Ausgabe 5 – Dez. 2015

Liebe Sahmserinnen, liebe Sahmser! InhaltsangabeInhaltsangabe Wir freuen uns sehr und sind auch ein wenig stolz, dass  Der Bürgermeister berichtet 2 schon die 5. Ausgabe vom „Sahmser Frosch-Kurier“ erscheint.  Einbruchdiebstahl in Sahms 3 Vielen Dank an alle, die uns bisher tatkräftig unterstützt haben!  Erinnerungen an damals 4  Die Rückkehr der Kartoffel 5 Wir wünschen Euch allen viel Spaß beim Lesen und freuen uns  Schützenverein Sahms 6-7 auf viele weitere und interessante Beiträge!  Freiwillige Feuerwehr Sahms 8-9  Fußballverein Sahms 10  Wir wünschen Euch allen eine schöne Zeit! Doppelkopfrunde 11  Sahmser Sommerlauf 12 Euer „Sahmser Frosch-Kurier“ Team  Sahmser Familienrallye 13  Gemeindefest der Kirche 14  Apfelgartenfest 2015 15  Fahrradtour der Feuerwehr 16   Der erste Goldene Frosch 17 „Sahmser Sommerlauf“  Steinau-Pension in Sahms 18  Laternenumzug und Halloween 19 Nach sieben Jahren Pause gab es wieder den Sahmser Sommerlauf.  Kinder-Rätsel 20 Mehr erfahrt Ihr auf Seite 12.  Allgemeiner Warnhinweis 21  Neue Sahmser Mitbürger 22  Wir gratulieren! 23  Dit und dat 24 2 Bericht des Bürgermeisters

Der Bürgermeister berichtet

Liebe Sahmserinnen, liebe Sahmser!

 Die Strukturverbesserungen an der Steinau  An dieser Stelle möchte ich mich einmal recht sollten eigentlich Ende Oktober beginnen. Dem herzlich bei den Feuerwehrkameraden bedanken, Vorstand des Wasser- und Bodenverbandes Stei- die sich freiwillig zur Absicherung beim Schützen- nau / Büchen, dem ich auch angehöre, lagen die festumzug und beim Laternegehen zur Verfügung Angebote auf unsere Ausschreibung vor. Daraufhin stellen. Ohne Eure Unterstützung könnten wir diese wurde der Auftrag an die Firma Peters im Kreis Veranstaltungen nicht durchführen. Dithmarschen vergeben. Ende Oktober wurde dann der zukünftige Verlauf der Steinau abgesteckt. Es  Über das schnelle Internet habe ich schon vor fand eine erneute Begehung vor Ort statt, an der die Kurzem in einem Rundschreiben berichtet. Noch Untere Naturschutzbehörde, das Planungsbüro, die einmal zusammengefasst: Vor den Sommerferien Firma Peters und ein Mitarbeiter aller Wasser- und 2016 soll es eine Infoveranstaltung der Vereinigten Bodenverbände im Kreis Herzogtum Stadtwerke geben. 2017 soll dann mit dem Bau für teilnahmen. In dieser Besprechung war man sich schnelles Internet begonnen werden. nicht einig, wie mit dem Bodenaushub für das neue Steinaubett verfahren werden sollte. Daraufhin  Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt, in rückte die Firma Peters, die schon einen Bagger vor Lanken eine Erstaufnahme für 1.800 Flüchtlinge in Ort hatte, wieder ab. Nun ruht der ganze Vorgang. Wohncontainern zu errichten. Das Gelände soll Dies ist der Stand am 16.11.2015. eingezäunt werden. Auf dem Gelände ist ein Wach- dienst und eine Polizeistation vorgesehen. Auf dem  Bei der Planung für ein neues Baugebiet sind wir Gelände soll es auch eine ärztliche und schulische wieder einen Schritt weiter gekommen. Die Gemein- Versorgung geben. Weitere Einzelheiten sind mir devertretung hat mit Harro Heitmann einen Kaufver- z.Zt. nicht bekannt (Stand 18.11.2015). Auch das trag über eine Fläche direkt an dem gemeindeeige- Amt -Land muss Flüchtlinge aufneh- nen Grundstück und eine Fläche für einen Wander- men und diese auf die Dörfer verteilen. Die Gemein- weg hinter dem Knick an der Bergstraße geschlos- de und das Amt suchen dringend Häuser oder sen. Die Firma Boysen hat auf der Baufläche die Wohnungen. Bitte melden Sie freien Wohnraum. Höhenunterschiede vermessen und an den Planer des Baugebietes, Herrn Johannsen aus ,  Die Kirchengemeinde Sahms will das Pastorat übergeben, so dass dieser jetzt einen Entwurf für verkaufen und höchstwahrscheinlich kein Neues den Bebauungsplan erstellen kann. bauen, da man nicht davon ausgehen kann, dass der Pastor / die Pastorin immer in Sahms wohnen wird.  Jürgen Schütte hat den 1. Goldenen Frosch der Gemeinde für besonderes Engagement in unser Ich wünsche Euch allen eine ruhige Weihnachtszeit, Gemeinde erhalten. Herzlichen Glückwunsch! einen guten Rutsch ins neue Jahr und allem viel Gesundheit,  Die Feuerwehrkameraden haben sich der Lei- stungsbewertung 4. Stern gestellt. Die aus vier Euer hochrangigen Feuerwehrmännern aus unserem Hans-Joachim Püst Kreis Hzgt. Lauenburg bestehende Bewertungs- kommission war begeistert, wie sich unsere Wehr präsentiert hat. Die Übergabe des 4. Sterns haben unsere Feuerwehrkameraden freudig entgegen genommen. Herzlichen Glückwunsch! Einbruchdiebstahl 3

