CCI District in Figures 2020.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Eine Veranstaltung Der Jugendpflegen Usingen, Wehrheim, Weilrod
Weitere Infos und Anmeldeunterlagen bei: Teilnahmebedingungen: VzF-Jugendhaus, Stephanie Kremer/Fernanda Fischer Wir erbitten die Anmeldung auf dem zum Download Gustav-Heinemann-Str.9, bereitgestellten Anmeldeformular auf den Webseiten der 61267 Neu-Anspach teilnehmenden Gemeinden. Bei Jugendlichen unter 18 Tel 06171-9519189 Jahren müssen die gesetzlichen Vertreter unterschreiben. Email [email protected] www.vzf-taunus.de Die in der Ausschreibung gemachten Angaben entsprechen dem Stand der Drucklegung. Jugendpflege Usingen, Inga Grundmann Fahrt-, Programm- und Preisänderungen behalten wir uns Wilhelmjstraße 1, vor, ebenso das Recht, dieses Angebot wegen zu geringer 61250 Usingen Beteiligung abzusagen. Tel 06081-10244001 In diesem Fall wird ein schon eingezahlter Betrag voll Email [email protected] zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. www.usingen.de Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmung. Die Jugendpflege Wehrheim, Gunther Gräfe Haftung wird auf die dreifache Teilnahmegebühr begrenzt. Dorfborngasse 1, Unternimmt eine/r TeilnehmerIn selbst Ausflüge o.ä., so 61273 Wehrheim handelt er/sie auf eigene Gefahr. Wir sind bei Anmeldung Tel 06081-981835 und vor Beginn des Kurses von Krankheiten oder Gebrechen Email [email protected] in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme erfolgt in solchen Fällen auf eigene Gefahr. www.wehrheim.de In den besuchten Einrichtungen gibt es Hausregeln, die von allen TeilnehmerInnen eingehalten werden müssen. Ebenso sind die Anweisungen aller BetreuerInnen zu beachten. Will sich ein/e TeilnehmerIn vom Veranstaltungsort entfernen, so ist dies mit den BetreuerInnen abzustimmen. Bei grobem Verstoß gegen die Hausregeln oder die Anweisungen der BetreuerInnen und bei grobem, ungebührlichem Verhalten sind die BetreuerInnen Kommunale Jugendarbeit Weilrod, Matias Ghaznavi berechtigt, den/die TeilnehmerIn von der weiteren Teilnahme der Freizeit auszuschließen. -
Hochheim Am Main Danziger Allee BC5 J.-B.-Siegfried-Straße D5 Rathausstraße C6 Zipser Straße D6 Delkenheimer Straße D5-6 Jahnstraßeweiherstr
ach st r Fa . nach Wallau Pfa Diedenberger Weg H1 Johanna-Kirchner-Straße C4 Rheinstraße CD8 rrgas STRASSENVERZEICHNIS:Kläranlage haine D E F G n H Donauschwabenstraße DE6 Kauthstraße C5-6 Rosengasse C6 e g n r Dr.-Ruben-Rausing-Sraße EF5 Kehlweg C4 Rüdesheimer Straße D-F5 a W Adolfstraße D5 L . Aichgasse C6 Dresdner Ring C4 Kirchstraße C6 Saarstraße C8 W A Akazienring F3 Edelstraße C5 Kleiststraße EF6 Schillerstraße E6 m a b H a W Albert-Schweitzer-Straße C4-5 Eichendorffstraße E6 Kolbenpfad D6-7 Schlesierweg B5 ll e c e a lg h il- Massenheim- u e e g Alfred-Delp-Weg C4 Elisabethenstraße CD5 Kolpingstraße C5 Schlossgasse G1-2 e n r e h W W r a . r Alleestraße C5 Eppsteinstraße C6 Königsberger Ring C5-6 Schwedenstraße EF6 Gartenstadt S u e t s rg Alte Dorfgasse G1-2 Eltviller Straße E5 Lahnstraße CD8 Sponheimstraße C5-6 r. e enb Fasanenweg H2 Langenhainer Weg GH1 Steingasse C6 Am Dornbusch d Altenauerstraße D5 ie 1 h D 1 Altkönigstraße E5-6 Feldbergstraße E5-6 Langgewanner Weg A6 Steingrabenstraße H1-2 A sc k u Finkenstraße H2 Laternengasse C6 Steinweg D6 Golfplatz a nb Am Alten Hof GH2 z or i Flörsheimer Straße D-F6 Lerchenweg H2 Sterngasse C6 e D Am Bittelborn C4 n m W w A r. i Am Deubhaus BC6 Frankfurter Straße C6-F5 Lessingstraße E6 Stettiner Straße B5-6 e t c g s Freiherr-vom-Stein-Ring DE6 Liselotte-Hermann-WegC4 Stielweg C6 ke Am Dornbusch F3 . r g e Weinberge Am Gänsborn BC4 Friedensstraße H1-2 Ludwig-Beck-Ring C4 Sudetenstraße B4-5 u r Ga e S r N t Massenheim t nach Wicker Am Helgenhaus GH1 Friedrich-Ebert-Straße D5-6 Mainweg CD8 Taunusstraße CD6 en r. -
