04 | 2013 52. Jahrgang Ano 52

E 7,50 · R$ 16,- ISSN 0949-541X www.topicos.de Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V. Sociedade Brasil-Alemanha

Brasilien: Quo vadis? 13-11-23_181_ID200_dtAz_NEU Metro_»Topicos«_210x297_4c_dw_Fassung 04

Editorial

03 | 2012 04 | 2012 03 | 2013 51. JAHRGANG 51. JAHRGANG 52. Jahrgang ANO 51 ANO 51 ano 52

� 7,50 · R$ 16,- � 7,50 · R$ 16,- E 7,50 · r$ 16,- ISSN 0949-541X ISSN 0949-541X ISSn 0949-541X www.topicos.de www.topicos.de www.topicos.de DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. DEutsch-BrasilianischE GEsEllschaFt E.V. SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA sociEDaDE Brasil-alEmanha Full Package

Erweiterung der Metro São Paulo: Herrenknecht liefert drei neue und das Remanufacturing eines vierten Erddruckschildes. Aus dem Konzern-

seit seit verbund kommen Navigationssysteme, Tübbing- 1960 Dürre – Geissel des Sertão 1960 In Memoriam Brasilien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse Schalungen und Logistiksysteme. Tópicos 3|2012 Tópicos 4|2012 Tópicos 1|2013 Tópicos 2|2013 Tópicos 3|2013

Liebe Leserinnen, Prezados Liebe Leser, leitores

Zum Neuen Jahr überbringt Tópicos Ihnen und Ihren Angehörigen herz- Por ocasião do Ano Novo, Tópicos transmite-lhes as mais calorosas sau- liche Grüße und wünscht ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr dações e deseja a vocês e às suas famílias um feliz, saudável e próspero 2014. ano de 2014.

Das Neue Jahr bringt für Deutschland und Brasilien große politische und O Ano Novo traz grandes desafios políticos e econômicos para a Alema­ wirtschaftliche Herausforderungen. Die neue Bundesregierung sollte – nha e o Brasil. O novo governo alemão deve – além de reparos necessários über notwendige Reparaturen im nordatlantischen Verhältnis hinaus – auf nas relações norte-atlânticas – reforçar a cooperação com o Brasil. Neste stärkere Zusammenarbeit mit Brasilien setzen. In diesem Sinn ist es ein sentido, é um bom sinal que na agenda da chanceler federal alemã, Angela gutes Vorzeichen, dass im Terminkalender von Bundeskanzlerin Angela Merkel, já esteja marcada uma viagem ao Brasil. Merkel bereits eine Brasilien-Reise vorgemerkt ist. Em outubro de 2014, haverá eleições no Brasil para presidente, governa- Im Oktober 2014 wird in Brasilien gewählt: der/die Präsident/in, alle dores, a Câmara dos Deputados, uma parte do Senado e as assembleias Gouverneure, das Bundes-Abgeordnetenhaus, ein Teil des Senats und alle legislativas. A campanha pré-eleitoral já começou. Os candidatos posicio- Landtage. Der Vorwahlkampf hat begonnen. Kandidaten positionieren nam-se. Após os protestos em massa em junho de 2013, será decisivo para sich. Nach den Massenprotesten im vergangenen Juni 2013 wird es für a “classe política” reconquistar a confiança dos eleitores. die „politische Klasse“ entscheidend sein, das Vertrauen der Wähler neu zu gewinnen. Política significa, de acordo com Max Weber, “furar tábuas grossas”. Nos últimos anos, restaram no cenário político do Brasil muitas tábuas ainda Politik ist nach dem Wort von Max Weber das „Bohren dicker Bretter“. não perfuradas: desde a reforma política à investigação de casos de cor- Tailored Die vergangenen Jahre haben auf der politischen Bühne Brasiliens viele rupção (mensalão) e crimes do regime militar – cujo início completa seu Bretter, die noch nicht durchbohrt sind, hinterlassen: Von der politischen cinquentenário em 2014 – até um novo crescimento econômico e avanços Extras: Steuergelenk für enge Reform über die Aufarbeitung von Korruption (Mensalão) und Militär- na educação e saúde. Expectativas de curto prazo do cidadão comum Kurven, anpassbares Schneidrad für regime – dessen Beginn sich 2014 zum 50. Male jährt – bis zu neuem esbarram na viabilidade de médio e longo prazo. Lockergestein und harten Granit. wirtschaftlichen Wachstum und Fortschritten im Bildungs- und Gesund- heitswesen. Kurzfristige Erwartungen des „Mannes – und der Frau – auf Estes desafios são temas da entrevista de Tópicos com a nova embaixado- der Straße“ treffen hierbei auf das nur mittel- und langfristig Machbare. ra do Brasil em Berlim, Maria Luiza Viotti. Outro texto questiona: “Quo Vadis (para onde vais,) Brasil?“ Zu diesen Herausforderungen interviewt Tópicos die neue brasilianische Botschafterin Maria Luiza Viotti. Ein weiterer Beitrag fragt: „Quo Vadis Tópicos também traz uma entrevista com a ministra da Cultura, Marta Brasilien?“ – „Wie geht es weiter?“ Suplicy, sobre a presença do Brasil como convidado de honra na Feira do Livro de Frankfurt. A exposição em Frankfurt sobre o exílio de língua Top Choi c e Zur Frankfurter Buchmesse mit dem Ehrengast Brasilien bringt Tópicos alemã no Brasil de 1933 a 1945 (“… olhando mais para frente do que para ein Interview mit Kulturministerin Marta Suplicy. Die Frankfurter Aus- trás…”) é outro destaque entre os temas desta edição. Metropolen wie São Paulo, Guangzhou stellung über das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933-1945 setzt einen weiteren Akzente in unserer Themenpalette. 2014 é também o ano da Copa do Mundo de futebol no Brasil. Espere- und New York vertrauen auf Herrenknecht mos que a festa internacional do futebol transcorra com “jogo limpo”, de Tunnelvortriebstechnik. Bewährt in mehr 2014 ist nicht zuletzt das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. forma segura e eficiente. als 459 Metro-Projekten weltweit. Lassen Sie uns hoffen, dass das internationale Fußball-Fest fair, sicher und effizient über die Bühne geht! Na assembléia geral da Sociedade Brasil-Alemanha (DBG), em 12 de outubro de 2013, o ex-embaixador Prot von Kunow foi eleito como novo Aus der Mitgliederversammlung der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft presidente. Eu mesmo continuarei me engajando como editor de Tópicos am 12. Oktober 2013 ist zu vermelden, dass Botschafter a.D. Prot von e vice-presidente da DBG pelas relações teuto-brasileiras. Kunow zum neuen Präsidenten gewählt worden ist. Ich selbst werde mich als Herausgeber von Tópicos und Vizepräsident weiter für die deutsch- Meus sinceros agradecimentos a todos os que viabilizaram esta edição de brasilianischen Beziehungen einsetzen. Tópicos: aos nossos autores e fotógrafos – que em sua maioria colaboram gratuitamente –, aos nossos fiéis anunciantes e à equipe de Tópicos. Mein herzlicher Dank gilt allen, die diese Ausgabe von Tópicos möglich gemacht haben: unseren Autoren und Fotografen – die überwiegend hono- rarfrei mitwirken -, unseren treuen Inserenten und dem Tópicos-Team.

Pioneering Underground Technologies

Titelfoto: Marcello Casal Jr./Agência Brasil Foto de capa: Marcello Casal Jr./Agência Brasil

Tópicos 04 | 2013 * Frühere Nummer von Tópicos finden Sie auf der Homepage www.topicos.de 3 www.herrenknecht.com * As edições anteriores de Tópicos estão disponíveis no endereço www.topicos.de

13-11-26_181_ID200_dtAz_NEUMetro_Topicos_210x297_04.indd 1 26.11.13 13:02 INHALT | ÍNDICE INHALT | ÍNDICE

Ausgabe 04 | 2013 © Tânia Rêgo/ABr © Valter Campanato/ABr Politik | Política Musik | Música 06 Neuer Schwung in den bilateralen Beziehungen 54 Allumfassende Musik 08 Quo vadis Brasilien 55 Ein deutsches Requiem in Brasilien 12 “Die Demokratie ist nicht automatisch, sie braucht Menschen, die sie lieben” Sport | Esporte 16 Die Kuba-SUS-Connection 56 „Die neuen Stadien wirken irgendwie leblos“ 17 População apoia Programa Mais Médicos 59 Pelezinho – Fußballkönig für kleine Fans 18 Brasilien – ein Land der Widersprüche 60 Helmut Cacau – Wie Fußball verbindet

Wirtschaft | Economia DBG News | Notícias da DBG 20 Ein Bit nach vorn, zwei Bit zurück 62 Dora Schindel feiert Geburtstag 22 Die Sache mit der Wettbewerbsfähigkeit 62 O Ano do Brasil em Düsseldorf 28 Auf dem Weg zum Ölexporteur © bungalowagency 63 Schwerpunkt Berlin – Verjüngung – Kontinuität

LAZ News | Notícias do LAZ Landeskunde | Conhecendo o Brasil 64 Bau einer Markthalle 30 Das blaue Gold des Guarani-Aquifers fördert die Genossenschaftsarbeit in Vazantes 34 Nachrichten aus Rio de Janeiro 65 Regionale Entwicklung und Erhalt der Biodiversität im Amazonasgebiet

Kultur | Cultura 36 Marta Suplicy: Rubriken | Seções „Wir müssen noch viel mehr tun bei der Schulausbildung“ 3 Editorial 38 Das deutschprachige Exil in Brasilien 1933 – 1945 4 Inhalt 40 Regina Silveira: uma arte forte para tempos duros 25 DBG-Flyer 66 Impressum, Autoren 41 Grande Dame der brasilianischen Kunst 42 Ein Fotograf, der seine Stadt liebte 44 Ein umtriebiger Bayer in Rio Grande do Sul 45 Deutschlandjahr in Brasilien 2013-2014

Literatur | Literatura 46 Brasilien auf der Frankfurter Buchmesse Möchten Sie auch künftig Tópicos lesen? Quer continuar lendo Tópicos no futuro? 48 „Brasilien“ im Deutschen Literaturarchiv Marbach ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 48 Literatura do mundo em trânsito Werden Sie Mitglied der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft Associe-se à Sociedade Brasil-Alemanha! 49 Português Tropical ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 50 Chacal: „Ich singe über meinen Stamm“ Nähere Information / Mais informações www.topicos.de 52 Patricia Mello: Elegant, maliziös, sarkastisch

4 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 5 Politik | Política Politik | Política

Botschafterin in Deutschland: Maria Luiza Ribeiro Viotti zu reformieren. Dazu ist jetzt eine UN-Arbeitsgruppe gebildet worden. Wir wollen in diesen Verhandlungen vorankommen. Neuer Schwung in den Gerade jetzt arbeiten wir gemeinsam am Entwurf einer UN-Resolution deutsch-brasilianischen Beziehungen zum Schutz der Privatsphäre – gegen Abhören usw.. Wir sind sicher, viele Unterstützer zu gewinnen. Die neue brasilianische Botschafterin in Deutschland Maria Luiza Ribeiro Viotti – sie amtiert seit Mitte Juli – sprach mit Tópicos-Herausgeber Dr. Uwe Kaestner und DBG-Präsident Prot von Kunow über ihre ersten Eindrücke in Deutschland und Wir hoffen, dass es auf multilate- die Perspektiven der deutsch-brasilianischen Beziehungen. ralem Gebiet weitere Initiativen geben wird: Etwa zu Irans Nuklear- Interview: programm oder zu Syriens Chemie- Dr. Uwe Kaestner / Prot von Kunow Waffen. Dabei liegen die Haltungen Brasiliens und der europäischen Län- der eng beieinander: Wir wollen poli- Tópicos: Nochmals herzliche Glück- Unsere Regierung hat auf die- angereisten Autoren mit deutschen tische Lösungen. wünsche zu Ihrem Amt in der deut- se Demonstrationen sehr positiv Verlagen, um mehr Interesse für Maria Luiza Ribeiro Viotti sprach mit Prot von Kunow und Dr. Uwe Kaestner schen Hauptstadt und alle guten reagiert, mit einem starken und brasilianische Literatur zu wecken. Gibt es Fortschritte in den Verhand- Wünsche für Ihre Mission! Was sind anspruchsvollen Programm: Vorge- Mit diesem Ziel wird auch die Bot- ke bedeuten würde. Im Gegenteil: Infrastruktur-Investitionen zustande lungen zwischen der EU und Mer- Ihre ersten Eindrücke von Deutsch- sehene und schon laufende Investi- schaft weitere Aktivitäten fördern, In unseren Beziehungen stehen die kommen: Häfen, Flughäfen, Eisen- cosur? land? tionen sollen beschleunigt und neue z.B. durch Einladung von Schrift- Zeichen auf Kontinuität, die Zusam- bahnen, Straßen – und nicht zu ver- möglichst rasch in Angriff genom- stellern. Sie wird mit musikalischen menarbeit wird sich auf ertragreichen gessen Erdöl. Wir erarbeiten zurzeit einen brasili- Viotti: Ich habe den besten Ein- men werden, z.B. Schulen und Veranstaltungen und Ausstellungen Gebieten weiter entwickeln. Aber anischen Vorschlag und konsultieren druck von Berlin und Deutschland Krankenhäuser. Sie hat erfolgreich hervortreten - gern auch in Zusam- zugegeben: Wenn die SPD in die Für letztes reden wir über Investi- ihn mit unseren Mercosur-Partnern, insgesamt. Ich wurde überaus herz- begonnen mit der Anwerbung von menarbeit mit der Deutsch-Brasilia- Bundesregierung zurückkehrt, würde tionen in Förderung und Logistik um die Verhandlungen voran zu brin- lich empfangen und spüre starkes brasilianischen und ausländischen nischen Gesellschaft. dies angesichts ihrer traditionellen von 280 Mrd. US$. Gerade kürzlich gen. Den gemeinsamen Vorschlag Interesse an Brasilien. Natürlich bli- Ärzten - Programm „mais médi- Beziehungen zu Arbeiterpartei PT, wurde ein erstes Fördergebiet inner- werden wir noch in diesem Jahr der cken wir auf traditionell gute Bezie- cos“-, die in kleinen Städten und In Brasilien ist eine Wahrheitskom- der Partei der Präsidentin, eine gün- halb von Pré Sal (Tiefseelagerstätte) EU vorlegen. Deutschland wird bei hungen zurück – ich möchte aber der im ländlichen Raum arbeiten sollen. mission dabei, die Diktatur-Vergan- stige Entwicklung sein. versteigert. Gewonnen hat ein Kon- den Abstimmungen innerhalb der EU Zusammenarbeit neuen Schwung Über 3000 Mediziner hat sie bereits genheit aufzuarbeiten. Bundesprä- sortium aus europäischen und chine- und in den weiteren Verhandlungen geben und sie auf weiteren Gebiete gewonnen. Fahrpreiserhöhungen, sident Joachim Gauck wurde bei Vor allem aber erwarten wir 2014 die sischen Unternehmen. Wir erhoffen eine positive Rolle zukommen. ausbauen, entsprechend dem, was die ja Ausgangspunkt der Demons- seinem Brasilien-Besuch im Mai Fortsetzung der politischen Begeg- daraus nicht nur Zufluss von Aus- heute Brasilien und Deutschland trationen waren, sind zurückgenom- gebeten, dafür Zugang zu deutschen nungen – vor allem den Besuch der landskapital, sondern auch von Tech- Das ist sehr zu hoffen – die Verhand- darstellen und leisten können. Jetzt men worden. Archiven zu ermöglichen. Wie ist es Bundeskanzlerin in Brasilien, um den nologien. Dies wird auch neue Mög- lungen sind ja schon 1999 von Prä- ist eine viel versprechende Zeit, weitergegangen? Beziehungen neue Impulse zu geben. lichkeiten für deutsch-brasilianische sident Fernando Henrique Cardoso unsere Beziehungen zu redynami- Vergessen wir nicht: Diese Probleme Zusammenarbeit eröffnen. und Bundeskanzler Gerhard Schrö- sieren. sind durch das Wachstum der letz- Ich habe bereits bei der Überga- 2014 werden die Deutsch-Brasilia- der auf den Weg gebracht worden.., ten Jahre akut geworden – immer- be meines Beglaubigungsschreibens nischen Wirtschaftstage in Hamburg Nun sind die Deutschen ja nicht gera- Ihr Amtsantritt fiel mit einem neuen hin sind 40 Millionen Brasilianer mit Bundespräsident Gauck darü- stattfinden. Wie sehen Sie die Per- de Erdölfachleute.... Dürfen wir noch ein Grußwort an die Phänomen zusammen – den Mas- aus der Armut in die Mittelschicht ber gesprochen, und er hat erneut spektiven unserer Wirtschaftsbezie- Mitglieder der DBG erbitten? sendemonstrationen in vielen brasi- aufgestiegen. All dies wurde von bekräftigt, die Zusammenarbeit mit hungen? Ich denke an den Ausbau von lianischen Städten im vergangenen meinen deutschen Gesprächspartner deutschen Archiven zu unterstützen. Häfen und Flughäfen, aber auch an Ich möchte zunächst die Mitglieder Juni. Wie waren hierzu die Reakti- sehr gut verstanden. In Kürze wird ein Mitglied der Wahr- Ich sehe sehr günstige Vorzeichen. Schweißtechnik für Röhren, die man der DBG herzlich grüßen. Sie leisten onen Ihrer deutschen Gesprächs- heitskommission nach Berlin kom- Brasilien hatte die internationale bei Tiefseebohrungen braucht – da ist Hervorragendes bei der Annäherung partner? Das Bild Brasiliens in Deutschland men, um über das weitere Verfahren Wirtschaftskrise 2008/2009 gut über- Deutschland Weltmarktführer unserer beiden Länder. Sie sind hoch wurde mitgeprägt durch seine Rolle zu sprechen. standen, wurde aber seit 2011 doch qualifiziert und hoch motiviert und Diese Demonstrationen wurden als Partnerland auf der CeBIT 2012 davon betroffen. Jetzt erwarten wir Lassen Sie uns anknüpfen an Ihre arbeiten mit großem Einsatz. in Brasilien überwiegend als Aus- – als führendes IT-Land – und 2013 Gerade wird in Berlin über eine den Wiederbeginn eines robusten Erfahrungen bei der UNO in New druck eines demokratischen Pro- als Ehrengast der Frankfurter Buch- neue Bundesregierung verhandelt. Wachstums – 2013: 2,5 Prozent, York. Welche Möglichkeiten sehen Ich bin sicher, dass sich in Zukunft zesses verstanden. Ihr Grund war ein messe. Wie kann Brasilien die Kon- In Brasilien ist 2014 Wahljahr. Wie 2014: 3,2 Prozent. Das ist natür- Sie, dass unsere Länder auf interna- neue, exzellente Möglichkeiten für gewisser Grad der Unzufriedenheit. tinuität dieses positiven Image und sehen Sie vor diesem Hintergrund lich nicht so viel wie wir eigentlich tionaler Ebene stärker zusammenar- gemeinsame Veranstaltungen bieten Ein steigender Teil der Bevölkerung dieser guten Perspektiven sichern? die Chancen, die Zusammenarbeit zu brauchten, aber im Vergleich zu den beiten? werden, ich denke dabei auch die hat heute Zugang zu öffentlichen intensivieren? USA und europäischen Ländern doch Fußball-WM 2014 und die Olympiade Dienstleistungen, das ist gut. Aber Diese Ereignisse waren außerordent- beachtlich. Ich sehe gute Perspektiven. Wir haben 2016. gleichzeitig ist die Nachfrage gestie- lich wichtig für eine starke Prä- Unsere Beziehungen sind so reif, seit langem mit Deutschland im Rah- gen, und es sind große Investitionen senz Brasiliens in Deutschland. Wir dass ein Regierungswechsel – sei Dieses Wachstum soll nicht wie men der G-4 (Kandidaten für Stän- Kurzum: Ich danke herzlich für die in die Infrastruktur nötig, um sie zu haben viele neue Kontakte gewonnen es in Deutschland oder in Brasi- in der Vergangenheit durch hohen dige Sitze im Sicherheitsrat) zusam- Arbeit, die Sie machen – die Botschaft befriedigen. – zum Beispiel von zur Buchmesse lien – keine besondere Wegemar- Konsum, sondern durch verstärkte mengearbeitet, um den Sicherheitsrat wird Sie dabei weiter unterstützen. n

6 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 7 Politik | Política Politik | Política

Aktuelle Herausforderungen für Brasiliens Demokratie Eine politische Reform müsste beim und Finanzmanager zu hohen Haft- Besoldung bis zu sinnloser Zerstörung Wahlrecht ansetzen. Dabei sind sich und Geldstrafen. Inzwischen müssen durch vermummte Chaoten („Black

© Wilson Dias/ABr aber die Partei der Präsidentin und der die Verurteilten – nach gescheiterten Blocks“). größte Koalitionspartner uneins: die Beschwerden – ihre Strafen antreten Quo vadis Brasilien? PT will Listenwahl, die PMDB fordert und bezahlen. In der Tat: Dies ist ein Die Herausforderung des Staates Wahlkreismandate. Unverzichtbar Lackmus-Test für die brasilianische besteht nun darin, sowohl die einzel- nach dem Urteil brasilianischer Ver- Rechtsprechung und Demokratie. nen Beamten zu menschenrechts- fassungsrechtler wäre eine Sperrklau- konformem Verhalten auszubilden als sel (5%-Klausel). Eine entsprechende Nicht zuletzt wandten sich die auch mit moderner Polizeitaktik den Gesetzesänderung ist chancenlos, weil Demonstranten gegen Korruption in friedlichen Verlauf von Demonstrati- die dafür nötigen Kleinparteien den der Politischen Klasse. Die Präsiden- onen zu sichern und öffentliches wie Ast, auf dem sie sitzen, nicht absägen tin hat sich von Anfang an als „Sau- privates Eigentum zu schützen. Die würden. berfrau“ erwiesen und wo geboten Prognose ist gemischt: Unbezweifel- durchgegriffen. Aber im Zusammen- bare Fortschritte werden durch Rück- Schon eher einig wäre man sich hang mit den großen Sportbauten ist schläge beeinträchtigt werden. Aber bei der Wahlkampffinanzierung aus das Thema „Überfakturierung“ wieder gerade hier wird vor dem Hintergrund öffentlichen Mitteln. Und die von Prä- hochgekommen. der großen Sportereignisse von 2014 sident Cardoso durchgesetzte Mög- und 2016 die brasilianische und inter- lichkeit der Wiederwahl von Präsi- In einem weiteren Sinn gehören nationale Öffentlichkeit besonders dent und Gouverneuren wird in Frage auch Privilegien auf den Prüfstand: kritisch hinschauen. gestellt. Für das Wahljahr 2014 ist zum Beispiel können Bundes-Sena- insgesamt keine Perspektive für eine toren und Abgeordnete bis zu 25 Mit- Wirtschaft politische Reform erkennbar. arbeiter auf Staatskosten beschäftigen. „It’s the economy, stupid!“ – dieser Sie sowie führende Staatsbedienstete Wahlkampfslogan von US-Präsident Vergangenheit und Korruption beziehen vergleichsweise hohe Diäten Bill Clinton gilt weltweit und auch Eine von Präsidentin Rousseff ein- bzw. Gehälter, hohe Renten und Ver- für Brasilien. Es geht dabei sowohl gesetzte Wahrheitskommission soll günstigungen. Auch hier wird öffent- um die Volkswirtschaft insgesamt als Brasilien vor einem noch vor den Wahlen ihre Arbeit licher Druck zunehmen. auch um die Lage und Perspektive des Entscheidungsjahr abschließen. Sie soll nach ihrem Man- einzelnen Bürgers. dat die Zeit der Militärherrschaft auf- Öffentliche Sicherheit arbeiten und Einzelschicksale aufklä- Das Programm dauerhafter Polizei- Brasilien war zunächst durch die ren. Aufgrund der geltenden Amnestie präsenz in Favelas von Rio de Janeiro Weltwirtschaftskrise 2007/2008 „Wohin geht Brasilien?“ – diese Frage stellte sich ein gemeinsam von der Friedrich Naumann Stiftung und der Deutsch- ist eine strafrechtliche Ahndung von (UPP) konnte Anfangserfolge ver- („Lehman Brothers“) wenig berührt. Brasilianischen Gesellschaft veranstaltetes Symposium am 5. November in Frankfurt. Das Einführungsreferat von Dr. Uwe Tätern nicht möglich. Ob die brasili- zeichnen. Mit den Demonstrationen Solides Wachstum und Exportboom, Kaestner wurde anschließend – unter Moderation von Jule Reimer (Redakteurin Deutschlandfunk) – diskutiert von Dr. anische Öffentlichkeit sich nach dem kam jedoch die „Militärpolizei“ (= vor allem von Rohstoffen und Agrar- Rolf-Dieter Acker (Vorsitzender des DBG-Kuratoriums und früherer Präsident der BASF-Lateinamerika sowie der Deutsch- Kommissionsbericht mit deren Straf- Kasernierte Bereitschaftspolizei) wie- gütern, sowie Erdölfunde führten in Brasilianischen Handelskammer São Paulo), Dr. Peter Birle (Wissenschaftlicher Direktor des Ibero-Amerikanischen Instituts, losigkeit abfinden wird, ist fraglich. der in negative Schlagzeilen, sowohl den Lula-Jahren zu Euphorie. Die Berlin) und Dennis Kremer (Redakteur der FAZ-Sonntagszeitung) wegen Misshandlung und Verhör von Devisenreserven wuchsen, Banken Im Jahr 2012 stand der Mensalão- Gefangenen wie auch wegen ihrer und Börse florierten, Auslandsin- Prozess – Stimmkauf unter Präsident Taktik gegenüber Demonstranten. vestitionen strömten ins Land, der Text: Dr. Uwe Kaestner Lula – in Zentrum öffentlichen Inte- Die Juni-Demonstrationen haben Binnenkonsum stieg, die Arbeitslosig- resses. Das Oberste Bundesgericht sich in Einzelaktionen fortgesetzt: keit ging auf ein historisch niedriges Demonstrationen in Brasilien Hintergrund. Ihre Träger waren nicht trationen ein Referendum über poli- STF verurteilte führende Politiker Von Streiks der Lehrer für bessere Niveau zurück. Brasilien wurde zum und Brasilienbild im Ausland Landlose und Favela-Bewohner, son- tische Reformen gefordert. Der Kon- Kreis der wachstumsstarken Länder Das Einführungsreferat umriss kurz dern Angehörige der neuen Mittel- gress hat diesen Vorstoß abgeblockt. © Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr (BRICS) gerechnet. die Hintergründe der – in ihrer Dimen- schicht, vor allem Jugendliche. Was steckt dahinter? sion von niemandem vorhergesehenen Unter Präsidentin Rousseff hat sich – Juni-Demonstrationen: Anhebung Allerdings schwanken internationa- 2014 ist in Brasilien Wahljahr, das Bild eingetrübt: Seit 2011 nur der Preise öffentlicher Verkehrsmittel, le Medien und auch Investoren bei kein guter Zeitpunkt für politische schwaches Wachstum, Kapitalabzug, Defizite in Bildung und Gesundheit, Beurteilung der Entwicklung in Bra- Reformen. Aber deren Notwendig- Kursverlust des Real gegenüber dem hohe Kosten für Fußball-WM und silien zwischen „Himmelhoch jauch- keit - ein Dauerthema seit Beginn des US$ und trotzdem lahmende Indus- Olympiade, und dies vor dem Hin- zend“ und „zu Tode betrübt“ – typisch Jahrhunderts – bleibt. Kernproblem trieexporte. Das waren für das Aus- tergrund von Preissteigerungen bei zwei „Economist“-Titel: vor ein paar ist, dass das Präsidialsystem selbst für land Alarmzeichen, die – wie zuvor Lebensmitteln und allgemeinem Miss- Jahren Präsident Lula als Christus einen mit hoher Stimmenzahl gewähl- die Euphorie – durch das Vergröße- trauen gegen die „Politische Klasse“. auf einem Corcovado von Ölfässern – ten Staatschef keine parlamentarische rungsglas gesehen wurden. jetzt ein nach dem Karneval zerzauster Mehrheit gewährleistet. Notwenig Von den Demonstrationen wurde und müder Papagei. sind also Koalitionen in einer von bis Tatsächlich sorgt sich der Mann aber, so der Referent, das politische zu 30 Parteien – groß, mittel, klein auf der Straße (noch) nicht um seinen System Brasiliens nicht grundsätzlich Politik – geprägten Parteienlandschaft. Die Viele der nötigen Reformen hängen Arbeitsplatz, eher über ihn treffende in Frage gestellt. Sie hatten keinen Präsidentin Dilma Rousseff hat in jetzige Regierung umfasst 17 Koaliti- von der Abstimmung an den (elektronischen) Wahlurnen ab inflationäre Tendenzen – die von der rassischen oder fundamentalistischen einer ersten Reaktion auf die Demons- onspartner! Zentralbank inzwischen erkannt und

8 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 9 Politik | Política cool houses love energy bills Politik | Política bekämpft werden. Aber die Demons- © Elza Fiúza/ABr BASF’s construction solutions and energy-effi cient materials are more trationen haben das Schlaglicht auch cost-effective than conventional insulating systems and materials, auf einen großen Rückstau bei Investi- and have a much higher insulation capacity. So, thanks to products tionen geworfen: Von der Verkehrsin- like Neopor® and Elastopor®, houses stay cooler in the summer and frastruktur – Häfen, Flughäfen, Stra- waste less energy. Saving on emissions means saving on bills? ßen, U-Bahnen, Eisenbahnen – über At BASF, we create chemistry. www.basf.com/chemistry Krankenhäuser bis zu Schulen und Universitäten. Hier liegt eine enorme Herausforderung für die Regierung, durch raschen und effizienten Mit- teleinsatz sowohl dem Bedarf der Öffentlichkeit gerecht zu werden als auch das Wachstum der Wirtschaft anzukurbeln.

