Süd-Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Süd-Brandenburg Nyctalus (RR), Berlin 16 (2011), Heft 1-2, S. 22-32 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburg) Von Thomas Kunze, Schönewalde/OT Knippelsdorf Mit 9 Abbildungen Abstract Dazu wurden auch immer Gäste aus verschie denen anderen Bezirken bzw. Bundesländern 30 years of bat roost checks in the wine-cellars of Schlieben (South Brandenburg) mit eingeladen. Neben der Suche nach Som mer- und Winterquartieren und deren Kontrol Since 1981 34 historic wine-cellars vvere controlled to len sowie Netzfängen waren auch Fachvor check the species and numbers of bats using these cellars träge und Präsentationen ins Programm as hibernating roost. The cellars are used privately and for public arrangements. Plecotus auritus, Myotis dauben eingebunden. tonii, Plecotus austriacus were regularly occurring. By means of a public employment program, Single of the Ein besonderes Winterquartier stellen die cellars were renovated and a monitoring of construction kompakt an einem Berghang gelegenen Wein was made. keller auf dem Martinsberg in Schlieben (Landkreis Elbe-Elster) dar (Abb. 1). Im Jahr Zusammenfassung 1981 begannen Milan Podany und Klaus Seit 1981 werden in Schlieben im Süden Brandenburgs 34 Sickora die Winterquartiere in diesen Schlie historische Weinkeller auf ihren Besatz an Fledermäusen, bener Kellern zu untersuchen. Günther Thi- die diese Keller als Winterquartier nutzen, kontrolliert. nius führte die Arbeiten später fort. Am Die Keller werden privat und öffentlich genutzt. Regel mäßig findet man Braune Langohren (Plecotus aurilus), 17.11.2001 verstarb G. Ti-iinius in Herzberg im Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii) und Graue Alter von 54 Jahren. Im Winter 1988 fand ein Langohren (Plecotus austriacus). Im Rahmen einer Ar Fledermaus-Symposium über den Kulturbund beitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) wurden einzelne der DDR in Schlieben statt. Es wurden Fach Keller saniert und eine Bestandserfassung über den Bau zustand durchgeführt. vorträge gehalten und auch die Keller bei die ser Gelegenheit auf ihren Fledermaus-Winter bestand untersucht. Keywords City ofSchlieben, South-Brandenburg, wine-cellars. win- Seit 1995 bereitet Thomas Kunze die jähr ter roost, long-term monitoring. Plecotus aurilus, Myotis lichen Kontrollen vor, die dann jeweils ge daubentonii, Plecotus austriacus. Awarding the badge meinsam mit ehrenamtlichen und beruflichen "*Wc «ive a house to bats". Fledermauskundlern durchgeführt werden. 1 Einleitung Im Februar 2010 beschlossen die bei der jährlichen Kontrolle Anwesenden, Anfang In den 1980er und 1990er Jahren wurde der 2011, anlässlich des 30. Jahrestages der ersten Süden des Landes Brandenburg durch die Be Datenerhebung, eine größere Fledermaus- zirksarbeitsgruppe Fledermausforschung und Fachtagung zu organisieren. Die Vorberei Fledermausschutz Südbrandenburg auf das tungen liefen 2010 an, und vom 04. bis Vorkommen von Fledermäusen untersucht. 06.02.2011 fand diese Tagung mit einem be Ziel war es, jährlich einen Altkreis des ehema achtlichen Vortragsprogramm in Schlieben ligen Bezirkes Cottbus während je einer Som statt. Erstmals wurde durch den Präsidenten mer- und Wintertagung genauer zu betrachten. des Brandenburger Landesumweltamtes für T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburc 23 Abb. 1. Schlieben, Martinstraße („Kellerstraße"): Eingangsbereiche zu einem Teil der Weinkeller am Martins berg. Aufn.: T. Kunze. Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Grunichsberg (147 m NN), Hutberg (146 m Prof. Dr. Matthias Freude, die Plakette „Wir NN) und Hirseberg (131 m NN), im Süden geben der Fledermaus ein Haus" an die Stadt durch den Großberg (137 m NN) sowie im Schlieben überreicht, stellvertretend für alle Osten durch den Hühnerberg (123 m NN) Besitzer der Weinkeller, die sich für den geprägt sind. Kernstück des Schliebener Fledermausschutz einsetzen. Beckens ist der „Fichtwald", eine von Gräben durchzogene Feuchtwiesenregion, die sich Anlässlich der Fledermaustagung wurden nach der Eiszeit aus einem See, der infolge neben den Schliebener Weinkellern auch die eines abschmelzenden Toteisblocks entstand, ehemaligen militärischen Bunkeranlagen in bildete. Aus dem See ragten als Inseln der der Nähe von Hohenleipisch, auf dem ehe Mühlberg, die Kuhberge und der Lange Berg maligen MUNA-Gelände (Landkreis Elbe- mit dem Martinsberg, auf dem sich heute die Elster), die Bunker in der Rochauer Heide und Weinkeller befinden, heraus. Nach dem Ab einzelne Winterquartiere rund um die Stadt sinken des Wasserspiegels lagerte sich Flug Dahme/Mark (Landkreis Teltow-Fläming) löß ab, dessen Schichtung noch jetzt bei den kontrolliert. Kellerkontrollen erkennbar ist. Die Kremitz verblieb als natürliches Fließ aus dem Ur 2 Zur Lage der Schliebener stromtal und ist heute unter anderem durch Weinkeller das Vorkommen des Elbebibers bekannt. Sie mündet bei Mönchenhöfe südwestlich von Die Stadt Schlieben liegt im nach ihr be Schweinitz in die Schwarze Elster (Lehmann nannten Schliebener Becken, welches sich in 2006). der Saale-II-Eiszeit als Teil des Elbe-Elster- Urstromtals bildete (Novel 1984). Am Rande Auf dem Martinsberg, quasi über den dieses Beckens befinden sich Grund- bzw. Kellern, befindet sich heute der Stadtpark Endmoränenzüge, die im Norden durch den mit einem gemischten Laubholzbestand. Der 24 T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den SchliebenerWeinkellern (Süd-Brandenburg) Weinberg im Süden mit Trockenrasenarealen abtreten mussten. Dazu gehörte auch Schlie wird zum Anbau von Wein genutzt. Die nä ben, und deshalb feierte man im Jahr 1956 das here Umgebung der Stadt Schlieben ist von tausendjährige Bestehen der Stadt. Schlieben der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Es selbst wurde aber erst 973 als pagus Zliuuini herrschen Kiefernforsten vor. Aber auch Laub Lusice in einer Schenkungsurkunde von Kai baumbestände, Stieleichen, Birken und die ser Otto II. das erste Mal erwähnt (Lehmann Rotbuche, die im NSG „Hölle" bei Freileben 2006). einen natürlichen Reinbestand bildet, sind vertreten. Die Gräben im „Fichtwald" sind Die Weinkeller entstanden von 1510-1542 abschnittsweise von Erlen und Espen gesäumt. überwiegend als Tonnengewölbe, welche in die Lößschichten gebaut wurden (Abb. 2). 3 Geschichtliches und gegenwärtige 1834 wurde der Deutsche Zollverein gegrün Nutzung der Weinkeller det. Durch den Wegfall der Zollgrenzen san ken die Preise für Wein und Most um mehr als Aus dem 11712. Jh. ist die Anlage von die Hälfte. Die Weinproduktion wurde da Weingärten durch Zisterziensermönche in durch unwirtschaftlich. Bodenmüdigkeit und Doberlug-Kirchhain bekannt. Die Zisterzien neue Krankheiten (Mehltau) beschleunigten ser waren es wohl auch, welche den Weinbau zusätzlich den Rückgang des Weinbaus. Dafür nach Schlieben brachten. Das Jahr 956 gilt als etablierten sich Obst- und Spargelanbau. das älteste Datum zur Ortsgeschichte. Eine Stiftung Ottos I. trat damals in Kraft, wonach Nach mündlichen Berichten unterhielten verschiedene Städte an Mulde, Elbe und zwei Familien um das Jahr 1920 noch Wein Schwarzer Elster den 10. Teil aus dem Kauf berge in Schlieben-Berga. Die Keller werden und Verkauf von Honig an das Moritzkloster seit dem Niedergang des Weinbaus außerdem Abb. 2. Tonnengewölbe eines restaurierten Weinkellers in Schlieben. Aulh.: R. Pumvn.L. T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburg) 25 Zur Stadt mitte CD -I M Z •= ~^J—-, /< V»» Legende Keller 1 - 34 J GrilfteGl-Gll Straßen und Wege Gebäude Ausgewählte Kellermaße Kellerlänge von 10,55 - 43,19 m § Kellertiefe von 0,70 - 3,96 m Raumhöhe von 1,39 - 4,63 m Fußbodenfläche von 27 - 185 m2 Erddeckschicht von 0,77 - 6,39 m Lageplan der Schliebener Weinkeller -Erbaut ab 1510 • M ca. 1 : 1000 50 m Richtung Wehrhain/ Frankenhain Herausgeber: Amt Schlieben 09/2002 Erarbeitet : ABM 241/00 und MMC Abb. 3. Lageplan der Schliebener Weinkeller als Ergebnis der ABM 241/00. 