Einbruchdiebstahl in Sahms

Am Donnerstag, den 01. Oktober 2015, kam ich um Mitgenommen haben sie nur Dinge, die leicht zu 18.30 Uhr von der Arbeit nach Hause. Als ich das transportieren und schnell zu Geld zu machen sind: Haus betrete, bemerke ich eine Winterjacke, die auf Fotoapparat, Navigationsgerät, Schmuck und auch der Küchenarbeitsplatte liegt. Während ich mich Bargeld. Die Täter kannten sich aus. Es wurde nur noch darüber wundere, bemerke ich das Loch in der wertvoller Schmuck entwendet, und die Täter haben Terrassentür und die Scherben in der Küche und gezielt im Haus Stellen durchwühlt, an denen sie denke „Mist! Einbrecher!“ Wertgegenstände vermuteten. Außer, dass die Täter Da ich nicht weiß, ob die oder der Täter noch im die Wohnung durchwühlt und dreckig zurückgelas- Haus sind, verlasse ich sofort das Haus und rufe die sen haben, haben sie Gott sei Dank keine Vandalis- Polizei. Nachdem zwei Polizisten eingetroffen sind, musschäden angerichtet. betreten wir das Haus, um dann festzustellen: Die Als es an die Regulierung des Schadens bei der Täter sind weg. Sie haben erst versucht, über die Tür Hausratversicherung ging, mussten wir dann leider des Hauswirtschaftsraumes und dann durch ein feststellen, dass wir die Existenz einiger entwende- Fenster einzudringen. Nachdem beides fehlge- ter Dinge nicht beweisen konnten. Über den schlagen war, sind sie über das sog. Glasstechen Schmuck, den Bettina zur Konfirmation bekommen durch die Terrassentür eingedrungen (siehe Foto). hat, gibt es keine Belege oder Rechnungen. Auch andere Gegenstände sind nicht nachzuweisen. Herr Gerd Dietel von der Polizeidirektion, der unter der Rufnummer 04541/809-2140 Beratungen für Einbruchsopfer anbietet, gab uns den Rat, wertvolle Dinge für die Versicherung zu fotografieren und die Fotos an einem sicheren Ort zu verwahren. Über wertvollen Schmuck würden Juweliere ein Schmuck- zertifikat ausstellen, das als Nachweis für die Versi- cherung ausreichen würde. Der Schmuck muss auch nicht unbedingt bei diesem Juwelier gekauft worden sein. Als die Türen und Fenster repariert worden sind, sagte mir der Tischler, dass Einbrüche um 60 Pro- zent zugenommen hätten. So haben an besagtem Donnerstag auch in Büchen und Einbrü- che stattgefunden. Wer sein Haus sicherheitstech- nisch überprüfen lassen möchte, kann sich bei der Polizei eine Liste mit Unternehmen anfordern, die Beratungen zum Thema Einbruchschutz durchfüh- ren. Wer möchte, kann sich auch gerne bei mir mel- den und bekommt eine Kopie. Ernst-Werner Prüßmann, Bergstraße 16, Sahms

„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war“ Mark Twain, US-Schriftsteller 4 Erinnerungen an damals

Kinderliebe

Uwe war meine erste große Liebe ‒ der blonde, Uwe!“. Und einen Schubs von links: „Nein, das ist mein schweigsame Uwe mit seiner Leidenschaft für Trecker. Uwe!“. Und Uwe, der Vielumkämpfte, sagte kein „Meilenweit“ konnte er laufen, wenn er das Tuckern in einziges Wort. der Ferne hörte. Ein starker Magnet für ihn war auch Es rückte aber der Tag der Entscheidung immer näher. der Behlendorfer See vor unserer Tür. Leider bestand Uwe hatte Geburtstag, wurde sechs Jahre alt und die Anziehungskraft wechselseitig. Kaum stand Uwe musste sich nun entschließen, ob er Karin oder mich am See, zog ihn das kühle Nass schon in seine Tiefen! zum Kaffee einladen wollte. Das andere Mädchen Immer wieder musste er gerettet werden! Aber das musste seinen Kuchen später allein essen. Es war Schwimmen wollte mein Held trotzdem nicht lernen. Nachkriegszeit, und es fehlten Sitzgelegenheiten und In puncto Lebenserfahrung war er mir ein Jahr voraus, Geschirr. Uwe machte es spannend, schwieg sich aus, und das ließ er mich auch spüren. Mit erhobenem hielt uns hin! Am letzten Tag lud er endlich ein ‒ und das Zeigefinger mahnte der sonst so Maulfaule: „Sürinde, große Los A hatte ich gezogen! Dieser Triumph! Ich du kanns ja noch nich mal ornlich schwbechen.“ Und kostete ihn voll aus. Mein Mitleid mit Karin hielt sich ich schämte mich, sagte ich doch immer noch „Schrein“ dagegen sehr in Grenzen. und „Schranz“, statt „Schwein“ und „Schwanz“. Dass Uwe wurde nicht mehr in eingeschult; Uwe nicht gerade ein Vorbild für deutliches Sprechen Familie Wesse hatte endlich eine Wohnung gefunden war, entging mir. Liebe macht wohl nicht nur blind, und zog um. Das war ein tränenreicher Abschied. Als sondern auch taub. uns Uwe einige Wochen später mit seiner Schwester Eine starke Rivalin hatte ich in Karin ‒ ebenfalls ein Jahr besuchte, da musste ich mein Herz gar nicht mehr älter als ich und meine beste Freundin ‒ bis sie auch in festhalten. Es schlug nun ganz gleichmäßig wie immer. Liebe zu Uwe entbrannte. Beim täglichen Kampf saßen Und Karin? Wir Mädchen waren jetzt wieder beste wir auf der Kellertreppe, Uwe natürlich in der Mitte. Und Freundinnen. Sieglinde Slopianka dann gab es einen Schubs von rechts: „Das ist mein

Unser Hobby: Brieftauben

Da Hermann Berling und ich als Schlaggemein- Deutschland oder in Polen das Wetter schlecht war und schaft mit unseren Brieftauben im Jahr 2015 sehr ein Auflass somit nicht möglich war. erfolgreich waren, möchte ich unsere Geschichte im Aber die Tauben von der Schlaggemeinschaft Püst / Frosch-Kurier mal erzählen: Berling hat dies nicht gestört, denn sie haben fast alle Meisterschaften in der Reisevereinigung Lauenburg (insgesamt 45 Züchter) gewonnen. In der Fluggemein- schaft der angeschlossenen Kreise wurden wir zweiter Generalmeister und stellten das beste Weibchen: bei 13 Preisflügen hat sie 13 Preise errungen. Unter den in Schleswig-Holstein ca. 800 reisenden Schlägen sind wir mehrmals unter den 10 besten Meistern vertreten. In Deutschland haben wir 2015 das 69. beste Männchen gehabt und sind 86. Deutscher Meister bei ca. 30.000 Teilnehmern geworden. Da wir 2014 ähnlich gute Erfolge hatten und eine Taube von uns fast die Kriterien für die Brieftaubenoympiade im Januar 2015 in Budapest erfüllt hatte, gab es sogar einen Schlagbericht von Püst / Berling in der belgischen Das Jahr 2015 war ein schwieriges Jahr für uns Taubenzeitung „De Deuf“ und in der in Deutschland Brieftaubenzüchter. Achtmal musste der Flugleiter der erscheinenden Taubenzeitung Tauben-Markt. Fluggemeinschaft / Oldesloe / Segeberg / Und woher kam dieser Erfolg? Ich glaube durch unsere Lübeck die Flüge verschieben – weil entweder in liebevolle Behandlung. Hans-Joachim Püst Rückkehr der Kartoffel 5

Die Rückkehr der Kartoffel

In meiner Kindheit hatte jeder Landwirt, ob groß oder maschinellen Steinesammlern, bei denen es nur klein, einen Kartoffelacker. Er diente zur unmittelba- noch eines Traktorfahrers bedurfte. Danach kamen ren Eigenversorgung. Es war allerdings eine mühsa- die Pflanzmaschinen auf das Feld und für Flächen, me Frucht. Man musste sie pflanzen, hacken, häu- deren Bearbeitung vor 30 Jahren noch Wochen not- feln, die Kartoffelkäfer bekämpfen, roden, aufsam- wendig gewesen wären, benötigt man heute gerade meln, auf der Rummel sortieren und dann endlich in einen Tag. Ende September rückten Säcke füllen und in den Keller verfrachten. In dann die Vollroder an und dort schlechten Jahren wurden sie dann manchmal auch waren sogar neben dem Fahrer schnell faul und im Frühjahr sahen sie auch nicht auch noch ein paar Menschen mehr so richtig zum anbeißen aus. Vor meiner Zeit auf der Maschine zur Quali- sollen sogar Schulkinder für das Kartoffelkäfersam- tätskontrolle der Kartof- meln frei bekommen haben. Zur Ernte zogen dann feln. Hatten wir früher die Gruppen von Frauen als Sammlerinnen von Hof zu Kartoffeln körbeweise Hof und unter den Bauern gab es schon einmal auf die Ackerwagen Streit, ob Frau X nun erst bei ihm oder seinem Nach- geschüttet, werden heute barn sammeln sollte. All dies führte dazu, dass vor die Roder auf riesige LKWs entleert und man rech- ca. 30 Jahren die Kartoffel in Sahms von den Äckern net nach Tonnen. Manchem mag das alte Verfahren verschwand. romantischer erscheinen, ich, der ich als Jugendli- In diesem Jahr kehrte sie nun zurück. Mit Macht und cher mit sammeln „durfte“, fand das Zusehen heute auf großer Fläche mit industriellen Verfahren rückte wesentlich entspannter und doch finde ich es schön, die Heilmann AG aus Büchen an. Auch hier wurde dass wieder Kartoffeln in Sahms angebaut werden. der Acker zunächst von Steinen befreit, aber mit Dr. Helmut Brüggmann 6 Schützenverein Sahms und Umgebung von 1954 e. V.

Schützenverein Sahms

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Sahmser das Dorf durchführen. Im Anschluss wechselte dann Schützenverein. Mit Spaß und guter Laune ging es die Königsehre von Hans-Joachim Püst zu Major zum Königsball von Majestät Hans-Joachim, der mit Klaus Wolbert mit seinen Adjudanten Henning Witt- großer Beteiligung begangen wurde. kampf und Günter Studt. Die Damenehrenscheibe Danach warteten jedoch auch schwierige Aufgaben errang Carmen Kundstein. auf die Vereinsführung. Die Elektronik des KK Stan- Weitere Höhepunkte waren sicher das Vergleichs- des verabschiedete sich nach 15 Jahren treuen Dien- schießen, an dem 36 Mannschaften teilnahmen. stes und musste komplett erneuert werden. Dank Auch unser Seniorennachmittag im Oktober führte der großzügigen finanziellen Unterstützung der wieder viele Schützenschwestern und Brüder in den Gemeinde Sahms und einiger Mitglieder konnte die festlich geschmückten Schießstand zusammen, der Anlage wieder in Betrieb genommen werden. wie jedes Jahr aus diesem Anlass von Karin Wilke Leider gab es auch Unstimmigkeiten mit dem Nord- dekoriert wurde. Dr. Helmut Brüggmann deutschen Schützenbund, der aufgrund einer groß- zügigen Sanierung des Landesleistungszentrum in Kellinghusen seine Beiträge für einen Verein unserer Größe fast unerschwinglich machte. Dies führte dazu, dass mit großer Mehrheit abgestimmt wurde, den NDSB zu verlassen und zum Hamburger Schüt- zenverband zu wechseln. Aber trotz aller Probleme und Widrigkeiten wurde es auch wieder ein erfolgreiches und schönes Schüt- zenjahr. Wir waren bei den Vereinen in Müssen, , Gülzow, Büchen, Schwarzenbek und Lütau zu Gast und konnten ihre Abordnungen dann auch auf unserem Schützenfest begrüßen, das mit einem Feldgottesdienst unserer neuen Pastorin begann und danach ein tolles Königsfrühstück bein- haltete. Am Abend wurde dann kräftig in Müssen gefeiert und am Sonntag weiter gefeiert. Nachdem der Umzug zunächst ins Wasser zu fallen drohte, konnten wir dann doch einen großen Umzug durch Schützenfest 2015 7 Impressionen Schützenfest 8 Bericht der Freiwilligen Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Sahms

