Abstimmungsergebnis 20181018 3-Data
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wird Durch Die Lektorierte Fassung Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/14684 19. Wahlperiode 04.11.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Tino Chrupalla, Dr. Michael Espendiller, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Kay Gottschalk, Prof. Dr. Heiko Heßenkemper, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Enrico Komning, Steffen Kotré, Hansjörg Müller, Marc Bernhard, Petr Bystron, Siegbert Droese, Peter Felser, Markus Frohnmaier, Dr. Götz Frömming, Martin Hebner, Karsten Hilse, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Andreas Mrosek, Volker Münz, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Frank Pasemann, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René - Springer, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD wird Marktwirtschaft und Subsidiarität erhalten statt Sustainable Finance durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Mit einem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums kündigte die Europäische Kommission die Förderung „nachhaltiger Finanzen“ (Sustainable Fi- lektorierte nance-Initiative) im März 2018 an. Die Initiative besteht aus drei Verordnungs- vorschlägen und einer Folgenabschätzung. Zentral ist der „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung ei- nes Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen“. Dieser passierte im März 2019 die erste Lesung im Europäischen Parlament und wurde während der rumänischen Ratspräsidentschaft verstärkt behandelt. Der Europäische Wirt- schafts- und Sozialausschuss und der Europäische Ausschuss der Regionen haben die Initiative in Gänze -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Amtliche Tagesordnung Der 170. Sitzung Des 19. Deutschen
19. Wahlperiode Tagesordnung Stand: 2. Juli 2020, 11.00 Uhr 170. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, 9 Uhr bis ca. 23.10 Uhr Kernzeit-Debatte: TOP 8 i.V.m ZP 7 bis 10, TOP 9, ZP 11 und 12 , TOP 11 TOP 8 a-r 8. a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung und ZP 7 bis des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem ZP 10 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD verbundene Beratung Beschluss des Bundestages gemäß Artikel 115 Absatz 2 (90 Min.) Satz 6 und 7 des Grundgesetzes Drucksachen 19/20128, 19/20716 b) Zweite und dritte Beratung des von der Verabschiedung Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020) Drucksache 19/20000 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/20600, 19/20601 c) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der Verabschiedung CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über begleitende Maßnahmen zur Umsetzung des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets Drucksache 19/20057 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/20717 19. Wahlperiode Seite 1 von 34 d) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU Überweisungsvorschlag: und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Haushaltsausschuss (f) Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104a und 143h) Finanzausschuss Drucksache 19/20595 e) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU Überweisungsvorschlag: und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Haushaltsausschuss (f) finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Finanzausschuss Länder Drucksache 19/20598 f) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. -
Das Offizielle Magazin Der MIT BW
