AZ 3900 Brig Montag, 20. Januar 2003 Publikations-Organ der CVPO 163. Jahrgang Nr. 15 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Drei neue Sieger im Lötschental Abschussbefehl Spannende Wettkämpfe zum Auftakt der Schweizer Langlauf-Meisterschaften über Davos (wb) Bei den Schweizer Lang- Der Bundesrat hat dem Ver- lauf-Meisterschaften mit Start teidigungsminister den Auf- und Ziel in Blatten gab es am trag erteilt, im Luftraum ersten Wochenende gleich drei über Davos entschlossen zu neue Sieger: Peter von Allmen handeln. Samuel Schmid be- (Sprint) sowie David Romer sitzt also während des WEF und Andrea Huber (in der Dop- den Abschussbefehl und hat pel-Verfolgung) gewannen das Notstandsszenario laut erstmals überhaupt einen Schilderungen der Sonn- Daniel Albrecht: Der Titel- Schweizer Meistertitel. tagspresse mit der Luftwaffe verteidiger musste sich im direkt geübt. RS mit Bronze zufrieden ge- Überraschend kamen die Erfol- Kein Zweifel: Die Nerven ben. Foto wb ge aufgrund der während der liegen blank. Saison gezeigten Leistungen Doch trotz alledem: Wir freilich nicht. Im Falle von Hu- sind nicht mitten im Krieg. Einmal Silber, ber und von Allmen waren sie Und mahnen deshalb zur zweimal Bronze gar überfällig. Besonnenheit, nicht zuletzt in der Wortwahl der Verant- Bei den alpinen Junioren- Die hervorragend organisierten wortlichen, die mit übertrie- Schweizer-Meisterschaften Rennen im Lötschental bewie- bener «Kriegs-»Dramatur- in Saas Fee holten die Ober- sen eindrücklich, wie spannend gie Verunsicherung schü- walliser Nachwuchsfahrer Langlauf-Rennen sein können. ren. durch Daniel Albrecht (Bron- Obwohl die Oberwalliser Teil- Das WEF ist international ze, Riesenslalom), Sebastian nehmer nicht in den Kampf um anerkannt, will den Dialog Metry (Silber, Kombination) die Medaillen eingreifen konn- fördern und damit Frieden und Ralf Kreuzer (Bronze, ten, sorgten die erfreulich zahl- stiften. Wer soll es also an- Kombination) drei Medail- reich erschienenen Zuschauer greifen? len. Ein weit besseres Ab- für eine tolle Stimmung. Finden wir in unserem Si- schneiden vergaben am cherheitswahn nicht zur Sonntag beim Slalom Daniel Bereits am Dienstag gehts wei- realistischen Vernunft zu- Albrecht und Ralf Kreuzer, ter. Die Frauen haben 15 km rück, sind wir früher oder welche nach dem ersten Lauf und die Herren 30 km in klassi- später ohnehin verloren. in aussichtsreichster Position scher Technik und jeweils mit Die totale Sicherheit gibt es (2. und 3.) klassiert waren. Massenstart zurückzulegen. nicht. Um keinen Preis. Seite 21 Seiten 24/25 Im Sprint-Wettbewerb wurde verbissen um die besten Positionen gekämpft. Foto wb Thomas Rieder

