Nyctalus (RR), Berlin 16 (2011), Heft 1-2, S. 22-32 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburg) Von Thomas Kunze, Schönewalde/OT Knippelsdorf Mit 9 Abbildungen Abstract Dazu wurden auch immer Gäste aus verschie denen anderen Bezirken bzw. Bundesländern 30 years of bat roost checks in the wine-cellars of Schlieben (South Brandenburg) mit eingeladen. Neben der Suche nach Som mer- und Winterquartieren und deren Kontrol Since 1981 34 historic wine-cellars vvere controlled to len sowie Netzfängen waren auch Fachvor check the species and numbers of bats using these cellars träge und Präsentationen ins Programm as hibernating roost. The cellars are used privately and for public arrangements. Plecotus auritus, Myotis dauben eingebunden. tonii, Plecotus austriacus were regularly occurring. By means of a public employment program, Single of the Ein besonderes Winterquartier stellen die cellars were renovated and a monitoring of construction kompakt an einem Berghang gelegenen Wein was made. keller auf dem Martinsberg in Schlieben (Landkreis Elbe-Elster) dar (Abb. 1). Im Jahr Zusammenfassung 1981 begannen Milan Podany und Klaus Seit 1981 werden in Schlieben im Süden Brandenburgs 34 Sickora die Winterquartiere in diesen Schlie historische Weinkeller auf ihren Besatz an Fledermäusen, bener Kellern zu untersuchen. Günther Thi- die diese Keller als Winterquartier nutzen, kontrolliert. nius führte die Arbeiten später fort. Am Die Keller werden privat und öffentlich genutzt. Regel mäßig findet man Braune Langohren (Plecotus aurilus), 17.11.2001 verstarb G. Ti-iinius in Herzberg im Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii) und Graue Alter von 54 Jahren. Im Winter 1988 fand ein Langohren (Plecotus austriacus). Im Rahmen einer Ar Fledermaus-Symposium über den Kulturbund beitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) wurden einzelne der DDR in Schlieben statt. Es wurden Fach Keller saniert und eine Bestandserfassung über den Bau zustand durchgeführt. vorträge gehalten und auch die Keller bei die ser Gelegenheit auf ihren Fledermaus-Winter bestand untersucht. Keywords City ofSchlieben, South-Brandenburg, wine-cellars. win- Seit 1995 bereitet Thomas Kunze die jähr ter roost, long-term monitoring. Plecotus aurilus, Myotis lichen Kontrollen vor, die dann jeweils ge daubentonii, Plecotus austriacus. Awarding the badge meinsam mit ehrenamtlichen und beruflichen "*Wc «ive a house to bats". Fledermauskundlern durchgeführt werden. 1 Einleitung Im Februar 2010 beschlossen die bei der jährlichen Kontrolle Anwesenden, Anfang In den 1980er und 1990er Jahren wurde der 2011, anlässlich des 30. Jahrestages der ersten Süden des Landes Brandenburg durch die Be Datenerhebung, eine größere Fledermaus- zirksarbeitsgruppe Fledermausforschung und Fachtagung zu organisieren. Die Vorberei Fledermausschutz Südbrandenburg auf das tungen liefen 2010 an, und vom 04. bis Vorkommen von Fledermäusen untersucht. 06.02.2011 fand diese Tagung mit einem be Ziel war es, jährlich einen Altkreis des ehema achtlichen Vortragsprogramm in Schlieben ligen Bezirkes Cottbus während je einer Som statt. Erstmals wurde durch den Präsidenten mer- und Wintertagung genauer zu betrachten. des Brandenburger Landesumweltamtes für T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburc 23 Abb. 1. Schlieben, Martinstraße („Kellerstraße"): Eingangsbereiche zu einem Teil der Weinkeller am Martins berg. Aufn.: T. Kunze. Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Grunichsberg (147 m NN), Hutberg (146 m Prof. Dr. Matthias Freude, die Plakette „Wir NN) und Hirseberg (131 m NN), im Süden geben der Fledermaus ein Haus" an die Stadt durch den Großberg (137 m NN) sowie im Schlieben überreicht, stellvertretend für alle Osten durch den Hühnerberg (123 m NN) Besitzer der Weinkeller, die sich für den geprägt sind. Kernstück des Schliebener Fledermausschutz einsetzen. Beckens ist der „Fichtwald", eine von Gräben durchzogene Feuchtwiesenregion, die sich Anlässlich der Fledermaustagung wurden nach der Eiszeit aus einem See, der infolge neben den Schliebener Weinkellern auch die eines abschmelzenden Toteisblocks entstand, ehemaligen militärischen Bunkeranlagen in bildete. Aus dem See ragten als Inseln der der Nähe von Hohenleipisch, auf dem ehe Mühlberg, die Kuhberge und der Lange Berg maligen MUNA-Gelände (Landkreis Elbe- mit dem Martinsberg, auf dem sich heute die Elster), die Bunker in der Rochauer Heide und Weinkeller befinden, heraus. Nach dem Ab einzelne Winterquartiere rund um die Stadt sinken des Wasserspiegels lagerte sich Flug Dahme/Mark (Landkreis Teltow-Fläming) löß ab, dessen Schichtung noch jetzt bei den kontrolliert. Kellerkontrollen erkennbar ist. Die Kremitz verblieb als natürliches Fließ aus dem Ur 2 Zur Lage der Schliebener stromtal und ist heute unter anderem durch Weinkeller