Amtliche Anzeigen

31. März 2017 | Nr. 13

Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 6. April 2017, 15 Uhr, Rathaus

Traktanden 1. Protokoll der Sitzung vom 9. März 2017 2. Botschaft Alter Forstwerkhof, Steinbruch- strasse 6/8; Baurecht Inventx Immobilien AG (in Gründung) 3. Botschaft Ersatz Wärmeerzeugung GBC; Gegenüberstellung «Contracting» und «In- vestition und Betrieb durch die Stadt » 4. Auftrag BDP-Fraktion und Mitunterzeichnen- de betreffend Einführung von zweisprachigen Klassen Deutsch/Englisch an der Stadtschule Chur; Bericht 5. Auftrag Jean-Pierre Menge und Mitunter- zeichnende betreffend Installation einer elektronischen Abstimmungsanlage im Ge- meinderatssaal; Bericht Der Frühling von seiner schönsten Seite: Die Abendsonne senkt sich über dem Quaderschulhaus. Foto mc 6. Petition Jugendparlament Stadt Chur betref- fend Vergärungsanlage für die Region Chur; Bericht stelle Wirtschaft, Stadtpolizei und Feuerwehr. 7. Auftrag Martha Widmer-Spreiter und Mit- Anmeldungen an Frau Daniela Federer,Tele- Einwohnerdienste unterzeichnende betreffend Sauberes Wasser fon 081 254 41 01 nicht nur für uns!; Bericht Tageskarte Gemeinde 8. Fragestunde vom 6. April 2017 gemäss Art. – Stadtrat Patrik Degiacomi ist zuständig 61 Geschäftsordnung (bei Bedarf) für Schulen, Sozial- und Gesundheitswesen, Die Stadt bietet pro Tag 20 Tageskarten Ge- Die Unterlagen zur Sitzung können unter Schulzahnklinik, Kultur und Sport. meinde der 2. Klasse zum Verkauf an. Die Ta- www.chur.ch (Politik & Verwaltung → Gemein- Anmeldungen an Frau Mirjam Schenk, Tele- geskarten ermöglichen freie Fahrt auf allen derat → Sitzungen) heruntergeladen werden. fon 081 254 44 01 Strecken der SBB, RhB und zahlreicher Betriebe des ÖV (Bahn, Bus, Schiff) sowie den meisten Die Sitzung ist öffentlich! – Stadtrat Tom Leibundgut ist zuständig für konzessionierten Privatbahnen. Die «Tageskarte Wald und Alpen, Werkbetrieb,Stadtgärtnerei, Gemeinde» ist im grenzüberschreitenden Ver- Hochbau, Bausekretariat, Stadtentwicklung, kehr in Zügen mit Globalpreisen (zum Beispiel Stadtrat Freiraumplanung, Tiefbau, Vermessung, Geo- Eurocitys nach Italien, TGV nach Frankreich) Informatik, ARA und Grundbuchamt Chur. nicht gültig. Der Stadtrat nimmt sich Zeit Anmeldungen an Frau Bea Grolimund, Tele- fon 081 254 47 01 Wichtig zu wissen: für Sie – Die Tageskarten sind ausschliesslich ein An- Weitere Informationen unter www.chur.ch/Poli- gebot für die Einwohnerinnen und Einwohner Haben Sie Fragen, Anregungen oder Verbes- tik&Verwaltung/Stadtrat der Stadt Chur serungsvorschläge, die Sie direkt einem Stadt- – Ein Halbtax-Abonnement ist nicht erforderlich ratsmitglied vorbringen möchten? Dafür bietet – Es können höchstens 2 Karten pro Tag und Ihnen der Stadtrat jeden Freitag zwischen 9 und Stadtkanzlei Person bezogen werden 11 Uhr die Möglichkeit für ein Gespräch. – Buchungen sind bis zu 60 Tage im Voraus Schliessung der Büros der möglich Nehmen Sie bitte telefonisch mit dem zuständigen – Es können keine Reservationen von Tageskar- Sekretariat bis spätestens Mittwochabend, städtischen und bürgerlichen ten vorgenommen werden 17 Uhr, Kontakt auf. Für ein Gespräch sind pro – Preis pro Tageskarte Fr. 45.– Person/Gruppe rund 15 Minuten reserviert. Verwaltung über Ostern – Umtausch, Rückerstattung oder Haftung bei falscher Buchung sind ausgeschlossen – Stadtpräsident Urs Marti ist zuständig für Büroschluss: Donnerstag, 13. April, 12.00 Uhr Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Steu- Wiederaufnahme der Arbeit: Bezug der Karten: ern, Liegenschaften, Personelles, Kontakt- Dienstag, 18. April, morgens – Buchungen können unter www.chur.ch Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 6