26 T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburg) zur Lagerung von Obst, Gemüse und Kartof Bei der letzten Winterquartierkontrolle feln genutzt. Auch als Getreidelager sollen sie wurde festgestellt, dass der Keller Nr. 23 nach zeitweise gedient haben. dem niederschlagsreichen Herbst und Winter 2010/11 eingestürzt war. Wahrscheinlich ist 1991, kurz nach der Wende, kam es zur Wie eine Sanierung aus Sicherheitsgründen nicht derbelebung des Weinbaus. 1993 erfolgte die mehr möglich. Gründung des Weinbauvereins mit 79 Mit gliedern. Die Sorte Müller-Thurgau wurde auf 4 Kennzahlen der Weinkeller dem Südhang des Langen Berges angepflanzt (http://www.schlieben-elster.de/weinbau/wi- Aus dem Abschlussbericht derABM 241/00 rueberuns/geschichtliches/index.html). mit dem Titel „Bestandserfassung und Doku mentation Langer Berg und Umgebung in Jährlich werden die Keller zum Moien- Schlieben" (Otto, Pfaff, Neisse & Drössigk markt, einem Volks- und Heimatfest mit 2002) konnten für die Schliebener Weinkeller 400jähriger Tradition und reichlichem Publi folgende Kennzahlen entnommen werden: kumsverkehr geöffnet und als Ausschank- und Feierraum genutzt. Erste Hinweise auf diese - Anzahl der Keller: 34 Tradition gibt es aus dem Jahre 1593. Der - mittlere Fußbodenfläche: 80 m2(27-185 m2) Moienmarkt findet immer in der letzten Juni - mittleres Raumvolumen: 147 m3(46-328 m3) woche statt (http://wiki.lausitzerleben.de/lau- - Raumhöhe: 1,39-4,63 m sitzwiki/index.php/Moienmarkt). - reale Längsausdehnung: 10,55-43,19 m - Kellertiefe ab Eingangsschwelle: 0,70-3,96 m Über eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme -
Recommended publications
  • Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
    Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Abfallkalender 2021
    ABFALL KALENDER 2021 NACHHALTIGE POWER AUS DER BIOTONNE 2 INHALTSVERZEICHNIS | IMPRESSUM | VORWORT Die Biotonne 03 Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Lauchhammer nicht möglich – in diesem Verbandsgebietes, Jahr möchten wir diesen eröffnen. Wei- AEV Dienstleistungsangebot 04 - 05 terhin wird der Wertstoffhof Finsterwalde das Corona-Virus hat uns im Jahr 2020 an einem neuen Standort zu finden sein, Wichtige Hinweise zur 06 - 07 Entsorgung aus dem „normalen Alltag“ gerissen. Informationen dazu erhalten Sie auf den Die Einschränkungen im öffentlichen und Seiten 12 und 13 des Abfallkalenders. Abfall ABC 08 - 10 privaten Leben brachten enorme Heraus- Für Sie ausbauen wollen wir 2021 die forderungen mit sich. Mit dem Fokus auf digitalen Wege zu uns. Im Fokus stehen Wertstoffsammlungen 11 die Kernaufgaben der Abfallentsorgung die AEV-Internetseite und insbesondere Wertstoffhöfe 12 - 13 war die Abholung ihrer Abfälle auch im unsere Online-Dienste sowie die AEV- Akutstadium der Krise jederzeit gewähr- App, die bereits heute vielen tausend Ortsverzeichnis 14 - 15 leistet. Nicht vermeidbar hingegen war Nutzern hilft. Weitere Informationen zu eine zeitweilige Schließung von zwei der unseren „digitalen Wegen” finden Sie Tourenplan 16 - 34 fünf Wertstoffhöfe sowie der AEV-Ver- auf Seite 40. Abschließend wünsche Rücknahmesysteme: waltung für den Bürgerverkehr. ich Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2021, 35 Batterien und Schadstoffe bleiben Sie gesund! An dieser Stelle ein großes Dankeschön Tourenplan Schadstoffmobil 36 - 39 an alle Bürgerinnen und Bürger für Ihr Verkaufsstellen 40 Verständnis sowie der Akzeptanz not- wendiger Regelungen auf den Wert- AEV App und Online-Dienste 40 stoffhöfen. Weiterhin danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verpackungsabfälle 41 AEV und unseren Dienstleistern mit deren Illegale Abfallentsorgung/Tipps Mitarbeitern für ihr Engagement und die 42 zur Vermeidung von Abfällen Einsatzbereitschaft in dieser besonderen Zeit.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Brandenburg
