte auch der beit an Massenvernichtungs- kam Neuborne Anfang No- frühere Wachmann Christoph waffen gefunden. Ein UN-Mit- vember nun aber zum Meili — ebenfalls ein ehema- arbeiter betonte jedoch, dies Schluss, dass Fagan auf liger Klient Fagans. Der Ent- müsse nicht unbedingt immer Grund einer Arbeitsleistung scheid gehe zu seinen Lasten, den Fakten entsprechen. ein Honorar von rund 1,15 sagte Meili auf Anfrage und Der amerikanische UN-Bot- UN-Experten inspizieren das Werk Al-Kamara. Foto key Millionen zustehen würde. fügte hinzu: «225 000 Dollar schafter John Negroponte ver- Davon solle Fagan aber nur ist von meinem Geld, das mir teidigte unterdessen die Ent- digen Mitglieder sollen eine ge- aufgenommen wissen, die so- den, bevor eine Entscheidung 750 000 Dollar erhalten, die nicht ausbezahlt wird.» Ihm scheidung seiner Regierung, die kürzte Version ausgehändigt be- wohl für zivile als auch militäri- über eine Militäraktion getrof- restlichen 400 000 Dollar sei- sei ursprünglich eine Million ungekürzte Fassung der iraki- kommen. sche Zwecke genutzt werden fen werden sollte. en an fünf im Zusammen- Dollar versprochen worden, schen Waffenerklärung an sich Eine neue Liste genehmigungs- könnten. Cipro wird als Gegen- US-Verteidigungsminister Do- hang mit den Klagen beson- erhalten habe er aber nur zu nehmen. Die USA wollten pflichtiger Importgüter für Irak mittel für Milzbrand verwendet, nald Rumsfeld hielt sich derweil ders engagierte Holocaustop- 775 000. Offensichtlich gehe den Waffeninspektoren helfen, wollen die USA noch vor Weih- aber auch bei Herzanfällen ein- in der Golfregion auf, wo er mit fer auszubezahlen. die Differenz nun an Fagan. das rund 12 000 Seiten starke nachten im Sicherheitsrat gesetzt. dem Oberbefehlshaber des ame- In einem Brief an Richter Gemäss dem Gerichtsent- Dokument so schnell wie mög- durchsetzen. Wie der Vorsitzen- Ein Grossteil der Amerikaner rikanischen Zentralkommandos, Korman von Ende November scheid wird mit dem Honorar lich zu analysieren, erklärte Ne- de des UN-Sanktionskomitees glaubt nicht, dass der irakische General Tommy Franks, zusam- stimmte Fagan, der selber in für Fagan auch dessen Arbeit groponte am Mittwoch in New für Irak, Ole Peter Kolby, er- Waffenbericht vollständig und mentraf. Franks leitet derzeit in finanziellen Schwierigkeiten für Meili abgegolten. York. klärte, will Washington in den genau ist. Laut einer am Mitt- Katar das Manöver «Internal steckt, diesem Plan zu. Er Mit dem Entscheid über das Das Vorgehen der USA war auf kommenden Tagen seine Kon- woch veröffentlichten Gallup- Look», das der Verbesserung werde den Entscheid des Honorar für Fagan ist die Kritik in Irak und im Weltsi- sultationen verstärken, damit Umfrage von CNN und «USA der Kommunikationsstrukturen Richters nicht anfechten, Frage der Entschädigungen cherheitsrat gestossen. Die wei- die Liste bis zum 20. Dezember Today» sind 91 Prozent der Be- im Kriegsfall dienen soll. Bei schreibt Fagan. Am 4. De- für die Anwälte im Schwei- teren ständigen Mitglieder des angepasst werden könne. Die fragten skeptisch. Zwei Drittel seinem Eintreffen in Katar am zember hiess Bundesrichter zer Bankenvergleich weitge- Sicherheitsrats — Russland, USA schlagen 36 Zusätze und der US-Bürger befürworten Mittwoch unterzeichnete Rums- Korman schliesslich die hend geklärt. Insgesamt wur- China, Frankreich und Gross- Änderungen vor; sie wollen un- aber eine abwartende Haltung feld ein Abkommen mit der Re- 750 000 Dollar (rund 1,2 den Anwaltshonorare von britannien — erhielten später ei- ter anderem weitere Kommuni- ihrer Regierung. Erst müssten gierung, demzufolge die USA Millionen Franken) Honorar rund sechs Millionen Dollar ne ungekürzte Fassung des ira- kationsausrüstung und medizi- die Inspektoren Hinweise auf ihren Stützpunkt El Udeid aus- für Fagan gut und sprach ihm zugesprochen; das entspricht kischen Berichts. Die nichtstän- nische Wirkstoffe wie Cipro Massenvernichtungswaffen fin- bauen dürfen. gleichzeitig eine Spesenrück- rund einem halben Prozent erstattung in der Höhe von der Vergleichssumme. So ge- 222 000 Dollar (rund ringe Anwaltshonorare seien 330 000 Franken) zu. in den USA in einem ver- Zu den fünf von Richter Kor- gleichbaren Fall noch gar nie Spektakulärer Rückschlag für man für ihre «besonderen ausbezahlt worden, sagte Mann beisst Krokodil Verdienste» um die Sammel- Neuborne. Blantyre.—(AP)Den europäische Raumfahrt Kampf mit einem Krokodil hat ein Mann aus Malawi mit Neue Ariane-5-Rakete kurz nach Start gesprengt einem beherzten Gegenbiss Kannibalen wollen sich Partner für sich entschieden. Wie die Paris/Kourou.—(AP) zehn Tonnen Nutzlast gleichzei- vergrösserte Ariane-5, an deren Polizei am Donnerstag mit- Schwerer Rückschlag für die tig in den Weltraum transportie- Zuverlässigkeit nunmehr aber einverleiben teilte, wurde Mac Bosco Cha- europäische Raumfahrt: Der ren können. Sie sei «für die ab- wieder grosse Zweifel bestehen. Täter sind in der Regel schwer beziehungsgestört winga beim Schwimmen in Erstflug einer vergrösserten sehbare Zukunft der Schlüssel Kurz nach dem Absturz erklärte einem Teich von dem Reptil Ariane-5-Trägerrakete endete zur Wahrung der Wettbewerbs- Frankfurt/Main.—(AP) spielen in vielen Fällen neben angegriffen. Das Tier hatte nur Minuten nach dem Start fähigkeit Europas auf dem kom- der sichtlich getroffene Ariane- space-Chef Le Gall: «Unser Ge- Die Handlung könnte aus einem sexuellen Motiven auch Aggres- schon beide Arme des 43-jäh- in Kourou (Französisch- merziellen Raumtransport- Horrorstreifen wie «Hannibal» sion und Macht eine Rolle. Der rigen Geschäftsmannes zwi- Guyana) in einem Fiasko. Die markt», erklärte die Europäi- schäft ist schwierig, und in sol- chen Augenblicken werden wir stammen: Ein Mann schneidet Wunsch sich den Partner «einzu- schen den Zähnen und wollte weltweit leistungsstärkste sche Raumfahrtagentur ESA. einem anderen das Geschlechts- verleiben», würde dabei über- ihn gerade tiefer ins Wasser kommerzielle Rakete geriet Vor allem die amerikanische auf grausame Weise daran erin- nert.» Doch werde man diesen teil ab, beiden essen es gemein- steigert und konkret umgesetzt. ziehen, da entschloss sich wegen Triebwerksproblemen Konkurrenz sitzt dem Welt- sam, bevor einer der Männer den Bei manchen Tätern entwickel- Chawinga zur Gegenwehr. Er ausser Kontrolle und musste marktführer im Nacken. Ende «schweren Rückschlag» ebenso überstehen wie frühere Pannen. anderen vor laufender Kamera ten sich die kannibalistischen biss fest in die empfindliche mitsamt ihrer Nutzlast von November absolvierte die neue tötet, die Leiche zerlegt und spä- Neigungen auch aus dem Nase des Krokodils, worauf- zwei High-Tech-Satelliten ge- Delta-4-Rakete von Boeing er- Bereits der Jungfernflug der ter Teile davon verspeist. Doch Wunsch, selbst verspeist zu wer- hin dieses seine Beute auf- sprengt werden. Die Trümmer folgreich ihren Erstflug, im Au- Ariane-5 endete 1996 mit einem der aktuelle Rotenburger Kanni- den, berichtet Marneros aus sei- gab. Trotz schwerer Verlet- stürzten in den Atlantischen gust startete die Atlas-5 von Totalverlust, im Juli vergange- balismus-Fall stammt aus kei- ner psychiatrischen Erfahrung. zungen konnte Chawinga Ozean. Lockheed. Arianespace schreibt nen Jahres konnten zwei Satelli- nem Drehbuch und dürfte ziem- So habe er in seiner Praxis einen noch an Land schwimmen, Die genaue Ursache des mehre- seit zwei Jahren rote Zahlen und ten nicht in die vorgesehene lich einzigartig sein. Fall gehabt, bei dem ein junger wo Fischer ihn fanden und re hundert Millionen Euro teu- setzt alle Hoffnungen auf die Umlaufbahn gebracht werden. Mann, der zunächst den Wunsch ins Krankenhaus brachten. Trotzdem: «Solche Fälle gibt es ren Fehlschlags war zunächst immer wieder», weiss Andreas gehabt habe, selbst getötet, zu Hackfleisch verarbeitet und an- Tanker auf Grund gelaufen unklar. Arianespace-Generaldi- Marneros, Direktor der Klinik rektor Jean-Yves Le Gall erläu- für Psychiatrie und Psychothera- schliessend verspeist zu werden, Vilnius.—Vorderli- später selbst zum Kannibalen ge- tauischen Küste ist ein mit terte am Donnerstag, ein Kühl- pie an der Universität Halle-Wit- system des Haupttriebwerks tenberg. So ist in der medizini- worden sei. 50 000 Tonnen Erdöl belade- Nach den Worten des Leiters der ner Tanker auf Grund gelau- Vulcain-2 sei nach 178 Sekun- schen Literatur bereits ein Fall den Flug ausgefallen, und der aus dem 14. Jahrhundert doku- Kriminologischen Zentralstelle fen. Nach Angaben der Be- in Wiesbaden, Rudolf Egg, wird hörden vom Donnerstag trat Motor habe nicht mehr richtig mentiert. In den vergangenen 15 funktioniert. Die Rakete tau- Jahren hat der Wissenschaftler, «die Tötung als solche vom Tä- kein Öl aus der doppelwandi- ter in der Regel nicht als lustvoll gen «Princess Pia» aus, die melte aus 150 Kilometern in die der auch als Gerichtsgutachter Tiefe und wurde einige Minuten tätig ist, selbst drei Fälle von erlebt». Vielmehr werde die Er- unter panamaischer Flagge mordung des Opfers als unver- fährt und der argentinischen nach dem Start um 23.22 Uhr Kannibalismus untersucht und vom Kontrollzentrum in einer Täter mit kannibalistischen Nei- meidlich in Kauf genommen: Reederei Boldwin Maritime «Die Leiche ist sozusagen der Höhe von 69 Kilometern zer- gungen befragt. gehört. schmutzige Teller, der übrig stört. Ereignisse wie in Rotenburg sei- bleibt.» Neue Vorwürfe gegen Das Scheitern von Flug 157 en jedoch «extrem selten», be- Auslöser für Nekrophagie, wie Cherie Blair dürfte das Programm der neuen tont Marneros. Nach den Worten Kannibalismus auch bezeichnet L o n d o n. — Die Immobi- Ariane-5-Version um Monate des Hamburger Sexualforschers wird, ist Berner zufolge eine lienaffäre um Cherie Blair zurückwerfen, die Flüge der äl- Wolfgang Berner kommen der- massive Beziehungsstörung. hält Grossbritannien weiter in teren Ariane-4 und der Basis- artige Fälle in Deutschland sogar Diese entstehe in der Regel be- Atem. Eine britische Zeitung version der Ariane-5 sollen da- «höchsten alle zehn Jahre vor». reits in der frühen Kindheit. Bei berichtete am Donnerstag, gegen wie geplant abgewickelt Zweck der kannibalistischen ihrer Entwicklung spielten neben die Frau des Premierminis- werden. Arianespace setzte eine Handlungen ist Experten zufolge traumatischen Kindheitserfah- ters habe den Abschiebungs- Untersuchungskommission ein. in der Regel sexuelle Befriedi- rungen, wie beispielsweise einer fall eines australischen Hoch- Bei Astrium in Bremen, wo die gung. Grundidee sei «die perver- gestörten Mutter-Kind-Bezie- staplers überprüft. Der Spre- Oberstufe gebaut wird, sprach se Vorstellung, mit dem anderen hung, meist auch spezielle, äus- cher von Tony Blair hatte zu- man von einer «mittleren Kata- Menschen zu verschmelzen», er- serst seltene Veranlagungen des vor das Gegenteil erklärt. strophe». Die neue Rakete soll Start der Ariane-5-Rakete in Kouron. Foto key klärt Marneros. Berner zufolge Betroffenen eine Rolle. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 3 Nationalrat lehnt Erhöhung der Wie wirkt Frau Franchise knapp ab besonders fraulich? Das Walliser Kantonsge- gend ganz einfach ans richt hat also sein Urteil Tageslicht will und muss. Kein Systemwechsel zu einkommensabhängigen Prämien gefällt: Ob gut gelungen oder Der Zermatter Künstler schlecht gemacht — dies Bern.—(AP) Der National- hat mit seinen Porträts ist übrigens eine Beurtei- rat will die Mindestfranchise seines ehemaligen Ge- lung, die letztendlich im- von heute 230 Franken nicht schäftspartners Alexan- mer subjektiv ausfällt. erhöhen. Auch der von der SP der Schärer und Maryana Was sich jedoch behaup- vorgeschlagene Systemwech- Bilski deren Persönlich- ten lässt: sel zu einkommensabhängigen keit verletzt. Kunst kann nur «gut» Prämien hatte keine Chance in Weil er dies ohne deren sein, wenn sie echt ist. Al- der Grossen Kammer. Famili- Einwilligung tat, weil er so um jeden Preis raus- en sollen für das zweite Kind die beiden in herabset- kommen muss — und nur die halbe und für das drit- zender Art darstellte — dies nicht bloss darf. te gar keine Prämie bezahlen dies die Hauptkriterien, Bei allem Verständnis für müssen. die zu diesem Urteil führ- ein Akzeptieren des Ur- Der Nationalrat setzte am Don- ten. Dies zumindest der teils aus Sitten — wün- nerstag die Debatte über die Schluss, der sich nach schenswert bleibt es, zweite Revision des Kranken- mehrmaligem Lesen des wenn sich auch das Bun- versicherungsgesetzes (KVG) Urteils und dessen Be- desgericht mit diesem Bil- fort und behandelte dabei zen- gründung ziehen lässt. derstreit auseinander zu trale Punkte wie die Franchisen, Der Künstler Heinz Julen setzen hätte. Weil es hier- die Kopfprämien und die Spital- pocht und pochte stets bei um mehr geht als finanzierung. Die Bürgerlichen auf die Kunstfreiheit. Das «bloss» um zwei Porträts. pochten dabei vor allem auf mehr Anreiz und Eigenverant- jetzt erfolgte Urteil setzt Es geht doch wirklich da- wortung, die Ratslinke auf mehr dieser Freiheit Grenzen. rum, was Kunst darf. Staat und soziale Abfederung. Zu Recht oder nicht — Denn eines ist klar: Die Richtig zufrieden war niemand. darüber mögen sich die beiden Porträts waren Bundesrätin Ruth Dreifuss setzt sich im Nationalrat für das Krankenversicherungsgesetz ein. Ansichten scheiden. weder pornografisch Bei den obligatorischen Fran- Foto key chisen folgte die Grosse Kam- Für Heinz Julen gibt es noch Gewalt verherrli- mer Bundesrätin Ruth Dreifuss gerlichen Parteien wollten da- hängigen Prämie scheiterte die lin (CVP/FR). Bund und Kanto- jetzt zwei Möglichkeiten. chend. und lehnte knapp mit 87 zu 83 mit die Eigenverantwortung för- SP, die damit das Anliegen ihrer ne könnten dies im Rahmen der Er kann das Urteil akzep- Was mich wunder näh- Stimmen eine von der national- dern und einen Anreiz schaffen, vom Parlament abgelehnten Ge- Prämienverbilligung verkraften. tieren, die Niederlage vor me: rätlichen Kommission geforder- auf Bagatelluntersuchungen zu sundheitsinitiative durchbringen Für einmal Erfolg hatte die SP, dem Walliser Gericht ein- Was versteht das oberste te Erhöhung von heute 230 verzichten. Die von der SP be- wollte, kläglich. Die Prämien unterstützt von der SVP, mit ih- stecken. Also die rund Schweizer Gericht unter Franken auf mindestens 400 antragte Einführung einer ein- seien für die Schweizerinnen rem Vorschlag, die Sanktionen 20 000 Franken bezahlen einem «Durchschnittsbe- Franken ab. «Für einen Millio- kommensabhängigen Franchise und Schweizer die grösste Pla- gegen «schwarze Schafe» unter und die Bilder der Kläger- trachter»? Ist es ein juris- när sind 400 Franken ein Trink- hatte keine Chance. ge, die grössere als die Steuern, den Ärzten zu verstärken. Wo partei überlassen. Punkt, tisches Kriterium, wenn geld, für eine Verkäuferin eine Ebenfalls beim Systemwechsel sagte Franco Cavalli (SP/TI). die Kosten pro Patient und Jahr Schluss und Amen. eine Porträtierte «nicht grosse Summe», mahnte Rudolf von den Kopfprämien zur ein- Ganz anderer Meinung war die im Mittel mehr als zehn Prozent Handelt er so, wäre dies besonders fraulich» Rechsteiner (SP/BS). Die bür- kommens- und vermögensab- bürgerliche Mehrheit. Die über jenen einer Vergleichs- irgendwie nachzuvollzie- wirkt? Wie wird «fraulich» Nachteile der Kopfprämien sei- gruppe liegen, drohen Verwar- hen. Weil für ihn diese eigentlich definiert? Und en abgedeckt, in dem es Prämi- nung und in renitenten Fällen Geschichte beendet wä- wie «unsympathisch»? Schlagabtausch zwischen Ärzten aus enverbilligungen gebe, sagte Ausschluss. re, weil er das Ganze Dass Gerichte bestim- Roland Borer (SVP/SO). Auch men, was «Kunstwerk» B e r n. — (AP) Bei der Debatte Sanktionen gegen «schwarze Unbestritten war, dass künftig endlich abhaken könnte. FDP und CVP wollten nichts Kassen und Kantone hälftig die Und bekanntlich wartet sein darf oder als «per- über die Revision des Kranken- Schafe» auf den Plan. Was wie- von einem Systemwechsel wis- versicherungsgesetzes hat auch derum Toni Bortoluzzi (SVP/ Leistungen der Spitäler finan- noch eine andere, «teure- sönliche Abrechnung» sen. Mit 85 zu 63 Stimmen wur- zieren sollen. Abgelehnt wurde ein Schlagabtausch zwischen ZH) zu einem Votum veranlass- de der SP-Antrag abgelehnt. re» Auseinandersetzung gilt, finde ich anmassend. Ärzten stattgefunden. Während te. Es sei eigentlich selbstver- dagegen ein linksgrüner Antrag, mit den Schärers auf den Das Walliser Kantonsge- der Tessiner Chefarzt Franco ständlich, dass Herr Guisan als Privatspitäler von Kantonsbei- Zermatter Künstler. richt tat dies. Möglicher- Cavalli (SP) sich vehement für Arzt und Frau Therese Meyer Sanktionen gegen trägen auszunehmen. Ebenfalls Denn festzuhalten ist: weise wird es bald einmal einen Systemwechsel von den (CVP/FR) als Ehefrau eines «schwarze Schafe» abgelehnt wurde ein Antrag der Mit seiner Installation auch das Bundesgericht Kopfprämien zu einkommens- Arztes an solchen gesetzlichen Mit 83 zu 52 hiess der Rat einen SP, im ambulanten Bereich «Der letzte Raum einer tun. und vermögensabhängigen Prä- Grundlagen keine Freude hät- Antrag der CVP gut, wonach Globalbudgets einzuführen. Vision» hat Heinz Julen Ob «Lausanne» «Sitten» mien einsetzte, wollte Guido ten. Präventivmediziner Felix für das zweite Kind nur die hal- Bereits letzten Mittwoch hatte seine Botschaft an Mann bestätigen oder korrigie- Zäch (CVP/AG), Arzt und Prä- Gutzwiller (FDP/ZH) machte be Prämie und für alle weiteren sich der Nationalrat im Gegen- und Frau bringen können. ren würde? Möglich blie- sident der Schweizer Paraplegi- sich dafür stark, dass die wähl- Kinder keine Prämien bezahlt satz zum Ständerat gegen eine Hatte also jene Plattform, be alles. Aber man hätte ker-Stiftung, den Ärztestopp baren Franchisen für Erwachse- werden sollen. Die Entlastung Aufhebung des Vertragszwangs die Kunst verdient. Zu- dann wenigstens zwei Ur- wieder rückgängig machen. ne mindestens 600 Franken und der kinderreichen Familien kos- entschieden. Die Debatte wird mindest jene Kunst, die teile über «Kunst und Chefarzt Yves Guisan (FDP/ maximal 4000 Franken betragen te 130 bis 150 Millionen Fran- heute Freitag, dem letzten Tag nicht bloss dekorativ da- Freiheit» . . . und einige VD) trat wegen den verstärkten sollten. ken, sagte Therese Meyer-Kae- der Wintersession, fortgesetzt. herkommt, sondern ei- Antworten mehr. nem inneren Drang fol- Lothar Berchtold

Gesetze zur Rechnungslegung Einsparungen von Ständerat befürwortet Kyoto-Protokoll sollen verschärft werden 200 Millionen Franken B e r n. — (AP) Der Ständerat hat sich am Donnerstag für die Weitere Vorstösse zu Aufsicht im Flugverkehr überwiesen Neue Leistungsvereinbarungen für Apotheker Ratifizierung des Kyoto-Pro- wirken kostendämpfend tokolls ausgesprochen. Die Bern.—(AP) Der Ständerat Kaum zu reden gaben die restli- des Büros für Flugunfallunter- Schweiz habe grosses Interes- will die Lehren aus dem Swiss- chen Empfehlungen und Postu- suchungen (BFU) soll abgeklärt Bern.—(AP) Die neuen Ver- gesamt 35,9 Millionen Franken se, die Ziele des Protokolls zu air-Debakel ziehen und die ge- late, die von der GPK bei der werden. Bundesrat Moritz Leu- einbarungen zwischen Apo- eingespart werden, wie der En- erreichen, sagte Christoffel thekern und Krankenversi- de Jahr zurücktretende Ver- Brändli (SVP/GR). Auch für setzlichen Bestimmungen zur Aufarbeitung des Swissair-De- enberger sagte, bezüglich der Rechnungslegung und Unter- bakels erarbeitet worden waren. Sicherheit seien bereits Exper- cherern zeigen Wirkung: Bis bandspräsident Max Brentano- die Wirtschaft ergäben sich Ende dieses Jahres werden da- Motta am Donnerstag vor den daraus interessante Perspekti- nehmenskontrolle verschär- Sie zielen insbesondere auf eine ten eingesetzt worden, deren fen. Er überwies am Donners- intensivierte Aufsicht im Luft- Empfehlungen dann auch um- mit Einsparungen von 200 Medien in Bern darlegte. ven. Gemäss Kyoto-Protokoll Millionen Franken ermög- Die zweite Komponente sei der muss der Ausstoss von sechs tag mit 20 gegen zwölf Stim- verkehr und auf eine Überprü- gesetzt werden sollten. Er warn- men eine entsprechende Moti- fung der Verknüpfung des Eid- te aber davor, Verantwortung licht. Kostendämpfend wirken am 1. April 2000 eingeführte Treibhausgasen bis 2012 im auch Generika. Kostenstabilisierungsbeitrag. Es Vergleich zu 1990 um acht on. Die Aufsicht im Flugver- genössischen Departements für auf die Aufsichtsbehörden ab- Prozent gesenkt werden. kehr soll überprüft und inten- Umwelt, Verkehr, Energie und zuschieben. «Zur Wirtschafts- Die am 1. Juli 2001 eingeführte handle sich um einen Preisnach- siviert werden. Kommunikation (UVEK), des freiheit gehört nicht nur das leistungsorientierte Abgeltung lass, den die Apotheker den Sekundarlehrer in der Zwar hatte sich der Bundesrat Bundesamtes für Zivilluftfahrt Fliegen, sondern auch das Risi- (LOA) hat nach Darstellung des Krankenversicherern auf allen Waadt suspendiert bereit erklärt, die Motion der (BAZL) und der Flugsicherung ko zu stranden», sagte der Ver- Schweizerischen Apothekerver- rezeptpflichtigen, von der L a u s a n n e. — Ein Sekun- Geschäftsprüfungskommission skyguide. Aber auch die Rolle kehrsminister. bands die Erwartungen erfüllt. Grundversicherung übernom- darlehrer ist im Kanton Waadt (GPK) für eine Verschärfung Die Marge der Apotheker sei menen Medikamenten gewäh- suspendiert worden, nachdem der gesetzlichen Bestimmungen seither von durchschnittlich 31 ren. Seit April 2000 habe er 3,2 er sich an seinem Arbeitsplatz zur Rechnungslegung und Un- Prozent auf 20 Prozent gesenkt Prozent betragen, seit Juli 2002 Seiten mit pädophilem Inhalt ternehmenskontrolle entgegen- worden. Zudem sei der Lohn liege er bei 2,7 Prozent. Die im Internet angeschaut hat. zunehmen. Widerstand erwuchs der Apotheker nicht mehr an Versicherer hätten dadurch seit Der Betroffene sei beim Un- dem Vorstoss aber aus dem Rat. den Preis des Medikaments ge- April 2000 insgesamt 127,8 tersuchungsrichter verzeigt Eine pauschale Verschärfung koppelt, sondern unabhängig Millionen Franken gespart. worden, gaben die Waadtlän- sei zu simpel, der Teufel liege davon an die Apothekertaxe Kostendämpfend wirkt auch der der Behörden am Donnerstag im Detail, kritisierte Erika Fors- (4,30 Franken pro Rezeptzeile) Verkauf von Generika: Heute in Lausanne bekannt. Der Se- ter (FDP/SG). Die Motion und die Patiententaxe (7,55 werden laut Brentano bereits 42 kundarlehrer sei in den ver- könnte als Aufforderung ver- Franken alle drei Monate und Prozent der substituierbaren gangenen Tagen dabei er- standen werden, doch noch ei- pro Arzt). Dadurch konnten bis Medikamentenpackungen durch wischt worden, als er porno- nen Entwurf für ein neues Rech- Ende des 3. Quartals 2002 ins- ein Generikum ersetzt. grafische Seiten mit pädophi- nungslegungsgesetz zu bringen, lem Inhalt auf seinem berufli- obwohl dieses von der Wirt- nerstag bekannt gab. Mit der Er- chen Computer angeschaut ha- schaft in seltener Einigkeit ab- Änderungen im be. öffnung von sieben weiteren Be- gelehnt worden sei. Ihr Partei- Postautoverkehr triebsregionen werden gesamt- 85 Einbrüche aufgeklärt kollege Dick Marty (TI) entgeg- B e r n. — (AP) Der Fahrplan- schweizerisch 31 Regionen über Solothurn.—DiePolizei nete, kreative Buchführung sei wechsel am kommenden 15. De- den flexiblen Tür-zu-Tür-Service hat einer achtköpfigen Diebes- ein krimineller Akt. «Das ist zember bringt auch beim öffentli- PubliCar verfügen. Neu fährt Pu- bande aus dem ehemaligen Ju- Wirtschaftskriminalität», sagte chen Regionalverkehr auf der bliCar ab dem Fahrplanwechsel goslawien 85 Einbrüche in er. Deshalb brauche es nicht nur Strasse einige Änderungen mit in den Regionen Avenches, mehreren Kantonen nachge- gesetzliche Grundlagen, son- sich. Cœur de la Côte, Orbe und Pay- wiesen. Die Männer verübten dern auch die juristischen Mit- Die Postauto-Angebote der erne im Kanton Waadt, Mühle- die Einbrüche zwischen De- tel, gegen Verstösse vorzuge- Schweizerischen Post werden berg im Kanton Bern sowie Sit- zember 2000 und November hen. Mit 20 zu zwölf Stimmen insbesondere bei den Rufbussys- ter-Tannenberg im Kanton St. 2001, wie die Solothurner wurde die Motion schliesslich Der Ständerat will die Lehren aus dem Swissair-Debakel ziehen. temen und bei den Nachtkursen Gallen und Staldenried im Kan- Kantonspolizei mitteilte. überwiesen. Foto key ausgebaut, wie die Post am Don- ton Wallis. SCHWEIZ/AUSLAND Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 5

