Inhaltsangabeinhaltsangabeinhaltsangabe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief St
Gemeindebrief St. Marien Basthorst Juli und August 2020 s 1 Sommer Im Gras liegen und in einen sommerlich blauen Himmel mit langsam ziehenden Schäfchenwolken zu schauen – das heißt für mich, sommerliche Leichtigkeit zu spüren. Im Gedicht Sommerfrische von Joachim Ringelnatz heißt das so: Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, © pixabay.de mit einem grünen Reis. Versteck dich faul in die Fülle der Gräser, weil’s wohltut, weil’s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenken von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. Dazu ein Psalmwort: „Gottes Güte reicht soweit der Himmel ist und Gottes Wahrheit, soweit die Wolken gehen.“ Sommerliche Grüße, Ihre Pastorin Wiebke Rogall-Machona Herausgeber Kirchengemeinde Basthorst An der Kirche 2 | 21493 Basthorst Redaktion Wiebke Rogall-Machona, Susanne Rautenberg-Müller Gestaltung Maria Stobbe Auflage 650 Stück Impressum Druckerei esf-print.de, Berlin Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 07. August. 2 Kirche 2030 Mit diesem Horizont hat im Kirchenkreis Lübeck- Lauenburg ein Prozess begonnen, der die Zukunft der Kirche in den Blick nimmt. Aufgrund sinkender Mitgliederzahlen verringern sich die finanziellen Mittel aus den Kirchensteuern für die Kirchengemeinden. Auch die sinkende Zahl der Pastoren und Pastorinnen machen Veränderung notwendig, um zukünftig Kirche gestalten zu können. Im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg haben die Kirchengemeinden sich zu Regionen zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Zukunft zu stärken. Die Kirchengemeinde Basthorst bildet mit den Kirchengemeinden Kuddewörde, Sahms, Schwarzenbek und Siebeneichen die Region 4. -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Kirchenbrief Juli
03/20 03/20 Juli-September Juli-September Kirchenbrief Kirchenbrief Liebe Gemeinde, Amtshandlungen Getauft: seit Beginn des Jahres gehören folgende Kirchengemeinden zu Jella Schmidt einem Verbund: Kuddewörde, Basthorst, Sahms, Schwarzenbek und Siebeneichen. Diesen Verbund gibt es, damit die Kräfte und Bestattungen und zur letzten Ruhe geleitet: Ressourcen aller Mitwirkenden gebündelt werden. Karla Franck, Elli Rosebrock, Christa Harder, Uwe Schröder Um die Verbindungen zwischen den fünf Kirchengemeinden und den Menschen zu stärken gibt es mehrere Ideen: Musik-Interessierte aus den fünf Kirchengemeinden können einen gemeinsamen Song entwickeln und zusammen für ein Video ein- singen. Natürlich in Zusammenarbeit mit den Kirchenmusikern, die das Projekt online betreuen. Um sich besser kennenzulernen, wäre es gut die anderen Kirchen- gemeinden vor Ort zu besuchen und mit den Menschen ins Ge- spräch zu kommen. Dafür gibt es die Idee eine Pilgertour per Rad zu unternehmen - eine Tour von der Bille zum Stecknitzkanal und zurück. Bisher trägt dieser Verbund den Namen „Region 4“. Das ist viel zu spröde und trocken! Und so ist der Wunsch aufgekommen, dass die Gemeindemitglieder sich bei der Namensfindung für diese fünf Kirchengemeinden beteiligen. Wer Lust hat mitzumachen oder wer Fragen dazu hat, möge sich bitte bei mir (04154-841860) oder einer Kirchengemeinderätin*rat melden. Durch gemeinsame Erlebnisse entdecken wir, wie wir zusammen- gehören können, so werden wir uns als Christen im Lauenburgi- schen verbunden fühlen. Mit einem herzlichen Gruß -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 03/2021
Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 03/2021 zur Festlegung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebiets im Kreis Herzogtum Lauenburg (Bereich Hamfelde und Umgebung) zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Hausgeflügel und andere gehaltene Vögel Am 05.03.2021 wurde im Kreis Stormarn in der Gemeinde Hamfelde der Ausbruch der Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand amtlich festgestellt. I. 1. Festlegung des Geflügelpest-Sperrbezirks und des Geflügelpest-Beobachtungsgebiets Zur Bekämpfung der Geflügelpest und zur Verhütung einer Übertragung auf andere Hausgeflügelbestände werden um den betroffenen Bestand gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 und § 27 Abs. 1 Satz 1 der Geflügelpest-Verordnung i. V. m. § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) ein Geflügelpest-Sperrbezirk mit einem Radius von mindestens drei Kilometern und ein Geflügelpest-Beobachtungsgebiet festgelegt. Der Radius von Sperrbezirk und Beobachtungs- gebiet zusammen beträgt mindestens 10 Kilometer. Der Geflügelpest-Sperrbezirk (Bereich Hamfelde und Umgebung) umfasst die in Anlage 1 aufgelisteten Gemeinden. Die zum Geflügelpest-Beobachtungsgebiet (Bereich Hamfelde und Umgebung) gehörenden Gemeinden sind in Anlage 2 aufgeführt. Die Gebietskulisse des Sperrbezirks und des Beobachtungsgebiets ist in Anlage 3 kartographisch dargestellt. Alle Anlagen sind Bestandteile dieser Allgemeinverfügung. Seite 1 von 12 2. Schutzmaßregeln im Geflügelpest-Sperrbezirk Gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 4 - 6 der Geflügelpest-Verordnung gelten im Sperrbezirk, der an den Hauptzufahrtswegen mit Schildern „Geflügelpest-Sperrbezirk“ ausgewiesen wird, folgende Bestimmungen: 2.1. Sämtliche gehaltene Vögel (Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögel anderer Arten) sind in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung (Schutzvorrichtung) zu halten. -
Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg -
Amtliche Bekanntmachung Des Amtes Schwarzenbek-Land
Amtliche Bekanntmachung des Amtes Schwarzenbek-Land Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Gemeindewahl in Basthorst, Brunstorf, Dahmker, Elmenhorst, Fuhlenhagen, Grabau, Groß Pampau, Grove, Gülzow, Hamfelde, Havekost, Kankelau, Kasseburg, Köthel, Kollow, Kuddewörde, Möhnsen, Mühlenrade und Sahms am 06. Mai 2018 Aufgrund des § 22 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)1 fordere ich zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Gemeindevertretungen am 06.05.2018 in den Gemeinden Bast- horst, Brunstorf, Dahmker, Elmenhorst, Fuhlenhagen, Grabau, Groß Pampau, Grove, Gülzow, Ham- felde, Havekost, Kankelau, Kasseburg, Köthel, Kollow, Kuddewörde, Möhnsen, Mühlenrade und Sahms auf. Gemäß § 9 Abs. 