oder am Schalter der Einwohnerdienste Chur Ernst Kuoni, Reichsgasse 29, vorgenommen werden vertreten durch Kataster Nr. 2879 Notfalldienste – Bei Online-Buchungen ist eine Bezahlung per Liesch Ott Archi- Innere Umbauten im 2. Kreditkarte (Visa/MasterCard) oder Postcard tekten, Chur Obergeschoss sowie Er- • Sanitätsnotruf 144 erforderlich. Die Karten werden pro Buchung weiterung Balkon auf der Krankenwagen/Rettungswagen, Tel. 144 bearbeitet und verschickt. Ostseite • Ärztlicher Notfalldienst der Stadt Chur. Sofern der Hausarzt oder Arzt eigener Wahl nicht Einwohnerdienste der Stadt Chur erreichbar ist, kann der Notfallarzt täglich unter Quartierplan Böschengut 3, Tel. 081 252 36 36 erreicht werden Stadthaus, Masanserstrasse 2 1. Obergeschoss • Apotheken in der Stadt Chur 1. Änderung Amavita-Apotheke Tel. 058 851 32 44 Bahnhofpassage Der bestehende und im Jahr 2012 genehmigte *Mo–Sa 7.00–20.00, Hochbaudienste Quartierplan Böschengut 3 umfasst die Par- Sonn-und Feiertage 8.00–18.00 zellen Nr. 2730, 12430, 12431, 12432, 12433, Amavita-Apotheke Landi Tel. 058 851 32 51 12434, 12435, 12436, 12437, 12438, 12439 Grabenstrasse 15 Bauausschreibungen *Mo 9.00–18.30, Di-Fr 8.00–18.30, oberhalb der Böschenstrasse. Im Quartierplan Sa 8.00–16.00 Öffentliche Planauflage: 31. März bis 20. werden Rahmenbedingungen zur Nutzung, Apollo-Apotheke Tel. 081 284 15 24 April 2017 Gestaltung und Erschliessung des Gebiets fest- Badusstrasse 10 Auflageort: Empfang Departement Bau Pla- gelegt. Um eine vollständige Ausnützung des *Mo–Fr 8.00–12.00, 13.30–18.30, Sa 8.00–12.00, 13.30–16.00 nung Umwelt, Stadthaus, Masanserstrasse 2, Gebiets ermöglichen zu können, sieht die Quar- Apotheke Dr.Villa Tel. 081 253 41 41 1. OG tierplanänderung eine Anpassung bezüglich des Gürtelstrasse 10 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis Ausnützungstransfers innerhalb der jeweiligen *Mo–Do 8.00–18.30, Fr 8.00–20.00, 20. April 2017 schriftlich und begründet bei den Baufelder resp.Parzellen vor. Die Ausnützung Sa 8.00–17.00 Hochbaudiensten Stadt Chur, Bausekretariat, wird insgesamt nicht erhöht. Betreff der Gestal- Coop Vitality Apotheke Tel. 081 252 11 83 Raschärenstrasse 35 Stadthaus, Masanserstrasse 2, einzureichen. tung (Kubatur) und Erschliessung gilt nach wie *Mo–Do 9.00–19.00, Fr 9.00–20.00, vor der rechtskräftige Quartierplan von 2012. Sa 8.00–18.00 Bauherrschaft Bauobjekt Fortuna-Apotheke Tel. 081 284 20 22 Die öffentliche Auflage erfolgt gemäss Art. 18 Tittwiesenstrasse 55 Wolfgang und Bondastrasse 68, der Raumplanungsverordnung für den Kanton *Mo–Fr 8.00–12.00, 13.30–18.30, Prisca Weiss- Kataster Nr. 5357 Graubünden (KRVO). Die Quartierplanunterla- Sa 8.00–13.00 Giacometti-Apotheke Tel. 081 284 18 18 Fässler, Chur Neubau Stützmauer und gen liegen während 30 Tagen beim Empfang Giacomettistrasse 32 Planverfasser: Franz Einfriedungen mit Um- Departement Bau Planung Umwelt, Stadthaus, *Mo–Fr 8.00–12.00, 14.00–18.30, Bärtsch Architektur-gebungsanpassungen Masanserstrasse 2 (1. Obergeschoss) öffentlich Sa 8.00–16.00 büro, Chur sowie Erweiterung Park- auf. Gegen den Quartierplan können davon be- Grischuna-Apotheke Tel. 081 252 80 80 Postplatz platz auf der Westseite troffene Personen innert 30 Tagen ab dieser *Mo–Fr 8.00–18.30, Publikation bei den Hochbaudiensten der Stadt Sa 8.00–17.00 Anna Conrad-Abt, Föhrenweg 9, Chur schriftlich Einsprache erheben. Lacuna-Apotheke Tel. 081 284 55 05 vertreten durch Kataster Nr. 4769 Belmontstrasse 1 Thomas Conrad, (BR 10019) *Mo–Fr 8.00–12.00, 13.30–18.30, Sa 8.00–12.00, 13.00–16.00 Domat/Ems Anbau Sitzplatzüberda- Grün und Werkbetrieb Medi Porta Tel. 081 511 63 63 Planverfasser: chung auf der Südseite Gürtelstrasse 46 Wigasol, Chur *Mo–Fr 8.00–18.30, Wekbetrieb Sa 8.00–16.00 Mario und Irene Gemsweg 8, Montalin-Apotheke Tel. 081 284 35 55 Kehrichtabfuhr und Sammel- Ringstrasse 88 Grazioli-Joos, Chur Kataster Nr. 4906 *Mo–Fr 8.00–12.00, 13.30–18.30, Montage Luftwasserwär- stellen über Ostern Sa 8.00–17.00 mepumpe auf der Süd- Raetus-Apotheke Tel. 081 250 15 15 ostseite 1.Kehrichtabfuhr Bahnhofstrasse 14 *Mo–Do 7.30–19.00, Fr 7.30–20.00 An folgenden Tagen findet keine Kehricht- Sa 7.30–18.00 Ivano Laudonia, Dachsweg 5, abfuhr statt Steinbock-Apotheke Tel. 081 252 26 80 Chur Kataster Nr. 4904 – Karfreitag, 14. April 2017 Quaderstrasse 16 Wärmetechnische Fassa- – Ostermontag, 17. April 2017 *Mo–Fr 8.00–12.15, 13.15–18.30, densanierung, Anbau Die Kehrichtabfuhren werden weder Sa 8.00–16.00 Wintergarten auf der vor- noch nachgeholt. *Ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten kann die Notfallapotheke über Tel.-Nr.144 erfragt werden. Südseite sowie Neubau 2.Öffnungszeiten Multisammelstelle Diensttaxe Fr. 15.–, Nachtdiensttaxe ab 21.00 Uhr Garage auf der Südwest- Die Multisammelstelle ist wie folgt bedient Fr. 35.–, bei ärztlichen Rezepten Notfallpauschalen LOA. seite – Gründonnerstag, 13. April 2017, • Psychiatrischen Dienste Graubünden 7.00–11.30 Uhr/13.10–16.00 Uhr offen 24-Stunden am Tag erreichbar. Tel. 058 225 25 25 Stockercenter AG,Masanserstrasse 136, – Karfreitag, 14. April 2017, geschlossen • Zahnärztlicher Notfalldienst vertreten durch Kataster Nr. 5172 – Ostersamstag, 15. April 2017, Für dringende Fälle und wenn der Zahnarzt eigener Wahl nicht erreichbar ist, besteht ein zahnärztlicher Ritter Schumacher Projektänderung, Anbau 8.30–11.30 Uhr offen Notfalldienst. Die Telefonnummer des diensttuenden AG, Chur Treppenhaus im 2. Ober- – Ostermontag, 17. April 2017, geschlossen Zahnarztes kann über Tel.-Nr. 144 erfragt werden. geschoss 3.Regionale Tierkörpersammelstelle • Bestattungsamt Chur Tel. 081 254 47 66 Die Regionale Tierkörpersammelstelle ist wie Stadthaus, Masanserstrasse 2 folgt bedient Mo–Fr 8.30–11.30, 13.30–17.00 Wochenende und Feiertage: www.chur.ch – Gründonnerstag, 13. April 2017, Tel. 081 254 47 66 16.00–16.45 Uhr offen Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 7

