Development Problems and Policies at the German Border with Poland – Regional Aspects of Trade and Investment
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Bestandsaufnahme U. Bewertung Von Habitaten 2017 ... Boddengewässer
Verbundprojekt Schatz an der Küste Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzun- gen sowie räumliche Zonierungsempfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Diese Potenzialanalyse gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen. Weitere Förderer: WWF Deutschland Projektbüro Ostsee Regionalplanung Verbundprojekt Schatz an der Küste Umweltplanung Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzungen sowie räumliche Zonierungs- Landschaftsarchitektur empfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Landschaftsökologie Wasserbau Immissionsschutz Hydrogeologie Projekt-Nr.: 25427-00 Fertigstellung: November 2017 UmweltPlan GmbH Stralsund [email protected] www.umweltplan.de Hauptsitz Stralsund Postanschrift: Tribseer Damm 2 Geschäftsführerin: Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer 18437 Stralsund Tel. +49 3831 6108-0 Fax +49 3831 6108-49 Niederlassung Rostock Majakowskistraße 58 18059 Rostock Tel. +49 381 877161-50 Außenstelle Greifswald Projektleiter: Dipl.-Landschaftsökol. Bahnhofstraße 43 Kristina Vogelsang 17489 Greifswald Tel. +49 3834 23111-91 Geschäftsführerin Mitarbeit: Dipl.-Biol. Dr. Jan Prinz Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Dipl.-Geogr. Ulrike Kerstan Zertifikate Dipl.-Kartogr. Ulrike Assmann Qualitätsmanagement -
Katalog Gemachten Angaben Zum Zustand Des Jeweiligen Objektes Dienen Dazu, Den Gesamtzustand Beispielhaft Wiederzugeben
2 Baugrundstücke in Glowe – Seite 35 200 m bis zur Ostsee: Norddeutschlands größtes Grundstücksauktionshaus ©Foto: Mirko Boy, www.ruegenfotos.de 2 Mehrfamilienhäuser in Datzetal OT Salow - Pos. 1 Wohnhaus/Baugrundstück in Ostseebad Binz/Rügen - Pos. 43 Strandhotel am Goldberger See - Pos. 32 Wohnhaus in Lauterbach/Rügen - Pos. 41 8. Dezember 2018 | 11:00 Uhr pentahotel Rostock Norddeutsche Grundstücksauktionen AG www.ndga.de · Tel. 0381 - 444 330 · Fax 0381 - 444 33 44 VORGESTELLT 111. GRUNDSTÜCKS-AUKTION Samstag, 8. Dezember 2018 ab 11.00 Uhr pentahotel, Schwaansche Straße 6, 18055 Rostock Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden unseres Hauses, seit 2001 versteigern wir Immobilien aus ganz Norddeutschland. Es ist uns gelungen, in dieser Zeit unsere Position als Marktführer von Jahr zu Jahr auszubauen. Seit September 2014 bieten wir unsere Dienstleistung auch in Schleswig-Holstein an und führen regelmäßig Grundstücksauktionen in der Hansestadt Lübeck durch! Wir arbeiten im Auftrag von Privatpersonen, privat- und öffentlich rechtlichen Unternehmen, Sparkassen und Banken, Private Equity Unternehmen, Nachlasspflegern und Insolvenzverwaltern, kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Landkreisen, Städten und Gemeinden, der Deutsche Bahn AG , dem Land M-V sowie der Bundes republik Deutschland (und ihren Gesellschaften , ). Im Rahmen der anstehenden Winter-Auktion kommen insgesamt 45 Immobilien zum Aufruf. Die im Katalog gemachten Angaben zum Zustand des jeweiligen Objektes dienen dazu, den Gesamtzustand beispielhaft wiederzugeben. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben. Angegebene Jahresmieten sind Nettomieten, die Bezeichnung „für die ver- mieteten Flächen“ bedeutet, dass etwaig leerstehende Flächen bei der Angabe der Miete nicht mit einbezogen wurden. Seit Drucklegung können sich die Leerstandsquote und andere Objektdaten verändert haben. Die aktuellen objektspezifischen Daten werden am Tage der Auktion verlesen. -
Tag Der Architektur 10 Mecklenburg-Vorpommern 09 06 17 18 07 01 05 15 23