Wie gewohnt, trieben die Hexen auf der Belalp ihr Unwesen. Foto wb Die FA/18-Kampfjets der Schweizer Armee stehen zum Einsatz bereit. Foto Key Belalp: Magisches Wochenende Schweizer Luftwaffe gewappnet 21. Hexenabfahrt fand bei Traumverhältnissen statt Notstandsszenario wird mit Verteidigungsminister geübt B l a t t e n / B e l a l p. — (wb) Wieder einmal war die Belalp am Samstag fest in Hexenhand. 64 B e r n / D a v o s. — Das Weltwirtschaftsforum 2003 (WEF) findet vom 23. bis 28. Januar in Da- maskierte Gruppen sorgten auf und abseits der bestens präparierten Piste für tolle Stimmung. Bei vos statt. Aus Sicherheitsgründen hat der Bundesrat den Luftraum über dem Bündner Kurort zur Bilderbuchverhältnissen gingen insgesamt über 1200 Hexen und Rennfahrer an den Start der tradi- Sperrzone erklärt. Verteidigungsminister Samuel Schmid hat die Einübung eines Notszenarios an- tionellen Volksabfahrt. Seite 11 geordnet, betrachtet aber die Wahrscheinlichkeit eines Abschussbefehls als gering. Seite 5 Wallis Wallis Sport Terbiner Dienstleistungszentrum Steuern: 7 Prozent mehr! Bruno Kernens grosser Tag In Visperterminen wurde ein Die nächstens in Rechnung Bruno Kernen (Bild) setzte neues Dienstleistungszen- gestellten Akontozahlungen mit seinem Triumph in der trum eingeweiht und dem für die Kantonssteuern 2003 Abfahrt dem 73. Lauber- Publikum (Bild) vorgestellt. werden um 7 Prozent höher hornrennen, das von rund Die Krankenkasse Visper- ausfallen, als die letzten 50 000 Zuschauern besucht terminen tritt dabei als Steuerrechnungen. Grund: wurde, die Krone auf. Beim Hausherrin auf. Sie hat das die Teuerung und Reallohn- Slalom am Sonntag schie- Haus an zentraler Stelle ge- erhöhungen. Die Gemeinden den alle Schweizer aus. Bei kauft und umgebaut und sind vorsichtiger: Sie stellen den Damen in Cortina berei- stellt es im Sinne eines at- unterschiedliche Ansätze in teten Fränzi Aufdenblatten traktiven Wohnortes Interes- Rechnung. Bezahlt werden und Lilian Kummer kurz senten zur Miete. Das Ange- müssen die Steuern so oder vor der WM weiterhin bot wird genutzt. Seite 6 anders. Seite 7 Kummer. Seite 18 AUSLAND Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 2 Weltweite Proteste gegen Irak-Krieg Auskunft von Bagdad Schwerpunkt der Demonstrationen in Washington — Friedensmärsche in Deutschland UN-Chefinspekteure drängen auf Antworten Bagdad.—(AP) Eine sind eine Alternative zu Washington/Genf.— Woche vor dem mit Span- Krieg, und das ist es, was wir (AP) Mehr als 100 000 Men- nung erwarteten Irak-Be- erreichen wollen.» schen haben am Wochenende richt im Weltsicherheitsrat Für Aufregung sorgte am weltweit gegen einen mögli- haben die Chefinspekteure Wochenende die Entdeckung chen Angriff der USA auf Irak der Vereinten Nationen von von technischen Dokumenten protestiert. Schwerpunkt der Bagdad Auskunft über offe- über die Urananreicherung Demonstrationen war die US- ne Rüstungsfragen ver- zur Entwicklung von Atom- Hauptstadt Washington, wo langt. waffen. ElBaradei kritisierte, rund 30 000 Menschen bei eisi- Mit einer lange Liste unge- dass die Unterlagen im Pri- ger Kälte vom Kapitol zu ei- klärter Probleme und der For- vathaus eines Wissenschaft- nem Marinestützpunkt zogen. derung nach einer aktiveren lers aufbewahrt wurden. Da- In Genf demonstrierten rund Zusammenarbeit trafen Hans mit stelle sich die Frage, ob 600 Menschen für den Frieden. Blix und Mohamed ElBara- es noch mehr solche Doku- Sie marschierten am Nachmit- dei am Sonntag in Bagdad mente gebe, sagte er und füg- tag laut Polizeiangaben friedlich ein. Beide werden am 27. Ja- te hinzu: «Ich hoffe, dass Irak durch die Genfer Innenstadt auf nuar dem Sicherheitsrat über die Initiative ergreift und da- die Plaine de Plainpalais. In Zü- das Ergebnis der Inspektio- mit herausrückt.» Der Physi- rich legten sich am Nachmittag nen berichten. ker Faleh Hassan erklärte, die rund 20 Aktivisten der Jungso- Blix und ElBaradei trafen mit Dokumente stammten aus zialisten auf den Boden der neu- Generalleutnant Amer el Saa- persönlichen Forschungsvor- en Einkaufspassage am Haupt- di zusammen, einem der haben und Arbeiten seiner sitz des Finanzkonzerns Credit wichtigsten Berater von Studenten. Diese sei den Ver- Suisse Group am Paradeplatz. Staatsschef Saddam Hussein. einten Nationen bereits 1991 Sie waren mit Leichentüchern Die Gespräche mit einer von vorgelegt worden, so dass versehen und wurden mit El Saadi geleiteten Delegati- das Material nichts Neues Schildchen an den grossen Ze- on waren zunächst bis Mon- enthalte. hen versehen. Die Demonstrie- tagmittag angesetzt. Die UN-Experten besichtig- renden stellten die Opfer von Weltweit haben am Wochenende weit über 100 000 Menschen gegen einen drohenden Irak-Krieg protestiert. Schwerpunkt war Washington. Auch in der Türkei (Bild) wurde demonstriert. Foto key Ob es zu dem von den USA ten am Wochenende mindes- Krieg und Globalisierung dar. angedrohten Krieg kommen tens elf Anlagen. Am Sonn- In Deutschland versammelten wird, hängt nach den Worten tag brachen Teams unter an- Kleinere Demonstrationen gab friedlich und kooperativ. In Pa- lag die Beteiligung unter den sich mehrere tausend Menschen ElBaradeis entscheidend von derem zu einer Munitionsfa- es in den USA auch in Des Moi- ris gingen am Samstag rund Erwartungen der Veranstalter. zu Protestaktionen. Weitere «den Fortschritten ab, die wir brik südlich von Bagdad und nes, Tampa, Houston, Albu- 6000 Kriegsgegner auf die In Tübingen zogen nach Schät- Protestaktionen gab es in Gross- in den nächsten wenigen Wo- zu einer Chemiefabrik in der querque, Indianapolis und Las Strasse, in Göteborg versam- zungen der Polizei etwa 3000 britannien, Schweden, Russland chen erzielen». Der Leiter Hauptstadt auf. Eine geplante Vegas. melten sich etwa 5000 Demons- Menschen durch die Innenstadt, und im Nahen Osten. Alle Ak- der Internationalen Atom- Inspektion im Norden des In Spanien zogen am Sonntag tranten, und auch in Tokio pro- in Rostock waren es sogar bis tionen verliefen weitgehend energiebehörde (IAEA) sag- Landes wurde am Samstag mehrere tausend Menschen vor testierten Tausende gegen einen zu 3500. In Köln kamen zu ei- friedlich. te: «Wir müssen Fortschritte aus Sicherheitsgründen ge- einen ehemaligen US-Stütz- möglichen Angriff auf Irak. In nem Umzug durch die Innen- «Wir erleben heute eine neue vorzeigen, weil die interna- stoppt, weil die irakischen punkt nahe Madrid. Zu dem Bologna in Italien bildeten 2000 stadt laut Polizei knapp 300 Per- Generation von Antikriegsakti- tionale Gemeinschaft sehr Verbindungsoffiziere darauf Protest hatte die Vereinigte Lin- Demonstranten eine Menschen- sonen, erwartet worden waren visten», sagte in Washington ungeduldig wird.» Konzilian- bestanden, einem UN-Team ke unter dem Motto «Nein zum kette in der Nähe des US-Kon- bis 1000 Teilnehmer. In Heidel- Peta Lindsay von der Organisa- ter äusserte sich Blix als Lei- mit dem Hubschrauber zu Krieg. Nicht in meinem Na- sulats. berg protestierten am Samstag tion International Answer. Die ter der UN-Abrüstungsmissi- folgen — in die von amerika- men» aufgerufen. In Brüssel zo- Vor der amerikanischen Bot- nach Polizeiangaben rund 400 Demonstranten trugen Plakate on in Irak (UNMOVIC). Die nischen und britischen Flug- gen 5000 Menschen durch die schaft in Moskau versammelten Demonstranten gegen einen mit Parolen wie «Schurkenstaat Inspektionen seien kein Vor- zeugen kontrollierte Flugver- Strassen. In einem Park in der sich mehrere hundert Menschen möglichen Angriff auf Irak und Amerika» oder «Entwaffnet spiel zu einem Krieg. «Sie botszone. Bush». Bürgerrechtsaktivist türkischen Hauptstadt Ankara und riefen «Hände weg von zogen vor das US-Hauptquar- Jesse Jackson erklärte, der Pro- protestierten 2000 Menschen Irak». In der ägyptischen tier. Das globalisierungskriti- test richte sich auch gegen Ras- gegen einen Krieg in Irak und Hauptstadt Kairo kamen 1000 sche Netzwerk Attac will mit ei- sismus und Antisemitismus. riefen «Wir werden nicht Ame- Menschen zusammen, in Liba- ner zweiwöchigen Friedenstour In Portland im US-Bundesstaat rikas Soldaten sein». In Gross- non waren es 4000. für eine Antikriegsdemonstrati- Verleger sind gespalten Oregon demonstrierten mindes- britannien versammelten sich Auch in Deutschland demons- on am 15. Februar in Berlin tens 20 000 Menschen gegen 400 Demonstranten vor einer trierten mehrere tausend Men- werben. Bei der Auftaktkundge- «Krisengipfel» zu Umzugsplänen der Buchmesse den Krieg, und auch in San Militärbasis in Northwood, schen gegen die Angriffspläne. bung unter dem Motto «No War Francisco machten sich mehrere nördlich von London. Vier Per- Zu den Protesten aufgerufen On Iraq. Wie können wir den Frankfurt/Main.—(AP) Main aus; fast alle klagten aber zehntausend die Sache der sonen wurden festgenommen, hatten Parteien, Gewerkschaf- Krieg stoppen?» verurteilten Mit einem «Krisengipfel» am auch über zu hohe Hotelpreise Kriegsgegner mit Plakaten wie eine Polizeisprecherin bezeich- ten, Kirchen und andere Organi- mehrere Redner die Kriegsvor- Montag will die Frankfurter in der Bankenmetropole. «Frieden für alle» zu eigen. nete die Demonstranten aber als sationen. In mehreren Städten bereitungen der USA. Oberbürgermeisterin Petra Roth Entschieden gegen den Umzug einen möglichen Umzug der wandte sich der Literaturkritiker Buchmesse nach München ver- Marcel Reich-Ranicki. Die hindern. Zu dem Gespräch sind Buchmesse sei seit mehr als ei- unter anderem Vertreter der nem halben Jahrhundert in Formelles Abkommen abgelehnt Buchmesse, der Messegesell- Frankfurt. «Ich bin dagegen, Sechs Terrorverdächtige schaft und der Gastronomie ein- dass man eine solche Tradition festgenommen USA zu Nichtangriffsgarantie für Nordkorea bereit geladen. zerstört.» Der Schriftsteller Bo- London.—(AP)Nachder Die Verlage zeigten sich gespal- do Kirchhoff sprach in der Festnahme von sechs Terror- S e o u l. — (AP) Die internatio- russische Vize-Aussenminister glauben, dass es einen Weg gibt, ten über einen möglichen «Frankfurter Allgemeinen verdächtigen in Grossbritan- nalen Bemühungen um eine Alexander Losjukow bei einem dies zu dokumentieren», sagte Wechsel: Viele Verleger spra- Sonntagszeitung» von einer nien hat Polizeichef John Ste- Beilegung des Atomstreits mit Besuch in Pjöngjang. Armitage. Für Verwirrung sorg- chen sich für einen Verbleib am «Katastrophe». vens weitere Verhaftungen in Nordkorea sind am Wochenen- Einen formellen Nichtangriffs- te der designierte südkoreani- Aussicht gestellt. Es würden de intensiviert worden. Die Ver- pakt, wie ihn Nordkorea mehr- sche Präsident Roh Moo Hyun noch sehr viele Personen be- einigten Staaten zeigten sich zu fach gefordert hat, lehnten die mit seiner Aussage im Fernseh- obachtet, die Verbindungen einer schriftlichen Erklärung be- USA weiter ab. Vize-Aussenmi- sender KBS-TV, die USA hätten Schröder abgestürzt zum Terrornetzwerk El Kaida reit, dass kein Angriff auf das nister Richard Armitage erklär- Ende vergangenen Jahres einen haben könnten, sagte Ste- kommunistische Land geplant te, dem würde der Kongress nie- Angriff auf Nordkorea erwogen, Nicht mehr beliebtester SPD-Politiker vens. Seit dem Fund von Spu- sei. mals zustimmen. Möglich seien dann aber davon Abstand ge- ren des tödlichen Giftstoffs Zugleich wurde eine Auswei- jedoch ein Briefwechsel oder ei- nommen. Regierungssprecher Hamburg.—(AP)Derdeut- den achten Platz. Ganz oben Rizin in einer Londoner tung der Wirtschaftshilfe in ne offizielle Stellungnahme, in Lee Nak Yeon erklärte später sche Bundeskanzler Gerhard steht den Angaben zufolge Aus- Wohnung am 5. Januar sind Aussicht gestellt, falls Nordko- der die Vereinigten Staaten auf dazu, Roh habe sich lediglich Schröder ist nach einer Umfrage senminister Joschka Fischer die britischen Sicherheits- rea auf sein Atomprogramm eine Invasion verzichteten. «Wir auf eine solche Diskussion in erstmals seit 1999 nicht mehr (Grüne) vor CDU-Chefin Ange- kräfte in höchste Alarmbe- verzichte. Einen ähnlichen Lö- haben keine feindlichen Absich- den amerikanischen Medien be- beliebtester SPD-Politiker. Laut la Merkel, beliebtester Sozial- reitschaft versetzt. sungsvorschlag unterbreitete der ten gegenüber Nordkorea und zogen. NFO-Infratest wünschen nur demokrat ist auf Platz vier Wirt- Castro schwört noch 50 Prozent der Bürger, der schaftsminister Wolfgang Cle- Kubaner ein Kanzler möge auch künftig eine ment. Insgesamt 80 Prozent der Havanna.—AmVor- «wichtige Rolle» spielen, wie Befragten bewerten die Arbeit abend der Wahl zur National- das Hamburger Nachrichtenma- der Regierung negativ. Wären versammlung in Kuba hat Von Feuerinferno überrascht gazin «Der Spiegel» am Wo- an diesem Sonntag Bundestags- Staatschef Fidel Castro noch chenende mitteilte. wahlen angestanden, läge Rot- einmal zur Unterstützung der Vier Menschen in den Flammen getötet — 400 Häuser zerstört Damit rutschte Schröder in der Grün bei 41 Prozent, Union und Kandidaten aufgerufen. «Ein Rangliste der beliebtesten deut- FDP erzielten zusammen 53 nachdrücklicher und überzeu- Canberra.—(AP)Diehef- schwunden», sagte Tony Walter fen daher selbst zu Garten- schen Politiker vom zweiten auf Prozent. gender Sieg ist notwendig, tigsten Buschbrände in der Ge- dem Ministerpräsidenten. «Es ist schläuchen und Eimern, um ihre um unseren Feinden unsere schichte Canberras haben am einfach explodiert.» Einige An- Häuser zu retten. Dabei erstickte Stärke und Einigkeit zu be- Wochenende vier Menschen das wohner beklagten, sie hätten bei ein Mann. Zwei Frauen im Alter weisen», sagte Castro. Leben gekostet. Rund 400 Häu- der Brandbekämpfung keine von 37 und 83 Jahren sowie eine Friedensplan in Frage ser wurden zerstört, mehr als Unterstützung von den Ret- weitere Person wurden tot auf- Entführung ohne Blutver- Flüchtiger Palästinenser erschossen giessen beendet 1000 Menschen flüchteten in tungskräften erhalten. Sie grif- gefunden. Offenbach.—Ohne Notunterkünfte. Ministerpräsi- Blutvergiessen hat die Polizei dent John Howard unterbrach Jerusalem.—(AP)Der land und Vereinten Nationen sei auf einem Parkplatz in Offen- wegen der Katastrophe seinen Friedensplan des so genannten «ein Nichts» und deshalb auch bach am Main eine Entfüh- Sommerurlaub und sprach von Nahost-Quartetts stösst in Israel nicht ernst zu nehmen. Regie- rung beendet. Bei der Geld- dem schlimmsten Brand, den er weiter auf Ablehnung. Minister- rungssprecher Raanan Gissin übergabe in der hessischen je gesehen habe. präsident Ariel Scharon wies erklärte dazu am Sonntag, die Stadt wurde das Opfer — ein Die meisten Brände waren in der die darin enthaltenen Vorschlä- Bemerkung sei aus dem Zusam- 57-jähriger Mann — befreit. vergangenen Woche von Blitz- ge zur Errichtung eines palästi- menhang gerissen worden. Sie Fünf Männer im Alter von 20 einschlägen in einem National- nensischen Staates in einem am habe sich ausschliesslich auf und 29 Jahren wurden festge- park ausgelöst worden. Heftiger Wochenende veröffentlichten den Friedensplan bezogen, nicht nommen. trockener Wind und hohe Tem- «Newsweek»-Interview als un- aber auf das Quartett selbst. peraturen trieben in den Voror- realistisch zurück. Israelische Die Gruppe plant die schrittwei- Tote bei Seilbahnunglück ten im Norden, Westen und Sü- Soldaten erschossen einen se Errichtung eines palästinensi- in Indien den der Hauptstadt die Flammen flüchtigen Palästinenser, der am schen Staates bis 2005 bei A h m a d a b a d / (Indien). immer weiter voran. Einige Freitag mit einem Komplizen gleichzeitigen Reformen der — Bei einem Seilbahnun- Häuser wurden am Samstag in- eine jüdische Siedlung bei He- Verwaltungsstrukturen und per- glück sind am Sonntag in In- nerhalb von wenigen Minuten bron überfallen hatte. sonellen Veränderungen in der dien fünf Menschen ums Le- zerstört. «Wir konnte nur einige Scharon, der sich im Wahl- Autonomiebehörde. Auch die ben gekommen. Weitere 26 Wertsachen und den Hund he- kampf befindet, sagte laut Bekämpfung des Terrors wird Menschen wurden nach Poli- rausholen, und innerhalb von Trostloses Bild nach dem Feuerinferno in Australien. 400 Häuser «Newsweek», das Nahost- zur Vorbedingung für die Um- zeiangaben verletzt. zwei Minuten war das Haus ver- wurden zerstört. Foto key Quartett aus EU, USA, Russ- setzung des Plans erhoben. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 3 EBK-Verfahren gegen UBS Christoph Blocher Wegen möglicher Verletzung der Treuepflicht als Gefangener Zürich/Bern.—(AP) Die Christoph Blocher wäscht rade einfache Leute, die Bankenkommission hat ein seinen politischen Geg- sich von einer seltsam er- Verfahren gegen die Gross- nern regelmässig und starrten und blockierten bank UBS eröffnet. Es gehe nicht zu knapp die Kappe. SP nicht mehr vertreten um eine mögliche Verletzung Aber einmal im Jahr fühlen, sind in Scharen der Treuepflicht, bestätigte nimmt er dazu besonders zur SVP übergelaufen. EBK-Sprecherin Tanja Ko- viel und besonders ag- Dann gibt es die Parteien cher zu einem Bericht der gressives Waschmittel: am rechten Rand des «NZZ am Sonntag». EBK-Di- Bei der Albisgüetli-Ta- schweizerischen Politik- rektor Daniel Zuberbühler gung seiner Zürcher SVP Spektrums faktisch nicht machte zudem auf neue Pro- greift er im übertragenen mehr. Der grosse SVP- bleme bei der geplanten Amts- Sinne — zu Vim. Und Staubsauger hat sie alle- hilfe-Lockerung aufmerksam. auch sein Vim putzt alles samt aufgesogen. Beim Verfahren der Eidgenössi- schen Bankenkommission ab: Die andern Parteien, Gerade wegen seines (EBK) gegen die UBS geht es den Gesamtbundesrat Durchmarsches in der um Immobilienfonds der Gross- (einschliesslich natürlich schweizerischen Partei- bank, die ihre internen Bewer- des halben eigenen). Und enlandschaft ist der tungsmodelle vor einigen Wo- dieses Vim löst, was die Volkstribun Christoph chen umgestellt haben. Dabei SVP für Schmutz hält: die Blocher auch eine tragi- kam es zu grösseren Kurssprün- Zuwanderung, die Steu- sche Figur. Er nähert sich gen. Kleinanleger beschwerten erbelastung — kurzum al- dem AHV-Alter. Er ist da- sich, sie seien über das Vorge- les und jedes, was den bei, als Unternehmer sei- hen der UBS nicht rechtzeitig Menschen im Land auf ne Nachfolge zu bestel- informiert worden. Nach Vor- den Wecker oder auf die len. Manchmal muss er abklärungen hat die EBK nun Nerven gehen könnte. doch die Schnauze ge- ein formelles Verfahren in die- Der Milliardär aus Zürich strichen voll haben von all ser Angelegenheit eröffnet, wie Gegen die Grossbank UBS wurde von der Bankenkommission ein Verfahren eröffnet. Als Vorwurf hat es mittlerweile fertig dem Rambazamba und Kocher bestätigte. gilt die Verletzung der Treuepflicht. Foto key gebracht, dass an Partei- von der Aussicht, diese In einem Interview der «NZZ versammlungen der frü- Rolle noch auf Jahre hi- am Sonntag» gab EBK-Direktor sungen von Banken ihrer Län- schen Bankaufsehern die direk- Stellung, die am vergangenen heren Bauern- und Ge- naus zu spielen. Die Tra- Daniel Zuberbühler zudem be- der. Nun müsse man nachver- te Kontrolle bei Niederlassun- Freitag einen massiven Gewinn- werbepartei auch dann gik liegt darin, dass Chris- kannt, dass die geplante Vorla- handeln und Seelenmassage be- gen in der Schweiz nicht er- einbruch für 2002 bekannt ge- heftig applaudiert wird, toph Blocher der Gefan- ge zur Lockerung der internatio- treiben, sagte der Direktor des laubt, wenn es um Informatio- geben hatte. Die Lage bezüglich wenn ein Mann wie Pro- gene seines eigenen poli- nalen Amtshilfe bei Börsende- EBK-Sekretariats. nen geht, die direkt mit dem der Bank sei unter Kontrolle, fessor Wittmann kommt tischen Erfolges ist. An likten auf neuen Widerstand aus Um die Vor-Ort-Kontrollen hat- Vermögensverwaltungsgeschäft sagte der EBK-Direktor und und die Abschaffung aller dem Tag, an dem bei- dem Kreis der Banken stösst. ten sich die EBK und die Aus- für einzelne Bankkunden zu- fügte hinzu: «Das Institut ist so- Subventionen predigt. spielsweise der etwas UndzwarhabesichderAus- landbanken bereits in der zwei- sammenhängen. In solchen Fäl- lid wie Beton.» Ob die nicht der Mich nimmt nur Wunder, blutleer und altjüngferlich landbankenverband gegen das ten Hälfte der 90er-Jahre eine len müssen die ausländischen EBK-Aufsicht unterstehende mit der Bankiervereinigung aus- heftige Auseinandersetzung ge- Behörden die EBK um die Er- BZ-Gruppe den von ihren Gläu- ob auch die Landwirte in wirkende kleinere Chris- gehandelte Kompromisspaket liefert. Die Auslandbanken, die hebung und Übermittlung der bigern gewährten Zahlungsauf- der SVP an der Albisgüet- toph, der namens Mörge- quergelegt. Die Auslandbanken um die Anwanderung ihrer dis- fraglichen Informationen ersu- schub erfolgreich überstehe, li-Tagung vom letzten li, ans Rednerpult ginge opponieren laut Zuberbühler ge- kretionsbedürftigen Privatkund- chen, wobei die betroffenen hänge von der Kursentwicklung Wochenende eifrig und das zum Besten gä- gen die mit der gleichen Vorla- schaft fürchten, hatten schliess- Kunden ans Bundesgericht re- ihres Aktienportefeuilles ab. klatschten, als Wittmann be, was sein Mentor und ge geplante Lockerung des Re- lich Hand zu einer restriktiven kurrieren können. Von der Grösse her sei das Im- diesen Frontalangriff ge- Vorbild Blocher sagt, gimes der Vor-Ort-Kontrollen Lösung mit einer Ausnahmere- Zuberbühler nahm in dem Inter- perium Ebners aber nie ein Sys- gen sie vortrug. Zuzutrau- wirkte er wohl eher unfrei- ausländischer Aufsichtsbehör- gelung für das Private Banking view ausserdem zur BZ Bank temrisiko für den Finanzplatz en wäre es ihnen. willig komisch. Der Erfolg den bei Schweizer Niederlas- geboten. Demnach ist ausländi- des Financiers Martin Ebner Schweiz gewesen. Schliesslich gibt es ja der SVP ist so eng mit überall diese erstaunliche Christoph Blocher ver- Spezies von Menschen knüpft, dass sein Abgang (und Politikern), die mit zwangsläufig zur Wende- Erste Internet-Abstimmung erfolgreich Eifer an dem Ast sägen, marke im spektakulären auf dem sie sitzen. Aufstieg dieser einst bie- Bei Mondscheinabfahrt mit A n i e r e s. — (AP) Die erste zent wurde laut Genfer Staats- via Internet, per Post oder im Pistenfahrzeug kollidiert Christoph Blocher und der-braven Partei geriete. Abstimmung der Schweiz über schreiber Robert Hensler ein Stimmlokal abgeben wollten. der harte Kern der Darum auch muss Chris- Lenzerheide.—(AP) Internet ist am Sonntag in der Kredit von 4,3 Millionen Fran- Es habe ein eigentliches «Ple- Ein Skifahrer ist bei einer Schweizerischen Volks- toph Blocher noch auf Genfer Gemeinde Anieres er- ken zur Renovation eines Ge- biszit für das Internet» gegeben, partei sind seit Jahren der Jahre hinaus die Rolle nächtlichen Abfahrt auf der folgreich verlaufen. 43,6 Pro- meindegebäudes klar geneh- sagte Hensler: 323 Stimmende Lenzerheide mit einem Pis- dominierende Faktor in des Politik-Zampano ge- zent der Stimmenden bedienten migt. Der Ja-Stimmen-Anteil wählten den elektronischen der schweizerischen In- ben — er muss oder tenfahrzeug zusammenge- sich des so genannten E-Vo- betrug 61,3 Prozent. Die Ab- Weg, 370 stimmten per Post ab prallt und hat sich dabei er- tings. Damit dürfte das E-Vo- stimmung war am vergangenen und nur 48 bemühten sich an die nen- und Aussenpolitik. müsste sie selbst dann hebliche Verletzungen zuge- ting auch auf kantonaler und 7. Januar eröffnet worden. Bis Urne. Die über Internet und per Und die Gefolgschaft der noch spielen, wenn er ih- zogen. Der einheimische eidgenössischer Ebene näher rü- Samstagmittag konnten sich die Post abgegebenen Stimmen SVP rekrutiert sich beilei- rer längst schon über- Fahrer fuhr am Freitagabend cken. Bei einer Stimmbeteili- rund 1150 Stimmberechtigten machten zusammen 93,5 Pro- be nicht mehr nur aus ge- drüssig wäre. kurz nach 23.00 Uhr bei gung von insgesamt 63,7 Pro- entscheiden, ob sie ihre Stimme zent aller Stimmen aus. werblichen Kreisen. Ge- Luzius Theler Mondschein in der Hocke tal- wärts, wie die Bündner Kan- tonspolizei am Samstag mit- teilte. Dabei habe er das ord- Gefährliche Gegenstände nungsgemäss beleuchtete Pis- Wahlprogramm verabschiedet tenfahrzeug übersehen. Der Z ü r i c h. — (AP) Am Flugha- kontrolle beschlagnahmt. Bei Mann wurde mit dem Ret- Ökologische und soziale Schwerpunkte der Grünen fen Zürich-Kloten ist letztes der Mehrzahl handelte es sich tungswagen ins Spital ge- Jahr eine Rekordmenge an ge- um Alltagsgegenstände wie bracht. Luzern.—(AP) Radikal ment gegen das Weltwirt- schlagenen Änderungen bringen fährlichen Gegenständen si- Messer, Nagelscheren, Strick- ökologisch und sozial enga- schaftsforum in Davos. laut Co-Präsidentin letztlich chergestellt worden. Die Kon- nadeln oder Korkenzieher. Eine Jugendhaus im zürche- giert ziehen die Schweizer Mit 31 gegen 19 Stimmen nichts Neues. Deutlich mit nur trolleure fanden bei den Passa- Zunahme um 27 Prozent wurde rischen Tann abgebrannt Grünen in den Wahlkampf. sprach sich die Delegiertenver- einer Gegenstimme beschlossen gieren und im Handgepäck 73 aber auch bei den Schusswaffen T a n n. — Im zürcherischen Mit den am Samstag verab- sammlung gegen die Änderung die Delegierten die Ja-Parole für Prozent mehr solche Objekte festgestellt. Die Zahl der gefun- Tann bei Dürnten ist in der schiedeten Wahlschwerpunk- der Volksrechte aus. Die von das dringliche Bundesgesetz zur als im Vorjahr, wie die Zürcher denen Schusswaffen stieg von Nacht zum Samstag ein Ju- ten wollen sie bei den Wahlen Bundesrat und Parlament vorge- Spitalfinanzierung. Kantonspolizei zu einem Be- 252 im Vorjahr auf 321. Darun- gendhaus abgebrannt. Ver- im Herbst drei bis vier Sitze richt der «NZZ» bestätigte. Da- ter befanden sich auch Samm- letzt wurde niemand, es ent- hinzu gewinnen. Für den 9. Fe- runter waren 321 Schusswaf- lerstücke und Jagdwaffen. stand Sachschaden in der Hö- bruar empfehlen sie ein Nein fen. Weitere 7376 gefährliche Ob- he von 250 000 Franken, wie zur Änderung der Volksrechte Die Polizei erklärt sich die Zu- jekte wurden bei der Kontrolle die Zürcher Kantonspolizei und ein Ja zur Spitalfinanzie- nahme mit den verschärften Si- des am Check-In-Schalter ab- mitteilte. Das Feuer wurde rung. cherheitsmassnahmen vieler gegebenen Gepäcks entdeckt. der Polizei kurz nach 1.00 Die Delegiertenversammlung Fluggesellschaften seit den Ter- Dabei handelt es sich laut Poli- Uhr gemeldet. Obwohl die der Grünen verabschiedete in roranschlägen vom 11. Septem- zei um eine Zunahme um 89 Feuerwehr Dürnten mit 36 Luzern ihre politischen Schwer- ber 2001. Insgesamt wurden Prozent. Gefunden wurden et- Angehörigen schnell zur Stel- punkte für das angelaufene 2002 65 678 gefährliche Ge- wa Autobatterien, Benzinko- le war, konnte sie ein voll- Wahljahr. Die Partei präsentiert genstände bei der Passagier- cher oder Motorsägen. ständiges Abbrennen des frei- sich dabei ökologisch radikal, stehenden Holzgebäudes sozial engagiert und global soli- nicht verhindern. Die Brand- darisch. An erster Stelle stehen ursache war vorerst unbe- der Schutz der Lebensgrundla- Parolenspiegel komplett kannt. gen und die Förderung der Le- bensqualität für alle. «Wir ste- B e r n. — (AP) Drei Wochen den Vorlagen aus. Zwei Ja- Alkoholisierter Raser mit hen ein für eine wirtschaftliche vor den eidgenössischen Ab- Parolen fasste auch die Ka- Tempo 162 erwischt und technologische Entwick- stimmungen vom 9. Februar tholische Volkspartei. Mit Reinach.—DieKantons- lung, die sich am Prinzip der hat sich der Parolenspiegel den jüngsten Beschlüssen lie- polizei Basel-Landschaft hat Nachhaltigkeit orientiert» steht am Wochenende mit den gen nun die Abstimmungs- einen alkoholisierten Raser in dem Papier. Daneben sehen Empfehlungen der Grünen, empfehlungen aller im Bun- mit Tempo 162 gestoppt. Der sich die Grünen als Partei für der Schweizer Demokraten desparlament vertretenen Mann war in der Nacht zum soziale Gerechtigkeit. Sie wol- (SD) und der Katholischen Parteien vor. Bei der Ände- Samstag in Reinach (BL) ei- len sich im Wahljahr besonders Volkspartei vervollständigt. rung der Volksrechte sind die ner Patrouille durch seine ag- für die Gleichstellung von Die Grünen fassten in Luzern Nein-Parolen in der Mehr- gressive Fahrweise aufgefal- Mann und Frau, eine gesicherte mit 31 gegen 19 Stimmen die zahl: Vor den Grünen hatten len, wie die Polizei mitteilte. Gesundheitsversorgung und die Nein-Parole zur Reform der sich bereits die sechs Parteien Im Reinachertunnel, wo eine Umverteilung von Arbeit und Volksrechte. Mit nur einer SVP, SP, LPS, EVP, Lega Höchstgeschwindigkeit von Reichtum engagieren. Das Gegenstimme empfehlen sie und CSP dagegen ausgespro- 80 Kilometern pro Stunde er- Recht auf gleiche Lebenschan- die mit dem Referendum be- chen. Zustimmung empfeh- laubt ist, fuhr der Mann mehr cen müsse auch in den Ländern kämpfte Spitalfinanzierung len neben SD nur FDP, CVP als doppelt so schnell. Ein des Südens gelten, heisst es zur Annahme. Der Zentral- und EDU. Die Spitalfinanzie- Alkoholtest ergab einen Wert weiter. Die Partei will sich des- vorstand der Schweizer De- rung wird demgegenüber von 1,11 Promille. Dem Fah- halb für weltweite Gerechtigkeit Co-Präsidentin Ruth Genner, Co-Präsident Patrice Mugny und mokraten sprach sich fast bloss von der EDU abge- rer wurde auf der Stelle der und Solidarität stark machen. Nationalrätin Cecile Buhlmann, von links, stimmen an der Dele- einstimmig für ein Ja zu bei- lehnt. Führerausweis abgenommen. Darunter fällt auch das Engage- giertenversammlung der Grünen. Foto key HINTERGRUND Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 5 Minutiöse Vorbereitung — Verzicht auf Kontrollen Oltner Bündnis beharrlich Luftwaffe bereit Zürich/Bern.—(AP) gen. Der Billettverkauf für Das Oltner Bündnis hält an die Sonder- und Extrazüge der Demonstration vom nach Davos laufe auf Hoch- Schmid betrachtet Wahrscheinlichkeit von Abschussbefehl als gering kommenden Samstag in touren. Zu den in Fideris ge- Davos gegen das WEF und planten Personenkontrollen Bern/Zürich.—(AP) Ver- den Krieg fest. In einer Mit- schrieb Angst, es scheine teidigungsminister Samuel teilung vom Sonntag wur- ihm undenkbar, dass das Olt- Schmid bereitet sich minutiös den die Behörden erneut ner Bündnis oder einzelne auf den Notfall eines Luftan- zum Verzicht auf Personen- Mitgliedsgruppen die De- griffs auf das WEF vor. Die kontrollen aufgefordert. In- monstrierenden auffordern Luftwaffe sei gegen eindrin- zwischen versicherte Bun- werde, sich den Kontrollen gende Flugzeuge gewappnet, desrat Samuel Schmid, die zu unterziehen. sagte Schmid in Interviews Luftwaffe sei für allfällige Sollte der Zugang nach Da- vom Wochenende. Die Wahr- WEF-Einsätze parat. vos in Fideris blockiert wer- scheinlichkeit eines Abschuss- Ziel des Oltner Bündnisses, den, werde die gleiche Situa- befehls hält er aber für eher eines Zusammenschlusses tion herauf beschworen wie gering. verschiedenster globalisie- vor zwei Jahren. Daran habe Bundesrat Schmid erhielt letz- rungskritischer Organisatio- niemand ein Interesse. Vor ten Mittwoch von der Landesre- nen, bleibe es, kommenden zwei Jahren war es im Um- gierung den Auftrag, im Falle Samstag in Davos gegen den feld einer mit Ausschreitun- einer unabwendbaren Bedro- Krieg, die vom Weltwirt- gen verbundenen Demons- hung des Weltwirtschaftsfo- schaftsforum (WEF) propa- tration zu Zwischenfällen ge- rums (WEF) aus der Luft den gierte neoliberale Zerstö- kommen. Abschussbefehl zu geben. An- rungspolitik und für soziale Verteidigungsminister gesichts dieser Aufgabe spüre er Gerechtigkeit zu demonstrie- Schmid bereitet sich nach ei- die unmittelbare Verantwor- ren, teilte Bündnissprecher genen Angaben minutiös auf tung, sagte er in den Interviews. Walter Angst in Zürich mit. den Notfall eines Luftan- Deshalb habe er verlangt, dass Entgegen Berichten der griffs auf das WEF vor. Die dieses Notstandsszenario mit Sonntagspresse sei dem Luftwaffe sei gegen eindrin- ihm geübt werde, und zwar oh- Bündnis bisher nicht geraten gende Flugzeuge gewappnet, ne dass er vorgewarnt werde. Er worden, die Demonstration sagte er in Interviews vom wolle sehen, ob Ablauf und in eine grosse Stadt zu verle- Wochenende. Kommunikation funktionierten. Weiter habe er sich überzeugt, dass technisch alles getan wer- de, damit Gewissheit über das Auch beim G8-Treffen Eintreten eines echten Notstan- des herrsche. Luftraumsperre und Luftwaffeneinsatz «Wir sind seit Wochen daran, sicher zu stellen, dass es nur in Verteidigungsminister, Bundesrat Samuel Schmid, bereitet sich für den Notfall eines Angriffs auf das Bern/Zürich.—(AP)Eine Davos. Die Luftwaffe wird laut einer echten Notstandssituation, WEF vor, hält aber die Wahrscheinlichkeit eines Abschussbefehls für gering. Foto key Luftraumsperrung und der Ein- dem Verteidigungsminister mit also bei unmittelbarer Gefähr- satz der Schweizer Luftwaffe Frankreich zusammenarbeiten. dung, die nicht anders abgewen- sich Schmid durch die Aufgabe tieren. Die Radarüberwachung wurde Schmid im «Sonntags- sind auch im kommenden Juni Ein allfälliger Abschussbefehl det werden kann, zum Abschuss nicht besonders belastet, nimmt werde ergänzt. Helikopter und Blick» zitiert. beim Treffen der Regierungs- müsse in einem Abkommen ge- eines Flugzeugs kommen sie aber ernst. «Einer solchen Kleinflugzeuge, die WEF-Gäste Auf die BZ-Frage, ob der Ein- chefs und der Staatsoberhäupter regelt werden. Der Auftrag der kann», sagte Schmid der «Ber- Verantwortung darf man nicht nach Davos bringen, würden es- satz von bewaffneten Kampf- der so genannten G8-Staaten in Armee sei noch in Planung. Es ner Zeitung» (BZ). Die Reakti- ausweichen», sagte er. Persön- kortiert. Der Einsatz der Luft- flugzeugen nicht etwas Beängs- Evian am französischen Genfer- gehe dabei um einen subsidiä- onszeit von der Erkennung ei- lich habe er sich innerlich schon waffe sei in den 13,5 Millionen tigendes habe, sagte Schmid, es see-Ufer zu erwarten. Dies be- ren Einsatz am Boden. Primär nes nicht identifizierten Flug- bei den Terroranschlägen vom Franken Sicherheitskosten nicht gebe sicher einen psychologi- kräftigte Bundesrat Samuel stehen laut Schmid erfahrene zeugs bis zum Abschussbefehl 11. September 2001 auf ein sol- eingerechnet. Zusätzliche Kos- schen Aspekt: «Wir erleben ei- Schmid in einem Interview des und kompetente Zivilkräfte im sei sehr kurz, ein paar Minuten ches Szenario gefasst gemacht. ten entstünden aber nicht, da die ne Gefahrensituation, die wir «SonntagsBlicks». Wegen der Einsatz. Ob der Flughafen vielleicht. Er müsse sicher sein, «Doch ich möchte betonen: Die Flugzeuge sonst im Trainings- seit dem Zweiten Weltkrieg hochrangigen Teilnehmer sei Genf-Cointrin während des G8- dass es sich wirklich um eine Wahrscheinlichkeit ist sehr ge- einsatz stünden. Den Abschuss nicht mehr erlebt haben.» Der Evian von ganz anderer Bedeu- Treffens gesperrt wird, liess Notstandsmassnahme handle, ring, dass es zum Äussersten feindlicher Flugzeuge hätten die Krieg sei für viele Schweizerin- tung als das Weltwirtschaftsfo- Schmid vorerst offen. Es sei wenn es zu einem solchen Ein- kommt», sagte er der BZ. FA-18-Piloten «in internationa- nen und Schweizer immer weit rum (WEF) in Davos. Der aber denkbar, dass andere Flug- satz komme, sagte er laut Laut Schmid verfügt die Luft- ler Zusammenarbeit im Ausland weg gewesen. Nun stehe plötz- Raum über dem Genfersee sei häfen wie etwa Payerne eine «SonntagsBlick». waffe über die Mittel, um eine geübt: nachts, mit Raketen, im lich eine Bedrohung vor der viel offener und schwerer zu si- neue Bedeutung bekämen, sagte Laut «SonntagsZeitung» fühlt verlässliche Kontrolle zu garan- scharfen Schuss, im Tiefflug», Haustür. chern als das relativ versteckte er. Langfristiges Überleben Verfügung noch Formsache nicht gesichert Ermittlungen um Käseunion-Affäre vor der Einstellung Post erwartet 2003 175 Millionen Franken Gewinn Bern/Zürich.—(AP) schaftsdepartements und ein ita- Ausfuhr von Käse in Länder der hatten. Konkret ging es um die B e r n. — (AP) Die Schweize- budgetiert. Zum Gewinn trügen Nach fast acht Jahren stehen lienischer Importeur der unge- Europäischen Union (EU). In so genannten Agio-Geschäfte rische Post erwartet für das lau- vor allem die Bereiche Finanz- die Ermittlungen um die Kä- treuen Amtsführung, der Urkun- diesem Zusammenhang wurden der Käseunion im EU-Raum. fende Jahr einen Gewinn von dienstleistungen und Internatio- seunion-Affäre vor der Ein- denfälschung im Amt, der unge- insbesondere die über eine aus- Um in den Genuss einer mit der 175 Millionen Franken. Dies ist nal bei. Der Aufwand der Post stellung. Verfahrensleiter treuen Geschäftsbesorgung und ländische Domizilgesellschaft EU ausgehandelten Zollermäs- gemessen am Umsatz von 6,4 entwickle sich im Gleichschritt Carlo Bulletti sei von der in einem Fall auch der passiven gelaufenen Geldflüsse in der sigung für Tafelkäse zu kom- Milliarden zu wenig, um das mit dem Umsatz. Strafverfolgung zurückgetre- Bestechung beschuldigt. Ermit- Höhe von mehreren zehn Mil- men, vereinbarten die Käseuni- langfristige Überleben zu si- Mit dem budgetierten Gewinn ten, bestätigte Bundesanwalts- telt wurde im Zusammenhang lionen Franken untersucht, wel- on und gewisse Importeure chern, wie Mitarbeiter Heinz erreicht die Post laut Hostettler sprecher Mark Wiedmer auf mit der Fakturierung und Aus- che in Italien Strafverfahren ge- mündlich die Lieferung von Hostettler in der Personalzei- eine Umsatzrendite von 2,7 Pro- Anfrage zu einem Bericht der stellung von Zertifikaten zur gen über 50 Personen ausgelöst Schmelzrohware zu entspre- tung «Die Post» schreibt. Erst- zent. «SonntagsZeitung». Damit sei chend niedrigeren Preisen. Die mals budgetiert die Briefpost ei- die Einstellungsverfügung ei- Lieferungen wurden aber als nen Verlust. ne Formsache. Tafelware deklariert, und die Importeure bezahlten den höhe- Der für 2003 erwartete Gewinn Es sei verjährt, was beweisbar ren Preis für Tafelkäse. Sie lies- ist fünf Millionen Franken hö- sei, und nicht Verjährtes sei Verdächtiger sen sich nachher die Preisdiffe- her als die Prognosen für das schwer zu beweisen, begründete Geldtransfer renz zurückerstatten. vergangene Jahr, liegt aber 19 Bulletti gemäss dem Bericht sei- Millionen Franken unter dem Z ü r i c h. — (AP) Das Staats- nen Entscheid. Die Beweislage Die Ermittlungen waren durch Rechnungsabschluss des Jahres sekretariat für Wirtschaft (seco) sei derart dünn, dass man damit die frühere Bundesanwältin 2001. Wie Hostettler weiter ermittelt wegen Verdachts auf nicht vor Gericht gehen könne. Carla Del Ponte ausgelöst wor- schreibt, soll der Netto-Umsatz einen illegalen Geldtransfer aus Bulletti hatte das Dossier vor den. Nach über zweijährigen ge- gegenüber dem Vorjahr um 123 der Schweiz nach Irak. Wie Jahresfrist übernommen. Nun richtspolizeilichen Ermittlungen Millionen Franken auf 6,4 Mil- Othmar Wyss, Ressortleiter Ex- wird die Eidgenössische Unter- übernahm im August 1997 die liarden Franken zunehmen. Die- portkontrollen und Sanktionen suchungsrichterin Monique Eidgenössische Untersuchungs- ses Plus sei vor allem auf Ak- im seco, in einem Interview des Saudan die Einstellungsverfü- richterin die Untersuchung. Die quisitionen zurückzuführen. «SonntagsBlicks» sagte, geht es gung erlassen müssen, was laut Ermittlungen verzögerten sich Aus eigener Kraft werde die um Erdölkäufe. 75 Firmen in Wiedmer eine reine Formsache einerseits durch die Notwendig- Post 2003 nur marginal wach- der Schweiz hätten eine Bewilli- ist. keit von Rechtshilfeersuchen an sen. Die Erträge der Brief- und gung erhalten, irakisches Öl zu Insgesamt wurden vier ehemali- ausländische Behörden. Ande- Paketpost seien rückläufig. Das kaufen. In einem Fall sei mögli- ge Verantwortliche der inzwi- Nach fast acht Jahren werden die Ermittlungen um die Käseuni- rerseits mussten die Ermittlun- Geschäftsfeld Mail habe für cherweise illegal Geld nach Irak schen aufgelösten Käseunion, on-Affäre eingestellt. Der Verfahrensleiter ist von der Strafverfol- gen zeitweise wegen Inhaftie- 2003 erstmals einen Verlust geflossen. ein Beamter des Volkswirt- gung zurüchgetreten. Foto key rungen zurückgestellt werden.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm Fr. 3.84. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WALLIS Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 6 Gemeinsam nutzen und dienen Neues Dienstleistungszentrum mitten im Heida-Dorf 20. Januar 2003 Visperterminen.— BLATTEN/LÖTSCHEN: Visperterminen Tourismus, ab 13.15 Uhr, Langlauf- die Ski- und Snowboard- Schnupperkurs schule, ein Bäckereiladen BÜRCHEN: 20.30 Uhr, und ein Bistro, eine Versi- Volleyballmatch Blue Yel- cherungsagentur, ein Ar- low Bürchen - Eischoll in chitekturbüro und die Orts- der Turnhalle krankenkasse als Hausher- GRÄCHEN: 15.00 Uhr, rin sind erste Benutzer und Glühweinparty der Partner des neuen Dienst- Schweizerischen Ski- leistungszentrums (DLZ), und Snowboardschule an das am Wochenende an zen- der Talabfahrt Hannigalp- traler Stelle im Dorf einge- Grächen weiht wurde. 16.45 Uhr, Willkommens- Verschiedene Dienstleistungen apéro mit Dia-Show im unter einem Dach zu vereinen Gemeindesaal war das Vorhaben, das in Vis- LEUKERBAD: 16.00 perterminen seit mittlerweile Uhr, Ortsbesichtigung mit mehreren Jahren mit einiger anschliessendem Be- Konsequenz verfolgt wurde. grüssungsapéro Zur Realisierung konnte ge- 18.00 Uhr, Weindegusta- schritten werden, als an der tion aus Varen im Burger- Dorfstrasse eine sich hierfür bad eignende Liegenschaft erwor- 20.30 Uhr, Gitarrenkon- ben werden konnte. Als Käufe- zert mit Olaf Sickmann in rin trat die örtliche Krankenkas- der katholischen Kirche se auf, die das Haus im vergan- ZERMATT: 19.30—21.00 genen Herbst in rekordverdäch- Uhr, Step Aerobic in der tiger Zeit von gut zwei Monaten Triftbachhalle um- und ausbaute. Auf drei Stockwerken mit rund 2000 Ku- bikmeter Raum wurden diverse Räumlichkeiten geschaffen, an- Generalver- gepasst an die Bedürfnisse der sammlung GeroFo ersten Mieter mit dem Vorha- ben, einer intakten Dorfschaft V i s p. — eing.) Am Mitt- optimal zu dienen. woch, 22. Januar 2003, findet um 19.00 Uhr im Bildungs- Touristische haus St. Jodern in Visp die Vorwärtsstrategie Eigner, Nutzer und Gäste des neuen Dienstleistungszentrums Visperterminen (von links): Urban Zimmermann, Präsident Krankenkas- Generalversammlung des Im Obergeschoss findet sich, se Visperterminen, Stefan Fux, Bäckerei Schwarz & Fux, Katharina Beutel, Geschäftsführerin Visperterminen Tourismus, Valentin Vereins zur Förderung der ge- durch eine freie Treppe vom Studer, Allianz Suisse, Bernardo Briggeler, Geschäftsführer DLZ und KKV, Roland Zimmermann, Gemeindepräsident, und Gervas rontologischen Fortbildung ebenerdigen Bistro mit inte- Heinzmann, Architekturbüro Heinzmann. Foto wb (GeroFo) statt. Die Mitglie- griertem Bäckereiwarenladen der sowie alle Interessierten der Bäckerei Schwarz & Fux di- dank der Unterstützung der vier und Skischulbüros fand zudem im Dachgeschoss stünden noch Dienstleistungen helfen Syner- sind herzlich zur Versamm- rekt erreichbar, das Tourismus- Partner Gemeinde, Raiffeisen- ein Architekturbüro sowie die Büroräumlichkeiten zur Verfü- gien nutzen. Sie sollen das Dorf lung eingeladen. büro. Dieses nahm seine Arbeit bank, St. Jodernkellerei und Filiale der Allianz-Versiche- gung. als Lebensraum grundsätzlich in der neuen Liegenschaft be- Konsumgenossenschaft Visper- rung Platz. Bistro und Bäckerei attraktiver machen. Dazu gehört «Nomadismes» reits zu Beginn der Wintersai- terminen. In Zusammenarbeit im Erdgeschoss präsentieren Fortschrittliches nicht zuletzt der Erhalt von Ar- son Anfang Dezember auf. Der mit der Sesselbahn- und Skilift sich offen, lichtdurchflutet und Werk beitsplätzen. In einem Bergdorf Martinach.—(wb)Mit Terbiner Tourismus wagte hier AG Giw wird eine Professiona- in heimeliger Atmosphäre. Im Die KK Visperterminen hat in mit rund 1450 Einwohnerinnen der Ausstellung «Nomadis- mit der Anstellung der dipl. lisierung der touristischen Ar- Untergeschoss hat sich die das Projekt (Kauf- und Umbau) und Einwohnern ein stetes, ge- mes» der Unterwalliser Tourismusfachfrau Katharina beit angestrebt mit den strategi- Hausherrin eingerichtet. Der rund eine Million Franken in- wichtiges Anliegen. Künstlerin Christine Mühl- Beutel einen bedeutenden schen Zielen, Übernachtungen Geschäftsführer der Kranken- vestiert und sieht darin eine Dies unterstrich bei der offiziel- berger wird heute Samstag Schritt. Erstmals steht nun für und Bahntransporte zu steigern, kasse Visperterminen, Bernardo Umlagerung ihrer Anlagestrate- len Einsegnung des Hauses am der Ausstellungsreigen 2003 die Interessen des Heidadorf- das «Heida-Dorf» mit entspre- Briggeler, nimmt zusätzlich die gie. Dies auch als Abwende ge- Freitagabend durch Ortspfarrer im «Manoir» von Martinach Tourismus in einem 80-Prozent- chenden Produkten zu vermark- Geschäftsführung des DLZ genüber den immer unsichere- Robert Imseng auch Gemeinde- eröffnet. Christine Mühlber- Pensum eine eigene Fachkraft ten und neue Impulse im Dorf- wahr, das von der Krankenkasse ren Bedingungen auf den Kapi- präsident Roland Zimmermann, ger zeigt Zeichnungen, Ge- zur Verfügung. Bisher wurde leben zu schaffen. mittlerweile in eine Stiftung talmärkten. Das Konzept ver- der den Initianten zum fort- mälde und Foto-Arbeiten. Ih- diese Arbeit jeweils mit dem überführt wurde. Die Räumlich- spricht für die Mieter eine ge- schrittlichen Werk gratulierte. re Werkschau dauert bis zum Postamt koordiniert. keiten werden von der Kranken- meinsame Nutzung von Infra- Am Samstag wurde das DLZ 2. März. Mit Ausnahme des Die Krankenkasse als kasse vermietet, wobei derzeit struktur und EDV, was die Be- mit einem «Tag der offenen Montags ist die Ausstellung Partner unterstützen Hausherrin Gespräche mit weiteren Interes- triebskosten entsprechend tief Tür» der Dorfschaft vorgestellt. täglich zwischen 14.00 und Möglich wurde dieser Weg Auf der Etage des Tourismus- senten geführt werden. Vorab hält. Die zentralen angebotenen tr 18.00 Uhr geöffnet. Kollision von Kleinflugzeugen Dreckschleudern verbieten fordert zwei Verletzte Weg mit schmutzigen Lastwagen Piper-Maschine völlig zerstört auf dem Prafleuri-Gletscher Kippel.—(wb) Die Wenn die Schweiz nicht im schmutzigsten Lastwagen gleichen Sinne nachzieht, so sollen sofort vom Transit- wird sie Ausweichroute für die Nendaz/Sitten.— Dreckschleudern aus ganz Eu- (AP) Zwei Personen sind verkehr durch die Schweiz ausgeschlossen werden. ropa, warnt die Alpeninitiative. am Samstag bei einer Der Vorstand der Alpeninitiati- Flugzeugkollision auf dem Dies fordert der Vorstand der ve fordert deshalb den Bundes- Prafleuri-Gletscher im Alpeninitiative, der sich am rat auf, sofort ein entsprechen- Freitag und Samstag in Kippel des Verbot zu erlassen. Unterwallis verletzt wor- zur Planungstagung getroffen den. EURO-0-Camions sind solche, hat, in einer Resolution. die vor dem 1. Oktober 1993 in Eine Piper-Maschine wurde zer- Am Mont Blanc und am Fréjus Betrieb genommen wurden. Ihr stört, wie die Walliser Kantons- gilt bereits ein solches Verbot, Ausstoss an Abgasen ist um ein polizei mitteilte. Die Flugzeuge in Österreich wird es demnächst Mehrfaches höher als derjenige waren sich beim Start bezie- Realität. Wenn die Schweiz von neuen Lastwagen der EU- hungsweise bei der Landung in nicht nachzieht, wird sie zum RO-Norm 3 (in Kraft seit Okto- die Quere gekommen. Die Kol- Magneten für die europäischen ber 2000). lision der beiden Passagierflug- Dreckschleudern, begründet die zeuge des Typs Piper Super Cup Alpeninitiative ihre Resolution. ereignete sich kurz vor Mittag Seit Wiedereröffnung des Tun- auf dem Prafleuri-Gletscher im nels für den Schwerverkehr im Rosablanche-Massiv oberhalb Juni des letzten Jahres sind am des Val de Bagnes. Eine Piper Mont Blanc Lastwagen der Ab- war gerade gelandet, die andere gaskategorie EURO-0 nicht war im Begriff zu starten. Der mehr zugelassen. Das sieht eine Pilot und ein Passagier der star- Vereinbarung zwischen Italien tenden Maschine wurden beim und Frankreich vor. Seit dem Zusammenprall verletzt und Dezember gilt die gleiche Rege- von der Air-Glaciers nach Sitten lung im Fréjus-Tunnel. Eine ins Spital geflogen. Beide Insas- analoge Vorschrift sieht die Eu- sen des gelandeten Flugzeugs ropäische Union im Rahmen der blieben unverletzt. Das Büro für neuen Ökopunkte-Regelung für Flugunfalluntersuchungen er- Österreich vor. Nur EURO-0- öffnete eine Untersuchung über Lastwagen aus Griechenland die genauen Umstände. Der und Portugal sollen weiterhin Start- und Landeplatz auf dem durch Österreich fahren dürfen, Gletscher dient unter anderem allen andern Camions dieser dazu, Skifahrer in das Gebiet zu Abgaskategorie soll die Durch- Weg mit schmutzigen Lastwa- bringen. Die zerstörte Piper-Maschine: Der Pilot und ein Passagier wurden verletzt. Foto Kantonspolizei fahrt verwehrt bleiben. gen. Foto key WALLIS Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 7 Steuern: 7 Prozent höher! Die Steuerrechnung für 2003 fällt 7 Prozent höher aus — teuerungsbedingt

