Amtsblatt Für Brandenburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
A Wondrous Countryside
Cranes Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft known river in the nature park, the Dahme, originates near breeding cavities of this, the smallest owl species in the area, Kolpien and meanders its way pictorially through the north of are still a rarity, the heraldic animal of the nature park – the the area until finally emptying into the Spree in Berlin. related and similarly endangered Tengmalm’s owl – enjoys its continued occurrence in Brandenburg in the near-natural forests A Strange Owl of the Niederlausitzer Landrücken. Approximately one-half of the nature park is dominated by pine forests alongside the near-natural pine-sessile oak stocks in the Rochauer Heide (Rochau Heathland), the beech heathlands near Gahro, and other deciduous forests that were neither deforested nor excessively used for grazing. Compris- A Wondrous Countryside ing approximately 100 square kilometer, the forest between Brenitz and Kemlitz forms one of the largest contiguous forest environmentally responsible use of their lands and in landscape felting, threshing, and butter making; bread is made in the One of Central Europe’s most exciting landscapes are located areas in southern Brandenburg. conservation. bakehouse and traditional costumes from the 19th century are between Luckau and Calau. In this area, large pit mines ex- It is noticeably cooler atop the forested land ridge, it rains Four organic farms do jointly operate the mansion in Ogrosen. worn. The Höllbergschänke (Höllberg Tavern) offers typical, tracted lignite until 1991. more frequently, and the snow stays longer than in the They sell their ecologically produced groceries directly to their regional dishes; an exhibit provides information about the Since then, a near-natural landscape comprising large and remaining areas. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Abfallkalender 2021
ABFALL KALENDER 2021 NACHHALTIGE POWER AUS DER BIOTONNE 2 INHALTSVERZEICHNIS | IMPRESSUM | VORWORT Die Biotonne 03 Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Lauchhammer nicht möglich – in diesem Verbandsgebietes, Jahr möchten wir diesen eröffnen. Wei- AEV Dienstleistungsangebot 04 - 05 terhin wird der Wertstoffhof Finsterwalde das Corona-Virus hat uns im Jahr 2020 an einem neuen Standort zu finden sein, Wichtige Hinweise zur 06 - 07 Entsorgung aus dem „normalen Alltag“ gerissen. Informationen dazu erhalten Sie auf den Die Einschränkungen im öffentlichen und Seiten 12 und 13 des Abfallkalenders. Abfall ABC 08 - 10 privaten Leben brachten enorme Heraus- Für Sie ausbauen wollen wir 2021 die forderungen mit sich. Mit dem Fokus auf digitalen Wege zu uns. Im Fokus stehen Wertstoffsammlungen 11 die Kernaufgaben der Abfallentsorgung die AEV-Internetseite und insbesondere Wertstoffhöfe 12 - 13 war die Abholung ihrer Abfälle auch im unsere Online-Dienste sowie die AEV- Akutstadium der Krise jederzeit gewähr- App, die bereits heute vielen tausend Ortsverzeichnis 14 - 15 leistet. Nicht vermeidbar hingegen war Nutzern hilft. Weitere Informationen zu eine zeitweilige Schließung von zwei der unseren „digitalen Wegen” finden Sie Tourenplan 16 - 34 fünf Wertstoffhöfe sowie der AEV-Ver- auf Seite 40. Abschließend wünsche Rücknahmesysteme: waltung für den