Bürger-Informationsbroschüre Der Stadt Friedrichsdorf
Bürger- und Gäste-Info Zuhause ist Mainova. Uwe Wesp vom Deutschen Wetterdienst freut sich bei jedem Wetter über die absolut zuver- lässige Energielieferung der Mainova AG – ganz ohne Hochs und Tiefs. Strom Erdgas Wärme Wasser www.mainova.de, ServiceLine 0180 11 888 11 (zum jeweils gültigen Ortstarif) GRUSSWORT Grußwort Liebe Gäste, liebe Friedrichsdorferinnen und Friedrichsdorfer! Ich begrüße Sie ganz herzlich in Friedrichsdorf, der Hugenottenstadt mit Charme! Sie werden schnell merken: Friedrichsdorf mit seinen vier Stadtteilen ist nicht nur sehens-, sondern auch lebens- und lie- benswert. Tradition und Geschichte des Hugenot- tenerbes bestimmen das Stadtbild ebenso wie das moderne Ambiente einer aufstrebenden, jungen Stadt. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser mit angegliederten Hofreiten beherrschen noch heute das Stadtbild. Zahlreiche Geschäfte, kleine Cafés und gemütliche Restaurants prägen den Stadtkern und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Von jeher war Friedrichsdorf ein bevorzugter Stand- Damit es Ihnen leichter fällt sich zu orientieren, ort von Handwerk und Handel. Dies ist bis heute so haben wir diese Broschüre für Sie zusammenge- geblieben. Viele leistungsstarke, mittelständische stellt. Sie soll Ihnen bei den vielen Fragen, die ein Umzug Unternehmen haben sich angesiedelt, die von der in eine neue Stadt mit sich bringt, weiterhelfen. guten Verkehrsanbindung im Rhein-Main-Gebiet profitieren. Abwechslungsreiche Freizeitmöglichkei- Sollten dennoch Fragen offen bleiben, helfen Ihnen ten, vielfältige soziale und kulturelle Angebote die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sowie der nahegelegene Taunus mit seinen Sehens- gerne weiter. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen würdigkeiten sorgen für die nötige Kurzweil und in Friedrichsdorf! Erholung. Sie sehen, es lässt sich nicht nur gut arbei- ten, sondern auch gut leben in Friedrichsdorf. -
Geschäftsbericht Regionalpark Rheinmain Taunushang Gmbh
REGIONAL PARK RHEINMAIN TAUNUSHANG 17 Jahre Geschäftsbericht 2017 01 Regionalpark Friedrichsdorf RheinMain Taunushang 17 16 11 Bad Homburg v. d. Höhe 12 15 10 13 Naturpark Taunus Oberursel (Taunus) 14 Frankfurt Bonames Opel Zoo 9 Kronberg im Taunus 2 18 3 Steinbach (Taunus) 1 8 4 Schwalbach 7 am Taunus 6 Eschborn Frankfurt am Main 5 1 bis 18 Regionalpark-Projekte Regionalpark-Rundroute Hofstationen bis 1 Uhrigs Hofladen Sulzbach Safari-Route 2 Quellenhof Steinbach 3 Maislabyrinth Oberursel-Weißkirchen 4 Lindenhof Bad Homburg v. d. Höhe 5 Kronenhof Bad Homburg v. d. Höhe Hölderlinpfad 6 Reinhardtshof Friedrichsdorf-Burgholzhausen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vor nun gut siebzehn Jahren hat die Regionalpark Ich lade Sie zur Lektüre RheinMain Taunushang GmbH ihre Arbeit aufgenom- dieses Berichtes ein. men. Sie folgt der Grundidee, die Region Rhein-Main nicht nur als Wirtschaftszentrum zu betrachten, son- Die Region können Sie dern ihren Wert als Lebensraum in den Vordergrund sich darüber hinaus zu rücken. Die Faktoren, die zur Grundausstattung über zahlreiche weitere eines solchen Lebensraumes gehören, sollten in den Informationsquellen der Fokus genommen werden. Hierzu zählt insbesonde- Regionalparkgesellschaft re das landschaftliche Angebot und die Betrachtung erschließen. Karten und seines Wertes sowohl im Hinblick auf die Qualität der Broschüren sind in der Freiräume als auch auf die Versorgung der Menschen. Umschlagseite aufgelis- tet. Ich wünsche Ihnen Freiräume gibt es in der Region. Allerdings besitzt viel Vergnügen beim Be- diese Stadtlandschaft ein nicht unerhebliches Poten- such des Regionalparks tial. Die Aufenthaltsqualität lässt sich verbessern, die und seiner Feste. Landschaft kann gestaltet werden, die Zugänge zu ihr verbessert und historische Bezüge herausgearbei- tet werden. -
