Donnerstag, 21. Januar 2010 | 38. Jahrgang Nr. 3 GZA 6030

Telefon Redaktion: 041 440 50 26 Fax: 041 440 50 10 E-Mail: [email protected] Gesamtauflage: 18 684

Bevölkerung wirkt beim Gesamtverkehrskonzept mit Verkehrsberuhigungsmassnahmen in Buchrain

Um die Wohnqualität im Dorf und in den Quartieren zu er- höhen, möchte der Buchrainer Gemeinderat verkehrsberuhi- gende Massnahmen einführen. Eine erste Bearbeitung des dazu erforderlichen Gesamt- konzeptes stiess bei der Bevöl- kerung in Bueri auf grosses In- teresse.

cs. Schon vor dem Bau des Ron- taler Autobahnzubringers hatte Buchrains Gemeinderat ein Ge- such für verkehrsberuhigende Massnahmen beim Kanton ein- gereicht. Diese sollten zeitgleich mit der Eröffnung des A14- Bauprojektes umgesetzt sein, auch aus Kostengründen. Nun werden «Nägel mit Köpfen» ge- macht. Gross war das Interesse am Gesamtverkehrskonzept. Bild Claudia Surek

Von A bis Z erklärt Buchrain zu einer Orientierung selt und sogar gewettet, wieviele dispühl die Versammlung, die Vergangene Woche lud der über das Gesamtverkehrskon- Leute kommen werden», eröffnete Gemeinderat die Bevölkerung von zept ein. «Wir haben lange gerät- der Gemeindepräsident Urs Wal- Fortsetzung auf Seite 3

GARTENBAU 08 3744 UND AUGESCHÄFT Kundenarbeiten BRAUTMODE NÄHATELIER irrer GmbH EBIKON Neu in Dietwil preisgünstig und prompt Tage der offenen Tür rund um's Heiraten Fr/Sa 22./23. Jan. 2010 jeweils 11 Uhr - 20 Uhr Schachenweidstr. 14 6030 Ebikon Wunderschöne Hochzeitskleider Top Beratung Bezaubernde Festkleider Hochzeitskleider PK Fashion Wegweisung Herren - Masskonfektion von denium 041 440 61 93 Festkleider Priska Kuchling Fax 041 442 16 91 ab Kirche Trauringe von Timeless Design Accessoires Chlepfenweg 3 Natel 079 211 03 66 Massanfertigungen Dietwil Blumenschmuck von Kraut und Rosen 6042 Dietwil Änderungen Versicherungspartner Vaudoise [email protected] 083201 041 787 38 09 Partyband Cindy & Marc www.birrergartenbau.ch www.brautfashion.ch [email protected] Köstlichkeiten von der „Apéro Chuchi“ 083401 Wir versprechen nicht nur das «.....» vom Himmel.

EUROGARANT 1137 ae7_205x290_CKW_Rontaler_Kuh_d:Anz_205x290_CKW_Rontaler-ITA_d_RZ 12.1.201011:01UhrSeite1 Seit hedfrgmle uwre.Frmh no:www.ckw.ch. Infos: mehr Für werden. zwar zu Und gemolken Stromversorgung. dafür sichere ohne eine auf Denn Recht Gebiete das ländliche profitieren. haben abgelegene Netzgebiet auch Bedingungen unserem Ballungszentren, in nur guten nicht Gemeinden denselben 80 alle von dass dabei garantieren, Konzessionsverträge Faire 11 arnvrog K e atnLzr uelsi i lkrshrEnergie. elektrischer mit zuverlässig Luzern Kanton den CKW versorgt Jahren 5

083768 Ruf Lanz Rontaler | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Nr. 3 BUCHRAIN | RONTAL | 3

Fortsetzung von Seite 1 gendsten umgesetzt werden müs- Bussen befahren wird. Das Ver- konzeptes mitwirken. Dazu erhielt sen. Eine erste Massnahme ist die kehrskonzept sieht ausserdem im sie bereits einen Fragebogen, der nahezu die Turnhalle im Hinter- Reduzierung des Verkehrs durch sogenannten Knoten Unterdorf auch unter www.buchrain.ch/ leisibach füllte. Die Anwesenden Buchrain, der beispielsweise mit die Aufhebung der Lichtsignalan- gesamtverkehrskonzept bezogen erhielten einen ausführlichen einer Umsignalisation beim so- lage vor. Die GPK brachte auch als werden kann. Mit der Realisierung Einblick über die rechtlichen genannten Verkehrsknoten K17 weiteren Vorschlag ein, dass der der Massnahmen, für die 150 000 Grundlagen, Zuständigkeiten, die in Ebikon vorgenommen würde. Autobahnzubringer als Zufahrt Franken budgetiert sind, möchte Planung, den Ablauf usw. eines Verkehrsteilnehmer, die nach zum Schulzentrum Hinterleisi- der Gemeinderat bereits im Som- Gesamtverkehrskonzeptes. Im Zug-Zürich wollen, sollten damit bach dienen könnte. mer dieses Jahres beginnen. Mittelpunkt stand vor allem die klar nicht mehr durch Buchrain Verkehrsberuhigung im Dorf fahren. GPS-Daten und Naviga- Mitwirkung der Bevölkerung Fortsetzung folgt und in den Quartieren Buchrains. tionsgeräte würden dementspre- Ziel des Gemeinderates ist, «Wenn im Juni 2011 der Auto- Aschi E. Schmid von der Dienst- chend angepasst. Die Durchfahrt dass die wichtigsten verkehrsbe- bahnzubringer eröffnet ist, müs- stelle Verkehr und Infrastruktur für Lastwagen würde in Buchrain ruhigenden Massnahmen bereits sen wir eine weitere Baustelle für des Kantons Luzern verhehlte verboten, ausgenommen für Zu- am ersten Tag nach der Eröff- den Kanalisationsneubau in Be- nicht, dass eine Verkehrsberuhi- lieferer. «Die Idee des GPK ist nung des Autobahnanschlusses trieb nehmen», kündigte Gemein- gung nie alle Verkehrsteilnehmer auch, dass Teile der Hauptstrasse, im Juni 2011 umgesetzt sind. Bis derat und Bauvorsteher Heinz zufriedenstellen könne. «Die ei- die durch das Dorf führen, vom 25. Februar 2010 kann Buchrains Amstad an. Bis zirka Anfang 2012 nen finden sie super, die anderen Kanton an die Gemeinde und die Bevölkerung bei der weiteren Be- wird dann die Ortsdurchfahrt in nicht», fügte er an. Perlenstrasse an den Kanton ge- arbeitung des Gesamtverkehrs- Buchrain einspurig geführt.

