Spender Und Sponsoren Des Schiffbaues 2001-2007

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Spender und Sponsoren des Schiffbaues
2001-2007

In dieser Liste sind die Spender und Sponsoren aufgelistet, die den Bau des ersten behinderten- und rollstuhlfahrergerechten Großseglers in Deutschland unterschützt haben.

Für die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Projekt dankt der Verein allen Spendern und Sponsoren.

Monat/ Name / Firma Jahr

  • Art der Spende
  • Bemerkungen

  • 70. Geburtstag
  • 12.01.

02.02. 12.02. 07.02. 11.02. 11.02. 04.03.

  • Dr. Georg Maraun
  • Geldspende

Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende
Jürgen Vieth Dr. Georg Maraun Karin Leven HAFF TRANS GmbH

  • Dr. Arnim Beduhn
  • 60. Geburtstag

MF Ingenieurbüro für Yacht- Sachspende und Bootsbau Michail Freitag
Beratungsleistung
05.03. 05.03. 05.03. 06.03.

  • Stadt Ueckermünde
  • Sachspende
  • Ankauf des

Schiffskaskos

  • Stadt Ueckermünde
  • Sachspende
  • Liegeplatz im

Stadthafen
Sparkasse Uecker -Randow GeldspendeSachs GeldspendeSachs

  • pende
  • pende / Flyerdruck

HAFF TRANS GmbH Ueckermünde

  • Sachspende
  • Beschaffung der

Schiffszeichnunge n

  • 07.03.
  • Oderhaff Reederei Peters

GmbH

  • Sachspende
  • Bereitstellung der

Konstruktions- unterlagen
09.03.

09.03. 11.03.
HAFF TRANS GmbH Ueckermünde Ueckermünder
Sachspende Sachspende Sachspende
Technische Hilfe Bereitstellung der

  • Bauhalle
  • Wohnungsbau GmbH

MEK Metallbau, Elektro, Kraftfahrzeug Service GmbH Ueckermünde
11.03. 11.03.
Sparkasse Uecker-Randow Geldspende HAFF TRANS GmbH Ueckermünde

  • Sachspende
  • Technik

  • 11.03.
  • Landkreis Uecker -Randow Sachspende
  • Hafennutzung

Industriehafen Berndshof

Monat/ Name / Firma Jahr
Art der Spende

Geldspende

Bemerkungen

11.03. 11.03. 11.03.
Berufsfachschule für Heilerzieher Greifswald / Bandelin Berufsfachschule für Heilerzieher Greifswald / Bandelin DR. Gert Wagener und Frau Geldspende Monika Greifswald
Lehrkörper und Schüler/Innen

Einwerbung von Sachspenden
In Projektwochen der Schule

11.03. 01.04.

  • Rats Apotheke Greifswald
  • Sachspende

  • Sachspende
  • Renault Autohaus Demmin

Browl und Borgwardt OHG
Blei Blei Blei Blei Blei Blei
01.04. 01.04. 01.04. 01.04. 01.04. 02.04. 02.04. 02.04.
Reifen- & Autoservice Center Sachspende Streibel GmbH Demmin Bauschke Citroen Autohaus Sachspende Greifswald Renault Autohaus Koppermann GmbH Anklam Autohaus Stüben & Ortmann Sachspende GmbH Anklam Meisinger´s Service Friedland Siemens AG ICN Standort Greifswald Maurer und Gerüstbau Reinhard Brose Louisenhof
Sachspende Sachspende Geldspende Sachspende Sachspende
Gerüst
Stadtverwaltung Ueckermünde
Nutzung Hebebühne
03.04. 03.04. 03.04.
Johanna und Werner Gollatz Geldspende

  • OVVD GmbH Briggow
  • Geldspende

  • Sachspende
  • Dr. Eberhard Behrendt

Pasewalk
Lärchenholz

  • 03.04.
  • Torsten Frede -

Holztransporte Ueckermünde

  • Sachspende
  • Langholztransport

04.04. 08.04.
Sparkasse Uecker-Randow Geldspende Vorstand Herr Rediske

  • Rotary Freunde
  • Geldspende

Ueckermünde Pasewalk
08.04. 08.04.
Jürgen Vieth Marburg Sparkassenstiftung Uecker - Geldspende Randow
Geldspende
09.04. 09.04. 09.04.
Helmut Hirsehorn Johan Reinert Lydia Sereda
Geldspende Geldspende Geldspende

Monat/ Name / Firma Jahr

  • Art der Spende
  • Bemerkungen

09.04. 09.04. 09.04. 09.04. 09.04. 09.04. 09.04. 10.04.

