Osdorf 10 20.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Elternschulen in Hamburg Volles Programm Für Familien
Bezirk Wandsbek Elternschule Farmsen / Berne Bekassinenau 126, 22147 Hamburg Tel/Fax: 6 47 63 88 E-Mail: [email protected] Leitung: Frau Kuhr Sprechzeiten: Di. 10-12 Uhr Elternschule Hohenhorst / Rahlstedt Schöneberger Straße 44, 22149 Hamburg „Haus am See“ Tel: 6 72 07 27 Email. [email protected] Leitung: Frau Kuhr Sprechzeiten: Mo. 15-16.30 Uhr Elternschule Jenfeld Rodigallee 233, 22043 Hamburg Tel: 66 85 94 37 Fax: 66 85 94 39 E-Mail: [email protected] Leitung: Frau Kreter Sprechzeiten: Di. 9-12 Uhr Elternschule Steilshoop Gropiusring 43, 22309 Hamburg Tel: 4 28 98 - 06 00 Fax: 4 28 98 - 06 02 E-Mail: [email protected] Leitung: Frau Jaeger / Frau Ritter Sprechzeiten: Di. 10-12 Uhr / Do. 16-18 Uhr Elternschulen in Hamburg Bezirk Harburg Volles Programm für Familien Elternschule Harburg Maretstraße 50, 21073 Hamburg im Feuervogel Bürgerzentrum Phönix Tel: 7 63 79 31 E-Mail: [email protected] Leitung: Frau Borst Sprechzeiten: Di. / Do. 9-11 Uhr Elternschule Süderelbe Rehrstieg 60, 21147 Hamburg Tel. 7 96 00 72 Fax: 4 27 90 77 34 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo. / Mi 10-12 Uhr Unsere Elternschulen Elternschulen Bezirk Eimsbüttel Elternschule Rothenburgsort / Veddel Elternschule Am Grindel / Sternschanze Treffpunkt für Familien im Stadtteil Marckmannstraße 75, 20539 Hamburg Oberstraße 18 b & c, 20144 Hamburg Mit einer Vielzahl von Treffpunkten, Kursen und Tel: 4 28 54 - 64 65 Fax: 4 28 54 - 64 39 Tel/Fax: 4 28 01 - 33 11 Veranstaltungen unterstützen Elternschulen seit E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] über 50 Jahren Familien. -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13 -
Office Market Profile
Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand. -
Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein Statistik Informiert
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert ... 10. August 2010 V/2010 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Zum ersten Mal hat das Statistikamt Nord eine Sonderauswertung aus dem Melderegister zur Bevölkerung mit Migrationserfahrung oder Migrationshin- tergrund nach Stadtteilen durchgeführt. In Hamburg lebten demnach Ende 2009 insgesamt rund 487 000 Menschen mit Migrationshintergrund, das sind 28 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner. Rund 231 000 von ihnen haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, 139 000 sind einge- bürgert und 76 000 Aussiedler. Hinzu kommen 42 000 Kinder und Jugendli- che, die keine eigene Migrationserfahrung haben und die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, denen aber durch einen oder beide Elternteile ein Migrationshintergrund zugeordnet wird. Im Vergleich der Bezirke gibt es den größten Anteil von Personen mit Migra- tionshintergrund in Hamburg-Mitte – fast 43 Prozent. Im Bezirk Hamburg- Nord sind es hingegen nur gut 22 Prozent. Doch auch innerhalb der Bezirke gibt es große Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Die Anteile an der je- weiligen Gesamtbevölkerung sind in der beigefügten Tabelle 2 dargestellt. Billstedt, Wilhelmsburg und Rahlstedt sind die Stadtteile mit den (absolut) meisten Personen mit Migrationshintergrund. Die höchsten Anteile an der Bevölkerung im Stadtteil finden sich auf der Veddel und in Billbrook mit mehr als zwei Dritteln. Vergleichsweise wenige Personen mit Migrations- hintergrund leben dagegen in den Stadtteilen der Vier- und Marschlande (mit Ausnahme von Allermöhe), in denen sie deutlich unter zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen. Der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Bevölkerung ist in den jüngeren Altersgruppen deutlich höher als in den älteren. Nur etwa zwölf Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger über 65 Jahre haben einen Migrationshintergrund, aber fast 43 Prozent der unter 15-jährigen. -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein Statistik Informiert
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert ... Nr. I/2016 25. Mai 2016 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2015 Fast ein Drittel aller Hamburgerinnen und Hamburger hat einen Migrationshintergrund Ende 2015 haben fast 600 000 Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg gelebt. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung sind das knapp 33 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner. Das geht aus einer Son- derauswertung des Melderegisters hervor, die das Statistikamt Nord jährlich durchführt. Gegenüber 2009 stieg die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg um rund 110 000. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung erhöhte sich in diesem Zeitraum von rund 28 auf etwa 33 Prozent. Große regionale Unterschiede Fast ein Viertel aller Hamburgerinnen und Hamburger mit Migrationshinter- grund lebt in Hamburg-Mitte; ihr Anteil an der Bevölkerung liegt dort bei 48 Prozent. Ebenso wohnen im Bezirk Harburg anteilig viele Menschen mit Migrationshintergrund (42 Prozent). In den Bezirken Hamburg-Nord, Eims- büttel und Wandsbek sind die Quoten dagegen mit 25 bis 28 Prozent niedriger. Die Bezirke Altona und Bergedorf entsprechen in etwa dem Ham- burger Durchschnitt (32,7 Prozent; siehe Tabelle ab Seite 6). Auch zwischen den Stadtteilen gibt es große Unterschiede: Während in Billstedt, Wilhelmsburg und Rahlstedt die absolut meisten Personen mit Migrationshintergrund wohnen, finden sich die höchsten Anteile an der Bevölkerung in Billbrook (83 Prozent), auf der Veddel (71 Prozent) sowie in Neuallermöhe (64 Prozent). Anteilig wenige Personen mit Migrations- hintergrund leben dagegen in den Stadtteilen der Vier- und Marschlande, wo sie deutlich weniger als zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen. In Billbrook stieg der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund seit Ende 2009 von 65 auf 83 Prozent an, auf der Veddel blieb er dagegen in diesem Zeitraum stabil bei rund 70 Prozent. -
Für Geschichte & Kultur
Rahlstedter Jahrbuch für Geschichte & Kultur 2016 Das Waldgebiet Wehlbrook – Hermann Bärthel Dänische Meilensteine zwischen Hamburg und Lübeck Die Besiedlung der Dänenheide um 1830 Über die Rahlstedter Apothekenwelt 1 Rahlstedter Jahrbuch BRUNATA-METRONA in Hamburg-Rahlstedt für Geschichte & Kultur 2016 BRUNATA-METRONA zählt deutschlandweit in Hamburg-Rahlstedt zu Bei BRUNATA-METRONA setzt man traditionell den Marktführern für die verbrauchsgerechte auf Qualität, Zuverlässigkeit und Beständigkeit Abrechnung von Energie- und Wasserkosten sowie langfristige Partnerschaften mit den sowieBRUNATA-METRONA für Lösungen zur zählt kosteneffizienten deutschlandweit zuGe- Kunden.Bei BRUNATA-METRONA Das Unternehmen setzt beschäftigt man traditionell neben staltungden Marktführern der dazugehörigen für die verbrauchsgerechteGeschäftsprozesse. seinenauf Qualität, 350 Zuverlässigkeitfest angestellten und BeständigkeitMitarbeitern DasAbrechnung BRUNATA-METRONA-Haus von Energie- und Wasserkosten Hamburg auchsowie rund langfristige 200 Servicemonteure. Partnerschaften Eine mitwichtige den wurdesowie fürvon Lösungen Uwe Hagen zur vorkosteneffizienten über 60 Jahren Ge-in SäuleKunden. in Dasder langfristigenUnternehmen Personalplanung beschäftigt neben ist Rahlstedtstaltung der gegründet dazugehörigen und ist Geschäftsprozesse. heute immer noch dieseinen Berufsausbildung. 350 fest angestellten Aktuell bildet Mitarbeitern BRUNATA dortDas ansässig.BRUNATA-METRONA-Haus Mit Maximilian Müller-Hagen, Hamburg Hamburgauch rund zwölf200 Servicemonteure. junge Menschen -
DIRECTIONS – SUPERBUDE ST. GEORG by Car & Puplic Transport – Navi: Spaldingstraße 152
DIRECTIONS – SUPERBUDE ST. GEORG by car & puplic transport – navi: Spaldingstraße 152 FROM THE MAIN STATION OR ZOB: A1 OR A24: In advance, the Superbude is only 1.2 km away Take the A24 until the end, direction HH-Jenfeld. (15 minutes walking distance). Take one of the There you get to the ‘Horner Kreisel’, a roundabout, S-lanes S1, S21, S11, S2 or subways U2, U3, U4 in which you enter into the ‘Sievekingsallee’ by leaving the direction ‘Berliner Tor’, which is only 2 minutes at the 2nd exit. After 2,1 km the street becomes the or 1 station away. From there it is a 400 m walk (exit ‘Bürgerweide’. Use the two right lanes to turn right ‘Heidenkampsweg’). A taxi from the central station after 450 m onto ‘Spaldingstraße’. On your right you will cost you about € 6. see ‘Thomas I Punkt Skateland’ and on the left the Superbude. When you have reached the Aral gas station, you have gone too far. FROM HAMBURGER AIRPORT: The lane S1 will take you within 23 minutes to the train station ‘Berliner Tor’. From there take the direc- tions as described above. A7: Follow the A7 in the direction of Hamburg ‘Elbbrück- en‘ and enter the A1 automatically. Continue on the A255 in Direction HH-Centrum / A255, HH-Ved- Information for Late Arrivals: del / B4. After Approx. 3 km change to the B75 and During the week the public transport is after another 3 km Turn left into ‘Spaldingstrasse‘. ensured through night buses. On the right hand side you will see ‘Thomas I Punkt Skateland’ and on the left the Superbude. -
Wohin Steuert Wandsbek?
