Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 43/127 Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014

Kirmes in 13. - 16.06.2014

Freitag, 13.06.2014 19:00 Uhr - Festumzug der Ulmener Ortsvereine 19:30 Uhr - Fassanstich durch den Stadtbürgermeister 20:00 Uhr - DJ Bubi rockt das Haus 21:00 Uhr - Happy Hour (alles 1 €) bis 22:00 Uhr Samstag, 14.06.2014 20:00 Uhr - DJ Heiko Laux mit Sylvia Stern und Ralf Jax Sonntag, 15.06.2014 10:30 Uhr - Festhochamt u. Umzug zum Kirmesplatz 12:30 Uhr - musikalischer Frühschoppen 1 Montag, 16.06.2014 12:30 Uhr - musikalischer Frühschoppen

16:00 Uhr - Partyband Smile 18:00 Uhr - Liveübertragung Deutschland - Portugal

Auf Ihren Besuch freut sich der Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC Ulmen - 2 - Ausgabe 24/2014

��������� ������� ��������� ��������������������������

��������� ������� ��������� �������������������������� ��������������������������� ��������� ���������������� ����������� �������

������������������� !�""�������!�����

�!������� #���$���$���� ����������������" #���

�$������� %"��"�������#�$$� Ulmen - 3 - Ausgabe 24/2014

Auf zur Beurener Kirmes vom 21.06.2014 bis zum 23.06.2014 im und um das Bürgerhaus zu Beuren Festfolge Samstag, 21.06.2014 16.00 Uhr Eröffnung des Pavillons mit anschließendem Dämmerschoppen 20.00 Uhr Gemütlicher Abend Sonntag, 22.06.2014 10.00 Uhr Frühschoppen 14.30 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf, anschließend gemütliches Beisammensein Montag, 23.06.2014 17.00 Uhr Kirmesausklang am Pavillon zu verbilligten Preisen

Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die „Alten Herren“ der Beurener Höhe

t in fes rt o p S Fr., 13.06.2014 18.00 Uhr AH Auderath/ - AH Büchel 19.00 Uhr FZM Meiserich - FZM 20.00 Uhr Beachparty mit DJ Elias Bra Eintritt frei Samstag 18:00 Uhr Dämmerschoppen Sa., 14.06.2014 Sonntag 13.30 Uhr Kleinfeldturnier für Freizeit- und Betriebsmannschaften 10:00 Uhr Frühschoppen 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 11:00 Uhr Einsegnung und Einweihung An beiden Tagen Leckereien vom Grill 14:00 Uhr Kaffee u. Kuchen und kühle Getränke An allen Tagen: Imbissgerichte und kalte Getränke

Auf Ihr Kommen freut sich die FZM Auderath So. 10:00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche zu Gunsten der lebenden und verstorbenen Feuerwehrkammeraden Unterhaltungsprogramm -auch für die Kinder Ulmen - 4 - Ausgabe 24/2014

Notdienste BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst Bereich ...... Tel. 02671 9171591 Polizei Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, Notruf:...... 110 Büchel,, , Lutzerath einschl. Driesch, , Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Weiler Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Bereich Kelberg-Ulmen ...... Tel.: 0180 - 5112077 Polizeiautobahnstation :...... Tel.: 02653-99010 (14 ct./Min.) Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Versorgung folgender Orte aus der Verbandsgemeinde Ulmen: Ulmen, , Schmitt, Alflen, Wagenhausen, Wollmerath, Feuer und Rettungsdienst und Auderath Notruf ...... 112 Über die angegebene Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- NOTDIENSTE den Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Kreiswasserwerk Cochem-Zell Sie unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Bereitschaftsdienst Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie Bezirk :...... Handy 0160-9786 9515 bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienst der Apotheken im Land: Erdgasversorgung Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- Energieversorgung Mittelrhein GmbH, weit gültige Rufnummern eingerichtet Cochem ...... Tel. 02671/6007-55 aus demdeutschen Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Notrufnummer bei Stromstörungen aus dem Mobilfunknetz Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Saffig...... 0800 4112244 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über Störungen bzgl. Kabel - TV die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standor- ...... Tel. 0261/20 16 22 22 tes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier zweimal wiederholt...... Tel. 0651/1457-0 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Schiedsperson Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessord- schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie nung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676- und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- 1385 ertagen. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Aber wie auch der Name schon sagt: ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler Notdienst ist Sonderdienst! und Wollmerath) Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677/448 Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Hinweis: men werden. Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- gegenseitig. Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. SONSTIGE RUFNUMMERN

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- Marktplatz 1, 56766 Ulmen dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Postfach 1244, 56763 Ulmen gender Telefonnummer erfragt werden: Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) ...... Tel.: 06531-94477 Fax-Nr.: 02676/409501 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) ...... Tel.: 0261-19222 Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 24/2014

Mitteilungen aus dem Mai - Oktober 2014 Wochenprogramm Bad Bertrich GesundLand Vulkaneifel Montag 11.30 Uhr Qi Gong Generalversammlung der Genossenschaft 5,-€/ 4,-€* Entspannen Sie auf asiatische Art mit dem Vita- quell Experten Stanislav Hadzhiev im GesundLand Vulkaneifel Treffpunkt: Tourist Information Die Genossenschaft im GesundLand Vulkaneifel lädt alle Mitglie- 19.00 Uhr Gästebegrüßung der zur Ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 25. Juni kostenlos Treffpunkt: Konzertsaal 2014 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- Dienstag tung Ulmen (Marktplatz 1) ein. 10.30 Uhr Iss´was is - (entfällt am 17.06.14) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 7,-€/ 5,-€* Ihre Fragen rund um die Ernährung beantwortet I. Begrüßung die „Essen mit Freude“ Expertin Dagmar Reis II. Vorstellung der Bilanz 2011 Treffpunkt: Tourist Information III. Entlastung des Vorstands 15.00 Uhr Phantasiereise IV. Lagebericht der Genossenschaft - Aussprache und Diskussion 5,-€/ 4,-€* Lassen Sie sich fallen - die psychologische Berate- V. Vorstellung der neuen Mitarbeiterinnen rin Anita Otten entführt Sie in eine andere Welt VI. Ergänzungswahl eines Vorstandsmitglieds Treffpunkt: Tourist Information VII. Erweiterung des Aufsichtsrates 18.00 Uhr Schachspielen VIII. Lagebericht zum Projektstand kostenlos Lassen Sie den Tag ausklingen bei einer schönen IX. Vorstellung der neuen Internetseite Partie mit dem Schachclub Bad Bertrich X. Vorstellung des Marketingplans Treffpunkt: Hotel Viktoria XI. Neuwahlen Marketingbeirat Mittwoch XII. Vorstellung des geplanten Qualifizierungsprogramms 16.30 Uhr Venentraining XIII. Zukunftsaufgaben im Projekt 5,-€/ 4,-€* Gönnen Sie sich 45 Minuten für Ihre Venen mit XIV. Sonstiges den Experten der Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Gesundheitslandschaft Vulkaneifel e.G. freut sich über rege Treffpunkt: Tourist Information Beteiligung. Der Vorstand 19.00 Uhr Boccia /Boule kostenlos Entspannen Sie mal anders - beim Kugelspiel mit Roswitha Thomas Vulkaneifel Therme Treffpunkt: Alter Postplatz Fast täglich- Wassergymnastik in der Vulkaneifel-Therme Bad Bertrich außer sonn-& im Eintrittspreis der Therme enthalten Die Vulkaneifel Therme Bad feiertags Bertrich ist in der Zeit von Montag, Mo-Sa - 9.30 Uhr, Mo-Fr - 13.30 Uhr dem 30. Juni bis einschließlich Sonntag, dem 6. Juli 2014 wegen Donnerstag der jährlichen Wartungsarbeiten geschlossen! Ab Montag, dem 10.00 Uhr Führung durch den Landschaftstherapeutischen 7. Juli ist die Vulkaneifel Therme wieder zu den gewohnten Zei- Park „Römerkessel“ ten geöffnet. 3,-€/ 2,-€* Einführung in die Landschaftstherapie durch die Information: Vulkaneifel Therme psychologische Beraterin Anita Otten Clara-Viebig-Straße 3 - 7, 56864 Bad Bertrich Treffpunkt: Tourist Information Tel. 02674/913070 • www.vulkaneifeltherme.de 13.30 Uhr Geführte Wanderung kostenlos Bad Bertrich von allen Seiten erkunden mit dem Eifelverein Gehen - sehen - lauschen Treffpunkt: Tourist Information Spüren Sie am Samstag, 21. Juni 2014 die erdende Kraft rund um 15.00 Uhr Tanznachmittag das Gemündener . Atmen Sie frische Energie, lüften Sie Ihre kostenlos Genießen Sie den Nachmittag bei Bewirtung und Seele und befreien sich von trübseligen Gedanken. Sie sind eingela- Livemusik mit Stefan Pallemanns den, aktiv Ihre Sinne zu öffnen und unter gezielter Anleitung sanft Treffpunkt: Kurgarten und behutsam Ihre Wahrnehmung der inneren Gegenpole zu schu- Freitag len. Erfahren Sie die Verbundenheit mit der Natur und ergründen 15.00 Uhr Lesung im Clara Viebig-Pavillon Ihr wahres Selbst. Genießen Sie die herzergreifende Weite eines kostenlos Lernen Sie Leben und Werke unserer Heimatdich- malerischen Panoramablicks, der Ihre Seele beflügeln wird. Finden terin Clara Viebig kennen Sie innere Balance durch Momente tiefer Ruhe und Entspannung. Treffpunkt: Tourist Information Ihr Entspannungscoach Jana Löser 16.00 Uhr Offene Strickrunde Treffpunkt: Parkplatz am Gemündener Maar, Geologische kostenlos Gestalten Sie mit Frau Conrad ihr persönliches Schautafel Erinnerungsstück an Bad Bertrich Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt: Castellum im Kurgarten Dauer: ca. 3 Std. 17.00 Uhr Das historische Bad Bertrich Teilnehmer: max. 8 Personen 3,-€/ 2,-€* Ortsführung mit dem Heimatexperten Peter Laux Preis: 39,00 € pro Person Treffpunkt: Tourist Information Denken Sie an robuste Kleidung, die auch geeignet ist für ein Sitz- Samstag bad in Wald und Wiese. Dieses Angebot kann nach Absprache auch 15.30 Uhr Linedance (entfällt am 14.06.14) für Gruppen gebucht werden. 5,-€/ 4,-€* Unterhaltsamer Gruppentanz auch für Einzeltän- Information und Anmeldung: zer geeignet, mit Gerhard Pietsch Jana Löser, Heilpraktikerin, Tel.: 02672 8965 Treffpunkt: Konzertsaal E-Mail: [email protected] Sonntag 14.00 Uhr Bad Bertrich & seine Besonderheiten 3,-€/ 2,-€* Ortsführung mit dem Urgestein Peter Sondermann Clara-Viebig-Pavillon (jeweils am 2./4. und 5. Sonntag im Monat) Treffpunkt: Tourist Information Lesungen 15.00 Uhr Tanznachmittag Freitags 15.00 - 16.00 Uhr kostenlos Genießen Sie den Nachmittag bei Bewirtung und Autobiographisches, Raritäten, Unbekanntes, Livemusik mit Mitko Alexandrow Märchen, Noveletten alles rund um Clara Viebig Treffpunkt: Kurgarten Lassen Sie sich überraschen! *ermäßigter Preis mit Gästekarte Lesung mit anschließendem Anmeldung nicht erforderlich Gedankenaustausch Tickets & Informationen: Tourist Information Bad Bertrich Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 21 Tel.: 02674 - 932 222 Ulmen - 6 - Ausgabe 24/2014

VERBVERBANDSGEMEINDEANDSGEMEINDE Ulmen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fälligkeitsanzeige Sehr geehrter Abgabenzahler! Am 15. Juni 2014 ist die 2. Rate für die Vorausleistungen 2014 fällig für: - Schmutzwassergebühren und - Wiederkehrenden Beiträgen für die Vorhaltung der Niederschlagswasserbeseitigung gemäß Bescheid vom 26.03.2014 oder des dazu ergangenen Änderungsbescheides. Wir bitten sehr darum, die mit den Bescheiden versandten Zahlscheine zu benutzen. Sollten Sie diese Zahlscheine nicht mehr besitzen, vermerken Sie unbedingt Ihre Kunden-Nummer laut Abgabenbescheid. Überweisungen für das Abwasserwerk erbitten wir nur auf die nachstehenden Konten der Verbandsgemeindekasse: Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück IBAN: DE09 5875 1230 0003 0002 70, BIC: MALADE51BKS Volksbank RheinAhrEifel eG IBAN: DE95 5776 1591 0664 4448 00, BIC: GENODED1BNA Raiffeisenbank Lutzerather-Höhe IBAN: DE80 5706 9067 0001 0333 30, BIC: GENODED1LUH Sollten Sie uns ein SEPA Lastschriftenmandat erteilt haben, werden wir bei Fälligkeit den im Bescheid ausgewiesenen Betrag abbuchen. Bereits über 77 % unserer Abgabenzahler nutzen die Vorteile des BANKEINZUGSVERFAHRENS. Warum nicht auch Sie? Denn nur so haben Sie auf bequeme Art - Mühe, Zeit und Geld gespart. Noch Fragen? Sprechen Sie mit uns. Verbandsgemeinde Ulmen -Abwasserwerk- Vorverlegung Redaktionsschluss

Information für alle, die Artikel für das Vulkanecho einreichen: Der Redaktionsschluss für das Vulkanecho Nr. 25 vom 21. Juni 2014 wird auf Dienstag, 17. Juni - 8.00 Uhr vorverlegt. Für die Redakteure, die ihre Beiträge über cms einreichen, gilt ebenfalls diese Regelung. Im übrigen bitten wir, künftig Beiträge nur noch an folgende E-Mail- Adresse zu senden: [email protected] Das Vulkanecho kann in der Regel freitags ab 9.00 Uhr im Internet bereits gelesen werden unter: www.ulmen.de

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Alfred Steimers (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 7 - Ausgabe 24/2014 Ulmen - 8 - Ausgabe 24/2014 Reisepässe können abgeholt werden!

Sanierungsarbeiten Die bis zum 16.05.2014 beantragten Reisepässe können bei der Ver- auf der B 259 zwi- bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. schen Einmündung bei Auderath und der $ L 100 in Richtung Vollmacht Schöne Aussicht zur Abholung eines Reisepasses Ich Ab Mittwoch, den 11.06.2014 werden voraussichtlich bis Frei- tag, den 04.07.2014 auf dem oben genannten Bereich Instandset- zungsarbeiten am Fahrbahnbelag durchgeführt...... Der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. Familienname, Vorname, Geburtsdatum Gerade zu Hauptverkehrszeiten kann es zu Stockungen im Ver- wohnhaft in kehrsfluss kommen. Die Verkehrsteilnehmer werden um vorsichtige Fahrweise im Baustellenbereich und um Verständnis für die nicht zu vermei- ...... denden Behinderungen gebeten. Ort, Straße Mit Abschluss der Arbeiten wird die Infrastruktur im Kreis Cochem-Zell weiter verbessert. bevollmächtige hiermit

Herrn/Frau

Altersjubilare ...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum Wir gratulieren wohnhaft

am 16.06. zum 80. Geburtstag ...... Herr Dieter Quint Ort, Straße

56826 Lutzerath, Kieselkaul 12 ausgewiesen durch am 16.06. zum 80. Geburtstag Frau Martha Weber 56825 Gevenich, Brehmacker 5 ...... meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. am 18.06. zum 84. Geburtstag Herr Rudolf König ...... 56766 Ulmen, Kelberger Straße 20b Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift am 19.06. zum 88. Geburtstag Frau Maria Steimers 56825 Schmitt, Hauptstraße 15 $ am 21.06. zum 89. Geburtstag Herr Gerhard Herbst Hinweis zur Abholung der Personalausweise 56864 Bad Bertrich, Am Römerkessel 1 Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei über- sandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann ADD informiert: grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung Unzulässige Altkleidersammlung im Namen (Tel. 02676/409-0) des „Help-World e.V.“ mit Sitz in St. Georgen/BW – Bitte um Mitteilung bei weiteren Sammlungen in Rheinland-Pfalz Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - lan- Marktplatz 1, 56766 Ulmen desweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz - warnt für das Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen, Tel.: 02676/409-0, Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz vor Altkleiderspenden Fax: 02676/409-501, Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502 an den Verein „Help-World e.V.“ mit Sitz in St.Georgen/ Baden-Würtemberg. Nach Mitteilung des Vereins werden keine Sammlungen in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Auch sei kein Unternehmen mit der Durchführung von Altklei- dersammlungen in Rheinland-Pfalz beauftragt. Sollten weiterhin Altkleidersammlungen im Namen des Ver- eins „Help-World e.V.“ in Rheinland-Pfalz erfolgen, bittet die ADD in Trier um sofortige Mitteilung, damit die Samm- ler vor Ort festgestellt werden können. Die zuletzt bekannt gewordenen Altkleidersammlungen erfolgten im Landkreis Öffnungszeiten der Verwaltung: Ahrweiler (Remagen, Unkelbach). Montag - Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: geschlossen Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Montag- MIttwoch 14.00 - 16.00 Uhr Am Montag, dem 16. Juni 2014 ist die Verwaltung wegen der Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, Ulmener Kirmes ab 12.30 Uhr geschlossen. 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr Ulmen - 9 - Ausgabe 24/2014 60 NA KLAR Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Lust auf eine schöne Wanderung?? Nachstehend beschreiben wir nochmals Wir haben ein neues Ziel im Auge. Und zwar wollen wir von unsere Fahrten im Sept. und Okt. 2014: Darscheid aus (gegenüber von Kuchers Landhotel) durch den Steiermark vom 21.09. bis 27.09.2014 Lehwald bis zum Weinfelder Maar (Totenmaar) gehen und dort Hier sind noch einige wenige Plätze frei, Programm dieser allseits die Wallfahrtskapelle besuchen. Anschließend gehen wir dann überaus beliebten Fahrt: ein Stück entlang des Weinfelder Maares und dann hinunter Anreise über den Hunsrück, vorbei an Ulm, München und Salz- nach Schalkenmehren, wo wir einen schönen Abschluß im Hotel burg nach Rohrmoos/Schladming zum Hotel Schwaigerhof vor dem Panorama des Dachsteins. Unterwegs großes Frühstück. Schneider machen wollen. Fahrt ins Untertal zur Alpinen Wasserwelt am großen Reisachfall Die Wanderstrecke ist sehr gut zu bewältigen, nur eine kleine Stei- Panoramafahrt über Bad Ausee nach Hallstatt am See um das gung Dachsteingebirge. Direkt am Anfang des Weges, und danach haben wir nur ebene Ausflug zur Ursprungsalm mit Rundgang über den Almboden Strecke. (eine herrliche Welt, fast märchenhaft), zünftige Jause. Termin: Donnerstag, 26. Juni 2014 Fahrt mit der Gondelbahn auf den Dachsteingletscher. Interesse? Dann bitte melden bei Inge Krämer, 02676/1706. Ausflug ins Steierische Weinland und/oder evtl. Zell am See. Bei Interesse werden wir dann den Transport nach Darscheid Fahrt nach Schladming und Auffahrt zur PLANAI Nach diesem tollen Programm steht dann wieder die Heimreise an. organisieren, den Rückweg könnten wir mit dem ÖPNV, der Linie Preis bitte telefonisch erfragen, 02676/1706, wird auf die teilneh- 500 von Schalkenmehren aus bis Ulmen, Auderath, Büchel etc. menden Personen errechnet. durchführen. Leistungen: Wir würden dann um ca. 14.00 Uhr ab Darscheid starten, Wander- 6 x Übernachtung und reichhaltiges Frühstücksbuffet zeit ca. 1,5 bis 2 Std. gesamt. 1 x Willkommensdinner / 1 Großer Buffettabend Wer teilnehmen möchte, aber nicht mitwandern kann, bitte bei 3 x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffett Interesse trotzdem melden, irgendwie werden wir eine Möglich- Almfahrt mit Jause keit für alle suchen, evtl. könnten diejenigen direkt nach Schal- Fahrt mit der goldelbahn auf den Dachsteingletscher Fahrt mit der Gondelbahn auf die Planai o. Hochwurzen kenmehren gebracht werden und dort ein bisschen um das Maar Ausflüge Dachsteinrundfahrt und Steirische Weinland und/oder spazieren gehen. Zell am See (je nach Witterung) Die Wanderung kann nur bei trockenem Wetter stattfinden, aber Benutzung von Hallen-, Freibad und Sauna im Hotel. hoffen wir auf einen schönen Tag. 7 Tage-Reise an den Lago di Como Also bitte melden, 02676/1706, Inge Krämer. Vom 19.10. bis 25.10.2014 Diese Fahrt ist ausgebucht, sollte jemand im Falle einer evtl. Absage teilnehmen wollen, bitte anrufen, dann richte ich eine Fahrt nach Berlin vom 24.08. bis 30.08.2014 Warteliste ein. Für diese Fahrt sind noch ein paar Plätze frei. An die Teilnehmer, die bereits angemeldet sind, geht in den nächs- Interesse? 02676/1706, Inge Krämer ten Tagen das Schreiben mit allen notwenigen Informationen raus.

Verbandsgemeinde Ulmen im Internet Adresse: www.ulmen.de E-Mail: [email protected] Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail zukommen lassen!

Aus den Gemeinden

$$/)/(/)/(11 Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, E-Mail: ortsgemeinde.alfl[email protected] Arbeitskreis Dorfentwicklung Alflen „Hochwertige Hackschnitzel - Produktion und Lagerung“ - Terminänderung!!! Der Vortrag von Paul Schilling, Produktleiter für Holzenergiebera- tung bei Landesforsten Rheinland-Pfalz, wird auf Montag, den 23. Juni 2014 verlegt. Alle Interessierten, insbesondere die Betreiber unserer Nahwärmenetze, sind zu dieser Informationsveranstaltung über die Produktion und Lagerung hochwertiger Hackschnitzel als Form nachhaltiger Brennstoffgewinnung um 19.00 Uhr in der Mehr- zweckhalle Alflen herzlich eingeladen. Paul Michael Kruff, Arbeitskreis Dorfentwicklung Ulmen - 10 - Ausgabe 24/2014

Stellenausschreibung: AUDERATH Die Ortsgemeinde Büchel sucht zum 08.09.2014

eine Person für die Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule.