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG)2 bilden die Gemeinden jeweils für sich einen Wahlkreis. Gemäß § 8 Nr. 1 GKWG werden im Wahlkreis bzw. in den Wahlkreisen unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter und Listenvertreterinnen und Listenvertreter gewählt. Die Anzahl der zu wählenden Ver- treterinnen und Vertreter ergibt sich aus nachfolgender Tabelle: Vertreterinnen / Unmittelbare Vertreterin- Listenvertreterinnen und Vertreter gesamt nen und Vertreter Listenvertreter Basthorst 9 5 4 Brunstorf 9 5 4 Dahmker 7 4 3 Elmenhorst 11 6 5 Fuhlenhagen 9 5 4 Grabau 9 5 4 Groß Pampau 7 4 3 Grove 9 5 4 Gülzow 13 7 6 Hamfelde 9 5 4 Havekost 7 4 3 Kankelau 9 5 4 Kasseburg 9 5 4 Köthel 9 5 4 Kollow 9 5 4 Kuddewörde 13 7 6 Möhnsen 9 5 4 Mühlenrade 7 4 3 Sahms 9 5 4 Wahlvorschläge für die Wahl der unmittelbaren Vertreterinnen und Vertreter (unmittelbare Wahlvor- schläge) können gemäß § 18 Abs. 1 GKWG 1. Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes (politische Parteien), 2. -
Ausgabe August – Oktober 2020
Ausgabe August – Oktober 2020 Liebe Gemeindeglieder! Ich grüße Sie und Euch in diesem Sommer. Endlich können wieder Veranstaltungen stattfinden. So ist der Gemeindebrief gefüllt mit Einladungen und Veranstaltungen. Ich freue mich über vielseitige Begegnungen. Ihre Pastorin K. Zornig Baubegehung Es ist soweit, Corona und die Bauleitung erlauben uns endlich, den Bauzaun zu öffnen, um der Gemeinde das Neue Johannes Claudius Haus zu zeigen. Am Sonntag, den 02. August um 14. 15 h -15.15 h (max. 50 Pers.) und 15.30 h– 16.30 h (max. 50 Pers.) laden wir herzlich zur Baubegehung bei Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns sehr über reichliches Interesse. Es lohnt sich, wir als KGR finden das Haus bisher sehr gelungen. Bitte bringen Sie eine eigene Tasse mit und melden sich bei Andrea Schmidt (0179-7068979) an, damit wir die Corona – Begrenzungsregeln einhalten können. Abendmusik in St. Andreas Am Sonntag, d. 20. September um 19 Uhr findet in Sahms eine spät- sommerliche Abendmusik statt. Bettina und Cornelius Schneider-Pungs bringen Werke von J.S. Bach, G. Fr. Händel und W. A. Mozart für Orgel - Flöte - Gesang in verschiedenen Kombinationen zu Gehör. So möchten wir Sie herzlich einladen zu einem kleinen musikalischen „Aus - KLANG“ des Sonntags. Der Eintritt ist frei, über eine Kollekte freuen wir uns. Bettina Schneider-Pungs Unsere neue Organistin stellt sich vor Am Pfingstmontag - bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein - habe ich in Fuhlenhagen offiziell „meinen“ ersten Gottesdienst als neue Kirchenmusikerin in der Gemeinde Sahms mit gestaltet. Mein Name ist Bettina Schneider-Pungs und ich wohne seit 5 Jahren mit meinem Mann Cornelius in Schwarzenbek und war bis Pfingstsonntag Kirchenmusikerin in Basthorst. -
Kuddewörde, 010535373076
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kuddewörde am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kuddewörde (Kreis Herzogtum Lauenburg) Regionalschlüssel: 010535373076 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kuddewörde (Kreis Herzogtum Lauenburg) Regionalschlüssel: 010535373076 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Kirchenbrief Januar