Standorte: 14 12 11 13 Tag der Architektur 10 Mecklenburg-Vorpommern 09 06 17 18 07 01 05 15 23. + 24. Juni 2018 19 02 21 04 03 20 16 31 30 08 22 29 25 28 27 24 26 23 Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern 01. Hansestadt Rostock 16. Groß Polzin 02. Gnoien 17. Wolgast 03. Behren-Lübchin 18. Zinnowitz OT Bobbin 19. Züssow 04. Papendorf 20. Gützkow 05. Bentwisch 21. Demmin 06. Bad Doberan 22. Ivenack 07. Neubukow 23. Wesenberg 08. Güstrow 24. Bollewick 09. Ribnitz-Damgarten 25. Landeshauptstadt 10. Ahrenshagen-Daskow Schwerin 11. Ostseeheilbad Zingst 26. Grabow 12. Ostseebad Prerow 27. Ludwigslust 13. Hansestadt Stralsund 28. Brenz 14. Sassnitz 29. Groß Raden 15. Greifswald 30. Wismar 31. Palingen Weitere Informationen: www.ak-mv.de www.tag-der-architektur.de Architektur bleibt ! Mobile Routenplanung: mobil.tag-der-architektur.de Tag der Architektur 23. + 24. Juni 2018 der Tag Architektenkammer Motiv: Waldhalle Sassnitz / Insel Rügen Mecklenburg- Architekt BDA Christoph Meyn, Vorpommern Alexandrinenstraße 32 gmw planungsgesellschaft mbH 19055 Schwerin Landschaftsarchitekt Nicolaus Fehmel, 0385 59079-0 UmweltPlan GmbH [email protected] www.ak-mv.de Foto: Ekkehard Gnadler 2018 23. + 24. Juni 2018 TAG DER ARCHITEKTUR Architektur bleibt! www.ak-mv.de Grußwort Liebe Architekturfreunde, der bundesweite Tag der Architektur wird in diesem Jahr am 23. und 24. Juni unter dem prägnanten Motto „Architektur bleibt!“ durchgeführt. Damit wird an das Europäische Kulturerbejahr 2018 angeknüpft, das unter dem Titel „Sharing Heritages – Das Erbe teilen“ gemeinsamen Wurzeln und Werten in Deutschland und Europa nachspürt. Mit dem Europäischen Kulturerbejahr rücken die EU-Mitgliedsstaaten das gemeinsame europäische Kulturerbe mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Projekten 3 und Initiativen in den Fokus der Öffentlichkeit. -
Hofläden & Hofcafés
Hofläden & Hofcafés Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER EFRE, Fonds Europäische in Mecklenburg-Vorpommern in Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. Griebnitzer Weg 2 • 18196 Dummerstorf Telefon (038208) 60672 • Fax (038208) 60673 www.landurlaub.m-vp.de • Email: [email protected] Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. www.auf-nach-mv.de Kartenbearbeitung und Gestaltung: www.grafikagenten.de • Bildnachweis: M. Wild • Druck: ODR GmbH • Auflage: 60.000 - D Haftungsausschluss: Der Herausgeber haftet nicht für die vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. • Stand: Mai 2012 Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007-2013 Mecklenburg unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Vorpommern Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, erarbeitet und veröffentlicht. Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. http://www.europa-mv.de www.landsichten-mv.de Hofcafé Hofcafé Hofcafé und Hofladen Hofcafé und Hofladen Hofladen Hofladen Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee & Kuchen Bioprodukte Handwerkswaren Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee -
Liste Der Ortsnamen
Dänische Lustration in Vorpommern 1717 Findhilfe zu den Akten -Ortsnamen nach Ämtern geordnet 29 Fragen Ortsname Amt Land Kuckelshagen Barth 18317 Kückenshagen Harmshagen Barth 18317 Hermannshagen Niendorf Barth 18317 Neuendorf Fuhlendorf Barth 18356 Fuhlendorf Michelsdorf Barth 18356 Michaelsdorf Bartelshagen Barth 18314 Bartelshagen Redebass Barth 18314 Redebas Lassenthin Barth 18442 Lassentin Grünhufe Franzburg 18437 Grünhufe Zimkendorf Franzburg 18442 Zimkendorf Klein Cordeshagen Franzburg 18442 Klein Kordshagen Jacobsdorf Franzburg 18442 Jakobsdorf Bertke Franzburg 18442 Berthke Crummenhagen Franzburg 18442 Krummenhagen Elmenhorst Franzburg 18510 Elmenhorst Wittenhagen Franzburg 18510 Wittenhagen Caschow Franzburg 18516 Kaschow Vitlieb Franzburg 18507 Vietlipp Windebraeck Franzburg 18510 Windebrak Mellenhagen Franzburg 18461 Millienhagen Eichholtz Franzburg 18461 Eichholz Lütken Barnekow Franzburg 18461 Hohenbarnekow Crackow Franzburg 18465 Krakow Wulffshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Grentzin Franzburg 18461 Grenzin Bisdorff Franzburg 18334 Bisdorf Gruel Franzburg 18320 Gruel Camitz Franzburg 18334 Camitz Hoikenhagen Franzburg 18510 Hoikenhagen Papenhagen Franzburg 18510 Papenhagen Gersdin Franzburg 18461 Gersdin Siemersdorf Tribsees 18465 Siemersdorf Frantzburg Franzburg 18461 Franzburg Richtenberg Franzburg 18461 Richtenberg Wulfshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Manhagen Wolgast 18519 Mannhagen Horst Wolgast 18519 Horst Segebadenhoff Wolgast 18519 Segebadenhau Brehmerhagen Wolgast 18519 Bremerhagen Mesekenhagen Wolgast 17498 -
Chronik Der Konsum- Genossenschaft Nord Eg