Nr. 8 | Oktober 2017 | 33. Jahrgang | E 5529 Stimme des Mittelstandes in Baden-Württemberg Das offizielle Magazin der MIT BW Nachlese zur Bundestagswahl » Seite 4 MIT Bund Bundesmittelstandstag Nürnberg 2017 » Seite 18 www.mit-bw.de BADEN-WÜRTTEMBERG Inhalt 3 Vorwort und Seehofer Schwerpunkt Gesetzesnews 4 Bundestagswahl 2017 – irgendwie 23 Datenschutz-Grundverordnung – doch keine Überraschung. die Uhr tickt! 5 Digitalisierung ist eine Chance für Felix Schreiner MdB Baden-Württemberg Wirtschaft Digitalisierung ist eine Chance für 6 Gesundheitspolitik zwischen not- 24 Fahrverbote oder Diesel-Tod? Baden-Württemberg wendiger Regulierung und Stärkung 29 Lapp verstärkt Engagement in der » Seite 5 der Rahmenbedingungen für die Ausbildung Gesundheitswirtschaft 30 Die Wüste lebt 7 Innovationsförderung für einen erfolgreichen Mittelstand L andespolitik 8 Unsere Stimmen im Bundestag 31 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg in Reutlingen Aus den Kreisen & Bezirken 33 MIT vor Ort 12 Sommer zauber in Stuttgart 14 Mittelstand durch vernünftige Landespolitik Steuerpolitik entlasten! 34 CDU-Landtagsfraktion - Bericht von der Herbstklausur MIT Baden-Württemberg 36 Duale Ausbildung 15 Ansprechpartner Karin Maag MdB Öffentlichkeitsarbeit 37 Marktplatz Gesundheitspolitik 17 Die MIT Baden-Württemberg 38 Termine/Impressum » Seite 6 trauert um Gottfried Ruprecht 39 Mitglied werden MIT Bund 18 Bundesmittelstandstag mit Merkel Dr. Stefan Kaufmann MdB Innovationsförderung für einen erfolgreichen Mittelstand » Seite 7 LÖSUNGEN FÜR IHRE POSITIONIERAUFGABEN ELGO_AZ Kalender2018_181x63mm.indd 1 27.09.17 11:07 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Daniel Hackenjos die Bundestagswahl 2017 ist gelaufen. Tag nach der Wahl natürlich noch nicht Und wieder einmal bewahrheitete sich, abschließend und seriös durchgeführt wie bei den letzten großen Wahlen schon werden. Dass die Flüchtlingskrise dabei CDU endgültig entscheiden müssen, wel- üblich, dass die Umfragen im Vorfeld der aber immer noch in den Köpfen der Wäh- chen Weg sie geht. -
Newsletter September
BURGER für BÜRGER Newsletter 09/2017 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, die Christlich Demokratische Union Deutschlands hat die Bundestagswahl 2017, wenn auch mit klaren Verlusten, gewonnen. Die Zustimmung von 33,0 % bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Politik unter Beteiligung der Christlich Demokratischen Union im Bundestag. Die Partei wird nun in Verhandlungen mit den demokratischen Parteien im Bundestag treten, um eine mögliche Koalition auszuloten. Ich bin zuversichtlich, dass die Union auch zukünftig die Bundesregierung anführen wird und Angela Merkel ihre erfolgreiche Politik fortführen kann. Mit nunmehr sieben Parteien im Plenum wird die politische Arbeit sicherlich schwerer werden. Ziel der Union und der zukünftigen Bundesregierung muss es sein, die Wirtschaft zu stärken, Steuern zu senken sowie notwendige Infrastruktur zu erhalten und auszubauen. Deutschland muss weiterhin der sichere Anker in Europa sein und die Menschen auf den Weg zu einem neuen Europa mitnehmen. Die Union ist der Garant für eine erfolgreiche Bundesrepublik Deutschland und dies soll auch so bleiben. Auch ich werde mich mit meiner Arbeit dafür einsetzen. Herzliche Grüße Ihr Als Beisitzer im Landesvorstand wurden gewählt: Birgül Akpinar, Dr. Erik Bertram, Thomas Bopp, LANDTAG IMFabian GramlingFOKUS MdL, Dr. Ingeborg Gräßle |1. Landesparteitag 2017 in Reutlingen MdEP, Alexandra Hellstern-Missel, Klaus Herrmann, Isabel Kling, Dr. Nicole Hoffmeister- Kraut MdL, Norbert Lins MdEP, Karin Maag MdB, Winfried Mack MdL, Margret Mergen, Nicole Razavi MdL, Josef Rief MdB, Brigitte Schäuble, Felix Schreiner MdL, Katrin Schütz, Rosely Schweizer, Ralf Stoll, Gerhard Stratthaus, Dr. Thomas Ulmer, Georg Wacker MdL, Maria- Lena Weiss, Prof. Dr. Ulrich Zeitel. -
Plenarprotokoll 19/106
Plenarprotokoll 19/106 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 106. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. Juni 2019 Inhalt: Präsident Dr. Wolfgang Schäuble ......... 12991 A Martin Erwin Renner (AfD) .............. 12996 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 A Ausschussüberweisung. 12991 D Martin Erwin Renner (AfD) .............. 12997 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Marco Buschmann (FDP) ............. 12997 C Befragung der Bundesregierung Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12991 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 D Dr. Gottfried Curio (AfD) ................ 12992 C Dr. Marco Buschmann (FDP) ............. 12997 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12992 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 A Dr. Gottfried Curio (AfD) ................ 