Da dies mit nationalen Mitteln allein nicht zu schaffen ist, sollten die Bedingung für Auslandsbeteiligungen verbessert werden: Entbürokratisie- „Stolz, die Daumen rung, Vereinfachung des Zoll- und für Brasilien zu drücken“ Steuerrechts, Rechtssicherheit - das sind Schlüssel, die manche Investition erleichtern würden. Allerdings wird es vor allem für Kinder von „Besserver- benem Pessimismus: Der Präsident im Wahljahr hierbei kaum gesetzliche dienenden“ die Chancen auf einen Stu- könne mit Verordnungen arbeiten und Fortschritte geben dienplatz an staatlichen Universitäten. nutze diese Möglichkeit häufig. Bra- Quoten für Indigene und Afrobrasilia- silien sei ein regierbares Land. Positiver ist eine Gesamtprognose: ner sollen Chancen für bisher margina- Mit anspringendem Wachstum in Chi- lisierte Bevölkerungsgruppen eröffnen, Der soziale Fortschritt könne nicht na und in den USA wird auch Brasi- können aber nur langfristig Wirkung hoch genug eingeschätzt werden: lien – vor allem als Rohstoffexporteur zeigen. Immerhin beziehe ein Viertel der – wieder stärker ins Geschäft kom- Bevölkerung Leistungen aus „Bolsa men. Seine wirtschaftlichen Grundla- Kurzfristig angelaufen ist der Família“ gen („Fundamentaldaten“) sind bes- „Import“ von ausländischen Ärzten ser als manche Analysten wahrhaben zum Einsatz in ländlichen Regionen. Dr. Acker schilderte seine Erfah- wollen. Sie hatten sich schon geirrt, Hier wird es im Wahljahr manche rungen mit mangelhafter Infrastruk- als sie nach Argentiniens Staatspleite vorzeigbaren Verbesserungen geben. tur und komplizierter Bürokratie. 2001 den Bankrott Brasiliens an die Dafür zitierte er – desgleichen ande- Wand malten. Das Gegenteil trat ein! Nicht zuletzt ist die Demografie re Panel-Teilnehmer – die kürzliche eine große Herausforderung, die Bra- Ausschreibung einer Erdöl-Förder- Soziales silien zu bewältigen haben wird: Die konzession vor der Küste. Dr. Acker Sozialer Ausgleich und Armutsbe- Leute werden älter (heutiges Durch- sah im jetzigen Wirtschaftspanorama kämpfung war das Leitmotiv von Prä- schnittsalter: 74,6 Jahre) und erwar- durchaus inflationäre Tendenzen, die sident Lula und ist es von Präsidentin ten längeren Rentenbezug. Heute aber mit der explodierenden Inflation Rousseff. Mindestens 24 Millionen noch gibt es einen demografischen früherer Jahrzehnte nichts gemein Brasilianer sind aus der Unterschicht Bonus: Zwei Drittel der Bevölkerung hätten. in die Mittelschicht aufgestiegen. Die sind wirtschaftlich aktiv und müssen Perspektive sozialen Aufstiegs war nur ein Drittel mit ernähren. Aber Aus Fragen des Publikums ent- und ist eine Tatsache, die auch für den wegen sinkender Geburtenrate über- wickelte sich eine lebhafte Dis- Einzelnen erfahrbar ist. altert die Gesellschaft. So werden kussion über die Bewältigung der schon 2030 europäische Verhältnisse Diktaturvergangenheit, über Chan- Die Forderungen im Bildungs- und herrschen. Die Finanzierung des cengleichheit im Bildungswesen, die Gesundheitswesen sind – entgegen den Sozialsystems wird schwieriger. Aber nicht vorankommende Agrarreform Erwartungen der Demonstranten – nur das will im Wahljahr niemand hören. und die starke Rolle des Staates und auf längere Sicht zu verwirklichen, und Kein Kandidat wird Besitzstände in (halb-)staatlicher Unternehmen in wohl nur durch höher Steuern und/oder Frage stellen. der Wirtschaft. Verschuldung finanzierbar. Da im Bil- dungswesen Bund, Einzelstaaten und Panel-Diskussion Gesamteindruck war, dass Brasi- Kommunen zuständig sind, dürfte es Dr. Birle sah in den Demonstrati- lien trotz politischer und wirtschaft- keine landesweit gleichmäßige Verbes- onen eine „Revolution der steigenden licher Probleme die Frage, wohin serung geben. Privatschulen bleiben Erwartungen“. Im Blick auf die es geht, mit Zuversicht beantworten die teure Alternative – und verbessern Gesetzgebung warnte er vor übertrie- kann. n

10 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 11 Politik | Política Politik | Política

Seit 12 Jahren misst die Adenauer-Stiftung die Demokratie-Entwicklung in Lateinamerika (KAS), die den Demokratie-Index mit entwickelt hat und aus Mitteln Nicht der Zugang © Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr der Bundesregierung finanziert, kann zu den Wahlurnen allein und will ja auch nicht verstecken, ist für das Demokratie-Ranking dass sie eine politische Stiftung mit entscheidend christdemokratischer Ausrichtung ist.

Handelt es sich um einen Index aus deutscher Sicht oder gar aus Sicht der Christdemokratie? Intellek- tuelle Redlichkeit verlangt es, diesen Aspekt mit zu bedenken. Das heißt aber noch nicht, dass der zusammen- gesetzte Indikator keinen Erkennt- nisgewinn bringen würde und in eine ideologische Schublade gesteckt werden könnte. Ein Beispiel: Auch Durchschnittliche Entwicklung des IDD-Lat 2002-2013 Regierungen, die nicht nach dem Herzen Konrad Adenauers gewesen wären, bekommen gute und sehr gute Demokratie ist nicht automatisch, der Demokratie“ auf sich hat. Es Noten im Demokratie-Index der Kon- sie braucht Menschen, die sie in der braucht etwas mehr als die Mes- rad-Adenauer-Stiftung. Praxis lieben.“ Die Meinungsumfra- sungen von Meinungen über die gen, wie zum Beispiel das ebenso Demokratie, die sicherlich interes- Aber eine fundamentale Wertent- berühmte wie kritisierte „Latino- sant sind und geeignet, die Liebe zur scheidung steckt ohne Zweifel in barómetro“, messen die Zustimmung Demokratie genauer zu beschreiben. der Auswahl der Dimensionen, die “Die Demokratie ist nicht automatisch, der Bürger zu den Institutionen, zur in die Messung und das Ranking Demokratie und den politischen Par- Polilat hat einen zusammengesetz- einbezogen werden. Das Demokra- sie braucht Menschen, die sie lieben” teien. Lieben die Lateinamerikaner ten Indikator aus den Dimensionen tie-Konzept, dem Fabiana und Jorge die Demokratie in der Praxis? Wenn „Demokratie der Bürger“, „Demokra- folgen, beschränkt sich nicht auf den ja, ist dann alles schon in Ordnung? tie der Institutionen“, „Wohlstands- rechtlichen Formalismus der libe- förderung“ und „wirtschaftliche Effi- ralen Demokratie. Die soziale und Das Diagramm zeigt eine Berg- und Talfahrt der Demokratie in Lateinamerika durch die letzten 12 Jahre. Uruguay, Costa Fabiana und Jorge von Polilat mei- zienz“ erarbeitet. Schon in der Aus- die wirtschaftliche Dimension wer- Rica und Chile marschieren derzeit an der Spitze. Mexiko, Brasilien, El Salvador und Kolumbien bilden das Mittelfeld der nen, dass es nicht damit getan ist wahl dieser Dimensionen merkt man, den mitgedacht und mit gemessen. 18 untersuchten demokratischen Systeme. Auf den hintersten Plätzen des jährlichen Demokratie-Ranking finden sich jetzt zu fragen, was die Bürger von der dass der Konstruktion eines Index Es besteht zudem Konsens darüber, Paraguay, Guatemala und Venezuela mit der roten Laterne. Demokratie halten, wenn man erfah- Wertentscheidungen zugrunde lie- dass man genau diese Dimensionen ren will, was es mit dem „Unbehagen gen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung sehr gut messen kann, und alle tun es Text: Dr. Georg Eickhoff * Jahr um Jahr.

Wenn man will, dann steckt in ie misst man Demokra- tie-Index daraus zu entwickeln. Sie in vielen Ländern der Region wider. der Auswahl der Messwerte bereits tie? Warum sollte man sie sind sich im Klaren, dass subjektive Aber die Reaktionen sind so komplex ein christdemokratisches Bekennt- Wmessen? Geht das über- oder qualitative Faktoren immer mit wie der Kontinent selbst. Zum Bei- nis. Demokratie im Verständnis der haupt? – Wenn man Wohlstand und hinein spielen. Absolute Objektivität spiel aus Paraguay erreichte Jorge ein Christdemokraten sucht wirtschaftli- soziale Gerechtigkeit an Faktoren wie gibt es in der politischen Wissen- wütender Anruf: Wie kann es sein, chen Erfolg und sozialen Ausgleich. Wirtschaftswachstum und Einkom- schaft nicht. Deshalb hat der „Demo- dass Paraguay nach der erfolgreichen Ludwig Erhard brachte das auf die mensverteilung messen und verglei- kratie-Index Lateinamerika“ immer Wahl eines neuen Präsidenten so weit Formel „Wohlstand für alle“. Für chen kann, dann müsste man doch wieder Befürworter und Kritiker auf hinten landet. „Immer mit der Ruhe“, dasselbe Konzept tritt die Adenauer- auch die Qualität von Demokratie den Plan gerufen. war seine Antwort. „Das kann sich Stiftung ein, wenn sie heute weltweit und deren Entwicklung im Zeitver- erst im Index des nächsten Jahres für das deutsche Erfolgsmodell der lauf messen können. Die Vorstellung der aktuellen niederschlagen.“ Sozialen Marktwirtschaft wirbt und zwölften Ausgabe am 1. Oktober es in die politische Bildung und die Vor gut zwölf Jahren hat sich das 2013 in Berlin hat Hunderte Nach- In seinem vielbeachteten, kleinen, Politikberatung einbringt. Team von Polilat um die Argentinier richten und Kommentare in latein- aber feinen Buch über „Das Unbe- Jorge Arias und Fabiana Cianfanelli amerikanischen Medien produziert. hagen der Demokratie“ (El malestar „Wirtschaftlicher und sozialer Fort- tief in den Dschungel der messbaren In Panama zum Beispiel schaffte es de la democracia, Fondo de Cultu- schritt, den wir gegenwärtig in vielen Indikatoren vorgearbeitet, um einen die Nachricht auf die Titelseiten. Das ra Económica, 2013/Il disagio del- Ländern Lateinamerikas beobachten, auf objektiven und vergleichbaren Echo auf ein solches Ranking spie- la democrazia, Giulio Einaudi Edi- ist aber nicht immer mit mehr und Messwerten basierenden Demokra- gelt die Sorge um die Demokratie tore, 2011) meint Carlo Galli: „Die besserer Demokratie verbunden“, Ranking des IDD-Lat 2013 meint Fabiana. „Manche Länder, die * Leiter des Büros Montevideo der Konrad-Adenauer-Stiftung (www.kas.de/uruguay) IDD-Lat 2013: www.kas.de/wf/doc/kas_35551-1522-1-30.pdf

12 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 13 Politik | Política Politik | Política

teienförderung und Demokratie der tikwissenschaftler Pablo da Silveira García Portillo formulierte seine KAS noch einmal zusammengesetzt, analysierte Stärken und Schwächen Wunschliste aus der Sicht der Praxis. um Manöverkritik zu halten. Theore- des Demokratie-Index. Der Kommu- Beide waren sich einig: Wenn es den tiker und Praktiker der Demokratie nikationsberater und Wahlkampfpla- Index nicht gäbe, dann müsste man hatte man zuvor um Stellungnah- ner der mexikanischen Partei der ihn erfinden. Jorge berichtete darauf- me gebeten. Der uruguayische Poli- Nationalen Aktion (PAN) Arturo hin von mehreren wissenschaftlichen Kongressen über Demokratie-Mes- sung weltweit. Der Index der KAS, so meint er mit typisch argentinischem Understatement, ist schon oft kopiert, aber noch nie erreicht worden.

In den nächsten Wochen werden im neuen Büro der Konrad-Adenauer- Stiftung an der Plaza Independen- cia in Montevideo Hunderte Pres- semeldungen und Kommentare zum Demokratie-Index 2013 ausgewertet und in den ständigen Verbesserungs- prozess eingespeist. Parallel dazu arbeitet die KAS in ihren zwölf Län- derbüros in Lateinamerika mit den aktuellen Ergebnissen dieses „Seis- Lateinamerika (18 Länder). Erreichte Punkte bzgl. der demokratischen Entwicklung in ausgewählten Jahren. mographen“ für Demokratiegewinn Hervorgehoben sind die höchsten und niedrigsten Zahlen im jeweiligen Jahr. und Demokratieverlust.n Länder mit durchschnittlicher demokratischer Entwicklung daran gewöhnt sind, in den unter- schiedlichsten Rankings immer ganz oben zu landen, weisen bei unserer Messung empfindliche Rückschritte auf. Das sollte gerade den Starken Anzeige einige Sorge bereiten.“ Jorge pflich- tet ihr bei: „Manche negative Ent- wicklungen können vielleicht auch die Starken nicht mit bloßem Auge erkennen. Wer uns nicht gleich in die ideologische Schublade steckt, kann unser Instrument als Frühwarnsystem oder Seismographen nutzen.“

Nach zwölf Jahren und zwölf Ausgaben des „IDD-Lat“ haben sich Fabiana, Jorge und die Konrad- Adenauer-Stiftung in Montevideo im IDD-Lat 2002-2013 - Durchschnitt nach Land Büro des Regionalprogramms Par-

Brasilien im Demokratie-Ranking © Marcello Casal Jr/ABr Das größte Land Lateinamerikas, die sechste Volkswirtschaft der Welt, landet zum dritten Mal in Folge auf dem achten Platz des IDD- Lat. Die Proteste des Jahres 2013 tauchen in der Wertung noch nicht auf, da der Vergleich auf den Indikatoren und Ereignissen das Jahres 2012 basiert. Zu jedem Land veröffentlicht der Demokratie-Index ein narratives Kapitel, in dem die Messwerte mit politischen Ereignissen in Beziehung gesetzt werden. Stabiles Wachstum auf hohem Niveau, Stillstand bei der Verbesserung der Einkommensverteilung, Korrup- tion und Korruptionsbekämpfung prägen das Bild Brasiliens im Jahr 2012. Fortschritte macht das Land bei der Dimension der Verwirkli- chung Bürgerrechte oder „Demokratie der Bürger“. Das komplette Brasilien-Kapitel findet sich in der Langfassung des „Demokratie- Protest „Brasil sem máscara“ (Brasilien ohne Maske) Index“, die zum Download bereit steht: für mehr Transparenz auf allen Regierungsebenen Demokratie-Index Lateinamerika 2013: www.idd-lat.org vor dem Nationalkongress in Brasília

14 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 15 Politik | Política Politik | Política © Marcello Casal Jr./Agência Brasil Mais Médicos Gesundheitsminister Pesquisa Alexandre Padilha (vorne in der Mitte) Die Kuba-SUS-Connection spricht beim Empfang População apoia kubanischer Ärzte in Brasília

Mit dem Programm „Mais Médicos“ versucht die Programa Mais Médicos Regierung Dilma Rousseff, dem Ärztemangel in entle- genen Regionen des Landes ein Ende zu bereiten. Doch O apoio da população ao Programa Mais Médicos cresceu nos últimos statt dabei auf brasilianische Ärzte zählen zu können, meses e chega a 84,3%, de acordo com pesquisa divulgada em novembro werden tausende Mediziner aus Kuba notdürftig die pela Confederação Nacional dos Transportes (CNT). Na pesquisa anterior, Löcher im öffentlichen Gesundheitssystem SUS stopfen de setembro, o percentual dos que apoiavam o programa era 73,9% e, em müssen. julho, 49,7%. Os que atualmente não apoiam somam 12,8%. Os que não responderam ou não souberam responder alcançam 2,9%.

Text: Thomas Milz

Texto: Agência Brasil racajus Flughafen „Santa Maria“ Mitte Septem- ber. Als die zehn kubanischen Ärzte hinaus in die AFlughafenhalle treten, stimmt der Chor aus rund und Brasilianer zu öffnen, die ihr Diplom im Ausland pesquisa aponta que 66,8% acreditam que os e não resolve o problema da falta de médicos no país, 200 Personen Hurra-Rufe aus sozialistischeren Tagen erworben haben. Wobei man die Diplome offiziell nicht médicos estrangeiros do programa estão capaci- em especial nas regiões Norte e Nordeste. Ele criticou a an. Das hauptsächlich aus Gewerkschaftlern bestehende anerkennt, da man eine Abwanderung in die Privatwirt- A tados para atender à população brasileira. Para contratação dos profissionais estrangeiros sem a revali- Empfangskomitee intonierte sogar „Guantanamera“ zu schaft fürchtet. Das rief Ärzteverbände auf den Plan, die 13% dos entrevistados, o Mais Médicos está cumprindo dação do diploma. afro-brasilianischer Perkussion. Auf den kubanischen eine Anstellung von Ärzten ohne eine rechtliche Aner- totalmente os objetivos para o qual foi criado, e 46% Ärzten ruhen viele Hoffnungen. Zum einen die der Men- kennung ihrer Diplome für unmöglich hielten. acham que está cumprindo apenas em parte. Apesar “Os profissionais do Mais Médicos, que não conside- schen in entlegenen Regionen und an den Peripherien do aumento do apoio ao programa, 90,6% das pessoas ramos médicos porque não reconhecemos as suas com- der Großstädte, die bisher ohne ärztliche Versorgung Besonders die Verpflichtung von 4.000 kubanischen ouvidas pela pesquisa não conhecem alguém que tenha petências, não são aprovados no Revalida [Exame Nacio- auskommen mussten. Zum anderen die der Regierung, Ärzten, die die Castro-Regierung den Verantwortlichen sido atendido por um médico estrangeiro do programa. nal de Revalidação de Diplomas Médicos Expedidos por den Notstand im öffentlichen Gesundheitssystem SUS in Brasília zusagte, stieß auf Kritik. Das Wort von “Skla- Instituições de Educação Superior Estrangeiras]. Já surgi- ein wenig zu lindern. ven” machte die Runde, nachdem bekannt geworden Na avaliação dos que responderam à pesquisa da CNT, ram denúncias de prescrição errada e encaminhamentos war, dass die Kubaner einen Großteil des Monatssalärs a saúde (87,4%) é a ação pública que mais precisa de equivocados. Portanto, o que estamos defendendo não Angesichts der für sie vollkommen überraschenden von 10.000 R$ in Havanna abliefern müssen. Während melhorias. Em seguida estão educação (49,7%), segu- é nada de corporativismo, mas a proteção da sociedade Protestwelle im Juni, bei der auch Verbesserungen bei der sich Ärztekammern im ganzen Land daraufhin weiger- rança (34,3%), emprego (13,3%), habitação (5,5%) e brasileira contra médicos que não sabemos se estão capa- Gesundheitsversorgung gefordert wurden, hatte Staats- ten, den Ausländern Arbeitspapiere auszustellen, kam transporte (3,9%). A política é apontada como a área citados à atender a nossa gente”, argumentou d’Ávila. präsidentin Dilma Rousseff das Programm Anfang Juli es zu Demos aufgebrachter brasilianischer Ärzte. Und que mais precisa de reformas. Foram entrevistadas vorgestellt. Die Zahlen zur Misere: Im Landesdurch- unschönen Szenen. 2.005 pessoas, em 135 municípios de 21 unidades da Já Padilha negou que o programa tenha viés eleitoreiro, schnitt hat Brasilien 1,8 Ärzte pro 1.000 Einwohner; Federação, entre os dias 31 de outubro e 4 de novembro. tendo surgido do pedido de prefeitos de todos os partidos Deutschland hat doppelt so viele. Im nordöstlichen Höhepunkt war der Protest bei der Ankunft der ersten A margem de erro é de 2,2 pontos percentuais. Lan- diante da falta de profissionais. “Quem fala isso [que o Bundesstaat Sergipe, dessen Hauptstadt Aracaju ist, liegt Kubaner im August in Fortaleza. Das Bild eines kuba- çado em 8 de julho, o Mais Médicos amplia o número programa é eleitoreiro] é que não tem a sensibilidade de die Zahl sogar nur bei 1,3. Laut der Regierung steht der nischen Arztes inmitten eines Spaliers ihn anbrüllender desses profissionais nas regiões carentes do país. Os perceber que faltam médicos no nosso país. É muito fácil kurzfristige Fehlbedarf bei rund 15.000 Stellen. Selbst brasilianischer Mediziner in ihren strahlend weißen Ärz- brasileiros têm prioridade no preenchimento das vagas alguém que tem acesso a médicos criticar um programa in Großstädten wie São Paulo findet SUS nicht genug tekitteln ging durch die Medien. Doch derartige Szenen e as remanes­centes são oferecidas aos estrangeiros. Os para quem não tem”, alegou Padilha. n Ärzte – kein Wunder, wenn diese dort die Chance haben, blieben den Kubanern am Santa Maria Flughafen zum profissionais recebem bolsa de R$ 10 mil por mês. Os

in Privatkliniken gut dreimal so viel zu verdienen. Glück erspart. municípios são responsáveis por garantir © Thomas Milz alimentação e moradia aos profissionais. Derartiges bestätigte sich in der ersten Ausschrei- Denn der Regierung war es mittlerweile gelungen, den bungsrunde im August, bei der sich nur rund 1.000 Widerstand der Verbände zu brechen. Per Dekret verfügte No Supremo Tribunal Federal (STF) tra- Brasilianer meldeten. Schlimmer noch, dass viele von sie, nun selber für die Ausstellung der Arbeitspapiere mitam ações diretas de inconstituciona- ihnen später den Dienst erst gar nicht antraten. „Von den zuständig zu sein. Hunderte Ärzte aus Afrika und Europa lidade contra o Programa Mais Médicos, 16 vergangene Woche zum Dienstantritt erwarteten Bra- können nun endlich den Dienst antreten. Und natürlich que devem ser julgadas em 2014, segundo silianern sind nur 9 gekommen“, resümierte João Lima die 4.000 Kubaner, deren Kontingent bis Mitte Dezember o relator das matérias, ministro Marco Junior vom Gesundheitsministerium von Sergipe Anfang vollständig einsatzbereit sein soll. Aurélio Mello. Durante audiência públi- September. Die Abgesprungenen hätten wohl irrtümlich ca no final de novembro, os ministros da geglaubt, den Job „pro forma“ neben ihren gut bezahlten Doch viele – darunter Gesundheitsexperten wie Bewoh- Saúde, Alexandre Padilha, e da Advocacia- Anstellungen in Privatkliniken weiterführen zu können, ner der betroffenen Regionen – fragen sich, wie es beim Geral da União, Luís Inácio Adams, defen- so Lima. „SUS“ weitergehen wird, wenn die ausländischen Ärzte deram o programa. Já os representantes nach dem Ablauf des Programms in drei Jahren wieder das entidades médicas voltaram a criticar Landesweit erschienen insgesamt nur 47 Prozent der abziehen. Bis dahin wird sich die Regierung etwas ein- a proposta. Para o presidente do Conselho brasilianischen Teilnehmer. Der Regierung blieb nichts fallen lassen müssen, wie die strukturellen Probleme des Federal de Medicina (CFM), Roberto Luiz anderes übrig, als das Programm für ausländische Ärzte „SUS“ grundlegend geheilt werden können. n d’Ávila, o programa tem caráter eleitoreiro Ankunft der ersten zehn kubanischen Ärzte am Flughafen von Aracaju Chegada dos dez primeiros médicos cubanos no aeroporto de Aracaju

16 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 17 Politik | Política Politik | Política © José Cruz/ABr Protest während der Gerichtsverhandlung gibt, um etwa einen Vertragspartner Eigentümer, der das in den Jahren Brasilien, im Mensalão-Prozess vor dem zur Zahlung zu bewegen. Deshalb vielleicht gar nicht bemerkt hat, ver- Obersten Bundesgericht in Brasília gehen heute immer mehr Brasilianer liert das Land. Solche Regelungen ein Land der Widersprüche in die Schiedsgerichtsbarkeit, gera- wären bei uns nicht denkbar. de im Wirtschaftsrecht. Das geht Aus soziologischer Sicht interessant deutlich schneller und man hat eine ist die Frage: Inwieweit funktioniert Warum ist die größte Nation Südamerikas für Juristen besonders interessant? Entscheidung innerhalb von 6-18 Recht als Konfliktlösungsmechanis- Wir sprachen mit Dr. Jan Peter Schmidt, langjähriger Lateinamerika-Referent am Monaten. mus und in welchem Umfang steht Max-Planck-Institut in Hamburg und Mitglied im Vorstand der Deutsch-Brasilia- Recht nur in den Büchern und versagt nischen Juristenvereinigung e.V., über brasilianische Eigenheiten, Unterschiede Welche Besonderheiten gibt es im in der Wirklichkeit. Denn es gibt und Gemeinsamkeiten im Rechtssystem der beiden Länder. brasilianischen Recht? einerseits eine starke Regelungswut, andererseits sind die Brasilianer auch Betrachtet man die Zugangsmöglich- sehr gewieft im Umgehen von Geset- Herr Dr. Schmidt, Brasilien ist eine rangige Politiker wurden verurteilt, keiten der Bevölkerung zum Rechts- zen. Wer gute Kontakte hat, wer die mit 200 Millionen Einwohnern boo- weil sie über Jahre ein System ein- system, sieht man die extremen finanziellen Mittel hat, kann sich mende Wirtschaftsmacht. Das Land gerichtet hatten, in dem Abgeord- Unterschiede innerhalb des Landes. Vorteile verschaffen zulasten der All- gehört zu den 10 größten Wirt- nete bestochen wurden. Auch die Der Mittel- und Oberschicht in den gemeinheit. Wer das schafft, ist nicht schaftsnationen der Welt mit einem Drogenkriminalität und wie man Großstädten ergeht es häufig nicht zu verurteilen, sondern gilt als beson- großen Bedarf an Wirtschaftsrecht- strafrechtlich damit umgehen kann, viel anders als der Bevölkerung in ders clever. Aber hier beginnt ein lern. Warum ist Brasilien auch für ist eine drängende Herausforderung. den europäischen Metropolen. Ange- Mentalitätswandel, den die brasilia- Juristen attraktiv, die sich für andere Brasilien hat ein großes Problem hörige der Unterschicht können hin- nische Mittelschicht angestoßen hat. Rechtsgebiete interessieren? mit Drogenbanden. Ermittlungser- gegen oftmals nicht einmal lesen und folge sind in der Praxis aber häufig schreiben, zudem fehlen ihnen für Was fasziniert Sie persönlich an Bra- Dr. Jan Peter Schmidt: Je nach- nur möglich, wenn es mit der Ein- che. Die Gerichte sahen sich früh Risiken, sondern viel mehr die Vor- die Wahrung ihrer Rechte auch die silien? dem, welche juristischen Interessen haltung der gesetzlichen Vorschrif- gezwungen, das zu akzeptieren, teile, denn die Gerichte in Brasilien finanziellen Mittel. In den ländlichen man selbst hat, fin- ten nicht so genau um den schwächeren Partner nicht sind extrem überlastet. Gegenden kommt sodann auch noch Brasilien ist vor allem kulturell faszi- det man in Brasilien „Das Strafrecht genommen wird, schutzlos zu stellen, und später wur- das Problem dazu, dass das nächste nierend, weil hier viele unterschied- spannende Themen. z.B. Telefonge- den auch gesetzliche Regelungen Wo zeigen sich die größten Unter- Gericht vielleicht viel zu weit ent- liche Einflüsse zusammenkommen: Das Umweltrecht ist ein spräche ohne Geneh- erlassen. schiede zwischen dem deutschen und fernt ist. Da werden Konflikte dann der europäische durch die Einwan- spielt zum Beispiel großes Thema migung abgehört dem brasilianischen Recht? eher innerhalb der Familie oder ande- derung von Portugiesen, Italienern, eine große Rolle. werden. Man befin- in Brasilien.“ Die Deutsch-Brasilianische rer sozialer Gruppen gelöst. Die bra- Deutschen usw., der schwarzafrika- Stichwort Schutz des det sich im Zwie- Juristenvereinigung hat sich zur Inhaltlich und strukturell ähneln sich silianische Justiz hat allerdings auch nische durch drei Jahrhunderte der Amazonas: Im Nor- spalt: Einerseits will Aufgabe gemacht, den gegenseitigen deutsche und brasilianische Gesetze kreative Ideen, wie sie die Bevölke- Sklaverei, schließlich der Einfluss den Brasiliens gibt man die Drogen- Austausch zu fördern. Was kann oft sehr stark, z. B. das deutsche rung erreichen kann. Es gibt Gebiete der indigenen Urbevölkerung. Das es derzeit ein riesiges, sehr umstrit- kriminalität wirksam bekämpfen, Deutschland von Brasilien lernen? BGB und das brasilianische Zivil- im Amazonas, da fährt die Justiz ist eine Mischung, die man in die- tenes Staudammprojekt. Dort soll andererseits muss und will man ein gesetzbuch. Aber in der Rechtswirk- mit einem Boot hin. Die Justizboote ser Form in anderen lateinamerika- das drittgrößte Wasserkraftwerk der rechtsstaatliches Minimum wahren. In der Vergangenheit hätte man die lichkeit gibt es riesige Unterschiede. fahren mit Richter, Staatsanwalt und nischen Ländern nicht findet.n Welt entstehen, was wichtig wäre für Frage ausschließlich umgekehrt Das hat mit der zwei Gerichtsschrei- die brasilianische Energiewirtschaft. Betreten Juristen, die sich mit dem gestellt. Aber in der Tat gibt es in Überlastung der bra- bern in die Dörfer, Das Vorhaben bringt aber erhebliche brasilianischen Recht befassen, Brasilien eine sehr fortschrittliche silianischen Gerichte „Es gibt in und die Leute tragen Umweltprobleme mit sich und zer- rechtliches Neuland? Gesetzgebung, z. B. in der Finanz- zu tun und der Dau- Brasilien eine sehr ihre rechtlichen Pro- Information: stört teilweise den Lebensraum der und Kapitalmarktregulierung. Was er der Gerichtsver- bleme vor. Dr. Jan Peter Schmidt: indigenen Bevölkerung. Die recht- Brasilien ist ein Brasilien da gemacht fortschrittliche fahren. Das höchste Wissenschaftlicher Referent am Max- liche Stellung der Ureinwohner und junges Land. Sein hat, könnte sich Instanzgericht, ver- Gesetzgebung Wie wirken sich die Planck-Institut für ausländisches und ihrer Gebiete ist ein weiteres reiz- Rechtssystem ist „Die brasilia- Deutschland ruhig gleichbar mit dem in der Finanz- großen sozialen internationales Privatrecht in Hamburg volles Themengebiet für Juristen. deshalb in einem nischen Gerichte mal ansehen. Auch BGH, muss pro Jahr Unterschiede in der und Mitglied im Vorstand der Deutsch- Oder das brasilianische Familien- anderen Entwick- die Digitalisierung in über 200.000 Ver- und Kapitalmarkt- Bevölkerung auf das Brasilianischen Juristenvereinigung e.V. recht. In jüngster Zeit etwa hat die lungsstadium als sind dramatisch der brasilianischen fahren entscheiden regulierung.“ Recht aus? Deutsch-Brasilianische Juristenverei- brasilianische Rechtsprechung die etwa das deutsche. überlastet.“ Justiz ist weiter fort- (der BGH entschied nigung e.V. (Associação de Juristas gleichgeschlechtliche Eheschlie- An mancher Stelle geschritten als in 2012 in 9.377 Fäl- Eine brasilianische Alemanha-Brasil) ßung anerkannt. ist man aber viel- Deutschland. Schon len, Anmerkung der Redaktion). Eigenheit im Sachenrecht ist die 1982 gegründet von deutschen und bra- leicht sogar schon fortschrittlicher heute geht bei einem Großteil der Allein die Anzahl der Fälle, die täg- erleichterte Möglichkeit der Ersit- silianischen Juristen (Anwälte, Richter Und das Strafrecht? als hierzulande. Beispielsweise mit Prozesse gar kein Papier mehr hin liche Arbeitsbelastung eines Rich- zung von Grundstücken. Es gibt ein und Wissenschaftler). Die Vereinigung hat der Anerkennung der nichtehelichen und her. Alle Akten sind gescannt, ters, hat in Brasilien ganz andere Heer von Landlosen, die aber poli- sich die Pflege der Rechtsbeziehungen zwischen Deutschland und Brasilien zur Vor wenigen Monaten ist der größ- Lebensgemeinschaft im Familien- Richter und Anwälte können jeder- Dimensionen. Deshalb ziehen sich tisch gut organisiert sind. Wenn sie te gerichtlich verhandelte Korrup- recht. Denn diese Lebensform war zeit ihre Prozesse online anschauen. Aufgabe gemacht. Sie fördert den Kontakt Verfahren oft über 10 bis 15 Jah- sich auf einem Grundstück niederlas- und Dialog sowie den gegenseitigen Infor- tionsskandal in der Geschichte des schon vor Jahrzehnten in Brasilien Das spart viel Zeit und viel Papier. re hin. Wenn man seine Ansprüche sen, das Land kultivieren, ein Haus mationsaustausch über aktuelle Rechts- Landes zu Ende gegangen. Hoch- eine weitverbreitete soziale Tatsa- Brasilianer sehen hier weniger die gerichtlich durchsetzen will, ist das bauen, dann erlaubt das Recht relativ entwicklungen in beiden Ländern. oft so schwierig und langwierig, dass schnell, innerhalb von 5 oder 10 Mehr Informationen auf der Website der man sich überlegen muss, ob es nicht Jahren, dass sie das Grundstück als Das ausführliche Interview mit Dr. Jan Peter Schmidt steht unter http://www.juris.de/jportal/cms/remote_media/media/jurisde/pdf/jurisbriefe/jurisBrief_2_2013.pdf zur Verfügung. Vereinigung: www.dbjv.de Veröffentlichung in Tópicos mit freundlicher Genehmigung von juris – Das Rechtsportal (www.juris.de). andere Strategien zur Durchsetzung Eigentum ersitzen können. Der wahre

18 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 19 Politik | Política Politik | Política