  • Horst Gollatz
  • Geldspende

Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende
Michael Wiese Sebastian Preuß Ulrike Herold Aduni Strieben Cornelia Federn-Ronacher Geldspende

  • Karin Leven
  • Geldspende

  • Sachspende
  • Mecklenburger Metallguß
  • Reparatur

Propeller
12.04. 12.04.
Delius Klasing Verlag GmbH Geldspende Bundesbankpräsident Prof. Geldspende Dr. Eggert
12.04.

12.04. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05.
Dr. Georg Maraun Wolfenhagen Doris und Siegfried Wack Ueckermünde
Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende
65. Geburtstag Herr Schrom

  • Feuerwehr Pasewalk
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom

  • Sigrid Manske Pasewalk
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom
Siegfried und Ingrid Haß Pasewalk
65. Geburtstag Herr Schrom

  • Norbert Makowiak Pasewalk Geldspende
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom
Hr. Walther Luckow Elke Ernst Pasewalk
Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende
Steffen und Annett Zahn Pasewalk Uwe Ried Ueckermünde

KSV Uecker-Randow Marten Rainer Pasewalk Gerhard Friedrich Köhn
65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom
E. Maaß Buchhandlung Pasewalk
65. Geburtstag Herr Schrom

  • Brigitte Heimke Pasewalk
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom

Monat/ Name / Firma Jahr
Art der Spende

Geldspende Geldspende

Bemerkungen

  • 01.05.
  • Kreisreiterbund UER e.V.
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom

  • 01.05.
  • Förder-und

Entwicklungsgesellschaft Uecker-Randow
65. Geburtstag Herr Schrom

01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05.
Sparkasse Uecker-Randow Geldspende Andress GmbH & Co. KG Geldspende Gerhard Rediske Pasewalk Geldspende
65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom

  • Michael Busch Pasewalk
  • Geldspende

Geldspende Geldspende Geldspende
65. Geburtstag Herr Schrom
Manfred Ruprecht Ueckermünde Wolfgang Witte Torgelow
65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom
Stadtwerke Pasewalk Steinmüller Fröbel Pasewalk Geldspende

  • Rudi Otterstein Pasewalk
  • Geldspende

Geldspende Geldspende
Gerda und Walter Stricker Pasewalk

  • Gerd Hamm Blumenthal
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom

  • Ingrid Mawrodiew Pasewalk Geldspende
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom

  • Fred Lüpcke Pasewalk
  • Geldspende

Geldspende
65. Geburtstag Herr Schrom
Cura Seniorenheim Pasewalk
65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom
Ralf Spies Uecker-Randow Geldspende TV

  • Sigried Lau Koblenz
  • Geldspende

Geldspende Geldspende Geldspende
Reitsportverein Polzow CDU Kreisverband UER Irmgard und Max Rößler

Monat/ Name / Firma Jahr
Art der Spende

Geldspende Geldspende Geldspende

Bemerkungen

01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05.

  • Kerstin Wegner Pasewalk
  • 65. Geburtstag

Herr Schrom
Kreisfeuerwehrverband Uecker-Randow
65. Geburtstag Herr Schrom
Freunde und Förderer des Gymnasiums Pasewalk
65. Geburtstag Herr Schrom
Landkreis Uecker-Randow Geldspende

Eckhard Gombert Pasewalk Geldspende
65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom

  • Fam. Paulicks Pasewalk
  • Geldspende

Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende Geldspende
65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Schrom 65. Geburtstag Herr Rörig
Norbert Haack Ueckermünde Martin Rethmann

Ingenieurbüro Dieter Neuhaus Anklam
65. Geburtstag Herr Rörig
Kriemhild und Friedbert Grams Liepgarten
65. Geburtstag Herr Rörig

  • Remondis GmbH &Co. KG
  • 65. Geburtstag

Herr Rörig

  • Nehlsen AG
  • 65. Geburtstag

Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig
Jeannette Hoffmann Hansestadt Anklam Irmgard und Norbert Rethmann