Keine erhöhte Unfallgefahr Luftverkehrs-Staatsvertrag am Freitag dem 13. Heidelberg.—(AP) dagegen um 44 Prozent ge- in der Warteschlaufe Wer sich heute Freitag dem ringer ausgefallen als eine 13. ins Auto setzt, kann sich Woche später. Scheitern des Abkommens vorläufig verhindert trotzdem relativ sicher füh- Auch das psychologische len: Eine erhöhte Unfallge- Phänomen der so genannten fahr an dem vermeintlichen «selbst-erfüllenden Prophe- Bern.—(AP) Der Ständerat Unglückstag besteht nicht. zeiung» sei nicht festgestellt hat den umstrittenen Luftver- Dies hat eine Untersuchung worden. Danach hätte eigent- kehrs-Staatsvertrag mit des Heidelberger Soziologen lich allein der Glaube an die- Deutschland in die Warte- Edgar Wunder ergeben, die sem Unglückstag dazu führen schlaufe geschickt. Er verhin- in der kommenden Ausgabe müssen, dass die Deutschen derte durch die Rückweisung der Zeitschrift für Anomalis- unsicherer führen und damit an seine Kommission das end- tik veröffentlicht wird. eher einen Verkehrsunfall gültige Scheitern, erwartet verursachen. aber vom Bundesrat Nachbes- Wunder verglich dazu Daten serungen. Die Wochenendre- von 146 877 Verkehrsunfäl- Die Bevölkerung liesse sich gelung bleibt zum Leidwesen len bzw. 91 659 Unfälle mit jedoch von dem Aberglauben der Gegner in Kraft. Personenschäden in Deutsch- Freitag der 13. nicht sonder- In der vorliegenden Form wollte land aus den Jahren 1985 bis lich beeindrucken, hiess es. der Ständerat am Donnerstag 1999. Der Forscher berück- Dies liege auch daran, dass vom Staatsvertrag nichts wis- sichtigte alle Verkehrsunfäl- Freitag der 13. keine lange sen, sterben liess er ihn aber le, die sich am Freitag dem Tradition im Bewusstsein der auch nicht. Er wies das Abkom- 13., Freitag dem 6. und Frei- Deutschen habe. Erst nach men an seine Kommission zu- tag dem 20. ereigneten. dem Zweiten Weltkrieg sei in rück, um dem Bundesrat Gele- Zwar habe es beispielsweise Deutschland das Motiv genheit zu geben, durch neue am Freitag, dem 13. Januar «Freitag der 13.» erstmals Verhandlungen mit Deutsch- 1989 rund 62 Prozent mehr belegt worden. Ursprünglich land Verbesserungen zu errei- Verkehrsunfälle gegeben als sei die Bedeutung als Un- chen. Die Kleine Kammer er- am 20. Januar 1989. Dies sei glückstag im 19. Jahrhundert hofft sich davon sichere und jedoch auf die damals sehr in den USA entstanden. Heu- wirtschaftlich tragfähige Lösun- ungünstigen Witterungsver- te sei der Termin vor allem gen für den Flughafen Zürich- hältnisse zurückzuführen. nur ein «virtuelles Mediener- Kloten und die Fluggesellschaf- Am Freitag dem 13. April eignis». ten sowie einen fairen Aus- 1990 sei die Zahl der Unfälle http://www.anomalistik.de gleich der Interessen der Süd- deutschen und der Schweizer Bevölkerung. Vergeblich warb eine Minder- Rauchverbot in New York heit dafür, jetzt endgültig zu entscheiden, und den in ihrem Ein Flugzeug der Swiss Air Lines rollt auf dem Flughafen Unique in Zürich-Kloten zum Start. Staats- verschärft Urteil diskriminierenden Ver- vertrag ist noch nicht gescheitert. Foto key trag für immer zu bodigen. 13 000 Restaurants und Bars betroffen «Was wir hier vorhaben, ist eine Verkehrsminister Moritz Leu- rungsgesprächen. Der Nichtein- endregelung — vorerst in Kraft politische Alibiübung, gespickt enberger warnte vor einem tretensantrag wurde schliesslich bleiben. «Damit müssen wir New York.—(AP) In der men sind Cafés im Freien und mit viel Wunschdenken», sagte Scheitern des Vertrags und rief mit 29 zu zehn Stimmen abge- nun leben» sagte Swiss-Spre- amerikanischen Millionenme- Bars mit speziellen Raucherräu- This Jenny (SVP/GL). Realisti- in Erinnerung, was nach seiner lehnt. Definitiv entschieden cher Dominik Werner. Für die tropole New York wird das men, die nicht von den Ange- scher Weise bringe das nichts, Auffassung bei einer Ableh- wird in der Frühlingssession, Swiss bedeute der Rückwei- Rauchverbot drastisch ver- stellten betreten werden. Das ausser teure und nicht wieder nung des Vertrags passieren wenn das Geschäft in den Stän- sungsentscheid, dass der Ver- schärft: Künftig sind glim- Gaststättengewerbe protestierte umkehrbare Fakten für die Luft- wird: Schärfere einseitige Mass- derat zurückkommt. Bis dahin trag in der vorliegenden Form mende Zigaretten in fast allen gegen die Gesetzesänderung, fahrtindustrie. Vreni Spoerry nahmen Deutschlands, ein soll die Verkehrskommission auch im Ständerat keine Mehr- Restaurants und Bars verbo- die die Rechte der Wirte be- (FDP/ZH) bezeichnete es als Rechtsstreit, für den er schwarz klären, welche wirtschaftlichen heit gefunden hätte. Wie die ten. schränke und zu Einnahmever- äusserst bedenklich, dass ein sehe, und aussenpolitischer Auswirkungen eine Ratifizie- Swiss setzt auch die Flughafen- Bürgermeister Michael Bloom- lusten führen werde. berg und der Stadtrat einigten Vertrag seit 14 Monaten Wir- Schaden. «Die Meinung, in rung auf den Flughafen Zürich- betreiberin Unique auf neue Ge- Bloomberg, selbst ehemaliger kung entfalte, ohne dass er von Nachverhandlungen könne ein Kloten, die Swiss und die Flug- spräche mit Deutschland. sich am Mittwoch auf eine Ge- setzesänderung, von der rund Raucher, sagte, dem Schutz der den politischen Gremien abge- nur für die Schweiz besserer sicherung skyguide hat. Der Nationalrat hatte den Mitarbeiter in den Restaurants segnet worden sei. «Wagen wir Vertrag herausgeholt werden, Die Vertragsgegner kritisierten Staatsvertrag im vergangenen 13 000 Unternehmen im Gast- gewerbe betroffen sind. Bloom- und Bars müsse Vorrang einge- den juristischen Hosenlupf mit ist illusorisch», sagte er. Leuen- am Donnerstag, dass durch den Juni klar abgelehnt. Auch in räumt werden. Der Stadtrat will Deutschland», sagte der andere berger wiederholte indes seine Entscheid die vorgezogenen Deutschland ist nach dem Re- berg erklärte, mit dem Gesetz könnten jedes Jahr 1000 Men- die Vorlage wahrscheinlich am Vertreter des Flughafenkantons, Bereitschaft zu den bereits für Massnahmen des Staatsvertrags gierungswechsel die Ratifikati- 18. Dezember verabschieden. Hans Hofmann (SVP). Januar terminierten Sondie- Nachtflugverbot und Wochen- on offen. schenleben gerettet werden. Bislang war in New York das Auch in Boston wurden unter- Rauchen in Restaurants mit dessen am Mittwoch die Be- mehr als 35 Sitzplätzen unter- stimmungen zum Schutz von sagt, jedoch nicht in Bars. Mit Nichtrauchern verschärft. Nach SLRG warnt der Einigung vom Mittwoch Inkrafttreten des neuen Geset- Zigaretten sollen verantwortungsvoller wird das Verbot auf fast alle zes am 5. Mai wird das Rauchen Trügerische Restaurants und Bars, Büroräu- nur noch in Privatwohnungen, Eisschichten vermarktet werden me, Spielhallen und Bowlingan- Hotelzimmern und einigen Zi- lagen ausgedehnt. Ausgenom- garrenclubs erlaubt sein. Luzern.—(AP) Die Bern/Freiburg.—(AP) Regelung bei der Publikation Schweizerische Lebensret- Zigaretten sollen in der Schweiz von Zeitschriften. So müsse je- tungs-Gesellschaft (SLRG) warnt vor nicht tragfähigen verantwortungsvoller beworben des Werbemittel mit einer Flä- Pistenchef zu Recht wegen Eisschichten auf Schweizer werden. Auch der Tabakindus- che von über 25 Quadratzenti- Gewässern. trie könne es nicht gleichgültig meter mit einer zehn Prozent fahrlässiger Tötung verurteilt sein, wenn die Raucher immer grossen Warnschrift in den drei Durch die tiefen Temperaturen jünger werden, teilte die Landessprachen versehen wer- Entscheid des Bundesgerichts der vergangenen Tage sei die Schweizerische Lauterkeits- den. Laut Yves Romanens, dem Eisschicht vor allem auf klei- kommission mit. Eine bestehen- Sprecher der Vereinigung der Lausanne.—(AP) Der Pis- tung zu Bussen von 1500 und neren Seen gewachsen, teilte de Vereinbarung soll deswegen Schweizerischen Zigarettenin- tenchef der Rigibahnen ist zu 1000 Franken. die SLRG am Donnerstag mit. verschärft werden. dustrie, handelt es sich dabei Recht wegen fahrlässiger Tö- Der Pistenchef akzeptierte die Der Schein trüge aber oft. Un- Die in verschiedenen Punkten um eine nicht nur auf Plakaten tung zu einer Busse von 1500 Verurteilung nicht und rief das ter der Schneedecke befinde schärfer formulierte Vermark- sondern auf dem gesamten Wer- Franken verurteilt worden. Bundesgericht an. Dessen Kas- sich eine noch nicht tragfähige tungs-Vereinbarung zwischen bematerial festgehaltene Kun- Das Bundesgericht hat in ei- sationshof kam in Übereinstim- Eisschicht. Die SLRG erinnert der Tabakindustrie und der Lau- deninformation. Gemäss der nem Entscheid ein entspre- mung mit dem Schwyzer Kan- in diesem Zusammenhang an terkeitskommission tritt Anfang Vereinbarung müssen die Pro- chendes Urteil des Schwyzer tonsgericht zum Schluss, dass die «goldenen Eisregeln». So des kommenden Jahres in Kraft. motionsaktivitäten zudem bes- Kantonsgerichts bestätigt. der Pistenchef seine Sorgfalts- sollen nur Eisflächen betreten Bereits vor Jahren hätten die ser eingeschränkt werden, unter pflichten verletzt hatte, weil er werden, die von den Behörden Schweizer Zigaretten-Fabrikan- anderem auf geschlossene Lo- Eine Skifahrerin hatte infolge die heikle Brückenüberfahrt freigegeben wurden. ten Selbstbeschränkungen be- kale. Weiter werde nur noch fehlender Abschrankungen auf nicht gesichert hatte. Nach Auf- Auf dem Eis müssten die An- schlossen. Nachdem die Mass- Werbung in Zeitschriften ge- der Abfahrtsstrecke vom Rigi- fassung des Bundesgerichts hät- weisungen der Ordnungsorga- nahmen aber nicht genügend macht, deren Leserschaft zu 80 Klösterli nach Goldau die Brü- te der Gefahrenbereich nicht nur ne und Behörden befolgt wer- gegriffen hätten, seien die Prozent aus Erwachsenen beste- ckeneinfahrt über ein Tobel ver- signalisiert, sondern mit stabi- den. Falls man im Eis ein- Massnahmen weiter verschärft he. Laut Romanens war die fehlt und war in die steilabfal- len Einrichtungen abgeschränkt bricht, empfiehlt die SLRG worden. Im Vordergrund stehen Werbung in Printmedien bisher lende Rigiaa gestürzt. Sie erlitt werden müssen. Da die fehlen- die Arme auszubreiten. Bricht laut der Lauterkeitskommission nur auf Zeitschriften mit einer dabei schwere Kopfverletzun- de Abschrankung für den Tod jemand im Eis ein, seien um- die Verschärfung der freiwilli- vorwiegend erwachsenen Leser- gen, denen sie knapp zwei Wo- der verunfallten Skifahrerin gehend Rettungskräfte zu alar- gen Bestimmungen im Zusam- schaft beschränkt. Gemäss der chen nach dem Unfall erlag. Die kausal Ursache war und der Un- mieren. Eine Annäherung an menhang mit Warnaufschriften, Lauterkeitskommission soll Schwyzer Justiz zog den Pisten- fall voraussehbar gewesen wä- den Eingebrochenen habe in eine strengere Auslegung bei ausserdem im Umkreis von chef und seinen Stellvertreter re, war die Verurteilung wegen Bauchlage und mit einem Ret- der Kommunikation mit dem Zigarettenauslage in einer Schulen keine Werbung mehr zur Rechenschaft und verurteil- fahrlässiger Tötung nicht zu be- tungsgerät zu erfolgen. Zielpublikum und eine klarere Tankstelle. Foto key gemacht werden. te beide wegen fahrlässiger Tö- anstanden.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 6

Hotellerie verzeichnete erneut Gewinnwarnung der Vontobel-Gruppe schlechten Sommer Zürich.—(AP)DieZür- cher Vontobel-Bankengruppe Binnennachfrage bleibt stabil hat am Donnerstag in Zürich eine Gewinnwarnung ausge- Neuenburg.—(AP) Die zwölf Prozent), den Verei- geben. Sie werde das Vorjah- Schweizer Hotellerie hat nigten Staaten (–200 000/- resresultat nicht erreichen, zum zweiten Mal in Folge ei- 17%) und Japan (–120 000/- teilte die Vontobel-Gruppe nen schlechten Sommer hin- 18%). Die deutlichste Steige- mit. Im Topmanagement wird ter sich. rung ergab sich bei den Gäs- Finanzchef Urs Ernst durch Die Übernachtungen gingen ten aus den Golfstaaten Zeno Staub abgelöst. Das um 4,9 Prozent zurück, wie (+65 000/+37%). Auslandgeschäft wird ge- das Bundesamt für Statistik Die Landesstellung führte strafft. Das am Bruttogewinn (BFS) am Donnerstag be- insbesondere in der Region gemessene operative Ge- kannt gab. Dank dem Expo- Freiburg-Neuenburg-Jura zu schäft der Vontobel-Gruppe Effekt ein Plus von über 30 einem Boom. Hier wurde ein fällt dieses Jahr leicht tiefer Prozent verzeichnete hinge- Plus an Logiernächten von 31 aus als 2001. gen die Drei-Seen-Region. Prozent oder 120 000 ver- 7,8 Millionen Übernachtun- zeichnet. Auch der Kanton Weitere Zunahme gen von inländischen Gästen Waadt und das Mittelland der Konkurse wurden in den sechs Monaten profitierten mit plus 2,5 Pro- S t. G a l l e n. — Die Zahl Mai bis Oktober verzeichnet, zent (35 000) beziehungswei- Der Detailhandel zog im Oktober erfreulich an. Foto key der Konkurse hat im Novem- das sind in etwa gleich viel se 0,8 Prozent (9300) vom ber in der Schweiz weiter zu- wie im Vorjahr, wie das BFS «Expo.02-Effekt». Mit Aus- genommen. Sie stieg gemäss schreibt. Die ausländischen nahme von Genf hatten alle dem Schweizerischen Ver- Hoffnungsschimmer für Detailhandel Gäste buchten hingegen mit übrigen Tourismusregionen band Creditreform im Vorjah- 9,9 Millionen Logiernächte Einbussen zu gewärtigen. resvergleich um zehn Prozent Umsätze zogen erstmals seit einem halben Jahr wieder an 8,5 Prozent weniger als in der Die Bergkurorte stehen in der auf 836. Die Firmenkonkurse entsprechenden Vorjahrespe- Beliebtheitsskala der Besu- stiegen um 17,5 Prozent, die riode. Dabei gingen die cherinnen und Besucher mit Privatkonkurse um vier Pro- Neuenburg.—(AP) Die gegangenen Monaten rückläufig menten sowohl bei Gütern des Umsätze im Schweizer Detail- gewesen. Im Oktober trugen täglichen Bedarfs wie auch bei Übernachtungen aus Europa 5,3 Millionen Logiernächten zent. Von Januar bis Novem- und aus Übersee in gleichem zwar nach wie vor zuoberst, ber liegt die Zahl der Konkur- handel haben im Oktober laut BFS nun erstmals seit dem dauerhaften Konsumgütern überraschend stark angezo- Februar alle drei Hauptgruppen deutlich kauffreudiger waren als Masse zurück. Am deutlichs- verzeichneten im Vergleich se mit 8125 um 6,3 Prozent ten spürte die Hotellerie die zum Vorjahr mit minus 6,2 über jener des Vorjahrs. gen. Nach Angaben des BFS zur guten Umsatzentwicklung im Vorjahresmonat. Neben Be- resultierte eine wertmässige bei. Bei Nahrungsmitteln, Ge- kleidung und Schuhwaren erga- Rückgänge aus Deutschland Prozent aber auch die stärkste ICF und ICA expandieren Zunahme von 2,3 Prozent im tränken, Tabak und Raucherwa- ben sich bei Gesundheit, Kör- (–380 000 Übernachtungen/- Abschwächung. Basel/Wien.—DieIn- Vergleich zum Vorjahresmo- ren lagen die Umsätze nominell perpflege, Schönheit, bei der tercontainer-Interfrigo (ICF) nat. Real machte das Plus so- um 1,4 Prozent über dem Vor- Wohnungseinrichtung und bei Gastreibstoff und Biogas leisteten mittel- bis in Basel und Intercontainer gar 2,6 Prozent aus. jahreswert. den Motorfahrzeugen Umsatz- langfristig auch im Verkehr einen Austria haben per Anfang Der Hoffnungsschimmer im Die Gruppe Bekleidung, Schu- steigerungen von jeweils mehr Z ü r i c h. — (AP) Die Schwei- substanziellen Beitrag zur Re- 2003 die Aktienmehrheit an Detailhandel kommt deshalb he legte sogar um 8,5 Prozent als vier Prozent. zer Gaswirtschaft steigt ins duktion der Umweltbelastung. der CSKD-Intrans in Prag überraschend, weil die ebenfalls zu, was das BFS auf einen ge- Im Bereich der Unterhaltungs- Treibstoffgeschäft ein. Die von übernommen. Über den im Oktober erhobene Konsu- wissen Nachholbedarf nach und Büroelektronik setzte sich der Gasindustrie gegründete gas- Dies zeige eine Studie des Bun- Kaufpreis wurde Stillschwei- mentenstimmung steil nach un- dem schwachen Vormonat zu- die Baisse demgegenüber mit mobil AG soll im Wesentlichen desamts für Energie. Schlüssel- gen vereinbart. CSKD-In- ten zeigte und auf den tiefsten rückführt. Die Umsätze bei den einem Minus von 6,2 Prozent ein flächendeckendes Erd- und faktor für die breitere Anwen- trans betreibt vier Terminals Stand seit sechs Jahren fiel. Zu- übrigen Waren verbesserten fort. Ähnlich stark rückläufig Biogas-Tankstellennetz aufbau- dung von Gas als Treibstoff sei in Tschechien sowie zwei dem waren die Detailhandels- sich um 1,4 Prozent. waren zudem die Umsätze bei en. Die Gaswirtschaft erachte die deutliche Senkung der Steu- Umschlageinrichtungen in umsätze auf verkaufstagsberei- Die weitere Aufgliederung der Waren der persönlichen Aus- Gastreibstoffe als attraktives zu- erbelastung, die in der Schweiz der Slowakei. nigter Basis in den fünf voran- Statistik zeigt, dass die Konsu- stattung. sätzliches Geschäftsfeld. Erd- europaweit am höchsten sei. WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 9 «Kunstfreiheit stellt dem Kunst- schaffenden keinen Freipass aus» Schuldspruch für Heinz Julen im Bilderstreit «Julen-Schärer/Bilski»

Sitten.—Im Bilderstreit öffentlichen von Porträts ohne «Julen-Schärer/Bilski» hat der Einwilligung der gemalten Per- Zermatter Künstler vor dem sonen erlaubt», wird da betont. Walliser Kantonsgericht eine Und wie es um die vom Künstler Niederlage einstecken müssen: postulierte Kunstfreiheit steht? Er wurde wegen Persönlich- Nochmals das Kantonsgericht: keitsverletzung verurteilt. «Auch die . . . Kunstfreiheit, auf Grund dazu lieferten die beiden welche sich der Beklagte beruft, Porträts, die Heinz Julen von stellt dem Kunstschaffenden kei- den beiden Klägern angefertigt nen Freipass aus.» hatte. Ohne Einwilligung der Betroffenen entstanden und die «Abrechnung» beiden auf «herabsetzende Die Kläger machten geltend, Weise» zeigend — dies sind die dass es sich bei den beanstande- wohl ausschlaggebenden Punk- ten Werken um «eine persönli- te in der Urteilsbegründung. che Abrechnung» handle. Eine Heinz Julen muss zudem der Ansicht, der sich das Gericht an- Klägerin Maryana Bilski 3000 schliesst: «Damit dient die In- Franken Entschädigung bezahlen stallation mit den Porträts aus der und hat die Gerichtskosten in der Sicht des Durchschnittsbetrach- Höhe von gegen 17 000 Franken ters der persönlichen Abrech- zu berappen. nung, ein Ziel, welches nicht Ob Heinz Julen das Urteil des schützenswert ist . . .» Walliser Kantonsgerichts ans Der «durchschnittliche Besu- Bundesgericht weiterzieht, steht cher» habe beim Betrachten des noch offen (siehe Kasten). Schärer-Porträts «den Eindruck, «Nicht unbedingt überrascht von dass der Beklagte den Kläger in diesem Urteil» zeigte sich Dr. bewusst lächerlich machender Roland Fux, Anwalt der Kläger- Weise dargestellt hat», schreibt partei (siehe Kasten). das Kantonsgericht. Und zum Bilski-Porträt wird festgehalten: Ohne deren Wissen und «Die Klägerin wirkt auf dem Porträt insgesamt nicht beson- Zustimmung ders fraulich. Ihr Gesicht wirkt Die beiden beanstandeten Por- unsympathisch; es hat nichts träts bilden Teile der Installation Einnehmendes. Es ist im Ver- «Der letzte Raum einer Vision», gleich zum lebenden Vorbild welche Heinz Julen dem Ende Alexander Schärer, Dr. Roland Fux und Maryana Bilski (Archivbild) errangen vor dem Walliser Kantonsgericht einen «Sieg auf der entstellt.» des «Into the hotel»-Projekts ganzen Linie». Foto wb widmete. Insgesamt 30 Porträts Mit Verboten bilden dieses Werk. Gemäss Urteil des Kantonsge- Dass der Künstler die beiden richts hat Heinz Julen für Pro- gen auch ans Ziel gelangt. Kläger — sein ehemaliger Ge- zesskosten und eine Entschädi- schäftspartner und dessen Freun- Er könne sich nicht vorstellen, gung, was insgesamt an die din — ohne deren Wissen und «Nicht überraschend . . .» dass es irgendein Gericht zu- 20 000 Franken ausmacht, aufzu- Einstimmung porträtierte und lasse, eine Frau ohne deren kommen. diese Porträts ausstellte, liess das Dr. Roland Fux, Anwalt der Klägerpartei Schärer/Bilski Einwilligung und mit nacktem Die beiden Poträts sind den Klä- Kantonsgericht nicht durchge- Oberkörper darstellen zu las- gern auszuhändigen. hen. sen, führt Dr. Roland Fux aus. Zudem wird Heinz Julen verbo- «Bereits mit der unerlaubten Por- «Für mich kam dieser Ent- dürfe man nicht mit Erwartun- zeugt von diesen Anträgen, ten, «die inkriminierten Bilder scheid des Walliser Kantons- gen hantieren. Man könne kam also das Urteil nicht über- Und was er zum Thema trätierung und alsdann durch die «Kunstfreiheit», die von der oder Abbildungen davon auszu- Ausstellung der Porträts hat der gerichts nicht unbedingt bloss Prognosen stellen. raschend. stellen und weitere Porträts oder überraschend.» Dies erklärt Er sei voll davon überzeugt Ein Sieg auf der ganzen Linie, Seite der Beklagten betont Beklagte die Persönlichkeits- wurde, meint? sonstige Bilder, welche die Klä- rechte der Kläger, namentlich de- uns Dr. Roland Fux, Anwalt gewesen, «dass unsere Anträ- Herr Fux? ger in der inkriminierten Art dar- ren Recht aufs eigene Bild, ver- der Klägerpartei Schärer/ ge gerechtfertigt sind», legt Man könne dies schon so se- Nochmals der Jurist: stellen, anzufertigen, zu reprodu- letzt», heisst es in der Urteils- Bilski. Dr. Roland Fux uns seine hen, gibt er uns zur Antwort. «Kunst im rechtsleeren Raum zieren, zu veröffentlichen oder schrift. Es gebe «kein Gesetz, Gehe es um Gerichtsurteile, Sicht der Dinge dar. Über- Denn man sei mit allen Anträ- gibt es nicht.» blo irgendwelchen Dritten zugäng- welches das Anfertigen und Ver- lich zu machen.» blo «Wenn schon, hätten sie die ganze Installation verbieten müssen» Der Künstler Heinz Julen zeigt sich enttäuscht vom Urteil

«Ich bin enttäuscht von sagekraft verloren geht.» diesem Urteil. Aber es Der Künstler hat Einladungen macht diese meine Arbeit erhalten, diese seine Installati- weder schlechter noch on in naher Zukunft zu präsen- tieren. «Eigentlich müsste ja besser.» Dies die Reakti- das Walliser Kantonsgericht on des Künstlers Heinz diese Arbeit unterzeichnen, Julen auf das Urteil des denn diese Installation ist jetzt Walliser Kantonsge- sein Werk», meint Heinz Julen. richts. Er müsse sich jetzt ernsthaft «Was wäre gewesen, überlegen, ob er die ganze An- wenn . . .» gelegenheit nicht weiterziehen Also wenn schon ein derartiges wolle. Also den Gang ans Bun- Urteil, dann hätte das Gericht desgericht antreten werde. doch gleich die ganze Installa- tion verbieten müssen», erklärt «Keine ehrlichere er. Und was wohl passiert wä- Arbeit» re, wenn das Gericht all diese «Es gibt für mich keine ehrli- Bilder als «schön» empfunden chere Arbeit als jene, die aus hätte, fragt such Heinz Julen. Gefühlen entsteht, also auten- tisch ist», bemerkt der Zermat- Ans Bundesgericht? ter. Und dieser Art sei auch Ob er das Urteil an das Bun- sein «Letzter Raum einer Visi- desgericht weiterziehen will on» mit der 30-teiligen Porträt- oder nicht? «Ich werde mich serie. darüber erst einmal mit ver- Wenn das Kantonsgericht nun schiedenen Leuten unterhalten. zwei wichtige Elemente aus Nicht nur mit Juristen, sondern seiner Installation entfernen auch mit Künstlerinnen und lasse, verändere es damit erst Künstlern. Es geht doch letzt- einmal dieses Gesamtwerk. endlich um die Frage, was «Damit ist dies jetzt nicht mehr Kunst darf. Also um die Frei- mein Werk, sondern eine Ar- heit in der Kunst», erklärt der beit des Gerichts», sagt er und Zermatter Künstler und fährt fährt fort: «Mit der Entfernung fort: zweier Elemente fallen wichti- Heinz Julen und sein Anwalt Dr. Beat Schmidt unterwegs zum Visper Gericht (Archivbild): Vielleicht bald einmal unterwegs ans «Es ist gut möglich, dass ich ge Teile weg. Womit die Aus- Bundesgericht. Foto wb ans Bundesgericht gehe.» blo WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 11 Wirtschaftsmagazin erster Güte Walliser Wirtschaftsjahrbuch «NEWS-VS» der Öffentlichkeit vorgestellt und angelobt — Dr. Hermann-Josef Biner (Zermatt) und die Gebrüder Rouvinez (Siders) Unternehmer des Jahres 2002 — Der Wirtschaftsaufschwung kommt nicht vor 2004