Sitten.—Es gibt im Le- ben nur zwei Gewissheiten: Gemeinden: Der Tod — und die Steuer- Unterschiedlich rechnungen. In den nächs- ten Tagen flattern in dieser lth) Wie gehen nun die Ge- Logik die Rechnungen für meinden mit der Wahl der die Akontozahlungen der Ansätze für die Akontozah- lungen vor dem Hinter- Kantonssteuern 2003 ins grund der Umstellung auf Haus. Dabei dürften sich Gegenwartsbesteuerung die einen oder andern Steu- um? Unterschiedlich, wie erzahlerinnen und Steuer- die Auskünfte gegenüber zahler die Augen reiben. der kantonalen Steuerver- Denn die Rechnung liegt 7 waltung ergeben haben. So Prozent höher. bleiben Tourismusgemein- Der Grund liegt einmal in der den wie Zermatt oder Bell- Teuerung der letzten Jahre. Be- wald beispielsweise bei kanntlich bezahlten wir im letz- 100 Prozent. Auch die ten Jahr, also in der so genann- Weinbaugemeinden halten ten Bemessungslücke, die Steu- dies so. ern auf der Grundlage der Werte Der Grund: Hier dürfte der von 1999/2000. Die nun zur Einnahmenwuchs nur sehr Fälligkeit gelangenden Steuern spärlich ausfallen, weil die werden aber auf der Grundlage Konjunktur und damit das der Einkommen und Vermögen Geschäft nicht sehr gut im Jahr 2003 erhoben. Für diese läuft. Brig-Glis verrechnet Zeitspanne errechnet die kanto- zum Beispiel einen Ansatz nale Steuerverwaltung einen von 105 Prozent, Visp von Teuerungsansatz von 4,5 Pro- 103 Prozent. Erstaunlicher- zent. Eine Einnahmensteige- weise bleibt auch Naters rung von 4,5 Prozent schlägt bei 100 Prozent. Zu erwäh- sich aber wegen der Progressi- nen ist, dass sich in der on, also dem stufenweisen An- Schlussabrechnung nichts ziehen der Steuerschraube beim ändert. Anwachsen des steuerpflichti- Wer zu viel bezahlt, erhält gen Einkommens, mit rund 9 Nichts ausser dem Tod ist so gewiss wie die nächste Steuerrechnung: Die provisorischen Veranlagungen für 2003 liegen beim Kanton 7 diese Beträge (mit einer Prozent zu Buche. Wie Gilbert Prozent höher als die letzte Steuerrechnung. Bei den Gemeinden schwankt der Ansatz stark. Verzinsung) zurückerstat- Salamin, der Chef der Steuer- tet, wer zu wenig bezahlt verwaltung, gegenüber dem schung bei der endgültigen um eine Summe von mehreren gen wollen (siehe Kasten). In zeitig mit der vereinfachten hat, muss die fehlenden Be- Walliser Boten betont, liegt die- Steuerrechnung niedergeschla- Millionen Franken gehen. den nächsten Wochen (laut Steuererklärung ein separates träge im nächsten Jahr ser Mechanismus schweizerisch gen hätte. Die kantonale Steuer- Fahrplan noch im Januar) erhal- Beiblatt ausgefüllt, in dem die nachreichen. in der Norm. verwaltung hat in der Vergan- Tessin und Waadt mit ten die Steuerpflichtigen noch ausserordentlichen Einkünfte genheit oft Reklamationen er- 108 Prozent andere Post von der Steuerver- (von mehr als 5000 Franken) Teuerung und halten, weil sie bei den Akonto- Das Vorgehen des Kantons waltung: Es geht um die verein- und Aufwände einzutragen 2004. Das ist logisch, denn die Reallohnerhöhungen zahlungen dieser Entwicklung Wallis ist keineswegs unge- fachte Steuererklärung 2003 A, sind. genauen Einkünfte und Auf- Neben der Teuerung gibt es nicht Rechnung getragen hatte wöhnlich. So haben die Kanto- in der die Einkünfte aus den wände des Jahres 2003 können auch Branchen, die in den letz- und so die Nachforderungen ne Waadt und Tessin, die sich in Jahren 2001 und 2002, also der Der Fahrplan der ja erst nach Abschluss dieser ten drei Jahren Reallohnerhö- von erheblichem Ausmass viele einer ähnlichen fiskalischen Si- Bemessungslücke, einzutragen Umstellung Zeitperiode erfasst werden. Bei- hungen verzeichneten, darunter Steuerpflichtige unvorbereitet tuation (Umstellung auf die Ge- sind. Erst im Januar 2004 folgt dann spiele und die Grundsätze des beispielsweise die Chemie. Oh- trafen. Dazu erlaubt dieser Vor- genwartsbesteuerung) befinden, Das Formular ist dem bisher ge- das Ausfüllen der eigentlichen Übergangs zur Gegenwartsbe- ne eine «vorauseilende» Anpas- bezug dem Kanton (und auch einen Ansatz von je 108 Prozent wohnten sehr ähnlich. Es han- Steuererklärung 2003 B mit den steuerung finden sich auch auf sung schon bei den Akontozah- den Gemeinden) eine realisti- zur Anwendung gebracht. Der delt sich um eine vereinfachte Einkünften und Abzügen des der Internetseite des Kantons lungen hätte sich für Steuer- schere Budgetierung. Für den Kanton hat es den Gemeinden Steuererkläung, die eigentlich Jahres 2003. Die Schlussab- Wallis unter www.vs.ch und pflichtige daher unter Umstän- Kanton dürfte es nämlich bei freigestellt, welche teuerungs- dem Zweck dient, ausserordent- rechnung für das Steuerjahr dort unter dem Finanzdeparte- den eine Lücke aufgetan, die Steuereinnahmen von rund 440 und einkommensbedingten An- liche Einkünfte und Aufwände 2003 fällt auf die Zeit zwischen ment unter der Steuerverwal- sich dann in einer bösen Überra- Millionen Franken immerhin sätze sie zur Anwendung brin- zu erfassen. Darum wird gleich- Mai und Dezember das Jahres tung. lth

Tourismus und Ge- werbe zusammen? Infoabend Neue Praxislehrkräfte St.Niklaus.—eing.)Am Dienstag, dem 21. Januar 2003, Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der zweiten Ausbildungsgruppe findet in der Turnhalle St. Ni- klaus ein wichtiger Informations- der Basisausbildung zur Praktikumslehrperson abend statt. Es geht darum, die Tourismus- und Gewerbeinteres- Brig.—(wb) 26 Damen tikumswochen sind die Praxis- Folgende Personen sind im chaela Eyholzer, René Gert- Imelda Troger, Anja Schmid, sierten von St. Niklaus und Regi- lehrpersonen ein wichtiger Teil Oberwallis zertifiziert worden: schen, Beat Hermann, Karin Freddy Schmid, Franziska on über ein neues Model der Zu- und Herren konnten in der letzten Woche das Di- im Dienste der Ausbildung. Dagmar Bärenfaller, Monique Imesch, Florian Imhof, Rita Schmidt, Sandra Zeiter-Imseng, sammenarbeit zwischen Gewer- Auf diese Anforderungen wur- Bellwald, Sergio Biaggi, Imstepf, Nadia Kalbermatter, Lea Zurbriggen. betreibenden und Tourismusträ- plom zur Basisausbildung den die angehenden Praxislehr- Jacqueline Burgener, Vicky Chantal Klingele, Karin Kluser, Im Unterwallis konnten 31 Per- gern zu informieren. Dr. Jean- für Praktikumslehrperso- Pierre Bringhen wird anhand des kräfte in ihrer Ausbildung vor- Brunner, Peter Clausen, Antoi- Rafaela Mengis-Kuonen, Hans- sonen gestern Freitag ihre Kurs- nen in Empfang nehmen. bereitet. nette Eder, Liliane Eyer, Mi- Ueli Millius, Franziska Ritler, bestätigung entgegennehmen. Beispieles Visp ein mögliches Im Unterwallis wurden Modell für St. Niklaus und Regi- on darlegen. Damit die Verant- gestern Freitag 17 Diplo- wortlichen wichtige Angaben me verteilt. auswerten können, wird ein Fra- Am 8. Januar 2003 konnten an gebogen zur Beantwortung ver- der Pädagogischen Hochschule teilt. Daneben werden an diesem Wallis in Brig bereits die Lehr- Abend weitere brandneue Infor- personen der zweiten Ausbil- mationen über den Walliser Tou- dungsgruppe der Basisausbil- rismus und sehr wichtige Ent- dung für Praktikumslehrperso- scheide und Projekte des Tales und der nähern Umgebung abge- nen ihre Kursbestätigungen ent- geben. Der Arbeitsgruppe ist es gegennehmen. Maurice Dirren, gelungen, Urs Zenhäusern, Di- Direktor der Pädagogischen rektor von Wallis Tourismus, Hochschule, eröffnete die Feier nach St. Niklaus einzuladen. mit einigen Worten des Dankes und gratulierte für das erbrachte Ebenfalls anwesend sein wird Engagement und die Leistun- Hans-Rudolf Mooser, Direktor gen. Lisette Imhof, Verantwort- der BVZ/FO Bahn. Er wird über liche des Ausbildungsganges, die Fusion der BVZ und FO, den spiegelte die vielfältigen Modu- neuen Bahnhof Visp und den le der Ausbildung in Form einer Top-Terminal in Täsch informie- ren. Zum Abschluss wird den zusammenfassenden Präsentati- Anwesenden ein Apéro serviert. on der Schlussevaluation. Von Auch in St. Niklaus zeigt die Seiten der Ausbildungsgruppen Wirtschaftsrezession ihre Spu- hielten Anja Schmid und Rita ren. Die Bautätigkeit ist total am Imstepf als Gruppenvertreterin- Boden, diverse Läden schliessen nen einen Rückblick auf die ge- oder bekunden grosse Mühe und meinsam verbrachte Ausbil- nicht selten klagen die Gastbe- dungszeit. Nach einer musikali- triebe über mangelnden Umsatz. schen Darbietung hob Toni Daher muss in Sachen Gewerbe Ritz, Adjunkt des Standortes und Tourismus etwas passieren! Brig, die Wichtigkeit der Refle- Diese und andere Fragen mit xion im Dienste eines nachhalti- dem guten Programm verdienen gen Lernens hervor und schloss es, dass am Dienstag viele Inte- den offiziellen Teil. ressierte in der Turnhalle in St. Die Studierenden der PH-VS Niklaus anwesend sind. Dazu sind während der gesamten lädt die Arbeitsgruppe Tourismus Ausbildungszeit in das Praxis- und Gewerbe ein. feld eingebunden. Mit 26 Prak- Direktor Dirren verteilte in Brig 26 Diplome. Foto wb WALLIS Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 9 Neuer Präsident BK-Wahlen bei Alcan-Werk Steg

S t e g. — eing.) Afang Dezem- und wurden wiedergewählt. ber 2002 fanden die Neuwahlen Durch die Demission von Peter der Betriebskommission des Al- Rubin musste das Präsidenten- can-Werkes Steg statt. amt neu besetzt werden. Die Die Betriebskommission des Betriebskommission wählte Ga- Alcan-Werkes Steg wird alle briele Patuto zum neuen Präsi- vier Jahre gewählt und vertritt denten der Betriebskommission als eigenständige Kommission des Werkes Steg. die Anliegen der Mitarbeiter des In einer schlichten Übergabefei- Werkes Steg in der gGsamt- er wurde den abtretenden Rubin kommission der Alcan-Werke und Henzen für ihre Arbeit ge- Chippis-Siders-Steg. Dadurch dankt und der neuen Kommissi- wird sichergestellt, dass die An- on für die sicher nicht leichte liegen der Mitarbeiter von Steg Arbeit zum Wohle der Mitarbei- erfolgreich vertreten werden. ter viel Erfolg gewünscht. Die Peter Rubin, Präsident der BK Gewerkschaften syna und Steg und 16 Jahre BK-Mitglied, christliche Gewerkschaft Si- und Werner Henzen 5 Jahre ders-Leuk gratulieren den Ge- BK-Mitglied, demissionierten wählten und freuen sich auf eine und wurden durch Gabriele Pa- gute Zusammenarbeit mit der tuto und Roger Studer ersetzt. neuen Betriebskommission des Josef Ittig und Anton Schmid Alcan-Werkes Steg. stellten sich zur Wiederwahl

Schlüsselübergabe zum gesponsorten Behindertenkleinbus in Baltschieder. Von links: Liliane Ambord, Präsidentin BSOW, Roger Stampfli, Fehrenbach GmbH, Amadée Nellen, Chauffeur, und Erna Mathieu, Transportverantwortliche des BSOW. Foto wb Ein sehr freudiges Ereignis Sponsoring-Kleinbus für den Behindertensport Oberwallis (BSOW)

Baltschieder.—Freu- zum Ziel gesetzt. Er bezweckt den von sieben Chauffeuren mit Die Firma hat sich nämlich da- diges Ereignis in Baltschie- die Förderung der sportlichen regelmässigen Einsätzen gefah- rauf spezialisiert, Werbeflächen der. Dort konnte der Behin- Betätigung von Menschen mit ren, drei Ersatzchauffeure lösen auf dem vom Empfänger ge- dertensport Oberwallis die einer Behinderung und schafft sie nach Bedarf ab. Als Standor- wünschten Auto zu verkaufen. Schlüssel eines Sponsoring- Angebote für bedürfnisgerechte te der Kelinbusse gelten der Sie stellt das Auto für fünf Jahre Kleinbusses in Empfang neh- Sportstunden. Er fördert den Fussballplatz in Naters und der kostenlos zur Verfügung. Le- men. Damit kann die Mobili- Breiten-, Leistungs- und Spit- Parkplatz beim Kreisel Leuk. diglich die Unterhaltskosten tät der Behindertensportler zensport sowie die Kamerad- Die BSOW-Transportmittel be- müssen bezahlt werden. Nach weiterhin gewährleistet wer- schaft unter den Mitgliedern. standen bisher aus zwei Klein- einer aufwändigen Sponsoren- den, zumal ein Kleinbus Neben der spezifischen Ausbil- bussen mit 14 Plätzen. Ein suche konnten über 30 Sponso- nicht mehr voll eingesetzt dung der Leiter und Helfer in Kleinbus konnte aufgrund sei- ren aus dem Oberwallis für ei- Die neue Betriebskommission (von links): Johann Tscherrig, sy- werden kann. Zusammenarbeit mit übergeord- nes Alters nicht mehr voll ein- nen Bus mit 15 Plätzen gefun- na, Gabriele Patuto, neuer BK-Präsident, Peter Rubin, bisheriger Der BSOW wurde 1971 als ge- neten Verbänden organisiert der gesetzt werden. Der Behinder- den werden. Kaum verwunder- BSOW sportliche Wettkämpfe tensport Oberwallis musste also lich, dass sich die BOSW-Präsi- BK-Präsident, Pascal Roth, christliche Gewerkschaft Siders- meinnütziger Verein gegründet Leuk, Werner Henzen, bisheriges BK-Mitglied, Roger Studer, und zählt heute 450 Mitglieder, und animiert Mitglieder an Ver- nach einer neuen Lösung su- dentin anlässlich der Schlüssel- anstaltungen teilzunehmen. An- chen. Dies nicht zuletzt darum, übergabe in Baltschieder beson- neues BK-Mitglied, Josef Ittig, Vize-Präsident BK. Es fehlt Anton darunter 55 Leiter, Helfer oder Schmid, BK-Sekretär. Chauffeure. Der siebenköpfige geboten werden wöchentlich 16 weil die Nutzung des Kleinbus- ders freute: «Ein freudiges Er- Vorstand wird präsidiert von Sportstunden, verteilt im gan- ses ein grosses Bedürfnis ab- eignis. Grosszügig waren vor zen Oberwallis. Der Mobilität deckt. allem die Sponsoren mit ihrer Liliane Ambord. Der Behinder- anhand interessanter Fallstudi- tensport Oberwallis ist Mitglied der Behindertensportler kommt wertvollen Unterstützung. Sie Studienerfolg deshalb eine sehr grosse Bedeu- bewiesen ihr Vertrauen gegen- en. So kam ein Werk von gut von PLUSSPORT Behinderten- Anschaffung dank Sitten/Ried- 400 Seiten zu Stande. Für unse- sport Wallis und Schweiz. tung zu. über dem Behindertensport. Die grosszügigen Partnern gelungene Anschaffung ist eine Brig. — re Burgergemeinden dürfte die- Nach der Kontaktnahme mit der Integration durch Behindertensport dank positive Erfahrung für die Be- eing.) An der se Arbeit — sie soll in naher Zu- Firma Fehrenbach GmbH in hindertensportbewegung PLUS- philosophi- kunft publiziert und mindestens gemeinsamen Sport Mobilität Ramsen konnte nun ein Ge- SPORT und lässt die öffentliche schen Fakul- teilweise ins Französische über- Der BSOW hat sich die Integra- Dies allein beweisen die 15 158 brauchsleih-Vertrag von fünf Akzeptanz spüren.» mav tät der Uni- setzt werden — eine wahre tion durch gemeinsamen Sport gefahrenen Kilometer. Sie wer- Jahren abgeschlossen werden. versität Frei- Fundgrube sein. burg wurde Patrick Willisch unterrichtet be- Patrick Wil- reits seit einigen Jahren Deutsch lisch am 20. und Geschichte am Kollegium Dezember «Les Creusets» in Sitten. Dass Liebeserklärung in Fotos des vergangenen Jahres zum Dr. er diese immense Arbeit berufs- phil. promoviert. In der von begleitend bewältigt hat, scheint Prof. Urs Altenmatt betreuten besonderer Erwähnung wert. Aschi Widmer zeigt am kommenden Dienstag im Briger Pfarreizentrum Dissertation beschäftigt sich der Seine Eltern Walter und Berna- seine Diaschau «Abenteuer Namibia» Verfasser mit rechtlichen, politi- dette Willisch-Borter, seine Ge- schen, sozial- und wirtschafts- schwister, Freunde und Berufs- geschichtlichen Aspekten der kollegen gratulieren herzlich. Brig-Glis.—(wb) Den Aschi den heldenhaften, un- «Die Götter müssen verrückt cherchierter Reportagen. Aschi Heimatlosenfrage im Kanton Sie verbinden damit die Hoff- Südwesten Afrikas kann ent- konventionellen Kampf der sein». Ein weiterer Höhepunkt Widmers berndeutscher Live- Wallis zwischen 1850—1880. nung, dass dem Neodoktor ne- decken, wer sich am kom- Ovahimba gegen das Stau- ist die mehrwöchige Reise mit Kommentar enthält eine Fülle Aufgrund eines Bundesratsbe- ben seiner Arbeit als Schulmeis- menden Dienstagabend im dammprojekt der Regierung einem Einbaum in die Wasser- Informationen aus erster Hand schlusses mussten die Heimatlo- ter doch noch etwas Zeit bleibe Briger Pfarreizentrum ein- am Kunenefluss. wunderwelt des Okavango- und ist mit einer kräftigen Pri- sen eingebürgert werden. In un- zu wissenschaftlicher Arbeit. findet: Der Berner Fotojour- Deltas in Botswana. Grossarti- se Humor gewürzt. Mühelos serem Kanton waren das immer- Dass er das hiezu nötige Rüst- nalist Aschi Widmer zeigt Treffen mit ge Natur- und Tieraufnahmen entführt er das staunende Pu- hin 5146 Personen. Patrick Wil- zeug besitzt, hat Patrick Wil- hier seine packende Diaschau wechseln mit packenden Re- blikum mit seiner meisterhaft lisch beleuchtet das Problem lisch mit seiner Doktorarbeit auf «Abenteuer Namibia». Der Bushman Xau portagen über die Menschen fotografierten Liebeserklärung von verschiedenen Seiten und eindrückliche Art bewiesen. Beginn ist angesetzt auf 20.00 In der Kalahariwüste trafen sie mit ihren Freuden und Sorgen. an die Menschen und die Natur Uhr. den Bushman Xau, den Haupt- «Abenteuer Namibia» ist eine Afrikas in eine ferne und heute darsteller aus dem Kultfilm Sammlung spannender, gut re- doch so nahe gerückte Welt. Suche nach ce (früheres City-Rhone) in Visp. — Kosten: Fr. 8.— pro Wüstenelefanten Nachmittag und Person. — Sechs Monate Zeit, ein alter Leiterinnen: Berti Imboden- Toyota Pick-up, Zelt und Ko- Henzen und Regina Oggier. cher, ein grosser Haufen Filme plus viel Entdeckungshunger: Einkehrtag für Seniorinnen Das sind die Zutaten dieses und Senioren fantastischen Reiseabenteuers, in Saas Grund das den Berner Fotojournalist Für die Gemeinden Saas und Abenteurer Aschi Widmer Grund, Saas Almagell und zusammen mit seiner Frau Saas Balen Ruth in die Weiten von Afri- Langlauf- und Wander- Datum: Dienstag, 21. Januar. kas Südwesten führte. Neben gruppe Brig-Glis — Ort/Zeit: 10.00 Uhr im bekannten Sehenswürdigkei- und Umgebung Mehrzweckgebäude Saas ten wie dem Fischfluss-Cany- Datum: Dienstag, 21. Januar. Grund. — Abfahrt: 11.30 Uhr Brig on, den Dünen beim Sousous- Gemeinsam singen Naters flei, dem Etosha-Nationalpark FO. Fahrkarte und Langlauf- Talismann lösen die Teilneh- Datum: Dienstag, 21. Januar. oder dem Küstenstädtchen — Zeit/Ort: 14.00 bis 15.00 Swakopmund faszinierten das mer selbst. Auch Wanderer sind herzlich eingeladen, da Uhr Zentrum Missione, Sing- Weltenbummlerpaar vor allem saal. die abgelegenen, schwer zu- schöne Wanderwege zur Ver- gänglichen Gebiete und ihre fügung stehen. Weitere Aus- Mittagstisch Naters Bewohner: Im Damaraland künfte erteilt der Leiter Jo- Datum: Donnerstag, 23. Ja- wurde die Suche nach den hann Stucky, Gstipfstrasse 7, nuar. — Zeit/Ort: 12.15 Uhr Wüstenelefanten zur Expediti- Glis. Alterssiedlung Sta. Maria. — on. Häuptling Karamata vom Seniorentanz Oberwallis Anmeldung: bis Dienstag- Hirtenvolk der Ovahimba en- Datum: Dienstag, 21. Januar. abend bei der Alterssiedlung gagiert Ruth als Privatchauf- — Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr. Sta. Maria oder bei Julia Sei- feuse. Berührend beschreibt Elefanten in Savuti, der Dünenlandschaft in Botswana. Foto A. Widmer — Ort: Restaurant Casa Lu- ler. WALLIS Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 11 Blatten/Belalp.— Ein schöneres Wochen- dende hätten sich die Ver- anstalter der traditionel- Hexenabfahrt: len 21. Hexenabfahrt nicht wünschen können. Prächtiges Wetter, Top- Pistenverhältnisse und na- Traumwochenende erwischt türlich Hunderte von He- xen, die ihren Schaber- nack trieben, sorgten für Über 1200 Hexen und Rennfahrer nahmen am Samstag an der beliebten Volksabfahrt teil eine gewohnt ausgelassene Stimmung und viel Spass. Rechnet man die Kinderhexe vom Mittwoch sowie die gestri- ge Meisterschaft der Snow- boarder zum Teilnehmerfeld vom Samstag hinzu, kommt man auf ein Teilnehmertotal von sage und schreibe rund 1500. Damit gehört die Hexe zu einem der Winter-Top-Events im Oberwallis. Startschuss am Freitag Bereits am Freitag wurde auf dem Tennisplatz in Blatten an- lässlich einer rund halbstündi- gen Zeremonie das traditionelle Hexenfeuer entzündet — und das auf spezielle Art und Weise. Ausgerüstet mit einer Fackel, fuhr eine Hexe auf einem Air- board mitten in die Menschen- menge hinein und setzte die be- reitgestellten Holzscheite in Brand — das wilde Kesseltrei- ben konnte beginnen. Abgerun- det wurde die Eröffnungsfeier mit einem zünftigen Feuerwerk und einer anschliessenden Party im eigens aufgestellten Festzelt, wo bis früh in die Morgenstun- den gefeiert wurde. Manche der Abfahrtsteilnehmer waren dann auch am Samstagmorgen noch ein wenig von der durchzechten Nacht gezeichnet. Die Bahn- fahrt auf die Belalp war sicher nicht für alle von ihnen ein rei- nes Vergnügen. Kampf um Zehntelsekunden Pünktlich um 9.30 Uhr nahmen dann die ersten Wettkämpfer das Rennen in Angriff. Gestar- tet wurde ganz oben am Hoh- Die Hexengruppe «Puttitschifrä» sorgten auf und abseits der Piste für viel Aufsehen. Foto wb stock (3100 Meter ü. M.). Der Zielraum wurde unterhalb der schiedenen «Häxubrunsjini» man mehr?» Auch Bahndirektor Sennerei auf der Alpe Bel her- (Mineral vermischt mit Hoch- Hans-Peter Zeiter rieb sich zu- gerichtet, wo das Gelände eine prozentigem) sorgten sowohl frieden die Hände: «Die Bahn Art natürliche Arena bildet. Die bei Hexen als auch Zuschauern hat natürlich ein grosses Interes- Abfahrer, fast ausschliesslich in für viel Ausgelassenheit. Kurz se an der «Häx», trägt sie doch Renncombis gekleidet, kämpf- nach 13.00 Uhr trafen die letz- in dieser etwas flaueren Periode ten um jede Zehntelsekunde. ten Hexen im Zielraum ein. wesentlich dazu bei, den Tou- Nicht selten hörte man den ei- Dieses Jahr gaben die Organisa- rismus zu beleben.» Dies belegt nen oder anderen «Platz da!», toren den maskierten Gruppen auch das grosse Medieninteres- zu einem vor ihm fahrenden insgesamt eine Stunde Zeit, um se an der traditionsreichen Überholopfer rufen. Im Grossen die Abfahrt zu bewältigen, was Volksabfahrt. Dieses Jahr war und Ganzen blieben die Renn- nicht bei allen Hexen auf Zu- sogar ein südkoreanisches Fern- läufer von grösseren Verletzun- stimmung stiess. «Zu kurz», sehteam mit von der Partie. gen verschont, das heisst, nicht hiess es aus magischen Kreisen. ganz. Es ereigneten sich zwei Nichtsdestotrotz herrschte im Hexenmeister/in Unfälle — ein Beinbruch sowie Zielraum vor allem eines: Tolle geehrt ein Sturz, der eine Gesichtsver- Stimmung. Den krönenden Abschluss der letzung zur Folge hatte. Pikan- 21. Hexenabfahrt bildete die tes Detail: Den Beinbruch erlitt Rund 280 freiwillige Siegerehrung, die am Samstag- ein Natischer Arzt, der mit dem Helfer/innen abend um 18.00 in Blatten statt- Helikopter ins Briger Spital Für den reibungslosen Ablauf fand. Hexenmeister wurde der überführt werden musste. der 21. Hexenabfahrt waren ins- Innerschweizer Markus Moser gesamt rund 280 freiwillige mit einer Zeit von 3:34,63, ge- Wildes Hexentreiben Helferinnen und Helfer zustän- folgt von Marcel Fässler Anschliessend gingen die 64 dig. Dass vor allem der Aspekt (3:40,51). Den dritten Platz be- Hexengruppen auf die Strecke. Sicherheit im Vordergrund legte Lokalmatador und Vorjah- Gewohnt aufwändig hergerich- stand, sieht man an dem rund ressieger Christian Walker tet, trieben sie mit den Zuschau- 40-köpfigen Aufgebot an Sani- (3:41,03). Die neue Hexenmeis- ern am Pistenrand ihren Scha- tätern. Wie nicht anders zu er- terin heisst Katja Bähler mit ei- bernack — natürlich immer warten, zeigte sich OK-Präsi- ner Zeit von 4:09,05. Sie ver- freundlich und zuvorkommend. dent Stefan Schmidt mit der He- wies Marianne Eggenschwiler Es wurden (Zauber)-Sprüche xenabfahrt 2003 sehr zufrieden: (4:10,14) und Chantal Holzer Zufriedene Gesichter natürlich auch bei OK-Chef Stefan Schmidt (Dritter von rechts), OK-Vize geklopft, Lieder gesungen und «Das Wetter und die Stimmung (4:10,99) auf die nachfolgenden Christian Wenger (Zweiter von rechts), Bahndirektor Hans-Peter Zeiter (Dritter von links) sowie bei Bonbons verteilt. Auch die ver- waren einfach genial. Was will Ränge. hab Marielle Studer, Geschäftsführerin von Belalp Tourismus (links). Foto wb

Ausgerüstet mit Sombrero, Kaktus und Ukulele war dieser mexikanische Hexer. Foto wb Ausgepumpt. Die Strecke forderte von den Rennfahrern einiges ab. Foto wb WALLIS Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 13

Drei Oberwalliser im Swiss-Demo-Team (von links): Arsène Pa- An der Eröffnungs-Show dabei: 135 Walliser Skilehrer. Foto wb James-Bond-Darsteller Roger Moore begrüsste «Snowli» in ge, Dominique Gruber, Jörg Roten. Foto wb Crans-Montana. Foto wb Schwung für Schwung eine Show Eröffnung des Interski-Kongresses in Crans-Montana

Am Sonntag lösten knapp 140 «Snowli». Das Maskottchen klärt Karl Eggen, Präsident von Kurzschwung-Lawine brachten ganzen Welt anwesend, das sind «Snowli» die Gunst der Zu- Walliser Skilehrer eine Lawi- aus dem neuen Schweizer Swiss Snowsports: «Auf dem sie die einstündige Vorführung fast doppelt so viele wie am schauer an der Eröffnungsshow ne aus – eine Lawine aus Kurz- Lehrmittel für den Kinder- Programm stehen Workshops, am Zielhang der Piste «Natio- letzten Interski-Kongress.» Karl in Crans-Montana. schwüngen. Mit Luftballons in Schneesportunterricht begeis- Shows, Kurzvorträge aber auch nal» ins Rollen. Eggen ist zufrieden und zeigt Das Maskottchen «Snowli» den Walliser Farben und ro- terte die kleinen sowie die Fachreferate von Politikern.» sich positiv überrascht von den bürgt für einen kindergerechten ckigem Sound eröffneten sie grossen Zuschauer. Demo-Teams aus Leistungen der Newcomers: Schneesport-Unterricht. Letztes damit den 17. Interski Kon- Der Interski-Kongress findet «Das Niveau ist hoch. Auch 34 Nationen Jahr wurde das neue Konzept in gress in Crans-Montana. An- zum zweiten Mal in der Eröffnungs-Show mit Der rot-weissen Lawine folgten junge Teams aus Slowenien 48 Schneesportschulen getestet schliessend zeigten Schnee- Schweiz statt — diese Woche Schwung um Schwung Schnee- oder Kroatien haben anspruchs- Skilehrern der Region und weiterentwickelt. sport-Experten aus 34 Län- treffen sich in Schneesportleh- An der gestrigen Eröffnungs- sport-Experten aus der ganzen volle Formationen gezeigt.» dern in einer einstündigen rer-Experten aus der ganzen Show nahmen nicht nur Exper- Welt — Carver, Snowboarder, Diese Saison trifft «Snowli» Vorführung makelloses For- Welt in Crans-Montana. «Im ten, sondern auch 135 diplo- Telemarker und sogar Langläu- Neu im seine Freunde bereits in 178 mations-Fahren. Ihnen stahl Zentrum steht der Gedanken- mierte Skilehrer aus dem Ober- fer zeigten ihr Können. «Es sind Kinder-Unterricht Schneesportschulen der bloss einer die Show: und Erfahrungsaustausch», er- und Unterwallis teil. Mit einer über 30 Delegationen aus der Spielend einfach eroberte Schweiz. vrk