Liebe Auderather Bürgerinnen und Bürger Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentli- Für das mir entgegengebrachte Vertrauen anlässlich der Wahl zum chen Dienst (TVöD). Ortsbürgermeister bedanke ich mich recht herzlich. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis In Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Ortsgemeinderat hoffe (450,00 € Basis). ich auf eine harmonische und konstruktive Amtszeit. Die Arbeitszeit beträgt ca. 2,5 Stunden pro Woche. Paul Laux Die Tätigkeit wird zunächst vom 08.09.2014 für ein Schuljahr befristet. Wenn das Betreuungsangebot von Eltern und Kindern weiterhin gut angenommen wird, wird eine Weiterbeschäftigung in Aussicht gestellt. Die Hausaufgabenbetreuung findet an 5 Tagen pro Woche von BAD BERTRICH 12.00 bis 13.00 Uhr statt. (Die Zeiten werden mit einer zweiten Kraft geteilt und zwischen den beiden Personen abgesprochen.) Die Kinder sollen in dieser Zeit Gelegenheit haben, etwas zu essen zu sich zu nehmen und anschließend sollen die Kinder bei den Hausaufgaben betreut werden. Sprechstunden im Gemeindebüro Nähere Informationen bezüglich der Aufgaben und Tätig- Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: keiten erhalten Sie beim Ortsbürgermeister Herrn Wilhelm dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Rademacher. donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kurze schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 20.06.2014 an die Ortsgemeinde Büchel oder die Verbandsge- Uhr. meindeverwaltung Ulmen, -SB 1.1.2 Personal-, Marktplatz 1, Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. 56766 Ulmen. Gerne können Sie auch eine Email senden an: [email protected] oder an Brennholz [email protected] Bei dem diesjährigen Brennholzeinschlag sind einige Restpolter Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kon- übrig geblieben. Diese können noch bei mir käuflich erworben wer- taktieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, den. Ihre Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin

Hinweis GEVENICHGEVENICH Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Ladung Termine jederzeit nachtelefonischerVereinbarung zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell www.gevenich.com – verkürzte Fassung - vom 05. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. Hinweis Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die Ladung Ortsvorsteher von Kennfus zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell nummern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im – verkürzte Fassung - Internet unter [email protected] zu erreichen. vom 05. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. Bekanntmachung bücheLbücheL der Ortsgemeinde Gevenich über die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr zum Bebauungsplan für das Gebiet „Auf der Hundsstang - Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1, Tel. 02678/953 8670, Fax 02678/953 8671 Erweiterung“ der Ortsgemeinde Gevenich Aufgrund des § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gevenich in der Verbandsgemeinde Ulmen vom 23.03.1995 wird hiermit orts- Arbeitseinteilung für das Public Viewing üblich bekanntgemacht, dass der während der Fußballweltmeisterschaft Satzungsentwurf zum Bebauungsplan für das Gebiet „Auf der Hundsstang - Erweiterung“ Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft soll ein WM-Spiel in mit Planzeichnung, Textfestsetzungen, der dazugehörenden Begrün- Büchel auf einer Großleinwand übertragen werden. Bisher ist dung einschl. Umweltbericht sowie dem Fachbeitrag Naturschutz geplant, das Finale am 13. Juli zu übertragen. Sollte die deutsche gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Fassung der Bekannt- Nationalmannschaft jedoch das Spiel um Platz 3 bestreiten, dann machung vom 23.09.2004 (BGBl I S. 2414), geändert durch das Gesetz wird dieses Spiel am 12. Juli übertragen werden. Die Einnahmen zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der während der Veranstaltung sollen unserem Kindergarten und der Städte vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3316), zuletzt geändert durch Gesetz Grundschule zu Gute kommen. vom 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548), in der derzeit gültigen Fassung, auf Für die Durchführung dieser Veranstaltung werden noch viele frei- die Dauer eines Monats, und zwar in der Zeit vom willige Helfer gesucht. Am Sonntag, den 22.06. um 18 Uhr, findet im Gasthof zur Post eine Arbeitseinteilung statt. Die Organisatoren 23. Juni 2014 bis einschl. 23. Juli 2014 würden sich freuen, wenn möglichst viele Helfer kämen, da für die- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 ses Event einiges an Unterstützung benötigt wird. Ulmen, Zimmer 204, während der Dienststunden (Montag bis Don- Ulmen - 11 - Ausgabe 24/2014

nerstag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.30 TOP-Nr. 1: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr) öffentlich ausgelegt wird. des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 und Entlastungs- Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwe- erteilung gem. § 114 GemO cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung bei der Sachverhalt: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 204, Marktplatz 1, Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und 56766 Ulmen unterrichten und innerhalb der o.g. Auslegungsfrist Aufwendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und zur Planung äußern. Auszahlungen wie folgt dar: Stellungnahmen zum vorliegenden Bebauungsplan-Entwurf kön- 1. in der Ergebnisrechnung nen während der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwal- der Gesamtbetrag der Erträge auf 801.616,53 EUR tung Ulmen, Zimmer 204, vorgebracht werden. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 820.053,80 EUR Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen der Planung Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 18.437,27 EUR auf die Schutzgüter Landschaft (landschaftliche Einbindung des Plan- 2. in der Finanzrechnung gebietes durch einen breiteren Gehölzstreifen entlang der südlichen die ordentlichen Einzahlungen auf 770.206,57 EUR Plangebietsgrenze), Wasser (keine Vorhaltung einer öffentlichen Nie- die ordentlichen Auszahlungen auf 722.733,71 EUR derschlagswasserbeseitigung, Hinweise und techn. Ausführungsbe- der Saldo der ordentlichen Ein- und stimmungen des Kreiswasserwerkes), Boden (keine Beanspruchung Auszahlungen auf + 47.472,86 EUR landwirtschaftlicher Flächen für mögliche naturschutzfachliche Aus- die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR gleichsmaßnahmen, Beachtung Grenzabstände bei Anpflanzungen zu die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR den angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen), Tiere und Pflan- der Saldo der außerordentlichen Ein- und zen (Sicherheitsabstand zu Waldflächen) liegen vor. Auszahlungen auf 0,00 EUR Es wird darauf hingewiesen, die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.980,00 EUR - dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 10.105,45 EUR Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt blei- der Saldo der Ein- und Auszahlungen ben können und aus Investitionstätigkeit - 5.125,45EUR - dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzu- die Einzahlungen aus lässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung die Auszahlungen aus nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten Finanzierungstätigkeit auf 8.233,84 EUR geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 Satz 2, 2. Halbsatz der Saldo der Ein- und Auszahlungen BauGB). aus Finanzierungstätigkeit - 8.233,84 EUR Das Plangebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichts- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 775.186,57 EUR plan ersichtlich. der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 741.073,00 EUR 56825 Gevenich, den 5. Juni 2014 die Veränderung des Finanzmittelbestands Ortsgemeinde Gevenich im Haushaltsjahr auf -34.113,57 EUR Karl-Josef Fischer, Ortsbürgermeister Die Unterlagen wurden durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Öffentliche Bekanntmachung Beschluss: Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Herrn Ewald Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr Jahnen der an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt 2012 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO hat, folgendes beschlossen: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gevenich hat in seiner Sit- 1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses zung am 08.05.2014 die Feststellung des Jahresabschlusses für das anzuerkennen. Haushaltsjahr 2012 beschlossen und dem Bürgermeister und den 2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Orts- Beigeordneten sowie dem Ortsbürgermeister und dem Ortsbeige- bürgermeister und dem Ortsbeigeordneten Entlastung zu ordneten Entlastung erteilt. erteilen. Ulmen - 12 - Ausgabe 24/2014 Abstimmungsergebnis: - Ja 8, Enthaltung 1, Befangen 2 - Ladung An der Beratung und Abstimmung nahmen gem. § 22 GemO nicht teil: Ortbürgermeister Karl-Josef Fischer und der Beigeordnete Walter zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 Heep. geänderten Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Gemäß § 114, Absatz 2 GemO i.V. mit § 1, Abs. 1 der Hauptsatzung Landkreis Cochem-Zell der Ortsgemeinde Gevenich wird der Beschluss hiermit öffentlich - verkürzte Fassung - bekanntgemacht. Im Flurbereinigungsverfahren Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell, Der Jahresabschluss liegt von Montag, dem 16.06.2014 bis Freitag, wird gem. §§ 59 und 60 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom den 27.06.2014 während der Dienststunden (Montag- Donnerstag 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung, der Ter- 8.30 - 12.30/14.00 - 16.00 Uhr, Freitag 8.30.-13.00 Uhr) bei der Ver- min zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch den bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 104 zur Einsichtsnahme Nachtrag 3 geänderten Flurbereinigungsplanes auf öffentlich aus. Mittwoch, den 16.08.2014 um 16:00 Uhr Ulmen, den 06.06.2014 im Gemeindehaus in der Alten Schule (Sitzungssaal) in Lutzerath gez. Steimers, Bürgermeister anberaumt, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. Der durch den Nachtrag 3 geänderte Flurbereinigungsplan liegt am Jagdgenossenschaft Gevenich Mittwoch, den 16.07.2014 in der Zeit Auf der Generalversammlung vom 4. April 2014 wurde beschlos- von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sen, wieder eine Tagesfahrt durchzuführen. Dieses Jahr fahren wir im Gemeindehaus in der Alten Schule (Sitzungssaal) in Lutzerath am Freitag, den 04.07.2014 nach Burg-, von wo aus wir wei- zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. tere Aktivitäten starten (u.a. eine Fahrt mit dem Brohl-Tal-Express Zur gleichen Zeit werden Beauftragte des DLR Westerwald-Ostei- sowie die Besichtigung des Geysirs in Andernach). Die Abfahrtszeit fel, Außenstelle Mayen, zur Erläuterung und zur Auskunftserteilung ist 7.45 Uhr ab Ortsmitte. Vorher findet ab 7.00 Uhr das traditionelle anwesend sein. Frühstück am Feuerwehrhaus statt. Anmeldung für die Tour bitte Der Nachtrag 3 zum Flurbereinigungsplan Buchholz wurde aufgestellt, bis zum 29.06.2014 unter 246 beim Vorsitzenden Bernhard Heep. 1. zur Wahrung grundbuchamtlicher Mitteilungen Der Vorstand 2. zur Berichtigung von offenbaren Unrichtigkeiten 3. zur Abhilfe von begründeten Widersprüchen 4. um Anträgen einzelner Beteiligter stattzugeben GILLENBEURENGILLENBEUREN 5. zur Wahrnehmung öffentlicher Interessen Widersprüche gegen den Inhalt des durch den Nachtrag 3 geän- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. + Fax: 02677/1599, E-Mail: [email protected] derten Flurbereinigungsplanes müssen die Beteiligten - zur Ver- meidung des Ausschlusses - entweder im Anhörungstermin am 16.07.2014 vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach diesem Termin schriftlich oder zur Niederschrift bei dem DLR Hinweis Westerwald-Osteifel, Außenstelle Mayen, Bannerberg 4, 56727 Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die Mayen oder dem DLR Westerwald-Osteifel, Bahnhofstraße 32, Ladung 56410 Montabaur erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell Frist bei dem DLR eingegangen sein. – verkürzte Fassung - Vor dem Anhörungstermin am 16.07.2014 beim DLR oder sonsti- vom 05. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. gen Stellen eingehende Schreiben oder Vorsprachen können nicht Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. als Widersprüche gegen die Regelungen des Nachtrages 3 zugelas- sen werden. Hierauf wird besonders hingewiesen. KLidinG Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben oder erhobene KLidinG Widersprüche nicht aufrechterhalten wollen, brauchen zum Anhö- Sprechstunden des Ortsbürgermeisters rungstermin nicht zu erscheinen! freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung Der Besitzübergang und die Nutzung an dem von diesem Nachtrag Tel. 02677/1565 oder 0151/53830826 betroffenen Grundstücken erfolgt gemäß den Überleitungsbestim- Mail: [email protected] • www.kliding.de mungen vom 04.08.2010 bezogen auf das Jahr 2014 soweit nichts anderes mit den Teilnehmern vereinbart ist. Geldausgleiche und Entschädigungen Hinweis Die im Nachtrag 3 festgesetzten Geldausgleiche sind wie folgt fällig: Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die • die von den Teilnehmern an die Teilnehmergemeinschaft zu Ladung zahlenden Geldausgleiche am 01.08.2014; • die von der Teilnehmergemeinschaft an die Teilnehmer zu zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten zahlenden Geldausgleiche am 01.08.2014; Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell Die Geldausgleiche werden zu gegebener Zeit gesondert angefordert. – verkürzte Fassung - Der Amtsleiter vom 05. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. im Auftrag Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. (Gerd Kohlhaas) Vermessungsdirektor LutzerathLutzerath SCHMITTSCHMITT Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677/226, Fax: 02677/910387, Mobil: 0151/17134740 E-Mail: [email protected] Bekanntmachung über die Einberufung Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von einer Ersatzperson in den Gemeinderat 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. der Ortsgemeinde Schmitt Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Aufgrund des § 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO) wird Kulturhaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 bekannt gemacht, dass nach § 45 Abs. 1 und Abs. 4 Kommunalwahl- Tel. 02677/226, Fax 02677/910387. gesetz (KWG) Handy 0151-17134740 Herr Stefan Savioli, Gillenbeurener Weg 8, 56825 Schmitt In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit als Ersatzpersonen für Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Herrn Wilfried Linden, Kirchstraße 2, 56825 Schmitt, Sie da! zum Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schmitt einbe- Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter rufen worden ist, da Unterzeichner die Wahl zum Ortsbürgermeis- Ulmen - 13 - Ausgabe 24/2014 ter der Ortsgemeinde Schmitt angenommen hat und daher aufgrund Vermietung von der Unvereinbarkeit von und Mandat gem. § 5 Abs. 4 KWG die Wahl zum Mitglied des Gemeinderates der Wohnraum in der Stadt Ulmen Ortsgemeinde Schmitt nicht angenommen hat. Die Stadt Ulmen vermietet die zum 01.10.2014 frei werdende Ober- Schmitt, 11.06.2014 geschoss-Wohnung im Gemeindehaus „Am Maar“, In der Lay 4 in gez. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister zugleich als Gemeindewahlleiter 56766 Ulmen, Größe 75,27 qm. Die Wohnung besteht aus 3 Zimmern, Küche, Bad, WC, Flur. Schriftliche Bewerbungen können an Herrn Stadtbürgermeister ULMENULMEN Günther Wagner, Gemeindehaus „Am Maar“, In der Lay 4, 56766 Ulmen, Tel. 02676-249 oder an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen gerichtet werden. 56766 Ulmen, den 10.06.2014 Stadt Ulmen Einladung zur Wagner, Stadtbürgermeister Ulmener Kirmes 2014 Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Liebe Freundinnen und Freunde der Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Ulmener Kirmes, Wagner finden traditionell findet eine Woche nach Pfingsten die dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Ulmener Kirmes statt, zu der ich alle Ulmenerinnen donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, und Ulmener, aber auch Freunde und Gäste herzlich oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der einlade. In diesem Jahr hat sich der Sportfahrerkreis Lay 4, statt. Ulmen e.V. bereit erklärt, die Kirmes auszurichten. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an Dafür einen herzlichen Dank an den Verein und 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buerger- seine Mitglieder. [email protected] wenden. Freitag, 13. Juni 2014 Die Kirmestage werden freitags um 19.00 Uhr mit einem Festumzug der Ulmener Ortsvereine ab dem „Alten Postplatz“ bis hin zu Marktplatz eröffnet. Zu diesem Umzug lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein und möchte die Vereinsmitglieder Ulmener bitten, sich ab 18.45 Uhr auf dem Postplatz einzufin- den. Auf dem Kirmesplatz findet gegen 19.30 Uhr der Fassanstich statt. Die Stadt Ulmen möchte sich den Vereinsmitgliedern erkenntlich zeigen und stellt ein Fass Freibier zur Verfügung. Auch hierzu möchte Bauernmarkt ich alle Vereinsaktiven herzlich einladen. Musika- lisch wird der Abend von DJ Bubi gestaltet, der ver- spricht, das „Haus zu rocken“. Samstag, 14. Juni 2014 Neben den attraktiven Fahrgeschäften heizen sams- tags ab 20.00 Uhr DJ Heike Laux mit Sylvia Stern und Ralf Jax den Ulmener Marktplatz ein. Sonntag, 15. Juni 2014 Auf dem „Alten Postplatz“ Den Kirmessonntag beginnen wir ab 10.30 Uhr mit Jeden Samstag von 8.00-13.00 Uhr einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthias. Anschließend bewegt sich ein Festumzug zum Marktplatz. Ab 12.30 Uhr wird uns der Musik- Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte verein während des Frühschoppens sein Repertoire Obst darbieten. Nachmittags sind alle Ulmenerinnen und Eier,Eier Geflügel,Geflüg Nudeln,el Ulmener sowie Gäste eingeladen, sich am Kuchenbuf- fet für einen kleinen Unkostenbeitrag zu bedienen. Honig Honig, frischerGemüse Fisch Nudeln Montag, 16. Juni 2014 Gerne möchte ich Behörden, Firmen, Praxen und Handelstreibende aufrufen, mit der gesamten Belegschaft den traditionellen und sehr beliebten Frühschoppen am Kirmesmontag ab 12.30 Uhr zu URSCHMITTURSCHMITT besuchen. Die Ulmener Kirmes bietet sicherlich eine Sprechstunde des Ortsbürgermeisters gute Gelegenheit, sich mit Mitarbeiterinnen und dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr Mitarbeiter bzw. Kolleginnen und Kollegen unge- im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 zwungen und auch mal außerhalb der Arbeitzeit aus- zutauschen. Den Ausklang der Kirmes verschönert uns ab 16.00 Uhr die Partyband Smile. Für alle Fuß- ballinteressierten wird es ab 18.00 Uhr die Möglich- Hinweis keit geben, dass WM-Spiel Deutschland – Portugal in Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die geselliger Runde zu schauen. Ladung An allen Tagen ist der Eintritt frei und für das leibli- zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten che Wohl bestens gesorgt. Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell Mit einem Besuch auf der Ulmener Kirmes unterstüt- - verkürzte Fassung - zen Sie auch immer einen Verein, der sehr viel ehren- vom 5. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. amtliches Engagement in die Ausrichtung investiert. Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. Daher wünsche ich dem Sportfahrerkreis e.V. allen Erfolg und viele Besucherinnen und Besucher. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen aus nah und fern wünsche ich unbeschwerte Ausfall der Bürgersprechstunde und schöne Stunden auf der Ulmener Kirmes. Am fällt die Bürgersprechstunde aus. Ihr Günther Wagner Dienstag, dem 17.06.2014 In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an mich. Ulmen - 14 - Ausgabe 24/2014 Bekanntmachung über die Einberufung Anwesend waren: Vorsitzender einer Ersatzperson in den Gemeinderat Herr Alfred Steimers der Ortsgemeinde Urschmitt Mitglieder Aufgrund des § 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO) wird Herr Heinz-Werner Hendges bekannt gemacht, dass nach § 45 Abs. 1 und Abs. 4 Kommunalwahl- Herr Alfons Hieronimus gesetz (KWG) Herr Bernhard Rodenkirch Herr Alfons Schneiders, Försterstraße 23, 56825 Urschmitt Herr Wolfgang Schmitz als Ersatzpersonen für Herr Günther Welter Herrn Peter Jahnen, Auf dem Bungert 16, 56825 Urschmitt, stellvertr. Mitglieder zum Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde Urschmitt ein- Herr Andreas Peifer, Vertretung für Herrn Wilfried Linden berufen worden ist, da Unterzeichner die Wahl zum Ortsbürger- beratende Mitglieder meister der Ortsgemeinde Urschmitt angenommen hat und daher Frau Christel Reuter, Leiterin der KiTa Lutzerath aufgrund der Unvereinbarkeit von Amt und Mandat gem. § 5 Abs. 4 Herr Harald Schnitzler, Vertreter der Kath. Kirchengemeinde KWG die Wahl zum Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde Protokollführerin Urschmitt nicht angenommen hat. Frau Gabi Zimmer Urschmitt, 11.06.2014 von der Verwaltung gez. Peter Jahnen Herr Michael Schneiders Ortsbürgermeister zugleich als Gemeindewahlleiter Gäste Herr Grothe, vom Ing.-Büro Saxler Frau Ternes, stellv. KiTa Leitung Abwesend waren: WAGENHAUSEN Es fehlten entschuldigt Herr Wilfried Linden Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil Hinweis 1. Abschluss einer Vereinbarung zur Trägerschaft der Kindertages- Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die stätte Lutzerath Ladung 2. Änderung der Betriebsstruktur der Kindertagesstätte Lutzerath 3. Mitteilungen zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten Nicht öffentlicher Teil Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der – verkürzte Fassung - Möblierung im Kindergarten vom 05. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. 5. Mitteilungen Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. Öffentlicher Teil TOP 1: Abschluss einer Vereinbarung zur Trägerschaft der Kinder- tagesstätte Lutzerath WeiLerWeiLer Sachverhalt: Ortsbürgermeister Otto Schneiders Aufgrund der Übertragung des Personals der kommunalen Kinder- Tel. 02678/1064 o. 0151/52072522, Fax 02678/952955 gärten auf die Verbandsgemeinde wurde auch die Betriebserlaub- E-Mail: [email protected] nis, durch das Landesjugendamt, auf die Verbandsgemeinde Ulmen übertragen. Die beigefügte Vereinbarung enthält u. a. Regelungen bezgl. der Betei- Hinweis ligung des Zweckverbandes bei Änderungen in der Betriebsstruktur, Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ ist die im Personalbereich sowie zur Finanzierung der Kindergärten. Ladung Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 05.05.2014 dem Abschluss der Vereinbarung in der beigefügten Form zugestimmt. zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag 3 geänderten Haushaltsrechtliche Beurteilung: Flurbereinigungsplanes Lutzerath, Landkreis Cochem-Zell Keine unmittelbaren Auswirkungen im Bezug auf die Kosten für – verkürzte Fassung - Personal-, Betriebs- und Sachkosten. Diese wurden auch bislang von vom 05. Juni 2014 öffentlich bekannt gemacht. dem Zweckverband übernommen. Bezgl. der Höhe des zu zahlen- Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. den Verwaltungskostenbeitrages kann noch keine Aussage getrof- fen werden. Die Berechnung soll zunächst mit dem Rechnungs- und Jagdgenossenschaft Weiler Gemeindeprüfungsamt abgestimmt werden. Wie auf unserer Jagdgenossenschaftsversammlung beschlossen, fin- Beschluss: det unser diesjähriger Ausflug mit dem Hauptziel „Weltkulturerbe Die Zweckverbandsversammlung stimmt der Vereinbarung in der Völklinger Hütte“ am, Samstag dem 5. Juli 2014 statt. vorgelegten Fassung zu. Die Zustimmung erfolgt unter dem Vorbe- Abfahrt ist um 07:30 Uhr am Gemeindehaus in Weiler. halt, dass die verbandsangehörigen Ortsgemeinden der Vereinba- Anmeldung bitte bis 28. Juni 2014 beim Jagdvorsteher Lothar Brost, rung ebenfalls zustimmen. Tel-Nr.: 0171/3311368. Abstimmungsergebnis: Soweit noch Plätze frei sind, können auch Nicht-Jagdgenossen Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 gegen einen Kostenbeitrag teilnehmen. TOP 2: Änderung der Betriebsstruktur der Kindertagesstätte Lothar Brost, Jagdvorsteher Lutzerath Anmerkung: Die Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversamm- Sachverhalt: lung vom 21. März 2014, kann beim Jagdvorsteher in der Zeit ab Derzeit wird die Kindertagesstätte Lutzerath als 4-gruppige Ein- dem 30. Juni - 14. Juli 2014 eingesehen werden. richtung geführt. Da-von sind 3 Gruppen als sogenannte geöff- nete Gruppen mit jeweils bis zu 6 Plätzen für Zweijährige und 19 Plätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr sowie eine $86'(1=:(&.9(5%b1'(1 große altersgemischte Gruppe mit bis zu 11 Plätzen für Schulkin- der (Hortplätze) und 11 Plätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr ausgewiesen. Ab dem kommenden Kindergartenjahr Auszug aus der Niederschrift wird die Tagesstätte um eine Krippengruppe erweitert. Von den 11 zur Verfügung stehenden Plätzen für Schulkinder sind über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung derzeit nur 2 Plätze belegt. Dies ist zum einen auf das Ganztagsan- der Verbandsversammlung Zweckverband gebot an der Grundschule Lutzerath und die zu zahlenden Eltern- Kindergarten Lutzerather Höhe beiträge, die seit dem Kiga-Jahr 2013/14 einkommensabhängig Sitzungsdatum: Mittwoch, den 04.06.2014 erhoben werden, zurück zu führen. Aufgrund der geringen Bele- Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 16:10 Uhr gung und der Erweiterung des Betreuungsangebotes auf Einjährige Ort: Kindertagesstätte Lutzerath, Schulstraße, 56826 Lutzerath ist beabsichtigt, ab dem kommenden Kindergartenjahr keine Hort- Ulmen - 15 - Ausgabe 24/2014 plätze mehr anzubieten. Die künftige Struktur der Gruppe ist noch Inanspruchnahme und sich hieraus ergebenden Entscheidungen zu in Abstimmung mit dem Jugendamt, als Bedarfsplanungsbehörde, begleiten und ihnen bei der Verarbeitung der teils massiven seeli- festzulegen. schen Konflikte zu helfen. Bei einem Wegfall der Hortplätze ist darauf hinzuweisen, dass Im Rahmen einer Vortragsreihe wird Herr Gottfried Steinle, Fach- nach dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 27.11.2012 arzt für Gynäkologie, Belegarzt im Krankenhaus Daun, am Montag, an Standorten mit Ganztagsschulen künftig keine neuen Hort- den 16. Juni 2014 um 18.00 Uhr in der Aula der Krankenpflegeschule plätze mehr eingerichtet werden können. Der jetzt noch geltende über das Thema referieren und für anschließende Fragen zur Verfü- Bestandsschutz für die Plätze in Lutzerath würde entfallen. gung stehen. Beschluss: Im Gesundheitsforum werden fortlaufend monatliche Infover- Die Verbandsversammlung stimmt dem Wegfall der Hortplätze in der anstaltungen für die Bevölkerung angeboten, in denen Ärzte der Kindertagesstätte Lutzerath ab dem Kindergartenjahr 2014/15 zu. Region zu aktuellen medizinischen Themen Vorträge halten und Die künftige Struktur der Gruppe soll in Abstimmung mit dem dem Publikum in Rede und Antwort zur Verfügung stehen. Jugendamt, bedarfsgerecht, festgelegt werden In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, der Kreisärzteschaft Abstimmungsergebnis: und den Selbsthilfegruppen im Kreis Vulkaneifel finden die Veran- Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 staltungen möglichst an jedem 2. Montag im Monat in der Aula der TOP 3: Mitteilungen Krankenpflegeschule statt. Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Es folgte der nicht öffentliche Teil der Sitzung. ANDEREANDERE BEHÖRDENBEHÖRDEN Manöverankündigung Die beabsichtigt am 26.06.2014 von 08.00 Uhr - 14.00 Uhr einen Geländemarsch in den Verbandsgemeinden Cochem und Ulmen durchzuführen. Übungsbereich: Cochem Weißmühle - Enderttal - StOSchAnl Ulmen An dieser Übung sind 12 Soldaten beteiligt. Es werden nur Feld- und Wanderwege genutzt. SONSTIGESONSTIGE MITTEILMITTEILUNGENUNGEN 27.06.14 ® Stephan Bauer -> ® “Warum heiraten?! Leasing tut’s doch auch “ Comedy Stephan Bauer präsentiert sein brandaktuelles Programm gemäß seinem Motto: „Keine Requisiten - nur Lachsalven“! Nach 6 trostlosen Jahren als Sin- gle ist Stephan Bauer endlich wieder unter der Haube. Und was für eine Granate! 25 Jahre alt, Traummaße, klug und selb- ständig: Ein Sechser im Lotto. Trotzdem fühlt sich die neue Beziehung aber nur an „wie 3 Richtige mit Zusatzzahl“. Neben einer jungen Frau an der Seite fühlt sich Mann plötzlich steinalt „Zeit für mich“ Ein und mopsig. Die alten Ausreden: „Ich hab ja einen Waschbrett- Entspannungskurs für bauch, aber der versteckt sich unter meinem Fett“ funktionieren nur noch mittelprächtig. pflegende Angehörige Jetzt ist Jungbleiben angesagt! Sei es auch nur, indem man sich Der Entspannungskurs im April/Mai für pflegende Angehörige ist eine Zahnspange auf die dritten machen lässt… Auch der Alltag mit vielen positiven Rückmeldungen zu Ende gegangen. bringt das junge Paar an den Rand der Verzweiflung. Bleibt die In diesem Kurs, der insgesamt fünf Termine umfasste, haben die Teil- Frage, warum man sich eine Partnerin sucht, mit der man sowenig nehmerinnen verschiedene Entspannungsmethoden, wie Autogenes Gemeinsamkeiten hat. Training, Phantasiereisen und Progressive Muskelentspannung ken- Ein schonungslos, treffsicheres Kabarettprogramm über Minder- nengelernt, ausprobiert und eingeübt. wertigkeitskomplexe und Generationskonflikte. Seine Fans wer- Die Teilnehmerinnen berichten über gute Ergebnisse für Ihren oft den es lieben!!! so anstrengenden Alltag. Sie haben gelernt mit Ihren Kräften besser 56766 Ulmen / Bürgersaal / Weidenstraße/Am Rathaus / zu haushalten, Stressfaktoren leichter zu erkennen und durch die 20.00 Uhr / 15/10 € erlernten Entspannungsübungen positiver damit umzugehen. Alle wünschten sich zum Schluss einen Fortsetzungskurs, um das Erlernte Krankenhaus Maria Hilf Daun vertiefen zu können. Aber auch der Austausch in der Gruppe, nach den praktischen Übungen, war an den fünf Abenden für alle sehr 56. Gesundheitsforum: Pränataldiagnostik wichtig und wertvoll. Montag, den 16. Juni 2014, 18.00 Uhr Um noch mehr pflegende Angehörige mit diesem Angebot errei- Werdende Eltern wünschen sich ein gesundes Kind. Ausgehend chen zu können, plant die Barmer GEK in Zusammenarbeit mit von ethischen Überlegungen und anhand von Patientengeschich- dem Pflegestützpunkt in Gillenbeuren, dem Pflegedienst Medicare ten, werden die enormen Möglichkeiten vorgeburtlicher Untersu- in Gillenbeuren, dem Seniorenwohnpark Lutzerath und der Ent- chungen, aber auch die enormen seelischen Belastungen, die auf die spannungspädagogin Margit Klein aus Lutzerath weitere Entspan- betroffenen Eltern zukommen, exemplarisch dargestellt. Schwan- nungskurse. gerschaftsvorsorge aus unserer heutigen Sicht bedeutet, werdenden Termine werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Müttern und Vätern die Untersuchungsmöglichkeiten uneigen- Informationen erhalten Sie im Pflegestützpunkt Gillenbeuren, Brigitte nützig anzubieten, die Eltern - sofern sie diese wünschen - bei der Boost, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren, Telefon: 02677-951888. Ulmen - 16 - Ausgabe 24/2014 Erste Hilfe-Kursangebote Das Rote Kreuz im Kreis Vulkaneifel bietet im Juni/Juli 2014 nach- SCHULNACHRICHTEN stehende Lehrgangsprogramme an: Lebensrettende Sofortmaßnahmen Schulen für Führerscheinbewerber Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Wollen Sie den Führerschein machen? Dann ist dieser Kurs für Sie Schulstr. 2...... Fax: 02677-910045 Pflicht (für die Führerscheinklassen AM, A1, A2, A, B, BE, B96, L, E-Mail...... [email protected] oder T). Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 Termin: Samstag, 05.07.2014 von 09:00 - 16:30 Uhr Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 Ort: DRK-Haus in Daun, Leopoldstraße 34 E-Mail...... [email protected] Kosten: 24,00 €/Teilnehmer/in oder über BG Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 Referent: Wolf Korsch Schulstr. 14 Anmeldungen zu allen DRK-Lehrgangsprogrammen nimmt das E-Mail...... [email protected] DRK-Team unter der Hotline 06592-950026 oder per Email an Grundschule Büchel...... Tel.: 02678-228 [email protected] entgegen. Schulstr. 2 E-Mail...... [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Forum Daun Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677/422 Donnerstag, 5. Juni - Abendkonzert Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 20:00 Uhr des Musikvereins Daun 1876 e.V. E-Mail...... [email protected] Eintritt frei Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551 Montag, 9. Juni - Bigband-Konzert Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676/8299 19:00 Uhr unter der Leitung von Uli Nonn E-Mail...... [email protected] „Save the last dance for me“ A tribute to Michael Bublé, feat. John Marshall Eintritt frei Grundschule Lutzerath Veranstalter: Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.V. Erfolgreiche Teilnahme Donnerstag, 3. Juli - Abendkonzert am Känguru-Wettbewerb 20:00 Uhr des Musikvereins Daun 1876 e.V. Fachbereichsleiterin Sonja Kratz und Schul- Eintritt frei leiter Thomas Schmittgen freuten sich über Montag, 7. Juli - Klassenvorspiel mehr als 30 Kinder, die am Känguru-Mathematik-Wettbewerb teil- 18:00 Uhr der Musikschule „Spiel mit“ gGmbH genommen hatten. Eintritt frei In einer kleinen Ehrungsveranstaltung erhielten die Teilnehmerin- Sonntag,13 Juli - Kulturnachmittag des Eifelvereins Daun nen und Teilnehmer (Foto) Urkunden und ein kleines Präsent. 15:00 Uhr „70 Jahre Zerstörung Daun“ Donnerstag, 17. Juli - Abendkonzert 20:00 Uhr des Musikvereins Waldkönigen Eintritt frei Donnerstag, 24. Juli - Eifel Rallye Festival Bis Samstag, 26. Juli Donnerstag, 31. Juli Abendkonzert 20:00 Uhr des Musikvereins Waldkönigen Eintritt frei Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Ver- fügung. Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket- Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun. de oder www.ticket-regional.de. IGS Zell Das Sommer-Kultur-Festival „Klassik auf dem Vulkan“ findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt! Wenn Sie stets Sommerfest 2014 an der IGS Zell am 27.06.14 aktuell informiert sein möchten, empfehlen wir Ihnen die Anmel- Hiermit laden wir alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere dung zu unserem Newsletter unter http://www.klassikaufdemvul- Interessierte herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest am kan.de/newsletter 27.06.14 ein. Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Das Fest beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Neben Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr vielen begeisterten Schülern, die Lust haben Ihnen die Früchte ihrer Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr nachmittäglichen Arbeit zu zeigen, wird auch unsere Schulband mit Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr neuen Songs ihr Bestes geben. Für Verpflegung ist in Form von Hot Dogs, Gebäck und einer Cock- Klassik auf dem Vulkan - Kultursommer Rheinland-Pfalz tailbar gesorgt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Samstag, 28. Juni - „Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Burghofbühne Dinslaken KIRKIRCHLICHECHLICHE NACHRICHTENACHRICHTENN OpenAir auf dem Dauner Burgberg Sonntag, 29. Juni - „Das Dschungelbuch“ 16:00 Uhr Familienklassik auf dem Vulkan Kloster Maria Martental Kindertheater Wackelzahn Freitag,13.06.2014 OpenAir auf dem Dauner Burgberg 16.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 19. Juli ABBA Gold - The Concert Show 17.00 Uhr Messbundmesse 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Samstag, 14.06.2014 OpenAir am Gemündener Maar 17.00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 2. August Giora Feidman & das Gershwin Quartett 15.06.2014, Dreifaltigkeitssonntag-Anliegensonntag 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan 08.30 Uhr Frühmesse OpenAir am Gemündener Maar 11.00 Uhr Hochamt Ulmen - 17 - Ausgabe 24/2014