Brasiliens staatlicher E-Mail-Provider zwischen Datensicherheit und Wahlkampf jedoch bisher auf eine Zielgrup- sterium, dass die ursprünglich für wird der sich um die Wiederwahl pe, welche für diese Leistung eine später geplante Entwicklung des bemühten Präsidentin insbesondere Gebühr entrichten sollte und im kostenlosen E-Mail-Service nun unter dem enormen Wählerpotential Ein Bit nach vorn, zwei Bit zurück Gegenzug ein Sicherheitszertifikat parallel mit der Programmierung junger Leuten große Aufmerksam- erhalten würde. Dabei handelte es des kostenpflichtigen Service statt- keit verschaffen. Nebenbei gemerkt sich hauptsächlich um Unterneh- finden würde und beide ab Mitte ein Wählerpotential, welches sich, © Elza Fiúza/ABr Brasiliens Präsidentin Dilma Rous- men, die auf diesem Wege verschlüs- 2014 zur Verfügung stehen sollen. politisiert durch die seit Monaten seff ist derzeit eine interessante selte Dokumente versenden könnten. Wie zuvor bereits erwähnt, kön- anhaltenden Proteste im Land, im Gesprächspartnerin für diverse Wobei aller Wahrscheinlichkeit nach nen auch private Internetnutzer nur Zweifelsfalle auch Marina Silva Akteure der globalen Internet Gover- gewährleistet sein müsste, dass es von dem Service profitieren, wenn zuwenden könnte, sollte diese als nance Gemeinschaft. Auch Fadi Che- sich aus technischen Gründen bei beide Kommunikationspartner den Kandidatin in Erscheinung treten. hadé, CEO und Präsident der Internet beiden Seiten um Nutzer des ver- staatlichen Anbieter nutzen. Auf- Dabei ist heute bereits offensicht- schlüsselten Service handelt. In grund der Dominanz von Anbietern lich, dass nicht die Einführung eines Corporation for Assigned Names and einem weiteren Schritt sollte eine aus dem Privatsektor (u.a. Google, staatlich kontrollierten E-Mail- Numbers (ICANN), entschied sich kostenfreie, verschlüsselte, jedoch UOL und Yahoo) ist jedoch davon Providers, sondern die Verbreitung zu einem Besuch in Brasília, nach- ohne Sicherheitszertifikat ausgestat- auszugehen, dass die tatsächliche bereits bestehender kostenloser Ver- dem ICANN und eine Reihe weiterer tete Version für den privaten Inter- Verschlüsselung der E-Mail Kom- schlüsselungstechniken wie Open- Internetorganisationen­ Anfang Okto- netnutzer hinzugefügt werden. Diese munikation kaum zunehmen wird. PGP einen größeren Erfolg bei der ber in Montevideo (Uruguay) ihre Zweitversion hat durch die Politisie- Was vielmehr zu erwarten ist, ist die geschützten Datenübertragung aus- Strategieentwicklung für das Jahr rung der Internetfreiheit seit Sep- Instrumentalisierung des Internes machen würde. Auch, weil die Logik 2014 weiter ausgearbeitet hatten. tember dieses Jahres an Bedeutung für den brasilianischen Wahlkampf des Internets sich nicht an den Gren- gewonnen. 2014. Mit der Zunahme der Internet- zen eines klassischen Nationalstaats nutzer ist auch die Sensibilität in der orientiert. Sollten Dilma Rousseff Am 2. September, einen Tag Bevölkerung für das Thema gewach- und ihre Berater die Freiheit des Text: Daniel Oppermann nachdem die Regierung über die sen. Die offizielle Einführung eines Internets also im Wahlkampf the- Überwachung der Kommunikation verschlüsselten E-Mail-Systems matisieren wollen, so sollten sie Dilma Rousseffs informiert wurde, etwa drei Monate vor der Präsi- sich eins zuvor bewusst machen: das in wichtiger Punkt dieser „Guardian“-Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald (rechts) und sein brasilianischer erklärte das Kommunikationsmini- dentschaftswahl im Oktober 2014 Internet ist global, nicht national. n Strategie ist die Dezentrali- Lebensgefährte David Miranda vor dem Untersuchungsausschuss zur NSA-Spionage-Affäre in Brasília: Der 28-jährige Brasilianer Miranda war im August auf dem Weg von Berlin in sierung der Organisation im Anzeige E Richtung Brasilien, als er in London fast neun Stunden auf der Grundlage der britischen Interesse der neuen Internetnutzer, Anti-Terror-Gesetze von der Polizei verhört wurde. welche in den kommenden Jahren das Netz betreten werden. Diese überwachte, wurde das Internet in Multistakeholderansatz, bei dem artes.de VON: Millionen neuer Nutzer werden sich Brasilien zum Politikum. Innerhalb Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft zum größten Teil auf der Südhalbku- weniger Wochen entschied sich und Regierungen eine gleichberech- FRANKFURT gel einloggen: in Asien, Afrika und Brasília zu einem Kurswechsel der tigte Rolle einnehmen. In den fol- MÜNCHEN Südamerika. Als größter Internet- Beziehungen zu den USA und sagte genden Wochen kamen aus Brasília markt Südamerikas und politisches am 17. September kurzerhand den zaghafte Anzeichen, sich auf diesen HAMBURG Schwergewicht der Region spielt für den 23. September angesetzten Weg einzulassen, die landesinterne DÜSSELDORF Brasilien deshalb eine wichtige Rol- Besuch der Präsidentin bei Barack Debatte jedoch spricht eine andere BERLIN le für die Zukunft des Internets. Obama ab. Stattdessen sprach sich Sprache. Denn neben dem Zugehen Im Jahr 2013 hat dem Datener- Dilma Rousseff einen Tag später, auf ICANN ist auf nationaler Ebe- NACH: hebungsinstitut IBOPE zufolge die am 24. September, vor der General- ne auch das zentralisierende Ele- Zahl der Internetnutzer in Brasilien versammlung der UN in New York ment noch immer vorhanden, u.a. in BRASILIEN erstmals die 100 Millionen-Grenze für ein freies Internet aus und kriti- Bezug auf die Nationalisierung von überschritten, was etwa 50 Prozent sierte das Vorgehen der USA. Diese E-Mail-Kommunikation. der Gesamtbevölkerung entspricht. Rede war zweifellos ein wichtiger Entscheidungspunkt für ICANN‘s Ein wichtiger Ansatzpunkt in die- Als im September diesen Jah- CEO Fadi Chehadé, Brasilien weni- ser Debatte ist die Schaffung eines res der US-amerikanische Journa- ge Tage später um Unterstützung bei neuen E-Mail-Providers, der die list Glenn Greenwald in mehreren der anstehenden Neuausrichtung der verschlüsselte Kommunikation der Artikeln der Tageszeitung O Globo globalen Internetverwaltung zu bit- Nutzer untereinander zum Ziel hat. darlegte, wie der US-amerikanische ten. Doch ist bisher nicht eindeutig Dabei ist die Entwicklung dieses Geheimdienst NSA unter dem Vor- geklärt, welchen Weg Brasilien bei Systems, welches durch die staat- wand der Terrorismusbekämpfung dieser Neuausrichtung gehen wird. liche Postgesellschaft Correios in nicht nur Brasiliens Internetnutzer, Denn anders als Dilma Rousseff Kooperation mit der öffentlichen sondern auch Präsidentin Dilma in ihrer Rede einforderte, spricht Datenverarbeitungsbehörde Serpro Rousseff und die halbstaatliche und sich ICANN nicht für einen multi- erfolgt, nichts Neues. Der Aufbau Neue Businessziele Belém und Manaus für die Wirtschaft das Landes äußerst lateralen und damit regierungszent- dieses Onlineservice erfolgt bereits TAP Portugal iegt Sie bequem zu insgesamt 12 Zielen in Brasilien. bedeutende Erdölfirma Petrobras rierten Ansatz aus, sondern für den seit längerer Zeit, beschränkte sich Business Class: TAP Portugal bietet auf Langstrecken ügen hohen Komfort mit Lie at-Sitzen, freie Menü-Wahl typisch portugiesischer Speisen mit offenen Armen 20 Tópicos 04 | 2013 sowie einTópicos vielfältiges 04 | 2013 Unterhaltungsangebot. ytap.com 21

TAP_ANZ_TOPICOS_210x150_RZ.indd 1 19.11.13 13:02 Wirtschaft | Economia Wirtschaft | Economia

Brasiliens Industrie © Valter Campanato/ABr zung für einen produktiveren lokalen Einsatz in- und ausländischer Pro-

© Renato Araújo/ABr duktionsfaktoren schaffen mit dem Ergebnis einer erhöhten gesamtwirt- Die Sache schaftlichen Effizienz. In diesem Zusammenhang ist der sog. Custo Brasil – ein brasilienspezifischer Auf- mit der Wettbewerbsfähigkeit schlag – von Bedeutung, der vor Ort tätige Firmen unabhängig von ihrer unternehmensspezifischen Ausrich- tung belastet und damit eine lokale Fertigung gegenüber alternativen Pro- duktionsstandorten verteuert. Ursache sind systemische Mängel im über- geordneten Bezugsrahmen, welche lediglich durch wirtschaftspolitische Eingriffe behoben werden können. Brasiliens Landwirtschaft Besonders gravierend sind dabei Inef- ist weitgehend mechanisiert fizienzen in den Bereichen Steuern, Bürokratie (vor allem in der Arbeits- und Steuergesetzgebung), Bildung, zu alternativen Produktionsstand­orten tigungsindustrie in den letzten Jahren Infrastruktur sowie beim Zugang zu abgenommen hat. Als Vergleichsgrup- ist eine durch eine Aufwertung der Finanzierungsmöglichkeiten. pe dienen hierbei die lateinamerika- brasilianischen Währung verstärkte­ nischen Nachbarländer, die anderen massive Lohnkostenerhöhung in Analysen der maßgeblichen Embraer ist eines BRIC-Staaten sowie Deutschland und Ver­bindung mit einer stagnierenden Bestimmfaktoren für den Verlust an der wenigen brasilianischen die USA als klassische Industrienati- bzw. nur leicht zunehmenden Arbeits- internationaler Wettbewerbsfähig- Vorzeigerunternehmen im onen. Lohnstückkosten sind insofern produktivität. Die Zahlen belegen, keit führten zu dem Ergebnis, dass internationalen Wettbewerb ein zentraler Faktor, als sie auf kur- dass die enormen Lohnkostensteige- die Entwicklung der relativen Lohn- ze bzw. mittelfristige Sicht die sog. rungen bei der Erhöhung der relativen stückkosten seit der Jahrtausend- preisliche Wettbewerbsfähigkeit einer Lohnstückkosten deutlich stärker ins wende sowohl durch endogene, als Eine Doktorarbeit an der Universität St.Gallen zeigt Defizite in der Entwicklung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Volkswirtschaft bzw. eines Subsek- Gewicht fallen als die in der Presse auch durch exogene Faktoren beein- der brasilianischen Fertigungsindustrie seit der Jahrtausendwende auf und diskutiert mögliche Auswege für wirtschafts- tors messen, indem sie jegliche direkt bzw. von Interessensverbänden oft- flusst wurde. Zu letzteren gehörten politische Entscheidungsträger. oder indirekt anfallenden Lohnkosten mals proklamierte Aufwertung der insbesondere der sich vollziehende mit der jeweiligen Arbeitsproduktivi- brasilianischen Währung. demographische Wandel, die Verbes- tät ins Verhältnis setzen. Zum Zweck serung der brasilianischen Terms-of- Text: Christian Opitz internationaler Vergleiche erfolgt Custo Brasil Trade sowie die Niedrigzinspolitik dabei eine Umrechnung von Lohn- Gleichzeitig erweist sich derzeit das von Europäischer Zentralbank und m Juni 2013 zogen während des seit Jahren kontinuierlich steigender lust der Fertigungsindustrie hinsicht- kosten (in nationalen Währungen) in Wettbewerbspotenzial für eine Ferti- Federal Reserve. Endogene Faktoren FIFA Confederations Cup bra- Steuereinnahmen. lich ihres Wertschöpfungsbeitrags zur US-Dollar bzw. alternativ eine Berei- gung in Brasilien relativ gesehen als waren und sind vor allem die vor Isilienweite Massendemonstra- nationalen Wirtschaftskraft – zeigt nigung mit Hilfe des effektiven Wech- defizitär. Unter dem Begriff Wettbe- Ort herrschenden unternehmerischen tionen internationale Aufmerksam- Darüber hinaus waren die Demons- sich insbesondere an zwei Aspekten: selkurses. Hauptursache des drasti- werbspotenzial lassen sich alle unter- Rahmenbedingungen. So wird die keit auf sich. Die Proteste der nicht trationen jedoch auch Symptom einer im Verlust in- und ausländischer schen Anstiegs der relativen Lohn- nehmerischen Rahmenbedingungen Arbeitsproduktivität des verarbeiten- parteipolitisch organisierten Bewe- sich verschlechternden wirtschaftli- Marktanteile aufgrund volumen- stückkosten der brasilianischen Fer- subsumieren, welche die Vorausset- den Gewerbes bspw. von der Inten- gungen – größtenteils Studenten chen Situation. Hatten noch Anfang mäßig rückläufiger Ausfuhren von sowie Angehörige der sogenannten des 21. Jahrhunderts lobende Berichte Fertigerzeugnissen sowie in einer Anzeige neuen Mittelschicht – hatten sich über die imposante Wirtschaftsent- beachtlichen Absorption der zusätz- an Fahrpreiserhöhungen im öffent- wicklung Brasiliens unter Präsident lichen inländischen Nachfrage durch Ihre Brücke zwischen Deutschland und Brasilien! lichen Nahverkehr entzündet. Die Luiz Inácio Lula da Silva die nationale Importe. Besorgniserregend ist in die- • deutsch-Brasilianisches Unternehmensrecht eigentlichen Ursachen waren jedoch und internationale Presse bestimmt, sem Zusammenhang ein deutlicher andere: Neben einer Verschwendung so ist inzwischen die Rede von einer Anstieg des Handelsbilanzdefizits bei • Internationale Handelsverträge öffentlicher Mittel für die in Brasilien wirtschaftlichen Schwächephase. Als technologieintensiven Produkten seit • gesellschaftsgründung, Joint-Venture demnächst anstehenden sportlichen deren vielleicht wichtigste Ausprä- Mitte der 2000er Jahre. • Internationaler Kapital- und Technologietransfer Großereignisse (FIFA Fußball-Welt- gung gilt eine schleichende Dein- • geschäftsführer- und Arbeitsverträge meisterschaft 2014 und Olympische dustrialisierung der brasilianischen Lohnstückkostensteigerungen Spiele 2016) und staatlicher Kor- Volkswirtschaft – mögliche Folge Berechnungen zeigen, dass die • Planung, Beratung, Projektkoordinierung ruption waren es insbesondere die einer tendenziell abnehmenden inter- internationale Wettbewerbsfähigkeit mangelhaften öffentlichen Leistun- nationalen Wettbewerbsfähigkeit der brasilianischen Fertigungsin- PAPOLI-BARAWATI Anwaltskanzlei · Franz-Lenz-Straße 4 · D-49084 Osnabrück gen – beispielweise in den Bereichen des verarbeitenden Gewerbes. Der dustrie – approximiert durch deren Tel: +49-541-3311015 · Fax: +49-541-6854697 · [email protected] · www.papoli-barawati.com Bildung, medizinische Versorgung, Deindustrialisierungsprozess­ – ver- Lohnstückkostenentwicklung – seit In Kooperation mit: PAPOLI-BARAWATI Assessoria Empresarial Ltda. · São Paulo · Brasilien Sicherheit und Nahverkehr – trotz standen als relativer Bedeutungsver- der Jahrtausendwende im Vergleich

22 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 23 Wirtschaft | Economia Wirtschaft | Economia sität des Einsatzes von Sachkapital © Arquivo ABr beeinflusst. Dessen Verfügbarkeit ist wiederum eine direkte Folge des subsektoralen Investitionsniveaus, das unter anderem von den lokalen Finanzierungsmöglichkeiten sowie von dem von der Politik geschaf- fenen rechtlichen und regulatorischen Umfeld abhängt. Eine Erhebung des der Getúlio-Vargas-Stiftung FGV angegliederten Brasilianischen Insti- tuts für Volkswirtschaftslehre IBRE identifizierte für das Jahr 2012 eine ungeklärte Finanzierung, die unsi- cheren Zukunftsaussichten sowie die schlechten Aussichten auf eine adä- quate Rendite als größte Hindernisse für das verarbeitende Gewerbe bei Ölplattform einer Investition in Anlagevermögen. der Petrobras Dieser zeitversetzte Ursache-Wir- kungszusammenhang veranschau­ licht, wieso die relative Lohnstück- spezifischen Bedürfnisse der produ- eine erhöhte inländische Ersparnis kostenentwicklung weitestgehend zierenden Unternehmen angepasster der privaten Haushalte zu schaffen. als ex post-Ergebnis des überge- Vorleistungsgüter sowie eine Diffu- Ferner sollte durch eine grundlegende ordneten Bezugsrahmens (ex ante- sion von spezifischem Know-how. Konsolidierung des Staatshaushalts Wettbewerbspotenzial)­ für die vor Nicht minder bedeutsam wäre ein eine öffentliche inländische Ersparnis Ort tätigen Unternehmen interpretiert konstanter Innovationsdruck auf die gewährleistet werden. Voraussetzung werden kann. brasilianische Fertigungsindustrie, hierfür wären einschneidende poli- welcher durch die verstärkte interna- tische Reformen – insbesondere im Protektionismus wäre tionale Konkurrenz auf dem Inlands- Sozialbereich –, die allerdings eine nicht zielführend markt ausgeübt werden würde. politisch sicherlich nur schwer durch- Zentrale Voraussetzung für eine setzbare Verfassungsänderung erfor- Rückgewinnung von internationaler Eine erhebliche Bedeutung zur dern würden. Wettbewerbsfähigkeit ist im Lichte Steigerung der internationalen Wett- der Analyse die Verbesserung des bewerbsfähigkeit kommt schließlich Sollte der Übergang von einem Wettbewerbspotenzials. Wirtschafts- auch systematischen (Arbeits-)Pro- konsum- zu einem tendenziell inve- politische Eingriffe der Regierung in duktivitätszuwächsen zu, welche oft- stitionsgetriebenen Entwicklungspfad Brasília sollten demzufolge darauf mals mit einer im Vergleich zu alter- scheitern, so würde die Abhängigkeit abzielen, die Auswirkungen exogener nativen Fertigungsstandorten vorteil- der brasilianischen Volkswirtschaft Einflüsse abzumildern sowie jene haften Lohnstückkostenentwicklung von den internationalen Primär­ systemischen Mängel im übergeord- einhergehen. Voraussetzung hierfür güterpreisen in Zukunft zunehmen. neten Bezugsrahmen zu beheben, wel- ist ein deutlich höheres gesamtwirt- Damit würden die Gefahren, die von che brasilienspezifische Mehrkosten schaftliches Investitionsniveau, was einer Verschlechterung der Terms-of- für eine Fertigung vor Ort verursa- nur über eine höhere inländische Trade ausgehen, wachsen. In die- chen. Protektionistische Maßnahmen Sparquote erreicht werden kann. Die sem Zusammenhang ist schließlich zur Steigerung der internationalen Höhe unternehmerischer Investiti- auch in Rechnung zu stellen, dass Wettbewerbsfähigkeit des Subsektors onen hängt dabei mittelfristig wei- angesichts der deutlich gestiegenen würden sich dagegen schnell als unge- testgehend davon ab, ob es der Regie- privaten Verschuldung eine weitere eignet und nicht zielführend erweisen. rung in Brasília gelingt, das Vertrauen Stimulierung der kreditfinanzierten Sie hätten eher eine Entkopplung der privater Investoren in die staatlichen Nachfrage mit Hilfe selektiver Steu- inländischen Lohnstückkostenent- Institutionen zu stärken bzw. sich erbefreiungen – wie von der Regie- wicklung von derjenigen alternativer der Privatwirtschaft als verlässlicher rung bereits im Anschluss an die Fertigungsstandorte zur Folge. Eine Partner zu präsentieren. Staatliche weltweite Finanz- und Wirtschaftskri- weitere Öffnung der brasilianischen Maßnahmen sollten zudem darauf se praktiziert – kaum mehr möglich Volkswirtschaft könnte dagegen dazu abzielen, institutionelle Anreize für sein dürfte.n beitragen, dem verarbeitenden Gewer- be zu mehr internationaler Wettbe- werbsfähigkeit zu verhelfen. Ursache Eine elektronische Version der am Centro Latinoamericano-Suizo der Universität St.Gallen geschriebenen Dissertation mit dem Titel „Brasiliens Wirtschaft in der Krise: Eine wirt- dafür wären eine effizientere Res- schaftswissenschaftliche Analyse des Verlusts an internationaler Wettbewerbsfähigkeit der sourcenallokation durch den Markt, brasilianischen Fertigungsindustrie“ ist beim Autor ([email protected]) erhältlich. der Bezug kostengünstiger, auf die

24 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 25 Wirtschaft | Economia Wirtschaft | Economia

Nós fazemos o futuro - há 150 anos.

Tudo começou em 1º de agosto de 1863 numa pequena fábrica de tintas em Wupper- tal-Barmen. Hoje a Bayer é uma empresa inovadora e presente no mundo todo, com mais de 110.000 colaboradores – e principal atuação nas áreas de saúde, agronegó- cios e materiais inovadores.

Nos últimos 150 anos, a Bayer criou várias invenções que contribuíram para melhorar a qualidade de vida das pessoas. Isso significa, para nós, um incentivo para o futuro – no sentido exato de nossa missão Bayer: Science For A Better Life (Ciência Para Uma Vida Melhor).

Por isso, na comemoração do nosso aniversário, gostaríamos de agradecer a todos os nossos clientes e parceiros pela confiança em nossa empresa, assim como a to- dos os nossos colaboradores no mundo todo pelo seu trabalho. Sem vocês a Bayer não seria o que é hoje.

www.bayer.com.br 26 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 27

Bayer 150 Anos Anuncio Institucional 210x297.indd 1 11/21/13 4:21 PM Wirtschaft | Economia Wirtschaft | Economia

© Petrobras CNPC errang das Nutzungsrecht an dentin Dilma Rousseff auf etwa 450 te die Zahl der Wettbewerber auf elf. dem Feld. Falls sich seine Ergiebig- Mrd. USD für Brasilien (inklusive Neben dem hohen Investitionsauf- keit bestätigt, könnte „Libra“ im Petrobras) aus künftigen Verkaufser- wand entmutigte die nach und nach nächsten Jahrzehnt zwischen einer lösen, Steuern, Tantiemen usw. resignierenden Unternehmen zum und anderthalb Millionen Barrel/ Dieser Wert entspräche nach ihren Beispiel der von Brasilien verlangte Tag liefern, erläutert ANP-Chefin eigenen Angaben besagten 85 Pro- „local content“ bei Zulieferungen, Chambriard. Das wären mindestens zent der Bruttoerträge aus „Libra“. der zeitlich gestaffelt von anfangs 37 70 Prozent mehr als die derzeitige Den explorierenden und fördernden auf 59 Prozent klettert. Diese Vor- Gesamtförderung Brasiliens und nichtbrasilianischen Firmen blieben schrift könnte nach Meinung brasili- laut João Carlos França de Luca, also nur 15 Prozent oder gerade mal anischer und ausländischer Fachleu- Vorsitzender des brasilianischen 80 Mrd. USD – keine beflügelnde te den Nutzungsbeginn für „Libra“ Erdölinstituts (IBP), fünf Prozent Aussicht bei einem Investitionsanteil unnötig verzögern. Allein Petrobras, des weltweiten jährlichen Ersatzbe- von 60 Prozent oder (falls Mantega mit 40 Prozent Anteil Konsortial- Auf dem Weg darfs an Rohöl-Reserven. mit seiner Schätzung recht hat) 108 führer und zugleich eigentlicher Mrd. USD. Zumindest macht das Betreiber des Feldes, benötigt schon zum Ölexporteur Weil 60 Prozent des Erschlies- Missverhältnis begreiflich, warum mittelfristig 12 bis 18 weitere Bohr- sungsaufwands für „Libra“ vom das „Libra“-Konsortium nicht mehr plattformen und 60 bis 90 Versor- Die beiden Bohrfeld- Ausland getragen werden, 85 Pro- als die erforderliche Mindestquo- gungsschiffe. Noch ist ungewiss, ob Versteigerungen Brasiliens zent der Erträge aber in heimische te von knapp 42 Prozent auf den sie termingerecht eintreffen. gehörten zu den Kassen fliessen sollen, war die Ver- Brutto­wert des geförderten Öls zah- steigerung für das Land im Prin- len wollte. Unerklärlich blieb sogar vie- wenigen wirtschaftlichen zip kein schlechtes Geschäft. Zumal len sachkundigen Beobachtern Glanzlichtern des Jahres. noch vor der Unterzeichnung des Ausser Renditeüberlegungen, die zunächst ferner, warum die Regie- Nutzungsvertrags und der formellen wahrscheinlich insbesondere ameri- rung „Libra“ in einem Stück verstei- Schwimmende Bohrplattform von Konstituierung des Sieger-Konsor- kanische Konzerne wie Exxon und gerte und nicht wie sonst üblich in Petrobras: Vom Liefertempo der tiums bereits umgerechnet 5 Mrd. Chevron, die britischen Gruppen Förderblöcke unterteilte. Vermutlich Werften hängt die zügige Nutzung Euro Eintrittsgebühr an den Fiskus BP und BG sowie die norwegische hätte diese Methode jedoch Investi- der Ölvorkommen in der Tiefsee ab fällig sind. Minister Mantega kann ­Statoil von einer Beteiligung an der tionskraft und Verschuldungsfähig- dieses Geld zum teilweisen Aus- Auktion in Rio abschreckten und keit von Petrobras überfordert, das gleich seines Haushaltsdefizits gut den chinesischen Konsortialpart- dann gezwungen wäre, als gesetz- gebrauchen. nern nahe legten, es bei je 10 Pro- lich bestimmter Konsortialführer Text: Lorenz Winter zent Anteil an „Libra“ zu belassen, bei mehreren oder allen Einzelaus- Nach dieser Einmalzahlung dürf- gab es noch andere Gründe für den schreibungen mitzubieten – es sei llein schon wegen der Rei- an Land und auf See von 350 00 auf nalen Erdölagentur (ANP), konn- ten freilich wieder Zweifel daran Alleingang der oben genannten fünf denn, Brasilien hätte auch viele rein bungslosigkeit, mit der sie 95 000 Quadratkilometer Fläche, te zudem Investitionszusagen von wach werden, ob „Libra“ sich je Firmen. ausländische Konsortien zugelassen, Aüber die Bühne gingen, weil erfolglose alte Bohrlizenzen 2,3 Milliarden Dollar verbuchen, rentiert. Mantega bezifferte den was unerwünscht war. waren die beiden Ölfeld-Auktionen zurückgegeben und keine neuen und Finanzminister Guido Mantega Investitionsaufwand während der 35 Kabinett und ANP hatten vom Mai und Oktober dieses Jahres mehr erteilt wurden. Parallel dazu durfte sich über einen durchschnitt- Jahre vertraglicher Nutzungsdauer ursprünglich auf etwa 40 Teilnehmer Trotz des geteilten Echos auf die bemerkenswert. Und auch die Ver- sank die brasilianische Jahresförde- lich neunfachen Aufschlag auf die auf 180 Mrd. USD; andere Schät- an der Versteigerung gehofft. Aber Versteigerung von „Libra“ in Brasi- steigerung von Gasfunden auf dem rung an Rohöl und Gas zwischen erforderlichen Mindestgebote für zungen reichen bis zum Mehrfachen schon nach Bekanntgabe der Aus- lien selbst unterstrichen aktive und Festland, die bei Redaktionsschluss 2009 und 2012 um fünf Prozent, und die Ölfeld-Lizenzen freuen. dieser Summe. Ihrerseits hofft Präsi- schreibungsbedingungen schrumpf- passive Teilnehmer an der Aukti- dieser Ausgabe noch bevorstand, noch im Vorjahr wurde von weltweit on die potenzielle Bedeutung des dürfte Präsidentin Dilma Rousseff etwa 100 Milliarden Dollar Inve- Auch nach der Versteigerung des © Petrobras Feldes für die angestrebte Ölautarkie nach den wiederholten Pannen und stitionen im Ölsektor kein einziger Untersalzfeldes „Libra“ Ende Okto- des Landes. Sogar noch ohne den Terminverzögerungen bei anderen „greenback“ in Brasilien ausgege- ber schlugen die Wogen der Begeis- Einbezug von „Libra“ könnte um technisch-wirtschaftlichen Großpro- ben. Ein neuer Anlauf tat also not. terung zunächst hoch. Bei dem etwa 2020 die Hälfte der künftigen Tages- jekten mit Genugtuung erfüllen. 170 Kilometer südlich von Cabo produktion von Petrobras (4,2 Mil- Mitte Mai 2013 war es so weit. Frio, 7 000 Meter unter dem Atlan- lionen Barrel) aus Untersalzfeldern Die Auktion vom vorigen Frühjahr Zur elften Versteigerungsrunde tik gelegenen Vorkommen handelt stammen, und Brasilien wäre dann war die erste dieser Art seit 2007 – erschienen 64 Bewerber, davon 47 es sich mit 1 547 Quadratkilometer mit einer Ausfuhr von 2 Millionen danach hatte Brasilien die Versteige- Auslandsunternehmen. 30 der Kan- Fläche tatsächlich um das grösste Barrel pro Tag erstmals ein weltweit rung von Ölfeldern wegen der Ent- didaten, darunter 18 nichtbrasili- Bohrfeld, das in Brasilien bisher massgeblicher Netto-Exporteur von deckung der Untersalz-Vorkommen, anische Firmen aus 12 Ländern, je unter den Hammer kam. Seine Rohöl. Weil zudem zwei Fünftel der der Einführung einer neuen Form erwarben dann Konzessionen zum ausbeutungsfähigen Reserven wer- wichtigsten Neufunde der Welt seit von Nutzungsrechten und des Streits Betrieb von 142 der 289 ausge- den auf acht bis zwölf Milliarden 2008 in Brasilien gemacht wurden, um die Verteilung der Tantiemen schriebenen Förderblöcke. Die Kon- Barrel geschätzt. Ein Konsortium betont Denis Besset, Vorstandsvor- auf die noch ungehobenen Schätze zessionsfläche stieg somit erneut aus der einheimischen Petrobras- sitzer der örtlichen Total-Tochter, erst einmal ausgesetzt. Während die- um 100 000 (von 155 000 ange- Gruppe, den europäischen Konzer- habe man sich trotz aller Bedenken Präsidentin Dilma Rousseff und ser Zeit schrumpften die ausschrei- botenen) Quadratkilometer. Magda nen Shell und Total sowie den chine- Petrobras-Chefin Graça Foster setzen entschlossen, an der Erschliessung bungsfähigen Konzessionsgebiete Chambriard, Direktorin der Natio- sischen Unternehmen CNOOP und grosse Stücke auf den Erfolg mit „Libra“ von „Libra“ teilzunehmen. n

28 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 29 Landeskunde | Conhecendo o Brasil Landeskunde | Conhecendo o Brasil © Roosewelt Pinheiro/ABr

