G Vorpommern-Greifswald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Erste Gauleiter Der NSDAP in Pommern Karl Theodor Vahlen
KYRA T. INACHIN „MÄRTYRER MIT EINEM KLEINEN HÄUFLEIN GETREUER"1 Der erste Gauleiter der NSDAP in Pommern Karl Theodor Vahlen Glaubt man der Gaugeschichtsschreibung, nahm die NSDAP Pommerns „infolge ei ner wenig glücklichen politischen Führung keine nennenswerte Entwicklung"2. Der Gaupressesprecher, der 1940 seinem Buch „Der Gau Pommern" ein Kapitel „Der Weg der Bewegung" beifügen mußte, zog es vor, sich über den Aufenthalt des Ge freiten Hitler im Lazarett in Pasewalk zu verbreiten. Die Frühgeschichte der pom- merschen NSDAP war indes kein Thema3. So ist auch der erste Gauleiter der pom- merschen NSDAP, der Mathematikprofessor Karl Theodor Vahlen, der bis 1927 die Partei in dieser östlichen preußischen Provinz aufgebaut hatte, in Vergessenheit gera ten. Die Forschung, die sich, auch mangels Quellen, kaum mit der Geschichte des Aufstiegs der Nationalsozialisten in Pommern beschäftigt hat, fragte nicht, warum die „Kampfzeit" im Gau Pommern so wenig Aufmerksamkeit erfuhr4. Daran knüpft sich zwangsläufig die Frage an, ob dem pommerschen Gauleiter nur deshalb so we nig Beachtung geschenkt wurde, weil seine politische Arbeit so wenig Bemerkens wertes enthält, oder ob nicht doch ganz andere Gründe für dessen Nichtbeachtung vorliegen. 1 Hermann Fobke, Aus der nationalsozialistischen Bewegung. Bericht über die Gründung der Ar beitsgemeinschaft der nord- und westdeutschen Gaue der NSDAP, in: Werner Jochmann, Natio nalsozialismus und Revolution. Ursprung und Geschichte der NSDAP in Hamburg 1922-1933, Frankfun a. M. 1963, S. 208. 2 Herbert Gaede, Schwede-Coburg. Ein Lebensbild des Gauleiters und Oberpräsidenten von Pom mern, Berlin 1939, S. 22. 3 Vgl. Herbert Gaede, Pommern (= Die deutschen Gaue seit der Machtergreifung, hrsg. v. P. Meier- Benneckenstein), Berlin 1940, S. -
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography… STUDIA MARITIMA, vol. XXXIII (2020) | ISSN 0137-3587 | DOI: 10.18276/sm.2020.33-04 Adam Krawiec Faculty of Historical Studies Adam Mickiewicz University, Poznań [email protected] ORCID: 0000-0002-3936-5037 Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus Keywords: Pomerania, Duchy of Pomerania, medieval cartography, early modern cartography, maritime cartography The following paper deals with the question of the cartographical image of Pomer- ania. What I mean here are maps in the modern sense of the word, i.e. Graphic rep- resentations that facilitate a spatial understanding of things, concepts, conditions, processes, or events in the human world1. It is an important reservation because the line between graphic and non-graphic representations of the Earth’s surface in the Middle Ages was sometimes blurred, therefore the term mappamundi could mean either a cartographic image or a textual geographical description, and in some cases it functioned as an equivalent of the modern term “Geography”2. Consequently, there’s a tendency in the modern historiography to analyze both forms of the geographical descriptions together. However, the late medieval and early modern developments in the perception and re-constructing of the space led to distinguishing cartography as an autonomous, full-fledged discipline of knowledge, and to the general acceptance of the map in the modern sense as a basic form of presentation of the world’s surface. Most maps which will be examined in the paper were produced in this later period, so it seems justified to analyze only the “real” maps, although in a broader context of the geographical imaginations. -
Spender Und Sponsoren Des Schiffbaues 2001-2007