01/21 01/21 Januar-März Januar-März Kirchenbrief Kirchenbrief Liebe Gemeinde, Amtshandlungen Hoffnungsvoll erwarten wir, was in dem Jahr 2021 auf uns zu- Beerdigt: kommt. Die weltweite Krise möge ein absehbares Ende finden! Ursula Schran, Liselotte Stamer, Reinhold Hahn, Hans-Joachim Buß Das bewegt die meisten Menschen. Deutsche Kleiderstiftung Wir bitten Gott um sein Erbarmen. Wir bitten darum, dass er ein Herz für uns angewiesenen und in Not befindlichen Menschen Von Montag, den 01.02. bis Samstag, den 06.02.2021 kann man wie- hat. Ja, wir sind die „Armen“, die Rettung brauchen. der tragbare Kleidung, Haushaltswäsche und Schuhe in Plastikbeuteln oder Kartons gut verschlossen zu unserer einzigen Sammelstelle brin- Ich finde immer wieder in der Bibel Aussagen, dass unser Gott gen: ein barmherziger Gott ist. Er ist einer, der ein Herz hat, der Mit- Grüner Kirchenschuppen, Am Brink 4, Kuddewörde leid empfinden kann und der uns Menschen rettet. Eine Spitzenaussage Gottes ist „all mein Mitleid ist ent- Danksagung brannt“ (Hosea 11) und Jesus ist nun wahrlich einer, der in dem Im Namen der Kirchengemeinde sage ich vielen Dank: Glauben aufging, dass Gott, unser himmlischer Vater, mitfühlen • Den 9 Ehrenamtlichen, die an der Laubaktion im letzten November kann und in seiner Liebe barmherzig ist. teilgenommen und geholfen haben. So ruft Jesus in der Todesstunde: „Mein Gott, mein Gott, warum • Den Familien Kühl, Meyer, Jessen für Baumspende, Transport und hast du mich verlassen?“ Es ist die existentiellste Frage ange- Schmücken des Weihnachtsbaums in der Andreaskirche. sichts von Not und Bedrängnis. Jesus bekam Rettung und wurde in seinem Glauben bestätigt. Er ist vom Tod auferstanden. -
Anbieter Betreuungs- Und Entlastungsangebote - Einzelangebote Südkreis
Anbieter Betreuungs- und Entlastungsangebote - Einzelangebote Südkreis Angebot Ort Termin Kosten Anbieter/Träger Kontakt Häuslicher Helferkreis Diakonie-Sozialstation individuelle 10,00 €/Std. Diakonie-Sozialstation Meike Mohr „Freundeskreis der Diakonie- Büchen-Lauenburg Termin- Büchen-Lauenburg 04155 - 4810 station“ Kirchenstr. 17 vereinbarung diakonie@sozialstation- 21514 Büchen buechen.de Alltagshilfe in der Häuslichkeit der Individuelle 30,00 €/Std. Cornelia Witt Cornelia Witt Betreuung und Unterstützung im zu betreuenden Person Termin- Alte Dorfstr. 26a 04156 - 246 990 Haushalt, Familienhilfe (im ganzen Kreis) vereinbarung 21493 Elmenhorst 0176 – 11 22 50 17 [email protected] verwaltung@familienhilfe- witt.de Alltagsbegleitung, Arztbesuche, In der Häuslichkeit der Individuelle 30,00 €/Std. Lebensbaum Corina Aguilocho Haushaltshilfe, Einkaufen, zu betreuenden Person Termin- Am Moor 73 04152 - 136 00 90 Behördengänge, (Geesthacht u. vereinbarung 21502 Geesthacht [email protected] Freizeitgestaltung Umgebung) Alltagsbegleitung In der Häuslichkeit der Individuelle 30,00€/Std. Birgit Obst-Behnke Birgit Obst-Behnke zu Betreuenden Person Termin- Insterburger Str. 4 04152 - 84 3346 (Geesthacht und vereinbarung 21502 Geesthacht [email protected] Umgebung) Seite 1 von 5 Version 1 Haushalt, Fenster putzen In der Häuslichkeit der Individuelle 34,90€/Std. CareKura UG Frau Anna Volmari leichte Gartenarbeit zu Betreuenden Person Termin- Überseeallee 1 0451 - 39 89 01 850 Kochen, Backen (im ganzen Kreis) vereinbarung ABC Business Center 040 - 537 98 47 40 Bügeln 20457 Hamburg Gesellschaft leisten, Botengänge Begleitung zu Terminen u. Hobbys Haustierbetreuung Seniorenassistenz nach Plöner In der Häuslichkeit der Individuelle 25-30€/Std. Kerstin Engelmann Frau Kerstin Engelmann Modell zu betreuenden Person Termin- Seniorenassistentin 04156 - 81 15 18 Unterstützung bei Aufgaben und Raum Schwarzenbek vereinbarung Plöner Modell 0151 - 74 34 47 61 Bedürfnissen d. -
