Kulturreferatseite 1 Von 14 Telefax: 0 233-21269 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kulturreferatseite 1 Von 14 Telefax: 0 233-21269 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1 Telefon: 0 233-25453 KulturreferatSeite 1 von 14 Telefax: 0 233-21269 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1 Denkmal für die Familie Mann Denkmal für Thomas Mann Antrag Nr. 14-20 / A 00778 von Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Richard Quaas vom 17.03.2015 Die Stadt setzt Thomas Mann ein Denkmal BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 00962 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 13 – Bogenhausen vom 10.03.2015 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05872 3 Anlagen: 1. Antrag Nr. 14-20 / A 00778 2. BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 00962 3. Literarische Bestände zur Familie Mann in der Monacensia Beschluss des Kulturausschusses vom 28.04.2016 (VB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten: 1. Anlass für die Vorlage / Kompetenzen Der Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 00778 von Herrn StR Marian Offman und Herrn StR Richard Quaas vom 17.03.2015 „Denkmal für Thomas Mann“ und der Bezirksausschuss-antrag Nr. 14-20 / B 00962 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 13 – Bogenhausen vom 10.03.2015 „Die Stadt setzt Thomas Mann ein Denkmal“ bilden die beiden Ausgangspunkte für den vorliegenden Verfahrensvorschlag. Neben der historischen Bedeutung von Thomas Mann für München wurde bereits bei ei- ner ersten inhaltlichen Annäherung deutlich, dass der thematische Fokus singulär auf Thomas Mann begrenzt sehr reduziert erscheint. Eine künstlerische Würdigung des Lite- raten ohne seinen familiären Kontext würde viele interessante Facetten des Wirkens der „Manns“ in München ausklammern. Vor allem die zahlreichen gesellschaftlichen Bezie- hungen und literarischen Bezüge der gesamten Familie Mann zu München müssen bei einer erneuten künstlerischen Setzung im öffentlichen Raum ihre Wertschätzung erfah- ren. Auch die konzeptuelle Frage, inwiefern ein „klassischer Denkmalbegriff“ bei einem renommierten Anliegen dieser kulturellen Tragweite noch zutrifft, stand zu Beginn einer grundsätzlichen Annäherung zur Diskussion. Mit der Beschlussvorlage werden dem Stadtrat die Ergebnisse der inhaltlichen Recher- che, die Diskussion bzw. Möglichkeiten einer Ausweitung des Themas, eine praktikable verfahrenstechnische Umsetzung sowie ein realistischer Finanzierungsvorschlag für eine zeitgemäße künstlerische Würdigung im öffentlichen Stadtraum der Familie Mann unter- breitet. Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht. Seite 2 von 14 2. Im Einzelnen Der Wunsch nach einer angemessenen Würdigung des Nobelpreisträgers Thomas Mann ist nicht neu. Die mittlerweile gängige Forschung würde den Betrachtungsgegenstand „Thomas Mann“ als komplex umschreiben. Um dieser Komplexität in der Beantwortung der beiden Anträge gerecht zu werden und um in die grundsätzliche Diskussion einzu- steigen, wurde der Themenkomplex zunächst in der Arbeitsgruppe Gedenktafel bearbei- tet. 2.1 Arbeitsgruppe Gedenktafel Gemäß dem Stadtratsbeschluss „Geschichte und Erinnern im öffentlichen Raum“ vom 06.11.2002 ist die Arbeitsgruppe im Kulturreferat angesiedelt. Sie setzt sich aus Vertrete- rinnen und Vertretern aller Stadtratsfraktionen, des Direktoriums und der Stadtverwal- tung, u. a. Stadtarchiv, Baureferat, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Kommu- nalreferat / Vermessungsamt sowie dem Kulturreferat zusammen. Die vom Stadtrat eingesetzte Arbeitsgruppe beschäftigte sich am 21.05.2015 mit den beiden o. g. Anträgen. Als fachkompetente Expertin, sowohl für den historischen Kontext als auch bzgl. der literarischen Bedeutung Thomas Manns für München, nahm an der Sitzung Frau Dr. Elisabeth Tworek, Leiterin der Monacensia teil. Zu Beginn der Sitzung und um sich dem Thema anzunähern, wurden die bereits existie- renden Erinnerungsaktivitäten zu Thomas Mann in München aufgezeigt. Zum Gedenken an den Literaten befinden sich in München aktuell sechs Gedenktafeln, ein