der Fahrzeughalle auf - unsere Geräte sollten auch Amtswehrfest in Grabau richtig präsentiert werden. Am Tag der Prüfung konn- Ein Amtswehrfest im Nachbardorf ist schon etwas ten sich die Prüfer von einem ausgezeichneten Besonderes. So wie es sich unter Nachbarn gehört, Zustand der Fahrzeuge, des Gerätehauses und der hilft man sich mit Material, Fahrzeugen und vielem 27 angetretenen Kameraden überzeugen. Auch mehr. Außerdem stand schnell fest, dass wir für die Lehrgangsnachweise und das noch immer handge- Wettkämpfe am Samstagnachmittag eine Gruppe schriebene Protokollbuch lagen zur Prüfung vor. aufstellen wollen. Neben Henning, Sarah und Timo Erster Teil der Prüfung war der Formaldienst, bei Wittkamp machten Christoph Wenk, Andreas Han- dem die Prüfer kritisch auf jedes Detail achten. sen, Holger Kempter, Jan Uwe Borchert und Bernd Danach hielt unser Sicherheitsbeauftragter Chris- Volkmann mit. Vor dem Wettkampf musste aber toph Wenk eine mit Animationen gespickte Sicher- noch viel geübt werden, denn das Leistungsniveau heitsunterweisung. Selbst durch einen zickenden der wettkampferprobten Wehren ist hoch. Bis ins Beamer ließ er sich kaum aus der Ruhe bringen. kleinste Detail wurde an den Abläufen gefeilt. Saug- Danach gab es eine Unterrichtseinheit über die schläuche kuppeln, Leinen befestigen, auf korrekte Bedienung des Mehrzweckzuges, der später noch Befehle achten und immer die Zeit im Nacken spü- zum Einsatz kommen sollte. ren. Das Fest begann mit dem traditionellen Nach einer Stärkung mit Brötchen und Kaffee wur- Ummarsch durch das Dorf. Gleich im Anschluss star- den unsere Knotenkenntnisse geprüft. Das Höhen- teten die Wettkämpfe. Neben der Schnelligkeit muss- rettungsteam führte dann auf dem Dachboden des ten die Mannschaften auch Geschick im überwinden Schütte-Hofes das Retten einer verletzten Person der Hindernisse beweisen. Der Gruppenführer muss- aus großer Höhe und die Selbstrettung durch Ablei- te außerdem, während seine Leute den Parcours nen vor. Im Anschluss zog das Team "Technische absolvierten, Fragen beantworten. Bei der anschlie- Hilfe" mittels Mehrzweckzug einen Baum von der ßenden Siegerehrung waren die Sahmser zufrieden Straße. Zum Schluß zeigte die gesamte Wehr eine mit Ihrer Leistung und einem 6. Platz. Löschübung. Diese fand am Sportlerheim statt. Hier griffen die Prüfer mit spontanen Änderungen ein: der Gruppenführer Henning Schütte fiel beispielsweise bereits kurz nach Übungsbeginn "aus" und wurde 4 von 5 dann von Christoph Wenk ersetzt. Trotzdem wurden Die Freiwillige Feuerwehr Sahms hat im September alle Aufgaben ruhig und erfolgreich abgearbeitet. eine weitere Prüfung im Rahmen der Leistungsprü- Am Ende bekam Wehrführer Henning Wittkamp den fungen "Roter Hahn" erfolgreich absolviert. Bereits 4. Stern überreicht, der sogleich seinen Platz neben auf der Jahreshauptversammlung im Januar wurde den anderen 3 Sternen fand. Im Anschluss gab es einstimmig für die Teilnahme an der nächsten Stufe ein von der Gemeinde gespendetes Fass Bier und gestimmt. Daraufhin arbeitete der Vorstand unter der der Partyservice lieferte leckeres Spanferkel. Leitung von Wehrführer Henning Wittkamp und sei- Jan-Uwe Borchert nem Stellvertreter Christoph Wenk die Ziele der Feu- erwehr neu aus. Die Übungsabende wurden vom Gruppenführer Henning Schütte und seinem Stell- vertreter Torsten Porschewski so gestaltet, dass die Wehr zum Prüfungstermin top fit war. Knoten wur- den, so berichten es Ehefrauen und Kollegen, selbst im Urlaub und in der Mittagspause geübt. Vor der Prüfung gab es noch Sonderübungen und das Licht im Gerätehaus brannte oft. Unser Gerätewart Jörg Rauchmaul baute zusätzlich ein gestiftetes Regal in Der 4. Stern 9 10 Fußballverein

TSV Sahms von 1948 e. V.

Seit dem 09.08.2015 rollt endlich wieder der Ball Was uns bei unseren Heimspielen aber auch fehlt, beim TSV Sahms. Es ist uns gelungen, viele sind Zuschauer. Der TSV Sahms hat kürzlich ein neue Sponsoren und auch Spieler zu gewinnen. Klettergerüst, eine Wippe und einen Sandkasten Aufgrund tatkräftiger Unterstützung alter und eben aufgebaut, damit auch die kleinen Zuschauer ihren auch der neuen Sponsoren sowie aktiver Werbung Spaß haben, während Mama und Papa bei einer in verschiedenen Medien, haben viele neue Spieler Wurst und einem kühlen Getränk die Spiele unserer bei unserer ersten Herrenmannschaft angeheuert. Mannschaften verfolgen können. Wir würden uns Wir sind stetig auf der Suche nach weiteren fußball- freuen, wenn wir bei unseren nächsten Heimspielen begeisterten, die dem runden Leder nachjagen auch SIE begrüßen dürfen. wollen oder auch nach ortsansässigen Sponsoren, die uns behilflich sein wollen, weiter zu wachsen und das kleine Örtchen Sahms in der Umgebung sportlich bekannter werden zu lassen.