    633 Amtsblatt für Brandenburg 27. Jahrgang Potsdam, den 16. Juni 2016 Nummer 24 Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Regionalplan „Windenergienutzung“ der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald . 634 634 Amtsblatt für Brandenburg – Nr . 24 vom 16 . Juni 2016 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Regionalplan - Landkreis Elbe-Elster „Windenergienutzung“ Stabstelle Kreisentwicklung, Sachgebiet Kreisentwicklung der Regionalen Planungsgemeinschaft Raum 140 Lausitz-Spreewald Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg (Elster) Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung - Landkreis Spree-Neiße Vom 31 . März 2016 Fachbereich Bau und Planung Sachgebiet Kreis- und Bauleitplanung/Tourismus Zimmer A 3 .14 Der von der Regionalversammlung der Regionalen Planungs- Heinrich-Heine-Straße 1 gemeinschaft Lausitz-Spreewald am 17 . Dezember 2015 als 03149 Forst (Lausitz) Satzung beschlossene Regionalplan „Windenergienutzung“ wur- de gemäß § 2 Absatz 4 Satz 2 und 3 des Gesetzes zur Regio- - Stadt Cottbus nalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung Fachbereich Stadtentwicklung (RegBkPlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8 . Feb- Raum 4058 oder 4061 ruar 2012 (GVBl . I Nr . 13), das durch Artikel 9 des Gesetzes Karl-Marx-Straße 67 vom 11 . Februar 2014 (GVBl . I Nr . 7) geändert worden ist, von 03046 Cottbus . der Landesplanungsbehörde im Einvernehmen mit den fachlich zuständigen Ministerien mit Bescheid vom 14 . März 2016 ge- Darüber hinaus sind die Dokumente
    [Show full text]
  • PDF-Dokument: 6,6 MB
    DOKUMENTATION 10. BILDUNGSKONFERENZ IM LANDKREIS ELBE -ELSTER Mittwoch | 16. Oktober 2013 | Oscar-Kjellberg-Obers chule RÜCKBLICK – EINBLICK – AUSBLICK 2004 - 2013 IMPRESSUM Herausgeber Landkreis Elbe-Elster Der Landrat Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg/Elster Inhalt und Bearbeitung Dagmar Fischer (Bildungsbüro) Marlene Krüger (Bildungsbüro) Fotos Torsten Hoffgaard, Marlene Krüger Layout/Druck Druckerei Wilkniß Stand: Dezember 2013 Erhältlich als Download unter: www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Bildung INHALT Programm 1 Grußworte 2 Referate 8 Zusammenfassung der Thementische 10 Bericht aus der Lenkungsgruppe 31 Feedback und Meinungen zur Konferenz 33 Impressionen von der Bildungskonferenz 35 Teilnehmerliste 36 PROGRAMM Moderation Ralf Jußen, rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg 09:00 Uhr Grußworte Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster Burkhard Jungkamp, Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Inken Stobbe, Referentin für Netzwerke Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ 09:30 Uhr Neues Lernen: Agenda und Akteure für die Bildungslandschaft von morgen Dr. Daniel Dettling, Institut für Zukunftspolitik 10:15 Uhr Einblick und Ausblick an 12 parallelen Thementischen während dieser Zeit stehen Kaffee und Kuchen bereit (Kuchenbasar) zeitgleich Tagung der Lenkungsgruppe 12:45 Uhr Mittagsimbiss 13:45 Uhr Einführung in den Nachmittag – Trommelgruppe der Förderschule Finsterwalde 14:00 Uhr Lebenslanges Lernen – Zumutung oder Chance? Prof. Dr. Dieter Gnahs, Universität Duisburg-Essen 14:45 Uhr Bericht aus der Lenkungsgruppe Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus 15:15 Uhr Und das letzte Wort im Stehen Blitzlicht von den Thementischen 15:30 Uhr Musikalischer Ausklang mit Wallahalla 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung DOKUMENTATION 10. Bildungskonferenz 1 GRUßWORTE CHRISTIAN HEINRICH -JASCHINSKI LANDRAT LANDKREIS ELBE -ELSTER Sehr verehrter Herr Staatssekretär Jungkamp, gestalten“.