14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz chengemeinderäte - Kirchenchor - Auderather Dorfkapelle - übrige 15.00 Uhr Andacht mit Predigt von P. Christoph Kübler SCJ Gläubige. 17.00 Uhr Abendmesse Wir bedanken uns im Voraus bei den Frauen und Männern für das Dienstag, 17.06.2014 Herrichten der Altäre, der Auderather Dorfkapelle, dem Kirchen- 14.30 Uhr Rosenkranz chor Alflen/ Ulmen für die musikalische Gestaltung und bei der 15.00 Uhr Pilgermesse Freiwilligen Feuerwehr Alflen für die Unterstützung während der 19.06.2014 Fronleichnam Prozession. 09.30 Uhr Hochamt in der Wallfahrtskirche anschließend Prozession um die Kirche mit zwei Altären 17.00 Uhr Abendmesse Freitag, 20.06.2014 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Messbundmesse Fußwallfahrt Samstag, 21.06.2014 17.00 Uhr Vorabendmesse vom Kloster Waldfrieden, Auderath 22.06.2014, 12. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse nach Maria Martental 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Andacht 17.00 Uhr Abendmesse am Samstag, 28. Juni 2014

Bei gutem Wetter findet die Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Ulmen an der Herz-Jesu-Grotte im Enderttal statt. Gottesdienste Treffpunkt ist um 14.00 Uhr Samstag 14. Juni 2014 am Kloster Waldfrieden in Auderath 14:00 Uhr Ulmen, Trauung

18:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse Dreifaltigkeits-Sonntag 15. Juni 2014 Infos und Anmeldung: 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe P. Andreas Pohl scj, Maria Martental 02653 / 989010 09:30 Uhr Büchel, Hochamt Fam. Schmitz, Auderath 02676 / 390 10:00 Uhr Wollmerath, Hochamt 10:00 Uhr Alflen, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Auderath, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Urschmitt, Wort-Gottes-Feier Kirchenchor 10:30 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt „St. Peter Bad Bertrich-Kennfus“ 10:30 Uhr Ulmen, Kirmeshochamt Jahreshauptversammlung 10:45 Uhr Faid, Hochamt Am Freitag, 27. Juni 2014 findet um 19.00 Uhr im Landgasthaus 11:30 Uhr , Prozession zum Dreifaltigkeitsbildstock und Andacht Burgard die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors „St. Peter 14:30 Uhr Faid, Taufe Bad Bertrich-Kennfus“ statt. 14:30 Uhr Alflen, hl. Messe in polnischer Sprache Tagesordnung: Mittwoch 18. Juni 2014 1) Begrüßung 18:00 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse und Fronleichnamsprozession 2) Totenehrung Donnerstag 19. Juni 2014, Fronleichnam 3) Berichte 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe Präses 09:30 Uhr Alflen, Hochamt und Fronleichnamsprozession Chorleiter 09:30 Uhr Gevenich, Hochamt und Fronleichnamsprozession Vorsitzender 09:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt und Fronleichnamsprozession Schriftführer 10:00 Uhr Faid, Hochamt und Fronleichnamsprozession Kassenwart Kassenführer Angebote in St. Martin Ulmen 4) Verschiedenes Dienstag, 17. Juni 2014 Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind herzlich willkommen. Schwesternkonvent 07:00 Uhr hl. Messe mit Laudes Marienandacht in Gevenich und Weiler Seit alter Zeit sind mit Blumen geschmückte Altäre und Andach- ten der „schönsten aller Frauen“ geweiht und entstammen einer Pfarrgemeinden alten Frömmigkeitstradition. St. Matthias Ulmen St. Johannes der Täufer Alflen Wir laden im Juni jede und jeden Interessierten ein, diese Tradi- tion lebendig zu halten und Maria in besonderer Weise um ihre Fürsprache bei Gott zu bitten. Am Freitag, dem 13. Juni 2014 um 17:30 Uhr Fronleichnamsprozession in Alflen in der Filialkirche in Weiler und am Freitag, den 27. Juni 2014 um 17:30 Uhr am Donnerstag, 19. Juni um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche in Gevenich In diesem Jahr findet die gemeinsame Fronleichnamsprozession der Nach alter Manier freuen wir uns, auf ein Beisammensein mit Pfarreien St. Johannes der Täufer Alflen und St. Matthias Ulmen am vielen Mitfeiernden im Anschluss der Marienandachten. Fronleichnamstag in Alflen statt. Die Eucharistiefeier beginnt am Donnerstag, 19. Juni. um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die Eucharistiefeier wird musikalisch gestaltet Dekanat Cochem durch den Kirchenchor Alflen/ Ulmen. Die Auderather Dorfkapelle gestaltet musikalisch die Prozession, Hauptamtliche aus dem Dekanat Cochem die nachstehenden Verlauf nimmt: besuchten die Bischofsstadt – viel gesehen Schulstr. - 1. Altar: Grundschule - Raiffeisenstr. - 2. Altar: Dorfplatz Trier war eine Reise wert - In der Litz - Moselweg - 3. Altar: Kapelle - Kapellenstr. - Brunnen- Eine große Anzahl von hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seel- str. - 4. Altar: am Brunnen - Abschlusssegen in der Pfarrkirche. sorgern, die Sekretärinnen des Dekanatsbüros und auch die Vor- Aufstellung: 3 Messdiener mit Kreuz - Schulkinder - Feuerwehr - St. sitzende des Dekanatsrates des Dekanates Cochem machten sich Mathias Schützenbruderschaft Ulmen - Firmlinge und Katecheten gemeinsam auf den Weg nach Trier, um dort einen gemeinsamen Tag - Erstkommunionkinder - übrige Messdiener - Allerheiligstes - Kir- zu verbringen. Ulmen - 18 - Ausgabe 24/2014