– Karfreitag, 14. April 2017, geschlossen 18.30 Uhr Andachten am Donnerstag – Freitag, 31. März – Ostersamstag, 15. April 2017, Text-Musik-Bild-Andacht 19.00 Uhr Gemeindeentwicklung Kirchgemein- 18.00–19.00 Uhr offen Pfarrerin Christina Tuor de Steinbach. Interessierte sind – Ostermontag 17. April 2017, geschlossen «Fürwahr,du kannst nicht zu viel herzlich dazu eingeladen beim in der Schrift lesen; und was du 2. «Meilenstein» mitzuplanen, In dringenden Fällen ist die Stadtpolizei, Tel. liest, kannst du nicht zu gut lesen» Schulhaus 081 254 53 00, zu kontaktieren. – Martin Luther und die Heilige Sonntag, 2. April Der Werkbetrieb wünscht Ihnen frohe Ostern. Schrift kein Gottesdienst – Einladung in die Nachbar- Musik: Orgel Christian Cantieni, gemeinden Cristina Vital, Querflöte Montag, 3. April 10.00 Uhr Fiire mit de Kliine in der Kirche von Kirchen Abdankung und Seelsorge Passugg-Araschgen, Pfr. Martin Do- Für Abdankungen und Seelsorge vermittelt Ih- mann und Team Evangelische Kirchgemeinde nen das Bestattungsamt,Telefon 081 254 47 66, die zuständige Pfarrperson – auch übers Wo- Kontaktperson: Chur chenende. Pfr. Martin Domann, Tel. 081 373 11 81 Weitere Informationen finden Sie unter http:// Begegnungscafé Katholische Kirchgemeinde www.chur-reformiert.ch Di, 4.4., 9 Uhr, Kirchgemeindehaus Comander, Fritz Peer zum Thema: Faszination Wüste (mit Chur Sonntag, 2. April Bildern) Martinskirche Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte 10.00 Uhr Gottesdienst Frauenarbeitskreis dem «Pfarrblatt» oder auf unserer Homepage Pfarrerin Ivana Bendik Di, 4.4., 14 Uhr, Kirchgemeindehaus Comander www.kathkgchur.ch. Comanderkirche 10.00 Uhr Familiengottesdienst Kantorei St. Martin DOMPFARREI (Kathedrale) Apg. 27, 1–44 Di, 4.4., 19.45 Uhr,Aula Quaderschulhaus Samstag, 1. April «Paulus‘ Schiffbruch und wundersa- 6.30 Uhr hl. Messe me Rettung» mit der Kirchenkatze Kirchenchor Comander 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Spidi und der Kirchenmaus Jeri und Di, 4.4., 20 Uhr, Kirchgemeindehaus Comander 18.00 Uhr hl. Messe Pfarrer Erich Wyss und Gisela Rade. Sonntag, 2. April Musik: Franco Mettler, Klarinette, Club 60+ 7.30 Uhr hl. Messe Christian Cantieni, Orgel. Mi, 5.4., 14.30 Uhr,Kirchgemeindehaus Coman- 8.45 Uhr hl. Messe in der ausserordentlichen Herzliche Einladung zum Anschluss- der, Spielnachmittag – Auskunft Susy Murer: Tel. Form programm im KGH 081 353 38 39 9.30 Uhr hl. Messe in Passugg-Araschgen Kirche Masans 10.00 Uhr hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst KiK. 17.30 Uhr Vesper Pfarrer Daniel Wieland Infos erhalten Sie unter Tel. 081 252 22 92. Kollekte: Fastenopfer Thema: «Pächter sind wir»; Mk 12, Montag, 3. April 1–12 KiK. Masans 6.30 Uhr hl. Messe Kollekte: für Ostschweizerische Stipendien- Montag, 16.30 bis 17.30 Uhr im Kirchgemeinde- Dienstag, 4. April stiftung für Theologiestudierende haus Masans 9.00 Uhr hl. Messe Kapelle Kantonsspital, 3. Stock Haus A 12.15 Uhr hl. Messe 9.30 Uhr Gottesdienst KiK. Comander 16.15 Uhr hl. Messe (Kantengut) Pfarrerin Susanna Meyer Kunz Anmeldung für das KiK.-Theater an Auffahrt Mittwoch, 5. April Thema: Liebe wächst wie Weizen, bis 1. April 2017 bei Katharina Möhl, kmoehl@ 6.30 Uhr hl. Messe und ihr Halm ist grün.»; Predigt bluewin.ch, 079 697 58 48 Donnerstag, 6. April zum Passionslied 456. Orgel: Mag- 6.30 Uhr hl. Messe dalena Widmer Kirchlicher Sozialdienst 8.00 Uhr hl. Messe,anschl. Aussetzung des Kapelle Kreuzspital Infolge Ferienabwesenheit ist der Sozialdienst Allerheiligsten 10.30 Uhr Gottesdienst am Dienstag und Mittwoch Vormittag erreich- Freitag, 7. April Pfarrerin Susanna Meyer Kunz bar von 8 bis 10 Uhr,Tel. 081 252 27 04. In 6.30 Uhr hl. Messe Thema: Liebe wächst wie Weizen, der übrigen Zeit bitte den Telefonbeantworter 15.30 Uhr hl. Messe (Rigahaus) und ihr Halm ist grün.»; Predigt benutzen. 18.15 Uhr Kreuzwegandacht zum Passionslied 456. Orgel: Doro- 19.00 Uhr hl. Messe, anschl. Weihegebet vor thea Dietrich Öffnungszeiten Verwaltung dem Herz-Jesu-Altar Evangelische Kirchgemeinde Chur Donnerstag, 6. April Montag 14 bis 17 Uhr, Dienstag bis Donnerstag ERLÖSERPFARREI Kirchgemeindehaus Comander von 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr,Frei- Samstag, 1. April 6.45 Uhr Frühgebet tag 8.30 bis 11.30 Uhr 16.30 Uhr hl. Messe mit ukrain. A-cappella- Martinskirche Ensemble 12.00 Uhr Das offene Ohr am Mittag Evang. Kirchgemeinden Sonntag, 2. April mit Pfarrer Erich Wyss 10.00 Uhr hl. Messe Regulakirche Steinbach und 19.00 Uhr hl. Messe 12.00 Uhr Offenes Taizésingen Kollekte: Fastenopfer mit Pfarrerin Christina Tuor und Re- Passugg-Araschgen ist Teil der Pastorations- Dienstag, 4. April gina Wilms (12 bis 12.30 Uhr) gemeinschaft Steinbach und Maladers. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 8

Mittwoch, 5. April Alkoholabhängigkeit) Information und Öffentlichkeitsarbeit 9.00 Uhr hl. Messe –Angehörige als Einzelpersonen, Familien und –zu krankheitsspezifischen Themen, Therapie- Donnerstag, 6. April Lebensgemeinschaften formen, möglichen Begleitmassnahmen und 9.00 Uhr hl. Messe –Fachpersonen zum Rehabilitätsangebot Freitag, 7. April –durch aktive Gesundheitsförderungs- und Prä- 18.30 Uhr Rosenkranz Coaching für ventionskampagnen zu Krebserkrankungen 19.00 Uhr hl. Messe –Personalverantwortliche bei risikoreichem Alkoholkonsum von Mitarbeitenden Krebsliga Graubünden HEILIGKREUZPFARREI –Alkohol im Alter – Angebot für leitende Ottoplatz 1, Postfach 368, 7001 Chur Samstag, 1. April Personen und Mitarbeitende in Altersheimen Tel. +41 (0) 81 252 50 90 18.30 Uhr hl. Messe Fax +41 (0) 81 253 76 08 Sonntag, 2. April Gruppen [email protected] 10.30 Uhr hl. Messe –Gesprächsgruppe für Frauen mit Alkohol- www.krebsliga-gr.ch Kollekte: Fastenopfer problemen Dienstag, 4. April –Gruppe für Angehörige Schweizerischer Blinden- und 18.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 6. April Hilfe für Eltern mit Alkoholproblemen Sehbehindertenverband SBV 9.00 Uhr hl. Messe und für ihre Kinder 17.30 Uhr Rosenkranz –Kindergruppe Zwärgriisa Beratungsstelle Graubünden Freitag, 7. April –Einzelangebote für Kinder und Jugendliche –Wir unterstützen Menschen mit einer Sehbe- 18.30 Uhr hl. Messe –Elternworkshops – und Beratung hinderung auf ihrem Weg zu einer möglichst selbstständigen Lebensgestaltung. KAPELLE KREUZSPITAL Wir unterstehen der Schweigepflicht! –Wir bieten kostenlose Beratungen, massge- Samstag, 1. April schneiderte Sehhilfen, Trainings zur Alltags- 15.00 Uhr hl. Messe Infos und Anmeldung: bewältigung und sozialarbeiterische Unter- Blaues Kreuz Beratungsstelle stützung. KANTONSSPITAL – HAUS A, 3. STOCK Alexanderstr. 42, 7000 Chur,Tel. 081 252 43 37 Sonntag, 2. April [email protected] Schweizerischer Blinden- und 10.30 Uhr hl. Messe Anwesenheitszeiten: Dienstag bis Freitag Sehbehindertenverband SBV www.blaueskreuz.gr.ch Beratungsstelle Graubünden PRIESTERSEMINAR ST. LUZI Steinbockstrasse 2 Mittwoch, 5. April Computeria 7000 Chur 20.00 Uhr Messe in der Krypta Tel. 081 257 10 00 (Ein Angebot der Seniorenakademie Graubünden) [email protected] SOZIALDIENSTE Menschen ab 55 können die Computeria kosten- www.sbv-fsa.ch DER KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE los benutzen. Unentgeltliche Beratungen bei: Tittwiesenstrasse 8, Tel. 081 286 70 83 –Computerproblemen Rotes Kreuz Graubünden Sprechstunden: Mo, 9–11 Uhr und Mi, 14–16 Uhr –Handys und iPhone übrige Zeit nach telefonischer Vereinbarung. –Internet und E-Mail Info- und Beratungsstelle pflegende Angehörige –Finanzen und Ruhestand Rotes Kreuz Graubünden, Tel. 081 258 45 94, FocusC / Willkommen in Die Computeria ist jeweils am Mittwochnach- pfl[email protected] mittag von 14–17 Uhr geöffnet. unserer Kirche Rheumaliga St.Gallen, Infos und Anmeldung: vorher Stadtmission Chur Seniorenakademie Graubünden Graubünden und Fürstentum Calandastrasse 38, Telefon 081 353 57 22 Ringstrasse 90, 7004 Chur Tel. 081 250 20 50 Liechtenstein Sonntag, 2. April [email protected], www.senak.ch 9.30 Uhr Gottesdienst Am Platz 10, 7310 Bad Ragaz Predigt von Michi Dufner zum The- Krebsliga Graubünden Tel. 081 302 47 80 oder 081 511 50 03 ma: Gott ist mit dir, du tapferer Held E-Mail: info.sggrfl@rheumaliga.ch Kinder- und Teenie Programm, Kostenlose Begleitung, Beratung und www.rheumaliga.ch/sgfl Übersetzung I/F/E/P auf Anfrage Information Begleitung durch Die regionale Rheumaliga ist die Beratungs- www.focusc.ch –fachlich fundierte Gesprächssequenzen über und Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Diagnose, Prognose,Ängste,Probleme und Thema Rheuma. Rheumabetroffene und ihre allgemein über den Umgang mit der Krank- Angehörige können sich mit ihren Anliegen Verschiedenes heit Krebs vertrauensvoll an die unentgeltliche Sozialbe- – Kurse/Seminare/therapeutische Unterstützung ratung wenden. Im Büro in Bad Ragaz stehen, Blaues Kreuz Graubünden – für Betroffene und Angehörige nach telefonischer Anmeldung, ab sofort ver- –Ferienwochen/Erlebnistage für betroffene und schiedene Hilfsmittel zum Testen bereit. Alkoholberatungsstelle mitbetroffene Kinder/Jugendliche Die Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Beratung und Unterstützung bei Fürstentum Liechtenstein organisiert zudem Kostenlose Beratung bei Alkohol- –sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen laufend Kurse zur Prävention, Rehabilitation problemen für Menschen jeden Alters Fragen und Information. Nähere Auskünfte über die Beratung und Information für –beruflicher Wiedereingliederung aktuellen Kurse erhalten Sie bei der Rheuma- –Betroffene (übermässiger Alkoholkonsum, –finanziellen Notlagen liga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 9