    [Show full text]
  • Jugendfreizeitatlas 971.90 Kb
    Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEITJUGENDFREIZEIT 2007 ATLASATLAS LandkreisLandkreis ElbeElbe--ElsterElster V O R W O R T Mit dem Jugendfreizeitatlas legt der Kreisjugend- ring Elbe-Elster JURI e. V. die bisher umfang- reichste Veröffentlichung von Freizeitangeboten Jens Scheithauer für Kinder und Jugendliche im Landkreis Elbe- Jugendamtsleiter Elster vor. Landkreis Elbe-Elster Dieses Material erhebt nicht den Anspruch, in jedem Haushalt gleich ne- ben dem Telefonbuch zu stehen, um bei Bedarf einem Katalog ähnlich Auskunft über Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu ge- ben. Viel mehr ist es als Arbeitsmaterial für Behörden und Institutionen gedacht. Zum einen natürlich, um jungen Menschen und deren Eltern auf Fragen nach Freizeitmöglichkeiten vielfältige und umfassende Antworten geben zu können. Zum anderen aber auch, um die Zusammenarbeit mit den Trägern und Machern dieser Angebote aktiv zu befördern. Dieser Freizeitkalender ist auch ein Nachweis für das Engagement tausender Ehrenamtlicher und Freiwilliger. Ob Trainer, Jugendclubleiter, Jugendfeu- erwehrwart, Chorleiter, Vorstandsmitglied oder, oder, oder, sie alle haben es verdient, gefördert zu werden, dass wir uns für ihr Tun interessieren, dass wir für sie Rahmenbedingungen schaffen, die auch weiterhin Lust machen, sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren. Als einer der Initiatoren für das Projekt „Jugend-Freizeit-Atlas“ würde ich mich sehr freuen, wenn das vorliegende Ergebnis mit dazu beitragen würde. Ich wünsche mir, dass diese Ausgabe in den nächsten Jahren eine
    [Show full text]
  • Landtag Brandenburg Drucksache 6/6273 6
    Landtag Brandenburg Drucksache 6/6273 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2499 des Abgeordneten Sven Petke der CDU-Fraktion Drucksache 6/6105 Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommu- nales die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkungen des Fragestellers: In Brandenburg sind die Kommunen, die keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können, verpflichtet, ein Haushaltssicherungs- konzept aufzustellen und vorzulegen. Es wird dargestellt, wie das Haushaltsdefizit bzw. der Fehlbedarf in den kommenden Haushaltsjahren abgebaut werden soll und welche Maßnahmen die Kommune hierzu ergreifen will: u. a. deutliche Senkung der Personalaufwendungen; Begrenzung der freiwilligen Leistungen beispielsweise der Bereiche Kultur, Sport, Jugend und Soziales; deutliche Reduzierung des Zuschuss- bedarfes der gebührenfinanzierten öffentlichen Einrichtungen; Ausschöpfung der ge- setzlich zugelassenen Möglichkeiten für die Erhebung von örtlichen Steuern, Gebüh- ren und Abgaben; bei pflichtigen Aufgaben keine Aufgabenerledigung über den Standard hinaus. Dadurch werden die Kommunen und ihre Bürger in erheblicher Weise betroffen. Frage: Wie viele und welche Landkreise, Städte, Gemeinden und Ämter in Branden- burg hatten jeweils in den Jahren 2005 und 2010 bis 2017 ein Haushaltssicherungs- konzept? zur Frage: Eine Darstellung der Landkreise und kreisfreien Städte, die in den Jahren 2016 und 2017 ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt haben, ist der Anlage 1 zu entnehmen. Angaben zu den Jahren 2005 bis 2015 finden sich in der Antwort der Landesregierung zur Kleinen Anfrage 1848, Anlage 19. Auf die Drucksache – Nr. 6/4410 wird verwiesen. Die Angaben zu den kreisangehörigen Städten und Gemein- den sowie Ämtern sind der Anlage 2 zu entnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zum Jahr 2017 nicht vollständig sind, da noch nicht alle Haus- haltssicherungskonzepte bei den zuständigen Kommunalaufsichtsbehörden zur Ge- nehmigung eingereicht wurden.