† Amalia Grichting- ergottesdienst mit Urnenbeiset- zung findet am Dienstag, dem Im Zeichen des Waldes Gully 28. Januar 2003, um 13.30 auf L e u k e r b a d. — Im 87. Al- dem Friedhof Riggisberg statt. tersjahr ist Amalia Grichting- Den Angehörigen entbieten wir Jahresprogramm der Gruppe Jugend und Natur Oberwallis 2003 Gully gestorben. Der Beerdi- unsere Anteilnahme. gungsgottesdienst findet heute Oberwallis.—Nach dem Verein die Kenntnis der Natur lende Bäume stellen wir Stan- Oktober: Pilzexkursion — Auf Montag um 10.00 Uhr in der † Hans Martig «Flätzgerjahr» steht bei der am Herzen liegt. Das Jahrespro- gen auf, von denen aus die der Suche nach Pilzen hilft uns Pfarrkirche von Leukerbad statt. V i s p. — Im 79. Lebensjahr ist Gruppe Jugend und Natur im gramm: Greifvögel ihre Beute erspähen der Pilzkontrolleur die nicht gif- Den Angehörigen entbieten wir Hans Martig gestorben. Der Be- 2003 der Wald im Mittel- 12. Januar: Les Grangettes — können. tigen von den giftigen zu unter- unser Beileid. erdigungsgottesdienst findet punkt. Erneut hat man ein in- Eine Vogelbeobachtungsexkur- 17. Mai: Rendez-vous mit ei- scheiden. heute Montag um 10.00 Uhr in teressantes Jahresprogramm sion an den Genfersee mit dem nem Förster im Goms; auf ei- 8. November: Jahresrückblick † Margrith der Pfarrkirche von Visp statt. zusammengestellt. Natur- und Vogelschutzverein nem Streifzug durch den Wald und Observatoriumsbesuch — Den Angehörigen entbieten wir Die Gruppe Jugend & Natur ist Oberwallis stand am letzten erklärt uns der Förster seine Ar- Jahresausklang mit anschlies- Pfammatter- Zuber unser Beileid. eine lokale «Tochterfirma» des Wochenende zum Auftakt auf beit und wir packen auch selbst sendem Besuch des Observato- Schweizerischen Naturschutz- dem Programm. mit an. riums auf dem Simplon. A g a r n. — Im 60. Altersjahr bundes, Pro Natura, welche in- 1./2.Februar: Skiweekend — 7./9. Juni: Ökotopia — Das Nun, alle die gluschtig oder ist Margrith Pfammatter-Zuber «Tausend Blicke» teressierten Kindern und Ju- Das letzte Mal in Jeizinen, zwei Treffen aller schweizerischen neugierig geworden sind sowie gestorben. Der Beerdigungsgot- tesdienst findet heute Montag Martinach.—(wb)Inder gendlichen die Möglichkeit bie- hoffentlich schneereiche Tage Jugendnaturschutz-Gruppen. das 10. Altersjahr erreicht ha- Mediathek Wallis in Martinach tet, die Natur zu erleben und mit Schlittelrennen, Lawinen- 5./6. Juli: Eine Velotour — Wo- ben, sind herzlich eingeladen, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Agarn statt. Den Angehöri- ist am Freitag die Foto-Ausstel- besser verstehen zu können. kunde und Schneehöhlenbau. chenendfahrt ins Grüne; ab 13 an unseren Anlässen teilzuneh- lung «Tausend Blicke» mit Ar- Wie ein altbewährter Satz sagt: 15. März: Museumsbesuch – Jahre. men. Für nähere Informationen gen sprechen wir unsere Anteil- nahme aus. beiten von Emil Brunner «Was man kennt, das schützt wir machen einen Ausflug nach 2.—10. August: Sommerzeltla- und Anmeldung wenden Sie (1908—1995) eröffnet worden. man.» Das Jahr 2002, das Bern ins Naturhistorische Mu- ger im sagenumwobenen Binn- sich bitte an: Frederik Schmid, Gezeigt werden Kinderporträts, «Flätzgerjahr», stand im Zei- seum und bestaunen unsere ein- tal. des Heinrich, 3938 Ausserberg. † Rosa die in den Jahren 1943 und 1944 chen von allem, was fliegt. heimischen — zwar nur ausge- 14. September: Hirschbeobach- Und übrigens, wir sind auch auf Ruchti-Beutler in Graubünden entstanden. Die Dementsprechend waren die stopften — Tiere. tungsexkursion — Im Aletsch- dem Internet zu finden unter: Werkschau dauert bis zum 30. Anlässe auch gewichtet. Nach 12. April: Greifvögelstangen wald lauschen wir den Hirschen www.pronatura.ch/vs auf der Im 89. Altersjahr ist Rosa Ruch- März und ist täglich zwischen dem traditionellen Skiweekend aufstellen — Als Ersatz für feh- bei ihrer Brunft. Seite «Jugendgruppen». ti-Beutler gestorben. Der Trau- 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet. in Jeizinen besuchte man das Papillorama. Es folgten Anlässe wie Nistkästenbau, Libellenbe- obachtung und natürlich das 10- tägige Zeltlager, welches dieses Jahr oberhalb von Nendaz statt- Redaktion fand. Das Lager bot intensive Tage des Draussenseins und des Telefon 027 922 99 88 Erlebens. Zu morgendlicher Stunde war man auf Vogel- pirsch, staunte über die grosse Artenvielfalt einer Alpwiese, badete im Bergsee und liess auch das Spiel nicht zu kurz Franz-Josef Kummer folgt kommen. Seis ein fast normales Fussballspiel oder das Spiel der auf Robert Kummer Völker, welches gemeinsames Aushecken und spontane Ein- Ersatzwahlen in Goppisberg fälle fordert. Im Anschluss da- G o p p i s b e r g. — (wb) Der neue Gemeindepräsident von rauf fand der Lagerrückblick Goppisberg heisst Franz-Josef Kummer. Er ersetzt Robert Kum- statt sowie das eindrucksvolle mer, der während drei Jahrzehnten Goppisberg präsidierte. Ro- Vogelzug-Beobachten auf dem bert Kummer stellte sein Amt per Ende 2002 zur Verfügung und Col de Bertolet und der Jahres- wurde letzte Woche zum Präfekten für den Bezirk Östlich Ra- abschluss. ron gewählt. Franz-Josef Kummer ist seit zwei Jahren im Ge- Das Jahr 2003 steht unter dem meinderat. Goppisberg wird im Laufe dieses Jahres mit Ried- Thema «z’Waldjahr». Man will Mörel und Greich zur Gemeinde Riederalp fusionieren. Neu in dieses speziell gewichten mit den Gemeinderat wurde Heidi Imhof gewählt. Beobachtungsanlässen, da dem Gruppe Jugend und Natur: Interesse an der Natur wecken. Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 16

Du hast gesorgt, du hast Ganz leise erloschen, wie der Weinet nicht an meinem Grabe, geschafft, gar manchmal über Schein einer Kerze, um sich mit tretet leise nur herzu, denkt, deine Kraft. Nun bist du befreit dem ewigen Licht zu vereinen. was ich gelitten habe, von Leid und Schmerz, ruhe (Marie-Louise J. Albrecht) gönnt mir jetzt die ewige Ruh. sanft, du liebes Vaterherz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Mit traurigen Herzen nehmen wir Abschied von unserer lieben In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, lieben Gatten, unserem herzensguten Papa, Schwiegerpapa, Mutter, Schwiegermutter, Grossmüetti, Schwester, Schwägerin, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, unserer lieben Schwäge- Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Neffen, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anverwandten rin, Tante, Patin und Anverwandten Vetter, Paten und Anverwandten Lukas Mathilde Maria Müller-Hönig Heinen-Michlig 4. September 1924 Amstutz-Berchtold 1923 Sie starb nach längerer Krankheit im Haus St. Theodul in Fiesch. 18. Juni 1947 — 18. Januar 2003 Sie ist nach kurzer Krankheit, jedoch unerwartet, versehen mit Reckingen, den 17. Januar 2003 Er ist nach längerer, mit Geduld ertragener Krankheit in den den heiligen Sterbesakramenten, im Spital von Brig sanft ent- In christlicher Trauer: schlafen. frühen Morgenstunden im Spital von Brig sanft entschlafen. Raymund Müller, Gatte, Reckingen Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Bernhard und Rita Müller-Carlen, Reckingen Grächen, den 18. Januar 2003 Glis, den 18. Januar 2003 Annemarie und Berthold Schindler-Hönig, Schwester, In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: mit Kindern und Kindeskindern, Au/D Elsbeth Amstutz-Berchtold, Gattin, Grächen Uschi und Fredy Briggeler-Heinen mit Kindern Erwin und Veronika Müller-Hischier Judith Amstutz, Tochter, Grächen Manuel mit Freundin Susanne mit Kindern und Kindeskindern, Reckingen Marco und Evelyne Amstutz-Schmid, Sohn, Grächen Kaja mit Freund Mathias Anton und Agatha Müller-Mazenauer, St-Maurice Marie Berchtold-Venetz, Schwiegermutter, Stalden Kurt und Irene Heinen-Jäger mit Sohn Diego und anverwandte Familien Seine Geschwister: Anneliese und Hans Ruffiner-Heinen mit Kindern Der Beerdigungsgottesdienst findet heute Montag, den 20. Ja- Rosmarie und Toni Cathrein-Amstutz Melanie und Toni nuar 2003, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Reckingen mit Kindern und Kindeskindern, Grächen Luzia und Otti Truffer-Heinen mit Kindern statt. Paul und Monika Amstutz-Junkenn Fabian und Ivan Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man des Hauses mit Kindern, Grächen Andrea und Bernhard Albert-Heinen mit Kindern St. Theodul in Fiesch. Akim und Selene sowie seine Schwägerinnen, Schwäger, Patenkinder Diese Anzeige gilt als Einladung. anverwandte und befreundete Familien sowie ihr Bruder, ihre Schwägerinnen und Schwäger Aufbahrung in der St. Jakobskapelle von Grächen heute Montag anverwandte und befreundete Familien ab 14.00 Uhr. Aufbahrung in der St. Josefskapelle von Glis heute Montag ab Totengebet: Montagabend um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche von 15.00 Uhr. Grächen. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 21. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 21. Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Glis statt. Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Grächen statt. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Pfarrkirche Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Walliser von Glis oder des St. Antoniushauses in Solothurn. Krebsliga. Diese Anzeige gilt als Einladung. Diese Anzeige gilt als Einladung.

So spricht der Herr: «Ich will dein Vater sein, und du sollst mein Sohn sein.» (2. Sam. 7,14) Konfirmationsspruch Ein von uns allen geliebter Mensch ist nicht mehr. Ein inniges Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Lebewohl unserem Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Lukas Amstutz Hans Ryf-Müller

Lukas Amstutz Vater unseres geschätzten Skilehrers und Vorstandsmitglieds Unerwartet hat er uns nach einem erfüllten, arbeitsreichen Le- Marco, in Kenntnis zu setzen. ben in der Nacht auf Freitag im Spital Brig, kurz vor der Vollen- Jagdkamerad und Vereinsmitglied, in Kenntnis zu setzen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. dung seines 83. Lebensjahres, verlassen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Schweizer Ski- und 3993 Grengiols, 17. Januar 2003 Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Trauer- Snowboardschule Grächen Nussböüm familie. Rösli Die Jagdkameraden treffen sich zur Beerdigung um 9.45 Uhr Hans-Peter vor der Kirche. Jeannette und Carmen und Anverwandte Ortsgruppe Grächen Diana Visp und Umgebung Trauergottesdienst: Dienstag, 21. Januar 2003, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche, Tunnelstrasse, Brig. Gilt als Leidzirkular.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von

Lukas Amstutz DANKSAGUNG Für die vielen Beweise aufrichti- Vater unseres Vorstandsmitglieds Marco Amstutz, in Kenntnis ger Anteilnahme beim Hinschied Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Heimgang unseres zu setzen. lieben Jahrgängers und bei der Beerdigung unseres Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. herzensguten Vaters, Schwieger- Grächen Tourismus vaters, Grossvaters, Urgrossva- ters, Bruders, Schwagers, Onkels, Lukas Amstutz Grossonkels, Vetters, Paten und Anverwandten in Kenntnis zu setzen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der Trauerfamilie entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. Jahrgang 1947 Grächen Theodor Zurbriggen-Zurbriggen danken wir allen von ganzem Herzen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Besonders danken wir Pfarrer Jean-Pierre Brunner für die ein- Kollegen und langjährigen Skat-Präsidenten drücklichen Abschiedsworte, seinen Mundharmonika-Kollegen und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdi- gungsgottesdienstes. Lukas Amstutz Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Markus Müller, der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Alters- und Pflege- Wir werden den Verstorbenen in guter und liebevoller Erinne- heims St. Antonius in Saas Grund und den Fahnendelegationen. rung behalten. Herzlich danken wir der Leiterin und allen Helferinnen für die Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Skat-Klub, Grächen vorzügliche Bewirtung beim Begräbnismahl. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten des Alters- und Pflegeheims St. Antonius in Saas Grund sowie allen, die am To- Lukas Amstutz tengebet teilgenommen haben. Vater unseres geschätzten Mitarbeiters Marco, in Kenntnis zu Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und setzen. Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Ehre erwiesen haben. wahren. Gedenket seiner im Gebet. Möge er allen in guter Erinnerung Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. bleiben. Belegschaft Glacier Sport, Grächen Saas Grund, im Januar 2003 Die Trauerfamilien Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 17

Der Herr ist mein Hirte, nichts Donnez-lui, Seigneur, le repos Wenn die Kraft zu Ende geht, wird mir fehlen. Er lässt mich éternel. Et que la lumière sans ist es kein Sterben, sondern lagern auf grünen Auen und fin luise pour lui. Qu’il repose en Erlösung und Auferstehung zum führt mich zum Ruheplatz am paix. neuen Leben. Wasser.

Monsieur In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Schwester, unserer guten Tante, Patin und Anverwandten lieben Gatten, unserem lieben Papa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten André Turini 1914 Emma Stoffel 5. 6. 1916 Meinrad s’est endormi paisiblement à son domicile, le vendredi 17 jan- vier 2003, dans sa 89e année, muni des sacrements de l’Eglise et Sie ist am Sonntag in den Abendstunden in der betreuten Pfle- Imseng-Bayard entouré de l’affection de tous ceux qu’il aimait. gewohnung in Visperterminen nach langer, mit Geduld ertrage- 1919 Font part de leur profond chagrin: ner Krankheit, im Glauben an die Auferstehung, sanft im Herrn entschlafen. Sa chère épouse: Er ist am Samstag in den Abendstunden in seinem Heim, im Yolande Turini-Bardet à Sierre Visperterminen, den 19. Januar 2003 Glauben an die Auferstehung, nach kurzer Krankheit, jedoch In christlicher Trauer: unerwartet rasch, sanft im Herrn entschlafen. Ses sœurs, belles-sœurs et beau-frère: Anne-Marie Zufferey-Turini, ses enfants et petits- Kaspar Stoffel-Burgener und Kinder St. German, den 18. Januar 2003 enfants à Sierre, Mollens, Genève, Sion et Savièse mit Familien, Visperterminen In christlicher Trauer: Alice Rougemont-Turini, ses enfants, petits-enfants et Lia Heinzmann-Stoffel und Kinder Anni Imseng-Bayard, Gattin, St. German arrière-petits-enfants à Thônex, Certoux, mit Familien, Visperterminen Peter und Ruth Imseng-Walker et Chêne-Bourg Die Kinder mit Familien der verstorbenen Peter und Kinder David und Nadine, Raron Lucy Turini-Zwissig, ses enfants et petits-enfants und Lydia Stoffel-Zimmermann, Visperterminen Josef Imseng, Pflegesohn, Brig à Sierre, Savigny, Epalinges et Lausanne sowie Anverwandte und befreundete Familien Seine Geschwister: Angèle et Robert Bardet-Faessler à Bâle Aufbahrung in der Krypta der Pfarrkirche von Visperterminen. Francis Bardet à Muttenz Cecilie Imseng, St. Annaheim, Steg/St. German Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 21. Hilda und Adolf Imboden-Imseng Ses filleul(e)s: Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Vispertermi- und Kinder mit Familien, Raron Marièle, Pierre-Yves et Jean-Pierre nen statt. sowie die Kinder mit Familien der verstorbenen ainsi que les familles parentes, alliées et amies Geschwister, Schwägerinnen Man gedenke der Pflegewohnung in Visperterminen. Anverwandte und befreundete Familien La messe d’ensevelissement sera célébrée à l’église Sainte- Diese Anzeige gilt als Einladung. Croix à Sierre, le mardi 21 janvier 2003, à 10 h 30. Aufbahrung heute Montag ab 14.00 Uhr in der Aufbahrungska- pelle in St. German, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis André repose au centre funéraire du cimetière de Sierre, où la 20.00 Uhr anwesend sein werden. famille sera présente aujourd’hui lundi 20 janvier, de 18 h 30 à 20 heures. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 21. Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Kirche von St. German statt. En lieu et place de fleurs pensez à une œuvre caritative de votre choix. Man gedenke der Lourdeskapelle in St. German. Cet avis tient lieu de lettre de faire part. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Meinrad Imseng

Vater unseres Arbeitgebers Peter Imseng, in Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- wahren. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Architekturbüro Peter Imseng, Raron Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Gründungspräsidenten Gründungs- und Ehrenmitglieds Meinrad Imseng Meinrad Imseng in Kenntnis zu setzen. in Kenntnis zu setzen. In dankbarer Anerkennung. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- FC Raron ren. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Musikgesellschaft «Echo», St. German Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres geschätzten Mitglieds Lukas Amstutz

in Kenntnis zu setzen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Schwarznasen-Schäferverein Grächen

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres geschätzten Ehrenpräsidenten

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Zum Gedenken an ehemaligen langjährigen treuen Mitarbeiters Meinrad Imseng

in Kenntnis zu setzen. Meinrad Imseng Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- wahren. FMG Leukerbad in Kenntnis zu setzen. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Vortrag zum Jahr Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Feuerwehrverein Raron/St. German des Wassers wahren. Datum: Mittwoch, 22. Ja- Direktion und Mitarbeitende der nuar 2003 — Zeit: 20.00 Lauber IWISA AG Uhr. — Ort: Pfarreizen- trum. — Referent: Her- mann Rovina, Geologe

