immenstadt magazin Informationen und Nachrichten aus dem Rathaus Ausgabe 7-2019 (11. Jahrgang) www..de herausgegeben vom Förderkreis Immenstadt-Magazin Spendenkonto: Raiffeisenbank -Oberallgäu eG IBAN DE77 7336 9920 0007 2884 76 · BIC GENODEF1SFO

Juli /August 2019

Info-Veranstaltung zu aktuellen Projekten Seite 3

- Kunert, Hofgarten, Bauhofinsel - Hotel am Großen Alpsee - Gewerbegebiet Seifen-West

Fakten zur „Alten Schule“, Bühl Seite 4

Sommerferien: Ferienpass Seite 11

Gratisausweis Stadtbücherei Seite 19 2 Aktuelles aus dem Rathaus | Juli /August 2019

IMPRESSUM Herausgeber: herausgegeben vom Förderkreis „Immenstadt Magazin” V.i.S.d.P.: Peter Elgaß, Gnadenberger Weg 4 - Eigentümer bezaubern 87509 Immenstadt Gesamtherstellung: Schöler Druck & Medien GmbH Heimat neu leben Konrad-Zuse-Straße 2, 87509 Immenstadt-Seifen Für Eigentümer bedeutet das Anzeigenleitung: Stephanie Miksa nicht nur die Steigerung Auflage: ihrer Lebensqualität, sondern 8.000 Stück kostenlos an alle Haushalte auch Vermögensaufbau Verteilung: Bei Fragen oder Reklamationen bezüglich und Altersvorsorge. Mit der der Verteilung wenden Sie sich bitte an: Sozialbau haben Sie bei DWA Direktwerbung Allgäu GmbH, der Erfüllung Ihrer Vorstellun- Heisinger Str. 14, 87437 Kempten gen von einem eigenen Tel. 0831/206-5950, Fax 0831/206-5951, Mail: [email protected] Zuhause den erfahrenen, Das Immenstadt Magazin ist eine Zeitschrift kompetenten Partner in der von Bürgern für Bürger der Stadt Immenstadt und Region an Ihrer Seite. wird in jeden Haushalt geliefert. Alle nicht gekennzeichneten Beiträge sind So leben wir Heimat. mit Zustimmung der Stadt der städtischen Homepage bzw. den Presseaussendungen der Stadtverwaltung entnommen. Der nächste Erscheinungstermin des Immenstadt-Magazins ist voraussichtlich Die September-Ausgabe erscheint Anfang September Anfang September 2019. Redaktionsschluss: Mo., 5. August 2019 Redaktionsschluss Montag, 5. August 2019

Hier fühl ich mich wohl!

Seit mehr als 30 Jahren erfreut uns dieses oft gehörte Lob. Wann dürfen wir Sie im AWO-Seniorenheim Immenstadt begrüßen?

Kalvarienbergstraße 84 · 87509 Immenstadt · Telefon: 0 83 23 -96 27 - 0 www.awo-seniorenheim-immenstadt.de

WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten & Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS.

87527 87541 info@bestattungen-woelfl e.de Grüntenstraße 17 Zillenbachstraße 3 www.bestattungen-woelfl e.de Telefon 0 83 21. 8 55 69 Telefon 0 83 24 . 95 33 95 Juli /August 2019 | Aktuelles aus dem Rathaus 3

Bürgerinformation zu aktuellen Schwerpunktthemen am 23. Juli 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt steht wiederum vor mehreren strategischen Entschei- besteht dringender Bedarf. Auch dieses Projekt wird der Bürger- dungen bzw. Entwicklungsoptionen. Dazu werden der Bürger- schaft am 23.07. detailliert vorgestellt. Bereits vorab beziehen schaft am Dienstag, den 23.07. um 19:30 Uhr in der Hofgar- verschiedene Gruppierungen ihre Position. Ich habe eine Bitte: ten-Stadthalle die Projekte vorgestellt. Zum Ersten wurde die Zuerst informieren und dann eine Meinung bilden. Darüber hin- Möglichkeit erarbeitet, das Gewerbegebiet Seifen West zu erwei- aus ist eine weitere Veranstaltung im September angedacht. In tern und sowohl Immenstädter Betrieben, als auch auswärtigen dieser sollen und können dann Positionen und Meinungen aus- Interessenten Gewerbeflächen anzubieten. Aktuelle Nachfrage getauscht werden. Generell möchte ich anmerken, dass die Stadt besteht. Eine Bürgerinitiative vertritt die Meinung, dass diese Immenstadt in einer strukturell schwierigen Finanzlage steckt. Flächen nicht bebaut werden sollten. Gelingt dies aktuell nicht, Dies ist inzwischen auch im Stadtrat unbestritten. Diese erarbei- ist die Gefahr groß, dass bestehende Betriebe, denen keine Ent- teten Möglichkeiten der Stadtentwicklung sind sicher nicht aus- wicklungsoption geboten werden kann, abwandern und die reichend, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Werden sie Wirtschaftskraft der Stadt geschwächt wird. Darüber hinaus nicht genutzt, wird sich die Situation nicht verbessern, sondern gibt es einen ernsthaften Interessenten, der ein Hotel am Großen die Gefahr größer, dass sie sich verschlechtert. Bitte informieren Alpsee auf der Fläche neben dem Campingplatz entwickeln Sie sich detailliert, hinterfragen Sie Motive von handelnden Per- möchte. Seine Überlegungen werden ebenfalls am 23.07. der sonen und diskutieren Sie mit. Bürgerschaft vorgestellt. Und das dritte Projekt ist das bereits heiß diskutierte Thema „Kunert, Hofgarten, Bauhofinsel“. Für Ihr den Abriss der Gebäude auf dem Kunertareal ist eine Gegenfi- nanzierung erforderlich. Dies könnte durch einen Lebensmittel- markt auf dem Hofgartengelände und eine Entwicklung der Bau- hofinsel erfolgen. Dabei ist eine neue Stadthalle auf dem Lebens- mittelmarkt angedacht. Auf dem Kunertgelände würden Flächen Armin Schaupp für Kleingewerbe und Dienstleistung entstehen können. Hier 1. Bürgermeister

Mit uns fahren Sie gut! Ihr Ford-Service Partner Vertrauen Sie auf über 50 Jahre Erfahrung als in Bad Hindelang Ford-Vertragshändler.

Wir freuen uns auf Sie.

Sonthofener Straße 5 87541 Bad Hindelang www.autohaus-fersch.de Telefon 08324/2420 4 Aktuelles aus dem Rathaus | Juli /August 2019

Die „Alte Schule“ in Bühl - Fakten

Ergänzend bzw. zur Verdeutlichung zum Artikel vom 15.06.2019 im Allgäuer Anzeigeblatt teilt die Stadtverwaltung mit:

• Das Gebäude gehört der Pfarrpfründestiftung St. Nikolaus. • Es gibt politische Kräfte in der Pfarrei St.Nikolaus und in Bühl, • Das Gebäude ist so baufällig, dass es bereits jetzt nicht mehr die das Gebäude ganz oder in Teilen erhalten wollen. Darüber genützt werden darf. hinaus gibt es eine Unterschriftenliste aus der Pfarrei Bühl, die für den Abriss plädieren. • Die Pfarrpfründestiftung St. Nikolaus ist im Besitz einer Ab- rissgenehmigung, die eine Gültigkeit bis 30.04.2020 hat. Inwie- • Die Pfründestiftung St.Nikolaus hat der Stadt das Angebot weit eine Verlängerung beim LRA Oberallgäu zu erlangen ist, unterbreitet, dass sie eventuell dann abreißen wird, wenn die ist unsicher, denn der Denkmalschutz hat bereits interveniert. Stadt vorab eine Planung erstellt und finanziert. Die Planung ist aber darüber hinaus mit der Pfarrei Immenstadt und Bühl • Die Stadt Immenstadt hat rein rechtlich nur die Pflichtaufgabe abzustimmen ist. für die Feuerwehr Bühl Vorsorge zu leisten. • Der Stadtrat hat in einem Beschluss festgelegt, dass er nicht • Die Pfarrpfründestiftung sieht sich finanziell nicht in der Lage bereit ist in finanzielle Vorleistungen für eine Planung zu das Gebäude selber zu sanieren bzw. als Bauherr zu fungieren. gehen, da aufgrund der innerpolitischen örtlichen kirchlichen • In Bühl besteht der gesellschaftliche Wunsch für die Erstellung Verhältnisse man nicht mit Sicherheit davon ausgehen kann, eines Dorfgemeinschaftshauses zur Unterbringung von Musik, dass die Pfründestiftung dann auch wirklich abreißt. Die Schützen, Feuerwehr und Aktivitäten der Kirche. Zusätzlich Risiken sind, dass die Planung keinen Gefallen findet oder es besteht der Wunsch nach einem Kindergarten. ist innerkirchlich kein Konsens herzustellen. Damit wären • Vorhabensträger und Finanzier soll die Stadt Immenstadt sein. Planungskosten von 60.000,- bis 100.000,- Euro in den Sand Geschätzte Kosten ca. 3 Mio. Euro (städtischer Anteil). Die gesetzt. Außerdem ist es schwer vorstellbar, dass eine konsens- Pfarrpfründestiftung hat bislang zugesagt, 0,25 Mio. Euro fähige Planung bis Herbst dieses Jahres erstellt werden kann. (einschließlich Abriss) beizutragen. Der Abriss dürfte allein Im Winter 2019/20 müsste dann spätestens der Abriss erfolgen. ca. 0,2 - 0,3 Mio. Euro kosten. Die Kosten und Beitragszusagen • Der Stadtrat vertritt darüber hinaus die Auffassung, dass bei zwischen Pfarrpfründestiftung Immenstadt und der Diözese einer Investition für ein Dorfgemeinschaftshaus in einer unterscheiden sich deutlich Größenordnung von ca. 3 Mio. Euro der Grund im Besitz • Den Grund würde die Pfarrpfründestiftung St.Nikolaus auf der Stadt sein sollte. Erbbaurechtsbasis zur Verfügung stellen. Die Stadt Immenstadt • Die Finanzierung dieses Gebäudes ist bislang in der Finanz- müsste Erbbauzins zahlen. planung der Stadt nicht abgebildet. • Bautechnische Prüfungen haben ergeben, dass die Feuerwehr in der „Alten Schule“ nur untergebracht werden kann, wenn S. Bauer, Leitung Geschäftsbereich Stabstelle 2/3 des Gebäudes (Westteil) abgerissen wird. • Der Erhalt des Ostteils verursacht Mehrkosten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die zugesagte Förderung nicht aufge- fangen werden kann.