Spender und Sponsoren des Schiffbaues 2001-2007 In dieser Liste sind die Spender und Sponsoren aufgelistet, die den Bau des ersten behinderten- und rollstuhlfahrergerechten Großseglers in Deutschland unterschützt haben. Für die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Projekt dankt der Verein allen Spendern und Sponsoren. Monat/ Name / Firma Art der Spende Bemerkungen Jahr 12.01. Dr. Georg Maraun Geldspende 70. Geburtstag 02.02. Jürgen Vieth Geldspende 12.02. Dr. Georg Maraun Geldspende 07.02. Karin Leven Geldspende 11.02. HAFF TRANS GmbH Geldspende 11.02. Dr. Arnim Beduhn Geldspende 60. Geburtstag 04.03. MF Ingenieurbüro für Yacht- Sachspende Beratungsleistung und Bootsbau Michail Freitag 05.03. Stadt Ueckermünde Sachspende Ankauf des Schiffskaskos 05.03. Stadt Ueckermünde Sachspende Liegeplatz im Stadthafen 05.03. Sparkasse Uecker -Randow GeldspendeSachs GeldspendeSachs pende pende / Flyerdruck 06.03. HAFF TRANS GmbH Sachspende Beschaffung der Ueckermünde Schiffszeichnunge n 07.03. Oderhaff Reederei Peters Sachspende Bereitstellung der GmbH Konstruktions- unterlagen 09.03. HAFF TRANS GmbH Sachspende Technische Hilfe Ueckermünde 09.03. Ueckermünder Sachspende Bereitstellung der Wohnungsbau GmbH Bauhalle 11.03. MEK Metallbau, Elektro, Sachspende Kraftfahrzeug Service GmbH Ueckermünde 11.03. Sparkasse Uecker-Randow Geldspende 11.03. HAFF TRANS GmbH Sachspende Technik Ueckermünde 11.03. Landkreis Uecker -Randow Sachspende Hafennutzung Industriehafen Berndshof Monat/ Name / Firma Art der Spende Bemerkungen Jahr 11.03. Berufsfachschule für Geldspende Lehrkörper und Heilerzieher Greifswald / Schüler/Innen Bandelin 11.03. Berufsfachschule für Einwerbung von In Projektwochen Heilerzieher Greifswald / Sachspenden der Schule Bandelin 11.03. DR. Gert Wagener und Frau Geldspende Monika Greifswald 11.03. Rats Apotheke Greifswald Sachspende 01.04. Renault Autohaus Demmin Sachspende Blei Browl und Borgwardt OHG 01.04. -
Oder-Neiße-Radweg Der - Deichrasenmäher Lebenden
... von A wie Ahlbeck bis Z wie Zittau. wie Z bis Ahlbeck wie A von ... Oder-Neiße-Radweg Ein Weg, zwei Flüsse, drei Länder ... von der Neißequelle im tschechischen Nová Ves bis Ahlbeck auf Usedom, vom Isergebirge entlang der deutsch-polnischen Grenze bis zur Ostsee - 630 Kilometer Abwechslung - wasserreich Oder ab Mescherin weiter entlang der Oder bis in die Metropole Stettin. Wo Europa einst geteilt war sind die Übergänge heute fließend. Weite Landschaften, historische Altstädte und malerische Dörfer warten darauf entdeckt zu werden. Handgemachter Ziegenkäse, Wein aus der Region, fangfrischer Fisch, Bierspezialitäten aus der Klosterbrauerei, Nudln, Salami vom lebenden Deichrasenmäher - der Oder-Neiße-Radweg hat nicht nur landschaftlich und kulturell, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten ... www.oderneisse-radweg.de Seebad Ahlbeck Genzenlos genießen ... Anklam Ueckermünde Altwarper Binnendünen 1 Von der Neißequelle nach Zittau . 2 8 2 Von Zittau nach Görlitz ........................................... 6 1000-jährige Eiche Szczecin Löcknitz 3 Von Görlitz nach Bad Muskau (Stettin) a) Görlitz - Rothenburg . 10 b) Rothenburg - Bad Muskau..................................... 14 Penkun Bockwindmühle Mescherin 4 Von Bad Muskau nach Ratzdorf a) Bad Muskau - Forst (Lausitz) . 18 Tabakmuseum b) Forst (Lausitz) - Ratzdorf . 22 Schwedt/Oder 7 Nationalparkhaus 5 Von Ratzdorf nach Frankfurt/Oder . 26 6 Durchs Oderbruch nach Hohensaaten Hohensaaten a) Frankfurt/Oder - Küstriner Vorland ........................... 34 Oderbruch b) Küstriner Vorland -
Development Priorities
HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE -
Die Großschmetterlinge Des Pommerschen Odertals
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Entomologische Zeitung Stettin Jahr/Year: 1925 Band/Volume: 86_1 Autor(en)/Author(s): Meyer Wilhelm, Noack Paul, Richter Otto, Ule Carl Hermann, Urbahn Ernst Artikel/Article: Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 1900-1925 101-166 download unter www.zobodat.at Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 101 Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 1900—1925. Bearbeitet von Stadtbaurat i. R. Wilhelm Meyer, Obertelegraphen sekretär Paul Noack, Rektor Otto Richter, Carl-Hermann Ule, Studienrat Dr. Ernst Urbahn, sämtlich in Stettin. (Fortsetzung aus dem 85. Jahrgang der Zeitung.) G e o m e t r i d a e. 507. Aplasta ononaria Fuessl (2859). 28. 6.—30. 7. Binower See, Schwalbenberge b. Gartz, Mescherin, Schöningen, Stettin Hauptfriedhof. Meist vereinzelt, ausnahmsweise in Anzahl z. B. 1924. Manteuffel hat die Art nur im „Hummert“ bei Camminke gefangen. 508. Pseudoterpna pruinata Hufn. (2860). 2. 6.—10. 