Nachdem Trier mit der Bahn erreicht war, stand dort zunächst An diesen Gesprächsabenden möchten wir gemeinsam ein Stück eine Führung durch das Gräberfeld unter der ehemaligen Kirche des Trauerweges gehen, um schrittweise wieder neue Hoffnung für St. Maximin auf dem Programm, die in zwei Gruppen angegangen das Leben zu finden. Eine Meditation oder Entspannungsübung wurde. Dabei gab es rückblickend viel Wissenswertes aus vielen wird den Abend nach zwei Stunden beenden. zurückliegenden Jahrhunderten im Hinblick auf die Beerdigungs- Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir unter den folgenden kultur seit der Römerzeit zu erfahren und zu sehen. Danach feierte Telefon-Nummern gerne zur Verfügung: die Gruppe in der Kapelle St. Blasius im Trierer Dom gemeinsam Ewa Piechotta: 02671 - 5451 Gottesdienst, der in Abwesenheit des Dechanten Walter Fuß von Irmgard Blätter: 06762 - 8365 seinem Stellvertreter Pfarrer Paul Diederichs zelebriert wurde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Brauhaus standen zwei weitere Führungen auf dem Programm. Zum einen konnte ein Teil Katholische öffentliche Bücherei der Gruppe die Ausgrabungen unterhalb der Dominformation der Pfarrgemeinschaft Ulmen besichtigen und ein anderer Teil hatte die Möglichkeit, den Glo- ckenstuhl des Domes unter der sehr sach- und fachkundigen Füh- rung von Prälat Franz-Josef Gebert zu erkunden. Danach bestand KöB Gevenich KöB Lutzerath für alle noch ausreichend Gelegenheit, sich in der Trierer Innenstadt Haus der Dorfgeschichte Hauptstr. 21 Altes Pfarrhaus Trierer Str. 34 56825 Gevenich Tel. 02678-9534464 56826 Lutzerath Tel. 02677-9519933 umzusehen, bevor die Heimreise nach , Cochem oder Treis- Geöffnet: Freitag 15:30 - 17.00 Geöffnet: Freitag 14:30 - 18.00 Karden mit der Bahn angetreten wurde. „Es war ein sehr erholsa- Sonntag: 10:45 - 12:15 Sonntag: 11:30 - 13:00 mer, aber auch ein lehrreicher Tag, der uns in die Höhen und Tiefen von Trier geführt hat“, waren sich die Teilnehmerinnen und Teilneh- mer dieses Jahresausflugs des Dekanates Cochem schnell einig. „Es gilt allen zu danken, die diesen Tag geplant und organisiert haben.“ AgCH - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Bibelkreis wann und wo? Bibelkreis, jeweils donnerstags (19.30 Uhr) in oder Polch. Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. Zuhörtelefon die Telefonandacht (Tel. 02653/4378) Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anru- fen können Sie rund um die Uhr. Thema ab 13. Juni Keine Macht den Sorgen. Geschichtentelefon – für Kinder (Tel. 02653/9119090) Die drei Minuten Kurzgeschichten für Kids! Auch Trier ist eine Reise wert. Das stellten die Mitglieder der Deka- natskonferenz des Dekanates Cochem bei ihrem Jahresausflug fest. Briefseelsorge Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Gerne Nachmittag zur Ehevorbereitung am 19. Juli können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Post- Paare, die sich im Spätsommer oder Herbst das Ja-Wort geben fach 1101, 56755 Kaisersesch. möchten, lädt das Dekanat Cochem ein, an einem Ehevorberei- Internet tungsnachmittag am Samstag, 19. Juli teilzunehmen. Von 14.00 – Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de 18.30 Uhr wird es im Pfarrheim von Alf angeboten. Im Anschluss Die Bibel im Internet lesen und auch als Hörbibel: www.bibleserver.com an das Seminar besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Abendessen. Ein solches Angebot zur Ehevorbereitung bietet die Chance, über Ev. Kirchengemeinde Cochem Grundlegendes für den gemeinsamen Weg nachzudenken. Die teil- Gottesdienste nehmenden Paare finden Raum und Zeit, sich darüber auszutau- schen, was sie im Zusammenhang mit Partnerschaft, Trauung und Samstag, 14. Juni Ehe bewegt. Das Sakrament der Ehe wird erläutert; der Trauritus 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem WonWay und Gestaltungsmöglichkeiten werden vorgestellt. Sonntag, 15. Juni Die Moderation übernimmt Pastoralreferent Rudolf Zavelberg. 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos gibt es in allen Pfarrbüros Gottesdienst mit Kindergottesdienst oder im Dekanatsbüro, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel. Veranstaltungen 02673 – 961947-0; E-Mail: [email protected]. Montag, 16. Juni 20.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Leben, jetzt ohne dich! Übungsstunde Kirchenchor Der christliche Hospizverein Cochem-Zell bietet eine Gruppe zur Mittwoch, 18. Juni Trauerbegleitung an. 15.00 Uhr Pfarr- und Jugendheim St. Klaus-von-Flüe Seniorenkreis Nach dem Tod eines geliebten Menschen werden Trauernde von Brauheck unterschiedlichsten Gefühlen ergriffen. Diese Gefühle, wie Wut, Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Zorn, Schuld, Einsamkeit, Ohnmacht oder Angst können meist Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 nicht alleine bewältigt werden. Viele Trauernde fühlen sich von ihrer Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Umwelt unverstanden und alleine gelassen. Familie und Freunde Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ möchten gerne helfen, wissen oftmals aber nicht mit der Situation entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, umzugehen. wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 – 7114. Ewa Piechotta und Irmgard Blätter (Trauerbegleiterinnen beim Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de christlichen Hospizverein Cochem-Zell) werden die Leitung des Gesprächskreises übernehmen. Die Gruppe trifft sich immer am letzten Dienstag im Monat (nächs- Ev. Kirchengemeinde Zell- tes Treffen am 24. Juni 2014 um 18.00 Uhr) in der Seniorenresidenz Bad Bertrich- „pro Seniore“ in Cochem-Sehl, Im Brühl 12-14. Der Personenkreis ist nicht konfessionsgebunden, die Teilnahme ist kostenlos. Jedes Gottesdienstnachrichten Treffen dauert zwei Stunden. vom 14.06.2014 bis 22.06.2014 Nach dem Verlust des geliebten Menschen sollten bereits ein paar Samstag, 14.06.2014 Monate ins Land gezogen sein, da erst mit einem gewissen Abstand 18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath der Umgang mit Trauer möglich ist. Sonntag, 15.06.2014 Im Trauergesprächskreis haben Menschen Zeit zuzuhören, tauschen 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Erfahrungen aus und es dürfen Gefühle gezeigt werden. Zu diesem Gottesdienst fährt der Buszubringer von Zell-Barl. Ulmen - 19 - Ausgabe 24/2014 Samstag, 21.06.2014 Fußballturnier FZM Sportfest 18.00 Uhr Gottesdienst in Zell Auf Einladung der FZM Auderath nehmen wir wieder mit einer (Dieser Gottesdienst wurde von Sonntag auf Samstag verlegt.) Mannschaft am Fußballturnier anlässlich des Sportfestes der Freizeit- Sonntag, 22.06.2014 mannschaft Auderath teil. Hierzu treffen wir uns am Samstag, 14.06.14 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath um 13:00 Uhr am Sportplatz. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung Treffen in Zell unserer Fußballmannschaft, die zum ersten Mal in den neuen gestifte- ten Trikots spielt, durch alle weiteren Feuerwehrmitglieder. Samstag, 14.06.2014 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeinderaum in Zell Freitag, 20.06.2014 Freiwillige Feuerwehr Beuren 15.00 Uhr Barltreffen im Schulungsraum 1 des St. Josef-Kranken- hauses Einladung zum Spielefest Spritzenhausfest in Beuren am Samstag, 14.06.2014 in Ulmen Katharina-von-Bora-Haus, Meisericher Straße 5 vom 05.07. bis 06.07.2014 Start ab 14.00 Uhr Ende 18.00 Uhr Hurra! Es ist soweit! Wir weihen unsere neuen Außenspielgeräte ein, die wir durch das RWE-Projekt „Aktiv vor Ort“ aufbauen Samstag: 05.07.2014 konnten mit cooler Spielolympiade, tollen Preisen, Fun & Action u.v.m. Wir freuen uns auf euch! ab 17:00 Uhr Eröffnung des Neuapostolische Kirche Pavillons Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Gottesdienste Sonntag: 06.07.2014 Sonntag 09.30 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr ab 11:00 Uhr Frühschoppen ab 12:00 Uhr Gulaschsuppe und Nachrichten aus RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Fleischwürstchen zum Mittagessen Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Programm für die Zeit vom 15. bis 20. Juni 2014 Sonntag, 15. Juni 2014 09:30 Uhr biblischer Vortrag Thema: „Wie man mit den Sorgen des Lebens fertig wird.“ 10:10 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium Thema: „Siehst du den „Unsichtbaren“? Freitag, 20. Juni 2014: Auf Ihren Besuch freut sich die 19:30 Uhr Bibelstudium Thema: „Leben wiederhergestellt.“ Freiwillige Feuerwehr Beuren. 20:05 Uhr Schulungsprogramm Wöchentliches Bibellesen: 3. Mose 6 bis 9 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Freiwillige Feuerwehr Büchel Kreisfeuerwehrfest An diesem Sonntag, den 15.06.2014 besuchen wir das Kreisfeuer- FEUERWEHRNACHRICHTEN wehrfest in Binningen und nehmen dort am Festumzug teil. Wir tref- fen uns dazu um 14.00 Uhr in Uniform am Gerätehaus. Monatsübung Freiwillige Feuerwehr Alflen Unsere nächste Monatsübung findet amFreitag, den 20.06.2014 um 19.00 Uhr statt. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. Kreisfeuerwehrtag Binningen Fronleichnamesprozession An diesem Wochenende Sonntag, dem 15. Juni 2014 besuchen wir Auch in diesem Jahr begleiten wir wieder die Fronleichnamsprozes- den Kreisfeuerwehrtag in Binningen. Unsere Übungsgruppe nimmt sion. Wir treffen uns hierzu am Sonntag, den 22.06.2014 um 09.30 Uhr an den Wettkämpfen teil. Abfahrt ist um 13:15 Uhr mit Uniform an in Uniform am Gerätehaus und gehen dann gemeinsam zur Kirche. unserem Feuerwehrgerätehaus. Es wird ein Bus eingesetzt. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten! Freiwillige Feuerwehr Gevenich & Fronleichnam Förderverein der Freiwilligen Am kommenden Donnerstag, dem 19. Juni 2014 findet um09:30 Uhr das Hochamt mit anschl. Fronleichnamsprozession statt. Zur Feuerwehr Gevenich e. V. Teilnahme am Hochamt, Begleitung und Absicherung der Prozes- Familienspießbraten sion treffen wir uns rechtzeitig in Uniform an der Pfarrkirche. Um Wie gewohnt und nachdem wir unsere schöne Tour nach Irrel inner- eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten! lich verarbeitet haben, veranstalten wir am Samstag, den 21.06.2014 ab 13:00 Uhr wieder unseren traditionellen Familienspießbraten. Verein Freiwillige Feuerwehr Auderath Hierzu sind alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gevenich und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gevenich e. V. Kuchenspenden zum Spritzenhausfest vom 21.06-22.06.14 mit ihren Angehörigen recht herzlich eingeladen. Wir grillen wieder Wer anlässlich unseres diesjährigen Spritzenhausfestes einen an der Feuerwehr, da dort die Gegebenheiten günstiger sind. Es gibt Kuchen spenden möchte meldet sich bitte bei Stefan Saxler, Tel. Schmorbraten, Steaks, Würstchen, Spieße und Rippchen. Kartoffel- 02676/8204. Über zahlreiche Kuchenspenden würden wir uns und Nudelsalat. Nachmittags gibts auch noch Kaffee und Kuchen. sehr freuen. Schönes Wetter haben wir bestellt. Die gute Laune wird sich von Der Vorstand selbst einstellen. Startgeld wie immer 5,- €. Kinder sind frei. Ulmen - 20 - Ausgabe 24/2014 Freiwillige Feuerwehr Gillenbeuren Feuerwehr Meiserich Am Samstag, den 14. Juni besuchen wir den Kreisfeuerwehrtag in Am Sonntag, den 15. Juni findet um09:30 Uhr unsere nächste Feu- Binningen. Abfahrt 13.00 Uhr am Gerätehaus, Anzug Poloshirt. erwehrübung im Feuerwehrhaus statt. Am Sonntag, den 15. Juni besuchen die Einweihung des umgebau- Anschließend wollen wir um 10:30 Uhr gemeinsam zu unseren Feu- ten Feuerwehrhauses unserer Kameraden in Wollmerath. Treff- erwehrkameraden nach Wollmerath fahren, auch inaktive Mitglieder! punkt 10.00 Uhr am Gerätehaus in Uniform. Dort findet um 11:00 Uhr die Einweihung ihres neuen Feuerwehr- Am Donnerstag, den 19. Juni nehmen wir am der Fronleichnams- hauses und Fahrzeug statt. Bitte Polohemden anziehen. prozession in Gillenbeuren in Uniform teil. Beginn 09:30 Uhr. Am Sonntag, den 22. Juni besuchen wir Spritzenhausfest der Frei- Freiwillige Feuerwehr Urschmitt willigen Feuerwehr Auderath, mit Übergabe des neuen Feuerwehr- - Am 15.06.14 fahren wir um 14.00 Uhr zum Kreisfeuerwehrfest fahrzeuges. Treffpunkt 13:15 Uhr am Gerätehaus in Uniform. nach Binningen. Wir treffen uns kurz vorher (in Uniform) am Feuerwehrgerätehaus und werden mit Privat- Kfz und Feuer- wehrfahrzeug nach Binningen fahren. Über freiwillige Fahrer Förderverein der freuen wir uns und es wird um rege Beteiligung gebeten. - Wir wollen uns bei allen Auf- und Abbau Helfern der Kirmes Freiwilligen Feuerwehr Kliding bedanken. Alle die dabei geholfen haben, sind am 20.06.14 zum Wie bereits bekannt,beabsichtigen wir in diesem Jahr, gemeinsam Hähnchenessen im Gasthaus Scheiber in Kliding eingeladen. Wir mit dem Karnevalsverein eine 3 tägige Ausflugsfahrt zu starten. treffen uns um 19.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und gehen Geplant ist, eine Ausflugsfahrt ins wunderschöne „Goslar-Hahnen- dann nach Kliding. Wer also beim Aufbau, Abbau oder beidem klee“ vom 19. - 21.09.2014 geholfen hat ist hiermit herzlich eingeladen. Wegen der Vorbestel- Reiseverlauf: lung würden wir uns freuen, wenn Anmeldungen oder Absagen an Abfahrt, am 19.09.2014 nach Absprache in Kliding. folgende Telefonnummer gerichtet werden: 0171/3668796. Nach der Ankunft und Zimmerbelegung in Goslar, erwartet uns eine Seilbahnfahrt auf den benachbarten „Boxberg“ In der urgemütlichen Boxberghütte erwartet uns ein deftiger VEREINE UND VERBÄNDE Begrüssungstrunk nach „Harzer Art“. Nach einem bestimmten Aufenthalt, begeben wir uns wieder ins Tal, Arbeitskreis Dorfentwicklung Alflen wahlweise fahren oder wandern wir zum geplanten Abendessen. Anschließend freie Verfügung. Anzumerken ist, das von 18.00 Uhr - „Hochwertige Hackschnitzel - Produktion und Lagerung“ 22.00 Uhr alle Getränke der „Spezialkarte“ frei sind. - Terminänderung!!! Am Samstag, den 20.09.14 werden wir dann nach einem ausgiebigen Der Vortrag von Paul Schilling, Produktleiter für Holzenergiebera- Frühstücksbuffet zu einer Stadtführung der 1000 jährigen Reichs- tung bei Landesforsten Rheinland-Pfalz, wird auf Montag, den 23. stadt Goslar (UNESCO-Weltkkulturerbe) Juni 2014 verlegt. Starten. Diese stellt mit einer sehr gut erhaltenen Altstadt, sowie Alle Interessierten, insbesondere die Betreiber unserer Nahwärme- Marktplatz mit Marktbrunnen, Kaiserworth und viel Fachwerk, netze, sind zu dieser Informationsveranstaltung über die Produktion einige interessante Sehenswürdigkeiten. und Lagerung hochwertiger Hackschnitzel als Form nachhaltiger Zur Verfügung. Ab 18.00 Uhr geht es dann zu der berühmten „Har- Brennstoffgewinnung um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Alflen zer Bergparty“, wo auch wiederum alle Getränke der Spezialkarte herzlich eingeladen. bis 22.00 Uhr frei sind. Paul Michael Kruff, Arbeitskreis Dorfentwicklung Am Sonntag, den 21.09.14 starten wir dann nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise an, wobei der Abschluss noch in unserem Kegeln um die Ermessen liegt. Dorf-Meisterschaft 2014 in Alflen Hier nochmals zusammengefasst alle Leistungen die im Fahrpreis Wann: Samstag 5. Juli 2014 (18:00 - 20:00 Uhr) enthalten sind: Wo: Gasthaus „Zum Stüffje“ in Alflen - Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC/Klima, Video Teilnehmerzahl pro Club: - 2x Übernachtung/Frühstück im 4 Sterne Hotel - mindestens 6 Kegler müssen antreten - 1 x Seilbahnbergfahrt „Bocksbergbahn“ - höchstens 8 Kegler dürfen kegeln - Begrüssungstrunk „Bocksberghütte“ Austragungsmodus: - 2x Kalt/Warmes Abendbuffet mit Begrüßungstrunk Herren: Gekegelt wird mit je zwei Wurf auf folgende Bilder: Volle, - 2x All-inkl. Getränkeauswahl 18.00 - 22.00 Uhr Kleeblatt, Hinterer Kranz, Damen und Bauern. - Tanzabend in der Lounge Damen: Gekegelt wird mit je zwei Wurf auf folgende Bilder: Volle, - Stadtführung Goslar mit Aussenbesichtigung Kaiserpfalz. Kleeblatt (gedreht), Vorderer Kranz, Mitte (Vorder- und Hinterholz). Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen beträgt der Rei- Das jeweils gestellte Bild wird von allen Keglern des am Start sepreis für Nichtmitglieder 299,- €/Person befindlichen Clubs durchgekegelt. Einzelzimmerzuschlag 40,-€. Der Kegelclub Donnervögel lädt als Ausrichter alle Clubs, die in Bei mehr Mitreisenden verringert sich dementsprechend der Rei- Alflen kegeln, herzlich ein und wünscht viel Erfolg und „Gut Holz“. sepreis. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wie o. g. sind auch Nichtmitglieder zu dieser Fahrt herzlich einge- PS: Eine telefonische Voranmeldung ist außer montags und diens- laden. tags unter der Rufnummer 02678/910444 (Gasthaus „Zum Stüffje“) ab 18:00 Uhr bis zum 4. Juli 2014 möglich. Verbindliche Anmeldungen können jederzeit bei Andreas Muel- Das Startgeld beträgt 15 Euro. ler/01604451873, oder bei Wilma Kutzera/02677286, sowie bei jedem anderen Vorstandsmitglied dargebracht werden. Selbige Personen stehen auch bei jeglichen Rückfragen zur Verfü- SG Auderath/ Alflen gung. Alte Herren Die endgültige Teilnehmerzahl sollte bis zum 01.07.14 feststehen Rückblick Sportfest Wollmerath Stützpunktfeuerwehr Lutzerath AH - AH Auderath/Alflen 2:3 Tor: 2x Gornus, 1x Frieden Kreisfeuerwehrfest in Binningen An diesem Sonntag, 15.06.2014 besuchen wir das Kreisfeuerwehr- Vorschau fest in Binningen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr in Uniform am Feu- Freitag 13.06.14: erwehrgerätehaus in Lutzerath. Um rege Teilnahme wird gebeten AH Büchel - AH Auderath/Alflen da wir am Festumzug teilnehmen werden! Achtung: Anstoß ist gegenüber allen Meinungen um 18.30 Uhr in Büchel; Treffen 17.30 Uhr Stüffje Bitte vormerken Samstag 14.06.14 Am Sonntag, 22.06.2014 fahren wir zur Atemschutzstrecke nach Turnier der FZM Auderath Gelsdorf. Treffen 13.00 Uhr Sportplatz Ulmen - 21 - Ausgabe 24/2014

14.15 Uhr Ankunft in Bonn; hier: Zeit zur freien Verfügung für Altstadtbummel usw. 17.30 Uhr Abfahrt Richtung Heimat 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen im Vulkan-Bräu in Mendig 21.00 Uhr Antritt Heimreise; ca. 22.00 Uhr wieder zurück in Beuren Geringfügige Änderungen im Ablauf behalten wir uns vor. Die Busfahrt, Berg- und Talfahrt Drachenfels sowie Schifffahrt sind für alle Mitglieder des Ortsverbandes frei. Alle anderen Mitreisenden zahlen für die komplette Tour 35,00 €; darin enthalten Besuch Drachenfels und Schiff rd. 17,00 €. Abend- essen im Vulkan-Bräu und sonstige Verpflegung zahlt jeder selbst. Bitte frühzeitig anmelden, bis spätestens 31.07.2014. unter Tel.-Nr. 02677/788 (Vors. Werner Berdi) oder per Mail [email protected] BCC Büchel e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, der BCC führt am Sonntag 15.06.14 ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Post seine diesjährige Jahreshauptversamm- lung durch. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen, da Punkte in der Tagesordnung behandelt werden, die von den anwesenden Vereins- mitglieder abgestimmt werden sollen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfer/in 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer/innen 9. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge Don Bosco & 10. Anregungen/Umsetzungen in der neuen Session (Abstimmung) 11. Verschiedenes Heimatverein Kennfus Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Ausflug 2014 Am Samstag, 12.07.2014 findet unser diesjähriger Bücheler Wanderfreunde Ausflug ins Moseltal statt. Fahrt nach Koblenz - Brunch im Weindorf Hier einige Daten zum Tagesablauf: Liebe Wanderfreunde, Wir starten um 09:30 Uhr in Kennfus und steigen dann um 10:25 wie schon bekannt wollen wir am Sonntag, den 14.09.2014 mit der Uhr in Reil auf ein Schiff was in Richtung Bernkastel-Kues ablegt. DB nach Koblenz fahren, zur Einstimmung am Brunch im Weindorf Ankunft in Bernkastel wird ca. 13:15 Uhr sein. Im Anschluss möch- teilnehmen und anschließend zum Deutschen Eck wandern und mit ten wir nun de Moselsteig entlang in Richtung Kloster Machern der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein fahren. wandern. Unterwegs werden wir eine Rast mit kühlen Getränken Zur besseren Planung benötigen wir vorab Eure Anmeldung um und frischen Brötchen einlegen. Nach Ankunft in Kloster Machern noch Plätze im Weindorf zu reservieren. können wir uns dort dann mit einem kühlen Bier stärken und Info zum Brunch: Morgens von 11.00 bis 14.00 Uhr, Preis p.P. 26,40 gemeinsam zu Abend essen. Abends möchten wir das Mosel-Wein- € - darin enthalten sind: Sektempfang, alle Getränke (Kaffee, Tee, festival in Traben Trarbach besuchen. An diesem Abend findet auch versch. Weißweine, versch. Rotweine, Bier, Wasser, Säfte, Limo das Spiel um Platz 3 der Fußball WM statt. Falls es hier zu einer inte- u. Cola). Reichhaltiges Frühstücksbüffet mit frischem Obst und ressanten Begegnung kommt, werden wir uns für unsere Fußball- Müsli-Ecke. Kaltes - und warmes Mittagesbüffet (Salatbüffet, Fisch- fans bemühen, dieses Spiel live auf Großbildleinwand zu sehen. Die Wurstplatten, Suppe, versch. Fleisch- u. Fischarten frisch vom Grill Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Damit wir planen können bitten wir dazu diverse Beilagen) Dessertauswahl, Waffeln zum selber backen um eure verbindliche Anmeldung bis 22.06.14 bei Andreas Johann und ein großes Käsebüffet. Wie immer können auch Nichtmitglie- oder Holger Kaspari. Mitfahren können alle Vereinsmitglieder und der an der Fahrt gerne teilnehmen. Akteure (Funken, Büttenredner). Bei der Anmeldung bitten wir Anmeldungen bitte an Ilse (Tel. 375) oder Pauline (Tel. 408). einen Eigenkostenanteil von 10 € zu entrichten. VdK-Ortsverband SV Büchel e.V. Beuren - Urschmitt -Kliding Alte Herren Freitag den 13.06.2014, 18:30 Uhr Bus - Tagestour AH Büchel - AH Auderath/Alflen Wir bieten allen Mitgliedern und auch Nicht-Mitgliedern am Sams- Kabinendienst: Daheim Ingo tag, den 30.08.2014 eine Tagesfahrt nach Königswinter und Bonn mit Besuch Drachenfels und Schifffahrt an. Folgender Ablauf ist geplant: Musikverein Gevenich e.V. 07.50 Uhr Abfahrt Beuren www.mvgevenich.com 07.55 Uhr Abfahrt Kliding Seniorenkapelle 08.00 Uhr Abfahrt Urschmitt Nächste Proben: Freitag, 20. Juni um 20:00 Uhr; jeweils Bushaltestellen Nächste Auftritte: Fahrt nach Königswinter Mittwoch, 18. Juni um 18:30 Uhr - Fronleichnams- 10.00 Uhr Bergfahrt mit der Drachenfelsbahn; Bahn fährt jede prozession in Urschmitt; halbe Stunde Donnerstag, 19. Juni um 10:00 Uhr Fronleichnamsprozession in Talfahrt und Aufenthalt in Königswinter in Eigenregie Gevenich; um 12:30 Uhr - Königsschießen des Schützenverein - 13.40 Uhr Schifffahrt nach Bonn Festzug mit Abholung der Majestäten; Ulmen - 22 - Ausgabe 24/2014 Nachwuchsgruppe vertonte Johannes Matthias Michel . Diese teils heiteren, teils hin- Nächste Proben: tergründigen Texte wie „Bumerang“, „Die Ameisen“ oder „Arm Freitag, 13. Juni um 17:00 Uhr; Freitag, 20. Juni um 20:00 Uhr; Kräutchen“ wurden gekonnt vom Chor vorgetragen. Aus der Welt- Nächste Auftritte: lichen Chormusik des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy Sonntag, 15. Juni - Forum-Fest Musikverein Gevenich beim Früh- sang der Chor vier der „Sechs Lieder im Freien zu Singen op 59“. schoppen (Treffen um 12:15 Uhr); Musikalisch erzählt wurde das „Zigeunerleben“ nach der Musik Mittwoch, 18. Juni um 18:30 Uhr - Fronleichnamsprozession in von Robert Schumann zum Text von Emanuel Geibel. Auch platt- Urschmitt; düütsch beherrscht der Chor. Bei dem witzigen Couplet „An de Donnerstag, 19. Juni um 10:00 Uhr - Fronleichnamsprozession in Eck steiht`n en Jung mit´n Tüddelband“ musste man sich schon sehr Gevenich; auf den Text konzentrieren. Ein Eifeler Lied hatten die Hambur- ger Sänger als Zugabe eingeübt. Zum Abschluss sangen sie mit dem Musikalischer Abend in Gevenich ganzen Saal „Tief im Eifelland“, eines der Jewenia Hillischleeda. Hörgenuss pur boten drei Chöre und ein Musikverein den Zuhö- rern im Gevenicher Bürgerhaus. Zur Vorgeschichte: Als der eine Bruder, Norbert Kesseler aus Gevenich, mit dem Chor seiner Schule in Hamburg ein Eifel/Mosel - Wochenende plante hatte sein Bruder Günther Kesseler, Sänger im Kirchenchor und Posaunist im Musikverein, die zündende Idee. Da kann man doch was gemeinsa- mes machen. Nach ersten Gesprächen im Kirchenchor St. Hubertus und im Musikverein Gevenich wurde ein musikalischer Abend im Bürgerhaus geplant. Der Chor der Sophie-Barat-Schule aus Hamburg reiste am Mitt- woch vor Christi-Himmelfahrt mit dem Bus an und bezog Quartier im Kloster Springiersbach. Neben einer Schifffahrt auf der Mosel und der Besichtigung der Burg Eltz besuchten die Hamburger Sänger am Vatertag auch das Chor der Sophie-Barat-Schule Waldfest des MV Treis. Dort gaben sie während des Auftrittes des Musikverein Gevenich eine Kostprobe ihres Können ab. Am Samstag Den ersten öffentlichen Auftritt hatte an diesem Abend der Projekt- sang der gemischte Chor in der St. Hubertus-Pfarrkirche zu Gevenich chor, bestehend aus dem Kirchenchor St. Hubertus Gevenich-Wei- in der Vorabendmesse eine sechsstimmige lateinische Messe. ler und dem Kirchenchor Bad Bertrich-Kennfus. Aus der Not wurde Den anschließenden musikalischen Abend im Bürgerhaus eröffnete hier eine Tugend gemacht. Als beide Chöre ohne Dirigenten dastan- der Musikverein Gevenich unter der Leitung seines neuen Dirigen- den, stellte Pater Kaufmann, ebenfalls Gast an diesem Abend, den ten Markus Preußer mit dem „Mars de Medici“. Günther Kesse- Kontakt zum Chorleiter Kai Höhmann aus Alflen her. Nun singen ler konnte neben zahlreichen Zuhörern auch drei Jewenia Scheffe beide Kirchenchöre gemeinsam bei kirchlichen und auch weltlichen begrüßen - den „Alten“, Ewald Jahnen, den noch „Amtierenden“, Anlässen. Ihr Programm startete mit dem Lied „Mein bunter Har- Karl-Josef Fischer, und den „Neuen“, Walter Brauns. Locker- lekin“, bekannt durch die Sängerin Siw Malmquist. Ebenfalls von flockige Weisen wie den „Waltz No. 2“, das Medley „Abba-Gold“ einer nordeuropäischen Sängerin kam das zweite Lied. „Du tust mir sowie die Polkas „Wir Musikanten“ und „Böhmischer Traum“ hat- so gut“ von Gitte tat auch dem Publikum gut - es dankte mit reich- ten die Gevenicher Musiker aufgelegt. Eine ganz neue Variante lich Applaus. Zum Abschluss ihres Auftrittes sang der Projektchor der Polka „Rosamunde“ wurde extra für diesen Abend eingeübt. das Lied „So ist Versöhnung“ des christlichen Liedermachers Jür- In einem Arrangement für sein Zentralorchester der Tschechischen gen Werth nach einer Melodie von Johannes Nitsch. Armee hatte der Dirigent Karel Belohoubek die Polka mit Elemen- ten aus Dixie und Swing aufgepeppt. Bei der geforderten Zugabe, dem „Deutschmeister-Regimentsmarsch“, sang das Publikum den Refrain mit. Zu Gast war an diesem Abend auch der Männergesangverein „Eifelgruß“ aus der Nachbargemeinde Büchel. Die mehr als 20 Sän- ger unter der Leitung von Wille Franze sangen im ersten Part ihres Auftrittes die Gesangsstücke „Musik erfüllt die Welt“, „Die Rose“ und die kroatische Volksweise „Malamoja“.