„Rechts vor links“ im gesamten Ortsgebiet Rauhenzell

In Rauhenzell wurde im gesamten Orts- Vorteile: gebiet (Zone 30) die Regelung „rechts vor Abbau von 14 Verkehrszeichen an den Einmündungen sowie links“ eingeführt. Die Vorfahrtsbeschil- Geschwindigkeitsreduzierung auf der bisher vorfahrtsberech- derung wurde abgebaut und an den Ein- tigten Rettenberger- und Buchwaldstraße! Der Verkehrsteil- mündungen Blockmarkierungen ange- nehmer kann nicht mehr „ungebremst“ durch Rauhenzell fah- bracht. Die Markierung soll auf geänderte ren. Die Zone 30 in Rauhenzell wurde 1992 eingerichtet. Inner- Vorfahrt hinweisen. In der Übergangszeit halb einer Zone 30 gilt an Kreuzungen und Einmündungen wird zusätzlich mit Verkehrszeichen „Vorfahrt geändert“ bzw. grundsätzlich rechts vor links wenn keine andere Regelung „rechts vor links“ auf die geänderte Situation hingewiesen. besteht. Diese Schilder werden wieder abgebaut. Juli /August 2019 | Jugend – Schule – Senioren – Soziales 5

„Und plötzlich war ich gut in der Schule …“ Lehrer und Schüler von ‚Maria Stern‘ im Dialog

Als Fazit des weltweit anerkannten neuseeländischen Bildungs- forschers John Hattie könnte gelten: „Lehren und Lernen sichtbar zu machen, wird von Erfolg gekrönt sein.“ Wie aber lässt sich Ler- nen und Lehren abbilden? Denn nichts anderes bedeutet „sichtbar machen“. Dieser Frage und auch der, welchen Einfluss der Lehrer beim Lernen hat, ging das Lehrerkollegium der zum Schulwerk der Diözese Augsburg gehörenden Immenstädter Mädchenreal- schule Maria Stern als erste Realschule in Schwaben nach. Das (Personen von links) Dr. Frank Puschner, Nadine Lamnek, Angelika Projekt hatte den Namen: „Streck deine Hand aus!“ Über erkennt- Kimpfler, Christine Peteranderl, Prof. Dr. Klaus Zierer nisreiche Monate hinweg waren die Lehrer aufgefordert, unter Anleitung von Professor Dr. Klaus Zierer, dem Ordinarius der Fakultät für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, über gramm die Einschätzungen der Schüler aufzeigen wie auf einem den Tellerrand hinauszuschauen. Er und seine Referenten wollten Tachometer: Hatte der Unterricht einen roten Faden, waren die dazu beitragen, die pädagogischen Ziele zu optimieren. Schließ- Lerninhalte gut verknüpft? Wie beurteilt der Schüler, wie der lich entpuppten sich diese als das fast jedem Schüler bekannte unterrichtende Lehrer selber, wie der Kollege, der zur Hospitation „Und plötzlich war ich gut in der Schule.“ Wer kennt dies nicht? den Unterricht besucht hatte, das Geschehen? Das eigentliche Ins- Unerwartet bekommt man gute Noten, das Fach beginnt einen zu trument ist dann der Dialog, in dem den Schülerinnen anschlie- interessieren. Ob es (auch) am Lehrer liegt? Der Unterricht jetzt ßend die Verbindlichkeiten erläutert und deren Umsetzung kri- hat einen roten Faden, die Lerninhalte sind gut verknüpft. Der tisch besprochen werden. Was kann verbessert werden, was war Lehrer interessiert sich dafür, ob ich wirklich etwas gelernt habe. gut? Jede Schülerin soll dabei erfahren, dass es eben Ziel des Leh- Er ist fair und unvoreingenommen, tritt mir freundlich und wert- rers ist, seine Hand nach ihr auszustrecken, um sie bestmöglich schätzend entgegen. Es gibt klare Regeln im Unterricht, der Leh- zu fördern. In Wirtschaft und Industrie sind Mitarbeiterbefragun- rer setzt sie durch. Er stellt hohe Erwartungen an mich, respek- gen schon lange nicht mehr wegzudenken, keine Elite-Universität tiert mich, ist schlichtweg eine Lehrerpersönlichkeit. Die Lehrer platziert sich auf einen Rankingplatz, ohne Rückkopplung an ihre von Maria Stern hatten abschließend die Möglichkeit, mit den Studentinnen und Studenten. Die Mädchenrealschule Maria Stern Schülerinnen in Dialog zu treten. Dazu wurde ihnen ein besonde- in Immenstadt sieht sich, gerade als Bildungsangebot im Rahmen res Hilfsmittel an die Hand gegeben, womit es einfach war, den des Schulwerks der Diözese Augsburg, gefordert und in der Zusammenhang von Lehren und Lernen sichtbar zu machen. Mit Pflicht, sich um eine ganzheitliche Bildung und Erziehung zu „Feedback Schule“ ließen sich in einem übersichtlichen Zeigerdia- bemühen.

„Zirkus, Zirkus“ an der Grundschule Stein Wie schon einmal vor vier Jahren gastierte heuer auch wieder rung an ihre Grundschulzeit mitnehmen konnten. Zirkusdi- der Mitmachzirkus ‚Flip Flop‘ an der Grundschule Stein. Eine rektor Daniel Spindler fühlte sich mit seiner Mannschaft sehr Woche lang konnten die Grundschüler zusammen mit dem wohl in Stein. Beim Abschied betonte er noch einmal, dass es dreiköpfigen Zirkuspersonal viele Kunststücke, kleine Dressu- an unserer Grundschule immer wieder auch für ihn besondere ren und lustige Clownseinlagen einstudieren. Den Höhepunkt Erlebnisse gäbe, wie zum Beispiel das Schneeräumen auf dem der Woche bildeten die Aufführungen, an denen die Kinder das Zeltdach mitten im Frühlingsmonat Mai. neu erworbene Können ihren Familien und Freunden präsen- tieren durften. Große Spannung und ebensolche Vorfreude lagen seit Beginn der Proben in der Manegen-Luft. Die bunten Kostüme und die gelungenen Auftritte der Kinder trugen ihren Teil dazu bei, dass alle drei Vorstellungen zu einem vollen Erfolg wurden. Großer Dank gilt dem Förderverein ebenso wie dem Elternbeirat der Grundschule Stein. Beide haben es sowohl mit finanziellen Mitteln als auch mit tatkräftiger Hilfe möglich gemacht, dass die Kinder dieses einmalige Erlebnis als Erinne- 6 Jugend – Schule – Senioren – Soziales | Juli /August 2019

Allgäuer Berufsoffensive Achtklässler der Mittelschule besuchen Allgäuer Berghof

Das Allgäu ist eine touristische Region und bietet darauf bezo- stellt, sondern waren eingeladen, ihre „Produkte“ selbst zu ver- gen vielfältige Berufsmöglichkeiten. Aus diesem Grund zehren. Bei der Reflexion der Betriebserkundung zeigten sich besuchten zwei achte Klassen der Mittelschule Immenstadt im die Schüler sehr angetan vom Ambiente des Hotels sowie der Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive den Allgäuer Berghof dort geleisteten Arbeit. Spannend ist, ob sich auch jemand und bekamen dort nicht nur einen Einblick in dieses erfolgrei- dafür entscheiden kann, einen Gastronomieberuf in der che Unternehmen, sondern auch in einige gastronomische Zukunft in Erwägung zu ziehen. Berufe. Die Schüler wurden in 2 Gruppen durch das Hotel geführt. Sie staunten dabei vor allem über die neuen Wellness-, Bade- und Kinderbereiche. Im Anschluss vermittelte die Aus- Demenzberatung im Bürgerbüro bildungsbeauftragte des Allgäuer Berghofs, Frau Petra Natte- rer, einen Einblick in die vielfältigen Berufe in einem so gro- SPRECHSTUNDE DER DEMENZBEGLEITUNG ßen Hotel. Hierbei wurde sie von 2 Auszubildenden unterstützt, Immenstadt-Oberallgäu jeden 2. & 4. Mittwoch, die die Fragen der Schüler aus ihrer eigenen Erfahrung beant- von 14.30 bis 16.00 Uhr im Bürgerbüro (Bespre- worteten. Einen direkten Bezug zur Praxis erhielten die Schü- chungszimmer) in Immenstadt. Die individuelle Bera - ler dann, als sie in 3 Gruppen zur Vorbereitung von Burgern tung ist kostenlos. mit Pommes, zum Cocktailmixen und zum Dekorieren einer Ansprechpartner sind Marlène Greising vom ASB Allgäu festlichen Tafel eingeteilt wurden. Mit Feuereifer waren alle und Petra Christiansen-Lammel vom Katholischen bei der Sache und unter fachkundiger Anleitung gelangen auch Frauenbund Immenstadt durchwegs tolle Ergebnisse. Im Gewölbekeller des Allgäuer Anmeldung möglich unter Tel. 08323/999311. Berghofes wurden diese von den Schülern nicht nur vorge-

HERZLICHEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN

12 geförderte Wohnungen und 10 Reihenhäuser in der ZIEGLERSTRASSE sind nun fertiggestellt und bezogen.

Tel. +49 8321 6615-0

www.sww-oa.de blank © werbe Juli /August 2019 | Jugend – Schule – Senioren – Soziales 7

Wo ist die Generation Z am glücklichsten?

Studie eines Jugendforschers verrät mehr Simon Schnetzer, Jugendforscher aus Kempten, nahm im Rah- men seiner neuen Studie „Junge Deutsche 2019“ die Oberstufe des Gymnasiums Immenstadt genauer unter die Lupe. Seine Ergebnisse zeigen, dass die „Generation Z“ in Immenstadt nicht wesentlich anders “tickt” als in der Großstadt. Und doch Junge Deutsche - Schülergruppe gibt es kleine, feine Unterschiede bei den „Z-lern“, den nach 2000 in Deutschland Geborenen. Werte wie Familie, Freund- rin. Die fehlende Mobilität aber führt vor allem bei jungen schaft, Gesundheit und Freiheit spielen zwar deutschlandweit Menschen im ländlichen Raum schnell zum Gefühl des „Abge- eine ähnliche Rolle, die fast 200 befragten Immenstädter Gym- hängtseins“. „Wie soll man Freundschaften pflegen, wenn am nasiasten aber sind besonders zufrieden. Gründe dafür sind Abend kein Bus mehr fährt und die Eltern ständig Taxidienst die oft starke Verwurzelung in der Heimat und der Zusammen- spielen müssen“, sagt ein Schüler. Hier gibt es ein Stadt-Land- halt in der Familie. Wenn die jungen Leute auf die Suche nach Gefälle. Sehr positiv wird dagegen die Vereinsarbeit bewertet. einem geeigneten Job gehen, spielen persönliche Kontakte und Egal ob Sport-, Trachten- oder Musikverein, die Bergwacht oder Empfehlungen eine entscheidende Rolle. In Sachen Finanzen die Feuerwehr. In den Vereinen packt man zusammen an und sparen die jungen Immenstädter mehr als anderswo und sie stellt etwas auf die Beine, erlebt Gemeinschaft, knüpft Freund- treiben mehr Sport. Sie sind mit ihrer Gesundheit zufriedener schaften, übernimmt Verantwortung und kann sich ausprobie- und fühlen sich in der Kleinstadt sicher. „Man kann am Abend ren. Die Suche nach dem Glück führt also in die Kleinstädte, rausgehen, ohne Angst haben zu müssen“, meint eine Schüle- denn Immenstadt ist kein Einzelfall. Es liegt im Trend! Deutschlandweit sind die Zufriedenheitswerte der Generation Z in Kleinstädten bis 20 000 Einwohner*innen am höchsten, gefolgt von den Mittelstädten mit 20.000 - 100.000 Einwoh- Helferkreis Asyl-Immenstadt nern. Kleiderkammer Wasser ist Leben! - Kinder Sommerbekleidung und Sandalen - Bobbycars, Dreiräder, Spielmaterial Kostenfreien Zugang zu belebendem Wasser haben nun alle (für Draußen) Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Immenstadt. Auf Initiative der Realschuldirektorin Petra Westhäuser wurde in - Damen Sommerbekleidung und Sandalen der Aula ein Wasserspender installiert, dessen Kosten sich - Herren Sommerbekleidung und Schuhe Gymnasium/Realschule und Stadt zur Hälfte teilen. Ob „stil- Dringend suchen wir: les“ Wasser oder Soda, das Angebot wird sehr gut angenom- men – ein Schultag ist ja auch lang! - Kinderwagen/Buggy!!! Für die Fahrradwerkstatt suchen wir dringend! - Fahrradanhänger / Kinderanhänger für das Fahrrad Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt: Mittwoch: 18:00-20:00 Uhr Öffnungszeiten zur Abgabe:

Mittwoch: 16:00-18:00 Uhr Bitte rufen Sie uns an, bevor Sie uns besuchen! Sollten sie zu der genannten Öffnungszeit keine Möglich- keit haben Ihre Spende vorbeizubringen, dann vereinba- ren Sie einfach einen Termin mit uns! Christa Ross Vera Huschka 08323/ 986353 0151 19034028 8 Jugend – Schule – Senioren – Soziales | Juli /August 2019

