01/21 01/21 Januar-März Januar-März

Kirchenbrief Kirchenbrief

Liebe Gemeinde, Amtshandlungen Hoffnungsvoll erwarten wir, was in dem Jahr 2021 auf uns zu- Beerdigt: kommt. Die weltweite Krise möge ein absehbares Ende finden! Ursula Schran, Liselotte Stamer, Reinhold Hahn, Hans-Joachim Buß Das bewegt die meisten Menschen. Deutsche Kleiderstiftung Wir bitten Gott um sein Erbarmen. Wir bitten darum, dass er ein Herz für uns angewiesenen und in Not befindlichen Menschen Von Montag, den 01.02. bis Samstag, den 06.02.2021 kann man wie- hat. Ja, wir sind die „Armen“, die Rettung brauchen. der tragbare Kleidung, Haushaltswäsche und Schuhe in Plastikbeuteln oder Kartons gut verschlossen zu unserer einzigen Sammelstelle brin- Ich finde immer wieder in der Bibel Aussagen, dass unser Gott gen: ein barmherziger Gott ist. Er ist einer, der ein Herz hat, der Mit- Grüner Kirchenschuppen, Am Brink 4, Kuddewörde leid empfinden kann und der uns Menschen rettet.

Eine Spitzenaussage Gottes ist „all mein Mitleid ist ent- Danksagung brannt“ (Hosea 11) und Jesus ist nun wahrlich einer, der in dem

Im Namen der Kirchengemeinde sage ich vielen Dank: Glauben aufging, dass Gott, unser himmlischer Vater, mitfühlen • Den 9 Ehrenamtlichen, die an der Laubaktion im letzten November kann und in seiner Liebe barmherzig ist. teilgenommen und geholfen haben. So ruft Jesus in der Todesstunde: „Mein Gott, mein Gott, warum • Den Familien Kühl, Meyer, Jessen für Baumspende, Transport und hast du mich verlassen?“ Es ist die existentiellste Frage ange- Schmücken des Weihnachtsbaums in der Andreaskirche. sichts von Not und Bedrängnis. Jesus bekam Rettung und wurde in seinem Glauben bestätigt. Er ist vom Tod auferstanden.

Wir hoffen, dass wir einen barmherzigen Gott haben. Seine Das Wunderbarste an den Wundern ist, Barmherzigkeit lässt uns selbst barmherzig werden. Das verbin- det uns mit ihm und untereinander. dass sie manchmal wirklich geschehen. Barmherzigkeit — das brauchen wir für das neue Jahr.

Gilbert Keith Chesterton Euer Pastor Egmont Rausch

Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Di, 9.00—13.00 Uhr, Do 16.00—18.00 Uhr, Tel. 04154-2553, E-Mail: [email protected] Impressum und Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kuddewörde, Am Brink 2, 22958 Kuddewörde, www.kirche-kuddewoerde.de Verantwortlich: Pastor Egmont Rausch, · Telefon: 04154-841 860 E-Mail: [email protected], Bankverbindung/Spendenkonto: Kirchengemeinde Kuddewörde, IBAN: DE96 2305 2750 0086 0483 37 , BIC: NOLADE21RZB, KSK Herzogtum

Kirchenbrief 01/21 7

„YOU RAISE ME UP“ - Neujahrsgottesdienst mit dem Duo Andreaskirche in Kuddewörde Karolin und Markus Schell Januar Sonntag, 10.01. 16.30 Musikalischer Gottesdienst/ fällt aus!

Sonntag, 17.01. 18.00 Gottesdienst zum neuen Jahr/ P.Rausch, Ehepaar Schell

Sonntag, 24.01. 10.00 Predigtgottesdienst/ P. Rausch, M. Schell

Sonntag, 31.01. 10.00 Taizégottesdienst/ Team

Februar Sonntag, 14.02. 16.30 Musikalischer Gottesdienst/ P. Rausch, M. Schell

Sonntag, 21.02. 18.00 Abendgottesdienst/ P. Rausch, Kirchenband

Sonntag, 28.02. 10.00 Taizégottesdienst/Team

März Freitag, 04.03. 19.00 Weltgebetstaggottesdienst / Team der Frauen aus + Kuddewörde Den Auftakt für das Neue Jahr 2021 wollen wir am Sonntag, Sonntag, 14.03. 16.30 Musikalischer Gottesdienst/P. den 17.01.2021, um 18.00 Uhr mit einem mitreißenden

Rausch, M. Schell Neujahrsgottesdienst feiern. Es werden Lieder erklingen, welche voller Vertrauen und guten Ge- Sonntag, 21.03. 18.00 Abendgottesdienst/ P. Rausch, danken für das neue Jahr stecken. Hoffnungsvoll, erhebend und Kirchenband

abwechslungsreich. Ganz nach dem Motto "YOU RAISE ME UP". Sonntag, 28.03. 10.00 Taizé-Gottesdienst/ Team Die zu hörende Musik reicht von Klassik bis Pop. Die Sängerin Karolin Schell wird dabei von ihrem Ehemann und Pianist Markus Schell am Flügel begleitet. April Karfreitag, 02.04. 15.00 Kreuzweggottesdienst auf dem Friedhof / P. Rausch Alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde sind herzlich dazu eingeladen. Anstelle eines Ostersonntag, 04.04. 11.00 Ostergottesdienst / P.Rausch

Neujahrsempfangs verteilt der Festausschuss in dieser Coronazeit- an alle Besucher eine kleine Geschenktüte für den Heimweg! Ostermontag, 05.04. 10.00 Taizégottesdienst / Team

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung für den Neu- Alle Termine unter Vorbehalt— bitte beachten Sie die aktuellen Infor- mationen auf unserer Website und in der örtlichen Presse! jahrsgottesdienst: E-Mail: [email protected] oder Tel. 04154- An jedem ersten Sonntag im Monat laden wir Sie ein, einen Gottes- 2553. dienst in unserer Region 4 zu besuchen.