FMG St. German Anastasia Nachmittagshock Holzer-Zimmermann für alle Datum: Dienstag, 21. Ja- Mutterhände, die dich leiten, dich ein Leben lang begleiten, nuar 2003. — Zeit: 14.00 auch wenn du littest bittere Uhr. — Ort: FMG-Lokal Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Not, die Mutter dir die Hände in der Zivilschutzanlage - geschätzten Ehrenmitglieds bot. Mutterhände, zart und alle sind herzlich zum Jas- fein, was könnte für dich schö- ner sein. sen oder gemütlichen Bei- sammensein eingeladen. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Von der Arbeit welk und alt, geschätzten alt Instrukteurs und Ehrenmitglieds Meinrad Imseng geben sie dir noch immer Halt. Mutterhände, denke stets da- FMG Stalden ran, schenken, was sonst nie- sowie Vater und Grossvater unserer Aktivmitglieder Peter und mand kann. Trost und Liebe, Babysitterkurs Meinrad Imseng David, in Kenntnis zu setzen. Verzeihung, Verstehn, immer Datum: Mittwoch, 29. Ja- Wir werden den Verstorbenen in dankbarer Erinnerung behal- kannst du zur Mutter gehn. nuar. bis Mittwoch, 19. Fe- in Kenntnis zu setzen. ten. Mutterhände, sie gehn einmal bruar 2003 (viermal) — zur Ruh, dann decke sie mit Zeit: 17.00 Uhr. — Ort: Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Blumen zu. Denk immer da- wahren. Die Mitglieder treffen sich zur Weihwasserspende um 19.00 ran, auch wenn sie verblühten, Naturkundezimmer OS- Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Uhr bei der Kirche. sie werden von fern dein Le- Schulhaus. — Anmel- ben behüten. dung: bis 22. Januar 2003 Tambouren und Pfeifer «Heidenbiel» Oberwalliser Feuerwehrverband Raron/St. German In Liebe und Dankbarkeit bei Fam. Urs Karlen-Gspo- Deine Familie ner. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 18 Abfahrts- Übersicht «Ich geniesse den Moment» Herren. . Weltcup-Ab- fahrt der Männer. Schlussklasse- ment: 1. Bruno Kernen (Sz) Abfahrt: Bruno Kernen lernte auch die Kehrseite des Erfolgs kennen: Vom B-Post-Briefträger zum Lauberhornsieger 2:28,69. 2. (Ö) 0,23 zurück. 3. (Ö) 0,45. 4. Ambrosi Hoffmann (spg) Spitzensport hat he, dann mache ich einen Rund- (Sz) 0,82. 5. Andreas Schifferer (Ö) zuweilen auch rück- umschlag.› Aber jetzt, wo ich 1,01. 6. (Fr) oben bin, geniesse ich den Mo- 1,51. 7. (Ö) 1,91. sichtslose, verletzende ment. Ich bin nicht nachtragend. 8. Daron Rahlves (USA) 1,97. 9. und schmutzige Begleit- Kjetil André Aamodt (No) 2,00. Wenn ich mich nur mit der Ver- 10. Fritz Strobl (Ö) 2,40. 11. Bode erscheinungen — und gangenheit beschäftigt hätte, Miller (USA) 2,49. 12. Max Rauf- sorgt doch immer wieder wäre ich nicht da, wo ich jetzt fer (De) 2,52. 13. Rolf von Weis- bin.» senfluh (Sz) 2,56. 14. Kurt Sulzen- für ausgleichende Ge- bacher (It) 2,62. 15. Marco Sullivan rechtigkeit. Bruno Ker- Doch er wusste die über- (USA) 2,68. 16. Werner Franz (Ö) nen, nach seinem Vey- 2,85. 17. (Ö) 2,91. schwänglichen Gratulationen zu 18. Andrej Jerman (Sln) 2,96. 19. sonnaz-Doppelsieg 1996 relativieren: «Von vielen Leu- Didier Défago (Sz) 3,06. 20. Fran- und dem WM-Titel 1997 ten hörte ich, dass sie immer an co Cavegn (Sz) 3,19. 21. Peter Rze- der Shooting-Star der mich geglaubt haben. Doch das hak (Ö) 3,20. 22. Kristian Ghedina nehme ich nicht allen ab.» Zwei (It) 3,40. 23. Erik Seletto (It) 3,60. Skiszene, lernte die 24. Sébastien Fournier (Fr) 3,70. Kehrseite des Erfolgs in Gründe hätten ihn während sei- 25. Thomas Graggaber (Ö) 3,80. nes Tiefs davon abgehalten, den 26. Didier Cuche (Sz) und Lasse all seinen Facetten ken- Bettel hinzuschmeissen: «Zum Kjus (No) 4,00. 28. Nicolas Burtin nen. «Ich habe in der einen sagte ich mir, mit solchen (Fr) 4,03. 29. Markus Herrmann Vergangenheit viel gelit- Resultaten kannst du nicht auf- (Sz) 4,48. 30. Jürg Grünenfelder (Sz) 4,55. — Ferner: 43. Michael ten», bekennt der Ex- hören, zum andern hatte ich Bonetti (Sz) 6,20. — 51 Fahrer ge- Weltmeister. stets Freude am Skisport. Das startet, 48 klassiert. — Ausgeschie- ist ein Grund, dass ich über- den: Daniel Züger (Sz), Roland Vor allem Ereignisse beim letz- haupt hier bin.» Fischnaller (It) und Klaus Kröll ten Lauberhornrennen 2002 gin- (Ö). gen Kernen nahe. Da skandierte Technische Daten: Piste Lauber- Zwei grosse horn, 4455 m Länge, 1028 m HD, das Publikum in den Strassen 51 Tore, Kurssetzer Helmuth von Wengen: «Bru-no-Ker-nen Comebacks Schmalzl (FIS/It). — B-Post / Bru-no-Ker-nen — Die Journalisten redeten von Damen. Cortina (It). Weltcup-Ab- B-Post». 52 Wochen später den «Comebacks zweier grosser fahrt der Frauen in Cortina. avancierte er zum Hero, und die Stars», nachdem neben Kernen Schlussklassement: 1. Renate Zuschauer feierten ihn frene- auch der Gigant Hermann Maier Götschl (Ö) 1:30,74. 2. Kirsten tisch mit «Bru-no — Bru-no»- sich mit einem 7. Platz zurück- Clark (USA) 0,29 zurück. 3. Mi- gemeldet hatte. Da erlaubte sich chaela Dorfmeister (Ö) 0,33. 4. Ca- Rufen. Aus dem B-Post-Brief- role Montillet (Fr) 0,44. 5. Jonna träger war ein Lauberhornsieger Kernen, eine kleine Korrektur Mendes (USA) 0,68. 6. Karen Put- geworden. anzubringen: «Wir beide sind zer (It) 0,82. 7. (De) nicht miteinander zu verglei- 0,91. 8. Janica Kostelic (Kro) 1,01. Bruno Kernen genoss die Huldi- gungen, dachte sich aber auch chen. Hermann ist einer der 9. (It) 1,12. 10. Mé- grössten Skifahrer aller Zeiten, Bruno Kernen: «Wenn ich mich nur mit der Vergangenheit beschäftigt hätte, wäre ich jetzt nicht lanie Turgeon (Ka) 1,19. 11. Syl- seine Sache dabei. Wer Spitzen- dort, wo ich bin.» Foto key viane Berthod (Sz) 1,28. 12. Ale- sport betreibe, müsse öffentli- und ich freue mich, dass er wie- xandra Meissnitzer (Ö) und Caroli- chen Druck und zuweilen auch der zurück ist. Im Vergleich zu ne Lalive (USA) 1,36. 14. Ingrid Unmutsäusserungen akzeptie- ihm habe ich noch nichts er- Jacquemod (Fr) 1,39. 15. Daniela ren, sagte Kernen während sei- reicht. Deshalb kann man unse- Ceccarelli (It) und Corinne Rey- re Comebacks nicht miteinander Bellet (Sz) 1,44. 17. Maria Riesch ner Krisen-Phase, aber doch in Götschl setzte noch einen drauf (De) 1,48. 18. Mélanie Suchet (Fr) gewissen Grenzen: «Wenn ein in Verbindung bringen.» 1,54. 19. Nadia Styger (Sz) 1,55. Vater mit dem Finger auf einen Ein anderer Grosser hatte Bruno 20. Martina Ertl (De) 1,66. 21. Re- zeigt und seinem zehnjährigen Sylviane Berthod als Elfte noch beste Schweizerin gina Häusl (De) und Brigitte Ober- Kernen auf den Sprung gehol- moser (Ö) 1,70. 23. Mojca Suha- Buben sagt: ‹Das ist der Ker- fen. Bei einer gemeinsamen nen, diese Pfeife›, dann gibt das (Si) Das märchenhafte Co- elften Rang nicht zufrieden fohlen. Geworden sind daraus dolc (Sln) 1,71. 24. Libby Ludlow Fahrt auf dem Sessellift vor drei meback von Renate sein», sagte Sylviane Berthod. 1,44 Sekunden Rückstand und (USA) 1,76. 25. Jessica Lindell Vi- einem schon zu denken. Etwas Tagen sagte Stephan Eberharter karby (Sd) 1,81. 26. Janette Hargin mehr Respekt gegenüber einem Götschl hat in Cortina sei- «Doch diese Woche ist für mich der 15. Rang; eine Platzierung, (Sd) 1,82. 27. Emily Brydon (Ka) zu Kernen: «Ich begreife ein- so schlecht verlaufen, da geht es die bei der Athletin selber Kopf- Athleten dürfte man schon er- fach nicht, warum du mit deinen ne Fortsetzung gefunden. 1,84. 28. Isabelle Huber (De) 1,89. warten.» nicht mit einem Schlag wieder schütteln auslöste, zumal sie 29. Petr Haltmayr (De) 1,95. 30. Qualitäten nicht schneller Ski Die Steirerin gewann 24 ganz nach vorne. Positiv ist, zwischen ihren Fahrten in Trai- Monika Dumermuth (Sz) 1,96. 31. fährts.» Eberharter, erstmals in Stunden nach dem Super- dass ich das Gefühl auf den Ski ning und Rennen keine Unter- Catherine Borghi (Sz) 1,97. 32. El- Die Versuchung vom diesem Winter in einem direk- G auch die Abfahrt und la Alpiger (Sz) 2,06. — Ferner: 48. wieder gefunden habe und wie- schiede feststellte. Ratlosigkeit Corinne Imlig (Sz) 3,26. 49. Marti- Rundumschlag ten Abfahrtsduell geschlagen, feierte ihren 25. Weltcup- der mehr Risiko nehmen konn- machte sich breit: «Ich kann mir na Schild (Sz) 3,38. — 54 Fahrerin- Tempi passati. Bruno Kernen sass bei der Pressekonferenz sieg. Die Schweizerinnen te.» den grossen Zeitverlust nicht er- nen gestartet, 52 klassiert. — Aus- zeigte in der Stunde seines Tri- schmunzelnd mit zusammenge- zählten abermals zu den klären.» geschieden: Tamara Müller (Sz) umphes Grösse und unterdrück- kniffenen Lippen daneben. Und Nach Trainingsbestzeit und Ingrid Rumpfhuber (Ö). Geschlagenen. te Rache-Gefühle: «Als es mir Kernen flachste: «Jetzt wird der Platz 15 Dabei wären die Voraussetzun- Technische Daten: Piste Tofana, Doppelsiege einer Fahrerin an 2490 m Länge, 723 m HD, 43 Tore, schlecht ging, hegte ich Gedan- ‹Steff› wahrscheinlich nie mehr Im Schweizer Team, das letzt- gen für ein Spitzenergebnis ge- Kurssetzer Jan Tischhauser (FIS/ ken: ‹Das gebe ich alles zurück, mit mir auf den Sessellift kom- einem Weltcup-Rennwochenen- mals im Dezember 2000 (13. geben gewesen: Das Knie berei- Sz). wenn ich wieder mal oben ste- men...» Richard Hegglin de im Olympiaort von 1956 sind Platz von Ella Alpiger in St. tete keinerlei Probleme, zudem an und für sich nichts Besonde- Moritz) in einer Abfahrt keine fühlt sich Corinne Rey-Bellet in res. Das hatten in früheren Jah- Fahrerin in die Top Ten ge- der Abfahrt wieder sicher und ren schon , Isol- bracht hatte, klafften Vorgabe wohl («Das ist kein Vergleich Eklat nach dem Triumph de Kostner oder Régine Cava- und Realität bei Corinne Rey- zum Super-G. Das sind Wel- gnoud geschafft. Wer aber wie Bellet am weitesten auseinan- ten»). Lags also am Material? Renate Götschl gut zehn Mona- der. Die Walliserin hatte sich Corinne Rey-Bellet fuhr den Slalom-Chef Huber tritt zurück te nach schwersten Beinverlet- nach ihrer klaren Bestzeit im gleichen Ski wie im Training— zungen derart dominiert, hat oh- Abschlusstraining nachhaltig und verlor auf allen Streckenab- (Si) Wenige Stunden sagt Frehsner dazu, und als ne Übertreibung Ausserge- für eine Topklassierung emp- schnitten Zeit. nach dem sensationellen dieser nicht gegangen sei, ha- wöhnliches geleistet. Triumph von Bruno be er ihn tatsächlich berührt, Die Österreicherin wurde denn Kernen in der Lauber- aber von einem tätlichen An- auch nicht müde, ihre Freude zu horn-Abfahrt erschüt- griff könne keine Rede sein. zeigen. «Nach einer solchen Offenbar hat aber Huber be- Verletzung ist das alles wie ein tert ein neuer Eklat den reits am Nachmittag bei Traum. Das ist sicherlich eines Skiverband: Slalom- Swiss-Ski-Präsident Duri meiner schönsten Wochenen- Chef Christian Huber, Bezzola ultimativ eine Aus- den», sagte Renate Götschl der sich mit Karl sprache verlangt und ihm bis nach ihrem neuerlichen Tri- Frehsner überwarf, er- 16.00 und später bis 17.00 umph, dank dem sie nun gleich klärte aus Frust seinen Uhr Zeit gegeben. Da Swiss- viele Weltcup-Siege auf dem sofortigen Rücktritt. Ski auf ein solches Ultimatum Konto hat wie . nicht eintreten konnte, war die Noch am Vorabend des Sla- Trennung faktisch besiegelt. «Ski wie Raketen» loms reiste Christian Huber, Er habe sich 24 Stunden am Ganz für sich wollte Renate der seit anderthalb Jahren die Tag für das Slalom-Team ein- Götschl den Erfolg dann aber Slalomfahrer betreute, aus gesetzt, sagt Huber, und er sei doch nicht beanspruchen. Sie Wengen ab. Damit ist die ge- stolz gewesen, für Swiss-Ski war dankbar dafür, dass «es mit samte Crew von Disziplinen- Slalom-Chef Huber: Soforti- zu arbeiten: «Aber mit dem Knie wieder super läuft.» chefs, die Frehsners Vorgän- ger Rücktritt. Foto key Frehsner ist eine Zusammen- Ein dickes Lob zollte sie auch ger Dieter Bartsch seinerzeit arbeit unmöglich, wenn man ihrem Servicemann Mathias eingestellt hat, nicht mehr bei men und wirft ihm diktatori- einen Funken Eigenständig- Scheibner und bediente sich in Swiss-Ski tätig. Osi Inglin, sche Arbeitsweise und despo- keit besitzt.» Dazu bemerkt ihrem Übereifer militärischer der Trainer der Kombi-Grup- tisches Vorgehen vor. Er ver- Frehsner, es gehe nicht an, Ausdrücke: «Ich hatte heute ei- pe, verabschiedete sich konse- langte deshalb die einstigen dass ein Disziplinentrainer ne Wunderwaffe an den Füssen. quenterweise schon zu Beginn Kompetenzen, die er unter selber entscheide, wo und Die Ski gingen wie Raketen.» der Saison, nachdem er sich Bartsch besass, zurück. Auf wann er seine Leute einsetze Den Schweizerinnen missriet mit den Führungsprinzipien Montag war eine Sitzung mit und trainieren lasse: «Wir das letzte Speedrennen vor der von Frehsner nicht hatte an- Swiss-Ski anberaumt, an der brauchen eine Gesamtmann- WM in St. Moritz gründlich — freunden könnte. Abfahrtstrai- das Thema hätte diskutiert schaft und nicht einzelne mit Ausnahme von Sylviane ner Fritz Züger wurde im No- werden sollen. Nachdem am Grüppchen.» Berthod und Nadia Styger. vember in Lake Louise (Ka) Samstag bei der Teamsitzung Sie seien, so Frehsner, im Sla- Berthod wurde als Beste des nach einem ungeschickten In- Frehsner und Huber erneut an- lom nicht weitergekommen, Teams Elfte und tat endlich terview freigestellt. Nun wirft einander geraten war und sich «darum mussten wir han- wieder einen kleinen Schritt Christian Huber das Hand- Huber sogar tätlich angegrif- deln.» Gegen Huber sprechen nach vorne. Styger (19.), wel- tuch. Er kam damit wohl sei- fen fühlte («Er hat mich an in der Tat die schwachen Leis- che die letzten zwei Winter we- ner eigenen Entlassung zuvor. den Schultern aus dem Sit- tungen des Slalomteams. Aus- gen schweren Knieverletzungen Zwischen Frehsner und Huber zungszimmer stossen wol- ser Silvan Zurbriggen, der mit praktisch vollends pausieren stimmte von Anfang an die len»), erklärte Huber seinen hohen Nummern zweimal 13. musste, war im Weltcup erst Chemie nicht. Der Slalom- unverzüglichen Rücktritt. wurde, erzielte nur noch Urs zweimal (11. im März 99 in Chef fühlte sich von Frehsner Er habe Huber gebeten, aus Imboden als 14. ein zählbares St.Moritz, 17. im November 99 persönlich nicht ernst genom- der Teamsitzung zu gehen, Ergebnis. Richard Hegglin in Lake Louise) besser klassiert. «Eigentlich dürfte ich mit einem Renate Götschl: «Ski wie Raketen.» Foto key SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 19 Übersicht Eine Million Wengen. Weltcup-Slalom der Män- ner. Schlussklassement: 1. Giorgio Rocca verhinderte Sensation fieberte mit Rocca (It) 1:47,88. 2. Akira Sasaki (Jap) 0,04 zurück. 3. Ivica Kostelic Kernen (Kro) 0,71. 4. Kalle Palander (Fi) Japaner Akira Sasaki mit Nummer 65 Zweiter 0,73. 5. Hans-Petter Buraas (No) (Si) Rund eine Million Zu- 0,76. 6. Jean-Pierre Vidal (Fr) 0,77. schauer fieberte am Fernse- 7. Kjetil André Aamodt (No) 0,91. 8. (Si) Um einen Hauch ver- Urs Imboden und Silvan Zur- hen DRS mit Bruno Kernen Manfred Pranger (Ö) 1,29. 9. Erik hinderte der Italiener briggen fädelten ein. «Das ist mit, bis sein Lauberhorn- Schlopy (USA) 1,36. 10. Julien Cou- mir in Wengen zum ersten Mal sineau (Ka) 1,53. 11. Giorgio Rocca beim Lau- Sieg definitiv feststand. Der (USA) und Truls Ove Karlsen (No) berhorn-Slalom in Wen- passiert», sagte Zurbriggen, den Marktanteil betrug sagen- 1,56. 13. Heinz Schilchegger (Ö) die Trainergeschichte nicht da- hafte 78,9 Prozent. 1,70. 14. Alain Baxter (Gb) und Rai- gen eine der grössten Sen- von abgehalten hatte, tief zu sationen der Skigeschich- Durchschnittlich verfolgten ner Schönfelder (Ö) 1,76. schlafen. Mehr Mühe damit hat- 983 000 Zuschauer am Wengen. Weltcup-Kombination te. Mit Startnummer 65 te Imboden: «Christian Huber Samstag die gesamte Sen- der Männer (Abfahrt Freitag/Sla- blieb der überraschende hat alles getan für uns, wir wa- lom Sonntag): 1. Kjetil André Aa- dung. Von 12.30 bis 13.15 modt (No) 2:29,68. 2. Bode Miller Japaner Akira Sasaki nur ren im Sommer ein unglaublich Uhr schauten sogar (USA) 0,33 zurück. 3. um 4/100 geschlagen. Die gut harmonierendes Team, aber 1 011 000 Personen zu (No) 9,68. 4. Gaetan Llorach (Fr) Schweizer enttäuschten. nach den schlechten Resultaten (Marktanteil 79,8 Prozent). 10,68. 5. Andrej Jerman (Sln) 11,60. musste wohl irgend etwas ge- Das ist teilweise auch ein 6. Bruno Kernen (Sz) 13,07. 7. Am- Noch nie in der Geschichte des schehen.» Ihm habe der Trai- brosi Hoffmann (Sz) 13,95. 8. Scott Verdienst des neuen Aus- Weltcups hatte es einen 2. Rang ner-Eklat schon zu schaffen ge- Macartney (USA) 15,23. 9. Michal für einen Japaner gegeben. Aki- tragungsmodus mit der Rajcan (Slk) 17,60. — 9 Fahrer klas- macht, «es war nicht einfach, Umkehrung der Startrei- siert. ra Sasaki (21) von der Insel sich voll zu konzentrieren. Hokkaido, der in Tokio studiert, henfolge aufgrund der Cortina (It). Weltcup-Riesenslalom startete zu seinem 13. Weltcup- Weltcup-Startliste. der Frauen in Cortina. Schluss- Kombi-Sieg für Schon am Freitag bei der klassement: 1. Anja Pärson (Sd) rennen (darunter 1 Riesensla- 2:32,48. 2. Janica Kostelic (Kro) lom) — und qualifizierte sich Aamodt, Miller ersten Lauberhorn-Abfahrt 1,10 zurück. 3. Karen Putzer (It) als Siebter erstmals für den Fi- Weltcupleader sassen 618 000 Zuschauer 1,43. 4. (It) 1,84. 5. nal der 30 Besten. Dort fuhr er (75,1 Prozent) vor dem (Ö) 1,95. 6. Die Lauberhorn-Kombination Bildschirm, und sogar das Stina Hofgard Nilsen (No) 2,27. 7. Bestzeit — auf einem Paar (von ging an den Norweger Kjetil Martina Ertl (De) 2,46. 8. Allison anderen Salomon-Fahrern) ge- Training vom Donnerstag André Aamodt, der damit sei- hatten über 200 000 ver- Forsyth (Ka) 2,58. 9. Maria Rienda brauchten Skis. Er habe auch nen 21. Sieg feierte, mit 33/100 Contreras (Sp) 2,61. 10. Caroline La- noch die Siegerski von Ivica folgt. Auch der Riesensla- live (USA) 2,64. 11. (Sln) Vorsprung vor Bode Miller. Der lom vom Dienstag in Adel- 2,66. 12. (Ö) Kostelic vom -Rennen Amerikaner zauberte im ersten 2,80. 13. Geneviève Simard (Ka) erhalten, «aber die werde ich boden erreichte mit Lauf zweimal gewaltig und 504 000 Zuschauern (73,4 2,81. 14. Eveline Rohregger (Ö) erst bei den Weltmeisterschaf- wurde Slalom-11. Dank den 80 3,16. Prozent) einen Spitzenwert. ten einsetzen», sagte Sasaki. Punkten aus der Kombination Männer. Gesamtwertung (nach 23 Worauf Kostelic scherzte, er schaffte er es, Stephan Eberhar- von 39 Prüfungen): 1. Bode Miller wolle diese Ski zurück; Sasaki Ein ungewöhnliches Jubelbild: Akira Sasaki (links) und Ivica ter (Ö) als Weltcup-Leader wie- (USA) 858. 2. Stephan Eberharter Kostelic feiern Giorgio Rocca, der den ersten Weltcup-Sieg feier- (Ö) 815. 3. Kjetil André Aamodt bekomme dafür ein Paar Ab- der abzulösen. (No) 672. 4. Andreas Schifferer (Ö) fahrtsski . . . te. Foto key Kombinations-Punkte holten 437. 5. Didier Défago (Sz) 426. 6. auch Lauberhorn-Sieger Bruno Michael Walchhofer (Ö) 423. 7. Di- Fortuna diesmal für dier Cuche (Sz) 417. 8. Ivica Koste- (28) lobte die Piste in höchsten vor Sasaki. «Fortuna hat sich Kernen (als 6.) und Ambrosi lic (Kro) 412. 9. Daron Rahlves Rocca Tönen. Nach vier Ehrenplätzen gewendet», hielt er trocken da- Hoffmann (7.), mit dem Ziel der (USA) 386. 10. Michael von Grüni- Dank der pickelharten, hervor- stand der einst als Nachfolger zu fest. Es war der erste italieni- 400 Punkte vor Augen, die bes- gen (Sz) 382. 11. Hannes Trinkl (Ö) ragend präparierten Piste habe von Alberto Tomba angekün- sche Slalomsieg seit drei Jahren sere Startbedingungen generie- 380. 12. Bruno Kernen (Sz) 363. 13. er erstmals mit seiner hohen digte Fahrer aus Livigno erst- (Angelo Weiss in Chamonix). ren können. «Die Abfahrt ist für Ambrosi Hoffmann (Sz) 346. — Ferner: 60. Tobias Grünenfelder 66. Nummer eine Chance gehabt, in mals zuoberst auf dem Podest. mich derzeit weniger Angst er- 75. Rolf von Weissenfluh 43. 78. Sil- den zweiten Lauf vorzustossen, Giorgio Roccas Mutter stammt Am Morgen nach regend als ein Slalom», sagte van Zurbriggen 40. 96. Urs Imboden sagte Sasaki. Und dann habe er aus Schuls, er selber kam in dem Eklat Kernen, der auf Rocca rund 15 und Daniel Züger 24. 104. Jürg Grü- attackiert — «wie immer, und Chur zur Welt. Im K.o.-Slalom Die Schweizer brachten am Sekunden verlor, «aber wenn es nenfelder 19. 133. Markus Herrmann 6. 136. Beni Hofer 5. 138. Marco Ca- das werde ich auch in Zukunft in Sestriere hatte ihm Kostelic Morgen nach dem Trainer-Eklat nur um den Slalom gegangen sanova 3. 142. Konrad Hari 1. tun.» den Sieg um 1/100 wegge- zum dritten Mal in diesem Win- wäre und nicht um die Kombi- Abfahrt (nach 8 von 11 Rennen): 1. Auch der Sieger Giorgio Rocca schnappt, diesmal lag er 4/100 ter keinen Fahrer in den Final. nation, hätte ich mehr riskiert.» Stephan Eberharter (Ö) 560. 2. Mi- chael Walchhofer (Ö) 397. 3. Daron Rahlves (USA) 373. 4. Hannes Trinkl (Ö) 296. 5. Fritz Strobl (Ö) 276. 6. Bruno Kernen (Sz) 268. 7. Titelverteidiger Nanter- Klaus Kröll (Ö) 264. — Ferner: 10. Miserables Wochenende für die mod geschlagen. Foto key Ambrosi Hoffmann (Sz) 226.16. Franco Cavegn (Sz) 172. 17. Didier Cuche (Sz) 151. 18. Didier Défago (Sz) 121. 30. Rolf von Weissenfluh Nantermod 43. 39. Daniel Züger 24. 42. Jürg Schweizerinnen Grünenfelder 19. 52. Tobias Grünen- geschlagen felder 7. 53. Markus Herrmann 6. 54. Beni Hofer 5. Anja Pärsons Premiere — Renate Götschls Comeback Zweimal Gold für Slalom (nach 5 von 10 Rennen): 1. Frankreich zum Ivica Kostelic (Kro) 378. 2. Rainer Schönfelder (Ö) 234. 3. Manfred (Si) Anja Pärson und Re- Lilian Kummer 15. geworden. eine Klasse für sich und verbes- der Abfahrt in Lenzerheide nie Abschluss Pranger (Ö) 203. 4. Giorgio Rocca nate Götschl setzten zum Die Walliserin, die den 22. Platz serte sich vom 14. auf den 2. und nimmer mit einer derartigen (It) 193. 5. Hans-Petter Buraas (No) von Bormio als Saisonbestleis- Platz. Mit der souveränen Ge- Überlegenheit gerechnet hätte. (Si) Zum Abschluss der 187. 6. Jean-Pierre Vidal (Fr) 185. 7. Abschluss der Weltcup- tung ausweist, hat nun am kom- samtleaderin konnte im Finale So kurz vor den Weltmeister- Snowboard-WM in Mu- Kalle Palander (Fi) 178. 8. Benjamin Woche in Cortina mit ih- rau-Kreischberg (Ö) ge- Raich (Ö) 150. — Ferner: 25. Sil- menden Samstag in Maribor die einzig Anja Pärson (0,65 zu- schaften rückt Renate Götschl van Zurbriggen 40. 35. Urs Imboden ren Siegen im Riesensla- letzte Chance, die WM-Norm, rück) mithalten. Karen Putzer, nun verständlicherweise in den wannen die französischen 24. 53. Marco Casanova 3. lom und in der Abfahrt die einen Rang unter den ersten 15, die auch im Schlussklassement Kreis der ganz grossen Favori- Vertreter Xavier Delerue Frauen. Gesamtwertung (nach 22 Glanzpunkte. Für die zu erfüllen. Dritte wurde und tinnen auf, die Erwartungshal- und Karine Ruby im von 35 Prüfungen): 1. Janica Koste- Schweizerinnen war es ein Anja Pärson, die bislang mit wieder die Führung im Riesens- tung in ganz Österreich wird um Snowboardcross die Gold- lic (Kro) 1248. 2. Karen Putzer (It) Wochenende zum Verges- sieben Slalom-Siegen zu Buche lalom-Weltcup entriss, büsste ein Vielfaches steigen. Die 27- medaille. Titelverteidiger 745. 3. Michaela Dorfmeister (Ö) Guillaume Nantermod be- 647. 4. (Fr) 598. 5. sen. stand, entschied erstmals einen als Drittschnellste bereits 1,33 Jährige gibt sich darob gelassen. Anja Pärson (Sd) 560. 6. Martina Riesenslalom für sich. Die Ba- ein. «Ich selber werde mir keinen endete den Finallauf nach Ertl (De) 549. 7. Kirsten Clark Die grössten Schweizer Hoff- einem Sturz als Vierter. nungen, den Abstecher nach sis dazu legte die 21-Jährige aus Druck aufsetzen. Und mit je- (USA) 483. 8. Alexandra Meissnit- Tärnaby mit klarer Bestzeit im Götschls nem aus der Öffentlichkeit wer- Bei den für den Final qua- zer (Ö) 481. 9. Sonja Nef (Sz) 470. Cortina mit einem versöhnli- lifizierten Schweizer Män- 10. Renate Götschl (Ö) 466. — Fer- chen Resultat zu beenden, wa- ersten, von ihrem Vater Anders «Traum-Wochenende» de ich umgehen können.» Eine ner: 15. Corinne Rey-Bellet 274. 34. Pärson ausgeflaggten Lauf. Pär- Am Samstag hatte Renate von Götschls Gegenspielerin- nern trafen drei der fünf Sylviane Berthod 150. 37. Marlies ren schon nach wenigen Minu- Vertreter bereits im Ach- ten des ersten Riesenslalom- sons Sieg war längst überfällig, Götschl mit dem Abfahrtssieg, nen in St. Moritz könnte Kirsten Oester 138. 47. Catherine Borghi zumal sie in ihrer zweiten Dis- 24 Stunden nach dem Erfolg im Clark sein. Die Amerikanerin telfinal aufeinander. Manu- 108. 50. Tamara Müller 104. 56. Laufes dahin. Sonja Nef schied el Uhlmann setzte sich mit Fränzi Aufdenblatten 90. 75. Monika mit bester oberster Zwischen- ziplin schon sechsmal Zweite Super-G, ihr märchenhaftes Co- liess den 3. Plätzen in Lake Dumermuth 36. 80. Nadia Styger 30. und dreimal Dritte war. Viermal meback fortgesetzt. Dass die Louise in Lenzerheide einen 2. Nantermod gegen den 87. Corinne Imlig 25. 89. Corina zeit nach gut 20 Fahrsekunden überlegenen kanadischen und einem Innenskifehler aus. stand der Skandinavierin allein Steirerin danach von einem Rang folgen, schlug Michaela Grünenfelder und Martina Schild 20. Sonja Nef vor der Sonne. «Traum-Wochenende» sprach, Dorfmeister um vier Hunderts- Qualifikationssieger Jasey 98. Lilian Kummer 9. 101. Erika Der Ausfall ist doppelt schade, Aussergewöhnliches vollbrach- ist nachvollziehbar, zumal auch tel und verhinderte so einen J. Anderson und den Glar- Dicht 8. 102. Tanja Pieren 7. 103. Fa- zumal die Weltmeisterin wieder ner Rolf Gisler durch. Der bienne Suter 6. 115. Ella Alpiger 1. jene Form erlangt hatte, dank te auch die Kroatin Janica Kos- sie selber nur elf Monate nach neuerlichen österreichischen telic. Sie war im zweiten Lauf ihrem verhängnisvollen Sturz in Doppelerfolg. Quali-Dritte Marco Huser Abfahrt (nach 4 von 8 Rennen): 1. der sie in den vergangenen zwei (Leuggelbach GL) und Xa- Kirsten Clark (USA) und Carole Wintern neun Weltcup-Riesen- Montillet (Fr) 245. 3. Michaela Dorf- vier Jordan (Martigny) meister (Ö) 232. 4. Renate Götschl slaloms, zweimal die Diszipli- scheiterten in ihren jewei- (Ö) 218. 5. Corinne Rey-Bellet (Sz) nenwertung und den WM-Titel ligen Achtelfinal-Heats. 149. 6. Hilde Gerg (De) 136. 7. Jani- gewonnen hatte. «So ein Fehler Im Halbfinal wurde Uhl- ca Kostelic (Kro) 114. 8. Karen Put- kann immer passieren. Trotz- zer (It) 104. 9. Sylviane Berthod (Sz) mann in der zweiten Steil- 100. — Ferner: 17. Catherine Borg- dem ärgert es mich, denn ich kurve vom Franzosen Sa- hi 69. 24. Tamara Müller 41. 27. Co- bin zur Zeit super drauf», sagte chot touchiert und stürzte. rinne Imlig 25. 29. Martina Schild Sonja Nef nach ihrem ersten Der 22-jährige Emmenta- und Nadia Styger 20. 37. Monika «Nuller» in einem Riesenslalom Dumermuth 12. 47. Ella Alpiger 1. ler rehabilitierte sich im seit Ende Dezember 2001 kleinen Final mit Rang 5, Riesenslalom (nach 6 von 9 Ren- (Lienz). seinem mit Abstand besten nen): 1. Karen Putzer (It) 339. 2. Sonja Nef (Sz) 305. 3. Janica Koste- FIS-Resultat, wobei er lic (Kro) 289. 4. Anja Pärson (Sd) Wie vor drei Jahren vom Sturz der beiden Füh- 269. 5. Alexandra Meissnitzer (Ö) Weil Fränzi Aufdenblatten (35.) renden Dieter Krassnig 234. 6. Michaela Dorfmeister (Ö) und die verunsicherte, ratlose (Ö) und Sachot wenige 216. 7. Maria Rienda Contreras (Sp) Lilian Kummer (36.) erneut ge- Meter vor dem Ziel profi- und (Ö) 199. — Fer- waltig enttäuschten, Erika Dicht ner: 28. Fränzi Aufdenblatten 45. tierte. 33. Marlies Oester 29. 42. Lilian (39.) und Nadia Styger (51.) Kummer 9. 44. Erika Dicht 8. 45. Fa- nicht über sich hinauswuchsen bienne Suter 6. 47. Nadia Styger 5. und im ersten Medaillenspiegel Lauf ebenfalls ausschied, ergab Nationen (nach 45 von 74 Wertun- GS BT gen): 1. Österreich 8916 (Männer sich aus Schweizer Optik ein 5659+Frauen 3257). 2. Schweiz tristes Bild: Als Einzige im 1. Frankreich 4329 3884 (2388+1496). 3. USA 3400 2.SCHWEIZ2125 (1801+1599). 4. Italien 2945 Klassement figuriert Marlies 3.Österreich12–3 Oester (18.), die immerhin ihr 4.Finnland1012 (1200+1745). 5. Frankreich 2653 4. Slowenien 1 – – 1 (1340+1313). 6. Norwegen 2133 drittbestes «Riesen»-Resultat 5. Schweden –213 (1666+467). 7. Deutschland 1713 erreichte. So schlecht um die 6.USA –112 (163+1550). 8. Kroatien 1710 Schweizerinnen stand es in die- 7.Deutschland––11 (412+1298). 9. Schweden 1222 7. Kanada ––11 (219+1003). 10. Kanada 894 ser Disziplin letztmals vor drei Kostelic, Pärson und Putzer konnten jubeln. Für die Schweizerinnen blieb in Cortina nur der Frust (241+653). Jahren in Cortina. Damals war übrig. Foto key SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 20 Schnyder an Hantuchova Historischer Moment Segeln: Alinghi nach 5:1 gegen Oracle im America’s Cup gescheitert (Si) Das Binnenland acht Jahren 38. Der Modus war Schweiz wird Mitte Fe- damals allerdings in beiden Fäl- Australian Open: Federer mit weisser Weste in die zweite Woche bruar zur Seefahrernati- len anders gewesen. Und Schü- on. Die Alinghi gewann mann verspricht eine weitere Steigerung: «Wir sind bisher (Si) Die Schweizer Hoff- auch die sechste Regatta gut gesegelt, aber noch nicht nungen beim Australian im Final des Louis-Vuit- optimal.» Zuerst war aber ein- Open ruhen in der zwei- ton-Cups und qualifizierte mal Platz für die verständliche ten Woche nur noch auf sich damit für den Ameri- Freude nach Ende des dreiein- Roger Federer. Der Ba- ca’s Cup. In der Best-of-9- halbmonatigen Qualifikations- Serie trifft Alinghi auf Ti- marathons: Die Crew beglück- selbieter setzte sich gegen wünschte sich gegenseitig und Andreas Vinciguerra 6:3, telverteidiger Team New Zealand. nahm später die übliche Cham- 6:4, 6:2 durch und pagnerdusche. Der Applaus kämpft nun heute (ab et- Das Schweizer Syndikat machte durch den neuseeländischen wa 11.00 Uhr MEZ) ge- am Sonntag frühzeitig alles Teil der Zuschauer war dann klar. Die Alinghi distanzierte wie erwartet eher kühl, auch als gen David Nalbandian Oracle um 2:34, beendete damit (Arg/10) um den Viertel- Patron Ernesto Bertarelli den den Herausforderer-Final mit Pokal überreicht erhielt. Tosen- finaleinzug. 5:1 Siegen und wird als erste den Beifall und einen Vorge- Nation ohne Meerzugang nach schmack auf Mitte Februar gab Patty Schnyder kann hingegen dem «Auld Mug», der prestige- nicht auf den Spuren der sechs- es nur, als Bürgermeister John trächtigsten Trophäe im Segel- Blake seine Gratulationsanspra- maligen Finalistin Martina Hin- sport, greifen. gis wandeln. Die Turniernum- che hielt: «Gratulation an die Alinghi. Es liegt nun am Team mer 12 unterlag Daniela Hantu- Weiteres chova (Slk/7) in eineinhalb New Zealand, den Cup zu ver- Stunden 5:7, 3:6 und verliess Steigerungspotenzial teidigen und den neuseeländi- damit den Court auch in ihrem Erst zum zweiten Mal in der schen Traum aufrechtzuerhal- vierten Melbourne-Achtelfinal 152-jährigen Cupgeschichte ist ten.» Auch aus der Schweiz als Verliererin. kein amerikanisches Team im meldete sich ein Magistrat: Final. Vor drei Jahren hatte Pra- Sportminister Samuel Schmid Roger Federer darf der zweiten da (It) den Herausforderer-Final gratulierte dem ganzen Team Woche zuversichtlich entgegen- gegen AmericaOne gewonnen, per Fax. sehen. Seine Aktien setzten ih- blieb dann aber im Final ohne Die Schweizer werden nun eini- ren Steigflug am Samstag fort Regattasieg. Mit der Statisten- ge Tage pausieren, ehe dann die und werden im Melbourne Park Patty Schnyders Out gegen Hantuchova. Foto key rolle wollen sich die Vertreter Vorbereitung auf den weltweit nun sehr hoch gehandelt. Als der «Société Nautique de Genè- mit riesiger Spannung erwarte- einziger Spieler im ganzen Ta- Rainer Schüttler (De/31) an. Fe- wieder für klare Verhältnisse. wenigen Punkten entschieden», ve» aber nicht zufrieden geben. ten Showdown losgeht. Ein bleau hat er die ersten drei Par- derer war gegen seinen Kumpel Gegenüber der Partie zuvor stei- so Schnyder, die durch die Nie- Segelteamchef Jochen Schü- Showdown mit einigen Unbe- tien ohne Satzverlust absolviert, Vinciguerra (ATP 145) ähnlich gerte sich Federer vor allem derlage einen Viertelfinal gegen mann: «Jetzt wollen wir natür- kannten, wie Schümann ein- zudem ist er nach der verlet- überlegen wie in der Runde zu- beim Aufschlag. Mit 62 Prozent Venus Williams verpasste. lich auch den Cup.» Die Chan- räumt: «Es ist schwer, das Leis- zungsbedingten Aufgabe von vor gegen Lars Burgsmüller, erster Aufschläge erreichte er Gleicher Meinung war auch cen scheinen intakt. Alinghi tungsvermögen der Neuseelän- Marat Safin (Russ/3) der das Resultat gegen den von sei- eine gute Quote, in 82 Prozent Marco Rima. Der Zuger Starko- brauchte mit 29 Regatten we- der einzuschätzen. Ich bin sel- höchstklassierte Spieler im nen vielen Landsleuten frene- dieser Fälle gewann er den miker und Filmproduzent, der sentlich weniger Rennen für die ber enorm auf die ersten Regat- zweiten Tableauviertel. Safin tisch unterstützten Linkshänder Punkt. «Das war meine beste derzeit in Australien seine Bat- Finalqualifikation als ihre Vor- ten gespannt.» trat wegen einer Handgelenk- aus Malmö hätte noch höher Leistung in dieser Woche», terien vor dem nächsten Teil gänger. Prada Challenge hatte Für die Amerikaner geht das 95 verletzung, die er sich im Start- ausfallen können. Das einzige freute sich Federer. seiner Solotour «Think Positiv» vor drei Jahren 49 Rennen be- Millionen teure Abenteuer frü- spiel gegen Raemon Sluiter Break kassierte Federer zum 4:4 auflädt, weilte als Gast von nötigt, Team New Zealand vor her als erwartet zu Ende. (Ho) zugezogen hatte, nicht im zweiten Satz, im nächsten Schnyder zu wenig Schnyder an der Partie und pro- zum Drittrunden-Spiel gegen Game sorgte er aber zu Null offensiv filierte sich mit patriotischem T- Schnyder spielte im sechsten Shirt mit Schweizer Kreuz und Vergleich mit Hantuchova zwar grosser verbaler Unterstützung Ein Krimi ven Viertelfinal zwischen nicht schlecht, wählte aber eine als engagierter Fan. Andre Agassi (USA/2) und zu vorsichtige Taktik und kas- Sébastien Grosjean (Fr/12) sierte deshalb die dritte Nieder- Doppelspezialistin Henin eliminierte und damit dem Remake des Davenport lage. Die Baselbieterin versuch- Gagliardi Paris-Viertelfinals 2001, den te primär, ihre Gegnerin zu Feh- Zum zweiten Mal hintereinan- (Si) Im Frauenturnier wird ei- Agassi verlor, nachdem ihn lern zu zwingen, anstatt etwas der steht Emmanuelle Gagliardi ne neue Spielerin die Silber- das Auftauchen des damali- offensiver zu spielen. Im gan- bei einem Grand-Slam-Turnier trophäe gen Himmel recken. gen US-Präsidenten Bill zen Match gelangen der Links- im Doppel-Viertelfinal. Zusam- Justine Henin-Hardenne Clinton aus der Fassung ge- händerin inklusive Service nur men mit Petra Mandula (Un) (Be/5) setzte sich nach 3:13 bracht hatte. Während Agassi neun Gewinnschläge, zudem eliminierte sie Zsofia Gubacsi/ Stunden gegen Lindsay Da- bei 6:1, 3:1 gegen Guillermo beging sie viel zu viele Rück- Conchita Martinez Granados venport (USA/9) durch und Coria von der Aufgabe des handfehler, währenddem das (Un/Sp) 7:6, 6:2 und trifft nun eliminierte damit die letzte Argentiniers profitierte Tennismodel aus der tristen In- am Dienstag auf Nathalie De- noch verbliebene Melbourne- (Fussverletzung), musste dustriestadt Poprad genau in chy/Emilie Loit (Fr) oder Meg- Championne. Bei den Män- Grosjean gegen Felix Mantil- diesem Schlag ihre grösste Stär- hann Shaughnessy/Hantuchova nern kommt es in der unteren la einen Zweisatz-Rückstand ke hatte. «Der Match hat sich in (USA/Slk/5). Verdienter Applaus für Alinghi nach dem 5:1 gegen Oracle. Foto key Tableauhälfte zum attrakti- wett machen. Drei Medaillen für die Schweiz Simon Ammann fliegt weiter Bob: Doppelerfolg durch Ralph und Ivo Rüegg im Viererbob «Economy Class» (Si) Ralph Rüegg hat im Zeit hinter Prusis, der im ersten Gute Ausgangslage Hannawald zweimal vor Liegl und Malysz Viererbob-Weltcupren- Lauf das Handicap einer tiefen Startnummer zu tragen gehabt nicht genutzt nen in St. Moritz den ers- Am Samstag nutzten die Schanzentisch — Probleme, der für Ammann in die Bre- hatte. (Si) Simon Ammann hob in ten Schweizer Sieg dieses Schweizer ihre hervorragende gegen die der Doppel-Olym- sche springen könnte. Andreas Ivo Rüegg lag nach der Hälfte Zakopane nur für Kurz- Ausgangslage nach dem ersten piasieger seit Saisonbeginn Küttel, von dem man sich Winters herausgefahren. des Pensums noch auf Platz 5, streckenflüge ab. Der 21- Durchgang des Zweierbobren- ankämpft. Die Zuversicht, ei- nach seinem 6. Platz an den Ivo Rüegg vervollständig- wenn auch mit nur 0,07 Sekun- jährige Toggenburger hol- nens nicht. Auf dem Podest ne Lösung zu finden, ist unge- Olympischen Spielen einiges te den Triumph als Zwei- den Rückstand auf die Spitze. te in Zakopane als 30. des stand am Ende nur Martin An- brochen. «Da ich weiss, dass erhofft hat, wurde am Samstag ter. Am Samstag hatte Dank drittbester Laufzeit über- ersten Springens bloss ei- nen als Dritter hinter dem Kana- ich ganz weit nach vorne 50. und Letzter, am Sonntag holte der Tuggener hernach nen Weltcup-Punkt, im Martin Annen im Zweier- dier Pierre Lueders und Todd springen kann, will ich mich verpasste er die Qualifikation Mingeon, den Deutschen Rene zweiten Wettkampf ver- bob die Bronzemedaille Hays. Annen hatte nach dem nicht verrückt machen lassen. für den Wettkampf um über Spies und Hays. Das Ergebnis folgte er den Final nach gewonnen. ersten Durchgang geführt. Ich bin voller Energie und 15 Punkte. Sylvain Freiholz des 32-Jährigen bedeutete inso- Rang 39 im ersten Durch- wahnsinnig motiviert, muss und Marco Steinauer mussten Der 30-jährige Ralph Rüegg fern keine ganz grosse Überra- In mimimen Abständen folgten gang als Zuschauer. nur die richtige Schublade Zakopane gar mit null Wett- schlug den zwei Jahre älteren schung, als er schon an der Lueders (0,01 Sekunden), Reto Sven Hannawald stahl dem aufmachen können», sagt Am- kampfsprüngen verlassen und Cousin Ivo Rüegg um 13 Hun- Schweizer Meisterschaft die Rüegg und Hays (je 0,02) sowie polnischen Volkshelden mann. Mehr als Durchhaltepa- werden die kommenden dertstelsekunden. Hinter den Silbermedaille gewonnen hatte. Ralph Rüegg (0,14). beiden Cousins aus dem Kanton Adam Malysz zweimal die rolen? Ausser in Garmisch, Springen in Japan auslassen. Schwyz reihten sich Ex-Welt- Show. Der aus der früheren wo Ammann am Neujahrstag Ammann und Küttel werden und Europameister Bruno Min- DDR stammende Schwarz- als Sechster ein Lebenszei- von Continental-Cup-Trainer geon (Fr), der Lette Sandis Pru- wälder verwies Florian Liegl chen von sich gegeben hatte, Arnaud Bousset (Fr) nach Ha- sis und der Amerikaner Todd zweimal auf den 2. Platz, Lo- sprang er in der nacholympi- kuba und Sapporo begleitet, Hays im Abstand von je 0,01 kalmatador Malysz wurde je- schen Saison noch nie in die Berni Schödler kümmert sich Sekunden ein, gefolgt von Mar- weils Dritter. Dass die Top 20. In 14 Anläufen hat um die zwei grössten seiner tin Annen. Schweizer nach der Vier- der Sieger des Holmenkollen- vier Sorgenkinder. Ralph Rüegg etablierte sich am schanzentournee nicht nach Springens 2002 nur achtmal Am anderen Ende der Skala Sonntag mit zwei zwar nicht Liberec (Tsch) gereist waren die Finalqualifikation ge- thront derzeit Sven Hanna- fehlerlosen, aber alles in allem und sich stattdessen in St.Mo- schafft. wald. Der Musterschüler von wohlgelungenen Fahrten in der ritz in aller Ruhe um ihre De- Ammanns Trainer Berni Reinhard Hess und Wolfgang Weltelite. In dieser Saison hatte fizite kümmerten, brachte Schödler hätte ein Rezept für Steiert gewann an beiden Ta- er mit dem Viererbob einen 4. nicht die erhoffte Steigerung. sein Aushängeschild zur gen deutlich und sprach hin- und drei 5. Ränge erreicht. Jetzt Obwohl im Training viel an Hand: «Simon müsste jetzt im terher vom schönsten Wo- gelang ihm der ersten Sieg über- der vorentscheidenden An- Prinzip für ein Team springen, chenende seiner Karriere. haupt und dies gegen die mit laufphase gearbeitet wurde, dem es läuft. Dann würde sich «Das werde ich nie vergessen Ausnahme des verletzten Chris- waren die Swiss-Ski-Athleten der Erfolg wieder einstellen. — ein absoluter Traum.» Im toph Langen lückenlos vertrete- auch in der polnischen Spur In unserer Mannschaft, die Gegensatz zum letzten Jahr ne Elite. Rüegg legte im ersten die Langsamsten. Ammann momentan zu wenig lebt, las- wurde «Hanni» von den Durchgang Bestzeit vor und steht schlecht auf dem Ski, tet der ganze Druck auf ihm.» 50 000 Zuschauern gefeiert verteidigte danach seine Positi- Ralph und Ivo Rüegg, die beiden Cousin mit ihren Teams domi- bringt keinen Druck auf den Tatsächlich ist niemand da, wie ein Einheimischer. on souverän mit der zweitbesten nierten in St. Moritz. Foto key SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 21 Übersicht eine klare neue Laufbestzeit auf- stellte, waren die drei Erstklas- Riesenslalom sierten gefordert. Zuerst er- Kategorie II: 1. Berthod Marc, St. Eine Silber- und zwei Bronze- wischte es Ralf Kreuzer: «Für Moritz, 1:53,87. 