Warteliste Gem
Kassenärztliche Vereinigung Hessen Sicherstellung Europa-Allee 90 60486 Frankfurt / Main A N T R A G auf Aufnahme in die Warteliste gem. § 103 Abs. 5 SGB V Hausärztliche Versorgung § 11 Bedarfsplanungs-Richtlinie Name: _____________________________ Vorname: _____________________ Geburtsdatum: ______________________ Geburtsort: ____________________ PLZ und Ort: ________________________ Straße: _______________________ Im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung _____________________ seit ______ eingetragen. Fachgebiet: _______________________________________________________ Datum, Unterschrift: ________________________________________________ HINWEIS: Die Aufnahme in die Warteliste setzt die Eintragung im Arzt-/Psychotherapeutenregister voraus. Sofern Sie nicht im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) eingetragen sind, fügen Sie bitte einen aktuellen (nicht älter als zwei Monate) Arztregisterauszug Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung bei. Ohne die Vorlage eines Arztregisterauszuges ist die Eintragung in die Warteliste nicht möglich! Datenschutz Die zur Bearbeitung Ihres Antrags erforderlichen Daten werden auf der gesetzlichen Grundlage der §§ 95 und 98 SGB V in Verbindung mit den Vorschriften der Zulassungsverordnung über die Führung eines Arztregisters erhoben und verarbeitet. Das Arztregister wird mittels Elektronischer Datenverarbeitung erstellt. Die Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO für die Aufgabenerfüllung der KVH -
Hochtaunus-Kreis
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Mai 2019 Kommunale Steuern im Hochtaunuskreis im Jahr 2019 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2018) Gewerbe- Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Spiel- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Pferde- Vergnügung- Kulturförder- Wettauf- Zweitwoh- Verabschie- Für gefährliche apparate- wiederkeh- 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer nungsteuer einmalig 2018 2019 dung Stadt/Gemeinde steuer A B Hunde steuer rend Bad Homburg 385 190 345 57,00 nein nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Friedrichsdorf 357 450 450 78,00 504,00 nein ja ja nein nein nein nein nein nein nein ja Glashütten 380 450 450 54,00 nein nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein nein nein ja Grävenwiesbach 370(+40) 350(+18) 490(+110) 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Königstein 380 0 540 72,00 nein nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein nein nein ja Kronberg 357 400 470(-30) 72,00 720,00 nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein nein nein ja Neu-Anspach 380 350 540 60,00 600,00 nein ja nein nein ja ja [15%] nein ja nein nein ja Oberursel 380 375 595 72,00 nein nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Schmitten 360 525 525 60,00 300,00 nein nein nein nein nein ja [10%] nein ja* nein nein ja Steinbach 370(+10) 650(+70) 650(+70) 72,00 800,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Usingen 357 350 415 60,00 600,00 nein ja nein nein ja ja [10%] ja nein nein nein ja Wehrheim 357(+7) 332(+17) 365(+40) 60,00 nein nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein nein ja ja Weilrod 360 380 380 75,00 150,00 -