Gymnasium, eine Halle der Universität und eine Straße im Herzogpark sind nach ihm benannt. Die Diskussion zeigte, dass bei einer weiteren permanenten Würdigung im öffentlichen Raum die literarische Bedeutung der gesamten Familie Mann nicht vernachlässigt wer- den darf. Neben der literarischen Bedeutung von Thomas Mann für München vertritt das Gremium einheitlich die Auffassung, dass der inhaltliche Fokus nicht alleine auf die Per- sönlichkeit Thomas Mann und sein Wirken gerichtet wird. Um die Beziehungen der „Manns“ zur Stadt München darzustellen, dürfen einige histori- sche sowie gesellschaftspolitische Tatsachen nicht vernachlässigt werden. So hat Tho- mas Mann z. B. seinen literarischen Nachlass der Eidgenössischen Technischen Hoch- schule Zürich vermacht. Nach Jahren im Exil war eine Rückkehr für ihn nach München immer ausgeschlossen. Sein ehemaliges Wohnhaus in München wurde 1952 wegen Einsturzgefahr mit seinem persönlichen Einverständnis durch die Stadt München abge- rissen. Thomas Manns Kinder Klaus, Erika, Michael und Monika Mann vertrauten hingegen der Monacensia ihre umfangreichen literarischen Hinterlassenschaften an. Dieses literari- sche Vermächtnis stellt einen bedeutenden Teil des Bestandes der Monacensia dar. In- zwischen sind große Teile des Bestandes digital aufbereitet. Seite 3 von 14 Zu Herrn Frido Mann, dem Sohn von Michael Mann, pflegt die Leitung der Monacensia seit Jahrzehnten einen guten Kontakt. Herr Frido Mann ist u. a. der Sprecher der „Mann-Erben“ und zudem Ansprechpartner in Fragen des Urheberrechts. Da eine weitere öffentliche und repräsentative Würdigung für Thomas Mann, der lange Zeit in München lebte, nicht grundsätzlich angezweifelt wird, kommt das Gremium zu der Auffassung, dass bei dieser Debatte die Ehefrau Katia und ihre gemeinsamen Kinder einbezogen werden müssen. Erst im Kontext der gesamten Familie Mann erschließt sich die repräsentative Bedeutung von Thomas Mann und München umfassend. Auch Möglichkeiten eines geeigneten Standortes wurde im Gremium bereits angespro- chen. Die allgemeine Empfehlung des Gremiums lautet, dass als möglicher Standort ei- nes dauerhaften Kunstprojektes eher der östliche Teil Münchens in Betracht gezogen wird. Da sich hier der Lebensmittelpunkt der „Manns“ befand, sollte dies auch bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Zudem gibt das Gremium zu bedenken, dass bei der künstlerischen Umsetzung eines li- terarischen Denkmals zu Beginn des 21. Jahrhunderts die klassischen Gestaltungskate- gorien für öffentliche Denkmäler kritisch zu hinterfragen sind. Eine formal ästhetische Empfehlung für das Denkmalvorhaben wird aber nicht explizit von der Arbeitsgruppe Ge- denktafel ausgesprochen. Als Ergebnis der Sitzung ist festzuhalten, dass die Arbeitsgruppe Gedenktafel das städti- sche Vorhaben ausdrücklich befürwortet und folgende Empfehlungen formuliert: - Ausschreibung eines Kunstwettbewerbs zur Gestaltung eines Denkmals. - Das Denkmal sollte die Komplexität der gesamten Familie Mann ausdrücken. - Die Nachfahren sollten bei der Debatte um ein neues Denkmal frühzeitig und aktiv mit einbezogen werden (z. B. Einbindung in die Jury des Kunstwettbewerbs). Basierend auf den inhaltlichen Anregungen und einstimmig formulierten Empfehlungen der Arbeitsgruppe Gedenktafel wird der thematische Fokus nun auf die gesamte Familie Mann und ihr Verhältnis zu München bis in die Gegenwart hinein gelegt. 2.2 Thematischer Fokus - Ergebnis der Recherche „Was für eine sonderbare FAMILIE sind wir! Man wird später Bücher über UNS – nicht nur über einzelne von UNS – schreiben“. (Zitat: Klaus Mann, Tagebuch 1936) Die Familie Mann ist eine außergewöhnliche Künstler-Familie mit ausgeprägten Persön- lichkeiten und Charakteren. Die „amazing family“, die einige der bedeutendsten Schrift- steller deutscher Sprache hervorbrachte, ist einzigartig in der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Lebensweg und Schicksale ihrer einzelnen Mitglieder stehen für ein ganzes Jahrhundert deutscher Zeitgeschichte. Die Stadt München nimmt in der Famili- enchronik der Familie Mann für viele Jahre den Platz des wichtigsten Lebenszentrums