12993 A Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU) .......... 12998 A Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12993 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 A Martin Schulz (SPD) .................... 12993 B Susann Rüthrich (SPD) .................. 12998 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12993 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 C Martin Schulz (SPD) .................... 12994 B Susanne Ferschl (DIE LINKE) ............ 12998 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12994 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12999 A Katja Suding (FDP). 12994 D Susanne Ferschl (DIE LINKE) ............ 12999 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12994 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin -
Sommertour V5.Indd
HERZLICHE EINLADUNG SOMMER FeST ZUM CDU SOMMERFEST mit Minister a.D. Willi Stächele MdL Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie herzlich zum diesjährigen Sommerfest des CDU-Kreis- verband Waldshut mit Minister a.D. Willi Stächele MdL ein. Das Sommerfest fi ndet am 15. August 2019 ab 19 Uhr bei der Mini- golfanlage in Küssaberg-Rheinheim statt. Für Verpfl egung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! SOMMERTOUR Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Waldshut UNTERWEGS IM WAHLKREIS Herausgeber: Sabine Hartmann-Müller und Felix Schreiner auf gemeinsamer Tour durch die Wahlkreise CDU Kreisverband Waldshut Kreisvorsitzender Felix Schreiner MdB Wahlkreisbüro Sabine Hartmann-Müller MdL Hauptstraße 18 | 79761 Waldshut-Tiengen Hauptstraße 18 | 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07741-65951 | Fax 07741-809753 Tel. 07741-8352605 | Fax 07741-8352631 www.felix-schreiner.de www.hartmann-mueller.de Bild: CDU Landtagsfraktion www.cdu-wt.de Sabine Hartmann- Müller MdL UNTERWEGS Felix Schreiner IM WAHLKREIS MdB SOMMER INFORMATION ÜBER UNSERE ABGEORDNETENARBEIT ToUR Titisee-Neustadt 11.07. Glottertal 29.07. Besuch der Helios-Klinik mit Veranstaltung zum Thema Karin Maag MdB und Bürger- Weinbau und Landwirtschaft meister Armin Hinterseh mit Minister Peter Hauk MdL Murg 16.07. Wehr 31.07. Besuch kommunaler Baustel- „Bienen im Fokus“ Sommer- len im Raum Murg gespräch mit dem Imkerverein Wehr Rötenbach 25.07. Bonndorf 31.07. Verkehrsfreigabe der Tankstel- Besuch von Astrid Damerow len- und Rastanlage mit Stef- MdB, stellv. Vorsitzende des fen Bilger MdB Tourismusausschuss Titisee-Neustadt 25.07. Wutachtal 13.08. Küssaberg 15.08.|19 Uhr Albbruck 30.08. Betriebsbesuch bei der Die B314 im Fokus: Gespräche CDU-Sommerfest mit Minister Besuch der Staatssekretärin im Bäckerei Gehri mit der verkehrspolitischen a.D. -
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 17/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 I n h a l t : Gedenkworte zum 8. Mai 1945 ..................... Joachim Poß (SPD) ...................................... 3989 A 3991 D Otto Fricke (FDP) ........................................ Tagesordnungspunkt 23: 3993 B Zweite und dritte Beratung des von den Frak- Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) ................. tionen der CDU/CSU und der FDP einge- 3995 A brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Über- nahme von Gewährleistungen zum Erhalt Otto Fricke (FDP) ........................................ 3995 C der für die Finanzstabilität in der Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 3995 D rungsunion erforderlichen Zahlungsfähig- Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... 3998 B keit der Hellenischen Republik (Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 4000 B rungsunion-Finanzstabilitätsgesetz – Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... WFStG) 4000 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister (Drucksachen 17/1544, 17/1561, 17/1562) .... BMF ........................................................ 3989 D 4001 A Sigmar Gabriel (SPD) .................................. Norbert Barthle (CDU/CSU) ........................ 4003 B 3990 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 41. Sitzung, Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 Otto Fricke (FDP) .................................... rung 4005 A (Drucksache 17/865) ............................... 4031 -
