Deutsche Nationalbibliografie 2010 C 01

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutsche Nationalbibliografie 2010 C 01 Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 C 01 Stand: 7. April 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-ReiheC01_2010-1 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel Die Titelanzeigen selbst sind, wie auf der alphabetisch geordnet. Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend der Den Anzeigen liegen die „Regeln für die alphabetische Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert und Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken können auch über die Sachgruppenlesezeichen am (RAK-WB)“ unter Einbeziehung der „Regeln für die linken Bildschirmrand angesteuert werden. Ein direkter alphabetische Katalogisierung, Sonderregeln für Sucheinstieg ist über die entsprechende Menüfunktion kartographische Materialien (RAK-Karten)“ sowie die möglich. Die Bände eines mehrbändigen Werkes „Regeln für die alphabetische Katalogisierung von werden, sofern sie eine eigene Sachgruppe haben, Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM)“ und der innerhalb der eigenen Sachgruppe aufgeführt, „International Standard Bibliographic Description ansonsten unter der Sachgruppe des Gesamtwerkes. (ISBD)“ zugrunde. Am Schluss der Aufnahme eines Titels stehen in Hauptschlagwort-Unterschlagwort-Kombinationen kursivem Kleindruck, mit „SW:“ eingeleitet, die nach auftreten (Ansetzungsketten). den „Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK, 3. Aufl Die eindeutige Zuordnung von Gliedern einer 1998, auf dem Stand der 5. Ergänzungslieferung Grundkette zum terminologisch kontrollierten 2009)“ angesetzten und zu einer oder mehreren Vokabular der Schlagwortnormdatei (SWD) bleibt Ketten verknüpften Schlagwörter (Grundketten). erhalten. Semikola trennen die Glieder einer Schlagwortkette. Sind zur Erschließung eines Dokuments zwei oder Aufgrund der Ansetzungsregeln für Schlagwörter ist es mehr Grundketten erforderlich, so werden diese möglich, dass Kettenglieder selbst in Form von fortlaufend geschrieben, nur getrennt durch das Zeichen ◊. Sachgruppenübersicht Sach- Fachgebiet Enthält die Sach- Fachgebiet Enthält die gruppe DDC-Klassen gruppe DDC-Klassen 000 Allgemeines, Informatik, 400 Sprache Informationswissenschaft 400 Sprache, Linguistik 400,410 000 Allgemeines, Wissenschaft 000-003 420 Englisch 420 004 Informatik 004-006 430 Deutsch 430 010 Bibliografien 010 439 Andere germanische Sprachen 439 020 Bibliotheks- und 020 440 Französisch, romanische 440 Informationswissenschaft Sprachen allgemein 030 Enzyklopädien 030 450 Italienisch, Rumänisch, 450 050 Zeitschriften, fortlaufende 050 Rätoromanisch Sammelwerke 460 Spanisch, Portugiesisch 460 060 Organisationen, 060 470 Latein 470 Museumswissenschaft 480 Griechisch 480 070 Nachrichtenmedien, 070 Journalismus, Verlagswesen 490 Andere Sprachen 490 080 Allgemeine Sammelwerke 080 090 Handschriften, seltene Bücher 090 500 Naturwissenschaften und Mathematik 100 Philosophie und 500 Naturwissenschaften 500 Psychologie 510 Mathematik 510 100 Philosophie 100-120,140, 520 Astronomie, Kartographie 520 160-190 530 Physik 530 130 Parapsychologie, Okkultismus 130 540 Chemie4 540 150 Psychologie 150 550 Geowissenschaften5 550 560 Paläontologie 560 200 Religion 570 Biowissenschaften, Biologie 570 580 Pflanzen (Botanik) 580 200 Religion, Religionsphilosophie 200, 210 590 Tiere (Zoologie) 590 220 Bibel 220 230 Theologie, Christentum 230-280 600 Technik, Medizin, 290 Andere Religionen 290 angewandte Wissenschaften 300 Sozialwissenschaften 600 Technik 600 610 Medizin, Gesundheit6 610 300 Sozialwissenschaften, 300 Soziologie, Anthropologie 620 Ingenieurwissenschaften 620 310 Statistik 310 630 Landwirtschaft, 630 Veterinärmedizin 320 Politik 320 1 640 Hauswirtschaft und 640 330 Wirtschaft 330 Familienleben 333.7 Natürliche Ressourcen, Energie 333.7-333.9 650 Management 650 und Umwelt 660 Technische Chemie 660 340 Recht2 340 670 Industrielle und handwerkliche 670, 680 350 Öffentliche Verwaltung 350-354 Fertigung 355 Militär 355-359 690 Hausbau, Bauhandwerk 690 360 Soziale Probleme, Sozialarbeit 360 370 Erziehung, Schul- und 370 Bildungswesen 380 Handel, Kommunikation, 380 Verkehr3 390 Bräuche, Etikette, Folklore 390 4Biochemie in 570 1Management in 650 5Kartographie, Geodäsie in 520; Kristallographie, Minera- 2Kriminologie, Strafvollzug in 360 logie in 540 3Philatelie in 760 6Veterinärmedizin 630 4 Sach- Fachgebiet Enthält die Sach- Fachgebiet Enthält die gruppe DDC-Klassen gruppe DDC-Klassen 700 Künste und Unterhaltung 900 Geschichte und Geografie 700 Künste, Bildende Kunst 700 900 Geschichte 900 allgemein 910 Geografie, Reisen 910 710 Landschaftsgestaltung, 710 914.3 Landeskunde Deutschlands 914.3 Raumplanung 920 Biografie, Genealogie, Heraldik 920 720 Architektur 720 930 Alte Geschichte, Archäologie 930 730 Plastik, Numismatik, Keramik, 730 Metallkunst 940 Geschichte Europas 940 740 Zeichnung, Kunsthandwerk 740 943 Geschichte Deutschlands 943 741.5 Comics, Cartoons, Karikaturen 741.5 950 Geschichte Asiens 950 750 Malerei 750 960 Geschichte Afrikas 960 760 Grafische Verfahren, Drucke 760 970 Geschichte Nordamerikas 970 770 Fotografie, Computerkunst 770 980 Geschichte Südamerikas 980 780 Musik 780 990 Geschichte der übrigen Welt 990 790 Freizeitgestaltung, 790-790.2 B Belletristik7 Darstellende Kunst K Kinder- und Jugendliteratur 791 Öffentliche Darbietungen, 791 Film, Rundfunk S Schulbücher 792 Theater, Tanz 792 793 Spiel 793-795 796 Sport 796-799 800 Literatur 800 Literatur, Rhetorik, 800 Literaturwissenschaft 810 Englische Literatur Amerikas 810 820 Englische Literatur 820 830 Deutsche Literatur 830 839 Literatur in anderen 839 germanischen Sprachen 840 Französische Literatur 840 850 Italienische, rumänische, 850 rätoromanische Literatur 860 Spanische und portugiesische 860 Literatur 870 Lateinische Literatur 870 880 Griechische Literatur 880 890 Literatur in anderen Sprachen 890 DDC, Dewey, Dewey Decimal Classification und WebDewey sind eingetragene Warenzeichen des OCLC Online Computer Library Center, Inc. Die Dewey-Dezimalklassifikation ist urheberrechtlich geschützt. 7Wird nur als zusätzliche Sachgruppe zusätzlich zu den 051 2003 OCLC Online Computer Library Center, Inc. Used with Permission. Hauptgruppen 800-900 vergeben 5 2010, C01 <330> Deutsche Nationalbibliografie 330 Wirtschaft Chemnitz : Gutachterausschuss für die Er- <355;914.3> XA-DE-BW mittlung von Grundstückswerten in der Stadt http://d-nb.info/986402931 i 07,N50 Vorstellung des Campements der Kayserl. <330> XA-DE Chemnitz, 2010. - 1 Kt. : mehrfarb. ; 103 x 85 cm, gefaltet . - Mit Texten u. Reichs-Armee zu Bruchsal : mit denen http://d-nb.info/100077791X i Inondationen u. neuen Linien 1735 in denen Bodenrichtwertkarte - Bauland - Gnarren- SW: Chemnitz ; Bodenrichtwert ; Baulandpreis ; Kar- te Gegenden von Ettlingen, bis Langenbruck = burg, Tarmstedt, Selsingen und Sittensen : Campement de l’Armée Imperiale à Bruchsal / Detailkarte ; Niedersachsen / Gutachteraus- <330> XA-DE levé par G. F. Riecke. Enseigne de S.A.S. Msgr. schuss für Grundstückswerte Verden. - Stichtag http://d-nb.info/100072901X le Duc de Brounsvic & Lüneb.. - Reprod. [der 01.01.2010. - 1:8 000. - Rotenburg (Wümme) Chemnitz : Bodenrichtwertkarte / Hrsg.: Gut- Ausg. Nürnberg], Homännl. Officin, [ca. 1735] ; Verden (Aller) ; Soltau : Gutachterausschuss achterausschuss für die Ermittlung von / hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler. - für Grundstückswerte Verden, Geschäftsstelle, Grundstückswerten in der Stadt Chemnitz. [Ca. 1:42 000]. - Heidelberg ; Ubstadt-Weiher ; [2010]. - 4 Kt. auf 1 Bl. : mehrfarb. ; Blattgr. 90 - Chemnitz : Gutachterausschuss für die Er- Basel : Verl. Regionalkultur, c 2007. - 1 Kt. in 2 x 70 cm, gefaltet mittlung von Grundstückswerten in der Stadt Teilen : mehrfarb. ; Blattgr. 82 x 25 cm + Beil. SW: Gnarrenburg ; Bodenrichtwert ; Baulandpreis ; Chemnitz. - Je Bl. 99 x 84 cm, gefaltet ([4] Bl.). - (Die Region Mittlerer Oberrhein in Karte Tarmstedt ; Bodenrichtwert ; Baulandpreis ; SW: Chemnitz ; Bodenrichtwert ; Baulandpreis ; Kar- historischen Karten ; Bl. 4) . - Mit Bergstrichen Karte 5 Selsingen ; Bodenrichtwert ; Baulandpreis ; te .- Inhaltstext - ISBN 978-3-89735-519-4 : EUR Karte 5 Sittensen ; Bodenrichtwert ; Baulandpreis ; http://d-nb.info/100072915X i 15.00 - EAN 9783897355194 Karte 5 Bl. 1., Nordwest. - Stichtag 31. Dezember 2009. SW: Bruchsal <Region> ; Geschichte 1735 ; Quelle ; Karte <330> XA-DE - 2010. - 1 Kt. : mehrfarb. http://d-nb.info/1000777715 i http://d-nb.info/1000729338 i Bodenrichtwertkarte - Bauland - Landkreis Bl. 2., Nordost. - Stichtag 31. Dezember 2009. - 380 Handel, Kommunikation, Verkehr Rotenburg (Wümme) :
Recommended publications
  • Verbreitungsgebiet Media Direct Marketing Halle (Saale)
    Verbreitungsgebiet Media direct Marketing_Halle (Saale) MdM Standort BUNDESLAND KREIS_NAME KREIS_TYP GEMEINDE_NAME GEMEINDE_TYP ORT_NAME PLZ MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Ferchels 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Mahlitz 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Molkenberg 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neu-Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neuwartensleben 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Nierow 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Andorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Barnebeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Benkendorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Böddenstedt 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Bombeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brewitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brietz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Buchwitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis
    [Show full text]
  • Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
    DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland.
    [Show full text]
  • Drinking Water Zone 3 and Washers These Are Sometimes Called 3 4 Aerators FINDEL Luxembourg City – 2019
    HELMSANGE WALFERDANGE BERELDANGE Water analyses Water supply zones eaux.vdl.lu 15 golden rules Locations of drinking fountains fontaines.vdl.lu Do not run water while Use a cup of water to rinse Bridel shaving, washing your hands after brushing your teeth water reservoir or brushing your teeth Dummeldéngerbierg 1 2 water reservoir Senningerbierg water reservoir → Bambësch Zone 1 water reservoir Replace leaky faucets Put flow reducers on faucets. Drinking water Zone 3 and washers These are sometimes called 3 4 aerators FINDEL Luxembourg City – 2019 Zone 9 FINDEL Lampertsbierg Zone 3 water reservoir RECKENTHAL Zone 3 Equip toilets with Shower instead of taking baths water-saving flushes 5 (dual control) 6 Kalchesbréck water reservoir -5 litres -130 litres Zone 7 Zone 2 HAMM Buy water- and energy-saving Run dishwashers and washing dishwashers and washing machines only when they're Sandweiler machines full water reservoir → 7 8 MERL Zone 4 Zone 5 vdl.lu Drinking Kaltreis (Bonnevoie) Zone 8 Zone 6 water tower fountains in When washing dishes by Wash your vegetables over hand, don't let the water run, a basin and reuse the water Luxembourg 9 instead fill two basins (one 10 for your household plants City for washing, one for rinsing) -30 litres -66 litres CESSANGE Zone 10 Tubishaff water tower (Cessange) Clean your car at a car wash, Place mulch around plants to rather than in your garden or retain moisture from dew and Ban de Gasperich on the street. Not only will watering water tower 11 12 dirty water be treated, but high-pressure cleaning uses three times less water than garden hoses.
    [Show full text]
  • Ancestors of Martha Margaretha Cordes
    Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75).
    [Show full text]
  • 18062021 MA Prioritätenlisten 2016 2021 Umsetzungsstand
    LAG Mittlere Altmark PL 2016-2020/21 Stand: 18.06.2021 Antragsteller Vorhabensort Vorhaben in Prüfung VZM ZB erteilt lfd. Nr. 2016 ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) Etablierung und Profilierung des Kunsthauses Salzwedel als 1 Kunststiftung Salzwedel Salzwedel Standort für Kunst, Kultur und kulturelle Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen & Kooperationen Erstellung eines Konzepts zur nachhal-tigen Energieversorgung Förderverein "Historische Region 2 Lindstedt von Lindstedts Neuer Mitte auf Basis von regenerativen Energien Lindstedt" e.V. und unter besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes Grünes Haus - Beratungsstelle des gARTenakademie Sachsen- 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Antrag durch Projektträger zurückgezogen Anhalt e.V. 4 Chrisitian Borm Meßdorf Villa Nadermann "Turm-Haus" im KiEZ Arendsee, Umbau ehemaliges 5 Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Sanitärgebäude Flecken Apenburg-Winterfeld über 6 Winterfeld "Gesundheitszentrum Apenburg-Winterfeld" VerbGem Beetzendorf-Diesdorf Auf Solbrichs Spuren - Einbindung in "Altmärkische Wandernester" 7 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Wander-wege reaktivieren und bekannt machen Hohenberg- Ausbau Reiterhof Pensionsbereich 2.BA, Umbau Zimmer, Küche, 8 Pension und Reiterhof Uwe Trumpf Krusemark Gemeinschaftsraum Umbau und Sanierung Kavaliershaus Krumke, Westflügel 3. BA, 9 Förderverein Schloss Krumke e.V. Krumke Ausbau im Erdgeschoss Touristisches Kommunikations- und Marketingkonzept Teilprojekt: 10 Kultour-Betrieb
    [Show full text]
  • MILCHWELT July 2019 PDF, 8 MB
    The Official Magazine of the DMK Group July 2019 A Focus on Consumers and Tomorrow’s Trends: DMK’s Target Image for the Future The new EDITORIAL The Way of the annual Stage Coach and the report is Route to 2030 Oliver Bartelt Global Head of Corporate online Communications Dear Readers, People are seriously concerned about climate change and protecting the earth’s resources, as we saw in the European elections in May. In Germany’s biggest cities, thousands of school students take to the streets each Friday, demonstrating for better environmental protection. When this generation is old enough to vote, politicians will be face even greater pressure. DMK cannot afford to ignore this social change because the young people demonstrating now are not only tomorrow's voters but also tomorrow's customers. Our experts have spent years studying the latest trends and the way people’s eating habits are changing. The hard facts they found underpin our thinking about how the world will look in 2030. We want to share these thoughts with you in this issue of MILCHWELT. On pages 16–31, you can see the social trends, the amazing insights and the extensive requirements they mean for DMK. They do not necessarily make for comfortable reading, but we cannot ignore this. Otherwise, we will face the same fate as those who thought the stage coach would be around forever. Our new MILCHWELT caused a stir when it was published in March as the first shared magazine for both our dairy farmers and our DMK employees. It's also now our calling card outside the company too.
    [Show full text]
  • Für Den Landkreis Stendal
    Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 20 17. November 2010 Nummer 27 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Öffentliche Bekanntmachung der unteren Forstbehörde des Landkreises Stendal gemäß § 3 a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) über das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung (Erstaufforstungen in der Gemarkung Tangermünde, Landkreis Stendal) . 327 Aufhebung des nach früherem Recht festgesetzten Wasserschutzgebietes Heiligenfelde. 327 Genehmigung der 1. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg sowie 1. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg . 327 2. Hansestadt Stendal – Tiefbauamt Anliegerinformation zur Planung Bruchstraße in der Hansestadt Stendal. 329 Friedhofsgebührensatzung der Hansestadt Stendal . 329 2. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Beiträgen für die Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung in der Gemeinde Vinzelberg (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung – GUBS) vom 24.10.2007 . 330 2. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Beiträgen für die Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung in der Stadt Stendal für das Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes "Tanger" (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung – GUBS-Tanger) vom 14.12.2009 . 330 Bekanntmachung - Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Eisenbahnbauvorhaben "Eisenbahnüberführung Osterburger Straße in Stendal, km 6,088 der Strecke Stendal - Wittenberge (6401)" in der Gemarkung Stendal, Landkreis Stendal. 330
    [Show full text]
  • Tus Echo Saison 2019/ 2020
    Kostenlos zum Mitnehmen Ausgabe Nr. 02-2020 - 27.12.2019 TuS Echo Saison 2019/ 2020 Fussball Seniorensport Tischtennis Inhaltsverzeichnis Tabelle I. Herren ”1. Kreisklasse Nord“ ......................................................................................... 4 Alle Spiele der 1. Kreisklasse Nord 2019/2020 ............................................................................. 5 Wörpetal I und II im Halbfinale - S40-Kreispokal ......................................................................... 6 Interessante Gegner für SG Wörpetal ........................................................................................... 7 Neue Trainingszeit Seniorensport KGS ......................................................................................... 8 Erste Herren ist Herbstmeister in der Tischtennisbezirksklasse .................................................. 10 Zweite Herren der TT-Abteilung platzieren sich im oberen Tabellendrittel ................................ 11 Die Tabellen im Überblick .......................................................................................................... 13 Tabelle II. Herren ”3. Kreisklasse ROW Mitte“ ........................................................................ 13 Tabelle III. Herren ”4. Kreisklasse ROW Mitte“ ....................................................................... 13 Tabelle Damen ”Kreisliga ROW“ ............................................................................................ 14 Tabelle Altherren "Kreisliga Nord" - SG Ummel ...................................................................
    [Show full text]
  • Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke
    Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke Satzung zur Festlegung der Schulbezirke im Primarbereich der Samtgemeinde Elbtalaue Aufgrund der §§ 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S.473) und des § 63 Abs. 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) vom 03.03.1998 (Nds. GVBl. S. 137), jeweils in der zz. gültigen Fassung, hat der Rat der Samtgemeinde Elbtalaue in seiner Sitzung am 04.03.2008 folgende Satzung beschlossen: § 1 Schulbezirke Für die in der Samtgemeinde Elbtalaue bestehenden Grundschulen werden folgende Schulbezirke gebildet: 1) der Schulbezirk der Grundschule Dannenberg (Elbe) umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet nördlich des Jeetzelkanals – und die folgenden Ortsteile der Stadt Dannenberg (Elbe): Breese in der Marsch, Bückau, Dambeck, Groß Heide, Gümse, Klein Heide, Liepehöfen, Lüggau, Nebenstedt, Penkefitz, Pisselberg, Prabstorf, Predöhlsau, Seedorf, Seybruch, Soven und Splietau, das Gebiet der Gemeinde Damnatz und den Ortsteil Sipnitz der Gemeinde Gusborn 2) der Schulbezirk der Grundschule Prisser umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet südlich des Jeetzelkanals – und die Ortsteile Niestedt, Prisser, Riekau, Riskau, Schmarsau, Streetz und Tripkau der Stadt Dannenberg (Elbe) 3) der Schulbezirk der Grundschule Breselenz umfasst das Gebiet der Gemeinde Jameln ohne „Alte Ziegelei“ des Ortsteils Wibbese, die Ortsteile Neu-Tramm, Schaafhausen und Tramm der Stadt Dannenberg (Elbe) sowie die Ortsteile Karmitz, Klein Wietzetze, Krummasel, Saggrian, Sallahn, Tolstefanz und
    [Show full text]
  • Ergänzungssatzung Prezelle - Eichenring
    Landkreis Lüchow-Dannenberg Gemeinde Prezelle Ergänzungssatzung Prezelle - Eichenring - Satzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - Übersichtsplan Präambel / Satzung mit Beiplan Verfahrensvermerke Begründung - Entwurf - Artenschutzrechtlichem Fachbeitrag September 2020 Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel 05841-961266 p l a n . B [email protected] Satzungstext Entwurf Sept. 2020 Gemeinde Prezelle Ergänzungssatzung Prezelle - Eichenring - Satzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - Präambel Aufgrund der §§ 34 und 10 des Baugesetzbuches (BauGB), in der zur Zeit gültigen Fas- sung, hat der Rat der Gemeinde Prezelle diese Ergänzungssatzung, bestehend aus dem Satzungstext und dem Beiplan, in seiner Sitzung am …………… als Satzung sowie die Be- gründung beschlossen. § 1 Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung ist im Beiplan im Maßstab 1:2.000 zeich- nerisch festgesetzt. Der Beiplan und die darin getroffenen zeichnerischen Festsetzungen sind Bestandteil dieser Satzung. § 2 Zulässigkeit von Vorhaben Im Geltungsbereich dieser Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben (im Sinne von § 29 BauGB) nach § 34 BauGB. Die textlichen und zeichneri- schen Festsetzungen dieser Satzung sind einzuhalten. Innerhalb der nach § 4 erforderli- chen Kompensationsflächen sind bauliche Vorhaben nicht zulässig. § 3 Begrenzung der Flächenversiegelung (1) Innerhalb des neu ausgewiesenen Dorfgebietes darf maximal 40% der Baugrund- stücksfläche versiegelt werden. Die festgesetzten Grünflächen sind nicht auf die Baugrundstücksfläche anrechenbar. (2) Zur Erschließung darf pro Baugrundstück eine max. 5 m breite Zufahrt innerhalb der Straße Eichenring angelegt werden. Die vorhandenen Straßenbäume sind zu erhal- ten. (3) Innerhalb der Grünfläche Baumreihe ist eine 5m breite Durchfahrt zur Bewirtschaf- tung der südlich angrenzenden Grundstücksflächen zulässig. § 4 Kompensation von Eingriffen Der Bauherr hat zur Kompensation der neu vorbereiteten Baurechte folgende Maßnah- men umzusetzen: 1.
    [Show full text]
  • Uelzechtdall La Liaison Cyclable Luxembourg
    Projet pilote "Uelzechtdall" La liaison cyclable Luxembourg - Mersch Extrait: Convention Uelzechtdall, n° 3 LVI But du projet pilote La promotion du trafic cycliste sur la liaison Luxembourg - Mersch • Montrer à l'aide de ce projet l'augmentation de fréquentation d'une lia ison cyc la ble sur une pé r iod e d e 3 ans (2013 - 2015) en fonc tion de la réalisation d'améliorations significatives de l'infrastructure • Valoriser l'attrait touristique par le biais de la piste cyclable de l'Alzette (PC15) • Etablir et démontrer un lien entre les frais d'investissements pour des infrastructures spécifiques à la mobilité douce et le bénéfice engendré par une augmentation de l'usage du vélo au quotidien (cf. outil HEAT de l'OMS) LVI LVI Situation - Vallée de l'Alzette entre Luxembourg et Mersch - Liaison directe sur ppyistes cyclables du réseau national: PC1, PC15 - Topographie en grande partie favorable - 14 localités avec environ 25.500 habitants • Commune de Walferdange (Bereldange, Helmsange): 7.500 habitants • Commune de Steinsel (Heisdorf, Mullendorf): 4.500 habitants • Commune de Lorentzweiler (Bofferdange, Helmdange, Hunsdorf): 3.000 habitants • Commune de Lintgen (Gosseldange, Prettingen): 2.500 habitants • Commune de Mersch (Rollingen, Berschbach, Beringen): 8.000 habitants - Ligne ferroviaire avec 6 arrêts (fréquence: 30 minutes) • Dommeldange • WlfdWalferdange • Heisdorf • Lorentzweiler • Lintgen • Mersch LVI Barrières naturelles PC1 Dénivellation entre la vallée de l'Alzette, la ville haute et le plateau du Kirchberg Infrastructures projetées Ascenseur Pfaffenthal Arrêt Pont-Rouge LVI Points faibles PC1, tronçon Dommeldange-Gare - Beggen: Rue à haute densité de trafic sans infrastructure cyclable 3 m Rue des Hauts-Fourneaux LVI Points faibles PC1 / PC15, tronçon Kromm Lengten: Une rue avec visibilité réduite (virages) et une haute densité de trafic.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief
    Unsere Region Gemeindebrief Juli / August 2017 St. Lambertus Kirchtimke „Um klar zu sehen, Martin Luther Tarmstedt genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine de Saint-Exupéry St. Petri Wilstedt Liebe Leserinnen und Leser! Endlich Sommer, hoffentlich mit Sonne, Ferien und Urlaub. Lange herbeigesehnt. Endlich kein Zeitdruck, kein Terminkalender und kein Diensthandy, kein lernen müssen und Arbeiten schreiben in der Schule. Zeit- zum einfachen Sein! Frei sein. Zeit- für jeden Menschen unendlich wertvoll, weil so einmalig. Nur in der Gegenwart wirklich vorhanden und von uns zu gestalten. Zeit- um den Sternenhimmel zu betrachten und über das große Geschenk in der Schöpfung unseres Gottes zu staunen. Zeit zur Dankbarkeit! Dankbarkeit, weil Gott unsere Zeit in seinen liebevollen Händen hält - heute und morgen. Geschenkte Zeit aus Gottes Ewigkeit. Vielleicht haben Sie diese Zeit im Sommer auch gut geplant, um neue Wege und Ziele in den Blick zu nehmen und zu erkunden; zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Diese Wege werden in ihrer Breite und Beschaffenheit unterschiedlich sein, so unterschiedlich wie unsere Lebenswege. Gegebenenfalls liegen Steine im Weg, die den Weg versperren oder den Fuß verletzen. Neue Wege geben die Chance, Situationen und Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten zu können. Manchmal zieht diese Sichtweise einen Richtungswechsel nach sich. Wege, die Sie vorher wie ein Laby- rinth mit ungewissem Ausgang empfunden haben, die Ihnen Kummer und Sorge machten, können von Ihnen in Hoffnung und Zuversicht neu gegangen werden. Die Bibel berichtet uns von vielen Wegen, die Menschen gerne gegan- gen sind - oder gehen mussten. Wege, die sich die Menschen oft nicht Befiehl dem Herrn deine aussuchen konnten.
    [Show full text]