Ein Beispiel internationaler Kooperation in Fragen der Ressourcenverteilung grenzüberschreitender Wassersysteme. ren geformt. Schon lange Zeit nutzten es die Anrainerstaaten unabhängig Das blaue Gold voneinander als Trinkwasserquelle für Landwirtschaft und Industrie sowie für des Guarani-Aquifers Namensgeber des Aquifer: touristische Zwecke durch die Vermark- Guaraní-Indianer tung von Thermalquellen. Doch Anfang der 1990er Jahre stellte man fest, dass es sich um ein und denselben Grund- Wasser. Das blaue Gold. Das Wirtschaftsmagazin “Fortune” schreibt: “Wasser wird für das 21. Jahrhundert, was Erdöl wasserleiter handelt. Dieser Aspekt der sil) 1998 das sogenannte Waterway Pro- des Wasservorkommens (wie zum für das 20. Jahrhundert war.” Laut UN-Angaben werden bereits im Jahr 2025 so viele Menschen auf der Erde leben, Grenzüberschreitung stellt eine beson- gram ins Leben gerufen. Der Konzern Beispiel in Cochabamba/ Bolivien). dass das verfügbare Trinkwasser nicht mehr für alle ausreichen wird. Im Juli 2010 haben die Vereinten Nationen dere Herausforderung an die Kooperati- verwaltet 316.5 Kilometer der High- Erste Prozesse in diese Richtung lau- Wasser offiziell zum Menschenrecht erklärt. Über 90 Prozent der weltweiten Süßwasservorräte sind unterirdisch in on der betreffenden Länder dar. ways im brasilianischen Bundesstaat fen bereits. Laut der Defensoria da São Paulo. Während der Regenzeit sam- Água (brasilianische Organisation zum Grundwasserleitern gespeichert. Eines dieser Grundwasserreservoirs, der sogenannte Guarani-Aquifer, ist eines der Gefahren für den Guarani-Aquifer melt sich regelmäßig eine große Men- Schutz des Wassers) haben sich die größten Lateinamerikas und verläuft unter den Staatsgebieten von Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, was Grundwasservorkommen können all- ge Wasser auf den Straßen. Sobald es Konzerne Nestlé und Coca-Cola schon einen hohen Koordinierungsbedarf zwischen diesen Ländern erfordert, um möglichen Konflikten vorzubeugen. gemein durch Verschmutzung, Übernut- abläuft, führt das zu Erosion und einer wichtige Informationen zu günstigen zung und den Klimawandel gefährdet Zerstörung der Infrastruktur. Im Rah- Wasserentnahmestellen beschafft und Text: Janine Pössneck* werden. Der Guarani-Aquifer ist bisher men des Waterway-Programms baute Land in diesen Gebieten gekauft. Man von noch keinem der drei Faktoren Autovias bisher insgesamt 520 Stau- befürchtet, dass sich diese und andere Der Guarani-Aquifer vom Volumen mehr als doppelt so groß der Guarani-Aquifer zu den größten direkt betroffen. Doch an den Stellen, dämme am Rand der Highways, um das multinationale Konzerne Wissen über Unter einem Aquifer versteht man wie der sogenannte Guarani-Aquifer unterirdischen Süßwasserreservoirs wo sich das Wasser nah an der Oberflä- abfließende Regenwasser zu speichern den Guarani-Aquifer aneignen könnten, einen Grundwasserleiter. Einfach aus- im Süden des Landes. Doch das unter- der Welt. Schätzungen zufolge befin- che befindet oder an den sogenannten und seine Geschwindigkeit zu verrin- um es für privatwirtschaftliche Zwe- gedrückt, besteht dieser aus Gesteinen, irdische Süßwasserreservoir, welches den sich davon über 60 Prozent unter „Auffüllbereichen“ sind bereits erste gern. Anschließend wird das Wasser in cke zu nutzen. Eine Privatisierung des die wie ein großer Schwamm Wasser nach dem Volk der Guarani benannt brasilianischem Staatsgebiet. Allein der Fälle von Verschmutzung durch die die „Auffüllzone“ des Guarani-Aquifers Wassers könnte einen Anstieg der Was- in ihren Poren und Rissen aufnehmen. wurde, das bis zur Ankunft der Europäer Bundesstaat São Paulo versorgt bereits Landwirtschaft, insbesondere durch den geleitet. Das Unternehmen erwirtschaf- serpreise bedeuten und das blaue Gold Mehr als 270 der weltweit bekannten in diesem Gebiet ansässig war, über- 65 Prozent seiner Stadtgebiete ganz Anbau von Soja, bekannt geworden. Die tet durch das Programm keinen direkten wäre an sich kein öffentliches Gut mehr. Aquifere sind grenzüberschreitend. schreitet mehrere Staatsgrenzen und ist oder teilweise mit dem Grundwasser des Weltbank schrieb in einem Bericht von Gewinn, spart aber Geld, da auf diese daher von besonderer geopolitischer Guarani-Aquifers. 2009, dass die Nutzung des Wassers Weise kostenintensive Maßnahmen zur Nicht nur Privatkonzerne zeigen reges Das weltweit größte Süßwasserreser- Bedeutung. aus dem Guarani-Aquifer vor allem im Straßenerneuerung sowie das Risiko Interesse an der Region der Tríplice voir soll sich im Norden Brasiliens Das Wasser ist von hervorragender Gebiet um Ribeirão Preto stark zuge- von Auswaschungen verringert werden. Fronteira, dem Dreiländereck zwischen unter den Territorien der Bundesstaaten Unter den Territorien von Brasilien, Qualität, da es erst durch die Felsen nommen habe. Die jährliche Auffüllrate Das ökologische Engagement von Auto- Brasilien, Argentinien und Paraguay, Amazonas, Pará und Amapá befinden. Argentinien, Uruguay und Paraguay geologisch gefiltert und schließlich des Grundwasserleiters durch Regen- vias trägt maßgeblich dazu bei, einem sondern auch Drittstaaten. Die USA Der Aquifer Alter do Chão wurde 2010 verbirgt sich ein wahrer Schatz. Mit von dem darunter liegenden Sandstein wasser beträgt ca. 166 Kubikkilometer. Absinken des Grundwasserspiegels im begründen ihr strategisches Interesse an entdeckt. Er soll ein Fassungsvermögen einer Ausdehnung von 1,2 Millionen schwammartig aufgesogen wird. Die Experten glauben jedoch, dass eines Guarani-Aquifer entgegenzuwirken. dem Gebiet, in dem sie möglichst eine von 86.000 Kubikkilometern besitzen Quadratkilometern (das entspricht dabei natürlich ablaufenden chemischen Tages mehr Wasser entnommen wird, Militärbasis errichten möchten, mit der und bereits ein Drittel der Bevölke- mehr als der doppelten Fläche Frank- und biologischen Reaktionen tragen als nachkommen kann. Größer scheinen allerdings die dortigen Präsenz arabischer Einwande- rung in der Millionenstadt Manaus mit reichs) und einem Gesamtvolumen von zur Reinigung bei. Das System wurde Gefahren von außen zu sein. Obwohl rergruppen, welche Verbindungen zu Trinkwasser versorgen. Damit ist er etwa 40.000 Kubikkilometern gehört bereits vor 200 bis 132 Millionen Jah- Um der Übernutzung der Grundwas- es oft für unbegründet gehalten wird, Hisbollah, Hamas und Al-Qaida haben serreserven in Brasilien vorzubeugen, haben Teile der Bevölkerung in den vier sollen. Die Anrainerstaaten sehen das * Janine Pößneck, Praktikantin im Länderbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brasilien im Jahr 2012, Studentin des Masters „Geographien der Globalisierung: Märkte und Metropolen“ am Institut für Humangeographie an der Goethe-Uni Frankfurt am Main hat das private Unternehmen Autovias Staaten, die sich den Guarani-Aquifer wahre Interesse der USA jedoch als 1 Nichtsdestotrotz hat es immer wieder, oft gewaltvolle Konflikte um die Ressource Wasser gegeben. Eine umfangreiche Übersicht findet man hier: www.worldwater.org/conflict.html. (eine Tochtergesellschaft von OHL Bra- teilen, Angst vor einer Privatisierung eines an der strategisch wichtigen Süß-

30 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 31 Landeskunde | Conhecendo o Brasil Landeskunde | Conhecendo o Brasil wasserreserve. Das Dreiländereck wird Das „Guarani Aquifer“ - Projekt der Weltbank das Interesse der USA an zusammenkamen, trafen sich im glei- veränität (Art. 1-3), die Verpflichtung Aquifer-Systems – Ein Beispiel der als potentieller künftiger Konfliktherd Im Jahr 2003 wurde von der Orga- einer Privatisierung des Wasserreser- chen Zeitraum auch die Mitglieder der zu gegenseitiger Kooperation sowie die Kooperation“ vom 21. bis 23. Septem- gesehen. Argentinien simulierte wäh- nisation der Amerikanischen Staaten voirs widerspiegelt. Ministerien für Auswärtige Angelegen- Grundlagen eines institutionellen Rah- ber 2011 in São Paulo stattfand. rend eines Militärmanövers 2007 bereits (OAS) und unterstützt durch den GEF heiten der vier Länder, um einen Ver- mens für das gemeinsame Management einen Krieg ums Wasser. (Global Environmental Facility) ein Im Rahmen des Projektes wurden trag für das Management des GAS des GAS. Die Souveränität der Staaten Neben der bereits genannten Rati- Projekt zum Umweltschutz und zur grundlegende (technische) Daten über auszuhandeln. 2004 wurde vom Rat des darf allerdings nicht als absolut gesehen fizierung als wichtigste Forderung Grenzüberschreitende Gewässer nachhaltigen Entwicklung des Guara- den Aquifer selbst erhoben. Man rich- Gemeinsamen Marktes des Mercosur werden. Sie unterliegt in jeder Hinsicht appellierte man an die Fortsetzung der Gewässer (über- oder unterirdisch), ni Aquifer-Systems (GAS), umgangs- tete zudem ein Informationssystem eine sogenannte „Guarani Aquifer High den Bestimmungen des internationa- gemeinsamen Aktivitäten gemäß dem die sich über mehrere Landesgrenzen sprachlich auch GEF-Projekt genannt, ein. Des Weiteren fanden Trainings für Level Group“ gegründet, um einen ent- len Rechts. Kooperation ist besonders SAP. Außerdem wird die Entwicklung erstrecken, sind oftmals Ausgangs- ins Leben gerufen. Es lief unter der Manager und Mitarbeiterschulungen sprechenden Vereinbarungsentwurf zu in den Fällen wichtig, wo ein Land eines internetbasierten Informations- punkte für Spannungen zwischen den Aufsicht der Weltbank und endete im statt. Da keine akuten Probleme im erarbeiten. 2005 gab es bereits einen etwas unternimmt, was negative Aus- und Datensystems in Form eines Web- beteiligten Gesellschaften. Je knapper Januar 2009. Begleitet wurde es von Zusammenhang mit dem Guarani- recht gut entwickelten Verhandlungs- wirkungen auf ein Nachbarland haben Portals empfohlen, und von den Regie- die Ressource wird, umso größer ist GW-MATE (Groundwater Management Aquifer diskutiert werden mussten, text, einschließlich eines Anhangs, der könnte (Art. 6 und 7). Die Zusam- rungen der vier Anrainerstaaten wird die Konkurrenz. Allerdings muss man Advisory Team) – einer Expertengruppe besaß das Projekt in erster Linie einen sich mit einer möglichen Entschei- menarbeit aller beteiligten Parteien Unterstützung gefordert, damit derlei diesen Aspekt der Ressourcenverknap- der Weltbank, der Internationalen Atom- präventiven Charakter. Man tauschte dungsinstanz im Fall von Streitigkeiten ist außerdem von großer Bedeutung Konferenzen regelmäßig (alle zwei pung in einem größeren Zusammen- energiebehörde (IAEA), der Deutschen Wissen über den Grundwasserleiter aus, über die Auslegung oder Anwendung für den Austausch wissenschaftlicher Jahre) in jeweils einem anderen der hang betrachten. Andere wichtige Fak- Bundesanstalt für Geowissenschaften erstellte einen gemeinsamen Manage- des Abkommens beschäftigte. Zu Studien (Art. 8) im Sinne des GEF- vier Staaten stattfinden können. toren wie die Angst um die nationale und Rohstoffe (BGR) sowie der Regie- mentplan und entwickelte Methoden, diesem Artikel (19) konnte im Laufe Projekts. Dafür sollen unter anderem, Sicherheit, ökonomische Aussichten, rung der Niederlande. um eine Verschmutzung jeglicher Art der Gespräche jedoch keine Einigung entsprechende Kooperationsprogramme Die Vereinten Nationen bezeichnen die ökologische Nachhaltigkeit und ein des Wassers zu vermeiden. erlangt werden, und damit endeten die (Art. 12) eingeführt werden. Als insti- in ihrem vierten Weltwasserbericht fairer Umgang miteinander dürfen dabei Die Gesamtkosten des Projekts belie- Verhandlungen zunächst im Jahr 2005. tutioneller Rahmen ist laut Artikel 15 vom 12. März 2012 die Kooperation­ nicht außer Acht gelassen werden. Doch fen sich auf 26,8 Millionen US-Dollar, Im Laufe des Projektes haben die eine Kommission vorgesehen, welche der Länder Brasilien, Argentinien, grenzüberschreitende Gewässer müssen wovon die Hälfte vom GEF finanziert beteiligten Länder und Institutionen In der Zeit bis zur Unterzeichnung der die Kooperation zwischen den Parteien Paraguay und Uruguay im Rahmen nicht zwangsläufig zu Konflikten füh- wurde. 12 Millionen US-Dollar kamen erkannt, welche Schwachstellen es vor Vereinbarung im August 2010 wurde das koordinieren soll, um die in der Ver- des Guarani-Aquifers als beispiellos in ren, sondern können auch verbindend zu jeweils gleichen Teilen von den vier allem in der Zusammenarbeit und im GEF-Projekt fertig gestellt (2009), und einbarung festgelegten Prinzipien mög- den Bereichen Nachhaltiges Manage- wirken. Im Laufe der Geschichte gab Anrainerstaaten. Der Rest wurde in Form gegenseitigen Verständnis gibt. Das die Völkerrechtskommission (UNILC) lichst effektiv umzusetzen. ment grenzüberschreitender Gewässer es erst eine kriegerische Auseinander- von technischer Unterstützung gezahlt. Ergebnis war schließlich ein strate- setzte Artikelentwürfe für ein Gesetz zu und Ressourcenschutz. Die Ressour- setzung um Wasser vor 4.000 Jahren im Über 80 Prozent der Kosten wurden in gisches Handlungsprogramm für den grenzüberschreitenden Grundwasser- Das Abkommen ist noch nicht per- ce Wasser entwickelt sich weltweit Süden des heutigen Irak.1 Es ist wichtig, Forschung, Analyse und Management Guarani-Aquifer (SAP – Guarani Aqui- vorkommen fest (2008). Im Juni 2010 fekt, aber ein guter Anfang. Es ist in zu einem knappen Gut. Wasser ist dass die beteiligten Staaten zusammen- des Guarani-Aquifers investiert. 14 Pro- fer Strategic Action Program), in dem kamen die Staaten Brasilien, Argenti- seiner Auslegung recht flexibel und lebensnotwendig für alle Lebewesen arbeiten und gemeinsam Strategien für zent kamen Pilotprojekten zugute, die festgelegt wurde, dass die Kooperation nien, Paraguay und Uruguay schließlich daher nur bedingt bindend. Der Ver- auf diesem Planeten und einzigartig, den Umgang mit der Ressource ent- während der Projektphase in allen vier zum Schutz des GAS fortgesetzt wird erneut zusammen und unterzeichneten zicht auf eine Streitinstanz, welche den da es durch nichts ersetzt werden kann. wickeln. Der Mensch selbst sollte im Ländern gestartet wurden. und jeder der vier Anrainerstaaten die schon zwei Monate später das „Guarani Vertrag verbindlich auslegen könnte, Eine zunehmende Zahl von Exper- Mittelpunkt dessen stehen. Verantwortung dafür trägt, die benötig­ Aquifer“-Abkommen – diesmal ohne birgt diesbezüglich Konfliktpotenzial ten glaubt, dass zukünftige Auseinan- Ziel des Projektes war es, die Mer- ten Instrumente und Mittel zur Ver- besagten Artikel 19, was die Verhand- und wohl das Erfordernis, den Ver- dersetzungen um Süßwasserreserven Bei der gemeinsamen Nutzung von cosur-Länder Brasilien, Argentinien, fügung zu stellen. Ebenso sollen die lungen maßgeblich erleichterte. Damit trag in Zukunft fortzuentwickeln. Der eine realistische Bedrohung darstel- Grundwasser ergeben sich besonde- Paraguay und Uruguay bei der Ausar- Aktivitäten im Rahmen der Pilotpro- ist diese Vereinbarung der erste interna- nächste wichtige Schritt ist nun die len. Daher ist eine enge internationale re Herausforderungen. Aufgrund von beitung und Einführung eines instituti- jekte wie in Riberão Preto fortgeführt tionale Vertrag zum Management eines Ratifizierung der Vereinbarung in allen Kooperation in diesem Bereich von Messproblemen ist es schwierig fest- onellen und technischen Rahmens für werden. Weiterhin will man die SAG- grenzüberschreitenden Grundwasser- beteiligten Staaten. hoher Wichtigkeit, um eine nachhaltige zustellen, wie viel Wasser tatsächlich das Management und die Erhaltung Datenbank (SISAG) weiterentwickeln, vorkommens, der nach dem Erlass der Trinkwasserversorgung sicherzustellen entnommen wurde. Grundwasser kann des Guarani-Aquifers in der Gegenwart um auch in Zukunft einen regelmäßigen Resolution durch die UNILC geschlos- Ausblick und gewaltvolle Auseinandersetzungen auch ohne Probleme privat mittels Pum- und für zukünftige Generationen zu Austausch von Daten und Erfahrungen sen wurde und diese somit auch in sei- Die Übernahme des Abkommens in um diese Ressource zu vermeiden. Vor pen entnommen werden, was die Gefahr unterstützen. Der Umgang mit Wasser- garantieren zu können. Zusätzlich soll ner Präambel erwähnt. die nationale Gesetzgebung der ein- diesem Hintergrund erklärte die UN- der Übernutzung erhöht. Wird beispiels- reserven war bis dato in allen beteili- ein „Forschungs-Forum“ gefördert wer- zelnen Länder forderten auch die Teil- Generalversammlung das Jahr 2013 weise in einem Land sehr viel Wasser gten Staaten rechtlich und institutionell den, und man will weitere neue For- Zu den Schlüsselelementen der Ver- nehmer einer Konferenz, die unter dem zum „Jahr der internationalen Wasser- abgepumpt, sodass der Grundwasser- unterschiedlich geregelt. Nach Anga- schungsprojekte gemeinsam in Angriff einbarung zählen die nationale Sou- Titel „Das Management des Guarani kooperation“. n spiegel sinkt, sickern nach und nach ben des GEF könne nur Brasilien eine nehmen. Salzwasser sowie Arsen, Nitrate und rechtliche Grundlage vorweisen, die als Sulfate ein. Das kann unter Umständen Vorbild für die anderen Länder dienen Die „Guarani Aquifer“ - Projekt zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung des Guarani-Aquifers: www.ana.gov.br/bibliotecavirtual/arquivos/20100223172711_PEA_GUARANI_Port_Esp.pdf dazu führen, dass das Grundwasser in könnte. Es sollten daher Rahmenbedin- Vereinbarung einem oder mehreren der benachbarten gungen geschaffen werden, um unter Als bisherigen Höhepunkt der Ergänzende Literatur: Länder nicht mehr nutzbar ist. Berücksichtigung der nationalen Unter- Zusammenarbeit in Bezug auf den Human Development Report 2006 des UNDP (Kapitel 6 “Die Bewirtschaftung grenzüberschreitender Gewässer”): schiede und Besonderheiten die jewei- Guarani-Aquifer kann man wohl die http://hdr.undp.org/en/media/HDR_2006_DE_Chapter6.pdf Zwei Aspekte spielen daher eine ligen Gesetze bezüglich des Grund- Unterzeichnung der „Guarani Aquifer“- Fallstudie „Autovias – Waterway Programm“ (2008): http://www.wbcsd.ch/DocRoot/CGDSGQFH97HZfRkZXmtT/Autoviasfullcasefinal.pdf Rolle beim Umgang mit grenzüber- wasserressourcenmanagements der Vereinbarung am 2. August 2010 bei „The Guarani Aquifer Initiative – Towards Realistic Groundwater Management in a Transboundary Context“ (Weltbank, 2009): schreitenden Gewässern: nachhaltiges Anrainerstaaten einander anzupassen. einem Treffen der Staatschefs der vier http://siteresources.worldbank.org/INTWAT/Resources/GWMATE_English_CP_09.pdf Wassermanagement und die Koope- Die Regierungsinstitutionen standen Anrainerstaaten im argentinischen San Evaluation des „Guarani Aquifer“-Projektes durch die Weltbank (2006): http://siteresources.worldbank.org/EXTREGPROPAR/Resources/GuaraniAquiferProject.pdf ration der beteiligten Länder, damit dem Projekt sehr positiv und mit großer Juan sehen. Guarani Aquifer Strategic Action Program (SAP): http://iwlearn.net/iw-projects/974/reports/strategic-action-program/view keiner der Anrainerstaaten Nachteile Unterstützung gegenüber. Einige Nicht- „Guarani Aquifer“-Vereinbarung (Portugiesisch): http://www.itamaraty.gov.br/sala-de-imprensa/notas-a-imprensa/acordo-sobre-o-aquifero-guarani aus der gemeinsamen Nutzung des regierungsorganisationen befürchteten Während bereits Experten im Rah- Vierter UN-Weltwasserbericht 2012 (Volume 1: „Managing Water under Uncertainty and Risk“): http://unesdoc.unesco.org/images/0021/002156/215644e.pdf Gewässers erleidet. jedoch, dass sich in der Beteiligung men des vorgestellten GEF-Projektes

32 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 33 Landeskunde | Conhecendo o Brasil Landeskunde | Conhecendo o Brasil

© Embratur anschließend genutzt werden könnten; ort begründet, mit Platz für Klas- ren kann. Hieran sollten sich insbe- des überbordenden Lebensstils man- senzimmer, bescheidener Bibliothek, sondere die Politiker orientieren, die Nachrichten cher Politiker, der Korruption im Physiotherapie-Raum, kleiner Kran- nichts weiter sind, als auf Zeit gewähl- Lande, wird auch dem friedliebenden kenstation und Möglichkeit u.a. Fuss- te Vertreter des Volkes. aus Rio de Janeiro Brasilianer deutlich, dass jeder aufge- ball und Tanz, also Sport zu betreiben rufen ist, an dieser Gesellschaft zum und einigen engagierten Bürgern, die Altes vs. Neues Denken Wohle aller mitzuarbeiten. sich ehrenamtlich in diesen Bereichen Gar zu sehr hat sich die Selbstbe- für die Kinder und Jugendlichen, aber dienungsmentalität der Politiker ver- Wo Bildung und Gesundheit zum auch insgesamt die Bewohner der selbständigt. Nun wächst eine Schicht Luxusgut werden, dass nur den Pri- Favela einsetzen. Ein kleines Zentrum heran, die hinterfragt, die kritisch ist, vilegierten vorbehalten ist, kann der für Zahnheilkunde soll noch installiert sich nicht mit leeren Polit-Phrasen Normalbürger nicht still zu Hause werden. zufrieden gibt. Die ihr Land, ihre bleiben und seinem eigenen Unter- Städte und die Politiker genau ansehen gang mit Samba entgegen treten. Es Beim Gang durch die Favela kann und nicht übersehen, dass die vie- gibt also ausreichend Gründe, um zu man die Armut, Hoffnungslosigkeit, len Sonntagsreden, die Politiker hal- So kennt die Welt diese Stadt: Der Zuckerhut steht an der Bucht von demonstrieren. Die Brasilianer nutzen bis hin zur Lethargie, die Tristesse ten, nichts weiter sind, als inhaltloses Guanabara so, als sei er dort nur platziert worden, um die ein- und ausfah- lediglich – in kluger Einschätzung nicht übersehen. Sie dringt aus jedem Geschwätz, das nur der Sedierung der renden Schiffe zu grüssen und als Aussichts- und Anziehungspunkt für die der ihnen zuteilwerdenden internati- Winkel, aus jeder Ecke, sie hockt Bevölkerung dienen soll. Besucher der Stadt zu dienen. Um ihn herum die Traumstrände Ipanema, onalen Aufmerksamkeit – die Gunst in den verrußten Behausungen und Copacabana, Botafogo, Flamengo. Der botanische Garten, Floresta de Tijuca der Stunde, um ihrem Protest mehr weht mit der Wäsche, die hier und da Wirkliche Politik fängt beim Bürger und nicht zu vergessen, das Maracanã Stadion. Und über all diese Schön- Nachdruck zu verleihen. an primitiven Vorrichtungen aufge- an, deshalb sollte, insbesondere in heit breitet die Christusfigur auf dem Corcovado schützend Ihre Arme aus. hängt ist durch das ganze Viertel. Eine den Großstädten, so auch Rio, jeder Blick vom Pão de Açúcar Die Demonstranten gehen grund- Zugangstreppe zu einer Wohnung ist Politiker verpflichtet sein, mindestens sätzlich nicht gegen die Schicht der so schmal, dass man diese nur an der 1x pro Monat an der Sauberkeit der Privilegierten vor, sind nicht von Hauswand entlang sich nach oben Stadt mitzuwirken durch eigene täti- Text: Gisela Puschmann Neid oder Missgunst bestimmt, son- hangelnd überwinden kann. Die Frau ge Mithilfe, also mit gutem Beispiel dern treten vielmehr für die Verbes- des Hauses zeigt uns die Unterkunft; vorangehen. Stattdessen begnügt sich io ist eine Naturschönheit, Politikern schon vor dem Papstbesuch das Ausland manipulieren lassen. Die serung der eigenen Lebensverhält- dunkel, verrußt, und nicht in jede die Politik damit, öffentliche Gebäude eine wunderbare Stadt oder begonnen hatte. So wundert es nicht, Milliardenbeträge, die in die Fuß- nisse, für Chancengleichheit, jedoch Ecke will man wirklich schauen. Bra- mit riesigen Plakaten zu verunstalten, Rwie die Cariocas sagen, ihre dass ich in Niteroi mitten in einen ballstadien im ganzen Land und den auch gegen die überbordende Kor- silianische Lebensfreude stellt man die Bürger auffordern, ihre Stadt sau- Cidade Maravilhosa. Rio trägt den Protestzug der Lehrer stolpere, die für Olympia gerechten Umbau von Rio ruption und die Selbstbedienung der sich anders vor. ber zu halten. Klang von Leichtigkeit, von Lebens- bessere Ausstattung ihrer Schulen und geflossen sind und noch fließen, die Politiker ein. lust und Exotik in seinem Namen. Als bessere Gehälter demonstrieren. Die Erhöhung der Buspreise, die immens Neue Chance Man muss kein Prophet sein, um für ich ankomme, wird an der Copaca- Schulen sind geschlossen, die Lehrer gestiegenen Lebensmittelpreise sind Ergebnis der jahrzehntelangen feu- Einzig im Instituto Nova Chance Brasilien stürmische Zeiten der realen bana gerade die Tribüne, die für die in ihrem Protest auch. Die Grundfor- für die Brasilianer Anlass genug zu dalistischen Selbstbedienungsstruk- sieht man Gesichter von Kindern, in Demokratisierung und gesellschaft- Abschlussmesse des Weltjugendtages derung: Bildung ist kein Luxusgut, demonstrieren; es bedarf keiner Steu- turen sind mangelnde Bildung breiter denen so etwas wie Freude zu sehen lichen Veränderungen vorauszusagen, als Freiluftaltar gedient hat abgebaut. Bildung muss für jeden zugänglich erung von außen. Bevölkerungsschichten, mangelhafte ist, wenn auch sehr verhalten. Aus zumal im Dunstkreis der anstehenden und möglich sein. Die Demonstration Gesundheitsfürsorge und damit mani- welchen Elternhäusern sie auch immer Großereignisse das Land große inter- Demut – Demonstrationen bleibt friedlich. Alltagssorgen feste Armenviertel, die man heute kommen, dort spiegelt sich die Freude nationale Aufmerksamkeit erfährt, Der Geist der Botschaft von Tatsächlich schnüren steigende nicht mehr Favelas sondern vornehm und Fröhlichkeit, die Sonne Brasiliens damit die ideale Bühne für Verände- Bescheidenheit und Demut hat sich Einige Tage danach fallen mir Preise z.B. für Grundnahrungsmit- Comunidades nennt, als würde dies unter dem Zuckerhut jedenfalls ganz rungen gegeben sein wird. Brasilien an der Copacabana und in den fei- Hundertschaften der PM (Policia tel dem Durchschnittsbrasilianer die am Elend der Bewohner irgendetwas sicher nicht. ist ein mutiges Land, was sich nicht nen Vierteln der Stadt nicht lange Militar) auf der Avenida Rio Bran- Luft ab. 200 Gramm Butter für knapp ändern. zuletzt auch kürzlich in der Person der gehalten; dieser Geist ist allenfalls co auf; besonders konzentriert rund 2 Euro, der Liter Milch ebenso. Freude und ein wenig Hoffnung Präsidentin äußerte, als sie wegen der Lokalkolorit um einen Papst, dessen um die Rua da Assembleia, in der Selbst einheimisches Obst hat exor- Am Rande der Metropole bietet Instituto Nova Chance, in des- Machenschaften der NSA offen dem Botschaften für die Reichen, Schönen es tags zuvor bei einer Demonstra- bitante Preise. Der Mindestlohn liegt Wir rumpelten über eine holperige sen Räumen sie für wenige Stunden amerikanischen Präsidenten gegenü- und Mächtigen dieser Welt unerhört tion zu Ausschreitungen gekommen derzeit bei ca. 700 Real also etwa Strasse, gesäumt von staubigen und ihren tristen Alltag vergessen kön- bertrat. klingen müssen, zumal es bei den Bot- war. Auslöser war ein Pfefferspray 230 Euro; eine Fahrt mit der U-Bahn mit Müll und Unrat verunstalteten nen, bei Tanz, Judo, Fussball, wo sie schaften nicht bleibt; dieser Papst ist Angriff eines Polizisten auf friedliche kostet im Schnitt 4 Real, der Transfer Straßenrändern, umgeben von einer medizinische Hilfe erhalten, betreut Brasilien besitzt Innovationskraft so kühn und lebt Demut auch noch. In Demonstranten und Passanten. In der von und nach Niteroi 9 Real. Der Blechlawine, die sich mit uns in Rich- werden oder im Dialog mit einem und die Energie, positive Verände- den Häuserschluchten der Stadt hängt Presse werden die Demonstrationen Mindestlohn reicht demzufolge nicht tung Feira de Sao Cristovao bewegte, Lehrer treten können. All dies sind rungen der noch immer bestehenden die Welt der Reichen jedoch wie zäher überwiegend begrüßt; jedoch gibt es einmal, um alleine über die Runden wir fuhren durch Rio, ein anderes Rio, aktive Hilfen, um den Teufelskreis der feudalistischen Gesellschaftsstruk- Kleister, der Protestplakate an Haus- auch Artikel, in denen zu den Demons- zu kommen, geschweige denn mit fern von den Touristenzentren. lähmenden Armut, aber auch der Kri- turen zu erreichen, mit der nötigen wände klebt, deren Reste nicht einmal trationen die Meinung verbreitet wird, einer Familie. minalität zu durchbrechen. Sie bieten Besonnenheit und auf der Basis der nach Jahren weichen wollen. die Demonstrationen seien durch das Unser Ziel war die Favela Tuiuti, in einen Ausweg aus dieser Misere. zutiefst friedlichen Gesinnung der Ausland geschürt. Angesichts der schwieriger wer- der Nähe. Dorthin hat sich garantiert brasilianischen Bevölkerung; dann Doch die päpstlichen Botschaften denden Lebensumstände des Durch- noch kein Favela Tourismus verirrt; Lehrer und Betreuer, Ärzte und wird Demokratie gelingen und jedem werden gehört; vor allem von jun- Alleine die Tatsache, dass die Brasi- schnittsbrasilianers; der gigantischen dorthin verirrt man sich nicht. Physiotherapeuten sind ehrenamtlich Bürger Brasiliens die Chance gege- gen Leuten und der Mittelschicht, lianer ein stolzes und selbstbewusstes Milliardenbaumaßnahmen, von denen im Einsatz. Sie sind Vorbild, wie eine ben, einen eigenen, mit dem Wohl des deren kritische Auseinandersetzung Volk sind, sollte deutlich machen, dass selbst der Fußball begeisterte Brasi- Nur eine kleine Station des „Institu- Gesellschaft durch tätige Mithilfe, gesamten Volkes verknüpften Lebens- mit ihrem Land, vor allem mit ihren sich diese Demonstranten nicht durch lianer nicht weiß, wie all die Stadien to Nova Chance“ hat dort einen Stand- Anleitung zur Selbsthilfe funktionie- weg zu finden. n

34 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 35 Kultur | Cultura Kultur | Cultura