Autorenkollektiv Die erste dauerhafte Konsumgenossenschaft der Welt begann ihre Arbeit am 12. Dezember 1844 in Rochdale, England. Die Gründer Chronik der Konsum- waren 28 arbeitslose Flanellweber, die sich gegen das Preisdiktat der privaten Krämer und Händler für Lebensmittel auflehnten. Sie genossenschaft Nord eG versuchten durch den Verkauf der Lebensmittel über die Konsumge- nossenschaft die Not der Familien zu lindern. In Deutschland gab es erste frühe Gründungen von Konsumvereinen 1849 in Chemnitz und 1850 in Eilenburg. Den Mecklenburgern und Vorpommern wird gern nachgesagt, dass sie es mit der Aufnahme und Umsetzung neuer Ideen nicht so eilig haben. Offensichtlich trifft das nicht für alle Mecklenburger und Vor- pommern zu, denn unter dem Motto: „Ausdauer, Mut und Kraft sind Träger der Genossenschaft“ wagten es nachweislich eine Handvoll aktiver Menschen bereits 1864 in Rostock und Stralsund sowie 1871 in Greifswald Konsumvereine ins Leben zu rufen. Chronik der Konsumgenossenschaft Nord eG ISBN 9783833484469 Autorenkollektiv: Antje Michael, Kristina Obenaus, Sylke Saß, Jürgen Hahn Chronik der Konsumgenossenschaft Nord eG Herausgegeben von der Heinrich-Kaufmann-Stiftung des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V. und dem Adolph von Elm Institut für Genossenschaftsgeschichte e.V., Baumeisterstraße 2, 20099 Hamburg, Telefon 040 - 235 19 79-0, www.zdk.coop Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN: 9783833484469 „ …aber mit den besten Aussichten auf eine schuldenfreie Zukunft.“ Der vorliegende Text -
Abfallratgeber Und Abfallkalender 2021 Entsorgungsgebiet Rügen Ansprechpartner Im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen Öffnungszeiten Betriebsleitung
Abfallratgeber und Abfallkalender 2021 Entsorgungsgebiet Rügen Ansprechpartner im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen Öffnungszeiten Betriebsleitung Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Betriebsleiter: Herr Ewert Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Assistenz der Betriebsleitung: Frau Arndt Anschrift: Rostocker Chaussee 46 a Tel.: 03831 27882-07 18437 Stralsund Fax: 03831 27882-90 E-Mail: [email protected] Stellvertretende Betriebsleiterin: Frau Witt 03831 27882-19 [email protected] Technische Leiterin Frau Müller 03831 27882-16 [email protected] Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit Herr Knull 03831 27882-08 [email protected] Frau Lehmann 03831 27882-09 [email protected] Sperrmüll/Abfallberatung Herr Schwartz 03831 27882-18 [email protected], [email protected] Gebührenveranlagung Frau Göppert Entsorgungsgebiet Rügen 03831 27882-03 [email protected] Frau Krause Entsorgungsgebiet Nordvorpommern 03831 27882-04 [email protected] Frau Just Entsorgungsgebiet Nordvorpommern 03831 27882-06 [email protected] Frau Jasmann Entsorgungsgebiet Hansestadt Stralsund 03831 27882-10 [email protected] Herr Hühr Entsorgungsgebiete Rügen und Nordvorpommern 03831 27882-17 [email protected] Zahlungsabwicklung Frau Bugdahn 03831 27882-12 [email protected] Frau Birkholz 03831 27882-13 [email protected] Buchhaltung Frau Rossmanith 03831 27882-14 [email protected] Herr Voß 03831 27882-15 [email protected] Frau Witt 03831 27882-19 [email protected] 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach einem ganz außergewöhnlichen, coronageprägten Jahr 2020 blicken wir hoffnungsvoll auf das Jahr 2021. -
Download Book Towns in Mecklenburg-Vorpommern
PLEAM8QPJIJX // Book # Towns in Mecklenburg-Vorpommern Towns in Mecklenburg-V orpommern Filesize: 5.12 MB Reviews This book might be worth a read, and superior to other. Of course, it really is engage in, still an interesting and amazing literature. It is extremely difficult to leave it before concluding, once you begin to read the book. (Prof. Valentin Hane MD) DISCLAIMER | DMCA B0EHLADUSLHA < Book # Towns in Mecklenburg-Vorpommern TOWNS IN MECKLENBURG-VORPOMMERN To download Towns in Mecklenburg-Vorpommern eBook, please access the link beneath and download the file or get access to additional information which are relevant to TOWNS IN MECKLENBURG-VORPOMMERN ebook. Reference Series Books LLC Feb 2012, 2012. Taschenbuch. Book Condition: Neu. 246x190x23 mm. Neuware - Source: Wikipedia. Pages: 54. Chapters: Wismar, Stralsund, Schwerin, Rostock, Bad Doberan, Anklam, Ribnitz-Damgarten, Güstrow, Neubrandenburg, Neustrelitz, Ludwigslust, Dassow, Wendisch-Rambow, Burg Stargard, Bergen auf Rügen, Demmin, Barth, Germany, Grimmen, Franzburg, Garz, Kühlungsborn, Wolgast, Usedom, Jarmen, Schwaan, Neukloster, Ueckermünde, Stavenhagen, Woldegk, Warin, Strasburg, Germany, Sassnitz, Schönberg, Mecklenburg-Vorpommern, Trassenheide, Boizenburg, Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern, Pasewalk, Putbus, Mirow, Zarrentin, Borrentin, Malchow, Grabow, Gadebusch, Neustadt-Glewe, Parchim, Röbel, Altentreptow, Friedland, Mecklenburg-Vorpommern, Teterow, Wittenburg, Grevesmühlen, Hagenow, Goldberg, Germany, Eggesin, Gützkow, Neubukow, Penkun, Wesenberg, Mecklenburg-Vorpommern, -
The Influence of Phosphorus on the Eutrophication Process in the Darß-Zingst Bodden Chain
The influence of phosphorus on the eutrophication process in the Darß-Zingst Bodden chain Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock vorgelegt von: Maximilian Berthold aus Rostock Gutachter: 1. Gutachter: PD Dr. Rhena Schumann Institut für Bio-Wissenschaften, Universität Rostock 2. Gutachter: Prof. Dr. Hans-Peter Grossart Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Datum der Einreichung: 22.03.2016 Datum der Verteidigung: 06.06.2016 III Structure List of figures ............................................................................................................. IV List of tables ............................................................................................................... VI List of abbreviations .................................................................................................. VII 1 Introduction ............................................................................................................... 1 2 Material and Methods .............................................................................................. 12 2.1 Study site .......................................................................................................... 12 2.2 Monitoring and data analysis ............................................................................ 14 2.3 Experimental set-ups ....................................................................................... -
Baltic During the 1920S, Had Been the Subject of Collected in March and Early April Contained Larvae Earlier Studies
Rapp. P.-v. Réun. Cons. int. Explor. Mer, 190: 109-112. 1989 The distribution of spring-spawning herring larvae in coastal waters of the German Democratic Republic Erich Biester Biester, Erich. 1989. The distribution of spring-spawning herring larvae in coastal waters of the German Democratic Republic. - Rapp. P.v. Réun. Cons. int. Explor. Mer, 190: 109-112. Thé larvae of spring-spawning herring are found along virtually the whole of the coastline of the German Democratic Republic from the island of Usedom in the east to Wismar in the west between March/April and July/August. The numbers found, however, vary in time and space. Larval studies in the 1930s, 1950s, and 1960s led to the continuous monitoring of herring larvae in Greifswalder Bodden since 1977. The waters adjoining the bodden and the coastal regions east and west of Rügen have also been studied sporadically using the same methods. Larval abundance in these regions can therefore be compared to those in Greifswalder Bodden for the inves tigation period. Larval abundance in Greifswalder Bodden is usually higher than in the other regions. However, on one occasion abundances off the east coast of Rügen island were several times higher than at the Greifswalder Bodden spawning ground in May. Direct comparison of larval abundance in Greifswalder Bodden with the total abundance for all other regions investigated east and west of Rügen shows that Greifswalder Bodden accounted for 45 to 85% (Greifswalder Bodden and west Rügen) and 65 to 75% (Greifswalder Bodden and east Rügen) of the abundance. Erich Biester: Wilhelm-Pieck-Universität Rostock, Sektion Biologie, Wissenschafts bereich Fischereibiologie, Universitätsplatz 5, DDR-2500 Rostock, German Demo cratic Republic.