Projektchor der Kirchenchöre Gevenich-Weiler und Bad Bertrich- Kennfus

Zum krönenden Abschluss eines musikalisch hervorragenden Konzertabends erfreute der MGV „Eifelgruß“ Büchel noch ein- mal das Publikum mit drei heiteren Weisen. Nicht genau wussten die Sänger in der kroatischen Volksweise wo der „Schieme“ denn die letzten drei Tage war. Ebenso heiter war der Liedvortrag über „Die Erschaffung der Eva“ von Peter Jansen. Nah am Original von Reinhard May bliesen die Bücheler Sänger zum Abschluss zur „Diplomatenjagd“. Nicht ohne eine Zugabe ging ein kurzweiliger musikalischer Abend zu Ende. MGV Eifelgruß Büchel

Der gemischte Chor der Sophie-Barat-Schule besteht überwiegend St. Hubertus Schützenbruder- aus Schülern und Lehrern des katholischen Gymnasiums in Ham- schaft e.V. Gevenich burg. An der Schule wird besonderer Wert auf die musikalische Ausbildung gelegt, in einem Schulorchester ebenso wie im Schul- Königsschießen am Donnerstag, chor. Die Kontinuität des Chores bilden die Lehrer, Eltern und den 19.06.2014 (Fronleichnam) Ehemalige. Schülerinnen und Schüler bereichern mit ihren jungen Hier die letzten Informationen zum Königsschießen an Fron- Stimmen und ihrer Begeisterungsfähigkeit diesen generationsüber- leichnam. greifenden Chor. Nach der Teilnahme an der Fronleichnam-Prozession treffen wir So vielfältig die Sänger, so breit gefächert auch das Repertoire des uns um 12:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Chores. Passend zum Wetter startete das Programm mit „Wochen- Von dort werden wir dann die noch amtierenden Majestäten end und Sonnenschein“. Kleine Gedichte von Joachim Ringelnatz abholen. Ulmen - 23 - Ausgabe 24/2014

angeraten. Um verbindliche Anmeldung zwecks Planung der Mit- FZM Gillenbeuren fahrgelegenheiten bei den Wanderführern Andrea Saxler und Uli Am Samstag, 14.06.2014 nehmen wir am Esper (Tel.: 02676/ 952 92 89) wird gebeten. Zum Mitwandern sind Sportfest in Auderath teil. Wir treffen uns alle Interessierten herzlich eingeladen. (wp) um 12:45 Uhr am Sportplatz Auderath. Die FZM Gillenbeuren besucht am Donnerstag, 19.06.2014 das VG Pokal Turnier in Meiserich. Wir treffen uns ab 12.00 Uhr in Gillen- Sonntag, 13. Juli 2014 Familien-Wanderfahrt beuren. Barfußpfad Bad Sobernheim & Draisinenfahrt entlang der Glan Eifelverein Start: 09.00 Uhr Marktplatz Ulmen, Fahrt mit Bus bei ausrei- chender Teilnehmerzahl (25 Personen) Ortsgruppe Lutzerather Höhe Verpflegung: Rucksack - aber auch Gastronomie auf der Draisi- nenstrecke und am Barfusspfad in Bad Sobernheim Tagestour nach Malmedy Rückkehr: gegen 19.00 Uhr in Ulmen Nicht einmal zwei Stunden mit dem Bus von Lutze- Kosten: ca. 20-25 € pro Person incl. Busfahrt, Miete Draisine rath entfernt: Die Belgische Stadt Malmedy, das Ziel Wanderführer: der diesjährigen Tagestour der Ortsgruppe Lutzerather Höhe des Uli Esper, Tel. 02676 / 952 92 89 oder 0172 46 190 94 Eifelvereins. Bei einer Führung durch die historische Altstadt erhielt Anmeldung: Wichtig! Zwecks Vorbuchung der Draisinen und man zahlreiche interessante Informationen über die wechselhafte Bus wird um frühzeitige und verbindliche Anmeldung gebeten! Geschichte der Stadt. Anschließend gab es reichlich Gelegenheit Morgens starten wir in Altenglan mit einer erlebnisreichen Fahr- zum gemütlichen Stadtbummel. Die Rückreise führte zunächst rad-Draisinentour entlang der Glan. Auf einer Strecke von ca. nach Kronenburg, wo man durch die malerischen Gassen zur Bur- 20 km könnt ihr in Familien-Teams abwechselnd zeigen, welche gruine aufstieg, um die herrliche Aussicht über die Eifellandschaft Kraft in euren Beinen steckt (aber keine Angst, leichtes Radeln!) zu genießen. Danach ging es weiter nach Neroth. Dort ließ man in Um die Mittagszeit erreichen wir Lauterecken, wo am Bahnhof einer Gaststätte die Tour in geselliger Runde bei einem guten Essen Zeit und Möglichkeit zur Einkehr und zum Essen besteht. ausklingen. Gestärkt fahren wir von dort mit dem Bus nach Bad Sobernheim Ein gelungener Ausflug mit zahlreichen neuen Eindrücken! und besuchen den 3,5 km langen, schönen, abwechslungsreichen Barfußpfad, wo wir die müden Beine u.a. in kühlem Wasser erfri- schen können. Gegen 17.30 Uhr treten wir die Heimreise an.

„GV -Ulmen ist für ALLE da!“ Gemeinsam sind wir stark, nutzen Sie darum unsere Werbe- und Aktionsgemeinschaft, als Mitglied mit tollen Vergünstigungen Termine im Juni & Juli 2014 - noch bis 16.06.2014 Kirmes in Ulmen Besuchen Sie die Ulmener Kirmes und holen Sie sich unser Gut- scheinheft mit vielen Angeboten ab. Sie erhalten diese an der Kuchentheke - 10.07. - 18:30 Uhr persönliche Sprechstunde, mit dem 1. Vorsitzenden M. Chruscz - 19:00 Uhr Vorstandssitzung des GV-Ulmen, Ort: Peters Bistro Ulmen, Vorschläge und Wünsche bitte bis 04.07. - ab 25.07. Ferienbeginn SSG Lutzerather Höhe Viele Gäste werden das GesundLand Vulkaneifel und Ulmen Alte Herren besuchen und verweilen, bei einer Auslastung von z.Z. bis zu 90% in einigen Beherbergungsbetrieben. Jeder Tagesgast gibt Rückblick: während seines Aufenthaltes im Durchschnitt 20,- bis 25,- € aus. FZM Immerath - AH Lutzerath 3:1 Gemeinsam sollten wir überlegen, mit welchen Aktionen wir Torschütze: Marcel Heck diesen Durchschnittswert erhöhen können und mehr Gäste nach Vorschau 14.06.2014: Ulmen locken. Wir freuen uns über Anregungen aller Gewerbe- Gegner: AH Bad-Bertrich / Kennfus treibenden in Ulmen, bitte unterstützen Sie uns und Ulmen und Spielort: Bad-Bertrich teilen Sie uns Ihre Ideen per Email oder Post mit oder besuchen Spielbeginn: 18:00 Uhr Sie unsere Sprechstunde. Treffpunkt: 17:15 Uhr (Sportplatz Lutzerath) Wir suchen interessierte Mitglieder, die sich an der Arbeit im 17:30 Uhr (Sportplatz Bad-Bertrich) Vorstand einbringen möchten. Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit für „sein“ Eifelverein Ulmen e. V. Verein ist sicher. Wandern durch das Dortebachtal Verkaufsoffener Sonntag Das Naturschutzgebiet „Dortebachtal“ ist ein 14.09.2014 Scheunenfest kleines Seitental der Mosel, das etwa einen 30.11.2014 Weihnachtsmarkt Kilometer moselabwärts von liegt und am Sonntag, 22. Juni, Wir bitten um Mitteilung an den GV-Ulmen, wenn Sie am Verkaufs- vom Eifelverein Ulmen erwandert wird. Auf dieser etwa fünf Kilo- offenen Sonntag teilnehmen werden! meter langen und mittelschweren Rundwanderung (es sind rund Hier kann sich jeder melden, damit wir es dann gemeinsam bewerben! 240 Höhenmeter zu bewältigen) wird eine vielfältige und seltene GV-Ulmen e.V., 56766 Ulmen, email: [email protected] Pflanzen- und Tierwelt und ein sehenswerter Wasserfall geboten. Aus dem Tal führt die Wanderstrecke in steilen Serpentinen auf- St. Mathias Schützenbruder- wärts zum Moselhöhenweg. Eine herrliche Aussicht auf das Mosel- tal, die Burgruine Coraidelstein und den gesamten Weinort Klotten schaft Ulmen e.V. wird alle Teilnehmer/innen für den steilen Aufstieg entschädigen. Das nächste Damenschießen ist am 14.06.2014 ab Auf dem Bergplateau geht es weiter in den „Klottener Neuwald“ 14.30 Uhr in . und zum „Annischerhof“ sowie von dort an Streuobstwiesen vor- Unser traditionelles Königschießen findet wie bei zum Aussichtspunkt „Kasteschkopp“ und schließlich wieder immer Fronleichnam (19.06.2014) statt. Die Messe zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Eine Schlusseinkehr ist wird dieses Jahr in Alflen stattfinden, wir nehmen entsprechend vorgesehen. Treffpunkt zu dieser rund zweistündigen Wanderung ist daran teil. Das amtierende Königspaar lädt alle Schützenschwester um 14.00 Uhr am Marktplatz in Ulmen Von dort geht es in priva- und -brüder nach der Messe zum Mittagessen im Schützensaal ein. ten PKW nach Klotten. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung ist Im Anschluss beginnen die Schießwettbewerbe. Ulmen - 24 - Ausgabe 24/2014

digt in den Hafen zu manövrieren und dort seinen Matrosen einen Verkehrsverein Ulmen gebührenden Landgang zu ermöglichen. Vorankündigung „Lichterzauber Trotz nur einem Sieg, einem Remis und zwei Niederlagen (Grup- und Gaumenschmaus“ 2014 pendritter) schlug sich unsere Truppe wacker und präsentierte eine Auch in diesem Jahr wird wieder die Veranstal- voll einsatzfähige Crew die so leicht nichts zum Kentern bringt. tung „Lichterzauber und Gaumenschmaus“ auf der Burg in Ulmen stattfinden. Sie findet statt amSamstag, den 30.08.2014. Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Verkehrsverein Ulmen Tel: 02676-952800 oder bei Dorothe Vollrath Tel. 02676-910052 FZM Meiserich 25 Jahre Verbandsgemeindepokalturnier der Freizeitmannschaften Hallo Fußballfreunde der Verbandsgemeinde Ulmen, nachdem die Abende nun wieder länger sind, die Europa- und Kommunalwahlen zum Abschluss gebracht sind und die Köpfe wie- der frei für wichtigere Dinge sind, wird es höchste Zeit dafür, dass das Verbandsge- meindepokalturnier der Freizeitmannschaften stattfindet, und der Titel „Fußballgott der Verbandsgemeinde Ulmen“ vergeben wird. Hierzu ist es erforderlich, dass die traditionellen Freizeitmann- schaften aus Auderath, Büchel, Gillenbeuren, Wollmerath und Unsere nächsten Spiele bestreiten wir am Freitag, den 13.06. 2014 Meiserich, nun das traditionelle „Verbandsgemeindepokaltur- um 19:00 Uhr auf dem Sportfest in Auderath und am Samstag, den nier“, welches seinem Ursprung 1989, auf dem Sportplatz in 14.06.2014 ab 14:00 Uhr (Kleinfeldturnier) auf dem Sportfest in Büchel fand, austragen. Das im Jahre 1989, von neun Freizeit- mannschaften: „Auderath, Beuren, Büchel, Gevenich / Weiler, Schönbach. Gillenbeuren, Kennfus, Lutzerath, Meiserich und Wollmerath“ Am Montag, den 16.06.2014 und am Dienstag, den 17.06.2014 tref- bestrittene Regionalderby lässt auch heute noch manches Fuß- fen wir uns ab 17:00 Uhr, getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles ballerherz höher schlagen und lädt zu einem Besuch ein. Ende“ zum Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz in Meiserich. Zu diesem Ereignis lädt die Freizeitmannschaft Meiserich als Titelverteidiger am Donnerstag den 19.06.2014, ab 13:00 Uhr alle Fußballbegeisterte und Gönner auf den Sportplatz in Mei- serich, recht herzlich ein und gibt folgenden Spielplan bekannt.

Uhrzeit: Mannschaft: Mannschaft: 13:00 - 13:25 Uhr FZM Auderath FZM Meiserich 13:30 - 13:55 Uhr FZM Wollmerath FZM Büchel 14:00 - 14:25 Uhr FZM Gillenbeuren FZM Auderath 14:30 - 14:55 Uhr FZM Meiserich FZM Wollmerath 15:00 - 15:25 Uhr FZM Büchel FZM Gillenbeuren 15:30 - 15:55 Uhr FZM Auderath FZM Wollmerath 16:00 - 16:25 Uhr FZM Meiserich FZM Büchel 16:30 - 16:55 Uhr FZM Gillenbeuren FZM Wollmerath 17:00 - 17:25 Uhr FZM Auderath FZM Büchel 17:30 - 17:55 Uhr FZM Meiserich FZM Gillenbeuren Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Üßbachkicker segeln mit neuem Kapitän Nachdem die Spieler der FZM am 04.06.2014 ihren neuen Kapi- tän „Fabian Franzen, alias Teddy(dä)bär“ und seinen Stellvertreter „Markus Fuchs“ gewählt hatten durften Sie bereits zwei Events besonderer Art erleben. So durften sie zum einen am Freitag den 06.06.2014, ihren Spiel- kameraden und Freund Ralf Wallebohr an der Seite von Anika Niemeyer in den Hafen der Ehe begleiten (Die FZM Meiserich gratuliert noch einmal ganz herzlich und bedankt sich für die tolle Party) und zum anderen am Samstag den 07.06.2014 beim Klein- feldturnier in Wollmerath, ihre Seetüchtigkeit bei erschwerten Bedingungen unter Beweis stellen.

JGV-Wollmerath Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wir treffen uns am Freitag, den 20.06.2014 um 20:00 Uhr zu unserer Bei strahlendem Sonnenschein gelang es dem neuen Kapitän, seine Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Wollmerath. Der Vor- leicht (?) angeschlagene Fregatte, mehr oder weniger unbeschä- stand trifft sich bereits um 19:00 Uhr. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Ulmen - 25 - Ausgabe 24/2014 Einladung zur Wanderung „Singend in den Sommer“ Passend zum Sommeranfang findet die traditionelle Wanderung mit Gesang am 21.06.2014 statt. Wie schon in den zurückliegenden vier Jahren lädt der Chor 2000 zusammen mit Landesforsten Rheinland Pfalz zu einer geführten Wanderung Nähe Ulmen ein. Interessierte treffen sich in diesem Jahr im Haus Seeblick in Ulmen, wo sie durch den Chor 2000 musikalisch begrüßt werden. Revierförster Gerd Klees Möhnenverein Wollmerath wird dann fachkundig durch die Gemarkung rund um den Jungferwei- her führen und über Wissenswertes in der Natur aufklären. Hallo Ihr Möhnen! Besonderen Spaß haben die Wanderer am Singen vieler bekannter Unser diesjähriger Wandertag findet am Samstag, den 05.07.2014 Volkslieder aus der wohlbekannten Mundorgel, die eigens für diese statt. Wir haben uns für eine Überraschungswanderung entschieden. jährliche Unternehmung in großer Anzahl beschafft wurde. Der Chor Auch die 2000 unterhält Sie außerdem mit mehrstimmigem Chorgesang. Auf Möhnen die nicht mit wandern gehen können, können sich zum etwa halber Strecke werden gekühlte Getränke serviert, das Ende die- Abendessen nachbringen lassen. ses musikalischen Nachmittags bestreiten wir in der Gastronomie am Um besser Planen zu können meldet euch bitte bis zum 30.06.2014 Ulmener Campingplatz, der unter neuer Führung steht. bei Anja an. Wir treffen uns am Samstag, 05.07.2014 um 13:00 Uhr Es handelt sich um eine sehr leichte Wanderung bei geringem auf dem Schulhof (Bitte Fahrgemeinschaften bilden). Tempo, die auch von weniger Trainierten gut bewältigt werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seniorenverband BRH Cochem Treffpunkt: 21.06.2014 um 14.30 Uhr in der Seniorenresidenz „Haus Seeblick“, bei schönem Wetter im Garten, ansonsten im Speisesaal. Wanderung Parken Sie Ihre Fahrzeuge bitte auf dem großen freien Platz vor den Die nächste monatliche Wanderung der zweiten Wandergruppe fin- Anlagen der Seniorenresidenz. det am Mittwoch, dem 18.06.2014 statt. Wir treffen uns 10.00 Uhr Singen Sie mal wieder, denn singen ist gesund! Wir freuen uns auf Sie. auf dem Parkplatz der Gaststätte Christophorus in Büchel, Haupt- str. 41. Unsere Wanderung geht durch die Merlekaul über die Mühlkaul Landfrauenverband zum Finkenseifen. An der Schmitzbuche 2 wanden wir zur Pahl- Cochem-Zell bachhütte. Weiter geht es durch das Pahlbachtal in Richtung Start- Besichtigung der Grafschafter punkt. In gemütlicher Runde wollen wir bei Essen und Getränken Zuckerrübenfabrik Meckenheim unseren Wandertag ausklingen lassen. Liebe Ortsvertreterinnen des Landfrauenverband Cochem Zell, Auskunft durch: Wanderwart Werner Benz aus Büchel, am 07.10.2014 wollen wir mit euch zu einer Betriebsbesichtigung Tel.: (0 26 78) 745 / 0171 58 34 102 in das Werk die Grafschafter Krautfabrik (Zuckerrüben), nach Streckenverlauf: http://www.gpsies.com/map. Meckenheim fahren. do?fileId=ymzokdiihrylvovo Die Veranstaltung dauert 2 Stunden. Anschliessend können die Spezialitäten der Fabrik verkostet und erworben werden. Auf der Rücktour werden wir Ahrweiler an fahren. Dort haben wir noch 1,5 Stunden Zeit zur freien Verfügung bevor es nach Hause geht. Da die Plätze begrenzt entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungschluss: 25. Juni 2014 Anmeldung: Renate Kaufmann Tel. 02672-1332 Rheinischer Verein besucht /Mosel Für Freitag, den 20. Juni 2014 ab 17.00 Uhr lädt der Rheinische Ver- ein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Regionalverband Cochem-Zell zu einem Besuch der Gemeinde Mesenich ein. Der Ort Mesenich wurde 1050 erstmals im Zusammenhang mit der Schenkung der Polenkönigin Richeza an die Benediktiner-Abtei Brauweiler urkundlich erwähnt. Der spät-barocke klassizistische Brauweiler Hof diente bis Ende des 18. Jahrhunderts auch als Zehnthof. Das Moseltal weitet sich hier auf höchstens 500 m auf. Die Mesenich gegenüber liegenden steilen Prallhänge erheben sich mehr als 200 m über dem Fluss. Die besonderen Sehenswürdigkeiten sind der Ortskern, die Kirche mit dem romanischen Kirchturm und barocken Langhaus und der Brauweiler Hof. Mesenich hat sehr viel von seinem ursprünglichen Charakter erhalten. Basaltpflaster prägt das Dorfbild ebenso wie die gepflegten Bürgerhäuser. Der Weinbau ist ein wichtiger Wirt- schaftszweig. Derzeit werden große Flächen hinter dem Ort, die brach gefallen waren, wieder als Rebflächen aktiviert. Treffpunkt mit dem Ortshistoriker Martin Arens um 17.00 Uhr ist das Bürgerhaus „Goldgrübchenhalle“ am Moselufer. Eingeladen sind alle die an der Historie und der heutigen Situation unserer Region interessiert sind. Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 € gebeten. Nach der Führung ist Gelegenheit zum Besuch einer Straußwirt- schaft in Mesenich. Spondylodese-Selbsthilfegruppe Mittelmosel-Eifel e.V. Wirbelsäulenerkrankungen Am Donnerstag, den 19. Juni 2014 um 14.30 Uhr findet im Mehrge- nerationenhaus Kinderschutzbund Wittlich, Kurfürstenstr. 10 unser nächstes kostenlose Beratungsgespräch statt. Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenversteifung. Unterschiedliche Erkrankun- gen können eine solche Operation erfordern wie z.B. Instabilität auf Ulmen - 26 - Ausgabe 24/2014