Marta Suplicy waren es erst zwei. Das wollen Menschen aus extremer Armut zu Ich habe den Eindruck, dass der Pro- „Wir müssen noch viel mehr tun wir weiter fördern. Deshalb werden befreien und in die untere Mit- zess zu stark politisch instrumenta- wir das Programm zum Ausbau der telschicht zu integrieren. Der von lisiert wurde. Das hat mir nicht bei der Schulausbildung“ öffentlichen Kleinbibliotheken wei- 2003 bis 2011 regierende Präsident gefallen. Und natürlich erleidet man terhin massiv unterstützen. Außer- Lula da Silva hatte zu Beginn seiner einen Ansehensverlust, wenn man dem hat die Nationalbibliothek in Regierung dem Hunger den Kampf jeden Tag mit schlechten Nachrich- Marta Suplicy ist seit September 2012 Kulturministerin Brasiliens. Die 1945 geborene Psychologin, Tochter aus Rio (Fundação Biblioteca Nacio- angesagt mit dem Programm „Fome ten im Fernsehen erscheint. Aber gutbürgerlichem Hause, ist eine der prominentesten weiblichen Repräsentantinnen der sozialistischen Arbeiterpartei nal) zusammen mit dem brasilia- Zero“. Sein Ziel war es, dass jeder ich glaube nicht, dass der „Men- (PT) von Präsidentin Dilma Rousseff. Für ihre Partei nahm Frau Suplicy verschiedene Aufgaben war, so war sie von nischen Kulturministerium und dem Brasilianer dreimal am Tage essen salão“ Prozess das Ansehen Lulas 2001 bis 2004 Oberbürgermeisterin der Industriemetropole Sao Paulo, einer Hochburg der PT. Mit Marta Suplicy Verlegerverband ein Programm zur können sollte. Auch das haben wir dauerhaft beschädigt hat: Wenn er sprach Hildegard Stausberg. Übersetzungsförderung angestoßen erreicht: In Brasilien wird nicht sich wieder aufstellen ließe, würde von Kinder- und Jugendbüchern, mehr gehungert! er sofort wiedergewählt. Da bin ich das ein Volumen hat von acht Milli- mir ganz, ganz sicher. Interview: Hildegard Stausberg © Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr onen Dollar. Was wurde denn noch nicht erreicht? Und Präsidentin Rousseff? Bis zum Frühsommer dieses Jah- Wir müssen noch viel, viel mehr res schien die Welt in Brasilien tun bei der Schulausbildung: Die Sie hat es viel schwerer als Lula, Tópicos: Frau Suplicy, Ihr Land noch in Ordnung. In den zurücklie- ist häufig in Brasilien noch sehr denn die Zeiten sind anders, kompli- war im Herbst dieses Jahres genden Monaten haben dann aber schlecht. Wir haben viele Pro- zierter. Aber sie ist eine starke Frau Schwerpunktland der Frankfurter Zigtausende von Brasilianern ihrem gramme zur Verbesserung laufen, und wird es schaffen, Brasilien neue Buchmesse – das zweite Mal seit Unmut über die Zustände in Brasi- aber es braucht Zeit, bis sie greifen. Impulse zu geben. Außerdem sehen 1994. Jetzt ist es an der Zeit, Bilanz lien Luft gemacht und sind auf die Übrigens gibt es gerade bei der wir alle doch täglich, dass auf allen zu ziehen: Glauben Sie, dass sich Straße gegangen: Welche Erklärung Ausbildung vieles, was wir von Ebenen ungeheuer viel im Fluss ist, durch die Frankfurter Tage, die sich haben Sie für diese Proteste? Deutschland lernen können: Das dass alte Gewissheiten schwinden, Brasilia sieben Millionen Euro hat System der dualen Ausbildung etwa dass die neue digitale Welt uns vor kosten lassen, der Blick Deutsch- Diese Proteste haben uns alle über- könnte auch bei uns als Vorbild Herausforderungen stellt, die uns lands auf ihr Heimatland grundle- rascht. Für mich haben sie aber dienen. Im Übrigen gibt es eine immer mehr in Anspruch nehmen. gend verändert hat? auch eine positive Seite: Sie zeigen, breite Zusammenarbeit im Bereich Wir erleben Transformationen in dass Brasilien eine Demokratie ist der Universitätsausbildung: Tausen- einer Schnelligkeit, wie wir sie so Marta Suplicy: Unser klares Ziel und dass man auf die Straße gehen de junger Brasilianer studieren in alle noch nie vorher kannten. Und war es, ein möglichst breites und kann, wenn man unzufrieden ist. Deutschland – das wird langfristig keiner weiß wirklich, wohin uns differenziertes Bild von Brasilien Und natürlich gibt es immer Grün- gute Ergebnisse zeitigen. das treibt. Und da finde ich es zu vermitteln. Das ist uns, glaube Marta Suplicy de für Unzufriedenheit: Wir haben gut, dass zwei so unterschiedliche ich, gelungen. Brasilien ist eben noch viele politische, wirtschaft- Brasilien hat in den zurücklie- Länder wie Brasilien und Deutsch- viel mehr als Karneval und Samba. liche und gesellschaftspolitische genden Jahren mit der Aufarbeitung land immer enger zusammenarbei- Wir produzieren Autos, Flugzeuge Ziele, die wir uns gestellt hatten, des „Mensalão“ Skandal einen bei- ten - auf allen Ebenen: Diese enge und hochentwickelte Technologie- war gefragt worden, ob er teil- Gibt es Besonderheiten des brasili- nicht erreicht. Dennoch scheint es spiellosen Prozess der Aufdeckung Partnerschaft ist gut für Brasilien produkte. Wir haben eine riesige nehmen wolle - und hat sich dann anischen Buchmarktes? mir wichtig auf einige Erfolge hin- von staatlich geförderter Korrupti- und gut für Deutschland: Gemein- Breite in unserem Kulturangebot, anders entschieden. Er ist einer zuweisen: In den letzten Jahres ist on hinter sich gebracht: Wird dies sam liegen große Aufgaben vor uns aber eben auch in unserer Industrie- unserer bekanntesten Autoren und Rund die Hälfte der lateinameri- es gelungen, mit dem Programm das Bild Lulas in der brasilia- – wir werden sie gemeinsam in produktion. Wir müssen zugeben: niemand hat seine Entscheidung kanischen Buchproduktion entfällt „Bolsa Familia“ gut 42 Millionen nischen Wahrnehmung verändern? Angriff nehmen. n Es ist eine Herausforderung, diesen verstanden. Ich jedenfalls bedauere, auf Brasilien. Etwa 700 Verlage Bogen zu vermitteln! dass er nicht dabei war. erwirtschaften einen Umsatz von umgerechnet zwei Milliarden Dol- Die Auswahl der Autorendelegation Waren Sie denn mit der Auswahl der lar. Traditionell kauft der brasilia- war jedenfalls umstritten. So ist Autoren zufrieden? nische Staat gut ein Drittel der Jah- Anzeige der brasilianische Starautor Paulo resproduktion der Verlage auf. Wir Coelho („Der Alchimist“) in einem Man kann es nie allen recht machen. stellen diese Bücher dann unseren Tätigkeitsfelder: Gespräch mit der „Welt am Sonn- Aber ich glaube schon, dass man Bibliotheken, Universitäten und brasilianisch-deutsche Rechtsbeziehungen; Existenzgründungsberatung; Arbeitsrecht; Erbrecht und Unternehmensnachfolge; tag“ ziemlich harsch mit den bra- versucht hat, vernünftige Krite- Schulen kostenlos zur Verfügung. Familienrecht; Handels- und Gesellschaftsrecht; IT-Recht silianischen Verantwortlichen der rien für die Auswahl anzulegen, Buchmesse ins Gericht gegangen: so etwa eine Mischung aus schon Gibt es weitere Initiativen dieser Áreas de Actividade: Er warf ihnen schlechte Planung, bekannteren und bisher eher weni- Buchmesse, die bleiben werden? Relações jurídicas teuto-brasileiras; Assessoria na constituição de empresas; Kanzleisprachen: Direito de Trabalho; Direito das Sucessões e Direito de Sucessão de empresas; Missmanagement und Vetternwirt- ger bekannten Autoren, oder die Portugiesisch, Englisch, Deutsch, Französisch Direito de Familia; Direito Económico, Comercial e das Sociedades; Direito de TI schaft bei der Auswahl vor: Was war Rücksichtnahme auf die Herkunfts- Wir haben ein ehrgeiziges Förder- da los? regionen in Brasilien. Natürlich programm für öffentliche Büche- Línguas faladas no escritório: Seit 1985 bestehen intensive Geschäftsbeziehungen mit Brasilien. waren die bekanntesten Chronisten reien und Bibliotheken. Der bra- Português, Inglês, Alemão, Frances Desde 1985 existem actividades profissionais intensas com o Brasil. Das hat mich alles sehr überrascht – der brasilianischen Zeitgeschichte, silianische Buchmarkt hat sich in und ich habe auch erst wenige Tage wie oder João Ubaldo den letzten Jahren gut entwickelt: GISELA PUSCHMANN ANWALTSKANZLEI ADVOCACIA vor der offiziellen Einweihung der Ribeiro, prominent vertreten, aber Heute kauft jeder Brasilianer im Lurgiallee 6-8 · D-60439 Frankfurt am Main · Tel.: 0049-69-957359-0 · Fax.: 0049-69-957359-10 Buchmesse davon erfahren. Coelho eben auch viele jüngere Autoren. Jahr vier Bücher, vor zehn Jahren e-mail: [email protected] · Internet: www.puschmann-international.com

36 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 37 Kultur | Cultura Kultur | Cultura

„...mehr vorwärts als rückwärts schauen...“ © Anja Jahn (moondog) © Anja Jahn (moondog) Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933-1945 © Anja Jahn (moondog)

Dora Schindel mit Dr. Uwe Kaestner und Siegfried Poremba Generalkonsul Marcelo Jardim

Nicht zuletzt gedenkt die Ausstel- Ein Kreis von Vitrinen bringt dann Die Kuratorin Dr. Sylvia Asmus lung der Emigranten, die nach 1945 Dokumente und Zeitzeugnisse der verdeutlichte den Stellenwert der Aus- zurückkehrten und als Brückenbauer verschiedenen Aspekte des Exils: stellung und führte thematisch ein. Dr. zwischen Deutschland und Brasilien Dokumente zu politischer und Marlen Eckl, die als Mit-Kuratorin wirkten: So gehören sowohl die Aus- „rassischer“ Verfolgung und zur an der Konzeption und Erarbeitung reisedokumente der “Gruppe Görgen“ Neugründung religiöser Gemein- wesentlich mitgewirkt hatte, über- von 1942 als auch die Gründungs- schaften, Reisedokumente, man- nahm es, prominente Gäste durch die urkunde der Deutsch-Brasilianischen che aufgrund falscher Testate (mit Ausstellung zu führen. Gesellschaft von 1960 zu den Expo- „jeitinho“) erworben, Literarisches naten. Schaffen im Exil-Land sowie Zeug- Nachgespräche bei Wein runde- nisse wirtschaftlicher Erfolge und ten einen gelungenen Abend ab. Für Betritt man die Ausstellung, so fällt politischer Fortwirkungen. den, der mehr wissen will, gibt es der Blick auf eine Fotogalerie – Quer- ein vorzügliches, reich bebildertes,

© Anja Jahn (moondog) schnitt durch das deutschsprachige Feierliche Eröffnung zweisprachiges Begleitbuch. Es ver- Die Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt eröffnete am 7. Oktober die erste Exil in Brasilien. Auf der Rückseite Vor voll besetztem Auditori- deutlicht nicht nur die Beiträge der umfassende Ausstellung über das deutschsprachige Exil in Brasilien. Sie kommen diese Persönlichkeiten oder um begrüßte als Hausherrin Ute Emigranten zur Entwicklung Brasili- zeichnet berührende Einzelschicksale nach, beleuchtet aber auch die Zurück- ihre Nachkommen in Video-Inter- Schwens, Direktorin der Deutschen ens auf den verschiedenen Gebieten, haltung Brasiliens als Aufnahmeland von Emigranten. Prominente Zeitzeugin views zu Wort, die Dr. Sylvia Asmus, Nationalbibliothek in Frankfurt am sondern beleuchtet auch den histo- ist Dora Schindel, Ehrenmitglied des DBG-Präsidiums. Mit-Kuratorin der Ausstellung, und Main, die Gäste, vor allem Dora rischen Kontext des Brasiliens unter der Journalist Jochanan Shelliem in Schindel, einzige überlebende Zeit- Präsident – und Diktator – Getúlio Brasilien aufgezeichnet haben. zeugin, sowie Nachkommen von Vargas, das den Flüchtlingen aus Eur- Text: Dr. Uwe Kaestner Emigranten, die aus Brasilien ange- opa, insbesondere den jüdischen Exi-

© Anja Jahn (moondog) reist werden; sie freute sich über lanten, wenig freundlich entgegentrat das Kommen des brasilianischen – und dennoch, nach Argentinien, die ach der nationalsozialistischen den und zur Entwicklung ihrer zweiten Generalkonsuls Marcelo Jardim größte Zahl von Exilanten in Südame- Machtübernahme suchten 16 Heimat wesentlich beigetragen haben. und dankte dem Leiter der brasi- rika aufnahm. n Nbis 19.000 politisch, „rassisch“ lianischen Biblioteca Nacional, und religiös Verfolgte Zuflucht in Brasi- Schriftsteller, Theaterleute, Publi- Renato Lessa, der die Ausstellung, Information: lien. Weltweit bekanntester Exilant war zisten, Übersetzer wirkten als Kultur- die zweisprachig (deutsch/portugie- Die Ausstellung Stefan Zweig, der seine neue Heimat im mittler – die Namen Eva Sopher, Otto sisch) erarbeitet wurde, nach Rio de läuft bis zum 31. Mai 2014. Buch „Brasilien Land der Zukunft“ als Maria Carpeau und Herbert Caro ste- Janeiro bringt. Mo bis Do 12-20 , Fr 12-18 Vorbild pries. hen für viele. Künstler und Fotografen und Sa 12-17 Uhr. Dr. Sylvia Asmus hielten das Brasilien der 1930/1940er Caio Koch-Weser schilderte dann Deutsche Nationalbibliothek Schicksale und Leistungen Jahre im Bild fest: so Hans Günter Flieg den politischen Hintergrund sei- Adickesallee 1, 60322 Frankfurt Aber Zweigs Leben und Werk ist (Tópicos 3/2013, S. 35). Die klassische nes Großvaters Erich Koch-Weser Tel. 069-15251905 – www.dnb.de nicht Teil der Ausstellung. Sie widmet und neuere Musik verdankt in Ausbil- vor allem Naturwissenschaftlern, die und die von ihm ins Leben geru- Das Begleitbuch fene Siedlerkolonie Rolândia. Die sich unter dem von Max Herrmann dung und Präsentation Hans Joachim aufgrund der NS-Gesetzgebung ihre zum Preis von 19,80 Euro Maier geprägten Motto „... mehr vor- Koellreutter richtungweisende Impulse Lehrstühle verloren hatten. bereichert. Anfänge unter schwierigsten Bedin- erschien im Hentrich & Hentrich Verlag. wärts als rückwärts schauen ...“ den vie- (Tópicos 3/2013, S. 58). Pioniere und Unternehmerpersönlich- gungen, die herausfordernden Jahre Wilhelmstr. 118, 10963 Berlin len weniger bekannter Personen unter- keiten wie Erich Koch-Weser und Hans während des Zweiten Weltkrieges www.hentrichhentrich.de schiedlichster Herkunft und Stellung, Akademische Forschung und Lehre Stern errangen nach schwierigen Anfän- und den letztendlichen Erfolg der ISBN 978-3-95565-015-5 die in Brasilien eine neue Heimat gefun- in Brasilien wurden durch Professoren, gen beeindruckende Lebensleistungen. Caio Koch-Weser „Kaffee-Metropole“.

38 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 39 © Estúdio Regina Silveira

Kultur | Cultura Kultur | Cultura

Ganhadora do Prêmio MASP expõe © Estúdio Regina Silveira Regina Silveira. Esse documento começava por constatar em Frankfurt e Stuttgart que as imagens por ela geradas são emblematicamente modernas – recorrem à fotomontagem, a imagens em movimento, ao uso de objets trouvés distorcidos mais que Regina Silveira: modificados, à arte pública, a coisas cotidianas de repente estranhas e inquietantes, ao recurso à skiagrafia ou projeção de sombras, à anamorfose clássica ou atual, à utilização de uma arte forte materiais banais como o vinil ou raros como o mármore – ao que se deveria acrescentar o dado moderno que é a falta, para tempos duros em muitas de suas obras, de um suporte “duro”, já que vêm na forma de simples “instruções para armar” registradas em arquivo digital. A justificativa da decisão dos jurados ia além Que uma artista, de qualquer nacionalidade, apresente da análise formal de uma obra largamente feita em um bem em terra alheia duas exposições simultâneas é um fato atual preto&branco. Insistia o júri em observar que a artista longe de corriqueiro. Essa excepcionalidade está à altura põe sempre em evidência uma dimensão fantasmática do da obra de Regina Silveira, que em outubro de 2013 mundo que não deixa de manter um pé na realidade dura abriu uma mostra num espaço semiprivado e fora do ao fazer uma crítica nada oculta, embora não panfletária, ao sistema das artes, em Frankfurt, e outra numa galeria poder institucionalizado (político, econômico, intelectual, comercial de Stuttgart1. de gênero etc.) e de constituir-se numa evidenciação da crise da atualidade política e social brasileira, crise cada vez mais nítida que já transforma o país, de emergente como insiste Texto: Prof. Dr. Jose Teixeira Coelho Netto* em descrevê-lo a novilíngua mistificadora de governantes locais e internacionais, em país das emergências no sentido comum do termo. Costumo apresentar a obra de Regina como um caso do juízo jocoso, fatia da arte na qual não está ois tipos de espaço com os quais a artista está sozinha na sua crítica ácida e descontraída, mas na qual ela habituada. Em Frankfurt, o Main Palais é uma Sua obra, porém, não se encerra nas paredes quaisquer se movimenta de modo próprio, impossível de ser copiado mansão que, única num largo quarteirão, sobreviveu que por acaso a estejam mostrando. O Prêmio MASP que (que, dizia Jorge Luiz Borges, é próprio da obra dos grandes D lhe foi dado em 2013 pelo “conjunto da obra” por uma – e a dele mesmo...). à guerra, embora se mostrasse, quando desta exposição, encravada num imenso canteiro de obras de que armava um comissão que incluiu Luis Perez-Oramas, do MoMA; Mari- real cerco ao palacete, tornando o acesso à exposição uma Carmen Ramizes, do Museum of Fine Arts de Houston, E tudo isso fora dos âmbitos históricos estreitos que a tarefa a requerer, do visitante, férrea vontade. Tomo essa Texas; Marcio Doctors, da Fundação Eva Klabin, Rio de crítica e a curadoria internacional, com visões simplificadas, situação topográfica como metáfora certeira para a obra de Janeiro; e Ricardo Resende, diretor do Centro Cultural São atrasadas e típicas dos movimentos de manada, costumam Regina Silveira, obra quase sempre ameaçadora, tenebrosa, Paulo, além de mim como curador do mesmo MASP- enxergar no Brasil, como se tudo aqui tivesse parado nos tremenda, que cerca o observador e lhe antepõe obstáculos Museu de Arte de São Paulo, vem com um arrazoado que anos 60 do século 20. Não parou, é o que mostra Regina para o acesso intelectual e emocional à experiência proposta põe em destaque aspectos mais amplos da produção de Silveira com sua obra do século 21 – do século 21 vivo. n – tanto que surpreende a atração ainda assim exercida. Se o visitante, porém, esgotado pelo esforço de localizar a entrada da mansão em meio a tapumes e máquinas gigantes e amea- çadoras dando a impressão de que em seguida queriam pôr o deslumbramento diante de uma cena ordenada, calma na Grande Dame der brasilianischen Kunst abaixo tudo aquilo, o lado oposto da moeda lhe era aberto: sua ameaça latente (a obra de Regina é feita de paradoxos) e atraente apesar de ou por causa da repulsão que poderia Text: Matthias Hauser* © Estúdio Regina Silveira causar (marcas de animais como se tivessem disparado pelas Von Licht und Schatten, schwarzen Spuren oder ephemeren Projek- gehandelt. Ihr Oeuvre ist groß, weit, breit, ihre künstlerischen Wurzeln paredes, imagens de coisas banais repentinamente oferecidas tionen, oft ohne gewichtige materielle Substanz erzählt das Werk der liegen in der Malerei; die Ausbildung beendete sie 1958 an der Bun- como ameaça). Uma expressão recorrente do rosto da artista brasilianischen Künstlerin Regina Silveira (*1939 ). Farben desuniversität in Rio Grande do Sul, dazu schloss sie ein Jahr später quando descreve alguma obra sua é reveladora de seu ânimo, existieren in ihren Werken nicht, dafür das Licht und der Schatten, das Studium der Philosophie ab. In der Praxis beschäftigte sie sich im de sua anima: sua face se torna alegremente incisiva e zom- letzterer als nicht zu trennender Begleiter des Lichtes. Der Schatten, er Frühwerk mit graphischen Künsten, mit Drucktechniken, schließlich beteira e se faz acompanhar pelo gesto da mão que sugere wird hervorgerufen durch eine materialisierte Form, die als Halblich- ließ sie Ende der 1960er Jahre die Malerei als künstlerische Disziplin um cutucão no interlocutor ou observador imaginário... Sua ternes wiederum nur ungegenständlich zutage tritt, nämlich als eine hinter sich, denn sie erschien Regina Silveira nicht mehr als das geeig- obra cutuca. Pica. Mas depois que o observador nela penetra, Art Verdunkelung des Lichtes. Dazu sind der Schatten und die Projek- nete Medium, ihren Ansatz weiterzuentwickeln. Ihr Ausgangspunkt tion ohne die Form nicht denkbar, deshalb werden Raum und Form dehnte sich, Literatur und Philosophie, Anthropologie und Soziologie, o ambiente é outro. Como no Main Palais. Em Stuttgart, stets die zweite Komponente im Werk von Regina Silveira, ohne die ihr Mathematik und Architektur, Photographie, Video und digitale Zeich- predominava a calma aparente do espaço branco tradicional, Werk nicht existieren kann. Diese Komponenten sind immer materiell. nungen fanden Eingang in ihre ganzheitlichen Konzepte vor der Folie controlado e seguro, porém contestado pela luz negra de Raum und Körper wählt Regina Silveira meist in der Monumentalen, einer weit gefassten Kulturgeschichte. Ihr Werk wurde schrittweise uma lâmpada estranha e pelo ovo da serpente que a arte de eine einfache, stark betonte Form der Skulptur kann es sein oder eine konzeptioneller, alle die von ihr beherrschten künstlerischen Techniken vez em quando nos lembra que existe. Quando o cenário Architektur, die zu einer Halterung, einem Rahmen einer Bühne für fanden Eingang, der Impetus wurde intellektuell. calmo e natural da mostra não propõe ele mesmo um ar de das Werk wird. Regina Silveiras „Wild House Projekt“ war vom 11. Oktober bis 12. área perigosa, a artista se encarrega de fazê-lo. Dezember 2013 im Main Palais in Frankfurt zu sehen. Vom 18. Oktober Die brasilianische Künstlerin Regina Silveira wird nicht erst seit 2013 bis Januar 2014 stellt sie unter dem Titel „Lilith‘s Dream“ in der heute als die Grande Dame der zeitgenössischen Kunst ihres Landes Galerie Stöckle Hauser in Stuttgart aus.

* Curador-chefe do MASP-Museu de Arte de São Paulo, ex-diretor do MAC USP-Museu de Arte Contemporânea da Universidade de São Paulo; ensaista e escritor. * Matthias Hauser vertritt seit 2008 als Manager und Galerist Regina Silveira in Deutschland und Spanien (www.stoecklehauser.com). Weitere Infos: www.reginasilveira.com. 1 Wild House Project, no Main Palais, sede de reuniões de um grupo de empresários em Frankfurt; Lilith’s Dream, em Stuttgart, na Galerie Stöckle Hauser.

40 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 41 Kultur | Cultura Kultur | Cultura

Kurt Klagsbrunn in Brasilien Das Buch „Fotograf im Land der Zukunft“ erschien im Weidle-Verlag, Beethoven-Platz 4, 53115 Bonn. Ein Fotograf, der seine Stadt liebte www.weidle.de CIP: 978-3-938803-61-5

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse sind nicht wenige Bücher über Brasilien erschienen – einen besonders schönen Fotoband möchten wir Ihnen hier präsentieren. „Fotograf im Land der Zukunft“ heißt das bei Weidle erschienene Buch, das den Fotografen Kurt Klagsbrunn vorstellt. Und schon der Titel ver- sprüht jenen Fortschrittsoptimismus, der den Fotografien von Klagsbrunn eigen ist.

Text: Marc Peschke Fotos: © Viktor Klagsbrunn/Weidle Verlag

n den Jahren nach dem zwei- ten Weltkrieg galt Brasilien als I „Land der Zukunft“ – als Ort, an dem vieles möglich erschien. Der 1918 geborene Kurt Klags- Aufnahmelager für europäische Immigranten, Arbeiter, São Paulo Rio de Janeiro 1945 brunn, der 1938 aus Wien über Lis- Ilha das Flores, Rio de Janeiro 1949 sabon nach Brasilien geflohen war, ist der Fotograf jener Jahre – seine Bilder werden nun erstmals auch in Es ist ein frischer Blick, den der Klagsbrunn arbeitete später als um Form und Komposition. In seinem Klagsbrunn vermacht, der sich um gegossen hat. Am schönsten, am einer deutschsprachigen Publikati- Einwanderer auf das richtet, was Werbe-, Industrie- und Modefotograf, Buchbeitrag zum fotografischen Werk den Nachlass kümmert. Die Publi- lebendigsten sind seine Szenen des on gewürdigt. ihm begegnet. Es sind viele All- doch gerade seine frühen Arbeiten, die lobt Klaus Honnef Klagsbrunn als kation mit Arbeiten aus den vierzi- brasilianischen Alltags. Die Bilder tagsszenen in diesem Buch, viele vor allem für „Time“, „Life“ und für „Pionier der Gesellschaftsfotografie“ ger und fünfziger Jahren ermöglicht des Lebens in Rio de Janeiro oder Seine Fotografie ist geschult Porträts, Bilder von der Fußball- die die brasilianische Illustrierte „O – und so ist es auch. Doch „Gesell- einen ersten Blick in ein großes, São Paulo. Momente des Karnevals. am Neuen Sehen, an der Neuen weltmeisterschaft 1950, aber auch Cruzeiro“ entstanden, sind heute von schaft“ bedeutete für ihn, die Bälle der bis dato fast unbekanntes Werk, das Hochzeiten einfacher Leute. Klags- Sachlichkeit, an der deutschen Vor- viele Fotografien der Entstehung besonderem Reiz. Sein Fotojournalis- High Society zu besuchen, aber auch noch entdeckt werden will. brunn ist ein Chronist des Alltags, kriegsfotografie des Bauhaus, an der von Oscar Niemeyer entwor- mus, seine Fotoreportagen und Por- die ärmsten Ecken der Stadt. ist für Rio de Janeiro beinahe das, der Dynamik der Bilder der rus- fenen Planhauptstadt Brasília, die träts wie etwa jenes von Orson Welles, Es sind nicht nur die Großereig- was etwa Robert Doisneau für Paris sischen Konstruktivisten – kurz: 1956 begonnen wurde. sind geprägt von einem großen Wissen Mehr als 150.000 Negative hat nisse, wie etwa der Besuch Harry war. Ein Fotograf, der seine Stadt, Klagsbrunn seinem Neffen Victor Trumans, die Klagsbrunn in Bilder sein Land liebte. n

Kaffee-Ernte Oscar Niemeyer, 1951 der Architekt Brasílias, 1959 Straßenkarneval Fußballweltmeisterschaft, Maracanã-Stadion Jockey Club Brasileiro in Rio de Janeiro 1946 Rio de Janeiro 1950 Rio de Janeiro 1945

42 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 43 © bungalowagency

Medienstation im Kultur | Cultura Truck der KulturTourKultur | Cultura

Ferdinand Schlatter. Der Lindauer Maler in Brasilien: Deutschlandjahr in Brasilien 2013-2014 Ein umtriebiger Bayer in Rio Grande do Sul Unterwegs durch Brasilien mit der KulturTour des Goethe-Instituts Es ist schon einige Jahre her, dass ich auf einer meiner ersten Brasilienrei- Sandra Messele-Wieser: „Ferdinand Schlat- sen die Biblioteca Pública do Estado do Rio Grande do Sul in Porto Alegre für ter: Der Lindauer Maler in Rio Grande do mich entdeckte. Jeder Saal ein Kleinod – verschwenderisch dekoriert im Stil Sul“, Spurbuchverlag, 2013, Portugiesisch/ Es ist Samstagvormittag am Strand von Vitória. Kinder wuseln neugierig um unterschiedlichster Epochen. Vom Maler war wenig zu erfahren: ein Zeitungs- Deutsch, ISBN-13: 978-3887783945, Adriana herum, die lächelnd Ruhe in die Runde bringt. Was gibt es hier zu Preis: 19,80 Euro ausschnitt, ein Nachruf mit Hinweisen auf weitere Orte seines Wirkens in RS. erleben? Es ist ein Erzählstück, das mit verteilten Rollen und dem Einsatz der Kinder zur Aufführung kommt. Auf einmal sitzen die Kleinen gebannt im Halb- bungalowagency © Text: Sandra Messele-Wieser kreis um die Erzählerinnen Edna und Adriana; und auch die Eltern der Kinder lassen sich in die Fantasiewelt entführen. Nach einer knappen Stunde Hoffen, ede weitere Reise in Brasilien brach- Bangen und Rufen ist der Riese aus dem deutschen Märchenwald besiegt und te etwas mehr Information und zu Jguter Letzt sogar die Skizzenbücher die Prinzessin wieder frei! Dies ist nur ein Beispiel der vielen Angebote der des Künstlers: Fernando Schlatter. Eine KulturTour, die während des Deutschlandjahres in Brasilien das Land zwischen sehr ergiebige Quelle sind die deutschen Mai 2013 und März 2014 von Süden nach Norden bereist. Bibliotheken. In nächtelanger Suchar- Auftakt in São Paulo beit habe ich die hier zugänglichen, in Text: Julian Hermann Brasilien gedruckten deutschsprachigen Zeitungen nach dem Künstler durchfor- Zeichnung itória ist die Hauptstadt des tionstalent gefragt – dank des hochmo- auf die Musik nehmen. Die Installation stet und bin fündig geworden. von Fernando brasilianischen Bundesstaates tivierten deutsch-brasilianischen Teams ist ein Werk von Carsten Galle, einem Schlatter in Espírito Santo und über 500 km läuft alles bestens.“ Und wie kommt deutschen Soundkünstler, der sich mit Porto Alegre V Den 1870 in Lindau im Bodensee nordöstlich von Rio de Janeiro gele- die KulturTour bei den Brasilianern an? alternativen Steuerungssystemen für geborenen, aus einfachen Verhältnissen gen. Am südlichen Ende des kilome- „Wir freuen uns über die Begeisterung, Musik beschäftigt. Er ist einer der drei stammenden Schlatter, hält gleich nach und Schaffer aller Wege und Stege“ anhand der Primärquellen und noch terlangen Sandstrands steht der offene, die uns bisher überall entgegengebracht Künstler, die der Reihe nach die Kultur- Gesellenprüfung nichts mehr zuhause. auf dem Turngelände und „Begrün- erhaltener Überreste seine Schaffens farbenfroh gestaltete Bühnentruck: Das wurde. Das Interesse an Deutschland Tour begleiten. Dank solcher ungewöhn- Auf Wanderschaft geht er nach München der des schon traditionell gewordenen und seiner Kunst in Rio Grande do Sul. mobile deutsche Kulturinstitut zieht mit ist groß. Mit der KulturTour können licher Ideen erreicht der Kultur-Truck und St. Gallen, findet Arbeit in Sarajewo Münchener Oktoberfestes“ ist auch ein Der Schwerpunkt liegt auf seinen Akti- Kunst, Kultur und deutscher Sprache die wir ein Bild Deutschlands jenseits von auch viele Passanten, von denen viele und Skutari; in Triest und Venedig bildet verdienter „Deutschtumskämpfer“. Als vitäten im Kontext der facettenreichen, Passanten in seinen Bann. Das geschieht Bratwurst, Bier und Autos vermitteln.“ dann mehr über das Projekt und das er sich weiter. Der Regierungsauftrag, die Maler dekoriert er die Räumlichkeiten deutschen Besiedlung Südbrasiliens und zum Teil ganz einfach mit der Sportstu- Ohne präzise Vorbereitungen im Vorfeld Deutschlandjahr erfahren wollen. Kathedrale in Skutari in Albanien auszu- des Vereins, gestaltet Urkunden und der Geschichte der „Deutschbrasilianer“ dio-Torwand oder dem Kickerkasten, die ist die KulturTour aber kaum vorstellbar: malen, ermöglicht ihm, 3.500 österrei- illustriert Ankündigungen und Veröf- seit der Wende zum 20. Jahrhundert. unweit des Trucks nahe den Sitzbänken „Wir haben an jedem Standort Partner, An den Wochenenden legen deutsche chische Gulden anzusparen, was ihn auf fentlichungen. Das reich illustrierte Buch der Autorin unter den Palmen stehen. Im Truck gibt mit denen wir unser Programm im Vor- DJs mit lokalen Counterparts abends die abenteuerliche Idee bringt, nach Bra- Sandra Messele-Wieser wird in Kürze es eine frei zugängliche deutsch-brasili- feld abstimmen.“ Mit Schulen werden gemeinsam auf oder es werden Kino- silien auszuwandern. Seine erste Arbeit im neuerbauten im Spurbuchverlag erscheinen. n anische Bibliothek. Auf einer aufwendig beispielsweise über mehrere Tage Thea- filme auf einer den gesamten Truck über- Rathaus von Porto Alegre, 1901, gestalteten Medienstation können bis zu terworkshops abgehalten, an deren Ende spannenden Leinwand gezeigt. So auch 1899 schifft er sich mit seiner schwan- machen ihn als tüchtigen Maler bekannt. vier Besucher gleichzeitig Informationen dann eine gemeinsame Aufführung steht. heute Abend: Der Film „Das Wunder von geren Frau und einem Töchterchen nach Schlatters Ruhm als seinerzeit epoche- und Filme über Deutschland abrufen. Und natürlich werden die lokalen Medi- Bern“ handelt vom historischen Sieg der Südbrasilien ein. Nach kurzem Inter- machender Künstler festigt sich mit der Die KulturTour bleibt jeweils eine Woche en mit ins Boot geholt, die gerne über das deutschen Nationalelf bei der Fußball- mezzo als Kolonist mitten im Urwald Ausmalung der öffentlichen Bibliothek. an einem Ort und bietet in dieser Zeit ungewöhnliche Projekt berichten. weltmeisterschaft von 1954. Er hat sich auf der privaten Siedlungskolonie Ijuí Die Zeitung berichtet regelmäßig von ein abwechslungsreiches Programm über als einer der zugkräftigsten Filme heraus- im Westen des Staates Rio Grande do Meister Schlatters Dekorationsarbeiten. den ganzen Tag. Mittlerweile ist es Mittag geworden. gestellt – bei der leidenschaftlichen Liebe Sul zieht Schlatter 1901 nach Porto In den 1950 Jahren sind seine Fresken in Der Besucherstrom geht zurück, aber zum Fußball sind sich Deutschland und Alegre um. Der gesellige und umtrie- öffentlichen Gebäuden und Kirchen, à Holger Beier ist der Projektleiter und eine seltsame Musikinstallation bleibt Brasilien eben ganz nah. bige Bayer gründet gleich einen der la mode, übertüncht worden. Die weni- begleitet die KulturTour an jeden der 17 umlagert: Kinder und Jugendliche, aber Wohltätigkeit und Pflege des Deutsch- gen noch erhaltenen Malereien, etwa in Spielorte und wird am Ende eine Strecke auch Erwachsene halten fasziniert Papp- Die KulturTour ist ein Projekt des tums und des Gesangs verpflichteten der kleinen Kirche von Bom Princípio von insgesamt rund 15.000 Kilometern schilder mit merkwürdigen Symbolen in Goethe-Instituts São Paulo im Rahmen bayerischen Verein. Besonders beliebt oder das Habererhäuschen auf dem dafür zurückgelegt haben. Kein Wunder, die Höhe. Sie steuern damit eine unsicht- des Deutschlandjahrs in Brasilien, das ist er für sein Talent zu Dichten, Dekla- Gelände der Sociedade de Ginástica in hat Brasilien doch die Ausmaße eines bare Apparatur, die Klänge und Rhyth- Bundespräsident Gauck im Mai 2013 mieren, Schauspielern und Organisie- Porto Alegre, dekoriert mit Sinnsprü- Kontinents, mit einer Fläche, die fast men von sich gibt. Indem sie die Schilder eröffnet hat. Sie wird unterstützt vom ren. Als Mitglied des Turner-Bundes zu chen in deutscher Fraktur, sind Zeugen zwei Mal die Länder der EU fassen wür- nach oben oder unten, nach rechts oder Ministério da Cultura (MinC), Brasilien, Porto Alegre ist er kurze Zeit zweiter der deutschen Einwanderung in RS, und de. „Zu Beginn der Tour am 13. Mai in links bewegen, werden höhere oder tief- und ermöglicht durch Volkswagen do Vorsitzender und auch mal stellvertre- eines sehr vielseitigen Malers, der in der São Paulo wussten wir nicht genau, was ere Töne und schnellere oder langsamere Brasil, Banco Volkswagen und MAN tender Theaterdirektor und von 1913 Tradition seiner Zeit dekoriert hat. auf uns zukommt, schließlich betreten Tempi erzeugt. Dass dies über eine kleine Latin America. n bis 1941 ehrenamtlicher Verwalter des wir mit dem mobilen Kulturinstitut Neu- Kamera funktioniert, bemerken die mei- riesigen Geländes des Turner-Bundes Die Biographie rekonstruiert den land. Vieles läuft besser als erwartet, aber sten Besucher nicht. Sie sind fasziniert http://kulturtour.com.br im Vorort São João. Der „Erschließer Lebensweg des Lindauer Auswanderers Bild aus der Kirche von Bom Princípio immer wieder ist auch unser Improvisa- von dem Einfluss, den ihre Bewegungen http://www.alemanha-e-brasil.org

44 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 45 Luiza Hölzl Daniel Galera Copy: Eva von Steinburg Copy: Surkamp Verlag Literatur | Literatura Luiz Ruffato Joca Reiners Terron Literatur | Literatura Copy: Adriana Vichi

Brasilien auf der Frankfurter Buchmesse Lilia Moritz Schwarcz gation ihr Motto: „Brasilien ein Land voller Stimmen“. Renato Lessa, Präsident der Einfach großartig! Stiftung der brasilianischen Nationalbibliothek (Fun- dacão Biblioteca Nacional): Ästhetisch, ökologisch, leicht und inspiriert: Der kunstvolle brasilianische Pavillon „Wir Brasilianer halten nicht zählte an fünf Messetagen 60 000 Besucher. Die Brasilianer schufen den Rah- viel von Zensur. Heutzuta- men für eine relaxte Lese-Atmosphäre - genau den Ort, der auf der Frankfurter ge haben wir eine kulturelle Buchmesse bis jetzt fehlte. Ein Rückblick. Atmosphäre in Brasilien, die es zulässt, innovativ und experimentierfreudig Text: Eva von Steinburg zu sein. Es ist ein äußerst dynamisches Momentum für Kunst und ine moderne Skulptur aus Papier, fen sie Luiz Ruffatos „Es waren viele Aber Brasilien ist eben kein Land der brasilianischen Literaturszene. „Er Die Koch-Show „Cozinhando com intellektuelle Reflexion“. getaucht in ein weiches, goldenes Pferde“, der 2001 die brasilianische für den flüchtigen Blick. Wer sich hat so eine bescheidene Art, schlaue palavras“, neben dem Gemeinschafts- ELicht. Eine verzauberte Stim- Literatur revolutionierte. Gekauft wird etwas Zeit nahm, dem offenbarten sich Sachen zu sagen“, sagt sie. Eine ange- tand der brasilianischen Buchverlage in „Brasilien war in allen Zeitungen. mung dort, wie frühmorgens am Strand der Diktatur-Roman von Adriana Lis- neue innere Landschaften: Eindring- nehme Eigenschaft, die vielen brasi- Halle 5, ergänzte das Kultur-Programm. Sie können sehr stolz auf ihr Land von Ipanema. Die Frankfurter Buch- boa, Michel Laubs jüdische Tragödie liche Zitate wie „Sertão ist überall“ lianischen Intellektuellen gemeinsam Spitzenköche, wie Luiza Hofmann, sein. Brasilien ist ein sehr intellektuelles messe 2013 ist vorbei, doch der brasi- „Tagebuch eines Sturzes“, oder José oder „Stadt: Leben, das brüllt und sich ist. Dichter, Literaturkritiker, arrivierte Vitor Sobral und Morena Leite, die Land,“ sagte Jürgen Boos, Direktor der lianische Pavillon bleibt in Erinnerung. Mauro de Vasconselos liebenswerter selbst applaudiert“, leuchteten in gro- Anthropologinnen, Biographen oder in São Paulo das Restaurant „Capim Frankfurter Buchmesse, der Brasilien Band „Mein kleiner Orangenbaum“. ßer Schrift auf sechs Würfeln. Nicolas Psychologen – auf dem Pavillon-Podi- Santo“ betreibt, stellten eine verfeiner- mehrfach besucht hat. Zum Abschluss „Gut, dass hier keine Palmen ste- Behr, der deutschstämmige Dichter aus um trugen sie durchweg hochsympa- te brasilianische Gourmet-Küche vor. der Frankfurter Buchmesse meinte er: hen“, der Fotograf André de Toledo An den geschwungenen Tischen aus Brasilia, ist zum Thema „Wald“ darauf thisch Erhellendes aus ihrem Fachge- Im Hotel „Steigenberger Frankfurter „Brasiliens literarisches und kulturelles Sader (47), Ehemann der Schriftstellerin weißem Pappkarton wird über Ruffatos mit diesem „Poema“ vertreten: „In den biet vor. Hof“ servierte Starköchin Leite (organ- Rahmenprogramm in Frankfurt, mit all Andréa del Fuego aus São Paulo, bringt umstrittene Eröffnungsrede diskutiert. Tiefen der Wälder/und der Worte/ leben siert von der CBL – Câmara Brasileira seinen Kunstausstellungen, Konzerten es auf dem Punkt. Auch die über 70 Die tägliche „Happy Hour“ animiert der die Dichter/ als Bäume und Zwielaute Vom indigenen Kinderbuchautor do Livro) deutschen Gästen ihr Brasil- und Lesungen und Roundtables, war aus Brasilien angereisten „Escritores“ Clube do Choro. Zum deutsch-brasilia- getarnt/ sie nähren sich vom nichts/ und über den jüdischen Menü mit Krabbenfleisch und einem „extraordinary“, es hat alle Erwartungen sind erleichtert über den diskreten, nischen Plausch gibt es Caipirinha und allem/ was Einbildungskraft verwest.“ Autor Luis S. Krausz, der am Stand exklusiven Dessert: gebackener Flan übertroffen – , we will miss you.“ professionellen und am nachhaltigen Brezeln. des Verlags der Universidade Feder- aus „Capim Santo“, dem wilden, brasi- Umgang mit der Umwelt orientierten „Die brasilianische Literatur hat sich al de São Paulo (USP) las, bis zum lianischen Zitronengras. Für die zweisprachige dtv-Anthologie Messeauftritt ihres Landes. Ästhetisch, 18 Hängematten aus ungefärbter Bio- so großartig vorgestellt, hat Brasilien so Altmeister überbordender Erzählkunst, „Microcontos“ hat die Publizistin Luísa ökologisch und luftig-leicht: Rund um Baumwolle stellen – so genial, wie großartig vertreten mit seinen Wundern João Ubaldo Ribeiro, waren alle lite- „O Brasil tem tudo o que você pro- Costa Hölzl aus München Minierzäh- das Thema „Papier“ präsentiere sich das einfach - die brasilianischste aller Instal- und Wunden und Rissen“, resümiert der rarischen Generationen, Regionen cura“, „Brasilien hat alles, wonach du lungen aus Brasilien zusammengestellt, Gastland Brasilien ausbalanciert und lationen dar. Die „redes“, die Betten Portugiesisch-Übersetzer Michael Keg- und Genres vertreten. Marçal Aquino suchst“ –versprach auf der Frankfur- die in vielen Buchhandlungen auslie- inspiriert. der Indios, sind heiß begehrt und ein ler aus Frankfurt. Im Team mit Kollegen bezeichnete es als ein Privileg, außer- ter Buchmesse 2013 ein Schriftzug am gen. Ihr Ausblick: „Es ist wichtig, dass beliebtes Fotomotiv. Wer Glück hat, wie Barbara Mesquita und Odile Kennel halb Brasiliens über Brasilien sprechen Stand der „Agência Literária Carmen die deutschen Verlage jetzt dranbleiben. An den fünf Messetagen besuchen ins- schaukelt sachte, oder Dori- moderierte er kompetent und charmant zu können. Paulo Lins stellte sein Buch Balcells“. Dieses Versprechen hat Bra- Das ist ein Wagnis, das sich lohnt. gesamt 60 000 Interessierte den brasili- val Caymmi im Ohr. Verzaubert von Lesungen und Gesprächsrunden. Dabei „Seit der Samba Samba ist“ vor - und silien gehalten: „Ich bin Dreihundert, Denn das Land hat eine hervorragende anischen Pavillon. Auf recyclingfähigen der Poesie der brasilianischen Liedtexte, präsentierte sich Brasilien auch politisch gab den Deutschen zu bedenken: „Die bin Dreihundertfünfzig…“ – mit diesem Literatur. Lesen öffnet den Geist und Papphockern blättern Buchfreunde in die auf Deutsch oder Englisch über den (siehe Rede von Luiz Ruffato). Zen- meisten Waffen, die in Brasilien in Vers des Avantgardisten Mario de And- die brasilianische Literatur zeigt andere Klassikern, schweren Foto- und Kunst- Monitor flimmern. tral war die Frage, wie die zeitgenös- Umlauf sind, werden im Ausland her- rade unterstrich die brasilianische Dele- Wirklichkeiten und Ebenen.“n bänden über den Körperkult in Rio de sische Literaturszene die Vitalität, die gestellt. Die Gewalt wird also auch Janeiro oder die Utopie Brasilias. Sie „Das Gastland hat eine luftige, ruhige Dynamik aber auch Gewaltprobleme, nach Brasilien exportiert. Sie ist ein lesen hinein in neuartige brasilianische und ästhetische Atmosphäre geschaffen Ungleichheit und Korruption und den globales Problem.“ Gereifter Buchmarkt: Kinderbücher, wie „Amanhecer Esme- - genau den Ort, der im Gedränge der Massen-Protest in der brasilianischen ralda“ von Ferréz, in dem die Heldin Buchmesse immer fehlte“, lobt Christi- Gesellschaft spiegelt. Die Schriftsteller Paulo Coelhos Kritik, dass „viele Die Erwartungen der brasilianischen Verlage haben sich erfüllt: „Nicht nur Europa und die USA sind daran interessiert, brasilianische Literatur zu kaufen. Wir haben jetzt auch Wirtschaftsbeziehungen eine Schülerin aus der Favela ist. Aus ne Wolter (33) aus der Werbeabteilung fordern ein besseres Bildungssystem - Freunde von Freunden eine Einladung mit Saudi Arabien, Thailand, Korea und China. Unser Markt ist gereift und kann eine hohe verle- den Regalen der großen Buchwand grei- der FAZ die brasilianischen Designer - und stellten positive Initiativen vor: zur nach Frankfurt erhalten hätten“, wider- gerische Qualität vorweisen“, so Karine Pansa, Präsidentin des brasilianischen Verlegerverbandes und greift am Verkaufswagen zu Clarice Förderung der Lesekultur bei Kindern. sprachen die meisten Autoren, auch (CBL, Câmara Brasileira do Livro). Durch die Buchmesse wird der Verkauf von Buchrechten an das Information: Lispectors „Nahe dem wilden Herzen“, Die Anthropologin Lilia Moritz Schwar- Rios Underground-Dichter Chacal: „Ich Ausland um acht Prozent steigen, schätzen die Agência Brasileira de Promoção de Exportações e als Geschenk für eine Freundin. Ein cz erklärte, wie erfolgreich die Quote bin zufrieden mit der Auswahl der Dele- Investimentos (Apex-Brasil) und die CBL. Die Buchmesse 2013 mag vorbei sein, aber Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 hatten sich über 150 brasilianische Verlage präsentiert. Am das brasilianische Kulturprogramm geht wei- Teil der Journalisten hat den Pavillon für farbige Studenten an den staatlichen gation, die auch anarchische Schrift- Gemeinschaftstand der Verlage nahmen bei 72 literarischen Veranstaltungen 4330 Besucher teil. ter. Interessante Links: als „unspektakulär“ oder „nichtsagend“ Universitäten Brasiliens Gesellschaft steller und Vertreter der Poesia Margi- Im 2500 qm großen brasilianischen Pavillon hatten 32 Lesungen und Diskussionsrunden 4560 Ibero-Amerikanisches Institut Berlin, empfunden. Manche Besucher ohne demokratisiert und modernisiert. nal umfasst.“ Beispiele für lesenswerte Zuhörer. www.iai.spk-berlin.de Vorkenntnisse haben einen Überblick brasilianische Literatur außerhalb des Rund um die Buchmesse förderte das brasilianische Organisationskomitee 226 brasilianische Centro Cultural Brasileiro em Frankfurt, über die wichtigsten Köpfe der brasili- Aus der Schweiz angereist war die Mainstreams sind Marcelino Freire, die Kulturveranstaltungen, darunter Ausstellungen, Musikshows, Theaterstücke, Filmkunst, Lesungen www.ccbf.info anischen Literatur vermisst - auch über Portugiesisch-Übersetzerin Brigitte verstörenden Kurzgeschichten von Joca und Vorträge. Nova Cultura, www.novacultura.de Seit zwei Jahren gehen die Verkaufszahlen brasilianischer Bücher steil nach oben. Allein von Berlinda Magazin, www.berlinda.org die neue, viel zitierte junge Autoren- Weber (53). Sie hatte ein Interview mit Reiners Terron oder die frechen Texte 2010 bis 2012 steigerten sie sich um 143 Prozent. Das Übersetzungsförderungs-Programm des Lusofonia e.V., www.lusofonia-muenchen.de szene. Daniel Galera, den jungen Trendsetter von André Sant´ Anna. brasilianischen Kultusministeriums und der Stiftung Nationalbibliothek wird bis 2020 fortgeführt.

46 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 47 Literatur | Literatura Literatur | Literatura

© Chris Korner, DLA Marbach Lateinamerikanisch-deutsches Wie man mit Literatur und Musik brasilianisches Portugiesisch lernt Forschungsgespräch in Marbach Português tropical Literatura do mundo Erzählungen von Rubem Fonseca, Kurzgeschichten von , Lieder em trânsito von Seu Jorge oder - in einem Lehrbuch ist dergleichen selten zu finden. Aber „Português tropical – Literatur, Musik und Sprache Brasiliens“, das kürzlich erschien, ist auch kein normales Lehrbuch. Vielmehr eins, das Deutsches Literaturarchiv Marbach, Text: Katharina Einert* Außenansichten Archivgebäude deutschsprachigen Portugiesischstudenten über die Sprache hinaus das Beste 1941 begegneten sich in Denver der brasilianischen Kultur mit auf den Weg geben will oder umgekehrt mit Hilfe Thomas Mann und der brasilia- von Literatur und Musik das Sprachvermögen vertieft. nische Verlagsleiter Erico Verissi- „Brasilien“ im Deutschen Literaturarchiv mo, der sich, ebenso wie der 1937 aus Deutschland emigrierte Über- Text: Ulrike Wiebrecht setzer Herbert Caro, für die Über- Marbach setzung der Werke des deutschen Nobelpreisträgers ins Portugie- Verlagsprospekt des sische einsetzte. Ausgehend von on Rosa Cunha Henckel und zum Anderen sorgfältig didaktisch Text: Dr. Anna Kinder* Suhrkamp Verlags dieser Dreieckskonstellation dis- Zinka Zibell herausgegeben aufbereitet mit dem entsprechenden kutierte Paulo Astor Soethe, Ger- Vund vom Brasilianischen Vokabular und originellen konkreten Außenministerium finanziert, ist es Aufgaben versehen, die die Ler- on Stuttgart über São Paulo nach Marbach: Im © Chris Korner, DLA Marbach manistikprofessor an der Universi- Januar 2013 konnte die Sammlung des Deut- tät Curitiba, gemeinsam mit Kolle- als Ergänzung zum sonstigen Lehr- nenden dazu anregen, sich genauer schen Literaturarchivs Marbach um eine Exil- ginnen und Kollegen aus Lateinamerika und Deutschland material der Universitäten gedacht mit den Texten und deren Inhalten V und wird über die Brasilianische zu beschäftigen. So erfahren Stu- Bibliothek erweitert werden, von deren Überlieferung man die Transferprozesse, die den deutsch-brasilianischen bisher keine Kenntnis hatte. Die Sammlung des jüdischen Literaturbeziehungen zugrunde liegen. Stattgefunden hat Botschaft in Berlin kostenlos an die denten ganz nebenbei, was die Ironie keiten, die diese beim Portugiesisch- Rechtsanwalts und Schriftstellers Karl Lieblich (1895- dieses Gespräch im Rahmen des 5. Forschungstreffen entsprechenden Institutionen ausge- eines João Ubaldo Ribeiro oder die lernen haben. Oft bringen die Stu- 1984) und seiner Frau Olga (1897-1999), die 1937/38 Suhrkamp/Insel zum Thema „Verlag Macht Weltliteratur: geben. Poesie eines Lieds von Tom Jobim denten bereits Spanischkenntnisse aus Stuttgart nach Brasilien emigriert waren, wurde dem Lateinamerikanisch-deutsche Kulturtransfers zwischen ausmacht oder wie Cariocas und mit und vermischen beide Sprachen Archiv von ihrer Tochter als Stiftung übergeben. Unter internationalem Literaturbetrieb und Übersetzungspoli- Zunächst ist „Português Tropical“ Paulistas „ticken“. zu einem weit verbreiteten „Por- den umfangreichen Marbacher Exilbeständen ist dies kein tik“, zu dem im März 2013 das Deutsche Literaturarchiv, eine Doppelanthologie mit litera- tinhol“. Um dem entgegenzuwir- Einzelfall; zahlreiche Spuren führen nach Brasilien, aber in Kooperation mit Prof. Dr. Gesine Müller, Romanistin rischen Texten ganz unterschied- Aus ihrer langjährigen Lehrer- ken, haben sie das Buch mit einem auch nach Argentinien, Chile oder Mexiko. Die Korre- an der Universität zu Köln, Wissenschaftlerinnen und licher Autoren von Carlos Drum- fahrung – Rosa Cunha-Henckel als umfangreichen Anhang mit den spondenzen, Manuskripte und persönlichen Dokumente Wissenschaftler aus Lateinamerika – Mexiko, Brasilien, mond de Andrade über Luiz Vilela Lektorin an verschiedenen Universi- sogenannten „Falsos Cognatos“ ver- von Schriftstellern wie Stefan Zweig, Ulrich Becher oder Chile – und Deutschland eingeladen hatte. Zwei Tage lang bis Angélica Freitas sowie Liedtex- täten und Koordinatorin des CELPE- sehen, aus dem hervorgeht, dass zum Paul Zech erzählen nicht nur einzelne deutsch-brasilia- beleuchteten deutsche Lateinamerikanisten sowie latein- ten der brasilianischen Popularmu- Bras-Examens des Brasilianischen Beispiel „salsa“ nicht gleich „salsa“ nische Exilschicksale, sondern zeugen auch von den kul- amerikanische Germanisten den Kulturtransfer im Span- sik, darunter Klassiker wie Chico Bildungsministeriums, Zinka Zibell ist, sondern im einen Fall „Petersi- turellen, politischen und literarischen Verbindungen zwi- nungsfeld von Literaturbetrieb und Übersetzungspolitik: Buarques „A Banda“, Chico Césars als Lektorin und Koordinatorin für lie“, im anderen „Sauce“ bedeutet. „Mama África“ oder Dorival Caym- Portugiesisch als Fremdsprache an Sehr hilfreich ist schließlich das schen Deutschland und Lateinamerika. © Chris Korner, DLA Marbach „Wie kommt es, dass bestimmte Werke Mit den zahlreichen Verlagsarchiven, erfolgreich sind und Teil eines weltli- mis „Saudade da Bahia“. Dabei der Freien Universität Berlin - wis- ausführliche Kapitel zu den Unter- die in Marbach aufbewahrt werden, ist terarischen Kanons werden?, „Welche haben die Dozentinnen nicht ein- sen die Dozentinnen nicht nur, „was schieden zwischen portugiesischem auch ein Teil gegenwärtiger Austausch- Rolle spielen Verlagspolitiken, Über- fach mehr oder weniger qualitätvolle bei Studenten ankommt“ und wie sie und brasilianischem Portugiesisch. prozesse dokumentiert. Mit dem Archiv setzungsprozesse und der internationale Texte zusammengestellt. Zum Einen mit bestimmten Texten ein weiterge- Insgesamt ein ebenso gelungenes des Suhrkamp Verlags etwa sind Schrift- Literaturmarkt bei der Durchsetzung wurden sie im Hinblick auf die hendes Interesse am Land und seiner wie kurzweiliges Werk, das Lust auf steller wie Mário de Andrade, Jorge von Autoren und ihren Werken?“ und jeweiligen Sprachniveaus – A1, A2, Kultur wecken können. Sie kennen Literatur, Musik und Sprache Brasi- Amado, Carlos Drummond de Andra- „Wie funktionieren Kanon- und Para- B1, B2 und C1 – hin ausgewählt, auch die spezifischen Schwierig- liens macht! n de, Clarice Lispector oder João Ubaldo digmenbildung im Spannungsfeld der

Ribeiro ins Archiv eingezogen. Anhand Konzepte Weltliteratur und Literaturen Anzeige der umfassenden Korrespondenzen mit der Welt?“. In einem an die Tagung Autoren, aber auch mit Übersetzern, Ver- angeschlossenen Workshop konnten mittlern und Verlagen, lassen sich die sich Doktorandinnen und Doktoran- deutsch-lateinamerikanischen Kulturbe- den, die gemeinsam mit ihren Profes- ziehungen aus dem Archiv beforschen, Blick ins Siegfried Unseld soren aus Chile, Mexiko, Kolumbien, können Fragen der Rezeption und Kano- Archiv: Lateinamerikalektorat Brasilien und Deutschland angereist nisierung lateinamerikanischer Literatur des Suhrkamp Verlags waren, über ihre Dissertationsprojekte neu beleuchtet werden. n austauschen.n

* Dr. Anna Kinder, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Literaturarchiv Marbach und koordiniert das Suhrkamp-Forschungskolleg, in dessen Rahmen Doktorandinnen und Doktoranden der Universitäten Konstanz, Tübingen, Stuttgart und der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Beständen des Siegfried Unseld Archivs arbeiten. * Katharina Einert, M.A., ist Doktorandin an der Universität Köln und kooptiertes Mitglied des Suhrkamp-Forschungskollegs und beschäftigt sich in ihrem Dissertationsprojekt zur „Übersetzung eines Kontinents“ mit den Beständen des Lateinamerikalektorats des Siegfried Unseld Archivs.

48 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 49 Literatur | Literatura Literatur | Literatura

© Edson Kumasaka Zusammen mit Age de Carvalho, mitten im „mato“. Sie springen mit Chacal der als Dichter in Wien lebt, haben einer Leichtigkeit und mit Humor sie auf dem Podium brasilianische von meinen Lippen. Still lesen wird Dichtkunst repräsentiert. Wie haben meinen Poemas nicht gerecht, am „Ich singe über Sie sich dabei gefühlt? besten wirken sie gesprochen, sie brauchen den Klang. meinen Stamm“ Sehr wohl! – und dabei habe ich meine brasilianischen Wurzeln stär- Werfen Sie bitte einen Blick in die ker gespürt denn je. Meine Poesie Kristallkugel. Was wird in ihrer hat ja nicht nur mit der portugie- Heimat passieren? sischen Sprache zu tun. Sie wird destilliert aus dem Sonnenlicht, das Brasilien verändert sich täglich, es deine Haut aufnimmt, aus der bra- verändert sich schnell. Das beginnt silianischen Erde, auf die du trittst, mit kleinen Dingen im Alltag. Ich und aus dem Leben, das du lebst. glaube, schon bald wird Brasilien Ich zum Beispiel bin ein Stadtindi- nicht mehr von greisen, mächtigen aner. Ich singe über meinen Stamm „Coronéis“ beherrscht sein. Die das Körperliche – als Besonder- – der ist die Stadt Rio de Janeiro junge Generation, die auf den Stra- heit? mit all ihren Verrückten. ßen schreit und demonstriert, ist gut informiert. Sie lässt sich nicht län-

Unsere Literatur kann das trans- Die Dichtkunst von Chacal gilt als ger vom Fernsehprogramm betäu- © Edson Kumasaka Edson © portieren. Diese gute Mischung Synonym für Frechheit und Witz… ben. Die Jungen werden die Politik aus existenziellen Fragestellungen und das Land verändern. und der Natürlichkeit mit der in Ich habe einen gewissen Sarkas- der brasilianischen Gesellschaft die mus, eine große Ironie. Ohne lehrer- Wie kann sich Allgemeinbildung „coisas do corpo“ behandelt und haft und didaktisch sein zu müssen, entwickeln? beschrieben werden. Eine wunder- bringe ich meine Wahrheiten so an schöne Natürlichkeit wohnt in uns, den Mann. Mich persönlich stört, dass alles so als eine Art Erbe der schwarzen globalisiert ist. Ich finde es wichtig, Afrikaner und der Indios. In die- Ihre Zuhörer müssen lachen… dass Brasilien sich auf sich besinnt. Der brasilianische Underground-Poet Chacal (62) begeisterte auf der Frankfurter ser Kombination erkenne ich einen Brasilianische Schüler sollen lernen, Buchmesse das Publikum. Seine Dichtung deklamierte der „Stadtindianer von speziell brasilianischen Beitrag zur Das finde ich gut, weil das Lachen das zu schätzen, was sie umgibt. Sie Rio de Janeiro“ frisch und frei, wie auf großer Bühne. Sein Gedicht „Jabuticaba“ Literatur. Meine Dichtung ist dafür in unserer Gesellschaft diskrimi- sollen kennenlernen, was schon ihre imitiert genial südamerikanische Indianersprachen. ein Beispiel. niert wird, als etwas Einfaches und Väter kannten, wie die Bäume und Schlichtes. Dabei ist das Lachen Blumen um sie herum – und ihre Wieso? phantastisch. Es schüttelt den Men- eigene, große Literatur. Interview: Eva von Steinburg schen, wie ein wilder Tanz. Im In meiner DNA sind indianische Lachen steckt wieder die Verbindung Viele Brasilianer meinen, alles Tópicos: In der „Fabrik“ in Frank- Sie bewundern Luiz Ruffato für sei- Elemente. Mein Vater stammte zum Körper. Und unser Körper wird Gute kommt aus dem Ausland… furt haben Sie im Oktober Ihren ne umstrittene Rede bei der Eröff- von Guarani-Indianern ab, von der bei jedem Gefühl aktiviert. Mein Monolog „Eine Geschichte am Ran- nung der Frankfurter Buchmesse… Grenze zu Uruguay. Ich selbst kann großes literarisches Vorbild, Oswald Leider hat ein Teil der Brasilia- de“ aufgeführt - als Schauspieler? keine indianische Sprache. Aber ihr de Andrade, sagte viel Gehaltvolles ner noch immer den Straßenköter- Ruffato hat ausgesprochen, was Klang manifestiert sich spontan in durch den Filter des Humors. Komplex, inkompetent zu sein. Mit Chacal: Ja, ich habe Portugiesisch viele denken. Er hat wirklich genau meinen Reimen, im Rhythmus mei- anderen Kulturnationen wünsche gesprochen, aber es gab Übertitel beschrieben, was mich am heu- ner Texte und in ihrer Musikalität. Was charakterisiert Ihre Poesie… ich mir Begegnungen von Gleich zu auf Deutsch. Dieser Bühnenmonolog tigen Brasilien stört. Viele Schrift- Land hat viel Positives. Extrem Mir ist sehr unklar, was da in mir Gleich. Deswegen war es so positiv über mein Künstlerleben lief vorher steller kämpfen für ein besseres wichtig, für mich als Künstler, ist: ist, aber es zeigt sich einfach, wie Meine Zeilen sind belebt und voll für Brasilien, Ehrengast der Frank- drei Spielzeiten in Rio. Schön ist, Land, das endlich die alte Welt Brasilien ist das Land des Körpers. in dem Gedicht „Jabuticaba“. wie ein bewohnter Termitenhügel furter Buchmesse zu sein. n dass für die Lesungen auf der Buch- beerdigt. Darauf hoffe auch ich. In Außerdem wendet sich eine starke, messe auch ein Teil meiner Gedichte einem meiner Gedichte schreibe neue Generation von Künstlern, ins Deutsche übersetzt worden sind. ich ja: „Só o impossível acontece. Musikern und Autoren gegen die O possível, se repete, se repete, se kolonisierte Sicht, dass die europä- Wie erleben die Deutschen das repete.“ ische Kultur überlegen ist. Wir Bra- Image Brasiliens im Moment? silianer sind keine sanften Wilden: Ergänzend zum Artikel „Julia da Silva-Bruhns“ (Tópicos 3/2013, S. 50-52) Ruffato schlug blanker Hass ent- Wir denken scharf, philosophieren informiert das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Rio: Völlig neu. Brasilien kann sich von gegen, weil er Brasilien so negativ ausdauernd, haben eine große Freu- „Das Generalkonsulat in Rio de Janeiro setzt sich seit Jahren für den Erhalt des ehemaligen Wohnhauses von Julia Mann in Paraty ein. Es seiner überraschenden Seite zeigen. darstellt… de am Schaffen und eine enorme haben bereits zahlreiche Gespräche mit der bundesstaatlichen Regierung und der Stadtverwaltung in Paraty stattgefunden. Jedoch sind uns Es ist nicht länger nur das Land Schaffenskraft. wegen der im Artikel zitierten weiterhin unklaren Eigentumsverhältnisse die Hände gebunden. Paraty dient seit drei Jahren als Veranstaltungs- ort für ein von uns unterstütztes „Colóquio Internacional Intermediações Culturais“ der Universidade Federal Fluminense, das sich ausgehend des Kaffees, der „Mulatas“ und des Jeder weiß, dass die dunkle Vergan- von der literarischen deutsch-brasilianischen Vergangenheit Paratys verschiedenen Themen rund um die Vermittlung zwischen den beiden Fußballs. Brasilien ist jetzt auch genheit und die aktuellen Probleme Weil Sie den Körper ansprechen: Kulturen widmet. Im letzten Jahr fand im Rahmen dieser Veranstaltung eine Lesung vor der Fazenda Boa Vista statt. das Land spannender Schriftsteller. nur eine Seite Brasiliens sind. Mein Spiegelt die brasilianische Literatur

