FÜR FAMILIEN »What a family!« Die Manns von 1945 bis heute Eine Sonderausstellung im Buddenbrookhaus Suchspiel für alle zwischen 5 und 99 Jahren Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum ALLES FAMILIE! 25. Juni bis 19. November 2017

Von Harry Potter über die Kelly Family bis zu den britischen Kulturstiftung Hansestadt Lübeck Royals – ungewöhnliche Familien begegnen uns überall. Buddenbrookhaus │ Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum Macht euch mit eurer (Wahl-)Familie gemeinsam auf die Mengstraße 4 | 23552 Lübeck Suche nach diesen verrückten Familien. [email protected] || www.buddenbrookhaus.de www.facebook.com/Buddenbrookhaus || www.buddenbrookprojekt.wordpress.com Termine: SO | 25.06., SA | 05.08., SO | 22.10., SO | 19.11., ganztägig Kurator: Tilmann Lahme Eintritt: 1 Erwachsener mit Kindern: 8 € Projektleitung: Birte Lipinski 2 Erwachsene mit Kindern: 15 € Projektkoordination: Julius Sonntag Ausstellungsgestaltung: Impuls-Design GmbH & Co. KG Bastelspaß für alle zwischen 5 und 99 Jahren Eintritt inkl. Dauerausstellung: Erwachsene 7 € │ ermäßigt 3,50 € │ 6-18-Jährige 2,50 € ECKIGE FAMILIEN 1 Erwachsener mit Kindern: 8 € | 2 Erwachsene mit Kindern: 15 € Wer bin ich und wie sieht meine Familie aus? Bastle dir aus Führungen für Gruppen auf Anfrage: Pappkästen deine eigene Figur und bemale und beschrifte Tel.: 0451/122 4243 sie. Was passiert, wenn man die Köpfe tauscht? Wer mit E-Mail: [email protected] offenen Augen dabei ist, kann viel Spannendes entdecken! Öffnungszeiten: MO bis SO | 10-18 Uhr Termine: SA | 26.08.2017 | 15–18 Uhr (anschließend Museumsnacht), Feier zu Thomas Manns 75. Geburtstag in Zürich am 06. Juni 1950. Das Buddenbrookhaus dankt seinen Förderern und Kooperationspartnern kostenfrei Von links: Gret Mann-Moser (Frau von Michael Mann), , herzlich für ihre Unterstützung der Sonderausstellung und der Katia Mann, , , Michael Mann. Veranstaltungen: Familiensonntag, SO | 29.10.2017 | 15–17 Uhr Eintritt: 1 Erwachsener mit Kindern: 13 € Jürgen Wessel-Stiftung · Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung Lübeck 2 Erwachsene mit Kindern: 20 € »Jenes ›Wer seid ihr denn?‹ und Reinhold-Jarchow-Stiftung Lübeck · Von Keller Stiftung Lübeck keine Anmeldung erforderlich ›Bist du das Kind von?‹ schmeichelte und bedrängte uns zugleich. 25.6.2017 Und wir wußten nicht, ob jenes Buddenbrookhaus bis 19.11.2017 ›Gezeichnetsein‹ vor den Leuten ein

Klappkarte.indd 1 Fluch oder ein Segen sei.« Lübeck SWB ir liefe n Kult • • • • • W r ur • • • 04543 / 891075 www.st-wb.de »What a family!«