2. Fasser Curdin, mich gab es trotz der besten Madrisa-Klosters, 1:54,31. 3. Al- brecht Daniel, Fiesch, 1:55,52. 4. Ausgangslage in der Kombinati- Kreuzer Ralf, Visperterminen, medaillen für das Oberwallis on kein Taktieren. Nach gutem 1:56,47. 5. Pfiffner Patrick, Flums, Beginn lag ich nach einem klei- 1:58,13. 6. Metry Sebastian, Zer- nen Fehler plötzlich im Schnee. matt, 1:58,18. 7. Küng Patrick, Junioren-Schweizer-Meisterschaften der Alpinen im Riesenslalom und Slalom in Saas-Fee Wegen der Kombination bin ich Kerenzerberg, 1:58,69. 8. Taug- zurückgestiegen und sicherte walder Alex, Zermatt, 1:59,02. 9. Briker Stefan, Bürglen, 1:59,50. mir so noch die Bronzemedaille. sak) Mit ein bisschen Diese hat für mich allerdings 10. Collenberg Conradin, Schlive- mehr Wettkampfglück ra-Ftan, 1:59,74. — Ferner: Di- nur einen sekundären Stellen- schinger Fabien, Salins, 2:00,51. hätte die Bilanz der Ober- wert.» Die Reihe war nun an 17. Luisier Yannick, Verbier, walliser Nachwuchsfahrer Daniel Albrecht, der seine Am- 2:01,45. 24. Roux Christophe, bei den Schweizer Meis- bitionen nach einem Einfädler Verbier, 2:03,27. 35. Brügger ebenfalls im Schnee begraben Mickael, Albinen, 2:07,57. 37. terschaften in Saas Fee so- Rey Steve, Crans-Montana, gar grandios ausfallen musste. 2:08,96. können. Beim Slalom am Statt Medaillensegen im Über- Kategorie I: 1. Testorelli Moreno, Sonntag schieden Daniel fluss blieb für die beiden besten Celerina, 1:57,99. 2. Viletta San- Oberwalliser Nachwuchsfahrer dro, Samnaun, 1:59,28. 3. De Sie- Albrecht und Ralf Kreu- nur der Frust. benthal Stéphane, Rougemont, zer im zweiten Lauf nach 2:00,32. 4. Feuz Beat, Schangnau, bester Ausgangslage (2. 2:02.00. 5. Aebi Frédéric, Albi- Leistung stimmt nen, 2:02,27. 6. Züger Diego, RG und 3. Rang) aus. So blieb Ärgerlich war das Ausscheiden Alpenarena, 2:03,21. 7. Walker es bei der Bonzemedaille im Hinblick auf eine Qualifika- Maïc, Mels, 2:04,26. 8. Locher von Albrecht beim Rie- tion für die Junioren-Weltmeis- Christian, Aeschi, 2:04,29. 9. Gaf- senslalom vom Samstag terschaften vor allem für Ralf ner Beat, Erlenbach, 2:04,35. 10. Kreuzer: «Natürlich ist der Aus- Abgottspon Diego, Gspon/Stal- sowie Kombinations-Sil- denried, 2:05,22. 11. Aufdenblat- ber für Sebastian Metry fall ägerlich, im Slalom kann er ten Sämi, Zermatt, 2:05,41. — und Kombi-Bronze für aber immer vorkommen. Die Ferner: 13. Schmutz Roman, Al- Trainer haben aber gesehen, was binen, 2:06,21. 15. Perren Dario, Ralf Kreuzer. ich beim nötigen Wettkampf- Zermatt, 2:08,02. 20. Oreiller Die Organisatoren des Ski- und glück drauf haben kann. Und, es Ami, Verbier, 2:09,97. 21. Eggen bleiben noch viele Wettkämpfe, Nils, Zermatt, 2:10,25. 22. Besan- Snowboardklub Allalin, mit çon Loïc, Crans-Montana, dem routinierten OK-Präsiden- um sich für die WM zu empfeh- 2:10,28. 24. Abgottspon Sascha, ten Paul Bumann an der Spitze, len.» Gspon/Staldenried, 2:11,73. haben — nicht zuletzt auch we- Tatsächlich werden es die Se- Slalom gen den phantastischen Wetter- lektionäre nicht leicht haben. Kategorie II: 1. Berthod Marc, St. und Pistenverhältnissen — ein- Swiss-Ski-Vertreter Lance Kel- Moritz, 1:31,84. 2. Vogel Markus, mal mehr mit grossartiger Orga- ly: «Von beiden Geschlechtern Beckenried-Klewenalp, 1:31,99. können nur zwölf Athletinnen 3. Küng Patrick, Kerenzerberg, nisation in jeder Hinsicht bril- liert. Eine weitere organisatori- und Athleten für die WM ge- 1:32,89. 4. Godenzi Flavio, Pon- meldet werden. Deshalb wird tresina, 1:33,36. 5. Huber Reto, sche Hauptprobe auf kleinerer Haslital-Brienz, 1:34,13. 6. Fasser Basis wurde zur Zufriedenheit man wahrscheinlich auf so ge- Curdin, Klosters, 1:34,20. 7. Lui- Die Medaillengewinner im Riesenslalom (von links): Curdin Fasser, Marc Berthod und Daniel Al- nannte Siegfahrer setzen. Zur- aller vollbracht. Der grosse brecht, flankiert von Swiss-Ski-Vertreter Lance Kelly (links) und Didier Bonvin, Chef Nachwuchs bei sier Yannick, Verbier, 1:34,85. 8. Traum vom Weltcup kann von zeit dürften bei den Junioren Boll Bertrand, AVCS, 1:34,94. 9. Swiss Ski. Foto wb Marc Berthod und Daniel Al- Pfiffner Patrick, Flums, 1:35,49. Paul Bumann und seiner Crew weiter geträumt werden. brecht gesetzt sein. Alle übrigen 10. Rohr Bernhard, Elm, 1:35,69. ze. Trotz Laufbestzeit im zwei- den Sprung unter die besten können sich weiter empfehlen.» 11. Metry Sebastian, Zermatt, Slalom: Das grosse 1:35,86. — Ferner: 27. Taugwal- ten Durchgang vermochte Da- Acht. Weil der absolute Spit- Der Slalom-Titel in Saas Fee Berthod vor Fasser niel Albrecht die schwere Hy- zenrang fehlte, gingen in die- Ausscheiden ging, wie bereits im Riesensla- der Alex, Zermatt, 1:36,89. 36. Daniel Albrecht und Ralf Kreu- und Albrecht pothek von beinahe zwei Se- sem Jahr die Bündner im Rie- lom, an Marc Berthod, der die Brügger Mickael, Albinen, zer gehörten auch beim Slalom 1:38,40. 43. Kreuzer Ralf, Visper- Er ging als Titelverteidiger und kunden aus dem ersten Lauf er- senslalom gegenüber den Gunst der Stunde (Ausfälle sei- am Sonntag zu den Mitfavori- terminen, 1:40,13. 52. Aufdenblat- Favorit beim Riesenslalom am wartungsgemäss nicht wettzu- (Ober)Wallisern als Sieger her- ner schärfsten Rivalen) nutzte, ten. Und beide wurden ihrer Re- ten Sämi, Zermatt, 1:42,08. 53. Samstag an den Start. Durch ei- machen. Auf Kosten seines vor. gefolgt von Markus Vogel und putation denn auch völlig ge- Rey Steve, Crans-Montana, nen groben Fehler im ersten Oberwalliser Kollegen Ralf In der Kategorie I (1986/87) Patrick Küng. Bester Oberwalli- 1:42,69. 67. Eggen Nils, Zermatt, recht. Leider allerdings nur in Lauf kurz nach dem Start wurde Kreuzer aus Visperterminen ge- siegte Testorelli vor Viletta und ser wurde Sebastian Metry, der 1:45,29. 68. Praz Yannick, Vétroz, einem Lauf. Nach dem ersten der Fiescher Daniel Albrecht lang dem Fiescher wenigstens de Siebenthal. Bester Oberwal- sich dank dem 11. Rang die Sil- 1:45,95. Durchgang lag Daniel Albrecht Kategorie I: gestoppt. Aus der Traum von noch der Vorstoss auf den bro- liser wurde Frédéric Aebi (Albi- bermedaille in der Kombination 1. Viletta Sandro, nur hauchdünn hinter Marc Samnaun, 1:34,62. 2. Testorelli der Titelverteidigung. Marc zenen Medaillenrang. nen-Torrent) auf dem guten 5. sicherte. Die Kombination wur- Berthod. Auf dem dritten Zwi- Moreno, Celerina, 1:35,92. 3. Berthod, Albrechts grösster Wi- Der ihm (siehe Kasten unten) Rang. Diego Abgottspon (10.) de von Patrick Küng gewonnen, schenrang folgte bereits Ralf Feuz Beat, Schangnau, 1:36,31. 4. dersacher, nutzte die Gunst der allerdings nur bedingt Freude Sämi Aufdenblatten (11.), Ro- Dritter wurde Ralf Kreuzer. Gafner Beat, Erlenbach, 1:37,96. Kreuzer. 5. Janka Carlo, Obersaxen, Stunde und ging mit der absolut bereiten konnte. Neben dem man Schmutz (13.) und Dario In der Kategorie I siegte Sandro 1:39,16. — Ferner: Aufdenblat- besten Zeit im ersten Lauf vor überzeugenden Kreuzer schaff- Perren (15.) klassierten sich Für Spannung im entscheiden- Viletta vor Moreno Testorelli ten Sämi. Perren Dario. Eggen Curdin Fasser, Ralf Kreuzer ten auch noch Sebastian Metry ebenfalls noch unter den besten den Durchgang war also ge- und . Bester Oberwal- Nils. und Daniel Albrecht an die Spit- (6.) und Alex Taugwalder (8.) Fünfzehn. sorgt. Nachdem Markus Vogel liser wurde Sämi Aufdenblatten. Wenn die Medaille unglücklich macht Daniel Albrecht und Ralf Kreuzer, die besten Oberwalliser Junioren auf dem Weg in den Weltcup sak) So geschehen mit der Voll auf den sprechend verschlafen. Seit tion sollte, wenn alles normal dem undankbaren 4. Rang ge- en.» Als Allrounder hat der 20- Bronzenen, welche Da- Jahresbeginn geht es jedoch verläuft, kein Problem sein.» landet ist. «Am schönsten ist es Jährige, der in Brig den Sport- Spitzensport setzen stetig aufwärts. Der 21. Rang Na dann, viel Glück beim letz- halt doch auf dem Podest und handel absolviert, verschiedene niel Albrecht am Samstag Daniel Albrecht, der die Ski- im Europacup vom Freitag ten, wichtigen Wettkampf im das habe ich erneut knapp ver- Eisen im Feuer: «Ich hoffe, anlässlich der Junioren und Sportschule in Stans be- stimmt mich für den weiteren Juniorenalter. passt», haderte Ralf Kreuzer dass ich die Qualifikation für suchte, hat in Zukunft im sport- Schweizer Meisterschaf- Saisonverlauf zuversichtlich.» mit dem fehlenden Wettkampf- die Junioren-Weltmeister- lichen Bereich noch einiges ten im Riesenslalom in Die Verbesserung der FIS- glück. Trotzdem hat der Vis- schaften schaffen kann. Wenn vor: «Die Schule ist Vergan- Saas Fee holte, und Ralf Rangliste ständig im Auge, Genug der perterminer bewiesen, dass mit das gelingt, ist dort viel mög- genheit. In diesem Jahr, und Kreuzer um einen Rang steigt Albrecht in die kommen- Ledermedaillen ihm zu rechnen ist: «Ganz zu- lich.» Ralf Kreuzer kann auf wenn ich von Verletzungen den Europacup-Rennen. Und Dass ihm ein guter Freund die frieden mit dem bisherigen eine verletzungsfreie Vergan- verpasste. verschont bleibe auch in Zu- dann hat er ja noch ein ganz Medaille im zweiten Lauf noch Saisonverlauf bin ich noch genheit zurückblicken, kann kunft, setzte ich voll auf den Als Titelverteidiger und mit grosses Ziel in diesem Jahr. wegschnappte, hat ihn weniger nicht. Vielfach hatte ich nur ei- zusammen mit der Schule voll Skisport.» Wenn man sieht, der Referenz eines 21. Ranges «Tatsächlich. Im März stehen geärgert als die Tatsache, dass nen sehr guten Lauf. Wenn ich auf das Skifahren setzen und dass sich der junge Fiescher beim Europacup-Rennen am noch die Junioren-Weltmeis- er nach der Abfahrt bei den Ju- zwei gute Läufe ins Ziel brin- hat Visionen: «Wenn ich ge- mit einem dritten Rang nicht Vortag — nur zweieinhalb Se- terschaften in Frankreich auf nioren-Meisterschaften in ge, sieht es gut aus. Und darauf sund bleibe, heisst mein Ziel zufrieden gibt, spricht dies si- kunden hinter Mike Von Grü- dem Programm. Die Qualifika- Wengen bereits wieder auf kann ich dann sicherlich bau- Weltcup.» nigen — ging Daniel Albrecht cherlich für seinen Ehrgeiz und im Riesenslalom als grosser seinen Willen, nach Höherem «Endlich Favorit an den Start. Mit dem zu streben. durchgekommen» dritten Rang wusste der Fie- Daniel Albrecht gehört in die- scher im Ziel dann nicht so Mit den Rängen sechs (Sebas- sem Jahr dem B-Kader von tian Metry) und acht (Alex recht was anzufangen: «Ich bin Swiss Ski an. Gerade für einen sehr enttäuscht.» Taugwalder), vermochten sich jungen Fahrer ist dies eine un- zwei weitere Oberwalliser Sei es denn. Wenigstens wuss- glaublich harte Prüfung. «In Nachwuchsfahrer in Szene zu te Daniel Abrecht, wo er das FIS-Rennen und im Europacup setzen. Rennen verloren hat. «Nach ei- müssen wir versuchen, die so Sebastian Metry: «Endlich bin nem Innenskifehler gleich nach wichtigen Punkte zu erobern. ich jetzt in beiden Läufen dem Start habe ich viel Zeit Vor allem im Europacup wird durchgekommen. Mein bishe- verloren. Der Steilhang gelang für uns Junge die Messlatte riger Saisonverlauf ist zu ver- mir dann gut. Gegen Ende hoch angesetzt. Wenn du im gessen, weil ich immer nur ei- schlichen sich wieder kleine ersten Lauf nicht unter die bes- nen guten Lauf ins Ziel ge- Fehler ein. Ich bin selber ten Dreissig kommst, hast du bracht habe. Ich hoffe, dass mit schuld. Ich habe einen grossen keine Chance», beschreibt Da- diesem Rang jetzt die Wende Fehler gemacht und solche niel Albrecht seinen zurzeit eingekehrt ist. Obwohl ich mag es auf diesem schweren harten Lauf. kleine Fehler begangen habe, Kurs ganz einfach nicht lei- bin ich zufrieden. Ich bin end- den.» Junioren-WM: Das lich durchgekommen.» Der Rückstand von beinahe nächste grosse Ziel Zufrieden zeigte sich auch zwei Sekunden auf die Spitze Daniel Albrecht blickt auf ei- Alex Taugwalder, der sich wie war zu gross. Da nützte Daniel nen durchzogenen Saisonstart vor allem Sebastian Metry im Albrecht die Laufbestzeit im zurück: «Im physischen Be- zweiten Lauf gewaltig zu stei- zweiten Durchgang nur noch reich haben wir in der Vorbe- gern vermochte: «Im Steilhang zum Vorstoss auf den dritten reitung gut gearbeitet. Beim war ich zweimal tief, ansonsten Rang. Auf Kosten von Ralf Saisonstart war ich vielleicht Daniel Albrecht und Ralf Kreuzer: Wenn eine Bronzemedaille keinem das erhoffte Glück bringt. bin ich mit meiner Leistung Kreuzer aus Visperterminen. zu müde und habe diesen ent- Foto wb sehr zufrieden.» SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 22 Play-off-Plätze vergeben Kuonen: «Das erste Ziel erreicht» NLB (Si) Die GCK Lions haben NLB: EHC Visp - HC La Chaux-de-Fonds 7:4 (2:1, 3:1, 2:2) den NLB-Spitzenkampf ge- gen Basel 7:1 gewonnen und sich damit an der Tabellen- Derweil der EHC Visp «seiner» Mannschaft ein be- spitze wieder etwas Luft ver- sein erstes Etappenziel achtliches Zukunftspotenzial: schafft. Nach Langenthal hat erreicht hat (unter die «Die Mannschaft ist nur unwe- auch La Chaux-de-Fonds kei- sentlich älter als diejenige der ersten Vier), geht beim GCK Lions. Das lässt doch für ne Chance mehr, die Playoffs einst so glorreichen HC noch zu erreichen. die Zukunft hoffen.» Und wie Dank Mike Richard gewan- La Chaux-de-Fonds der sieht es finanziell beim EHC nen die GCK Lions das Spit- Ausverkauf weiter. Visp aus? «Wir liegen auf Ziel- kurs. Aber die Play-offs werden zenspiel gegen Basel souve- Schirjajew und Tognini spielten rän. Der Kanadier erzielte auch dieses Jahr wieder darüber am Samstag bereits im Dress entscheiden, ob wir schwarze drei der ersten vier GC-Tore des EV Zug. Und nur einen Tag zur 4:1-Führung nach 29 Mi- Zahlen schreiben werden», sagt später wurden mit Steve Aeber- Kuonen zu diesem Thema. Und nuten. Riccardo Signorell er- sold und Daniel Nakaoka zwei zielte zwei Tore für die Li- welchen Wunschgegner hat Pi- weitere Spieler an den HC Ajoie us-David Kuonen für die Play- ons. Signorell wechselt nun verkauft. Beide verabschiedeten aber die Seite: Ab nächstem off-Viertelfinals? «Sowohl sich gegen Visp und werden sportlich wie auch finanziell Dienstag spielt er bis Saison- Ajoie in den Play-offs verstär- ende nicht mehr für die GCK wäre der HC Siders ein Garant ken. Über der altehrwürdigen für volle Stadien und eine hart Lions, sondern für Basel. Patinoire des Mélèzes kreist Schon letzte Saison hatte Sig- umkämpfte Serie.» Noch ist längst der Pleitegeier. Sportlich vieles möglich. Franz Eyer norell die GCK Lions kurz werden sich die Jurassier wohl vor den Play-offs verlassen in der 1. Liga finden. Ganz an- Klare Sache und figurierte danach im ders der EHC Visp, dessen TK- EHC Visp — HC La Chaux-de- NLA-Aufstiegsteam von Chef Pius-David Kuonen am Fonds 7:4 (2:1, 3:1, 2:2) Genf-Servette. Ende der Qualifikationsrunde Litternahalle. — 1766 Zuschauer. — Im einzigen NLB-Spiel vom Sr. Hofmann (Bürgi, Maissen). — To- ein positives Fazit ziehen darf. re: 5. Métrailler (Zurflüh) 1:0. 9. Ae- Sonntag ragte ausgerechnet «Die Mannschaft hat ein erstes bersold (Nakaoka) 1:1. 16. Zurflüh die ZSC-Verteidiger-Legende Saisonziel erreicht. Wir wollten (Taccoz, Métrailler) 2:1. 26. Gähler Andreas «Cesi» Zehnder bei in der Quali unter die ersten (Stettler, Ausschluss Eisenring) 3:1. Basels 4:3-Sieg gegen Ajoie Vier. Jetzt haben wir den 3. 32. Taccoz (Zurbriggen, Ausschluss Heinrich) 4:1. 34. Pan (Leimgruber, heraus. Er legte mit seinen Schlussrang in Griffweite.» Toren zum 1:2 und 3:3 die Heinrich) 4:2. 40. Bühlmann 5:2. 45. Maillat (Fontana, Ausschluss Schnid- Basis für den knappen Sieg. Play-off-Halbfinals als rig) 5:3. 46. Fontana (Thalmann) 5:4. Basel ging 34 Sekunden vor Detlev Prediger: Verdienter Schluck aus der Flasche nach einer starken Schlussphase mit einem Tor 55. Witschi (Prediger) 6:4 . 58. Predi- Spielende erstmals in Füh- nächstes Ziel und einem Assist. Foto wb ger (Badrutt, Ketola) 7:4. — Strafen: rung. Das Tor von Rolf Ba- Die Transferverhandlungen Visp 3-mal 2 Minuten, La Chaux-de- dertscher entschied gleichzei- dürften beim EHC Visp keine Kuonen: «Wir haben zwei, drei Spielpraxis für die sie aber immer besser ins Spiel Fonds 6-mal 2 Minuten. tig die Partie. hohen Wellen werfen. Mehr als entwicklungsfähige Stürmer im und zeigten, dass die Spielpra- Visp: Zimmermann; Portner, Badrutt; Prediger, Roy, Ketola; Mazotti, Ausserdem gab es in der 35. die Hälfte des Kaders hat wei- Auge. Jungen xis beim Farmteam Saas Grund Coach Bruno Aegerter musste Schnidrig; Zurflüh, Métrailler, Tac- Runde zwei spektakuläre terlaufende Verträge. Ein Um- Je nachdem, wie sich die Situa- gut für ihre Entwicklung ist. auf nicht weniger als sechs coz; Burgener, Zurbriggen; Ruffiner, Spiele. Olten verlor gegen stand, der sich für den EHC tion der Stürmer präsentiert, Das Spiel gegen La Chaux-de- Kohler, Schwarz; Stettler, Scheideg- Stammspieler verzichten. Das Biel mit 4:6. Die Seeländer Visp vielleicht zum Glücksfall werden wir aber nur einen Er- Fonds riskierten die Visper nie ger; Gähler, Bühlmann, Witschi. heisst: Er wollte dem einen oder hatten zuvor in sieben Partien entwickeln könnte. satz für Métrailler verpflichten. zu verlieren. Einen «Durchhän- La Chaux-de-Fonds: Catella; Tschu- anderen angeschlagenen Spieler nie mehr gewonnen. Bis zur Pius-David Kuonen skizziert Witschi, Moser, Bühlmann und ger» hatte die Mannschaft im di, Heinrich; Thalmann, Fontana, Mi- eine kleine Pause gönnen. Denn cheli; Bernasconi, Pan; Aebersold, 34. Minute führte Olten 4:1. denn auch schon die Mann- Gerber haben sich im Herzen Schlussdrittel, als sie eine 5:2- der Kräfteverschleiss am Ende Nakaoka, Turler; Amadio; Leimgru- Vincent Léchenne sowie im schaft der Zukunft. «Verteidiger bereits für den EHC Visp ent- Führung beinahe vergeigte. In- der Quali ist enorm. Das war die ber, Eisenring, Maillat; Donati. letzten Drittel Andy Keller, Marc Zurbriggen wollen wir be- schieden.» nerhalb von 31 Sekunden ka- Chance für die talentierten Bemerkungen: Visp ohne Biner, zweimal Ryan Savoia und halten. Ich gehe davon aus, dass Und Stéphane Roys Chancen men die Jurassier, die erstaunli- Heldstab, Schüpbach, Gerber, Gastal- Youngsters. Stefan Moser kippten für Biel wir uns demnächst mit ihm tref- auf eine Vertragsverlängerung cherweise nie aufgaben, auf 5:4 do und Moser (alle verletzt). La das Spiel. fen werden und den Vertrag in Visp sind besser denn je. Die Ruffiner, Schwarz und Kohler heran. Das war das Signal zum Chaux-de-Fonds ohne Brügger, Loza- now und Cellar (verletzt). 21. Pfosten- Bei Langenthal verabschiede- verlängern.» Métrailler geht zu Mannschaft hat sich jetzt das hatten zu Beginn sichtlich Mühe Endspurt. Witschi und Prediger schuss Prediger. 28. Pfostenschuss te sich bis Ende Saison der Langnau. Wie gedenkt man den Play-off-Halbfinale als nächstes mit dem höheren Tempo. Mit machten dann aber alles klar. Thalmann. Best player: Taccoz (Visp) Kanadier Eric Lecompte, der jungen Siderser zu ersetzen? Ziel gesetzt. zunehmender Spieldauer fanden Pius-David Kuonen sieht in und Maillat (La Chaux-de-Fonds). die restlichen Partien für Langnau spielen wird. Le- compte erzielte für den SCL den Treffer zum 1:1-Schluss- resultat gegen Thurgau. Langenthal - Thurgau 1:1 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n. V. Achterbahn auf dem Eise Schoren. — 1203 Zuschauer. — Sr. Schmid, Jetzer/Brodard. — Tore: 37. Dornbierer (Diener) 0:1. 42. Lecompte NLB: Ajoie - Siders 8:6 (3:0, 2:4, 3:2) 1:1. — Strafen: 4-mal 2 Minuten plus Spieldauer (Marois) gegen Langen- 1475 Zuschauer erlebten und davon und liess Flückiger schen der 50. und 52. Minute Linie und das 7:5 war beinahe noch gegen Visp um bereits am thal; 11-mal 2 Minuten gegen Thur- folgenden Tag für den neuen gau. in der NLB-Partie Ajoie keine Abwehrchance. Alles waren Conz, Hauert und Aubry eine Kopie. Diesmal aber war es konnte von vorne beginnen. für die Entscheidung besorgt. der Schlittschuh von Roland Verein in Basel einzulaufen. Olten - Biel 4:6 (1:1, 3:1, 0:4) gegen Siders eine Achter- Roman Salzgeber, Pruntrut Kleinholz. — 1550 Zuschauer. — Sr. bahn auf dem Eise. Bis zur Und nun hätte man eher auf die Da war das 8:6 durch Schafer, Meyer. Baumgartner, Lombardi/Longhi. — Mittelwalliser gesetzt. Dies Sekunden vor Schluss, nur noch Tore: 9. Guazzini (Malgin, Gendron) 24. Minute zogen die Gast- auch darum, weil Roland Mey- Resultatkosmetik. Gesamthaft Mit Abersold und 14 Tore 1:0. 12. Moser (Lechenne) 1:1. 23. geber auf 5:1 davon. Wohl Lüssy (Malgin, Aeschlimann) 2:1. 27. er, der ab der 26. Minute für eine eher unglückliche Nieder- Nakaoka Ajoie - Siders 8:6 (3:0, 2:4, 3:2) Malgin (Gendron, Reichmuth) 3:1. 30. kaum jemand hätte zu die- Thomas Bäumle spielte, eine lage der Mittelwalliser mit zwei Ajoie hat sich für den Rest der Eishalle Pruntrut. — 1475 Zuschauer. — Sr. D’Ambrogio (Stäheli, Marti). Gendron (Malgin/Ausschluss Meyer) sem Zeitpunkt auch nur starke Leistung bot. Jeder Aus- sehr unglücklichen Verlusttref- Saison die Dienste von Aber- 4:1. 34. Lechenne (Pochon, Moser) — Tore: 5. Conz (Pasche, Miner; 4:2. 44. Keller (Schläpfer, Belanger) noch einen Hosenknopf gang schien möglich, mit leich- fern. Beim 2:0 schob ein Vertei- sold und Nakaoka von La Ausschluss Cormier) 1:0. 8. Kohler 4:3. 51. Savoia (Belanger) 4:4. 52. Mo- auf die Walliser gewettet. ten Vorteilen für Siders. Dann diger im Fallen die vor dem Tor Chaux-de-Fonds gesichert. Die (Gerber) 2:0. 17. Clavien (Miner) 3:0. ser (Lechenne) 4:5. 55. Savoia (Aus- aber zwei fatale Minuten. Zwi- stillliegende Scheibe über die beiden spielten am Samstag 22. Longstaff (Faust, Lapointe; Aus- schluss Pochon!) 4:6. — Strafen: 2- Dann die grosse Aufhol- schluss Conz) 3:1. 24. Voillat (Lind- mal 2 Minuten gegen Olten; 7-mal 2 jagd und nach 44. Minu- berg) 4:1. 26. Conz (Lindberg) 5:1. Minuten gegen Biel. ten hiess es 5:5. Dann, wie 28. Cormier (Lapointe, Gul; Aus- GCK Lions - Basel 7:1 (2:1, 3:0, 2:0) in Visp, ein Blackout der schluss Métrailler) 5:2. 35. Longstaff Kunsteisbahn, Küssnacht. — 1082 Zu- (Brantschen) 5:3. 39. Siritsa (Kradol- schauer. — Sr. Prugger, Dumoulin/ Sonnenstädter, diesmal fer, Gull) 5:4. 44. Wobmann 5:5. 50. Kehrli. — Tore: 7. Richard (Wanner) Conz (Gerber, Barras) 6:5. 51. Hauert 1:0. 9. (8:02) Signorell (Richard/Aus- mit drei Verlusttreffern in schluss Zehnder) 2:0. 9. (8:38) Käser nur zwei Minuten! (Voillat, Lindberg) 7:5. 52. Aubry (Seeholzer, Raissle) 2:1. Richard (Voillat, Hauert) 8:5. 60. Schafer (La- (wanner, Nauser) 3:1. 30. Richard Die Partie begann für die Walli- pointe, Longstaff; Ausschluss Conz) (Ausschluss Prinz) 4:1. 35. Schnyder ser nicht gut. Ajoie vergab be- 8:6. — Strafen: Ajoie 9x2 Minuten 5:1. 49. Stoffel (Signorell, Hildebrand) plus 2x10 Minuten; Siders 7x2 Minu- 6:1. 55. Signorell 7:1. — Strafen: 5- reits früh zwei gute Möglichkei- ten. mal 2 plus 1-mal 5 (Lindemann) plus ten. Dann musste Cormier als Ajoie: Flückiger, Miner, Aubry; Ott, 1-mal 10 Minuten (Furrer) plus Spiel- erster auf die Strafbank. Aller- Wüthrich; Devaus, Dermigny; Conz, dauer (Lindemann) gegen GCK Lions; dings nur für 15 Sekunden und Lindberg, Voillat, Clavien, Guerne, 7-mal 2 Minuten gegen Basel. schon hiess es 1:0. Kurz später Pasche; Barras, Gerber, Kohler. Basel - Ajoie 4:3 (0:0, 0:1, 4:2) St-Jakob-Arena. — 2353 Zuschauer. (8.) bereits 2:0 für die Gastge- Siders: Bäumle (ab 26. Meyer); — Sr. Jetzer, Marti/Simic. — Tore: 38. ber. Und als der Ex-Siderser El- D’Urso, Gull; Bruso, Faust; Kradol- Clavien (Conz/Ausschluss Julien!) vis Clavien in der 17. Minute fer, Favre; Trunz; Wobmann, Biel- 0:1. 45. Barras 0:2. 49. Zehnder (Ba- sein Solo erfolgreich abschloss, mann, Schafer; Longstaff, Cormier, dertscher) 1:2. 51. Voegele (Badert- Lapointe; Métrailler, Siritsa, Cavegn; scher) 2:2. 52. Guerne (Conz, Dermi- schien alles vorbei. Spätestens Camenzind, Brantschen, Jacquier. gny) 2:3. 57. Zehnder (Stüssi, Berge- dann aber als Voillat und Conz ron) 3:3. 60. (59:26) Badertscher (Ju- noch zwei weitere Treffer für lien, Bergeron/Ausschluss Guerne) 4:3.—Strafen: 8-mal 2 Minuten gegen die Gastgeber erzielt hatten. Da «Haben Moral Basel, 10-mal 2 plus 10 Minuten war auch das 3:1 druch Longs- (Lindberg) gegen Ajoie. taff nur ein kleiner Hoffnungs- bewiesen» Ajoie - Siders 8:6 (3:0, 2:4, 3:2). GCK schimmer gewesen. Kim Collins: «Obwohl Lions - Basel 7:1 (2:1, 3:0, 2:0). Lan- genthal - Thurgau 1:1 (0:0, 0:1, 1:0, wir eigentlich gar nicht 0:0) n. V. Olten - Biel 4:6 (1:1, 3:1, Die grosse schlecht spielten, lagen 0:4). Visp - La Chaux-de-Fonds 7:4 Aufholjagd wir nach 24 Minuten 2:5 (2:1, 3:1, 2:2). Basel - Ajoie 4:3 (0:0, 0:1, 4:2). Dann aber starteten die Sonnen- zurück. Dann aber haben 1. GCK* 35 24 3 8 146: 77 51 städter die grosse Aufholjagd. meine Spieler Moral be- 2. Basel* 35 24 1 10 150: 93 49 Cormier mit einem Shorthan- wiesen wie noch selten in 3. Visp* 35 19 4 12 126: 95 42 der, Longstaff auf Zuspiel von dieser Saison bei Aus- 4. Biel* 35 17 5 13 124:124 39 5. Thurgau* 34 15 3 16 120:121 33 Brantschen und Kradolfer mit wärtsspielen. Dies sollte 6. Siders* 35 15 3 17 112:117 33 einem Knaller von der blauen sich auch lohnen. Nach 7. Ajoie* 33 15 2 16 126:137 32 Linie besorgten noch vor der dem 5:5 hatten die Gastge- 8. Olten* 34 14 1 19 124:137 29 zweiten Pause den Anschluss. ber im entscheidenden 9. Ch.-d.-F.+ 35 10 3 22 112:168 23 10. L’thal+ 35 5 5 25 110:181 15 Und dann profitierte Wobmann Moment etwas mehr * = in den Play-offs; + = ohne Play-off- von einem katastrophalen Fehl- Glück als wir.» Chance pass eines Jurassiers, zog auf Longstaff: Zwei Tore für seinen neuen Verein gegen Ajoie. Foto wb SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 23 Fussball international (Si) Die AC Milan ist Winter- Spitzen-Quartett in den Play-offs meister. Die Mailänder konn- ten in der 17. Runde der Serie A den Vorsprung an der Spit- NLA: Bern Doppelsieger — Lugano bleibt Powerplay-König ze sogar auf drei Punkte aus- bauen. Während die «Rosso- (Si) Die drei Titelfavoriten in Freiburg das insgesamt glück- neri» gegen Piacenza 2:1 ge- ZSC Lions, Davos und Lu- liche Siegtor für den SCB (55.). wannen, bezog Stadtrivale In- Im Freiburger Tor konnte NLA- ter in Perugia eine 1:4- gano sowie der erstaunli- che Neuling Genf-Servette Debütant Sébastien Kohler nicht Schlappe. überzeugen. Er stand für den er- stehen nach dem Wochen- krankten Gianluca Mona zwi- Serie A ende als Play-off-Teilneh- schen den Pfosten. Seit Jewgeni 17. Runde: Parma - Empoli 2:0. mer fest. Bern war der ein- Reggina - Bologna 1:0. Atalanta Popischin und Slawa Bykow in Bergamo - AS Roma 2:1. Lazio zige Doppelsieger, Frei- Freiburg das Sagen haben, hat Rom - Udinese 2:1. AC Milan - burg-Gottéron der einzige Gottéron drei von vier Spielen Piacenza 2:1. Modena - Brescia Doppelverlierer. verloren. 0:0. Perugia - Inter Mailand 4:1. Torino - Como 0:0. Chievo Verona Am Trennstrich blieb der Status Bis vor diesem Wochenende - Juventus Turin 1:4. quo erhalten, da die SCL Tigers hatte Ambri als nervenstark ge- 1. AC Milan 17 12 3 2 34:11 39 nach dem 3:3 gegen die ZSC Li- golten und die Mehrzahl seiner 2. Lazio Rom 17 10 6 1 33:16 36 Punkte gegen die hinter ihm 3. Inter Mailand 17 11 3 3 34:20 36 ons am Sonntag in Zug 3:4 ver- 4. Juventus Turin 17 10 5 2 32:13 35 loren. Während bei den Emmen- klassierten Teams geholt. Doch 5. Chievo Verona 17 10 2 5 28:17 32 am Samstag beim 1:1 gegen Zug 6. Bologna 17 7 6 4 19:14 27 talern der neue kanadische 7. Parma 17 7 5 5 29:19 26 Sturm-Bösewicht Eric Lecomp- und vorab am Sonntag beim 1:3 8. Udinese 17 7 5 5 16:16 26 in Lausanne konnten die Leven- 9. AS Roma 17 6 5 6 28:25 23 te noch nicht eingesetzt wurde, 10. Empoli 17 6 4 7 24:24 22 glänzte Zugs Neuzugang Waleri tiner ihre spielerischen Mängel 11. Perugia 17 6 4 7 22:24 22 nicht vertuschen. Vor allem die 12. Modena 17 6 2 9 12:24 20 Schirjajew in jener Partie mit 13. Brescia 17 4 6 7 19:26 18 drei Assists. Angriffsauslösung in Lausanne 14. Bergamo 17 3 5 9 17:29 14 erwies sich als ideenlos. Ambri 15. Piacenza 17 3 4 10 14:26 13 Lugano wurde am Sonntag im 16. Reggina 17 3 4 10 14:32 13 Spitzenkampf beim 5:1-Sieg ge- verpasste damit im Kampf um 17. Torino 17 2 4 11 9:30 10 die Konsolidierung des achten 18. Como 17 0 7 10 9:27 7 gen Davos seinem Ruf als bestes Powerpay-Team der Liga ein- und letzten Play-off-Ranges ei- Premier League mal mehr gerecht. Die damit in ne Ausdehnung des Punktepols- 24. Runde: Manchester United - dieser Saison gegen Lugano ters. Gleichzeitig erlitten die Le- Chelsea 2:1. Aston Villa - Totten- weiter sieglosen Bündner konn- ventiner mit zwei Toren aus ham Hotspur 0:1. Blackburn Ro- ten sich zu Beginn des Mittel- zwei Spielen einen Rückfall in vers - Birmingham City 1:1. Charl- drittels nur mit Fouls wehren. die unattraktiven Defensiv-Zei- ton Athletic - Bolton Wanderers ten von Rostislav Cada. 1:1. Everton - Sunderland 2:1. Flavien Conne und Régis Fuchs Leeds United - West Bromwich Al- nutzten dies zu zwei Toren und Am Samstag spielten: Ambri - Zug 1:1 bion 0:0. Newcastle United - Man- der vorentscheidenden 3:1-Füh- (0:0, 0:0, 1:1, 0:0) n. V. Bern - Rapperswil- chester City 2:0. Southampton - Li- rung aus. Als glänzender Ein- Jona 2:1 (1:1, 1:0, 0:0). Davos - Lausanne verpool 0:1. Arsenal - West Ham fädler im Überzahlspiel bestä- 2:1 (0:1, 2:0, 0:0). Genf-Servette - Lugano United 3:1. Fulham - Middles- 4:3 (2:1, 1:1, 1:1). Kloten - Freiburg 6:1 brough 1:0. tigte sich dabei der Ex-Davoser (2:0, 2:1, 2:0). Langnau - ZSC Lions 3:3 Petteri Nummelin. (2:2, 0:0, 1:1, 0:0) n. V. 1. Arsenal 24 16 4 4 52:25 52 2. Manchester 24 14 5 5 40:24 47 Davos fehlte nach dem 1:3 die Wirz (Mitte) im Clinch mit den Bernern Müller (links) und Goalie Bührer: Knappe Heimniederlage Am Sonntag spielten: Freiburg - Bern 2:3 3. Newcastle 23 13 3 7 39:31 42 Kraft zur Reaktion. Bei Lugano (0:0, 2:2, 0:1). Lausanne - Ambri 3:1 (0:0, 4. Chelsea 24 11 8 5 41:23 41 für Freiburg. Foto key 3:1, 0:0). Lugano - Davos 5:1 (1:1, 3:0, 1:0). 5. Everton 24 11 6 7 30:29 39 ragte neben Nummelin auch Ex- Rapperswil-Jona - Kloten 4:1 (1:0, 0:1, 3:0). 6. Liverpool 24 10 8 6 32:23 38 Nationalmannschafts-Stürmer nem Rest-Ausschluss belegt. erst 17-jährige Junior Yvan Be- derlagen der erste Saisonsieg ZSC Lions - Genf-Servette 4:3 (0:0, 1:2, 7. Tottenham Hotspur 24 11 5 8 35:34 38 3:1). Zug - Langnau 4:3 (1:0, 0:1, 3:2). 8. Southampton 24 9 9 6 27:23 36 Régis Fuchs als Doppeltorschüt- «Nach dem 1:3 agierten wir zu noît in der Vordergrund. Ihm gegen Lugano gewesen. 9. Blackburn Rovers 24 8 10 6 30:26 34 ze heraus. Dabei agierte Lugano ungestüm. Und Lugano war ins- gelang am Samstag beim 4:3- Bern holte mit dem 3:2 in Frei- 1. ZSC Lions* 36 21 6 9 128: 88 48 10. Manchester City 24 10 4 10 32:34 34 2. Davos* 38 21 5 12 128: 87 47 11. Leeds United 24 9 4 11 31:29 31 bereits ab der 8. Minute nur gesamt frischer, während wir Sieg gegen Lugano sein erstes burg und dem 2:1-Heimsieg ge- 3. Lugano* 36 21 3 12 130:101 45 12. Middlesbrough 24 8 6 10 27:24 30 noch mit zwei Ausländern, uns am Limit befanden», bilan- NLA-Tor; einen Tag später bei gen Rapperswil (Christian Dubé 4. Servette* 37 17 9 11 97: 87 43 13. Charlton Athletic 23 8 6 9 26:30 30 5. Bern 37 18 6 13 114: 92 42 14. Aston Villa 24 8 5 11 22:25 29 nachdem der Kanadier Brandon zierte der Davoser Fabian Sutter der 3:4-Niederlage bei den ZSC war Powerplay-Doppeltorschüt- 15. Fulham 23 7 6 10 24:27 27 6. Kloten 35 20 0 15 114:101 40 16. Birmingham City 24 6 8 10 20:32 26 Convery den Davoser Benjamin das Duell der beiden Continen- Lions war er dann erneut erfolg- ze) erstmals diese Saison aus ei- 7. Rapp.-Jona 37 15 6 16 109:113 36 17. Bolton Wanderers 23 4 9 10 24:38 21 Winkler mit dem Stock im Ge- talcup-Finalturnierteilnehmer reich. «Pascal Schaller brachte ner Doppelrunde vier Punkte. 8. Ambri 36 12 8 16 83: 98 32 18. Sunderland 24 4 7 13 16:34 19 sicht getroffen hatte. vom vorangegangenen Wochen- mir nach meinem Tor gegen Lu- Ausserdem siegte die Mann- 9. Langnau 37 11 7 19 99:120 29 19. Bromwich Albion 23 4 5 14 17:35 17 10. Zug 37 12 4 21 90:118 28 20. West Ham United 23 3 8 12 24:43 17 Im Schlussdrittel wurde auf der ende. gano die Scheibe zum Anden- schaft von Kent Ruhnke erst- 11. Freiburg 37 11 5 21 92:140 27 Gegenseite noch Keilerei-Aus- Vom imponierenden Aufsteiger ken», verriet Benoît. Für Genf- mals in dieser Saison in der Ro- 12. Lausanne 37 10 3 24 81:120 23 löser Thierry Paterlini mit ei- Genf-Servette spielte sich der Servette war es nach drei Nie- mandie. Rolf Schrepfer schoss * = in den Play-offs In Kürze