50 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 51 Literatur | Literatura Literatur | Literatura

Patrícia Melo Brasilien. Ich trete zwar in diese Ich als Frau an einem Ort wie die- Fußstapfen, möchte aber keinesfalls sem… Alles ist gutgegangen. Aber auf eine Kategorie reduziert werden. das war die schwierigste Situation, in Elegant, maliziös, sarkastisch die ich jemals geraten bin. Für ihren ersten Roman „O Mata- dor“ haben Sie im Gefängnis Mörder Welche Schriftstellerinnen bewun- Die „Times“ kürte Patrícia Melo vor Jahren zur „führenden Schriftstellerin des Milleniums“ in Lateinamerika. Auf der interviewt. Haben Sie diese Art von dern Sie? Frankfurter Buchmesse hat die Autorin und Dramaturgin nun den „LiBeraturpreis 2013“ für ihren Roman „Leichendieb“ Recherche wiederholt? erhalten – ihr sechstes Buch auf dem deutschen Markt, „funkelnd“ übersetzt von Barbara Mesquita. Nicht, weil sie eine Frau ist, aber ich © Eva von Steinburg Melos sogenannter Thriller ist ein „eleganter und maliziöser“ Roman über die Deregulierung moralischer Standards, Nein, nicht genauso. Für meinen aktu- schätze Clarice Lispector aus Bra- angesiedelt im heißen, sumpfigen Pantanal, nahe der brasilianisch-bolivianischen Grenze. Der Berliner Literaturwis- ellen Roman „Leichendieb“ musste silien, auch Patricia Highsmith und senschaftler Dr. Thomas Wörtche beschrieb die 51-jährige Autorin aus São Paulo in seiner LiBeraturpreis-Laudatio so: ich keine Verbrecher treffen. Aber da viele andere. „Patrícia Melo ist ein aufrichtiges Wesen. Ihre Verbindung zur Welt ist sarkastischer Art.“ Er lobte, in ihren Romanen fällt mir ein: In den 90-er Jahren habe richte die Brasilianerin eine „fröhliche Desorientierung“ an und inszeniere ihr hochkomplexes Erzählspiel „schillernd, ich, zusammen mit einem befreunde- Zur aktuellen Situation in Brasilien: ten Journalisten, eine psychiatrische Was ist ihr persönlicher Wunsch - was ist. Aber wir hatten nie Probleme. Als glitzernd, amüsant… - und notfalls tödlich“. Gefangenenanstalt in der Peripherie soll in Brasilien geschehen? Brasilianerin wollte ich, dass meine von São Paulo besucht. Dort hatte Tochter in Brasilien aufwächst und Brasilianerin wird. Jetzt, wo sie schon

© Geraldo Hoffmann ich ein sehr seltsames Erlebnis. Auf Wir brauchen „justiça social“ - Interview: Eva von Steinburg dem Rundgang mit dem Direktor Gleichheit vor dem Gesetz und eine Brasilianerin ist, lebt sie im Ausland. kamen wir auf einen Hof, auf dem gerechtere Einkommensverteilung - Auch ich lebe seit vier Jahren die Tópicos: Der LiBeraturpreis wird stellerinnen vergeben. Kämpfen Sie etwa 500 psychisch kranke Männer das fehlt! Hälfte des Jahres in Brasilien, die von litprom, der Gesellschaft zur in Brasilien in irgendeiner Form für waren. Wachen waren keine zu sehen. andere Hälfte in der Schweiz. Förderung der Literatur in Afrika, die Sache der Frau? Der Direktor erkannte sehr bald, dass Sie haben eine 23-jährige Tochter. Sie Asien und Lateinamerika, an Schrift- er einen Fehler gemacht hatte. Wir ist in São Paulo aufgewachsen. War Hat sich ihre Tochter ebenfalls im Patrícia Melo: Ich kämpfe nicht ide- drei mussten aber noch den ganzen das kompliziert? Schreiben probiert? Buch-Tipp: ologisch, ich halte hier keine Fahne Hof überqueren. Ich hatte Angst: Jetzt hoch. Aber ich glaube, dass meine passiert etwas Schlimmes. Denn die Meine Tochter war nicht sehr frei, weil Nein, sie arbeitet mit Mode. Das ist Piranhas und Kokain eigene Erfolgsgeschichte zeigt, was Männer um uns herum wollten nicht in São Paulo - wie in jeder Metropo- auch besser so. Denn literarisches Manchmal bedarf es nur eines winzigen Frauen erreicht haben. Der Litera- nur gucken, sie haben uns angefasst. le – eine besondere Vorsicht geboten Schreiben ist schrecklich aufreibend. n Auslösers, um das Leben eines Menschen turbetrieb war total von den Män- Anzeige aus der Bahn zu werfen: Ein Päckchen nern dominiert. Es war immer sehr Kokain liegt neben dem abgestürzten schwierig, sich als Frau im Buch- Piloten eines Sportflugzeugs im Rio Para- guay. Der Finder nimmt es an sich – und markt zu etablieren. Heute ändert verstrickt sich in einen Sumpf aus Betrug sich das. Brasiliens Wirtschaftskraft und Erpressung. „Genau deswegen ver- ist gewachsen, damit werden die saut man sich sein Leben. Man glaubt Brasilianerinnen sichtbarer. Frauen immer, dass man rechtzeitig aussteigen bekommen ihre Chancen – obwohl In Deutschland gelten Ihre Romane kann“, so Patrícia Melo in „Leichendieb“. ihr Weg steiniger ist, als der der als Krimis – sie mögen diese Klassi- Schonungslos spannend - Over. Männer. fizierung nicht… Patrícia Melo: Leichendieb Übersetzung: Barbara Mesquita Wie meinen Sie das? Ein Krimi hat drei typische Elemente: Verlag Klett-Cotta, 18,95 Euro Verbrechen, Täter und Detektiv. Es Brasilien ist noch ein Macho-Land, in gibt die englische und die amerika- der die Frau sich ihren Platz erobern nische Krimitradition. Meine Roma- muss - so wie ich. ne passen da nicht hinein. Ich erzähle von Lügnern, Feiglingen, Mördern Die international bekanntesten Auto- und den niederen Instinkten „a minha ren aus Brasilien sind Jorge Amado, moda“ - auf meine ganz eigene Art. Paulo Coelho, Patrícia Melo und seit der Buchmesse auch Luiz Ruffato. Ihre Literatur wird in Brasilien zur Wie fühlen Sie sich in diesem äußerst „narrativa brutalista“ gezählt… dispersen Club? Eigentlich hat die Generation vor Für mich ist es ein großes Privi- mir die „narrativa brutalista“ erfun- leg dazuzugehören. Ich fühle mich den. Ihre Autoren begannen in den wirklich sehr geehrt. Dass ich als 60-er Jahren über harte gesellschaft- Autorin international anerkannt bin, liche Themen zu schreiben: über habe ich meiner Hingabe, und sehr Gewalt, Ungerechtigkeiten und sozi- viel Arbeit zu verdanken. Außerdem ale Ungleichheit. Das war auch der war ich etwas vom Glück gesegnet. Anfang der „urbanen Literatur“ in

52 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 53 Musik | Música Musik | Música

© Thomas Knoefel / Brigade Commerz Johannes Brahms Black Manual mischt elektronische Musik mit brasilianischer Perkussion. Ein deutsches Requiem in Brasilien

Allumfassende Musik Kulturtransfer als Kulturaustausch: Der Akademische Chor Tübingen zu Gast im Bundesstaat São Paulo

Text: Sebastian Meixner

Fotos: Klaus Föhl © Thomas Knoefel / Brigade Commerz Brigade / Knoefel © Thomas ohannes Brahms in Brasilien, und dann noch Ein deutsches J Requiem: das Programm des Akademischen Chors der Universi- tät Tübingen auf der Konzert­reise, die das Ensemble im vergangenen September im Kontext des Deutsch- landjahrs in Brasilien in den Bun- desstaat São Paulo geführt hat, mag Um das neue Album von Black Manual begreifen zu können, muss man auf den ersten Blick verblüffen. ein wenig in der Geschichte kramen. Protagonist von Black Manual ist Ist eine Requiem tatsächlich die Jan Werner, einer der beiden Macher des Duos Mouse On Mars, das sich richtige Wahl, um die sich gerade Anfang der neunziger Jahre aufgemacht hat, die Möglichkeiten der elek- intensivierenden, nicht allein aka- tronischen Musik neu zu erforschen. demischen Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien zu fei- Im Vorfeld der Reise weitgehend Campos in Piracicaba aufgeführt.

Text: Marc Peschke ern und zu festigen? Im Rück- in Deutschland organisiert, konn- Während die ersten beiden Kon- blick lässt sich sagen: definitiv! te seine Idee Wirklichkeit werden. zerte das Werk mit Orchesterbe- Denn keineswegs ging es um den Rudolf Schallenmüller als deut- gleitung darboten, präsentierten die ouse On Mars – der Kölner mit dem neuen Musikprojekt von Jan ren wird. Es sind klassische Schlag- schlichten Export von scheinbar scher Honorarkonsul in Ribeirão beiden anschließenden Konzerte am Jan Werner und der Düssel- Werner: Black Manual. Auch diese formeln aus Samba und Candom- schwer verdaulicher Romantik in Preto war als Organisator vor Ort 26. September in São Paulo das Mdorfer Andi Thoma – klan- Musik ist ein Beleg für die hohe blé, die von den Perkussionisten aus quasi-missionarischem Gestus. für das Gelingen der Reise unver- Stück mit der von Brahms selbst gen und klingen wie ein Fluss ohne Kunst der immerwährenden Destruk- Recife getrommelt werden – eine Vielmehr wagte der Tübinger Uni- zichtbar. Essentiell für das Konzept verfassten Klavierbegleitung. Anfang und Ende, wie ein erstaun- tion und Verfremdung des eigenen transitorische Musik, die sich immer versitätsmusikdirektor Philipp der Begegnungsreise waren Mit- licher Blick durch ein Mikroskop. Materials, kreist um die Pole des neu entwickelt, in verschiedene Rich- Amelung eine Zusammenarbeit mit glieder der Stuttgarter Philharmoni- Mit Tobias Stork am Flügel Das 1992 im Umfeld des Kölner Neuerschaffens und Zerstückelns. tungen strebt. dem Orchester (unter tatkräftiger ker, die zum einen mit den Stimm- erschlossen sich so im Matinée- Plattenladens „a-Musik“ gegründete, Nichts bleibt beim Alten, die Musik Mithilfe des Assistant Conductor gruppen des Orchesters gearbeitet Konzert am musikwissenschaft- längst international erfolgreiche Duo schreibt sich immer fort. Es gibt Mal fein ziseliert, retardierend Reginaldo Nascimento) und Chor und zum anderen Meisterkurse an lichen Institut der Universität São ist mit seinen Clicks, Cuts und Bleeps, keine Statik. Nur der musikalische ohne Monotonie, dann impulsiv (Einstudierung Snizhana Dragan) der lokalen Universität angeboten Paulo und am gleichen Abend in der mit seinem Kraut Dub, Doom House Moment zählt, aus dem sich alles in und leidenschaftlich, immer expe- des Theatro Pedro II in Ribeirão haben. Die Ergebnisse des Quar- Escola Waldorf Rudolf Steiner wei- oder Post Techno bis heute immer jeder Sekunde in eine neue Richtung rimentell. Selten hat man so eine Preto. Gerade im gemeinsamen tetts, bestehend aus Ramin Trüm- tere Nuancen des Requiems. Den noch einmalig modern – immer noch entwickeln kann. Mischung aus afrobrasilianischen Musizieren erschlossen sich über pelmann (Violine), Julius Calvelli- Kontakt zur Universität São Paulo ganz vorne. Typisch für die Band und elektronischen Klängen gehört. die kulturellen und insbesondere Adorno (Violine), Marlene Svo- hat Professor Wolf Engels herge- sind die ineinander verschachtelten Black Manual fanden sich 2012 Atabaques, die rituellen Fasstrom- sprachlichen Grenzen hinweg allen boda (Viola) und Semiramis von stellt, organisiert wurde das dortige Grooves, die klackern und klickern, zusammen. Jan Werner traf die Per- meln des Candomblé, denen eige- beteiligten Musikern neue Nuancen Bühlow-Costa (Violoncello), waren Konzert von Professor João Steiner rütteln und rattern, sich allmählich kussionisten Valdir Jovenal, Juninho ne, magische Kräfte zugeschrieben des Werkes. in einem Kammerkonzert zu hören, und Professor Marco da Silva. Das zu einem Strang verdichten und am Quebradeira und Leo Leandro bei werden, dazu Mixer, Sampler und in dem sie zusammen mit den Musi- Rektorat der Universität Tübingen Ende doch als eine Abfolge einzelner einer Candomblé-Zeremonie in Ber- Synthesizer. Daraus entsteht, wie es Die Reise ging auf die Initiative kern ihrer Meisterkurse die Ergeb- hat das Projekt tatkräftig unter- Szenen erscheinen. lin. Und es ist überraschend, wie Jan Werner ausdrückt, eine „allum- von Johannes Kärcher zurück, der nisse ihrer Arbeit präsentierten. stützt, zumal sich die Austauschbe- sich seine musikalischen Entwürfe, fassende Musik“, die zu entdecken nicht nur einen Großteil der Rei- ziehungen mit der Universität São „Musik ist ein Modell. Da kann digitale Fragmente und Samples mit sich lohnt.n sekosten finanzierte, sondern als Dieses Konzert in Ribeirão Preto Paulo gerade deutlich intensivieren. man alle möglichen Szenarien durch- den Trommeln, mit brasilianischer Übersetzer in den Proben gerade bildete den Auftakt für weitere vier Im Rückblick ist also festzustellen: spielen. Man kann Sachen sprengen Rhythmik verbinden. die sprachlichen Grenzen zu über- Konzerte: die Premiere fand im kein Abgesang, sondern der Auftakt oder einfach frontal gegen die Wand brücken vermochte und als enga- Theatro Pedro II am 24. September zu einem lebendigen brasilianisch- fahren lassen“, haben Mouse on Mars „Mordendo“ heißt das Album, das Black Manual: Mordendo (Brigade Commerz) gierter Sänger Teil des brasilia- statt, einen Tag später wurde das deutschen Dialog. n einmal gesagt – und so ist es auch musikalische Grenzgänger faszinie- nisch-deutschen Ensembles wurde. Requiem im Theatro Erotides de

54 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 55 Sport | Esporte Sport | Esporte

© Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr Hotels. Ob es gelingt, weiß ich die dortigen brasilianischen Spieler Fußball WM nicht, denn die Infrastruktur dafür bewundern wollen. Für Brasilianer ist prekär und teuer. gilt Deutschland als ein sehr frem- des und auch kulturell entferntes „Die neuen Stadien Das Stadion in Natal scheint noch Land. Deshalb war die Bundesliga den Charme der vergangenen eigentlich weniger beliebt, als die Zeiten zu haben. Welche Art von Ligen Spaniens und Italiens. Ich wirken irgendwie leblos“* Stadien bevorzugen Sie persönlich? habe den Eindruck, dass sich das Die Modernen oder eher die tradi- mit dem „deutschen Finale“ der tionellen? Champions League verändert hat.

Das Stadion in Natal wurde nach Spiele um 22 Uhr. Warum werden meinem Besuch eingerissen. 2014 sie dahin gelegt? Wegen der Hitze, werden wir dort ein nagelneues wegen des Fernsehens oder warum? Stadion sehen. Ich bin hin und her Und was für Folgen hat das? gerissen, denn zum einen haben die alten Stadien ein ganz eigenes Flair, Fernsehen. Die Tele-Novela von zum anderen waren sie aus Gründen Rechte-Inhaber TV Globo endet der Sicherheit oft nicht mehr trag- um 22.00 Uhr. Das zeigt auch, bar. Außerdem werden die neuen wie wenig der Stadiongeher zählt. Stadien architektonisch auch sehr Das ist einer der Gründe, warum schön. Meine Favoriten sind aber der Zuschauerschnitt in der brasi- alte Stadien wie Laranjeiras und lianischen Liga so niedrig ist. Man São Januário in Rio oder Rua Javari kommt oft erst um 2.00 Uhr heim. in São Paulo. Dort herrscht einfach mehr Stimmung. Die neuen Stadien Es gibt in Brasilien zwei unter- wirken irgendwie leblos. schiedliche Fan-Gruppierungen. Die Torcidas Organizadas und die Sie berichten von den Ausbildungs- anderen. Welche setzen sich zurzeit klubs in Brasilien. Wie viele der am meisten durch? Estádio Nacional aktuellen Bundesliga-Spieler kom- Mané Garrincha in Brasília men aus so einem Klub? Es ist so, dass die Torcidas Orga- nizadas, also die Ultras, als homo- Ich kann keine genauen Zahlen nen- gene Gruppe wahrgenommen wer- nen. Dazu müsste ich jeden Lebens- den. Die anderen Fans scheinen Schon nächstes Jahr ist es so weit, dann wird im Land, das für seinen Fußball bekannt ist, die WM stattfinden. die Brasilianer im Fußball für sehr lauf überprüfen. Es fällt aber eher eher individuell zu den Spielen zu Im Interview sprachen wir mit dem Autor Martin Curi über brasilianische Fans, Stadien und die Bundesliga. nationalistisch. auf, dass Spieler wie Dante, Luiz gehen, doch auch unter ihnen gibt Gustavo oder auch Elber oder Cacau es Gruppen, nur, dass sie nicht Was passiert nach der WM mit all über andere Wege nach Deutschland so leicht wahrgenommen wer- Interview: Sandra Kielmann den Stadien und Hotels? gekommen sind. Oft handelt es sich den. Im Moment werden große um Karrieren, die auf eigene Faust Anstrengungen unternommen, um Da bin ich natürlich nicht der konstruiert wurden. Das ist aber die Torcidas Organizadas auszu- Buch-Magazin: Sie haben alle 12 polis und besonders Belém, die nationale Identität über den Fußball Ansprechpartner, aber im Gegen- genau eines der Probleme der Aus- schließen, da sie als Unruheherd Städte, in denen die WM stattfinden leider nicht für die WM ausgewählt zu identifizieren. Dementsprechend satz zu Südafrika ist Brasilien ein bildungsklubs, die eine große Kar- wahrgenommen werden. Es sollen soll, besucht. Welche hat Sie am wurden. Ich werde die WM wohl schlimm sind Niederlagen der Nati- Fußballland und hat somit durch- riere versprechen und dies aber in besonders Zuschauer, die in erster meisten begeistert? Und wo werden an meinem Wohnort Rio de Janeiro onalmannschaft, denn dann fühlt aus Verwendung für die Stadien. über 90 Prozent der Fälle nicht ein- Linie viel konsumieren und kei- Sie selbst die WM gucken? verfolgen. So spare ich Reisekosten man sich als Nation herabgestuft. Oft werden Natal und Manaus als halten können. Die meisten Spieler ne Forderungen stellen, bevorzugt und habe trotzdem die Chance, sie- Der zweite Platz zählt gar nichts. So Beispiele für „weiße Elefanten“ bleiben auf der Strecke. werden. Ich denke aber, das wird so Martin Curi: Es ist schwierig, eine ben Spiele live zu erleben. dient den Brasilianern der Fußball genannt. Ich sehe das nicht so. Es nicht funktionieren. Die Fanklubs Stadt hervorzuheben. Es gefällt mir als tägliche Metapher für ihr Leben gibt traditionelle Vereine in diesen In Brasilien werden Spiele der Bun- mit ihren Liedern und Tänzen sind einfach, Brasilien zu bereisen. Man Wie unterscheidet sich deutscher und ist so ein ständiges Gesprächs- Städten, die durchaus auch wie- desliga geguckt. Was halten die ein wichtiger Faktor des Spektakels kann so viel entdecken, und da das und brasilianischer Fußball? thema. Brasilianer bevorzugen eher der aufsteigen können. Der einzige Brasilianer von den Spielen und Fußball. Auf der anderen Seite ist Land so groß ist, scheint es manch- individuell dribbelstarke Spieler Problemstandort ist Brasília, denn warum gucken sie sie? es ein Irrglaube, wenn man denkt, mal, dass es sich um verschiedene Das ist eigentlich eine zu weit und nicht das Kollektiv. Insgesamt die Hauptstadt bekommt jetzt ein dass die unorganisierten Fans keine Länder handelt. Von den WM-Städ- gefasste Frage. Was genau ist ist aber das spielerische Niveau riesiges und wunderschönes Sta- Die beliebtesten Fußballligen in Forderungen stellen werden. ten würde ich Rio de Janeiro, Salva- Fußball? Profis oder Amateure? der brasilianischen Liga niedrig, da dion, hat aber keinen Profiverein. Brasilien sind, neben der brasilia- dor und São Paulo nennen. Brasília Zuschauer oder Spieler? Ich ver- die besten Spieler im Ausland sind. Mal schauen, was sich die Verant- nischen Liga, die Big 5 aus Euro- Und gibt es auch Hooligan-ähn- ist auch beeindruckend. Aber meine suche es mal: Ich würde sagen, dass Das ist schwierig für das Selbst- wortlichen einfallen lassen. Zu den pa: England, Spanien, Deutschland, liche Fans? Favoriten sind eigentlich Florianó- es für Brasilianer wichtig ist, ihre bewusstsein. Insgesamt halte ich Hotels: Brasilien will mehr Touris- Italien und Frankreich. Ich würde mus anlocken. Sollte das gelingen, sagen, dass sich die Leute guten Ja, die gibt es. Normalerweise sind * Ursprünglich erschienen in Medien-Infos Buch-Magazin (www.buch-magazin.com), Ausgabe 01/Oktober 2013. dann braucht man wohl auch die Fußball versprechen und dass sie sie in den Torcidas Organizadas

56 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 57 Sport | Esporte Sport | Esporte versteckt. 99 Prozent der Mitglieder Leider sind die Fans bei Spielen © Tânia Rêgo/ABr Pelezinho dieser Vereinigungen sind friedfer- der brasilianischen Nationalmann- tig. Aber es gibt auch einige weni- schaft sehr langweilig. Oft ist es ge, die suchen Gewalt im Umfeld sehr ruhig im Stadion. Es handelt Fußballkönig für kleine Fans von Fußballspielen. sich um reiche Zuschauer, die sel- ten zu normalen Ligaspielen gehen Es wurde mal von Polizeischikanen und keine Fangesänge kennen. Man Brasilien ist im Fußballfieber. Und das nicht nur, weil das Land Mitten in den gegen Fußballfans berichtet. Ist das darf also nicht die brasilianische letzten Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft steckt. „Wir atmen Fußball“, Thema noch aktuell oder wurde das Lebensfreude erwarten. sagt einer, der es wissen muss: Pelé – alias Edson Arantes do Nascimento. jetzt auch befriedet? Der dreifache Weltmeister (1958, 1962 und 1970) wird von Experten und Kri- Sie haben hinten noch ein Glossar tikern gemeinhin als „bester Fußballspieler aller Zeiten“ bezeichnet. Von der Die Polizei trägt einen großen Anteil für Fußballbegriffe Deutsch/Portugie- FIFA erhielt er die Auszeichnung als „Weltfußballer des 20. Jahrhunderts“. an der brasilianischen Gewaltpro- sisch hinzugefügt. Vielen Dank dafür! blematik. Sie hat nicht die Mittel, Welches ist Ihrer Meinung nach das Mit 77 Treffern bei insgesamt 92 Spielen ist er bis heute Rekordtorschütze um die tatsächlichen Gewalttäter schwierigste und welches das lustigste der „Seleção“ und derzeit Brasiliens „Ehrenbotschafter der WM 2014“. zu ermitteln, deshalb reagiert sie portugiesische Wort darin? oft mit Schikanen gegen alle Fans, die dann wütend werden und so Es ist schwierig ein Wort her- Text: Geraldo Hoffmann die Situation eskaliert. Dieses Pro- vorzuheben. Es ist interessant zu blem hat sich auch bei den Mas- be­obachten, wie die Sprachen unter- Neymar, senprotesten in Brasilien gezeigt. schiedlich mit denselben Situati- der Superstar Rei Pelé (König Pelé) oder literatur hat er seinen festen Platz. denstreitigkeiten auf dem Bolzplatz Die Polizei hat die Situation noch onen umgehen, z. B. eine „Schwal- der Seleção einfach O Rei (Der König), In den 1970er-Jahren hat Brasili- auch echte Abenteuer wie Entfüh- verschlechtert statt verbessert. be“ ist auf Portugiesisch „cavar a O wie er in Brasilien genannt ens bekanntester Comic-Künstler rungen, Banküberfälle, die Fallen falta“, also „ein Foul provozieren“. te wahrscheinlich die Gelegenheit wird, ist viel mehr als nur eine Fuß- Maurício de Souza die Comicserie hinterlistiger Hundefänger oder Auf was für eine Stimmung in den Man muss hier umschreiben. Aber der Bühne einer WM tatsächlich balllegende. Seit seinem Karriere­ „Pelezinho“ mit Geschichten über auch Zahnarztbesuche zu bestehen. Stadien sollten sich die deutschen in anderen Situationen ist das Por- nutzen, für ein besseres Land zu ende 1977 ist er als erfolgreicher Pelés Kindheit geschaffen. Bis 1992 Die lebensfrohen, kraftvollen und WM-Touristen einstellen? Samba- tugiesische direkter. Es gibt eigent- demonstrieren. Ich finde es aber Unternehmer und „Staatsmann des erschienen die bunt illustrierten humorvollen Comics geben Ein- klänge oder argentinische Mär- lich so viele Spezialausdrücke und schade, dass durch die neuen Sta- Fußballs“ unterwegs und betreut „Gibis“ (das brasilianische Wort für blicke in den Alltag von Kindern in sche? Und warum? Redewendungen, dass mein Glossar dien und den Überwachungsapparat als UN-Sonderbotschafter weltweit Comics) in der sehr populären Rei- Brasilien und zeigen Pelé als Inte- völlig unzureichend ist. scheinbar eine sehr faszinierende zahlreiche Entwicklungsprojekte. he „Turma da Mônica“. Mit Blick grationsfigur. und lebendige Fankultur zerstört Von 1995 bis 1998 war er zudem auf die nächste Fußball-WM wur- Sie haben sehr weit ausgeholt bei wird. Ein Stadionbesuch wird in Brasiliens Sportminister. de „Pelezinho“ 2012 in Brasilien Autor Maurício de Souza, 1935 Der Autor Martin Curi Ihren Ausführungen zur Geschich- Brasilien inzwischen erstaunlich wieder aufgelegt. Und jetzt gibt es in Santa Isabel bei São Paulo gebo- te des Fußballs in Brasilien. Wie ruhig und langweilig. Brasilien ist Pelé ist aus der Fußball-Kultur die Comicserie auch in Deutsch, ren, ist nicht nur ein erfolgreicher leicht war da die Recherche? sehr teuer geworden. Brasiliens nicht wegzudenken. herausgegeben vom Susanna Rieder Comiczeichner und Unternehmer: Bereits 1962 setze ihm der argenti- Verlag in München. Seine Publikationen sind über eine Ich habe viel Zeit und Reisen in das Haben Sie jemals überlegt, wieder nische Regisseur Carlos Hugo Chri- Milliarde Mal verkauft worden und Buch investiert, da ich tatsächlich zurück nach Deutschland zu kom- stensen mit „Rei Pelé“ ein Denkmal Der Band „Pelezinho“ enthält decken in Brasilien 70 Prozent des alle 12 WM-Städte und noch ein men? im Kino. Weitere Filme folgten, wie 23 unterschiedlich lange Episoden Kinderbuchmarktes ab, Überset- paar andere Orte wie Tocantins und zuletzt der Dokumentarfilm „Pelé rund um den jungen Pelé, seine zungen von „Turma da Mônica“ Maranhão besucht habe. Aber man Die Frage ist so brasilianisch. Die Eterno“ von Anibal Massaini Neto. Freunde und seinen Hund Rex. (die er 1959 geschaffen hat) wurden muss auch sagen, dass der Fußball Frage stellt sich eigentlich nicht. Zahlreiche Biografien erzählen sei- Immer mit dabei – der Fußball. in mehr als 50 Ländern veröffent- in Brasilien inzwischen sehr gut Man kann nicht ständig hin und her ne Geschichte. Auch in der Kinder- Dabei gibt es neben hitzigen Ban- licht. Neben seiner künstlerischen erforscht ist. Es gibt richtig viel migrieren. Sollte sich die Gelegen- Arbeit setzt sich der Vater von 10 © Geraldo Hoffmann Literatur über die Geschichte die- heit ergeben, dann kann es schon Kindern auch für sozialpolitische ses Sports, besonders in Rio und sein, dass ich nach Deutschland Themen wie sauberes Trinkwasser, Das Buch: São Paulo. Aber auch viele Gesell- komme, aber vielleicht auch in ein Hygiene und öffentliche Sicherheit schaftsanalysen von Sozialwissen- anderes Land. Meine Entscheidung ein. In Zusammenarbeit mit der schaftlern. Die Publikationen mei- für Brasilien ist auf keinen Fall eine UNICEF startet er Kampagnen für ner brasilianischen Kollegen haben Entscheidung gegen Deutschland. Kinder- und Jugendrechte. n mir doch sehr geholfen. Was vermissen Sie von hier am Sie sind vor vielen Jahren nach meisten? Maurício der Souza: Brasilien gezogen und beschäfti- Pelezinho. Comicgeschichten zum Fußballstar Pelé und seiner Kinderbande. gen sich seitdem mit dem brasilia- Meine Familie und Freunde. Die Übersetzung aus dem brasilianischen nischen Fußball. Welche Entwick- Frage ist auch brasilianisch und die Portugiesisch von Lilli-Hannah Hoepner. lung begeistert Sie am meisten? Antwort auch. Susanna Rieder Verlag, München Und welche ist besorgniserregend? (www.riederbuch.de), Vielen Dank! ISBN 978-3-943919-21-9, Ich finde es gut, dass die WM nach Preis: 12,95 Euro. Pelezinho am Brasilienstand auf der Frankfurter Buchmesse Brasilien kommt und dass die Leu- Ich danke! Hat Spaß gemacht. n