Bürgertreff im Städtle Termine im Juli/August 2019 Café Jungbrunnen im ASB Begegnungs- und Seminarraum, Schützenstr. 1 in Immenstadt am Mittwoch 03.07., 17.07. und 24.07. von 15 – 17 Uhr: Gespräche, Unterhaltung und Beratung. Filmvorführung: Dienstag 16.07. um 15 Uhr. Bürgergarten: Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr. Ausweichtermin Don- nerstag, selbe Zeit, wenn das Wetter am Dienstag Kindergartenfest mit Reise schlecht ist. Man kann auch zweimal kommen. Gerade im Sommer ist es im Bürgergarten wunderschön, man ins Märchenland kann ein wenig mithelfen und sich daran erfreuen, wie Die Kinder des Städt. Kindergartens in der Jahnstraße unter- alles wächst. nahmen beim diesjährigen Kindergartenfest eine Reise ins Nachbarschaftshilfe: Märchenland. Es war einmal … da verwandelte sich der Frosch- Wenn Sie ein kleines Problem im Haushalt haben oder könig in einen Königsohn, Dornröschen erwachte aus dem Beratung brauchen, rufen Sie uns an. 100-jährigen Schlaf und heiratete ihren Prinzen, die Bremer Gisela Bock, 0172/2988416 oder Heinz Klein Stadtmusikanten vertrieben ganz mutig die Räuberbande. 0157/88122960. ...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Wer ein Problem, mit Handy oder Tablet hat, kann Besonders Kinder im Kindergartenalter sind für Märchen zu auch an den Mittwochsterminen im ASB-Bespre- begeistern. Prinzessinnen, Zwerge, Feen und sprechende Tiere, chungsraum vorbei kommen. leben in der Fantasie des Kindes und können ihnen Orientie- rung geben. Märchen sind Modelle für die Unterscheidung zwischen Gut und Böse. Märchen sind „Mutmachgeschichten“ und trotz aller Konflikte, haben Märchen einen glücklichen und gerechten Ausgang. Je kleiner die Kinder sind, desto mehr lieben sie auch die Atmosphäre beim Vorlesen. Unter einer Decke an Mama, Papa oder Oma gekuschelt, auf einer Reise ins Märchenfantasieland, wird das Urvertrauen gestärkt und die- ses Gefühl der Geborgenheit, bleibt oft ein Leben lang in Erin- nerung. Beim Märchen und Geschichten hören, werden Spra- che und der Wortschatz gefördert und die sozialen Fähigkeiten gebildet. Zurzeit bilden im Kindergarten an der Jahnstraße Märchen den Themenschwerpunkt. Beim Kindergartenfest schlüpften die Kinder mit großer Freude, in ihre Rollen und spielten ihren Eltern, Omas, Opas und Geschwistern die ver- schiedensten Märchenfiguren vor. Auch das anschließende Frösche-Basteln machte Spaß und bei den Geschicklichkeits- spielen in den Kindergartenräumen ging es lustig zu. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat zusammen mit vielen Kuchenbäckerinnen. Das Kindergartenteam bedankt sich ganz herzlich für die vielen helfenden Hände denn so gelang es gemeinsam, den Kindern ein schönes Fest zu bereiten.

· Elektrotechnik-Installation · Gebäudeautomation · Sicherheitstechnik · Planung & Projektierung · Regenerative Energien · Wartung & Instandhaltung Ihr kompetenter Fachbetrieb · Informations- & Kommunikationstechnik Siedlerstr. 21 · Immenstadt · Beleuchtungstechnik Tel. 0 8323 / 980 - 20 · Fax 980 - 21 · Kundendienst www.elektro-rauh.de Juli /August 2019 | Jugend – Schule – Senioren – Soziales 9

Veranstaltung im Rainbow “Who let the Cat Out” mit Session im RainBow Freitag, 12. Juli 2019, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr „Adler, Bison, Totempfahl – WHO LET THE CAT OUT ist die Band um Ramon Keck. Nach Jahren im Probekeller des RainBow hat er Schlag- auf den Spuren der Indianer“ zeug in Köln studiert. Nun kommt er mit seiner Band Unter diesem Motto ist das wieder nach Immenstadt um Spielmobil auch heuer in den funky Grooves unter eingän- Sommerferien vom 26.08. bis gige Melodien und jazzige 30.08.2019 in Immenstadt an Solos zu legen. Mal mit der Mittelschule zu Gast. Alle anspruchsvollen Arrange- Kinder zwischen sechs und

ments, aber auch mal straight zwölf Jahren sind dazu ganz Teilnahme SPIELE, GESCHICHTEN UND BASTELEIEN: Kostenlos in einer improvisierten Jam. herzlich eingeladen. Die Kin- Adler, Bison, Totempfahl - auf den Spuren der Indianer Neben eigenen Stücken wer- Eine Spielaktion von: Kommunale Jugendarbeit /Kreisjugendring Oberallgäu, der erwartet ein vielfältiges in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Landkreises Oberallgäu. www.kjr-oberallgaeu.de · Tel. 08321 / 612 110 den auch Songs von Wegberei- Angebot: vom Erlernen der tern wie John Scofield, The Indianer-Zeichensprache über wilde und spannende Bewe- Meters oder Maceo Parker interpretiert. Das alles gungsspiele bis zu Bastelaktionen wie z. B. der Herstellung von klingt nach Instrumental-Jazz-Funk der Spitzenklasse! Pfeil und Bogen, Medizinbeutel, Schmuck und Indianerhemd. Und alle Musiker die anwesend sind, werden nach dem Gemeinsam werden bei der Naturolympiade der Stämme die Konzert herzlich eingeladen selber mitzumischen, Geschicklichkeit, das Wissen und die Phantasie der kleinen denn danach ist Open-Jam-Session! Alle Bläser, Gitar- Indianer getestet. Zum Abschluss der Woche sind dann auch risten, Keyboarder, Geiger, Basser und Drummer – die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Kinder kommt zahlreich zum Jam nach Immenstadt ins Rain- herzlich eingeladen, am PowWow-Indianerfest teilzunehmen, Bow und bringt eure Instrumente mit. bei dem die Kinder präsentieren können, was sie die Woche über vermittelt bekamen. Das Spielmobil des Kreisjugendring und der kommunalen Jugendarbeit wird von einem Team ehrenamtlicher Betreuer begleitet. Das Angebot findet bei jeder Neuer Billardtisch im RainBow Witterung statt. Die jeweiligen Gemeinden und der Landkreis teilen sich die Finanzierung, so ist die Aktion für die Kinder Seit Ende Mai kann man hervorragend auf dem neuen Billard- kostenlos. Für das offene und kostenlose Spielangebot ist keine tisch im RainBow spielen. Pool Billard und Snooker ist möglich. Anmeldung erforderlich. Die Öffnungszeiten sind von 9.00 – Die Jugendhausbesucher und Mitarbeiter haben den Tisch kom- 12.00 Uhr und von 13.30 – 16.30 Uhr. Wir begrüßen alle Kin- plett selbst finanziert und ohne städtischen Zuschuss gekauft. der ganz herzlich zum gemeinsamen Spielen, Basteln, Toben Das Billardspielen kostet auch weiterhin nichts, ebenso wie und Lachen! Dart, Kicker oder Out-Door-Tischtennis, – alle Spiele werden kostenlos angeboten und können von jedermann/-frau genutzt werden. Auf dem Foto ist Davide Sportelli, ein alter Jugend- hausbesucher, der beim Billardaufbau mitgeholfen hat, beim allerersten Anstoß zu sehen.

Davide Sportelli

Die Firma BAUER Dieser ist öffentlich MAT möchte alle zugänglich und kann in Leserinnen und Notfällen jederzeit Leser des verwendet werden. „Immenstadt Innerhalb nur Magazin“ darüber spätestens 4 Minuten, informieren, dass sollte ein Elektroschock sich seit dem erfolgen, damit der 10.04.2019 ein neuer Patient noch eine Defibrillator in Seifen realistische befindet. Überlebenschance hat.

BAUER MAT Slurry Handling Systems, Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH, Illerstraße 6; 87509 Immenstadt-Seifen 10 Neuigkeiten – Sonstiges – Termine | Juli /August 2019

Sitzungstermine im Juli Di., 02.07.2019 19.00 Gr. Sitzungssaal Sitzung des Stadtrates Mi., 03.07.2019 19.00 Gr. Sitzungssaal Sitzung des Stadtrates Do., 04.07.2019 19.00 Gr. Sitzungssaal Sitzung des Stadtrates Di., 16.07.2019 19.00 Gr. Sitzungssaal Sitzung des Hauptausschusses Do., 18.07.2019 18.00 Gr. Sitzungssaal Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Mo., 22.07.2019 19.00 Gr. Sitzungssaal Bürgerinfo zur Stadtratsitzung Di., 23.07.2019 19.30 Hofgarten-Stadthalle Bürgerversammlung und Informations- veranstaltung zu Schwerpunktthemen Do., 25.07.2019 19.00 Gr. Sitzungssaal Sitzung des Stadtrates

VON DER PLANUNG BIS ZUR AUSFÜHRUNG: Rosenkranzgebet ALLES AUS EINER HAND in der Hölzernen Kapelle · Wege- und Mauerbau · Terrassenbeläge und Pflasterarbeiten · Staudengärten Seit Menschengedenken wird am Fest Maria Himmelfahrt in · Planung und Ausführung von Spielplätzen der Hölzernen Kapelle der Rosenkranz gebetet. Auch dieses · Wurzelstockfräsen Jahr lädt die Kirchengemeine herzlich dazu ein, am Freitag, · Betreuung Ihrer Gartenanlage das ganze Jahr den 15. August um 17 Uhr (bei Regen in der Friedhofskapelle). · Dachbegrünung · Rollrasen Einst flohen die Bewohner von Immenstadt vor der Pest sowie · Teichbau · Winterdienst-Service vor den herannahenden Schweden und erbauten in der Nähe · Hausmeisterservice der Möserbrücke eine Siedlung mit einer Kapelle (1632). Die · Pflanzenverkauf ... uvm gemauerte Kapelle stand bis 1800. Unweit davon wurde im 18. Jhd. eine Holzkapelle errichtet, die 1745 zum ersten Mal NEU MITARBEITER GESUCHT! KOMM ZU UNS INS TEAM! erwähnt wurde. Im 19. Jhd. erbaute man eine neue, genannt „hölzerne Kapelle“, die dem Schutzpatron der Hirten, dem Hl. Wendelin, geweiht ist. Zur Ausstattung gehörten die spätgoti- schen Figuren des Hl. Rochus und des Hl. Sebastian, welche sich heute in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus befinden. Die Kapelle im Steigbachtal ist eine beliebte Gebetsstätte. Viele „Städtler“ gehen gerne zu ihr hinauf, zahlreihe Bergwanderer halten dort inne auf ihrem Weg. Seit Jahren betreuen Andrea und Johann Seitz das „Hölzerne Kappele“, wie es liebevoll von den Immenstädtern genannt wird.

CUBUS GARTENBAU GMBH & CO. KG · Meisterbetrieb An der Illerau 7a · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 9 69 21 98 Fax 0 83 23 9 69 21 99 · www.cubus-gartenbau.de Juli /August 2019 | Neuigkeiten – Sonstiges – Termine 11

Mehr Sommer-Spass mit dem Ferien-Pass! Ferienpass ab sofort erhältlich - gültig bis 3. Oktober 2019

Der Sommerferienpass Oberallgäu ist ab 1. Juli in den Sommer In Immenstadt kann er erworben wer- 2019 gestartet. Er bietet vielfältige, kostenlose Angebote und den in der Infostelle der Stadtverwal- Ermäßigungen für attraktive Einrichtungen im Oberallgäu, tung, Verwaltungsgebäude Kirchplatz 7, Kempten, Kleinwalsertal und Jungholz – da ist für jeden was Öffnungszeiten Mo. + Di. + Do. von 8 – dabei! Mit den Gutscheinen des Ferienpasses kann man mit 16 Uhr, Mi. von 8 – 12 und 14 – 18 Uhr, seinen Freunden oder der Familie das Allgäu erkunden. Außer- Fr. von 8 - 12 Uhr sowie in der Tou- dem gibt es wieder das integrierte Sommerferien-Busticket, rist-Info im AlpSeeHaus in Bühl (Montag mit dem während der Sommerferien kostenloses Busfahren bis einschließlich Sonntag von 10 – 16 möglich ist. Neu: Das Sommerferien-Busticket kann ab sofort Uhr). Wichtig ist, dass alle Schülerinnen aus dem Ferienpass herausgetrennt und auch ohne das Gut- und Schüler ab dem 15. Lebensjahr scheinheft genutzt werden. Dank großer Unterstützung der teil- einen gültigen Schülerausweis dabei haben müssen. Ansons- nehmenden Einrichtungen konnte der Kreisjugendring/die ten ist eine kostenlose Nutzung der Busse mit dem Sommer-Fe- Kommunale Jugendarbeit Oberallgäu wieder den Ferienpass rienpass nicht möglich. Für 18- bis 21-jährige Schüler (z. B. zusammenstellen. Diesen gibt es für Mädels & Jungs mit Erst- Berufsschüler) gibt es das Sommerferien-Busticket ohne Gut- wohnsitz im Geltungsbereich des Ferienpasses, die noch keine scheine für 7 € bei den ÖPNV-Verkaufsstellen! 18 Jahre alt sind. Er kostet 7 € und kann ab sofort erworben wer- den. Pro Person darf nur ein Ferienpass gekauft werden (der Weitere Informationen zu den teilnehmenden Einrichtungen dritte oder jeder weitere Ferienpass für Kinder einer Familie ist und den Verkaufsstellen des Sommerferienpasses sind direkt kostenlos). auf der Homepage www.ferienpass-allgaeu.de zu finden.