Wil will Stadion-Umbau fortsetzen (Si/sda) Der FC Wil will Der Goliath musste hart arbeiten den Umbau des Stadions Bergholz fortsetzen. Der nöti- ge Nachlass der Handwerker 1. Liga Masterround: Martinach - Saas Grund 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) sei zustande gekommen, teil- te NLA-Klub mit. Die Ost- Wenn der Leader gegen mussten viel arbeiten und am Auf Messers Schneide in der 55. Minute nach einem haben. Flavio Schmid: «Der schweizer stecken wegen den Achten, und das erst Schluss sogar froh sein über den Obwohl Martinach zu Beginn Flügellauf und Hocheckschuss EHC Visp hat für einmal seine Vermögensdelikten seines noch vor eigenem Publi- Sieg, der meiner Meinung nach des 2. Drittels das Tempo for- doch noch der Siegtreffer für jungen Spieler selber gebracht. Ex-Präsidenten Andreas Ha- aber verdient ausfiel. In den cierte, ging Saas Grund durch den Favoriten. Saas Grund wur- Trotz allem haben wir auch ge- fen in finanzieller Not. kum, spielt, müsste eigent- lich alles klar sein. Nicht Schoss ist uns auf jeden Fall Heinzmann 1:2 in Führung. de für eine sehr gute Leistung gen den Favoriten den Sieg ge- Schweizer Sieg in Katar nichts gefallen.» Nach Vorarbeit von Lendi er- einmal mehr hart bestraft. sucht. Hinten waren wir sicher, so am Samstag in Marti- vorne haben wir ein Tor zuwe- Katar - Schweiz 1:3 (0:2) nach, wo der EHC Saas Tatsächlich waren es von Be- wischte er den unsicheren Pier- Doha. — 3500 Zuschauer. — Sr. ginn weg die Gäste aus dem roz mit einem wuchtigen Knal- Gefragter Roger nig geschossen. Das Glück war Guirat (Tun). — Tore: 7. Streller Grund dem erklärten Fa- Oberwallis, die trotz einer zehn- ler unter die Latte. Martinach Summermatter sicherlich nicht auf unserer Sei- 0:1. 11. Streller 0:2. 58. Fouzi 1:2. voriten alles abverlangte. minütigen Strafe an die Adresse wankte in der Folge, fiel aber Wie am Rande dieses Kantonal- te.» Fortsetzung folgt. 60. Streller (Foulpenalty) 1:3. Der Goliath musste gegen von Heinzmann vor allem durch nicht. Nach einem Hocheck- Derbys zu erfahren war, hat Damian Borter Schweiz: Wölfli; Nef, Schwegler, den David hart arbeiten, die Pini-Formation Akzente zu schuss von Bonnet kassierten Martinach beim Schweizeri- Senderos (82. Montandon), Rochat (46. Jaggy); Gygax, Darbellay, bis der knappe 3:2-Sieg setzen vermochten. Entgegen die Saaser in der 38. Minute den schen Eishockey-Verband das 538 Zuschauer Bah, Cerrone (75. Hodel); Bau- Tatsache war. dem Spielverlauf ging Marti- unglücklichen Ausgleich zum nötige Dossier für einen eventu- Forum Martinach. — 538 Zuschauer. mann (90. Von Bergen), Streller nach in der 16. Minute durch 2:2. Als die Oberwalliser im ellen Aufstieg in die Nationalli- — Schiedsrichter: Vuille (Völker, Hu- (68. Wagner). Unglaublich: Bereits zum drit- Raemy in Führung. 21 Sekun- Schlussabschnitt 54 Sekunden ga B, zusammen mit Winterthur guet). — Tore: 16. Raemy (Moret, Bemerkung: 19. Rote Karte gegen ten Mal in der laufenden Meis- den vor Abschluss des Startdrit- lang in doppelter Unterzahl und Chur, hinterlegt. Schneider) 1:0. 20. Lendi (Heinz- Gygax wegen einer Tätlichkeit. terschaft lautete das Skore in tels gelang Lendi, auf Vorarbeit agieren mussten, brauchte es die Und am jungen Saaser Verteidi- mann, M. Zurbriggen, Ausschluss Ot- diesem Kantonal-Derby 3:2. tini) 1:1. 27. Heinzmann (Lendi) 1:2. von Heinzmann und M. Zur- Klasse von Torhüter Leuthardt, ger Roger Summermatter sollen 38. Bonnet (Staudenmann) 2:2. 55. Was bei Vereinspräsident Ger- briggen, in Überzahl der ver- um seine Farben im Spiel zu gleich mehrere Nationalliga- Imsand (Bovier, M. Schwery) 3:2. — man Andenmatten gemischte diente Ausgleich. halten. Trotzdem gelang Imsand Vereine ihr Interesse bekundet Strafen: Martinach 3 x 2 Minuten. Lottozahlen Gefühle auslöst: «Einerseits ist Saas Grund 5 x 2 Minuten, plus 1 x 10 Toto: es natürlich fuchsig, dreimal Minuten (Heinzmann). hauchdünn zu verlieren. Ander- Martinach: Pierroz; Schneider, M. 211, 112, 111, 112, 1 Schwery; Moret, Raemy, Egger; L. seits zeigt uns dies, dass wir ge- Schwery, Ottini; Staudenmann, Ma- Toto-X: gen den erklärten Favoriten im- 25, 27, 30, 34, 36, 38 res, Bonnet; Schaller, Cretton; Zahnd, mer mitzuhalten vermochten.» Bovier, Imsand. Lotto: 5, 14, 17, 24, 36, 45 Für Saas Grund war es eine wei- Saas Grund: Leuthardt; M. Zurbrig- Zusatzzahl: 28 tere schmerzliche Niederlage gen, Albert; Heinzmann, Lendi, Truf- mit nur einem lausigen Treffer fer; Schenker, Andenmatten; Von Joker: 580256 Wyl, Pini, N. Zurbriggen; R. Sum- Differenz in der laufenden Sai- mermatter, L. Summermatter; Schüp- son. bach, Mrukvia, Hunziker; Schmid. Weil beim Partner EHC Visp 1. Liga, Gruppe 3, Masterround gleich sechs Spieler verletzt Düdingen - Villars 10:5 (4:1, 4:2, Sport am TV oder angeschlagen waren, konn- 2:2). Martinach - Saas Grund 3:2 (1:1, Heute Montag te Saas Grund für einmal nicht 1:1, 1:0). Franches-Montagnes - Star SF2 auf die Kräfte aus Visp, mit Lausanne 5:4 (1:1, 1:0, 3:3). Forward 22.20 Sport aktuell Ausnahme von Torhüter Leut- Morges - Tramelan 3:6 (2:2, 1:4, 0:0). ARD hardt und Schmid, zählen. 1. Martinach 1 1 0 0 3: 2 20 (18) 00.50 Tennis: Australian Open. 2. Düdingen 1 1 0 0 10: 5 18 (16) Viertelfinale Frauen und 3. Franches-M. 1 1 0 0 5: 4 17 (15) Männer, aus dem Melbourne Aussenseiter mit 4. Forward M. 1 0 0 1 3: 6 16 (16) Park. 5. Tramelan 1 1 0 0 6: 3 14 (12) einem guten Lauf 6. Star Lausanne 1 0 0 1 4: 5 14 (14) Eurosport Brauchten die Saaser auch 7. Villars 1 0 0 1 5:10 12 (12) 09.30 Tennis. Australian Open, 8. 8. Saas Grund 1 0 0 1 2: 3 11 (11) Tag: Achtelfinale Frauen und nicht, denn die Mannschaft Männer, aus dem Melbourne zeigte in Martinach über die ge- Gruppe 3, Abstiegsrunde Park Monthey - Moutier 3:2. Prilly - Neuchâtel 19.00 Eiskunstlauf. EM, 1. Tag: samte Distanz eine sehr starke Young Sprinters 5:2. Kurzprogramm Paare, aus Leistung. Dies musste auch 1. Monthey 1 1 0 0 3:2 13 (11) Malmö/Schweden Martinachs Remo Zahnd aner- 2.Moutier 10012:3 6( 6) 01.15 Tennis. Australian Open, 9. kennend festhalten: «Wir waren 3. Prilly 1 1 0 0 5:2 5 ( 3) Tag: Viertelfinale Frauen, aus 4. Neuchâtel 1 0 0 1 2:5 1 ( 1) dem Melbourne Park überrascht, dass Saas Grund de- Hans-Ueli Lendi: Ein Tor und ein Assist genügten am Samstag nicht, um gegen den Favoriten aus In Klammern halbierte Punkte aus der Qua- fensiv so stark agierte. Wir Martinach zu punkten. lifikation SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 24 Sprint Damen Jugend, 1,1 km A-Final: 1. Pichard Lena, ARS, Der Sprint-Spezialist gewann: 2:27,58. 2. Dänzer Beatrice, BOSV, 2:29,53. 3. Nett Sandra, SSGR, 2:33, 25. 4. Dermon Anna-Lea, LSV, 2:31,93. B-Final: 5. Äschlimann Käthy, ZSSV, 2:33,80. 6. Zemp Melanie, ZSSV, 2:43,13. 7. Schumacher Chantal ZSSV, 2:54,57. 8. Fauguel Jilian, GJ, 2:38,76. Erster Titel für Peter von Allmen Viertelfinal: 9. Dörflinger Manuela, FSSI, 2:43,79. 10. Burlakov Nasdia, ZSV, 2:44,09. 11. Van der Graft Mirna, Packende Wettkämpfe am ersten Wochenende der Schweizer Meisterschaften im Lötschental SSGR, 2:45,96. 12. Hofstetter Myriam, ZSSV, 2:49,96. 13. Kläsi Theres, ZSV, 2:41,43. 14. Stebler Silvia, ZSSV, 2:48,10. 15. Küng Petra, OSSV, alb) Der Titel war fällig, ja Verfassung und habe versucht, 2:52,40. 16. Mühlemann Riccarda, überfällig. Nach drei zwei- vom Start weg anzugreifen und SSGR, 3:14,11. ten Plätzen stieg Peter von das ist sehr gut aufgegangen», Juniorinnen Allmen im Lötschental so der 25-jährige Festungs- A-Final: 1. Trachsel Doris, SSM, wächter. 2:24,43. 2. Gasparin Selina, SSGR, zum ersten Mal aufs 2:25,66. 3. Buschor Gabriela, BOSV, Wer im Aufstieg vorne lag, war 2:26,78. 4. Weber Alta, SSGR, 2:32,76. oberste Treppchen bei ei- dem Sieg schon sehr nahe und B-Final: 5. Bucher Silvana, ZSSV, ner Schweizer Meister- 2:28,21. 6. Guisolan Stephanie, ARS, das wusste natürlich auch von 2:32,80. 7. Aubert Rebecca, ARS, schaft. Damit wurde der Allmen. «Die Abfahrt war doch 2:34,43. 8. Boner Katja, SSGR, 2:35,83. Sprint von einem gewon- recht schwierig und so konnte Qualifikation: 9. Küng Jolanda, OGSV, nen, der diese Disziplin zu man da nicht mehr voll angrei- 2:45,33. fen», so der Sieger. Dass es aber Damen, 1,3 km seiner Spezialität gemacht A-Final: 1. Senteler Andrea, SSGR, hat. zu vergleichsweise wenig Posi- 2:52,94. 2. Mischol Sereina, SSGR, tionsverschiebungen kam, habe 2:56,33. 3. Huber Andrea, SSGR, Nicht dass er längere Distanzen seinen Grund natürlich auch da- 2:51,46. 4. Gredig Sandra, SSGR, nicht ausstehen könnte. Bei den 2:56,47. rin, dass bei Schweizer Meister- B-Final: 5. Kunz Nicole, NSV, 3:04,84. Schweizer Meisterschaften über schaften das Leistungsvermö- 6. Crustus-Hasler Alexandra, LSV, 30 km vom Dienstag wird er gen zum Teil doch recht unter- 3:06,84. 7. Schweizer Ines, OSSV, auch an den Start gehen. Nur: 3:12,19. 8. Zeiter Sarah, AVGS, Ober- schiedlich sei. «Je höher hinauf goms Grimsel, 3:11,76. Die Siegeschancen, die sind im man kommt, umso knapper Qualifikation: 9. Guisolan Emilie, Sprint nun mal bedeutend grös- ARS, 3:15,99. 10. Allemann Melanie, wird es», ist sich der weltcuper- NSV, 3:17,21. ser. probte Läufer bewusst. Das liegt an seinen Muskeln. Es Herren Jugend, 1,1 km gibt bekanntlich zwei verschie- A-Final: 1. Gruber Mauro, SSGR, Bei den Damen konnte Andrea 2:07,32. 2. Berni Stefan, SSGR, dene Typen davon: Solche, die 2:06,71. 3. Lischer Roman, ZSSV, Senteler erfolgreich Revanche Ausdauerprüfungen lieben und 2:08,45. 4. Cologna Dario A., SSGR, nehmen an Andrea Huber für 2:05, 49. solche, die eher «schnell zu- die knappe Niederlage in der B-Final: 5. Figi Fabian, OSSV, 2:09,20. ckend» sind, wie sich von All- Doppel-Verfolgung vom Vor- 6. Cottier Damian, ARS, 2:07,61. 7. men ausdrückt. Seine gehören Tambornino Eligius, SSGR, 2:12,55. 8. tag. ganz klar dem zweiten Typ an Odermatt Aurel, SSGR 2:12,12. Viertelfinal: 9. Kindschi Joeri, SSGR, und infolge dessen ist er halt der 2:05,58. 10. Meer Joël, SSGR, 2:09,42. Sprinter. Die Sprintwettbewerbe boten 11. Guglielmana Reto, SSGR, 2:09,86. «Es ist nahe liegend, dass man das erwartete Spektakel. Nach 12. Wäfler Roger, BOSV, 2:10,18. 13. dem Prolog vom Vormittag Rogantini Michele, SSGR, 2:08,40. 14. die Wettkampfform, die einem Peng Amo, SSGR, 2:09,77. 15. Rauber von den körperlichen Voraus- ging es in den Finals dann wirk- Gaëtan, ZSV, 2:10,65. 16. Schnider Da- setzungen her besonders liegt, lich Schlag auf Schlag weiter. vid, ZSSV, 2:13,45. zur Hauptdisziplin macht», be- Die Läufer der einen Kategorie Qualifikation: 17. Äschlimann Patrick, waren noch nicht im Ziel, als ARS, 2:13,53. 18. Kälin Pascal, ZSV, gründet von Allmen. 2:14,81. 19. Galster Jerome, GJ, Der Erfolg gibt ihm Recht. Im die der nächsten Kategorie be- 2:18,63. 20. Trachsel Beat, SSM, Weltcup sorgte er kürzlich in reits auf die Strecke geschickt 2:19,39. 21. Birchler Philipp, SSGR, wurden. Keine Unterbrüche, 2:19,43. 22. Meyer Michael, ZSV, Linz mit einem 9. Rang für Auf- 2:19,48. 23. Dermon Flurin, LSV, sehen. «Das war ein Exploit», keine Pausen, das erfreulich 2:19,66. 24. Capescha Gion, SSGR, so von Allmen. «Gewöhnlich zahlreich erschienene Publikum 2:20, 43, 25. Vögeli Andreas, OSSV, kam auf seine Kosten. Wer wür- 2:20,70. 26. Beetschen Andy, BOSV, bin ich um Rang 30 klassiert.» 2:21,35. 27. Breitler Adrian, OSSV, Zusammen mit Christoph Ei- de sich im leichten Anstieg zu 2:22,16. 28. Collenberg Gian, SSGR, genmann bildet der Berner das Beginn der Strecke die beste 2:22,77. 29. Joller Christoph, ZSSV, Position erkämpfen können? 2:23,25. 30. Jeckelmann Wolfgang, Sprint-Team von Swiss Ski. SSM, 2:23,51. 31. Conrad Andrea, «Wir laufen in etwa auf dem Was für Auswirkungen hat der SSGR, 2:23,69. gleichen Niveau und können kurze, aber harte Aufstieg zum Junioren 1,1 km uns gegenseitig anspornen und Skilift? Kommt es in der Ab- A-Final: 1. Stadelmann Jan, ZSSV, fahrt noch einmal zum Zusam- 1:59,07. 2. Furrer Philipp, ZSSV, antreiben», so von Allmen. 1:58,97. 3. Ratti Rafael, SSGR, 2:05,76. Bei Schweizer Meisterschaften menschluss? Fragen, die immer 4. Grab Pascal, ZSV, 2:04,53. hatte bis jetzt jeweils Eigen- wieder nach neuen Antworten B-Final: 5. Caviezel Gian, SSSGR, suchten. 2:03,16. 6. Leccardi Valerio, mann das bessere Ende für sich. SSGR,2:02,70. 7. Zbinden Sandro, Dreimal musste von Allmen mit BOSV, 2:01,76. 8. Böckli Claudio, ZSV, dem zweiten Platz vorlieb neh- «Ich liebe diese Art von Wett- 2:02,76. Viertelfinal: 9. Berni Jan, SSGR, men. Im Lötschental hats nun kampf mit den schnellen Wech- 2:03,67. 10. Kindschi Martin, SSGR, endlich mit dem Titelgewinn seln», betonte Peter von All- 2:04,85. 11. Müller Sebastian, AVOS, geklappt. «Ich befinde mich men. «Und spätestens als die Peter von Allmen vor Christoph Eigenmann im Aufstieg: Die beiden Sprint-Spezialisten boten sich Obergoms Grimsel, 2.05,83. 12. Peng Mario, SSGR, 2:05,87. 13. Rüegg Flori- derzeit wirklich in sehr guter Sonne kam, stimmte auch für einen packenden Zweikampf. Foto key an, ZSV, 2:06,13. 14. Perl Curdin, die Zuschauer wirklich alles», SSGR, 2:06,59. 15. Kindschi Stefan, so das Fazit des Siegers. Dem SSGR, 2:07,60. 16. Mediger Damien, ARS, 2:08,17. gibt es nichts hinzuzufügen. Qualifikation: 17. Melcher Gian Duri, SSGR, 2:10,65. 18. Ghisla Simone, FSSI, 2:16,36. 19. Lehner Marc Philipo, SSGR, 2:16,86. 20. Meyer Andreas, Einsiedeln, 2:16,96. 21. Tissières Da- Keine Medaille fürs Oberwallis niel, AVCS, 2:16,98. 22. Rösti Stefan, BOSV, 2:17,76. 23. Vögeli Thomas, OSSV, 2:17,89. 24. Kappenberger An- Diezig und Walpen in den Top Ten — Zeiter und Müller schafften im Sprint die Finalqualifikation drin, FSSI, 2:18,11. 25. Truaisch Fabio, FSSI, 2:19,83. 26. Crivelli Manuel, GJ, 2:21,11. 27. Huguenin Jeremy, GJ, Das Oberwallis blieb am musste sich mit dem 32. Rang Sprintwettkampf nicht teil- on als Elfter. Im Viertelfinal lief mich hier für die Finals qualifi- 2:21,18. Herren, 1,3 km ersten Wochenende ohne zufrieden geben. nahm, blieben nur mehr zwei er in der Kurve auf den vor ihm zieren konnte», betonte Müller, A-Final: 1. Von Allmen Peter, ARS, Medaillen und konnte nur Schade, dass Diezig, Walpen Oberwalliser übrig: Sarah Zeiter Laufenden auf und kam dadurch der auch in der nächsten Saison 2:21,72. 2. Eigenmann Christoph, ganz vereinzelt «Farbtup- und Wenger das Lötschental bei den Damen und Sebastian für kurze Zeit aus dem Rhyth- noch bei den Junioren starten AVCS, 2:26,32. 3. Aschwanden Wil- aufgrund einer unglücklichen Müller bei den Junioren. Müller mus. Das «Loch» konnte er bis kann. helm, ZSSV, 2:30,91. 4. Rauch Corsin, fer» setzen. Was noch fast SSGR, 2:27,23. Terminkollision bereits am war am Samstag nach einem zum Aufstieg wieder schliessen. Bei den Damen wurden bei nur B-Final: 5. Waldmeier Andreas, ZSV, mehr zu denken gab: Nur Samstag wieder verlassen muss- Gerangel mit einem Konkurren- «Ich hatte eine ungünstige In- zehn Teilnehmerinnen nach 2:22,92. 6. Buchs Andreas, ARS, gerade sechs Oberwalliser 2:30,67. 7. Suter Thomas, ZSV, 2:33,05. ten. Die drei Grenzwächter neh- ten derart unglücklich gestürzt, nenposition und konnte nicht dem Prolog direkt die Halbfi- 8. Fresard Christophe, GJ, 2:29,75. waren im Lötschental am men in der nächsten Woche an dass er von Helfern hatte aus überholen», so Müller. So kam nals gelaufen. Sarah Zeiter (7. Viertelfinal: 9. Wallimann Einar, ZSSV, Start, am Sonntag waren einem Zollwettkampf in Italien dem Auffangnetz befreit wer- er nicht mehr an den beiden der Qualifikation) musste er- 2:30,91. 10. Burn Bernhard, BOSV, 2:33,73. 11. Guidotti Roberto, FSSI, es gar nur zwei. teil. den müssen. Damit war das Führenden vorbei und schied wartungsgemäss die Überlegen- 2:36,31. 12. Pittier Christophe, GJ, Nachdem auch Urs Vogt (der Rennen vorbei, bevor es so rich- aus. «Nachdem die Saison bis- heit der starken Konkurrentin- 2:36,43. 13. Neff Andrey, OSSV, Die Zeiten, als Brigitte Albrecht Junior wurde 16. in der Doppel- tig angefangen hatte. Am Sonn- her eher durchzogen verlaufen nen anerkennen und wurde in 2:34,64. 14. Frei Thomas, SSGR, 2:35,38. 15. Schmid Thomas, ZSSV, Loretan die Bilanz des Walliser Verfolgung) am sonntäglichen tag überstand er die Qualifikati- ist, bin ich zufrieden, dass ich den B-Final verwiesen. Am 2:38,41. 16. Urech Christoph, SSM, Skiverbands aufpolierte, sind Schluss belegte die Fiescherin 2:39,18. vorbei. Zumindest in den ersten den achten Rang. Qualifikation: 17. Hänni Beno, SSM, 2:39,28. 18. Guidotti Fabrizio, FSSI, beiden Rennen, der Doppel- Vermisst wurden die Verletzten 2:41,05. 19. Steiner Adrian, SSGR, Verfolgung und dem Sprint, Philipp Rubin und Carmen Im- 2:42,36. 20. Strupler Lukas, BOSV, konnte kein Oberwalliser aus hasly. Zu denken gab aber na- 2:45,10. ihrem Schatten treten. türlich ganz besonders die Be- Für die besten Leistungen sorg- teiligung in den Jugend-Katego- ten sicherlich Thomas Diezig rien: Kein einziger Läufer und Am Dienstag und Dominik Walpen in der keine einzige Läuferin aus dem Doppel-Verfolgung. Diezig hat- Oberwallis war in den jüngsten gehts weiter te in der letzten Runde im klas- Kategorien am Start. Das lässt 15 km Damen — sischen Stil und in der ersten für die kommenden Jahre nichts Skating-Runde Krämpfe und Gutes erwarten. «Wir spüren 30 km Herren fiel in dieser Phase etwas zu- jetzt, dass die Nachwuchsarbeit (wb) Bereits am Dienstag rück. Am Schluss steigerte er vor Jahren vernachlässigt wur- werden die Schweizer sich wieder, lief als Achter ein de», betont Claude Prica, Chef Langlauf-Meisterschaften und erfüllte damit seine Erwar- Nordisch beim Walliser Skiver- im Lötschtental fortge- tungen. «Einen Platz zwischen band. «Es ist wichtig, dass sich setzt. Die Damen haben 15 5 und 10 habe ich mir als Ziel vor allem auch die Klubs ihrer km, die Herren 30 km je- gesetzt», so der Blitzinger. Wal- Verantwortung bewusst werden weils in klassischer Tech- pen war nach zweiwöchiger und sich voll für den Nach- nik und mit Massenstart Pause (Stirnhöhlenentzündung) wuchs einsetzen», so Prica. «Es zurückzulegen. Die Starts noch nicht ganz wunschgemäss gibt ohnehin nur ein Rezept, um erfolgen um 10.00 Uhr «zwäg», mit dem 9. Rang konn- wieder vermehrt Erfolg zu ha- (Damen) und um 11.00 te er unter diesen Umständen ben: Arbeiten, arbeiten und Uhr (Herren). zufrieden sein. Sven Wenger Sarah Zeiter: Im Sprint reichte es zu Rang 8. Foto wb nochmals arbeiten . . .» SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 20. Januar 2003 25 Doppel- Verfolgung Damen Jugend 2x5 km: 1. Pichard Le- na, ARS, 33:32,9. 2. Aeschlimann Kä- thy, ZSSV, 34:40,3. 3. Nett Sandra, SSGR, 35:12,5. 4. Dörflinger Manuela, FSSI, 35:24,8. Juniorinnen 2x5 km: 1. Trachsel Doris, SSM, 32:28,2. 2. Bucher Silvana, ZSSV, 32:52,9. 3. Weber Anita, SSGR, 33:50,3. 4. Gasparin Selina, SSGR, 33:58,8. 5. Schumacher Tanja, ZSSV, 34:14,8. 6. Buschor Gabriela, BOSV, 34:34,9. 7. Aubert Rebecca, ARS, 35:01,2. 8. Wäfler Chantal, BOSV, 35:07,0. 9. Boner Katja, SSGR, 36:25,0. 10. Guisolan Stephanie, ARS, 36:53,8. Damen 2x5 km: 1. Huber Andrea, SSGR, 30:56,0. 2. Senteler Andrea, SSGR, 30:56,5. 3. Mischol Sereina, SSGR, 30:58,0. 4. Porrini Cornelia, ZSV, 30:58,7. 5. Kunz Nicole, NSV, 31:21,5. 6. Badilatti Ursina, SSGR, 31:32,3. 7. Boner Seraina, SSGR, 33:26,3. 8. Oswald Domenica, SSGR, 33:26,7. 9. Romer Martina, SSW, 33:27,3. 10. Gredig Sandra, SSGR, 33:37,3. — Ferner: 17. Zeiter Sarah, AVCS, 38:23,7.