Bürgerverkehr. ich Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2021, 35 Batterien und Schadstoffe bleiben Sie gesund! An dieser Stelle ein großes Dankeschön Tourenplan Schadstoffmobil 36 - 39 an alle Bürgerinnen und Bürger für Ihr Verkaufsstellen 40 Verständnis sowie der Akzeptanz not- wendiger Regelungen auf den Wert- AEV App und Online-Dienste 40 stoffhöfen. Weiterhin danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verpackungsabfälle 41 AEV und unseren Dienstleistern mit deren Illegale Abfallentsorgung/Tipps Mitarbeitern für ihr Engagement und die 42 zur Vermeidung von Abfällen Einsatzbereitschaft in dieser besonderen Zeit. -
1 the Bismarck Tower in Burg 2 Schlossberghof Herb Farm in Burg 3 Dissen/Dêsno 4 Heimatstube Burg (Spreewald) 8 Altmarkt with T
1 The Bismarck Tower in Burg 2 Schlossberghof herb farm in Burg 3 Dissen/Dêsno 4 Heimatstube Burg (Spreewald) 5 Spreewald Therme – the brine bath 6 Calauer Witzerundweg nature trail 7 Calauer Schweiz viewing tower The 27m-high lookout tower on the fabled Schloss- Visitors to the Schlossberghof farm can enjoy nature “Dissen would just be a normal village if it weren’t The Heimatstube Burg is a small but impressive museum surrounded by nature Calau is the birthplace of the “Kalauer” or “pun”, If you climb the 216 steps of the 43-metre high stone berg, a pre- and protohistoric rampart, was built in with all their senses. Here, Spreewald herbs and crops for the many stork nests, the beautiful half- housed in a thatched log cabin typical of the Spreewald. Here the focus is firmly on relaxation: A cosy as in the 19th century the shoemakers who worked viewing tower in the Calauer Schweiz, you will be 1915–17. It offers a wide view of the Spreewald land- are cultivated in the herb garden and sold in the farm timbered church and the marvellous local-history It provides an interesting insight into Burg, its history atmosphere, modern ambience, warmth and here used to churn out jokes and delight in the am- rewarded with a panoramic view of the nature reserve and the scape, and as Burg’s landmark is a popular excursion shop. The information centre includes an interactive exhibition museum ...”, wrote a journalist once. Dissen in fact and its legends, including church history, traditional tranquillity ensure a relaxing stay at the heart of the UNESCO Spree- biguity of words. -
Jugendfreizeitatlas 971.90 Kb
Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEITJUGENDFREIZEIT 2007 ATLASATLAS LandkreisLandkreis ElbeElbe--ElsterElster V O R W O R T Mit dem Jugendfreizeitatlas legt der Kreisjugend- ring Elbe-Elster JURI e. V. die bisher umfang- reichste Veröffentlichung von Freizeitangeboten Jens Scheithauer für Kinder und Jugendliche im Landkreis Elbe- Jugendamtsleiter Elster vor. Landkreis Elbe-Elster Dieses Material erhebt nicht den Anspruch, in jedem Haushalt gleich ne- ben dem Telefonbuch zu stehen, um bei Bedarf einem Katalog ähnlich Auskunft über Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu ge- ben. Viel mehr ist es als Arbeitsmaterial für Behörden und Institutionen gedacht. Zum einen natürlich, um jungen Menschen und deren Eltern auf Fragen nach Freizeitmöglichkeiten vielfältige und umfassende Antworten geben zu können. Zum anderen aber auch, um die Zusammenarbeit mit den Trägern und Machern dieser Angebote aktiv zu befördern. Dieser Freizeitkalender ist