Nachgefragt

ro. Die Realisierung des Rontaler-Zubringers wird die Verkehrslandschaft in der Region markant verändern. Sowohl der Kanton wie die betroffenen Gemein- den sind gefordert, rechtzeitig flankierende Massnahmen zu ergreifen, um den Verkehrsablauf zu optimieren. Das ist bereits passiert. Buchrain hat ein Ge- samtkonzept mit einem Lastwagenverbot durchs Zentrum entworfen, welches zweifellos Auswirkungen auf die Nachbargemeinden haben wird (siehe Artikel in dieser Ausgabe). Im Rahmen einer Blitzumfrage des «Rontalers» reagierten , Ebikon und Root überraschend positiv. So meinte Gemeindeammann Fabian Peter, Inwil: «Ich habe volles Verständnis für die Massnahmen in Buchrain. Lebensqualität und Sicherheit in einem Dorf haben Priorität. Auch Inwil wird versuchen, vor allem den Lastwagenverkehr durch das Dorf zu reduzieren.» Gemeindepräsident Josef Burri, Ebikon, beurteilt die Massnahmen von Buchrain als nachvollziehbar. «Für Ebikon hätten diese sogar den Vorteil, dass Gemeinderat und Bauvorsteher Heinz Amstad Informierte über den Zeit- der lokale Tunnel zu einem grossen Teil vom Schwerverkehr entlastet würde.» ablauf. Links im Bild: Gemeindepräsident Urs Waldispühl. James Sattler, Gemeindeammann, Root, bemerkt: Buchrain befindet sich verkehrstechnisch in einer komfortablen Lage. So gesehen hat die Gemeinde Erste Planungsergebnisse hen sollen», verriet Peter Heinz. eine grosse Chance, die Massnahmen, wenn sie dem übergeordneten Recht Das von einer Gemeinde- Der Grund dieser Idee: Solange entsprechen, zu verwirklichen.» planungskommission (GPK) er- die Hauptstrasse eine Kantons- Alle betroffenen Gemeinden sind der Auffassung, dass mit geeigneten Mass- arbeitete Gesamtverkehrskonzept strasse ist, bleibt die Temposigna- nahmen erreicht werden soll, dass der Schwerverkehr im Rontal möglichst den schenkte jenen Massnahmen lisation 50 und kann nicht geän- neuen Zubringer benützt. Fabian Peter weist in diesem Zusammenhang darauf oberste Priorität, die im Zusam- dert werden. Unantastbar bleibt hin, dass der Kanton gegenwärtig an der Ausarbeitung eines Konzeptes sei, menhang mit der Eröffnung des auch Tempo 40 auf der Kirch- welches zum Ziele hat, die Lastwagenströme im Rontal zu optimieren. Autobahnzubringers am drin- breitestrasse, da sie von den VBL-

Offizielles Organ der Gemeinden Buchrain, , Ebikon, , Honau, Inwil und Root 1 9 4 11 8 18 19 Buchrain Dierikon Ebikon Gisikon Honau Inwil Root Verkehr EbiSquare Echoräume Brass-Band Arbeitslose Claronetto Agatha-Verein Gesamtkonzept Schindler überlegt Viele Fragen und Neuer Dirigent, Schon rund 1000 Festliche Klänge Schon 100 Jahre stiess bei der sich eine Redimen- Ängste kamen auf neue Mitglieder und Stellensuchende aus verschiedenen Pflege der Bevölkerung auf sionierung – ohne den Tisch. neue Uniform. im Rontal. Epochen. Kameradschaft. grosses Interesse. Rutschturm.

Zudem in , Dietwil, , Maihof/Wesemlin Luzern 4 | EBIKON Nr. 3 | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Rontaler

Echoräume zum Projekt «Starke Stadtregion Luzern» Viele Fragen und Ängste kamen auf den Tisch

Welche Erwartungen, welche darüber, welche so genannt har- lebendigen Diskussionen, wie Wunsch nach zusätzlichen Befürchtungen hegen die Men- ten und welche weichen Faktoren unterschiedlich die Bedürfnisse Echoräumen schen in Adligenswil, Ebikon, aus Sicht der Bevölkerung im Pro- sind. Dass jedoch weiche The- Gemeindepräsident Thomas Emmen, , Littau und Willi zeigte sich erfreut Luzern gegenüber dem Projekt über das Engagement und «Stadtregion» und einer mög- die Meinungsvielfalt. «Die lichen Fusion oder Koopera- Durchmischung der Ge- tion? An einer Veranstaltung meinden hat schon stattge- vom 18. Januar platzierten zahl- funden.» reiche Teilnehmerinnen und Regierungsrätin Yvon- Teilnehmer ihre Anliegen. ne Schärli bemerkte in ihrem Schlusswort: «Die «Wird die Verwaltung bei einem Sicht des Kantons kam Fusionsentscheid schlank bleiben heute Abend nicht vor, dies oder entstehen in einem grös- ist Ihr Projekt!» Die Regie- seren Gebilde automatisch grös- rung wolle zusammen mit sere, aufgeblähte Strukturen?» dem Kantonsrat das Ziel «Ist eine Nivellierung auf dem eines gestärkten Zentrums tiefsten Steuerfuss nachhaltig?» erreichen, aber wie man «Was passiert, wenn zwei Gemein- dorthin gelangt, das be- den aussteigen aus dem Prozess?» stimmen die Gemeinden. «Was geschieht mit Projekten, die «All die Themen, die die sich jetzt in Planung befinden wie Ein Teilnehmer präsentiert die Ergebnisse seiner Gruppe. Bevölkerung interessie- z.B. die Sanierung der Krienser ren und beschäftigen, sind Badi?» «Was passiert mit beste- men wie Verbundenheit heute auf den Tisch gekommen.» henden Zweckverbänden, die sich mit dem Lebensraum im Der nächste Echoraum findet über den Perimeter der Stadtregi- Quartier, das Gewähr- am Montag, 30. August statt. Ob on hinausbewegen?» «Wie sehen leisten eines lebendigen vorher eine zusätzliche Veran- die Mitwirkungsmöglichkeiten Vereinslebens und des staltung stattfindet, liessen die aus, wenn man sich für die Ko- kulturellen Angebots im Verantwortlichen offen. Zuerst operation entscheidet?» «Was ge- Dorf ebenso gewichtig müssten nun die Mitarbeitenden schieht bei einer Fusion mit den eingeordnet wurden wie der Fachgruppen in den Gemein- Vereinen, die heute Geld von den Sachthemen, ist ein zen- den Zeit haben, um fundierte Er- Gemeinden erhalten?» «Wird auf trales Fazit dieser ers- gebnisse zu erarbeiten, betonte eine ausgeglichene Verteilung der ten beiden Echoräume. Christian Sauter. Lasten geschaut oder wird Em- Christian Sauter, exter- Das grosse Interesse an einem men mit der KVA zum «Güselsack» ner Projektleiter, zeigte weiteren, angeregten Austausch der Region?» sich nach dem Echoraum darf auch als Kompliment an die Raum für Resonanz, wie «Echo» Politik beeindruckt vom Projektorganisatorinnen und -or- aus dem Lateinischen übersetzt Gewicht der lokalen Ver- ganisatoren verstanden werden. wird, boten die beiden Echoräume ankerung der Menschen Mehr Infos unter www.starke- den geladenen Interessengrup- in den Quartieren, eben- stadtregionluzern.ch pen im Kongresszentrum Gersag Mit farbigen Punkten bewerten die Gruppen- so vom Ausdruck «Min- Susanne Zürcher, in Emmen. In einem ersten Teil mitglieder verschiedene Themen. derheitenschutz» im Zu- Informationsbeauftragte tauschten sich Mitglieder der Bilder Walter Bucher sammenhang mit der der Gemeinde Ebikon betroffenen Gemeindeverbände Gemeinde Adligenswil und Nachbargemeinden aus. Im jekt «Starke Stadtregion Luzern» als kleinster Projektteilnehmerin. Anschluss taten dies die Gemein- entscheidend sind. Dass bei bei- Auch die Rückmeldungen zur Be- Wie gehts weiter in Ebikon? deräte, Mitglieder der Einwohner- den Szenarien «Fusion» wie «Ko- deutung des Flughafens Emmen Die sieben Fachgruppen wurden räte und politischen Kommissi- operation» ein Mehrwert für die und seiner möglichen Nutzung je auch in Ebikon mit Mitgliedern aus onen, Gewerbevereine sowie die Gemeinden ersichtlich sein muss, nach Szenario waren für den Pro- der Verwaltung und aus dem Ge- Ortspartei- und Quartiervereins- wurde mehrfach betont. jektleiter wichtig. «Dieser heutige meinderat besetzt. Detaillierte Infos präsidentinnen und -präsidenten Austausch hilft uns in der Arbeit dazu finden Sie unter www.ebikon. aus den beteiligten Gemeinden. «Minderheitenschutz» mit den Fachgruppen, die Anlie- ch / Aktuell / Starke Stadtregion In neun Gruppen unterhielten für die Kleinen gen aufzunehmen und zu gewich- Luzern / Fachgruppen. sich die rund 120 Anwesenden Es zeigte sich im Verlauf der ten», so Sauter. Rontaler | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Nr. 3 EBIKON | 5

Konzertreihe G6 Musikschule Ebikon Eingegangene Baugesuche Marcel Rimer und Esther Rimer-Enz, Sonnhalderain 21, 6030 Ebikon; Dachsanie- Klavierfestival rung und Erweiterung Photovoltaikanlage; Einbau von 2 Dachfenstern, «Sonn- halderain 21», Gst.-Nr, 1839, Geb.-Nr, 1681 Im Rahmen der 27. Januar 2010 um 19.30 Uhr und Fe s t i v a l-R e i h e dauert eine gute Stunde. Auflagefristen finden Sie im Anschlagkasten oder unter www.ebikon.ch/aktuell/ der Musikschu- Unsere jungen und talentierten Baugesuche. le Ebikon findet Künstler spielen klassische, mo- am 21. Januar der derne, rockige und popige Lite- nächste Anlass ratur. Es wird an einem und zwei Zivilstandsnachrichten statt. Nach dem Klavieren gleichzeitig mit 2, 4 und Geburten Weihnachtskon- 6 Händen musiziert. Kommen Sie 17.12.2009: Ungureit Jil, Tochter des Schubiger Reto und der Ungureit Nicole, zert in der Pfarr- vorbei und lassen Sie sich von der Mühlehofstrasse 15 kirche dürfen wir Energie unserer jungen Pianis- 28.12.2009: Erni Julian Dominik, Sohn des Hasler Dominik und der Erni Franziska, Sie herzlich zum tinnen und Pianisten begeistern. Sonnhalderain 48b Klavierfestival in Wir freuen uns auf Ihren Be- 29.12.2009: Ukaj Loren, Sohn des Ukaj Besnik und der Selvisha, geb. Sejfullahu, die Aula Wyden- such. Die Musiklehrpersonen: Fildernstrasse 1 hof einladen. Cornelia Biedermann, Esther 31.12.2009: Achermann Leana Emmelina, Tochter des Achermann Balazs und Gemsch, Elvira Lang, Marianne der Nadja, Oberdierikonerstrasse 42 Das Konzert be- Buzek-Näf, Mo Gassmann und ginnt am Mittwoch Luigi Laveglia. Ehe 05.01.2010: Graf Marcel und Weiss Sandra, beide wohnhaft in Ebikon

Kleidersammlung für guten Zweck Todesfälle Die Textil-Recyclingfirma Contex aus Emmenbrücke führt am Dienstag, 26. Ja- 08.01.2010: Theiler Emil Oswald, geb. 23.08.1927, wohnhaft gewesen Zuger- nuar 2010 unter anderem in Ebikon ihre traditionelle Kleider- und Schuhsamm- strasse 10 lung durch. Der Hilfsverein für Psychischkranke, die Stiftung für Schwerbehin- 09.01.2010: Meier Pascal, geb. 22.01.1988, wohnhaft gewesen Alfred-Schind- derte Luzern SSBL und die Pro Infirmis Luzern erhalten den gemeinnützigen lerstrasse 22 Erlösanteil dieser Sammlung. Dank diesem Beitrag können die Bewohner und Bewohnerinnen der Stiftung für Schwerbehinderte SSBL in die Ferien, wird der Bildungsklub, ein Weiterbildungsangebot für lerngeistig behinderte Erwach- sene der Pro Infirmis Luzern, unterstützt. Der Hilfsverein für Psychischkranke «öpis gseh oder ghört?» setzt das Geld für individuelle Unterstützung von Bewohnerinnen und Bewoh- nern, Besuchern und Klientinnen ein. Nachrichten aus dem Rontal an: [email protected]

Anzeige FrauenNetz Ebikon Aktivitäten 081389 NEU Bio-Ethanol Meditationsabende cke. Kursleitung: Margrit Bürli-Wüest, Spanisch, Dienstag Abend E85 EBIKONEBIKON Die Meditation über die Herzen ist Energietherapeutin. Kursdaten/- 18 – 19.30 Uhr eine alte Form des Sich-Sammelns zeit/-ort: jeweils jeden 4. Dienstag Englisch, Dienstag Vormittag & und in die Stille gehen. Wir segnen im Monat um 19 – 20 Uhr im UG des 9 – 10.30 Uhr Ta nk en nne n die Erde mit positiven Gedanken Pfarreiheims. ew und werden selber reich beschenkt, 26.1. / 23.2. / 23.3. / 27.4. / 25.5. / NEU – Französisch für Senioren mit G i schöpfen Licht, Kraft und Freude. Vor 22.6. / 21.09. / 26.10. / 23.11. / 21.12. Vorkenntnis, Dienstag Nachmittag. Es und nach der Meditation machen Kurspreis: Einzelbesuch Fr. 15.–; hat noch freie Plätze in Kursen mit wir einfache Körperübungen, um die Jahresbeitrag: Fr. 125.–. Vorkenntnissen: 5 x 3 Tage Energien besser fliessen zu lassen. Die Auskunft und Anmeldung: Sonja Haas, Italienisch, Mittwoch Morgen meisten Leute, die diese Meditation Tel. 041 440 46 00; Margrit Bürli, Tel. Spanisch, Mi Morgen, Do Nachm. Grindelwald praktizieren, erfahren nach einigen 079 299 63 32. Englisch, Mi Morgen, Do Nachm. Inklusive Fahrt aufs Jungfraujoch Monaten erhöhte Intuition, schär- Auskunft zu den einzelnen Kursange- &Halbpension im Hotel Kirchbühl fere Intelligenz und ein Leben mit Sprachkurse im Pfarreiheim boten gibt Ihnen gerne: Ursula Balmer, Weitere Infos an unseren Tankstellen oder im Internet. mehr Liebe und innerem Frieden. NEU – Anfängerkurse: Tel. 041 440 68 77. Tel. 041 440 56 30 www.landiebikon.ch Mitnehmen: bequeme Kleidung, evtl. Italienisch, Dienstag Nachmittag Beachten Sie unsere Homepage: Kissen, warme Socken oder Wollde- 13.45 – 15.15 Uhr www.frauennetz-ebikon.ch -TANKSTELLEN Adligenswil, Ebikon, Root, 6 | BUCHRAIN Nr. 3 | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Rontaler

Aus der Gemeinde ½-Preis Aktion im Januar 2010 Kolumne Ludothek Der Felix isch Papier- und Kartonsammlung Buchrain-Perlen gstorbe... Im Gemeindeteil Buchrain, Samstag, 23. Januar 2010. Profitieren Sie von der Ausleihe Bereitstellung bis 7 Uhr am Kehrichtsammelplatz. zum ½ Preis! Das ganze Sortiment Felix wurde vor Jahren in einem Altpapier und Karton werden separat eingesammelt. Getrennte Bereitstellung steht Ihnen dabei zur Verfügung: Betrieb herzlich aufgenommen. in beschrifteten Normcontainern (Papier resp. Karton) oder gebündelt und gut • Gesellschaftsspiele für einen ge- Nachdem er ein paar wilde Lehr- verschnürt. mütlichen Winterabend wie Das und Wanderjahre hinter sich hatte, magische Labyrinth (Spiel des stand er eines Tages einfach da, Jahres), Die goldene Stadt, ABC ganz ohne nix und abgemagert DRS 3, Dog, Casino 300, Elefun war er auch, als er sich vorstellte. oder Feelina Herzlich wurde er von allen Seiten Buchrain – Die FDP.Die Liberalen lädt ein • Lernspiele: Minilük und Bandolino empfangen. Die FDP.Die Liberalen lädt auf Montag, 25. Januar 2010, 19.30 Uhr, Wüest- • Barbie-Wohnmobil, Tierklinik und Rasch hat er sich dem Team Chäller, Buchrain zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Wir möchten mit Ihnen weitere spannende Rollenspiele angepasst und war beliebt in allen unsere Stellungnahme zum Gesamtverkehrskonzept der Gemeinde erarbeiten. • Verschiedene Playmobil-Welten Abteilungen. Wir – die FDP.Die Liberalen Buchrain-Perlen – haben wiederholt auf die • Mundart und hochdeutsche Felix hatte alle Privilegien, so durfte Wichtigkeit einer Gesamtverkehrsplanung sowie die sinnvolle und weitsichtige Geschichten ab Kassetten: Globi er übernachten, inkl. Vollpension. Umsetzung der verkehrsberuhigenden Massnahmen hingewiesen. Nun liegt und Kasperli, Bibi Blocksberg, Auch sonst durfte Felix von allen das Verkehrskonzept vor und der Gemeinderat eröffnete das Mitwirkungsver- Tigerteam Vergünstigungen profitieren, was fahren. Wir möchten von der gebotenen Möglichkeit Gebrauch machen und • Zahlreiche Aussenspielgeräte wie da so ein Betrieb zu bieten hatte. Stellung nehmen. Denn die daraus resultierenden Massnahmen sind von ent- Slackstar/Slakline, 3 Wavevoards, Er konnte ruhig seiner Beschäf- scheidender Bedeutung und treffen uns alle. Die FDP.Die Liberalen – engagiert Eltoys Taxi tigung nachgehen, keiner hat und zuverlässig – will mitdiskutieren und mitbestimmen. Kommen auch Sie, ihm «dri-gschnörred». Mobbing bringen Sie Ihre Anliegen ein und sagen uns Ihre Meinung. Unser Tipp für Geburtstage: oder Schikanen waren für Ihn ein Wechsel in der Bürgerrechtskommission Gutscheine von der Ludothek! Fremdwort. Auch musste er keine Adrian Stettler ist infolge Wegzug aus der Gemeinde als Mitglied der Bürgerrechts- Mitarbeitergespräche führen, an kommission zurückgetreten. Wir danken ihm für sein engagiertes Mitwirken. Auf unserer Website finden Sie keinen stressigen Sitzungen oder Die FDP. Die Liberalen Buchrain-Perlen beansprucht den dadurch frei gewordenen Öffnungszeiten und weitere Infor- Umstrukturierungs-Konzepten Sitz in der Bürgerrechtskommission wieder. Wir haben als Nachfolgerin Simone mationen aus unserer Spielwelt: teilnehmen. Stirnimann-Neuenschwander, Fachlehrerin, Fluhmattstrasse 4 a, vorgeschlagen. www.ludo-buchrain.ch Wenn es dem Felix mal ablöschte, hatte er sich einfach auf den Boden gelegt, ausgespannt. Alle

PUBLIREPORTAGE haben einen grossen Bogen um ihn gemacht und keiner wollte ihm auf KIT Kanalinspekt GmbH nimmt Haslirainbrücke in Perlen unter die Lupe den «Schwanz tschaupen». An einem Feiertag war mal kein 40-Tönner sind möglich! Mensch, ausser dem Sicherheits- dienst im Betrieb und der hatte den ro. Im Bereich Haslirain in Perlen beabsichtigt Auftrag erhalten, sich unbedingt um eine Pensionskasse die Realisierung von Mehr- Felix zu kümmern. familienhäusern. Die Zufahrt erfolgt über «Sheba» und frisches Wasser solle die kleine Haslirainbrücke. Aufgrund einer er haben und ab und zu für ein paar Gesetzesänderung wurde die Belastung auf Streichel-Einheiten müsse man sich 28 Tonnen beschränkt. Die Bauherrin wollte halt auch Zeit nehmen. nun überprüfen lassen, ob sich die Brücke Er hatte es gut, der alte Felix, in aus wirtschaftlicher Sicht nicht für 40-Tönner dieser Firma, war nie verunsichert, eignet. Die entsprechenden Untersuchungen wegen frühzeitiger Entlassung führte das spezialisierte Unternehmen usw. Aber dann eines Tages ist er KIT Kanalinspekt GmbH aus Ebikon durch. plötzlich ganz zufrieden, ruhig und Für die anspruchsvollen Prüfungsarbeiten war glücklich für immer eingeschlafen. Kreativität gefragt. So bauten die Verantwort- Wer möchte nicht ab und zu auch lichen eigens ein Floss, welches vom Ufer aus ein paar Streicheleinheiten? geführt wurde. Für die Kontrollen unter Was- Wer möchte nicht auch in dieser ser wurde ein Taucher eingesetzt. Firma arbeiten? Die Untersuchung ergab, dass die Brücke dem Alter entsprechend in einem ordentlichen «Felix ist tot... Zustand ist. Die Ergebnisse werden an den Es lebe der Felix» Eigentümer weitergeleitet. Ruedi Taeschler (links im Bild) überwacht die Spezialarbeiten. Bild Toni Heller Marktplatz

Alles gegen den Durst!

statt 37.– statt 12.–

Tray 083 769 cl MW Har. cl EW 20 x 50 10 x 33 Fr. 29.60 Fr. 9.50 Eichhof Klosterbräu Eichhof Braugold statt 7.80 Pack statt 8.40 cl EW cl Dose 6 x 27.5 6 x 50 Fr. 7.20 Fr. 6.60 Eichhof Lemon Eichhof Lager

Gültig vom 18. bis 30. Januar 2010 Geschenke • Degustationen • Seminare • Festlieferungen • Gratis-Parkplätze

Ebikon, Luzernerstrasse 26a, 041 420 02 11

083757 Gymnasium St. Klemens Ebikon

Die Maturitätsschule am Rotsee mit dem Menschen im Mittelpunkt

Internat und Tagesschule mit Lernunterstützung durch Fachkräfte

Die Kantone Luzern, Ob- Informationsabend (bitte anmelden) und Nidwalden bezahlen Mi, 27. Januar 2010 das Schulgeld. 19.30 Uhr Kaspar-Koppstrasse 86, 6030 Ebikon | 041 429 32 32 | www.st-klemens.ch Kinder Brillen 5 0 % R a b a t t !

Beispiel: Komplettangebot für Kinder jetzt nur C H F 9 0 . 0 0 s t a t t C H F 1 8 0 . 0 0 ! Inklusive Markenfassung, gehärteten Kunststoffgläsern Index 1.5 und Superentspiegelung. Erhältlich in allen Korrekturen!

Gültig bis zum vollendeten 16. Lebensjahr auf das ganze Sortiment an Kinderbrillen. Nicht gültig auf Sonnenbrillen und nicht kumulierbar mit anderen Aktionen.

Mehr im Leben

Import Optik Ebikon - Zentralstrasse 20 - 6030 Ebikon - Telefon 041 442 12 12 - www.import-optik.ch 083772 8 | RONTAL Nr. 3 | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Rontaler

Start ins neue Jahr mit Arbeitslosen-Rekordzahlen Rund 1000 Stellensuchende im Rontal

Während unsere Wirtschaft um 54 000 oder schon optimistische Töne an- + 45,3%, wovon – Arbeitslosenstatistik Rontal Dezember 2009 schlägt, vermeldet der Arbeits- nach Meinung Gemeinde Arbeitslose Stellensuchende total* markt Arbeitslosen-Rekord- von «Bundesbern» April 2001 Sept 2007 Dez 2009 April 2001 Sept 2007 Dez 2009 Adligenswil 25 42 56 64 68 89 zahlen mit trüben Aussichten. – 50000 rezessions- Buchrain 18 39 99 38 75 159 Doch das Rezept zu «Arbeit für bedingt und dies Dierikon 7 10 32 11 19 41 alle» liegt noch im Dunkeln – wiederum durch Ebikon 80 147 241 132 252 390 auch im Rontal. «Turbulenzen an Gisikon 7 5 17 19 13 27 den internationa- Honau 2 2 3 3 3 3 er. Einmal mehr sei es vorweg ge- len Finanzmärk- Inwil 7 12 19 11 17 30 sagt: Wir Schweizer jammern im ten». Bedenkt Root 29 47 84 37 74 127 internationalen Vergleich «auf man, wieweit sich Udligenswil 6 10 27 9 24 38 hohem Niveau» – etwa über Ar- der Finanzmarkt Rontal total 181 314 578 283 545 904 mut oder Arbeitslosigkeit. Global von der Realwirt- Kanton Luzern 2080 3596 6257 3386 5966 9362 betrachtet geht es uns also eigent- schaft entfernt *inkl. Arbeitslose in arbeitsmarktlichen Massnahmen Quelle: Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira), Kanton Luzern lich noch gut, vielleicht sogar zu hat, erscheint der gut, um die echten Gründe von «Kommentar aus Bern» ziemlich und Root deutlich, und Problemen zu erkennen und da- abwegig. Dementsprechend kri- Ebikon ist mit 6,3% «Re- Die Quoten rauf mit echter und nachhaltiger tisch sind die staatlichen «Stüt- kordhalter». Die Gründe Gemeinde Arbeitslose Stellensuchende Wertschöpfung zu reagieren. zungspakete» zu betrachten – wo dafür bei der Finanz- Quote Quote Adligenswil 2.0 3.2 man «im Notfall ohne Notrecht» wirtschaft zu suchen, Buchrain 3.6 5.8 1000 Arbeitsplätze auch die Legalität verlässt. Un- wäre fatal. Begeben wir Dierikon 4.5 5.7 fehlen im Rontal sern Arbeitsmarkt von einer «vir- uns doch besser mal auf Ebikon 3.9 6.3 Wenn wir heute feststellen, tuellen Hochfinanz» abhängig zu die Suche nach unserem Gisikon 3.3 5.3 dass sich die Arbeitslosigkeit erklären, wäre wohl der grösste «Aufschwung-Potenzial» Honau 1.7 1.7 innert kaum 10 Jahren in un- Flop für unsere Wirtschaftspoli- für die Zukunft! Inwil 1.9 2.9 serem kleinen Rontal mehr als tik. Root 4.1 6.2 Alte und neue Irrtümer Udligenswil 2.6 3.7 Der Arbeitsmarkt schreibt Geschichte Kanton Luzern und Bei dem massiven Rontal 3.3 5.2 mit Negativ-Rekordzahlen. das Rontal beweisen es Anstieg der Arbeitslosig- Kanton Luzern 3.3 5.0 Rund 1000 Stellensuchende aus dem Der Kanton Luzern ist ja für keit ist für den Kanton Rontal sind bei den RAV gemeldet. die Schweiz nicht gerade ein Fi- Luzern aktuell wieder einmal zu und Fachfunktionen ist ständig Die Politik arbeitet emsig an «Über- nanzplatz von nationaler oder gar vermerken: steigend und hat nun einen Anteil brückungs-Hilfen» statt an Brücken internationaler Bedeutung – und • Die Zahl der arbeitslosen von 64,4% aller Arbeitslosen er- in die Zukunft. das Rontal auch nicht. Dennoch Lehrlinge und Schüler ist mit 312 reicht. Allein im Dezember 2009 stieg die Zahl der Arbeitslosen im im Dezember 2009 gleich hoch ge- stieg die Zahl der Arbeitslosen in verdreifacht hat, so müsste doch Kanton Ende 2009 auf 6257 und blieben wie Ende 2007 – zwei Jah- Hilfsfunktionen um 89, diejenige die Erkenntnis über uns kom- damit um das 3-fache von April re zuvor. von gebildeten Fachkräften aber men, dass es hier um mehr als um 2001. Die Zahl von 9362 Stellen- • Vom Anstieg der Langzeit-Ar- um 222, oder fast dreimal mehr. Folgen einer vorübergehenden suchenden entspricht dem höchs- beitslosigkeit sind nicht Alte und Was liegt da ungenutzte Bildung Finanz- oder Wirtschaftskrise ten je registrierten Wert. Und im Junge besonders betroffen, son- brach? geht, sondern um ein sich längst Rontal stieg die Zahl der Arbeit- dern die 25- bis 49-Jährigen – oft Die Liste der Irrtümer könnte be- ausbreitendes Phänomen, das losen von September 2007 bis mit Familien. liebig fortgesetzt werden. unsere Zukunft prägen wird. Ende 2009 von 314 auf 528 um 264 • Von den 3105 registrierten Ohne grundlegendes Umdenken oder +84% und diejenige der Stel- nichtarbeitslosen Stellensuchen- Ohne Vision kein Lohn werden nicht nachhaltig neue lensuchenden von 545 auf 904 um den sind nur 132 (4,2%) in Um- Es wird mit sonderbarer Hart- Arbeitsplätze für die Zukunft ge- 359 oder +66% (siehe Statistik- schulungs- oder Weiterbildungs- näckigkeit die längst fällige Er- schaffen. Kästli). Rechnet man noch das kursen und nur 421 (13,6%) in kenntnis verdrängt, dass automa- Gebiet Maihof-Wesemlin im Auf- Beschäftigungsprogrammen. Wer tische Wegrationalisierung von Start ins neue Jahr mit lagegebiet unserer Zeitung dazu, weiss warum? Wieviele vom Rest Arbeitsplätzen oder deren Verlage- Negativ-Rekorden so gibt es heute im Rontal sicher – den 1408 «übrige Stellensuchen- rung in Billiglohn-Länder und die Die Schweiz startet mit 173 000 mindestens 1000 bei den RAV re- de» bringt man wohl in die neu global-totale Kommunikation das Arbeitslosen oder 234 000 Stellen- gistrierte Stellensuchende. Bei zu schaffende Luzerner «Sozial- Arbeitsmarkt-Volumen bei uns bis suchenden und einer Arbeitslo- der Stellensuchenden-Quote liegt firma». (schon der Name ist ein in die weitere Zukunft reduzieren senquote von 4,4% ins neue Jahr das Rontal über dem kantonalen Unsinn.) werden. Es wird also Zeit damit zu 2010. Allein im Jahr 2009 stieg die Durchschnitt von 5%, die Gemein- • Zum «Heilmittel Bildung»: Die beginnen, scheinbar Unmögliches Zahl der Arbeitlosen von 119 000 den Buchrain, Dierikon, Gisikon Zahl der Arbeitslosen in Kader- als möglich zu denken. Rontaler | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Nr. 3 RONTAL | EBIKON | 9

Weisch no...? Cargo Domizil – eine runde Sache fürs Rontal

er. Mit dem 3. Januar 1985 – also vor 25 Jahren – galt auch für das Rontal der Slogan: «Cargo Domizil – eine runde Sache!». Die 300 neuen Regional- zentren hatten beim Jahreswechsel Hochbetrieb mussten sie doch das neue Stückgut-Konzept der SBB funkti- onsfähig machen. Dies hatte auch Aus- Tempi passati wirkungen auf das Rontal. Die beiden Cargo Domizil, das Transport-System Stückgut-Stationen Ebikon und Root auf Strasse und Schiene, ist eine wah- wurden aufgehoben. Der gesamte Ver- re Erfolgsgeschichte! Schon nach dem kehr Bahn-Strasse der Gemeinden Ebi- Start wurden durch das Verteilzentrum kon, Buchrain, Dierikon und Adligens- Luzern über 100 Tonnen Waren täg- wil wurde über das Regionalzentrum lich transportiert. Seit der Übernahme Luzern, derjenige von Root, Gisikon, durch ein Transvisions-Konglomerat Honau über Rotkreuz und derjenige geht es steil bergauf. Unter der SBB war von Udligenswil über Arth-Goldau das ökologisch sinnvollste Transport-Sys- abgewickelt. Als Partner profitieren tem noch hoch defizitär. Heute erwirt- Für den bewährten Ebikoner Camionneur Anton Huwiler begann am konnten ortsansässige Unternehmer schaften in der Schweiz 1000 Mitarbei- 3. Januar 1985 durch die Zusammenarbeit mit Cargo Domizil eine wie in Ebikon der bewährte Camionneur ter in elf Centern einen Umsatz von 236 neue Ära. Anton Huwiler. Weiterhin bei der SBB Millionen Franken! Und das ist bei wei- Bild Ruedi Berchtold blieb das «Cargo rapid». tem noch nicht das Ende der Geschichte.

Neues Ungemach für das Grossprojekt EbiSquare ohne Rutschturm?

Während die meisten Mietinte- Noch nichts realisiert Keine Badefreuden? gehen die Planungsarbeiten mit ressenten ihre Verträge verlängert Mit einer grossen Werbekam- Per Ende 2009 hatten die vollem Elan weiter. Auf Grund haben, hat sich das Kurzentrum pagne wurde das 500-Millionen- wichtigsten Firmen die Mög- von Mieterwünschen wird das Rheinfelden (vorläufig) ent- Projekt angekündigt. Ebikons lichkeit, ihre Mietverträge auf- Projekt im Detail überarbeitet. schlossen, «Gewehr bei Fuss» Stimmberichtigte stimmten vor zulösen. Das Positive ist: Die Für Schindler besteht auch die zu machen. fast fünf Jahren dem Bebauungs- Mehrheit zeigt sich überzeugt Option, das Projekt zu redimen- plan zu. Die Eröffnung des Ein- vom Projekt EbiSquare. So ver- sionieren, d. h. kein oder ein ro. Das Projekt EbiSquare er- kaufs- und Erlebniszentrums längerten u. a. Schild und Coop kleineres Bad. An dieser Idee innert an die unendliche Ge- wurde damals auf das Jahr 2011 ihre Verträge. Nur das Kurzentrum haben aber die Ebikoner Behör- schichte des A14-Zubringers angekündigt: Parallel zur Inbe- Rheinfelden verzichtet auf ein den gar keine Freude. Für sie Rontal. Ein Vierteljahrhundert triebnahme des neuen Autobahn- weiteres Engagement. Die 45 bildete bei der Abstimmungsvor- wurde an allen Fronten geplant zubringers im Rontal. Tatsache Millionen Franken teure Bäder- lage an das Ebikoner Stimmvolk und gekämpft. Und dies mit Er- ist aber, dass bis heute praktisch landschaft mit einem 25 Meter das Erlebnisbad mit Turm einen folg. Alles ist auf bestem Wege nichts realisiert ist. hohen Rutschturm wäre das Er- wesentlichen Bestandteil des und nächstes Jahr soll die für In der Ausgabe vom 14. Janu- lebnis des Zentrums geworden. Projektes. das Rontal so entscheidende ar 2010 berichtete der «Rontaler», Nun. Das letzte Wort ist noch Das neue Baugesuch soll im Verkehrsverbindung Realität dass die Baubehörden Ebikon und nicht gesprochen. Denn die Ver- Verlaufe des ersten Halbjahres werden. Dierikon den Baubeginn offiziell antwortlichen des Kurzentrums eingereicht werden. Noch offen ist Mit der Realisierung des An- bestätigten und so feststellten, Rheinfelden liessen eine kleine die entscheidende Frage des Inves- schlusses eng verbunden sind dass die Baubewilligung nach wie Türspalte offen. Sobald die Fra- tors, welcher das von Schindler zwei Grossvorhaben: D4 im Län- vor ihre Gültigkeit hat. Dies wurde gen mit dem Investor geklärt entwickelte Einkaufs- und Er- genbold in Root und EbiSquare dank einem «kleinen Trick» mög- und die Pläne transparent seien, lebniszentrum käuflich überneh- auf der Gemeindegrenze Ebikon/ lich, indem Schindler auf dem könne man sich einen Wieder- men soll. Bei Schindler gibt man Dierikon. Während heute das D4 Gelände die erforderlichen Stras- einstieg überlegen. sich trotz der aktuell schwierigen ein pulsierendes Center mit rund senanschlussbauten in Angriff Ausgangslage nach wie vor opti- 100 Unternehmen und 2200 Be- nahm und erste Abbrucharbeiten Die Planung geht weiter mistisch. Dies unter dem Motto: schäftigten ist, «vegetiert» Ebi- im Hinblick auf die Realisierung Trotz dem «Schuss vor den «Was lange währt, wird endlich Square auf Sparflamme dahin. durchführt. Bug des EbiSquare-Schiffes» gut.» 10 | FASNACHT Nr. 3 | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Rontaler

Fasnacht

De Rontaler wönscht en tolli Fasnacht 2010Ihr Fachgeschäft Sonnechöbler Friday Sonnechöbler Friday am Freitag 29. Januar ab 20 bis 3 Uhr im Pfarreiheim Ebikon und Fasnachts- Festzelt mit neuer Schlagerbar. Stoffe Die Vorfasnacht ist bereits lanciert und somit wird es, wie immer am letzten Freitag im Januar, * Samt, Satin, Tüll, Fell Zeit für den Sonnechöbler Friday, der Vorfasnachtsparty der Sonnechöbler Äbike. Im Pfarreiheim kannst Du Dich an der Chöbler-Bar oder in der Cüpli-Lounge bei einem guten * Leder, Lack, Stepp, Blachen Drink und coolem Partysound vergnügen. Daneben gibts eine spezielle Shot-Bar im Pfarreiheim, * Nieten, Federn, Kordeln welche zum Verweilen einlädt. Neu wird im UG eine schnulzige Apres-Ski-Schlagerbar einge- * Zierbänder, Pailetten richtet. Im gemütlich und urchig eingerichteten Kafizelt gehts eher bodenständig zu und her. * Schnallen Geniesse bei einem guten Käfeli die Ski-Hötten-Atmosphäre oder genehmige dir einen «Hirsch» * Perücken, Hüte, ... an der Hirsch-Bar... Für Stimmung sorgt eine urchige Ländlercombo aus der Region. Im Aussen- bereich – am Foodcorner – gibts was Gutes gegen den kleinen Hunger. Natürlich fehlt auch der Guggersound nicht, welcher von den Träumeler Musig Äbike, Gluggsi Musig Äbike, Näbelhüüler Äbike, Bärgwörze Uedlige, Töndlitätscher , Musegg- geischter Lozärn, Rasselbandi , Rontalgugger und natürlich den Sonnechöblern im Kafizelt und Pfarreiheim zum Besten gegeben wird. Zur diesjährigen Fasnachtseinstimmung bietet der Elektro-Bernina-Kaffee Sonnechöbler Friday 10 jedem Besucher etwas nach seinem Geschmack und bringt einmal mehr Näh- und Stoff-Fachgeschäft ein bisschen frischen Wind in Hauptstrasse 38, Hochdorf die unzähligen Anlässe dieser Telefon 041 / 914 10 10 Vorfasnachtszeit. 083730 Der Eintritt beträgt lediglich www.rschriber.ch 12 Franken und es lohnt sich bestimmt, am Freitag 29. Januar bei uns reinzuschau- en. Tickets gibts auch im Vorverkauf bei der Bäckerei Inferno Habermacher in Ebikon. Wir freuen uns jetzt schon, Euch 23. Jan. 2010 am Sonnechöbler Friday im Pfarreiheim Ebikon zu be- MZH Meierskappel grüssen. See you Friday! Eintritt 12.– Music by Arbi Kaffeestube & Barbetrieb mit Echo vom Chalberschwanz Guggenmusigen Magic Dream‘s | Musegghüüler | Blächchutzeler | Mythen Chroser | Töndlitätscher | Cosiniusfäger | Immogeister 083756

Fasnacht in Meierskappel «Inferno» Übermorgen Samstag, 23. Januar steigt bereits die zweite Fasnachtsparty «inferno» in Meierskappel. Music by Arbi, 8 Guuggenmusigen sowie die Länd- lerformation «Echo vom Chalberschwanz» sorgen in der Mehrzweckhalle Meierskappel für Topun- terhaltung. Guuggersound mit den Magic Dream’s, Musegghüüler, Blächchutzeler, Mythen-Chroser, 083743 Töndlitätscher, Cosiniusfäger und den Immogeister. Köstlichkeiten vom Grill, die Kaffeestube und die «Inferno-Bar» ergänzen das Angebot. Rontaler | Donnerstag, 21. Januar 2010 | Nr. 3 ROOT | 11

Brass Band Musikgesellschaft Root Neuer Dirigent, neue Mitglieder, neue Uniform

Manchmal bringt ein neues reifediplom (Posaune) terrichtet an der Musikschule Jahr wirklich viel Neues. So für Orchester ab. Die Ebikon und hebt den Taktstock für die Brass Band MG Root. Rekrutenschule absol- für deren Jugendblasorchester, Zur ersten Probe im neuen vierte er als Militär- die Young Wind Band und neu Jahr tritt der neue Dirigent trompeter. Als Solopo- auch für die Brass Band MG Roman Caprez an. Die neuen saunist bei der Brass Root. Für die Rooter Musikanten Jungmusikanten in der Band Band Bürgermusik ist Roman Caprez ein Wunsch- werden sich bewähren müs- Luzern (A-Band), als dirigent und mit ihm wird nun sen, bevor dann im Sommer Mitglied eines Posau- geprobt – zuerst auf ein Früh- alle Musikanten in eine neue nenquartetts, im sym- lingskonzert in Gisikon vom 24. Uniform steigen. Und das wird phonischen Blasorche- April und dann auf das Luzerner mit einem Fest entsprechend ster des Armeespiels, Kantonal-Musikfest in Willisau gefeiert. als Soloposaunist im am 12./13. Juni. Schweizerischen Ju- ko. 2010 ist die Mu- gendsinfonieorchester, Neue Uniform sikgesellschaft Root als Gründer des Brass- Das 110-jährige Bestehen der 110 Jahre alt. Und das quintetts Blechton, Musikgesellschaft Root will na- ist auch alles, was an als Mitglied im 21st türlich gefeiert werden. Das Fest der Brass Band MG Century Orchestra steigt 28. und 29. August 2010 in Root alt bleibt – und und im Musikkollegi- der Arena bzw. um die Arena he- 110 Jahre sind doch et- um Luzern holte sich rum. Es ist als Volksfest gedacht was, worauf man stolz der junge Musikant mit Gottesdienst, Platzkon- sein kann, vor allem seine Erfahrung und zerten und Parade mit Marsch- wenn man trotz des erprobte seine Ge- musik-Darbietungen verschie- Alters frisch, aktiv schicklichkeit. Im- dener auswärtiger Formationen und beweglich ist. mer wieder wird er und der Vorstellung der neuen Dass dem so ist, dafür auch gerne zur Er- Uniform. Wer sich das Fest jetzt sorgt die Tatsache, dass gänzung in schon in der Agenda notiert, das Korps durch Neuein- v i e l e n läuft am wenigsten Gefahr es zu tritte von Jungmusikanten und n a m h a f ten verpassen, denn das wäre doch Musikantinnen sich immer wie- O r c h e s t e r n jammerschade. der verjüngt, und bestandene z u g e z o g e n . Dass das Fest vorbereitet Mitglieder wie Peter Gürber Heute un- wird, wird die Bevölkerung im und Christof Voney für 30 Jahre, terrichtet Ro- Verlaufe der Vormonate schon Markus Aregger und Urs Bründ- man Caprez an noch bemerken, die Musikanten ler für 20 Jahre, David Emmen- der pädagogischen brauchen nämlich für die neuen egger und Christian Rohner für Fachhochschule in Uniformen und für eine Teil- 15 Jahre und Basil Gürber und Graubünden, ist Di- neuinstrumentierung Geld, viel Jürg Lötscher für 5 Jahre aktives rigent der Brass Band Geld und da wird das Sammeln Mitwirken geehrt und damit neu Roman Caprez, neuer Dirigent der Sursilvana, leitet die von Beiträgen und Spenden un- motiviert werden. Brass Band MG Root. Bild pd Feldmusik Baar, un- umgänglich sein.

