Regionalplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Für Den Landkreis Mühldorf A. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St
Seniorenwegweiser für den Landkreis Mühldorf a. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St. Veit Joh.-Seb.-Bach-Str. 3, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 08639-9856-0, Fax -9856-55 Wir bieten Lebensraum für den alt gewordenen Menschen, der pflegebedürftig und infolge • demenziell bedingter Wesens- und Verhaltensauffälligkeiten, • psychischer / seelischer Erkrankung, • oder selbstgefährdender Verhaltensweisen auf Betreuung und Hilfe im beschützenden Rahmen angewiesen ist. Sie benötigen weitere Auskünfte oder wünschen einen Beratungstermin? Rufen Sie mich an! Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung! Mehr Informationen erhalten Sie auch auf Christian Müller unserer Homepage: www.ehrko.de Heimleiter Gerontopsychiatrie www.pflegeheimstjosef.de Pflegeheim St. Josef GmbH Telefon:08639/7079-0 Heimleitung: Uwe Kaiser Telefax: 0 86 39 / 70 79 -299 Hörberinger Straße 9 info@pflegeheimstjosef.de 84494 Neumarkt-St. Veit www.pflegeheimstjosef.de Inhaltsverzeichnis Seite Seite Branchenverzeichnis 3 L Gut versorgt in allen Lebenslagen 27 Ernährung und Gesundheit 27 Selbsthilfegruppen 29 L Interview mit Landrat Georg Huber 4 Hilfsmittel 30 Unterstützungsangebote 30 Interview mit Michael Tress, 31 L Vorstellung der Seniorenarbeit im 5 Seelsorger mit und für Senioren Landratsamt Mühldorf a. Inn Anstellung und Beschäftigung von Haushalts- 36 hilfen, Betreuungspersonal oder Pflegefachkräften L Aktiv im Alter 7 L Pflege 39 Treffpunkte und Begegnungsstätten 7 Leistungen der Pflegeversicherung 39 Interview mit Erika Fischer, Vorsitzende des 8 Pflegeformen 40 Seniorenbeirats -
Download Unter Ausgabe 09/2015 Seite 3
Ausgabe 406 http://www.oberbergkirchen.de September 2015 An alle Wasserabnehmer und Abwasserbenutzer! Für die Wasser- und Abwasserabrechnung 2015 benötigen wir die Wasserzählerstände von allen Abnehmern und Be- nutzern der Mitgliedsgemeinden Lohkirchen, Oberbergkirchen, Schönberg und Zangberg. Diese werden nicht von den Gemeindearbeitern abgelesen, sondern wir bitten Sie, die Wasserzähler selbst abzulesen und uns den Zählerstand auf folgender abtrennbaren Vorlage bis zum 30.09.2015 mitzuteilen. Wasserzählerstand von Familienname, Vorname Straße, Hausnummer Gemeinde Zählernummer abgelesen am Zählerstand Sie können die Vorlage senden an die Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen, Hofmark 28, 84564 Oberbergkir- chen oder im Rathaus Oberbergkirchen bzw. in den Kanzleien der Gemeinden Lohkirchen, Schönberg oder Zangberg abgeben sowie in den Briefkasten einwerfen. Außerdem können Sie die Angaben auch faxen, mailen oder telefonisch durchgeben und zwar an folgende Adressen: Für die Gemeinden Lohkirchen/Oberbergkirchen Schönberg/Zangberg Lohkirchen/Oberbergkir- chen/Schönberg/Zangberg Telefonnummer 08637/9884-16 08637/9884-15 08637/9884-27 Faxnummer 08637/9884-2516 08637/9884-2515 E-Mail-Adresse breiteneicher@vgem-oberberg- m.mayer@vgem-ober- kirchen.bayern.de bergkirchen.bayern.de Geschäftsstelle/Anlaufstellen – Kontakt: Rathaus Oberbergkirchen Gemeinde Lohkirchen Gemeinde Schönberg Gemeinde Zangberg Hofmark 28 Hauptstraße 6a Hauptstraße 2a Hofmark 8 84564 Oberbergkirchen 84494 Lohkirchen 84573 Schönberg 84539 Zangberg Tel. 08637/9884-0, Fax -10 Tel. 08637/213 08637/256 08636/291 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr Di. 16 - 18 Uhr Mi. 16 - 18 Uhr Mo. 15 - 18 Uhr Bürgermeister/in-Sprechstunden: Do. 15 - 18 Uhr Di. 16.30 - 18 Uhr Mi. 17 - 18.30 Uhr Mo. 17 - 18 Uhr __________________________________________________________________________________________________ Ausgabe 09/2015 Seite 2 Aus dem Standesamt Einstellung einer/eines Auszu- bildenden zum 1. -
SCT Rop 2014-06-13.Xlsx
SEPA Credit Transfer Register of Participants Version 13 June 2014 Readiness Scheme Leaving Country Participant Name Address City BIC Date Date AUSTRIA ADRIA BANK AG GONZAGAGASSE 16/ 1. STOCK VIENNA ABAGATWWXXX 03-02-14 ALIZEE BANK AG RENNGASSE 6-8 VIENNA ALBWATWWXXX 13-04-12 LIECHTENSTEINSTRASSE 111- ALLGEMEINE BAUSPARKASSE RGMBH 115 Vienna ABVRATW1XXX 04-06-12 Allgemeine Sparkasse Oberoesterreich Bankaktiengesellschaft Promenade 11-13 Linz ASPKAT2LXXX 28-01-08 ALLIANZ INVESTMENTBANK AG HIETZINGER KAI 101- 105 VIENNA AIAGATWWXXX 01-11-10 ALPENBANK A.G. KAISER JAEGERSTRASSE 9 INNSBRUCK ALPEAT22XXX 08-03-10 Attergauer Raiffeisenbank reg.Gen.m.b.H. Attergaustrasse 38 a St. Georgen im Attergau RZOOAT2L523 28-01-08 AUTOBANK AG UNGARGASSE 64/3/403 VIENNA AUTOATW1XXX 03-02-14 BANCO DO BRASIL AG FRANZ-JOSEFS-KAI 47/3.OG VIENNA BRASATWWXXX 28-01-08 BANK FUER AERZTE UND FREIE BERUFE A.G. 4, KOLINGASSE VIENNA BWFBATW1XXX 28-01-08 BANK FUER TIROL UND VORARLBERG A.G. STADTFORUM INNSBRUCK BTVAAT22XXX 28-01-08 BANK FUER TRIENT UND BOZEN AG 4, WILHELM-GREIL-STRASSE INNSBRUCK RZKTAT2KBTB 28-01-08 Bank fur Arbeit und Wirtschaft und Osterreichische Postsparkasse AG Georg Coch Platz 2 VIENNA OPSKATWWXXX 28-01-08 BANK GUTMANN AG Schwarzenbergplatz 16 VIENNA GUTBATWWXXX 07-07-08 BANK VONTOBEL OESTERREICH AG Rathausplatz 4 SALZBURG VONTAT2SXXX 04-05-09 BANK WINTER UND CO. AKTIENGESELLSCHAFT 10, SINGERSTRASSE VIENNA WISMATWWXXX 28-01-08 bankdirekt.at AG Europaplatz 1a Linz RZOOAT2L796 28-01-08 Bankhaus Carl Spaengler & Co. AG Schwarzstrasse 1 Salzburg SPAEAT2SXXX -
Frischer Wind Statt „Heiße Luft“…
Aus dem Kreistag – ein kurzer Abriss unserer Aktivitäten An Haushalte mit Tagespost Hier unser Wahlvorschlag Wahlvorschlag Nr. 8 Kennwort: ÖDP Energie - regional und regenerativ Ökologisch-Demokratische Partei Bereits in unserem ersten Antrag forderten wir 2008 die Registrierung landkreiseigener Dächer, um sie po- 801 Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen tenziellen Investoren zur Erzeugung von Solarstrom anbieten zu können. Mittlerweile erzeugt die „Regionale ÖDP-Listenkreuz 802 Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen Energie GmbH & Co. KG des Landkreises Mühldorf“ mit einem Investitionsvolumen von 2,4 Mio € umwelt- Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen freundlichen Solarstrom auf den Dächern der Schulen und des Landratsamtes. nicht vergessen! 803 Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Bestmögliche Funktechnik für Feuerwehr und Rettungskräfte – deshalb gegen TETRA-Funk 1. Mühldorf hat 60 Kreisräte, weshalb 804 Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Im Herbst 2011 haben wir im Kreistag einen Antrag auf Information über den Behördenfunk mit TETRA- Sie bei dieser Wahl bis zu 60 Stimmen 805 Sieber Elisabeth, Altenpflegerin, Aschau a. Inn Technik gestellt. Unabhängig von der knappen Abstimmungsniederlage sind wir weiterhin der Ansicht, dass -