58 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 59 Anz. topicos:Layout 1 04.12.2013 18

Sport | Esporte Sport | Esporte

© Medienmagazin pro Tore von Cacau deutscher Fußballmeister. Euro in der Bundesligasaison 2001/2002 zu Helmut Cacau Ein Höhepunkt seiner bisherigen Karriere. Borussia Dortmund wechselte und gleich in seiner ersten Saison Torschützenkönig – Wie Fußball verbindet Er erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft der Bundesliga wurde. Doch das braucht im Februar 2009. Dabei muss angemerkt Cacau auch nicht. Er ist beständig, beschei- werden, dass Cacau die deutsche Staatsbür- den und freut sich über sein Erreichtes. gerschaft nicht, wie viele andere Fußball- Cacau hat sich vollständig intergriert, er Die Deutsch-Brasilianischen Bezie- spieler, aus Perspektive des fußballerischen hat die Sprache gelernt und weiß sogar die FUSSBALL-WM: hungen lassen sich anhand vieler Erfolges angenommen hat – sondern um Namen aller Bundeskanzler Deutschlands seinen Kindern eine Chance zu geben, – und das wissen noch nicht mal viele WILLKOMMEN Persönlichkeiten und Berühmheiten in Deutschland zu leben und eine gute Deutsche. Daraus entstand auch sein Spitz- charakterisieren und beschreiben, Ausbildung erhalten zu können und weil name Helmut, den ihm einer seiner ehema- IN BRASILIEN ! doch eine Person beschreibt diese Cacau sich mit seinem aufgenommenen ligen Mitspieler gab, denn zwei ehemalige Rundum-Sorglos- Land identifiziert. Noch im Jahr 2002, als Kanzler trugen diesen Vornamen. So ist es Reisepakete zu allen Interaktion der Kulturen und Länder das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft auch nicht verwunderlich, dass Cacau im deutschen Spielen am besten: es handelt sich um Claude- Brasilien gegen Deutschland stattfand, fei- Jahre 2010 zum Integrationsbotschafter des von der Vorrunde mir Jerônimo Barreto. In Deutschland erte er ausgelassen den brasilianischen Deutschen Fußballbundes ernannt wurde, Sieg. Sieben Jahre später, am 19. Mai 2009, denn er ist ein Vorbild für alle Migranten bis zum Finale. besser bekannt unter dem Namen wurde Cacau für eine Asienreise des Deut- in Deutschland. Cacau. Cacau ist ein Fußballspieler mit schen Fußballbundes nominiert und gab brasilianischen Wurzeln, der es sogar sein Debüt zehn Tage später. Für sein erstes Aber warum genau stellt die Lebens- Tor für die Deutsche Nationalmannschaft geschichte eines Fußballers die Deutsch- bis in die Deutsche Nationalmann- sollte aber noch fast ein ganzes Jahr ver- Brasilianischen Beziehungen am besten schaft geschafft hat. Sein Lebens- gehen, jedoch reichten seine Leistungen, dar? Sport, besonders der Fußball, hat eine weg ist ein Beweis für die modernen um im Kader für die Weltmeisterschaft globale Bedeutung, er steht für Akzep- 2010 in Südafrika zu stehen. Wie Cacau tanz, Toleranz, friedlichen Wettkampf und Deutsch-Brasilianischen Beziehungen selber immer betonte, er sei im Herzen ein Fairness. Der Fußball verbindet Menschen und erzählt von einem Leben zwischen Deutscher und singe vor Spielen immer die unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zwei Kulturen. Cacau ist mittlerweile Hymne mit. über Grenzen hinweg miteinander, denn die Sprache des Fußballes spricht jeder, aber Botschafter für Integration des Deut- Die Geschichte um Cacau zeigt, wie besonders talentiert sprechen sie die Brasi- schen Fußballbundes und setzt sich gut die brasilianischen und deutschen lianer. Außerdem kann Cacau für die gan- für ein friedliches Miteinander der Kul- Eigenschaften sich verbinden können und ze Gemeinschaft von Lateinamerikanern Cacau zueinander passen. Der Charakter Cacaus und besonders Brasilianern in Deutschland turen ein. bei der Verleihung spiegelt genau die Eigenschaften der bei- sowie für viele Brasilianer in Übersee ein des Medienpreises den Länder wieder: seine Pünktlichkeit geniales Vorbild sein, denn er vermittlelt KOMMEN „Goldener Kompass“ ist deutsch, seine Spielart ist tempera- das multikulturelle Bild eines weltoffenen Text: Felix Wiedebusch am 24. Mai 2007 mentvoll brasilianisch; sein Arbeits- und Deutschlands in die ganze Welt. Cacau SIE MIT UND Traningseifer ist deutsch, seine Technik liebt Deutschland, ohne seine Heimat Bra- ERLEBEN SIE am Ball ist äußerst brasilianisch; seine silien und seine Identität aufzugeben. Die FUSSBALL + laudemir Jerônimo Barreto geschickt. Daraufhin musste er, um München in der fünften Liga. Auf Laufkraft ist deutsch, seine Beweglichkeit Mischung macht es aus. BRASILIEN erblickt das Licht der Welt am seine Familie zu unterstützen, als Ver- seinen Durchbruch musste er dennoch und Leidenschaft durchaus brasilianisch; HAUTNAH ! C27. März 1981 in Santo André, käufer von Snacks und Getränken auf etwas warten. Ein Jahr später erhielt seine Akkuranz ist deutsch, seine Religio- Cacau wäre ein ausgezeichneter Reprä- im brasilianischen Bundesstaat São der Straße arbeiten. Trotzdem gab er er einen Vertrag bei den Amateuren sität tief brasilianisch. Zusammenfassend sentant für das anstehende Deutschlandjahr Paulo. Seinen Spitznamen Cacau gab seinen Traum niemals auf und durch des 1. FC Nürnberg und dank „Gottes kann man sagen, ist der Mensch Cacau im in Brasilien und ein Musterbild für ausge- er sich bei seinem zweiten Geburtstag seinen ständigen Glauben an Gott war Hilfe“ sowie des Verletzungspechs bei Inneren Deutscher, im Äußeren Brasilianer zeichnete Fachkräfte, die sich überlegen selbst, als er seinen eigenen Namen er immer fest davon überzeugt, dass der Profimannschaft, konnte er sich oder andersrum, je nachdem wie man es nach Deutschland zu kommen. Bei der Claudemir nicht richtig betonen konn- der Weg seiner Fußballerkarriere noch schließlich im ersten Team festspielen. betrachtet. nächsten Weltmeisterschaft 2014 in Bra- te und daraus Cacaudemir machte bevorstehen würde. silien, in seinem Heimatland für die deut- – der Spitzname Cacau war geboren. Es gibt Unmengen Fußballer, deren Besonders stellt Cacau einen Sonder- sche Nationalmannschaft dabei zu sein, Seine Familie lebte unter der Armuts- Dieser Augenblick kam dann, dank Stern aufblitzt und dann wie ein fall dar, er war nie und wird auch nie ein das wäre für Cacau ein Traum, und damit grenze und so hatte er schon früh den der Hilfe des Vetters seines ehe- Komet wieder erlöscht, doch der Stern Superstar des Fußballes werden oder zu würde sich für ihn sein Kreis der Deutsch- Traum, durch den Fußball ein besseres maligen Jugendtrainers, Osmar de von Cacau sollte weiter leuchten. Im den besten Vereinen der Welt wechseln Brasilianischen Beziehungen schließen Leben zu erlangen. Wie für viele jun- Oliveira, der schon lange in München Geschäft des Fußballs kann alles sehr und im Rampenlicht stehen, noch wird er und in seiner Heimat enorme Aufmerk- ge Brasilianer ist der Traum von Eur- lebte und durch dessen Hilfe er am schnell laufen, und so wurde Cacau soviel Ruhm ernten wie es andere brasilia- samkeit erregen. Doch bis dahin ist es opa und dem des großen Geldes des 12. Juli 1999 am Flughafen München 2003 nach guten Leistungen für den nische Fußballspieler in Deutschland schon noch ein langer Weg und Cacau ist dann 33 Fußballers stets präsent. Er spielte mit in Deutschland landete. Mit 18 Jahren VfB Stuttgart verpflichtet und spielte erreicht haben, wie z. B. Giovane Élber de Jahre alt. Doch genau für diese Situation, 13 Jahren in der Jugendmannschaft und voller Vorfreude erhoffte Cacau fortan ständig in der Ersten Bundesli- Souza, einer der erfolgreichsten auslän- wenn die Augen der Welt bei der Weltmei- von Palmeiras São Paulo, wurde aber in Testspielen unter Vertrag genom- ga und auch international. Schließlich dischen Torschützen in der Historie der sterschaft auf Brasilien gerichtet sind, ist leider nach drei Jahren aufgrund man- men zu werden und das gelang ihm wurde der VfB Stuttgart im Jahre Bundesliga oder der brasilianische Stürmer der Deutschbrasilianer Cacau wie dafür Sportreisen2014 : Fußball - Ligen, gelnden Talentes wieder nach Hause auch im Jahre 2000 bei Türk Gücü 2007 mit großer Beteiligung durch die Marcio Amoroso, der für 25 Millionen berufen. n Handball, Leichtathletik, Formel 1 ... 60 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 61 Buchen Sie jetzt: 0211-17 7000 WWW.VIETENTOURS.DE DBG News | Notícias da DBG Mitgliederversammlung 2013 DBG News | Notícias da DBG Dora Schindel feiert Geburtstag Schwerpunkt Berlin – Verjüngung – Kontinuität

arf man Damen nach ihrem munalpolitik und Nach- ie Ausstellung „Unser Blauer Alter fragen? Wenigstens barn. Am Abend folgte Planet“, gewidmet der Tier- Dbei ihrer Geburtstagsfeier? dann im Hause Kaestner Dund Pflanzenwelt Afrikas – Eigentlich auch dann nicht. Aber ein festliches Abendessen das war der Rahmen für die Mitglie- wenn es um die hohen Neunziger mit dem Bonner DBG- derversammlung der Deutsch-Brasi- geht, ist für die Jubilarin jedes vollen- Tópicos-Team und Wegge- lanischen Gesellschaft 2013. Sie trat dete Lebensjahr, noch dazu in rechter fährten aus der Frühzeit der am Nachmittag des 12. Oktober im Gesundheit, ein Grund, dem Schöpfer DBG. Bonner Museum König zusammen, zu danken und mit guten Freunden zu mit dem die DBG seit der Ausstellung feiern. Dr. Uwe Kaestner sprach über die Früh-Darwinisten Fritz und der Jubilarin im Namen Herrmann Müller eng zusammenar- Dies im Sinn beging Dora Schindel aller Mitglieder der DBG beitet. – unsere Da. Dorli – am 16. Novem- die herzlichsten Glück- und ber in Bonn ihren 98. Geburtstag. Am Segenswünsche aus und Der Mitgliederversammlung voraus- Vorabend besuchte sie mit Präsidi- verlas eine Glückwunsch- gegangen war eine Gemeinsame Sit- umsmitgliedern ein klassisches Kon- botschaft der brasilianischen zung von Kuratorium und Präsidium, zert in der Beethovenhalle – Geschenk Botschafterin Maria Luíza Viotti. geleitet von Dr. Rolf-Dieter Acker und der DBG. Dr. Uwe Kaestner. Dann erfreuten sich Da. Dorli und Das neugewählte Präsidium Am eigentlichen Ehrentag gab es in die Festgemeinde an einem reichen Schwerpunkt der Mitgliederver- der Casa Görgen eine Gratulations- Buffet, zu dem alle Geladenen deut- sammlung war die Neuwahl des Prä- her deutscher Generalkonsul in São dent Dr. Wolfgang G. Müller und cour von Vertretern von Kirche, Kom- sche und brasilianische Spezialitäten sidiums für die Jahre 2013 bis 2016. Paulo) Peter Jacubowsky. beigetragen hatten. Dazu gab es einen Personalvorschlag • Verjüngung: Als neuer Schatzmei- Als Überraschungs- des scheidenden Präsidiums, der vor- ster wurde Ralf Overkamp gewählt Nicht wieder kandidiert hatte nach gäste erschienen – ab allen Mitgliedern zugeleitet wor- – und damit ein erster Schritt zur vier Amtsperioden der bisherige Vize- da am selben Abend den war. stärkeren Einbeziehung der mittle- präsident Dr. Klaus Platz; er wurde Sankt Martin durchs ren Generation getan. Mit der von mit einem Buchgeschenk – dem Nach- Dorf ritt – Kinder Dieser Personalvorschlag wurde in der Satzung vorgesehenen Zuwahl druck des Brasilienreiseberichts von mit ihren Laternen geheimer Abstimmung mit sehr gro- von Präsidiumsmitgliedern soll die- Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied und gaben Da. Dor- ßer Mehrheit angenommen. Er setzt ser Weg fortgesetzt werden. – und großem Applaus verabschiedet. li ein Ständchen. drei Akzente: • Kontinuität: Die Neugewählten Gute Gespräche bei • Stärkung des Standortes Berlin: Als können sich auf Rat und Tat der Vor- Weiterer Höhepunkt der Mitglieder- gutem Wein runde- Präsident gewählt wurde Botschaf- gänger stützen: So bleibt Dr. Uwe versammlung war die Überreichung ten den Abend ab. ter a.D. Prot von Kunow (bisher Kaestner Vizepräsident mit Sitz in der Preise im DBG-Tópicos-Wett- (uk) Vizepräsident). Zum bewährten Bonn und Herausgeber von „Tópi- bewerb. Gefragt waren Artikel über Berliner Team – Sabine Eichhorn cos“. Siegfried Poremba gewähr- Persönlichkeiten, deren Lebenswerk Cristina Hoffmann und Paula Katzenstein mit der Jubilarin (jetzt Vize-Präsidentin), Dr. Axel leistet den nahtlosen Übergang des die deutsch-brasilianischen Bezie- Gutmann und Ingrid Starke – kam Finanzwesens. hungen wesentlich mitgeprägt hat. Matthias von Kummer hinzu (bis- Wiedergewählt wurden Vize-Präsi- Den ersten Preis gewann Laura Rod- rigues Nöhles mit einer Würdigung von Rugendas (Tópicos 2/2013). Der O Ano do Brasil em Düsseldorf © Ana Kreter zweite Preis ging an Henrik Almond für seinen Artikel über Koellreuther (Tópicos 3/2013), der dritte an Felix Brasil não é famoso apenas pelo seu fute- “Jorge Wiedebusch, der über Helmut Cacau bol. Pegando a carona no ano Brasil-Ale- Amado, schrieb (in dieser Nummer S.60). O manha, diversos eventos culturais têm sido eine kuli- organizados em Düsseldorf, dentre eles o programa narische Das neugewählte Präsidium hielt 2013/2014 “Brasilien – Ein Lebensgefühl!” da Lesung” no Boteco am 2. November in Berlin seine kon- Volkshochschule. Sob essa temática, a VHS está Carioca, stituierende Sitzung ab. Dort stand die oferecendo neste semestre, além do curso de por- 12/10/2013 Programmplanung für 2014 im Mittel- tuguês, workshops de culinária regional, samba, punkt der Erörterungen. Ins Präsidium capoeira e fantasias de carnaval. A DBG, seção semestre, a DBG estará apresentando a história hinzugewählt wurde Gunda Bosch- Rhein-Ruhr, também teve a sua contribuição, orga- da Bossa Nova e o livro “Brasilienblues”. Para Adrigam. Gerd Vespermann wurde nizando o evento de literatura “Jorge Amado, eine maiores informações, entre em contato conosco zum Sprecher für Niedersachsen mit kulinarische Lesung” e o seminário “Brasilien, através do e-mail: [email protected] n Sitz in Hannover ernannt. n Wirtschaftsmacht der Zukunft”. Para o próximo (Ana Kreter) Dr. Kaestner überreicht die Preise im DBG-Tópicos-Wettbewerb an (uk) Felix Wiedebusch, Laura Rodrigues Nöhles und Henrik Almond (v.l.)

62 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 63 LAZ News | Notícias do LAZ LAZ News | Notícias do LAZ

Lateinamerika-Zentrum e.V. Regionale Entwicklung und Erhalt

Das Lateinamerika-Zentrum e.V. (LAZ) wurde Die schwächsten Glieder der Gesellschaft: Kin- Zur Überwindung der Armut erachten das Latein- der Biodiversität im Amazonasgebiet 1961 von Professor Dr. Hermann M. Görgen der, Jugendliche und Frauen, die am Rande der amerika-Zentrum und seine lateinamerikanischen gegründet. Seitdem leistet das LAZ Hilfe zur Gesellschaft leben, sind die zentrale Zielgruppe Partner Bildung als den wichtigsten Ansatzpunkt. nser langjähriger Projekt- Das Naturschutzgebiet Resex Tapa- Selbsthilfe für die bedürftigen Menschen in des Lateinamerika-Zentrums. Denn vor allem diese Deswegen liegt der Schwerpunkt der Förderung partner, das Projeto Saúde e jós-Arapiuns besteht seit 1998 und wird Lateinamerika, damit diese den Kreislauf der stellen ein großes Potenzial für die zukünftige Ent- auf Projekten der Aus- und Weiterbildung. Alegria, führt ein neues Projekt seitdem von lokalen Organisationen, Armut durchbrechen. wicklung Lateinamerikas dar. U zur regionalen Entwicklung im brasilia- Verbänden und von einer interkommu- nischen Amazonasgebiet durch. Dieses nalen Vereinigung betreut. Es wurde Kontakt: Spendenkonto: Der Grundstein für das Zentrum ist gelegt. Lateinamerika-Zentrum e.V. · Dr. Werner-Schuster-Haus · Kaiserstr. 201 · 53113 Bonn Deutsche Bank Bonn · Kontonummer 038802500 Projekt trägt den Titel „Förderung der damals als erstes Naturschutzgebiet im Tel.: 0228-210788 · Fax: 0228-241658 · [email protected] · www.lateinamerikazentrum.de BLZ: 380 700 59 regionalen Entwicklung im Amazonas- Bundesstaat Pará gegründet, um die ist nur schwer zugänglich, wodurch gebiet – eine beispielhafte Initiative Lebensqualität der Menschen vor Ort die Grundversorgung in verschiedenen zur Erhaltung der Biodiversität und zu verbessern, die Kultur der dortigen Bereichen nicht gewährleistet werden zum Schutz des Regenwaldes in Brasi- Bevölkerung zu schützen sowie die kann. Allein zur Erreichung der einzel- Bau einer Markthalle fördert die lien“ und leistet einen Beitrag zum Kli- nachhaltige Nutzung ihrer Naturres- nen Siedlungen sind tagelange Fahrten ma- und Waldschutz sowie zum Erhalt sourcen sicherzustellen. Solche Schutz- mit dem Boot nötig. Genossenschaftsarbeit in Vazantes der Biodiversität im brasilianischen gebiete dienen oft auch als grüne Barri- Amazonasgebiet. Während einer ere gegen illegale Abholzung. Im Rahmen des Projektes ent- Das Projekt „Verbesserung der Lebensbedingungen von Produktionsgruppen in der ländlichen Umgebung im Nord- Laufzeit von vier Jahren (01.01.2013 steht ein Bildungs- und Technologie- osten Brasiliens“ leistet einen Beitrag zur Förderung der Genossenschaftsarbeit und schafft eine nachhaltige Pro- bis 31.12.2016) werden Aktivitäten Das Gebiet umfasst 19 Siedlungen zentrum über nachhaltige ökologische Landwirtschaft, wo die Merkmale und duktions- und Verkaufsinfrastruktur für 143 Kleinproduzenten im Distrikt Vazantes. zur Anpassung an den Klimawandel entlang verschiedener Flussläufe im sowie zur Reduzierung von Treibhaus- Amazonasgebiet. Etwa 20.000 Per- Produktionsabläufe für die Teilneh- gasemissionen unterstützt, um so die sonen (rund 4.500 Familien) sind in 74 merInnen anschaulich aufbereitet wer- azantes liegt im Bundesstaat denen sich 143 Familien aus Vazantes Die Bewohner haben erkannt, dass Lebensbedingungen der Menschen zu traditionellen Kleindörfern innerhalb den. Darüber hinaus werden mehrere Ceará im Nordosten Brasili- und der Umgebung beteiligen. Sie geeignete Produktions- und Verkaufs- verbessern. Das Projekt findet in der dieses Naturschutzgebietes organisiert. Baumschulen revitalisiert. Die Stär- V ens – die Hauptstadt Fortale- stellen verschiedene Produkte her räume nötig sind, um ihre tägliche Nähe von Santarém, der Klimapart- Ungefähr die Hälfte der dort lebenden kung der lokalen Kapazitäten und Inve- za befindet sich ca. 80 km nördlich. und verkaufen diese von Haus zu Arbeit weiterzuentwickeln. Daher nerstadt des Rhein-Sieg-Kreises, statt Menschen sind Frauen. Die Mehrheit stitionen in den ländlichen Gebieten Die meisten der 7.000 Einwohner Haus, wie z.B. Bäckerwaren, Reini- wünschen sie sich eine Markthalle und dient als Modell, das auch in lebt von der Subsistenzwirtschaft und fördern ein produktives, integriertes des dortigen Distrikts leben unter gungs- und Putzmittel, Kunsthand- für die verschiedenen Produktions- anderen ländlichen Gebieten Brasiliens hat häufig keine wirtschaftliche und und nachhaltiges agrarökologisches der Armutsgrenze. Eine Vielzahl der werk, Kleidung sowie Lebensmittel gruppen, welche im Rahmen dieses umgesetzt werden kann. Es wird vom soziale Mindestversorgung. Das Leben System in der Region. Bildungsaktivi- Bewohner geht der Subsistenzwirt- wie Marmelade und Saftkonzentrate. Projektes gebaut wird. Ziel ist es, für Bundesministerium für wirtschaftliche der Menschen ist sehr eng mit dem täten mit Beratungen, Umwelterziehung schaft nach, so dass selten ein festes Außerdem gibt es eine Fischzucht- die beteiligten Familien ein sicheres Zusammenarbeit und Entwicklung Wasser verbunden, denn die Flüsse sind und Einführung in die Agroforstwirt- monatliches Einkommen besteht. genossenschaft und eine Genossen- Einkommen zu erwirtschaften, die (BMZ) und dem LAZ unterstützt. die Hauptverkehrsadern. Die Region schaftssysteme runden das Angebot ab. Das derzeitige Mindesteinkommen schaft, die Lebens- und Futtermit- lokale Produktion zu fördern und das Neben dem Schulunterricht besuchen für Familien liegt bei ungefähr 205 tel herstellt. Da es sich um Dinge Gemeinwesen zu stärken. Die Markt- die Kinder der teilnehmenden Familien Euro im Monat, welches nur wenige des täglichen Lebens handelt, ist halle befindet sich an einer Durch- regelmäßig eine der Baumschulen. Sie Familien erreichen. die Nachfrage entsprechend hoch. fahrtsstraße und bietet ihnen dadurch wachsen mit dem Bewusstsein auf, Jeder Verkäufer hat einen kleinen die Gelegenheit, ihren Kundenstamm dass Wiederaufforstung für den Schutz Der Partner dieses Projektes in festen Kundenkreis. Die Arbeitsbe- zu erweitern und damit auch langfri- der Umwelt wichtig ist. Die gemein- Brasilien ist Fé e Alegría Vazantes, dingungen sind jedoch immer noch stig ihr Einkommen zu erhöhen. Die schaftlichen Organisationen erhalten der die Menschen vor Ort fördert prekär. Um die Existenz dauerhaft Initiative wird ebenfalls den Durch- wichtige Unterstützung vom Schutzge- und unterstützt. Durch ihre Arbeit zu sichern, müsste der Kundenkreis reisenden zugutekommen. biet-Management. Die Planungsphase haben sich in den letzten Jahren sie- erweitert und feste Verkaufsstände ist mittlerweile abgeschlossen, so dass ben Produktionsgruppen gebildet, an errichtet werden. Auf rund 750 m2 erhält jede Pro- bereits mit dem Bau des Zentrums zur duktionsgruppe einen Raum in der Ankunft des nachhaltigen ökologischen Landwirt- Teams im Natur- Markthalle. Zusätzlich entstehen schutzgebiet. schaft begonnen werden konnte. n Räumlichkeiten für Fortbildungen und Versammlungen. Dadurch kann die Arbeit der einzelnen Gruppen Spendenaufruf des LAZ zugunsten von Mutter-Kind-Gesundheit in Peru effektiver gestaltet, das Gemein- Weltweit leben Mütter und Kinder häufig in großer Armut. Jeden Tag stehen sie – nicht zuletzt aufgrund der globalen Erwärmung – vor neuen schaftsgefühl gestärkt und mehr Ver- Herausforderungen, um ihre Existenz zu sichern. Im diesjährigen Weihnachts-Spendenaufruf bittet das LAZ um Spenden für ein Projekt in der antwortung, z. B. für die Instandhal- Region San Jerónimo in Peru. Jedes zweite Kind unter fünf Jahren, das dort lebt, ist unterernährt und leidet an Anämie. Diese Kinder haben tung der Halle, übernommen werden. zunehmend Erkrankungen der Atemwege oder Durchfall und können sich daher nicht altersgerecht entwickeln. Oft entscheidet die Bildung Die Bewohner von Vazantes arbeiten der Mütter mit darüber, ob ein Kind die ersten fünf Jahre überlebt. darüber hinaus aktiv am Bau der Projektpartner vor Ort ist „Asociación Kusi Warma“, die sich für eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheitssituation einsetzt: Markthalle mit. Die neue Präsentati- In sieben Gemeinden entstehen Mutter-Kind-Zentren zur Kontrolle der frühkindlichen Entwicklung. Die Familien erfahren in Schulungen die on der Produkte ermöglicht nach Fer- Bedeutung einer kindgerechten Ernährung und einer verbesserten Hygiene in ihren Häusern. Einheimische Gesundheitshelferinnen – so tigstellung, den finanziellen Ertrag genannte „agentes comunitarias“ – beraten beispielsweise zu den Themen Gesundheit und ganzheitliche Kindesentwicklung. Eine Meer- schweinchenzucht und Biogemüsegärten sichern die ausgewogene Ernährung der Kinder. aus der Produktion der einzelnen Gruppen zu steigern. Die Markthalle Wenn auch Sie dieses Projekt unterstützen möchten, danken wir Ihnen für eine Spende an das Lateinamerika-Zentrum e.V., wird im April 2014 in Betrieb genom- Konto-Nr. 038 802 500, Deutsche Bank Bonn, BLZ 380 700 59, Stichwort „Kusi Warma“. Vielen Dank! Erste Fortschritte der Bauarbeiten. men. n

64 Tópicos 04 | 2013 Tópicos 04 | 2013 65 Impressum

Autoren dieser Ausgabe:

Dr. Anna Kinder Dr. Hildegard Stausberg Sandra Kielmann Christian Opitz Prof. Dr. Jose Teixeira Coelho Netto Sandra Messele-Wieser Daniel Oppermann Janine Pössneck Sebastian Meixner Eva von Steinburg Julian Hermann Thomas Milz Felix Wiedebusch Katharina Einert Ulrike Wiebrecht Dr. Georg Eickhoff Lorenz Winter Dr. Uwe Kaestner Geraldo Hoffmann Marc Peschke Yvonne Burbach Gisela Puschmann Matthias Hauser

Alle Ausgaben auch unter www.topicos.de

02 | 2011 03 | 2011 04 | 2011 01 | 2012 02 | 2012 50. JAHRGANG 50. JAHRGANG 50. JAHRGANG 51. JAHRGANG 51. JAHRGANG ANO 50 ANO 50 ANO 50 ANO 51 ANO 51

� 7,50 · R$ 16,- � 7,50 · R$ 16,- � 7,50 · R$ 16,- � 7,50 · R$ 16,- � 7,50 · R$ 16,- ISSN 0949-541X ISSN 0949-541X ISSN 0949-541X ISSN 0949-541X ISSN 0949-541X www.topicos.de www.topicos.de www.topicos.de www.topicos.de www.topicos.de DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT E.V. SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA SOCIEDADE BRASIL-ALEMANHA

Wirtschaftstage 1960 1960 Wirtschaftstage Deutsch- Brasilianische Deutsch- Brasilianische Zukunft der Metropolen Welt-Naturwunder Iguaçu-Fälle 2012 Brasilien – Partnerland der CeBIT 2012 2012 Frankfurt – ein Tor zu Deutschland Frankfurt Strategische Partnerschaft bekräftigt 17. - Rio20. Sept.de Janeiro 2011 01. - 03. Juli 2012

Tópicos 2|2011 Tópicos 3|2011 Tópicos 4|2011 Tópicos 1|2012 Tópicos 2|2012

Tópicos Impressum: Toda a diversidade cultural da Tópicos Adresse / endereço: Redaktionsschluss für diese Ausgabe Deutsch-Brasilianische Hefte Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V. war am 01. Dezember 2013 Europa também´ no Brasil Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur Kaiserstraße 201, 53113 Bonn / Alemanha Eine Publikation der Tel. 0049-228-210707 · 0049-228-2 42 56 81 Abdruckrechte nach Vereinbarung mit der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. Fax 0049-228-24 16 58 Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft. A cada semana, você pode saber mais sobre a cena cultural do século 21. E-Mail: [email protected] O programa produzido pela DW Brasil é uma janela aberta que traz as Cadernos Brasil-Alemanha Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge geben tendências e novidades do mundo artístico. Revista de política, economia e cultura Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin/Alemanha die Meinung des Autors wieder, die nicht mit der Uma publicação da Sociedade Brasil-Alemanha e Tel: 0049-30-22488144 Redaktion übereinstimmen muss. Für unverlangt do Centro Latino-Americano Fax: 0049-30-22488145 eingesandte Manuskripte keine Gewähr. E-Mail: [email protected] Gründungsherausgeber: Tópicos não se responsabiliza por conceitos e Prof. Dr. Hermann M. Görgen Tópicos online: opiniões emitidas em artigos assinados. www.topicos.de Herausgeber: www.facebook.com/topicos Botschafter a.D. Dr. Uwe Kaestner Dr. Helmut Hoffmann (LAZ-Teil) Erscheinungsweise / publicação: Wir danken unseren Inserenten: vierteljährlich/trimestral Redaktion / redação: 52. Jahrgang, Heft 4/2013 Herrenknecht U2 Geraldo Hoffmann, Chefredaktion Ano 52, Caderno 4/2013 BASF S 11 ISSN 0949-541X TÜV Rheinland S 15 Mitarbeit: TAP Portugal S 21 Karolin Groos, Ingeborg Ziller, Einzelpreis / preço avulso: Papoli-Barawati S 23 Dora Schindel, Lúcia Rabello-Mohr, Büro Bonn Euro 7,50 / R$ 16,00 Bayer S 27 Dr. Martina Merklinger, Büro Stuttgart Abo / assinatura: Puschmann S 37 Yvonne Burbach (LAZ-Teil) Euro 26,00 / R$ 50,00 Dannemann S 53 Vietentours S 61 Übersetzungen / traduções: Konto / conta bancária: Deutsche Welle U3 Tópicos In Deutschland/na Alemanha Deutsche Bank U4 Deutsche Bank Bonn Layout und Druck / impressão: Kto.-Nr. 025517408, BLZ 380 700 59 SP Medienservice · www.sp-medien.de BIC: DEUT DE DK380 Friesdorfer Str. 122 IBAN: DE90 380 700 590 0255174 08 53173 Bonn - Bad Godesberg / Alemanha

66 Tópicos 04 | 2013 www.dw.de/camarote21

AD_Topicos_210x297_05.indd 1 27.11.13 17:17 Deutsche Bank

„ Ich will einen verlässlichen Partner für meine Finanzierung. Auch in unsicheren Zeiten.“

Es gibt einen Weg, vertrauensvoll zusammen- zuarbeiten. Und so den fi nanziellen Freiraum für Ihr Unternehmen zu schaff en. Der Weg der Deutschen Bank für den Mittelstand. Sprechen Sie jetzt mit uns in einer unserer Filialen.

Deutsche Bank Firmenkunden Finanzierung

■ Individuell zugeschnittene Finanzierungslösungen

■ Zugang zu öffentlichen Fördermitteln

■ Umfangreiche Branchenkenntnisse

210x297_DEB_A_13_10_83_FK_Eric_B_Topicos.indd 1 27.11.13 14:14