  • Ludger Rethmann
  • 65. Geburtstag

Herr Rörig
Gerhild und Addi Haberland Geldspende

Martina Beier Ferdinandshof Geldspende
65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig
Doris und Siegfried Wack Ueckermünde
Geldspende Geldspende
65. Geburtstag Herr Rörig
Bernd Neumann Ueckermünde

  • Landkreis Uecker-Randow Geldspende
  • 65. Geburtstag

Herr Rörig
Rethmann Entsorgungs GmbH

  • Geldspende
  • 65. Geburtstag

Herr Rörig

Monat/ Name / Firma Jahr

  • Art der Spende
  • Bemerkungen

02.05. 02.05 02.05 02.05 02.05 02.05 02.05 02.05
Bärbel und Peter Westphal Geldspende Ueckermünde
65. Geburtstag Herr Rörig

  • Deponiegesellschaft
  • Geldspende

Geldspende Geldspende
65. Geburtstag Herr Rörig

  • Walter Lührs
  • 65. Geburtstag

Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig 65. Geburtstag Herr Rörig
Haff Trans GmbH ME-LE Energietechnik GmbH Geldspende

  • Michael Noetzel
  • Geldspende

Geldspende Geldspende
Giselher Gudzinski Märkische Entsorgungsgesellschaft Brandenburg
02.05

Recommended publications
  • Home Port of the Romantic

    Home Port of the Romantic

    University- and Hanseatic Town of Home Port of the Romantic greifswald.info The Centre-Piece Merchants’ Houses The market square is the heart of Greifswald’s historic Old Town. Just like in past days, the town’s and Brick Gothic ‘front room’ is still the meeting place for chatting, gossip and shopping. The most beautiful façades on the market square more than certainly belong to the Town Hall and the two brick Gothic gabled Markt 11 houses Markt 11 and Markt 13. The Historic Book your guided tour Being old merchants’ houses, of the Old Town here: Old Town they remind us of the previ- +49 3834 8536 1380 St. Marien ous wealth of the Hanseatic traders and, together with seven further buildings, belong to the European Route of Brick Gothic. On a walk through the streets of the Old Town, visitors can discover the witnesses of the medieval past. Built in the middle of the 13th Century, the spires of the three churches, St. Nikolai, St. Marien and St. Jacobi can be seen from far afield. The Old Town is surrounded by the remnants of the town wall. Built back then to protect the town from attacks, the former ramparts are today the perfect venue for drawn-out walks. Nicholas, Marie & Jacob Market Square Lovingly known by Greifswald’s citizens as ‘long Nicholas’, ‘fat Marie’ and ‘little Jacob’, the three redbrick churches shape the face of the historic Old town. As the church in which Caspar David Friedrich was baptised, and the place in which the University was founded, the cathedral St.
  • Motorradtouren Am Stettiner Haff

    Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols.
  • Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany

    Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany

    SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula.
  • Die Landrätin - Demminer Straße 71 Bis 74 17389 Anklam

    Die Landrätin - Demminer Straße 71 Bis 74 17389 Anklam

    Landkreis Vorpommern-Greifswald - Die Landrätin - Demminer Straße 71 bis 74 17389 Anklam Bekanntmachungstext Interessenbekundungsverfahren zur Veräußerung des Flughafens Heringsdorf Der Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt bekannt, dass er den in seinem Eigentum befindlichen Flughafen Heringsdorf privatisieren möchte. Der Flughafen Heringsdorf befindet sich auf der touristisch ausgerichteten Insel Usedom im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und ist als Verkehrsflughafen klassifiziert. Er ergänzt das Infrastrukturangebot für den Wirtschafts- und Tourismusverkehr im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit einer überregionalen Anbindung. Der Flughafen liegt in Ostseenähe auf dem Gebiet der Gemeinden Garz und Zirchow. Derzeit betreibt der Landkreis Vorpommern-Greifswald den Flughafen mittels eigener Betriebsgesellschaft. Die Betriebsgrundstücke stehen im Eigentum des Landkreises. Zum Flugangebot zählen innerdeutsche Linienflüge, Charterflüge zu ausländischen Zielen für Urlauber und Geschäftsreisende sowie Rundflüge in der Region. Der Flughafen Heringsdorf trägt maßgeblich zum touristisch bedeutsamen Incoming-Verkehr für die Insel Usedom bei. Er soll auch weiterhin als Regionalflughafen mit touristischer Ausprägung von nationaler und internationaler Bedeutung entwickelt und ausgebaut werden. Hierfür sucht der Landkreis kompetente Anbieter, denen er die Anteile am Unternehmen Flughafen Heringsdorf GmbH, dem Betriebsvermögen und dem Eigentum an dem Flughafengelände ganz oder teilweise übertragen möchte. Vergaberechtliche Bestimmungen finden keine
  • Anmelde- Karte