Grund von Wirbelgleiten oder nach Bandscheibenoperation, Sko- liose und Unfallfolgen. Hierbei werden auch Patienten informiert, die noch nicht operiert sind und Probleme mit der Wirbelsäule haben. Auch eine Bandscheibenoperation ist nicht immer in jedem Fall erforderlich. Gerade in der heutigen Zeit gibt es manuelle-the- rapeutische Therapien, bei denen eine Operation dann nicht mehr Junge Union Cochem-Zell: im Vordergrund steht. Die SHG bietet Aufklärung, Erfahrungsaus- Jens Münster [email protected] tausch, Infoabende sowie auch von Fachärzten gehaltene Vorträge. www.ju-cochem-zell.de Jeder Betroffene ist zu den Beratungsgesprächen herzlich willkommen. Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Auskunft und Anmeldung: P. Göttges, Tel.: 06532 2067, Alfred Pantenburg 02678-391 unsere Homepage: www.spondy-gruppe.de Ludolf Oster 02653-915536 Frauen-Union-Cochem-Zell Gaby Franzen 02675-712 Senioren Union Cochem-Zell: Manfred Klein 06545-8507 E-Mail: [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 [email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Klaus Mohr als Vorsitzender 02676/ 1067 (Ulmen) Michael Kerpen als 1. Stellvertreter 02676/ 799 (Ulmen) Inge Krämer als 2. Stellvertreterin 02676/ 1706 (Auderath) Alfons Weber als Schriftführer 02676/ 1045 (Auderath) FDP - Die Liberalen www.fdp-cochem-zell.de Über diese Web-Adresse erreichen Sie die FDP Cochem-Zell Der FDP Kreisvorsitzende Jürgen Hoffmann, Hauptstraße 17, 56858 , bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Tel.: 06545 – 6383, Email: [email protected] Die Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Verbandsgemeinderats- mitglied Treis-Karden Miriam Wehner, Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Bürgern, besonders jun- gen Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Tel.: 02672 – 8283, Email: [email protected] Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Tel.: 02676 – 569 Der FDP Bezirksvorsitzende im Bezirk Eifel-Hunsrück und Vorsit- zende im FDP Landeshauptausschuss Thomas Auler Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kon- takt aufnehmen: Tel.: 06761 – 14842, Email: [email protected] SPD Cochem-Zell Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen Unser Elterntreff oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen Eltern aus der Region, - von behinderten und/oder entwicklungs- haben oder mit gestalten wollen: verzögerten Kindern, treffen sich jeden 3. Mittwoch des Monats um SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 19:30 Uhr im „Gasthaus Schmitz“, 56761 , Im Acker 1. Ravenéstraße 41, 56812 Cochem Nächstes Treffen: 18. Juni Email: [email protected] Kontaktadressen: Christiane Schneider Tel.: 02651-77511, Annema- Die Vorsitzende rie Trumpler Tel.: 02653-6201, Rita Roß, Tel.: 02676-1285. Heike Raab Weitere Infos unter: www.unser-eltern-treff.de Staatssekretärin im Ministerium des Inneren für den Sport und Infrastruktur...... Email: [email protected] SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag PAPARRTEIENTEIEN Bernd Schuwerack...... Email: [email protected] Abgeordnete Mitglied des Landtages ...... Tel: 02671-603838 Benedikt Oster...... Email: [email protected] Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 Andrea Nahles...... Email: [email protected] Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Mitglied des Europäischen Parlamentes……Tel: 67 42 / 80 44 37 Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeord- Norbert Neuser...... Email: [email protected] neten unter folgenden Rufnummern: Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510, Fax: 02671-980332 JUSOS - Die Jungsozialisten E-Mail [email protected] Markus Müller...... Tel.: 0170/3473909 Peter Bleser, Parl. Staatssekretär 030-22773308 E-Mail: [email protected] [email protected] AG 60 plus Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Gerd Gansen...... Tel.: 02653/ 3427, E-Mail: [email protected] Anke Beilstein 02671-975515 SGK Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Karl-Heinz Simon...... E-Mail: [email protected] Dr. Werner Langen 0261-8896153 Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: Mitglied des Europäischen Parlaments: Bernhard Rodenkirch...... Tel.: 02677/639 [email protected] Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 Ulmen - 27 - Ausgabe 24/2014

Marita Benz, ...... Tel.02677/1571 Martin Fischer; Lothar Friedrich,...... Tel.: 02676/373 E-Mail:...... [email protected] Albert Lumm,...... Tel.: 02674/347 AfD Kreisvorsitzender Cochem-Zell Hans Bauer,...... Tel.: 02677/309 ...... Mobil: 0175/1601369 Günther Wagner,...... Tel.: 02676/1381 Dr. Klaus-Werner Lay; Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: E-Mail:...... [email protected] Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 AfD stellv. Vorsitzender Cochem-Zell Lydia Mohr,...... Tel.: 02676/752 ……...... Tel.: 06545/6795 Albert Klein,...... Tel.: 02676/1887 Alfred Fischer; Illerich Lars Metzen,...... Tel.: 02676/8062 E-Mail: ...... [email protected] Rudolf Steffes-tun,...... Tel.: 02676/724 AfD Kreisschatzmeister Cochem-Zell ……...... Mobil: 0171/1755441 Michael Hahn; Schauren Bündnis 90/Die Grünen E-Mail:……………...... [email protected] im Kreis Cochem-Zell AfD Schriftführer Cochem-Zell...... Mobil: 0151/70302508 www.gruene-cochemzell.de Willi Rademacher; Büchel twitter: GrueneCochemZ E-Mail:...... [email protected] Kreisvorstand: AfD 1. Beisitzer Cochem-Zell...... Tel.: 02678/ 910 555 Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Werner Müller; Cochem Tel. 02653/4122 E-Mail:...... [email protected] Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: 0163/6798558 AfD 3. Beisitzer Cochem-Zell Kassenwart Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Kreistagsfraktion: Holger Haupt, Cochem, Tel. 02671/7063, WÄHLERGRUPPEN E-Mail: [email protected] Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, E-Mail:[email protected] FWG Cochem-Zell e.V. Landtagsabgeordneter Nils Wiechmann Kreistagsmitglieder: Wahlkreisbüro, Hohenzollernstr. 137, 56068 Koblenz Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel.Str. 4, Tel.:0261/914 85 54 ,Fax: 0261/914 30 52 56859 Bullay, Tel. 06542-96 32 20; [email protected] Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Bundestagsabgeordneter Josef Winkler Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Wahlkreisbüro, Hohenzollernstraße 137,56068 Koblenz Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Tel.: 0261/9144980;Fax: 0261/9144981 Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 [email protected] www.fwg-cochem-zell.de Landesverband Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Tel.: 06131/89 243 0;Fax: 06131/89 243 30 www.bürger-für-ulmen.de Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. DIE LINKE. Cochem-Zell Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Martin Karl Eckardt, 1.Vorsitzender, Tel. 8124 Krötz: Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 möchten Mitglied werden? - Jeden Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr, steht Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 sozialen, ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Tele- Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 fonnummer: 02653 – 914 880, E-Mail: [email protected] Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Für Sie im Bundestag: Besuchen Sie auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“! Die Ter- Katrin Werner, Tel.: 0651 – 1459225, mine werden im Vulkanecho veröffentlicht. [email protected], www.katrinwerner.de Alexander Ulrich, [email protected], Freie Wählergruppe Büchel e.V. www.mdb-alexander-ulrich.de Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen DIE LINKE. im Internet: und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de würden. DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel. 732 Linksjugend [‚solid] Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Rita Simon, Tel. 1529 Du möchtest für Deine demokratischen und Friedhelm Gerhartz, 631 sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstrei- ter? Dann komm zu uns! Kontakt: AUSSCHREIBUNGEN [email protected] anderer Behörden Die Linksjugend [‚solid] im WWW: http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Stellenausschreibung www.linksjugend-solid-rlp.de Für unsere kommunalen Kindertagesstätten „Pusteblume“ und www.linksjugend-solid.de „Kleine Strolche“ in Blankenrath suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Alternative für Deutschland eine/einen zeitlich befristete(n) vollzeittätige(n) Wir sind für Sie da! Ob sie Rat suchen oder das Kindertagesstättenleiterin/Kindertagesstättenleiter politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitgestalten wollen: (zugleich Gruppenleiter/in) für die KiTa „Pusteblume“ Sie haben Fragen interessieren sich für unsere Positionen oder als Vertretung einer Beschäftigten in Elternzeit bis 30.11.2015 möchten Mitglied werden? und Ulmen - 28 - Ausgabe 24/2014 zum 01.09.2014 zwei zeitlich unbefristet vollzeittätige Mitarbeiter/innen in der Gruppe Familienanzeigen (KiTa „Kleine Strolche“) in ihrem Mitteilungsblatt Eine Besetzung der Stellen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist in der KiTa „Kleine Strolche“ möglich. Persönliche Vorausset- zung für die Stellen in der KiTa „Kleine Strolche“ ist mindestens der Abschluss als Kinderpflegerin/Kinderpfleger bzw. geprüfte(r) Sozialassistentin/Sozialassistent bzw. bei der KiTa „Pusteblume“ als staatlich anerkannte(r) Erzieherin/Erzieher mit Berufserfahrung. Von den Bewerbern wird Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten Wir erwartet, da die Einrichtungen als Ganztagesstätten geführt werden. Gepoltert wird am Erfahrung im Umgang mit Kindern unter drei Jahren ist erwünscht. 20. Juni 2014 am Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. ab 19.00 Uhr Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung und Befähi- 18. Juni 2014 im Bungert gung bevorzugt berücksichtigt. im Rathaus Ulmen. Interessenten können sich mit Angabe des entsprechenden Stel- in Schalkenmehren lenwunsches und des beabsichtigten Beschäftigungsumfangs (Wochenstunden) bis zum 27.06.2014 schriftlich bei der Verbandsge- Silke Mais meindeverwaltung Zell (Mosel), Corray 1, 56856 Zell (Mosel) unter geb. Schmitz Vorlage von aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bewerben. Manfred Mais Persönliche Vorstellung nur auf ausdrückliche Aufforderung. Ulmen, Zell (Mosel), den 13.06.2014 Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel) im Juni 2014 Karl Heinz Simon, Bürgermeister heiraten Ende des redaktionellen Teils Wir werden am Samstag, dem 21.6.2014 um 13.00 Uhr im Standesamt Ulmen getraut. Susanne Zinecker Kommunalbrevier Rheinland-Pfalz 2014 Die kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz haben im Arno Schlimpen Anschluss an die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zum 14. Mal Ulmen - Vorpochten im Juni 2014 das Kommunalbrevier herausgegeben. Es gehört zur Grundaus- stattung eines jeden Kommunalpolitikers. Neben grundlegenden Rechtsvorschriften enthält das mittlerweile zum Standardwerk gewordene Buch Informationen zu allen wesentlichen Feldern der Kommunalpolitik. Unter www.kommunalbrevier.de finden Sie ab sofort auch die Onlineversion, die stets dem aktuellen Rechtsstand angepasst wird. Mit dem kostenlosen Newsletter sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Sobald Aktualisierungen vorgenommen wer- den, erhalten Sie unverzüglich eine Nachricht. Eine komfortable Suchfunktion sowie ein Stichwortverzeichnis helfen bei der The- menrecherche im Kommunalbrevier. danke sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt ??înînQQ

mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Z ‚nÔÞA—Þn¢ Z Ô[‹A—Þn¢ ííí½íÝݍZŠ½dm 24/2014

Kreisstraße 22 Cochem-Brauheck wird erneuert! Kreisfeuerwehrtag in Binnin- Bau eines neuen Rad- und Gehweges entlang der Straße gen vom 14.06. – 15.06.2014

Rheinland-Pfalz in Höhe von 76 % der för- Am 14.06. und 15.06.2014 wird die Eifel- derfähigen Kosten kann der Landkreis die- gemeinde Binningen ganz im Zeichen der sen Ausbau realisieren. Anlass für Landrat Feuerwehr stehen. Denn dann findet der Schnur beim „offiziellen“ Baubeginn der diesjährige Kreisfeuerwehrtag statt, bei Staatssekretärin des Ministeriums des dem alle Wehren aus dem Landkreis zu- Innern, für Sport und Infrastruktur, Heike sammen kommen.Anlässlich ihres 55-jäh- Raab, für diese finanzielle Unterstützung rigen Jubiläums hat sich die Freiwillige zu danken. Feuerwehr Binningen bereit erklärt, dieses v. l. n. r: Stellvertretender Leiter Werner Oster, großen Event auszurichten. Auch die Bin- LBM, Bürgermeister Helmut Probst, VG Cochem, Bauverlauf ninger Jugendfeuerwehr hat allen Grund Landrat Manfred Schnur, Beigeordneter Walter Der Ausbau der Fahrbahn erfolgt auf ei- zum Feiern; denn sie wurde vor 25 Jahren Schmitz, Stadt Cochem, Staatssekretärin Heike ner Länge von 2,6 km im sog. Hochein- gegründet. Die Festtage sind geplant und Raab sowie der Leiter des LBM geben den sym- bau-Verfahren mit Verbreiterung. Dazu die Binninger Wehr hofft auf eine große bolischen Start für die Baumaßnahme werden auf die vorhandene Fahrbahn Resonanz. Selbstverständlich werden am neue Asphaltschichten aufgebaut. Vor- Festwochenende auch viele Besucher/in- Endlich ist es so weit: Nach vielen Bera- her werden die Seitenbereiche ausge- nen aus nah und fern erwartet. tungen, Planungen sowie Abstimmungen schachtet und eine Frostschutzschicht in den Gremien wurde in der vergangenen eingebaut. So entsteht eine völlig neue Wettbewerb des Feuerwehrnachwuchses Woche mit dem Ausbau der Kreisstraße und dauerhafte Straßenkonstruktion. Der Samstag steht zunächst ganz im Zei- 22 bei Cochem-Brauheck bis zum Golf- Darüber hinaus wird ein neuer parallel chen „un serer Jugend“; die Wettkämpfe Resort begonnen. Mit diesem Bauprojekt zur Kreisstraße verlaufender Geh- und der Jugendwehren werden ausgetragen. wird nicht nur eine wichtige Straßenver- Radweg angelegt. Die Siegerehrung am frühen Abend erfolgt bindung für die Betriebe im Gewerbe- Der Ausbau der K 22 erfolgt überwie- durch Landrat Manfred Schnur, Kreis- gebiet Cochem-Brauheck verbessert, gend mit einer einbahnigen Verkehrs- feuerwehrinspekteur Hans-Werner Tho- sondern darüber hinaus auch der Ferien- führung in mehreren Bauabschnitten. mas und den Kreisjugendfeuerwehrwart park sowie der Zeller Raum des Kreises Im Kreuzungsbereich der K 20/K 22, Günter Hammes. Im Anschluss – gegen besser an das Streckennetz angeschlos- der ebenfalls umgebaut wird, ist eine 20:00 Uhr – findet in der Rosenthalhalle sen. Gleichzeitig wird durch den Bau ei- kurzfristige Vollsperrung zum Einbau der Festkommers statt, bei dem verdien- nes Radweges ein wertvoller Aspekt für der Asphaltschicht notwendig. Der te Feuerwehrkameraden ausgezeichnet die touristische Entwicklung der Region Landesbetrieb Cochem-Koblenz bittet werden. Nach dem offiziellen Teil folgt ein gesetzt. Die Kosten für die Gesamtmaß- die Anwohner sowie die Verkehrsteil- unterhaltsames Programm. nahme belaufen sich auf rd. 2,9 Millionen nehmer um Verständnis für die Beein- Euro. Dank der Förderung durch das Land trächtigungen während der Bauzeit. Großer Festumzug mit vielen Wehren am Sonntag Wahlvorschläge erbeten Traditionell beginnt der Sonntag mit dem Kreistag wählt den neuen Jugendhilfeausschuss Festhochamt um 09.00 Uhr in der Binnin- ger Pfarrkirche, bevor sich die Verantwort- Nach der Kommunalwahl am 25.05.2014 sen die Voraussetzungen zur Übernahme lichen der Wehren anschließend zur Dele- ist der Jugendhilfeausschuss neu zu bil- eines Ehrenamtes erfüllt sein. Im Jugend- giertenversammlung treffen. den. Die Wahl der Mitglieder obliegt dem hilfeausschuss sollen Frauen und Männer Das Highlight des Sonntages wird sicher- Kreistag. Sie sollen jedoch von den im gleichmäßig vertreten sein. lich nach den Wettkämpfen der große Bereich des Jugendamtes wirkenden und Festumzug der Feuerwehren um 16.00 anerkannten Trägern der freien Jugendhil- Um die Beteiligung der im Landkreis Co- Uhr sein. Vorher werden sich jedoch um fe sowie der Jugendverbände vorgeschla- chem-Zell wirkenden freien Träger und 13.00 Uhr die Wehren im Rahmen von gen werden. der Jugendverbände zu erreichen, wer- spannenden Wettkampfübungen messen. den diese gebeten, ihre Vorschläge bis Die Siegerehrung findet dann im An- Voraussetzung ist ein Wohnsitz im Be- zum 18.06.2014 bei der Kreisverwaltung schluss an den Umzug um 19.00 Uhr in reich des Landkreises oder eines unmit- Cochem-Zell, Fachbereich Jugend und der Rosenthalhalle statt, wo auch dann telbar benachbarten örtlichen Trägers der Familie, Endertplatz 2, 56812 Cochem, das Festwochenende so langsam ausklin- öffentlichen Jugendhilfe. Außerdem müs- einzureichen. gen wird. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Botschafter für das Hand- die Verantwortung übernommen, das Wis- stolz auf das sein, was Sie erreicht haben. werk sen und die Traditionen des Handwerkes Sie haben dafür hart gearbeitet, Zeit und Ehrung der Jungmeister in der weiterzureichen, Neuerungen und Inno- Geld investiert. “ Gleichzeitig forderte er Kreisverwaltung Cochem-Zell vationen anzunehmen und sinnvoll in ihre die Jungmeister auf, sich zukünftig ver- Berufe zu integrieren. stärkt in Politik und Parlamente einzubrin- gen und so für die Zukunft des Meisters Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehr- und des Handwerks mitzukämpfen. ten Landrat Manfred Schnur, Kreishand- werksmeister Rainer Angsten und Helmut Im Laufe des Abends entwickelten sich an- Weiler, Geschäftsführer der Kreishand- geregte Gespräche und entstanden inter- werkerschaft Mittelrhein, die Absolventen essante Diskussionen. Dabei stellten die der Meisterkurse im Handwerk. Landrat Jungmeister bedauernd fest, dass sie sich Schnur würdigte die Ausbildungsleistung untereinander kaum kannten. Um diesem der Meister und hob ihren hohen Stel- Zustand entgegenzuwirken, regte Landrat lenwert als Leistungsträger hervor: „ Der Manfred Schnur an, zukünftig gemeinsam Meisterbrief zählt etwas! Er steht nicht nur mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein Das Handwerk stellt im Landkreis Co- für die Qualität des Handwerks, sondern einen „Jungmeister Stammtisch" zu initiie- chem-Zell eine unverzichtbare Stütze für ist ein Stück Zukunft, die Sie nun mit ge- ren. „Ein solcher Stammtisch bietet eine Wirtschaftsentwicklung, Beschäftigung stalten. Sie sind Botschafter für das Hand- gute Gelegenheit, sich kennenzulernen, und Ausbildung dar. 26 Jungmeisterin- werk.“ Erfahrungen auszutauschen, Vorträge zu nen und Jungmeister aus dem Landkreis fachlichen Themen zu organisieren oder Cochem-Zell haben nun mit dem Empfang Auch Kreishandwerksmeister Rainer Ressourcen zu bündeln“, so der Kreis- des Meisterbriefes vor wenigen Wochen Angsten war voll des Lobes: „Sie können chef.

Neue Projektvorhaben sowie weitere Fördermittel machen die LAG-Vulkaneifel zu einer der erfolgreichsten LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz Planungen für die nächste Förderperiode 2014 -2020 laufen an

gen Monaten werden die ersten Gäste im Ideensammlung in den einzelnen Arbeits- Strohballenhaus die positiven Eigenschaf- kreisen bereits in vollem Gange und die ten erleben können, die das Stroh als Bau- Gebietskulisse innerhalb der beteiligten stoff interessant macht. Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem- Zell und Vulkaneifel konnte bereits festge- Bei der 19. Sitzung der Lokalen Aktions- Die Natur- und Geopark Vulkaneifel legt werden. gruppe (LAG) Vulkaneifel, zu der u.a. auch GmbH überzeugte die LAG-Mitglieder mit die Verbandsgemeinden Ulmen und Kai- dem zukunftsweisenden Projekt „Junior- Zusätzliche finanzielle Mittel für die sersesch gehören, wurde einmal mehr die Ranger“. Dabei werden interessierte Ju- LAG Vulkaneifel: Innovationskraft und die Vielfältigkeit der gendliche zu „Natur- und Geo-Rangern“ Die zuständige Ministerin Ulrike Höfken Projekte in der Vulkaneifelregion deutlich. ausgebildet. Ebenfalls als leaderfähig teilte mit, dass die LAG Vulkaneifel zusätz- So konnten die Mitglieder zunächst die eingestuft wurde ein Projekt aus der Tou- liche Landes- und EU-Mittel in Höhe von mit Hilfe von LEADER-Mitteln errichtete rismuswirtschaft. Als neuer touristischer insgesamt 182.000 Euro erhält. Gleichzei- Salzgrotte in Neroth besichtigen. Großes Anziehungspunkt wird im Rahmen der Er- tig lobte die Ministerin den überragenden Interesse, verbunden mit einer positiven weiterung eines bestehenden Hotels ein Umsetzungsstand der Projekte im Ver- Auswahlentscheidung der LAG-Mitglieder, Vulkangarten mit integrierter Saunaland- gleich zu anderen LEADER-Regionen im fand beispielsweise das Projekt „Römi- schaft entstehen, die das Thema „Vulka- Land Rheinland-Pfalz. Insgesamt stehen sche Villa“ der Ortsgemeinde Bodenbach nismus und Geologie“ aufgreift. Wichtige nun rund 3,7 Mio Euro für die Förderung zur touristischen Inwertsetzung einer Aus- Impulse setzte die LAG auch im Hinblick von LEADER-Projekten in der LAG Vul- grabungsstätte. auf die Förderung zweier privater Projekte kaneifel zur Verfügung. Die Vorsitzende Der hohe Innovationscharakter der LEA- zur regionalen Streuobstverwertung, der Dr. Sabine Theunert betonte, dass diese DER-Projekte in der Vulkaneifel kam ins- derzeit auch durch die Landesregierung herausragende Fördersumme nur Dank besondere in den privaten Projektanträ- großes Interesse beigemessen wird. der vorbildlichen Arbeit der LAG sowie der gen zum Ausdruck. U.a. stellte ein privater Geschäftsstelle und der hohen Flexibilität Investor die Pläne für ein „Strohballen- Über die bereits angelaufenen Planungen der Bewilligungsstellen ermöglicht worden Ferienhaus“ vor, das am Pulvermaar ent- für die nächste Förderperiode zur Fort- ist und somit die Fördermittel im LEADER- stehen soll und als einzigartig in der Eifel setzung der LAG Vulkaneifel informierte Gebiet Vulkaneifel in wegweisende Pro- bezeichnet werden kann. Schon in eini- LAG-Manager Alfred Bauer. So ist die jekte investiert werden konnten.