Statistikamt Nord Sachgebiet 142 Jahresrechungsstatistik 2016
Statistikamt Nord 21.07.2017 Sachgebiet 142 Jahresrechungsstatistik 2016 Verzeichnis der Gemeinde- / Berichtsstellenkennungen Gemeinden / Gemeindeverbände sortiert nach Kreisen, amtsfreien Gemeinden und Ämtern (mit Ihren amtsangehörigen Gemeinden); Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge am Ende der Liste. Suchfunktion über BEARBEITEN und SUCHEN Gemeinde- / Berichtsstellen- Name der Berichtsstelle kennung Kreisfreie Städte 0100100000 Flensburg, Stadt 0100200000 Kiel, Landeshauptstadt 0100300000 Lübeck, Hansestadt 0100400000 Neumünster, Stadt Kreis Dithmarschen 0105100100 Kreisverwaltung Dithmarschen 0105101106 Brunsbüttel, Stadt 0105104421 Heide, Stadt 0105199963 Amtsverwaltung Burg-St. Michaelisdonn 0105100363 Averlak 0105101063 Brickeln 0105101263 Buchholz 0105101663 Burg (Dithmarschen) 0105102263 Dingen 0105102463 Eddelak 0105102663 Eggstedt 0105103263 Frestedt 0105103763 Großenrade 0105105163 Hochdonn 0105106463 Kuden 0105108963 Quickborn 0105109763 Sankt Michaelisdonn 0105111063 Süderhastedt 0105199966 Amtsverwaltung Marne-Nordsee 0105102166 Diekhusen-Fahrstedt 0105103466 Friedrichskoog 0105104666 Helse 0105105766 Kaiser-Wilhelm-Koog 0105106266 Kronprinzenkoog 0105107266 Marne, Stadt 0105107366 Marnerdeich 0105107666 Neufeld 0105107766 Neufelderkoog 0105109066 Ramhusen 0105110366 Schmedeswurth 0105111866 Trennewurth 0105111966 Volsemenhusen 0105199969 Amtsverwaltung KLG Eider 0105100569 Barkenholm 0105100869 Bergewöhrden 0105101969 Dellstedt Seite 1 von 30 Statistikamt Nord 21.07.2017 Sachgebiet 142 Jahresrechungsstatistik -
Aufhebung Sperrbezirk Hamfelde Und
Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 04/2021 zur Aufhebung und Eingliederung des Sperrbezirks in das fortbestehende Beobachtungsgebiet (Bereich Hamfelde und Umgebung) zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Hausgeflügel und andere gehaltene Vögel im Kreis Herzogtum Lauenburg I. 1. Aufhebung des Geflügelpest-Sperrbezirks und Eingliederung in das fortbestehende Geflügelpest-Beobachtungsgebiet (Bereich Hamfelde und Umgebung) Nach der amtlichen Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand in der Gemeinde Hamfelde/Kreis Stormarn am 05.03.2021 wurden zwischenzeitlich alle im Geflügelpest-Sperrbezirk Hamfelde und Umgebung gelegenen Geflügelhaltungen mit unverdächtigem Ergebnis auf das Vorliegen einer Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus amtlich untersucht. Der mit der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung 03/2021 festgelegte Geflügelpest-Sperrbezirk im Bereich Hamfelde und Umgebung wird daher gemäß § 44 Abs. 2 und 3 der Geflügelpest-Verordnung i. V. m. § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) aufgehoben und dem fortbestehenden Geflügelpest-Beobachtungsgebiet im Bereich Hamfelde und Umgebung angegliedert. Das um den aufgehobenen Sperrbezirk erweiterte Geflügelpest-Beobachtungsgebiet umfasst damit die in Anlage 1 aufgelisteten Gemeinden. Die Gebietskulisse des erweiterten Geflügelpest-Beobachtungsgebiets im Bereich Hamfelde und Umgebung ist in Anlage 2 kartographisch dargestellt. Alle Anlagen sind