ein. Seite 4 von 14 Thomas Manns Kinder Klaus, Erika, Golo, Monika, Elisabeth und Michael kamen alle in München zur Welt. Anfang 1914 bezog Thomas Mann mit seiner Familie eine herrschaft- liche Villa an der Poschinger Straße 1 im Herzogpark rechts der Isar. Die Machtübernah- me der Nationalsozialisten zwang die Familie Mann ins Exil, zunächst nach Südfrank- reich und in die Schweiz, 1938 in die USA. Die Villa an der Poschinger Straße wurde von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Thomas Mann wurde enteignet, sein Besitz ver- steigert. Die Thomas-Mann-Villa wurde dem Lebensborn e.V. überlassen, der unter dem Deckmantel einer sozialkaritativen Einrichtung die NS-Rassenpolitik unterstützte. Nach Kriegsende lehnte Thomas Mann es ab, seinen ehemaligen Wohnsitz wieder zu bewoh- nen. Thomas Mann vermachte seinen literarischen Nachlass der ETH Zürich, da er nach Jahren im Exil eine Rückkehr nach München ausschloss. Sein ehemaliges Wohnhaus in der Poschinger Allee 1 wurde 1952 abgerissen. Seit einigen Jahren lebt Frido Mann in München. Frido Mann ist der Sohn von Michael Mann und der Enkel von Thomas Mann. Er ist heute der Sprecher der „Mann-Erben“ und Ansprechpartner in Fragen des Urheberrechts für Thomas, Katia, Klaus, Erika und Mi- chael Mann. Zu ihm pflegt die Monacensia einen guten Kontakt (siehe Anlage 3; literari- sche Bestände zur Familie Mann in der Monacensia). Frido Mann wurde im kaliforni- schen Exil der Familie Mann geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelte er nach Europa, seit einigen Jahren lebt er nun in München, in der Stadt, aus der seine Familie 1933 ins Exil fliehen musste. „Ich glaube nicht, dass das Zufall
Recommended publications
  • Auf Den Spuren Deutschsprachiger Künstler
    Ruth Negendanck Claus Pese Auf den Spuren deutschsprachiger Künstler mit Beiträgen von Claretta Cerio Martin Mosebach Stefanie Sonnentag Inhalt Einleitung 9 Albergo Pagano 17 Café Hiddigeigei 24 Goethe, Herder und der erste Deutsche 26 Für Hildegard und Klaus Buchta Auf den Spuren deutschsprachiger Künstler 31 In der Reihenfolge 1770 Jakob Philipp Hackert 33 ihres ersten 1787 Karl Philipp Moritz 36 Capri-Aufenthalts 1792 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg 40 1804 Karl Friedrich Schinkel 45 1825 Ludwig Richter 49 1826 August Kopisch und Ernst Fries 55 1827 August Graf von Platen-Hallermünde 62 1828 Wilhelm Waiblinger 67 1829 Carl Blechen 71 1830 Eduard Bendemann, Theodor Hildebrandt, Carl Ferdinand Sohn 75 1830 Leo von Klenze 77 1830 Friedrich Preller d. Ä. 79 1831 Felix Mendelssohn Bartholdy 84 1832 Erwin Speckter 87 1835 Heinrich Jakob Fried 91 1835 Carl Morgenstern 93 1836 Maximilian Haushofer 96 1838 Franz Freiherr von Gaudy 100 1843 Andreas und Oswald Achenbach 103 1844 Louis Gurlitt und Fritz Stoltenberg 105 1845 Adolf Stahr 109 1846 Fanny Lewald 110 1853 Ferdinand Gregorovius 112 1853 Victor von Scheffel 114 1859 Hermann Allmers 121 1859 Ernst Haeckel 125 1861 Giorgio Sommer 130 1863 Karl Lindemann-Frommel 133 1908 Harry Graf Kessler 235 1865 Paul Thumann 135 1913 Oskar Loerke 237 1868 Ascan Lutteroth 139 1919 Melchior Lechter 241 1868 Anton von Werner 140 1869 Bernhard von Sachsen-Meiningen 144 Martin Mosebach: Glück auf Capri? 245 1874 Ludwig Dill 147 1874 Theodor Fontane 149 1924 Walter Benjamin und Theodor W. Adorno
    [Show full text]
  • 1/2 Das Gerümpel Von Capri : Monika Manns Begegnung Mit U
    1/2 Das Gerümpel von Capri : Monika Manns Begegnung mit U Autor(en): Andert, Karin Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizer Monat : die Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur Band (Jahr): 91 (2011) Heft 983 PDF erstellt am: 30.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-168708 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch literatur Monika Mann Angeregt durch das Buch «Monika Mann. Eine Biografie» meldete sich im Herbst letzten Jahres bei Karin Andert, der Autorin dieses Buches, einer der letzten Zeitzeugen, der Monika Mann noch persönlich gekannt hat. U., der anonym bleiben möchte, hatte die mittlere Tochter Thomas Manns im April 1986 auf Capri erstmals getroffen.