auch ein Nachweis für das Engagement tausender Ehrenamtlicher und Freiwilliger. Ob Trainer, Jugendclubleiter, Jugendfeu- erwehrwart, Chorleiter, Vorstandsmitglied oder, oder, oder, sie alle haben es verdient, gefördert zu werden, dass wir uns für ihr Tun interessieren, dass wir für sie Rahmenbedingungen schaffen, die auch weiterhin Lust machen, sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren. Als einer der Initiatoren für das Projekt „Jugend-Freizeit-Atlas“ würde ich mich sehr freuen, wenn das vorliegende Ergebnis mit dazu beitragen würde. Ich wünsche mir, dass diese Ausgabe in den nächsten Jahren eine -
Landtag Brandenburg Drucksache 6/6273 6
Landtag Brandenburg Drucksache 6/6273 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2499 des Abgeordneten Sven Petke der CDU-Fraktion Drucksache 6/6105 Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommu- nales die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkungen des Fragestellers: In Brandenburg sind die Kommunen, die keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können, verpflichtet, ein Haushaltssicherungs- konzept aufzustellen und vorzulegen. Es wird dargestellt, wie das Haushaltsdefizit bzw. der Fehlbedarf in den kommenden Haushaltsjahren abgebaut werden soll und welche Maßnahmen die Kommune hierzu ergreifen will: u. a. deutliche Senkung der Personalaufwendungen; Begrenzung der freiwilligen Leistungen beispielsweise der Bereiche Kultur, Sport, Jugend und Soziales; deutliche Reduzierung des Zuschuss- bedarfes der gebührenfinanzierten öffentlichen Einrichtungen; Ausschöpfung der ge- setzlich zugelassenen Möglichkeiten für die Erhebung von örtlichen Steuern, Gebüh- ren und Abgaben; bei pflichtigen Aufgaben keine Aufgabenerledigung über den Standard hinaus. Dadurch werden die Kommunen und ihre Bürger in erheblicher Weise betroffen. Frage: Wie viele und welche Landkreise, Städte, Gemeinden und Ämter in Branden- burg hatten jeweils in den Jahren 2005 und 2010 bis 2017 ein Haushaltssicherungs- konzept? zur Frage: Eine Darstellung der Landkreise und kreisfreien Städte, die in den Jahren 2016 und 2017 ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt haben, ist der Anlage 1 zu entnehmen. Angaben zu den Jahren 2005 bis 2015 finden sich in der Antwort der Landesregierung zur Kleinen Anfrage 1848, Anlage 19. Auf die Drucksache – Nr. 6/4410 wird verwiesen. Die Angaben zu den kreisangehörigen Städten und Gemein- den sowie Ämtern sind der Anlage 2 zu entnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zum Jahr 2017 nicht vollständig sind, da noch nicht alle Haus- haltssicherungskonzepte bei den zuständigen Kommunalaufsichtsbehörden zur Ge- nehmigung eingereicht wurden. -
Schlieben-Schönewalde Rufbus
Schlieben-Schönewalde Information Legende Rufbus Rufbuslinie mit Haltestelle und Verkehrsverbund Umsteigepunkt Berlin-Brandenburg GmbH Die Bestellung von Fahrten zwischen O(030) 25 41 41 41 den mit * gekennzeichneten Haltestellen ist nicht möglich Ausgewählte Buslinie mit Haltestelle VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH RE3 Berlin Schwedt (Oder)/Stralsund Hbf Linie des Bahn-Regionalverkehrs O RE4 Berlin Rathenow (035 31) 65 00 10 mit Umsteigebahnhof Barrierefreier Zugang/Aufzug Stadtlinientarif Typ II RE4 RB33 Jüterbog Jüterbog Bahnhof* Schloßstr.* Berlin- RB33 Markt* Planeberg* Wannsee Schloßpark* Lutherstadt RE3 Busbahnhof* Wittenberg Hbf Große Neumarkt* Str.