Kroatische Bürgermeisterin zu Gast in Immenstadt

Die Kroatische Bürgermeisterin Ivana Cvitan Polic aus Cavle bei Rijeka war im Mai drei Tage auf Informationsreise in Immenstadt. Sie und ihre Delegation besuchten Immenstadt, um für 2020 den Klausenverein zu einem großen Brauchtum- sumzug einzuladen. Die Gemeinde Cavle und die umliegenden Gemeinden einschließlich der bekannten Küstenstadt Rijeka sind im Jahr 2020 Europäische Kulturhauptstadt. Die Vorberei- tungen dafür laufen auf Hochtouren und Frau Bürgermeisterin Cvitan hat in einem Losverfahren Deutschland als Partnerland zugeordnet erhalten. Ihre Gemeinde hat ein lebhaftes kulturel- les Spektrum. Es gibt dort einen Verein der Glockenmänner, die jedes Jahr in Februar einen großen Umzug veranstalten. Auf der Suche nach Brauchtumsvereinen in Deutschland stie- 2. v. r.: Ivana Cvitan Polic, li. Thomas Schiedrich, Klausen- und ßen die Verantwortlichen über ein Youtube Video auf den Bärbeleverein Immenstadt Immenstädter Klausen- und Bärbeleverein und nahmen Kon- takt auf, ob ein Besuch in Immenstadt zum Kennenlernen mög- lich wäre. 1. Bürgermeister Armin Schaupp empfing die Dele- Schäffler endete in einem kleinen Frühschoppen, bevor es zum gation im Rathaus und gab einen kurzen Überblick über die Bergbauernmuseum nach Diepolz weiterging. Das AlpSeeHaus, Stadt und das Umland. Am Samstag wurde der Wochenmarkt die Strandpromenade in Bühl und die Lädine waren, zusam- zum Einkaufen regionaler Produkte genutzt, bevor die Tage- men mit Alfred Becker, weitere Besichtigungsstationen. stour, begleitet von Wirtschaftsförderer Alfred Becker sowie Im Februar 2020 wird der Klausen- und Bärbeleverein wäh- der Vorstandschaft des Klausen- und Bärbelevereines, zum rend der Karnevalsumzüge in Cavle als Europäischer Partner Skytrail nach Bühl aufbrach. Eine Besichtigung der Brauerei die Kulturhauptstadt Europas bereichern. 12 Neuigkeiten – Sonstiges – Termine | Juli /August 2019

Motorsägenkurs für Brennholzsäger

Entsprechend den geltenden Unfallverhütungs- und Zer- tifizierungsrichtlinien, darf im städt. Forst ohne Nach- weis eines Motorsägen-Grundkurses kein Brennholz mehr aufgearbeitet werden- ebenso wie bei vielen ande- ren Waldbesitzern. Aus diesem Grunde bietet das Refe- rat Forst/Umwelt der Stadt Immenstadt i. Allgäu einen Kurs mit dem Erwerb des sog. “Motorsägenführer- scheins“ an. Dabei werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um gefahrlos einfache Bäume zu fällen und Brennholz aufzuschneiden. Dieser findet vom Do., 05.09. (Treffpunkt Städt. Betriebshof) bis Fr. 06.09.2019, in der Zeit von 9 bis ca. 16 Uhr, statt. Er beinhaltet eine theo- retische und praktische Unterweisung. Staatspreise für vorbildliche Kursgebühr 130,-- Euro (Jeweils ein Mittagessen ist Waldbewirtschaftung im Preis enthalten.) Anmeldungen an: Stadt Immenstadt, Referat Forst/ Naturschutz, Stadtförster Gerhard Honold 14 private und kommunale Waldbesitzer aus ganz Bayern Marienplatz 3-4, 87509 Immenstadt i. Allgäu oder per und eine anerkannte Forstbetriebsgemeinschaft werden Mail an [email protected], Fax 08323/9988-6450 heuer für die vorbildliche Bewirtschaftung ihrer Wälder mit Weitere Informationen auf der Homepage der Stadt Staatspreisen ausgezeichnet. Wie Forstministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, fiel die Wahl der mit Vertre - Immenstadt i. Allgäu unter tern aus Forstverwaltung und Verbänden besetzten Jury u. www.stadt-immenstadt.de/aktuelles. a. auf die Stadt Immenstadt i. Allgäu (Lkr. Oberallgäu). Am 16. Oktober wird die Ministerin die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Staatspreise bei einem Festakt in der Münchner Residenz feierlich überreichen. Der Staatspreis für vorbildli- che Waldbewirtschaftung wird seit 1997 alle zwei Jahre ver - Stadtpfarrer Anton Siegel liehen. Er würdigt das oft jahrzehntelange Engagement der geht in Ruhestand Preisträger um ihre Wälder. Heuer stand er unter dem Motto »nachhaltig.vielfältig«. Bayerns naturnah bewirtschaftete Am Samstag, 20. Juli, 17 Wälder sind Lebensgrundlage für unzählige Tiere, Pflanzen Uhr, wird Pfarrer Anton und Pilze. Nach Kanibers Worten zeigen die Preisträger in Siegel mit einem festlichen herausragender Weise, wie bei der Waldbewirtschaftung Gottesdienst in der Stadt- mit oft geringem Aufwand viel für die Artenvielfalt in unse - pfarrkirche St. Nikolaus in rem Land getan werden kann. den Ruhestand verabschie- det. Nach seinem 70. Geburtstag im März neigt sich nach 15 Jahren als katholischer Pfarrer von LINDLBAUER Immenstadt seine Zeit dem BUCHHANDLUNG verdienten Ruhestand zu. PAPETERIE „In den vergangenen Jahren ist vieles zusammenge- wachsen“, blickt Stadtpfar- Das neue Buch von Dr. Michael Tischinger NEU rer Siegel zurück und meint im Handel Auf die Seele hören damit die Pfarreiengemeinschaft Bühl, Immenstadt und Rau- Wegweiser in ein selbstbestimmtes Leben henzell. Ein ihm wichtiges Augenmerk hatte er aber auch auf die Ökumene gerichtet, wofür sich die evangelische Kirchenge- 24-Stunden-Bestellservice www.lindlbauer.ebuch.de meinde mit den Worten „Das war unglaublich wohltuend“ herz- oder email: [email protected] lich bedankte. Die Stadt Immenstadt i. Allgäu wünscht ihm alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen - „Vergelt’s Gott“. Juli /August 2019 | Neuigkeiten – Sonstiges – Termine 13

Frühjahrskonzert der Knabenrealschule Immenstadt

Ein buntes Feuerwerk zündeten die Schüler der Knabenreal- schule Immenstadt jüngst beim Frühjahrskonzert im Hofgar- ten. Das Bläserensemble unter der Leitung von Peter Appelt ließ als Auftakt die Europahymne erklingen und spielte im Warten auf den Chemielehrer - Ob es Elec, der Außerirdische, schaffen Anschluss ein stimmungsvolles Potpourri bekannter Blasmu- wird, dass die Chemiearbeit ausfällt? Im Hintergrund der Chor der 5. sikmelodien. Auffallend musikalisch zeigten sich heuer vor Klassen. allem die 5. Klassen, die mit etlichen solistischen Beiträgen kum vor. Höhepunkt des Abends war das Musical „Elecs das Konzert bereicherten. Henry Keck interpretierte den Geheimnis“, das die Schaupieler der 6. und 7. Jahrgangsstufe „Bajazzo“ auf seinem Akkordeon, Josef Rietzler ließ Mozarts gemeinsam mit dem großen Knabenchor der 5. Klassen auf- „Butterbrot“ auf dem Klavier erklingen und Vitus Schwarz führte. Darin lernt der Außerirdische Elec, was es bedeutet schickte den zahlreichen Zuhörern „A Busserl“ mit seiner Har- menschlich zu sein und findet aufgrund seiner überirdischen monie. Leon Keck widmete sich auf dem Klavier einem „Vivace“ Kräfte bald neue Freunde in der Klasse. Der Chor steuerte die von Clementi und Noah Peters überzeugte mit seiner innig vor- Songs bei und etliche Schüler konnten auch als Solisten ihr getragenen Version des „Hallelujah“ von Leonard Cohen, stim- großes Können unter Beweis stellen. Das Schulradio-Team hat mig begleitet von seinem Musiklehrer Nico Deichert. Benni vorab die Playbacks bearbeitet und sorgte so für einen exzel- Schulze aus der 8. Jahrgangsstufe ließ das „Comptine d’un lenten Sound im Hofgartensaal. Rauschender Applaus am Ende autre été“ von Yann Tiersen erklingen und Trompeter Roman bestätigte die jungen Künstler in ihrer Arbeit und Schulleite- Hindelang präsentierte sich mit Webbs „Share my Yoke“ dem rin Petra Westhäuser versprach allen Mitwirkenden verlänger- begeisterten Publikum, begleitet von Musiklehrer Michael tes Wochenende: Die 6. Stunde am Freitag entfiel für die fleißi - Hanel am Klavier. Raphael Rietzler begeisterte – wie sein Bru- gen Musiker. Volker Effing der Josef – mit einer Mozart-Komposition, nämlich dem bekannten „Türkischen Marsch“. Mit dem eingängigen Song „Believer“ der Band „Imagine Dragons“ stellte sich die neu gegründete Schulband „The Flash“ klanggewaltig dem Publi- Freibad „Kleiner Alpsee“

Blutspende rettet Leben

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende – durchge- führt vom Roten Kreuz Oberallgäu - besteht am Dienstag, 9. Juli 2019 in der Zeit von 15.30 – 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus. Benötigt werden bei jedem Blutspendetermin: Blutspende-Ausweis und gültiger Lichtbildausweis (Per- Floß sonalausweis, Reisepass oder Führerschein). (Andere Sprungturm Öffnungszeiten ab Eröffnung Ausweise dürfen nicht akzeptiert werden!) Boulderwand Täglich Juni—August: 9—20 Uhr Darauf sollten Sie achten: Beach-Volleyballplatz Neu für Frühschwimmer, Di u. Do: Spielplatz Becken ab 7 Uhr • Essen Sie am Tag Ihrer Blutspende normal, Mai und September: 9—19 Uhr Sonnenterasse aber nicht zu fettreich Bei Schlechtwetter/kühlen Temperaturen Kiosk • Trinken Sie vor Ihrer Blutspende viel Alkoholfreies ist das Freibad bis 13:00 Uhr geöffnet. Um 12:30 Uhr wird entschieden, ob das Frei- • Frauen dürfen 4 mal, Männer 6 mal innerhalb Animations- bad geöffnet bleibt. Dies erfahren Sie auf der von 12 Monaten Blut spenden angebote Homepage oder der u.g. Telefonnummer. • Der Abstand zwischen zwei Spenden Durch die einmalige Lage und die Kombination Bademöglichkeit im See muss mindestens 56 Tage betragen und beheiztem Becken ist unser Freibad ein wahres Kleinod unter den Freibädern. Die Becken des Freibades sind immer auf angenehme 23°C temperiert. Erstspender sind von der Verpflichtung, einen Blutspen- Im 50mSportbecken kommen die fortgeschrittenen Schwimmer auf ihre Kosten. deausweis vorzulegen, selbstverständlich ausgenom- Ein Planschbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein Kinderspielplatz laden die jungen Badegäste zum Plantschen und Toben nach Herzenslust ein. men. Nach der ersten Spende wird dieser automatisch per Post zugestellt. [email protected] I Tel. 08323/8720 I www.freibadimmenstadt.de Nähere Informationen kostenfrei unter 0800/9060777 oder www.blutspendedienst.com 14 Neuigkeiten – Sonstiges – Termine | Juni 2019