THE ÜBERSICHT Mdb (Stm) LANDWIRTSCHAFT Horst Seehofer Niels Annen Mdb (Stm) Prof
#THEUBERSICHT KABINETT UND PARL. STAATSSEKRETÄRE BUNDESKANZLERIN VERTEIDIGUNG ARBEIT UMWELT Dr. Angela Merkel MdB Dr. Ursula von der Leyen Hubertus Heil MdB Svenja Schulze MdB Kerstin Griese MdB Florian Pronold MdB KANZLERAMT Dr. Peter Tauber MdB Anette Kramme MdB Rita Schwarzelühr-Sutter Prof. Dr. Helge Braun MdB Thomas Silberhorn MdB MdB Dorothee Bär MdB (StM) AUSSEN INNEN, BAU U. HEIMAT Annette Widmann-Mauz ERNÄ HRUNG U. Heiko Maas MdB THE ÜBERSICHT MdB (StM) LANDWIRTSCHAFT Horst Seehofer Niels Annen MdB (StM) Prof. Monika Grütters Julia Klöckner Michael Roth MdB (StM) Dr. Günter Krings MdB MdB (StM) Michael Stübgen MdB Michelle Müntefering Stephan Mayer MdB Dr. Hendrik Hoppenstedt Hans-Joachim Fuchtel MdB MdB (StM) Marco Wanderwitz MdB MdB (StM) LEGISLATUR 2017 – 2021 BILDUNG U. JUSTIZ WIRTSCHAFTLICHE WIRTSCHAFT ZUSAMMENARBEIT FORSCHUNG Dr. Katarina Barley U. ENERGIE U. ENTWICKLUNG BUNDESREGIERUNG Anja Karliczek MdB MdB Peter Altmaier MdB Thomas Rachel MdB Christian Lange MdB Dr. Gerd Müller MdB Christian Hirte MdB Dr. Michael Meister MdB Rita Hagl-Kehl MdB Norbert Barthle MdB UND PARLAMENT Oliver Wittke MdB Dr. Maria Flachsbarth MdB Thomas Bareiß MdB FINANZEN FAMILIE VERKEHR U. DIGITALE Olaf Scholz Dr. Franziska Giff ey GESUNDHEIT INFRASTRUKTUR Bettina Hagedorn MdB Caren Marks MdB Jens Spahn MdB Christine Lambrecht MdB Stefan Zierke MdB Andreas Scheuer MdB Sabine Weiss MdB Steff en Bilger MdB Dr. Thomas Gebhart MdB Enak Ferlemann MdB BUNDESRAT BUNDESTAG Stimmenverteilung Stimmen im Bundesrat fraktionslos: 2 BADEN-WÜRTTEMBERG 66 MP Winfried Kretschmann 709 69 BAYERN 92 66 Linke MP Dr. Markus Söder AfD SITZE INSGESAMT BERLIN Mehrheit mit 44 Reg. BM Michael Müller 80 355 Stimmen BRANDENBURG 153 44 FDP MP Dr. -
Newsletter Vom 8. Juni 2018
Für uns in Berlin ! 8. Juni 2018 Regierungsbefragung, Familiennachzug, Musterfeststellungsklage Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Woche hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals im Rahmen der Regierungs- befragung eine Stunde lang den Fragen von Bundestagsabgeordneten gestellt. Am Donnerstag haben wir im Plenum über das Gesetz zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten beraten. Mit dem Gesetzesentwurf werden die Voraussetzun- gen und die Ausschlussgründe für den begrenzten Familiennachzug konkretisiert. Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Woche war die Beratung über die Einführung einer zivil- prozessualen Musterfeststellungsklage, die im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Diese soll es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, leichter und kostengünstiger zu ihrem Recht zu kommen und unterstützt sie, ihre Rechte gegenüber Unternehmen besser durchset- zen zu können. Für die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es gute Nachrichten: Das Bun- deskabinett hat beschlossen, dass ab dem Jahr 2019 Arbeitgeber und Beschäftigte die Beiträ- ge zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen bezahlen. Über die weiteren wichtigen Themen der Woche lesen Sie im Newsletter. Mit freundlichen Grüßen Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB Pressemeldungen der CDU- Landesgruppe Baden-Württemberg in dieser Woche „Südwest-Gipfel“ Die CDU-Landesgruppen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben sich am Mittwoch erstmalig in einem „Südwest-Format“ zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Dabei konnten hochrangige Gäste aus den jeweiligen Bundesländern begrüßt werden. Für die CDU Baden- Württemberg war dies der Landesvorsitzende und stellvertretende Ministerprä- sident, Innenminister Thomas Strobl, das Saarland war mit Ministerpräsident Tobias Hans und CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer vertre- ten. Die Landesgruppenvorsitzenden Andreas Jung, Patrick Schnieder und Nadine Schön leiteten das Treffen.