    Anmelde- Karte

    Workshops für schulische Fach- kräfte und Sozialarbeitende Anmeldedaten: Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende erhalten fach- Staatliches Schulamt Greifswald liche Informationen und methodische Anregungen Marit Schindler, Schulrätin Weitere Informationen zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks in der Martin-Andersen-Nexö-Platz 1, 17489 Greifswald Schule. Theaterpädagogisches Begleitmaterial bietet Tel.: 03834/595825 Projektbüro „Trau dich!“ die Möglichkeit, die Themen weiter zu vertiefen. Fax.: 03834/595858 c/o Sinus – Büro für Kommunikation GmbH Anmelde- E-Mail: Habsburgerring 3, 50674 Köln Tel.: 0221 272255-0 Bundesweite Initiative zur Prävention [email protected] E-Mail: [email protected] Infoabend für Eltern des sexuellen Kindesmissbrauchs karte Erziehungsberechtigte werden zu einem vorbereiten- Impressum den Elternabend eingeladen. Sie lernen die Initiative Im LK Vorpommern-Rügen arbeiten zusammen: • Staatliches Schulamt Greifswald Herausgeberin: und die Angebote der Beratungsstellen kennen. Bundeszentrale für Gefühle Insbesondere erfahren sie, wie sie mit ihren Kindern • Landkreis Vorpommern-Rügen – Fachdienst Jugend gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Grenzen über die Thematik des sexuellen Missbrauchs spre- Leitung: Dr. med. Heidrun Thaiss • MISS. Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Maarweg 149–161 chen können. Gewalt Stralsund und Bergen 50825 Köln Ein starkes • pro familia Schwangerschaftsberatungsstelle www.bzga.de Bergen auf Rügen Stück über: Vertrauen Termine Gestaltung: • SJZ Zingst Hochhaus Werbeagentur GmbH, Köln Theateraufführungen: • EFA VSP e. V. Fotos: Für die Klassenstufen 5 und 6 • AWO Rügen Daniel Porsdorf mit der Kompanie Kopfstand Mittwoch, 22. März 2017 | 9 Uhr und 11.30 Uhr Theater Putbus • Ev. Beratungsstelle – Kreisdiakonisches Werk Druck: LK VORPOMMERN-RÜGEN Markt 13, 18581 Putbus Stralsund e. V. Schikfelder GmbH Mittwoch, 22. März 2017 Nünningstraße 6 Einlass: 30 Minuten vor Beginn.
  • PDF Herunterladen

    PDF Herunterladen

    Professions with prospects in Vorpommern • Service personnel • Electricians • Hotel staff • Physiotherapists • Restaurant staff • Installation mechanics • Chefs • Industrial mechanics Live & work on • Occupational therapists • Production mechanics • Geriatric nurses • Construction mechanics • Nurses • Metal workers Germany’s Rugen Vorpommern – Darß sundeck To be quick on the coastline - that stretches 1.700 kilometres - is no problem in Vorpommern. Baltic Sea qualified employees, off to the Baltic Sea: right in the middle Stralsund Usedom health & nursing, hotel & catering, Right up north but nonetheless close by - Greifswald industry & craftsmanship Sun, sand & sea that’s Vorpommern. The popular holiday destination is not far from Berlin, Hamburg and A20 Nowhere in Germany has as much sunshine as Vorpommern - in fact, it has on average Szczecin in Poland. And as the Baltic Sea motorway, 2,000 hours every year. On the holiday islands Rugen and Usedom as well as the pen- the A 20, runs right through Vorpommern, it insula Fischland-Darss-Zingst, endless sandy beaches, white-washed Baltic Sea resorts, only takes two to three hours to get to these hubs. Szczecin classy promenades and nature reserves are right on the doorstep. The islands provide For those who don’t have their own car, these can ideal conditions for wind suring and kite boarding, sailing, bathing or beach volleyball. be reached almost as quickly with the ICE or IC trains. Even cyclists, horse riders and canoeists are in for a real treat here. Cool parties are Berlin guaranteed by discotheques and bars, numerous clubs in the university towns of Greifswald and Stralsund, as well as some beaches. Behind the historical city walls of Publisher: Economic Development Corporation Vorpommern, www.invest-in-vorpommern.de/en, the Hanseatic towns, boutiques, shopping centres, cafes and restaurants invite you to www.germanys-sundeck.eu shop and linger a while.
  • Dehler Ladebower Chaussee 11 17493 Greifswald