Musterstimmzettel Kreistag
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Mühldorf a. Inn am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 (10) Kennwort (20) Kennwort (40) Kennwort (50) Kennwort (60) Kennwort (70) Kennwort (80) Kennwort (90) Kennwort (:0) Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e. 200 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 400 Alternative für Deutschland (AfD) 500 Sozialdemokratische Partei 600 Freie Demokratische Partei (FDP) 700 Unabhängige Wählergemeinschaft im 800 Wählergemeinschaft Landkreis 900 Ökologisch-Demokratische Partei 1000 DIE LINKE/Partei für Arbeit, V. (CSU) Deutschlands (SPD) Landkreis Mühldorf a. Inn (UWG) Mühldorf-West (WGW) (ÖDP) Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE LINKE/ Die PARTEI) Heimerl Maximilian, Dipl.-Hdl. (Univ.), Oberstudiendirektor, Henke Cathrin, Rechtsanwältin, Kreisrätin, Unterreit Wieser Martin, Verwaltungsangestellter, Bezirksrat, Kölbl Angelika, Sparkassenbetriebswirtin, Mühldorf a. Inn Corticelli Peter, Produktmanager, Buchbach Maier Ulli, Geschäftsführer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schöberl Josef, Landwirt, Kreisrat, Gars a. Inn, Au a. Inn Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Uzon Dennis, Schüler, Waldkraiburg -
Section 1 Contents Mfipub04
LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 In 2004 all ECB publications will feature a motif taken This paper can be downloaded from from the €100 banknote. the ECB’s website (http://www.ecb.int). © European Central Bank, 2004 Address Kaiserstrasse 29 60311 Frankfurt am Main, Germany Postal address Postfach 16 03 19 60066 Frankfurt am Main, Germany Telephone +49 69 1344 0 Website http://www.ecb.int Fax +49 69 1344 6000 Telex 411 144 ecb d All rights reserved. Reproduction for educational and non-commercial purposes is permitted provided that the source is acknowledged. As at end-December 2003. ISSN 1725-3314 (print) ISSN 1725-3322 (online) Contents Section 1 Overview Foreword.................................................................................................................................... vi Definition of terms .....................................................................................................................viii MFI sector analyses: as at the end of December 2003 Chart 1: The EU MFI sector by country and by category....................................................... ix Chart 2: Percentage share of the EU MFI sector by country .................................................. x Chart 3: Percentage share of the EU MFI sector by category ................................................ x Chart 4: Foreign branches in the EU by country of residence -
Ergebnisse Der Gaumeisterschaften 2009 Siegerehrung Am Donnerstag, Den 18.06.2009 Bei Den Schützen Bayerntreu Niedertaufkirchen
Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2009 Siegerehrung am Donnerstag, den 18.06.2009 bei den Schützen Bayerntreu Niedertaufkirchen Disziplin Gesamt Luftgewehr 151 Starter Luftgewehr Aufgelegt 16 Starter Zimmerstutzen 23 Starter KK 100m 28 Starter KK 3x20 8 Starter Deutsches Ordonnanzgewehr 16 Starter KK 3x40 8 Starter KK Liegend 23 Starter Luftpistole 67 Starter Luftpistole Fünfschüssig 4 Starter Freie Pistole 5 Starter KK Sportpistole 26 Starter Zentralfeuerpistole .30-.38 7 Starter Großkalibersportspistole 9mmLuger 15 Starter Großkalibersportrevolver .357Magnum 14 Starter Großkalibersportrevolver .44Magnum 8 Starter Großkalibersportpistole .45 ACP 9 Starter Standardpistole 13 Starter Wurfscheibe Trap 7 Starter Armbrust 10 m Starter Bogen 14 Starter Vorderlader Perkussionsgewehr 7 Starter Vorderlader Steinschlossgewehr 5 Starter Vorderlader Perkussionsrevolver 7 Starter Vorderlader Perkussionspistole 15 Starter Vorderlader Steinschlosspistole 3 Starter BSSB Kombi 9 Starter Bayerisches Ordonnanzgewehr 21 Starter Unterhebel A (Kal. .30-30, 45-70 Gov., ...) 5 Starter Unterhebel B (Kal. .38, .357Magnum, .44-40, .45Colt,...) 11 Starter Unterhebel C (Kal. .22lfb) 11 Starter KK Halbautomat 7 Starter 1 Luftgewehr Einzelwertung Schützenklasse Name Verein 1. 2. 3. 4. Gesamt 1. Waser Thomas SG Fortuna Egglkofen 98 94 97 98 387 2. Schmid Reinhard Gem. Frauenornau 95 96 98 97 386 3. Estermeier Georg SG Fortuna Egglkofen 95 98 97 96 386 4. Hartinger Hans ASG Mettenheim 94 96 97 97 384 5. Heise Christian ASG Stetten 95 97 96 96 384 6. Grinzinger Markus Gilde Waldkraiburg 96 96 96 96 384 7. Lagleder Walter Gilde Waldkraiburg 96 97 96 94 383 8. Eberl Josef SG Fortuna Egglkofen 94 95 95 98 382 9. Wimmer Christian Gem. Frauenornau 94 97 96 95 382 10. -
Seniorenvertretungen Der Städte Und Gemeinden Im Landkreis Mühldorf A
Stand 01.08.2017 Seniorenvertretungen der Städte und Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn Kommune Name Telefonnummer E-Mail Gemeinde Ampfing Helga Kaiser 08636/ 7313 [email protected] Gemeinde Aschau a. Franz Wicho 08638/ 5815 [email protected] Inn (Seniorenreferent) Markt Buchbach Wilhelm Fischer sen. 08086/ 8432 [email protected] VG Gars Markt Gars a. Inn Hildegard Brader 08073/ 1814 [email protected] (Seniorenreferentin) Gemeinde Unterreit Kein Seniorenbeauftragter Markt Haag in OB Josefa Deliano 08072/ 15249 VG Heldenstein Gemeinde Heldenstein Gerhard Grochowski Seniorenreferent Gemeinde Adi Deißenböck 08082/ 5494 [email protected] Rattenkirchen VG Kraiburg a. Inn Stand 01.08.2017 Markt Kraiburg a. Inn Michaela Baumgart 08638/ 607617 [email protected] (Gemeinde) Barbara Thomas 08638/ 885712 [email protected] (Pfarrei) Gemeinde Taufkirchen Marianne Fill 08638/ 7954 [email protected] VG Maitenbeth Gemeinde Maitenbeth Jakob Moser 08076/ 8917 Petra Zöttler 08076/ 916613 petra.zoettler@vg- maitenbeth.bayern.de Gemeinde Kein Seniorenbeauftragter Rechtmehring Gemeinde Mettenheim Dietlinde Polzer 08631/ 4426 [email protected] Stadt Mühldorf a. Inn Marianne Pfaffeneder 08631/ 5111 [email protected] VG Neumarkt-St. Veit Stadt Neumarkt- St. Werner Kitschke 08639/ 441 [email protected] Veit (Referent für Familie und Soziales) Stand 01.08.2017 Franz Göhl 08639/ 6250 [email protected] (Referent für Senioren) Marianne Prantl 08639/ 1084 [email protected] Gemeinde Egglkofen -
Official Journal C 30 Volume 33 of the European Communities 8 Febraary 1990