Siders.—Auf die Frage: Aufschwung erst «Wie kann eine Tageszeitung ab 2004 zur Förderung der Wirt- Dem Direktor der Basler Kon- schaft beitragen?», kam ges- kunjuktur-Forschungsstelle tern mit der Präsentation (BAK), Dr. Christoph Koellreu- von «NEWS-VS», dem neu- ter, oblag die schwierige Aufga- en Walliser Wirtschaftsma- be, die Walliser Wirtschaftspro- gazin der beiden kantonalen minenz über die aktuelle Wirt- Tageszeitungen «Walliser schaftssituation zu informieren. Bote» und «Le Nouvelliste» Anhand von aussagekräftigen die Antwort. Mit einer Aufla- Grafiken blickte er bis ins letzte ge von 80 000 Exemplaren Jahrhundert zurück und zeigte informieren kompetente die Entwicklung bis ins Jahr Wirtschaftsjournalisten der 2010 auf. Interessant waren sei- beiden Tageszeitungen über ne Vergleiche der Walliser Sein und Nichtsein in der Wirtschaft zur Schweiz, zu Eu- Walliser Wirtschaft. Als ropa und den USA. Trends und Gastreferent war der be- Risiken wurden leicht verständ- kannte Wirtschaftsfach- lich aufgelistet und gaben ein mann Dr. Christoph Koell- umfassendes Bild von der aktu- reuter aus Basel verpflichtet ellen Wirtschaftslage. Beiträge worden, der einen leichten dazu sind im NEWS-VS abge- Aufschwung erst auf das druckt, das heute den beiden Jahr 2004 prognostizierte. Walliser Tageszeitungen beige- Das neue Walliser Wirtschafts- legt ist. magazin «NEWS-VS» wurde «Wir dürfen nicht stille gestern vor 200 prominenten stehen» Gästen aus Wirtschaft und Poli- Mit diesem Satz beschloss WB- tik im «Hotel de Ville» in Siders Herausgeber Ferdinand Mengis vorgestellt. Regie führte der Di- den offiziellen Teil der Präsen- rektor der Walliser Industrie- tation in Siders. Er erinnerte und Handelskammer, Thomas nochmals daran, dass eine blü- Gsponer. Dieser Verband trug hende Wirtschaft Vorausset- zusammen mit den beiden Ta- zung für Wohlstand, Wohlerge- geszeitungen und Verleger Phi- hen und einen gesunden Staat lipp Mengis wesentlich zum gu- sei. Die Voraussetzungen dazu ten Start des Magazins bei, das seien Ideen, Initiativen und die in Zukunkft einmal pro Jahr er- Die kantonale Wirtschafts- und Politprominenz an der Präsentation des Walliser Wirtschaftsmagazins «NEWS-VS» in Siders. (V.l.n.r.) Handelskammer-Direktor Thomas Gsponer, Präsident Jacques-Roland Coudray, Landeshauptmann Caesar Jaeger, Wirtschaftsrefe- Risikobereitschaft, denn die scheinen soll. Konkurrenz, so Mengis, schlafe rent Dr. Christoph Koellreuter und WB-Herausgeber Ferdinand Mengis. Fotos wb nicht. Mit dem NEWS-VS sei Wirtschaftsmagazin: eine erste Idee verwirklicht eine Notwendigkeit den kantonalen Wirtschaftskrei- ...Rouvinez’ und ihre und Rouvinez Vins rückten in worden und der WB wie der NF Auch wenn die beiden Walliser sen. Die Wahl der Preisträger den folgenden Jahren zu einem unterstützen die Bestrebungen hatten die Herausgeber und die Weine mittelständischen Weinbereiter Tageszeitungen regelmässig Die Gebrüder Dominique und der Walliser Wirtschaft bei neu- Autoren des Wirtschaftsjahr- und Weinhändler auf. über wirtschaftliche Belange in Jean-Bernard Rouvinez, die en Impulsen. Dieses Verspre- buchs vorgenommen. Der stell- unserem Kanton informieren, Preisträger welscher Zunge, Das Preis-Leistungs-Verhältnis chen gab der WB-Verleger vertretende Chefredaktor des dränge sich ein Wirtschaftsma- stellte NF-Redaktor Pascal stimmt in diesem Unternehmen schon anlässlich des WB-Treffs «Walliser Boten», Luzius The- gazin dieser Güte auf, erklärte Vuistiner vor. Die Walliser ebenso wie die Wertschöpfung. mit Bundespräsident Pascal ler, stellte in kurzer und präg- Direktor Gsponer beim Einstieg Weinproduzenten mit einer Kel- Die Porträte der beiden Walliser Couchepin ab. nanter Form den Oberwalliser zur Präsentation. Jean-Yves lerei auf dem Gerunden-Hügel Unternehmer des Jahres 2002 Die beiden Autoren betonten, Unternehmer des Jahres, Dr. Bonvin, Generaldirektor der bei Siders waren seit Jahren für sind nicht nur lesenswert, son- dass der NEWS-VS-Start gelun- Hermann-Josef Biner, aus Zer- Groupe Rhône Media, unter- die Güte ihrer Produkte be- dern vermitteln ein umfassendes gen, eine Manöverkritik bereits matt vor. «Die Wahl von Her- strich in seinem Votum, dass kannt. 1998 wagten sie den Bild der Möglichkeiten, die in erfolgt sei und die nächste mann-Josef Biner, Mathemati- das zweisprachige Projekt Bran- grossen Wurf, als sie den Bran- diesem Landstrich noch mög- Nummer noch interessanter und ker, Lehrer, Unternehmer, chen- und Regionenunterschie- chen-Zweiten, die Caves Orsat, lich sind, wenn Ideen nicht Vi- vielfältiger gestaltet werde. Ein Bergführer und Jazz-Musiker, de aufzeige, kritisch analysiere übernahmen. Damit hielt ein sionen bleiben, sondern umge- Versprechen, das einzulösen ist. erfolgte aus der Gewissheit he- und nicht nur Daten und Fakten neuer Geist bei Orsat Einzug setzt werden. pr aufliste. Die beiden versierten raus, dass der Preisträger Aus- Walliser Wirtschaftsjournalis- serordentliches gewagt, umge- ten Luzius Theler vom WB und setzt und zum Erfolg geführt Pascal Vuistiner vom NF bieten hat», erklärte Theler in der Lau- dafür Gewähr. Die Walliser datio. 3300 Franken Minimallohn Wirtschaftsunternehmen zogen Mit seinen drei Partnern und gleich in der ersten Nummer Mitarbeitern hat Biner im Be- Erster Gesamtarbeitsvertrag zwischen Magro und Unia werbemässig mit, so dass einer Beeindruckte die Walliser reich der Software-Entwicklung zweiten, noch verbesserten Auf- Wirtschaftselite mit seinen für das Versicherungswesen lage in einem Jahr nichts im präzisen Ausführungen zur Sitten.—Die Dienst- nur einer harmonischen Ge- Offenheit der Magro-Direkti- Herausragendes geleistet und ist staltung des sozialen Umfel- on. Auch wenn es der Wunsch Wege steht. «NEWS-VS» ist ei- kantonalen, nationalen und in- auf dem Weg zur Nummer 1 im leistungsgewerkschaft ne Chance, packen wir sie, ap- ternationalen Wirtschaftslage: Unia meldete gestern ge- des, sondern auch einer rund der Gewerkschaft sei, für die Land. Er habe dies gemessenen, 10-prozentigen Erhöhung der gesamte Verkaufsbranche pellierte Gsponer an die ver- BAK-Direktor Dr. Christoph aber zielstrebigen Schrittes, wie meinsam mit der Direk- sammelte Walliser Wirtschafts- Koellreuter. Gesamtlohnmasse, erklärte Verträge auszuarbeiten, so es sich für einen Bergführer ge- tion der Magro-Gruppe, der Generaldirektor der Ma- seien die mit den einzelnen Crème. Diese wurde angeführt höre, getan, meinte der WB-Re- dass auf den 1. Januar von Landeshauptmann Caesar gro-Gruppe mit ihren Ver- Arbeitgebern ausgearbeiteten «NEWS-VS» erhielt ungeteiltes daktor und ersuchte den abwe- 2003 ein dreijähriger kaufsläden in der West- Verträge im direkten Interesse Jaeger. Die Walliser Staatsräte Lob. Themen wie Wer verdient senden Vorsteher des kantona- waren anderweitig verpflichtet. Gesamtarbeitsvertrag schweiz, Olivier Follonier, der Arbeitnehmerschaft. Fehl- wie viel im Wallis?, Steuerpara- len Wirtschafts- und Volkswirt- für die rund 400 Mitar- gestern im Hauptsitz in Sitten. mann wies auch darauf hin, dies und Steuerhöllen, Hitpara- schaftsdepartements genau zu Biner und seine beiterinnen der Detail- Ins Vertragswerk aufgenom- dass der nun unterzeichnete de der Walliser Bergbahnen und lesen, was der Unternehmer des men wurden auch die Teilzeit- Vertrag in den Punkten, die Software . . . die Unternehmer des Jahres Jahres 2002 zum Standort Wal- handelskette in Kraft tritt. arbeitenden und die Lehrlinge die Gleichstellung der Ge- Schon die erste Ausgabe von 2002 sorgten für Beachtung in lis zu sagen hat. und Lehrtöchter. schlechter betreffen, auf die Die bisherigen Minimallöhne Raphaël Fehlmann vom natio- im eidgenössischen Gleich- von 3000 Franken werden nalen Büro der Dienstleis- stellungsgesetz vorgesehenen schrittweise auf 3300 Franken tungsgewerkschaft Unia lobte finanziellen Hilfen zählen erhöht. Dies entspreche nicht das Entgegenkommen und die kann. and

präsentieren. In den 76 Win- tersportgebieten erhalten die Ski fahren Gäste nicht nur die Tageskar- ten zum Kindertarif, sondern es sind auch da und dort ver- schiedene Sonderangebote ge- zum Kindertarif plant. Die Oberwalliser Ge- biete, welche bei der Aktion Sonderaktion in 76 Wintersportgebieten am mitmachen: Sonntag, dem 15. Dezember Bellwald, Sportbahnen Bellwald/ Goms AG. Bettmeralp, Verkehrs- Oberwallis.—(wb) Dezember 2002 beinhaltet un- betriebe Betten-Bettmeralp AG. Zum diesjährigen Win- zählige Sonderangebote. An Blatten b. Naters, Belalp-Bahnen diesem Tag fahren in 76 Win- AG (2BL10). Termen, Luftseil- terauftakt haben sich 76 bahn und Skilift Rosswald AG Schweizer Bergbahnen tersportgebieten alle zum Kin- (2BR40). Bürchen, Ski- und Hotel etwas Besonderes einfal- dertarif und es finden diverse AG Ronalp, Bürchen. Ernen, Aktionen auf den Bergen, bei Sportbahnen Erner Galen AG. len lassen. Am kommen- den Schweizer Schneesport- (2MU10) Fiesch, Luftseilbahn den Sonntag, dem 15. schulen und in 146 Sportge- Fiesch-Eggishorn. Grächen, Luft- Dezember, fahren alle schäften statt. Der Verband seilbahn Grächen-Hannigalp AG. Leukerbad, Torrent-Bahnen Leu- zum Kindertarif. Seilbahnen Schweiz hat die kerbad-Albinen AG. Riederalp, Aktion koordiniert und will Verkehrsbetriebe Riederalp AG. Der Winterauftakt der damit die Attraktivität der Visperterminen, Giw AG, Sessel- Stiessen auf das neue Wirtschaftsjahrbuch 2002 an. WB-Herausgeber Ferdinand Mengis, WJHK- Schweizer Seilbahnen am 15. Schweizer Wintersportgebiete bahn und Skilift. Direktor Thomas Gsponer und Groupe-Media-Rhône-Generaldirektor Jean-Yves Bonvin. WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 13 Wallis Tourismus mit höchstem mittelfristigem Wachstum Moderater Rückgang bei den Hotelübernachtungen für die kommende Saison prognostiziert

In der eben angelaufenen Wintersaison muss das Wallis mit einem Rückgang der Hotelübernachtun- . . . derweil sich die mittelfristigen Prognosen für 2004 und 2005 für unseren Kanton vergleichsmäs- gen rechnen . . . sig sehr gut anlassen.

Wallis.—Die Schweizer aufwarten können. Der wesent- Impulse. Die Prognosen könn- gebnis bei den Hotelübernach- tete Abwertungstendenz des Tessin und Zentralschweiz ein Tourismusregionen sind liche Grund hierfür ist die ten hier bereits eine entspre- tungen steht ein Minus von 2,5 Schweizer Frankens werden in etwa dem gesamtschweizeri- von der Gästenachfrage Durchführung der alpinen Ski- chende Korrektur erfahren. Für Prozent im übrigen Schweizer sich die Rahmenbedingungen schen Wert von 1,2 Prozent ent- unterschiedlich betroffen. Weltmeisterschaften im Febru- das Wallis wird in diesem Win- Alpenraum gegenüber. verbessern. Für die Tourismus- sprechendes Wachstum. Mittel- Die Walliser Hotellerie ar. Dieses Grossereignis dürfte ter ein Rückgang von 1,6 Pro- jahre 2004 und 2005 erwartet fristig (2003 und 2004) wird für in Hotellerie und Parahotellerie zent vorausgesagt. In den Städ- Aufschwung im BAK Basel Economics in der das Wallis hier mit einem muss in der kommenden mehr als 100 000 Übernachtun- ten wird dagegen in den kom- Schweiz ein allgemeines Wachstum von 1,6 Prozent ge- Wintersaison mit einem nächsten Sommer gen auslösen. Bei den Über- menden Monaten eine deutlich Für die Sommersaison 2003 ist Wachstum von 1,2 bis 1,6 Pro- rechnet, was dem schweizeri- Rückgang der Hotelüber- nachtungen in den Hotels wird höhere Einbusse vorausgese- zent pro Jahr, wobei der Alpen- schen Durchschnitt entspricht. nachtungen von rund 1,5 im Alpenraum für alle Regionen das zu einem Plus von rund ei- hen. Mit einer starken Einbusse mit einer steigenden Nachfrage raum an der unteren Wachs- Prozent rechnen, kann nem Prozent führen. Als nicht wird im Winter auch der Kanton tumsgrenze angesiedelt wird. Künftig regelmässig zu rechnen. Durchschnittlich er- Die Prognosen für den Touris- aber mittelfristig ideal gilt, dass die WM in der Tessin (minus 5,6 Prozent) zu wartet die BAK Basel Econo- Von den Regionen aus dem Al- (2004/2005) von den Alpen- Hochsaison stattfindet. Die rechnen haben. mus in den Schweizer Regionen mics zum herben Einbruch im penraum werden dem Wallis für werden mittels eines statistisch- raum-Regionen das höchs- Bündner müssen daher mit ge- Sommerhalbjahr 2002 einen ge- 2004 und 2005 bei der Anzahl te Wachstum erwarten. wissen Substitutionseffekten ...zumhohen Niveau ökonometrischen Modells er- Der Rückgang im Wallis fällt wissen Gegeneffekt. Die Über- Hotelübernachtungen die stellt. Es ist vom BAK im Auf- rechnen, was zu Kapazitätseng- nachtungszahlen dürften, ausge- höchsten Wachstumsraten vo- Eine von «hotelleriesuisse» bei pässen führen wird. im Vergleich etwa mit dem Ber- trag des Staatssekretariats für der «BAK Basel Economics» in ner Oberland (minus 1,1 Pro- hend von einem massiv tieferen rausgesagt. Während beispiels- Wirtschaft (seco), der Bran- Auftrag gegebene Studie zeigt zent) höher aus, weil sich die Niveau, um rund 1,5 Prozent weise Graubünden bei den Ho- chenverbände Schweizer Hote- bezüglich der touristischen Ent- Rückwärts im Nachfrage im Wallis während zunehmen. Beim Wallis ist eine telübernachtungen mit 0,8 Pro- lier-Verein und Gastrosuisse so- wicklung erstmalige Prognosen Vergleich . . . der letzten Wintersaison auf ei- Zunahme von 1,3 Prozent prog- zent Wachstum zufrieden sein wie der Kantone Bern, Grau- und damit auch aufschlussrei- Die rückläufige Nachfrageent- nem im historischen Vergleich nostiziert worden. muss, wird dem Wallis mit 1,6 bünden, Tessin und Wallis ent- che Resultate. wicklung in den übrigen Regio- sehr hohen Niveau befand. Dies Prozent das Doppelte prognosti- wickelt worden. Diese Regio- nen des Alpenraums (Wallis, trifft insbesondere auf die inlän- Gleichmässige ziert. nalprognosen sollen künftig Graubünden profitiert Berner Oberland, Zentral- dischen Gästen zu, bei denen Erholung 2004/2005 zweimal jährlich im Nachzug zu von der Ski-WM schweiz, Tessin) dürfte insge- das Wallis im vergangenen Mittelfristig wird für alle Tou- Auch Wertschöpfung den nationalen Tourismusprog- In der eben anlaufenden Winter- samt moderat ausfallen. Die Winter (2001/02) nach einem rismusregionen der Schweiz ab verläuft positiv nosen veröffentlicht werden und saison dürfte Graubünden als rechtzeitig erfolgte Einkehr des mehrjährigen Anstieg eine der Wintersaison 2003/04 eine Für die reale Wertschöpfung im den Regionen ein Instrument in einzige Schweizer Region mit Winters in den Bergen ver- nochmalige Nachfragesteige- Erholung erwartet. Durch den Gastgewerbe erwartet BAK Ba- die Hand geben, das sie den einem Wachstum bei den Hotel- spricht für das bevorstehende rung um mehr als zwei Prozent Aufschwung der Weltwirtschaft sel Economics im Kalenderjahr Markt besser einschätzen lässt. übernachtungen (1,5 Prozent) Weihnachtsgeschäft positive erzielte. Diesem positiven Er- sowie die ab Mitte 2003 erwar- 2003 für die Regionen Wallis, tr

entsprechende Anordnung der Speis und Trank andererseits Gänge und Stände grundsätz- bildeten aber weiterhin die tra- Mund ist OGA-Ehrengast 2003 lich bewährt. Dieses Ausstel- genden Pfeiler dieses Projekts, lungskonzept, so Louis Ur- hiess es. Alle Aussteller der sprung, wird neu auf die ge- vergangenen OGA werden wie Oberwalliser Gewerbe-Ausstellung (OGA) dauert neu von Freitag bis Freitag samte Ausstellung ausgedehnt: gewohnt im kommenden Fe- «Es wird nur noch einen Weg bruar die Anmeldeformulare durch die OGA geben und die- für die OGA 2003 erhalten. In- Brig-Glis.—An der Mund — ein Dorf Den zweiten Samstag Besuchern täglich bis 24.00 ser führt an sämtlichen Ständen teressierte Gewerbetreibende Oberwalliser Gewerbe- mit Zukunft gestrichen Uhr offen steht. vorbei.» und Unternehmungen können Ausstellung (OGA) 2003 Nach Naters, Leuk-Stadt und Gestützt auf die jüngsten Er- Nur noch ein Weg Angepasst wird schliesslich sich telefonisch oder per Fax wird die Gemeinde Mund Sitten wird nächstes Jahr also fahrungen sowie auf zahlreiche auch die Sonderschau «Unser im OGA-Sekretariat an der Ehrengastrecht genies- das Safrandorf die Rolle des Befragungen von Ausstellern durch die OGA Gewerbe — Weinland Wallis». Sandmattenstrasse 6 in Brig sen. Die Ausstellung wird OGA-Ehrengastes spielen. und Besuchern hat der Verwal- Nach Darstellung der OGA- Information und Präsentation anmelden oder die Unterlagen Mund habe eine entsprechende tungsrat für die OGA 2003 ver- Verwaltung hat sich die Füh- des Oberwalliser Gewerbes ei- via E-Mail ([email protected]) um einen Tag verkürzt rung der Besucher durch die nerseits und Geselligkeit bei anfordern. fm und dauert neu jeweils Anfrage «sehr schnell und sehr schiedene Änderungen be- klar mit Ja beantwortet», sagte schlossen. Augenfälligste von Freitag bis Freitag, Louis Ursprung. Die Gemeinde Neuerung: Die Ausstellungs- wie die OGA-Leitung am habe neben vielen Eigenarten dauer wird um einen Tag ver- Donnerstag bekannt gab. auch einen «ungeheuren kürzt. Nachdem der zukünftige Eh- Reichtum an Kultur» zu bieten. Die OGA 2003 dauert von rengast in den Vorjahren je- Mund, so Gemeindepräsident Freitag, den 29. August, bis weils schon zum Schluss der Leo Albert, betrachte das Eh- Freitag, den 5. September. Mit Ausstellung genannt worden rengastrecht an der OGA 2003 der Streichung des zweiten war, hielt sich die Ausstel- als «ausserordentliche Ehre». Samstags habe die Verwaltung lungsleitung in diesem Jahr zu- Diese Ehre sei für eine kleine dem Wunsch vieler Aussteller nächst bedeckt. Der Grund: Ei- Berggemeinde zugleich auch entsprochen, merkte Ge- ne extern eingesetzte Arbeits- eine grosse Herausforderung. schäftsführer Elmar Zurwerra gruppe hat sich intensiv mit der «Wir werden alles daran set- dazu an. Die Besucherfrequen- Zukunft der OGA beschäftigt zen, um einen echten Beitrag zen am letzten Ausstellungstag und dem Verwaltungsrat in- zum Gelingen der OGA 2003 seien jeweils stark vom Wetter zwischen verschiedene Pro- leisten zu können», versprach abhängig gewesen. Gleichzei- jektvorschläge unterbreitet. Albert. tig verringere sich der zeitliche Dieser Ideenfindung wollte die Seinen Angaben zu Folge will Aufwand für die Aussteller, die OGA-Leitung nicht vorgreifen. sich Mund in erster Linie als künftig nur noch ein Wochen- Louis Ursprung spricht von ei- «Dorf mit Zukunft» präsentie- ende für die OGA einplanen nem «wertvollen Papier», wel- ren und dies mit verschiedenen müssten. ches von Oberwalliser Ge- Botschaften deutlich machen. Auch die Öffnungszeiten wur- schäftsleuten erarbeitet worden So wird der Ehrengast unter den vereinheitlicht. Die Aus- sei, denen die OGA am Herzen anderem die Zentrumsnähe, die stellung bleibt über Mittag ge- liege. Einige Vorschläge dieser gute Infrastruktur und die schlossen und ist stattdessen Arbeitsgruppe würden bereits Wohnqualität hervorheben, täglich von 14.00 bis 22.00 in die OGA 2003 einfliessen, und dem Publikum auch die Uhr geöffnet. Beibehalten wird weitere Ideen in den nächsten landschaftlichen Reize und das die «Verlängerung» für die Jahren umgesetzt, sagte der blühende Vereinsleben vor Au- Sonderschau «Unser Gewerbe Das Safrandorf an der OGA 2003: Der Munder Gemeindepräsident Leo Albert, flankiert von OGA- OGA-Präsident. gen führen. — Weinland Wallis», die den Verwaltungsratspräsident Louis Ursprung (rechts), und OGA-Geschäftsführer Elmar Zurwerra. WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 15 Erfolgreicher Jubiläumslauf Generalversammlung des KTV Glis-Gamsen Am Puls des Briger Stadtlebens Glis.—eing.) Mitte No- dankte allen Mitgliedern für Geselligkeit und Kulinaria hinter historischem Gemäuer vember fand die 47. or- deren vorbildliche Bereitschaft, dentliche Generalver- sich an all diesen Anlässen zur Bekanntlich sind auch Verfügung gestellt zu haben. hierzulande Kenner und sammlung des KTV Glis- Im Anschluss an den Bericht Gamsen im Pfarreiheim des Präsidenten folgten die ein- Liebhaber gastlicher in Glis statt. zelnen Berichte der Riegeleiter. Treffpunkte, schöner Ess- Der Stadtlauf und auch die 1.- kultur und erlesener wie Die Generalversammlung des bodenständiger Gaumen- KTV Glis-Gamsen fand zum August-Feier konnten mit ei- ersten Mal unter dem Vorsitz nem Einnahmenüberschuss ab- freuden ständig unter- des neuen Präsidenten Andres geschlossen werden. Der dabei wegs. Mit dem Über- Näpfli statt. Dieser konnte zum erzielte Gewinn wurde voll und schreiten der Wirtshaus- geschäftlichen Teil 80 Mitglie- ganz in den Verein investiert, schwelle werden aus ihnen der, Ehrenmitglieder und Gäste so dass sich für das Jahr 2002 verwöhnte und gerne sich begrüssen. Der geschäftliche insgesamt ein kleiner Verlust verwöhnen lassende Gäs- Teil konnte in gewohnt spediti- ergab. Die finanzielle Lage des te. vem Rahmen erledigt werden. KTV Glis-Gamsen kann jedoch Der Vereinspräsident gedachte nach wie vor als gut bezeichnet In diesem Sinne ist der Gastbe- zuerst der verstorbenen Ehren- werden. trieb vielfach Treffpunkt für das mitglieder Giovanni Del Zordo Alle Vorstandsmitglieder ha- gesellschaftliche und soziale und Moritz Wenger sowie Car- ben sich bereit erklärt, in der Leben insbesondere auch in ei- ner kleineren Region. Zum Puls lo Casanova vom KTV Dieti- Vereinsführung weiterhin tätig zu sein, so dass dem statutari- der Briger Geschäftigkeit gehört kon, welcher jahrelang ein gu- auch wieder das vollständig re- ter Freund des KTV Glis-Gam- schen Turnus entsprechend le- diglich Bestätigungswahlen novierte altstattliche «Angleter- Das Gastgeberehepaar Marlis und Marco Paci-Eyer in seinem behaglichen Kellerrestaurant des sen war. re». Der Weg führt in die impo- vollständig renovierten «Angleterre» in der Briger Altstadt. Das Vereinsjahr 2001/2002 durchgeführt werden mussten. sante Briger Altstadt in eine Der KTV Glis-Gamsen hat eine war vor allem geprägt durch Gaststätte mit neuem Gesicht Leistung, bodenständige Atmo- Gipfeli, zum Apéro, zum preis- Salatvariationen mit Scampi an den 20. Stadtlauf, welcher vom eigene Homepage kreiert, wel- und Verkaufskonzept. Ins «An- che anlässlich der GV das erste sphäre und persönliches Enga- werten Gaumenspass über Mit- Sesam; die drei Fondues und TV Glis-Gamsen wie immer ta- gleterre», wo Kontakte geschaf- gement von Seiten des Gastge- tag, zum Nachmittagstreff, zum das Rindsfilet nach Art des Pa- dellos organisiert werden konn- Mal präsentiert wurde. Ab so- fen oder bestehende gefestigt fort ist unter www.ktvglis.ch berehepaares erwarten. gepflegten Nachtessen oder zur trons. Und nebenbei erwähnt: te. Ein grosser Dank gebührte werden, wo politische und an- Marlis und Marco Paci wirkten Stammtisch-Begegnung kommt Die Gastgeberin ist patentierte dem OK-Präsidenten Urs alles Wissenswerte über den dere Begegnungen stattfinden, Verein, dessen Geschichte und als Koch und Gastgeber wäh- man hier zusammen. Jägerin: Stets wechselnde und Manz. Der 20. Stadtlauf wurde wo man sich an den Leistungen rend fünf Jahren im Restaurant preiswerte Tagesmenüs ergän- den Jubiläumsansprüchen mehr dessen Tätigkeiten zu entneh- aus Küche und Keller ergötzen Kulinaria nach dem men. Die Homepage wurde Gliserallee bis zur Übernahme zen die Angebotskomposition. als gerecht. Es wurden diverse kann. des seit einiger Zeit geschlosse- heutigen Gusto Der Keller hat sich insbesonde- Neuerungen wie die Kategorie von Rolf Volken übersichtlich gestaltet und lädt zum Besuch nen Restaurants Angleterre in Hier geniesst der Gast in gemüt- re dem Walliser Rebberg ver- MuKi und VaKi eingeführt. Im Tägliche Brig. Marco stand als Koch und schrieben mit auch im Eichen- ein. licher Säulenambiance im Kel- Weiteren wurde eine Pendels- Gastgeberrolle Marlis als Chef de Service wäh- lerrestaurant die Delikatessen fass gereiften Weinen. Ergän- tafette lanciert und das Rah- Im gesellschaftlichen Teil wur- Ziel der Familie Marlis und rend fünf Jahren auf Rothorn aus der Küche des Hausherrn. zend werden auch Kellerschätze menprogramm wurde stark ver- den Jean Seiler als erfolg- Marco Paci-Eyer ist es, ihre der Matterhorn-Group der Bur- Eine kleine Kostprobe aus der aus Italien, Spanien, Amerika bessert. Die neuen Ideen wer- reichster Turner und Jean-Paul Gastgeberrolle täglich wahrzu- gergemeinde Zermatt im Ein- kulinarischen Palette der Ange- und Australien angeboten. Dass den mit Sicherheit auch in den Schwestermann als verdienst- nehmen und im Bemühen um satz. Nun führen sie mit verein- botskarte: das Burgschaftssupp- der Dienst am Gast nicht bloss folgenden Stadtläufen aufrech- vollster Turner geehrt. Geehrt den Gast nicht nachzulassen. ten Kräften im 1840 erbauten ji sowie die Petite Marmite mit Verdienst, sondern auch Kon- terhalten. Der KTV Glis-Gam- wurden zudem alle fleissigen Das gastgewerbliche Angebot Briger Angleterre das Zepter. Lammfleisch aus dem Suppen- taktpflege ist, darf sowohl der sen nahm wie üblich am Sport- Turner. Die Grüsse der Stadt- ist hier nicht bloss darauf ausge- Im Herzen der Burgschaft hat topf; «Leichtes und Feines» für einheimische wie der auswärti- tag teil. Im Weiteren hat er die gemeinde Brig-Glis wurden in richtet, dem Gast den Hunger zu nun Brig wieder eine seiner äl- die kleinen Gaumenfreuden so- ge Gast hier verspüren, auch 1.-August-Feier in Glis organi- eindrücklicher Art und Weise stillen oder den Durst zu lö- testen Gaststätten mit dem neu- wie Saisonales während der wenn keine Wege ins Paradies, siert und war auch am Dorffest von Stadtrat Andreas Zenklu- schen. Der Gast darf eine Ver- en gastlichen Gesicht und har- Spargel- und Wildzeit und aber ins beliebte «Angleterre» der Musikgesellschaft «Glis- sen der versammelten Turner- bindung zwischen der währ- monischen Ambiente. Gsottus; mariniertes Lamm-En- in der Briger Altstadt führen. horn» tätig. Der Präsident familie überbracht. schaften Qualität der gebotenen Bei Kaffee und Morgenstund- trecote an einem Senfpanasch; G.P.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 16 Grosse Weite hinter Gittern Agnès Wyler und ihre Ausstellung «Netz_Werke» in der «galleria graziosa giger» in Leuk-Stadt

Strich um Strich, Linie und Li- Kraftvolle «Kritzeleien» nie — die Leinwand rauf, die Nebst den grossformatigen «Git- Leinwand runter. Von rechts ter-Bildern» zeigt Agnès Wyler nach links, von links nach in Leuk-Stadt auch eine Reihe rechts. Die einen Linien dicker, kleinformatiger Arbeiten: die anderen dünner. Die einen Bilder, die verspielt und irgend- in Blau-, die andern in Rottönen wie auch heiter wirken. Als wä- gehalten: Gitter blicken dich an rens flüchtige Gedanken, die für — und hinter den Gittern tut gut befunden und auf die Schnel- sich eine Weite auf. Eine ebenso le hingeworfen wurden. grosse wie einladende Weite. Viel freie Fläche, belebt von Dies ein erster Eindruck, den die «kleinen Kritzeleien» — so prä- grossformatigen Gemälde von sentieren sich diese Arbeiten. Angès Wyler in der Leuker «gal- «Kritzeleien», die kraftvoll ins leria graziosa giger» hinterlassen: Bild gesetzt wurden. Sie verraten Weite hinter Gittern. — oder lassen zumindest erahnen Und diese Weite wirkt alles ande- — dass hier eine «Frau, die weiss re als gefangen. was sie will», ans Werk sich ge- macht hat. Was da auf den flüchtigen Blick Diese Malerei, aufgetragen auf nach regelmässigem Muster in einen Holzträger, vermag an chi- diesen «Gitter-Bildern» aussieht, nesische oder japanische Malerei entpuppt sich beim längeren und zu erinnern. Vor allem wegen der genaueren Betrachten als unre- Beschränkung aufs Wesentliche, gelmässiges «Linien-Gebilde». wegen der grossen Leerfläche, Bilder, die mehr Interpretations- die hier dominiert. raum offen lassen als beim ersten Blick vermutet. Gekonnt präsentiert Ganz schön Was in der «galleria graziosa gi- unregelmässig ger» zudem auffällt: Diese grossformatigen Bilder von Die gelungene Präsentation der Agnès Wyler verlangen einiges Wyler-Arbeiten. ab von ihrem Publikum. Zum ei- Künstlerin Agnès Wyler, Kunstfachfrau Gabrielle Obrist, und Galeristin Graziosa Giger (von links nach rechts) in der aktuellen Werk- Die gesamte Ausstellung strahlt Ruhe aus, zwischen den einzel- nen eine gute Portion Zeit (wie schau zu Leuk-Stadt: Eine anregende Ausstellung. Foto wb eigentlich ein jedes Bild . . .), nen Werkgruppen herrscht genü- gend Freiraum, die verschiede- zum andern die Bereitschaft, sich scheint. Sich also den Bildern mit Sieht, dass auch diese Räume es, welche in den grossformati- trachter frei. Geben ihm die Frei- darauf einzulassen. nen Bilder «erschlagen» sich jener Offenheit stellen, die sich wieder belebt sind. Und schön gen Werken Weite nachempfind- heit, Geschichten zu spinnen. Ei- nicht. Von dieser Werkschau zu profi- nicht schnell zufriedenzugeben unregelmässig daher kommen. bar machen. Eine Weite, die gene Geschichten. Und je mehr Zeit man sich beim tieren heisst, sich nicht vor- pflegt. räumliche Wirkung entfaltet. Ei- Derartige «Gitter-Bilder» zu ma- Ab in die Weite — Besuch der Wyler-Werkschau schnell abwenden zu wollen von Wer die «Gitter-Bilder» auf sich ne Weite, die aber auch Zeitlosig- len — dieser Arbeit ist ein gewis- gibt, desto grösser der Gewinn, all diesen Strichen und Linien, wirken lässt, verlässt denn auch räumlich und zeitlich keit vermittelt. ser meditativer Charakter nicht der sich daraus ziehen lässt. blo die nach Konstruktivismus rie- bald einmal deren Welt der Linie Man mag diese Zwischenräume Eine anregende Wirkung ist den abzusprechen. chen. Sich nicht von einer schein- Bildern von Agnès Wyler nicht Dementsprechend auch die Wir- Agnès Wyler und Striche. Entdeckt beispiels- als Oasen in einer dichten Welt Netz_Werke baren Regelmässigkeit einschlä- weise die kleinen und grösseren empfinden. Sie als kleine Frei- abzusprechen. So klar und ein- kung, die sie zu erzielen vermö- «galleria graziosa giger», Leuk-Stadt fern zu lassen, die lebendiger ist Zwischenräume in diesen «Wy- räume erleben. deutig sie beim ersten Betrachten gen: Ruhig — und trotzdem le- Dienstag bis Samstag 14.00 bis 18.00 als sie auf den ersten Blick er- ler-Netzen». Verweilt in ihnen. All diese kleinen Freiräume sind scheinen — sie lassen den Be- bendig. Uhr, bis zum 11. Januar