Termine für die Heimspiele sind:

1. Herren: Alte Herren: Di, 24.11.15 19:30 TSV Sahms vs. BSSV Fr, 27.11.15 19:30 Linauer SV vs. TSV Sahms So, 29.11.15 12:00 TSV Sahms vs. Breitenfelder SV Fr, 04.12.15 19:30 TSV Sahms vs. BSSV So, 06.12.15 12:00 TSV Sahms vs. SIG Elmenhorst Sa, 12.12.15 13:00 TSV Sahms vs. Mustiner SV

Wir möchten uns auf diesem Wege auch noch einmal bei unseren Sponsoren bedanken. Vielen Dank an: Malereibetrieb Thomas Behn Malermeister, KDF Bürotechnik, Metallbau Rungius, Leifheit Reifenservice, Born Gruppe, Fleischerei Schmidt

„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft“ Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin Doppelkopfrunde 11

Ich bin schon immer ein Dorfkind gewesen und weiß deshalb auch, wie schnell sich Neuigkeiten herum- sprechen. Um selbst der Überbringer einer für mich sehr bedeutsamen Nachricht zu sein, wage ich nun den „Schritt nach vorne“. Ich werde mein weiteres Leben als Mann verbringen. Seit vielen Jahren schon fühle ich mich im falschen Körper. Ich habe diesen Schritt lange und reiflich überdacht, und dies ist für mich nur die einfache und logische Konsequenz aus meinem bisherigen Leben. Ich hoffe sehr, dass diese Veränderung keinen nega- tiven Einfluss auf mein Leben in und mit dieser Dorf- gemeinschaft haben wird, denn ich möchte auch weiterhin mit Spaß und Freude am Dorfleben teilneh- Liebe Sahmser/innen! men! Vor knapp 3 Jahren habe ich, Tatiana Herrmann, in Ich scheue ein offenes Gespräch nicht und möchte Sahms ein Haus erworben und bin in dieses wunder- jedem die Gelegenheit geben, mich persönlich ken- schöne und idyllische Dörfchen gezogen. Vom nen zu lernen, um sich selbst ein Bild von mir als ersten Augenblick an fühlte ich mich hier sehr wohl - Mensch zu machen. in meinem neuen Heim und in Sahms - was auch mit Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass mein Leben an der liebevollen Aufnahme von meinen Nachbarn für mich einfacher wird, wenn ich mit schwierigen lag! oder außergewöhnlichen Situationen ganz offen und Soweit es mir möglich war, habe ich mit viel Freude ehrlich umgehe. an den Dorfaktivitäten teilgenommen; so bin ich auch schon dem einen oder anderen Sahmser begegnet. Auf bald - ihr/euer TRISTAN Herrmann

Sahmser Doppelkopfrunde

Vor einem Jahr hatten meine Tochter Marit und ich Wer also gerne gelegentlich Doppelkopf spielen die Idee, über den „Sahmser Frosch-Kurier“ Mitspie- möchte oder aber dieses interessante und abwechs- ler für gelegentliche Doppelkopfrunden in Sahms zu lungsreiche Kartenspiel kennen lernen möchte, kann suchen. Schon am Tag der Verteilung trafen die sich gerne an Holger Kempter (04151-833388) wen- ersten Anrufe ein und bald war ein erster Termin den. gefunden. Inzwischen trifft sich etwa monatlich am Sonntag Nachmittag eine bis zu sechsköpfige Gruppe ver- schiedenen Alters und Geschlechts bei Kaffee und Kuchen zum „Zocken“. Dabei wird nicht um Geld gespielt, aber die Ergebnisse und Spielstände wer- den natürlich aufgeschrieben und ein jeweiliger Tagessieger gekürt. Gerne würde sich die Sahmser Doppelkopfrunde noch über weitere Mitspieler freuen. Egal ob Profi, Gelegenheitsspieler oder auch Anfänger – jeder ist willkommen! 12 6. Sahmser Sommerlauf

Sahmser Sommerlauf

Nach sieben Jahren Pause gab es am 21.6.2015 Danke ... wieder den Sahmser Sommerlauf. Inzwischen wie- - an unseren Grillmeister Horst Kiehn! derholte er sich schon zum 6. Mal. Zunächst tröpfel- - an Andreas Hansen, der die Straße absperrte! ten die Anmeldungen eher ein, aber dann kamen - an die Fotografen Traute Püst und Helmut doch 39 Starter zusammen. Erstmals nahmen auch Brüggmann! Kinder ab 10 Jahren daran teil. Die Beteiligten konn- - an die Zeitnehmer Juliana Weigel und Jürgen ten zwischen ca. 5 km oder 10 km Laufen und ca. 5 Wolff! km Walken wählen. Die meisten Teilnehmer kamen - an alle Zuschauer, die die Läufer kräftig anfeuerten! aus Sahms, aber auch aus Grabau , Schwarzenbek - an den Rat der Gemeinde, der für die Stärkung und den umliegenden Gemeinden. Alle schlugen nach dem Lauf sorgte! sich tapfer und einige kamen an ihre Leistungsgren- Für alle Teilnehmer war es ein gelungener Tag! zen. Als erste liefen Vater und Sohn Thomsen durch Natürlich stand der Wettkampf im Vordergrund. das Ziel. Jeder wollte eine gute Zeit erreichen, trotzdem Viele freiwillige Helfer unterstützten uns. Ohne sie kamen Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz. Nach wäre so ein Wettkampf nicht möglich. drei Stunden gingen alle fröhlich und zufrieden aus- Vielen Dank an Kerstin und Ralf Thimian! Sie spon- einander mit dem Wunsch, sich im nächsten Jahr serten die Urkunden für jeden Teilnehmer und hatten wieder zu treffen. die Zeitnahme professionell vorbereitet und durch- Zum Schluss noch ein kleiner Vergleich: würde die geführt. Stadt Schwarzenbek eine solche Veranstaltung durchführen, und wären bezogen auf die Einwohner- zahl gleichviel Personen anwesend, dann müssten ca. 1600 Läufer dabei sein! Ein Traum! Sahms macht ihn wahr! Anne und Joachim Weigel, Helmut Brüggmann Sahmser Familienrallye 13 Rückblick Familientag 2015 14 Gemeindefest der Kirche