    [Show full text]
  • Sie Waren Nicht Nach Ihren Wünschen
    Thomas Manns Vater, der Lübecker Geschäftsmann Thomas Johann Heinrich Mann musste bereits im Alter von 28 Jahren den väterlichen Betrieb übernehmen und trug von da an die Verantwortung für die Geschicke der Familie. Er verfügte in seinem Testament die Liquidation seiner Firma, da seine Söhne Thomas und Heinrich Mann nicht nach seinem Wunsch waren. Im Roman lässt Thomas Mann seinen Vater in der Person des Konsuls Thomas Buddenbrook auftreten, dessen Sohn Hanno, der Autor nach seinem eigenen Vorbild schuf. Hier gestattet uns Thomas Mann einen Einblick in seine Kindheit und Jugend und in sein Verhältnis zu seinem Vater und seinem Bruder Heinrich. Allen Vätern im Roman „Buddenbrooks“ ist gemein, dass sie je einen Sohn hatten, der nicht nach ihrem Wunsch war. Thomas Manns eigene Söhne hätten durchaus nach seinem Wunsch sein können, denn alle waren hoch intelligent, musisch begabt und schriftstellerisch tätig. Doch Thomas Mann scheint seine Söhne eher als Bedrohung empfunden zu haben. Zitat Golo Mann: „ihm waren die Töchter natürlich lieber, die machten ihm keine Sorge. Denn von den Töchtern wusste er, sie können nicht werden wie er. Bei den Söhnen bestand die Sie waren nicht nach ihren Wünschen Gefahr.“ Tatsächlich liebte Thomas Mann von seinen sechs Kindern nur seine Tochter Elisabeth vorbehaltlos, während die anderen ihm fremd oder Thomas Mann als Vater und die Väter im Werk „Buddenbrooks“ gar verhasst waren. Anhand des Romans „Buddenbrooks“ aber auch durch Auszüge aus Briefen, Tagebüchern und Interviews mit den Kindern Thomas Manns soll Xenia Marita Riebe DER OBSIDIAN hier der Versuch unternommen werden, die Beziehungen zwischen Vätern und Söhnen sowohl im Roman als auch im wirklichen Leben darzustellen.