Trotzdem konnten die Mitglie- Intensives Vereinsjahr der von einer beinahe ausgegli- chenen Rechnung und gesunden Polizeiaspiranten vereidigt Trachtenverein Aletsch — Ehrung und Finanzen Kenntnis nehmen. Ei- nige der Tänzerinnen und Tän- Jahresversammlung zer wurden für den beinahe lü- Kantonspolizei Wallis ckenlosen Besuch der Übungen M ö r e l. — eing.) Wer kennt Ständchen und alle wünschen, und Auftritte geehrt und be- Sitten.—(wb) Gestern um ment, der Eidesleistung, einen Hofmann Léonard, Champlan, sie nicht, die Frau mit dem dass Lisbeth noch viele Jahre schenkt. Es gab für einmal keine 15.00 Uhr fand die Vereidi- feierlichen Rahmen zu geben, Imboden Yan, Troistorrents, Schwyzerörgeli. An unzähligen mit dem Örgeli und den Tänze- Austritte aber auch keine Ein- gung der Aspiranten der waren Behördenvertreter, El- Jaquier Florian, Savièse, Moix Anlässen hat sie aufgespielt und rinnen und Tänzern des Trach- tritte zu verzeichnen. Kantonspolizei statt. 20 tern und Freunde gestern Don- Ludovic, Veysonnaz, Morard alle Ländlerfreunde mit ihrer tenvereins Aletsch durchs Land Aspirantinnen und Aspiran- nerstag, den 12. Dezember Cédric, Ayent, Perrier Jean- Musik und ihrem Gesang er- reist und für sie und alle singt Im kommenden Jahr steht der ten der Kantonspolizei und 2002, in der Kirche St-Guérin Christophe, Fang/Vissoie, Pe- freut. Für den Trachtenverein und musiziert. Besuch des Walliser Trachten- zwei Aspiranten der Ge- in Sitten anwesend. toud Fabrice, Martinach, Ri- Aletsch Mörel-Riederalp war sie Wie immer versammelten sich festes in Agarn und im Herbst meindepolizei Troistorrents Nach der Ernennung zum chard Geneviève, Mex, Sail- die Musikantin der ersten Stun- die Mitglieder am Vorabend von ein Familienausflug auf dem und Montana wurden an die- Gendarmen werden sie ihren len Grégoire, Collonges, Sol- de und diesem Verein hat sie Maria Empfängnis zur Vereins- Programm, wie auch die bereits ser Feier vereidigt. Dienst auf den zugewiesenen liard Gérald, Savièse, Albert seit 1976 die Treue gehalten. versammlung, turnusgemäss im zur Tradition gewordenen Während der theoretischen Basen und Einheiten der Kan- Sabine, Birgisch, Beney Da- Die Rede ist von Lisbeth Leuen- Hotel-Restaurant Relais Walker Schneeschuhwanderung. Diese und praktischen Ausbildung tonspolizei antreten. Die rio, Agarn, Imboden Alexan- berger-Salvisberg, die am 1. De- in Mörel. Die Trachtenleute ist für den 26. Januar geplant im Jahr 2002 erhielten die Agenten der Gemeindepolizei der, Gampel, Kalbermatten zember 2002 ihr 70. Wiegenfest hielten Rückschau auf das ver- und zwar auf Tunetsch. Dazu Aspiranten der Polizeischule nehmen den Dienst bei ihren Reto, Blatten/Lötschental, Ra- begehen konnte. Der Trachten- flossene Jahr, das neben vielen sind auch Mitglieder anderer das nötige Rüstzeug. Mit den Korps der Gemeindepolizeien doslav Stefan Heinrich, Re- verein hat sie an diesem Tag zu Auftritten mit dem Vereinaus- Trachtenvereine herzlich will- erworbenen Kenntnissen und auf. ckingen, Wyssen Horst, einer kleinen Feier eingeladen flug ins Montafon, der Teilnah- kommen. Mit einem vorzügli- als Vertreter der öffentlichen Agarn. und ihr für den jahrzehntelangen me am kantonalen Trachtenfest chen Nachtessen aus der Küche Gewalt werden sie die ihnen Kantonspolizei vorbildlichen Einsatz gedankt. und einem Werbeauftritt für des Fahnenpaten Walter Walker übertragenen Aufgaben ver- Fellay David, Brämis, Fellay Gemeindepolizei Die Tanzgruppe gratulierte zum Riederalp-Bettmeralp in Rust und gemütlicher Geselligkeit richten. Mélanie, Sitten, Fellay René, Cordonier Pascal, Montana, runden Geburtstag mit einem reich an Höhepunkten war. klang der Abend aus. Um diesem würdevollen Mo- Brämis, Forre Kevin, Saxon, Mariaux Roger, Troistorrents. Mit viel Abwechslung in den Winter Auto machte sich selbständig G r ä c h e n. — Am kommen- zert ihre Vorführungen been- Marianne Cathomen ebenfalls den Wochenende, vom 13. bis den. DJ Alex wird anschlies- die Gewinner des Bergbahn- 15. Dezember 2002, ist in Grä- send die Besucher musikalisch Wettbewerbs ermittelt. Gewinn- und brannte mitten in der Stadt chen was los. Neben dem Ski- unterhalten. berechtigt sind alle Personen, fahren und dem Skitest auf der Marianne Cathomen, die be- die im Vorverkauf ein Saison- Brig-Glis.—(wb)Wievon Hannigalp am Samstag und kannte volkstümliche Schlager- Abonnement der Bergbahnen Geisterhand geführt, machte Sonntag ist für viel Unterhal- sängerin, gastiert am Sonntag- Grächen gekauft haben. sich gestern Morgen mitten in tung gesorgt. Eröffnet wird am vormittag auf der Hannigalp. Grächen offeriert an diesem Brig-Glis ein parkiertes Auto Freitagabend das Festprogramm Neben ihrem Konzert, das um Wochenende vom Freitagabend selbständig und fuhr rund 15 mit einem Konzert der Musik- zirka 11.30 Uhr beginnt, sind bis Sonntagnachmittag eine Meter weit vom Parkfeld auf die gesellschaft Hannigalp Grä- die traditionellen Skitests sowie grosse Auswahl an Unterhal- Strasse. Gleichzeitig begann es chen, dem eine Mini-Playback- Ski- und Snowboardfahren auf tung oder sportlichem Event. zu brennen, was den Einsatz Show, Sketch- und Gesangsein- dem Programm der Besucher. Wir freuen uns auf Ihren Be- von Feuerwehr und Polizei not- lagen, eine Kata-Vorführung Auf der Hannigalp werden von such. wendig machte. des Ki-Bo-Thai-Teams von Ein Kabelbrand sorgte offenbar Grächen usw. folgen. Höhe- für einen Kurzschluss in der punkte dieses Abends bildet die Elektronik und vermochte so Vorführung der Oberwalliser den Motor zu starten, worauf Jugend-Tanzgruppe Cocoon sich das Auto im eingelegten und der bekannte Sänger und ersten Gang vorwärts bewegte. Interpret Leonard. Der Gräch- Der Chauffeur hatte das Auto ner Alleinunterhalter Walter lediglich rund zehn Minuten Keller wird nach dem Konzert verlassen, als das Missgeschick zur Unterhaltung und zum Tanz seinen Anfang nahm. Bei seiner aufspielen und den Eröffnungs- Rückkehr war er entsprechend abend in den frühen Morgen- perplex, die Feuerwehr war be- stunden abschliessen. reits am Löschen des innen völ- Am Samstagabend werden lig ausgebrannten Wagens. mehrere Guggenmusiken aus Ein Glück, dass bei der Irrfahrt dem Oberwallis, Lungern und des herrenlosen Wagens keine Lyss mit Konzerten die Besu- Passanten zu Schaden kamen cher erfreuen und um Mitter- und auch keine anderen Autos nacht mit einem Monsterkon- Sänger und Interpret Leonard Marianne Cathomen touchiert wurden. Blick ins Cockpit des ausgebrannten Kleinbusses. Foto wb WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 17

Vorsicht — auch «Fahren Sie nicht wie ein Verbrecher» neben der Piste Abseits der markierten Pis- Suva lanciert Kampagne gegen Pistenraser ten ist jeder und jede für sein/ihr Tun selbst verant- wortlich und ist weder ge- Oberwallis.—Auf gen Lawinen noch vor Ab- den Skipisten wird immer sturzgefahr gesichert. Aus schneller gefahren. Der diesem Grund ist es uner- Temporausch hat Folgen. lässlich, sich über die aktu- elle örtliche Lawinengefah- Die Schwere der Verlet- renstufe zu informieren und zungen nimmt zu. die wichtigsten Verhaltens- Die Zahl der Skiunfälle hat regeln zu befolgen. An zwar in den letzten Jahren abge- mehr als zehn Skistationen nommen. Waren es 1997 noch in der deutschen und fran- rund 78 000 (Ski alpin und zösischen Schweiz können Snowboard), so sank die Zahl diese Informationen an den im Jahr 2001 auf 67 000 Suva-Bildschirmen oder (42 310 Ski alpin und 24 500 bei den Freerider-Check- Snowboard). Es gibt heute we- points eingeholt werden. niger Unfälle, dafür sind aber Zudem stehen für die Vor- sehr oft die Folgen gravieren- bereitung das Suva-Video der. Die Gründe sind viel- «Vorsicht, Lawinen», spe- schichtig. zielle Schulungsunterlagen sowie die Broschüre «Mehr Vorsicht abseits markierter Skifahren: Einfacher Pisten» zur Verfügung. — und gefährlicher Viele Überschätzen die eigenen Fähigkeiten und auch die kör- den Kopf des Fahrers. Die mög- perliche Fitness. Heute stehen liche Wirkung kann man sich in allen Skigebieten breite und einfacher durch einen fiktiven bestens präparierte Pisten zur Sturz aus einer bestimmten Hö- Verfügung. Das animiert zum he veranschaulichen. Die Höhe schnellen Fahren. Vielerorts wird so gewählt, dass dann gibt es Kunstschneepisten, die beim Aufprall auf den Boden härter sind als Pisten mit natür- die gleiche Geschwindigkeit lichem Schnee. Höhere Trans- (=gleich Energie, die vernichtet portkapazitäten führen auch zu werden muss) erreicht würde. mehr Betrieb auf den Pisten. Tempo 50 km/h entspräche ei- Mit den Carvingskis ist Skifah- nem Sturz aus fast zehn Metern ren einfacher, aber auch gefähr- Skiunfälle: Die Anzahl ist rückläufig, die Schwere der Verletzungen steigend. Foto key Höhe. licher geworden. Damit hat sich Verletzungen wie bei auch die Art der Verletzungen verändert. Früher waren Knieverletzungen. «Je extremer immer noch der alte. Verschie- Kampf dem den Skipisten keine Geschwin- Autounfällen Sprunggelenk- oder Unter- der Carvingski, desto schwer- dene Studien zeigen, dass nur digkeitslimiten festlegen. «Je- «Die Folgen sind fatal und kön- wiegender die Verletzungen», ein kombiniertes Skischuh-Bin- Temporausch der sollte sich auf der Piste so nen gemäss Unfallchirurgen schenkelverletzungen typische Ebenso wichtig für die Unfall- Skiverletzungen. Heute sind es sagte Dr. med. Georg Ahlbäu- dungssystem Schutz vor den ty- verhalten, dass er weder andere schwerste Verletzungen verur- mer, Facharzt für orthopädische pischen Skiverletzungen bie- prävention sind angepasste Ge- noch sich selbst gefährdet», sagt sachen, wie sie sonst vor allem Chirurgie an der Klinik Gut in tet.» Heute gebe es keine Richt- schwindigkeit und korrekte Edith Müller, Kampagnenleite- im Strassenverkehr vorkom- Kosten von St. Moritz, am Mittwoch anläss- linien und Standards. Dringend Fahrweise. Die FIS-Regel ist ei- rin Suva. men», bemerkt Müller. Mit der lich der Lancierung der Suva- notwendig wäre es aber, eine gentlich einfach: Jeder Skifah- Ein Crash-Test, den die Suva nun lancierten Kampagne will 730 Millionen Kampagne. Reduktion der Kraftübertragung rer und Snowboarder muss auf gemeinsam mit dem Kassen- man den Skisportlern helfen, ih- auf das Kniegelenk zu errei- Sicht fahren. Er muss seine Ge- sturz durchführte, zeigte: wer re eigenen Fähigkeiten besser Skiunfälle sind nicht nur Skischuhe: Neue schwindigkeit und seine Fahr- reine Privatsache. Skiunfäl- chen. mit 50 km/h auf der Skipiste un- einzuschätzen. Unter dem Mot- Systeme gefordert Dazu müsse man bei den Ski- weise seinem Können und den terwegs ist und mit einer Person to «Fahren Sie nicht wie ein le kosten die Allgemeinheit Gelände-, Schnee- und Witte- jährlich 730 Millionen Für Ahlbäumer ist klar, dass der schuhen und den Bindungen oder einem Gegenstand kolli- Verbrecher» wird die Suva im Carvingski das Skifahren nach- über neue Systeme nachdenken. rungsverhältnissen sowie der diert, auf den wirken enorme Verlaufe des Winters in den Franken. Die direkten Kos- Verkehrsdichte anpassen. ten pro Fall beliefen sich haltig verändert hat. Er fordert Das wäre gemäss Dr. Ahlbäu- Kräfte. Prallt ein Skifahrer mit verschiedenen Skistationen das 2001 auf 3759 Franken. deshalb auch eine andere Aus- mer bereits ein grosser Schritt Fakt ist, dass viele zu schnell 50 km/h in eine stehende Per- Thema Tempo in anschaulicher Die indirekten Kosten auf rüstung bei den Schuhen: «Der hin zur Prävention vor Kniever- fahren. Doch anders als etwa im son, dann wirkt beim Aufprall Art und Weise vor Augen füh- 7803 Franken im Schnitt. Ski ist neu, der Skischuh jedoch letzungen. Strassenverkehr lassen sich auf das 93-fache Körpergewicht auf ren. hbi «Casinos schliessen nie von selbst» Zufriedenheit in Crans-Montana und bleibender Frust in Saxon

Crans-Montana.— Randogne, Paul-Henri Clivaz, deckte Parkplätze in einem na- dem französischen Hauptaktio- Sitten präsidiert und hat als Se- Echo von Saxon Im Vorfeld der Neueröff- der zusammen mit jenem von hen Parkhaus genügten bisher. när und Betreiber des Casinos kretär den Rechtsanwalt Guy Die Betriebsgesellschaft des nung des Casinos von Zer- Lens, Fernand Nanchen, die mit Lärmreklamationen von Nach- gepflegt. Nach der intensiven Praplan. Auf dem Papier steht Casinos von Saxon, das seine matt am kommenden Wo- 20 Prozent am Aktienkapital der barn hat es bei den Gemeinden Gründungszeit trifft sich der alles bereit für die von Gesetzes Tore am 30. Juni 2002 schloss, Casinogesellschaft beteiligten keine gegeben — im Gegenteil, Verwaltungsrat alle drei Mona- wegen vorgesehene gemeinnüt- rechnete vor, dass sie in der Zeit chenende schauten wir Gemeinden im Verwaltungsrat es heisst sogar, dass es rund um te. Das nächste Mal im Januar. zige Verteilung des Mannas. uns im Mittelwallis um. ihres 5-jährigen Bestehens ei- derselben vertritt, gibt sich da- die ehemalige Eishalle ruhiger Die Einhaltung der bisherigen Angesprochen auf die beschei- nen Mehrwert von 51,6 Millio- Ein Gemeindevertreter im von überzeugt, dass die Casinos geworden ist», erklärt Paul- Geschäftspläne wird bestätigt dene Werbepräsenz des Casinos nen erarbeitet hatte. Davon sei- Verwaltungsrat des Casi- in Crans-Montana und in Zer- Henri Clivaz. und diese sollten den Gemein- beteuern die Verantwortlichen, en 36,8 Mio. an die Gemeinwe- nos von Crans-Montana matt ein Plus für die beiden den auch erlauben, von den ver- dass es nun erst mal darum ge- sen abgegeben worden, 4,9 und ein ehemaliger Mitar- Kurorte darstellen. Bereits Routine einbarten 10 Prozent des Netto- he, die Kundschaft genauer ken- Mio. an gemeinnützige Werke beiter des Casinos von Sa- «Wir sind sehr zufrieden mit Zahlen über den Geschäftsgang gewinns zu profitieren. Die un- nen zu lernen und erste Erfah- und 9,7 Mio. als Löhne und xon geben Einlick in die den bisher gemachten Erfahrun- sind ihm aber keine zu entlo- abhängige Stiftung, die pro Jahr rungen im Winterbetrieb zu ma- Leistungen für die 74 Mitarbei- Casinowelt. gen, dies sowohl in betriebli- cken: Die wöchentlichen Tref- in den Genuss von 600 000 bis chen. Für Marketing- und Spon- ter/innen. Im Betriebsjahr 2000 cher Hinsicht als auch in Sachen fen mit Direktor Timoty Culli- 700 000 Franken kommen soll- sorenkampagnen will man sich spielten die Geldautomaten 22,1 Die Homepages des Casinos Infrastruktur. Ein Parkplatzpro- more seien Routine und gute te, wird von Jean Bonvin präsi- in Crans-Montana ein Jahr Zeit Mio. Franken ein, wovon nach von Crans-Montana und der blem ist nicht entstanden. 45 ge- Beziehungen würden auch mit diert, der auch das Festival von nehmen. Begleichung der Gebühren 12,9 dort federführend mit 80 Pro- Mio. verblieben. zent der Aktien eingestiegenen Casinogesellschaft von Divonne Unabhängig von diesen Zahlen in Frankreich sind entweder bedauert ein ehemaliger Mitar- sehr dürftig gestaltet oder im beiter des Casinos von Saxon Umbau. Zermatt lässt immerhin heute noch dessen Schliessung. schon eine WebKamera mit ak- Der nun als Gastwirt im Mittel- tuellen Bildern des neuen Casi- wallis tätige Franzose kann im- nos laufen und Saxon hält mer noch nicht verstehen, wie schlichtweg fest, dass es auf eine perfekte Infrastrukur und Verfügung der Behörden seit ein blühendes Geschäft in Sa- dem 30. Juni 2002 geschlossen xon zu Nichte gemacht wurden. ist. Diese Botschaft ist begleitet Lust auf ein weiteres Engage- von einem Dank für frühere ment in Crans-Montana ver- Treue und Unterstützung. spürte er nicht. Er ist ganz allgemein etwas mü- Geschäftsplan de von den überkontrollierten eingehalten «Geldspielen ohne Seele» und Die Hauptbotschaft aus Crans- den unvorstellbaren Summen, Montana ändert sich seit der Er- die dabei zirkulieren. öffnung am 12. Juli und der Dass aber jedes Casino seine Einweihungsfeier im Herbst Kundschaft findet und seines nicht. Sie lautet: der Geschäfts- Wissens noch keines die Tore plan wird eingehalten. Dieser wegen mangelnder Nachfrage geht von 13 Millionen Franken dicht machen musste, davon ist Umsatz und einem Jahresbe- er überzeugt. Der Spieltrieb triebsbudget von 5 Mio. Fran- werde zudem zusehends auch ken aus. 64 Mitarbeiter/innen mit den in den Vergnügungslo- sorgen für einen von 15.00 Uhr kalen und Wirtschaften einge- bis 3.00 Uhr laufenden Betrieb. richteten Geldspielautomaten Der Gemeindepräsident von Der Chef und seine Mitarbeiterinnen sorgen seit sechs Monaten für die tägliche Öffnung des Casinos von Crans-Montana. gefördert. and WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 21

Zum letzten Mal: Teilnehmer des Wintersportkurses der neunten Division beim Training auf dem Fiescher Eggishorn (Sandro Mahler). Applaus und Tränen beim Abschied Winter-Militärsportkurs der Gebirgsdivision 9

Gluringen/Ulrichen.— cher ist nicht nur Leiter der poly- Grosse Begeisterung die Wintersaison standen bei blickte noch einmal zurück, Division, den traditionellen abz) Strahlende Sonne, blauer sportiven Ausbildung der neun- der praktischen Ausbildung im nicht ohne eine Spur Wehmut: Gotthardlauf im kommenden Himmel, Pulverschnee: Der ten Division, er ist im Betreuer- dank breitem Angebot Vordergrund. Dazu sorgten Ex- «Vor 15 Jahren hiess der Win- Februar wird es bereits nicht Die über 300 Athletinnen und Sportstab der Gebirgsdivision stab der Schweizer Skispringer perten und Persönlichkeiten aus tersportkurs noch Skipatrouil- mehr geben. Den interessierten Athleten zeigten viel Einsatz, 9 verabschiedete sich bei per- insbesondere für den mentalen der Sportwelt für Ergänzung lenführerkurs, nur ‹Loipenjä- Wehrsportlerinnen und Wehr- Freude und Spass in und um fekten Bedingungen in Glurin- Bereich verantwortlich. Er liess und Ausgleich in der Theorie: ger› nahmen teil. Dank der Inte- sportlern der Geb Div 9 bietet Gluringen und Ulrichen, im gen, Ulrichen und Umgebung es sich nicht nehmen, mit seinen Gehaltvolle Vorträge über gration von Trendsportarten, ei- sich aber eine Alternative: sie Sportzentrum/Feriendorf Fiesch von den Wehrsportlerinnen Kollegen zusammen ein letztes Sportmedizin, Sportpsychologie nem breiten Spektrum von sind vom Feld-Armeekorps 2 und auf dem Eggishorn. Bei Ski und Wehrsportlern. Über 300 Mal den Armeeangehörigen ei- sowie Vertiefungen von sportli- Möglichkeiten und einem zeit- eingeladen worden zu den Win- alpin, Tourenski, Langlauf, Bi- Teilnehmerinnen und Teilneh- nen perfekt organisierten Kurs chen Hintergrundwissen und gemässen Programm wurde der terwettkämpfen in Andermatt. athlon, Carving, Snowboard, mer nutzten die Gelegenheit, bei idealen Wetter- und Schnee- eindrückliche Erlebnisberichte Kurs wieder richtig erfolg- Diese finden am Freitag, 14. Fe- Telemark, Snowbladen, Schlitt- im Obergoms ein letztes Mal in verhältnissen zu bieten. Am En- weckten bei den begeisterten reich.» bruar 2003 (Einzelwettkampf schuh- und Schneeschuhlaufen, einem Winter-Militärsport- de der anspruchsvollen, ab- Teilnehmenden viel Interesse. und -Triathlon mit Riesensla- Klettern, Squash, Gymnastik, kurs unter kundiger Leitung wechslungsreichen und interes- lom, Skilanglauf und Schies- Aerobic, Krafttraining, Ersatz für den und einwandfreier Organisati- santen Woche reiste ein Gross- Hauptmann Erwin Lötscher sen), und Samstag, 15. Februar Schwimmen, Boxen, Laufen, on vom polysportiven Angebot teil der Teilnehmerinnen und (Ibach), technischer Leiter des Gotthardlauf 2003 2003 (Patrouillenwettkämpfe) Tennis, Badminton, Fechten der neunten Division zu profi- Teilnehmer aus Gluringen und Kurses und seit 15 Jahren im Die hohe Zahl und die grosse statt. und verschiedenen Ballsportar- tieren. Ulrichen mit einem lachenden Sportstab tätig, freute sich über Zufriedenheit der Teilnehmen- ten, alles unter kundiger Anlei- Der letzte Sportkurs der Gebirgs- und einem weinenden Auge ab das Engagement der Armeean- den unterstreichen seine Worte Anmeldungen für die Winter- tung von 50 fachlich ausgebil- division 9, das traditionelle Win- — es war nach langen Jahren mit gehörigen: «Das Ziel war, dass — einige sprachen sogar davon, wettkämpfe des FAK 2 (14./15. deten Instruktoren, rann der ter-Trainingslager im Obergoms, Kursen und Wettkämpfen im jeder, der am Freitag nach Hau- in einem Jahr privat wieder ins Februar 2003) bis 24. Januar Schweiss. Die Verbesserung begann mit einer stehenden Ova- Sommer und Winter das letzte se fährt, um eine gute Erfahrung Wallis zu kommen . . . 2003 an: Kdo F Div 8, Postfach von Technik, Praxis und Kondi- tion und endete mit ein paar ver- Sportevent der Geb Div 9. «Es reicher ist — dieses haben wir Der Wintersportkurs war das 1450, 6011 Kriens (Militärsa- tion und die Vorbereitung auf steckten Tränen: Bei der Vorstel- machte Spass, noch einmal so einmal mehr erreicht.» Lötscher letzte Sportevent der neunten che = portofrei). lung des Sportstabs erhielt viel Begeisterung zu erleben», Hauptmann Hanspeter Gubel- freute sich Oberstleutnant Wer- mann tosenden Applaus für sei- ner Michel (Stallikon), Kom- nen Anteil an den beiden Olym- mandant des Sportstabs, und be- pia-Goldmedaillen von Simon dauerte gleichzeitig: «Schade, «Jardin botanique» — exotische Klangreise Ammann im vergangenen Febru- dass wir auf dieser soliden Basis ar in Salt Lake City — der Zür- nicht weiterfahren können.» Der Musiker und Instrumentenbauer Lukas Rohner ist am Samstag im Alfred-Grünwald-Saal zu Gast

Brig- Glis.—Es gibt Men- über die spannende, farbenrei- «Das gleiche Angebot» schen, die Musik spielen. Es che Musik Lukas Rohners. Der «Walliser Bote» unter- Das Bundesamt für Verteidi- gibt Menschen, die Musikstü- Mit seinen Flöten kann er nahe- hielt sich mit Hauptmann gung, Bevölkerungsschutz cke schreiben und diese spie- zu alles spielen: Mal einen fröh- Thomas Akermann (Zug), und Sport hat entschieden, len. Und es gibt Lukas Rohner, lichen, mittelalterlichen Tanz, Mitglied des Sportstabs der dass der Sport Teil der militä- der Musikstücke schreibt und mal meditativ wirkende, ver- Gebirgsdivision 9 und zu- rischen Ausbildung sein dazu passende Instrumente wehte Töne, mal die Imitation künftiger Sportoffizier in der wird. Gesamtschweizerisch baut, um diese Kompositionen eines Urwaldvogels und ein an- neu organisierten Armee wird auf Stufe Armee das spielen zu können. dermal unverkennbar alpenlän- XXI. gleiche Angebot wie heute in «Squarebells», «Asylophon», dische Melodien. der neunten Division zur «Reagenzorgel», «Flauterina» Am Samstag ab 20.00 Uhr ist Die Ära des Sportstabs und «Twin-Bamboo». So exo- Lukas Rohner mit seinen Instru- der Gebirgsdivision 9 geht Verfügung stehen, allenfalls können auch in den Brigaden tisch wie die Namen der selbst- menten live im Alfred-Grün- zu Ende — wie geht es wei- gebauten Instrumente des Musi- wald-Saal in Brig zu erleben. ter, Thomas Akermann? Sportveranstaltungen durch- geführt werden. kers, Komponisten, Instrumen- Der Anlass wird vom Kultur- Thomas Akermann: Das tenbauers und Gedichteschrei- verein «Taleskreis» organisiert. nächste Jahr ist ein Über- Das heisst, dass die Teilneh- bers Rohner klingen, sind auch Vor und nach dem Konzert wird gangsjahr, in dem die vielen menden des Wintersport- die Klangreisen, auf die er die es passende Musik «ab Platte», Teilnehmerinnen und Teil- kurses der Gebirgsdivision Zuhörer zu entführen weiss. diverse Getränke und Kuchen nehmer, die von unseren 9 spätestens in zwei Jahren Egal ob er auf zu Xylophonen geben. Sportveranstaltungen profi- wieder sportliche Ausbil- verwandelten Aschenbechern, Der Verein organisiert des Wei- tierten, leider nicht mehr von dung im Winter und Som- Steinplatten oder Dachziegeln teren am 13. Dezember im Tü- uns betreut werden können. mer sowie die entsprechen- spielt oder mit seinen diversen nel in Naters einen Diaabend Sie haben teilweise die Gele- den Meisterschaften in Uni- aus Plexiglasrohren, Luftmat- zum Thema Südamerika und am genheit, von anderen Veran- form bestreiten können? ratzenpumpen und Orgelpfeifen 22. Dezember um 19.30 Uhr in staltungen zu profitieren, für Genau. Und ich hoffe, dass gebauten Flöten durch Obertöne Brig einen «Abendspaziergang die Wintermeisterschaften die Begeisterung und der sphärisch anmutende Klangbil- für den Frieden». Die Teilneh- beispielsweise sind sie vom Goodwill, welche wir mit der der erzeugt — der Instrumen- mer — unter ihnen bonzzaj, JU- FAK 2 als Gäste eingeladen. zeitgemässen Organisation tenbauer weiss um die Wirkung SO Oberwallis, Tünel Kultur 2004 wird dann in der Armee der Winter- und Sommer- seiner Schöpfungen und setzt und die Bands «Sixties Club» XXI der ganze Sport auf der sportkurse, des traditionellen sie der Komposition entspre- und «Terry Bell» — werden mit Stufe Armee organisiert, also Gotthardlaufs und der Som- chend ein. Die Musik wird so Kerzen und Fackeln vom Bahn- national. mermeisterschaften geschaf- nicht einfach Demonstration des hof zum Stockalperhof spazie- Welche Rolle wird der fen haben, bestehen bleiben bespielten Instruments, sondern ren, wo es zum gemütlichen Zu- Sport in der Armee XXI und in der neuen Armee wie- verwandelt die Faszination über sammensein Tee geben wird. spielen? der aufleben. die futuristisch aussehenden In- Der Musiker und Instrumentenbauer Lukas Rohner mit einem sei- Weitere Informationen unter strumente bald in Begeisterung ner Instrumente, der «Reagenzorgel». www.taleskreis.ch db WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 22