Gemeindefest der Kirchengemeinde

Für den 13. September hatten Pastorin Zornig und man Stockbrot machen konnte. Ein üppiges Salat- der Kirchengemeinderat zu einem Gemeindefest büffet sowie eine Grillecke sorgten dann für das leib- eingeladen. Um 11.00 Uhr startete der Tag mit einem liche Wohl aller und wurde mit einem tollen Kuchen- Familiengottesdienst in der Sahmser Kirche, die büffet abgeschlossen. Eine Besucherin aus Indien sehr gut gefüllt war. 120 Personen, groß und klein, erstellte Henna Tattoos und am Ende ließen Kinder hatte der Küster gezählt. Mit Liedern für alle Genera- und Erwachsene Luftballons in den Himmel steigen. tionen und einer bildlich dargestellten Predigt zur Sie färbten den Himmel für einen Moment bunt wie Hochzeit von Kanaan fesselte die Pastorin nicht nur einen Regenbogen. Es waren wunderschöne vier die jungen Kirchenbesucher. Danach ging es zum Stunden, in denen sich Menschen aus allen Dörfern Johannes Claudius Haus, wo ebenfalls für alle Gene- der Kirchengemeinde (Elmenhorst, , rationen ein Angebot bestand. Bei gutem Wetter Gr. Pampau, Lanken und Sahms) trafen, sich aus- konnte man drinnen und draußen sitzen, klönen und tauschten und miteinander feierten. Den Veranstal- sich austauschen. Für die Kiddies gab es jede tern, den Spendern von Salaten und Kuchen und Menge Spiele und vor allem eine Strohecke auf der allen Helfern sei hier herzlichst gedankt. Diele, die zum Toben einlud. Die neugegründeten Dr. Helmut Brüggmann Pfadfinder hatten ein Lagerfeuer entzündet, an dem

„Es ist immer einfach, sich hinzustellen und etwas schlecht zu finden. Aber etwas gut zu machen, ist viel schwieriger.“ Andreas Bourani - Popmusiker Fest im Apfelgarten 15

Apfelgartenfest 2015

Am 5. September feierten die Bewohner des Apfelgartens bereits ihr 12. Apfelgartenfest. Jedes Jahr organisiert eine andere Familie dieses Fest. Viele helfen beim Aufbau, den Vorbereitungen und dem späteren Abbau. Der Grill und das leckere Buffet hält für Jeden etwas bereit. Vor einigen Jahren wurden noch Spiele für die Kinder organisiert. Heute sind die meisten von ihnen groß und übernehmen diese Aufgabe gern, um mit unseren beiden Kleinen zu spielen. In diesem Jahr meinte es das Wetter nicht so gut mit uns. Es regnete zwischenzeitlich in Strömen. Doch die Zelte hielten (fast) dicht, und wir saßen gemütlich zusammen. Wir „ Apfelgärtner“ sind uns einig: Nichts geht über eine gute Nachbarschaft! Wenn wir alle ein wenig toleranter sind, steht diesem nichts im Wege! Anne Weigel

Sahmser Störche

Sahms, das Dorf, das den Frosch im Wappen führt, zweite Tier. Nach erfolgreicher Brut war es wieder ein scheint damit auch attraktiv für deren größten Feind, schönes Bild, wenn die Jungtiere ungelenk und dem Storch. Seit Jahrzehnten brütet er in Sahms und manchmal auch ängstlich mit den Flugübungen hat in den meisten Jahren auch Nachwuchs groß anfangen, um für den langen Flug nach Süden zu gezogen. Manchmal waren es zwei oder drei, aber trainieren. Seit dem 26.8. sind unsere Sommergäste sowohl im letzten wie in diesem Jahr waren es vier nun wieder unterwegs. Sahms drückt ihnen dafür die Junge, die nicht nur aus dem Ei schlüpften, sondern Daumen und hofft, dass auch im nächsten Jahr ein auch groß gezogen werden konnten ganz aus eige- Paar hierher zurückkehren ner Kraft. Dies ist besonders erfreulich, da in diesem und wieder erfolgreich Jahr das Nest erneuert werden musste. Die Träger- brüten wird. konstruktion hatte unter dem Nestgewicht nachge- Dr.H.Brüggmann geben. Termingerecht vor Ankunft gab es ein neues Gerüst, wir berichteten darüber, das von Helfern mit Reisig vorbereitet wurde. Am 1.3. kam der erste Storch zurück und nur einen Tag später auch das 16 Radeln rund um Sahms