Kelkheim Bewegen
Kelkheim bewegen. Das Programm der SPD Kelkheim zur Kommunalwahl und zur Bürgermeisterwahl am 14. März 2021 Kelkheim bewegen. Lebenswerte Stadt. Soziale Stadt. Nachhaltige Stadt. Sehr geehrte Kelkheimerinnen, Sehr geehrte Kelkheimer, Mit Umsicht durch die Zeiten der Pandemie kommen und die Zukunft nicht aus den Augen verlieren sind die Herausforderungen, die sich Kelkheim in den nächsten Jahren stellen muss. Vorsorge für Familien, Umwelt- und Klimaschutz, die Stärkung des Gemeinwesens und sinnvolles Haushalten sind hier die Eckpfeiler an denen kommunale Politik ansetzen muss. Die SPD Kelkheim möchte hier die städtische Vorsorge im Bereich Umweltschutz und Hochwasserschutz ausbauen, Vereine und Ehrenamt stärken und Familien fördern. Die SPD setzt sich weiterhin dafür ein, Wohnraum zu erwerben bzw. zu bauen. Wo dies nicht möglich sollen Belegungsrechte erworben werden. Wir setzen uns auch für die Planung von Wohnbebauung in Hornau-West ein. Kelkheim darf nicht weiteres Tafelsilber für den kurzfristigen Ausgleich von städtischen Haushalten verkaufen. Vielmehr muss stetig das kommunale Vermögen wieder aufgebaut werden. Hierzu soll die STEG zu einer kommunalen Wohnbaugesellschaft ähnlich wie in Hofheim und Hattersheim umgewandelt werden. Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Wasser, Strom oder Energie gehören in kommunale Hand und dürfen nicht zum Spielball marktwirtschaftlicher Interessen werden. Der Erwerb des Stromnetzes war hierzu ein erster richtiger Schritt. Im Bereich Mobilität vertreten wir einen ausgeglichenen Mix aus ÖPNV, innerstädtischen Fahrradverkehr und motorisiertem Individualverkehr. https://www.spd-kelkheim.de http://kelkheim-bewegen.de Kelkheim bewegen. Den Status als Fairtrade-Stadt soll Kelkheim behalten und ausbauen. Wir werden wichtige soziale Einrichtungen wie Schwimmbad, Stadtbibliothek oder Stadtmuseum gegen etwaige Sparideen verteidigen und Eintritte und Leihgebühren für die Bürgerinnen und Bürger erschwinglich halten. -
Hauptroutennetz Hochtaunus, Teilgebiet
ADFC-Dossier > Hauptroutennetz Hochtaunus > Teilgebiet Usinger Becken Hauptroutennetz Hochtaunus Teilgebiet Usinger Becken Gegenstand dieser Ausarbeitung sind Empfehlungen für ein kreisweites Hauptroutennetz für das Teilgebiet Usinger Becken mit den Kommunen Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim für den Berufsverkehr zum Anschluss an das Rhein-Main-Gebiet. Anlässe sind die Ergänzung des Hauptroutennetzes des Landes Hessen im Hochtaunuskreis um ein Hauptkreisroutennetz bzw. Kreisvorrangnetz, der für den 6. November einberufene Runde Tisch Radverkehr Hochtaunus sowie das für den 22. August 2019 einberufene Expertengespräch zum Radverkehr im Hochtaunuskreis. Der ADFC Usinger Land analysiert im Wesentlichen auf Basis der Entscheidungskriterien aus dem Radhauptnetz Hessen • Erschließungswirkung / Alltagstauglichkeit, • Topografie, • Umwegigkeit. Dies wird ergänzt um naheliegende Quelle-Ziel-Beziehungen in das Rhein-Main-Gebiet • Usinger Becken – Bad Homburg, • Usinger Becken – Oberursel, • Usinger Becken – Frankfurt, • Usinger Becken – Eschborn. Außerdem werden weitere Aspekte wie die technische Entwicklung im Fahrradbereich (Pedelecs) und eine daraus abgeleitete veränderte Gewichtung der Hauptfaktoren sowie der im Radroutennetz Hessen nicht eingeflossene Erholungsfaktor entlang der Verbindungsstrecken berücksichtigt. Nicht betrachtet werden Quelle-Ziel-Beziehungen Richtung Butzbach, Bad Nauheim und Friedberg sowie die für den Berufsverkehr per Fahrrad wenig bedeutende nördliche Ziele Weilburg, Limburg und Wetzlar und die Anschlussherstellung für die Kommunen Glashütten, Schmitten und Weilrod. Separat außerhalb dieser Ausarbeitung behandelt werden die Radverkehrsverbindungen innerhalb des Usinger Beckens zwischen Wehrheim und Neu-Anspach. In die Betrachtung fließen die vom Land Hessen in der Planung befindlichen Radverkehrsanlagen ein. Konkret handelt es sich um einen Radweg entlang der B456 von Bad Homburg zur AS Wehrheim-Süd über die Saalburg sowie den Ausbau des Radwegs im Köpperner Tal sowie der Weiterführung (Neubau) bis zur AS Wehrheim-Süd. -