Der Grossteil der Krippenfiguren der Pfarrei Raron ist bereits restauriert. Mit Gipsmörtel werden sie ausgeflickt und unter kundiger Noch steht die Belalp-Hexe aus Metall in der Werkstatt des Leitung von Guido Matter neu bemalt. Bald einmal können sie in neuem Glanz bewundert werden. Foto wb OPRA. Demnächst soll sie ausgestellt werden. Foto wb Krippenfiguren und eine Belalp-Hexe Das Oberwalliser Arbeitsmarktprogramm OPRA in Brig restauriert und kreiert

Brig.—Das Oberwalli- Zweck dar. Mitglieder sind alle stätten in verschiedenen Berei- beitsbeschaffung oder Wieder- Eine Metallhexe für Projekt. Dabei geht es in diesem ser Arbeitsprogramm Munizipalgemeinden des Ober- chen, Räumlichkeiten mit der eingliederung ins Erwerbsleben. Falle um schwer beschädigte wallis. Programmleiter ist Jakob nötigen Infrastruktur zu PC- Blatten/Belalp Krippenfiguren aus der Ge- OPRA hat sich die vorü- Ein weiteres Projekt befasst sich Karlen. Guido Matter steht im Trainings (keine Kurse) und Wanderwege und meinde Raron. Die Figuren sind bergehende Beschäfti- mit Ausstellungsobjekten in Zu- Einsatz als Kurs- und Gruppen- sprachlichen Weiterbildungs- zwar sehr alt, können aber nicht alte Fahrräder sammenarbeit mit Tourismus- gung und die Wiederein- leiter. Insgesamt arbeiten elf möglichkeiten. In Work-Shops als wertvoll bezeichnet werden. Derzeit laufen vier Projekte am vereinen. So wird derzeit in der gliederung zum Ziel ge- Festangestellte, aufgeteilt in erfolgt die integrierte Bildung Der Zustand der Figuren selber OPRA in Brig. Diverse weitere Werkstatt ein Exponat einer setzt. Laufend wird an 700 Stellenprozent am OPRA. nach der Methodik der Erwach- war so bedenklich, dass man Projekte sind in Bearbeitung. Belalp-Hexe für die Hexen-Ab- verschiedenen Projekten Am Arbeitsmarktprogramm senenbildung in Bereichen wie vor der Entscheidung stand, Das Projekt Wanderwege läuft fahrt auf der Belalp hergestellt. werden durchschnittlich 40 bis Kommunikation für Fremdspra- wegwerfen oder restaurieren. gearbeitet. Unter anderem in Zusammenarbeit mit Valran- Das Kunstwerk aus Metall soll 45 Personen beschäftigt. Seit chige, Stellenbörse und Team- werden derzeit fast verlo- do, früher Vereinigung für Wal- eingangs Naters als Hinweis auf Februar 2002 ist das OPRA in fähigkeit. Weil für Variante zwei kein ren gegangene Krippenfi- liser Wanderwege. Hier werden das bevorstehende Ereignis zu Brig im Gebäude der ehemali- Geld vorhanden war, fragte die guren aus Raron restau- für Gemeinden im Oberwallis stehen kommen. Die Vorgabe gen Standard im Rhonesand an- Pfarrei Raron das OPRA an. riert. Auch die Organisa- die Wanderwege markiert. Ar- zur Kreation der Metallskulptur gesiedelt. Klausel über ein Dieses signalisierte Interesse beiten, die bei einer Vergabe war lediglich eine Medaille, wie und sah darin eine sinnvolle Be- toren der Belalp-Hexe Konkurrenzverbot von den ohnehin finanzgeplag- dürfen sich freuen. Die Perspektiven zum sie an die Teilnehmer jeweils schäftigung, die ein unwahr- Die Oberwalliser Arbeitsmarkt- ten Gemeinden kaum ausge- vergeben wird. Kreativität sei- scheinliches Geschick abfor- OPRA hat nämlich eine Wiedereinstieg programme dürfen die private führt werden können. Arbeiten, neue Skulptur aus Metall tens der OPRA, insbesondere dert. Wie der Gruppenleiter Die Arbeitsprogramme mit inte- Wirtschaft nicht unmittelbar die aber im Interesse aller aus- der drei bis vier Arbeitskräfte, Guido Matter mitteilte, werden zum Event geschaffen. grierter Erwachsenenbildung konkurrenzieren. Dies besagt geführt werden. Ein zweites die daran gearbeitet haben, war die Krippenfiguren mit Gips- sollen berufliche Perspektiven die Klausel über das Konkur- Projekt befasst sich mit Fahrrä- also gefragt. Und was dabei he- mörtel repariert und neu bemalt. Das Arbeitsmarktprogramm zu einem Wiedereinstieg in eine renzverbot. Sie beruht auf der dern für Rumänien. Dabei wer- rauskam, darf sich sehen lassen. Gips ist bekanntlich leicht zu (OPRA) dient zur vorüberge- Arbeitsstelle entwickeln. Zu- rechtlichen Grundlage AVIG den alte, defekte Velos bei Ge- Ein Kunstwerk, das die Auf- beschädigendes Material. Aus henden Beschäftigung mit inte- dem sollen sie die Vermitt- Art. 72 des Programms zur vo- meinden eingesammelt und in merksamkeit auf sich ziehen diesem Grunde werden von grierter Bildung für erwerbslose lungsfähigkeit erhalten, die so- rübergehenden Beschäftigung der Werkstatt zur Verkehrstüch- und somit seinen Sinn und sämtlichen Figuren Silikonab- Frauen und Männer. Das OPRA ziale Integrationsfähigkeit för- von Versicherten. Demnach för- tigkeit repariert. In Zusammen- Zweck durchaus erfüllen dürfte. güsse zu einer allfälligen Re- ist dem Regionalen Arbeitsver- dern und die berufliche Flexibi- dert die Versicherung die vorü- arbeit mit dem Kloster in Brig konstruktion genommen. mittlungszentrum Oberwallis/ lität verbessern. Dazu stehen bergehende Beschäftigung von werden sie mit weiteren gesam- Programm für Arbeitslose Arbeitsplätze in den Bereichen Versicherten im Rahmen von melten Utensilien nach Rumä- Krippenfiguren für Bereits auf die bevorstehende (RAVOP) angeschlossen. Das Handwerk, Gewerbe, Gastrono- Programmen öffentlicher oder nien versandt. Jährlich werden die Pfarrei Raron Weihnacht werden die Krippen- RAVOP stellt einen privatrecht- mie und Werkstatt zur Verfü- privater, nicht auf Gewinn aus- zwei Transporte mit jeweils zir- Mithilfe bei kirchlichen Institu- figuren von Raron in neuem lichen Verein mit öffentlichem gung. Es handelt sich um Werk- gerichteter Institutionen zur Ar- ka 150 Velos vorgenommen. tionen umfasst ebenfalls ein Glanz zu bewundern sein. mav

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 23

formierte der Vorstand, sei die deutlich hinter sich. Dass der «Neuerung» dem Hochwürdi- «allgemein sehr beliebte Herr gen Kaplan nicht mitgeteilt Kaplan Burgener» nur 32 Stim- worden. So sei es geschehen, men auf sich vereinte, schrieb dass Kaplan Burgener nicht da- der «Briger Anzeiger» dem zu kam, den bereitgehaltenen Umstand zu, dass Burgener von Wein und die Zigarren vor sei- einer Wahl nichts wissen woll- nem Hause als Dankeszeichen te. den Musikanten anzubieten. Traditionsbewusst und Ein «verbotenes» konservativ Ständchen Anderseits wollten die Gliser Der salomonische Beschluss, mit Peter Amherd einen Ange- ein einziges Ständchen für beide hörigen und Burger aus ihrer Geistlichen darzubringen, blieb Gemeinde zum Pfarrer von ohne durchschlagende Wir- Glis-Brig erheben. Pfarrer Peter kung. Als nämlich der grössere Amherd (1867—1928) verkör- Harst der Saltinisten nach dem perte den traditionsbewussten musikalischen Neujahrsgruss konservativen Geistlichen. Al- zwischen Pfarr- und Kaplanei- bert Burgener (1882—1956) haus «ordnungsgemäss» den kam 1908 bereits nach seiner Rückweg nach Brig antrat, for- Primiz in Saas Fee als Schulherr mierte sich eine konzertfreudige und Rektor nach Glis. Der junge Gruppe vor dem Kaplaneihaus. Seelenhirte galt als «Neuerer» Der Vorstand der Briger Stadt- und engagierte sich in der musik distanzierte sich von die- christlichen Arbeiterbewegung. ser musikalischen Ehrerweisung Er war 1919 Initiant und Tages- zu Gunsten des Kaplans. Sie de- präsident an der Gründungsver- klarierten das Ständchen als ein sammlung des christlich-sozia- «unkorrektes Vorgehen», das len Arbeitervereins von Glis- «wieder einen grossen Krach» Gamsen. In der Rückschau heraufbeschwor. Von der Schel- wundert es ob den kampfbeton- te betroffen, kehrten etliche ten lokalpolitischen Auseinan- Musikanten ihrer «Saltina» für dersetzungen nicht, dass auch immer den Rücken. Geistliche die politischen Flü- gelkämpfe innerhalb und unter Blick aus der Gliserallee zur Pfarrkirche, ein Bild, das dem «Fortschritt» zum Opfer fiel. In die Kantonsstrasse ragt das abgebrochene Grabenkämpfe dem Hut der katholisch-konser- Kaplaneihaus. Der Kirchturm zeigt sich im früheren Putz und nordseits mit der Turmuhr. Bild aus «Erinnern Sie sich?», Rotten Verlag. «Schwarz» und «Gelb» vativen Einheitspartei austru- Das Beispiel der Stadtmusik gen. Verständlich also, dass da- «Saltina», kritische Vorkomm- zumal ein «schwarzer» Pfarrer nisse zu «bereinigen» oder gar und gleichzeitig ein «gelber» aus den Protokollen und der Kaplan die Schäfchen in der Das Neujahrsständchen der «Saltina» Vereinschronik zu kippen, steht weitläufigen, drei Gemeinden keineswegs einzig in der Ver- umfassenden Kirchgemeinde einslandschaft. Begreiflich, dass von Glis-Brig in ihrer christli- führte in den Missklang Chronisten mögliche Empfind- chen Überzeugung hüteten. lichkeiten zu verhüten trachten. Pfarrer Peter Amherd starb Und so lassen sie die Vergan- 1928. Der ganzseitige Nachruf Ein (verschwiegenes) Ereignis in der Chronik der «Saltina» genheit lieber unkritisch in im «Briger Anzeiger» liess im rühmlichen Darstellungen Schlusssatz die Kehrseite seines Brig-Glis.—Es lag bis sik «Saltina» hinwies. Gleichzei- Schweren Schaden zwei Jahren nicht. Als sich die leuchten. Im Falle des aufgeho- seelsorgerischen Wirkens zu- ins Jahr 1925 in der Tradi- tig vernahmen die Leser, es gehe zugefügt «Saltina» anschickte, nach ih- benen Neujahrsständchens in mindest andeutungsweise er- tion der Briger Stadtmusik, das Gerücht um, die Stadtmusik rem Spiel zu Ehren von Pfarrer Glis kennen wir den lokalpoli- kennen: «Leider sind ihm bitte- jeweils am Neujahrstag den von Brig sei im Begriffe, einen In der nächsten Ausgabe des Peter Amherd auch Kaplan Al- tisch gefärbten Hintergrund. re Enttäuschungen nicht erspart Hochwürdigen Pfarrer in alten Neujahrsbrauch aufzuge- «Briger Anzeigers» konterte der bert Burgener aufzuspielen, hät- 1919 wählten die Stimmberech- geblieben. Mit männlichem Glis mit einem Ständchen ben. Im Visier stand das Neu- Vorstand der «Saltina». Der ten verschiedene Herren der tigten der Pfarrei Glis (Brig, Gleichmut und christlicher Er- zu beglücken. Der friedli- jahrsständchen in Glis zu Ehren Korrespondent habe der «Salti- «Saltina» dies zu verhindern Glis, Brigerbad) letztmals den gebenheit ertrug er jedoch erlit- des Hochwürdigen Pfarrers. na» schweren Schaden zuge- versucht. Um «ähnlichen Vor- Vorsteher ihrer Pfarrei an der tene Unbilden.» Kaplan Burge- che Auftritt der «Saltina» gehen aus dem Wege zu ge- unterlag im vorerwähnten Weiter hiess es in der erwähnten fügt, ohne die Gründe zu nen- Urne. Bischof Bieler schlug drei ner kam 1928 als Pfarrer nach Notiz, man hoffe, dass die zu- nen, die zum Beschluss geführt hen», habe die Generalver- Kandidaten für das Pfarramt Törbel. Zuletzt, ab 1953, wirkte Jahr der Disharmonie. ständigen Organe der «Saltina» haben, künftig auf das Neu- sammlung der «Saltina» 1926 vor, nämlich die Hochwürdigen er als Seelsorger in Brigerbad, Vor 75 Jahren, kurz vor Weih- diesen Beschluss rückgängig jahrsständchen zu Gunsten der beschlossen, für die Herren Herren Amherd, Loretan und wo er 1956 starb. Im «Volks- nachten, erschien im «Briger machen würden. Unangenehme Pfarreigeistlichkeit zu verzich- Geistlichen in Glis nur ein Burgener. Mit 229 von 386 ab- freund» schrieb Albert Burge- Anzeiger» eine Notiz, die auf Folgen könnten damit vermieden ten. Anderseits verheimlichte Ständchen, und zwar zwischen gegebenen Stimmen liess Peter ner unter dem Pseudonym «Fi- das laufende Inkasso der Passiv- werden, lautete der belehrende der Vorstand der «Saltina» den dem Pfarr- und Kaplaneihaus Amherd, Pfarrer von Leuker- delis vom Sonnenberg» regel- mitgliederbeiträge der Stadtmu- Wink im Schlusssatz. skandalträchtigen Vorfall vor darzubringen. «Leider», so in- bad, seine Mitkonkurrenten mässig die Sonntagsartikel. gtg Bei Trommelschlag zu verkünden Staatsrätliche Vorsichtsmassregeln gegen bissige Hunde Alles schon dagewesen, net von Landeshauptmann- hend veröffentlichen wir in wenn wir von der neus- statthalter De Rivaz. Danach der originalen Schreibweise ten Debatte zur Revision erhielt der Staatsrat Kenntnis, die fünf Punkte der Verord- des kantonalen Tier- dass sich im Laufe dieses Ta- nung, die unter Trommel- ges (in Sitten?) ein unbekann- schlag zu verkünden waren. schutzgesetzes hören. ter Hund eingeschlichen hat, Wir vernehmen, dass wo er «mehrere andere, ja 1. Alle Eigenthümer von Hun- sich der Grosse Rat bei selbst einige Personen gebis- den sollen dieselben, gleich der Eintretensdebatte sen hat». Die Kantonsregie- von der Kundmachung des ge- für die Beibehaltung der rung handelte umgehend und genwärtigen, eingeschlossen harten Linie bei der Re- erliess «Vorsichtsmassre- halten, oder nicht anderst als geln». Dies geschah, «um Per- an einer Schnur geheftet hi- gelung der Hundehal- nausführen. tung ausgesprochen hat. sonen, welche verwundet wor- den sind, zu heilen, und den 2. Jeder Hund, welcher zwo Vor uns liegt der Amtsbericht Unglücken vorzubeugen, die Stunden nach Kundmachung «gegeben im Staatsrathe» am aus den Bissen dieses Thieres dieser Verordnung, in der Ge- 1914 stellt der Ski Club Formazza (Pomatt) eine ansehnliche Formation von Laugläuferinnen. 17. August 1828, unterzeich- entstehen möchten». Nachste- meinde verlassen angetroffen wird, soll alsogleich getöddet werden, und der Eigenthümer zu einer Geldstrafe von acht Zur Geschichte des Ski Club Formazza Franken verfällt seyn, nebst Verantwortlichkeit für alle Der Ski verhalf dem Pomatt aus der winterlichen Isolation Folgen seiner Nachlässigkeit. 3. Desgleichen soll jeder Die Frage nach dem Ver- «Stube» war für ihn abgelau- za zur nationalen Spitze auf Hund, bei welchem man das dienst, die ersten Ski in die fen. Sechs Stunden benötigte und belegten an internationa- mindeste Zeichen der Raserey Alpenländer getragen zu ha- er, um in der kaum 2 Kilome- len Meisterschaften die ersten bemerken würde, erschlagen ben, erübrigt sich. Walserfor- ter weit entfernten Kirche die Plätze. 1924, an der Winter- werden. scher Rizzi weist in seinem Weihnachtsmesse zu feiern. olympiade in Chamonix, ist Beitrag zur Gründung des Ski Der Priester dachte auch an Formazza mit fünf Athleten 4. Die Partikularen, welche Club Formazza (Pomatt) auf die im Sterben liegenden vertreten: Pio Imboden, Beni- gebissen worden, müssen sel- Iosia Simler. In seiner Alpen- Menschen in den eingeschnei- gno Ferrera, Achille Bacher, bes alsogleich dem Präsiden- chronik erwähnt Simler 1574 ten Weilern Pomatts, denen er Giuseppe Ferrera und Lagger ten ihrer Gemeinde anzeigen, die «engen und langen Holz- das letzte Sakrament nicht Goffredo. 1950 gewinnt Emi- welcher eben so geschwind latten», die es in den Bergen spenden konnte. Es wandte lio Valci die italienischen davon der Zentral-Polizey-Di- den Menschen ermöglichen, sich zum Guten, als er sich in Meisterschaften im Langlauf rektion Bericht geben wird. durch hohen Schnee zu lau- Turin zwei Paar Ski besorgen (gran fondo). Zu den bekann- 5. Eben dieselbe sollen sich fen. konnte. Bereits 1907 waren ten Namen und Stützen des auch ohne Verzug an einen öf- Die Initianten und 1911 Mit- im damals noch deutschspra- Ski Clubs zählt Formazza: fentlichen Arzt wenden, um gründer des Ski Club Formaz- chigen Pomatt 60 Paar Ski in Ambiel Dionisio, Anderlini von demselben die geziemen- za, Don Rocco Beltrami und Gebrauch und schon 1909 Nino, Antonietti Tobia, Anto- de Weisung zu ihrer Gene- Antonio Della Vedova, sind verfügte jede Familie über nietti Zaverio, Bacher Achille, sung, zu erhalten. sich einig: Die Verbreitung Ski. Die Pomatter waren be- Bacher Aurelio, Ferrero Beni- des Ski hat Formazza aus der reits zu geübten Skiläufern gno, Ferrera Giuseppe, Imbo- Der Amtsbericht schrieb wei- winterlichen Isolation geführt. herangereift, als sie 1911 den den Pio, Imboden Sisto, Matli ter vor, dass der Inhalt der 1905 begegnete Don Rocco Ski Club Formazza (Pomatt) Dionisio, Mattli Efisio, Revel Verordnung «mit jener Stren- im Tal einer Gruppe Mailän- aus der Taufe hoben. Armando, Steffe Erminio, ge vollzogen werde, welche der Skitouristen. Der Anblick Unter der präsidialen Führung Scilligo Sisto, Valci Egidio, Abdruck des Amtsberichts, 1828, gezeichnet von De Rivaz, die öffentliche Sicherheit er- überzeugte den Seelenhirten, von Don Rocco stiegen Mit- Valci Emilio, Zertanna Candi- Landeshauptmannstatthalter. heischt». gtg das winterliche Dasein in der glieder des Ski Club Formaz- dao und Zertanna Leo. gtg WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 24 Anreize, im Wallis zu leben und zu arbeiten D’OBRU Alumni Freitag, 13. Dezember S t a l d e n r i e d. — eing.) Seit oder zu einer Arbeitsstelle zu ALBINEN: 14.00—17.00 1995 besteht in Lausanne der gelangen. Wie erwähnt, soll die- Uhr, Heimatmuseum Alte Verein der Walliser Studenten se Datenbank auch den Unter- Mühle offen D’OBRU, der die Interessen der nehmungen zugänglich sein, um BRIG-GLIS: 9.00—18.30 an der Universität Lausanne Kandidaten für eine offene Stel- Uhr, Täglich bis 24.12. (UNIL) und der Eidg. Techni- le auf direktem Weg kontaktie- Starcoiffeur Paul Gehring schen Hochschule (EPFL) Stu- ren zu können. Hohe Kosten für im Loco Pello zu Gast dierenden, darunter viele Ab- Stellenausschreibungen können 19.30 Uhr, Adventsfeier im gänger des Kollegiums Brig, so gespart werden. Altersheim Englischgruss vertritt. Um die Kontakte unter Der Höhepunkt der diesjährigen bis 22.00 Uhr, Abendver- den ehemaligen Studenten zu er- Mitgliederversammlung war der kauf halten, die D’OBRU beratend Vortrag von Urs Juon von der 14.00—22.00 Uhr, Christ- und finanziell zu unterstützen Sodeval. Unter dem Titel «(Fi- kindlimärt im Stockalper- sowie ein Bindeglied zur Walli- nanzielle) Anreize, im Wallis zu schloss ser Wirtschaft zu schaffen, wur- leben und zu arbeiten» gab er ei- EGGERBERG: Präsiden- de letztes Jahr der Verein nen aufschlussreichen Einblick ten- und Sektionsleiterkon- D’OBRU Alumni gegründet. in die aktuelle Situation des ferenz des Oberwalliser Der Zweck dieses Vereins ent- Walliser Arbeitsmarktes für Tambouren- und Pfeifer- spricht auf kantonaler Ebene Hochschulabgänger/innen und verbandes OWTPV im demjenigen der Alumni-Ver- in die Organisation und Tätig- Restaurant Bergsonne bände von Universitäten. keiten der Walliser Wirtschafts- NATERS: 14.00—18.00 Am 30. November lud die förderung. Uhr, Ausstellung von Al- D’OBRU Alumni in Staldenried Das Wallis hat ein grosses Kapi- bert Nyfeler, Kunstmaler Verdiente Jubilare geehrt zur zweiten Generalversamm- tal an gut ausgebildeten Fach- und Fotograf, Zeichnun- lung ein. Der Verein, der mitt- leuten. Daher muss es Ziel des gen-Skizzen-Aquarelle-Öl Kirchenchor Herbriggen lerweile 49 Mitglieder zählt, Kantons und auch der einheimi- im Kunsthaus zur Linde kann in seinem ersten Lebens- schen Wirtschaft sein, diese in LEUK: 19.00 Uhr, Schlich- H e r b r i g g e n. — eing.) Der 10. November 2002 war für den Kirchenchor Herbriggen ein gros- jahr bereits auf eine rege Aktivi- den eigenen Reihen zu behalten te Weihnachtsfeier der ser Tag, durften doch während der Messe fünf Mitgliedern Auszeichnungen übergeben werden. Es tät zurückblicken. Der Schwer- und zu fördern. Im Rahmen ei- Jagdhornbläser Pfynwald- sind dies: Vordere Reihe von links Edmund Summermatter, Annemarie Imboden, Hans Gitz (Bene- punkt des ersten Vereinsjahres ner von der D’OBRU Alumni Leuk oberhalb Brentjong merenti für 40 Jahre Treue) und hintere Reihe von links Helene Gitz und Blanka Summermatter lag darin, mit einer Vielzahl von initiierten Semesterarbeit wird SAAS FEE: 14.00 Uhr, (Theodulsmedaille für 25 Jahre Treue). Nur dank solch treuer Mitglieder kann ein kleiner Chor im Wallis ansässigen Betrieben zurzeit an der ETH Lausanne Gorge Alpine, Durchque- überleben. Übrigens treten die Geehrten zusammen mit dem Chor und der Musikgesellschaft am Kontakt aufzunehmen und sie die Attraktivität des Walliser rung der Feeschlucht, Be- 22. Dezember, um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Herbriggen am traditionellen Weihnachtskon- über die Ziele der Alumni sowie Arbeitsmarkts für Oberwalliser sammlung Post zert auf. über die Bedeutung einer engen Hochschulabgänger/innen in 19.30 Uhr, GV der Alpin Zusammenarbeit zu informie- Lausanne und das Rekrutie- Rodelbahn AG im Restau- ren. Erste erfolgreiche Kontakte rungs-Engagement seitens des rant Trächa mit Staat und Wirtschaft konn- Staates und der Industrie unter- VISP: 14.00 Uhr, Weih- ten getätigt werden. Im Weite- sucht. Mit Hilfe eines breit ge- nachtsmarkt in der unteren Konzert am Schluss des Jubiläums ren konnte eine erste provisori- streuten Fragebogens an Absol- Bahnhofstrasse sche Version der geplanten venten und Industrie soll ein 16.00—22.00 Uhr, Püru- Musikgesellschaft «Glishorn» «Knowledge Base» fertigge- Einblick in die aktuelle Situati- märt auf dem Kaufplatz stellt werden. Sie wird den Mit- on erhalten und Anregungen ge- und Abendverkauf G l i s. — eing.) Die «Glishorn» kern von Glis über die Bühne Reicha. Der Komponist selber gliedern und den interessierten macht werden, wie man dem 17.00 Uhr, Adventsfenster: erinnert, ehrt und feiert! Am ging. Das Jubiläums-OK unter schreibt zu seinem Werk: «Die- Walliser Betrieben Anfang schwachen Rücklauf von einhei- Spital Sta Maria Schluss ihres Jubiläums zum 75- der Leitung von Louis Ursprung ses Werk wurde komponiert, um nächsten Jahres zugänglich ge- mischen Fachkräften entgegen- ab 20.00 Uhr, DJ-Night im jährigen Bestehen des Vereins hat inzwischen einen Schlussbe- Taten grosser Helden ins Ge- macht. Diese Sammlung enthält wirken könnte. Insiderpub lädt die Musikgesellschaft richt erstellt und wurde an einer dächtnis zurückzurufen, dem alle relevanten Informationen zu Das Resultat der Studie wird auf WILER: 20.00 Uhr, Bilder- «Glishorn» zusammen mit der ausserordentlichen GV entlastet. Tod von Helden oder grossen jedem Mitglied, wie z.B. Kon- der vereinsinternen Webseite Vortrag zum Basistunnel Jugendmusik Glis zum traditio- Zum Abschluss des Jubiläums Persönlichkeiten zu gedenken taktadressen und Berufsbildung. (http://alumni.dobru.ch) Ende Lötschberg mit André Hen- nellen Weihnachtskonzert. Un- findet jetzt am Samstagabend und an zukünftige wichtige Er- Den D’OBRU-Mitgliedern und März publiziert. Auf derselben zen im Restaurant Spor- ter der Leitung ihres Dirigenten um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche eignisse zu erinnern.» den Mitgliedern der D’OBRU Webseite können Unternehmen ting Peter Zurbriggen treten die bei- Glis das Weihnachtskonzert der Ein Höhepunkt wird sicher auch Alumni wird so ermöglicht, An- ihre Kaderpositionen gratis aus- den Musikvereine am Samstag- beiden Gliser Blasmusikvereine die Suite «aus der Wassermu- sprechpartner in der Industrie zu schreiben lassen. Von diesem abend in der Gliser Pfarrkirche statt. sik» von Händel sein und der finden, um möglicherweise Angebot machen bereits einige vor die Öffentlichkeit. Zusammen mit der Jugendmusik Alles Liebe zum 75. weltberühmte Kanon von Jo- durch deren Mithilfe erleichtert Walliser Betriebe erfolgreich Im bald zu Ende gehenden Jahr Glis will die «Glishorn» mit die- hann Pachelbel verspricht einen zu einem Praktikumseinsatz Gebrauch. Leukerbad. durfte die Musikgesellschaft sem Konzert für die grossartige besonderen Hörgenuss. Ergänzt —Heute «Glishorn» ihr 75-jähriges Be- Unterstützung von vielen Seiten wird das Konzert mit Komposi- Freitag, den stehen feiern. In regelmässigen danken und verdiente Persön- tionen von Wagner, Walton und 13. Dezem- Abständen fanden Anlässe statt, lichkeiten ehren. Dirigent Peter mit Weihnachtsmusik von Ho- ber, feiert die einerseits den Zusammen- Zurbriggen hat ein interessantes PubliCar nach ward Hanson. Klara Grich- halt in der grossen «Glishorn»- und anspruchsvolles Konzert- ting ihr 75. Familie fördern, andererseits programm zusammengestellt. Die «Glishorn» lädt alle Ehren- Wiegenfest. aber auch musikalische Lecker- Passend zum Anlass spielen die mitglieder, Freunde und Sympa- Staldenried Kinder, bissen darstellen sollten. Höhe- Musikantinnen und Musikanten thisanten und alle interessierten Mehr und bessere Leistungen im Regionalverkehr Schwieger- punkt war zweifellos ein Dorf- eine Komposition des tsche- Musikfreunde zu diesem ver- töchter und fest, das im September im Dorf- chischen Komponisten Anton heissungsvollen Konzert ein. S t a l d e n r i e d. — eing.) Ab Car ab dem Fahrplanwechsel in Schwiegersöhne, Enkelkinder dem Fahrplanwechsel vom 15. den Regionen Avenches, Coeur und Urenkel gratulieren der Ju- Dezember stehen den Reisenden de la Côte, Orbe, Payerne (Kan- bilarin zum Festtag und wün- in vielen Regionen neue und ton Waadt), Mühleberg (Kanton schen ihr für die Zukunft alles «Bene-merenti»-Verleihungen verbesserte Postauto-Angebote Bern), Sitter-Tannenberg (Kan- Gute. zur Verfügung. Mit neuen Lini- ton St. Gallen) und Staldenried und Dirigentenwechsel en und Kursen, schlankeren An- (Kanton Wallis). Waldweihnacht schlüssen, kundennäheren Lini- Kirchenchor Saas Fee enführungen, verbesserten An- Immer länger in der Jagdhornbläser geboten in den Randstunden — Nacht Pfynwald-Leuk S a a s F e e . — eing.) Nachdem In einem feierlichen Akt während voll vorzutragen. Den beiden vorab mit Nachtbus-Kursen — der Kirchenchor Saas Fee im des Hochamtes vom 8. Dezember Austritten von Marie Bumann In den Randzeiten wollen die und sieben neuen PubliCar-Re- Kantone den Zugang zu Bus und Leuk.—eing.)HeuteFreitag, Jahre 2000 sein 100-jähriges Be- 2002 übergab Kilian Bumann den und Hildegard Supersaxo stand gionen baut PostAuto seine den 13. Dezember 2002, um stehen begehen durfte, erfuhr der Taktstock und damit die Chorlei- ein Eintritt gegenüber. Das noch Bahn generell verbessern. Das Leistungen im öffentlichen Re- Postauto als Zubringer und Ver- 19.00 Uhr findet oberhalb Brent- Verein während des Hochamtes tung an seinen Sohn Konstantin ungenannte Neumitglied wird ab gionalverkehr weiter aus. jong die traditionelle Waldweih- am 8. Dezember 2002 in drei Ver- teiler der Verkehrsströme zum Bumann. Ein eigens geschriebe- Januar 2003 in den Kreis der Sän- Nicht nur auf der Schiene, auch nacht statt. Zu dieser schlichten leihungen der «Bene-merenti»- nes Lied von Armella Bumann für gerschar stossen. Aus besonde- Massentransportmittel Bahn Feier laden wir alle Interessier- Medaille sowie in der Taktstock- beim öffentlichen Regionalver- fährt deshalb immer länger auch diesen Anlass wurde von Organist rem Anlass wurden die «Ehrun- kehr auf der Strasse bringt der ten herzlich ein. übergabe des Dirigenten Kilian Marian Andrejkovic vertont und gen» in den gemütlichen Teil in die Nacht hinein. Besonders Bumann weitere Höhepunkte. vom Chor während der Messe transferiert. Unter «Verschiede- Fahrplanwechsel vom 15. De- stark fällt der Ausbau mit neuen zember zahlreiche Änderungen. In einem feierlichen Akt wurden vorgetragen. Konstantin Bumann, nes» wurde der Vorschlag unter- Nachtlinien und Nachtkursen Chörli Melody seines Zeichens Lehrer, Leiter des breitet, die Ehrungen fortan jähr- So wartet PostAuto — mit ei- rund um die Zentrumsorte aus, Paula Burgener, Cyrill Supersaxo nem Marktanteil von 54 Prozent In der Abendmesse und Ulrich Supersaxo mit der Schülerchors Saas Fee, begeister- lich vorzunehmen, statt wie bis- wo vorab S-Bahn, Schnellzugs- ter Tenorsänger im Oberwalliser her alle drei Jahre. Diesem Antrag die Nummer eins der Branche und Intercityhalte angebunden päpstlichen Verdienstmedaille — in vielen Regionen der Fiesch/Fieschertal.— ausgezeichnet. 40 Jahre im Diens- Vokalensemble sowie Vizediri- wurde entsprochen. werden. Am Samstag, 14. Dezember, gent des Kirchenchors seit 1998, Schweiz mit Angebotsverbesse- te der Kirche und der Pfarrei spre- Im Anschluss an den geschäftli- wird der Gottesdienst in Fie- darf eine Sängerschar sowie ein rungen auf. Ziel der Optimierun- chen für sich und verdienen herz- chen Teil begab man sich in den Grösster Anbieter im schertal vom Chörli Melody ge- Liederrepertoire übernehmen, gen ist eine noch bessere Ab- liche Gratulation und ein inniges unteren Raum und erlebte einen staltet. Um 18.00 Uhr beginnt der welche Vater Kilian im Wesentli- stimmung auf die tatsächlichen Regionalverkehr Vergelts Gott. Die kleine Jubila- bunten Abend, welchen die Fami- Mit dem revidierten Eisenbahn- Gottesdienst in der Turnhalle. rengruppe lud anschliessend die chen geprägt hat. Verkehrsströme und Kundenbe- lie Supersaxo optimal zu gestalten dürfnisse im Regionalverkehr. gesetz von 1996 treten die Kan- Von 17.45 Uhr an werden Lieder ganze Sängerschar zu einem Apé- wusste. Neben verschiedenen mu- Jährlich Ehrungen tone in Koordination mit dem zur Weihnachtszeit gesungen. ro ins Restaurant Sporting ein, sikalischen und humoristischen So baut der Personentransporter Am Nachmittag des 8. Dezember Bundesamt für Verkehr als Be- wofür ihnen ein herzlicher Dank Einlagen kamen die Anwesenden der Schweizerischen Post insbe- 2002 fand die ordentliche GV im steller der Leistungen im öffent- ausgesprochen sei. in den Genuss eines vorzüglichen sondere sein Angebot an Nacht- Hotel Alphubel statt. Präsidentin lichen Verkehr auf. Die Aufträ- Waldweihnacht Nachtessens. Otto Supersaxo ehr- kursen und Rufbussystemen aus. 35 «taktvolle» Jahre Rosmarie Anthamatten führte te seinen Dirigenten-Nachfolger ge werden aufgrund der einge- Steinbockbläser laden Kilian Bumann, seines Zeichens speditiv durch die Traktanden der in einer schwungvollen Rede und Sieben neue reichten Offerten an die Ver- Dirigent und Chorleiter seit 1967, gut besuchten Versammlung. an die «Grawi» gratulierte ihm zum 35-Jahr-Jubi- PubliCar-Regionen kehrsunternehmen vergeben. kann auf 35 Jahre als Dirigent und Kassier Rupert Bumann infor- läum, zu seinem unermüdlichen Unter den Vorzeichen von Spar- Mit einem Marktanteil von 54 Niedergesteln.—Am Chorleiter im Dienste der Kirche, mierte über den guten finanziellen Einsatz und seiner ungebrochenen Prozent ist PostAuto klar der Samstag, 14. Dezember, ab 19.00 Pfarrei und Gemeinde zurückbli- Stand des Vereins. In den Jahres- massnahmen der öffentlichen Motivation in all den Jahren. grösste Anbieter im regionalen Uhr organisieren die Steinbock- cken. Ehrendirigent Otto Supersa- berichten der Präsidentin sowie Hand und Angebotsoptimierun- Ebenso sprach er dem neuen Diri- Personenverkehr auf der Strasse. bläser wieder die Waldweihnacht xo drückte es anlässlich der 75- der Pfarreiratsvertreterin liess gen im Regionalverkehr bestel- genten Konstantin Bumann seine 2001 transportierte PostAuto an der «Grawi» in Niedergesteln. Jahr-Feier des Vereins wie folgt man das vergangene Jahr noch len die Kantone für immer mehr herzliche Gratulation sowie die mit 1945 Fahrzeugen insgesamt Alle Jäger, Naturfreunde sowie aus: «Die öffentlichen Auftritte einmal Revue passieren. Kilian Regionen das Rufbus-System besten Wünsche für die Zukunft 95 Millionen Reisende auf einer die gesamte Bevölkerung sind zu haben Gesicht und Gewicht, spre- Bumann liess die Höhepunkte der PubliCar von PostAuto. Mit der diesem Anlass herzlich eingela- aus. Eröffnung von sieben weiteren Netzlänge von 10 316 Kilome- chen die Zuhörer an, vermögen vergangenen 35 Jahre noch ein- tern. den. Der Oberwalliser Jäger- und sie zu begeistern, denn jeder Diri- mal aufleben und rief grossartige Pfarrer Eugen Zimmermann Betriebsregionen am 15. De- Naturfreundechor wird mithelfen gent hat seinen eigenen Stil, wel- Anlässe in Erinnerung. Karin Lo- schloss sich den Worten des vo- zember werden gesamtschwei- Region Wallis: Neue Linie von und die Feier mit einigen Liedern cher dem Chor sein Profil gibt. matter verstand es einmal mehr, rangegangenen Redners an und zerisch bereits 31 Regionen über Bex nach Monthey; neuer Publi- umrahmen. Die Zufahrt ist ab Kilian Bumann hat ihm seinen ei- die Präsenzlisten der Proben und gratulierte beiden Dirigenten auf den flexiblen Tür-zu-Tür-Ser- Car-Betrieb Staldenried (Ver- Niedergesteln gekennzeichnet. genen Stempel aufgedrückt.» der Auftritte originell und humor- das Herzlichste. vice verfügen. Neu fährt Publi- suchsbetrieb, vorerst 1 Jahr). WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 26