    Dehler Ladebower Chaussee 11 17493 Greifswald

    Dehler Ladebower Chaussee 11 17493 Greifswald www.dehler.com Layout: www.mlv.de | Print: Druckhaus Panzig | Pictures: Nico Krauss, Henry Dramsch, Anja Schmidt This brochure is not contractual. The yachts depicted partly comprise special equipment not included in the standard scope of supply. Illustrations may not correspond with current versions. Subject to alterations in design and equipment without notice and errors excepted. CIBD46/B/1014 THE DEHLER 46 06 Segeln! Sich bewegen lassen vom Wind, mal gleiten, mal stürmen. Mal im Einklang, mal WIND AND im Kampf mit den Elementen. Hart am Wind im Rausch der Geschwindigkeit oder sanft getrieben über spiegelnde See. Segeln! In all seinen Formen und Farben, mit Verstand und Gefühl. Segeln! Die WATER Dehler 46. Sailing! Let yourself be moved along by the wind, sometimes gliding, sometimes facing a storm. Once you are floating with the wind, at other times fighting against the elements. Sailing close to the wind, drunk with speed, or gently carried over a glittering lake. Sailing! In all its shapes and colours, with reason and with feeling. Sailing! The Dehler 46. 07 VALUES 08 OUR IDEA OF SAILING Eine Yacht wie die Dehler 46 kann man nur bau- You can only build a yacht like the Dehler 46 en, wenn man durch und durch Segler ist. Nur if you are a sailor through and through. Only wer an diesen wunderbaren Sport als erstes nach some one whose first thought when they wake up and dem Aufstehen und als letztes vor dem Einschlafen their last thought at night is this wonderful sport denkt, hat die nötige Besessenheit, um an jedem De- is obsessed enough to fine-tune every detail to tail bis zur Perfektion zu feilen.
  • Stadtinformation Bergen Auf Rügen

    Stadtinformation Bergen Auf Rügen

    1 BERGEN AUF RÜGEN IM HERZEN DER INSEL DIE STADT BERGEN AUF RÜGEN LÄDT ZUM BUMMELN UND VERWEILEN EIN 3 LIEBE EINWOHNER UND GÄSTE erzlich willkommen in der schönen Stadt Bergen auf Rügen. Sie liegt im Herzen Hder Insel und ist aus allen Richtungen sternförmig gut erreichbar. Neben vielen Angeboten im Bereich Freizeit und Sport bietet Bergen auch durch seine jahrhundertealte Geschichte zahlreiche kulturelle Schätze und lädt zu kultur- historischen Rundgängen ein. Ein jährlicher Höhepunkt ist u. a. der Konzertsommer in der St.-Marien-Kirche. In der Innenstadt finden Sie neben Restaurants und Cafés auch individuelle Ge- schäfte und Stätten von Kunsthandwerkern. Das hat Tradition. Die Stadt Bergen auf Rügen ist und war schon immer das Zentrum für Handel, Handwerk und Kultur auf Rügen. Darüber hinaus machen das Waldgebiet Rugard und der Nonnensee Ihren Besuch zu einem Naturerlebnis. Für Fragen und Beratungen steht Ihnen die Stadtinformation von Bergen gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt. Anja Ratzke Bürgermeisterin der Stadt Bergen auf Rügen AUF DEM MARKT FINDEN ZAHLREICHE VERANSTALTUNGEN UND WOCHENMÄRKTE STATT Kreuzung Markt / Benedixhaus / Rathaus 5 INHALT ERLEBNISSE AM RUGARD 7 KLASSISCHER KLOSTERHOF 9 KIRCHEN MIT CHARAKTER 11 FASZINIERENDE FASSADEN 13 JUNGFRAUENSTIFT, KNEIPE, RathaUS 15 SCHÖNE ALTE StaDT 17 EIN GUTES LERNKLIMA 19 DER CHIRURG THEODOR BILLROTH 21 GESUNDHEIT AUS TRADITION 23 GASTRONOMISCH GANZ GROSS 25 DAS NASS IM NACHTJACKENVIERTEL 27 ES waR EINMAL 29 BERÜHMTE BERGENER 31 AUSFLÜGE AUF DIE INSEL 33 StaDTPLAN MIT SEHENSWÜRDIGKEITEN 35 MIT 91 METERN ÜBER DEM MEERESSPIEGEL IST DER RUGARD DIE HÖCHSTE ERHEBUNG DER STADT BERGEN AUF RÜGEN Der Ernst-Moritz-Arndt-Turm ist umgeben von Wald 7 ERLEBNISSE AM RUGARD er sich draußen aktiv bewegen möchte, ist auf der höchsten Erhebung W Bergens (91 Meter über dem Meeresspiegel) bestens aufgehoben.
  • DOKUMENTATION Der Städtepartnerschaftlichen Und Internationalen Kontakte