Radroutenplaner Hessen
Radroutenplaner Hessen Fahrtanweisungen km Wegbeschreibung ggf. Wegweiser Routen Gemeinde Hinweise 0.04 Ginsheim-Gustavsburg Mainz-Gustavsburg Ginsheim-Gustavsburg Bahnhof Erzbergerstraße 178m Richtung Nord- Westen folgen 0.21 Erzbergerstraße 86m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.30 Darmstädter Landstraße 35m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.34 Darmstädter Landstraße 143m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.48 Hauptstraße 382m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.86 Hauptstraße 32m folgen Wiesbaden 0.89 Hauptstraße 9m folgen Wiesbaden 0.90 Burgstraße 232m folgen Wiesbaden 1.14 Mathildenstraße 58m folgen Wiesbaden 1.19 Bruchstraße 142m folgen Wiesbaden 1.34 435m folgen Wiesbaden 1.77 Hauptstraße 61m folgen Wiesbaden 1.83 112m folgen Wiesbaden 1.95 Steinern-Kreuz-Weg 298m folgen Wiesbaden 2.24 Hochheimer Straße 56m folgen Wiesbaden 2.30 Steigweg 1239m folgen Wiesbaden 3.54 19m folgen Wiesbaden 3.56 2537m folgen Wiesbaden 6.10 548m folgen Wiesbaden 6.65 1725m folgen Hochheim am Main 8.37 276m folgen Hochheim am Main 8.65 1081m folgen Hochheim am Main 9.73 1794m folgen Hochheim am Main 11.52 121m folgen Hochheim am Main 11.65 339m folgen Flörsheim am Main 11.98 1025m folgen Flörsheim am Main Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co.KG - © 2011-2015 Seite 1 von 7 Geobasisdaten: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformationen, LVermGeo, GEObasis.NRW, TLVermGEO, LV-BW, LGN, Geodaten.Bayern Radroutenplaner Hessen Fahrtanweisungen km Wegbeschreibung ggf. Wegweiser Routen Gemeinde Hinweise 13.01 18m Richtung Süd-Osten folgen Flörsheim am Main 13.03 933m folgen -
Heiraten Im Taunus
Heiraten im Taunus Locations Märchenhochzeit Burgen, Schlösser & Villen Seite 6–15 Landhochzeit Locations im Grünen & Höfe Seite 16–25 Traditionshochzeit Fachwerk- & historische Gebäude Seite 26–35 Hochzeit im Park Kurpark-Locations, Orangerie & Co. Seite 36–45 Standesämter Märchenhochzeit Burgen, Schlösser & Villen Seite 48–53 Landhochzeit Locations im Grünen & Höfe Seite 54–57 Traditionshochzeit Fachwerk- & historische Gebäude Seite 58–69 Hochzeit im Park Kurpark-Locations, Orangerie & Co. Seite 70–73 Heiraten im Taunus 3 Feiern Sie Ihren besonderen Tag fernab von der Großstadt idyllisch im Grünen oder in den charmanten Taunus-Orten, die mit ihren wunderschönen Loca- tions einladen, einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Ob romantisch im Schlosshotel oder mit der ganzen Familie auf dem Bauernhof, in schönen Fachwerkhäusern oder sogar im Zoo. Feiern Sie Ihre Hochzeit über den Wolken, auf der Burg oder im Museum, im Taunus ist alles möglich. Locations Märchenhochzeit Das Schloss Bad Homburg bietet vier ganz besondere Räumlichkeiten für hoch- herrschaftliche Feiern. Im weißen Saal im Bibliotheksflügel, im Louissaal im Königs- flügel und in der romanischen Halle mit Terrasse wird der Traum von der Märchen- hochzeit wahr. Im Louissaal können Sie sich auch standesamtlich trauen lassen. Hier erfolgt die Terminabsprache über das Standesamt Bad Homburg. Bad Homburg v. d. Höhe | Schloss max. 120 Pers. Kontakt: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe T (0 61 72) 9 26 21 36 [email protected], www.schloesser-hessen.de Standesamt: Bad Homburg, Schulberg 1, Bad Homburg v. d. Höhe T (0 61 72) 1 00 33 33, [email protected] Märchenhochzeit Mit ihrer 1.000-jährigen Geschichte ist die Burg Eppstein im Taunus der ideale Ort Märchenhochzeit für eine Märchenhochzeit in traumhafter Burgen, Schlösser & Villen Kulisse. -