DANKSAGUNG

Die vielen Zeichen herzlicher Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Gross- mutter, Urgrossmutter, Schwäge- Alles hat seine Stunde, Der Herr ist mein Hirte, rin, Tante, Patin und Anverwand- und jedes Geschehen unter dem nichts wird mir fehlen. ten Himmel hat seine Zeit, eine Zeit Er lässt mich lagern auf grünen zum Leben und eine Zeit zum Auen und führt mich zum Ruhe- Sterben... platz am Wasser. (Psalm 23) In den Morgenstunden vom Donnerstag ist der Lebensweg von meinem lieben Gatten, unserem lieben Papa, Schwiegerpapa, Agnes Werlen-Bellwald Grosspapa, Schwager, Onkel und Paten zu Ende gegangen. Elisabeth Buttermann 1914 1921 waren und sind uns in unserer Trauer Trost und Stütze. Wir dan- ken dafür von ganzem Herzen. Visperterminen, den 12. Dezember 2002 Cäsar Speziell in unseren Dank einschliessen möchten wir die hochwür- Nach langer, schwerer Krankheit ist Elisabeth Buttermann in ih- dige Geistlichkeit mit Ortspfarrer H. H. Peter Jossen für die trös- Imesch-Schmidhalter rem Zuhause in Visperterminen gestorben. Sie wurde in Reck- tenden Abschiedsworte sowie die mitzelebrierenden H. H. Jo- linghausen im Ruhrgebiet geboren und erlebte zusammen mit hann Werlen, Stefan Roth, Robert Imseng und Konrad Rieder für Schreinermeister, 1914 acht Geschwistern eine glückliche Jugendzeit, die allerdings die würdige Mitgestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Dazu bald durch die Wirren des Krieges gestört wurde. Sie liess sich trugen auch der Kirchenchor mit Dirigent und Organist sowie der Visp, den 12. Dezember 2002 als Katechetin ausbilden und gehörte in Deutschland zur ersten Sakristan bei. Er fehlt uns. Gruppe, welche die so genannte Missio Canonica erhielt. Wäh- Aufrichtig danken möchten wir der medizinischen Betreuung mit Agnes Imesch-Schmidhalter, Gattin, Visp rend des Krieges leitete sie in Düsseldorf Jugendgruppen und Hausarzt Dr. Genheimer, Wiler, sowie den Ärzten und dem Pfle- Hans und Marie-Madeleine Imesch-Eggel, Köniz erteilte Religionsunterricht. Später machte sie das Diplom als gepersonal im Oberwalliser Kreisspital Brig. mit Patrick und Nicole Imesch-Stutz, Bern Krankenschwester und Hebamme. Zu Beginn der Sechzigerjah- Herzlich danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Christian und Michael, Köniz re war sie in der Augenklinik von St. Gallen tätig. Von St. Gal- sowie den Jahrgängern, die der lieben Verstorbenen in ihrem Le- Marianne und Lothar Fankhauser-Imesch len flog sie nach Afrika und arbeitete einige Jahre als Kranken- ben mit Zuneigung begegnet sind und ihr die letzte Ehre erwiesen mit Sibylle, Petra und Freund Manuel, Visp schwester im Lande Zambia bei den Weissen Vätern. Schwer haben. erkrankt musste sie zurück nach Europa und hat sich in Visper- Christine und Paul Zeiter-Imesch Einen lieben Dank auch allen Spendern von heiligen Messen, mit Alexander und Sara und Freund Urs, terminen wieder erholt. 38 Jahre arbeitete sie zusammen mit Pa- ter Eligius Heinzmann und war so beteiligt an der Schaffung Kränzen, Blumen und Gaben sowie jenen, die uns mit Briefen Fahrweid/Zürich und Karten ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben. Stefan und Eliane Imesch-Imboden von vielen katechetischen Hilfsmitteln. Zehn Jahre lang erteilte mit Larissa und Andrea, Muri b. Bern sie in der Primarschule von Visperterminen auch Religionsun- Gedenket ihrer im Gebet. Möge sie vielen noch lange in guter Er- Trudi und Hans-Rudolf Mooser-Imesch terricht. Im Laufe der Jahrzehnte konnte sie allen ihren Ver- innerung bleiben. mit Romana, Ralph und Isabelle, Baltschieder wandten die Schönheiten des Wallis zeigen. In der neuen Hei- Wiler, im Dezember 2002 Die Trauerfamilie Hannelore und Roman Mooser-Imesch mat möge sie nun ruhen im Frieden. mit Mariella und Laura, Zermatt Aufbahrung in der Krypta der Pfarrkirche von Visperterminen. sowie die Anverwandten und befreundeten Familien Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 14. Aufbahrung heute Freitag ab 14.00 Uhr in der Aufbahrungska- Dezember 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Visperter- pelle in Visp, wo die Familie von 18.00 bis 20.00 Uhr anwesend minen statt. sein wird. Statt Blumen und Kränze zu spenden, denke man an die Afrika- Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 14. missionare der Gesellschaft der Weissen Väter. DANKSAGUNG Dezember 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Visp statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des sozialme- Für Ihre liebevolle Anteilnahme dizinischen Regionalzentrums, Visp. und die vielen Beweise christli- cher Verbundenheit, die wir beim Diese Anzeige gilt als Einladung. Heimgang und bei der Beerdi- gung unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwägerin, Tan- te, Base, Patin und Anverwandten

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Aloisia Lorenz-Lorenz «Luwisa», 1925 erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Theodor Schwick In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Brigger für Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von seine tröstenden Abschiedsworte sowie den Kirchenchor für die Vater unseres geschätzten Gemeinderats Elmar Schwick, in würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Kenntnis zu setzen. Von Herzen danken möchten wir den Ärzten und dem Pflegeper- Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- sonal der Spitäler in Visp und Sitten, der Sanität Oberwallis, ih- Cäsar Imesch ren. rem Hausarzt Dr. Eggenschwiler, dem Resthô Service Visp, der Gemeinde Reckingen Gemeindeverwaltung Törbel, den Spendern von heiligen Messen, Vater unseres Gebietsdirektors Hans Imesch, in Kenntnis zu für die lieben Briefe und Karten, die Blumen und Kränze, für die setzen. Gaben und Zuwendungen an die Pfarrkirche von Törbel und an Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- die Oberwalliser Krebsliga sowie allen, die am Totengebet teilge- ren. nommen haben. Basler Versicherung, Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Generalagentur Brig, Fredy Huber die unserer lieben Mutter während ihres Lebens in Liebe, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Aloisia auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Gedenket ihrer im Gebet und möge Aloisia vielen noch lange in lieber Erinnerung bleiben. Törbel, im Dezember 2002 Die Trauerfamilie Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Cäsar Imesch Ansprechende Resultate Schwiegervater unseres Partners und Arbeitgebers Roman Lohnverhandlungen mit der EOS Mooser, in Kenntnis zu setzen. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Bei den Lohnverhandlungen mit zent. Zusätzlich werden allen Büro Mooser & Petrig & Lauber der EOS (Westschweizer Ener- Arbeitnehmern im Jahr 2003 gie) erzielten die Vertragsge- zwei zusätzliche Ferientage ge- Cäsar Imesch werkschaften SYNA und währt. VPOD ein ansprechendes Re- Schwiegervater unseres geschätzten Direktors Hans-Rudolf Zur EOS gehören im Oberwallis Mooser, in Kenntnis zu setzen. sultat. Im Hinblick auf die gros- sen Veränderungen auf dem die Energie Electrique du Sim- Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- Elektrizitätsmarkt und die im plon (EES), die Gommerkraft- ren. Jahre 2003 vorgesehenen Ver- werke, Electra Massa und die Verwaltungsrat und Personal BVZ Zermatt-Bahn handlungen über einen neuen Pumpstation der Grande Di- xence, Stafel und Z’Mutt. GGB Gornergrat-Monte Rosa-Bahnen DANKSAGUNG Gesamtarbeitsvertrag war der Verhandlungsspielraum etwas SYNA die Gewerkschaft Für die liebevolle Anteilnahme eingeschränkt. Erreicht wurde Sektor Energie beim Hinschied und bei der Beer- eine generelle Erhöhung der VPOD Verband des Personals digung unseres lieben Gesamtlohnsumme von 1,5 Pro- der öffentlichen Dienste

Papier- Norbert Vogel sammlung danken wir allen von Herzen. Jungwacht Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Einen besonderen Dank richten wir an Pfarrer Alois Bregy für die St. Laurentius trostreichen Abschiedsworte und an den Kirchenchor für die wür- dige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. N a t e r s. — Am Samstag, 14. Maria Kronig Ebenfalls möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekann- Dezember, führt die Jungwacht ten herzlich danken, die Norbert während seines Lebens in Liebe St. Laurentius wieder eine Pa- Mutter unseres geschätzten Mitarbeiters Bernhard Kronig, in und Freundschaft zugetan waren und ihn auf seinem letzten Gang piersammlung durch. Die Be- Kenntnis zu setzen. begleitet haben. völkerung von Naters wird ge- Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Ein Vergelts Gott gilt allen Spendern von Gaben für gute Werke, beten, das Altpapier am Sams- wahren. besonders zu Gunsten der Holzkapelle in Unterbäch. tag bis 10.00 Uhr gut gebündelt an den Strassenrand zu stellen. Verwaltung, Direktion und Personal Gedenket Norbert im Gebet! Zermatt Bergbahnen AG, Zermatt Es wird nur Altpapier abgeholt, Glis, im Dezember 2002 Die Trauerfamilie bitte keinen Karton und keinen Abfall hinstellen. WALLIS Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 27

Iischers Radio Vernünftige Rechte der Brig 106,4 Mhz Rosswald 99,7 Mhz Homosexuellen Ferden 99,0 Mhz Ernergalu 99,1 Mhz Finnu 91,8 Mhz Mit den Bildern, die anlässlich dem armen Bruder eine arme Törbel 105,8 Mhz der Homosexuellendebatte im Schwester nenne. Lesbisch sein Saas Fee 97,7 Mhz Grossen Rat in der Presse zu se- ist für die Frau nämlich das Nor- Zermatt 99,7 Mhz hen waren, ist der Gipfel der male, wenn es bedeutet, dass ei- Feschel 93,0 Mhz Blödsinnigkeit nun erreicht. Et- ne Frau in andere Frauen genau Kabel 100,7 Mhz Digitnet was Idiotischeres und Lächerli- so verliebt ist wie in sich selbst. Heute Freitag cheres ist nicht mehr denkbar. Da Dann ist eine Frau schön und da- 12.00 Sendestart mit ganz Frau. Ist sie das nicht, 13.00 iischi wundertüta so ist sie bloss auf irgend eine 13.30 jung trifft alt Art weiblich jemand. Wenn aber 14.00 tiramisu die Lesbe den Mann ablehnt, ist 14.30 ds erliwerli 15.00 hitpanorama die sonst so breitbeinige Dumm- das insofern absurd, als die Frau 16.00 as tschiffretji heit auf dem Gipfel auch nur ei- dem Mann ein Stück von ihr, volkstümlichs nen unsicheren Stand hat, könnte nämlich ihren Körper ver- 17.00 iische durchstarter der Zeitpunkt für einen Angriff schenkt, damit er ihr dienen kann 19.00 vollträffer zur Feier der Schönheit. 20.00 heimwehwalliser mit Bur- auf sie durch Einsicht günstiger gener Paul, Jugendleiter nicht mehr sein. Da vernünftige Wie es die Forschung schon lan- 21.00 wähl 0901 027 027 Menschen Probleme nicht mit ge an den Tag gebracht hat, sind 23.00 music special Abstimmungen lösen, sondern in der Bevölkerung die Übergän- 24.00 nix fa schlafu ge von der Homosexualität zur 5.00 schnarchstop mit Denken, halten wir uns hier 6.00 chischiloser für Anstrengung bereit. so genannten Heterosexualität Am 17. November 1983 hat der fliessend, so dass nur diejenigen «Walliser Bote» einen noch wür- sich in ihre Neigung verbannen, †Erna digen Artikel von mir auf der die sich eigensinnig darin vernar- Seite der Kommentare zum We- ren. Woher eine Neigung auch Limberg-Krogoll sen der Homosexualität veröf- stammt, ausgeliefert ist der Die Rhoneköche: Captain Ewald Michlig, Kilian Köppel, Friedrich Zemanek und Norbert Mensch ihr nur, wenn er die Ret- Grächen.—ImAltervon88 fentlicht, in dem ich zum Schluss Schwery kam, der warme Bruder sei ein tung ablehnt. Wenn die Rechte Jahren verstarb am Mittwoch in armer Bruder. Das hat mir mit eines Menschen die Pflichten der den Mittagsstunden im Spital in Leserbriefen von Schwulen harte andern für ihn sind, so erfüllen Visp nach kurzer, schwerer Schläge auf den Schädel einge- wir gerade jetzt durch die Auf- Krankheit Erna Limberg-Kro- Highlights der Kochkunst tragen, aber ohne dessen Innenle- klärung über ihre Situation die goll. Der Beerdigungsgottes- ben zu beeinflussen. Das Denken erste Pflicht den Homosexuellen dienst findet heute Freitag, den Rhoneköche: Bronze an der WM in Luxemburg lässt sich mit dem Hammer nicht gegenüber. Wir bewahren sie da- 13. Dezember 2002, um 10.00 wenden. mit vor der grössten Lächerlich- Uhr in der Pfarrkirche von Grä- Die «Rhoneköche» sind legte — mit einem hauchdün- ne Schauplatte für 8 bis 10 In jenem Artikel ist mir eine of- keit, in die sie die heutige Mei- chen statt. Den trauernden Hin- fensichtliche Gedankenlosigkeit nungsmache reissen wird. terbliebenen entbieten wir unse- erst seit 1999 als Regio- nen Abstand auf Schweden — Personen und 6 diverse Vor- von 24 teilnehmenden Natio- speisen aus einheimischen unterlaufen, indem ich die Les- Andreas Kreuzer-Müller re aufrichtige Anteilnahme. nalequipe aktiv, konnten bierin im gleichen Atemzug mit Oberwald aber bereits mehrmals nen Platz zwei. Für das Walli- Produkten; ein bodenständi- ser Regionalteam, die Rhone- ges, dreigängiges Regional- † Julius Schmid Gold und Silber für ihre köche, sprang für den im menü, ein 5-Gang-Gourmet- hervorragenden Leis- Filmstil gehaltenen Ausstel- Menü und eine Restaurations- Ausserberg.—AmMitt- tungen in der Koch- Wenigstens die Kaufkraft woch in den Abendstunden ver- lungstisch Bronze heraus. platte für zwei Personen. Das starb im Spital in Visp, versehen kunstschau erzielen. An Dessertprogramm beinhaltete mit den Tröstungen der heiligen der WM in Luxemburg Effektvolle ein Schaustück mit 5 Sorten bleibt erhalten Religion, im Alter von 79 Jah- holte sich das Walliser Präsentation! Friandise, 4 verschiedenen transfair kann den Lohnverhand- mals in die Pflicht genommen — ren Julius Schmid. Der Beerdi- Regionalteam Bronze. Erst 1999 sind die Rhonekö- und 8 möglichst genau gleich lungen 2002 wenig Positives ab- die Geister nicht mehr los wurde, gungsgottesdienst findet am Jetzt dürfen sie sich auf che als Mannschaft zusam- angerichteten Desserts. gewinnen: Mit Ach und Krach die er rief). Samstag, dem 14. Dezember die Nationalmann- mengekommen, aber sie kön- konnte der Teuerungsausgleich Vor allem aber bleibt ein schaler 2002, um 10.00 Uhr in der schafts-Ausscheidung im nen bereits auf einen beachtli- Bereit für zwar gerettet werden. Die Art Nachgeschmack: Einmal mehr Pfarrkirche von Ausserberg Januar nächsten Jahres chen Leistungsausweis ver- die Nati! und Weise, wie vor allem im Na- wurde das Bundespersonal zum statt. Den trauernden Angehöri- weisen: Bronze an der IKA in Die nächste grosse Herausfor- tionalrat rund um die Personal- Spielball der Politik. Da wurden vorbereiten, an der nur ausgaben geschachert und ge- Strassen gegen Personal aufge- gen entbieten wir unser christli- die besten drei Regional- Erfurt, Gold in Nürnberg, je- derung für die kreativen Rho- ches Beileid. weils Silber an der Igeho in neköche heisst: National- feilscht wurde, zeugt jedoch von wogen — Beton gegen Grips equipen der Schweiz ein- Basel und an der Zagg in Lu- mannschaften-Ausscheidung wenig personalpolitischem Ge- quasi. Da ging komplett verges- geladen werden. zern. Die Rhoneköche, das am 25. Januar im luzernischen spür dieses Gremiums. sen, dass erst seit diesem Jahr ein † Theodor Schwick neues Personalrecht in Kraft ist, «Expogast — Culinary World sind Captain Ewald Michlig Unterentfelden. An dieser Es bleibt zwar die Genugtuung, Blitzingen.—Versehen dass der Bund als einer der das die Sozialpartnerschaft be- Cup» ist eine internationale von der «Tenne» in Glurin- Ausscheidung muss das Wal- tont und den Bund verpflichtet, mit den Tröstungen der heiligen kulinarische Fachschau, die gen, Andreas Ritz und Kilian liser Team in den Wettstreit grössten Arbeitgeber trotz Religion verstarb am Mittwoch schlechtem Stand der Bundesfi- ein sozialer Arbeitgeber zu sein. alle vier Jahre in Luxemburg Köppel vom «Ahorni» in treten gegen die Silbermedail- Fazit: Mit dem Parlament lässt im Spital in Brig im Alter von abgehalten wird. National-, Oberwald, Friedrich Zemanek lengewinner an der WM, die nanzen in wirtschaftlich schwie- riger Lage mit der Gewährung sich keine Sozialpartnerschaft 87 Jahren Theodor Schwick. Militär-, Jugend- und Regio- vom Restaurant Bächi in Glu- «Copains des Alpes», und ge- pflegen. transfair wird deshalb Der Beerdigungsgottesdienst nalmannschaften sowie Ein- ringen und der Patisseur Nor- gen die Goldmedaillengewin- des vollen Teuerungsausgleichs ein positives Signal aussendet. darauf hinwirken, dass auch findet heute Freitag, den 13. De- zelaussteller Koch und Kondi- bert Schwery vom «Schloss- ner von Luxemburg, die «Cer- beim Bund — wie bei den ehe- Positiv ist zu werten, dass die ur- zember 2002, um 10.30 Uhr in tor kämpfen jeweils um den keller» in Brig sowie die bei- cle Zürich». Für die im Ver- maligen Bundesbetrieben Post sprünglich vom Nationalrat vor- der Pfarrkirche von Blitzingen begehrten, 1986 geschaffenen den Söhne von Ewald Michlig gleich zu andern Regional- und SBB unter dem neuen Perso- gesehene Plafonierung der Per- statt. Den trauernden Hinterblie- «Culinary World Cup». Die- als Ersatzmänner. teams sehr kleine Walliser nalrecht erfolgreich praktiziert sonalausgaben grösstenteils benen entbieten wir unsere ses Jahr holte sich an der Auf schwarz gedeckten und Mannschaft bedeutet aber nur — Gesamtarbeitsverträge einge- rückgängig gemacht werden christliche Anteilnahme. Koch-Weltmeisterschaft die passend zum Thema Film de- schon die Tatsache einen führt werden. zehnköpfige Schweizer Mili- korierten Ausstellungstischen grossen Erfolg, überhaupt als konnte. Damit ist personalpoli- tär-Nationalmannschaft bei präsentierte das Walliser eine der drei besten Regional- tisch das Schlimmste im letzten Papier- ihrer ersten Teilnahme die Team seine originellen kulina- equipen der Schweiz an dieser Moment verhindert worden: Eine Strafaktion gegen das Bundes- Goldmedaille, die Schweizer rischen Kreationen in den drei Ausscheidung teilnehmen zu Kerzenziehen sammlung personal. Koch-Nationalmannschaft be- verschiedenen Kategorien: Ei- können. hs Pfadfinderabteilung In guter Erinnerung bleibt auch B r i g - G l i s. — Wie im letz- der Einsatz des obersten Perso- ten Jahr, können Kinder und Ju- St. Sebastian nalchefs des Bundes: Bundesprä- gendliche auch dieses Jahr wie- de, Siciliano and Rondo» von der in den unteren Gemäuern B r i g. — Am Samstag führt die sident Villiger hat sich in den English Songs Malcolm Arnold zu erwähnen. parlamentarischen Debatten red- des Jugendtreffs Katakult in Pfadfinderabteilung St. Sebasti- Das Originalwerk für Brass Brig-Glis Kerzen ziehen. Dieses an Brig wieder eine Papier- lich bemüht, den Schaden in Weihnachtskonzert der MG «Echo» St. German Band wurde von John Paynter Grenzen zu halten (wobei der findet am Samstag, 14. Dezem- sammlung durch. Das Altpapier feinfühlig für Blasorchester ge- ber, von 10.00 bis 19.00 Uhr ist am Samstag morgens vor Bundesrat mit seiner nach den St.German.—eing.) Am seits verschiedene Regionen aus setzt. Mit «Yorkshire Ballad» Sommerferien lancierten Spar- statt. Alt und Jung sind vom 10.00 Uhr gut gebündelt am und «Canterbury Choral» er- runde — mit 45 Millionen wurde Verein Jugend und Freizeit herz- Strassenrand bereitzustellen. Sonntag, dem 15. Dezember diesem Land beschreiben. Als 02, lädt die Musikgesellschaft Eröffnungswerk steht die «Eng- klingen als nächstes zwei Kom- das Bundespersonal bereits da- lich eingeladen. «Echo» St. German zu ihrem lish Folk Song Suite» von Ralph positionen, die auf malerische traditionellen Weihnachts- Vaughan Williams, einer der Art diese Region bzw. Stadt be- konzert ein. Das Konzert be- bedeutendsten zeitgenössischen schreiben. Zum Abschluss in- ginnt um 18.00 Uhr in der Kir- englischen Komponisten. terpretiert die Echo der allen be- Neuer Walliser Meister che von St. German. kannte «Hallelujah Chorus» aus Wie viele seiner englischen Messias von Georg Friedrich Solistenwettbewerb für Blechbläser Unter der Leitung des Dirigen- Kollegen fand er grosse Inspira- Händel. Um auf das alte Fest ten Georges Martig widmet die tion im Studium der Volks- und von Weihnachten einzustim- S i t t e n. — Am vergangenen Trompetenlehrer Florian Burge- «Echo» sich dieses Jahr der Heimatmusik. Diese Suite steht men, würde es die «Echo» freu- Wochenende fand in Sitten der ner an der Allgemeinen Musik- englischen Volksmusik. Unter als Synonym für englisches en, viele Musikliebhaber be- Walliser Solistenwettbewerb für schule Oberwallis. Angesichts dem Motto «English Songs» er- Volksgut und war das erste Ori- grüssen zu können. Diese be- Blechbläser statt. Harte Spielre- des hohen Wettbewerbsniveaus klingen Werke, die einerseits ginalwerk, welches er für Blas- sinnlichen Melodien helfen uns, geln und die starke Konkurrenz verdient diese Leistung beson- von sehr bekannten Komponis- orchester komponierte. Als wei- still zu werden und die Seligkeit (über 400 Teilnehmende des ge- dere Anerkennung. Seniorenweihnacht ten Englands stammen, anderer- teres Werk ist sicherlich «Prelu- von einst neu zu entdecken. samten Kantons) machen diesen Reckingen Wettbewerb heute zu einem der Organisiert durch den Frau- anspruchsvollsten der Schweiz. en- und Mütterverein mit Der erst 14-jährige Stefan Milli- den Schulkindern von Re- die vermehrten Leukämiefälle us aus Eggerberg, Sohn des Beat ckingen und einem Ge- Fehlstart der Atomlobby bei Kindern um die Wiederauf- und der Benita, erreichte dabei sangsduo aus dem Goms. bereitungsanlage Sellafield oder den 1. Rang und somit den Titel Datum: Samstag, 14. De- In der letzte Woche begonnenen bringen uns vorwärts» . . . an all die Leben, die um Tscher- als Walliser Meister der Kadet- zember 2002. — Zeit und Inseratenkampagne will uns das ...gerade die SBB haben die nobyl «gerettet» wurden . . . ten in der Kategorie Cornet. Ort: 13.30 Uhr Gemeinde- «Forum Stromversorgung Zeichen der Zeit verstanden und Auch sein zwei Jahre jüngerer saal. Wir brauchen in der Schweiz Bruder Simon schaffte mit dem Schweiz» weismachen, wir be- steigen aus dem Atomstrom den Strom aus Kernkraftwerken Mittagstisch Brig-Glis nötigten die Kernenergie für ein aus. 2001 fuhren sie mit 95,75 Euphonium auf Anhieb die Auf- im Sommer nicht, im Winter nahme in den Final. und Umgebung angenehmes und sicheres Le- Prozent Wasserkraftstrom, 2000 sparen wir ihn durch verbesserte Gemeinsam statt einsam ben. Als Beispiel gründlich waren es dank der günstigeren Nutzung, Wärmedämmung und Stefan begann seine musikali- Datum: Montag, 16. De- Witterung gar 99,75 Prozent! Nutzung der Sonnenenergie mit sche Laufbahn in der Oberwalli- zember 2002. — Zeit und Auch das im WB vom 5. De- unter anderem Kollektoren ein. ser Brass Band Junior. Aufgrund Ort: 12.00 Uhr, Altersheim zember erschienene Inserat mit seiner fleissig erworbenen musi- Englischgruss. — Anmel- dem Operationssaal scheint mir Dr. med. Peter Kälin kalischen Fähigkeiten spielt er dung: Bitte rechtzeitig im fehlgeschlagen ist das Inserat eher zynisch als überzeugend: Ärztinnen und Ärzte für heute als jüngster Cornetist in Altersheim! mit einer im Zug schlafenden «40 Prozent Kernenergie helfen Umweltschutz, Gruppe Strom der A-Formation. Seine musika- Frau: «40 Prozent Atomstrom Leben retten.» Ich denke da an ohne Atom Oberwallis lische Ausbildung erhält er beim Stefan Millius SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 30 Die Fakten Val d’Isère (Fr). Weltcup-Riesens- lalom der Frauen. Schlussklasse- Die Weltmeisterin im Aufwind — ment: 1. Karen Putzer (It) 2:22,17. 2. Sonja Nef (Sz) 0,36 zurück. 3. Mi- chaela Dorfmeister (Ö) und Alexan- dra Meissnitzer (Ö) 0,88. 5. Janica Kostelic (Kro) 0,93. 6. Maria Rienda Contreras (Sp) 1,04. 7. Birgit Heeb- erster Podestplatz Batliner (Lie) 1,12. 8. (Ö) und Sarah Schleper (USA) 1,18. 10. Anna Ottosson (Sd) und Brigitte Sonja Nef (2.) überdeckte schwache Schweizer Teambilanz in Val d’Isère Obermoser (Ö) 1,25. 12. Martina Ertl (De) 1,31. 13. Elisabeth Görgl (Ö) 1,42. 14. (Fi) 1,48. 15. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 1,52. (Si) Sonja Nef nähert sich Louise vor Selbstvertrauen 16. Silvia Berger (Ö) 1,53. 17. Caro- nach einem durchzoge- strotzt, geht im Moment alles line Lalive (USA) 1,62. 18. Denise auf.» Das sei wie bei ihrer ei- Karbon (It) und Geneviève Simard nen Saisonstart ihrer (Ka) 1,73. 20. Andrine Flemmen Bestform. Im Riesensla- genen Siegesserie vor zwei Jahren gewesen: «In diesem (No) 1,74. 21. Allison Forsyth (Ka) lom von Val d’Isère er- 1,76. 22. Kirsten Clark (USA) 1,80. Zustand hätte man einem eine 23. Britt Janyk (Ka) 1,86. 24. Carole rang die Weltmeisterin Mauer auf die Piste stellen Montillet (Fr) 1,87. 25. Eveline ihren ersten Podestplatz, können und man wäre einfach Rohregger (Ö) 1,91. 26. Nicole Gius geschlagen nur von der hindurch gefahren.» Für die (It) 2,02. 27. Maddalena Planatscher (It) 2,56. 28. Kristina Duvillard (Fr) Italienerin Karen Putzer, 24-jährige Karen Putzer, zwei- 2,99. 29. Kristina Koznick (USA) die ihren zweiten Saison- fache Junioren-Weltmeisterin 3,15. 30. Laure Péquegnot (Fr) 4,21. sieg feierte. in den 90er- Jahren, ist dies der — Alle 30 Finalistinnen klassiert. vierte Weltcupsieg, nach drei- Nicht für den 2. Lauf der 30 Besten Sonja Nef überdeckte die en im Super-G der erste im qualifiziert: 32. Renate Götschl (Ö) schwache Bilanz des Schwei- Riesenslalom. 2,99. 34. (Sln) 3,14. 39. zer Teams, von dem nur noch Fabienne Suter (Sz) 3,36. 40. Silke Bachmann (It) 3,38. 41. Alenka Dov- Fränzi Aufdenblatten (15.) Das Versprechen zan (Sln) 3,43. 44. Erika Dicht (Sz) Punkte holte. Corinne Rey- 3,63. 45. Marlies Oester (Sz) 3,77. Bellet schied wie schon beim Fabienne Suter 53. Selina Heregger (Ö) 4,69. — 72 Saisonauftakt in Sölden aus, Fränzi Aufdenblatten, die Fahrerinnen gestartet, 61 klassiert. Lilian Kummer produzierte zweite Schweizerin im Klasse- — Ausgeschieden u. a.: Corinne ment, egalisierte als 15. ihr Rey-Bellet (Sz), Lilian Kummer bereits den dritten Nuller — (Sz), Anja Pärson (Sd) und Stina ihre fast traditionelle Negativ- Bestresultat dieser Saison, war Hofgard Nilsen (No). aber damit wenig zufrieden: Serie im November und De- Riesenslalom (nach 3 von 9 Ren- zember. Im letzten Winter be- «Ich habe wieder einmal eine nen): 1. Sonja Nef (Sz) 165. 2. Ale- endete sie eine solche in Lienz gute Ausgangslage verpatzt.» xandra Meissnitzer (Ö) 140. 3. Birgit abrupt mit ihrem ersten Welt- Zu unregelmässig waren ihre Heeb-Batliner (Lie) 136. 4. Nicole Läufe: 5. im Startabschnitt im Hosp (Ö) 132. 5. Janica Kostelic cuperfolg. Alle anderen Fahre- (Kro) und Karen Putzer (It) 129. 7. rinnen verpassten den zweiten ersten Lauf, 2. im Schlussteil Andrine Flemmen (No) 111. 8. Tina Lauf zum Teil klar. des zweiten Laufes, dazwi- Maze (Sln) 100. 9. Maria Rienda «Das war sehr schlecht», be- schen aber auch ein grober Contreras (Sp) 99. 10. Michaela kannte unumwunden Cheftrai- Schnitzer. Mit einer vier Zehn- Dorfmeister (Ö) 89. 11. Anna Ottos- tel schnelleren Zeit wäre sie son (Sd) 86. 12. Anja Pärson (Sd) 76. ner Angelo Maina, der am Tag 13. Silvia Berger (Ö) 63. 14. Sarah zuvor ein ausgeglichenes Siebente geworden. Schleper (USA) 52. 15. Stina Hof- Teamergebnis noch als wich- Karen Putzer: Im Moment geht alles auf. Foto key gard Nilsen (No) 50. Ferner: 19. Ein Versprechen für die Zu- tigstes Ziel genannt hatte. «Es Fränzi Aufdenblatten 45. 31. Marlies kunft gab die 17-jährige Welt- herrschten zwar schwierige Oester 16. 38. Erika Dicht 8. cup-Debütantin Fabienne Su- Schneeverhältnisse», meinte penzellerin bisher nur einen 6., lienerin nur noch 36 Hunderts- oben.» In ihrer Verzweiflung ter ab, obwohl sie «nur» 39. Maina, «aber diese waren ja einen 5. und nun einen 2. Platz tel. war Sonja Nef in den USA wurde. Die Nichte von Ex- für alle Fahrerinnen gleich.» Imboden 4. erreichte, ist sie bereits wieder wieder auf die längeren Ski Kombi-Trainer Osi Inglin hat- San Vigilio di Marebbe (It). Euro- Leaderin der Weltcup-Zwi- «Der Pfeil zeigt nach umgestiegen. In Val d’Isère te das Pech, schon beim Start pacup. Männer. Slalom: 1. Manfred Nef wieder im «roten schenwertung im Riesensla- hatte sie aber nur noch die fünf Pranger (Ö) 1:41,86. 2. Truls Ove oben» einen Stock zu verlieren (»So Karlsen (No) 0,27 zurück. 3. Mitja Trikot» lom. Ihre durchschnittliche Form Zentimeter kürzeren 1,83er- etwas ist mir noch nie pas- Dragsic (Sln) 0,29. 4. Urs Imboden Für Sonja Nef, die sich sonst Schon dreimal lag Sonja Nef und die bisherigen Probleme Modelle bei sich, und der ulti- siert»). Trotzdem verpasste sie (Sz) 0,31. 5. Alain Baxter (Gb) 0,33. im Riesenslalom weitgehend in dieser Saison nach dem ers- sind für Trainer Sepp Brunner mative Test klappte, die Zwei- die Qualifikation für den zwei- 6. Markus Larsson (Sd) 0,36. 7. Mit- nur an Siegen orientiert, stellte ten Lauf auf einem Pode- erklärbar: «Bezüglich Training fel sind vorbei. ten Lauf nur um eine halbe Se- ja Kunc (Sln) 0,47. 8. Kilian Al- brecht (Ö) 0,51. 9. Andreas Nilsen für einmal auch ein 2. Platz ei- strang, fiel aber stets zurück. auf Schnee waren wir im «Das ist fast die Hauptsache», kunde. Für Cheftrainer Maina (No) 0,55. 10. Edoardo Zardini (It) ne ziemliche Genugtuung dar. Diesmal verteidigte sie ihren Rückstand, zum Teil absicht- meinte Nef. ist nach dieser Vorstellung 0,64. — Ferner: 34. Daniel Defago «Das war wichtig für mich, so- 2. Platz und «konnte sogar lich, zum Teil wetterbedingt», Der grosse Rückstand auf Put- klar: «Ich werde sie auch zum 3,11. 48. Marc Berthod 6,18. — Aus- wohl für die Psyche als auch noch», so Nef, «im zweiten erklärt Brunner, «überdies hat- zer im ersten Lauf bereitet(e) nächsten Riesenslalom nach geschieden u. a. Marco Casanova, das Vertrauen ins Material», Lauf den Rückstand auf Karen ten wir in Übersee Material- Nef keine Sorgen. «In diesem Weihnachten am Semmering Thomas Geisser, Marc Gini, Markus Ganahl (Lie). — Nicht qualifiziert sagte Nef, «und überdies freut Putzer stark reduzieren.» Vom probleme. fuhr ich noch nicht am Limit. mitnehmen.» Dazwischen be- für den 2. Lauf u.a. Markus Good, mich, dass ich das ‹rote Trikot› gewaltigen Vorsprung von «Aber», so Brunner beruhi- Und bei Karen, die seit ihrem streitet das Talent in Sattel SZ Daniel Albrecht, Michael Weyer- wieder habe.» Obwohl die Ap- 0,74 Sekunden blieben der Ita- gend, «der Pfeil zeigt nach Super-G-Triumph in Lake wieder Europacup-Rennen. mann.