Verschiedene Beratungstermine in Räumen der Stadtverwaltung im Verwaltungsgebäude am Kirchplatz 7 (Besprechungsraum Keller) Rentenberatung (2. + 4. Dienstag/Monat) 09.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr (Herr Lindenbacher, Tel. 08321/85 336) Di., 09.07./23.07./13.08./27.08.19 Migrationsberatung/Caritasverband (2. + 4. Donnerstag/Monat) Lauf der guten Hoffnung 2019 14.00 – 16.00 Uhr (Frau Caroline Wirth, Tel. 08321/618-9430) „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Do., 11.07./25.07./08.08./22.08.19 Unter diesem Motto startet der „Lauf der guten Hoffnung“ am Freiwilligenagentur (1. Donnerstag/Monat) Samstag, 20.Juli 2019 auch dieses Jahr nunmehr zum zwölften Mal. Dieses nachhaltig jährlich stattfindende, überregional 10.00 – 12.00 Uhr bekannte, Allgäuer Benefiz-Event hat in diesem Jahr Start- (Tel., 08321/6076-213) punkte in , Kempten und . Den Do., 04.07./01.08.2019 Abschluss bildet traditionsgemäß die „After Walk Party“ mit Sprechstunde des ASB zum Thema Demenz super Live-Musik der Cover-Bands „December Project“ und (2. + 4. Mittwoch/Monat) „Major7 und allem was dazu gehört auf dem Marienplatz in 14.30 – 16.00 Uhr Immenstadt. Mitmachen kann jeder, der gut zu Fuß ist und (ASB Immenstadt, Tel. 98 140) Spaß an Bewegung und frischer Luft hat. Die Gesamtdistan- Mi., 10.07./24.07./14.08./28.08.19 zen sind in begehbare Einzeletappen aufgeteilt. Ein „Ein- oder Ausstieg“ ist an jedem Etappenziel möglich. Das Gehtempo ist Bildungsberatung (1. Montag/Monat) gemäßigt – es wird gewandert, gewalkt oder gegangen. Mit- 14.00 – 16.00 Uhr machen ist nicht nur erlaubt, sondern sehr erwünscht! (Frau Gendner, 08321/667 350) Gemeinsam gegen Noma werden die Startgelder zu 100% dem Im August keine Bildungsberatung Verein GEGEN NOMA PARMED E.V. gespendet, der sich für Mo., 01.07./02.09.19 die Bekämpfung der schrecklichen Krankheit in Afrika ein- setzt. Alle Infos zum Lauf, Startpreis und Anmeldung finden sie unter: https://www.lauf-der-guten-hoffnung.de Staatspreise für vorbildliche Waldbewirtschaftung

14 private und kommunale Waldbesitzer aus ganz Bayern und eine anerkannte Forstbetriebsgemeinschaft werden heuer für die vor- bildliche Bewirtschaftung ihrer Wälder mit Staatspreisen ausge- AUTOHAUS zeichnet. Wie Forstministerin Michaela Kaniber in München mit- teilte, fiel die Wahl der mit Vertretern aus Forstverwaltung und GRIMME Verbänden besetzten Jury u. a. auf die Stadt Immenstadt i. Allgäu (Lkr. Oberallgäu). Am 16. Oktober wird die Ministerin die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Staatspreise bei einem Festakt in der Münchner Residenz feierlich überreichen. Der Staatspreis für vor- • EU-Neufahrzeuge • Werkswagen bildliche Waldbewirtschaftung wird seit 1997 alle zwei Jahre ver- • Tageszulassungen • Hersteller von A – Z liehen. Er würdigt das oft jahrzehntelange Engagement der Preis- • 1a Autoservice-Konzept – Reparaturen aller Marken träger um ihre Wälder. Heuer stand er unter dem Motto »nachhal- • Inspektion und Kundendienst aller Fabrikate nach tig.vielfältig«. Bayerns naturnah bewirtschaftete Wälder sind Herstellervorgaben • Reifenservice mit Einlagerung Lebensgrundlage für unzählige Tiere, Pflanzen und Pilze. Nach 87509 Immenstadt – Tel. 0 83 23 - 46 64 Kanibers Worten zeigen die Preisträger in herausragender Weise, www.autohaus-grimme.de wie bei der Waldbewirtschaftung mit oft geringem Aufwand viel für die Artenvielfalt in unserem Land getan werden kann. Juli /August 2019 | Tourismus 15

Sommer in der Stadt Veranstaltungshighlights für Einheimische und Urlauber Der Sommer ist zurück in Immenstadt, also lautet die Devise: Raus, an die frische Luft! Wir haben für euch die besten Veran- staltungstipps herausgesucht: Großes Gauklerfestival „Jahrmarkt der Träume“ Zahlreiche nationale und internationale Amateur- und Profi- künstler wie Jongleure, Feuerkünstler, Pantomimen, Artisten, Straßenmusiker, Tänzer, Zauberer, Clowns verwandeln die Innenstadt in ein magisches Freilufttheater. Zusätzlich berei- chert wird das Festivalgelände durch einen Alternativen Markt. Ausgewählte Aussteller präsentieren ihre Produkte aus den Bereichen der Kunst und des Handwerks. Wann? Samstag, 13.07.19, 14 - 24 Uhr 37. Allgäu Triathlon bis Sonntag, 14.07.19, 11 - 18 Uhr Der Allgäu Triathlon wurde im Jahr 1983 zum ersten Mal in Wo? Innenstadt (Marien- und Klosterplatz, Hofgarten-Anlage, Deutschland ausgetragen und war damit der erste offizielle Tri- Feinaigle-Parkplatz) athlon in Deutschland. Dieses Jahr findet er bereits zum 37. DraußenLesen am Marienplatz Mal statt und ist einer der größten Sport-Events im Allgäu. Ein absolutes Muss für Sportfans der Disziplinen Schwimmen – Von Montag bis Donnerstag verwandelt sich wieder der Marien- Radfahren – Laufen. Nicht umsonst ist das Motto des Allgäu platz in einen gemütlichen Open-Air-Leseraum. Beim DraußenLe- Triathlons „KULT“. sen können sich Bücherfans an den Büchertürmen mit 1.000 Wer- Wann? Sonntag, 18.08.19, ab 7 Uhr ken bedienen und es sich im Sitzsack oder Liegestuhl bequem Wo? Bühl am Alpsee machen. Am Donnerstag um 20 Uhr liest außerdem Dr. Einhard Bezzel im Schlosssaal aus seinem Buch „55 Irrtümer über Vögel“. Wann? Montag, 22.07.19 bis Donnerstag, 25.07.19, täglich ab 9 Uhr Wo? Marienplatz (Lesung am Do. im Schlosssaal) Bühler Seenachtsfest Ein fulminantes und außergewöhnliches Erlebnis! Trachtengruppen, Blasmusikkapellen, Bands und DJ’s gestal- ten den Abend mit einem abwechslungsreichen Open-Air-Ver- anstaltungsprogramm. Als Höhepunktgibt es nach Einbruch der Dunkelheit ein Klangfeuerwerk mit Musikuntermalung. Leuchtende Figuren am Nachthimmel und ein Brillantfeuer- werk mit synchroner sowie mitreißender Musik sorgen für staunende Gesichter im Publikum. Bis zu Wann? Samstag, 27.07.19, ab 18 Uhr Wo? Liegewiese in Bühl am Alpsee (Ostufer des Großen Alpsees) Piratenfest in Bühl am Alpsee Mitte August ist wieder Zeit für das Piratenfest! Das beliebte Kinderfest rund um den Bühler Hafen ausgerichtet. Piraten- schleuder, Goldwaschen, Kräuterhexen, Schatzsuchen und vieles mehr wird mit viel Herzblut für die kleinen Piraten angeboten. Dazu gehört natürlich auch eine zünftige Piratenfahrt mit Was- serschlacht, die an diesem Tag von früh bis spät stattfindet. * A u f d e n O r i g a l p s Wann? Sonntag, 11.08.19, ab 11 Uhr MARCO Moden | Marienplatz 5 + Bräuhausstraße 9 | Immenstadt Wo? Bühler Hafen 16 Tourismus | Juli /August 2019

Natur erleben mit dem Alpseesegler Jeden Mittwoch um 10.00 Uhr (in den bayer. Sommerferien), Anmeldung erforderlich Preis: Erw. 13,- d Kind, 6,- d, Familien (2 Erw. + 2 Ki.) 26,- d Treff: Alpseehaus

Piratenfahrten auf dem Alpsee Jeden Freitag um 11.30 Uhr (in den bayer. Sommerferien), Anmeldung erforderlich d Sommerferienangebote der Alpsee Preis: Kind 6,- Treff: Alpseehaus Immenstadt Tourismus GmbH Wildkräuterwanderung am kleinen Alpsee Auch heuer bietet die Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH in Am 11.07., 08.08. und 05.09.2019 um 14.00 Uhr, Kooperation mit dem Verein Historischer Segler Alpsee Immen- Anmeldung erforderlich stadt e.V., dem NEZ, dem Naturpark Nagelfluhkette und vielen Preis: 5,- d großartigen Guides wieder einiges an in den Sommerferien: Treff: Alpseehaus

Stadtführung – Residenzstadt historisch erleben Unser Ranger für Ihren Urlaub – Jeden Dienstag um 15.00 Uhr (in den bayer. Sommerferien und Gästebegrüßung im AlpSeeHaus für Gruppen jederzeit auf Anfrage) Ohne Anmeldung, Preis: Jeden Montag (in den bayer. Sommerferien) um 16.00 Uhr. d 5,- (inkl. gedrucktem Altstadtführer) Ohne Anmeldung und gratis. Treff: Mariensäule Nachtklettern am Alpsee Skytrail Am 01.08. und 05.09.2019 ist der Alpsee Skytrail wieder bis 21.30 Uhr geöffnet. Du willst Ohne Anmeldung, zu den normalen Eintrittspreisen.Anmel- mehr? dung und weitere Informationen zu dem Programm erhal- ten Sie direkt im AlpSeeHaus, unter Tel. 08323 998877 oder per E-Mail an [email protected] Wir suchen mehr!

›› Medientechnologe Offset m/w/d für Heidelberg Offsetdruckmaschinen

Amt für Digitalisierung, Aufgaben und Qualifikationen findest Du hier: Breitband und Vermessung

schoeler-kreativ.de/jobs Immenstadt i.Allgäu mit Außenstelle Kempten Wir bieten:

Ein neues Firmengebäude mit hochmodern Wir bilden in Immenstadt 2020 aus: ausgestattetem Arbeitsplatz, gutes Essen, Katastertechnikerin/Katastertechniker Sport und Fitness, wann immer Du Lust hast, unbefristeter Arbeitsvertrag und einfach ein MEGA Team! Bewerbungsschluss: 31. Juli 2019!