Kirchenbrief 01/21 3

„Singen als Kraftquelle“ SANTA Cinema — Kino in der Andreaskirche Jeden 4. Sonntag im Monat von 11.15—12.15 Uhr einfach mal die eigene Stimme ausprobieren. In der dunklen Jahreszeit gibt es besondere Filme in der Andreas- Begleitet von Klaviertönen hören die Teilnehmer von Kirchenmusi- kirche von Kuddewörde zu sehen, die von der Deutschen Film- ker Markus Schell einfache, und Medienbewertung das Gütesiegel „besonders wertvoll“ beka- men: z.T. meditative Lieder. Häu- figes Wiederholen ermög- Mittwoch, den 20.01.20 um 19.00 Uhr, licht ein entspanntes Sin- „Romys Salon“ gen. Die Inhalte der zu- FSK ab 10 Jahren freigegeben.

meist kurzen Lieder sind Mittwoch, den 24.02.20 um 19.00 Uhr, Ausdruck von Lebensfreu- „Rocca verändert die Welt“ de, Worte der Kraft und FSK ab 8 Jahren freigegeben. Worte des Gebets. Zwi- schendurch gibt es medita- Astrid Köbel-Ohrt und Pastor Rausch heißen alle Filmfreunde tive Texte und die Stille des herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Kirchenraums. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Gesangser- fahrung, die Lust haben ihre Stimme erklingen zu lassen und singend die ei- genen Kraftquellen stärken möchten. Folgende Termi- ne sind für 2021 geplant: Weltgebetstag am 05.03.2021— Worauf bauen wir? So. 31.01.So. 28.02. und So. 28.03. Am ersten Freitag im März wird jedes Jahr der Weltgebetstag in über 170 Ländern auf der ganzen Welt gefeiert. Jedes Jahr be- Friedhofskultur in Deutschland ist seit März 2020 schäftigt er sich mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen immaterielles UNESCO-Kulturerbe Landes. In diesem Jahr haben christliche Frauen aus dem pazifi- schen Inselstaat Vanuatu einen Vorschlag zur Feier gemacht. Dieses immaterielle Erbe umfasst nicht die Friedhöfe an sich, son- dern die „lebendigen Ausdrucksformen, die von menschlichem Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Da- Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation wei- zu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Welt- tervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden“, for- gebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des muliert die deutsche UNESCO-Kommission. Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das In Bezug auf die Friedhofskultur betrifft dies zwei große Themen- auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es felder: Zum einen geht es darum, was wir auf dem Friedhof tun: in der Bibel. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu brin- trauern, erinnern und gedenken sowie gestalten, pflegen und be- gen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das wahren. Zum anderen würdigt die Ernennung zum Erbe den viel- Reich Gottes Wirklichkeit“. Wo wir uns daran orientieren, haben wir fältigen Wert der Friedhofskultur für unsere Gesellschaft: kulturell, ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. sozial oder historisch, aber auch in Bezug auf Klima- und Natur-

schutz, gesellschaftliche Integration oder nationale Identität. (Fortsetzung nächste Seite)

Kirchenbrief 01/21 5

Weltgebetstag am 05.03.2021— Worauf bauen wir?

Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen von Vanuatu im Weltgebetstags- Gottesdienst.

Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klima- wandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Absterben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tra-

gen sie Stück für Stück ab. Steigende Tempe-

raturen und veränderte Regenmuster lassen

Früchte nicht mehr so wachsen wie früher. Zudem steigt nicht nur Es geht um unsere Zukunft— der Meeresspiegel, sondern auch die tropischen Wirbelstürme wer- Einladung zur Gemeindeversammlung am 25.04.2021 den stärker. Es geht um die Zukunft der Kirchengemeinde - Zusammenarbeit So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zyklon Pam einen Großteil der ist jetzt schon gesetzt und gilt als notwendig. Inseln, 24 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Wirbel- sturm. Um dem entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu Gott sei Dank, dass wir schon seit einigen Jahren Projekte mit un- ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, serer Nachbargemeinde Basthorst aufgebaut und gepflegt haben: Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Wer dagegen verstößt Feiern des Weltgebetstages, Auftritte der Chöre, pastorale Vertre- muss mit einer Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen. tungsdienste. Und In letzter Zeit: eine gemeinsame Konfirmanden- gruppe und das Auftreten des Kirchenmusikers M. Schell in beiden Kirchengemeinden Gemeinsam mit Mitgliedern der Kirchengemeinde Basthorst soll der Weltgebetstag Vanuatu vorbereitet und am Freitag, Offen ist die Frage, in welcher Rechtsform zukünftig die beiden den 05.03.21, um 19.00 Uhr in der Andreaskirche Kuddewörde Kirchengemeinden agieren wollen (als Pfarrsprengel oder als eine, gefeiert werden. fusionierte Gemeinde).

Herzliche Einladung! Das Vorbereitungsteam freut sich über Da dies weitreichende Entscheidungen sind, möchte der Kirchen- viele Besucher. gemeinderat Kuddewörde die Meinung der Kirchenmitglieder hören und auch ins Gespräch kommen.

„REGION 4 - das sind wir“ Darum merken sich Interessierte diesen Termin vor:

Diese fünf Kirchengemeinden sind zur Zusammenarbeit angehal- ten und unterstützen sich: Kirchengemeinde , Sonntag 25.04. 2021. Kirchengemeinde , Kirchengemeinde Sahms, Kirchengemeinde Basthorst und Kirchengemeinde Kuddewörde. Näheres wird über die regionale Presse und über den nächsten Kirchenbrief bekanntgegeben.