Gute Schweizer Erstes Abfahrtstraining in Val d’Isère Sportlerwahl erneut als TV-Gala (Si) Im ersten Training Einige der mit spürbar gestie- Nef und Bucher für ihre eigene Nachfolge nominiert zur Abfahrt der Män- genem Selbstvertrauen agie- renden Schweizer nutzten die ner vom Samstag hin- (Si) In der Schweizer können das Fernsehpublikum gelegt. Zum zweiten Mal wird denen Preise an der Gala durch terliessen die Schweizer erste Fahrt zu Materialtests. per TED und die Gäste in der Franco Cavegn beispielswei- Sportlerwahl werden der Newcomer des Jahres be- Bundesrat Samuel Schmid, Vre- einen guten Eindruck. morgen Samstag in Bern BEA-Halle mitwählen. Nebst stimmt. In einer am 10. Dezem- ni Schneider, Pirmin Zurbrig- se probierte ein weicheres den «Titelverteidigern» Sonja Didier Defago, Didier Ski-Modell, Bruno Kernen die Nachfolger der im letz- ber abgeschlossenen Internet- gen, Christian Wenk, Peter Sau- Cuche und Franco Ca- Nef und André Bucher stehen Wahl konnte sich das Schweizer ber und einen Überraschungs- war mit neuer Bindungsplatte ten Jahr gewählten Sonja die folgenden Sportlerinnen und vegn belegten geschlos- unterwegs. Im Vorjahr hatten Sportpublikum zwischen Myri- gast. Nef und André Bucher er- Sportler zur Auswahl: Natascha am Casanova, Hanna Miluska In einem Showblock wird DJ sen die Ränge 5, 6 und 7. Ambrosi Hoffmann, Franco koren. Nef und Bucher ge- Badmann, Nicole Brändli, Si- Cavegn und Didier Cuche in und Philippe Senderos entschei- Bobo erstmals den offiziellen Defago als Schnellster seiner hören auch für die «Credit mone Luder und Karin Thürig den. Alle Ergebnisse der bereits Song der alpinen Ski-WM 2003 Mannschaft verlor 37 Hun- Val d’Isère die Ränge 4 bis 6 sowie Simon Ammann, Roger belegt, was letztlich dem bes- Suisse Sports Awards vollzogenen Wahlen werden in St. Moritz (»Let's come to- dertstel auf den Franzosen 2002» zu den insgesamt Federer, Philipp Schoch und erst am Samstag bekannt gege- gether») vorstellen. Als weiterer Sébastien Fournier, der erst- ten Mannschafts-Ergebnis Urban Schumacher. Bei den des Winters gleichkam, da- zehn Nominierten. ben. Künstler tritt der griechische mals überhaupt mit einer Männern ist Doppel-Olympia- Überreicht werden die verschie- Tenor Mario Frangoulis auf. Trainingsbestzeit aufwartete. mals aber nach dem Unfall SRG SSR idée suisse überträgt sieger Simon Ammann der Fournier hat in den beiden von Beltrametti kaum mehr die Sportlerwahl wie im vergan- grosse Favorit. Die Publikums- ersten Abfahrten dieses Win- zur Kenntnis genommen genen Jahr ab 20.05 Uhr als stimmen zählen zu 50 Prozent, ters die Ränge 23 und 12 er- worden war. TV-Gala auf SF1, TSR2 und die andere Hälfte des Stimmen- reicht. Val d’Isère (Fr). Erstes Training TSI2. Während der von Matthi- gewichts hatten die Schweizer Die Schweizer Sportler Fournier war um 7 Hunderts- zur Weltcup-Abfahrt der Män- as Hüppi moderierten Sendung Sportjournalisten mit ihrer be- tel schneller als der Italiener ner vom Samstag: 1. Sébastien reits getroffenen Vor-Auswahl. des Jahres seit 1975 Kristian Ghedina, der beim Fournier (Fr). 2. Kristian Ghedina (It) 0,07. 3. Patrik Järbyn (Sd) Männer Frauen Saison-Auftakt in Übersee 0,10. 4. Michael Walchhofer (Ö) Team, wegen einer Leistenverlet- 0,19. 5. Didier Defago (Sz) 0,37. 6. 1975 Rolf Bernhard Lise-Marie Morerod zung noch gefehlt hatte und Didier Cuche (Sz) 0,39. 7. Franco Behindertensportler, 1976 Heini Hemmi Christine Stückelberger Cavegn (Sz) 0,54. 8. Fritz Strobl 1977 Michel Broillet Lise-Marie Morerod in Val d’Isère sein Comeback Newcomer, Trainer 1978 Markus Ryffel Cornelia Bürki gibt. Die Strecke in Val d'Isè- (Ö) 0,55. 9. Antoine Denériaz (Fr) An der Gala werden noch vier 0,57. 10. Andreas Schiffferer (Ö) 1979 Peter Lüscher Denise Biellmann re, auf der im Vorjahr Silva- 0,59. 11. Rolf von Weissenfluh weitere Preisträger erkoren. Als 1980 Robert Dill-Bundi Ruth Keller no Beltrametti so schwer ver- (Sz) 0,61. — Ferner: 14. Ambrosi Team des Jahres kommen der 1981 Roland Dalhäuser Denise Biellmann unfallt ist, präsentiert sich im FC Basel, die U21-Fussballer 1982 Urs Freuler Hoffmann (Sz) 0,88. 15. Stephan 1983 Urs Freuler aktuellen Zustand auf wei- Eberharter (Ö) 0,94. 17. Kjetil An- und die Langlaufstaffel der 1984 Etienne Dagon cher Unterlage als eher dré Aamodt (No) 1,00. 25. Bruno Frauen in Frage. Die Stimmen 1985 Pirmin Zurbriggen Michela Figini leicht. Kernen (Sz) 1,42. 26. Daron Rahl- der Journalisten sind hiefür al- 1986 Werner Günthör ves (USA) 1,48. 27. Daniel Züger Nach dem letzten Wochenen- lein massgebend, ebenso für die 1987 Werner Günthör Maria Walliser (Sz) 1,53. 29. Hannes Trinkl (Ö) 1988 Hippolyt Kempf de scheinen die Österreicher 1,59. 32. Markus Herrmann (Sz) Wahl des Behindertensportlers, 1989 Tony Rominger Vreni Schneider nicht mehr derart unerreich- 1,87. 49. Tobias Grünenfelder (Sz) die sich zwischen Heinz Frei, 1990 Daniel Giubellini Anita Protti bar wie auch schon. Bester 3,52. 53. Konrad Hari (Sz) 3,80. Rolf Heinzmann und der Vor- 1991 Werner Günthör Vreni Schneider Österreicher war als Vierter 54. Jürg Grünenfelder (Sz) 4,05. jahressiegerin Edith Hunkeler 1992 Tony Rominger Conny Kissling 60. Fabian Fanger (Sz) 5,58. 62. 1993 Tony Rominger Manuela Maleeva-Fragnière Michael Walchhofer, der Sämi Perren (Sz) 5,66. 66. Michael entscheiden wird. Für die engste 1994 Tony Rominger Vreni Schneider Zweite von Beaver Creek. Bonetti (Sz) 6,26. 68. Marco Bü- Wahl zum Trainer des Jahres 1995 Donghua Li Vreni Schneider Stephan Eberharter, der Ge- chel (Lie) 7,48. — 71 Fahrer ge- hat sich die Vereinigung 1996 Donghua Li Barbara Heeb winner der beiden ersten Ab- startet, 70 klassiert. Schweizer Diplomtrainer auf 1997 Michael von Grünigen Martina Hingis 1998 Oscar Camenzind Natascha Badmann fahrten, kam mit 94 Hun- Technische Daten: Piste O.K., 935 Christian Gross (FC Basel), Irè- 1999 Marcel Schelbert Anita Weyermann dertsteln Rückstand auf Platz m HD, Kurssetzer Helmut Rolf Heinzmann: Bei den Be- ne Müller (OL-Nationaltraine- 2000 André Bucher Brigitte McMahon 15. Schmalzl (FIS/It). hindertensportlern in der End- rin Frauen) und Berni Schödler 2001 André Bucher Sonja Nef auswahl. Foto wb (Skisprung-Nationalcoach) fest- SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 31 In Kürze «In der Nati ist es genial!» Giger und Fazio kehren zu Zug zurück Sébastien Reuille kommt gegen Österreich zum Länderspiel-Debüt (Si) Der 28-jährige Stür- mer Daniel Giger und der gleichaltrige Verteidiger Li- (spg) Mit jugendlichem platz in der Nationalmannschaft vio Fazio kehren auf die Enthusiasmus steigt Sé- führt für ihn aber zweifellos nächste Saison hin zum EV bastien Reuille (21) heute über seine Schnelligkeit. Die Zug zurück. Die beiden Spie- Freitagabend in sein ers- muss er gegen Österreich aus- ler begannen ihre Karriere tes Eishockey-Länder- spielen können.» beim EVZ und spielten da- Sébastien Reuille fühlt sich da- nach bei Fribourg-Gottéron spiel. «In der National- zu bereit, auch wenn die letzten und bei Rapperswil-Jona. mannschaft ist es genial», Woche nicht unproblematisch so Reuille. verliefen. Verletzt war er schon Sarault am Spengler Cup Die Frage, was denn alles so ge- im Sommer während der Vorbe- Yves Sarault (29), Stür- nial sei, kann Sébastien Reuille reitung, als er einen Monat lang mer im SC Bern, wird zwi- schnell beantworten: «Einfach mit Krücke und Gips herumlau- schen Weihnacht und Neu- alles! Ich spiele hier mit Leuten fen musste. Ende Oktober folg- jahr für sein Heimatland Ka- wie Martin Plüss, Jean-Jacques ten dann Probleme mit einer nada um den Spengler-Cup in Aeschlimann oder Mark Streit ausgerenkten Schulter, weswe- Davos spielen. zusammen, zu denen ich als Ju- gen er sechs Meisterschaftsspie- Weiterer Kanadier nior noch hochgeschaut habe. le verpasste. Auch deshalb hat zu Gottéron Mit solchen Leuten gemeinsam Sébastien Reuille während der auf dem Eis stehen zu dürfen, letzten beiden Monate in der Der NLA-Neunte Fri- NLA bloss ein Tor erzielt. Auch bourg hat den Kanadier Paul ist eine riesige Ehre für mich.» Reuilles Debüt im Herisauer sein Klub, der SC Rapperswil- Brousseau (29) bis Ende Sai- Jona, fiel in dieser Phase in ein son als vierten Ausländer en- Sportzentrum kommt aber ge- wiss nicht wie Regen aus heite- Loch (nur vier Siege in 17 Spie- gagiert. Der aus Québec len). «Aber mit dem 5:4 in Fri- stammende Flügel stürmte rem Himmel — auch wenn die- se Saison Neulinge den Sprung bourg unmittelbar vor der Nati- zuletzt für den DEL-Tabel- Pause haben wir hoffentlich das lenletzten Schwenningen, für in die Nationalmannschaft schwerer haben als auch schon. Steuer herumgerissen. Jetzt ha- den er in 24 Partien 7 Tore ben wir 28 Punkte aus 28 Spie- schoss. Reuille hat der SEHV-Auswahl auch etwas zu bieten: Er ist ein len und sind damit genau im 500. NHL-Tor für Künstler auf Eis, der auch Fahrplan. Nach 44 Runden Colorados Joe Sakic kämpfen kann. Im Schweizer möchten wir auch 44 Punkte auf Der Kanadier Joe Sakic «Scouting Report» steht bei- dem Konto haben.» hat sein 500. Tor in der Natio- spielsweise geschrieben, dass Erste Priorität haben für ihn in nal Hockey League (NHL) Reuille schon früher zu seiner diesen Tagen aber die ersten erzielt. Trotzdem verlor Co- Chance in der Nationalmann- Auftritte in der A-National- lorado Avalanche — ohne schaft gekommen wäre, wenn mannschaft, die er in einem Torhüter David Aebischer — Coach Ralph Krueger seinen «French-Connection-Block» in Vancouver gegen die Ca- Job richtig gemacht hätte. Letz- mit Frédéric Rothen und Center nucks 1:3. Zu einem weiteren te Saison, nach dem Transfer Loic Burkhalter absolvieren Erfolg kamen die Anaheim von Kloten zu Rapperswil, hat wird. Ganz neue Gefühle wird Mighty Ducks, die erneut oh- Reuille seine Skorerwerte ver- Reuille wegen der Länderspiel- ne Martin Gerber antraten. dreifacht. Er erzielte letzte Sai- Premiere indes nicht bekom- Die Kalifornier bezwangen son 15 Tore und 25 Skorerpunk- men, denn in den Junioren-Aus- zu Hause die Washington Ca- te. Diese Saison ist er trotz Ver- wahlen bestritt er bereits 88 Re- pitals 3:0. Gerbers Goalie- letzungspech auf gutem Weg, präsentativspiele. An der U18- Kollege Jean-Sébastien Gi- diese Werte zu wiederholen. EM in Füssen 1999, als die guère realsierte den dritten Niemand hat in dieser NLA- Schweiz um einen Punkt so- Shutout er Saison. Saison mehr «Game-winning- wohl Gold als auch die Medail- Goals» erzielt als Reuille (4). len verpasste, war er neben Lu- Schweizer Rekord für Ein Ziel habe er mit dem Debüt ca Cereda der stärkste «Eisge- Remo Lütolf noch nicht erreicht, erklärt nosse»; ein Jahr später gefiel er Brustspezialist Remo Lü- Reuille. «Das Ziel ist der an der U20-WM in Moskau an tolf zeigte am ersten Tag der Stammplatz, und um den kann der Seite von Sven Helfenstein Kurzbahn-Europameister- ich jetzt kämpfen.» Auch Ralph und Thibaut Monnet. Mit star- schaften in Riesa (De) aus Krueger ist nach den drei Trai- ken Leistungen gegen Öster- Schweizer Sicht die beste ningstagen in Herisau vom reich kann Reuille beste Eigen- Leistung. Im Halbfinal ver- neusten Neuling positiv ange- werbung betreiben, denn sein besserte der 22-jährige St. tan: «Reuille hat durchaus ein Vertrag in Rapperswil läuft Galler seinen eigenen grosses Potenzial. Instinktiv nach dieser Saison aus. Ob er Schweizer Rekord vom No- trifft er beispielsweise beim Fo- bleibt oder den Klub wechselt, vember 1999 um 17 Hun- rechecking viele gute Entschei- entscheidet sich Anfang 2003. dertstel auf 1:00,30 und qua- dungen. Der Weg zum Stamm- Rolf Bichsel Sébastien Reuille (vorne): Der Weg zum Stammplatz führt über die Schnelligkeit. Foto key lifizierte sich mit der sechst- besten Zeit für den Final vom Freitag. Die 4x50-m-Lagen- Staffel der Männer unterbot Entscheidungs- Startfurioso im Final in 1:37,78 ihren im Liverpool dank Owen Vorlauf am Morgen aufge- spiele CSI-W Genf stellten Schweizer Rekord er- Curling-EM UEFA-Cup: Hertha mit heldenhaftem Goalie (Si) Die Schweizer Springrei- neut um acht Hundertstel. Grindelwald. Europameisterschaf- ter sind hervorragend zum EM 2006 in Basel ten. Vorrunde. Männer A. 9. Runde: (Si) Hertha Berlin reali- 42. Concours Hippique in Genf gestartet. Mit vier Sie- Der europäische Curling- Schweiz (St. Galler Bär/Pascal Sieber, sierte exakt ein Jahr nach Michael Bösiger, Claudio Pescia, Skip gen in vier Springen gegen verband (ECF) hat die Euro- dem UEFA-Cup-K.o. ge- Ralph Stöckli) - Schottland (Graham eine illustre Gegnerschaft pameisterschaften 2006 nach Cormack, David Hay, Peter Smith, gen Servette den erstmali- waren sie für ein bisher ein- Basel vergeben. Neben Basel Skip Warwick Smith) 6:4. Schweden gen Achtelfinal-Vorstoss maliges Startfurioso besorgt. kandidierte ursprünglich (Peter Lindholm) - Norwegen (Thomas Ulsrud) 6:4. Finnland (Markku Uusi- seit 24 Jahren. Der hoch Der Neuendorfer Willi Melli- noch Andorra. Dem Basler paavalniemi) - England (James Dixon) eingeschätzte französische ger feierte in der Palexpo vor Bruno Schallberger, früherer 8:6. Dänemark (Ulrik Schmidt) - Meister Olympique Lyon 5000 Zuschauern (Rekord am Schweizer Verbandssport- Frankreich (Dominique Dupont-Roc) Starttag) gleich zwei Siege. chef, gelang es aber noch vor 8:5. Deutschland (Sebastian Stock) - scheiterte dagegen über- Beat Mändli triumphierte auf der Abstimmung, die Andor- Österreich (Alois Kreidl) 11:1. — raschend an Denizlispor. Schlussrangliste (je 9 Spiele): 1. dem Westfalen Pompidu im raner davon zu überzeugen, Deutschland 16. 2. Schweden 14. 3. Springen mit Stechen. Der dass sie die EM erst ein Jahr Der ungarische Hertha-Torhüter Norwegen 14. 4. Finnland 12. 5. Däne- Gabor Kiraly war beim 0:0 in Schweizer Teamleader Mar- später austragen sollten. Der mark 10. 6. Schottland 8. 7. Schweiz kus Fuchs siegte mit dem sie- Genfer Urs Müller wurde neu und England je 6. 9. Österreich und Fulham bei einem Luftduell ge- benjährigen Nivolinus in der in die Exekutive des ECF ge- Frankreich je 2. — Halbfinals (Frei- gen Steve Marlet (12.) zunächst tag, 20.00 Uhr): Deutschland - Finn- Youngster Tour vor Willi wählt. Er löst die zurückge- schwer k.o. gegangen, rappelte land, Schweden - Norwegen. — Ent- sich aber wieder auf und avan- Melliger auf Liquido. tretene Erika Müller, Welt- scheidungsspiel um Platz 7 (Freitag, meisterin 1983, ab. 8.00 Uhr): Schweiz - England; der Sie- cierte zum umjubelten Helden. ger spielt am Samstag (14 Uhr) gegen Der Matchwinner musste nach Rumsas bleibt bei Lampre den B-Sieger um den letzten WM- der dramatischen Partie mit ei- Ermittlungen Raimondas Rumsas hat Platz. ner Beckenprellung vom Platz Gegen YB-Spitze den Vertrag mit dem Lampre- Frauen A. 9. Runde: Schweiz (Bern/ getragen werden. Anita Jäggi, Madlaina Breuleux, Skip (AP) Die Polizei hat gegen Team um ein Jahr verlängert. Nicole Strausak, Selina Breuleux) - Lyons Schweizer Internationale den Präsidenten und den Der Litauer war freigestellt Finnland (Minna Malinen, Sari Laako- Patrick Müller blieb bei der 0:1- Geschäftsführer des Berner worden, als bei seiner Frau nen, Skip Kirsi Nykänen, Tiina Kauto- Heimblamage gegen Denizli- nen) 9:7. Dänemark (Dorthe Holm) - Fussballklubs Young Boys Edita nach der Schlussetappe spor auf der Bank sitzen. Auch Liverpools Michael Owen (links) zielt an Dejan Stefanovic von Russland (Olga Jarkowa) 10:6. Ermittlungen eingeleitet. der Tour-de-France Doping- Deutschland (Daniela Jentsch) - Schott- der erst in der zweiten Hälfte Vitesse Arnhem vorbei. Foto key Im Zentrum steht der Ver- mittel gefunden worden wa- land (Jackie Lockhart) 11:9. Schweden eingewechselte Stürmerstar dacht der ungetreuen Ge- ren. (Anette Norberg) - Tschechien (Pavla Sonny Anderson (ex-Servette) Rubasova) 13:0. Norwegen (Dordi schäftsbesorgung und der konnte das Unheil für die Fran- UEFA-Cup Hinspiel Arrows am Ende Nordby) - Frankreich (Sandrine Mo- Urkundenfälschung. Die zosen nicht abwenden. Arrows hat keine Zukunft rand) 8:3. — Schlussrangliste (je 9 Schalke 04 - WISLA KRAKOW (Pol) 1:4 (1:1) 1:1 Untersuchung sei auf Spiele): 1. Schweden 16. 2. Norwegen PANATHINAIKOS ATHEN - Slovan Liberec 1:0 (1:0) 2:2 mehr in der Formel 1. Die in 14. 3. Dänemark 12. 4. Russland 12. 5. Das von Basel in den UEFA- Fulham - HERTHA BERLIN 0:0 (1:1) 1:2 Grund einer Strafanzeige Bremen ansässige Gesell- Deutschland, Schweiz und Schottland Cup verwiesene Liverpool mit Olympique Lyon - DENIZLISPOR 0:1 (0:1) 0:0 gegen die beiden Direkti- schaft «German Grand Prix je 10. 8. Finnland, Frankreich und Stéphane Henchoz qualifizierte Dynamo Kiew - BESIKTAS ISTANBUL 0:0 (0:1) 1:3 onsmitglieder der BSC Racing», die im November Tschechien je 2. — Halbfinals (Frei- sich mit einem 1:0 gegen Vites- AUXERRE - Betis Sevilla 2:0 (1:0) 0:1 Young Boys AG eröffnet tag, 16.00 Uhr): Schweden - Russland, Maccabi Haifa - AEK ATHEN in Nikosia 1:4 (1:0) 0:4 als Investor beim Team des Norwegen - Dänemark. — Entschei- se Arnhem dank einem Tor von VfB STUTTGART - FC Brügge 1:0 (0:0) 2:1 worden. Gemäss Mitteilung Schotten Tom Walkinshaw dungsspiele Ränge 5— 7 (Freitag, Michael Owen (20.). Sturm ANDERLECHT - Bordeaux 2:2 (1:0) 2:0 wurde auf Anordnung des eingestiegen war, kündigte 11.00): Schweiz - Deutschland; der Graz reichte der überraschende LAZIO ROM - Sturm Graz 0:1 (0:0) 3:1 Untersuchungsrichters im die Verträge. Mit dem Rück- Sieger ist Fünfter, der Verlierer spielt und sogar historische 1:0-Sieg SLAVIA PRAG - PAOK Saloniki 4:0 (1:0) 0:1 Sekretariat des Fussball- zug des Investors hat das mit am Freitag um 16.00 Uhr gegen Schott- bei Lazio Rom (mit Guerino Liverpool - Vitesse Arnhem 1:0 (1:0) 1:0 klubs in Schönbühl (BE) ei- land; wer dieses Spiel verliert, muss ge- Leeds - Malaga 1:2 (1:1) 0:0 rund 100 Millionen Euro ver- gen den Sieger der B-Gruppe um den Gottardi) nach der 1:3-Heimnie- Vigo - Celtic Glasgow 2:1 (1:1) 0:1 ne Hausdurchsuchung schuldete Arrows-Team kei- letzten WM-Startplatz stechen (Sams- derlage vor zwei Wochen nicht Lens - FC Porto 1:0 (1:0) 0:3 durchgeführt. ne Überlebenschance mehr. tag, 10.00 Uhr). zum Weiterkommen. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 13. Dezember 2002 32 Alinghi: Visp im Viertelfinal Der dritte Sieg (Si) Die Alinghi steht in den Ausscheidungsfahrten zum Volleyball-News: 3:1-Sieg im Walliser Cup gegen Fiesch-Fieschertal America’s Cup vor dem Fi- naleinzug. Dem Schweizer jck) Bei den Achtelfinals 4. Liga Syndikat fehlt nach dem im Walliser Cup interes- Sitten II - Saxon 3:0 dritten Sieg in der Best-of-7- Eyholz - Mörel 1:3 Serie gegen Oracle (USA) siert aus Oberwalliser Saxon - Monthey 0:3 Sicht vor allem das Aufei- Visp II - Naters 0:3 bloss noch ein Erfolg. Mörel - Sitten III 3:1 Alinghis Vorsprung von 46 nandertreffen der beiden Naters - Eyholz 3:1 Sekunden spiegelt den Ver- 2.