Fahrradtour der Freiwilligen Feuerwehr Sahms

Radeln rund um Sahms Für den 6. September hatte der Festausschuss der es im Großkonvoi nach zur Fähre, wo Freiwilligen Feuerwehr zu einer Fahrradtour eingela- es für die Junioren Eis gab und auch der Versor- den. Geplant hatten Jörg Rauchmaul, Holger Kemp- gungscrafter war wieder vor Ort. Der Weg führte uns ter und Ralf Düse zunächst mit 25 Teilnehmern. dann entlang des Elbe Lübeck Kanals über die Stein- Nach Ende der Meldefrist war die Zahl auf 49 Perso- aueinmündung bis zur Schleuse bei Witzeeze. In nen angewachsen. Dies brachte fast das Mittages- nahezu wunderbarer Weise war auch das Verpfle- sen in Gefahr. Als dann der Samstag jede Menge gungsfahrzeug wieder vor Ort. Danach radelte der Regen brachte, kamen fast schon Zweifel an dem Konvoi eine weitere Zwischenstation bei der Wald- Unterfangen auf, doch am Sonntag schien die halle in Pötrau an, um dann bei Lüchau in Müssen Sonne und es erschienen immer mehr Teilnehmer. ausgiebig zu speisen. Der letzte Teil des Rückweges Die Anzahl der Fahrräder wurde immer größer und nach Sahms wurde nun in Kleingruppen zurück so machten sich Groß und Klein um 10.15 Uhr - unter gelegt. Als Resümee lässt sich festhalten: es waren Aufsicht des stellvertretenden Wehrführers Chris- 30 wunderschöne Kilometer, die auch die kleineren toph Wenk - auf den Weg nach . Am Radfahrer gut bewältigen konnten. Ein wirklich Feuerwehrhaus hatten Ilona und Jürgen Schütte gelungenes Event, für das den Organisatoren hier eine erste Erfrischungsstation aufgebaut. Dann ging ausdrücklich gedankt sei. Dr. H. Brüggmann Der erste Goldene Frosch 17

Dorfabend - der erste Goldene Frosch

Wie im Froschkurier langes außerordentliches Engagement den Golde- bereits angekündigt, nen Frosch. Es war gelungen, diese Entscheidung hatte der Gemeinderat in bis zum Abend geheim zu halten, so diesem Jahr beschlossen, dass ein überraschter und glücklicher sich bei engagierten Bürgern Bürger die Auszeichnung übernahm zu bedanken und sie zu ehren. und sich, noch ein bisschen fassungs- Sie erhalten als sichtbares Zeichen los, aber herzlich für diese Auszeich- einen goldenen Frosch, das Wappentier der nung bedankte. Danach wurde der Gemeinde. Dieses wird als Anstecknadel oder Ket- Tanz eröffnet und mit guter Beteiligung tenanhänger vergeben. So wurde auf dem diesjähri- kräftig in den nächsten Tag hinein gefei- gen Dorfabend nun der erste Bürger vom stellvertre- ert. tenden Bürgermeister Dr. Helmut Brüggmann aus- Dr. Helmut Brüggmann gezeichnet. Jürgen Schütte erhielt für Jahrzehnte

Impressum: Termine:

„Sahmser Frosch-Kurier“  Senioren-Weihnachtsfeier 18.12.2015 Herausgeber: Gemeinde Sahms  Redaktion: Anne Weigel, Joachim Weigel Kindermaskerade 07.02.2016 E-Mail: [email protected]  Osterfeuer 27.03.2016 Layout und Gestaltung: Traute Püst  Familientag 09.07.2016 Auage: 300 Erscheinungsweise: 2x im Jahr Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und somit sind alle  7. Sahmser Sommerlauf 17.07.2016 Angaben ohne Gewähr! 18 Vorstellung von Sahmser Firmen

„Steinau – Pension“ in Sahms

Bereits 1996 wurde der Altbau von Peter Wiebkes Elternhaus umgebaut. Schon ein Jahr später konn- ten er und seine Lebensgefährtin Ingrid Ziegler die ersten Gäste in ihrer Pension begrüßen. Immer wie- der wurden die Räume renoviert und auf den neues- ten Stand gebracht. So findet man heute liebevoll eingerichtete Apartments und Ferienwohnungen für insgesamt 13 Personen. Frühstück oder andere Gerichte und Getränke wer- den in der Pension nicht gereicht. Auf jeder Etage sind Küchen, in denen man sich seine Speisen selbst zubereiten kann. Zwischenzeitlich gehörte noch das Gästehaus im Dorf zur Pension. 2009 lief dafür jedoch der Pachtvertrag aus und wurde nicht weiter verlängert. So konzentrierte man sich auf das Haupthaus „An der Steinau 30“. Peter Wiebke und Ingrid Ziegler Seit 1996/97 sind viele Firmen Stammkunden in der Pension. Es werden dadurch den Monteuren die oftmals langen Anfahrtswege zu den Baustellen erspart. Von Montag bis Freitag sind meist Handwer- ker im gut ausgelasteten Haus. Am Wochenende sind oft Familien hier. Gerade in der ersten Zeit ihres Bestehens wollten viele Gäste aus den neuen Bun- desländern Hamburg und die nähere Umgebung erkunden. Jetzt genießen viele Hamburger Theater- und Konzertbesucher die Gastfreundschaft, Sauber- keit und nicht zuletzt die günstigen Preise der „Stei- nau – Pension“. Bevor Gäste aus Dänemark und Schweden nach ihrem Urlaub wieder auf der Heimreise sind, über- nachten sie hier. So erreichen sie auf jeden Fall pünktlich ihre Fähre in Travemünde. Für Ingrid und Peter ist es immer wieder spannend, wenn neue Gäste kommen. Ob es nun Aussteller von den umlie- genden Weihnachtsmärkten, Freunde und Ver- wandte von Sahmser Familien oder Monteure sind. Alle werden herzlich empfangen, man hat ein offe- nes Ohr und hält viele Ausflugstipps bereit. Stets sind beide bemüht, allen Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ingrid und Peter reinigen täglich alle Räume, küm- mern sich um die Wäsche und pflegen das große Außengelände. Wer Lust hat, den Beiden hilfreich unter die Arme zu greifen, kann sich gern bei Peter oder Ingrid unter 2948 melden, oder schaut selbst einmal vorbei. Wir wünschen Ingrid und Peter viel Kraft, Gesund- heit und weiterhin viel Spaß bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Dann bleibt die „Steinau – Pension“ auch weiterhin ein Schmuckstück in unserem Dorf. AnneWeigel Laternenumzug und Halloween 19

Laternenumzug

Halloween 20 Kinder-Rätsel KINDER-RÄTSEL

1

2 3 4 5 1. Sahmser Wappentier 2. Feuerwehrprüfung 6 3. Sahmser Sportveranstaltung 7 4. Dorfteich in Sahms 5. Ein Vorname des Bürgermeisters 8 6. Nachbardorf von Sahms 9 7. Gottesacker 8. Bundeshaupstadt 10 9. Name der Pastorin 11 10. landwirtsch. Fahrzeug 11. Sahmser Gewässer 12 12. Haustiere

Lösung: Marit Kempter

______(Auflösung auf der letzten Seite)

„Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune“ Charles Dickens, engl. Schriftsteller Allgemeiner Warnhinweis 21

arnhinweis Allgemeiner W Seien Sie vorsichtig und wachsam! Es kann sein, dass das jetzt Beschriebene auch zu uns kommt!