    [Show full text]
  • Ca Protagonista, Che Sfacciata to Our Senses
    IWC PILOT. #B_ORIGINAL. Join the conversation on #B_Original. Big Pilot’s Watch. Ref. 5009: ispirato ai questo orologio, come di chi lo indossa: una innata atti- primi orologi da aviatore e originale al tempo stesso – tudine ad essere originale. IWC. ENGINEERED FOR MEN. come i suoi celebri predecessori, anche il nuovo Big Pilot’s Watch eccelle per la sua tecnica di precisione e Movimento meccanico, Sistema di ricarica automatica il design funzionale. Difatti, il più grande calibro di Pellaton, Calibro di manifattura 51111, Autonomia di marcia di 7 giorni a carica completa, Indicazione della riserva di carica, manifattura realizzato da IWC accumula rapidamente Datario, Secondi centrali con dispositivo di arresto, Cassa un’autonomia di marcia di sette giorni. Con l’indice 36 interna in ferro dolce per la protezione dai campi magnetici, triangolare posizionato sotto la minuteria e gli indici dei Vetro zaffiro, antidecompressione, Incisione speciale sul • 5 minuti più sottili, il quadrante evoca il modello origi- fondello, Impermeabile 6 bar, Diametro 46 mm, Cinturino in nale del 1940. Non sorprende quindi la definizione di pelle di vitello di Santoni review CAPRI COPIA OMAGGIO • COMPLIMENTARY COPY • n. 36 1994 - 2016 Con il Patrocinio di: Comune di Anacapri âi`>ÊÕÌ>Ê `Ê ÕÀ>Ê-}}ÀÊiÊ/ÕÀÃ Periodico di turismo, cultura, attualità Anno XXIII - N. 3 6 - 2016 Registrazione al Tribunale di Roma n. 83/94 dell’11.3.94 Dentro l’isola 36 Azzurra 36 39 Io e le statue di Riccardo Esposito 44 50 sfumature di Capri di Simona Schettino 66 Lo spettacolo del
    [Show full text]
  • Scattano Le Sanzioni Ma Il Vertice De La Al Delle Alpi È Slato Ange­ Lo Pcruzzi
    Anno 69", n 89 Spedizione in abbonamento posMlegr 1/70 L KJOO/arretrati L 2400 Mercoledì SOCkIA COOP&Wl\/k 15 aprite 1992* FOraìtGiornale fondato da Antoniào Gramsci Il Consiglio di Sicurezza «boccia» ogni rinvio e gli Usa non escludono l'uso della forza Il segretario dimissionario ai Cn Anche la Corte dell'Aja contro il colonnello. Sospesi da stamattina i voli intemazionali Andreotti: «Abbi pazienza; resta» Coppa Italia È la Juventus la prima finali­ sta della Coppa Italia. La Juve in finale squadra bianconera ha bai-, «Io me ne vado» e Milan ko tuto ieri sera il Milan per 1-0 » C»~_-. Cl»:il..~;; grazie ad un bel gol di testa ; begnina bCnillaCSchillacìli realizzato da «Totò» Schillaci - (nella foto). Ma il vero pro- •_—_»»>_»_-_^_»»_»»_ tagonista della partita gioca- Scattano le sanzioni Ma il vertice de la al Delle Alpi è slato Ange­ lo Pcruzzi. Il numero uno juventino ha parato un rigore a ; Franco Baresi neutralizzando poi le molte occasioni da gol • create nel secondo tempo dalla squadra di Capello. » i ferma Forlani "-"•'- - NELLO SPORT Da oggi il piano Onu anti-Gheddafi Congresso Disinnescala la miccia della crisi di governo in Russia. Un , Sanzioni immediate per la Libia: nella notte il Consi­ russo documento approvato • di «Non credo che tutti possano far tutto, e tanto me­ misura dal Congresso resu- glio di Sicurezza dell'Onu ha confermato la decisio­ no io»: così Arnaldo Forlani si presenta dimissio­ Vittoria tuisce a Eltsin i poteri ecce- • Le finte paure ne del «blocco», respingendo l'ipotesi di un rinvio.
    [Show full text]
  • Sakkapet Sanmicheles Viinner
    Sakkapet SanMicheles Viinner Svensksingfigel gdr succdpi figlamas 6, sidan 1. Foto:Lars Gerhardsson Medlemsblad15 Augusti2005 I Ledaren I fcira numret av Medlemsbladet presen- sinnande vemod. Den unga mezzosopranen terade intendenten sin medarbetarstaboch JohannaBAckstrom hade civertalatsatt ge gav exempel pi olika aktiviteter. I detta en egen konserl. Vid flygeln iterfanns nummer fciljer Bladet upp ett antal av dem. Matti Hirvonen. Programmet var generdst: fi'An Rangstrdm, Sibelius, PettersonBerger Till de klassiska hrir fyra bidrag frin till Saint-Saens,Bizet, Strauss.Hon sjong forskarvtirlden. Psykiatrikem Tord mot en praktfullt rrid solnedging som ingen Bergmark kan tiinka sig Axel Munthes dramaturg kunde civertriiffa. Frarnforandet empatistrimingarsom en lindrig, hog- var kongenialt och kviillen blev ofrirgl6m- fungeraude autism. Han frirklarar pi ett fcir lig. JohannaBiickstroms rcist tir av det stora lekmanuen gripbart siitt de rnedicinska formatet och nu visade hon att hon iir ftirdig begreppen.Niista Ar blir det 50-irs jubileum ftir de intemationellaoperascenema. Arets for figelforskningen pi Barbarossaberget. rivriga begivenheter och resursfciriindringar Zoologen Carl Edelstam,berdttar livfullt i villan redovisas i ett antal kortare om- om det f<irberedandearbetet. Goda rid niimnanden. saknadesinte. Diiremot pengar. Tullama i Neapel sliippte igenom 25 skrymmande Om livet i vardag och fest beriittar Wivi- kollin med avanceradutrustning, sedan Anne Niisson och Runa Gerhardsson.Den Edelstam civertygat dem om att det rorde f<irraitertallar nigra tidiga reseminnen och sig om personligtbagage fdr hansuuga den senaredeltog i villans firande av 6rets vackra hustru. Frirliiggam Magnus Bergh svenskanationaldag. Agneta Nordgren avslutar sin uppmiirksammade essAom rappofterar frin siillskapets irsmcite och capresiskabibliotek. Hiir liknar han beriittar om sina planer att skaffa villan Malapartesliggande villa vid en vilande sponsoreri Sverige.