Kurzfassung Wandsbek Impuls April 2012 Wandsbek stabilisieren Wandsbek Gesicht geben Wandsbek zusammenhalten Wohin steuert Wandsbek? 415 000 Einwohner auf rund 150 Quadratkilometern: Wandsbek ist Hamburgs einwohnerstärkster Bezirk. Zugleich steht Wandsbek wie die Städte generell vor großen Herausforderungen: die Bewältigung des Wohldorf- demografischen Wandels, der klimagerechte Umbau, Ohlstedt Duvenstedt die zunehmende Ressourcen- und Finanzknappheit. Wie soll Wandsbek in 20 Jahren aussehen? Wo liegen die Probleme und Potenziale in diesem fast schon Lemsahl- unüberschaubaren Teil der Stadt? Wo kann neuer Mellingstedt Wohnraum geschaffen werden? Was können Bürger Bergstedt und Politiker tun, damit eine möglichst positive Poppen- Entwicklung eintritt? büttel Das Projekt Wandsbek Impuls hat sich diesen Fragen Sasel Volksdorf gestellt. Ein Team von Stadtforschern und -planern Hummels- hat gemeinsam mit der SPD-Fraktion Wandsbek von büttel Wellings- büttel 2009 bis 2011 die aktuellen Herausforderungen Meiendorf analysiert und drei Strategien erarbeitet, mit denen Wandsbek sich für die Zukunft rüsten kann. Darauf Steils- Oldenfelde aufbauend ist das vorliegende Diskussionspapier hoop Farmsen- entstanden, in dem die Lage des Bezirks dargestellt Berne Bramfeld Rahlstedt und Umsetzungsmöglichkeiten der Strategien vorgestellt werden. Tonndorf Die Vorschläge sind Auftakt eines Dialogprozesses Wandsbek Jenfeld über die künftige Entwicklung des Bezirks, zu dem Eilbek Marienthal alle Bürger und gesellschaftlichen Kräfte herzlich eingeladen sind. Diskutieren Sie mit: www.wandsbekimpuls.de Herausforderungen Zunächst ein Blick auf die auffälligen Eigenheiten des Bezirks – und welche Aufgaben daraus erwachsen Wandsbek heute 415 000 74 300 Einwohner Wohngebäude (Bezirk mit der höchsten Einwohnerzahl) 147,6 km² 67 % zweitgrößter Bezirk Anteil von hinter Bergedorf Einfamilienhäusern 18 Stadtteile 2 U-Bahn-Linien 1 S-Bahn-Linie Wandsbek ist ein hamburger Schwer- Metropole Hamburg prägt und aus- Großwohnsiedlungen in Steilshoop oder dieser Gebiete könnten in den nächsten gewicht. -
Willkommen Zu Hause
Willkommen zu Hause Diese Seite bitte aufklappen und während des Lesens aufgeschlagen liegen lassen; mit dem Übersichtsplan können Sie die Lage der Wohnanlagen direkt ablesen. www.saga.hamburg 2021 Stand Januar Wohnangebote für die Generation 60plus 02 ÜBERSICHTSKARTE KONTAKT Wohnungen für Senioren* Seite Neben unseren Angeboten für Senioren finden Sie bei uns auch Wohnungen für Studenten, Singles, Paare und Familien – 0 1 Altona-Altstadt Suttnerpark 08 | 09 und das in nahezu allen Stadtteilen Hamburgs. 02 Harburg Ebelingstraße 10 | 1 1 03 Langenhorn Dreyerpfad 1 2 | 13 Informieren Sie sich gern über unser vielfältiges Angebot. 04 Langenhorn Käkenkamp 14 | 1 5 05 Lohbrügge Perelsstraße 1 6 | 1 7 06 Lokstedt Lenzweg 18 | 19 07 Neuwiedenthal Wümmeweg 20 | 2 1 Willkommen bei 08 Rissen Rissener Dorfstraße 22 | 23 04 09 Rissen Rissener Landstraße 24 | 25 15 03 Wandsbek 10 Schnelsen Graf-Johann-Weg 26 | 27 Hamburgs großer 17 Service-Wohnanlagen für Senioren* Seite 27 Vermieterin! 10 HH-Nord 23 1 1 Bramfeld Am Hegholtplatz 30 | 31 26 1 2 Dulsberg Straßburger Str./Eulenkamp 32 | 33 13 33 11 13 Groß Borstel Schwartauer Straße 34 | 35 Sie interessieren sich für eine Wohnung und haben Fragen zu 31 25 14 Heimfeld Harburger Mühle 36 | 37 den einzelnen Anlagen? 06 1 5 Hummelsbüttel Norbert-Schmid-Platz 38 | 39 12 So können Sie uns erreichen: 16 16 Jenfeld Oppelner Straße 40 | 41 08 1 7 Langenhorn Sandfoort/Rittmerskamp 42 | 43 telefonisch unter 040 42666 666 09 18 Lohbrügge Häußlerstraße 44 | 45 Altona 34 01 per E-Mail an [email protected] 32 19 Lohbrügge Leuschnerstraße 46 | 47 24 28 20 Lohbrügge Mendelstraße 48 | 49 über unsere Internetseite www.saga.hamburg 21 Neuwiedenthal Atriumhaus 50 | 5 1 22 Neuwiedenthal Neuwiedenthaler Weitblick 52 | 53 Wir sind gern für Sie da. -
