Project Brief 2021/04A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Havel-Quelle“ Erscheint Am Montag, 14
H AVEL -Q UELLE Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land mit der Schliemanngemeinde Ankershagen und den Gemeinden Kuckssee, Möllenhagen und der Stadt Penzlin Montag, den 24. August 2020 Nr. 352/2020 Erntezeit im Amt Penzliner Land Foto: Dennis Lemke/wortlosartfotografie INHALT Amtliche Bekanntmachungen 2 Schul- und Kitanachrichten 15 Amtsinformationen 9 Vereine & Verbände 17 Feuerwehrnachrichten 11 Kirchliche Nachrichten 17 Wir gratulieren 13 Sonstige Informationen 18 Kultur und Freizeit 13 Heimatliches 18 Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 14. September 2020. 24. August 2020/352 Havel-Quelle 2 § 8 Deckungsgrundsätze 1. Innerhalb eines Teilhaushaltes sind die Ansätze für Aufwen- Haushaltssatzung der Gemeinde dungen gegenseitig deckungsfähig, soweit nichts anderes Möllenhagen für das Haushaltsjahr 2020 durch Haushaltsvermerk bestimmt wird. Bei Inanspruch- nahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit in einem Teil- Aufgrund der §§ 45 ff der Kommunalverfassung des Landes ergebnishaushalt gilt sie auch für entsprechende Ansätze Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- für Auszahlungen im Teilfinanzhaushalt. vertretung Möllenhagen vom 18.06.2020 Beschluss Nr. 16/2020 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit nach § 14 Abs. und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Meck- 1 GemHVO-Doppik werden die nachfolgenden Ansätze für lenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde fol- Aufwendungen/Auszahlungen ausgenommen: gende Haushaltssatzung erlassen: - DK 0001 - G-Personal § 1 - -
Amt Penzliner Land
AAmtmt PPenzlinerenzliner LLandand mit der Stadt Penzlin und den Gemeinden Alt Rehse Ankershagen Groß Groß Flotow Groß Groß Vielen Klein Lukow Krukow Lapitz Mallin Marihn Möllenhagen Mollenstorf Mollenstorf Puchow Puchow Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort . 1 Branchenverzeichnis . 2 6 Ferien-Appartements Amt Penzliner Land . 3–12 für 1 bis 4 Personen Was erledige ich wo? . 12, 13 2 Doppelzimmer Vereine und Verbände . 14, 15 Haus Erika Telefon 03962/221100 Schulen . 16 Kindereinrichtungen und Tagespflegestellen . 16 Mühlenstraße 2 Telefax 03962/2211018 Kirchen . 17 17217 PENZLIN Funktel. 0171/7262363 Kulturelle Einrichtungen . 17 Impressum . 19 Turn- und Sportstätten . 19 Banken . 19 Medizinische Versorgung/Soziale Fürsorge . 20, 21 Veranstaltungen . 29 Gaststätten . 23 Notruftafel . 24 Kay Jaeger Generalvertretung Allianz-Versicherungs-AG Warener Straße 36 Privat: 17217 Penzlin Haus Hamburg 39 Telefon 03962/210496 17217 Alt-Rehse Telefax 03962/210426 Telefon 0171/2172813 Bürozeiten: Montag und Dienstag 8 – 14 Uhr, Mittwoch 14 – 20 Uhr, Donnerstag 8 –18 Uhr, Freitag 8 –12 Uhr und nach Vereinbarung. Grußwort 1 Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, seit dem 1. Januar 2001 besteht das Amt Penzliner Land. Es entstand durch den Zusammenschluss der Ämter Penzlin und Möllenhagen. Mit dieser Broschüre stellen wir uns vor und präsentieren Ihnen unsere schöne Region. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über unser Amt, mit der Stadt Penzlin und den zwölf Gemeinden. Sie erhalten wichtige Informationen aus Verwaltung, Politik und Gewerbe, um das Kennenlernen und die Orientierung zu erleichtern. Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie stehen Ihnen gern für Auskünfte zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Ihnen mit dieser ersten Broschüre zum Amt Penzliner Land einen Einblick in die Geschichte, das Leben und die touristischen Angebote in unserer Region geben. -