Liechtenstein oder im Internet unter www. Dienstag, 4. April Tag/Zeit Dienstag, 9–10 Uhr rheumaliga.ch/sgfl Frühlingswanderung im Aargau von Ort Cadonau Seniorenzent- Olten über Aarburgindas historische rum, Cadonaustrasse 73 Folgende Kursebieten wir derzeit in Städtchen Zofingen Auskunft/Anmeldung Tel. 079 203 94 29, info@ Chur an. Abfahrt/Retour Chur ab 7.15 Uhr nordicwalking-chur.ch Bewegungskurse: an 17.52 Uhr Aquawell –die Wassergymnastik der Wanderzeit ca. 4Std., Aufstieg ca. Aquafitness Rheumaliga 460m, Abstieg ca. 460m, Leitung Andrea Obrecht Leitung: Adelheid Naef,Aquawell-Trainerin 14 km TagDonnerstag Auch für Nichtschwimmer geeignet. Wanderleitung Mirjam Bless,Telefon 079 Ort Hallenbad Sportanlagen Einstieg jederzeit möglich. 783 73 10 Sand Anmeldung am Montag von 8–11 Uhr Auskunft/Anmeldung Tel. 081 302 53 77, bei der Wanderleitung andreaobrecht@blue- ProSenectute win.ch Donnerstag, 6. April 2017 Ältere Menschen und ihre Angehörigen werden Nussbaumen–Hüttwilersee–Kartause Proaudito Chur plus kostenlos und diskret beraten bei: Ittingen –finanziellen Fragen Abfahrt/Retour Chur ab 8.09 Uhr Verein für Hörbehinderte –Wohnfragen und Heimeintritt Chur an 18.43 Uhr –Krankheit und Altersdemenz Wanderzeit 3½ Std., Aufstieg 120 m, Wir bieten an: –persönlichen und familiären Fragen Abstieg 200 m, 11 km –Verständigungskurse «Besser hören – –Vermittlung von Dienstleistungen und Hilfs- Wanderleitung Monika Gadola, Tel. 081 besser verstehen» mitteln für das Leben zu Hause 943 23 92/078 861 98 24 –Kursbeginn jeweils im Frühling und Herbst Anmeldung am Mittwoch bis 11 Uhr –Auskunft und Anmeldung bei Monika Vogel, Pro Senectute Graubünden bei der Wanderleitung Audioagogin, Tel. 081 783 12 07 Beratungsstelle Chur/Nordbünden –Vermietung von Ringleitung Alexanderstrasse 2 Denkfitness-Treff –Vereinsleben 7000 Chur Leitung Susanne Köchling, Ge- Tel. 081 252 44 24 dächtnistrainerin BVGT [email protected] [email protected] Erwachsenenbildnerin www.pro-audito.ch/vereine www.gr.prosenectute.ch SVEB Zertifikat Datum Montag, 3. April 2017 VASK Graubünden Wanderungen ProSenectute Graubünden Zeit 14.15–16.30 Uhr Für die angebotenen Wanderungen ist der Wit- Ort Kursraum Pro Senectute, Vereinigung der Angehörigen von Schizophre- terung entsprechend gute Wanderbekleidung Alexanderstrasse 2, nie/Psychisch-Kranken erforderlich: gute Schuhe,Regenschutz, Sitz- 3. Stock unterlage und evtl. Stöcke. Anmeldung nicht erforderlich Postfach Notfallausweis bei sich tragen. 7208 Malans Gesundheit durch Bewegung Kontakttelefon: 081 353 71 01 Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren www.chur.ch Leitung Astrid Maurer-Eggenber- vask.Graubü[email protected] ger www.vaskgr.ch Amtliche Anzeigen der Gemeinden ||| | Felsberg | Haldenstein | Maladers | | -Praden 31. März 2017 | Nr. 13