    [Show full text]
  • Der Landkreis Investiert Weiter Kräftig in Seine
    PA sämtl. HH sämtl. PA Landkreis Elbe-Elster für den Landkreis Elbe-Elster, 17. Februar 2021 Schulleiterin Ines Gebauer (l.) und Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (r.) freuen sich über das sanierte Sportareal auf dem Gelände der Grund- und Oberschule in Herzberg, das neben einer Basketballspielfläche viele weitere Sportmöglichkeiten bietet. Der Landkreis investiert weiter kräftig in seine Schulen Sportplatz der Grund- und Oberschule in Herzberg fertig saniert Der Landkreis investiert derzeit weiter kräftig Herzberg geflossen. „Mit diesen Investitionen Weg in Herzberg. Er befindet sich unmittel- in seine Schulen. Insgesamt stehen dafür machen wir unsere Schulen weiter fit für die bar an der Schwarzen Elster. Dort hatte sich bis maximal Ende 2022 rund 7,3 Millio- Zukunft. Als Eigentümer und Bauherr haben aufgrund der intensiven Nutzung sowie der nen Euro zur Verfügung. Die Summe setzt wir bereits in den zurückliegenden Jahren viel Witterungseinflüsse in den vergangenen sich aus Bundesmitteln für finanzschwa- in moderne, ansprechende und gut ausgestat- Jahren ein Sanierungsbedarf aufgestaut, der che Kommunen zusammen (rd. 5,9 Millio- tete Schulen bei uns im Landkreis investiert mit Unterstützung von Fördermitteln vom nen Euro), die für Investitionen in die Schulin- und können unseren Kindern deshalb heute Bund Ende vergangenen Jahres behoben frastruktur gewährt wurden. Zusammen mit und in Zukunft gute Angebote machen“, sagte werden konnte. Zur Vermeidung künftiger den Eigenmitteln (1,4 Millionen Euro) ist das Landrat Christian Heinrich-Jaschinski. Grund- und Regenwasserschäden wurde die Geld in verschiedene Bauvorhaben an neun Zu den Investitionsvorhaben des Landkreises neue Sportplatzfläche um rund 50 cm erhöht. Schulen des Landkreises in Bad Liebenwerda, gehörte auch der Sportplatz der Grund- und Das Gelände ist jetzt barrierefrei zugänglich.
    [Show full text]
  • Schlieben-Schönewalde Rufbus
    Schlieben-Schönewalde Information Legende Rufbus Rufbuslinie mit Haltestelle und Verkehrsverbund Umsteigepunkt Berlin-Brandenburg GmbH Die Bestellung von Fahrten zwischen O(030) 25 41 41 41 den mit * gekennzeichneten Haltestellen ist nicht möglich Ausgewählte Buslinie mit Haltestelle VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH RE3 Berlin Schwedt (Oder)/Stralsund Hbf Linie des Bahn-Regionalverkehrs O RE4 Berlin Rathenow (035 31) 65 00 10 mit Umsteigebahnhof Barrierefreier Zugang/Aufzug Stadtlinientarif Typ II RE4 RB33 Jüterbog Jüterbog Bahnhof* Schloßstr.* Berlin- RB33 Markt* Planeberg* Wannsee Schloßpark* Lutherstadt RE3 Busbahnhof* Wittenberg Hbf Große Neumarkt* Str.* Lutherstadt Wittenberg Hbf Herzberger Str.* Halle (Saale) Hbf Lutherstadt Jüterbog, Quellenhof* Wittenberg Hbf Leipzig-Stötteritz Hohengörsdorf* Falkenberg (Elster) RE3 Hohenalsdorf, Dorfstr.* Werbig (TF), Jüterboger Str.* Höfgen, Abzweig* Nonnendorf, Dorf* Welsickendorf, Dorfstraße* Nonnendorf, Wiepersdorfer Weg* *Wiepersdorf (TF), B.-v.-Arnim-Str. Dahme Baruther Str.* Luckenwalder Str.* Luckauer Str.* O.-Zacke-Str.* Haupt- 542 str.* 466 Herzberg (Elster) Kossin, Dorfstr.* Uckro Hohenkuhnsdorf Luckau Weißen (Lichterfelde), Abzwg.* Schwebendorf, Ahlsdorf, Dorfstr.* Stolzenhain, Gasthaus Kirche Weißen, Dorf* Ahlsdorf, Kinderheim Kolpien, Bollensdorf, Kirche* Dahmer Str. Schmielsdorf Knippelsdorf Schule Freywalde, Mühle Dorfmitte Knippelsdorf, Siedlung Schöna, Dorfstr. Markt Körba, Am See Wiepersdorf, Freywalde, Gasthaus Schönewalde Kreuzung Körba, Ortsmitte Lebusa Dorfmitte Grauwinkel Lebusa, Kreuzung Lebusa, Bedienungsbedingungen Windmühle Der Bus fährt von Wildenau, Kirche Freileben, Mo–Fr 5:30–21:30 Uhr Birkenweg Grassau, Gasthaus Grassau, Hauptstr. Striesa, Dorfstr. Sa, So, Feiertag 8:30–21:30 Uhr Wildenau, Freileben, Grassau, Dorfplatz Sportplatz Ausbau Werchau Die Fahrzeit richtet sich nach den zu bedienenden Haltestellen. Hohenbucko, Bahnhof Hohenbucko, Dorfmitte Dubro, Kindergarten Dubro, Wie erfolgt die Bestellung? Dorfstr. Hohenbucko, Schule Über einen Anruf unter (03531) 6500-10 (Mo-Fr.