Hamburg - Wikipedia, the Free Encyclopedia Page 1 of 28
Hamburg - Wikipedia, the free encyclopedia Page 1 of 28 Hamburg Coordinates: 53°33′55″N 10°00′05″E From Wikipedia, the free encyclopedia Hamburg (pron.: /ˈhæmbɜrɡ/; German pronunciation: [ˈhambʊɐ̯ k], local pronunciation Free and Hanseatic City of Hamburg [ˈhambʊɪç]; Low German/Low Saxon: Freie und Hansestadt Hamburg Hamborg [ˈhaˑmbɔːx]), officially Free and — State of Germany — Hanseatic City of Hamburg, is the second largest city in Germany, the thirteenth largest German state, and the sixth largest city in the European Union.[2] The city is home to over 1.8 million people, while the Hamburg Metropolitan Region (including parts of the neighbouring Federal States of Lower Saxony and Schleswig-Holstein) has more than 5 million inhabitants. Situated on the river Elbe, the port of Hamburg is the second largest port in Europe (after the Port of Rotterdam) and tenth largest worldwide. Hamburg's official name, Free and Hanseatic City of Hamburg (German: Freie und Hansestadt Hamburg),[3] reflects Hamburg's history as a member of the medieval Hanseatic 1st row: View of the Binnenalster; 2nd row: Große Freiheit, League, as a free imperial city of the Holy Speicherstadt, River Elbe; 3rd row: Alsterfleet; 4th row: Port of Roman Empire, and that Hamburg is a city- Hamburg, Dockland office building state and one of the sixteen States of Germany. Before the 1871 Unification of Germany, Hamburg was a fully sovereign state of its own. Prior to the constitutional changes in 1919, the stringent civic republic was ruled by a class of hereditary grand burghers or Flag Hanseaten. Coat of arms Hamburg is a major transport hub in Northern Germany and is one of the most affluent cities in Europe. -
Office Market Profile Hamburg Hamburg: Strong Take-Up in the First Half of the Year Thanks to Large Deals Concluded in the First Quarter
Q2 | July 2021 Research Germany Office Market Profile Hamburg Hamburg: Strong take-up in the first half of the year thanks to large deals concluded in the first quarter Space take-up in the Hamburg office letting market, Development of Main Indicators including both lettings and owner-occupation, was 235,600 sqm over the first half of 2021. This is a 34% in- crease compared to the same period the previous year. There were 231 transactions. The strong start to the year is mainly due to three large-scale deals of areas in the >10,000 sqm size category from the first quarter. The average transaction size in the first half of 2021 was 1,051 sqm, which is a 27% increase on the same period the previous year (828 sqm). Just under 43% of the take-up volume was registered in three sectors: the most active sector was business services providers with 16%, followed closely by industrial companies with 15% and the public sector with 12%. The most popular submarkets were the City Centre (19% of total 560,000 sqm of office space under construction. The take-up) and Altona-Ottensen-Bahrenfeld (18%). There prime rent has remained stable at €31.00/sqm/month. was a 34,000 sqm increase in the volume of vacancies The weighted average rent is €17.56/sqm/month. over the last three months. As at 30th June 2021, total vacancy was around 474,400 sqm, equating to a va- cancy rate of 3.1%. This includes some 67,700 sqm of space available for subletting.