Nach Frankreich erreicht diese Methode nun stehen da und er fährt mit hoher Geschwindig- auch Österreich und Deutschland. Achten Sie keit davon. Und wissen Sie was? Ich bin mir auf Zettel auf der Heckscheibe Ihres Autos. Dies sicher: Ihre Brieftasche oder Geldbörse ist im ist eine neue Methode für Kfz-Diebstahl und es Auto! Jetzt hat der Autodieb Ihr Auto, Ihre Adres- handelt sich dabei nicht um einen Witz! se, Ihr Geld, Ihre Schlüssel, Zugangsmöglichkei- ten zu Ihrem Haus! Die Diebe sind bestens Sie gehen auf dem Parkplatz zu Ihrem Auto, organisiert und viele Autofahrer gehen auf diese öffnen es und steigen ein. Sie starten den Motor Weise in die Falle. und legen den Rückwärtsgang ein. Zum Rück- wärtsfahren schauen Sie durch die Heckschei- Deswegen folgender, dringender Rat: be und bemerken ein Stück Papier in der Mitte Wenn Sie einen Zettel auf der Rückseite Ihres der Heckscheibe. Sie halten an, steigen aus Autos bemerken, starten Sie und fahren Sie dem Auto, um das Papier zu entfernen, da dies unverzüglich weg! Den Zettel entfernen Sie Ihre Sicht behindert. Wenn Sie die Rückseite später. Informieren Sie darüber auch Familien- des Autos erreichen, taucht der Autodieb aus angehörige, Freunde und Bekannte. dem Nichts auf. Er steigt ein und fährt los. Sie

Goldene Hochzeit

Im Sommer feierten Helga und Erich Klein das Fest der Goldenen Hochzeit. Strahlend zeigte sich das Goldpaar am Vortag den „Fotografen“ unter der von einigen Sahmsern liebevoll gebundenen und mit goldenen Blüten versehenen Girlande. Als Dank verwöhnten sie die fleißigen Nachbarinnen mit Sekt und leckeren Schnittchen. Traute Püst 22 Neue Sahmser Mitbürger

Wir sind NEU in Sahms

Natalija (pharmamed.-techn. Assistentin) und Nico Axel Döbbeler (Personalberater) und Birke Peters Rieckermann (Projektleiter), (Kunsthandwerkerin), Zum Kätnerholz 2A Joana (11) und Viona (1½), Zur Patchworkfamilie gehören Bergstraße 10 Noah (4), Tamina (9), Helena (12) und Azaria (15) Nico ist aktives Feuerwehrmitglied.

Wir gratulieren ganz herzlich zur Goldenen Hochzeit

Helga und Erich Klein Waltraud und Dieter Schäfer Herzlichen Glückwunsch! 23

Wir gratulieren ganz herzlich ...

... zum 80. Geburtstag ... zur Geburt

Ingrid Steinlechner Merlina Becklas

Emelie 7. Dezember 2013 Goldene Hochzeit Köster

27. Dezember 2013 Goldene Hochzeit Hannelore und Willi Piep Foto geb. am 08.10.2015 um 21:34 in , Kathrin Elisabeth Fabricius wohnt seit 12.10.2015 Schmiedestrasse 14 in Sahms. 31. Januar 2014 80. Geburtstag Gitta Dohrndorf Foto Die Eltern Sandra Bedewitz und Christoph Wenk 8. Februar 2014 80. Geburtstag Hermann Albert bedanken sich auf diesem Wege bei allen Sahmsern für die Glückwünsche, Geschenke und Anteilnahme 23. März 2014 80. Geburtstag Irene Adden an diesem freudigen Ereignis!

Ende März Geburt Sohn Dohrndorf 24 Dit und Dat

Fotowettbewerb Wir benötigen weiter Eure/Ihre Hilfe!

Unser „Frosch–Kurier“ soll so aktuell wie möglich sein. Gebt uns bitte Hinweise, wer neu Liebe Sahmser/innen, nach Sahms gezogen ist, wer ein Jubiläum im vorletzten Frosch- feiert, wo ein Baby geboren wurde oder wer ein Kurier hatten wir auf- besonderes Hobby hat! Vielen Dank! gerufen, Fotos für einen Kalender zu schießen und einzu- reichen. Wir haben über 50 verschiede- n e A u f n a h m e n e r h a l t e n u n d daraus einen Wand- kalender erstellt, der käuflich für 6,-- € bei Helmut Brüggmann und Hans-Joachim Püst zu erwerben ist. Die Vielfalt der Fotos war so schön, dass eine Auswahl wirklich schwer fiel. Dies hat uns zu der Idee gebracht, auch für 2017 wie- der einen Kalender aufzulegen, dann mit dem Thema „Sahms im Detail“. Die Fotos sollen wieder im Querformat Abgabeschluss erstellt sein und in den Motiven sich auf Aus- für die schnitte begrenzen. Wir hatten schon ein paar wundervolle Exemplare in diesem Jahr nächste Ausgabe:

dabei. Wir würden uns freuen, wenn wir noch 30. April 2016

mehr Einsendungen erhalten. Lösung: Storchennest Lösung:

"Dicke rote Kerzen, Tannenduft und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft..." Rolf Krenzer

Wir wünschen Euch FROHE WEIHNACHTEN und ein gesundes Jahr 2016, Euer „Sahmser Frosch – Kurier“ Team