    [Show full text]
  • Karte Flächennutzungsplanung Im Land
    Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das Gebiet 554 „Kremitz Und Fichtwaldgebiet
    Natur Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg -Kurzfassung- Managementplan für das Gebiet 554 „Kremitz und Fichtwaldgebiet“ Inhaltsverzeichnis 1. Gebietscharakteristik .................................................................................................................... 1 2. Erfassung und Bewertung der biotischen Ausstattung ............................................................ 3 2.1. Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-RL und weitere wertgebende Biotope ................ 3 2.2. Arten der Anhänge II und IV der FFH-RL sowie weitere wertgebende Arten .......................... 6 2.3. Vogelarten nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie sowie weitere wertgebende Vogelarten 8 3. Ziele, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen ..................................................................... 9 3.1. Grundlegende Ziel- und Maßnahmenplanung ............................................................................ 9 3.1.1. Leitbild SCI 554 ............................................................................................................................... 9 3.1.2. Ziel- und Maßnahmenplanung SCI 554 .......................................................................................... 9 3.2. Ziele und Maßnahmen für Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-RL und für weitere wertgebende Biotope .................................................................................................................. 10 3.3. Ziele und Maßnahmen für wertgebende Arten und deren Habitate ......................................
    [Show full text]
  • Grundfunktionale Schwerpunkte“ Entwurf
    Sachlicher Teilregionalplan „Grundfunktionale Schwerpunkte“ Entwurf Region Lausitz-Spreewald Gebilligt durch die 142. Vorstandssitzung am 09.06.2020 (Beschluss-Nr. 77/20) in Verbindung mit der Eröffnung des förmlichen Beteiligungsverfahrens für die Öffentlichkeit und die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen (Beschluss-Nr. 78/20). Sachlicher Teilregionalplan „Grundfunktionale Schwerpunkte“, Entwurf Herausgeber: Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Regionale Planungsstelle Gulbener Straße 24 03046 Cottbus Tel.: 0355 – 49 49 77 0 e-mail: [email protected] www.region-lausitz-spreewald.de Titelbild: Stadt Vetschau/Spreewald/Město Wětošow/Błota, Bildquelle: Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald S e i t e 2 | 28 Sachlicher Teilregionalplan „Grundfunktionale Schwerpunkte“, Entwurf Inhalt 1 Anlass der Planung und bisherige Verfahrensschritte ............................................................................. 5 2 Raumordnerische Grundlagen ............................................................................................................. 6 2.1 Rechtliche und fachliche Grundlagen ........................................................................................... 6 2.2 Definitionen und Bindungswirkung................................................................................................ 7 3 Textliche Festlegungen ....................................................................................................................... 8 4 Begründungen ..................................................................................................................................
    [Show full text]