Wir freuen uns auf die Bewerbung W eitere Informationen unter: an [email protected] Telefon +49 8323 8005-0

[email protected] KONRAD-ZUSE-STRASSE 2 | 87509 IMMENSTADT http://www.adbv-immenstadt.de/job/ausbildung/katastertechnik.html

Juli /August 2019 | Literaturhaus – Museen – Kultur 17

VERANTALTUNGEN im Allgäuer Bergbauernmuseum JULI Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe Mitmach-Programm für Groß und Klein Mittwoch, 03.07., 10.07., 17.07., 24.07. Anmeldung unter Tel. 08320 9259290 und 31.07. von 11.00-12.00 Uhr Buttern Freitag, 05.07., 12.07., 19.07. und 26.07. von 11.00-12.00 Uhr Dienstag, 06.08. von 11.00-12.30 Uhr | ab 5 Jahren Sonntag, 07.07., 14.07., 21.07. und 28.07. von 13.00-14.00 Uhr Brot backen Nachdem die Entstehung der Milch im begehbaren Kuhmagen Dienstag, 13.08. von 11.00-13.00 Uhr | ab 8 Jahren erklärt wurde, bekommen die Teilnehmer Informationen zu Käsen den milchverarbeitenden Schritten, besuchen die Produktion Dienstag, 20.08. von 11.00-13.00 Uhr | ab 8 Jahren der Bergkäserei Diepolz und werden dort in die Kunst der Käseherstellung eingeweiht. Bei der anschließenden Verkos- Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe tung verschiedener Käsesorten kann man sich das erworbene Mittwoch, 07.08., 14.08., 21.08. und 28.08. von 11.00-12.00 Uhr Wissen auf der Zunge zergehen lassen. Freitag, 02.08., 09.08., 16.08., 23.08. und 30.08. von 11.00-12.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08320 9259290 Sonntag, 04.08. und 11.08. von 13.00-14.00 Uhr; 18.08. von 14.00-15.00 Uhr Mitmach-Programm für Groß und Klein Nachdem die Entstehung der Milch im begehbaren Kuhmagen Anmeldung unter Tel. 08320 9259290 erklärt wurde, bekommen die Teilnehmer Informationen zu Käsen den milchverarbeitenden Schritten, besuchen die Produktion Dienstag, 16.07. von 11.00-13.00 Uhr | ab 8 Jahren der Bergkäserei Diepolz und werden dort in die Kunst der Buttern Käseherstellung eingeweiht. Bei der anschließenden Verkos- Dienstag, 23.07. von 11.00-12.30 Uhr | ab 5 Jahren tung verschiedener Käsesorten. Brot backen Anmeldung: Tel. 08320 9259290 Dienstag, 30.07. von 11.00-13.00 Uhr | ab 8 Jahren Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm für Groß und Klein Anmeldung unter Tel. 08320 9259290 Anmeldung unter Tel. 08320 9259290 Knete selber machen Papier schöpfen Donnerstag, 08.08. von 11.00-13.00 Uhr | ab 5 Jahren Donnerstag, 18.07. von 11.00-13.00 Uhr | ab 6 Jahren „Kuhle“ Kuh-T-Shirts bemalen Kuhkopfbrosche filzen Donnerstag, 15.08. von 11.00-13.00 Uhr | ab 6 Jahren Donnerstag, 25.07. von 11.30-13.00 Uhr | ab 7 Jahren (eigenes T-Shirt mitbringen) Kuhnigunde findet´s kuhl – Kinderführung Kuhkopfbrosche filzen Montag, 29.07. von 11.00-12.00 Uhr Donnerstag, 22.08. von 11.30-13.00 Uhr | ab 7 Jahren Spannendes über die Kuh mit der Museumskuh „Kuhnigunde“. Blumenkränze binden Für Kinder von 5-7 Jahren, mit Begleitperson Donnerstag, 29.08. von 11.00-13.00 Uhr | ab 8 Jahren Anmeldung: Tel. 08320 9259290 Aktionstag AUGUST Handwerkertag mit Markt und Dorffest Sonntag, 25.08. ab 10.00 Uhr Ferienprogramm für Groß und Klein Handarbeiterinnen und Mächler vom Verein Landhand Allgäu Anmeldung unter Tel. 08320 9259290 e.V. führen den Besuchern traditionelle Handwerkstechniken Kerzen ziehen vor. Auf dem Markt werden regionale Produkte verkauft. Für Donnerstag, 01.08. von 11.00-13.00 Uhr | ab 6 Jahren die musikalische Unterhaltung und fürs leibliche Wohl sorgt die Dorfmusik Diepolz. Öffnungszeiten 2019 14. April bis 3. November 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum | Diepolz 44, 87509 Immenstadt Tel. +49/(0)8320/925 929 0 | Fax +49/(0)8320/925 929 199 [email protected] 18 Literaturhaus – Museen – Kultur | Juli /August 2019

Wochenzeitschrift porträtieren lassen. Das Satireblatt unterlag unter König Max II. der Pressezensur. Einige Ausgaben des humo- ristisch-politischen „Intelligenzblatts“ liegen zum Schmökern - und zum Schmunzeln - bereit. Kinder und Erwachsene dürfen in die Zeit des Gutsbesitzers Hirnbein hautnah, im wahrsten Sinne des Wortes, eintauchen und die Outdoor-Ausrüstung des 19. Jahr- hunderts anprobieren. Der junge Hirnbein führte zu Fuß riesige Rinderherden über die Alpen nach Italien. Die Kleidung des Vieht- reibers war damals ein „Wetterfleck“ auch „Kotzen“ genannt. Die- Zwei Wirtinnen des Grüntenhotels und vermutl. ein Senn empfangen ser liegt zur Anprobe für Kinder und Erwachsene bereit. Auch Hirnbeins Tochter Sefele Widmann und Enkelin Carla (auf Reittieren) bei eine „Geldkatze“ ist dabei. Wer wissen möchte, ob diese Katze ihrer Ankunft am Grüntenhaus ca. 1901. Familienarchiv Kollmann, Foto- Geld frisst, und was eine Harfe beim Käse macht, sollte die Aus- grafie: Anton Kögl, Weitnau. stellung besuchen. Text: Maria Anna Willer M.A. Die Sonderausstellung ist geöffnet bis Sonntag, 3. November Was macht die Harfe beim Käse? 2019, täglich von 10 bis 18 Uhr Sonderausstellung über Carl Hirnbein im Allgäuer Bergbauernmuseum eröffnet „Immenstadt und ich!“ „Was macht die Harfe beim Käse und was ist eine Geldkatze?“, das Mitmachausstellung: fragt die diesjährige Sonderausstellung im Allgäuer Bergbauern- 100 Jahre Heimatverein und Museum museum Diepolz. „Hirnbein. Allgäuer. Freigeist. Käsepionier.“ - so Seit 100 Jahren hat es sich der Heimatverein Immenstadt zur Auf- heißt die Ausstellung im ehemaligen Kuhstall des Wiedemann-Ho- gabe gemacht, Traditionen und Kulturgüter vor dem Verschwin- fes. Die Besucher werden auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert den zu bewahren. Und seit 100 Jahren betreibt dieser Verein ein geführt und damit in eine Zeit großer gesellschaftlicher und wirt- Museum, das seit dem Jahr 1990 in der von Franz Hugo Graf zu schaftlicher Umbrüche. Carl Hirnbein verstand es, das Allgäu in Königsegg-Rothenfels 1767 erbauten, ehemaligen Gräflichen Hof- die Industrialisierung, erste Globalisierung und Freiheitsbewe- mühle beheimatet ist. All dies ist Grund genug, zurückzuschauen, gung einzubinden – als Käsepionier, als demokratisch gesinnter denn in der Geschichte des Heimatvereins spiegelt sich im Klei- Politiker, als innovativer Agrarunternehmer. Was er auf seinen nen die Weltgeschichte. Die Inflation der 1920er Jahre, der 2. Welt- Reisen kennengelernt hatte, etablierte er in seiner Heimat: Der krieg und die Zeit bis heute werden in der Ausstellung spürbar. Allgäuer Laimburger und Romadur Käse gehen auf ihn zurück. Die Mitmachausstellung steht im Dialog mit ihren Besucher*in- Mit dem Bau des Grüntenhauses gründete er einen Ort für Gast- nen und nimmt die Immenstädter Gegenwart unter die Lupe. Wel- lichkeit und Gedankenaustausch hoch auf dem Berg und bereitete che Orte sind mir wichtig? Was bedeutet Heimat für mich? Gibt es den Weg für die Sommerfrische in den Allgäuer Bergen. Berühmt typische Immenstädter Redewendungen? Was macht das „Städtle“ wurde Hirnbein über ein Käserezept. Er brachte die Weichkäse- für mich aus? Und: Was finde ich heute so wichtig, wertvoll und herstellung aus Belgien ins Allgäu. Darüber hinaus hatte er als besonders, dass wir es für die Zukunft bewahren müssen? Die Demokrat und freiheitlich gesinnter Politiker Anteil an der Revo- Ausstellung wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. lutionsbewegung 1848/49. Hirnbein setzte sich für Pressefreiheit, Vorschulgruppen und Grundschulklassen können im muse- Grundrechte, Religionsfreiheit und politische Mitsprache ein. Im umspädagogischen Angebot „Zukunftsmaschine“ aktiv werden. gesamten Allgäu hatte die Demokratiebewegung viele Anhänger Buchbar jeweils für Montag- oder Dienstagvormittag, Infos unter gefunden, bis 1848 General von Flotow mit einem riesigen Heer www.museum-hofmuehle.de an bayerischen Soldaten das Allgäu besetzte. Es waren wilde Zei- Immenstadt und ich – Mitmachausstellung: ten. Bauern forderten die Abschaffung der Feudallasten, Unter- 100 Jahre Heimatverein und Museum im Museum Hofmühle, nehmer politische Mitspracherechte und Gewerbefreiheit. Eine bebilderte Zeitleiste mit historischen Details zeigt die Biografie An der Aach 14, geöffnet: Mi. – So. von 14 - 17 Uhr des erfolgreichen Agrarunternehmers Carl Hirnbein im Spiegel der Revolutionszeit des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1858 kam Hirn- bein als Abgeordneter in den Bayerischen Landtag. Filmszenen aus Leo Hiemers BR-Dokumentation „Auf den Spuren des All- gäu-Pioniers“ mit Schauspieler Maxi Schafroth zeigen unterhalt- sam das Spannungsfeld zwischen Dichtung und historischer Wahrheit um den berühmten Allgäuer. Einblicke in die Gedanken- welt des „Freigeist“ Hirnbein geben Briefe, Reisedokumente und der „Münchner Punsch“. Hirnbein hatte sich mit der Münchner Juli /August 2019 | Literaturhaus – Museen – Kultur 19

Gratisausweis JETZT AB 229,00 EUR Angebot der Stadtbücherei für die Sommerferien: IM MONAT LEASEN.*

Schüler haben bald „Große Ferien“ und viele Erwachsene Urlaub. Somit hat man vielleicht Zeit, das attraktive und große Angebot der Immenstädter Bücherei mit dem Gratisausweis in aller Ruhe für 4 Wochen kostenlos kennenzulernen. Allen Stammkunden der Bücherei wird -auf Anfrage- der bestehende Ausweis um einen Monat verlängert. Die Vorstellung, dass Bibliotheken neue Medien erst mit gro- ßer Zeitverzö- gerung anbie- ten können und dass überwiegend „alte“ Bücher GOKART FÜR ALLE. in den Rega- len stehen, Von null auf MINI in null Komma nichts: trifft schon Der MINI One Blackyard Countryman macht Ihnen lange nicht das Einsteigen so leicht wie nie zuvor. mehr zu! Oft MINI ONE COUNTRYMAN stehen Neuerscheinungen schon am Erscheinungstag bereits zur Ausleihe zur Verfügung. Neben Romanen und Krimis gibt es in Multifunktion fürs Lenkrad, 17" Channel Spoke mit Notlaufeigenschaften, Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung für der Stadtbücherei 30 Zeitschriften im Abo, ein großes Angebot an Fahrer und Beifahrer, u.v.m. Sachbüchern z.B. aus den Bereichen Reisen, Gesundheit, Lebens- LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK führung, Garten, über 2000 Filme auf DVD und Blue-ray, sowie GMBH: MINI ONE COUNTRYMAN ca. 800 Hörbücher. Außerdem können die Mitglieder über den MINI COMFORT Verbund SüBo noch weitere ca. 18.000 E-Medien an E-book-Rea- dern oder Tablets nutzen. Kinder und Jugendliche finden neben Anschaffungspreis: 23.713,19 EUR Leasingsonderzahlung: 499,00 EUR Sachliteratur und Bilderbüchern auch Erzählungen wie z.B. Ani- Laufleistung p. a.: 10.000 km mal Heroes, Warrior Cats, !!!, Harry Potter, Lotta-Leben, sowie Laufzeit: 36 Monate ebenfalls ein großes Sortiment an Hörspielen und Filmen. Für die 36 monatliche Leasingraten à: 229,00 EUR Anmeldung zu dieser Ferienaktion bringen Sie bitte Ihren Perso- Sollzinssatz p. a.*: 2,49 % nalausweis mit und Kinder unter 16 Jahren benötigen die Unter- Effektiver Jahreszins: 2,52 % Gesamtbetrag: 8.743,00 EUR schrift eines Erziehungsberechtigten. Der Gratisausweis gilt in Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, der Zeit ab 20. Juli bis 15. September 2019 für einen Zeitraum von 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 04/2019. Ist der Leasingnehmer Ver- braucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasing- max. 4 Wochen. Im Anschluss daran wird dieser Ferienausweis bedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzu- gerne gegen die geringe Gebühr von 3 Euro im Jahr für Kinder schließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit und 6 Euro im Quartal für Erwachsene, in einen regulären Benut- Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, zerausweis umgewandelt. Heidemannstr. 164, 80939 München. Zzgl. 790,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 l/100 km, außerorts: 5,1 l/100 km, Dienstag und Donnerstag 10-17 Uhr, Mittwoch 15-19 Uhr, Frei- kombiniert: 5,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 134 g/km, tag 15-17 Uhr, Samstag 10-13 Uhr Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Weitere Infos: www.stadt-immenstadt.de/freizeit-kultur/stadt- buecherei/ DER MINI ONE Stadtbücherei im Literaturhaus Allgäu: Bräuhausplatz 10, BLACKYARD COUNTRYMAN. 87509 Immenstadt, Tel. 08323/7586