* Lutherstadt Wittenberg Hbf Herzberger Str.* Halle (Saale) Hbf Lutherstadt Jüterbog, Quellenhof* Wittenberg Hbf Leipzig-Stötteritz Hohengörsdorf* Falkenberg (Elster) RE3 Hohenalsdorf, Dorfstr.* Werbig (TF), Jüterboger Str.* Höfgen, Abzweig* Nonnendorf, Dorf* Welsickendorf, Dorfstraße* Nonnendorf, Wiepersdorfer Weg* *Wiepersdorf (TF), B.-v.-Arnim-Str. Dahme Baruther Str.* Luckenwalder Str.* Luckauer Str.* O.-Zacke-Str.* Haupt- 542 str.* 466 Herzberg (Elster) Kossin, Dorfstr.* Uckro Hohenkuhnsdorf Luckau Weißen (Lichterfelde), Abzwg.* Schwebendorf, Ahlsdorf, Dorfstr.* Stolzenhain, Gasthaus Kirche Weißen, Dorf* Ahlsdorf, Kinderheim Kolpien, Bollensdorf, Kirche* Dahmer Str. Schmielsdorf Knippelsdorf Schule Freywalde, Mühle Dorfmitte Knippelsdorf, Siedlung Schöna, Dorfstr. Markt Körba, Am See Wiepersdorf, Freywalde, Gasthaus Schönewalde Kreuzung Körba, Ortsmitte Lebusa Dorfmitte Grauwinkel Lebusa, Kreuzung Lebusa, Bedienungsbedingungen Windmühle Der Bus fährt von Wildenau, Kirche Freileben, Mo–Fr 5:30–21:30 Uhr Birkenweg Grassau, Gasthaus Grassau, Hauptstr. Striesa, Dorfstr. Sa, So, Feiertag 8:30–21:30 Uhr Wildenau, Freileben, Grassau, Dorfplatz Sportplatz Ausbau Werchau Die Fahrzeit richtet sich nach den zu bedienenden Haltestellen. Hohenbucko, Bahnhof Hohenbucko, Dorfmitte Dubro, Kindergarten Dubro, Wie erfolgt die Bestellung? Dorfstr. Hohenbucko, Schule Über einen Anruf unter (03531) 6500-10 (Mo-Fr. -
V Orpommern Mecklenburg- Saxo N Y-A N H a Lt S a X O Ny Saxony Lower S Axony
ö Schloßsee r Dr k See ewitzer a See n W Torgelower a l a rn See Randow ow Neubrandenburg Tiefwaren- see Strasburg Pasewalk Fleesensee Kölpinsee Waren Penzlin Tollensesee Malchower See Burg Stargard Plauer Randow Wasserstraße See Malchow Rederang- Woldegk Lübz see Jezioro Dabie Plau Lieps Lemmersdorf Haus- Szczecin (Dammscher See) see Müritz- Eide- Specker RE3 Löcknitz Parchim See Trebenow (Stettin) Hofsee Jagow Müritz Priesterhäker See Käbelick- Göritz Brüssow see Damm- see Schönfeld Großer Fürstenwerder Carmzow Rödiner See 20 Neustadt- Zotzen- See see Dedelow Woterfitz- RB66 Glewe see Treptowsee Neustrelitz Großer Zierker See Breiter Parmensee Luzinsee Quillow Großer Schapow Ludwigsburg KrotzowerM Haussee Parmen See Useriner Ludwigslust See Massower N ü See r Feldberg a i Schönermark t t 11 Granzower i z - k Fürstenseer Weggun Prenzlau Meyenburg Möschen o n p a r See Gollmitz a l Randow 24 - Großer Carwitzer Eickstedt Labussee See Freyenstein M Woblitz- üri M tz see elle Odra Grabow G- nse H a e Schmölln ve Mirower R l- Strom K Unter- an See U al uckersee Nebel Thomsdorf Stepenitz B Wesenberg M E N Hardenbeck m a r Mescherin Gryfino E L Drewensee Tantow Gerdshagen Halenbeck C k K Mirow r Petershagen Putlitz N Rätzsee k Boitzenburg Haussee (Greifenhagen) Berge Wulfersdorf r R Zotzensee Großer e Wartin Groß E Retzow a Lützlow Piepertsee Luckow Gartz Rohlsdorf Groß rinsee Warnow Pirow M Wurlsee er Küst p k Potzlow Schwarzer Gr. Blankenburg RB74 Berlinchen See (Oder) Dosse M Thymen- V Gr. 2 RE5 r Warthesee O see n Dallmin O Radrouten Pröttlin P Baalsee R Historische Stadtkerne Kuhzer See Viltzsee c Hohenselchow 19 Labussee Lychen u Haßleben Dranse Großmenow e Großer Garlin t Potzlowsee Gramzow Dranser Labussee Ravensbrück Gr. -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the