voraussichtlich am Dienstag, 23.5.2017, Vergünstigte Taxifahrten statt. Churwalden Parpan: Das Altpapier ist am Dienstag, Winter 2016/17 4.4.2017, bis 13 Uhr gut sichtbar vor der Ein- Vom 17. Dezember 2016 bis 2. April 2017 ab gangstüre bereitzustellen. 23 Uhr bis morgens 5.00 Uhr werden in der Bauausschreibung Malix: Die nächste Sammlung findet voraus- Tourismusregion Lenzerheide vergünstigte Taxi- sichtlich am Dienstag, 20.6.2017, statt. fahrten angeboten. Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, Hinweise: Das Altpapier ist sauber und nicht Auf der Route entlang der Hauptstrasse zwi- 7075 Churwalden zu schwer zu bündeln. Nicht ins Altpapier ge- schen Tiefencastel–Lenz (Migrol-Tankstelle) Öffentliche Auflage: hören: Karton, Ordner, beschichtetes Papier. –Lenzerheide–Valbella–Parpan–Churwalden 31. März 2017–20. April 2017 Bitte keine Säcke oder Schachteln mit Papier (Busterminal)–Malix beträgt der Preis für eine Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis füllen. Einzelfahrt Fr. 5.– (5-Liber-Shuttle). zum 20. April 2017 schriftlich und begründet Ganzjährige Sammelstellen: In Churwal- Ausserhalb der vorgenannten Route wird für an den Gemeindevorstand Churwalden einzu- den beim Rathaus, in Passugg beim Sammel- Fahrten auf den Gemeindegebieten von Chur- reichen. platz Brugg/Quellenweg, in Parpan Triangel/ walden, Vaz/Obervaz, Lantsch/Lenz, Albula/ Bauherrschaft: Gemeinde Churwalden, Rat- Oberbergstrasse und in Malix beim Werkhof. Alvra ein Rabatt von 30% auf den Normaltarif haus, 7075 Churwalden gewährt. Vertretung: Christen Architekturbüro, Einreichung Das Taxi kann unter Telefon 081 384 13 13, Oberalpstrasse 35, 7000 E-Mail [email protected] oder Internet Chur Steuererklärung 2016 www.taxi-rothorn.ch angefordert werden. Grundeigen- Einfache Gesellschaft Monsch, Die Gemeinden in der Region unterstützen dieses tümer: c/o Daniel Monsch, Alte Mit der Einführung der elektronischen Veranla- Angebot und wir ermuntern Sie, davon Gebrauch Landstrasse 7, 7076 Parpan gung werden die Steuererklärungen ab Steuer- zu machen. Bauobjekt: Neubau touristische Infra- periode 2016 zentral bei der Kantonalen Steuer- strukturanlage TIA Parpan verwaltung Graubünden in Chur eingescannt Frauenverein Churwalden/ auf Parz. Nr. 10126 (10494), und für die Weiterbearbeitung aufbereitet. Mittelbergstrasse 4, 7076 Die Steuererklärungen 2016 mit unter- Parpan Parpan zeichnetem Hauptformular, Hilfsformularen und sämtlichen Beilagen (nicht im Original) Termin: Donnerstag, 13. April 2017 Gebührenfreie Sperrgut- sind daher nicht mehr beim Gemeindesteuer- «Frauakaffi» und Geschichtenerzählen für amt, sondern direkt bei der Kantonalen Kleinkinder, Bibliothek Churwalden, Rathaus, sammlungen Steuerverwaltung Graubünden in Chur 2. Stock jeden 2. Donnerstag im Monat. an folgende Adresse zu senden bzw. ein- Die nächsten Sperrgutsammlungen finden wie zureichen: Ab 9.15 Uhr: Bettina Schär-Tscholl erzählt Ge- folgt statt: Kantonale Steuerverwaltung Graubünden schichten für Kleinkinder und stellt Bilderbücher Freitag, 7.4.2017, 14–19 Uhr: Malix ( Werk- Verarbeitungszentrum 1/KO vor.Alle Mütter und Begleitpersonen sind mit hof), Parpan (beim Ried), Passugg (Sammel- Steinbruchstrasse 18 den Kindern anschliessend zum Kaffi und Znüni platz Müli) 7001 Chur eingeladen. Samstag, 8.4.2017, 8–17 Uhr: Churwalden Fristverlängerung Steuererklärung 2016 (Deponie Parzutt) Gesuche um Fristverlängerung sind ebenfalls di- Ab 10.00 Uhr: «Frauakaffi» für alle! Es besteht Gesammelt wird sämtliches brennbares Sperr- rekt bei der Kantonalen Steuerverwaltung wie die Möglichkeit zur Bücherausleihe und Rück- gut wie Möbel, Teppiche, Matratzen, Ski usw. folgt einzureichen: gabe.Auch Nichtmitglieder und Männer sind sowie Alteisen und Schrott. Hausräumungen –Online: www.stv.gr.ch herzlich willkommen. und Abbruchmaterial sind nicht gestattet. –E-Mail: [email protected] Es besteht die Möglichkeit zum Austauschen –Post: Schiesspflicht 2017 und Mitnehmen von brauchbarem Sammelgut. Kantonale Steuerverwaltung Graubünden Gebührenpflichtige Abfälle werden nur gegen Fristgesuche/KO Schiessanlage Malix Oberdorf Barzahlung entgegengenommen. Das Deponie- Steinbruchstrasse 18 Die Schiesspflicht/das Obligatorische 2017 kann ren von Sperrgut im Dorfgebiet ist nicht erlaubt. 7000 Chur auf der Schiessanlage Malix Oberdorf an Das Sperrgut muss während der Annahmezei- folgenden Tagen geschossen werden: ten bei den beschriebenen Stellen abgegeben Die Gesuche benötigen folgende Angaben: Samstag, 6. Mai 2017 15.30–18 Uhr werden. Register-Nummer (inkl. Gemeinde-Nr.), Name/ Freitag, 16. Juni 2017 16–20 Uhr Für Fragen steht Ihnen das Bauamt,Tel. 081 382 Vorname und Wohnsitzgemeinde. Die gewähr- Freitag, 25. August 2017 17–19 Uhr 00 26, gerne zur Verfügung. ten Fristen werden nicht bestätigt und sind Der Schütze hat Folgendes mitzubringen: grundsätzlich nicht verlängerbar. Für Steuer- – Persönliche Waffe Papiersammlung der Schule pflichtige mit Einreichefrist 31. März 2017 wird – Dienst-/Schiessbüchlein bzw. militärischer eine maximale Frist bis 30. September 2017 ge- Leistungsausweis Churwalden: Die nächste Sammlung findet währt. – Aufgebot zur Schiesspflicht Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 16

Eröffnungsschiessen 2017 Katholische Kirchgemeinde Bitte liefern Sie Gegenstände über 40 kg direkt an die Gevag, Rheinstrasse 28, 7201 Untervaz Das Eröffnungsschiessen 2017 findet wie folgt Churwalden-Malix-Parpan Bahnhof (direkt bezahlen). Die Anlieferungs- statt: Samstag, 1.April zeiten erfahren Sie unter www.gevag.ch oder Schiessanlage Malix Oberdorf 18.00 Uhr hl. Messe unter Tel. 081 300 01 90. Samstag, 8.April 2017 13–17 Uhr Gedächtnis für Hans Bischofberger Die Teilnehmer werden ersucht, pünktlich ab Donnerstag, 6.April Betreten der Fluren 13 Uhr zum Einschreiben anwesend zu sein. 9.00 Uhr hl. Messe im Mönchschor Interessierte neue Schützen sind herzlich zum Freitag, 7. April Das Betreten der Fluren ist vom 1. April bis zum Mitmachen eingeladen. 10.00 Uhr hl. Messe im Lindenhof 31. Oktober verboten. Bepflanzte Ackerflächen dürfen auch während der übrigen Jahreszeit Die weiteren Schiesszeiten im Monat nicht begangen werden. April: (Art. 5 Flurordnung). Samstag, 22. April 13–15 Uhr Nichtbefolgung dieser Vorschrift wird gem. Art. Jungschützen 1. Schiesstag Felsberg 17 der Flurordnung geahndet. Freitag, 28. April 18–19.30 Uhr Wir bitten Sie, die Wiesen das ganze Jahr über 2. Schiesstag sauber zu halten. Lassen Sie weder Abfall noch Samstag, 29. April 14–18 Uhr Orientierungsversammlung Hundekot liegen. Beides kann ins Futter gelan- Einzelwettschiessen gen und die Tiere verletzen. Plastik oder Metall Witterungsbedingte Zeitverschiebungen bleiben in Tamins beschädigen zudem die Maschinen und verur- vorbehalten. Wir danken für das Verständnis. sachen Unfälle. Helfen Sie uns, unsere Wiesen Am Donnerstag, 6.April 2017, um 20.15 Uhr sauber zu halten. Vielen herzlichen Dank. Evangelische Kirchgemeinde findet im Gemeindezentrum Tamins eine ge- meinsame Orientierungsversammlung der Ge- Instandstellung Waldweg Malix meinden Tamins und Felsberg statt. Sie werden über die geplante Kooperation der Forst- und Einladung zur Werkbetriebe der beiden Gemeinden informiert. Kirchgemeindeversammlung Für die Felsbergerinnen und Felsberg besteht Ab 3. April 2017 bis zum 13. April 2017 wird der Freitag, 7.April 2017, um 20.00 Uhr im Vereins- die Möglichkeit, gratis mit dem Postauto nach Waldweg Calanda saniert (Sanierung Mauer, zimmer Mehrzweckgebäude Malix Tamins zu fahren (Abfahrt um 19.45 Uhr, Rück- Belagsausbesserungen). Der Waldweg ist in fahrt nach Apéro ca. um 23 Uhr). Bitte melden dieser Zeit komplett geschlossen. Wir bitten um Traktanden: Sie sich bis zum 3. April für die Mitfahrt im Post- Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. 1. Protokoll vom 8. April 2016 auto bei der Gemeindeverwaltung Felsberg an 2. Jahresberichte der verschiedenen Ressorts ([email protected] oder Tel. 081 257 00 11). Frauenverein – Osterstand 3. Jahresbericht des Pfarrers Bitte beachten Sie, dass das Parkplatzangebot 4. Kassabericht beim Gemeindezentrum Tamins beschränkt ist. Am Freitag, 7. April 2017, findet unser Oster- 5. Revisorenbericht Genauere Informationen inkl. Entwürfe der Sta- stand von 9 bis 11.30 Uhr auf dem Parkplatz 6. Genehmigung von Kassa- und tuten und des Geschäftsplans finden Sie auf des Rest. «Weiss Kreuz» statt. Wir verkaufen Revisorenbericht den Homepages der beiden Gemeinden (www. Osterdekorationen, Ostergebäck, gefärbte Os- 7. Budget 2017 felsberg.ch oder www.tamins.ch). tereier, welche von den Kindergärtlern Felsberg 8. Wahlen verziert wurden, und vieles mehr. Einen Teil die- 9. Festsetzung des Steuerfusses Öffnungszeiten über ses Erlöses wird an die Skischulwoche 2018 des 10. Diverses und Umfrage Kindergartens Felsberg gespendet. Über zahlrei- die Ostertage che BesucherInnen würden wir uns sehr freuen. Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand der Evangelischen Kirchgemeinde Malix. Die Gemeindeverwaltung ist von Gründon- Evangelische Kirchgemeinde nerstag, 13. April 2017, ab 11.30 Uhr bis Evangelische Kirchgemeinde und mit Montag, 17. April 2017, geschlos- Felsberg sen. Wir sind am Dienstagmorgen ab 10 Uhr Churwalden wieder für Sie da. www.kirchefelsberg.ch Wir wünschen allen Felsbergerinnen und Fels- Sonntag, 2. April bergern schon jetzt schöne Ostern. «Gott beschützt alle, die auf ihn hören, alle, die 9.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. G. Palm auf seine Hilfe hoffen.» Lukas 7, 47 Sperrgutabfuhr Evangelische Kirchgemeinde Ökumenischer Suppentag Am folgenden Tag können Sie Ihr Sperrgut auf Sonntag, 2.April, 11.00 Uhr,Aula, ökumeni- Malix der Deponie Rhiiwäldli in die bereitgestellte scher Familiengottesdienst. Thema: «Land ist Mulde entsorgen: Leben!» Mitwirkung: Chor Allegria, Leitung Pri- Sonntag, 2. April – Samstag, 1.April 2017 (14.30–16.30 Uhr) mo Costa. Anschliessend Suppenzmittag, Kaffee 9.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. M. Just Die Entsorgung ist kostenpflichtig: und Kuchen. Erlös: Kampf gegen Land Grabbing Gebindegebühr: Bis 10 kg 1 Sperrgut- in Westafrika, ein Projekt von Brot für alle. Pfr. Evangelische Kirchgemeinde marke, ab 10 kg 2 Sperrgutmarken Gregor Barmet und Pfr. Fadri Ratti. Abgabe der Marken: Auf der Gemeindekanzlei Parpan zu den normalen Öffnungszeiten oder vor Ort Ökumenische Krabbelkirche bei der Deponieaufsicht (die Marken sind direkt Freitag, 7.April, 16.00 Uhr, Kirche Felsberg, «Je- Sonntag, 2. April zu bezahlen). sus segnet die Kinder». Eingeladen sind alle Kin- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. G. Palm Eine Sperrgutmarke kostet Fr. 5.–. der von 0–5 Jahren mit Mutter,Vater, Grosi … Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 17