-Liga-Teams Fiesch-Fie- 1. Naters 5 15: 3 10 lauf der Regatta allerdings schertal und Visp. Die Vis- 2. Mörel 5 14: 5 8 nicht ganz getreu. In der perinnen konnten sich da- 3. Monthey 5 12: 5 8 Startphase erwies sich die 4. Sitten III 5 10: 8 6 Kurswahl von Oracle — dies- bei in vier Sätzen durch- 5. Eyholz 5 7:13 2 setzen und kamen damit 6. Visp II 4 2:12 0 mal mit Chris Dickson am eine Runde weiter. 7. Saxon 5 1:15 0 Steuer — als besser. Alinghi- Skipper Russell Coutts über- Der Cup-Match versprach eini- Juniorinnen A Savièse - Visp 1:3 nahm erst auf dem dritten ges an Spannung. Zum einen Siders - Sitten 3:1 und letzten Kreuzkurs die wollten die Spielerinnen des Savièse - Raron 3:2 Führung. Der Neuseeländer VBC Fiesch-Fieschertal ihren Brämis I - Visp 3:1 wählte die linke Seite, wo er Sieg aus der Meisterschaft wie- 1. Siders 6 18: 4 12 bessere Winde vorfand, und derholen, zum andern hatten 2. Sitten 6 15:10 6 zog am Gegner vorbei. Das sich die Visperinnen aus dem 3. Savièse 6 12:12 6 US-Team vertraute wie in spielerischen Tief von Anfang 4. Visp 6 10:12 6 5. Brämis I 6 12:13 4 den ersten beiden Amwind- Saison wieder erholt und in letz- 6. Raron 6 2:18 0 Kursen auf die von der Start- ter Zeit wichtige Punkte sam- Juniorinnen B linie aus gesehen rechte Seite meln können. Sie bestätigten Fiesch-F’tal - Visp II 3:1 der Bucht und hielt es nicht denn auch ihre Fortschritte und 1. Lalden 5 15: 5 10 für nötig, Alinghi abzude- gewannen den ersten Satz recht 2. Naters I 5 13: 6 6 cken. Dies dürfte den Sieg klar 25:16. Die Fiescherinnen 3. Visp I 5 11: 7 6 gekostet haben. begannen nervös und hatten 4. Fiesch-F’tal 5 10:10 2 nicht zu ihrem Spiel gefunden. 5. Visp II 5 5:12 2 Im zweiten Satz konnten sie 6. Brig-Glis 5 1:15 0 sich aber steigern und es entwi- Herren 3. Liga Lauber 5. ckelte sich in der Folge ein Ayent - Flanthey-Lens 0:3 FIS-Abfahrt in spannender Match mit vielen HOW - Fully II 3:1 Verbier schönen Ballwechseln. Fiesch- Visp: Sieg in einem spannenden Spiel gegen Fiesch-Fieschertal. 1. Cham./Leytron 5 15: 7 10 2. HOW 5 14: 6 8 Fieschertal schaffte den Satz- 3. Fully II 5 11: 7 6 Bei einer FIS-Abfahrt in Ver- ausgleich (27:25) musste jedoch Punkte und es entstand ein in- Niklaus und Martinach haben 3. Visp I 7 17: 9 10 4. Flanthey-Lens 4 9: 8 4 bier belegte Tamara Lauber den dritten und vierten Satz tensives und sehr abwechs- damit jeweils fünf Spiele und 4. Raron 7 16:10 10 5. Ayent 6 8:14 4 aus Zermatt den 5. Rang. Ge- wieder abgeben (22:25, 20:25) lungsreiches Spiel. Mörel konn- vier Siege auf ihrem Konto. 5. Fiesch-F’tal 7 15:16 8 5. Sitten 3 3: 9 0 wonnen wurde das Rennen 6. Chalais 8 17:18 8 7. Port-Valais 4 3:12 0 und scheidet damit aus dem Cup te auf 2:0 in den Sätzen erhöhen Das Team Herren Oberwallis von Karin Hess. aus. 7. Savièse 7 14:16 6 (25:22), musste den dritten aber konnte einen ersten Spitzen- 8. Massongex 7 13:15 6 Programm FIS-Abfahrt der Damen in Ver- abgeben (19:25). Im vierten kampf gegen Fully mit 3:1 für 9. Orsières 8 8:22 2 Samstag, 14. Dezember bier: 1. Hess Karin 1:06,54. 2. Mörel schlägt Sitten Satz spielte der Heimklub wie- sich entscheiden. Am Samstag 10. Brig-Glis 7 9:21 0 16.00 Naters - Lalden (FJB) Meier Jessica 1:06,62. 3. Wolf Ta- sicher der druckvoller und Sitten steht nun die mit Spannung er- 16.30 Raron - Visp (F3A) mara 1:07,17. — Ferner: 5. Lau- 3. Liga 18.00 Brig-Glis - Visp II (FJB) ber Tamara, Zermatt, 1:07,92. 32. In der 4. Liga traf Mörel auf Sit- konnte dem wenig entgegenset- wartete Partie gegen Chamo- Martinach - St. Niklaus 3:1 ten. Der Match versprach eini- 19.00 Raron - Visp (F2) Bumann Nicole, Saas Fee, 1:11,20. zen. Die Mörjerinnen gewannen son/Leytron auf dem Pro- Leuk-Susten - Chamoson-Leytron 3:1 20.00 Orsières - Fiesch-F’tal (F2) 34. Aufdenblatten Steffi, Zermatt, ges an Spannung, denn beide verdient 25:16 und liegen nun in gramm. Mit einem Sieg könnte Siders - Martinach 3:1 20.00 Sitten II - Brig-Glis (F2) 1:11,29. Teams wiesen nach vier Partien Ayent - St. Niklaus 0:3 der Rangliste hinter den noch HOW zum Leader aufschlies- 20.00 HOW - Cham.-Leytron (M3) FIS-Slalom der Herren in Les jeweils sechs Punkte auf. Der ungeschlagenen Natischerinnen sen. Leuk-Susten - Ayent 3:0 St. Niklaus - Siders 3:1 Mittwoch, 18. Dezember Menuires: 1. Kaji Yusuka, Jp, Heimklub spielte im ersten Satz auf dem zweiten Zwischenrang. 1:35,72. 2. Pyard Flavien, Fr, 2. Liga Martinach - Derborence 3:1 20.30 Derborence - St. Niklaus (F3) souverän und liess den Unter- 20.30 Mörel - Monthey (F4) 1:36,52. 3. Vieux Cyril, Fr, walliserinnen fast keine Chan- St. Niklaus in Führung Massongex - Brig-Glis 3:1 1. St. Niklaus 5 13: 6 8 1:36,90. — Ferner: 44. Abgott- Raron - Chalais 3:1 20.30 Visp II - Eyholz (F4) ce, was sich im klaren Resultat In der 3. Liga ist St. Niklaus an 2. Martinach 5 13: 7 8 spon Diego, Staldenried, 1:45,43. Orsières - Visp I 0:3 3. Derborence 5 11: 9 6 54. Perren Dario, Zermatt, 1:48,16. widerspiegelte (25:17). Im die Tabellenspitze vorgestos- Chalais - Sitten II 1:3 Donnerstag, 19. Dezember 4. Leuk-Susten 6 13:11 6 20.45 Sitten III - Naters (F4) 55. Eggen Nils, Zermatt, 1:48,27. zweiten Satz erwachten die sen. Der Niederlage gegen Mar- Fully - Orsières 3:0 5. Chamoson-Leytron 5 10:10 4 — Ausgeschieden: Schmutz Ro- Spielerinnen aus Sitten, kämpf- tinach liessen sie zwei Siege ge- 1. Sitten II 8 20:11 12 6. Siders 5 9:11 4 Freitag, 20. Dezember man, Susten. Aufdenblatten Sämi, ten nun verbissener um die gen Ayent und Siders folgen. St. 2. Fully 8 22:13 12 7. Ayent 5 0:15 0 20.45 Visp - Brig-Glis (F2) Zermatt. Gelungene Premiere 1. OS-Schüler-Badmintonturnier des OLTV Atemberaubende Sprünge und Am 4. Dezember führte liessen diesen Nachmittag zu ei- der OLTV (Oberwalliser nem echten Erlebnis werden. spektakuläre Tricks Lehrerturnverein) in Zu- Die zehn Knaben und neun sammenarbeit mit dem Mädchenteams wurden in je Rip Curl Freeski Event in Saas Fee Badmintonklub BC King- zwei Gruppen eingeteilt. Zuerst Olympica das erste Bad- mussten sich die Teilnehmer/in- nen in den Gruppenspielen Atemberaubende Sprün- bende Tricks in der Halfpipe, mintonturnier für Orien- durch die Qualifikationsrunde ge und spektakuläre über Kicker und Handrails so- tierungsschüler im Sport- kämpfen. Die zwei Erstplatzier- Tricks in bunter Reihen- wie spektakuläre Sprünge auf center Olympica in Brig ten jeder Gruppe bestritten an- folge wurden den Zu- dem Big Air auszuführen. Bei durch. Insgesamt 48 Teil- schliessend die Finalspiele. Bei der Bewertung der gezeigten schauern und Judges Tricks wird neben der richti- nehmer/innen schrieben den Knaben wurden die einzi- beim Freeski Event vom sich für dieses Doppeltur- gen Briger Vertreter Kevin gen Technik grosser Wert auf Schwestermann und Fabian Leu 9. bis 12. Dezember gebo- den gefahrenen Style gelegt. nier ein, davon waren un- ten. gefähr die Hälfte Mäd- ihrer Favoritenrolle gerecht und erkämpften sich so verdient den Der Freestyle-Gedanke wurde chen. Turniersieg vor Hannes Schwe- Nach zwei erfolgreichen am Rip Curl Freeski Event Die Orientierungsschulen ry und Andreas Ritz aus Mörel. Events in Australien hat Rip nicht nur auf der Piste und in Fiesch, Mörel und Brig-Glis Im Mädchenwettkampf hiess Curl nun 30 der weltweit bes- der Halfpipe gelebt, sondern stellten die Akteure. Spielfreu- die Finalpaarung Natalie Zeiter ten Freeskier nach Saas Fee fleissig an den abendlichen de, Engagement und Fairness und Annabelle Imhasly (Fiesch) eingeladen, um sich in den Partys in Saas Fee weiter zele- gegen Erika Nellen und Nadine Disziplinen Halfpipe, Slope- briert. Wers verpasst hat, hat Schalbetter (Mörel). Die Spiele- style und Big Air zu messen. nächstes Jahr am Rip Curl Sport am TV rinnen aus Mörel konnten den Das gezeigte Niveau war aus- Freeski Event 2003 nochmals serordentlich hoch und lässt eine Chance, die Stars der Heute Freitag hart umkämpften Final für sich entscheiden und so als glückli- nur erahnen, wohin sich dieser Freeski-Szene hautnah mitzu- SF1 erleben. Infos zum Event sind 10.20 Ski alpin: Weltcup in Val che Siegerinnen nach Hause ge- junge Sport in den nächsten d’Isère, Frauen, Super-G, li- hen. Jahren noch entwickeln wird. unter www.europe.ripcurl.- ve Auch das Schweizer Nach- com/freeski zu finden. SF2 Rangliste Knaben: 1. Schwester- wuchstalent Misra Noto (19), 22.20 Sport aktuell mann Kevin/Leu Fabian, Brig. 2. Slope style ARD Schwery Hannes/Ritz Andreas, Mö- Big-Air-Europameister 2000, 1. Candide Thovex (Fr) 38,5. 2. 14.03 Sportschau live. Biathlon, war vom Event begeistert: «Es Weltcup in Östersund 7,5 rel. 3. Corminboeuf Sandy/Eyholzer Jon Olson (Swe) 36,5. 3. Laurent km Frauen / Schlitteln: Matthias, Mörel. 4. Lambrigger ist schon ein Erlebnis, sich drei Favre (Fr) 34,5. 4. Steel Spence Challenge-Cup in Altenberg Marc-André/Imhasly Alexander, Tage lang hier in Saas Fee mit (USA) 33,75. 5. Mickael Desche- / Skispringen: Weltcup in Fiesch. 5. Grichting Sandro/Schwei- den besten Freeskiern der Welt Titisee-Neustadt, Qualifikati- naux (Sz) 33,75. zer Janos, Fiesch. Imwinkelried Ni- zu messen. Ich bin sehr glück- on, live colas/Zeiter Jean-Pierre, Fiesch. 7. ORF1 lich, dass ich mit dabei sein Big Air Eggel Freddy/Paris Joel, Fiesch. Im- 10.10 Ski alpin: Weltcup in Val durfte und nach meinem Ver- 1. Steel Spence (USA) 43,25. 2. d’Isère, Super-G Frauen. / seng Martin/Walker Matthias, Mö- Candide Thovex (Fr) 42,75. 3. Abfahrtstraining Männer, li- rel. 9. Albrecht Valentin/Poier Hans- letzungspech letzten Winter Henrik Winstedt (Swe) 40,25. 4. ve Peter, Mörel. Hagen Stefan/Volken auch sehr froh, dass ich einen Andreas Gloor (Aus) 40. 5. Julien 20.00 Sport Simon, Fiesch. Eurosport guten Wettkampf ohne nen- Lopez (Fr) 39,5. 15.30 Schwimmen. Kurzbahn-EM Mädchen. 1. Nellen Erika/Schalbet- nenswerte Stürze zeigen konn- in Riesa, live ter Nadine, Mörel. 2. Zeiter Natalie/ te.» Overall 18.00 Fussball. CAF African Imhasly Annabelle, Fiesch. 3. Freeskiing, die Freestyle-Va- 1. Candide Thovex (Fr) 82. 2. Jan Champions League: Final, Olson (Swe) 68. 3. Steel Spence Rückspiel: Zamalek Kairo - Schweizer Nadia/Imhof Noemi, riante des traditionellen Ski- Raja Casablanca Fiesch. 4. Nellen Franziska/Poier (USA) 65. 4. Sébastien Lounis fahrens, wird auch in der (Fr) 57. 5. Baptiste Collomb Pat- 20.00 Segeln. Louis Vuitton Cup Monika, Mörel. 5. Kreuzer Victoria/ Schweiz immer beliebter. vor Auckland, Halbfinale, 4. Burgener Tamara, Fiesch. Schweizer ton (Fr) 56. — Ferner die Tag Livia/Bittel Jacqueline, Fiesch. 7. Technologische Neuerungen Schweizer: 11. Mickael Desche- 21.00 Curling. EM in Grindel- und neue Materialien wie die wald, Halbfinals Männer Schweizer Anja/Walpen Deborah, naux, 48. 16. Noto Misra, 40. 17. 22.30 Curling. EM in Grindel- Fiesch. Eggs Karin/Eggs Manuela, Twin-Tip-Ski erlauben es den Raphael Aubry, 38. 19. Markus Overall-Sieger Candide Thovex aus Frankreich bei einem wald, Halbfinals Frauen Fiesch. 9. Grichting Martina/Schwe- Skifahrern heute, atemberau- Kaiser, 33. 25. Tim Rieder, 18. spektakulären Sprung. ry Nadine, Fiesch. 36 Freitag, 13. Dezember 2002 Bisheriges Angebot bekräftigt Bern hält nach erfolglosem Simplonpass EU-Finanzministerrat an Angebot fest bleibt gesperrt Bern/Basel.—(AP) Auch handlungen und stellte weitere Brig/Iselle.—(wb) nach den erneut erfolglosen Bedingungen. Aufgrund eines Steinschla- Verhandlungen der EU-Fi- Zu dem in den letzten Wochen ges in Iselle, bei dem nie- nanzminister hält die Schweiz viel diskutierten Amtshilfeange- mand verletzt wurde, muss- ihr Angebot zur EU-Zinsbe- bot der Schweiz für Fälle von te der Simplonpass gestern steuerung aufrecht. In einer «Steuerbetrug und dergleichen» Morgen ab 8.00 Uhr ge- Mitteilung vom Donnerstag schreibt das EFD, es gehe da- sperrt werden. Die Strasse erinnerte das Departement rum, sich gegenüber der EU zu selber konnte zwar inzwi- Villiger aber an die Leitplan- verpflichten, in den Doppelbe- schen geräumt werden. Im ken der Schweizer Rechtsord- steuerungsabkommen mit den darüber liegenden Hang nung. Die Schweizer Banken Mitgliedsländern und auf der müssen aber noch Abklä- sehen keinen weiteren Ver- Basis der Gegenseitigkeit Amts- rungen erfolgen. Dies um handlungsspielraum mehr. hilfe bei Steuerbetrug zu verein- allfällige weitere Gefahren- baren. Diese würde natürliche Die Schweiz teile nach wie vor quellen eruieren zu können Personen und Gesellschaften er- das Anliegen der EU nach einer und die nötigen Sicher- fassen. Amtshilfe würde auf be- angemessenen Besteuerung von heitsvorkehrungen zu tref- gründete Anfrage hin bei Steu- Zinserträgen, teilte das Eidge- fen. Aus diesem Grund hat erbetrug nach schweizerischem nössische Finanzdepartement sich heute Morgen ein Geo- Wohin geht der Expo-Monolith? Die Entscheidung ist vertagt. Foto key Recht sowie bei sinngemäss (EFD) mit. Das Schweizer An- loge zusammen mit weite- gleich schwer wiegenden Delik- gebot würde das EU-Zinsbe- ren Spezialisten ins gefähr- ten geleistet. «Sinngemäss mit steuerungsproblem effizient und dete Gebiet begeben. Somit Steuerbetrug vergleichbar sind fair lösen und die Vorausset- wird der Simplonpass bis Verstösse gegen genau be- Entscheid über Schicksal des zung der EU erfüllen, wonach heute Mittag geschlossen stimmbare steuerstrafrechtliche mit Drittstaaten gleichwertige bleiben. Erst dann wird Vorschriften anderer Staaten, Lösungen anzustreben seien. über das weitere Vorgehen die denselben Unrechtsgehalt Monolithen auf Februar vertagt Das Departement von Finanz- entschieden. Nach dem aufweisen wie bei uns der Steu- minister Kaspar Villiger erin- gestrigen Erdrutsch wurde erbetrug, aber im Schweizer Neuenburg.—(AP)Der Angaben verlangt. Diese betref- Lösung bezeichnet und sich da- nerte daran, dass mit der der Schwerverkehr in den Verfahren und somit auch im Entscheid über den Monolithen fen Angaben zur technischen für ausgesprochen, dass der Schweizer Offerte ein Steuer- Stauräumen des Oberwallis Schweizer Recht nicht vorkom- der Expo.02 im Murtensee ist Machbarkeit und finanzielle Würfel ein Ausstellungsraum rückbehalt von bis zu 35 Pro- aufgehalten oder ab Marti- men», heisst es wörtlich. Nicht auf Februar nächsten Jahres ver- Garantien. Die Offerten müssen bleibt, in dem Theater und an- zent auf sämtlichen Zinserträ- nach mit der entsprechen- unter diese Bestimmung falle schoben worden. «Die Nüssli einen Preisvorschlag beinhal- dere Veranstaltungen organi- gen von EU-Ansässigen auto- den Signalisation umgelei- aber in jedem Fall die Steuer- Special Events St. Gallen AG ten, aber auch einen würdigen siert würden. Deadline ist der matisch in die Staatskassen der tet. Dass gleichzeitig in hinterziehung. und die Expo.02 wünschen, Nutzungs- und Standortvor- kommende 5. Februar, wie der Mitgliedstaaten fliessen würde. Chiasso aufgrund eines Auf die Frage, ob die Schweiz dass eine Lösung gefunden schlag sowie einen Finanzie- Mitteilung der Firma Nüssli und Gerade mit einem hohen Steuer- Streiks ebenfalls kein auch zu weiteren Verhandlun- wird, die dem mythischen rungsnachweis. Vor dem Ent- der Expo.02 weiter zu entneh- satz wolle die Schweiz zur Schwerverkehr abgefertigt gen mit der EU bereit sei, sagte Kunstwerk gerecht wird», heisst scheid wird auch die Meinung men ist. Der Rückbau sei bereits glaubwürdigen Abwendung von wurde, stellte ein zusätzli- EFD-Kommunikationschef Da- es in einer Mitteilung der Firma des Pariser Architekten Jean angelaufen und bis zu diesem Steuerhinterziehung beitragen. ches Problem dar. Nüssli und der Expo.02. Für den Nouvel eingeholt. Dieser hatte Zeitpunkt muss entschieden niel Eckmann, die Schweiz ha- Entscheid über das Schicksal am vergangenen Sonntag den werden, ob der Monolith stehen Die Schweiz ist gemäss EFD be immer ihre Gesprächsbereit- des Monolithen werden von den Erhalt des Monolithen am bis- bleibt oder an einem anderen auch weiterhin bereit, im Rah- schaft zur Klärung von techni- vier Bewerbern noch weitere herigen Standort als günstigste Ort aufgebaut werden soll. men ihrer Offerte und der schen Detailfragen erklärt. schweizerischen Rechtsordnung Ehrenvoll einen raschen Abschluss zu er- empfangen möglichen. Einen automati- Vatikan bittet um freien Zugang nach Bethlehem schen Informationsaustausch OPEC hebt Genf.—(AP)Dieneuge- wie auch andere Informations- Öl-Fördermenge wählte Bundesrätin Micheline Jerusalem.—(AP) Zwei sche Armee werde sich über über einen Zaun an der Grenze systeme, die über die schweize- Calmy-Rey ist am Donnerstag Wochen vor Weihnachten hat Weihnachten an den Stadtrand zwischen Israel und dem Gaza- rische Rechtsordnung hinaus- W i e n. — (AP) Als Reaktion in ihrem Heimatkanton Genf der Vatikan einen ungehinder- von Bethlehem zurückziehen. streifen klettern wollten. Nach gingen, habe die Schweiz aber auf die Überproduktion ihrer mit allen Ehren empfangen wor- ten Zugang für Christen zu Voraussetzung sei allerdings, Angaben eines Militärsprechers stets abgelehnt. Weiter erinnerte Mitgliedstaaten hat die OPEC den. Die neue Aussenministerin den Feierlichkeiten in Bethle- dass sich die dortige Lage beru- wurden in der Nacht verdächti- das Departement Villiger an die die Ölfördermenge um sechs wurde von der zurücktretenden hem angemahnt. hige und es keine Hinweise auf ge Bewegungen bemerkt, wo- Voraussetzungen des Schweizer Prozent angehoben. OPEC-Prä- Bundesrätin Ruth Dreifuss so- Eine entsprechende Erklärung Terroranschläge gebe. Der Vati- raufhin die Soldaten das Feuer Angebots: Sie betreffen die sident Rilwanu Lukman appel- wie von Bundesrätin Ruth wurde am Donnerstag in Rom kan betonte, dass er eine friedli- eröffnet hätten. Am Donners- Gleichwertigkeit unter den lierte aber zugleich am Don- Metzler nach Genf begleitet, wo dem israelischen Staatspräsi- che Koexistenz zwischen Israel tagmorgen seien dann die Lei- Drittstaatenlösungen, wozu nerstag in Wien an die Mitglie- gleichzeitig das historische Fest denten Mosche Katzav bei einer und einem palästinensischen chen von fünf unbewaffneten auch die Einbindung der assozi- der, sich strikt an die neuen Vor- L’Escalade eröffnet worden ist. Audienz mit Papst Johannes Staat unterstütze. Man wünsche Palästinensern gefunden wor- ierten EU-Territorien gehört. gaben zu halten. Experten er- Die Mitte vergangener Woche Paul II. übergeben. Neuen Un- eine schnelle Lösung des Kon- den. An anderer Stelle wurde Zudem fordert die Schweiz ei- warten von einer Stabilisierung neu gewählte Bundesrätin reiste ruhen im Gazastreifen fielen flikts im Nahen Osten. ein Palästinenser erschossen, nen ausgewogenen und raschen der Märkte einen leichten Preis- in einem Sonderzug mit 300 ge- sechs Palästinenser zum Opfer. Israelische Soldaten erschossen der in eine jüdische Siedlung im Abschluss des Gesamtpakets rückgang für Rohöl, der derzeit ladenen Gästen nach Genf. Katzav versprach, die israeli- fünf Palästinenser, die offenbar Gazastreifen eindringen wollte. der zweiten bilateralen Ver- bei 25 Dollar pro Barrel liegt.