Spender Und Sponsoren Des Schiffbaues 2001-2007
Spender und Sponsoren des Schiffbaues 2001-2007 In dieser Liste sind die Spender und Sponsoren aufgelistet, die den Bau des ersten behinderten- und rollstuhlfahrergerechten Großseglers in Deutschland unterschützt haben. Für die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Projekt dankt der Verein allen Spendern und Sponsoren. Monat/ Name / Firma Art der Spende Bemerkungen Jahr 12.01. Dr. Georg Maraun Geldspende 70. Geburtstag 02.02. Jürgen Vieth Geldspende 12.02. Dr. Georg Maraun Geldspende 07.02. Karin Leven Geldspende 11.02. HAFF TRANS GmbH Geldspende 11.02. Dr. Arnim Beduhn Geldspende 60. Geburtstag 04.03. MF Ingenieurbüro für Yacht- Sachspende Beratungsleistung und Bootsbau Michail Freitag 05.03. Stadt Ueckermünde Sachspende Ankauf des Schiffskaskos 05.03. Stadt Ueckermünde Sachspende Liegeplatz im Stadthafen 05.03. Sparkasse Uecker -Randow GeldspendeSachs GeldspendeSachs pende pende / Flyerdruck 06.03. HAFF TRANS GmbH Sachspende Beschaffung der Ueckermünde Schiffszeichnunge n 07.03. Oderhaff Reederei Peters Sachspende Bereitstellung der GmbH Konstruktions- unterlagen 09.03. HAFF TRANS GmbH Sachspende Technische Hilfe Ueckermünde 09.03. Ueckermünder Sachspende Bereitstellung der Wohnungsbau GmbH Bauhalle 11.03. MEK Metallbau, Elektro, Sachspende Kraftfahrzeug Service GmbH Ueckermünde 11.03. Sparkasse Uecker-Randow Geldspende 11.03. HAFF TRANS GmbH Sachspende Technik Ueckermünde 11.03. Landkreis Uecker -Randow Sachspende Hafennutzung Industriehafen Berndshof Monat/ Name / Firma Art der Spende Bemerkungen Jahr 11.03. Berufsfachschule für Geldspende Lehrkörper und Heilerzieher Greifswald / Schüler/Innen Bandelin 11.03. Berufsfachschule für Einwerbung von In Projektwochen Heilerzieher Greifswald / Sachspenden der Schule Bandelin 11.03. DR. Gert Wagener und Frau Geldspende Monika Greifswald 11.03. Rats Apotheke Greifswald Sachspende 01.04. Renault Autohaus Demmin Sachspende Blei Browl und Borgwardt OHG 01.04. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Ämter, Gemeinden, Städte Des Landkreises Nordwestmecklenburg
Ämter, Gemeinden, Städte des Landkreises Nordwestmecklenburg Übersicht der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Gemeinden Anschrift: Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Der Amtsvorsteher Am Wehberg 17 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841/798‐0 Fax: 03841/798‐226 E‐Mail: info@amt‐dm‐bk.de Internet: www.amt‐dorfmecklenburg‐badkleinen.de AV: Wolfgang Lüdtke LVB: Eckhard Rohde Amt Neuburg Gemeinden Anschrift: Amt Neuburg Die Amtsvorsteherin Hauptstraße 10a 23974 Neuburg Tel.: 038426/410‐0 Fax: 038426/20 031 E‐Mail: zentrale@amt‐neuburg.eu Internet: www.amt‐neuburg.de AV: Heidrun Teichmann LVB: Angela Lange Amt Neukloster‐Warin Gemeinden ohne eigene Verwaltung, Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen und übertragenen Wirkungskreis Übertragung der Amt Neukloster‐Warin Geschäftsführung auf Der Amtsvorsteher die amtsangehörige Stadt Neukloster für die Aufgaben der Stadt im eigenen Wirkungskreis Stadt Neukloster Der Bürgermeister Hauptstraße 27 23992 Neukloster Tel.: 038422/440‐0 Fax: 038422/440‐26 E‐Mail: [email protected] Frank Meier Internet: www.amt‐neuburg.de Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Neukloster und LVB des AV: Adolf Wittek Amtes LVB: Frank Meier Amt Grevesmühlen‐Land Gemeinden Ohne eigene Verwaltung – Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen Wirkungskreis Amt Grevesmühlen‐Land Bildung einer Der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen Verwaltungsgemeinsch aft mit der Stadt für die Aufgaben des Amtes im übertragenen Wirkungskreis -
Gadebusch-Rehnaer Zeitung
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MITTWOCH, 2. SEPTEMBER 2020 SEITE 8 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Gadebusch-Rehnaer Zeitung . GEBURTSTAGE . Gisela Ballnus (70) . aus Gadebusch . Waltraud Maack (80) . aus Krembz . Herta Noack (89) . aus Groß Salitz . Wilhelm Schnoor (80) . aus Groß Welzin . BEREITSCHAFTEN . Feuerwehr . und Rettungsdienst : 112 . Polizei: . 110 . Kassenärztlicher Notdienst: . Tel. 0385 / 5 20 36 00 . Ärztlicher . Bereitschaftsdienst: . Tel. 116 117 . Corona-Seelsorge-Hotline . der Nordkirche: . Tel. 0800 / 4 54 01 06, . 14 bis 18 Uhr . ZAHNARZT . bis 3. September . Petra Schröder, . Die Vibrationsramme, derzeit an der Kreisstraße 30 bei Cramon im Einsatz, hängt an einem Kran und ist fünf Tonnen schwer. FOTO: NORBERT WIATEREK . R.-Breitscheid-Str. 41a, Klütz, . Sprechzeit Sa., So. und . feiertags 10 - 11 Uhr, . Tel. Praxis 03 88 25 / 2 26 31, . mobil 0172 / 9 91 25 23 . Metallkolosse am Stepenitz-Arm Leitstelle des zahnärztlichen . Bei Cramon werden 50 Spundwände in die Erde gerammt / Brücke an der Kreisstraße 30 soll in -
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- Und Fahrplaninformationen Gültig Vom 01
Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 01. April bis 31. Oktober 2018 Mit Empfehlungen zum Wandern, Radeln, Paddeln und Baden mecklenburgische - seenplatte.de Streckenplan (Ausschnitt) Seenplatte Mehrtagesticket Mobil zwischen Malchow und Feldberger Seenlandschaft Weitere Informationen: 1000seen.de/mehrtagesticket Fahrplan Seite 8/9 Fahrplan Naturpark Seite 10/11 Nossentiner / Schwinzer Jabel Heide mit Stadtverkehr Möllenhagen Fahrplan Seite 4/5 Fahrplan Seite 10/11 Sembzin Mühlensee Fahrplan Cammin Seite 10/11 Sietow Kratzeburg Speck RE 5 Am NUR MIT DB-TICKET Naturpark Käingsberg Blankensee RE 5 NUR MIT DB-TICKET Feldberger Fahrplan Müritz- Seenlandschaft Seite 6/7 Gotthun Nationalpark Zinow Carpin Bolter Kanal Fahrplan mit „Kleinem Seite 10/11 Stadtverkehr“ UNSECO- Empfehlenswert zum: Groß Quassow Weltnaturerbe Müritz- Nationalpark Carwitz Wandern Radeln RE 5 Fahrplan Linie 025 NUR MIT DB-TICKET Seite 6/7 Fahrplan Paddeln Seite 8/9 Baden Fahrplan Seite 8/9 Autofrei reisen mit dem Seenplatte Mehrtagesticket Die Tickets sind an zwei oder drei aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils ab 9 Uhr) zu beliebig vielen Fahrten auf den nachfolgenden Mit den vergünstigten Seenplatte Mehrtagestickets können Sie vom Strecken gültig. Auszüge der Fahrpläne finden Sie in diesem Heft. Der 01. April bis 31. Oktober 2018 sehr einfach mit den öffentlichen Ticketverkauf findet bei der ersten Fahrt in den Bussen / Bahnen Verkehrsmitteln attraktive Ausflüge im Land der 1000 Seen zwischen statt. Die Preisübersicht befindet sich auf der Rückseite dieses Heftes. Malchow und der Feldberger Seenlandschaft unternehmen. • Linien „MÜRITZ rundum“: Jeder Ort für sich ist einen Besuch wert. Die ehemalige Residenz- • Nationalparklinie zwischen Waren (Müritz), Steinmole und dem stadt Neustrelitz wurde als Planstadt mit europaweit einzigartiger Bolter Kanal (Linie 009) barocker Stadtanlage konzipiert. -
Development Priorities
HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Hauptsatzung Des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Vom 27.03.2012
Hauptsatzung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen vom 27.03.2012 Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für des Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBl. S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 23.02.2012 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Satzung erlassen: § 1 Name, Dienstsiegel (1) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und der Umschrift AMT DORF MECKLENBURG- BAD KLEINEN ● LANDKREIS NORDWESTMECKLENBURG. (2) Die Führung des Dienstsiegels ist der Amtsvorsteherin oder dem Amtsvorsteher vorbehalten, sie oder er kann Dritte mit der Führung des Dienstsiegels beauftragen. § 2 Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches über die Angelegenheiten, die das Amt in eigener Zuständigkeit wahrnimmt. Werden zu diesem Zwecke Einwohnerversammlungen durchgeführt, lädt dazu die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher ein. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner in Selbst- verwaltungsangelegenheiten des Amtes und in Angelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 KV M-V übertragen worden sind, sollen dem Amtsausschuss in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (3) Einwohnerinnen und Einwohner, erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Amtsausschusssitzung Fragen an alle Mitglieder des Amtsausschusses und an die Amtsvorsteherin oder den Amtsvorsteher zu stellen, sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände der nachfolgenden Sitzung des Amtsausschusses beziehen. -
(Ammotragus Lervia) in Northern Algeria? Farid Bounaceur, Naceur Benamor, Fatima Zohra Bissaad, Abedelkader Abdi, Stéphane Aulagnier
Is there a future for the last populations of Aoudad (Ammotragus lervia) in northern Algeria? Farid Bounaceur, Naceur Benamor, Fatima Zohra Bissaad, Abedelkader Abdi, Stéphane Aulagnier To cite this version: Farid Bounaceur, Naceur Benamor, Fatima Zohra Bissaad, Abedelkader Abdi, Stéphane Aulagnier. Is there a future for the last populations of Aoudad (Ammotragus lervia) in northern Algeria?. Pakistan Journal of Zoology, 2016, 48 (6), pp.1727-1731. hal-01608784 HAL Id: hal-01608784 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01608784 Submitted on 27 May 2020 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Pakistan J. Zool., vol. 48(6), pp. 1727-1731, 2016. Is There a Future for the Last Populations of Aoudad (Ammotragus lervia) in Northern Algeria? Farid Bounaceur,1,* Naceur Benamor,1 Fatima Zohra Bissaad,2 Abedelkader Abdi1 and Stéphane Aulagnier3 1Research Team Conservation Biology in Arid and Semi Arid, Laboratory of Biotechnology and Nutrition in Semi-Arid. Faculty of Natural Sciences and Life, University Campus Karmane Ibn Khaldoun, Tiaret, Algeria 14000 2Laboratory Technologies Soft, Promotion, Physical Chemistry of Biological Materials and Biodiversity, Science Faculty, University M'Hamed Bougara, Article Information BP 35000 Boumerdes, Algeria Received 31 August 2015 3 Revised 25 February 2016 Behavior and Ecology of Wildlife, I.N.R.A., CS 52627, 31326 Accepted 23 April 2016 Castanet Tolosan Cedex, France Available online 25 September 2016 Authors’ Contribution A B S T R A C T FB conceived and designed the study.