Neue, junge Musikanten Dirigent Roman Caprez. Der Nachdem sie bereits im Laufe gebürtige Bündner wohnt mit Stiftung Alterssiedlung Root des Jahres 2009 im Korps mit- seiner Familie in Root und tritt wirkten, wurden an der Gene- die Nachfolge von Pirmin Hodel Wechsel im Stiftungsrat ralversammlung vom Dezember an. Roman Caprez wurde 1978 in pd. Franz Bircher hat per 31. Dezember 2009 seinen Rücktritt als Stiftungsrat Rea Aebi, Joel Arnet, Fabienne Trin geboren und wusste schon der Stiftung Alterssiedlung Root eingereicht. Die Statuten sehen grundsätz- Bächler, Carmen Bründler, Luca immer, dass er Musiker werden lich vor, dass der Stiftungsrat aus Gemeinderatsmitgliedern der beteiligten Gürber Lara Huwiler, Eric Koch, wollte. Als Sohn eines Musi- Gemeinden besteht. Da Root als einzige Gemeinde Anspruch auf zwei Sarah Künzler und Mägi Schur- kers und Dirigenten wurde er in Stiftungsräte hat, durfte der zweite Sitz auch durch ein Mitglied ausserhalb tenberger neu ins Korps aufge- seinem Vorhaben auch nie be- des Gemeinderates besetzt werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, auch nommen. hindert, spielte schon als Kind den zweiten Sitz mit einem Gemeinderatsmitglied zu besetzen. Als neuer Trompete und wechselte später Stiftungsrat ab 1. Januar 2010 wurde Gemeindepräsident Klaus Peter Schmid Neuer Dirigent auf Posaune. Sein Studium an gewählt. Der Gemeinderat dankt Franz Bircher für seine langjährige Tätigkeit Neu antreten zur ersten Pro- der Musikhochschule in Zürich als Stiftungsrat. be im neuen Jahr wird auch der schloss er mit dem Konzert- 083762_03_Gourmet

Inserat 67 x 56 für Rontaler Für Gourmets: Gut essen...... und trinken in der Region

Tandoori Indian Restaurant in Ebikon Der Eine kulinarische Reise nach Indien Treffpunkt Wirtschaft Schützenmatt, 6034 Inwil, Tel. 041 448 04 80, Fax 448 04 85 Seit bald einem Jahr à la carte auswählen. Empfehlenswert sind beispielsweise "Buure z'Morge-Buffet" heisst das Indian- die im echten Tandoori-Lehmofen-Grill zubereiteten Gerichte Cordon-bleu-Festival in verschiedenen jeden Sonntag Restaurant Tandoori in aus mariniertem Poulet, Fleisch oder Garnelen. An Getränken Ebikon die Liebhaber in- steht eine reichhaltige Auswahl zur Verfügung: unter ande- köstlichen Kreationen

von 9 bis 11 Uhr. 083762 discher Küche herzlich rem indische, alkoholfreie Fruchtcocktails, «Lassi» genannt, Mittwoch ab 14.00 Uhr und Donnerstag geschlossen willkommen. Khawar offenes Eichhof- oder indisches Bier, verschiedene Teesorten Paul und Ursula Arnold und das «Schützenmatt»-Team Saeed, schweizerisch- und ausgewählte Weine, auch im Offenausschank. Mittwoch Ruhetag indischer Doppelbürger 083759 und erfahrener Gastro- Öffnungszeiten: nom, hat wohl eines Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 Uhr der schönsten, original und jeden Abend von 18 bis 24 Uhr.

Das Hotel & Gasthaus für Business, Freunde und Familie indischen Lokale einge- Tandoori Indian Restaurant richtet. Luzernerstrasse 6, 6030 Ebikon Spaghetti-Plausch Tel. 041 440 61 51 oder Tel. 078 852 54 91 Die indische Küche ist vielsei- www.tandoori.ch à discrétion Fr. 19.50 / Person tig, schmackhaft und sehr be- mit 3 Saucen, inkl. Salat Eigene Parkplätze / Bushaltestelle Löwen kömmlich. Die Gäste werden 1. bis 27. Februar 2010 im Restaurant Tandoori täg- Echtes indisches Ambiente. Bild pd jeden Abend ab 18 Uhr ausser Sonntags lich mit frisch zubereiteten in- Die Perle • CH – 6035 Perlen dischen Spezialitäten verwöhnt. Sowohl Fleischlieb- buffet à discrétion mit Lamm, Poulet, Rindfleisch, Restaurant IM RANK – Hausspezialität Beefsteak Tatar www.dieperle.ch • T 041 450 12 17 haber wie Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Über Gemüse, Fisch oder Crevetten. Dazu gibt es die ty- 083763 Mittag findet der Gast ein reichhaltiges Mittags- pischen Chutney- oder Curry-Saucen, das bekannte Ernst Schleiss bereitet das Tatar für jede Ge- Fladenbrot und natürlich frisch schmacksrichtung zu. Dezent, pikant bis höllisch RESTAURANT zubereiteten Reis. Wer das tol- scharf – mit oder ohne Schnäpsli. Der Gast kann HOTEL Š BAR le Ambiente mittags geniessen selber entscheiden, wie das Tatar verfeinert EBIKON möchte, bezahlt für das Buffet werden soll! Das «Rank»-Tatar ist über die Ge- Moules Fr. 19.50. Das Take-away-Menu meindegrenze hinaus berühmt! Gastgeber Ernst

3 765 kostet Fr. 12.–. Schleiss und das Rank-Team freuen sich auf Ihre

8 Wochenhit 0 Reservation. Montag bis Freitag ab 7 Uhr offen, 25. bis 29.1.2010, Muscheln Auch abends wird ein reichhal- Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen. Hafe-Chabis abends tiges und stets frisch zuberei- Voranzeige: Cozze Samstag Sonntag Restaurant IM RANK tetes Spezialitäten-Buffet für Freitag, 5.2.2010, Spanferkel auch mittags Fr. 38.– à discrétion angebo- Oberdierikonerstrasse 3, 6030 Ebikon www.loewen-ebikon.ch ten. Natürlich kann man auch Tel. 041 440 31 61 Dorfstrasse 5, 6030 Ebikon Montag geschl. aus der breiten Speisenpalette [email protected] Rob. Fässler, Ros. Fässler 041 445 04 04 083758

083760 café - restaurant schmiedhof Gutbürgerliche Küche jeden Tag frisch zubereitetes Mittags-Menü NEU: ab Freitag, 22. Januar «Auf dem heissen Stein» Ich danke für Ihre Treue Rinds- oder Fohlen-Entrecôte 250 / 300 g Unsere Hausspezialität: ☛ Sonntag Ruhetag und freue mich, Sie im 2010 wieder begrüssen zu dürfen. Mer freued üs uf Sie – s´Schmiedhof-Team Poulet im Chörbli oder auf dem Teller mit unseren megafeinen Saucen. Luzernerstasse 25a, 6030 Ebikon, Tel 041 440 00 60 Offen: Montag bis Samstag 8 bis 24 Uhr; Sonntag Ruhetag Hanspeter Bolzli mit Team · 6037 Root · Luzernerstrasse 27 · Tel / Fax 041 450 11 64 083764 083761