Herren Jugend 2x7,5 km: 1. Lischer Roman, ZSSV, 44:33,3. 2. Figi Fabian, OSSV, 44:34,1. 3. Gruber Mauro, SSGR, 44:44,6. 4. Cottier Damian, ARS, 44:59,6. 5. Heer Joël, SSGR, 45:06,4. Junioren 2x7,5: 1. Ratti Rafael, SSGR, 41:44,4. 2. Grab Pascal, ZSV, 42:46,1. 3. Perl Curdin, SSGR, 42:46,9. 4. Lec- cardi Valerio, SSGR, 43:19,1. 5. Tissiè- res Daniel, AVCS, 43:26,2. 6. Hediger Damien, ARS, 43:54,1. 7. Ruegg Flori- an, ZSV, 44:11,1. 8. Peng Mario, SSGR, 44:13,6. 9. Dessibourg Benoît, ARS, 44:28,7. 10. Kindschi Stefan, SSGR, 44:41,0. — Ferner: 16. Vogt Urs, AVCS, 46:18,3. Herren 2x10 km: 1. Romer David, SSW, 52:52,2. 2. Schnider Christoph, ZSSV, 52:30,0. 3. Koch Beat, ZSSV, 52:33,3. 4. Bundi Gion Andrea, SSGR, 52:38,0. 5. Fischer Remo, ZSV, 53:47,0. 6. Aschwanden Wilhelm, ZSSV, 53:59,4. 7. Stebler Christian, ZSSV, 54:16,1. 8. Diezig Thomas, AVCS, 54:55,0. 9. Walpen Dominik, AVCS, Sieger David Romer: Über den eigens erstellten Übergang fliegt er förmlich dem Ziel entgegen. Foto wb 55:05,6. 10. Mettler Tino, ZSSV, 55:12,8. 11. Elmer Rico, AVCS, 55:27,4. 12. Graf Urs, BOSV, 55:32,3. 13. Frei Thomas, SSGR, 55:32,4. 14. Romer Andreas, SSW, 55:47,3. 15. Mi- chel Martin, AVCS, 55:56,1. 16. Pittier Christophe, GJ, 56:11,4. 17. Fresard Christophe, GJ, 56:13,8. 18. Zihlmann Attraktiv für die Zuschauer — Andreas, ZSSV, 56:34,4. 19. Mühlemat- ter Marco, BOSV, 56:54,4. 20. Buchs Andreas, ARS, 57:03,9. — Ferner: 32. Wenger Sven, AVS, 59:26,5. Américaine mit brutal hart für die Athleten Prominenten Die Doppel-Verfolgung, ein Novum bei Schweizer Meisterschaften, bot viele spannende Positionskämpfe Plausch-Wettkampf alb) Ein wechselnder Ansonsten steht er der neuen alb) Spass für Teilnehmer Form aber positiv gegenüber. und Zuschauer und eine will- Rennverlauf, packende Positionskämpfe, viel «Durch die kurzen Runden hatte kommene Unterstützung für es fast überall auf der Strecke den Nachwuchs des Walliser Spannung und gar ein Zuschauer und das ist für uns Skiverbands bot die Améri- «Boxen-Stopp»: Die Dop- Läufer natürlich interessant», so caine, bei der Prominente pelverfolgung bot alles, Walpen, der in der letzten Sai- und Nachwuchsläufer ab- was den Langlaufsport at- son über 50 km den Titel holte. wechslungsweise im Einsatz traktiv macht. Die neue Ins gleiche Horn stösst auch standen. Wettkampfform erlebte Thomas Diezig. «Solch attrakti- Jeweils ein Prominenter und ve Wettkampfformen müssen ein Nachwuchsläufer des im Lötschental eine gelun- gene SM-Premiere. die Zukunft sein im Langlauf- Walliser Skiverbands bilde- sport. Man hat es heute ja gese- ten ein Team und legten wäh- Sie sei anfänglich recht skep- hen: So viele Zuschauer hatte es rend zehn Minuten abwechs- tisch eingestellt gewesen gegen- an einer Schweizer Meister- lungsweise die festgelegte über dieser neuen Art, Lang- schaft seit den Wettkämpfen im Runde zurück. Insgesamt laufrennen auszutragen, gab Goms nie mehr», so Diezig. wurden 131 Runden absol- Damensiegerin Andrea Huber viert. Wie OK-Präsident zu. «Für die Zuschauer ist es si- Der Kampf an der Spitze bot Hans Seeberger betonen cher interessant, aber für uns das, was die Zuschauer sehen konnte, wird ein Sponsor pro Läuferinnen ist es doch brutal wollen: Einen spannenden Runde zehn Franken an den hart», so die 28-Jährige. Rennverlauf mit Positionswech- Walliser Skiverband bezah- Verfolgungsrennen, in denen seln. Der starke Klassisch-Läu- len, wobei das Geld für den von der klassischen Technik fer Beat Koch konnte sich zu- Langlauf-Nachwuchs einge- zum Skaten gewechselt wird, nächst absetzen und wechselte setzt werden soll. wobei die Zeitrückstände mitge- als Erster auf die Skating-Tech- An diesem Plauschwett- nommen werden, gibt es zwar nik. 2,5 km vor dem Ziel wurde kampf teilgenommen haben schon länger. Doch lagen da ei- er aber vom Duo David Romer alt Bundesrat Adolf Ogi, der nige Stunden dazwischen, in de- und Christoph Schnider einge- als Ehrenpräsident der Veran- nen man sich in Ruhe auf die holt. Im Endkampf hatte Romer staltung auch das Patronat neue Aufgabe vorbereiten konn- am meisten Reserven. Der Sieg dieser Américaine übernom- te. Nun wird direkt von einem überrascht nicht. Romer ist Mit- men hatte, die Olympia-Me- Stil zum anderen gewechselt, glied des B-Kaders und zeigte daillengewinner Brigitte Al- wobei jedem Läufer und jeder im Continental-Cup konstant brecht Loretan und Edi Hau- Läuferin im Zielgelände eine gute Leistungen. Auch bei sei- ser, der Staffelweltmeister Ju- Box zur Verfügung steht, wo nem allerersten Weltcup-Ein- ri Burlakov, die Sprint- bei laufender Zeit die Ausrüs- satz vor einer Woche in Otepää Schweizer-Meister Andrea tung gewechselt werden kann. (Est) machte er als 32. eine gute Senteler und Peter von All- Ein Hauch von Triathlon sozu- Figur. «Ich wollte aufs Podest men, Sprint-Vizemeister sagen. laufen, dass es in diesem wirk- Christoph Eigenmann sowie Dieser Wechsel macht das Ren- lich harten Rennen nun zum André Jungen, Bruno Hein- nen so hart. «Der Motor ist Sieg gereicht hat, ist natürlich zer und Wettkampf-Chef Lu- warm vom Klassisch-Laufen, umso schöner», betonte der 24- kas Kalbermatten. aber die Muskeln, die es beim Jährige im Zielgelände. Skaten braucht, sind es noch Auch das Damenrennen war ge- nicht», beschreibt Thomas Die- prägt von viel Spannung. An- zig die Hauptschwierigkeit. Zu- drea Huber setzte sich zunächst dem ist der Rennverlauf durch ab, musste beim Skaten aber die ständigen Positionskämpfe Andrea Senteler aufschliessen recht nervös. «Wer in der klas- lassen. Huber blieb dran und be- sischen Technik eher seine Stär- wies damit ihre Fortschritte in ke sieht, versucht natürlich ei- der Skating-Technik. «Auf den nen Vorsprung herauszuholen», letzten Kilometern habe ich betont Dominik Walpen. «Des- mich dann auf den Schlussspurt halb gibt es immer wieder einen konzentriert und es hat ge- der ‹rupft›, das Tempo ist ent- klappt», so Huber, die wie Ro- sprechend unregelmässig», so mer ihren ersten Meistertitel fei- Walpen. ern konnte. «Ich war jetzt zwei- Er selber hätte es lieber etwas mal bei einer Doppel-Verfol- kürzer. «20 km das ist so ein gung am Start. Im Weltcup in Zwischending, nicht kurz aber Ramsau war ich 19. und hier ha- auch nicht lang, und das liegt be ich knapp gewonnen», so mir nicht so besonders», so der Huber. Grenzwächter. «Jeweils drei So langsam findet auch sie Ge- Adolf Ogi führt das Feld der Runden in jeder Technik hätten fallen an der neuen Wettkampf- Drei Etappen des Wettkampfs: Kurz nach dem Start (oben), in rasender Abfahrt (Mitte) und beim Américaine an. Foto key mir gereicht.» form. Wechsel auf die Skating-Technik. Fotos wb 28 Montag, 20. Januar 2003 Brände im Unterwallis Verletzte in Zürich und grosse Schäden 27 Einsätze Bei der Air-Zermatt de sicherheitshalber evakuiert. Der Strom wurde im ganzen Oberwallis.—(wb) Quartier ausgeschaltet. Wäh- Bei der Air-Zermatt Charrat/Zürich.— rend Stunden hatten die Feuer- herrschte am Wochenende (AP/wb) Bei einer Brand- wehren von Charrat und Marti- Hochbetrieb. Die Rettungs- serie kam es am Wochen- nach mit dem Feuer zu kämp- helikopter mussten nicht ende in der Schweiz zu fen. Glimpflich endete in der weniger als 27 Einsätze drei Verletzten und zu ei- Nacht zum Sonntag ein Brand fliegen. Das stellt eine re- in einem Büro eines Tierparks kordverdächtige Zahl dar. nem beträchtlichen Sach- für Kinder in Dorenaz. Dieser Dies nicht zuletzt darum, schaden. Im Unterwallis konnte rasch gelöscht werden. weil das hervorragende wurden gleich drei Brän- Bereits in der Nacht zum Sams- Winterwetter tausende von de vermeldet. Zumeist tag war in Collombey/Muraz ei- Skifahrern und Snowboar- war die Brandursache ne Parterrewohnung nach der dern auf die Pisten im Ober- noch unbekannt, in Zü- Implosion eines Fernsehgerätes wallis zu locken vermochte. rich stand Brandstiftung vom Feuer zerstört worden. Die Einsätze verteilten sich im Vordergrund. Mehrere andere Wohnungen, mit 12 am Samstag und 15 das Treppenhaus und eine am Sonntag. Dabei handelte Im Zürcher Stadtkreis vier kam Hausfassade wurden von Rauch es sich zur Hauptsache um es in einem hauptsächlich von und Russ beschädigt. Skiunfälle, verteilt auf die Prostituierten bewohnten Ap- Skigebiete im ganzen Ober- partementhaus gestern Nach- wallis. Die Rettungseinsät- mittag zu einem Brand. Eine Vier weitere Brände ze wurden in der Koordina- Frau musste mit Rauchvergif- in der Schweiz tion mit der Einsatzzentrale Auch die amtierende Miss Schweiz, Nadine Vinzenz, gehört zu den insgesamt 2473 Personen, die tungen ins Spital gebracht wer- In der Nacht zum Samstag wur- 144 und in Zusammenarbeit sich am Samstag an der grössten Schneeballschlacht der Alpen in Vella im Schweizer Skigebiet den. Zwei weitere wurden vom de ein Reihen-Mehrfamilien- mit dem jeweiligen Pisten- Obersaxen-Mundaun beteiligten. Foto key Notarzt ambulant behandelt. haus in Buchberg (SH) vom dienst ausgeführt. Nach der Als die Rettungskräfte am Feuer zerstört. Eine Frau konnte ärztlichen Erstversorgung Brandort eintrafen, stand der sich mit ihren beiden Kleinkin- auf der Unfallstelle wurden erste Stock des Gebäudes in dern rechtzeitig retten. Am die Wintersportler je nach Grösste alpine Schneeballschlacht Vollbrand. Das Feuer konnte je- Samstagnachmittag brannten in Region nach Zermatt, res- doch rasch unter Kontrolle ge- Faido-Primadengo (TI) zwei pektive in die Spitäler von Auch Nadine Vinzenz war mit von der Partie bracht werden. Wohnungen aus. In Tann bei Brig, Visp und Sitten geflo- Dürnten (ZH) ging in der Nacht gen. Mehrmals waren drei O b e r s a x e n. — (AP) 2473 Erwin Senn, auf Anfrage sagte. trag ins Guinness-Buch sei der Charrat, Dorenaz und zum Samstag das Jugendhaus in Rettungshelikopter gleich- Menschen haben sich am Die Teilnehmer seien sich in Anlass von zwei Notaren be- Collombey/Muraz Flammen auf. Verletzt wurde zeitig bei Einsätzen in der Samstag in Obersaxen (GR) zwei getrennten Feldern ge- glaubigt worden. Zur welt- Gleich drei Brände ereigneten niemand. Im Untergeschoss des Luft. Dies vor allem am die grösste Schneeballschlacht genübergestanden und hätten grössten Schneeballschlacht sich im Unterwallis. Am Sams- Hallenbades von Brunnen (SZ) Samstag und Sonntag über in den Alpen geliefert. Sie si- sich dann mit Schneebällen reichte es laut Senn allerdings tagabend wurde in Charrat ein brannte am Sonntagmorgen ein die Mittagszeit. Zusätzlich cherten sich damit einen Ein- eingedeckt. Unter den Schüt- nicht, denn in Schottland hät- Wohnhaus vom Feuer zerstört. Elektrotableau infolge eines wurde die Air-Zermatt vom trag ins Guinness Buch der Re- zen und Schützinnen war auch ten sich einmal mehrere tau- Darin hatten sich zwei Mädchen Glimmbrandes. Zwölf Perso- Spital in Brig angefordert, korde, wie der Geschäftsführer die amtierende Miss Schweiz, send Menschen mit Schneebäl- aufgehalten. Sie konnten Alarm nen, die im Hallenbad weilten, eine Person aufgrund des der Bergbahnen Piz Mundaun, Nadine Vinzenz. Für den Ein- len beworfen. schlagen und zu den Nachbarn konnten das Gebäude unver- Verletzungsmusters ins In- flüchten. Ein Nachbarhaus wur- sehrt verlassen. selspital von Bern zu über- fliegen. Ruhiger Wochenendverkehr US-Regierung rät Dorf gesprengt Wenige schwere Unfälle auf den Strassen Saddam Hussein zum Exil B o g o t á. — (AP) Im Süden Zürich/Bern.—(AP) Im Mittelland war der Nebel verzeichneten auch höhere Tem- W a s h i n g t o n. — (AP) Füh- damit einen Krieg verhindern von Kolumbien haben mutmass- Prachtvolles Wetter hat das Wo- teils zäh. Vielerorts war es laut peraturen. So war es in La rende US-Regierungspolitiker würde. Er hoffe, dass der iraki- liche Rebellen am Wochenende chenende in der Schweiz ge- Auskunft der MeteoSchweiz Chaux-de-Fonds (NE) und Fahy haben am Sonntag dem iraki- sche Staatschef ein Leben aus- ein ganzes Dorf in die Luft ge- prägt. Fast überall schien die vom Abend fast frühlingshaft (JU) mit plus acht Grad gleich schen Staatschef Saddam Hus- serhalb Iraks in Erwägung zie- sprengt. Die Behörden wurden Sonne, und es war laut Meteo- mild, vor allem in Föhngebieten warm wie in Stabio im Südtes- sein zur Vermeidung eines he, sagte Rumsfeld und sprach gewarnt und konnten die kleine Schweiz recht mild. Der Stras- wie dem Rheintal. Dort wurde sin. Einzig zwischen Schaffhau- Krieges gegen sein Land gera- auch von der Möglichkeit eines Ortschaft La Union noch recht- senverkehr verlief weitgehend mit elf Grad in Vaduz (FL) auch sen und dem Bodensee blieb es ten, ins Exil zu gehen. Verteidi- Sturzes. «Ich glaube, das Volk zeitig evakuieren. Die obdachlos ruhig und praktisch ohne schwe- die Tageshöchsttemperatur ge- kalt. In Güttingen (TG) blieb die gungsminister Donald Rums- in seinem Land weiss, was für gewordenen Bewohner machten re Unfälle. Hingegen gab es ge- messen. In Chur und in Stabio Temperatur bis am Abend unter feld erklärte, er sei dafür, Sad- ein böses Regime er führt, und die Revolutionären Streitkräfte gen 100 Wintersportunfälle. (TI) war es zehn Grad. Im Mit- null. Der Strassenverkehr lief dam Hussein Straffreiheit zuzu- sie beschliessen möglicherwei- Kolumbiens (FARC) für die Tat Probleme bot ein Eisenbahner- telland war es verbreitet zwei vorerst flüssig. Es wurden kaum sichern, wenn dies den Weg für se, ihn rauszuwerfen», sagte verantwortlich. streik in Italien. bis sieben Grad. Höhere Lagen schwere Unfälle gemeldet. seinen Gang ins Exil ebnen und Rumsfeld.