Autohaus Fink GmbH & Co. KG Lindauerstr. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831/56401-10 Firmensitz www.mini-fink.de 20 Verschiedenes | Juli /August 2019

Veranstaltungen im Spital Immenstadt, Kemptener Straße 13 Schutzfunktion am Immenstädter Horn ganz besonders am Her- Programm Juli zen. wIch freue mich sehr diese wichtige, aber auch fordernde Do., 11.07.2019, 14:30 Uhr, Sommerfest im Garten vor Aufgabe gemeinsam mit Ihnen anzupacken.Bei Fragen erreichen dem Haus. Sie mich telefonisch unter 08323 / 9606-35 oder unter meiner So., 21.07.2019, 14:00 Uhr, Konzert im Haus. Gestaltet E-Mail: [email protected] von der Musikschule Immenstadt. Programm August Di., 13.08.2019, 14:00 Uhr, Bewohnerausflug.

Florian Schwarz neuer Projektleiter in der Bergwaldoffensive

Mein Name ist Florian Schwarz und ich möchte die Gelegenheit im Immenstadt Magazin nutzen, um mich kurz vorzustellen. Ich bin seit dem 1. September 2018 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten als neuer Pro- jektleiter tätig. In dieser Funktion betreue ich u.a. das Projektgebiet Immenstädter Horn / Steigbachtal. Projektgebiet Immenstädter Horn / Steigbachtal (rot umrandet) Das Projektgebiet liegt südlich der B308 und reicht bis zum Steineberg im Süden (s. Abbildung 1). Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Beratung der Privatwaldbesitzer, der Nicole Mörstedt Durchführung von waldbaulichen Maß-nahmen mit den Beteilig- bereits in Hochsprung-Topform ten vor Ort und der finanziellen Förderung im Rahmen der forstli- chen Förderprogramme. Ich bin in Immenstadt geboren und auf Schon jetzt in bestechender Form befindet sich die 12-jährige einem kleinen Bauernhof außerhalb von Sonthofen aufgewachsen. Nicole Mörstedt bei der IBL Meisterschaft – und landesoffenen Daher bin ich schon sehr früh mit der kleinbäuerlichen Land- und Bahneröffnung in Aulendorf. Mit ihrem überlegenen Sieg im Forstwirtschaft im Allgäu in Berührung gekommen. Nach dem Hochsprung und einem zweiten Platz über Nicole Mörstedt Studium der Forstwissenschaften an der Technischen Universität 75 Meter überzeugte die junge Leichtath- München, absolvierte ich in den Jahren 2015/16 den Forstlichen letin des TV Immenstadt bei ihrem ersten Vorbereitungsdienst an der Bayerischen Forstschule in Lohr am Freiluftstart. Eine klare Angelegenheit Main. Meine Ausbildungsabschnitte verbrachte ich in Ebrach war der Hochsprung, wo sie jede aufge- (Steigerwald) und Riedenburg (Altmühltal). Dort konnte ich viel- legte Höhe bis zu 1,42 Meter im ersten Ver- seitige Eindrücke und Erfahrungen in der Waldbewirtschaftung such übersprang und erst bei 1,45 Meter gewinnen. Während dieser Zeit ist mir aber auch klar geworden, scheiterte. Damit sprang sie 6 Zentimeter dass der Klimawandel in Bayern nicht erst kommt, sondern bereits höher als ihre gleichaltrige Konkurrenz. in vollem Gange ist. Unsere Allgäuer Bergwälder sind davon auch Auch über 75 Meter überzeugte sie mit betroffen und werden zunehmend von Naturgefahren wie Sturme- guten 11,03 Sekunden bei - 2,7 Meter reignissen, Borkenkäferkalamitäten, Lawinen- und Murenabgän- Gegenwind in ihrem Vorlauf, was ihr Rang zwei in der Gesamt- gen heimgesucht. Als denkwürdiges Ereignis ist der Hangrutsch wertung einbrachte. Damit musste sie sich nur um 11/100 Sekun- im Steigbachtal im Frühjahr 2006 sicher noch Vielen in Erinne- den geschlagen geben. Erwähnenswert ist auch der Sieg im Speer- rung. Funktionsfähige Schutzwälder leisten einen herausragen- werfen in der Frauenklasse ihrer Mutter Kathrin Mörstedt (ehe- den Beitrag zum Schutz vor diesen Naturgefahren, die zukünftig malige Schuhmann), die Ende der achtziger Jahre zu den besten wohl häufiger und stärker auftreten. Daher liegen mir, wo nötig, Hochspringerinnen (1,79 Meter) in Deutschland und Mehrkämp- der Umbau in klimastabile Bergmischwälder und der Erhalt der ferinnen in Bayern zählte. Text khu Juli /August 2019 | Verschiedenes 21

„Einsteiger Rucksack“ für Gäste Für Einheimische - Die schönsten Freizeiteinrichtungen die Allgäu-Walser-FAN-Card bequem erleben Die Alpsee-Grünten Tourismus hat dazu für Für nur einmalig 8,- Euro können Einheimische in den Gäste, aber auch für Einheimische den „Ein- Genuss von Bonuspreisen und vielen weiteren Vorteilen steiger Rucksack“ geschnürt, vollgepackt mit bei ca. 200 Freizeitpartnern im Oberallgäu und Klein- den Höhepunkten der Ferienregion. Das walsertal kommen- und das ganz flexibel, denn die All- Kaufpaket umfasst den Eintritt bei 16 Freizei- gäu-Walser-FAN-Card ist unbegrenzt gültig. Das Ange- teinrichtungen und bietet so den leichten Ein- bot der Allgäu-Walser-FAN-Card richtet sich an Bürger stieg in die Erlebnisvielfalt der Region. Damit mit Erstwohnsitz im Umkreis von 80 km rund um eignet sich der „Einsteiger Rucksack“ beson- Kempten und kann durch die Zubuchung diverser Bür- ders als Willkommenspaket für neue Urlauber, aufgrund des gerpakete und Upgrades auch noch deutlich aufgewertet Preisvorteils von 40 % gegenüber den Einzelpreisen ist er auch für werden. Nähere Informationen im Internet unter https:// Stammgäste und Familien interessant. Den Erlebnisrucksack gibt www.allgaeu-walser-card.com/einheimische/ es in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Oktober für vier Tage (Erwach- Die Karte kann entweder online oder per Post bean- sene 34,95 €, Kinder 14,95 €) oder zehn Tage (Erwachsene 44,95 tragt werden – bei Oberallgäu Tourismus Service € € , Kinder 19,95 ) buchen. Der Alpsee-Grünten „Einsteiger Ruck- GmbH, Jahnstraße 6, 87509 Immenstadt, Tel. +49 sack“ ist in allen Tourist-Infos der Ferienregion erhältlich und 8323 99 49 150 wird direkt auf die Allgäu-Walser-Card gebucht. Weitere Informa- tionen unter http://www.alpsee-gruenten.de/einsteiger-rucksack. html, oder in der Tourist-Info Burgberg, Tel: 08321-6722-20.

Regelmäßige Veranstaltungen im Juli/August 2019

Jeden Montag Jeden Donnerstag 10:00 Geführte Radtour nach Oberstaufen 10:00 Kirchenführung in Bühl 32 km, Radlzeit ca. 4 Std. (mit Pausen ca. 6 Std.), Info & u.a. Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Loreto und der Anmeld. Tel. 0831/5232720, Tourpreis mit eigenem Rad: Heilig-Grab-Kirche, Treff. Pfarrkirche St. Stephan € € 19 p.P. / Kinder bis 14 Jahre 10 , Treff.: Bahnhof 10:00 Geführte Radtour an der Iller entlang Bahnhof 16:00 Unser Ranger für Ihren Urlaub (ab 29.7. bis 9.9.) Info & Anmeld. Tel. 0831/5232720 Gästebegrüßung & Insider-Tipps vom Naturpark-Ranger, ohne 17:30 Kässpatzenabend Anmeldung und gratis Reservierung unter Tel. +49 8323 4915 Jeden Dienstag Wirtshaus zum Lustigen Hirsch 10:00 Geführte Radtour an der Iller entlang Jeden Freitag 55 km, Radlzeit ca. 4 Std. (mit Pausen ca. 6 Std.), Info & 10:00 Geführte Radtour nach Oberstaufen Bahnhof Anmeld. Tel. 0831/5232720, Tourpreis mit eigenem Rad: Info & Anmeld. Tel. 0831/5232720 19 € p.P. / Kinder bis 14 Jahre 10 €, Treff. Bahnhof Jeden Samstag 15:00 Historische Stadtführung (ab 30.7. bis 10.9.) 7:00 Wochenmarkt Marienplatz Ohne Anmeldung, Preis: 5,- m Ganzjährig bis 13 Uhr (inkl. gedrucktem Altstadtführer) Treffpunkt: Mariensäule 10:00 Geführte Radtour an der Iller entlang Bahnhof Info & Anmeld. Tel. 0831/5232720 Jeden Mittwoch 10:00 Geführte E-Bike-Tour am Grünten Bahnhof 10:00 Geführte Radtour von Immenstadt in das Ostrachtal Info & Anmeld. Tel. 0831/5232720 55 km, Radlzeit ca. 4 Std. (mit Pausen ca. 6 Std.), Info & 15:00 Lama- / Alpakawanderung Stallvorplatz Abenteuer Alpe Anmeld. Tel. 0831/5232720, Tourpreis mit eigenem Rad: Tel. 08323/960580, ca. 30 Min 19 € p.P. / Kinder bis 14 Jahre 10 €,Treff.: Bahnhof 15:00 Lama- / Alpakawanderung Jeden Sonntag ab 8 Jahre, Anmeld. Tel. 08323/960580, ca. 30 Min, Preis: 8 10:00 Geführte Radtour von Immenstadt in das Ostrachtal €/Person oder 24 €/Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder); Treff.: Info & Anmeld. Tel. 0831/5232720, Treffpunkt: Bahnhof Stallvorplatz Abenteuer Alpe Täglich 19:30 Sôndkasten im Rainbow (außer in den Ferien) 13:00, 14:30, 16:00 Fahrt mit dem Alpsee-Segler Bühler Hafen Workshop über Tontechnik mit Tonmeister Martin „Santa Maria Loreto“ bei entsprechender Witterung & Kennerknecht (MKMusikproduktion), Info Tel. 08323-2124, Teilnehmerzahl von Mitte Mai bis Mitte Okt., ca. 1 Std. Info & Teilnahme kostenfrei – Spenden erbeten Anmeld. 0176/74144440 Jeden Mittwoch und Samstag (ab 13.07.) NEZ-Alpseerallye AlpSee Haus € Bei Einbruch der Dunkelheit Nachtrodeln in der Alpsee Bergwelt Dauer: ca. 1,5–2 Stunden, Kosten: 9,- /Rucksack Tel.: 08323/998877, E-Mail: [email protected], (Rucksack-Vorreservierung empfohlen) 22 Veranstaltungskalender | Juli /August 2019

