Einladung zum Vortrag von Dr. Dirk Heißerer

Michael Mann Spielmann und Professor – zum 100. Geburtstag

Michael Mann (1919-1977), der jüngste Sohn Katia und Thomas Manns, war ein künstlerischer Wissenschaftler oder wissenschaftlicher Künstler, der sich dem Vater-Sohn- Konflikt in einer eigenwilligen Synthese von Musik und Dichtung, Familie und Gesellschaft gestellt hat. Als Musiker und Germanist, Spielmann und Professor, ist er seinen ganz eigenen Weg gegangen. Die sicher nicht ganz leichte Rolle als „Beißer“ und damit Gegenstück zum geliebten „Kindchen“ Elisabeth in der Familiennovelle „Unordnung und frühes Leid“ (1925) dürfte ihm ebenso zu schaffen gemacht haben wie sein schulischer Misserfolg. Wie Elisabeth entwickelte er zunächst einen musikalischen Ehrgeiz als Bratschist und gab seinem Vater wertvolle Hinweise für den Musiker-Roman „Doktor Faustus“ (1947). Dann sattelte er beruflich um, wurde Germanistik-Professor an der University of California, Berkeley, arbeitete über Heinrich Heine und stellte intensive Fragen nach Wesen und Werk Thomas Manns. Michael Mann verdient nicht nur die „väterliche Genugtuung“, sondern unser aller Achtung und Aufmerksamkeit. Die Monacensia im Hildebrandhaus bewahrt neben den Nachlässen von Erika und auch den literarischen Nachlass von und einen Teilnachlass von Michael Mann. Im Anschluss an den Vortrag werden kürzlich aufgefundene Familien- Dokumente Michael Manns vorgestellt und an die Monacensia im Hildebrandhaus übergeben.

In Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus

Donnerstag, 2. Mai, 19.00 Uhr

Monacensia im Hildebrandhaus / Forum Atelier Eintritt frei Anmeldung unter E Mail: [email protected]

Schirmherr Prof. Dr. Frido Mann Vorsitzender Dr. Dirk Heißerer – stv. Vorsitzender Erwin Schumacher c/o Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12, 80333 München Büro: Tel: 089 / 89 99 93 20 Fax: 089 / 89 99 93 21 [email protected] www.tmfm.de HypoVereinsbank München IBAN DE90 700 20 270 60 60 77 90 99 BIC HYVEDEMMXXX