    DOKUMENTATION Der Städtepartnerschaftlichen Und Internationalen Kontakte

    DOKUMENTATION der städtepartnerschaftlichen und internationalen Kontakte STADT BErgEN AUf rügEN in den Jahren 1990 – 2009 DOKUMENTATION der städtepartnerschaftlichen und internationalen Kontakte der Stadt BErgen auf rügen in den Jahren 1990 – 2009 DOKUMENTATION Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Die Ihnen vorliegende Dokumentation beinhaltet eindrucksvoll die städ- tepartnerschaftlichen Beziehungen und die internationalen Aktivitäten der Stadt Bergen auf Rügen. Neben den seit 1990 möglichen innerdeutschen Kontakten entstanden aufrichtige Freundschaften über die Ostsee nach Skandinavien und zum polnischen Nachbarland. So besteht seit 20 Jahren eine intensive Partnerschaft zur Stadt Oldenburg in Holstein und später eine im Drei- erverbund funktionierende Freundschaft mit der schwedischen Stadt Svedala und der polnischen Stadt Goleniow. Diese Kontakte werden nicht nur von den politisch Verantwortlichen gepflegt, sondern waren und sind vor allem Begegnungen unserer Bürgerinnen und Bürger, unserer Kinder und Jugendlichen und der Mitglieder von Vereinen aller gesellschaftlicher Bereiche. Darüber hinaus ist die Stadt Bergen auf Rügen durch ihre territoriale Lage und ihre Stellung als Mit- telzentrum der Insel Rügen oft Austragungsort überregionaler, nationaler und europäischer Veranstal- tungen und ist dabei immer an weiteren internationalen Kontakten auf wirtschaftlichen oder kulturellen Gebieten interessiert. Bergen auf Rügen profiliert sich aber auch als Stadt der Zukunft für Bildung und Gesundheit. Dafür wurden bereits wichtige Voraussetzungen
  • Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Kommentiertes

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Kommentiertes

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Institut für Anglistik/Amerikanistik Steinbeckerstraße 15 Sommersemester 2016 1 ANGLISTIK/AMERIKANISTIK KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2016 Inhalt HINWEISE FÜR STUDIERENDE ........................................................................................ 3 Struktur des Institutes für Anglistik/Amerikanistik im Sommersemester 2016..................... 4 Reguläre Sprechstundenzeiten der Lehrkräfte: ...................................................................... 5 Sprechstundenzeiten der Sekretär[inn]en: .............................................................................. 6 Sprechstundenzeit des Studentischen Fachschaftsrates: ........................................................ 6 Studienberatung in der vorlesungsfreien Zeit ........................................................................ 6 Einschreibung / Online enrolment .......................................................................................... 6 Informationen und Verhaltensregeln zur LSF-Einschreibung ............................................... 6 Wichtige Informationen zum Studienbetrieb ......................................................................... 6 Legende .................................................................................................................................. 7 MODULSTRUKTUREN (Zuordnung der LV zu Modulen) ............................................... 8 B.A.-MODULE .....................................................................................................................
  • Die Blaubeerstadt an Der Randow