Weitere Veranstaltungen im Juli/August 2019

01.07.2019 13.07.2019 19:00 46. Großes Symphoniekonzert 10:00 "Horch, Orgelmusik" Stadtpfarrkirche St. Nikolaus der Kulturgemeinschaft Oberallgäu Hofgarten-Stadthalle Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Arbeit des Förder- Kartenvorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer, vereins werden erbeten. Eberl Medienshops und an der Abendkasse. 12:30 Allgäuer Dart 18-Regatta Alpseewies / Großer Alpsee 02.07.2019 14.07.2019 14:00 Kräuterwanderung AlpSeeHaus 11:00 Bergmesse auf dem Mittag Mittag, Gipfelstation Anmeldung unter Tel. 08323 4350 oder 0175 4194900 11:30 Evangelischer Gottesdienst Preis: Pro Person 5 Euro bei der Höfle-Alpe Allgäuer Bergbauernmuseum 03.07.2019 Bei Regen in der kath. Kirche in Diepolz statt. 20:15 Standkonzert der Musikkapelle Akams 12:30 Allgäuer Dart 18-Regatta Alpseewies / Großer Alpsee Musikpavillon Akams, nur bei guter Witterung 17.07.2019 04.07.2019 11:00 Evangelischer Berggottesdienst Mittag, Gipfelkreuz 20:00 Standkonzert der Stadtkapelle Immenstadt Marienplatz Bei Regen entfällt der Gottesdienst Nur bei guter Witterung, Eintritt frei. 20:00 Benefizkonzert der Wasserwacht Immenstadt Seebühne 05.07.2019 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Stein Dorfplatz Stein 19:00 Immenstädter Orgelnacht 2019 20:15 Standkonzert der Musikkapelle Akams Luitharz Stadtpfarrkirche, Klosterkirche, Erlöserkirche Nur bei guter Witterung Festivalpass an den Abendkassen. 18.07.2019 19:00 Autorenlesung mit Winfried Wolf Museum Hofmühle 20:00 Standkonzert der Stadtkapelle Immenstadt Marienplatz € Einlass: 5,00 Nur bei guter Witterung, Eintritt frei 05.07.2019 19.07.2019 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Eckarts Dorfplatz 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Eckarts Dorfplatz Eintritt frei 20:30 Strandkonzert der Musikkapelle Bühl Seebühne Bühl 20:30 Strandkonzert der Musikkapelle Bühl Seebühne Eintritt frei 20.07.2019 10:00 "Horch, Orgelmusik" Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 06.07.2019 Eintritt ist frei, Spenden erbeten. 08:00 Flohmarkt Viehmarktplatz 11:00 Segelregatta - Blaues Band vom Alpsee Segelplatz 13:00 54. Internationale Kuhschellen-Regatta der Flying Dutchmen Großer Alpsee 21.07.2019 11:00 Segelregatta - Blaues Band vom Alpsee Segelplatz 06.07.2019 16:00 Steiner Dorffest Dorfplatz Stein 24.07.2019 Nur bei guter Witterung 11:00 Evangelischer Berggottesdiens Mittag, Gipfelkreuz 07.07.2019 26.07.2019 Flohmarkt Viehmarktplatz 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Eckarts Samstag, von 8 bis 16 Uhr, Sonntag, von 10 bis 16 Uhr Eintritt frei Dorfplatz Eckarts 10:00 54. Internationale Kuhschellen-Regatta 20:30 Strandkonzert der Musikkapelle Bühl Seebühne Bühl der Flying Dutchmen Großer Alpsee Eintritt frei 10:30 Lohwegmesse Lohweg, Freundpolz 20:45 Abenteuer Dunkelheit: Fledermäuse bei der Jagd € € € 11:15 Gemeindefest Evangelische Erlöserkirche Kosten: Erw. 9.- , Kinder 5.- , Familien 18.- AlpSeeHaus 10.07.2019 27.07.2019 20:00 Immenstädter Sommer: Eure Mütter 10:00 "Horch, Orgelmusik" Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Klostergarten/Bei Regen: Hofgarten-Stadthalle 28.07.2019 Eintritt: 29,70 € (Vorverkauf) | 32,00 € (Abendkasse) 19:00 Evangelischer Seegottesdienst Großer Alpsee 11.07.2019 Treffpunkt: Wasserwacht. Eintritt ins Gelände ab 18.30 Uhr. 14:00 Wildkräuterwanderung am kleinen Alpsee AlpSeeHaus 31.07.2019 Anmeldung bis Vortag 17 Uhr unter 08323/998877 11:00 Evangelischer Berggottesdienst Mittag, Gipfelkreuz Preis: Pro Person 5 Euro Atempausen in den Allgäuer Alpen 20:00 Immenstädter Sommer: Herbert Pixner Projekt 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Stein Dorfplatz Stein Eintritt: 39,60 € (Vorverkauf) | 42,00 € (Abendkasse) Eine Stunde abendliche Unterhaltung der Musikkapelle Stein 20:00 Standkonzert der Stadtkapelle Immenstadt 01.08.2019 Nur bei guter Witterung. Eintritt frei Marienplatz 20:00 Immenstädter Sommer: Michl Müller 12.07.2019 Klostergarten/Bei Regen: Hofgarten-Stadthalle 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Eckarts Dorfplatz Eintritt: 39,60 € (Vorverkauf) | 42,00 € (Abendkasse) 20:30 Strandkonzert der Musikkapelle Bühl Seebühne Bühl Juli /August 2019 | Veranstaltungskalender 23

02.08.2019 13.08.2019 19:30 Dorfabend der Musikkapelle Akams Musikpavillon 14:00 Kochen mit Wildkräutern AlpSeeHaus 20:00 Immenstädter Sommer: Heaven In Hell Anmeldung unter Tel. 08323 4350 oder 0175 4194900 VVK: Gasthof Drei König Immenstadt, Tel.-Nr. 08323 / 8628 Preis: Pro Person 20 Euro oder unter www.immenstaedter-sommer.de 14.08.2019 04.08.2019 11:00 Evangelischer Berggottesdienst Mittag, Gipfelkreuz 19:00 Evangelischer Seegottesdienst Großer Alpsee Bei Regen entfällt der Gottesdienst. Treffpunkt: Wasserwacht. Eintritt ins Gelände ab 18.30 Uhr. 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Stein Dorfplatz Stein. 05./06./08./09.08.2019 15.08.2019 8:30 Ferienprogramm - Wildniswerkstatt AlpSeeHaus 10:00 Hauchenbergmesse Hauchenberg/Diepolz Zeit: 8:30 (Bringzeit bis 9:00) – 13.30 Uhr. Treffpunkt: AlpSee- Nur bei guter Witterung Haus, Immenstadt-Bühl. Die Treffpunkte können abweichen, 20:00 Standkonzert der Stadtkapelle Immenstadt Musikpavillon sie werden am Vortag bekannt gegeben. Alter: 6 – 12 Jahre 16.08.2019 Kosten: 60,-€/Woche, 15,-€/Tag 20:30 Lichterfest am Alpsee Seebühne Bühl Anmeldung: beim NEZ, Tel-Nr. 08323/9988760, E-Mail: info@ Eintritt frei NEZ-Allgaeu.de Mitbringen: Brotzeit und Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regen- 17.08.2019 schutz, gute Schuhe 10:00 „Horch, Orgelmusik“ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 07.08.2019 Orgelmatinée mit Organisten aus der Region Eintritt ist frei, Spenden erbeten. 11:00 Evangelischer Berggottesdienst Mittag, Gipfelkreuz Bei Regen entfällt der Gottesdienst. 18.08.2019 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Akams 8:00 37. Allgäu Triathlon Bühl am Alpsee Nur bei guter Witterung www.allgaeu-triathlon.de 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Stein Dorfplatz Stein 21.08.2019 08.08.2019 11:00 Evangelischer Berggottesdienst Mittag, Gipfelkreuz 20:00 Standkonzert der Stadtkapelle Immenstadt Hofgarten Bei Regen entfällt der Gottesdienst. 20:00 Standkonzert Musikkapelle Akams Freibrechts 09.08.2019 Nur bei guter Witterung 20:30 Strandkonzert der Musikapelle Bühl Seebühne Bühl Eintritt frei 23.08.2019 20:45 Abenteuer Dunkelheit: 20:30 Abenteuer Dunkelheit: Fledermäuse bei der Jagd Fledermäuse bei der Jagd AlpSeeHaus AlpSeeHaus (Eingang Seeseite) Treffpunkt: AlpSeeHaus, Eingang Seeseite Treffpunkt: AlpSeeHaus, Eingang Seeseite. € € € Kosten: Erw. 9.-€, Kinder 5.-€, Kosten: Erw. 9.- , Kinder 5.- , Familien 18.- Familien 18.-€ Ohne Anmeldung, nur bei trockener Witterung! Ohne Anmeldung, nur bei trockener Witterung! Mitbringen: falls vorhanden Taschenlampe Mitbringen: falls vorhanden Taschenlampe 10.08.2019 24.08.2019 10:00 „Horch, Orgelmusik“ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 10:00 „Horch, Orgelmusik“ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Orgelmatinée mit Organisten aus der Region Orgelmatinée mit Organisten aus der Region Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. 12:00 27. Internationale Kuhschellen-Regatta Großer Alpsee 25.08.2019 Infos: www.scai.bayern 11:00 Bergmesse auf dem Steineberg 19:30 Singen am Alpsee Seebühne Nur bei guter Witterung mit Liedermacherin Iria Nur bei guter Witterung. 19:00 Evangelischer Seegottesdienst Großer Alpsee www.iria.de. Tel. 08327-9301018 (Anrufbeantworter) Treffpunkt: Wasserwacht. Eintritt ins Gelände ab 18.30 Uhr. 11.08.2019 28.08.2019 10:00 27. Internationale Kuhschellen-Regatta Großer Alpsee 11:00 Evangelischer Berggottesdienst Mittag, Gipfelkreuz Infos: www.scai.bayern Bei Regen entfällt der Gottesdienst. 10:00 Bergmesse an der Gschwender Kapelle Bühl 31.08. & 01.09.2019 10:30 Evangelischer Gottesdienst in Werdenstein Burgruine 13:00 48. Internationale 7-Schwaben-Regatta Großer Alpsee Mitfahrgelegenheit um 10.10 Uhr an der Erlöserkirche! Infos: www.scai.bayern, Bei Regen evang. Erlöserkirche in Immenstadt. 01.09.2019 19:00 Evangelischer Seegottesdienst Großer Alpsee 11:00 Bergmesse auf dem Stuiben Treffpunkt: Wasserwacht. Eintritt ins Gelände ab 18.30 Uhr. Nur bei guter Witterung 12. – 16. & 26. – 30. 08.2019 19:00 Evangelischer Seegottesdienst Großer Alpsee 8:30 Ferienprogramm - Naturforscherwerkstatt AlpSeeHaus Treffpunkt: Wasserwacht. Eintritt ins Gelände ab 18.30 Uhr. Zeit: 8:30 (Bringzeit bis 9:00) – 13.30 Uhr Ort: 1. Treffpunkt: AlpSeeHaus, Immenstadt-Bühl; die Treff- punkte an den Folgetagen können abweichen, sie werden am Vortag bekannt gegeben Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: 60,-€/Woche, 15,-€/Tag Anmeldung: bis 1 Woche vor Beginn beim NEZ Mitbringen: Brotzeit und Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz, gute Schuhe Sparen Sie bis zu

70% www.alpseeoutlet.de

AlpseeOutlet® | Julius-Kunert-Str. 44 | 87509 Immenstadt Mo. - Fr. 09:00 bis 19:00 Uhr | Sa. 09:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 08323 998300 | www.alpseeoutlet.de | An der B308 Richtung Lindau facebook.com/alpseeoutlet