    [Show full text]
  • Johann Mourer (Moritz) Mann Carla Maria Henriette Leonie
    JOHANN MOURER (MORITZ) MANN * 1611 Kaufmann in Parchim JOHANN MANN D. JÜNGERE 3 Töchter, 2 Söhne THE YOUNGER Merchant in Parchim 1644 Parchim 3 daughters, 2 sons * Ratsherr, SIEGMUND MANN JOHANN MICHAEL CROLL † 1656 Gewandschneider Grabow 1687 Grabow 1706 Marburg 3 Ehen, 15 Kinder * * Councillor, Amtsmeister der Schneider Kaufmann cloth merchant Grabow Master of tailors JOACHIM SIEGMUND MANN JOHANN WILHELM CROLL (1758 Bau des Hauses 3 marriages, 15 children Mengstraße 4) 1713 1. Ehe Marie 1728 Rostock 15. 03. 1760 * * Merchant 2. Ehe Brigitte Schürer Christine Richter Brauer und Kaufmann 1778 Salome Granslandt (Kusine) (1758 construction of the 2nd marriage Brigitte Schürer 1713 1st marriage Marie Brewer and merchant 1778 Salome Granslandt (cousin) house at Mengstraße 4) Christine Richter † 1731 1757 1. Ehe Maria Dorothea † 10. 06. 1807 Lübeck 1748 Catharina Elisabeth † 1772 Rostock Stüdemann († 1780) Granslandt 1757 1st marriage Maria Dorothea † 24. 01. 1777 Stüdemann († 1780) 1780 2. Ehe Sophie Bülow († 1818) 1780 2nd marriage Sophie Bülow († 1818) † 1799 Rostock DOROTHEA MAGDALENE ANDREAS VINCENT JOHANN SIEGMUND MANN DOROTHEA CHRISTINE JOHANN HEINRICH MARTY 09. 10. 1805 CATHARINA 5 weitere 3 Kinder im JOHANNES CROLL MARIA MANN CATHARINE MANN WALTER HEINRICH MANN D. ÄLTERE THE ELDER CATHARINE MANN ELISABETH CROLL Töchter Kindesalter 16. 10. 1779 Glarus, Schweiz ca. 1798 * gestorben * 1758 1767 1773 07. 05. 1761 Rostock 1782 06. 07. 1782 Lübeck * * * * * Kaufmann Fa. H. Marty * Elisabeth v. Tiling 1786 Johann Andreas Riedel Johann Ludwig Riedel † 1777 Firmengründer 1790 † 1785 Comm. u. Speditionsgeschäft † 01. 02. 1869 Lübeck † 18. 06. 1847 Äldermann und Kaufmann Merchant H. Marty † 1830 † 1802 Company founder 1790 Comm.
    [Show full text]
  • Papers of Thomas Mann
    Papers of Thomas Mann Collection Summary Title: Papers of Thomas Mann Call Number: MS 74-30 Size: 0.5 linear feet Acquisition: Purchased from unknown source Processed By: DAO, 9-3-1974; Reprocessed by SMC, 3-11-1998, MN, 1-2009 Note: None Restrictions: None Literary Rights Literary rights were not granted to Wichita State University. When permission is granted to examine the manuscripts, it is not an authorization to publish them. Manuscripts cannot be used for publication without regard for common law literary rights, copyright laws and the laws of libel. It is the responsibility of the researcher and his/her publisher to obtain permission to publish. Scholars and students who eventually plan to have their work published are urged to make inquiry regarding overall restrictions on publication before initial research. Restrictions None Content Note The Thomas Mann Collection is composed primarily of correspondence between Mann and Dr. Herbert Lee van Dowski in Germany. Also included in the collection are newspaper clippings on Thomas Mann as well as several small works on him, the most notable being the one by Dr. Lee van Dowski. Detailed Description: Box and Folder Listing Box 1 FF 1 Thomas Mann to Frau Isolani, November 18, 1945 Box 1 FF 2-8 Correspondence from Thomas Mann to Dr. Herbert Lee van Dowski, February 1946-November 1953 Box 1 FF 9-16 Correspondence from Dr. Herbert Lee van Dowski to Thomas Mann, December 1945-January 1962 Box 1 FF 17 Correspondence from Erika Mann to Dr. Herbert Lee van Dowski, March 2, 1962 Box 1 FF 18 Correspondence from Monika Mann to Dr.