das Vorkommen des Elbebibers bekannt. Sie mündet bei Mönchenhöfe südwestlich von Die Stadt Schlieben liegt im nach ihr be Schweinitz in die Schwarze Elster (Lehmann nannten Schliebener Becken, welches sich in 2006). der Saale-II-Eiszeit als Teil des Elbe-Elster- Urstromtals bildete (Novel 1984). Am Rande Auf dem Martinsberg, quasi über den dieses Beckens befinden sich Grund- bzw. Kellern, befindet sich heute der Stadtpark Endmoränenzüge, die im Norden durch den mit einem gemischten Laubholzbestand. Der 24 T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den SchliebenerWeinkellern (Süd-Brandenburg) Weinberg im Süden mit Trockenrasenarealen abtreten mussten. Dazu gehörte auch Schlie wird zum Anbau von Wein genutzt. Die nä ben, und deshalb feierte man im Jahr 1956 das here Umgebung der Stadt Schlieben ist von tausendjährige Bestehen der Stadt. Schlieben der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Es selbst wurde aber erst 973 als pagus Zliuuini herrschen Kiefernforsten vor. Aber auch Laub Lusice in einer Schenkungsurkunde von Kai baumbestände, Stieleichen, Birken und die ser Otto II. das erste Mal erwähnt (Lehmann Rotbuche, die im NSG „Hölle" bei Freileben 2006). einen natürlichen Reinbestand bildet, sind vertreten. Die Gräben im „Fichtwald" sind Die Weinkeller entstanden von 1510-1542 abschnittsweise von Erlen und Espen gesäumt. überwiegend als Tonnengewölbe, welche in die Lößschichten gebaut wurden (Abb. 2). 3 Geschichtliches und gegenwärtige 1834 wurde der Deutsche Zollverein gegrün Nutzung der Weinkeller det. Durch den Wegfall der Zollgrenzen san ken die Preise für Wein und Most um mehr als Aus dem 11712. Jh. ist die Anlage von die Hälfte. Die Weinproduktion wurde da Weingärten durch Zisterziensermönche in durch unwirtschaftlich. Bodenmüdigkeit und Doberlug-Kirchhain bekannt. Die Zisterzien neue Krankheiten (Mehltau) beschleunigten ser waren es wohl auch, welche den Weinbau zusätzlich den Rückgang des Weinbaus. Dafür nach Schlieben brachten. Das Jahr 956 gilt als etablierten sich Obst- und Spargelanbau. das älteste Datum zur Ortsgeschichte. Eine Stiftung Ottos I. trat damals in Kraft, wonach Nach mündlichen Berichten unterhielten verschiedene Städte an Mulde, Elbe und zwei Familien um das Jahr 1920 noch Wein Schwarzer Elster den 10. Teil aus dem Kauf berge in Schlieben-Berga. Die Keller werden und Verkauf von Honig an das Moritzkloster seit dem Niedergang des Weinbaus außerdem Abb. 2. Tonnengewölbe eines restaurierten Weinkellers in Schlieben. Aulh.: R. Pumvn.L. T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburg) 25 Zur Stadt mitte CD -I M Z •= ~^J—-, /< V»» Legende Keller 1 - 34 J GrilfteGl-Gll Straßen und Wege Gebäude Ausgewählte Kellermaße Kellerlänge von 10,55 - 43,19 m § Kellertiefe von 0,70 - 3,96 m Raumhöhe von 1,39 - 4,63 m Fußbodenfläche von 27 - 185 m2 Erddeckschicht von 0,77 - 6,39 m Lageplan der Schliebener Weinkeller -Erbaut ab 1510 • M ca. 1 : 1000 50 m Richtung Wehrhain/ Frankenhain Herausgeber: Amt Schlieben 09/2002 Erarbeitet : ABM 241/00 und MMC Abb. 3. Lageplan der Schliebener Weinkeller als Ergebnis der ABM 241/00. 26 T. Kunze: 30 Jahre Fledermauskontrollen in den Schliebener Weinkellern (Süd-Brandenburg) zur Lagerung von Obst, Gemüse und Kartof Bei der letzten Winterquartierkontrolle feln genutzt. Auch als Getreidelager sollen sie wurde festgestellt, dass der Keller Nr. 23 nach zeitweise gedient haben. dem niederschlagsreichen Herbst und Winter 2010/11 eingestürzt war. Wahrscheinlich ist 1991, kurz nach der Wende, kam es zur Wie eine Sanierung aus Sicherheitsgründen nicht derbelebung des Weinbaus. 1993 erfolgte die mehr möglich. Gründung des Weinbauvereins mit 79 Mit gliedern. Die Sorte Müller-Thurgau wurde auf 4 Kennzahlen der Weinkeller dem Südhang des Langen Berges angepflanzt (http://www.schlieben-elster.de/weinbau/wi- Aus dem Abschlussbericht derABM 241/00 rueberuns/geschichtliches/index.html). mit dem Titel „Bestandserfassung und Doku mentation Langer Berg und Umgebung in Jährlich werden die Keller zum Moien- Schlieben" (Otto, Pfaff, Neisse & Drössigk markt, einem Volks- und Heimatfest mit 2002) konnten für die Schliebener Weinkeller 400jähriger Tradition und reichlichem Publi folgende Kennzahlen entnommen werden: kumsverkehr geöffnet und als Ausschank- und Feierraum genutzt. Erste Hinweise auf diese - Anzahl der Keller: 34 Tradition gibt es aus dem Jahre 1593. Der - mittlere Fußbodenfläche: 80 m2(27-185 m2) Moienmarkt findet immer in der letzten Juni - mittleres Raumvolumen: 147 m3(46-328 m3) woche statt (http://wiki.lausitzerleben.de/lau- - Raumhöhe: 1,39-4,63 m sitzwiki/index.php/Moienmarkt). - reale Längsausdehnung: 10,55-43,19 m - Kellertiefe ab Eingangsschwelle: 0,70-3,96 m Über eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme -
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-