Es freuen sich Sara Capeder, Cornelia Mathis, 8. Wahl Vorstandsmitglieder Anmeldungen für Brennholzbestellungen wer- Marion Stalder,Annina Schlegel. a) Präsidentin: Marion Stalder-Strasser den unter Tel. 081 353 22 20 oder per E-Mail b) Weitere Vorstandsmitglieder: Patrick Nie- an jolanda.fl[email protected] entgegen- Ökumenische Kinderkirche Kiki derreiter und Rolf Biechler genommen. Freitag, 7.April, 17.00 Uhr:, Kirche Felsberg, 9. Demission: «E.T. – Der Ausserirdische». Eintritt frei, keine Vorstandsmitglieder Michael Wyss, Carmen Evangelische Kirchgemeinde Anmeldung nötig. Das Kiki-Team unter der Lei- Rehli, Karin Camastral tung von Caroline Deflorin. 10. Aufteilung des Kassier Amtes Haldenstein 11. Nachtragskredit 6000.– Fr.für Treuhänder Ökumenische Sonntagsschule 12. Anträge an den Kirchgemeindevorstand Einladung zur Samstag, 8.April, 14.00 Uhr, Primarschulhaus, 13. Mitteilungen aus dem Pfarramt Kirchgemeindeversammlung «Das verlorene Schaf». Eingeladen sind Kinder 14. Varia Freitag, 7.April 2017, um 20.15 Uhr des Kindergartens bis zur 2. Klasse.Anmelde- im Mehrzweckraum der Turnhalle. zettel werden über Kindergarten und Unterstufe Die Einladung mit Jahresbericht und Rechnung verteilt. Anmeldung bis 6. April. Es freuen sich 2016 liegen ab dem 31. März 2017 zum Vor- Traktanden: Ursina Ratti-Nydegger, Karin Dux, Jenny Lentini bezug auf der Gemeindekanzlei und im Infor- 1.Begrüssung, und Cornelia Mainetti. mationsständer in der Kirche auf. 2.Wahl der Stimmenzähler 3.Protokoll der letzten Kirchgemeindever- Seniorennachmittag Stimmberechtigt in der Kirchgemeinde sind, sammlung Donnerstag, 6.April, 14.30 Uhr,Aula, Besuch ohne Unterschied der Staatszugehörigkeit, alle 4.Jahresbericht des Präsidenten der Hauptprobe der Theatergruppe Felsberg. Mitglieder der evangelisch-reformierten Lan- 5.Rechnung 2016 und Revisorenbericht «Studäntenfuetter!» – Komödie von Jürgen deskirche mit Wohnsitz in Felsberg, die das 16. 6.Finanzplan Baumgarten. Unentgeltlicher Taxidienst: Hedy Altersjahr erfüllt haben und die übrigen Voraus- 7.Bauland Schwii-Au Putzi, 081 252 53 58, 079 284 37 80. setzungen der politischen Stimmberechtigung 7.1. Information erfüllen. 7.2 Unterschriftenregelung Filmabend: Auf den Spuren 8.Orgelrevision, Information von Andreas Hofer 9.Wahlen Montag, 3.April, 19.00 Uhr: Gemeindehaus. Die 10. Pfarramt diesjährigen Spuren führen auf den Spuren des 11. Varia und Umfrage Tiroler Freiheitshelden ins Passeiertal und nach Haldenstein Innsbruck. Als Einstieg schauen wir den Film: Unterlagen können im Schaukasten der Kirch- «Bergblut – das Schicksal Tyrols» (2010). Der gemeinde oder auf unserer Homepage www. Filmabend ist für alle offen. Strassensperrung Usserdorf haldenstein-ref.ch eingesehen werden. Anmeldeschluss für die Reise ist heute. Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Infos: www.kirchefelsberg.ch. Am Dienstag, 4.April 2017, finden aufgrund der reformierten Kirchgemeinde! eines Wasserlecks Grabarbeiten an der Usser- Vorstandsmitglieder gesucht dorfstrasse 35 statt. Diese wird deshalb voraus- Evangelische Kirchgemeinde Wir suchen für den Vorstand engagierte Perso- sichtlich den ganzen Tag gesperrt. Die Baustelle nen, die gerne an der Weiterentwicklung unse- kann jederzeit über die Feldstrasse umfahren Haldenstein rer Evangelische Kirchgemeinde mitarbeiten werden. möchten. Die Ressorts Anlässe, Bau und Aktuar Sonntag, 2. April werden frei. Fühlst du dich angesprochen oder Der Busbetrieb wird ab 8 Uhr bis Betriebsschluss Gottesdienst in der Region kennst du jemanden, welche diese Aufgabe in- nur bis zur Haltestelle Hanfländer geführt. Wir Mittwoch, 5. April teressiert? Wir freuen uns über deine Mithilfe. danken für Ihr Verständnis. 9.30 Uhr Chliikinderfier Weitere Informationen erteilt dir gerne unsere Mittwoch, 5. April Präsidentin Marion Stalder unter Telefon 081 Flurverbot 19.30 Uhr 2. Verschnaufpause in der Passions- 250 45 64 oder [email protected]. zeit zu Lukas 26, 40–41 Der Gemeindevorstand verbietet das Betreten Donnerstag, 6. April Zu guter Letzt der Fluren gem. Art. 5 Abs. 4 des Flurgesetzes 11.45 Uhr Mittagstisch im Calanda «Die Sprache ist die Quelle aller Missverständ- während der Zeit vom 1. April 2017 bis zum Freitag, 7. April nisse.» Petit Prince 31. Oktober 2017. Übertretungen von Bestim- 20.15 Uhr Kirchgemeindeversammlung mungen des Flurgesetzes werden gemäss Art. Palmsonntag, 9. April Einladung zur ordentlichen 12 mit Busse geahndet. Besten Dank für Ihre 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Rücksichtnahme. Kirchgemeindeversammlung Brennholzverkauf Dienstag, 11. April 2017, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Es wird Laub- oder Nadelholz in langer Form Maladers Traktanden angeboten (2–6 m) 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindever- Kosten: Buchenholz Fr.70.–/m3 Baubewilligungen sammlung vom 6. November 2016 Nadelholz Fr.40.–/m3 3. Jahresbericht der Präsidentin Buchenspälten Fr. 100.–/Ster 1. Quartal 2017 4. Jahresrechnung 2016 und Revisorenbericht Nadelholzspälten Fr. 80.–/Ster 5. Jahresziele 2017 – Süsstrunk Maja und André, Brandacker 124, 6. Sanierung Pfarrhaus Abgabeort: Lagerplatz Schotsch (Klettergarten) Maladers; Parz. 448, Vernawis; gedeckter 7. Festsetzung des Steuerfusses 2017 Anmeldung: bis spätestens Freitag, 7.April 2017 Vor-/Sitzplatz Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 19