    [Show full text]
  • Nicht Zur Veröffentlichung!
    (c) S.Fischer Verlag GmbH – Dieser Textabzug ist nur für den Gebrauch durch Autoren, Geschäftspartner und Mitarbeiter der Fischer Verlage bestimmt. Unverkäufliche Leseprobe aus: Tilmann Lahme Die Manns Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugs­ weise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. © S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG! (c) S.Fischer Verlag GmbH – Dieser Textabzug ist nur für den Gebrauch durch Autoren, Geschäftspartner und Mitarbeiter der Fischer Verlage bestimmt. Inhalt Vorspiel 7 I Eine deutsche Familie (1922 – 1932) 11 II Im Exil (1933 – 1936) 82 III Die amazing family (1937 – 1939) 131 IV Gefahr und Geld (1940 – 1941) 201 V Krieg und Frieden (1942 – 1946) 253 VI Nach Hitler (1946 – 1952) 310 VII Wer kann, der tut (1952 – 2002) 359 Anhang Die Familie Mann im Überblick 425 Abkürzungen 426 Kurztitel in den Anmerkungen 427 Anmerkungen 431 Hinweise zur Literatur über die Familie Mann 461 Bildnachweise 465 Register 467 NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG! (c) S.Fischer Verlag GmbH – Dieser Textabzug ist nur für den Gebrauch durch Autoren, Geschäftspartner und Mitarbeiter der Fischer Verlage bestimmt. NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG! (c) S.Fischer Verlag GmbH – Dieser Textabzug ist nur für den Gebrauch durch Autoren, Geschäftspartner und Mitarbeiter der Fischer Verlage bestimmt. Vorspiel Eine Familie wird ausgebürgert. »Unwürdig, Deutsche zu sein!«, heißt es in den Zeitungen. Die Manns gelten im Dezember 1936 als »Volks­ schädlinge«.1 Seit drei Jahren lebt die Familie im Ausland. Drei Jahre hat Thomas Mann gezaudert und geschwankt, nun endlich hat er sein »Herz gewaschen«, wie er das nennt, hat sich öffentlich zur Emi gra­ tion bekannt und sich damit gegen das Hitler­Regime gestellt.
    [Show full text]
  • Photo Archives and the Photographic Memory of Art History
    Ca_00_Titelei_1-6_Ca_00_Titelei_1-6 12.05.11 13:00 Seite 1 Photo Archives and the Photographic Memory of Art History Edited by Costanza Caraffa Ca_00_Titelei_1-6_Ca_00_Titelei_1-6 12.05.11 13:00 Seite 2 Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz Max-Planck-Institut I Mandorli Band 14 Herausgegeben von Alessandro Nova und Gerhard Wolf Ca_00_Titelei_1-6_Ca_00_Titelei_1-6 12.05.11 13:00 Seite 3 Photo Archives and the Photographic Memory of Art History Edited by Costanza Caraffa Ca_00_Titelei_1-6_Ca_00_Titelei_1-6 12.05.11 13:00 Seite 4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Lektorat: Catherine Framm, Martin Steinbrück Herstellung: Jens Möbius, Jasmin Fröhlich Layout und Satz: Barbara Criée, Berlin Reproduktionen: LVD Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH Druck: AZ Druck und Datentechnik, Berlin Bindung: Stein + Lehmann, Berlin © 2011 Deutscher Kunstverlag GmbH Berlin München ISBN 978-3-422-07029-5 Ca_00_Titelei_1-6_Ca_00_Titelei_1-6 12.05.11 13:00 Seite 5 5 Summary Foreword 7 Dorothea Peters From Prince Albert’s Raphael Collection Photo Archives and the Photographic to Giovanni Morelli: Photography and Memory of Art History: the Project 9 the Scientific Debates on Raphael in the Nineteenth Century 129 Costanza Caraffa From ‘photo libraries’ to ‘photo archives’. Geraldine A. Johnson On the epistemological potential
    [Show full text]
  • COPIA OMAGGIO • COMPLIMENTARY COPY • N. 33
    COPIA OMAGGIO • COMPLIMENTARY COPY • n. 33 1994 - 2013 Con il patrocinio di: Azienda Autonoma di Cura Soggiorno e Turismo Isola di Capri • www.capritourism.com ADAC Federalberghi Isola di Capri www.caprialberghi.com • [email protected] Periodico di turismo, cultura, attualità Anno XX - N. 33 - 2013 Registrazione al Tribunale di Roma n. 83/94 dell’11.3.94 People 20 86 Gli angeli della notte > di Antonello De Nicola Rubriche 7 News 14 Libri 18 Zoom 45 Colors 77 Capri Must Have 117 Beauty 155 L’isola del gusto 69 Arrivi & Partenze > Starring di Umberto D’Aniello 20 Alessandro Preziosi > intervista di Pier Paolo Mocci Il mare 59 Profonde emozioni > Dentro l’isola di Silvia Baldassarre 28 8 isole negli occhi > 62 Dove l’acqua è più blu > di Renato Esposito 62 di Rossella Funghi 35 Notti con il naso all’insù > 38 Quella bocca di pietra > di Enrico Desiderio 52 Che colonne! > di Tullia G. Rizzotti 3 15 domande a... 82 Mia D’Alessio > intervista di Rossella Funghi Fashion 93 The Capristylist > di Simona Schettino 108 Fatti ad arte > Anniversari Seguici su caprireview 122 Diefenbach > di Antonella Basilico Pisaturo www.caprireview.it 127 Scatti d’autore > incontro con Francesco Jodice10 8 Editore, Direzione e Redazione PRC Srl di Silvia Baldassarre Via Germanico, 197 - 00192 Roma Tel. 06.3215923 - 06.3243010 Fax 06.3242857 Gourmet www.prcsrl.com - [email protected] 150 Sapori di Capri > Direttore Responsabile Fabrizio Cerri Coordinamento Editoriale Capri mood Rossella Funghi [email protected] 100 Black & white 102 Profondo rosso Progetto Grafico 104 Bulli e pupe PRC Srl - Roma 12 2 106 Il mito di Gatsby Impaginazione Flavio Costantino Capri gallery Shopping Traduzioni Scriptum - Roma 134 Simon Uzunovski > 160 So...gnando Capri di Riccardo Esposito 162 Capri nel cuore Copertina 164 L’eleganza dell’accoglienza Raffaele Lello Mastroianni 140 La memoria dell’isola > 166 La nuova dimora dello stile di Anna Chiara Della Corte Pubblicità 168 Capri, dolce casa! PRC 170 Scognamiglio Via Germanico, 197 - 00192 Roma e il suo sogno prezioso Tel.
    [Show full text]
  • The Cambridge Companion to Thomas Mann Edited by Ritchie Robertson Frontmatter More Information
    Cambridge University Press 052165310X - The Cambridge Companion to Thomas Mann Edited by Ritchie Robertson Frontmatter More information The Cambridge Companion to Thomas Mann Key dimensions of Thomas Mann’s writing and life are explored in this col- lection of specially commissioned essays. In addition to introductory chapters on all the main works of fiction, the essays and diaries, there are four chapters examining Mann’s oeuvre in relation to major themes. These thematic explo- rations include his position as a realistic writer concerned with the history of his own times and as a commentator on German and American politics; his controversial reputation as an intellectual novelist; the literary techniques that enabled his challenging fictions to appeal to a wide audience; and the homosex- ual subtext running through his fiction and diaries. A final chapter looks at the pitfalls of translating Mann into English. The essays are well supported by sup- plementary material including a chronology of the period and detailed guides to further reading. Altogether the volume provides an invaluable resource for scholars and students. ritchie robertson is Professor of German at Oxford University and Fellow and Tutor of St John’s College, Oxford. He is the author of Kafka: Judaism, Politics, and Literature (1985)andHeine (1988), which have also been published in German translation, and The ‘Jewish Question’ in German Literature, 1749–1939 (1999). He has also published numerous translations from German, including works by Heine and Hoffmann. He is an
    [Show full text]