Kulturpartner Die Manns von 1945 bis heute

Foto: Monacensia. Literaturarchiv und Bibliothek München/ Ein herzlicher Dank geht an Frido, Stefan, Lukas, Jindrich, Hannah und Lucia Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Foto/©: Heinz Guggenbühl Mann sowie Claudia Beck-Mann. www.buddenbrookhaus.de SA | 26.08.2017 | 18–24 Uhr | Buddenbrookhaus FR | 15.12.2017 | 19:30 Uhr | BoConcept, Dr.-Julius-Leberer-Str. 3-7 »Was für eine Familie!« schreibt 1945 an seine VERANSTALTUNGEN Mutter. Der Name »Mann« verpflichtet. Was bedeutet dieses 17. LÜBECKER MUSEUMSNACHT Lesung und Gespräch mit der Autorin Nino Haratischwili Erbe für die Nachkommen? SA | 24.06.2017 | 16 Uhr | Vorplatz von St. Marien gegenüber des »UNoRTHODOX« »DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA)« Buddenbrookhauses Verbringen Sie die Nacht mit uns: Im Buddenbrookhaus In ihrem Familienroman erzählt Nino Haratischwili von acht Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der berühmten VERNISSAGE lauschen Sie Studierenden der Musikhochschule Lübeck, außergewöhnlichen Schicksalen während der georgisch- Familie Mann und erhalten Sie intime Einblicke in die Freuen Sie sich auf eine »Familienfeier« der besonderen Art: sehen der Improvisationstheatergruppe »12 Meter Hase« russischen Kriegs- und Revolutionswirren. Die preisgekrönte Lebenswege der Kinder von Heinrich und Thomas. In der Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit musikalischen zu, wie sie gekonnt Familienfeiern durcheinanderbringt, Autorin und Regisseurin wurde 1983 in Tbilissi (Georgien) Ausstellung »What a family!« Die Manns von 1945 bis heute und schauspielerischen Beiträgen. Bei Kaffee und Kuchen und diskutieren alternative Rollen-, Familien- und geboren und schreibt auf Deutsch. Für »Das achte Leben (Für treten die Mann-Kinder aus dem Schatten ihrer Väter. werden Sie die Möglichkeit haben, auch Mitglieder der Geschlechterbilder. Brilka)« (2014) erhielt sie den Literaturpreis des Kulturkreises Manche stellen sich in den Dienst der Familie, andere Familie Mann kennenzulernen. Eintritt für die gesamte Museumsnacht: 12 € | ermäßigt 6 € der Deutschen Wirtschaft und den Anna Seghers-Preis. suchen ihre Unabhängigkeit: mit Hundeschreibmaschinen Eintritt: 7 € I ermäßigt 3,50 € | Um Anmeldung unter Eintritt: 8 € | ermäßigt 6 € | Abendkasse am Veranstaltungsort und Filmdrehs, in großer Politik und auf einsamen Inseln, 0451/1224190 wird gebeten. Bei Regen fi ndet die Veranstaltung durch Adoptiv- und Wahlfamilien. Und immer wieder in der FR | 20.10.2017 | 19:30 Uhr | Buddenbrookhaus im Großen Börsensaal des Lübecker Rathauses statt. Literatur. Trotzdem bleibt gerade Thomas Mann als Vater das Szenische Lesung aus Briefen der Manns mit Musik FÜHRUNGEN Hauptthema der Familie – auch nach seinem Tod. Öffnen Sie »ES GIBT SCHLIMMERE ARTEN, VERRÜCKT ZU SEIN.« die Familienpost und lesen Sie darin selbst von Vertrautheit MI | 05.07.2017 | 20 Uhr | Buddenbrookhaus Führung mit Annette Klockmann Musikalisch-literarische Performance mit Irene und Streits, von Welt- und Familiengeschichte. Gespräch und Buchpräsentation mit Sabine Bode und Björn Stroh (Violine) und Sigrid Strehler (Violoncello) sowie »IM GANZEN HATTEN SIE EINE GANZ NETTE KINDHEIT« Engholm Schauspielerinnen und Schauspielern des Theater Lübeck – Katia Mann und ihre Kinder Die Ausstellung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum »DAS MÄDCHEN IM STROM« NEUEN Buddenbrookhaus. Die Kinder Heinrich und Thomas einmal quer durchs Buddenbrookhaus. Annette Klockmann führt als Katia Mann durch die Die mehrfache Bestsellerautorin Sabine Bode liest aus ihrem Manns, ihre ganz unterschiedlichen Lebensentscheidungen In Kooperation mit dem Theater Lübeck Ausstellung und erzählt Familiengeschichten. ersten Roman Das Mädchen im Strom und führt mit Björn und Verdienste bekommen endlich Raum. Auch Stimmen Eintritt: 9 € | ermäßigt 7 € Termine: DO | 06.07. | 03.08. | 07.09. | 05.10. und 02.11., Engholm, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident a.D., ein von heute sind zu hören: Die jüngste Generation der Manns jeweils 16-17 Uhr | Eintritt: 11 € | ermäßigt 7,50 € Gespräch über die Generation »Kriegskinder«. spricht erstmals öffentlich über ihre Familie, und im Rahmen SO | 19.11.2017 | 16 Uhr | Buddenbrookhaus des Projekts Literatur als Ereignis sind Schülerinnen und Eintritt: 8 € I ermäßigt 6 € FINISSAGE Führung mit der Museumsleiterin Dr. Birte Lipinski Schüler an der Ausstellung beteiligt. Sie haben sich in die Verabschieden Sie mit uns die Sonderausstellung bei der MITTAGS IM MUSEUM Mann-Kinder hineinversetzt und stellen auch Ihnen die FR | 01.09.2017 | 19:30 Uhr | Kammerspiele des Theater Lübeck Frage: Wer wäre »Ihr/e Mann«? letzten Führung und einem Glas Wein. Gönnen Sie sich eine besondere Mittagspause: Die Lesung und Gespräch mit Anna Thalbach Eintritt: 7 € | ermäßigt 3,50 € Museumsleiterin des Buddenbrookhauses nimmt Sie mit »MARTYRIUM DER AUSERWÄHLTHEIT« auf eine Kurztour durch die Sonderausstellung. Kultur statt Passend zum Familienthema liest Charakter-Darstellerin Kalorien! Anna Thalbach, die selbst aus einer Künstlerfamilie stammt, Termine: DO | 28.9., DI | 17.10., jeweils 12:30-13 Uhr aus Briefen und Autobiographien der Familie Mann. Eintritt: 7€ | ermäßigt 3,50 € Eintritt: 12 € I ermäßigt 8 € Kartenreservierungen nimmt das Theater Lübeck unter 0451/399600 entgegen. Klaus Mann Mann Monika Michael Mann Mann Elisabeth Borgese Mann Leonie Aškenazy Erika Mann Erika