yr-^^ /*/*• • "I "Y* 1 ISSN 0378-6986 Official Journal c 30 Volume 33 of the European Communities 8 Febraary 1990 English edition Information and Notices Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 90/C 30/01 Proposal for Council Directive amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Federal Republic of Germany) 1 90/C 30/02 Proposal for a Council Directive concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (France) 35 90/C 30/03 Proposal for Council Directive amending Directive 81/645/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Greece) 50 90/C 30/04 Amended proposal for a Council Directive on the annual accounts and consolidated accounts of insurance undertakings 51 90/C 30/05 Re-examined proposal for a Council Directive amending Directive 76/769/EEC on the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States relating to restrictions on the marketing and use of certain dangerous substances and preparations 89 90/C 30/06 Re-examined proposal for a Council Directive on company law concerning single- member private limited companies 91 90/C 30/07 Re-examined proposal for a Council Directive amending Directive 87/102/EEC of 22 December 1986 on the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States concerning consumer credit 92 90/C 30/08 Re-examined proposal for a: — Council Directive amending Directive 86/298/EEC on rear-mounted roll-over protection structures narrow-track tractors — Council Directive amending Directive 87/402/EEC on roll-over protection structures mounted at the front of narrow-track tractors — Council Directive amending Directive 77/536/EEC on roll-over protection structures for tractors (standard) 95 Price: 12 ECU 8. -
Freizeitführer
ECHT OBERBAYERN Freizeitführer Sport & Spaß ♦ Wandern & Natur entdecken ♦ Städte & Kultur www.inn-salzach.com Wir servieren! ---------------Adrenalin KARTHALLE MARKTL • Schnelle 490 Meter Rennstrecke • Zwischen 6 und 9 Meter breit • Asphaltstrecke mit Grip • Red Bull Bar über der Rennstrecke • 2 verschieden starke Kartflotten • Supermoto Motorräder im Verleih Infos unter: karthalle-marktl.de 5 JEDEN SONNTAG € KINDER-KART EINFACH AUSSCHNEIDEN, EINLÖSEN UND SPAREN! FAHRSCHULE Pro Person nur ein Coupon einlösbar. MIT ONLINE-ANMELDUNG Inhaltsverzeichnis Sport & Spaß S. 6 Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wassererlebnisse, Klettern und vieles mehr – alles mit reichlich Bewegung für eine vergnügsame Zeit Wandern & Natur entdecken S. 39 Durch Wälder und idyllische Orte, an Flussufern entlang und durch ursprüngliches Bauernland – unter echt oberbayerischem Himmel Städte & Kultur S. 59 Farbige Hausfassaden, historische Bauwerke, ursprüngliche Traditionen und charmanter südlicher Flair Informationen S. 93 Veranstaltungshinweise, Anfahrtsbeschreibung und Impressum Schlechtwetter-Tipp i Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Freizeitaktivitäten finden drinnen statt und können auch bei schlechtem Wetter besucht werden. Barrierefrei Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Freizeitaktivitäten sind für Menschen mit Gehbehinderung oder Fahrten mit Kinderwagen geeignet. 3 Freizeitführer Freizeitführer Langweilig wird es in der Region Inn-Salzach Egglkofen bestimmt nicht. Besonders Familien freuen Neumarkt- sich über Abwechslung pur: Sankt Veit im Hochseilgarten -
Pfarrverband Ampfing
St. Martin-Str. 7, 84539 Ampfing www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 – Telefax 9822-20 E-Mail [email protected] 01.-14.05.2017 Nr. 09 PREIS 0,30 EUR 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Montag, 01.05. MARIA; PATRONIN DES LANDES BAYERN Pfarrkirche Ampfing 19.00 Maiandacht (PT) Pfarrkirche Stefanskirchen 8.00 Eucharistiefeier, anschl. Flurumgang über Hiebl - Kreuz Utzing - Wastl, Weiher - Kreuz Zaismeier (PRI) 19.00 Maiandacht (GA) Pfarrkirche Rattenkirchen 19.00 Maiandacht (DB) Pfarrkirche Heldenstein 9.00 Flurumgang über Weidenbach (WGL) 19.00 Maiandacht (PRI) Filialkirche Weidenbach 9.30 Eucharistiefeier (PT) f. + Paula u. Franz Eyner v. Paula m. Kindern f. + Hans Maier v. Paula m. Kindern Pfarrkirche Zangberg 8.00 Eucharistiefeier, anschl. Flurumgang nach Weilkirchen (PT) f. + Anton Wagner v. Irmgard Wagner f. + Maria u. Franz Schödlbauer v. Irmgard Wagner f. + Tanten u. Onkel v. Familie Gründl f. bds. + Angehörige v. Familie Bachheibl 19.30 Maiandacht (SF) - 2 - Dienstag, 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer und hl. Sigismund, König, Märtyrer Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz Pfarrkirche Stefanskirchen 19.00 Maiandacht (WGL) Nebenkirche Wald 19.00 Florianirosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 19.00 Eucharistiefeier (PRI) f. + Anni Stöckl v. Fam. Peter Lohr f. + Konrad Kasmannshuber v. Linde m. Kindern f. + Amalie und Alois Aigner sen. u. Alois Aigner jun. v. Linde Kasmannshuber f. + Isidor Marschmann v. Josef Marschmann f. + Anna Marschmann v. Josef Marschmann f. + Engelbert Staber v. Fam. Ludwig Weichselgartner f. + Walburga Kiermeier v. Johann Kiermeier f. + Anna u. Josef Ritthaler v. den Töchtern f. + Georg Bachmayr v. Erika f. + Ursula Hagl v. Maria Karl f. -
Im Landkreis Mühldorf A. Inn
im Landkreis Mühldorf a. Inn Gefahren der Einsatzstelle Bild: Winfried Eß Offi zielles Journal des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Mühldorf a. Inn e.V. 11. Jahrgang 2009 Aus dem Inhalt: 15 Jahre Kreisfeuerwehrverband Lkr. Mühldorf a. Inn e.V. Neue Fahrzeuge – Beschaffungen Lehrgänge – Prüfungen – Übungen Polizeipräsidium Oberbayern Einsatzstatistiken Neues Gerätehaus – Gerätehaus-Umbau/-Erweiterungen Ehrungen – Personalien – Nachruf Die Jugendfeuerwehren berichten Einsätze im Bild Wir stellen vor: FF Erharting, FF Jettenbach, Termine – Veranstaltungen FF Ramsau, FF Wiesbach, FF Walkersaich Die OMV Werkfeuerwehr www.omv.de Qualität aus Bayern für Bayern: Wir wollen Kunden und Umwelt ein verlässlicher Partner sein. Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern Sehr geehrte Mitbürgerinnen fester Verankerung vor Feuerwehrfrauen und und Mitbürger, Ort; das ehrenamtliche -männer stehen im Fall Engagement hilft ihnen, des Falles sofort mit ihrem im Landkreis Mühldorf am Inn setzen Schlüsselqualifikationen Wissen und ihrer Tatkraft sich 72 Freiwillige Feuerwehren und und soziale Kompetenz zu als Helfer zur Verfügung. eine Werkfeuerwehr unermüdlich für erwerben. Für diesen unermüdlichen die Sicherheit der Bürgerinnen und Gerade beim Dienst in der Einsatz und ihre hervorra- Bürger ein und leisten mit diesem Feuerwehr erfahren und gende Arbeit möchte ich selbstlosen Einsatz einen unverzicht- praktizieren die Menschen allen Feuerwehrleuten im baren Beitrag für unsere Gesellschaft. Gemeinschaft und Tole- Landkreis Mühldorf am Gerade in einem Flächenstaat wie ranz. Das freiwillige bürgerschaftliche Inn meinen aufrichtigen Dank und Bayern ist die rasche und wirkungs- Engagement zählt deshalb zum un- meine besondere Anerkennung aus- volle Hilfe bei Bränden, Unglücksfäl- verzichtbaren Kern einer demokrati- sprechen. len und Katastrophen sehr wichtig. schen Gesellschaft, die von all ihren Mögen sich die Feuerwehrfrauen und Die Feuerwehren im Landkreis Mühl- Bürgern mitgestaltet wird.