9. Die frischen Auguststücke, sicherlich aber zwei aus den warmen Jahren 1911 und 21 stammende Septembertiere sind wohl einer zweiten Generation zuzurechnen. Der hier auf Ginster flächen häufige Falter ist nach Manteuffel bei Swinemünde selten. Er kommt auch ans Licht. Die Art ist in Zeich nung und Färbung variabel. 509. Geómetra papilionaria L. (2866). 12. 6.—22. 8. Am Licht. f. alba Gillm. Ein $ fing Richter am 15. 8. 09 in Messen- thin. Ein Übergang zu dieser Form, bei dem der Rand aller Flügel weißlich aufgehellt ist, wurde am 19. 7. 16 von Noack am Sandsee erbeutet. 510. G. vernaria Hb. (2867). Die im Stettiner Gebiet noch nie gefundene Art wurde von Manteuffel in der Friedrichsthaler Forst in zwei Exemplaren erbeutet. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Home Port of the Romantic
University- and Hanseatic Town of Home Port of the Romantic greifswald.info The Centre-Piece Merchants’ Houses The market square is the heart of Greifswald’s historic Old Town. Just like in past days, the town’s and Brick Gothic ‘front room’ is still the meeting place for chatting, gossip and shopping. The most beautiful façades on the market square more than certainly belong to the Town Hall and the two brick Gothic gabled Markt 11 houses Markt 11 and Markt 13. The Historic Book your guided tour Being old merchants’ houses, of the Old Town here: Old Town they remind us of the previ- +49 3834 8536 1380 St. Marien ous wealth of the Hanseatic traders and, together with seven further buildings, belong to the European Route of Brick Gothic. On a walk through the streets of the Old Town, visitors can discover the witnesses of the medieval past. Built in the middle of the 13th Century, the spires of the three churches, St. Nikolai, St. Marien and St. Jacobi can be seen from far afield. The Old Town is surrounded by the remnants of the town wall. Built back then to protect the town from attacks, the former ramparts are today the perfect venue for drawn-out walks. Nicholas, Marie & Jacob Market Square Lovingly known by Greifswald’s citizens as ‘long Nicholas’, ‘fat Marie’ and ‘little Jacob’, the three redbrick churches shape the face of the historic Old town. As the church in which Caspar David Friedrich was baptised, and the place in which the University was founded, the cathedral St. -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Legale Fläche Für Kreativität Zum 125. Geburtstag Etwas
tzki DACH UND FASSADENREINIGUNG cho N in Po N REGIONE Kerst RIN IN DE MMIN BERATE OW UND DE MEDIA LD, GÜTZK de AKTIONSVERLÄNGERUNG GREIFSWA blitzverlag. kerstin.pochotzki@ 712 bis 15. Mai 2021 03834 7737- Dachziegelreinigung (bis 120 m²) ige N ANKLAM, von Moos, Algen, Pilzen inkl. Nanoversiegelung git Vo N REGIONE UNG Bir RIN IN DE B Wir verwöhnen Sie im Mai an DIABERATE GAST UND UMGE 1.600,- € 999,- € ME EDOM, WOL den Wochenenden mit Essen to INSEL US lag.de @blitzver go, wir backen und kochen für birgit.voige Fassadenreinigung (bis 180 m²) 714 von Schmutz, Rot- und Grünalgen Sie über die Pfingstfeiertage und 03834 7737- 1.800,- € 1.600,- € haben Überraschungen 100 % SUV 100 % elektrisch hde • vorbereitet! k Ro WALD Dachbeschichtung Nanofarbton nach Wahl Fran R IN GREIFS Jetzt kontaktlos DIABERATE • Fassaden Malerarbeiten • Trapezbleche ME rlag.de Entdecken Sie mehr unter 1 e@blitzve • Neueindeckung • Steinreinigung Probe fahren frank.rohd www.das-ahlbeck.de 701 • Fassadenverkleidung usw. Der neue ID.4* – energiegeladen, kraftvoll und dynamisch 03834 7737- remer Jetzt entdecken, informieren Sie sich bei uns online und vereinbaren eine Probefahrt. en B N * Stromverbrauch des neuen lD.4, kWh/100 km: kombiniert 16,9-15,5/ Carst R REGIONE S CO -Emissionen, g/km kombiniert 0. Effi zienzklasse A+. DIABERATE NHAGEN DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 2 ME TAVE 1 MALCHIN UND S rlag.de Buss & Bohlen OHG Einzelheiten dazu erfahren Sie bei uns. emer@blitzve carsten.br Dünenstraße 48 316 17419 Seebad Ahlbeck 03843 7270- Tel.: +49 (0) 38378 4994 0 GmbH Dach und Fassaden Müller [email protected] GmbH GRÜTZNER Wilhelmstraße 36 • 17438 Wolgast • Tel:015787240006 www.neu-gruppe.com PEENE am SONNTAG 9. -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols.