Titelblatt NVP DAN.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke
Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke Satzung zur Festlegung der Schulbezirke im Primarbereich der Samtgemeinde Elbtalaue Aufgrund der §§ 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S.473) und des § 63 Abs. 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) vom 03.03.1998 (Nds. GVBl. S. 137), jeweils in der zz. gültigen Fassung, hat der Rat der Samtgemeinde Elbtalaue in seiner Sitzung am 04.03.2008 folgende Satzung beschlossen: § 1 Schulbezirke Für die in der Samtgemeinde Elbtalaue bestehenden Grundschulen werden folgende Schulbezirke gebildet: 1) der Schulbezirk der Grundschule Dannenberg (Elbe) umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet nördlich des Jeetzelkanals – und die folgenden Ortsteile der Stadt Dannenberg (Elbe): Breese in der Marsch, Bückau, Dambeck, Groß Heide, Gümse, Klein Heide, Liepehöfen, Lüggau, Nebenstedt, Penkefitz, Pisselberg, Prabstorf, Predöhlsau, Seedorf, Seybruch, Soven und Splietau, das Gebiet der Gemeinde Damnatz und den Ortsteil Sipnitz der Gemeinde Gusborn 2) der Schulbezirk der Grundschule Prisser umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet südlich des Jeetzelkanals – und die Ortsteile Niestedt, Prisser, Riekau, Riskau, Schmarsau, Streetz und Tripkau der Stadt Dannenberg (Elbe) 3) der Schulbezirk der Grundschule Breselenz umfasst das Gebiet der Gemeinde Jameln ohne „Alte Ziegelei“ des Ortsteils Wibbese, die Ortsteile Neu-Tramm, Schaafhausen und Tramm der Stadt Dannenberg (Elbe) sowie die Ortsteile Karmitz, Klein Wietzetze, Krummasel, Saggrian, Sallahn, Tolstefanz und -
Ergänzungssatzung Prezelle - Eichenring
Landkreis Lüchow-Dannenberg Gemeinde Prezelle Ergänzungssatzung Prezelle - Eichenring - Satzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - Übersichtsplan Präambel / Satzung mit Beiplan Verfahrensvermerke Begründung - Entwurf - Artenschutzrechtlichem Fachbeitrag September 2020 Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel 05841-961266 p l a n . B [email protected] Satzungstext Entwurf Sept. 2020 Gemeinde Prezelle Ergänzungssatzung Prezelle - Eichenring - Satzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - Präambel Aufgrund der §§ 34 und 10 des Baugesetzbuches (BauGB), in der zur Zeit gültigen Fas- sung, hat der Rat der Gemeinde Prezelle diese Ergänzungssatzung, bestehend aus dem Satzungstext und dem Beiplan, in seiner Sitzung am …………… als Satzung sowie die Be- gründung beschlossen. § 1 Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung ist im Beiplan im Maßstab 1:2.000 zeich- nerisch festgesetzt. Der Beiplan und die darin getroffenen zeichnerischen Festsetzungen sind Bestandteil dieser Satzung. § 2 Zulässigkeit von Vorhaben Im Geltungsbereich dieser Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben (im Sinne von § 29 BauGB) nach § 34 BauGB. Die textlichen und zeichneri- schen Festsetzungen dieser Satzung sind einzuhalten. Innerhalb der nach § 4 erforderli- chen Kompensationsflächen sind bauliche Vorhaben nicht zulässig. § 3 Begrenzung der Flächenversiegelung (1) Innerhalb des neu ausgewiesenen Dorfgebietes darf maximal 40% der Baugrund- stücksfläche versiegelt werden. Die festgesetzten Grünflächen sind nicht auf die Baugrundstücksfläche anrechenbar. (2) Zur Erschließung darf pro Baugrundstück eine max. 5 m breite Zufahrt innerhalb der Straße Eichenring angelegt werden. Die vorhandenen Straßenbäume sind zu erhal- ten. (3) Innerhalb der Grünfläche Baumreihe ist eine 5m breite Durchfahrt zur Bewirtschaf- tung der südlich angrenzenden Grundstücksflächen zulässig. § 4 Kompensation von Eingriffen Der Bauherr hat zur Kompensation der neu vorbereiteten Baurechte folgende Maßnah- men umzusetzen: 1. -
GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg
MEDIZINISCHE VERSORGUNG PFLEGE UND BETREUUNG HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN SOZIALE DIENSTE SENIORENSERVICE INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN MOBILITÄT GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg Bestandsaufnahme Stand 2015 1 INHALT Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist im vergangenen Jahr vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Gesundheitsregion anerkannt worden. Mit der damit verbundenen Förderung soll die Gesundheitsversorgung in der Region für die Menschen dauerhaft verbessert werden. Diese erste Bestandsaufnahme der derzeitigen Anbieterinnen und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich der Gesundheitsregion Lüchow-Dannenberg soll dabei unterstützen. MEDIZINISCHE VERSORGUNG 3 Ärztliche Versorgung 3 Krankenhäuser 6 Apotheken 6 Ergo- und Physiotherapeutische Versorgung 7 Weitere medizinische Versorgung 7 PFLEGE UND BETREUUNG 8 Pflegedienste 8 Heime 8 Tagesstätten 9 Tagesstätten und Heime für Menschen mit Behinderungen 9 Essen auf Räder 9 Hausnotruf 9 HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN 10 SOZIALE DIENSTE 11 Freie Wohlfahrtsverbände 11 Weitere Soziale Dienste 11 SENIORENSERVICE 12 Seniorenstützpunkt Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg 12 Weiterer Service für Senioren 12 INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN 13 Selbsthilfegruppen 13 Weitere Institutionen und Organisationen 14 MOBILITÄT 15 2 MEDIZINISCHE VERSORGUNG Im Kapitel Medizinische Versorgung sind die Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, sowie die Ergo- und Physiotherapie-Praxen und weitere medizinische Versorgungseinrichtungen des Landkreises Lüchow- Dannenberg -
Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47 -
Rundlinge Der Stadt Lüchow
R U N D L I N G S V E R E I N – Verein zur Förderung des Wendlandhofes Lübeln und der Rundlinge e.V. Unterstützer der Bewerbung der Rundlinge als Weltkulturerbe Rundlinge im Wendland Endbericht des Projektes: Bestandsaufnahme aller Rundlinge in Lüchow-Dannenberg Oktober 2012 – April 2014 2 Einleitung Der Rundlingsverein hat im September 2012 beschlossen, eine aktuelle Bestandsaufnahme der Rundlinge in Lüchow-Dannenberg vorzunehmen. Die letzte solche Analyse liegt fast 40 Jahre zurück. Die Bestandsaufnahme umfasst alle Rundlinge auf dem heutigen Gebiet des Landkreises Lüchow-Dannenberg einschließlich der Dörfer, die nachweislich Rundlinge waren, aber heute nicht mehr als solche zu erkennen sind. Ziel der Bestandsaufnahme ist es, einen Gesamtüberblick über den aktuellen Zustand der Rundlinge zu bekommen und weitere Dorferneuerungsprozesse in den Gemeinden anzuregen. Methode Ausgehend von den bisher in der älteren Literatur und vor allem im Wendlandlexikon bereits sehr umfangreich dokumentierten Beschreibung der einzelnen Dörfer wird für jedes Dorf eine Akte mit Hintergrundinformationen angelegt und alle Rundlinge Gemeinde für Gemeinde besucht, um vor Ort den aktuellen Zustand nach festgelegten Kriterien aufzunehmen und nach festgelegtem Schlüssel zu bewerten. Im Projektteam von Ehrenamtlichen hat jeder andere Aufgaben zu bearbeiten: Vorarbeiten: Erstellen der Dokumentationsmappen, Akquise der Denkmalschutzkarten, Planung der Besuche (Adrian Greenwood), Erstellen von Vorabdorflisten mit Fotos und Eingabe der Denkmalschutzdaten und Pläne in die Datei (Ilka Burkhardt-Liebig); Einstellen der Urkatasterkarten in die Datei (Konrad Wiedemann); Absprachen mit ortskundigen Personen als Gesprächspartner für die Besuche (Gudrun Bölte, Diethart Gnade, Martina Ehlert); Veröffentlichung des Zeitpunkts der Besuche in der regionalen Presse (Burghard Kulow). Dorfbesuch: Je nach Größe werden 1 bis 4 Rundlinge an einem Tag besucht. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
\(0\)Baulandkataster Samtgemeinde Elbtalaue.Xlsx
Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücks amtliche BRW 2018 Zulässig-keit Zulässige Verkaufs- Straßennamen OT Nr Fläche m² nach Nutzung interesse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 10 116/4 1160 16 Innenbereich MD x Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 10 61/5 2139 16 Innenbereich MD o Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 10 62 8854 16 Innenbereich MD x Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 11 35/10 1390 16 Innenbereich MD (o) Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 2 100/2 1215 18 B-Plan WA x Breese i.d.M Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 2 171/5 900 13 Innenbereich WA o Breese i.d.M Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 2 178/3 8003 18 Innenbereich MD x Breese i.d.M Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 10 1/9 4797 46 B-Plan WA o Marschtorstraße Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 10 4/4 4554 46 B-Plan WA o Gartower Str. Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 169 339 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 170 309 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 171 46 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 172 521 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 173 434 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 51/4 37003 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 61/1 3604 34 B-Plan MI (o) Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 61/1 3604 34 B-Plan MI o Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 64/17 4030 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 65/3 3800 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 67/9 4196 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 69/5 14913 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 15 24/6 13173 9 Innenbereich MI (o) Gotenweg Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 15 25 8452 9 Innenbereich MI - Lüchower Str. -
Deutsche Nationalbibliografie 2010 C 01
Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 C 01 Stand: 7. April 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-ReiheC01_2010-1 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel Die Titelanzeigen selbst sind, wie auf der alphabetisch geordnet. Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend der Den Anzeigen liegen die „Regeln für die alphabetische Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert und Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken können auch über die Sachgruppenlesezeichen -
Angebote Für Werdende Eltern Und Eltern Mit Kindern Im Alter Von 0 - 3 Jahren
Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren Stand 07/2018 Angebote für werdende Eltern Gynäkologinnen In Dannenberg Antje Bielefeld Tel.: 05861 9869107 Bettina A. Delpiano Tel.: 05861 8069600 www.delpiano-gyn.de In Lüchow Dr. med. Annegret Bornemann Tel.: 05841 9850 Dipl.-Med. Kerstin Müller-Engbertz Tel.: 05841 70668 Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Anmeldung (Kreißsaal) Tel.: 05861 834503 1 Schwangerschaftskonfliktberatung / Sozialberatung für Schwangere / Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung Iris Schindler-Gotthardt / Barbara Heinelt – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 5739 / 05861 7745 www.evangelisch-im-wendland.de/kirchliche-dienste/diakonisches- werk/schwangerschaftskonfliktberatung-sozialberatung-fuer-schwangere/ Monika Marx – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 976 15 97 www.paritaetischer.de/kreisgruppen/luechow-dannenberg/top/soziale- dienste/beratungsstelle-schwangerschaft-und-familienplanung/ Selbsthilfegruppe für Sterneneltern Stefanie Kretschmer Tel.: 05843 986445 / Hdy.: 0160 90930006 Hebammen Christl Ahrndt Tel.: 038758 26750 / Hdy: 0162 2451337 Josefa Auffenberg Tel.: 05861 7274 Elmire Frick Tel.: 05820 377 / Hdy: 0171 9352922 Birgit Gramkow Tel.: 05841 979699 2 Larissa Haul Tel.: 05862 6767 Petra Hubmann Tel.: 05841 6238 Anne Heinert Hdy.: 0163 3733562 Ulrike Kiekäfer Hdy.: 0160 4018586 Elena Bethge Hdy.: 0152 33743110 Elke Petersen Tel.: 03875 826702 Iris Rose Hdy.: 0175 6292182 Maura Rammer Tel.: 05844 2479982 / Hdy: 0176 81126011 Katja Tempel Tel.: 05844 9762497 Claudia Wietig -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Kusmierz R/Voigt K/Scherb H
Dr. Hagen Scherb 12/21/2011 Dr. Kristina Voigt Dipl.-Ing. Ralf Kusmierz IBB/HMGU Birth Sex Odds (SO) and Sex Odds Ratios (SOR) around the TBL Gorleben – Spatial-temporal situation, replication of and comparison with the NLGA-study Content 1. Summary statistics 2. Temporal and spatial trends 3. Replication of and comparison with the NLGA-study 4. References 5. Abbreviations 6. List of municipalities, GK3 coordinates (BKG/GN250), distances form the TBL Gorleben, and Google Maps positions 7. Municipalities (areas and positions) and 10-km/35-km distance rings in GK3 coordinates 1. Summary statistics 1.1. 35-km (ATKIS/NLGA) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1991-1995 6898 3477 3421 1.0164 1.0774 0.0745 0.0080 1996-2009 19209 10040 9169 1.0950 0.0281 Total 26107 13517 12590 p-value 0.0080 is two-sided, corresponds to one-sided 0.0040 by NLGA-study Theoretical deficit of female births: 709 1.2. 35-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 11570 5800 5770 1.0052 1.0843 0.0810 0.0006 1996-2010 18467 9631 8836 1.0900 0.0237 Total 30037 15431 14606 Theoretical deficit of female births: 745 1.3. 40-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 13861 6939 6922 1.0025 1.0838 0.0805 0.0002 1996-2010 23135 12047 11088 1.0865 0.0215 Total 36996 18986 18010 Theoretical deficit of female births: 929 2 2. -
Sozialer Wegweiser
www.luechow-dannenberg.de RAT – TAT – HILFE LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERG Familie / Beruf Freizeit / Kultur Wohnen / Gesundheit Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen zu den sozialen Wegweiser Leben und wohlfühlen sich © fotoskaz - Fotolia Grußwort Leben und sich wohlfühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg, eine Familie zu gründen, ist die bewusste Entscheidung, nicht alleine, Familien sind in unserem Land- sondern mit der Verantwortung für Kinder durchs Leben zu gehen. kreis herzlich willkommen und Doch gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder sollen sich wohlfühlen. Ich hoffe, Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. dass dieser Ratgeber für Sie ein guter Begleiter sein wird und dass Mit diesem Wegweiser möchten wir ortsansässigen Familien sowie Sie zahlreich von den Angeboten neu Hinzugezogenen eine Hilfe und Orientierung durch die verschie- unseres familienfreundlichen denen Lebensphasen geben, über allgemeine und besondere soziale Landkreises Gebrauch machen. Leistungen informieren und Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Darüber hinaus richtet sich die Broschüre auch an Schü- Herzlichen Dank an alle, die hel- lerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Eltern und stellt ein weit fen, das Zusammenleben bei uns angelegtes Service- und Informationsangebot für alle Bereiche des angenehm zu gestalten. Familienlebens dar. Mit herzlichen Grüßen Übersichten zu Kindertages-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen so- Ihr wie zu verschiedenen Beratungsstellen für besondere Lebenslagen ergänzen die Broschüre. Ziel all dieser Angebote und Dienstleistungen ist es, die Lebensbedingungen positiv zu beeinflussen und einen kinder- und familienfreundlichen Lebensraum zu erhalten oder zu Jürgen Schulz schaffen. 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 III.