Schulbezirkssatzung (203.45
Aktuelle Fassung der Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen des Main-Taunus-Kreises gemäß Beschluss des Kreistages vom 15.02.1993 Aufgrund des § 5 der Hessischen Landkreisordnung vom 01.04.1963 (GVBl. S. 569) in der derzeit aktuellen Fassung sowie des § 143 Hessisches Schulgesetz vom 17.06.1992 (GVBl. S. 233) in der derzeit aktuellen Fassung, wonach die hessischen Landkreise für die Grundschulen Schulbezirke bilden, hat der Kreistag am 15.02.1993 folgende Satzung beschlossen, die zuletzt am 14.12.2015 geändert wurde. Gemäß der Ermächtigung der Änderungssatzung vom 14.12.2015 wird der neue, vollständige Wortlaut öffentlich bekannt gemacht: § 1 Der Main-Taunus-Kreis ist Träger der folgenden Grundschulen: 1. Bad Soden 4. Flörsheim a) Theodor-Heuss-Schule, Grundschule a) Riedschule, Grundschule Sulzbacher Straße 5 Hptl.-Urson-Straße 4 65812 Bad Soden am Taunus 65439 Flörsheim am Main b) Otfried Preußler Schule, Grundschule b) Paul-Maar-Schule, Grundschule Am Wasserturm 1 Werner-von-Siemens-Straße 20 65812 Bad Soden 65439 Flörsheim am Main c) Altenhainer Schule, Grundschule c) Goldbornschule, Grundschule Heidenfeldstraße 12 Kirschgartenstraße 38 65812 Bad Soden-Altenhain 65439 Flörsheim-Wicker d) Drei-Linden-Schule, Grundschule d) Grundschule Am Weilbach, Grundschule Schwalbacher Straße 33 Wiesenstraße 17 65812 Bad Soden-Neuenhain 65439 Flörsheim-Weilbach 2. Eppstein 5. Hattersheim a) Burg-Schule, Grundschule a) Robinson-Schule, Grundschule Auf dem Bienroth Rathausstraße 3-5 65817 Eppstein-Vockenhausen 65795 Hattersheim -
Friedrichsdorfer Woche
FrFriedrichsdorfeiedrichsdorferr Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, IMMOBILIENBEWERTUNGEN Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.: 06172 - 680 980 Auflage: 40.300 Exemplare Woche Am Europakreisel | Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440Wo Oberursel · Telefonch 06171/62 88-0e · Telefax 06171/62 88 -19 22. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Kalenderwoche 28 Tiguan Comfortline 1.4 TSI 92 KW (125 PS) 6-Gang Ausstattung: LM-Räder, Klimaanlage, Spurhalteassistent, Radio „Composition Colour“ Multifunktionsanzeige „Premium“ uvm. Kraftstoverbrauch in l/100km: innerorts 7,0 L; außerorts 5,1 L; kombiniert 5.8 L CO2 -Emissionen in g/km: kombiniert: 132 Geschäftsleasingrate monatlich: 189,- €* Sonderzahlung: 750,- €* Laufzeit: 36 Monate Laueistung pro Jahr: 10.000 KM *Alle Werte zzgl. Ust. Autohaus Koch GmbH An den Drei Hasen 3 61440 Oberursel/Ts. www.AutohausKoch.com Lust auf Farbe? Die aktuellen Trendfarben gibts bei uns. Die Jugendfeuerwehr löscht den in Brand gesetzten Holzstapel souverän vor vielen Zuschauern, die im Schatten der Bäume das Geschehen verfolgen. Foto: Ehmler Massenheimer Weg 8 Tel.: 06172 / 9254 - 0 Sonniges Batschkappenfest zum Genießen 61352 Bad Homburg www.farben-scheller.de Von Bernd Ehmler Das Prinzip des Fests hat sich bestens be- und dem Fest einen anderen Namen geben.“ währt. Hinter dem Batschkappenfest steckt Da fiel irgendjemandem 1997 das Lied „In Köppern. Das Batschkappenfest der nichts anderes als ein Tag der offenen Tür der Köppern uff de Brück, mit de Batschkapp im Freiwilligen Feuerwehr Köppern. Doch es ist Genick ...“ ein, und seitdem heißt das Fest „It‘s Summer-Time”..