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (wie z.B. Baustoffe, Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc.Anmeldung bei der Abteilung Abfallwirtschaft, Telefon: 02671/61-153, Telefax: 02671/61-177 oder per E-Mail: [email protected]. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten veröffent- licht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Gründen eine Rückmeldung (Tel.: 02671/61-153) bei der Kreisverwal- tung Cochem-Zell erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchtgüter

A 728: Untertischspülmaschine 45 cm Biete: Gebrauchsgüter A 742: Dachziegel ceraton magnum breit, Laubach, 0176-34588559 Schieferton 280 St., Kaisersesch, A 712: Stelzenhaus aus Massivholz A 730: Quattroklettergerüst mit Rutsche, 02653-7199216 mit Wellenrutsche und Leiter, Schreib- Treppenabsperrgitter, Gartensitzgrup- tisch höhenverstellbar, 16 stapelbare A 743: Damenfahrrad 26 Zoll, 7 Gang, pe Holz, Gartensitzgruppe Kunststoff, Holz/Metallstühle, Kaifenheim, 0173- m. Korb, 2 Buggys, 2 Dreiräder m. Stan- Laufrad mit Bremse, Dreirad mit Schie- 5607764 ge, Mädchenlaufrad, 2 Autokindersitze bestange, Valwigerberg, 02671-915483 9-36 kg, , 06545-1537 A 713: Damen E-Bike Alu-26, mit Vor- A 731: Holzarbeiten mit Schnitzereien, derradmotor 36 Volt, 7 Gang Schaltung A 744: Jägerzaun ca. 24m lang, 0,80m Landkern, 02653-6170 mit Drehgriffschalter, mit 2 Lithium-Io- hoch,Türchen, Peterswald, 06545 - nen Akkus 36 V, Alflen, 02678-910195 A 732: 10 Stühle, Bobbycar, Kinder- 6775 wagen, Schulranzen, Diddl (pink), A 714: Spülbecken mit Ablauf ohne A 745: ca. 50 Einmachgläser mit Deckel Dreirad mit Schiebestange, Wohnzim- Unterschrank, 85 x 44 cm, Kinderroller (verschiedene Größen), Ulmen, 0162- merschrank, Garderobenschrank, Ba- mit Luftbereifung, Nostalgiekinderhoch- 8883132 byzimmer, Blankenrath, 0160-2305524 stuhl, Zell, 06542-9619023 A 746: Schreibtisch (weiß/rot) incl. A 733: mod. Couchtisch, gußeisernes A 715: Jugendschlafzimmer, Schreib- Stuhl, Kaisersesch, 02653- 6810 Nähmaschinenuntergestell, Einbau- tisch und 2 Küchenunterschränke, , kühlschrank m Gefrierfach, Faid, 0157- A 747: Kiefer-Doppelbett (ohne Latten- 06542-22697 73056085 rost/Matratzen), Maße: 1,80 x 2,00m, A 720: Babyphone, , 06543- A 734: Brotbackautomat, Röhrenfern- Bullay, 06542-960734 818880 seher, Waschtisch Porzellan (70 x 55 A 748: Couchgarnitur 3, 2, 1 Sitzer, A 721: 2 Kleintierkäfige mit Häuschen, cm), Couchtisch eiche, 1,10 m x 50 x Bezug sandfarben, Couchtisch, Land- Möntenich, 02672-8239 55, klappbarer Hocker, eiche, 50 x 40 x kern, 0160- 5359791 A 722: 4 Polaroid u. 2 Agfa Fotoap- 40, Nähmaschinenuntergestell, 60 x 80 A 749: Deichselstapler mit Initialhub, parate, Spiegelreflexkamera, Deku- x 76, versch. Metall- u. Kerzenständer, Hubhöhe 290 cm, mit Batterieladegerät. piersäge, Farbfernseher m. Receiver, geschmiedet, Fankel, 02671-8178 0160-92739992 Bilddiagonale 52 cm, Farbfernseher, A 736: Elektromotor, 10 kw, 2900 Um- Bilddiagonale 36 cm, Damenfahrrad drehungen, mit Überlastungsschalter, 2 26", 3 Gang, Herrenfahrrad 28", 6 Gang, Hackrollen, Winkelgetriebe, Mittelstrim- Suche Leienkaul, 0160-96497806 mig, 06545-1774 N 716: Hollywoodschaukel, Weiler, 02678- A 725: Schwarze Ordner, Cochem, A 737: Kanninchenstall, Ernst, 02671- 1290 02671/9767-0 4938 A 726: Flachbildschirm 50 cm für PC, N 724: 3 Fliesen Rondine Cotto Europa A 738: 2 trg. Kleiderschrank 19. Jahr- 34x34 cm, Cochem, 02671-3967 Tastatur mit Maus, Drucker mit 2 neu- hundert, restauriert, Kaifenheim, 02653- N 735: Kopfsteinpflaster, gebraucht 9/11 en Patronen und Karten-Steckplatz für 9147071 Foto und Normaldruck, W-lan Stick, oder 14/16, Klotten, 0151-54839339 A 739: Kannichenstall f. Innen komplett Fußstepper mit Expander, 06542-21538 N 741: Waschbetonplatten 40x40 cm, Kai- m Zubehör, 0,52 x 1m, 02672-8152 sersesch, 02653-7199216 A 727: 2-flügeliges Garagentor aus Holz A 740: Weser-Sandsteinbrunnen/Um- mit Rahmen, Türen mit Fenster, mit laufpumpe o.als Blumengefäß nutzb., H Rahmen ca. 255 cm breit, 206 cm hoch, 0,47 + Sockel 11,5 cm, B 1,40 m, t 0,49 www.cochem-zell.de Möntenich, 02672-911379 m, Zell, 06542-2616

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen B Unsere Schulen Landrat Manfred Schnur überreicht Zertifikate A C Sprachprüfung als auch die Prüfung im Freiwilliges Soziales Jahr an Orientierungskurs erfolgreich abgelegt. der Grundschule Lutzerath & Realschule plus Lutzerath- Landrat Manfred Schnur ließ es sich nicht Ulmen nehmen, den Teilnehmerinnen und Teil- nehmern in einer kleinen Feierstunde per- In unserem Ganztagsschulbetrieb bie- sönlich die Zertifikate zu überreichen und ten wir zum 01.08.2014 für das Schuljahr betonte: „Mit dem erfolgreichen Abschluss 2014/2015 einen Platz für ein Erleichterung und Freude herrschten bei des Kurses haben Sie eine große Hürde „Freiwilliges soziales Jahr“ der Zertifikatsübergabe für die erfolgreiche zur Integration genommen haben.“ Darü- an. Teilnahme am Integrationskurs der Kreis- ber freuten sich auch die Dozentinnen Si- volkshochschule Cochem-Zell (KVHS). grid Anker, Anita Hennig und Renate Ross Das bieten Sie: Die Absolventinnen und Absolventen sowie die Mitarbeiterinnen der KVHS, de- • Sie sind möglichst mindestens 18 kommen aus acht verschiedenen Län- nen der Kreischef für die erfolgreiche Ar- Jahre alt dern, aber gesprochen wurde Deutsch. beit dankte. • pädagogisches Geschick, Geduld Schließlich haben sie in den vergangenen und Freude im Umgang mit jungen zehn Monaten in unzähligen Unterrichts- Der Landrat ermutigte alle, weiter Deutsch Menschen stunden die deutsche Sprache gelernt. zu lernen, natürlich gerne an der KVHS, • Verantwortungsbewusstsein und aber auch im Gespräch mit Nachbarn und Durchsetzungsfähigkeit Doch nicht nur die Sprache beherrschen Freunden. „Mit diesem Zertifikat sind Sie • Ideenreichtum und Selbstständigkeit die Teilnehmer nun. Vielmehr haben sie wieder ein Stück weit mehr in Ihrer neu- sich auch mit der deutschen Geschichte, en Heimat angekommen.“ Zum Abschluss Das bieten wir: Politik und Kultur auseinandergesetzt. tauschten die Anwesenden ihre ersten • interessanter, abwechslungsreicher Erfahrungen aus und erinnerten sich ge- Arbeitsplatz mit sehr gutem und kol- Das Zertifikat bescheinigt ihnen nun die meinsam an die vielen schönen Stunden legialem Betriebsklima Fähigkeit, sich der deutschen Sprache – im Kurs. • mehrere unterstützende Seminare gemäß den Vorgaben des europäischen und Schulungen Referenzrahmens zu verständigen und Die Heimatländer der Teilnehmerinnen • Vergütung entsprechend gesetzl. gibt ihnen die Möglichkeit, die deutsche und Teilnehmer des Integrationskurses: Grundlage Staatsbürgerschaft zu erlangen. In die- Türkei, Russische Föderation, Serbien, • ggfls. Bonuspunkte für die Bewer- sem Rahmen haben sie sowohl eine Moldavien, Ungarn, Polen, Brasilien, Iran bung um einen Studienplatz • einen sehr guten Einblick in den Lehrerberuf Inklusionspreis 2014 – Unternehmen fördern Inklusion • Anerkennung des FSJ als Praxisjahr Bewerbung bis zum 01. August 2014 für die FHS nach Klasse 12

Bereits zum dritten Mal wird in diesem • Erhaltung der Beschäftigungsfähig- Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewer- Jahr der Inklusionspreis „Unternehmen keit bung, gerne auch per E-Mail. fördern Inklusion“ verliehen. Der Inklusi- onspreis ist eine Initiative des Unterneh- Unternehmen, die auf die Beschäftigung Grundschule Lutzerath & Realschule plus mensForums in Zusammenarbeit mit der und Ausbildung von Menschen mit Behin- Lutzerath-Ulmen, Bundesagentur für Arbeit, der Bundesver- derung setzen können sich bis zum 01. z. Hd. Herr Schmittgen/ Herr Welter, einigung der Deutschen Arbeitgeberver- August 2014 für den Inklusionspreis 2014 Schulstraße 2, 56826 Lutzerath, bände und der Charta der Vielfalt unter bewerben oder vorgeschlagen werden. E-Mail: unter: [email protected] Schirmherrschaft der Bundesministerin Bewerbungsunterlagen finden Sie im In- für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles. ternet unter www.inklusionspreis.de. Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, Prämiert werden Unternehmen, die in 56812 Cochem, www.cochem-zell.de 2013/2014 beispielhafte Projekte und Ak- Ansprechpartnerin bei Ihrer Wirtschafts- Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Telefon: 02 tionen durchgeführt haben zur: förderung vor Ort: 671/61-231, bzw. 730, Fax: 02671/5231, E-Mail: pressestel- Sandra Hendges-Steffens, Kreisverwal- [email protected] • Einstellung und Ausbildung von Men- tung Cochem-Zell, Fachbereich Kreisent- Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 schen mit Behinderung wicklung, Klimaschutz, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Telefon: 06502/9147- • Weiterbeschäftigung von leistungs- Tel: 02671/61-888, E-Mail: wirtschafts- 0 od. -240, Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: gewandelten Mitarbeitern [email protected] [email protected]

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

www.kvhs-cochem-zell.de Kontakt „Lebensnachmittag“ – Vortrag Digitale Fotographie PolitikPolitik - Gesellschaft - Gesellschaft - Umwelt - Umwelt 30557C Älter werden leicht gemacht! Rund um die Uhr 10801C Leitung: Burkhardbuchen Busch über: 11608CBiblische WeinprobeIn sieben mit Flaschen Kalle um dieLeitung: -Entdecken Dr. phil. Mathias Sie Jungdie geheime MischungBeginn: vonMo., 23.06.2014 (21103C) Welt Termin:Pflege, Fr., 04.07.2014 Bewegung und Ernährung. Uhrzeit: 18.30 - www.kvhs-cochem-zell.de20.45 Uhr Grundmann [email protected] Eine Weltreise ist ein Traum, den viele von unsUhrzeit: Leitung: 19.30 - 21.00Ilona Uhr Nehm, KosmetikerinU-Tage: und Mo. und Mi. Daur: 4 x 3 Ustd. gerne„Der Wein einmal erfreue in die desTat umsetzen Menschen würden. Herz“ DochOrt: KreisverwaltungVisagistin Cochem Fax: 02671/ 61 -467 nurunter wenige dieses verwirklichen Motto stellt derdieses Theologe bereichernde Gebühr: Termin: 10 EUR Mi., 11.12.13 Ort: KVHS Cochem Erlebnisund Kultur- von und Freiheit Weinbotschafter und Abenteuer, Kalle das Uhrzeit: 18.15 - 20.15 Uhr Gebühr: 55 EURunser Anrufbeantworter vermutlichGrundmann seinezu Biblischeden erinnerungswürdigsten Weinprobe. Ort: KVHS Cochem oder unter: 02671/ 61 - 466 Gebühr: 10 EUR ErfahrungenIn Hunderten gehört, von Stellen die man kommt im Leben in der machen Beginn: Mo., 08.09.2014 (21104Z) kann. Kulinarische, historische Wande- Bibel das Wort Wein vor. In heiteren Uhrzeit: 18.30 - 20.45 Uhr Auch unsere Weltreise der Wein-Genüsserung Ein „Seitensprung“ von Eller U-Tage: Mo. undAnmeldungen Mi. sollaber für auch Sie zu nachdenklich einem unvergesslichen stimmenden Erlebnis nach Senheim30604C Lebensmittelhygiene richten Sie bitte an Erläuterungen zu einigen dieser Stellen, Personal- und Hygiene-Dauer: 4 x 3 Ustd. werden, denn an diesem Abend können Sie den Ort: Grundschuledie Geschäftsstelle: Zell Traumvornehmlich einer ausWeltreise dem Alten zumindest Testament, weinsinnig schulung nach DIN 10514 11106C Gebühr: 55 EUR realisieren.geht Grundmann Erleben unter Sie 7 anderemverschiedene der Weiß- Julia Altenweg Leitung:Der Werner Gesetzgeber Benz schreibt vor, das Personen , undFrage Rotweine nach: Wer von war dersechs erste Kontinenten! Winzer? Wie Für die Tel.: 02671/ 61 - 466 Termin:die Sa., eine 26.07.2014 mit der Produktion, der Verarbeitung Weinverkostungsoll man sich beim sind Wein 20 benehmen? EUR pro Person Was an die Uhrzeit:und 08.45 dem- 16.00 UhrVertrieb von Lebensmitteln Kursleiterinhält die Bibel zu von zahlen. der Kombination Wein GesundheitLinda - Sport Valerius Treffpunkt:zusammenhängende Bahnhof Eller Tätigkeit ausführen, und Sex bzw. Wein und Erotik? entsprechend ihrer Tätigkeit in Fragen der Tel.: 02671/61 - 465 Leitung: Janine Reichert, Dipl. Ing. (FH) Gebühr: 35 EUR zzgl. Wein und Essen Weinbau und Oenologie und Lebensmittelhygiene geschult werden müssen. Iris Fritzen 10106C Ziel dieses Kurses ist es, durch YogaInformation, gegen Rückenschmerzen ehem. Gebietsweinkönigin Tel.: 02671/ 61 - 464 Termin:Leitung: KalleMo., Grundmann 09.12.13 Aufklärung und Schulung, Fehlverhalten im Uhrzeit:Termin: Fr.,19.00 27.06.2014 – 21.30 Uhr KulturHygienebereich - Gestalten zu vermeiden und Leitung:gleichzeitig Hildegard Rieger Ort:Uhrzeit: 19.00KVHS - 22.00 Cochem Uhr die Beteiligten zu hygienischem HandelnBeginn: Mo.,zu 16.06.2014Leitung (30125K) Gebühr:Ort: Weingut11 EUR Schneiders-Moritz, bei 8 Teilnehmern, motivieren. Die Teilnahme wird durchUhrzeit: einen 17.45 - Heidrun19.15 Uhr Baltes Hauptstr.zzgl. Weinverkostung 13 in Pommern Spaß, Spielanerkannten und Sprache Schulungsnachweis - eine imDaur: Sinn der6 x 2 Ustd.Tel.: 02671/ 61 - 463 Forderung des Art. 4 Absatz 2 der Verordnung Gebühr: 35 EUR incl. Wein und Essen Schreibwerkstatt Ort: Alte Probstei in Hambuch (EG) Nr. 852/2004 bescheinigt. Gebühr: 62 EUR Gesundheit - Sport 20101CLeitung: Dr. Markus Wacker oder KVHS-Geschäftsstelle Familienaufstellungen / Systemi- Beginn: Sa., 14.12.13 (Eingang 30555C Die Schönheit Ihrer HautLeitung: Silke Kruse Beginn:Uhrzeit: Di., 24.06.2014 08.00 - 13.00 Uhr Berufsbildende Schule) sche Aufstellungenneu zu entfalten! Rund um die Uhr Uhrzeit:Ort: 19.00 - 20.30KVHS Uhr Cochem Ravenéstraße 17 Entdecken10708U Sie einfache, einzigartigen undDaur: Gebühr:10 x 2 Ustd. 37 EUR bei 8 Teilnehmern,buchen unter:56812 Cochem wirkungsvollen incl. Schulungsmaterial Leitung: Robert Rehnelt, Heilpraktiker Ort: KVHS Cochem www. kvhs-cochem-zell.de BehandlungenTermin: So., 13.07.2014 und lernen Sie Ihre Haut vonGebühr: 68 EUR Gemäß der Satzung, einerUhrzeit: völlig 10.00 - 18.00 Uhr wird die Kursgebühr neuen Seite kennen. Arbeit - Beruf - EDV Ort: Naturheilpraxis Elsen & E-Mail: bei weniger als 8 Denn, wir haben … Anmeldungen auf die …keine LustRehnelt mehr in auf Lutzerath trockene Haut! Ausdrucksmalen50284Z Digitale [email protected] Gebühr: 70 € für Aufsteller, 15 € für Fax: 02671/ Teilnehmer61-467 umgelegt. …keine Lust auf Rötungen! mit Adobe Photoshop Es besteht jedoch …keineStellvertreter/Beobachter Lust auf einen fahlen incl. Teint! Obst/ Leitung: Edith Krötz-Gilles, Elements die Möglichkeit, den GehtGetränken es Ihnen genauso? Kunstpädagogin Anmeldungen richten Sie bitte Kurs am ersten Tag Dieserund Malbegleiterin Kurs richtet sich an diejenigen,an die Geschäftsstelle: Leitung Ilona Nehm, Kosmetikerin und abzubrechen. ihreAusdrucksmalen digitalen Bilder am PC mit der Juliaeigenen Altenweg Tel.: 02671/ 61-466 Visagistin Software bearbeiten und verbessern möchten. Termin:Mobbing- mirMo., reicht´s 16.12.13 Termin:Die Mi., Entfernung 06.08.2014 vonund Farbstichen und„rotenLinda Valerius Tel.: 02671/ 61-465 Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr Augen“Do., 07.08.2014 wird ebenso (20502C) geübt, die das IrisEinstellen Fritzen Tel.: 02671/ 61-464 Ort:10712C KVHS Cochem deroder richtigen Hell-Dunkel-Werte mit der Gebühr:Leitung: Jens12 Polenske EUR zzgl. 5 EUR Materialkosten Tonwertkorrektur.Mi., 27.08.2014 und Nach BeendigungLeitung: des Termin: Sa., 28.06.2014 und KursesDo., 28.08.2014 werden Fachausdrücke (20503C) wie: Heidrun Baltes Tel.: 02671/ 61- 463 Sa., 05.07.2014 Uhrzeit:Bildretusche, 14.00 - 17.45 Fotomontage,Uhr Pixel usw. keine 30556C Farbrausch - die leeren Worte mehr für Sie sein, sondern Uhrzeit: 09.00aktuellen - 13.00 Uhr Beauty-Looks Ort: Atelier Edith Krötz-Gilles KVHS-Geschäftsstelle Ort: KVHS Cochem Möglichkeiten,in Ediger-Eller die Qualität Ihrer Bilder(Eingang Berufsbildende Schule) wesentlich zu verbessern. Leitung:Gebühr: 34Ilona EUR Nehm, Kosmetikerin und Gebühr: 54 EUR Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Visagistin Leitung: Burkhard Busch Termin: Mo., 16.12.13 Beginn: Mo., 09.12.13 Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr Uhrzeit: 18.30 - 20.45 Uhr rt: KVHS Cochem 5 U-Tage: Mo. und Mi. Kreisnachrichten Cochem-Zell Dauer: 4 x 3 Ustd. Ort: Grundschule Zell Gebühr: 55 EUR bei 8 Teilnehmer, einschl. Skript und CD Kreisvolkshochschule