    Eggesin Die Blaubeerstadt an der Randow www.eggesin.de 2 Wissenswertes über Eggesin Grußwort des Bürgermeisters Liebe Eggesinerinnen und Eggesiner, sehr geehrte Gäste und Freunde unserer Stadt, in dieser Broschüre möchten wir Sie mit der Stadt Eggesin etwas näher bekannt machen. Ich heiße Sie hiermit ganz herzlich willkommen und hoffe, dass Sie einige Ein- drücke und Informationen über unsere schöne Stadt an der Randow erhalten. Für den Fall, dass Sie bisher noch nicht bei uns waren, zögern Sie nicht lange und machen sich selbst ein Bild. Ich wünsche Ihnen viel Spaß in der Blaubeerstadt Eggesin, das Tor zum Stettiner Haff! Ihr Dietmar Jesse, Bürgermeister der Stadt Eggesin Kontakt Rathaus Stadt Eggesin Stettiner Str. 1 17367 Eggesin Telefon: 039779 / 264-0 Telefax: 039779 / 264-42 E-Mail: [email protected] Website: www.eggesin.de Eggesin - Die Blaubeerstadt Wissenswertes über Eggesin 3 Inhaltsverzeichnis Wissenswertes über Eggesin 4 - 8 Eggesins Geschichte . 4 - 6 Partnerstädte . 7 Ortsteil Hoppenwalde . 8 Wirtschaft & Infrastruktur 9 - 11 Wohnen 12 - 13 Eigenbetrieb Wowi Eggesin . .12 - 13 Kinder & Jugend 14 - 16 Kindertagesstätten . 14 Schulen . 15 Schüler- und Jugendzentrum . 16 Sport & Kultur 17 - 23 be free Sportcenter . 17 Bücherei / Mediathek. 17 Kulturwerkstatt . 20 Heimatstube/Kahnschifferzentrum 21 Militärhistorisches Museum . 22 Feste in Eggesin . 23 Gesundheit 24 - 26 Volkssolidarität 25 AWO 26 Beauty & Style 27 Leben in Eggesin 28 - 29 Vereinsleben 28 So gut schmeckt Eggesin 29 Tourismus 30 - 32 Kahnschifferzentrum . 30 Hafen Eggesin . 31 Gastronomie . 32 Ausflüge 34 - 35 Ausflugstipps . 34 Tierpark Ueckermünde . 35 Das Tor zum Haff - www.eggesin.de 4 Wissenswertes über Eggesin Eggesins Geschichte Eggesin im Mittelalter 1216 tauchte Eggesin erstmals in einer Urkunde der Herzöge Bogislaw II.
  • Reabilitarea Teritorială La Nivel Regional Şi Local

    Reabilitarea Teritorială La Nivel Regional Şi Local

    ROMANIAN REVIEW OF GEOGRAPHICAL EDUCATION, Volume V, Number 1, February 2016 pp. 5-30 DOI: http://doi.org/10.23741/RRGE120161 GEOGRAPHY UNIVERSITY STUDENTS’ AWARENESS OF THEIR OWN LEARNING PROCESS DURING THE 2013 NEUBRANDENBURGURG INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL Oana-Ramona ILOVAN Babeş-Bolyai University, Faculty of Geography, Cluj-Napoca, Romania e-mail: [email protected] HAVADI-NAGY Kinga Xénia Babeş-Bolyai University, Faculty of Geography, Cluj-Napoca, Romania e-mail: [email protected] (Received: September 2015; in revised form: December 2015) ABSTRACT We presented research on Romanian students’ educational process during an international interdisciplinary summer school that took place in 2013, in northern Germany, focusing on regions in transition. We questioned our 12 Romanian students about their expectations and needs of formation related to the summer school activities and we received their answers in the form of learning journals as part of their portfolios. We presented the results of our research as an answer to the question on the efficiency and benefit that summer school activities could bring to Geography university students’ education and we concluded that learning journals were efficient educational tools. Keywords: learning journal, portfolio, university education, feedback, learning awareness and empowerment ISSN 2285 – 939X ISSN – L 2285 – 939X OANA-RAMONA ILOVAN, HAVADI-NAGY KINGA XÉNIA INTRODUCTION We presented the recent research we realised on Romanian students’ educational process during an international (5 countries) interdisciplinary summer school. This took place during 2 weeks in September 2013, in Neubrandenburg and Lassan, Germany, and it focused on Shaping Regions in Transition: Small Town and Rural Development Challenged by Socio- Demographic Change.