– Gschwend Ernst, Wingertstrasse 14, Felsberg; Katholische Kirchgemeinde Brennholzbestellungen sind an das Forstamt Parz. 392, Ober Maisäss; Abbruch/Wiederauf- Trimmis zu richten. bau Laube Maladers Kontakt: E-Mail: [email protected] – Dietrich Urs, Hinder der Chilcha 74A, Mala- Katholische Pfarrei St. Antonius in Maladers mit Telefon: 079 391 47 65 ders; Parz. 700, Hinder der Chilcha; Anbau Castiel, , Lüen Balkon Ostfassade Samstag, 1. April Leseholz – Gut Werner, Buecheneggstrasse 1A, Bon- 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschliessend stetten; Parz. 100, Hanfland; Neubau Geräte- Beichtmöglichkeit und Kreuzweg- Ab Samstag, 2 5. M ärz 2017, i st das Leseholzen schopf andacht in den Holzschlägen: Tannwald, Baholz, Hagrüfi – Giannetta-Brot Eva und Domenico, Feldblu- Sonntag 2. April sowie allen Gemeindewaldungen erlaubt. In menweg 8, Thalwil, und Brot Ursula, Mühle- keine hl. Messe Holzschlägen mit laufenden Holzereiarbeiten bachstrasse 26, Thalwil; Parz. 716, Selias; Ab- Vorschau auf die Karwoche: ist aus Sicherheitsgründen das Leseholzen ver- bruch Wohnhaus Selias 6 mit Nebengebäu- Sonntag, 9. April boten. den und Neubau Zweifamilienhaus 10.30 Uhr hl. Messe vom Palmsonntag, Feier des Einzugs Christi in Jerusalem mit Im Holzschlag Vorholz ist das Leseholzen nur Der Gemeindevorstand Palmenzweigsegnung. in Absprache mit dem Revierförster erlaubt. Es ist darauf zu achten, dass keine Holzstücke und – hat entschieden, dass die an der Gemeinde- Steine auf die Strasse abrollen. versammlung vom 24. März 2017 vorgenom- menen Wahlen für ein Mitglied in die Bau- Als Leseholz gelten Äste, Rindenstücke, Wip- kommission und für einen Stellvertreter in die Trimmis felstücke sowie liegendes, dürres Holz das am Baukommission wahrscheinlich nicht korrekt dickeren Ende nicht mehr als 16 cm Durchmes- abgelaufen sind und deshalb an der nächs- ser aufweist. Leseholz ist mit dem Namen des ten Gemeindeversammlung im Juni nochmals Kehrichtabfuhr/ Eigentümers zu Kennzeich-nen und bis Ende traktandiert werden November des laufenden Jahres abzuführen. – vergibt die Arbeiten für die neue Wasser- Bereitstellung der Säcke Leseholzkarten werden durch den Revierförster hauptleitung «Brunnenstube Müli–Reservoir abgegeben, sie gelten nur für den Zweck des Fassa»; die Baumeisterarbeiten werden durch Die Kehrichtabfuhr in der Gemeinde Trimmis Leseholzens. die Brodt Bau AG,Maladers,und die Sanitär- findet jeden Donnerstag statt. Abweichungen installationen durch Ruedi Jäger,Molinis,aus- werden vorgängig im Amtsblatt publiziert. Da- Gemeindeverwaltung geführt mit die Kehrrichtsäcke abgeführt werden, sind – vergibt der Firma Brüniger und Co.AG, Chur, sie am Donnerstagmorgen (Abfuhrtag) Büroschluss über Ostern 2017 die Arbeit zur Erstellung der Netzbewertung bis spätestens um 8 Uhr bei den K-Sam- 2015 und der Kostenrechnung 2017 für das melplätzen bereitzustellen. Zur Abfuhr Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben EW Maladers dürfen nur die offiziellen gelben Kehrichtsäcke über Ostern von Donnerstagnachmittag, 13. – genehmigt die Schlussabrechnung für das der Gemeinde Trimmis verwendet werden. Nicht April 2017 bis und mit Montag, 17. April 2017, Kreisamt Schanfigg per Ende 2015. Das Krei- termingerecht bereitgestellte Säcke müssen zu- geschlossen. samt wurde auf diesen Zeitpunkt hin aufge- rück genommen und bis zur nächsten Abfuhr löst und durch die neue kantonale Organisati- zu Hause aufbewahrt wer-den. Möglich ist die Der Gemeindevorstand und die Gemeindeange- onsebene «Region Plessur» ersetzt. Entsorgung auch in einem Molok. Kehrichtsäcke stellten wünschen Ihnen frohe Ostertage. – behandelt diverse Gesuche,Anfragen usw.im dürfen nicht am Vortag bereitgestellt werden. Bau- und Sozialwesen Wir bitten um Kenntnisnahme und danken Ih- Flurordnung 9.130 nen, dass Sie uns mithelfen unsere Gemeinde Aktives Maladers sauber zu halten. Zäune und Mauern, Art. 1 Die Zäune zwischen privaten Grundstücken Das Kindertanzen vom 27. April 2017 fällt we- Brennholz und den Heimweiden müssen bis Ende April gen der Schulferien aus. Das nächste Tanzen vom Eigentümer in Ordnung gestellt sein, da- findet am Donnerstag, 18. Mai 2017, statt. Die Gemeinde Trimmis bietet folgendes Brenn- mit beim Weidegang ab anfangs Mai ein Ein- holz an: brechen verunmöglicht wird. Evang. Kirchgemeinden – Buchenholz Spälten 1m lang ab Waldweg: Fr. 85.– pro Ster Dorfbrunnen, Art. 8 Steinbach und Maladers – Nadelholz Spälten 1m lang ab Waldweg: Das Verschmutzen der Dorfbrunnen auf jegliche Fr. 55.– pro Ster Art ist verboten. Maladers ist Teil der Pastorationsgemeinschaft – Zuschlag für trockene Brennholzspälten 1m Steinbach und Maladers. lang Fr. 15.– pro Ster Betreten von Wiesen und Äcker (geschlossene (lieferbar ab Oktober) Zeiten, Art. 8 bis) Sonntag, 2. April – Nadelbrennholz in langer Form (Losholz) Das Betreten von Wiesen und Äcker in der Zeit kein Gottesdienst – Einladung in die Nachbar- Fr. 30.– pro m3 vom 1. April bis zum 31. Oktober ist verboten. gemeinden – Buchenbrennholz in langer Form (Losholz) Die Bauern und alle anderen Grundstückbesit- Fr. 60.– pro m3 zer sind Ihnen dankbar für die Rücksichtnahme Kontaktperson: – Transporte von Brennholzspälten werden se- und Ihr Verständnis für dieses Verbot. Pfr. Martin Domann, Tel. 081 373 11 81 parat, nach Aufwand verrechnet. Referendum Redaktionsschluss: Der Forstbetrieb der Gemeinde Trimmis bietet kein ofenfertiges Brennholz an. Das Angebot an Die Gemeindeversammlung vom 22.3.2017 Jeweils am Mittwoch, 12.00 Uhr ofenfertigem Brennholz wird über private An- hat dem Bruttoverpflichtungskredit für die op- bietern abgedeckt. timierte landwirtschaftliche Erschliessung im Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 21