Beginn: Mo., 16.06.2014 (30131K) Leitung: Barbara Nau, Heilpraktikerin Ort: Seminarhaus Vulkaneifel in Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Termin: Sa., 05.07.2014 (30185U) Immerath Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit: 15.00 - 18.00 Uhr Gebühr: 93 EUR inkl. Skript, Ort: Alte Probstei in Hambuch Ort: Seminarhaus Vulkaneifel in Getränke u. ayurvedischer Gebühr: 62 EUR Immerath Mittagstisch oder Gebühr: 20 EUR Beginn: Di., 17.06.2014 (30137K) oder Uhrzeit: 17.45 - 19.15 Uhr Termin: Sa., 06.09.2014 (30186U) Sonnenschäden beheben – Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit: 15.00 - 18.00 Uhr Reparaturmaßnahmen Ort: Alte Probstei in Hambuch Ort: Seminarhaus Vulkaneifel in Gebühr: 62 EUR Immerath Leitung: Ilona Nehm oder Gebühr: 20 EUR incl. Getränke Termin: Mi., 18.06.2014 (30508C) Beginn: Di., 17.06.2014 (30143K) oder Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Termin: Mi., 27.08.2014 (30509) Dauer: 6 x 2 Ustd. Philippino Boxing Workout - Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr Ort: Alte Probstei in Hambuch Basiskurs Ort: KVHS Cochem Gebühr: 62 EUR Gebühr: 12 EUR zzgl. 5 EUR oder 30256Z Materialkosten Beginn: Di., 17.06.2014 (30151K) Leitung: Michael Kern Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr Beginn: Do., 26.06.2014 Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit. 19.00 - 20.15 Uhr Gewichtsreduktion Gibt es doch Ort: Gemeindehaus Illerich Dauer: 5 x 75 Minuten eine Hoffnung? - Vortrag Gebühr: 56 EUR Ort: Grundschule Alf Gebühr: 30 EUR 30702U Leitung: Robert Rehnelt, Heilpraktiker Termin: Mi., 23.07.2014 Bodyforming für Anfänger - Bauch, Philippino Boxing Workout - Level 1 Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Beine, Po Ort: Naturheilpraxis Elsen & 30257Z Rehnelt in Lutzerath Leitung: Michael Kern Gebühr: 10 EUR 30267C Beginn: Do., 14.08.2014 Leitung: Jacqueline Brixius Uhrzeit. 19.00 - 20.15 Uhr Beginn: Di., 24.06.2014 Dauer: 8 x 75 Minuten Kochen mit Wildkräutern Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Ort: Grundschule Alf Dauer: 5 x 2 Ustd. Gebühr: 45 EUR 30705C Ort: BBS Cochem Leitung: Hedda Edel Gebühr: 34 EUR Termin: 25.07.2014 Raucherentwöhnung – Vortrag Uhrzeit: 15.00 - 19.00 Treffpunkt: Parkplatz Hotel Farbrausch Level 2 30305U „Weißmühle“, Wilde Endert 2, Cochem Leitung: Robert Rehnelt, Heilpraktiker Gebühr: 25 EUR Termin: Mi., 09.07.2014 30532C Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Leitung: Ilona Nehm Ort: Naturheilpraxis Elsen & Arbeit - Beruf - EDV Termin: Fr., 27.06.2014 Rehnelt in Lutzerath Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr Gebühr: 10 EUR Ort: KVHS Cochem Arbeiten mit Windows und Office Gebühr: 12 EUR zzgl. 5 EUR an die 2010 Kursleiterin zu zahlen Stressbewältigung für mehr Le- bensqualität Burnout-Prävention 50103C durch Achtsamkeit und Meditation Leitung: Kurt Schenk Beginn: Mo., 07.07.2014 Meditatives Trommeln auf Leitung: Barbara Nau, Heilpraktikerin Uhrzeit: 18.30 - 20.45 Uhr Schamanentrommeln Termin: Sa., 12.07.2014 (30405C) U-Tage: Mo. und Do. oder Dauer: 6 x 3 Ustd. Termin: Sa., 27.09.2014 (30406C) Ort: KVHS Cochem www.kvhs-cochem-zell.de Uhrzeit: 10.30 - 18.00 Uhr Gebühr: 74 EUR

Physiotherapie Arnold J. Braun 56812 Cochem Ravenéstr. 26 Tel. 02671/ 4893

Kreisnachrichten Cochem-Zell 6 Kreisvolkshochschule

EDV-Kompaktkurs: Word, Excel und Selbstverteidigung für Mädchen 50+ Internet von 11 - 15 Jahren Senioren - Akademie

50202Z 60310C Leitung: Ralf Müllen Leitung: Michael Kern Englisch für Anfänger mit leichten Beginn: Di., 08.07.2014 Termin: Sa., 19.07.2014 Vorkenntnissen Niveau 2/A1 Uhrzeit: 18.00 - 20.15 Uhr Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr U-Tage: Di. und Fr. Ort: BBS Cochem 70410C Gebühr: 35 EUR Dauer: 6 x 3 Ustd. Leitung: Carola Stern-Gilbaya Ort: Grundschule Zell Beginn: Mo., 07.07.14 Gebühr: 74 EUR Uhrzeit: 15.30 - 17.00 Uhr Computerschreiben 10-Fingersys- Dauer: 10 x 2 Ustd. tem lernen für Azubis Ort: KVHS Cochem Spezial: Kinder u. Jugendliche Gebühr: 68 EUR 60504C Leitung: Melanie Schermann Beginn: Sa., 28.06.14, 10.00 - 11.30 Uhr Wassergewöhnungskurs für Kinder Dauer: 4 x 2 Ustd. PC-Kurs für Senioren für absolute ab 4 Jahre Ort: KVHS Cochem Anfänger Gebühr: 45 EUR zzgl. online-Tipptrainer 60302C (Preis 25,00 EUR incl. Lizenzgebühr 70507TK Leitung: Gerd Huber sind an die Kursleiterin zu zahlen) Leitung: PC-Kurs für Senioren für Beginn: Fr., 04.07.2014 absolute Anfänger Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr Beginn: Di., 24.06.14 (Mo., 17.30 - 18.30 Uhr) Besuchen Sie Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr U-Tage: Mo. und Fr. uns im Internet U-Tage: Di. und Do. Dauer: 7 x 1 Zstd. Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: Förderschule Dohr Ort: Realschule plus Treis-Karden Gebühr: 24 EUR www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 68 EUR

Kursnr. Titel Dozent Begin/Uhrzeit Ort Gebühr

30154U Yoga für Mollige Doris Griebler Mo., 08.09.14 von 17.00 - 18.30 Uhr Grundschule Ulmen 82 EUR

30167Z Tai Chi I - „Peking-Form“ Irma Kling Fr., 12.09.14 von 18.00 - 19.30 Uhr Grundschule Zell 68 EUR

30173Z Tai Chi - 85er Form Irma Kling Fr., 12.09.14 von 19.30 - 21.00 Uhr Grundschule Zell 68 EUR

30190K Yoga ist Atem, Bewegung und Leben Christine Müller Mi., 10.09.14 von 19.00 - 20.30 Uhr Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch 68 EUR

30213C Schwimmkurs für Erwachsene Dieter Franzen Di., 09.09.14 von 18.50 - 20.20 Uhr Förderschule Dohr 82 EUR

30239C Nordic Walking - Einsteigerkurs Ellen Lehmann Do., 18.09.14 von 15.30 - 17.00 Uhr Treffpunkt: KVHS Cochem 54 EUR

30242C Fit for Fun Agneta Olah Mo., 08.09.14 von 19.30 - 21.00 Uhr Realschule plus Cochem 60 EUR

30243C Salsa-Latino-Aerobic Agneta Olah Do., 11.09.14 von 19.30 - 21.00 Uhr BBS Cochem 30 EUR

30410C Klopfen Sie sich frei! Robert Rehnelt Sa., 06.09.14 von 09.00 - 18.00 Uhr Naturheilpraxis Elsen & Rehnelt, Lutzerath 80 EUR

40907Z Italienisch für Anfänger Liria Remedi Fr., 27.06.14 von 18.00 - 20.30 Uhr IGS Zell 34 EUR

40910C Italienisch Vertiefungskurs A2/8 Michaela Stöckl Mi., 10.09.14 von 18.00 - 19.30 Uhr BBS Cochem 54 EUR

50111C Dateien ordentlich verwalten Thomas Borgmann Sa., 20.09.14 von 09.00 - 12.15 Uhr KVHS Cochem 16 EUR

50282C Digitale Bildbearbeitung Burkhard Busch Mo., 22.09.14 von 18.30 - 20.45 Uhr KVHS Cochem 55 EUR

70306K Yoga für ältere Menschen Christine Müller Do., 11.09.14 von 14.00 - 15.30 Uhr Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch 68 EUR

Öffnungszeiten SB-Warenhaus Abschleppdienst Fair-Cars GbR H. Christ und H. Petry Montag-Donnerstag: 8.00 - 20.00 Uhr Autohandel und Altfahrzeugankauf Calmontstr. 100, 56814 Zell/Mosel Freitag und Samstag: 8.00 - 21.00 Uhr Tel.: 02675/911333, 0162/8977485

7 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 36 - Ausgabe 24/2014

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Creativ Haarmoden Friseuratelier & mobiler Friseurdienst für Damen und Herren Inh.: Anja Metzen-Meier (Friseurmeisterin) Im Großen Garten 68 · 56766 Ulmen St. Martin Tel. 0 26 76 / 83 27 · Mobil 01 51 / 24 10 37 19______Düngenheim • Kaisersesch • Ulmen (Termine nach Absprache) [email protected] · www.creativ-haarmoden.de Das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin in Trägerschaft der St. Hildegardishaus Das Bildungs-Das gGmbH,und Bildungs- Pflegeheim Düngenheim, und St. Pflegeheim Martin betreut ist eineanSt. den MartinEinrichtung Standorten ist eine für Düngenheim, EinrichtungMenschen mit Kaisersesch, für Behinderungen. Menschen Ul -mit Behinderungen. Suche Ergänzend zuErgänzend menden vielfältigenund St.zu Johannden Wohnangeboten vielfältigen Menschen Wohnangebotenmit steht primär ein geistigen umfassendes steht und ein schwerst-mehrfachenBetreuungsangebot umfassendes Betreuungsangebot mit mit Frühförderung,Frühförderung, integrativem integrativemKindergarten, Kindergarten,Schulen, Tagesförderstätten Schulen, Tagesförderstätten sowie ambulanten sowie und ambulanten und freundliche Friseurinteilstationären Behinderungen.Hilfen zur Verfügung. Zum Angebotsspektrum Zweck- und Servicebetriebe zählt neben runden ambulanten, das Angebotsspektrum familienauf- teilstationärensuchenden Hilfen Hilfen ein zur differenziertes Verfügung. Wohnangebot Zweck- und fürServicebetriebe 40 Wohngruppen runden mit 400das Angebotsspektrum ebenso wie einebenso Seniorenzentrum wie ein Seniorenzentrum ab. ab. für 3 Tage im Monat, ab sofort. Bewohnern sowie ein breites Angebot an Betreuungs- und Förderbereichen. Wir suchen für das kommende Jahr Auszubildende in den folgenden Ausbildungsberufen Bezahlung nach Vereinbarung. WirZur suchen Ergänzung für das des kommende Teams im JahrBereich Auszubildende EDV/ IT suchen in den wir folgenden zum nächstmögli Ausbildungsberufen- • Heilerziehungspflegerchen Zeitpunkt einen(m/w) • Heilerziehungspfleger (m/w) • Hauswirtschafter (m/w)Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit TBW-Gebäudereinigung • DasHauswirtschafter Aufgabengebiet umfasst (m/w): Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige • Elektroniker• Analyse / Energie- und Beheben und Gebäudetechnik von gemeldeten Störungen (m/w) im IT - (First Level Bereich) • Elektroniker / Energie- und Gebäudetechnik (m/w) Aushilfe für die Glas - u. Unterhaltsreinigung auf 450-€-Basis. und Telekommunikationsbereich Voraussetzung: Flexibilität und Führerschein Kl. B. Übertarifl. Bezahlung,Bitte richten Sie• AnwenderunterstützungIhre aussagekräftige Bewerbung beim Bedienen an: von EDV-Geräten evtl. Übernahme. Kreis Vulkaneifel. E-Mail an: [email protected] Bitte (Drucker, richten SieScanner, Ihre aussagekräftigeComputer etc.) Bewerbung an: • Pflege von Bildungs-Benutzerzugängen und Pflegeheim St. Martin Inh: Tanja Badura Wünsch, 56766 Horperath/Kelberg, Büro 0 26 92 / 93 20 75 St. Martin-Straße 33 • Administrative Tätigkeiten Bildungs-an EDV-Systemen und Pflegeheim St. Martin 56761 DüngenheimSt. Martin-Straße 33 (aktuelle WindowsTelefon 02653/598-0 Server und Clients) _ Fax:56761 02653/598-188 Düngenheim [email protected] _ www.stmartin-dku.de • Betreuung von internen undTelefon externen 02653/598-0 Weblösungen _ Fax: 02653/598-188 • Unterstützung [email protected] bei Projektarbeiten. _ www.stmartin-dku.de Gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Produkten sowie Grundla- genkenntnisse im Bereich IT werden vorausgesetzt. Wir bieten eine angemessene Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes sowie zusätzliche Altersversorgung und weitere Nebenleistungen. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Bildungs- und Pflegeheim St. Martin St. Martin-Straße 33 • 56761 Düngenheim Mitarbeiter gesucht Telefon 02653/598-0 • Fax: 02653/598-188 E-Mail: [email protected] • www.stmartin-dku.de JZ-Dienstleistungen Abt-Richard Str. 6 • 54550 Daun Mobil 0 162 - 20 60 005 [email protected] Wir suchen für sofort in Teil-/Vollzeit www.jz-dienstleistungen.de exam. Alten-/Krankenpfleger(in) ZIMMERFRAU von 8.30 bis 12.00 Uhr gesucht. Sehr gute Bezahlung. AUsHILFE für Café für Wochenende gesucht. Auch 14-tägig. Sehr gute Bezahlung. Hotel Café Auf dem Berg 13 - 54558 Strohn HHH Tel.: (06573) 3 63 97 09 - Mobil: (0173) 3 41 18 13 Residenz Bad Bertrich • Am Schwanenteich • Tel. 0 26 74 / 9 36 40 E-Mail: [email protected] · www.residenz-bad-bertrich.de

Ulmen - 37 - Ausgabe 24/2014

✁ ✁ ✁ ✁

Anzeige ✁ EINLADUNG zu unseren Infoveranstaltungen im Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anna-Henrietten-Stift in ✁

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Traben-Trarbach rund um

aus der Region Schwangerschaft und Geburt für die Region mit Kreißsaalbesichtigung Unsere Immobilienangebote ✁ Treis-Karden, Einfamilienhaus, 5 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Freisitz, 2014 Bj. ca. 1614, Kulturdenkmal, Wohnfläche ca. 95 m2 , Grundstück ca. 110 m2, Nachtspeicheröfen, energieausweisbefreit KP 59.800,- € 16.06. | 11.08. | (Hunsrück), Einfamilienhaus/Mehrgenerationenhaus, Bj. ca. 1983/86, 13.10. | 15.12. | Wohnfläche ca. 216 2m , Grundstück 294 m2, Bedarfsausweis, Unser Entbindungsteam besteht aus erfahrenen Strom, Nachtspeicheröfen 157,8 kWh (m2a) KP 108.000,- € jeweils ab 18.30 Uhr Gynäkologen, Hebammen, Wir suchen für unsere Kunden! Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie ETWs in der Cafeteria, 1. UG Anästhesist, Kinder- und Krankenschwestern. Weitere Angebote/Informationen Klinikum Mittelmosel unter Tel. 02653-91196-0 Anna-Henrietten-Stift In Kooperation mit www.immobilien-waeltermann.de Am Bahnhof 58 Hebammengemeinschaft Zell 56841 Traben-Trarbach Telefon 01 71 / 7 93 90 04 Telefon 0 65 41 / 707-0 www.hebammengemeinschaft-zell.de www.klinikum-mittelmosel.de

Cochem-Faid, helle 4-Zi.-Whg. mit G-WC, im 3-Fam.-Niedrigenergiehaus, 87 kcal/m2a, 2. OG, Beilagenhinweis 91 m2 Wfl., Südbalkon, Gasetagenheizung, ruh. Ortslage, Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage ab 01.09.2014 möglich an junge Familie, KM 395 € + NK + Kaution, Garagen-Stellpl. 25 € "nolte Küchen wM 2014" ☎ (02671) 54 41 od. (0171) 2 07 21 15 der Fa. Möbel Scheid. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Gevenich Texte und Bilder für Attraktive 3,5-Zi.-Whg., Küche, Bad, ca. 82 m2, Abstellraum, Pkw-Stellpl., zu vermieten. ulmen Tel.: 07 11 / 70 55 47 od. 01 72 / 5 95 80 92 online aufgeben!!

www.cms.wittich.de

Gewerbegebiet Lutzerath solange Vorrat reicht • in haushaltsüblichen Mengen Tel. 02677/1567

Stubbi versch. Sorten 20 x 0,33 l zzgl. 3,10 € Angebote gültig vom 16.06. bis 21.06.2014 Pfand 8,99 Pils Alkoholfrei 20 x 0,5 l zzgl. 3,10 € Pfand (1,30 €/1 ltr.) 10,99 Zugabe: 1 WM-Pfeife/Kiste + 1 Fl. Fassbrause GRATIS!

Hefe Weizen 20 x 0,5 l Vorsprung! zzgl. 3,10 € Pfand (1,55 €/1 ltr.) 14,99 Zugabe: 1 Weizenglas

12 x 1,0 l zzgl. 3,30 € Pfand (0,87 €/1 ltr.) 8,99 Zugabe: 1 Coca Cola WM-Glas/Kiste

Mit einer Anzeige im Mitteilungsblatt sind 2 Kisten Sie Ihrem Mitbewerber immer eine Nasen- Sprudel/Medium länge voraus! 2 x 12 x 1,0 l zzgl. 6,60 € Pfand 12,99 tel. 0 65 02 / 91 47-0 Zugabe: Fußball geschenkt (0,50 €/1 ltr.) Captain Morgan Spiced Rum Flasche nur 9,99 Ulmen - 38 - Ausgabe 24/2014

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> C >>

>> E >>

Fachbetrieb F ür e Lektrotechnik • Photovoltaik • Installation • Kundendienst • Leuchtenverkauf 56766 Ulmen · Bahnhofstr. 40 · & 0 26 76 / 95 28 01 www.elektromuench-ulmen.de

56767 Uersfeld · Gewerbegebiet Tel. 02657 / 940446 · Tel. 02657 / 940448 E lektro • H eizung • S anitär

>> I >>

Immobilien 56759 Kaisersesch, Poststr. 12 Tel.: 0 26 53 - 9 11 96-0 Wältermann www.immobilien-waeltermann.de >> S >> Farbe macht Boxspringbetten gute Laune!!! auf Wunsch mit Motor für einen erholsamen Schlaf. Mayen Kaisersesch www.moebel-scheid.de · 0 26 53 / 99 92-0 Ihre Ansprechpartner >> U >> für Anzeigen Rainer Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-252 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 04 E-Mail: [email protected] >> V >> Thomas Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-251 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 13 E-Mail: [email protected]

Adresse: Europaallee 2, 54343 Föhren

Sommeter Weg · 56825 Kliding Fo 0 26 77 / 7 48 · 0 26 77 / 16 76

Wintergärten [email protected] www.ziewers-wintergarten.de Ulmen - 39 - Ausgabe 24/2014

KLINIKUM MIttELMoSEL ST. JoSef-KrAnKenhAuS Zell/MoSel Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar mit Dr. Faez Georg Chahoud Chefarzt für Allgemein-, unfallchirurgie und orthopädie Volkskrankheit „Vorfußschmerz“ Möglichkeiten der modernen Fußchirurgie am Beispiel von Hallux valgus und Krallenzeh Mittwoch, 18. Juni 2014, 18 Uhr, St. Josef-Krankenhaus, Zell Schulungsraum I, 1. UG Herzliche Einladung Herzliche Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhältlich unter 0 65 42 / 97 - 14 72

St. Josef-Krankenhaus Telefon 06542/97-0 www.klinikum-mittelmosel.de Barlstraße 7, 56856 Zell/Mosel fax 06542/971721 [email protected] www.klinikum-mittelmosel.de

Notdienst Ihr bis 22.00 Uhr Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Kundendienst Karl-Kaufmann-Str. 6 • 54552 Darscheid Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Tel. 0 65 92 / 17 30 00 www.johann-elektrik.de Steinbockstr. 13 usikhaus Daun-Pützborn 06592-96910 üllerwww.musikhaus-mueller.de AHOI Tiefstpreise in Sicht Verkaufsoffener Ihr Fachbetrieb für Sonntag & Sommerfest • Heizungs- u. Solaranlagen • Wärmepumpen • Bäder u. Sanitäranlagen • Pellets • Gasanlagen 15. Juni 13-18 Uhr • Kaminöfen zur Heizungsunterstützung Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst Groosse BRUNO JUNGEN GmbH Rabattaktion

Liebe Lutzerather und Driescher, - Anzeige - die gewählten CDU-Mitglieder der Ortsgemeinde Lutzerath bedanken sich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Kommunalwahl 2014. Wir werden uns in den kommenden 5 Jahren im Ortsgemeinderat Lutzerath, im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ulmen und im Kreistag Cochem/Zell mit aller Kraft für Sie einsetzen. Die gewählten CDU-Mitglieder Ulmen - 40 - Ausgabe 24/2014

Montage und Mehr Allroundservice im Holzhandwerk • Verkauf und Montage Lothar Völker von Bauelementen Schreiner • Kaminöfen • Pelletöfen • Boden-, Wand- und • Herde Deckenbeläge Besuchen Sie unsere ausstellung mit ca. 140 öfen! • Fenster- und Rollladen-Reparatur Qualitätspelletöfen des • Holzarbeiten europäischen marktführers • Heimwerkerservice Viele Ausstellungsgeräte Beratung - montage - Service zu abgebrannten Preisen! 54558 Gillenfeld · Im Weingarten 3 dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern 06573-953245 · 0151-23809565 · [email protected] tel. 06532 / 4694 • fax 2764 • www.kaufhaus-vogt.de

… ständig über 1.500 Fahrzeuge vorrätig! skoda octavia 1.6 tDi Angebot der Woche audi a4 avant 2.0 tDi ambition ambiente 77 kW (105 PS), 105 kW (143 PS), EZ EZ 06/2013, Brillant- 03/2012, Phantomschwarz- Silber-Met., 24.200 km, Xenon Perleffekt, 175.000 km, alu-Felgen Klimaautomatik, Multifunkti- Sitzheizung, Climatronic, Handyvorbereitung, Standheizung/ onslenkrad, Außenspiegel elektrisch einstell-/beheizbar, Park- Lüftung mit FB, Navi mit Sprachsteuerung, Sensoren, Handschuhfach-Kühlung, ISOFIX-Halteösen, Multifunktions-Sportlederlenkrad, Mittelarmlehne u.v.m. Fernlichtassistent u.v.m. 17.900,-€ 19.900,-€ klima VW touran 1.6 tDi bmt VW golf Vi Variant 1.6 style tDi bmt VW Polo 1.4 comfortline 77 kW (105 PS), EZ 77 kW (105 PS), EZ 63 kW (84 PS), EZ 10/2013, Schwarz Uni, 17.980 03/2012, Reflexsilberme- 02/2012, Deep Black- km, Nebelscheinwerfer, CD-Radio RCD 210 mit tallic, 114.120 km, Sitz- style-sondermodell Perleffekt, 132.500 km, MP3-Wiedergabe, 4 Türen, inkl. el. Fensterheber, anhängerkupplung heizung, Tempomat, Park- Sitzheizung, Tempomat, ParkPilot, Mobiltelefonvorberei- ISOFIX-Halteösen, ESP, Leichtmetallfelgen, lenkassistent inkl. ParkPilot, Mobiltelefonvorbereitung, CD- tung, Climatronic, 16“-Leichtmetallfelgen, Bordcomputer, Außenspiegel elektrisch, Radio RCD 310, Berganfahrassistent, CD-Radio RCD 310, Multifunktions- Handschuhfach-Kühlung 12.390,- € Start-Stopp-System u.v.m. Lederlenkrad, Scheinwerfer- u.v.m. 15.900,-€ Reinigungsanlage u.v.m. 11.695,-€

Vor den Birken 2 56814 Faid/Cochem Tel.: 0 26 71 - 97 79 - 0 Fax: 0 26 71 - 97 79 - 79 scherer-gruppe.de

Der Anzeigenschluss für UNG diese Wochenzeitung wird T ! vorverlegt von Mittwoch, H dem 18.06. auf C UN Dienstag, A LEG G ER den 17.06.2014 V 9.00 Uhr im Verlag. R Wir bitten um Beachtung! VO des Anzeigenschlusses in der KW 25 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG FRONLEICHNAM, 19.06.14 Anzeigenabteilung