Einzugsgebiet der Teilmelioration Verlegung Baugesuch Katholische Kirchgemeinde Nordspur N13 in der Höhe von Fr.980000.– zugestimmt, welcher gemäss Art. 32, Ziff.4der Bauherr: Immo Hemmi AG,Dorfstrass Trimmis Gemeindeverfassung dem fakultativen Referen- 11, 7202 Says Freitag, 31. März dum untersteht. Vertreter: BHP Architekten AG,Pizol- 18.15 Uhr hl. Beichte strasse 26, 7310 Bad Ragaz 19.00 Uhr hl. Messe Das Referendum kann durch 100 Stimmberech- Grundeigentümer: Hemmi Ronny und Good Samstag, 1. April tigte auf schriftlichem Wegergriffen werden. Daniela, Dorfstrass 11, 7202 14.00 Uhr Intensivtag ErstkommunikantInnen Wird das Referendum nicht ergriffen, erlangt Says 17.00 Uhr Vorabendmesse mit den Erstkom- der Kreditbeschluss am 31. Tage nach der Ver- Bauvorhaben: Nutzungsänderung Stall in munikatInnen öffentlichung Rechtskraft. Büro,Dorfstrass 11, Parz. Sonntag, 2. April Nr.3938 10.00 Uhr hl. Messe Einladung (Aufruf) zum Kollekte: Fastenopfer der Schweiz. Katholi- Öffentliche Auflage: bis zum 20. April 2017 auf ken, Luzern Schlussspurt «Sanierung der Gemeindeverwaltung. Montag, 3. April 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Trockenmauern Witenen Einsprachen: öffentlich-rechtliche sind während Dienstag, 4. April der Auflagefrist bis zum 20. April 2017 schrift- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet vom Samstag, 27. Mai 2017» lich und begründet bei der Baukommission Mittwoch, 5. April Anlässlich der Gemeindeversammlung vom Trimmis einzureichen. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.12.2016 wurde über den Projektstand der 09.00 Uhr hl. Messe (Frauen- und Müttermesse) Sanierungsarbeiten der Trockensteinmauern auf Donnerstag, 6. April den Witenen orientiert. Evangelische Kirchgemeinde 8.30 Uhr Rosenkranzgebet mit Aussetzung 9.00 Uhr hl. Messe Das Projekt, das im 2012 startete,soll in diesem Trimmis/Says 12.00 Uhr Ökum. Mittagstisch im kath. Pfar- Jahr vollendet werden. Als symbolischer Akt reizentrum sollen die letzten Meter durch Einwohnerinnen Freitag, 31. März 17.00 Uhr Ökum. Kindifiir in der kath. Kirche/ und Einwohner der Gemeinde Trimmis erstellt 19.00 Uhr Abendbesinnung, ref.Kirche Trimmis Pfarreizentrum werden. Diakon Hanspeter Joos 18.30 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Libanon 6. Klasse Wir laden alle freiwilligen Interessen- Sonntag, 2. April Freitag, 7. April ten ein, am Samstag, 27. Mai 2017, beim 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, 10.00 Uhr Kranken- und Hauskommunion Schlussspurt der Sanierungsarbeiten ref.Kirche Says, 18.15 Uhr hl. Beichte und stille Anbetung mitzuhelfen. Ein witterungsbedingtes Pfarrer Josias Burger 19.00 Uhr hl. Messe mit sakramentalem Segen Verschiebedatum wirdspäter bekannt Kollekte: Kirchliche Jugendarbeit GR gegeben. Dienstag, 4. April 10.00 Uhr ökumenisches Bibelgespräch, ref. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, Kirchgemeindehaus den Aufbau einer Trockensteinmauer zu erler- Donnerstag, 6. April Tschiertschen- nen. Für Speis und Trank wird gesorgt. 12.00 Uhr ökumenischerMittagstischfürSenio- Anmeldungen können bis 20.4.2017 an die ren, kath. Kirchgemeindehaus Praden Gemeindeverwaltung Trimmis,Tel. 081 354 99 17.00 Uhr ökumenische Kindifiir,kath. Kirche 33, E-Mail: elisabeth.pfi[email protected] vorge- 19.30 Uhr Probe Kirchenchor im ref.Kirchge- nommen werden. meindehaus Dienstjubiläen Gemeinde Tschiertschen-Praden

In diesem Jahr darf folgenden Funktionären für ihre langjährige Mitarbeit in der Gemeinde Tschiertschen-Praden gratuliert werden: David Maron ist seit 20 Jahren als Stimmenzähler und Erwin Plump seit 10 Jahren als Mitglied der Baukommission tätig. Wir danken herzlich für die geleistete wertvolle Arbeit und wünschen weiterhin viel Freude bei der Ausübung des Dienstes für unsere Gemeinde.

Bauausschreibungen Öffentliche Auflage: 31.3.–20.4.2017 im Gemeindehaus Tschiertschen (Schalter Schanfigg Tourismus) und in der Gemeindever- waltung Praden Bauvorhaben: Ersatz und teilweise Ver- grösserung der Fenster,Par- zelle 2024, ob der Hecke, 7063 Praden Amtsblatt Stadt Chur 31. März 2017 23

Bauherrschaft: Ernst Hans und Anna Rosa, Hochspannungsanlagen die Energielieferung in Evang. Kirchgemeinden ob der Hecke, 7063 Praden der Nacht vom Mittwoch, 12. April, auf 13. April 2017 ab 23.30 Uhr während Steinbach und Maladers Öffnungszeiten max. 5 Stunden bis 4.30 Uhr im Gebiet Tschiertschen-Praden ist Teil der Pastora- Tschiertschen unterbrochen wird und ersu- tionsgemeinschaft Steinbach und Maladers. Gemeindeverwaltung chen Sie, hiervon Kenntnis zu nehmen. Freitag, 31. März Die Gemeindeverwaltung in Praden bleibt am Wir machen noch besonders darauf aufmerk- 19.00 Uhr Gemeindeentwicklung Kirchge- Freitag, 31. März 2017, geschlossen. sam, dass zu Versuchszwecken oder bei ra- meinde Steinbach. Interessierte scherer Beendigung der Arbeiten die Leitungen sind herzlich dazu eingeladen beim schon während der oben angegebenen Zeit 2. «Meilenstein» mitzuplanen. wieder in Betrieb gesetzt werden und deshalb Kartonabfuhr Schulhaus Praden immer als unter Spannung stehend zu Sonntag, 2. April Donnerstag, 6.April 2017 betrachten sind. Zeit: 8–15 Uhr kein Gottesdienst – Einladung in die Nachbar- gemeinden Abgabeorte: Tschiertschen beim Dorfeingang Aus der Gemeindeversamm- (neben der Schulbusgarage) und Mittwoch, 5. April Praden beim Werkhof. lung vom 24. März 2017 10.00 Uhr Fiire mit de Kliine in der Kirche Tschiertschen, Pfr. Martin Domann Stromunterbruch Die Gemeindeversammlung und Team – stimmt der Einführung eines Teilpensums für Wir teilen Ihnen mit, dass infolge Arbeiten an der das Gemeindepräsidium zu. Kontaktperson: Einspeisung der Trafostationen Unterdorf und – stimmt der Teilrevision der Ortsplanung im Pfr. Martin Domann Pajüel und den damit nötigen Arbeiten an den Gebiet Halda zu. Tel. 081 373 11 81

Amtliche Meldungen einsenden an: [email protected]

Diee-Verwaltungder Stadt chur.ch